Filmmusik ohne Film Berühmte Schauspielmusiken und die Dramen dahinter (5)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Filmmusik ohne Film Berühmte Schauspielmusiken und die Dramen dahinter (5)"

Transkript

1 SWR2 MANUSKRIPT SWR2 Musikstunde Filmmusik ohne Film Berühmte Schauspielmusiken und die Dramen dahinter (5) Mit Christian Schruff Sendung: Freitag, 28. April 2017 Redaktion: Ulla Zierau Produktion: SWR 2017 Bitte beachten Sie: Das Manuskript ist ausschließlich zum persönlichen, privaten Gebrauch bestimmt. Jede weitere Vervielfältigung und Verbreitung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Urhebers bzw. des SWR. Service: SWR2 Musikstunde können Sie auch als Live-Stream hören im SWR2 Webradio unter Kennen Sie schon das Serviceangebot des Kulturradios SWR2? Mit der kostenlosen SWR2 Kulturkarte können Sie zu ermäßigten Eintrittspreisen Veranstaltungen des SWR2 und seiner vielen Kulturpartner im Sendegebiet besuchen.mit dem Infoheft SWR2 Kulturservice sind Sie stets über SWR2 und die zahlreichen Veranstaltungen im SWR2- Kulturpartner-Netz informiert. Jetzt anmelden unter 07221/ oder swr2.de 1

2 SWR2 Musikstunde mit Christian Schruff Freitag, Filmmusik ohne Film Berühmte Schauspielmusiken und die Dramen dahinter (5) Signet Willkommen zur letzten Folge meiner Reihe über berühmte Schauspielmusiken und die Dramen dahinter. Ich bin Christian Schruff. Filmmusik ohne Film : Heute Mendelssohns Musik zum Sommernachtstraum von Shakespeare. Titelmusik Ein Verwirrspiel um Liebe das ist William Shakespeares Komödie A Midsummer Night s Dream. Viele Paare lieben sich, streiten sich oder werden entzweit, manchmal von ihren Eltern, die die Verbindungen nicht gutheißen, manchmal vom Elfen Puck, der im Auftrag des Elfenkönigs Oberon unterwegs ist und seine helle Freude daran hat, alle und alles nur noch mehr durcheinander zu wirbeln. Musik 1 CD 2 / Track 2 4:23 Ein Sommernachtstraum op. 61 Nr. 1 Scherzo Concertgebouw Orchestra George Szell DECCA, , EAN , LC00171 Mendelssohns Elfenton hier ist er ausgeprägt und prägt das Image des Komponisten bis heute: Anmutig, leicht, unbeschwert, so kommt die Musik daher. Und scheinbar hat Mendelssohn immer nur so komponiert. Der Schein trügt natürlich, aber mit diesem Trugbild aufzuräumen, ist heute nicht der Platz. Dieses Bild ist auch deshalb entstanden, weil die Schauspielmusik zum Sommernachtstraum aus dem Jahre 1843 Mendelssohn komponierte sie mit 34 Jahren so nahtlos anknüpft an den genialen Wurf der Sommernachtstraum- 2

3 Ouvertüre vom 6. August Die hat Mendelssohn als Teenager komponiert gerade mal 17 Jahre war er alt. 17 Jahre Abstand liegen zwischen beiden Werken, die eine so einzigartige Einheit bilden, und immerhin 40 gedruckte Werke, 40 Opusnummern. Der Jugendliche Mendelssohn hatte mit großer Begeisterung die deutsche Shakespeare-Übersetzung von August Wilhelm Schlegel gelesen. Die war erst gut 25 Jahre alt. Vorher war der Sommernachtstraum in Deutschland unbekannt. Es dauerte 200 Jahre, bis er übersetzt wurde und fast 250 Jahre bis zur Deutschen Erstaufführung. Die fand am 14. Oktober 1843 in Potsdam statt im Neuen Palais. König Friedrich Wilhelm IV., der Romantiker auf dem Thron hatte die Aufführung angeordnet. Der König war ein paar Jahre vorher auf den Thron gekommen und wollte Berlin zum Spree-Athen machen. Antike Dramen ließ er aufführen und wollte dafür den berühmten Leipziger Gewandhauskapellmeister Mendelssohn als Aushängeschild gewinnen. Der lieferte Musiken zu Oedipus und Antigone von Sophokles, für Athalia von Racine und zu Shakespeare Sommernachtstraum. Zur Komödie des Engländers komponierte Mendelssohn Lieder, Chöre, Zwischenakte, Tänze und Märsche. Als sich 1843 der Vorhang hob für die Inszenierung von Ludwig Tieck, vor illustren Zuschauern wie Bettina von Arnim und Alexander von Humboldt, spielte man zuerst die Ouvertüre. In ihr klingen schon die verschiedenen Handlungsstränge der Komödie an: der derbe Ton der Handwerker Squenz, Schnock, Zettel, Flaut, Schnauz und Schlucker etwa, die i-a-rufe des eselsköpfigen Zettel und das Gewirbel der Elfen und Feen. Vier Bläserakkorde zu Beginn rufen sie aus allen Himmelsrichtungen herbei. Musik 2 CD Track 1 12:23 Ouvertüre Ein Sommernachstraum op. 21 Orchestre des Champs Elysées Philippe Herreweghe HARMONIA MUNDI, HMC901502, EAN , LC7045 Was passiert nun in Shakespeare Sommerachtstraum? Viel, verwirrend viel und Komisches. Die Rahmenhandlung ist in Athen angesiedelt. Darum passte diese Komödie auch zur Griechenmode des Preußenkönigs. Theseus, der Herzog von Athen, bereitet seine Hochzeit vor mit Hippolyta, der Amazonen-Königin. Zum Fest wollen ein paar Handwerker ein Theaterstück aufführen: die Tragödie um Pyramus und Thisbe. 3

4 Sie müssen noch proben und sie müssen sich vor allem auch noch einigen, wer welche Rolle spielen darf. Später wird ihr Spiel der Tragödie ein Stück im Stück. Ein anderer Strang der Handlung beginnt mit Egeus, einem Bürger Athens. Egeus will vor der Hochzeit des Herzogs dessen Ratschluss. Denn Egeus hat Kummer mit seiner Tochter Hermia. Ginge es nach Vater Egeus, würde Hermia den jungen Demetrius heiraten, der sie auch liebt. Eigentlich geht es auch nach dem Vater. Denn nach athenischem Recht entscheidet der über die Ehe seiner Tochter. Aber Hermia liebt einen anderen Jüngling. Der heißt Lysander. Würde Hermia sich wegen ihrer Liebe zu Lysander gegen Demetrius entscheiden, müsste sie mit harten Strafen rechnen: mit einem Leben im Kloster oder sogar mit dem Tod. Darum flieht Hermia mit Lysander aus Athen. Ihre Freundin Helena hat sie eingeweiht in den Fluchtplan. Was Hermia nicht weiß: Helena hat eigene Interessen. Helena ist verliebt in Demetrius, der aber Hermia heiraten soll und der diese ja auch liebt. Das ist die ziemlich verfahrene Liebeskonstellation der Athener Bürgerkinder. Die finden sich nun nachts im Wald vor Athen, in dem sich auch die Handwerker aufhalten. Dieser Wald ist aber auch die Welt von Naturgeistern, das Zauberreich von Elfenkönig Oberon und seiner Gattin Titania. Die beiden sind im Streit um ein indisches Findelkind und sowieso ist Titania immer rasend eifersüchtig auf Oberon. Und Oberon ist eifersüchtig auf Titania. Deshalb schickt Oberon seinen Diener Puck los. Puck soll ein Liebeskraut beschaffen, die Blume Liebnurmich. Oberon will mit dem Saft dieser Blume Titania wieder für sich gewinnen. Hier diese Szene mit der Schauspielmusik von Mendelssohn und mit den Dialogen, in denen mal Puck auf eine Elfe trifft, dann wieder Titania und ihr Gefolge reden oder Oberon seinem Diener Puck den Auftrag erteilt. Ein Mitschnitt des Silvesterkonzerts 1995 der Berliner Philharmoniker unter Claudio Abbado. Musik 3 CD Tracks 3&4 5:22 Ein Sommernachtstraum op. 61 Nr. 2 L istesso tempo / Elfenmarsch Barbara Sukowa (Sprecherin) Sylvia McNair, 1. Elfe Angelika Kirchschlager, 2. Elfe Berliner Philharmoniker Claudio Abbado SONY, SK62600, EAN , LC

5 Die Elfen sagen einander Gute Nacht im Elfenchor, der vom Lied zweier Elfen durchzogen ist. Lichter Elfenton einerseits, dazu drohende Töne, wenn die Welt der Insekten gemalt wird. Elfen sind bekanntlich zarte Wesen. Sie ernähren sich von Tautropfen. Da kann eine Spinne oder ein schwarzer Käfer schon mal gefährlich werden. In dieser Elfenwelt des Zauberwaldes halten sich aber auch die Liebenden aus Athen auf: Hermia, die mit ihrem Lysander auf der Flucht ist vor der Ehe mit Demetrius. Und Helena, die Demetrius liebt. Der Elf Puck hat von Oberon den Auftrag bekommen, Helena zu helfen, indem er Demetrius die Liebestropfen ins Auge träufelt, damit der danach Helena liebe statt Hermia. Allerdings hat Oberon Demetrius nur ungenau beschrieben: Puck erkenne ihn am athenischen Gewand. Damit ist aber auch Lysander im Wald unterwegs mit Hermia. Die Verwechslungen nehmen ihren Lauf Diese Szene möchte ich Ihnen in einer Fassung vorführen, die 2007 für das österreichische Musikfestival Grafenegg entstanden ist. Der österreichische Autor Franzobel hat eine Erzählfassung zur vollständigen Schauspielmusik von Mendelssohn gedichtet. Er schlüpft dabei in die Rolle des Puck und schildert nun, wie die Verwicklungen im Wald weitergehen zunächst bei den Elfen, dann bei Lysander, Hermia und... Ach, die Überraschung will ich nicht vorwegnehmen und melde mich wieder nach einer zweigeteilten Zwischenaktmusik die bei Mendelssohn Intermezzo heißt. Musik 4 CD Tracks :31 Ein Sommernachtstraum op. 61 Nr. 3 Lied mit Chor Nr. 4 Andante Allegro molto Nr. 5 Intermezzo Text: Franzobel Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Kristjan Järvi PREISERRECORDS, PR 90786, EAN , LC00992 Die zweite Hälfte des Intermezzos hat uns in die derbe Welt der Handwerker eingeführt. Die wollen ein Theaterstück aufführen zur Feier der Hochzeit von Herzog Theseus und Königin Hippolyta. Eine Liebesgeschichte, wenn auch eine tragische: Pyramus und 5

6 Thisbe. Das sagenhafte Liebespaar darf sich nicht sehen, weil die Eltern verfeindet sind. Eine Wand trennt die beiden. Doch durch einen schmalen Spalt in der Wand halten die Liebenden Kontakt. Zettel, der Weber, hält sich für einen begnadeten Schauspieler, möchte am liebsten jede Rolle übernehmen. Er ruft sogar: Lasst mich die Wand auch noch spielen... Auch ein Löwe kommt vor. Diese Rolle darf Zettel nicht spielen. Ein anderer Handwerker erntet beim Casting die lobenden Worte Gut gebrüllt, Löwe. Wenn das Trauspiel der Handwerker später in Athen aufgeführt wird, kommt darin auch ein Trauermarsch vor. Den hat Mendelssohn für Pauken, Klarinette und Fagott komponiert in sehr grotesken Farben. Musik 5 CD Track 9 1:16 Ein Sommernachstraum op. 61 Marcia funebre Orchestre des Champs Elysées Philippe Herreweghe Der Weber Zettel, der sich ziemlich eselhaft anstellt, bekommt von Puck kurzerhand einen Eselskopf gezaubert. Felix Mendelssohn hatte ja das i-a des Esels schon in seine jugendliche Ouvertüre zum Sommernachtstraum hineinkomponiert. Im Tanz von Rüpeln nichts anderes sind die Handwerker eigentlich - konnte er dieses Motiv aufgreifen und ausbauen. Ein Element, das für die erstaunliche stilistische Geschlossenheit der Ouvertüre mit der 17 Jahre später komponierten Schauspielmusik sorgt. Musik 6 CD Track 10 1:40 Ein Sommernachstraum op. 61 Tanz von Rüpeln Orchestre des Champs Elysées Philippe Herreweghe 6

7 Unterdessen hat Puck auch der Elfenkönigin Titania die Tropfen der Wunderblume Liebnurmich ins Auge geträufelt. Er will sie allerdings noch nicht in Oberon verliebt machen. Er möchte Titania noch ein böses Erwachsen bereiten, von dem sich freilich nichts merken wird da sie völlig vergafft sein wird in das Wesen, das sie zuerst erblickt. Was du wirst erwachend sehn, Wähl es dir zum Liebchen schön, Sei es Brummbär, Kater, Luchs, Borst ger Eber oder Fuchs, Was sich zeigt an diesem Platz Wenn du aufwachst, wird dein Schatz, siehst du auch die ärgste Fratz. Als Titania erwacht, fällt ihr erster Blick auf Zettels Eselskopf. Sie verliebt sich in das Wesen mit den langen Ohren und den großen Zähnen, sehr zum Vergnügen von Oberon und Puck. Puck hat alle Paarungen der Liebenden durcheinandergebracht. Hermia, die zwischen zwei liebenden Männern gestanden hatte, ist nun allein, während Helena, ihre Freundin, nun von beiden, Lysander und Demetrius begeht wird - dank der Zaubertropfen des Puck und dank der Tatsache, dass alle im entscheidenden Moment den Falschen erblickt haben. Nun legt sich aber erst einmal Nachtruhe über den Zauberwald, den Ort der Verwirrungen und Verwechslungen. Für die Ruhe hat Mendelssohn das betörend schöne Notturno komponiert. Musik 7 CD Tracks 8 (frei ab 1:20) 5:39 Ein Sommernachtstraum op. 61 Nr. 7 Notturno Berliner Philharmoniker Claudio Abbado 7

8 Am Ende werden Puck und Oberon in der Feenwelt für die gute Ordnung sorgen. Den jungen Liebenden aus Athen hilft ein anderes Wunderkraut und vor allem ein Gnadenakt des Herzogs zu seinem Hochzeitsfest, so dass sich schließlich alle Liebenden wirklich lieben dürfen, wenn die Hochzeit von Theseus und Hippolyta gefeiert wird. Nicht nötig zu sagen, welches heute in aller Welt bekannte Stück Schauspielmusik Felix Mendelssohn Bartholdy dafür komponiert hat... Musik 8 CD Track 7 4:40 Ein Sommernachstraum op. 61 Hochzeitsmarsch Orchestre des Champs Elysées Philippe Herreweghe Filmmusik ohne Film Berühmte Schauspielmusiken und die Dramen dahinter Das war die SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff. Im Internet können Sie jede der 5 Folgen eine Woche lang nachhören. Und wenn Sie Lust bekommen haben auf Shakespeares Sommernachtstraum von Mendelssohns Musik: Am 27. Mai steht er bei den Schwetzinger SWR Festspielen auf dem Programm. Die Textfassung hat Klaus Maria Brandauer nach der Übersetzung von August Wilhelm Schlegel und Ludwig Tieck eingerichtet. Er wird sie vortragen und die Musik spielt das GrauSchumacher Piano Duo. 27. Mai, live hier in SWR2, ab 19:30 Uhr Ich danke fürs Zuhören und wünsche Ihnen noch einen guten Tag. 8

Sommernachtstraum nach William Shakespeare. mit Rufus Beck und verschiedenen musikalischen Besetzungen" Eine musikalische Stand up Comedy"

Sommernachtstraum nach William Shakespeare. mit Rufus Beck und verschiedenen musikalischen Besetzungen Eine musikalische Stand up Comedy Sommernachtstraum nach William Shakespeare mit Rufus Beck und verschiedenen musikalischen Besetzungen Eine musikalische Stand up Comedy Dauer: 2 x mal 55 Minuten Kontakt : office@rufusbeck.de 1 Sommernachtstraum

Mehr

Thomas de Padova: "Leibniz, Newton und die Erfindung der Zeit" Piper Verlag. 347 Seiten. 22,99 Euro. Rezension von Eva Marburg

Thomas de Padova: Leibniz, Newton und die Erfindung der Zeit Piper Verlag. 347 Seiten. 22,99 Euro. Rezension von Eva Marburg ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 DIE BUCHKRITIK Thomas de Padova: "Leibniz, Newton und die Erfindung der Zeit" Piper Verlag 347 Seiten 22,99 Euro Rezension von Eva Marburg Dienstag, 07. Januar

Mehr

Ein Sommernachtstraum

Ein Sommernachtstraum THEATER GYMNASIUM CHRISTIAN ERNESTINUM Ein Sommernachtstraum Von Willliam Shakespeare Angela Hollmann Anna Tanzer Christoph Rusam Sophia Sacher Katja Kammerer Laura Thater Selina Rabenstein Moritz Leistner

Mehr

Christoph Kucklick: Die granulare Gesellschaft-Wie das Digitale unsere

Christoph Kucklick: Die granulare Gesellschaft-Wie das Digitale unsere SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Die Buchkritik Christoph Kucklick: Die granulare Gesellschaft-Wie das Digitale unsere Wirklichkeit auflöst" Ullstein Verlag 272 Seiten 18,--Euro

Mehr

SWR2 DIE BUCHKRITIK. Annette Pehnt: Das "Lexikon der Angst" Piper Verlag. 175 Seiten. 19,99.- Euro. Rezension von Ursula März

SWR2 DIE BUCHKRITIK. Annette Pehnt: Das Lexikon der Angst Piper Verlag. 175 Seiten. 19,99.- Euro. Rezension von Ursula März ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 DIE BUCHKRITIK Annette Pehnt: Das "Lexikon der Angst" Piper Verlag 175 Seiten 19,99.- Euro Rezension von Ursula März Montag, 20. Januar 2014 (14:55 15.00 Uhr) Das

Mehr

Filmmusik ohne Film Berühmte Schauspielmusiken und die Dramen dahinter (2)

Filmmusik ohne Film Berühmte Schauspielmusiken und die Dramen dahinter (2) SWR2 MANUSKRIPT SWR2 Musikstunde Filmmusik ohne Film Berühmte Schauspielmusiken und die Dramen dahinter (2) Mit Christian Schruff Sendung: Dienstag, 25. April 2017 Redaktion: Ulla Zierau Produktion: SWR

Mehr

SWR2 Die Buchkritik. Konrad Paul Liessmann: Geisterstunde die Praxis der Unbildung. Eine Streitschrift Paul Zsolnay Verlag 191 Seiten 17,90 Euro

SWR2 Die Buchkritik. Konrad Paul Liessmann: Geisterstunde die Praxis der Unbildung. Eine Streitschrift Paul Zsolnay Verlag 191 Seiten 17,90 Euro SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Die Buchkritik Konrad Paul Liessmann: Geisterstunde die Praxis der Unbildung. Eine Streitschrift Paul Zsolnay Verlag 191 Seiten 17,90 Euro Rezension

Mehr

THEATER KREUZ&QUER Ein Sommernachtstraum Frei nach William Shakespeare Pädagogisches Begleitmaterial

THEATER KREUZ&QUER Ein Sommernachtstraum Frei nach William Shakespeare Pädagogisches Begleitmaterial THEATER KREUZ&QUER Ein Sommernachtstraum Frei nach William Shakespeare Pädagogisches Begleitmaterial Kontakt THEATER KREUZ&QUER Junkernstr! "# $#%&" Duisburg %'%()'**+++ info@theaterkreuzundquer!de www!theaterkreuzundquer!de

Mehr

Theaterstück der 8. Klasse im März 2015 Ein Sommernachtstraum (William Shakespeare)

Theaterstück der 8. Klasse im März 2015 Ein Sommernachtstraum (William Shakespeare) Theaterstück der 8. Klasse im März 2015 Ein Sommernachtstraum (William Shakespeare) An zwei Abenden entführte uns die 8. Klasse unter der Leitung von Klassenlehrer Herrn Max Litte und Theaterpädagogin

Mehr

Sommernachtstraum. von William Shakespeare / Erich Fried. Regie: Thomas Declaude. Darsteller/innen: RE-ACTORS. Premiere 12.

Sommernachtstraum. von William Shakespeare / Erich Fried. Regie: Thomas Declaude. Darsteller/innen: RE-ACTORS. Premiere 12. Sommernachtstraum von William Shakespeare / Erich Fried Regie: Thomas Declaude Darsteller/innen: RE-ACTORS Premiere 12. Juni 2012, 20 Uhr THEATERKISTL 1120 Wien, Aichholzgasse 52 http://www.dasvza.at/theaterkistl/

Mehr

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Alice Goffman: On the Run. Die Kriminalisierung der Armen in Amerika. Verlag Antje Kunstmann.

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Alice Goffman: On the Run. Die Kriminalisierung der Armen in Amerika. Verlag Antje Kunstmann. ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Alice Goffman: On the Run Die Kriminalisierung der Armen in Amerika Verlag Antje Kunstmann hat 368 Seiten 22,95 Euro Rezension von Martina Groß

Mehr

Ein Ein Ein Ein Ein Sommer Sommer Sommer- Sommer nachts- nachts- nachts- nachts- traum traum traum. nachts-

Ein Ein Ein Ein Ein Sommer Sommer Sommer- Sommer nachts- nachts- nachts- nachts- traum traum traum. nachts- Ein Ein Ein Ein Ein Sommer Sommer Sommer- Sommer nachts- nachts- nachts- traum traum nachts- nachts- traum traum traum W. S. Theseus, Herzog von Athen, und Hippolyta, Königin der Amazonen, bereiten ihre

Mehr

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Ismail Kadare: Die Pyramide. Aus dem Albanischen von Joachim Röhm. Verlag S. Fischer, Frankfurt am Main 2014

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Ismail Kadare: Die Pyramide. Aus dem Albanischen von Joachim Röhm. Verlag S. Fischer, Frankfurt am Main 2014 ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Ismail Kadare: Die Pyramide Aus dem Albanischen von Joachim Röhm Verlag S. Fischer, Frankfurt am Main 2014 160 Seiten 19,99 Euro Rezension von Dina

Mehr

Poesie und Bekenntnis Robert Schumann und die Kammermusik (3)

Poesie und Bekenntnis Robert Schumann und die Kammermusik (3) SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Musikstunde Poesie und Bekenntnis und die Kammermusik (3) Von Christian Schruff Sendung: Mittwoch, 22. April 2015 9.05 10.00 Uhr Redaktion: Ulla

Mehr

Exklusive Angebote für Schulklassen, Oberstufen-Kurse, Hochschul-Seminare

Exklusive Angebote für Schulklassen, Oberstufen-Kurse, Hochschul-Seminare Exklusive Angebote für Schulklassen, Oberstufen-Kurse, Hochschul-Seminare EIN SOMMERNACHTSTRAUM von William Shakespeare (Deutsche Übersetzung: August Wilhelm von Schlegel) Infos & Tickets: http://www.junge-buehne-mainz.de

Mehr

Poesie und Bekenntnis Robert Schumann und die Kammermusik (5)

Poesie und Bekenntnis Robert Schumann und die Kammermusik (5) SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Musikstunde Poesie und Bekenntnis und die Kammermusik (5) Von Christian Schruff Sendung: Freitag, 24. April 2015 9.05 10.00 Uhr Redaktion: Ulla

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Hans Christian Andersen Des s neue Kleider für die Bühne eingerichtet von Peter Dehler 1 Die Musik von John R. Carlson ist bei Bedarf über das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin zu beziehen, wo am

Mehr

Leseverstehen: Wer war Ludwig van Beethoven? Ihre Notizen

Leseverstehen: Wer war Ludwig van Beethoven? Ihre Notizen Heute ist Montag, Jans erster Tag als Praktikant bei Radio D. Kaum betritt er jedoch die Redaktion, schon müssen seine neuen Kollegen Paula und Philipp auf Recherche-Reise gehen. Wohin? Nach Bonn. Warum?

Mehr

Filmmusik ohne Film Berühmte Schauspielmusiken und die Dramen dahinter (4)

Filmmusik ohne Film Berühmte Schauspielmusiken und die Dramen dahinter (4) SWR2 MANUSKRIPT SWR2 Musikstunde Filmmusik ohne Film Berühmte Schauspielmusiken und die Dramen dahinter (4) Mit Christian Schruff Sendung: Donnerstag, 27. April 2017 Redaktion: Ulla Zierau Produktion:

Mehr

EIN SOMMERNACHTSTRAUM

EIN SOMMERNACHTSTRAUM DIE INTERNETPLATTFORM FÜR DARSTELLENDES SPIEL WILLIAM SHAKESPEARE EIN SOMMERNACHTSTRAUM Übersetzt von Jürgen Gosch, Angela Schanelec und Wolfgang Wiens Verlag der Autoren Frankfurt am Main, 1983/1997/2007

Mehr

Sehr brillant, angenehm in die Ohren Mozarts Klavierkonzerte (4) Sendung: Donnerstag, 15. September Uhr

Sehr brillant, angenehm in die Ohren Mozarts Klavierkonzerte (4) Sendung: Donnerstag, 15. September Uhr SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Musikstunde Sehr brillant, angenehm in die Ohren Mozarts Klavierkonzerte (4) Von Christian Schruff Sendung: Donnerstag, 15. September 2016 9.05

Mehr

Ein Traumtheater nach William Shakespeare für alle ab 6 J.

Ein Traumtheater nach William Shakespeare für alle ab 6 J. Hintergrundinfos Ein Traumtheater nach William Shakespeare für alle ab 6 J. Uraufführung von Henry Mason in Kooperation mit Theater am Kirchplatz Liechtenstein im Rahmen des internationalen Theaterfestivals

Mehr

wiener klassik franz schubert felix mendelssohn bartholdy 1 / held_innen_leben 1. konzert

wiener klassik franz schubert felix mendelssohn bartholdy 1 / held_innen_leben 1. konzert felix mendelssohn bartholdy franz schubert held_innen_leben 1. konzert 1. Konzert Wiener Klassik Konzerthaus Dortmund 29.09.2014 19.00 Uhr Franz Schubert Sinfonie Nr. 3 D-Dur D 200 (1815) 25 min I. Adagio

Mehr

SWR2 Tandem Zufallsgespräche in der Allee

SWR2 Tandem Zufallsgespräche in der Allee SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Tandem Zufallsgespräche in der Allee Über Liebe und Sexualität zwischen Älteren Von Von Alexandra Leininger-Fischer Sendung: Donnerstag, 19. Januar

Mehr

Shakespeares Sommernachtstraum

Shakespeares Sommernachtstraum Shakespeares Sommernachtstraum Herrschaft und Sexualität Stephan Siemens Seite Inhalt 2 1. Die menschliche Welt 2 1. a) Theseus und Hipolyta 2 1. b) Egeus und Hermia 3 1. c) Lysander und Hermia 4 1. d)

Mehr

SWR2 Tandem - Manuskriptdienst. Neuland Ankommen in Deutschland. Freitag, um Uhr in SWR2

SWR2 Tandem - Manuskriptdienst. Neuland Ankommen in Deutschland. Freitag, um Uhr in SWR2 2 SWR2 Tandem - Manuskriptdienst Neuland Ankommen in Deutschland AutorIn: Redaktion: Regie: Mandy Fox Ellinor Krogmann Mandy Fox Sendung: Freitag, 27.05.16 um 10.05 Uhr in SWR2 Bitte beachten Sie: Das

Mehr

Erläuterungen zur vorliegenden Fassung Kurzinfo:

Erläuterungen zur vorliegenden Fassung Kurzinfo: Texte für junge Spieler - 186 William Shakespeare Ein Sommernachtstraum In einer Bearbeitung und mit Musik von MICHAEL ASSIES auf der Grundlage der Übersetzung A. SCHLEGELS verharmlosen, die die Erwachsenenwelt

Mehr

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Felix zu Löwenstein: Es ist genug da. Für alle Wenn wir den Hunger bekämpfen, nicht die Natur

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Felix zu Löwenstein: Es ist genug da. Für alle Wenn wir den Hunger bekämpfen, nicht die Natur ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Felix zu : Es ist genug da Für alle Wenn wir den Hunger bekämpfen, nicht die Natur Knaur Verlag München 2015 144 Seiten 12,99 Euro Rezension von

Mehr

4. KINDERKONZERT So 9. Juni 2013, 11 Uhr Beethovenhalle. Romantisches Waldmärchen mit Ballett

4. KINDERKONZERT So 9. Juni 2013, 11 Uhr Beethovenhalle. Romantisches Waldmärchen mit Ballett 4. KINDERKONZERT So 9. Juni 2013, 11 Uhr Beethovenhalle Ein Sommernachtstraum Romantisches Waldmärchen mit Ballett Oberon und Titania, Joseph Noel Paton, um 1849 Liebe kleine und große Zuhörer! Auch bei

Mehr

Dieses Manuskript enthält Textpassagen in [Klammern], die aus Zeitgründen in der ausgestrahlten Sendung gekürzt wurden.

Dieses Manuskript enthält Textpassagen in [Klammern], die aus Zeitgründen in der ausgestrahlten Sendung gekürzt wurden. SÜDWESTRUNDFUNK SWR2 Wissen Manuskriptdienst SWR2 Archivradiogespräch 50 Jahre deutsch-französische Freundschaft Autoren: Miriam Mörtl und Gábor Paál Redaktion: Detlef Clas Autorenproduktion Sendung: Freitag,

Mehr

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Antonio Tabucchi: Reisen und andere Reisen. Aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl.

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Antonio Tabucchi: Reisen und andere Reisen. Aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl. ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Antonio Tabucchi: Reisen und andere Reisen Aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl Hanser Verlag 19,90 Euro Rezension von Stefan Berkholz

Mehr

Sophokles Antigone. Reclam Lektüreschlüssel

Sophokles Antigone. Reclam Lektüreschlüssel Sophokles Antigone Reclam Lektüreschlüssel Sophokles Antigone Lektüreschlüssel für Schülerinnen und Schüler Sophokles Antigone Von Theodor Pelster Reclam Dieser Lektüreschlüssel bezieht sich auf folgende

Mehr

R & J. Theater St. Gallen. Tanzstück von Robina Steyer nach Shakespeares Romeo und Julia [10+]

R & J. Theater St. Gallen. Tanzstück von Robina Steyer nach Shakespeares Romeo und Julia [10+] Theater St. Gallen R & J Tanzstück von Robina Steyer nach Shakespeares Romeo und Julia [10+] Material zur Vor-/Nachbereitung des Theaterbesuchs mit der Schulklasse Spielzeit 2014/2015 Theater St.Gallen,

Mehr

SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE. SWR2 Musikstunde. Sehnsucht des Glücklichen: Felix Mendelssohn (3) Von Wolfgang Sandberger

SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE. SWR2 Musikstunde. Sehnsucht des Glücklichen: Felix Mendelssohn (3) Von Wolfgang Sandberger 1 SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Musikstunde Sehnsucht des Glücklichen: Felix Mendelssohn (3) Von Wolfgang Sandberger Sendung: Mittwoch, 21.05.2014 9.05 10.00 Uhr Redaktion: Dr.

Mehr

SWR2 Musikstunde. Ouvertüren (1) SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE. Von Stephan Hoffmann

SWR2 Musikstunde. Ouvertüren (1) SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE. Von Stephan Hoffmann SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Musikstunde Ouvertüren (1) Von Stephan Hoffmann Sendung: Montag, 11. Januar 2016 9.05 10.00 Uhr Redaktion: Bettina Winkler Bitte beachten Sie: Das

Mehr

sorget Euch nicht, so fängt unser Text an. Sorgt Euch nicht darum, was ihr essen und trinken sollt, sorgt euch nicht darum, was ihr anziehen sollt.

sorget Euch nicht, so fängt unser Text an. Sorgt Euch nicht darum, was ihr essen und trinken sollt, sorgt euch nicht darum, was ihr anziehen sollt. Liebe Gemeinde, sorget Euch nicht, so fängt unser Text an. Sorgt Euch nicht darum, was ihr essen und trinken sollt, sorgt euch nicht darum, was ihr anziehen sollt. Das erinnert mich ein Buch, das ich schon

Mehr

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Wolfgang Bauer: Die geraubten Mädchen. Mit Portraitfotos von Andy Spyra. Suhrkamp-Verlag. 189 Seiten.

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Wolfgang Bauer: Die geraubten Mädchen. Mit Portraitfotos von Andy Spyra. Suhrkamp-Verlag. 189 Seiten. ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Wolfgang Bauer: Die geraubten Mädchen Mit Portraitfotos von Andy Spyra. Suhrkamp-Verlag 189 Seiten 19,95 Euro Rezension von Michael Weisfeld Freitag,

Mehr

1) CD Track x Gabriel Fauré 3:34 Shylock, op.57 Entr acte

1) CD Track x Gabriel Fauré 3:34 Shylock, op.57 Entr acte 2 Dienstag, den 20.August 2013 MUSIKSTUNDE mit Jürgen Liebing Wenn die Musik der Liebe Nahrung, dann spielt weiter! William Shakespeare und die Musik 2.Folge Der Mann, der nicht Musik hat in ihm selbst,

Mehr

Marko Simsa. Doris Eisenburger. Eine Geschichte zur Musik von Camille Saint-Saëns. Das musikalische Bilderbuch

Marko Simsa. Doris Eisenburger. Eine Geschichte zur Musik von Camille Saint-Saëns. Das musikalische Bilderbuch Marko Simsa. Doris Eisenburger Der Karneval der Tiere Eine Geschichte zur Musik von Camille Saint-Saëns Das musikalische Bilderbuch & Mit Begleit-CD Das gesamte Musikstück von Sprecher: Marko Simsa Camille

Mehr

Direktübertragung des Konzerts auf BR-KLASSIK. Das Konzert kann unter sieben Tage nachgehört werden.

Direktübertragung des Konzerts auf BR-KLASSIK. Das Konzert kann unter  sieben Tage nachgehört werden. Mittwochs um halb acht 2015/2016 4. Konzert Mittwoch, 4. Mai 2016 19.30 ca. 21.00 Uhr Prinzregententheater FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY»Ein Sommernachtstraum«August Zirner REZITATION Danae Kontora SOPRAN

Mehr

William Shakespeare zum 400. Todestag Mit der Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy Texte von und nach William Shakespeare RSO CLASSIX extra

William Shakespeare zum 400. Todestag Mit der Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy Texte von und nach William Shakespeare RSO CLASSIX extra Ei So er achtstrau William Shakespeare zum 400. Todestag Mit der Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy Texte von und nach William Shakespeare RSO CLASSIX extra Mi 25. Mai 2016, 19.30 Uhr Stuttgart, Theaterhaus,

Mehr

Julia Bähr und Christian Böhm, die beiden Autoren von Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen im Interview:

Julia Bähr und Christian Böhm, die beiden Autoren von Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen im Interview: Julia Bähr und Christian Böhm, die beiden Autoren von Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen im Interview: Über Liebesromane, Rollenverteilung und das Schreiben an sich Wie sind Sie auf

Mehr

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen.

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen. 1. Der Mond Als Kind heißt Nasreddin Hodscha noch nicht Hodscha. Er heißt einfach Nasreddin. Nasreddin muss fast jeden Tag in die Schule. In die kleine, alte Schule bei der Moschee. Sein Lehrer ist streng.

Mehr

Als das Wünschen noch geholfen hat...

Als das Wünschen noch geholfen hat... SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Musikpassagen Als das Wünschen noch geholfen hat... Von Monika Gratz Sendung: Sonntag, 8. Januar 2017, 23.03 Uhr Redaktion: Anette Sidhu-Ingenhoff

Mehr

Mendelssohn. Sinfonie Nr. 3 Schottische Ein Sommernachtstraum Symphony No. 3 Scottish A Midsummer Night s Dream

Mendelssohn. Sinfonie Nr. 3 Schottische Ein Sommernachtstraum Symphony No. 3 Scottish A Midsummer Night s Dream Mendelssohn Sinfonie Nr. 3 Schottische Ein Sommernachtstraum Symphony No. 3 Scottish A Midsummer Night s Dream Slovak Philharmonic Orchestra Anthony Bramall National Symphony Orchestra of Ireland Reinhard

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Sehr brillant, angenehm in die Ohren Mozarts Klavierkonzerte (3) Sendung: Mittwoch, 14. September Uhr

Sehr brillant, angenehm in die Ohren Mozarts Klavierkonzerte (3) Sendung: Mittwoch, 14. September Uhr SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Musikstunde Sehr brillant, angenehm in die Ohren Mozarts Klavierkonzerte (3) Von Christian Schruff Sendung: Mittwoch, 14. September 2016 9.05 10.00

Mehr

DOWNLOAD. Peter & der Wolf im Musikunterricht. Einfache und differenzierte Arbeitsblätter für die Klasse

DOWNLOAD. Peter & der Wolf im Musikunterricht. Einfache und differenzierte Arbeitsblätter für die Klasse DOWNLOAD Eva-Maria Moerke Peter & der Wolf im Musikunterricht Einfache und differenzierte Arbeitsblätter für die 2. 4. Klasse Eva-Maria Moerke Marion Schwarz Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug

Mehr

Die eigentliche Geschichte hatte der Autor Arthur Thömmes in eine Rahmenhandlung eingebettet,

Die eigentliche Geschichte hatte der Autor Arthur Thömmes in eine Rahmenhandlung eingebettet, 2009 Aufführungen Der Stern, der nicht leuchten wollte Herzog-Philipp-Verbandsschule Altshausen Theater-AG spielt die Geschichte vom Stern, der nicht leuchten wollte Vor den zahlreich erschienen Gästen

Mehr

Der Diener zweier Herren

Der Diener zweier Herren Der Diener zweier Herren Komödie in drei Akten Carlo Goldoni Textbearbeitung von Ulrike Dissmann Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten. Keine unerlaubte Vervielfältigung, Aufführung, Sendung

Mehr

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Friedrich Schmidt-Bleek: Grüne Lügen. Ludwig Verlag München 2014. 302 Seiten. 19,99 Euro

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Friedrich Schmidt-Bleek: Grüne Lügen. Ludwig Verlag München 2014. 302 Seiten. 19,99 Euro ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Friedrich Schmidt-Bleek: Grüne Lügen Ludwig Verlag München 2014 302 Seiten 19,99 Euro Rezension von Johannes Kaiser Montag, 18.08.2014 (14:55 15:00

Mehr

Sehr brillant, angenehm in die Ohren Mozarts Klavierkonzerte (1) Sendung: Montag, 12. September 2016 9.05 10.00 Uhr

Sehr brillant, angenehm in die Ohren Mozarts Klavierkonzerte (1) Sendung: Montag, 12. September 2016 9.05 10.00 Uhr SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Musikstunde Sehr brillant, angenehm in die Ohren Mozarts Klavierkonzerte (1) Von Christian Schruff Sendung: Montag, 12. September 2016 9.05 10.00

Mehr

Jeder Satz ein Schatz Die Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart (5)

Jeder Satz ein Schatz Die Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart (5) 2 SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff Freitag, 17.08.2012 Jeder Satz ein Schatz Die Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart (5) Ein tritt im arsch befreite Wolfgang Amadeus Mozart von der Bürde, weiter

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Zur Handlung: Robert liebt das türkische Mädchen Hülya und will mit zu ihr nach Hause kommen, denn wir kennen uns doch schon zwei Tage! 48 Stunden!

Zur Handlung: Robert liebt das türkische Mädchen Hülya und will mit zu ihr nach Hause kommen, denn wir kennen uns doch schon zwei Tage! 48 Stunden! Am 26. und 28. Juni 07 hat unsere Theater-AG Romeo und Julia now aufgeführt: mit vier Schulaufführungen und zwei öffentlichen. Wir haben in doppelter Besetzung gespielt. Deswegen seht ihr in der folgenden

Mehr

A Midsummer Night s Dream

A Midsummer Night s Dream A Midsummer Night s Dream Oper in drei Akten von Benjamin Britten Libretto von Benjamin Britten und Peter Pears nach William Shakespeare Ab 14 Jahren Premiere am Donnerstag, 29. Oktober 2015, 19.30 Uhr

Mehr

Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt?

Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt? Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt? Schauen Sie sich das kurze Video über den österreichischen Maler

Mehr

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Oktober / November / Dezember 2015 Internet-Radio Computer-Club Geo-Caching Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Besuch beim Computer- Club der Lebenshilfe Köln Schatzsuche

Mehr

Jeder Hengst kriegt seine Stute

Jeder Hengst kriegt seine Stute Südkurier vom 11.07.2012 Jeder Hengst kriegt seine Stute Zwischen Beischlaf und Backpfeifen: Der Theaterpädagogische Ausbildungskurs spielt Shakespeares Sommernachtstraum Alles wendet sich ins Gute jeder

Mehr

SWR2 Die Buchkritik. Philipp Staab: Macht und Herrschaft in der Servicewelt Hamburger Edition 390 Seiten 32,-- Euro

SWR2 Die Buchkritik. Philipp Staab: Macht und Herrschaft in der Servicewelt Hamburger Edition 390 Seiten 32,-- Euro SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Die Buchkritik Philipp Staab: Macht und Herrschaft in der Servicewelt Hamburger Edition 390 Seiten 32,-- Euro Rezension von Rolf Wiggershaus Sendedatum:

Mehr

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Jonathan Riley-Smith: Die Kreuzzüge. Aus dem Englischen von Tobias Gabel und Hannes Möhring

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Jonathan Riley-Smith: Die Kreuzzüge. Aus dem Englischen von Tobias Gabel und Hannes Möhring ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Jonathan Riley-Smith: Die Kreuzzüge Aus dem Englischen von Tobias Gabel und Hannes Möhring Verlag Philipp von Zabern 484 Seiten 49,95 Euro Rezension

Mehr

Finn und die Magie der Musik

Finn und die Magie der Musik Arbeitsblatt 1 Arbeitsblatt zu Finn und die Magie der Musik 1. Erik (Finns Freund) will wissen, woran Finns Mutter gestorben ist. An mir lautet die Antwort, womit er seine Geburt meint. Sein Geburtstag

Mehr

Rattenfänger-Literaturpreis Von Matthias Morgenroth

Rattenfänger-Literaturpreis Von Matthias Morgenroth 1 Rattenfänger-Literaturpreis Von Matthias Morgenroth Es ist ja eine gefährliche Stadt hier. Man weiß nie, ob man noch mit genauso vielen Kindern wieder heimkehrt, mit denen man angereist ist. Wir sind

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Marita Erfurth. Be My Baby. Ein Buch in Einfacher Sprache nach dem gleichnamigen Film von Christina Schiewe

Marita Erfurth. Be My Baby. Ein Buch in Einfacher Sprache nach dem gleichnamigen Film von Christina Schiewe Marita Erfurth Be My Baby Ein Buch in Einfacher Sprache nach dem gleichnamigen Film von Christina Schiewe Ich Ich heiße Nicole. Ich habe das Down-Syndrom. Sagt meine Mama. Ich finde das nicht. 7 Mama

Mehr

Thema: Freundschaft und Liebe. Herbert Grönemeyer. Deutsch Französich Deutsch Französich

Thema: Freundschaft und Liebe. Herbert Grönemeyer. Deutsch Französich Deutsch Französich Thema: Freundschaft und Liebe. Herbert Grönemeyer Vokabular für dieses Thema: Deutsch Französich Deutsch Französich Die Liebe Lieben (hat geliebt) Sich verlieben(acc) Das Liebespaar (-e) (hat sich verliebt)

Mehr

AUFGABE 2: OHNE TON Schau dir nun den Anfang des Films ohne Ton an und notiere deine Beobachtungen.

AUFGABE 2: OHNE TON Schau dir nun den Anfang des Films ohne Ton an und notiere deine Beobachtungen. Seite 1 von 8 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Gruppenfoto von Mareille Klein Deutschland 2012, 20 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: AM KLAVIER Schau dir das Standbild vom Anfang des Films an. Was

Mehr

Die Rolle der Rüpelszene aus Shakespeares "A Midsummer Night's Dream" im deutschen Barock am Beispiel von Gryphius' "Absurda Comica"

Die Rolle der Rüpelszene aus Shakespeares A Midsummer Night's Dream im deutschen Barock am Beispiel von Gryphius' Absurda Comica Germanistik Frank Bodesohn Die Rolle der Rüpelszene aus Shakespeares "A Midsummer Night's Dream" im deutschen Barock am Beispiel von Gryphius' "Absurda Comica" Studienarbeit Universität des Saarlandes

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien NÜRNBERGER CHRISTKINDLESMARKT WELTWEIT BELIEBT Das Christkind hat in Nürnberg den wohl berühmtesten Weihnachtsmarkt der Welt eröffnet: den Nürnberger Christkindlesmarkt. Hier werden nicht nur regionale

Mehr

Liebesgedichte. 1.Rainer Maria Rilke Alles ist eins

Liebesgedichte. 1.Rainer Maria Rilke Alles ist eins Liebesgedichte 1.Rainer Maria Rilke Alles ist eins Einmal, am Rande des Hains, stehn wir einsam beisammen und sind festlich, wie Flammen fühlen: Alles ist Eins. Halten uns fest umfaßt; werden im lauschenden

Mehr

Wein und Musik Phantasien im Bremer Ratskeller

Wein und Musik Phantasien im Bremer Ratskeller Programm 3. Profile-Konzert Sonntag 29. November 2009, 18.00 Uhr Mercatorhalle, Kleiner Saal Wein und Musik Phantasien im Bremer Ratskeller Bernd Kuschmann Sprecher Melanie Geldsetzer Klavier Nadine Sahebdel

Mehr

Jakob und Esau (Erzählung mit Chor) Für die Kleinen im Kindergottesdienst

Jakob und Esau (Erzählung mit Chor) Für die Kleinen im Kindergottesdienst Jakob und Esau (Erzählung mit Chor) Für die Kleinen im Kindergottesdienst Die Kinder werden in zwei Gruppen um je eine Erzählerin gesetzt. Den Kindern wird zuvor erklärt, dass sie alles wiederholen müssen,

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

SWR2 Tandem Männerpalaver

SWR2 Tandem Männerpalaver SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Tandem Männerpalaver Wenn Männer mit Männern reden Von Lothar Nickels Sendung: Mittwoch, 31. Mai 2017, 10.05 Uhr Redaktion: Rudolf Linßen Regie:

Mehr

Predigt EINLEITUNG. HP I Arten der menschlichen Liebe. Johannes 3,16. André Schneider. Stockerau NOVUM Hauptstrasse 38 A Stockerau

Predigt EINLEITUNG. HP I Arten der menschlichen Liebe. Johannes 3,16. André Schneider. Stockerau NOVUM Hauptstrasse 38 A Stockerau Predigt Stockerau NOVUM Hauptstrasse 38 A- 2000 Stockerau Stockerau, 09.10.2011 Johannes 3,16 EINLEITUNG Ich hab vor kurzem in einem Buch einen interessanten Gedanken gelesen. Sinngemäß stand da: Es gibt

Mehr

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G:

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: Diese Kopie wird nur zur rein persönlichen Information überlassen. Jede Form der Vervielfältigung oder Verwertung bedarf der ausdrücklichen vorherigen Genehmigung des Urhebers by the author S Ü D W E S

Mehr

Wie skandalös und komisch sich die Deutschen beim Entnazifizieren reinwaschen

Wie skandalös und komisch sich die Deutschen beim Entnazifizieren reinwaschen ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Niklas Frank: Dunkle Seele, Feiges Maul Wie skandalös und komisch sich die Deutschen beim Entnazifizieren reinwaschen Dietz Verlag, Bonn 584 Seiten

Mehr

The Art of Public Speaking

The Art of Public Speaking The Art of Public Speaking Spaß bei öffentlichen Auftritten haben Autor: Jakob Schröger, MSc. 1 Legal Notice Published by: Jakob Schröger, MSc. Almweg 1, 4162 Julbach, Österreich 2015 Jakob Schröger All

Mehr

Bosch Theatergruppe. Chronik und Repertoire seit 2002. Astoria nach Jura Soyfer

Bosch Theatergruppe. Chronik und Repertoire seit 2002. Astoria nach Jura Soyfer Bosch Theatergruppe Chronik und Repertoire seit 2002 2002 Astoria nach Jura Soyfer In Astoria ist alles besser. Es gibt dort keine Arbeitslosen, keine Kriminalität, kein Unglück, kurz: es ist ein Ort,

Mehr

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: Leo Leo ist Maler, aber er ist auch ein leidenschaftlicher Koch. Seine Kneipe Leo & Co. ist ein gemütliches Lokal, in dem man gut und preiswert essen kann. In dieser

Mehr

Die Kunst,einen Sultan zu zähmen

Die Kunst,einen Sultan zu zähmen Eine schauspielerische Verführung in Tausendundeine Nacht mit Susann Kloss 2/8 Eine schauspielerische Verführung in Tausendundeine Nacht Eine knisternd dichte Atmosphäre erwartet den Zuschauer, wenn Scheherezade

Mehr

Theaterstück anlässlich eines Geburtstags

Theaterstück anlässlich eines Geburtstags www.theaterkomoedien.de Theaterstück anlässlich eines Geburtstags Situation: Sie haben keine Zeit zum Text Lernen, möchten aber dennoch spontan etwas aufführen. Ihr (Vereins-) kollege, Freund o. ä. (z.

Mehr

Albert Wendt DER VOGELKOPP

Albert Wendt DER VOGELKOPP Albert Wendt DER VOGELKOPP 1 henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 2005 Als unverkäufliches Manuskript vervielfältigt. Alle Rechte am Text, auch einzelner Abschnitte, vorbehalten, insbesondere

Mehr

Was Sie schon immer über Lieblingsstücke der Klassik wissen wollten von Schumann bis Verdi (3)

Was Sie schon immer über Lieblingsstücke der Klassik wissen wollten von Schumann bis Verdi (3) SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE Was Sie schon immer über Lieblingsstücke der Klassik wissen wollten von Schumann bis Verdi (3) Von Susanne Herzog Sendung: Mittwoch, 02. September 2015

Mehr

Märchenautor. Schreibtipps. Textbausteine

Märchenautor. Schreibtipps. Textbausteine Märchenautor Schreibe ein eigenes Märchen. Nutze dafür die Schreibtipps, die Textbausteine oder die Ideensammlung. Kontrolliere dein Märchen mit der Checkliste. Schreibe dein Märchen in Schönschrift auf

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Der gestiefelte Kater - Ein romantisches Märchen?

Der gestiefelte Kater - Ein romantisches Märchen? Germanistik Gianna Hedderich Der gestiefelte Kater - Ein romantisches Märchen? Studienarbeit 1.Das Märchenhafte in der gestiefelte Kater....3 1.1 Die Geschichte des Märchen der gestiefelte Kater...3 1.2

Mehr

An einem schönen Sommertag ging der kleine Tiger spazieren, über die grüne Wiese in den Wald

An einem schönen Sommertag ging der kleine Tiger spazieren, über die grüne Wiese in den Wald 1 Ich mach dich gesund sagte der Bär An einem schönen Sommertag ging der kleine Tiger spazieren, über die grüne Wiese in den Wald um Pilze zu sammeln. Als er wieder auf dem Rückweg über die Wiese ging,

Mehr

30 Szene 1: Bei Beethoven zu Hause 31 Szene 2: Ein Spaziergang 32 Szene 3: Beethovens Testament Texte der Hörszenen: S. 136/137

30 Szene 1: Bei Beethoven zu Hause 31 Szene 2: Ein Spaziergang 32 Szene 3: Beethovens Testament Texte der Hörszenen: S. 136/137 In den letzten Folgen recherchierten Paula und Philipp einen mysteriösen Vorfall im Beethoven-Haus in Bonn. Dabei stießen sie auf die traurige Geschichte eines deprimierten Studenten mit dem Spitznamen

Mehr

Orpheus von Amsterdam und Hamburgischer Organistenmacher Jan Pieterszoon Sweelinck und seine Schüler (3)

Orpheus von Amsterdam und Hamburgischer Organistenmacher Jan Pieterszoon Sweelinck und seine Schüler (3) SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Musikstunde Orpheus von Amsterdam und Hamburgischer Organistenmacher und seine Schüler (3) Von Christian Schruff Sendung: Donnerstag, 08. Januar

Mehr

Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Samuel, Gottes Kindlicher Diener Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

SWR2 Musikstunde mit Stephan Hoffmann

SWR2 Musikstunde mit Stephan Hoffmann SÜDWESTRUNDFUNK SWR2 Musikstunde mit Stephan Hoffmann NICHT NUR EINE VORSPEISE: Die Ouvertüre Sendung: Samstag, 07. Februar 2009, 9.05 10.00 Uhr Redaktion: Bettina Winkler M a n u s k r i p t Bitte beachten

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Katharina Schlender RAPUNZEL. oder. Wen die Liebe trifft. nach den Brüdern Grimm. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH

Katharina Schlender RAPUNZEL. oder. Wen die Liebe trifft. nach den Brüdern Grimm. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH Katharina Schlender RAPUNZEL oder Wen die Liebe trifft nach den Brüdern Grimm 1 henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 2007 Als unverkäufliches Manuskript vervielfältigt. Alle Rechte am Text, auch

Mehr

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite.

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite. Ganz Ohr: Aschenputtel Programmanus Personen Erzähler Aschenputtel ihre Stiefmutter zwei Stiefschwestern Vater ein Prinz Täubchen Es war einmal ein Mädchen. Seine Mutter war gestorben, als es noch ein

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 17: Die ideale Besetzung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 17: Die ideale Besetzung Manuskript Jojo und Alex sind begeistert, 500.000 Euro Budget sind mehr, als sie erwartet haben. Nur Lukas ist das noch nicht genug. Joe will zu Reza, weil er sich Sorgen macht. Aber bei Reza trifft er

Mehr

Wolfgang Kaleck und Miriam Saage-Maaß: Unternehmen vor Gericht

Wolfgang Kaleck und Miriam Saage-Maaß: Unternehmen vor Gericht ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Wolfgang Kaleck und Miriam Saage-Maaß: Unternehmen vor Gericht Globale Kämpfe für Menschenrechte Verlag Klaus Wagenbach 128 Seiten 9,90 Euro Rezension

Mehr

ANNA UND ALEX GEGEN DIE GELDFÄLSCHER

ANNA UND ALEX GEGEN DIE GELDFÄLSCHER DAS ONLINE-SPIEL EURO RUN www.neue-euro-banknoten.eu ANNA UND ALEX GEGEN DIE GELDFÄLSCHER - 2 - Anna und Alex gehen in dieselbe Klasse und sind wirklich gute Freunde. Sie erleben ständig spannende Abenteuer.

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr