Liebe Schäffernerinnen und Schäfferner!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Schäffernerinnen und Schäfferner!"

Transkript

1 An einen Haushalt! Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at 8244 Schäffern 9, Tel: 03339/7070 Fax: DW 4, Schäffern, Liebe Schäffernerinnen und Schäfferner! Ein recht arbeitsreiches Jahr nähert sich dem Ende zu. Der Winter ist zwar noch nicht so recht eingezogen, aber für unsere Arbeiten in der Gemeinde ist es ein großer Vorteil, es konnten so noch sehr viele Arbeiten erledigt werden. Trotz der angespannten Finanzlage konnten wir in unserer Gemeinde viele Vorhaben umsetzen. So konnten wir wieder ca. 2 km bei der Ungerbachstraße asphaltieren (Verschleißschicht), die letzten 2 km wollen wir 2012 zu Ende führen. Beim Ocherbauerweg wurden ca. 1 km Straßengraben und die Wasserableitungen neu errichtet. Ein Teil der Straße von Elsenau nach Götzendorf (ca. 800 m) wurde neu asphaltiert. Die Graderaktion wurde in der Gemeinde wieder durchgeführt, so konnten über 21 km Hofzufahrtswege saniert werden, die Kosten werden zum Teil vom Land (Grader und Walze), der Gemeinde (2/3 Schotter) und den Interessenten (1/3 Schotter) übernommen. Um für den Winter wieder voll gerüstet zu sein, haben wir für den Unimog ein neues, größeres Streugerät um ,00 angeschafft. Das alte Gerät wurde an eine burgenländische Gemeinde verkauft. Ein kleines Streugerät ( 2.700,00) wurde angeschafft und auf unseren Toyota-Bus montiert, diese Investition hat sich schon bewährt. Die Hochwasserschäden von 2010 konnten zum größten Teil behoben werden. Die Kosten für die Sanierung an Straßen und Bächen wurden zum größten Teil von Land und Bund getragen. In der Volksschule gab es einen Wechsel. Herr Dir. Schranz ging nach 22 Jahren in Ruhestand. Ein herzliches Dankeschön für die gute Zusammenarbeit. Mit 1. September 2011 wurde Frau Martina Waldherr zur provisorischen Leiterin der Volksschule bestellt. Ihr wünschen wir alles Gute. Auch im Kindergarten gibt es personelle Änderungen. Frau Dagmar Zugschwert befindet sich in frühzeitigem Mutterschutz. Für die ausgeschriebene Stelle als Kindergartenpädagogin sind einige Bewerbungen eingetroffen. Da unter den Bewerberinnen keine Person aus Schäffern war, hat sich der Gemeinderat in seiner Sitzung am für Frau Silvia Luef, wohnhaft in Pinggau entschieden. Sie wird ihren Dienst nach den Weihnachtsferien beginnen. Franz Winkler (Hiasi) ist seit in Pension. Ihm wird für seinen über 13jährigen Einsatz für die Gemeinde sehr herzlich gedankt.

2 Gemeindeinformation 4/2011 Seite 2 Für das Jahr 2012 haben wir wieder einige Vorhaben umzusetzen. Der Kanalbau in Knolln soll begonnen werden. Die Planungsarbeiten sind zum Großteil abgeschlossen. Beim Ungerbachweg soll der restliche Teil, ca. 2. km, asphaltiert werden. In der Hinterfeldsiedlung werden wir die Straße asphaltieren und eine Straßenbeleuchtung montieren. Die Straßenbeleuchtung für den Gehsteig in Elsenau wird in Kürze montiert. Am Ende des Jahres möchte ich allen Mitarbeitern in den Vereinen, der Pfarre und allen die durch freiwillig erbrachte Arbeiten zum Wohle unserer Gemeindebewohner beigetragen haben, ein herzliches Danke sagen. Auch bei allen Gemeinderäten und Funktionären beider Fraktionen, bei meinen Mitarbeitern im Innen- und Außendienst, im Kindergarten und in der Volksschule möchte ich mich für die gute Zusammenarbeit bedanken. Für die kommenden Festtage wünsche ich allen Gemeindebürgern besinnliche und ruhige Stunden im Kreise ihrer Familien und Freunden und für das Jahr 2012 Gesundheit, Glück und Erfolg. Euer Bürgermeister (Josef Winkler) Gemeindeversammlung am Einladung zur GEMEINDEVERSAMMLUNG am Freitag, dem 30. Dezember 2011 um 19 Uhr im Turnsaal der VS Schäffern Dabei wird über die wichtigsten Angelegenheiten die Schäffern betreffen berichtet und ein Ausblick auf die weiteren Vorhaben gegeben. Anschließend besteht die Gelegenheit zur Diskussion und Stellungnahme. Der Schwerpunkt dieser Gemeindeversammlung ist das Thema Abfallentsorgung und vermeidung Unser Mitarbeiter Thomas Gruber wird über die Abfallentsorgung berichten und Ihnen einige Tipps zur Abfallvermeidung geben. Bevorstehende Änderungen in der Abfallwirtschaft werden erläutert. Eine umfangreiche Müllinformation liegt für Sie auf. Bei dieser Gemeindeversammlung wird die Erstverteilung der Müllsäcke (gelb und schwarz) stattfinden! Es wird darauf hingewiesen, dass die Müllsäcke nicht mehr ins Haus gebracht werden!! Ich darf Sie höflich zur Teilnahme einladen und freue mich auf einen informativen und interessanten Abend!

3 Gemeindeinformation 4/2011 Seite 3 Antenne Schäffern Am 30. April 2012 wird das analoge deutsche Fernsehen abgeschaltet und damit Platz gemacht für Digital-TV. Für die Mitglieder der Antenne Schäffern bedeutet dies, dass Fernsehen schon bald nur noch mit digitalen Empfangsgeräten möglich sein wird, rein analoge Fernseher können in Zukunft nur noch 10 Kanäle empfangen (bei Installation eines Kabel Receivers können auch alle 50 Kanäle empfangen werden). Aufgrund dieser Digitalisierung muss an der Kopfstation in der VS ein Umbau erfolgen, danach könnten ca. 50 Kanäle (anstatt der bisher 27 Kanäle) empfangen werden. Da diese Investition Kosten verursacht, werden voraussichtlich die Gebühren geringfügig erhöht. Genaue Informationen erhalten Sie bei der Gemeindeversammlung. Sollte zukünftig kein Interesse mehr an Antenne Schäffern bestehen, und Sie selbstständig eine SAT-Anlage installieren oder andere Lösungen anstreben, ersuchen wir um unverzügliche Meldung am Gemeindeamt! Straßenbezeichnungen Im Bau- und Umweltausschuss wird derzeit über die Einführung von Straßenbezeichnungen im Ortsteil Schäffern diskutiert. Auch das Problem der doppelten Hausnummern in Elsenau-Sparberegg und Elsenau (Karnegg) soll in diesem Zuge gelöst werden. Ein erster Entwurf wird bei der Gemeindeversammlung präsentiert. Probleme durch Abfallentsorgung über das Kanalnetz Leider muss immer wieder festgestellt werden, dass manche GemeindebürgerInnen ihren Abfall anscheinend über das WC entsorgen (Strumpfhosen, Fetzen, Hygieneartikel, ). Dieses Verhalten verursacht eine Reihe von Problemen. Vor allem für die Pumpwerke sind diese Abfälle ein großes Problem. Bedenken Sie bitte auch, dass durch diese unsachgemäße Entsorgung zusätzliche Kosten im Kanalnetz und in der Kläranlage verursacht werden. Diese Kosten können nur durch erhöhte Kanalgebühren gedeckt werden. Aus der Gemeindestube Auf unserer Homepage ( finden Sie ab sofort interessante Neuigkeiten der VS Schäffern und dem Kindergarten. Die dritte Auflage des Elsenauer Buches ist soeben eingetroffen und im Gemeindeamt zum Preis von 40,00 erhältlich. Das Prinzip Eine Person ein Pass wurde von der Europäischen Union vor allem als Schutzmaßnahme gegen den Kinderhandel eingeführt. In Anwendung dieser Vorschrift sind seit 15. Juni 2009 neue Kindermiteintragungen nicht mehr möglich. Bereits bestehende Kindermiteintragungen bleiben bis einschließlich 14. Juni 2012 gültig. Der Reisepass, in dem sich eine Kindermiteintragung befindet, behält bis zu dessen Ablaufdatum weiterhin seine Gültigkeit allerdings nur mehr für die Person, für die das Dokument ausgestellt ist, und nicht mehr für die eingetragenen Kinder.

4 Gemeindeinformation 4/2011 Seite 4 Gesamtübersicht ordentlicher Haushalt Gr. Bezeichnung Einnahmen Ausgaben 0 Vertretungskörper und Allg. Verwaltung , ,00 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 200, ,00 2 Unterricht, Erziehung, Sport u. Wissenschaft , ,00 3 Kunst, Kultur und Kultus , ,00 4 Soziale Wohlfahrt u. Wohnbauförderung ,00 5 Gesundheit ,00 6 Straßen- und Wasserbau, Verkehr 1.800, ,00 7 Wirtschaftsförderung 2.100, ,00 8 Dienstleistungen , ,00 9 Finanzwirtschaft , ,00 Gesamtsumme , ,00 Gesamtübersicht außerordentlicher Haushalt Gr. Bezeichnung Einnahmen Ausgaben 0 Vertretungskörper und Allg. Verwaltung Öffentliche Ordnung und Sicherheit , ,00 2 Unterricht, Erziehung, Sport u. Wissenschaft Kunst, Kultur und Kultus Soziale Wohlfahrt u. Wohnbauförderung Gesundheit Straßen- und Wasserbau, Verkehr Wirtschaftsförderung , ,00 8 Dienstleistungen , ,00 9 Finanzwirtschaft - - Gesamtsumme , ,00 Diese außerordentlichen Vorhaben sind: FF-Schäffern (2. Teilbetrag für den Ankauf des Rüstlöschfahrzeuges 2011) Wegbauprogramm Ungerbach Leitungskataster (Wasser und Kanal) Abwasserbeseitigung (BA 08 - Knolln)

5 Gemeindeinformation 4/2011 Seite 5 Geburten vom bis Nr. Name Geburtsdatum Eltern Adresse 1 Michael Franz Dunst Peter und Theresa Dunst Elsenau 24 2 Leon Hofer Markus und Maria Hofer Elsenau 79 3 Kiara Glatz Harald und Viktoria Glatz Schäffern 91 4 Manuel Bruno Zingl Andrea und Bruno Zingl Guggendorf 26 5 Raphael Josef Zingl Andrea und Bruno Zingl Guggendorf 26 6 Emily Kager Thomas Kader und Barbara Kager Guggendorf 20 7 Emely Luef Daniel und Sabine Luef Schäffern Tobias Luef Daniel und Sabine Luef Schäffern David Nagl Thomas und Andrea Nagl Guggendorf 11a 10 Alice Zöger Jürgen Riegler und Sabrina Zöger Götzendorf 3 11 Dominik Franz Glatzl Othmar und Daniela Glatzl Elsenau Sarah Winkler Johann und Marlene Winkler Schäffern Alexander Dietmar Kölbel Stefan Winkler und Bettina Kölbel Anger Katrin Sonja Groller Ewald und Daniela Groller Elsenau 8a 15 Lukas Schwarz Christoph und Daniela Schwarz Schäffern Benjamin Doppler Christian Doppler und Monika Kroneveter Guggendorf Elias Glatzl Werner und Brigitte Glatzl Schäffern Leonie Viktoria Höller Franz und Christine Höller Elsenau Lorenz Josef Prenner Josef und Christine Prenner Schäffern 158 Sterbefälle vom bis Nr. Name Sterbedatum Adresse Alter 1 Heinrich Dorner Elsenau 35 im 84. Lebensjahr 2 Anna Fellinger Götzendorf 8 im 89. Lebensjahr 3 Antonia Reifbäck Schäffern 23 im 91. Lebensjahr 4 Willibald Buchner Spital 13 im 89. Lebensjahr 5 Maria Dorner Guggendorf 30 im 66. Lebensjahr 6 Johann Schneeweiß Spital 6 im 72. Lebensjahr 7 Anton Nierer Elsenau 16 im 86. Lebensjahr 8 Josef Luckerbauer Schäffern 1 im 92. Lebensjahr

6 Gemeindeinformation 4/2011 Seite 6 PendlerInnenbeihilfe Die PendlerInnenbeihilfe der Arbeiterkammer und des Landes Steiermark für das Jahr 2010 kann nur noch bis 31. Dezember 2011 beantrag werden. Die PendlerInnenbeihilfe kann von allen steirischen ArbeitnehmerInnen, Personen die eine Umschulung gemacht und Lehrlingen die während der Berufsschule im Internat gewohnt haben, beantragt werden. Voraussetzungen: Hauptwohnsitz während des Beantragungszeitraumes in der Steiermark Jahresbruttoeinkommen ohne Familienbeihilfe max ,00; Erhöhung der Einkommensgrenze pro versorgungspflichtigem Kind um e 2.830,00 Einfache Entfernung zwischen Hauptwohnsitz und Arbeitsort mind. 25 km Hin- und Rückfahrt bei TagespendlerInnen mind. dreimal wöchentlich, bei WochenpendlerInnen mit Zweitwohnsitz mind. zweimal pro Monat Kein Anspruch auf Freifahrt, kein vom Dienstgeber unentgeltliches zur Verfügung gestelltes Transportmittel. Ausnahme möglich, wenn diese nicht genutzt werden konnten. Formulare zur Antragstellung sind im Gemeindeamt erhältlich! Ab Jänner 2012 kann bereits der Antrag auf PendlerInnenbeihilfe für das Jahr 2011 gestellt werden. Luftqualität geht uns alle an Alle Jahre wieder, wenn es draußen kalt wird, können Sie es sehen, wenn Sie von der Autobahn kommend Richtung Schäffern fahren. Und Sie riechen es, wenn Sie im Dorf unterwegs sind: Die Luftqualität im Ort ist SCHLECHT! Nicht nur im Ort direkt, auch in anderen Ortsteilen wurde dies auch schon bemerkt. Das liegt einerseits an der Lage des Ortes, welche einen Luftaustausch bei Inversionswetterlage erschwert, und andererseits an den nicht immer ordnungsgemäß befeuerten Heizungsanlagen! Gegen die Lage in einem Kessel und gegen Inversionswetterlagen können wir nichts machen. Was wir aber machen können und müssen, ist die für unser persönliches Wohlbefinden eingesetzten Heizungen den Vorschriften entsprechend zu verwenden. Jeder Betreiber einer Heizungsanlage ist dazu verpflichtet, die Anlage regelmäßig zu warten und sie mit den vorgeschriebenen Brennmaterialien zu betreiben. Wenn Sie zum Beispiel eine Stückgutheizung besitzen, sollten Sie nur reines und trockenes (d.h. zumindest zwei Jahre gelagertem) Holz bzw. hochwertige Kohle verwenden! Das Verheizen von imprägniertem und lackiertem Holz, von Spanplatten oder gar das Verheizen von Abfall oder Kunststoffteilen ist verboten und strafbar! Sie schaden dadurch der eigenen Heizungsanlage durch erhöhten Wartungsaufwand und somit Ihrer eigenen Brieftasche! Insbesondere aber schaden Sie sich selbst, Ihrer eigenen Familie und den Nachbarn und Freunden! Denn eine unsachgemäß verwendete Heizungsanlage verursacht in jedem Fall erhöhten Feinstoffausstoß, im Extremfall auch den Ausstoß von krebserregenden Substanzen, welche wir alle jeden Tag einatmen müssen! Wir appellieren daher an alle Heizungsbetreiber, genauestens auf die Wahl des Heizmaterials zu achten und gemeinsam an der Verbesserung unserer Luftqualität zu arbeiten!

7 Gemeindeinformation 4/2011 Seite 7 Amts- und Sprechtage Gemeindeamt Schäffern Parteienverkehr: Sprechtag des Bürgermeisters: Mo - Fr von 8.00 bis Uhr nach tel. Vereinbarung Bezirkshauptmannschaft Hartberg Rochusplatz 2, 8230 Hartberg Tel.: (03332) Fax: (03332) bhhb@stmk.gv.at Parteienverkehrszeiten: Allgemein: Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr und nach Vereinbarung Bürgerservicestelle: Montag bis Donnerstag von 7.00 bis Uhr, Freitag von Uhr Amtsärztin: Dienstag und Freitag von 7.30 bis Uhr Arbeitsmarktservice Hartberg Grünfeldgasse 1, Tel. (03332) Finanzamt Oststeiermark Rot Kreuz Platz 2, Tel. (03152) 837 Pensionsversicherungsanstalt GKK, Ressavarstraße 68, 8230 Hartberg Tel.(03332) Mo bis Do von 7.30 bis Uhr Fr von 7.30 bis Uhr Mo bis Do von 7.30 bis Uhr Fr von 7.30 bis Uhr jeden Mittwoch von 9.00 bis Uhr Rathaus Friedberg Sozialversicherungsanstalt der Bauern 16. Jan, 20. Feb, 19. März, 16. April, 21. Mai, jeden 3. Montag im Monat, von 8.15 bis Uhr 18. Juni, 16. Juli, 20. Aug, 17. Sept, 15. Okt, Tel. (03339) DW Nov, 17. Dez Bezirksgericht Hartberg Tel. (03339) an allen geraden Wochen am Freitag von 8 bis 10 Uhr, oder nach tel. Voranmeldung Sitzungssaal, 1. Stock Zi.Nr. 101 Sozialzentrum Friedberg, Hütterstraße 105 Außenstelle für Sozialarbeit der BH-Hartberg Tel. (03339) oder Hauskrankenpflege Tel.: (03339) jeden FR von 8.00 bis Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung MO - FR von bis Uhr Forstaufsichtsstation Friedberg Tel.(03339) jeden Freitag von 8.00 bis Uhr und nach tel. Vereinbarung

8 Gemeindeinformation 4/2011 Seite 8 Gemeinde Schäffern Veranstaltungskalender Stefanitanz des USC Raiffeisen Schäffern im Gasthaus Zingl - Jostl Punschparty, GH Hofer, Beginn: 16 Uhr Silvesterparty des Musikvereins, Gemeindeplatz Bauernball in der Laglmühle Schäffern aktiv - Verlosung Festtagsgewinnspiel Schäfferner Wirtschaft (13.30 Uhr) Elsenauer Fleischball im Gasthaus Bauer/Zingl - Jostl Schäfferner Fleischball im GH Kirchenwirt Pfarrball im GH Doppler, Laglmühle "Gemütlicher Nachmittag" des Seniorenbundes in der Laglmühle (Beginn 14 Uhr) Feuerwehrball der FF-Schäffern im GH Doppler, Laglmühle Kindermaskenball im GH Doppler, Laglmühle Rosenmontagsgschnas im Gasthof Hofer Faschingsausklang im Gasthof Pürrer Familienfasttag - Suppensonntag der KFB Preisschnapsen des USC Raiffeisen Schäffern im Gasthaus Bauer/Zingl - Jostl und Theateraufführung im Turnsaal der VS., Sa. 20:00 und So. 15:00 Uhr Hendlschnapsen der FF-Schäffern im Feuerwehrhaus und Theateraufführung im Turnsaal der VS., Sa. 20:00 und So. 15:00 Uhr Ausgabe Schäfferner Zeidung "Feinschmeckerwoche" im Gasthaus Pürrer Mostschank bei Familie Bachner-Brandstätter, Schäffern Dämmerschoppen mit der Schäfferner Böhmischen im GH Kirchenwirt Eröffnung der Tennissaison und Bosch Super plus Rallye Florianitag der FF-Schäffern und der FF Götzendorf Erstkommunion Maibaumumschnitt (Landjugend-Fest in der Festhalle) Fronleichnamsprozession und Sommerfest der FF-Götzendorf Pferdeschau - Reitstall Schneeberger Dorffest Sportfest des USC Raiffeisen Schäffern am Sportplatz Pfarrfest im Pfarrgarten und Stadl und Volksfest der Trachtenkapelle Schäffern Primizsonntag, Kaffeesonntag der KFB im Pfarrgarten und Stadl und Flohmarkt und Frühschoppen des ÖKB in der Festhalle Fuchsjagd - Reitstall Schneeberger Hl. Messe und Frühschoppen am Dreiländerstein Mostschank bei Fam. Bachner-Brandstätter in Schäffern und Oktoberfest der FF-Schäffern in der Festhalle Familien- und Fanwandertag des USC Raiffeisen Schäffern Erntedankfest in der Pfarrkirche Ausgabe Schäfferner Zeidung Jugendkränzchen im GH Doppler, Laglmühle Hendlschnapsen der FF-Götzendorf Frühschoppen mit der Schäfferner Böhmischen im GH Pürrer Kabarett m. Thomas Stipsits Bauernschach im Turnsaal der VS, veranstaltet vom ÖAAB Nikolausfeier - Reitstall Schneeberger Nikolausfeier in der Pfarrkirche Nikolausfeier in Elsenau, Parkplatz GH Bauer/Zingl - Jostl Adventsingen in der Pfarrkirche 22. und Weihnachtskonzert der Trachtenkapelle im Turnsaal der VS, Sa 20 und So 17 Uhr Stefanitanz des USC Raiffeisen Schäffern im Gasthaus Bauer/Zingl-Jostl Punschparty im GH Hofer, ab 16 Uhr Silvesterparty des Musikvereins, Gemeindeplatz Änderungen vorbehalten!

Liebe GemeindebewohnerInnen!

Liebe GemeindebewohnerInnen! An einen Haushalt! Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at 8244 Schäffern 9, Tel: 03339/7070 Fax: DW 4, Email: gde@schaeffern.steiermark.at; www.schaeffern.at Liebe GemeindebewohnerInnen! Schäffern,

Mehr

Geschätzte GemeindebürgerInnen, liebe Jugend!

Geschätzte GemeindebürgerInnen, liebe Jugend! An einen Haushalt! Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at Dorfstraße 7/3, 8244 Schäffern, Tel: 03339/7070 Fax: DW 4, Email: gde@schaeffern.steiermark.at; www.schaeffern.at Schäffern, 17.12.2013

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

A l l e s ü b e r d i e P e n d l e r I n n e n b e i h i l f e

A l l e s ü b e r d i e P e n d l e r I n n e n b e i h i l f e A l l e s ü b e r d i e P e n d l e r I n n e n b e i h i l f e Wer kann die PendlerInnenbeihilfe beantragen? Steirische ArbeitnehmerInnen Personen, die eine Umschulung gemacht haben Lehrlinge, die während

Mehr

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 www.eugendorf.at Unsere Themen Bürgermeister KR Johann Strasser informiert über Leistungen der Marktgemeinde Eugendorf o o o allgemeines Förderungen

Mehr

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016 Gemeinde Ritzing Voranschlagsentwurf 2016 04.07.2016 Gemeindenummer : 10820 Politischer Bezirk : Oberpullendorf DVR-Nummer : 0443735 VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016 Gemeinde Ritzing Voranschlagsentwurf

Mehr

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE 2014-2018 Inhalt Inhaltsverzeichnis DVR-Nr: 0443743 Seite Deckblatt 1 MFP Voranschlagsquerschnitt Planjahre 3 MFP Freie Budgetspitze 25 MFP Schuldenentwicklung

Mehr

Geschätzte GemeindebürgerInnen, liebe Jugend und Kinder!

Geschätzte GemeindebürgerInnen, liebe Jugend und Kinder! An einen Haushalt! Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at Dorfstraße 7/3, 8244 Schäffern, Tel: 03339/7070 Fax: DW 4, Email: gde@schaeffern.steiermark.at; www.schaeffern.at Geschätzte GemeindebürgerInnen,

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 05/2014 Mitterdorf, am 06. Mai 2014 EU Wahl 2014 Am Sonntag, dem 25. Mai 2014

Mehr

V ERANSTALTUNGSKALENDER 2017

V ERANSTALTUNGSKALENDER 2017 Jänner Donnerstag, 5. bis Sonntag, 7. Jänner Sternsingeraktion Donnerstag, 5. Jänner FPÖ Dreikönigspunsch Dorfplatz, ab 17:00 Uhr Freitag, 13. Jänner mit Vortrag Rotes Kreuz Gasthaus Wiesner, 14:00 Uhr

Mehr

Persönlicher Fahrplan

Persönlicher Fahrplan Persönlicher Fahrplan (gültig vom 02.05.2016 bis 10.12.2016) Rostock Hbf Warnemünde Ab Zug An Umsteigen Ab Zug An Dauer Verkehrstage 0:03 e1 0:24 0:21 täglich 1:26 e1 1:47 0:21 Mo, Sa, So 3:32 Bus F2 3:44

Mehr

Steirische Landesmeisterschaft IFAA 3D 2013 StFVB

Steirische Landesmeisterschaft IFAA 3D 2013 StFVB Steirische Landesmeisterschaft IFAA 3D 2013 StFVB 10.08.2013 Platz Nachname Vorname Verein Bundesland 20 18 % Score BB-R / Schüler (Cubs)/ Weiblich 1 Fallmann Anna Lea BSC Semriach Steiermark 6 7 13,88

Mehr

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli s Himmelrieder blaue Blettli Ausgabe 9, September 2013 Seite 1 Ressortzuteilung im Gemeinderat, für die Amtsperiode 2013-2017 3 Der Gemeindepräsident Jürg Schneeberger stellt sich vor 3 Sprechstunden des

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift,

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift, zu Jung 1 9 EINKEMMER Mario 1999 Sonnendorfer 27,22 27,37 54,59 0,00 2 3 MÄSER Lisa-Marie 2000 Solarprofi 27,95 27,54 55,49 0,90 3 1 BICHLER Benjamin 1999 Tennisherren 28,57 28,66 57,23 2,64 4 2 RITZER

Mehr

Kulturund. Veranstaltungskalender. KulturKreis. Groß St. Florian. Marktgemeinde. Groß St. Florian

Kulturund. Veranstaltungskalender. KulturKreis. Groß St. Florian.  Marktgemeinde. Groß St. Florian Zugestellt durch Österreichische Post Marktgemeinde Kulturund Veranstaltungskalender 2016 Jänner 2016 Montag und Dienstag 4.1. 5.1. Sternsingeraktion der Pfarre 9.1. 16.1. 16.1. Sonntag 17.1. 23.1. Donnerstag

Mehr

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau zugestellt durch Post.at Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür Sie haben die Möglichkeit Ihr Kind für das Kindergartenjahr 2016/2017 anzumelden. Die Einschreibung findet an folgendem Termin

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt.

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt. An einen Haushalt Zugestellt durch Post. at Jahrgang 2014 8. Stück Ausgegeben und versendet am 25.11.2014 GEMEINDE Gemeinde Deutsch Schützen Eisenberg Höll Edlitz - St. Kathrein 00 A - 7474 Deutsch Schützen

Mehr

Niederösterreichische Gemeinden: Haushaltslage entspannt sich

Niederösterreichische Gemeinden: Haushaltslage entspannt sich Niederösterreichische Gemeinden: Haushaltslage entspannt sich 26 konnten sich Niederösterreichs Gemeinden über eine Entspannung der Haushaltssituation freuen. Diese gute Nachricht ist eines der Ergebnisse

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung! www.langenstein.at An einen Haushalt im Gemeindegebiet von Langenstein! Zugestellt durch Post.AG Entgelt bezahlt. BÜRGERMEISTER bv Für Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeindeamt

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s. Mittwoch, , Gemeindeamt Waldburg

Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s. Mittwoch, , Gemeindeamt Waldburg Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s Mittwoch, 19.10.2016, 19.00 Gemeindeamt Waldburg Teilnehmer: Friedrich Tröbinger, Bgm. Michael Hirtl, Anna Fuchs, Sabine Mayr, Sonja Reich,

Mehr

GUTENBERG- STENZENGREITH

GUTENBERG- STENZENGREITH An einen Haushalt! Verlagspostamt 0 Weiz Zugestellt durch post.at AMTLICHE TTEILUNG Gemeinde GUTENBERG- STENZENGREITH Im Jahr 0 feiert der Oldies & Cabrio - Club Kreuzwirt sein 0 Jähriges Bestehen. Aus

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben Veranstaltungskalender 2016, und Lindgraben MONAT UHRZEIT VERANSTALTUNG / ORT VERANSTALTER JÄNNER 5. Jänner 18 Uhr 5. Jänner 19 Uhr 5. Jänner 14 Uhr ab 7. Jänner (jeden Donnerstag ausgenommen Ferienzeit)

Mehr

Burgenländische Gemeinden wirtschaften verantwortungsbewusst

Burgenländische Gemeinden wirtschaften verantwortungsbewusst Burgenländische Gemeinden wirtschaften verantwortungsbewusst Bei den wichtigsten Finanzkennzahlen haben sich die burgenländischen Gemeinden 26 im Bundesvergleich gut behauptet. So konnte die Finanzschuld

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. Verleger Gemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 Internet: gemeinde@biberbach.gv.at, http://www.biberbach.gv.at

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

Termine WS 2015/16 für den Hochschullehrgang "Freizeitpädagogik" III

Termine WS 2015/16 für den Hochschullehrgang Freizeitpädagogik III Termine WS 2015/16 für den Hochschullehrgang "Freizeitpädagogik" III Freitag Nachmittag 14.45-20.00 Uhr 6 Einheiten á 45 min Samstag Vormittag 8.45-13 Uhr 5 Einheiten á 45 min MITTAG 13.00-14.00 Uhr Nachmittag

Mehr

Der neue Sicherheitspass

Der neue Sicherheitspass Der neue Sicherheitspass Chip und erhöhte Fälschungssicherheit inklusive! In Österreich löst der neue Reisepass mit Chip schrittweise den alten Pass ab. Wer einen neuen Sicherheitspass beantragt, bekommt

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.13

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates. der Gemeinde GERETSBERG. vom. 22. November 2004

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates. der Gemeinde GERETSBERG. vom. 22. November 2004 Zl.: 004-1/2004-5 Lfd.-Nr. 5/2004 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde GERETSBERG vom 22. November 2004 Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes F:\GRInternet\041122.doc

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. seit Ausgabe 05/16 - Nr Informationen und Fotos auch im Internet:

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. seit Ausgabe 05/16 - Nr Informationen und Fotos auch im Internet: Ausgabe 05/16 - Nr. 116 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Montag, 23.05.2016 20 Uhr Atemschutzübung im Gerätehaus Donnerstag, 26.05.2016 Fronleichnamsprozession in Thyrnau

Mehr

Protokoll des 36. Treffens des Kindergemeinderats

Protokoll des 36. Treffens des Kindergemeinderats Protokoll des 36. Treffens des Kindergemeinderats 08.11.2016, 15:30 17:30 Uhr Gewölbekeller, Marktgemeindeamt Kindergemeinderätinnen und Kindergemeinderäte Irini Ayoub, Josef Ayoub, Karolina Barisic, Nikola

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 16. April 2014 OÖ. Presseclub, 11:00 Uhr zum Thema "Investitionen des Landes und Landesbetriebe 2014" Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at November Nr. 11/2015 Verlags- und Herstellungsort: Gemeindeamt Großkirchheim 9843 Großkirchheim, Döllach 47 Tel.: 04825/521 Informationen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark

Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark Dezember 2015 Landes-Lehrlingswettbewerb 2 Information bei Dienststellenversammlungen 3 Terminaviso 4 Weihnachtswünsche 6 Bei Fragen,

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

Amtsblatt. Werder (Havel), den 7. November - Jahrgang 8 - Nummer 24. Inhaltsverzeichnis. Lohnsteuerkarten 2004 Seite 1

Amtsblatt. Werder (Havel), den 7. November - Jahrgang 8 - Nummer 24. Inhaltsverzeichnis. Lohnsteuerkarten 2004 Seite 1 Amtsblatt Für die Stadt Werder (Havel) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), - Eisenbahnstraße 13/14 - Tel.: (03327) 783-0 * Fax: (03327) 44 385 Herstellung: General-Anzeiger Werder

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES Gemeinde Sitzenberg-Reidling VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES am Dienstag, den 21. Juni 2011 im Gemeindeamt, Leopold Figl Platz 4,3454 Sitzenberg-Reidling Beginn:

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017 2 Pfarr BLATT Pergkirchen Fußwallfahrt Maria Zell Freitag, 02. Dezember 2016 19.30 Uhr im Pfarrhof Pergkirchen Zu Christi Himmelfahrt 25.- 28. Mai 2017 Zum 16. Mal findet 2017 die Pergkirchner Fußwallfahrt

Mehr

1 Mädchen 2008 und jünger

1 Mädchen 2008 und jünger Wertung Ski Alpin Rang Stnr Nachname Name Jrg Disziplin Laufzeit --------- 1 Mädchen 2008 und jünger 1 117 Obexer Greti 2008 Ski Alpin 1;21,33 2 2 Psaier Alina 2009 Ski Alpin 1;39,90 3 119 Schatzer Emely

Mehr

Mannschaftsaufstellungen Jugend-Niederbayernliga 2009-10

Mannschaftsaufstellungen Jugend-Niederbayernliga 2009-10 Anschrift Mannschaftsaufstellungen Jugend-Niederbayernliga 2009-10 SC Simbach Vereinsnummer: 23037 Putz Ernst, Antersdorf 39c, 84359 Simbach am Inn, Tel.: 08571/926704, Mobil: 0175/6090473 ernst.putz@gmx.de,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Eberschwanger Ski Marktmeisterschaft 2015

Offizielle Ergebnisliste Eberschwanger Ski Marktmeisterschaft 2015 Alpiner Skilauf RTL Ort und Datum: Eberschwang, 07.02.2015 Veranstalter: Skiclub Union Hohenzell (3073) Durchführender Verein: Skiclub Union Hohenzell (3073) Kampfgericht: Chef der Zeitnehmung: Wettkampfleiter:

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Gemeindeamt Pöllauberg

Gemeindeamt Pöllauberg Gemeindeamt Pöllauberg Protokoll gemäß 60 der Stmk. GO Oberneuberg 180 8225 Pöllau Pol. Bezirk Hartberg-Fürstenfeld TEL. 03335/2408-0 FAX 03335/2408-2 e-mail: gde@poellauberg.steiermark.at http://www.poellauberg.at

Mehr

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT...

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... - 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... -3- GESUNDE GEMEINDE... Freiwillige Spenden kommen ausschließlich der Österreichischen Krebshilfe zugute! Veranstalter: Gesunde Gemeinde

Mehr

Inhalt des Serviceheftes 2016

Inhalt des Serviceheftes 2016 Inhalt des Serviceheftes 2016 Ein Service der Grünen Söchau Apothekenbereitschaft... 2 Notdienste... 2 Unsere Ärzte in Söchau... 3 Pfarre Söchau... 4 Gemeinde Söchau... 4 Postpartnerstelle in Söchau...

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Marktgemeinde Admont Ergebnis, Darstellung und Erläuterung zum Voranschlag 2017

Marktgemeinde Admont Ergebnis, Darstellung und Erläuterung zum Voranschlag 2017 Marktgemeinde Admont Ergebnis, Darstellung und Erläuterung zum Voranschlag 2017 Gesamtübersicht Voranschlag 2017 Ordentlicher Haushalt: Außerordentlicher Haushalt: Einnahmen 9.380.300,00 Einnahmen 2.784.300,00

Mehr

Für den "Haushaltsplan-Neueinsteiger"

Für den Haushaltsplan-Neueinsteiger Für den "Haushaltsplan-Neueinsteiger" Was ist eigentlich der Haushaltsplan? Der Haushaltsplan ist Teil der Haushaltssatzung und enthält alle Aufgaben, die die Gemeinde im laufenden Jahr erfüllen möchte.

Mehr

Schäffern,

Schäffern, An einen Haushalt! Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at Dorfstraße 7/3, 8244 Schäffern, Tel: 03339/7070 Fax: DW 4, Email: gde@schaeffern.steiermark.at; www.schaeffern.at Schäffern, 24.04.2015

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gemeinde-Selbstverwaltung

Gemeinde-Selbstverwaltung Allgemeine Raumplanung 8/1 Gemeinde-Selbstverwaltung Alle Angelegenheiten, die im ausschließlichen oder überwiegenden Interesse der in der Gemeinde verkörperten örtlichen Gemeinschaft gelegen oder geeignet

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

* * * Amtliche Mitteilung! 1. Gemeinderatssitzung am TAGESORDNUNG:

* * * Amtliche Mitteilung! 1. Gemeinderatssitzung am TAGESORDNUNG: Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben 23.11.2011 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 07/2011 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Gemeinderatssitzung am

Mehr

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich.

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich. Bambini 1 weiblich 1 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail, 2 516600294 ECHSEL Hanna Franziska 2006 W WSV St.Kathrein/Off., 3 510100249 EISATH Valentina 2006 W SV Rechberg, 4 516600312 KNOLL

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde!

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde! N o v. 2 0 1 2 Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn Liebe Pfarrgemeinde! Der Hl. Vater hat ein Jahr des Glaubens ausgerufen, nicht von den innerkirchlichen Problemen abzulenken, sondern den Blick

Mehr

Liebe Gemeindebevölkerung!

Liebe Gemeindebevölkerung! An einen Haushalt! Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at 8244 Schäffern 9, Tel: 03339/7070 Fax: DW 4, Email: gde@schaeffern.steiermark.at; www.schaeffern.at Liebe Gemeindebevölkerung! Schäffern,

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Wichtige Termine und Informationen für das Kindergartenjahr 2016/17

Wichtige Termine und Informationen für das Kindergartenjahr 2016/17 Wichtige Termine und Informationen für das Kindergartenjahr 2016/17 September 2016 ab 12. Sept. 16 Beginn der Schulkindernachmittage Montags = Löwen- und Bärengruppe, Donnerstags = Mäuse- und Igelgruppe

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015 Vereinslauf Schiklub Raiffeisen 2015 Ort und Datum: -Stoderzinken, 21.03.2015 Veranstalter: Steirischer Skiverband (5000) Durchführender Verein: SC Raiffeisen (5017) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr.

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Sept. 2016 Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September LIEBE PFARRGEMEINDE! Allem vorweg, will ich Ihnen, jedem/r Einzelnen aller drei Pfarren, persönlich ein

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Die ersten Wege nach der Geburt

Die ersten Wege nach der Geburt Die ersten Wege nach der Geburt GERECHTIGKEIT MUSS SEIN Die Arbeiterkammer Kärnten berät und informiert ihre Mitglieder in allen Fragen des Arbeits- und Sozialrechtes, des Konsumentenschutzes, der Aus-

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Jugendamt Postfach 11 10 61 64225 Darmstadt Der Magistrat Antrag der Tagespflegeperson,

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhalten eine Lohnsteuerkarte, wenn. sie länger als sechs Monate in der Bundesrepublik leben

Ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhalten eine Lohnsteuerkarte, wenn. sie länger als sechs Monate in der Bundesrepublik leben Lohnsteuerkarten Das Bürgeramt stellt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern kostenlos eine Lohnsteuerkarte aus, wenn sie am 20. September des Vorjahres in Kreuztal mit einer Hauptwohnung oder einzigen Wohnung

Mehr

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert Sonntag, 06.02.11 10:00 Catherina Fechner, Fabian Pohl, Katharina Freytag, Simone Küchler, Alexander Küchler, Johanna Faber, Wolfgang Faber, Sabina Mai, Anna-Maria Faber 11:15 Jan Kleilein, Sebastian Vetter,

Mehr

SCHULJAHR 2013/2014. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern und Jugendliche!

SCHULJAHR 2013/2014. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern und Jugendliche! Einladung zum Schwechater Jugendsport SCHULJAHR Liebe Eltern und Jugendliche! Sportstadt SCHULJAHR Im mittlerweile 47. Jahr des Schwechater Jugendsports laden wir alle Kinder und Jugendlichen Schwechats

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

Informatik I. 0. Organisation. Jan-Georg Smaus. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. 19. Oktober 2010

Informatik I. 0. Organisation. Jan-Georg Smaus. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. 19. Oktober 2010 Informatik I 0. Organisation Jan-Georg Smaus Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 19. Oktober 2010 Jan-Georg Smaus (Universität Freiburg) Informatik I 19. Oktober 2010 1 / 18 Informatik I 19. Oktober 2010

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr