Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Liebe Leserin, lieber Leser,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Liebe Leserin, lieber Leser,"

Transkript

1 Ausgabe 2/2012 April/Mai Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Bellenberg Liebe Leserin, lieber Leser, Auf Ikonen wird das, was an Ostern geschieht, niemals abgebildet. Man kann die Auferstehung nicht zeigen. Das, was da geschehen ist, ist ohne Zeugen und ohne Möglichkeit der Beschreibung. Dass der Tod überwunden ist, ist ohne direkten Anhalt an unserer Wirklichkeit. Es begegnet uns nicht im Alltag. Die ersten Jüngerinnen finden ein leeres Grab und einige Worte vor, die sie erschrecken: Ihr sucht den Gekreuzigten. Er ist nicht hier. Er lebt!. Sie fliehen und ihre Worte finden zunächst keinen Glauben. Es ist unglaublich: Der Tod hat seine Allmacht verloren. Wir haben nur jene Worte der Frauen damals. Mehr nicht außer Erfahrungen unseres Lebens vielleicht, die eine andere Sprache sprechen als der Tod. Die Osterikone zeigt so eine Erfahrung: Es geht um die gereichte Hand. Ostern heißt: Christus reicht dir die Hand. Er lässt dich nicht los zu keiner Stunde. Er zieht dich aus dem heraus, was für Dich das Ende bedeutet. Ihnen einen herzlichen Gruß zur Karwoche und zu Ostern

2 Liebe Leserinnen und Leser! Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte; süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. - Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist s! Dich hab ich vernommen! Mörike, Eduard ( ) Fast geschafft! Während ich diese Zeilen schreibe, zeigt der Kalender noch Winterzeit an. Und obwohl sich der zu Ende gehende Winter vergleichsweise harmlos zeigte, freue ich mich - genau wie Sie - über die länger werdenden Tage, den wärmenden Sonnenschein und die Farbenpracht der ersten Frühlingsblumen im Garten. Fast täglich beobachte ich zur Zeit die aus dem Süden zurückkehrenden Kraniche, Störche und Wildgänse auf ihrem Flug in Richtung Norden. Das macht Hoffnung auf Neues. Auf einen neuen Anfang, auf eine neue Frühlings- und Sommerzeit. Planen Sie diese Zeit sinnvoll und versuchen Sie sie zu genießen! Aus der VHZH-Redaktion wünsche ich Ihnen weiterhin eine besinnliche Passionszeit, ein schönes Osterfest und den diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden ein herzliches Willkommen in unserer Kirchengemeinde. Ihnen allen viel Freude beim Lesen dieses Gemeindebriefes. Gemeindekonzert Seit einigen Jahren treffen sich Kirchenälteste aus Leopoldstal, Horn und Bad Meinberg, um miteinander zu beraten, wie wir gemeinsam das kirchliche Leben in unserer Stadt gestalten. Dabei ging es sowohl darum, einander als Gemeinden kennenzulernen, wie auch darum, gemeinsame und ökumenische Veranstaltungen zu begleiten, z.b. den gemeinsamen Himmelfahrtstag, Pfingstmontag oder Bußtag. Ab diesem Jahr soll es jährlich eine Veranstaltung geben, die von Gruppen aus den drei Gemeinden gemeinsam getragen wird wird es ein gemeinsames Chorkonzert aller gemeindlichen Chöre sein. Es findet am So., den 13. Mai 2012 um Uhr in der Bad Meinberger Kirche statt. In der April/Mai Ausgabe von Von Haus zu Haus lesen Sie: Seite 1 Andacht Seite 2 Editorial Gemeindekonzert Kinderbibelwoche Seite 3 Vorgestellt Ökumenisch Pilgern Gottesdienst am Gründonnerstag Impressum Seite 4 Gottesdienste und Termine Seite 5 Weitere Termine Unsere Gemeinde Seite 6 und Bellenberg Seite 7 Freud und Leid Seite 8 Konfirmation 2012 In der Kirche wird ein Zirkuszelt aufgebaut werden, der Artist Artur und sein klappriger Zirkuskarren warten auf euch: Alle Kinder von 6-12 Jahren sind herzlich eingeladen! Ein Bibeltheater, singen, spielen, basteln, Artistik, Akrobatik und eine Mini-Zirkusaufführung stehen auf dem Programm. Die Kinderbibelwoche findet in der zweiten Osterferienwoche vom April 2012 in der evangelischen Kirche in Horn statt. Wir beginnen am Dienstag und an den weiteren Tagen um 9.30 Uhr in der Kirche. Um Uhr ist unser Programm zu Ende. Bei uns gibt es Wasser und Apfelsaft. Am besten ist es, wenn ihr dann auch ein Butterbrot zur Frühstückspause mitbringt. Aber nicht nur die Kinder sind eingeladen, auch die Eltern, Großeltern, Freunde und die ganze Gemeinde sind zu einem gemeinsamen Familiengottesdienst am 15. April 2012 um Uhr herzlich willkommen. Dort zeigen wir dann allen, was wir alles in der Kinderbibelwoche gemeinsam erlebt haben. Wir freuen uns auf Euch. Petra Stork und Team 2

3 Vorgestellt: Utta Grotstollen-Niewald Seit über zehn Jahren bin ich für die Kirchenmusik zuständig. Im September 2001 habe ich in der Gemeinde mit verkleinerter Stundenzahl angefangen, Ökumenisch pilgern in Horn Bad Meinberg Gottes Geist setzt uns in Bewegung Gemeinschaft mit anderen Christen geistliche Impulse Nachdenken über Gott und die Welt Natur genießen in Bewegung kommen auftanken Pfingstmontag, 28. Mai 2012 Beginn: Uhr in der ev.-ref. Kirche in Horn Nach dem Gottesdienst führt uns der Weg über verschiedenen Stationen auf dem Lippischen Pilgerweg nach Bad Meinberg. Dort werden wir um ca. 14 Uhr im Gemeindehaus mit Kaffee und Kuchen erwartet. Wer gut zu Fuß ist, wandert anschließend von Bad Meinberg zurück, eine Rückfahrmöglichkeit wird angeboten. Für die Mittagspause nehmen wir eigene Verpflegung mit. Veranstalter: Evangelische Gemeinden in Horn, Leopoldstal, Bad Meinberg, Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Horn, Heerstrasse Katholische Kirche Horn-Bad Meinberg denn mein B-Examen habe ich erst im Februar 2002 an der Hochschule für Kirchenmusik abgelegt. Im März 2002 war es dann soweit: zu meinen Arbeitsbereichen gehörten der Kirchen-, der Gospel- und der Kinderchor (mit den entsprechenden Auftritten in Gottesdiensten und Konzerten), sowie das Orgelspiel zu Konzerten und allen Gottesdiensten der drei Predigtstätten Horn, -Externsteine und Bellenberg. Im Juli 2005 wurde meine Stelle von 27 auf 19,5 Stunden gekürzt: seitdem habe ich einmal im Monat Sonntags frei (wenn dann nicht gerade Weihnachten, Konfirmationen o.ä. ist) und der Kinderchor wurde eingestellt. Seit Januar 2012 gibt es nur noch einen Chor nach dem Zusammenschluss von Kirchen- und Gospelchor. Seit Oktober 2010 vertrete ich die Klasse Horn in der Kammer für Kirchenmusik. Zum Schluss noch ein kleiner Einblick in mein sonstiges Leben: Im Oktober 2005 habe ich geheiratet und im Sommer 2009 kam meine Tochter Freya auf die Welt. Nach der Elternzeit habe ich im Juli 2010 meinen Beruf wieder aufgenommen und versuche, den nun jetzt unterschiedlichsten Anforderungen gerecht zu werden. Als Ausgleich dazu koche ich sehr gerne indisch, chinesisch und italienisch. Außerdem singe ich in den Westfälischen Kantorei Herford, in deren Vorstand ich auch bin. Besonderer Gottesdienst am Gründonnerstag Inzwischen ist es schon zu einer kleinen Tradition in unserer Kirche geworden: am Gründonnerstag decken wir eine lange Tafel in der Kirche und feiern einen besonderen Gottesdienst. Der Gründonnerstag erinnert an den Tag, an dem Jesus das Abendmahl einsetzte. Wir feiern einen meditativen Gottesdienst mit vielen Liedern und Gebeten. Das Abendmahl soll im Mittelpunkt stehen. Wir feiern es am Tisch. Damit wollen wir anknüpfen an die Feiern der ersten christlichen Gemeinden. Damals wurden die Gottesdienste noch nicht in Kirchen gehalten, sondern die ersten Christen teilten Brot und Wein in ihren eigenen Häusern und aßen gemeinsam. So wollen wir nach dem Abendmahl, aber noch im Gottesdienst ein kleines festliches Abendessen zu uns nehmen, zu dem jeder gerne etwas beitragen darf. Der Abend schließt dann mit Musik und Segen. Der Posaunenchor wird den Gottesdienst mitgestalten. Er beginnt am 5. April um 19 Uhr in der ev.- ref. Kirche Horn. Von Haus zu Haus, Gemeindebrief der Ev. ref. Kirchengemeinde Horn Ausgabe 2/2012, Erscheinungsdatum: 1. April 2012 Verbindlicher Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Impressum: Öffentlichkeitsausschuss des Kirchenvorstands, Kirchstr. 5, Horn-Bad Meinberg Druck: Druckerei des Lippischen Landeskirchenamts ISSN-Nr Redaktion: Pfr. Maik Fleck, Erika Flake, Silvia Geise, Hans-Joachim Lingner, Dieter Niere, Willi Ostermann, Heike Elsner Layout: Kathrin Burgenmeister 3

4 Gottesdienste und Termine im April und Mai Gottesdienste in Horn, Uhr (wenn keine andere Zeit angegeben ist) Taufsonntag ist in der Regel der 1. Sonntag im Monat. Abendmahl feiern wir in der Regel am 2. Sonntag im Monat. In unserer Gemeinde wird statt Wein Traubensaft ausgeteilt, sowohl im Gemeinschafts- wie in den Einzelkelchen. So, Palmsonntag mit Taufe Kollekte: Gustav-Adolf-Werk Do, Gründonnerstag Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Posaunenchor und gemeinsames Essen Kollekte: Fortbildung in der amb. Hospizarbeit Fr Karfreitag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Externsteine Andacht zur Grablegung Jesu, mit Posaunenchor So, Ostersonntag 6.00 Uhr Osternachtgottesdienst mit Taufe Externsteine Gottesdienst mit Taufe Kollekte: Amnesty International Mo, Ostermontag Uhr Gottesdienst mit Kirchenchor Kollekte: Amnesty International So, Quasimodogeniti Familiengottesdienst zum Abschluss der Kinderbibelwoche und Team Kollekte: Weltmission So, Misericordias Domini Junger Gottesdienst mit HOMESTATION Prädikantin Dorothea Flake Kollekte: Credoweg Sa, Uhr Abendmahlsgottesdienst der Konfirmanden So, Jubilate Konfirmation II. Pfarrbezirk Kollekte: Jugendarbeit in Lippe Fr, Uhr Abendmahlsgottesdienst der Konfirmanden So, Kantate Konfirmation I. Pfarrbezirk mit Posaunenchor Kollekte: Kirchenmusik in Lippe So, Rogate Konfirmation Schule am Teutoburger Wald Kollekte: Kirchl. Arbeit in Rumänien Do, Himmelfahrt Ökumenischer Gottesdienst in Bad Meinberg im Kurpark Sa, Uhr Ökumenischer Zeltgottesdienst zum Schützenfest, Kampstraße So, Exaudi mit Taufe Pfr.Fleck Kollekte: Ref. Weltbund So, Pfingstsonntag mit Taufe Kollekte: Norddeutsche Mission Mo, Pfingstmontag Ökumenischer Gottesdienst, anschließend Pilgern Im Klingelbeutel sammeln wir im April für das Friedensdorf Oberhausen und im Mai für das Müttergenesungswerk Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen rund um die Horner Kirche: Di, 3. April Uhr Betrachtung des Kreuzabnahmereliefs mit den Kindern aus dem Kindergarten Südholzweg Di, 3. April Uhr Bibelgartenandacht (Hinter der Mauer) Seht hin, er ist allein im Garten Mi, 4. April Uhr Wege in der Nacht Kirchenführung am Abend Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung im Gemeindebüro erforderlich Tel: 3636 Di, 10. April Fr, 13. April jeweils Uhr Kinderbibelwoche: Manege frei (s. Seite 2) und Team Sa, 21. April Uhr Gottesdienst für die Kleinsten in der Gemeinde und Team So, 13 Mai Uhr Vokalkonzert in der ev. Kirche Bad Meinberg Chöre der ev.kirchengemeinden Horn, Bad Meinberg und Leopoldstal (s. Seite 2) Mi, 16. Mai Uhr Jakobusliturgie in der Osterzeit mit dem Projektchor Byzanz anschließend Führung durch die Osterikonen der Ikonensammlung 4

5 Do, 24. Mai Uhr Krimigottesdienst im Turm Die Sünde aber der gebiert den Tod Unzerstörbare Menschenwürde So, 13. Mai Uhr 550. Jubiläum der Klosterkirche Ökumenischer Gottesdienst Klosterkirche Blomberg Predigt: Landessuperintendent Dr. Martin Dutzmann Präsentation der Erklärung Unantastbare Menschenwürde Do, 31. Mai Uhr Vortrag: Die Frau, die schlimmer ist als der Tod in der ev.-ref. Kirche in Horn aus der Reihe Unzerstörbare Menschenwürde zu Hexenverfolgungen in Lippe Kindergottesdienst in Horn: Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von Uhr im Gemeindehaus, Kirchstr.3 1. April, 6. Mai und 20. Mai Gemeinschaftsstunde: I.d.R. jeden Sonntag,19.30 Uhr im Gemeindehaus Hauskreis: Jeden Montag, Uhr, in privaten Haushalten Informationen unter Tel.: 5812 Gottesdienst im Seniorenzentrum Am Markt: Do, und Fr, Uhr Morgengebet: im Chorraum der Kirche immer Di, Mi, Do, Fr Uhr, außer in den Ferien Teenkreis Mainland (nicht in den Ferien): für Jugendliche ab 13 Jahren Mi, Uhr, Haus der Jugend Alte Post Daniel Detering Junger Gottesdienst mit der Band Homestation : 22. April, Uhr in Horn 13. Mai, Uhr in Bad Meinberg Frauenhilfe Uhr: Mi, 4. April Gedanken zur Passionsgeschichte Mi, 18. April - Märchen mit Ariane Höpker Mi, 2. Mai Frau Dröschmeister Bilder einer Italienreise Mi, 16.Mai Spielenachmittag Leseabende im Gemeindehaus: Mo, 2. April Uhr Lisa Genova: Mein Leben ohne Gestern Mo, 7. Mai Uhr Michael David Lukas: Das Orakel von Stambul Mittagstisch für Alleinstehende: Mi, 11. Apri und Mi, 9. Mai im Gemeindehaus, Kirchstr. 3 Bastelkreis (nicht in den Ferien): Dienstags, Uhr, im Gemeindehaus Ltg.: Frau C. Capelle Spielgruppe: Für Eltern mit Babys und Kleinkindern ab 6 Monaten- Di, 9.30 Uhr Uhr im Gemeindehaus Anmeldung über die Ev. Familienbildung, Tel.: 05231/ Ltg. Fr. J. Martens Der ruhige Vormittag : Offener Frühstückstreff Do, Uhr Zentrum Moorlage Kolberger Str. 2b, Eingang auf der Rückseite Mitmachtänze aus aller Welt: ab wieder Mo Uhr Tanzerfahrung ist nicht erforderlich. Die Kosten betragen 5,- pro Person. Weitere Auskünfte erteilt Helmuth Steinkamp unter der Telefonnummer 05284/5682 Kirchenmusik Projektchor Byzanz: 17. April Mai jeweils dienstags um Uhr in der Kirche Chor der Gemeinde und Gospelchor: Mi, Uhr, Ltg.: Fr. Grotstollen-Niewald Posaunenchor für Anfänger: Do, im Gemeindehaus, Ltg.: Friedrich Rhiemeier Posaunenchor: Do, im Gemeindehaus, Ltg.: Friedrich Rhiemeier Unsere Gemeinde: Pfarrbezirk 1: (nördliches Horn, Moorlage und Bellenberg) Pfr. Maik Fleck Kirchstr. 1; Tel. 2439; Sprechstunde im Zentrum Moorlage, Kolberger Str. 2b (Eingang auf der Rückseite): Do., Uhr m.fleck@meinekirche.info Pfarrbezirk 2: (südliches Horn und ) Pfr.in Petra Stork; Kirchstr. 1; Tel. 5748; p.stork@meinekirche.info Gemeindebüro: Silvia Paulsen Kirchenmusikerin Utta Grotstollen-Niewald Hausmeister Georg Capelle Kirchstr. 1; Tel. 3636; Fax 69127; horn@meinekirche.info Öffnungszeiten: Di. Fr Uhr Haus der Jugend Alte Post : Nils König; Bahnhofstr. 2; Tel ; altepost@ev-jugend-hbm.de Kindergarten Südholzweg: Gabriele Schott-Wickner; Südholzweg 6; Tel kiga.horn@meinekirche.info Diakonie Ambulant e.v.: Ambulanter Pflegedienst; Mittelstr. 109; Tel Zentrum Moorlage: Kolberger Str. 2b, Eingang auf der Rückseite Die Gemeinde im Internet: Bankverbindung: KD-Bank (BLZ ), Konto

6 Nachrichten und Termine für Winter ade..., jetzt kommt wieder die schöne Sommerzeit. Der Frauentreff fängt nach Ostern auch wieder an. Wir treffen uns erstmalig nach der Winterpause, wieder am letzten Dienstag im Monat, den 24. April 2012 um Uhr in der Holzhauser Kirche. Dazu eingeladen sind alle Frauen, egal welchen Alters. Lasst Euch überraschen, womit wir die Saison wieder beginnen! Eure Erika Flake Die Reduzierung der Pfarrstellen auf 75 % hat dazu geführt, dass wir im Kirchenvorstand über die Anzahl der Gottesdienste nachgedacht haben. Aus diesem Grunde wird es in diesem Jahr am Karfreitag einen gemeinsamen Gottesdienst aller Ortsteile der Kirchengemeinde in Horn geben. Die Holzhauser sind um 15 Uhr zum Abendmahlsgottesdienst in die Horner Kirche eingeladen. Oder Sie besuchen die Andacht an den Externsteinen um Uhr. Am Ostermontag wird wie gewohnt um 9 Uhr Gottesdienst in sein wir feiern dann auch Abendmahl. Pfingsten ist in Gottesdienst am Sonntag am Montag sind alle Gemeindeglieder zum ökumenischen Pilgerweg eingeladen. Ab Ostern wird im Regelfall wieder wöchentlich Gottesdienst sein eine Ausnahme bilden der Abschluss der Kinderbibelwoche (15.4.) und die Sonntage, an denen ich Konfirmation in Horn habe (29.4. und 13.5.). So viele Termine auf einmal sind verwirrend? Am einfachsten ist es, Sie schauen in den nebenstehenden Gottesdienstplan! Herzliche Grüße und eine gesegnete Osterzeit Ihre Pastorin Stork Und übrigens: Die Inschrift unserer 3. Glocke und ihr Läuten erinnern uns an die frohe Osterbotschaft: Jesus Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben! Nachrichten und Termine für Bellenberg Gottesdienste und Termine in : Mo, Uhr mit Abendmahl So, Uhr zentraler Gottesdient in Horn Abschluss der Kinderbibelwoche So, Uhr Sa, Uhr Abendmahlsgottesdienst der Konfirmanden So, Uhr Konfirmation in Horn Sa, Uhr So, Uhr Konfirmation in Horn So, Uhr So, Uhr Seniorenresidenz Hermannshof: Hermannshof I: Uhr Hermannshof II: Uhr Offene Tür : und 8.5. jeweils Uhr Nun kommen Passions- und Osterzeit und da gibt es was den Gottesdienst in Bellenberg angeht eine Veränderung. Der KV hat beschlossen, dass es hier keinen Gottesdienst am Karfreitagmorgen mehr geben wird. Der Abendmahlsgottesdienst, den wir bisher gefeiert haben, wurde auf den 1. Ostertag verlegt. In der Zeit nach Ostern wird es wieder den Bellenberger Osterspaziergang geben. Dieses Jahr werden wir ihn nicht als Abendgottesdienst feiern, sondern am Sonntag, den 22. April zur gewohnten Gottesdienstzeit um Uhr. Das Thema lautet dieses Jahr An Hecken und Zäunen. Der Bellenberger Osterspaziergang führt mit Bildern durch das Dorf. Die Gedanken und Überlegungen zu den Bildern sollen helfen, die Osterbotschaft zu erschließen. Ihnen eine gute Passions- und Osterzeit Frauentreff : und jeweils Uhr Gottesdienste und Termine in Bellenberg: So, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr.Fleck So, Uhr Bellenberger Osterspaziergang. So, Uhr 6

7 Konfirmation..., was bedeutet das Wort Konfirmation? Konfirmation bedeutet aus dem Lateinischen übersetzt Befestigung oder Bekräftigung. Das bedeutet, Ihr Konfirmanden bekräftigt mit Eurem Ja im Konfirmationsgottesdienst Euren christlichen Glauben und die Zugehörigkeit zur Kirche. Ihr bestätigt durch Euer Ja das Ja Eurer Paten und Familien, dass sie anlässlich Eurer Taufe für Euch gegeben haben. In den letzten zwei Jahren habt Ihr im Konfirmandenunterricht, in den Praktika und Freizeiten Glaubensinhalte kennen gelernt. Ihr habt Eure Gemeinde von einer anderen Seite gesehen, habt miterlebt, wie in unserer Gemeinde der christliche Glauben gelebt wird. Mit Engagement - der eine mit mehr, die andere mit weniger - habt Ihr Eure Vorstellungsgottesdienste erarbeitet und gezeigt, dass Euch das Leben im christlichen Glauben wichtig ist, und das Euch die Wertvorstellungen unserer christlichen Gemeinde durchaus am Herzen liegen. Euer Ja im Konfirmationsgottesdienst bedeutet, dass Ihr das Abendmahl mit der Gemeinde feiern könnt, und dass Ihr jetzt volle Mitglieder der Kirche seit, mit allen Rechten und Pflichten. Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden des Konfirmationsjahrgangs 2012, wir freuen uns auf Euch und heißen Euch herzlich willkommen in unserer Gemeinde. Heike Elsner Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden 2012 Konfirmanden des II. Pfarrbezirks Konfirmanden des I. Pfarrbezirks Konfirmand Veldrom Konfirmanden der Schule am Teutoburger Wald April 2012 Alina Fricke, Tristan Grüntgens, Tim Haufschild,, Fynn Lindheim, Benedikt Oberjasper, Benjamin Solle, Paul Steinmeier, Nils Tiburzy, Johanna Vogt, Johanna Wolf, 06. Mai 2012 Susann Albert, Bellenberg Maren Benseler, Steinheim Nadine Bohlmann, Horn Jannik Danhäuser, Horn Inka Marie Fricke, Horn Tim Harte, Horn Hendrik Heise, Horn Carlotta Hellmann, Horn Tamara Hütte, Lucienne Kanne, Horn Jana Kirschke, Horn Noah Kükenhöner, Horn Anastasia Lasarew, Horn Niclas Lindheim, Tim Jonas Lorenzen, Horn Laurenz Meinbrok, Horn Johanna Neujahr, Horn Niklas Niere, Horn Leonard Peist, Horn Marcel Räker, Horn Marc-Bryan Schön, Bad Meinberg Luna Paulina Maria Schierenberg, Horn 13. Mai Florian Striewe, Veldrom 13. Mai Janine Bauer, Jan Behrendt, Marina Blanke, Schieder-Schwalenberg Merlin Deling, Stefanie Dux, Patrick Hoffmann, Marco Hoibian, Patrick Kastin, Denis Lindhorst, Sascha Niemann, Blomberg Anna Maria Weßling, Niklas Wolf, Schlangen 7

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Ev. ref. Kirche Horn 24. Juni Johannestag Uhr

Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Ev. ref. Kirche Horn 24. Juni Johannestag Uhr Ausgabe 3/2012 Juni/Juli Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Ev. ref. Kirche Horn 24. Juni 2012 - Johannestag 19.00 Uhr Glaubenslandschaften Gottesdienst zur Eröffnung

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Ausgabe 5 / 2014 Oktober/November 2014

Ausgabe 5 / 2014 Oktober/November 2014 Ausgabe 5 / 2014 Oktober/November 2014 30. November Adventsbasar in unserer Gemeinde Am 1. Advent nach dem 11 Uhr Gottesdienst veranstaltet der Bastelkreis seinen traditionellen Adventsbasar. Auch dieses

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod GEMEINDEBRIEF der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod April August 2012 Liebe Gemeindeglieder! Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick drechselt Herr Janitz aus Alsfeld handgefertigte Kreuze und

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Ausgabe 1/2015 Februar/März Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg

Ausgabe 1/2015 Februar/März Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Ausgabe 1/2015 Februar/März 2015 Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Begreift ihr meine Liebe? Der ökumen. Gottesdienst zum Weltgebetstag findet am 6. März 2015 um 18 Uhr

Mehr

Ägypten. beim Gedanken an dieses nordafrikanische Land kommen vielen Menschen Pyramiden, Hieroglyphen und Tauchreviere am Roten Meer in den Sinn.

Ägypten. beim Gedanken an dieses nordafrikanische Land kommen vielen Menschen Pyramiden, Hieroglyphen und Tauchreviere am Roten Meer in den Sinn. Ausgabe 1 / 2014 Ägypten beim Gedanken an dieses nordafrikanische Land kommen vielen Menschen Pyramiden, Hieroglyphen und Tauchreviere am Roten Meer in den Sinn. Februar/März 2014 Genau in diesen Zeiten

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Es wird wieder Frühjahr werden im Bibelgarten

Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Es wird wieder Frühjahr werden im Bibelgarten Ausgabe 1/2011 Februar/März Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Es wird wieder Frühjahr werden im Bibelgarten In der Februar/März-Ausgabe von Von Haus zu Haus lesen Sie:

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Ausgabe 6/2016 Dezember 2016 und Januar Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Almut Bieber/pixelio

Ausgabe 6/2016 Dezember 2016 und Januar Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Almut Bieber/pixelio Ausgabe 6/2016 Dezember 2016 und Januar 2017 Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Almut Bieber/pixelio Es treibt der Wind im Winterwalde die Flockenherde wie ein Hirt, und

Mehr

Ausgabe 1/2016 Februar und März Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Weltgebetstag 2016 aus Kuba

Ausgabe 1/2016 Februar und März Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Weltgebetstag 2016 aus Kuba Ausgabe 1/2016 Februar und März 2016 Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Weltgebetstag 2016 aus Kuba Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Illustriert durch Ruth Mariet

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2017

Gottesdienstplan BBES 2017 Gottesdienstplan BBES 2017 Stand: 12.01.17 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, Kr = Krieger, An= Ansorg, Re = Renner, Be = Berg, Kirchenjahr Datum Bechtolsheim

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

- 1 - I. Quartal. Nr. Datum Name des Sonntags Zweckbestimmung Neujahr Für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD. 1. Sonntag nach Epiphanias

- 1 - I. Quartal. Nr. Datum Name des Sonntags Zweckbestimmung Neujahr Für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD. 1. Sonntag nach Epiphanias I. Quartal Kollektenplan 2017 (von der Kirchenleitung der EKvW am 29. / 30.06.2016 beschlossen) (Bei Ferien sind jeweils die unmittelbar umrahmenden Sonntage mitgekennzeichnet -Sonntag des Ferienanfangs

Mehr

Ausgabe 3/2015 Juni 2015 und Juli Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg

Ausgabe 3/2015 Juni 2015 und Juli Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Ausgabe 3/2015 Juni 2015 und Juli 2015 Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Im Juli Ich wünsche dir Gelassenheit, wenn du meinst, In dir ist das Leben am Werk, auch wenn

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 14.04. 09:00 Zephanja 1,10-18 Pfr. Kruschke 28.04. 09:00 Zephanja 2,1-11 Pfr. i.r. Summa 12.05. 09:00 1. Korinther 1,1-9 Pfr. Kruschke 23.05.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg

Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Ausgabe 1/2012 Februar/März Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Liebe Gemeindebriefleserinnen und -leser, Das neue Jahr hat begonnen. Ich habe mir vorgenommen, es von Tag

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas!

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas! 1 Diese Kirche ist über 250 Jahre alt und steht in San Pedro de Atacama, einem kleinen Dorf im Norden von Chile. Fast überall in der Welt gibt es Christen. Wie kam es dazu, dass sich das über die ganze

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Dadurch, dass alle Dinge in Umwandlung und Wachstum begriffen sind, hat jede Knospe, jedes Wesen immer genau die richtige Form.

Dadurch, dass alle Dinge in Umwandlung und Wachstum begriffen sind, hat jede Knospe, jedes Wesen immer genau die richtige Form. Frühjahr 2013 Aus dem Inhalt: Vorwort Tischabendmahl e Konfirmation Kinderseite Dadurch, dass alle Dinge in Umwandlung und Wachstum begriffen sind, hat jede Knospe, jedes Wesen immer genau die richtige

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

Ausgabe 6/2015 Dezember 2015 und Januar Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg

Ausgabe 6/2015 Dezember 2015 und Januar Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Ausgabe 6/2015 Dezember 2015 und Januar 2016 Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Vorab In der Dezember/Januar - Ausgabe von Von Haus zu Haus lesen Sie: Seite 2 Editorial

Mehr

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck 1. 01.01.2017 Neujahr EKD 2. 06.01.2017 Epiphanias* TelefonSeelsorge Halle TelefonSeelsorge der EKM 3. 08.01.2017 1. Sonntag nach Epiphanias Kirchenkreis 4. 15.01.2017 2. Sonntag nach Epiphanias Landesausschuss

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Ostern feiern ein kleines Osterritual

Ostern feiern ein kleines Osterritual Ostern Ostern, endlich wieder ein Fest. Es ist schön gemeinsam zu feiern: in der Familie, mit Verwandten, mit Freunden. Was aber feiern wir an Ostern eigentlich? Die Woche vor Ostern nennen wir die Karwoche.

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Lernstationen Ostern

Lernstationen Ostern Lernstationen Ostern Spielregeln Du musst nicht alle Aufgaben machen. Suche dir Aufgaben aus, die für dich interessant sind. Bei jeder Aufgabe, die du machst, sollst du den Evaluationsbogen ausfüllen.

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

monatsplan 04/ Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24, 5-6 (Monatsspruch April 2017)

monatsplan 04/ Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24, 5-6 (Monatsspruch April 2017) Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24, 5-6 (Monatsspruch 2017) monatsplan 04/05 2017 nachgedacht aktuell monatsgruß Was sucht ihr den Lebenden bei den

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger Januar 2015 Do 1 Neujahrstag Fr 2 Durl 12 Sa 3 Nelke 7 So 4 Mo 5 Nelke 11 Durl 13 / 3 Nord 13 Di 6 Heilige drei Könige Mi 7 Durl 14 / 4 Nord 14 Do 8 Nelke 13 / 2 Durl 1 Dax 8 Fr 9 Durl 2 Sa 10 Nelke 9

Mehr

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Berlin (4. April 2015) - Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt MAI 2016

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt MAI 2016 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt MAI 2016 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Jugendliche im Osten Europas brauchen Perspektiven! www.renovabis.de Pfingsten

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

Gemeindebrief. Ich war s nicht! der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. März, April, Mai 2016

Gemeindebrief. Ich war s nicht! der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. März, April, Mai 2016 Gemeindebrief der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen März, April, Mai 2016 Ich war s nicht! Liebe Leserin, lieber Leser. Jüngst war ich mit unseren Konfirmanden auf Freizeit in Pappenheim. Unser

Mehr

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015 Beginn: Sommergottesdienste kleiner Odenwald 02.08.2015 9. Sonntag nach Trinitatis Pfrin. S. Bayreuther 09.08.2015 10. Sonntag nach Trinitatis Pfrin A. Schmidt Pfrin. N. Jung-Gleichmann 16.08.2015 11.

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Gemeindebrief Albertshofen/Mainsondheim Ostern 2016

Gemeindebrief Albertshofen/Mainsondheim Ostern 2016 Gemeindebrief Albertshofen/Mainsondheim Ostern 2016 Liebe Albertshöfer und Mainsondheimer, dass das Wort Gottesdienst gelegentlich abgekürzt wird mit Go-Die, fanden unsere Albertshöfer Kerm-Burschen so

Mehr

Ausgabe 5/2015 Oktober und November Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Erntedankfest

Ausgabe 5/2015 Oktober und November Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Erntedankfest Ausgabe 5/2015 Oktober und November 2015 Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Erntedankfest die Kartoffel, auch eine Zugereiste Es ist Erntedank und Flüchtlinge stehen vor

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Kommentartext Gotteshäuser

Kommentartext Gotteshäuser Kommentartext Gotteshäuser 1. Kapitel: Was ist ein Gotteshaus? Das ist ein Gotteshaus das ist ein Gotteshaus auch das hier... genau wie das. Es gibt unzählbar viele Gotteshäuser auf der ganzen Welt. In

Mehr

Familienplaner Das Leben ist schön! Papa. Mama. Name: 1 Mo Friseur 17:00 KW Di 3 Mi 4 Do Bücherei 8:30 5 Fr

Familienplaner Das Leben ist schön! Papa. Mama. Name: 1 Mo Friseur 17:00 KW Di 3 Mi 4 Do Bücherei 8:30 5 Fr wenn man kleine Auszeiten genießen kann. Das Leben ist schön! Familienplaner 2018 Mama Papa 1 Mo Friseur 17:00 KW 40 2 Di 3 Mi 4 Do Bücherei 8:30 5 Fr Treffen Prof. Frink 6 Sa 7 So Basar 17:00 8 Mo Lisa

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Lambrechtshagen mit Sievershagen, Bargeshagen und Vorweden März / April / Mai 2018

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Lambrechtshagen mit Sievershagen, Bargeshagen und Vorweden März / April / Mai 2018 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Lambrechtshagen mit Sievershagen, Bargeshagen und Vorweden März / April / Mai 2018 Grußwort Liebe Leserin, lieber Leser, wenn sie sich das Deckblatt

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr