Verwaltungsgemeinschaft Heßdorf. Heßdorf Großenseebach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verwaltungsgemeinschaft Heßdorf. Heßdorf Großenseebach"

Transkript

1 Verwaltungsgemeinschaft Heßdorf Heßdorf Großenseebach

2

3 Grußwort Gemeinde GroSSenseebach Herzlich willkommen! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, herzlich willkommen in der Gemeinde Großenseebach. Ich freue mich, Ihnen unsere reizvolle und moderne Gemeinde inmitten des Seebachgrundes vorstellen zu können. Informieren Sie sich über die wichtigsten Strukturdaten, Kontakte und Einrichtungen unserer Gemeinde. Wir bieten Ihnen ein reges und vielfältiges Vereinsleben; dort können Sie in angenehmer Atmosphäre Ihre Freizeitinteressen umsetzen und sicher auch neue Freunde gewinnen. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern, im Besonderen unseren Neubürgern, dass sie sich in unserer Gemeinde gut einleben und stets wohlfühlen mögen. Unsere Mitarbeiter in der Verwaltung stehen Ihnen gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung. Entdecken Sie Großenseebach es wird sich lohnen! Inhaltsverzeichnis Ihr Bernhard Seeberger 1. Bürgermeister Gemeinde Heßdorf... 2 Gemeinde Großenseebach... 4 Standorte für Ihr Unternehmen... 7 Verwaltung... 9 Kommunale Vertreter Wichtige Adressen Kinderbetreuung Schulen weitere Bildungseinrichtungen Kirchen Freizeit und Sport Kultur Senioren Soziales Gesundheit Impressum Vereine Ver- und Entsorgung Im Notfall Branchen Gemeinde HeSSdorf Herzlich willkommen! Als 1. Bürgermeister der Gemeinde Heßdorf begrüße ich Sie ganz herzlich und freue mich sehr über Ihr Interesse an unserer Gemeinde. Auf den nächsten Seiten können Sie einen Blick auf Heßdorf, dem Tor zum Seebachgrund, wie unsere Gemeinde liebevoll genannt wird, werfen. Sie erhalten wertvolle Tipps und Informationen rund um das Leben in unserer Gemeinde. Das Kleinzentrum Heßdorf versteht es, seine wechselvolle Geschichte mit den modernen Anforderungen von heute in idealer Weise zu verbinden. Heßdorf verfügt über ausgezeichnete Rahmenbedingungen: Neben einer Vielfalt an kulturellem Leben und lebendiger Vereinstätigkeit verbindet sich hier bei uns Geschichtsbewusstsein mit einer dynamischen und modernen Entwicklung der Gemeinde. Aber auch als Wohn- und Wirtschaftsstandort ist Heßdorf überaus attraktiv lebenswert eben, für Jung und Alt. Hinzu kommt eine gut ausgebaute Infrastruktur. Der neue Gewerbepark und auch das Gewerbegebiet liegen direkt an der A 3 (Nürnberg-Würzburg) Erlangen-West und bieten vielen Menschen einen Arbeitsplatz. Erfolgreiche Unternehmen haben sich hier ein festes Standbein aufgebaut. Natürlich sind Sie jederzeit eingeladen, auch persönlich vor Ort eine Entdeckungsreise zu unternehmen! Erleben Sie die Gastfreundschaft der Heßdorfer, das reiche historische Erbe und die Vielfalt der Gemeinde in einer naturgeprägten Umgebung. Ein zweiter Blick lohnt also immer! Sollten Sie noch Fragen zu unserer Gemeinde haben, so nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Ihr Horst Rehder 1. Bürgermeister H1

4 Gemeinde Heßdorf Die Gemeinde Heßdorf liegt im Herzen des Landkreises Erlangen/Höchstadt. Erstmals wurde der Name Heßdorf 1315 urkundlich erwähnt. Im Laufe der Zeit wandelte sich Heßdorf über eine landwirtschaftlich strukturierte Ortschaft hin zu einer modernen und familienfreundlichen Flächengemeinde mit zehn Ortsteilen und dem Status Kleinzentrum. Die Gemeinde Heßdorf besteht aus den Ortsteilen Heßdorf, Unter-, Mittel -, Obermembach, Hannberg, Röhrach, Niederlindach, Dannberg, Hesselberg und Klebheim und wird liebevoll als das Tor zum Seebachgrund bezeichnet. 2 Rathaus Heßdorf

5 Ausblick auf die Erlanger Straße Für sportliche Aktivitäten und kulturelle Veranstaltungen stehen eine Vielzahl örtlicher Vereine und gemeindliche Einrichtungen zur Verfügung. Die gute gemeindliche Infrastruktur bietet erstklassige Wohnmöglichkeiten. So sind heute in der örtlichen Grundschule 5 Klassen, eine Mittagsbetreuung und eine Kinderkrippe, im Untergeschoss der Grundschule untergebracht. Unmittelbar neben der Grundschule befindet sich der Kindergarten St. Marien der Kirchengemeinde Hannberg und die Seebachgrundhalle Heßdorf, in der ein reges Sportleben stattfindet. Auch die grundlegende medizinische Versorgung ist durch Allgemeinärzte und Zahnärzte sowie zwei Apotheken sichergestellt. Außerdem liegt die Gemeinde Heßdorf sehr zentral, die beiden Städte Erlangen und Herzogenaurach sind unsere unmittelbaren Nachbarn. Die Gemeinde ist auch durch die direkte Anbindung an die A 3 hervorragend an das Autobahnnetz angeschlossen. Der nur ca. 26 Kilometer entfernte Nürnberger Flughafen bietet weitere Optionen. Die Gemeinde Heßdorf mit ihrem Vogelschutzgebiet Mohrhof, der historischen Wehrkirche Hannberg und einem wunderschönen Biergarten in der Ortschaft Obermembach bietet auch sehr viel Raum zur Naherholung im Ballungsraum Erlangen, Nürnberg, Fürth. Sie verfügt über ein gutes Radwegenetz und ist eine lebens- und liebenswerte Gemeinde, die auch weiterhin nah am Puls der Zeit bleiben wird! Verwaltungsgemeinschaft Heßdorf Hannberger Straße Heßdorf / H3

6 Gemeinde Großenseebach Rathaus Großenseebach Im Jahr 1348 wird Seebach erstmals urkundlich erwähnt. Die Entstehung des Ortes ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit vom Königshof Büchenbach aus erfolgt. Im 30-jährigen Krieg wurde Großenseebach weitgehend zerstört. Im Jahr 1730 werden wieder 22 Güter erwähnt. Im Jahr 1803 fiel Großenseebach an die Krone Preußen, kam 1810 an Bayern zurück und wurde dann 1811 dem Landgericht und 1847 dem Rentamt Herzogenaurach zugewiesen. Ein sehr wichtiges Jahr der Ortsgeschichte war das Jahr In diesem Jahr erwarben 27 Bauern aus Großenseebach und 10 Bauern aus Reinersdorf vom bayerischen Staat eine Waldfläche von 222 ha. Die daraus entstandene Waldkorporation Großenseebach-Reinersdorf bewirtschaftet seit dieser Zeit diese einmalige Waldfläche in ökologischer Intension und Zielsetzung. In der Nachkriegszeit war Großenseebach rein landwirtschaftlich geprägt. Diese Struktur wurde mit einigen kleinen Handwerksbetrieben ergänzt. Die Einwohnerzahl in den 60-iger Jahren lag bei rd. 500 Einwohnern. Sehr nachhaltig wurde die gemeindliche Struktur durch die Kommunale Gebietsreform in Bayern verändert. Im Jahr 1972 wurde Großenseebach vom Regierungsbezirk Oberfranken in den Regierungsbezirk Mittelfranken umgegliedert. Im Rahmen dieser Reform war es das nachhaltige Ziel des damaligen Gemeinderates mit Bürgermeister Konrad Schmitt an der Spitze, die gemeindliche Selbstständigkeit zu erhalten. Unter Erhalt dieser Selbstständigkeit wurde Großenseebach zum in die damalige VG Weisendorf eingegliedert. Diese Reform wurde zum mit der Neugründung der VG Heßdorf mit den Gemeinden Heßdorf und Großenseebach korrigiert. In den 70- und 80-iger Jahren ist die Einwohnerzahl Großenseebachs im wahrsten Sinne des Wortes explodiert. Durch die Ausweisung umfangreicher Neubaugebiete hatten sich viele Neubürger, vorwiegend aus den nahen Städten, in Großenseebach angesiedelt. Dadurch hat sich natürlich die Struktur der einst rein ländlichen Gemeinde ganz wesentlich verändert. 4

7 Heute ist Großenseebach eine aufstrebende und fortschrittliche Wohnsiedlungsgemeinde mit rd Einwohnern. Der landschaftliche Reiz kommt durch die gebietstypischen Weiherlandschaften und die riesigen Waldflächen zum Ausdruck; dadurch ergeben sich viele Möglichkeiten der Naherholung. Die Bebauung der gemeindlichen Vorbehaltsfläche am neuen Gemeindezentrum unter der Federführung von Herrn Altbürgermeister Friedrich Hückel hat die gemeindliche Infrastruktur und das Zusammenleben der Bürgerinnen und Bürger weiter gestärkt. Neben Grundschule und Mehrzweckhalle sind Mitte der 90-iger Jahre die Katholische Kirche St. Michael und das evangelische Veit-vom-Berg-Haus, auch im ökumenischen Miteinander, entstanden. Die gemeindliche Infrastruktur ist mit Grundschule, Kindertagesstätte mit Kleinkinderbetreuung, Gemeindebücherei, Kirchen, Ärzten und mit Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf hervorragend entwickelt. Das kulturelle Leben in der Gemeinde ist herausragend. Ein reges und breit gefächertes Vereinsleben verbindet Tradition und Fortschritt. Der größte örtliche Verein ist der FSV Großenseebach mit über Mitgliedern und einem vielfältigen Breitensportangebot. Die gemeindliche Leistungskraft und der ausgeprägte Gemeinschaftssinn bieten Gewähr dafür, die Aufgaben der Zukunft und die damit verbundenen Herausforderungen zu meistern. So wurden in der jüngeren Vergangenheit unter Bürgermeister Bernhard Seeberger das sehr attraktive Baugebiet Im Winkel wie auch das Gewerbegebiet Nordost ausgewiesen. Großenseebach hat die Weichen für die Zukunft gestellt. Kreuzigungsgruppe am Dorfplatz H5

8 Dienstleistung Heimtierbedarf ß Elektro Kestler GbR Baumgartenstraße Hesselberg Tel / Fax / info@elektrokestler.de Ihr Innungsfachbetrieb bei Fragen rund um die Elektrotechnik. Ihr Heizöl- und Diesellieferant Annettes Futterkiste 6 Wir liefern Heizöl, Premium Heizöl, schwefelfreies Heizöl, Diesel Josef Haselmann GmbH Hesselbergerstr Heßdorf Tel Tiernahrung und Heimtierbedarf Im Gewerbepark Heßdorf Telefon Keine Aquaristik, Terraristik, kein Verkauf von Tieren, kein Lebendfutter Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr

9 Standorte für Ihr Unternehmen Im Gewerbegebiet Heßdorf Die Gemeinden Heßdorf und Großenseebach zeichnen sich eigentlich schon immer durch eine sehr große handwerkliche Vielfalt aus. Viele alt eingesessene Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe sind über Generationen hinweg angesiedelt und bieten solide Dienstleistungen an. In den vergangenen Jahrzehnten ist es beiden Gemeinden gelungen, über die Ausweisung von Gewerbegebieten größere leistungsstarke Firmen anzusiedeln. Viele neue Arbeitsplätze sind wohnortnah entstanden. Das erste Gewerbegebiet der Gemeinde Heßdorf wurde im Jahr 1988 zwischen den Ortschaften Heßdorf und Untermembach ausgewiesen; in diesem Gebiet ist die Fa. Schuler Automation, der größte Arbeitgeber im VG-Gebiet, angesiedelt. Ab dem Jahr 2005 wurde der neue Gewerbepark unmittelbar an der A 3 entwickelt. Dieses Gebiet bietet eine Vielfalt an attraktiven Einkaufsmöglichkeiten; moderne Dienstleister und Produktionsbetriebe sind dort ebenso beheimatet. In der Gemeinde Großenseebach wurden in den letzten Jahren mit dem Gewerbegebiet Nordost neue Ansiedlungsmöglichkeiten geschaffen. Das durch die Kreisstraße ERH 26 geteilte Gebiet mit einer Gesamtfläche von ca. 3,7 ha ist inzwischen vollständig erschlossen. Unsere Verkehrszentralität ist für viele Firmen ein außerordentlich interessanter Ansiedlungsaspekt. Die Staatsstraße 2259 sowie die Bundesautobahn A 3 gewährleisten einen problemlosen Anschluss an alle überörtlichen Verkehrswege. Sprechen Sie uns an, wenn Sie sich für eine gewerbliche Ansiedlung interessieren. Verwaltungsgemeinschaft Heßdorf Hannberger Straße Heßdorf / H7 Gewerbepark Heßdorf Gewerbegebiet Nordost II Großenseebach

10 8 Freizeit Rund ums Haus und Auto

11 Verwaltung Verwaltungsgemeinschaft HeSSdorf Hannberger Straße Heßdorf / info@hessdorf.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr, Do Uhr Gemeinde GroSSenseebach Am Hirtenberg Großenseebach /86 15 info@grossenseebach.de Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Amt Vorwahl /... Vermittlung Bauamt Einwohner-/Passamt, soziale Angelegenheiten Erschließungsrecht Hauptverwaltung Kämmerei Kasse Kindergarten-, Schulangelegenheiten, Hallenbelegung Personalamt Standesamt, Friedhof- und Rentenangelegenheiten Steueramt, Abfallwirtschaft Wasserwart 01 71/ Gemeindebücherei Neue Straße Großenseebach / gemeindebuecherei@nefkom.net Online-Bücherei Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr, Sa Uhr Die Verwaltungsgemeinschaft auf einen Blick Die VG Heßdorf gehört zum mittelfränkischen Landkreis Erlangen-Höchstadt. Sie liegt zentral im Städtedreieck Erlangen, Herzogenaurach und Höchststadt a. d. Aisch westlich der Autobahn A 3. Entfernungen ca. Nürnberg Höchstadt a.d. Aisch Herzogenaurach Erlangen 30 km 16 km 8 km 8 km Gemeinde Großenseebach Postleitzahl Vorwahl Höhenlage 296 m ü. NN Fläche 7,21 km 2 Einwohner (Stand ) Gemeinde Heßdorf Postleitzahl Vorwahl Höhenlage 290 m ü. NN Fläche 24,8 km 2 Einwohner (Stand ) Weitere neun Ortsteile gehören der Gemeinde Heßdorf an: Dannberg, Hannberg, Hesselberg, Klebheim, Mittelmembach, Niederlindach, Obermembach, Röhrach, Untermembach H9

12 Kommunale Vertreter Gemeinderäte GroSSenseebach 1. Bürgermeister Bernhard Seeberger Schulstraße Bürgermeister Herbert Müller Am Bach 2 Hilde Borel Neue Straße 33 Ursula Kachlik-Schrumpf Lerchenstraße 11 Herbert Müller Winkelweg 3 Barbara Ramm Neue Straße 31 Rudi Riedel Im Burgacker 8 Erwin Schmitt Neue Straße 15 Reinhard Schmitt Drosselweg 3 Werner Schorr Hauptstraße 40 Andreas Seeberger Hauptstraße 43 a Birgit Seeberger Bergstraße 15 Johannes Seeberger Lerchenstraße 27 Dorothea Strößner Neue Straße 18 Heike Weiser Hutweg 2 a Freie Wähler Freie Wähler Freie Wähler SPD Freie Wähler SPD Freie Wähler Freie Wähler CSU CSU CSU CSU Freie Wähler SPD Freie Wähler Skulptur am Großenseebacher Dorfplatz Fraktionen, Parteien, politische Gruppierungen CSU Ortsverband Großenseebach Stefan Müller Am Schwegelacker 29, Großenseebach FW (Freie Wähler) Großenseebach SPD Ortsverein Großenseebach Barbara Ramm Neue Straße 31, Großenseebach / Freie Wähler 7 Sitze (ohne 1. BGM) CSU 4 Sitze SPD 3 Sitze 10

13 Gemeinderäte HeSSdorf 1. Bürgermeister Horst Rehder Neuenbürger Weg Bürgermeister Manfred Bäreis Zum Sportplatz Bürgermeister Stefan Stiegler Zum Sportplatz 9 a Georg Ackermann Am Seebach 11 a Werner Baumüller Käferhölzlein 18 Erich Biermann Erlanger Straße 36 Bernd Dittrich Am Gründl 37 Bernd Döbbelin Eichenweg 3 Axel Gotthardt Talstraße 12 b Petra Hendel Wiesenweg 16 Stefan Martin Dannberger Weg 22 Burkhardt Niepelt Am Gründl 36 Johann Ort Am Seebach 13 Robert Ort Dannberg 5 Gerhard Reif Am Seebach 18 Roland Sekatzek Grundstraße 6 Dieter Walter Am Hasenacker 9 Bürgerblock CSU SPD Bürgerblock CSU Bürgerblock Bürgerblock SPD Freie Wähler Bürgerblock CSU Bürgerblock Freie Wähler CSU CSU SPD Bürgerblock Fraktionen, Parteien, politische Gruppierungen Bürgerblock Heßdorf Manfred Danhauser Heßdorf-Untermembach / manfred.danhauser@bb-hessdorf.de CSU Ortsverband Heßdorf Robert Ort Dannberg 5, Heßdorf / robert.ort@vr-web.de Freie Wähler Heßdorf Heinz Lauer Waldstraße 3, Heßdorf lauer-hessdorf@t-online.de Junge Union Ortsverband Seebachgrund Stefan Reif Am Seebach 18, Heßdorf SPD Ortsverein Heßdorf Cornelia Döbbelin Eichenweg Heßdorf-Hannberg / bernd.doebbelin@t-online.de Freie Wähler 2 Sitze Bürgerblock 6 Sitze (ohne 1. BGM) CSU 5 Sitze SPD 3 Sitze H11

14 Lebensmittel Elektronik Frischemarkt Schaub Lebensmittel Obst Gemüse Blumen Postfiliale Garten- und Balkonpflanzen Gutscheine Geschenkkörbe Hauptstraße Großenseebach Telefon / Telefax / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Uhr Mi Uhr Sa Uhr 12

15 Wichtige Adressen Agentur für Arbeit Nürnberg, Geschäftsstelle Erlangen Strümpellstraße 14, Erlangen Arbeitnehmer / Arbeitgeber / erlangen@arbeitsagentur.de Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bereiche Ernährung und Landwirtschaft Jahnstraße 7, Fürth 09 11/ Bereich Forsten Universitätsstraße Erlangen / poststelle@aelf-fu.bayern.de Amtsgericht Mozartstraße 23, Erlangen / poststelle@ag-er.bayern.de Finanzamt Schubertstraße 10, Erlangen / poststelle@fa-er.bayern.de Staatliches Schulamt im Landkreis Erlangen-Höchstadt Henri-Dunant-Straße Erlangen / staatliches@schulamt-er-erh.de TÜV Süd Lappacher Weg Höchstadt / Vermessungsamt Nägelsbachstraße Erlangen / poststelle@va-er.bayern.de Veterinäramt Schlossberg 10, Höchstadt /2 00 Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Mittelfranken Bärenschanzstraße 8 a Nürnberg 09 11/ poststelle.mfr@zbfs.bayern.de Jobcenter Erlangen-Höchstadt Strümpellstraße Erlangen / arge-erlangen-hoechstadt@arge-sgb2.de Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Dienststelle Erlangen Marktplatz 6, Erlangen / poststelle@erlangen-hoechstadt.de Polizeiinspektion Herzogenaurach Bahnhofstraße Herzogenaurach / Regierung von Mittelfranken Promenade 27, Ansbach 0981/53-0 poststelle@reg-mfr.bayern.de Marienfigur zwischen Hesselberg und Niederlindach H13

16 14 Bauen und Wohnen

17 Kinderbetreuung Vorwahl /... Freie KiTa Hannberg e. V. Kinderkrippe Die kleinen Wichtel Silke Weber, Nadine Lehmann Schulstraße Heßdorf-Hannberg info@kita-hannberg.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr 2 Krippengruppen für Kinder ab 6 Monaten bis 3 Jahren Kath. Kindergarten St. Marien Martina Dreßel Kirchensteig 2 a Heßdorf-Hannberg st-marien.hannberg@kita.erzbistum-bamberg.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr 4 Gruppen für Kinder im Alter von 2,5-6 Jahren Kindertagesstätte Seebachwichtel Großenseebach Jana Kruckenberg Schulstraße Großenseebach kindergarten.grossenseebach@nefkom.net Öffnungszeiten: Mo. bis Do Uhr, Freitag Uhr 1 Krippengruppe für Kinder von 0-2,5 Jahren, 3 Kindergartengruppen für Kinder im Alter von 2,5 bis zum Schuleintritt Kindergarten St. Marien Ev. Eltern-Kind-Gruppe Kairlindach Klara Ebersberger Mehr Informationen erhalten Sie im Pfarrbüro Tel oder in unserem Kirchenboten. Ev. Eltern-Kind-Gruppe Großenseebach Janine Weber Mehr Informationen erhalten Sie auch hier im Pfarrbüro Tel oder in unserem Kirchenboten. H15 Kindertagesstätte Seebachwichtel

18 16 Musik Kreatives Bau

19 Schulen weitere Bildungseinrichtungen Vorwahl /... Grundschulen Grundschule Großenseebach Neue Straße 40, Großenseebach grundschule-grossenseebach@t-online.de Mittagsbetreuung 01 75/ Betreuungszeit: Mo. bis Fr max Uhr info@mittagsbetreuung.net Grundschule Hannberg Kirchensteig 2, Heßdorf-Hannberg schule.hannberg@nefkom.net Mittagsbetreuung Uhr Realschule / Wirtschaftsschule Staatl. Realschule Herzogenaurach Burgstaller Weg Herzogenaurach / sekretariat@rsherzo.de, Städt. Wirtschaftsschule im Röthelheimpark Erlangen Artilleriestraße 25, Erlangen / sekretariat@wir-erlangen.de, Gymnasien Gymnasium Herzogenaurach Burgstaller Weg Herzogenaurach / sekretariat@gymnasium-herzogenaurach.de Gymnasium Höchstadt a. d. Aisch Bergstraße Höchstadt a. d. Aisch / verwaltung@gymnasium-hoechstadt.de Berufsbildende Schulen Staatl. Fachoberschule und Berufsoberschule Erlangen Drausnickstraße 1 c Erlangen 09131/ fos-bos.erlangen@odn.de, Staatl. Berufliches Schulzentrum Herzogenaurach- Höchstadt a. d. Aisch Kommunale Fachschule für Maschinenbautechnik Herzogenaurach Berufsschule Herzogenaurach-Höchstadt a. d. Aisch Berufsschule PLUS (Berufsschule und Fachabitur) Berufsfachschule für Hauswirtschaft Höchstadt a. d. Aisch Berufsfachschule für Kinderpflege Höchstadt a. d. Aisch Berufsfachschule für Sozialpflege Höchstadt a. d. Aisch Herzogenaurach Friedrich-Weiler-Platz Herzogenaurach /80 23 verwaltung1@sbs-herzogenaurach.de Höchstadt a. d. Aisch Tilman-Riemenschneider-Straße Höchstadt a. d. Aisch / verwaltung2@sbs-hoechstadt.de Fachakademie für Sozialpädagogik Veit-Stoß-Straße Höchstadt a. d. Aisch / schulleitung@fachakademie-hoechstadt.de Förderschulen Don-Bosco-Schule Tilman-Riemenschneider-Straße Höchstadt a. d. Aisch / donbosco@fen-net.de Wilhelm-Pfeffer-Schule Staatl. Förderzentrum Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Burgstaller Weg Herzogenaurach / fzg@herzovision.de, Volkshochschule VHS Herzogenaurach Badgasse 4, Herzogenaurach / vhs@herzogenaurach.de Bücherei (siehe S. 9) H17

20 Bestattung und Steinmetze Besuchen Sie eine der grössten Grabmal-Ausstellungen in Franken!.Quellsteine.Zubehör in Bronze- und Aluguss Ausführung von Bildhauer- und Steinmetzarbeiten Unsere Ausstellung finden Sie in: Hausen Pilatusring 14 Telefon Fax

21 Kirchen Vorwahl /... Kirchen Ev.-luth. Pfarramt St. Kilian Kairlindach Pfarrerin Maria Reichel Kairlindacher Straße 32, Weisendorf pfarramt.kairlindach@elkb.de Büro: Di. und Do Uhr Gruppen und Kreise: Besuchsdienst, Eltern-Kind-Gruppe, Evangelische Landjugend Kairlindach, Kindergottesdienst, Kirchenchor, Mütterkreis, Posaunenchor, Seniorenkreis St. Kilian Evangelische Landjugend e. V. Ortsgruppe Kairlindach Kairlindacher Straße 32, Weisendorf René und Nicolas Riedel info@elj-kairlindach.de St. Michael Großenseebach Wehrkirche Hannberg Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Diakonin Sonja Müller Ev.-luth. Pfarramt St. Kilian Kairlindach Kairlindacher Straße 32, Weisendorf Bürozeit: Di Uhr oder nach Vereinbarung oder 01 76/ Kath. Pfarramt Hannberg Pfarrer Lars Rebhan lars_rebhan@yahoo.de Kirchenplatz 4, Heßdorf-Hannberg pfarrei.hannberg@erzbistum-bamberg.de Büro: Mo.-Mi Uhr, Do Uhr Gruppen und Kreise: Chor, Jugend Kirchen: Pfarrkirche Geburt Mariens, Filialkirche St. Michael Jugendteam Hannberg und Großenseebach der kath. Pfarrgemeinde Hannberg info@jugendteam.eu, H19

22 Leben und Wohlfühlen Bau - Bewerbung - Pass - Familie - Kinder - Dessous - Akt - Hochzeit - Wir sind: Ein erfolgreicher Verlag im Bereich der kom munalen Printmedien mit eingeführten Produkten ein Beispiel halten Sie in Ihren Händen. 20 Wir suchen: Selbstständige AußendienstmitarbeiterInnen mit Spaß am Verkauf, gern auch branchenfremd, für die Re gionen Bayern. Wir bieten: Sorgfältige Einarbeitung, regelmäßiges leistungs gerechtes Einkommen, eine interes sante und lukrative Tätigkeit im Außendienst. inixmedia GmbH Kronacher Straße Bamberg Tel / jobs@inixmedia.de

23 Freizeit und Sport Vorwahl /... Ferienbetreuung mit den Kinderspielwochen Ferienprojekte für Schulkinder in Kooperation mit der Gemeinde Großenseebach, der ev. Kirchengemeinde Kairlindach und mit Unterstützung der Gemeinde Heßdorf Die Kinderspielwochen finden jeweils von 7.30 bis Uhr in Räumen der Grundschule Großenseebach statt. Sollten Sie einen längeren Betreuungsbedarf haben, wäre in den von B. Domnick veranstalteten Wochen eine Betreuung bis bzw Uhr möglich. Sprechen Sie uns an. In den Projektkosten sind warmes Mittagessen und Getränke enthalten. Informationen erhalten Sie bei: Birgit Domnick Nelkenweg Heßdorf-Niederlindach domnick@nefkom.net Heike Weiser Hutweg 2 a, Großenseebach heike.weiser@freenet.de Sport- und Freizeiteinrichtungen Großenseebach Mehrzweckhalle Die moderne Schul- und Mehrzweckhalle der Gemeinde Großenseebach ist im Schulgelände integriert und wird seitens der Gemeinde für verschiedenste Veranstaltungen genutzt. Ein Schwerpunkt der außerschulischen Nutzung liegt z. B. in dem jährlich stattfindenden Event des Großenseebacher Herbst. Kontakt: Gemeindeverwaltung Großenseebach Am Hirtenberg Großenseebach In beiden Gemeinden wird Breiten- und Seniorensport groß geschrieben. Die Türen der SpVgg Heßdorf und des 1. FC Niederlindach stehen den aktiven Bürgern in Heßdorf offen sowie der FSV Großenseebach in Großenseebach. Für die Jugend steht gemeindeübergreifend der JFG Seebachgrund (siehe S. 29). Wandern und Radfahren in der Region Seebachgrund-Wanderweg Heßdorf Wanderfreunde Heßdorf e. V. Wolfgang Knöcklein St.-Georg-Straße / Höchstadt/Aisch oder 01 72/ w_knoecklein@freenet.de Mehrzweckhalle Großenseebach Heßdorf Schulturnhalle Hannberg Sporthalle Seebachgrund Hallenbelegung Verwaltungsgemeinschaft Heßdorf Hannberger Straße 5, Heßdorf H21

24 Kultur Hannberger Theatertage Die Theatergruppe des 1. FC Niederlindach veranstaltet jedes Jahr im März von Freitag bis Sonntag ihre dreitägigen Theatertage. Nähere Informationen über den Inhalt des Stückes und der Besetzung finden Sie unter Abteilungen Theatergruppe. Niederlindacher Kulturtage Seit 1999 findet beim 1. FC Niederlindach in jedem Jahr ein Festabend mit weit über die Grenzen Bayerns hinaus bekannten Stars der Kabarettszene statt. Dieser Termin ist mittlerweile fester Bestandteil im Jahresprogramm. Viele Besucher aus dem Umland bezeugen den Erfolg dieses Abends. Die Veranstaltungen finden in der Sporthalle Seebachgrund statt. Informationen zu Terminen und Kartenverkauf finden Sie im Internet unter Abteilungen Kultur. Grossenseebacher Herbst Der Großenseebacher Herbst ist eine Veranstaltungsreihe der Gemeinde Großenseebach, der ev. Kirchengemeinde Kairlindach und der kath. Kirchengemeinde Hannberg. In jedem Jahr findet von Mitte Oktober bis Anfang November der Großenseebacher Herbst statt. An verschiedenen Orten in Großenseebach wird Kunst und Kultur angeboten: Konzerte, Lesungen, Singen, Theater eine Mischung aus lokalen Angeboten sowie überregional bekannten Künstlern. Informieren Sie sich im Internet unter Kirchweihtermine Großenseebach Heßdorf Ortsteile: Niederlindach Hannberg Untermembach Hesselberg Dannberg Klebheim 1. Sonntag im September 2. Sonntag im September 2. Sonntag im August 2. Sonntag im September (richtet sich nach Mariä Geburt) 3. Sonntag im September 4. Sonntag im August letzter Sonntag im Juli 1. Sonntag im Oktober Die Bilder stellen Szenen aus dem Stück Das Loch in der Wand von Bernd Gombold dar. (Aufführung März 2012) 22

25 Senioren Soziales Vorwahl /... Uwe D/ Senioren Ev. Seniorenkreis Großenseebach Treffen alle zwei Wochen jeweils dienstags um Uhr im Veit-vom-Berg-Haus, Großenseebach Margret Teibach Pfarramt Gruppen und Kreise Seniorenkreis Ev. Seniorenkreis Heßdorf Ursula Schweininger Ziehweg 3, Heßdorf Seniorenclub Seebachgrund Jeden 3. Donnerstag im Monat findet von Uhr in der Gastwirtschaft Baumüller in Hannberg ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee, Kuchen und Brotzeit statt. Fahrdienst über die Helfernetze möglich. Christine Hartmann SOZIALES Helfernetze Großenseebach und Heßdorf Die Tätigkeitsfelder des ehrenamtlichen Helfernetzes sind breit gefächert: Familienhilfe (Kinderbetreuung, Abholung Schule/Kindergarten), Seniorenhilfe (Einkaufen, Besuche und Gespräche), Schulhilfe (Üben mit Kindern, Lesepatenschaften), Fahrthilfe (Auslauf für Hunde, Fütterung von Katzen) und Nachbarschaftshilfe (Urlaubsaufsicht Wohnung, Post, Garten) Für ein menschliches und fürsorgliches Miteinander in den Gemeinden. Seebacher Helfernetz Marita Guelich Gloeckner Hauptstraße 2 B Dieter Hopf Neue Straße Elvira Karnikowski Neue Straße Georg Kehlenbeck Waldstraße Hildegard Reinwardt Hauptstraße seebacherhelfernetz@t-online.de Heßdorfer Helferkreis Elke Deißenberger Lohestraße Klaus Opelt Käferhölzlein Inge Peinkofer Lerchenstraße Gitta Zuther und Hagen Dietzel Steinstraße Behindertenbeauftragter der Gemeinde Heßdorf Klaus Oppelt Käferhölzlein Heßdorf-Hannberg Kontaktstelle der Caritas im Rathaus Heßdorf Kontakt über Ambulanter Pflegedienst Herzogenaurach (Caritas regio ggmbh) Erlanger Straße Herzogenaurach /16 67 Bürozeiten: Mo.-Fr Uhr pflege.hzg@caritas-erlangen.de Leitung: Sven Engert Einzugsgebiet: Aurachtal, Großenseebach, Herzogenaurach, Heßdorf, Oberreichenbach, Weisendorf, Pflegestützpunkt Heßdorf, Hannberger Straße 5 Diakoniestation Weisendorf Sauerheimer Weg Weisendorf Mobil 01 76/ diakoniestation@weisendorf-evangelisch.de Sozialverband VdK Ortsverband Heßdorf Valentin Schaub Bergstraße 4, Großenseebach H23

26 Gesundheit und Genuss Weisendorf Häusliche Kranken- und Altenpflege Pflegeberatung Pflegeeinsätze Sauerheimer Weg Weisendorf Telefon /

27 Gesundheit Impressum Vorwahl /... Apotheken Apotheke A3 Im Gewerbepark 4, Heßdorf apotheke.a3@t-online.de Wiesen-Apotheke Erlanger Straße 31, Heßdorf wiesen-apotheke-hessdorf@t-online.de Allgemeinmedizin Bayerschmidt, Hans-Peter, Dr. Erlanger Straße 29 a, Heßdorf dr.bayerschmidt@web.de Rienecker, Helmut, Dr. Hannberger Weg 1 b Großenseebach Weichselbaum, Michaela, Dr. Käferhölzlein 25, Heßdorf Krankenhäuser der Region Kreiskrankenhaus St. Anna Höchstadt a. d. Aisch Spitalstraße 5, Höchstadt / info@kreiskrankenhaus-hoechstadt.de Waldkrankenhaus St. Marien ggmbh Erlangen Rathsberger Straße Erlangen / info@waldkrankenhaus.de Universitätsklinikum Erlangen Maximiliansplatz 2, Erlangen / Zahnmedizin Bauer, Volker, Dr. Bauer, Christian, Dr. Hannberger Straße 4, Heßdorf Fischer, Michael Schulstraße 6 a, Großenseebach Winterlandschaft Hofmann Konzept und Betreuung: inixmedia Bayern GmbH Geschäftsführer: Maurizio Tassillo, Dipl.-Kfm. (FH) Redaktionsleitung: Dr. Anja Wenn Kronacher Straße 41, Bamberg Telefon 09 51/ , Fax -20 Herausgeber: inixmedia GmbH Marketing & Medienberatung HRB 5629, Kiel Geschäftsführer: Claus Udo Monica, Dagmar Monica Liesenhörnweg 13, Schwentinental Telefon 0431/ , Fax -70 info@inixmedia.de, Im Auftrag der Verwaltungsgemeinschaft Heßdorf 1. Auflage, Ausgabe 2013 Redaktion/Lektorat Verlag: Edith Käppner, Laura Endres/Anne Scheel Redaktion VG Heßdorf: Christine Harrer Anzeigenberatung: Harald Neudecker, Sepp Harrer Layout/Satz: Sabrina Kahl Fotos: sofern nicht anders angegeben, Verwaltungsgemeinschaft Heßdorf Titelfotos: Wehrkirche Hannberg, Kath. Kirche St. Michael, Veit-vom-Berg-Haus Druck: Wünsch Offset-Druck GmbH, Neumarkt/OPf. (PN 664) Text, Umschlaggestaltung, Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck auch auszugsweise nicht gestattet. Weder die Verwaltungsgemeinschaft Heßdorf noch der Verlag können für die Vollständigkeit und korrekte Wiedergabe der zahlreichen Adressen oder Telefonnummern eine Gewähr übernehmen. H25

28 Vereine GroSSenseebach Großenseebach, Vorwahl /... Bridge Treff Seebach Helga Schneider Schwalbenweg helga@ehschneider.de Brieftaubenverein Züchterstolz Großenseebach und Umgebung Armin Körner Bergstraße Seebesgründer Trachtengruppe Bund Naturschutz Ortsgruppe Seebachgrund Norbert Fischer Sauerheimer Weg 25, Weisendorf Ev. Seniorenkreis Margret Teibach Lerchenstraße FFW Großenseebach Hans Hofmann Am Hirtenberg info@feuerwehr-grossenseebach.de FFW Jugendkapelle Großenseebach Sandra Ebersberger Reinersdorfer Straße Weisendorf-Reinersdorf Förderverein Grundschule Großenseebach Ursula Kachlik-Schrumpf Lerchenstraße FSV Großenseebach e. V. Rudi Schirmer Hannberger Weg Gesangverein Cäcilia und Seebachspatzen Ortrud Günther Föhrenweg Grundschule Großenseebach Elternbeirat Neue Straße 40 Heimat- und Gartenpflegeverein Großenseebach Gerda Hillrichs Wiesenstraße grossenseebach@gartenbauvereine-erh.de Jagdgenossenschaft Großenseebach Erich Seeberger Schulstraße Kita Seebachwichtel Großenseebach Elternbeirat Christoph Meier Hauptstraße 28 Pferdefreunde Großenseebach Norbert Kastner Waldstraße 47 b norbert.kastner@seppmed.de Seebesgründer Trachtengruppe e. V. Cäcilia Paulus Waldstraße caecilia.paulus@gmx.de St. Michaelsverein Josef Schubert Ringstraße Sozialverband VdK Ortsverband Heßdorf Valentin Schaub Bergstraße FFW Jugendkapelle Großenseebach 26

29 Vereine HeSSdorf Heßdorf, Vorwahl / FC Niederlindach e. V Erwin Balsam Dannberger Weg erwin.balsam@gmx.de, Feuerwehrgerätehaus Hesselberg 1. FCN Stammtisch Alwin Beck Schleifweg 13 Angelfischereiverein Heßdorf-Niederlindach und Umgebung Hubert Waletzko oder Bernd Kellner Mönchweg 5, Weisendorf info@afv-niederlindach.de Fahr- und Reitsportfreunde Niederlindach e. V. Bernhard Gumbrecht Ringstraße 16 a FFW Heßdorf 1897 e. V. Bernhard Dufke Hannberger Straße info@feuerwehr-hessdorf.de FFW Hesselberg e. V. Christian Kestler Baumgartenstraße c.kestler@elektrokestler FFW Ober-, Mittel- und Untermembach Oliver Schüßler Mittelmembach vorstand@feuerwehr-membach.de Förderverein Kindergarten St. Marien Hannberg e. V. Diana Maid Am Gründl info@foerderverein-kindergarten-hannberg.de Förderverein Volksschule Hannberg e. V. Carsten Berger Zum Sportplatz 29 Freie KiTa Hannberg e. V Grundschule Hannberg - Elternbeirat Kirchensteig 2 Heßdorfer Singkreis Emilie Meier Lohestraße meierhessdorf@tele2.de Jagdgenossenschaft Hannberg Andreas Dengler Niederlindacher Straße Jagdgenossenschaft Heßdorf Josef Ort Auracher Straße Jagdgenossenschaft Hesselberg Johann Dreßel Neuhauser Straße 14 JFG Seebachgrund e. V. Bernd Quaschner Neue Straße 23, Großenseebach Heßdorfer Singkreis H27

30 Freizeit Marketing Haus Auto Sportgaststätte Heßdorf Fränkische Küche Öffnungszeiten: Do.-Sa. ab 18 Uhr So. ab 10 Uhr ganztägig Für Feiern täglich geöffnet Pächterin Tanja Nagel Tel Mobil

31 Vereine HeSSdorf Heßdorf, Vorwahl /... Kath. Kindergarten St. Marien Hannberg - Elternbeirat KC Hannberg - Seebachgrund e. V. Friedrich Barthel Lohestraße kegeln@kc-hannberg.de Musikschule Hannberg - Heßdorf e. V. Leslaw Jedrzejec Hofmannstraße Erlangen / Obst- und Gartenbauverein Heßdorf Christine Hartmann Seefeld hessdorf@gartenbauvereine-erh.de Seniorenclub Seebachgrund Christine Hartmann Seefeld Soldaten- und Kameradschaftsverein Hannberg und Umgebung Ulrich Riss Schleifweg Wanderfreunde Heßdorf JFG Seebachgrund e. V. H Hesselberger Straße 10, Heßdorf Jugendsport wird in der Verwaltungsgemeinschaft aktiv gefördert. Die JFG ist ein Zusammenschluss der Vereine SpVgg Heßdorf, 1. FC Niederlindach und FSV Großenseebach im Jugendbereich. Vorsitzender: Bernd Quaschner Neue Straße Großenseebach / quaschner.bernd@t-online.de stellvertretender Vorsitzender: Thomas Peisker Neuhauser Straße 23 b Hesselberg / thomas-peisker@online.de Soldaten- und Kameradschaftsverein Niederlindach und Umgebung Bernhard Ackermann Hesselberger Straße SpVgg Heßdorf 1947 e. V. Hans Ort Zum Sportplatz spvgghessdorf@googl .com Stammtisch der Nimmermüden e. V. Kurt Blum Talstraße / kurt.blum@nimmermueden.de Stammtisch Heßdorfer Ortsburschen und madli Michael Reif Membacher Straße / Wanderfreunde Heßdorf e. V. Wolfgang Knöcklein St.-Georg-Straße Höchstadt/Aisch /

32 Rund ums Haus Versicherung Wechseln leicht gemacht Sparen Sie bis zu 200 E bei Strom und Gas! Wir helfen Ihnen kostenlos, den für Sie passenden Strom- und Gasanbieter zu finden. Telefon E Telefax Baumgartenstraße Heßdorf-Hesselberg Mobil on.finances@myway.de 30

33 Ver- und Entsorgung Abfall und Wertstoffe Abfallberatung Landratsamt Erlangen-Höchstadt Sachgebiet 41 - Kommunale Abfallwirtschaft Schlossberg Höchstadt a.d. Aisch /20-0 sachgebiet41@erlangen-hoechstadt.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr, zusätzlich Do Uhr und nach Vereinbarung Abfallwirtschaft VG Heßdorf Hannberger Straße Heßdorf / Restmüll, Bioabfall, Papier und Gelber Sack Aktuelle Abfuhrtermine können über das Internet unter abgerufen werden. Grüngut Zweimal im Jahr finden Grüngutsammlungen in den Gemeinden statt. Die jeweiligen Sammelplätze und -termine können dem jährlich verteilten Abfallkalender entnommen werden sowie im Internet unter Zusätzlich können Grüngut und Gartenabfälle ganzjährig an der Kompostierungsanlage in Medbach/ Höchstadt sowie dem Recyclinghof Herzogenaurach abgegeben werden. Kompostierungsanlage Medbach/Höchstadt Informationen zu Kompostprodukten und Preisen unter /58 05 Geschirrpool Beide Gemeinden betreiben einen Geschirrpool Reservierung für Großenseebach /86 15 für Heßdorf / Wertstoffhöfe Recyclinghof Herzogenaurach Zum Flughafen Herzogenaurach / Mo.-Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Recyclinghof Medbach/Höchstadt Auf der Hausmülldeponie Medbach Höchstadt a.d. Aisch /79 54 Mo.-Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Recyclinghof Erlangen an der Umladestation Am Hafen 5 a, Erlangen / Mo.-Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Die zulässigen Anliefermengen und -gebühren richten sich nach der Betriebsordnung der jeweiligen Anlage. Wichtig! Mit der Sperrmüllkarte können Sie kostenlos sperrige Gegenstände bei allen Wertstoffhöfen im Landkreis und auf der Umladestation am Erlanger Hafen anliefern. Versorgung Strom E.ON Bayern Störungsnummer 01 80/ * (*dt.festnetz 6 ct/anruf, mobil max. 42 ct/min.) Wasser Zweckverband zur Wasserversorgung der Seebachgruppe Hannberger Straße Heßdorf Wasserwart 01 71/ außerhalb der Dienstzeit / info@hessdorf.de, Abwasser Abwasserverband Seebachgrund H31 Hannberger Straße Heßdorf / info@hessdorf.de,

34 Im Notfall Branchen Im Notfall Polizei Feuerwehr Rettungsdienst, Integrierte Rettungsleitstelle (ILS) Nürnberg Ärztlicher Bereitschaftsdienst bundesweit (an Wochenenden und Feiertagen, Fr. ab Mo Uhr, Mi. ab Do Uhr) Giftnotruf Nürnberg / Zahnärtzlicher Notdienst... Apothekennotdienst... Frauenhaus Erlangen / Weißer Ring Opfernotruf (tägl. von Uhr) Kinder- und Jugendtelefon / (Tag und Nacht, gebührenfrei) Telefonseelsorge / oder (Tag und Nacht, gebührenfrei) Branchen Die folgenden Inserenten haben mit ihrer anzeige die kostenlose Verteilung dieser Broschüre ermöglicht. Ambulante Pflege Diakoniestation Apotheken Apotheke A3... U2 Apotheke Dechsdorf... U2 Wiesen-Apotheke Automation Schuler Automation... U4 Autoreparatur auto reparatur Manfred Baumüller Autowaschanlage Lavate... 8 Bäckerei Brezen Meyer Balkonsanierung Andreas Seeberger Seeberger-Metall... U3 Basteln und Schreibwaren Kreativ-Treff Baugeschäft Leipold schüßler.dengler bauunternehmen Bertlein Bau Bestattungen Bestattungshaus Liegel Bodenbeläge Parkett & Bodenbeläge Gessner Café Brezen Meyer Sinelis... 8 Camping Wohnmobile Erlangen Clublounge Best Western Hotel Aurora... U2 Container Ewald Dengler Dachdeckerei NENDEL & Sohn Dengler Container Ewald Dengler Diakoniestation Weisendorf Dienstleistung Stefan Voit... 8 Diesel Josef Haselmann... 6 Drucksachen 2002-Plus Marketing Eisdiele Restaurant Sinelis... 8 Elektro Kestler... 6 Elektronische Geräte Birkholz Elektronische Geräte Elektronische Geräte und Leiterplattenbestückung Birkholz Elektronische Geräte Esskultur Wirtschaft von Johann Gerner... U3 32 Finanzdienstleistung Oliver Noppenberger Versicherungen, onfinances Forstner, Gabriele Musikschule PianoF Fotostudio fotokunst astrid Freizeit SFW Organisation... 8 Frischemarkt Frische Markt Schaub Friseur Abschnitt 30 Stamm, Diana Zentraleinkauf... U2 Friseurteam Kern... 6 Gas Wechseln leicht gemacht Gaststätten Sportgaststätte Heßdorf Gebäudedienstleistungen Stephan Becker Stefan Voit... 8 Gerner Restaurant Wirtschaft von Johann Gerner... U3 Gesundheit Apotheke A3... U2 Apotheke Dechsdorf... U2 Sanitätshaus Seebachgrund Wiesen-Apotheke Grabmale Grabmale Zenk Steinmetzbetrieb Körner Haustechnik Mirschberger Haustechnik Heizöl Josef Haselmann... 6 Hoch- und Tiefbau Bertlein Bau Hotels Best Western Hotel Aurora... U2 Installation Mirschberger Haustechnik Kanalinspektor A.T. Rohr- und Abwasserservice Kern Friseurteam... 6 Kraftfahrzeuge auto reparatur Manfred Baumüller Krankengymnastik Physiotherapie Jürgen Geisler Kreativ-Treff Leipold Bau Malerbetrieb Klaus Gumbrecht... 6 Malermeister Fränzel Marketing 2002-Plus Marketing Massagepraxis Physiotherapie Jürgen Geisler Metallbau Andreas Seeberger Seeberger-Metall... U3 Metzgerei & Partyservice Schorr Musikschule PianoF Obst und Gemüse Frische Markt Schaub Orthopädietechnik Aura-Team Parkett Parkett & Bodenbeläge Gessner Partyservice La Marmita Metzgerei & Partyservice Schorr Planungsbüro schüßler.dengler bauunternehmen Porträtfotografie fotokunst astrid Reisemarkt Seebachgrund Restaurant Sinelis... 8 Wirtschaft von Johann Gerner... U3 Rohrreinigung A.T. Rohr- und Abwasserservice Sanitätshaus Aura-Team Seebachgrund Schöner Waschen Lavate... 8 Schreinerei Konrad Reif Spanische und mexikanische Spezialitäten La Marmita Spenglerei NENDEL & Sohn Spielstation SFW Organisation... 8 Sportheim Sportgaststätte Heßdorf Steinmetz Grabmale Zenk Steinmetzbetrieb Körner Strom Wechseln leicht gemacht Telefonanlagen Elektro Kestler... 6 Tiernahrung Anettes Futterkiste... 6 Verputzarbeiten Malerbetrieb Klaus Gumbrecht... 6 Versicherungen Oliver Noppenberger Versicherungen, onfinances Wohnmobile Erlangen Yoga-Kleinod U = Umschlagseite

35 Wirtschaft von Johann Gerner Dannberg Heßdorf Telefon (09135) restaurant@wvjg.de Unser Platz in der prachtvoll ländlichen Region ist etwas anderes als ein Ort an einer Hauptschlagader des pulsierenden Lebens. Unsere Umgebung bietet uns zahlreiche interessante Angebote an heimischen Produkten wie Rehe, Wildenten, Kälber, Spargel, Bärlauch usw. Der Nürnberger Gemüsegroßmarkt bietet uns den besten Kontakt zu Gemüsebauern unserer Region und dient uns als Tor zur Welt der Exoten. Entdecken wir neue Produkte oder solche, die eine hohe Güte und ein besonderes Geschmackserlebnis vermuten lassen, bedienen wir uns auch der Lieferanten anderer Kontinente. Ein harmonisches Zusammenwirken mit unserer heimischen Umgebung ist uns wichtig auch zu Ihrem Nutzen. RESTAURANT Dannberg, ein kleines Örtchen... Bei uns stehen Ihnen drei Räume und ein Außenbereich zur Verfügung: Ofenstübla: Gemütliche 16 Sitzplätze mit einem kleinen Holzofen behaglich warm im Winter, angenehm kühl im Sommer Alte Stube: Der ursprüngliche Gastraum mit 38 Sitzplätzen und historischer Spunddecke Lounge: Großzügige 66 Sitzplätze in Leder und alter Eiche für viele Anlässe Ländlich stilvoller Außenbereich: mit 76 Sitzplätzen gestaltet mit Granit und Teak Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen und ab Uhr. Für Ihre Feier sind wir gerne auch am Montag und Dienstag für Sie da.

36

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Thema PATIENTEN VERFÜGUNG. Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase

Thema PATIENTEN VERFÜGUNG. Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase Thema PATIENTEN VERFÜGUNG Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase Eine Informationsveranstaltung für Fachkräfte aus dem medizinischen, pflegerischen und juristischen Bereich am 17. April

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

www.besserwohnenimaltenlager.de

www.besserwohnenimaltenlager.de www.besserwohnenimaltenlager.de 4ZI - 83,00 QM - 389,00 + NK Hier wohnen Sie ruhig, barriere ei und mitten in der Natur Die geräumige, barrierefreie und frisch renovierte 4-Raum- Wohnung befindet sich

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin

Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin Die Kita Drachennest ist aus einer Arbeitsplatz-Initiative für Frauen (API) entstanden. Natürlich kommen mittlerweile auch Männer

Mehr

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Künstler-Haus Bethanien

Künstler-Haus Bethanien Künstler-Haus Bethanien Liebe Leserinnen und Leser, auf diesen Seiten möchten wir Ihnen das Künstler-Haus Bethanien vorstellen. Künstler-Haus Bethanien, Haupt-Eingang Hier lesen Sie etwas über die Geschichte

Mehr

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte -

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte - Mitten in Istha - Beiträge zur Dorfgeschichte - 888 Jahre Istha Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011 Istha, im Juni 2012 1 888 Jahre Istha Erinnern und sich auf den Weg machen!

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Ihre Meinung ist uns wichtig! Ihre Meinung ist uns wichtig! Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kundinnen und Kunden, vielleicht haben Sie bereits der lokalen Presse entnommen, dass der Landkreis Stade eine Befragung der Kunden

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Neue Lebens(t)räume in Erftstadt-Erp

Neue Lebens(t)räume in Erftstadt-Erp Scout-ID: 66943385 Objekt-Nr.: 212 Haustyp: Doppelhaushälfte Grundstücksfläche ca.: 279,00 m² Nutzfläche ca.: 127,00 m² Etagenanzahl: 2 Schlafzimmer: 3 Badezimmer: 1 Gäste-WC: Objektzustand: Bauphase:

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache Das ist die Kommunal-Politik von der SPD München von 2014 bis 2020: München

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Klinikum Mittelbaden Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Herzlich willkommen Nach einer Generalsanierung in den Jahren 2009 und 2010 präsentiert sich das Haus Fichtental in neuem Glanz. 81 Heimplätze

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Potsdam mit Dr. Norbert Blüm

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Potsdam mit Dr. Norbert Blüm Katja Desens (Moderatorin) führt Sie durch den Abend Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Potsdam mit Dr. Norbert Blüm Mittwoch, 21. November 2012 Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr Kongresshotel

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Zuhause auf Zeit www.gaestehaus.fau.de

Zuhause auf Zeit www.gaestehaus.fau.de Die Gästehäuser der FAU Zuhause auf Zeit www.gaestehaus.fau.de Zuhause auf Zeit Neue Stadt. Neue Menschen. Neue Lebenszeit. Mit unseren Gästehäusern stellen wir unseren akademischen Gästen aus dem In-

Mehr

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden: Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserer Gemeinde eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 13. und 14. Oktober 2010 erneut

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52

Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 Überseestadt Bremen H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 www.siedentopf.de info@siedentopf.de Bremens neuer Standort am Fluss. Eine einmalige Lage:

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

international campus berlin IM KINDL QUARTIER

international campus berlin IM KINDL QUARTIER international campus berlin IM KINDL QUARTIER BERLIN Berlin ist mit 3,4 Millionen Einwohnern die größte Stadt Deutschlands, die zweitgrößte Stadt der Europäischen Union (nach Einwohnern) und ein bedeutendes

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Gemeinderatswahl 25. Mai 2014. Freie Wähler gut!

Gemeinderatswahl 25. Mai 2014. Freie Wähler gut! Gemeinderatswahl 25. Mai 2014 Freie Wähler gut! h c i Auggen..ehrl. Das sind unsere Ziele: - 3.+ 4. Gleis: Beste Lösung für Auggen (siehe auch vorletzte Seite) - Neue Baugebiete für junge Familien - Ausbau

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Armut smart bekämpfen Smart heißt intelligent, schlau oder geschickt. Manchmal ist damit auch gemeint, dass man moderne Technik wie Handys oder Internet einsetzt. Zum

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Bachelor in Aussicht. Job gesichert.

Bachelor in Aussicht. Job gesichert. Bachelor in Aussicht. Job gesichert. Duales Studium mit der Bundesagentur für Arbeit Jetzt bewerben! Bundesagentur für Arbeit Theorie lernen, Praxis erleben: Duales Studium Werden Sie mit dem Studiengang

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr geehrte Damen und Herren, Rede HOL-HH anlässlich der Eröffnung der Ausstellung Hamburg Ganz Europa in einer Stadt Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Objekt Nr. 69 Achtern Diek 62

Objekt Nr. 69 Achtern Diek 62 FORNEW LIVING Großes Grundstück für ein Einfamilienhaus in netter Nachbarschaft! FORNEW LIVING Frank Karkow Grundstücksgesellschaft mbh Voßberg 37 22927 Großhansdorf Tel: 04102 / 45 83 63 info@for-new-living.de

Mehr

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Liebe Leserinnen und Leser, im Alter möchte man solange wie möglich selbstständig und in vertrauter Umgebung leben und wohnen. Wenn auch Sie Ihr Leben

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien Beiträge an die Tagesbetreuung Wer erhält einen Beitrag? Abhängig von Einkommen und Vermögen erhalten

Mehr

Gemeinde Sulzfeld a. Main Erster Bürgermeister Gerhard Schenkel. 97320 Sulzfeld a. Main Tel.: 09321 / 23855 Handy: 0172 / 667 5474

Gemeinde Sulzfeld a. Main Erster Bürgermeister Gerhard Schenkel. 97320 Sulzfeld a. Main Tel.: 09321 / 23855 Handy: 0172 / 667 5474 Unser Ort gehört zu den bekannten Winzerorten am Main mit den Weinlagen Maustal und Cyriakusberg. Wir dürfen vor allem stolz sein auf unser mittelalterliches Stadtbild, das wir mit viel Mühen erhalten

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Pflegeleistungen 2015

Pflegeleistungen 2015 Leicht & verständlich erklärt Pflegeleistungen 2015 Wir informieren Sie über alle Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes 2015 Liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat im Oktober 2014 den 1. Teil des

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Lest in der Gruppe die Themenübersicht durch. Wechselt euch ab beim Vorlesen.

Lest in der Gruppe die Themenübersicht durch. Wechselt euch ab beim Vorlesen. L 3 M1 MAXI MODU Jugend und Familie Themenübersicht Jugend und Familie Politikerinnen und Politiker treffen Entscheidungen zum Thema Jugend und Familie. Zu diesem Thema gehören zum Beispiel folgende Fragen:

Mehr

EIN NEUER, LEBENDIGER STADTTEIL PRÄGT DIE ZUKUNFT.

EIN NEUER, LEBENDIGER STADTTEIL PRÄGT DIE ZUKUNFT. EIN NEUER, LEBENDIGER STADTTEIL PRÄGT DIE ZUKUNFT. ZUM WOHNEN ZUM ARBEITEN ZUM ERLEBEN DAS NEUE, NACHHALTIGE QUARTIER IN LENZBURG. URBAN LEBEN. ZENTRAL ARBEITEN. ARBEITEN Es entstehen in diesem nachhaltigen

Mehr

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS. AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS. Themenfeld 3 Beruf und Familie schließen sich auch in der Bundeswehr nicht aus. Als familienfreundlicher Arbeitgeber unterstützt die Bundeswehr bei

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Service für Bauherren

Service für Bauherren Service für Bauherren Der Weg zum eigenen Grundstück Der Weg zum eigenen Grundstück kann durch so mache Unwegsamkeit führen. Er muss es aber nicht. Welche Faktoren auf diesem Weg die Richtung angeben,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 73. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 14.06.

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 73. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 14.06. Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Der Vorsitzende Bürgermeister Stefan Raetz, Stadt Rheinbach

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Kunst verbindet: Harare München. Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe

Kunst verbindet: Harare München. Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe Kunst verbindet: Harare München Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe Zur Vernissage laden wir Sie herzlich ein Am Montag, den 11. Juni 2012 um 19 Uhr wird die Aus stellung

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Saarwellingen. Auf den Punkt gebracht!

Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Saarwellingen. Auf den Punkt gebracht! Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Ihre Kandidaten zur Kommunalwahl Saarwellingen Manfred Schwinn Ortsvorsteher Platz 1 Bereichsliste Gemeinderat Platz 1 Ortsrat 54 Jahre, Elektromaschinenbauer Interessen:

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung Fachkräfte sichern Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung Impressum Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Öffentlichkeitsarbeit 1119 Berlin www.bmwi.de Redaktion Kompetenzzentrum

Mehr

Kindertagesstätte Radlhöfe

Kindertagesstätte Radlhöfe Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten der Kita richten sich nach den sogenannten Buchungszeiten. Uns ist es wichtig, dass wir flexible Öffnungszeiten anbieten, vom Ganztagesplatz bis hin zur Vormittagsbetreuung.

Mehr

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren Juni 2010 / NR. 04 Bildelement: Frau zeichnet eine Grafik Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Wirtschaft im Kreis Düren sieht wieder optimistischer in die Zukunft. Eine positive Grundstimmung

Mehr

Verkauf Bauland Marbachegg 6196 Marbach

Verkauf Bauland Marbachegg 6196 Marbach Verkauf Bauland Marbachegg 6196 Marbach Besichtigung und Verkauf Gewerbe-Treuhand AG Immobilienmanagement Ober-Trüebebach 34 6170 Schüpfheim Telefon: 041 041 485 71 81 Fax: 041 485 71 82 E-Mail: immobilien@gewerbe-treuhand.ch

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Informationen zu den Buchungszeiten in den katholischen und evangelischen Kindertagesstätten

Informationen zu den Buchungszeiten in den katholischen und evangelischen Kindertagesstätten Informationen zu den Buchungszeiten in den katholischen und evangelischen Kindertagesstätten Kindertagesstätte Käthe-Luther Kath. Kindergarten Christkönig Katholische Kindertagesstätte Maria Schutz und

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr