Langkampfner Gemeindeblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Langkampfner Gemeindeblatt"

Transkript

1 Postentgelt bar bezahlt - zugestellt durch post.at Amtliche Mitteilung Langkampfner Gemeindeblatt Nr September Jahrgang - Vierteljährliche Information der Gemeinde Langkampfen Das Haus der Feuerwehr und Musik in Oberlangkampfen ist fertiggestellt. Am 13. und 14. Oktober ist das große Eröffnungsfest

2 Geschätzte Langkampfnerinnen und Langkampfner! Mit Beginn des Kindergartenjahres konnten die neuen Räumlichkeiten im Kindergarten Unterlangkampfen bezogen werden. Wenn auch noch einige Restarbeiten notwendig sind, so kann man doch von einem gelungenen Bauwerk berichten. Mit dem Bezug dieser neuen Räumlichkeiten ist auch in Langkampfen eine neue Zeit in der Kinderbetreuung eingetreten. Wenn auch momentan nur wenige die Möglichkeit der Ganztagesbetreuung bzw. die Betreuung über die Mittagszeit hinaus nutzen, so denke ich, dass dies ein Angebot ist, das insbesondere für die Berufstätigen eine gute Möglichkeit, neben den bewährten Tagesmüttern bietet. Für die Schützenkompanie Langkampfen, die schon längere Zeit auf der Suche nach einem geeigneten Raum ist, konnte im Untergeschoss eine geeignete Unterkunft zur Verfügung gestellt werden. Mit der Fertigstellung des Feuerwehrund Musikgebäudes in Oberlangkamfpen kann auch hier von einem gelungenen Zu- und Umbau berichtet werden. Wenn auch bei solchen Umbauten immer wieder Probleme auftreten, die gelöst werden müssen, so denke ich, ist in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen immer eine Lösung gefunden worden. Ich danke hier insbesondere den Hauptverantwortlichen bei Feuerwehr und Musik für die gute und angenehme Zusammenarbeit. Ich hoffe, dass dieses Bauwerk ein wertvoller Beitrag zu einer guten und florierenden Dorfgemeinschaft ist. Durch den steigenden Bedarf an Urnengräbern müssen noch heuer im Herbst im Friedhof Unterlangkamfpen neue Urnengräber errichtet werden. Diese werden auf der für Erdgräber vorgesehenen freien Fläche nord-westlich der Kapelle gebaut. Es werden freistehende Urnenwände mit insgesamt 48 Urnennischen errichtet. In punkto Geh- und Radweg Stimmersee kann berichtet werden, dass mittlerweile sämtliche Genehmigungen vorliegen. Bei Bürgermeister Georg Karrer den Ausschreibungen ist als Bestbieter die Firma STRABAG hervorgegangen. Mit den Bauarbeiten wird im Oktober begonnen und diese sollen noch heuer abgeschlossen werden. Ein nicht besonders großes Projekt, das sich jedoch ziemlich in die Länge gezogen hat. Wenn das Sprichwort stimmt gut Ding braucht Weil, so wird dies auf jeden Fall eine gute Sache. Euer Bürgermeister Georg Karrer Der Zubau beim Kindergarten in Unterlangkampfen ist fast fertiggestellt. Einhaltung der Ruhezeiten Alle Gemeindebürgerinnen und bürger werden dringend ersucht, in verbauten Wohngebieten unbedingt einzuhalten: An Sonn- und Feiertagen keine lärmerzeugenden Arbeiten wie Rasen mähen, Häckseln, Holz schneiden usw. durchzuführen und die tägliche Mittagsruhe von 12 bis 14 Uhr einzuhalten; ab 22 Uhr bis 6 Uhr früh ist die Nachtruhe zu beachten! Bürgermeister Georg Karrer Im Oktober soll nun das letzte Stück der Straße zum Stimmersee einen Gehweg bekommen. Seite 2

3 Kurzmeldungen aus dem Gemeinderat Auf der Gemeindehomepage ist eine Jobbörse vorhanden. Darin können sich alle Firmen kostenlos anmelden und entsprechende Stellen inserieren. Von interessierten Anbietern und Arbeitssuchenden sollte daher die Homepage regelmäßig frequentiert werden. Entsorgungsanlagen mit Leitungen, ein Kesselhaus, Pumpenschacht, Rückhaltebecken, etc.) herzustellen. Ebenso ist ein weiteres Büro- und Laborgebäude mit Lagerbereich und Technikgeschoß geplant. Bis 16. August lagen die Pläne zur Einsichtnahme im Gemeindeamt auf. Der Ausschuss Audit-Siegel familienfreundliche Gemeinde hat 500 Fragebögen ausgesendet. Davon kamen also 50 Prozent - ausgefüllt retour. Das Interesse der Gemeindebürger an den Projekten mitarbeiten zu wollen ist offensichtlich also recht groß. Viele Verbesserungsvorschläge wurden eingereicht, die nun separat behandelt werden. GR Nikolaus Mairhofer hat dem Gemeinderat vorgebracht, dass sich viele Langkampfner die Instandsetzung und regelmäßige Wartung der Forstmeile wünschen würden. Daher ist es ein Anliegen des Ausschusses für Familie, diese in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband wieder zu aktivieren. Bgm. Georg Karrer wird mit den Grundeigentümern über die Aufstellung von Fitnessgeräten reden, sobald feststeht, wo diese positioniert werden sollten. Die Firma Sandoz beabsichtigt, im nordöstlichen Bereich des Betriebsgeländes ein neues Produktionsgebäude mit integriertem Hochregallager zu errichten. Dafür ist geplant, eine komplett neue Infrastruktur (Erschließungsstraßen, diverse Ver- und Vom Ausschuss für Jugend, Familie und Soziales wurde der Antrag gestellt, dass eine Beschilderung bzw. Ausweisung von Behindertenparkplätzen bei allen öffentlichen Gebäuden in Langkampfen erfolgen soll. Dem stimmte der Gemeinderat einstimmig zu. Die Umfrage des Ausschusses für Jugend, Familie und Soziales ergab, dass der Wunsch die Spielplätze bei den Sportplätzen und in Niederbreitenbach besser zu warten und wieder spieltauglich zu machen vorhanden ist. Zusätzlich wäre die Anschaffung von Kleinkinderschaukeln sinnvoll, da bisher kaum Geräte für Kleinkinder aufgestellt wurden. GR Franz Hager meinte, dass die Gemeinde die Wartung der Spielplätze übernehmen soll. Bgm. Georg Karrer entgegnete allerdings, dass die Zuständigkeit weiter bei den Sportvereinen bleiben soll, da die Gemeinde bereits drei Spielplätze zu betreuen hat. Der Gemeinderat nahm die Abstimmung zur Kenntnis, es wurde keine Entscheidung gefällt. Einige Ehepaare feierten auch im vergangenen Quartal das 50 oder gar 60-jährige Hochzeitsjubiläum. Von seiten des Landes werden diese Paare als Vorbild immer besonders geehrt. Bezirkshauptmann-Stellvertreter Herbert Haberl überbrachte die Urkunde und die Ehrengabe des Landes, Bgm. Georg Karrer lud im Namen der Gemeinde zur Feierstunde ein. Die Diamantene Hochzeit feierten Johanna und Gottfried Radinger. Das Jubiläum der Goldenen Hochzeit feierten Brigitte (war krankheitsbedingt nicht anwesend und Ägid Winkler, Magdalena und der zwischenzeitlich verstorbene Johann Atzl, Elfriede und Otto Winkler und Magdalena und Hubert Daum. Vereine haben die Möglichkeit ihre Termine auf der Homepage der Gemeinde zu deponieren. Seite 3

4 Meinungsumfrage Lärm 2012 Die von der Gruppe Kampf dem Lärm durchgeführte Umfrage brachte interessante Ergebnisse. Allein die Beteiligung war schon eine positive Überraschung. Von den 1719 Haushalten gaben 153 ihre Meinung kund. Das sind hervorragende neun Prozent. Wobei eine Rücklaufquote von 2 bis 5 Prozent normalerweise üblich ist. Die Auswertung aufgeteilt in die einzelnen Ortsteile ist in untenstehender Tabelle in Prozenten ersichtlich. Auffallend ist die geringe Beteilingung des Ortsteils Dornau, die wohl mit einer gewissen Resignation gegenüber ihrer Hauptlärmquelle ÖBB-Innbrücke zu erklären ist, seit bekannt wurde, dass sie lärmtechnisch nicht sanierbar ist. Unter der Rubrik sonstige Lärmquellen nahmen die Gemeindebürger die Gelegenheit wahr, ihre diversen persönlichen Ärgernisse darzustellen. Die Bevölkerung ist wesentlich sensibler gegen Lärm jeder Art geworden. Offensichtlich ist die Obergrenze an Lärm-Verträglichkeit erreicht. Ein besonders Problem stellen laute Mopeds dar, die in fünf oder sechs Ortsteilen überwiegend genannt wurden. Auch der Segelflug-Schleppbetrieb sowie Modellflieger, große Traktoren und der allgemein zunehmende Lkw-Verkehr stören zusehends. Für Oberlangkampfen wird die Ortsdurchfahrt als Schleichweg von und nach Wörgl zunehmend als Problem empfunden. Große Sorgen bereitet die geplante Schottergrube und Aushubdeponie den Bewohnern in Unterlangkampfen. Die Hauptlärmquelle bleiben aber Bahn, Autobahn und Landesstraße auf dem gesamten Gemeindegebiet, wobei sich die neue Lärmschutzwand im Bereich Morsbach/Au auch im Umfrageergebnis bereits positiv auswirkt. Die Gruppe Kampf dem Lärm hat also noch genug zu tun, denn allein die nun anlaufende Planung des BBT-Zulaufes Schaftenau-Kufstein-Bayern wird genau zu beobachten sein. In Anbetracht der vorliegenden Umfrage-Ergebnisse sollte man eigentlich darüber nachdenken, wie man den sicher noch steigenden Werksverkehr neu ordnen könnte. Gleichzeitig mit dem BBT-Zulauf auch eine parallel verlaufende Zufahrtsstraße für die Betriebe im Gewerbegebiet anzulegen, wäre eine Jahrhundertchance und könnte eine wesentliche Erleichterung für Unterlangkampfen und Schaftenau (verkehrsberuhigte Zone) bringen. Da so große Bauvorhaben weit in die Zukunft und langfristig geplant werden müssen, wäre es sinnvoll budgetäre Mittel auf Landes- und Gemeindeebene rechtzeitig zu reservieren. Ausflug Senioren Ende August machten die Mitglieder des Seniorenbundes Langkampfen wieder einen wunderschönen Ganztages Ausflug. Es ging nach Berwang, wo sich die höchstgelegenste Brauerei Österreichs befindet. Vom schönen Gasthof Thanetter fuhren wir mit dem Bummelzug ca. 40 min. über eine kurvenreiche Straße zu einem Wasserfall. Wir genossen eine besonders schöne Aussicht dorthin. Nach dem Mittagessen ging es über das Namlosertal über Reutte und Garmisch Partenkirchen zum Alpengasthof Gröbl Alm, wo wir noch eine Kaffeepause machten. Es war wieder eine schöne Tagesfahrt und alle kamen wieder gesund nach Hause. Der Vorstand 3. Tiroler Brennpunkte Am 20. Oktober ab 14 Uhr lädt Juliane Bliem zur Edelbrandverkostung und Brennereibesichtigung in ihre Brennoase in Niederbreitenbach ein. Voranmeldungen möglich unter 05332/ Termine und wichtige aktuelle Informationen erfahren Sie ständig unter: Seite 4 Langkampfener Gemeindeblatt Ausgabe 77 -September 2012

5 Modernste Wärmepumpentechnik in der 1. Umwelt Arena Mit der Präsenz in der weltweit ersten Umwelt Arena im schweizerischen Spreitenbach unterstreicht der Wärmepumpenpionier Heliotherm, dass helvetische Qualitätsansprüche und österreichischer Innovationsgeist ideal harmonieren. Die Kombination könnte stimmiger nicht sein. Einerseits die Umwelt Arena als die erste Ausstellungsplattform ihrer Art für Themen der Nachhaltigkeit in den Bereichen Natur und Leben, Energie und Mobilität, Bauen und Modernisieren sowie erneuerbare Energie. Andererseits Heliotherm, der österreichische Wärmepumpenhersteller mit dem klaren Bekenntnis, auch in der Schweiz höchste Effizienzstandards bei der Nutzung alternativer Energiequellen zu setzen. Informative Dauerausstellung Konkret präsentiert sich Heliotherm in der Umwelt Arena dem Publikum mit seiner Premium Line. Darüber hinaus zeigt der Langkampfener Hersteller eine Luftwärmepumpe in Splitbauweise mit stufenloser Modulation. Die Ausstellung komplettiert ein Video-Terminal, der über die Funktionsweise der einzelnen Wärmepumpen sowie mögliche Energiequellen aus der Umwelt informiert. Die Dauerausstellung in der Umwelt Arena wird auch als Location für Informationsveranstaltung zum Thema Heizen, Kühlen und Warmwasserbereitung mit kostensparenden Hocheffizienz-Wärmepumpen genutzt. Letztlich dient die Präsenz auch als erste Informationsquelle für zukünftige schweizerische Kompetenzpartner, die ihren Geschäftserfolg mit Heliotherm verbessern wollen. VIKING mäht die Landepiste Die Umwelt Arena im schweizerischen Spreitenbach ist die erste ihrer Art und für Heliotherm ein idealer Ort, seine Zukunftstechnologie zu präsentieren. 30 Jahre Betriebstreue Toni Farbmacher jun., Claudia Farbmacher, Anton Farbmacher sen., Barbara Mathes, Andreas Mader, Geschäftsführer Wirtschaftsbund, Martha Farbmacher und WK-Bezirksobmann Martin Hirner. Das größte Kapital eines Betriebes sind gute und zuverlässige Mitarbeiter. In der Bäckerei Farbmacher in Langkampfen erhielt eine dieser treuen Seelen eine Ehrung seitens der Wirtschaftskammer als auch der Arbeiterkammer. Barbara Mathes ist seit 30 Jahren in der Bäckerei bzw. im Einzelhandelsgeschäft tätig. Sie gehört fast schon zur Familie, meinte Firmenchef Anton Farbmacher jun. Wirtschaftskammer BZ-Obmann Martin Hirner sieht die Notwendigkeit der Nahversorger im Ort vor allem für die ältere Generation gegeben. Er überreichte der Jubilarin eine Urkunde der Wirtschaftskammer zusammen mit einem Bild von Bischof Reinhold Stecher. Vor allem neue Besucher des Sportflugplatzes in Langkampfen staunen oft nicht schlecht, bei den Langkampfnern und regelmäßigen Gästen ist es längst zum Alltag geworden: grüne Rasenmäher und Aufsitzmäher in allen Größen und Formen tummeln sich vor allem in den Sommermonaten fast täglich zwischen den Fluggeräten. Der Gartengerätehersteller VIKING hat mit dem Flugplatz quasi vor der Haustüre bereits vor Jahren ein ideales Testgelände für sich entdeckt. Eine Partnerschaft, die auch von Seiten des Fliegerclubs Langkampfen geschätzt und gepflegt wird: Viele Flugplätze bestehen vorwiegend aus Beton oder Asphalt, da sind wir mit unserer perfekt gemähten Natur-Landepiste sicher die Ausnahme, freut sich Harald Larcher, Obmann des Fliegerclubs. Und auch die VIKING Testabteilung schätzt diesen Luxus, das VIKING Firmengelände in Sichtweite müssen schließlich keine umständlichen Transportaktionen vorgenommen werden: Natürlich können wir viele Tests auch im Haus simulieren und vor allem bei Abgas- und Lärmtests geht es auch nicht ohne speziell dafür eingerichtete Messräume. Aber für Anwendertests bleibt einzig und allein der Weg ins Freie, quasi in den ureigensten Lebensraum des Rasenmähers, so die VIKING Tester. Die Piste ist das optimale Testgelände für VIKING: Seite 5

6 150 - Jahr - Jubiläum der BMK Unterlangkampfen Von 1. bis 4. August feierte die BMK Unterlangkampfen ihr 150-jähriges Bestandsjubiläum. Dieser runde Geburtstag war auch der Grund für die Abhaltung des Bezirksmusikfestes in Langkampfen. Und obwohl das Wetter nicht immer wunschgemäß mitgespielt hat, war das Fest ein Erfolg für den Verein. Aufmarsch der Kapellen Bad Häring, Bruckhäusl und Langkampfen zur Klangwolke am Donnerstagabend. LR Johannes Tratter sprach als höchster Vertreter des Landes die Festrede Der Freitagabend war speziell der Wirtschaft gewidmet. Der Umzug und die anschließende Marschwertung wurden von vielen Zuschauern aus nah und fern begeistert mitverfolgt. Hunderte Musikanten bei der Feldmesse zum Bezirksmusikfest Seite 6

7 Geplanter Schotterabbau bewegt die Gemeindebürger Zur Gemeinderatssitzung am 17. Juli waren zahlreiche aufgebrachte Bürger erschienen, die sich über den geplanten Schotterabbau auf der Wiese bei der östlichen Ortseinfahrt von Langkampfen informieren wollten, bzw. um auch ihre Anliegen dagegen vorzubringen. Der Gemeinderat hat am 27. März dieses Thema bereits behandelt und mehrheitlich beschlossen, dass ein Bodenaustausch auf dem Grundstück der Familie Huber stattfinden kann. Dies wurde anschließend der Firma Bodner mitgeteilt. Herr Primiser von der Firma Bodner war ebenfalls bei der Sitzung anwesend und er sprach sich deutlich dafür aus, dass keine Deponie geplant ist. Weiters erklärte er: Das Projekt umfasst einen Bodenaustausch von ca m³ beim Grundstück von der Familie Huber. Es herrscht in der Umgebung ein Materialnotstand und man muss bis nach Kössen (ca. 35 km) fahren, um Schotter heranzuschaffen. Es bietet sich hier an, in der Umgebung des Betonwerkes der Firma Bodner Schotter abzubauen und somit braucht man keine langen Wegstrecken mehr zurücklegen. Dieser Bodenaustausch ist auf zwei Jahre begrenzt, das heißt, dass eine große Menge Schotter in kurzer Zeit entnommen wird. Die jeweilige Aushubmenge wird umgehend befüllt. Der An- und Abfahrtsweg für die LKWs wurde im neuen Projekt weiter westlich verlegt und liegt nun über 300 Meter vom nächstgelegenen Wohngebiet entfernt. GR Nikolaus Mairhofer wandte ein: In Tirol ist Brixlegg führend in der Feinstaubbelastung und die Gemeinde Langkampfen liegt hier bereits auf dem 2. Platz. Wenn man das gesamte Projekt hochrechnet, werden ca LKWs zusätzlich die Landesstraße in Langkampfen frequentieren. Dem entgegnete allerdings Herr Primiser: Diese ca LKW würden ohnehin fahren, jedoch über weitaus längere Anfahrtsstrecken. Es muss Material bei der Fertigungsanlage zugeführt werden. Die Firma Bodner sowie die Firma Unterrainer brauchen diesen Schotter. Großer Andrang im Jugendclub Wegen Überfüllung geschlossen hieß es am Freitag, den 21. September in den Räumen des Jugendclubs Langkampfen. Beim ersten Treffen nach der Sommerpause stürmten mehr als 20 Jugendliche die Räumlichkeiten des Jugendtreffs. Bettina Moser, die Jugendbetreuerin der Gemeinde Langkampfen, hatte also alle Hände voll zu tun. Bei Videospielen, Internet, Darts, Tischfussball und anderen Spielen verging der Abend wie im Flug. Wer Interesse am Jugendclub Langkampfen hat, kann sich bei Bettina Moser unter genauere Informationen holen. Auf diesem Areal soll der Boden ausgetauscht und somit Schotter gewonnen werden. Zuhörer Günther Winkler brachte vor, dass Landwirte für den Transport von Schotter und anderem Material angestellt werden und mit ihren Monster-Traktoren bzw. Anhängern rund um die Uhr fahren würden. Außerdem würden diese ausschließlich auf Landesstraßen und nicht auf der Autobahn fahren. Der Vertreter der Firma Bodner meinte dazu, dass es diesbezüglich eine Lücke im Gesetz geben würde. GR Andreas Ehrenstrasser gab zu verstehen, dass es aus ökologisch Sicht besser wäre, wenn der Schotter lokal beschafft werden könnte.zusätzlich gab er zu bedenken, dass sowohl die Gemeinde als auch die Anrainer keine Parteistellung hätten, wenn dieses Projekt mehr als 300 Meter vom nächstgelegenen Wohngebiet entfernt wäre. Die Firma Bodner sucht jedoch das Gespräch mit der Gemeinde. Er sieht mehr positive als negative Argumente. Man darf dies nicht mit normalem Schotterabbau vergleichen. Im Grunde ist dies keine größere Erdbewegung, als wenn im Industriegebiet bei einer größeren Firma eine Tiefgarage ausgehoben wird. Anschließend wird dieser Bereich mit Erde befüllt und es ist wieder eine grüne Wiese vorhanden. Es wird voraussichtlich ca. vier Meter tief gegraben. Das Material in der Innschleife kommt leider nur sehr unbeständig und dieses Jahr hat man gar keinen Schotter bekommen, erläuterte Herr Primiser die Anliegen der Firma Bodner. GR Martin Hirner stört zwar der Abbau insofern, als es zwei Jahre lang Belastungen geben wird und die Ortseinfahrt massiv beeinträchtigt wird. Da er keine Einspruchsmöglichkeit sieht, hegt er zumindest die Hoffnung, dass durch die Sicherung der Schotterlieferung die Arbeitsplätze gesichert oder vielleicht sogar eine Aufstockung der Arbeitsplätze möglich wäre. Bgm. Georg Karrer will nun mit der Bezirkshauptmannschaft genau abklären, welche Möglichkeiten der Gemeinde in diesem Verfahren zustehen. SV Langkampfen: Vielseitiges Bewegungsangebot für Kinder Mittwoch nachmittags: Bewegtes Miteinander (2-4-Jährige) mit Begleitperson: Uhr bis Uhr: Bewegung macht Spaß! (4-6-Jährige): 16 Uhr 17 Uhr: Bewegung macht schlau! (6-10-Jährige): 17 Uhr 18 Uhr Weitere Infos und Anmeldung unter: bzw. ab Uhr unter: 0664/ (Moni) oder 0699/ (Martina) Seite 7 Langkampfener Gemeindeblatt Ausgabe 77 -September 2012

8 Ansprechende Gestaltung Sind glücklich über die Gestaltung des Platzes: GV Martin Hirner und die Gemeinderäte Anton Walcher und Mario Karrer. Als gelungene Sache bezeichnet GR Toni Walcher die Gestaltung des Platzes rund um die Jubiläumseiche in Oberlangkampfen. Es soll dies der Startschuss sein für weitere derartige Projekte in der Gemeinde. Es braucht nun nicht mehr gemäht werden, das entlastet den Bauhof. Allerdings in den ersten Jahren, bis alles schön verwachsen ist, muss halt regelmäßig gejätet werden und da müssen wir halt schauen, ob wir das zusammen bringen, meinte Hirner. Erfreulich wäre es, wenn sich dafür vielleicht sogar eine Privatperson zur Verfügung stellen würde. Der Dank gilt vor allem Georg Atzl und Der kleine Simon mit seinem Tretroller während seine Mama Eicheln sammelt. Klaus Gwiggner vom Obst- und Gartenbauverein. Die Gegner sollten über den Platz erst urteilen, wenn alles richtig angewachsen ist, sagt GR Karrer bei der Besichtigung. Die Bäckerei Farbmacher bzw. das Lebensmittelgeschäft Prem bieten einen kostenlosen Lieferservice an. Anrufen - bestellen - freie Lieferung Seit 30 Jahren verbringen Doris und Heinz Kreis ihren Urlaub in Langkampfen. Untergebracht sind sie dabei bei Christl und Michael Lang (Naglschmied-Hof ) in Niederbreitenbach. Seitens der Tourismusverbandes Ferienland Kufstein und von der Gemeinde Langkampfen wurden sie dafür geehrt. Im Bild: Doris und Heinz Kreis mit Michael Lang (li.), Bgm. Georg Karrer und Anton Farbmacher vom TVB. Geburtstagsfeier für Mitglieder Anfang Juli ehrte der Ausschuß des Seniorenbundes seine Mitglieder, die im vergangenen Halbjahr ihren runden Geburtstag feierten. Mit Kaffe und Kuchen, sowie einem Gläschen Wein verbrachten wir einen gemütlichen Nachmittag, bei dem auch unser Bürgermeister, sowie Vize-Bürgermeister erschienen waren. Bei dieser Gelegenheit bedanken wir uns auch bei den fleißigen Kuchenbäckerinnen, die wieder wunderbare Kuchen zur Verfügung stellten und unserer Obfrau, die diese Einladungen alle organisiert und uns auch mit den Ausflügen viel Freude macht. Der Seniorenbund Langkampfen Seite 8

9 Frisiersalon Capillaris Ein Traum ging für Martina Pöll im Juli dieses Jahres in Erfüllung. Die Friseurmeisterin konnte ihren eigene Salon in Oberlangkampfen eröffnen. Bgm. Georg Karrer gratulierte zur Eröffnung. Martina Pöll und Bgm. Georg Karrer bei der Eröffnung des Frisiersalons in Oberlangkampfen. Gelernt hat Pöll im Salon ihrer Oma in Kössen. Bereits während der Lehrzeit konnte sie viele Erfolge bei Preisfrisieren verzeichnen vertrat sie Österreich bei der Berufsolympiade in St. Gallen in der Schweiz und nach vier Tagen harter Arbeit durfte sie die Gold-Medaille mit nach Hause nehmen legte sie die Meisterprüfung in Innsbruck ab wagte sie den Schritt in die Selbständigkeit als Mobilfriseurin, zuerst in Steyr/OÖ, 2005 bis 2008 in Kufstein. Abschließend unterrichtete sie in der Berufsschule für Friseure in Innsbruck. In ihrem kleinen Salon, im Lindenweg 9, im eigenen Haus, kann sie nun hervorragend Familie und Beruf unter einen Hut bringen. Näheres unter Der Salon Capillaris in Oberlangkampfen Eröffnungsfest Das offene Bücherregal im Gemeindeamt ist immer gut befüllt. Es lohnt sich darin zu schmöckern. Information an alle Grund- bzw. Hauseigentümer bezüglich Abwicklung der Schneeräumung auf eigenen Grundstücken! Alle Hauseigentümer bzw. Grundbesitzer sind für die Schneeräumung auf dem eigenen Grundstück selbst verantwortlich. Der geräumte Schnee ist auf dem eigenen Grundstück abzulagern und darf gemäß 93 Abs. 6 StVO nicht auf dem öffentlichen Gut der Gemeinde wie Straßen, Gehsteige, Plätze usw. deponiert werden. Ebenso ist es verboten, den Schnee in öffentlichen Fließgewässern wie zum Bsp. den Dorfbach, Schmiedbach usw. zu entsorgen. Neben negativen ökologischen Folgen, verursacht ein eventueller Wasserstau u. a. Hochwasser für die Unterlieger. Zuwiderhandlungen werden umgehend von der Gemeinde Langkampfen, bei der Bezirkshauptmannschat Kufstein zur Anzeige gebracht. Durch die Bezirkshauptmannschaft wird ein diesbezügliches Verwaltungsstrafverfahren eingeleitet. Der Bürgermeister: gez. Georg Karrer Alle Gemeindebürger sind herzlich zum Eröffnungsfest beim Haus der Feuerwehr und Musik in Oberlangkampfen eingeladen. Samstag Uhr Wortgottesdienst bei der Volksschule Oberlangkampfen zelebriert von Herrn Pfarrer Bernhard Maria Werner, danach Segnung des neu renovierten Hauses. Messgestaltung BMK Oberlangkampfen, anschließend Einzug zum Festgelände und Konzert der BMK Kirchbichl unter der Leitung von Kplm. Thomas Gasteiger. ab ca. 19 Uhr Tanz- und Unterhaltungsabend mit den Zwoa Tirolern Eintritt freiw. Spenden. Sonntag ab 10,30 Uhr Frühschoppen mit der Tanzlmusik Die Innberger Eintritt frei. Ehrenschutz: BM Georg Karrer Seite 9

10 Neue Trainingskleidung für die Jungkicker Die Spielgemeinschaft Langkampfen wurde mit neuer Trainingsbekleidung ausgestattet welche von folgenden Firmen gesponsert wurde: Hager Transporte Kundl, Weinbauer Kufstein, Bella Speditionsgmbh Niederndorf und Hager Wirtschftstreuhand und Steuerberatung, Wörgl. 4. Staudenfest der Altherren- Fußballer Am Samstag, 15. September, fand am Sportplatz Langkampfen das U7 Meisterschaftsturnier statt. Sie SPG Langkampfen stellt auch in diesem Jahr zwei Mannschaften bei der U7, das sind Kinder ab dem Geburtsjahr Die Kinder waren wie immer mit vollem Eifer und noch mehr Freude dabei! Bei Interesse bitte bei Christoph Praschberger, Tel.: 0664/ , melden. Am 30. Juni 2012 konnten wir bei traumhaften Sommerwetter wieder zahlreiche Besucher beim Staudenfestl begrüßen. Den Bewohnern und Betreuern des Altenwohnheims wurden kostenlos Hendl, Schweinshaxen oder Bratwürste sowie Getränke serviert. Alle Kinder hatten beim Würstl- und Steckerlbrotgrillen, als auch beim Bummelzugfahren, recht große Freude. Unser Dank gilt wieder einmal der Firma Sandoz für die zur Verfügungstellung des Festgeländes bei der Waldvilla, den Bauernfamilien Bleibacher und Einfanger, der Gemeinde Langkampfen, der Sparkasse und Raika Langkampfen für Ihre Unterstützung. Aufgrund des guten Erfolges haben wir uns entschloßen, anläßlich des Musikfestes 2012 den Sozialsprengel eine Spende in der Höhe von 1.000,- Euro zukommen zu lassen. Die Altherren des Fußballclubs Romantische Stimmung unter freiem Himmel beim Staudenfest der Altherren- Fußballer Seite 10

11 Der Reitverein Weberhof stellt sich vor Der Reitverein-Weberhof hat derzeit 48 Mitglieder, die alle zum Vereinsgeschehen beitragen. Im Frühjahr hat der RV die FF-Oberlangkampfen bei der Frühjahrsreinigung unterstützt Das Marterl, das Vandalisten zum Opfer fiel, wurde von fleißigen Mitgliedern, Edi Berger und Ernst Egger, saniert. Die Kosten dafür hat der RV übernommen. Am 21. April 2012 veranstaltete der Reitverein den traditionellen Georgiritt, heuer bereits zum elften Mal. Am 21. Juli 2012 wurde trotz schlechten Wetters das Sommernachtsfest mit Kinderprogramm am Nachmittag ausgerichtet. Rund 55 Kinder vergnügten sich am Nachmittag am Weberhof beim Ponyreiten, Kinderschminken und diversen anderen Spielen. Am Abend gab es dann Livemusik und es wurde ein köstliches Spanferkel serviert. Bei der Tombola und beim Melkwettbewerb warteten tolle Preise auf die Besucher des Weberhofs. Reiterische Erfolge Im Laufe der letzen Jahre kristallisierten sich aus den Reihen des RV-Weberhof einige erfolgreiche Turnierreiter heraus. Diese nehmen an Veranstaltungen in nah und fern teil - von Kärnten bis Deutschland, von Unterbis ins Oberland. Die beiden jüngsten Reiterinnen Julia Egger mit dem Haflingerwallach Strizzi und Magdalena Estermann mit ihrem Pony Ricky waren heuer sehr erfolgreich. Die beiden jungen Damen ritten immer aufs Stockerl. Auch die Erwachsenen Reiter wie Claudia Lederer mit ihrem Araberwallach Kuman, Isabella Schatzlmair mit dem Connemarawallach Jack und Claudia Käfer mit den beiden Warmblutstuten Happiness und Diva W können auf eine sehr erfolgreiche Saison in den Disziplinen Vielseitigkeit, Dressur und Springen zurück blicken. Auch im Ponycup sind zwei Reiterinnen aus unserem Verein vertreten. Sophie Egger und Claudia Käfer präsentierten die Pintostute Eve sugar blue eyes auf diversen Turnieren erfolgreich in der Dressur. Weiters legten Claudia Käfer und Sophie Egger eine Sonderprüfung am Feldererhof in Angerberg ab. Claudia legt die Prüfung zur Reitlizenz ab und Sophie verfügt nun über den Reiterpass. Wir möchten allen unseren Reitern herzlich zu der äußerst erfolgreichen Turniersaison gratulieren und wünschen ihnen alles Gute für die Saison 2013! Der Vorstand des Reitvereins Weberhof Die beiden jüngsten Reiterinnen. Claudia Lederer mit ihrem Araberwallach Kuman hatte eine erfolgreiche Saison. Beim Sommerfest am Weberhof und beim Georgiritt. Graziöse Haltung beim Bewerb. Seite 11

12 EINHEIZEN ABER RICHTIG Gemütlich beim warmen Kachelofen liegen, vor dem offenen Kamin sitzen und hören, wie das Holz knistert wem wird bei diesen Gedanken nicht warm ums Herz? Wenn geeignete Brennstoffe verheizt werden, bleibt diese Idylle. Wenn nicht, dann kann der feine Kaminabend zu rasch zu einem gesundheitsgefährdenden Erlebnis werden. Nutzen Sie Ihre Phantasie wo anders Leider sind der Phantasie oft keine Grenzen gesetzt, wenn es um s Einheizen geht: Milch- und Getränkeverpackungen, Plastikabfälle, Spanplatten, Karton, Küchen-abfälle, Windeln und vieles mehr wird nicht selten zur gefährlichen Giftbombe in den Haushalten. Denn noch immer sehen manche BürgerInnen ihren Ofen als private Müllverbrennungsanlage. Schadstoffe belasten die Umwelt Beim unerlaubten Verbrennen von Abfall werden zahlreiche, gefährliche Schadstoffe wie Dioxine und Schwermetalle über den Kamin ungefiltert in die Luft geschleudert. Beim nächsten Spaziergang machen dann unsere Lungen mit den Giften Bekanntschaft. Deshalb: Abfälle trennen und recyceln, statt die Umwelt damit verpesten! Luftverschmutzern auf der Spur Wir sind heute in der Lage, mit dem EMPA-Aschenschnelltest festzustellen, ob richtige Brennstoffe verwendet werden oder nicht, erklärt Mag. Hermann Wilhelm, Innungsmeister der Tiroler Rauchfangkehrer. Die Verwendung von falschen Brennstoffen, zu nassem Holz oder die falsche Bedienung der Öfen führt zu starken Verpechungen der Feuerstätten. Die Folge sind gefährliche Kaminbrände, die unsere Umwelt extrem belasten. Der Hausbrand ist einer der Hauptverursacher krankmachender Feinstaubpartikel, erklärt Mag. Wilhelm. Was wärmt uns unbedenklich in den Wintermonaten? Trockenes, naturbelassenes Holz und bindemittelfreie Holzbriketts sind die richtigen Zutaten für eine gesunde Wärme. Eine Tasse heißer Tee dazu und das Wohlfühlen ist perfekt. So können Sie und Ihre Nachbarn auch in diesem Winter tief durchatmen und entspannen. Bestens beraten Ausführliche Informationen rund um das Heizen erhalten Sie von Ihrem Rauchfangkehrer und von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde. RICHTIGES HEIZEN Der Bürgermeister hat die Betreiber von Heizanlagen, die Ursache einer Luftverunreinigung (z.b. übler Geruch) sind, zu verpflichten, die Anlagen oder die Durchführung der Heizweise so zu ändern, dass jegliche Beeinträchtigung der Luftgüte vermieden wird. Jedes Verheizen von KUNSTSTOFF-VERPACKUNGEN wie z.b. leere Milch- oder Getränkepackungen, Folien usw. ist strengstens untersagt. Im Verdachtsfall kann nachgewiesen werden, ob Kunststoff verbrannt wurde! Weiters ersuche ich die Betreiber von Ölfeuerungsanlagen, die gesetzlich vorgeschriebene jährliche Überprüfung vornehmen zu lassen. Heizfehler oder Luftverunreinigungen ersuche ich telefonisch (Tel /87669) oder persönlich im Gemeindeamt zu melden. Solche Hinweise bewirken ein rasches Abstellen solcher Vergehen sie werden absolut anonym behandelt. Ihr Bürgermeister Georg Karrer Seite 12

13 Winterdienst auf Gehwegen und Gehsteigen Entfernung überhängender Schneewächten und Eisbildung von den Dächern Aufgrund des bevorstehenden Winters erlaubt sich die Gemeinde Langkampfen auf die gesetzlichen Anrainerverpflichtungen gemäß 93 der Straßenverkehrsordnung StVO 1960, BGBl 1960/159 idgf, hinzuweisen. Diese Verpflichtung umfasst sowohl den Winterdienst (Schneeräumung und Streuung) auf Gehsteigen und Gehwegen als auch die Säuberung derselben von Verunreinigungen sowie des weiteren die Entfernung überhängender Schneewächten und Eisbildung von den Dächern und lautet wörtlich: 93 Abs. 1 StVO: Die Eigentümer von Liegenschaften in Ortsgebieten, ausgenommen die Eigentümer von unverbauten land- und forstwirtschaftlichen Liegenschaften, haben dafür zu sorgen, dass die entlang einer Liegenschaft in einer Entfernung von nicht mehr als 3,0 Meter vorhandenen, dem öffentlichen Verkehr dienenden Gehsteige und Gehwege einschließlich der in ihrem Zuge befindlichen Stiegenanlagen entlang der ganzen Liegenschaft in der Zeit von 06:00 bis 22:00 Uhr von Schnee und Verunreinigungen gesäubert sowie bei Schnee und Glatteis bestreut sind. Ist ein Gehsteig (Gehweg) nicht vorhanden, so ist der Straßenrand in der Breite von 1,0 Meter zu säubern und zu bestreuen. Die gleiche Verpflichtung trifft die Eigentümer von Verkaufshütten. 93 Abs. 2 StVO: Die in Absatz 1 genannten Personen haben ferner dafür zu sorgen, dass überhängende Schneewächten oder Eisbildungen von den Dächern ihrer an der Straße gelegenen Gebäude bzw. Verkaufshütten entfernt werden. Im Zuge der Durchführung des Winterdienstes auf öffentlichen Verkehrsflächen kann es aus arbeitstechnischen Gründen vorkommen, dass die Gemeinde Langkampfen, bzw. die mit dieser Tätigkeit Betrauten Flächen räumt und streut, hinsichtlich derer die Anrainer/Grundeigentümer im Sinne der vorstehend genannten bzw. anderer gesetzlicher Bestimmungen selbst zur Räumung und Streuung verpflichtet sind. Die Gemeinde Langkampfen weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich dabei um eine unverbindliche Arbeitsleistung der Gemeinde Langkampfen handelt, aus der kein Rechtsanspruch abgeleitet werden kann; die gesetzliche Verpflichtung sowie die damit verbundene zivilrechtliche Haftung für die zeitgerechte und ordnungsgemäße Durchführung der Arbeiten in jedem Fall beim verpflichteten Anrainer bzw. Grundeigentümer verbleibt; eine Übernahme dieser Räum- und Streupflicht durch stillschweigende Übung im Sinne des 863 Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB) hiermit ausdrücklich ausgeschlossen wird. Was das Abgehen von Dachlawinen angeht, erfüllt ein Hauseigentümer seine Obsorgepflicht, wenn er einen Spenglermeister damit beauftragt, das Dach vom Schnee zu räumen und Warnstangen aufzustellen. Lediglich in Ausnahmefällen genügt das Aufstellen von Warnstangen alleine oder die Anbringung von Schneerechen. Um darüber hinaus einen reibungslosen Ablauf der Schneeräumungsarbeiten gewährleisten zu können, wird ausdrücklich auf das Halte- und Parkverbot gem. 24 Abs. 3 lit. d und e StVO hingewiesen, wonach das Halten und Parken auf Fahrbahnen mit Gegenverkehr verboten ist, wenn nicht mindestens 2 Fahrstreifen für den fließenden Verkehr frei bleiben bzw. auf der linken Seite von Einbahnstraßen, wenn nicht mindestens 1 Fahrstreifen für den fließenden Verkehr frei bleibt. Weiters wird darauf hingewiesen, dass Bäume und Sträucher sobald diese in Gehsteige und Verkehrsflächen ragen, zurück zuschneiden sind. Die Rückschnitte sollten möglichst vor Beginn des Winters erfolgen. Die Gemeinde Langkampfen ersucht um Kenntnisnahme und hofft, dass durch ein gutes Zusammenwirken der kommunalen Einrichtungen und des privaten Verantwortungsbewusstseins auch im kommenden Winter wieder eine sichere und gefahrlose Benützung der Gehsteige, Gehwege und öffentlichen Straßen im Gemeindegebiet möglich ist. Der Bürgermeister: gez. Karrer Georg Seite 13

14 Standesfälle Geboren wurden: eine Luisa der Andrea und dem Christian Weißnegger ein Maximilian Anton der Christina Hager und dem Michael Alber eine Elisa Marie der Katja und dem Johannes Winkler ein Manuel der Cornelia Mayr eine Irina Andrea der Elke und dem Werner Draschl ein Jonas Jakob der Silvia und dem Markus Wimpissinger eine Emily Christin der Sabrina Haller ein Tobias der Daniela und dem Stefan Heel ein Alexander Markus der Angela und dem Markus Steinbacher eine Marie der Marina und dem Andreas Gratt ein Clemens der Verena Höfler und dem Kurt Höfler ein Samuel Jakob der Elisabeth und dem Sebastian Luchner eine Michelle der Christine Wechselberger und dem Christoph Trixl ein Fabio der Raphaela Kerle und dem Helmut Pum Gestorben sind: Maria Egger, geb Marianne Jäger, geb Rudolf Danz, geb Max Haun, geb Sebastian Freysinger, geb Geheiratet haben: Bettina Mihajlovic und Markus Anker am 30. Juni Diana Mädler und Christoph Weißert am 7. Juli Isabel Kluschak und Karsten Jahrow am 23. Juli Daniela Mitterer und Josef Kapfinger am 4. August Daniela Kuril und Werner Tappeiner am 25. August Magdalena Hintner und Andreas Madreiter am 25. August Ines Hilpert und Christian Luchner am 8. September Angela Pellegrini und Hans-Peter Atzl am 8. September Romana Kößler und Peter Thaler am 14. September Sabine Heel und Christian Raich am 15. September Herzliche Gratulation Im vierten Quartal des Jahres 2012 feiern folgende Gemeindebürger mit Hauptwohnsitz in Langkampfen ihren Geburtstag und werden dabei über 80 Jahre alt: Marianne Küberl, 97 Jahre Anna Fasolt, 93 Jahre Maria Heidinger, 92 Jahre Maria Havelka, 92 Jahre Katharina Gross, 92 Jahre Anna Egger, 91 Jahre Theresia Daum, 90 Jahre Franz Kofler, 89 Jahre Paula Kaufmann, 88 Jahre Susanne Maria Thaler, 88 Jahre Josef Karrer, 87 Jahre Ernst Pfeifer, 87 Jahre Hermine Aufinger, 86 Jahre Anna Elfriede Niedermair, 86 Jahre Friedrich Marek, 86 Jahre Alois Resinger, 85 Jahre Karl Winkler, 85 Jahre Anna Hintner, 84 Jahre Elisabeth Mösinger, 84 Jahre Heinz Höhne, 84 Jahre Anna Einwaller, 84 Jahre Elisabeth Schweiger, 84 Jahre Franz Karrer, 83 Jahre Alicia Zinner, 83 Jahre Helga Gräber, 83 Jahre Karl Leimgruber, 83 Jahre Josef Riedmann, 82 Jahre Aloisia Hintner, 82 Jahre Andreas Strillinger, 82 Jahre Franz Karrer, 82 Jahre Maria Karrer, 82 Jahre Josef Gretter, 82 Jahre Barbara Marksteiner, 81 Jahre Frieda Ellinger, 81 Jahre Walter Franz Wonnebauer, 81 Jahre Maria Reiter, 81 Jahre Florian Ortner, 81 Jahre Stefanie Egger, 81 Jahre Amalia Abart, 80 Jahre Ernst Schiegl, 80 Jahre Anna Markart, 80 Jahre Johann Kuen, 80 Jahre Peter Gossner, 80 Jahre Aus Datenschutzgründen dürfen wir die Adresse nun nicht mehr dazu angeben. Sponsion Hochzeitsjubiläen 60 Jahre verheiratet: Anna Maria und Matthias Sojer Das goldene Hochzeitsjubiläum feiern: Elfriede und Franz Marksteiner Helga und Johann Ehrenstrasser Das silberne Hochzeitsjubiläum feiern Maria und Werner Georg Adamer Helene und Helmut Berger Andrea Johanna und Michael Anker Margit Elfried und Werner Gratt Chistine und Egon Perthaler Waltraud Kunigunde und Johann Peter Fohringer Manuela und Peter Werlberger IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Langkampfen Redaktion: Brigitte Eberharter Tel.: 0664/ Druck: Aschenbrenner 6330 Kufstein, Tel: 05372/65200 Gedrucht auf chlorfrei gebleichtem Papier Sollten Sie Ihre persönlichen Daten und Ereignisse, wie Hochzeitsjubiläum, Geburt eines Kindes, etc. nicht in der Gemeindezeitung veröffentlicht haben wollen, dann bitte dies im Meldeamt deponieren. Barbara Lackner, hat das Lehramtsstudium der Naturwissenschaften erfolgreich abgeschlossen. Die Universität Innsbruck berechtigt sie, mit der Verleihung am 11. Juli 2012, das Führen des Titels Magistra der Naturwissenschaften. Biologie und Umweltkunde sowie Geografie und Wirtschaftskunde werden ihre Unterrichtsfächer sein. Seite 14

15 Termine und Veranstaltungen Oktober Einweihungsfest Haus der Feuerwehr und Musik am Samstag, 13. Oktober ab 15 Uhr und am Sonntag, 14. Oktober ist Frühschoppen ab Uhr Törggalan Der Seniorenbund Langkampfen lädt am 18. Oktober, ab 13 Uhr, zum Törggalan in den Gemeindesaal ein. Winter-Flohmarkt Am Samstag, 20. Oktober, findet am Sportplatz Oberlangkampfen ein Flohmarkt statt. Dauer ist von 8.30 bis Uhr. Es kann jeder seinen Stand aufbauen und seine Sachen zum Verkauf anbieten. Die Veranstaltung findet in der Halle statt. Flohmarkt der Langkampfener Frauen Ebenso am Samstag, den 20. Oktober, veranstalten die Langkampfener Frauen einen Flohmarkt in den Garagen hinterm Altwirt. Beginn ist um 10 Uhr - Ende um 16 Uhr. Zu kaufen gibt es Bücher, CD s, Spielsachen, Geschirr, Gläser, kleine Elektrogeräte - keine Kleider und Schuhe. Bereits am Freitag, 19. Oktober, werden von 14 bis 18 Uhr Sachspenden entgegen genommen. Der Erlös des Verkaufs kommt caritativen Projekten in der Gemeinde zugute. Kirchweihfest und Bauernmarkt Der Fleckviehzuchtverein Langkampfen lädt am Samstag, 20. Oktober, zum Kirchweihfest am Vorplatz des Gemeindesaals ein. Beginn ist um 11 Uhr November Objekte aus Glas und Holz Der Kulturverein UNOS lädt am Freitag, 9. November, um 18 Uhr zur Vernissage ein. Ausgestellt werden künstlerische Wachskerzen, Schmuck, Krippenfiguren, Glasunikate von Lukas Schwarz aus Rattenberg und künstlerische Stücke aus Holz von der Familie Ruprechter aus Angerberg. Die Ausstellung in der Hauptschule ist auch am Samstag und am Sonntag geöffnet, jeweils von 10 bis 16 Uhr. Landjugendball Am Samstag, 24. November, lädt die Landjugend Langkampfen zum Ball im Gemeindesaal ein. Pfarrbasar Am Sonntag, 25. November findet der Pfarrbasar im Gemeindesaal statt. Es werden schöne weihnachtliche Artikel zum Verkauf angeboten. Theatervorstellung Am Freitag, 30. November und am Samstag, 1. Dezember, ist die Volksbühne Mils zu Gast. Im Gemeindesaal spielen sie das Stück... Seniorenbund Langkampfen Seniorennachmittag ist jeden 3. Donnerstag im Monat um Uhr in der Seniorenstube. Kegeln für Senioren jede Woche am Dienstag von h in der Kegelstube Langkampfen. Regelmäßige Termine Dezember Gala-Nacht - Benefizveranstaltung Am Samstag, 8. Dezember, veranstaltet die Ferus-Pass aus Kufstein eine Gala- Nacht. 20 Krampusgruppen aus ganz Österreich werden auf der Bühne des Gemeindesaals eine Show abziehen. Das Highlight ist heuer eine Feuershow einer Kärntner Gruppe vor dem Gemeindesaal. Beginn ist etwa um Uhr, die Einnahmen kommen einem behinderten Kind zugute. Weihnachtsfeier Seniorenbund Am Donnerstag, 20. Dezember, ist wiederum die Weihnachtsfeier der Senioren im Gemeindesaal. Beginn ist um 13 Uhr Christbaumversteigerung Die BMK Unterlangkampfen lädt am Samstag, 29. Dezember, ab 20 Uhr zur Christbaumversteigerung in den Gemeindesaal ein. Krippenausstellung Am 8. und 9. Dezember lädt der Krippenbauverein wiederum zur Ausstellung ein. Im Mittelpunkt steht dabei das 10-jährige Jubiläum des Vereins und dabei werden die schönsten Krippen, die von den Absolventen der Kurse angefertigt wurden, ausgestellt. Geöffnet ist die Ausstellung jeweisl von bis 18 Uhr im Probelokal der BMK Unterlangkampfen beim Gemeindeamt. Kaffee und Kuchen wird in der Seniorenstube ausgeschenkt. Dorfkegeln Am Montag, 22. Oktober, beginnt wieder das Dorfkegeln auf der Kegelbahn in Langkampfen. Die Teilnehmer können wieder bis Sonntag, 28. Oktober daran teilnehmen. Die Preisverteilung findet dann am Sonntagabend nach den letzten Bewerben statt. Computerkurs Am 30. Oktober beginnt ein Computer- Grundkurs der Landwirtschaftskammer. Beginn ist um Uhr in der Hauptschule Langkampfen. Anmeldungen bei Christina Bramböck, Tel.: Schachabende Der Schachclub lädt jeden Dienstag ab Uhr in die Seniorenstube ein. Mutter-Eltern-Beratung Jeden dritten Montag im Monat findet die Mutter-Eltern-Beratung in der Seniorenstube zwischen 14 und 16 Uhr statt. Anwesend sind dabei Veronika Erhart und Dr. Claudia Haberland. Vereine haben die Möglichkeit ihre Termine direkt in die Homepage der Gemeinde zu stellen. Gleichzeitig kann man auch abklären, ob vielleicht ein anderer Verein bereits eine Veranstaltung zum selben Zeitpunkt geplant hat. Seite 15

16 Mare & Miche Im Gemeinschaftsraum des Feuerwehrhauses in Niederbreitenbach trat, auf Einladung des Kulturvereins UNOS das Duo Mare & Miche aus Oberaudorf auf. Mit einer lustigen und frech-frischen Art haben sie Szenen aus dem Alltag recht humorvoll dargestellt. Die Veranstaltung war bestens besucht. Vikinger beim Blumenkorso Beim Blumenkorso in Ebbs war heuer wiederum auch die Firma Viking bestens vertreten. Mit der Figur aus Ice Age begeisterten sie die zahlreichen Besucher. Allerdings nennt sich diese Szene bei Viking Grass Age. Chauffiert hat das Gefährt der Geschäftsführer Peter Pretsch. Impressionen von der Grillfeier im Altenwohnheim Einmal im Jahr findet im Altenwohnheim eine Grillfeier statt, bei der es immer - wie die Bilder zeigen - recht lustig zugeht. Seite 16

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt. GEMEINDE HALBTURN 3. Juli 2012 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am 22. Juni 2012 fand die Gemeindeversammlung statt, zu der alle Halbturnerinnen und

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

Langkampfner Gemeindeblatt

Langkampfner Gemeindeblatt Postentgelt bar bezahlt - zugestellt durch post.at Amtliche Mitteilung Langkampfner Gemeindeblatt Nr. 69 - September 2010-18. Jahrgang Vierteljährliche Information der Gemeinde Langkampfen Der letzte Tag

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift,

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift, zu Jung 1 9 EINKEMMER Mario 1999 Sonnendorfer 27,22 27,37 54,59 0,00 2 3 MÄSER Lisa-Marie 2000 Solarprofi 27,95 27,54 55,49 0,90 3 1 BICHLER Benjamin 1999 Tennisherren 28,57 28,66 57,23 2,64 4 2 RITZER

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rg. Name Jhrg. Gilde Klasse R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 R10 St 1 St 2 Summe Mittel 1 Greiter Daniel 1982 Fließ He. 315,5 316,7 315,4 318,2 317,4 317,9 318,6 2219,7 317,10

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

APRIL FORTUNA JOURNAL

APRIL FORTUNA JOURNAL APRIL 04 / 2006 FORTUNA JOURNAL GZW AUSSENSTELLE FORTUNA THEMEN IN DIESER AUSGABE DR. TIEFENBACHER. IST UNS TREU GEBLIEBEN! 1.) Unser Stationsarzt Ein kleines Danke! 2.) Geburtstagsfeier März 3.) Wochenprogramm

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) B 1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. Verleger Gemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 Internet: gemeinde@biberbach.gv.at, http://www.biberbach.gv.at

Mehr

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom S e i t e 1 S A T Z U N G ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom 05.12.1989) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0)

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1:0 Neugebauer (4.), 2:0 Neugebauer (18.), 2:1 Limpacher (19.) Stadtschulrat BMUKK 3:0 (1:0) 1:0 Palzer (8.),

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen:

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen: S a t z u n g Satzung der Stadt Gernsbach über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 11. Dez. 1989. Aufgrund von 41 Abs.

Mehr

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 04. Oktober 1989 Rechtskräftig ab 1. Januar 1990 1 Satzung über die Verpflichtung

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 24. Mai 2012 Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Lindbichler Gerhard

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

1. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom 12. Januar 2015 um Uhr

1. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom 12. Januar 2015 um Uhr 1. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom 12. Januar 2015 um 19.00 Uhr 13 Mitglieder des Gemeinderates sind anwesend -- Bekanntgaben: 1. Der Bürgermeister plant mit dem Gemeinderat eine Begehung der gemeindlichen

Mehr

Leo & Co. Der 80. Geburtstag

Leo & Co. Der 80. Geburtstag STATIONEN ZUR LEKTÜRE: EDITORIAL: MATERIAL: DESCRIPCIÓN: NIVEL: Klett Lectura graduada Libro con CD de audio A1-A2 ISBN: 978-3-12-606406-4 Stationen zur Lektüre Der 80. Geburtstag aus der Reihe Leo & Co.

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 1 Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht - Satzung) vom 27. November

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Die 6 größten Fehler, die Sie unbedingt vermeiden müssen, wenn Sie eine perfekte Hochzeit auf Mallorca wollen

Die 6 größten Fehler, die Sie unbedingt vermeiden müssen, wenn Sie eine perfekte Hochzeit auf Mallorca wollen 1 Die 6 größten Fehler, die Sie unbedingt vermeiden müssen, wenn Sie eine perfekte Hochzeit auf Mallorca wollen Autor: Simone Feyh Inhalt: Vermeiden Sie Ihrer Traumhochzeit auf Mallorca folgende Fehler:

Mehr

Informationsveranstaltung. «Vollzug Umweltrecht in den Gemeinden» Rechtliche Grundlagen. KUSPO Münchenstein. 31. Oktober 2014

Informationsveranstaltung. «Vollzug Umweltrecht in den Gemeinden» Rechtliche Grundlagen. KUSPO Münchenstein. 31. Oktober 2014 Informationsveranstaltung «Vollzug Umweltrecht in den Gemeinden» Rechtliche Grundlagen KUSPO Münchenstein 31. Oktober 2014 Übersicht USG Bundesverfassung Bundesgesetz über den Umweltschutz Grundsätze und

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

35. Vollversammlung Theaterverein Thaur

35. Vollversammlung Theaterverein Thaur 35. Vollversammlung Theaterverein Thaur im Gasthaus Purner Freitag, den 4. April 2014, 20 Uhr Seite 1 Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Obmann 2. Totengedenken 3. Jahresrückblick und Vorschau des Vorstandes

Mehr

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Gemeinde Pfunds Bezirk Landeck Kundmachung der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Anwesende: Bürgermeister Rupert Schuchter, Christoph Pinzger,

Mehr

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung)

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Stadt Bad Saulgau S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) (Neufassung unter Einbeziehung der 1. Änderungssatzung

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 1. Ausgabe Oktober 2012 Liebe Leser! Es ist vollbracht! Dies ist die erste Ausgabe unserer Pflegedienst-Zeitung. Das ProVita-Getuschel erscheint alle 3 Monate und

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang ERGEBNISLISTE Durchgang 9. 10. Zwergerl 1 w 2... Ziller Lena 05... 33,48 1... Gimpl Hannah 05... 35,05 1,57 3... Klappacher Anna 05... 53,64 20,16 Zwergerl 1 m 5... Ehgartner Jakob 05... 35,76 7... Baumgartner

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

1 Mädchen 2008 und jünger

1 Mädchen 2008 und jünger Wertung Ski Alpin Rang Stnr Nachname Name Jrg Disziplin Laufzeit --------- 1 Mädchen 2008 und jünger 1 117 Obexer Greti 2008 Ski Alpin 1;21,33 2 2 Psaier Alina 2009 Ski Alpin 1;39,90 3 119 Schatzer Emely

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Gemeinde Wimsheim Enzkreis

Gemeinde Wimsheim Enzkreis Gemeinde Wimsheim Enzkreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht Satzung) vom 05.12.1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Raiffeisenbank St. Florian am Inn

Raiffeisenbank St. Florian am Inn Raiffeisenbank St. Florian am Inn Ihr verlässlicher Partner seit 110 Jahren St. Florian am Inn www.raiffeisen-ooe.at/stflorian Raiffeisenbank St. Florian am Inn 110 Jahre erfolgreiche Partnerschaften vor

Mehr

DEKANATS - SKIRENNEN 11.FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG

DEKANATS - SKIRENNEN 11.FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG DEKANATS - SKIRENNEN 1FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG PUNKTE Pfarre See 61 Pfarre Bruggen 47 Pfarre Ischgl 47 Pfarre Tobadill 40 Pfarre Grins 35 Pfarre Zams 19 Pfarre Kappl 16 Pfarre Pians

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL Einmal über Nacht in einem Spielzeuggeschäft eingeschlossen sein davon träumen viele Männer. In Hannover macht ein Spielwarenladenbesitzer diesen Traum beinahe wahr. In Gruppen

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1 Gemeinde Obersulm S T R E U P F L I C H T S A T Z U N G Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege In der Fassung vom 13.11.2001 In Kraft getreten

Mehr

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG 1.2 1 - Ortsrechtsammlung - 1.2 SATZUNG über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege () vom 06.09.1989 in Kraft seit 01.01.1990 1.2 2 Satzung über die

Mehr

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013 37. er meisterschaft 2013 09. März 2013 14. März 2013 unter der Schirmherrschaft des 1. Bürgermeisters Herrn Heinz Grundner Veranstalter 37. er meisterschaft 09. 14. März 2013 Verehrte Schützenmeister,

Mehr

EXKLUSIVE 2-ZIMMER-WOHNUNG MIT SÜDLOGGIA 9020 KLAGENFURT ST. MARTIN

EXKLUSIVE 2-ZIMMER-WOHNUNG MIT SÜDLOGGIA 9020 KLAGENFURT ST. MARTIN Diese anspruchsvolle Wohnanlage mit 9 Wohnungen wurde im westlichen Bereich des Klagenfurter Stadtteils St. Martin errichtet. Sie liegt in sehr angenehmer, ruhiger Lage inmitten dieses gefragten Wohngebiets.

Mehr

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Vom 7. April 2006 Aufgrund von Art. 16 und Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Markt

Mehr

Niederschrift Nr. 9 Seite 57

Niederschrift Nr. 9 Seite 57 Niederschrift Seite 57 über die Gemeinderatssitzung des Gemeinderates E L S E N D O R F am 13. September 2016 im alten Schulhaus in Elsendorf Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.15 Uhr Sämtliche 15 Mitglieder des

Mehr

Niederschrift über eine Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Munkbrarup am Dienstag, den 02. September 2003 um Uhr im Gasthof Munkbrarup

Niederschrift über eine Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Munkbrarup am Dienstag, den 02. September 2003 um Uhr im Gasthof Munkbrarup Niederschrift über eine Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Munkbrarup am Dienstag, den 02. September 2003 um 19.30 Uhr im Gasthof Munkbrarup Tagesordnung: 1. Antrag des Herrn Nissen auf Wohnwagenstellplätze

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

FESTSCHRIFT 100jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Aschau/Brandenber

FESTSCHRIFT 100jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Aschau/Brandenber FESTSCHRIFT 100jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Aschau/Brandenberg mit Jubiläums-Fest am 11. und 12. August 2012 2 FESTSCHRIFT 100-JAHR-JUBILÄUM Gründungsdatum: 29. Juni 1912 Gründungsmitglieder

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

HALLO, LIEBE ABGEORDNETE!

HALLO, LIEBE ABGEORDNETE! Nr. 970 Donnerstag, 20. März 2014 HALLO, LIEBE ABGEORDNETE! WIR HABEN EIN PAAR FRAGEN... René (9) und Philipp (9) Servus! Wir sind die Klassen 3A und 3B der Volksschule Birkfeld, und wir kommen aus der

Mehr

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 Inhalt: Weihnachtsmarkt Kundmachung Wohnungen Spielefest Bananen Challenge Tag der offenen Tür Kirchberg Dinner Wirbelsäulengymnastik Zumba Gold Zirkeltraining Schibasar Wildwechsel

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen:

Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen: Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen: Große Geschenke für einen bedeutenden Anlass Die Sparkasse Karlsruhe Ettlingen hieß ihre Gäste in der Gartenhalle herzlich willkommen.

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max Ringe

1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max Ringe Zöglinge / Jungschützen und Jungmarketenderinnen mit L G = 15 Preise 1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max 9 8 97 96 Ringe 2.Preis Kompanie Marling Urkunde

Mehr

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 22. Dezember 1989, geändert durch Satzung vom 26. Januar 1990 1 Übertragung

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Ortsvorsteher Klaus Verloh 2. Aktivitäten (noch in diesem Jahr) 3. Vorschau

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Ortsvorsteher Klaus Verloh 2. Aktivitäten (noch in diesem Jahr) 3. Vorschau Protokoll zur Sitzung des Ortsbeirates Hohenroth vom 05.11.2013 Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung:21.00 Uhr Anwesend: a) stimmberechtigt: Verteiler: Klaus Verloh Bürgermeister Hr. D.Hardt

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr