Kundenmagazin der Stadtwerke Mühlacker Ausgabe STADT IM WANDEL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kundenmagazin der Stadtwerke Mühlacker Ausgabe STADT IM WANDEL"

Transkript

1 Kundenmagazin der Stadtwerke Mühlacker Ausgabe STADT IM WANDEL ENERGIE-RADAR 2014 : Gute Noten bei Kundenbefragung Seite 03 GEWUSST WIE: So kommt der Strom in die Steckdose Seite 04 GARTENSCHAU ENZGÄRTEN: sehen - entdecken - verstehen Seite 09

2 02.03 Im Fokus Liebe Leserinnen, liebe Leser, werte Kunden unserer Stadtwerke, wir hoffen, dass Sie gut ins neue Jahr gestartet sind, zumal wir Ihnen vor Weihnachten noch eine Senkung unserer Stromtarife ankündigen konnten. Unser Kundenmagazin miteinander, das sie gerade in den Händen halten, haben wir zum aktuellen neuen Jahrgang optisch überarbeitet und noch leserfreundlicher gestaltet. Als Hauptsponsor der MühlackerCard räumen wir der Händler-Initiative Mühlacker aktiv künftig verstärkt Platz ein, und im Gegenzug präsentiert ein Betrieb aus der Stadt das Preisrätsel. Den Auftakt macht das Restaurant Krauth (Seite 16). In dieser Ausgabe informieren wir Sie zudem wieder ausführlich über aktuelle Entwicklungen unserer Gartenschau Enzgärten, die in ziemlich exakt drei Monaten ihre Pforten öffnet. Es grüßt Sie herzlich Ihr Jürgen Meeh Geschäftsführer der Stadtwerke Mühlacker IMPRESSUM miteinander Kundenmagazin der Stadtwerke Mühlacker GmbH Danziger Straße 17, Mühlacker, Telefon: / , Verantwortlich: Jürgen Meeh, Geschäftsführer Texte und Fotos: mediendienstekollros (mediko), Mühlacker Titelbild: Thomas Wilhelm Verlag: ProOn Media GmbH, Jahnstraße 31, Ottobrunn Redaktion: Bettina Greiffer, Telefon: 089/ Anzeigenvertrieb: Manfred Heiß Druck: Blue Print AG, München Schwäbische Stromerzeuger nutzen steife BRISEN Die Stadtwerke Mühlacker und die Bürger-Energie Region Mühlacker setzen weiter auf die umweltfreundliche Energiegewinnung aus Windkraft. Beide Unternehmen haben in jüngster Zeit Beteiligungen an Windparks in Norddeutschland erworben. Die Stadtwerke investierten in den bestehenden Windpark in Zölkow-Kladrum in der Nähe von Schwerin, knapp 50 Kilometer von der Ostseeküste entfernt. Die Gesamtleistung der vier Windräder beträgt rund 8630 Kilowatt. Davon übernahmen die Stadtwerke von der Eigentümergesellschaft Hellenstein-SolarWind (ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Heidenheim) einen Anteil von rund 432 Kilowatt. Das entspricht einer Beteiligung an der Betreibergesellschaft in Höhe von fünf Prozent. Die Anlagen sind bereits seit längerer Zeit in Betrieb und befinden sich an einem besonders ertragreichen Standort mit überdurchschnittlich intensiven Windverhältnissen. Diese Investition von knapp einer Viertelmillion Euro passt gut zu unserer Strategie, durch Investitionen in unterschiedliche Erzeugungsarten unser eigenes grünes Portfolio mit geringstmöglichem Risiko zu erweitern, so Stadtwerke-Geschäftsführer Jürgen Meeh. Der Anteil der Stromerzeugung, der durch die vier Anlagen in Mecklenburg-Vorpommern auf die Stadtwerke Mühlacker entfällt, beträgt knapp Kilowattstunden jährlich. Das reicht aus, um rund 300 Durchschnittshaushalte zu versorgen. Bei der Erzeugung der selben Strommenge in einem herkömmlichen Kohlekraftwerk würden rund 773 Tonnen CO 2 in die Atmosphäre freigesetzt. Nach der selben Maxime beteiligte sich die Mühlacker Bürgerenergie-Genossenschaft mit einer sechsprozentigen Beteiligung an dem Windpark Donstorf bei Diepholz in Niedersachsen. Dort erwarb die Genossenschaft für eine halbe Million Euro einen Anteil von 700 Kilowatt. Diese Anlage mit fünf Windrädern und einer Gesamtleistung von Kilowatt besitzt ein CO 2 -Einsparpotenzial von Tonnen im Jahr. Damit sind alle Einlagen der rund 450 Mitglieder im Gesamtumfang von 3,4 Millionen Euro in Photovoltaik- und Windkraftanlagen investiert, wie Vorstandsmitglied Jürgen Meeh bestätigte. Die Mitglieder können bei ihren Geschäftsanteilen mit einer Rendite von drei Prozent rechnen. im Norden Ideale Bedingungen zur Windkraftnutzung herrschen vor allem in Küstennähe. Im Bild ein Windrad aus dem Windpark Donstorf, rund 100 Kilometer südlich der Nordseeküste gelegen. Foto: WestWind

3 02.03 Kundenzufriedenheit 1. Tanja Wagner, eines der zahlreichen freundlichen Gesichter bei den Stadtwerken und als Vertriebsberaterin ständig im Kundenkontakt. 2. Schon wiederholt waren die Stadtwerke Mühlacker Hauptsponsor beim Public Viewing auf dem Kelterplatz und damit in der öffentlichen Wahrnehmung top präsent. Wenn die Kunden NOTEN verteilen Wie werden die Stadtwerke von ihren Kunden wahrgenommen? Zum zweiten Mal ließ das Mühlacker Versorgungsunternehmen die Zufriedenheit und Loyalität ihrer Kunden erheben mit einem erneut positiven Ergebnis, wie der Energie-Radar 2014 beweist. Es grüßt Sie herzlich Ihr Serviceteam der Stadtwerke Mühlacker. Ein Anschreiben, das mit diesen Worten endet, hinterlässt bei den Lesern ein gutes Gefühl. Nicht nur dann, wenn wie in dem Schreiben kurz vor Weihnachten eine Strompreissenkung kommuniziert wurde. Der freundliche Umgangston fördert zweifellos die ohnehin positive Außenwirkung des heimischen Energieversorgers. Sowohl Strom- als auch Gaskunden sehen die Stadtwerke Mühlacker als verlässlichen Partner, regional fest verankertes und glaubwürdiges Unternehmen mit großem Engagement für die Heimatregion, heißt es beispielsweise in dem Untersuchungsbericht. Die Zufriedenheit mit dem Service ist das eine. Auch die Freundlichkeit der Mitarbeiter, die Erreichbarkeit und die individuelle Betreuung fallen positiv auf. Stadtwerke-Prokurist Matthias Bosch betont ein weiteres Ergebnis: Die Meinungsforscher seien auf keine total unzufriedenen Kunden gestoßen. Und im Vergleich mit anderen regionalen Versorgern sei die Zufriedenheitsquote in Mühlacker sogar überdurchschnittlich. In der öffentlichen Wahrnehmung stehen die Sponsoring-Aktivitäten der Stadtwerke mit an der Spitze. Und keineswegs als bloßes Werbeblättle wird dieses Kundenmagazin wahrgenommen, das nicht von ungefähr den Titel miteinander trägt. Eine vergleichbare Studie ließen die Stadtwerke für die Mühlacker Bäder durchführen auch hier spiegelt das Ergebnis eine hohe Besucherzufriedenheit wider. Besonders punkten die Freundlichkeit und Aufmerksamkeit des Personals sowie die Sauberkeit des Badebereichs. Natürlich verschweigt der Stadtwerke- Prokurist nicht, dass die beiden Erhebungen in Einzelfällen auch Kritikpunkte zu Tage gefördert haben. Die wollen wir aber bestimmt nicht vernachlässigen, sondern zum Anlass nehmen, unsere Attraktivität in allen Bereichen weiter zu steigern, so Boschs abschließendes Fazit. Angenehm überrascht Nach einer längeren gesundheitlichen Zwangspause im vergangenen Jahr besuchte ein Dauerbadegast das Mühlacker Hallenbad den Umständen entsprechend mit einem Rollator. Umgehend seien ihm die geräumige Behindertenumkleide und ein Rollstuhl angeboten worden. So konnte er seinem Schwimmvergnügen barrierefrei nachgehen. Sein Fazit: Er war angenehm überrascht. Er sei in der Vergangenheit schon vielerorts in Frei- und Hallenbädern gewesen, aber eines, wie das Hallenbad in Mühlacker, muss man weit suchen. Dem folgten Lob und Dank fürs Personal

4 04.05 Technik Gewusst wie: STROMLIEFERUNG Der Strom kommt aus der Steckdose, das weiß jedes Kind. Aber wie kommt er in die Steckdose? Hier wird es ein wenig komplizierter. Philipp Heitz (Foto) ist gelernter Bürokaufmann und in der Verbrauchsabrechnung der Stadtwerke tätig. Dort bearbeitet er sogenannte Lieferanten-Wechselprozesse, etwa damit die Stadtwerke Kunden in fremden Netzen beliefern können. Hier erklärt er, wie elektrische Energie vom Kraftwerk zur heimischen Steckdose gelangt. Zunächst: Strom ist Energie, die niemand sieht, die aber jeder braucht. Ohne Strom geht heute fast nichts mehr. Angefangen bei den Lampen, über den Herd, die Waschmaschine bis hin zu Fernseher, Computer und Handy die meisten Alltagsgegenstände brauchen Strom. Jetzt zur Frage, wie kommt denn der Strom in die Steckdose? Hier unterscheidet man zwischen den physikalischen und den kaufmännischen Gegebenheiten. OHNE UMWEGE Im ersten Fall hat die ziemlich komplizierte Elektrotechnik das Sagen. Strom ist die Verschiebung von elektrischer Ladung. Diese ist leitungsgebunden, das heißt, sie ist auf Stromtrassen und Stromkabel angewiesen und gehorcht den physikalischen Gesetzen. In unserem Fall ist es das Ohmsche Gesetz die Regel, dass Ladungen immer dem Weg des geringsten Widerstandes folgen. Was bedeutet dies für Sie als Stromkunde? Der Strom aus Ihrer Steckdose, also die elektrische Ladung kommt immer auf dem Weg des geringsten Widerstandes vom nächstgelegenen Kraftwerk. Möchten Sie als Haushaltskunde nur Strom aus einem ganz bestimmten Kraftwerk, wäre dies physikalisch nur möglich, wenn Sie eine Leitung direkt zu dem Kraftwerk Ihrer Wahl legen würden. Dass das nicht geht, liegt auf der Hand. STROM PER ÜBERWEISUNG Aber wie sieht es mit der kaufmännischen Lieferung aus? Diese folgt ganz anderen Gesetzen. Kaufleute und Techniker leben in verschieden Welten. Aus kaufmännischer Sicht heißt es beispielsweise: Die ganze Bundesrepublik ist eine Kupferplatte. Gemeint ist, dass es überall möglich ist, Strom von einem Kraftwerk einzuspeisen und Strom zu entnehmen. Wie wir aber gesehen haben, haben Sie als Kunde keinen Einfluss darauf, wer die elektrische Ladung erzeugt, die bei Ihnen aus der Steckdose kommt. Elektrische Ladung folgt physikalischen Bedingungen, nicht kaufmännischen Vorstellungen. Aber auch das Modell der Kaufleute hat seine Berechtigung. Denn so ist es zum Beispiel für die Stadtwerke Mühlacker möglich, Strom außerhalb des eigenen Netzgebietes zu verkaufen. Dazu liefern die Stadtwerke genau die Menge Strom in die Kupferplatte, die ihre Kunden benötigen. Hierzu ein kleines Gedankenexperiment. Wir bleiben bei Kaufleuten und die haben es ja bekanntlich mit dem Geld. Stellen Sie sich vor, Sie wollen einem Freund in Hamburg 10 A geben. Sie nehmen einen 10-Euro-Schein und zahlen diesen auf das Konto des Freundes ein. Jetzt kann Ihr Freund sich in Hamburg das Geld auszahlen lassen. Dass es sich dabei um den gleichen Schein handelt ist mehr als unwahrscheinlich. So verhält es sich auch mit der elektrischen Ladung. Hört sich einfach an, doch auch hier gibt es viele Regularien und Gesetze, die erfüllt werden müssen, dass dies reibungslos vonstatten geht.

5 narstudio - Fotolia.com enzgärtenstrom ENZGÄRTENSTROM auf der Zielgeraden Noch gut zwei Monate haben die Kunden der Stadtwerke Mühlacker Gelegenheit, ihren ganz individuellen Beitrag zur weiteren Begrünung der Gartenschau Enzgärten zu leisten indem sie bei ihrem Versorger den Stromtarif enzgärtenstrom wählen. Nomen est omen. In der Tat ist die enge Verbindung der Tarifbezeichnung zum Namen der bevorstehenden Großveranstaltung in Mühlacker kein Zufall. Ganz konkret geben die Stadtwerke 80 Euro für jeden enzgärtenstrom -Kunden an das Baumpatenprojekt im Rahmen der Gartenschau weiter. Auf diese Weise kann jeder Bezieher von elektrischer Energie ganz unkonventionell zum Baumpaten am vorgesehenen Standort zwischen dem Wasserkraftwerk und dem Gymnasium werden. Bäume erfüllen bekanntermaßen eine wichtige Rolle im Leben einer Stadt. Als grüne Lunge verbessern sie nicht nur das Klima und das Wohlbefinden der Bewohner, sondern bieten auch Lebensraum für viele Tiere und werten so die Stadt auf. Natürlich ist diese Baumpaten-Offerte nicht ausschließlich auf Bestandskunden der Stadtwerke Mühlacker beschränkt. Wer also von einem anderen Lieferanten wechseln möchte, kann gleichsam den Tarif enzgärtenstrom wählen und so einen kleinen Beitrag zur weiteren Grüngestaltung auf dem Parkgelände leisten. Wer sich für den Benefiz-Tarif entscheidet, wird auf Wunsch zudem namentlich auf einer Hinweistafel vor seinem Baum genannt. Wichtig vielleicht noch für die persönliche Kalkulation der Haushaltskosten: Preislich liegt der Benefiz-Tarif in der Mitte zwischen den Laufzeittarifen der Stadtwerke. Er ist jedoch deutlich günstiger als der Tarif der Grundversorgung. Info Der Wechsel zum neuen Tarif enzgärtenstrom ist denkbar einfach: Schauen Sie vorbei bei den Stadtwerken Mühlacker in der Danziger Straße 17 oder rufen Sie an: Das Antragsformular ist auch im Internet unter hinterlegt. Interessenten können auch per Kontakt aufnehmen: swm@stadtwerke-muehlacker.de

6 06.07 Investitionsprogramm 2015 Wieder Millionen für die VERSORGUNGSSICHERHEIT Mit einem millionenschweren Investitionsprogramm sind die Stadtwerke Mühlacker in das neue Jahr gestartet. Es werden sowohl kleinere Neubaugebiete erschlossen als auch bestehende Versorgungsleitungen erneuert. In einigen Straßen in der Stadt müssen sich Anwohner und Verkehrsteilnehmer auch in diesem Jahr mit Baustellen arrangieren. Alles Vorkehrungen, um die Versorgungssicherheit der breiten Öffentlichkeit zu gewährleisten. Die Senderstadt will wieder ein Stück weit wachsen. Am Sommerberg sollen in Richtung Niefern rund 20 neue Häuser entstehen. Es ist der zweite Bauabschnitt, nachdem vor drei Jahren von der St.- Andreas-Straße her der Anfang gemacht wurde. Die Stadtwerke werden im Zuge der Erschließungsarbeiten die Versorgungsleitungen für Strom, Gas und Wasser und zusätzlich Glasfaserkabel verlegen. Weitere Erschließungsarbeiten stehen in Großglattbach ( Pforzheimer Weg, 42 Wohneinheiten) sowie im Aischbühl-Ost (14 Wohneinheiten) in der Kernstadt an. Auch in diesen Quartieren werden Glasfaserkabel verlegt. RUNDUMERNEUERUNG Größere Sanierungsmaßnahmen bei der Gas- und Wasserversorgung stehen in Dürrmenz in der Albert-Schweitzer-Straße sowie in Enzberg in der Hartfeldstraße auf der Agenda. In Lienzingen rücken Bautrupps in der Andreas-Scheck-Straße an sowie in Lomersheim im Wolfgangweg. Im Investitionsplan steht zudem die Stromversorgung des geplanten Gewerbegebiets Lug-Osttangente, das die Waldäcker in Richtung Krankenhaus abrunden soll. WEITERE INVESTITIONEN GEPLANT Seitens der Sparte Stromversorgung hat Abteilungsleiter Uwe Pfisterer ein Investitionspaket von knapp Euro geschnürt. Weitere Euro entfallen auf Investitionen im Bereich der noch relativ neuen Sparte Breitbandversorgung (schnelles Internet). In der Gasund Wasserversorgung hat Abteilungsleiter Frederik Trockel Maßnahmen in der Größenordnung von rund 1,65 Millionen Euro zur Realisierung vorgesehen. Dazu gehört auch die Verlegung der Gasleitung zwischen Lomersheim und Mühlhausen im Bereich der Enzquerung: Dort wird die Leitung aus dem sanierungsbedürftigen Enzsteg in eine Pipeline unters Flussbett verlegt.

7 06.07 Internetausbau Uwe Pfisterer, Abteilungsleiter Elektro, überprüft in der Trafostation im Bannholz die Verteiler-Installation für die Breitband-Versorgung im Wohngebiet. BITS & BYTES Rasant durchs Bannholz Statt Ärger über Raser auf der Lienzinger Straße kann bei den Bannholz-Bewohnern nunmehr Freude über hohe Geschwindigkeiten aufkommen: Das Wohngebiet aus der Nachkriegszeit ist seit dem letzten Spätjahr mit Lichtwellenleitern ausgestattet, die einen superschnellen Internetzugang ermöglichen. In den Genuss dieser zukunftsorientierten Nachrüstung kamen die Bewohner der Straßenzüge Bannholz, Reichenberger- und Breslauerstraße. Hier stand ohnehin die Sanierung der Strom-, Gas- und Wasserversorgungsleitungen an, erläutert der für Internetdienstleistungen zuständige Abteilungsleiter Uwe Pfisterer von den Stadtwerken. Schnelles Internet ist in Mühlacker also auf dem Vormarsch insbesondere auch in solchen Gebieten, die vom magenta-farbenen Marktführer im Telekommunikationswesen in der Regel links liegen gelassen werden. So bekamen in jüngerer Vergangenheit die Stadtteile Lienzingen, Enzberg und Mühlhausen flächendeckend einen komfortablen Anschluss an die Datenautobahn. Auch bei der Erschließung des Neubaugebiets Sommerberg in Dürrmenz trafen die Stadtwerke technische Vorkehrungen, damit Internetsignale per Glasfaser zum heimischen PC oder auch TV-Receiver gelangen können. Während die Stadtwerke in den Stadtteilen mit hohen Übertragungsraten mit dem Anbieter NeckarCom kooperieren, ist am Sommerberg und im Bannholz der Anbieter Kabel-BW der Partner. In beiden Wohngebieten liegen mehrere hundert Meter Glasfaser-Versorgungskabel im Straßenraum, die in sogenannten Kabelverzweigerkästen enden. Von dort aus ließen die Stadtwerke im Rahmen der Erschließung mit den übrigen Versorgungsleitungen zu jedem der Grundstücke dünne Leerrohre verlegen. In diese lassen sich problemlos Glasfaser-Litze einziehen wenn es der Häuslebauer denn so bestellt. Weitere Informationen über die kostenfreie Service-Hotline

8 08.09 Gartenschau Enzgärten DIE GARTENSCHAU ins rechte Licht gerückt Die Enzgärten werden nicht nur dank der Blütenpracht strahlen. Neue Stromleitungen ermöglichen eine prachtvolle Beleuchtung, die das Besuchererlebnis abrundet. Wenn in drei Monaten die Enzgärten ihre Pforte öffnen, wird es im neuen Stadtpark auf beiden Seiten der Enz überall grünen und blühen. Dann dürfen auch die Bürger von Mühlacker von ihrem neuen Stadtpark Besitz ergreifen, der zudem Anziehungspunkt für unzählige auswärtige Besucher sein wird. Nicht nur die Landschaftsbauer und -gärtner werden dann ganze Arbeit geleistet haben auch die Bautrupps der Stadtwerke Mühlacker. Nahezu seit Anfang der Bauarbeiten für die Gartenschau waren auch die Monteure der Strom- und Wasserversorgung zugange. Gleich zu Beginn der Enzrenaturierung musste eine Gashochdruckleitung im Enzvorland auf einer Länge von etwa 35 Metern rund eineinhalb Meter tiefer gelegt werden, beschreibt Frederik Tro- ckel, zuständiger Abteilungsleiter der Stadtwerke diese Maßnahme. Im Zuge der Renaturierung und des begleitenden Hochwasserschutzes wurde nämlich das gesamte Enzvorland tiefer gelegt. Die bisherige Lage der Gasleitung, die unter der Enz hindurch verlegt ist und Dürrmenz versorgt, wäre daher zu nah an der Erdoberfläche gewesen. DER DAMMWEG ERSTRAHLT Für die Versorgung des Geländes mit elektrischer Energie war es erforderlich, gleich mehrere Kilometer Stromleitungen zu verlegen, hat Abteilungsleiter Uwe Pfisterer errechnet. Dabei erhielt erstmals auch der Dammweg eine durchgängige Beleuchtung, mit energiesparenden LED-Leuchtkörpern. Die Gastronomie- und Veranstaltungsbereiche sowie insbesondere das dauerhaft geplante Restaurant am Waldensersteg können so ebenfalls ausreichend mit Strom versorgt werden. SPEKTAKULÄRE LICHTEFFEKTE An den Abenden werden die Besucher mit vielerlei Lichtinstallationen überrascht: Unter anderem werden rund 25 Bodeneinbauleuchten den jungen Maulbeerbäumchen ins Geäst strahlen und Mauern in Szene setzen. Ein besonderer Effekt entsteht im Bereich des Hauptzugangs zwischen der neuen Freitreppe und dem Waldensersteg. 18 große Kugelleuchten werden verschiedenfarbig erstrahlen und bestimmt ein abwechslungsreiches Bild abgeben. Der Dammweg erhielt erstmals eine Beleuchtung. Sie korrespondiert auf interessante Weise mit der Burgbeleuchtung. Nicht nur Dresden hat eine Blaue Brücke nun auch Dürrmenz

9 08.09 Gartenschau Enzgärten DÜRRMENZ - DAMALS UND HEUTE Durchblicke sind das wiederkehrende Markenzeichen des Bürgerprojekts. Der wohl markanteste befindet sich am Dürrmenzer Dammweg. Ein überdimensionaler goldfarbener Bilderrahmen wird den Blick auf die Burg Löffelstelz lenken. Informationstafeln an diesem Löffelstelzguck geben Einblicke in ihre Geschichte und die Umgebung: in Kraft und Nutzen des Enzwassers, die Flößerei, den Hochwasserschutz und die Renaturierung des Flusses. Der Löffelstelzguck ist ei- GARTENSCHAU-BÜRGERPROJEKT: sehen entdecken - verstehen Diese Stadt hat eine reichhaltige Geschichte. Das Interesse daran vertieft auf anschauliche Weise das Bürgerprojekt Mühlacker sehen anlässlich der bevorstehenden Gartenschau in den Enzgärten. Heute kann man sich kaum noch vorstellen, dass die Bürger von Dürrmenz und Mühlacker schon vor über 100 Jahren einen Badeplatz hatten, sagt Ewald Scheytt, der Sprecher des Bürgerprojekts. Die Existenz dieses Badeufers an der Enz bezeugt ein Foto aus dem Jahr Es wird am Originalschauplatz so platziert, dass die Betrachter die einstige Situation nachvollziehen können. ne von 16 Stationen des historischen Rundgangs durch Dürrmenz, den die zehn Mitglieder des Bürgerprojekts erarbeitet haben. Wer also mehr wissen möchte über Häuser, Plätze und Gebräuche im einstigen Marktflecken, erhält hier einen Überblick über die vielschichtige Vergangenheit. In gleicher Weise gilt dies auch für den Löffelstelzweg von der Kelter bis zum Friedhof St. Peter. Auch die Eisenbahngeschichte wird auf der Gartenschau lebendig. Rund um zwei Bahnhöfe siedelte sich Industrie an, vor allem der Weiler Mühlacker blühte auf. Im Grenzbahnhof zwischen Baden und Württemberg mussten die Reisenden damals den Zug wechseln. Fünf Informationstafeln berichten über die spannende Bahngeschichte in Wort und Bild. Zum Bürgerprojekt gehören zudem auch zwei Fotodokumentationen: Mühlacker einst und heute mit Vergleichsfotos aus verschiedenen Epochen und eine Lichtbildpräsentation im Enzkreis-Pavillon über die Entstehung des Gartenschaugeländes. In einem weiteren Teilprojekt lenken Stelen den Blick auf Ausschnitte in den Enzgärten. Historische Fotografien zeigen, wie es einst an gleicher Stelle aussah, etwa wie früher ein Enzkanal, mit dessen Wasser das Kraftwerk im alten Mühlehof betrieben wurde, entlang der Enzstraße verlief. Mitglieder des Bürgerprojekts Mühlacker sehen auf Spurensuche im historischen Dürrmenz-Mühlacker, von links Manfred Rapp, Wolfgang Rieger, Achim Händle, Albrecht Münzmay, Ewald Scheytt und Ellen de Witte.

10 10.11 Vereinsportrait: Fischereisportverein Enztal Naturerlebnis mit der ANGELRUTE Obwohl Angeln eher ein Hobby ist, dem die Petri-Jünger in der ruhigen Natur frönen, sind die Sportfischer gleichsam Zeitgenossen, die im Verein die Gemeinschaft suchen. Nicht anders war es auch vor über 40 Jahren, als sich in Mühlacker rund 30 begeisterte und naturverbundene Freizeitangler zum Fischereisportverein Enztal zusammenschlossen. Steckbrief FSV Enztal Vorsitzender: Uwe Müller Stellvertreter: Thomas Reuter Kassier: Jürgen Roux Gewässerwart: Ronny Brettschneider Jugendwart: Ralf Neuwirth und Michael Geissel Adresse: Ernst-Händle-Straße 3 Mühlacker info@fsv-enztal.de

11 10.11 Vereinsportrait: Fischereisportverein Enztal In diesen vier Jahrzehnten erwuchs daraus eine stattliche Fischergemeinschaft, die heute fest im Vereinsgefüge der Stadt verankert ist. Mittlerweile teilen über 100 Mitglieder das gemeinsame Hobby in der Natur, verbunden mit vielen erlebnisreichen Aktivitäten Langeweile ist also ein Fremdwort bei den Enztalfischern. Fischerei, Artenschutz, Gewässerschutz, Ökologie, Hege und Pflege sowie Jugendarbeit und Ausbildung, so beschreibt der Vorsitzende Uwe Müller die vielfältigen Aktivitäten im Verein. Stand früher die Fischerei im Vordergrund, so gehören Ökologie und insbesondere Tier- und Naturschutz heute zu den Hauptanliegen. NACH DER ARBEIT... Der richtige Umgang mit der Kreatur Fisch ist auch bei der Jugendarbeit zentrales Thema. Ziel ist es, Zusammenhänge und Regelmechanismen von Umwelt und Natur frühzeitig zu schulen. Mit zahlreichen Projekten tragen die Enztalfischer so dazu bei, natürliche Lebensräume für eine breite Artenvielfalt zu erhalten und neue zu schaffen: darunter die Aufzucht gefährdeter Arten, die Pflege von Flurstücken, der Nistkastenbau sowie Reinigungseinsätze. Um ihrem Hobby nachhaltig frönen zu können, halten die Mitglieder die Vereinsgewässer durch gezielten Fischbesatz artenreich. Dazu zählt auch die Wiederansiedlung gefährdeter Fischarten wie Schneider, Elritze, Karausche und einiger mehr. Fischgewässer sind die Enz auf Gemarkung Lomersheim sowie schon seit 1988 ein vereinseigener Weiher im Lienzinger Scherbenbachtal....FOLGT DAS VERGNÜGEN Aber auch gesellige Unternehmungen bereichern das Vereinsleben der Mitglieder, seien es gemeinsame Ausflüge, Fischen in anderen Ländern oder Hochseeangeln in Nord- und Ostsee. Nicht zuletzt sind die Enztalfischer seit Anbeginn beim Straßenfest in Mühlacker mit von der Partie. Und auch bei seiner traditionellen Hocketse am Mai-Feiertag am Weiher in Lienzingen tritt der Verein in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. 1. Abfischen am Lienzinger Weiher, im Vordergrund Thomas Reuter am Kescher 2. Dominic Freier mit einem kapitalen Amur-Karpfen 3. Intensive Jugendarbeit bildet die Basis für die Zukunft des Vereins 4. Uwe Wolf und Jürgen Roux mit einem mannsgroßen Flusswels, dem größten Süßwasserfisch an Land gezogen aus einem italienischen Gewässer

12 12.13 Kundenportrait: Geltz Umwelttechnologie Dienstleister für professionellen GEWÄSSERSCHUTZ Der Unternehmer Ulrich Geltz redet nicht nur von Umweltschutz er praktiziert ihn auch. Mit Technologien zum Schutz intakter Lebensgrundlagen vor schadstoffhaltigen Abwässern. Seit rund 25 Jahren befasst sich der studierte Biologe mit Verfahren zur Abwasseraufbereitung. Zunächst in Öschelbronn und seit dem vergangenen Jahr in seiner Heimatstadt Mühlacker. Just dort, wo in der Vergangenheit eklatante Umweltsünden begangen wurden, auf dem ehemaligen Brohammer-Areal an der Kerschensteiner Straße. Doch Ulrich Geltz ist Profi genug, als dass er den Standort einer ehemaligen Galvanik als neuen Betriebssitz von vornherein hätte ausschließen wollen. Ist er mit seinem Unternehmen doch 1. Firmenchef Ulrich Geltz vor seiner Wasserstrahl-Schneidanlage zur präzisen Konfektionierung von Kunststoffplatten für den Behälterbau. 2. Sabine Weber (links) und Romana Schrade im Hightech-Messlabor zur Analyse flüssiger Abwassersubstanzen. 3. Insgesamt 18 solcher Behälter mit jeweils zwölf Kubikmeter Fassungsvermögen bilden die bei Redaktionsschluss noch im Aufbau begriffene firmeneigene Abwasserbehandlungsanlage bei Geltz-Umwelttechnologie. Sanierungsexperte auf diesem Gebiet. Also ist er das für ihn eingrenzbare Risiko eingegangen und hat die jahrzehntealte Gewerbebrache nachhaltig reaktiviert. EINE SAUBERE SACHE In zwei Gebäudeteilen befinden sich jetzt die beiden platzintensiven Standbeine des Unternehmens: Der Entsorgungsfachbetrieb ist mit Abwasseraufbereitung und einem Behältervolumen von über 200 Kubikmetern als Dienstleister für Firmen. Der zweite Bereich widmet sich der Konstruktion und Montage solcher Anlagen für den externen Betrieb bei Kunden. Zur umweltgerechten Entsorgung von Abwässern ist zunächst eine überaus präzise Laboruntersuchung mit Hightech-Analysegeräten erforderlich. Besteht dann Klarheit über die Zusammensetzung des jeweiligen Gemischs erfolgt das eigentliche Abscheiden der Schadstoffe. Diese gelangen dann entweder in einen Recyclingkreislauf oder werden als Sondermüll deponiert. Bei solchen Behandlungen spricht man von Oxidationen, Reduktionen, Fällungen und Eliminierungen. Das verbleibende Wasser kann letztlich bedenkenlos der Kanalisation zugeführt werden. FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG Der dritte Geschäftszweig ist die Forschung gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut in Stuttgart und einschlägigen Universitäten in Europa. Ziel ist es unter anderem, Stickstoff und Phosphat aus landwirtschaftlicher Gülle sowie Gärresten (etwa aus Biogasanlagen) zu recyceln. Auch hierfür entwickeln Geltz und sein Team individuelle Systeme, die längst ihre Bewährungsprobe bestanden haben. Ökologische Zielsetzung ist da-

13 ( Wir haben uns für die Stadtwerke Mühlacker als lokalen Energiedienstleister entschieden, weil wir eine zuverlässige Versorgung benötigen und unsere Ansprechpartner gerne persönlich kennen wollen. Unter Einbeziehung aller Faktoren ist dies für uns dann auch die günstigste Variante Ulrich Geltz ( Der neue Firmensitz an der Kerschensteiner Straße in Mühlacker umfasst eine Nutzfläche von über 3000 Quadratmetern. bei, der Überdüngung landwirtschaftlicher Böden und damit auch dem Nährstoffeintrag in Gewässer bis hin zum Grundwasser entgegenzuwirken. Bei so viel Komplexität hinsichtlich der Verfahrenstechniken werden den rund 15 Geltz-Mitarbeitern hohes Wissen und Können abverlangt. So ist der Firmenchef auf ein hochqualifiziertes Team auf Technikerebene angewiesen, sei es im Elektro- oder Sanitärbereich oder im Labor mit chemisch-technischen Assistenten/innen. Und während der ständige Tüftler Ulrich Geltz an immer neuen Projekten arbeitet, hält ihm seine Frau Ilona in allen Bereichen der Firmenverwaltung den Rücken frei. Zudem ist Geltz Ausbildungsbetrieb für den anspruchsvollen Beruf der Fachkraft für Abwassertechnik.

14 14.15 Kundenservice der Meisterbetriebe Planung Ausführung Kundendienst HEIZUNG SANITÄR Illingerstr Mühlacker-Lomersheim Telefon: Telefax: Lothar Teifke Heizungsbau & Service Planung Ideen fürs Bad Kundendienst AusführungNotdienst Holz-/Pelletanlagen Solaranlagen Wärmepumpensysteme Kundendienst Öl-/Gasanlagen Schlossstraße 24, Mühlacker Telefon / , Telefax / info@teifke-service.de HEIZUNG SANITÄR Illingerstr Mühlacker-Lomersheim Telefon: Telefax: Schulz.Heizungsbau@Online.de Anzeige 2-spaltig

15 14.15 Mühlacker aktiv MÜHLACKER CITY Aktuell GARTENSCHAU-BESUCHER PUNKTEN IN DER CITY Wenn im Mai die Gartenschau Enzgärten 2015 startet, dann ist auch das Citymanagement mit dem Verein Mühlacker aktiv und dem Gewerbe-, Handels- und Verkehrsverein mit von der Partie. Davon profitieren alle Besucher mit einer Tageskarte. Sie erhalten nämlich ein Extra-Bonbon konkret: Der auf der Rückseite der Tickets abgedruckte Gutschein kann bei rund 40 Geschäften in der Mühlacker City gegen ganz besondere Prämien eingelöst werden, erläutert City-Manager Thomas Müller. Hier gibt es ein kleines Präsent, dort einen Nachlass oder ein einmaliges Angebot. Mit dieser Aktion möchten die vielfach inhabergeführten Fachgeschäfte die heimischen und auswärtigen Besucherinnen und Besucher der Gartenschau auf den speziellen Service und das vielfältige Angebot hinweisen und zu einem Besuch in der City animieren, so Müller. Vor den teilnehmenden Geschäften zeigt sich die Verbindung von Gartenschau und Einkaufserlebnis auf eine überraschende Art und Weise: Mit bunten Blumen bepflanzte blaue Einkaufs taschen laden zum Umschauen und Shoppen in den Läden ein. Wie ein blaues Band stehen diese Taschen dann vom Bahnhof bis zum Gartenschaugelände wie auch bei den ein wenig außerhalb gelegenen Fachgeschäften und signalisieren: Auch in der City ist Gartenschau! City-Manager Thomas Müller zeigt schon mal im Großformat, wie der Mühlacker-punktet -Gutschein auf der Rückseite der Gartenschau-Tagestickets aussieht (ab April) WIR STELLEN VOR: GESTATTEN WOFÜR WIR STEHEN: Wir verstehen uns als bodenständiges, gutbürgerliches Restaurant aber mit ebenso dem Ehrgeiz, unsere Gäste mit Kulinarischem aus der gehobenen und raffinierten Küche zu verwöhnen. Besonders freut es uns, ganze Gesellschaften zu empfangen. WELCHEN RAHMEN WIR BIETEN: Unsere Räumlichkeiten mit bis zu 130 Plätzen lassen jede Familien- oder Firmenfeier zu einem Ereignis werden, an das sich die Teilnehmer noch lange und gerne erinnern. In der warmen Jahreszeit ist zudem unsere Dachterrasse ein beliebter Aufenthaltsort. Und nicht selten kommt es auch vor, dass Grüppchen die Feier mit einer Kegelpartie abrunden. UWE KRAUTH: Küchenmeister und Inhaber des gleichnamigen Restaurants an der Wiernsheimer Straße in Dürrmenz DIE EMPFEHLUNG DES KÜCHENCHEFS: Einfach vorbeikommen, ein bisschen Zeit mitbringen und unsere reichhaltige Karte studieren. Wir bieten feine Fleischgerichte aller Art und ebenso Fischspezialitäten. Aber genau so gerne bereiten wir Gästen einen leckeren Wurstsalat zu.

16 SICHERN SIE SICH IHRE CHANCE Die Buchstaben in den markierten Kästchen ergeben das Lösungswort. Schreiben Sie das Lösungswort, Ihren Namen, Ihre Adresse auf eine Postkarte und senden diese an: Stadtwerke Mühlacker Gewinnspiel Miteinander Danziger Straße Mühlacker Oder Sie senden eine an: Einsendeschluss 15. März 2015 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Sammeleinsendungen bleiben unberücksichtigt. Barauszahlung oder Umtausch des Preises ist nicht möglich. Utensilien für das Nachtlager gefrorene Schicht auf Gewässern Unrecht haben grober Filter französisches Adelsprädikat kläglich scheitern klettern 9 englische Briefanrede Augenflüssigkeit Stadt an der Mosel 6 freundlicher Hinweis 8 italienisch: drei 1 unbeweglich gestreiftes Wildpferd Schriftstellerverband 2 die Menge feststellen verschlossen 3 freches Mädchen 5 Ruf des Erstaunens nordischer Hirsch 7 Mitmachen und gewinnen! Kuhantilope 4 Klosterfrau 10 RM ZU GEWINNEN GIBT S: Gutschein zum Brunch für 2 Personen Verzehrgutschein à la carte jeweils im Wert von rund 50 Euro zur Verfügung gestellt von Restaurant Krauth KURZPORTRAIT Das Restaurant Krauth besteht seit über drei Jahrzehnten und war in früheren Jahren vor allem auch auf die Bewirtung von Kegelgruppen ausgelegt. Angeschlossen war zudem die legendäre Diskothek Shamanna, die übrigens auch heute noch als Eventlokal gebucht werden kann, etwa für Festivitäten im rustikaleren Rahmen. Vor 18 Jahren wurde der angrenzende Rundbau errichtet, in dem stilvolles Ambiente Einzug gehalten hat. Bestens geeignet für Feierlichkeiten aller Art, insbesondere Hochzeiten sowie Familien- und Firmenfeiern. Die Inhaberfamilie um Küchenmeister Uwe Krauth (47) hat dazu ein Pauschalpreis-System eingeführt, mit dem der Gastgeber Planungssicherheit erhält. Zum Menuepreis kommt eine Getränkepauschale, über die sich einfach errechnen lässt, mit welchen Kosten die Festivität verbunden ist. Ein großes Parkplatzangebot direkt angrenzend an die Gebäude macht es den Gästen leicht, bequem ins Restaurant zu gelangen. Öffnungszeiten: Täglich außer montags ab 11 Uhr mit einer Pause von 14 bis Uhr (Sonderregelungen sind nach Absprache individuell möglich) Telefon: / Telefax: / info@restaurant-krauth.de

Stadiondach heizt den Hochhäusern ein

Stadiondach heizt den Hochhäusern ein Seite 1 von 6 WIRTSCHAFT SPORT ENERGIE Dank neuer Technik kann das ganze Dach rentabel belegt werden, auch da, wo die zwei Hochhäuser ihren Schatten werfen. (Alle Bilder: Peter Limacher) Solarpanels auf

Mehr

Wohnen im idyllischen Naturpark Burgergut

Wohnen im idyllischen Naturpark Burgergut Seniorenwohnungen Wohnen im idyllischen Naturpark Burgergut Wo sich Mensch, Tier und Natur täglich begegnen, lässt sich gut leben. Vor den Seniorenwohnungen befindet sich die grüne Oase des Burgerguts.

Mehr

Eine Initiative des PRO STUTTGART-Verkehrsvereins e.v. mit dem Garten-, Friedhofs- und Forstamt. Werden Sie Baumpate!

Eine Initiative des PRO STUTTGART-Verkehrsvereins e.v. mit dem Garten-, Friedhofs- und Forstamt. Werden Sie Baumpate! Eine Initiative des PRO STUTTGART-Verkehrsvereins e.v. mit dem Garten-, Friedhofs- und Forstamt Werden Sie Baumpate! Die Bäume an Stuttgarts Straßen brauchen Ihre Hilfe! Was Bäume leisten Bäume bereichern

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 6

Presseinformation Seite 1 von 6 Seite 1 von 6 01. Juni 2015 Memminger Neubaugebiet Dobelhalde und Gewerbegebiet Memmingen Nord wechseln auf die Daten- Überholspur: Ca. 70 Haushalte im Neubaugebiet Dobelhalde nutzen Internet mit bis zu

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 20. Juli 2016 Hochwasserschutz und Ökologie verbinden Bayerische Elektrizitätswerke starten EU-weites Pilotprojekt zur ökologischen Sanierung von Dämmen an der Donau Effiziente Dammsanierung

Mehr

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Residenz Nürnberg Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Im bevorzugten Nürnberger Stadtteil Erlenstegen/ St. Jobst ruhig und doch zentrumsnah liegt unsere Pro Seniore Residenz Nürnberg. Einrichtungen des täglichen

Mehr

Breitbandausbau in Schwerin. Internet, Telefon und TV über das city.kom Glasfasernetz

Breitbandausbau in Schwerin. Internet, Telefon und TV über das city.kom Glasfasernetz Breitbandausbau in Schwerin Internet, Telefon und TV über das city.kom Glasfasernetz Holen Sie sich die Zukunft nach Hause: Highspeed-Surfen, Telefonieren und Fernsehen mit den Stadtwerken Schwerin Warum

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 11. Oktober 2016 Ganz Oberottmarshausen bald mit Vollgas auf der Datenautobahn: Erweiterung des Glasfasernetzes bindet Westen, Süden und Gewerbegebiet im Osten der Gemeinde mit bis zu 300

Mehr

Stromfi x. Strom von unseren Stadtwerken. NEU. Unsere Stadt. Unser Strom.

Stromfi x. Strom von unseren Stadtwerken. NEU. Unsere Stadt. Unser Strom. Stromfi x Strom von unseren Stadtwerken. NEU Unsere Stadt. Unser Strom. Stromfix 100 Prozent Ökostrom NEU Nah. Günstig. Sauber. Alles aus einer Hand direkt vor Ort. Stromfix komplettiert ab sofort das

Mehr

M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv. Aktives Engagement für mehr Klimaschutz. M / Ökostrom

M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv. Aktives Engagement für mehr Klimaschutz. M / Ökostrom M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv Aktives Engagement für mehr Klimaschutz M / Ökostrom 2 M / Ökostrom aktiv, M / Ökoaktiv Aktiv für die Umwelt Kleiner Beitrag, große Wirkung Die SWM sind bundesweit Schrittmacher

Mehr

Umweltfreundliche Fernwärme in der Messestadt Informationsveranstaltung der Stadtwerke München

Umweltfreundliche Fernwärme in der Messestadt Informationsveranstaltung der Stadtwerke München Umweltfreundliche Fernwärme in der Messestadt Informationsveranstaltung der Stadtwerke München Mit Stephan Schwarz, Geschäftsführer Versorgung und Technik Ablauf 18.00 Begrüßung 18.10 Grundlagen Wärmeversorgung

Mehr

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg Senioren-Zentrum Reppenstedt bei Lüneburg Wohlfühlen Senioren-Zentrum Reppenstedt Vor den Toren Lüneburgs, mitten im Grünen und doch zentral in Reppenstedt liegt das moderne und komfortable Ker- Vita Senioren-Zentrum

Mehr

Ihr Partner für die zukunftsweisende Energieversorgung

Ihr Partner für die zukunftsweisende Energieversorgung Ihr Partner für die zukunftsweisende Energieversorgung Die Energie der Sonne ist nach menschlichem Maßstab unerschöpflich. Geschätzt wird uns der Stern noch fünf Milliarden Jahre seine Energie schenken.

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

DAS KRAFTWERK IST ZENTRALE ENERGIEERZEUGUNG NOCH ZEITGEMÄSS?

DAS KRAFTWERK IST ZENTRALE ENERGIEERZEUGUNG NOCH ZEITGEMÄSS? Lange gab es nur einen Weg: Man bediente sich des offenen Feuers. * * * Die Verbrennung von Holz, Ölen, Fetten, Wachsen und Kohle wurde Jahrtausende lang zur Gewinnung von Licht und Wärme genutzt. 15.11.1856

Mehr

... einfach Lust auf mehr!

... einfach Lust auf mehr! ... einfach Lust auf mehr! Hotel Restaurant Terrasse Lounge/Bar Bankett Events Seminare Catering » Familie Thiekötter freut sich auf Ihren Besuch in der Strandlust. «Herzlich willkommen Liebe Strandlustige,

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Newsletter 01/2016 Für die Mitglieder der Altmühl-Jura Energiegenossenschaft eg

Newsletter 01/2016 Für die Mitglieder der Altmühl-Jura Energiegenossenschaft eg So werden die Masten für die Windräder gemacht - Genossenschaftmitglieder besichtigen Herstellung von Windradtürmen. Fast 40 Mitglieder unserer Genossenschaft nutzten im April 2016 die einmalige Gelegenheit

Mehr

Stadtwerke Heidenheim AG Unternehmensgruppe: Geschäftsjahresabschluss '08 Preise niedrig, Ergebnis gut

Stadtwerke Heidenheim AG Unternehmensgruppe: Geschäftsjahresabschluss '08 Preise niedrig, Ergebnis gut Presse-Information 16. Juli 2009 Stadtwerke Heidenheim AG Unternehmensgruppe: Geschäftsjahresabschluss '08 Preise niedrig, Ergebnis gut Die 179 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke Heidenheim

Mehr

SCHLOSSMEDIA DER STADTWERKE AHRENSBURG: NEUER ANBIETER FÜR

SCHLOSSMEDIA DER STADTWERKE AHRENSBURG: NEUER ANBIETER FÜR SCHLOSSMEDIA DER STADTWERKE AHRENSBURG: NEUER ANBIETER FÜR TELEKOMMUNIKATION Anzeige Ahrensburg. Die Stadtwerke Ahrensburg GmbH hat eine neue Produktlinie gegründet. Unter der Marke SchlossMedia bietet

Mehr

Mercure Hotel Bristol Stuttgart Sindelfingen. mercure.com

Mercure Hotel Bristol Stuttgart Sindelfingen. mercure.com Mercure Hotel Bristol Stuttgart Sindelfingen HOTEL STANDORT ZIMMER GASTRONOMIE MEETING & EVENTS 1 / 2 Mercure Top Adresse Textil-, Automobil- und Technologiestadt Sindelfingen. Das 4-Sterne Mercure Hotel

Mehr

Solar Zipser Partner der Architekten. Energieberatung Planung Sanierung Service & Wartung

Solar Zipser Partner der Architekten. Energieberatung Planung Sanierung Service & Wartung Solar Zipser Partner der Architekten Energieberatung Planung Sanierung Service & Wartung Als Architekt können Sie bei der Solartechnik bedingungslos auf uns bauen! Seit vielen Jahren gilt unsere Leidenschaft

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Domicil Lentulus. Lebe dein Alter

Domicil Lentulus. Lebe dein Alter Domicil Lentulus Lebe dein Alter Herzlich willkommen im Domicil Lentulus Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lentulus be grüsse ich Sie herzlich im ruhigen und naturnahen Weissenstein-Quartier.

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Bad & Wellness. Argumente für die Arbeit vom Fachbetrieb. Warum zu Schlering? Seit über 125 Jahren für Sie da...

Bad & Wellness. Argumente für die Arbeit vom Fachbetrieb. Warum zu Schlering? Seit über 125 Jahren für Sie da... Bad & Wellness Argumente für die Arbeit vom Fachbetrieb. Warum zu Schlering? Seit über 125 Jahren für Sie da... Vorteil Nr. 1 professionalität Darum zu Schlering Vorteil Nr. 1 : Professionalität Vorteil

Mehr

Schau dir das Plakat genau an und werde ein Experte in. Kohle Erdgas

Schau dir das Plakat genau an und werde ein Experte in. Kohle Erdgas Schau dir das Plakat genau an und werde ein Eperte in Sachen erneuerbare Energien. 1. AUFGABE: Schreibe die Begriffe Biomasse, Erdgas, Kohle, Sonne, Wasser, Wind in die entsprechenen Spalten: erneuerbare

Mehr

Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien

Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien 1) Lies dir in Ruhe die Texte durch und löse die Aufgaben. 2) Tipp: Du musst nicht das ganze Buch auf einmal bearbeiten. Lass

Mehr

M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv. Aktives Engagement für mehr Klimaschutz. M / Ökostrom

M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv. Aktives Engagement für mehr Klimaschutz. M / Ökostrom M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv Aktives Engagement für mehr Klimaschutz M / Ökostrom 2 M / Ökostrom aktiv, M / Ökoaktiv Aktiv für die Umwelt Kleiner Beitrag, große Wirkung Die SWM sind bundesweit Schrittmacher

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 23.10.2015 Todtenweis auf der Datenautobahn bald mit Vollgas unterwegs: modernste Glasfaserhausanschlüsse für die Gebäude im Gemeindeteil Bach, für das Gewerbegebiet südlich Lechfeldwiesen

Mehr

Der MeinCentTarif für Strom und Gas

Der MeinCentTarif für Strom und Gas Dr. Marie-Luise Wolff Geschäftsführerin der E WIE EINFACH Strom & Gas GmbH Der MeinCentTarif für Strom und Gas - Es gilt das gesprochene Wort - Pressekonferenz der E WIE EINFACH Strom & Gas GmbH 01. Februar

Mehr

// 1. Bauabschnitt Langendreer. Hauptstraße (zwischen Elsterstraße und Stiftstraße)

// 1. Bauabschnitt Langendreer. Hauptstraße (zwischen Elsterstraße und Stiftstraße) // 1. Bauabschnitt Langendreer Hauptstraße (zwischen Elsterstraße und Stiftstraße) 2 3 // SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, im September beginnen die Bauarbeiten im ersten Bauabschnitt auf der Hauptstraße

Mehr

Fischbestände erheblich bedroht

Fischbestände erheblich bedroht Presse - Info der ARGE Fisch(otter) Fischbestände erheblich bedroht Wir wollen die Existenz keiner Tierart in Frage stellen und treten für den Erhalt der Artenvielfalt ein. In unserer von Menschenhand

Mehr

Energieverbund Aargauerstrasse, Zürich Verdichtung nach ökologischem Vorbild

Energieverbund Aargauerstrasse, Zürich Verdichtung nach ökologischem Vorbild Energieverbund Aargauerstrasse, Zürich Verdichtung nach ökologischem Vorbild 1,2 Mio. Liter Heizöl werden jährlich gespart. Das entspricht einer CO 2 -Reduktion von 2 400 Tonnen. Nutzenergie mit ökologischer

Mehr

Flensburg extra regio. Regional erzeugter Strom aus 100 % erneuerbarer Energie. Ein Wechsel, der sich auszahlt.

Flensburg extra regio. Regional erzeugter Strom aus 100 % erneuerbarer Energie. Ein Wechsel, der sich auszahlt. Flensburg extra regio Regional erzeugter Strom aus 100 % erneuerbarer Energie. Ein Wechsel, der sich auszahlt. Was ist Flensburg extra regio? Regenerative Energie aus Ihrer Region Flensburg extra regio

Mehr

BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig

BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig Initiiert durch die Universität Osnabrück und unterstützt durch die Bohnenkamp-Stiftung sollte das neue Bohnenkamp-Haus

Mehr

Strom für Gewerbekunden. heidelberg XL STROM und heidelberg XXL STROM: Passgenaue Versorgungsangebote auch in großen Größen.

Strom für Gewerbekunden. heidelberg XL STROM und heidelberg XXL STROM: Passgenaue Versorgungsangebote auch in großen Größen. Strom für Gewerbekunden heidelberg XL STROM und heidelberg XXL STROM: Passgenaue Versorgungsangebote auch in großen Größen. 2 Strom Gewerbe Stadtwerke Heidelberg Energie Wir setzen die Wirtschaft unter

Mehr

Gut versorgt. Tag für Tag!

Gut versorgt. Tag für Tag! Gut versorgt. Tag für Tag! Agenda 01 Das Unternehmen 02 Historie 03 Organisationsstruktur 04 Geschäftsfelder der IKB 05 Beteiligungen 06 Zahlen und Fakten 01 Das Unternehmen Die Innsbrucker Kommunalbetriebe

Mehr

badenovawind Bürgerbeteiligungsmodell

badenovawind Bürgerbeteiligungsmodell badenovawind Bürgerbeteiligungsmodell Stadtwerke-Workshop Rod Poublon Leiter Windenergie Geschäftsführer badenovawind badenova AG & Co. KG Inhalt 1. badenova - Profil 2. Wieso Bürgerbeteiligung? 3. Welche

Mehr

Für ein Leben voller Energie. UNSERE ENERGIELEISTUNGEN: STARKER MOTOR FÜR HERNE.

Für ein Leben voller Energie. UNSERE ENERGIELEISTUNGEN: STARKER MOTOR FÜR HERNE. Für ein Leben voller Energie. UNSERE ENERGIELEISTUNGEN: STARKER MOTOR FÜR HERNE. EIN WICHTIGER EFFEKT UNSERER ARBEIT: MEHR ARBEITSPLÄTZE! Die Leistungen der Stadtwerke Herne haben einen positiven Effekt

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Ab 1. Juli 2015: Strom, Gas und Wasser aus einer Hand

Ab 1. Juli 2015: Strom, Gas und Wasser aus einer Hand Presseinformation 30. Juni 2015 Ab 1. Juli 2015: Strom, Gas und Wasser aus einer Hand Mindener Wasserversorgungsanlagen wieder mehrheitlich in kommunaler Hand der Stadt Minden Der 1. Juli 2015 ist für

Mehr

Exklusives Wohnen Am Stadtpark

Exklusives Wohnen Am Stadtpark Salz- und Hansestadt Lüneburg Das Lüneburger Hanseviertel Lage Mit dem Hanseviertel wächst im Nordosten der jungen Hansestadt Lüneburg ein neuer und moderner Stadtteil zum Wohlfühlen heran. Ruhig und grün,

Mehr

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Leben im Zentrum Menschen kennen lernen, reisen, entspannen, Kultur erleben. Sie

Mehr

Mein Buch von den erneuerbaren Energien. Sonne - Wind - Wasser. Name: Umweltstation Schullandheim Bissel

Mein Buch von den erneuerbaren Energien. Sonne - Wind - Wasser. Name: Umweltstation Schullandheim Bissel Was ist eigentlich Energie? Energie kann man weder sehen, riechen oder fühlen. Energie ist gespeicherte Arbeit. Mit Energie kann Arbeit verrichtet werden. Gespeichert ist die Energie in Energieträgern.

Mehr

Energiemix und Selbstversorgung. Stadtwerke als dezentraler Versorger

Energiemix und Selbstversorgung. Stadtwerke als dezentraler Versorger Unternehmensgruppe Stadtwerke Meiningen Städtische Abwasserentsorgung Meiningen Eigenbetrieb der Stadt Meiningen SWM Erneuerbare Energien GmbH konzernfrei regional mittelständisch Energiemix und Selbstversorgung

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Fernwärme Eine sichere Energie-Zukunft für mein Zuhause

Fernwärme Eine sichere Energie-Zukunft für mein Zuhause 03/2016 Fernwärme Eine sichere Energie-Zukunft für mein Zuhause Wenden Sie sich unter Tel. 0732/3400-9000 direkt an unsere Servicehotline. LINZ GAS/WÄRME GmbH, Wiener Straße 151, 4021 Linz, Austria, waerme@linzag.at

Mehr

Wohnheim für Menschen mit seelischen Behinderungen. Residenz. Posthof

Wohnheim für Menschen mit seelischen Behinderungen. Residenz. Posthof Wohnheim für Menschen mit seelischen Behinderungen Residenz Posthof Mehr Lebensraum Ihr Zuhause Am Stadtrand von Göttingen, im Stadtteil Grone, ruhig im Grünen und doch zentrumsnah, liegt das Wohnheim

Mehr

Pressemitteilung. Plauen, 30. September 2010

Pressemitteilung. Plauen, 30. September 2010 Pressemitteilung Plauen, 30. September 2010 Startschuss für Stadtwerke Strom Plauen gefallen Stadt Plauen und enviam unterzeichnen Verträge Stadtwerke Strom Plauen übernehmen Stromversorgung in Spitzenstadt

Mehr

GEBÄUDEREINIGUNG - GEBÄUDEMANAGEMENT

GEBÄUDEREINIGUNG - GEBÄUDEMANAGEMENT GEBÄUDEREINIGUNG - GEBÄUDEMANAGEMENT Petkumer Straße 220 26725 Emden Telefon: +49 4921 582460 Mobil: +49 176 20601852 Was bedeutet Ihnen Sauberkeit? Bei unserer täglichen Reinigung spüren wir immer wieder,

Mehr

Wohnen und leben im Hanse-Quartier

Wohnen und leben im Hanse-Quartier Wohnen und leben im Hanse-Quartier Im Lüneburger Hanseviertel entsteht ein modernes und zeitlos schönes Mehrfamilienhaus mit 7 Wohneinheiten. www.sparkasse-lueneburg.de Hanseviertel Lüneburg Lüneburg und

Mehr

verkauft Grundstücke im EXPO-PARK-HANNOVER Angebotenes Objekt: Südlich Finbox

verkauft Grundstücke im EXPO-PARK-HANNOVER Angebotenes Objekt: Südlich Finbox verkauft Grundstücke im EXPO-PARK-HANNOVER Angebotenes Objekt: Südlich Finbox _Entwicklungsperspektive 2012 Der Bebauungsplan ermöglicht vielfältige Bebauungsformen B-Plan- Nr.: 1563 2.Änderung 1 : 2000

Mehr

Investing in Real Estate Opportunities

Investing in Real Estate Opportunities Investing in Real Estate Opportunities Natur in grauen Zonen Stand 12. Dezember 2014 Organigramm AG (Holding) Zwischen der Holding und allen Töchtern ist ein Ergebnisabführungsvertrag geschlossen. Beteiligung

Mehr

gesucht! höfe Ein einzigartiges Stellplatzkonzept kommt 2014 nach Deutschland

gesucht! höfe Ein einzigartiges Stellplatzkonzept kommt 2014 nach Deutschland gesucht! die schönsten höfe Ein einzigartiges Stellplatzkonzept kommt 2014 nach Deutschland Ein Gewinn für alle Beteiligten! Landvergnügen macht Wohnmobilreisende und ausgewählte ländliche Produzenten

Mehr

Exklusives Wohnen im Hanse Duett

Exklusives Wohnen im Hanse Duett Exklusives im Hanse Duett Im Lüneburger Hanseviertel entstehen Stadtvillen mit je 8 Eigentumswohnungen und höchstem Ausstattungskomfort. www.sparkasse-lueneburg.de Salz- und Hansestadt Lüneburg Das Lüneburger

Mehr

Display - Werbemittel. Die Display -Aufkleber

Display - Werbemittel. Die Display -Aufkleber Display - Werbemittel Display -Aufkleber Wie die Display -Aufkleber anzubringen sind Energie-Sparmaßnahmen Display -Werbeartikel (Give aways) Display -Postkarten (Vorschlag) Die Display -Aufkleber In diesem

Mehr

Heizung Sanitär Energie Technik. BS Haustechnik

Heizung Sanitär Energie Technik. BS Haustechnik Heizung Sanitär Energie Technik BS Haustechnik Private Bauherren Beispiel Sanitär Das Bad als Wellness- Oase individuell und kreativ Flexstone, Sandstein, Keramik verschiedenste Materialien harmonisch

Mehr

Für Wärme, Warmwasser und Strom

Für Wärme, Warmwasser und Strom Remeha HRe - Kessel Für Wärme, Warmwasser und Strom Remeha HRe - Kessel Mit unseren effektiv verknüpften Techniken sind Sie einen Schritt voraus! Elektrischer Strom eine der wichtigsten Energieformen.

Mehr

Mercure Hotel hannover city. mercure.com

Mercure Hotel hannover city. mercure.com Mercure Hotel hannover city HOTEL STANDORT ZIMMER GASTRONOMIE MEETING & events 1 / 2 Mercure hotel hannover city Beste Lage, moderner Komfort & königlich. Lassen Sie sich verwöhnen: Zeitgemäßer Komfort,

Mehr

Bungalows am Plattensee Betreutes Wohnen

Bungalows am Plattensee Betreutes Wohnen Domizil Seniorpalace am Plattensee ist ein Senioren- und Pflegezentrum wenige Kilometer vom Plattensee in Ungarn entfernt, ruhig gelegen und von einem großen parkähnlichen Garten umgeben. 2016/17 entstehen

Mehr

Ab 29,90 Euro pro Monat mit 100 Mbit/s surfen

Ab 29,90 Euro pro Monat mit 100 Mbit/s surfen Stadtnetz Bamberg GmbH Nr. 12/2016 Jan Giersberg Pressesprecher Telefon 0951 77-2200 Telefax 0951 77-2090 jan.giersberg@stadtwerke-bamberg.de 02.02.2016 Presseinformation Altendorf, Buttenheim und Pettstadt:

Mehr

RUNDUM IHR EVENT. Mit Liebe zum Detail für unvergessliche Momente.

RUNDUM IHR EVENT. Mit Liebe zum Detail für unvergessliche Momente. RUNDUM IHR EVENT Mit Liebe zum Detail für unvergessliche Momente. RAUM FÜR BESONDERE MOMENTE Sie planen einen Großevent in der Metropolregion Düsseldorf und suchen noch die geeignete Event Location? Sie

Mehr

Gründe gegen den Einsatz von Solarenergie

Gründe gegen den Einsatz von Solarenergie Gründe gegen den Einsatz von Solarenergie Nein Danke! Es gibt die verschiedensten Argumente, die gegen den Einsatz von Solartechnik sprechen. Einige sind sachlich und fundiert, einige eher Spekulation

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Projekt Radtour. Nun wollen wir die einzelnen erneuerbaren Energien in unserer Umgebung mal näher erklären.

Projekt Radtour. Nun wollen wir die einzelnen erneuerbaren Energien in unserer Umgebung mal näher erklären. Projekt Radtour Wir Schüler der Fachoberschulklasse 12 (FOT-12 2009-2011) von den Berufsbildenden Schulen Bersenbrück haben eine Radtour zu verschiedenen Standorten in der Region geplant, an denen unterschiedliche

Mehr

Elektrisierend! Strom! Alles über. Unter Strom. Elektrische Energie

Elektrisierend! Strom! Alles über. Unter Strom. Elektrische Energie Arbeitsblatt 1 zum Alles klar -Thema in BENNI 2/2015 Elektrisierend! Alles über Strom! 15 Berge. Dahinter steckt Energie. Genauer gesagt: elektrische Energie. Diese Energie betreibt Toaster, Heizung und

Mehr

Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow

Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow eine Initiative der und der Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow Raiffeisenbank eg, Hagenow VR-Bank eg, Schwerin Raiffeisenbank eg, Südstormarn Mölln Gewinn für die Region Mit erneuerbaren energien in

Mehr

Stromnetzkauf Was, wie, warum

Stromnetzkauf Was, wie, warum Stromnetzkauf Was, wie, warum Stadtwerke Rüsselsheim Energie Wasser Verkehr BIV 06.08.08 Seite 1 hps 03.08.08 Themenvorschau > Was wird gekauft? > Was sind die Aufgaben von Stromnetzbetreibern und Stromlieferanten?

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien Saubere Energie aus Norddeutschland Deutschland will seine Energie in Zukunft nicht mehr so produzieren, dass es der Umwelt schadet. Strom, der aus Wind produziert wird, spielt dabei eine wichtige Rolle.

Mehr

EXPOSÉ. Ansprechendes Stadthaus mit drei Wohneinheiten in beliebter und zentraler Lage von Norden! ECKDATEN. Objektart: Haus

EXPOSÉ. Ansprechendes Stadthaus mit drei Wohneinheiten in beliebter und zentraler Lage von Norden! ECKDATEN. Objektart: Haus Broschüre Ansprechendes Stadthaus mit drei Wohneinheiten in beliebter und zentraler Lage von Norden! EXPOSÉ Ansprechendes Stadthaus mit drei Wohneinheiten in beliebter und zentraler Lage von Norden! ECKDATEN

Mehr

Möchten Sie mit uns bauen? BAU GEMEIN SCHAFT PRINZ-EUGEN-PARK MÜNCHEN-BOGENHAUSEN RAPUNZEL

Möchten Sie mit uns bauen? BAU GEMEIN SCHAFT PRINZ-EUGEN-PARK MÜNCHEN-BOGENHAUSEN RAPUNZEL Möchten Sie mit uns bauen? PRINZ-EUGEN-PARK MÜNCHEN-BOGENHAUSEN RAPUNZEL BAU GEMEIN SCHAFT PRINZ-EUGEN-PARK Wohnen im Grünen Die ehemalige Prinz-Eugen-Kaserne im Münchner Osten, im die die Stadt München

Mehr

ES GIBT FEIERN. UND ES GIBT FEIERN BEI DALLMAYR.

ES GIBT FEIERN. UND ES GIBT FEIERN BEI DALLMAYR. ES GIBT FEIERN. UND ES GIBT FEIERN BEI DALLMAYR. Sie möchten, dass Ihr Event etwas absolut Außergewöhnliches wird? Ein Ereignis, das für Sie und Ihre Gäste unvergesslich bleibt? Wir von Dallmayr wollen

Mehr

Willkommen in Hohenlohe!

Willkommen in Hohenlohe! Willkommen in Hohenlohe! Auf einen Blick Herzlich Willkommen Abschalten, Erholen, Entspannen und Genießen, einfach mal raus und sich selbst etwas Gutes tun. Ob zur Tagung, Geschäftsreise oder um den Alltag

Mehr

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013 SWP-FONDSVERMITTLUNG AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013 Frankreich-Windfonds Leonidas XI von Diskussionen über Senkung der Einspeisevergütung

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 28. Dezember 2015 Thannhausen bald mit Vollgas auf der Datenautobahn unterwegs: LEW TelNet und M-net setzen Breitband- Projekt mit Förderprogramm des Freistaats um neues Glasfasernetz bindet

Mehr

MEDIENINFORMATION. Schnelleres Internet für Görlitz. Görlitz, 14. Oktober 2015

MEDIENINFORMATION. Schnelleres Internet für Görlitz. Görlitz, 14. Oktober 2015 MEDIENINFORMATION Görlitz, 14. Oktober 2015 Schnelleres Internet für Görlitz Geschwindigkeiten bis zu 200 MBit/s pro Sekunde Auch Fernsehen per Internet damit verfügbar Schnelles Internet für insgesamt

Mehr

Sparkasse Werra-Meißner

Sparkasse Werra-Meißner Pressemitteilung Sparkasse wieder erfolgreich Eschwege, 2. Februar 2016 Bei der Jahrespressekonferenz präsentierte der Vorstand, vertreten durch den Vorsitzenden Frank Nickel und das neue Vorstandsmitglied

Mehr

Urbanes Wohnen Am Stadtplatz. Im Lüneburger Hanseviertel entstehen 10 Eigentumswohnungen mit 2- bis 3-Zimmern und individuellen Grundrissen.

Urbanes Wohnen Am Stadtplatz. Im Lüneburger Hanseviertel entstehen 10 Eigentumswohnungen mit 2- bis 3-Zimmern und individuellen Grundrissen. Urbanes Wohnen Am Stadtplatz Im Lüneburger Hanseviertel entstehen 10 Eigentumswohnungen mit 2- bis 3-Zimmern und individuellen Grundrissen. Objekt-Nr. 7454 www.sparkasse-lueneburg.de Salz- und Hansestadt

Mehr

Presseinformation, S.1/5. Alternative Energiequellen auf den Bauckhöfen. 06. November Mit Hilfe von Wind, Sonne und Wald:

Presseinformation, S.1/5. Alternative Energiequellen auf den Bauckhöfen. 06. November Mit Hilfe von Wind, Sonne und Wald: Presseinformation, S.1/5 Mit Hilfe von Wind, Sonne und Wald: Alternative Energiequellen auf den Bauckhöfen 06. November 2001 Rosche, November 2001. Seit über 50 Jahren arbeiten die Bauckhöfe, eine niedersächsische

Mehr

EXPOSÉ. Hamburg - St. Georg Moderne 3-Zimmer-Stadtwohnung in zentraler TOP Lage. Kaufpreis ,- ECKDATEN

EXPOSÉ. Hamburg - St. Georg Moderne 3-Zimmer-Stadtwohnung in zentraler TOP Lage. Kaufpreis ,- ECKDATEN Broschüre Hamburg - St. Georg Moderne 3-Zimmer-Stadtwohnung in zentraler TOP Lage EXPOSÉ Hamburg - St. Georg Moderne 3-Zimmer-Stadtwohnung in zentraler TOP Lage ECKDATEN Objektart: Erdgeschosswohnung Adresse:

Mehr

Veolia Wasser GmbH Unternehmenspräsentation

Veolia Wasser GmbH Unternehmenspräsentation Veolia Wasser GmbH Unternehmenspräsentation Jena 20.11.2008 Kennzahlen und Aktivitäten der Unternehmensgruppe 2007 Veolia Environnement ist heute ein weltweit führender Umweltdienstleister Umsatz: 32,628

Mehr

Besonders schöne Räume. für besondere Unternehmungen

Besonders schöne Räume. für besondere Unternehmungen Besonders schöne Räume für besondere Unternehmungen Variante 1: ca. 172,5 m2 Im Zentrum von Köln, im Severinsviertel: 164,5 m2 oder 172,5 m2 für Büro-, Praxis- oder Schulungszwecke, als Atelier oder Studio

Mehr

Die Stadtwerke München

Die Stadtwerke München (8 x 25,4 cm) (Position: H 0; V 2,52) Grafik einfügen. Die Größe sollte \ Die Stadtwerke München Draxler 31.05.2011 21. EAA-Forum im HKW Süd Die Stadtwerke München (13 x 7 cm) (Position: H 0,72; V 3,36)

Mehr

Sehr ruhig und idyllisch gelegenes kleines Haus in Kroatien

Sehr ruhig und idyllisch gelegenes kleines Haus in Kroatien Broschüre Sehr ruhig und idyllisch gelegenes kleines Haus in Kroatien EXPOSÉ Sehr ruhig und idyllisch gelegenes kleines Haus in Kroatien ECKDATEN Land: Kroatien Adresse: 23234 Vir Baujahr: 2012 Zimmerzahl:

Mehr

Vertrieb Geschäftskunden - Ihre Vorteile auf einen Blick

Vertrieb Geschäftskunden - Ihre Vorteile auf einen Blick Vertrieb Geschäftskunden - Ihre Vorteile auf einen Blick Sie erhalten ein Gesamtpaket Wir erstellen Ihnen die Lösungen, die sich ganz nach Ihren Wünschen richten. Auszeichnungen TOP 1 Anbieter Ökostrom,

Mehr

»Zuhause im Elztal, aktiv in Stadt und Region.«Übersicht. Strom Erdgas Wasser Wärme Dienstleistungen

»Zuhause im Elztal, aktiv in Stadt und Region.«Übersicht. Strom Erdgas Wasser Wärme Dienstleistungen »Zuhause im Elztal, aktiv in Stadt und Region.«Übersicht Strom Erdgas Wasser Wärme Dienstleistungen Die Stadtwerke Waldkirch stehen für nachhaltige Energie und umfassende Dienstleistungen zu fairen Konditionen.

Mehr

Herzlich willkommen! Beirats-Sitzung 2015

Herzlich willkommen! Beirats-Sitzung 2015 Herzlich willkommen! Beirats-Sitzung 2015 TuWatt Nachhaltigkeitsbeirat 4. Sitzung am 11. Mai 2015 im Kulturwerk am See. TuWatt Beiratssitzung 11. Mai 2015 Agenda 18:00 Uhr Begrüßung Andreas Roß Informationen

Mehr

Intelligente Energiekonzepte

Intelligente Energiekonzepte Intelligente Energiekonzepte Strom- und Wärmeerzeugung mit Blockheizkraftwerken Beratung Planung Projektierung Intelligente Energiekonzepte Energiemanagementsysteme und Energiedatenmanagement Energieberatung

Mehr

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX SENIORENZENTRUM IM SCHL0SSGARTEN. Teublitz

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX SENIORENZENTRUM IM SCHL0SSGARTEN. Teublitz Ein Unternehmen der Gruppe PHÖNIX SENIORENZENTRUM IM SCHL0SSGARTEN Teublitz Raum für Begegnungen GUT ANGEBUNDEN UND DOCH MITTEN IM GRÜNEN IHR ZUHAUSE IN TEUBLITZ Das PHÖNIX Team begrüßt Sie herzlich in

Mehr

NACHHALTIGE NAHWÄRMENETZE Klimaschutz, Kostensicherheit und Unabhängigkeit

NACHHALTIGE NAHWÄRMENETZE Klimaschutz, Kostensicherheit und Unabhängigkeit NACHHALTIGE NAHWÄRMENETZE Klimaschutz, Kostensicherheit und Unabhängigkeit LAUWARM DIE ZUKUNFT KOMMUNALER ENERGIEVERSORGUNG DIE SITUATION. Lange Versorgungswege für elektrische und thermische Energie haben

Mehr

ServiceLeben TEGEL. Ihr ganz persönliches Zuhause

ServiceLeben TEGEL. Ihr ganz persönliches Zuhause ServiceLeben TEGEL Ihr ganz persönliches Zuhause Ein Zuhause mit Klasse Herzlich Willkommen! Im RENAFAN ServiceLeben Tegel residieren Sie mitten im Herzen des herrlich grünen Stadtteils Reinickendorfs

Mehr

CHINA MAGIC EINE EUROPA-PREMIERE IN WIEN

CHINA MAGIC EINE EUROPA-PREMIERE IN WIEN CHINA MAGIC EINE EUROPA-PREMIERE IN WIEN CHINA MAGIC FESTIVAL DES LICHTS: So etwas hat Europa noch nicht gesehen. Auf der Wiener Donauinsel wird von 1. September bis 9. Oktober 2016 ein Festival der Sinne

Mehr

Dossier documentaire

Dossier documentaire DCL AL 05/11 01 Dossier documentaire Page 1 sur 8 DCL ALLEMAND Diplôme de Compétence en Langue Session du vendredi 27 mai 2011 Dossier documentaire Phase 1: Document 1 Document 2 Document 3 Document 4

Mehr

50-Mbit/s-Erschließung im Burgenlandkreis. Götz Ulrich Landrat

50-Mbit/s-Erschließung im Burgenlandkreis. Götz Ulrich Landrat 50-Mbit/s-Erschließung im Burgenlandkreis Götz Ulrich Landrat Inhalt 1. Der Burgenlandkreis 2. Breitbandausbau 2010 bis 2013 3. Machbarkeitsstudie 2013/2014 4. Kooperationsvereinbarung mit Städten und

Mehr

erwicon 2006 Vortrag der SWE Strom und Fernwärme GmbH zum Bürgerkraftwerk Thüringer Landtag Erfurt - 9. Juni 2006

erwicon 2006 Vortrag der SWE Strom und Fernwärme GmbH zum Bürgerkraftwerk Thüringer Landtag Erfurt - 9. Juni 2006 erwicon 2006 Vortrag der SWE Strom und Fernwärme GmbH zum Bürgerkraftwerk Thüringer Landtag Erfurt - 9. Juni 2006 Vorstellung Name: Ulrich Seehagen Unternehmen: SWE Strom und Fernwärme GmbH Abteilung:

Mehr

Grüner Bahnhof Horrem

Grüner Bahnhof Horrem Grüner Bahnhof Horrem Grüner Bahnhof Horrem Erster CO²-freier Bahnhof in Europa DB Station&Service AG I.SBP Architekten und Ingenieure Kurzzusammenfassung Grüner Bahnhof Horrem leistet einen messbaren

Mehr

Dem Fluss ein neues Bett geben Die Verlegung des Weißen Schöps. Zur Ausgangslage

Dem Fluss ein neues Bett geben Die Verlegung des Weißen Schöps. Zur Ausgangslage Dem Fluss ein neues Bett geben Die Verlegung des Weißen Schöps Die Vattenfall Europe Mining AG ist Bergwerkseigentümerin an den Kohlefeldern Nochten und Reichwalde im sächsischen Teil des Lausitzer Kohlereviers.

Mehr

Kraftwerk Berlin. Ebene 0 Ebene 1 Ebene 2 Technische Daten Impressionen Kontakt

Kraftwerk Berlin. Ebene 0 Ebene 1 Ebene 2 Technische Daten Impressionen Kontakt Kraftwerk Im Zentrum s, in der Köpenicker Straße, steht das ehemalige Heizkraftwerk Mitte ein Stück er Industriegeschichte. Erbaut etwa zeitgleich mit der er Mauer in den Jahren 1960 bis 1964 war es dafür

Mehr

Ein modernes Märchen...

Ein modernes Märchen... Ein modernes Märchen... Das Schloss Seehälde am Rande der Gemeinde Zuzenhausen. Im Herzen der Metropolregion Rhein-Neckar zu finden. In unmittelbarer Nähe zur Rhein-Neckar-Arena Sinsheim der Heimspielstätte

Mehr