Ausgabe 2 / 2014 April/Mai 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 2 / 2014 April/Mai 2014"

Transkript

1 Ausgabe 2 / 2014 April/Mai 2014 Ja, Gott hat alle Kinder lieb... Ein Morgenkreis in unserem Kindergarten. Die Kinder singen Ja, Gott hat alle Kinder lieb, jedes Kind in jedem Land, er kennt alle unsere Namen, alle unsere Namen, hält uns alle, alle in der Hand... Und dann darf jedes Kind seinen Namen sagen: Alexander, Lukas, Merle, Lia, Deniz, Cedrik, Diana, Belinay und viele mehr. Alle Kinder leben in unserer Gemeinde. Alle sind zwischen drei und sechs Jahre alt. Alle kommen regelmäßig zu uns in den Kindergarten. Das sind die Gemeinsamkeiten. Unterschiede gibt es auch. Jedes Elternhaus sieht anders aus: die einen wohnen in einer Mietwohnung, die anderen im Eigenheim mit Garten. Ihre Sprachen, die Gerichte in den Küchen der Elternhäuser, ihre Lieder und Geschichten und nicht zuletzt ihre Spielsachen sind unterschiedlich. Und Ihre Religion natürlich auch! Lesen Sie bitte weiter auf Seite 6

2 Liebe Gemeindebriefleser und -leserinnen, Sicherlich haben auch Sie sich schon einmal die Frage gestellt, ob es "Schutzengel" gibt - oder haben Sie vielleicht schon einmal "Bekanntschaft" mit einem solchen Engel gemacht? Als ich den Vorsitz des AWO-Ortsvereins Horn-Bad Meinberg übernahm, hat mir eine liebe ältere Dame aus Leopoldstal ein kleines Geschenktütchen mit einer Engelsfigur darin geschenkt und mir alles Gute gewünscht! "Es soll ein Schutzengel für Sie sein" - sagte sie damals! Dieses Tütchen mit dem Engel habe ich heute noch - es steht in meinem Wohnzimmerschrank und ich habe es immer im Blickfeld! Im Juli 2012, während eines Berlin-Besuches, hatte ich abends an einer Bushaltestelle einen Schwächeanfall: mir wurde weiß vor Augen, die Knie wurden weich und ich wankte wie betrunken herum. Glücklicherweise in Richtung der Haltestellensäule - und klammerte mich an ihr fest. Wäre diese Säule da nicht gewesen, ich wäre direkt vor ein Auto auf der vielbefahrenen Straße gewankt! Hatte ich da etwa einen Schutzengel? Ende August 2013, wieder während eines Besuches in Berlin, wurde ich ohnmächtig, brach an einer Bushaltestelle zusammen und wurde -ohne größeren Schaden zu nehmen - gerettet! Keine persönlichen Utensilien wurden mir gestohlen - mir fehlen "lediglich" ca. 20 Minuten meines Lebens! Hatte ich da nicht schon wieder einen "Schutzengel"? So langsam glaube ich an diese "Schutzengel" Irgendetwas ist da - ich glaube jedenfalls seitdem an "Schutzengel"! Ob ich will oder nicht!! Ich wünsche Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser, dass über Sie auch immer ein "Schutzengel" wacht! Ihr Hans-Joachim Lingner In der April/Mai-Ausgabe Von Haus Zu Haus lesen Sie: Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Ja, Gott hat alle Kinder lieb... Editorial Inhalt Impressum Aus dem Kirchenvorstand Geben bewegt Andacht Konfirmation 2014 Unsere Konfirmanden Aus unserem Kindergarten Kinder- und Jugendfreizeit Zeltabenteuer Holzhausen Gottesdienste und Termine Gottesdienste und Termine Holzhausen und Bellenberg Freud und Leid Jungschar Singen macht Spaß Unsere Gemeinde Monatsspruch April 2014: Eure Traurigkeit soll in Freude verwandelt werden. Joh Impressum: Von Haus zu Haus wird herausgegeben vom Kirchenvorstand der ev.-ref. Kirchengemeinde Horn, Kirchstraße 1, Horn-Bad Meinberg Im Öffentlichkeitsausschuss arbeiten mit: Heike Elsner, Erika Flake, Silvia Geise, Hans-Joachim Lingner, Margit Neujahr, Dieter Niere und Petra Stork. Redaktionsschluss für die Ausgabe 3/2014 ist der Druck: Druckerei des Lippischen Landeskirchenamtes: ISSN-Nr

3 Aus dem Kirchenvorstand Im letzten Gemeindebrief hatte ich es schon angekündigt: Wir denken mit den Nachbargemeinden Bad Meinberg und Leopoldstal über eine Veränderung der Gottesdienstzeiten nach. Nun ist es inzwischen konkret geworden und Pfr.in Stijohann, Pfr.in Schulz und ich haben gemeinsam einen Plan erarbeitet, dem die Kirchenvorstände zugestimmt haben. Dann wird nicht mehr parallel in allen Gemeinden um Uhr Gottesdienst sein, sondern entweder um Uhr oder um Uhr. Einmal im Monat wird in jeder Gemeinde ein Gottesdienst am Sonntagnachmittag stattfinden, der dazu einlädt, einmal Neues im Gottesdienst auszuprobieren. Ich freue mich darauf, dass wir als Pfarrerinnen stärker im Team arbeiten und öfter auch in den Nachbargemeinden predigen. Meine Hoffnung ist, dass diese Veränderungen uns in den Gemeinden näher zusammen führen und wir sie als Bereicherung erleben dürfen. Für unsere Kirchengemeinde Horn bedeutet das: In Horn wird die Gottesdienstzeit von auf Uhr verlegt werden. Am 3. Sonntag im Monat findet der Gottesdienst am Sonntagnachmittag um Uhr statt. In Holzhausen und Bellenberg wird sich wenig ändern: in Holzhausen bleibt der Gottesdienst am 1. Samstag im Monat, die Zeit am 3. Sonntag wird von Uhr auf Uhr verändert. In Bellenberg werden wir weiterhin im Regelfall am 2. Sonntag im Monat sein dann schon um Uhr, statt Uhr. Um in diese neue Regelung hinein zu wachsen, möchten wir in einer, was das Gemeindeleben angeht, ruhigeren Zeit beginnen. D.h. dass wir in den Sommerferien mit den Veränderungen starten. Im nächsten Gemeindebrief werden Sie das dann konkret vor Augen haben, wenn Sie die Terminseite für Juli aufschlagen. Diese Aktion braucht ihre Unterstützung! In den letzten Jahren der Aktion sind immer wieder viele Beiträge eingegangen. Dafür möchten wir allen Gebern herzlich danken. Durch diese Beiträge müssen wir jedes Jahr nicht so hoch an die Rücklagen wie im Voraus geplant, um den finanziellen Verpflichtungen nachzukommen. Wir möchten für unsere Kinder den Kindergarten erhalten, oder für unsere Jugendlichen das Haus der Jugend und für unsere Senioren die Diakonie ambulant mit Beteiligungen aufrecht halten. Ihre Kirchengemeinde braucht ihre Hilfe, damit sie auch künftig ihnen helfen kann. Jeder Cent bringt uns weiter an unser Ziel. Darum unsere Bitte, unterstützen Sie diese Aktion durch eine kleine Überweisung auf unser u. a. Konto oder evtl. durch eine monatlichen Dauerauftrag. Im Namen des Kirchenvorstandes herzlichen Dank allen, die uns helfen. Ihre Erika Flake Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Sparkasse Detmold: IBAN DE BIC: WELADE3LXXX Pfr.in Petra Stork 4

4 Liebe Leserinnen und Leser, der Frühling kommt und Ostern naht. Wir feiern Auferstehung. Und wer über diese Auferstehung reden will, muss auch über das Leiden Christi und das Sterben Christi reden. Ein Zitat von Eberhard Jüngel, Theologieprofessor, kam mir dieser Tag über den Weg. Er schreibt: Spaziergänge ändern nichts. Sie enden in der Regel genau da, wo sie anfingen. Ostern hingegen ist ein Aufbruch ohne Ende. Eberhard Jüngel ist nicht gegen Spaziergänge, er nutzt sie zum Nachdenken und Entspannen wie viele von uns. Hier sind sie sein Vergleichspunkt mit Ostern. Was meint er? Sind wir allzu oft in unserem Leben wie Spaziergänger, die nur da wieder landen, wo sie losgelaufen sind? Wir haben alle hohe Ziele, das ist ich würde fast sagen - völlig normal. Wie und vor allem ob wir diese Ziele erreichen oder umsetzen, das ist dann wieder eine andere Sache. Aber es ist schon berechtigt zu fragen: Landen wir mit unseren besseren Vorsätzen nicht oft genau wieder da, wo wir angefangen hatten? Jesus bietet uns an, dass unser Lebens-Spaziergang nicht da enden muss, wo er angefangen hat, heißt: Er bietet uns an, etwas Neues anzufangen. Wichtig ist das für alle: Für die Jugendlichen, mit denen wir in der kommenden Zeit Konfirmation feiern, wichtig auch für alle, die schon mehr Erfahrungen auf dem Glaubensweg gemacht haben. Wir feiern Auferstehung nicht als Jubiläum, nicht nur als bloße Erinnerung an die Auferstehung Jesu vor mehr als 2000 Jahren, sondern es soll uns zur Auferstehung jetzt und heute führen und für uns ganz persönlich sein. Wir dürfen das Alte hinter uns lassen, das was uns schwer angeht. Begraben wir unseren Neid, unseren Hass, unseren Streit, hängen wir unsere Schuld ans Kreuz (denn dafür ist Jesus ja gestorben), lassen wir uns vergeben, vergeben selbst, legen wir ihm unsere Enttäuschung vor die Füße und brechen auf zu einem neuen Leben. Geben wir ihm unsere Unsicherheiten und Ängste, unsere Fragen ohne Antworten, unsere Resignation oder unseren Zorn. Versuchen wir es zumindest und suchen wir uns jemanden, der uns auf diesem neuen Weg helfen kann. Jesus sagt, dass er uns dazu helfen möchte: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater denn durch mich. (Joh. 14,6) An Ostern liegen Tod und Leben, Begrabenwerden und Auferstehen eng beieinander. Das gilt noch heute und jede/jeder kann es erleben. Ostern kann ein Neuanfang sein - heraus aus der Trostlosigkeit, aus der Verzweiflung, aus der Schuld und Aufbruch zu einem neuen Leben. Ostern naht. Der Frühling ist da, das was jetzt wächst an Hoffnung, an Zuversicht kann uns durchs Jahr, kann uns durch das ganze Leben begleiten. Ich wünsche Ihnen frohe und gesegnete Ostern. Ihre Annette Schulz (Pfr.in) Konfirmation 2014 Auf der nächsten Seite sehen Sie unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden mit denen wir dieses Jahr Konfirmation feiern. Wir gratulieren allen, wünschen Ihnen Gottes Segen auf ihrem weiteren Lebensweg, Gottes Geist für die Entscheidungen des Lebens und immer Menschen an ihrer Seite, die ihnen helfen zu leben und zu glauben. Im Namen des Kirchenvorstandes Heike Elsner 4

