Klärtechnik. Biologische Kleinkläranlagen. Großanlagen bis 500 EW. Sonderlösungen. Wartung & Service

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klärtechnik. Biologische Kleinkläranlagen. Großanlagen bis 500 EW. Sonderlösungen. Wartung & Service"

Transkript

1 Klärtechnik Biologische Kleinkläranlagen Großanlagen bis 500 EW Sonderlösungen Wartung & Service

2 Aqua bio clear Die clevere Lösung Es gibt heute unterschiedlichste Technologien um biologische Kleinkläranlagen zu betreiben. Unsere Anlagen beschränken sich auf das sogenannte SBR-Verfahren - dem innovativsten, modernsten und wirtschaftlichsten Verfahren zur Klärung des häuslichen Abwassers bei Anlagen bis zu 50 Einwohnern. Nutzen Sie unser Know - how und unsere jahrelange Erfahrung in der Herstellung von Nutz- und Abwassersystemen und machen Sie Ihr Problem zu unserem!!! Sie drücken die Spülung Wir kümmern uns um den Rest! In uns haben Sie einen kompetenten und erfahrenen Partner zur Lösung Ihres Abwasser- Problems gefunden. Nutzen Sie unsere jahrelange Erfahrung auf dem Sektor der Abwasserentsorgung, gepaart mit unserer Ideens- und Schaffenskraft. Pumpe oder Kompressor? Grundsätzlich kann das Verfahren zur biologischen Reinigung des Abwassers mit dem SBR - System sowohl mit elektrischen Pumpen- als auch mit Kompressor anlagen vollzogen werden. Die Reinigungsleistung beider Systeme liegt weit unter den vom Gesetzgeber geforderten Grenzwerten. Staatliche Förderung nutzen! Die Nachrüstung bzw. der Neubau von biologischen Kleinklär anlagen werden in folgenden Bundesländern finanziell unterstützt: Bayern Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Sachsen Thüringen Mecklenburg-Vorp. Gerne beraten und unterstützen wir Sie vor dem Kauf mit Ihren Fördermittel-Anträgen! Bildunterschrift Das SBR - Verfahren Bei den meisten anderen Klär-Verfahren werden drei Reinigungsschritte benötigt Die Vorklärung, die biologische Reinigung und die Nachklärung). Bei der SBR-Technologie (Sequentiell Batch Reaktor) wird der zweite und dritte Schritt in einem Reaktor (einer Kammer / einem Behälter) zusammengefaßt. Dadurch sind hier nur zwei anstatt drei Kammern nötig. Das separate Nachklärbecken entfällt. Vorteile von SBR-Kleinkläranlagen: Gute Reinigungsleistung Günstige Anschaffungskosten und zusätzliche Förderung möglich Nur zwei Behälterkammern und weniger Behältervolumen Kleine Alles aus einer Hand Ein Aufzählung Grundsatz, der sich in der gesamten Firmenphilosophie widerspiegelt. Wir begleiten, unterstützen und beraten Sie bis alles läuft. Ingenieurtechnische Beratung und Dimensionierung Herstellung und Ausbau der Stahlbetonbehälter im eigenen Werk Liefern und Versetzen der kompletten Anlage mit eigenen Spezial - LKWs Inbetriebnahme und Einweisung durch eigenes Fachpersonal Anlagendokumentation und Wartungsverträge, inklusive analytischer Probenahme vor Ort Seite 2 Seite 3

3 + = bio Typenabmessungen EW Ø [m] Anzahl Kammern [Stk.] Einbautiefe ET [m] schwerstes Einzelteil [kg] Gesamt gewicht [kg] 4 2,00 2 2, ,00 2 2, ,00 2 3, L 2,50 3 2, ,50 3 3, ,50 3 3, ,50 3 3, Anlagen für mehr als 12 EW bwz. individuelle Lösungen auf Anfrage. Auf Wunsch auch Behälter mit zwei Kammern möglich. ø 99 % Reinigungsleistung in 8 Stunden monolithischer Behälter AQUA bio clear Technik Das Komplettsystem fugenlos und dauerhaft dicht Elektrische Pumpe oder Kompressor aus einer Hand gesetzliche Grenzwerte AQUA bio clear air mit PLUS- Paket AQUA bio clear pump mit PLUS- Paket BSB5 40 mg / l 15 mg / l 15 mg / l 15 mg / l 15 mg / l CSB 150 mg / l 75 mg / l 75 mg / l 75 mg / l 75 mg / l NH4N - 10 mg / l 10 mg / l 10 mg / l 10 mg / l N ges mg / l - 25 mg / l In drei Zyklen täglich mit jeweils nur acht Stunden Dauer reinigt die AQUA bio clear zufließendes Abwasser weit besser, als die meisten handelsüblichen Anlagen und unterschreitet die vom Gesetzgeber geforderten Grenzwerte erheblich. Die Vorteile auf einen Blick Beschicken Behandeln Absetzen Abziehen Komplettsystem aus einer Hand, inkl. Lieferung, Montage und Einweisung Sehr niedriger Energieverbrauch von ca Euro pro Jahr und Person Geringe Einbautiefen durch optimierte Preiswerte Wartungsverträge, Wartung in Absprache mit Behältergeometrie der örtlichen Behörde nur 2x jährlich erforderlich Monolithischer Stahlbetonbehälter -> fugenlos, Kompakte, modulare Bauart der biologischen PKW befahrbar, wahlweise LKW-befahrbare Klärsysteme Ausführung möglich, auftriebssicher, dauerhaft dicht Einfache Bedienung der Mikroprozessor-Steuerungen Kurze Versetz- und Montagezeiten im Vergleich zur Ringbauweise -> direkt vom LKW in die Baugrube mit einem Hub Alle Geräte sind an einer leicht herausnehmbaren Stelle installiert Sehr zuverlässige, nahezu störungsfreie Technik Abwasser - Hygienisierung (Stufe H) problemlos nachrüstbar, Wartung 3x jährlich Sämtliche Anlagen können auf Anfrage auch gerne in Kunststoffbehältern (Ausführung: PE) angeboten werden Das in der Vorklärung gesammelte Wasser wird in das Behandlungsbecken geführt. Reinigung durch biologische Abbauvorgänge während der Behandlungsphase durch Rührund Belüftungsprozesse. Der Belebtschlamm setzt sich am Boden ab. In der Klarwasserzone befindet sich nun das gereinigte Wasser. In der Abzugsphase wird das nun saubere Wasser aus der Anlage gepumpt. Der Zyklus beginnt von neuem. Seite 4 Seite 5

4 Pumpentechnik effektiv & zukunftssicher Geringe Wartungskosten Durch eine akkubetriebene Stromausfallmeldung kann in Abstimmung mit der Behörde der Wartungsrhytmus auf 2x jährlich reduziert werden. Zertifiziert Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z und vom TÜV geprüfte Sicherheit (Explosionsschutz). Kompressortechnik langlebig und robust Geringe Wartungskosten Durch eine raffinierte Belüftertechnik und akkubetriebene Stromausfallmeldung kann in Abstimmung mit der Behörde der Wartungsrhytmus auf 2x jährlich reduziert werden. Zertifiziert Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z inkl. Explosionsschutz, da keine elektrischen Aggregate im Abwasser vorhanden sind. Tauchmotorbelüfter AQUA 200 Speziell für den Einsatz in Kleinkläranlagen entwickelt und getestet. Tausendfach bewährt. Erfahrung Meistverkaufte SBR-Kläranlage in Deutschland; weltweit mehr als installierte Anlagen. Einzelaufhängung Alle Aggregate jederzeit ohne großen Aufwand aus dem Behälter zu entnehmen. Erfahrung Mehr als 50 Jahre Erfahrung beim Bau und der Entwicklung von Kleinkläranlagen. Erstklassige Ablaufwerte Unterschreitet die geforderten Ablaufwerte deutlich! Zukunftssicher Die Steuerung kann jederzeit durch Softwareupdates auf den Stand der Technik angepasst werden Erstklassige Ablaufwerte Unterschreitet die geforderten Ablaufwerte deutlich! Zukunftssicher Die Steuerung kann jederzeit durch Softwareupdates auf den Stand der Technik angepasst werden. Ihre Vorteile AQUAPRIMO P Ihre Vorteile AQUAPRIMO K Sicherheit Sparsamkeit Sparsamkeit Langlebigkeit Ein ausgereiftes Klärverfahren und Komponenten von deutschen Markenherstellern bieten Ihnen absolute Betriebssicherheit. Vereinfachter Wartungsaufwand Diese Anlage kann zu Wartungszwecken einfach aus der Grube entnommen werden. Dies macht spätere Reparaturen und Reinigungsarbeiten im Rahmen der Wartung echt einfach. Geräuscharmer Betrieb Das Gerät ist sehr unauffällig und leise. Alle Aggregate befinden sich direkt in der Grube. Durch optimierte Schaltzeiten, wie Sommer-, Winter- und Urlaubsbetrieb, eine Sparfunktion nach Schlammabfuhr und effektivere Schaltintervalle spart die Anlage bis zu 25% Energie gegenüber herkömmlichen SBR-Kleinkläranlagen mit Pumpentechnik. Auch die Aggregate (Tauchbelüfter) arbeiten bis zu 25% weniger; dies verlängert die Lebensdauer Ihrer Anlage zum Teil erheblich. Flexibilität Ob Unter- oder Überbelastung: Die AQUAPRIMO P- Kleinkläranlage reinigt Ihr Abwasser immer zuverlässig. CE: AQUAPRIMO ist nach EN offiziell geprüft. AQUAPRIMO K eco spart bis zu 30% Energie gegenüber herkömmlichen SBR-Kleinkläranlagen. Übliche SBR-Kleinklär anlagen fördern das gesamte Abwasser zwei Mal: zuerst in das Behandlungsbecken und danach aus der Anlage heraus. AQUAPRIMO K eco lässt das vorbehandelte Abwasser ohne Pumpen direkt in den Bio-Behandlungsreaktor fließen; lediglich das gereinigte Wasser wird ein Mal aus der Anlage gefördert, also 50% weniger als üblich. Vereinfachter Wartungsaufwand Diese Anlage hat als einzige deutsche SBR-Kleinkläranlage nur zwei Magnetventile (viele herkömmliche SBR-Kleinkläranlagen haben sogar vier Ventile). Weniger Technik bedeutet natürlich auch weniger Betriebsstörungen und damit verbunden auch weniger Ersatzteilkosten. Die Energieeffizienz basiert hauptsächlich auf einer bis zu 30% geringeren Laufzeit des Kompressors. Daraus ergibt sich eine höhere Lebensdauer des Herzstücks Ihrer Kleinkläranlage. Sicherheit Durch weniger Technik bietet Ihnen die Kläranlage Aquaprimo K eine hohe Betriebssicherheit. Weil die Anlage nach direktem Abwasseranfall bedarfsgerecht arbeitet, profitieren Sie zudem von einer exzellenten Reinigungsleistung. Flexibilität Ob Unter- oder Überbelastung: Die AQUAPRIMO K eco- Kleinkläranlage reinigt Ihr Abwasser immer zuverlässig. CE: AQUAPRIMO ist nach EN offiziell geprüft. Seite 6 Seite 7

5 Wartung, Service und Sanierung Die FUCHS Fertigteilwerke sind in Deutschland einer der größten Wartungsanbieter für Klär- und Abscheidetechnik, mit ca Anlagen in ständiger Wartung. Neben der Fertigung von Abscheide-, Klärtechnik- und Pumpenschachtsystemen bietet unser Unternehmen mit Wartung & Service eine weitere, umfangreiche Dienstleistung an. Wir warten Klär-, Abscheider- und Brauchwasseraufbereitungsanlagen der führenden Hersteller und Typen. Zuverlässig kompetent flächendeckend Um unseren Kunden den Umgang mit der Anlagentechnik zu vereinfachen, bieten wir Ihnen ein umfangreiches Serviceprogramm an. Dazu gehört auch eine kompetente Fachberatung mit dem Betreiber vor Ort. Die Bestandsaufnahme und ein Soll-/Ist-Abgleich ermöglichen eine anlagenbezogene Konzepterstellung für einen effizienten Betrieb. Um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, liefern bzw. ersetzen wir Verbrauchsmaterialien oder tauschen bei Bedarf Aggregate aus. Unser bundesweites Serviceteam stellt hierbei sicher, dass ausschließlich Originalersatzteile verwendet werden. Bildunterschrift Leistungsspekrum Wartung und Service an Kleinkläranlagen (gem. DIN 4261) und Kläranlagen (gem. ATV 122) Leichtstoffabscheidern, Fettabscheidern und Stärkeabscheidern Spaltanlagen Brauchwasseraufbereitungsanlagen Pumpenschächte Probenahme und Konservierung von Ablaufproben Digitale Berichterstattung, Ausdruck und Datenversand vor Ort Generalinspektion aller Anlagentypen, inklusive Dichtheitsprüfung Reparaturen aller Anlagentypen, inklusive Ersatzteilbeschaffung Kleine Ihre Vorteile Kompetentes Team für Wartung und Service, sowie erfahrenes Team für Sanierung und Instandstetzung Flächendeckendes Servicenetzwerk in Deutschland, Aufzählung Kundenservicecenter mit mehreren Innendienstmitarbeitern Deutschlandweiter Kundenstamm: über Anlagen in ständiger Wartung Das Serviceteam erledigt alle Messungen direkt vor Ort Bestens ausgestattete Fahrzeuge: Umfangreiches Ersatzteilprogramm direkt im Servicefahrzeug Laptop und Drucker direkt im Fahrzeug Seite 8 Seite 9

6 Referenzen Gebaute Kläranlagen Aquaprimo K eco Anlage Projekt Wartung und Service Bauherr: Andrea Köhler, Vierkirchen Bauherr Leistung Planung: Ausführung FUCHS Zeithain BV Rosenthal Kläranlage 400 EW als gereihter Rechteckbehälter Bauzeit: November BV Riesa-Marinekameradschft Abwassersammelgrube 20 m³ als monolithischer Rechteckbehälter Leistungsumfang: Aqua bio clear Kleinkläranlage Typ: K -- AQUAPRIMO - K BV Zeithain Bundeswehrkaserne Pufferbehälter, Vorklärbecken und Probenahmeschacht für den Neubau einer Pflanzenkläranlage Leistung: 8 EW 2015 Steuerung und Kompressor für AQUA PRIMO K ECO für 4 bis 32 EW, Ablaufklasse C BV Hannusch, Elsterheide AQUAPRIMO K eco SBR 8 EW 2015 BV Kalix, Zschepa AQUAPRIMO K eco Nachrüstung 4 EW 2015 BV Wolf, Großrügeln AQUAPRIMO K eco SBR 6 EW 2015 BV Skoop, Radewitz AQUAPRIMO K eco SBR 4 EW 2015 BV Kretzschmar, HY AQUAPRIMO K eco SBR 12 EW 2015 BV Weichselbaumer, Hettenstatt AQUAPRIMO K eco - SBR 12 EW 2015 Klärbehälter für Großanlagen BV Beton Werk Gumbmann, Neustadt Aisch AQUAPRIMO K eco - SBR 8 EW 2015 Bauherr: Oberrödern, Am Mühlweg BV Abinge, xxxx Grafing AQUA clear Typ 9-9m_ mechanische KKA 2015 Planung: FUCHS Zeithain BV Bierwirth, Steinhöring AQUA clear Typ 9-9m_ mechanische KKA 2015 Bauzeit: Oktober 2015 BV Rodelberger, Langenaltheim AQUAPRIMO P - SBR 4 EW 2015 BV Junker, xxxxdinkelsbühl AQUAmax Basic mit UV-Anlage - SBR 4 EW Leistungsumfang: SBR-Anlage mit 2 Behältern 2015 Vorklärbehälter für 30 EW SBR Reaktor BV Phylack Burgneudorf KLARO Anlage SBR 20 EW 2015 BV Pößneck KLARO Anlage SBR 12 EW 2015 BV Oberrödern Klärbehälter für Großanlagen VKB für 30 EW 2015 BV Kraußnitz Klärbehälter für Großanlagen VKB für 40 EW 2015 BV Skäßchen, FS Klärbehälter für Großanlagen VKB für 40 EW 2015 BV Skäßchen, KITA Klärbehälter für Großanlagen VKB für 20 EW 2015 Projekt BV Kleinbardau Klärbehälter für Großanlagen VKB für 70 EW 2015 BV Öberrödern Klärbehälter für Großanlagen VKB für 30 EW 2015 BV Kraußnitz Klärbehälter für Großanlagen VKB für 40 EW Bauherr: xxx2015 BV Callenberg Klärbehälter für Großanlagen VKB für 400 EW Baubetrieb: xxx2015 BV Schönach Klärbehälter für Großanlagen VKB für Planung: xxx2015 BV Gollmitz Klärbehälter für Belebungsanlage VKB für 200 Bauzeit: EW Monat xx BV Commichau Klärbehälter für Belebungsanlage VKB für 180 Leistungsumfang: EW xxxxx 2015 BV Colditz Klärbehälter für Belebungsanlage VKB für 90 EW 2015 BV Melaune Kläranlagen für Schilfteich MKA 10,00 m³ 2015 BV Rosenthal Kläranlagen für Schilfteich MKA 6,00 m³ 2015 Bauherr: xxx Baubetrieb: Bauherr xxx Leistung Hersteller Planung: Kommunale Dienste Oldenburg xxx Wartung von drei Kläranlagen mit Belebung Bauzeit: in Holstein Monat 20xx 825 EW und 400 EW sowie SBR Anlage 150 EW Dywidag und Mall RWE Kraftwerk Gersteinwerk, Werne Leistungsumfang: xxxxx Wartung einer Kläranlage mit Belebung 500 EW Mall EON Kraftwerk, Landesbergen Wartung von drei Kleinkläranlagen von EW Putox und BSZ Statkraft Markets GmbH, Landesbergen 4 x jährlich Wartung DYWIDAG - Belebungsanlage 12 EW Dywidag Statkraft Markets GmbH, Landesbergen 4 x jährlich Wartung von DYWIDAG - Belebungsanlage 18 EW Dywidag Haus in der Heide, Weyhausen 4 x jährlich Wartung von PUTROFIL-Tropfkörperanlage 50 EW Dywidag Renate Szlovak Stiftung, Soltau 3 x jährlich Wartung von PUTROFIL-Tropfkörperanlage 20 EW Dywidag Exxon Mobil Production, Steyerberg 3 x jährlich Wartung von SBR - Aufstaubelebungsanlage 8 EW, Typ: Klaro Dywidag Familie Peerlings, Spabrücken 1 x jährlich Wartung von Dywidag Putropil Tropfkörperanlage 4-8 EW Dywidag Zwiebel-Frischdienst Meyer, Schmelz 3 x jährlich Wartung von Dywidag Putropil Tropfkörperanlage 50 EW Dywidag Coatinc Becker GmbH, Saarlouis-Fraulautern 4 x jährlich Wartung von Dywidag Putropil Tropfkörperanlage 40 EW Dywidag Fernleitungs-Betankungsgesellschaft mbh, Stockstadt 3 x jährlich Wartung von Dywidag Putropil Tropfkörperanlage 12 EW Projekt Bauherr: Familie Rus, Moers xxx 2 x jährlich Wartung einer K-Eco Gebläseanlage 16 EW Fuchs Baubetrieb: Familie Schwerf, Schwarmtal xxx 2 x jährlich Wartung einer Aqua Max 4 EW Fuchs ACT Land- und Forstwirtschaft GmbH, Heringsdorf Planung: xxx 2 x jährlich Wartung einer Zapf SBR Belebungsanlage 8 EW Zapf Shell Rastplatz A20, Schönberger Land 12 x jährlich Wartung einer Mall SBR Belebungsanlage 240 EW Mall Bauzeit: Monat 20xx Kommunale Dienste Oldenburg, Dannau 12 x jährlich Wartung einer Dywidag Belebungsanlage 825 EW Dywidag Leistungsumfang: xxxxx CODAN GmbH, Lensahn 12 x jährlich Wartung einer Mall Belebungsanlage 400 EW Mall HOLCIM GmbH, Lägerdorf 3 x jährlich Wartung einer Hacon Tropfkörper Anlage 20 EW Hacon Stadt Hamburg 6 x jährlich Wartung einer Dywidag AQUAFILplus Wirbelbettanlage 4 EW Dywidag Tank & Rast GmbH, Rastplatz Neustädter Bucht 12 x jährlich Wartung einer Dywidag Belebungsanlage 175 EW Dywidag Schenker Deutschland AG, Hamburg 12 x jährlich Wartung einer Dywidag Putrofil Tropfkörper Anlage 89 EW Dywidag Tourismus & Campingplatz -Service Grömitz 6 x jährlich Wartung (Saisonbetrieb) einer Dywidag Belebungsanlage 20 EW Dywidag Ferienlager Kinderring Berlin e.v., Insel der Kormorane 4 x jährlich Wartung einer MALL SBR Anlage 100 EW Mall Familie Von Wittke, Krumbeck 4 x jährlich Wartung einer DYWIDAG Belebungsanlage 20 EW Dywidag Klinik am Steigerwald GmbH & Co KG, Gerolzhofen Wartung einer Dywidag Belebungsanlage 150 EW Dywidag Westkies GmbH & Co KG, Landsberied Wartung einer Dywidag Putrofil Tropfkörperanlage Dywidag Kleine Projekt Dywidag Familie Phillip, Krombach 3 x jährlich Wartung von Dywidag Putropil Tropfkörperanlage 12 EW Dywidag Familie Abeler 1 x jährlich Wartung einer Kleinkläranlage Klaro 4 EW Zapf MPI Seewiesen, Seewiesen Wartung einer Dywidag Belebungsanlage 50 EW Dywidag BR Sender Ismaning, Ismaning Wartung einer Dywidag Belebungsanlage 90 EW Dywidag FUCHS Fertigteilwerke Süd GmbH, Röttenbach Bauherr: Aufzählung xxx Wartung einer SBR Aufstaubelebungsanlage 24 EW Fuchs Familie Reese, Rieseby 1 x jährlich Wartung einer Ausfaulgrube mit Klärteich 8 EW Baubetrieb: xxx Familie Aufzählung von Redecker, Kosel 1 x jährlich Wartung einer Ausfaulgrube mit Filtergraben 8 EW Planung: xxx Anlage 4154, Limmritz 3 x jährlich Wartung einer TK-Anlage 70 EW Anlage Bauzeit: 4103, Zeithain Monat 20xx 3 x jährlich Wartung einer TK-Anlage 20 EW Anlage Leistungsumfang: Aufzählung 4018,Mautitz xxxxx 3 x jährlich Wartung einer BB-Anlage 4 EW Anlage 4012, Leisnig 3 x jährlich Wartung einer TK-Anlage 4-8 EW Anlage 4021, Emsta 3 x jährlich Wartung einer TK-Anlage 50 EW Anlage 4025, Senftenberg 3 x jährlich Wartung einer AQUAFIL 20 EW Familie Juntermanns, Düsseldorf 3 x jährlich Wartung von Tropfkörper 16 EW Familie Maganetti, Düsseldorf 2 x jährlich Wartung einer Festbett 4 EW Bildunterschrift Seite 10 Seite 11

7 Regenwasserbewirtschaftung Sonderbauwerke Kabelschächte Pumpen und Anlagenbau Durchlässe und Kanäle Brückenfertigteile Abscheidetechnik Raumzellen & Schalthäuser Auffangwannen Klärtechnik Lärmschutz Gleistragplatten Architekturbeton Kreisverkehre Konstruktive Fertigteile Kontakt / Lieferwerke FUCHS Fertigteilwerke West GmbH Barbarastraße Dorsten Lieferwerke Dorsten / Gladbeck Telefon +49 (0)2362 / Fax +49 (0)2362 / Mail info.west@fuchs-beton.de Standorte / Werke / Niederlassungen Vertrieb Wartung und Service (Abscheider / Kläranlagen) FUCHS Fertigteilwerke Süd GmbH Spalter Straße Röttenbach Lieferwerke Röttenbach / Georgensgmünd Karlsruhe Telefon +49 (0)9172 / Fax +49 (0)9172 / Mail info.sued@fuchs-beton.de Niederlassung Dormagen Düsseldorfer Straße Dormagen Lieferwerk Dormagen Telefon +49 (0)2133 / Fax +49 (0)2133 / Mail info.dormagen@fuchs-beton.de FUCHS Fertigteilwerke Ost GmbH Am See Zeithain Lieferwerk Zeithain Telefon +49 (0)3525 / Fax +49 (0)3525 / Mail info.ost@fuchs-beton.de Niederlassung Lysá Náměstí B. Hrozného 181/7 CZ Lysá nad Labem Lieferwerk Zeithain Telefon (+420) Mail lysa@dywidag-beton.cz Kundenservicecenter für Wartung, Service und Sanierung Annenstraße Groß Ippener Telefon +49 (0)4224 / Mail wartung@fuchs-beton.de Stand: 05/2016

Lärmschutz. mit ein- oder zweiseitiger Absorptionsschale. aus hochwertigen Stahlbetonfertigteilen. Raumgitterwände

Lärmschutz. mit ein- oder zweiseitiger Absorptionsschale. aus hochwertigen Stahlbetonfertigteilen. Raumgitterwände aus hochwertigen Stahlbetonfertigteilen aus hochabsorbierendenden Vorsatzschalen in reflektierender Ausführung mit ein- oder zweiseitiger Absorptionsschale Raumgitterwände individuelle Oberflächengestaltung

Mehr

Stand Februar Umweltfreundliche Abwasserreinigung und Abwasserentsorgung mit vollbiologischen Kleinkläranlagen

Stand Februar Umweltfreundliche Abwasserreinigung und Abwasserentsorgung mit vollbiologischen Kleinkläranlagen KUNDENINFORMATION Für alle Haushalte mit vollbiologischer Grundstückskläranlage Umweltfreundliche Abwasserreinigung und Abwasserentsorgung mit vollbiologischen Kleinkläranlagen Stand Februar 2017 LIEBE

Mehr

Sinnvolle Schnittstellen für ein digitales Wartungsprotokoll und die Überwachung von Kleinkläranlagen

Sinnvolle Schnittstellen für ein digitales Wartungsprotokoll und die Überwachung von Kleinkläranlagen Sinnvolle Schnittstellen für ein digitales Wartungsprotokoll und die Überwachung von Kleinkläranlagen Regionalkonferenzen 2011 zur Abwasserbeseitigung im Freistaat Sachsen Dr.-Ing. Katrin Flasche, Kommunale

Mehr

Komplett - Zisternen. Komplettpakete. FUCHS Ingenieur Beton GmbH. DYWIDAG - Aquaschutz DYWIDAG - Schachtsysteme

Komplett - Zisternen.  Komplettpakete. FUCHS Ingenieur Beton GmbH. DYWIDAG - Aquaschutz DYWIDAG - Schachtsysteme DYWIDAG - Schachtsysteme DYWIDAG - Schachtsysteme Leistungsspektrum Regenwasserbewirtschaftung Standorte Komplett - Zisternen für Haus und Garten monolithischer Betonbehälter inkl. Filter- / Pumpentechnik

Mehr

KOMPLETTLÖSUNGEN FÜR ABWASSER. Dezentrale Abwasserentsorgung und Abwasserreinigung zuverlässig und bundesweit CLEVER KLÄREN mit

KOMPLETTLÖSUNGEN FÜR ABWASSER. Dezentrale Abwasserentsorgung und Abwasserreinigung zuverlässig und bundesweit CLEVER KLÄREN mit KOMPLETTLÖSUNGEN FÜR ABWASSER Dezentrale Abwasserentsorgung und Abwasserreinigung zuverlässig und bundesweit CLEVER KLÄREN mit Clever Klären Komplett Lösungen für Abwasser Wir haben die richtige Lösung

Mehr

Vollbiologische SBR-Kleinkläranlagen

Vollbiologische SBR-Kleinkläranlagen Gründlich ist besser. Vollbiologische SBR-Kleinkläranlagen für Mehrkammergruben und Mehrbehälteranlagen von 4 53 EW. Für Neubau und Nachrüstung in Beton & Kunststoff (PE) Ablaufklassen C & D solid-clair

Mehr

Hauptsache zuverlässig

Hauptsache zuverlässig K K Acontrol 1 mal jährliche vor Ort Wartung* *beachten sie die Vorgaben aus der bauaufsichtlichen Zulassung Hauptsache zuverlässig Der bubbler Ein ausgereifter SBR-Techniksatz für Ihre Kleinkläranlage.

Mehr

Kleinkläranlage. das kompakte Biofiltersystem ohne Strom. NEU in Deutschland 2015: Meist verwendeter kompakter Biofilter der Welt

Kleinkläranlage. das kompakte Biofiltersystem ohne Strom. NEU in Deutschland 2015: Meist verwendeter kompakter Biofilter der Welt Kleinkläranlage das kompakte Biofiltersystem ohne Strom NEU in Deutschland 2015: Meist verwendeter kompakter Biofilter der Welt das kompakte Biofiltersystem ohne Strom 2 4 1 3 5 1 Vorklärung Hier setzen

Mehr

Der Grundstein für effiziente Abwasserreinigung. Monolithische Tanks und Schächte aus Polyethylen für SBR-Kleinklärsysteme.

Der Grundstein für effiziente Abwasserreinigung. Monolithische Tanks und Schächte aus Polyethylen für SBR-Kleinklärsysteme. Kleinkläranlagenbehälter Der Grundstein für effiziente Abwasserreinigung Monolithische Tanks und Schächte aus Polyethylen für SBR-Kleinklärsysteme Besondere Anforderungen erfordern besonders gute Lösungen!

Mehr

KLÄRANLAGEN. Moderne Abwasserreinigung an drei Standorten. Ein Unternehmen von Bayer und LANXESS

KLÄRANLAGEN. Moderne Abwasserreinigung an drei Standorten. Ein Unternehmen von Bayer und LANXESS KLÄRANLAGEN Moderne Abwasserreinigung an drei Standorten Ein Unternehmen von Bayer und LANXESS Extrem sauber gelöst Als kompetenter Dienstleister sorgt CURRENTA Umwelt im größten deutschen Chemiepark mit

Mehr

Abwasser. Rein wie die Natur. Stromlose Anlage. Die einzigartige Kleinkläranlage ohne Strom

Abwasser. Rein wie die Natur. Stromlose Anlage. Die einzigartige Kleinkläranlage ohne Strom Abwasser Rein wie die Natur Biorock Die einzigartige Kleinkläranlage ohne Strom Stromlose Anlage wasser Einzigartiges System für die Reinigung von häuslichem Schmutzwasser BIOROCK das Original einfach.genial.

Mehr

DEWATEC. KlEinKlÄrAnlAGEn FESTBETT DEWATEC 3K PLUS SBR DEWATEC BatchPLUS

DEWATEC. KlEinKlÄrAnlAGEn FESTBETT DEWATEC 3K PLUS SBR DEWATEC BatchPLUS D E U T S C H E DEWATEC KlEinKlÄrAnlAGEn FESTBETT DEWATEC 3K PLUS SBR DEWATEC BatchPLUS DEUTSCHE DEWATEC KLEINKLÄRANLAGEN Die Klärung der im Haushalt anfallenden Abwässer wird in Deutschland in über 95

Mehr

Warum es keinen Grund mehr gibt, andere Kleinkläranlagen zu bauen.

Warum es keinen Grund mehr gibt, andere Kleinkläranlagen zu bauen. Warum es keinen Grund mehr gibt, andere Kleinkläranlagen zu bauen. Information für Fachleute Geringer Energiebedarf / Klimaschutz Betriebssicher / geringe Ersatzteilkosten Einfaches Handling Hohe Reinigungsleistung

Mehr

Claroflow ECO. Kleinstkläranlagen für 2 bis14 Einwohner. Komplettanlagen mit Leistungszertifikaten. Die Stromlose BIOROCK. SOLAR plus mit Solarenergie

Claroflow ECO. Kleinstkläranlagen für 2 bis14 Einwohner. Komplettanlagen mit Leistungszertifikaten. Die Stromlose BIOROCK. SOLAR plus mit Solarenergie Claroflow Claroflow ECO Kleinstkläranlagen für 2 bis14 Einwohner Komplettanlagen mit Leistungszertifikaten Die Stromlose BIOROCK SOLAR plus mit Solarenergie Claroflow Systeme Innprotech AG CH6285 Hitzkirch

Mehr

Die Kleinkläranlage ohne Strom

Die Kleinkläranlage ohne Strom Die Kleinkläranlage ohne Strom Meist verwendeter Biofilter der Welt Als Komplettanlage oder zur Nachrüstung 100.000 -fach bewährt Das kompakte Biofiltersystem mit 100 % natürlichem Filtermaterial. Programm

Mehr

Abwasser und Gewässerschutz. Wasserrechtliche Erlaubnis und Genehmigung. Kleinkläranlagen, die dem Stand der Technik entsprechen

Abwasser und Gewässerschutz. Wasserrechtliche Erlaubnis und Genehmigung. Kleinkläranlagen, die dem Stand der Technik entsprechen Abwasser und Gewässerschutz Diese Broschüre wendet sich an Haushalte und Betriebe im Außenbereich, für die ein Anschluss an die öffentliche Kanalisation nicht möglich ist. Eine ordnungsgemäße Abwasserbeseitigung

Mehr

Vollbiologische Kleinkläranlagen im PE-Behälter

Vollbiologische Kleinkläranlagen im PE-Behälter compact classic Die saubere Lösung Fedor Sidorov Dreamstime.com Vollbiologische Kleinkläranlagen im PE-Behälter gemäß DIN EN 12566-3, Klasse C, N und D compact und classic Einfaches Prinzip große Wirkung

Mehr

Kommunale Kläranlagen für Einwohner Projektbeispiele aus Bayern

Kommunale Kläranlagen für Einwohner Projektbeispiele aus Bayern Kommunale Kläranlagen für 100 500 Einwohner Projektbeispiele aus Bayern Kläranlagen Dezentrale Abwasserentsorgung Lösungen für die Zukunft In Bayern entsorgen 96% der Einwohner ihre Abwässer über kommunale

Mehr

die KLÄRANLAGE SBR KLÄRANLAGEN Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau und Nachrüstung AQUATO PUMP AQUATO KOM AQUATO KOM-PAKT

die KLÄRANLAGE SBR KLÄRANLAGEN Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau und Nachrüstung AQUATO PUMP AQUATO KOM AQUATO KOM-PAKT die KLÄRANLAGE Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau und Nachrüstung SBR KLÄRANLAGEN AQUATO PUMP AQUATO KOM AQUATO KOM-PAKT AQUATO KLÄRANLAGEN Die meisten Haushalte in Deutschland sind an die Kanalisation

Mehr

Polnische Gemeinde investiert in Kleinkläranlagen

Polnische Gemeinde investiert in Kleinkläranlagen Polnische Gemeinde investiert in 1.170 Kleinkläranlagen Europaweit eines der größten Projekte für dezentrale Entwässerung Nach der neuen Wasserrahmenrichtlinie muss die Abwasserentsorgung europaweit bis

Mehr

Kleinkläranlagen im Landkreis Lüchow-Dannenberg

Kleinkläranlagen im Landkreis Lüchow-Dannenberg Landkreis Lüchow-Dannenberg Fachdienst 66 Kreisstraßen und Wasserwirtschaft - Untere Wasserbehörde - Info-Blatt - Kleinkläranlagen - 29439 Lüchow (Wendland) Königsberger Str. 10 Stand : 03.2014 Kleinkläranlagen

Mehr

FLUIDO Klärsystem. Kurzbeschreibung. Vollbiologische SBR Kleinkläranlage FLUIDO für 2-53 EW (Beton) (DIBt-Zulassung Z )

FLUIDO Klärsystem. Kurzbeschreibung. Vollbiologische SBR Kleinkläranlage FLUIDO für 2-53 EW (Beton) (DIBt-Zulassung Z ) Kurzbeschreibung FLUIDO Klärsystem Vollbiologische SBR Kleinkläranlage FLUIDO für 2-53 EW (Beton) (DIBt-Zulassung Z-55.3-67) Service Hotline 0180 500 60 37 (12 Ct/min) DOKK1202 190706 KB FLUIDO.doc Seite

Mehr

Erfahrungswerte beim Einbau und Betrieb von Biofilm-Kleinkläranlagen

Erfahrungswerte beim Einbau und Betrieb von Biofilm-Kleinkläranlagen Erfahrungswerte beim Einbau und Betrieb von Biofilm-Kleinkläranlagen Referenten: Dietmar Sieb Sebastian Adam Gliederung 1. Vorstellung M&S Umwelttechnik 2. Gegenüberstellung SBR vs. WSB 3. Erfahrungswerte

Mehr

Statische Kostenvergleichsrechnung. zur. zentralen und dezentralen Abwasserbeseitigung. in ländlichen Gemeinden. des. Landes Sachsen-Anhalt

Statische Kostenvergleichsrechnung. zur. zentralen und dezentralen Abwasserbeseitigung. in ländlichen Gemeinden. des. Landes Sachsen-Anhalt Statische Kostenvergleichsrechnung zur zentralen und dezentralen Abwasserbeseitigung in ländlichen Gemeinden des Landes Sachsen-Anhalt Autor: www.bkc-kommunal-consult.de Voraussetzungen zum Bau einer eigenen

Mehr

Kleinkläranlage. Belüftetes Festbett

Kleinkläranlage. Belüftetes Festbett Kleinkläranlage Belüftetes Festbett Als erfolgreiches Unternehmen zeichnen wir uns nicht nur durch wirtschaftliche Zahlen aus, sondern es gehört auch das Gefühl dazu, etwas im positiven Sinne zum Erhalt

Mehr

VollBioloGische sbr-kleinkläranlagen

VollBioloGische sbr-kleinkläranlagen einfach sauberes Wasser. Ausgereifte technische lösungen zur Behandlung von Abwässern von ein- und mehrfamilienhäusern VollBioloGische sbr-kleinkläranlagen VerFAhrensBeschreiBUnG Bis zu 99% Reinigungsleistung

Mehr

Das kompakte Biofiltersystem ohne Strom mit 100 % natürlichem Filtermaterial.

Das kompakte Biofiltersystem ohne Strom mit 100 % natürlichem Filtermaterial. Kleinkläranlage Meist verwendeter Meist verwendeter Biofilter der Welt Biofilter der Welt NEUE Als Komplettanlage Generation ab oder April zur 2016 Nachrüstung NEUE Generation 2016 Das kompakte Biofiltersystem

Mehr

mit denen Sie rechnen können.

mit denen Sie rechnen können. Die KleinklärAnlageN mit denen Sie rechnen können. Wer Eine Investition in die nächsten 15 Jahre. Sind Wir? Scheibentauchkörperverfahren Kingspan BioDisc BA Wirbelbettanlage Kingspan BioSafe 6 SBR 6 Einwohner

Mehr

Johann Schmidschneider Geschäftsführer

Johann Schmidschneider Geschäftsführer Johann Schmidschneider Geschäftsführer Lauterbach-Kießling GmbH Bodenkörperfilteranlage System Lauterbach Eine Erfolgsgeschichte: seit 1987 über 12.000 mal verkauft! Lauterbach-Kie Kießling GmbH Seit über

Mehr

Gas. Mit Sicherheit. Unsere Leistungen und Produkte.

Gas. Mit Sicherheit. Unsere Leistungen und Produkte. Gas. Mit Sicherheit. Unsere Leistungen und Produkte. Seit rund 20 Jahren steht Kirchner für Know-how und Service, wenn es um die sichere Anwendung von Gastechnik geht. Von der Beratung rund um unser Produkt-

Mehr

VOllBiOlOGische sbr-kleinkläranlagen

VOllBiOlOGische sbr-kleinkläranlagen einfach sauberes wasser. Ausgereifte technische lösungen zur Behandlung von Abwässern von ein- und mehrfamilienhäusern VOllBiOlOGische sbr-kleinkläranlagen VeRFAhRensBeschReiBUnG 1 Behandlungsphase 2 Absetzphase

Mehr

GRAF Klaro Easy das sind die Vorteile

GRAF Klaro Easy das sind die Vorteile GRAF Klaro Easy das sind die Vorteile 3 Keine Mechanik Nur ein flüsterleiser Hochleistungs-Luftverdichter im Schaltschrank 3 Keine störanfälligen Pumpen Alle Fördervorgänge werden über Druckluft gesteuert

Mehr

Kurzbeschreibung SOLIDO. Vollbiologische SBR Kleinkläranlage für 2 32 EW nach EN 12566-3

Kurzbeschreibung SOLIDO. Vollbiologische SBR Kleinkläranlage für 2 32 EW nach EN 12566-3 Kurzbeschreibung SOLIDO Vollbiologische SBR Kleinkläranlage für 2 32 EW nach EN 12566-3 REWATEC GmbH Bei der neuen Münze 11 22145 Hamburg Deutschland Telefonische Fachberatung: 030-44 01 38 30 (9-16 Uhr)

Mehr

Bio Module: Festbett und SBR Technologie in See- oder Kunststoff Container EW

Bio Module: Festbett und SBR Technologie in See- oder Kunststoff Container EW Standardisierte Produkte Bio Module: Festbett und SBR Technologie in See- oder Kunststoff Container 4-1000 EW Schlüsselfertige und vorgefertigte Kläranlagen in Iso See- oder -Kunststoffcontainer 50-5000

Mehr

AQUAmax BASIC. SBR-Kleinkläranlage. Effektiv. Innovativ. Zukunftssicher.

AQUAmax BASIC. SBR-Kleinkläranlage. Effektiv. Innovativ. Zukunftssicher. Kläranlagen-Systeme Effektiv. Innovativ. Zukunftssicher. AQUAmax BASIC SBR-Kleinkläranlage Optimale Abwasserreinigung gehört zu dem Besten, was Sie für die Umwelt rund um Ihr Zuhause tun können, wenn Sie

Mehr

Vollbiologische Kleinkläranlagen

Vollbiologische Kleinkläranlagen Ihr Profi für Kläranlagen. www.kläranlagenprofi.de Vollbiologische Kleinkläranlagen» im Beton- oder Kunststoff-Behälter» für die Nachrüstung bestehender Gruben allgemeine bauaufsichtliche Zulassungsnummer

Mehr

SERVICE. FuLL-SERVICE Rund um die hydraulik

SERVICE. FuLL-SERVICE Rund um die hydraulik SERVICE FuLL-SERVICE Rund um die hydraulik WATZ_Folder_Service_A.indd 1 28.03.11 16:51 QuaLItÄt durch ERFahRung Produkte und leistungen unser Familienunternehmen mit 40-jähriger tradition beliefert und

Mehr

Leistungsfähige Kläranlagentechnik bis 1.000 EW

Leistungsfähige Kläranlagentechnik bis 1.000 EW Leistungsfähige Kläranlagentechnik bis 1.000 EW Wir sorgen für klares Wasser Keine Mechanik im Abwasser Keine Pumpen im Abwasser Keine stromführende Technik im Abwasser Keine Mechanik, Pumpen und stromführende

Mehr

Abflusslose Sammelgruben ASG - Grundlagen und Anforderungen durch die DIN 1986 Teil 100 -

Abflusslose Sammelgruben ASG - Grundlagen und Anforderungen durch die DIN 1986 Teil 100 - Abflusslose Sammelgruben ASG - Grundlagen und Anforderungen durch die DIN 1986 Teil 100 - Abwasser-InfoBörse Kommunale Umwelt-AktioN U.A.N., Hannover Hannover, 23-25. November 2009 Kommunale Umwelt-AktioN

Mehr

UND ALLES LÄUFT RUND. WashTec Service. Service, wie Sie ihn brauchen: Maßgeschneidert und für maximale Anlagenverfügbarkeit

UND ALLES LÄUFT RUND. WashTec Service. Service, wie Sie ihn brauchen: Maßgeschneidert und für maximale Anlagenverfügbarkeit UND ALLES LÄUFT RUND WashTec Service Service, wie Sie ihn brauchen: Maßgeschneidert und für maximale Anlagenverfügbarkeit WashTec Service schnell, sicher, zuverlässig und kompetent Regelmäßig und gründlich

Mehr

Dezentrale Abwasserentsorgung

Dezentrale Abwasserentsorgung Dezentrale Abwasserentsorgung Allgemeine dezentrale Anlagen 1 Gesetzliche Rahmenbedingungen 2 Marktüberblick Deutschland + Europa 3 Kosten von Kleinkläranlagen 4 Anforderungen, Eigenschaften und Systematik

Mehr

Die Tropfkörper - Kleinkläranlage

Die Tropfkörper - Kleinkläranlage KSW ist die Kläranlage für Neuanlagen mit und ohne Strom für Einfamilienhäuser bis Gruppenlösungen für Ferienhäuser und Zweitwohnsitz für Gaststätten und Metzgereien für Sportanlagen für Ortsteilanlagen

Mehr

Qualitätsanforderungen für den Betrieb von Kleinkläranlagen

Qualitätsanforderungen für den Betrieb von Kleinkläranlagen Qualitätsanforderungen für den Betrieb von Kleinkläranlagen 10. Workshop Wartung von Kleinkläranlagen Arnstadt, 16. Oktober 2013 Ralf Hilmer, DWA Landesverband Nord Gliederung Einleitung Zertifizierung

Mehr

Rechtsgrundlage Für das Förderverfahren ist die Förderrichtlinie Siedlungswasserwirtschaft RL SWW/ Februar 2009 maßgebend.

Rechtsgrundlage Für das Förderverfahren ist die Förderrichtlinie Siedlungswasserwirtschaft RL SWW/ Februar 2009 maßgebend. Ziel In Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie soll bis zum Jahr 2015 ein guter chemischer und ökologischer Gewässerzustand erreicht werden. Förderungsgegenstand Die Umrüstung oder der Ersatz

Mehr

Wasser. Klima. Umwelt. Die erste Kleinkläranlage, die es leicht macht, Verantwortung zu übernehmen.

Wasser. Klima. Umwelt. Die erste Kleinkläranlage, die es leicht macht, Verantwortung zu übernehmen. Wasser. Klima. Umwelt. Die erste Kleinkläranlage, die es leicht macht, Verantwortung zu übernehmen. Während sich die Weltbevölkerung, rund 6,7 Milliarden Menschen, in den vergangenen 100 Jahren nur etwa

Mehr

Vollbiologische SBR-Kleinkläranlagen

Vollbiologische SBR-Kleinkläranlagen Gründlich ist besser. Vollbiologische SBR-Kleinkläranlagen für Mehrkammergruben und Mehrbehälteranlagen von 4-53 EW. Für Neubau und Nachrüstung in Beton & Kunststoff (PE) Jetzt mit neuen Ablaufklassen!

Mehr

Übersicht der Module zur Erlangung der Sachkunde DHP, der Fachkunde Sanierung und der Fachkunde Neubau

Übersicht der Module zur Erlangung der Sachkunde DHP, der Fachkunde Sanierung und der Fachkunde Neubau Übersicht der Module zur Erlangung der Sachkunde DHP, der Fachkunde Sanierung und der Fachkunde Neubau Modul 1* Modul 2 Modul 3 Modul 4** Modul 5 Inhalt Grundlagen Dichtheitsprüfung von Kleinkläranlagen,

Mehr

KLÄRANLAGEN. Bodenkörperfilteranlage Nachrüstsatz Kleinkläranlage Biokat Pflanzenkläranlage

KLÄRANLAGEN. Bodenkörperfilteranlage Nachrüstsatz Kleinkläranlage Biokat Pflanzenkläranlage KLÄRANLAGEN Bodenkörperfilteranlage Nachrüstsatz Kleinkläranlage Biokat Pflanzenkläranlage Wo kein herkömmlicher Kanalanschluss möglich ist, da leisten Kleinkläranlagen von SW ganze Arbeit. BODENKÖRPERFILTERANLAGE

Mehr

TAUSENDFACH IM EINSATZ:

TAUSENDFACH IM EINSATZ: TAUSENDFACH IM EINSATZ: FEUERWEHRGERÄTE VON MEISTER KARL GmbH Strahler FS 1000 FS 1500 390 315 450 380 Unsere Dauerbrenner seit Jahrzehnten im harten Einsatz bewährt und nahezu unzerstörbar: Mit Aluminium

Mehr

Sterilisation von Medizinprodukten

Sterilisation von Medizinprodukten Autoklaven MDA-Serie1-12 STE Sterilisation von Medizinprodukten...schnell, sicher und effizient Ihr kompetenter Hersteller von Autoklaven und Gefriertrocknungsanlagen für Labor, Medizin, Pharma und Industrie...mehr

Mehr

Die durchdachte Kleinkläranlagen-Technologie

Die durchdachte Kleinkläranlagen-Technologie Die durchdachte Kleinkläranlagen-Technologie Systeme KLARO und KLARO One Wir sorgen für klares Wasser KLARO Quality Products Made in Germany Keine Mechanik im Abwasser Keine Pumpen im Abwasser Keine stromführende

Mehr

Errichtung und Betrieb von Kleinkläranlagen-Merkblatt und Antrag

Errichtung und Betrieb von Kleinkläranlagen-Merkblatt und Antrag Seite 1 von 5 Stadt Brandenburg an der Havel Stand: 01/ 2017 Fachbereich VII, Bauen und Umwelt FG Wasser, untere Wasserbehörde Klosterstraße 14 14770 Brandenburg an der Havel Errichtung und Betrieb von

Mehr

Umgang mit Niederschlagswasser auf Biogasanlagen

Umgang mit Niederschlagswasser auf Biogasanlagen Umgang mit Niederschlagswasser auf Biogasanlagen Rotaria Energie- und Umwelttechnik GmbH Dipl.-Ing. Ulrich Kotzbauer E-Mail: kotzbauer@rotaria.com www.rotaria.com Bereiche Oberflächenwasserverschmutzung

Mehr

10.2 Überblick über die biologischen Kleinkläranlagen

10.2 Überblick über die biologischen Kleinkläranlagen 10. Biologische Kleinkläranlagen 10.1 Allgemeines Durch die stetige Erhöhung des Anschlussgrades an kommunale Abwasseranlagen, aber auch durch die Errichtung von biologischen Kleinkläranlagen bei Gebäuden

Mehr

ihr partner für Schweissen und schneiden Voller Einsatz für Ihre Anforderungen

ihr partner für Schweissen und schneiden Voller Einsatz für Ihre Anforderungen ihr partner für Schweissen und schneiden Willkommen im HABA HÄHNLE SchweißtechnikCenter Neckarsulm Voller Einsatz für Ihre Anforderungen HABA HÄHNLE voller einsatz für ihre schweissaufgaben Groß und flexibel:

Mehr

Schritt für Schritt zum Erfolg - von der Planung bis zur Bauausführung und Wartung. unsere Hinweise auf Seite 6! Wir sind Ihnen gern behilflich!

Schritt für Schritt zum Erfolg - von der Planung bis zur Bauausführung und Wartung. unsere Hinweise auf Seite 6! Wir sind Ihnen gern behilflich! Checkliste für die richtige Kleinkläranlage für Ihr Zuhause Schritt für Schritt zum Erfolg - von der Planung bis zur Bauausführung und Wartung Vorwort: Falls Sie einige Fragen nicht beantworten können,

Mehr

STARKE MARKEN UNTER EINEM DACH

STARKE MARKEN UNTER EINEM DACH BRÖER GROUP FAMILY BUSINESS Gewährleisten familiäre Strukturen: Die Geschäftsführer Lydia und Peter Bröer Zuverlässig, schnell und flexibel seit über vier Jahrzehnten sind diese Attribute eines Familienunternehmens

Mehr

Studie Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf die Abwasserentsorgung

Studie Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf die Abwasserentsorgung Studie Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf die Abwasserentsorgung Inhalt Situation Demografie, Stand Abwasserentsorgung Auswirkungen Demografie auf Abwasserentsorgung Handlungsempfehlungen

Mehr

PRODUKTRICHTLINIE M 28 KLEINKLÄRANLAGEN bis 50 EW

PRODUKTRICHTLINIE M 28 KLEINKLÄRANLAGEN bis 50 EW PRODUKTRICHTLINIE M 28 KLEINKLÄRANLAGEN bis 50 EW 1 ALLGEMEINES Diese Güteanforderungen gelten für Kleinkläranlagen gemäß ÖNORM EN 12566-3, die aus einem oder nur wenigen Baukörpern bestehen und vormontiert

Mehr

10.2 Überblick über die biologischen Kleinkläranlagen

10.2 Überblick über die biologischen Kleinkläranlagen 10. Biologische Kleinkläranlagen 10.1 Allgemeines Durch die stetige Erhöhung des Anschlussgrades an kommunale Abwasseranlagen, aber auch durch die Errichtung von biologischen Kleinkläranlagen bei Gebäuden

Mehr

Förderung von Kleinkläranlagen in Sachsen

Förderung von Kleinkläranlagen in Sachsen Förderung von Kleinkläranlagen in Sachsen Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft 1 Was sind Kleinkläranlagen? Wer ist angesprochen? Kleinkläranlagen sind Anlagen zur Behandlung von

Mehr

10. Biologische Kleinkläranlagen

10. Biologische Kleinkläranlagen 10. Biologische Kleinkläranlagen 10.1 Allgemeines Durch die stetige Erhöhung des Anschlussgrades an kommunale Abwasseranlagen, aber auch durch die Errichtung von biologischen Kleinkläranlagen bei Gebäuden

Mehr

Familientradition seit 1903. Taschenbuch

Familientradition seit 1903. Taschenbuch Failientradition seit 1903 Taschenbuch DREIKAMMER-KLEINKLÄRANLAGEN Dreikaer-Kleinkläranlagen nach DIN 4261-1 / 12.02, ohne Abwasserbelüftung Die Anlage entspricht der DIN 4261 Teil 1. In der Mehrkaergrube

Mehr

Dezentrale Abwasserbeseitigung über Kleinkläranlagen und abflusslose Sammelgruben Wichtige Fragen und Antworten für Bürger

Dezentrale Abwasserbeseitigung über Kleinkläranlagen und abflusslose Sammelgruben Wichtige Fragen und Antworten für Bürger Dezentrale Abwasserbeseitigung über Kleinkläranlagen und abflusslose Sammelgruben Wichtige Fragen und Antworten für Bürger Gesetzliche Bestimmungen Anforderungen an Planung, Bau und Betrieb Sanierungsfristen

Mehr

Energie vernünftiger nutzen. Servicepakete für Strom- und Gasanlagen

Energie vernünftiger nutzen. Servicepakete für Strom- und Gasanlagen Energie vernünftiger nutzen. Servicepakete für Strom- und Gasanlagen GUTGEPRÜFT Warten und sparen! Professionelle Wartung Service für Ihren Betrieb Vertrauen ist gut, Wartung ist besser Wartungen, Instandsetzungen

Mehr

BORSIG MEMBRANE TECHNOLOGY

BORSIG MEMBRANE TECHNOLOGY BORSIG MEMBRANE TECHNOLOGY BIOGAS-AUFBEREITUNG CO2-Separation mit Membranverfahren BORSIG Biogas-Aufbereitung Ihre Vorteile auf einen Blick Verfahren: Membrantechnologie zur CO2-Abtrennung Konzept: bewährtes

Mehr

Kurzbeschreibung. MONOfluido. Vollbiologische SBR Kleinkläranlage für 2 20 EW nach EN

Kurzbeschreibung. MONOfluido. Vollbiologische SBR Kleinkläranlage für 2 20 EW nach EN Kurzbeschreibung MONOfluido Vollbiologische SBR Kleinkläranlage für 2 20 EW nach EN 12566-3 REWATEC GmbH Bei der neuen Münze 11 22145 Hamburg Deutschland Telefonische Fachberatung: 030-44 01 38 30 (9-16

Mehr

klärofix - die individuelle Kleinkläranlage Qualität, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.

klärofix - die individuelle Kleinkläranlage Qualität, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. klärofix - die individuelle Kleinkläranlage Qualität, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Die Kleinkläranlage Über 10 Jahre Erfahrung, Qualität und Zuverlässigkeit unsere Erfahrung aus 25.000 Kleinkläranlagen

Mehr

Mehr Mobilität für alle! Thoma Aufzüge

Mehr Mobilität für alle! Thoma Aufzüge Mehr Mobilität für alle! Thoma Aufzüge 2012 1 Das bessere Liftkonzept Komplettsystem aus Kabine und Gerüst Baumustergeprüfter Plattformlift Antrieb mit Elektromotor und Zahnriemen Geeignet für innen und

Mehr

Präsentation. HAASE Energietechnik GmbH. HAASE Energietechnik GmbH 1

Präsentation. HAASE Energietechnik GmbH. HAASE Energietechnik GmbH 1 Präsentation HAASE Energietechnik GmbH HAASE Energietechnik GmbH 1 Agenda 1) Das Unternehmen HAASE 2) Gastechnik 3) Kraft-Wärme-Kopplung 4) Wasserbehandlung 5) Service & Support 6) Contracting 7) Qualität

Mehr

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke OPTIMUS Dezentrale Kraftwerke Günstige Energieversorgung mit dezentralen Kraftwerken von Optimus Energieeffizienz Energieversorgung mit nahezu 100 % Effizienz Zentrale Jeder spricht von Solar- und Windstrom.

Mehr

KOMPLETTLÖSUNGEN FÜR ABWASSER Dezentrale Abwasserentsorgung und Abwasserreinigung zuverlässig und bundesweit CLEVER KLÄREN.

KOMPLETTLÖSUNGEN FÜR ABWASSER Dezentrale Abwasserentsorgung und Abwasserreinigung zuverlässig und bundesweit CLEVER KLÄREN. KOMPLETTLÖSUNGEN FÜR ABWASSER Dezentrale Abwasserentsorgung und Abwasserreinigung zuverlässig und bundesweit CLEVER KLÄREN mit Aquaroc Produktübersicht 2017 Clever Klären Komplett Lösungen für Abwasser

Mehr

Neubau / Erweiterung Kläranlage Höllentalangerhütte ( )

Neubau / Erweiterung Kläranlage Höllentalangerhütte ( ) 16. Int. Hüttensymposium - 26. Februar 2016, Benediktbeuren Dieter Schreff Neubau / Erweiterung Kläranlage Höllentalangerhütte (2012-2015) Ein Beispiel für die Umrüstung bestehender Kläranlagen mit dem

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Firmen- und Produktpräsentation

Herzlich Willkommen. zur Firmen- und Produktpräsentation Herzlich Willkommen zur Firmen- und Produktpräsentation Moderator: Sales Manager Wolfgang Hölzl Struktur unserer Firmen - Bis Ende 2012 für Vertrieb und Service zuständig - Ab 2013 Vertriebs- u. Servicestützpunkt

Mehr

AQUATO KOM AQUATO KOM-PAKT

AQUATO KOM AQUATO KOM-PAKT Betriebstagebuch Wartung und Betrieb für AQUATO KOM AQUATO KOM-PAKT Ablaufklasse (bitte ankreuzen) C D P H Serien-Nummer Datum der Inbetriebnahme Behälter (bitte ankreuzen) Beton PE GFK Volumen Vorklärung

Mehr

Kurzbeschreibung SOLIDO. Vollbiologische SBR Kleinkläranlage für 2 50 EW nach EN

Kurzbeschreibung SOLIDO. Vollbiologische SBR Kleinkläranlage für 2 50 EW nach EN Kurzbeschreibung SOLIDO Vollbiologische SBR Kleinkläranlage für 2 50 EW nach EN 12566-3 REWATEC GmbH Bei der neuen Münze 11 22145 Hamburg Deutschland Telefonische Fachberatung: 030-44 01 38 30 (9-16 Uhr)

Mehr

Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht Carsten Schmager

Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht Carsten Schmager Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2011 Carsten Schmager Gliederung 1. 91/271/EWG - Ziele und Zeitvorgaben 2. Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2011

Mehr

Innovative LED-Beleuchtung für Ihre Gemeinde

Innovative LED-Beleuchtung für Ihre Gemeinde Innovative LED-Beleuchtung für Ihre Gemeinde Mehr Licht. Mehr Sicherheit. LED ist energieeffizient, langlebig und kostensparend! Effiziente LED-Beleuchtung für Ihre Gemeinde LED spart bis zu 70 % Energie!

Mehr

Produktbroschüre. Wilo-Sevio ACT. Der Prozessoptimierer.

Produktbroschüre. Wilo-Sevio ACT. Der Prozessoptimierer. Produktbroschüre Wilo-Sevio ACT. Der Prozessoptimierer. 2 Innovative Abwasserbehandlung. Effiziente Steigerung der Reinigungsleistung. Mit innovativer Technik von Wilo. Kläranlagenbetreiber stehen immer

Mehr

Made in Germany. Mehr als 40 Jahre über Geräte weltweit

Made in Germany. Mehr als 40 Jahre über Geräte weltweit Made in Germany Aluminium Formblech Holz GFK Stahl Marmor OSB Karton Edelstahl Granit MDF Glas Stahlguss Beton Sandwichplatten Kunststoff Riffelblech Sandstein Sperrholz Mehr als 40 Jahre über 20.000 Geräte

Mehr

Einführung der neuen technischen Regel nach DIN Was ändert sich für die Betreiber von Kleinkläranlagen -

Einführung der neuen technischen Regel nach DIN Was ändert sich für die Betreiber von Kleinkläranlagen - Einführung der neuen technischen Regel nach DIN 4261 - Was ändert sich für die Betreiber von Kleinkläranlagen - Uwe Borchert Geschäftsbereich Entwässerung SN Seite 08.01.2008 1 Auswirkungen für für den

Mehr

Vacu 2. Mehrstufen-Vakuumverfahren. Innovative Lösungen für Zuverlässigkeit und Effizienz im Druckgießen.

Vacu 2. Mehrstufen-Vakuumverfahren. Innovative Lösungen für Zuverlässigkeit und Effizienz im Druckgießen. Vacu 2 Mehrstufen-Vakuumverfahren. Innovative Lösungen für Zuverlässigkeit und Effizienz im Druckgießen. Vacu 2 Mehrstufen-Vakuumverfahren. Innovative Lösungen für Zuverlässigkeit und Effizienz im Druckgießen.

Mehr

7 Kleinkläranlagen. Pumpensegment an einer Kleinkläranlage

7 Kleinkläranlagen. Pumpensegment an einer Kleinkläranlage 9 7 Pumpensegment an einer Kleinkläranlage In Nordrhein-Westfalen sind mit fast 98 % weitgehend alle Haushalte an eine öffentliche Abwasserbehandlung angeschlossen. Die restlichen % der Haushalte entsorgen

Mehr

Belastungsschwankungen bei SBR-Kleinkläranlagen unter den Gesichtspunkten Planung, Biologie, Wartung

Belastungsschwankungen bei SBR-Kleinkläranlagen unter den Gesichtspunkten Planung, Biologie, Wartung Belastungsschwankungen bei SBR-Kleinkläranlagen unter den Gesichtspunkten Planung, Biologie, Wartung Dipl.-Ing. Christian Kordes LKT Lausitzer Klärtechnik GmbH Altenoer Str. 6 15926 Luckau-Duben Unterscheidung

Mehr

ENTWÄSSERUNGSSYSTEME UND ABWASSERTECHNIK

ENTWÄSSERUNGSSYSTEME UND ABWASSERTECHNIK ENTWÄSSERUNGSSYSTEME UND ABWASSERTECHNIK Alle Produkte sind aus qualitativen poliethylen (100% RECYCLETES Produkt) PE-HD-ökologisch abbaubares Material. DIE UMWELT WIRD IHNEN DANKBAR SEIN! BIOLOGISCHE

Mehr

Bayerisches Landesamt für Umwelt. Abwasserentsorgung im ländlichen Raum (neue Rahmenbedingungen)

Bayerisches Landesamt für Umwelt. Abwasserentsorgung im ländlichen Raum (neue Rahmenbedingungen) Abwasserentsorgung im ländlichen Raum (neue Rahmenbedingungen) Vortragsgliederung Allgemeine Grundlagen Rechtliche Grundlagen Private Sachverständige in der Wasserwirtschaft (PSW) Technische Grundlagen

Mehr

Abwassertechnik 1 (Teil 2)

Abwassertechnik 1 (Teil 2) Name: Vorname: Matr.-Nr.: Seite: 1/11 Abwassertechnik 1 (Teil 2) Studiengang (bitte ankreuzen!): DIPLOM BI WIBI BACHELOR BI UI WIBI SONSTIGE ERASMUS Master (alt) Die Prüfung wird geschrieben als Erstanmeldung

Mehr

WEICHES WASSER HEISST LEBENSQUALITÄT

WEICHES WASSER HEISST LEBENSQUALITÄT WASSER NEU ERLEBT WEICHES WASSER HEISST LEBENSQUALITÄT In der Schweiz verfügen wir über eine erstklassige FÜR EINE OPTIMALE WASSERQUALITÄT Wasserqualität aber Wasser ist nicht gleich Wasser. Aqua Gontier

Mehr

Stickstoff- und Phosphorentfernung Entwicklungen in Österreich N. Matsché

Stickstoff- und Phosphorentfernung Entwicklungen in Österreich N. Matsché Stickstoff- und Phosphorentfernung Entwicklungen in Österreich N. Matsché Quelle: http://www.militarymuseum.org/hoteldelcoronado.html Ermel und Matsché treffen sich auf EPA Konferenz San Diego, 1981 Kläranlage

Mehr

KLEINKLÄRANLAGEN PREISE 2011

KLEINKLÄRANLAGEN PREISE 2011 mit zugelassener bautechn. Prüfstelle Darast 5 87730 Bad Grönenbach Telefon 08334-6060 Telefax 08334-60650 www.unglehrt.de betonwaren@unglehrt.de KLEINKLÄRANLAGEN PREISE 2011 Kleinkläranlagen mit vollbiologischer

Mehr

Schallschutz. zum Stecken. Geberit Silent-PP

Schallschutz. zum Stecken. Geberit Silent-PP Schallschutz zum Stecken. Geberit Silent-PP Geberit Silent-PP. Das Abwassersystem zum Stecken Schallschutz inklusive. Das Abwasser-Stecksystem Silent-PP aus robusten Dreischichtrohren in den Dimensionen

Mehr

Energieeinsparung durch Verfahrensumstellung der biologischen Reinigungsstufe. Am Beispiel der Kläranlage Kaiserslautern

Energieeinsparung durch Verfahrensumstellung der biologischen Reinigungsstufe. Am Beispiel der Kläranlage Kaiserslautern Energieeinsparung durch Verfahrensumstellung der biologischen Reinigungsstufe Am Beispiel der Kläranlage Kaiserslautern Inhalt 1. Umbau: Kurzbeschreibung KA Kaiserslautern 2. Ausgangssituation,Veranlassung

Mehr

Hydraulik-Aggregate. für Prüfmaschinen und Zentralversorgungen. Zuverlässig und lange Lebensdauer. Leise. Individuell anpassbar an Kundenbedürfnisse

Hydraulik-Aggregate. für Prüfmaschinen und Zentralversorgungen. Zuverlässig und lange Lebensdauer. Leise. Individuell anpassbar an Kundenbedürfnisse Hydraulik-Aggregate für Prüfmaschinen und Zentralversorgungen Zuverlässig und lange Lebensdauer Leise Individuell anpassbar an Kundenbedürfnisse Kompakte Bauweise, auf Wunsch mit Gehäuse Umfassende Unterstützung

Mehr

IN NUR FÜNF SCHRITTEN ZUR PERFEKTEN HEIZUNGSSANIERUNG WIR MACHEN DEN UNTERSCHIED WÄRME / KLIMA / SERVICE

IN NUR FÜNF SCHRITTEN ZUR PERFEKTEN HEIZUNGSSANIERUNG WIR MACHEN DEN UNTERSCHIED WÄRME / KLIMA / SERVICE IN NUR FÜNF SCHRITTEN ZUR PERFEKTEN HEIZUNGSSANIERUNG WIR MACHEN DEN UNTERSCHIED WÄRME / KLIMA / SERVICE Mit der Beantwortung von nur fünf zentralen Fragen machen Sie jetzt den ersten Schritt zur perfekten,

Mehr

QUALITÄT. NÄHE. FEAG SCHALTHAUSMODULE POWER HOUSE ISO POWER HOUSE SMART POWER HOUSE FEAG INTEGRIERT.

QUALITÄT. NÄHE. FEAG SCHALTHAUSMODULE POWER HOUSE ISO POWER HOUSE SMART POWER HOUSE FEAG INTEGRIERT. QUALITÄT. NÄHE. FEAG SCHALTHAUSMODULE POWER HOUSE ISO POWER HOUSE SMART POWER HOUSE FEAG INTEGRIERT. FEAG VERSORGT. Schalthausmodule sind unser Spezialgebiet Wir sind seit 30 Jahren tätig in der Energie-,

Mehr

011 Abscheider- und Kleinkläranlagen

011 Abscheider- und Kleinkläranlagen 011 011.0 011.0.02 Abscheider für Leichtflüssigkeit 011.0.02.005 Abscheider,Leichtflüssigk.,Beton,NS 3,D St 20,00 1.682,00 2.213,00 2.744,00 Abscheider für Leichtflüssigkeit zur Trennung und Zurückhaltung

Mehr

ENTWICKLUNG UND FERTIGUNG MEDIZINTECHNISCHER PRODUKTE

ENTWICKLUNG UND FERTIGUNG MEDIZINTECHNISCHER PRODUKTE ENTWICKLUNG UND FERTIGUNG MEDIZINTECHNISCHER PRODUKTE Entwicklung und Fertigung DAS IST MECHATRONIC Wir entwickeln und produzieren medizintechnische Geräte zur Diagnose und Therapie sowie Teillösungen

Mehr

Anaerobe Behandlung von häuslichem Abwasser zur Energiegewinnung

Anaerobe Behandlung von häuslichem Abwasser zur Energiegewinnung Anaerobe Behandlung von häuslichem Abwasser zur Energiegewinnung Matthias Barjenbruch FG Siedlungswasserwirtschaft, TU Berlin, Sekr. TIB 1B 16 Gustav Meyer Allee 25, D 13355 Berlin Tel.: +49 / (0) 30 /

Mehr

Praktische Aspekte der biologischen Abwasseraufbereitung

Praktische Aspekte der biologischen Abwasseraufbereitung Leonardo da Vinci Projekt Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei Modul 6 Spezielle Aspekte Kapitel 3 Praktische Aspekte der biologischen Abwasseraufbereitung ein Beitrag von 1 Inhalt biologische

Mehr