Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Es wird wieder Frühjahr werden im Bibelgarten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Es wird wieder Frühjahr werden im Bibelgarten"

Transkript

1 Ausgabe 1/2011 Februar/März Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Es wird wieder Frühjahr werden im Bibelgarten

2 In der Februar/März-Ausgabe von Von Haus zu Haus lesen Sie: Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Editorial Passionszeit 2011 Andacht Kleidersammlung Rumänien Nachrichten aus der Gemeinde Ehrenamt Leseabend Gottesdienste und Termine Ansprechpartner Impressum Kinder: Kinderfreizeit Gottesdienst für die Kleinsten Juistfreizeit Goldkonfirmation Frauenfrühstück Oasen-Tag Holzhausen Bellenberg Bibelgarten Freud und Leid Weltgebetstag Liebe Leserinnen, lieber Leser, Hauptprobleme unserer Zeit sind die Bindungslosigkeit und die emotionale Vernachlässigung lassen uns die Medien wissen. Sie reden von den vielen Kindern, deren Eltern ganztags arbeiten und wenig Zeit für Gemeinsamkeiten haben. Sie nennen uns erschreckend hohe Zahlen von Alleinerziehenden. Von alten Menschen, die seelisch verarmen, weil keiner sie will und keiner Zeit für sie hat. Die vielen Mehrfamilienhäuser, wo die Bewohner keine Gemeinsamkeit, ja die überhaupt keine Gemeinschaft erleben wollen. Wenn Ihnen solche Zustände auch begegnen, springen Sie doch mal über Ihren Schatten. Grüßen Sie einfach die Leute, denen Sie zwar jeden Tag begegnen, die sie aber nicht kennen. Noch nicht kennen. Vielleicht werden Sie dann angelächelt oder zurück gegrüßt, freudig und sympathisch. So ist man einen Schritt weiter. In diesem Sinne wünscht Ihnen die VHZH Redaktion einen immer heller werdenden Restwinter, Ihre Silvia Geise Passionszeit 2011 Die Passionszeit 2011 beginnt auch in diesem Jahr mit dem Gottesdienst zu Aschermittwoch, am 9. März 2011 um Uhr in der Horner Kirche. Predigttext ist dann die Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Um Gut und Böse soll es in der Passionszeit dann auch weiter gehen, mit der Reihe von Passionsandachten und anschließendem Vorträgen mit Gesprächen, jeweils dienstags. Die Abende sind so aufgeteilt, dass von Uhr Passionsandacht in der Kirche sind. Anschließend gibt es ab Uhr im Gemeindehaus etwa 30 Minuten eine Einführung in den jeweiligen Abend mit anschließendem Gespräch. Folgende Termine sind vorgesehen: Di., 15. März Was ist das Böse? Di., 22. März Gibt es gute und böse Menschen? Di., 29. März Was heißt Gutes tun? Di., 5. April Am Guten scheitern? Di., 12. April Wenn es guten Menschen böse ergeht Am Karfreitag um Uhr soll es wieder Leid bewegt geben. In diesem Jahr möchte ich mich mit Musik des polnischen Komponisten Krzysztof Penderecki beschäftigen. Dabei geht es darum, Musik so in Bewegung umzusetzen, dass etwas von der Leidensgeschichte Jesu hör- und sichtbar wird. Dafür braucht es keine Tänzerinnen und Tänzer, sondern Menschen, die bereit sind, sich einzuhören und einzulesen. Ein bißchen Mut braucht es dann auch, um das Gehörte und Gelesene in Bewegung umzusetzen. Das erste Treffen der Interessierten ist am Di., 15. Feb. um Uhr im Gemeindehaus. Maik Fleck 2

3 von gut und böse spricht die Jahreslosung für Am Anfang der Bibel, als die Menschen das Paradies verspielt haben, sagt Gott: Sie sind wie unsereiner geworden und wissen, was gut und böse ist. Es gehört zum Besonderen des Menschseins dazu, um gut und böse zu wissen, es unterscheiden und entscheiden zu können. Wir lernen aus unseren Erfahrungen, was gut und böse ist. Manche Menschen gehen gut mit uns um, manche nicht. Das prägt uns. Wenn uns das Gute, das wir erfahren, prägt, dann werden wir offen, frei und aufrecht. Wenn uns das Böse, das uns geschieht, prägt, dann werden wir bitter, stumpf und habgierig. Denken wir das einen Moment weiter, dann merken wir: Mit gut und böse ist das nicht so einfach. Es hängt mit unseren Erfahrungen und unserer Geschichte zusammen. Und wir bemerken: ob wir gut oder böse handeln oder gar sind, wir scheinen nicht wirklich eine Wahl zu haben. Ich möchte noch einmal nachfragen: Weiß ich, was gut und böse ist? Im Alltag scheint das klar zu sein, irgendwie wissen wir Bescheid. Gleichzeitig gibt es die Augenblicke, die uns zweifeln oder aufmerken lassen. Ist es gut, immer zu sagen, was ich über einen anderen denke? Und ist es nicht manchmal wohltuend, gerade das zu tun, was den anderen verletzt? Und wie finde ich die richtige Entscheidung für einen guten Lebensweg? Können böse Menschen Gutes tun oder ist selbst ihr Gutes böse? Was ist das Gute und das Böse? Manchmal helfe ich mir mit Eselsbrücken: Gut ist, was einen anderen aufbaut. Also konkret: Dem anderen ehrlich sagen, was ich denke, ist manchmal böse, weil es ihn niedermacht statt aufzurichten. Und böse ist dann das, was einen anderen oder etwas anderes kaputtmacht. Dann sind z.b. Erdbeeren an Weihnachten Früchte des Bösen, weil sie uns zwar schmecken, aber den Boden und den Ertrag von Menschen in armen Ländern zerstören und mit dem Transport die Umwelt auch. Die Jahreslosung geht davon aus, dass wir Menschen um gut und böse wissen und dass wir uns entscheiden können zwischen gut und böse. Und damit hält sie fest, dass wir nicht festgelegt sind auf unsere Erfahrungen. Böses und Gutes haben mit meiner Geschichte zu tun, ja. Aber ich kann mich immer neu entscheiden, gut oder böse zu handeln. Das Böse, das mir geschehen ist, ist keine wirkliche Entschuldigung für böses Handeln. Das Gute, das mir geschehen ist, ist Einladung, Gutes weiterzugeben. Manchmal kann das ein gutes Wort sein zu einem bösen Gesicht, das sich dann entspannen mag. Manchmal kann es die einfache Regel Auge um Auge, Zahn um Zahn sein, mit der meine Wut oder Zorn begrenzt wird. Manchmal kann es der Verzicht auf etwas sein, was mir zwar gut tut, dem anderen aber nicht. Dass das so ist, kommt von unserem Gott her. Wenn er nicht Böses mit Gutem vergälte, würden wir nicht mehr sein. Und darum wird es auch sein Geist sein, der uns je und je hilft, das Gute zu sehen und zu tun. Mit ihm wird es ein gutes Jahr. Ihnen alles Gute Ihr 3

4 Kleidersammlung Kirchengemeinde Horn sammelt für Rumänien vom Februar 2011 Alle Jahre wieder sammeln wir für Rumänien. Ihre Kleiderspende hilft der ökumenischen Initiative Agape beim Aufbau eines Kinderdorfes in Secraia/ Siebenbürgen. Dort werden Kinder und Behinderte betreut, die ohne Familie sind. Wir sammeln: Oberbekleidung für Erwachsene und Kinder, Handtücher, Bett- und Tischwäsche, Federbetten und Steppdecken. Ebenso freuen wir uns über funktionstüchtige Fahrräder, Kinderfahrräder, Dreiräder, Roller, Holzspielzeug und funktionstüchtige Nähmaschinen. Bei größeren Mengen holen wir Ihre Spenden im Umkreis von Horn ab. Bitte melden Sie sich dann im Gemeindebüro unter Tel.: 05234/3636. Hier werden unsere Spenden jeden Tag bis Uhr gesammelt: Horn: Doppelgaragen am Gemeindehaus in der Kirchstr. Holzhausen: vor dem Kircheneingang im Golfweg (tägliche Abholung ab Uhr) Bellenberg: bei Familie Sprute, Tiefer Weg 9 Aufgrund fehlenden Lagerungsmöglichkeiten ist es uns außerhalb der Sammelwoche nicht mehr möglich, Spenden für Rumänien anzunehmen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Kurz und gut! Nachrichten aus der Gemeinde. Bach-Motette in Horn Am Sonntag, den findet um Uhr ein besonderes Konzert in der evangelisch-reformierten Kirche Horn statt. Das Programm umfasst Vokal- und Orgelwerke des Barockzeitalters. Hauptwerk des Abends ist die doppelchörige Motette Singet dem Herrn ein neues Lied von J. S. Bach, die durch ihre klangprächtige Anlage und die Virtuosität der Stimmen besticht. Außerdem erklingen Motetten und kleinbesetzte Geistliche Konzerte von Heinrich Schütz, Johann Pachelbel und G. Ph. Telemann sowie Orgelmusik von Heinrich Scheidemann und Dietrich Buxtehude. Ausführende sind neben Organist Andreas Konrad, der als Kirchenmusiker in Bad Lippspringe tätig ist, das Detmolder Vokalensemble. Dieses Ensemble setzt sich aus erfahrenen Chorsängern der Region zusammen, die sich projektweise zusammenfinden. Die Leitung hat Andrea Schwager, die ebenfalls als Leiterin der überregionalen Detmolder Kantorei tätig ist. Bereits im November 2009 war das Ensemble mit den Musikalischen Exequien von Heinrich Schütz in Horn zu Gast. Gottesdienst zum Valentinstag Am Di., dem 15. Februar ist es wieder soweit. Unsere Gemeinde lädt Verliebte, Verlobte, Verheiratete, Paare und Pärchen zum Gottesdienst im Umfeld des Valentintags ein. Was mich wärmt... lautet das Motto für den Abendgottesdienst im Kerzenschein. Die Horner Kirche wird an diesem Abend in das Licht vieler Kerzen getaucht sein. Und Sie haben Gelegenheit, an einigen Stationen Gedanken rund um die Liebe auszutauschen, kleine Erfahrungen miteinander zu machen, Fürbitten aufzuschreiben und sich persönlich segnen zu lassen. Paare, deren Hochzeitstag sich in diesem Jahr zum 5., usw. Male jährt, erhalten wenn alles klappt außerdem noch eine besondere Einladung zu diesem Gottesdienst. Er beginnt um Uhr. Maik Fleck Musik zur Passionszeit Am Sonntag den 3. April findet in der Stadtkirche ein Passionskonzert statt. Mitwirkende sind der Posaunenchor unter der Leitung von Friedrich Rhiemeier sowie der Kirchenchor unter der Leitung von Utta Grotstollen-Niewald, die auch an der Orgel zu hören sein wird. Das Konzert beginnt um 17 Uhr und der Eintritt ist frei. 4

5 Wir bitten um Ihre Mithilfe! Ehrenamtliche Arbeit ist eine tragende Säule unseres Gemeindelebens. Teil 2 Im letzten Gemeindebrief bat ich Sie, einmal darüber nachzudenken, ob Sie sich ehrenamtlich in unserer Kirchengemeinde engagieren möchten. Ich wurde mehrmals von Menschen auf diesen Artikel angesprochen, die ihre Bereitschaft zur Mithilfe bei der Erledigung verschiedener Tätigkeiten erklärt haben. Darüber habe ich mich sehr gefreut; herzlichen Dank! Im Kirchenvorstand haben wir nun eine vorläufige Wunschliste erstellt, in der wir die Tätigkeitsfelder aufgereiht haben, bei denen wir uns vorstellen können, dass der eine oder andere von ihnen gerne ehrenamtlich mitwirken möchte. Wir würden uns freuen über Personen, die: - einmal im Monat beim Kirchkaffee mithelfen - angemeldete Pilgergruppen in unserer Kirche bewirten - Pilgergruppen durch unsere Kirche führen und Erklärungen geben - mit ihren Ideen helfen, die Räume unseres Gemeindehauses immer mal wieder neu zu gestalten - bei der Vorbereitung von Veranstaltungen mithelfen, z.b. Vorbereiten von Mahlzeiten oder Einrichten und Aufräumen des Veranstaltungsraumes - Fahrdienste übernehmen - beim Besuchsdienst mitwirken - bei der Erstellung und Verteilung des Gemeindebriefes mithelfen - eigene Ideen haben und sich vorstellen können, diese für das Gemeinwohl einzubringen. - im Bibelgarten mitarbeiten oder Führungen übernehmen - in der offenen Tür Holzhausen mitarbeiten Bitte resignieren Sie nicht über die Vielzahl der hier aufgezählten Dienste. Keiner soll sich auf Dauer für die Übernahme eines Dienstes binden. Keiner der Helfer wird allein gelassen, jeder wird an seine Aufgaben herangeführt. Bedenken Sie, was Psychologen herausgefunden haben: Egal welche Motive sich hinter unserer Hilfsbereitschaft verbergen (Verantwortungsgefühl, Mitleid und Nächstenliebe, Dankbarkeit, Streben nach Geselligkeit, dem Leben einen neuen Sinn geben, Stärkung des Selbstwertgefühls, Streben nach Anerkennung), es gibt Auswirkungen auf unser seelisches und körperliches Befinden. Wenn wir uns für andere einsetzen, sind wir zufriedener. Anderen zu helfen soll sogar lebensverlängernd wirken! Mit anderen Worten: Helfen macht glücklich! Wenn Sie sich angesprochen fühlen und einen Teil Ihrer Zeit, Ihrer Begabungen und Fähigkeiten ehrenamtlich in unser Gemeindeleben einbringen möchten, dann rufen Sie an, und zwar im Gemeindebüro (3636), bei Frau Christiane Capelle (69452) oder bei mir (4506). Für den Kirchenvorstand Leseabend Willi Ostermann Die nächsten beiden Leseabende im Gemeindehaus finden jeweils Mo., den 7. Feb.und 7. März um Uhr statt. Am 7. Feb. wird das Buch Die Entdeckung der Currywurst von Uwe Timm vorgestellt. Uwe Timm erzählt glänzend die Geschichte von einer lebenstüchtigen Frau, bei der sinnliche, heitere, bittere und traurige Momente sich in faszinierender Weise miteinander verbinden. In Hamburg sucht der Erzähler nach seinen Kindheitserinnerungen in den letzten Apriltagen des Jahres 1945 und möchte den Ursprung der Currywurst ergründen. In einem Altenheim trifft er die Inhaberin eines Imbisstandes am Hamburger Großneumarkt. Die hochbetagte Frau befriedigt seine Wissbegierde und erzählt ihm eine interessante und bewegende Geschichte. Am 7. März geht es um Daniel Glattauers Buch Gut gegen Nordwind. Daniel Glattauer hat es geschafft, den Schriftverkehr im Netz zweier Menschen literaturfähig zu machen. Ein Missverständnis, eine falsche Adresse im elektronischen Postfach, einige hin- und hergesendete Entschuldigungen und schon nimmt die Geschichte ihren Lauf. Es wird eine Liebesgeschichte, eine Netzgeschichte. Werden sich die beiden jemals sehen? Den Wunsch haben beide, jedoch treten Zweifel auf, ob die virtuelle Welt nicht gleich beim ersten Mal entzaubert werden würde. 5

6 Gottesdienste und Termine im Februar und März Gottesdienste in Horn, jeweils Uhr Taufsonntag ist in der Regel der 1. Sonntag im Monat. Abendmahl feiern wir in der Regel am 2. Sonntag im Monat. In unserer Gemeinde wird statt Wein Traubensaft ausgeteilt, sowohl im Gemeinschaftswie in den Einzelkelchen. So, Sonntag nach Epiphanias Pfr n. Stork Kollekte: Auslandsarbeit der EKD So, Letzter Sonntag nach Epiphanias Kollekte: Ghana So, Septuagesimae Kollekte: Kirchl. Arbeit mit Flüchtlingen So, Sexagesimae Pfr n. Stork Kollekte: Stat. Hospiz So, Estomihi Pfr n. Stork Kollekte: Stat. Hospiz So, Invocavit Vorstellung der Katechumenen Kollekte: Stat. Hospiz So, Reminiscere Pfr n. Stork Kollekte: Norddeutsche Mission So, Oculi Pfr n. Stork Kollekte: Gustav-Adolf-Werk Im Klingelbeutel sammeln wir im Februar für den Kindergarten im Südholzweg und im März für den Bibelgarten in Horn. Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen rund um die Horner Kirche: So.13. Februar Uhr (siehe Seite 4) Konzert in der ev-ref. Kirche in Horn Vokal- und Orgelwerke des Barockzeitalters Di., 15. Februar Uhr (siehe Seite 4) Gottesdienst zum Valentinstag in der Kirche, Fr., 4. März Uhr (siehe Seite 12) Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag in diesem Jahr in der Ev. Freikirchlichen Gemeinde, Heerstraße 50. Mi., 9. März Uhr Gottesdienst zu Aschermittwoch Sa., 12. März Uhr Gottesdienst für die Kleinsten in der ev-ref. Kirche in Horn Passionsandacht in der ev-ref. Kirche in Horn jeweils am Dienstag um Uhr Was ist das Böse?, 15. März Gibt es gute und böse Menschen?, 22. März Was heißt Gutes tun?, 29. März Am Guten scheitern?, 5. April Wenn es guten Menschen böse, 12. April Andacht an den Externsteinen Do., 24. März Uhr Konfiandacht Do., 10. Feb Uhr Thema: Begegnungen Kindergottesdienst in Horn Jeden 1. und 3. Sonntag von Uhr im Gemeindehaus. Nicht in den Ferien. Junger Gottesdienst Homestation So, Uhr Gottesdienst, Fr.,11. März Uhr Jugend-Gottesdienst in Bad Meinberg, Pfr. in Stijohann Gemeinschaftsstunde Jeden Sonntag, Uhr, im Gemeindehaus. Hauskreis Jeden Montag, Uhr, in privaten Haushalten Informationen unter Tel.: Teenkreis: Mainland für Jugendliche ab 13 Jahren, Mi, Uhr, Haus der Jugend Alte Post (nicht in den Ferien) Gottesdienst im Seniorenzentrum am Markt: Zweiwöchentlich freitags um Uhr, Pfr.in Stork Morgengebet: im Chorraum der Kirche immer Di., Mi., Do., Fr., Uhr, außer in den Ferien. 6

7 Leseabende im Gemeindehaus: Mo.7. Februar Uhr (siehe Seite 5) Entdeckung der Currywurst von Uwe Timm Mo., 7. März Uhr (siehe Seite 5) Gut gegen Nordwind von Daniel Glattauer Mittagstisch für Alleinstehende: Mi., 9. März Uhr im Gemeindehaus, Kirchstr. 3 Bitte melden Sie sich telefonisch an! Bastelkreis: Dienstags, Uhr, im Gemeindehaus, Kirchstr. 3 (Ltg.: C. Capelle). Spielgruppe Für Eltern mit Babys und Kleinkindern ab 6 Monaten Ab Dienstag 1. Februar von 9.30 Uhr Uhr im Gemeindehaus, Kirchstr.3 Ltg. Elke Christoph, Dipl. Sozialpädagogin Anmeldung über die Ev. Familienbildung Detmold, Tel.: 05231/ Kiddy-Gruppe für Kinder im Alter von 1 3/4 3 Jahren. Mo, Di, Mi Uhr, Erzieherin Angelika Vogt Tel: Frauenhilfe Mi., 2. Februar Uhr Indian Summer in Kanada (Frau Dröschmeister) Mi., 16. Februar Uhr Chile- Land des Weltgebetstages 2011 Mi., 2. März Uhr Lieder zum Weltgebetstag Mi., 16. März Uhr Basteln mit Christiane Capelle Kirchenmusik (nicht in den Ferien): Chor der Gemeinde Mittwochs, Uhr, Ltg.: Fr. Grotstollen-Niewald Gospelchor Dienstags, Uhr, Ltg.: Fr. Grotstollen-Niewald Posaunenchor Probe jeden Donnerstag um Uhr im Gemeindehaus. Leitung: Friedrich Rhiemeier Posaunenchor für Anfänger Montags von Uhr, im Gemeindehaus Ltg.: Rolf Brackhage Donnerstags von Uhr, im Gemeindehaus Ltg.: Ralf Böthgen Unsere Gemeinde: Pfarrbezirk 1: (nördliches Horn, Moorlage und Bellenberg) Pfr. Maik Fleck; Kirchstr. 1; Tel. 2439; Sprechstunde im Zentrum Moorlage: Do., Uhr Pfarrbezirk 2: (südliches Horn und Holzhausen) Pfr.in Petra Stork; Kirchstr. 1; Tel. 5748; p.stork@meinekirche.info Gemeindebüro: Silvia Paulsen Kirchenmusikerin Utta Grotstollen-Niewald Hausmeister Georg Capelle Kirchstr. 1; Tel. 3636; Fax 69127; horn@meinekirche.info Öffnungszeiten: Di. Fr Uhr Haus der Jugend Alte Post : Nils König; Bahnhofstr. 2; Tel ; altepost@ev-jugend-hbm.de Kindergarten Südholzweg: Gabriele Schott-Wickner; Südholzweg 6; Tel kiga.horn@meinekirche.info Diakonie Ambulant e.v.: Ambulanter Pflegedienst; Mittelstr. 109; Tel Zentrum Moorlage: Kolberger Straße 2b; Tel Die Gemeinde im Internet: Bankverbindung: KD-Bank (BLZ ), Konto Von Haus zu Haus Gemeindebrief der Ev. ref. Kirchengemeinde Horn Ausgabe 1/2010, Erscheinungsdatum: 1. Februar 2011 Impressum: Öffentlichkeitsausschuss des Kirchenvorstands, Kirchstr. 1, Horn-Bad Meinberg Druck: Druckerei des Lippischen Landeskirchenamts ISSN-Nr Redaktion: Erika Flake, Simone Nagel, Silvia Geise, Dieter Niere, Willi Ostermann, Hans-Joachim Lingner Verbindlicher Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Dienstag, 09. März

8 Kinderfreizeit 2011 Spaß, Erholung und Action. sind keine Widersprüche! Das bietet eine erlebnisreiche Woche, die die Evangelische Jugend Horn-Bad Meinberg veranstaltet. Von Montag, dem 25. Juli 2011 bis zum Freitag, 29. Juli 2011 führt die 5-tägige Reise ins 37 km entfernte Bielefeld-Sennestadt in das Jugendlandheim Greten Venn. Dort bewohnen wir einen urigen Kotten und ein Haupthaus mitten im Wald (Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge). Das Außengelände bietet mit Lagerfeuerstelle, Grillplatz, Basketballkorb, Volleyballplatz, Großzelt, Pavillon, Tischtennisplatte, Bolzplatz auf dem Sennesandboden optimale Möglichkeiten für viel Spiel, Spaß, Bewegung und Abenteuer an der frischen Luft. Die Programmpalette umfasst ansonsten Bastelangebote und Werken für kreative Gestaltung, Themennachmittage sowie gesellige Abende drinnen und draußen am Lagerfeuer und vieles mehr, das auch noch Platz lässt für die Ideen und Wünsche der TeilnehmerInnen. Unsere Mahlzeiten bereiten wir selbst zu. Die An- und Abreise ist durch die Eltern zu gewährleisten. Die Freizeit steht unter der Leitung von Claudia Voltjes vom Haus der Jugend Alte Post und Team. Teilnehmen können Mädchen und Jungen im Alter von 8-12 Jahren. Die Kosten betragen 80,00 Euro. Die Anmeldung ist ab dem 01. März 2011 im Haus der Jugend Alte Post, Bahnhofstr. 2 in Horn-Bad Meinberg möglich. Dort liegen die Anmeldeformulare bereit. Sobald diese ausgefüllt und unterschrieben zusammen mit dem überwiesenen Teilnehmerbetrag vorliegen, ist die Anmeldung verbindlich. Weitere Informationen sind unter der Tel.- Nr zu bekommen. Wir feiern wieder Gottesdienst mit den Kleinsten unserer Gemeinde am Samstag, 12. März um Uhr in der Kirche Horn Dauer: ca min. für alle Kleinkinder, Geschwister, Eltern, Opa s, Oma s, Paten... anschließend gemütliches Ausklingen mit Tee, Kaffee, Saft und Keksen Herzliche Einladung an Kleine und Große! Petra Stork und Team 8

9 Herbstfreizeit auf Juist Vom 24. September bis 1. Oktober 2011 findet die diesjährige Seniorenfreizeit auf die Nordseeinsel Juist statt. Das 11.Mal fahren wir in das Inselhospiz, um dort eine Woche in Gemeinschaft zu verbringen und zu genießen, dass dort die Uhren noch etwas langsamer gehen! Im Preis enthalten sind die Fahrt, Vollpension und Kurtaxe. DZ ohne Nasszelle: 340 Euro DZ mit Nasszelle 420 Euro EZ ohne Nasszelle: 400 Euro EZ mit Nasszelle: 470 Euro. Anmeldungen bitte baldmöglichst bei Pastorin Stork, Tel Goldkonfirmation Alle, die 1961 in Horn oder auch anderswo konfirmiert wurden, sind in diesem Jahr zur Feier der Goldenen Konfirmation herzlich eingeladen. Sie wird am So., 19. Juni um Uhr gefeiert. Unsere Kirchenälteste Dorit Giefers hat sich bereit erklärt, die Detektivarbeit des Adressensammelns zu übernehmen. Es sollen möglichst alle eine persönliche Einladung erhalten. Goldkonfirmanden, die in unserer Gemeinde wohnen oder auch Adressen von Mitkonfirmandinnen oder -konfirmanden haben, melden sich bitte bei Dorit Giefers, Tel.:05234 / 2418 oder per dorit.giefers@t-online.de Oasen-Tag am Samstag, 19. März 2011, ab Uhr im Gemeindehaus Es wird an diesem Tag hauptsächlich um das hörende Gebet gehen. Hörendes Gebet ist eine Form des Betens, bei dem nicht Bitte, Dank, oder Anbetung im Zentrum stehen, sondern das Hören auf Gottes Reden und zwar konkret in meine persönliche Situation hinein. Was auch immer meine Anliegen sein mögen im Hörenden Gebet lege ich sie zunächst einmal beiseite, um mich ganz auf Gott auszurichten und seine Impulse zu empfangen. Frau Gudrun Scheer (MBK-Mitarbeiterin und ausgebildete Meditationsleiterin) wird in das Thema Pilgern - was für ein Trend!? Unter dieser Überschrift stehen der Feierabend ein Abend für Frauen und Männer am Freitag 8.April Uhr und das nächste Frauenfrühstück am Samstag 9. April, 9.00 Uhr Referentin Irene Esser von der Westfälischen Landeskirche wird zu diesem Thema ihre Überlegungen und ihre eigenen Erfahrungen mit dem Pilgern uns mitteilen. Anmeldungen bitte zu beiden Veranstaltungen bis zum 5. April im Gemeindebüro. Hörendes Gebet einführen. Jeder hat dann für sich die Gelegenheit das Gehörte in die Praxis umzusetzen. Abschließen wollen wir diesen Tag mit einem Abendmahls-Gottesdienst. Neben Hören und Beten wollen wir natürlich Gemeinschaft erleben, miteinander essen und uns über unsere Erfahrungen austauschen. Nähere Informationen und Anmeldung bei Hildegard Meinel, Tel.: Veranstalter: Landeskirchliche Gemeinschaft Horn 9

10 Gottesdienste in Holzhausen: So., 23. Januar 9.00 Uhr Pfr.in Stork Sa., 5. Februar Uhr Pfr.in Stork So.,20. Februar 9.00 Uhr Sa., 5. März Uhr Pfr.in Stork So., 20.März 9.00 Uhr Pfr.in Stork in den Häusern Hermannshof I und II: zweiwöchentlich freitags, jeweils Uhr, Pfr.in Stork Offene Tür Holzhausen: jeden zweiten Dienstag im Monat, jeweils Uhr. Frauentreff Holzhausen: Ab April wieder Gottesdienste in Bellenberg: So., 20. Februar Uhr So., 20 März Uhr Pfr.in Stork Nachrichten und Termine für Bellenberg Während ich diese Zeilen schreibe, ist der Schnee am Schmelzen, aber das wird sicher noch nicht der Frühling sein. Mir gefällt der Winter ja immer gut, vor allem, wenn es Schnee auf den Straßen gibt. Ich weiß, die Gefahren wachsen und man kommt aus Bellenberg nicht so gut weg. Aber mit den Gefahren wächst die Aufmerksamkeit und die Bereitschaft, anderen den Vortritt zu lassen. Anders kommt man nämlich nicht durch, wenn es eng wird auf der Straße. Und ich staune jedes Jahr, mit wieviel Gelassenheit das klappt. Und manchmal wünsche ich mir und Ihnen, dass diese Aufmerksamkeit und diese Bereitschaft, dem anderen den Vortritt zu lassen, nicht einfach mit dem Schnee schmilzt, sondern uns erhalten bleibt. Für den Gottesdienst am 20. Februar soll uns der Schnee jedenfalls dann das Thema vorgeben. Wir werden mal schauen, wie der Winter denn hier und da in der Bibel auftaucht. Und vielleicht haben wir dann nach dem Gottesdienst noch Gelegenheit, bei einem Glas Kinderpunsch oder Glühwein beisammen zu bleiben. Ihnen einen späten Gruß zum neuen Jahr Maik Fleck Nachrichten und Termine für Holzhausen Unsere Holzhauser Kirche wird nun vielfältiger genutzt werden, nachdem das Haus des Gastes geschlossen wird. Der Chor probt ab Februar in der Kirche und eine private Musikschule hat die Räume für zwei Nachmittage gemietet. So rücken wir im Dorf alle ein wenig näher zusammen. Im Kirchenvorstand halten wir es für richtig, das Dorfleben auf diese Weise zu unterstützen. Im Gottesdienst am 5. März wird der Jugendchor der Musikschule singen darauf freue ich mich. Petra Stork Bibelgarten Es wird wieder Frühjahr werden im Bibelgarten dann werden sicher auch Blüten blühen. Und wenn die Sonne scheint, wäre es schön, wieder auf stabilen Bänken zu sitzen. Auf den alten Bänken geht das nicht mehr. Darum suchen wir Spender für zwei neue Holzbänke im Bibelgarten. Was sonst in diesem Jahr im Bibelgarten geplant ist, erfahren Sie im nächsten VHZH. Sprechen Sie uns an Maik Fleck, Tel

11 Wie viele Brote habt ihr? Weltgebetstag 2011 Chile Wie viele Brote habt ihr? diesen Titel haben die Frauen aus dem südamerikanischen Chile ihrer Gottesdienstordnung für den Weltgebetstag 2011 gegeben. Am Freitag, den 4. März 2011 werden Frauen, Männer und Kinder in über 170 Ländern und Regionen weltweit in ökumenischen Gottesdiensten den Weltgebetstag feiern. Das Weltgebetstagsland Chile ist ein Land der extremen Gegensätze und das sowohl geographisch, als auch politisch, ökonomisch und gesellschaftlich. Auf der einen Seite Naturschönheiten und Reichtum an Bodenschätzen. Auf der anderen Seite leidet das Land schwer an den Folgen seines unter der Pinochet- Diktatur etablierten neoliberalen Wirtschaftsmodells, das zu krassen sozialen Unterschieden und der Verelendung großer Bevölkerungsgruppen geführt hat. Das schwere Erdbeben in Chile Anfang 2010 hat den Menschen ganz konkret vor Augen geführt: Wir müssen das, was wir haben, solidarisch teilen! Und so begegnet einem im Weltgebetstags-Gottesdienst der chilenischen Frauen das solidarische Teilen immer wieder: in den Bibellesungen, der Landesgeschichte und der Gottesdienstgestaltung. In Horn feiern wir den ökumenischen Gottesdienst zum Weltgebetstag in diesem Jahr in den Räumen der ev.-freikirchlichen Gemeinde in der Heerstraße. Beginn ist um 18 Uhr. Anschließend werden wir in unserem Gemeindehaus in der Kirchstraße gemeinsam das Buffet mit landestypischen Spezialitäten probieren. Alle, die Zeit und Freude haben, mitzuarbeiten, melden sich bitte bei Pastorin Stork, Tel oder per mail: Pfr.in Petra Stork 11

Ausgabe 3 / 2014 Juni/Juli 2014

Ausgabe 3 / 2014 Juni/Juli 2014 Ausgabe 3 / 2014 Juni/Juli 2014 Gottes Geist setzt uns in Bewegung Pfingstmontag, den 9. Juni 2014 Ökumenisch pilgern in Horn-Bad Meinberg Ökumenischer Gottesdienst um 10.00 Uhr in der ev.-ref. Kirche

Mehr

Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Ev. ref. Kirche Horn 24. Juni Johannestag Uhr

Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Ev. ref. Kirche Horn 24. Juni Johannestag Uhr Ausgabe 3/2012 Juni/Juli Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Ev. ref. Kirche Horn 24. Juni 2012 - Johannestag 19.00 Uhr Glaubenslandschaften Gottesdienst zur Eröffnung

Mehr

Ausgabe 1/2015 Februar/März Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg

Ausgabe 1/2015 Februar/März Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Ausgabe 1/2015 Februar/März 2015 Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Begreift ihr meine Liebe? Der ökumen. Gottesdienst zum Weltgebetstag findet am 6. März 2015 um 18 Uhr

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg

Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Ausgabe 1/2012 Februar/März Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Liebe Gemeindebriefleserinnen und -leser, Das neue Jahr hat begonnen. Ich habe mir vorgenommen, es von Tag

Mehr

Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg

Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Ausgabe 6/2014 Dezember 2014 und Januar2015 Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg In der Dezmber/Januar-Ausgabe von Von Haus zu Haus lesen Sie: Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite

Mehr

Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Liebe Leserin, lieber Leser,

Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Liebe Leserin, lieber Leser, Ausgabe 2/2012 April/Mai Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Bellenberg Liebe Leserin, lieber Leser, Auf Ikonen wird das, was an Ostern geschieht, niemals abgebildet. Man kann die Auferstehung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Ägypten. beim Gedanken an dieses nordafrikanische Land kommen vielen Menschen Pyramiden, Hieroglyphen und Tauchreviere am Roten Meer in den Sinn.

Ägypten. beim Gedanken an dieses nordafrikanische Land kommen vielen Menschen Pyramiden, Hieroglyphen und Tauchreviere am Roten Meer in den Sinn. Ausgabe 1 / 2014 Ägypten beim Gedanken an dieses nordafrikanische Land kommen vielen Menschen Pyramiden, Hieroglyphen und Tauchreviere am Roten Meer in den Sinn. Februar/März 2014 Genau in diesen Zeiten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Ausgabe 5 / 2014 Oktober/November 2014

Ausgabe 5 / 2014 Oktober/November 2014 Ausgabe 5 / 2014 Oktober/November 2014 30. November Adventsbasar in unserer Gemeinde Am 1. Advent nach dem 11 Uhr Gottesdienst veranstaltet der Bastelkreis seinen traditionellen Adventsbasar. Auch dieses

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

22

22 22 Die Kinderkirche stellt sich vor! Wochenübersicht Wochenübersicht Berg Sonntag 9.30 Uhr, Berger Kirche, Klotzstr. 21 Montag 19.30 Uhr Bastelkreis, Gemeindehaus, Karl-Schurz-Str. 39 Mittwoch 14.30

Mehr

Ausgabe 1/2016 Februar und März Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Weltgebetstag 2016 aus Kuba

Ausgabe 1/2016 Februar und März Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Weltgebetstag 2016 aus Kuba Ausgabe 1/2016 Februar und März 2016 Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Weltgebetstag 2016 aus Kuba Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Illustriert durch Ruth Mariet

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Ausgabe 4/2015 August und September Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg

Ausgabe 4/2015 August und September Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Ausgabe 4/2015 August und September 2015 Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Bad Meinberg und Horn freuen sich auf die Neuen Wo ist das denn, Horn-Bad Meinberg?, so ist

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Regelmäßige Termine während der Woche

Regelmäßige Termine während der Woche Regelmäßige Termine während der Woche Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 14:30 Geselliges Tanzen 9:30 Spielgruppe Mutter 9:00 Basargruppe Kind 9:00 Bibelgesprächskreis U. Korn/MAR

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: JANUAR 2016 Gemeinde auf dem Weg Jahreslosung 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jes 66,13 (L) Seite 1 Liebe

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Ausgabe 6/2016 Dezember 2016 und Januar Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Almut Bieber/pixelio

Ausgabe 6/2016 Dezember 2016 und Januar Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Almut Bieber/pixelio Ausgabe 6/2016 Dezember 2016 und Januar 2017 Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Almut Bieber/pixelio Es treibt der Wind im Winterwalde die Flockenherde wie ein Hirt, und

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Ausgabe 2 / 2014 April/Mai 2014

Ausgabe 2 / 2014 April/Mai 2014 Ausgabe 2 / 2014 April/Mai 2014 Ja, Gott hat alle Kinder lieb... Ein Morgenkreis in unserem Kindergarten. Die Kinder singen Ja, Gott hat alle Kinder lieb, jedes Kind in jedem Land, er kennt alle unsere

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

G E M E I N D E B R I E F. September November Evangelisch Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Fringstraße 8, Hückelhoven Baal

G E M E I N D E B R I E F. September November Evangelisch Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Fringstraße 8, Hückelhoven Baal Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31, 3 G E M E I N D E B R I E F September November 2016 Evangelisch Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Fringstraße

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gottes Geist setzt uns in Bewegung

Gottes Geist setzt uns in Bewegung Ausgabe 4 / 2014 August/September 2014 Gottes Geist setzt uns in Bewegung Die ökumenische Pilgerwanderung am Pfingstmontag hat in unserer Stadt bereits eine Tradition. Sie ist zu einer liebgewordenen Gewohnheit

Mehr

Ausgabe 6/2015 Dezember 2015 und Januar Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg

Ausgabe 6/2015 Dezember 2015 und Januar Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Ausgabe 6/2015 Dezember 2015 und Januar 2016 Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Vorab In der Dezember/Januar - Ausgabe von Von Haus zu Haus lesen Sie: Seite 2 Editorial

Mehr

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim Stiften tut gut Stiften Sie für die Zukunft unserer Gemeinde Seit Jahren sinken die Einnahmen der Kirchengemeinden aus der Kirchensteuer, während die Kosten für unsere

Mehr

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven Gemeindebrief Januar Februar - März 2019 Freie evangelische Gemeinde Barth Barther Perspektiven 1 Perspektiven des Lebens Liebe Leserinnen und Leser, seit dem 01. September sind wir ZWE GEMEINDEN UNTER

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon:

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon: Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str. 298 28197 Bremen Telefon: 0421-546312 «Ich will den Herrn loben allezeit...» «Ich will den Herrn loben allezeit, sein Lob soll immerdar

Mehr

Frage-Bogen zur Freizeit

Frage-Bogen zur Freizeit Kinderfreizeiten Mitarbeitende Leichte Sprache Frage-Bogen zur Freizeit Lieber Mitarbeiter, liebe Mitarbeiterin, Du wirst als Begleiter oder Begleiterin an einer Freizeit teilnehmen. Wir möchten unsere

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Ausgabe 3/2015 Juni 2015 und Juli Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg

Ausgabe 3/2015 Juni 2015 und Juli Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Ausgabe 3/2015 Juni 2015 und Juli 2015 Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Im Juli Ich wünsche dir Gelassenheit, wenn du meinst, In dir ist das Leben am Werk, auch wenn

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Katalog der Möglichkeiten ehrenamtlicher Mitarbeit Bau Besuchsdienst Büro Café-Team

Katalog der Möglichkeiten ehrenamtlicher Mitarbeit Bau Besuchsdienst Büro Café-Team Katalog der Möglichkeiten ehrenamtlicher Mitarbeit Bau Mitwirken im Bauausschuss für die Instandhaltung der kirchlichen Gebäude Ausführen kleinerer Arbeiten Interesse an Baufragen ggf. Handwerkliches Geschick

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr