Stipendienfeier 2015/2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stipendienfeier 2015/2016"

Transkript

1 Stipendienfeier 2015/2016

2 Wir freuen uns, in der Broschüre der Förderrunde 2015/16 EINHUNDERTUNDZWEI Deutschlandstipendiatinnen und stipendiaten und ihre Förderer vorstellen zu dürfen. Unser ehrgeiziges Ziel, die HUNDERT zu schaffen, haben wir somit noch übertroffen. Hinzu kommen Stipendiatinnen und Stipendiaten, die durch eines der Begabtenförderwerke des Bundes gefördert werden. Danke allen Förderern, deren Engagement bisweilen weit über die rein monetäre Unterstützung hinausgeht! Ganz besonders freuen wir uns über die großzügige Unterstützung der Stiftung Schalke hilft!, welche die diesjährige Stipendienfeier in der VeltinsArena ermöglicht hat. Wir sehen uns darin bestärkt, auf dem richtigen Weg zu sein und mit der Förderung begabter junger Menschen ein Thema aufgegriffen zu haben, das im Fokus des Interesses der Gesellschaft steht und dessen Bedeutung gesamtgesellschaftliche Anerkennung gefunden hat. Es gibt viele altbekannte und neue Wege, junge Menschen in ihrer Ausbildung zu unterstützen und somit auch die Region, für die gut ausgebildete Fachkräfte eine echte Bereicherung darstellen. Dank an alle, die uns auf diesen Wegen begleiten! Das Präsidium der Westfälischen Hochschule 2 Das Präsidium der Westfälischen Hochschule. Vorne links: Präsident Prof. Dr. Bernd Kriegesmann, vorne rechts: Kanzler 3 Dr. Heiko Geruschkat. Dahinter v.l.n.r.: Vizepräsident Prof. Dr. Michael Brodmann (Forschung/Entwicklung), Vizepräsidentin Prof. Dr. Katrin Hansen (Lehre/Studium/Internationales), Vizepräsident Prof. Dr. Kurt Weichler (Kommunikation).

3 Danke! Die Auswahl der Deutschlandstipendiaten/-stipendiatinnen erfolgt durch eine Jury. Mitglieder dieser Jury sind: Prof. Dr. Katrin Hansen, Vizepräsidentin Lehre, Studium, Internationales Barbara Kolmar, Justiziarin Westfälische Hochschule Prof. Dr. Ricarda Kampmann, Fachbereich Wirtschaft, Gelsenkirchen Prof. Dr. Klaus Fricke, Fachbereich Maschinenbau und Facilities Management, Gelsenkirchen Prof. Dr. Karin Christof, Fachbereich Wirtschaft und Informationstechnik, Bocholt Prof. Dr. Wilhelm Stenmanns, Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen, Recklinghausen Suat Yilmaz, Talentscout Westfälische Hochschule Sonja Buß, Institut für Weiterbildung Auf w-hs.de/deutschlandstipendium halten wir weitere Informationen zu allen Förderinnen und Förderern sowie allen Stipendiatinnen und Stipendiaten bereit. Die Förderer sowie Stipendiatinnen und Stipendiaten der aktuellen Förderrunde finden Sie nachfolgend in alphabetischer Reihenfolge. Stipendiatinnen und Stipendiaten, die durch ein Begabtenförderwerk des Bundes gefördert werden, stellen wir ab Seite 56 vor. 4 5

4 Leithestr Gelsenkirchen Haumannstr Dortmund abakus solar AG Basic FM Die abakus solar AG ist ein führendes, international tätiges Systemhaus für Photovoltaik mit umfassender technischer Kompetenz, von der Kleinanlage bis zum Solarpark der Megawatt-Klasse. Hauptgeschäftsfelder des 1995 gegründeten Unternehmens mit Sitz in Gelsenkirchen und Auslandsstandorten in Italien, Großbritannien, den USA und Indien sind die Planung und schlüsselfertige Errichtung von Photovoltaik-Kraftwerken, Engineering-, Wartungs- und Betriebsführungs-Dienstleistungen sowie der Großhandel mit qualitativ hochwertigen Komponenten und Komplettsystemen und die Realisierung individueller, architektonisch anspruchsvoller Lösungen für gebäudeintegrierte PV-Anlagen. Die abakus solar AG kooperiert seit vielen Jahren auf verschiedenen Gebieten mit der Westfälischen Hochschule. Wir unterstützen das Deutschlandstipendien- Programm, weil wir sehr daran interessiert sind, dass auch in Zukunft hier in der Region gut ausgebildete Nachwuchskräfte zur Verfügung stehen, insbesondere in den Ingenieurdisziplinen. Unseren Kunden möchten wir im Rahmen unserer Produktbereiche Beratung und Dienstleistungssteuerung stets praxisorientierte Lösungen bieten. Solch hohen Ansprüchen können wir nur dank unserer qualifizierten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gerecht werden. Bei BASIC nehmen wir daher die Themen Weiterbildung sowie Nachwuchsförderung sehr ernst. So haben wir u. a. ein Traineeprogramm geschaffen, das Nachwuchskräfte intensiv auf ihre spätere Arbeit als Facility Manager oder Facility Consultant vorbereitet. Darüber hinaus verstehen wir uns als Teil der Gesellschaft. Wir sind der festen Überzeugung, dass nur gemeinsam etwas erreicht werden kann. Zum Gemeinwohl möchten wir beitragen, indem wir das Deutschlandstipendium unterstützen. Engagierte Studierende sollen die Chance erhalten, dass sie entsprechend ihrer Fähigkeiten gefördert werden. Melanie Herzig Master Energiesystemtechnik Walter Burscheid Vorstand Finanzen und Personal Kevin Northoff Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen / Facility Management Uwe Antz Geschäftsführender Gesellschafter u.antz@basic-fm.com Tel.:

5 Europaplatz Bocholt Pawiker Str Gelsenkirchen BBV Mediengruppe BP Gelsenkirchen GmbH Die Tageszeitung Bocholter-Borkener Volksblatt erscheint bereits seit dem Jahr 1871 von Montag bis Samstag in den Städten Bocholt, Rhede, Isselburg und Dingden mit einer Auflage von heute ca Exemplaren. Neben der gedruckten Zeitung gibt es seit dem Sommer 2013 das Digitalabo, das neben dem klassischen Online-Auftritt auch ein E-Paper und eine App beinhaltet ( de). Darüber hinaus erscheint seit über 30 Jahren zweimal wöchentlich das Anzeigenblatt mein StadtKurier. Abgerundet wird das Angebot der BBV Mediengruppe durch die Beteiligung am Lokalradio im Kreis Borken, Radio WMW. Die BBV Mediengruppe ist der Nachrichtenlieferant und Werbevermarkter für den Wirtschaftsraum Bocholt, Rhede, Isselburg und Dingden. Wir unterstützen das Deutschlandstipendium, weil es uns als lokal verbundenes Traditionsunternehmen ein Anliegen ist, die Fachkräfteentwicklung im Westmünsterland zu fördern und somit nach Möglichkeit auch den Mittelstand vor Ort zu stärken. Was treibt ein Unternehmen an, das weltweit für Wärme, Licht und Mobilität sorgt? Der Einsatzwille von mehr als Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der BP Gruppe davon rund in Deutschland. In Gelsenkirchen betreiben wir mit Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen und 170 Auszubildenden eine der größten Raffinerien des Landes. Dort stellen wir jährlich aus rund 12 Mio. Tonnen Rohöl insgesamt mehr als 50 verschiedene Produkte her, darunter Benzin, Diesel und Heizöl sowie Vorprodukte für die chemische Industrie. Damit das auch in Zukunft so bleibt, arbeitet die BP Gelsenkirchen GmbH seit 2008 mit der Westfälischen Hochschule im Rahmen der kooperativen / dualen Ingenieursausbildung Bachelor of Engineering Maschinenbau und Elektrotechnik zusammen. Darüber hinaus unterstützen wir das Deutschlandstipendium, da das Ruhrgebiet auch in den kommenden Jahren gut ausgebildete und leistungsstarke junge Menschen, insbesondere im naturwissenschaftlichen Bereich, braucht. Dazu wollen wir unseren Beitrag leisten, indem wir mit dem Deutschlandstipendium engagierten Studierenden eine Anerkennung für ihre geleistete Arbeit geben. Sven Wensing Bachelor Wirtschaftsinformatik Jörg Terheyden Verleger verlag@bbv-net.de Dirk Baumeister Master Energiesystemtechnik Andre Lechtenberg Bachelor Wirtschaft (dual) Christoph Bartels BP Europa SE HR Manager Capability & Talent D/ A/ CH christoph.bartels@de.bp.com 8 9

6 c/o Qatar Shell GTL Limited,West Bay, Al Mirqab Tower, 9th Floor P.O. Box 3747, Doha Eheleute Sylvia und Dominik Wagner Wir, das sind Sylvia und Dominik Wagner aus Wesseling südlich von Köln. Beide haben wir eine Ausbildung zumchemikant abgeschlossen und anschließend für einen Mineralölkonzern in Deutschland gearbeitet. Parallel haben wir unsere berufliche Weiterentwicklung vorangetrieben und den Chemiemeister sowie den Technischen Betriebswirt erlangt. Unser Motto ist es, die Möglichkeiten, die einem das Leben bietet, bestmöglich zu nutzen. Wir leben seit nunmehr zehn Jahren beruflich bedingt im Ausland, also da, wo uns der Beruf und die Arbeit hinverschlagen hat. Bisher arbeiteten wir in Deutschland, China, England, Schottland, Qatar und den Niederlanden und wünschen uns, dass noch einige Projekte hinzukommen. Unsere Elternhäuser konnten uns nicht finanziell unterstützen. Es war für uns keine Option, ein Studium zu beginnen, sondern wir mussten schnellstmöglich auf eigenen Beinen stehen. Ein abgeschlossenes Studium war und bleibt immer ein Lebenstraum von uns. Es waren früher finanzielle Zwänge, jetzt sind es berufliche, die keine Freiräume für ein Studium zulassen. Wir möchten talentierten jungen Menschen mit ähnlichem Hintergrund eine kleine Unterstützung bereitstellen, denn eine gute Bildung erleichtert den erfolgreichen Einstieg und Start einer vielversprechenden beruflichen Karriere. Wir hoffen, unserem Stipendiaten diese kleine Unterstützung geben zu können, damit dieser sich auf den Studienerfolg fokussieren kann. Daniel Hacirisoglu Master Verteilte Systeme Dominik Wagner 10 Die Stipendienbroschüre der Stipendienfeier 2014/15. 11

7 Rellinghauser Straße Essen Evonik Stiftung Die Evonik Stiftung unterstützt im Rahmen des Deutschlandstipendiums 2015/2016 rund 200 Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen (unter anderem Natur- und Ingenieurwissenschaftler, Wirtschafts- und Geisteswissenschaftler) an 14 Hochschulen. Dazu gehören die RWTH Aachen, die Universitäten Bochum, Duisburg-Essen, Erlangen-Nürnberg, Frankfurt, Freiburg, Köln, Mainz, Saarbrücken, die Technischen Universitäten Darmstadt, Dortmund, Dresden sowie die Hochschule Niederrhein und die Westfälische Hochschule. Enrico Fruth Bachelor Molekulare Biologie Tabea Grossek Bachelor Journalismus und Public Relations Karolin Kleemann Bachelor Molekulare Biologie Katrin Tietz Bachelor Molekulare Biologie Maren Alina van den Berg Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen / Facility Management Ansprechpartnerin: Susanne Peitzmann susanne.peitzmann@evonik.com 12 13

8 Für einander da! Familienstiftung Klaas Borken gemeinnützig sozial unabhängig Robert-Koch-Sr Borken Willy-Brandt-Straße Bocholt Familienstiftung Klaas Fördergesellschaft Westmünsterland Die im Jahre 2009 errichtete gemeinnützige Familienstiftung Klaas hat sich zum Ziel gesetzt, regionale Projekte durch finanzielle Unterstützung zu fördern. Durch ehrenamtliches Engagement soll der Wirkungsgrad des Mitteleinsatzes deutlich erhöht werden. Wir unterstützen das Deutschlandstipendium an der Westfälischen Hochschule, weil Bildungsförderung eine nachhaltige Rendite für unser Gemeinwesen verspricht und die Wirkung durch öffentliche Mittel verdoppelt wird. Weil wir keine betrieblichen Interessen hegen, möchten wir Studierende auch mit ausländischer Herkunft bei der Bewältigung der Eingliederung persönlich unterstützen. Mit der Beteiligung am Deutschlandstipendium möchte die Fördergesellschaft Westmünsterland der Hochschule Bocholt/Ahaus e.v. einen Beitrag zur weiteren Verbesserung der Zukunftsfähigkeit unserer Region leisten. Die Vergabe von Stipendien schafft frühzeitig eine Verbindung zwischen besonders begabten Studierenden und der Wirtschaft. Dies ist für beide Seiten von Vorteil. Einerseits erleichtert eine solche Unterstützung das Studium, andererseits haben die Stipendiengeber die Möglichkeit, rechtzeitig ihren Nachwuchs kennen zu lernen. Eine ausgeprägte Stipendienkultur trägt zudem auch zur Attraktivität der Westfälischen Hochschule Campus Bocholt/Ahaus bei. Fabian Paus Master Verteilte Systeme Alfons Klaas Vorstandsvorsitzender mail@alfons-klaas.de Christoph Linkwitz Bachelor Wirtschaftsinformatik Ulrich Grunewald Vorstandsvorsitzender heuser@ihk-nordwestfalen.de Tel.:

9 c/o Sparkasse Gelsenkirchen Sparkassenstraße Gelsenkirchen Georg Böser Bachelor Physikalische Technik Förderkreis Westfälische Hochschule Der Förderkreis der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen e. V. fördert die angewandte Forschung und den Technologietransfer an der Hochschule und in ihrem Umfeld. Seit mehr als 30 Jahren unterstützt der Förderkreis die Hochschule in Gelsenkirchen zum Nutzen der Region und der Menschen, die hier leben und arbeiten. Erfolgreiche Studierende und berufserfolgreiche Absolventinnen und Absolventen, die der Hochschule, der Stadt Gelsenkirchen und der Region Emscher Lippe verbunden sind und bleiben, sind unser Auftrag. Besonders herausragende und begabte Studierende während ihres Studiums durch Deutschlandstipendien zu fördern und damit einen Beitrag zum erfolgreichen Studienabschluss zu leisten, ist ein Element unserer Arbeit für die Hochschule am. Der Förderkreis knüpft mit der Förderung Kontakte zu den Spitzenkräften von morgen und setzt ein Zeichen für das Netzwerk zwischen Hochschule und Region. Jonas Bork Bachelor Elektrotechnik Felix Breul Master Energiesystemtechnik Michael Brockjann Bachelor Versorgungsund Entsorgungstechnik Janosch Hoffmann Master Maschinenbau Ansprechpartnerin: Stephanie Olbering Vorstandsvorsitzende des Förderkreises foerderkreis-gelsenkirchen@w-hs.de Marvin Weiß Bachelor Physikalische Technik 16 17

10 Weststraße Gelsenkirchen Hans und Uli Nickel-Stiftung Die Hans und Uli Nickel-Stiftung wurde anlässlich des 50. Geburtstags von Uli und Marion Nickel ins Leben gerufen. Satzungsgemäßes Ziel der Stiftung ist sowohl die Förderung Jugendlicher und sozial benachteiligter Familien als auch die Förderung von Bildung und Erziehung im Ruhrgebiet. Gerade in einem Umfeld wie dem unsrigen ist es wichtig, Jugendlichen eine akademische Ausbildung zu ermöglichen, besonders, wenn es ihnen aus finanziellen Gründen ansonsten nicht möglich wäre. So erhalten diese eine Perspektive und können vielleicht dazu beitragen, den Strukturwandel in der Region zu beschleunigen. Der Ansatz der Westfälischen Hochschule erscheint uns diesbezüglich äußerst effizient und sinnvoll. In persönlichen Gesprächen konnten wir uns von der Empathie und dem Einsatz der Hochschulmitarbeiter/-innen überzeugen. Die finanzielle Aufstockung des Stipendiums durch den Bund multipliziert überdies die private Initiative. David Gnida Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Sascha Kappel Bachelor Journalismus und Public Relations Christopher Kiel Master Wirtschaftsingenieurwesen Timo Kolz Bachelor Wirtschaft Jana Pohl Bachelor Wirtschaft Uli Nickel Julian Schäpertöns Bachelor Journalismus und Public Relations 18 19

11 Mit Sicherheit für Sie da! Mühlenweg Wuppertal Am Maibusch Gelsenkirchen HECTAS Facility Services Stiftung & Co. KG Hundertmark GmbH HECTAS Facility Services Stiftung & Co. KG mit Hauptsitz in Wuppertal ist seit über 40 Jahren einer der führenden Qualitätsanbieter für infrastrukturelle Facility Services in Europa. Als eine Gesellschaft der Vorwerk Unternehmerfamilie bieten wir mit über Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in sieben Ländern Europas individuelle, maßgeschneiderte Lösungen und Konzepte für Unternehmen aus den Branchen Gesundheitswesen, Öffentliche Einrichtungen, Industrie & Technologie, Medien, Automobil, Shopping Center & Einzelhandel sowie Versicherungen & Finanzen. Dabei reicht unser Dienstleistungsportfolio von der Gebäude- und Industriereinigung über die Gebäude- und Liegenschaftspflege bis hin zu integrierten Sicherheitslösungen. Qualifizierter Nachwuchs ist besonders in einer so vielseitigen und immer stärker professionalisierten Branche wie der Facility Service Branche wichtig. Wir bei HECTAS freuen uns über engagierte junge Talente, die gemeinsam mit uns wachsen und sich weiterentwickeln wollen. Deswegen unterstützen wir gerne das Deutschlandstipendium an der Westfälischen Hochschule. Wir möchten jungen Menschen mit der Förderung helfen, frei ihre Fähigkeiten zu entfalten, und hoffen, ihnen den Start in eine erfolgreiche Zukunft zu ermöglichen. Perspektiven schaffen. Diesen Leitspruch verfolgen wir bereits seit unserer Gründung. Als Ausbildungs- und Familienbetrieb kümmern wir uns um die Perspektiven unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wollen nun noch mehr Verantwortung übernehmen. Vor 26 Jahren gründete Roland Hundertmark die Hundertmark GmbH in Gelsenkirchen. Die Stadt steht für uns als Raum der Möglichkeiten, als ein Ort für Perspektiven. Das Deutschlandstipendium an der Westfälischen Hochschule bietet uns die Chance, etwas an diese Stadt zurückzugeben und jungen Menschen eine Zukunft / Aussicht in eben dieser Stadt zu sichern. Thomas Böhme Bachelor Versorgungs- und Entsorgungstechnik Frank Keuper Geschäftsleitung Deutschland Frank.Keuper@hectas.de Dominik Konieczny Bachelor Elektrotechnik Roland Hundertmark Geschäftsführer rhundertmark@hundertmark-gmbh.de Tel.:

12 Munscheidstr Gelsenkirchen Paulusstr Recklinghausen IntUV Ruhrstadt Korte & Partner Der internationale Unternehmerverband RuhrStadt (IntUV) e. V. wurde 2007 von Selbstständigen und Unternehmern gegründet, die aus verschiedenen Ländern wie der Türkei, Afghanistan oder Marokko zugezogen sind, sich heute mit der Metropolregion Ruhrgebiet identifizieren und hier ihre Heimat gefunden haben. Der IntUV hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmerinnen und Unternehmern eine Brücke zu sein zum gesellschaftlichen Anschluss, zu Behörden und Institutionen, um die Interessen der Mitglieder in der Öffentlichkeit wahrzunehmen und die Bedeutung herauszustellen. Dieses Ziel der gesellschaftlichen Integration vereint heute in unserem Verband eine ruhrgebietsweite, vielfältige und engagierte Unternehmerschaft, von nationaler und internationaler Herkunft. In ihrem sozialen und unternehmerischen Engagement sind Bildung und Ausbildung dabei zentrale Faktoren, und so fokussiert IntUV seine Aktivitäten besonders auf diese Bereiche und unterstützt die Westfälische Hochschule bei der Ausbildung qualifizierter Fachkräfte für die Unternehmen in unserer Region. Korte & Partner legt seit Gründung der Kanzlei Wert auf Nachwuchsförderung, d.h. insbesondere auf die Ausbildung und das Angebot von Praktikantenstellen. Seit langer Zeit arbeiten wir auch mit Studierenden der Westfälischen Hochschule zusammen. Die Förderung der Hochschule, mit dem Standort im Vest Recklinghausen, leistet aus unserer Sicht einen wichtigen Beitrag zur Bildung des Nachwuchses mit Bindung an das nördliche Ruhrgebiet. Als Land ohne Rohstoffe ist die Bildung das einzige Kapital mit Zukunftssicherung. Wir freuen uns, durch die Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Form des Deutschlandstipendiums einen kleinen Beitrag beisteuern zu können. Nils Brückner Bachelor Elektrotechnik Atilla Öner Pascal Niehaus Master Wirtschaftsrecht Gregor-B. Sprißler Rechtsanwalt/Steuerberater/ vereidigter Buchprüfer Tel.:

13 Am Gut Baarking Bocholt Fabianstr Borken LB GmbH Lions Club Borken Wir, die LB GmbH, sind eine inhabergeführte, mittelständische Unternehmensgruppe, die in den Divisionen Logistik, IT, Produktion (Türen) und Medien aufgestellt ist. Wir unterstützen das Deutschlandstipendium an der Westfälischen Hochschule, um jungen Menschen die Chance auf eine gute Ausbildung zu ermöglichen. Wir möchten damit den Grundstein für erfolgreiche Karrieren legen, talentierte Menschen fördern und bei der Fachkräfteentwicklung und -sicherung aktiv mitwirken. Lions Clubs International ist eine weltweite Vereinigung freier Menschen, die in freundschaftlicher Verbundenheit bereit sind, sich den gesellschaftlichen Problemen unserer Zeit zu stellen und uneigennützig an ihrer Lösung mitzuwirken. Neben sozialen Zielen fördern Lions auch kulturelle Projekte und setzen sich für Völkerverständigung, Toleranz, Humanität und Bildung ein. Der Lions Club Borken möchte einen begabten, jungen Menschen mit dem Deutschlandstipendium fördern, damit er als Multiplikator in der Region wirken kann. Menschen vor Ort zu unterstützen, stellt ein Hauptanliegen des Lions Club Borken dar. Florian Lüdiger Bachelor Informatik.Softwaresysteme Melanie Wolbring Personalleiterin René Horstmann Bachelor Mechatronik Stefan Hegmanns Matthias Löhr Geschäftsführender Gesellschafter 24 25

14 Breddestraße Gelsenkirchen Burgstr Haus Wittringen Gladbeck Lions Club Gelsenkirchen Lions Club Gladbeck Der Lions Club Gelsenkirchen wurde am gegründet und hat zurzeit 38 Mitglieder. Unser Club ist Mitglied der weltweiten Organisation Lions Clubs International. Lions Clubs International hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen in einem Club zusammenzuführen, die gemeinsam bestrebt sind, durch ihre individuellen Möglichkeiten und die sich ergebenden Synergien positive Veränderungen in ihrem Umfeld zu bewirken. Unser Club sieht es nicht nur als seine Aufgabe an, hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen. Genauso sollen insbesondere junge Menschen gefördert und für ihre Leistungen belohnt werden. Letzterer Aspekt wird durch das Deutschlandstipendium vollumfänglich erfüllt. Durch die finanzielle Aufstockung des Stipendiums durch den Bund wird unser Engagement überdies multipliziert. Durch persönliche Begegnungen konnten wir uns von der Qualität des Bildungsangebots und der hervorragenden Atmosphäre an der Westfälischen Hochschule überzeugen und freuen uns, diese mit unserem Beitrag zu unterstützen. Der Lions Club Gladbeck, der Teil der weltweiten, im Jahr 1917 in den USA entstandenen Lions Bewegung ist, wurde 1968 gegründet. Persönlichkeiten mit unterschiedlichen Berufen und aus verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens sind hier freundschaftlich miteinander verbunden. Sie treffen sich regelmäßig zum Gedankenaustausch, zu interessanten Vorträgen und zu gemeinsamen Unternehmungen. Im Rahmen der Ziele von Lions Clubs International engagieren sie sich für soziale, kulturelle und bürgerschaftliche Projekte, vor allem in Gladbeck und Umgebung. Die Lions-Bewegung steht - zur Förderung eines dauerhaften Friedens - für Toleranz, humanitäres Engagement und internationale Verständigung. Der Lions Club unterstützt das Deutschlandstipendium, weil er sich der Westfälischen Hochschule am Standort Gelsenkirchen in unmittelbarer Nachbarschaft zu Gladbeck verbunden fühlt und den akademischen Nachwuchs in der Region als eines seiner Bildungs-Projekte fördern möchte. Adrian Falszowski Master Informatik Fabian Höft Bachelor Wirtschaft Klaus Hedwig Schatzmeister HEDWIG@HEBAPA.de Dr. Frank Bordan Präsident Annika Talkowsky Bachelor Informatik Bernd Walter Präsident info@lions-club-gladbeck.de info@lions-gelsenkirchen.de 26 27

15 Robert-Koch-Straße Borken Lions Club Rhede-Euregio Sie treffen sich regelmäßig zu interessanten Vorträgen, zum Gedankenaustausch und für gemeinsame Unternehmungen. Daneben engagieren sie sich für soziale und kulturelle Projekte. Die Lions-Bewegung ist international orientiert. Sie steht für Toleranz, soziales Engagement und internationale Verständigung. Der Lions Club unterstützt das Deutschlandstipendium, weil er sich der Westfälischen Hochschule am Standort Bocholt in unmittelbarer Nachbarschaft zu Rhede verbunden fühlt und den akademischen Nachwuchs in der Region fördern möchte. Ronja Fink Bachelor Wirtschaft Hans-Bernd Felken Präsident 28 Mitte Juli ist Bewerbungsschluss für die Erstsemesterstudienplätze des kommenden Wintersemesters. Die Westfälische 29 Hochschule bietet daher Ende Juni noch einmal an allen drei Standorten Gelsenkirchen, Bocholt und Recklinghausen Hochschulinformationsnachmittage zum Studienprogramm an. Das Bild zeigt den HIN im letzten Jahr in Gelsenkirchen.

16 Neidenburger Straße Gelsenkirchen Alte Heerstraße Wiesloch MEINE TALENTFÖRDERUNG MLP Finanzdienstleistungen AG MEINE TALENTFÖRDERUNG der Westfälischen Hochschule ist ein bundesweit einzigartiges Konzept, mit dem talentierte Jugendliche in den Einzugsbereichen der drei Hochschulstandorte an ein Studium herangeführt und bis zum Berufseinstieg gefördert werden. Dabei geht es insbesondere auch darum, in enger Kooperation mit den regionalen Akteuren aus Schulen, Wirtschaft, Kommunen und Non-Profit-Organisationen talentierten Jugendlichen aus Nicht-Akademiker-Familien, aus Familien mit Zuwanderungsgeschichte sowie aus einkommensschwachen Familien, Perspektiven und Zugänge für eine Hochschulausbildung zu eröffnen. Entlang der Prozesskette EINSTEIGEN.DURCHSTEIGEN. AUFSTEIGEN gibt es zahlreiche Förder- und Beratungsmöglichkeiten. Im Rahmen ihres Auftrages, leistungsbereite und engagierte junge Menschen der Region zu unterstützen, nutzt die WH-Talentförderung die Möglichkeit, selbst Deutschlandstipendien an talentierte Studierende zu vergeben. Die finanzielle Förderung stammt aus Preisgeldern und Spenden und soll in den nächsten Jahren ausgeweitet werden. Mit der Beteiligung am Deutschlandstipendium führen wir unser Engagement für Studentinnen und Studenten weiter. MLP ist seit Jahrzehnten in der Hochschul- und Karriereförderung tätig und vergibt unter anderem Auslandsstipendien mit dem Praktikantenprogramm Join the best. Für uns ist das ein fester Bestandteil unseres gesellschaftlichen Engagements, sagt Thomas Breiding, Leiter Hochschulmanagement bei MLP. An der Westfälischen Hochschule unterstützt MLP Nils Warych und Lukas Maria Tertling mit einem Deutschlandstipendium. Bundesweit fördert MLP bereits seit 2012 Studierende insgesamt sind es aktuell rund 50 Stipendiaten. MLP ist der Partner in allen Finanzfragen für private Kunden genauso wie für Firmen und institutionelle Investoren/- innen. Ausgangspunkt in allen Bereichen sind die Vorstellungen unserer Kunden. Darauf aufbauend stellen wir ihnen ihre Optionen nachvollziehbar dar, so dass sie selbst die passenden Finanzentscheidungen treffen können. Bei der Umsetzung greifen wir auf die Angebote aller relevanten Produktanbieter/-innen zurück. Manfred Lautenschläger und Eicke Marschollek haben MLP 1971 gegründet. Bei MLP sind knapp selbstständige Kundenberater/-innen und gut Mitarbeiter/-innen tätig. In Bochum ist MLP seit 1989 vertreten und verfügt vor Ort über zwei Geschäftsstellen. Dort betreuen rund 20 Berater/-innen mehr als Kunden. Ansprechpartnerin: Christian Eberle Master Systems Engineering und Facilities Management Mai-Vy Thach Bachelor Wirtschaft Patrick Thon Bachelor Molekulare Biologie Marcus Kottmann Leitung Zentrale Betriebseinheit Talentförderung Lukas Maria Tertling Bachelor Wirtschaft Nils Warych Bachelor International Business Law and Business Management Manja Braune Team Hochschulmanagement 30 31

17 Rüttenscheider Straße Essen Tobias Danelzik Bachelor Chemie RAG-Stiftung Da bereits zahlreiche Ausbildungs- und Beschäftigungschancen im Bergbau auf Grund des auslaufenden Steinkohlenbergbaus in der Region Ruhr entfallen sind, unterstützt die RAG-Stiftung junge Menschen bei der Wahrnehmung alternativer Bildungschancen. Im Fokus der Beteiligung am Deutschlandstipendium steht für die RAG-Stiftung die Förderung von leistungsstarken Studierenden in den ehemaligen Bergbauregionen an der Ruhr, z.b. am Hochschulstandort in Gelsenkirchen. Daniel Flück Bachelor Maschinenbau Marie-Christin Röpert Bachelor Chemie Felix Steinchen Bachelor Physikalische Technik Carla Vera Winkelmann Bachelor Wirtschaft Ansprechpartnerin: Bärbel Bergerhoff-Wodopia Mitglied des Vorstandes 32 33

18 Ernst-Kuzorra-Weg Gelsenkirchen Stiftung Schalke hilft! Larisa Balihodzic Bachelor Wirtschaftsrecht Kira Brüninghoff Master Molekulare Biologie Marcel Pankoke Bachelor Elektrotechnik Christian Rütten Bachelor Physikalische Technik Der FC Schalke 04 ist ein Traditionsverein, der aus dem Milieu der Bergleute und Arbeiter gewachsen ist. Bodenständigkeit, Traditionsbewusstsein und die Nähe zu den Menschen sind Werte, die zur gelebten Philosophie der Knappen gehören. Über Jahrzehnte hinweg konnte der Verein immer auf eine Konstante zählen: Die Treue der Fans. Nur sie haben den Club zu dem gemacht, was er heute ist. Sebastian Buntkirchen Geschäftsführer sebastian.buntkirchen@schalke04.de Im Jahr 2008 hat der FC Schalke 04 die gemeinnützige Stiftung Schalke hilft! gegründet. Durch Schalke hilft! möchte der Verein vor allem den benachteiligten Menschen in der Region etwas zurückgeben. Die Stiftung ist Ausdruck der sozialen Verantwortung des Fußballvereins und ermöglicht schnelle, unbürokratische, langfristige und nachhaltige Hilfe. Die Stiftung fördert verschiedenste regional ansässige Organisationen, Institutionen und Projekte, die sozial schwächere Menschen unterstützen. Spenden fließen zu 100 Prozent in die geförderten Projekte. Das Hauptaugenmerk von Schalke hilft! liegt auf der Förderung von Chancengleichheit und Bildung und kommt in der Bereitstellung von Stipendien zum Ausdruck. Mit Deutschlandstipendien unterstützt die Stiftung Studierende aller Nationalitäten an deutschen Hochschulen, deren bisheriger Werdegang herausragende Studienleistungen erwarten lässt. Furkan Cinar Bachelor Wirtschaftsinformatik Christian Eckert Bachelor Wirtschaft Jonas Flanz Bachelor Maschinenbau Désirée Kalupa Bachelor Wirtschaft Thi Huyen Trang Nguyen Master Wirtschaftsingenieurwesen 34 35

19 Marienstr Gelsenkirchen Emil-Zimmermann-Allee Gelsenkirchen SI Club Gelsenkirchen-Buer SI Club Gelsenkirchen/Ruhrgebiet Soroptimistinnen sind aktiv in Fragen der rechtlichen, sozialen und beruflichen Sicherung der Frau und bringen ihre Stellungnahme in die öffentliche Diskussion ein. Soroptimist International unterstützt zahlreiche Hilfsprojekte auf internationaler, nationaler und lokaler Ebene durch ideelle, finanzielle und persönliche Hilfe und vergibt Stipendien. Als Serviceorganisation und soziales Netzwerk für berufstätige Frauen ist es uns wichtig, junge Frauen in ihrer beruflichen Entwicklung zu fördern. Soroptimist International (SI) engagiert sich als weltweit größte Service-Organisation berufstätiger Frauen u. a. für den ungehinderten Zugang zu Bildung und Ausbildung für Frauen und Mädchen sowie Qualifizierung für Leitungsaufgaben. Unser Fokus liegt außerdem auf der Unterstützung zur wirtschaftlichen Unabhängigkeit und dauerhaften Beschäftigungsmöglichkeiten für Frauen. In diesem Kontext möchte der SI Club Gelsenkirchen/Ruhrgebiet jährlich eine Studentin auf ihrem beruflichen Weg unterstützen. Da das Leben aus einem ständigem Geben und Nehmen besteht, bieten wir den Studentinnen neben der finanziellen Unterstützung auch die Möglichkeit, Soroptimist International kennenzulernen und bei Interesse Teil dieses weltweiten Netzwerkes zu werden. Ansprechpartnerin: Ansprechpartnerin: Laura Bartsch Master Management Nina Gronau Präsidentin nina@gronau-tcm.de Susanne Krohn Bachelor Wirtschaft Jutta Beyrow Präsidentin info@b3-beyrow.de 36 37

20 Sparkassenstraße Gelsenkirchen Herzogswall Recklinghausen Sparkasse Gelsenkirchen Sparkasse Vest Recklinghausen Unter dem Motto Gut für Gelsenkirchen engagiert sich die Sparkasse auf vielfältige Weise für Aktionen und Projekte, die zur positiven Entwicklung unserer Stadt beitragen. Dabei haben die Themen Bildung und Erziehung besonderes Gewicht. Letztendlich ist jeder Cent, der dafür ausgegeben wird, eine Investition in die Zukunft. Denn unsere Zukunft das sind die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die heute die Bildungseinrichtungen besuchen. Ihnen müssen wir alle Möglichkeiten geben, sich optimal zu entwickeln und zu entfalten. Dass Gelsenkirchen ein hervorragender Studienstandort ist, unterstreicht das Deutschland-Stipendienprogramm an der Westfälischen Hochschule. Es schafft neue Handlungsspielräume zur Förderung begabter Studierender, spornt an zu Spitzenleistungen und bindet talentierte junge Menschen an die Region. Davon profitieren wir alle! Gern haben wir daher die Unterstützung für dieses Programm zugesagt. Den Kontakt zu den Hochschulen pflegt die Sparkasse Vest Recklinghausen auf vielfältige Weise. Neben der Unterstützung der Vestischen Freundegesellschaft der Westfälischen Hochschule in Recklinghausen und anderer Fördervereine schreibt sie jährlich ihren eigenen Wissenschaftspreis mit fünf Preisträgern aus. Für die Sparkasse Vest stellen beachtenswerte wissenschaftliche Leistungen und gute studentische Ausbildung einen wichtigen Standortvorteil für die Region dar. Die Förderung der Deutschlandstipendien sehen wir deshalb als wichtigen Bestandteil regionaler Wirtschaftsförderung. Ansprechpartnerin: Laura Berkenbusch Bachelor Physikalische Technik Stephanie Olbering Mitglied des Vorstandes s.olbering@sparkasse-ge.de Julia Beckmann Master Wirtschaftsrecht Christian Zumschilde Vorstand christian.zumschilde@sparkasse-re.de Simone Holderbaum Bachelor Wirtschaft (dual) 38 39

21 Neustraße Bocholt Alfredstraße Essen Sparkasse Westmünsterland SPIE GmbH Wirtschaftlich erfolgreiche Regionen verfügen heute über eine sehr gute Infrastruktur im Bereich der Wissenschaft. Unbestritten ist zum Beispiel die Bedeutung von leistungsfähigen Hochschulen für Unternehmen zukunftsträchtiger Branchen, die sich im Hochschul-Umfeld befinden oder sich dort ansiedeln möchten. Sie haben Bedarf an gut ausgebildeten und wissenschaftlich qualifizierten Arbeitskräften, die Wettbewerbsstärke und Innovationskraft sicherstellen können. Besonders vielversprechende Studierende zu fördern, ist daher eine sinnvolle Investition. Die Sparkasse Westmünsterland hat ein wesentliches Interesse an einer starken Region. Daher unterstützt sie über ihr Engagement für den Stiftungslehrstuhl Bionik und die Fördergesellschaft hinaus das Deutschlandstipendium an der Westfälischen Hochschule,, mit Bildungskapital. Die SPIE GmbH, eine Tochtergesellschaft des SPIE-Konzerns, dem unabhängigen europäischen Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation, ist der dienstleistungsgestaltende und branchenprägende Multitechnik-Anbieter in Deutschland, dem deutschsprachigen Ausland und Zentraleuropa mit 5700 Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen. Das Leistungsspektrum umfasst technische Dienstleistungen für Gebäude, Anlagen und Infrastrukturen von der Planung über die Errichtung bis hin zum Betrieb und der Instandhaltung. Die SPIE GmbH senkt mit ihren Lösungen nachhaltig die Betriebskosten ihrer Kunden und reduziert deren CO2-Emissionen um insgesamt etwa Tonnen pro Jahr. Mit mehr als Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen an nahezu 550 Standorten in 35 Ländern erwirtschaftete der SPIE-Konzern 2014 einen konsolidierten Umsatz von 5,22 Milliarden Euro und einen konsolidierten EBITA von 334 Millionen Euro. Im Segment Germany and Central Europe mit Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen an über 68 Standorten generierte der SPIE-Konzern 2014 einen Umsatz von 787 Millionen Euro. Der Erfolg von SPIE basiert auf den Ideen und dem Wissen, mit dem unsere Mitarbeiter/-innen unsere Kunden täglich überzeugen. Dafür brauchen wir qualifizierte Talente mit kreativen Ideen, die bereit sind, sich täglich neuen Herausforderungen zu stellen. Durch abwechslungsreiche Projekte in einem internationalen Arbeitsumfeld bieten wir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierewege. Um passenden Nachwuchs zu identifizieren und zu binden unterstützen wir das Deutschlandstipendium. Ansprechpartnerin: Christian Ernst Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Dr. Raoul G. Wild Mitglied des Vorstandes r.wild@sparkasse-westmuensterland.de Elena Hütter Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen / Facility Management Lena Reischmann Fachleitung Personalentwicklung und Weiterbildung lena.reischmann@spie.com Tel.:

22 Markt Bocholt Stadtsparkasse Bocholt Mit einer Bilanzsumme von ca. 1,1 Mrd. Euro ist die Stadtsparkasse Bocholt ein starker Partner und wichtiger Wirtschaftsfaktor in Bocholt. Ein dichtes Filialnetz, umfassende Beratungsleistungen sowie ein freundliches und kompetentes Mitarbeiter/-innenteam bieten dem Kunden eine optimale Versorgung mit kreditwirtschaftlichen Angeboten. Zugleich ist sie Arbeitgeber für viele Menschen aus Bocholt und der Umgebung. Mit Übernahme eines Stipendiums sowie der Beteiligung bei einer Bionik-Stiftungsprofessur streben wir die Förderung junger Menschen auf Ihrem beruflichen Werdegang an. Gleichzeitig wollen wir so die Attraktivität des Studienstandorts Bocholt steigern und eine Bindung der Studierenden in der Region erreichen. Als öffentlich-rechtliches Institut fühlt sich die Sparkasse dem Gemeinwohl und der Wirtschaftsförderung verpflichtet. Das Engagement für die Gesellschaft stellt ein grundlegendes Wesensmerkmal der Stadtsparkasse Bocholt dar. Verankert im Sparkassengesetz unterstützt unser Haus zahlreiche Institutionen auf unterschiedliche Art und Weise. Kevin Müggenborg Bachelor Wirtschaft Michael Bovenkerk Vorstandsstab michael.bovenkerk@ssk-bocholt.de Tel: Tim Dithmer (Bachelor Medieninformatik) mit seiner Dice Stacking-Show auf der Stipendienfeier 2014/15. 43

23 Matthias Bußhaus Bachelor Wirtschaft Stipendien Einzelförderer Zahlreiche Einzelförderer fördern in der Vergaberunde 2015/16 insgesamt sechs Stipendiaten/Stipendiatinnen. Laura Dahlhaus Bachelor Wirtschaft (dual) Niko Klinkenberg Bachelor Angewandte Elektrotechnik Martha Lipke Bachelor Journalismus und Public Relations Eike Runte Master Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Kriegesmann Bernd Kriegesmann Präsident der Westfälischen Hochschule Hochschule Kirsten Weber Bachelor Bionik 44 45

24 Volker Alexander Prof. Dr. Thomas Heide Jens Richter Andrea Allekotte Prof. Dr. Andreas M. Heinecke Prof. Dr. Alfons Rinschede Prof. Dr. Frank Baermann Prof. Dr. Thomas Hilbel Prof. Dr. Markus Rüter Prof. Dr. Bernhard Bergmans Hans-Peter Huster Karolyn Sandfort Hilke Birnstiel Torsten Jägel Angelika Schröer-Siebenhaar Stipendien Hochschulangehöriger Zahlreiche Mitarbeiter/-innen und Professoren/-innen der Westfälischen Hochschule fördern in der Vergaberunde 2015/16 insgesamt vier Stipendiaten/-innen. Es lohnt sich, unsere Talente zu fördern und so auch ihre Leistungen sichtbar zu machen. Prof. Dr. Kriegesmann, Präsident der Westfälischen Hochschule Die qualifizierte und nachhaltige Aus- und Weiterbildung unserer Studenten/Studentinnen ist die wesentliche Aufgabe und der Alltag von uns Hochschullehrern/-innen. Das Erlernen von Neuem bzw. der erfolgreiche akademische Werdegang unserer Studierenden ist mit Freiheiten und Freiräumen verknüpft. Mit einem Stipendium kann ein Stück weit finanzielle Unabhängigkeit und gleichzeitig erfrischende Motivation gewonnen werden. Wir freuen uns, mit dem Deutschlandstipendium einen kleinen Beitrag für unsere Zukunft von Morgen leisten zu dürfen. Anna Boogen Matthias Böttcher Prof. Dr. Timm Braasch Sonja Buß Prof. Dr. Bernhard Convent Prof. Dr. Mete Demiriz Angelika Dorawa Prof. Dr. Gerhard Juen Angela Kallweit Prof. Dr. Friedrich Kerka Marcus Kottmann Dr. Lena Kreppel Dieter Krüger Prof. Dr. Eva-Maria Lewkowicz Rebecca Schultz Prof. Dr. Frieder Schwenk Prof. Dr. Tobias Seidl Prof. Dr. Petra Senne Iris Sikorski Prof. Dr. Anke Simon Oliver Smitkowski Beispiel für die Motivation eines Professors, der sich an den Stipendien Hochschulangehöriger beteiligt. Kolja Dunkel Prof. Dr. Raymond Figura Heinz-Jürgen Lohmann Angelika Loidl-Stahlhofen Sarah Tesch Prof. Dr. Markus Thomzik Prof. Dr. Holger Frenz Prof. Dr. Detlef Mansel Prof. Dr. Alfred Tönsmann Ansprechpartnerin: Sonja Buß Deutschlandstipendium Westfälische Hochschule Marius Dicks Bachelor Mechatronik Matthias Gertzen Bachelor International Business Law and Business Management Andrea Müller Bachelor Bionik Alice Redhardt Master Kommunikationsmanagement Prof. Dr. Klaus Fricke Prof. Dr. Marion Gebhard Robin Gibas Oliver Gießelmann Prof. Dr. Peter Grass Prof. Dr. Martin Guddat Nadine Hackmann Prof. Dr. Martin Maß Caroline Möller Prof. Dr. Bernd H. Mühlbauer Frank Neunemann Prof. Dr. Ludger Opgenhoff Benedikt Ostendarp Anna Pipetz Dorothee Ulrich Annette Völkel Michael Völkel Frauke Wiedtemann Prof. Dr. Mike Wienbracke Beate Wippermann Suat Yilmaz 46 Prof. Dr. Katrin Hansen Prof. Dr. Jürgen Propach 47 Frank Hartung Pascal Renneberg

25 Huyssenallee Essen Studienpioniere Die Stiftung Mercator ist eine private Stiftung, die Wissenschaft, Bildung und Internationale Verständigung fördert. Sie initiiert, entwickelt und finanziert gezielt Projekte und Partnergesellschaften in den Themenbereichen, für die sie sich engagiert: Sie will Europa stärken, Integration durch gleiche Bildungschancen für alle verbessern, die Energiewende als Motor für globalen Klimaschutz vorantreiben und kulturelle Bildung in Schulen verankern. Dem Ruhrgebiet, der Heimat der Stifterfamilie und dem Sitz der Stiftung, fühlt sie sich besonders verpflichtet. Stiftung Mercator is a private foundation which fosters science and the humanities, education and international understanding. It specifically initiates, develops and funds projects and partner organizations in the thematic fields to which it is committed: it wants to strengthen Europe, improve integration through equal educational opportunities for everyone, drive forward the energy transition as a trigger for global climate change mitigation and firmly anchor cultural education in schools. Stiftung Mercator feels a strong sense of loyalty to the Ruhr region, the home of the founding family and the foundation s headquarters. Jonas Bredel Bachelor Journalismus und Public Relations Allessandro Castrignano Bachelor Elektrotechnik Mabel de la Rosa Bachelor International Business Law und Business Management Alina Daria Djavidrad Bachelor Wirtschaftsrecht Tom Esders Bachelor Informatik Jan Laubinger Bachelor Elektrotechnik Eugenia Nowakowski Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen / Facility Management Stefanie Obst Bachelor Molekulare Biologie Annalisa Perrelli Bachelor International Management Laura Schöberl Bachelor Chemie Ansprechpartnerin: Tami Hoffmann Bachelor Wirtschaft Alexander Siebe Bachelor Bionik Larissa Dickhaut Projektmanagerin larissa.dickhaut@stiftung-mercator.de Jens Huthmacher Bachelor Informatik Betül Silme Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Jörg Köhne Bachelor Maschinenbau Philipp Sobottka Bachelor Elektrotechnik Anna Konrad Danny Textores Bachelor Physikalische Technik Bachelor Informatik.Softwaresysteme 48 49

26 Kurfürstenstraße 51 a Bocholt Kampstraße 84 b Marl Unternehmerverband Metall Ruhr-Niederrhein Verlag J. Bauer KG Der Unternehmerverband Metall Ruhr-Niederrhein ist ein Arbeitgeberverband, der die Metall- und Elektrounternehmen von Duisburg über Mülheim und Oberhausen bis nach Wesel, Bocholt und Emmerich vertritt. Mit seinen knapp 100 Mitgliedsunternehmen und mehr als Beschäftigten ist unser Metallverband der zweitgrößte M+E-Verband Nordrhein-Westfalens. Die Mitgliedsfirmen profitieren vom arbeitsrechtlichen und tarifpolitischen Know-how des Teams aus Juristen und Verbandsingenieuren. Nicht erst durch den aufziehenden Fachkräftemangel, sondern seit vielen Jahrzehnten engagiert sich der Unternehmerverband an den Schnittstellen Schule-Wirtschaft und Hochschule-Wirtschaft. Das Ziel ist eine bedarfsorientierte und passgenaue Vorbereitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf die Berufswelt. Der Unternehmerverband unterstützt das Deutschlandstipendium, weil die hiesige Wirtschaft, insbesondere die Metall- und Elektrounternehmen, technisch versierten Nachwuchs brauchen, um bei Forschung und Entwicklung an der Spitze zu bleiben. Deshalb sucht der Unternehmerverband auch über Stipendien die Nähe zu Studierenden, die unsere Fachkräfte von morgen sind. Informationen sind seit mehr als 175 Jahren das tägliche Geschäft des Medienhauses Bauer mit Sitz in Marl. Hier werden mit der Recklinghäuser Zeitung, Marler Zeitung, Hertener Allgemeine, Stimberg Zeitung, Dattelner Morgenpost und Waltroper Zeitung die führenden Tageszeitungen in den Städten der Region nördliches Ruhrgebiet verlegt. Außer diesen Lokalzeitungen mit knapp Exemplaren Gesamtauflage ist das Unternehmen auch im lokalen Rundfunk (Radio Vest) und im Internet engagiert. Von der Gründung im Jahr 1831 durch Johann Nepomuk Bauer, ist der Verlag bis heute in der sechsten Generation mit Verleger Kurt Bauer ein Familienunternehmen geblieben und damit eine Ausnahmeerscheinung in der von großen Verlagshäusern geprägten Presselandschaft. Wir möchten jungen Menschen mit unserer Förderung die Möglichkeit bieten, zielgerichtet zu studieren. Die finanzielle Unterstützung in diesem Bereich ist uns ein wichtiges Anliegen für die Zukunft der Stipendiaten. Christopher Poeplau Bachelor Informatik.Softwaresysteme Wolfgang Schmitz Hauptgeschäftsführer schmitz@unternehmerverband.org Lena Totzke Bachelor Journalismus und Public Relations Kurt Bauer info@medienhaus-bauer.de Tel.:

27 Victoriastraße Marl Goldbergplatz Gelsenkirchen Volksbank Marl-Recklinghausen eg Volksbank Ruhr Mitte Die Volksbank Marl-Recklinghausen eg ist eine genossenschaftliche Universalbank mit regionaler Ausrichtung. Als Genossenschaft sind wir unseren Mitgliedern verpflichtet und stellen deren finanzielle Förderung neben den Aspekt der Gewinnerzielung. Dem Regionalprinzip folgend bauen wir besonders auf Kundennähe und Serviceleistung, wie bedarfsgerechte Beratung und Betreuung mit persönlichen Ansprechpartnern. Als Finanzpartner vor Ort fühlen wir uns neben den Privatkunden besonders dem Mittelstand verpflichtet. Auf der Basis des allen Genossenschaften zu Grunde liegenden gemeinnützigen Gedankens setzen wir uns für eine Reihe von gesellschaftlich-sozial oder kulturell tätigen Institutionen und Projekten ein und gewähren ihnen finanzielle Unterstützung. Wir bieten ganzheitliche Beratung, individuell auf die Wünsche und Lebenssituation unserer Kunden abgestimmt. Gemeinsam mit unseren Partnern der genossenschaftlichen Finanzgruppe können wir unseren Kunden ein komplettes Spektrum an Finanzdienstleistungen über verschiedene Kommunikationswege bieten. Durch ein bewährtes Sicherungssystem genießen die Einlagen einen Schutz, der weit über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinausgeht. Wir bieten jungen Menschen und unseren Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen qualifizierte Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Wir fördern, weil wir als Mitglied der Vestischen Freundegesellschaft insbesondere am die qualifizierte Bildung im Bereich Wirtschaft unterstützen wollen. Die Volksbank Ruhr Mitte ist eine genossenschaftliche Bank mit rund Mitgliedern und einer Bilanzsumme von 1,9 Mrd. Euro. 425 Mitarbeiter/-innen, davon 44 Auszubildende, kümmern sich in 30 Geschäftsstellen um die finanziellen Wünsche und Ziele unserer Kunden. Im Sinne der genossenschaftlichen Urtugenden Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Selbstverwaltung übernehmen wir Verantwortung für die kulturelle, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung in unserer Region. Seit Oktober 2015 fördern wir das regionale Crowdfunding für gemeinnützige Projekte mit der Plattform viele-schaffen-mehr.de. Wir handeln in und für unsere Region, schaffen Foren für die lokale Wirtschaft und fördern innovative Projekte. Aufgrund unserer Nähe und Verbundenheit zu den Menschen unserer Region wissen wir, wo und in welcher Form gezielt gefördert werden kann. Wir engagieren uns in der Mitte des Ruhrgebietes besonders im Jugendsport, der Kultur, in sozialen Projekten und im Bereich der Bildung. Und weil das so ist, fördern wir auch die Stipendiatinnen und Stipendiaten der Westfälischen Hochschule. Jungen Menschen geben wir somit die Möglichkeit, die Grundlagen zu schaffen, um in der Zukunft selber einen Beitrag für die Menschen in der Region zu leisten; sei es als kompetente Mitarbeiterin/kompetenter Mitarbeiter eines Unternehmens oder als innovative Firmengründerin/innovativer Firmengründer, die/der selber Arbeitsplätze schafft. Luiz Kunz Bachelor Wirtschaftsrecht Martin Julian Pick Master Wirtschaftsingenieurwesen Patrick Spreckelmeyer Bachelor International Business Law and Business Management Andreas Geilmann-Ebbert Vorstand Tel.: Simon Hotze Bachelor Wirtschaft Vivien Hoffmann Bachelor Journalismus und Public Relations Wilhelm Uhlenbruch Leiter Marketing Crowdfunding für gemeinnützige Projekte der Region Tel.: 0209/

28 Zeppelinallee Gelsenkirchen Wirtschaftsinitiative Gelsenkirchen e.v. Werbung für den Wirtschaftsstandort Gelsenkirchen mit Pfiff - das ist das Anliegen der Wirtschaftsinitiative Gelsenkirchen, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 2005 als gefragter Impuls- und Ideengeber für die Stadt etabliert hat. Der im Industrie-Club Friedrich Grillo ansässige Zusammenschluss von rund 190 Unternehmen und Persönlichkeiten arbeitet die Stärken der Stadt heraus, ohne dabei ihre Schwächen zu verleugnen. Eine Prise Selbstironie und ein Augenzwinkern gehören dabei genauso dazu wie ein gutes Maß an Stolz und Lokalpatriotismus, wenn es etwa darum geht, das Verhältnis zwischen der Stadt und ihrem Verein FC Schalke 04 (natürlich Mitglied der Wirtschaftsinitiative!) im Rahmen eines eindrucksvollen Galaabends zu beleuchten, oder wenn Bilder aus fünf Jahrzehnten von Robbie, Keith und Co. die Highlights aus Rock und Pop auf Gelsenkirchener Bühnen dokumentieren. Neben den regelmäßig stattfindenden Kunstausstellungen und Galaveranstaltungen tragen auch Veranstaltungsreihen wie Campus meets Business und das Gelsenkirchener Unternehmerfrühstück dazu bei, das Selbstbewusstsein und das Image Gelsenkirchens zu verbessern. Große Konzerne wie BP, E.ON oder Gelsenwasser engagieren sich ebenso in der Wirtschaftsinitiative wie mittelständische Industrie- und Dienstleistungsunternehmen oder die traditionell starken Partner in Gelsenkirchen wie die Sparkasse, die ELE und die Arbeitgeberverbände Emscher-Lippe. Bei allen Aktivitäten legt der gemeinnützige und ehrenamtlich geführte Verein großen Wert auf Offenheit, denn Verstärkung ist stets willkommen. Die Nachwuchsförderung ist ein besonderes Anliegen der Wirtschaftsinitiative Gelsenkirchen e.v. Aus diesem Grunde unterstützen wir die Hochschulen unserer Region in Form von Deutschlandstipendien. André Boer Master Wirtschaftsrecht Michael Ebert Master Energiesystemtechnik Andreas Fuchs Bachelor Maschinenbau Sabrina Kückelmann Bachelor Molekulare Biologie Kai-Frederik Nessitt Bachelor Physikalische Technik Roland Hundertmark Erster Vorsitzender rhundertmark@hundertmark-gmbh.de 54 55

29 Carina Binder Bachelor Bionik Friedrich-Naumann-Stiftung Jorin Riexinger Bachelor Bionik Friedrich-Naumann-Stiftung Begabtenförderwerke Immer mehr Studierende der Westfälischen Hochschule werden in die 13 Begabtenförderwerke des Bundes aufgenommen und dort finanziell und ideell gefördert. Die Begabtenförderwerke unterstützen leistungsstarke und engagierte Studierende bei ihrer akademischen Ausbildung vom Bachelor bis zur Promotion. Studierende erhalten dort nicht nur BAföG ohne Rückzahlungsverpflichtung, sondern zusätzlich auch ein monatliches Büchergeld. Zudem bekommen sie Zugang zu einem breit gefächerten Bildungsprogramm, Auslandsaufenthalten und Netzwerken. An der Westfälischen Hochschule wächst der Anteil der Stipendiaten an Begabtenförderwerken seit einigen Jahren kontinuierlich. Im Rahmen des WH-Programms Meine Talentförderung werden talentierte Schüler/-innen aus der Region und Studierende der Westfälischen Hochschule gezielt angesprochen, über Stipendienprogramme der Begabtenförderwerke informiert und zu für sie passenden Werken beraten. Finanziert werden die 13 Förderwerke durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die Werke sollen ein Abbild der gesellschaftlichen Vielfalt sein und stellen die unterschiedlichen weltanschaulichen, religiösen, politischen, wirtschafts- oder gewerkschaftsorientierten Strömungen in Deutschland dar. Sandra Jauernig Bachelor Physikalische Technik SBB - Aufstiegsstipendium Hatice Kahraman Bachelor Journalismus und Public Relations Avicenna-Studienwerk Hasim Kilinc Bachelor Mechatronik SBB - Aufstiegsstipendium Fabian Schmengler Bachelor Elektrotechnik Hans-Böckler-Stiftung Anna-Lisa Steinmeier Bachelor Journalismus und Public Relations Friedrich-Ebert-Stiftung Lena Warmers Bachelor International Management Friedrich-Naumann-Stiftung Ansprechpartnerin: Dorothee Ulrich Meine Talentförderung Westfälische Hochschule Friederike Krüger Bachelor Bionik Studienstiftung des deutschen Volkes Michaela Weyermanns Bachelor Journalismus und Public Relations Friedrich-Naumann-Stiftung dorothee.ulrich@w-hs.de 56 57

Hand in Hand für Spitzenleistungen

Hand in Hand für Spitzenleistungen Hand in Hand für Spitzenleistungen Das Deutschlandstipendium an der Technology Arts Sciences Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der, Wir engagieren uns gemeinsam mit Ihnen möchten

Mehr

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht.

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. MINT Excellence Stipendien. Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. MINT Excellence das Stipendienprogramm für den MINT-Nachwuchs. Jetzt bewerben und Unterlagen

Mehr

Informationen für Förderer Fördern Sie junge Talente.

Informationen für Förderer Fördern Sie junge Talente. Das Deutschlandstipendium Informationen für Förderer Fördern Sie junge Talente. Leistungsstarke und engagier te Studierende zu fördern, ihnen Anreize für Bestleistungen zu geben und auch ein Signal gegen

Mehr

Weitere Kriterien: Soziale Kompetenz Allgemeinbildung Fähigkeit zu vernetztem Denken Kommunikative Fähigkeiten

Weitere Kriterien: Soziale Kompetenz Allgemeinbildung Fähigkeit zu vernetztem Denken Kommunikative Fähigkeiten 2.1 Stipendienprogramme der Stiftung Deutsche Wirtschaft Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft vergibt eine Studienförderung, die sich in finanzieller Hinsicht an die Bedingungen für das staatliche BaföG

Mehr

Talente fördern Das Deutschlandstipendium an der Universität Mannheim

Talente fördern Das Deutschlandstipendium an der Universität Mannheim Talente fördern Das Deutschlandstipendium an der Universität Mannheim 1 Das Deutschlandstipendium Das Deutschlandstipendium ist ein Förderprogramm des Bundes für besonders leistungsstarke und engagierte

Mehr

Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft am Beispiel OWL

Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft am Beispiel OWL Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft am Beispiel OWL Dr. Oliver Herrmann, Präsident der Hochschule OWL, Vorsitzender Stiftung Studienfonds OWL 11. März 2016 Fünf staatliche Hochschulen in

Mehr

RUHRFUTUR EINE GEMEINSAME BILDUNGSINITIATIVE VON STIFTUNG MERCATOR, LAND, KOMMUNEN UND HOCHSCHULEN FÜR DAS RUHRGEBIET

RUHRFUTUR EINE GEMEINSAME BILDUNGSINITIATIVE VON STIFTUNG MERCATOR, LAND, KOMMUNEN UND HOCHSCHULEN FÜR DAS RUHRGEBIET 1 Gemeinsam wirken RUHRFUTUR EINE GEMEINSAME BILDUNGSINITIATIVE VON STIFTUNG MERCATOR, LAND, KOMMUNEN UND HOCHSCHULEN FÜR DAS RUHRGEBIET Das Ruhrgebiet soll zum Ausgangspunkt erfolgreicher Bildungsbiografien

Mehr

Bekanntgabe der Wahlergebnisse

Bekanntgabe der Wahlergebnisse Der Kanzler Gelsenkirchen, 17. Mai 2006 Bekanntgabe der Wahlergebnisse für die Wahlen zum Senat, zum erweiterten Senat, zu den Fachbereichsräten, zum Institutsrat und zur Gleichstellungskommission sowie

Mehr

Ellenbogenmentalität bei MLP. Karriere ist kein Konkurrenzkampf jedenfalls nicht bei uns. Schreiben Sie als Finanzberater Ihre Erfolgsgeschichte.

Ellenbogenmentalität bei MLP. Karriere ist kein Konkurrenzkampf jedenfalls nicht bei uns. Schreiben Sie als Finanzberater Ihre Erfolgsgeschichte. MLP TOP MLP ARBEITGEBER BERATER EINSTIEGSWEGE BERATER KONTAKT Ellenbogenmentalität bei MLP. Karriere ist kein Konkurrenzkampf jedenfalls nicht bei uns. Schreiben Sie als Finanzberater Ihre Erfolgsgeschichte.

Mehr

Ihr Talent. Ihr Engagement. Ihr Stipendium. Talent trifft Förderung.

Ihr Talent. Ihr Engagement. Ihr Stipendium. Talent trifft Förderung. Das Deutschlandstipendium Ihr Talent. Ihr Engagement. Ihr Stipendium. Talent trifft Förderung. Herausragende Leistungen von begabten und engagierten Studierenden anzuerkennen und gleichzeitig etwas gegen

Mehr

Wirtschaft. Für eine starke Hochschule Ruhr West. Für exzellent ausgebildete Fachkräfte.

Wirtschaft. Für eine starke Hochschule Ruhr West. Für exzellent ausgebildete Fachkräfte. Schule Hochschule Wirtschaft Für eine starke Hochschule Ruhr West. Für exzellent ausgebildete Fachkräfte. Für wettbewerbsfähige Unternehmen. Für unsere Region. Förderverein Die Hochschule Ruhr West (HRW)

Mehr

Nachwuchskräftebindung im Hörsaal mit dem Studienfonds OWL

Nachwuchskräftebindung im Hörsaal mit dem Studienfonds OWL Nachwuchskräftebindung im Hörsaal mit dem Studienfonds OWL Fabian Klipsch 17. Februar 2015 Stiftung Studienfonds OWL Eine Initiative der fünf Hochschulen des Landes NRW in OWL: Universität Bielefeld Universität

Mehr

S T R A T E G IE 2023

S T R A T E G IE 2023 45 STRATEGIE 2023 Genossenschaftlich erfolgreich handeln Unsere Volksbank wurde im Jahr 1858 von Bürgern, Hand - werkern und Kaufleuten gegründet. Seither ist sie kontinuierlich, auch durch Fusionen, zu

Mehr

Preisträger 2016 INNOVATIONSPREIS AUSBILDUNG

Preisträger 2016 INNOVATIONSPREIS AUSBILDUNG 2016 INNOVATIONSPREIS AUSBILDUNG EXZELLENZ SCHAFFT ZUKUNFT Die Jury hat folgende Betriebe für den Innovationspreis Ausbildung IHK Region Stuttgart 2016 ausgewählt: Cultural Mainstreaming Vielfalt als Chance

Mehr

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! 15410 1.2016 Druck: 6.2016 Mein erstes Ausbildungsjahr Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns. Alles, was Sie für Ihre erfolgreiche Bewerbung wissen müssen

Mehr

Talent trifft Förderung.

Talent trifft Förderung. Das Deutschlandstipendium Bilanz 2014 Talent trifft Förderung. Andy Küchenmeister Das DeutschlanDstipenDium Bilanz 2014 2 Auf dem Weg zu einer neuen Stipendienkultur Seit dem Sommersemester 2011 fördern

Mehr

Fördern Sie die Frankfurt School!

Fördern Sie die Frankfurt School! Titel Fördern Sie die Frankfurt School! EDUCATION MADE IN GERMANY GUTE GRÜNDE, DIE FRANKFURT SCHOOL ZU UNTERSTÜTZEN Die Frankfurt School gehört zu den besten euro päischen Business Schools. Sie hat ihren

Mehr

... mit einer Ausbildung

... mit einer Ausbildung Werde ein... ... mit einer Ausbildung bei FUCHS! Wir sind ein global operierender Konzern im MDAX mit weltweit mehr als 3.700 Mitarbeitern. Unser Unternehmen mit Hauptsitz in Mannheim steht auf der Weltrangliste

Mehr

Initiative Dortmund e. V.

Initiative Dortmund e. V. Initiative Dortmund e. V. Dortmund ist eine wachsende und weltoffene Stadt des Mittelstandes dieses Bild muss in Dortmund gelebt und bundesweit kommuniziert werden. Die Initiative Dortmund vereint wichtige

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Der starke Partner für Ihre Ziele. Santander Bank

Der starke Partner für Ihre Ziele. Santander Bank Der starke Partner für Ihre Ziele Santander Bank Santander hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen und Unternehmen zum Erfolg zu verhelfen. Wir wollen die beste Bank für Privat- und Geschäftskunden sein

Mehr

Bildung stiften. Bildung schafft Chancen vor allem für junge Menschen mit weniger guten Ausgangsbedingungen.

Bildung stiften. Bildung schafft Chancen vor allem für junge Menschen mit weniger guten Ausgangsbedingungen. Stiften & Vererben STIFTEN & VERERBEN Bildung stiften Zukunft stiften Bildung schafft Chancen vor allem für junge Menschen mit weniger guten Ausgangsbedingungen. Stiften & Fördern Der Kölner Gymnasial-

Mehr

Datimo. We keep IT personal.

Datimo. We keep IT personal. MIT VEREINTEN KRÄFTEN NOCH ERFOLGREICHER DATIMO ENTSTAND DURCH DEN ZUSAMMENSCHLUSS VON GITS.CH UND OPTIMO IT-SOLUTIONS ZWEI ETABLIERTE IT-DIENSTLEISTER, DIE BEREITS ÜBER 15 JAHRE ERFOLGREICH IM MARKT TÄTIG

Mehr

Industrie- und Handelskammern im Rheinland. Nordrhein-westfälisches Stipendienprogramm. Leistungsstandort Rheinland

Industrie- und Handelskammern im Rheinland. Nordrhein-westfälisches Stipendienprogramm. Leistungsstandort Rheinland n im Rheinland Nordrhein-westfälisches Stipendienprogramm Leistungsstandort Rheinland Nordrhein-westfälisches Stipendienprogramm Leistungsstandort Rheinland Neue Chancen für Unternehmen Schon seit mehreren

Mehr

INFOMOTION Geschäftsleitung. INFOMOTION GmbH 1. Juni 2017

INFOMOTION Geschäftsleitung. INFOMOTION GmbH 1. Juni 2017 INFOMOTION Geschäftsleitung Partner und Geschäftsführer Mark Zimmermann Jedes Projekt muss zu einem Erfolg für den Kunden werden. Nur so ist es auch ein Erfolg für uns! Mark Zimmermann hat Informatik und

Mehr

Studieren mit Perspektive. Deine Zukunft bei MOBOTIX. Wir freuen uns auf deine Bewerbung

Studieren mit Perspektive. Deine Zukunft bei MOBOTIX. Wir freuen uns auf deine Bewerbung Studieren mit Perspektive Deine Zukunft bei MOBOTIX Wir freuen uns auf deine Bewerbung Über MOBOTIX Systemhersteller professioneller Video-Management-Systeme und intelligenter IP-Kameras Made in Germany

Mehr

STUDIENFINANZIERUNG SBA-STIPENDIUM. ein Angebot der Steinbeis Business Academy

STUDIENFINANZIERUNG SBA-STIPENDIUM. ein Angebot der Steinbeis Business Academy STUDIENFINANZIERUNG SBA-STIPENDIUM ein Angebot der Steinbeis Business Academy Über die SBA DIE STEINBEIS BUSINESS ACADEMY MITTLER ZWI- SCHEN WISSENSCHAFT UND WIRTSCHAFT Mit rund 1.950 eingeschriebenen

Mehr

Talent trifft Förderung.

Talent trifft Förderung. Das Deutschlandstipendium Bilanz 2014 Talent trifft Förderung. Andy Küchenmeister DAS DEUTSCHLANDSTIPENDIUM BILANZ 2014 2 Auf dem Weg zu einer neuen Stipendienkultur Seit dem Sommersemester 2011 fördern

Mehr

Willkommen auf der CENTIM Gründerwoche. Warum immer Berlin? CENTIM Discover Innovation! Montag, 16. November 2015

Willkommen auf der CENTIM Gründerwoche. Warum immer Berlin? CENTIM Discover Innovation! Montag, 16. November 2015 Willkommen auf der CENTIM Gründerwoche Montag, 16. November 2015 Warum immer Berlin? Gründungen und Gründungsförderung in der Region Bonn-Rhein- Sieg. Was können Politik und die wirtschaftspolitischen

Mehr

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das Zentrum des deutschen Maschinenbaus Zahlen und Fakten über

Mehr

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017)

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017) Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017) Die gemeinnützige Stiftung Haus der kleinen Forscher engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule

Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule Amtliche Mitteilungen Nr. 33 der Westfälischen Hochschule vom 13.12.2016 Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule Ausgabe Nr. 33 2. Jahrgang Gelsenkirchen, 13.12.2016 Inhalt: Bekanntgabe der

Mehr

Werte, die uns leiten.

Werte, die uns leiten. Werte, die uns leiten. Mit ihrer über 175-jährigen Unternehmensgeschichte hat die Bank Leerau ihren Ursprung in der Region, mit der wir eng verbunden sind. So sind die Werte, nach denen wir handeln, geprägt

Mehr

10 Fragen und Antworten

10 Fragen und Antworten Was ist eine Stiftung? 10 Fragen und Antworten Der Tag der Stiftungen am 1. Oktober ist der zentrale Aktionstag für alle Stiftungen. Er macht europaweit auf das Wirken von Stiftungen aufmerksam und wurde

Mehr

Pressemitteilung. NIRO bietet erneut globale Bühne für regionale Betriebe. Dortmund/Unna, 31. März 2011

Pressemitteilung. NIRO bietet erneut globale Bühne für regionale Betriebe. Dortmund/Unna, 31. März 2011 Pressemitteilung Dortmund/Unna, 31. März 2011 Nach Hannover Messe 2010: Dortmunder Betrieb fertigt Teile für Bergwerke in China NIRO bietet erneut globale Bühne für regionale Betriebe Im Außenhandel zählen

Mehr

Ein Richtfest ist dazu da, um gemeinsam zu feiern und dem Bauherrn sowie allen, die am Bau beteiligt waren, Vergelt s Gott zu sagen.

Ein Richtfest ist dazu da, um gemeinsam zu feiern und dem Bauherrn sowie allen, die am Bau beteiligt waren, Vergelt s Gott zu sagen. Sperrfrist: 20. Juli 2016, 10.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Richtfest für Laboratory

Mehr

Projektbesuch Studienerfolg internationaler Studierender

Projektbesuch Studienerfolg internationaler Studierender Projektbesuch Studienerfolg internationaler Studierender Mittwoch, 11.01.2017 um 13:30 Uhr Technische Hochschule Ingolstadt, Raum D027 Esplanade 10, 85089 Ingolstadt Grußwort Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer

Mehr

Wie wichtig ist MINT. in der Stadt Leipzig?

Wie wichtig ist MINT. in der Stadt Leipzig? Wie wichtig ist MINT in der Stadt Leipzig? Kooperationszusagen Leipziger Einrichtungen mit dem MINT-Netzwerk Leipzig MINT-Netzwerk Leipzig http://www.leipzig-netz.de/index.php5/mint Hochschule für Telekommunikation

Mehr

Berufsorientierung im Oktober 2013

Berufsorientierung im Oktober 2013 INFORMATIONEN FÜR DIE PRESSE Selbstständige und gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts herausgegeben am 25. August 2012 von der MGconnect-Stiftung Veranstaltungen der MGconnect-Stiftung Berufsorientierung

Mehr

Duales Studium Hessen

Duales Studium Hessen www.darmstadt.ihk.de INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER DARMSTADT RHEIN MAIN NECKAR Duales Studium Hessen Wege zur Fachkräftesicherung für Ihr Unternehmen INNOVATION UND UMWELT Duales Studium ein erfolgreiches

Mehr

Netzwerk Hochschule Wirtschaft

Netzwerk Hochschule Wirtschaft Netzwerk Hochschule Wirtschaft I.C.S. Modell Das praxisintegrierte, duale Studien- und Fördermodell. Die jahrgangsbesten Studierenden ansprechen und gewinnen! Stand Sommer 2018 I.C.S. ist Partner der Initiative

Mehr

MATTHIAS MALESSA Former Chief Human Resource Officer adidas Gruppe

MATTHIAS MALESSA Former Chief Human Resource Officer adidas Gruppe Unser Unternehmen leuchtet mit der Metropolregion Nürnberg, damit wir gemeinsam eine zukunftsfähige Infrastruktur für diese wunderschöne Region schaffen, die möglichst vielen talentierten Menschen und

Mehr

Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft. Universität Passau April 2012

Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft. Universität Passau April 2012 Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft Universität Passau April 2012 Technik Plus Technik Plus steht für die Verbindung von mathematischtechnischen Wissenschaften mit den Rechts-, Wirtschafts-,

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

Erfolgsfaktor CSR Unternehmerfrühstück

Erfolgsfaktor CSR Unternehmerfrühstück Erfolgsfaktor CSR Unternehmerfrühstück 2013 2015 Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg Wesel Kleve zu Duisburg Mercatorstraße 22-24 47051 Duisburg Tel. 0203 2821-309 Fax 0203 26533 E-Mail

Mehr

Ihr Partner für IT-Lösungen

Ihr Partner für IT-Lösungen Ihr Partner für IT-Lösungen IT Services Personal Karriere Wir halten was wir versprechen Freestar-Informatik AG Ihr Erfolg ist uns wichtig Dafür setzen wir uns ein Freestar-Informatik bietet professionelle

Mehr

Verantwortungspartner Saarland

Verantwortungspartner Saarland Verantwortungspartner Saarland Das Umsetzungsnetzwerk für gesellschaftliches Engagement von Unternehmen im Saarland Das Projekt Verantwortungspartner-Regionen in Deutschland wird aus Mitteln des Bundesministeriums

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

10 Fragen und Antworten

10 Fragen und Antworten Was ist eine Stiftung? 10 Fragen und Antworten Der Tag der Stiftungen am 1. Oktober ist der zentrale Aktionstag für alle Stiftungen. Er macht europaweit auf das Wirken von Stiftungen aufmerksam und wurde

Mehr

47. Hessischer Mathematik-Wettbewerb. Die Siegerinnen und Sieger der fünf Kreise aus der Region Rhein-Main-Taunus

47. Hessischer Mathematik-Wettbewerb. Die Siegerinnen und Sieger der fünf Kreise aus der Region Rhein-Main-Taunus 47. Hessischer Mathematik-Wettbewerb Ehrung der Kreissiegerinnen und Kreissieger in der Elly-Heuss-Schule Wiesbaden 06.05.2015 Hessisches Kultusministerium und Arbeitgeberverband HESSENMETALL Bezirksgruppe

Mehr

Jahre. Am Puls der Energiewende

Jahre. Am Puls der Energiewende Jahre Am Puls der Energiewende Sonntag, 07.07.2013 Jahre Liebe Gäste unseres runden Geburtstages, wir sind stolz darauf, dass Sie heute mit uns 10 Jahre B&W Energy feiern! Wir begrüßen Sie sehr herzlich

Mehr

Partnerschaft erleben. Erfolg teilen. PHARMA PRIVAT

Partnerschaft erleben. Erfolg teilen. PHARMA PRIVAT Partnerschaft erleben. Erfolg teilen. PHARMA PRIVAT 2 3 Unternehmen Unsere Politik heißt Mittelstandspolitik. Denn der private Pharma-Großhandel sorgt auch in Zukunft für das Gleich-Gewicht! Unternehmensphilosophie

Mehr

Netzwerk Hochschule Wirtschaft

Netzwerk Hochschule Wirtschaft Netzwerk Hochschule Wirtschaft I.C.S. Modell Das praxisintegrierte, duale Studien- und Fördermodell. Die jahrgangsbesten Studierenden ansprechen und gewinnen! Stand 2017 I.C.S. ist Partner der Initiative

Mehr

Dualissimo Prämierung von fünf Top-AbsolventInnen des dualen Studiums in Bayern

Dualissimo Prämierung von fünf Top-AbsolventInnen des dualen Studiums in Bayern Dualissimo Prämierung von fünf Top-AbsolventInnen des dualen Studiums in Bayern Dienstag, 04.07.2017 um 16:30 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceArea, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, 80333

Mehr

UNTERNEHMENS- LEITBILD

UNTERNEHMENS- LEITBILD UNTERNEHMENS- LEITBILD Genossenschaftlich erfolgreich handeln Unsere Bank wurde im Jahr 1858 von Bürgern, Handwerkern und Kaufleuten gegründet. Seither ist sie kontinuierlich, auch durch Fusionen, zu einer

Mehr

Auf gute Geschäfte Uns interessiert Ihr Unternehmen, nicht nur Ihre Bilanz.

Auf gute Geschäfte Uns interessiert Ihr Unternehmen, nicht nur Ihre Bilanz. Wenn s Wenn s um um Geld Geld geht geht s Sparkasse Günzburg-Krumbach Auf gute Geschäfte Uns interessiert Ihr Unternehmen, nicht nur Ihre Bilanz. Die Firmenkunden-Beratung Ihrer Sparkasse. 2 Auf gute Geschäfte

Mehr

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) vergibt mit Unterstützung der StudienStiftungSaar Deutschlandstipendien

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) vergibt mit Unterstützung der StudienStiftungSaar Deutschlandstipendien Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) vergibt mit Unterstützung der StudienStiftungSaar Deutschlandstipendien An der htw saar werden besonders begabte und leistungsfähige

Mehr

nextmg e.v. Gründerkultur & Digitalisierung in Mönchengladbach fördern

nextmg e.v. Gründerkultur & Digitalisierung in Mönchengladbach fördern nextmg e.v. Gründerkultur & Digitalisierung in Mönchengladbach fördern Was ist nextmg? nextmg e.v.: Was wir erreichen wollen. nextmg e.v. will die Digitalisierung am Wirtschaftsstandort Mönchengladbach

Mehr

Das Stipendienprogramm MINT Excellence. Medienpartner: Partnerinitiative: Programmpartner:

Das Stipendienprogramm MINT Excellence. Medienpartner: Partnerinitiative: Programmpartner: Das Stipendienprogramm MINT Excellence Medienpartner: Partnerinitiative: Programmpartner: Wichtige Termine Bewerbungsfrist: 14.11.2011 bis 30.04.2012 Auswahl erfolgt über ein Assessment Center auf dem

Mehr

FORTSCHRITT IST UNSERE BESTIMMUNG

FORTSCHRITT IST UNSERE BESTIMMUNG FORTSCHRITT IST UNSERE BESTIMMUNG SIMPATEC DIE SIMULATIONSEXPERTEN Our ideas Your future < Herausforderung Maßstäbe setzen. Neues schaffen. Fordern Sie uns heraus. Mit Enthusiasmus und Know-how Herstellungsverfahren

Mehr

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die hinter dem Mittelstand steht.

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die hinter dem Mittelstand steht. Stadtsparkasse München Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die hinter dem Mittelstand steht. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für mittelständische Unternehmen. Ihr Erfolg ist unsere größte Motivation. Die

Mehr

Berufs- und Studienorientierung im Freien Gymnasium Borsdorf schon für 10-Jährige. Erfahrung und Neugier zusammenbringen - Für Gute Bildung

Berufs- und Studienorientierung im Freien Gymnasium Borsdorf schon für 10-Jährige. Erfahrung und Neugier zusammenbringen - Für Gute Bildung Der Förderverein des Freien Gymnasiums Borsdorf informiert: Berufs- und Studienorientierung im Freien Gymnasium Borsdorf schon für 10-Jährige Erfahrung und Neugier zusammenbringen - Für Gute Bildung Jugendliche

Mehr

Informationen für Förderer

Informationen für Förderer Informationen für Förderer Ein voller Erfolg für Sie und ihn. Das Deutschlandstipendium fördern Sie mit! www.deutschlandstipendium.de Leistungsstarke und engagier te Studierende zu fördern, ihnen Anreize

Mehr

Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck

Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Herausgeber: Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Fackenburger Allee 2 23554 Lübeck Telefon: 0451 6006 0 Telefax: 0451 6006 999 E-Mail: service@ihk-luebeck.de

Mehr

Lernen ist einfach. Wenn man eine Ausbildung macht, die spannend ab dem ersten Tag ist.

Lernen ist einfach. Wenn man eine Ausbildung macht, die spannend ab dem ersten Tag ist. Lernen ist einfach. Wenn man eine Ausbildung macht, die spannend ab dem ersten Tag ist. Kolumnentitel Wenn Sie bei uns Ihre Ausbildung absolvieren, werden Sie sich auf jeden Fall auch persönlich weiterentwickeln

Mehr

Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS

Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS psb intralogistics STUDIUM 3 psb intralogistics Seit 130 Jahren vereint psb intralogistics am Stammsitz in Pirmasens

Mehr

und auf die großen gesellschaftlichen Herausforderungen zu reagieren.

und auf die großen gesellschaftlichen Herausforderungen zu reagieren. Sperrfrist: 29. Mai 2017, 10.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Rede des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Spatenstich zum Erweiterungsbau

Mehr

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg NÜRNBERGER Versicherung AG Österreich Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg Ein Versprechen, dem Millionen zufriedener Kunden vertrauen. Denn Unternehmen werden genau wie Menschen nach ihrem Handeln

Mehr

Ich werd mal Chefin! Marie, 8 Jahre

Ich werd mal Chefin! Marie, 8 Jahre Karriere im Emsland Ich werd mal Chefin! Marie, 8 Jahre Bildung ist die Grundlage für berufliche Erfolge. Im Landkreis Emsland werden insgesamt knapp 54.000 Schüler unterrichtet. Hat mein Papa gebaut!

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Die Reden ihrer Vorsitzenden 1982 bis 2010 von Hans-Peter Schuster, Maximilian G. Broglie 2., aktual. u. erw. Aufl. Thieme 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Das Stipendium richtet sich an leistungsstarke, aber auch sehr engagierte Abiturienten bzw. Studierende:

Das Stipendium richtet sich an leistungsstarke, aber auch sehr engagierte Abiturienten bzw. Studierende: 2.1 Stipendienprogramme der Stiftung Deutsche Wirtschaft Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft vergibt eine Studienförderung, die sich in finanzieller Hinsicht an die Bedingungen für das staatliche BaföG

Mehr

ARCONDIS Firmenprofil. ARCONDIS Gruppe 2016

ARCONDIS Firmenprofil. ARCONDIS Gruppe 2016 ARCONDIS Firmenprofil ARCONDIS Gruppe 2016 Seit 2001 managen wir für unsere Kunden Herausforderungen und Projekte in den Bereichen Compliance, Business Process Transformation, Information Management und

Mehr

Volksbank Mönchengladbach eg

Volksbank Mönchengladbach eg U N S E R L E I T B I L D Bei allem, was man tut, das Ende zu bedenken, das ist Nachhaltigkeit (Dr. Eric Schweitzer) Präambel Liebe Leserin, lieber Leser, unser täglicher Antrieb basiert auf den Grundwerten

Mehr

#EinTagHeldSein. Informationen. für Sie. als Unterstützer

#EinTagHeldSein. Informationen. für Sie. als Unterstützer #EinTagHeldSein Informationen für Sie als Unterstützer Was ist der Freiwilligentag? Unter dem Motto #EinTagHeldSein findet auch dieses Jahr der Freiwilligentag Wiesbaden statt. An diesem Aktionstag können

Mehr

Logistik-Standort Saarland

Logistik-Standort Saarland Logistik-Standort Saarland Others made history, we make the future! 13.04.16 1 STARKE BRANCHEN AUF WACHSTUMSKURS 13.04.16 2 Nanotechnologie Medizintechnik Callcenter Logistik Automotive IT STARKE BRANCHEN

Mehr

Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh

Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh Mittwoch, 08. Juni 2016, 17:00 Uhr Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte

Mehr

Perspektiven. für AHK-Praktikanten im Netzwerk IHK-AHK-DIHK

Perspektiven. für AHK-Praktikanten im Netzwerk IHK-AHK-DIHK Perspektiven für AHK-Praktikanten im Netzwerk IHK-AHK-DIHK IHK-AHK-DIHK-Organisation Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) 79 in ganz Deutschland Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag e.v. (DIHK)

Mehr

DAAD. Ausländische Studierende fühlen sich in Deutschland wohl. Pressemitteilung

DAAD. Ausländische Studierende fühlen sich in Deutschland wohl. Pressemitteilung DAAD Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service Pressemitteilung Ausländische Studierende fühlen sich in Deutschland wohl DAAD-Studie zur Willkommenskultur an deutschen Hochschulen

Mehr

Vorwerk Facility Management Holding KG. Unsere Leistung 2014

Vorwerk Facility Management Holding KG. Unsere Leistung 2014 Vorwerk Facility Management Holding KG Unsere Leistung 2014 Im Überblick HECTAS Facility Services in Europa Die HECTAS Gruppe blickt auf ein gutes Geschäftsjahr 2014 zurück. Das operative Ergebnis konnte

Mehr

Leitbild der Deutschen Seemannsmission

Leitbild der Deutschen Seemannsmission Leitbild Leitbild der Deutschen Seemannsmission von der Mitgliederversammlung der Deutschen Seemannsmission e.v. am 28. März 2003 beschlossen. Die Deutsche Seemannsmission Seemannsmission beginnt mit der

Mehr

Für Städte.Für M enschen. Seit Stadtmöblierung & Außenwerbung

Für Städte.Für M enschen. Seit Stadtmöblierung & Außenwerbung Für Städte.Für M enschen. Seit 1976. Stadtmöblierung & Außenwerbung C SR ist Business Engagement ist Teil der Wall-DNA 1976 gegründet als klassisches, mittelständisches Familienunternehmen hat Firmengründer

Mehr

MENTORING SELBSTSTÄNDIGKEIT

MENTORING SELBSTSTÄNDIGKEIT STRATEGIE BUSINESS ERFOLG VISIONEN DELEGIEREN SICHTBARKEIT MENTORING SELBSTSTÄNDIGKEIT STIL AUFBRUCH NETZWERK KOMMUNIKATION NEXT-STEP AUSLAND BPW KIEL ZIELORIENTIERUNG SELBSTWERT KOMPETENZ CHANCEN FAMILIE

Mehr

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht.

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. MINT Excellence Stipendien. Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. MINT Excellence Stipendien. Jetzt bewerben und Unterlagen anfordern auf: www.mintexcellence.de

Mehr

Von Technik begeistert?

Von Technik begeistert? Von Technik begeistert? HEIDENHAIN bietet spannende Möglichkeiten für Abiturienten und Studierende. Wer ist HEIDENHAIN? Seit mehr als 125 Jahren ist HEIDENHAIN an den Entwicklungen der Fertigungsmesstechnik

Mehr

Von Technik begeistert?

Von Technik begeistert? Von Technik begeistert? HEIDENHAIN bietet spannende Möglichkeiten für Abiturienten und Studierende. Wer ist HEIDENHAIN? Seit mehr als 125 Jahren ist HEIDENHAIN an den Entwicklungen der Fertigungsmesstechnik

Mehr

Hier sind die erneuerbaren Energien zuhause.

Hier sind die erneuerbaren Energien zuhause. Hier sind die erneuerbaren Energien zuhause www.neckaralb.de Erneuerbare Energien in Neckar-Alb: Ein Standort mit Zukunft Den erneuerbaren Energien gehört die Zukunft. Es begann mit Wasserkraftwerken an

Mehr

DER FINANZSEKTOR ALS BRÜCKE ZWISCHEN CHINA UND DEUTSCHLAND Neue Chancen für Kunden und Gesamtbank

DER FINANZSEKTOR ALS BRÜCKE ZWISCHEN CHINA UND DEUTSCHLAND Neue Chancen für Kunden und Gesamtbank DER FINANZSEKTOR ALS BRÜCKE ZWISCHEN CHINA UND DEUTSCHLAND Neue Chancen für Kunden und Gesamtbank 30.03.2017 China hat die USA bereits als Handelspartner Nr. 1 überholt HANDELSVOLUMINA 2016 107 Mrd. EUR

Mehr

MEBEL. Bildung schafft Zukunft! Management Erziehung Bildung Emscher-Lippe. WiN EMSCHER-LIPPE GMBH

MEBEL. Bildung schafft Zukunft! Management Erziehung Bildung Emscher-Lippe. WiN EMSCHER-LIPPE GMBH MEBEL Management Erziehung Bildung Emscher-Lippe Bildung schafft Zukunft! WiN EMSCHER-LIPPE GMBH Chancen des Wandels nutzen Der Strukturwandel im nördlichen Ruhrgebiet kann nur mit einer qualifizierten

Mehr

Die Deutsche Telekom setzt auf Vielfalt der Talente bei der Nachwuchskräftesicherung.

Die Deutsche Telekom setzt auf Vielfalt der Talente bei der Nachwuchskräftesicherung. Die Deutsche Telekom setzt auf Vielfalt der Talente bei der Nachwuchskräftesicherung. 57. IW-Studiengespräch zur beruflichen Bildung Petra Krüger, Deutsche Telekom AG 1 Inhalt. Die Deutsche Telekom AG

Mehr

Computacenter erhält Großauftrag vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Computacenter erhält Großauftrag vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt Unternehmen Computacenter erhält Großauftrag vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt Bereitstellung vielfältiger IT-Serviceleistungen für bundesweit zwanzig Standorte Kerpen, 04. April 2017. Computacenter

Mehr

Integration von Flüchtlingen. Alina Dajnowicz Wörleschwang,

Integration von Flüchtlingen. Alina Dajnowicz Wörleschwang, Integration von Flüchtlingen Alina Dajnowicz Wörleschwang, 24.02.2016 Für Unternehmen Für Bewerber IdA in der Übersicht Wir gestalten Übergänge und schaffen Modelle zur Integration in den Arbeitsmarkt.

Mehr

LEITLINIEN UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS

LEITLINIEN UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS LEITLINIEN LEITLINIEN UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS Der TÜV NORD Konzern überzeugt seine Kunden weltweitdurch ein breites Spektrum zukunftsorientierter Dienstleistungen. Der TÜV NORD Konzern steht zum Vorteil

Mehr

Bundesverband Öffentliche Dienstleistungen Deutsche Sektion des CEEP e.v.

Bundesverband Öffentliche Dienstleistungen Deutsche Sektion des CEEP e.v. Bundesverband Öffentliche Dienstleistungen Deutsche Sektion des CEEP e.v. Der Präsident Die Unternehmen und Dienstleister in der öffentlichen Wirtschaft erfahren in Brüssel ein Höchstmaß an politischer

Mehr

Henner Will Stiftung

Henner Will Stiftung Henner Will Stiftung Tätigkeitsbericht 2014 In Gedenken an den jungen Wissenschaftler Henner Will......für gleiche Bildungschancen und interkulturelle Verständigung Gründung der Henner Will Stiftung Geschichte

Mehr

INTEGRITÄT, RESPEKT UND VERTRAUEN

INTEGRITÄT, RESPEKT UND VERTRAUEN 2 INTEGRITÄT, RESPEKT UND VERTRAUEN Diese Carglass Unternehmensleitsätze sind die Basis für unser tägliches Handeln und ein ethisch integeres Miteinander. Als vertrauenswürdiges und angesehenes Unternehmen

Mehr

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen. der Volksbank Heiligenstadt eg zum Jahresabschluss 2013 Gemeinsam mehr erreichen. Volksbank Heiligenstadt eg Inhalt: Pressetext zum Jahresabschluss 2013 Anhang: Foto des Vorstandes Unternehmensleitbild

Mehr