Gottes Geist setzt uns in Bewegung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gottes Geist setzt uns in Bewegung"

Transkript

1 Ausgabe 4 / 2014 August/September 2014 Gottes Geist setzt uns in Bewegung Die ökumenische Pilgerwanderung am Pfingstmontag hat in unserer Stadt bereits eine Tradition. Sie ist zu einer liebgewordenen Gewohnheit für viele geworden und stärkt die überkonfessionellen und überörtlichen Kontakte. Auf diesen Wegen haben wir auch die Kirchen und Gemeindehäuser der Ortsteile kennengelernt, so dass wir in der Zukunft schon neue Ziele brauchen! Aber nicht nur die sind für uns Pilger wichtig, sondern noch mehr die Wanderungen mit den vielen Gesprächen. Leichter und unbeschwerter als beim Wandern kann man nämlich nicht ins Gespräch kommen. Wenn dazu noch die Natur unserem Auge und unserem Empfinden schmeichelt, verbinden sich Körperertüchtigung mit Naturwahrnehmung - also Gehen mit Denken - und das in Gemeinschaft. In unserem Fall sogar mit einer alle verbindenden Grundstimmung, eben der des christlichen Pilgerns. Unterwegs ergeben sich auf diesem Weg Bekanntschaften. Man geht nebeneinander, mal hintereinander, mal redend, mal schweigend, sogar nachdenkend und vor allem auch mal zuhörend. Kurzum: Das gemeinsame Gehen in eine Richtung fördert das Aufeinander-Eingehen, das Miteinander und vor allem das Zuhören. Lesen Sie bitte weiter auf Seite 2

2 Liebe Leserin, lieber Leser, so ist das Leben! Vor einigen Wochen ereignete es sich in einer kleinen schleswig-holsteinischen Stadt. Um nicht zu sagen in der schönsten Ortschaft dort oben, nahe der Nordsee. Ein Städtchen mit vielen kleinen schmalen Häuschen, wo manches nicht breiter als gefühlte drei Meter ist. Jedes aber ein Unikat, eine Augenweide. Mit liebevollen Fassaden, niedlichen kleinen Fenstern, hübsch dekorierten Minivorgärten. Einfach bildschön. Vor genau so einem Häuschen stand eine alte Dame, keine alte Frau, nein, eine wirkliche Dame. So würdevoll, so stark und klar ihr Blick- eine Dame eben. Um sie herum standen etliche Kisten aus denen ein halber Hausstand herausguckte. Vasen, Töpfe, handgetischlerte Besteckkästen, angelaufenes Silberbesteck darin, Fotoalben, Ansichtskarten, gehäkelte vergilbte Deckchen, Kerzenleuchter aus Blech, kunterbuntes Keramikgeschirr, schillernde Glasmurmeln und und und. Alles war alt, teilweise uralt. Ein ganzes langes Leben voller Hausrat. Vorne vor den zahlreichen Kisten lehnten jede Menge Glaswechselrahmen mit selbstgemalten Bildern dahinter. Die hat alle mein Mann gemalt erzählte die alte Dame jedem der vorbeiging ganz stolz. Diese Bilder zeigten meist Motive an der Nordsee: Schiffe, Leuchttürme, fröhliche bunte Wiesen mit Kühen drauf, so bunt, so voller Leben und Details. Ihr Mann sei nun leider verstorben und das winzige Haus sei ihr zu groß. Nächste Woche zöge sie in ein Altenheim. Dort beginne dann ihr letzter Lebensabschnitt. In einem kleinen Zimmer, wo sie den ganzen Plunder hier nicht mehr braucht. Nee, sie wolle nichts haben für die Sachen, vielleicht würde sich mancher darüber freuen und könne sie gut gebrauchen. Wäre ja zu schade zum Wegwerfen, leider wird heute so vieles einfach weg geschmissen. Sie sprach weder verbittert noch traurig. Sie hatte begriffen und verstanden. So ist das Leben. Ihre Silvia Geise In der August/September-Ausgabe Von Haus Zu Haus lesen Sie: Seite 1 Pilgerwanderung Seite 2 Editorial Inhalt Fortsetzung zur Titelseite Seite 3 Andacht Ausflug an die Weser Seite 4 Aus dem KV; Anmeldung zum Konfirmandenuntericht Unsere Gemeinde Seite 5 Holzhausen und Bellenberg Seite 6 Gottesdienste und Termine Seite 7 Gottesdienste und Termine Seite 8 Vorstellung Herr Schönlau Seite 9 Leuchtturm Singwerkstatt Seite 10 Keine neue Steuer Seite 11 Freud und Leid Seite 12 Prediger Salomo Impressum Gottes Geist setzt uns in Bewegung (Fortsetzung zur Titelseite) Diesmal ist die Bad Meinberger Kirche mit einem Gottesdienst der Ausgangspunkt der von den Frauen Stijohann, Stork, Schulz, Banaschewitz und Kraft organisierten Pilgerwanderung. Unterwegs haben sie Andachten vorgesehen. Diese sollen unsere Wanderung entschleunigen und uns zur Besinnung rufen. Gleiches bewirkt auch eine längere Phase der absoluten Ruhe beim Wandern. So bekommen wir einen kleinen Vorgeschmack vom richtigen Pilgern. Unser Weg führt uns über den Kurpark, das Silvatikum, Freibad und Vahlhausen den Bellenberg hinauf. Und diese Strecke über den Bellenberg ist bei der Hitze besonders anstrengend. Da kommt eine Picknickpause im einzig verbliebenen Schatten sehr gelegen. Herr Wächter hat dazu Bänke für die 30 Pilger anfahren lassen. Nach einer Pause auf halber Höhe geht es über den Bellenberg und durch den idyllischen Ort zur Freilichtbühne. Dort werden wir mit Kaffee und Kuchen aufgemuntert. Aber für den anstrengenden Rückweg reicht auch dies nicht aus. Die meisten ziehen den Rücktransport vor. Und trotz der Anstrengung freuen sich viele schon auf ein Neues in

3 Liebe Leserin, lieber Leser! Gibt es eigentlich bestimmte Lieder, die Sie in Erinnerung haben? Wenn wir früher meine Oma besucht haben, dann reichte der Rückweg am Abend für alle Strophen des Liedes: Der Mond ist aufgegangen. Es gehörte dazu, dass während mein Vater fuhr - meine Mutter und ich sangen. Manchmal war ich so müde, dass ich bei der letzten Strophe einschlief und zumindest der erste Teil des Wunsches sich schon erfüllte: und lass mich ruhig schlafen und meinen kranken Nachbarn auch. Als ich mit 11 zum ersten Mal auf eine Freizeit des CVJM fuhr, da haben wir jeden Morgen vor dem Frühstück ein Morgenlied gesungen: Er weckt mich alle Morgen, er weckt mir selbst das Ohr. Nicht gerade ein Kinderlied. Diese Worte von Jochen Klepper habe ich damals nicht richtig verstanden. Aber nach 14 Tagen konnte ich sie auswendig. Sie gaben mir ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Das konnte ich verstehen: Er Gott weckt mich alle Morgen. Wie gut. Kinder brauchen Lieder und Geschichten als Handgepäck für das Leben so sagte es Margot Kässmann bei ihrer Bibelarbeit auf der Kindergottesdienst-Gesamttagung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Lieder, die unabhängig davon ob sie modern sind - durch das Leben tragen. Lachen und Weinen, schöne und schwere Zeiten begleiten und Ausdruck von Klage und Lob, von Angst und Hoffnung sein können. Singet dem Herrn alle Länder der Erde. Verkündet sein Heil von Tag zu Tag! - so ruft uns der Monatsspruch für August zu. (1. Chronik 16,23) König David lässt so rufen. Es sind verheerende Zeiten gewesen. Krieg, politisches Chaos und Intrigen liegen hinter dem Volk Israel. Ständige Ungewissheiten, was aus dem eigenen Land und den eigenen Lieben wird. Aber jetzt stehen die Zeichen endlich auf Besserung. Das Land kommt zur Ruhe. David hat lange gewartet, bis er den großen Dankgottesdienst feiern ließ. Lieder und Geschichten sind Handgepäck fürs Leben. Für David und für mich. Singet dem Herrn, alle Länder der Erde! Verkündet sein Heil von Tag zu Tag! Stimmt. Gott war es, der mich hindurchgetragen hat. Er hat sich meinen Kummer angehört, dann soll er auch meinen Dank hören. In einem Dankgottesdienst wie bei David. Aber auch in unserem Herzen können wir jede Minute unseres Lebens Gott für die Hilfe danken. Worte des Dankes, die lebendig werden lassen, dass Gott mit einem war. Die uns darauf vertrauen lassen, dass er heute mit uns ist und es auch in Zukunft sein wird. Lieder geben unserer Angst und unserer Hoffnung, unserer Klage und unserem Dank Worte und Melodien. Er, der uns und unseren kranken Nachbarn ruhig schlafen lässt, der weckt uns auch an jedem Morgen... Mit dieser Zuversicht wünsche ich Ihnen eine schöne Sommerzeit! Herzliche Grüße auch im Namen meiner Kolleginnen - Ihre Pastorin Petra Stork. P.S.: Übrigens: wenn Ihnen und Euch auch die Kinder am Herzen liegen und dass sie die Geschichten der Bibel und Lieder kennen lernen: Wir brauchen immer Erwachsene und Jugendliche, die gemeinsam mit der Pastorin den Kindergottesdienst, das Krippenspiel oder die nächste Kinderbibelwoche gestalten oder ganz neue Ideen dazu haben! Ausflug an die Weser Die Frauenhilfe der ev.-ref. Kirchengemeinde Horn und die Offene Tür Holzhausen planen einen gemeinsamen Ausflug. Termin ist Dienstag, der 12. August. Der Bus startet um Uhr ab Holzhausen Kurpark, bzw Uhr ab Busbahnhof Horn. Es geht nach Höxter von dort geht es mit einem Schiff der Weserflotte bis Beverungen. Auf dem Schiff bekommen wir Kaffee und Kuchen. Ab Beverungen fahren wir um 17 Uhr zurück und sind dann gegen 18 Uhr wieder zuhause! Anmeldungen bis spätestens 6. August im Gemeindebüro (Tel. 3636) oder bei Pastorin Stork (Tel. 5748). Gäste sind herzlich willkommen! 3

4 Aus dem Kirchenvorstand Vermutlich haben Sie es auch in Horn gehört: Pastorin Heike Stijohann wurde am 22. Juni in Bad Meinberg verabschiedet. So gibt es nun zwei vakante Pfarrstellen in nächster Nähe. Mit den Kirchenvorständen der Gemeinden Leopoldstal, Bad Meinberg und Horn haben wir zusammen gesessen und gemeinsam mit dem Superintendenten die Situation neu überdacht. Wir möchten daran festhalten, unsere unbesetzte halbe Pfarrstelle im Bezirk I als verbundene Pfarrstelle mit Bad Meinberg auszuschreiben. Bis zu einer Neubesetzung sowohl in Bad Meinberg als auch bei uns werden wir mit insgesamt sechs Kolleginnen und Kollegen die Pfarrstellen versorgen und die Gemeindearbeit tun: Pfr.in Daniela Brinkmann und Pfr. Rainer Stecker mit Schwerpunkt in Bad Meinberg, Pfr.in Iris Opitz-Hollburg mit Schwerpunkt in Bad Meinberg, aber auch in der Konfirmandenarbeit in Horn, Pfr.in Annette Schulz als Vertretung in Horn, Pfr.in Petra Stork in Horn und in der Kur- und Klinikseelsorge in Bad Meinberg. Durch unseren gemeinsamen Predigtplan mit den veränderten Zeiten, der seit Ende Juli besteht, haben Sie die Chance, alle PfarrerInnen einmal kennen zu lernen. Wir freuen uns jedenfalls, dass es uns im Miteinander gelingt, auch in dieser schwierigen Umbruchsituation das Gemeindeleben zu gestalten. Dazu brauchen wir auch Ihre Unterstützung melden Sie sich bitte bei uns, wenn es an irgend einer Stelle hakt, wenn Sie selbst oder jemand in der Familie oder Nachbarschaft Hilfe brauchen oder einfach nur einen Besuch wünschen. Petra Stork Bankverbindung: KD-Bank: IBAN: DE Sparkasse Detmold: IBAN: DE Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Die ev.-ref. Kirchengemeinde Horn lädt zur Anmeldung des neuen Konfirmandenjahrgangs zu einem Info-Abend ein. Kinder und Eltern beider Pfarrbezirke treffen sich am Mittwoch, den 27. August um 18 Uhr im Gemeindehaus, Kirchstraße 3. Es wird über Inhalte und Form des Unterrichts informiert, es gibt Gelegenheit zu Rückfragen und zur Anmeldung. Dazu ist bitte das Familienstammbuch mitzubringen. Der Unterricht findet in der Regel Dienstag- oder Donnerstagnachmittag statt. Fest steht schon der Termin für die erste gemeinsame Freizeit, die wir von Freitag bis Samstag in der Jugendherberge Bad Driburg verbringen. Unsere Gemeinde Pfarrbezirk 1: (nördliches Horn, Moorlage und Bellenberg) Pfr.in Annette Schulz, Kirchstr. 1, Tel.: pn.a.schulz@freenet.de Pfarrbezirk 2: (südliches Horn und Holzhausen) Pfr.in Petra Stork, Kirchstr. 1, Tel.: p.stork@meinekirche.info Gemeindebüro: Annette Morgenthal Kirchenmusikerin Utta Grotstollen-Niewald Hausmeister Georg Capelle Kirchstr. 1, Tel.: 36 36, Fax: horn@meinekirche.info Mi. und Do Uhr, Fr Uhr Haus der Jugend Alte Post : Nils König, Bahnhofstr. 2, Tel.: altepost@ev-jugend-hbm.de Kindergarten Südholzweg: Gabriele Schott-Wickner, Südholzweg 6, Tel.: Kiga.horn@meinekirche.info Diakonie Ambulant e.v.: Ambulanter Pflegedienst, Brunnenstr. 106, Tel.: Zentrum Moorlage Kolberger Str. 2 b, Eingang auf der Rückseite Von Haus zu Haus August/September

5 Nachrichten und Termine für Holzhausen und Bellenberg Gottesdienste und Termine in Holzhausen: Sa., Uhr mit Grillen So., Uhr Pfr.in Schulz Sa., Uhr Pfr.in Schulz So., Uhr Seniorenresidenz Hermannshof, Haus1: Fr., und um Uhr Hallo! Wir Konfirmanden das Vorbereitungsteam haben am Freitag, den 13. Juni in Holzhausen ein Zelt-Abenteuer veranstaltet. Nachmittags ging der Spaß los. Wir bauten unsere Zelte auf und nach einigen Spielen war es auch schon Abend. Anschließend grillten wir, dananach ging es zur abenteuerlichen Schatzsuche mit Rast. Nach langem Suchen fanden die Kinder den Schatz an den Externsteinen: viele Kleinigkeiten für jeden. Wieder an der Kirche angekommen, machten wir ein kleines Lagerfeuer mit Stockbrot und Marshmallows. Nach einem spaßigen und erlebnsivollen Tag fielen wir alle müde in unsere Schlafsäcke. Am Morgen gab es ein leckeres Frühstück und dann spielten wir noch ein lustiges Spiel und sangen zum Schluss ein paar Lieder. Liebe Grüße von Lara, Michelle, Pauline, Germaine und Raul. Hermannshof, Haus2: Fr., und um Uhr So., um Uhr (Erntedank) Offene Tür Holzhausen Di., um Uhr und Di., um Uhr Gottesdienste in Bellenberg, Meierberg So., um Uhr Pfr.in Schulz So., um Uhr Pfr.in Schulz So., um Uhr Erntedank - Pfr. Stecker Von Haus zu Haus August/September

6 Gottesdienste und Termine im August und September 2014 Gottesdienste in Horn Uhr, aber am 3. Sonntag im Monat nur um Uhr! Taufsonntag ist in der Regel der 1. Sonntag im Monat. Abendmahl feiern wir in der Regel am 2. Sonntag im Monat. In unserer Gemeinde wird statt Wein Traubensaft ausgeteilt, sowohl im Gemeinschafts- wie in den Einzelkelchen. So., Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Arbeitslosenzentrum Blomberg So., Sonntag nach Trinitatis Pfr.in Opitz-Hollburg Kollekte: Arbeitslosenzentrum Blomberg So., (17.00 Uhr) 9. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Aktion Sühnezeichen So., Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Norddeutsche Mission So., Sonntag nach Trinitatis Pfr.in Schulz Kollekte: ÖKAH Grüne Damen So., Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Agape So., Sonntag nach Trinitatis Pfr.in Brinkmann Kollekte: Frauenhaus So., (17.00 Uhr) 14. Sonntag nach Trinitatis Pfr. Fleck Kollekte: Kirchl. Arbeit in Rumänien So., Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Bibeldorf Rietberg Im Klingelbeutel sammeln wir im August für das Haus der Jugend Alte Post und im September für die Flüchtlingshilfe. Gottesdienste im Seniorenzentrum am Markt: Fr., und um Uhr Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen rund um die Horner Kirche: Spielgruppe: für Eltern mit Babys und Kleinkindern ab 6 Monaten im Gemeindehaus, Kirchstraße 3, (Anmeldung über die Ev. Familienbildung Detmold, Tel.: / ) Gottesdienst für die Kleinsten: Wir laden ganz herzlich zum nächsten Gottesdienst für die Kleinsten am Samstag, den 6. September um Uhr in unsere evangelisch-reformierte Kirche in Horn ein. Der Gottesdienst ist für die ganze Familie: Für die Allerkleinsten vom Krabbelalter bis zum Kindergarten, ihren Eltern und Großeltern und Paten. Nach dem Gottesdienst bleibt noch Zeit bei Saft und Keksen, Tee und Kaffee gemeinsam die Feier ausklingen zu lassen. Herzliche Einladung an alle Kleinen und Großen. Wir freuen uns auf Euch / Sie! Das Vorbereitungsteam Schulanfänger-Gottesdienst Sa., um Uhr Für alle Schulanfänger der Grundschule Horn mit ihren Familien, Paten und Freunden Monatsspruch August 2014: Singt dem Herrn, alle Länder der Erde! Verkündet sein Heil von Tag zu Tag! 1. Chronik 16,23 6

7 Gottesdienste und Termine im August und September 2014 Kindergottesdienst Der Kindergottesdienst macht nach den Sommerferien erst einmal Pause! Ihr erfahrt rechtzeitig, wann es weiter geht. Jungschar (für Kinder von 8-12 Jahren) Mi., Uhr, Haus der Jugend-Alte Post (außer in den Ferien) Teenkreis-Mainland (ab 13 Jahren) Mi., Uhr, Haus der Jugend-Alte Post, Daniel Detering (außer in den Ferien) Junger Gottesdienst mit der Band Homestation So., Uhr in der Kirche in Horn Morgengebet: Do., Uhr im Chorraum der Kirche (außer in der Ferien) Leseabend im Gemeindehaus Mo., Uhr Aus dem Buch von Donna Tartt Der Distelfink Mo., Uhr Aus dem Buch von Jojo Moyes Eine Handvoll Worte Bastelkreis: Di., Uhr Gemeindehaus Ltg. Frau C. Capelle, (außer in den Ferien) Handarbeitscafé: Mo., und um Uhr im Gemeindehaus Singen macht Spaß: Di., und um Uhr im Gemeindehaus mit Tine Tewes Frauenhilfe: Mi., und um Uhr Gemeinschaftsstunde Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat um Uhr im Gemeindehaus ( Hauskreis I: Jeden 1. und 3. Montag im Monat um Uhr, in privaten Haushalten - Info Tel.: Hauskreis II: Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat um Uhr, in privaten Haushalten Info Tel.: Ökumenischer Kreis: Jeden 1. Mittwoch im Monat um Uhr, bei der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde, Heerstraße 50, Info-Tel.: / Zentrum Moorlage Do., Uhr - Der ruhige Vormittag - offener Frühstückstreff Kolberger Str. 2b, Eingang auf der Rückseite Kirchenvorstandssitzung: Gemeindehaus Kirchstraße 3: Fr., und um Uhr. Die Sitzungen beginnen immer mit einer Andacht in der Kirche. Kirchenmusik: -nicht in den Ferien- Chor der Gemeinde: Mi., Uhr, Ltg.: Fr. Grotstollen-Niewald Posaunenchor für Anfänger: gerade Wochen: Di., Uhr ungerade Wochen: Do., Uhr, Ltg. Ralf Böthgen Posaunenchor: Do., Uhr, Ltg. Friedrich Rhiemeier 7

8 Liebe Gemeindemitglieder! Ich bin gebeten worden, mich vorzustellen. Dies ist gar nicht so ganz einfach, will man nicht nur einen kurzen Lebenslauf abliefern. Ich bin 1949 als ältester von 7 Kindern (Eltern Jutta und Werner Schönlau) in Horn geboren. Meine Schulzeit habe ich als mäßiger Schüler in der Volksschule in Horn verbracht. Nach einer Ausbildung zum Eisenwaren- Einzelhändler in Horn bei Eduard Capelle (die alten Mitbürger werden sich erinnern) besuchte ich die Handelsschule und ging anschließend zur Bundeswehr. In der Jugendzeit war ich u.a. in der Jungschar im Gemeindehaus in der Kirchstraße, spielte in einer Schulband, war Klassensprecher und stellvertretender Schulsprecher. Bei der Bundeswehr war ich Vertrauensmann der Mannschaften. Pastor Wehr hätte gern einen Pastor aus mir gemacht, aber so ganz konnte ich mich mit dem Gedanken nicht anfreunden, zumal mir damals noch die Voraussetzungen dafür fehlten. Aber etwas ähnliches wollte ich machen und so entschloss ich mich für ein Studium der Sozialarbeit, welches ich von 1971 bis 1974 in Bielefeld an der FH absolvierte. Mein Anerkennungsjahr habe ich in Berlin absolviert und bin dann dort auch geblieben. Ich arbeitete dort im Jugendamt des Bezirksamtes Neukölln von Berlin, in einer Jugend-WG und in einer großen Einrichtung für wohnungslose Menschen. Der Kontakt zu meiner Familie ist nie abgebrochen, und es entstand der Wunsch, mit meiner inzwischen gegründeten Familie wieder zurückzukehren wurde von der Stadt Horn-Bad Meinberg eine Stelle im Sozialamt ausgeschrieben auf die ich mich beworben und auch erhalten habe. Hier mit meiner Frau und unsere beiden Söhnen angekommen, war es u.a. eine meiner ersten Aufgaben die Einweihungsfeier des Hauses der Jugend vorzubereiten. Zu meinen Aufgaben gehörten die persönliche Beratung im Sozialamt, Hausbesuche, Zuständigkeit für den Seniorenbereich, Obdachlosenarbeit, Asylbewerber etc. Der Aufgabenbereich hat sich natürlich während meiner bisherigen Amtszeit erweitert und wurde den Bedürfnissen entsprechend angepasst. Es gab viel zu tun und ich denke einiges davon habe ich geschafft. Nun naht das Ende meiner akt. Dienstzeit, und von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hauses der Jugend wurde der Wunsch an mich herangetragen, ehrenamtlich im Vorstand der Evangelischen Jugend Horn-Bad Meinberg mitzuarbeiten und die Nachfolge von Pastor Fleck anzutreten. Ich habe diesen Vorschlag gerne angenommen, wurde inzwischen gewählt und hoffe, dass ich der Aufgabe und den Erwartungen gerecht werden kann. Ich freue mich auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit den ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Haus der Jugend. Ihr Hans-Werner Schönlau Von Haus zu Haus August/September

9 Vorankündigung Singwerkstatt mit Ulrike Wahren und Peter Stolle Der Verein "Leuchtturm Wir begleiten trauernde Kinder und Jugendliche e.v." gibt jungen Menschen zwischen 5 und 25 Jahren die Möglichkeit, sich mit dem Tod eines Familienangehörigen oder eines Freundes auseinanderzusetzen. Wenn Kinder und Jugendliche Vater oder Mutter, ein Geschwisterkind oder Großeltern durch Tod verlieren, ist das für sie schwer zu verstehen und auszuhalten. Ihr Grundvertrauen wird oft tief erschüttert. In dieser Situation ist es für die meisten Kinder und Jugendlichen hilfreich, wenn sie sich in einer Kinderoder Jugendtrauergruppe mit Gleichaltrigen austauschen können, die Ähnliches wie sie erlebt haben. In den Gruppen wird gesprochen, gespielt und gebastelt. Es wird geweint und gelacht. So können die Kinder und Jugendlichen einen ganz eigenen Ausdruck für ihre Trauer finden. Zurzeit bietet der Verein Folgendes an: die Kindertrauergruppe "Blinkis" jeden zweiten Mittwoch von Uhr in der KITA "Wundertüte" in Detmold für 5-11jährige Kinder eine Gruppe für Jugendliche und junge Erwachsene jeden zweiten Donnerstag von Uhr im Familienzentrum "Senfkorn" in Detmold Einzelbegleitungen für diejenigen, die (noch) nicht an einer Gruppe teilnehmen möchten Alle Angebote des Vereins sind kostenlos. Näheres können Sie bei den Leiterinnen der Gruppe unter oder im Internet unter erfahren. Am 1. und 2. November 2014 veranstalten wir gemeinsam mit den Kirchengemeinden Leopoldstal und Bad Meinberg eine Singwerkstatt: Die bekannten Künstler und Gesangspädagogen Ulrike Wahren und Peter Stolle werden uns mit einem bunten Mix von Swing, Pop, Folklore, Gospel und mehr Lust aufs Singen machen und uns so richtig in Schwung bringen! Für alle, die gerne singen und mehr über ihre Stimme erfahren möchten, gibt es hierzu auch Tips und Tricks zum richtigen Umgang mit der Stimme, basierend auf der Complete Vocal Technique (CVT), eine effiziente und klar strukturierte Gesangstechnik, die leicht umzusetzen ist und für rasche Erfolgserlebnisse sorgt. Das Ganze wird dann gemeinsam mit Ulrike und Peter und viel Spass, Familie, Freunden und allen interessierten Besuchern in einem Abschlusskonzert präsentiert. Die äußeren Eckdaten stehen schon fest: Ort: Gemeindehaus und Kirche Leopoldstal Zeit: Samstag von Uhr Sonntag von Uhr, Abschlusskonzert um Uhr Kosten: Erwachsene einzeln 25,00 Erwachsene Paar 40,00 Jugendliche 10,00 Konzert: Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Halten Sie sich diesen Termin schon mal frei! Anmeldungen sind ab dem 01. September 2014 in Leopoldstal im Gemeindebüro unter folgender Telefonnummer möglich: Gemeindebüro der Kirchengemeinde Leopoldstal, Eichenweg 23, Horn-Bad Meinberg Tel.: /

10 Keine neue Steuer Abführung von Kirchensteuer auf Kapitalerträge wird einfacher Ab 2015 werden die Kirchensteuern auf Kapitalerträge direkt bei den Banken erhoben. Damit wird nicht etwa eine neue, versteckte Kirchensteuer eingeführt, sondern das bisher übliche Verfahren vereinfacht. Darüber informiert zurzeit ein Ausdruck zum Kontoauszug. Diese Umstellung betrifft ausschließlich Kirchenmitglieder, die Zinsen und Dividenden erzielen, die über die Freistellungsgrenzen (801 Euro für Alleinstehende bzw. für Verheiratete oder Lebenspartner 1602 Euro) hinausgehen, betont Dr. Arno Schilberg, Juristischer Kirchenrat der Lippischen Landeskirche: Nur dann fällt für die überschüssigen Erträge Kapitalertragssteuer und damit auch Kirchensteuer an. Eine Bank weiß in der Regel nicht, ob der Kunde der evangelischen oder katholischen Kirche angehört. Deshalb bekommen alle Kunden derzeit automatisch einen Informations-Ausdruck zu ihrem Kontoauszug. Hintergrund der Umstellung: Seit 2009 erhebt der Staat die Kapitalertragssteuer an der Quelle ihrer Entstehung, also direkt bei den Banken. Wer jährlich an Zinsen, Dividenden und anderen Kapitalerträgen mehr als den Sparerfreibetrag einnimmt, muss 25 Prozent Abgeltungssteuer zahlen. Hierauf werden zusätzlich noch 5,5 Prozent Solidaritätszuschlag und für Kirchenmitglieder neun Prozent Kirchensteuer erhoben. Kunden, die dies betrifft, konnten die Bank bisher bitten, die Kirchensteuer einzubehalten. Anderenfalls mussten sie ihre Kapitalerträge bei der Einkommensteuererklärung angeben, damit darauf die Kirchensteuer erhoben werden konnte. Dies soll ab dem kommenden Jahr vereinfacht werden. Danach werden alle Steuern auf Kapitalerträge direkt bei der Bank erhoben. Die Bank erhält zu diesem Zweck vom Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) einen sechsstelligen numerischen Schlüssel, unter dem die ermittelte Kirchensteuer für den jeweiligen Kunden abzuführen ist. Mit der Kennziffer können die Banken die einbehaltene Kirchensteuer an die jeweilige evangelische Landeskirche weiterleiten, der der Kunde angehört. Dabei werden die hohen Anforderungen des Datenschutzes gewährleistet. Für den Mitarbeiter bei der Bank ist die Religionszugehörigkeit nicht erkennbar. In der Steuererklärung bleibt die Kirchensteuer weiterhin als Sonderausgabe absetzbar. Wer nicht möchte, dass seine Religionszugehörigkeit an seine Bank weitergegeben wird, muss dem widersprechen, indem er einen Sperrvermerk setzen lässt. Dann müssen die Kapitalerträge zur Festsetzung der Kirchensteuer weiterhin im Rahmen der Einkommensteuererklärung durch das Kirchenmitglied angegeben werden. Der Widerspruch muss bis spätestens 30. Juni 2014 beim BZSt ( erfolgen. Sperrvermerke, die nach dem Stichtag veranlasst werden, können erst im Folgejahr berücksichtigt werden. KIRCHENSTEUER-TELEFON kostenfrei

11 Die weiteren Termine für September lagen bis zum Redaktionsschluss noch nicht druckfertig vor. Bitte informieren Sie sich über das Veranstaltungsheft oder unsere Schaukästen. Impressum: Von Haus zu Haus wird herausgegeben vom Kirchenvorstand der ev.-ref. Kirchengemeinde Horn, Kirchstraße 1, Horn-Bad Meinberg. Im Öffentlichkeitsausschuss arbeiten mit: Heike Elsner, Erika Flake, Silvia Geise, Hans-Joachim Lingner, Margit Neujahr, Dieter Niere und Petra Stork. Redaktionsschluss für die Ausgabe 5 / 2014 ist der Druck: Druckerei des Lippischen Landeskirchenamtes: ISSN-Nr

Ausgabe 3 / 2014 Juni/Juli 2014

Ausgabe 3 / 2014 Juni/Juli 2014 Ausgabe 3 / 2014 Juni/Juli 2014 Gottes Geist setzt uns in Bewegung Pfingstmontag, den 9. Juni 2014 Ökumenisch pilgern in Horn-Bad Meinberg Ökumenischer Gottesdienst um 10.00 Uhr in der ev.-ref. Kirche

Mehr

Ausgabe 5 / 2014 Oktober/November 2014

Ausgabe 5 / 2014 Oktober/November 2014 Ausgabe 5 / 2014 Oktober/November 2014 30. November Adventsbasar in unserer Gemeinde Am 1. Advent nach dem 11 Uhr Gottesdienst veranstaltet der Bastelkreis seinen traditionellen Adventsbasar. Auch dieses

Mehr

Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg

Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Ausgabe 6/2014 Dezember 2014 und Januar2015 Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg In der Dezmber/Januar-Ausgabe von Von Haus zu Haus lesen Sie: Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite

Mehr

Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Ev. ref. Kirche Horn 24. Juni Johannestag Uhr

Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Ev. ref. Kirche Horn 24. Juni Johannestag Uhr Ausgabe 3/2012 Juni/Juli Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Ev. ref. Kirche Horn 24. Juni 2012 - Johannestag 19.00 Uhr Glaubenslandschaften Gottesdienst zur Eröffnung

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Ausgabe 2 / 2014 April/Mai 2014

Ausgabe 2 / 2014 April/Mai 2014 Ausgabe 2 / 2014 April/Mai 2014 Ja, Gott hat alle Kinder lieb... Ein Morgenkreis in unserem Kindergarten. Die Kinder singen Ja, Gott hat alle Kinder lieb, jedes Kind in jedem Land, er kennt alle unsere

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Ausgabe 4/2015 August und September Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg

Ausgabe 4/2015 August und September Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Ausgabe 4/2015 August und September 2015 Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Bad Meinberg und Horn freuen sich auf die Neuen Wo ist das denn, Horn-Bad Meinberg?, so ist

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Ausgabe 1/2015 Februar/März Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg

Ausgabe 1/2015 Februar/März Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Ausgabe 1/2015 Februar/März 2015 Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Begreift ihr meine Liebe? Der ökumen. Gottesdienst zum Weltgebetstag findet am 6. März 2015 um 18 Uhr

Mehr

Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Liebe Leserin, lieber Leser,

Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Liebe Leserin, lieber Leser, Ausgabe 2/2012 April/Mai Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Bellenberg Liebe Leserin, lieber Leser, Auf Ikonen wird das, was an Ostern geschieht, niemals abgebildet. Man kann die Auferstehung

Mehr

Ägypten. beim Gedanken an dieses nordafrikanische Land kommen vielen Menschen Pyramiden, Hieroglyphen und Tauchreviere am Roten Meer in den Sinn.

Ägypten. beim Gedanken an dieses nordafrikanische Land kommen vielen Menschen Pyramiden, Hieroglyphen und Tauchreviere am Roten Meer in den Sinn. Ausgabe 1 / 2014 Ägypten beim Gedanken an dieses nordafrikanische Land kommen vielen Menschen Pyramiden, Hieroglyphen und Tauchreviere am Roten Meer in den Sinn. Februar/März 2014 Genau in diesen Zeiten

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Ausgabe 3/2015 Juni 2015 und Juli Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg

Ausgabe 3/2015 Juni 2015 und Juli Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Ausgabe 3/2015 Juni 2015 und Juli 2015 Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Im Juli Ich wünsche dir Gelassenheit, wenn du meinst, In dir ist das Leben am Werk, auch wenn

Mehr

Ausgabe 6/2016 Dezember 2016 und Januar Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Almut Bieber/pixelio

Ausgabe 6/2016 Dezember 2016 und Januar Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Almut Bieber/pixelio Ausgabe 6/2016 Dezember 2016 und Januar 2017 Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Almut Bieber/pixelio Es treibt der Wind im Winterwalde die Flockenherde wie ein Hirt, und

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 40 08.06. Markus 8,27-33 Pfr. i. R. Summa 22.06. Markus 8,34-9,1 Pfr. Kruschke 13.07.

Mehr

z. B. Wer sich auf Gott verlässt

z. B. Wer sich auf Gott verlässt Im Vorfeld: Textblätter mit PS 103 Farbige Glasnuggets (Muggelsteine) für alle, die die Schule verlassen Fürbitten evtl. von Schülern im Unterricht vorbereiten lassen z. B. Wer sich auf Gott verlässt Ich

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Ausgabe 1/2016 Februar und März Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Weltgebetstag 2016 aus Kuba

Ausgabe 1/2016 Februar und März Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Weltgebetstag 2016 aus Kuba Ausgabe 1/2016 Februar und März 2016 Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Weltgebetstag 2016 aus Kuba Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Illustriert durch Ruth Mariet

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser Adventsmeditation Materialien und Anregungen In der Kirche liegt auf dem Boden eine begehbare Spirale aus Tannenzweigen. Auf dem Altar brennen die Kerzen des Adventskranzes,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Es wird wieder Frühjahr werden im Bibelgarten

Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Es wird wieder Frühjahr werden im Bibelgarten Ausgabe 1/2011 Februar/März Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Es wird wieder Frühjahr werden im Bibelgarten In der Februar/März-Ausgabe von Von Haus zu Haus lesen Sie:

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung G=Gemeinde, O=Organist/in, E=Erzieherinnen, P1=Pfarrer 1, P2=Pfarrer 2, R=Rektorin O P1 P1+G P2 P2 P1 P1+O+E+G P2+E O+P1+E+G P1+P2 R P1+P2 Orgelvorspiel Begrüßung

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v.

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. Monatsspruch: D e z e m b e r 2 0 1 1 Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, doch mit großem Erbarmen hole ich dich heim. Jesaja

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

Einstimmung auf den Reformationstag

Einstimmung auf den Reformationstag Einstimmung auf den Reformationstag... mit der Lutherrose Einleitung: Martin hat sich ein Wappen für seine Familie ausgedacht. In seinem Wappen stecken Ideen verborgen, die für ihn besonders wichtig waren.

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

April Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822

April Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822 Zeitung für den katholischen Montessori- Kindergarten St. Peter & Paul im Martinushaus April 2012 73525 Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822 Grüß Gott, liebe Eltern Der Frühling ist da,

Mehr

Sollte diese nicht richtig dargestellt werden, besuchen Sie hier die Webversion.

Sollte diese  nicht richtig dargestellt werden, besuchen Sie hier die Webversion. Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, besuchen Sie hier die Webversion. Hallo derzeit sind zwar noch Sommerferien, doch bis zum Wahltag am 24. September sind es nur noch gut fünf Wochen.

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Regelmäßige Termine während der Woche

Regelmäßige Termine während der Woche Regelmäßige Termine während der Woche Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 14:30 Geselliges Tanzen 9:30 Spielgruppe Mutter 9:00 Basargruppe Kind 9:00 Bibelgesprächskreis U. Korn/MAR

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, 1 Dezember 2011/Januar 2012 Nr. 238 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Das Leben - wenn man alles aufschreiben würde: was einem passiert ist, was man sich ausgedacht und überhaupt gedacht hat. Wie man sich

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Jeder Mensch braucht einen Engel BAUSTEINE FÜR EINEN SCHULANFANGSGOTTESDIENST

Jeder Mensch braucht einen Engel BAUSTEINE FÜR EINEN SCHULANFANGSGOTTESDIENST Jeder Mensch braucht einen Engel BAUSTEINE FÜR EINEN SCHULANFANGSGOTTESDIENST BEGRÜSSUNG Heute ist es soweit. Ein aufregender Tag. Die Eltern sind aufgeregt. Die Großeltern auch. Und Ihr Kinder natürlich

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Februar 2018

Info-Brief. Gemeindezeitung. Februar 2018 Info-Brief Gemeindezeitung Februar 2018 2 Monatsspruch für den Februar: Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, dass du es tust. 5.Mose30,14 Was haben Worte schon alles

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr