Prüfungsordnung. - DLRG - Wasserrettungsdienst -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prüfungsordnung. - DLRG - Wasserrettungsdienst -"

Transkript

1 - DLRG - Wasserrettungsdienst -

2 - DLRG-Wasserrettungsdienst- 1. Auflage 1995 Stand: Herausgeber: Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. - Präsidium Im Niedernfeld 2, Bad Nenndorf Die in dieser Broschüre veröffentlichten Texte sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten. Kein Teil dieser Ausgabe darf ohne schriftliche Genehmigung des Präsidiums der DLRG, Bad Nenndorf, in irgendeiner Form - durch Fotokopie, Mikrofilm oder andere Verfahren - reproduziert oder in eine von Maschinen, insbesondere von Datenverarbeitungsanlagen verwendbare Sprachen übertragen werden. Auch die Rechte der Wiedergabe durch Vortrag, Funk-/Fernsehsendung, im Magnettonverfahren oder auf ähnlichem Weg bleiben vorbehalten. Jede im Bereich eines gewerblichen Unternehmens hergestellte oder benutzte Kopie dient gewerblichen Zwecken und verpflichtet zu Schadensersatz, der gerichtlich festzustellen ist. Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit Genehmigung des Präsidiums der DLRG, Bad Nenndorf, gestattet. Bezugsquelle: DLRG - Materialstelle Im Niedernfeld Bad Nenndorf Bestell-Nr

3 Bezugsmöglichkeiten...2 I Präambel...2 II Gemeinsame Bestimmungen Anwendung der Prüfungsordnung Allgemeine Voraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme Allgemeine Regeln für Prüfungsleistungen Regeln für Tauchübungen und -prüfungen Regeln für Sprungübungen und -prüfungen Beurkundungen...4 III.4 Bestimmungen für den DLRG-Wasserrettungsdienst DLRG-Wasserrettungsdienst Grundlagenausbildung Fachausbildung Wasserrettungsdienst Auffrischungsseminar Fachausbildung Wasserrettungsdienst Leinenführer-Ausbildung DLRG-Führungsausbildung Einsatzlehre Grundausbildung Einsatzlehre-Fortbildung Wachleiter-Ausbildung Wachleiter-Grundausbildung Wachleiter-Fortbildung Ausbilder/Prüfer-Ausbildung Ausbilder/Prüfer Wasserrettungsdienst Multiplikatoren-Ausbildung Multiplikator Wasserrettungsdienst...24 IV Übergangsbestimmungen DLRG-Wasserrettungsdienst Einsatzlehre Fortbildung Wachleiter-Grundausbildung Wachleiter-Fortbildung Ausbilder/Prüfer Wasserrettungsdienst...28 Anlg. 1 Gesamtübersicht der Ausbildungswege im Einsatzbereich...29 Anlg. 2 Der Weg zum Ausbilder für den Wasserrettungsdienst...30 Stand: Seite 1 von 30

4 Bezugsmöglichkeiten Die Prüfungsordnung kann sowohl als Gesamtausgabe als auch in ihren Einzelabschnitten bezogen werden. Folgende Artikel sind lieferbar: Artikel Bestellnummer Gesamtausgabe Ringordner für Gesamtausgabe mit Registerblättern Abschnitt III.1 Schwimmen / Rettungsschwimmen Abschnitt III.2 (frei für internationale Regelungen) Abschnitt III.3 Erste-Hilfe- und Sanitätsausbildung Abschnitt III.4 DLRG Wasserrettungsdienst Abschnitt III.5 Bootsführer-Ausbildung Abschnitt III.6 Tauchausbildung Abschnitt III.7 Sprechfunk-Ausbildung Abschnitt III.8 Katastrophenschutz-Ausbildung Abschnitt III.9 Rettungssport und Breitensport I Präambel Im Rahmen ihrer Ausbildungs- und Lehrtätigkeit nimmt die DLRG Prüfungen ab. Art Inhalt und Durchführung der Prüfungen werden durch die Prüfungsordnung der DLRG und ihre Ausführungsbestimmungen geregelt ( 14 der Satzung der DLRG vom 22. Oktober 1966, zuletzt geändert durch die Bundestagung am 14. Oktober 1995). Die nunmehr gänzlich neu konzipierte Prüfungsordnung soll diesem Auftrag gerecht werden. Sie ist nicht nur als Regelwerk für die Prüfungen im engeren Sinne zu verstehen, sondern umfaßt auch das gesamte Vorfeld der Eingangsvoraussetzungen und der Ausbildung. Ferner werden Verwaltungsfragen (z.b. die Registrierung der Prüfungen und Umschreibemodalitäten) geregelt. Stand: Seite 2 von 30

5 II Gemeinsame Bestimmungen 1 Anwendung der Prüfungsordnung Diese Bestimmungen sind sinngemäß für die gesamte Ausbildung und alle Prüfungen verbindlich. Die Prüfungsbestimmungen sind grundsätzlich für männliche und weibliche Personen gleich. Die Verantwortung für die Einhaltung der Prüfungs- und Ausführungsbestimmungen sowie der Sicherheitsmaßnahmen tragen Ausbilder und Prüfer. 2 Allgemeine Voraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme Vor der Zulassung zu einem Lehrgang kann eine ärztliche Untersuchung gefordert werden. Sie wird, auch wenn sie nicht ausdrücklich vorgeschrieben ist, jedem Lehrgangsteilnehmer empfohlen. Die Lehrgangsteilnehmer (bei Minderjährigen der gesetzliche Vertreter) bestätigen vor Beginn der Ausbildung durch ihre Unterschrift, daß sie die Bestimmungen der Prüfungsordnung nebst Ausführungsbestimmungen anerkennen. Neben den allgemeinen und überall gültigen Baderegeln ist auf die besonderen örtlichen Gegebenheiten hinzuweisen (z.b. Gezeiten, Wind und Strömung). Entsprechendes gilt für den Unterricht der Hilfen bei Bade-, Boots- und Eisunfällen. 3 Allgemeine Regeln für Prüfungsleistungen Prüfungsleistungen, für die keine bestimmte Zeit vorgeschrieben ist, müssen ohne Unterbrechung zügig erfüllt werden. Die Leistung ist erst dann erfüllt, wenn der Prüfling ohne fremde Hilfe das Wasser verlassen hat. Wassertemperaturen unter 18 0 Celsius sind für die Prüfungsabnahme nicht geeignet, es sei denn, es wird ein geeigneter Kälteschutzanzug getragen. Bei Partnerübungen in Ausbildung und Prüfung sollen die beiden Partner in etwa gleiches Gewicht und gleiche Größe haben. Stand: Seite 3 von 30

6 4 Regeln für Tauchübungen und -prüfungen Bei allen Tauchübungen in undurchsichtigen oder offenen Gewässern sind Sicherungsmaßnahmen erforderlich. Jeder Tauchende muß dauernd unter Kontrolle stehen. Wenn Sicherheitsgründe nicht dagegen sprechen, soll das Streckentauchen mit einem Kopfsprung begonnen werden. Dies gilt nicht für Streckentauchen mit ABC-Ausrüstung. Die Leistung beim Streckentauchen beginnt an der Absprung- oder Abstoßstelle. Während des Tauchvorgangs sollte der Tauchende möglichst nahe über dem Grund schwimmen (Tauchtiefe 1 bis 2 m); sein Körper muß sich jederzeit vollständig unter der Wasseroberfläche befinden. Die vorgeschriebene Strecke muß in gerader Richtung durchtaucht und gemessen werden. Bei undurchsichtigen Gewässern ist eine Abweichung von höchstens 2 m nach rechts oder links gestattet. Beim Tieftauchen muß der ertauchte Gegenstand über die Wasseroberfläche gehoben werden; dabei darf der Schwimmer nicht mit dem Kopf unter Wasser sein. Besteht ein Prüfungsteil aus mehreren innerhalb einer bestimmten Zeit abzuleistenden Tauchgängen, darf sich der Prüfling nicht am Beckenrand o.ä. festhalten. 5 Regeln für Sprungübungen und -prüfungen Falls für Sprungprüfungen keine genügend hohe Absprungmöglichkeit vorhanden oder die Wassertiefe geringer als 3,50 m ist, bestimmt der Prüfer in Verbindung mit seiner Gliederung bzw. beauftragenden Institution eine Ersatzleistung (mehrere verschiedene Sprünge aus geringer Höhe, z.b. Paketsprung, Startsprung und Abrenner) und trägt diese in das Schwimmzeugnis ein. Diese Ausnahmegenehmigung ist nur zu erteilen, wenn entsprechend ausgerüstete Bäder nicht aufgesucht werden können. Ihre Geltungsdauer ist auf zwei Jahre zu beschränken. Unterricht und Prüfung haben altersgerecht zu erfolgen. Stand: Seite 4 von 30

7 6 Beurkundungen Die Leistungen sind vom Prüfer einzeln in der vorgeschriebenen Prüfungskarte zu bestätigen. Prüfungskarten und Urkunden müssen neben der Anschrift und Unterschrift der ausstellenden Stelle die Namen und - soweit vorhanden - die Prüfberechtigungsnummern der Prüfenden tragen, die für die Durchführung verantwortlich gewesen sind. Nach erfolgreicher Prüfung werden bundeseinheitliche Urkunden und Abzeichen gegen Erstattung der Kosten ausgehändigt. Der Landesverband regelt verantwortlich die Ausstellung der Urkunden und den Verbleib der Prüfungsunterlagen, sofern nicht ausdrücklich eine Registrierung auf Präsidialebene erfolgt. Ersatzbescheinigungen, -urkunden und -abzeichen werden nur bei glaubwürdigem Nachweis des Erwerbs und des Verlustes gegen Erstattung der Kosten ausgegeben. Anträge sind formlos an die Stelle zu richten, welche die Urschrift ausgestellt hat. Stand: Seite 5 von 30

8 III.4 Bestimmungen für den DLRG-Wasserrettungsdienst 4 DLRG-Wasserrettungsdienst Der Einsatz im Wasserrettungsdienst stellt hohe Anforderungen an die Rettungsschwimmer, die über die normalen Fertigkeiten der Rettungsschwimmausbildung hinausgehen. Deshalb wurde eine Reihe von Lehrgängen und Prüfungen geschaffen, die zur Vorbereitung auf die Tätigkeit im Wasserrettungsdienst dienen und Basis für weitergehende Ausbildungen sind. Der Einsatz im Wasserrettungsdienst ist bereits nach Erfüllung der Grundvoraussetzungen und Abschluß der Basisausbildung möglich. 4.1 Grundlagenausbildung Fachausbildung Wasserrettungsdienst Die Fachausbildung soll von jedem Mitglied vor dem Einsatz im Wasserrettungsdienst durchlaufen werden und ist Voraussetzung für weitergehende Lehrgänge und Prüfungen Voraussetzungen Grundvoraussetzungen Mindestalter 16 Jahre gültige Mitgliedschaft in der DLRG ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung Basisausbildung Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (1.5.2) Erste-Hilfe-Ausbildung (3.1.2) Aufbauausbildung Deutsches Schnorcheltauchabzeichen (6.1.1) Sanitätsausbildung A (3.3.1) Sprechfunkzeugnis der DLRG (7.1.1) Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an folgenden Ausbildungsseminaren: Stand: Seite 6 von 30

9 Einführungsveranstaltung Wasserrettungsdienst (WRD) Einführung und Organisation WRD Besondere Gegebenheiten im WRD Grundlagen der Einsatzlehre (4.2.1) Revierkunde (örtliche Gegebenheiten) Seemannschaft und praktische Ausbildung Rettungsschwimmpraxis Betreutes Praktikum Die Ausbildung (Basis- und Aufbauteil) und der Besuch der Seminare sollte kontinuierlich nach Ablegung der Prüfung zum Deutschen Rettungsschwimmabzeichen Bronze (2.1.1) durchgeführt werden, damit die Prüfung sofort nach dem Erreichen der Altersgrenze abgelegt werden kann. Die Mitgliedschaft muß vor Beginn der Ausbildung nachgewiesen werden. Die Tauglichkeitsuntersuchung ist gemäß den Richtlinien zur Untersuchung der Tauglichkeit zur Teilnahme am Wasserrettungsdienst durchzuführen und muß bei Ausbildungsbeginn vorliegen. Die Untersuchung darf nicht länger als zwei Jahre zurückliegen. Zum Zeitpunkt der Prüfung darf das Rettungsschwimmabzeichen Silber nicht älter als zwei Jahre sein. Zum Zeitpunkt der Prüfung darf die Sanitätsausbildung A nicht länger als drei Jahre zurückliegen Leistungen der Prüfung Die Prüfung besteht insgesamt aus vier Teilen (drei praktische und einem theoretischen Teil). Die vier Prüfungsteile sind: theoretische Prüfung praktische Prüfung Kombinierte Übung praktische Prüfung Rettungsübung praktische Prüfung Einsatzübung Stand: Seite 7 von 30

10 Eine Zensierung der Prüfung findet nicht statt. Es gibt nur die Ergebnisse bestanden und nicht bestanden. Es müssen alle Prüfungsteile bestanden werden, wobei eine Wiederholung möglich ist Praktische Prüfung Kombinierte Übung Rettungsschwimmen und HLW 100 m Anschwimmen mit ABC-Ausrüstung, Antauchen eines 5 kg Ringes in 3 m Tiefe, Aufnehmen des Ringes und damit weitertauchen zu einer in 5 m Entfernung auf Grund abgelegten Wettkampfpuppe (Dummy), Ablegen des Tauchringes und Heraufholen der Puppe mit anschließendem Abschleppen über eine Strecke von 50 m, anschließend 3 Minuten Demonstration der HLW. Die Übung ist ohne Pause vollständig durchzuführen. Bei Abbrechen der Übung ist diese komplett zu wiederholen. Rettungsübung (Erste-Hilfe-Übung) Abprüfung der Erste-Hilfe-Kenntnisse im Einsatz Es ist eine Situation der täglichen Praxis im Wasserrettungsdienst nachzustellen. In Form von Fallbeispielen (z.b. stark blutende Schnittwunde, bewußtlose Person am Strand) soll der Prüfling die erforderlichen Erste-Hilfe-Leistungen und den Einsatz von Hilfsmitteln richtig demonstrieren. Einsatzübung Abprüfung des Gesamtverhaltens bei einem Einsatz Es ist eine Unfallsituation realistisch nachzustellen. Der Prüfling soll nachweisen, daß er die Maßnahmen eines Einsatzablaufes unter Einbeziehung aller Einsatzkomponenten (Funk, Motorrettungsboot, andere Hilfsgeräte) beherrscht. Die Übung sollte als Abschluß der Ausbildung absolviert werden, wobei die Einsatzübung auch als Gruppenübung durchgeführt werden kann. Stand: Seite 8 von 30

11 Theoretische Prüfung Für die theoretische Prüfung sind die bundeseinheitlichen Prüfungsbogen zu verwenden. Bei einer im Auswerteraster der Prüfungsbogen festgelegten Punktzahl erfolgt eine mündliche Nachprüfung, deren Ausgang über das Bestehen oder Nichtbestehen der theoretischen Prüfung entscheidet Berechtigung zur Ausbildung und Prüfung Berechtigt zur Abnahme der Prüfung sind Inhaber einer gültigen Lizenz Prüfer Wasserrettungsdienst (4.8.1) im speziellen Auftrag ihrer Gliederung bzw. des Präsidiums Sonstige Regelungen Ausbildung Die Ausbildung wird in den Landesverbänden, Bezirken oder Ortsgruppen durchgeführt. Die Teilnahme an Ausbildungsseminaren und die Abnahme von Prüfungselementen in verschiedenen Gliederungen oder im Rahmen von Lehrgängen des Präsidiums ist zulässig. Die Stundenaufteilung, insbesondere der Ausbildungsseminare, ist dem entsprechenden Ausbildungsrahmenplan bzw. dem Curriculum Fachausbildung Wasserrettungsdienst im Handbuch Teil H zu entnehmen Ausstellung und Registrierung Die Ausstellung des Ausweises wird durch die örtliche Gliederung vorgenommen. Die Prüfung ist unter der Nummer.../411/... mit bundeseinheitlichem Nummernschlüssel zu registrieren Gültigkeitszeitraum / Verlängerung Die Fachausbildung ist zwei Jahre gültig. Danach muß ein Auffrischungsseminar (4.1.2) besucht werden. Stand: Seite 9 von 30

12 4.1.2 Auffrischungsseminar Fachausbildung Wasserrettungsdienst Um die Einsatzfähigkeit zu erhalten, ist alle zwei Jahre ein Auffrischungsseminar zu besuchen Voraussetzungen gültige Mitgliedschaft in der DLRG ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung Besitz des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens Silber (2.1.2) Abgeschlossene Fachausbildung WRD (4.1.1) Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an folgendem Ausbildungsseminar: Erste-Hilfe-Training-Modul-Wasserrettung (3.2.2) Die Mitgliedschaft muß vor Beginn der Ausbildung nachgewiesen werden. Die Tauglichkeitsuntersuchung ist gemäß den Richtlinien zur Untersuchung der Tauglichkeit zur Teilnahme am Wasserrettungsdienst durchzuführen und muß bei Ausbildungsbeginn vorliegen. Die Untersuchung darf nicht länger als zwei Jahre zurückliegen. Zum Zeitpunkt der Prüfung darf das Rettungsschwimmabzeichen Silber nicht älter als zwei Jahre sein. Die Fachausbildung muß keine Gültigkeit mehr besitzen. Die kann in jedem Fall durch dieses Auffrischungsseminar erneuert bzw. verlängert werden. Zum Zeitpunkt der Prüfung darf das Erste-Hilfe-Training nicht länger als zwei Jahre zurückliegen Leistungen Die Prüfung besteht aus drei praktischen Teilen. Die drei Prüfungsteile sind: praktische Prüfung Kombinierte Übung praktische Prüfung Rettungsübung Stand: Seite 10 von 30

13 praktische Prüfung Einsatzübung Eine Zensierung der Prüfung findet nicht statt. Es gibt nur die Ergebnisse bestanden und nicht bestanden. Es müssen alle Prüfungsteile bestanden werden, wobei eine Wiederholung möglich ist Praktische Prüfung Die praktische Prüfung ist analog der praktischen Prüfung zur Fachausbildung ( ) durchzuführen Berechtigung zur Ausbildung und Prüfung Berechtigt zur Abnahme der Prüfung sind Inhaber einer gültigen Lizenz Prüfer Wasserrettungsdienst (4.8.1) in speziellem Auftrag ihrer Gliederung bzw. des Präsidiums Sonstige Regelungen Ausbildung Die Ausbildung wird in den Landesverbänden, Bezirken oder Ortsgruppen durchgeführt. Die Abnahme von Prüfungselementen in verschiedenen Gliederungen oder im Rahmen von Lehrgängen des Präsidiums ist zulässig Ausstellung und Registrierung Die Verlängerung der Fachausbildung WRD wird durch die örtliche Gliederung vorgenommen. Die Prüfung ist unter der Nummer.../412/... mit bundeseinheitlichem Nummernschlüssel zu registrieren Gültigkeitszeitraum/Verlängerungen Das Auffrischungsseminar verlängert die Gültigkeit der Fachausbildung WRD um weitere zwei Jahre. Danach ist erneut ein Auffrischungsseminar zu besuchen. Das Auffrischungsseminar kann auch innerhalb des Gültigkeitszeitraums (zwei Jahre) der Fachausbildung WRD absolviert werden. Es verlängert jeweils ab Prüfungsende (Ausstellungsdatum) die Gültigkeit um zwei Jahre. Stand: Seite 11 von 30

14 4.1.3 Leinenführer-Ausbildung Zum Einsatz als Leinenführer in der DLRG ist eine spezielle, von der BAGUV festgelegte Ausbildung zu absolvieren. Für die Ausbildung ist die Anweisung für Leinenführer der DLRG verbindlich Voraussetzungen Mindestalter 18 Jahre gültige Mitgliedschaft in der DLRG ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung gültige Fachausbildung Wasserrettungsdienst (4.1.1) Die Mitgliedschaft muß vor Beginn der Ausbildung nachgewiesen werden. Die Tauglichkeitsuntersuchung ist gemäß den Richtlinien zur Untersuchung der Tauglichkeit zum Einsatz als Leinenführer der DLRG durchzuführen und muß bei Ausbildungsbeginn vorliegen. Die Untersuchung darf nicht länger als zwei Jahre zurückliegen Leistungen der Prüfung Die Prüfung besteht insgesamt aus zwei Teilen (einem praktischen und einem theoretischen Teil). Ausführungsbestimmungen Die praktische Prüfung sollte in Form einer Übung absolviert werden. Eine Zensierung der Prüfung findet nicht statt. Es gibt nur die Ergebnisse bestanden und nicht bestanden. Es müssen alle Prüfungsteile bestanden werden, wobei eine Wiederholung möglich ist Berechtigung zur Ausbildung und Prüfung Berechtigt zur Abnahme der Prüfung sind Inhaber einer gültigen Lizenz Tauchlehrer oder Tauchlehrer III (6.8.2 oder 6.9.1) im speziellem Auftrag ihrer Gliederung bzw. des Präsidiums. Stand: Seite 12 von 30

15 Sonstige Regelungen Ausbildung Die Ausbildung wird in den Landesverbänden, Bezirken oder Ortsgruppen durchgeführt. Die Stundenaufteilung ist dem entsprechenden Ausbildungsrahmenplan bzw. dem Curriculum Leinenführer der DLRG im Handbuch Teil F zu entnehmen Ausstellung und Registrierung Die Bestätigung der Ausbildung ist durch die örtliche Gliederung im Taucherdienstbuch/Logbuch vorzunehmen. Die Prüfung ist unter der Nummer.../413/... mit bundeseinheitlichem Nummernschlüssel zu registrieren Gültigkeitszeitraum / Verlängerungen Die Gültigkeit ist durch eine jährliche Belehrung zu erhalten, die ebenfalls im Taucherdienstbuch/Logbuch zu bestätigen ist. Stand: Seite 13 von 30

