Die heiligen zwei Könige

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die heiligen zwei Könige"

Transkript

1 Ausgabe 15 Dezember 2006 Die heiligen zwei Könige Kürzlich las ich eine bewegende Geschichte. Mitten in die Probe für das Krippenspiel zur Einweihung des neuen Gemeindezentrums platzten zwei blasse, magere Kinder. Sie kletterten schnurstracks auf die Bühne und sagten: Da sind wir nun. Der Regie führende Bürgermeister antwortete völlig überrumpelt: Das sehe ich. Erst als die Kinder ihre Kopfbedeckung ablegten und erzählten, wie er ihnen beim Besuch der Krebsstation versprochen habe, sie dürften im Dezember Könige spielen, erinnerte er sich wieder. Es war ihm peinlich. Denn die Rollen waren besetzt. Nun wollte er sie vertrösten. Ehrenplatz, nächstes Jahr! Ob wir nächstes Jahr noch die Kinder beendeten den Satz nicht. Sie wurden von Stephanie unterbrochen. Gott spricht: Siehe ich will ein Neues schaffen. Jetzt wächst es auf. Erkennt ihr s denn nicht? Jesaja 43, 19a - Losung für das Jahr 2007 Wenn Sie es den beiden versprochen haben, müssen Sie es halten, sonst werde ich samt dem Jesuskind nicht mehr mitspielen! Stephanie sah dem Bürgermeister mit ernsten Augen ins Gesicht. Joseph stellte sich zu ihr. Auch die anderen Kinder waren gleicher Meinung. Es musste eine Lösung gefunden werden. Dann kam der Abend. Der Gemeindesaal war berstend voll. Die Sache mit den Kindern hatte im Dorf schnell die Runde gemacht. Drei Könige kamen zum Jesuskind. Prächtig gekleidet. Dann zögerlich noch zwei! Ein kleines blasses Mädchen und ein großer magerer Junge. Beide trugen normale Kleider, aber auf ihren kahlen Köpfen eine wunderschöne Krone. Sie knieten neben dem Jesuskind nieder, zogen die Kronen ab und der Junge sagte mit zitternder Stimme: Liebes Jesuskind, wir möchten dir so gerne etwas schenken. Aber wir haben nichts Wertvolles. Deshalb bringen wir dir unsere Kronen, aber sie sind nicht aus Gold. Wir bringen dir unsere Herzen, aber sie sind voller Angst. Wir weihen dir unser Leben, aber wir wissen nicht, wie lange es noch dauert. Hier ist aus Weihnachten das Christfest geworden! Schenken auch Sie dem Heiland Ihr Vertrauen. Denken Sie nicht, er will etwas Gutes von Ihnen haben. Er nimmt an, was bei Ihnen böse ist. Darum soll dies mein Heiligabendgebet sein: Nimm hin, was mein ist. Gib mir, was dein ist. So bin ich die Sünde los und des ewigen Lebens gewiss. Ich wünsche Ihnen, dass Sie Weihnachten als Christfest feiern und sich dadurch ein Herz voller Zuversicht für die Herausforderungen des neuen Jahres schenken lassen. Inhalt Ihr Pastor Klaus Dörrie 2 Stunde der Gemeinde 3 Die Elia-Gemeinde wird 20: unsere Anliegen, unser Profil 4 1. Ralligen-Freizeit 2. Ihre Hilfe ist gefragt 5 1. Halle-Heersum-Kreis 2. Diakonisches Projekt Dia-Dem 3. Auswertung der Fragebögen Ihre Meinung ist gefragt 6 Kinderseite 7 Veranstaltungen

2 Seite 2 Central 15 / Dezember 2006 Central gesehen Lieber Leser! Liebe Leserin! Siehe, ich will ein Neues schaffen. Jetzt wächst es auf. Erkennt ihr s denn nicht? So heißt es in der Losung des Jahres So spricht Gott zu den Menschen seines Volkes, die er aus der Gefangenschaft herausführen will. Er ist ein Gott, der streng ist. Er hat sie zuvor in die Gefangenschaft geführt zur Strafe und zur Warnung. Aber er ist auch ein Gott, der gnädig ist: er hat die Zeit der Gefangenschaft begrenzt und führt sie nach der zugemessenen Zeit wieder heim. Er ist ein Gott, der liebevoll ist: in der Zeit der Gefangenschaft tröstet er sie und lehrt sie Geduld und richtet ihre Augen auf die Zeichen der Hoffnung. Durch seinen Propheten Jesaja lässt er ihnen viele trostreiche Worte sagen. Etwas Neues entsteht. Erst ist es ganz klein. Man sieht es kaum. Man traut ihm nichts zu. Aber es wird wachsen und Kraft haben und Frucht bringen, wenn es an Gott bleibt, dem Quell der Kraft und des Lebens. Ein Mensch, der Gottes Wort hört und sich danach richtet, wird erlöst sein und leben. In der Elia-Gemeinde legen wir von Anfang an großen Wert auf Gottes Wort. Wir hören und lesen es und sprechen darüber. Auf Seite 3 haben wir aus Anlass unseres 20- jährigen Jubiläums aufgeführt, was uns wichtig ist. Lesen Sie selbst. Der amtierende Kirchenvorstand hat Dr. Ulrich Müller und Heiko Wagner in den Kirchenvorstand berufen. In der nächsten Ausgabe werden wir sie Ihnen ausführlich vorstellen. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Segen beim Lesen Der Kirchenvorstand der Elia-Kirchengemeinde und die Redaktion wünschen allen Lesern und Leserinnen ein fröhliches Weihnachtsfest und ein gesegnetes neues Jahr. Wir grüßen Sie mit der Losung für 2007 aus dem Buch Jesaja, Kapitel 43, Vers 19: Siehe, ich will ein Neues schaffen. Jetzt wächst es auf. Erkennt ihr s denn nicht? Stunde der Gemeinde - Die Gemeinde hat das Wort Die Stunde der Gemeinde findet drei- bis viermal im Jahr statt. Sie ist ein Forum der Gemeinde für Berichte, Fragen, Klarstellungen, Kritik und Anregungen. Jeder Kirchenvorsteher ist jederzeit für Fragen der Gemeindemitglieder ansprechbar. Aber in dieser Stunde gibt es die Möglichkeit, mit allen Anwesenden zu sprechen und sich auszutauschen. In der Stunde der Gemeinde berichtet der Vorsitzende des Kirchenvorstands über Themen, die im Kirchenvorstand besprochen werden und nimmt Anregungen aus der Gemeinde auf. Informationen aus Kirchenvorstand und Gemeinde In der Stunde der Gemeinde am 7. Oktober wurde Folgendes besprochen. 1. Wie finde ich einen passenden Hauskreis? Antwort: Wenn man selbst niemanden kennt, den man ansprechen kann, dann bitte den Pastor fragen. 2. Wunsch des Kirchenvorstands und der Gemeindeleitung: Jedes aktive Gemeindemitglied sollte Mitglied eines Hauskreises sein oder regelmäßig die Bibelstunde am Mittwoch besuchen. 3. Wie wird die Eliagemeinde in der Stadtöffentlichkeit wahrgenommen? Auf offizielle Einladungen der Stadt entsendet der Kirchenvorstand einen oder zwei Kirchenvorsteher. Auf unpopuläre Stellungnahmen der Eliagemeinde reagiert die Öffentlichkeit teilweise mit Ablehnung teilweise mit Anerkennung. 4. Sprecher im Gottesdienst werden gebeten, laut und deutlich zu sprechen, betrifft Lektoren, begrüßende KV- Mitglieder und alle Menschen, die ein persönliches Anliegen der Gemeinde vorstellen. 5. Bitte beim Abendmahl nur einen Kreis von 12 bis maximal 15 Personen bilden. 6. Die Anregung, Kissen für die Rundbank zu beschaffen, da es Manchem wegen der Härte der Holzbank schwer fällt, dort zu sitzen, stößt nicht auf allgemeine Zustimmung. 7. Jeder Leiter einer Gruppe oder Veranstaltung in der Elia-Kirchengemeinde wird gebeten, sorgfältig darauf zu achten, dass am Ende elektrische Geräte abgestellt und Kerzen zuverlässig gelöscht sind. 8. Für die Spielstraße bei den EliaKids werden Mitarbeiter gesucht, die aus dem Fundus an Spielen Vorschläge für den Donnerstag heraussuchen. 9. Grillen nach dem Gottesdienst beginnt nach dem Ende des Gottesdienstes. 10. Es gibt Flyer mit Informationen über die Eliagemeinde und ihre Veranstaltungen. Innen liegt der aktuelle gelbe Monatskalender. Sie können kostenlos mitgenommen und an interessierte Kollegen, Nachbarn und Freunde weitergegeben werden. 11. Kanzeltausch wird in der Elia- Kirchengemeinde nicht praktiziert, um Verlässlichkeit und Kontinuität zu gewährleisten. 12. Die Elia-Kirchengemeinde wird sich aus organisatorischen Gründen nicht am ökumenischen Kirchentag beteiligen. 13. Am 13. Februar und am 27. Februar 2007 soll es ein Gottesdienstseminar geben. Das Ziel ist die Bildung eines Arbeitskreises zur Gottesdienstgestaltung. Beginn ist jeweils um Uhr. 14. Im Jahre 2007 wird die Eliagemeinde 20 Jahre alt. Im Jahre 2008 steht die Eliakirche 20 Jahre. Es wird Jubiläumsveranstaltungen geben. 15. Pastor Klaus Dörrie plant ein viermonatiges Kontaktstudium in Greifswald. Über den Termin wird er die Gemeinde rechtzeitig informieren. 16. Folgende Gemeindemitglieder verlassen die Eliagemeinde. Julian Fedrowitz (Mitarbeiter in der Jugendarbeit) begann am 1. September seine Ausbildung beim Marburger Bibelseminar. Kai Lämmle (Mitarbeiter in der Jugendarbeit) ist nun Lehrer in Wuppertal. Familie McAdam (vielfältig in der Gemeinde aktiv) zieht nach Süddeutschland.

3 Jubiläum Seite 3 Central 15/ Dezember 2006 Die Elia-Gemeinde wird 20 Jahre alt 1983 entstand die Elia-Kirchengemeinde als 4. Pfarrbezirk der Elisabeth- Kirchengemeinde. Zum Gemeindebezirk gehören die Stadtgebiete Neue Bult, Stadtzentrum und Silberseesiedlung. Zu den Gottesdiensten kam die Gemeinde in den Räumen des Schulzentrums zusammen. Gruppen und Kreise trafen sich in den Häusern des Pfarrers und der Gemeindemitglieder. Der erste Gottesdienst fand am 7. August 1983 im Musikraum des Schulzentrums statt. Gemeindemitglieder kümmerten sich um die Vorbereitung des Raumes für den Gottesdienst und richteten ihn danach wieder für den Schulbetrieb her. Am 19. August 1983 begann der Konfirmandenunterricht. Am 6. November 1983 startete die Kinderkirche im Keller des Pfarrhauses. Am 29. Februar 1984 wurde der Kirchbauverein gegründet, der seit dem 18. März 1999 Förderverein der Ev.-luth. Elia-Kirchengemeinde Langenhagen e.v. heißt traf sich der Gebetskreis zum ersten Mal. Im September 1984 fand das Hauskreisseminar statt, das zur Gründung der ersten Hauskreise führte. Am 2. Dezember 1985 beschloss der Kirchenvorstand der Elisabeth- Kirchengemeinde, der neuen Tochtergemeinde den Namen Elia zu geben, nach dem Propheten Elia im alten Testament. Am 18. September 1987 war Grundsteinlegung für den Bau des neuen Gemeindezentrums. Am 1. Oktober 1987 war die Elia-Gemeinde dann selbständig. Am 27. November 1988 wurde die neue Kirche eingeweiht. Das Profil der Elia- Kirchengemeinde erwecklich - aber nicht charismatisch bibeltreu - aber nicht fundamentalistisch allianzgesinnt - aber nicht pluralistisch missionarisch - aber nicht fanatisch Den Menschen Gottes Wort bekannt zu machen, ist uns die wichtigste Aufgabe. Aus dem Hören und Verstehen des Wortes Gottes entsteht alles andere: Gemeinschaft, diakonisches Handeln, Evangelisation und Mission. Paulus schreibt in seinem Brief an die Gemeinde in Rom: Wer den Namen des Herrn anrufen wird, soll gerettet werden. Wie sollen sie aber den anrufen, an den sie nicht glauben? Wie sollen sie aber an den glauben, von dem sie nichts gehört haben? Wie sollen sie aber hören ohne Predigt? So kommt der Glaube aus der Predigt, das Predigen aber aus dem Wort Christi. Römer 10, Verkündigung - Der Sonntagsgottesdienst - Bibelstunden, Büchertisch - Lesen und Bedenken der Bibel in den Hauskreisen - Kinderkirche / EliaKids - evangelistische Aktionen: Jahr mit der Bibel, ProChrist, Aktion Neue Schritte, Video-Aktion, Konzertwoche mit den Christusträgern, 40 Tage Leben mit Vision Wozu um alles in der Welt lebe ich?, Alpha-Kurs etc. Diakonie - Besuche von Alten und Kranken - Einzelhilfe - Kassettendienst - Mitarbeit bei dem Diakonischen Projekt DiaDem in Langenhagen, das Hilfsangebote für die Betreuer von Demenzkranken macht - Hilfseinsatz im Waisenhaus der Romanian Evangelical Medical Mission in Beius, Rumänien Und so füllen wir dieses Profil aus Kenntnis, Verständnis des Wortes Gottes und das Handeln danach sind uns sehr wichtig. Verkündigung, Gemeinschaft, Diakonie und Mission fördern das Leben nach Gottes Wort. Gemeinschaft - Frauenfrühstück - Freizeiten der Familien, Jugendlichen und Frauen - Gebetskreise - Gemeinsames Essen nach dem 2. Gottesdienst - Gemeinsames Grillen im Sommer - JederMann-Früstück - Jugendkreis, Bistro - Kinderkirche EliaKids - Kirchenkaffee - Kreativkreis - Seniorenkreis Mission Wir unterstützen Missionare und Missionswerke in aller Welt. - Bolivien - Annouschka Putschky-Soza - Brasilien -Familie Garbers, ausgesandt von der Gnadauer Brasilienmission - Frankreich Familie Genée, ausgesandt von VDM Vereinigte Deutsche Missionshilfe e.v. - Südafrika Bill Rapier - Türkei Familie Mesut, ausgesandt von der Karmelmission - Uganda Geesche Dörrie, ausgesandt von der Neukirchener Mission

4 Seite 4 Central 15/ Dezember 2006 Christusträger Bruderschaft Wir kennen die Christusträger-Bruderschaft aus zwei Gemeindefreizeiten, die wir in den Jahren 1996 und 2001 auf Gut Ralligen erleben durften. Viele Langenhagener erinnern sich vielleicht an die Konzertwoche im Jahre November 2002 mit der CTX-Band der Christusträger im Forum. Zahlreiche Gemeindeglieder verbindet eine persönliche Beziehung mit den Christusträgern. Die Christusträger-Bruderschaft ist eine evangelische Kommunität. Die Brüder leben, arbeiten und glauben als ledige Brüder in Gemeinschaft ohne persönlichen Besitz mit anderen Brüdern zusammen, gehorsam, in dem Sinn, dem Willen Gottes im Hören auf die Heilige Schrift und in der Stille des Gebetes nachzuspüren. Sie möchten "den Menschen ein Bruder sein" und "Christus in den Armen dienen". Von Anfang an gehört der missions-diakonische Einsatz in Entwicklungsländern zu den Aufgaben der Brüder. Ein Brüderteam lebt und arbeitet seit 1969 in Afghanistan. Weitere Brüder sind seit 1976 im Kongo zu Hause. Informationen im Internet unter Auf nach Ralligen! Wir laden ein, die Zeit vom 19. bis 27. Juli 2007 als Gäste der Christusträger auf Gut Ralligen in der Schweiz zu verbringen. Gut Ralligen die Einheimischen sagen nicht ohne Stolz Schloss Ralligen am Thuner See, das ehemalige Rebgut des Augustiner-Klosters Interlaken, ist seit 1976 Gästehaus der Christusträger Bruderschaft. Es liegt (fast) direkt am See zwischen Thun und Interlaken und ist sowohl mit dem Auto als auch mit Zug / Überlandbus sehr gut zu erreichen. Wegen der besonders schönen Landschaft zwischen dem Thuner See und den Bergen des Berner Oberlandes wird Ralligen gerne besucht. Beim Erleben der reizvollen Umgebung kann sich die Seele entspannen und für die Botschaft des Evangeliums offen werden. Darum sind die Rallig Brüder bestrebt die Tage so zu gestalten, dass sie der Erholung dienen und der Einkehr bei Gott, der Quelle allen Lebens. Die Brüder versorgen uns mit allem Notwendigen und gestatten einen Einblick in ihren Lebensrhythmus, dem wir für acht Tage folgen. Gemeinsame Andachten, Mahlzeiten, Bibelstudien, aber auch gemeinsam erlebte Lebensfreude und Spaß prägen den Tagesablauf. Zugleich bleibt reichlich Zeit, allein oder mit einer Gruppe, die Landschaft des Berner Oberlandes zu erkunden, Spuren der Fußballweltmeisterschaft 1954 in Spiez zu finden oder einfach den Badestrand des Gutes Ralligen zu genießen. Und was kostet der Spaß? Bei eigener Anreise entstehen für Erwachsene Kosten in Höhe von ca. 300 (incl. Vollpension), für Jugendliche und Kinder gibt es Ermäßigungen, für Einzelzimmer oder besondere Zimmerausstattungen gibt es Zuschläge. Anmeldung im Büro der Elia-Kirchengemeinde. Gemeindefreizeit in Ralligen am Thuner See Ihre Hilfe ist gefragt Seit den Anfängen der Gemeinde bis heute gibt es viele Helfer in der Elia-Gemeinde. Ganz praktisch musste Anfangs zum Beispiel jeden Sonntag in der Aula des Schulzentrums der Kirchraum hergerichtet werden. Der Kirchbauverein wurde gegründet und nach der Fertigstellung der Kirche und des zweiten Bauabschnittes des Gemeindezentrums in den Förderverein der Elia-Gemeinde überführt. Wie Sie helfen können? Ihre Hilfe kann ganz unterschiedlich aussehen. Neben Ihrer ehrenamtlichen Mitarbeit und Ihrer Fürbitte gibt es folgende Möglichkeiten: Einmalige Soforthilfe durch eine Geldspende Sie überweisen einen von Ihnen festgelegten Geldbetrag an die Elia-Gemeinde oder den Förderverein (siehe beigefügten Überweisungsträger). Kontinuierliche Hilfe durch Geldspenden per Dauerauftrag Sie lassen einen von Ihnen festgelegten Geldbetrag regelmäßig von Ihrem Konto abbuchen oder werden Mitglied im Förderverein der Elia-Gemeinde. vom 19. bis 27. Juli 2007 Geldspenden zu einem besonderen Anlass Sie haben Geburtstag, Hochzeitstag, Firmenjubiläum und bitten Ihre Gäste, keine persönlichen Geschenke zu machen, sondern stattdessen die Elia-Gemeinde oder den Förderverein durch Spenden zu unterstützen Perspektivische Hilfe durch Nachlass und Testament Sie nehmen zu Lebzeiten die Elia-Gemeinde oder den Förderverein in die Liste der Erben auf. Der Nachlass kann als Geldsumme, aber auch in Form einer Immobilie oder eines Grundstücks erfolgen. Nachhaltige Hilfe durch Stiftung Sie vererben der Elia-Gemeinde einen Geldbetrag Ihrer Wahl mit der Maßgabe, eine Kapitalstiftung zur Förderung der christlichen Religion evangelischen Bekenntnisses sowie der Vermittlung missionarisch-diakonischer Grundsätze zu gründen. Oder Sie erhöhen im Fall einer bestehenden Stiftung durch Zustiftung deren Kapital.

5 Seite 5 Central 15/ Dezember 2006 Halle-Heersum-Kreis Witwenarbeit in der Elisabethgemeinde Der Halle-Heersum-Kreis ist übergemeindlich tätig und offen für alle interessierten evangelischen und katholischen Frauen. Jede Frau, die einen Weg sucht, mit ihrer Trauer umzugehen, ist hier willkommen. Deswegen stellen wir den Kreis hier vor. Die Witwen werden eingeladen, im gemeinsamen Gespräch gegenseitig Anteil zu nehmen, aus dem Glauben Mut zu schöpfen und im Betrachten biblischer Texte Stärkung zu erfahren. Der Halle-Heersum-Kreis geht von der Voraussetzung aus, dass Menschen, die dieselbe schwere Lebenslast tragen, einander verstehen und dadurch weiterhelfen können. Wer selbst einmal durch das tiefe Tal des Abschiednehmen-müssens gegangen ist, kann nachempfinden, was Witwen in den ersten Monaten nach dem Tod ihres Mannes durchmachen. Informationen zum Halle-Heersum-Kreis bei Pastor Wrede, Tel Erika Langer (Elia-Kirchengemeinde) Tel Diakonisches Projekt Dia-Dem Zur Hilfe für Angehörige von Demenzkranken gibt es seit Februar 2006 das Diakonische Projekt Dia-Dem. Hier werden freiwillige Helfer geschult und vermittelt, die den Angehörigen Demenzkranker helfen wollen. Es geht um stundenweise Betreuung und Aufsicht, nicht um haus-wirtschaftliche oder pflegerische Dienste. Der Helfer soll den Angehörigen ermöglichen, einmal in Ruhe zum Friseur zu gehen oder zum Sport, ins Kino oder ins Theater oder einfach mal eine oder zwei Stunden Freizeit zu genießen. Inzwischen gibt es mehr als 10 sehr motivierte Mitarbeiter des Projektes Dia-Dem, die auf Ihren Anruf warten, um Ihnen zu helfen. Birkenhof Ambulante Pflegedienste im Anna-Schaumann-Stift Monika Ischner, Ilseweg 9 11, Tel mischner@birkenhof.de Elia-Kirchengemeinde???????????????????????????????????????????????? Befragung der Gemeindeglieder anlässlich der Kirchenvorstandswahl Auswertung der Fragebögen durch Thomas Braun Erinnern Sie sich noch? Mit der Einladung zur Kirchenvorstandswahl im April 2006 hatten wir Sie um Ihre Meinung zur Elia-Gemeinde gebeten. Die im Zusammenhang mit dem Motto der Wahl Kirche lebt durch Mitmachen gestellten Fragen zur Teilnahme am Gemeindeleben sind inzwischen ausgewertet und die 201 ausgefüllten Fragebögen im neuen Kirchenvorstand beraten worden. Der Kirchenvorstand bedankt sich ganz herzlich für Ihre Teilnahme. Alle Ergebnisse im Einzelnen darzustellen würde eine Sonderausgabe von Central erforderlich machen. Nachfolgend einige bemerkenswerte Aussagen. Im Rahmen der Auswertung standen auch die Ergebnisse der Repräsentativbefragung der Landeskirche (Werte in Klammern) zur Verfügung. Frage: Wie gut kennen sie den Pastor, Kirchenvorstand usw.? Aus unserer Sicht folgerichtig kennen gut den Pastor 91% (56%), den Kirchenvorstand 61% (43%), den Leiter der Jugendarbeit 57% (19%) und die Küsterin 65% (34%). die Pfarramtssekretärin 54% (26%) Frage nach der Gottesdienstteilnahme: häufig 72% (14%), gelegentlich 17% (32%), selten 6% (29%) und nie 2% (8%). Frage Wie stark fühlen Sie sich rein gefühlsmäßig mit unserer Kirchengemeinde verbunden? (siehe Diagramm) - Antworten: sehr 60% (14%), ziemlich 22% (20%) etwas 10% (34%) kaum 3% (19%) gar nicht 2% (13%). sehr 60% keine gar nicht keine Angabe 2% Angabe kaum 3% sehr 1% gar nicht 3% 14% 13% ELIA etwas 10% ziemlich 22% ziemlich 20% Landeskirche etwas 34% Mit großem Interesse haben wir folgende Antworten gelesen. Bei welchen Aktivitäten unserer Kirchengemeinde sind Sie ehrenamtlich engagiert? Wo würden sie sich gerne engagieren? In unseren Gottesdiensten engagieren sich bereits 37% (5%) der Befragten, 8% (8%) sind nicht tätig, würden aber gerne. Auch bei den folgenden Aktivitäten sind die Befragten bisher in unserer Gemeinde nicht tätig, würden sich gerne engagieren. Freizeiten / Ausflüge 12%, Chor / Musikgruppe 8%, Angebote für: Kinder 7%, Jugendliche 9%, Erwachsene 13%, Senioren 10%, Gemeindefest 21%, Mitarbeit in Ausschüssen: 6%, Gemeindebriefredaktion 9%, Diakonie 9%. Der Kirchenvorstand zieht daraus den Schluss, dass es in unserer Gemeinde mindestens 50 neue ehrenamtliche Mitarbeiter gibt, die sich gerne in der Elia-Gemeinde engagieren wollen. Leider war die Befragung anonym und somit wissen wir nicht, wen wir ansprechen können. So möchten wir Sie hier nun bitten, sich vertrauensvoll an eine Person aus dem Kirchenvorstand oder an Pastor Dörrie zu wenden. Wir freuen uns auch über die Meldung derer, die an der Befragung nicht teilgenommen haben, aber dennoch gerne mitarbeiten möchten. Denn auch nach erfolgreicher Kirchenvorstandswahl mit Gemeindebefragung gilt: Kirche lebt durch Mitmachen! kaum 19%

6 Seite 6 Central 15 / Dezember 2006 Kinder, Kinder! Du bist wichtig Von Rudyard Kipling Es gab einmal in einem großen Schiff eine ganz kleine Schraube, die mit vielen anderen ebenso kleinen Schrauben zwei große Stahlplatten miteinander verband. Diese kleine Schraube fing an, bei der Fahrt mitten im Ozean etwas locker zu werden und drohte herauszufallen. Da sagten die nächsten Schrauben zu ihr: Wenn du herausfällst, dann gehen wir auch! Und die Nägel unten im Schiffskörper sagten: Uns wird es auch zu eng. Wir lockern uns auch ein wenig. Als die großen eisernen Rippen das hörten, riefen sie: Um Gottes Willen bleibt! Denn wenn ihr nicht mehr haltet, dann ist es um uns geschehen! Und das Gerücht von dem Vorhaben der kleinen Schraube verbreitete sich blitzschnell im ganzen riesigen Körper des Schiffes. Er ächzte und erbebte in allen Fugen. Da beschlossen sämtliche Rippen und Platten und Schrauben und auch die kleinsten Nägel, eine gemeinsame Botschaft an die kleine Schraube zu senden. Sie möge doch bleiben; denn sonst würde das ganze Schiff bersten und keine von ihnen die Heimat erreichen. Das schmeichelte dem Stolz der kleinen Schraube, dass ihr solche ungeheure Bedeutung beigemessen wurde, und sie ließ sagen, sie wolle sitzen bleiben. Kindermund aus: FAMILY. Bundes-Verlag Witten Josef (3 ½) Josef: Was ist das für Musik? Mama: Das ist der Messias von Händel. - Josef: Von Händel und Gretel? Sebastian (5) Wir unterhielten uns beim Abendessen über unseren Glauben. Sebastians Weisheit: Wenn man nicht zornig wird, dann hat man schönes Obst. verstanden wir erst nach längerem Nachdenken. Unser Sohn hatte von einer Freundin gelernt: Wenn man nicht zornig wird, dann bringt man gute Frucht. Elia-Kids: Alle Jahre wieder steht Weihnachten vor der Tür und damit auch unser Krippenmusical. Du kannst dabei sein! Wenn Du am 24. Dezember 2006 um Uhr noch nichts vorhast, Spaß am Theaterspielen und am Singen hast, zwischen 4 und 11 Jahre alt bist, donnerstags zu den Proben kommen kannst, dann bist du bei uns genau richtig. Wir treffen uns zu den Proben donnerstags um Uhr in der Aula des Schulzentrums. FEBEL-Spielkreis Im FEBEL-Spielkreis treffen sich in der Elia-Kirche montags, dienstags und mittwochs von 9 12 Uhr Kinder im Alter von 3 und 4 Jahren und am Donnerstag Kinder im Alter von 2 Jahren. Hier lernen die Kinder behutsam erste Schritte aus der Familie heraus zu gehen und Neues zu entdecken. Wir nehmen maximal 14 Kinder auf. Gemeinsam erleben wir das Kirchenjahr von Advent bis Pfingsten. Und wir sind viel unterwegs, um Langenhagen kennen zu lernen. Wir erkunden z.b. den Stadtpark, besuchen die Feuerwehr und die Polizei. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Spielkreisleiterin: Waltraud Dachwitz, Tel FEBEL - Freie Evangelische Bildungs- und Erziehungseinrichtungen Langenhagen e.v. Christoph (5) Christoph sieht mit mir zusammen einen Bekelidungskatalog an. Auf einer Seite ist eine Frau mit verschiedenen Oberteilen abgebildet, die sie präsentiert. Einer dieser Artikel hat die Nummer 3, der andere die 5. Christoph dazu: Mami, ist das dieselbe Frau? - Ich: Ja. - Mami, das ist aber ungerecht. Da kostet sie 3 Euro und dort 5! Auflösung: 1. Adam und Eva, 2. Bileam

7 Termine - Veranstaltungen - Hinweise Seite 7 Central 15 / Dezember 2006 Aktuelle Termine und Änderungen bitte dem gelben Monatskalender entnehmen / im Foyer der Kirche erhältlich 9. Dezember 2006 Frauenfrühstück und 17. März Uhr Viermal im Jahr treffen sich Frauen in der Elia-Kirche, um sich an einem Sonnabendmorgen so richtig verwöhnen zu lassen. Bei einem Frühstück vom reichhaltigen Büffet ist Zeit für Gespräche und Austausch. Ein anschließender Vortrag über Themen zu Glaubens- und Lebensfragen, die besonders Frauen ansprechen, rundet den Vormittag ab. Einladungen und Anmeldekarten finden Sie rechtzeitig im Schriftenständer im Foyer der Elia-Kirche und an der Pinnwand im Gemeindehaus. Weihnachtsgottesdienste Adventgottesdienst Weihnachtsmusical in der Aula für Kinder und junge Familien Christvesper für Erwachsene Jugendgottesdienst Festgottesdienst mit dem Moskauer Männerchor Festgottesdienst Januar Allianzgebetswoche: Jesus Christus gestern, heute und ewig Wie jedes Jahr im Januar treffen sich Christen zu gemeinsamem Gebet. Genaue Informationen bitte den Handzetteln im Schriftenständer entnehmen. Am 8. Januar um in der Elia-Kirche 20. Januar 2007 Schnupperchor Uhr Bitte kommen Sie zur Verstärkung. Wir üben am Sonnabendnachmittag in der Eliakirche. Die Aufführung findet am Sonntagmorgen, 21.Januar um Uhr im Gottesdienst statt. ALLE sind herzlich eingeladen, an diesem Projektchor mit Ulrich Feldmann teilzunehmen. Sie werden staunen, wie viel Freude wir haben und bringen. 4. und 5. März Gesprächsabend: Wohin mit den Eltern? Bei einer Internetumfrage der württembergischen Landeskirche haben es 38% abgelehnt, ihre alten und kranken Eltern zu Hause zu pflegen. 27% wollten sie unbedingt bei sich behalten, 31% waren unentschlossen. Wie denken Sie darüber? 4. März Uhr Gottesdienst mit Predigt über das 4. Gebot 5. März Uhr Gesprächsabend mit Impulsreferat von Brigitte Baumgart, Hannover Februar Bibeltage Referent: Jos Tromp, Chrischona-Gemeinschaftswerk 10. Februar JederMann-Frühstück: Hauptsache tolerant! Uhr Das JederMann-Frühstück findet zweimal im Jahr statt und wendet sich ausschließlich an Männer. Nach einem gemeinmeinsamen Frühstück hören die Teilnehmer ein Referat und haben danach Gelegenheit zum Austausch mit dem Referenten und mit den anderen Teilnehmern. Referent: Helmut Matthies, Idea, Wetzlar April Jesushouse Satellitenevangelisation aus Hamburg Dank für Spenden Da wo s fehlt 8.812,00 2. Kinder- und Jugendarbeit 732,00 3. Rumänieneinsatz in Beius, Rumänien 797,00 4. ProChrist 2006 in Langenhagen 846,00 Wir würden uns freuen, wenn Sie die Projekte der Gemeinde auch im neuen Jahr unterstützen würden. Konto Nr Sparkasse Hannover BLZ Elia-Kirchengemeinde Langenhagen Kreativkreis Donnerstagabend: einmal im Monat Wir sind eine fröhliche Bastelrunde voller kreativer Ideen und würden uns über Zuwachs freuen. Jeden vierten Donnerstag im Monat treffen wir uns um 19:45 Uhr in der Elia-Kirche. Wir starten mit einer kurzen Andacht und einem Gebet. Im Anschluss geht es dann frisch ans Werk. Wir probieren unterschiedlichste Techniken von Window-Color über Serviettentechnik bis hin zu Lichterketten, Batikarbeiten, Grußkarten, Stoffmalerei und vielem mehr. Während des Bastelns kann man sich gut miteinander unterhalten und bei einer Tasse Tee und Gebäck auch einfach mal zur Ruhe kommen. Eine herzliche Einladung an alle, die immer schon mal etwas Neues ausprobieren wollten. Kommt doch einfach mal zu einer Schnupperstunde vorbei. Na neugierig geworden? Wir freuen uns über jeden, der mal vorbeischaut und mitmacht. Auch für neue Ideen sind wir offen. Für die Bastelmaterialien nehmen wir einen Unkostenbeitrag ein. Ansprechpartner Ulrike Borschel, Tel Waltraud Dachwitz, Tel Hauskreise Montag täglich Astrid Borower Tel wöchentlich Ehepaar Borschel Tel täglich Ehepaar Ebbing Tel täglich Ehepaar Fedrowitz Tel täglich für Frauen Ingeborg Dörrie Tel Dienstag täglich Ehepaar Rußmann Tel wöchentlich für junge Erwachsene Julia Köbberling Tel wöchentlich für junge Erwachsene Ehepaar Trautwein Tel täglich Ehepaar Dachwitz Tel Freitag nach Vereinbarung Ehepaar Carstens Tel

8 Central 15 Elia-Kirchengemeinde Langenhagen Dezember 2006 Gott spricht: Siehe, ich will ein Neues schaffen. Jetzt wächst es auf. Erkennt ihr s denn nicht? Jesaja 43, 19 a (Losung für das Jahr 2007) Termine im Überblick Dezember Adventgottesdienst Musical für Kinder in der Aula des Schulzentrums Christvesper für Erwachsene Jugendgottesdienst Festgottesdienst mit dem Moskauer Männerchor Festgottesdienst Januar Allianzgebetswoche 8.1. in der Elia-Kirche Uhr 8.1. Seniorenkreis JederMann-Frühstück Schnupperchor Februar Bibeltage Seniorenkreis März Seniorenkreis Frauenfrühstück April Konfirmation I Konfirmation II Seniorenkreis Jesushouse: Satellitenevangelisation aus Hamburg Mai Gemeindefreizeit in Altenau Kirchentag Seniorenkreis Juni Seniorenkreis: Ausflug Vorschau Gemeindefreizeit in Ralligen am Thuner See, Schweiz Gäste in der Elia-Kirche FEBEL Spielkreis ab 2 Jahre: Donnerstag ab 3 Jahre: Montag, Dienstag, Mittwoch Infos bei Waltraud Dachwitz, Elia-Kirche Elia-Kirche Willkommen in der Elia-Gemeinde Gottesdienste sonntags und an kirchlichen Feiertagen Uhr mit Kindertreff während der Predigt Am 1. Sonntag im Monat Uhr, mit Hl. Abendmahl Am 2. und 4. Sonntag im Monat zusätzlich Uhr: Gottesdienst für Spätaufsteher Pizzaessen/ Döneressen / "Bring and share" Am 3. Sonntag im Monat Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst Mutter-und-Kind-Kreis Entfällt bis auf weiteres EliaKids (4 10 Jahre) donnerstags Uhr Jungschar (10 12 Jahre) freitags Uhr Konfirmandenunterricht dienstags Uhr Jugend (ab 13 Jahre) montags Uhr: Jugendkreis mittwochs Uhr Sport freitags Uhr Windows to heaven Uhr Bistro Bibelstunde im Gemeindehaus mittwochs Uhr Bibelstunde Silbersee 1. Mittwoch im Monat Uhr bei Ehepaar Läse Breslauer Str. 7, Tel Frauenfrühstück in Elia Vierteljährlich sonnabends 9.00 Uhr Gebetskreise mittwochs im wöchentlichen Wechsel um 9.00 oder um Uhr, und jede Woche um Uhr genaue Termine im Kirchenbüro Hausbibelkreise Zu erfragen bei den Hauskreisen oder bei Pastor Klaus Dörrie Kreativkreis 4. Donnerstag im Monat: Uhr Musikalische Kreise Band nach Vereinbarung Posaunenchor dienstags Uhr Chor dienstags Uhr Seniorenkreis 2. Montag im Monat: Uhr Leitung: Doris Merckens So erreichen Sie uns Kirche und Pfarrbüro Konrad-Adenauer-Straße Langenhagen Tel / Fax Mo und Fr: Di: Pfarrsekretärin Marion Hüper Pastor Klaus Dörrie Küsterin Annegret Fedrowitz Jugendleiter Dündar Karahamza Verkehrsverbindung Stadtbahn Linie 1, Richtung Langenhagen, Haltestelle Kurt-Schumacher-Allee Bus Linie 650, Richtung Fuhrberg Haltestelle Pestalozzischule Internet-Adresse -adresse: allgemein@elia-kirchengemeinde.de Konto der Elia-Kirchengemeinde Sparkasse Hannover, BLZ Kirchenvorstand Thomas Braun Dr. Eberhard Dachwitz Pastor Klaus Dörrie, stellv. Vorsitzender Hermann Fedrowitz, Vorsitzender Dr. Ulrich Müller Günter Pietsch Heiko Wagner Besuchsdienst für alte und kranke Menschen, die nicht mehr regelmäßig am Gemeindeleben teilnehmen können: Pastor Dörrie, Tel Geburtstage werden bedacht zum 70sten, 75sten und vom 80sten Geburtstag an jedes Jahr Förderverein der Ev.-luth. Elia- Kirchengemeinde Langenhagen e.v. Vorsitzende: Sybille Oelkers Tel Konten: bei Sparkasse Hannover BLZ bei Commerzbank Langenhagen BLZ Lebensberatungsstelle des Kirchenkreises Ostpassage 3, Langenhagen, Diakonisches Werk des Kirchenkreises Soziale Beratung: Angela Carld Kurenberatung Friedhelm Neumann Suchtberatung Doris Klossek Impressum Herausgeber: Ev.-luth. Elia-Kirchengemeinde Konrad-Adenauer-Str. 33, Langenhagen Redaktion: Pastor Klaus Dörrie, Sybille Oelkers (verantwortlich) Redaktionsschluß: 15. April und 15. Oktober Druck: Popp-Druck, Langenhagen Central - der Gemeindebrief der Elia- Kirchengemeinde - erscheint im Juni und Dezember und wird kostenlos an alle Haushaltungen im Gemeindebezirk verteilt. Auflage: Stück

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v.

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v. Diakonie Schleswig-Holstein Diakonisches Werk Schleswig-Holstein Landesverband der Inneren Mission e.v. Leitbild Wie ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, so tut ihnen auch. Dieses Leitbild des Diakonischen

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen. Leitbild Von Gott geliebt LEBEN! Die Liebe Gottes zu den Menschen ist das feste und unzerstörbare Lebensfundament. Wer auf dieser Basis sein Dasein gestaltet, dessen Leben wird sich in ungeahnten Möglichkeiten

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde!

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde! Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, 28.9.2013 Liebe Seehaus-Gemeinde! Wahr.Haft.Leben 10 Jahre Seehaus. So unterwegs, mit diesen Fragen. Was ist wahr? Was heißt Haft? Was heißt Leben?

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Weihnachten weist auf das Geschenk hin, das Gott uns anbietet.

Weihnachten weist auf das Geschenk hin, das Gott uns anbietet. Manfred Röseler Weihnachten ist für viele Menschen ein Fest der Gemeinschaft, der Familie und ein Anlass, einander Freude zu bereiten. Für andere ist Weihnachten ein Fest der Einsamkeit, für manche sogar

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Leitbild der Evangelischen Brüdergemeinde Korntal

Leitbild der Evangelischen Brüdergemeinde Korntal BIBEL LIEBE GABEN Leitbild der Evangelischen Brüdergemeinde Korntal VIELFALT MISSION DIAKONIE HOFFNUNG Gemeinde auf dem Weg Leben wagen Glauben leben SELBST- STÄNDIGKEIT DAS LEITBILD: IN LIEBE VERBUNDEN

Mehr

Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal

Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal Inhaltsverzeichnis Leitsatz... 3 Biblische Grundlage... 4 Visionen - Ziele... 5 Grundwerte... 6 Unsere Glaubensgrundlage...

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir?

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Ich kann mir Gott nicht vorstellen, ich habe ihn noch nie

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2016 APRIL 2016 Gemeinde auf dem Weg Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums,

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Von Gott angeschaut werden ist wie,

Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Von Gott angeschaut werden ist wie, Arbeitsbogen 1. Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Lies dir die Einführung in den Bibeltext und den Text selbst durch. Wie erleben Adam und Eva in dieser Geschichte, von

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: JANUAR 2016 Gemeinde auf dem Weg Jahreslosung 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jes 66,13 (L) Seite 1 Liebe

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Beginn + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Auswertung: Filter Altersklassen. Fragebogen im Rahmen der Nachbereitung der Pastoralvisiation. Abgabe der Fragebögen

Auswertung: Filter Altersklassen. Fragebogen im Rahmen der Nachbereitung der Pastoralvisiation. Abgabe der Fragebögen Fragebogen im Rahmen der Nachbereitung der Pastoralvisiation Liebe Mitglieder der Kirchengemeinde Obergriesheim, im Juni 2008 kam Dekan Dr. Scharfenecker zu einem Pastoralbesuch in unsere Seelsorgeeinheit.

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden.

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden. Jugendgottesdienst Verlier nicht das Vertrauen in Gott (Jugendgottesdienst zu Exodus 32,1-6) Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher

Mehr

Taufe. Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe

Taufe. Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe Taufe Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe Die Taufe ist ein Dank an Gott für unser Kind und eine Verpflichtung,

Mehr

KIRCHLICHE TRAUUNG. Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Stadtschlaining Lange Gasse 54, 7461 Stadtschlaining

KIRCHLICHE TRAUUNG. Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Stadtschlaining Lange Gasse 54, 7461 Stadtschlaining KIRCHLICHE TRAUUNG Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Stadtschlaining Lange Gasse 54, 7461 Stadtschlaining Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Ja-Wort für ein gemeinsames Leben vor Gott in unserer Pfarrgemeinde

Mehr

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext)

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) 9 Denn so du mit deinem Munde bekennst, dass Jesus der HERR sei, und glaubst in deinem Herzen, dass ihn Gott von den Toten auferweckt hat, so wirst du selig. 10 Denn

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

IMMANUEL GEMEINDE NEUSS

IMMANUEL GEMEINDE NEUSS Gemeindebrief für den Monat September 2010 IMMANUEL GEMEINDE NEUSS www.immanuel-neuss.de Die Immanuel-Gemeinde Neuss e.v. ist eine evangelische Freikirche und gehört dem Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden

Mehr

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, in der Schriftlesung haben wir die

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas GEDENKTAG 28. Oktober - Apostel Simon und Judas Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen und Heil verkündigen. Jes 52,7 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein ACK-Richtlinien SH ACKSHRL 1.304-503 Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein Stand 29. April 1999 1 1 Red. Anm.: Der Text der Neufassung wurde von der Kirchenleitung

Mehr

Kinderbibeltag: Thema: Nachfolge Freunde Jesu werden (Mt 4,13a ; 17-22)

Kinderbibeltag: Thema: Nachfolge Freunde Jesu werden (Mt 4,13a ; 17-22) Diözesanstelle Berufe der Kirche Peutingerstraße 5 86152 Augsburg Materialkoffer Bibel Kinderbibeltag: Thema: Nachfolge Freunde Jesu werden (Mt 4,13a ; 17-22) Ziel: den Kinder soll bewusst werden, wie

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

VIDA NOVA. Ein neuer Weg für die Straßenkinder in Recife. Sonderausgabe. Ostern 2004 Die Straßenkinder bekommen ein eigenes Zuhause

VIDA NOVA. Ein neuer Weg für die Straßenkinder in Recife. Sonderausgabe. Ostern 2004 Die Straßenkinder bekommen ein eigenes Zuhause Sonderausgabe Ostern 2004 Die Straßenkinder bekommen ein eigenes Zuhause Neue Hoffnung und Zuflucht für die Ärmsten und Verlassenen - die Straßenkinder. 15.000 m² Grundstück für die Straßenkinder erworben

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Das Pädagogische Handeln (PHK)

Das Pädagogische Handeln (PHK) Das Pädagogische Handeln (PHK) www.kirchereitnau.ch Das Programm für Kinder und Jugendliche in unserer Kirche Das Pädagogische Handeln der Kirche (PHK) Das von der Synode im November 1996 beschlossene

Mehr

SMK unterwegs zu Gott und den Menschen

SMK unterwegs zu Gott und den Menschen SMK unterwegs zu Gott und den Menschen I. Unsere Ausgangsbasis Jeder Mensch ist Gott wichtig. Darum kam Gott selbst durch seinen Sohn Jesus Christus zu uns in die Welt, um am Leben der Menschen teilzunehmen.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Bildungsplan 2004 Grundschule

Bildungsplan 2004 Grundschule Bildungsplan 2004 Grundschule Umsetzungsbeispiel für Katholische und Evangelische Religionslehre Klasse 2 Landesinstitut für Schulentwicklung Gesamtcurriculum zur konfessionellen Kooperation in Katholischer

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde,

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, 1 4. Sonntag nach Ostern: Kantate 2016, Predigtgottesdienst Text: Epistel / op2 / Kolosser 3, 12-17 Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, vor dem Lesen des sogenannten Predigttextes möchte ich sie

Mehr

GEMEINDEGRÜNDUNG WER GEHÖRT ZU MEINEM TEAM IN DER GEMEINDEGRÜNDUNG?

GEMEINDEGRÜNDUNG WER GEHÖRT ZU MEINEM TEAM IN DER GEMEINDEGRÜNDUNG? GEMEINDEGRÜNDUNG WER GEHÖRT ZU MEINEM TEAM IN DER GEMEINDEGRÜNDUNG? Eine Ausarbeitung des Missionswerkes To-All-Nations Erhalten über die Webseite: www.to-all-nations.de Alle Rechte sind vorbehalten. To

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Die Namen des Messias Jesaja 9, 5-6

Die Namen des Messias Jesaja 9, 5-6 Die Namen des Messias Jesaja 9, 5-6 Kinder sind eine Gabe Gottes (Ps. 127, 3) Siegfried F. Weber / Großheide Kinder sind ein Wunder ein Geschenk eine Freude eine Bereicherung sie krempeln unser ganzes

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

M A I STADTMISSION ZWEIBRÜCKEN

M A I STADTMISSION ZWEIBRÜCKEN STADTMISSION ZWEIBRÜCKEN Evangelischer Gemeinschaftsverband Pfalz e.v. M A I 2 0 1 1 P. Schlachter Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, dass ihr immer reicher

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute. 24.04.2016 11:45 Uhr Tiefgängergottesdienst Gnade sei.. Liebe Tigo-Gemeinde, wenn ich die Konfirmanden bei der Konfirmation sehe, dann bin ich oft erfreut, wie schick sie aussehen. Sie wirken erwachsener,

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst

Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst 1 Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. (Text einblenden) 29 Am nächsten Tag sieht

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 3. Advent (2013) über 2Tim 4,6-8 Pastor M. Müller VON PAULUS LERNEN, HEIßT DURCHHALTEN LERNEN Predigttext (2Tim 4,6-8): Ich werde

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr