Ausgabe 6/2015 Dezember 2015 und Januar Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 6/2015 Dezember 2015 und Januar Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg"

Transkript

1 Ausgabe 6/2015 Dezember 2015 und Januar 2016 Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg

2 Vorab In der Dezember/Januar - Ausgabe von Von Haus zu Haus lesen Sie: Seite 2 Editorial / Winterkirche / Monatsspruch Dezember Seite 3 Andacht/Monatsspruch Januar Seite 4 Einladung: Kurrendesingen, 17 Uhr Gottesdienst, Quempassingen, Weltgebetstag, Jahreslosung 2016 Seite 5 Flüchtlinge in Horn-Bad Meinberg Seite 6 Kinder und Jugendliche: Der multikulturelle Kalender Seite 7 Kinder und Jugendliche: Der multikulturelle Kalender, Kirche mit den Kleinsten, Frauenfrühstück Seite 8 Gottesdienst-Termine Seite 9 Gruppen und Adressen Seite 10 Holzhausen / Bellenberg Seite 11 Freud und Leid Seite 12 Flüchtlinge: Info-Veranstaltung in der Kirche Liebe Leserinnen und Leser, wir von der VHZH-Redaktion wünschen Ihnen zum Weihnachtsfest 2015 und zum Neuen Jahr 2016 alles Gute. Viele unserer Gemeindemitglieder und sicherlich auch andere wünschen sich für das kommende Jahr, dass einige ihrer kleinen oder auch größeren, berechtigten Wünsche in Erfüllung gehen. Und wenn nicht? Dann denken Sie doch bitte daran, dass es uns abgesehen von wenigen Ausnahmen wesentlich besser geht als Milliarden anderer Menschen auf dieser Erde, und dafür sollten wir unserem Herrgott dankbar sein. Hierzu passen m.e. auch die Zeilen, die ich in einem alten Plattdüütschen Andachts-book aus Norddeutschland gefunden habe (sie müssten eigentlich auch für Nicht-Plattdeutsch-Kenner zu verstehen sein): Gott sien Hand, de över uns is, de mag ok över uns blieven; dissen Dag un all de Daag, von ewig Tied to ewig Tieden. Gott wahr di Liev un Leven! ihr Dieter Niere Winterkirche im Gemeindehaus Wie in den letzten Jahren werden wir auch in diesem Jahr wieder in den Wintermonaten ab dem 10. Januar im Gemeindehaus Gottesdienst feiern! 2

3 Andacht Liebe Gemeinde, eine Zeit der Ruhe und Besinnlichkeit ist die Advents- und Weihnachtszeit vielleicht schon lange nicht mehr. Immer früher, so hat man zumindest den Eindruck, beginnt der Verkauf von Plätzchen und Lebkuchen in den Supermärkten. Längst haben Weihnachtsartikel die Regale erobert. Hektik und Stress allüberall, Basteln und Werken, Weihnachtsfeiern und die bedrängende Frage: Hast du auch wirklich alle Geschenke besorgt?, sie begleiten uns in diesen Tagen. Doch, so geht es zumindest mir, all das kann nicht die zumindest in Momenten vorhandene Erfahrung des Glücks und des Friedens von Weihnachten zerstören, das Gefühl der Wärme und der Geborgenheit, des Lichts aus der Höhe, das auch in meine Welt scheint. In gemütlichen Stunden geht mir das so, oder beim Backen von Plätzchen, am allermeisten beim Hören und Singen von Liedern, in besinnlicher Stunde, wenn eine Kerze Gemütlichkeit gibt. O Heiland, reiß die Himmel auf, herab, herab vom Himmel lauf,, so heißt eines der bekannten Adventslieder, die in diesen Tagen gesungen werden, entstanden mitten im Dreißigjährigen Krieg. Und deshalb auch keine betuliche Weihnachtswelt, die Friedrich Spee da besingt, sondern die harte Realität der dunklen Zeiten im Leben. Verbunden ist das Leiden an und in der Welt mit der intensiven Bitte um Gottes Kommen, um sein Eingreifen. Die dunkle Jahreszeit, die begleitet uns nun schon einige Zeit. Und manche haben Angst davor. Auch vor den Tagen, die in dieser Zeit liegen: Volkstrauertag, Buß- und Bettag, Ewigkeits- oder Totensonntag sie alle wecken Erinnerungen, sie alle lassen an die Erfahrungen von Dunkelheit im Leben denken. Eine düstere und schwere Zeit. Doch immer wieder unterbrochen, diese dunkle Zeit, die an die Wüstenzeiten des Lebens denken lässt, von Lichtblicken, Gedenktagen und Festen, die das Dunkel der Nacht durchbrechen. Zum Glück, denn an diesen erfüllt sich gleichsam die Bitte des Adventsliedes: O Heiland, reiß die Himmel auf,, da kommt ein Stück des himmlischen Glanzes schon jetzt in unsere dunkle Welt. Die Laternenumzüge zum Martinstag sind solche Lichtblicke in dunklen Tagen. Die Hilfe des Martin von Tours für den armen Bettler am Wegesrand, das Teilen des Mantels wie nötig haben wir solche Gesten der Mitmenschlichkeit auch in unseren Tagen! Wie hell wird es unter Menschen, wenn solche gegenseitige Hilfe und Unterstützung geschieht. Und, wie kalt und unmenschlich bleibt es, wo dies verweigert wird. Die Adventssonntage gehören außerdem dazu, schließlich als Höhepunkt das Weihnachtsfest. Gott will im Dunkel wohnen und hat es doch erhellt, so dichtet Jochen Klepper, auch ein Zeuge schlimmer Zeiten, diesmal der Zeiten der nationalsozialistischen Diktatur und Verfolgung in Deutschland. Eine gute Zusammenfassung dessen, was wir an Weihnachten feiern, die ihm gelingt, selbst von Düsternis umgeben. Gott kommt hinein in unsere Verhältnisse, er kommt in unsere Welt, auch in ihr Dunkel, in unser Dunkel, um zu erhellen, was er vorfindet. So lässt es sich leben gelassen und fröhlich. An den Hirten sehen wir dies, an den Sterndeutern den Menschen der Weihnachtsgeschichte - und hoffentlich auch ein wenig an uns. Die Ärmsten der Armen, die Hirten, gehen fröhlich davon, nun als sie das Kind im Stall von Bethlehem gefunden haben. Die Weisen kehren anders, als sie losgezogen sind, von ihrer langen Wanderung, geführt vom Stern, zurück. Und wir? Wir gehen, nach einer Zeit der Dunkelheit, die doch auch voller Lichtblicke war, hinein in das Neue Jahr 2016, das wir nicht überblicken können. Vieles wird kommen, was wir noch nicht wissen können Schönes und leider auch Trauriges. Dunkel bleibt noch Vieles, was auf uns zukommt. Doch erwartet werden wir gleichsam von einem Versprechen, wieder ein Lichtblick, der mutig und entschlossen vorangehen lässt, unsere Jahreslosung für das Jahr 2016: Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Dass sie dies erleben, dass ihnen Lichtblicke geschenkt werden, dass wir sie aber auch selbst schenken können, in der Advents- und Weihnachtszeit, aber auch das ganze Neue Jahr hindurch, das wünscht Ihnen Ihr Pastor Matthias Zizelmann 3

4 Kurrendesingen am 1. Advent Wir laden ein Alle die Freude am Singen haben, sind eingeladen, am 1. Advent, den 29. November die Vorweihnachtszeit mit Liedern in der Stadt zu begrüßen. Besonde- re musikalische Kenntnisse sind nicht erforderlich. Treffpunkt ist um 6.30 Uhr am Gemeindehaus Kirchstraße 3. Abendgottesdienste um 17 Uhr An diesen Sonntagen ist die Kirche bzw. das Gemeindehaus schon ab 16 Uhr geöffnet, um bei einer Tasse Tee oder Punsch miteinander zu klönen! Sonntag, Advent 17 Uhr in der Kirche Ruhe vor dem Sturm Am letzten Adventssonntag ein Gottesdienst mit vielen Adventsliedern zum Mitsingen und Texten zum Nachdenken aus dem Adventskalender Der andere Advent mit Kirchenmusikerin Utta Grotstollen-Niewald und Pastorin Petra Stork Sonntag Uhr im Gemeindehaus Ich will euch trösten wie einen seine Mutter tröstet... Was tröstet mich? - Gedanken, Gebete, Lieder und Musik rund um die Jahreslosung 2016 und das Thema Trost mit der Sängerin Vanessa Kautz, Kirchenmusikerin Utta Grotstollen-Niewald und Pastorin Petra Stork Quempas in der Christnacht in Horn Im Gottesdienst zur Christnacht wird dieses Jahr wieder der Quempas gesungen. Das ungewöhnliche Wort Quempas ist die lateinische Übersetzung des Liedes,,Den die Hirten lobeten sehre. Sie lautet,,quem pastores laudavere. Das traditionelle Quempassingen in unserer Kirche spielt also mit dem Wechsel einzelner leiser Stimmen und dem kraftvollen Gesang der ganzen Gemeinde. Quempassingen ist ein weihnachtlicher Rundgesang. Denn das ist das Besondere: Die verschiede- nen Richtungen, aus denen gesungen wird, stehen für die vier Himmelsrichtungen der Erde. Die Bedeutung ist klar, der ganze Erdkreis besingt die Ankunft von Gottes Sohn. Menschen, die die Einzelstimmen oder den kleinen Chor mitsingen wollen, treffen sich zum Einsingen vor dem Christnachtgottesdienst um Uhr. Die Christnacht beginnt um Uhr. Weltgebetstag mit Liturgie aus Kuba Im neuen Jahr 2016 findet am ersten Freitag im März der ökumenische Gottesdienst zum Weltgebetstag mit einer Liturgie aus Kuba statt. Alle Frauen, die Lust haben, den Gottesdienst mit vorzubereiten, sind eingeladen, am Donnerstag, den 21. Januar mit nach Blomberg zu fahren. Dort findet von 18 bis 21 Uhr im Gemeindehaus der ev.-ref. Kirchengemeinde ein Vorbereitungsabend statt. Weitere Termine zur Vorbereitung werden dann gemeinsam fest gelegt. Informationen und Anmeldung sowie ggf. Mitfahrgelegenheit bei Pastorin Stork, Tel

5 Flüchtlinge in Horn-Bad Meinberg Eine etwas andere Lesart der Weihnachtsgeschichte Vor etwa 2000 Jahren lebte ein unverheiratetes Paar im fernen Osten. Sie hieß Maria, er Joseph. Sie war hochschwanger und wusste nicht genau, von wem das Kind in ihrem Bauch war, er war Tischler. Ein ganz normales Paar also, das man heutzutage in jedem Gasthaus treffen kann. In diese angenehme bürgerliche Ruhe fiel eine strenge Verordnung des Herrschers Herodes: alle neugeborenen Kinder sollten auf der Stelle umgebracht werden. Irgendjemand hatte Herodes einge- Flüchtlinge bei uns Warum haben bei uns so viele Menschen Angst vor den Flüchtlingen, warum Angst vor Veränderungen? Unser Wohlstand, unser Fortschritt, alles beruht auf Veränderungen. Diese Flüchtlinge, überwiegend junge Menschen, bieten auch Chancen. Die ankommenden Flüchtlinge sind natürlich eine Herausforderung, ihre Zahl ist aber nicht bedrohlich. Im 17. Jahrhundert war ungefähr jeder 5. Berliner durch die Flucht der Hugenotten aus Frankreich ein Ausländer. Im Jahr 1992 kamen Flüchtlinge und Spätaussiedler nach Deutschland. Spricht davon noch jemand? Nein, die überwiegende Mehrheit davon arbeitet heute und trägt zum Erhalt unseres Sozialwesens bei. Hiervon profitieren mit Sicherheit auch viele Pegida-Anhänger! Immer wieder erscheinen Leserbriefe in den Medien, die mit den üblichen Unterstellungen redet, dass demnächst ein Kind auf die Welt kommt, das sein Nachfolger werden will. Maria und Joseph flohen also. Wer will es ihnen verdenken. Naja, im heutigen Europa hätten sie natürlich keine Chance gehabt, schließlich waren sie Flüchtlinge, die nicht einmal gefoltert worden sind. Sie wollten bloß ihr Kind retten, das noch gar nicht geboren war. Stellt euch vor, heute kommen Flüchtlinge zu uns und wollen bleiben, bloß weil ihre Kinder vielleicht umgebracht werden. Dieser Asylantrag hat in der westlichen Kultur keine Chance! Damals war manches einfacher und so konnten die beiden auf einem Esel flüchten. Allerdings öffnete ihnen niemand die Tür und so kam das uneheliche Kind, die Eltern nannten es einfach Jesus, in einem Stall auf die Welt. Ob es das gemeinsame Kind von Maria und Joseph war, war damals ziemlich egal, und so wurde Joseph der berühmteste Stiefvater der Geschichte. Es handelte sich also um eine Patchwork-Familie, wie wir heute sagen und das für rasend neu halten. Nix da, gab es alles schon. frei zitiert nach Erich Ledersberger, Igls ihr Georg-F. Bartol von Diebstahl bis Vergewaltigung, Ängste schüren sollen. Gestreute Gerüchte, dass Läden wegen der Diebstähle durch Flüchtlinge geschlossen werden müssen, veranlasste jüngst sogar die Kaufland- Gruppe zu einem Dementi. Ladendiebstähle gibt es leider in allen Schichten der Gesellschaft. Wie die Wirklichkeit in Horn aussieht, entnehmen Sie bitte dem Artikel auf Seite 12. Selbst wenn es hier einmal zu Problemen kommen sollte - sieht man die Bilder dieser verzweifelten Flüchtlinge im Fernsehen - kann es nur heißen: Wir müssen helfen! Hoffen und beten wir, dass neue europäische und internationale Initiativen für eine Friedensordnung in den Kriegsgebieten, sowie Änderungen in den Handelsstrukturen zwischen Europa und Afrika, diesen Menschen bessere Perspektiven eröffnen. Nur so werden die Flüchtlingsströme versiegen. Es gibt kein schöneres Weihnachtsgeschenk, als ein wieder glückliches Kindergesicht. ihr Georg-F. Bartol 5

6 Der multikulturelle Kalender Kinder und Jugendliche Unser Kindergarten-Kalender der verschiedenen Religionen, weist diesmal das Weihnachtsfest, den Geburtstag des Propheten Mohammeds sowie das Drei Königsfest aus. Weihnachten An Weihnachten feiern die Christen die Geburt von Jesus Christus. Weihnachten ist ein wichtiges Fest. Es wird mehrere Tage gefeiert. Geburtstag des Propheten Mohammeds arabisch : Mawlid an-nabi türkisch: Mevlüt Kandili 02./ / Der Beginn ist Heilig Abend, 24. Dezember. Der 25. Dezember ist der erste Weihnachtstag. Am 26. Dezember wird der zweite Weihnachtstag begangen. Weihnachten gibt es viele Bräuche. Sie erinnern an die Geburtsgeschichte. Der Weihnachts- oder Christbaum ist eine Tanne. Sie ist immergrün. Das soll zeigen, dass Gott treu zu uns Menschen ist. Der Baum wird geschmückt. Der Schmuck, wie z.b. Stern oder Engel, erinnert an Ereignisse bei der Geburt von Jesus. Die Kerzen zeigen, dass Jesus Licht in die Welt bringt. In einer aufgebauten Krippe wird das Geschehen rund um die Geburt von Jesus dargestellt. Dazu gehören: Der Stall mit dem Stern, die Krippe, das Jesuskind, Maria und Josef, auch Ochs und Esel, Engel, Hirten, Schafe und die Heiligen Drei Könige. An Weihnachten sind vor allem Geschenke für die Kinder wichtig. Sie erinnern daran, dass die Heiligen Drei Könige dem Jesuskind kostbare Geschenke brachten. Mawlid an-nabi ist ein Ehrentag anlässlich der Geburt Mohammeds, des Gründers und Propheten des Islam. Mawlid an-nabi wird am 12. Tag des Monats Rabi alauwal des Islamischen Kalenders gefeiert. Die türkischen Muslime feiern ihn als Lichtfest:,,Die Nacht war ganz in Licht getaucht. [Yunus Emre) Eine der heiligen Nächte im Islam. Die heiligen Drei Könige Sehr beliebt ist der Dreikönigstag am 6. Januar. Die Bibel erzählt, dass drei Könige aus dem fernen Morgenland einem Stern folgen. Über Umwege führt der Stern sie zur Krippe nach Bethlehem. Die Geschichte zeigt: Auch die ferne Welt kommt zu Jesus und betet ihn an. Als Geschenke bringen die edlen Männer die kostbarsten Gaben ihrer Zeit mit: Gold sowie die besonders wertvollen Baumharze Weihrauch und Myrrhe. Viele wunderbare Erzählungen entstanden im Laufe der Zeit über die Heiligen Drei Könige. Dabei haben sie auch ihre Namen erhalten. Sie werden Caspar, Melchior und Balthasar genannt. Einer der Könige gilt als Vertreter Afrikas. Er wird meist mit schwarzer Hautfarbe dargestellt. 6

7 Kinder und Jugendliche/Frauenfrühstück Kirche mit den Kleinsten feiert Advent Was uns der Adventskranz erzählt - darauf freuen wir uns beim Gottesdienst für die Kleinsten am 12. Dezember um 16 Uhr in der Kirche in Horn. Eingeladen sind besonders die Kleinsten unserer Gemeinde zwischen 0 und 5 Jahren mit ihren Eltern, Geschwistern, Großeltern und Paten. Im Anschluss an den Gottesdienst haben wir Zeit zum Klönen bei Kaffee, Tee, Saft und Keksen. ihre Pastorin Stork und Team Am Dreikönigstag gibt es vor allem in katholischen Gebieten den Brauch der Sternsinger. Kinder und Jugendliche verkleiden sich als die Heiligen Drei Könige. Sie gehen von Haus zu Haus, singen und sammeln Geld für Menschen in armen Ländern. Mit dem Geld werden Entwicklungshilfeprojekte unterstützt. An die Häuser schreiben die Sternsinger mit Kreide die Jahreszahl und C+M+B. Die Abkürzung steht für den alten lateinischen Segenswunsch: Christus Mansionem Benedicat. Christus segne dieses Haus. In unserer Zeit wird die Inschrift gerne auf die Anfangsbuchstaben der Namen der Heiligen Drei Könige umgedeutet. 15 Jahre Frauenfrühstück Wie schnell sind 15 Jahre vergangen, staunten die vier Gründerfrauen, des Frauenfrühstücks der Ev.-ref. Kirchengemeinde Horn. Sie haben das Treffen nicht nur vor anderthalb Jahrzehnten gegründet, sondern jedes stattfindende Frauenfrühstück (2 x im Jahr), die ganze Zeit mit inzwischen weiteren 5 aktiven Mitarbeiterinnen mit Leben gefüllt! So hatte die Kirchengemeinde zu ihrem 15-jährigen Frauenfrühstück-Jubiläum, am 31. Oktober unter dem Thema Aber bitte mit Sahne in das Gemeindehaus eingeladen. Dieser Einladung sind wieder über 60 Frauen gefolgt, die sich von einem liebevoll gedeckten Morgenbuffet mit allerlei Leckereien, einschließlich selbstgemachten Kuchen (natürlich: Mit Sahne!) verführen ließen. Zum Geburtstag waren dieses Mal Überraschungsgäste geladen: Brigitte Fenner, Pfarrerin für Frauenarbeit der Lippischen Landeskirche, die in ihrer sahnigen Andacht auf das Erlebte und noch zu Erlebende für und bei Frauenfrühstücken in Horn einging. Dagegen sorgten Ulla und Markus Jung (Teilnehmende Männer sind die Ausnahme!) mit ihren kabarettistischen Einlagen unter musikalischer Begleitung für lustige Momente. Auch entdeckten mal wieder die Mitarbeiterinnen des Frauenstücks ihre kreative Ader, indem sie ihren umgetexteten Frauenfrühstück- Hit nach der bekannten Melodie Aber bitte mit Sahne begleitet am Klavier von Utta Grotstollen- Niewald gesanglich vortrugen. Am Ende der Veranstaltung bedankte sich Pfarrerin Petra Stork noch bei dem anwesenden Mitarbeiterteam und sonstigen Mitwirkenden mit Rosen. Sabine Becker Das Team: Brigitte Ostermann, Sabine Becker, Veronika Wollbrink-Zimmermann, Olga Gerlitz, Gabriele Urhahn, Ursula Arhelger- Neef, Petra Stork. Es fehlten: Hildegard Meinel und Gertrud Nitschke 7

8 Gottesdienste und Gespräche Gottesdienste in Horn Uhr, aber am 3. Sonntag im Monat nur um Uhr! Taufsonntag ist in der Regel der 1. Sonntag im Monat. Abendmahl feiern wir in der Regel am 2. Sonntag im Monat. In unserer Gemeinde wird statt Wein Traubensaft ausgeteilt, sowohl im Gemeinschaftswie in den Einzelkelchen. So., Advent - Gottesdienst mit Taufen Kollekte: Weißer Ring So., Advent Uhr Kollekte: Kirchl. Arbeit in Rumänien So., Advent Abendgottesdienst Uhr Kollekte: Weltbibelhilfe Do., Heiligabend - Krippenspiel Uhr 1. Christvesper Kollekte: Brot für die Welt Do., Heiligabend Uhr 2. Christvesper mit Posaunenchor Kollekte: Brot für die Welt Do., Heiligabend - Quempassingen Uhr Mitternachtsmette Kollekte: Brot für die Welt Fr., Weihnachtstag Uhr mit Posaunenchor Kollekte: Frauenhaus Sa., Weihnachtstag Kollekte: Frauenhaus So., Zent. Gottesdienst in Leopoldstal Pfr.in Schulz Do., Silvester Uhr mit Abendmahl und mit Posaunenchor Kollekte: Brot für die Welt Do., Neujahr Uhr Zent. Gottesdienst in Bad Meinberg Pfr.in Lutherjohann-Zizelmann So., Sonntag nach Weihnachten Kollekte: Orgelkids So., Sonntag nach Epiphanias Kollekte: Lippische Bibelgesellschaft So., Letzter Sonntag nach Epiphanias Uhr Abendgottesdienst und Vanessa Kautz Kollekte: Kirchliche Arbeit in Rumänien So., Septuagesimae Pfr.in Lutherjohann-Zizelmann Kollekte: Reformationsjubiläum 2017 So., Sexagesimae Kollekte: Credoweg Im Klingelbeutel sammeln wir im Dezember für Ghana und im Januar für Flüchtlingshilfe Lippe. Möchten Sie mit dem Bulli zu den zentralen Gottesdiensten gebracht werden, so fragen Sie bitte im Gemeindebüro nach (Tel.: 3636) Gebet und Gespräch Morgengebet: Do., Uhr im Chorraum der Kirche (außer in den Ferien) Gemeinschaftsstunde: 14tägig sonntags um Uhr im Gemeindehaus( Hauskreis I: 14tägig montags um Uhr, in privaten Haushalten - Info Tel.: 5812 Hauskreis II: 14tägig dienstags um Uhr, in privaten Haushalten - Info Tel.: 2457 Ökumenischer Kreis: Jeden 1. Mittwoch im Monat um Uhr, in der kath. Kirche Horn, Externsteiner Str. 4 Info-Tel.: / 5950 Frauenhilfe: Mi. um Uhr im Gemeindehaus und und Zentrum Moorlage: Kolberger Str. 2b, Eingang auf der Rückseite Do., Uhr Der ruhige Vormittag offener Frühstückstreff Leseabend im Gemeindehaus: Mo., Uhr Aus dem Buch Weihnachten mit Theodor Fontane Mo., Uhr N.N. 8

9 Gruppen und Adressen Gottesdienste im Seniorenzentrum am Markt: Freitag, den um Uhr und Freitag, den um Uhr Musik im Gemeindehaus, aber nicht in den Ferien Chor der Gemeinde: Mi., Uhr, Ltg.: Fr. Grotstollen-Niewald Posaunenchor für Anfänger: gerade Wochen: Do., Uhr ungerade Wochen: Di., Uhr Ltg. Ralf Böthgen Posaunenchor: Do., Uhr, Ltg. Friedrich Rhiemeier Kinder, Jugendliche, Senioren Jungschar (für Kinder von 8-12 Jahren) Mi., Uhr, Haus der Jugend-Alte Post (außer in den Ferien) Teenkreis-Mainland (ab 13 Jahren) Mi., Uhr, Haus der Jugend-Alte Post, Daniel Detering (außer in den Ferien) Jugendkreis Paradise 14-tägig Montags Uhr Haus der Jugend - Alte Post Ansprechpartnerin: Annette Krüger Seniorentanz Jeden Freitag um Uhr Seniorentanz im Gemeindehaus unter der Leitung von Rosemarie Mäcker (Tel / ) Bastelkreise Bastelkreis: Di., Uhr, Gemeindehaus Ltg. Frau C. Capelle, (außer in den Ferien) Handarbeitscafé: Mo., um Uhr im Gemeindehaus Unsere Gemeinde Gemeindehaus Kirchstr. 3 Gemeindebüro Kirchstr. 1: Tel.: 3636, Fax: horn@meinekirche.info Mi. u. Do Uhr, Fr Uhr Gemeindesekretärin Annette Morgenthal Rechnungsführerin Angela Huxhage Hausmeister Georg Capelle Kirchenmusikerin Utta Grotstollen-Niewald Kirchenvorstandssitzungen: Fr., und um Uhr im Gemeindehaus Kirchstraße 3 Die Sitzungen beginnen immer mit einer Andacht in der Kirche Pfarrbezirk 1: (nördliches Horn ohne Altstadtkern, Moorlage und Bellenberg) Pfr. Matthias Zizelmann, Kirchstr. 1,Tel.: matthias.zizelmann@meinekirche.info Pfarrbezirk 2: (südliches Horn, Altstadtkern und Holzhausen) Pfr.in Petra Stork, Kirchstr. 1, Tel.: 5748 p.stork@meinekirche.info Haus der Jugend Alte Post : Nils König; Bahnhofstr. 2; Tel.: ; altepost@ev-jugend-hbm.de Kindergarten Südholzweg: Gabriele Schott-Wickner; Südholzweg 6; Tel.: 2920 kiga.horn@meinekirche.info Diakonie Ambulant e.v.: Ambulanter Pflegedienst; Brunnenstr. 106 Tel.: Zentrum Moorlage: Kolberger Str. 2 b, Eingang auf der Rückseite Die Gemeinde im Internet: Bankverbindung: KD-Bank: IBAN: DE

10 Nachrichten und Termine für Holzhausen und Bellenberg Gottesdienste und Termine in Holzhausen Sonntag, Uhr Samstag, Uhr Donnerstag, Uhr Christvesper mit Beteiligung der Konfis Samstag, Uhr Donnerstag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Posaunenchor Seniorenresidenz Hermannshof, Haus 1: Freitag, um Uhr Freitag, um Uhr Hermannshof, Haus 2: Freitag, um Uhr Freitag, um Uhr Offene Tür Holzhausen Dienstag, Fahrt zum Weihnachtsmarkt Bad Salzuflen Dienstag, um Uhr Ansprechpartnerin: Erika Flake Wieder wird der Weihnachtsstern unseren Kirchturm in Holzhausen erleuchten und an die Geburt Jesu erinnern. Mit liebevoll gestalteten Gottesdiensten und Veranstaltungen laden wir Einheimische und Gäste ein, die Advents- und Weihnachtszeit sowie den Jahreswechsel zu gestalten. Am Samstag, den 5.12., wollen wir uns vor dem Gottesdienst ab 16 Uhr zu einem gemütlichen Adventsstündchen mit einem Glas Punsch oder Tee in der Kirche treffen. Am findet ab 15 Uhr die Senioren- Adventsfeier der Stadt Horn-Bad Meinberg in unserer Kirche statt. Auch für alle anderen Gottesdienste und Veranstaltungen freuen wir uns über alle, die das Angebot unserer kleinen und familiären Kirche vor Ort annehmen. Sie sind willkommen! ihre Pastorin Stork Gottesdienste in Bellenberg, Meierberg Sonntag, um Uhr Pfr.in Lutterjohann-Zizelmann Sonntag, um Uhr Impressum: Von Haus zu Haus wird herausgegeben vom Kirchenvorstand der ev.-ref. Kirchengemeinde Horn, Kirchstraße 1, Horn- Bad Meinberg. Im Öffentlichkeitsausschuss arbeiten mit: Heike Elsner, Erika Flake, Silvia Geise, Dieter Niere, Klaus Zauner, Georg-F. Bartol und Petra Stork. Redaktionsschluss für die Ausgabe 1 / 2016 ist der Foto/Grafiken: Privat; Magazin Gemeindebrief; Pixabay. Druck: Druckerei des Lippischen Landeskirchenamtes: ISSN-Nr

11 Information zur Flüchtlingssituation in der Horner Kirche Man merkt den Gästen nicht an, ob sie christlich oder muslimisch sind. Es gibt keine Konflikte zwischen den Religionszugehörigkeiten. Man respektiert sich gegenseitig, nachdem man so viel gemeinsames Leid ertragen musste. Die Kirche war am 23. Oktober mit ungefähr 80 Interessierten gut besucht, als Herr Detering vom Arbeitskreis gegen rechts und Herr Steinhage als Einrichtungsleiter der Jugendherberge über die Flüchtlingssituation in der Jugendherberge informierten. In der Jugendherberge sind 120 Betten, davon ungefähr 100 belegt, da auf Geschlechtertrennung und kulturelle Eigenheiten Rücksicht genommen wird. Zur Zeit sind ca. 16 Kinder und Jugendliche in der Einrichtung. Besonders glücklich macht es die Helfer, wenn Kinder endlich wieder lachen, nachdem sie völlig erschöpft und traumatisiert sind. Herr Steinhage betonte, dass die Menschen in der Jugendherberge Gäste sind. Diese Gäste sind teilweise 2 Jahre aus Syrien geflohen, als sie kamen hatten sie nichts außer kurzen Hosen, einer Decke. 3 Wochen keine Dusche, kein WC. Ein Gast hat eine Kriegsverletzung am Bein und viele müssen behandelt werden. Die Gäste sind einfach nur froh, endlich im Trockenen, im Warmen zu sein, ein Dach über den Kopf zu haben. Sie sind dankbar, dass sie leben und genug zu essen bekommen. Gerne möchten die Gäste mit anfassen, putzen, aufräumen usw. Die Gäste sind ein Team, die alle gleich behandelt werden, Familien, allein stehende Männer, allein stehende Jugendliche. Freundschaften zwischen z. B. Syrern und Iranern haben sich gebildet. Sie sind viele Wochen gemeinsam geflohen. Allen ist klar, sie konnten die Flucht nur gemeinsam schaffen. Die Gäste möchten sich integrieren, Deutsch lernen, sich an die deutschen Regeln halten. Dafür werden Helfer/Innen gesucht, die Deutsch unterrichten, soziale Ansprechpartner sind. Unter den Gästen ist z.z. ein Konzertpianist, so dass viel Musik im Gemeinschaftsraum gemacht wird. Nach der Registrierung in Herford bekommen die Gäste ein kleines Taschengeld, (monatlich ca ), mit dem sie auch in Horn einkaufen können. So wird sich das Menschenbild in Horn ändern. Herr Zizelmann begrüßte als Hausherr die Anwesenden mit Psalm 36: Herr, Deine Güte reicht, soweit der Himmel ist, und Deine Wahrheit, soweit Deine Wolken gehen. Deine Gerechtigkeit steht wie die Berge Gottes und Dein Recht wie eine große Tiefe. Herr, Du hilfst Menschen und Vieh. Wie teuer ist Deine Güte, Gott, dass Menschenkinder unter dem Schatten deiner Flügel Zuflucht haben. Diese Zuflucht bietet wir als Christen in Horn-Bad Meinberg. Wer spenden möchte oder persönlich helfen will (z.b. Begrüßung, Behördenbegleitung, Freizeitbegleitung), melden Sie sich einfach in der Jugendherberge oder bei (919439). Gesucht werden: Mützen, Handschuhe, warme Hosen, Pullover, Mäntel (Winterbekleidung) bis Größe 50; Spielzeug, Taschen, kleine Koffer, Kinder- und Säuglingssachen, Kinder- u. Erwachsenen-Fahrräder. ihre Sabine Vogt 12

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Ausgabe 5 / 2014 Oktober/November 2014

Ausgabe 5 / 2014 Oktober/November 2014 Ausgabe 5 / 2014 Oktober/November 2014 30. November Adventsbasar in unserer Gemeinde Am 1. Advent nach dem 11 Uhr Gottesdienst veranstaltet der Bastelkreis seinen traditionellen Adventsbasar. Auch dieses

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Ausgabe 6/2016 Dezember 2016 und Januar Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Almut Bieber/pixelio

Ausgabe 6/2016 Dezember 2016 und Januar Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Almut Bieber/pixelio Ausgabe 6/2016 Dezember 2016 und Januar 2017 Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Almut Bieber/pixelio Es treibt der Wind im Winterwalde die Flockenherde wie ein Hirt, und

Mehr

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Sternsingertext 1 Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Vom Himmel kommt ein Stern daher. Er leuchtet über Land und Meer. In einem Stalle in der Nacht hat Licht er in die Welt gebracht. Nun sehet

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JANUAR Erscheinung des Herrn

WORTGOTTESDIENST IM JANUAR Erscheinung des Herrn WORTGOTTESDIENST IM JANUAR 2015 ( grüne Farbe: ALLE ) Erscheinung des Herrn KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Alle Menschen sollen wissen: Gott ist Mensch geworden. In Jesus bringt Gott Freude, Liebe,

Mehr

Galater 4,4-7 Christvesper mit Kindermusical Das Flötenmädchen St. Markus 1. Liebe Gemeinde!

Galater 4,4-7 Christvesper mit Kindermusical Das Flötenmädchen St. Markus 1. Liebe Gemeinde! 24.12.2008 15.30 St. Markus 1 GALATER 4, 4-7 4 Aber zu der von Gott festgesetzten Zeit sandte er seinen Sohn zu uns. Christus wurde wie wir als Mensch geboren und den Forderungen des Gesetzes unterstellt.

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Ausgabe 3/2015 Juni 2015 und Juli Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg

Ausgabe 3/2015 Juni 2015 und Juli Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Ausgabe 3/2015 Juni 2015 und Juli 2015 Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Im Juli Ich wünsche dir Gelassenheit, wenn du meinst, In dir ist das Leben am Werk, auch wenn

Mehr

Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2

Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2 Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2 Einführung: Auf dieser Welt geschieht Vieles, aber das Wichtigste ist vor langer Zeit in Bethlehem geschehen. Schau, die Lichter von Bethlehem, sagt Josef. Maria

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz ( )

Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz ( ) Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz (24.12.2015) Ist das wirklich Gottes Sohn? (von Paul-Julian Nitschke und der Jungen Gemeinde) Personen: Erzähler Andreas, ein Hirt Benjamin,

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

Ausgabe 1/2016 Februar und März Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Weltgebetstag 2016 aus Kuba

Ausgabe 1/2016 Februar und März Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Weltgebetstag 2016 aus Kuba Ausgabe 1/2016 Februar und März 2016 Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Weltgebetstag 2016 aus Kuba Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Illustriert durch Ruth Mariet

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man den Tag der Heiligen Drei Könige feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man den Tag der Heiligen Drei Könige feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man den Tag der Heiligen Drei Könige feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012 Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012 Beschreibung: Die TeilnehmerInnen sollen ihr Wissen rund um die Advents- und Weihnachtszeit

Mehr

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick II Glauben leben 10 Advent (Kl. 5/6) 1 von 28 Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Von Elisabeth Grotowski, Trier Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Der Advent ist eine ganz

Mehr

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Thema: Stern Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Ablauf: Eingangslied: Das Licht einer Kerze Eff 107 Begrüßung:

Mehr

1. Kurze Diskussion 2. Feste im Laufe eines Jahres 3. Advent 4. Nikolaustag 5. Weihnachten 6. Silvester 7. Dreikönigstag 8. Fasching/Karneval 9.

1. Kurze Diskussion 2. Feste im Laufe eines Jahres 3. Advent 4. Nikolaustag 5. Weihnachten 6. Silvester 7. Dreikönigstag 8. Fasching/Karneval 9. III/2-NJ5/1.14/Šv 1. Kurze Diskussion 2. Feste im Laufe eines Jahres 3. Advent 4. Nikolaustag 5. Weihnachten 6. Silvester 7. Dreikönigstag 8. Fasching/Karneval 9. Ostern 10. Pfingsten 11. Fragen zur Diskussion

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

Predigt zum Weihnachtsspiel der Kinderkirche, Heiligabend, , Uhr Die Sterndeuter Suchet, so werdet ihr finden

Predigt zum Weihnachtsspiel der Kinderkirche, Heiligabend, , Uhr Die Sterndeuter Suchet, so werdet ihr finden Predigt zum Weihnachtsspiel der Kinderkirche, Heiligabend, 24.12.014, 16.00 Uhr Die Sterndeuter Suchet, so werdet ihr finden Liebe Gemeinde, Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden;

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der Heilige Nacht 2007 Nur ein Strohhalm Liebe Schwestern und Brüder, unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der eines Freundes. Darin: ein Strohhalm, begleitet von einem

Mehr

Weil du ein Kind geworden bist

Weil du ein Kind geworden bist Weil du ein Kind geworden bist MECHTHILD ALBER Adventskalender für Familien Schwabenverlag MECHTHILD ALBER Weil du ein Kind geworden bist Adventskalender für Familien Schwabenverlag Von Tag zu Tag auf

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Wortgottesdienst am

Wortgottesdienst am Wortgottesdienst am 23.12.2009 Was können wir dem Christkind schenken? Eröffnung: Begrüßung: Wir sagen euch an den lieben Advent 4 Strophen (Kerzen nacheinander anzünden) Priester: In wenigen Tagen ist

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

MARIA, MUTTER JESU. Ein Engel kommt zu Maria

MARIA, MUTTER JESU. Ein Engel kommt zu Maria MARIA, MUTTER JESU Maria war eine junge Frau. Sie wohnte in einem kleinen Dorf in Galiäa. Dieser Ort hieß Nazaret. Die Leute, die damals hebräisch sprachen, nannten sie Mirjam. Das heißt auf Deutsch: die

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze 2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Habt ihr ein Zimmer für uns? Meine Maria ist

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Heiliger Abend. Der Heilige Abend ist der Vorabend des Weihnachtsfestes und kein Feiertag.

Heiliger Abend. Der Heilige Abend ist der Vorabend des Weihnachtsfestes und kein Feiertag. Weihnachten in Deutschland Das Weihnachtsfest ist das wichtigste Fest der Christen. Sie feiern an Weihnachten die Geburt von Jesus Christus, dem Sohn Gottes. Die Festtage wurden auf die Zeit zwischen dem

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist Der Engel Gabriel verkündet Zacharias die Geburt des Johannes Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet

Mehr

Heiligabend 24. Dezember Christvesper 16 Uhr. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Heiligabend 24. Dezember Christvesper 16 Uhr. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze Heiligabend 24. Dezember 2016 2. Christvesper 16 Uhr Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Liebe Weihnachtsgemeinde! Ich weiß nicht, wie es

Mehr

Spielen und Gestalten

Spielen und Gestalten Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen und Gestalten WEIHNACHTEN AUF DEM MARKTPLATZ Ein weihnachtliches Spiel für Kinder von Uwe Hahn Weihnachten auf dem Marktplatz Ein weihnachtliches Spiel für Kinder

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Morgenglanz der Ewigkeit (L) 84 (ö) Lied Herr, bleibe bei uns; denn es will Abend 89 ö Kanon werden (Kan)

Mehr

Die Weihnachts geschichte nach Lukas in Leichter Sprache (Übersetzung: Alea Stephan)

Die Weihnachts geschichte nach Lukas in Leichter Sprache (Übersetzung: Alea Stephan) Die Weihnachts geschichte nach Lukas in Leichter Sprache (Übersetzung: Alea Stephan) Die Weihnachts geschichte steht in der Bibel. Und die Weihnachts geschichte ist sehr alt. Lukas hat die Weihnachts geschichte

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven 24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven An Weihnachten vermisse ich sie am meisten! sagte mir im Laufe des Jahres ein guter Freund, der in den letzten Jahren seine Eltern beerdigen musste.

Mehr

Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern

Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern Liebe Eltern, liebe Mädchen und Jungen, schön, dass ihr euch gemeinsam auf den Weg durch den Advent macht. Advent, was ist das eigentlich? Das fragt sich auch

Mehr

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: JANUAR 2016 Gemeinde auf dem Weg Jahreslosung 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jes 66,13 (L) Seite 1 Liebe

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim 1 Weihnachtsgottesdienst 2011 Grundschule Bad Sobernheim Lied: Hambani Kahle (Chor zieht ein) Begrüßung: Pfarrer Lied: This little light Gedanken zum Thema / Meditation: Manchmal fühle ich mich wie ein

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Predigt für das Christfest. Gnade sei mit uns und Friede von Gott, der in der Christnacht Mensch geworden ist, um uns zu erlösen.

Predigt für das Christfest. Gnade sei mit uns und Friede von Gott, der in der Christnacht Mensch geworden ist, um uns zu erlösen. Predigt für das Christfest Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, der in der Christnacht Mensch geworden ist, um uns zu erlösen. Das Predigtwort steht im Johannesevangelium, im 8. Kapitel:

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Kinderliederkrippenspiel

Kinderliederkrippenspiel Rolf Krenzer Kinderliederkrippenspiel *** Das Wunder ist im Stall geschehen Hier finden Sie zwei zeitgemäße Weihnachtsspiele für Kinder des 1. und 2. Spielalters, die gut auf deren Spielbedürfnisse und

Mehr

Kindertagesstätte St. Ulrich

Kindertagesstätte St. Ulrich Kindertagesstätte St. Ulrich Dezember ist nun endlich da! So öffnet euer Haus! Es knirschte im Schnee der große Schlitten: Es war St. Nikolaus! Der Förster holt die Säge her und schlägt jetzt Baum um Baum.

Mehr

Sprüche zur Sternsingeraktion 2016

Sprüche zur Sternsingeraktion 2016 Sprüche zur Sternsingeraktion 2016 Mehr unter: http://www.dka.at/sternsingen/pfarrservice/inhaltliche-vorbereitung/sprueche/ Den Stern trag ich in euer Heim, sein Licht soll immer bei euch sein. Wir bringen

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Christmette 24. Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Christmette 24. Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze Christmette 24. Dezember 2015 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Liebe Weihnachtsgemeinde! Sie sind angekommen hier in der Kirche heute

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen Predigt von Pfarrerin Heike S1johann im Weihnachtsgo8esdienst am 24.12.2014 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen

Mehr

DIE FLUCHT NACH ÄGYPTEN TANNEN- NADELN HOFFNUNG 25. DEZEMBER WEIHNACH- TEN

DIE FLUCHT NACH ÄGYPTEN TANNEN- NADELN HOFFNUNG 25. DEZEMBER WEIHNACH- TEN RORATE DER VERKÜNDET JOSEF DIE GEBURT DIE FLUCHT NACH ÄGYPTEN DIE VOLKSZÄH- LUNG NAZARETH 26. 8. ANNA EMPFÄNGT WARTEN GLOC KRIPPE TTE TANNEN- 13. LUCIA CHRISTKIND CASPAR MELCHIOR BALTHASAR FAMILIEN- STERNDEU-

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Geburtstagsritual mit Geburtstagsrakete Schnipsen, klatschen, auf Schenkel klopfen, trampeln -> Farbe rufen Neues Geburtstagsgeschenk

Geburtstagsritual mit Geburtstagsrakete Schnipsen, klatschen, auf Schenkel klopfen, trampeln -> Farbe rufen Neues Geburtstagsgeschenk Thema: A star is born Die Sterne im Advent Lied (1) Wir sind hier zusammen Begrüßung Herzlich willkommen zum Familiengottesdienst hier in der Friedenskirche Berne, den wir feiern im Namen des Vaters und

Mehr

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einzelne Bausteine Advent Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Rita Kusch michael.o.kusch@t-online.de

Mehr

Weihnachten 2015: Gott schenkt uns Sein Herz Fürbitten zur Feier der Christmette Es geht Gott um den Menschen, deshalb wird Gott Mensch Allmächtiger

Weihnachten 2015: Gott schenkt uns Sein Herz Fürbitten zur Feier der Christmette Es geht Gott um den Menschen, deshalb wird Gott Mensch Allmächtiger Weihnachten 2015: Gott schenkt uns Sein Herz Fürbitten zur Feier der Christmette Es geht Gott um den Menschen, deshalb wird Gott Mensch Allmächtiger Gott, Du hast das Dunkel dieser Nacht erleuchtet durch

Mehr

Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Liebe Leserin, lieber Leser,

Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Liebe Leserin, lieber Leser, Ausgabe 2/2012 April/Mai Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Bellenberg Liebe Leserin, lieber Leser, Auf Ikonen wird das, was an Ostern geschieht, niemals abgebildet. Man kann die Auferstehung

Mehr

Thomas Scheibel, Zurzacher Straße 3, D Waldshut Atelier Sternsingerlieder und sprüche

Thomas Scheibel, Zurzacher Straße 3, D Waldshut Atelier Sternsingerlieder und sprüche Thomas Scheibel, Zurzacher Straße 3, D-79761 Waldshut scheibels@kabelbw.de Atelier Sternsingerlieder und sprüche 1. Schweizer Sternisnger-Forum Samstag, 28. November 2015, Propstei Wislikofen Verzeichnis

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE?

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE? 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE? Lied_01: Alle Jahre wieder (294, 1-3) Begrüßung: Diakon Schnitzler >> Weihnachtsspiel 1.Teil

Mehr

Predigt am 1. Sonntag nach Weihnachten zu Psalm 72,13.14

Predigt am 1. Sonntag nach Weihnachten zu Psalm 72,13.14 Predigt am 1. Sonntag nach Weihnachten zu Psalm 72,13.14 gehalten in Herrliberg am 27. Dezember 2015 Pfr. Andreas Schneiter Der König erbarmt sich des Schwachen und Armen, das Leben der Armen rettet er.

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Predigt am 31. Dezember 2008 Von Heike Iber Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Predigttext: Lk 12,35-40 35 Lasst

Mehr

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012 Unsere Kommunionvorbereitung Regens Wagner Schule Zell 2012 Ja, was gibt es denn hier zu sehen? 2 Es gibt viel zu basteln: 3 Unser Leporello entsteht: 4 Der Kommunionweg wird gestaltet: 5 Wir erfahren,

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

6. Dezember: Nikolaustag

6. Dezember: Nikolaustag Christentum Nikolaus 6. Dezember: Nikolaustag Der heilige Nikolaus war Bischof der Stadt Myra. Sie liegt heute in der Türkei, direkt am Mittelmeer. Nikolaus soll von seinen Eltern sehr viel Geld geerbt

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Es ist ein Ros entsprungen

Es ist ein Ros entsprungen Es ist ein Ros entsprungen Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2011 Aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor (Jes 11,1). In unserem Leben und in unserer Welt erfahren wir immer wieder Bruchstückhaftigkeit,

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Mittwoch, 24. Dezember 2014

Mittwoch, 24. Dezember 2014 Mittwoch, 24. Dezember 2014 Heiliger Abend / Heilige Nacht Bausteine für den Weihnachtsgottesdienst 24. 12. Heilige Nacht Liturgische Gestaltungshilfen 24. Dezember 2014: Heilige Nacht (Nr. 7) BAUSTEINE

Mehr

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org BFC

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Das Hirtenlied (nach dem Bilderbuch von Max

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Krippenspiel: Der Schatz

Krippenspiel: Der Schatz 1. Szene 1 Krippenspiel: Der Schatz (Zwei Jugendliche kommen zum Weihnachtsbaum rechst neben dem Altar gelaufen, unter dem sich eine Holzkiste befindet.) 1. Jugendliche: Schön, dass wieder Weihnachten

Mehr