Ausgabe 1/2016 Februar und März Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Weltgebetstag 2016 aus Kuba

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 1/2016 Februar und März Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Weltgebetstag 2016 aus Kuba"

Transkript

1 Ausgabe 1/2016 Februar und März 2016 Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Weltgebetstag 2016 aus Kuba Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Illustriert durch Ruth Mariet Trueba Castro Weltgebetstag Seite 4 25 Jahre Seite 6 Vernissage Seite 12

2 Vorab In der Februar / März - Ausgabe von Von Haus zu Haus lesen Sie: Seite 2 Editorial / Erna und Ida Seite 3 Andacht Seite 4 Valentinstag, Kleidersammlung, Weltgebetstag, Frauenfrühstück Seite 5 Musik. Gottesdienst, Goldene Konfirmation, Juist-Freizeit, Monatsspruch Februar, Aushilfe Seite 6 25 Jahre Alte Post Seite 7 Jugendfreizeit Halle, Kinderbibeltag Seite 8+9 Gottesdienste / Gruppen / Adressen Seite 10 Holzhausen / Bellenberg, Monatsspruch März Seite 11 Freud und Leid Seite 12 Gottesdienst mit Vernissage, Lautsprecheranlage, Cafe International Sind vor Gott nicht alle Menschen gleich? Morgen Ida, Morgen Erna, mein Schatz, Ist es nicht schön, dass wir jetzt ganz offiziell geheiratet haben? Da können wir unsere Liebe zeigen, und allen ist klar, dass wir unser Leben lang füreinander da sind und treu sind, bis dass der Tod uns scheidet. Besonders freut mich, dass wir in der Kirche gesegnet wurden. Schließlich sind wir schon seit dem Kindergottesdienst kirchlich ehrenamtlich tätig. Auch gehen wir sonntags ziemlich regelmäßig in die Kirche. Sind einfach fromm und nicht krank. Ich kann mir ein Leben ohne den Segen der Kirche gar nicht vorstellen. So ist unsere Verbindung genauso gottgewollt wie die anderer Paare auch. Und übrigens hat Gott uns ja auch so geschaffen wie wir sind. Toleranz ist ja auch ein christliches Phänomen. Da lob ich mir doch unsere Synodalen. Endlich haben die uns eine Stimme gegeben. Außer im Kalletal, fühl ich mich in unserer Landeskirche gut aufgehoben. Akzeptiert, respektiert, verstanden und nicht als Mensch 2. Klasse Liebe Gemeindebriefleser und leserinnen, Frühling im Winter Weihnachten ist erst kurz vorbei und schon halten Sie eine Ausgabe unseres Gemeindebriefes in den Händen, wo es schon um Ostern geht. Unsere heutige Zeit ist sehr schnelllebig. Darum möchte ich Sie einladen zu unseren verschiedenen Gottesdiensten (Hände, Valentin, Vorstellung der Konfirmanden, Weltgebetstag usw.), um vielleicht dort etwas innere Ruhe und Frieden in sich aufkommen zu lassen. Ich grüße Sie im Namen unseres Redaktionsteams Ihre Erika Flake Oder als kranker Mensch, der geheilt werden könnte. Wie dumm!! Mit dem Gefühl können wir ja jetzt in die Kirche gehen, heute ist ja Sonntag. Zuhause lesen wir dann im Internet den Brief an Dr. Laura Schlesinger: gregor-jonas.de/index.htm dann unter Humoristisches, Biblisches und dann Bibelfest Und die Höranlage ist ja jetzt auch da. Da kann sich die Kirchengemeinde ja bei allen Spendern bedanken. ihre Sabine Vogt Dies Gespräch nimmt Bezug auf den Beschluß der Landessynode, der Segnungen für Menschen in eingetragener Lebenspartnerschaft im öffentlichem Gottesdienst ermöglicht. Zwei Synodentagungen hatten sich mit dem Thema befasst unter anderem auch mit dem biblischen Verständnis von Familie. Im Nachdenken über das, was die Bibel zum Thema Familie und auch Homosexualität sagt, ist deutlich geworden, dass es die eine, zeitlose Wahrheit in diesen Fragen nicht gibt. Weder Ehe noch Familie seien im Zeugnis der Schrift unwandelbare Größen. Wenn Christinnen und Christen gleichen Geschlechts für ihre Partnerschaft den Segen Gottes erbitten, so tun sie dies auf der Grundlage der Liebe und der Fürsorge und Verantwortung für einander; sie bilden darin die Liebe Christi zu seiner Gemeinde ab. Sie nehmen die evangelische Freiheit zur verantwortlichen Lebensgestaltung wahr. Auszug Pressemitteilung der Landessynode 2

3 Andacht Hand in Hand - so könnte man das Bild beschreiben, das sie vorne auf dem Gemeindebrief sehen. Eine kubanische Künstlerin hat es zum diesjährigen Weltgebetstag gestaltet: Eine große Hand und eine kleine Hand. Eine dunkle Hand und eine helle Hand. Hand in Hand - wochenlang ist Frau Capelle mit ihrem Fotoapparat durch unsere Gemeinde gezogen, hat Gruppen und Mitarbeitende und Veranstaltungen besucht und hat Hände fotografiert. Kleine Kinderhände und Hände, die die Spuren eines langen Lebens tragen. Hände, die die Noten halten beim Singen und Hände, die das Kaffeegeschirr spülen. Hände, auf den Tasten des Klaviers oder an den Ventilen der Trompete. Hände, die ein Buch halten beim Vorlesen oder Hände, die ein Werkzeug in der Hand haben. Hände, die still gefaltet sind und Hände in Bewegung. Einige dieser vielen Fotos können wir auf bearbeiteten Leinwänden wieder entdecken, die seit einigen Wochen in unserem Gemeindesaal hängen. Hand in Hand - nur so funktioniert Gemeinde. Nur so funktioniert Zusammenleben. In der Bibel wird im Bild auch von der Hand Gottes gesprochen. Wir Menschen tragen Gottes Handschrift als seine Geschöpfe. Das Bild, das im zweiten Schöpfungsbericht der Bibel aufleuchtet, ist die Vorstellung Gottes als eines künstlerischen Handwerkers, der mit seinen Händen Menschen macht. Mit der Macht der Hände Gottes wirkt Jesus von Nazareth. Er arbeitet daran, die neue Welt Gottes bei den Menschen Wirklichkeit werden zu lassen. Jesus streckte die Hand aus und rührte ihn an, so wird von der Begegnung Jesu mit einem Unberührbaren, einem Aussätzigen, gesprochen. (Mt 8,3). Jesu Hände berühren und heilen und segnen das schafft nicht nur Nähe, sondern auch neues Leben. Aber Hände können auch anders können zerstören, schlagen, anderen wehtun. Jesus erlebt das. Er begibt sich in die Hände von Menschen, bis hin zu Folter und Tod. Er erlebt und begreift, was Menschen anderen Menschen antun können. In der Passionszeit erinnern wir uns in besonderer Weise daran. Und: Jesus erlebt die göttliche Macht, die stärker ist als diese Todesmächte. Das feiern wir an Ostern. Er erlebt, dass Gottes Hand ihn aus dem Tod aufrichtet so wie er selbst Menschen mit seiner Hand ergreift und zum Leben aufrichtet. Hand in Hand diese lebensschaffende Kraft Gottes dürfen wir mit unseren Händen weitergeben. So wie es auf einer der Leinwände, die die Partnerschaft mit Brasilien zum Thema hat, zu lesen ist: Christus hat keine Hände, nur unsere Hände, um seine Arbeit heute zu tun. Mit herzlichen Grüßen - Ihre Pastorin Stork 3

4 Liebesglück und Liebesleid Am 14. Februar ist Valentinstag. Eine Woche später, am 21. Februar, laden wir um 17 Uhr zu einem Gottesdienst ein. Liebesglück und Liebesleid sollen seinen Raum in Texten, Gebeten und Musik bekommen. Im Gottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich einzeln oder als Paar segnen zu lassen. Wir laden ein Kuba ist im Jahr 2016 das Schwerpunktland des Weltgebetstags. Die größte und bevölkerungsreichste Karibikinsel steht im Mittelpunkt, wenn am Freitag, den 4. März 2016, Gemeinden rund um den Erdball Weltgebetstag feiern. Texte, Lieder und Gebete dafür haben über 20 kubanische Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen ausgewählt. Unter dem Titel Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf erzählen sie von ihren Sorgen und Hoffnungen angesichts der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche in ihrem Land. Von der schönsten Insel, die Menschenaugen jemals erblickten schwärmte Christopher Kolumbus, als er 1492 im heutigen Kuba an Land ging. Mit subtropischem Klima, weiten Stränden und ihren Tabak- und Zuckerrohrplantagen ist die Insel ein Natur- und Urlaubsparadies. Seine 500-jährige Zuwanderungsgeschichte hat eine kulturell und religiös vielfältige Bevölkerung geschaffen. Der Großteil der über 11 Mio. Kubanerinnen und Kubaner ist röm.-katholisch. Eine wichtige Rolle im spirituellen Leben vieler Menschen spielt die afrokubanische Santería. Der sozialistische Inselstaat ist nicht erst seit Beginn der US-kubanischen Annäherung Ende 2014 ein Land im Umbruch mit seit Jahren wachsender Armut und Ungleichheit. Kleidersammlung für den Verein agape e.v. Auch in diesem Jahr sammelt die ev.-ref. Kirchengemeinde Horn wieder für Rumänien. Ihre Kleiderspende hilft der ökumenischen Initiative Agape bei dem Aufbau und der Unterhaltung von Infrastruktur für Menschen mit geistiger Behinderung in Rumänien und der Republik Moldau. Wir sammeln: Oberbekleidung für Erwachsene und Kinder, Handtücher, Bett- und Tischwäsche. Ebenso freuen wir uns über funktionstüchtige Fahrräder, Rollstühle und Rollatoren. Die Spenden werden am Samstag, dem 20. Februar 2016 in der Zeit von 8.00 bis Uhr an den Doppelgaragen am Gemeindehaus, Kirchstraße in Horn, angenommen. Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Zum Weltgebetstag 2016 aus Kuba Im Gottesdienst zum Weltgebetstag 2016 feiern die kubanischen Frauen mit uns ihren Glauben. Jesus lässt im zentralen Lesungstext ihrer Ordnung (Mk 10,13-16) Kinder zu sich kommen und segnet sie. Ein gutes Zusammenleben aller Generationen begreifen die kubanischen Weltgebetstagsfrauen als Herausforderung hochaktuell in Kuba, dem viele junge Menschen auf der Suche nach neuen beruflichen und persönlichen Perspektiven den Rücken kehren. In Horn feiern wir den Weltgebetstag als ökumenischen Gottesdienst in der ev.-ref. Kirche in Horn. Beginn ist am 4. März um 18 Uhr anschließend gibt es im Gemeindehaus ein gemeinsames Abendessen mit landestypischen Gerichten! Wer Lust und Zeit hat, den Abend mit vorzubereiten, melde sich bitte bei Pastorin Stork, Tel FRAUENFRÜHSTÜCK Sa., 12. März ` Uhr Ev. ref. Gemeindehaus, Kirchstraße 3, Horn Klatsch und Tratsch Referentin: Christine Möhle Anmeldung erbeten bis Ev. - ref. Kirchengemeinde Horn horn@meinekirche.info Kosten 6,00 4

5 Musikalischer Gottesdienst am Palmsonntag Am Sonntag, den , wird um 17 Uhr ein musikalischer Gottesdienst in unserer Kirche stattfinden. Beteiligt sind der Posaunenchor unter der Leitung von Friedrich Rhiemeier, der Chor der Gemeinde unter der Leitung von Utta Grotstollen-Niewald, die auch Orgel spielend, zu hören sein wird. Wir laden ein Da alle Jubelkonfirmanden eine persönliche Einladung erhalten sollen, sind wir für Ihre Hinweise auf Interessierte und Ihre Mithilfe sehr dankbar. ihr Pastor Matthias Zizelmann Gemeindefreizeit Juist Vorfreude ist die schönste Freude! Schon jetzt an den nächsten Urlaub denken... Der Palmsonntag ist der sechste und letzte Sonntag der Fastenzeit; mit ihm beginnt die Karwoche. Am Palmsonntag wird dem Einzug Jesu auf einem Esel in Jerusalem gedacht. Zum Zeichen seines Königtums jubelte das Volk ihm zu ( Hosianna dem Sohne Davids ) und streute dem nach Jerusalem Kommenden Palmzweige auf den Weg. Palmen wurden vielerorten als heilige Bäume verehrt und galten von alters her als Sinnbild des Lebens und des Sieges. Somit stellte der so gestaltete Einzug für die Römer eine besondere Provokation dar. Der Esel wiederum war Sinnbild des gewaltlosen Friedenskönigs und der Bescheidenheit. Der besonderen Stimmung dieses Sonntags, eine Woche vor Ostern, wollen wir gemeinsam mit Ihnen mal meditativ, mal festlich-feierlich, nachspüren. ihre Utta Grotstollen-Niewald 50 Jahre Konfirmation Ein Anlass dankbar zurückzublicken und gemeinsam zu feiern. Am 22. Mai sind alle Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahres 1966 eingeladen, ihre Goldene Konfirmation festlich zu begehen. Dabei ist es gleichgültig, ob die Konfirmation in Horn oder anderswo stattgefunden hat. Um 11 Uhr feiern wir gemeinsam einen festlichen Gottesdienst. Im Anschluss ist Zeit für das Wiedersehen und den Austausch von Erinnerungen. Schön wäre es, wenn Frau Annette Morgenthal im Gemeindebüro (Tel.: 3636) bei der Suche nach Adressen unterstützt werden könnte. Im September planen wir wieder eine Gemeindefreizeit auf der Nordseeinsel Juist. Von Mittwoch dem bis Mittwoch den machen wir uns mit dem Busunternehmen Felix-Reisen und der Fähre auf die Reise nach Juist. Dort sind wir im Inselhospiz untergebracht. Mit einer Gruppe von 25 Personen wollen wir eine Woche Urlaub in Gemeinschaft verbringen und die autofreie Nordseeinsel genießen. Im Preis enthalten sind die Fahrt, Vollpension, Kurtaxe, Gepäcktransport und Reiserücktrittversicherung. DZ ohne Nasszelle: 420,- Euro DZ mit Nasszelle: 480,- Euro EZ ohne Nasszelle: 480,- Euro EZ mit Nasszelle: 570,- Euro Anmeldungen bitte direkt an Pastorin Stork, Tel ab Montag 8. Februar 8 Uhr! Gesucht! Sie haben im Monat zwei bis drei Stunden Zeit? Sie suchen nach einer ehrenamtlichen Aufgabe? Wir suchen zwei Personen, die einmal im Monat für den Kirchkaffee sorgen. An jedem letzten Sonntag im Monat soll es im Anschluss an den Gottesdienst wieder eine Tasse Kaffee oder Tee geben. Der muss vor dem Gottesdienst in unserer Gemeindehausküche gekocht werden. Natürlich gehört auch das Aufräumen danach dazu. Bitte melden Sie sich im Büro bei Frau Morgenthal, Tel