16 4.2 DLRG-Führungsausbildung Jeder Einsatz muß geführt werden. Deshalb ist das Verständnis für diesen Vorgang sehr wichtig, und die Zusammenhänge sollten deshalb schon sehr frühzeitig vermittelt werden. Die Grundausbildung ist aus diesem Grund bereits integraler Bestandteil der Fachausbildung Wasserrettungsdienst Einsatzlehre Grundausbildung Voraussetzungen Mindestalter 16 Jahre gültige Mitgliedschaft in der DLRG ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung Besitz des Deutschen Rettungsschwimmabzeichen Silber (2.1.2) Die Mitgliedschaft muß vor Beginn der Ausbildung nachgewiesen werden. Die Tauglichkeitsuntersuchung ist gemäß den Richtlinien zur Untersuchung der Tauglichkeit zur Teilnahme am Wasserrettungsdienst durchzuführen und muß bei Ausbildungsbeginn vorliegen. Die Untersuchung darf nicht länger als zwei Jahre zurückliegen. Zum Zeitpunkt der Prüfung darf das Rettungsschwimmabzeichen Silber nicht älter als zwei Jahre sein Leistungen der Prüfung Die Prüfung besteht nur aus einem theoretischen Teil. Die Prüfung sollte in Form eines Lehrgespräches durchgeführt werden Berechtigung zur Ausbildung und Prüfung Berechtigt zur Abnahme der Prüfung sind Inhaber einer gültigen Lizenz Prüfer Wasserrettungsdienst (4.8.1) in speziellem Auftrag ihrer Gliederung bzw. des Präsidiums. Stand: Seite 14 von 30

17 Sonstige Regelungen Ausbildung Die Ausbildung wird in den Landesverbänden, Bezirken oder Ortsgruppen durchgeführt. Die Stundenaufteilung ist dem entsprechenden Ausbildungsrahmenplan bzw. dem Curriculum DLRG- Führungsausbildung - Grundausbildung im Handbuch Teil H zu entnehmen Ausstellung und Registrierung Die Bestätigung der Ausbildung wird durch die örtliche Gliederung vorgenommen. Die Prüfung ist unter der Nummer.../421/... mit bundeseinheitlichem Nummernschlüssel zu registrieren Gültigkeitszeitraum/Verlängerungen - entfällt Einsatzlehre-Fortbildung Voraussetzungen Mindestalter 18 Jahre gültige Mitgliedschaft in der DLRG ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung gültige Fachausbildung Wasserrettungsdienst (4.1.1) Die Mitgliedschaft muß vor Beginn der Ausbildung nachgewiesen werden. Die Tauglichkeitsuntersuchung ist gemäß den Richtlinien zur Untersuchung der Tauglichkeit zur Teilnahme am Wasserrettungsdienst durchzuführen und muß bei Ausbildungsbeginn vorliegen. Die Untersuchung darf nicht länger als zwei Jahre zurückliegen. Stand: Seite 15 von 30

18 Leistungen der Prüfung Die Prüfung besteht nur aus einem theoretischen Teil. Die Prüfung sollte in Form eines Lehrgesprächs durchgeführt werden Berechtigung zur Ausbildung und Prüfung Berechtigt zur Abnahme der Prüfung sind Inhaber einer gültigen Lizenz Prüfer Wasserrettungsdienst (4.8.1) im speziellem Auftrag ihrer Gliederung bzw. des Präsidiums Sonstige Regelungen Ausbildung Die Ausbildung wird in den Landesverbänden, Bezirken oder Ortsgruppen durchgeführt. Die Stundenaufteilung ist dem entsprechenden Ausbildungsrahmenplan bzw. dem Curriculum DLRG- Führungsausbildung - Fortbildung im Handbuch Teil H zu entnehmen Ausstellung und Registrierung Die Bestätigung der Ausbildung wird durch die örtliche Gliederung vorgenommen. Die Prüfung ist unter der Nummer.../422/... mit bundeseinheitlichem Nummernschlüssel zu registrieren Gültigkeitszeitraum/Verlängerungen - entfällt - Stand: Seite 16 von 30

19 4.3 Wachleiter-Ausbildung Das Leiten einer Wasserrettungsdienst-Station erfordert umfangreiches Fachwissen und umfassende Fähigkeiten. Neben dem theoretischen Wissen ist eine entsprechende praktische Erfahrung unumgänglich Wachleiter-Grundausbildung Jeder angehende Wachleiter sollte auf seine neuen Aufgaben vorbereitet werden. Das Seminar soll helfen, das notwendige Wissen für den späteren Einsatz zu vermitteln Voraussetzungen Mindestalter 18 Jahre gültige Mitgliedschaft in der DLRG ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung gültige Fachausbildung Wasserrettungsdienst (4.1.1) Sanitätsausbildung B (3.3.2) abgeschlossene Führungsausbildung der DLRG (4.2.2) Nachweis längerer aktiver Mitarbeit im Wasserrettungsdienst (mind. 2 Jahre) Befürwortung durch die örtliche Gliederung Die Mitgliedschaft muß vor Beginn der Ausbildung nachgewiesen werden. Die Tauglichkeitsuntersuchung ist gemäß den Richtlinien zur Untersuchung der Tauglichkeit zur Teilnahme am Wasserrettungsdienst durchzuführen und muß bei Ausbildungsbeginn vorliegen. Die Untersuchung darf nicht länger als zwei Jahre zurückliegen. Zum Zeitpunkt der Prüfung darf die Sanitätsausbildung B nicht länger als drei Jahre zurückliegen Leistungen der Prüfung Die Prüfung besteht insgesamt aus drei Teilen (zwei praktische und einem theoretischen Teil). Stand: Seite 17 von 30

20 Die drei Prüfungsteile sind: praktische Prüfung Einsatzabwicklung praktische Prüfung Fachwissen theoretische Prüfung Fragebogen Eine Zensierung der Prüfung findet nicht statt. Es gibt nur die Ergebnisse bestanden und nicht bestanden. Es müssen alle Prüfungsteile bestanden werden, wobei eine Wiederholung möglich ist Praktische Prüfung Einsatzabwicklung Nachweis der Befähigung, komplexe Einsatz-Situationen im Wasserrettungsdienst als Wachleiter zu lösen Es ist eine komplexe Einsatz-Situation mit Störfaktoren aus der täglichen Praxis im Wasserrettungsdienst nachzustellen. Der Prüfling soll nachweisen, daß er die Situation richtig erkennen und auswerten kann, die folgerichtigen Entscheidungen treffen und die nötigen Maßnahmen unverzüglich einleiten kann. Die von ihm getroffenen Entscheidungen soll er anschließend kurz begründen. Fachwissen Überprüfung der Fähigkeiten, die eingesetzten Geräte in ihrer praktischen Anwendung zu beherrschen und zu erklären Es sind verschiedene Geräte vom Prüfling in ihrer Anwendung zu demonstrieren. Außerdem muß er in der Lage sein, jungen Rettungsschwimmern die Geräte in der Anwendung zu erklären Theoretische Prüfung Für die theoretische Prüfung sind die bundeseinheitlichen Prüfungsbogen zu verwenden. Stand: Seite 18 von 30

21 Bei einer im Auswerteraster der Prüfungsbogen festgelegten Punktzahl erfolgt eine mündliche Nachprüfung, deren Ausgang über das Bestehen oder Nichtbestehen der theoretischen Prüfung entscheidet Berechtigung zur Ausbildung und Prüfung Berechtigt zur Abnahme der Prüfung sind Inhaber einer gültigen Lizenz Prüfer Wasserrettungsdienst (4.8.1) im speziellem Auftrag ihrer Gliederung bzw. des Präsidiums Sonstige Regelungen Ausbildung Die Ausbildung wird in den Landesverbänden, Bezirken oder Ortsgruppen durchgeführt. Die Stundenaufteilung ist dem entsprechenden Ausbildungsrahmenplan bzw. dem Curriculum Wachleiter- Grundausbildung im Handbuch Teil H zu entnehmen Ausstellung und Registrierung Die Bestätigung der Ausbildung wird durch die örtliche Gliederung vorgenommen. Die Prüfung ist unter der Nummer.../431/... mit bundeseinheitlichem Nummernschlüssel zu registrieren Gültigkeitszeitraum/Verlängerungen Die Wachleiter-Grundausbildung ist unbegrenzt gültig. Es wird aber die Teilnahme an entsprechenden Fortbildungen (4.3.2) zu speziellen Themen empfohlen Wachleiter-Fortbildung Zur Vertiefung und Auffrischung der Kenntnisse sollten regelmäßig Wachleiter-Fortbildungsseminare besucht werden. Für diese Seminare gibt es keine festen Themen, sondern es werden verschiedene Schwerpunktthemen vertieft Voraussetzungen Mindestalter 18 Jahre gültige Mitgliedschaft in der DLRG ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung Stand: Seite 19 von 30

22 gültige Fachausbildung Wasserrettungsdienst (4.1.1) Wachleiter-Grundausbildung (4.3.1) Nachweis längerer Mitarbeit als Wachleiter im Wasserrettungsdienst Die Mitgliedschaft muß vor Beginn der Ausbildung nachgewiesen werden. Die Tauglichkeitsuntersuchung ist gemäß den Richtlinien zur Untersuchung der Tauglichkeit zur Teilnahme am Wasserrettungsdienst durchzuführen und muß bei Ausbildungsbeginn vorliegen. Die Untersuchung darf nicht länger als zwei Jahre zurückliegen Leistungen der Prüfung - entfällt Berechtigung zur Ausbildung Berechtigt zur Ausbildung sind Inhaber einer gültigen Lizenz Prüfer Wasserrettungsdienst (4.8.1) in speziellem Auftrag ihrer Gliederung bzw. des Präsidiums. Es sollten für besondere Themen spezielle Fachleute herangezogen werden Sonstige Regelungen Ausbildung Die Ausbildung wird in den Landesverbänden, Bezirken, Ortsgruppen oder Präsidium durchgeführt. Die Stundenaufteilung ist dem entsprechenden Ausbildungsrahmenplan bzw. dem Curriculum Wachleiter- Fortbildung im Handbuch Teil H zu entnehmen Ausstellung und Registrierung Die Bestätigung der Teilnahme wird durch die durchführende Gliederungsebene vorgenommen. Die Prüfung ist unter der Nummer.../432/... mit bundeseinheitlichem Nummernschlüssel zu registrieren Gültigkeitszeitraum/Verlängerungen - entfällt - Stand: Seite 20 von 30

23 4.8 Ausbilder/Prüfer-Ausbildung Für die verantwortliche Ausbildung und Prüfung im Bereich Wasserrettungsdienst ist eine besondere Ausbilder- und Prüferqualifikation erforderlich Ausbilder/Prüfer Wasserrettungsdienst Voraussetzungen Mindestalter 18 Jahre gültige Mitgliedschaft in der DLRG abgeschlossene Fachausbildung WRD (4.1.1) abgeschlossener Wachleiter-Grundlehrgang (4.3.1) erfolgreich abgeschlossener Ausbildungshelferlehrgang Rettungsschwimmen Feststellung der Neigung und Eignung für die Ausbildung durch Assistenz bei der WRD-Ausbildung Befürwortung des zuständigen LV oder des Präsidiums Die Mitgliedschaft muß vor Beginn der Ausbildung nachgewiesen werden Leistungen der Prüfung Gemeinsamer Grundblock (allgemeine Lehrbefähigung) Nach Vorliegen aller Eingangsvoraussetzungen muß ein Lehrgang zum Erwerb der allgemeinen Lehrbefähigung absolviert werden. Dieser Lehrgang ist fachübergreifend und für alle Ausbildungsgänge zum Erwerb der speziellen Lehrqualifikation verbindlich. Ausnahmen können durch die Landesverbände oder das Präsidium zugelassen werden, wenn der Bewerber die nötigen methodischen, organisatorischen und innerverbandlichen Kenntnisse bereits auf andere Weise erworben hat. Stand: Seite 21 von 30

24 Fachausbildung für die spezielle Ausbilder-Prüferqualifikation Prüfung In der anschließenden Fachausbildung wird die Ausbilder-Prüferqualifikation für den Bereich Wasserrettungsdienst erworben. Hierzu gehören folgende Module: a) Vertiefung der Einsatzlehre-Kenntnisse b) Vertiefung rechtlicher Kenntnisse im WRD c) Lehrgangsplanung d) technische Hilfsmittel im WRD Aufgrund nachgewiesener Qualifikationen kann auf einzelne Module verzichtet werden. Die Prüfung ist in Form von Lehrproben zu den Inhalten der einzelnen Module abzulegen. Die Einbindung in bestehende Lehrgänge ist zum Nachweis der Lehrproben möglich. Die Leistungen sind von einer Prüfungskommission zu bewerten Berechtigung zur Ausbildung und Prüfung Die Ausbildung zum Erwerb der Lehrqualifikation für den WRD erfolgt durch Multiplikatoren Wasserrettungsdienst im speziellen Auftrag des Landesverbandes oder des Präsidiums Prüfungskommission Die Prüfung wird vor einer Prüfungskommission des zuständigen Landesverbandes oder des Präsidiums abgelegt. Der in den Landesverbänden gebildeten Prüfungskommission gehören an der Technische Leiter des Landesverbandes oder sein Vertreter der Referent für den Wasserrettungsdienst des Landesverbandes oder sein Vertreter vom Landesverband benannte Multiplikatoren WRD Stand: Seite 22 von 30

25 Die beim Präsidium eingerichtete Prüfungskommission wird von der Technischen Leitung des Präsidiums benannt Sonstige Regelungen Ausbildung Die Lehrgänge zum Erwerb der Ausbilder-Prüferqualifikation WRD werden in den Landesverbänden oder beim Präsidium durchgeführt. Die Stundenaufteilung, insbesondere der notwendigen Module, ist dem entsprechenden Ausbildungsrahmenplan bzw. dem Curriculum Ausbilder/Prüfer Wasserrettungsdienst im Handbuch Teil H zu entnehmen Ausstellung und Registrierung Die Ausstellung des Ausweises wird durch den zuständigen Landesverband vorgenommen. Die Prüfung ist unter der Nummer.../481/... mit bundeseinheitlichem Nummernschlüssel zu registrieren Gültigkeitszeitraum/Verlängerungen Die Lizenz ist für vier Jahre gültig und wird für jeweils weitere vier Jahre verlängert, wenn der Inhaber an einer Fortbildungsveranstaltung des Landesverbandes oder Präsidiums teilgenommen hat. Stand: Seite 23 von 30

26 4.9 Multiplikatoren-Ausbildung Für die Aus- und Fortbildung der Ausbilder und Prüfer im Bereich Wasserrettungsdienst sind Multiplikatoren zuständig. Es handelt sich hierbei um erfahrene Ausbilder/Prüfer, die aufgrund zusätzlich erworbener Qualifikation im Auftrag der Technischen Leitung des Präsidiums oder des Landesverbandes diese Aufgabe wahrnehmen Multiplikator Wasserrettungsdienst Voraussetzungen Mindestalter 18 Jahre gültige Mitgliedschaft in der DLRG gültige Ausbilder/Prüfer Ausbildung (4.8.1) gültiger DLRG-Lehrschein Schwimmen/Rettungsschwimmen (1.8.1) Befürwortung des zuständigen LV oder des Präsidiums Die Mitgliedschaft muß vor Beginn der Ausbildung nachgewiesen werden Leistungen der Prüfung Nachweis der Kenntnisse zur Durchführung von Weiterbildungsseminaren für Ausbilder/Prüfer im Bereich Wasserrettungsdienst Die Einbindung in bestehende Lehrgänge ist zum Nachweis der Befähigung möglich. Die Leistungen sind von einer Prüfungskommission zu bewerten Berechtigung zur Ausbildung und Prüfung Die Ausbildung zum Erwerb der Multiplikatoren-Qualifikation für den WRD erfolgt durch eine Prüfungskommission im speziellen Auftrag des Landesverbandes oder des Präsidiums Prüfungskommission Die Prüfung wird vor einer Prüfungskommission des zuständigen Landesverbandes oder des Präsidiums abgelegt. Stand: Seite 24 von 30

27 Der in den Landesverbänden gebildeten Prüfungkommission gehören an der Technische Leiter des Landesverbandes oder sein Vertreter der Referent für den Wasserrettungsdienst des Landesverbandes oder sein Vertreter vom Landesverband benannte Multiplikatoren WRD Die beim Präsidium eingerichtete Prüfungskommission wird von der Technischen Leitung des Präsidiums benannt Sonstige Regelungen Ausbildung Die Lehrgänge zum Erwerb der Ausbilder-Prüferqualifikation WRD werden in den Landesverbänden oder beim Präsidium durchgeführt. Die Stundenaufteilung ist dem entsprechenden Ausbildungsrahmenplan bzw. dem Curriculum Multiplikatoren-Ausbildung Wasserrettungsdienst im Handbuch Teil H zu entnehmen Ausstellung und Registrierung Die Ausstellung des Ausweises wird durch den zuständigen Landesverband oder das Präsidium vorgenommen. Die Prüfung ist unter der Nummer.../491/... mit bundeseinheitlichem Nummernschlüssel zu registrieren Gültigkeitszeitraum/Verlängerungen Die Lizenz ist für vier Jahre gültig und wird für jeweils vier Jahre verlängert, wenn der Inhaber an einer Fortbildungsveranstaltung des Landesverbandes oder Präsidiums teilgenommen hat. Stand: Seite 25 von 30

28 IV Übergangsbestimmungen Mit Inkrafttreten der neuen Prüfungsordnung zum werden in fast allen Bereichen des Einsatzes erhöhte Anforderungen an die Bewerber für Sonderqualifikationen gestellt. Maßgeblich hierfür ist insbesondere die neu geschaffene Fachausbildung Wasserrettungsdienst, die für die Mehrzahl der Fachbereiche des Einsatzes (z.b. Bootsführerschein oder Rettungstauchschein) eine Eingangsvoraussetzung darstellt. Aber auch für die Aus- und Fortbildung der Ausbilder und Multiplikatoren sind gänzlich neue Strukturen geschaffen worden. Solange die neuen Ausbildungsgänge nicht in der Breite umgesetzt sind, müssen ausreichend bemessene Übergangsbestimmungen festgelegt werden. Zugleich ist festzulegen, welche Altlizenzen in die neuen Ausbilder- und Multiplikatorenlizenzen umgeschrieben werden können. Bei dieser Gelegenheit soll auch bewährten Ausbildern/Prüfern, die nicht im Besitz des Lehrscheins und damit der entsprechenden fachlichen Zusatzberechtigung sind, die Möglichkeit gegeben werden, die Qualifikation nachträglich zu erwerben. Der formale Aufbau der Übergangsbestimmungen entspricht dem des Abschnitts III. Dementsprechend werden auch die gleichen Gliederungsnummern benutzt. Die Übergangsbestimmungen laufen zum aus und werden danach aus derprüfungsordnung herausgenommen. 4 DLRG-Wasserrettungsdienst Einsatzlehre Fortbildung Voraussetzungen Solange keine abgeschlossene und gültige Fachausbildung Wasserrettungsdienst vorliegt, wird diese ersetzt durch: Besitz des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens in Silber; letzte Abnahme zum Zeitpunkt der Prüfung nicht älter als drei Jahre abgeschlossene Erste-Hilfe-Ausbildung von mindestens 8 Doppelstunden, die zum Zeitpunkt der Prüfung nicht länger als drei Jahre zurückliegen darf Teilnahme mindestens an einer DLRG-Sprechfunkunterweisung abgeschlossene Einsatzlehre Grundausbildung (4.2.1) Stand: Seite 26 von 30

29 Die Nachweise sind mit den Prüfungsunterlagen vorzulegen Wachleiter-Grundausbildung Voraussetzungen Solange keine abgeschlossene und gültige Fachausbildung Wasserrettungsdienst vorliegt, wird diese ersetzt durch: Besitz des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens in Silber; letzte Abnahme zum Zeitpunkt der Prüfung nicht älter als drei Jahre Teilnahme mindestens an einer DLRG-Sprechfunkunterweisung Solange keine abgeschlossene Sanitätsausbildung B vorliegt, wird diese ersetzt durch: abgeschlossene Sanitätsausbildung A oder abgeschlossene Erste-Hilfe-Ausbildung von mindestens 8 Doppelstunden, die zum Zeitpunkt der Prüfung nicht länger als ein Jahre zurückliegen darf Solange keine abgeschlossene Führungsausbildung vorliegt, wird diese ersetzt durch: abgeschlossene Einsatzlehre Grundausbildung oder durch langjährigen Einsatz erworbene vergleichbare Kenntnisse (Bestätigung der Gliederung) Die Nachweise sind mit den Prüfungsunterlagen vorzulegen Wachleiter-Fortbildung Voraussetzungen Solange keine abgeschlossene und gültige Fachausbildung Wasserrettungsdienst vorliegt, wird diese ersetzt durch: Besitz des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens in Silber; letzte Abnahme zum Zeitpunkt der Prüfung nicht älter als drei Jahre Teilnahme an mindestens einer DLRG-Sprechfunkunterweisung abgeschlossene Sanitätsausbildung A abgeschlossene Einsatzlehre Grundausbildung Als Wachleiter-Grundausbildung werden auch die vor Einführung der neuen Prüfungsordnung durchgeführten Wachleiter-Grundseminare des Präsidiums ( ) anerkannt. Stand: Seite 27 von 30

30 Die Nachweise sind mit den Prüfungsunterlagen vorzulegen Ausbilder/Prüfer Wasserrettungsdienst Voraussetzungen Solange keine abgeschlossene und gültige Fachausbildung Wasserrettungsdienst vorliegt, wird diese ersetzt durch: Besitz des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens in Silber; letzte Abnahme zum Zeitpunkt der Prüfung nicht älter als drei Jahre Teilnahme mindestens an einer DLRG-Sprechfunkunterweisung abgeschlossene Sanitätsausbildung A abgeschlossene Einsatzlehre Grundausbildung Als Wachleiter-Grundausbildung werden auch die vor Einführung der neuen Prüfungsordnung durchgeführten Wachleiter-Grundseminare des Präsidiums ( ) anerkannt. Die Nachweise sind mit den Prüfungsunterlagen vorzulegen. Stand: Seite 28 von 30

31 Anlg. 1 Gesamtübersicht der Ausbildungswege im Einsatzbereich Multiplikator Multip. Multip. Multip. Multip. Multip. Multip. Fachspezifische Multiplikatorenschulung WRD BF A BF B RT (TL 3) FM KatS Ausbilder/Prüfer Ausb. Ausb. Ausb. Ausb. Ausb. Ausb. Fachspezifische Lehrqualifikationsausbildung WRD BF A BF B RT (TL 2) FM KatS Ausb. GTG (TL 1) Gemeinsamer Block zur Erlangung der Lehrqualifikation Didaktik, Lehrgangsplanung, Aufbau der DLRG Assistenz WRD BF A BF B RT FM KatS Fachspezifische Fortbildung WL San B Tauch- EL KatS-EL Unterführer Allg. Grundlagen der Führung Einsatzlehre Fortbildung (Modul 3-5) Fachspezifische Ausbildung Allgem. Eingangsvoraussetzung WRD BF A BF B RT FM KatS (San B) Fachausbildung Wasserrettungsdienst Stand: Seite 29 von 30

32 Anlg. 2 Der Weg zum Ausbilder für den Wasserrettungsdienst Fachspezif. Multiplikatorenqualifikation Berufung durch den Landesverband oder das Präsidium Multiplikator Vorbereitung, Durchführung, Auswertung und Nachbereitung von Seminaren Wasserrettungsdienst UE Ausbilder/Prüfer Fachspezifische Lehrqualifikation Leistungskontrolle Prüfung 4 UE Vertiefung der praktischen Kenntnisse Technische Hilfsmittel im Vertiefung der theoretischen Kenntnisse Erwerb der erforderlichen Fachkenntnisse Wasserrettungsdienst Rechtsfragen Lehrgangsplanung Einsatzlehre (Modul 1-5) Ausbildungshelfer Rettungsschwimmen 8 UE 4 UE 4 UE 20 UE 17 UE Allgemeine Lehrqualifikation Gemeinsamer Block zur Erlangung der Lehrqualifikation der DLRG Didaktik, Lehrgangsplanung, Aufbau der DLRG 15 UE Eingangsvoraussetzungen Feststellung der Eignung und Neigung Assistenz bei der WRD-Ausbildung 15 UE Fachspezifische Fortbildung Wachleiter-Grundlehrgang 18 UE Einsatzlehre Fortbildung 18 UE (Modul 3-5) Fachspezifische Ausbildung San B - Ausbildung 24 UE Allgemeine Eingangsvoraussetzung Fachausbildung Wasserrettungsdienst Stand: Seite 30 von 30

Prüfungsordnung DLRG-Katastrophenschutzausbildung

Prüfungsordnung DLRG-Katastrophenschutzausbildung &.4) Prüfungsordnung DLRG-Katastrophenschutzausbildung Abschnitt III.8 8 DLRG-Katastrophenschutzausbildung Der Einsatz im Großschadens- und und Katastrophenfall stellt an das eingesetzte Personal hohe

Mehr

Prüfungsordnung. Erste Hilfe- und Sanitätsausbildung

Prüfungsordnung. Erste Hilfe- und Sanitätsausbildung Erste Hilfe- und Sanitätsausbildung Erste Hilfe- und Sanitätsausbildung 1. Auflage 1995 Stand: 01.01.1996 Herausgeber: Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. - Präsidium Im Niedernfeld 2, 31542 Bad

Mehr

Prüfungsordnung. Katastrophenschutzausbildung

Prüfungsordnung. Katastrophenschutzausbildung Prüfungsordnung Katastrophenschutzausbildung Inhaltsverzeichnis Bezugsmöglichkeiten... 4 I Präambel... 4 II Allgemeine Bestimmungen... 5 1 Anwendung der Prüfungsordnung... 5 Prüfungsordnung - DLRG Katastrophenschutzausbildung

Mehr

Prüfungsordnung Katastrophenschutzausbildung

Prüfungsordnung Katastrophenschutzausbildung Prüfungsordnung Katastrophenschutzausbildung Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.v. Prüfungsordnung Katastrophenschutzausbildung 1. Auflage 1997 (mit Änderungszusatz 1999) 2. Auflage 2010 (veränderte

Mehr

Träger der Lehrscheinausbildung R ist die zuständige Leitung der Wasserwacht in den DRK - Landes- bzw. BRK - Bezirksverbänden.

Träger der Lehrscheinausbildung R ist die zuständige Leitung der Wasserwacht in den DRK - Landes- bzw. BRK - Bezirksverbänden. Lehrschein Rettungsschwimmen Ziel und Zweck Lehrscheininhaber Rettungsschwimmen erhalten durch eine zweckdienliche Ausbildung die Befähigung, Rettungsschwimmer auszubilden und Prüfungen zum Deutschen Rettungsschwimmabzeichen,

Mehr

Ausbildungsrahmenplan DLRG Multiplikator Tauchen

Ausbildungsrahmenplan DLRG Multiplikator Tauchen 1. Vorwort Das Ausbildungsrahmenplan DLRG Multiplikator Tauchen ist bewußt so gestaltet, dass er der ausbildenden Gliederung - Landesverband oder Präsidium - ausreichend Freiraum für regional spezifische

Mehr

Wasserretter in der DRK Wasserwacht

Wasserretter in der DRK Wasserwacht Wasserretter in der DRK Wasserwacht Ausbildungsmodul: Rettung aus fließendem Gewässer Ausbildungs- und Prüfungsvorschrift Rettung an fließenden Gewässern Geltungsbereich in DRK Wasserwacht Sachsen Alle

Mehr

Prüfungsanforderungen

Prüfungsanforderungen Prüfungsanforderungen DLRG Gröditz e.v. Inhaltsverzeichnis: Allgemeine Anforderungen Anforderungen Junior-Retter (ab 10 Jahre) Anforderungen Rettungsschwimmabzeichen Bronze (ab 12 Jahre) Anforderungen

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im DRK-Landesverband Hessen

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im DRK-Landesverband Hessen Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im DRK-Landesverband Hessen Teil: Gliederung: Seite 1. Grundausbildung 2 2. Fachdienstausbildung 3 3. Zusatzausbildung 4 4. Ausbildung von Ausbildern 5 6 5. Fortbildung

Mehr

Deutsche Prüfungsordnung - Schwimmen / Rettungsschwimmen

Deutsche Prüfungsordnung - Schwimmen / Rettungsschwimmen Deutsche Prüfungsordnung - 1. Auflage 1977 2. Auflage 1985 3. Auflage 1990 4. Auflage 1994 5. überarbeitete Auflage 1995 6. überarbeitete Auflage mit Änderungen 1999 7. überarbeitete Auflage 2004 mit Änderungen

Mehr

Übersicht der Schwimmabzeichen und deren Eignung für das Deutsche Sportabzeichen:

Übersicht der Schwimmabzeichen und deren Eignung für das Deutsche Sportabzeichen: Übersicht der Schwimmabzeichen und deren Eignung für das Deutsche Sportabzeichen: Altersgruppe bis 17 Jahre: (Nachweis ist einmalig zu erbringen und gilt somit für den gesamten Jugendzeitraum) Ablegen

Mehr

Richtlinie für die Fortbildung und Verlängerung von Ausbildern und Multiplikatoren in der Erste Hilfe- und Sanitätsausbildung

Richtlinie für die Fortbildung und Verlängerung von Ausbildern und Multiplikatoren in der Erste Hilfe- und Sanitätsausbildung Richtlinie für die Fortbildung und Verlängerung von Ausbildern und Multiplikatoren in der Erste Hilfe- und Sanitätsausbildung Abschnitt 1: Ziel der Fortbildung Die Fortbildung der Ausbilder und Multiplikatoren

Mehr

Ausbildungs- und Prüfungsvorschrift Wasserretter

Ausbildungs- und Prüfungsvorschrift Wasserretter Ausbildungs- und Prüfungsvorschrift Wasserretter Beschlussfassung Das DRK-Präsidium hat diese Ausbildungs- und Prüfungsvorschrift Wasserretter (APV WR) am 26. Juni 2008 genehmigt; der Präsidialrat hat

Mehr

Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze

Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze Mindestalter: 12 Jahre 200 Meter Schwimmen in höchstens 10 Minuten (100 m in Bauchlage und 100 m in Rückenlage mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit) 100 Meter

Mehr

4. Prüfungen Die Prüfung ist innerhalb von 12 Monaten nach Abschluß der Ausbildung abzunehmen.

4. Prüfungen Die Prüfung ist innerhalb von 12 Monaten nach Abschluß der Ausbildung abzunehmen. 1. Prüfungen Alle Ausbildungsmaßnahmen mit Ausnahme von Einweisungen, Unterweisungen und Fortbildungsmaßnahmen enden mit einer Prüfung gemäß den Bestimmungen dieser Prüfungsvorschrift. 2. Anmeldung zur

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung des Deutschen Roten Kreuzes Fachdienstausbildung

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung des Deutschen Roten Kreuzes Fachdienstausbildung Landesverband Saarland e.v. Bereitschaften Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung des Deutschen Roten Kreuzes Fachdienstausbildung Teil : Information und Kommunikation - Fernmeldedienst - - Stand: 16.02.2014

Mehr

LV-Referentenfachtagung und Tagung der Technischen Leiter Bezirke in Soltau vom

LV-Referentenfachtagung und Tagung der Technischen Leiter Bezirke in Soltau vom LV-Referentenfachtagung und Tagung der Technischen Leiter Bezirke Neues vom Bundesverband im Bereich Ausbildung DLRG Landesverband Westfalen Das Wichtigste aus dem Protokoll der Ressorttagung Bund 2015

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung des Deutschen Roten Kreuzes

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung des Deutschen Roten Kreuzes Landesverband Saarland e.v. Bereitschaften Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung des Deutschen Roten Kreuzes Teil : Fachliche Helfergrundausbildung der Bereitschaften Stand: 29./30.03.2012 Gemäß Beschluss

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Notfalldarstellung

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Notfalldarstellung Erste Hilfe/Breitenausbildung Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Notfalldarstellung Gemäß der Empfehlung des Ausschusses Ehrenamtlicher Dienst vom 05.05.2011 des Beschlusses

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz DRK-Landesverband Nordrhein e.v. Helfergrundausbildung Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Fachliche Helfergrundausbildung der Bereitschaften im DRK Nordrhein Gemäß

Mehr

Deutsche Prüfungsordnung Schwimmen / Rettungsschwimmen

Deutsche Prüfungsordnung Schwimmen / Rettungsschwimmen Deutsche Prüfungsordnung Schwimmen / Rettungsschwimmen Deutsche Prüfungsordnung Abschnitt III.1 Inhaltsverzeichnis Deutsche Prüfungsordnung - 1. Auflage 1977 2. Auflage 1985 3. Auflage 1990 4. Auflage

Mehr

Anweisung für den Bootsdienst in der DLRG (Bootsdienstanweisung)

Anweisung für den Bootsdienst in der DLRG (Bootsdienstanweisung) Anweisung für den Bootsdienst in der DLRG (Bootsdienstanweisung) Impressum Anweisung für den Bootsdienst in der DLRG (Bootsdienstsanweisung) 1. Auflage 1983 2. Auflage 1991 3. überarbeitete Auflage 1997

Mehr

Anmeldung zum Ausbilder-/Prüfer Schwimmen-/Rettungsschwimmen (Lehrschein) der an der Landesschule des Landesverbandes Württemberg e.v.

Anmeldung zum Ausbilder-/Prüfer Schwimmen-/Rettungsschwimmen (Lehrschein) der an der Landesschule des Landesverbandes Württemberg e.v. Anmeldung zum Ausbilder-/Prüfer Schwimmen-/Rettungsschwimmen (Lehrschein) der an der Landesschule des Landesverbandes Württemberg e.v. was wird benötigt wie melde ich mich an was muss ich beachten Plakativ-Checkliste

Mehr

Wir sind. Vereinsbekleidung. DLRG Neuhengstett. Freizeit Sport Ausbildung Einsatz

Wir sind. Vereinsbekleidung. DLRG Neuhengstett. Freizeit Sport Ausbildung Einsatz Wir sind DLRG Neuhengstett Vereinsbekleidung DLRG Neuhengstett Freizeit Sport Ausbildung Einsatz 1 Vereinsbekleidung DLRG Neuhengstett Herausgeber DLRG Ortsgruppe Neuhengstett Mühlweg 28 75382 Neuhengstett

Mehr

Rotkreuz Einführungsseminar Erwachsenengerechte Unterrichtsgestaltung (EgUg) des DRK

Rotkreuz Einführungsseminar Erwachsenengerechte Unterrichtsgestaltung (EgUg) des DRK Lehrkräfte Für die Ausbildungen ist der zuständige Beauftragte für die Schwimmausbildung der WW im betreffenden DRK-Landesverband (BRK: WW - Bezirk) verantwortlich. Er bedient sich der Instruktoren und

Mehr

Ordnung für die. Ausbildung, Prüfung und Fortbildung. der Sanitäter

Ordnung für die. Ausbildung, Prüfung und Fortbildung. der Sanitäter Deutsches Rotes Kreuz Institut für Bildung und Kommunikation Ordnung für die Ausbildung, Prüfung und Fortbildung der Sanitäter des Landesverbandes Westfalen-Lippe e. V. Seite 1 von 6 Stand 28.04.2012 1

Mehr

Begleitheft. zur Ausbildung. Lehrschein (Lizenz 181) Ausbilder Schwimmen (Lizenz 182) Ausbilder Rettungsschwimmen (Lizenz 183)

Begleitheft. zur Ausbildung. Lehrschein (Lizenz 181) Ausbilder Schwimmen (Lizenz 182) Ausbilder Rettungsschwimmen (Lizenz 183) Begleitheft zur Ausbildung Lehrschein (Lizenz 181) Ausbilder Schwimmen (Lizenz 182) Ausbilder Rettungsschwimmen (Lizenz 183) Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 3 2 Voraussetzungen... 4 2.1 Die Schwimm- und

Mehr

Sachkundeausbilder des Württ. Schützenverbandes Zertifizierung

Sachkundeausbilder des Württ. Schützenverbandes Zertifizierung Sachkundeausbilder des Württ. Schützenverbandes Zertifizierung Im Verbandsgebiet des WSV wurden in den letzten Jahren qualitativ gute Ausbildungen durchgeführt, auch dank der Ausbilderschulungen die wir

Mehr

Nachweisheft zur Reaktivierung der ERSTE HILFE AUSBILDER LIZENZ. - Refresher-

Nachweisheft zur Reaktivierung der ERSTE HILFE AUSBILDER LIZENZ. - Refresher- Nachweisheft zur Reaktivierung der ERSTE HILFE AUSBILDER LIZENZ - Refresher- Erstellt / Freigegeben: Andreas Vogel Dozent in der Erwachsenenbildung DLRG Landesverband Niedersachsen e.v. Referat Medizin

Mehr

Vereinbarung über die Gültigkeit der Deutschen Prüfungsordnung Schwimmen - Retten - Tauchen in Verbänden und Schulen

Vereinbarung über die Gültigkeit der Deutschen Prüfungsordnung Schwimmen - Retten - Tauchen in Verbänden und Schulen Vereinbarung über die Gültigkeit der Deutschen Prüfungsordnung Schwimmen - Retten - Tauchen in Verbänden und Schulen Vereinbarung über die Gültigkeit der Deutschen Prüfungsordnung Schwimmen - Retten -

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung Teil: Rotkreuz-Einführungsseminar - Stand 26.05.2003-1 Rotkreuz-Einführungsseminar 1.1 Ziel und Zweck Das Rotkreuz-Einführungsseminar ist ein grundlegendes und

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Sanitätsdienstausbildung

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Sanitätsdienstausbildung Sanitätsdienst Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Sanitätsdienstausbildung DRK Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Gemäß des Beschlusses des Bundesausschuss der Bereitschaften

Mehr

Richtlinien für die Durchführung der Prüfung zur Zertifizierung und Rezertifizierung der Organisatorischen Leiter (OrgL) in Bayern.

Richtlinien für die Durchführung der Prüfung zur Zertifizierung und Rezertifizierung der Organisatorischen Leiter (OrgL) in Bayern. Anlage 2 Richtlinien für die Durchführung der Prüfung zur Zertifizierung und Rezertifizierung der Organisatorischen Leiter (OrgL) in Bayern (RDPZR-OrgL) Inhaltsübersicht 1 Geltungs- und Regelungsbereich

Mehr

Österreichischen Lebens Rettungs Gesellschaft Österreichischer Bundesverband

Österreichischen Lebens Rettungs Gesellschaft Österreichischer Bundesverband Österreichischen Lebens Rettungs Gesellschaft Österreichischer Bundesverband Anfänger Ohne Altersbeschränkung Ab 5 Jahre Ab 6 Jahre Anfänger Kinderschwimmkurs besuchen 16 Stunden 25m schwimmen Sprung ins

Mehr

Deutsche Prüfungsordnung. Schwimmen / Rettungsschwimmen

Deutsche Prüfungsordnung. Schwimmen / Rettungsschwimmen Deutsche Prüfungsordnung Schwimmen / Rettungsschwimmen Deutsche Prüfungsordnung - 1. Auflage 1977 2. Auflage 1985 3. Auflage 1990 4. Auflage 1994 5. überarbeitete Auflage 1995 6. überarbeitete Auflage

Mehr

Information Nr. 01/08 des AK Vereinsverwaltung zur Version 06/05 Anpassung der Ehrungs- und Prüfungsschlüssel

Information Nr. 01/08 des AK Vereinsverwaltung zur Version 06/05 Anpassung der Ehrungs- und Prüfungsschlüssel Bei der Version 06/05 sind Anpassungen an den Ehrungs- und Prüfungsschlüsseln vorgenommen worden. Eine Anpassung war notwendig geworden, da in der Zwischenzeit viele Änderungen an den Ordnungen vorgenommen

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 754 2013 Verkündet am 14. August 2013 Nr. 182 Änderung der Prüfungsordnung der Apothekerkammer Bremen für Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte Vom 24. April 2013

Mehr

Die Schwimmabzeichen

Die Schwimmabzeichen Die Schwimmabzeichen Die Schwimmabzeichen sind feste Bestandteile der Basisausbildung im Anfängerschwimmen. Alle Abzeichen sollen motivieren und die Schwimmausbildung im Bewegungsraum Wasser unterstützen

Mehr

Ausbildungsrichtlinie. für Sportwarte der DMSB- Staffel

Ausbildungsrichtlinie. für Sportwarte der DMSB- Staffel Ausbildungsrichtlinie für Sportwarte der DMSB- Staffel Stand: 07.11.2012 Der Sportwart der DMSB-Staffel Die in dieser Ausbildungsrichtlinie verwendeten Sportwart-Begriffe gelten gleichermaßen für weibliche

Mehr

Stand: Mai 2011 PRÜFUNGSORDNUNG

Stand: Mai 2011 PRÜFUNGSORDNUNG Stand: Mai 2011 PRÜFUNGSORDNUNG Prüfungsordnung Seite 2 von 6 Inhaltsverzeichnis PRÜFUNGSORDNUNG... 1 A. Grundsatzordnung... 3 1. Präambel... 3 2. Richtlinien zum Erwerb von Kyu- und Dan-Graden im Judo...

Mehr

Kampfrichterordnung Stand:

Kampfrichterordnung Stand: Kampfrichterordnung Stand: November 2005 Kampfrichterordnung Seite 2 von 5 1. Die Kampfrichterordnung regelt das gesamte Kampfrichterwesen im DJB für den Judobereich. Das Kampfrichterwesen umfasst die

Mehr

Rahmenrichtlinien für die Schiedsrichterausbildung im Deutschen Schachbund e. V.

Rahmenrichtlinien für die Schiedsrichterausbildung im Deutschen Schachbund e. V. Rahmenrichtlinien für die Schiedsrichterausbildung im Deutschen Schachbund e. V. I. Schiedsrichterordnung Schiedsrichter und Turnierleiter sind Mitglieder der im Deutschen Schachbund und seinen Mitgliedsverbänden

Mehr

DSV-Leistungsschwimmabzeichen

DSV-Leistungsschwimmabzeichen DSV-Leistungsschwimmabzeichen Neben den bekannten Schwimmabzeichen Seepferdchen und den Jugendschwimmabzeichen Bronze, Silber, Gold bietet der DSV Leistungsschwimmabzeichen für die Aktiven seiner Vereine

Mehr

Lehrrettungsassistentinnen und -assistenten (APR LRA)

Lehrrettungsassistentinnen und -assistenten (APR LRA) AGBF NRW ARBEITSGEMEINSCHAFT DER LEITER DER BERUFSFEUERWEHREN in Nordrhein-Westfalen Arbeitskreis Rettungsdienst LFV NRW LANDESFEUERWEHRVERBAND Nordrhein-Westfalen Arbeitskreis Feuerwehrärztlicher Dienst

Mehr

Verordnung über Ergänzungsprüfungen in Latein, Griechisch, Hebräisch

Verordnung über Ergänzungsprüfungen in Latein, Griechisch, Hebräisch Verordnung über Ergänzungsprüfungen in Latein, Griechisch, Hebräisch Gesamtausgabe in der Gültigkeit vom 08.09.1984 bis 05.09.1986 Bitte folgen Sie diesem Link, um die Tabelle an dieser Stelle auf dem

Mehr

DEUTSCHER SEGLER-VERBAND. Anerkennungsgrundsätze für gewerbliche Segelschulen und Prüfungsverfahren von Segellehrern

DEUTSCHER SEGLER-VERBAND. Anerkennungsgrundsätze für gewerbliche Segelschulen und Prüfungsverfahren von Segellehrern DEUTSCHER SEGLER-VERBAND Anerkennungsgrundsätze für gewerbliche Segelschulen und Prüfungsverfahren von Segellehrern vom 17. Oktober 1970 in der Fassung vom 11. Oktober 2015 A. GRUNDLAGEN DER ANERKENNUNG

Mehr

BASS Nr. 1 Deutsche Prüfungsordnung Schwimmen Retten Tauchen. in Verbänden und in Schulen

BASS Nr. 1 Deutsche Prüfungsordnung Schwimmen Retten Tauchen. in Verbänden und in Schulen 13 59 Nr. 1 Deutsche Prüfungsordnung Schwimmen Retten Tauchen in Verbänden und Schulen RdErl. d. Kultusministeriums v. 13. 7. 1978 (GABl. NW. S. 290) * Hiermit wird die Vereinbarung über die Gültigkeit

Mehr

Verwaltungsbetriebswirt/in (HVSV)

Verwaltungsbetriebswirt/in (HVSV) Prüfungsordnung (vom 1. Januar 2012, StAnz. vom 09.04.2012, S. 447 ff.) 1 Ziel des Lehrgangs 2 Zulassung zum Lehrgang 3 Art, Dauer und Durchführung des Lehrgangs 4 Teilgebiete und Stoffplan 5 Leistungsnachweise

Mehr

Zulassungsordnung für Börsenhändler an der Tradegate Exchange

Zulassungsordnung für Börsenhändler an der Tradegate Exchange Zulassungsordnung für Börsenhändler an der Tradegate Exchange erlassen vom Börsenrat am 1. Dezember 2009 veröffentlicht im Amtsblatt für Berlin Nr. 56/2009 am 11. Dezember 2009 Erster Abschnitt: Zulassung

Mehr

Merkblatt. über die Externenprüfung zum Erwerb des. Hauptschulabschlusses nach Klasse 9 oder 10

Merkblatt. über die Externenprüfung zum Erwerb des. Hauptschulabschlusses nach Klasse 9 oder 10 Merkblatt über die Externenprüfung zum Erwerb des Hauptschulabschlusses nach Klasse 9 oder 10 entsprechend der Verordnung über die Externenprüfung zum Erwerb der Abschlüsse der Sekundarstufe I vom 22.10.2007

Mehr

PRÜFUNGSORDNUNG FÜR WERTUNGSRICHTER

PRÜFUNGSORDNUNG FÜR WERTUNGSRICHTER PRÜFUNGSORDNUNG FÜR WERTUNGSRICHTER Prüfungsordnung für die Ausbildung zum Wertungsrichter Inhalt 1 Zweck der Prüfung 3 2 Prüfungskommission 3 3 Zulassungsvoraussetzungen 4 4 Anmeldung zur Prüfung 4 5

Mehr

ORDNUNG BILDUNG, ERZIEHUNG UND UNTERRICHT ÜBER DEN NACHWEIS EINER BESONDEREN BEFÄHIGUNG ZUM STUDIUM KÜNSTLERISCHER STUDIENGÄNGE IM BACHELORSTUDIENGANG

ORDNUNG BILDUNG, ERZIEHUNG UND UNTERRICHT ÜBER DEN NACHWEIS EINER BESONDEREN BEFÄHIGUNG ZUM STUDIUM KÜNSTLERISCHER STUDIENGÄNGE IM BACHELORSTUDIENGANG ORDNUNG ÜBER DEN NACHWEIS EINER BESONDEREN BEFÄHIGUNG ZUM STUDIUM KÜNSTLERISCHER STUDIENGÄNGE IM BACHELORSTUDIENGANG BILDUNG, ERZIEHUNG UND UNTERRICHT SOWIE IM 2-FÄCHER-BACHELOR FÜR DIE LEHREINHEIT KUNST/KUNSTPÄDAGOGIK

Mehr

Leitfaden Statistik Online 2014

Leitfaden Statistik Online 2014 Leitfaden Statistik Online 2014 Inhalt Vorwort... 3 Kontakt und Abgabefristen... 4 Anleitung: Wie komme ich zur Statistik?... 4 Anleitung Mitgliederstatistik... 4 Anleitung Statistischer Jahresbericht...

Mehr

Ordnung über die Zulassung und über die Eignungsprüfung

Ordnung über die Zulassung und über die Eignungsprüfung Ordnung über die Zulassung und über die Eignungsprüfung für die Studiengänge an der Berufsakademie für Gesundheits- und Sozialwesen Saarland (BA GSS) Gem. 2 des Saarländischen Berufsakademiegesetzes (Saarl.

Mehr

Vereinbarung. über die Gültigkeit Deutschen Prüfungsordnung Schwimmen Retten Tauchen in Verbänden und Schulen. Beschlossen

Vereinbarung. über die Gültigkeit Deutschen Prüfungsordnung Schwimmen Retten Tauchen in Verbänden und Schulen. Beschlossen Vereinbarung über die Gültigkeit Deutschen Prüfungsordnung Schwimmen Retten Tauchen in Verbänden und Schulen Beschlossen durch die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik

Mehr

Besondere Rechtsvorschriften. für die Fortbildungsprüfung zum Technischen Fachwirt (HWK) / zur Technischen Fachwirtin (HWK)

Besondere Rechtsvorschriften. für die Fortbildungsprüfung zum Technischen Fachwirt (HWK) / zur Technischen Fachwirtin (HWK) Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum Technischen Fachwirt (HWK) / zur Technischen Fachwirtin (HWK) 1 Inhalt 1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses...2 2 Zulassungsvoraussetzungen...2

Mehr

DLRG Gerätetauchschein *** (CMAS ***) (616) Checkliste / Prüferkarte

DLRG Gerätetauchschein *** (CMAS ***) (616) Checkliste / Prüferkarte Voraussetzungen: Nachweis zu Beginn der Ausbildung: Gesehen am Mitgliedschaft in der DLRG Mindestalter 18 Jahre Nachweis der Tauchtauglichkeit und des (zusätzlichen) privaten Versicherungsschutzes gemäß

Mehr

Prüfung zum BLV-Ausbilder

Prüfung zum BLV-Ausbilder Prüfung zum BLV-Ausbilder Die Prüfung zum BLV-Ausbilder umfasst den Lernstoff des Ausbildungsleitfadens. Dieser wird in den Grundkursen A C umfassend vermittelt. Die Prüfung zum BLV-Ausbilder wurde vom

Mehr

Bestimmungen für das "österreichische Schwimmerabzeichen" (ÖSA) und das "österreichische Rettungsschwimmerabzeichen" (ÖRSA)

Bestimmungen für das österreichische Schwimmerabzeichen (ÖSA) und das österreichische Rettungsschwimmerabzeichen (ÖRSA) Bestimmungen für das "österreichische Schwimmerabzeichen" (ÖSA) und das "österreichische Rettungsschwimmerabzeichen" (ÖRSA) Behörde: Bundesministerium für Gesundheit, Sport und Konsumentenschutz Geschäftszahl/Datum:

Mehr

Mitteilungsblatt / Bulletin

Mitteilungsblatt / Bulletin 05/2016 Mitteilungsblatt / Bulletin 14.04.2016 Richtlinie zur Regelung der Zugangsprüfung zum Nachweis der Studierfähigkeit gemäß 11 Absatz 3 Berliner Hochschulgesetz für die Bachelorstudiengänge des Fachbereichs

Mehr

RAHMEN-RICHTLINIEN FÜR DIE AUSBILDUNG ZUM D-Trainer / C-Trainer (ÜL) / B-Trainer im PTTV

RAHMEN-RICHTLINIEN FÜR DIE AUSBILDUNG ZUM D-Trainer / C-Trainer (ÜL) / B-Trainer im PTTV RAHMEN-RICHTLINIEN FÜR DIE AUSBILDUNG ZUM D-Trainer / C-Trainer (ÜL) / B-Trainer im PTTV 1.1 ALLGEMEINES Die Rahmenrichtlinien des PTTV für die Ausbildung zum C-Trainer/Übungsleiter (ÜL) und B-Trainer

Mehr

4. KTSA Bronze / CMAS-Junior *

4. KTSA Bronze / CMAS-Junior * KTSA Bronze / CMAS-Junior * 4. KTSA Bronze / CMAS-Junior * 4.1 Kursziel Das Kind soll in Theorie und Praxis mit den Grundsätzen für die Teilnahme an geführten Tauchgängen im Schwimmbad oder unter schwimmbadähnlichen

Mehr

Zulassungsvoraussetzungen zum Staatsexamen im Didaktikfach Sport

Zulassungsvoraussetzungen zum Staatsexamen im Didaktikfach Sport Zulassungsvoraussetzungen zum Staatsexamen im Didaktikfach Sport Grundschule LPO I 36, 9 d) und Mittelschule LPO I 38, 7d) Überblick über die zu erbringenden Leistungen Als fachliche Zulassungsvoraussetzung

Mehr

Bericht Technische Leitung Ausbildung

Bericht Technische Leitung Ausbildung Bericht Technische Leitung Ausbildung Jahreshauptversammlung der DLRG OV Bad Aibling e.v. PO 1 Schwimmen / Rettungsschwimmen Reg.-Nr. Ausbildung Erwerb Wiederholung 111 Frühschwimmer Seepferdchen 44 121

Mehr

Anweisung für den Sprechfunkdienst in der DLRG

Anweisung für den Sprechfunkdienst in der DLRG Anweisung für den Sprechfunkdienst in der DLRG Impressum Anweisung für den Sprechfunkdienst in der DLRG Stand: 2014 1. Auflage 1982 2. überarbeitete Auflage 1984 3. überarbeitete Auflage 1986 4. überarbeitete

Mehr

Auszug Prüfungsordnung für die

Auszug Prüfungsordnung für die Deutscher Berufsverband für Therapie- und Behindertenbegleithunde e.v. www.behindertenbegleithunde.de Auszug Prüfungsordnung für die Begleithunde- und Verkehrsprüfung (BVP) Eingangsprüfung (EP) Basisprüfung

Mehr

EU-BERUFSKRAFTFAHRER-QUALIFIKATION

EU-BERUFSKRAFTFAHRER-QUALIFIKATION EU-BERUFSKRAFTFAHRER-QUALIFIKATION Wer ist betroffen? Fahrer/innen, die zu gewerblichen Zwecken Personenverkehr oder Güterkraftverkehr auf öffentlichen Straßen durchführen, müssen eine über die Fahrerlaubnisausbildung

Mehr

Schwimmen Rettungsschwimmen. Richtlinien zur Ausbildung

Schwimmen Rettungsschwimmen. Richtlinien zur Ausbildung Schwimmen Rettungsschwimmen Richtlinien zur Ausbildung Herausgeber: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.v. Sülzburgstraße 140 50937 Köln Verantwortlich: Bundesverband, Referat Bevölkerungsschutz notfallvorsorge@asb.de

Mehr

Xpert Culture Communication Skills Interkulturelle Kompetenz

Xpert Culture Communication Skills Interkulturelle Kompetenz Xpert Culture Communication Skills Interkulturelle Kompetenz Prüfungsordnung 1 Prüfungseinrichtung (1) Die Masterprüfungszentrale Xpert Culture Communication Skills (MPZ) - angesiedelt im Bayerischen Volkshochschulverband

Mehr

ORDNUNG. über die Zugangsprüfung zum Erwerb der Studienberechtigung

ORDNUNG. über die Zugangsprüfung zum Erwerb der Studienberechtigung ORDNUNG über die Zugangsprüfung zum Erwerb der Studienberechtigung Die Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen erlässt aufgrund von 7 Absatz 2 des Gesetzes über die Berufsakademie im

Mehr

Erwerb und Verlängerung der Lizenz für Segelflugzeugführer

Erwerb und Verlängerung der Lizenz für Segelflugzeugführer LuftPersV 36 Erwerb und Verlängerung der Lizenz für Segelflugzeugführer Fachliche Voraussetzungen (1) Fachliche Voraussetzungen für den Erwerb der Lizenz für Segelflugzeugführer sind 1. die theoretische

Mehr

Besondere Rechtsvorschriften für. die Fortbildungsprüfung. Geprüfter Fußpfleger / Geprüfte Fußpflegerin

Besondere Rechtsvorschriften für. die Fortbildungsprüfung. Geprüfter Fußpfleger / Geprüfte Fußpflegerin Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Geprüfter Fußpfleger / Geprüfte Fußpflegerin Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 22.05.2014 und der Vollversammlung vom 30.06.2014

Mehr

Ausbildungsnachweisheft

Ausbildungsnachweisheft Erstellt / Freigegeben: Martin Wittmann Dozent in der Erwachsenenbildung DLRG Landesverband Bayern e.v. Referat Medizin Dr. med. Ludwig Blinzler Landesarzt DLRG Landesverband Bayern e. V. Immo Heinrich

Mehr

Organisations- und. Ablaufplan. in der Blasmusik und Spielleutemusik. Qualifikationsstufe D

Organisations- und. Ablaufplan. in der Blasmusik und Spielleutemusik. Qualifikationsstufe D Organisations- und Ablaufplan in der Blasmusik und Spielleutemusik Qualifikationsstufe D Durchführungsbestimmungen und Hinweise Stand: 1. Oktober 2009 1 I. Organisatorisches Zuständigkeit für die Durchführung

Mehr

Praktikantenordnung für das Praktikum in Betrieben der Landwirtschaft

Praktikantenordnung für das Praktikum in Betrieben der Landwirtschaft Abteilung Bildung, Betriebswirtschaft, Beratung Fachbereich Bildung Am Kamp 15-17 24768 Rendsburg Tel.: 04331/9453-250 Fax.: 04331/9453-219 E-Mail: erimkus@lksh.de Praktikantenordnung für das Praktikum

Mehr

DLRG Kreisgruppe Rheingau Jugendschimmausbildung / Rettungschwimmausbildung

DLRG Kreisgruppe Rheingau Jugendschimmausbildung / Rettungschwimmausbildung DLRG Kreisgruppe Rheingau Jugendschimmausbildung / Rettungschwimmausbildung Die Anfänger- und Jugendschwimmausbildung sowie die Rettungsschwimmausbildung führen wir grundsätzlich im Rheingau-Bad durch.

Mehr

Verordnung über die Qualifikation des Personals der Integrierten Leitstelle des Saarlandes (ILSQualiVO)

Verordnung über die Qualifikation des Personals der Integrierten Leitstelle des Saarlandes (ILSQualiVO) Verordnung über die Qualifikation des Personals der Integrierten Leitstelle des Saarlandes (ILSQualiVO) Vom 17. Oktober 2007 zuletzt geändert durch die Verordnung vom 28. Mai 2013 (Amtsbl. I S. 170). Auf

Mehr

2. Wo finden die Prüfungen für Nichtschülerinnen und Nichtschüler statt?

2. Wo finden die Prüfungen für Nichtschülerinnen und Nichtschüler statt? Allgemeine Information der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung zur Nichtschülerprüfung für Erzieherinnen und Erzieher (Auszug aus der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung an

Mehr

Wegweiser für Erste Hilfe Ausbilder/-innen

Wegweiser für Erste Hilfe Ausbilder/-innen Landesverband Klaus-Groth-Platz 1 24105 Kiel Wegweiser für Erste Hilfe Ausbilder/-innen Angehende(r) Ausbilder(in) Name Vorname Geburtsdatum Kreisverband Mentoren Name Vorname Unterschrift Hospitationsphase:

Mehr

Kindertauchen leicht gemacht spielend die Unterwasserwelt entdecken..!!

Kindertauchen leicht gemacht spielend die Unterwasserwelt entdecken..!! Kinder Tauchen Kindertauchen leicht gemacht spielend die Unterwasserwelt entdecken..!! Ziel der Ausbildung ist es, Kinder auf eine Form der Sport- und Freizeitgestaltung mit freudvollen Erlebnissen in

Mehr

AUSBILDUNGSVEREINBARUNG zur Durchführung der Praxisphase. zwischen Firma / Institution... vertreten durch... und Herrn / Frau... geb. am... in...

AUSBILDUNGSVEREINBARUNG zur Durchführung der Praxisphase. zwischen Firma / Institution... vertreten durch... und Herrn / Frau... geb. am... in... Anlage 2 1. Student 2. Praxisstelle 3. Fachbereich AUSBILDUNGSVEREINBARUNG zur Durchführung der Praxisphase zwischen Firma / Institution... vertreten durch... Anschrift...... - nachfolgend Praxisstelle

Mehr

Richtlinie zum Erwerb des Fortbildungszertifikates der Bayerischen Landesapothekerkammer für Pharmazeutisch-technische

Richtlinie zum Erwerb des Fortbildungszertifikates der Bayerischen Landesapothekerkammer für Pharmazeutisch-technische Richtlinie zum Erwerb des Fortbildungszertifikates der Bayerischen Landesapothekerkammer für Pharmazeutisch-technische Assistenten, Apothekerassistenten, Pharmazeutische Assistenten, Pharmazieingenieure

Mehr

Industrie- und Handelskammer Darmstadt. Labortechniker/-in. - Biologie - Prüfungsordnung

Industrie- und Handelskammer Darmstadt. Labortechniker/-in. - Biologie - Prüfungsordnung Industrie- und Handelskammer Darmstadt Labortechniker/-in - Biologie - Prüfungsordnung Ihr Ansprechpartner: Gültig ab 1. Juni 2003 Siegfried Simonis Telefon 06151 871-257 Telefax 06151 871-100 257 E-mail:

Mehr

Verordnung über die theoretische Prüfung für den Erwerb des Triebfahrzeugführerscheins (Triebfahrzeugführerschein-Prüfungsverordnung TfPV) Inhalt

Verordnung über die theoretische Prüfung für den Erwerb des Triebfahrzeugführerscheins (Triebfahrzeugführerschein-Prüfungsverordnung TfPV) Inhalt Verordnung über die theoretische Prüfung für den Erwerb des Triebfahrzeugführerscheins (Triebfahrzeugführerschein-Prüfungsverordnung TfPV) Inhalt Erster Abschnitt Allgemeines... 3 1 Geltungsbereich und

Mehr

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum anerkannten Abschluss Gebäudeenergieberater/in (HWK)

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum anerkannten Abschluss Gebäudeenergieberater/in (HWK) Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum anerkannten Abschluss Gebäudeenergieberater/in (HWK) Die Handwerkskammer für Oberfranken erlässt aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses

Mehr

Thüringer Verordnung zur Anderung von Ausbildungs- und Laufbahnvorschriften für den gehobenen Polizeivollzugsdienst

Thüringer Verordnung zur Anderung von Ausbildungs- und Laufbahnvorschriften für den gehobenen Polizeivollzugsdienst Ve rord n u ngsentwu rf des Innenministeriums Thüringer Verordnung zur Anderung von Ausbildungs- und Laufbahnvorschriften für den gehobenen Polizeivollzugsdienst A. Problem und Regelungsbedürfnis Im Jahr

Mehr

Schweizerisches Zivilgesetzbuch (Öffentliche Beurkundung)

Schweizerisches Zivilgesetzbuch (Öffentliche Beurkundung) Schweizerisches Zivilgesetzbuch (Öffentliche Beurkundung) Vorentwurf Änderung vom... Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom, beschliesst:

Mehr

Merkblatt zu den Erweiterungsprüfungen zum Abiturzeugnis in Griechisch - Lateinisch Hebräisch

Merkblatt zu den Erweiterungsprüfungen zum Abiturzeugnis in Griechisch - Lateinisch Hebräisch Dezernat 48 Postfach 59817 Arnsberg Merkblatt zu den Erweiterungsprüfungen zum Abiturzeugnis in Griechisch - Lateinisch Hebräisch 1. Allgemeine Hinweise 1.1 Grundlage der Anforderungen in den o. g. Erweiterungsprüfungen

Mehr

Seite 1 von 5 PRÜFUNGSORDNUNG. Für die Abhaltung von Prüfungen an Wirtschaftsförderungsinstituten der Wirtschaftskammern

Seite 1 von 5 PRÜFUNGSORDNUNG. Für die Abhaltung von Prüfungen an Wirtschaftsförderungsinstituten der Wirtschaftskammern Seite 1 von 5 PRÜFUNGSORDNUNG Für die Abhaltung von Prüfungen an Wirtschaftsförderungsinstituten der Wirtschaftskammern Seite 2 von 5 Gemäß den Bestimmungen des Wirtschaftskammergesetzes (BGBl.I Nr. 103/1998

Mehr

Richtlinien für die Ausbildung und Prüfung der Diplomhandelslehrer. (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i.d.f. vom 28./29.09.

Richtlinien für die Ausbildung und Prüfung der Diplomhandelslehrer. (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i.d.f. vom 28./29.09. Richtlinien für die Ausbildung und Prüfung der Diplomhandelslehrer (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 09.10.1953 i.d.f. vom 28./29.09.1961) - 2 - A. Die erste Prüfung für das Handelslehramt I.

Mehr

Prüfungsordnung. für die Durchführung von Prüfungen. zum Nachweis der fachlichen Eignung. zur Führung von Unternehmen des

Prüfungsordnung. für die Durchführung von Prüfungen. zum Nachweis der fachlichen Eignung. zur Führung von Unternehmen des Prüfungsordnung für die Durchführung von Prüfungen zum Nachweis der fachlichen Eignung zur Führung von Unternehmen des Güterkraftverkehrs und des Straßenpersonenverkehrs Die Vollversammlung der Industrie-

Mehr

Satzung des Fachbereichs Bauwesen der Fachhochschule Lübeck über das Studium im grundständigen Studiengang Bauingenieurwesen

Satzung des Fachbereichs Bauwesen der Fachhochschule Lübeck über das Studium im grundständigen Studiengang Bauingenieurwesen Satzung des Fachbereichs Bauwesen der Fachhochschule Lübeck über das Studium im grundständigen Studiengang Bauingenieurwesen mit dem Abschluss Bachelor (Studienordnung Bauingenieurwesen Bachelor) Vom 19.

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Industriemeister/Geprüfte Industriemeisterin Fachrichtung Elektrotechnik

Informationen zur Prüfung Geprüfter Industriemeister/Geprüfte Industriemeisterin Fachrichtung Elektrotechnik Informationen zur Prüfung Geprüfter Industriemeister/Geprüfte Industriemeisterin Fachrichtung Elektrotechnik Die Prüfung zum Geprüften Industriemeister/zur Geprüften Industriemeisterin Fachrichtung Elektrotechnik

Mehr

JRK-Ausbildungsordnung

JRK-Ausbildungsordnung JRK-Ausbildungsordnung beschlossen durch den 31. JRK-Landesdelegiertentag am 20. Mai 2001 in Bönen 1. Erste-Hilfe-Ausbildung JRK-Mitglieder werden befähigt Erste-Hilfe zu leisten. In den Gruppenstunden

Mehr

Staatliches Schulamt Nürtingen

Staatliches Schulamt Nürtingen Staatliches Schulamt Nürtingen Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule - Information Voraussetzungen zur Zulassung Die Realschulabschlussprüfung kann als Schulfremder ablegen, - wer die Prüfung nicht

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung

Mehr

Studienbuch Ärztliche Homöopathie

Studienbuch Ärztliche Homöopathie www.weiterbildung-homoeopathie.de Homöopathie ist individuelle Medizin. Studienbuch Ärztliche Homöopathie Homöopathie-Diplom (Studienbuchinhaber) Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte Axel-Springer-Str.

Mehr

Übergangsregelung für die Schwerpunkte der Fachrichtung TCM

Übergangsregelung für die Schwerpunkte der Fachrichtung TCM Übergangsregelung für die Schwerpunkte Genehmigt am 18.12.2014 von Vorstand Geändert am 10.11.2015 von Vorstand QSK NO Übergangsregelung TCM Schwerpunkte 151110 A.docx Seite 1/6 OdA AM, Bahnhofstrasse

Mehr

Kanton Zug Das Amt für Berufsbildung des Kantons Zug,

Kanton Zug Das Amt für Berufsbildung des Kantons Zug, Kanton Zug 4. Ausführungsbestimmungen zum Einführungsgesetz Berufsbildung (Prüfungs und Promotionsreglement für die Berufsmaturität am Gewerblich industriellen Bildungszentrum und am Kaufmännischen Bildungszentrum)

Mehr