5 KonfirmandenInnen Pfarrbezirk I Pfrin. Schulz, 25. Mai Uhr KonfirmandenInnen Schule am Teutoburger Wald Pfrin. Stork, 1. Juni Uhr Celina Chemnitz, Marit Ebker, Alicia Fiege, Justin Harte, Hanna Heithecker, Lea Kottmann, Ellen Lasarew, Franca Neujahr, Melanie Plagge, Feline Pohl, Emily Michelle Punde, Maurice Räker, Lea Reimer, Jan Rosemeier, Wiebke Topka, Nils Utecht, Nona Kay Wächter, Iris Wetzel KonfirmandenInnen Pfarrbezirks II Pfrin. Stork, 18. Mai Uhr Ann-Kathrin Alpers, Tobias Arndt, Michelle Chantal Awizio, Udo Awizio, Dennis Haun, Andreas Kettler, Jill-Finja Mellies, Jaqueline Rauer, Britta Johanna Reuß, Kevin Willmann KonfirmandenInnen Pfarrbezirks II aus Holzhausen-Externsteine, Pfr.in Stork, 11. Mai Uhr Janik Achinger, Julie-Ann Doble, Leon Eickmeier, Marlene Garczorz, Arian Hahn, Sebastian Heise, Kilian Koch, Sarah Kollmeier, Tobias Obergöker, Malte Reineward, Bent Rethemeier, Zoe Runte, Lars Schickel, Michelle Schierenberg, Jan Schinke, Lea Seifert, Sarah Solle, Signe Stutmann Melissa Kirchhoff, Jonas Lütkemeier, Philip Nolte, Elisa Royé, Nils Utecht, Pascal Wangert, Pia Wangert 5

6 Aus unserem Kindergarten Ja, Gott hat alle Kinder lieb Für viele Eltern, die ihre Kinder in unserem Kindergarten anmelden, spielt die Sache mit Gott eine untergeordnete Rolle. Für sie ist es wichtig, dass der Kindergarten möglichst in der Nähe des Wohnortes liegt, dass das pädagogische Konzept und die Öffnungszeiten mit ihren Vorstellungen übereinstimmen, oder auch nur, dass die Kinder aus der Nachbarschaft in denselben Kindergarten gehen. Unser evangelischer Kindergarten ist ein Ort, an dem die Kinder der Religion begegnen. Es ist ein Raum des sozialen Miteinanders und Lernens, in dem Erfolg und Misserfolg, Streit und Versöhnung, Freude und Schmerz ihren Platz haben. Besonders wichtig ist uns Mitarbeiterinnen, dass wir jedes Kind als ein Geschenk Gottes in seiner Einzigartigkeit annehmen und es auf seinem Weg individuell begleiten. Jedes Kind hat ein Anrecht auf unsere Zuwendung, Akzeptanz und Begleitung, unabhängig von seiner Herkunft, seiner Kultur oder seinen religiösen Wurzeln. Kinder suchen für ihr Leben nach dem rechten Weg. Für einen guten Start brauchen sie jemanden, der sie durchs Leben begleitet, auf den sie sich verlassen und dem sie vertrauen können. Jemanden, der ihnen Liebe und Geborgenheit schenkt und ihnen dabei hilft, sich im Leben besser zurechtzufinden. Im Leben ist es gut zu wissen, dass es da jemanden gibt, auf den wir uns vollständig verlassen können. Der uns wohlbehütet durchs Leben begleitet, uns in schwierigen Lebenssituationen Kraft und Lebensmut schenkt und uns im Wirrwarr des Lebens den rechten Weg weist. Für Kinder sind Eltern und wichtige Bezugspersonen lebendiger Glaube, quasi Vertrauen zum Anfassen. Im Leben mit ihnen lernen Kinder Vertrauen: in sich, in die Welt und vielleicht auch zu Gott, oder wie immer der Gott unserer Kinder auch heißen mag. In unserem Kindergarten wird gebetet, gesungen, es werden Geschichten aus der Bibel erzählt und gespielt, die Kinder erleben christliche Feste und gehen hin und wieder in die Kirche zum Gottesdienst. Unser nächster vom Kindergarten mitgestalteter Familiengottesdienst findet am 6. April 2014 in der evangelischen Stadtkirche Horn statt. Dort wird es um das biblische Bild des guten Hirten gehen, der uns lieb hat, der uns kennt und bei unserem Namen nennt. Vielleicht haben sie Lust, uns dort zu begegnen. Ihre Gabriele Schott-Wickner Lieber Gott! Ich bin noch klein, kann so vieles nicht allein. Drum lass Menschen sein auf Erden, die mir helfen, groß zu werden. Die mich nähren, die mich kleiden, die mich führen, die mich leiten; die mich trösten wenn ich weine Lieber Gott und dieses eine: Wenn ich es mal schlimm getrieben, mach, dass sie mich trotzdem lieben! Renate Schupp Mit Kindern beten Monatsspruch Mai 2014 Hier ist nicht Jude noch Grieche, hier ist nicht Sklave noch Freier, hier ist nicht Mann noch Frau; denn ihr seit allesamt einer in Christus Jesus. Gal 3,28 6

7 Kinderfreizeit im Forsthaus In der Zeit vom 07. Juli bis zum 11. Juli 2014 findet die Kinderfreizeit der Ev. Jugend Horn-Bad Meinberg für 8-12-jährige im Forsthaus Katensen in Uetze bei Hannover statt. In dieser Woche wird nur unsere Gruppe im Forsthaus wohnen. Die Hin- und Rückreise erfolgt ab Steinheim mit dem Zug; das Gepäck transportieren wir ab Steinheim mit dem Kirchbulli. Es gibt an dem alten Forsthaus einen großen Rasenplatz zum Fußballspielen und Sonnenbaden, bei schlechtem Wetter können wir eine kleine Turnhalle benutzen; außerdem gibt es eine Grillund Feuerstelle für gemütliche Lagerfeuer. Wir werden den Erse-Freizeit-Park und die Innenstadt sowie den Erholungspark mit Seebad in Uetze besuchen; es wird also viel Spiel und Spaß geben. Für diejenigen, die gerne basteln und werken, stehen Kreativangebote bereit. Unsere Gruppe wird sich selbst versorgen; d.h., Nachwuchsköche können sich ausprobieren und Küchendienst gehört auch dazu. Zu einem Vortreffen mit Informationen wird noch eingeladen. TeilnehmerInnen: Mädchen und Jungen von 8 bis 12 Jahren, Termin: 07. Juli bis 11. Juli 2014, Kosten: 115,00, Ort: Forsthaus Katensen, Uetze, Leitung: Annette Krüger und Team Jugendfreizeit in Oerlinghausen In diesem Sommer bietet die Ev. Jugend Horn- Bad Meinberg für jährige eine Freizeit im Naturfreundehaus in Oerlinghausen an. Die Fahrt findet in der Zeit vom 07. Juli bis zum 11. Juli 2014 statt. Die Hin- und Rückreise erfolgt mit dem Zug. Bei einem Ausflug in den Safaripark können wir die weißen Tiger sehen oder uns in der Loopingbahn den Magen verdrehen und beim Schwimmen im Freizeitbad Ishara die Seele baumeln lassen. Weitere kleine Ausflüge mit Überraschun- gen warten auf die Freizeit-Fahrer. TeilnehmerInnen: Mädchen und Jungen von 12 bis 15 Jahren, Termin: 07. Juli bis 11. Juli 2014, Kosten: 165,00, Ort: Naturfreundehaus in Oerlinghausen Die Leitung der Freizeit haben Ann-Christin Cleve, Christian Klute, Claudia Selle, Robin Wetzel und Sven Winkelmann. Die Anmeldung für beide Freizeiten ist ab dem 25. März 2014 im Haus der Jugend Alte Post, Bahnhofstraße 2 in Horn-Bad Meinberg möglich. Dort liegen die Anmeldeformulare bereit. Weitere Informationen unter Tel.: 05234/ Kinder-Zeltabenteuer in Holzhausen am 13. und 14. Juni 2013 Nach dem schönen Erlebnis vom letzten Jahr wollen wir auch in diesem Jahr in Holzhausen ein Zeltabenteuer für Kinder anbieten. Vom 13. bis 14. Juni wollen wir unsere Zelte auf der Kirchwiese am Golfweg aufbauen. Wenn es regnen sollte, gehen wir in die Kirche. Unser Programm: Die Zelte aufbauen, Würstchen grillen, Gespenstergeschichten hören, eine Schatzsuche bei Nacht, singen und musizieren, erzählen, lachen... schlafen... und hoffentlich viel Spaß haben. Wir freuen uns auf DICH! Ein kleines 2-3 Personenzelt, Schlafsack und Luftmatratze sollten mitgebracht werden. (Zeltgemeinschaften bitte selbst absprechen) TeilnehmerInnen: Mädchen und Jungen im Alter von 6-12 Jahren. Termin: Fr. 13. Juni 15 Uhr bis Sa. 14. Juni 12 Uhr Kosten: 5 Euro Leitung: Petra Stork (ev.-ref. Kirchengemeinde Horn) und Annette Krüger (Haus der Jugend Alte Post ) und ein Team aus Holzhauser Konfirmanden, Teilnehmerzahl: 7 20, Anmeldung bis zum 6. Juni im Gemeindebüro Horn Tel

8 Gottesdienste und Termine im April und Mai 2014 Gottesdienste in Horn Uhr Taufsonntag ist in der Regel der 1. Sonntag im Monat. Abendmahl feiern wir in der Regel am 2. Sonntag im Monat. In unserer Gemeinde wird statt Wein Traubensaft ausgeteilt, sowohl im Gemeinschafts- wie in Einzelkelchen. So., Judika mit dem Kindergarten Kollekte: Amnesty International So., Palmsonntag Kollekte: Gustav-Adolf-Werk Do., Gründonnerstag Uhr mit Tischabendmahl Kollekte: Amnesty International Fr., Karfreitag Uhr Zentraler Gottesdienst mit Chor Pfr n. Schulz Kollekte: Fortbildung in der ambulanten Hospizarbeit So., Ostersonntag Kollekte: Weltmission Mo., Ostermontag Pfr n. Stijohann Kollekte: Fortbildung in der ambulanten Hospizarbeit So., Quasimodogeniti Kollekte: Herberhausen So., Miserikordias Domini mit Taufe Pfr n. Schulz Kollekte: Müttergenesungswerk So., Jubilate Konfirmation der Holzhauser Gruppe Kollekte: Kirchenmusik in Lippe Sa., Uhr Abendmahlsgottesdienst der Konfirmanden Kollekte: Alte Post So., Kantate Konfirmation des II. Pfarrbezirkes Kollekte: Jugendarbeit in Lippe Sa., Uhr Abendmahlsgottesdienst der Konfirmanden Pfr n. Schulz Kollekte: Alte Post So., Rogate Konfirmation des I. Pfarrbezirkes Pfr n. Schulz Kollekte: Deutscher Ev. Kirchentag Do., Himmelfahrt - Zentraler Gottesdienst in Bad Meinberg So., Exaudi Konfirmation Schule am Teutoburger Wald Kollekte: Weltgemeinschaft ref. Kirchen Im Klingelbeutel sammeln wir im April für unseren Kindergarten und im Mai für das Deutsche Institut für Ärztliche Mission e. V. Gottesdienst am Gründonnerstag Der Gründonnerstag erinnert an den Tag, an dem Jesus das Abendmahl einsetzte. Wir feiern einen meditativen Gottesdienst mit vielen Liedern und Gebeten. Das Abendmahl soll im Mittelpunkt stehen. Wir feiern es am Tisch. Damit wollen wir anknüpfen an die Feiern der ersten christlichen Gemeinden. Damals wurden die Gottesdienste ja noch nicht in Kirchen gehalten, sondern die ersten Christen teilten Brot und Wein in ihren eigenen Häusern und aßen gemeinsam. So wollen wir nach dem Abendmahl, aber noch im Gottesdienst ein kleines festliches Abendessen zu uns nehmen, zu dem jeder gerne etwas beitragen darf. Der Abend schließt dann mit Musik und Segen. Der Posaunenchor wird den Gottesdienst mitgestalten. Er beginnt am 17. April um Uhr in der ev.-ref. Kirche Horn. 8

9 Gottesdienste und Termine im April und Mai 2014 Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen rund um die Horner Kirche: Gottesdienste im Seniorenzentrum Haus am Markt: Fr., und um Uhr Spielgruppe: für Eltern mit Babys und Kleinkindern ab 6 Monaten im Gemeindehaus, Kirchstraße 3, (Anmeldung über die Ev. Familienbildung Detmold, Tel.:05231/ ) Kindergottesdienst einmal im Monat samstags von 9.30 Uhr bis Uhr für alle Kinder von 6 bis 11 Jahren "Nur Mut" "Gottes Kinder" Teenkreis-Mainland (ab 13 Jahren) Mi, Uhr, Haus der Jugend-Alte Post, Daniel Detering (außer in den Ferien) Morgengebet: Di., Mi., Do., Fr., Uhr im Chorraum der Kirche (außer in der Ferien) Leseabend im Gemeindehaus Mo., Uhr Aus dem Buch von Elly Beinhorn Alleinflug Mo., Uhr Aus dem Buch von Lucinda Riley Der LavendelGarten Frauenhilfe: Mi., 02. und 16. April, 02. und 16. Mai 2014 Bastelkreis: Di., Uhr Gemeindehaus Ltg. Christiane Capelle, (außer in den Ferien) Handarbeitscafé Jeden letzten Montag im Monat von bis Uhr Gemeinschaftsstunde Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat um Uhr im Gemeindehaus ( Hauskreis I: Jeden 1. und 3. Montag im Monat um Uhr, in privaten Haushalten - Info Tel.: ab Juni 14-tägig Hauskreis II: Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat um Uhr, in privaten Haushalten Info Tel.: 24 57, ab Juni 14-tägig Ökumenischer Kreis: Jeden 1. Mittwoch im Monat um Uhr, bei der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde, Heerstraße 50, Info-Tel.: / Zentrum Moorlage Do., Uhr - Der ruhige Vormittag - offener Frühstückstreff Kolberger Str. 2b, Eingang auf der Rückseite Kirchenvorstandssitzung: Gemeindehaus Kirchstraße 3: Fr., um Uhr Im Anschluss an die offene Andacht Kirchenmusik: Chor der Gemeinde: Mi., Uhr, Ltg.: Fr. Grotstollen-Niewald Posaunenchor für Anfänger: gerade Wochen: Di., Uhr ungerade Wochen: Do., Uhr, Ltg. Ralf Böthgen Posaunenchor: Donnerstag um Uhr im Gemeindehaus, Ltg. Friedrich Rhiemeier Wir fahren Sie gerne mit dem Kirchbulli zu den Gemeinschaftsgottesdiensten in Bad Meinberg und Leopoldstal. Bitte melden Sie sich bis spätestens Freitagnachmittag bis Uhr im Gemeindebüro, Tel

10 Nachrichten und Termine für Holzhausen und Bellenberg Pfarrerin Stork hatte als Überraschung ein Lied für den Kreis geschrieben, bei dem der Refrain lautete: Schau mal rein, schau mal rein, ein jeder soll bei uns willkommen sein! Nach diesem Motto geht es in der Gruppe immer zu. Also wer Lust und Laune hat ist jederzeit willkommen, wir treffen uns immer an jedem 2. Dienstag im Monat um Uhr in der Holzhauser Kirche. Erika Flake Gottesdienste und Termine in Holzhausen: Sa., Uhr Pfr.in Stork So., Uhr - Ostersonntag Pfr.in Stork Sa., Uhr Pfr.in Schulz So., Uhr Abendmahlsgottesdienst der Konfirmanden Pfr.in Stork Seniorenresidenz Hermannshof, Haus 1: Fr., und Uhr Hermannshof, Haus 2: Mi., und Uhr Gottesdienste in Bellenberg, Meierberg So., Uhr Pfr.in Schulz So., Uhr Pfr.in Schulz Unser Konfirmand in Bellenberg heißt: Marvin Paul Offene Tür Holzhausen Di., und Uhr 40 Jahre - Offene Tür Seit Februar 1974 gibt es die "Offene Tür" in Holzhausen-Externsteine. Hier treffen sich Senioren zum gemütlichen Kaffee trinken, Spiele spielen, Geschichten erzählen, Ausflüge unternehmen, singen und vieles mehr. Mittlerweile sind es nur noch 2 Personen, die ab Beginn als Helferinnen der offenen Tür tätig waren und jetzt zum Kreis der Senioren gehören. Dieses Jubiläum wurde jetzt entsprechend gefeiert, zusammen mit dem damaligen Pfarrer Martin Schmidt und der derzeitigen Pfarrerin Petra Stork. In den vergangenen 40 Jahren waren es bisher nur 3 Personen, die diese Gruppe ehrenamtlich geleitet haben, Ihnen zur Seite stehen die Küsterin und einige Helferinnen. Marvin wird am in Leopoldstal konfirmiert. Wir wünschen Marvin für die Zukunft: ein gesundes glückliches Leben, viel Geld, ein gutes Abitur, einen gut bezahlten Job, eine Familie, einen Lamborghini, eine riesige Villa auf Mallorca und alles Gute! Viele Grüße von Nico, Merlin und Linus, den Bellenberger Katechumenen. 10

11 Die Jungschar ist wieder da! Hallo liebe Jungen und Mädchen, wir starten nach den Osterferien, am um Uhr in der "Alten Post". Für alle Jungen und Mädchen von 8-12 Jahren. Wir werden zusammen spielen, singen, basteln, Geschichten hören, Filme schauen und vor allen Dingen eine Menge Spaß zusammen haben. Wir freuen uns auf dich: Stefan Feimann, Sebastian Detering, Christian Detering, Lukas Reuter und Katrin Fischer Singen macht Spaß und besonders schön ist es, wenn viele mitsingen. Also wollen wir einmal im Monat in lockerlustiger Atmosphäre im Gemeindehaus unsere Lieblingslieder singen. Los geht es am Dienstag, dem 25. März um 18:15 Uhr und dann immer jeder letzten Dienstag im Monat. Wer Freude am gemeinsamen Singen hat, ist herzlich eingeladen. Wir singen "Querbeet". Liedwünsche werden gern entgegengenommen. Tine Tewes Kontakt über das Gemeindebüro, Tel: oder per mail: Unsere Gemeinde Pfarrbezirk 1: (nördliches Horn, Moorlage und Bellenberg) Pfr.in Annette Schulz, Kirchstr. 1 Tel.: pn.a.schulz@freenet.de Pfarrbezirk 2: (südliches Horn und Holzhausen) Pfr.in Petra Stork, Kirchstr. 1, Tel.: p.stork@meinekirche.info Zentrum Moorlage Kolberger Str. 2 b, Eingang auf der Rückseite Gemeindebüro: Annette Morgenthal Kirchenmusikerin Utta Grotstollen-Niewald Hausmeister Georg Capelle Kirchstr. 1, Tel.: 36 35, Fax: horn@meinekirche.info Mi. und Do Uhr Fr Uhr Haus der Jugend Alte Post : Nils König, Bahnhofstr. 2, Tel.: altepost@ev-jugend-hbm.de Kindergarten Südholzweg: Gabriele Schott-Wickner, Südholzweg 6, Tel.: Kiga.horn@meinekirche.info Diakonie Ambulant e.v.: Ambulanter Pflegedienst, Brunnenstr. 106, Tel.: Von Haus zu Haus Februar/März

Ausgabe 3 / 2014 Juni/Juli 2014

Ausgabe 3 / 2014 Juni/Juli 2014 Ausgabe 3 / 2014 Juni/Juli 2014 Gottes Geist setzt uns in Bewegung Pfingstmontag, den 9. Juni 2014 Ökumenisch pilgern in Horn-Bad Meinberg Ökumenischer Gottesdienst um 10.00 Uhr in der ev.-ref. Kirche

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Ausgabe 5 / 2014 Oktober/November 2014

Ausgabe 5 / 2014 Oktober/November 2014 Ausgabe 5 / 2014 Oktober/November 2014 30. November Adventsbasar in unserer Gemeinde Am 1. Advent nach dem 11 Uhr Gottesdienst veranstaltet der Bastelkreis seinen traditionellen Adventsbasar. Auch dieses

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Liebe Leserin, lieber Leser,

Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Liebe Leserin, lieber Leser, Ausgabe 2/2012 April/Mai Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Bellenberg Liebe Leserin, lieber Leser, Auf Ikonen wird das, was an Ostern geschieht, niemals abgebildet. Man kann die Auferstehung

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg

Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Ausgabe 6/2014 Dezember 2014 und Januar2015 Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg In der Dezmber/Januar-Ausgabe von Von Haus zu Haus lesen Sie: Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Ausgabe 4/2015 August und September Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg

Ausgabe 4/2015 August und September Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Ausgabe 4/2015 August und September 2015 Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Bad Meinberg und Horn freuen sich auf die Neuen Wo ist das denn, Horn-Bad Meinberg?, so ist

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Ev. ref. Kirche Horn 24. Juni Johannestag Uhr

Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Ev. ref. Kirche Horn 24. Juni Johannestag Uhr Ausgabe 3/2012 Juni/Juli Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Ev. ref. Kirche Horn 24. Juni 2012 - Johannestag 19.00 Uhr Glaubenslandschaften Gottesdienst zur Eröffnung

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Ausgabe 1/2015 Februar/März Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg

Ausgabe 1/2015 Februar/März Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Ausgabe 1/2015 Februar/März 2015 Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Begreift ihr meine Liebe? Der ökumen. Gottesdienst zum Weltgebetstag findet am 6. März 2015 um 18 Uhr

Mehr

Ägypten. beim Gedanken an dieses nordafrikanische Land kommen vielen Menschen Pyramiden, Hieroglyphen und Tauchreviere am Roten Meer in den Sinn.

Ägypten. beim Gedanken an dieses nordafrikanische Land kommen vielen Menschen Pyramiden, Hieroglyphen und Tauchreviere am Roten Meer in den Sinn. Ausgabe 1 / 2014 Ägypten beim Gedanken an dieses nordafrikanische Land kommen vielen Menschen Pyramiden, Hieroglyphen und Tauchreviere am Roten Meer in den Sinn. Februar/März 2014 Genau in diesen Zeiten

Mehr

Wenn Soldaten einen sehr riskanten Auftrag ausführen sollen, der sie auch das Leben kosten kann, dann nennt man das ein Himmelfahrtskommando.

Wenn Soldaten einen sehr riskanten Auftrag ausführen sollen, der sie auch das Leben kosten kann, dann nennt man das ein Himmelfahrtskommando. 1 Predigt über Lukas 24,44-53 am 21.Mai 2009 (Christi Himmelfahrt) in Altdorf von Pfarrer Bernd Rexer Die Bibelverse für die heutige Predigt stehen im Lukasevangelium, Kapitel 24,44-53 Jesus sprach aber

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Gottes Geist setzt uns in Bewegung

Gottes Geist setzt uns in Bewegung Ausgabe 4 / 2014 August/September 2014 Gottes Geist setzt uns in Bewegung Die ökumenische Pilgerwanderung am Pfingstmontag hat in unserer Stadt bereits eine Tradition. Sie ist zu einer liebgewordenen Gewohnheit

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung I. Quartal Kollektenplan 2019 (von der Kirchenleitung der EKvW am 11. / 12.07.2018 beschlossen) (Bei Ferien sind jeweils die unmittelbar umrahmenden Sonntage mitgekennzeichnet -Sonntag des Ferienanfangs

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Ausgabe 1/2016 Februar und März Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Weltgebetstag 2016 aus Kuba

Ausgabe 1/2016 Februar und März Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Weltgebetstag 2016 aus Kuba Ausgabe 1/2016 Februar und März 2016 Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Weltgebetstag 2016 aus Kuba Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Illustriert durch Ruth Mariet

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Gott schenkt mir Mut. Robert Augustin St. Michael

Gott schenkt mir Mut. Robert Augustin St. Michael Gott schenkt mir Mut Predigttext: Matthäus 28, 16-20 Anlass: Konfivorstellung Datum: 22. 3. 2015 Autor: Ort: Übersicht: Robert Augustin St. Michael Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, liebe Familien,

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, haben Sie heute schon ein Geschenk

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014 Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - W a g n e r g a s s e 28 L A N D E S K I R C H L I C H E G E M E I N S C H A F T E C - J U G E N D K R E I S V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014 April Mai

Mehr

- 1 - I. Quartal. Nr. Datum Name des Sonntags Zweckbestimmung Neujahr Für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD. 1. Sonntag nach Epiphanias

- 1 - I. Quartal. Nr. Datum Name des Sonntags Zweckbestimmung Neujahr Für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD. 1. Sonntag nach Epiphanias I. Quartal Kollektenplan 2017 (von der Kirchenleitung der EKvW am 29. / 30.06.2016 beschlossen) (Bei Ferien sind jeweils die unmittelbar umrahmenden Sonntage mitgekennzeichnet -Sonntag des Ferienanfangs

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Berührt sein JUBILÄUM

Berührt sein JUBILÄUM Berührt sein JUBILÄUM Fotos und Titelbild : Swaran Singh Arri 50 JAHRE AWO SENIORENZENTRUM AM STADTPARK 1968 ist ein Jahr des Aufbruchs und der Proteste. Die internationale Jugend lehnt sich gegen die

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Ausgabe 6/2016 Dezember 2016 und Januar Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Almut Bieber/pixelio

Ausgabe 6/2016 Dezember 2016 und Januar Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg. Almut Bieber/pixelio Ausgabe 6/2016 Dezember 2016 und Januar 2017 Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Almut Bieber/pixelio Es treibt der Wind im Winterwalde die Flockenherde wie ein Hirt, und

Mehr

Ausgabe 3/2015 Juni 2015 und Juli Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg

Ausgabe 3/2015 Juni 2015 und Juli Von Haus zu Haus. Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Ausgabe 3/2015 Juni 2015 und Juli 2015 Von Haus zu Haus Evangelische Zeitung für Horn Holzhausen Bellenberg Im Juli Ich wünsche dir Gelassenheit, wenn du meinst, In dir ist das Leben am Werk, auch wenn

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gemeindebrief Februar April 2017

Gemeindebrief Februar April 2017 Gemeindebrief Februar April 2017 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Goldene Konfirmation Wurden Sie in den Jahren 1965-1967 in Wattmannshagen oder Schlieffenberg konfirmiert? Dann sind Sie herzlich

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am 29.01.2017 Predigt Teil II Glauben teilen Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten Ein pensionierter Pfarrer

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr