Professor mit Lehrstuhl (nebenamtlich) für Geophysik Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Geophysikalisches Institut.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Professor mit Lehrstuhl (nebenamtlich) für Geophysik Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Geophysikalisches Institut."

Transkript

1 Fanselau, Gerhard akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Prof. Dr. phil. habil Professor mit Lehrstuhl (nebenamtlich) für Geophysik Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Geophysikalisches Institut. Lehr- und Forschungsgebiete: Physik. Geophysik. Erdmagnetismus. Geoelektrik. weitere Vornamen: Lebensdaten: Rudolf geboren am in Leipzig. gestorben am in Potsdam. Vater: Mutter: Konfession: Wladislaus Fanselau (Postbeamter) Sophie Fanselau geb. Teller (Hausfrau) ev.-luth. Lebenslauf: Vorschule des König-Wilhelm-Gymnasiums Breslau Stadtgymnasium Halle/Saale Humanistisches Gymnasium Berlin-Steglitz mit Abschluss Abitur Studium der Mathematik und Physik an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin Studienabschluss mit Rigorosum zum Doktorexamen an der Philosophischen Fakultät Wiss. Hilfskraft am Preußischen Meteorologischen Institut der Friedrich-Wilhelms-Universität Stipendiat der Notgemeinschaft d. Wissenschaften am Magnetischen Observatorium Potsdam Wiss. Angestellter des Erdmagnetischen Observatoriums Niemegk Wiss. Angestellter und Leiter des Erdmagnetischen Observatoriums Niemegk Ernennung zum Observator am Geophysikalischen Institut in Potsdam Observator und Leiter des Adolf-Schmidt-Observatoriums für Erdmagnetismus Niemegk Zulassung als Lehrbeauftragter für Geophysik an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin Berufung als nebenamtlicher Hochschuldozent für Geophysik an der Universität Berlin Direktor des Geophysikalischen Instituts und Observatoriums Potsdam-Niemegk beim Meteorologischen Dienst der DDR Berufung als Professor mit Lehrauftrag für Angewandte Geophysik an die HU Berlin Berufung zum Professor mit vollem Lehrauftrag für Angewandte Geophysik an die HU Berlin Berufung zum hauptamtlichen Direktor des Geomagnetischen Instituts Potsdam-Niemegk bei der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin Hauptamtlicher Direktor des Geomagnetischen Instituts Potsdam-Niemegk bei der DAW Bln Berufung zum Professor mit Lehrstuhl (nebenamtlich) für Geophysik an der KMU Leipzig Abberufung von den Pflichten als Professor mit vollem LA (nebenamtlich) für Geophysik an der HUB sowie Professor mit Lehrstuhl (nebenamtlich) für Geophysik an der KMU Leipzig. Qualifikationen: Promotion: Dr. phil. an der Philosophischen Fakultät der Universität Berlin. Thema: Einige Beiträge zur Theorie der Strömungslehre und deren Anwendung in der Radiometertheorie. Referenten: Prof. Dr. phil. habil. Arthur Wehnelt Doz. Dr. phil. habil. Gerhard Hettner Habilitation: Dr. phil. habil. an der Philosophischen Fakultät der Universität Berlin gemäß Verfügung des Reichs- u. Preußischen Ministers für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung vom in Anerkennung der aufgeführten wissenschaftlichen Arbeiten mit dem Einverständnis auf einen Verzicht der Einreichung einer besonderen Habilitationsschrift. (Lt. 6 der Reichs-Habilitationsordnung vom 13. Dezember 1934) Venia legendi: für das Fachgebiet Geophysik

2 akademische Selbstverwaltung: Abteilungsleiter Physik der festen Erde am Geophysikalischen Institut. Funktionen und Mitgliedschaften: Mitglied der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft (DGG) Kassenwart der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft (DGG) Redaktionsmitglied für Gerlands Beiträge zur Geophysik beim Verlag Geest & Portig K.-G Mitherausgeber des Zentralblattes für Geophysik, Meteorologie u. Geodäsie (Bd. 3-12) Mitglied der NSdAP Redaktionsmitglied der Zeitschrift für Meteorologie beim Akademie-Verlag Berlin (Bd. 4-22) Redaktionsmitglied für Gerlands Beiträge zur Geophysik beim Verlag Geest & Portig K.-G. bis 1961 Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Polarforschung e.v. (DGP) Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Raketentechnik und Raumfahrt e.v. (DGRR) Vorsitzender der Gewerkschaft Wissenschaft im Bezirk Potsdam. bis 1968 Mitglied des Wiss. Beirates für Geophysik beim Staatssekretariat für H+F Mitherausgeber Geophysikalische Monographien Verlag Geest & Portig K.-G. Leipzig Mitglied der Sektion Physik bei der DAW zu Berlin Mitglied der Sektion für praktische Geologie u. angewandte Geophysik bei der DAW zu Berlin Hrsg. der Buchreihe Geomagnetismus u. Aeronomie beim Dt. Verlag der Wissenschaften Member of Editorial Consulting Board Geofisica pura e applicata Milano italiano. bis 1969 Member of International Association of Geomagnetism and Aeronomy in the IUGG. bis 1969 Mitglied im IUGG-Landesausschuss für Geodäsie und Geophysik bei der DAW zu Berlin bis 1969 Mitglied im URSI-Landesausschuss der Internationalen Union of Radio Science (URSI). bis 1969 Mitglied im Techn.-Wiss. Rat des VEB Geophysikalischer Gerätebau Brieselang. bis 1969 Mitglied des Nationalkomitees der DDR für Geodäsie und Geophysik. bis 1969 Mitglied der European Association of Exploration Geophysicists (EAEG). bis 1969 Mitglied der Physikalischen Gesellschaft der DDR bis 1969 Mitglied der Meteorologischen Gesellschaft der DDR. bis 1969 Mitglied der Geologischen Gesellschaft der DDR. bis 1969 Mitglied der Geographischen Gesellschaft der DDR Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. bis 1982 Mitglied der Ungarischen Geophysikalischen Gesellschaft. Ehrungen: 1960 Vaterländischer Verdienstorden (Silber) Banner der Arbeit. Publikationen: (Auswahl) Die Erzeugung weitgehend homogener Magnetfelder durch Kreiselströme. In. Zeitschrift für Physik, Bd. 54 (1929) H. 3/4, S Einfluss des Mondes auf die erdmagnetischen Elemente in Samos. In: Zeitschrift für Geophysik, Bd. 6 (1930) H. 1, S Was sagen uns die Parameter eines Magneten? In: Zeitschrift für Geophysik, Bd. 6 (1930) H. 1, S Über das elastische Altern von Metallfäden. In: Zeitschrift für Geophysik, Bd. 8 (1932) H. 5, S Ein neuer Schwingungsmesser. In: Zeitschrift für Geophysik, Bd. 9 (1933) H. 1, S Über die Homogenität des Magnetfeldes bei symmetrischer Spulenanordnung. In: Zeitschrift für Geophysik, Bd. 9 (1933) H. 4/5, S Über den Einfluss der mitschwingenden Luft bei den magnetischen Schwingungsbeobachtungen. In: Zeitschrift für Geophysik, Bd. 12 (1936) H. 2/3, S Einige Bemerkungen zu der magnetischen Störung vom April In: Zeitschrift für Geophysik, Bd. 13 (1937) H. 4/5, S

3 Über eine photographische Ableseeinrichtung am Doppelkompass. In: Zeitschrift für Geophysik, Bd. 13 (1937) H. 6, S ; Bartels, Julius Geophysikalischer Mondalmanach. In: Zeitschrift für Geophysik, Bd. 13 (1937) H. 7/8, S Bartels, Julius; Fanselau, Gerhard Geophysikalische Mondtafeln Berlin: J. Springer-Verlag, Geophysikalische Arbeiten Prof. Filchners in Innerasien. In: Zeitschrift für Geophysik, Bd. 15 (1939) H. 1/2, S Vorläufiges Ergebnis der erdmagnetischen Beobachtungen in Niemegk im Jahre In: Zeitschrift für Geophysik, Bd. 16 (1940) H. 3/4, S Vorläufige Ergebnisse der erdmagnetischen Beobachtungen in Niemegk im Jahre In: Zeitschrift für Geophysik, Bd. 17 (1941) H. 5/6, S Methodische Bemerkungen zu den magnetischen Deklinationsmessungen. In. Gerlands Beiträge zur Geophysik, Bd. 59 (1942) H. 1, S Ergebnisse der erdmagnetischen Beobachtungen Prof. Filchners auf seiner zweiten Tibetreise (Abhandlungen des Geophysikalischen Instituts Potsdam; Nr. 7). Berlin: J. Springer-Verlag, 1943, Teil I. Vorläufige Ergebnisse der erdmagnetischen Beobachtungen in Niemegk in den Jahren In: Zeitschrift für Geophysik, Bd. 18 (1943) H. 1/2, S Genauigkeitsgrenzen in der Justierung und bei der Auswertung erdmagnetischer Horizontalintensitäts- Variometer. In: Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie, 72. Jg. (1944) S Die erdmagnetische Aktivität im Jahre 1946 nach den Beobachtungen in Niemegk. In: Zeitschrift für Meteorologie, 1. Jg. (1947) H. 15, S Über eine neue magnetische Vertikalfadenwaage. In: Zeitschrift für Meteorologie, 2. Jg. (1948) H. 7/8, S Die erdmagnetische Aktivität im Jahre 1947 nach den Beobachtungen in Niemegk. In: Zeitschrift für Meteorologie, 3. Jg. (1949) H. 1/2, S Über die Störung der Ionosphäre vom Januar In: Zeitschrift für Meteorologie, 3. Jg. (1949) H. 4, S Über die sogenannten zweiten erdmagnetischen Kennziffern. In: Zeitschrift für Meteorologie, 3. Jg. (1949) H. 8/9, S ; Wiese, H. Vorläufige Mittelwerte der Deklination 1947 und In: Zeitschrift für Meteorologie, 3. Jg. (1949) H. 8/9, S Weitere Versuche mit der magnetischen Fadenwaage. In: Zeitschrift für Meteorologie, 5. Jg. (1951) H. 7/8, S Gedanken über die technische Durchführung des geomagnetischen Registrierbetriebes. In: Zeitschrift für Meteorologie, 5. Jg. (1951) H. 12, S

4 Niemegk in der Zeit vom 1. Januar bis 30. April In: Gerlands Beiträge zur Geophysik, Bd. 63 (1953) H. 1, S Sponheuer, Wilhelm; Fanselau, Gerhard u.a. Angewandte Geophysik und Markscheidewesen (Freiberger Forschungshefte : Reihe C ; H. 7). Berlin: Akademie-Verlag, Niemegk in der Zeit vom 1.Mai bis 31. August In. Gerlands Beiträge zur Geophysik, Bd. 63 (1953) H. 3, S Niemegk in der Zeit vom 1. September 1952 bis 31. August In. Gerlands Beiträge zur Geophysik, Bd. 64 (1954) H. 2, S Niemegk in der Zeit vom 1. September 1953 bis 31. August In. Gerlands Beiträge zur Geophysik, Bd. 64 (1955) H. 4, S ; Thiele, Erich Geomagnetische Kennziffern 1890 bis 1907 (nebst einigen Ergänzungen). (Abhandlungen des Geophysikalischen Instituts u. Observatoriums Potsdam-Niemegk; Nr. 17). Berlin: Akademie-Verlag, Die Erzeugung von homogenen Magnetfeldern durch Rechteckströme. In: Abhandlungen des Geophysikalischen Instituts u. Observatoriums Potsdam-Niemegk; Nr. 19. Berlin: Akademie-Verlag, ; Olczak, Tadeusz; Litwiniszyn, Jerzy; Schmidt, Herbert; Martin, Hans; Meinhold, R. Geophysik: Berg- und Hüttenmännischer Tag 1955; geophysikalisches Kolloquium. (Freiberger Forschungshefte ; C 22 ) Berlin: Akademie-Verlag, Geophysikalisches Kolloquium vom 1. Dezember 1956 in Freiberg : (Barbara-Kolloquium). Berlin: Akademie-Verlag, Grafe, Armin; Fanselau, Gerhard; Kautzleben, Heinz; Mauersberger, Peter Untersuchungen über die geomagnetischen Sonneneruptionseffekte von Potsdam-Niemegk für die Periode Berlin: Akademie-Verlag, ; Kautzleben, Heinz Die analytische Darstellung des geometrischen Feldes. (Mitteilungen aus dem geomagnetischen Institut Potsdam, Nr. 71). In: Geofisica pura e applicata, Vol. 41 (1958/ III) S ; Kautzleben, Heinz; Bolz, Heinz; Wolter, Heinrich Zur Auswertung der Potentialberechnungen in begrenzten Gebieten: ein Beitrag zur Frage der normalen Verteilung des erdmagnetischen Hauptfeldes und der Säkularvariation im Gebiet der DDR. In: Abhandlungen des Geophysikalischen Instituts u. Observatoriums Potsdam-Niemegk; Nr.24. Berlin: Akademie-Verlag, [Hrsg.] Tagungsbericht Geomagnetismus und Aeronomie. Berlin: Akademie-Verlag, Deutscher Landesbericht (Deutsche Demokratische Republik) für die 13. Generalversammlung der IUGG in Berkeley/Cal. 1963, Fachgruppe: Geomagnetismus und Aeronomie. Berlin: Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der DDR bei der AdW zu Berlin, ; Kautzleben, Heinz; Lucke, Otto; Mauersberger, Peter; Sellien, Kurt Die Darstellung des geomagnetischen Potentials zur Epoche 1945,0 durch eine Entwicklung nach Kugelfunktionen bis zur 15. Ordnung. In: pure and applied geophysics, Vol. 57 (1964) Issue 1, pp ; Mundt, Wolfgang Statistische Bearbeitung der Parameter des geomagnetischen Feldes und der Säkularvariation. In: pure and applied geophysics, Vol. 61 (1965) Issue 1, pp ; Treumann, Rudolf

5 Zur geomagnetischen Tiefensondierung. In: pure and applied geophysics, Vol. 65 (1966) Issue 1, pp Zur Feinstruktur der geomagnetischen Pulsationen pc 3. In: pure and applied geophysics, Vol. 65 (1966) Issue 1, pp ; Wagner, Christian-Ulrich National Report of German Democratic Republic to the International Association of Geomagnetism und Aeronomy. Berlin: Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der DDR bei der AdW zu Berlin, Sidney Chapman zum 80. Geburtstag. In: Gerlands Beiträge zur Geophysik, Bd. 77 (1968) H. 1, S Bemerkungen zur einheitlichen geomagnetischen Karte für Mittel- und Südosteuropa. In: Gerlands Beiträge zur Geophysik, Bd. 77 (1968) H. 1, S Einige Bemerkungen zur kleinregionalen Veränderlichkeit von Sq. In: Gerlands Beiträge zur Geophysik, Bd. 77 (1968) H. 1, S Classification of Days. In: Gerlands Beiträge zur Geophysik, Bd. 77 (1968) H. 1, S ; Große, Armin Die Registrierung der geomagnetischen Ost-west-Komponente und ihre Bedeutung für die ssc- Morphologie. In: Gerlands Beiträge zur Geophysik, Bd. 77 (1968) H. 1, S ; Wolter, Heinrich Methodik der Feinstrukturuntersuchung von Sq. (Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen ; Reihe 2, H. 8). Berlin: Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der DDR bei der AdW zu Berlin, Hans Martin zur Vollendung seines 70. Lebensjahres. In. Gerlands Beiträge zur Geophysik, Bd. 79 (1970) H. 1, S Some remarks on the New Index. In. Gerlands Beiträge zur Geophysik, Bd. 80 (1971) H. 2/3, S On the Harmonic Residuum of Sq. In. Gerlands Beiträge zur Geophysik, Bd. 80 (1971) H. 2/3, S Sidney Chapman In. Gerlands Beiträge zur Geophysik, Bd. 80 (1971) H. 4, S Remarks on Magnetotelluries. In. Gerlands Beiträge zur Geophysik, Bd. 80 (1971) H. 5, S ; Froelich, Friedrich; Lengning, Klaus Die Geschichte der Geomagnetischen Forschungseinrichtung in Potsdam. In: Beiträge zur Geschichte des Zentralinstituts für Physik der Erde und der in ihm aufgegangenen Institute: zusammengestellt aus Anlass des 275. Jahrestages der Gründung der Akademie der Wissenschaften der DDR (1974). Potsdam: Zentralinstitut für Physik der Erde, Biographische u. Autobiographische In: Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender 1950 (7. Ausg.). Literatur: Berlin: Verlag Walter de Gruyter, 1950, Sp In: Walter Habel [Hrsg.]: Wer ist Wer? Das Deutsche Who s Who. Berlin-Grunewald: arami-verlags-gmbh, 1955, S. 261.

6 In: Poggendorff, Johann Christian [Hrsg.]: Biographisch-Literarisches Handwörterbuch der exakten Naturwissenschaften; Band VII a, Teil 2: F K, S Berlin. Akademie-Verlag, In: Baumgartner, Gabriele; Hebig, Dieter [Hrsg.]: Biographisches Handbuch der SBZ/DDR München: Verlag K G Saur, 1996, Bd.: 1: Abendroth Lyr, S In: Paulus, Rudolf F.; Ziemann, Rudolf [Hrsg.]: Meteorologen und Meteorologinnen aus dem deutschen Sprachraum. Ein biographisches Findbuch (Stand ). Offenbach am Main: Selbstverlag des Deutschen Wetterdienstes, 1998, S. 26. In: Rudolf Vierhaus [Hrsg.]: Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE). München: Verlag K G Saur, 2006 (2. Ausg.), S Börngen, Michael; Jacobs, Franz Geologie Geophysik Meteorologie. In: Ulrich von Hehl, Uwe John, Manfred Rudersdorf [Hrsg.]: Geschichte der Universität Leipzig , Band 4: Fakultäten, Institute, Zentrale Einrichtungen (2. Halbband). Leipzig: Universitätsverlag 2009, S In: Müller-Enbergs, Helmut u.a. [Hrsg.]: Wer war Wer in der DDR: Ein Lexikon ostdeutscher Biographien. Berlin: Christopher Links Verlag, 2010 (5. Aufl.) Bd. 1: A L, S Börngen, Michael; Hupfer, Peter; Sonntag, Dietrich; Weikmann, Ludwig A. [Hrsg.]; Brosin, Hans-Jürgen Das Geophysikalische Institut der Universität Leipzig: aus Anlass der 100. Wiederkehr des Gründungsjahres. (Geschichte der Meteorologie in Deutschland; Teil 9) Offenbach am Main: Selbstverlag des Deutschen Wetterdienstes (DWD), 2015., S Nachweis von Publikationen: Referenzen und Quellen: Universitätsbibliothek Leipzig: Personal- und Vorlesungsverzeichnisse (Image-Kataloge) Universitätsarchiv Leipzig: Professorendatenbank. UAL PA Universitätsarchiv der Humboldt-Universität Berlin: Personalakte vor 1945 UK F 10. Akte NS Dozentenschaft ZB/ Personalakte nach 1945: Fanselau, Gerhard. DBA II, Fiche 353, ; DBA III, Fiche 231, 41. bearbeitet/geändert: / , hdd.leipzig@arcor.de

gestorben am in Brotterode/Thür.

gestorben am in Brotterode/Thür. Robitzsch, Max akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Prof. Dr. phil. habil. 1950-52 Professor mit Lehrstuhl für Geophysik. 1950-51 Philosophische Fakultät II Mathematisch-Naturwissenschaftliche

Mehr

Professor mit Lehrauftrag für Meteorologie und Agrarmeteorologie.

Professor mit Lehrauftrag für Meteorologie und Agrarmeteorologie. Hesse, Walter akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Lehr- und Forschungsgebiete: Prof. Dr. rer. nat. habil. 1953-59 Professor mit Lehrauftrag für Meteorologie und Agrarmeteorologie. 1953-1958

Mehr

Pädagogische Fakultät Institut für Systematische Pädagogik Philosophische Fakultät Institut für Pädagogik.

Pädagogische Fakultät Institut für Systematische Pädagogik Philosophische Fakultät Institut für Pädagogik. Klingberg, Lothar akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. paed. habil. 1964-65 Professor mit Lehrauftrag für Allgemeine Pädagogik. Fakultät: 1952-55 Pädagogische Fakultät Institut für Systematische

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Schmidt, Adolf Friedrich Karl Geophysiker, * 23.7.1860 Breslau, 17.10.1944 Gotha. Genealogie V Friedrich, Ing.; M Mathilde Eckstein; 4 Geschw;-ledig. Leben

Mehr

apl. Professor für Archivwissenschaft und Neuere Geschichte.

apl. Professor für Archivwissenschaft und Neuere Geschichte. Wiemers, Gerald akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 2002-06 apl. Professor für Archivwissenschaft und Neuere Geschichte. Fakultät: 1993-2006 Fakultät für Geschichte, Kunst- und

Mehr

Professor mit Lehrauftrag für Theoretische Pädagogik Pädagogische Fakultät Institut für Theoretische Pädagogik.

Professor mit Lehrauftrag für Theoretische Pädagogik Pädagogische Fakultät Institut für Theoretische Pädagogik. Wolf, Walter akademischer Titel: Prof. Dr. paed. h. c. Dr. paed. h. c. Prof. in Leipzig: 1949-53 Professor mit Lehrauftrag für Theoretische Pädagogik. Fakultät: 1949-53 Pädagogische Fakultät Institut für

Mehr

Philosophische Fakultät Institut für Psychologie Fak. Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaft - Sektion Pädagogik/Psychologie.

Philosophische Fakultät Institut für Psychologie Fak. Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaft - Sektion Pädagogik/Psychologie. Kossakowski, Adolf akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1966-69 Professor mit Lehrauftrag für Psychologie. 1969-70 o. Professor für Psychologie. Fakultät: 1957-69 Philosophische

Mehr

Fakultät: Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät - Franz-Mehring-Institut ( ) Philosophische Fakultät ( )

Fakultät: Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät - Franz-Mehring-Institut ( ) Philosophische Fakultät ( ) Gropp, Rugard Otto akademischer Titel: Prof. Dr. rer. pol. et phil. habil. Prof. in Leipzig: 1952 Professor (W) für Dialektischen und Historischen Materialismus. 1952-58 Professor mit Lehrauftrag für Dialektischen

Mehr

Professor mit vollem Lehrauftrag für Tierpsychologie Professor mit Lehrstuhl für Tierpsychologie.

Professor mit vollem Lehrauftrag für Tierpsychologie Professor mit Lehrstuhl für Tierpsychologie. Fischel, Werner akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1954-57 Professor mit vollem Lehrauftrag für Tierpsychologie. 1957-66 Professor mit Lehrstuhl für Tierpsychologie. Fakultät:

Mehr

Möhle, Horst. Methodik des Chemieunterrichts. Hochschulpädagogik. Forschungsgebiete: weitere Vornamen: geboren am in Riesa.

Möhle, Horst. Methodik des Chemieunterrichts. Hochschulpädagogik. Forschungsgebiete: weitere Vornamen: geboren am in Riesa. Möhle, Horst akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. paed. 1962-66 Professor mit Lehrauftrag für Methodik des Chemieunterrichts. 1966-69 Professor mit vollem Lehrauftrag für Methodik des Chemieunterrichts.

Mehr

Vergleichende Psychologie (Tierpsychologie). Geschichte der Psychologie. geboren am in Blumenau / Kr. Marienberg im Erzg.

Vergleichende Psychologie (Tierpsychologie). Geschichte der Psychologie. geboren am in Blumenau / Kr. Marienberg im Erzg. Meischner, Wolfram akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1980-94 ao. Professor für Geschichte der Psychologie. Fakultät: Lehr- und Forschungsgebiete: 1959-69 Philosophische Fakultät

Mehr

Professor mit Lehrauftrag für Pharmazeutische Chemie Philosophische Fakultät - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Abteilung.

Professor mit Lehrauftrag für Pharmazeutische Chemie Philosophische Fakultät - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Abteilung. Poethke, Walter akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. h. c. Prof. in Leipzig: Fakultät: 1949-50 Professor mit Lehrauftrag für Pharmazeutische Chemie 1949-50 Philosophische Fakultät - Mathematisch-Naturwissenschaftliche

Mehr

Professor mit Lehrauftrag für Pädagogische Psychologie o. Professor für Pädagogische Psychologie.

Professor mit Lehrauftrag für Pädagogische Psychologie o. Professor für Pädagogische Psychologie. Clauß, Günter akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1964-69 Professor mit Lehrauftrag für Pädagogische Psychologie. 1969-89 o. Professor für Pädagogische Psychologie. Fakultät: 1951-69

Mehr

Professor mit Lehrauftrag für Neuere u. Neueste deutsche Literaturgeschichte o. Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft.

Professor mit Lehrauftrag für Neuere u. Neueste deutsche Literaturgeschichte o. Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft. Träger, Claus akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1965-69 Professor mit Lehrauftrag für Neuere u. Neueste deutsche Literaturgeschichte. 1969-92 o. Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft.

Mehr

Rechtsausbildung an der HfV

Rechtsausbildung an der HfV Rechtsausbildung an der HfV Die Ausbildung erfolgte innerhalb und durch Lehrkräfte der Fakultät für Verkehrsökonomik, Fakultät für Ökonomik des Transport und Nachrichtenwesens, Fakultät für Ingenieurökonomie

Mehr

Professor mit Lehrauftrag für Historischen Materialismus o. Professor für Historischen Materialismus.

Professor mit Lehrauftrag für Historischen Materialismus o. Professor für Historischen Materialismus. Müller, Werner akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. paed. h. c. Prof. in Leipzig: 1966-69 Professor mit Lehrauftrag für Historischen Materialismus. 1969-87 o. Professor für Historischen Materialismus.

Mehr

Geheimrat Professor Dr. Adolf Schmidt

Geheimrat Professor Dr. Adolf Schmidt Geheimrat Professor Dr. Adolf Schmidt von Dr. Hans-Joachim Linthe Adolf Schmidt Adolf Schmidt war von 1902 bis 1928 Direktor des Magnetischen Observatoriums Potsdam. Nach seinen Plänen wurde an dem von

Mehr

Vom Magnetismus zur Elektrodynamik

Vom Magnetismus zur Elektrodynamik Vom Magnetismus zur Elektrodynamik 2 Gudrun Wolfschmidt (Hrsg.) Vom Magnetismus zur Elektrodynamik Herausgegeben anläßlich des 200. Geburtstags von Wilhelm Weber (1804 1891) und des 150. Todestages von

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Max Albert Wilhelm Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Medizinische Fakultät Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften.

Medizinische Fakultät Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften. Brunn, Walter von akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Prof. Dr. med. habil. 1934-1950 o. Professor für Geschichte der Medizin. Medizinische Fakultät Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der

Mehr

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik Materialien zur Lage der Nation Herausgegeben vom Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen Geißlersu-tffVa 1 39104.MÄGDEDURG c X _ /"i v_. von Bildung und Erziehung und in der Deutschen Demokratischen

Mehr

Prof. Dr. Frank-Michael Chmielewski

Prof. Dr. Frank-Michael Chmielewski Prof. Dr. Frank-Michael Chmielewski studierte nach seiner Ausbildung zum Technischen Assistenten für Meteorologie von 1982 bis 1987 Meteorologie an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU), wo er 1990 über

Mehr

AUS DEM ARCHIV. Vor 50 Jahren...22. Jahrestagung der DGG 1958. Gerwalt Schied und Michael Börngen, Leipzig

AUS DEM ARCHIV. Vor 50 Jahren...22. Jahrestagung der DGG 1958. Gerwalt Schied und Michael Börngen, Leipzig AUS DEM ARCHIV Das Archiv der DGG sammelt und bewahrt das Schriftgut der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft sowie weitere ausgewählte schriftliche und gegenständliche Sachzeugnisse der historischen

Mehr

Baetke, Walter. akademischer Titel: Prof. Dr. phil. Dr. theol. h. c.

Baetke, Walter. akademischer Titel: Prof. Dr. phil. Dr. theol. h. c. Baetke, Walter akademischer Titel: Prof. Dr. phil. Dr. theol. h. c. Prof. in Leipzig: Fakultät: 1935-58 Professor mit Lehrstuhl für Religionsgeschichte. 1946-58 Professor mit Lehrstuhl für Nordische Philologie.

Mehr

Beschreibende und funktionelle Anatomie. Click here if your download doesn"t start automatically

Beschreibende und funktionelle Anatomie. Click here if your download doesnt start automatically Beschreibende und funktionelle Anatomie Click here if your download doesn"t start automatically Beschreibende und funktionelle Anatomie Kurt Tittel Beschreibende und funktionelle Anatomie Kurt Tittel Download

Mehr

Zur Geschichte des Adolf-Schmidt-Observatoriums für Erdmagnetismus in Niemegk

Zur Geschichte des Adolf-Schmidt-Observatoriums für Erdmagnetismus in Niemegk Zur Geschichte des Adolf-Schmidt-Observatoriums für Erdmagnetismus in Niemegk von Dr. Adolf Best Observatorium (1933) Erdmagnetische Beobachtungen in Berlin und Potsdam Die Erforschung des Geomagnetismus

Mehr

Französische Revolution und Revolutionsgeschichte. Jakobiner und Sansculotten. Geschichte der nationalen Befreiungsbewegungen in Asien und Afrika.

Französische Revolution und Revolutionsgeschichte. Jakobiner und Sansculotten. Geschichte der nationalen Befreiungsbewegungen in Asien und Afrika. Markov, Walter akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. phil. h. c. Prof. in Leipzig: 1947-1948 Dozent am Historischen Institut. 1948-1949 Professor mit vollem Lehrauftrag für mittlere und neuere

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Kirchenhistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Renneberg, Werner. Methodik des Chemie- und Mathematikunterrichts. weitere Vornamen: geboren am in Leipzig-Gohlis.

Renneberg, Werner. Methodik des Chemie- und Mathematikunterrichts. weitere Vornamen: geboren am in Leipzig-Gohlis. Renneberg, Werner akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. rer. nat. habil. 1954-59 Professor mit Lehrauftrag für Methodik des Chemie- und Mathematikunterrichts. 1962-67 Professor mit vollem Lehrauftrag

Mehr

Schönfelder, Karl-Heinz

Schönfelder, Karl-Heinz Schönfelder, Karl-Heinz akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1957-61 Gastprofessor für amerikanische Sprache und Literatur. Fakultät: Lehr- und Forschungsgebiete: 1950-55 Philosophische

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Geographisches Institut.

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Geographisches Institut. Richter, Hans akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. rer. nat. habil. 1963-69 Professor mit Lehrauftrag für Physische Geographie. Fakultät: Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Geographisches

Mehr

plm. ao. Professor für mittlere und neuere Geschichte o. Professor

plm. ao. Professor für mittlere und neuere Geschichte o. Professor Kötzschke, Rudolf akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1905-06 nplm. ao. Professor für mittlere und neuere Geschichte. 1906-30 plm. ao. Professor für mittlere und neuere Geschichte

Mehr

o. Professor für Klinische Psychologie Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Lehrstuhlvertretung)

o. Professor für Klinische Psychologie Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Lehrstuhlvertretung) Schröder, Harry akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1980-2006 o. Professor für Klinische Psychologie. 2008-2011 Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Lehrstuhlvertretung)

Mehr

ao. Professor für Mathematische Logik C 4 Professor für Logik (Nichtklassische und Mathematische Logik).

ao. Professor für Mathematische Logik C 4 Professor für Logik (Nichtklassische und Mathematische Logik). Gottwald, Siegfried akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Lehr- und Forschungsgebiete: Prof. Dr. rer. nat. habil. 1987-1992 ao. Professor für Mathematische Logik 1992-2008 C 4 Professor für Logik

Mehr

Graustein, Gottfried. Englische Sprache der Gegenwart. geboren am in Striegau. Bernhard Graustein (Diakon)

Graustein, Gottfried. Englische Sprache der Gegenwart. geboren am in Striegau. Bernhard Graustein (Diakon) Graustein, Gottfried akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1976-92 o. Professor für Englische Sprache der Gegenwart. 1992-95 Professor (C 3) für Anglistische Sprachwissenschaft /

Mehr

Professor mit vollem Lehrauftrag für Anglistik Amerikanistik o. Professor für Englisch-Deutsche Übersetzungswissenschaft

Professor mit vollem Lehrauftrag für Anglistik Amerikanistik o. Professor für Englisch-Deutsche Übersetzungswissenschaft Neubert, Albrecht akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Lehr- und Forschungsgebiete: Prof. Dr. phil. habil. 1962-65 Professor mit Lehrauftrag für Anglistik Amerikanistik. 1965-69 Professor mit

Mehr

Professor mit vollem Lehrauftrag für Geschichte Osteuropas.

Professor mit vollem Lehrauftrag für Geschichte Osteuropas. Donnert, Erich akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. et Dr. sc. phil. 1964-67 Professor mit vollem Lehrauftrag für Geschichte Osteuropas. Fakultät: Philosophische Fakultät (1951-1969)

Mehr

Curriculum Vitae Beirat der Zeitschrift Notfall und Rettungsmedizin Springer-Verlag

Curriculum Vitae Beirat der Zeitschrift Notfall und Rettungsmedizin Springer-Verlag Curriculum Vitae 2010 in der Liste der Top-Mediziner des Magazins Guter Rat 4/2008 Zusatz-Qualifikation für die Betreuung Erwachsener mit angeborenen Herzfehler (EMAH) durch die Deutsche Gesellschaft für

Mehr

Jäger, Gert o. Professor für Übersetzungswissenschaft.

Jäger, Gert o. Professor für Übersetzungswissenschaft. Jäger, Gert akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1973-92 o. Professor für Übersetzungswissenschaft. Fakultät: 1956-59 Dolmetscher-Institut beim Senat der Karl-Marx-Universität Leipzig.

Mehr

Beschreibung einer Person nach dem ICA-Standard ISAAR-CPF: Prof. Dr. Herbert Popp. Signatur der Normdatei: AUBT-ISAAR-P-001

Beschreibung einer Person nach dem ICA-Standard ISAAR-CPF: Prof. Dr. Herbert Popp. Signatur der Normdatei: AUBT-ISAAR-P-001 Beschreibung einer Person nach dem ICA-Standard ISAAR-CPF: Prof. Dr. Herbert Popp Signatur der : AUBT-ISAAR-P-001 5.1 Identifikation 5.1.1 Feldtyp 5.1.2 Autorisierte Namensformen 5.1.3 Parallele Namensformen

Mehr

Dr. phil. h. c. der Universität Uppsala.

Dr. phil. h. c. der Universität Uppsala. Helbig, Gerhard akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. phil. h. c. Prof. in Leipzig: 1969-92 o. Professor für Deutsch als Fremdsprache. 1992-95 Professor (C4) für Deutsch als Fremdsprache/Grammatik

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Sektion Biowissenschaften. gestorben am in Markkleeberg.

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Sektion Biowissenschaften. gestorben am in Markkleeberg. Thieme, Heinz akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Prof. Dr. rer. nat. habil. 1969-84 o. Professor für Pharmakognosie 1969-84 Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Sektion Biowissenschaften.

Mehr

DIE WISSENSCHAFTLICHEN VEREINIGUNGEN IM DEUTSCHEN HEILBÄDERWESEN

DIE WISSENSCHAFTLICHEN VEREINIGUNGEN IM DEUTSCHEN HEILBÄDERWESEN Dr. Gerhard Hüfner DIE WISSENSCHAFTLICHEN VEREINIGUNGEN IM DEUTSCHEN HEILBÄDERWESEN 1878-1994 Kontinuierliche Qualitätssicherung der Kurortmedizin FLÖTTMANN VERLAG GMBH GUTERSLOH INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG

Mehr

Inhaltsverzeichnis Nachlass Friedrich Adolf Willers

Inhaltsverzeichnis Nachlass Friedrich Adolf Willers Inhaltsverzeichnis Nachlass Friedrich Adolf Willers Vorwort... II 1. Vorlesungsmitschriften... 1 2. wissenschaftliche und allgemeine Tätigkeit... 1 2.1 eigene Vorlesungen... 2 3. private und biographische

Mehr

Dietze, Walter. akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. phil. h. c.

Dietze, Walter. akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. phil. h. c. Dietze, Walter akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. phil. h. c. Prof. in Leipzig: Fakultät: 1963-67 Professor mit LA für neuere u. neueste dt. Literaturgeschichte. 1967-69 Professor mit vollem

Mehr

Medizinische Fakultät Medizinisches-Poliklinisches Institut Medizinische Fakultät Karl-Sudhoff-Institut.

Medizinische Fakultät Medizinisches-Poliklinisches Institut Medizinische Fakultät Karl-Sudhoff-Institut. Boenheim, Felix ( Pseudonym: Fidelis) akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Prof. Dr. med. 1949-1955 Professor mit Lehrstuhl für Innere Medizin. 1955-1959 Professor mit Lehrstuhl für Geschichte

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Philipp Eduard Anton Physiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Arbeitsbibliographie Literatur Hegel Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg 1952 Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Ders., Vorlesungen

Mehr

Lebenslauf. Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät. Ingolf Pernice geb in Marburg/Lahn. Ausbildung

Lebenslauf. Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät. Ingolf Pernice geb in Marburg/Lahn. Ausbildung Lebenslauf Ingolf Pernice geb. 6.7.1950 in Marburg/Lahn Ausbildung 1961-1969 Gymnasium Philippinum (altsprachlich), Marburg. Abitur 1969 1974 Rechtswissenschaften in Marburg, Genf, Marburg (1. Jur. Staatsexamen)

Mehr

Kalenderblatt Otto Stern

Kalenderblatt Otto Stern Kalenderblatt Otto Stern Reinhard Mahnke 25. Januar 2013 Zusammenfassung Die Universität Rostock feiert 2019 ihr 600jähriges Gründungsjubiläum. Mit diesem Kalenderblatt wird an Persönlichkeiten erinnert,

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Gottlieb Jurist Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand:

L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand: Bibliothek L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand: 02.02.2007 Freiheit, Einheit und Europa : Das Hambacher Fest von 1832. Ursachen, Ziele, Wirkungen / Hrsg. von Joachim Kermann, Gerhard

Mehr

Inhaltsverzeichnis Nachlass Prof. Rudolf Bereis

Inhaltsverzeichnis Nachlass Prof. Rudolf Bereis Inhaltsverzeichnis Nachlass Prof. Rudolf Bereis Vorwort... II Dienstliche Unterlagen und Schriftwechsel... 1 wissenschaftliche Arbeiten, Forschung... 2 Index 6 I Vorwort Vorwort biograpische Notizen (siehe

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt am BGH herausgegeben

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Carl Uhlig ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Carl Uhlig ( ) Archiv für Geographie Findbuch Carl Uhlig (1872 1938) Uhlig, Carl (1872 1938) * 19.8.1872 Heidelberg 12.9.1938 Tübingen Professor für Geographie in Tübingen K 188-189 Studium der Naturwissenschaften in

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

03 Helmut Schelsky. Denker der skeptischen Generation, Stichwortgeber des Zeitgeistes

03 Helmut Schelsky. Denker der skeptischen Generation, Stichwortgeber des Zeitgeistes 16 17 Universitätsarchiv Helmut Schelsky 03 Helmut Schelsky Denker der skeptischen Generation, Stichwortgeber des Zeitgeistes Helmut Schelsky, 1912 in Chemnitz geboren, gilt als der erfolg- und einflussreichste

Mehr

Max Karl Ernst Ludwig Planck

Max Karl Ernst Ludwig Planck Max Karl Ernst Ludwig Planck 1858-1947 ε = h ν Jugend 23.04.1858 Geburt in Kiel Gelehrtenfamilie 1867 Umzug nach München Abitur mit 16 Jahren Erziehung sehr traditions- und pflichtbewusst, körperlich und

Mehr

Von der Deutschen Seewarte Hamburg zum GeoforschungsZentrum Potsdam

Von der Deutschen Seewarte Hamburg zum GeoforschungsZentrum Potsdam 60 Jahre Erdmagnetisches Observatorium Wingst Von der Deutschen Seewarte Hamburg zum GeoforschungsZentrum Potsdam G. Schulz Erdmagnetisches Observatorium Wingst, Am Olymp 13, D-21789 Wingst (Übersetzung

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 359 Götze, Hellmut Bestand Götze, Hellmut Signatur ED 359 Zum Bestand Helmut Götze Forstamtmann Als ehemaliger Soldat der Wehrmacht, Stalingradkämpfer und sowjetischer

Mehr

Hiebsch, Hans Professor mit Lehrauftrag für Psychologie Philosophische Fakultät Institut für Psychologie.

Hiebsch, Hans Professor mit Lehrauftrag für Psychologie Philosophische Fakultät Institut für Psychologie. Hiebsch, Hans akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 01.-14.09.1962 Professor mit Lehrauftrag für Psychologie. Fakultät: 1954-62 Philosophische Fakultät Institut für Psychologie.

Mehr

Professor (BAT-O) für Theorie und Methodik der Musikerziehung Professor (C3) für Theorie und Methodik der Musikerziehung.

Professor (BAT-O) für Theorie und Methodik der Musikerziehung Professor (C3) für Theorie und Methodik der Musikerziehung. Herberger, Rainer akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. paed. habil. 1988-1993 o. Professor für Theorie und Methodik der Musikerziehung. 1991-1993 Professor (BAT-O) für Theorie und Methodik der

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Caspar Rudolph von Jurist Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Georg Jensch ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Georg Jensch ( ) Archiv für Geographie Findbuch (1908 1978) , Georg Paul Erich (1908 1978) * 17.6.1908 Steinbach, Kr. Züllichau 11.8.1978 Hochschul-Professor für Geographie und Kartographie K 444 Reifeprüfung an der Oberrealschule

Mehr

Brüning, Eberhard. Englische und Amerikanische Sprache und Literatur. Amerikanistik. weitere Vornamen: geboren am

Brüning, Eberhard. Englische und Amerikanische Sprache und Literatur. Amerikanistik. weitere Vornamen: geboren am Brüning, Eberhard akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Prof. Dr. phil. habil. 1963-66 Professor mit Lehrauftrag für englische u. amerikanische Sprache u. Literatur. 1966-69 Professor mit vollem

Mehr

o. Professor für Theorie und Geschichte der bildenden Kunst und Architektur.

o. Professor für Theorie und Geschichte der bildenden Kunst und Architektur. Ullmann, Ernst akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1971-93 o. Professor für Theorie und Geschichte der bildenden Kunst und Architektur. Fakultät: Philosophische Fakultät - Kunsthistorisches

Mehr

Mieth, Günter. akademischer Titel: Prof. Dr. sc. phil. Dr. h. c o. Professor für Deutsche Literaturgeschichte.

Mieth, Günter. akademischer Titel: Prof. Dr. sc. phil. Dr. h. c o. Professor für Deutsche Literaturgeschichte. Mieth, Günter akademischer Titel: Prof. Dr. sc. phil. Dr. h. c. Prof. in Leipzig: Fakultät: 1976-92 o. Professor für Deutsche Literaturgeschichte. 1976-90 Fak. Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaft

Mehr

Gesammelte Schriften

Gesammelte Schriften Arnold Sommerfeld Gesammelte Schriften Band III \L Friedr. Vieweg & Sohn Braunschweig Inhaltsverzeichnis Band III Gruppe 8 Atombau und Spektrallinien/Referent Prof. Dr. A. Kratzer Das Plancksche Wirkungsquantum

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Wilhelm von Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Gustav Braun ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Gustav Braun ( ) Archiv für Geographie Findbuch Gustav Braun (1881 1940) Braun, Gustav Oskar Max (1881 1940) * 30.5.1881 Dorpat 11.11.1940 Oslo Hochschul Professor für Geographie K 1 Studium der Geographie in Göttingen

Mehr

Růžička, Rudolf. geboren am in Löbau. gestorben am in Berlin. Anton Růžička (Verwaltungsinspektor/Beamter)

Růžička, Rudolf. geboren am in Löbau. gestorben am in Berlin. Anton Růžička (Verwaltungsinspektor/Beamter) Růžička, Rudolf akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1963-65 Professor mit Lehrauftrag für Slawistik u. Allgemeine Sprachwissenschaft. 1965-69 Professor mit vollem Lehrauftrag für

Mehr

Professor mit Lehrauftrag für Allgemeine Kunstwissenschaften o. Professor für Ästhetik und Kulturtheorie.

Professor mit Lehrauftrag für Allgemeine Kunstwissenschaften o. Professor für Ästhetik und Kulturtheorie. John, Erhard akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1964-69 Professor mit Lehrauftrag für Allgemeine Kunstwissenschaften. 1969-85 o. Professor für Ästhetik und Kulturtheorie. Fakultät:

Mehr

Huberta von Bronsart ( ) Eine Biologin als Popularisatorin der Astronomie. Wolfgang R. Dick Potsdam und Frankfurt am Main

Huberta von Bronsart ( ) Eine Biologin als Popularisatorin der Astronomie. Wolfgang R. Dick Potsdam und Frankfurt am Main Huberta von Bronsart (1892 1978) Eine Biologin als Popularisatorin der Astronomie Wolfgang R. Dick Potsdam und Frankfurt am Main Ausgangssituation Biographischer Index der Astronomie, 2005: Bronsart, Huberta

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt beim BGH herausgegeben

Mehr

o. Professor der Geschichte des Altertums und Papyrologie.

o. Professor der Geschichte des Altertums und Papyrologie. Schubart, Wilhelm akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. jur. h. c. Prof. in Leipzig: 1945-52 o. Professor der Geschichte des Altertums und Papyrologie. Fakultät: Philosophische Fakultät I - Philologisch-Historische

Mehr

Prof. Johannes Georg Hans Siebert

Prof. Johannes Georg Hans Siebert Prof. Johannes Georg Hans Siebert Direktor des Instituts für Lehrerbildung Dresden 1952 1953 Direktor des Pädagogischen Instituts Dresden 1953 1959 Professor mit Lehrauftrag für Geschichte und Theorie

Mehr

Direktor der Abteilung Wirtschaftsrecht des Instituts für Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Sozialrecht

Direktor der Abteilung Wirtschaftsrecht des Instituts für Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Sozialrecht Professor Dr. Jan Lieder, LL.M. (Harvard) Direktor der Abteilung Wirtschaftsrecht des Instituts für Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Sozialrecht Albert-Ludwigs-Universität Institut für Wirtschaftsrecht,

Mehr

Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Nikolaus Joachim Lehmann

Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Nikolaus Joachim Lehmann Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Nikolaus Joachim Lehmann 15. März 1921-27. Juni 1998 1 1940-1945 Physik- und Mathematikstudium an der TH Dresden 1948 Promotion zum Dr.-Ing. Beiträge zur numerischen Lösung

Mehr

Das magnetische Joch und andere Gründe zur Betrachtung von MT-Quellsignalen

Das magnetische Joch und andere Gründe zur Betrachtung von MT-Quellsignalen 26. Schmucker-Weidelt-Kolloquium Dassel, 21. 25. September 2015 26. Schmucker-Weidelt-Kolloquium für elektromagnetische Tiefenforschung, 23.09.2015, Dassel Das magnetische Joch und andere Gründe zur Betrachtung

Mehr

Girlich, Hans-Joachim

Girlich, Hans-Joachim Girlich, Hans-Joachim akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. rer. nat. habil. 1975-1991 o. Professor für Mathematische Methoden der Operationsforschung. 1991-1992 Professor für Mathematische Methoden

Mehr

Meine DDR Gedenkmünzensammlung in Tabellenübersicht mit Wertentwicklung

Meine DDR Gedenkmünzensammlung in Tabellenübersicht mit Wertentwicklung Meine DDR Gedenkmünzensammlung in Tabellenübersicht mit Wertentwicklung 1 200. Geburtstag Wilhelm von Humboldt Katalognummer 1982 (2,4783 /DM)* Katalogwerte 2002 2012 1967 20 Mark st Jäger 1520 20,00 179,00

Mehr

Siegmund-Schultze, Walther

Siegmund-Schultze, Walther Siegmund-Schultze, Walther akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1965-70 Professor für Musikwissenschaft. Fakultät: 1965-69 Philologische Fakultät - Institut für Musikwissenschaft

Mehr

Ur- und Frühgeschichtsforscher

Ur- und Frühgeschichtsforscher Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Wilhelm Ur- und Frühgeschichtsforscher Berlin 2002 Bibliothek

Mehr

TABELLARISCHER LEBENSLAUF

TABELLARISCHER LEBENSLAUF Prof. Dr. Bernhard Steinhoff TABELLARISCHER LEBENSLAUF Persönliche Daten Name Bernhard Jochen Steinhoff Akademischer Grad Professor Dr. med. Geburtsdatum 18.09.1961 Geburtsort Offenburg/Baden Familie verheiratet,

Mehr

Prof. Dr. phil. Ernst Schmack

Prof. Dr. phil. Ernst Schmack Prof. Dr. phil. Ernst Schmack 30.10.1918-24.4.1984 Aus: Lebensläufe von eigener Hand Biografisches Archiv Dortmunder Universitäts-Professoren und -Professorinnen Hrsg. von Valentin Wehefritz Folge 5 Dortmund

Mehr

Fakultät: Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät ( ) Philosophische Fakultät ( )

Fakultät: Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät ( ) Philosophische Fakultät ( ) Engelberg, Ernst akademischer Titel: Prof. Dr. phil. Dr. phil. h. c. Prof. in Leipzig: 1949-1951 Professor mit Lehrauftrag für Geschichte der Arbeiterbewegung. 1951-1953 Professor mit Lehrauftrag für Deutsche

Mehr

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN Stolleis, Michael Per 2455 Bibliothek des deutschen Staatsdenkens / hrsg. von Hans Maier u. Michael Frankfurt, Main ; Leipzig: Insel Verl., NE: Stolleis, Michael [Hrsg.] 1.. Pufendorf, Samuel von: Über

Mehr

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen Materialien der Enquete-Kommission Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages) Herausgegeben vom Deutschen Bundestag Band V/1 Deutschlandpolitik,

Mehr

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold Seniorenklasse Bundesmeisterschaft 2013 Kombination Platz Name B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt 1 Schwenke, Joachim 50 48 49 46 193 14 15 145 338 2 Haeufle, Klaus 50 37 49 46 182 15 3 15 1 150 332 3 Kienzler,

Mehr

Kulka, Helmut o. Professor für Arbeitspsychologie

Kulka, Helmut o. Professor für Arbeitspsychologie Kulka, Helmut akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1973-85 o. Professor für Arbeitspsychologie Fakultät: 1973-75 Fak. Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaft - Sektion Pädagogik/Psychologie.

Mehr

Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26

Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26 Inhalt Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 14 1 Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26 2 Die mühseligen Anfänge der deutschen Entwicklungspolitik (1953-1961)

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

TSV Ihringshausen e.v.

TSV Ihringshausen e.v. TSV Ihringshausen e.v. (die Positionen des 2. Kassierers und des 2. Schriftführers waren in den Jahren mit freien Feldern nicht besetzt) Jahr 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 1. Kassierer 2. Kassierer 1.

Mehr

Daten zum wissenschaftlichen Werdegang. Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Fratzscher

Daten zum wissenschaftlichen Werdegang. Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Fratzscher Fachbereich Ingenieurwissenschaften Merseburg, den 15.12.1999 1. Lebenslauf 11.06.1932 Geburt Daten zum wissenschaftlichen Werdegang Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Fratzscher 1938-1950 Schulbesuch (Abitur)

Mehr

LEIBNIZ-SOZIETÄT DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN e.v. begründet 1700 als Brandenburgische Sozietät der Wissenschaften

LEIBNIZ-SOZIETÄT DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN e.v. begründet 1700 als Brandenburgische Sozietät der Wissenschaften LEIBNIZ-SOZIETÄT DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN e.v. begründet 1700 als Brandenburgische Sozietät der Wissenschaften Plan der öffentlichen wissenschaftlichen Veranstaltungen Januar bis Juli 2016 Veranstaltungsort:

Mehr

Erkes, Eduard August (Agostino Edoardo)

Erkes, Eduard August (Agostino Edoardo) Erkes, Eduard August (Agostino Edoardo) akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1928-33 nplm. ao. Professor für Chinesisch. 1945-47 plm. ao. Professor der Ostasiatischen Philologie.

Mehr

Prof. Dr. Luise Schorn-Schütte

Prof. Dr. Luise Schorn-Schütte Prof. Dr. Luise Schorn-Schütte 29.06.2015 Tabellarischer Lebenslauf Geboren 19.2.1949 in Osnabrück Ausbildung Habilitation; Thema: "Evangelische Geistlichkeit. Deren Anteil an der Entfaltung frühmoderner

Mehr

Zum Luftkriegsgeschehen am 2. Dezember 1943 im Rudolf Laser Selbstverlag des Verfassers Norden des Kreises Teltow 2013

Zum Luftkriegsgeschehen am 2. Dezember 1943 im Rudolf Laser Selbstverlag des Verfassers Norden des Kreises Teltow 2013 Archivbibliothek Archivsignatur Titel Autor ISBN oder Verlag AB 001 Zum Luftkriegsgeschehen am 2. Dezember 1943 im Rudolf Laser Selbstverlag des Verfassers Norden des Kreises Teltow 2013 AB 002 Dahlewitz

Mehr

Die Hanns-Seidel-Stiftung ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt (vgl. den Abschnitt Steuerbegünstigte Zwecke der A b g a b e n o r d n u n g ).

Mehr