Erfahrungsbericht Auslandssemester. Semester 2, 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erfahrungsbericht Auslandssemester. Semester 2, 2012"

Transkript

1 Erfahrungsbericht Auslandssemester Semester 2, 2012

2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... i 1. Vorbereitung Bewerbung Organisation Förderung Flug und Airport-Transfer Visum Versicherungen Bezahlen, Handy & Führerschein Wohnungssuche Studium an der USC Allgemein Kurse Weitere Informationen Sippy Downs und Sunshine Coast Reisen und Bilder Fazit i

3 1. Vorbereitung 1.1 Bewerbung Bevor man eine Bewerbung für das Auslandssemester einreicht, sollte man sich ausführlich über die University of the Sunshine Coast informieren. Dies ist möglich über Informationsveranstaltungen von International Affairs, die Homepage der USC und persönliche Gespräche mit der für Australien zuständigen Person von International Affairs. Folgende Unterlagen müssen danach digital und in Papierform fristgerecht eingereicht werden: Bewerbungsbogen der Hochschule München DAAD Sprachzertifikat (Anmeldung über Prof. Järvenpää, FK 13, Transcriptof Records (englische Notenbestätigung erhältlich im Bereich Prüfung & Praktikum) Motivationsschreiben auf Englisch Lebenslauf auf Englisch Learning Agreement (Auswahl der zu belegenden Kurse kann nachträglich noch geändert werden) Kopie des Reisepasses (mindestens bis zum Ende des Aufenthalts gültig) Im Anschluss kommt es für die, die es in die engere Auswahl schaffen, ca. 5 Monate vor Beginn des Auslandssemesters zu einem Auswahltag infolgedessen der/die Kandidat(in) für das Exchange-Programm ausgewählt wird. Dies bedeutet, dass man an der USC keine Studiengebühren zahlt. Per Study Abroad Programm kann man dennoch an die USC gehen, muss jedoch die Studiengebühren selbst bezahlen (evtl. unterstützt durch private Stipendien oder Auslandsbafög). Die eingereichten Unterlagen werden dann an die USC weitergeleitet und man erhält in den darauffolgenden Wochen die ConfirmationofEnrolment (offizielle Bestätigung des Studienplatzes). 1

4 1.2 Organisation Förderung Für den Fall, dass man nicht diesen Austauschplatz bekommt, empfehle ich sich vorher schon über finanzielle Fördermittel informieren. Zuerst wäre zu prüfen, ob man Auslands-BAFöG bekommt ( Da die Sätze für das Auslands-BAFöGbafög höher sind als beim Inlands-BAföG ist, kann sich der Aufwand für eine Bewerbung durchaus lohnen. Ich persönlich bekam kein Auslands-BAFöG. Für diesen Fall stehen weitere Förderungsmöglichkeiten der Hochschule München, aber auch externe Förderungsmöglichkeiten zur Verfügung. Detaillierte Informationen gibt es auf unserer Hochschulseite unter: pendien_und_studienfinanzierung_inhaltsseiten/stipendien_und_studienfinanzierung_inhalt_s tartseite_ausland_/auslandsfoerderung_studium.de.html. Ich kann das PROMOS Stipendium sehr empfehlen, welches einen bei der Finanzierung der hohen Reisekosten nach Australien unterstützt (mein Hin+Rückflug kostete 1600 ). Auf jeden Fall müssen im Falle eines Auslandssemesters keine Studiengebühren an der Hochschule München bezahlt werden, egal ob man im Ausland Studiengebühren bezahlt oder nicht. Zusammen mit dem Bestätigungsschreiben der Partneruniversität (CoE) ist der Antrag auf Befreiung bei der Hochschule München einzureichen. Lediglich die 42 Verwaltungsbeitrag sind zu bezahlen Flug und Airport-Transfer Den Flug nach Australien sollte man so früh wie möglich buchen, da der Preise dann noch günstiger ist. Last-Minute-Angebote nach Australien sind selten. Ich habe meinen Flug über STA Travel ( im Internet gebucht. Dort gibt es immer günstige Angebote für Studenten. Dazu braucht man vorher eine internationale Studentenkarte von ISIC ( da man so Rabatt auf die Flüge bekommt. Diese kann online beantragt werden, kostet 12,- und ist bis zu 18 Monate gültig. Die Anschaffung lohnt sich allein schon wegen der Flugbuchung, aber hat noch weitere finanzielle Vorteile. Als Student hat man bei vielen Airlines meist das Recht 30kg Gepäck statt den sonst üblichen 23kg 2

5 mitzunehmen. Ich bin mit THAI Airlines über Bangkok geflogen und konnte 30 kg Fluggepäck, auch auf 2 Gepäckstücke verteilt mitnehmen. Mein Flug war so teuer (1600 ), weil ich leider erst 4 Wochen vor dem Flug buchen konnte, da meine fixen Prüfungstermine in München erst so spät bekannt gegeben wurden. Nach dem Flug sollte man den Airport-Transfer vom Flughafen Brisbane zu seiner Unterkunft buchen. Dies ist für das erste Mal Australien und einem anstrengenden Flug das sinnvollste und auch kaum teurer als mit öffe ntlichen Verkehrsmitteln. Empfehlen kann ich Cols Airport-Transfer ( Dies kostete für mich als Student 35$ Visum Zuerst braucht man einen für den Zeitraum des Auslandsaufenthalts gültigen Reisepass. Diesen kann man bei seiner Gemeinde/Stadt beantragen. Da die Erstellung/Verlängerung einige Wochen in Anspruch nehmen kann, sollte man sich rechtzeitig darum kümmern. Mit dem gültigen Reisepass, einer Kreditkarte und der Confirmation ofenrolment kann man online bei der australischen Botschaft ( oder beim Department of Immigration and Citizenship ( sein Studentenvisum beantragen. Das Studentenvisum ist für das Semester und danach noch 4 Wochen gültig. Deshalb habe ich mir ein Working Holiday Visum besorgt, welches viel günstiger ist, Arbeiten und Studieren (1 Semester) in Australien ermöglicht und dabei 12 Monate gültig ist. Zu beachten: das Working Holiday Visum kann eine Person nur einmal im Leben beantragen. Egal welches Visum man online beantragt, innerhalb von 24 Stunden bekommt man in der Regel die Bestätigung, dass die Daten elektronisch auf dem Reisepass gespeichert wurden Versicherungen Die OSHC (Overseas Student Health Cover) ist eine Basisversicherung für Studenten mit Studentenvisum, wobei die Kosten von der USC übernommen werden. Jedoch ist OSHC nicht mit einem Working Holiday Visum kombinierbar. Außerdem deckt sie anfallende Leistungen, wie z.b. Zahnarztbesuche nicht ab. Es empfiehlt sich also eine zusätzliche Versicherung abzuschließen. Bei bestehender Unfall- und Haftpflichtversicherung sollte beim Versicherer angefragt werden, ob diese auch internationale Deckung vorweisen. Teilweise sind verschiedene Versicherungsleistungen auch in die Kreditkarte (z.b. Mastercard Gold) 3

6 integriert. Einmal musste ich einen Arztbesuch in Anspruch nehmen und es klappte alles reibungslos und die Kosten wurden übernommen Bezahlen, Handy & Führerschein In Australien wird meist mit Kreditkarte bezahlt. Daher sollte man im Voraus eine (oder zwei) beantragen. Ich persönlich kann zwei empfehlen. Die eine war von Advanzia (Mastercard) mit der man gebührenfrei bezahlen kann und die andere von der DKB (Visacard) mit der man an allen Automaten gebührenfrei (auch wenn z.b. an der Uni $2,50 Gebühr steht, man hat keine Gebühr!) Bargeld abheben kann. Möglich ist es auch, kostenlos ein Konto bei der Commonwealth Bank zu eröffnen. Dies lohnt sich aber meiner Meinung nach nur, wenn man in Australien Einkünfte hat (also arbeitet), da man beim Geldtransfer vom deutschen auf das australische Konto natürlich Gebühren zahlt. Falls man Zuhause einen Handyvertrag hat, ist es bei den meisten Anbietern möglich, den Vertrag für eine bestimmte Zeit stilllegen zu lassen. In Australien gibt es verschiedene Anbieter von Verträgen oder Prepaidkarten. Ich persönlich hatte (wie fast alle internationalen Studenten) eine Prepaidkarte von Crazy John s. Telefonieren und SMS innerhalb von Crazy John s ist kostenfrei und man bekommt pro $15-Aufladung 500MB Internet-Datenvolumen gratis dazu. Der einzige Nachteil von Crazy John s gegenüber anderen Anbietern ist, dass man in weniger bevölkerten Gebieten oft schlechten oder keinen Empfang hat. Wenn man in Australien Auto fahren möchte, benötigt man einen internationalen Führerschein zusammen mit dem deutschen Führerschein. Den internationalen Führerschein bekommt man bei der lokalen Zulassungsstelle. Dieser kostet 15 und ist 3 Jahre gültig Wohnungssuche Man kann entweder in einem der drei Studentenwohnheime (Varsity( UniCentral( oderthe Village( oder in einer privaten Wohnung/WG wohnen. Beides hat Vor- und Nachteile. Eine private Wohnung ist etwas günstiger und man kann direkt am Strand wohnen. Nachteilig ist der lange Weg zur Uni und dass man schwer Anschluss an Leute findet, wenn man nicht schon vorher welche kennt. Ich persönlich habe mich für UniCentral 4

7 entschieden. Dieses ist 5 Geh-Minuten von der Uni entfernt und man findet schnell viele Freunde. The Village kann ich nicht empfehlen, da ich das ganze Semester über keine einzige Person aus diesem Wohnheim getroffen habe und es einen sehr schlechten Ruf hat. Varsity und UniCentral befinden sich direkt nebeneinander und sind ziemlich ähnlich. Die Studenten besuchen regelmäßig das jeweils andere Wohnheim (Freunde, Poolpartys, etc.). Man wohnt immer zu viert in einem Apartment mit eigenem Zimmer und Bad. Gemeinsam benutzt man Küche, Wohnraum und Terrasse/Balkon. Die einzigen Unterschiede: Varsity hat einen Beachvolleyball-Platz und einen Fitness-Raum, UniCentral hat kostenfreie Waschmaschinen im eigenen Apartment. 5

8 2. Studium an der USC 2.1 Allgemein An der UCS studieren etwa 8000 Studenten. Die Uni hat einen weitläufigen wunderschönen Campus, auf dem des Öfteren Kängurus angetroffen werden können. Die USC ist bestens ausgestattet: Mensa, 3 Cafés, riesige Bibliothek, einige Computerräume, Buch- & Schreibwaren-Geschäft, STA-Reisebüro und ein großes Sportzentrum (Hallen, Schwimmbad, Fitnessstudio). Auf dem ganzen Campus hat man kostenloses WIFI. An der USC gibt es für die Studenten sehr viele Hilfestellungen, z. B. von Student-services, der Bibliothek und dem International Office. Zu Beginn des Semesters werden viele Workshops angeboten, die insbesondere für die internationalen Studenten sehr empfohlen werden. Die Workshops helfen sehr, sich mit dem deutlich unterschiedlichen Universitäts- System und den Erwartungen von Assignments an der USC vertraut zu machen. Dringend empfehle ich den Kurs Assignmentwriting for international students, der in den ersten 4 Wochen angeboten wird. Um gute Noten zu bekommen, sollte man weitere Hilfestellungen in Anspruch nehmen. So empfehle ich vor Assignments Termine bei einem Academic Skills Advisor machen, die Arbeiten Probe lesen und Zitieren, Grammatik und Rechtschreibung überprüfen. Auch die Professoren und Tutoren stehen nach Terminvereinbarung zur Verfügung. Dabei können die Anforderungen eines Assignments nochmal detaillierter besprochen werden. Nun ein paar kritische Worte allgemein zum Studium: Die Quantität ist hier sehr hoch, aber die Qualität leider eher gering. D.h. ich hatte ständig (fast wöchentlich) in irgendeinem Fach einen Essay, Report oder Case Study abzugeben, was viel Arbeit (Zeit) bedeutet, aber es nicht unbedingt so ist, dass man Probleme hat den Studieninhalt zu verstehen. Dennoch denke ich, dass das "zwischen den Zeilen" für die Zukunft sehr hilfreich ist. So z.b. die Tatsache, dass hier extrem viel Wert auf Literaturrecherche gelegt wird (man wird hier gelehrt nichts selbst wissen zu dürfen, man muss alle Ideen mit Literatur belegen) und allgemein die intensive Erfahrung mit Zeitdruck und die verstärkte Arbeit über das Online-Portal/sonstige Medien. 6

9 2.2 Kurse Zuerst sollte man sich einige Kurse aus dem Angebot der USC aussuchen und mit den Modulverantwortlichen der HM klären, ob diese angerechnet werden können. Dabei ist zu beachten, dass das Kursangebot zwischen Semester 1 und Semester 2 variiert. Zusätzlich sollte man über das International Office der USC klären, ob die geforderten Einstiegsqualifikationen für die jeweiligen Kurse erfüllt sind. Internationale Studenten belegen an der USC in der Regel 3-4 Kurse. Jeder Kurs besteht aus einem Vorlesungsteil (Lecture) und einem praktischen Übungsteil (Tutorial). Die Einschreibung in die Kurse erfolgt dann vor Abreise über das USC Central Portal. Login Daten werden von der USC per mitgeteilt. Bei der Kurseinschreibung sollte man schnell sein, um den Stundenplan nach seinem Belieben gestalten zu können. Ich habe die Kurse Innovation, Creativity & Entrepreneurship, Cross-Cultural Management und Communication &Thought belegt. Der Kurs Innovation, Creativity&Entrepreneurship behandelt sehr viele Themen, dafür aber nicht so tiefgründig: von Kreativitätstechniken, über Marketing und Finanzierung bis hin zu Unternehmensgründung. Der Kurs war recht interessant, allerdings habe ich kaum etwas Neues hinzugelernt. Man musste 2 Reports schreiben und eine Gruppenpräsentation durchführen. Der Kurs Cross-Cultural Management steigert die interkulturelle Kompetenz erheblich. Ich lernte die Werte, Einstellungen und Verhaltensweisen unterschiedlicher Kulturen kennen. Insgesamt wurde die Sensibilität für etwas das anders als man selbst ist, verstärkt. Der Kurs war sehr interessant und ich lernte extrem viel, was mir für die Zukunft sowohl beruflich als auch privat helfen wird. Man musste wöchentlich eine Case Study bearbeiten, 2 Exams und einen Essay schreiben. Der Kurs Communication &Thought ist für internationale Studenten, die bisher wenig Erfahrung mit Essays haben, sehr zu empfehlen. Hierbei wird den Studenten der ganze Ablauf, von Research über Planung bis hin zum Schreiben eines Essays beigebracht. Die Thematik Kommunikation wird durch Diskussionsrunden und Rollenspiele in die Praxis übertragen. Man musste eine Concept-Map erstellen, eine Gruppendiskussion durchführen und zwei Essays schreiben. Alles zusammen ergab dann die Endnote. 7

10 3. Weitere Informationen 3.1 Sippy Downs und Sunshine Coast Die Sunshine Coast ist ein Küstenabschnitt im australischen Bundesstaat Queensland und beginnt etwa 80 km nördlich von Brisbane. Die Sunshine Coast erstreckt sich über ca. 60 Kilometer von Coloundra bis Noosa. Lohnende Ausflugsziele in und um die Sunshine Coast sind Noosa und der dazugehörige Noosa Nationalpark, Fraser Island, Mooloolaba, Maroochydore sowie verschiedene Orte im Hinterland der Sunshine Coast wie z.b. die GlasshouseMountains und der Australia Zoo. Trotz des vielversprechenden Namens Sunshine Coast kann es je nach Reisezeit häufig regnen und durchaus kalt werden. Deshalb sollte man auch warme und wetterfeste Kleidung mit nach Australien nehmen. Die Universität befindet sich in Sippy Downs. Dies ist ein kleiner Ort mit 6800 Einwohnern, der sich ca. 100 km nördlich von Brisbane an der Sunshine Coast befindet. Es wohnen hier hauptsächlich Studenten und Familien mit Kindern. Neben viel Natur in Form von Parks, Seen, Fitness Trials hat Sippy Downs noch einen kleinen Einkaufspark (Cancellor Park) zu bieten. Möchte man zum Strand, weiteren Einkaufsmöglichkeiten oder Weggehen, muss man ca. 12 km in die nächst größeren Orte Mooloolaba, Maroochydore oder Alexandra Headland fahren. Hierfür nimmt man am besten den Bus (jeder Student bekommt gratis eine sogenannte Go-Card mit $50 Guthaben) oder das eigene Auto. Der Cancellor Park in Sippy Downs verfügt über einen Woolworths Supermarkt, Apotheke, Post, Friseur, Bottle Shop, Banken und Restaurants. Zu Fuß benötigt man ca. 30 Minuten von der Universität (Tipp: Wer sich den Fußmarsch zum Cancellor Park sparen möchte, nützt jeden Dienstag oder Donnerstag den kostenlosen Shuttelservice zwischen 16:00 und 20:00 Uhr (Abfahrt: vor UniCentral und Varsity)). In Maroochydore befindet sich ein Aldi und der Sunshine Plaza, ein riesiges Einkaufszentrum. Die Öffnungszeiten in Australien sind für fast alle Geschäfte 7 Tage die Woche, wobei Donnerstags am längsten geöffnet ist. Dienstags ist in Australien CheapTuesday, d.h. man bekommt in Restaurants, Kino, etc. Rabatte. 8

11 3.2 Reisen und Bilder Australien ist ein wunderschönes und vielfältiges Land. Um möglichst viele seiner Facetten und Naturschönheiten kennenzulernen, sollte man in der Mid-Semester-Break und nach Semesterende auf jeden Fall reisen. Eine gute Planung ist hierbei wichtig, um möglichst viel zu günstigen Preisen (Flüge, Trips, Benzin) in der sehr begrenzten Zeit zu sehen. Flüge und Trips sind günstiger, wenn man sie früh bucht, außerdem vermeidet eine gute Planung, dass man kreuz und quer fliegt bzw. fährt und dadurch Geld verschwendet. In der zweiwöchigen Mid-Semester- Break bin ich mit Freunden für 5 Tage nach Melbourne geflogen und anschließend per Roadtrip von Maroochydore nach Airlie Beach, wo ich einen 2Days-2Nights Segeltrip um die Whitsunday Islands (sehr zu empfehlen!) gemacht habe. Auf dem Rückweg machte ich eine zweitägige 4WD- Jeep-Tour auf Fraser Island, der weltgrößten Sandinsel. Nach dem Semester flog ich für 5 Tage ins Red Center: Uluru, Kata Tjuta, Kings Canyon, Alice Springs. Dies ist wieder komplett anderes als bisher gesehene Küstenregionen. Ich fand es atemberaubend, dass alles rot ist soweit das Auge reicht. 9

12 Anschließend flog ich für 2 Wochen nach Fiji, wo man relativ günstig ein sogenanntes Island-Hopping machen konnte, d.h. man ist immer je 2 Tage auf einer der teilweise winzig kleinen Inseln der Yasawas-Inselkette. Fiji ist wie im Paradies und sollte bereist werden, wenn es machbar ist. Anschließend flog ich nach Cairns, wo ich am weltberühmten Great Barrier Reef meinen internationalen PADI- Tauchschein machte. Dann ging es noch etwas nördlich bis Cape Tribulation in den Rainforest und anschließend in die Tablelands (westlich von Cairns). Diese Tableland sind mein persönlicher Geheimtipp, da sie in Reiseführer kaum beschrieben werden. Die Landschaft mit seinen atemberaubenden Wasserfällen, Seen und spitzen Bergen die vom sonst flachen Land herausragen ist wunderschön. Dort machte ich die schönste und anstrengendste Mountainbike-Tour meines Lebens. Meine Tour führte weiter über Brisbane, Surfers Paradise/ Gold Coast, Byron Bay (sehr schönes kleines Surfer- Städtchen) und Port McQuire nach Sydney. Hier erlebte ich das Feuerwerk an Sylvester, wo ich jetzt noch Gänsehaut bekomme, wenn ich daran denke. Abgesehen von den 2 Main-Sights Opera House 10

13 und Harbour Bridge hat mir Sydney eher nicht so gefallen, da es eine graue Business-Stadt ist (von den Hauptstädten der Bundesländer fand ich Brisbane eindeutig am schönsten). Meine Route führte über Canberra ein zweites Mal kurz nach Melbourne und Philipp Island (Pinguine kommen an Land) und dann auf die Great Ocean Road an der Südküste. Dann war ich noch 2 Tage auf Kangaroo Island, wo man sehr viele Tiere (incl. Seelöwen) aus nächster Nähe in freier Wildbahn sieht. Von Adelaide einer sehr malerischen, entspannten Stadt aus flog ich nach Perth an die Westküste. Von dort aus machte ich eine Tour bis nach Exmouth. Die Westcoast ist nicht mit der Eastcoast zu vergleichen, da sie viel unberührter (nicht so von Touristen überlaufen) ist und das Leben hier noch gelassener ist. Es leben nur 1,8 Mio Menschen in Westaustralien, davon schon 1,3 Mio in Perth. Die Nationalparks, wie z.b. Kalbarri oder Nambung sind wunderschön. Mein Highlight kam ganz zum Schluss: Coral Bay, dem Zugangspunkt zum absolut atemberaubenden Ningaloo Reef. Dieses Riff ist einfach nochmal schöner als das Great Barrier Reef und zudem beginnt es direkt am Strand und nicht 40 km außerhalb. Hier konnte ich mit Schildkröten und Mantarays, die eine Spannweite von über 5m haben, schnorcheln. Das Reisen in diesem Land ist so schön, dass es die Gefahr einer gewaltigen Reizüberflutung mit sich bringt. Man sollte sich wenn möglich Zeit nehmen zu realisieren, was man gerade gesehen hat. Oft realisiert man es erst später. Ich denke, ich selbst werde erst alles realisieren wenn ich wieder zurück in Deutschland bin. 11

14 4. Fazit Für mich war das Auslandssemester in Australien eine Zeit voller wundervoller Erfahrungen und Erlebnisse in einem wunderschönen Land. Ich habe viele nette Leute aus verschiedensten Ländern der Welt und somit auch deren Kulturen kennengelernt. Zudem habe ich Erfahrung mit einem sehr unterschiedlichen Universitäts-System gemacht und verbesserte mein Englisch erheblich. Die Zeit hat sich sehr stark auf meine Persönlichkeit ausgewirkt: die Selbstständigkeit und das Selbstbewusstsein steigt in einem Land, in dem anfangs alles fremd und ungewohnt ist. Glaubt man am Anfang manchmal den Herausforderungen an der neuen Uni nicht gewachsen zu sein und fühlt sich von allem überrollt, so ist man doch stolz, wenn man das erste gute Ergebnis in einer Arbeit bekommt. Die Mühe lohnt sich! Mit der Zeit habe ich mich angepasst, die wichtigsten Dinge gelernt, Land und Leute lieben gelernt und die australische Kultur so stark verinnerlicht,, dass es zu einem Kulturschock zurück in Deutschland kommen wird. Diesen letzten Abschnitt schreibe ich gerade im Flugzeug auf dem Weg nach Hause. Es fällt mir sehr schwer zu realisieren, dass die Zeit vorbei ist, weil sie einfach zu schön war und ich Australien auf jeden Fall als zweites Zuhause ansehe. Solltest du dich nach deinem Auslandssemester auch so fühlen, hast du denke ich alles richtig gemacht und es war eine wunderbare Zeit für dich! IT WAS THE TIME OF MY LIFE!! 12

Auslandssemster an der USC Queensland. Im Wintersemester 2012/2013

Auslandssemster an der USC Queensland. Im Wintersemester 2012/2013 Auslandssemster an der USC Queensland Im Wintersemester 2012/2013 Planung: Im Wintersemester 2012/2013 habe ich mein Auslandssemster an der University of the Sunshine Coast (USC Queensland) absolviert.

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: China/ Shanghai Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Universität: Tongji

Mehr

Fragebogen zum Auslandssemester

Fragebogen zum Auslandssemester Fragebogen zum Auslandssemester Land Russland Stadt Kaliningrad Universität Immanuel Kant University Zeitraum WS 2011/12 Fächer in Gießen Russisch, Port, BWL Russisch Sprachkurse, BWL: IT und Fächer im

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Erfahrungsbericht über meinen Auslandsaufenthalt in Australien

Erfahrungsbericht über meinen Auslandsaufenthalt in Australien Erfahrungsbericht über meinen Auslandsaufenthalt in Australien Name: Vorname: Heimathochschule: Gasthochschule: Studiengang: Kienzler Bianca Duale Hochschule Villingen-Schwenningen Bond University BWL

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. Daniela Waidmann. Name: Realschullehramt. Studiengang: Englisch, Sport, Informatik. Studienfächer: Semester: 6

ERFAHRUNGSBERICHT. Daniela Waidmann. Name: Realschullehramt. Studiengang: Englisch, Sport, Informatik. Studienfächer: Semester: 6 ERFAHRUNGSBERICHT Name: Studiengang: Studienfächer: Daniela Waidmann Realschullehramt Englisch, Sport, Informatik Semester: 6 Heimathochschule: Gasthochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Edith

Mehr

Mein Auslandssemster an der University of Oklahoma. Florian Helff Fall 2013

Mein Auslandssemster an der University of Oklahoma. Florian Helff Fall 2013 Mein Auslandssemster an der University of Oklahoma Florian Helff Fall 2013 Gliederung 1. Die Bewerbungsphase 2. Vorbereitung auf das Semester 3. Das Studium 4. Freizeit & Reisen 5. Nach dem Semester Die

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: TUM-BWL In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2 In welchem Jahr haben

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB) Erfahrungsbericht Name: Heimhochschule: Carolin Raißle Hochschule Reutlingen, School International Business (SIB) Gasthochschule: European Business School London (ESB) Studienfach: Außenwirtschaft Zeitraum:

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Victoria University in Melbourne, Australien

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Victoria University in Melbourne, Australien Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Victoria University in Melbourne, Australien Einleitung In diesem Erfahrungsbericht werde ich über mein Studium an der Victoria Universität in Melbourne, über

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Erfahrungsbericht: KULeuven

Erfahrungsbericht: KULeuven Erfahrungsbericht: KULeuven Ich war vom September 2011 bis Juli 2012 an der Katholischen Universität Leuven. Um mich rechtzeitig nach einer Wohnung umzuschauen, bin ich, bevor das Studium angefangen hat,

Mehr

University of Newcastle Newcastle, Australia. Kathrin Ba/Ma BfP 11. Semester

University of Newcastle Newcastle, Australia. Kathrin Ba/Ma BfP 11. Semester Newcastle, Australia Kathrin Ba/Ma BfP 11. Semester Ich habe hier hauptsächlich Seminare für mein Kunst-Studium besucht und die Uni zeichnete sich durch eine sehr große Kunst-Fakultät aus, in der ich viele

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Erfahrungsbericht. University of Newcastle, Australia. Stefan Köck. Geburtsdatum 12.01.1989. Semester 6. 19. Juli 2009 23.

Erfahrungsbericht. University of Newcastle, Australia. Stefan Köck. Geburtsdatum 12.01.1989. Semester 6. 19. Juli 2009 23. Erfahrungsbericht University of Newcastle, Australia 19. Juli 2009 23. Dezember 2009 Name Stefan Köck Geburtsdatum 12.01.1989 Studiengang Hochschule Betriebswirtschaft Deggendorf Semester 6 Gliederung

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Italien/Padova Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Universität: Università

Mehr

Nun zum Studium an der Universität selbst, der "Arbeit", die vor dem eigentlichen Vergnügen kam. Ich und einige andere deutsche Kommilitonen der DHBW

Nun zum Studium an der Universität selbst, der Arbeit, die vor dem eigentlichen Vergnügen kam. Ich und einige andere deutsche Kommilitonen der DHBW ERFAHRUNGSBERICHT Studium in Australien Griffith University Brisbane Eine Duale Studentin der DHBW Stuttgart wagt den Sprung ans andere Ende der Welt Februar bis Juli Commonwealth of Australia, Down under,

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne Praktikum bei SBS Radio in Melbourne 05.02.2015 bis 20.03.2015 Lara Wissenschaftsjournalismus 5. Semester Über SBS Radio SBS - der Special Broadcasting Service- ist eine der beiden öffentlich-rechtlichen

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Hochschule München Studiengang und -fach: Luft-und Raumfahrttechnik mit Pilotenausbildung In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan?

Mehr

2013/ 2014. ERASMUS Bericht. Wintersemester. Marmara Universität Istanbul, Türkei www.marmara.edu.tr/en/

2013/ 2014. ERASMUS Bericht. Wintersemester. Marmara Universität Istanbul, Türkei www.marmara.edu.tr/en/ Wintersemester ERASMUS Bericht 2013/ 2014 Marmara Universität Istanbul, Türkei www.marmara.edu.tr/en/ Mustafa Yüksel Wirtschaftsinformatik FH-Bielefeld Vorbereitung: Zuerst einmal muss man sich im Klaren

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Modul 3 Wo bleibt mein Geld? Über den Umgang mit Finanzen Baustein: G10 Wissenstest Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Kurzbeschreibung:

Mehr

Double Degree Master HsH und RGU

Double Degree Master HsH und RGU Double Degree Master HsH und RGU Zu welchem Semester ist ein Studiumsbeginn zum Double Degree sinnvoll? Ein Studienstart im Wintersemester ermöglicht einen sinnvollen Aufbau des Double Degree mit der RGU.

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER 1. Vorbereitung: Learning Agreement: Am besten sucht man sich eine Partnerhochschule der eigenen

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Gasthochschule University of Sheffield Aufenthalt von: 19.09.2011 bis: 04.02.2012

Gasthochschule University of Sheffield Aufenthalt von: 19.09.2011 bis: 04.02.2012 ERASMUS-Erfahrungsbericht Persönliche Angaben Name: Vorname: E-Mail-Adresse Gastland England Gasthochschule University of Sheffield Aufenthalt von: 19.09.2011 bis: 04.02.2012 Ich bin mit der Veröffentlichung

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Perth - Juli bis Dezember 2013

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Perth - Juli bis Dezember 2013 Erfahrungsbericht Auslandssemester in Perth - Juli bis Dezember 2013 Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Kirchplatz 2 88250 Weingarten Gasthochschule: Edith Cowan University Mount Lawley

Mehr

Erasmus - Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University Wirtschaftswissenschaften WS 2015/2016

Erasmus - Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University Wirtschaftswissenschaften WS 2015/2016 Erasmus - Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University Wirtschaftswissenschaften WS 2015/2016 Vorbereitungen Die Universität Würzburg schlägt für den Studiengang Wirtschaftswissenschaften ein Auslandssemester

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko Nach sehr guter Beratung von 2 Studentinnen aus den höheren Semestern und der freundlichen Unterstützung des CIEM-Teams habe ich mich am 18. Januar 2010 auf nach

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Ingolstadt Studiengang und -fach: Luftfahrttechnik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. In welchem

Mehr

Intensivkurs Chinesisch FAQ Thema

Intensivkurs Chinesisch FAQ Thema Intensivkurs Chinesisch FAQ Thema S. Allgemeine Fragen 1 Vor dem Kurs 4 Während des Kurses 5 Allgemeine Fragen 1) Wann beginnen die Mandarin-Anfängerkurse? Starttermine Anfängerkurs Mandarin 2015 5. Januar

Mehr

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne Erfahrungsbericht Name: Erl Vorname: Andreas E-mail: Andreas.erl@gmx.net X Studiensemester Praxissemester Diplomarbeit Gasthochschule: BMF Budapest Firma: Firma: Zeitraum: 02/06-06/06 Land: Ungarn Stadt:

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester: Poznan WS 2014/15. University of Economics. Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen

Erfahrungsbericht Auslandssemester: Poznan WS 2014/15. University of Economics. Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen Erfahrungsbericht Auslandssemester: Poznan WS 2014/15 University of Economics Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen Erfahrungsbericht Seite 1 1. Bewerbung Alle nötigen Informationen für das Bewerbungsverfahren

Mehr

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: 727026 :: WINTERSEMESTER 08 09

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: 727026 :: WINTERSEMESTER 08 09 SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: :: IDEE :: Ich selbst habe viele verschiedene Benutzernamen und Passwörter und wenn ich mir diese nicht alle aufschreiben würde, würde ich alle durcheinander bringen oder welche

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

sind# bestens# mit# speziellen# Flughafenbussen# angebunden# (u.a.# Flygbussarna).# Dort# ist# es#

sind# bestens# mit# speziellen# Flughafenbussen# angebunden# (u.a.# Flygbussarna).# Dort# ist# es# Vorbereitung+ Es#war#mir#seit#Beginn#meines#Studiums#klar,#dass#ich#nicht#immer#nur#an#der#selben#Uni,#am# selben# Campus# und# im# selben# Land# studieren# bzw.# Erfahrung# sammeln# wollte.# Die# Herausforderungen,#

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht?

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht? "Durch das Praktikum hat sich mein Englisch eindeutig verbessert. Außerdem ist es sehr interessant den Alltag in einem anderen Land mit anderer Kultur kennen zu lernen. Man lernt viele Menschen aus verschiedenen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Auswertungsfragebogen zum Auslandssemester

Auswertungsfragebogen zum Auslandssemester FB 1 ALLGEMEINWISSEN- Studierende ISFJ und ISPM SCHAFTLICHE GRUNDLAGENFÄCHER Internationale Beziehungen Jana Grünewald, MA Telefon +49 (0) 421-5905-3188 Telefax +49 (0) 421-5905-3169 E-Mail internat@fbawg.hs-bremen.de

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Erfahrungsbericht Victoria University Melbourne. Wintersemester 12/13

Erfahrungsbericht Victoria University Melbourne. Wintersemester 12/13 Erfahrungsbericht Victoria University Melbourne Wintersemester 12/13 Inhalt 1. Vor dem Auslandssemester...3 1.1 Bewerbung...3 1.2 Anreise und Visum...4 1.3 Unterkunft...5 1.4 Kurse wählen...6 1.5 Sonstiges...6

Mehr

Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales

Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales Sarah Dinkel Wirtschaftswissenschaften Universität Würzburg Wintersemester 14/15 Email: Sarah.Dinkel@web.de 1. Vorbereitung

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Australien-Steckbrief

Australien-Steckbrief Australien-Steckbrief [Foto] Dies kannst Du gerne als separaten Anhang (z.b. als JPEG) mitschicken von Name Bilgi Yazici Deine Universität in Australien University of the Sunshine Coast Studiengang Internationale

Mehr

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Meppel, Niederlande

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Meppel, Niederlande Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Meppel, Niederlande Name: Glauner, Tina Heimathochschule: PH Weingarten Gasthochschule: Stenden University Meppel Studiengang: Lehramt für Grundschule Fächerkombination:

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of the Sunshine Coast Sippy Downs Juli 2011 bis November 2011

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of the Sunshine Coast Sippy Downs Juli 2011 bis November 2011 Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of the Sunshine Coast Sippy Downs Juli 2011 bis November 2011 1. Vor der Abreise Zunächst einmal ist zu sagen, dass die Vorbereitung eines Auslandsemester

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT ÜBER EIN AUSLANDSSEMESTER IN KANADA

ERFAHRUNGSBERICHT ÜBER EIN AUSLANDSSEMESTER IN KANADA ERFAHRUNGSBERICHT ÜBER EIN AUSLANDSSEMESTER IN KANADA Dominic Sturm dominicsturm@googlemail.com Heimathochschule: Hochschule Karlsruhe Technik & Wirtschaft Gasthochschule: University of Waterloo, Ontario,

Mehr

Mit BAföG ins Ausland

Mit BAföG ins Ausland Mit BAföG ins Ausland Ich will ein Auslandssemester / Auslandsjahr absolvieren. Steht mir mein BAföG-Anspruch auch im Ausland zu? Grundsätzlich ja, wenn einige (wenige) Bedingungen erfüllt sind. Ich bekomme

Mehr

2. Anreise / Visum (Flug, Bahn) Persönliche Angaben Name, Vorname: Stöhr, Helen. Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Gastuniversität:

2. Anreise / Visum (Flug, Bahn) Persönliche Angaben Name, Vorname: Stöhr, Helen. Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Gastuniversität: Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Stöhr, Helen Sozialökonomik Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Schweden Studiengang an der Gastuniversität:

Mehr

Ausfüllhilfe für die ESTA Beantragung zur Einreise in die Vereinigten Staaten

Ausfüllhilfe für die ESTA Beantragung zur Einreise in die Vereinigten Staaten Ausfüllhilfe für die ESTA Beantragung zur Einreise in die Vereinigten Staaten Das Heimatschutzministerium empfiehlt, sich allerspätestens 72 Stunden vor der Abreise online zu registrieren, damit die Genehmigung

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

Study Abroad in Australien

Study Abroad in Australien Study Abroad in Australien Royal Melbourne Institut of Technology (RMIT) 07/2014-11/2014 Bewerbungsablauf 1.Unterlagen Die Frage die ich mir als erstes gestellt habe war Auslandssemester? Das ist bestimmt

Mehr

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen im Rahmen des internationalen Expertenaustauschs Beschäftigungsfähigkeit durch berufspraktische Auslandsaufenthalte fördern,

Mehr

Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden an: Erasmus@romanistik.unigiessen.de

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT ERASMUSSEMESTER IN BARCELONA SOMMERSEMESTER 2014 UNIVERSIDAD RAMON LLULL LA SALLE ARCHITEKTUR 6. FACHSEMESTER

ERFAHRUNGSBERICHT ERASMUSSEMESTER IN BARCELONA SOMMERSEMESTER 2014 UNIVERSIDAD RAMON LLULL LA SALLE ARCHITEKTUR 6. FACHSEMESTER ERFAHRUNGSBERICHT ERASMUSSEMESTER IN BARCELONA SOMMERSEMESTER 2014 UNIVERSIDAD RAMON LLULL LA SALLE ARCHITEKTUR 6. FACHSEMESTER VORBEREITUNGEN ORGANISATION Das fünfte Fachsemester an der Hochschule für

Mehr

Praktikum in China Programm FAQ. Thema S. Allgemeine Fragen 1. Vor dem Praktikum 3. Während des Praktikums 4

Praktikum in China Programm FAQ. Thema S. Allgemeine Fragen 1. Vor dem Praktikum 3. Während des Praktikums 4 Praktikum in China Programm FAQ Thema S. Allgemeine Fragen 1 Vor dem Praktikum 3 Während des Praktikums 4 Allgemeine Fragen 1) Wann beginnen die Mandarin-Anfängerkurse? Starttermine Anfängerkurs Mandarin

Mehr

Das Studium im Ausland ERFAHRUNGEN UND WISSENSWERTES

Das Studium im Ausland ERFAHRUNGEN UND WISSENSWERTES Das Studium im Ausland ERFAHRUNGEN UND WISSENSWERTES Auslandsstudium und Auslandssemester Will ich ins Ausland? Wohin? Informationen? Voraussetzungen? Kosten? Deadlines? Wann erhalte ich Rückmeldung? Nächste

Mehr

Vorbereitunsphase. 1. Allgemeine Info s einholen. 2. Finanzierung wie? 3. Bewerbungsunterlagen. 4. Organisieren

Vorbereitunsphase. 1. Allgemeine Info s einholen. 2. Finanzierung wie? 3. Bewerbungsunterlagen. 4. Organisieren S1 USC - Australien S2 Vorbereitunsphase 1. Allgemeine Info s einholen 2. Finanzierung wie? 3. Bewerbungsunterlagen 4. Organisieren S3 Allg. Informationseinholung Auslandssemester an Partnerhochschulen

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

LEITFADEN UNIGRAZ ONLINE KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

LEITFADEN UNIGRAZ ONLINE KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ LEITFADEN UNIGRAZ ONLINE KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ 1 2 1. ALLGEMEINES Bei deiner Inskription erhältst du einen Zettel mit deinen Anmelde Daten für das Uni Graz Online, welches du unter dem Link https://

Mehr

Mathematik. Caroline Kölbl Erasmus

Mathematik. Caroline Kölbl Erasmus Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium/ praktikum A. Angaben zur Person Name: Vorame: Email: Schmalkalt Susanne susi.sm@hotmail.de B. Studium Studienfach: Semsterzahl (zu Beginn des Auslandsaufenthaltes):

Mehr

Inhaltsverzeichnis SEITE 1. Der User Guide in drei Schritten 2. Erste Schritte 2. Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5

Inhaltsverzeichnis SEITE 1. Der User Guide in drei Schritten 2. Erste Schritte 2. Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5 Inhaltsverzeichnis Der User Guide in drei Schritten 2 Erste Schritte 2 Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5 Verwaltung meines eigenen Kontos 6 SEITE 1 Allgemeines Dieses Benutzerhandbuch erklärt die

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Erfahrungsbericht Non-Degree Program USA

Erfahrungsbericht Non-Degree Program USA Erfahrungsbericht Non-Degree Program USA Name/Alter: Michael, 24 Universität/Stadt: University of Chicago, IL Studienfach: Studium Generale Zeitraum: September 2012 März 2013 Bewerbungsprozess Juni 2013

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun Name: Email: Universität: Högskolan Dalarna Land: Schweden, Falun Tel.: Zeitraum: SS 2011 Programm: Erasmus via FB 03 Fächer: Soziologie Erfahrungsbericht Hej hej! Dieser Erfahrungsbericht dient dazu,

Mehr

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 Titelbild Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 1 Hudson ist eine Kleinstadt mit ca. 26.000 Einwohnern. Sie liegt im Nordwesten Ohios und ist ca. 50

Mehr

Ausfüllhilfe ESTA USA

Ausfüllhilfe ESTA USA Das Heimatschutzministerium empfiehlt, sich allerspätestens 72 Stunden vor der Abreise online zu registrieren, damit die Genehmigung noch rechtzeitig erteilt werden kann. Die ESTA-Genehmigung ist für zwei

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Fachhochschule Lübeck. Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia

Fachhochschule Lübeck. Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia Fachhochschule Lübeck Informationstechnologie und Gestaltung 19.07.2011 Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia Markus Schacht Matrikelnummer 180001 Fachsemester 6 markus.schacht@stud.fh-luebeck.de

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Hochschule Ansbach Studiengang und -fach: Multimedia und Kommunikation In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. Semester

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of Northampton

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of Northampton Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of Northampton Name: Jasmin Solbeck Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Gasthochschule: University of Northampton Studienfächer: Deutsch,

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Wie man sich die Kraftstoffkosten für bis zu einem Jahr bezahlen lassen kann!

Wie man sich die Kraftstoffkosten für bis zu einem Jahr bezahlen lassen kann! Wie man sich die Kraftstoffkosten für bis zu einem Jahr bezahlen lassen kann! oder Wie man sich durch cleveres Einkaufen eine intelligente Nebeneinnahme schafft. Wäre es nicht schön, wenn man die Kraftstoffkosten

Mehr