Große Resonanz auf 20 Jahre Privatkonkurs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Große Resonanz auf 20 Jahre Privatkonkurs"

Transkript

1 1 von :34 Im Browser lesen: Große Resonanz auf 20 Jahre Privatkonkurs Wie brisant und relevant das Thema Privatkonkurs ist, zeigte das beeindruckende Interesse am Festakt der asb "20 Jahre - Mein Leben mit dem Privatkonkurs". Mehr als 120 Personen waren unserer Einladung ins BMJ gefolgt, fünf Fernsehbeiträge und zwanzig Artikel in Print- und Onlinemedien berichteten zum Thema. Über die Veranstaltung Zu den Medienberichten Recht Politik Daten Global Wealth Report Armutskonferenz GmbH light vor dem Höchstgericht Spielerschutz - Vielfalt als Herausforderung Fachbegriff des Monats Überschuldung Aus den Schuldenberatungen 20 Jahre Privatkonkurs: Das war der Festakt Kürzungen für Schuldenberatung Tirol Stmk: Neue Präventions-Workshops 50. Geizhalszeitung der SCHULDNERHILFE OÖ Europa Europaweite Schulden-Studie Europäische Konferenz zu Privatverschuldung Deutschland: Unterstützung für Schuldenberatungen Medienüberblick Großes Medienecho zu 20 Jahre Privatkonkurs Facebook Twitter Der asbrief erscheint als monatlicher Newsletter der Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen asb mit aktuellen Informationen rund um Schuldenprobleme, Schuldenberatung und -regulierung. Sie wollen den Newsletter nicht mehr bekommen? Hier abbestellen Sie haben den asbrief weitergeleitet bekommen und wollen ihn nun regelmäßig bekommen? Hier können Sie ihn sofort bestellen ASB Schuldnerberatungen GmbH, Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen in Österreich Geschäftsführung: Dr. Hans W. Grohs, Bockgasse 2 b, 4020 Linz, T asb@asb-gmbh.at Firmenbuchnummer (FN): t (LG Linz). Gefördert aus Mitteln des BMJ u. BMASK. Redaktion: asb PR, Gumpendorferstraße 83, 1060 Wien

2 2 von :34 Bücher und Broschüren Neuauflage: Broschüre "Ausweg gesucht" asb know.how T pr@asb-gmbh.at Seminarprogramm Herbst 2014 Recht Politik Daten Global Wealth Report 2014 Der kürzlich erschienene Global Wealth Report der Allianz SE analysiert die Vermögens- und Schuldenlage von Privathaushalten in über 50 Ländern. Der Analyse zufolge erzielte das globale Brutto-Geldvermögen der privaten Haushalte 2013 mit einem Zuwachs von fast zehn Prozent das höchste Wachstum seit Ausschlaggebend dafür war die günstige Entwicklung der Aktienmärkte in Japan, den USA und auch Europa. Der globale Trend gilt allerdings nicht für Österreich, wo das Brutto-Geldvermögen nur um 1,4 Prozent gewachsen ist - der niedrigste Wert in Westeuropa. Laut Allianz Gruppe in Österreich wird um rund 65 Prozent weniger gespart als noch im Jahr Trotzdem liegt die Pro-Kopf-Verschuldung mit Euro deutlich unter dem Durchschnitt von Euro. Insgesamt liegt Österreich auf Platz 17 der Rangliste der reichsten Länder: Das durchschnittliche Netto-Geldvermögen der ÖsterreicherInnen (Brutto-Geldvermögen abzüglich Verbindlichkeiten) liegt derzeit bei Euro, knapp hinter Deutschland mit Euro. Spitzenreiter ist seit Jahren mit großem Abstand die Schweiz mit Euro pro Kopf. Allianz Global Wealth Report Armutskonferenz "Fortschritt, Rückschritt, Wechselschritt" - Unter diesem Motto findet am 24. und 25. Februar 2015 in Salzburg die 10. Armutskonferenz statt. 1995, vor zwanzig Jahren, war sie zum ersten Mal abgehalten worden. Wie haben sich die Themen in dieser Zeitspanne verändert? Welche Herausforderungen stehen heute an? Welche Lösungsansätze haben sich bewährt und wo braucht es neue Ideen? Diesen und weiteren Fragen wird gemeinsam nachgegangen. Die asb wird einen eigenen Workshop zum Themenbereich Privatkonkurs und Armutsgefährdung abhalten. Details zu Programm und Anmeldung GmbH light vor dem Höchstgericht Nur wenige Monate nach Einführung der GmbH light im Juli 2013 revidierte der Gesetzgeber im März 2014 die neuen Erleichterungen für Gesellschaftsgründungen. Das gesetzliche Mindeststammkapital wurde wieder von Euro auf Euro erhöht und die GmbH light durch das sogenannte Gründungsprivileg" ersetzt: Damit müssen von den Euro Mindeststammkapital zunächst nur Euro bar einbezahlt werden. Die Differenz auf die ursprünglich dafür notwendigen Euro ist durch Stehenlassen des Gewinnes aufzufüllen. Nach Bedenken von Seiten der Wirtschaft äußern auch Juristen ihre

3 3 von :34 Zweifel an dem neuen Gesetz. Unter anderem sehen sie den Gleichheitsgrundsatz dadurch verletzt, dass derzeit drei verschiedene GmbH-Regime mit unterschiedlichen Regelungen in Bezug auf Stammkapital und Besteuerung existieren. Der Oberste Gerichtshof hat aktuell beim Verfassungsgericht beantragt, die Regelung von Juli 2013 wiederherzustellen. Standard-Artikel Spielerschutz - Vielfalt als Herausforderung Die Stabsstelle für Spielerschutz im Bundesministerium für Finanzen organisiert jährlich einen Fachkongress zum Thema Glücksspiel und Spielerschutz. Am 23. Oktober fand die bereits vierte Fachtagung statt. Themen waren neue Entwicklungen im Gesundheitsbereich, Erkenntnisse zu (Online-)Glücksspiel bei Jugendlichen, operative und technische Maßnahmen zum Spielerschutz, Spiel(sucht) und Kunst, Existenzsicherungsberatung und Früherkennung von Problemen im Automatenglücksspiel. Ferdinand Herndler von der SCHULDNERHILFE OÖ, Monika Idlhammer-Rocha von der Schuldnerberatung Steiermark und Maria Fitzka von der asb waren TeilnehmerInnen des Kongresses. Foto: BMF Zu den Präsentationen der Vortragenden Fachbegriff des Monats Überschuldung Von Überschuldung spricht man, wenn Personen auf Dauer nicht mehr in der Lage sind, ihre Schulden fristgerecht zurückzuzahlen. Überschuldung unterscheidet sich daher maßgeblich von Verschuldung, die nicht zwangsweise mit Rückzahlungsschwierigkeiten einhergehen muss. Aus Schulden kann jedoch Überschuldung entstehen, etwa durch schlechte Finanzplanung oder durch Einkommenseinbußen bei Arbeitsplatzverlust, Krankheit oder Scheidung. Aus den Schuldenberatungen 20 Jahre Privatkonkurs: Das war der Festakt Mit mehr als 120 TeilnehmerInnen fand am 5. November die Veranstaltung "20 Jahre - Mein Leben mit dem Privatkonkurs" im Palais Trautson des Justizministeriums statt. Die ReferentInnen spannten unter großem Interesse der Zuhörerschaft einen breiten Bogen über die verschiedenen Facetten des Themas. Georg Kodek vom OGH präsentierte pointiert juristische Feinheiten des Privatkonkurses, Michael Chalupka von der Diakonie Österreich holte die menschliche Seite in den Vordergrund und zog Parallelen im biblischen Kontext. Am Podium trafen zum Abschluss die Bereiche Beratung und Wissenschaft aufeinader und zeigten einmal mehr, wie vielfältig der Privatkonkurs nicht nur in seinen Auswirkungen auf die Betroffenen ist, sondern auch, dass bei diesem Thema der Diskussionsstoff nicht versiegen wird. Foto v.l.n.r.: Dr. Georg Kathrein, BMJ, DSAin Brigitte Schwent, Schuldnerberatung Wien, Dr. Andreas Konecny, Uni Wien, DSAin Monika Widauer-Scherf, Psychotherapeutin, Dr. Hans W.

