Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften Bern und benachbarter Kantone (VLG Bern)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften Bern und benachbarter Kantone (VLG Bern)"

Transkript

1 Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften Bern und benachbarter Kantone (VLG Bern) Signatur 256 Findmittel

2 256 Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften Bern und benachbarter Kantone (VLG Bern) Seite 2 Findmittel Version: November 2012 Veröffentlicht durch: Archiv für Agrargeschichte Änderungen: Datum: - Betreff: - Sprache(n): Autor: Abkürzungen: Deutsch Archiv für Agrargeschichte Im Findmittel verwendete Abkürzungen: Doc = Stufe Dokument nach ISAD(G) Dos = Stufe Dossier nach ISAD(G) S1-S9 = Stufe Serie nach ISAD(G) Vol. = Band, Behältnis

3 256 Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften Bern und benachbarter Kantone (VLG Bern) Seite 3 Archivbestand Signatur: 256 Titel: Entstehungszeitraum: Verzeichnungsstufe: Umfang, Art der Unterlagen: Provenienz: Verwaltungsgeschichte, Biografie: Bestandsgeschichte: Abgebende Stelle: Form und Inhalt: Bewertung und Kassation: Neuzugänge: - Ordnung, Klassifikation: Zugangsbestimmungen: Standort: Verzeichnung durch: Verzeichnungsgrundsätze: Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften Bern und benachbarter Kantone (VLG Bern) Bestand Zeitraum der Verzeichnung: Laufmeter, Papier, Fotos, Glasdias, Plakate, Film Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften Bern und benachbarter Kantone (VLG Bern) Der Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften von Bern und benachbarter Kantone (VLG Bern) wurde 1889 mit Hilfe der Oekonomisch-Gemeinnützigen Gesellschaft (OGG) von den landwirtschaftlichen Genossenschaften Kirchlindach, Uettligen, Aarwangen, Schüpfen, Hindelbank und Wohlen gegründet. Zuerst unterstützte der Verband vor allem die Gründung neuer Genossenschaften, 1890 wurde auch der gemeinsame Ankauf von Dünger und Futtermitteln durch den Vorstand aufgenommen; in den 1890er-Jahren kamen Feldsämereien, Kupfervitriol und Reben- und Kartoffelspritzen dazu. Wichtig wurde auch die Aufklärung der Mitglieder über die richtige Verwendung der neuen Produkte. Dazu organisierte der VLG Vorträge vor Ort kam es zu einer Reorganisation und zur Einrichtung einer ständigen Geschäftsstelle. Zum ersten Geschäftsführer wurde Johann Knuchel gewählt. Im 20. Jahrhundert wurde die Vermittlung landwirtschaftlicher Hilfsstoffe immer wichtiger. In der Zwischenkriegszeit kam der An- und Verkauf von Speisekartoffeln sowie die Gemüseverwertung hinzu. Nach dem Zweiten Weltkrieg baute der VLG Bern seine technischen Anlagen aus und erstellte Niederlassungen in Interlaken, Herzogenbuchsee und Zollikofen. Die bereits bestehenden Anlagen in Ins wurden ausgebaut kaufte der VLG zudem die Cisac SA in Cressier, wo 1951 die erste schweizerische Kartoffelflockenfabrik in Betrieb genommen wurde. Zusammen mit den anderen Genossenschaftsverbänden gründete der VLG Bern ab den 1960er-Jahren zahlreiche Zweckgesellschaften wie die UFA Genossenschaft für Futtermittel, die Agrola oder die Landor-Holding. Zudem gehörte der VLG Bern 1919 zu den Gründungsmitgliedern der späteren Vereinigung der landwirtschaftlichen Genossenschaftsverbände schloss sich der VLG Bern mit den meisten anderen Genossenschaftsverbänden zur fenaco zusammen. Der Bestand wurde 2012 durch das Archiv für Agrargeschichte erschlossen. Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften Bern und benachbarter Kantone (VLG Bern) Bewertung: siehe Bewertungsliste und Kassationsprotokoll. Die innere Ordnung des Bestandes wurde soweit sinnvoll übernommen. Wo nötig wurden die Unterlagen zum besseren Verständnis neu geordnet. Nach Absprache mit der Geschäftsleitung der fenaco. Archiv fenaco, Bern Archiv für Agrargeschichte Gemäss ISAD(G) und ISAAR(CPF)

4 256 Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften Bern und benachbarter Kantone (VLG Bern) Seite 4 Inhaltsverzeichnis Grundlagen... 9 Organe und Gremien... 9 Direktion...10 Finanzen VLG und Kontrolltätigkeit...11 Lokale Genossenschaften Tätigkeitsbereiche...20 Teilnahme an Gesetzgebungsprozessen...23 Audiovisuelle Medien...23

5 256 Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften Bern und benachbarter Kantone (VLG Bern) Seite 5 Inhaltsverzeichnis detailliert Grundlagen...9 Jubiläen Jahr Jubiläum Jahr Jubiläum Jahr Jubiläum... 9 Jahresberichte (mit Jahresrechnungen)... 9 Jahresberichte...9 Rapports annuels...9 Berichte zur Geschichte des VLG... 9 Handbücher... 9 Organe und Gremien... 9 Abgeordnetenversammlung, Vorstand, erweiterter Vorstand Abgeordnetenversammlung, Verwaltungskommission, Vorstand Abgeordnetenversammlung, Vorstand...9 Verwaltungskommission / Verwaltungsausschuss...9 Delegiertenversammlung, Verwaltungsausschuss, Verwaltung Delegiertenversammlung...10 Verwaltung...10 Protokolle Einladungen und Sitzungsunterlagen Verwaltungsausschuss...10 Weitere Gremien Präsidentenkonferenz...10 Beratende Konferenz Direktion Direktion Geschäftsführer, Verwaltungsmitglieder, Präsidenten Interne Jahresberichte...11 Direktionssitzungen...11 Personal Personalzeitschrift VLG Post...11 VLG-Zeitung VLG Gazette Sportclub des VLG Personalreglement...11 Weiteres, Verschiedenes...11

6 256 Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften Bern und benachbarter Kantone (VLG Bern) Seite Finanzen VLG und Kontrolltätigkeit Abteilung Finanzbuchhaltung und Rechnungswesen Anteilsscheine...11 Finanzkennzahlen VLG...11 Jahresrechnungen (für vollständige Serie vgl. Jahresberichte) Revisionsberichte Journale Hauptbücher Kontobücher Inventare Waren-Bilanzen Lohnbücher, Auszahlungen Pensionen Buchhaltungsunterlagen zur Aufbewahrung von Genossenschaften und Verarbeitungsbetrieben Landwirtschaftliche Genossenschaft Renan Mosterei Huttwil...12 Weiteres, Verschiedenes...12 Abteilung Revisorats- und Buchführungsstelle für landwirtschaftliche Genossenschaften...12 Kontrolltätigkeit Grundlagen Revisionsdossiers Genossenschaften A B C D E...13 F...13 G H I/J...14 K...14 L...14 M N O P...15 R S...15 T...16 U V...16 W Z...17 Revisionsberichte, Revisionsprotokolle Weiteres, Verschiedenes...17

7 256 Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften Bern und benachbarter Kantone (VLG Bern) Seite Kontrolltätigkeit Erfolgsrechnung- und Gesamtbilanzserien Rechnungsführung und -analysen für einzelne Genossenschaften...18 Landwirtschaftliche Genossenschaft Gurbrü Landwirtschaftliche Genossenschaft Büchslen Landwirtschaftliche Genossenschaft Vinelz Landwirtschaftliche Genossenschaft Guggisberg...18 Landwirtschaftliche Genossenschaft Neuenegg...18 Landwirtschaftliche Genossenschaften Kanton Neuenburg Landwirtschaftliche Genossenschaft Biglen Landwirtschaftliche Genossenschaften Kirchlindach, Uettligen, Zollikofen und Münchenbuchsee Landwirtschaftliche Genossenschaft Müntschemir Landwirtschaftliche Genossenschaft Vallon de St-Imier Société d'agriculture des Franches-Montagnes Landwirtschaftliche Genossenschaft Murten Association agricole de Porrentruy Reorganisationen regionale Geschäftsbereiche...19 Regionaler Geschäftsbereich Interlaken Regionaler Geschäftsbereich Delémont und Anlagen Porrentruy Berichte und Statistiken zu den Umsätzen der landwirtschaftlichen Genossenschaften Lokale Genossenschaften...19 Dossierumschläge lokaler Genossenschaften mit Hinweisen zu Gründungsdatum und Funktionär/innen Geschäftsakten einzelner Genossenschaften...20 Landwirtschaftliche Genossenschaft Rothrist...20 Tätigkeitsbereiche Geschäftsbereich Saatkartoffeln, Inlandgetreide- und Ölsaatenzentrale Allgemeines, Grundlagen Getreide Grundlagen Brotgetreideversorgung Kontakt zum Bundesamt für Landwirtschaft, Eidgenössische Getreideverwaltung Getreideaufkäufer...20 Übernahme des Getreides Allgemeines, Grundlagen Ortssammelstellen Genossenschaften für kollektive Getreideannahme...20 Beziehungen zu anderen Organisationen Weiteres, Verschiedenes...20 Ölsaatenzentrale...20 Ablieferung Ölsaaten Rapsverzeichnisse Anbauverträge Sampling Empfangs- und Bewertungsscheine Abrechnungsjournale, Debitorenbücher... 21

8 256 Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften Bern und benachbarter Kantone (VLG Bern) Seite Weiteres, Verschiedenes...21 Saatkartoffeln Fachbereich Planung und Organisation...21 Grundlagen Projekte (abgelegt nach Projektverantwortlichen)...21 Roland Munz Projekte...21 Kleinprojekte...22 Walter Unternährer Urs Weber...22 Ernst Schüpach Urs Feuz Reto Tester Fritz Marschall Hans-Jürg Hiltbrand Beni Gobbo...23 Werner Beyer Dokumentation Projektprotokolle Projekt Agrokaufmann Weiteres, Verschiedenes Teilnahme an Gesetzgebungsprozessen...23 Initiative zum Schutze des Genossenschaftswesens Agrarpolitik Audiovisuelle Medien...23 Glaspositive in Holzkisten...23 Glaspositive und -negative in Kartonschachteln Lose Fotos...24

9 256 Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften Bern und benachbarter Kantone (VLG Bern) Seite Grundlagen S Jubiläen S Jahr Jubiläum S Denkschrift von Johann Knuchel Dos Jahr Jubiläum S Festschrift Dos Jubiläumsfeier: Einladungen, Korrespondenz, Gästeliste, Programme Dos Jahr Jubiläum S Jubiläumsbroschüre deutsch/französisch Dos Produktion Jubiläumszeitung: Entwürfe Texte, Kopien Druckfahnen Dos Produktion Jubiläumszeitung: Entwürfe Dos Produktion Jubiläumszeitung: Autorenliste, Entwürfe Texte Dos Organisation Jubiläumsfeier: Protokoll, Notizen, Budget, Entwürfe Logo Dos Organisation Jubiläumsfeier, Personalfest: Programme, Gästeliste, Mietvertrag, Pläne, Festreden Dos Organisation Jubiläumsfeier: Dokumente zur Jubiläumsfeier von VOLG Dos Organisation Kundenanlass: Programm, Einladungen, Notizen, Gästeliste Dos Zeitungsausschnitte Dos Jahresberichte (mit Jahresrechnungen) S Jahresberichte S Jahresberichte (1-6) Dos Jahresberichte (6-10) Dos Jahresberichte (11-15) Dos Jahresberichte (16-20) Dos Jahresberichte (21-24) Dos Jahresberichte (25-35) Dos Jahresberichte (36-39) Dos Jahresberichte (40-50) Dos Jahresberichte (51-60) Dos Jahresberichte (61-73) Dos Jahresberichte (74-87) Dos Jahresberichte Dos Jahresberichte Dos Rapports annuels S Rapports annuels (57-61) Dos Rapports annuels (62-68) Dos Rapports annuels (69-75) Dos Berichte zur Geschichte des VLG S Bericht auf die Schweizerische Landes-Ausstellung Bern von Johann Knuchel Dos Bestrebungen und Erfolge der landwirtschaftlichen Genossenschaften der Schweiz von Johann Knuchel, Teil Dos Bestrebungen und Erfolge der landwirtschaftlichen Genossenschaften der Schweiz von Johann Knuchel, Teil Dos Bestrebungen und Erfolge der landwirtschaftlichen Genossenschaften der Schweiz von Johann Knuchel, Teil Dos Handbücher S Organisationshandbuch: Statuten, Reglemente, Bericht Organisation Dos Leitbild, Organigramm, Statuten, Beschreibungen Geschäftsbereiche, Fachbereiche und Tochtergesellschaften Dos Organe und Gremien S Abgeordnetenversammlung, Vorstand, erweiterter Vorstand S Protokollbuch, darin auch: Statuten Dos Abgeordnetenversammlung, Verwaltungskommission, Vorstand S Abgeordnetenversammlung, Vorstand S Protokollbuch Dos Protokollbuch, darin auch: Statuten Dos Protokollbuch Dos Verwaltungskommission / Verwaltungsausschuss S Protokollbuch Käufe Dos

10 256 Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften Bern und benachbarter Kantone (VLG Bern) Seite Protokollbuch Dos Protokollbuch, darin auch: Protokoll Kreiskonferenz, Auszüge Jahresabschlüsse, Eingabe an Bundesrat betreffend Kartoffelernte Dos Protokolle Dos Protokolle (ab 1942 Protokolle Verwaltungsausschuss) Dos Delegiertenversammlung, Verwaltungsausschuss, Verwaltung S Delegiertenversammlung S Protokollbuch Dos Protokolle, darin auch: Berichte Kontrollstelle Dos Verwaltung S Protokolle S Protokollbuch Dos Protokollbuch Dos Protokollbuch Dos Protokollbuch Dos Protokollbuch Dos Protokollbuch Beschlussprotokolle Dos Protokollbuch Dos Protokollbuch, darin auch: Aufstellung der Beteiligungen des VLG Dos Protokolle Dos Protokolle Dos Protokolle Dos Einladungen und Sitzungsunterlagen S Einladungen, Sitzungsunterlagen Dos Einladungen, Sitzungsunterlagen Dos Einladungen, Sitzungsunterlagen Dos Einladungen, Sitzungsunterlagen, Protokollnotizen Dos Einladungen, Sitzungsunterlagen Dos Einladungen, Sitzungsunterlagen Dos Verwaltungsausschuss S Protokollbuch Dos Protokollbuch Dos Protokollbuch Dos Protokollbuch Dos Protokollbuch Dos Weitere Gremien S Präsidentenkonferenz S Berichte, Einladungen, Präsenzlisten Dos Berichte Dos Beratende Konferenz S Protokolle Dos Direktion S Direktion S Geschäftsführer, Verwaltungsmitglieder, Präsidenten S Präsidenten- und Geschäftsführertagungen in Gwatt: Bericht Dos Arnold Buser: Ansprachen, Korrespondenz Dos Jungbauernbewegung: Korrespondenz Dos Rücktritt von Johannes Knuchel und Reorganisation Geschäftsführung: Korrespondenz, Entwurf Reglement Lagerhausverwalter Dos Konsumgeschäft: Vortrag, Antworten Fragenkatalog Dos Verhältnis zur Migros: Protokoll, Korrespondenz Dos Kartoffelmieten: Anleitung Erstellung Winterdecke Dos Kriegswirtschaft: Denkschrift, Mitteilung, Strafmandat Dos Rationalisierung Futtermittel: Berichte Dos Auseinandersetzungen mit dem Gewerbe: Korrespondenz Dos Verteilschlüssel Büroräume Dos Erhebungen Lohnverhältnisse in den Verbandsgenossenschaften: Auflistung Dos Mitteilungen, Korrespondenz Dos Obstverwertungsgenossenschaft Herzogenbuchsee: Revisionsbericht, Zeitungsausschnitt Dos

11 256 Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften Bern und benachbarter Kantone (VLG Bern) Seite Interne Jahresberichte S Interne Jahresberichte Dos Interne Jahresberichte Dos Interne Jahresberichte Dos Interne Jahresberichte Dos Interne Jahresberichte Dos Interne Jahresberichte Dos Interne Jahresberichte Dos Interne Jahresberichte Dos Direktionssitzungen S Protokollbuch Dos Protokolle Dos Protokolle, Listen Sitzungsgelder Dos Personal S Personalzeitschrift S VLG Post S Gebundene VLG Post Dos VLG-Zeitung S Gebundene Ausgaben VLG Zeitung Dos Gebundene Ausgaben VLG Zeitung Dos VLG Gazette S Gebundene Ausgaben VLG Gazette Dos Gebundene Ausgaben VLG Gazette Dos Gebundene Ausgaben VLG Gazette Dos Gebundene Ausgaben VLG Gazette Dos Sportclub des VLG S Fussballturniere: Programme, Anmeldungen, Abrechnungen, Budgets, Ranglisten Dos Statuten, Protokolle Hauptversammlung, Jahresrechnungen, Programme, Jahresberichte, Unterlagen Schweizerischer Firmensportverband Dos Schach, Schiessen: Ranglisten, Mitteilungen, Spielpläne, Berichte Dos Hornussen, Jassen, Auto-Ralley, Wandern, Eishockey, Langlauf: Programme, Berichte, Ranglisten Dos Fussballturniere, Schach, Tischtennis: Einladungen, Programme, Ranglisten, Berichte Dos Sporting Bern: Mitteilungsblätter Dos Statuten, Protokolle, Jahresrechnung, Programm Dos VLG-Fussballturnier: Ranglisten, Budgets, Spielplan, Anmeldungen Dos Jassen: Ranglisten, Abrechnungen, Resultate, Spielpläne Dos Personalreglement S Personalreglement Dos Weiteres, Verschiedenes S Generalabonnemente Dos Verkaufstechnik: Broschüre undatiert 196 Dos Finanzen VLG und Kontrolltätigkeit S Abteilung Finanzbuchhaltung und Rechnungswesen S Anteilsscheine S Anteilsscheinbuch Dos Anteilsscheinbuch Dos Obligationen, Anteilsscheinzertifikate Dos Aktienkontrolle Dos Finanzkennzahlen VLG S Jahresrechnungen (für vollständige Serie vgl. Jahresberichte) S Jahresrechnungen Dos Jahresrechnungen Dos Jahresabschlüsse Dos Revisionsberichte S Revisionsberichte Dos Journale S Sampling Hauptbuch Dos Hauptbücher S4

12 256 Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften Bern und benachbarter Kantone (VLG Bern) Seite Hauptbuch Dos Kontobücher S Liegenschaftsbetrieb: Kontobuch Dos Lagerhaus, Unkosten, Gewinn und Verlust: Kontobuch Dos Unkosten, Gewinne und Verluste auf Waren, Wechseldiskonto und Verzugszinse: Kontobuch Dos Diverse Konti Dos Kassabuch Dos Inventare S Warenkontrollbuch Dos Waren-Bilanzen S Warenbilanzen Dos Warenbilanzen Dos Lohnbücher, Auszahlungen Pensionen S Pensionskasse: Abrechnungsbuch Dos Lohnbuch Dos Lohnbuch Dos Zahltagsbuch Dos Buchhaltungsunterlagen zur Aufbewahrung von Genossenschaften und Verarbeitungsbetrieben S Landwirtschaftliche Genossenschaft Renan S Sampling Journal Dos Sampling Journal Dos Hauptbuch Dos Hauptbuch Dos Debitorenbuch Dos Inventarbuch Dos Inventar Dos Korrespondenz, Belege, Rechnungsauszüge, Kreditorenlisten Dos Mosterei Huttwil S Sampling: Kassabuch Dos Weiteres, Verschiedenes S Statistik der Jahresrechnung Dos Abteilung Revisorats- und Buchführungsstelle für landwirtschaftliche Genossenschaften S Kontrolltätigkeit S Grundlagen S Übersichten Revisionen, Aufstellungen Umsätze, Berichte Revisionstätigkeit Dos Revisionsdossiers Genossenschaften S A S Aarberg: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Aarwangen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Aefligen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Aeschi: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Aeschlen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Affoltern im Emmental: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Arch: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Attiswil: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos B S Bannwil: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Bargen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Bassecourt: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Bätterkinden: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Beatenberg: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Bellmund: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Belp: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Belpberg: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Biberen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Biglen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Bleiken: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos

13 256 Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften Bern und benachbarter Kantone (VLG Bern) Seite Blumenstein: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Bolligen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Bönigen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Brienz: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Brügg-Aegerten: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Brüttelen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Bucheggberg: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Büchslen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Bümpliz: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Büren an der Aare: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Burgdorf: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Burgistein: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos C S Centre Ajoie, Alle: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Chevenez: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Corgément: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Cortébert: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Courrendlin: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Courroux: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Courtelary: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Courtepin: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Courtételle: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos D S Därstetten: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Délémont: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Diemtigtal: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Diessbach: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Diesse: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Dotzigen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Dürrenroth: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Dürrgraben: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos E S Eggiwil: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Eriswil: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Ersigen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos F S Faltschen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Finsterhennen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Franches-Montagnes: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Fräschels: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Fraubrunnen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Frauenkappelen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Frutigen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos G S Gadmen: Revisionsprotokole, Revisionsberichte, Korrespondenz Dos Gaicht bei Twann: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Galmiz: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Gals: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Gampelen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Gelterfingen-Kaufdorf: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Gertzensee: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Glovelier: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Golaten: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Gondiswil: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Grandfontaine: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Grasswil: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Grindelwald: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Grossaffoltern: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos

14 256 Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften Bern und benachbarter Kantone (VLG Bern) Seite Grosshöchstetten: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Grünenmatt: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Guggisberg: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Gümmenen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Gündlischwand: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Gurbrü: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Gurzelen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Gysenstein: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos H S Hasle: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Hasliberg: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Heimisbach: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Heitenried: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Herbligen-Brenzikofen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Hermrigen-Merzligen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Hindelbank: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Huttwil: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos I/J S Innertkirchen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Ins: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Jegenstorf: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Jens: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos K S Kallnach: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Kappelen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Kerzers: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Kiesen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Kirchberg: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Kirchdorf: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Kirchlindach: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Kleindietwil: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Kleinegg: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Koppigen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Krauchthal: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Kurzenberg: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos L S Landiswil: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Längenbach: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Langnau im Emmental: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Laupen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Lauterbrunnen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Lengnau bei Biel: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Lenk im Simmental: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Leuzigen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Limpach: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Lohnstorf: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Lotzwil: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Lüscherz: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Lyss: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos M S Madiswil: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Magglingen: Revisionsberichte, Korrespondenz Dos Malleray: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Meinisberg: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Meiringen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Melchnau: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Messen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Mett-Bözingen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos

15 256 Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften Bern und benachbarter Kantone (VLG Bern) Seite Moutier: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Movelier: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Mühleberg: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Mühlethurnen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Mülchi: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Münchenbuchsee: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Münsingen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Müntschemir: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Mur: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Murgenthal: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Muri bei Bern: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Murten: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos N S Neuenegg: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Niederbipp: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Niederhünigen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Niederried: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Niederscherli: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Niederwichtrach: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Noirement, Le: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos O S Oberbalm: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Oberburg: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Oberdiessbach: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Oberried am Brienzersee: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Oberwallis in Brig: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Oberwangen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Oberwichtrach: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Orvin: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos P S Pieterelen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Plagne sur Bienne: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Port-Ipsach-Nidau: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte, darin auch: Korrespondenz Dos Pruntrut: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos R S Renans: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Riedbach: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Riedtwil: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Ried-Agriswil: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Riggisberg: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Ringgenberg: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Roggenburg: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Roggwil: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Rohrbach: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Rosshäusern: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Röthenbach: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Rothrist: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Rubigen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Rüderswil: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Rüeggisberg: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Rüegsbach: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Rüschegg: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Rüti bei Büren: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos S S Saanen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Safnern: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Salvenach: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Saulcy: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos

16 256 Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften Bern und benachbarter Kantone (VLG Bern) Seite Saxeten: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Scharnachthal: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Scheunenberg: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Schlosswil: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Schmidigen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Schnottwil: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Schönbühl: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Schonegg: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Schönentannen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Schüpfen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Schwarzenburg: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Seeberg/ Grasswil: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Seedorf: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Seftigen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Signau: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Sigriswil: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Sisselen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Soubey: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Spengelried: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Spiez: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Staad bei Grenchen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Steffisburg: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Stocken bei Thun: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Sumiswald: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Sutz-Lattrigen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos T S Tägertschi: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Tavannes: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Teuffelen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Thierachern: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Thörigen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Thun: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Thunstetten: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Toffen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Tramelan: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Treiten: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Trub: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Twann: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos U S Uebeschi: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Uetendorf: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Uettligen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Union maraîchère de Vully: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Untersteckholz: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Unterwiggertal in Zofingen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Ursenbach: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Uttigen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Utzenstorf: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos V S Val Terbi: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Vallée de Tavannes: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Vechigen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Vinelz: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Visp: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos W S Wahlern-Niederteil: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Wahlern-Oberteil: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Walperswil: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos

17 256 Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften Bern und benachbarter Kantone (VLG Bern) Seite Walterswil: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Wangen an der Aare: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Wanzwil: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Wasen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Wattenwil: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Wengi: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Werdthof bei Lyss: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Wiedlisbach: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Wileroltigen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Wimmis: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Wohlen bei Bern: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Worb: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Worben bei Lyss: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Wyningen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Wyssachen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Z S Zäziwil: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Zimmerwald: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Zollikofen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Zweisimmen: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Revisionsberichte, Revisionsprotokolle S Aegerten, Biezwil, Boécourt, Bühl, Chaindon-Reconvilier, Cormoret, Courfaivre: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Därligen, Detligen, Dotzigen, Epsach, Erlenbach, Forst-Längenbühl, Hausen, Heimberg: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Dos Kandergrund, Kandersteg, Kehrsatz-Wabern, La Ferrière, Leissigen, Les Bois, Lyssach: Revisionsberichte Dos Matten, Niederried, Oberhofen, Oberried, Oberwil, Orpund, Petit Val: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Rütti bei Riggisberg, Schlosshalde, Unterseen, Vallée de la Trâme, Wilderswil: Revisionsprotokolle, Revisionsberichte Dos Weiteres, Verschiedenes S Jura: Revisionsberichte Dos Kontrolltätigkeit S Erfolgsrechnung- und Gesamtbilanzserien S Gesamtbilanz 1967: Kontoblätter Dos Gesamtbilanz 1969: Erfolgsrechnungen und Bilanzen, Kontoblätter Dos Gesamtbilanz 1970: Erfolgsrechnungen und Bilanzen, Kontoblätter Dos Gesamtbilanz 1971: Erfolgsrechnungen und Bilanzen, Kontoblätter, Aufstellungen Warenein- und verkäufe Dos Gesamterfolgsrechnung 1971: Kontoblätter Dos Gesamtbilanz 1972: Erfolgsrechnungen und Bilanzen, Kontoblätter Dos Gesamterfolgsrechnung 1972: Gesamterfolgsrechnung und Bilanz, Kontoblätter Dos Gesamtbilanz 1973: Erfolgsrechnungen und Bilanzen, Kontoblätter Dos Gesamterfolgsrechnung 1973: Gesamterfolgsrechnung, Erfolgsrechnungen Dos Gesamterfolgsrechnung 1973: Kontoblätter Dos Gesamtbilanz 1974: Bilanzen, Kontoblätter Dos Gesamterfolgsrechnung 1974: Erfolgsrechnungen, Kontoblätter Dos Gesamtbilanz 1975: Bilanzen, Kontoblätter Dos Gesamterfolgsrechnung 1975: Erfolgsrechnungen, Kontoblätter Dos Gesamtbilanz 1976: Bilanzen, Kontoblätter Dos Gesamterfolgsrechnung 1976: Erfolgsrechnungen, Kontoblätter Dos Gesamtbilanz 1977: Bilanzen, Buchungsjournal Dos Gesamtbilanz 1977: Kontoblätter Dos Gesamterfolgsrechnung 1977: Kontoblätter Dos Erfolgsbeteiligung: Erfolgsrechnungen, Buchungsjournal, Adressliste Dos Gesamtbilanz 1978: Bilanzen, Buchungsjournal, Mitgliederverzeichnis Dos Gesamtbilanz 1978: Bilanz, Kontoblätter Dos Gesamterfolgsrechnung 1978: Erfolgsrechnung, Kontoblätter Dos Erfolgsbeteiligung: Erfolgsrechnungen, Buchungsjournal, Liste Rückvergütungen Dos Gesamtbilanz 1979: Bilanz, Kontoblätter Dos Gesamtbilanz 1979: Kontoblätter Dos Gesamterfolgsrechnung 1979: Kontoblätter Dos

18 256 Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften Bern und benachbarter Kantone (VLG Bern) Seite Erfolgsbeteiligung: Erfolgsrechnungen, Buchungsjournal Dos Gesamtbilanz 1980: Schlussbilanz, Buchungsjournal, Bilanzen Dos Gesamtbilanz 1980: Kontoblätter Dos Gesamterfolgsrechnung: Erfolgsrechnungen, Liste Erfolgsbeteiligungen Dos Gesamterfolgsrechnung: Kontoblätter Dos Gesamtbilanz1981: Gesamtbilanz, Bilanzen, Buchungsjournal Dos Gesamtbilanz 1981: Kontoblätter Dos Gesamterfolgsrechnung 1981: Erfolgsrechnungen, Buchungsjournal Dos Gesamterfolgsrechnung 1981: Kontoblätter Dos Gesamtbilanz 1982: Gesamtbilanz, Bilanzen, Buchungsjournal Dos Gesamtbilanz 1982: Kontoblätter Dos Gesamterfolgsrechnung 1982: Erfolgsrechnungen, Buchungsjournal Dos Gesamterfolgsrechnung: Kontoblätter Dos Gesamterfolgsrechnung 1983: Buchungsjournal, Liste Rückvergütungen Dos Gesamterfolgsrechnung 1984: Erfolgsrechnungen, Liste Rückvergütungen Dos Gesamtbilanz und Gesamterfolgsrechnung: Bilanzen, Kontoblätter Dos Erfolgsrechnung 1985: Erfolgsrechnungen, Finanzbuchhaltungsjournal Dos Gesamtbilanz, Erfolgsrechnung 1986: Erfolgsrechnungen, Finanzbuchhaltungsjournal Dos Gesamterfolgsrechnung 1987: Erfolgsrechnungen, Finanzbuchhaltungsjournal Dos Gesamterfolgsrechnung 1988: Erfolgsrechnungen, Finanzbuchhaltungsjournal Dos Landi-Kennzahlen : Erfolgsrechnung, Führungskennzahlen Dos Gesamtbilanz 1989: Bilanzen, Finanzbuchhaltungsjournal Dos Landi-Kennzahlen 1989: Führungskennzahlen Dos Gesamtbilanz 1990: Bilanzen, Kontoauszüge, Kontenplan Dos Landi-Kennzahlen 1990: Gesamterfolgsrechnung, Führungskennzahlen Dos Landi-Kennzahlen : Bericht, Führungskennzahlen Dos Gesamtbilanz 1991: Bilanzen, Kontoauszüge, Finanzbuchhaltungsjournal Dos Landi-Kennzahlen 1991: Führungskennzahlen Dos Rechnungsführung und -analysen für einzelne Genossenschaften S Landwirtschaftliche Genossenschaft Gurbrü S Mitgliederverzeichnis, darin auch: Beitrittserklärungen Dos Landwirtschaftliche Genossenschaft Büchslen S Kontoblätter Dos Kontoblätter Dos Kontoblätter Dos Kontoblätter, Konkursandrohung, Korrespondenz, Kontoauszüge Dos Landwirtschaftliche Genossenschaft Vinelz S Kontoblätter Dos Landwirtschaftliche Genossenschaft Guggisberg S Kontoblätter Dos Landwirtschaftliche Genossenschaft Neuenegg S Bilanz, Erfolgsrechnung, Kontoauszüge Dos Landwirtschaftliche Genossenschaften Kanton Neuenburg S Situationsbericht, Jubiläumsschrift, Marktdaten, Notizen Dos Landwirtschaftliche Genossenschaft Biglen S Bilanz, Erfolgsrechnung, Prüfprogramm Revision Dos Landwirtschaftliche Genossenschaften Kirchlindach, Uettligen, Zollikofen und Münchenbuchsee S Analyse Zusammenarbeit: Betriebsanalyse, Protokoll, Erfolgsrechnungen, Karte, Korrespondenz Dos Landwirtschaftliche Genossenschaft Müntschemir S Liquidation: Erfolgsrechnungen, Bilanzen, Statuten, Quittungen Auszahlungen, Korrespondenz Dos Landwirtschaftliche Genossenschaft Vallon de St-Imier S Übertragung der Geschäftstätigkeit an den VLG : Marktanalyse, Mitteilungen, Entwurf Betriebsanalyse, Statuten, Bilanzen, Erfolgsrechnungen Dos Société d'agriculture des Franches-Montagnes S Wechsel Geschäftsführung: Protokoll, Vereinbarung, Vertrag, Betrieb- und Marktanalyse, Bilanzen, Erfolgsrechnung Dos Landwirtschaftliche Genossenschaft Murten S Bilanzen und Erfolgsrechnungen, Geschäftsberichte, Revisionsberichte Dos Sanierung Landi Murten: Protokolle, Bericht Verletzung Rechnungslegungsvorschriften, Verkehrswertschätzung, Berichte, Korrespondenz Dos

Tagesschulangebote im Kanton Bern im Schuljahr 2011/12 Ergänzungen und Mutationen melden Sie bitte an barbara.rudolf@erz.be.ch. Besten Dank.

Tagesschulangebote im Kanton Bern im Schuljahr 2011/12 Ergänzungen und Mutationen melden Sie bitte an barbara.rudolf@erz.be.ch. Besten Dank. Erziehungsdirektion des Kantons Bern Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Direction de l'instruction publique du canton de Berne Office de l'enseignement préscolaire et obligatoire, du conseil

Mehr

Wiedmer, Woldemar. Signatur 716. Findmittel

Wiedmer, Woldemar. Signatur 716. Findmittel Wiedmer, Woldemar Signatur 716 Findmittel 716 Wiedmer, Woldemar Seite 2 Findmittel Version: 2004 Veröffentlicht durch: Archiv für Agrargeschichte Änderungen: Datum: - Betreff: - Sprache(n): Autor: Abkürzungen:

Mehr

der Samaritervereine im Kanton Bern

der Samaritervereine im Kanton Bern der Samaritervereine im Kanton Bern Nothilfekurse Nothilfekurs Refresher CPR-Grundkurs CPR-Kombi (bis 6 Mt. nach NHK-Abschluss) CPR-Repetition Samariterkurs Notfälle bei Kleinkindern Kompetent helfen Notfälle

Mehr

Initiative populaire «Pour une économie durable et fondée sur une gestion efficiente des ressources (économie verte)»

Initiative populaire «Pour une économie durable et fondée sur une gestion efficiente des ressources (économie verte)» Kanton Bern Volksinitiative «Für eine nachhaltige und Canton de Berne Verwaltungskreis Stimmber. Stimmbet. Ja Nein Ja Nein Ja Nein Ja Nein Ja Nein Ja Nein Arrondissement administratif Nbre. d élect. Participat.

Mehr

Liste der Kirchgemeinden des Kantons Bern Liste des paroisses du canton de Berne PLZ/ NPA

Liste der Kirchgemeinden des Kantons Bern Liste des paroisses du canton de Berne PLZ/ NPA Liste der Kirchgemeinden des Kantons Bern Liste des paroisses du canton de Berne Name / Nom Adresse PLZ/ Ort / Localité NPA Verwaltungskreis / Arrondissement administratif Christkatholische Kirchgemeinde

Mehr

der Samaritervereine im Kanton Bern

der Samaritervereine im Kanton Bern der Samaritervereine im Kanton Bern Nothilfekurse Nothilfekurs Refresher CPR-Grundkurs ist NEU: BLS-AED Grundkurs CPR-Kombi (bis 6 Mt. nach NHK-Abschluss) CPR-Repetition ist NEU: BLS-AED Aufschulungskurs

Mehr

Informationen zum neuen Integrationsgesetz im Kanton Bern

Informationen zum neuen Integrationsgesetz im Kanton Bern , im Dezember 2014 Informationen zum neuen Integrationsgesetz im Kanton Warum dieses Informationsblatt? Am 1. Januar 2015 tritt das neue kantonale Gesetz über die Integration der ausländischen Bevölkerung

Mehr

Bäuerlicher Dienstbotenverein des Kantons Zürich

Bäuerlicher Dienstbotenverein des Kantons Zürich Bäuerlicher Dienstbotenverein des Kantons Zürich Signatur 324 Findmittel 324 Bäuerlicher Dienstbotenverein des Kantons Zürich Seite 2 Findmittel Version: 2007 Veröffentlicht durch: Archiv für Agrargeschichte

Mehr

Mutationen von Einwohner- und gemischten Gemeinden im Kanton Bern seit

Mutationen von Einwohner- und gemischten Gemeinden im Kanton Bern seit Mutationen von Einwohner- und gemischten Gemeinden im Kanton Bern seit 1850 1 I. Fusionen im Kanton Bern seit 1850 beteiligte Gemeinden Jahr Fusionierte Gemeinde 1. Goldswil Ringgenberg (BE) 2. Tannenbühl

Mehr

Arbeitsgemeinschaft der Berufsverbände landwirtschaftlicher Angestellter

Arbeitsgemeinschaft der Berufsverbände landwirtschaftlicher Angestellter Arbeitsgemeinschaft der Berufsverbände landwirtschaftlicher Angestellter Signatur 312 Findmittel 312 Arbeitsgemeinschaft der Berufsverbände landwirtschaftlicher Angestellter Seite 2 Findmittel Version:

Mehr

Zuteilung der Gemeinden ab 2016

Zuteilung der Gemeinden ab 2016 Steuerverwaltung des Kantons Bern Zentrale Veranlagungsbereiche Quellensteuer Zuteilung der Gemeinden ab 2016 Gemeinde Region Kompetenzgemeinde Aarberg Seeland Biel Aarwangen Emmental-Oberaargau Biel Adelboden

Mehr

Aargauische Genossenschaft für Schlachtund Nutztiervermittlung

Aargauische Genossenschaft für Schlachtund Nutztiervermittlung Aargauische Genossenschaft für Schlachtund Nutztiervermittlung Signatur 121 Findmittel 121 Aargauische Genossenschaft für Schlacht- und Nutztiervermittlung Seite 2 Findmittel Version: November 2012 Veröffentlicht

Mehr

ÖREB-Kataster des Kantons Bern

ÖREB-Kataster des Kantons Bern BAU-, VERKEHRS- UND ENERGIEDIREKTION des Kantons Bern Amt für Geoinformation Reiterstrasse 11 3011 Bern Telefon 031 633 33 11 Telefax 031 633 33 40 ÖREB-Kataster des Kantons Bern Einführungszeitpunkte

Mehr

Schweizerischer Verband des Milch-, Butterund Käsehandels

Schweizerischer Verband des Milch-, Butterund Käsehandels Schweizerischer Verband des Milch-, Butterund Käsehandels Signatur 378 Findmittel 378 Schweizerischer Verband des Milch-, Butter- und Käsehandels Seite 2 Findmittel Version: November 2012 Veröffentlicht

Mehr

Erziehungsdirektion des Kantons Bern Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Direction de l'instruction publique du canton de Berne Office de l'enseignement préscolaire et obligatoire, du conseil

Mehr

Schweizerische Reformierte Arbeitsgemeinschaft Kirche und Landwirtschaft (SRAKLA)

Schweizerische Reformierte Arbeitsgemeinschaft Kirche und Landwirtschaft (SRAKLA) Schweizerische Reformierte Arbeitsgemeinschaft Kirche und Landwirtschaft (SRAKLA) Signatur 118 Findmittel 118 Schweizerische Reformierte Arbeitsgemeinschaft Kirche und Landwirtschaft (SRAKLA) Seite 2 Findmittel

Mehr

Adressverzeichnis Liste d'adresse Elenco di indirizzi

Adressverzeichnis Liste d'adresse Elenco di indirizzi 7 Eidg. Schiesskommission 7 Bern Mittel-, Seeland Comm. fédédrale de tir 7 Bern Mittel-, Seeland Comm. federale di tiro 7 Bern Mittel-, Seeland ESO Burkhalter Urs P: 031 911 12 82 urs@burkhalter.li 137803

Mehr

Reglement über die kirchlichen Bezirke

Reglement über die kirchlichen Bezirke Vernehmlassungsvorlage Herbst 009.0 Reglement über die kirchlichen Bezirke vom XX.XX.0X Entwurf Die Synode, gestützt auf Art. Abs. der Verfassung der evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Bern

Mehr

Fusionsprojekte im Kanton Bern (Stand: 15. Dezember 2016)

Fusionsprojekte im Kanton Bern (Stand: 15. Dezember 2016) Amt für und Raumordnung des Kantons Bern Fusionsprojekte im Kanton Bern (Stand: 15. Dezember 2016) aktuelle Version unter http://www.jgk.be.ch/jgk/de/index/gemeinden/gemeinden.html Fusion / Praxisbeispiele

Mehr

Aufsichtsorgane 2013 Externe Mitarbeitende der Gebäudeversicherung Bern (GVB) im Bereich Feuerwehr

Aufsichtsorgane 2013 Externe Mitarbeitende der Gebäudeversicherung Bern (GVB) im Bereich Feuerwehr des Kantons Bern Sapeurs-pompiers du canton de Berne Papiermühlestrasse 130 3063 Ittigen Tel. 031 925 11 11 Fax 031 925 15 38 Aufsichtsorgane 2013 Externe Mitarbeitende der Gebäudeversicherung Bern (GVB)

Mehr

Anbau und Verwertungsgenossenschaft, Galmiz

Anbau und Verwertungsgenossenschaft, Galmiz Anbau und Verwertungsgenossenschaft, Galmiz Signatur 308 Findmittel 308 Anbau und Verwertungsgenossenschaft, Galmiz Seite 2 Findmittel Version: 2003 Veröffentlicht durch: Archiv für Agrargeschichte Änderungen:

Mehr

Reglement über die kirchlichen Bezirke

Reglement über die kirchlichen Bezirke .0 Reglement über die kirchlichen Bezirke vom 5. Mai 0 Die Synode, gestützt auf Art. Abs. der Verfassung der evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Bern vom 9. März 946, Art. 48 Abs. der Kirchenordnung

Mehr

Steueranlagen der Gemeinden und Steuersätze der Kirchgemeinden für 2015

Steueranlagen der Gemeinden und Steuersätze der Kirchgemeinden für 2015 Steueranlagen der n und Steuersätze der Kirchgemeinden für 2015 Quotités d'impôt des communes et taux d'impôt des paroisses pour 2015 Finanzverwaltung des Kantons Bern Administration des finances du canton

Mehr

Zuständige Ausgabestelle Kanton Bern

Zuständige Ausgabestelle Kanton Bern Zuständige Ausgabestelle Kanton Bern Bitte entnehmen Sie aus der Liste unten welcher Verwaltungskreis für Ihre Gemeinde für die Ausgabe der Ausweiskarte für Reisende mit einer Behinderung zuständig ist.

Mehr

der Samaritervereine im Kanton Bern

der Samaritervereine im Kanton Bern der Samaritervereine im Kanton Bern Nothilfekurse Nothilfekurs Refresher CPR-Grundkurs ist NEU: BLS-AED Grundkurs CPR-Kombi (bis 6 Mt. nach NHK-Abschluss) CPR-Repetition ist NEU: BLS-AED Aufschulungskurs

Mehr

Guten Takt. Die S-Bahn Bern können Sie sich als riesiges Orchester. vorstellen, das jeden Tag 170'000 Menschen bewegt.

Guten Takt. Die S-Bahn Bern können Sie sich als riesiges Orchester. vorstellen, das jeden Tag 170'000 Menschen bewegt. Der Takt von. Guten Takt. Die S-Bahn können Sie sich als riesiges Orchester vorstellen, das jeden Tag 170'000 Menschen bewegt. Von frühmorgens bis spätnachts, ganz bequem auf 19'865 Sitzplätzen, 13 Linien

Mehr

Rangliste FaGe Lehrbetriebe; Start Jahre 2007-2009; Jugendliche und Erwachsene Betriebe rangiert nach Lehrstellen pro 10 Plätzen

Rangliste FaGe Lehrbetriebe; Start Jahre 2007-2009; Jugendliche und Erwachsene Betriebe rangiert nach Lehrstellen pro 10 Plätzen Rang Institution Ort Anzahl Lernende Anzahl Plätze Lehrstellen pro 10 Plätzen 1 Villa Verena Dotzigen 2 8 2.500 2 Betagtenzentrum Laupen Laupen BE 18 92 1.957 3 Alters- und Pflegeheim Grindelwald Grindelwald

Mehr

Mutterkuh Schweiz. Signatur 109. Findmittel

Mutterkuh Schweiz. Signatur 109. Findmittel Mutterkuh Schweiz Signatur 109 Findmittel 109 Mutterkuh Schweiz Seite 2 Findmittel Version: November 2012 Veröffentlicht durch: Archiv für Agrargeschichte Änderungen: Datum: - Betreff: - Sprache(n): Autor:

Mehr

Zuständigkeit der psychiatrischen Kliniken für die Gemeinden gemäss RRB 2838 vom 29. Juni 1988

Zuständigkeit der psychiatrischen Kliniken für die Gemeinden gemäss RRB 2838 vom 29. Juni 1988 Zuständigkeit der psychiatrischen Kliniken für die Gemeinden gemäss RRB 2838 vom 29. Juni 1988 Gemeinde A Aarberg Aarwangen Adelboden Aefligen Aegerten Aeschi b. Spiez Aeschlen b. Oberdiessbach Affoltern

Mehr

Assistentin/Assistent ANT

Assistentin/Assistent ANT Assistentin/Assistent ANT Der Beginn Ihrer Laufbahn bei der BEKB BCBE: Das Assistententeam Der Grundstein für Ihre Laufbahn ist gelegt: Sie haben Ihr Hochschuloder Fachhochschulstudium erfolgreich abgeschlossen

Mehr

I IlIlIl 11111 11111 IlIll IlIll IlIll 1Il1

I IlIlIl 11111 11111 IlIll IlIll IlIll 1Il1 Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindücherklärung des Gesamtarbeitsvertrages fur das Maler- und Gipsergewerbe Wiederinkraftsetzung und Änderung vom 28. Mai 1979 Der Schweizerische Bundesrat beschliesst

Mehr

Gemeinde Commune Aarberg Aarberg Seeland

Gemeinde Commune Aarberg Aarberg Seeland Kanton Bern: Zuordnung der 575* Ortschaften (in alphabetischer Reihenfolge + PLZ Stand 25.03.10) 383** n 10 Verwaltungskreise Canton de Berne: Coordonnance des 575* Localités (par ordre alphabétique +

Mehr

1. Änderung der Kirchenordnung des Evangelisch-reformierten Synodalverbandes Bern-Jura

1. Änderung der Kirchenordnung des Evangelisch-reformierten Synodalverbandes Bern-Jura BEZIRKSREFORM I. Am 5. Mai 0 fasste die Synode bezüglich der Bezirksreform die folgenden Beschlüsse:. Änderung in der Kirchenordnung (KES.00). Neues Bezirksreglement (KES.00). Änderung der Kirchenordnung

Mehr

WebFactory Staatskanzlei des Kantons Bern Atelier Web de la Chancellerie d Etat du canton de Berne.

WebFactory Staatskanzlei des Kantons Bern Atelier Web de la Chancellerie d Etat du canton de Berne. Kanton Bern Canton de Berne Verwaltungskreis Amstutz Jost Markwalder Wyss Arrondissement administratif Adrian Marc Christa Ursula Bern-Mittelland 46 094 31.3% 11 078 7.5% 31 451 21.4% 58 599 39.8% Biel/Bienne

Mehr

Minergie Gebäudeliste

Minergie Gebäudeliste Minergie Gebäudeliste Baujahr Nummer Ort Architekt 2015 BE-366-P Gümligen hb architekten ag, Schmitten BE-397-P Grossaffoltern hb architekten ag, Schmitten 2014 BE-169-P Ostermundigen ArGe Planung Siedlung

Mehr

Pflegeheimliste des Kantons Bern (gültig ab 1. Juli 2014)

Pflegeheimliste des Kantons Bern (gültig ab 1. Juli 2014) Pflegeheimliste des Kantons Bern (gültig ab 1. Juli 2014) Name der Institution Altersheim Aarberg Aarberg 49 Alterswohnheim Riedli Aarwangen 45 Alters- und Pflegeheim Adelboden Adelboden 43 Chalet Stampach

Mehr

Classement des EMS formatrice ASSC 2011 - Jeunes et adultes EMS classé aprés postes de formation par 10 places

Classement des EMS formatrice ASSC 2011 - Jeunes et adultes EMS classé aprés postes de formation par 10 places EMS classé aprés postes de par Postes de par 1 Kurhaus Mon Repos Ringgenberg BE 4 1.0 2.500 2 Home Les Lauriers St-Imier 41 9.3 2.276 3 Home Oasis Tramelan 15 3.0 2.000 4 Hebron Mont Soleil 19 3.3 1.753

Mehr

Steuerkraft, Steuerbelastung und finanzielle Tragfähigkeit (Ergebnis 2000)

Steuerkraft, Steuerbelastung und finanzielle Tragfähigkeit (Ergebnis 2000) Ÿ Steuerkraft, Steuerbelastung und finanzielle Tragfähigkeit (Ergebnis 2000) Capacité contributive, charge fiscale et capacité financière (résultat 2000) Finanzverwaltung des Kantons Bern Administration

Mehr

Praxispartner des Berner Bildungszentrums Pflege Tag der offenen Tür: 1. September 2012

Praxispartner des Berner Bildungszentrums Pflege Tag der offenen Tür: 1. September 2012 Praxispartner des Berner Bildungszentrums Pflege Tag der offenen Tür: 1. September 2012 Alters-/Pflegeheime Alters-/Pflegeheime Alters- und Pflegeheim Kühlewil, Englisberg Alters- und Pflegeheim Nussbaumallee,

Mehr

Steueranlagen der Gemeinden und Steuersätze der Kirchgemeinden für 2016

Steueranlagen der Gemeinden und Steuersätze der Kirchgemeinden für 2016 Steueranlagen der n und Steuersätze der Kirchgemeinden für 2016 Quotités d'impôt des communes et taux d'impôt des paroisses pour 2016 Finanzverwaltung des Kantons Bern Administration des finances du canton

Mehr

Schulsozialarbeit Pioniere und Pionierinnen sprechen über Kooperation mit Eltern

Schulsozialarbeit Pioniere und Pionierinnen sprechen über Kooperation mit Eltern Schulsozialarbeit 2016 Pioniere und Pionierinnen sprechen über Kooperation mit Eltern Berner BFH Fachhochschule / Soziale Arbeit / Schulsozialarbeit Haute école spécialisée / Prof. Daniel bernoise Iseli

Mehr

Reorganisation der Amtsanzeiger im Seeland. Vernehmlassung bei den Gemeinden (Mai 2008) 18. Juni 2008 / Thomas Berz

Reorganisation der Amtsanzeiger im Seeland. Vernehmlassung bei den Gemeinden (Mai 2008) 18. Juni 2008 / Thomas Berz Reorganisation der Amtsanzeiger im Seeland Vernehmlassung bei den n (Mai 2008) 18. Juni 2008 / Thomas Berz 1503_BerichtVernehmlassung.doc www.seeland-biel-bienne.ch info@seeland-biel-bienne.ch c/o Berz

Mehr

abschliessendes Fazit gibt? Erfahren Sie es in unserem Fachartikel!

abschliessendes Fazit gibt? Erfahren Sie es in unserem Fachartikel! Nr. 1 / März 2012 Periodische Informationen über Wirtschaftsberatung, Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung In dieser Ausgabe Wir bringen Sie weiter. Pünktlich zum Frühlingsbeginn zeigen wir uns in neuem

Mehr

Rundenrangliste vom 9./ Erstellt: :14 NLA 13. Runde

Rundenrangliste vom 9./ Erstellt: :14 NLA 13. Runde NLA 13. Runde Höchstetten A 4 0 1562 - Bern-Beundenfeld A 2 0 1359 Zauggenried-Kernenried A 4 0 947 - Biglen-Arni A 1 1 1118 Recherswil-Kriegstetten A 4 0 1258 - Heimiswil-Berg A 0 2 1172 Schüpbach A 4

Mehr

Sparen 3. Der individuelle Weg zum Vorsorgeziel. Individuell

Sparen 3. Der individuelle Weg zum Vorsorgeziel. Individuell Sparen 3 Der individuelle Weg zum Vorsorgeziel Individuell Inhalt Sparen 3 einfach und systematisch vorsorgen. Sorgen Sie vor und sichern Sie sich die finanzielle Unabhängigkeit im Ruhestand. Die dritte

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Signatur: Ar 201.75 Verband Zürcher ErwachsenenbildnerInnen Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte

Mehr

Vorsorgen. Lösungen nach Mass für eine finanziell gesicherte Zukunft. Vorausschauen

Vorsorgen. Lösungen nach Mass für eine finanziell gesicherte Zukunft. Vorausschauen Vorsorgen Lösungen nach Mass für eine finanziell gesicherte Zukunft. Vorausschauen Inhalt 5 Zu jedem Projekt das passende Beratungsangebot 6 Eigenheim: den Lebenstraum absichern 8 Familie: für Ihre Lieben

Mehr

Ausgabestellen für Motorfahrrad-Kontrollschilder und -Kontrollmarken Centres de distribution des plaques de contrôle et vignettes pour cyclomoteurs

Ausgabestellen für Motorfahrrad-Kontrollschilder und -Kontrollmarken Centres de distribution des plaques de contrôle et vignettes pour cyclomoteurs Aarberg Ausgabestelle 663 Lorenz Mühlheim Bielstrasse 7 3270 Aarberg Aarwangen Ausgabestelle 438 Markus Lehmann Langenthalstrasse 39 A 4912 Aarwangen Aarwangen Ausgabestelle 440 Ulrich Trösch Wynaustrasse

Mehr

Steueranlagen der Gemeinden und Steuersätze der Kirchgemeinden für 2011

Steueranlagen der Gemeinden und Steuersätze der Kirchgemeinden für 2011 Steueranlagen der Gemeinden und Steuersätze der Kirchgemeinden für 2011 Quotités d'impôt des communes et taux d'impôt des paroisses pour 2011 Finanzverwaltung des Kantons Bern Administration des finances

Mehr

Fehler ist alles. Hallenverzeichnis Saison 2015-2016

Fehler ist alles. Hallenverzeichnis Saison 2015-2016 Hallenverzeichnis Saison 2015-2016 Sämtliche Hallen wurden durch die Meisterschaftskommission homologiert. Neue Hallen müssen mit dem Formular für Hallenhomologation eingegeben werden (www.volleybern.ch

Mehr

1 930.11. Art. 2 Abgrenzungen des Geltungsbereichs und der Ausnahmeregelungen

1 930.11. Art. 2 Abgrenzungen des Geltungsbereichs und der Ausnahmeregelungen 930. Verordnung über Handel und Gewerbe (HGV) vom 4.0.007 (Stand 0.0.06) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 39 des Bundesgesetzes vom 3. März 00 über den Konsumkredit (KKG) ), Artikel

Mehr

REGISTER IndEx. Aarberg Stadtplatz 12 Stadtplatz 1. Wohn- und Geschäftshaus 14. Ländtestrasse / Rue du Débarcadère 1. Maison d habitation 229

REGISTER IndEx. Aarberg Stadtplatz 12 Stadtplatz 1. Wohn- und Geschäftshaus 14. Ländtestrasse / Rue du Débarcadère 1. Maison d habitation 229 REGISTER IndEx Band Volume 1 Gemeinden Communes A I Aarberg Stadtplatz 12 Stadtplatz 1. Wohn- und Geschäftshaus 14 Aarwangen Jurastrasse. Alte Aarebrücke 228 Jurastrasse 2. Stationsgebäude 16 Jurastrasse

Mehr

HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK

HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK ZAHLEN & FAKTEN HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK erreicht in der Deutschschweiz täglich 104 000 HörerInnen in der Zielgruppe 15+. In der Stadt und Region Bern (Konzessionsgebiet) ist mit 60 900 HörerInnen die

Mehr

Fahnenweihschiessen Feldschützen Inner-Eriz

Fahnenweihschiessen Feldschützen Inner-Eriz Feld: A 1. Baumann Thomas SG Burglauenen Standard /Fre 12.09.1980 99 99 2. Stettler Evelyn Buchholterberg Schützen Standard /Fre 16.04.1985 99 99 3. Klossner Adrian Diemtigen Schützenverein Standard /Fre

Mehr

Steueranlagen der Gemeinden und Steuersätze der Kirchgemeinden für 2012

Steueranlagen der Gemeinden und Steuersätze der Kirchgemeinden für 2012 Steueranlagen der Gemeinden und Steuersätze der Kirchgemeinden für 2012 Quotités d'impôt des communes et taux d'impôt des paroisses pour 2012 Finanzverwaltung des Kantons Bern Administration des finances

Mehr

Berner Fachhochschule. Soziale Arbeit. Schulsozialarbeit im Kanton Bern Monitoring 2012

Berner Fachhochschule. Soziale Arbeit. Schulsozialarbeit im Kanton Bern Monitoring 2012 Berner Fachhochschule Soziale Arbeit Schulsozialarbeit im Kanton Bern Monitoring 2012 Roger Pfiffner, Katrin Hofer, Daniel Iseli Bern, 30.09.2013 Projektleitung: Roger Pfiffner unter Mitarbeit von Prof.

Mehr

Vorstellung Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland

Vorstellung Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland Vorstellung Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland Christoph Lerch, Regierungsstatthalter Kontakt: Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland, Poststrasse 25, 3071 Ostermundigen Telefon 031 635 94 00 Fax

Mehr

Michel Walter. Ringgenberg Simon Sommertrainer Schmid Marcel

Michel Walter. Ringgenberg Simon Sommertrainer Schmid Marcel Hockey Team Längenberg Saison 12/13 Kader Nr Pos Vorname Name Wohnort Jg T Mario Cordes Spiez 80 1 T Daniel Schlapbach Belp 86 25 T Fredy Stocker Bätterkinden 67 30 T Markus Tschirren Zimmerwald 60 Hans

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Signatur: Ar 413 Schweizerischer Lithographenbund (SLB) / Union Suisse des Lithographes / Unione Svizzera dei Litografi Inhaltsverzeichnis Struktur

Mehr

1 930.11. Art. 2 Abgrenzungen des Geltungsbereichs und der Ausnahmeregelungen

1 930.11. Art. 2 Abgrenzungen des Geltungsbereichs und der Ausnahmeregelungen 930. Verordnung über Handel und Gewerbe (HGV) vom 4.0.007 (Stand 0.08.008) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 8, Artikel 5 Absatz 4 und Artikel 5 des Gesetzes vom 4. November 99 über

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Signatur: Ar 447 Dachverband Lesen und Schreiben für Erwachsene deutsche Schweiz Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und

Mehr

TBS-Jahresprogramm 2015 Stand: 27. Januar 2015

TBS-Jahresprogramm 2015 Stand: 27. Januar 2015 TBS-Jahresprogramm 2015 Stand: 27. Januar 2015 Konferenzen 13. März 121. Jahresversammlung Eidg. Turnveteranengruppe Biel - Brügg, Rest. Bahnhof 02. September Jugendleiterkonferenz Worben 04. September

Mehr

Wahl- Journal. Journal. Das Berner. Liebe Bernerinnen, liebe Berner. SVP sicher.

Wahl- Journal. Journal. Das Berner. Liebe Bernerinnen, liebe Berner. SVP sicher. Das Berner Wahl- Journal Journal BERNER BERNOIS SVP Kanton Bern UDC Canton de Berne Februar/März Nr. 2 2014 AZB 3000 Bern 25 Jetzt unterschreiben für eine intakte Landschaft und eine gesunde Ernährung

Mehr

Vorgehen bei einem Kuraufenthalt bei Bezügerinnen und Bezügern von Ergänzungsleistungsleistungen Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken AG

Vorgehen bei einem Kuraufenthalt bei Bezügerinnen und Bezügern von Ergänzungsleistungsleistungen Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken AG Vorgehen bei einem Kuraufenthalt bei Bezügerinnen und Bezügern von Ergänzungsleistungsleistungen Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken AG Seite 2/5 Inhaltsverzeichnis 1. Vorgehen bei Kur-/AÜP-Kosten von

Mehr

Referenzen. Der inori-mitarbeitenden. Muster AG Einführung Managementsystem

Referenzen. Der inori-mitarbeitenden. Muster AG Einführung Managementsystem Muster AG Einführung Managementsystem Referenzen. Der inori-mitarbeitenden inori GmbH Bernastrasse 28 3800 Interlaken Fon 033 821 21 11 Fax 033 821 21 12 info@inori.ch www.inori.ch innovative Organisation

Mehr

Tour de France Bern: Auswirkungen auf den öffentlichen Verkehr. Sonntag, 17. Juli bis Mittwoch, 20. Juli oev.tdf-bern.ch

Tour de France Bern: Auswirkungen auf den öffentlichen Verkehr. Sonntag, 17. Juli bis Mittwoch, 20. Juli oev.tdf-bern.ch de Tour de France Bern: Auswirkungen auf den öffentlichen Verkehr. Sonntag, 17. Juli bis Mittwoch, 20. Juli 2016. oev.tdf-bern.ch Die Tour de France in der Schweiz Einschränkungen auf Schiene und Strasse

Mehr

Reporting Schulsozialarbeit Schuljahr 2013/14

Reporting Schulsozialarbeit Schuljahr 2013/14 Erziehungsdirektion des Kantons Bern Direction de l instruction publique du canton de Berne Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Office de l enseignement préscolaire et obligatoire, du conseil

Mehr

ÖV-Werbung S-Bahn Bern Werben in der zweitgrössten S-Bahn der Schweiz

ÖV-Werbung S-Bahn Bern Werben in der zweitgrössten S-Bahn der Schweiz Angebot und Preise 2016 ÖV-Werbung S-Bahn Bern Werben in der zweitgrössten S-Bahn der Schweiz www.apgsga.ch / traffic 2 BLS S-Bahn Bern Streckenplan Die zweitgrösste S-Bahn der Schweiz die S-Bahn Bern

Mehr

Einzelwettschiessen 2006, Rangliste Feld A

Einzelwettschiessen 2006, Rangliste Feld A Einzelwettschiessen 2006, Rangliste Feld A Punkte Name/Vorname Jahrgang Sektion 99 Michel Thomas 82 Heimiswil SV Widmer Remo 88 Heimiswil SV 98 Hofer Hans-Peter 53 Bettenhausen-Bollodingen SG Aeschbach

Mehr

EINS IST DIE PERFEKTE WELLE FÜR IHRE ZIELGRUPPE

EINS IST DIE PERFEKTE WELLE FÜR IHRE ZIELGRUPPE EINS IST DIE PERFEKTE WELLE FÜR IHRE ZIELGRUPPE DAS IST RADIO BERN1 Herzlich willkommen bei RADIO BERN1 dem Radiosender für die Stadt und Region Bern. Mit «Musig wo s bringt», regionaler Kompetenz und

Mehr

Inscriptions for Guinness-Parade of April 28th 2006

Inscriptions for Guinness-Parade of April 28th 2006 Fire Stützpunktfeuerwehr Aarberg Aarberg BE 2 1 TLF MB 1634 1997 1 Feuerwehr Aarburg Aarburg AG 3 1 TLF MB 1120 1993 2 Service du feu ACC Cottens FR 2 1 TLF MB 1219 Zi 1978 3 Feuerwehr Adelboden Adelboden

Mehr

Änderungen Bahn und Bus in der Region Burgdorf und Umgebung.

Änderungen Bahn und Bus in der Region Burgdorf und Umgebung. Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest 2013 in Burgdorf. Änderungen Bahn und Bus in der Region Burgdorf und Umgebung. Freitag, 30. August bis Sonntag, 1. September 2013 www.bls.ch 1 Editorial Liebe Kundin,

Mehr

Fremdsprachige Kinder und Jugendliche in der Volksschule des Kantons Bern

Fremdsprachige Kinder und Jugendliche in der Volksschule des Kantons Bern Fremdsprachige Kinder und Jugendliche in der Volksschule des Kantons Bern Schulstatistische Auswertungen Edi Böni Elisabeth Salm Dezember 2003 Bildungsplanung und Evaluation (BiEv) Erziehungsdirektion

Mehr

Inselspital und Spital Netz Bern: erfolgreiche Lehrabschlüsse

Inselspital und Spital Netz Bern: erfolgreiche Lehrabschlüsse Medienmitteilung Bern, 7. Juli 2014 / hac und Spital Netz Bern: erfolgreiche Lehrabschlüsse 101 Lernende aus den Kantonen Bern, Solothurn, Freiburg, Aargau, Luzern und Wallis haben die Berufsausbildung

Mehr

Frauenverein Oberstrass, Zürich

Frauenverein Oberstrass, Zürich Gosteli-Stiftung Findmittel des Bestandes Nr. 151 Frauenverein Oberstrass, Zürich INHALT Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung - Altikofenstrasse 186, CH-3048 Worblaufen, Tel. +41 31 921 02 22

Mehr

Aktive Veteranenschützen im Oberaargau

Aktive Veteranenschützen im Oberaargau Aktive Veteranenschützen im Oberaargau Die Ernennung von 21 Mitgliedern zu Ehrenveteranen und die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an fünf abtretende Vorstandsmitglieder sowie die Wahl von Hans Kaufmann

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Signatur: Ar 469 Soziale Musikschule Zürich Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte

Mehr

LISTE DES ÉTABLISSEMENTS MÉDICO-SOCIAUX DU CANTON DE BERNE (applicable à partir du 1er juillet 2014)

LISTE DES ÉTABLISSEMENTS MÉDICO-SOCIAUX DU CANTON DE BERNE (applicable à partir du 1er juillet 2014) LISTE DES ÉTABLISSEMENTS MÉDICO-SOCIAUX DU CANTON DE BERNE (applicable à partir du 1er juillet 2014) Institution Altersheim Aarberg Aarberg 49 Alterswohnheim Riedli Aarwangen 45 Alters- und Pflegeheim

Mehr

SBB AG Infrastruktur Fahrplan und Netzdesign

SBB AG Infrastruktur Fahrplan und Netzdesign SBB AG Infrastruktur Fahrplan und Netzdesign info.nzvp@sbb.ch 079 894 90 15 1 Die vorliegende Liste der Streckenöffnungszeiten bildet einen integrierenden Bestandteil des Network Statements der SBB 2017

Mehr

Rang Start-Nr. Name/Vorname Ort Verein/Team Zeit Runden

Rang Start-Nr. Name/Vorname Ort Verein/Team Zeit Runden Kategorie: Elite Amateure U23 (Lizenz) ab Jg. 92 Start 10.00 Uhr 5 Runden à 4.5 km = 22.5 km (710 Höhenmeter) 1 11 Freiburghaus Sepp Neuenegg Thömus Racing Team 1:12:49 5 2 15 Koster Claude Rüfenacht Bergamont

Mehr

Bärner Bärgloufcup 2015: #3 - Belpberg

Bärner Bärgloufcup 2015: #3 - Belpberg Bärner Bärgloufcup 215: #3 - Belpberg 215 19:46:56 1/12 Männer U2 Laville Hervé Lüthi Tim Keller Ariel 1996 1999 1998 Münsingen Rümligen Seftigen 234,1 228, 25,6., 53,9 31,5 159 167 145 1'821 1'679 1'638

Mehr

Ihre Buswerbung. Regionalverkehr Bern-Solothurn Mehr Informationen unter www.rbs.ch & marketing@rbs.ch

Ihre Buswerbung. Regionalverkehr Bern-Solothurn Mehr Informationen unter www.rbs.ch & marketing@rbs.ch Ihre Buswerbung Regionalverkehr Bern-Solothurn Mehr Informationen unter www.rbs.ch & marketing@rbs.ch Inhalt Buswerbung 3 Buswerbung 4 Möglichkeiten Aussenwerbung 5 Dachwerbung 6 Heckwerbung 6 Heckfenster-Werbung

Mehr

P r o t o k o l l der 10. Mitgliederversammlung

P r o t o k o l l der 10. Mitgliederversammlung P r o t o k o l l der 10. Mitgliederversammlung vom Samstag, 4. Mai 2013, 09.30 Uhr im Kirchgemeindehaus der Evangelisch.-reformierten Kirchgemeinde Paulus, Freiestrasse 20, Bern Anwesende Vorstandsmitglieder:

Mehr

Gosteli-Stiftung. Findmittel des Bestandes Nr. 247. Frauenzimmer Basel (Ab Januar 2002 effzett) INHALT. Allgemeine Angaben Verzeichnis

Gosteli-Stiftung. Findmittel des Bestandes Nr. 247. Frauenzimmer Basel (Ab Januar 2002 effzett) INHALT. Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung Findmittel des Bestandes Nr. 247 Frauenzimmer Basel (Ab Januar 2002 effzett) INHALT Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung

Mehr

Pferdefutter Typ Relax/Sport/Pension

Pferdefutter Typ Relax/Sport/Pension Donatoren und Inserenten Hauptsponsoren: Samona Reitsport GmbH, Studen Stettler AG, Studen Pferdeversicherung Seeland Pferdesnacks, Hornussen Bienna Flor, Schwadernau Hurni Barbara und Peter, Oltigen Sponsoren

Mehr

BFS Kategorie 1: Widder 4 bis 6 Monate BFS Kategorie 2: Widder über 6 bis 8 Monate BFS Kategorie 3: Widder über 8 bis 12 Monate

BFS Kategorie 1: Widder 4 bis 6 Monate BFS Kategorie 2: Widder über 6 bis 8 Monate BFS Kategorie 3: Widder über 8 bis 12 Monate Typ G W Rpt BFS Kategorie 1: Widder 4 bis 6 Monate Bewertet durch: Dettling / Bigler 1 Oesch Felix,3619 Eriz 116 1694.2226 EZ 4 4 4 24 2 Studer Beat,6170 Schüpfheim 110 1511.3230 EL 4 4 4 24 3 Stähli Anita,3613

Mehr

Reform der dezentralen kantonalen Verwaltung

Reform der dezentralen kantonalen Verwaltung Reform der dezentralen kantonalen Verwaltung Definition der Verwaltungsregionen und Verwaltungskreise Vernehmlassungsverfahren Dezember 2004 Februar 2005 Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anhang zum Reglement Beiträge an Feuerwehrorganisationen

Anhang zum Reglement Beiträge an Feuerwehrorganisationen Anhang zum Reglement Beiträge an Feuerwehrorganisationen 1.1.2017 Feuerwehrinspektorat Kanton Bern Seite 2 Beiträge an Feuerwehrorganisationen 1. Ausgangslage Im Anhang zum Reglement Beiträge an Feuerwehrorganisationen

Mehr

Charta Oberaargau wurde bis jetzt ratifiziert von:

Charta Oberaargau wurde bis jetzt ratifiziert von: Charta Oberaargau wurde bis jetzt ratifiziert von: Burgergemeinden Einwohnergemeinden Aarwangen Bettenhausen Huttwil Niederbipp Oberbipp Oberönz Schoren Seeberg Wiedlisbach Wolfisberg Aarwangen Attiswil

Mehr

Referenzliste PV- Anlagen

Referenzliste PV- Anlagen Referenzliste PV- Anlagen Ort: Attiswil Fläche: Modultyp und Anzahl: CNPV-200 Solrif Wechselrichter: Anlagedimension: Energieertrag : Ort: Utzenstorf Fläche: 104m 2 Modultyp und Anzahl: CNPV-200M, 80 Stk

Mehr

SBS Schwarzbraunes Bergschaf. Typ FO WO RPt Bemerkungen

SBS Schwarzbraunes Bergschaf. Typ FO WO RPt Bemerkungen SBS Schwarzbraunes Bergschaf Typ FO WO RPt Bemerkungen SBS Kategorie 1: Widder 4 bis 6 Monate 1 Wenger Johann,3072 Ostermundigen 523 1739.1414 WBT 4 4 4 24 2 Beyeler Niklaus + Margrit,3665 Wattenwil 534

Mehr

Archiv der Firma Diener AG, Bauunternehmung, Zürich

Archiv der Firma Diener AG, Bauunternehmung, Zürich Stadtarchiv Zürich VII.199. Archiv der Firma Diener AG, Bauunternehmung, Zürich Uebersicht 1. Familiengeschichte 2. Firmengeschichte 3. Geschäftsbücher und -akten 4. Liegenschaften, Grundstücke, Beteiligungen

Mehr

5. Gemeinderating Emmental-Oberaagau. Eine Analyse und Bewertung der wirtschaftlichen Standortqualitäten Update 2015

5. Gemeinderating Emmental-Oberaagau. Eine Analyse und Bewertung der wirtschaftlichen Standortqualitäten Update 2015 . Gemeinderating Emmental-Oberaagau Eine Analyse und Bewertung der wirtschaftlichen Standortqualitäten Update 0 Inhaltsverzeichnis Einführung Protokolle (Gemeindeblätter) Übersicht Resultate Kommentar

Mehr

Umfrage Schülerverkehr

Umfrage Schülerverkehr Umfrage Schülerverkehr Mitwirkungsbericht Genehmigt durch die Kommission Verkehr am 15. November 2012 14. Dezember 2012 Mitwirkungsbericht Impressum Herausgeber Holzikofenweg 22 Postfach 8623 3001 Bern

Mehr

13. Dezember 2015: Fahrplanwechsel.

13. Dezember 2015: Fahrplanwechsel. de 13. Dezember 015: Fahrplanwechsel. Infos zu den wichtigsten Änderungen bei Bahn, Bus, Schiff und Autoverlad. www.bls.ch/fahrplan016 Inhalt. Bahn Das Wichtigste in Kürze RegioExpress- und Regio-Linien

Mehr

GEWINNERLISTE VERLOSUNG Juni 2016

GEWINNERLISTE VERLOSUNG Juni 2016 Amsler Andreas Basel Fliegerschiessen Axalp Amsler Brigit Schöftland Frühstück Alpentower Amstutz Stefanie Grossaffoltern Flug Superpuma Anliker Melanie Gondiswil Flug Superpuma Bächler Heinz Kernenried

Mehr

Platzger Club Adressen

Platzger Club Adressen Belp: belp@platzgen.ch Präsident Willi Kurt Sägematte 9 3510 Freimettigen 031 781 44 18 079 239 12 74 Kassier Brügger Rolf-Louise Gürbestrasse 19 3125 Toffen 031 819 35 92 079 825 75 39 Wettspielleiter

Mehr

Für die interkantonalen Kommissionen für kulturelle Fragen gelten die interkantonalen

Für die interkantonalen Kommissionen für kulturelle Fragen gelten die interkantonalen 4.4. Kantonale Kulturförderungsverordnung (KKFV) vom..0 (Stand 0.0.06) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 8 des Kantonalen Kulturförderungsgesetzes vom. Juni 0 (KKFG) ), auf Antrag

Mehr