Ausgabe 1/2015 Februar/März Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 1/2015 Februar/März Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg"

Transkript

1 Ausgabe 1/2015 Februar/März 2015 Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Begreift ihr meine Liebe? Der ökumen. Gottesdienst zum Weltgebetstag findet am 6. März 2015 um 18 Uhr in der kath. Kirche Horn an der Externsteiner Straße statt

2 In der Februar/März-Ausgabe von Von Haus zu Haus lesen Sie: Seite 2 Weltgebetstag Editorial Seite 3 Andacht Seite 4 Aus dem Kirchenvorstand Neuer Superindentent Impressum Seite 5 Nachruf KIBIWO Gottesdienst für die Kleinsten Seite 6 Kinderfreizeit Seite 7/8 Gottesdienste und Termine Juist Freizeit Seite 9 Raining Justice Kleidersammlung Gottesdienst zum Thema Liebe Goldene Konfirmation Seite 10 Holzhausen / Bellenberg Seite 11 Freud und Leid Seite 12 Frauenfrühstück der heutige Tag gehört schon morgen zur Vergangenheit. Alles geht immer schneller vorbei - die Zeit läuft uns allen davon. So empfinden es viele Menschen, mir geht s auch so. Aber es gibt auch die Anderen. Die Bettlägerigen im Krankenhaus oder Altenheim. Für sie ist jede Stunde eine Ewigkeit. Oder die Senioren, die alleine leben weil der Partner nicht mehr lebt, die Kinder sind meist fort gezogen. Für sie ist der Fernseher oft der einzige Gesprächspartner. Nun stehen wir alle gespannt vor dem Start in ein neues Frühjahr. Das helle Licht in diesem Frühling soll allen helfen: den Gehetzten und den Einsamen. In diesem Sinne herzliche Grüße aus Ihrer VHzH Redaktion Ihre Silvia Geise Begreift ihr meine Liebe? Zum Weltgebetstag von den Bahamas am 6. März 2015 Traumstrände, Korallenriffe, glasklares Wasser: das bieten die 700 Inseln der Bahamas. Sie machen den Inselstaat zwischen den USA, Kuba und Haiti zu einem touristischen Sehnsuchtsziel. Die Bahamas sind das reichste karibische Land und haben eine lebendige Vielfalt christlicher Konfessionen. Aber das Paradies hat mit Problemen zu kämpfen: extreme Abhängigkeit vom Ausland, Arbeitslosigkeit und erschreckend verbreitete häusliche und sexuelle Gewalt gegen Frauen und Kinder. Sonnen- und Schattenseiten ihrer Heimat beides greifen Frauen der Bahamas in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2015 auf. In dessen Zentrum steht die Lesung aus dem Johannesevangelium (13,1-17), in der Jesus seinen Jüngern die Füße wäscht. Hier wird für die Frauen der Bahamas Gottes Liebe erfahrbar, denn gerade in einem Alltag, der von Armut und Gewalt geprägt ist, braucht es tatkräftige Nächstenliebe auf den Spuren Jesu Christi. Rund um den Erdball gestalten Frauen am Freitag, den 6. März 2015, Gottesdienste zum Weltgebetstag. Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche sind dazu herzlich eingeladen. Alle erfahren beim Weltgebetstag von den Bahamas, wie wichtig es ist, Kirche immer wieder neu als lebendige und solidarische Gemeinschaft zu leben. Ein Zeichen dafür setzen die Gottesdienstkollekten, die Projekte für Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt unterstützen. Darunter ist auch eine Medienkampagne des Frauenrechtszentrums Bahamas Crisis Center (BCC), die sexuelle Gewalt gegen Mädchen bekämpft. In Horn findet der Gottesdienst in diesem Jahr am 6. März um 18 Uhr in der kath. Kirche an der Externsteiner Straße statt. Anschließend gibt es wie immer das leckere Buffet mit landestypischen Spezialitäten. Alle die Lust haben, an der Vorbereitung teilzunehmen, etwas zum Essen oder zur Deko beizusteuern oder den Gottesdienst mit zu gestalten, melden sich bitte bei Pastorin Stork ( Tel. 5748) 2

3 Andacht Johannesevangelium 12, 1-5.7: Sechs Tage vor dem Passafest kam Jesus nach Betanien. Dort machten sie ihm ein Mahl und Marta diente ihm. Da nahm Maria ein Pfund Salböl von unverfälschter, kostbarer Narde und salbte die Füße Jesu und trocknete mit ihrem Haar seine Füße; das Haus aber wurde erfüllt vom Duft des Öls. Da sprach einer seiner Jünger, Judas Iskariot, der ihn hernach verriet: Warum ist dieses Öl nicht für dreihundert Silbergroschen verkauft worden und den Armen gegeben? Da sprach Jesus: Lass sie in Frieden! Liebe Leserinnen und Leser! Dieser Tage erinnern sich viele an den 2014 verstorbenen Schlagersänger Udo Jürgens. An seine Persönlichkeit, an seine Lieder und ihre Texte. Sicher kennen Sie auch das Lied: In einem ehrenwerten Haus. Da singt einer davon, dass er und seine Freundin wohlbekannt und kritisiert sind, weil sie ohne Trauschein zusammen leben. Deswegen sollen sie aus der Hausgemeinschaft ausgeschlossen werden, obwohl doch der eine Mieter ein Schläger ist und der andere ein Miesepeter. Sie werden angeprangert, obwohl die eine Mieterin sich um ihren Hund kümmert, dabei ihr eigenes Kind aber vergisst und die andere Frau alle ausspioniert und nur Lügen verbreitet. Aus diesem ehrenwerten Haus soll das junge Paar ausziehen, weil es unschicklich sei, unverheiratet zusammen zu leben. Sicher: Udo Jürgens überreißt in dem Lied die Persönlichkeiten, aber das, wovon er singt, das gibt es doch wirklich, dass sich Menschen über andere erheben, sich als besser, als ehrenwerter darstellen als andere. Vielleicht liegt das sogar in der menschlichen Natur verborgen, dass man sich aufwertet, in dem man andere kleiner macht. So erklären sich alle Rangstreitigkeiten, so erklärt sich Mobbing am Arbeitsplatz und in der Schule. Halten wir das für normal, haben wir die Rechnung ohne Jesus gemacht. Dafür spricht die Geschichte von der Salbung aus dem Johannesevangelium. Da widerspricht er allem Sich über andere erheben und sich besser stellen. Jesus ist das fremd. Er war häufig bei denen zu finden, zu denen er nicht gehörte. Bei den Unreinen, den Sündern, bei denen, die schuldig geworden sind: Bei den Zöllnern und den Aussätzigen, bei denen, die die Gesellschaft ausgeschlossen hatte, dort ist der Heilige Gottes zu finden. Jesus bleibt nicht verborgen vor den Menschen, er hält sich nicht fern. Er hält dann sogar noch Tischgemeinschaft mit Judas Iskariot, der ihn kurz danach laut Zeugnis der Bibel - verriet. Die Liebe zu den Menschen ließ Jesus unter die Leute gehen, die jemanden an ihrer Seite nötig hatten. Das waren übrigens Menschen ohne und mit Geld, wenn man sich an das Gleichnis vom reichen Jüngling, dem Kamel und dem Nadelöhr erinnert. Nicht dem Ansehen der Person, sondern die Anerkennung der Menschenwürde, diesem Grundsatz folgte Jesus. Das ist auch unsere Spur. Wir gehören zu dem, der Frieden stiftet. Jesus Christus ist nicht Herr, weil er andere niedrig hält, sondern weil er im Kleinen Größe erkennt und uns damit hilft, zu unterscheiden, welchem Anspruch wir selber genügen möchten dem, der anderen gefällt oder dem, den er, Jesus Christus, vorgelebt hat. Mit diesen Gedanken zur Passionszeit grüßt Sie herzlich, auch im Namen der Kollegin, Ihre Pfr.in Annette Schulz 3

4 Aus dem Kirchenvorstand Pfarrstellenbesetzung Änderung der Gemeindebezirke Auf der letzten Synode der Lippischen Landeskirche wurde die verbundene Pfarrstelle Bad Meinberg Horn gegründet. Jeweils eine halbe Stelle in Bad Meinberg und in Horn sind zu einer 100 %-Stelle zusammen gefasst. Jede Gemeinde behält ihre Selbständigkeit, ihren eigenen Kirchenvorstand, aber die Zusammenarbeit wird stärker als bisher ins Auge gefasst. So ist der Plan. Noch wissen wir nicht, wer uns auf dieser Pfarrstelle bei diesem Weg begleitet. Bei den Ausschreibungen innerhalb der Lippischen Landeskirche hat es zwar einige Gespräche, aber letztlich keine Bewerbungen gegeben. Nun wird zu Anfang des Jahres die Stelle ebenso wie die vakante Stelle in Bad Meinberg bundesweit ausgeschrieben. Für Horn hat sich durch die Reduzierung des 1. Pfarrbezirks (ehemals Pfr. Fleck) auf 50 % eine Veränderung der Pfarrbezirksgrenzen ergeben. Pfarrbezirk 2 (südl.horn und Holzhausen-Ext.) wird nun um den Altstadtkern von Horn ergänzt. Folgende Straßen gehören nun nicht mehr zum 1. sondern zum 2. Pfarrbezirk und werden von betreut: Burgstraße, Hinterm Graben, In der Helle, Mauerstraße, Mittelstraße, Nordstraße, Pfuhlstraße, Wallstraße. Noch einmal möchte ich Sie um Verständnis bitten, wenn es in dieser für alle nicht so einfachen Vakanzzeit an irgend einer Stelle hakt. Nicht alles wird so geschehen können wie es in der Vergangenheit gewesen ist. Trotzdem: wenn Sie selbst oder jemand in der Familie oder Nachbarschaft Hilfe brauchen oder einen Besuch wünschen, dann sind wir für Sie da. Nur: wir müssen es wissen bitte melden Sie sich im Büro oder bei einer der Pfarrerinnen. Pfr.in Petra Stork Neuer Superintendent der Klasse Ost und Klassengottesdienst am 8. März Klasse - das klingt nach Schule. Doch in Lippe ist Klasse auch die Bezeichnung für einen Kirchenkreis. Die Lippische Landeskirche hat nach der neusten Reform noch 5 Klassen, die nach ihren Regionen Süd, West, Nord und Ost benannt sind, dazu kommt die Lutherische Klasse, der alle ev.-luth. Gemeinden der Landeskirche angehören. Die Gemeinde Horn gehört mit 17 weiteren Gemeinden zur Klasse Ost. Auf ihrem letzten Klassentag, in dem alle Gemeinden vertreten sind, hat die Klasse einen neuen Superintendenten gewählt: Pfr. Holger Postma aus Wöbbel. Seine Vertreterin ist Pfr.in Iris Beverung aus Cappel/Istrup. Wir freuen uns, dass auch unsere Kirchenälteste Dorit Giefers in den Klassenvorstand gewählt wurde und wünschen ihr für ihren Dienst Gottes Segen. Am 8. März wird ein gemeinsamer Gottesdienst der Klasse Ost in Horn stattfinden. Dabei besteht die Möglichkeit, den neuen Superintendenten kennen zu lernen: er hält die Predigt im Gottesdienst. Impressum: Von Haus zu Haus wird herausgegeben vom Kirchenvorstand der ev.-ref. Kirchengemeinde Horn, Kirchstraße 1, Horn- Bad Meinberg. Im Öffentlichkeitsausschuss arbeiten mit: Heike Elsner, Erika Flake, Silvia Geise, Hans-Joachim Lingner, Margit Neujahr, Dieter Niere und Petra Stork. Redaktionsschluss für die Ausgabe 2 / 2015 ist der Foto/Grafiken: Privat; Magazin Gemeindebrief Druck: Druckerei des Lippischen Landeskirchenamtes: ISSN-Nr

5 Nachruf Am Ende des vergangenen Jahres erreichte uns die Nachricht, dass unsere ehemalige Gemeindeschwester Helene Möller am 2. Weihnachtstag im 101. Lebensjahr gestorben ist. Von 1952 bis 1980 hat sie in unserer Gemeinde gewirkt und ist vielen noch in Erinnerung. Ein Auszug aus dem Trauerbrief: Sie war von ganzem Herzen, mit Leib und Seele Schwester; die Menschen standen für sie immer im Mittelpunkt ihres Wirkens. Mit sehr viel Liebe und großer Freude und gleichzeitig außerordentlich diszipliniert und korrekt versah sie ihren Dienst. In der Gemeinde in Horn ist sie bis heute unvergessen. Wir sind dankbar für den Dienst, den Schwester Lenchen in unserer Gemeinde getan hat und wissen sie geborgen bei dem Gott, dem sie ihr Leben anvertraut hat. So wie es ihr Konfirmationsspruch aus Ps 73,28 sagt: Das ist meine Freude, dass ich mich zu Gott halte und meine Zuversicht setze auf Gott den Herrn, dass ich verkündige all dein Tun. Pfarrerin Petra Stork KIBIWO in den Osterferien! In der zweiten Osterferienwoche ( April) findet in diesem Jahr wieder eine Kinderbibelwoche für alle Kinder von 5 bis 12 Jahren statt bitte den Termin schon mal vormerken! Alle, die Lust haben mitzuarbeiten, melden sich bitte bei Pastorin Stork (Tel. 5748) oder Annette Krüger im Haus der Jugend (Tel ). Gottesdienst für die Kleinsten Wir laden ganz herzlich zum nächsten Gottesdienst für die Kleinsten am Samstag, den 7. März um Uhr in unsere evangelisch-reformierte Kirche in Horn ein. Der Gottesdienst ist für die ganze Familie: Für die Allerkleinsten vom Krabbelalter bis zum Kindergarten, ihren Eltern und Großeltern und Paten. Niemanden stört es, wenn die Kinder sich wie Kinder verhalten, wenn sie sich bewegen und einfach erzählen. Wir sitzen gemeinsam im Chorraum auf Kissen, um eine gestaltete Mitte herum und singen Lieder, beten, malen, hören eine Geschichte oder starten passend zum Thema eine Aktion. Der Gottesdienst geht nach Minuten zu Ende und es bleibt noch Zeit bei Saft und Keksen, Tee und Kaffee gemeinsam die Feier ausklingen zu lassen. Herzliche Einladung an alle Kleinen und Großen. Wir freuen uns auf Euch / Sie! Das Vorbereitungsteam 5

6 Kinderfreizeit 2015 in Lage-Hörste Die Ev. Jugend Horn-Bad Meinberg bietet auch in diesem Jahr eine 5-tägige Kinderfreizeit an. Die Reise führt uns in das 25 km entfernte Lage-Hörste. Dort bewohnen wir das Trollhaus, ein Ferienheim mitten im Teutoburger Wald. Es bietet ideale Möglichkeiten zum Toben, Spielen, Bewegung und jede Menge Abenteuer an der frischen Luft. Auf dem Waldgelände gibt es einen Bach, einen Sandbolzplatz und eine Grillstelle. Im Haus steht uns neben der üblichen Ausstattung eine Tischtennisplatte zur Verfügung. Der Fußweg zum nahe gelegenen Schwimmbad dauert 5 Minuten. Die Programmpalette beinhaltet ansonsten jede Menge Fun und reicht von Sport und Spiel, Minigolf, Turnieren, Schatzsuche über Budenbau, Basteln, Werken mit Holz und Naturmaterialien bis hin zu geselligen Abenden mit buntem Programm. Bei schlechtem Wetter können wir eine Sporthalle nutzen. Außerdem bieten wir als eines der Highlights Robin-Hood-Bogenschießen unter fachkundiger Anleitung an. TeilnehmerInnen: Mädchen und Jungen im Alter von 8-12 Jahren Termin: Kosten: 110,-- Leitung: Claudia Voltjes und Team Die Anmeldung ist ab dem im Haus der Jugend Alte Post, Bahnhofstr. 2, Horn-Bad Meinberg, Tel.: möglich. 6

7 Gottesdienste und Termine im Februar und März Gottesdienste in Horn Uhr, aber am 3. Sonntag im Monat nur um Uhr! Taufsonntag ist in der Regel der 1. Sonntag im Monat. Abendmahl feiern wir in der Regel am 2. Sonntag im Monat. In unserer Gemeinde wird statt Wein Traubensaft ausgeteilt, sowohl im Gemeinschafts- wie in den Einzelkelchen. So., Septuagesimae Kollekte: Lippische Bibelgesellschaft So., Sexagesimae Vorstellung der KonfirmandInnen und Abschluss des Ghana-Musikprojektes und Pfr.in Schulz Kollekte: Agape So., Uhr -Estomihi Kollekte: Herberhausen So., Invokavit Pfr.in Opitz-Hollburg Kollekte: Herberhausen So., Reminiszere Pfr. Stecker Kollekte: Kirchl. Arbeit mit Flüchtlingen Sa., Uhr Gottesdienst für die Kleinsten So., Zentraler Gottesdienst der Klasse Ost und Pfr. Postma Kollekte: Norddeutsche Mission So., Uhr - Lätare Kollekte: Bundesverband NS-Verfolgte So., Judika Pfr.in Opitz-Hollburg Kollekte: Kirchliche Arbeit in Rumänien So., Palmsonntag Pfr.in Schulz Kollekte: Fortbildung in der ambulanten Hospizarbeit Im Klingelbeutel sammeln wir im Februar für das Friedensdorf Oberhausen und im März für die diakonischen Aufgaben der Gemeinde. Gottesdienste im Seniorenzentrum am Markt: Freitag, den und jeweils um Uhr Möchten Sie mit dem Bulli zu den zentralen Gottesdiensten gebracht werden, so fragen Sie bitte im Gemeindebüro nach (Tel. 3636) Weitere Veranstaltungen rund um die Horner Kirche: Seniorentanz Jeden Freitag um Uhr Seniorentanz im Gemeindehaus unter der Leitung von Rosemarie Mäcker (Tel / ) Jungschar (für Kinder von 8-12 Jahren) Mi., Uhr, Haus der Jugend-Alte Post (außer in den Ferien) Teenkreis-Mainland (ab 13 Jahren) Mi., Uhr, Haus der Jugend-Alte Post, Daniel Detering (außer in den Ferien) Morgengebet: Do., Uhr im Chorraum der Kirche (außer in der Ferien) Leseabend im Gemeindehaus: Mo., Uhr Aus dem Buch von Stefanie Schröder Im Bann des Blauen Reiters: Das Leben der Gabriele Münter Romanbiografie Mo., Uhr Aus dem Buch von Susan Abulhawa Während die Welt schlief Bastelkreis: Di., Uhr, Gemeindehaus Ltg. Frau C. Capelle, (außer in den Ferien) Handarbeitscafé: Mo., und um Uhr im Gemeindehaus Singen macht Spaß: Di und um Uhr im Gemeindehaus mit Tine Tewes Frauenhilfe: Mi., 04. und , 04. und um Uhr im Gemeindehaus Zentrum Moorlage: Kolberger Str. 2b, Eingang auf der Rückseite : Do., Uhr Der ruhige Vormittag offener Frühstückstreff 7

8 Gemeinschaftsstunde: 14tägig sonntags um Uhr im Gemeindehaus( Hauskreis I: 14tägig montags um Uhr, in privaten Haushalten - Info Tel.: 5812 Hauskreis II: 14tägig dienstags um Uhr, in privaten Haushalten - Info Tel.: 2457 Ökumenischer Kreis: Jeden 1. Mittwoch im Monat um Uhr, bei der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde, Heerstraße 50, Info-Tel.: / 5950 Kirchenmusik: im Gemeindehaus nicht in den Ferien Chor der Gemeinde: Mi., Uhr, Ltg.: Fr. Grotstollen-Niewald Posaunenchor für Anfänger: gerade Wochen: Di., Uhr ungerade Wochen: Do., Uhr, Ltg. Ralf Böthgen Posaunenchor: Do., Uhr, Ltg. Friedrich Rhiemeier Kirchenvorstandssitzung: Fr., um Uhr im Gemeindehaus Kirchstraße 3 und am um Uhr im Kindergarten am Südholzweg. Anmeldung zur Juist-Freizeit beginnt Wieder ist es uns gelungen, einen Termin im September für unsere Juist-Freizeit zu buchen. Vom 14. bis 21. September 2015 machen wir uns mit dem Busunternehmen Felix-Reisen und der Fähre auf die Reise nach Juist. Dort sind wir im Inselhospiz untergebracht. Mit einer Gruppe von 25 Personen wollen wir eine Woche Urlaub in Gemeinschaft verbringen und die autofreie Nordseeinsel genießen. Im Preis enthalten sind die Fahrt, Vollpension, Kurtaxe, Gepäcktransport und Reiserücktrittversicherung. DZ ohne Nasszelle: 420,- Euro DZ mit Nasszelle: 480,- Euro EZ ohne Nasszelle: 480,- Euro EZ mit Nasszelle: 570,- Euro Anmeldungen bei Pastorin Stork, Tel ab Montag 9. Februar 8.00 Uhr! Unsere Gemeinde: Pfarrbezirk 1: (nördliches Horn ohne Altstadtkern, Moorlage und Bellenberg) Pfr.in Annette Schulz, Kirchstr. 1, Tel.: pn.a.schulz@freenet.de Pfarrbezirk 2: (südliches Horn, Altstadtkern und Holzhausen) Pfr.in Petra Stork, Kirchstr. 1, Tel.: p.stork@meinekirche.info Gemeindebüro: Kirchenmusikerin Utta Grotstollen-Niewald Hausmeister Georg Capelle Kirchstr. 1, Tel.: 36 36, Fax: horn@meinekirche.info Mi. und Do Uhr, Fr Uhr Haus der Jugend Alte Post : Nils König; Bahnhofstr. 2; Tel ; altepost@ev-jugend-hbm.de Kindergarten Südholzweg: Gabriele Schott-Wickner; Südholzweg 6; Tel kiga.horn@meinekirche.info Diakonie Ambulant e.v.: Ambulanter Pflegedienst; Brunnenstr. 106; Tel Zentrum Moorlage: Kolberger Str. 2 b, Eingang auf der Rückseite Die Gemeinde im Internet: Bankverbindung: KD-Bank: IBAN: DE Sparkasse Detmold: IBAN: DE

9 Raining Justice Gemeindegruppen musizieren für die Partnerschaft Ghanaische Rhythmen werden in der Zeit vom 4. bis 8. Februar in Gemeindehaus und Kirche erklingen. Im Rahmen eines gemeinsamen Projektes mit der Norddeutschen Mission ist der Chorleiter Justice Djamson aus Ghana bei uns zu Gast. Er leitet die Workshops in dieser Woche, zu denen alle herzlich eingeladen sind. - Mittwoch bis Uhr Singworkshop - Donnerstag bis Uhr Bläserworkshop - Freitag Uhr bis Uhr Trommelworkshop - Samstag bis 13 Uhr Generalprobe in der Kirche für alle beteiligten Gruppen - Sonntag Uhr Gottesdienst in der Kirche Für Schüler, Studierende und KonfirmandInnen ist die Teilnahme kostenlos. Erwachsene zahlen auch nur 5. Infos und Anmeldungen im Gemeindebüro Tel Kleidersammlung für Rumänien vom bis In der Zeit vom bis findet wieder die Kleidersammlung für Rumänien statt. Täglich von 8 bis 17 Uhr kann saubere, noch tragbare Oberbekleidung (keine Unterwäsche) für den Verein agape-rumänienhilfe e.v. abgegeben werden. Sammelstelle ist in Horn die Doppelgarage zwischen Kirchstraße 3 und 5, in Holzhausen die Kirche am Golfweg und in Bellenberg Sprutes Hof, Tiefer Weg 9. Denn die Liebe hört niemals auf... (1. Kor 13,8) Gottesdienst zum Thema Liebe Was Sie erwartet: - Biblische Texte rund um die Liebe - Berührende Klänge von Orgel, Klavier und Gesang - Möglichkeit zur persönlichen Segnung Termin: Sonntag 15. Februar 17 Uhr in der ev.-ref. Kirche Horn. Wir freuen uns auf Sie: Pfarrerin Petra Stork Kirchenmusikerin Utta Grotstollen- Niewald Sängerin Vanessa Kautz Goldene Konfirmation am 31. Mai Konfirmandinnen und Konfirmanden des Konfirmationsjahres 1965 feiern in diesem Jahr ihr goldenes Konfirmationsjubiläum. Der Gottesdienst und anschließendes Beisammensein finden am Sonntag den 31. Mai um 11 Uhr statt. Dazu brauchen wir Ihre Mithilfe! Vielleicht haben Sie die ein oder andere Adresse oder haben Lust, in einer kleinen Vorbereitungsgruppe den Ablauf des Tages gemeinsam zu planen. Das hat in den letzten Jahren wunderbar geklappt und wäre schön, wenn es dieses Jahr auch so wäre. Bitte melden Sie sich möglichst bald im Gemeindebüro (Tel. 3636). 9

10 Gottesdienste in Holzhausen: Sa., Uhr So., Uhr Pfr.in Schulz Sa., Uhr So., Uhr Pfr.in Opitz-Hollburg Seniorenresidenz Hermannshof: Hermannshof I: Fr., und um Uhr Hermannshof II: Fr., und um Uhr Offene Tür Holzhausen: Di., um Uhr Di., um Uhr Nachrichten und Termine für Holzhausen Manche haben es schon gesehen: Zur Zeit hängen Bilder in unserer Kirche, die sonst nicht da waren. Der Holzhauser Künstler Peter Reznik hat aus seinen Werken fünf Bilder ausgesucht, die thematisch gut in unsere Kirche passen. So hängen im Kirchsaal drei Engelbilder und im Eingangsbereich wunderschöne Gemälde von Kirchen in winterlicher Umgebung. Bis Ostern haben Sie noch die Gelegenheit, die Bilder zu den Gottesdienstzeiten anzuschauen. Herzliche Einladung und herzlichen Dank an Herrn Reznik! Gottesdienste in Bellenberg, Meierberg: So., um Uhr Pfr.in Brinkmann So., um Uhr Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Röm 15,7 (L) Neues in Bellenberg Seit einigen Wochen hat sich der Gottesdienstraum in der Alten Schule verändert: Es gibt ein neues Altartuch und einen neuen Teppich. Auf Initiative von Familie Sprute und mit fachkundigen Händen von Stefanie Holzgrewe - Eichmann ist das neue Farbkonzept entstanden, orange und grün sorgen nun für eine veränderte Stimmung und Atmosphäre. Dafür sagen wir Danke! Neugierig geworden? Besuchen Sie doch einmal den Gottesdienst in Bellenberg, er beginnt am 3. Sonntag im Monat um Uhr. Wir freuen uns über jeden, der kommt. Viele Grüße, Ihre Pfr.in Annette Schulz 10

11 Frauenfrûhstûck - Herzlich Willkommen! Seit November 2000 gibt es in unserer Gemeinde in Horn das Frauenfrûhstûck, das jedes Jahr im Frûhjahr und Herbst zu interessanten Themen ûber Glaubens- und Lebensfragen stattfindet. Wir, das sind z. Zt. 8 Mitarbeiterinnen bemûhen uns um eine ungezwungene Atmosphäre, in der man sich auch gerne mit Verwandten, Freundinnen, Bekannten, Nachbarinnen treffen und gemeinsam u. a. zu Themen ins Gespräch kommen kann. Der Vorbereitungskreis lädt Referentinnen mit unterschiedlichen Schwerpunkten zu lebensnahen Themen ein. Dazu ûberlegen wir uns auch noch ein kleines Rahmenprogramm. Wer noch nie an einem unserem Frûhstûck teilgenommen hat, soll nun ganz kurz mitgenommen werden in den Gemeinderaum und den Wintergarten des Gemeindehauses Horn, wie er kurz vor dem Eintreffen der Besucherinnen aussehen kann: Die Referentinnen sind alle sehr unterschiedlich. Darin sehen wir die Chance, dass jeder ganz persönlich angesprochen wird. Wir bemûhen uns, Themen zu wählen, die Jederfrau gleichermaßen interessieren und zu Gesprächen anregen. Wenn es dann gegen 11:00 Uhr ist, fällt es meistens sehr schwer, auseinander zu gehen. Wir können jeder Frau nur empfehlen, einmal einen Vormittag mit uns zu verleben. Wir begrûßen Sie gerne - am besten beim nächsten Frûhstûckstreffen, am 12

Ausgabe 5 / 2014 Oktober/November 2014

Ausgabe 5 / 2014 Oktober/November 2014 Ausgabe 5 / 2014 Oktober/November 2014 30. November Adventsbasar in unserer Gemeinde Am 1. Advent nach dem 11 Uhr Gottesdienst veranstaltet der Bastelkreis seinen traditionellen Adventsbasar. Auch dieses

Mehr

Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Es wird wieder Frühjahr werden im Bibelgarten

Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Es wird wieder Frühjahr werden im Bibelgarten Ausgabe 1/2011 Februar/März Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Es wird wieder Frühjahr werden im Bibelgarten In der Februar/März-Ausgabe von Von Haus zu Haus lesen Sie:

Mehr

Ausgabe 3/2015 Juni 2015 und Juli Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg

Ausgabe 3/2015 Juni 2015 und Juli Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Ausgabe 3/2015 Juni 2015 und Juli 2015 Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Im Juli Ich wünsche dir Gelassenheit, wenn du meinst, In dir ist das Leben am Werk, auch wenn

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.64 01. Februar 31. März 2015 12. Jahrgang Liebe

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Predigt zu Philipper 4, 4-7

Predigt zu Philipper 4, 4-7 Predigt zu Philipper 4, 4-7 Freut euch im Herrn zu jeder Zeit. Noch einmal sage ich: Freut euch. Eure Güte soll allen Menschen bekannt werden. Der Herr ist nahe! Sorgt euch um nichts, sondern in allem

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Der hier empfohlene Bibeltext spricht von den Zeichen der Zeit. Im Hintergrund steht die Mahnung Jesu zur Umkehr, um dem drohenden Gericht

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 08.12. Johannes 1,1-14 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 12.01. 1. Korinther

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Die Feier der Eucharistie

Die Feier der Eucharistie Die Feier der Eucharistie Beim Betreten der Kirche Einzug Begrüßung Schuldbekenntnis kann entfallen Kyrie Die nachfolgenden Texte können variieren. Priester und Ministranten ziehen Orgel ein. wir beginnen

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Impressum. Kontakt & Impressum Kontakt Pfarrer Martin Herrmann 05274-1223 Handy 0160-90235589 Email: Martin-Christian.Herrmann@kk-ekvw.

Impressum. Kontakt & Impressum Kontakt Pfarrer Martin Herrmann 05274-1223 Handy 0160-90235589 Email: Martin-Christian.Herrmann@kk-ekvw. Kontakt & Impressum Kontakt Pfarrer Martin Herrmann 05274-1223 Handy 0160-90235589 Email: Martin-Christian.Herrmann@kk-ekvw.de Weltgebetstag der Frauen S. 3 Neue Selbsthilfe- Gruppe S. 9 Passionsandachten

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Oestrich-Winkel allgemein: so wenig Regieanweisung wie möglich; ggf. durch Gesten Ankündigen der Lieder nach Bedarf

Evangelische Kirchengemeinde Oestrich-Winkel allgemein: so wenig Regieanweisung wie möglich; ggf. durch Gesten Ankündigen der Lieder nach Bedarf Gottesdienst (EKHN II B) Evangelische Kirchengemeinde Oestrich-Winkel allgemein: so wenig Regieanweisung wie möglich; ggf. durch Gesten Ankündigen der Lieder nach Bedarf Die Glocken verklingen, KV + Liturgin/Liturg

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck 1. 01.01.2017 Neujahr EKD 2. 06.01.2017 Epiphanias* TelefonSeelsorge Halle TelefonSeelsorge der EKM 3. 08.01.2017 1. Sonntag nach Epiphanias Kirchenkreis 4. 15.01.2017 2. Sonntag nach Epiphanias Landesausschuss

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Auf neuem Kurs. Dino Zander

Auf neuem Kurs. Dino Zander Auf neuem Kurs Dino Zander Auf neuem Kurs Das habe ich so nicht gewusst! So lautete mein erstaunter Ausspruch, als ich erfuhr, dass man durch gute Werke nicht in den Himmel kommt. Diese Vorstellung war

Mehr

Einführungsgottesdienst zur Erstkommunion in Visp 03. November h Pfarrkirche

Einführungsgottesdienst zur Erstkommunion in Visp 03. November h Pfarrkirche Einführungsgottesdienst zur Erstkommunion in Visp 03. November 2012 18 00h Pfarrkirche Begrüssung: Pfr. Besonders begrüße ich zu Beginn des Gottesdienstes die Mädchen und Buben, für die die Vorbereitung

Mehr

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas GEDENKTAG 28. Oktober - Apostel Simon und Judas Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen und Heil verkündigen. Jes 52,7 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Gemeinde Info DEZEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info DEZEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: DEZEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Fürchtet euch nicht! Denn siehe, ich verkündige euch große Freude, die dem ganzen Volk widerfahren soll. Denn

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. Diesen Bibelvers aus dem Buch Samuel haben sich zwei

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 4 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Das Alte ist vergangen Gebetswoche für die Einheit

Mehr

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5) Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen (Röm 5,5) DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG Abschluss des Ökumenischen Studientages 2011 Hannover Mühlenberg (Version 2: Offiziant Bischof Norbert Trelle) I.

Mehr

KIRCHEN- NACHRICHTEN. der Ev.-Luth. St.-Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn/Erzgeb.

KIRCHEN- NACHRICHTEN. der Ev.-Luth. St.-Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn/Erzgeb. KIRCHEN- NACHRICHTEN der Ev.-Luth. St.-Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn/Erzgeb. Februar - März 2015 1 Monatsspruch Februar Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden

Mehr