4 4 von :34 Grohs, asb; Copyright: asb/barbara Mair. Fotostrecke zur Veranstaltung Zur Presseaussendung der asb Kürzungen für Schuldenberatung Tirol Das Tiroler AMS will mit 31. März 2015 die Förderungen für die Schuldenberatung Tirol beenden. SB Tirol-Geschäftsführer Thomas Pachl: Wir bekommen in Folge rund Euro weniger und müssen uns, sofern die Kürzungen bleiben, von drei unserer zehn BeraterInnen trennen." Auch die bisherige Förderung für Jugendprävention in AMS-Kursen für besonders schuldengefährdete Jugendliche auf Lehrstellensuche entfällt zur Gänze. Die Beratungsleistungen in Tirol können mit den verbleibenden sieben BeraterInnen nur noch 55 Prozent des Bedarfes an Schuldenberatung in der Bevölkerung abdecken. Am Wochenende fand in Innsbruck eine Demonstration gegen die Einsparungen im Sozialbereich statt. Zum Bericht in der Tiroler Tageszeitung Stmk: Neue Präventions-Workshops Die Schuldnerberatung Steiermark bietet in Kooperation mit verschiedenen Institutionen und Unternehmen zahlreiche neue, zielgruppenspezifische Workshops an. Für Lehrlinge, die am Beginn oder kurz vor Abschluss ihrer Ausbildung stehen, wurden eigene Konzepte entwickelt. Je nach Lebenssituation stehen Themen wie das erste Gehalt, die Einbindung ins Elternhaus oder der Schritt ins selbstständige Erwachsenenleben mit all seiner finanziellen Verantwortung im Mittelpunkt. Eine neue Workshopreihe für SchülerInnen der achten und neunten Schulstufe vermittelt die Grundlagen des Umgangs mit Geld. Filmclips und simulierte KundInnengespräche ermöglichen abwechslungsreiches und realitätsnahes Lernen. Jugendliche mit besonderem Förderbedarf erhalten maßgeschneiderte Unterstützung, die ihnen im Rahmen arbeitsmarktoder sozialpolitischer Programme vermittelt wird. Außerdem ermöglicht die Schuldnerberatung Steiermark Einrichtungen, die mit Jugendlichen arbeiten, ein MultiplikatorInnentraining, um ihre Sicherheit mit den heiklen Themen Geld und Schulden zu stärken. Schuldnerberatung Steiermark 50. Geizhalszeitung der SCHULDNERHILFE OÖ Im Oktober ist die 50. Ausgabe der von der SCHULDNERHILFE OÖ herausgegebenen Geizhalszeitung erschienen, unter anderem mit den "50 besten Spartipps aus 50 Ausgaben". Die Geizhalszeitung ist kostenlos und bietet Tipps und Tricks für ein kostenbewusstes Leben. Sie kann auch im Abo bezogen werden. Nähere Informationen und Jubliäumsausgabe Europa Europaweite Schulden-Studie

5 5 von :34 Die bislang umfassendste EU-weite Studie zum Thema Privatverschuldung wurde veröffentlicht. Mit Daten aus dem Jahr 2012 liefert der umfassende Bericht eine aktuelle Darstellung der Situation in den einzelnen Ländern. Er zeigt nicht nur Eigenheiten, Ursachen und Auswirkungen auf, sondern eröffnet auch Ideen und Initiativen für die Linderung des gesamteuropäischen Problems der Privatverschuldung. Der Länderbericht für Österreich entstand mit fachlicher Beratung durch asb-geschäfstführer Hans W. Grohs. Die Studie wird im Dezember in Brüssel bei der europäischen Konferenz zur Überschuldung privater Haushalte präsentiert (siehe unten) und steht auf Englisch zum Download bereit. Studienergebnisse (1. Teil) Länderberichte (2. Teil) Europäische Konferenz zu Privatverschuldung Die private Überschuldung ist im Zuge der Finanzkrise in den letzten Jahren in ganz Europa weiter gestiegen. Am 12. Dezember findet daher in Brüssel eine von den Organisationen EFIN, ecdn und dem Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss organisierte Konferenz zum Thema statt. Gemeinsam werden dort die Möglichkeiten rechtzeitigen Erkennens und Vermeidens von Schulden diskutiert. "A European strategy against over-indebtedness - What could be done at the EU level?" Datum: Ort: Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss, Rue Belliard 99, 1040 Brüssel/Belgien. Während der Konferenz wird deutsche Übersetzung angeboten. Zu Anmeldung und Programm Zur ecdn-website Deutschland: Unterstützung für Schuldenberatungen Obwohl der volkswirtschaftliche Wert von Schuldenberatung nachgewiesen ist, kämpfen viele Einrichtungen mit knappen Ressourcen aktuell ersichtlich an den Kürzungen bei der Schuldenberatung Tirol. Im Kontrast dazu steht ein positives Beispiel aus dem angrenzenden Ausland: Die Kreissparkasse Köln fördert Schuldenberatungsstellen in Köln und Umland mit Euro. 13 Beratungsstellen werden damit in ihrer Arbeit substantiell unterstützt. Köln-Nachrichten-Artikel Medienüberblick Großes Medienecho zu 20 Jahre Privatkonkurs Die Presseaussendung im Rahmen der Veranstaltung zu "20 Jahre Privatkonkurs" wurde von zahlreichen Medien in Fernsehen, Print und Online aufgenommen. Der ORF strahlte in vier Formaten Sendungsbeiträge dazu aus, zahlreiche Tageszeitungen quer durch die Bundesländer berichteten teils sehr ausführlich zum Thema. Eine kleine Auswahl. Zum Bericht auf help.orf Wiener Zeitung Kleine Zeitung

6 6 von :34 Bücher und Broschüren Neuauflage: Broschüre "Ausweg gesucht" Die aktualisierte achte Auflage der Broschüre "Ausweg gesucht - Schulden und Privatkonkurs" ist erhältlich. Verfasst von Thomas Berghuber, Geschäftsführer der Schuldnerberatung OÖ, und herausgegeben vom Sozialministerium, kann sie ab sofort kostenlos bestellt und in Kürze auch online heruntergeladen werden. Sie bietet Hilfesuchenden grundlegende Information über Möglichkeiten und Anlaufstellen bei finanziellen Schwierigkeiten. Schon vor 20 Jahren erschien die erste Auflage, gerade rechtzeitig zur Einführung des Privatkonkurses. Seitdem wurden fast Stück gedruckt. Broschürenservice des Sozialministeriums: Tel.: Online-Bestellung asb know.how Die asb organisiert Aus- und Fortbildungen für SchuldenberaterInnen, die auch für weitere Interessierte, insbesondere MitarbeiterInnen in der Sozialberatung und anderen beratenden gemeinnützigen Einrichtungen, offen sind. Seminarprogramm Herbst 2014 Nächste Veranstaltung: November in Wien: FinanzCoaching Abgeschlossene Veranstaltungen: Oktober in Innsbruck: FinanzCoaching (13 TeilnehmerInnen) Oktober in Klagenfurt: FinanzCoaching (12 TeilnehmerInnen) Oktober in Salzburg: Insolvenz- und Exekutionsrecht Intensiv (14 TeilnehmerInnen) November in St.Pölten: Schwung im Arbeitsalltag (9 TeilnehmerInnen) Zum Seminarangebot 2014 sowie zur Online-Anmeldung bzw. Warteliste vom asbrief abmelden

Schulden machen krank

Schulden machen krank 1 von 6 15.02.2016 09:22 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2016/asbrief_2_2016.php Schulden machen krank Schulden machen krank. Und aus Krankheit können Schulden entstehen. Ein aktuelles

Mehr

Arbeitslose größte Gruppe in Schuldenberatung

Arbeitslose größte Gruppe in Schuldenberatung 1 von 6 10.05.2016 14:41 Im Browser lesen: Arbeitslose größte Gruppe in Schuldenberatung Der Schuldenreport 2016 macht die Verschränkung von Schulden und Arbeitslosigkeit deutlich. Erstmals wurden im Vorjahr

Mehr

Finanzbildung gegen Scheitern bei Unternehmensgründung

Finanzbildung gegen Scheitern bei Unternehmensgründung 1 von 6 12.06.2015 09:02 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_6_2015.php Finanzbildung gegen Scheitern bei Unternehmensgründung Die asb-langzeituntersuchung "Gescheiterte

Mehr

asbrief, 06/2014 MultiplikatorInnen für Budgetberatung Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher und Broschüren

asbrief, 06/2014 MultiplikatorInnen für Budgetberatung Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher und Broschüren 1 von 5 12.06.2014 09:53 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2014/asbrief_06_2014.php asbrief, 06/2014 MultiplikatorInnen für Budgetberatung Mit zwei Veranstaltungen hat die asb in

Mehr

asbrief, 3/2012 Privatkonkursreform: neuer Entwurf Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 3/2012 Privatkonkursreform: neuer Entwurf Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2012/asbrief_3_2012.php asbrief, 3/2012 Privatkonkursreform: neuer Entwurf Das Justizministerium möchte im Herbst einen neuen Entwurf für eine Privatkonkursreform

Mehr

asbrief, 5/2015 Wenn SchuldenberaterInnen tagen... Recht Politik Daten Fachbegriff des Monats Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick

asbrief, 5/2015 Wenn SchuldenberaterInnen tagen... Recht Politik Daten Fachbegriff des Monats Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick 1 von 6 07.05.2015 12:40 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_5_2015.php asbrief, 5/2015 Wenn SchuldenberaterInnen tagen......zeigt sich das Burgenland von seiner besten

Mehr

Endlich: Grundrecht auf Basiskonto

Endlich: Grundrecht auf Basiskonto 1 von 6 09.04.2014 14:15 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2014/asbrief_4_2014.php Endlich: Grundrecht auf Basiskonto Eine der Kernforderungen der Schuldenberatungen soll nun nach

Mehr

Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_9_2015.php

Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_9_2015.php Seite 1 von 6 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_9_2015.php asbrief, 9/2015 Neue Geschäftsführung bei der asb Liebe asbrief-leserinnen, wir möchten Sie über einen Wechsel

Mehr

Im Browser lesen:

Im Browser lesen: Seite 1 von 7 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_10_2015.php asbrief, 10/2015 Aktuelle Referenzbudgets 2015 Welche Ausgaben hat eine Familie mit zwei Kindern zu bewältigen?

Mehr

Wie wichtig ist Finanzbildung?

Wie wichtig ist Finanzbildung? Im Browser lesen: Wie wichtig ist Finanzbildung? Anlässlich des Weltspartags am 31. Oktober wurden Finanzbildung und Überschuldungsprävention bei Jugendlichen diskutiert. Wie wichtig ist es, schon früh

Mehr

Klare Sicht mit dem Weihnachtsrechner

Klare Sicht mit dem Weihnachtsrechner 1 von 6 09.12.2014 13:21 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2014/asbrief_12_2014.php IM LETZTEN ASBRIEF DES JAHRES WÜNSCHEN WIR ALL UNSEREN LESERiNNEN FRIEDVOLLE FESTTAGE SOWIE EINEN

Mehr

Schuldenberatung im neuen Regierungsprogramm

Schuldenberatung im neuen Regierungsprogramm 1 von 6 10.01.2014 10:52 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2014/asbrief_01_2014.php Schuldenberatung im neuen Regierungsprogramm 2014 beginnt mit spannenden Aussichten: Die neue

Mehr

Recht auf Basiskonto. Recht Politik Daten. Fachbegriff des Monats. Aus den Schuldenberatungen. Europa. asb know.how. 1 von 5 12.11.

Recht auf Basiskonto. Recht Politik Daten. Fachbegriff des Monats. Aus den Schuldenberatungen. Europa. asb know.how. 1 von 5 12.11. 1 von 5 12.11.2015 11:47 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_11_2015.php Recht auf Basiskonto Eine der langjährigen Forderungen der Schuldenberatungen steht knapp vor

Mehr

Immer mehr Arbeitslose in Schuldenberatung

Immer mehr Arbeitslose in Schuldenberatung 1 von 6 11.02.2015 14:00 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_2_2015.php Immer mehr Arbeitslose in Schuldenberatung Die hohen Arbeitslosenzahlen spiegeln sich auch beim

Mehr

Jugend und Geld. Neue Studie

Jugend und Geld. Neue Studie 1 von 7 11.12.2013 12:05 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2013/asbrief_12_2013.php IM LETZTEN ASBRIEF DES JAHRES WÜNSCHEN WIR ALL UNSEREN LESERiNNEN FRIEDVOLLE FESTTAGE SOWIE EINEN

Mehr

asbrief, 2/2012 Schulden mindern Lebensqualität Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick

asbrief, 2/2012 Schulden mindern Lebensqualität Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2012/asbrief2_2012.php asbrief, 2/2012 Schulden mindern Lebensqualität Der drittgrößte Wohlfühlfaktor für Menschen in Österreich: das gute Gefühl,

Mehr

asbrief, 9/2012 20 Jahre asb Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 9/2012 20 Jahre asb Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2012/asbrief_9_2012.php asbrief, 9/2012 20 Jahre asb Am 7. November lädt die Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen zur Jubiläumsfeier

Mehr

asbrief, 3/2015 Working Poor am Vormarsch http://www.schuldenberatung.at/webedition/we/include/we_modules/newsletter/edit_... Recht Politik Daten

asbrief, 3/2015 Working Poor am Vormarsch http://www.schuldenberatung.at/webedition/we/include/we_modules/newsletter/edit_... Recht Politik Daten Seite 1 von 6 asbrief, 3/2015 Working Poor am Vormarsch Im Februar fand die 10. Armutskonferenz statt - unter Teilnahme und Mitwirkung von asb und Schuldenberatung Salzburg. Viele Menschen können mit ihrem

Mehr

Weitere Themen: Weniger Einkommen und weniger Kredite für Privathaushalte 2009

Weitere Themen: Weniger Einkommen und weniger Kredite für Privathaushalte 2009 Weniger Einkommen und weniger Kredite für Privathaushalte 2009 Im Jahr 2009 ist das Einkommen der privaten Haushalte in Österreich gesunken. Die Sparquote und die Anzahl der aufgenommenen Kredite ist im

Mehr

Glücksspiel in der Steiermark Zwischen Gesetz und sozialer Realität

Glücksspiel in der Steiermark Zwischen Gesetz und sozialer Realität Glücksspiel in der Steiermark Zwischen Gesetz und sozialer Realität Mittwoch, 25. November 2015 08:30-17:00 Uhr Donnerstag, 26. November 2015 08:30-13:30 Uhr Roter Saal Burggasse 13, 8010 Graz Der 6. Fachtag

Mehr

bfinanzcoaching know.how 2014 Budgetberatung Schuldenberatung

bfinanzcoaching know.how 2014 Budgetberatung Schuldenberatung as know.how 2014 Bildungsprogramm für Personen aus: Schuldenberatungen Sozialberatungen Anderen beratenden Einrichtungen bfinanzcoaching Budgetberatung Schuldenberatung Impressum: asb know.how 2014 Linz,

Mehr

asbrief, 11/2012 Zum Jubiläum: 20 Jahre asb Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 11/2012 Zum Jubiläum: 20 Jahre asb Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2012/asbrief_11_2012.php asbrief, 11/2012 Zum Jubiläum: 20 Jahre asb Die asb feierte am 7. November mit zahlreichen Gästen in der Oesterreichischen

Mehr

LLEICHT- Menschenrechte UN-BEHINDERTENRECHTSKONVENTION. Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderungen LESEN

LLEICHT- Menschenrechte UN-BEHINDERTENRECHTSKONVENTION. Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderungen LESEN LLEICHT- LESEN Menschenrechte UN-BEHINDERTENRECHTSKONVENTION Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderungen IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: Bundesministerium für Arbeit, Soziales und

Mehr

OIZ Österr. Immobilien Zeitung

OIZ Österr. Immobilien Zeitung OIZ Österr. Immobilien Zeitung Wien, im September 2015, Nr: 9, 10x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 10 000, Größe: 100%, easyapq: _ Auftr.: 8386, Clip: 9313663, SB: IG Lebenszyklus Hochbau Position www.observer.at

Mehr

Weitere Themen: Recht Politik Daten :: Privatkonkurse im Jahr 2009 :: asb-projekt "FinanzCoaching PLUS" 2010 :: Neu: Volltext-Archiv bei ZIK und ZAK

Weitere Themen: Recht Politik Daten :: Privatkonkurse im Jahr 2009 :: asb-projekt FinanzCoaching PLUS 2010 :: Neu: Volltext-Archiv bei ZIK und ZAK 2010: Europäisches Jahr gegen Armut und soziale Ausgrenzung Rund 80 Millionen Menschen leben in der EU unter der Armutsgrenze. 2010 wurde zum EU- Jahr der Armutsbekämpfung ausgerufen, um verstärkte Aufmerksamkeit

Mehr

Konsumentenschutz. Das Konsumentenportal

Konsumentenschutz.  Das Konsumentenportal Konsumentenschutz www.konsumentenfragen.at Das Konsumentenportal Stand: Februar 2016 IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber: Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, Stubenring 1,

Mehr

Familienbeihilfe und Basiskonto: Erfolge für Schuldenberatungen

Familienbeihilfe und Basiskonto: Erfolge für Schuldenberatungen 1 von 6 07.05.2014 11:56 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2014/asbrief_05_2014.php Familienbeihilfe und Basiskonto: Erfolge für Schuldenberatungen Seit langem fordern die staatlich

Mehr

asbrief, 7-8/2012 EU-Parlament für Recht auf Girokonto Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 7-8/2012 EU-Parlament für Recht auf Girokonto Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Bücher, Broschüren, DVDs Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2012/asbrief_7_2012.php asbrief, 7-8/2012 EU-Parlament für Recht auf Girokonto Das Europäische Parlament hat sich mit großer Mehrheit für ein EU-weites

Mehr

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015 WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015 I. Konjunkturaussichten... 2 II. Wirtschaftskraft weltweit... 3 III. Die reichsten Bürger der Welt... 4 IV. Plus und Minus im deutschen Außenhandel... 5 V. Deutschland wichtigste

Mehr

Schulden 6.1. Hilfe bei Schuldenproblemen - Kärnten. Stecke bei Schulden deinen Kopf nicht in den Sand.

Schulden 6.1. Hilfe bei Schuldenproblemen - Kärnten. Stecke bei Schulden deinen Kopf nicht in den Sand. Hilfe bei Schuldenproblemen - Kärnten eine Lehrkraft oder an Jugendclubbetreuer/innen. anerkannten Schuldenberatungsstellen. Die Schuldenberater/innen haben immer ein offenes Ohr für dich. Schuldnerberatung

Mehr

Bundesregierung positioniert sich zum Europäischen Forschungsraum

Bundesregierung positioniert sich zum Europäischen Forschungsraum Page 1 of 5 22. April 2013 EUB-Telegramm 8/2013 In dieser Ausgabe: Bundesregierung positioniert sich zum Europäischen Forschungsraum Informeller Wettbewerbsfähigkeitsrat 2./3. Mai 2013 in Dublin EU-Forschungskommissarin

Mehr

Im Fokus: Privathaushalte in Deutschland

Im Fokus: Privathaushalte in Deutschland Paris, Februar 2016 Im Fokus: Privathaushalte in Deutschland Die Entwicklung des Wirtschaftswachstums erhält immer viel Aufmerksamkeit, jedoch ist es für die Beurteilung des Wohlbefindens privater Haushalte

Mehr

know.how 2013 Bildungsprogramm für Personen aus: as b 99Schuldenberatungen 99Sozialberatungen 99anderen beratenden Einrichtungen

know.how 2013 Bildungsprogramm für Personen aus: as b 99Schuldenberatungen 99Sozialberatungen 99anderen beratenden Einrichtungen know.how 2013 Bildungsprogramm für Personen aus: 99Schuldenberatungen 99Sozialberatungen 99anderen beratenden Einrichtungen as b 2 Impressum: asb know.how 2013 Linz, Dezember 2012 Herausgeber, Medieninhaber

Mehr

Wir bewegen Menschen...

Wir bewegen Menschen... Wir machen Sport... Wir bewegen Menschen... Österreich ist ein Land des Sports. Wir zählen zwar zu den kleineren Nationen, dennoch erringen heimische Sportlerinnen und Sportler seit jeher große Erfolge

Mehr

Die VSMUN ist eine deutschsprachige Konferenz für 130 Schülerinnen und Schüler der

Die VSMUN ist eine deutschsprachige Konferenz für 130 Schülerinnen und Schüler der Nach Vorbild ähnlicher Initiativen, die seit vielen Jahren in aller Welt erfolgreich veranstaltet werden, wird von 11. bis 13. Februar 2013 die vierte Vienna Schools Model United Nations (VSMUN) in den

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011 1 Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren! 8.000 Betriebsrätinnen und Betriebsräte setzen sich

Mehr

Observatorium für die Entwicklung der sozialen Dienste in Europa. Stand: November 2009

Observatorium für die Entwicklung der sozialen Dienste in Europa. Stand: November 2009 Observatorium für die Entwicklung der sozialen Dienste in Europa Stand: November 2009 Ausgangslage Trotz geringer originärer Kompetenzen der EU werden viele sozialpolitische Themen auf der EU-Ebene diskutiert,

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit gewinnt bei Verbänden an Bedeutung

Öffentlichkeitsarbeit gewinnt bei Verbänden an Bedeutung Öffentlichkeitsarbeit gewinnt bei Verbänden an Bedeutung Institut für angewandte PR führt kleine Umfrage durch Wie aktiv sind Verbände in Punkto Öffentlichkeitsarbeit? Welche Schwerpunkte setzen sie und

Mehr

Multichannel fordert Logistik

Multichannel fordert Logistik Mit freundlicher Unterstützung von Multichannel fordert Logistik Einführung Multichannel fordert Logistik Die Kunden über mehrere Kanäle anzusprechen, ist für viele Versandhändler der Schlüssel zum Erfolg.

Mehr

weekend MAGAZIN Wien 2016

weekend MAGAZIN Wien 2016 weekend MAGAZIN Wien 2016 206.588 Exemplare 495.800 Leser über 200.000 Haushalte in Wien erhalten das weekend MAGAZIN am Wochenende an ihre Privatadresse. 1/1 Seite 10.800,- 158 mm 238 mm 1/2 Seite quer

Mehr

Budgetberatung für Hochwasseropfer

Budgetberatung für Hochwasseropfer Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2013/asbrief_06_2013.php Budgetberatung für Hochwasseropfer Die aktuelle Hochwasserkatastrophe in mehreren Bundesländern in Österreich bringt viele

Mehr

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Gesundheitsziel: Rahmenbedingungen für ein gesundes Leben schaffen Gesundes und selbstbestimmtes Leben mit Familie, Partnerschaft und Sexualität

Mehr

Thema Flucht und Asyl

Thema Flucht und Asyl Thema Flucht und Asyl Ausstellung Asyl ist Menschenrecht mit Begleitheft Ausstellung von Pro Asyl, durch unsere ideelle und finanzielle Unterstützung mit realisiert Gemeinsame Ausstellungseröffnung von

Mehr

Die Aufgaben der Tourismus-Servicestelle im BMWFW

Die Aufgaben der Tourismus-Servicestelle im BMWFW Die Aufgaben der Tourismus-Servicestelle im BMWFW Mag. Gerlinde Weilinger Abteilungsleiterin der Tourismus-Servicestelle im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Tourismus in Österreich

Mehr

Konkursdatenreport 2006

Konkursdatenreport 2006 2006 [ Der gibt die in der Insolvenz-Datei (www.edikte.justiz.gv.at) veröffentlichten Konkursedikte verarbeitet wieder. Diese Daten sind von der ASB zusammengefasst und können unter Quellenangabe (z.b.

Mehr

Pressemitteilung. Einsparungen in den öffentlichen Haushalten

Pressemitteilung. Einsparungen in den öffentlichen Haushalten Pressemitteilung Österreich nur mit 21,81% verschuldet - Maastricht-Grenze ist unnötig Euro könnte durch Tilgung der Staatsschulden sofort dauerhaft stabil werden - volkswirtschaftliche Berechnung zeigt

Mehr

FAQs zum Wertebündnis Bayern

FAQs zum Wertebündnis Bayern FAQs zum Wertebündnis Bayern 1. Was ist das Wertebündnis Bayern? 2. Welche Zielsetzung hat das Wertebündnis Bayern? 3. Welche Werte sollen den Kindern und Jugendlichen schwerpunktmäßig vermittelt werden?

Mehr

Konsumentenschutz. PRIVATKONKURS Weg zur Entschuldung

Konsumentenschutz. PRIVATKONKURS Weg zur Entschuldung Konsumentenschutz PRIVATKONKURS Weg zur Entschuldung Stand: November 2015 IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber: Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, Stubenring 1, 1010 Wien

Mehr

bfinanzcoaching know.how 2017 Budgetberatung Schuldenberatung

bfinanzcoaching know.how 2017 Budgetberatung Schuldenberatung as know.how 2017 Bildungsprogramm für Personen aus: Schuldenberatungen Sozialberatungen Anderen beratenden Einrichtungen bfinanzcoaching Budgetberatung Schuldenberatung VORWORT asb know.how 2017 3 Liebe

Mehr

Die Behinderten-Anwaltschaft. Ein offenes Haus.

Die Behinderten-Anwaltschaft. Ein offenes Haus. Die Behinderten-Anwaltschaft. Ein offenes Haus. Für: Chancen-Gleichheit Das heißt alle Menschen sollen die gleichen Chancen haben. Barriere-Freiheit Vielfalt Das heißt jede und jeder ist eingeladen. Jede

Mehr

asbrief, 10/2011 Budgetberatung in Österreich Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick

asbrief, 10/2011 Budgetberatung in Österreich Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2011/asbrief_10_2011.php asbrief, 10/2011 Budgetberatung in Österreich Am 19. Oktober startet das Pilotprojekt "Budgetberatung Österreich" in der

Mehr

Mitglied bei Creditreform

Mitglied bei Creditreform Unser Service Ihr Erfolg Mitglied bei Creditreform LeistungsCard CrefoAktuell 10 Firmenkurzauskünfte 50 telefonische Auskünfte 100 Mahnmarken BonitätsMonitoring Bonitätsindex Bonitätszertifikat Internetzugriff

Mehr

Fachstelle für Glücksspielsucht Steiermark Dr. Monika Lierzer

Fachstelle für Glücksspielsucht Steiermark Dr. Monika Lierzer Fachstelle für Glücksspielsucht Steiermark Dr. Monika Lierzer Dreihackengasse 1, A-8020 Graz www.fachstelle-gluecksspielsucht.at 24. Jahrestagung des Fachverbandes Glücksspielsucht e.v., Berlin, 30.11.2012

Mehr

Budgetberatung Österreich. Ein innovatives, unabhängiges Beratungsangebot der staatlich anerkannten Schuldenberatungen

Budgetberatung Österreich. Ein innovatives, unabhängiges Beratungsangebot der staatlich anerkannten Schuldenberatungen Budgetberatung Österreich Ein innovatives, unabhängiges Beratungsangebot der staatlich anerkannten Schuldenberatungen ... auf einen Blick Ziele von Budgetberatung Verbesserung im Umgang mit Geld in privaten

Mehr

Beantwortung der Anfrage

Beantwortung der Anfrage Nr 311 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (4. Session der 13. Gesetzgebungsperiode) Beantwortung der Anfrage der Abg. Pfeifenberger, Wanner und Pfatschbacher an Frau Landesrätin

Mehr

ETUC Youth Conference Madrid August 2010

ETUC Youth Conference Madrid August 2010 ETUC Youth Conference Madrid 26.- 29. August 2010 PowerPoint: Andreas Reinshagen Fotos:Václav Procházka Gruppenfoto - Das ETUC Jugendkomitee organisierte eine Jugendkonferenz in Madrid bei der mehr als

Mehr

Besuche bei den Institutionen der EU, ihren beratenden Organen und anderen europäischen Einrichtungen:

Besuche bei den Institutionen der EU, ihren beratenden Organen und anderen europäischen Einrichtungen: Besuche bei den Institutionen der EU, ihren beratenden Organen und anderen europäischen Einrichtungen: Grundsätzliches: Für einen Besuch bei den EU-Institutionen, beratenden Organen und anderen europäischen

Mehr

Sportunion - Linz,

Sportunion - Linz, Sportunion - Linz, 10.10.2009 NADA Austria - Nationale Anti-Doping Agentur Austria GmbH - Gegründet am 1. Juli 2008 - Gesellschafter: Bund, Länder, BSO, ÖOC - Sitz in Wien (Rennweg 46-50, 1030 Wien) -

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Sozial-Landesrat Josef Ackerl am 14. März 2007 zum Thema "Schuldnerberatungen in Oberösterreich Bilanz 2006" Weitere Gesprächsteilnehmer: Mag. Thomas Berghuber,

Mehr

Zwangsheirat in Österreich mit Fokus auf Präventions- und Krisenarbeit. Meltem Weiland Verein Orient Express

Zwangsheirat in Österreich mit Fokus auf Präventions- und Krisenarbeit. Meltem Weiland Verein Orient Express Zwangsheirat in Österreich mit Fokus auf Präventions- und Krisenarbeit Meltem Weiland Verein Orient Express Zwangsheirat in Österreich mit Fokus auf Präventions- und Krisenarbeit Verein Orient Express

Mehr

Wissensaustausch im Agrar- und Ernährungssektor fördern

Wissensaustausch im Agrar- und Ernährungssektor fördern Wissensaustausch im Agrar- und Ernährungssektor Leitbild der Schweizerischen Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (SGA) 1 Stand: 17.03.15 Unser Profil Die Schweizerische Gesellschaft für

Mehr

asbrief, 9/2011 Hohe Rückzahlungsdisziplin Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 9/2011 Hohe Rückzahlungsdisziplin Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2011/asbrief_9_2011.php asbrief, 9/2011 Hohe Rückzahlungsdisziplin Geld, das nach Deckung der Fixkosten übrig bleibt, geben ÖsterreicherInnen neben

Mehr

Weitere Themen: Steigende Privatkonkurszahlen 2011

Weitere Themen: Steigende Privatkonkurszahlen 2011 Steigende Privatkonkurszahlen 2011 Im 1. Quartal 2011 ist die Zahl der eröffneten Schuldenregulierungsverfahren deutlich gestiegen. Im Vergleich zum 1. Quartal im Vorjahr wurden um 5,2% mehr Privatkonkurse

Mehr

Info- und Gesprächsabende 2015-2016

Info- und Gesprächsabende 2015-2016 16.09.15 Sabine Simon Eltern werden- viel zu 23.09.15 Michael Förg Ursula Stolberg- Neumann 23.09.15 Gisela Appelt Mein Kind wird gemobbt! Was kann ich tun? 30.09.15 Karl-Heinz Spring Zeig mal deins, dann

Mehr

groß geschrieben. Personenberatung Wien, Steiermark, Oberösterreich, Salzburg, Tirol, Vorarlberg, Kärnten und Burgenland Mag.a Barbara Haider-Novak

groß geschrieben. Personenberatung Wien, Steiermark, Oberösterreich, Salzburg, Tirol, Vorarlberg, Kärnten und Burgenland Mag.a Barbara Haider-Novak groß geschrieben. Personenberatung Wien, Steiermark, Oberösterreich, Salzburg, Tirol, Vorarlberg, Kärnten und Burgenland Mag.a Barbara Haider-Novak fit2work Personenberatung eine Initiative der österreichischen

Mehr

Prävention ist der beste Spielerschutz

Prävention ist der beste Spielerschutz Prävention ist der beste Spielerschutz www.novomatic.com Umfassender Schutz sicheres Vergnügen Das Zutrittssystem Glücksspiel und Wetten sind ein spannendes Unterhaltungs- und Freizeitvergnügen. Sie können

Mehr

EOS Studie Europäische Zahlungsgewohnheiten 2015 Aufwärtstrend: Zahlungsmoral in ganz Europa verbessert

EOS Studie Europäische Zahlungsgewohnheiten 2015 Aufwärtstrend: Zahlungsmoral in ganz Europa verbessert EOS Studie Europäische Zahlungsgewohnheiten 2015 Aufwärtstrend: Zahlungsmoral in ganz Europa verbessert In Westeuropa nur noch jede fünfte Rechnung zu spät beglichen oder uneinbringlich/ Jährlicher Forderungsausfall

Mehr

Soziales SOZIALE FOLGEN DER KRISE: Welche Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise zeigen sich in Österreich?

Soziales SOZIALE FOLGEN DER KRISE: Welche Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise zeigen sich in Österreich? Soziales SOZIALE FOLGEN DER KRISE: Welche Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise zeigen sich in Österreich? Stand: September 2015 DIE AUSWIRKUNGEN DER WIRTSCHAFTS- KRISE: ENTWICKLUNGEN AM ARBEITS-

Mehr

Treibstoff-Newsletter 12/2011

Treibstoff-Newsletter 12/2011 Treibstoff-Newsletter 12/2011 Erscheinungsdatum: 12. Dezember 2011 Liebe Leserinnen und Leser, in der Dezember - Ausgabe unseres Newsletters möchten wir Ihnen einen Überblick über die Entwicklungen am

Mehr

Neue Simulationsspiele zur Einwanderungs- und Asylpolitik

Neue Simulationsspiele zur Einwanderungs- und Asylpolitik Das Informationsbüro des Europäischen Parlaments in München bietet ab April 2013 eine neue Serie von Simulationsspielen in Schulen zur Einwanderungs- und Asylpolitik an. Es soll für die Schülerinnen und

Mehr

EOLE European Programme for Employee Ownership Learning & Education Europäisches Programm für Bildung und Training für Arbeitnehmerkapitalbeteiligung

EOLE European Programme for Employee Ownership Learning & Education Europäisches Programm für Bildung und Training für Arbeitnehmerkapitalbeteiligung EINLADUNG Wir freuen uns, Ihre Organisation einzuladen, sich einem neuen, innovativen und europaweiten Projekt zur Arbeitnehmerkapitalbeteiligung und finanzieller Beteiligung der Arbeiternehmer anzuschließen:

Mehr

DAS BILDUNGS- ANGEBOT DER OeNB

DAS BILDUNGS- ANGEBOT DER OeNB DAS BILDUNGS- ANGEBOT DER OeNB Stabilität und Sicherheit. November 2016 Wenn Sie Fragen dazu haben, kontaktieren Sie das OeNB-Info-Center unter der Nummer +43 1 40420-6666, per E-Mail oenb.info@oenb.at

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat KommR Viktor Sigl am 4. Jänner 2008 zum Thema Jugend.Wirtschaft.Zukunft. OÖ startet neue Lehrlings-Förderinitiative Weiterer Gesprächsteilnehmer:

Mehr

MEDIENTAGE-Special: TV-Apps The Smart Future of TV? Dienstag, 31. Mai 2016, München BETEILIGUNGSFORMEN FÜR UNTERNEHMEN

MEDIENTAGE-Special: TV-Apps The Smart Future of TV? Dienstag, 31. Mai 2016, München BETEILIGUNGSFORMEN FÜR UNTERNEHMEN REASON WHY 2016 wird der Durchbruch für Smart-TV in Deutschland erreicht, wenn Hersteller wie Samsung und LG wie auf der CES 2016 vorgestellt ihre TVs schwerpunktmäßig auf digitale Content- Lösungen ausrichten

Mehr

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage GZ: BMASK-434.001/0343-VI/A/6/2016 Zur Veröffentlichung bestimmt 24/15 Betreff: Arbeitsmarktlage im Monat November 2016 Vortrag an den Ministerrat Aktuelle Arbeitsmarktlage Auch Ende November 2016 bleibt

Mehr

Auslandsösterreicher und ihr Heimatbundesland

Auslandsösterreicher und ihr Heimatbundesland Auslandsösterreicher und ihr Heimatbundesland AUSLANDSÖSTERREICHER-WELTBUND UMFRAGE 2016 9134 Beantwortungen insgesamt Umfragezeitraum: 17 Mai 2016 21 Juli 2016 Q1: Welches ist Ihr Heimatbundesland in

Mehr

Auswanderer. Unser Leitbild. Deutsche Rückkehrer. Bei den Menschen sein, wohin sie auch gehen. Auswanderer. Flüchtlinge: Weiterwanderung.

Auswanderer. Unser Leitbild. Deutsche Rückkehrer. Bei den Menschen sein, wohin sie auch gehen. Auswanderer. Flüchtlinge: Weiterwanderung. Bei den Menschen sein, wohin sie auch gehen. Auswanderer Auswanderer Berufstätige im Berufstätige Ausland im Ausland Deutsche Rückkehrer Deutsche Rückkehrer Binationale Binationale Paare Paare und Familien

Mehr

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BFI TIROL, IHR KONTAKT. BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. INFORMATION UND ANMELDUNG BFI Tirol Manfred Meyer, MSc Leitung Abteilung Wirtschaft und Recht Ing.-Etzel-Straße 7 6010 Innsbruck Tel. +43 (0) 512/59 6

Mehr

Mehr Bildung. Mehr Chancen. Mehr Zukunft.

Mehr Bildung. Mehr Chancen. Mehr Zukunft. Mehr Bildung. Mehr Chancen. Mehr Zukunft. Bildung und Ausbildung sind der Schlüssel für eine gesicherte Zukunft junger Menschen. Die österreichische Bundesregierung setzt mit der Initiative AusBildung

Mehr

Qualifizierte Berufsausbildung erforderlich. Warum ohne Bildungsabschluss auf dem Arbeitsmarkt nichts mehr geht

Qualifizierte Berufsausbildung erforderlich. Warum ohne Bildungsabschluss auf dem Arbeitsmarkt nichts mehr geht Qualifizierte Berufsausbildung erforderlich. Warum ohne Bildungsabschluss auf dem Arbeitsmarkt nichts mehr geht Zagreb, EVBB Konferenz Mag. a Petra Draxl 16. Oktober 2014 Worüber ich sprechen möchte. Einige

Mehr

Mediadaten der RMA in den Bundesländern

Mediadaten der RMA in den Bundesländern Mediadaten der RMA in den Bundesländern RMA-Reichweiten Print und Online Print-Reichweite und Online- der RMA-Medien in Österreich und den Bundesländern 48,7 % Print-Reichweite 1) 21,7 % in Österreich

Mehr

Reinigung aktuell. Wien, Juli 2014 - Nr. 7/8 Auflage: 12000 SB: Simacek Ursula. Seite: 1/1

Reinigung aktuell. Wien, Juli 2014 - Nr. 7/8 Auflage: 12000 SB: Simacek Ursula. Seite: 1/1 Wien, Juli 2014 - Nr. 7/8 Auflage: 12000 SB: Simacek Ursula Reinigung aktuell Seite: 1/1 St. Pölten, 21.07.2014 - Nr. 30 Auflage: 17472 NÖN Zählt als: 2 Clips, erschienen in: St. Pölten, Pielachtal Seite:

Mehr

1. Was ist das InfoEck - Jugendinfo Tirol?

1. Was ist das InfoEck - Jugendinfo Tirol? 1. Was ist das InfoEck - Jugendinfo Tirol? Das InfoEck - Jugendinfo Tirol ist die erste Anlaufstelle für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 13 und 30 Jahren zu allen jugendrelevanten Themen. Unser

Mehr

LEHRE UND MATURA AUS 2 MACH 1

LEHRE UND MATURA AUS 2 MACH 1 LEHRE UND MATURA AUS 2 MACH 1 SEITE 2 SPEZIELL FÜR JUGENDLICHE IN WIEN LEHRLINGE UND JUGENDLICHE MIT AUSBILDUNGSVERTRAG KÖNNEN SICH JETZT LEICHTER PARALLEL ZUR LEHRE AUF DIE BERUFSREIFEPRÜFUNG VORBEREITEN.

Mehr

Ein Informationsblatt zu barrierefreier Kommunikation

Ein Informationsblatt zu barrierefreier Kommunikation Ein Informationsblatt zu barrierefreier Kommunikation Brigitta Hochfilzer, PR Beratung, Agentur für Kommunikation, Innsbruck Leichte Sprache warum? Ab 1. Jänner 2016 gilt das Gesetz über die Gleichstellung

Mehr

Räumung ist die Ultima Ratio

Räumung ist die Ultima Ratio Pressetext Rostock, 27.06.2013 Räumung ist die Ultima Ratio Wer die Miete nicht zahlt, setzt sein Zuhause aufs Spiel. Trotzdem kann es einem Menschen in der Krise schnell passieren, dass er bei den monatlichen

Mehr

Einladung. Fachtagung. Patientenverfügungs-Gesetz

Einladung. Fachtagung. Patientenverfügungs-Gesetz Einladung zur Fachtagung Patientenverfügungs-Gesetz und Sachwalterrechts-Änderungsgesetz 2006 Mit 1. Juni 2006 ist das Patientenverfügungs-Gesetz in Kraft getreten. Das Gesetz regelt die Voraussetzungen

Mehr

Information & Beratung für Kommunen im Klimaschutz

Information & Beratung für Kommunen im Klimaschutz beim Deutschen Institut für Urbanistik Information & Beratung für Kommunen im Klimaschutz : Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz Klimaschutz ist eine Herausforderung, bietet aber zugleich

Mehr

TALENTE ENTDECKEN TALENTE FÖRDERN DIE BEGABTENFÖRDERUNG DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG

TALENTE ENTDECKEN TALENTE FÖRDERN DIE BEGABTENFÖRDERUNG DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG TALENTE ENTDECKEN TALENTE FÖRDERN DIE BEGABTENFÖRDERUNG DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG DIE BEGABTENFÖRDERUNG DER KAS Seit 1965: Förderung engagierter Student(inn)en und Doktorand(inn)en Förderung unabhängig

Mehr

EOS Studie 2016 / Sonderbericht Auslandsforderungen Europäischer Binnenmarkt: Deutschland profitiert am meisten

EOS Studie 2016 / Sonderbericht Auslandsforderungen Europäischer Binnenmarkt: Deutschland profitiert am meisten EOS Studie 2016 / Sonderbericht Auslandsforderungen Europäischer Binnenmarkt: Deutschland profitiert am meisten Deutschland ist sowohl für West- als auch für Osteuropa der wichtigste Partner im Auslandsgeschäft

Mehr

Monatlicher Treibstoff-Newsletter 06/2011

Monatlicher Treibstoff-Newsletter 06/2011 Monatlicher Treibstoff-Newsletter 06/2011 Erscheinungsdatum: 14. Juni 2011 Liebe Leserinnen und Leser, in der Juni-Ausgabe unseres Newsletters möchten wir Ihnen einen Überblick über die Entwicklungen am

Mehr

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen --------------------------------------------------------------------------

Mehr

Lasst mich tun! Ein Leben im Sinne der UN Behindertenrechtskonvention. Persönliche Assistenz in Österreich

Lasst mich tun! Ein Leben im Sinne der UN Behindertenrechtskonvention. Persönliche Assistenz in Österreich Lasst mich tun! Ein Leben im Sinne der UN Behindertenrechtskonvention Persönliche Assistenz in Österreich 11.09.2015 by WAG Assistenzgenossenschaft Folie 1 Leben mit Behinderung Wollen Sie um 18h ins Bett

Mehr

Aktuelle Entwicklungen in der

Aktuelle Entwicklungen in der Aktuelle Entwicklungen in der österreichischen Anerkennungslandschaft Fachtagung Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen und Arbeitsmarkt 23. September 2015, Graz Beratungszentrum für Migranten

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober und DI Dr. Gerhard Dell, Oö. Landesenergiebeauftragter, GF OÖ. Energiesparverband am 16. Oktober 2007 zum Thema "'Richtig hell' Auftakt

Mehr

MEDIEN IM WANDEL. Die Digitalisierung und der Zeitungsmarkt ÖRV-Kongress April 2014

MEDIEN IM WANDEL. Die Digitalisierung und der Zeitungsmarkt ÖRV-Kongress April 2014 Maximilian Dasch 1 MEDIEN IM WANDEL Die Digitalisierung und der Zeitungsmarkt ÖRV-Kongress - 25. April 2014 RASANTE DIGITALE ENTWICKLUNG Maximilian Dasch 4 Rasante digitale Entwicklung 1997 Die Salzburger

Mehr

STIMMUNGSBILD ZUR EURO 2008 : WIRTSCHAFTLICH TOP, SPORTLICH EIN FLOP! 5/07

STIMMUNGSBILD ZUR EURO 2008 : WIRTSCHAFTLICH TOP, SPORTLICH EIN FLOP! 5/07 STIMMUNGSBILD ZUR EURO 008 : WIRTSCHAFTLICH TOP, SPORTLICH EIN FLOP! /0 STIMMUNGSBILD ZUR EURO 008 : WIRTSCHAFTLICH TOP, SPORTLICH EIN FLOP! Trotz eines gedämpften Interesses für Fußball allgemein fällt

Mehr

Spielen Sie sich nach ganz oben mit bis zu 75% geförderter Beratung!

Spielen Sie sich nach ganz oben mit bis zu 75% geförderter Beratung! Spielen Sie sich nach ganz oben mit bis zu 75% geförderter Beratung! Michael Kempf Fotolia.com Geförderte Unternehmensberatung für Wiener Unternehmen Die Unternehmensberatung des ist seit Jahrzehnten auf

Mehr

LEHRLINGE, IHRE RECHTE UND MEINUNGEN

LEHRLINGE, IHRE RECHTE UND MEINUNGEN Dienstag, 19. April 2016 LEHRLINGE, IHRE RECHTE UND MEINUNGEN Wir sind Lehrlinge von der Berufsschule für Handel und Reisen, Hütteldorfer Straße 7-17, und absolvieren im Moment unser erstes Lehrjahr. Wir

Mehr

Schwanger und die Welt steht Kopf?

Schwanger und die Welt steht Kopf? Beratung & Geburt VERTRAULICH 0800-40 40 020 Der Anruf ist kostenlos. Hilfetelefon Schwangere in Not Schwanger und die Welt steht Kopf? Wir sind für Sie da vertraulich. Schwanger und die Welt steht Kopf?

Mehr