Die Legalisation. Legalisation von Dokumenten in Belgien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Legalisation. Legalisation von Dokumenten in Belgien"

Transkript

1 Die Legalisation Legalisation von Dokumenten in Belgien

2 Einleitung Um von einer anderen Behörde als der Ausstellungsbehörde oder in einem anderen Land anerkannt zu werden, müssen einige Dokumente legalisiert werden. In dieser Broschüre erfahren Sie in großen Linien, was dies bedeutet und welches Verfahren in Belgien anwendbar ist, um belgische oder ausländische Dokumente in verschiedenen Zivil- und Handelsangelegenheiten gültig zu verwenden. 2

3 Inhalt Was ist eine Legalisation? 4 Ist die Legalisation von Dokumenten obligatorisch? 5 Von wem werden zu legalisierende Dokumente übersetzt? 6 Wo können Sie Ihre Dokumente legalisieren lassen? 7 Möchten Sie ein belgisches Dokument in Belgien verwenden? 8 Möchten Sie ein belgisches Dokument im Ausland verwenden? 9 Möchten Sie ein ausländisches Dokument in Belgien verwenden? 12 Müssen Sie Ihr Dokument selbst vorlegen? 13 Wie viel kostet eine Legalisation? 14 Weitere Informationen 15 Nützliche Adressen 17 Fotos : PhotoAlto - Business Details by Alix Minde PhotoAlto - Professional Practices by Laurence Mouton Goodshot.com - Business & Euro by Ludovic di Orio 3

4 Was ist eine Legalisation? Mit Legalisation ist das Verfahren gemeint, durch das ein Beamter die Echtheit einer Unterschrift (oder aufeinander folgender Unterschriften) auf einem Dokument bestätigt. Im Falle einer öffentlichen Urkunde werden auch die Eigenschaft des Unterzeichners und die Identität des offiziellen Siegels oder Stempels auf dem Dokument bestätigt. Die Legalisation ist eine einfache Verwaltungsformalität, die dem Inhalt eines Dokuments keine Authentizität verleiht. Durch diesen Dienst erhalten belgische oder ausländische Dokumente allerdings die benötigte Beweiskraft zur Verwendung in Belgien bzw. im Ausland. 4 Achtung: Ausschließlich Originaldokumente bzw. beglaubigte, von derselben Behörde ausgestellte Abschriften dieser Dokumente können legalisiert werden. Die Gültigkeitsdauer einiger öffentlicher Urkunden ist begrenzt (z. B. 3 oder 6 Monate, 1 Jahr oder länger nach der Abgabe). Falsche, gefälschte oder gescannte Dokumente, deren Legalisation verweigert wird, können gepfändet werden. Im Falle begründeter Zweifel bezüglich der Echtheit wird eine Untersuchung eingeleitet.

5 Ist die Legalisation von Dokumenten obligatorisch? Je nach dem Herkunfts- oder Bestimmungsland müssen bestimmte Dokumente eventuell legalisiert werden. Dies ist beispielsweise für Einbürgerungsanträge der Fall. Für einige Länder reicht eine Apostille (offizielles Formular) am Dokument aus. Welche Regelung anwendbar ist, finden Sie auf den Websites (klicken Sie auf Légalisations in der Rubrik Services ), net (Rubrik Apostille ) oder beim zuständigen Dienst C2.1 des FÖD Auswärtige Angelegenheiten. 5

6 Von wem werden zu legalisierende Dokumente übersetzt? Sowohl in einer Fremdsprache erstellte Dokumente zur Verwendung in Belgien als auch für das Ausland auf Niederländisch, Französisch oder Deutsch erstellte Dokumente müssen in der Regel von einem vereidigten Übersetzer übersetzt werden. Beide, sowohl das Originaldokument als auch die Übersetzung, müssen danach von den jeweiligen Instanzen legalisiert werden. 6

7 Wo können Sie Ihre Dokumente legalisieren lassen? In Belgien sind verschiedene Instanzen auf lokalem, regionalem oder föderalem Niveau zur Legalisation von Unterschriften befugt, sofern davon ein Spezimen (Muster) hinterlegt wurde. Jede Instanz ist nur teilweise befugt, nämlich zur Kontrolle der jeweils bekannten Unterschriften. Dies erklärt, weshalb häufig mehrere Anträge und/oder Reisen notwendig sind, falls erforderlich in einer bestimmten Reihenfolge (die so genannte Legalisationskette). Es kann einige Wochen dauern, um alle benötigten Dokumente zusammenzutragen und legalisieren zu lassen. Berücksichtigen Sie daher diese eventuell längere Zeit. Je nach der Herkunft des Dokuments, auf dem die zu legalisierende Unterschrift steht, müssen Sie sich an eine oder mehrere der nachstehenden Instanzen wenden. In dieser Broschüre kann unmöglich eine vollständige Übersicht über alle zu legalisierenden Dokumente und die jeweils befugten Instanzen vermittelt werden. Hiernach folgen einige sachdienliche Hinweise. 7

8 Möchten Sie ein belgisches Dokument in Belgien verwenden? Vom Standesbeamten erstellte Dokumente (beispielsweise Geburtsurkunde, Eheschliessungsurkunde, Scheidungsurkunde, Auszug aus dem Strafregister) oder vom örtlichen Polizeipräsidenten erstellte Dokumente können ohne weitere Legalisation in Belgien verwendet werden. Privatschriftliche Urkunden (die von den Parteien selbst erstellt wurden, ohne Intervention Dritter) müssen meistens nicht legalisiert werden. Die Unterschrift einer Privatperson kann von der Gemeindeverwaltung seines Aufenthaltsorts legalisiert werden. Im Grunde kann der Bürgermeister oder sein Stellvertreter auf eigene Verantwortung entscheiden, die Unterschrift einer Person, die nicht in seiner Gemeinde wohnt, zu legalisieren. So dürfen Bürgermeister von Küstengemeinden die Unterschrift von Personen legalisieren, die in den Ferien vorübergehend in ihrer Gemeinde wohnen. 8

9 Möchten Sie ein belgisches Dokument im Ausland verwenden? Von einer Privatperson unterzeichnete Dokumente sind von der Gemeindeverwaltung oder einem Notar zu beglaubigen. Von einem Anwalt oder dem Präsidenten der Anwaltskammer unterzeichnete Dokumente werden vom Bürgermeister oder einem Notar legalisiert. Vom örtlichen Polizeikommissar unterzeichnete Dokumente (z. B. Protokolle) müssen stets vom Bürgermeister, oder in dessen Abwesenheit, von einem Beigeordneten legalisiert werden. Von einem belgischen Notar (z. B. Testament, Verkauf, Gründung einer Gesellschaft), dem Standesbeamten (Geburts-, Ehe- bzw. Sterbeurkunde) oder einem Gouverneur erstellte Dokumente sind vom FÖD Auswärtige Angelegenheiten zu legalisieren. Bestimmte Dokumente vom LIKIV, dem FÖD Finanzen oder der Industrie- und Handelskammer (z. B. Zertifikate zur Produkteintragung, Mietverträge) werden direkt vom FÖD Auswärtige Angelegenheiten legalisiert. 9

10 Für die Legalisation von durch eine Bildungsanstalt ausgestellten Dokumenten, von der Grundschule bis hin zur Universität, müssen Sie sich im Grunde an die Gemeinschaft wenden, von der diese abhängt; die Gemeinde legalisiert jedoch Schulzeugnisse und -bescheinigungen des Kommunalunterrichts. Für die Legalisierung von durch einen Arzt unterzeichneten Dokumenten (z. B. medizinisches Attest) müssen Sie sich an den FÖD Volksgesundheit wenden. Von einem Gerichtsmediziner erstellte Gutachten (z. B. Obduktion) werden vom zuständigen Gericht legalisiert. Von einem vereidigten Übersetzer in Belgien erstellte Übersetzungen werden vom Präsidenten des Gerichts erster Instanz legalisiert, von dem dieser vereidigt wurde. Dokumente mit der Unterschrift belgischer Magistrate (z. B. Urteil, Offenkundigkeitsurkunde, Bescheiningung der Nichteinlegung einer Berufung, Konkurs) oder einiger bevollmächtigter Kanzleileiter (z. B. beglaubigte Abschrift) sind vom FÖD Justiz zu legalisieren. Dokumente vom Verfassungsgericht (dem ehemaligen Schiedsgericht) sind vom Kanzleileiter dieses Gerichts oder dem Premierminister zu legalisieren. 10

11 Vom Belgischen Staatsblatt (z. B. Satzungs- auszüge) ausgestellte Dokumente werden vom FÖD Justiz und/ oder FÖD Auswärtige Angelegenheiten legalisiert. Von einem Dienst des FÖD Justiz ausgestellte Dokumente wie Bescheinigungen des Ledigenstandes (Generaldirektorat Gesetzgebung), Haftbescheinigungen (Generaldirektorat Haftanstalten, Dienst Einzelfälle) und Auszüge aus dem Strafregister (Generaldirektorat Gerichtsorganisation, zentrales Strafregister) werden vom FÖD Justiz legalisiert. Von einem Gerichtsvollzieher unterzeichnete Zustellungsurkunden werden vom FÖD Justiz legalisiert; die Unterschrift eines stellvertretenden Gerichtsvollzieheranwärters ist jedoch von der Gemeindeverwaltung seines Aufenthaltsorts zu beglaubigen. Hinweis: Es ist möglich, dass Sie verschiedene aufeinander folgende Schritte kombinieren müssen. So sind Dokumente mit der Unterschrift eines belgischen Magistrats, die jedoch zur Verwendung im Ausland bestimmt sind, von nacheinander dem FÖD Justiz und danach dem FÖD Auswärtige Angelegenheiten zu legalisieren. In einigen Fällen muss das für das Ausland bestimmte Dokument danach noch der diplomatischen Vertretung (Botschaft oder Konsulat) des betreffenden Landes in Belgien vorgelegt werden. Erkundigen Sie sich stets vorher bei den befugten Instanzen (siehe Rubriken Weitere Informationen und Nützliche Adressen ). 11

12 Möchten Sie ein ausländisches Dokument in Belgien verwenden? Die Legalisationsweise im Ausland erstellter Dokumente hängt vom Herkunftsland des Dokuments ab. Es empfiehlt sich, den nachstehend genannten zuständigen Dienst C2.1 des FÖD Auswärtige Angelegenheiten zu kontaktieren. 12

13 Müssen Sie Ihr Dokument selbst vorlegen? Dies müssen Sie nicht selbst tun, außer bei von einer Privatperson unterzeichneten Dokumenten. Jeder kann sich bei den befugten Diensten mit den zu legalisierenden Dokumenten anmelden. Sie können diese jedoch auch mit der Post versenden. In diesem Fall sind Ihre Kontaktangaben deutlich anzugeben. Ein Einschreiben ist diesbezüglich zu empfehlen. Hinweis: Die schriftlich eingereichten Akten werden im Grunde nach jedem Schritt per Einschreiben an den Antragsteller zurückgesendet. Der FÖD Justiz kann von im Ausland ansässigen Antragstellern ausschließlich Dokumente, die komplett in Ordnung sind, direkt an den FÖD Auswärtige Angelegenheiten weiterleiten. Dies erfolgt nur ausnahmsweise auf Anfrage und nach einer entsprechenden Vereinbarung. 13

14 Wie viel kostet eine Legalisation? Die Gemeindeverwaltungen sowie der FÖD Auswärtige Angelegenheiten rechnen für jede Legalisation einen festen Betrag (Stempelsteuer) an, der in bar oder per Überweisung beglichen werden kann. Die Legalisation beim Gericht, dem FÖD Justiz und den Gemeinschaften ist kostenlos. 14

15 Weitere Informationen Informationen über Personenstandsurkunden, die im Ausland erstellt wurden und Belgier betreffen, finden Sie auf der Website des FÖD Auswärtige Angelegenheiten und/oder beim C3.2 Personenstand und Familienrecht des FÖD Auswärtige Angelegenheiten, Rue des Petits Carmes 15, B-1000 Brüssel, Tel , Fax Für Informationen bezüglich der Einbürgerung verweisen wir auf den Bericht zum Antragsformular und die Site (Menü: Comment devenir Belge? ) der Abgeordnetenkammer, Einbürgerungsdienst, Boulevard du Régent 35 in B-1000 Brüssel, Tel , Fax (geöffnet von 9 bis 12 Uhr). Für Informationen im Zusammenhang mit Adoption verweisen wir auf die Broschüren Adoption in Kürze und Adoption internationale (gleichfalls elektronisch erhältlich über unsere Site der Föderalen Zentralen Behörde für internationale Adoptionen, Boulevard de Waterloo 115 in B-1000 Brüssel, Tel.: , Fax: , -Adresse: adoption.int.adoptie@just.fgov.be. 15

16 Für Informationen über das Strafregister können Sie sich an das Zentrale Strafregister wenden: Boulevard de Waterloo 115, B-1000 Brüssel, Tel oder , Fax , -Adresse: (geöffnet von 9 bis Uhr und von 14 bis Uhr). Für Informationen über Heirat im Ausland wenden Sie sich am Dienst Familienrecht: Boulevard de Waterloo 115 in B-1000 Brüssel, Tel oder , fax , -Adresse: secretariat.droitdelafamille@just.fgov.be. 16

17 Nützliche Adressen Zur Legalisation von durch Gerichte und Gerichtshöfe oder die Justizverwaltung ausgestellten Dokumenten (Belgisches Staatsblatt, GD Gesetzgebung, Dienst Einzelfälle): Föderaler Öffentlicher Dienst (FÖD) Justiz Zelle Legalisationen und Parlamentarische Fragen Dienste des Präsidenten Boulevard de Waterloo 115, 1000 Brüssel Tel.: Fax: Adresse: Website: Geöffnet von 9 Uhr bis Uhr und von 14 Uhr bis 16 Uhr oder nach Vereinbarung eines Termins (alle Werktage). Zur Legalisation von durch einen Arzt erstellten Dokumenten: FÖD Volksgesundheit Dienst Anerkennungen Euro Station 02 Place Victor Horta 40, B-1060 Brüssel Tel.: Website: Nur am Montag von 14 Uhr bis Uhr. 17

18 Zur Legalisation von durch Bildungsanstalten erstellten Dokumenten: Vlaamse Gemeenschap (Flämische Gemeinschaft) Hendrik Consciencegebouw - Lokal 1B01 Av. Roi Albert II 15, B-1210 Brüssel Tel. : Adresse: griet.muylaert@ond.vlaanderen.be Website: Geöffnet: Montag von 9 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 16 Uhr - Mittwoch von 14 Uhr bis 16 Uhr Fédération Wallonie-Bruxelles (Föderation Wallonie- Brüssel) Rue Adolphe Lavallée Brüssel Tel.: Adresse: legalisation.sup@cfwb.be Website: > Système éducatif > Diplômes et titres > Légalisation Geöffnet: Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr - Montag und Donnerstag von Uhr bis 16 Uhr 18

19 Deutschsprachige Gemeinschaft Gospertstraße 1-5, B-4700 Eupen Tel.: Fax: Adresse: Website: Geöffnet von 8 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis Uhr Zur Legalisation von Dokumenten, bestimmt für die Verwendung im Ausland oder bestimmter ausländischer Dokumente, bestimmt für die Verwendung in Belgien: Dienst Legalisation C2.1 FÖD Auswärtige Angelegenheiten, Außenhandel und Entwicklungszusammenarbeit Rue des Petits Carmes 27, B-1000 Brüssel Tel.: Fax: Siehe Kontaktformular auf der Website: Geöffnet von 9 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr 19

20 Kommunikationsdienst Boulevard de Waterloo Bruxelles Tél : Verantwortlicher Herausgeber: A. Bourlet Bd de Waterloo Bruxelles D/2009/7951/DE/715

FAQs für beglaubigte Übersetzungen. 2015 Francesca Tinnirello

FAQs für beglaubigte Übersetzungen. 2015 Francesca Tinnirello FAQs für beglaubigte Übersetzungen Die am häufigsten gestellten Fragen für beglaubigte Übersetzungen 1) Was sind beglaubigte Übersetzungen? 2) Was kostet eine beglaubigte Übersetzung? 3) Muss ich das Original

Mehr

Noch Fragen? Möchten Sie die über Sie für das Kindergeld gespeicherten Daten einsehen oder verbessern?

Noch Fragen? Möchten Sie die über Sie für das Kindergeld gespeicherten Daten einsehen oder verbessern? Antrag auf Adoptionsbeihilfe Kontakt Telefon Fax E-Mail Aktenzeichen Mit diesem Formular können Sie die Adoptionsbeihilfe beantragen als: - Arbeitnehmer (oder Beamter) - Selbständiger - Arbeitsloser -

Mehr

Qualifizierung der Berufskraftfahrer durch Aus- und Weiterbildung

Qualifizierung der Berufskraftfahrer durch Aus- und Weiterbildung Qualifizierung der Berufskraftfahrer durch Aus- und Weiterbildung Bezug: Königlicher Erlass vom 04.05.2007 bezüglich des Führerscheins, des Berufsbefähigungsnachweises und der Weiterbildung für Führer

Mehr

Beantragen Sie diesen Urlaub online. EINBLICK in die. Laufbahnunterbrechung im Rahmen des Elternurlaubs

Beantragen Sie diesen Urlaub online. EINBLICK in die. Laufbahnunterbrechung im Rahmen des Elternurlaubs Beantragen Sie diesen Urlaub online EINBLICK in die Laufbahnunterbrechung im Rahmen des Elternurlaubs Um Ihnen zu erlauben, mehr Zeit mit Ihren jungen Kindern zu verbringen, können Sie in den meisten Sektoren

Mehr

Deutsche heiraten in Italien

Deutsche heiraten in Italien Deutsche heiraten in Italien Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Italien Stand: Juni 2015 Diese Informationsschrift soll Sie bei den Vorbereitungen

Mehr

Deutsche heiraten in Bulgarien

Deutsche heiraten in Bulgarien Deutsche heiraten in Bulgarien Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Bulgarien Stand: Juli 2014 Diese Informationsschrift soll Sie bei den

Mehr

Übersetzung tschechischsprachiger Urkunden ins Deutsche

Übersetzung tschechischsprachiger Urkunden ins Deutsche Stand: April 2015 Verwendung tschechischer Urkunden in Deutschland das Apostilleverfahren in Tschechien Übersetzung tschechischsprachiger Urkunden ins Deutsche Verwendung deutscher Urkunden in der Tschechischen

Mehr

Hinweise zur Namensführung

Hinweise zur Namensführung Stand: September 2011 Hinweise zur Namensführung Im Laufe des Lebens gibt es Ereignisse, die eine Namenserteilung oder Namensänderung mit sich bringen, wie z. B. Geburt, Eheschließung, Scheidung, etc.

Mehr

Merkblatt über das Beglaubigungswesen

Merkblatt über das Beglaubigungswesen DEPARTEMENT VOLKSWIRTSCHAFT UND INNERES Abteilung Register und Personenstand Notariatskommission 22. August 2014 Merkblatt über das Beglaubigungswesen 1. Grundsätzliches Die Gemeinden sind dafür verantwortlich,

Mehr

Deutsche heiraten in Spanien

Deutsche heiraten in Spanien Deutsche heiraten in Spanien Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Spanien Stand: Januar 2016 Diese Informationsschrift soll Sie bei den

Mehr

Antrag auf Erweiterung einer Sammel- und Transportgenehmigung für Abfälle gemäß Artikel 30 des Abfallgesetzes vom 21. März 2012

Antrag auf Erweiterung einer Sammel- und Transportgenehmigung für Abfälle gemäß Artikel 30 des Abfallgesetzes vom 21. März 2012 Division des déchets 1, Avenue du Rock n Roll L-4361 ESCH/ALZETTE Antrag auf Erweiterung einer Sammel- und Transportgenehmigung für Abfälle gemäß Artikel 30 des Abfallgesetzes vom 21. März 2012 Dem Umweltamt

Mehr

Zugangsantragsformular für die ausländischen Unternehmer, die eine Meldung einreichen

Zugangsantragsformular für die ausländischen Unternehmer, die eine Meldung einreichen Zugangsantragsformular für die ausländischen Unternehmer, die eine Meldung einreichen Falls Sie direkt mit einem Auftraggeber (Bauherrn) einen Vertrag im Rahmen von Bauarbeiten im belgischen Staatsgebiet

Mehr

Merkblatt: Beglaubigung und Legalisation von Urkunden - Apostille

Merkblatt: Beglaubigung und Legalisation von Urkunden - Apostille Merkblatt: Beglaubigung und Legalisation von Urkunden - Apostille Stand: März 2014 Die Republik Belarus ist seit 1992 Vertragsstaat des Haager Übereinkommens vom 05.10.1961 zur Befreiung ausländischer

Mehr

Deutsche heiraten in der Slowakischen Republik

Deutsche heiraten in der Slowakischen Republik Deutsche heiraten in der Slowakischen Republik Herausgeber: Bundesverwaltungsamt Informationsstelle für Auswanderer und Auslandstätige; Auskunftserteilung über ausländisches Recht 50728 Köln Telefon: 022899

Mehr

Informationen zum deutschen Namensrecht

Informationen zum deutschen Namensrecht Rechts- und Konsularabteilung Deutsche Botschaft Brüssel Rue Jacques de Lalaingstraat 8-14 1040 Brüssel Tel.: 02-787.18.00 Fax: 02-787.28.00 Informationen zum deutschen Namensrecht Mit der Verabschiedung

Mehr

FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*)

FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*) SCTA/Malmedy/N:/Elections/Formules/2010/AB-Chambre&Sénat/10-0739/FS-AH FORMULAR AB/19 FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*) Anlage: eine Bescheinigung Unterzeichnete(r),... (Name und Vornamen),

Mehr

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) Zypern Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) I. GEGENSEITIGKEITSABKOMMEN Artikel 2 Absatz 2 1. Hat Ihr Land Gegenseitigkeitsabkommen abgeschlossen? Ja, Zypern hat zwei Gegenseitigkeitsabkommen

Mehr

Gesetzliche Bestimmungen für Eheschließungen auf den Seychellen

Gesetzliche Bestimmungen für Eheschließungen auf den Seychellen Gesetzliche Bestimmungen für Eheschließungen auf den Seychellen Die ernorme Diversität der Seychellen Inseln bietet einen idyllischen Hintergrund für eine tropische Eheschließung, in einem Umfeld von atemberaubender

Mehr

Digital signierte Rechnungen mit ProSaldo.net

Digital signierte Rechnungen mit ProSaldo.net Digital signierte Rechnungen mit ProSaldo.net Digitale Signatur der PDF-Rechnungen Hier finden Sie eine Anleitung, wie beim erstmaligen Öffnen von digital signierten PDF- Rechnungen, die mit ProSaldo.net

Mehr

Deutsche heiraten in Tunesien

Deutsche heiraten in Tunesien Deutsche heiraten in Tunesien Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Tunesien Stand: April 2014 Diese Informationsschrift soll Sie bei den

Mehr

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten Fragen und Antworten im Umgang mit dem elektronischen Abfallnachweisverfahren eanv in Bezug auf die ZKS-Abfall -Allgemeine Fragen- www.zks-abfall.de Stand: 19.05.2010 Einleitung Auf den folgenden Seiten

Mehr

Deutsche heiraten in Ungarn

Deutsche heiraten in Ungarn Deutsche heiraten in Ungarn Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Ungarn Stand: Dezember 2012 Diese Informationsschrift soll Sie bei den

Mehr

Kapitel I: Registrierung im Portal

Kapitel I: Registrierung im Portal Kapitel I: Registrierung im Portal Um zu unserem Portal zu gelangen, rufen Sie bitte die folgende Internetseite auf: www.arag-forderungsmanagement.de Bei Ihrem ersten Besuch des ARAG Portals ist es notwendig,

Mehr

Elektronischer Kontoauszug

Elektronischer Kontoauszug Elektronischer Kontoauszug Mit dem elektronischen Kontoauszug können Sie den papierhaften Auszug, den Sie bisher per Post oder an einem unserer Kontoauszugsdrucker erhalten, vollständig ersetzen. Ihre

Mehr

Checkliste für junge Eltern. alle wichtigen Anträge rund um die Geburt

Checkliste für junge Eltern. alle wichtigen Anträge rund um die Geburt Checkliste für junge Eltern alle wichtigen Anträge rund um die Geburt Checkliste vor der Geburt Rund um die Geburt eines Kindes gibt es Vieles zu beachten und es stellen sich viele Fragen. Einige Behördengänge

Mehr

Merkblatt über die Eheschliessung im Ausland Nr. 150.2

Merkblatt über die Eheschliessung im Ausland Nr. 150.2 Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Justiz BJ Direktionsbereich Privatrecht Eidgenössisches Amt für das Zivilstandswesen EAZW Stand: Juli 2014 Merkblatt über die Eheschliessung

Mehr

Deutsche heiraten in Malta

Deutsche heiraten in Malta Deutsche heiraten in Malta Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Malta Stand: Juni 2015 Diese Informationsschrift soll Sie bei den Vorbereitungen

Mehr

Merkblatt: Regelapprobation

Merkblatt: Regelapprobation Merkblatt: Regelapprobation (Approbation als Zahnärztin oder Zahnarzt mit Abschluss im Regierungsbezirk Düsseldorf) Sprechzeiten (telefonisch): Montag und Freitag von 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr Mittwoch von

Mehr

Nähere Informationen zu diesem Bewerbungsverfahren finden Sie unter: https://www.th-koeln.de/internationales/degree-seeking-students_6531.

Nähere Informationen zu diesem Bewerbungsverfahren finden Sie unter: https://www.th-koeln.de/internationales/degree-seeking-students_6531. An die Leiterin des Masterstudiengangs Fachübersetzen Frau Prof. Dr. Monika Krein-Kühle Institut für Translation und Mehrsprachige Kommunikation Ubierring 48 D-50678 Köln Bewerbung um die Teilnahme am

Mehr

Checkliste zur Vorbereitung eines Erbscheinsantrages

Checkliste zur Vorbereitung eines Erbscheinsantrages Checkliste zur Vorbereitung eines Erbscheinsantrages ANGABEN ZUM VERSTORBENEN (Erblasser) (bitte vollständig aufführen) Bei mehreren Staatsangehörigkeiten: Welche war für den Verstorbenen wichtiger? Familienstand

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Eheschließungsverfahren nach PStG neu. Maika Kühn Standesamt Sonneberg, Landesfachberaterin Thüringen

Eheschließungsverfahren nach PStG neu. Maika Kühn Standesamt Sonneberg, Landesfachberaterin Thüringen Eheschließungsverfahren nach PStG neu Maika Kühn Standesamt Sonneberg, Landesfachberaterin Thüringen MM & EE Michael Mutig und Edith Eilig, beide Deutsche, sprechen bei Ihnen vor und wollen in Eisenach

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Gebührenpflichtige Dokumente

Gebührenpflichtige Dokumente Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Justiz BJ Direktionsbereich Privatrecht Eidgenössisches Amt für das Zivilstandswesen EAZW Kreisschreiben EAZW Überweisung der Vergütungen

Mehr

Deutsche heiraten in Polen

Deutsche heiraten in Polen Deutsche heiraten in Polen Herausgeber: Bundesverwaltungsamt Informationsstelle für Auswanderer und Auslandstätige; Auskunftserteilung über ausländisches Recht 50728 Köln Telefon: 022899 358-4998 Telefax:

Mehr

Deutsche Botschaft Bern

Deutsche Botschaft Bern Page 1 of 5 Deutsche Botschaft Bern Deutsche Botschaft Bern Die Passstelle Kindereinträge im Reisepass der Eltern ab dem 26. Juni 2012 ungültig. Aufgrund europäischer Vorgaben ergibt sich im deutschen

Mehr

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS Formulare Oktober 2015 Arbeitsunfähigkeit und Krankengeld: Einheitliches Formular ab 1. Januar 2016 Für die Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit (AU) gibt es ab 1. Januar 2016

Mehr

Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens

Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens vor der Gütestelle Handels- und Gesellschaftsrecht Rechtsanwalt Henning Schröder, Hannover Vorbemerkung: Das nachstehend abgedruckte Muster

Mehr

Deutsche heiraten in der Volksrepublik China

Deutsche heiraten in der Volksrepublik China Deutsche heiraten in der Volksrepublik China Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Volksrepublik China Stand: Januar 2015 Diese Informationsschrift

Mehr

BAPS Basel Psychologie Studien

BAPS Basel Psychologie Studien Was ist BAPS? BAPS ist eine Onlinedatenbank zum Verwalten von Studien. Ab diesem Semester werden Studien online auf BAPS ausgeschrieben. Dir als StudentIn gibt die BAPS Datenbank eine Übersicht über alle

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

CAPELO ERGÄNZUNGEN ZUR LAUFBAHNAKTE

CAPELO ERGÄNZUNGEN ZUR LAUFBAHNAKTE CAPELO ERGÄNZUNGEN ZUR LAUFBAHNAKTE Benutzerhandbuch für die Online-Anwendung 11.04.2011 Tour du Midi / Zuidertoren Bruxelles1060 Brussel T +32 (0)2 791 50 00 F +32 (0)2 791 50 99 www.capelo.be Ein Programm

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

Deutsche heiraten in Österreich

Deutsche heiraten in Österreich Deutsche heiraten in Österreich Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Österreich Stand: Juni 2015 Diese Informationsschrift soll Sie bei

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Elektronischer Kontoauszug

Elektronischer Kontoauszug Elektronischer Kontoauszug Mit dem elektronischen Kontoauszug können Sie den papierhaften Auszug, den Sie bisher per Post oder an einem unserer Kontoauszugsdrucker erhalten, vollständig ersetzen. Ihre

Mehr

Beihilfe zu Aufwendungen, die im Ausland entstanden sind

Beihilfe zu Aufwendungen, die im Ausland entstanden sind Merkblatt Beihilfe zu Aufwendungen, die im Ausland entstanden sind Stand:05/2012 Dieses Merkblatt soll Ihnen die Beantragung von Beihilfen zu Aufwendungen, die im Ausland entstanden sind, erleichtern und

Mehr

Information zu erforderlichen Unterlagen zur Kontoeröffnung Ihres Fidor Smart Geschäftskontos

Information zu erforderlichen Unterlagen zur Kontoeröffnung Ihres Fidor Smart Geschäftskontos FIDOR BANK AG GESCHÄFTSKUNDEN Information zu erforderlichen Unterlagen zur Kontoeröffnung Ihres Fidor Smart Geschäftskontos Inhalt I. Grundsätzlicher Ablauf einer Geschäftskundenkonto-Eröffnung II. Eröffnungsunterlagen,

Mehr

(offizielle deutsche Übersetzung: Belgisches Staatsblatt vom 12. August 1998)

(offizielle deutsche Übersetzung: Belgisches Staatsblatt vom 12. August 1998) 20. JUNI 1997 - Königlicher Erlass zur Festlegung der Muster der Bekanntmachungen und Notifikationen, die in den Artikeln 433 und 434 des Einkommensteuergesetzbuches in Sachen Gemeindesteuern erwähnt werden

Mehr

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten DOKUMENTATION PASY Patientendaten verwalten PASY ist ein Programm zur einfachen und zuverlässigen Verwaltung von Patientendaten. Sämtliche elektronisch gespeicherten Dokumente sind sofort verfügbar. Neue

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

Hinweisblatt zur elektronischen Signatur des WP-Prüfungsvermerks. im Antragsjahr 2015

Hinweisblatt zur elektronischen Signatur des WP-Prüfungsvermerks. im Antragsjahr 2015 Hinweisblatt zur elektronischen Signatur des im Antragsjahr 2015 2 Bitte lesen Sie dieses Hinweisblatt aufmerksam und bis zum Ende durch! 1. Grundsätzliches Während in den Vorjahren die Stellung eines

Mehr

Un(v)erhofft schwanger was nun?

Un(v)erhofft schwanger was nun? Un(v)erhofft schwanger was nun? 1. 2. 3. 4. 5. 6. ICH BIN SCHWANGER UND WEIß NICHT, WAS ICH TUN SOLL!............2 WO KANN MAN MICH BZW. UNS BERATEN?.................................3 ICH HABE MICH ENTSCHIEDEN,

Mehr

Bundesanstalt für Straßenwesen V4z - lf (ANERK)

Bundesanstalt für Straßenwesen V4z - lf (ANERK) Bundesanstalt für Straßenwesen V4z - lf (ANERK) Merkblatt für die Anerkennung als Prüfstelle zur Messung verkehrstechnischer und anderer Eigenschaften von Fahrbahnmarkierungen gemäß ZTV M 13 (Stand 12/2014)

Mehr

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten Der Vollstreckungsbescheid 12 Fragen und Antworten Was bewirkt der Vollstreckungsbescheid eigentlich? Anerkennung der Schuld durch eine neutrale, eine richterliche Instanz Kein späterer Widerspruch möglich

Mehr

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen SCHRITT-FÜR-SCHRITT Seite 1 von 7 Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen Organisationsstruktur 1:1 abbilden Individuelle Postfächer für Abteilungen und/oder Mitarbeiter Unterschiedliche Berechtigungen

Mehr

Formular zur Vorbereitung einer Scheidung

Formular zur Vorbereitung einer Scheidung Formular zur Vorbereitung einer Scheidung Falls Sie einfach nur die Scheidung einreichen wollen, können Sie sich und uns die Arbeit erleichtern und das anliegende Formular ausfüllen und mit zum Termin

Mehr

UR ÜBERFÜHRUNG FÜHRT MAN FOLGENDE SCHRITTE DURCH. 24 Stunden / 365 Tage im Jahr EIN EINZIGER ANSPRECHPARTNER FÜR DEN GESAMTEN VORGANG

UR ÜBERFÜHRUNG FÜHRT MAN FOLGENDE SCHRITTE DURCH. 24 Stunden / 365 Tage im Jahr EIN EINZIGER ANSPRECHPARTNER FÜR DEN GESAMTEN VORGANG Grundsätzlich empfiehlt es sich, dass die Familienangehörigen Kontakt mit ihrem Heimatkonsulat aufnehmen, da dieses nicht nur mit den Gewohnheiten und Gebräuchen des Landes sondern auch mit allen den Rückführungsprozess

Mehr

Wer regelt Ihre finanziellen und administrativen Angelegenheiten, wenn Sie selbst nicht mehr dazu in der Lage sind?

Wer regelt Ihre finanziellen und administrativen Angelegenheiten, wenn Sie selbst nicht mehr dazu in der Lage sind? Wer regelt Ihre finanziellen und administrativen Angelegenheiten, wenn Sie selbst nicht mehr dazu in der Lage sind? Eine kurze Information zum Verfahren der "vorläufigen Verwaltung" Dieses Informationsfaltblatt

Mehr

Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern Formular A (DE)

Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern Formular A (DE) ABSCHLUSSPRÜFERAUFSICHTSKOMMISSION AUDITOROVERSIGHTC OMMISSION Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern Formular A (DE) Formular zur Registrierung von Prüfungsunternehmen aus einem Drittland

Mehr

Bankvollmacht Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung

Bankvollmacht Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht Annemarie Gaugel Bankvollmacht Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Vorsorge für Unfall, Krankheit, Alter und Tod Bankvollmacht Durch eine Bankvollmacht

Mehr

Antrag auf Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit (Staatsangehörigkeitsausweis)

Antrag auf Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit (Staatsangehörigkeitsausweis) Antrag auf Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit (Staatsangehörigkeitsausweis) - für Personen ab 16 Jahre - F 1 Angaben zu meiner Person (Antragsteller/in) (Ergänzen oder erläutern Sie gegebenenfalls

Mehr

Deutsche heiraten in Dänemark

Deutsche heiraten in Dänemark Deutsche heiraten in Dänemark Herausgeber: Bundesverwaltungsamt Informationsstelle für Auswanderer und Auslandstätige; Auskunftserteilung über ausländisches Recht 50728 Köln Telefon: 022899 358-4998 Telefax:

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? FAQ -Übersicht 0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? 1. Warum wird meine Email nicht beantwortet? 2. Ich kann zu den Sprechzeiten nicht vorbeikommen,

Mehr

Anleitung Abwesenheitsmeldung und E-Mail-Weiterleitung (Kundencenter)

Anleitung Abwesenheitsmeldung und E-Mail-Weiterleitung (Kundencenter) Anleitung Abwesenheitsmeldung und E-Mail-Weiterleitung (Kundencenter) Abwesenheitsmeldung einrichten 1. Rufen Sie das Kundencenter über www.ihredomain.ch/webconfig auf. 2. Loggen Sie sich mit Benutzername

Mehr

Neue Kennwortfunktionalität. Kurzanleitung. 2012 GM Academy. v1.0

Neue Kennwortfunktionalität. Kurzanleitung. 2012 GM Academy. v1.0 Neue Kennwortfunktionalität Kurzanleitung 2012 GM Academy v1.0 Neue Kennwortfunktionalität Diese Kurzanleitung soll erläutern, wie die neue Kennwort Regelung funktionieren wird. Die GM Academy führt eine

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

E-Government Sondertransporte (SOTRA) Registrierung von Benutzerkennung

E-Government Sondertransporte (SOTRA) Registrierung von Benutzerkennung E-Government Sondertransporte (SOTRA) Registrierung von Benutzerkennung Projektteam Sondertransporte Land OÖ Version September 2012 Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung, Verbreitung

Mehr

Vorbemerkung Scheidung online

Vorbemerkung Scheidung online Vorbemerkung Scheidung online Mit diesem Service bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ohne Wartezeiten und Anfahrt zum Anwalt den Auftrag auf Einleitung Ihres Scheidungsverfahrens bequem von zu Hause online

Mehr

Sichere E-Mail Kommunikation mit Ihrer Sparkasse

Sichere E-Mail Kommunikation mit Ihrer Sparkasse Ein zentrales Anliegen der Sparkasse Freyung-Grafenau ist die Sicherheit der Bankgeschäfte unserer Kunden. Vor dem Hintergrund zunehmender Wirtschaftskriminalität im Internet und aktueller Anforderungen

Mehr

Sichere E-Mail Kommunikation mit Ihrer Sparkasse

Sichere E-Mail Kommunikation mit Ihrer Sparkasse Ein zentrales Anliegen der Sparkasse Rottal-Inn ist die Sicherheit der Bankgeschäfte unserer Kunden. Vor dem Hintergrund zunehmender Wirtschaftskriminalität im Internet und aktueller Anforderungen des

Mehr

Zur Geburt werden folgende Unterlagen benötigt

Zur Geburt werden folgende Unterlagen benötigt Zur Geburt werden folgende Unterlagen benötigt Ledige Mütter Verheiratete Mutter Geschiedene Mutter Geburtsurkunde der Kindesmutter und des Kindesvaters oder beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister

Mehr

VfW-Sachverständigenordnung

VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständigenordnung Stand: Januar 2013 Herausgegeben vom VfW VfW-Sachverständigenordnung 2/5 VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständige für Energiedienstleistungen Im Folgenden möchten wir

Mehr

POP Email-Konto auf iphone mit ios 6 einrichten

POP Email-Konto auf iphone mit ios 6 einrichten POP Email-Konto auf iphone mit ios 6 einrichten Dokumenten-Name POP Email Konto Einrichten auf iphone.doc Version/Datum: Version 1.0, 01.02.2013 Klassifizierung Ersteller Für green.ch AG Kunden Stephan

Mehr

Scheidungsformular. 1. Personendaten. 1.1 Welcher Ehepartner stellt den Scheidungsantrag?

Scheidungsformular. 1. Personendaten. 1.1 Welcher Ehepartner stellt den Scheidungsantrag? Scheidungsformular 1. Personendaten 1.1 Welcher Ehepartner stellt den Scheidungsantrag? Einer der Eheleute muss "Antragsteller" des Scheidungsantrags sein. Welcher Ehepartner den Antrag stellt, ist in

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Reiches bestimmen und ordnen was folgt: Gesetz über die Staatsangehörigkeit des Königreiches Deutschland (Staatsangehörigkeitsgesetz)

Mehr

Anwaltsgebühren und Vereinbarungen in Polen

Anwaltsgebühren und Vereinbarungen in Polen Antwerpen, den 8. Mai 2004 Anwaltsgebühren und Vereinbarungen in Polen Kurzreferat von radca prawny Marek Kacprzak I. Beratung Grundsatz: Honorarvereinbarungen Die Honorare sind am häufigsten auf Grund

Mehr

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3 Inhalt: Ihre persönliche Sedcard..... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3 Passwort ändern... 3 email ändern... 4 Sedcard-Daten bearbeiten... 4 Logout... 7 Ich kann die Sedcard

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Deutsche heiraten in Island

Deutsche heiraten in Island Deutsche heiraten in Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Stand: März 2016 Diese Informationsschrift soll Sie bei den Vorbereitungen Ihrer

Mehr

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt 04 Führerschein Viele Menschen fahren mit dem Auto zur Arbeit, bringen ihre Kinder zum Sportverein oder machen Einkäufe. Oft setzen Arbeitgeber wie zum Beispiel Handwerksbetriebe den Führerschein für die

Mehr

Hilfe zur Verwendung digitaler Formulare

Hilfe zur Verwendung digitaler Formulare Übersicht A) Allgemeines Seite 1 B) Antragstellung / Auswahl der Formulare Seite 1 Aufruf der Formulare Seite 1 Bearbeiten/Ausfüllen der Formulare Seite 2 C) Einreichen/Weiterleiten Seite 4 A) Allgemeines

Mehr

FORMULAR ZUR BEANTRAGUNG DER A-LIZENZ

FORMULAR ZUR BEANTRAGUNG DER A-LIZENZ A) NATÜRLICHE PERSONEN I. IDENTIFIZIERUNG FORMULAR ZUR BEANTRAGUNG DER A-LIZENZ Name:... Vorname(n):... Staatsangehörigkeit:... Geschlecht:... Personenstand:... Geburtsdatum:... Geburtsort:... Land:...

Mehr

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Einrichten des Elektronischen Postfachs Einrichten des Elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des Elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unnakamen.de an. Wechseln Sie über Postfach

Mehr

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012 Webalizer HOWTO Stand: 18.06.2012 Copyright 2003 by manitu. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Bezeichnungen dienen lediglich der Kennzeichnung und können z.t. eingetragene Warenzeichen sein, ohne

Mehr

Sie wohnen mit Hauptwohnsitz im Lahn-Dill-Kreis und möchten die deutsche Staatsangehörigkeit?

Sie wohnen mit Hauptwohnsitz im Lahn-Dill-Kreis und möchten die deutsche Staatsangehörigkeit? Einbürgerung Allgemeine Informationen Sie wohnen mit Hauptwohnsitz im Lahn-Dill-Kreis und möchten die deutsche Staatsangehörigkeit? Dann erhalten Sie im Folgenden die wesentlichen Informationen über die

Mehr

S Sparkasse Südholstein. Kontowecker

S Sparkasse Südholstein. Kontowecker Für die Einreichtung eines s ist es erforderlich, dass Sie Teilnehmer am Online-Banking sind. Sollten Sie noch kein Online-Kunde der Sparkasse sein, können Sie dies hier beantragen. Schritt 1: Melden Sie

Mehr

ready to use companies Confidenta

ready to use companies Confidenta ready to use companies - 1 - Nächste Schritte Vielen Dank für Ihr Vertrauen, welches Sie der AG entgegengebracht haben. Die nachfolgenden Hinweise sollen Ihnen den reibungslosen Start erleichtern: Bankverbindung

Mehr

Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg

Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg Willkommen im elektronischen Postkorb in Ihrer Online-Filiale! Die gute Adresse für Vertrauliches von Ihrer Bank Wünschen Sie den persönlichen Kontakt zu unserer

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Papierkram! Schluss mit dem. Das Elektronische Postfach Bequem. Papierlos. Sicher. Sparkasse Celle. Elektronisches Postfach

Papierkram! Schluss mit dem. Das Elektronische Postfach Bequem. Papierlos. Sicher. Sparkasse Celle. Elektronisches Postfach Schluss mit dem Papierkram! Das Elektronische Postfach Bequem. Papierlos. Sicher. Seite 1 Sparkasse Direkt, sicher und papierfrei. Das Elektronische Postfach (epostfach) ist Ihr Briefkasten im Online-Banking.

Mehr

COMPUTER MULTIMEDIA SERVICE

COMPUTER MULTIMEDIA SERVICE Umgang mit Web-Zertifikaten Was ist ein Web-Zertifikat? Alle Webseiten, welche mit https (statt http) beginnen, benötigen zwingend ein Zertifikat, welches vom Internet-Browser eingelesen wird. Ein Web

Mehr

Hier ist der tatsächliche Aufenthaltsort anzugeben, unbeachtlich davon ob der Ehemann dort beim

Hier ist der tatsächliche Aufenthaltsort anzugeben, unbeachtlich davon ob der Ehemann dort beim FORMULAR FÜR SCHEIDUNGSANTRAG Bitte füllen Sie das folgende Formular vollständig und wahrheitsgemäß aus, da nur so eine entsprechende Bearbeitung erfolgen kann. Das Formular ist Grundlage für die Erstellung

Mehr

Wegweiser für Eilanträge nach dem Gewaltschutzgesetz

Wegweiser für Eilanträge nach dem Gewaltschutzgesetz Wegweiser für Eilanträge nach dem Gewaltschutzgesetz l Amtsgericht Frankfurt am Main l Amtsgericht Frankfurt-Höchst l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l Hrsg.: Arbeitskreis Interventionen

Mehr

Anleitung zum elektronischen Postfach

Anleitung zum elektronischen Postfach Anleitung zum elektronischen Postfach 1. Anmeldung von Konten für das Elektronische Postfach 1. Für die Registrierung zum Elektronischen Postfach melden Sie sich bitte über die Homepage der Sparkasse Erlangen

Mehr

Vorbereitung meines Antrags, Soll aufbewahrt werden

Vorbereitung meines Antrags, Soll aufbewahrt werden FÖD SOZIALE SICHERHEIT Generaldirektion Personen mit Behinderung Vorbereitung meines Antrags, Soll aufbewahrt werden Erklärung um Beihilfe zur Unterstützung von Betagten (BUB) zu erhalten Akte: Antrag

Mehr