Antik-Rundschau. Modellflug Mitteilungsblatt der Antik Modellflugfreunde Deutschland e.v. Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Antik-Rundschau. Modellflug Mitteilungsblatt der Antik Modellflugfreunde Deutschland e.v. Nr."

Transkript

1 Antik-Rundschau Mitteilungsblatt der Antik Modellflugfreunde Deutschland e.v. Modellflug Nr. 122 April 2017

2 Inhalt Inhalt / Impressum Vorwort des 1.Vorsitzenden Editorial Danke Robert Termine Wer hätte das gedacht Dings vom Dach Antik Stammtisch Türkenfeld Antik Stammtisch Ranstadt Antik trifft auf Moderne Kennzeichnung Skalla A2 VB 1954 Windenglück Aus meinem Modellfliegerleben Kottspiel ade Kleine Modellflug Geschichte Aus dem Vorstand Kleinanzeigen Fotos Peter Distler Dieter Drössler Dr. Heinz Eder Karl Ehinger Uli Fischer Eberhard Fuhr Reinhard Fuhr Dietmar Langenohl Klaus Nietzer Manfred Poznanzki Ludwig Schmidberger Günther Schmidtutz Ralf Schneider Titelbild Thomas Krenzer an der Wasserkuppe hintere Umschlagseite Schemazeichnung Gummimotormodell Niederlande 1942 Redaktion & Layout Reinhard Fuhr Kreuzbergweg Mörfelden Walldorf Tel.: E Mail: DSCL.Fuhr@t online.de Druck Onlineprinters GmbH Rudolf Diesel Str Neustadt a. d. Aisch Impressum Antik Modellflugfreunde Deutschland e.v. Herausgeber Antik Rundschau Antik Modellflugfreunde Deutschland e.v. Geschäftsstelle Süd: Postfach 103, Schwäbisch Hall Nord: Postfach 226, Breckerfeld 1. Vorsitzender Joachim Kreuzer Lorenzheider Weg 2a, Breckerfeld, Tel joachimkreuzer@t online.de 2. Vorsitzender Thomas Krenzer Rhönstr. 8, Ehrenberg Tel.: E Mail: th.krenzer@t online.de Geschäftsführer Alexander Kreuzer Lorenzheider Weg 2a, Breckerfeld, Tel E Mail: alexander.kreuzer@t online.de Schatzmeister Niels Seichter Schäufeläcker 11, Michelbach a.d. Bilz Tel.: E Mail: niels.seichter@gmx.de Schriftführer Jörg Timmermann Ulenbarg 2, Seevetal Tel E Mail: jtimmerm@t online.de Bankverbindung Kreissparkasse Schwäbisch Hall Crailsheim IBAN: DE BIC: SOLADES1SHA Mitgliedschaft Die Mitgliedschaft dauert ein Kalenderjahr und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, sofern nicht fristgerecht gekündigt wird. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 35 /Jahr, für Jugendliche 20. Die Antik Rundschau erscheint viertel jähr lich und ist für die Mitglieder der AMD kos tenlos. Nachdruck oder Vervielfältigung sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung erlaubt. Namentlich gekennzeichnete Beiträ ge geben nicht immer die Meinung des Vor Antik Rundschau stands wieder.

3 Liebe Antikmodellflugfreunde, nun hat das neue Jahr angefangen und die erste Rundschau erscheint. Zunächst möchte ich mich bei euch für die Wahl zum 1. Vorsitzenden und das erbrachte Vertrauen bedanken. Ich habe das zwar noch nie gemacht, aber irgendwann ist immer das erste Mal. Ich bin auch, wie ihr eventuell alle wisst, nicht der größte Redner, aber dabei wird mir mein Sohn Alexander behilflich sein. Wir werden das zusammen schon schaukeln. Ich werde mein Allerbestes geben!! Ich hoffe auch, dass trotz der noch so ungemütlichen Zeit, zahlreiche Neubauten entstanden oder noch in Arbeit sind und sich schon auf den ersten Flug freuen. In diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Veranstaltungen an. Bis jetzt sind es schon stolze 22 Veranstaltungen. Leider muss ich euch auch mitteilen, dass die Saisoneröffnung in Kottspiel nicht stattfinden wird. Der Grund dafür ist, dass sich die AMD Piloten nicht an die Anweisun gen des Flugleiters gehalten haben. Ich bin vollkommen entsetzt, dass so etwas bei uns vorgefallen ist. Deswegen bitte ich euch alle, sich bei unseren Veranstaltungen an die Anweisungen des Flugleiters zu hal ten, denn wir wollen ja nicht noch mehr Veranstaltungen absagen müs sen. Ich denke, das würde auch nicht in eurem Interesse sein. Am fand unsere Vorstandssitzung im Haus zur Wasserkuppe in Ehrenberg/Wüstensachsen statt. Lasst uns auch an die Kameraden denken, die das neue Jahr 2017 traurigerweise nicht mehr miterleben durften. Doch sie werden auf ei ner Wolke sitzen und uns immer von oben unsere Treffen beobachten. Ich habe mir auch das Ziel gesetzt, mit meinem Sohn Alexander auch einmal andere Veranstaltungen zu besuchen. Nun wünsche ich euch allen eine schöne Flugsaison 2017 ohne viele Abstürze und auf ein baldiges Wiedersehen! Besonders möchte ich die Neuankömmlinge begrüßen, die endlich zu uns gestoßen sind, um ihr früheres Hobby fortzuführen bzw. wieder auszuführen und mit uns Spaß zu haben. Joachim Kreuzer 1. Vorsitzender 3

4 Editorial Liebe Antikmodellflugfreunde, während der Saisoneröffnung in Kottspiel überlegten Robert und ich, wie man die Arbeit im AMD auf mehr Schultern verteilen könnte. Um Ro bert etwas zu entlasten, bot ich an, gemeinsam mit meiner Frau die Redaktion der Antik Rundschau zu übernehmen. Robert hatte mein Angebot bis zur Jahreshauptversammlung im September 2016 nicht vergessen und fragte mich: Stehst du noch zu deinem Wort? So wurde ich Redakteur. Meine erste Ausgabe sollte die AR Nr. 122 sein. Ich schreibe und fotografiere gerne. Daher freuen meine Frau und ich uns auf die Arbeit für die Antik Rundschau. Ich bin 65 Jahre alt, Flugkapitän im Ruhestand, AMD Mitglied seit Neben der beruflichen Jetfliegerei habe ich auch Segelflug betrieben. Modellflieger bin ich schon seit meiner Kindheit. Stern chen und Kleiner UHU waren meine ersten Modelle. Mit einer OMU Einkanal Röhrenanlage wagte ich meine ersten Versuche im RC Fliegen. Beruflich bedingt zog ich 1974 von Norddeutsch land in den Frankfurter Raum. Robert hat der Antik Rundschau ihr unverwechselbares Gesicht gegeben. Er hat für meine gründliche Einweisung gesorgt und wird mich auch weiterhin unterstützen. An dieser Stelle daher ein herzlicher Dank an Robert für die geleistete Arbeit. Gemäß Vorstandsbeschluss wurde aus Kostengründen die Druckerei gewechselt. Es wird sicher noch einige Ausgaben dauern, bis das Erscheinungsbild ganz unseren Wünschen entspricht. Eine interessante Rundschau ist nur mit eurer Mithilfe 4 Antik Rundschau

5 möglich. Wir brauchen eure Beiträge und eure kreativen Ideen. Wenn ihr Anregungen bezüglich der Antik Rundschau habt, schreibt mir eine E Mail, ruft mich an oder sprecht mich oder meine Frau auf den Treffen an. Nun möchte ich euch nicht weiter von der Lektüre der AR abhal ten und wünsche uns allen eine AR mit wenig Druckfehlern und eine schöne und erfolgrei che Flugsaison. Reinhard Fuhr Danke, Robert! Peutenhausen (BY) Das Dezemberheft der Antik Rundschau war wie immer interessant, informativ und bunt! Als ich aber zur Seite 28 kam, war ich doch etwas überrascht, und ich glaube, das ging vielen ebenso: Robert Kränzlein (44) gibt den Job nach fünf Jahren ab und legt ihn wieder in (etwas) ältere Hände, an Reinhard Fuhr. Das veranlasst mich, auch als Roberts Weg begleiter, doch ein paar Zeilen zu diesem Abschied zu schreiben. 5

6 Robert ist und war der jüngste Redakteur der Rundschau, wenn ich mich recht erinnere. Wenn jemand wie er mit 38 Jahren eine solche Aufgabe übernimmt, die viel Arbeit und viel Ehr aber we nig Salär bringt, dann verdient das großen Respekt! Mit viel Elan sprang Robert, quasi aus der AMD Jugendgruppe, ins kalte Was ser und wurde Nachfolger des allseits geschätzten Pit Schradi. In Heft 101 (Dez. 2011) ist zu lesen, dass Robert neben seinem Hauptberuf als diplomierter Holztechnik Ingenieur (aha, daher al so die Liebe und das Know how zum Fräsen alter Antik Bausät ze!) auch noch ein mittleres Familienunternehmen mit Frau und drei Kindern leitete. Dass er viel Unternehmungsgeist und Wissen als Zeitungsma cher mitbrachte, war für die AMD geradezu ein Glücksfall. Wie mir sein Schwiegervater, Antikfreund Ludwig Schmidberger, er zählte, stammt Robert aus einer Schreinerfamilie in Schroben hausen (Kreis Neuburg Schrobenhausen, Bayern). Nach Höhen und Tiefen eines selbständigen Unternehmers arbeitet Robert nun als leitender Angestellter in einem Metallbetrieb (!) in Neu burg/donau. Nebenbei ist er noch als SiGeKo tätig. (Fragen Sie ihn mal, was das ist!). Mit seiner Familie wohnt er in Peutenhau sen unweit von Schrobenhausen. Nach überaus erfolgreicher Ar beit für die Antikmodellflugfreunde Deutschland e.v. vermute ich neben der beruflichen Neuorientierung auch familiäre Grün de. Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Wenn nämlich die El tern langsam komisch werden, dann ist das ein eindeutiges Zeichen für die Pubertät ( der Kinder). Da ist es manchmal ganz gut, wenn neben der Mama auch der Vater da ist. Übrigens könnte Robert fast mein Sohn sein... Mit Robert Kränzlein ist auch das Karl Heinz Denzin Gedächt nisfliegen der MF Inchenhofen verbunden, das heuer zum achten Mal stattfindet. Dank Roberts genialen Anfahrtskarten im Mittelteil der Rundschau fand auch ich den im Bayrischen Ber muda Dreieck versteckt gelegenen Platz. Es ist Roberts Ver dienst, dieses Treffen ins Leben gerufen zu haben. Vielleicht weil er selbst ein begeisterter Anhänger von Denzins Konstruktionen 6 Antik Rundschau

7 ist? Jedenfalls hat er meist einen Kapitän, Kadett oder einen Kakadu in der Hand, auf der Wasserkuppe auch mal einen Sturmvogel. Typisch für ihn sind Rat und Tat und seine Hilfsbe reitschaft. Mir stellte er beispielsweise sofort Pläne des RESon ny (= Uhu 1964) zur Verfügung, da ich mit dem kleinen Uhu auch mal Rückenflug machen wollte. Wir Antikflieger danken Ro bert für sein Engagement und wünschen ihm und seiner Familie für die Zukunft alles Gute! Zum Glück bleibt er uns als Fliegerka merad erhalten, und auch der AMD kann sich weiterhin auf ihn als Betreuer der Homepage verlassen. Wir befördern Robert Kränzlein hiermit feierlich zum Chefredakteur h.c.! Meine persönlichen Highlights aus Roberts Schaffen: Seniorenfreundliche Schriftgröße modernes Layout Farbfotos Anfahrtskarten zu den Treffen der Große Winkler Bastelbogen Fafnir 2 Sao Paulo als Resinmodell Tipps zum Internet, QR Code etc. Sonderteil Ausflugsziele Modellflug auf Briefmarken Abziehbilder u.v.a. mehr! Übrigens sind seine CNC Frästeilsätze serr gutt und gienschtig! Dieter Drössler Robert Kränzlein mit der Tochter von Karl Heinz Denzin 7

8 Termine Antikfliegen Heroldsberg (bei Nürnberg) Beginn 09:00 Uhr, Kontakt: Frank Berneth , Mail: fhberneth@t online.de Antikfliegen in Ahnsbeck, Beginn 10:00, Kontakt: Jörg Timmermann, , Mail: jtimmerm@t online.de Antik Freundschaftsfliegen in Bobingen, Beginn 10:00, Kontakt: Harald Hieber, , Mail: hieber.harald@msc bobingen.de Treffen der Antik Modellflugfreunde Altshausen Beginn 10:00 Uhr, Manfred Steinhauser , manne.steini@web.de Antik und Retrotreffen in Neuwied, Beginn 10:00, Kontakt: Sascha Frank , Mail: sascha msv neuwied@t online.de Treffen klassischer Flugmodelle in Brüggen, Beginn 10:00, Kontakt: Armin Bruder, , Mail: abruder@arcor.de Antikfliegen auf d. "Schwarzen Berg", Leipzig Taucha Beginn 10 Uhr, Andreas Pfuhler , vorsitzender@mfv taucha.de Antik Freundschaftsfliegen in Ried Sirchenried, Beginn: 10:00, Kontakt: Günther Schmidtutz, , Mail: guenther@schmidtutz.de 8. K. H. Denzin Gedächtnisfliegen Inchenhofen Beginn 10:00 Uhr, Robert Kränzlein , r.kraenzlein@schupik.de Antik Freundschaftsfliegen in Haiger Allendorf, Beginn: 10:00, Kontakt: Andre Wolf, , Mail: andre.wolf@mfsv haiger.de Treffen klassischer Modellflugzeuge COX u. Co. Osnabrück Beginn 9:30 Uhr, Kai Hagedorn , Mail: DO X@gmx.net Antik Freundschaftsfliegen in Havelberg, Beginn 10:00, Kontakt: Jörg Timmermann, , Mail: jtimmerm@t online.de Antik Rundschau

9 Antik und Freundschaftsfliegen Treffpunkt: Manching, WTD 61 Wache Flugplatz Manching (nicht IMA), Anmeldung erforderlich Beginn 10:00 Uhr, Ian Allen , Antik Freundschaftsfliegen in Weilmünster, Beginn: 10:00, Kontakt: Erich Töpfer, , Mail: hans online.de AMD Jahrestreffen in der Rhön Kontakt: Thomas Krenzer, Tel , Mail: online.de Antikfliegen Duisburg Rheinhausen Beginn 10:00 Uhr, Kontakt Wolfgang Ardelt , online.de Antik Freundschaftsfliegen in Haßloch, Beginn: 10:00, Kontakt: Andreas Menzel, Tel , Mail: w.de 7. Graupner Classic, Mechters, Niederösterreich, Kontakt: Franz Schaberger, Tel , Mail: Antik, A1, A2, A3 Freundschaftsfliegen in Ried Sirchenried, (keine Verbrenner!) Beginn 10:00, Kontakt: Günther Schmidtutz, , Mail: Antikflugtag / Saisonabschluss Flugwerft Oberschleißheim Beginn 10:00 Uhr, Dr. Heinz Eder , eder h@arcor.de Vereinsnachrichten Eintritte Ralf Hofmann Peter Ilg Franz Schaberger Peter Sickelmann Hans Jürgen Wohlgemuth Edeltrud Preussner Rothenburg o.t Aalen 3386 Hafnerbach (Österreich) Dülmen Erftstadt Wolfsburg 9

10 Wer hätte das gedacht? Hanno Prettner ist ein Denzin Fan! Als ich 1973 meine ersten ferngesteuerten Flugversuche mit mei nem Amigo II machte, schickte sich ein junger Österreicher gera de an, der damaligen Weltelite im Modellkunstflug das Fürchten zu lehren, Hanno Prettner. Einem sensationellen 3. Platz bei der WM in Italien folgte 2 Jahre später der Vice Weltmeistertitel, mit seiner legendär gewordenen Curare stand er dann ganz oben auf dem Podest des Weltmeisters und dominierte die Sze ne ca. 15 Jahre lang. Gut 40 Jahre sind seither vergangen und auch ich habe doch noch gelernt eine geschlossene Kreisbahn zu fliegen, da kommt eines schönen Samstags morgens ein Vereinskollege mit einer neu gebauten Curare daher. Ich natürlich begeistert, sehe schon einen zukünftigen Antik Kollegen vor mir, bis er mir erzählt, dass Schweighofer dieses Retro Modell fast schon flugfertig anbietet. Leider wieder nichts mit Nachwuchs, aber manche Erinnerung an die alten RC 1 Zeiten wird wieder wach, und für ist mich ein An lass mal im Internet zu schauen, was es da über Hanno Prettner zu finden gibt. Wie nicht anders zu erwarten, tun sich da sehr viele Seiten und Bilder vom siebenfachen F3A Weltmeister und vom achtmaligen 10 Antik Rundschau

11 Tournament of Champions Sieger in den USA auf. Aber ein un scheinbares kleines Bildchen musste ich unbedingt vergrößert sehen, und meine Vermutung war richtig. Da hält doch tatsäch lich der Schulbub Hanno stolz einen Graupner Kadett dem Foto grafen entgegen. Ich war gerade dabei genau über diesen Flieger einen Bericht für die Zeitschrift Modell zu verfassen, und da ratterte es bei mir im Kopf ganz gewaltig. Kurzum, meine An frage erhält Herr Prettner als Nachsendung an seinem Urlaubsort in den Bergen. Meiner Bitte, das Bild in guter Auflösung für eine Veröffentlichung zu bekommen sagte er spontan zu. Es sollte aber noch viel besser kommen! Es stellte sich nämlich heraus, dass er ein regelrechter Denzin Fan ist. Er schrieb mir folgendes: Der Kadett war unser allererstes Flugmodell und wurde als Frei flugmodell mit einem 0,8er Diesel geflogen. Als wir genug hatten vom auf die Bäume kraxeln, durch den Fluss waten, im Maisfeld suchen und mit dem Auto hinterherfahren um den Ausreißer wie der zu finden, baute mein Vater eine Graupner Bellaphon A ein, zuerst mit dem Schaltstern, später mit der Telematic. Da durfte ich als Knirps schon die ersten Male probieren. Außerdem hatten wir noch die Denzin Modelle Tele Edith und den Wurfgleiter Hau Ruck für mich. Übrigens übte das junge Talent Anfang der 1960er Jahre mit einer Tulura motorisiert mit einem OS 35 sei ne ersten Rollen und Loopings konnte er damit seinen ers ten Titel, die Kärntner Meisterschaft in der Klasse RC 3 (Motor ohne Querruder, mit Zwischenlandung) erfliegen. Dann gab es aber noch eine erfreuliche Überraschung als er mir ein aktuelles Bild von sich zum Gegenüberstellen versprach, sobald das Wet ter zu einem Fototermin taugt. Nach all dem war ich mir gar nicht mehr so sicher, ob ich nicht bei Verstehen sie Spaß gelandet war. Zum Glück gab es keine versteckte Kamera und ich bekam die zugesagten Bilder, über die ich mich natürlich mächtig freute. Dass Hanno heute wieder einen wunderschönen, originalgetreu gebauten Kadett mit Taifun Hurrican besitzt, verdankt er seinen 11

12 Freunden die ihn zu seinem 65sten Geburtstag damit überrascht haben. Besagter Artikel erschien in der April Ausgabe von Mo dell. Als kleines Dankeschön würde ich Herrn Prettner gerne den Bauplan eines Tiefdecker Seglers Namens Condor schenken. Dieses schnittige Modell, das in den 1960er Jahren von Webra vertrieben wurde hat er gut in Erinnerung behalten. Lediglich ein Bild davon habe ich bisher gefunden aber von einem Bauplan bisher keine heiße Spur. Darum meine Frage an euch liebe Anti ke: Wer könnte mir eine Plankopie besorgen? Ich bin mir ganz si cher, dass wir damit einem eine große Freude machen könnten! Euer K. Ehinger drei Legenden: Hanno Prettner mit Curare und Kadett Wer besitzt einen Bauplan des Condor 1? 12 Antik Rundschau

13 Dings vom Dach Wer kennt nicht das Fernsehquiz Dings vom Dach? Auch wir Modellbauer besitzen so manche Dingse. Meist finden wir sie jedoch nicht auf dem Dach, sondern in einer Ecke des Bastelkellers. Das obige Bild zeigt ein Gerät aus dem Bereich Modellflug, das bestimmt nicht jeder auf den ersten Blick erkennt. Um was für ein (Flug?) Gerät handelt es sich hier? Es würde mich besonders freuen, wenn jemand eine Anekdote zu diesem Dings berichten könnte. Ich suche auch ständig neue Dingse, damit wir die Artikelreihe fortsetzen können. Bitte schickt Euren Beitrag an die Redaktion oder ruft mich an. Die Lösung wird in der nächsten Antik Rundschau veröffentlicht. Reinhard Fuhr 13

14 Jubiläumsstammtisch in Türkenfeld Im Nachhinein kann man Sepp Bichler und Robert Steinbrecher zu ihrer Idee 2007 einen Stammtisch für die Freunde der Antik fliegerei ins Leben zu rufen nur beglückwünschen! Martin Gertischke, Erbauer der "Fokker EIII" Diese Veranstaltung trägt sehr zum gegenseitigen Kennenlernen und Erfahrungsaustausch bei, was bei Flugtreffen doch oft zu kurz kommt. Da ist meist jeder mit sich und seinem Modell schon genug beschäftigt und im Übereifer bleibt Sehenswertes oft un beachtet. Das Stressgefühl, gerade die beste Thermik zu versäu men, oder den Motor endlich zum Laufen bringen zu müssen gibt es hier nicht und das ist auch gut so. Nachdem die verschiedensten Ausstellungsstücke im großen Saal beim Unterwirt Platz gefunden hatten, begrüßte Robert Steinbrecher alle Anwesenden sehr herzlich. Besonders erwähn te er Henry Bjöness und seine Frau, die aus Norwegen angereist waren, sowie Hans Dürst aus der Schweiz, und nicht zuletzt auch Gustel Franke, der ebenfalls viele Kilometer auf sich ge nommen hatte. Leider haben sich seit dem letzten Treffen auch wieder liebe Freunde von uns für immer verabschiedet, und derer wurde mit einer Schweigeminute gedacht. Sehr gerührt von dieser Geste zeigte sich die anwesende Lebensgefährtin unseres verstorbe 14 Antik Rundschau

15 nen Freundes Adi Huber. Sie war eigens mitgekommen, um top gepflegte Motoren und Modellbauutensilien für günstiges Geld in gute Hände abzugeben. Ganz anders der Erhaltungszustand eines anderen Nachlasses, den Dieter Löcherer lediglich von losem Schmutz befreit als Kel lerfund anbot. Unter einer dicken, sagen wir s mal vornehm, Pa tinaschicht schaute da unter anderem mit der ganzen Würde ihres Alters eine Biesterfeld Elektra hervor. Diesen Zustand mit einer massiven Grundreinigung verbessern zu wollen wäre wohl ein Fehler und keine wirkliche Verbesserung. Ob es sich hier um Kunst oder um Krempel handelt, konnte nicht übereinstimmend geklärt werden. Wäre Dieter ein renommierter Künstler, würde sein ganzer Ausstellungstisch als gelungene Installation bezeich net und Museen hätten daran bestimmt Interesse. Im Gegensatz zu vielen Zeit genossen die meinen nur mit gigantischen Modellen und großem finanziellen Aufwand Aufsehen erregen zu können, hat sich wieder einmal Paul Reuder mit seiner lediglich 40cm spannenden und 120g leichten Little Bug positioniert. Den Plan des ursprünglichen CO2 Modells von 1979 hat er sich bei Outerzone geholt und geringfügig vergrößert, sodass er einen 9g Außenläufer von Pichler, der aus 2S Lipo 350mA ge speist wird, dazu passend einbauen konnte. 15

16 Den aufwändigsten Rohbau hatte sicherlich Martin Gertitschke ausgestellt. Seine, bis ins kleinste Detail originalgetreu nachge baute Fokker EIII zeugt von großem Sachverstand bei der Planung und deren Ausführung. Steuerung mittels Flächenver windung reichte ihm noch nicht aus, und so wagte er sich auch noch an den Selbstbau eines Mehrzylinder Umlaufmotors. Wie wir Martin kennen, wird er sein Projekt wie immer gnadenlos durchziehen, und ich bin mir ganz sicher, dass er auch mit die sem Modell in Scale Expertenkreisen wieder Aufsehen erregen wird. rechts Martin Gertitschke, Erbauer der Fokker EIII Welche Faszination von Motoren ausgeht, besonders wenn sie auch noch in Aktion hautnah zu bewundern sind, konnte man am Tisch von Dr. Jens Dormann erleben. Er hatte mehrere Stationär motoren aufgebaut, die er allesamt aus Rohguss Teilesätzen selbst gefertigt hat. Thorsten Schür bietet solche Bausätze für ca. 350, an und nach ca. 150 Stunden feinmechanischer Bear beitung mittels Rundtisch, Drehbank und Fräsmaschine entste hen unter der Hand eines Könners wahre funktionstüchtige Schmuckstücke. Mit über 10kg Gewicht sind das natürlich keine Flugmotoren, und mit einer min. Drehzahl von ca. 400 UpM. eig nen sie sich wohl eher für das Modell eines Lanz Bulldogs. Die 16 Antik Rundschau

17 Geräuschentwicklung kann man getrost mit Zimmerlautstärke be schreiben, sodass Jens z. B. seinen 4 Zylinder Vakuum Flam menfresser sogar im Raum unter den vielen interessierten Blicken vorführten konnte. Eine hörens und sehenswerte Ab wechslung! Ein weiteres Prachtstück eines 8 Zylinder Reihenmotors hatte Manfred Huber dabei. Es handelt sich um ein funktionstüchtiges Erbstück, das sein Vater mit einfachsten technischen Hilfsmitteln geschaffen hat, was mit Bildern eindrucksvoll belegt wurde. Auch das sensationell! Elektromotoren geschickt hinter der Kulisse eines ausgeschlach teten Verbrenners zu verbergen, ist eine gute Möglichkeit, zumin dest optisch den Eindruck des begangenen Stilbruchs zu vertuschen. Einen noch funktionsfähigen Motor dafür zu opfern ist in meinen Augen ein Frevel. Dank modernster 3D Drucker ist das auch gar nicht mehr nötig. Die so aus Kunststoff aufgebau ten Dummys sind auf den ersten Blick kaum von einem Original zu unterscheiden. Ich meine, eine feine Sache! Wer sich hierfür interessierte, hatte mit Robert Kränzlein und Ludwig Schmidber ger die richtigen Ansprechpartner gefunden. Natürlich ist unser aller Hautinteresse der Modellflug, aber diese Einblicke in andere Sparten des Modellbaus sind kurzweilig, und die sich ergeben den Gespräche und Querverbindungen sind interessant, lehr reich und fördern die Kreativität. Wie schon die letzten Jahre, waren etliche Fesselflugmodelle ausgestellt und auch Bausätze von den erprobten Aeronaut Kreisfliegern Matador, Roby, Komet und Meteor. die alle samt aktuell noch mit ihren wunderschönen nostalgischen Verpa ckungen lieferbar sind. Gut zu wissen! Bei unseren Flugtagen ist von dieser Spezies meist nur wenig zu sehen. Geht es nach Max Schmid, so wird sich das in den nächsten Jahren ändern. Er wird demnächst am Flugplatz in Manching ein Seminar anbieten zu dem sich diejenigen anmelden können, die ein entsprechendes Modell schon haben. Verloren gegangenes Wissen in Theorie 17

18 und Praxis neu zu vermitteln, wird das Ziel der Veranstaltung sein. Bei entsprechendem Interesse ist an Folgeveranstaltungen gedacht. Es wäre wünschenswert dass dieses Vorhaben Früchte trägt! Fessel Rennwagen von Herbert Tinauer Auch auf die Segelflugveranstaltungen in der neuen Saison dür fen wir schon gespannt sein, denn bis dorthin sollten etliche Neu igkeiten startbereit sein, die momentan noch im Rohbau stehen. Ich denke dabei z. B. an den mächtigen Stieker, den Günther Schmidtutz aus München in Kiefer Balsabauweise wunderschön erstellt hat. Hierbei handelt es sich um eine Konstruktion des un vergessenen Paul Hucke von Mit 333cm Spw. und dem ty pischen Möwenknick ist ein imposantes Flugbild zu erwarten. Auch der neue, nun auf 380 cm Spw. vergrößerte Fafnir von Heinz Hauptmann nach Plan von Lagemann, wird dem kaum nachstehen. Auch auf Sepp Bichlers robbe Zugvogel kann man sich schon richtig freuen. Ich hoffe wir erleben ihn am 27. Mai hoch über dem Rollenberg, wie natürlich auch die vielen anderen Modelle die noch ausgestellt waren und die ich hier nicht alle im Einzelnen beschrieben habe. Das Angebot war einfach zu groß! Nächstes Mal sind wieder andere an der Reihe. 18 Antik Rundschau

19 Abschließend noch ein ganz herzliches Danke schön an die Tür kenfelder Freunde für die Vorbereitungen und die Durchführung der Veranstaltung und natürlich auch an deren Frauen, die wie der ein komplettes Kuchenbuffet gebacken hatten einschließlich einer wunderbar verzierten Jubiläumstorte. Übrigens, alle Ku chen wurden pro Stück für 0. angeboten. Wo gibt es so etwas noch? K. Ehinger Günther Schmidtutz (links) mit dem Rohbau seines Stieker Den Fesselflug vom Kreisverkehr auf die Überholspur zu bringen, wünscht sich auch Veranstalter Sepp Bichler. 19

20 Antik und Retrotreffen in Ranstadt Am fand im Bürgerhaus Ranstadt der 5. Antik und Re trostamstisch statt. Ich war zum dritten Mal dabei und auch die ses Mal erwartete uns eine, von Josef Wachter und Doro Löbig mit ihrem Team, hervorragend organisierte Veranstaltung. Hierfür ein herzlicher Dank im Namen aller Teilnehmer. Mit dem Termin hatten wir allerdings eine Punktlandung mitten in der Grippewelle gemacht. Kurzfristig mussten 10 Teilnehmer ihre Teilnahme absagen. Trotzdem hatten über 30 Antikflieger und In teressierte den Weg nach Ranstadt gefunden und 38 Modelle mitgebracht. Vom Gummimotorflieger( chen) bis zum Großmo dell waren die verschiedensten Kategorien vertreten. Rohbauten standen neben flugerfahrenen Exemplaren, die schon manche Härten des Flugbetriebs erlebt hatten. Schon beim Aufbau entwi ckelte sich ein lebhafter Erfahrungsaustausch. Traditionell gibt es in Ranstadt auch ein Programm mit Vorträ gen. Wolfgang Ardelt hatte während der Bausaison pfiffige Lö sungen für verschiedene Bauprobleme gesammelt: Wo kann ich günstigen Spannlack beschaffen (Friebe Luftfahrtbedarf)? Wo finde ich geeignete Bespannmaterialien und wie werden sie ver arbeitet? Weiterhin stellte er eine universelle Helling zum Tragflä chenbau vor. Seine Ausführungen wurden durch zahlreiche Vorschläge aus dem Auditorium ergänzt. Erich Töpfer befasste sich mit der Welt der Elektronen. Empfän gerstromversorgung, LiPo Behandlung und entsorgung waren die Höhepunkte seines Vortrages. Die meisten von uns können bei diesen Themen fachmännischen Rat gebrauchen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Erich aus seinem Vortrag eine Reihe von Artikeln für die Antik Rundschau ableiten könnte. 20 Antik Rundschau

21 Herbert Thomas war kurzfristig mit einem Vortrag über seine Ju gendarbeit im Freiflug eingesprungen. Für mich war es ein über raschendes Wiedersehen mit Herbert und wir frischten Erinnerungen an gemeinsame Zeiten im Lufthansa Cockpit auf. Bei seinem Vortrag wurde die hessische Freiflugszene wieder le bendig. Reinhard Fuhr klärte viele Mythen über Tragflächenprofile auf, sprach über Randbogengestaltung und Winglets und stellte die Frage: "Was haben Sternchen und Starfighter gemeinsam? Nach dem informativen und kurzweiligen Vortragsprogramm wurde es Zeit zum Abbau. Alle wollen im nächsten Jahr wieder kommen. Leider kann Josef Wachter die Organisation aus persönlichen Gründen nicht in gewohnter Weise durchführen. Es werden daher Helfer gesucht. Bitte meldet euch bei: online.de oder Dieses Treffen sollte auf jeden Fall weiter geführt werden. Reinhard Fuhr 21

22 Antik trifft auf Moderne In Schkeuditz, einer kleinen Stadt auf halbem Wege zwischen Leipzig und Halle an der Saale, haben die Mitglieder des Modell sportvereins Ackerflieger ihre Heimstadt. Mit Gustl Franke und Andreas Reiter in ihren Reihen auch zwei Antike vom AMD. Über den Winter ist dort ein Modell namens Harsberg 3 ent standen, auf das wir ohne zu übertreiben gespannt sein dürfen. Gebaut hat es Andreas Reiter nach einer Konstruktion von Gustl Franke. Gustl gehört mit seinen 94 Jahren zweifelsohne zu den ältesten aktiven AMD Kameraden. Die treuen Besucher unserer jährlichen Veranstaltung auf der WAKU erleben ihn regelmäßig als einen Freund, der den Kopf nicht nur voller Modellbauideen hat, sondern auch seine vorzeigenswerten Antikflugmodelle, aus schließlich Eigenkonstruktionen, selbst vorfliegt. Als Modellbaulehrer war der gelernte Schreiner als junger Mann 1950 Lehrer an der Modellbauschule Harsberg nahe der thüringi schen Wartburgstadt Eisenach tätig. Dort konstruierte er u.a. den Vorwärts, dessen Bauplan in unserem Paul Hucke Archiv liegt und den unser Freund Wolfgang Ardelt aus Köngswinter bereits vor Jahren baute und auf vielen AMD Treffen auch regelmäßig in die Luft brachte. Eine leicht modifizierte Variante des einst frei fliegenden Kraftflugmotormodells, angetrieben von einem Zwei Kubikzentimeter Dieselmotor Pionier aus den Zeiss Werken in Jena, nannte Gustl Harsberg 3. Im Unterschied zum Vorwärts besitzt der Harsberg Rumpf keine Sperrholzspanten, sondern ist in Stäbchenbauweise ausgeführt, was der Materialsituation in der frühen DDR geschuldet war, erinnert sich Gustl Franke. Andreas Reiter zeichnete den Originalplan im Herbst vergangenen Jahres neu im Maßstab 2:1 und pinnte ihn auf ein großes Baubrett. Mitt lerweile ist der Rohbau fast fertig und wenn es weiter so gut läuft, könnte das Modell am 13. Mai in Heroldsberg zu sehen sein, hofft Andreas. Auf jeden Fall sieht der Flieger mit seiner drei Me ter Fläche auf einem Baldachin und dem 1,85 Meter langen Rumpf schon jetzt sehr imposant aus. Selbst das Höhenleitwerk, 22 Antik Rundschau

23 das als Pendel ausgelegt ist, misst noch 1,10 Meter. Der Clou ist allerdings der Motor. Einen Zeiss Pionier im Maß stab 2:1 gibt es natürlich nicht. Wenn Andreas jedoch nach Origi nalbauplan baut, dann müssen dem auch die Motormaße entsprechen. Die Lösung gelang unter dem Motto Antik trifft auf Moderne. Ein Freund scannte den Originalmotor, und schrieb mit den Daten ein Computerprogramm. Damit wusste nun wie der ein supermoderner 3 D Drucker etwas anzufangen und so entstand über Nacht und wie von Geisterhand gelenkt, eine täu schend echt aussehende, maßstabgerechte Kunststoff Motorat trappe. Nur wer ganz genau hinschaut, wird an der Propellernabe die Kupferwicklung eines Elektromotors der 600 Watt Klasse mehr erahnen als sehen können, und sogar der 60 Ampere Regler verschwindet in dem typischen torpedoförmigen Motorgehäuse. Hier muss die Praxis aber erst noch zeigen, ob die Kühlung dafür ausreicht, da ist sich Andreas nicht ganz si cher. Sicher ist allerdings, dass das Modell, doppelt so groß wie das Original, ein echter Hingucker auf dem Platz und hoffentlich auch in der Luft sein wird. Uli Fischer, Jena Links: Gustl Franke und Andreas Reiter in der Schkeuditzer Werkstatt Rechts: Original und Attrappe in doppelter Größe 23

24 Kenntnisnachweis und Kennzeichnungspflicht. In seiner Sitzung am hat der Bundesrat den Regie rungsentwurf (Drucksache 39/17) nur mit Auflagen passieren las sen. Durch die Veröffentlichung im Bundesanzeiger am 7. April 2017 ist die neue LuftVO in Kraft getreten. (Bundesgesetzblatt Teil Nr.17 oder über Außerhalb von Plätzen mit Aufstiegserlaubnis ist Modellflug in Höhen > 100m über Grund und/oder mit einer Startmasse > 2 kg nur mit Kenntnisnachweis möglich. Für Flugmodelle reicht eine formlose Bescheinigung eines anerkannten Luftsport verbandes oder eines von ihm beauftragten Vereins über eine er folgte Einweisung. Es muss keine Prüfung (Online Test) für den Erwerb der Bescheinigung abgelegt werden. Die Bescheinigung ist auch nicht notwendig, soweit der Betrieb auf Modellfluggelän den mit Aufstiegserlaubnis und Flugleiter stattfindet oder der Mo dellflieger eine gültige Erlaubnis als Luftfahrzeugführer besitzt. Multikopter dürfen grundsätzlich nicht höher als 100 Meter über Grund fliegen. Der Kenntnisnachweis ist erst ab dem verpflichtend. Die zweite Stelle, an der wir in die Pflicht genommen werden, ist die Kennzeichnungspflicht. Für unbemannte Luftfahrtsysteme und Flugmodelle mit einer Startmasse von mehr als 5 Kilogramm besteht bereits gemäß IV. Nr. 3 der Anlage 1 zur Luftverkehrs Zulassungs Ordnung (LuftVZO) gegenwärtig eine Kennzeich nungspflicht. Künftig müssen auch unbemannte Luftfahrtsysteme und Flugmodelle mit einer Startmasse ab 250 Gramm dieser Kennzeichnungspflicht (dauerhaft und feuerfest mit eingravier tem Namen und Adresse) unterliegen. Für die Anbringung der Plakette gilt eine Übergangsfrist von 6 Monaten. Verboten sind: Flüge in Kontrollzonen, über und in seitlichem Ab stand von weniger als 100m von Menschenansammlungen, Na turschutzgebieten, sensiblen Bereichen, Bundesfernstraßen, 24 Antik Rundschau

25 Krankenhäusern, Unglücksorten, Bundeswehr usw.. Eine Zusammenfassung findet man bei neue Luftverkehrsordnung/ Ohne die Verbände wären die obengenannten Regelungen nicht erreichbar gewesen. Der DMFV hat mit der Aktion Pro Modellflug und Gespräche mit Politikern den Umfang des Problems deutlich gemacht und der DAeC hat in äußerst professioneller Art ge meinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund seinen Einfluss im Bundesrat geltend gemacht. Das letzte Wort ist je doch noch nicht gesprochen: Die europäische Luftfahrtbehörde EASA hat sogenannte Proposals für eine europäische Regelung veröffentlicht. Dies ist eine allgemeine Information. Maßgeblich ist der Gesetzestext. Reinhard Fuhr Kadett mit Pilot Mecki startbereit in EDNX (Oberschleissheim) Flugverkehrskontrollfreigabe erteilt, Höhenbeschränkung 100m/gnd 25

26 Skalla A2 VB 1954: Die unglaubliche Geschichte Gerald Skalla war viermal österreichischer WM Teilnehmer in der Klasse A2, u. a in Graz und 1953 in Lesce Bled.. VB steht hier für den voll balsabeplankten Flügel. Ursprünglich hatte das Modell noch das FAI Ei am Rumpfende (es war bis 1953 ein Min destquerschnitt vorgeschrieben). Skalla war für damalige Verhält nisse ein sehr fortschrittlicher Modell Designer. Das VB Modell hatte eine Vorpfeilung mit großer Streckung und eine Art Kamm am Rumpf über der Tragfläche. Dazu ein sehr langer Leitwerks träger und ein kleines Leitwerk. Ich habe das A2 VB als RC Mo dell konzipiert und dabei auf 2,7 m Spannweite vergrößert. Der Plan des modifizierten Modells Skalla A2 VB in der RC Version ist beim Archiv Paul Hucke erhältlich. Und nun zur Geschichte: Mit meinem RC Nachbau startete ich beim A2 Fliegen 2008 in Illertissen. Das Modell wurde um ca. 11 Uhr vormittags bei wolkenlosem Himmel von Martin Meyr mit der Fahrradwinde in ca. 180 m Höhe ausgeklinkt. Ich stieg dann mit einem Bussard in der Blauthermik nach oben. In ca. 300 m Höhe befand sich ein vom Boden nicht erkennbarer Nebelschleier, aus 26 Antik Rundschau

27 dem das Modell nicht wieder auftauchte. Da die Autobahn in der Nähe war, überließ ich das Modell zunächst sich selbst. Wir fuh ren mit dem PKW hinterher und hofften, den Flieger wieder ein fangen zu können. Ein Spaziergänger hatte ihn in großer Höhe Richtung Westen über die Iller fliegen sehen. Wir alarmierten Po lizei und Sportflugplatz. Rundflüge mit einem Ultraleichtflugzeug blieben jedoch ohne Ergebnis. Schließlich gab ich das Modell auf. An diesem Tag herrschte praktisch kein Wind, nur gelegent lich thermisch bedingte, umlaufende Luftbewegung. Das Modell musste also in großer Höhe vermutlich große Kreise von einigen Kilometern Durchmesser geflogen sein und kam möglicherweise für uns nicht sichtbar immer wieder mal an der Startstelle vor bei. Da sich ein großer Akku und ein Squelch Empfänger im Mo dell befanden, blieben die Servos auf der letzten Position stehen. Schließlich fuhr ich um 16 Uhr nach Hause. Nach 3 Wochen er hielt ich Nachricht, dass das Modell ca. 200 m von der Startstelle gefunden wurde. Es musste also am Spätnachmittag nach ca. 6 Stunden Flugzeit gelandet sein, denn bis 17 Uhr waren ca. 15 Modellflieger am Platz anwesend, von denen keiner das Modell herunter kommen sah. Das Modell war unversehrt, nur im Rumpf hatten sich einige Pilze angesiedelt. Heinz Eder WM

28 Windenglück Vor Jahren waren wir, Hans und ich, es leid mit Gummiseil unse re Antikmodelle zu starten. Mal war das Seil zu kräftig, mal zu schwach. Also reifte der Entschluss sich nach einer Winde umzu sehen. Im näheren Umkreis war nichts passendes aufzutreiben und eine neue Flühs oder ähnliches zu teuer, zu schwer und für unsere Zwecke nicht recht einsetzbar. Bei Ebay fand ich die un glaublichsten Eigenkonstruktionen. Alle waren zu schwer und teil weise in schlechtem Zustand. Eines Tages war da was mit kurzer, nicht sehr aussagefähiger Beschreibung, jedoch schien diese leicht zu sein und da stand auch was von automatischer Seilzugkontrolle. Ich konnte sie zu einem annehmbaren Preis er steigern. Die Winde kam, allerdings ohne Beschreibung. Wir probierten sie gleich aus, es funktionierte ganz gut, jedoch zum Abschluss mit Seilsalat. Der Verkäufer lieferte dann endlich die zugesagte Be schreibung nach und schon lief alles viel besser. Ein Modellflug freund fand dann ein Forum des Erbauers und nahm mit ihm Kontakt auf. Peter Dost, selbst Modellflieger, war sehr hilfsbereit und konnte wertvolle Hinweise zur Bedienung geben. Seit vier Jahren läuft das Ding Woche für Woche ohne Probleme. Ledig lich das Seil und die Batterien mussten erneuert werden. Nun kurz meine Erfahrungen: Die Winde schleppt mit einstellbarer au tomatischer Regulierung der Seilzugkraft (0,9 bis 8,0 kg) über ei ne Umlenkrolle Modelle von ca. 300 gr. bis zu einer Grösse von nahezu ca gr. Auch höchst filigrane Teile wie z.b. die Spin ne lassen sich wirklich ohne Schaden einwandfrei geregelt hoch schleppen. Selbstverständlich berücksichtigt die Winde auch unterschiedliche Windstärken. Das geht so weit, dass bei star kem Wind und bei der damit verbundenen Überschreitung des eingestellten Seilzuges die Trommel geregelt rückwärts läuft und das Seil abspult. Besser geht es nicht! Über einen digitalen Fuß schalter wird die Winde in Betrieb genommen, das Modell aus der Hand freigegeben und zum Ausklinken der Fußschalter ent lastet. Die Seiltrommel wird dann automatisch elektrisch abge bremst, damit durch Nachlauf kein Seilsalat entsteht. Der 28 Antik Rundschau

29 nächste holt den Schirm mit Seil zurück. Klar, man muss schon einige Sachen wie z.b. das Bremsen des Seiles mittels Hand schuh beim Einholen im Schleppmodus beachten. Aber das sind Dinge die man schnell lernt. Ich verwende ein Seil (Angelschnur mittlerer Dehnung) mit 0,6 mm Durchmesser mit 28 kg Reisskraft und 1000 mtr. Länge. Bei einer max. Windenzugkraft von 8 kg ist hier mehrfache Sicherheit gegeben. Ein Seilriss kann nur auftre ten wenn es stark durch äußere Einflüsse wie z.b Disteln, Steine vorgeschädigt wurde. Die eben beschriebene Winde hat 2 Bürs tenmotore deren Fertigung ausgelaufen ist. Peter Dost hat sich daraufhin eine Neukonstruktion mit Brushless Motor vorgenom men und diese vor kurzem fertig gestellt. Eine ausführliche Bauanleitung/Beschreibung ist unter network.de/forum/showthread.php/ Baubericht Hochstartwinde einsehbar. Als Stromversorgung wird ein 6 S Lipo ab 4000 mah oder wie bisher 2 Bleiakkus a 12 Volt mit 7Ah eingesetzt. Dies reicht, je nach Modellgewicht, für bis zu ca. 8 Stunden pausenlosen Schleppens. Die neue Winde zieht Modelle von ca. 300 gr. bis ca gr. Neu ist auch ein Display das die Menüführung an zeigt und weitere techn. Werte. Das ganze wiegt ohne Batterien ca gr. d.h. man kann sie wie gehabt auch ein Stück zum Startpunkt tragen. Gerne beantwortet Peter Dost weitere Fragen (peter dost@versanet.de oder Tel. 0521/443219). Ich wünsche allen Betrei bern dieser Winde viel Spaß, es wird niemand bereuen! Günther Schmidtutz 29

30 Geschichten aus meinem Modellfliegerleben Wettbewerb für naturgetreue Modelle auf dem Platz der IFM München Fröttmaninger Heide 1976 Wir kamen aus Nördlingen mit einer Anzahl Jugendlicher, Wohn wagen und Zelten angereist. Am Samstag gegen 10 Uhr konnte es losgehen. Während des 1. Durchganges kam ein kleiner Lieferwagen und brachte die Verpflegung und Wasser in großen Milchbehältern. Man hat ja Zeit und so wollte ich schnell bei Abladen helfen. Ei ner dieser großen Behälter rutschte über die Ladekante, der De ckel sprang herunter und der Inhalt ergoss sich über meinem, mit Sandalen versehenen, Vorfuß. Leider war das Wasser kochend heiß. Die nächsten Stunden, al so den nächsten Durchgang, verbrachte ich dann im Schwabin ger Krankenhaus. Gegen Abend ging es wieder zurück zum 30 Antik Rundschau

31 Platz. Übernachtungsversuch im Wohnwagen mit hochgestelltem Fuß. Am Sonntag folgte der nächste Durchgang, aber wie? Sobald ich mich hinstellen wollte begann der Fuß zu pochen und zu häm mern. Aber auf dem Boden sitzend, das Bein flach liegend, das war zu machen. In dieser Lage ein Modell zu steuern ist nicht ganz einfach. So würde also der Durchgang abgesessen. Die Zuschauer fragten, Was ist das für ein Besoffener am Boden? Der Veranstalter mußte dann einige Male die Sachlage erklären. Meine Heimfahrt im Auto gelang nur auf dem Beifahrersitz, mit auf das Armaturenbrett hochgelegtem Fuß. K. Nietzer Kottspiel ade, ein Nachruf Kottspiel 1.Mai, fast jahrzehntelang der Auftakt zur Flugsaison. Die AMD ler kamen von nah und fern um auf diesem schönen Flugplatz "Anzufliegen". Damit ist nun Schluss. Warum? Offizielle Begründung: Wildes Fliegen. Der Verein will uns nicht mehr. Nach jahrzehntelangem Fliegen stellt man fest: Wir fliegen zu un diszipliniert. Wir alten AMD ler fliegen scheinbar wie die Lausbu ben. Mir kommt das alles ziemlich lächerlich vor. Was sind die wahren Hintergründe? Der Verein hat doch auch von uns profi tiert: Das Zelt wurde am folgenden Tag vom Verein genutzt. Viele Teilnehmer haben in den Gasthöfen dieser schönen Landschaft übernachtet. Kottspiel wirklich Ade? Posthum aber vielen Dank an Helmut Regenhardt und Niels Seichter für das jahrelange arrangieren dieses Events. Wolfgang Herold 31

32 Meine kleine Modellflug Geschichte (Teil 1) Es fing bei uns mit den gefalteten Schwalben an, die auf der Straße im Wurfstart flogen. Da waren wir noch keine 6 Jahre alt. Aber dann bot die Schule im Werkunterricht an das Einheitsmo dell zu bauen. Zwei 5x5 Leisten waren der Rumpf. Die Flächen, papierbespannt auf einem geraden Brett gebaut und mit dem Auflagebrett fest genagelt die Flächenenden mit einem Holz un terstützt. Der Spannlack fixierte das Ganze. Das war die V Form. Im Gleitflug waren 20 Meter schon viel. Die Ansprüche stiegen aber mit der Fertigkeit. Das nächste Mo dell war dann schon ein Strolch. Inzwischen mussten wir zu den Pimpfen. Die NSFK Organisatoren hatten für schöne Werkräume in leer stehenden alten Hinterhäusern gesorgt. Mit unseren Mo dellen fuhren wir am Sonntag nach Neugraben (bei Hamburg) um nach einstündigem Fußmarsch die Hänge in der Heide zu erreichen. Wenn der Wind günstig war, konnte man auch mal ei ne kurze Zeit am Hang fliegen. Immerhin waren die Berge gut 20 Meter hoch... Das Landen in dem Heidekraut bremste die Ge schwindigkeit schlagartig total ab, nur die Bespannung war hin. Gebaut wurde natürlich mit deutschen Materialien. Kiefernleisten und Sperrholz! Der Krieg war inzwischen ausgebrochen. Balsa holz gab es nicht mehr... Aber der NSFK hatte eine Modellflug schule in Lauenburg gebaut mit schönen Werkstätten und Schulungsräumen. 14 Tage gingen die Kurse in den Ferien. Ein Kamerad hatte eine Focke Wulf Stößer nachgebaut mit einem Kratmo 4 Motor. Einen ganzen Vormittag wurde gewerkelt bis der endlich lief. Das Modell flog hervorragend. In großen Kreisen ge wann es Höhe bis es in einer Wolke verschwand. Der Tank war voll und eine Laufzeitbegrenzung kannte man noch nicht. Ob es wieder gefunden wurde weiß ich nicht. Der Krieg brachte dann die große Pause. 32 Antik Rundschau

33 Bald nach dem Kriege hatten Alfried Gymnich und Hans Hass die Modellflugabteilung im Deutschen Aero Club ins Leben geru fen. Das Fliegen war von den Alliierten noch verboten, aber die Modellfliegerei war ein Äquivalent für flugbegeisterte Menschen. Der erste Wettbewerb fand auf dem Segelflugplatz Boberg statt. Man fuhr mit der Straßenbahn dahin und staunte wie schnell schon wieder Modelle entstanden waren. Die neuen Bestimmun gen sagten, das Motormodell muss beim Start mit 3 Punkten den Boden berühren. Das Problem löste man in dem man 3 Steckna deln in das Rumpfende steckte. Diese Pylonmodelle flogen oh nehin senkrecht nach oben nach dem Start. Erste Wettbewerbe konnte man in Celle und Kiel besuchen. Man fuhr mit der Bahn, die Modelle im Rucksack neben dem Frühstück. A1, A2 und Nur flügel, wurden geflogen, Die Kontakte zu anderen Modellfliegern brachte uns neue Erkenntnisse und Freundschaften. Werner Thies hatte in Kaltenkirchen ein großes Gelände zur Ver fügung, das der Wehrmacht gehörte und Brachland war. Bei den Freiflug Wettbewerben konnte es schon vorkommen, dass die Modelle bei höheren Windgeschwindigkeiten große Strecken zu rück legten und auf einer Kuhweide landeten. Scheinbar moch ten die Kühe Spannlack gerne und leckten mit ihrer rauen Zunge die Bespannung runter. Ersatzmodelle waren aber erlaubt. Helmuth Walter war der große Initiator im Süden, die Herren Gras und Petersen von der Modellflugkommission im Norden. Die ersten deutschen Meisterschaften in Braunschweig besuch ten wir mit einem klapprigen alten Bus. Ein schöner Flugplatz be grenzt durch einen Hochwald. Beim Einfliegen passierte es dann. Das Modell vertrieb in den Wald und hing oben mit dem Loch in der Zunge der Fläche an einem Ast. Das Abendessen fiel aus. Aber die Fläche konnten wir durch Schütteln vom Baum wieder runter holen. Günther Weber Fortsetzung folgt 33

34 Aus der Arbeit des Vorstandes Am 21. und 22. Januar 2017 fand in Wüstensachsen (im Haus zur Wasserkuppe) die Vorstandssitzung 2017 statt. Es wurden folgende Beschlüsse gefasst: Neue Rubrik in der Antik Rundschau: Ab AR Nr. 122 wird eine neue Rubrik eingefügt. Titel : Aus der Arbeit des Vorstandes. Den AMD Mitgliedern soll mitgeteilt werden, wann welche Ar beitspunkte erledigt wurden, um so eine Übersicht über die Ar beit des Vorstandes zu erhalten. Archiv: Es ist angedacht das AMD Archiv neu aufzubauen. Die vorhan denen Baupläne sollen digitalisiert werden. Die Kosten über nimmt der AMD (der Rahmen ist vorgegeben). Es wird eine Übersicht der Flugmodelle in Listenform erstellt. Der Archivar er hält von den Besprechungsteilnehmern (der VS 2017) die ange forderte Unterstützung, um die erforderlichen Eingaben für den Aufbau der Datenbank zu erledigen. Beitragsrechnung für Rechnungszahler: Bei der Verteilung der Antik Rundschau Nr. 122 wird die Bei tragsrechnung für Rechnungszahler beigelegt, um Portokosten zu sparen. Da dieses Verfahren erheblichen zeitlichen Aufwand bedeu tet, werden die rechnungserhaltenden Mitglieder gebeten zukünftig das SEPA Lastschriftverfahren anzuwenden. Bei Änderung der Zahlungsweise einfach den der Rechnung bei liegenden SEPA Lastschriftverfahren zustimmen. Vielen Dank, der Schatzmeister. 34 Antik Rundschau

35 Kontorückbuchung: Für den Fall einer vom Mitglied verschuldeten Kontorückbuchung werden die Gebühren der beteiligten Banken (jeweils pro Rück buchung) dem verusachenden Mitglied belastet, da die Kosten nicht von den anderen Mitgliedern mitgetragen werden sollen. Es ist sehr wichtig, dass die Mitglieder bei Kontodaten und Adress Änderungen den Schatzmeister unverzüglich infor mieren. Mitgliedsbeiträge: Werden für 2017 nicht erhöht. Retro: Der Begriff Retro wird vorerst beim AMD nicht angewendet (noch ist Klärungsbedarf erforderlich). Hierzu sollen alle AMD Mitglieder bzgl. ihrer Ansicht zur Verwendung des Begriffs Re tro vor der JHV befragt werden, so dass auf der JHV 2017 ggf. eine Abstimmung erfolgen kann. Modell des Jahres 2018: Während der JHV 2017 soll für das Jahr 2018 wieder ein Modell des Jahres gewählt werden. Jeweils ein Segelflugmodell (Strolch, Ikarus, Edith) und ein Motorflugmodell (Cugar, Kapitän, Kadett). DMFV Mitgliedschaft und Versicherung: Mitglieder, die sich über den AMD versichern lassen möchten. Müssen dies bis zum bei der AMD Geschäftsstelle Süd beantragen, damit die Versicherung ab 2018 wirksam wer den kann. Neue Satzung: Bei der Verteilung der Antik Rundschau Nr. 122 wird die Satzung beigelegt. (separates Heftchen, DIN A5). 35

36 Sammelmeldung für das Horst Winkler Gedächtnisfliegen: Wer am Horst Winkler Gedächtnisfliegen teilnehmen möchte, soll sich bitte nach Möglichkeit vorab bei unserem 2. Vorsitzen den melden (wie schon in 2016). Mitgliederversammlung 2017: Findet am Freitag, dem statt. Versammlungsort ist Wüstensachsen im Haus zur Wasserkuppe. Ausflug der Damen: Soll am Freitag, dem stattfinden. Aufruf: Wer hat Interesse den Damenausflug zu organisieren? Bitte beim AMD Vorstand melden. Festabend: Der Festabend soll am Samstag, dem im Haus zur Wasserkuppe / Nebenraum stattfinden. Jede/r Teilnehmer/in überweist den Beitrag im Voraus (Info folgt noch). Flugleiterschulung: Bei Interesse an einer Flugleiterschulung bitte in der AMD Ge schäftsstelle Nord melden (Ort, Termin derzeit noch offen). Der Vorstand Auch 2017 ist das Segelflugmuseum mit Modellflug auf der Wasserkuppe wieder ein lohnendes Ziel für Antik Modellflieger. Bis ca. Mitte Oktober wird eine Sonderausstellung über die Geschichte der Firma MULTIPLEX gezeigt. Dieter Bräunig 36 Antik Rundschau

37 Eine gute Nachricht für Freunde von COX Motoren Der Erwerb von Cox Kraftstoff ist in Nürnberg und Umgebung lei der nicht mehr möglich. Ich habe jedoch einen Großhändler gefunden, der seine Kraftstoffe aus Italien bezieht. Im Januar ist die erste Lieferung eingetroffen. Gebinde zu je 1 Ltr. 20% Rizinusöl, 55% Methanol, 25% Nitromethan. Der Versand erfolgt wegen der Gefahrgutverordnung nur mit Spedition. Es bietet sich daher an, sich mit mehreren Interessen ten zusammen zu schließen und an ein Fachgeschäft liefern zu lassen. Website: Eine gute Flugsaison 2017 ob mit oder ohne COX wünscht herzlichst Werner Strattner Baukästen, die auch für Antikflieger interessant sind: Die tschechische Firma Hiesböck bietet das Oldtimer A2 RC Modell "Saper 13", sowie verschiedene Gummimotormodelle und RC Sportmodelle in Holzbauweise an. Website: gesucht: Bauplan für Fesselflugmodell P6 Mew Gull Reinhard Fuhr reifuhr@rocketmail.com 37

38 gesucht: Doppelrumpfmodell von Michalicka. Wer hat das Modell, das im Museum auf der Waku ausgestellt ist gebaut, oder noch besser wer hat schon geflogen? Karl Ehinger r k.ehinger@t online.de Aus dem Nachlass des Vereinskameraden Adi Huber sind folgende Scale/Semicale Pläne zu Symbolpreisen günstig abzugeben. Am besten wäre die Abholung beim Oktoberfest Antikfliegen in Schleißheim , da die Pläne gerollt sind. Anfragen: eder h@arcor.de Rheinland 1/5 Scale, Condor IV ca. 3,7 m Scale (Draheim) Jodel D 150 (Schlüter), Tiger Moth ca. 1/3 Scale Gotha Go 150 2,16 m Scale, Mikoyan MIG 3 (WW II) ca. 1,8 m I Laser ca. 1,80 m, Mistral Großsegler Fafnir 3,8 m Semiscale E. Rabe, (Krick), Motorspatz (Denzin) Großer Winkler und weitere Antikpläne Schupik Modellbau Neuigkeiten 2017: Slingsby Petrel und Blauvogel von Gerhard Netzer HiFly Robert Kränzlein antikmodell@gmx.de 38 Antik Rundschau

39 z.b. buntes Japanpapier, Vlies, auch farbig, Motorgummi und schmiermittel elektrische Kleinstantriebe: BLs ab 2 gr Kleinst Fernsteuerungen z.b. 5K RX: 0,9 gr Datenlogger u.a. von SM Modellbau Modellbau Patrick Kuban, Haldergasse 11, Legau, Archiv Paul Hucke hucke archiv antik.de Kontakt: Marion Frank Rosenweg Oberrot Telefon: e Mail: ewald.frank ob@t online.de gesucht Cox Motor Tee Dee 051 Nr ,83 ccm mit Auspuff möglichst neuwertig Werner Stattner Tel Die Sommerausgabe der Antikrundschau erscheint im Juli. Einsendeschluss für Berichte & Kleinanzeigen ist der

LUFTSPORTVERBAND HAMBURG E.V. Mitglied im Deutschen Aero Club e.v. und Hamburger Sportbund e.v.

LUFTSPORTVERBAND HAMBURG E.V. Mitglied im Deutschen Aero Club e.v. und Hamburger Sportbund e.v. LUFTSPORTVERBAND HAMBURG E.V. Mitglied im Deutschen Aero Club e.v. und Hamburger Sportbund e.v. Fluginfo-Modellflug 01-2017 1 Welche Neuerungen kommen auf die Modellflieger 2017 zu? Zusammenstellung der

Mehr

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg Jörg Hilbert und Felix Janosa Ritter Rost Leadsheets Textbuch, Arrangements, Playbacks und andere Aufführungsmaterialien sind erhältlich bei: 1 4 Tief im Fabelwesenwald F F o C/G Am 1.+2. Tief im Fa bel

Mehr

Eine Schneeflocke erzählt

Eine Schneeflocke erzählt geschrieben von: Sebastian Schlichtinger... 2 geschrieben von: Martin Postl... 3 geschrieben von: Hannes Zenz... 4 geschrieben von: Sebastian Schlichtinger Hallo, ich bin eine Schneeflocke und will euch

Mehr

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN Ursula Wölfel ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN Mit Bildern von Bettina Wölfel Thienemann Die Ge schichte vom Kind, das im mer lachen musste Ein mal war ein Kind so lus tig, dass es im mer la chen musste.

Mehr

...das Beste am Norden!

...das Beste am Norden! SEGELFLUG...das Beste am Norden! 2015 Am Wochenende des 24.04.-26.04.2015 fand wieder einmal das 1.IG-Treffen des Jahres in Ahnsbeck statt. Die Wetterprognosen waren nicht so prickelnd, aber es kommt manchmal

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Das Karottenauto (nach einem alten afrikanischen Märchen, zum Erzählen eingerichtet von Claus Claussen)

Das Karottenauto (nach einem alten afrikanischen Märchen, zum Erzählen eingerichtet von Claus Claussen) Das Karottenauto (nach einem alten afrikanischen Märchen, zum Erzählen eingerichtet von Claus Claussen) Seite 1 Es waren einmal zwei überaus abenteuerlustige große grüne Heuhüpfer. Der eine hieß Wilhelm

Mehr

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti mein gott arum hast.myr 1/12 Mercoledì 27 Giugno 2012, 23:49:46 Soran 1 Alt 1 Tenor 1 Bass 1 Soran 2 Alt 2 Tenor 2 Bass 2 Der zeiundzanzigste Psalm O. 78 Nr. 3 1809-1847 Andante Ich heu le, a ber mei ne

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J 1 318 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 К 1 7 1 7 1 7 12 8 12 8 К b B b 2 B n 5 1 7 0 7 Ich find a, К К Deutsch - land ent-wi-ckelt

Mehr

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen.

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen. Wir alle unterscheiden uns, wir sind groß oder klein, wir sind jung oder schon älter, wir haben verschiedene Haarfarben, Hautfarben, die einen sind Lehrerinnen, die anderen Schülerinnen und Schüler. Jeder

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte Der Lehrer, der in einem Buch wohnte Norbert Berens Copyright: Norbert Berens rue des Bruyères, 12 L-8118 Bridel März 2012 Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen. Das tapfere Schneiderlein (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Es ist Sommer. Die Sonne scheint schön warm. Ein Schneider sitzt am Fenster und näht. Er freut sich über das schöne Wetter.

Mehr

Der Weihnachtsdrache von Sebastian Koesling Klasse 5 FGH

Der Weihnachtsdrache von Sebastian Koesling Klasse 5 FGH Der Weihnachtsdrache von Sebastian Koesling Klasse 5 FGH 1. Kapitel: Winterferien Es war einmal in einer einsamen Höhle ein Drache. Dieser Drache hat noch nie das Tageslicht gesehen, weil er an eine große

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Modellausstellung am Ferschnitzer Christkindlmarkt.

Modellausstellung am Ferschnitzer Christkindlmarkt. 10.-11.12.2005 Modellausstellung am Ferschnitzer Christkindlmarkt. Neben dem Nikolaus, der auf einer echten, antiken Beiwagenmaschine am Christkindlmarkt erschien konnte man heuer auch einige Flugmodelle

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Alemannische Schiffsmodell-Freunde Interessengemeinschaft der Vereine im Alemannischen Sprachraum.

Alemannische Schiffsmodell-Freunde Interessengemeinschaft der Vereine im Alemannischen Sprachraum. Alemannische Schiffsmodell-Freunde Interessengemeinschaft der Vereine im Alemannischen Sprachraum. Rundschreiben I/2011 An alle Mitgliedsvereine und Einzelmitglieder Überlingen, 25. August 2011 Liebe Alemannische

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

- Beste Freundin von Angela. - Freundin von David. - Bester Freund von Henry. - Freund von Louisa

- Beste Freundin von Angela. - Freundin von David. - Bester Freund von Henry. - Freund von Louisa - Beste Freundin von Angela - Freundin von David - Bester Freund von Henry - Freund von Louisa - Bester Freund von David - Beste Freundin von Louisa David & Louisa freuen sich auf die Ferien, die sie zusammen

Mehr

Guten Morgen, wie heißt du?

Guten Morgen, wie heißt du? 1. Vorstellung Guten Morgen, wie heißt du? Ich heiße Lisa. Guten Morgen, wie heißt du? do mi so so do mi so so (alle) Gu - ten Mor - gen, gu - ten Mor - gen! do ti fa la la so so (alle) Wie heißt du? Wie

Mehr

Renate Ahrens Marie - help me!

Renate Ahrens Marie - help me! Leseprobe aus: Renate Ahrens Marie - help me! Copyright 2007 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek I m So Glad You re Coming! Maries Herz klopfte, als sie die Flughafenhalle betrat. Heute flog sie nach Dublin,

Mehr

TEIL 1, Fragen 1 4. Ergänzen Sie die Dialoge.

TEIL 1, Fragen 1 4. Ergänzen Sie die Dialoge. TEIL 1, Fragen 1 4 Ergänzen Sie die Dialoge. 1) Auf der Strasse A: Guten Tag. Mein Name ist Huber, Annika Huber. Und wie heissen Sie? B: Ich h. A: Ich komme aus Hamburg. Ich wohne aber schon seit Jahren

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

Wassilij auf dem Weg zu Gott

Wassilij auf dem Weg zu Gott Wassilij auf dem Weg zu Gott Teil 1: Wassilij war ein armer Bauer. Er lebte mit seiner Frau und seinem kleinen Sohn Aljoscha in einem kleinen Dorf mitten in Russland. (Bild 1) Das Haus war klein aber es

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

und das Ferienparadies

und das Ferienparadies und das Ferienparadies und seine Freunde erleben immer wieder neue Abenteuer im Urwald. JaMaDu, der rote, kluge Vari, schwingt sich gerne von Ast zu Ast. Leon, das Chamäleon, lispelt ein bisschen und kann

Mehr

German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch

German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch Name Date German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch Bitte benutzen Sie den Antwortbogen am Ende des Tests Was ist richtig: a, b oder c? Kreuzen Sie an. Beispiel: Das Gegenteil von lang ist. a) kurz

Mehr

Die BONKIS. im Urlaub

Die BONKIS. im Urlaub 1 Die BONKIS im Urlaub Eine Geschichte von Michael Hauer Mit Bildern von Michael Hauer April 2005. 2 An einem sonnigen Tag wurde es den Bonki- Kindern langweilig. Die Bonkis beschlossen einen Ausflug zu

Mehr

Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern

Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern so. Der Wagen gab mir Schutz und Geborgenheit. Ich

Mehr

Nationale Klassen MSO 2013

Nationale Klassen MSO 2013 15.10 Allgemeine Bestimmungen für Flugmodelle Ein Flugmodell ist ein Luftfahrzeug, schwerer als Luft, von begrenzten Abmessungen, mit oder ohne Motor, nicht fähig einen Menschen zu tragen. 15.11 Allgemeine

Mehr

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25 Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25 Friede sei mit euch und Gnade von dem, der da ist und der da war und der da kommen wird. Amen.

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt Günter Schallenmüller Die Seele hat Vorfahrt Information an die Teilnehmer der Selbsthilfegruppen No 1 10 / 2008 1 Ich entschließe mich, die Teilnehmer in den Gruppen in die Aktion mit einzubinden. Am

Mehr

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Das ist Maria (Krippenfigur Maria wird gezeigt und herumgegeben). Maria lebte in einer Stadt. Die Stadt hieß Nazareth (Zwei Kinder legen ein Haus aus einem Kett-Tuch,

Mehr

Redaktionell und das Layout haben wir etwas verändert. Wie es Euch gefällt teilt uns bitte mit. Für Anregungen sind wir dankbar.

Redaktionell und das Layout haben wir etwas verändert. Wie es Euch gefällt teilt uns bitte mit. Für Anregungen sind wir dankbar. AUSGABE NR. 192 JULI, AUGUST, SEPTEMBER 2014 1 VORWORT Liebe IPA-Freunde. Unser Webmaster Rolf Hansen hat gute Arbeit geleistet, für die wir uns herzlich bedanken. Es wird nicht einfach diese Arbeit so

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat.

Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat. von N. B. Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat. Sie hat Angst, dass es an ihrem Geburtstag

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Seite / Zeile Z. 1 Wort Erklärung Bild vorbei = durch; Ich will bitte vorbei. = Ich möchte hier langgehen. Du bist in meinem Weg. Kannst du bitte zur Seite

Mehr

Es war einmal das Christkind. Wie jedes Jahr am 24.Dezember machte es sich auf den Weg in die Stadt. Dort wollte es den Kindern die Geschenke

Es war einmal das Christkind. Wie jedes Jahr am 24.Dezember machte es sich auf den Weg in die Stadt. Dort wollte es den Kindern die Geschenke 1 Es war einmal das Christkind. Wie jedes Jahr am 24.Dezember machte es sich auf den Weg in die Stadt. Dort wollte es den Kindern die Geschenke bringen. Die würden sich freuen... 2 Aber das Christkind

Mehr

STADT AUF DEM BERG Vater-Sohn-Wochenende 2008

STADT AUF DEM BERG Vater-Sohn-Wochenende 2008 STADT AUF DEM BERG Vater-Sohn-Wochenende 2008 Vater & Sohn Wochenende 25. - 27. April 2008 Langau / Waldviertel Stadt auf dem Berg Ewald Riedelmayer, April 2008 2 Bitte mitnehmen: Programm: FR 25. 4. ab

Mehr

Ono und René. Oh, schau her, hier kommt der Verrückte!"

Ono und René. Oh, schau her, hier kommt der Verrückte! E-mail: tapori@bluewin.ch www.tapori.org Tapori-Brief Nr.60 - Juli/August 2006 Ono und René Oh, schau her, hier kommt der Verrückte!" Ono weiss genau, warum die Kinder seiner Siedlung ihn den Verrückten

Mehr

Tja, nun ist es schon wieder Herbst geworden.

Tja, nun ist es schon wieder Herbst geworden. Tja, nun ist es schon wieder Herbst geworden. Schau, deine Freunde fliegen fort in wärmere Gefilde. Wieso fliegst du eigentlich nirgendwohin, Simon? Erstens sind das da nicht meine Freunde und zweitens

Mehr

3. Montessori - Rundbrief

3. Montessori - Rundbrief 3. Montessori - Rundbrief Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Interessengemeinschaft Montessori-Pädagogik, Seit dem letzten Rundbrief ist Zeit vergangen und es gibt neue Informationen. Als erstes möchten

Mehr

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen.

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen. 1. Der Mond Als Kind heißt Nasreddin Hodscha noch nicht Hodscha. Er heißt einfach Nasreddin. Nasreddin muss fast jeden Tag in die Schule. In die kleine, alte Schule bei der Moschee. Sein Lehrer ist streng.

Mehr

Teil 1. Wie alles begann oder Manchmal geschehen Dinge, die nicht erklärbar sind.

Teil 1. Wie alles begann oder Manchmal geschehen Dinge, die nicht erklärbar sind. Juli/August 2007 Wuschelferien am Bodensee (1) 1 Teil 1 Wie alles begann oder Manchmal geschehen Dinge, die nicht erklärbar sind. Juli/August 2007 Wuschelferien am Bodensee (1) 2 Hallo, Wuschelfreunde!

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Zuerst habe ich Glück gehabt: Die Nummer 33 ist vier Mal gekommen. Aber das fünfte Mal kam die Nummer 11. Dann war ich Pleite.

Zuerst habe ich Glück gehabt: Die Nummer 33 ist vier Mal gekommen. Aber das fünfte Mal kam die Nummer 11. Dann war ich Pleite. Das Geheimnis Das Geheimnis von Bregenz und dem Casino Zuerst habe ich Glück gehabt: Die Nummer 33 ist vier Mal gekommen. Aber das fünfte Mal kam die Nummer 11. Dann war ich Pleite. Das war mein Geheimnis.

Mehr

Gigantisch!, bemerkte Herr Zeiss-Geist. Er schlug sich vor Erstaunen mit der Hand vor den mund.

Gigantisch!, bemerkte Herr Zeiss-Geist. Er schlug sich vor Erstaunen mit der Hand vor den mund. 64 mikroskopiere mich 65 Gigantisch!, bemerkte Herr Zeiss-Geist. Er schlug sich vor Erstaunen mit der Hand vor den mund. Seltsam, seufzte Fietje und schaute noch einmal in das mikroskop. Dort war immer

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Praktikumsbericht. Max Mustermann Berliner Str München. Münchner Beispielbank Isarstraße München

Praktikumsbericht. Max Mustermann Berliner Str München. Münchner Beispielbank Isarstraße München Praktikumsbericht 10.04.2016 Von: Max Mustermann Berliner Str. 23 80331 München Bei: Münchner Beispielbank Isarstraße 76 81379 München Für den Praktikumszeitraum vom 28.03.2016 bis zum 08.04.2016 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen.

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen. 8 Diktat Hinweise für die Kursleiterin / den Kursleiter: Teilen Sie die Kopiervorlage an die Teilnehmer/innen aus. Diktieren Sie die Sätze. Die Teilnehmer/innen ordnen anschließend die Bilder den Sätzen

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

Dreckschleuder 9. Thema: Motorisiertes Fahrzeug. Verfasser: Bruno Ramseier. Schule: Realschule Gohl. Lehrkraft: Brigitte Hertig. Klasse: 9.

Dreckschleuder 9. Thema: Motorisiertes Fahrzeug. Verfasser: Bruno Ramseier. Schule: Realschule Gohl. Lehrkraft: Brigitte Hertig. Klasse: 9. Dreckschleuder 9 Thema: Motorisiertes Fahrzeug Verfasser: Bruno Ramseier Schule: Realschule Gohl Lehrkraft: Brigitte Hertig Klasse: 9.Klasse Datum: 19.Mai 2010 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite:2 Arbeitsjournal

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

getrennt oder zusammen feste Wendungen Gebäudereiniger arbeiten mit besonderen Putzmitteln, die gegen

getrennt oder zusammen feste Wendungen Gebäudereiniger arbeiten mit besonderen Putzmitteln, die gegen sprechen zeichen Keine Sorge? Öffentliche Gebäude, wie Schulen oder Turnhallen, werden von vielen Menschen besucht. Besonders die sanitären Anlagen Duschen müssen deshalb oft gereinigt werden. Beim Duschen

Mehr

Telling Horse Ausgabe 20 Juni 2016

Telling Horse Ausgabe 20 Juni 2016 Telling Horse Ausgabe 20 Juni 2016 Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe des Telling Horse. Diesen Monat erwartet uns hoffentlich nicht nur ein paar schöne Sommertage, sondern es beginnt auch unsere alljährliche

Mehr

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e 9 5 10 15 20 25 30 Das letzte Stück nach Garmisch laufen Andreas und die Familie fast. Gleich am ersten Haus klingeln sie. Eine alte Dame öffnet vorsichtig die Tür. Entschuldigung, sagt Andreas. Es ist

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel?

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Ziele sich mit Salomons Gedanken zum Tempelbau überlegen, wie Gott

Mehr

DasWerkeinschließlichallerseinerTeileisturheberrechtlichgeschützt.JedeVerwertungaußerhalb

DasWerkeinschließlichallerseinerTeileisturheberrechtlichgeschützt.JedeVerwertungaußerhalb DasWerkeinschließlichallerseinerTeileisturheberrechtlichgeschützt.JedeVerwertungaußerhalb des Urhebergesetzes ist ohne Zustimmung des Verlagesunzulässigundstrafbar.Diesgiltinsbesondere für Vervielfältigungen,

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. Maximalpunktzahl: 11 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt je Nummer 1 Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.) besuchte... hat

Mehr

Es ist ein Glück dich zu kennen!

Es ist ein Glück dich zu kennen! Willi WEINSBERG Es ist ein Glück dich zu kennen! Dies ist die Geschichte von Willi Weinsberg und seiner Freundin Lilli, der Gans 2 Willi WEINSBERG Es ist ein Glück dich zu kennen! Dies ist die Geschichte

Mehr

Also... Die große Maus hatte genug gekaut und schluckte das dreiblättrige Kleeblatt nun endlich runter, um tief Luft zu holen.

Also... Die große Maus hatte genug gekaut und schluckte das dreiblättrige Kleeblatt nun endlich runter, um tief Luft zu holen. Die Mondmaus Der Mond... sagte die große, alte graue Maus und kaute dabei gemächlich auf ihrem dreiblättrigen Kleeblatt. Der Mond ist doch nur eine Kugel. Das sieht man doch. Sie kaute das dreiblättrige

Mehr

Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso

Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso Und spür ich eine neue Liebe Und spür ich eine neue Liebe, die alte ist doch kaum dahin. Wo ist die Zeit geblieben, in der mein Herz noch an Dir hing? Was soll

Mehr

PORTFOLIO ZU MODUL 1 / IM KURS SPRECHEN

PORTFOLIO ZU MODUL 1 / IM KURS SPRECHEN PRTFLI ZU MDUL 1 / IM KURS SPRECHEN 1 rdnen Sie zu. (KB L1, 8) sollen wir tun heißt das erzähl doch richtig verstanden erzählen oder erfinden Was sollen wir tun (a)? Das habe ich nicht (b)? Wir sollen

Mehr

Zur gleiche Zeit fand auch die JSM und RM in Schänis statt. Ihre Aufgabe ging auch in Richtung Innsbruck, Diesentis und zurück nach Schänis.

Zur gleiche Zeit fand auch die JSM und RM in Schänis statt. Ihre Aufgabe ging auch in Richtung Innsbruck, Diesentis und zurück nach Schänis. Aussenlandung in Imst Ich habe es zwar nicht ins Lokalblatt geschafft...aber trotzdem möchte ich ein paar Worte über meine Aussenlandung verlieren. Es war am Samstag 4. Juli und es war gutes Wetter in

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Motivationsrede eines Abteilungsleiters

Motivationsrede eines Abteilungsleiters Rede 3 Motivationsrede eines Abteilungsleiters bei einem Meeting vor seinen Mitarbeitern Wir leben heute, meine Damen und Herren, in einer Welt der stetigen Herausforderung. Eine ganz spezifische Herausforderung,

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Zoobesuch der Klassse 4c (Papageien- und Giraffenklassenkinder).

Zoobesuch der Klassse 4c (Papageien- und Giraffenklassenkinder). Zoobesuch der Klassse 4c (Papageien- und Giraffenklassenkinder). Am 21. März 2013 war es endlich so weit. Nach mehreren Versuchen einen passenden Termin zu bekommen, hatte es nun schließlich doch geklappt.

Mehr

7/8. Soli Deo Gloria. Allein zur Ehre Gottes. Predigt vom 12. Februar 2017 von Ursi Graf (Blindenseelsorgerin) un dundfd)

7/8. Soli Deo Gloria. Allein zur Ehre Gottes. Predigt vom 12. Februar 2017 von Ursi Graf (Blindenseelsorgerin) un dundfd) 7/8 Soli Deo Gloria Allein zur Ehre Gottes Predigt vom 12. Februar 2017 von Ursi Graf (Blindenseelsorgerin) un dundfd) 2 Mose war in der Wüste und hütete die Schafe seines Schwiegervaters. Eine spezielle

Mehr

Wenn du mit Gott eine Geschichte schreibst! Ist das eine Coole Malerei, oder? Ich muss sagen, der Künstler aus Frankreich, den Yvonne da kennen

Wenn du mit Gott eine Geschichte schreibst! Ist das eine Coole Malerei, oder? Ich muss sagen, der Künstler aus Frankreich, den Yvonne da kennen Wenn du mit Gott eine Geschichte schreibst! Ist das eine Coole Malerei, oder? Ich muss sagen, der Künstler aus Frankreich, den Yvonne da kennen gelernt hat, hat echt was auf dem Kasten. Am liebsten wär

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Magie Die Kraft des Mondes

Magie Die Kraft des Mondes Corina June Magie Die Kraft des Mondes Gedichte edition fischer Unverkäufliche Leseprobe der Verlags- und Imprintgruppe R.G.Fischer Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung der Texte und Bilder, auch auszugsweise,

Mehr

32 Reime klatschen. Übung zur rhythmischen Differenzierungsfähigkeit

32 Reime klatschen. Übung zur rhythmischen Differenzierungsfähigkeit Übung zur rhythmischen Differenzierungsfähigkeit 32 Reime klatschen Förderung Sprache Abc Die Lehrkraft und die Kinder sprechen Reime in Silben und klatschen dazu den Wortrhythmus. Die grün gekennzeichneten

Mehr

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Die Texte zum Chor Wunder geschehen Text und Musik: Nena Auch das Schicksal und die Angst kommt über Nacht. Ich bin traurig, gerade hab ich noch gelacht und an

Mehr

2.5 Frau Sommer erklärt das Gehirn

2.5 Frau Sommer erklärt das Gehirn Heute wollen wir, wie Frau Sommer und ihre Klasse auch, dieses Gehirn mal ein bisschen genauer betrachten. Hat jemand von euch schon einmal ein Gehirn von innen gesehen? Kennt ihr Teile davon? (Die Erzählerin

Mehr

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle Es war 1717, ein Tag wie jeder andere, und ich stand in meinem Zimmer. Mein Klavierspieler war sehr gut, und ich freute mich immer, wenn wir zusammen die Zeit verbrachten.

Mehr

Nr Das Magazin für (Pflege)kinder

Nr Das Magazin für (Pflege)kinder Nr. 1 2009 Das Magazin für (Pflege)kinder Hallo Kinder, ich möchte mich euch gerne vorstellen: Ich bin Lilien, und ich werde euch durch euer erstes Magazin führen. Ihr werdet sehen, dass wir eine Menge

Mehr

Die E-Klassen werden Luftforscher!

Die E-Klassen werden Luftforscher! Die E-Klassen werden Luftforscher! Alles begann mit einer leeren Schatzkiste. Aber die Schatzkiste war gar nicht leer. Da ist doch Luft drin! Genau darum sollte es gehen. Schnell war uns klar, dass Luft

Mehr

März Montagmorgen

März Montagmorgen März 2017 Montagmorgen Ich sitze im Zug. Montagmorgen. Auf der Fahrt zum Seelsorge-Seminar suche ich nach einer Idee für den zu planenden Morgen-Impuls. Was soll ich vortragen? Ich habe nichts parat, nichts

Mehr

Ihr seid das Salz der Erde

Ihr seid das Salz der Erde Ihr seid das Salz der Erde Eingangslied aus der gleichnamigen Messe im ospelton opyright horarrangement 2013 by M &, Saarbrücken Abdruck erolgt mit relicher enehmigung von Hubert Janssen Melodie Text:

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Help for typhoon Yolanda victims Unser Santa Claus Trip nach Tacloban 2.

Help for typhoon Yolanda victims Unser Santa Claus Trip nach Tacloban 2. Hier mein Bericht Nr. 8 Help for typhoon Yolanda victims Unser Santa Claus Trip nach Tacloban 2. Herzlichen Dank!!! Ihr habt den Santa Claus nach Tacloban zu den Kindern geschickt. Es war der einzige Santa

Mehr

Titel GL Nr. EG Nr. Seite

Titel GL Nr. EG Nr. Seite Index Titel GL Nr. EG Nr. Seite Alles meinem Gott zu Ehren... 615...30 Das ist der Tag, den Gott gemacht... 220...7 Den Herren will ich loben... 261...11 Der du in Todesnächten...257...11 Der Geist des

Mehr

Freunde der Lufthansa Ju 52 e.v.

Freunde der Lufthansa Ju 52 e.v. Der folgende Bericht an die Ju 52-Fans kommt von unserem Mitglied Jan Frieben. Er ist der Chef-Flugingenieur der D-AQUI und somit kommt dieser sehr interessante und informative Beitrag direkt vom Flugbetrieb

Mehr

8. Die ersten Jünger. Matthäus 4,18-22; Lukas 5, Mensch, der auch zuhören will (kann auch von Andreas gespielt werden mit anderem Umhang)

8. Die ersten Jünger. Matthäus 4,18-22; Lukas 5, Mensch, der auch zuhören will (kann auch von Andreas gespielt werden mit anderem Umhang) 8. Die ersten Jünger Matthäus 4,18-22; Lukas 5,1-11 Material Umhänge für alle; Jesus trägt einen weißen Umhang blaues Tuch für den Jordan umgedrehter Tisch als Boot Wischmopps oder Besen oder Stöcke als

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.)...... 2. trinken wir...... 3. fahren du...... 4.

Mehr

Die große. Kees de Kort-Bibel. Mit Noten und Audio-CD. Nacherzählt von Hellmut Haug Illustriert von Kees de Kort. Deutsche Bibelgesellschaft

Die große. Kees de Kort-Bibel. Mit Noten und Audio-CD. Nacherzählt von Hellmut Haug Illustriert von Kees de Kort. Deutsche Bibelgesellschaft Die große Kees de Kort-Bibel Mit Noten und Audio-CD Nacherzählt von Hellmut Haug Illustriert von Kees de Kort Deutsche Bibelgesellschaft Inhalt Altes Testament Gott erschafft die Welt 6 Lied: Die Schöpfung

Mehr

Predigt Feierabend Ort: Nachbarschaftszentrum Rotensee Datum: Text / Thema: Wer bist Du, Gott? Oder: Wer hat mich eigentlich erfunden?

Predigt Feierabend Ort: Nachbarschaftszentrum Rotensee Datum: Text / Thema: Wer bist Du, Gott? Oder: Wer hat mich eigentlich erfunden? Es ist nur ein Roggenhalm. Da geht man schon mal achtlos dran vorbei. Aber schaut man genau hin, dann gerät man ins Staunen. Was kein Architekt hinbekommt, was einem Statiker unmöglich erscheint, das ist

Mehr

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer Der kleine Fisch und die Reise ins Meer eine abenteuerliche Reise unter Wasser Der kleine Fisch und die Reise ins Meer by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Im Gebirge, dort wo die großen Berge

Mehr

Wie Inès Patin eines Eselbabys wurde und sich damit ihr Kindheitstraum erfüllte

Wie Inès Patin eines Eselbabys wurde und sich damit ihr Kindheitstraum erfüllte zum Erfolg. Leichtigkeit bringt unseren Wunsch noch positiver zum Schwingen. Wenn unsere Grundstimmung von Leichtigkeit geprägt ist, finden Zweifel und unbewusste Ängste keinen Boden, auf dem sie gedeihen

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Ausgabe 40. Herbst Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Sonder-Ausgabe für: Reinhard Köbler

Ausgabe 40. Herbst Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Sonder-Ausgabe für: Reinhard Köbler Ausgabe 40 Herbst 2015 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Sonder-Ausgabe für: Reinhard Köbler Diese Texte sind im Höhepunkt: Abschied von Reinhard...Seite 2 Mein Arbeits-Kollege

Mehr

Inazuma eleven! Aphrodis Geheimnis!

Inazuma eleven! Aphrodis Geheimnis! Inazuma eleven! Aphrodis Geheimnis! von MidorikawaRyuuji online unter: http://www.testedich.de/quiz31/quiz/1349878948/inazuma-eleven-aphrodis-geheimnis Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung

Mehr

Martin, der Schuster

Martin, der Schuster Martin, der Schuster Eine Mitmachvorleseaktion Nach einer Erzählung von Leo Tolstoi Diese Mitmachaktion wurde von Herbert Adam, Seelsorge in Kindertagesstätten, entwickelt und mit Kindergartenkindern ausprobiert.

Mehr