6 Kinder und Jugendliche 25 Jahre Jugendarbeit in der alten Post Gute Wünsche für die nächsten 25 Jahre, Erinnerungen an die Vergangenheit, aber auch viele gute Wünsche für die Zukunft des Jugendzentrums Alte Post. Sie waren alle gekommen zum 25 jährigem Jubiläum: Die Initiatoren des Projektes Jugendzentrum Zeit. Hemmelmann dankte insbesondere den damaligen Pastoren Rainer Schling (Horn) und Gerhard Hille (Bad Meinberg) und dem damaligen Bürgermeister Bernd Richtsmeier für ihre Unterstützung war dann die Einweihung und Joachim Mittelstedt wurde der erste Sozialarbeiter und Leiter der Einrichtung. Ihm folgte Jörg Böhmer. Auch die anderen Gründungsmitglieder des Jugendzentrums, v.l. A.Krüger, C.Voltjes, A.Meier, N.König, H.W.Schönlau Alte Post, viele ehemaligen Mitarbeiter, Besucher, Freunde und natürlich viele Jugendliche drängten sich in den Räumlichkeiten. Das Jugendzentrum, von den Kirchengemeinden Horn, Bad Meinberg und Leopoldstal getragen und von kommunaler Seite mit gefördert, ist heute eine unverzichtbare Größe in der Stadt und wird von einem breiten Parteienbündnis getragen. Es erfüllt wichtige Aufgaben in der Jugendarbeit und bietet ein weites Spektrum an Angeboten von Projekten, Schulungen, Fahrten, Ferienspielen, Theater und Musikgruppen. Doch zunächst berichtete der Vorsitzende des Trägervereins Hans-Werner Schönlau über die Anfänge des Jugendzentrums und dankte den hauptamtlichen Kräften Nils König(Leiter der Einrichtung), Annette Krüger, Angela Meier und Claudia Voltjes, aber auch den zahlreichen Ehren- amtlichen für ihren Einsatz. Nachdem Bürgermeister Rother die Glückwünsche der Stadt Horn Bad Meinberg überbracht hatte, erzählte Dieter Hemmelmann Einzelheiten aus der Anfangszeit des Jugendzentrums. Wie die SPD 1988 mit der absoluten Mehrheit im Rücken gegen viele Widerstände den Erwerb des Postgebäudes durch gesetzt hatte. Hallenwarte sind uns wichtiger als Sozialarbeiter, oder der Standort ist aus verkehrstechnischen Gründen lebensgefährlich, das waren so typische Aussagen dieser v.l. M.Böcker, G.Hille,A.Krüger, J.Mittelstedt, D.Hemmelmann, H.W.Schönlau der damalige Landtagsabgeordnete Manfred Böcker und Pastor Gerhard Hille waren am 25. Jahrestag anwesend und überbrachten Grußworte. Weitere Glückwünsche kamen von Reinhard Gerke (Die Grünen), Alexander Martin (CDU), Marga Jegust-Heldermann (Kinderschutzbund) und Jörg Böhmer. Die Theatergruppe Lampenfieber mit einem Improvisationstheater sowie ein Zauberworkshop u.v.a. mehr sorgten anschließend für einen unterhaltsamen Abend. ihr Klaus Zauner 6

7 Auf nach Halle in Westfalen Kinderfreizeit der Evangelischen Jugend im Sommer 2016 In diesem Jahr führt uns die Reise der Kinderfreizeit in die Nähe von Halle/in Westfalen. Am Rande des Teutoburger Waldes direkt am Hermannsweg in Hesseln/Halle liegt unser Selbstversorgerhaus, eine ehemalige Wassermühle. Zu der Außenanlage unseres Freizeitheimes gehört die große Spielwiese mit einem Spielturm, einer Rollenbahn und einem Beach-Volleyballfeld. Hier ist genügend Platz zum Toben, Spielen oder anderen Aktivitäten. Niemand muss also den ganzen Tag im Haus hocken! Ihr werdet reichlich Gelegenheit haben draußen zu spielen und euch zu bewegen, sicher wird sich immer jemand für eine Partie Fußball, Tischtennis oder anderes finden. Eine Spielhalle mit Tischtennisplatte (Tischtennisschläger mitbringen) bietet auch überdacht die Möglichkeit sich zu bewegen. Der Grillplatz draußen wird sicherlich auch an einem Abend zum Einsatz kommen. Eine Grillhütte findet sich ebenfalls auf dem Gelände, die wir bestimmt auch testen werden. In der großen Küche im Haus werden wir natürlich selber kochen. Im nahegelegenen Halle bietet sich für die Wasserratten die Möglichkeit zum Schwimmen. Alle, die lieber kreativ unterwegs sind, kommen auch nicht zu kurz. Ihr könnt euch bei verschiedensten Angeboten ausprobieren. Zu viel Aktion? Natürlich habt ihr auch die Zeit mal zu Chillen und euch auszuruhen. Nachwuchsköche können sich in der Küche austoben. Außerdem werden wir gemeinsam eine Reise in eine andere Welt unternehmen: die Dr. Oetker Welt in Bielefeld. Lasst euch überraschen, was es dort alles zu entdecken und zu testen gibt. Sollte für alle etwas dabei sein! Eigene Ideen und Vorschläge dürfen selbstverständlich eingebracht werden. Es gibt viel zu entdecken, die eine oder andere Überraschung und viele unterschiedliche Aktivitäten warten auf euch, dass Langeweile gar nicht auftauchen kann! Wir freuen uns auf alle! Auf einem Vortreffen können weitere Fragen und Informationen geklärt Kinder und Jugendliche 7 werden. So alle Informationen noch einmal in Kürze: Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 8-12 Jahren Termin: Kosten: 110,-- Leitung: Angela Meier mit Team. Wir starten im Haus am Montag um Uhr und am Freitag gegen Uhr kann der Rücktransport erfolgen. Die An- und Abreise erfolgt durch die Eltern. Absprachen dazu sind beim Vortreffen möglich. Die Anmeldung ist ab dem 4. März 2016 im Haus der Jugend Alte Post, Bahnhofstraße 2 in Horn-Bad Meinberg möglich. Dort liegen die Anmeldeformulare bereit. Weitere Informationen unter (05234) oder angel-meier@web.de Herzliche Einladung zu den Kinderbibeltagen 2016 Bis zu den Osterferien dauert es noch eine ganze Weile Aber schon jetzt möchte ich sehr herzlich einladen zu den diesjährigen Kinderbibeltagen, die zum ersten Mal gemeinsam mit Bad Meinberg stattfinden. Im Lachen und im Weinen du bist da, so lautet das Motto. Und zu diesem sind Kinder von 5 bis 12 Jahren herzlich eingeladen, um biblische Geschichten zu erleben, zu singen, zu basteln, zu beten und natürlich auch gemeinsam zu frühstücken. Mit den Psalmen, Liedern der Bibel, die in Freude und Leid gesungen wurden, machen wir uns auf den Weg durch die Tage. Die Kinderbibeltage finden vom 31. März bis zum 3. April statt. Beginn ist jeweils um 9 Uhr in der Bad Meinberger Kirche, das Ende ist um 12 Uhr im Gemeindehaus Am Müllerberg. Am Sonntag, 3. April, findet um Uhr ein gemeinsamer Abschlussgottesdienst für kleine und ebenso große Menschen statt. Wer Lust hat, diese Tage sowie den Gottesdienst mit vorzubereiten, ist herzlich willkommen zu einem Vorbereitungstreffen am Donnerstag, 11. Februar um Uhr (Gemeindehaus Am Müllerberg, Bad Meinberg). ihr Pastor Matthias Zizelmann

8 Gottesdienste und Gespräche Gottesdienste in Horn Uhr, aber am 3. Sonntag im Monat nur um Uhr! Taufsonntag ist in der Regel der 1. Sonntag im Monat. Abendmahl feiern wir in der Regel am 2. Sonntag im Monat. In unserer Gemeinde wird statt Wein Traubensaft ausgeteilt, sowohl im Gemeinschaftswie in den Einzelkelchen. So., Estomihi Pfr. Zizelmann Kollekte: Agape So., Invokavit mit Abendmahl Hände-Bilder Kollekte: Herberge zur Heimat So., Uhr Remininiszere Valentinsgottesdienst und Team Kollekte: Herberge zur Heimat So., Okuli Zentraler Gottesdienst in Leopoldstal LS Pfr. Arends und Pfr.in Schulz Kollekte: Kirchl. Flüchtlingsarbeit So., Lätare mit Taufe Pfr. Zizelmann Kollekte: Norddeutsche Mission So., Judika mit Abendmahl Vorstellung der Konfirmanden Kollekte: Rumänien So., Uhr Palmsonntag Musikalischer Gottesdienst Einführung der Kirchenältesten Kollekte: Fortb. in der amb. Hospizarbeit Do., Gründonnerstag Uhr mit Abendmahl Kollekte: Amb. Hospizarbeit Fr., Karfreitag mit Abendmahl Pfr. Zizelmann Kollekte: Amnesty International So., Ostersonntag Kollekte: Diak. Werk der EKD Mo., Ostermontag Pfr.in Lutterjohann-Zizelmann Kollekte: Amnesty International Im Klingelbeutel sammeln wir im Februar für das Friedensdorf Oberhausen und im März für die diakonischen Aufgaben der Gemeinde Möchten Sie mit dem Bulli zu den zentralen Gottesdiensten gebracht werden, so fragen Sie bitte im Gemeindebüro nach (Tel.: 3636) Gebet und Gespräch Morgengebet: Do., Uhr im Chorraum der Kirche (außer in den Ferien) Gemeinschaftsstunde: Sonntag im Monat, i.d.r. um Uhr im Gemeindehaus( Hauskreis I: Montag im Monat um Uhr, in privaten Haushalten - Info Tel.: 5812 Hauskreis II: Dienstag im Monat um Uhr, in privaten Haushalten - Info Tel.: Ökumenischer Kreis: Jeden 1. Mittwoch im Monat um Uhr, in der kath. Kirche Horn, Externsteiner Str. 4 Info-Tel.: / 5950 Frauenhilfe: Mi. um Uhr im Gemeindehaus , , und Zentrum Moorlage: Kolberger Str. 2b, Eingang auf der Rückseite Do., Uhr Der ruhige Vormittag offener Frühstückstreff Leseabend im Gemeindehaus: Mo., Uhr Aus dem Buch von Alessandro Baricco Seide Mo., Uhr Aus dem Buch von Andreas Izquierdo Der Club der Traumtänzer 8

9 Gruppen und Adressen Gottesdienste im Seniorenzentrum am Markt: Freitag, den um Uhr und Freitag, den um Uhr Musik im Gemeindehaus, aber nicht in den Ferien Chor der Gemeinde: Mi., Uhr, Ltg.: Fr. Grotstollen-Niewald Posaunenchor für Anfänger: Do., Uhr Ltg. Ralf Böthgen Posaunenchor: Do., Uhr, Ltg. Friedrich Rhiemeier Kinder, Jugendliche, Senioren Jungschar (für Kinder von 8-12 Jahren) Mi., Uhr, Haus der Jugend-Alte Post (außer in den Ferien) Teenkreis-Mainland (ab 13 Jahren) Mi., Uhr, Haus der Jugend-Alte Post, Daniel Detering (außer in den Ferien) Jugendkreis Paradise 14-tägig Montags Uhr Haus der Jugend - Alte Post Ansprechpartnerin: Annette Krüger Seniorentanz Jeden Freitag um Uhr Seniorentanz im Gemeindehaus unter der Leitung von Rosemarie Mäcker (Tel / ) Bastelkreise Bastelkreis: Di., Uhr, Gemeindehaus Ltg. Frau C. Capelle, (außer in den Ferien) Handarbeitscafé: Mo., um Uhr im Gemeindehaus Unsere Gemeinde Gemeindebüro/haus Kirchstr : Tel.: 3636, Fax: horn@meinekirche.info Mi. u. Do Uhr, Fr Uhr Gemeindesekretärin Annette Morgenthal Rechnungsführerin Angela Huxhage Hausmeister Georg Capelle Kirchenmusikerin Utta Grotstollen-Niewald Kirchenvorstandssitzungen: Fr., um Uhr und am um Uhr. im Gemeindehaus Kirchstraße 3 Die Sitzungen beginnen immer mit einer Andacht in der Kirche Pfarrbezirk 1: (nördliches Horn ohne Altstadtkern, Moorlage und Bellenberg) Pfr. Matthias Zizelmann, Kirchstr. 1,Tel.: matthias.zizelmann@meinekirche.info Pfarrbezirk 2: (südliches Horn, Altstadtkern und Holzhausen) Pfr.in Petra Stork, Kirchstr. 1, Tel.: 5748 p.stork@meinekirche.info Haus der Jugend Alte Post : Nils König; Bahnhofstr. 2; Tel.: ; altepost@ev-jugend-hbm.de Kindergarten Südholzweg: Gabriele Schott-Wickner; Südholzweg 6; Tel.: 2920 kiga.horn@meinekirche.info Diakonie Ambulant e.v.: Ambulanter Pflegedienst; Brunnenstr. 106 Tel.: Zentrum Moorlage: Kolberger Str. 2 b, Eingang auf der Rückseite Die Gemeinde im Internet: Bankverbindung: KD-Bank: IBAN: DE

10 Nachrichten und Termine für Holzhausen und Bellenberg Gottesdienste und Termine in Holzhausen Seniorenresidenz Sa., Uhr Pfr.in Schulz So., Uhr Sa., Uhr Einführung der Kirchenältesten und Verabschiedung von Herrn Ostermann Pfr. Zizelmann und So., Uhr So., Uhr Pfr. Zizelmann Hermannshof, Haus 1: Freitag, um Uhr Freitag, um Uhr Hermannshof, Haus 2: Freitag, um Uhr Freitag, um Uhr Offene Tür Holzhausen Di., und um Uhr Ansprechpartnerin: Erika Flake Der TUS Holzhausen Deutsche Eiche hat bei seinen Weihnachtsfeiern eine Tombola veranstaltet. Der Erlös soll der Arbeit mit Flüchtlingen zugute kommen. 450 Euro durfte ich von dem Vorsitzenden Egon Hölscher für die Kirchengemeinde entgegen nehmen. Eine tolle Aktion zur Nachahmung empfohlen! Petra Stork Gottesdienste in Bellenberg, Meierberg So., Uhr So., Uhr So., Uhr Pfr. Zizelmann Impressum: Von Haus zu Haus wird herausgegeben vom Kirchenvorstand der ev.-ref. Kirchengemeinde Horn, Kirchstraße 1, Horn- Bad Meinberg. Im Öffentlichkeitsausschuss arbeiten mit: Heike Elsner, Erika Flake, Silvia Geise, Dieter Niere, Klaus Zauner, Georg-F. Bartol, Matthias Zizelmann und Petra Stork. Redaktionsschluss für die Ausgabe 2 / 2016 ist der Foto/Grafiken: Privat; Magazin Gemeindebrief; Pixabay. Druck: Druckerei des Lippischen Landeskirchenamtes: ISSN-Nr

11 Gottesdienst mit anschließender Vernissage Seit ein paar Wochen hängen gestaltete Leinwände im Gemeindehaus. Unsere Händebilder! Hände von Gemeindegliedern fotografiert und dann als Collage auf Leinwände gebracht. Einen Gottesdienst zu diesem Thema Verschiedenes feiern wir am Sonntag, dem 14. Februar um 11 Uhr in unserem Gemeindehaus. Im Anschluss daran sind Sie alle zu einer Vernissage eingeladen. Denn jedes Bild hat eine eigene kleine Entstehungsgeschichte, an der Sie teilhaben sollen. Die Künstler und Künstlerinnen freuen sich auf Ihren Besuch und Ihr Interesse. Ihre Christiane Capelle Christus hat keine Hände, nur unsere Hände, um seine Arbeit heute zu tun. Er hat keine Füße, nur unsere Füße, um Menschen auf seinen Weg zu führen. Christus hat keine Lippen, nur unsere Lippen, um Menschen von ihm zu erzählen. Er hat keine Hilfe, nur unsere Hilfe, um Menschen an seine Seite zu bringen. Gebet aus dem 14. Jahrhundert Der gute Ton Sehr gute Textverständlichkeit an jedem Platz in der Kirche. Für jeweils fünf schwerhörige Gottesdienstbesucher gibt es das bereits. Die von Erik Sprute konzipierte und eingebaute drahtlose Kopfhöreranlage der Firma Sennheiser ist bereits erfolgreich in Betrieb. Jeder einzelne Kopfhörer lässt sich vom Benutzer selbst lautstärkemäßig regeln. Nachdem das System bereits einmal für einen Test aufgebaut worden war und erfolgreich in der Kirche in Schieder läuft, entschied sich der Kirchenvorstand für Horn zunächst fünf Systeme anzuschaffen. Da ein Mischpult integriert ist, besteht praktisch eine unbegrenzte Erweiterungsmöglichkeit, auch um eine neue Lautsprecheranlage. Wer die Kopfhörer nutzen möchte, sollte sich vor dem Gottesdienst an die Kirchenältesten wenden. Der Kirchenvorstand bedankt sich bei allen Gemeindegliedern für ihre Spenden, wodurch die Anlage finanziert werden konnte. Ihr Klaus Zauner Café International Die beiden Kirchenvorstände Bad Meinberg und Horn hatten grünes Licht für die Finanzierung der Mobilen Beratung gegeben, Engagierte fanden sich so konnte Mitte Oktober zum ersten Mal das Café International im Gemeindehaus Am Müllerberg in Bad Meinberg seine Pforten öffnen. Dort können sich in lockerer Atmosphäre Einheimische und Flüchtlinge begegnen. Seither findet es alle drei Wochen statt und die Hoffnung ist, dass sich aus der Begegnung noch mehr ergibt: Begleitung zu Behörden oder Ärzten, vielleicht sogar Patenschaften. Seit November kommt das Beratungsangebot durch die Flüchtlingshilfe Lippe e. V. dazu, unser Berater Andreas Rottmann berät Flüchtlinge in allen Fragen, die sich aus ihrem Status ergeben. Herzlich laden wir ein, hereinzuschauen und miteinander ins Gespräch zu kommen und zwar am 4. Februar, 25. Februar, 17. März und 7. April. Die Mobile Beratung beginnt jeweils um 13 Uhr, das Café International öffnet dann um Uhr seine Pforten. Natürlich freuen wir uns nicht nur über Besucherinnen und Besucher, sondern auch über Menschen, die bereit sind mit, bei der Vorbereitung und Durchführung des Cafés mitzuhelfen. ihr Pastor Matthias Zizelmann 12

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Ausgabe 1/2015 Februar/März Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg

Ausgabe 1/2015 Februar/März Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Ausgabe 1/2015 Februar/März 2015 Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Begreift ihr meine Liebe? Der ökumen. Gottesdienst zum Weltgebetstag findet am 6. März 2015 um 18 Uhr

Mehr

Ausgabe 5 / 2014 Oktober/November 2014

Ausgabe 5 / 2014 Oktober/November 2014 Ausgabe 5 / 2014 Oktober/November 2014 30. November Adventsbasar in unserer Gemeinde Am 1. Advent nach dem 11 Uhr Gottesdienst veranstaltet der Bastelkreis seinen traditionellen Adventsbasar. Auch dieses

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Ausgabe 3/2015 Juni 2015 und Juli Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg

Ausgabe 3/2015 Juni 2015 und Juli Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Ausgabe 3/2015 Juni 2015 und Juli 2015 Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Im Juli Ich wünsche dir Gelassenheit, wenn du meinst, In dir ist das Leben am Werk, auch wenn

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Ausgabe 6/2016 Dezember 2016 und Januar Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Almut Bieber/pixelio

Ausgabe 6/2016 Dezember 2016 und Januar Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Almut Bieber/pixelio Ausgabe 6/2016 Dezember 2016 und Januar 2017 Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Almut Bieber/pixelio Es treibt der Wind im Winterwalde die Flockenherde wie ein Hirt, und

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebezirk Gera mit den Gemeinden Gera, Bad Klosterlausnitz und Braunichswalde

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebezirk Gera mit den Gemeinden Gera, Bad Klosterlausnitz und Braunichswalde Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebezirk Gera mit den Gemeinden Gera, Bad Klosterlausnitz und Braunichswalde Unsere Kirchen und Gemeinden sind OFFEN FÜR ALLE. Herzlich willkommen. Wenn ihr euch

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Ägypten. beim Gedanken an dieses nordafrikanische Land kommen vielen Menschen Pyramiden, Hieroglyphen und Tauchreviere am Roten Meer in den Sinn.

Ägypten. beim Gedanken an dieses nordafrikanische Land kommen vielen Menschen Pyramiden, Hieroglyphen und Tauchreviere am Roten Meer in den Sinn. Ausgabe 1 / 2014 Ägypten beim Gedanken an dieses nordafrikanische Land kommen vielen Menschen Pyramiden, Hieroglyphen und Tauchreviere am Roten Meer in den Sinn. Februar/März 2014 Genau in diesen Zeiten

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Liebe Leserin, lieber Leser,

Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Liebe Leserin, lieber Leser, Ausgabe 2/2012 April/Mai Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Bellenberg Liebe Leserin, lieber Leser, Auf Ikonen wird das, was an Ostern geschieht, niemals abgebildet. Man kann die Auferstehung

Mehr

Ausgabe 6/2015 Dezember 2015 und Januar Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg

Ausgabe 6/2015 Dezember 2015 und Januar Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Ausgabe 6/2015 Dezember 2015 und Januar 2016 Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Vorab In der Dezember/Januar - Ausgabe von Von Haus zu Haus lesen Sie: Seite 2 Editorial

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2016

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2016 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2016 Satow Heiligenhagen (Rembrandt) Monatsspruch März Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Ev. ref. Kirche Horn 24. Juni Johannestag Uhr

Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Ev. ref. Kirche Horn 24. Juni Johannestag Uhr Ausgabe 3/2012 Juni/Juli Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Ev. ref. Kirche Horn 24. Juni 2012 - Johannestag 19.00 Uhr Glaubenslandschaften Gottesdienst zur Eröffnung

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Es wird wieder Frühjahr werden im Bibelgarten

Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Es wird wieder Frühjahr werden im Bibelgarten Ausgabe 1/2011 Februar/März Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Es wird wieder Frühjahr werden im Bibelgarten In der Februar/März-Ausgabe von Von Haus zu Haus lesen Sie:

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Wenn Soldaten einen sehr riskanten Auftrag ausführen sollen, der sie auch das Leben kosten kann, dann nennt man das ein Himmelfahrtskommando.

Wenn Soldaten einen sehr riskanten Auftrag ausführen sollen, der sie auch das Leben kosten kann, dann nennt man das ein Himmelfahrtskommando. 1 Predigt über Lukas 24,44-53 am 21.Mai 2009 (Christi Himmelfahrt) in Altdorf von Pfarrer Bernd Rexer Die Bibelverse für die heutige Predigt stehen im Lukasevangelium, Kapitel 24,44-53 Jesus sprach aber

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Ostern feiern ein kleines Osterritual

Ostern feiern ein kleines Osterritual Ostern Ostern, endlich wieder ein Fest. Es ist schön gemeinsam zu feiern: in der Familie, mit Verwandten, mit Freunden. Was aber feiern wir an Ostern eigentlich? Die Woche vor Ostern nennen wir die Karwoche.

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Ausgabe 5/2015 Oktober und November Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Erntedankfest

Ausgabe 5/2015 Oktober und November Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Erntedankfest Ausgabe 5/2015 Oktober und November 2015 Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Erntedankfest die Kartoffel, auch eine Zugereiste Es ist Erntedank und Flüchtlinge stehen vor

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn

WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef und das Kind. Neben dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten gehütet. Der

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Januar. Jahreslosung Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 (L)

Januar. Jahreslosung Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 (L) Bibelleseplan 2015 Jahreslosung 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 (L) Januar So lange die Erde besteht, sollen nicht aufhören Aussaat und Ernte, Kälte und

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr