M i n i Frûhlingsausgabe 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "M i n i Frûhlingsausgabe 2017"

Transkript

1 M i n i Frûhlingsausgabe 2017

2 Liebe Eltern Nachdem wir den Herbst mit seinen bunten Farben und den Winter mit seinem Schnee in vollen Zûgen genossen haben, freuen sich alle Kinder und Erzieherinnen auf den Frûhling. Gemeinsam mit Ihren Kindern werden wir die Jahreszeit und die Veränderungen der Natur mit all unseren Sinnen entdecken und erleben. In der Frûhlingsausgabe der Mini Post lesen Sie wichtige Informationen ûber unsere Einrichtung und erfahren, was wann und wo in unserem Haus geplant oder gefeiert wird. Außerdem lesen Sie Wissenswertes ûber den Kindergartenalltag Ihrer Kinder und erhalten noch einmal einen Überblick ûber wichtige Termine in der kommenden Zeit. Wir wûnschen Ihnen und uns eine schöne Frûhlingszeit, in der wir viel erleben, entdecken, beobachten und gemeinsam Spaß haben werden. Mit lieben Grûßen das Team vom Nonnenbachkindergarten 2

3 Wichtige Termine Mai 2017 Gemeinsamer Einstieg ins Sommerthema Eine Weltreise, zu Gast bei den Kindern dieser Erde 17. Mai 2017 Ausgabe des Ferienplanes fûr Mai 2017 Fototermin mit Fr. Filleböck 19. Mai 2017 Vatertagsaktion (ca bis Uhr) Mai 2017 Einschulungsuntersuchung 26. Mai 2017 Plantag Kiga geschlossen 13./ 14. Juni 2017 Zahngesundheit ab 9.00 Uhr 16. Juni 2017 Fronleichnam Kiga geschlossen 24. Juni 2017 Sommerfest (ca bis Uhr) 27. Juni 2017 Schultûten basteln (14.00 bis Uhr) 06. Juli 2017 Schultûten basteln (ca bis Uhr) 21. Juli 2017 Großenverabschiedung (ab 14.30Uhr) 25. Juli 2017 Verabschiedung des Elternbeirates (nur Elternbeirat und deren Kinder bis 19.00/19.30 Uhr) 28. Juli 2017 Putztag Kiga geschlossen 31. Juli bis 11. August 2017 Sommerferien 14. August 2017 Putztag Kiga geschlossen 28. und 29. August Plantage Kiga geschlossen 17. Oktober 2017 Elternabend Kiga Jahr 2017/2018 3

4 Gebûhren und Modell Übersicht Kinderbetreuungsgebûhren Nonnenbachkindergarten gûltig ab 1. September 2016 Familienart 1 Modell 1* Modell 1a* Modell 2** Modell 4 Modell 5a Regelbetreuungszeiten: 30 Std./Wo. (ab 3 Jahren) Mo. Fr Uhr Flexible Betreuungszeit mit Mittagessen (ab 3 Jahren) täglich wählbar Mo. Do Uhr mit Mittagessen Flexible Betreuungszeiten: 30 Std./Wo. (ab 3 Jahren) Mo. Fr Uhr Ganztagesbetreuung: 45 Std./Wo. (ab 3 Jahren) Mo. Do Uhr mit Mittagessen Flexible Ganztagesbetreuung: (ab 3 Jahren) täglich wählbar Mo. Do Uhr mit Mittagessen Mo. + Do Uhr Fr Uhr ohne Mittagessen Fr Uhr mit Mittagessen Fr Uhr mit Mittagessen monatlich Zuschlag pro Tag monatlich monatlich Zuschlag pro Tag 1-Kind-Familie 106,00 3,00 133,00 231,00 14,00 2-Kind-Familie 80,00 3,00 100,00 207,00 13,00 3-Kind-Familie 54,00 3,00 68,00 154,00 10,00 Ab 4-Kind-Familie 18,00 3,00 23,00 61,00 4,00 Modell 5 flexible Ganztagesbetreuung ist nur bei freier Platz Kapazität buchbar (Bei Bedarf bitte Rûcksprache mit der Leitung) * Modell 1 kann je nach Tagesbedarf gegen Zuschlag, täglich unterschiedlich mit Modell 1a zusammengebucht werden (sofern Kapazitäten vorhanden sind) oder nicht. Beispiel: Haben Sie Ihr Kind fûr Modell 12 angemeldet, mûssen Sie bei flexibler Nutzung des Modelles 1a, 3,00 täglich fûr die Nutzung der flexiblen Betreuungszeiten zusätzlich bezahlen. - Bei vorûbergehendem Fehlen (z. B. bei Krankheit, Urlaub) eines Kindes ist die volle Benutzungsgebûhr so lange weiter zu zahlen, wie der Betreuungsplatz fûr das Kind freigehalten werden soll. Die Gebûhren sind auch während der Ferien sowie bei der vorûbergehenden Schließung der Einrichtung zu entrichten, eine Abmeldung ausschließlich fûr diesen Zeitraum ist nicht möglich. - Berûcksichtigt werden nur Kinder bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres 4

5 Mensa - Max Mensa Max ist eine Software, mit der die Mittagsverpflegung fûr den Kindergarten bestellt und abgerechnet wird. Seit dem 1. September 2016 ist diese Software in allen Kressbronner Kindertageseinrichtungen in Betrieb. Bei Fragen oder Unklarheiten bezûglich der Nutzung der Software stehen wir Ihnen gerne zu Verfûgung. EU - Schulobst Der Nonnenbachkindergarten wurde wiederholt im Schuljahr 2016/2017 zur Teilnahme am EU-Schulobst- und gemûseprogramm zugelassen. Obst und Gemûse sind bunt, knackig und schmecken richtig lecker. Durch das Programm erhalten Kinder in Kindertageseinrichtungen und Schulen regelmäßig eine kostenlose Extraportion Obst und Gemûse von einem regionalen Lieferanten. Ziel des EU-Schulobst- und -gemûseprogramms ist es, Kinder möglichst frûh an eine gesunde Ernährung heranzufûhren und den Obst- und Gemûseverzehr in der Gemeinschaft zu erhöhen. Hierfûr stellt die EU den Mitgliedsstaaten jährlich 150 Millionen Euro fûr die Verteilung von Obst und Gemûse in Schulen und vorschulischen Einrichtungen zur Verfûgung. Seit Februar 2010 wird das EU- Schulobst- und -gemûseprogramm in Baden-Wûrttemberg angeboten. Jeden Dienstag (ausgeschlossen sind die Ferien) bekommt der Kindergarten frisches Obst oder Gemûse geliefert, welches täglich an die Kinder verteilt wird. 5

6 Eine Weltreise, zu Gast bei den Kindern dieser Erde Als die Kinder am Montagmorgen, den 8. Mai 2017 in den Kindergarten kamen, versperrte ein riesiger alter Koffer den Eingang. Um herauszufinden, was es mit dem Koffer auf sich hatte, trafen wir uns alle gemeinsam im Bistronlino. Schnell fanden wir heraus, dass der Koffer auf einer langen Weltreise war. Er brachte uns verschiedene Flaggen, Bilder und Andenken aus anderen Ländern mit, die wir mit großen Augen bestaunten. In der kommenden Zeit möchten wir gemeinsam eine Weltreise mit Ihren Kindern zu den Kindern dieser Erde unternehmen. Wir freuen uns auf ferne Länder, exotische Tiere und auch auf die unterschiedlichen Lebensweisen anderer Kinder. Aus Ruhezeit wird Inselzeit Das Leben ist geprägt von Phasen der Anspannung und Entspannung. Auch Kinder im Kindergartenalter unterliegen diesem Rhythmus. Aufgrund der Vielzahl an Spiel- und Angebotsmöglichkeiten, den vielen Reizen und dem Lärmpegel, benötigen Kinder ebenfalls Möglichkeiten zur Ruhe zu kommen und die Akkus wieder aufzuladen. Das muss nicht ûber das klassische Schlafen geschehen, sondern es reicht eine Phase des zur Ruhe Kommens aus, um neue Energie zu tanken. Aufgrund der Wichtigkeit haben wir diese Phase bereits seit längerem als fester Bestandteil in unseren Tagesablauf integriert. Um diesen Zeitraum nun noch interessanter und attraktiver fûr die Kinder zu gestalten, haben wir sowohl 6

7 eine Veränderung im Namen vorgenommen als auch am pädagogischen Konzept weiter gefeilt. Aufgrund unserer Beobachtungen in den vorangegangenen Wochen, haben wir nun der Partizipation der Kinder an der Gestaltung dieses Zeitraumes noch mehr Gewichtung beigemessen. Dies soll zum Ziel haben, dass sich unsere Arbeit noch stärker an den Interessen und Bedûrfnissen der Kinder orientiert. Außerdem möchten wir erreichen, dass diese Phase als ein besonderer Abschnitt des Tages erlebbar wird. Hierfûr haben die Erzieherinnen im Vorfeld entsprechende Materialien in einem Inselkoffer gesammelt. Gemeinsam mit den Kindern wird zu Beginn der Inselzeit demokratisch eine Aktion festgelegt. Zur Auswahl stehen Phantasiereisen, Entspannungsspiele, Bilderbûcher, aber auch Hörspiel- und Massagegeschichten. Letztere können beispielsweise mit Igelbällen, Pinseln, Schwämmen oder Bûrsten umgesetzt werden. Außerdem orientiert sich dieses Angebote meist am aktuellen Kindergartenthema und dient somit ebenfalls der Vertiefung entsprechender Inhalte. Kuschelkissen fûr Ganztageskinder Zwischen 13:00 Uhr und 14:00 Uhr begeben sich die Ganztageskinder täglich (außer Freitag) in die Inselzeit. In dieser Zeit kommen die Kinder in leiser Atmosphäre zur Ruhe und sammeln neue Energie fûr den restlichen Tag. Um das Einkuscheln fûr Ihr Kind noch gemûtlicher zu gestalten, dûrfen Sie als Ganztageseltern Ihrem Kind gerne ein Kuschelkissen mit in den Kindergarten geben. Dieses Kuschelkissen soll bitte nicht größer sein, als das Garderobentäschchen, in welches das Kissen nach dem Ruhen verräumt wird. Hilfreich wäre auch, wenn Sie das Kissen mit dem Namen des Kindes versehen. Vielen Dank! 7

8 Wald-, See- und Bachtage Bei unseren Ausflûgen in der vergangenen Zeit ist uns das große Interesse der Kinder an der hiesigen Natur aufgefallen. Nun möchten wir dieses Interesse nutzen, um die jeweiligen Besonderheiten im Wald, am See und am Bach tiefer kennen zu lernen und die Zeit in der Natur intensiv zu genießen. Hierfûr werden wir jeweils 3 Tage am Stûck das entsprechende Ziel aufsuchen und dort unseren gesamten Vormittag verbringen. Natûrlich wird es auch vor Ort entsprechende Aktionen geben, um den jeweiligen Naturbereich intensiv und vielfältig zu erleben. Die Zeiträume lauten: , und Die individuellen Ablaufpläne und organisatorische Dinge entnehmen sie bitte an den entsprechenden Aushängen. Geburtstagsfeier im Kindergarten Jedes Kind feiert gerne Geburtstag und damit dieser Tag auch im Kindergarten zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, stehen unsere Geburtstagsfeiern in diesem Kindergartenjahr unter einem ganz aufregenden Motto: Tierischer Geburtstag! Alle tierischen Geburtstage werden von Herrn Seeflieger, dem Haubentaucher, besucht - eine Handpuppe, welche den Kindern viel Freude bei der Feier bereiten wird. Ob Elefant, Pferd oder Schildkröte die Kinder konnten sich im Vorfeld entscheiden, welches Tier ihre Krone bei der Geburtstagsfeier zieren soll. Einen Tag vor der Geburtstagsfeier werden wir einen Kuchen mit dem 8

9 Geburtstagskind im Kindergarten backen. Hierbei darf zwischen Marmor -, Zitronen und Schokokuchen gewählt werden. Der Kuchen wird dann am nächsten Tag zur Feier mit allen Kindern in der Gruppe verspeist. Aus diesem Grund brauchen Sie Ihrem nichts zum Feiern mitgeben. Ein Rûcklaufzettel bezûglich Lebensmittelunverträglichkeiten oder Allergien Ihres Kindes wird deshalb zeitnah an Sie verteilt. Die Feier selbst findet im Gruppenraum statt, festlich geschmûckt, mit einem tollen Geburtstagslied fûr das Ehrenkind, vielen Glûckwûnschen und einem Gedicht der anderen Kinder. Damit alle Wûnsche beim Auspusten der Kerzen in Erfûllung gehen, starten wir mit dem Geburtstagskind die Wunschrakete und schicken somit alle Wûnsche in den Himmel. Herr Seeflieger ûberbringt dem Geburtstagskind dann natûrlich noch eine tolle Überraschung. Gefeiert wird, wenn möglich, immer am Tag des Geburtstages. Sollte der Geburtstag auf ein Wochenende oder auf die Ferienzeit fallen, feiern wir nach. Alle Geburtstagsfeiern können Sie im Kalender der jeweiligen Gruppentûr nachlesen. Bei Fragen oder Unklarheiten sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns auf einen tierisch schönen Geburtstag mit Ihrem Kind. Bildungsangebote in der Freispielzeit An den Wochentagen Dienstag bis Donnerstag haben die Kinder am Vormittag die Möglichkeit in der Wanderzeit die Räume der anderen Gruppen zu besuchen. Dort dûrfen sie im Freispiel alle Spielecken und Spielsachen nutzen, auf die sie Lust haben. So ergeben sich aufgrund des Raumwechsels auch neue Spielpartner und einem aufregenden Tag im Kindergarten steht nichts mehr im Weg. Zusätzlich zum Freispiel in der Wanderzeit, bieten wir als Erzieherinnen, Ihren Kindern mehrere Bildungsangebot an. Die Bildungsangebote finden in den Gruppenräumen statt und decken die Förderung Ihrer Kinder im motorischen, 9

10 kognitiven, emotionalen und sozialen Bereich ab. Drei der Angebote finden in dem Raum der jeweiligen Gruppe statt, ein Angebot findet je nach Thema in einem separaten Raum oder im Garten statt. Ihr Kind darf sich selbst im Morgenkreis entscheiden, ob und welchem Angebot es in der Wanderzeit folgen möchte und dann daran teilnehmen. Jede Woche ändern sich die Angebote, so bleibt es fûr Ihr Kind immer interessant und abwechslungsreich. An den Wochentagen Montag und Freitag pflegen die Kinder die Gemeinschaft in ihrer eigenen Gruppe und gruppeninterne Angebote oder Ausflûge finden statt. Im Kalender, an der Gruppentûr Ihres Kindes, können Sie alle Angebote nachlesen. Bei Fragen kommen Sie gerne auf uns zu. Verlängerte Abholzeit Um fûr Ihre Kinder, fûr Sie als Eltern und fûr uns als Erzieherinnen eine angenehmere Atmosphäre in der Abholzeit zu schaffen, haben wir unsere Abholzeit um zehn Minuten verlängert. Sie haben dann also die Möglichkeit, bereits ab 11:50 Uhr Ihr Kind abzuholen. Die Abholzeit endet fûr Kinder aus dem Regelmodell um 12:15 Uhr und fûr Kinder mit dem verlängerten Öffnungszeitenmodell um 13:00 Uhr. Alle anderen Zeiten bleiben wie gehabt. 10

Inhalt. 1 Geltungsbereich. Diese Satzung gilt für die Kinderbetreuungseinrichtungen Parkkindergarten, Nonnenbachkindergarten. 2 Erhebung der Gebühren

Inhalt. 1 Geltungsbereich. Diese Satzung gilt für die Kinderbetreuungseinrichtungen Parkkindergarten, Nonnenbachkindergarten. 2 Erhebung der Gebühren 1 Satzung der Gemeinde Kressbronn am Bodensee über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung von Kinderbetreuungseinrichtungen (Kinderbetreuungsgebührensatzung) Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Kinderbetreuung in Auernheim. März 2016

Kinderbetreuung in Auernheim. März 2016 Kinderbetreuung in Auernheim März 2016 1 Neue Betreuungsformen im Kindergarten St. Raphael 3 Erweiterung der Betreuung in 2 Stufen Mai 2016 VÖ Verlängerte Öffnungszeiten September 2016 AM Altersmischung

Mehr

Kita ABC (Kindergarten)

Kita ABC (Kindergarten) Kita ABC (Kindergarten) A = Aufnahme Vor Eintritt in die Kindertageseinrichtung vereinbaren Eltern und die Erzieherinnen ein Aufnahmegespräch. Bei diesem werden wichtige Informationen über das Leben in

Mehr

Konzept. der. Tagespflegegemeinschaft. Die Insel der Frösche

Konzept. der. Tagespflegegemeinschaft. Die Insel der Frösche Die Insel der Frösche Tagespflegegemeinschaft Villemombler Straße 70 53123 Bonn Frau Frau Antje Schmidt Alexandra Paul 0228/62947872 0228/620 04 98 www.insel-der-froesche.de Bonn, Oktober 2009 Konzept

Mehr

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann.

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann. Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann. (Verfasser: Unbekannt) Jedes Kind hat eine eigene Persönlichkeit, diese ist einzigartig! Sie kommt zum Ausdruck durch die besonderen Charaktereigenschaften,

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote 2015

Tierisch tolle Ferien-Angebote 2015 OSTERFERIEN Fussels Traumstunde 28. März 2015 15.00 16.00 Uhr Ab 6 12 Jahre 10,- p. P. Helfende Tiere Osterausritt 02. April 2015 11.00 14.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,- p. P. Hof Hauschild Ostereiersuche mit

Mehr

Liebe Eltern, Ihr Kindergartenteam. Dobelklause 34, Grafing Tel: , Fax:

Liebe Eltern, Ihr Kindergartenteam. Dobelklause 34, Grafing Tel: , Fax: Liebe Eltern, im Kindergarten ABC finden Sie alles Wissenswerte rund um den Kindergarten. Es dient zur Ergänzung der Kindertagesstättenordnung. Bitte heben Sie dieses Heft auf, um spezielle Themen immer

Mehr

Elterninformation A-Z. Kinderkrippe Nestkäfer

Elterninformation A-Z. Kinderkrippe Nestkäfer Elterninformation A-Z Kinderkrippe Nestkäfer A Abholen Wenn sie ihr Kind abholen, übernehmen sie mit der Begrüßung ihres Kindes wieder die Aufsichtspflicht. Achten sie dann bitte darauf, dass sich ihr

Mehr

In unserer Einrichtung arbeiten zwei pädagogische Fachkräfte und über das Jahr verteilt Praktikantinnen und Praktikanten aus verschiedenen Schulen.

In unserer Einrichtung arbeiten zwei pädagogische Fachkräfte und über das Jahr verteilt Praktikantinnen und Praktikanten aus verschiedenen Schulen. Der KINDERGARTEN am Lindenplatz STELLT SICH VOR Die Einrichtung ist im November 1997 eröffnet worden. Träger ist die Gemeinde Oberderdingen. Der Kindergarten besteht aus einer Gruppe (Mäusegruppe) mit

Mehr

Kindertagesstätte Radlhöfe

Kindertagesstätte Radlhöfe Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten der Kita richten sich nach den sogenannten Buchungszeiten. Uns ist es wichtig, dass wir flexible Öffnungszeiten anbieten, vom Ganztagesplatz bis hin zur Vormittagsbetreuung.

Mehr

Kindergarten St. Ulrich Nordrach

Kindergarten St. Ulrich Nordrach Der Träger: Kirchengemeinde St. Ulrich Im Dorf 22 77787 Nordrach Mail: pfarrei.nordrach@se-zell.de Geschäftsführung: Verrechnungsstelle für kath. Kirchengemeinden Pfarrstr. 6 Postfach 2546 77652 Offenburg

Mehr

Startseite Öffnungszeiten Christlicher Auftrag Unser pädagogisches Konzept Unsere pädagogischen Ziele Unsere Funktionsbereiche Unser

Startseite Öffnungszeiten Christlicher Auftrag Unser pädagogisches Konzept Unsere pädagogischen Ziele Unsere Funktionsbereiche Unser Startseite Öffnungszeiten Christlicher Auftrag Unser pädagogisches Konzept Unsere pädagogischen Ziele Unsere Funktionsbereiche Unser Einrichtungsprofil Unser Tagesablauf Weitere Bereiche Erziehungspartnerschaft

Mehr

Die Bedürfnisse der Kinder und unsere pädagogischen Ziele sind die Grundlage für unseren Tagesablauf.

Die Bedürfnisse der Kinder und unsere pädagogischen Ziele sind die Grundlage für unseren Tagesablauf. Die Bedürfnisse der Kinder und unsere pädagogischen Ziele sind die Grundlage für unseren Tagesablauf. In unserer Einrichtung finden derzeit 51 Kinder Platz in der Raben-, Möwen- und Schwalbengruppe. In

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Kindertagesstätte NNENBLUME. Buttenheim. Auswertung der Elternumfrage. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!

Kindertagesstätte NNENBLUME. Buttenheim. Auswertung der Elternumfrage. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Auswertung der Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Allgemeine Fragen Welche Gruppe besucht Ihr Kind? > > Pinguingruppe 12 > > Bärengruppe 19 > > Maulwurfgruppe 16 Geht Ihr Kind gerne in den Kindergarten?

Mehr

TAGESABLAUF KINDERGARTEN

TAGESABLAUF KINDERGARTEN TAGESABLAUF KINDERGARTEN Bringzeit/ Ankommen Ab 7.00 Uhr können die Kinder der VÖ Gruppe in die Einrichtung gebracht werden, ab 7.45 Uhr die Kinder der Regelgruppe, freitags ab 8.00 Uhr. Bis spätestens

Mehr

Unser Betreuungsangebot

Unser Betreuungsangebot Konzeption 1 von 5 Unser Betreuungsangebot Um den Ansprüchen der Eltern und ggf. deren beruflicher Situation gerecht zu werden bieten wir in unserem Kindergarten folgendes an Betreuung ab 2 Jahren Wenige

Mehr

Ein Vormittag in der Kinderkrippe Heilig Geist

Ein Vormittag in der Kinderkrippe Heilig Geist 1 Ein Vormittag in der Kinderkrippe Heilig Geist Bei uns werden 10 Kinder im Alter von drei Monaten bis zum Kindergarteneintritt von drei qualifizierten Fachkräften betreut. Die Zeit bis 9 Uhr verbringen

Mehr

Kindergarten A B C. Abholen. Aufsichtspflicht:

Kindergarten A B C. Abholen. Aufsichtspflicht: Kindergarten A B C Abholen In den Regelöffnungszeiten können die Kinder von: 11.30 Uhr 12.00 Uhr sowie von ( Mo Do) 15.45 Uhr 16.00 Uhr abgeholt werden. In den erweiterten Öffnungszeiten können die Kinder

Mehr

Satzung zur Erhebung einer Benutzungsgebühr für die gemeindlichen Kindertageseinrichtungen beschlossen: Erhebungsgrundsatz

Satzung zur Erhebung einer Benutzungsgebühr für die gemeindlichen Kindertageseinrichtungen beschlossen: Erhebungsgrundsatz Satzung zur Erhebung einer Benutzungsgebühr für die gemeindlichen Kindertageseinrichtungen vom 14.12.2015 mit eingearbeiteten Änderungen vom 04.07.2016 Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Herzlich Willkommen im Kath. Kindergarten St. Heinrich

Herzlich Willkommen im Kath. Kindergarten St. Heinrich Herzlich Willkommen im Kath. Kindergarten St. Heinrich Kontakt: Kath. Kindergarten St. Heinrich Tal 40 77770 Durbach Tel.0781/41316 kiga.st.heinrich@appenweier-durbach.de Ansprechpartnerin: Kerstin Moser

Mehr

Kindergarten Renfrizhausen

Kindergarten Renfrizhausen Kindergarten Renfrizhausen Kontaktdaten: Baindtstr. 2 72172 Sulz a.n. 07454/8185 Fax 07454/98 05 091 kiga.renfrizhausen@sulz.de Kindergartenleitung: Anja Beller Öffnungszeiten: Regelgruppe Montag, Dienstag,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B)

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B) TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße 99 88131 Lindau (B) Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

S A T Z U N G. 1 Zweck der Einrichtungen. - die Familienerziehung des Kindes mit Hilfe eines eigenständigen Bildungsangebotes

S A T Z U N G. 1 Zweck der Einrichtungen. - die Familienerziehung des Kindes mit Hilfe eines eigenständigen Bildungsangebotes 45.10-1 S A T Z U N G für die städtischen Kindertageseinrichtungen im Sinne des Saarländischen Kinderbetreuungs- und -bildungsgesetzes (SKBBG) vom 18.06.2008 in der Fassung des 8. Nachtrages vom 05.10.2016

Mehr

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese.

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese. Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese. Die Ferienzeit ist um und wir hoffen, dass Ihr die gemeinsame Zeit genießen konntet. Mit dem Ende der Ferienzeit geht der Anfang des neuen

Mehr

Kindergarten Kastell

Kindergarten Kastell Kindergarten Kastell Kontaktdaten: Lembergstr. 15 72172 Sulz a.n. 07454/40099 Fax 07454/407 1490 kiga.kastell@sulz.de Kindergartenleitung: Christine Bühl Öffnungszeiten: Regelgruppe Montag, Dienstag, Mittwoch,

Mehr

Hand in Hand gemeinsam unterwegs

Hand in Hand gemeinsam unterwegs Katholischer Kindergarten/Tagesstätte St. Michael Hand in Hand gemeinsam unterwegs Kontakt: Kath. Kindergarten St. Michael Mit Tagesstätte Montlouisring 1 77767 Appenweier Tel. 07805/59772 Fax 07805/914950

Mehr

Spatz. Mai- Juni Juli

Spatz. Mai- Juni Juli Spatz Mai- Juni Juli Kindergarten Kunterbunt Aleberg 1 87761 Lauben Tel.: 08336 /7650 Auch diese Ausgabe ist auf der Internetseite der Gemeinde Lauben veröffentlicht Liebe Eltern! Kinder empfinden Lust

Mehr

* A * Aufnahme: wir nehmen Kinder ab dem zweitem Lebensjahr auf. Angebote im Kita-Alltag werden den Kindern täglich während des Freispiels gemacht.

* A * Aufnahme: wir nehmen Kinder ab dem zweitem Lebensjahr auf. Angebote im Kita-Alltag werden den Kindern täglich während des Freispiels gemacht. *Kindertagesstätte Kita Zwergenhöhle* * * * A * Aufnahme: wir nehmen Kinder ab dem zweitem Lebensjahr auf. Angebote im Kita-Alltag werden den Kindern täglich während des Freispiels gemacht. Abholung: die

Mehr

Jahresplanung Kinderkrippe Grünschnabel und Kindergarten Blumenwiese 2016/2017: Projekte / Aktionen in den Gruppen

Jahresplanung Kinderkrippe Grünschnabel und Kindergarten Blumenwiese 2016/2017: Projekte / Aktionen in den Gruppen Jahresplanung Kinderkrippe Grünschnabel und Kindergarten Blumenwiese 2016/2017: Projekte / Aktionen in den Gruppen Projekt / Aktivität Zuständigkeit Datum Projektbeschreibung Gestaltung und Abschluss Eingewöhnung

Mehr

Kindergarten Kollerbeck. Wissenswertes von A Z

Kindergarten Kollerbeck. Wissenswertes von A Z Kindergarten Kollerbeck Wissenswertes von A Z A Alleingeher: Anmeldung/ Aufnahme Abholen: nur mit schriftlicher Genehmigung der Eltern Kinder von 2-6 Jahren können den Kindergarten besuchen. Kinder ab

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für den Antonius-Kindergarten vom

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für den Antonius-Kindergarten vom Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für den Antonius-Kindergarten A 4.2 Seite 1 Gemeinde Illerkirchberg Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für den Antonius-Kindergarten

Mehr

Qualitätsbereich: Tagesgestaltung

Qualitätsbereich: Tagesgestaltung Qualitätsbereich: Tagesgestaltung 1. Die Umsetzung in unserer Einrichtung Erzieher- Kind - Interaktion / Beobachtung Die Kinder werden von den Mitarbeiterinnen sehr gut in ihrem Tagesrhythmus beobachtet.

Mehr

Elternbrief /2013

Elternbrief /2013 Elternbrief 1 2012/2013 Ein neues Jahr hat angefangen. Wetten das wird toll. Denn jetzt ist der Kalender, mit vielen Tagen voll. Am schönsten wird es im Frühling, weil dann die Bäume blüh n. Oder wird

Mehr

Zur Aufnahme des Kindes in unserem Kindergarten gehört der Betreuungsvertrag, der vom Träger und den Eltern unterschrieben werden muss.

Zur Aufnahme des Kindes in unserem Kindergarten gehört der Betreuungsvertrag, der vom Träger und den Eltern unterschrieben werden muss. Das ABC der Kindertagesstätte Höhefeld Adresse: Kindertagesstätte Höhefeld Am Schulweg 2 97877 Wertheim Höhefeld Tel.: 09348/345 E-Mail: kiga-hoehefeld@gmx.de Homepage: www.dorf-hoehefeld.de Anmeldung:

Mehr

Herzlich Willkommen im Kath. Kindergarten St. Heinrich

Herzlich Willkommen im Kath. Kindergarten St. Heinrich Herzlich Willkommen im Kath. Kindergarten St. Heinrich Kontakt: Kath. Kindergarten St. Heinrich Tal 40 77770 Durbach Tel.0781/41316 kiga.st.heinrich@appenweier-durbach.de Ansprechpartnerin: Kerstin Moser

Mehr

Erster Elternbrief für das Kindergartenjahr 2016/17

Erster Elternbrief für das Kindergartenjahr 2016/17 Erster Elternbrief für das Kindergartenjahr 2016/17 Liebe Eltern, die Sommerferien sind vorbei und das neue Kindergartenjahr 2016/2017 hat begonnen. Hier finden Sie nun alle wichtigen Informationen für

Mehr

Kindergarten Bedarfsumfrage für das Kindergartenjahr 2017/2018

Kindergarten Bedarfsumfrage für das Kindergartenjahr 2017/2018 An die Eltern der Kinder von 0 10 Jahren Gabi Wolf g.wolf@gemmrigheim.de Az.: 460.023 / gw 18. Oktober 2016 21 Kindergarten Bedarfsumfrage für das Kindergartenjahr 2017/2018 Liebe Eltern, die Gemeinde

Mehr

Wir stellen uns vor:

Wir stellen uns vor: Wir stellen uns vor: In unserer Einrichtung werden zur Zeit 76 Kinder im Alter von 0,4 bis 6 Jahren in vier Gruppen betreut. O Gruppentyp I Kinder im Alter von 2 Jahren bis 6 Jahren O Gruppentyp II Kinder

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

SATZUNG. über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen

SATZUNG. über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.07.2000 (GBl. S. 581, ber.

Mehr

Termine, Termine, Termine

Termine, Termine, Termine Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kindertagesstättengottesdienste.

Mehr

Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858

Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858 Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858 Liebe Eltern, wir begrüßen Sie und Ihr Kind recht herzlich in unserem Kindergarten. Mit dem Besuch des Kindergartens beginnt

Mehr

Elternzeitung. Kindertagesstätte St. Valentin September Für Familie:

Elternzeitung. Kindertagesstätte St. Valentin September Für Familie: Elternzeitung Kindertagesstätte St. Valentin September 2017 Für Familie: Öffnungszeiten: 7:00 Uhr-17.00 Uhr Kernzeit Kindergarten: 8.15-12.15 Uhr (in dieser Zeit müssen die Kinder anwesend sein) Kernzeit

Mehr

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen Über uns Der St. Pius Kindergarten ist eine zweigruppige Kindertageseinrichtung im Wittener

Mehr

KONZEPTION DES STÄDTISCHEN KINDERGARTENS GEMPFING BRAUNWEG 2, RAIN/GEMPFING TELEFON: 08432/535

KONZEPTION DES STÄDTISCHEN KINDERGARTENS GEMPFING BRAUNWEG 2, RAIN/GEMPFING TELEFON: 08432/535 KONZEPTION DES STÄDTISCHEN KINDERGARTENS GEMPFING BRAUNWEG 2, 86641 RAIN/GEMPFING TELEFON: 08432/535 KONZEPTION - WAS IST DAS? Mit diesem Schriftstück wollen wir Ihnen unsere pädagogische Arbeit näher

Mehr

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen vom 7. Juli 2016 Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Im Kindergarten. 7:30-9:00 Uhr - Bringzeit und Freispiel

Im Kindergarten. 7:30-9:00 Uhr - Bringzeit und Freispiel Im Kindergarten 7:30-9:00 Uhr - Bringzeit und Freispiel In diesem Zeitraum kommen die Kinder im Kindergarten an. Der Begriff Freispiel drückt aus, dass die Kinder von sich aus, aus eigener Initiative,

Mehr

Satzung zur Erhebung einer Benutzungsgebühr für die gemeindlichen Kindertageseinrich- tungen vom

Satzung zur Erhebung einer Benutzungsgebühr für die gemeindlichen Kindertageseinrich- tungen vom Satzung zur Erhebung einer Benutzungsgebühr für die gemeindlichen Kindertageseinrich- tungen vom 14.12.2015 Auf Grund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in Verbindung mit den 2,13 und 19

Mehr

Kindertagesstätte NNENBLUME. Buttenheim. Auswertung der Elternumfrage. Ausgabe: 81 Rücklauf: 34. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!

Kindertagesstätte NNENBLUME. Buttenheim. Auswertung der Elternumfrage. Ausgabe: 81 Rücklauf: 34. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Auswertung der Ausgabe: 81 Rücklauf: 34 Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Allgemeine Fragen Welche Gruppe besucht Ihr Kind? > > Pinguingruppe 7 > > Bärengruppe 18 > > Maulwurfgruppe 9 Geht Ihr Kind gerne

Mehr

wie Außenbereich und Angebote

wie Außenbereich und Angebote wie Außenbereich und Angebote Wir gehen jeden Tag und bei jedem Wetter hinaus in die Natur, um sie zu entdecken und nach enslust an der frischen Luft zu spielen und zu toben. Also, ist es ganz wichtig,

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Bad Krozingen

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Bad Krozingen Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Bad Krozingen Aufgrund von 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO), der 2, 3, 13 und 19 des Kommunalabgabegesetzes

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2014/2015

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2014/2015 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2014/2015 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15 schleicher@ottenbach.de

Mehr

Kindergarten Regenbogen

Kindergarten Regenbogen Kindergarten Regenbogen Der evangelische Kindergarten "Regenbogen" liegt in der Stadtmitte von Heubach und wurde 1957 mit dem angrenzenden Gemeindehaus gebaut, 2006/2007 neu konzipiert und im Juni 2008

Mehr

SATZUNG. über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen

SATZUNG. über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.07.2000 (GBl. S. 581, ber.

Mehr

Kinderspielkreis Taaken Die Waldmäuse

Kinderspielkreis Taaken Die Waldmäuse Kinderspielkreis Taaken Die Waldmäuse Nimm mich in den Arm, wenn ich es am wenigsten verdient habe. Schulstraße 5 27367 Taaken Tel:. 04264/2310 Träger: Der Träger des Spielkreises ist die Gemeinde Reeßum.

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover, Informationen zum Ganztag für das 1. Schulhalbjahr 2017/2018 Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover, 07.06.2017 hiermit erhalten Sie alle wichtigen Informationen für den Ganztag im kommenden Schulhalbjahr.

Mehr

Unser Kindergarten ABC

Unser Kindergarten ABC Anlage 3 zur Kindergartenkonzeption: Unser Kindergarten ABC Unser Kindergarten ABC Aufsichtspflicht: Minderjährige Personen dürfen Kindergartenkinder nicht alleine vom Kindergarten abholen. (Auch eine

Mehr

KINDER- GARTEN- A B C

KINDER- GARTEN- A B C KINDER- GARTEN- A B C Abholen: Die Kinder dürfen nur von den Personen abgeholt werden, welche auf der Abholberechtigungsliste stehen. Falls Ihr Kind von einer nicht angeführten Person abgeholt wird, teilen

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die vorschulischen Kindertageseinrichtungen der Stadt Winnenden

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die vorschulischen Kindertageseinrichtungen der Stadt Winnenden Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die vorschulischen Kindertageseinrichtungen der Stadt Winnenden Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.07.2000

Mehr

Ihr Kindergartenteam. Träger Evang. Kirchengemeinde Klosterreichenbach Murgtalstr Baiersbronn Tel.: 07442/4295

Ihr Kindergartenteam. Träger Evang. Kirchengemeinde Klosterreichenbach Murgtalstr Baiersbronn Tel.: 07442/4295 Liebe Eltern, wir begrüßen Sie herzlich im evangelischen Kindergarten in Röt. In diesem Infoblatt haben wir für Sie die wichtigsten Informationen über unseren Kindergarten zusammengestellt. Wenn Sie noch

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung und Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell Januar 2017 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 Das neue Jahr 2017 Das alte Jahr zerrinnt, ein neues Jahr beginnt. Was wird es bringen? Wie wird

Mehr

Kinder bilden sich in allem, was sie tun und erleben.

Kinder bilden sich in allem, was sie tun und erleben. 3 Die Vielfältigkeit unserer Arbeit - Prozessqualität 3.1Tagesablauf Unser Kindergarten öffnet um 7: 00 Uhr, alle Kinder finden sich in der blauen Gruppe ein. Jedes Kind wird von der Pädagogin persönlich

Mehr

Kinderkrippe und Kindergarten St. Theresia Wolfegg

Kinderkrippe und Kindergarten St. Theresia Wolfegg Kinderkrippe und Kindergarten St. Theresia Wolfegg Träger: Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Der Wolfegger Kindergarten St. Theresia gehört als sechsgruppige Kindertagesstätte zu den größten seiner

Mehr

Kinderhaus Döchtbühl

Kinderhaus Döchtbühl Herzlich Willkommen im Kinderhaus Döchtbühl Anschrift Kinderhaus Döchtbühl Döchtbühlweg 88339 Bad Waldsee Leitung Birgit Knoll Telefon 07524 / 40 11 086 E-Mail kita-doechtbuehl@gmx.de Anmeldung Nach telefonischer

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule am Grundschulverbund Wadersloh Wadersloh Wichtige Informationen und Hinweise INHALT Was ist die OGS? Wo findet das Angebot statt? Tagesablauf / Nachmittagsangebote Träger und Personal

Mehr

Katholischer Kindergarten Wittum Wittumweg Schramberg Tel /8714

Katholischer Kindergarten Wittum Wittumweg Schramberg Tel /8714 Katholischer Kindergarten Wittum Wittumweg 27 78713 Schramberg Tel. 07422/8714 Kindergarten-Wittum@t-online.de www.kindergarten-wittum.de Kinderkrippe Inhalt Öffnungszeiten Pädagogisches Konzept Tagesablauf,

Mehr

ferienprogramm 2017 münster professionell. menschlich. erfahren.

ferienprogramm 2017 münster professionell. menschlich. erfahren. ferienprogramm 2017 münster professionell. menschlich. erfahren. pmeassistance pmelernwelten pmeakademie liebe eltern, liebe kinder! Zur Überbrückung von Betreuungsengpässen in Ferienzeiten bietet der

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

KINDERGARTEN ST. JOSEPH BOLLSCHWEIL

KINDERGARTEN ST. JOSEPH BOLLSCHWEIL KINDERGARTEN ST. JOSEPH BOLLSCHWEIL 1 2 RAHMENBEDINGUNGEN 2 Krippengruppen 20 24 Krippenplätze 1 3 Jahre 3 Kindergartengruppen 57 Kindergartenplätze 3 6 Jahre 3 ÖFFNUNGSZEITEN Krippengruppen Mo Fr von

Mehr

Der KINDERGARTEN am Lindenplatz stellt sich vor

Der KINDERGARTEN am Lindenplatz stellt sich vor Der KINDERGARTEN am Lindenplatz stellt sich vor Die Einrichtung ist im November 1997 eröffnet worden. Träger ist die Gemeinde Oberderdingen. Der Kindergarten besteht aus einer Gruppe (Mäusegruppe) und

Mehr

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer Wichtige Termine: 9. Februar: Im Kindergarten findet das Zirkusfest statt. Die Kinder haben sich bereits eine Clownperücke und eine rote Nase gestaltet, die restliche

Mehr

Bring- und Abholzeiten Freitag: Bringzeit Uhr 1. Abholzeit Uhr 2. Abholzeit Uhr

Bring- und Abholzeiten Freitag: Bringzeit Uhr 1. Abholzeit Uhr 2. Abholzeit Uhr 1 KIGA Konzept 2 KIGA Konzept 3 KIGA Konzept 4 KIGA Konzept Montag bis Donnerstag Freitag 07.15 16.30 Uhr 07.15 15.00 Uhr Bring- und Abholzeiten Montag bis Donnerstag: Bringzeit 07.15 08.30 Uhr 1. Abholzeit

Mehr

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel Aufgrund der 4 und 10 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der 2 und 9

Mehr

Kita zem Bärli GmbH Reglement

Kita zem Bärli GmbH Reglement Kita zem Bärli GmbH Reglement Tel. Büro: 061 321 05 75 / Gruppe Zwärgli und Tabaluga 061 321 96 73 Gruppe 1 Gruppe 2 3 Monate bis ca. 3 Jahre ca. 3 Jahre bis 8 Jahren zembaerli@sunrise.ch / www.kita-zembaerli.ch

Mehr

wünscht Ihnen Ihr KINDERGARTENTEAM Sandstraße 20 A Solingen Tel /

wünscht Ihnen Ihr KINDERGARTENTEAM Sandstraße 20 A Solingen Tel / wünscht Ihnen Ihr KINDERGARTENTEAM Sandstraße 20 A 42655 Solingen Tel. 0212 / 13268 E-Mail: montessorikita@t-online.de Liebe Eltern! In unserem Montessori Kinderhaus betreuen wir 60 Kinder im Alter von

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

Elternrundbrief Offene Ganztagsgrundschule Reelkirchen

Elternrundbrief Offene Ganztagsgrundschule Reelkirchen Elternrundbrief Offene Ganztagsgrundschule Reelkirchen Nr. 17 Regelmäßig Neues aus der Schule! Am Rande bemerkt! Im Innenteil finden Sie die Termine für das laufende Schuljahr, vor allem auch die schulfreien

Mehr

Ausflüge Hin und wieder finden kleinere Ausflüge statt (z.b.: zum Stadtwald...).Die Ausflüge richten sich nach dem Interesse der Kinder.

Ausflüge Hin und wieder finden kleinere Ausflüge statt (z.b.: zum Stadtwald...).Die Ausflüge richten sich nach dem Interesse der Kinder. Akazienweg ABC A: Adresse Kindertagesstätte Akazienweg Akazienweg 43 46397 Bocholt Tel.: 02871/31822 kita-akazienweg@jusa-bocholt.de www.jusa-bocholt.de Abholzeiten Wir bieten in unserer Einrichtung flexible

Mehr

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Wir begleiten unsere Kinder auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit und gehen jeden Umweg mit! Wir wollen die Kinder mit bestmöglicher Förderung auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit

Mehr

Die kleine Raupe Nimmersatt

Die kleine Raupe Nimmersatt Juni 2013 Die kleine Raupe Nimmersatt von Eric Carle ist seit vielen Jahren bei kleinen Kindern sehr beliebt. In einer künstlerischen und sprachlich einfachen Art und Weise wird die Entwicklung eines Schmetterlings

Mehr

STADT HOCKENHEIM Rhein-Neckar-Kreis. S a t z u n g über die städtischen Kindertageseinrichtungen

STADT HOCKENHEIM Rhein-Neckar-Kreis. S a t z u n g über die städtischen Kindertageseinrichtungen STADT HOCKENHEIM Rhein-Neckar-Kreis S a t z u n g über die städtischen Kindertageseinrichtungen Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und die 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes in Verbindung

Mehr

Gemeindekindergarten Wallern Schulstraße Wallern Tel.: 07249/ /

Gemeindekindergarten Wallern Schulstraße Wallern Tel.: 07249/ / Gemeindekindergarten Wallern Schulstraße 6 4702 Wallern Tel.: 07249/42030 0664/5977027 E-Mail: kindergarten.wallern@aon.at www.wallern.at ATTEST Bei der Kindergartenanmeldung und die nächsten folgenden

Mehr

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Nov.

Mehr

Willkommen. Kindertagesstätte Hohensolms. KITA-INFOs

Willkommen. Kindertagesstätte Hohensolms. KITA-INFOs Willkommen Kindertagesstätte Hohensolms KITA-INFOs Das Team der Kindertagesstätte Hohensolms heißt Sie herzlich Willkommen. Wir freuen uns, Sie als Familie und im Besonderen Ihr Kind, in den nächsten Jahren

Mehr

Mein Pöstchen. Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt. Liebe Eltern,

Mein Pöstchen. Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt. Liebe Eltern, Januar / Februar 2017 Liebe Eltern, Mein Pöstchen mit einem Zitat von Leo Tolstoi wollen wir uns in diese neue Jahr 2017 wagen: Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt.

Mehr

Elternbefragung 2011/2012. Evang. Kindergarten Unterm Regenbogen

Elternbefragung 2011/2012. Evang. Kindergarten Unterm Regenbogen Elternbefragung 2011/2012 Evang. Kindergarten Unterm Regenbogen Beteiligung 34 von 56 ausgeteilten Fragebögen wurden abgegeben Das ist eine Beteiligung von 60,7 %. 1. Fühlt sich Ihr Kind im Kindergarten

Mehr

Das ABC der OGS Vossenack an der GGS Vossenack/Bergstein

Das ABC der OGS Vossenack an der GGS Vossenack/Bergstein Das ABC der OGS Vossenack an der GGS Vossenack/Bergstein A wie Abholzeiten Unsere Abholzeiten sind montags bis donnerstags um 16:00 Uhr, freitags um 15:00Uhr. Falls Sie Ihr Kind eher abholen müssen, bitten

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Ankommen Wir freuen uns, wenn Ihr Kind bis spätestens 8.15 bzw. 13.00 Uhr uns übergeben wird, um eine Störung des Gruppenablaufes zu vermeiden.

Ankommen Wir freuen uns, wenn Ihr Kind bis spätestens 8.15 bzw. 13.00 Uhr uns übergeben wird, um eine Störung des Gruppenablaufes zu vermeiden. Ankommen Wir freuen uns, wenn Ihr Kind bis spätestens 8.15 bzw. 13.00 Uhr uns übergeben wird, um eine Störung des Gruppenablaufes zu vermeiden. Abholen Wir bitten Sie, Ihr Kind pünktlich zu den gebuchten

Mehr

I. Entgeltpflicht Die Stadt Leinfelden-Echterdingen erhebt für die Inanspruchnahme der Tageseinrichtungen für Kinder ein privatrechtliches Entgelt.

I. Entgeltpflicht Die Stadt Leinfelden-Echterdingen erhebt für die Inanspruchnahme der Tageseinrichtungen für Kinder ein privatrechtliches Entgelt. Entgeltregelung der Stadt Leinfelden-Echterdingen für Tageseinrichtungen für Kinder Klein- und Kindergartenkinder I. Entgeltpflicht Die Stadt Leinfelden-Echterdingen erhebt für die Inanspruchnahme der

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

Modulare Tagesschule. Betreuung in der Schule Risch Informationen für Eltern und Lernende

Modulare Tagesschule. Betreuung in der Schule Risch Informationen für Eltern und Lernende Modulare Tagesschule Betreuung in der Schule Risch Informationen für Eltern und Lernende Betreuerinnen Team Rotkreuz Betreuerinnen Team Risch Das Angebot Mit dem Angebot der Modularen Tagesschule besteht

Mehr

3. Fernbleiben von der STB Im Krankheitsfall ist es wichtig, dass Sie den BetreuerInnen unbedingt per SMS am betreffenden Tag absagen.

3. Fernbleiben von der STB Im Krankheitsfall ist es wichtig, dass Sie den BetreuerInnen unbedingt per SMS am betreffenden Tag absagen. VOLKSSCHULE WONDRAK STOCKERAU VOLKSSCHULE WEST STOCKERAU Schulweg 4 Schulweg 3 2000 Stockerau 2000 Stockerau Tel.: 02266/62020-1 Tel.: 02266/62035-13 Fax: 02266/62020-4 Fax: 02266/62035-19 E-Mail: vs.stockerau-wondrak@noeschule.at

Mehr

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2016/17

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2016/17 Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2016/17 Die Grundschule der Schule am See ist eine offene Ganztagsschule für alle SchülerInnen von der Vorschulklasse bis zur vierten Klasse.

Mehr