GEFÄHRLICHE ABLENKUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEFÄHRLICHE ABLENKUNG"

Transkript

1 HEFT 4 1. APRIL GEFÄHRLICHE ABLENKUNG Immer mehr Fußgänger achten beim Gehen mehr auf ihr Smartphone als auf ihre Umgebung. Mit der Aktion Finger weg widmet sich der ACE dem Phänomen der Smombies. Seite 50 ELEKTROMOBILITÄT S. 12 ACE-PENDLERTEST S. 24 FAHRRADFAHREN S. 38 Jetzt umsteigen oder noch warten? Ohne Auto zum Arbeitsplatz Fünf Touren im Herzen Europas

2 Manta. Einfach schön. Die Opel Manta Armbanduhr zum 45-jährigen Jubiläum OPEL MANTA Opel Trademarks licensed to The Bradford Exchange Ltd., Deutsche Zweigniederlassung Offiziell von der Adam Opel AG autorisiert PERSÖNLICHE REFERENZ-NUMMER: Mit 120-TAGE-Rückgabe-Garantie Einsendeschluss 15. Mai 2017 Ja, ich reserviere die Armbanduhr Uhrengehäuse: 45 mm x 36 mm Produktpreis: 199,80 zzgl. 8,95 Versand Name/Vorname Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen Straße/Nummer PLZ/Ort Geburtsdatum Telefon für eventuelle Rückfragen Unterschrift ( ): Ich zahle den Gesamtbetrag nach Erhalt der Rechnung Ich zahle in vier bequemen Monatsraten Die Borduhr des Manta diente als Inspiration für diese Armbanduhr Für Online-Bestellung: Referenz-Nr.: Jede Uhr ist ein nummeriertes Unikat Elegante Präsentationsbox mit Manta-Schriftzug auf Vorderseite WEEE:

3 INHALT 4/2017 UNSER CLUB Unsere ACE-Wel t 6 Aktion: Finger weg Smartphones im Verkehr 50 ACE-Experten antworten 54 Meldungen aus dem Clubleben 55 So erreichen Sie uns 58 TEST & TECHNIK Ratgeber Elektromobilität 12 Die Stromflotte kommt langsam in Schwung Neue Autos 18 Der neue Opel Insignia Motorradtrends 20 Die neuen Bikes sind sauberer und sicherer Magazin 22 VERKEHR & UMWELT Mobilitätsberatung Gute Wege 24 Fünf Pendler testen das ACE-Programm Saubere Luft in den Städten 28 Droht bei Feinstaubalarm Dieselfahrzeugen das Aus? Anti-Betrugsdatei 32 Versicherer gehen gegen fingierte Unfälle vor Ratgeber 34 Frühjahrsputz für das Fahrzeug Magazin 36 Rubriken Editorial 4 Magazin 8 Post 56 Zu guter Letzt 58 Impressum 58 FREIZEIT & REISE Gesund und genussvoll: Ob in Ballungsgebieten oder in den Bergen, Urlaub mit dem Rad ist im Trend. Radfahren in Europa 38 Fünf Tourentipps für Freizeitradler Camping 46 Urlaub abseits von Hotels und Flugplätzen Magazin 48 TITEL FOTO: EMMERLING; FOTOS: FOTOLIA/ROCHAU, EMM, ARCHIV

4 EDITORIAL Flexibilität und ein attraktiver ÖPNV sind das Gebot der Stunde Verkehr und Umwelt bewusst haben wir dem verkehrspolitischen Ressort von ACE LENKRAD vor über zehn Jahren diesen Namen gegeben: Um deutlich zu machen, dass dem ACE alle Fragen rund um eine möglichst umweltverträgliche und nachhaltige Mobilität besonders wichtig sind. Aktuell gewinnt diese seit Jahren brisante Thematik geradezu dynamisch an Bedeutung: Die Städte müssen aufgrund von EU-Vorschriften die Luftverschmutzung senken. Da der in Form eines Feinstaubalarms in Stuttgart ausgesprochene Appell, das Auto freiwillig stehen zu lassen, nahezu wirkungslos verhallte, wird nun kontrovers über deutlich drastischere Maßnahmen diskutiert. Welche Autos von dem ab 2018 geplanten Diesel-Fahrverbot in der schwäbischen Metropole betroffen wären und was die Einführung der blauen Plakette bundesweit für alle Autofahrer bzw. Pkw-Besitzer bedeuten würde, darüber informiert ACE LENKRAD-Mitarbeiter Andreas Wolf ab Seite 28 dieser Ausgabe. Mehr denn je gefragt sind besonders in Ballungszentren Alternativen zur individuellen Auto-Mobilität. Doch was ist möglich und (besonders wichtig!) was wird von Pendlern angenommen und auch wirklich umgesetzt? Dies hat unsere Redaktion zusammen mit den ACE-Spezialisten für betriebliches Mobilitätsmanagement untersucht. Nach einer ausführlichen Beratung durch einen Kollegen des ACE-Projekts Gute Wege haben sich fünf Berufspendler aus dem Großraum Stuttgart für einen Praxistest zur Verfügung gestellt. Sie waren zwei Wochen lang eben nicht wie üblich mit dem Auto, sondern alternativ unterwegs: mit Bus und Bahn, Faltrad oder Pedelec. Ihre Eindrücke und Erfahrungen schildert ACE LENKRAD-Redakteurin Martina Glücks ab Seite 24. Ob unsere alternativen Testfahrer künftig auf Dauer oder nur bei passender Gelegenheit auf den öffentlichen Nahverkehr oder das Fahrrad umsteigen, sei dahingestellt. Deutlich wurde bei unserem Praxistest zweierlei: Nur ein attraktiver ÖPNV hat die Chance, eine interessante Alternative zum Auto zu sein. Flexibel und intelligent genutzt bieten Busse und Bahnen aber vielfältige Möglichkeiten, Klaus-Michael Schaal Chefredakteur die eigene Mobilität effektiv und kostengünstig zu organisieren. FOTO: CHRIST/PIXELIO BLICKPUNKT 4 ACE LENKRAD 4/2017

5 Zweiradsaison Denkt an die Motorradfahrer Endlich Frühling! Jetzt locken Sonne, milde Temperaturen und trockener Asphalt wieder viele Biker auf ihr Motorrad. Und jetzt sind auch Autofahrer gefordert, die Zweiradfahrer als Partner im Verkehr zu behandeln. Vor allem an Kreuzungen und Einmündungen immer auf Zweiräder achten und auf riskantes Einbiegen und Überqueren verzichten. Beim Überholen an die schmale Silhouette entgegenkommender Motorräder denken. Auch Biker sollten behutsam in die neue Saison einsteigen. Wer jetzt nur den Starter drückt, verpasst das Wichtigste: das Warm-up. Motorrad fahren ist ein komplexes Zusammenspiel von Mensch und Maschine. Also, sich langsam an die Form des Vorjahres annähern. Weitere detaillierte Fahrtipps und Termine für Motorradfahrer: motorrad ACE LENKRAD 4/2017 5

6 MITGLIEDERVORTEILE UND SERVICE NEUES AUS DEM CLUB ACE- Clubvorteile Bei namhaften Partnern erhalten ACE-Mitglieder Rabatte oder besondere Konditionen. Sei es beim Reisen, bei der Autoreparatur, beim Einkaufen oder bei Versicherungen. Bei den Verkehrssicherheitstagen des ACE gibt es für Groß und Klein viel zu erleben. ACE VOR ORT ERLEBEN Sicherheit im Fokus Auch in diesem Jahr finden wieder überall in Deutschland vom ACE organisierte Verkehrssicherheitstage statt oder solche, bei denen sich der ACE als Partner beteiligt. Das Angebot ist unterschiedlich, aber immer vielfältig. So können Besucher zum Beispiel im Brems- und Aufprallsimulator sicher geschnallt erleben, wie wichtig es ist, sich auch bei geringen Geschwindigkeiten anzuschnallen. Bei Übungsfahrten auf dem Fahrradsimulator muss wie im Straßenverkehr auf unterschiedliche Gefahrensituationen reagiert werden. Außerdem gibt es Infos rund um das Verkehrsrecht von den ACE-Vertrauensanwälten und für die jüngeren Besucher einen Bobby-Car-Parcours oder eine ACE-Malaktion. Dazu kommen die Angebote der lokalen Partner wie Polizei, Feuerwehr, Gewerkschaften oder Unternehmen. Alle Verkehrssicherheitstage sowie weitere ACE-Veranstaltungen finden Sie unter FOTOS: ARCHIV Ein Urlaub lässt sich noch mehr genießen, wenn man weiß, dass man im Notfall geschützt ist. REISEVERSICHERUNG VOM ACE Auch auf Reisen rundum geschützt Für ACE-Mitglieder, die gerne reisen, hat der ACE attraktive Reiseversicherungen im Angebot. Unser Kooperationspartner ist die Europ Assistance, die Versicherungen wurden von der Stiftung Warentest ausnahmslos mit gut bewertet damit zählen die Angebote zu den Besten im Test. Die Reise rücktrittsversicherung sorgt dafür, dass keine finanziellen Nachteile entstehen, wenn eine Reise nicht angetreten werden kann. Die Auslandsreise-Krankenversicherung organisiert unter anderem sofortige Hilfe bei Krankheit oder Unfall. Idealen Rundum- Reiseschutz bietet die Premium Reiseversicherung. Das All-Inclusive- Paket beinhaltet die Auslandsreisekranken- und Reiserücktrittsversicherung sowie zusätzlich einen Reisegepäck-Schutz. Darüber hinaus profitieren Mitglieder hier noch von exklusiven Premium-Leistungen. Die Versicherungsanträge können über den ACE-Infoservice angefordert oder direkt heruntergeladen werden. 6 ACE LENKRAD 4/2017

7 ACE VOR ORT Der Nordtarif ist nicht genug Die ACE-Kreise der Region Nord haben die Pläne, einen einheitlichen Nahverkehrstarif für Schleswig- Holstein, Hamburg und Niedersachsen zu schaffen, begrüßt. Allein, den sogenannten Nordtarif zu schaffen, sei nicht genug, sagt Peter Deutschland, Regionalvorsitzender des ACE für Norddeutschland. Wir sehen einen einheitlichen Tarif als gute und wichtige Maßnahme an, um die Attraktivität der öffentlichen Verkehrsmittel zu steigern, denn die chaotische Tarifvielfalt schreckt derzeit noch viele Menschen ab, so Deutschland. Aber auch mit Einheitstarif muss der ÖPNV in Schleswig- Holstein noch einiges an Geld und guten Ideen investieren, um tatsächlich attraktiver zu werden. Auch für Motorradfahrer gibt es im ACE-Reisbüro tolle Angebote. NEUES VOM ACE-REISEBÜRO Clubreise für Biker Für die Biker unter den ACE-Mitgliedern hat das clubeigene Reisebüro ein ganz besonderes Angebot: Für sieben Tage geht es ab dem oder mit dem Motorrad nach Brixen im mediterranen Eisacktal, bei dieser Reise Ausgangspunkt für alle Touren. In sechs Tagen werden dabei fast alle der circa 30 Dolomiten-Pässe erfahren, insgesamt werden rund 1200 Kilometer zurückgelegt. Während der gesamten Reisedauer steht ein erfahrener, örtlicher Tourenbegleiter mit Rat und Tipps zur Seite. Im Reisepreis ab 768 Euro sind sieben Übernachtungen im Viersternehotel in Brixen inklusive Frühstücksbuffet und Abendessen à la Carte enthalten. Außerdem unter anderem die Brixen Card sowie die Tourenbegleitung und eine Tourenbeschreibung mit entsprechendem Kartenmaterial. ACE-Mitglieder erhalten wie üblich bei Buchung im ACE-Reisebüro einen Clubbonus von drei Prozent. NEU AUF ACE.DE Saubere Luft in unseren Städten das ist der Titel eines Informationsund Diskussionspapiers, welches der ACE erstellt hat. In der Broschüre, die auf ace.de zum Download bereitsteht, finden sich neben ausführlichen Informationen über die Feinstaub- und Stickoxid- Ein Informations- und Diskussionspapier Saubere Luft in unseren Städten AUTORIN NICOLA FÖRG Preis für Reisebericht in ACE LENKRAD Nicola Förg erhält einen Preis für ihre Irland-Reportage in ACE LENKRAD. Höhenflüge mit Lima so hieß der Titel der Reisegeschichte über Irland, die in der Juli-Ausgabe im vergangenen Jahr in ACE LENKRAD erschien. Lima, eine Falkendame, die über dem gewaltigen Landschaftspark in Ashford ihre luftigen Runden dreht, spielt darin eine gewichtige Rolle. Für gewichtig hielt auch Irland Tourismus diesen Artikel und zeichnete Autorin Nicola Förg mit dem Journalistenpreis aus. Nicola Förg ist ACE LENKRAD-Lesern vertraut, regelmäßig veröffentlicht sie in unserer Clubzeitschrift Reisereportagen. Die Bestseller- Autorin und Journalistin hat mittlerweile auch 17 Kriminalromane verfasst und 2015 einen Islandroman vorgelegt. Die gebürtige Oberallgäuerin lebt mit Familie, sowie Pony, Katzen und anderem Getier auf einem Anwesen in Prem am Lech mit Tieren, Wald und Landwirtschaft kennt sie sich aus. FREIZEIT & REISE EUROPA IRLAND HÖHENFLÜGE MIT LIMA 34 A CE L E NKRAD 7/201 6 Ashford Castle ist ein gewaltiges Bauwerk an den Gestaden des Lough Corrib von Sir Benjamin Lee Guinness gekauft, heute ein prächtiges Luxushotel. Impressionen: ein Wunschbaum an Connemaras Küste, der deutsche Guide Burkhard Hobler, leckere Scones und das malerische Cong (von links unten). Irland hat seine touristischen Brennpunkte: Dublin, Ring of Kerry, Cliffs of Moher, Connemaras Küste. Aber es verzaubert auch mit einer großen Stille und magischen Orten so wie rund um den gewaltigen Lough Corrib. FOTOS: FÖRG Jetzt reisen sie wieder, die Schafe des Bauern Davoren! Sie werden im flachen Boot von Inishmacatreer auf eine kleine Insel gefahren. Am Kai gibt es einen Treibgang, auf dass die Wollknäuel das Boot geordnet verlassen mögen. Davoren ist der letzte Landwirt im Ort, der seinen Schafen diesen Inselurlaub als Landschaftspfleger ermöglicht. Schade, früher hat man sogar Kühe und Pferde schwimmend auf die Inseln gebracht, heute verbuschen die Eilande zusehends. 365 davon liegen im 200 Quadratkilometer großen Lough Corrib, alle sind westseitig vom Wind rasiert, sagt Burkhard Hobler. Die Hälfte der Inseln kenne ich, lacht er, gut, einige sind auch nur wie ein großer Kohlkopf, der aus dem Wasser ragt. Hobler ist Deutscher, es zog ihn nach Inishmacatreer, was selbst eine Insel ist, aber über einen abenteuerlich engen Steindamm mit dem Festland verbunden. Er kaufte ein altes Cottage mit Ställen, das heute Gäste beherbergt, die vor allem eins wollen: Angeln und raus auf den See! Es ist ein ungewöhnlicher Tag, nahezu windstill, ein schwerer grauer Himmel liegt wie Blei darüber, eine eigentümliche Stimmung voller Melancholie. Heute können die speziellen Lakeboote mit dem stabilen Kiel, der die in diesem See typischen langen Wellen abfängt, ihre Zuverlässigkeit gar nicht unter Beweis stellen; keine einzige Welle kräuselt den See. Das Boot schnürlt durchs Wasser und landet auf der Insel Inchagoill. Manchmal legen hier Ausflugsboote von Cong oder Oughterard an, heute ist es ein exklusives Erlebnis, auf Urwaldpfaden ins Innere zu schlendern, zu den Klosterruinen und den verfallenen Cottages. Irland ist voll von Orten der Kraft, die umso mehr betören, je stiller sie sind. Der Stone of Lugnad trägt nach Ansicht vieler Archäologen eine der ältesten christlichen Inschriften der Welt eingehauen in Altgälisch. Wikinger überfielen das Eiland im 13. Jahrhundert und dann kam ein Name ins Spiel, der untrennbar zu Irland gehört: Die Insel kam 1852 in den Besitz der Guinnessfamilie. Dort gab es den legendären Verwalter Tommie Nevin, der bis 1948 allein auf der Insel wachte, aber einen Hund und ein Radio besaß. Und bis heute steht ein Turm, wo die feinen Herren mit weniger feinen Damen feierten Ashford Castle ist auch ein Streich der Stout- Brauer. Sie kauften das Gebäude, das im Kern aus 1228 datiert, und bauten üppige viktorianische Flügel an. Tea Time im Schloss gehört zu den Erlebnissen, die man sich einmal gegönnt haben sollte. Feine Tees auf edlen Services, dazu Scones von erlesener Qualität, Clotted Cream, tiefe Fau- A CE L E NKRAD 7/ Belastung auch die Forderungen des ACE, um Mobilität möglichst umweltverträglich zu gestalten. Außerdem informiert der ACE im Internet über die aktuelle Situation in Stuttgart während der Feinstaubalarm-Saison und zeigt, wie Arbeitnehmer über den ACE ein günstigeres VVS-Firmenticket bekommen können. ACE LENKRAD 4/2017 7

8 MAGAZIN Fakten Hintergründe Analysen Familientraum der 1950er-Jahre: BMW Isetta 250. FAHRERASSISTENZSYSTEME Scheu vor den Helferlein ZAHL DES MONATS Vibrierende Lenkräder, warnende Töne, plötzliches Abbremsen moderne Autos sind in allen Klassen voll von Fahrerassistenzsystemen. Manchen Neuwagenbesitzer verwirren die Features aber oder schrecken ihn sogar ab. 62,6 Millionen Kraftfahrzeuge zählte nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes der Fahrzeugbestand Anfang des Jahres 2017 in Deutschland. Dies entspricht einem Zuwachs von mehr als einer Million Fahrzeuge im Vergleich zum Vorjahr. AUSSTELLUNG IN BONN Heilig s Blechle Liebstes Kind und wichtigster Wirtschaftsfaktor die Deutschen pflegen eine besondere Beziehung zum Auto. Das Bonner Haus der Geschichte hat dazu bis zum 21. Januar 2018 eine Ausstellung eingerichtet: Geliebt. Gebraucht. Gehasst. Die Deutschen und ihre Autos beleuchtet in rund 800 Exponaten die soziale und kulturelle Bedeutung des Automobils. Näheres unter FOTOS: VRR, AMPNET, SPOTPRESS Neue Assistenzsysteme fordern eine Gewöhnungsphase. Experten vom TÜV SÜD raten davon ab, nervende Funktionen zu deaktivieren. Dabei gehe der wertvolle Sicherheitsgewinn verloren. Die Prüforganisation rät dazu, sich mit den Funktionen zu befassen und sich an sie zu gewöhnen. Später möchte man die kleinen Helfer nicht mehr missen. ZUWÄCHSE IM ÖFFENTLICHEN NAHVERKEHR Bus und Bahn im Aufwind Die Deutschen haben den öffentlichen Personenverkehr 2016 so stark genutzt wie noch nie. Die Fahrten der Passagiere bei Bussen und Bahnen addierten sich nach aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamtes gegenüber dem Vorjahr um knapp zwei Prozent auf 11,4 Milliarden. Der überwiegende Teil der Passagiere war im Liniennahverkehr unterwegs. Noch stärker konnte die Bahn im Fernverkehr zulegen: um 5,3 Prozent auf 138 Millionen Passagiere. Stark im Plus war der Fernbus mit einem Wachstum um 4,7 Prozent auf 24 Millionen Fahrgäste. Im Flugverkehr wurden 201 Millionen Personen befördert, das sind 3,5 Prozent mehr als Busse und Bahnen waren im vergangenen Jahr so beliebt wie noch nie. 8 ACE LENKRAD 4/2017

9 Fast 100-Mio.- Marke geknackt Im vergangenen Jahr wurden laut dem Herstellerverband OICA weltweit 93,9 Millionen Kraftfahrzeuge verkauft. Das sind fast fünf Prozent mehr als im Jahr Wer auf ein Pedelec umsteigt, sollte auf sicherem Terrain üben. PEDELEC UND E-BIKE Risiko für ungeübte Radler Elektrofahrräder überzeugen auch Menschen, die längere Radpausen eingelegt haben. Sie unterschätzen das Risiko der schnellen Zweiräder. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes schnellten die Unfallzahlen in die Höhe. Waren es 2015 noch 2888 Unfälle, so mussten die Statistiker im vergangenen Jahr 3946 Unfälle registrieren ein Zuwachs um mehr als 36 Prozent. Wer Navigationsgeräte selten nutzt, ist mit Apps gut bedient. NAVIGATIONS-APPS FÜR SMARTPHONES Fast so gut wie Navis Können Gratis-Navigations-Apps für Smartphones hochwertige Navi-Geräte adäquat ersetzen? Nach Ansicht von Stiftung Warentest ja. Insgesamt neun Apps für Apple und Android haben die Tester mit zwei Topmodellen von Tomtom und Garmin verglichen. Zwar ging das Gerät von Tomtom als eindeutiger Testsieger hervor, doch letztlich waren die Navis auf dem Smartphone nur geringfügig schlechter. Matthias Wissmann, Vorsitzender des Verbandes der deutschen Automobilindustrie Mit neuester Abgastechnik wird beim Diesel das Stickoxid- Thema gelöst. Wichtig ist aber, dass die Neuwagenkäufer nicht mit immer neuen Verbotsvorschlägen verunsichert werden. EINPARKHILFEN Erst piepst es, dann kracht es Einparkpiepser schützen nicht vor Beulen im Blech. Obwohl die Abstandssensoren mittlerweile bei mehr als 46 Prozent aller Autos an Bord sind, gibt es keinen deutlichen Rückgang der Schadenhäufigkeit, berichtet die HUK-Versicherung. Zudem sei die finanzielle Höhe der Schäden im Schnitt sogar leicht nach oben gegangen, weil bei Remplern die teure Sensorik beschädigt werde. Gründe für das Phänomen sind, dass einige Unfälle beim Parken sind nicht weniger geworden, die Schäden aber teurer. Autofahrer die Parkpiepser nicht richtig nutzen oder sie im Zweifel ausschalten, weil sie von den Warntönen genervt sind. Hinzu kommt, dass neue Autos länger und breiter werden, die Parklücken aber nicht im gleichen Maße mitwachsen. ACE LENKRAD 4/2017 9

10 MAGAZIN Fakten Hintergründe Analysen Die durchschnittliche Jahresfahrleistung deutscher Autofahrer ist 2016 deutlich gestiegen. Laut DAT wuchs sie im Vergleich zu 2015 von auf Kilometer. Rund 58 Prozent aller Fahrten waren dabei privater Natur, auf den Arbeitsweg entfielen 34 Prozent. Besitzer von Fahrzeugen mit Ottomotor legten im Schnitt Kilometer zurück, Diesel-Fahrer kamen auf Kilometer. GEFÄHRLICHER SEKUNDENSCHLAF Wenn Frühling müde macht Allergiemedikamente können das Risiko für Sekundenschlaf erhöhen. Wenn Menschen besonders unter der Frühjahrsmüdigkeit leiden, könnte das auch eine Nebenwirkung von Heuschnupfen sein. Denn wenn im Frühjahr die Pollenflugzeit beginnt, müssen viele Allergiker Antihistaminika einnehmen. Diese Medikamente können allerdings müde machen und damit auch die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen. Davor warnt der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR), dem auch der ACE angehört, und empfiehlt, auch bei frei verkäuflichen Medikamenten immer den Beipackzettel im Hinblick auf mögliche Einflüsse auf die Fahrtüchtigkeit zu lesen. DIGITALISIERUNG Das Auto zahlt Bei neuen BMW- Modellen ist jetzt das automatisierte Bezahlen von Parkgebühren über das Navigationssystem möglich sowohl am Straßenrand als auch im Parkhaus. Park now kann auch fahrzeugunabhängig als App genutzt werden, pro Parkvorgang fallen Kosten von 25 Cent an. Bisher ist Park now in 40 Städten verfügbar. BMW 2er Gran Tourer Wie gut ist Ihr Auto? Ihre Meinung ist wichtig für unseren Dauertest- Bericht: Welche Erfahrungen haben Sie mit dem BMW 2er Gran Tourer gemacht? Schicken Sie uns Ihre Antwort bis 22. April oder füllen Sie den Fragebogen im Internet aus. ACE LENKRAD, Stuttgart, FAX: 0711/ Welche Motorvariante haben Sie gewählt? 216i 102 PS 218i 136 PS 220i 192 PS 216d 116 PS 218d 150 PS 220d 190 PS 2. Welches Getriebe haben Sie gewählt? Schaltgetriebe Automatikgetriebe 3. Welche Modellvariante haben Sie gewählt? Serienausstattung Advantage Sport Line Luxury Line M Sport 4. Mit welchen Extras ist Ihr Auto ausgestattet? Convenience-Paket Travel-Paket Business Package Dritte Sitzreihe Driving Assistant Lederausstattung Navigationssystem *Evtl. separates Blatt verwenden 5. Bitte bewerten Sie mit Schulnoten (1 6) folgende Kriterien: Ausstattung Fahrverhalten Geräuschverhalten Komfort Kundendienst Motorisierung Unterhaltskosten Verarbeitung Verbrauch Zuverlässigkeit 6. Wie viel verbraucht Ihr Auto? Liter/100 km. 13. Hatten Sie mit dem Auto bereits größere Probleme oder Reparaturen? Wenn ja, welche?* 14. Ihre Meinung über Ihr Auto in einem Satz:* Vorname, Name PLZ / Ort / Straße 7. Wie haben Sie Ihr Auto gekauft? neu gebraucht 8. Wie hoch war der Kaufpreis? Euro 9. Erstzulassung? 10. Aktueller Tachostand? km 11. Würden Sie sich wieder einen BMW kaufen? Ja Nein 12. Hatten Sie bereits ein Modell dieses Herstellers? Ja Nein FOTOS: EMM, ARCHIV 10 ACE LENKRAD 4/2017

11 60 Jahre Qualität Made in Germany seit 1957 VENI, VIDI, LIQUI LIQUI MOLY erneut zum Sieger gekürt! Auch 2017 sind wir Deutschlands beste Schmierstoffmarke. Herzlichen Dank vom Seriensieger! Ausgabe 13/2017 Ausgabe 7/2017 Ausgabe 8/ Jahre in Folge die Nr. 1 bei den Lesern der AutoBild 7 Jahre in Folge die Nr. 1 bei den Lesern von auto motor und sport 7 Jahre in Folge die Nr. 1 bei den Lesern der Auto Zeitung Eine Marke, alles aus einer Hand: über Produkte rund um Schmierstoffe, Additive, Pflegemittel, chemische Problemlöser und Serviceprodukte. Für Pkw, Zweiräder, Nutzfahrzeuge, Boote und Gartengeräte. ACE LENKRAD 4/

12 TEST & TECHNIK Ratgeber 12 ACE LENKRAD 4/2017

13 E-Mobilität Schritt für Schritt Es kommt Bewegung in die Elektromobilität: Die Ladeinfrastruktur wird zügig ausgebaut, die Technik immer besser. So verspricht die zweite Generation erschwinglicher Elektroautos bereits reale Reichweiten von 200 Kilometern und mehr. ACE LENKRAD verrät Ihnen, ob jetzt schon der richtige Zeitpunkt zum Umstieg ist. FOTOS: KMS, WERK Schöner und schneller laden DER ACE RÄT Besser noch warten, denn: Praktikable Lösungen für Laternenparker sind noch nicht in Sicht. Erst das induktive Laden wird das Laden komfortabel machen. Elektroautos und Ladesäulen mit mehr als 150 kw sind bereits in der Entwicklung. Noch herrscht bei den Abrechnungsmodellen an öffentlichen Säulen ein großes Durcheinander. Für Berufspendler ist das Laden im Grunde kein Problem: Die meiste Zeit des Tages steht das Auto und dürfte auch kaum jemals vollkommen leer sein. Zum Nachladen zwischen den Fahrten reicht hier ein 230-Volt-Anschluss mit Haushaltssteckdose vollkommen aus. Das regelmäßige Nachladen mit geringer Stromstärke ist im Übrigen auch ideal für die Lebensdauer der Batterie. In naher Zukunft wird es genügen, das Auto über einer Induktionsplatte zu parken. Der Ladevorgang läuft dann berührungsfrei und ohne Kabelsalat ab. Langstreckentaugliche E-Autos müssen dagegen sehr große Batterien haben und sind diese ganz leer, dauert der Ladevorgang entsprechend lange. Es sei denn, die Ladestation und auch die Steuerung im Auto können mit sehr hohen Strömen umgehen. Tesla hat gezeigt, wie das Problem Langstrecke zu meistern ist: An sogenannten Supercharger- Stationen entlang der Autobahnen kann mit bis zu 120 kw geladen werden. In einer halben Stunde fließt so ausreichend Energie für rund 250 Kilometer. Nun ziehen die anderen Hersteller und auch der Bund nach: An 400 Raststätten der Autobahn Tank&Rast GmbH werden Schnellladepunkte errichtet, insgesamt stehen 300 Millionen Euro Fördergelder für Ladestationen bereit. Darunter werden in Zukunft auch Ladesäulen sein, die mit 350 kw ein dafür geeignetes Elektroauto in wenigen Minuten aufladen können. ACE LENKRAD 4/

14 Wertverlust droht immer Bei der Ende 2016 vorgestellten Nissan e-power Antriebseinheit lädt ein kleiner Benzinmotor die Batterie beständig nach. Die Wunderbatterie gibt es nicht Es ist wie bei den ersten Flachbildschirmen: Noch ist das Angebot sehr überschaubar, die Preise hoch. Doch bis zum Jahr 2025 will allein der Volkswagen-Konzern 30 neue, rein elektrische Modelle auf den Markt bringen, die alle eine wesentlich höhere Reichweite als heute bieten sollen. Da stellt sich die Frage, was mit den derzeit aktuellen Fahrzeugen der ersten oder zweiten Generation passiert. Besonders die frühen E-Autos, deren praktische Reichweite oft nur bei wenig mehr als 100 Kilometern DER ACE RÄT An der Lithium-Ionen- Batterie führt kein Weg vorbei, aber: Die Abhängigkeit von Lithium ist ein Problem, der Preis hat sich in einem Jahr verdreifacht. Das Thema Recycling ist noch nicht ausgereift. Komplexes Batteriemanagement ist nötig. Temperaturabhängigkeit erfordert Heizung und Kühlung der Batterie. Neue Batterie-Technologie kann sich bei zunehmendem Preisverfall nicht mehr etablieren. Der Akkumulator, im Ingenieurs-Deutsch auch Traktionsbatterie, meistens aber einfach Batterie genannt, ist das wichtigste, aber auch teuerste Einzelbauteil im Elektroauto. Als Ersatzteilpreis stehen beispielsweise beim Nissan Leaf derzeit noch 8000 Euro im Raum. Aktuell werden in Elektroautos fast ausschließlich Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion) eingesetzt. Die ursprünglich für Notebooks und Handys entwickelten Zellen bieten je nach verwendeten Materialien eine hohe Energiedichte (95 bis 190 Wh/kg), sind rund 1000 Mal ohne Memory-Effekt aufladbar und schnellladefähig. Mit einer konsequenten Weiterentwicklung könnte der Energiegehalt in den nächsten zehn Jahren noch auf 300 Wh/kg steigen. Das heißt: Die Batterie könnte kleiner und deutlich leichter werden oder aber für entsprechend mehr Reichweite sorgen. Die Nennspannung einer solche Zelle beträgt 3,6 Volt, um ein Auto anzutreiben, müssen viele dieser Zellen zu einem Zellenblock zusammengefügt werden. Das Know-how dazu ist Sache des Autoherstellers. Die komplette Hochvoltbatterie hat dann typischerweise eine Ruhespannung von 360 Volt. Die Zellen werden derzeit fast ausschließlich in Asien von Panasonic, Samsung SDI und LG Chem gefertigt. Die Kosten sind aufgrund der zunehmenden Massenfertigung in den letzten drei Jahren von fast 350 Euro/kWh auf rund 170 Euro gefallen. Durch Teslas Gigafactory in den USA (in Kooperation mit Panasonic) und den möglichen Bau weiterer Zellfertigungsfabriken durch europäische Autohersteller wird der Preis noch weiter sinken. FOTOS: PRIVAT, WERK Dipl.-Ing. (FH) Jasmin Neuner, Kfz-Sachverständige Natürlich gibt es für E-Autos schon Listenwerte, diese gehen aber immer von einer altersentsprechend einsatzfähigen Batterie aus, was nur schwer zu überprüfen ist. 14 ACE LENKRAD 4/2017

15 liegt, dürften einen dramatischen Preisverfall erleben. Dazu kommt: Trotz deutlichem Reichweitenplus von 50 Prozent sind die aktuellen Modelle wie Ford Focus, VW Golf e oder BMW i3 nicht oder kaum teurer geworden. Im Risiko für die E-Auto-Pioniere liegt die Chance für den Gebrauchtwagenkäufer: Bei entsprechendem Nutzungsprofil kann auch ein technisch angestaubtes, dafür aber günstiges E-Auto mit weniger Reichweite eine gute Wahl sein. Der kritische Punkt beim Gebrauchtkauf ist jedoch der Zustand der Batterie. Die Restkapazität ist praktisch kaum überprüfbar, ein nützlicher Hinweis wäre die Zahl der durchlaufenen Ladezyklen. Doch diese kennen nur die Hersteller. DER ACE RÄT Gebrauchte E-Autos werden bald billiger, denn: Die zweite Generation bietet mehr Reichweite ohne Aufpreis. Als Zweitwagen reicht auch eine Reichweite von 100 Kilometern immer aus. Das Restrisiko Batterie ist beim Gebrauchtkauf kaum abzuschätzen, aber auch hier wird der Ersatzteilpreis sinken. Erst bei weniger als 80 Prozent der Anfangskapazität gelten die Batterien als defekt. Trotz komplizierter Kostenstruktur ist das Fahren mit Strom billiger Strom-/ Energiesteuer Offshore-HU 0,1% KWKG-Umlage 1,5% 19-StromNEV 1,3% Konzessionsabgabe EEG-Umlage Netzentgelt 19% Mehrwertsteuer Beschaffung/ Vertrieb Brutto-Endkundenpreis Jahresrechnung* Anteil Steuern/Abgaben 7,1 % 5,8 % 22,1 % 24,3 % 16,0 % 21,8 % 28,80 ct/kwh 648 /a 53,9 % Strom 43,9 % 16,0 % 40,1 % 107,22 ct/l 965 /a 59,5% Diesel 50,5 % 16,0 % 33,5 % 129,60 ct/l 1361 /a 66,5% Superbenzin *exemplarische Jahresrechnung für: Strom: km/a mit 15 kw/100km; Diesel: km/a mit 6 l/100 km; Superbenzin: km/a mit 7 l/100 km. Quellen: BDEW, eigene Berechnungen; Stand 02/2017 Kosten und Nutzen Geht es nach dem Willen der großen Autohersteller wie Volkswagen oder Mercedes, dann soll ein Elektroauto spätestens im Jahr 2025 in der Anschaffung nicht mehr teurer sein als ein vergleichbares Modell mit Verbrennungsmotor. Doch auch jetzt kann sich ein E-Auto schon rechnen. Einmal abgesehen vom Anschaffungspreis und vom drohenden Wertverlust durch die rasante technische Weiterentwicklung, bleibt eine Tatsache unbestritten: Die laufenden Kosten sind wesentlich günstiger. Bei einem angenommenen Verbrauch von 15 kwh/100 km und einem Tarif von 30 Cent/kWh reichen 4,50 Euro für 100 Kilometer. Da können höchstens noch extrem sparsame Diesel mithalten. Doch selbst diese liegen in unserer Beispielrechnung am Jahresende deutlich höher. Denn auch der vergleichsweise einfache Aufbau gegenüber dem Verbrennungsmotor schlägt positiv zu Buche. E-Motor, Batterie und Leistungselektronik sind so gut wie wartungsfrei, die Bremsen verschleißen bei sinnvoller Nutzung der Rekuperation kaum. Die Kosten für Wartung und Reparatur dürften vorsichtig geschätzt um rund ein Drittel niedriger ausfallen. Dazu sind E-Autos für zehn Jahre von der Kfz-Steuer befreit. DER ACE RÄT Das E-Auto kann sich schon jetzt lohnen: Besonders Pendler profitieren von den geringen Kilometerkosten. Wer zu Hause lädt, kann aus einer Vielzahl von günstigen Stromtarifen wählen. Viele teure Serviceteile wie Zahnriemen, Auspuff und Öle entfallen. Ein E-Auto als Zweitwagen schont auch den Erstwagen, denn kurze Strecken sind für Verbrenner schädlich. ACE LENKRAD 4/

16 Ein Typ für alle Fälle: Nissan Leaf (ab Euro) Der erste Kontakt mit dem meistverkauften Elektroauto Europas fällt positiv aus: Auf dem Display strahlen mir bei 100 Prozent Ladung satte 199 Kilometer Reichweite entgegen. Mehr als genug für den Arbeitsweg von 40 Kilometern, denke ich. Einmal hin, einmal zurück und danach noch schnell den Sohn vom Schulsport abgeholt nach 96 echten Kilometern stehen aber nur noch 41 Kilometer Restreichweite auf der Uhr. O.k., ich gebe zu: Ich habe auf der Autobahn ausprobiert, wie schnell der Leaf maximal rennt. Knapp über 150 km/h sind möglich, wobei das für den Viertürer keine wirkliche Herausforderung zu sein scheint. Für die Batterie aber schon. Das Fahrwerk ist straff, der Geradeauslauf gut. Alles wie bei einem normalen Auto. Bis auf die fehlende Geräuschkulisse und das etwas zu synthetische Gefühl im Bremspedal. Ich lade an der 230-Volt-Dose ganze acht Stunden lang und stelle ernüchtert fest, dass die Batterie nur zu 83 Prozent aufgeladen ist. Was laut Anzeige immerhin wieder für 152 Kilometer reichen soll. 78 echte Kilometer später bin ich schon wieder runter auf 36 km und 19 Prozent und beschließe zwei Dinge: Erstens fahre ich auf der Autobahn ab jetzt nicht mehr schneller als 120 km/h und zweitens lade ich ab sofort an der öffentlichen Ladesäule vor dem ACE-Haupteingang. Sonst bekomme ich die 30-kWh-Batterie nicht schnell genug voll. Sehr geschickt finde ich dabei die Position des Anschlusses an der Schnauze. So kann man immer in einem Zug nahe an die Säule fahren, ohne umständlich rückwärts rangieren zu müssen. In den folgenden Tagen behandele ich den Elektrowagen artgerecht und werde mit steigender Reichweite belohnt. Bis zu 185 km sollen jetzt wieder möglich sein. Obwohl das Wetter kalt ist und ich morgens der Versuchung erliege, den Leaf per Handy vorzuwärmen und auch die Lenkrad- und Sitzheizung ausgiebig nutze. Ja, so ein Elektroauto hat auch im Winter tatsächlich seine Vorteile. FOTOS: ARCHIV, EMM, WERK ACE-Euro-Notruf +49 (0) Der ACE bietet in Zusammenarbeit mit The New Motion exklusiv für ACE-Mitglieder die Ladekarte POWER ME für Elektroautos an. Die ACE-Ladekarte im Scheckkartenformat ist kostenlos. Sie zahlen lediglich die Stromkosten und pro Tankvorgang eine Servicegebühr von 35 Cent. Mehr Infos unter: de/ladekarte Der entspannte Hyundai Ioniq Der Hyundai Ioniq ist neu auf dem Markt und wird sowohl als Hybrid, als Plug-in-Hybrid sowie auch als reines E-Auto angeboten. Entsprechend neugierig war ich, wie die Koreaner diese Aufgabe gelöst haben. Mit einer Kapazität von 28 kwh ist die Batterie etwas kleiner als die vom Leaf, soll aber trotzdem für bis zu 280 Kilometer reichen. Dabei dürfte der Ioniq aber nur 11,5 kwh auf 100 Kilometer brauchen, was sich bald als Wunschdenken herausstellt. Die ersten 93 Kilometer kosten 110 Kilometer Reichweite, immerhin bleiben noch 82 km übrig. Im Prinzip könnte ich viermal die 40 Kilometer pendeln und dann erst laden. Mehr brauche ich nicht. Zudem bietet die Limousine viel Platz und eine sehr komfortable Fahrwerksabstimmung. Hinten sitzt es sich bequem, solange man nicht zu groß ist. Das Dach fällt aus aerodynamischen Gründen nach hinten steil ab, was zu Problemen bei der Kopffreiheit und der Rundumsicht führt. Im Regen würde 16 ACE LENKRAD 4/2017

17 Gleiter: (ab Euro) der unterteilten Heckscheibe ein Scheibenwischer guttun. Weder oben noch durch den Schlitz unten sieht man gut nach hinten. Apropos Regen: Die Kälte lässt sich im Ioniq dank sehr schnell ansprechender Heizung, die auch auf den Fahrerplatz konzentriert werden kann, schnell vertreiben. Sitz- und Lenkradheizung tun ihr Übriges dazu. Bei vier Grad Außentemperatur und Regen am Morgen muss die Batterie allerdings auch noch Scheibenwischer und Licht versorgen. Das kostet insgesamt rund zehn Prozent Reichweite. Trotzdem schaue ich immer seltener auf die Anzeige. Der Hyundai hat eine entspannende Wirkung. Der Verbrauch liegt jetzt bei 16,3 kwh, Tendenz weiter sinkend, da ich viel Zeit im dichten Stadtverkehr verliere. Wie bitte? Weniger Verbrauch im Stadtverkehr als auf der Autobahn? Ja, was für die Verbrenner Gift ist, ist gut für ein Elektroauto. Und umgekehrt. Mit zwei Tasten hinter dem Lenkrad kann ich die Stärke der Rekuperation in drei Stufen anpassen. Einen Teil der Energie vom Beschleunigen bekomme ich beim Verzögern wieder zurück. Stop and go kann ein E-Auto stundenlang, Autobahn dagegen weniger. Obwohl der bequeme Ioniq im Grunde auch ein sehr schönes Langstreckenauto wäre. Weitere Vorstellungsberichte auf Opel Ampera e Kompaktwagen 150 kw/204 PS Preis n.n. bekannt Smart Forfour electric drive Kleinwagen 60 kw/81 PS ab Euro RENAULT ZOÉ Z.E. 40 Kleinwagen 68 kw/92 PS ab Euro Die Fahrmaschine: BMW i3 (ab Euro) Echt radikal, was BMW da auf die extra schmalen, aber im Durchmesser großen Räder gestellt hat: Heckantrieb, geringes Gewicht um die 1,3 Tonnen, umgerechnet bis zu 170 PS Leistung und eine Beschleunigung, die nichts ahnende Mitfahrer zu überraschten Lauten veranlasst. In rund sieben Sekunden geht es auf Tempo 100, da muss sich so mancher Sportwagen kräftig anstrengen. Die Höchstgeschwindigkeit ist vernünftigerweise auf 150 km/h begrenzt. Das Hauptmanko des gerade einmal vier Meter langen BMW war bisher seine bescheidene Real-Reichweite von nur wenig mehr als 100 Kilometern im Winter. Einmal zur Arbeit und zurück mehr war nicht drin. Die größere Batterie, die seit kurzem gegen 1200 Euro Aufpreis erhältlich ist, löst dieses Problem. Einmal hin, einmal zurück und es bleiben immer noch 101 Kilometer Restreichweite. Realistisch betrachtet verdoppeln sich damit für mich die Möglichkeiten, zumindest bei meinem Streckenprofil und Einsatzzweck. Eines Abends nehme ich sogar einen Umweg in Kauf und fahre extra über die Landstraße statt über die Autobahn. Die sehr direkte, Go-Kart-ähnliche Lenkung und die stramme Federung sorgen für Fahrspaß. Wer sagt eigentlich, dass Elektromobilität immer nur vernünftig sein muss? Auch die Geschichte mit den Schmetterlingstüren (die hinteren, halben Türen sind hinten angeschlagen) kann man als unpraktisch kritisieren. Oder aber froh sein, dass BMW den i3 nicht einfach nur als Zweitürer gebaut hat. Die Kinder haben jedenfalls kein Problem mit dieser originellen Lösung, Erwachsene fahren in dem Viersitzer hinten ohnehin nur ganz selten mit. Sehr gut ist auch, dass der 94 AH I3 an der Wallbox dank neuem Lader nun endlich spürbar schneller lädt als an der Haushaltssteckdose. Unfair dagegen: Das weiterhin erhältliche kleine Modell lässt sich zwar nicht mit dem Lader, aber dem großen Akku nachrüsten, das soll allerdings um die 8000 Euro kosten. Na Prost Mahlzeit! ACE LENKRAD 4/

18 TEST & TECHNIK Neue Autos Opel Insignia Grand Sport Kurs Richtung Premium Opel Insignia Mittelklasse-Modell von 136 bis 260 PS ab Euro Ausgerüstet mit Oberklasse-Komfort und technischen Highlights steuert Opel sein Flaggschiff nun sogar in die Untiefen von Audi, BMW & Co. Opel wird französisch. Doch vor dem Verkauf an PSA fahren die Hessen noch schnell ihr neues Meisterstück Insignia Grand Sport zum Händler. Das Flaggschiff der Rüsselsheimer soll mit schönen Formen, hochwertigem Interieur und einigen Technik-Highlights nicht nur Passat, Mondeo & Co. Paroli bieten, sondern ebenso zum ernst zu nehmenden Herausforderer für den einen oder anderen Premium-Anbieter werden, wie Opel-Produktmanager Albrecht Schäfer betont. Ganz schön mutig für eine Marke, die eben noch von den Amis wegen anhaltend roter Zahlen an die Franzosen verschachert wurde. Wobei der Zusatz Grand Sport allerdings leicht übertrieben scheint. Großen Sport bietet die 4,90 Meter lange Fließhecklimousine nicht. Auch wenn die Karosserie auf den ersten Blick wie ein viertüriges Coupé erscheint und der spürbar leichter gewordene Insignia mit dem richtigen Triebwerk unter der Haube durchaus agil zu bewegen ist. Dem sportlichen Anspruch gerecht wird noch am ehesten das 2,0-l-Topmodell mit 260 PS, serienmäßig mit einem weiterentwickelten Allradantrieb sowie einer sanft, präzise und schnell schaltenden Achtgangautomatik. So gerüstet schnellt die Limousine in 7,3 Sekunden auf Tempo 100 und wird erst bei 250 km/h von der Elektronik eingefangen. Den Anfang macht ein 1,5-l-Turbodirekteinspritzer mit 140 PS oder 165 PS. Mit dynamischen Schwüngen und filigranem Feinschliff erscheint der Opel Insignia wie ein viertüriges Coupé. Cockpit und Interieur sind hochwertig bestückt und bedienungsfreundlich angeordnet. FOTOS: WERK 18 ACE LENKRAD 4/2017

19 Letzterer kommt etwas schleppend aus dem Drehzahlkeller, schnurrt in den höheren Gängen aber flott und laufruhig vor sich hin. Die drei Diesel mit 110 PS, 136 PS und 170 PS punkten dagegen mit wuchtigen Drehmomenten ( Nm) und bescheidenen Normverbräuchen (4,0 und 5,2 Liter). Im Interieur vertragen sich nicht alle Details mit dem Premiumanspruch: das maximal 8 Zoll große Display mit altmodisch bunter Grafik etwa oder die Lenkradstockhebel aus Corsa & Co. Darüber hinaus bietet der Insignia Komfortdetails, die eher eine Klasse höher zu finden sind. Etwa ein farbiges Head-up-Display, das brillant und blendfrei Tempo- und Navigationshinweise in die Frontscheibe projiziert. Oder das weiterentwickelte Matrix-Licht mit 32 LED-Segmenten und einem bis zu 400 Meter weit strahlenden Fernlicht, das gleich mehrere entgegenkommende Fahrzeuge ausblenden kann. AGR (Aktion Gesunder Rücken)-Ledersitze mit Belüftung und Massagefunktion, 360-Grad-Kamera mit Vogelperspektive sowie der Online-Servicedienst OnStar, jetzt auch mit Hotelbuchung und Parkplatzsuche, gehören dazu. Kostet alles natürlich richtig Geld, womit das Topmodell schnell auch mal über die Euro-Hürde springt und so tatsächlich im Revier von Audi, BMW & Co. landet. Das Einstiegsmodell mit 140 PS aber ist auch schon ab Euro zu haben, gut bestückt mit Klimaund Audioanlage inklusive 7-Zoll- Touchscreen, Tempomat, schlüssellosem Start sowie Kollisionswarner mit Fußgängererkennung und City-Notbremse, Spurhalteassistent und Abstandsanzeige. Die Diesel beginnen ab Euro. Der Kombi Sports Tourer kostet jeweils einen Tausender mehr. wal ACE LENKRAD 4/

20 TEST & TECHNIK Zweirad Seit diesem Jahr gelten für neue Motorräder geänderte Zulassungsbestimmungen. Motorradtrends Jetzt aufsteigen Umweltfreundlicher, leiser, sicherer: Die Neuheiten des Motorradjahrgangs 2017 bestechen durch modernste Technik und ansprechende Optik. Die Motorradbranche hat wenig Grund zu klagen: 2016 setzte sich der Trend der vergangenen Jahre fort und führte zu einem neuen Zulassungsrekord. Seit dem 1. Januar 2017 gelten nun neue Zulassungsbestimmungen für Motorräder, die zum ersten Mal in den Straßenverkehr kommen. Die Abgasnorm Euro 4 reduziert die Abgasemissionen deutlich, die Geräuschentwicklung wird limitiert. Abgasrelevante Systeme werden per On-Board-Diagnose permanent überwacht, ABS ist Pflicht. Für 2017 haben die Hersteller ihr Angebot auf die neuen Bedingungen hin umgestrickt. In allen Segmenten gibt es interessante Neuigkeiten. Im Trend sind Modelle, die zwar Retro aussehen, aber über modernste Fahrwerktechnik verfügen. Zunehmend halten auch bei Motorrädern Fahrerassistenzsysteme wie verschiedene Fahrmodi und intelligente Fahrwerke Einzug. mrr Ducati Desert Sled: deutliche XT-Anleihen, aber topmodernes Fahrwerk. Preis ab Euro. Infos: scramblerducati.com Enduro/Scrambler: Jedes vierte neu zugelassene Motorrad ist eine Enduro. Üppige Federwege und Geländegängigkeit versprechen Wendigkeit auf Kurvenstrecken und die Option auf Weltreisen. BMW feiert mit der R ninet Urban G/S die Wiedergeburt der alten R 80 G/S, der 1170 ccm große Boxer leistet 110 PS. Honda hat die Africa Twin auf die neuen Zulassungsbestimmungen getrimmt und KTM zielt mit der 1290 Super Adventure auf anspruchsvolle Strecken zwischen Autobahn und Annapurna. Nur äußerlich ist die neue Ducati Desert Sled eine Kopie der ehrwürdigen XT 500. Der V-Twin mit 803 Kubik leistet 73 PS, das Gewicht von 207 Kilo verspricht Handlichkeit. 20 ACE LENKRAD 4/2017

21 Bobber: Vorbei die Zeit der langen Choppergabeln: Mit dicken Reifen und niedriger Sitzposition versprechen Bobber gemütliches Cruisen und Fahrspaß für Solofahrer. Honda zielt mit der neuen 500er Rebel auf die Einsteigerklasse. Die Triumph Bonneville Bobber zieht ihre 77 PS aus 1200 Kubik und kann mit vielfältigem Werkszubehör individuell gestaltet werden. Triumph Bonneville Bobber: Moderne Technik im Retro-Kleid. Preis ab Euro. Infos: triumphmotorcycles.de Tourer: Schwergewichtige Reisedampfer punkten mit Luxus auf zwei Rädern. Harley-Davidson hat seine Touring-Reihe mit neu entwickelten Motoren ausgestattet, die Top-Modelle bringen es auf 1868 Kubik. Die Leistung wird mit 102 PS angegeben, das maximale Drehmoment von 166 Nm liegt bei 3250 U/min an. BMW hat sein Topmodell 1600 Großroller haben in den vergangenen Jahren einen festen Freundeskreis gewonnen, fast jede zehnte Neuzulassung eines größeren motorisierten Zweirads ist ein Kraftroller. Als Crossover-Bike stellt Honda ab 2017 das Modell X-ADV in die Schaufenster, der 750 Kubik- Motor hat sich bereits in der DCT-Baureihe mit Doppelkupplungsgetriebe bewährt. Honda X-ADV: Motorradleistung trifft auf die Bequemlichkeit eines Großrollers. Preis ab Euro. Info: honda.de Noch nie gab es so viele Motorräder in Deutschland: Mit einem Bestand von motorisierten Zweirädern wurde 2016 eine historische Bestmarke gesetzt. 15 Prozent mehr Neuzulassungen belegen das steigende Interesse am Motorrad. BMW 1600 GTL: Den leistungsstarken Reisedampfer gibt s ab Juni, ab Euro. Info: bmw-motorrad.de GTL auf den neuesten Stand gebracht. Der Sechszylinder leistet nun 160 PS, elektronisches Fahrwerk, Schaltassistent und E-Call sind serienmäßig, als Sonderausstattung gibt es neben einer Rückfahrhilfe auch adaptives Kurvenlicht. Sportler: Ein Drittel der Neuzulassungen sind Sportmotorräder, allerdings mit abnehmender Tendenz. Honda hat die Fireblade auf den modernsten Stand der Technik gebracht: Traktionskontrolle, Kurven- ABS und semi-aktives Fahrwerk sorgen dafür, dass die 192 PS sauber auf die Straße kommen. Mit der Z 900 bietet Kawasaki einen unverkleideten Reihen-Vierzylinder mit 125 PS. Unter anderem besticht die natürlich auch in Grün erhältliche Kawa durch Anti-Hopping-Kupplung und drei Fahrmodi. Kawasaki Z 900: Sportlerherz in aktuellem Design, auf eine Verkleidung wird verzichtet. Ab 8895 Euro. Info: kawasaki.de Yamaha SCR 950: kerniger Allrounder mit markanter Optik. Preis ab 9895 Euro. Info: yamaha-motor.eu Klassik: Unverkleidete Motorräder in klassischer Optik bieten Motorradspaß ohne Schnickschnack. Mit der V7 III feiert Moto Guzzi das 50-jährige Jubiläum der längs eingebauten V-Motoren. Erhältlich sind vier Versionen, die alle den Anforderungen des Stufenführerscheins entsprechen. Yamaha setzt mit der SCR 950 auf luftgekühlte Motoren, die angegebenen 55 PS sind eine gute Basis zum Touren. FOTOS: IVM, HERSTELLER ACE LENKRAD 4/

22 TEST & TECHNIK Magazin AUTOSALON GENF Smart und ziemlich erwachsen Verzicht sieht anders aus: Auf dem Genfer Automobilsalon zeigten die Hersteller, wie modern und komfortabel Klein- und Kleinstwagen heute sein können. In der Schweiz wurden die jüngsten Nachfolger der ehemals rollenden Blechkisten bestaunt, die mit Platz sowie modernen Konnektivitäts- und Sicherheitsangeboten überzeugen wollen. Preislich liegen die gut aussgestatteten Modelle natürlich über den aufgerufenen Basispreisen, die bei den Kleinwagen meist bei rund Euro starten. 103 kw/140 PS an. Über einen frei stehenden, tabletähnlichen Touchscreen werden die meisten Fahrzeugfunktionen bedient. Selbstverständlich reagiert das Auto auf Sprachbefehle, moderne Fahrerassistenten sind verfügbar. Assistenten sind auch beim neuen Suzuki Swift, der ab April in der sechsten Generation antritt, in Hülle und Fülle vorhanden. So gibt es jetzt einen kameragestützten Notbremsassistenten, einen Spurverlassenswarner und automatisches Fernlicht. Auch ein Messepremiere feierte in Genf der neue Ford Fiesta, der bereits in der Starkversion ST gezeigt wurde (oben links). Suzuki stellte den neuen Swift vor (oben rechts). Am neuen Ford Fiesta lässt sich der Wandel vom einfachen Kleinwagen hin zum edlen Alltagsbegleiter mit noch überschaubaren Abmessungen besonders gut beschreiben. Waren die vorangegangenen sieben Fiesta-Generationen eher durch Nützlichkeit denn durch einen besonderen Komfortanspruch geprägt, kommt die achte Generation gereift und erwachsen vorgefahren. Der Dauerläufer aus dem Ford-Programm wirbt jetzt unter anderem um die komfortorientierte Kundschaft und bietet zum Beispiel Panorama-Schiebedach, ein beheizbares Lenkrad und bis zu 18 Zoll große Leichtmetallräder; in der Vignale-Version gibt es sogar echten Luxus wie eine Leder-Vollausstattung. Kern des Motorenangebots bleibt der bekannte 1,0-l-Dreizylinder-Benziner. Der Turbo tritt mit 74 kw/100 PS, 92 kw/125 PS und adaptiver Tempomat mit Radartechnik ist zu haben. Der 3,84 Meter lange Fünftürer unterscheidet sich jetzt deutlich von dem bisher eher gefällig gezeichneten Japaner und dürfte bei der Kundschaft durchaus für Designkontroversen sorgen. Außerdem wurde er auf Diät gesetzt und bringt nun je nach Motorund Ausstattungsversion bis zu 120 Kilogramm weniger auf die Waage. Die leichteste Variante wiegt nur noch 840 Kilogramm. Zu verdanken ist das einer neuen Plattform, die auch einen um zwei Zentimeter längeren Radstand ermöglicht als beim alten Modell. Der Kofferraum wächst somit um rund 50 auf 265 Liter. Für den Vortrieb stehen zum Marktstart ein 1,2-l-Vierzylinder-Sauger mit 66 kw/90 PS sowie ein 1,0-l-Dreiyzliner-Turbo mit 85 kw/116 PS zur Wahl. 22 ACE LENKRAD 4/2017

23 Bei der fälligen Erneuerung der Kleinwagen-Palette im VW-Konzern macht der Seat Ibiza den Anfang. Noch vor dem VW Polo debütiert der Spanier auf der neuen Modularer-Querbaukasten-Plattform AQB- A0. In der Länge mit 4,03 Meter gleich geblieben, bietet der jetzt in der fünften Generation vorfahrende Fünftürer dank eines im Vergleich zum Vorgänger um fast zehn Zentimeter längeren Radstands sowie eines Zugewinns in der Breite um neun Zentimeter deutlich mehr Platz für die Insassen und Seat bringt eine deutlich geräumigere Neuauflage des Ibiza, die technisch den neuen VW Polo vorwegnimmt. Gepäck. So beträgt das Kofferraumvolumen nun 355 Liter. Auch bei Ausstattung und Konnektivität will der optisch stark an den kompakten Leon erinnernde Ibiza vorne mitfahren. Voll-LED-Scheinwerfer, Abstandstempomat sowie Smartphone-Anbindung via Android, AppleCar und MirrorLink sind inzwischen fast schon Standard und stehen selbstverständlich auch im Ibiza als Option zur Wahl. Zum Marktstart im Juni bieten die Spanier Dreizylindermotoren mit 1,0 Liter Hubraum an. Die Bandbreite reicht zunächst von 48 kw/65 bis zu 85 kw/115 PS. FOTOS: ARCHIV Der Eagle 360 Urban mit bionischer Außenhaut. REIFEN IN KUGELFORM Mehr als ein Gag Schon im vergangenen Jahr hatte Goodyear den kugelrunden, in alle Richtungen manövrierenden Eagle 360 für selbstfahrende Fahrzeuge präsentiert. Der diesjährige Konzeptreifen ist eine Weiterentwicklung dieser Idee. Der Eagle 360 Urban verfügt über eine bionische Außenhaut und eine veränderungsfähige Lauffläche. Über die Außenhaut, die von einem Sensornetzwerk durchzogen ist, sammelt der Reifen Informationen. Er registriert in Echtzeit Straßenbedingungen, Wetterverhältnisse, Verkehrsfluss oder auch den Zustand des Fahrzeugs. Außerdem empfängt er Daten von anderen Fahrzeugen und wird somit aktiver Teil von Verkehrs- und Mobilitätsmanagementsystemen. Damit nicht genug: Dank einer flexiblen Anpassung der Laufflächenstruktur hat der Reifen für jedes Wetter das richtige Profil parat. So bilden sich bei Regen zum Beispiel Rillen, die das Wasser schnell abfließen lassen. KOMPAKT Mit aufgefrischtem Design, besserer Geräuschdämmung und optimiertem Fahrwerk geht der Nissan Qashqai im Juli in seine zweite Lebenshälfte. Spätestens im März 2018 soll der Crossover aber auch auf der Autobahn zeitweise selbstständig die Spur halten, bremsen und Gas geben können. Hyundai hat eine Studie mit überspitztem Design unter dem Namen FE Fuel Cell Concept entworfen. Das Konzeptfahrzeug wird von einer Brennstoffzelle angetrieben. Die Koreaner versprechen eine Reichweite von 800 Kilometern mit einer Tankfüllung. FloorLiner Premium Fußmatten LEBENSLANGE GARANTIE 100% RÜCKERSTATTUNG, WENN NICHT ZUFRIEDEN LIEFERUNG PER NACHNAHME VERFÜGBAR LIEFERUNG INNERHALB 3-4 TAGEN OEM LIEFERANT FÜR NAHEZU ALLE DEUTSCHEN AUTOMOBILHERSTELLER Hergestellt in den USA Vollständiger Fahrzeugschutz Telefonisch oder online bestellen WeatherTech.eu Zubehörteile erhältlich für Alfa Romeo Audi BMW Cadillac Chevrolet Chrysler Citroen Dacia Daihatsu Dodge Ferrari Fiat Ford GMC Honda Hummer Hyundai Infi niti Jaguar Jeep Kia Land Rover Lancia Lexus Maserati Mazda Mercedes-Benz Mini Mitsubishi Nissan Opel Peugeot Porsche Renault Seat Skoda Smart Subaru Suzuki Tesla Toyota Volkswagen Volvo ACE LENKRAD 4/ MacNeil IP LLC

24 VERKEHR & UMWELT Ratgeber Mobilitätsberatung Von A nach B und zurück Muss es immer mit dem Auto ins Büro gehen? Fünf ACE- Mitglieder haben Alternativen für ihren Arbeitsweg getestet. Gefühlt war in Stuttgart den ganzen Winter über Feinstaubalarm. Die Diskussion, wie mit den anhaltend schlechten Luftwerten umzugehen ist, hat bedingt durch die stabilen Hochdruckgebiete der vergangenen Monate an Schärfe gewonnen. Von Fahrverboten ist die Rede, auch wenn noch niemand genau weiß, wie diese aussehen sollen. Doch Mobilität ist nicht nur für Arbeitnehmer ein Muss. Wie also in die Innenstadt kommen, wenn es mit dem Auto zeitweise nicht mehr möglich ist? Der ACE hat mit seinem Projekt Gute Wege ACE-Mitglieder aus Stuttgart und der Region gesucht, die bereit waren, Mobilität jen- seits des eigenen Autos einmal auszuprobieren. Nach einer ausgiebigen Mobilitätsberatung ging es für das Gute-Wege-Team nicht nur an die Organisation von Tickets für den Nahverkehr, auch ein Faltrad und ein S-Pedelec wurden Testpersonen zur Verfügung gestellt. Denn oft müssen Pendler erst zu einer Haltestelle kommen, wer die U-Bahn direkt vor der Haustür hat, kann einfacher umsteigen und braucht normalerweise keine Mobiltätsberatung. Um das Ergebnis etwas vorwegzunehmen: Möglich wäre der Umstieg für alle. Tatsächlich steigt aber nur eine Pendlerin endgültig um für alle anderen geht es erst mal weiter wie bisher. glü 24 ACE LENKRAD 4/2017

25 Praktisches Faltrad Situation: Peter Knöll pendelt jeden Tag 60 Kilometer mit dem Auto oder seinem Elektro-Mountainbike. Bei Feinstaubalarm fährt er mit den Öffentlichen (zum halben Preis), die Verbindung mit zweimaligem Umsteigen zwischen Bus und S-Bahn ist aber nicht wirklich optimal, denn der Bus hat oft Verspätung. Morgens fährt der Lehrer mit dem Auto wenn es gut Problemlos mit Bus und Bahn FOTOS: EMM Der Lehrer Peter Knöll fuhr mit dem Faltrad zur S-Bahn und vom Bahnhof weiter zur Schule. läuft in 45 Minuten, die Rückfahrt kann bis zu zwei Stunden dauern. Diesel-Fahrverbote würden ihn betreffen, sein Ford Focus erfüllt nur die Abgasnorm Euro 5. Alternative: Peter Knöll fährt mit der S-Bahn von Plochingen nach Stuttgart, verzichtet aber auf die Busfahrten. Für die 2,5 Kilometer von zu Hause zum Bahnhof und vom Bahnhof zur Schule be- kommt er ein Faltrad. Das ermöglicht ihm die erwünschte Bewegung, macht ihn aber auch unabhängig vom unzuverlässigen Bus. Falträder sind leicht und lassen sich kompakt zusammenklappen, sie dürfen in Bussen und Bahnen mitgenommen werden. Normale Räder sind während der Hauptverkehrszeiten nicht erlaubt. Kosten: Mit dem Auto zur Schule kostet 2280 Euro im Jahr, dazu kommen 150 Euro Parkgebühren. Für ein Jobticket werden 1255 Euro fällig, gute Falträder gibt es ab 700 Euro. Bei Kosten von 20 Cent pro Kilometer ist auch ein Einzelticket (5,20) etwas günstiger als das Auto (sechs Euro). Fazit: Das Faltrad ist praktisch, aber keineswegs mit einem normalen Rad zu vergleichen. Wenn ich eines hätte, würde ich es benutzen, sagt Knöll. Anschaffen will sich der passionierte Radler aber keines das Faltrad wäre bei ihm nur ein Drittrad. Ich bleibe bei meinem Mobilitätsmix. Vielleicht nutze ich aber öfter mal den ÖPNV statt dem Auto den fand ich bisher immer zu teuer. Situation: Sieben Kilometer einfache Fahrt hat Alexander Rieger von Fellbach ins Büro nach Stuttgart, da er morgens um halb sieben anfängt sind die Straßen leer und er braucht mit seinem Chevrolet Captiva Diesel nur eine knappe Viertelstunde, bei der Arbeit steht ihm ein kostenloser Parkplatz zur Verfügung. Wegen der Feinstaubproblematik hat er aber ein schlechtes Gewissen. Alternative: Alexander Rieger hat mehrere Möglichkeiten, um mit Bus und S-Bahn oder Bus und U-Bahn Das Auto ist deutlich schneller als Bus und Bahn. zur Arbeit zu kommen. Am Anfang und Ende steht aber immer auch ein kleiner Spaziergang. Kosten: Mit dem Auto kostet ihn der tägliche Arbeitsweg 759 Euro im Jahr, ein Jobticket gäbe es für 591 Euro. Fazit: 168 Euro Ersparnis wären bei einem Umstieg drin, der Preis dafür ist Alexander Rieger aber zu hoch. Denn er müsste jeden Morgen 20 Minuten früher aufstehen. Wäre mein Arbeitsplatz aber nur etwas weiter in der Innenstadt, würde das vom Verkehr her schon ganz anders aussehen, sagt Rieger. Der Test hat sich aber gelohnt, kommen die Fahrverbote, habe ich Alternativen. Aber bis dahin fahre ich mit dem Auto. Der ACE verfolgt mit seinem Projekt Gute Wege zur guten Arbeit ein klares Ziel: die Arbeits- und Dienstwege von Beschäftigten effizient und nachhaltig zu gestalten. Gute Wege richtet sich an Betriebs- und Personalräte sowie weitere betriebliche Akteure. Wenn Unternehmen Mobilitätsmanagement einführen wollen, unterstützt Gute Wege sie dabei. Beispielsweise durch Aktionstage, an denen Beschäftigte eine kurze Mobilitätsberatung erhalten. Außerdem veranstaltet das Projektteam von Gute Wege regelmäßig Workshops und Konferenzen. ACE LENKRAD 4/

26 Barbara Schäfer will künftig mit dem Auto nur noch bis zur U-Bahn und nicht mehr ins Büro in der Innenstadt fahren. Der Umstieg ist gelungen Situation: Barbara Schäfer kommt ohne Auto nirgends hin, wie sie sagt. Zwar wohnt sie eigentlich sehr zentral am Rand der Stuttgarter Innenstadt, aber es ist ein guter Kilometer bis zur U-Bahn steil bergauf. An Radfahren oder Laufen ist nicht zu denken, da sie auch ihre Tochter morgens zur Bahn mitnimmt, die den schweren Ranzen dabeihat. Alternative: Rund um die U-Bahn-Haltestelle gibt es genügend kostenfreie Parkplätze, wo Barbara Schäfer ihr Fahrzeug abstellen kann, um dann mit der Bahn weiterzufahren. Eine andere Alternative wäre vor allem, wenn es zu Fahrverboten kommt mit einem Elektroroller zur Haltestelle zu fahren. Auch auf einem Roller könnte ihre Tochter problemlos mitfahren. Mit diesem könnte sie außerdem wenn sie 16 wird unabhängig mobil sein. Kosten: Mit dem Auto zehn Kilometer ins Büro zu pendeln, ist teuer. Zu den 836 Euro Autokosten kommen noch 450 Euro Parkgebühren pro Jahr hinzu. Die Kombination Auto und ÖPNV ist deutlich billiger: Für die Kurzstrecke zur U-Bahn summieren sich die Kosten auf 211 Euro pro Jahr, das Jahresticket für die Bahn gibt Mit 45 km/h unterwegs es für 848 Euro. Ein Elektroroller würde etwa 2000 Euro kosten, die Kosten für die Pendelstrecke zur U-Bahn lägen damit bei 88 Euro. Fazit: Ich steige um, erzählt Barbara Schäfer freudestrahlend nach dem zweiwöchigen Test. Alles habe super geklappt und sie komme entspannt und ausgeruht ins Büro. An der U-Bahn gab es immer einen Parkplatz, länger als vier Minuten hat sie nie auf die Bahn gewartet. Kein Wunder, hat sie doch gleich drei zur Auswahl. Auch einen Sitzplatz hat Schäfer immer gefunden, statt im Stau zu stehen gab es dann mein Handyspiel in der Bahn. Vor allem die Unabhängigkeit hat ihr gefallen, sie konnte nach der Arbeit noch bummeln und irgendwo einsteigen, statt zurück zum Auto zu gehen. Man ist mit der Bahn wesentlich freier, sagt sie. Von der jährlichen Einsparung wird aber so fürchtet Barbara Schäfer nicht viel übrig bleiben: Ich werde nach der Arbeit wohl öfter mal gemütlich shoppen gehen. Situation: 21 Kilometer quer durch den Stuttgarter Talkessel muss Manfred Heller, am liebsten fährt er mit dem Rennrad. Für jeden Tag ist das aber auch keine Lösung, mit dem Auto oder dem ÖPNV ist er über eine Stunde unterwegs. Die U-Bahn braucht rund 50 Minuten und ist chronisch überfüllt, hinzu kommen Busfahrt und Fußweg. Alternative: Für den geübten Radfahrer gibt es ein S-Pedelec, mit dem Geschwindigkeiten bis 45 km/h möglich sind. Kosten: Mit dem Auto hätte Manfred Heller Kosten von rund 2000 Euro pro Jahr, der ÖPNV kostet 763 Euro. Ein S-Pedelec gibt es für rund 3000 Euro, dazu kommen Wartungskosten von rund 200 Euro jährlich, die Versicherung mit 50 Euro sowie Stromkosten von rund 25 Euro. Fazit: Für Manfred Heller, der stillsitzen in der Bahn furchtbar findet, ist das S-Pedelec eine super Sache. Gibt er richtig Gas, ist er etwa 20 Minuten früher bei der Arbeit, im Tourenmodus kann er sich das Duschen bei der Arbeit sparen, weil man auch am Berg nicht ins Schwitzen kommt. Kaufen will er sich aber kein neues S-Pedelec, weil ich schon mehrere Fahrräder im Keller stehen habe und ja auch nicht mehr so lange arbeiten muss. Im Vergleich zum Auto ist das S-Pedelec deutlich schneller, es schlägt aber sogar die Bahn. 26 ACE LENKRAD 4/2017

27 Der ÖPNV ist für das Auto keine Alternative Für Anette Häcker gibt es momentan keine praktikable Alternative zum Auto. Situation: Anette Häcker pendelt von Kernen im Remstal in die Stuttgarter Innenstadt, zweimal in der Woche holt sie ihre Tochter von der Schule ab. Über kurz oder lang benötigt die überzeugte Autofahrerin, wie sie von sich selbst sagt, nicht nur wegen der drohenden Fahrverbote eine Alternative zum Auto bei ihrer Arbeitsstelle wird es demnächst wohl auch ein Parkraummanagement geben. Das heißt, Parken für Nicht-Anwohner wird sehr teuer. Alternative: Allein der Umstieg auf den ÖPNV ist in dem kleinen Ort nicht möglich, aber Park&Ride könnte machbar sein. Fünf Kilometer sind es zur nächsten S-Bahn-Haltestelle, von dort geht es mit der S-Bahn zum Stuttgarter Hauptbahnhof und weiter mit der U-Bahn ins Büro. Auch Anette Häckers Tochter kann mit dieser S-Bahn zur Schule fahren. Kosten: Das Pendeln mit dem Auto kostet 1694 Euro im Jahr, zum Park&Ride-Platz wären es 484 Euro, das Jobticket kommt auf 1069 Euro eine kleine Ersparnis wäre also drin. Fazit: Solange es irgendwie möglich ist, werde ich mit dem Auto fahren, davon ist Anette Häcker nach dem zweiwöchigen Test überzeugt. Es habe zwar alles überraschend gut geklappt, mich aber auch unheimlich gestresst. Denn manchmal gab es ein paar hundert Meter vor dem Parkplatz einen Stau hätte sie die S-Bahn verpasst, hätte sie 20 Minuten warten müssen und das ganze Zeitmanagement hätte nicht mehr funktioniert. Auch war der Parkplatz schon morgens um sieben relativ gut gefüllt. Wer eine S-Bahn später fährt, kann sein Auto nicht mehr abstellen, ist sich Anette Häcker sicher. Auch die Fahrt in der vollen S-Bahn brachte keine Entspannung, ganz schlimm war der Umstieg am Hauptbahnhof es war rappelvoll und man ist teilweise nicht durchgekommen. Mittags fährt ihre S-Bahn sogar nur im Halbstundentakt, deshalb bin ich jeden Tag zur U-Bahn gerannt, um den Jüngsten pünktlich abzuholen. Der positive Effekt der Gleitzeit war weg. Außerdem hatten sich die Fahrtzeiten von etwa 30 auf 50 Minuten deutlich erhöht. Insgesamt waren die zwei Wochen für Häcker besser als befürchtet, aber eben auch keine wirkliche Alternative. Sollte es nächsten Winter wirklich Fahrverbote geben, glaubt Anette Häcker nicht, dass das funktionieren würde. Der Park&Ride-Platz und die Bahnen sind jetzt schon bis zum Anschlag voll. So berechnen sich die Autokosten: Da das Auto ja nicht abgeschafft wird, werden nur die variablen Kosten (Sprit, Verschleiß, Wartung) herangezogen. Je nach Größe des Wagens, Benziner oder Diesel, Kurz- oder Langstrecke, werden zwischen 19 und 25 Cent pro Kilometer angesetzt. Ein Pendler fährt im Schnitt an 220 Tagen im Jahr zur Arbeit, ein Lehrer an 190 Tagen. ACE LENKRAD 4/

28 VERKEHR & UMWELT Feinstaubalarm Städte reagieren auf Luftverschmutzung Dieselmotoren im Blickfeld Fahrverbote, blaue Plakette und Schadstoffbelastung in Städten kaum ein verkehrspolitisches Thema wird derzeit so kontrovers diskutiert. ACE LENKRAD informiert über die Hintergründe. Eine bundesweite politische Mehrheit gibt es für die Stickoxid-Plakette (noch) nicht. Wie Fahrverbote zu kontrollieren sind, ist bislang unklar. Die baden-württembergische Landesregierung will ab 2018 in Stuttgart Teile der Innenstadt bei stark schadstoffbelasteter Luft für ältere Dieselfahrzeuge sperren. Druck für Fahrverbote kommt unter anderem von der EU: Bereits vor zwei Jahren hatte sie ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland angestrengt, da der vereinbarte Rahmen für Schadstoffgrenzen in 29 Regionen immer wieder überschritten wurde. Zudem klagen Umweltorganisationen in belasteten Städten. Welche Fahrzeuge sind von geplanten Fahrverboten betroffen? Die jeweilige Schadstoffklasse gibt den Ausschlag für Fahrverbote. Sie drohen bereits Diesel-Fahrzeugen, die nicht der Abgas-Norm Euro 6 entsprechen. Entspannter ist die Lage bei Autos mit Otto-Motor. Hier sind nur ältere Benziner betroffen, die nicht die Abgasnorm Euro 3 erreichen. Autos mit Elektro- oder Hybrid-Antrieb werden bei Schadstoffalarm freie Fahrt haben. Welche Schadstoffe verursachen hauptsächlich Schwierigkeiten? Bisher galt das Augenmerk besonders den Feinstaubemissionen. Im 28 ACE LENKRAD 4/2017

29 Auto entstehen sie im Brennraum des Motors in Form von Rußpartikeln, wenn Kraftstoff nicht vollständig verbrennt. Reduzieren ließ sich das Problem im Lauf der vergangenen Jahre mit Rußpartikelfiltern. Auch moderne Hochdruck- Einspritzsysteme führen zu einer feineren Kraftstoffzerstäubung im Brennraum und gründlicheren Verbrennung, haben aber gleichzeitig die Entstehung ultrafeiner Partikel zur Folge, die teils weniger als den zwanzigstel Durchmesser eines Haares betragen. Sie sind lungengängig und stehen im Verdacht, krebserregend zu sein. Hinzu kommen im Auto weitere Feinstaubemissionen, die durch den Abrieb von Reifen, der Bremsanlage und anderen sich bewegenden Teilen entstehen. Zweiter Übeltä- FOTO: EMMERLING Auslaufmodell Diesel? Im Februar ging der Absatz der Selbstzünder erneut zurück. Eine Ursache dafür dürften drohende Fahrverbote sein. Der Diesel hat aber Vorteile: Sein geringer Verbrauch und somit reduzierte CO 2 -Emissionen. Gleichzeitig gibt es auch bei Elektrofahrzeugen noch Hürden und technische Schwierigkeiten. Zum Beispiel: hoher Kaufpreis, geringe Reichweite, lange Ladezeiten und zu wenig Ladestationen. Experten sind daher davon überzeugt, dass es zumindest in den kommenden drei Jahrzehnten nur mit einem Mix bestehender Antriebskonzepte gehen wird. ter sind die Stickoxide (NOx). Sie bilden sich verstärkt in Dieselmotoren durch das Brennverfahren (mit Luftüberschuss unter hoher Temperatur), in geringerem Maß aber auch in Otto-Motoren (durch Turboaufladung und hohe Verdichtung). Hauptvertreter der aus Stickstoff und Sauerstoff bestehenden Stickoxide sind Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid. Was genau ist mit der blauen Plakette gemeint und welche Fahrzeuge würden sie erhalten? Sie ist als Erweiterung der roten, gelben und grünen Plaketten gedacht. Bei der blauen Plakette stehen aber vor allem strengere Stickoxid-Werte im Mittelpunkt. Entsprechend der in Stuttgart geplanten Fahrverbote werden sie nur Diesel-Pkw erhalten, die der Abgasnorm Euro 6 entsprechen, und Benziner mit der Norm Euro 3 oder besser, die höchstens 80 Milligramm Stickoxide pro Kilometer ausstoßen. Die Einstufung in die jeweilige Schadstoffklasse geht im alten Fahrzeugschein aus der Schlüsselnummer zu 1 oder bei Fahrzeugen mit Zulassung ab Oktober 2005 in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 aus dem Feld 14.1 hervor. Was würde auf Besitzer von Pkw ohne blaue Plakette zukommen? Sie müssten an Tagen mit hohen Schadstoffwerten mit Restriktionen rechnen. Von eventuellen Fahrverboten betroffen wären deutschlandweit rund 13 Millionen Diesel-Pkw, auch neuere Fahrzeuge, die noch bis Herbst 2015 mit Euro 5 verkauft wurden. Hinzu kommen drei Millionen Benziner, die unter der Norm Euro 3 liegen. Ob sich Fahrverbote auf die bisherigen Umweltzonen oder nur auf besonders belastete Straßenzüge beziehen werden, ist noch in der Diskussion. Zudem dürften Autos ohne blaue Plakette einem Wertverlust unterworfen sein. Bei Einführung der Feinstaub-Plaketten hat die Deutsche Automobil Treuhand (DAT) beobachtet, dass Gebrauchte mit roter und gelber Plakette vor allem in den Städten mit deutlichen Abschlägen verkauft wurden. Lassen sich Dieselfahrzeuge nachrüsten, um die geplanten Fahrverbote zu umgehen? Notwendig wäre die Nachrüstung mit einem SCR-System zur Stickoxid-Minderung. Dies ist zwar technisch möglich, aber sehr aufwendig. Laut Motorenentwicklern ist sie mit speziellem Kat, komplexer Sensorik, tiefen Eingriffen in die Motorsteuerung, einem Vorratstank für Adblue und entsprechender Einspritztechnik im Abgastrakt verbunden. Welche Alternativen für Fahrverbote und blaue Plakette sind in der Diskussion? Neben dem Ausbau von Radwegen und einem attraktiveren öffentlichen Nahverkehr diskutiert die Landesregierung in Stuttgart, den Busverkehr und Warenlieferungen in der City innerhalb des kommenden Jahrzehnts konsequent auf E-Fahrzeuge umzustellen. Gegen Fahrverbote jeweils nach Kennzeichen mit gerader oder ungerader Zahl kommt vor allem Protest von den gewerblichen Flottenbetreibern. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) schlägt vor, mit intelligenter Steuerung, einem gleichmäßigeren Verkehrsfluss und grüner Welle die Stickoxid- Belastung zu reduzieren. Befürworten neben Stuttgart auch andere Städte und Länder Fahrverbote und blaue Plakette? Neben Baden-Württemberg wollen unter anderem die Bundesländer Hessen und Bremen Fahrverbote oder die blaue Plakette durchsetzen. Unterstützung kommt auch von den Städten Berlin, München, Bremen, Hannover und Osnabrück. Andreas Wolf ACE LENKRAD 4/

30 Mitmachen und Lieblingsprämie wählen! Jetzt Mitglieder werben Aral-Tankkarten im Wert von 20, Euro Bestell-Nr. 1106/1136 ACE-Club-Mitgliedschaft Pannen- und Unfallhilfe europaweit Gültig für Partner sowie Kinder bis 18 Gültig für alle Fahrzeuge der Familie Auch bei Reisen ohne Auto Kostenlose juristische Erstauskunft 30 ACE LENKRAD 4/2017 Prämien gültig bis 1. Mai Änderungen in Form, Ausstattung und Farbe sind durch den Hersteller vorbehalten.

31 Datum (TT-MM-JJJJ) Ich möchte ab Douglas-Gutschein im Wert von 20, Euro Bestell-Nr. 1104/1134 die ACE-Club-Mitgliedschaft... für jährlich 62,80 die ACE-Club-Mitgliedschaft für junge Leute bis für 31,40 im 1. Jahr. Ab dem 13. Monat zum aktuellen Jahresbeitrag. Darin ist enthalten: ACE-Euro-Mobilschutz mit In- und Auslandsschutz, Partner- und Familie n - schutz und alle Clubleistungen. Die Unterlagen werden zusammen mit der ACE-Clubkarte übersandt, auf Wunsch jedoch auch früher ausgehändigt. Zusätzlich möchte ich den ACE-Reise-Extraschutz (nur in Verbindung mit der ACE-Club-Mitgliedschaft) Zusatzprämie: Victorinox-Mini für Singles...jährlich 14,50 für Familie/Partner...jährlich 19,50 Vorname, Name des Partners Geburtsdatum (TT-MM-JJJJ) Vorname, Name Ich möchte zusätzlich ein Angebot für den günstigen ACE-Verkehrs-Rechtsschutz. Herr Frau Zusatzprämie: Tankkarten im Wert von 20 für Singles... jährlich 62,90 für Familie/Partner... jährlich 83,70 Straße/Nr. PLZ Wohnort Geburtsdatum (TT-MM-JJJJ) Telefon privat Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich damit einverstanden bin, vom ACE im Rahmen der Mitgliedervorteile und zu Werbezwecken per , Telefon oder Brief kontaktiert zu werden. Diese Zustimmung kann ich jederzeit und ohne Einhaltung von Fristen widerrufen. Ja Nein gewünschter Versicherungsbeginn Media-Markt- Geschenkkarte im Wert von 20, Euro Datum (TT-MM-JJJJ) Unterschrift ACE-Wirtschaftsdienst GmbH, Schmidener Straße 227, Stuttgart. Gläubiger-Identifi kationsnummer: DE41ZZZ , Mandatsreferenznummer: wird separat mitgeteilt. SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige die ACE-Wirtschaftsdienst GmbH, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der ACE-Wirtschaftsdienst GmbH auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Beitrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Bestell-Nr. 1105/1135 Geldinstitut Konto-Nr. abweichender Kontoinhaber BLZ BIC IBAN DE Einfach nebenstehenden Aufnahmeantrag ausfüllen und unterschreiben, abfotografieren und an info@ace.de schicken. Oder per Post an: ACE Auto Club Europa e. V., Schmidener Straße 227, Stuttgart Oder per Fax an: Original bitte nicht nachsenden. Hinweis zum Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ab Vertragsabschluss ohne Angaben von Gründen Ihre Mitgliedschaft schriftlich zu widerrufen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den ACE-Info-Service unter oder online unter Dort fi nden Sie auch ein Muster-Widerrufsformular. Hinweis zum Datenschutz: Die erforderlichen personenbezogenen Daten werden bei der ACE-Wirtschaftsdienst GmbH, Schmidener Str. 227, Stuttgart verarbeitet. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den ACE-Info-Service unter oder online unter Datum (TT-MM-JJJJ) Ich wurde geworben durch: Mitglieds-Nr. Vorname, Name Straße/Nr. PLZ Herr Frau Wohnort Unterschrift Hinweise zur ACE-Mitgliedschaft: Die ACE-Mitgliedschaft beginnt mit dem vereinbarten Eintrittsdatum, frühestens jedoch einen Tag nach Zugang und endet durch schriftliche Kündigung zum 31. Dezember eines Jahres mit drei Monaten Vorlauf (Posteingang beim ACE), frühestens jedoch zum Ende des zweiten Kalenderjahres der Mitgliedschaft (ACE-Satzung 3 Mitgliedschaft). Bei verspäteter Zahlung des Erstbeitrages besteht kein Schutz. Bei nachträglicher Zahlung beginnt der Schutz erst ab Eingang des Beitrages beim ACE. Der Unterzeichner hat die Widerrufsbelehrung und die Hinweise zum Datenschutz zur Kenntnis genommen. JETZT PRÄMIE SICHERN! Prämie an Neumitglied senden Prämie an Werber senden Douglas-Gutschein 1104/1134 Media-Markt-Geschenkkarte 1105/1135 Aral-Tankkarten 1106/1136

32 VERKEHR & UMWELT Versicherung Wenn Autofahrer bei einem Unfall an dem sie schuld sein sollen ein ungutes Bauchgefühl haben, sollten die Umstände besonders sorgsam dokumentiert werden. Versicherer wollen Antibetrugsdatei schärfen Wenn Unfälle Absicht sind Bis zu zwölf Prozent aller Crashs auf deutschen Straßen könnten auf das Konto von Betrügern gehen. Die Versicherungen rüsten auf. Über 20 Unfallschäden in zwei Jahren verursachte eine Bande Autobumser in einer norddeutschen Großstadt. Die Masche der Täter war immer gleich. Sie spähten Alleinfahrer mit auswärtigem Kennzeichen aus, nutzten die Unsicherheit der Ortsunkundigen und provozierten auf einer mehrspurigen Straße einen Unfall. Dabei fuhren sie den Opfern meist mit hoher Geschwindigkeit in die Seite und behaupteten, die Autofahrer hätte urplötzlich die Fahrbahn gewechselt. Wir sind den Tätern erst durch Zufall auf die Spur gekommen, weil zwei Opfer hartnäckig bei einer anderen Schadenschilderung blieben, sagt der Ermittler eines nordrhein-westfälischen Versicherers, der seinen Namen nicht veröffentlichen möchte, da das Verfahren gegen die Täter noch FOTO: ARCHIV läuft. Mit der umfangreichen Unfalldokumentation aus zwei Fällen, der Hilfe der Polizei und Daten aus dem Hinweis- und Informationssystem (HIS) der Versicherungswirtschaft konnten die betroffenen Assekuranzen weitere provozierte Unfälle derselben Täter entdecken. Doch solche Fälle bleiben oft Zufallserfolge. Die Beweislage für die eigentlichen Opfer ist schwierig. Wir registrieren, dass Unfallprovokationen nach wie vor an der Tagesordnung sind, sagt Kai Kunte von der Allianz Versicherung. Genaue Zahlen gibt es aber nicht. Die Datenlage ist recht dürftig und die Dunkelziffer vermutlich sehr hoch, bestätigt Sabine Friedrich von der Axa Versicherung. In den meisten Fällen erfolge eine Regulierung nach dem Grundsatz des Beweises des ersten Anscheins und da der Unfallprovozierer meist versuche, eine klare Verkehrsregelung zu nutzen, die durch das Opfer vermeintlich missachtet wurde, sei die Aufklärung häufig schwer. Hinzu kommt, dass die Opfer oft von einem eigenen Fehlverhalten ausgehen und die Provozierung überhaupt nicht bemerken, sodass wir von unserem Versicherungsnehmer keine Hinweise auf einen Betrug erhalten, beklagt Friedrich. Nach Erkenntnissen von Praktikern aus den Schadenabteilungen der Versicherer ist zudem die Online-Auskunftei HIS, vor allem wenn es um die Entdeckung von Serientäter geht, vielfach zu langsam. Bis wir einen Treffer landen, haben die Täter oft schon für mehrere Schäden kassiert, sagt der Betrugsexperte aus Nordrhein-Westfalen. Bei Auffälligkeiten im Schadenablauf dürfen die Versicherer personenbezogene Daten ins HIS eingeben. Hierfür müssen sie aber einen Kriterienkatalog erfüllen. Erst wenn 60 Punkte erreicht wer- 32 ACE LENKRAD 4/2017

33 Typische Methoden der Autobumser: Trick 1: Die Täter nutzen ihnen bekannte Besonderheiten der Verkehrsführung aus (z.b. Fahrbahnverengungen oder Kreisel) und erzwingen beim Spurwechsel einen Streifschaden. Trick 2: Die Täter provozieren einen Auffahrunfall, indem sie bei einer Ampel, die von Gelb auf Rot schaltet, im letzten Moment abrupt bremsen. Trick 3: Die Täter warten an einer Kreuzung mit Rechts vor links -Regelung gezielt auf ein Fahrzeug, um dann im letzten Moment noch in die Kreuzung einzufahren. den, darf eine Eintragung erfolgen. Schneller könnten Täter hingegen verfolgt werden, wenn die Fahrzeugsuche im HIS verbessert würde. Die Eingabe des Fahrzeuges ist bereits möglich, wenn der Geschädigte das Fahrzeug nach einem Unfall nicht in die Werkstatt bringt und reparieren lässt, sondern per Gutachten abrechnet. Rechtlich ist die sogenannte fiktive Abrechnung erlaubt. Der Geschädigte hat nach einem Schaden die Freiheit, den Wagen auch selbst zu reparieren. Nach Erkenntnissen der Versicherer wird die fiktive Abrechnung aber vielfach von Betrügern genutzt, um sich illegal zu bereichern. Die Fahrzeuge werden dann nur notdürftig instand gesetzt und für den nächsten provozierten Unfall genutzt. Daher melden Kfz- Versicherer das Fahrzeug ins HIS, wenn der fiktiv abgerechnete Schaden 2500 Euro übersteigt. Nach Auskunft des Betrugsexperten einer süddeutschen Versicherung findet die Eingabe der unverwechselbaren Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) ins HIS bei fiktiver Abrechnung meist automatisch statt. Das passiert aber in der Regel erst, wenn der Fall fast abgeschlossen ist, weil ein Gutachten eingereicht wurde. Nun wünschen sich die Praktiker, dass beim HIS grundsätzlich die Warnlampen angehen, wenn mehrere Betrugssachbearbeiter unterschiedlicher Versicherer im gleichen Zeitraum nach einer bestimmten FIN-Nummer suchen. Noch besser wäre es, so der Betrugsspezialist, wenn jeder Unfallschaden automatisch ins HIS gemeldet werden dürfte. Doch auch wenn Autobumser- Banden künftig schneller identifiziert werden könnten, müssen Autofahrer weiterhin den Stein alleine ins Rollen bringen. Grundsätzlich sollten sie Unfälle, bei denen sie ein komisches Gefühl haben, ganz besonders umfangreich per Handyfotos dokumentieren. Das gilt vor allem für die Endstellung der Fahrzeuge sowie die Schäden und Splitterverteilung. Zudem sollte man das gegnerische Fahrzeug rundum aufnehmen. Denn oft können so Vorschäden die möglicherweise der Versicherung gar nicht gemeldet wurden festgehalten werden. Die Betroffenen sollten auch unbedingt die Polizei hinzuziehen, selbst wenn man damit ein Bußgeld riskiert. Die Polizei kann erst einmal nur aufgrund des ersten Anscheins entscheiden, so ACE-Vertrauensanwältin Gesine Reisert. In der Regel würden aber durch ihr Protokoll wichtige Daten gesichert und auch Hinweise auf fremdes Verschulden dokumentiert. Ganz wichtig ist es, die eigene Versicherung darauf hinzuweisen, dass es sich möglicherweise um einen provozierten Unfall handelt, so die Juristin. In der Regel erfolgt aufgrund eines Anfangsverdachts eine professionelle Prüfung des Unfalls. Wichtig sind Angaben darüber, ob der Unfallbeteiligte hätte bremsen oder ausweichen können oder ob er sogar sein Fahrzeug beschleunigt hat. Auch wenn es zu Auffälligkeiten zwischen Schilderung des Schadens und Schadenbild kommt, werden die Betrugsexperten der Versicherer aktiv. Das kann sich lohnen, denn der Verlust des Schadenfreiheitsrabatts in der Kfz- Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung ist teuer. Scheitern Betrüger, die einen Unfall provoziert haben, mit ihrer unberechtigten Forderung vor Gericht, dann stellen wir unsere Kunden natürlich wieder so, als hätte der Unfall gar nicht stattgefunden. Sie sind ja vollkommen unschuldig, erläutert Axa-Sprecherin Friedrich. usk ACE-Clubvorteile 15% Rabatt für ACE- Mitglieder Autostadt in Wolfsburg Testen Sie Ihr Fahrgeschick. Wassergräben durchqueren, eine Treppe erklimmen oder Hindernissen ausweichen: In der Autostadt in Wolfsburg können Sie Ihr Fahrgeschick auf die Probe stellen. Erleben Sie die Offroad-Qualitäten der Volkswagen Touareg, Amarok und Tiguan oder die des Škoda Yeti auf zwei Gelände-Parcours oder meistern Sie anspruchsvolle Fahrsituationen bei einem SicherheitsTraining. Wofür Sie sich auch entscheiden: Fahrspaß ist garantiert! ACE-Mitglieder erhalten 15% Rabatt auf den regulären Eintrittspreis und alle buchbaren Zusatzleistungen, wie zum Beispiel FahrErlebnisse (außer Gastronomie, Wertguthaben und Shops). Sichern Sie sich jetzt schnell die begehrten Plätze unter Tel oder online unter Autostadt GmbH, Stadtbrücke, Wolfsburg Gerne hilft Ihnen auch der ACE-Info-Service weiter:

34 VERKEHR & UMWELT Ratgeber Der Winterdreck muss runter vom Auto wer nicht selbst Hand anlegen will, fährt in die Waschanlage. So wird das Auto richtig sauber Zeit für den Frühjahrsputz Weg mit dem Winterdreck. Die gründliche Fahrzeugreinigung im Frühjahr sorgt für neuen Glanz. Der Lack ist matt, der Chrom wirkt stumpf. Eindeutig haben die Belastungen des vergangenen Winters ihre Spuren am Fahrzeug hinterlassen. Das vermehrt als Solelösung auf die Straße aufgebrachte Streusalz hat sich in jedem Hohlraum festgesetzt, Blätter und trockene Kiefernnadeln erinnern an die Winterstürme. Zeit für den großen Frühjahrsputz. Das Waschen vor der Haustür ist jedoch nicht gestattet. Zu groß ist die Gefahr, dass Öl und nicht abbaubare Verschmutzungen ins Grundwasser gelangen könnten. Wer sich darüber hinwegsetzt, riskiert ein vierstelliges Bußgeld wegen Umweltverschmutzung. Bleibt die Fahrt zur Waschanlage. Rund Portalanlagen finden sich bundesweit meist an FOTOS: BODO/FOTOLIA, STURM/PIXELIO Tankstellen, dazu kommen etwa Waschstraßen und mehr als SB-Waschanlagen. In einer Portalanlage wird der Wagen einfach abgestellt und das Programm mittels Chip oder Zahlencode gewählt. Die Tore schließen sich, der Fahrer wartet draußen auf den Abschluss des Waschvorgangs. Auf dem Weg durch die Waschstraße muss der Wagen dagegen nicht verlassen werden. Motor aus, Gang raus und schon wird das Fahrzeug per Schleppkette durch die einzelnen Stationen gezogen. Dabei dürfen weder Bremse noch Lenkung oder Scheibenwischer aktiviert werden. Was für die einen wie eine aufregende Fahrt durch einen Wasserfall anmutet, kann allerdings bei anderen auch Angst auslösen. Für Menschen, die unter Platz- oder Tunnelängsten leiden, sind Portalanlagen besser geeignet. Für welche Form der maschinellen Reinigung man sich auch entscheidet, wichtig ist die richtige Vorbereitung. Dass Fenster und Schiebedach geschlossen sein müssen, versteht sich von selbst. Antennen müssen vor der Einfahrt eingefahren oder abmontiert, die Spiegel eingeklappt sein. Rasten die Spiegel, vor allem bei älteren Fahrzeugjahrgängen, nicht mehr richtig ein, können sie durch Bürsten- und Wasserdruck hin und her schlagen, was Schäden zur Folge haben kann. Die Verantwortung hierfür liegt beim Benutzer, nicht beim Betreiber einer Waschanlage. Einen kritischen Blick sollte man zudem auf Anzeichen von Steinschlag werfen, der sich unter der Schmutzschicht verbergen kann. Ist der Lack beschädigt, droht das Abplatzen von Farbflächen. Wird eine Vorreinigung angeboten, sollte der Mitarbeiter mit dem Hochdruckreiniger auf bekannte Vorschäden und Macken hingewiesen werden. 34 ACE LENKRAD 4/2017

35 Ob ein Cabrio in einer Waschanlage gut aufgehoben ist, hängt vom Alter und Zustand des Verdecks ab. Trotz spezieller Cabrioprogramme, die mit vermindertem Wasserdruck arbeiten, ist besonders bei älteren Modellen das Risiko eines Wassereinbruchs nicht auszuschließen. Bei der Reinigung in der SB-Anlage sollte der Hochdruckreiniger nicht näher als 40 Zentimeter an das Verdeck herangeführt werden. Bleibt die Wahl des richtigen Waschprogramms. Faustregel ist, dass der Aufwand steigt, je länger die letzte Wäsche her ist. Sinnvoll ist nach dem Winter eine Hochdruckvorwäsche, um den groben Dreck zu lösen. Aktivschaum löst fest haftende Verschmutzungen. Wachs konserviert und schützt den Lack. Gerade nach dem Winter sollte nicht auf die gründliche Reinigung des Unterbodens verzichtet werden, auch empfiehlt sich eine Felgenwäsche. Nach der Fahrt durch die Waschanlage steht eigenhändiges Wirken an. Einstiegsleisten und Türschweller werden von Bürsten oder Lappen nicht erfasst und müssen nachträglich gesäubert werden. Ein Eimer mit Seifenlauge sowie ein weicher Schwamm wir- ken Wunder. Dabei sollte nicht mit Wasser gegeizt werden, nur das Wischen mit einem feuchten Lappen kann zu Kratzern führen. Als Alternative bietet sich die Nutzung von SB-Anlagen an, wo der Besitzer selbst Schlauch und Schwamm in die Hand nimmt. Mit einem Dampfstrahler sollte man nie näher als 20 bis 30 Zentimeter an Lack und Felgen herankommen. Auch zur Reinigung eines Wohnmobils bieten sich die Freiwaschplätze an SB-Anlagen an. Die Benutzung einer Lkw-Waschanlage sollte nur in Betracht gezogen werden, wenn diese über ein spezielles Wohnmobilprogramm verfügt. Schließlich will man weder die Dachaufbauten beschädigen noch die Kratzempfindlichkeit der Acrylfenster überprüfen. Zur inneren Reinigung der Fenster bewährt sich Fensterreiniger, der, auf Haushaltstücher aufgetragen, den Schmutzfilm nimmt. Wurde beim Waschgang eine Konservierung gewählt, müssen die Scheibenwischerlippen von Rückständen befreit werden. Eine Extra-Gebühr wird für die Benutzung von Industriestaubsaugern an Tankstellen und Waschstraßen fällig. Dennoch eignen sich diese besser zur Schmutzentfernung im Bodenbereich und Kofferraum sowie bei Fächern und Ablagen als Haushaltssauger. Zur Reinigung von Polstern empfiehlt sich Polsterschaum, der nach dem Einwirken abgesaugt wird. Ledersitze benötigen spezielle Pflegemittel. Erstrahlt der Wagen nach der großen Wäsche dann wieder in neuem altem Glanz, kann man sich nicht nur gut damit sehen lassen. Man wird auch besser wahrgenommen. Ein sauberes, glänzendes Fahrzeug wird bis zu vier Sekunden eher gesehen als ein verschmutztes. Und die Finger bleiben beim Türenzuschlagen auch sauber. mrr Sachverstand, dem Sie vertrauen können Nicht nur im Motorsport kommt es auf höchste Sicherheit an. Die Gesellschaft für Technische Überwachung steht mit über Prüfingenieuren bundesweit dafür, dass Technik auch im Alltag sicher und beherrschbar bleibt. Vertrauen auch Sie der GTÜ bei der amtlichen Hauptuntersuchung. GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbh Fon:

36 VERKEHR & UMWELT Magazin Car2go verkauft Emissionsgutschriften an die spanische Regierung. FOTOS: ARCHIV EMISSIONSHANDEL Verkauf von CO 2 -Einsparungen Die spanische Regierung kauft Emissionsgutschriften, die vom Carsharing-Anbieter car2go in Madrid generiert werden. Diese eingesparten Emissionen werden zur Erreichung der nationalen Emissionsminderungsvereinbarungen mit der Europäischen Union nach dem Kyoto- Protokoll beitragen. In Madrid werden in den kommenden vier Jahren schätzungsweise 6800 Tonnen CO₂ durch den Einsatz der 500 Elektrofahrzeuge von car2go eingespart. Dazu kommen Einsparungen, die sich aus Teilen der Fahrzeuge ergeben. Das spanische Büro für Klimawandel hat in Zusammenarbeit mit car2go einen neuen Berechnungsweg zur CO₂-Einsparung für sogenannte free floating -Carsharing-Projekte erarbeitet. Diese Autos können nach der Benutzung überall im Stadtgebiet wieder abgestellt werden. Beim deutschen Mobilitätspreis steht vor allem die Sicherheit im Fokus. Die Menschen entscheiden ihr Mobilitätsverhalten zunehmend pragmatischer. INNOVATIONEN GESUCHT Mobilitätspreis Zum Jahresthema Sicherheit suchen die Inititative Deutschland Land der Ideen und das Bundesverkehrsministerium innovative Projekte für intelligente Mobilität. Menschen und Güter sind heutzutage ständig in Bewegung. Umso wichtiger ist, dass Mobilität intelligent organisiert ist und insbesondere digitale Lösungen zur Sicherheit und Zuverlässigkeit des Verkehrs beitragen. Unter dem Motto Intelligent unterwegs werden zehn wegweisende Projekte ausgezeichnet. AUTOINDUSTRIE Impulsgeber Start-up Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung werden die Mobilität tiefgreifend verändern. Um auch in Zukunft weltweit innovationsführend zu bleiben, kooperiert die deutsche Autoindustrie verstärkt mit Start-up-Unternehmen. Die Autobranche sieht sich im rasanten Wandel vom Fahrzeugbauer zum Mobilitätsanbieter. Von dieser Zusammenarbeit erhoffen sich die Big Player der Autobranche Ideen, weil Start-up-Teams experimenteller arbeiten können als die Forschungsund Entwicklungsabteilungen der Großkonzerne. NEUES LOGISTIKKONZEPT Radcontainer Ein neues Konzept für den Einsatz von Lastenfahrrädern mit Containerboxen erprobt das Logistik- Unternehmen DHL in Innenstädten. Der City-Hub für Fahrradkuriere ist für die Zustellung auf der letzten Meile interessant. Die Transportboxen nehmen bis zu 125 Kilogramm auf und können zwei Zustellfahrzeuge ersetzen. Das Pilotprojekt beginnt in Frankfurt und in Utrecht (Niederlande). Sofern die Tests erfolgreich verlaufen, plant DHL Express, diesen besonderen Service in weiteren Städten anzubieten. Der Fahrer sitzt bequem und sicher auf dem elektrischen Lastenfahrrad. 36 ACE LENKRAD 4/2017

37 RECHT IN KÜRZE Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) hat entschieden, dass die Straßenverkehrs-Ordnung teilweise unwirksam ist. Und zwar die Vorschrift, die Parken vor Grundstückseinund -ausfahrten, auf schmalen Fahrbahnen auch ihnen gegenüber verbietet. Wer gegenüber einer Grundstückseinoder -ausfahrt parke, der könne nicht erkennen, ob dies erlaubt oder verboten sei. Denn es sei nicht klar, was der Gesetzgeber mit dem Begriff der schmalen Fahrbahn meine. Die Norm sei daher zu unbestimmt. (Hier ging es um einen Autofahrer, der aus seiner Garage nur mit Mühe auf die Straße kam, wenn gegenüber Autos parkten. Das Gericht empfahl ihm, seine Garagenzufahrt zu verbreitern.) VGH Ba-Wü, 5 S 1044/15 Da es im Straßenverkehr nicht unüblich ist, die Gegenfahrbahn zu nutzen, um andere Verkehrsteilnehmer zu überholen, kann die Schuld an einem Zusammenstoß allein bei einem links einbiegenden Autofahrer liegen, wenn er ohne Blinker plötzlich abbiegt und er deswegen mit dem ihn Überholenden zusammenstößt. OLG Hamburg, 15 U 15/12

38 VERKEHR & UMWELT Aktivurlaub Radtouren Europatouren Der Radspaß muss nicht immer vor der Haustüre enden. Wie wäre es etwa mit einer geführten Tour in einer Gruppe von Gleichgesinnten? Oder suchen Sie eher die Stille und grandiose Natur? Dann ab in die Berge vielleicht mit einem Mountainbike. Wir stellen fünf interessante Varianten in Europa vor: Rothenburg ob der Tauber im Frankenland, den Lukmanierpass in der Schweiz, das Lechtal in Österreich sowie Trips nach England und Polen. 38 ACE LENKRAD 4/2017

39 FOTOS: GORIZLA/FOTOLIA, FÖRG Deutschland / Rothenburg ob der Tauber Für Romantiker Das Fachwerkidyll ist das perfekte Basislager: Abends sind alle Tagestouristen fort und die Altstadtgassen gehören einem allein. Im mittelalterlichen Rothenburg ist immer was los, Radler fahren durchs Stadttor und an der Tauber entlang. Selbstständige Reichsstadt war man bis 1802! Darin liegt alles Bewusstsein des Patriziertums, darin liegt Stolz. Bis heute. Auch wenn die internationalen Reisegruppen und die asiatischen Aufschriften das wahre Rothenburg zu überrollen drohen, bleiben die Ureinwohner fränkisch gelassen. Denn Rothenburg hat verwunschene Parks und Innenhöfe, die sich der Entzauberung durch den eiligen Besucher widersetzen. Der Barockgarten des Herrnschlösschens ist so ein Beispiel! Es ist ein Hotel, das bewusst auf Sterne verzichtet, weil es seinen Gästen die Sterne längst vom Himmel geholt hat. Und hinter den dicken Mauern des Gartens eines ehemaligen Ein Unikum ist der Gasthof Adler in Schillingsfürst. Im 16. Jh. war der nämlich eine Kaiserliche Freiheit, modern gesprochen durften Verurteilte ihre U-Haft im Gasthaus verbringen. Sie mussten einen Obolus hinterlegen, aber angenehmer als im Kerker war es im Adler auf jeden Fall! Dominikanerklosters sind Stille, Harmonie und ein Garten mit rund 50 unterschiedlichen Kräutern für Radlerwaden wäre Beinwell dabei Rothenburg ist der perfekte Ort für Sterntouren zum Beispiel nach Colmberg, wo die markige Burg heute Hotel ist. Auch Schillingsfürst hat sein Wahrzeichen: Das Barockschloss der Fürsten zu Hohenlohe-Schillingsfürst erhebt sich stolz auf einem Bergsporn. Schon 1702 hatten die Fürsten eine zentrale Wasserversorgung: Im Brunnenhaus befindet sich die in Deutschland einzigartige Ochsentretanlage, wo Ochsen ein hölzernes Pumpwerk antrieben. Ein ausgetüfteltes Meisterwerk früher Technik! Der Tauber folgend gelangen die Radler retour in das Fachwerkjuwel und ja, man darf Hunger haben und sich von Klaus Sackenreuther in der Sonne verführen lassen. Er ist Mitinitiator von Genießen ob der Tauber, wo man in acht Restaurants kleine Versucherle genießt. Regionale Produkte in Probier-Portionen, begleitet von feinen Frankenweinen. Vorbei sind die Zeiten, in denen mit Rindfleisch aus Argentinien geworben wurde, unterstreicht Klaus Sackenreuther. Heute sind wir stolz aufs heimische Lamm. So international das Städtchen auch ist, so sehr findet genau diese Regionalität auf allen Ebenen statt. Die Modeschöpferin Anett Perner hat das Label AnRa-Mode erschaffen. Schöne Stücke, die auch Frauen stehen, die keine Hungerhaken sind! Nicola Förg REISEINFO Frankens Perle TOUREN: Die Broschüre Radwandern rund um Rothenburg enthält Touren von zwölf bis 76 Kilometer, Anschluss an den Mainradweg oder den Radweg Liebliches Taubertal. SEHENSWERT: Die Mühlen im Taubertal; die Radwegekirche St. Jakob; Stadtpfarrkirche der Stadt mit dem Zwölfbotenaltar (Hauptaltar) von Friedrich Herlin mit der ältesten Darstellung der Stadt Rothenburg; Kriminalmuseum; Spaziergang zu den Toren und Türmen. EINKEHREN: Herrnschlösschen: Sonne: ANGEBOTE: Rothenburg Tourismus hat eine Liste der Bett&Bike- Unterkünfte; zudem auf ebikes spezialisierte Hotels, ACE LENKRAD 4/

40 Schweiz / Tessin Käse und Kunst Der Lukmanierpass und das Bleniotal sind eher unbekannte Facetten des Tessins. Und für Radler am schönsten erfahrbar! REISEINFO Pass und Palmen TOUREN: Vom Pass auf 1910 Metern bis Olivone sind es 19 Kilometer; von Olivone bis nach Biasca rund 25 Kilometer; passaufwärts weit anspruchsvoller; besondere Moutainbike-Tour: per SBB nach Airolo, mit dem Schrägaufzug zum Ritom-See, über den Passo dell Uomo (2218 m) zum Lukmanier, durchs Bleniotal. SEHENSWERTES: Arte Birnstiel, Museum in Olivone, Ca da Rivöi. EINKEHREN: Café im Pro Natura Zentrum, magno.ch; Hotel Olivone e Posta, ANGEBOTE: Tourismusinfos: im Büro in Olivone gibt es Karten und Tipps. Der Lukmanierpass ist Bike-Terrain der Extraklasse. Auf der Alpe Pertusio fühlen sich Schweine sauwohl. Es liegt noch Schatten über dem Pass. Doch die Sonne klettert zügig und zaubert Diamantsplitter auf den See. Eine Passlandschaft wie gemalt und ein Bike-Terrain der Extraklasse. Erster Halt der Reise von der baumlosen Gebirgsszenerie in den sonnigen Süden der Schweiz ist die Käserei von Matthias Vitali. Auf der Alpe Pertusio suhlen sich ein paar sehr glückliche Sauen und haben keinen Stress. Herrchen schon, jeden zweiten Tag muss er den Käse putzen, 850 große und 600 kleine Käselaibe macht er im Jahr. Alpkäse vom Feinsten, acht Mal hat er schon Gold- und Silbermedaillen in Bellinzona beim Käsecontest gewonnen. Radfahrer sind mittendrin in einer alpinen bäuerlichen Welt, die eigentlich gerne aus dem Dornröschenschlaf hätte aufwachen mögen. Impuls für eine Region, die unter starker Abwanderung leidet, wäre der geplante zweite Schweizer Nationalpark gewesen. Ein Parc Adula hätte besonders auf internationalem Parkett Gäste generiert, viele sind traurig über das Aus wie im Pro Natura Zentrum, das neben dem magischen Naturwaldreservat Selvasecca mit seinen Arven beheimatet ist. Genauso trauert man in Olivone in der Casa Lucmagno. Pia Steiner und Werner Birnstiel hatten die Villa aus dem 19. Jahrhundert in einem ziemlich desola- Bei der Abstimmung im November 2016, bei der 17 Gemeinden in Graubünden und im Tessin voten konnten, wurde der Nationalpark Parc Adula abgelehnt. Die Kernzone wäre klein gewesen, man hatte bereits viele Zugeständnisse an Landwirte und Jäger gemacht und doch sahen sich viele in ihrer Freiheit beschränkt FOTOS: FÖRG ten Zustand erworben, sie war eine Sommerresidenz von Einheimischen, die nach Milano ausgewandert waren. Zwei Deutschschweizer verliebten sich in das stille Tal, er Künstler, sie Ökonomin, und beide haben einen Hort geschaffen, der genauso ein Bed & Breakfast ist wie ein Atelier und Begegnungsstätte. Werner Birnstiel, der Stoffentwerfer, bannt Berge, Bäche und Schattenspiele des Bleniotals kreativ auf Stoffe bunt, grafisch, hochwertig und wunderschön anzusehen. Es sind solche spannenden Stopover, die diese Tour einzigartig machen. Eine Tour, die in Biasca endet, wo es mediterran ist und die Chiesa dei Santi Pietro e Paolo, oberhalb des Städtchens, Anfang des 12. Jahrhunderts erbaut, großartige Wandmalereien bewahrt und eines der bedeutendsten romanischen Bauwerke in der Schweiz ist! Nicola Förg 40 ACE LENKRAD 4/2017

41 Österreich / Lechtal Ritter und Radler Reutte im Außerfern ist Startpunkt fürs Lechtalradeln bis nach Steeg. Und die Pforte zu wunderbaren Mountainbiketouren. sag mir, wessen ist dies Haus? Fortgetrieben hatte das Lechtal seine Kinder, die herrschende Realteilung der Güter führte zu einer ständigen unrentablen Zersplitterung des Besitzes. Außerferner zogen als Schnitzer, Stuckateure und Freskenmaler in die Welt, die Kinder wurden als Schwabenkinder endlose Sommer quasi verkauft! Seit 100 Jahren schon gibt es die Petersberger Alm auf 1285 Metern, die nach eigenem Bekunden rund 25 Angestellte hat ausschließlich weiblich, vierbeinig und mit ergiebigem Euter. Die liefern die Milch für den hervorragenden Käse auf der urigen Sennalm. Hier leben zudem überaus gut aussehende Hühner, die riesig sind. Sie hüpfen auf die Bierbank und der Radler sitzt Aug in Aug mit dem Federvieh! Nicola Förg Das Lechtal und seine Seitentäler verzaubern Radler mit einer urwüchsigen Landschaft und urigen Hütten. Durch diese hohle Gasse mussten sie alle kommen, durch die Klause, die das Tal abriegelte. Das Festungsensemble Ehrenberg bei Reutte sucht seinesgleichen in Europa. Vier Anlagen bewachten das Tal. Die Geschichte ist opulent und blutig heute ist das Ensemble das beste Ausflugsziel für alle Mittelalter-Verehrer! Reutte und seine Burgen sind der Eingang ins Lechtal, bald schon hinter der Außerfernmetropole beginnt eine Zauberwelt. Am Himmel überschieben sich Wolken in allen Schattierungen von Anthrazit und flirten mit den Felsspitzen und den Flusskieseln. Ab und zu reißt es auf blaue Flecken über türkisblauem Fluss. Das ist Auch heute noch lassen die Steillagen ahnen, wie beschwerlich das Wirtschaften war und ist. In Hinterhornbach stehen die Höllhörner Spalier was für ein sagenhaft schönes Tal, was für ein schmucker Ort, dessen Rokokokirche ziemlich groß wirkt zwischen den engen Bergen erst gab es ein Telefon beim Adlerwirt. Zehn Jahre später sind andere zum Mond geflogen eine gewaltige Landschaft, weit, urwüchsig, kraftvoll. Der Radweg Reutte Steeg folgt dem Fluss, bei Forchach gibt es die berühmte Hängebrücke. Und so imposant der Lech auch ist, man sollte sich Zeit nehmen für die Seitentäler, wo die Berge am Talschluss stehen und eine Sehnsucht offenbaren: dorthin zu gelangen, wo die Welt zu enden scheint. Dort, wo zum Beispiel die Petersberger Alm liegt. Vorderhornbach heißt das erste Etappenziel, an einem Haus findet man diese Inschrift: Dies Haus ist mein und ist nicht mein / Es wird auch nicht des Zwyten seyn / Und sollt es auch der Dritte sehen / So wird es ihm wie mir ergehen / Der Vierte muss auch ziehen aus / Nun FOTOS: FÖRG REISEINFO Am Fluss entlang TOUREN: Lechtalradweg: 55 Kilometer von Steeg nach Reutte, andersrum (Reutte Steeg) anspruchsvoller, da es beständig ansteigt; Mountainbike-Route Forchach Petersberger Alm: 48 Kilometer. SEHENSWERTES: Klause, Wanderwege, Burgschenke, interaktives, großartiges Museum, Therme, www. alpentherme-ehrenberg.at; Museum im Geierwally-Ort Elbigenalp, EINKEHREN: Gasthof Kreuz in Rieden, Gasthof Adler Hinterhornbach, ANGEBOTE: unter bekommen Radfahrer eine Fülle von Tourenvorschlägen für jede Könnensstufe; ab Reutte BHF stündlich Busverbindung talaufwärts, Fahrpläne: ACE LENKRAD 4/

42 ACE-Reisebüro Frühbucherpreis bis England / Grafschaft Kent Parks und Pedale Die Liebe der Engländer zu ihren Gärten ist legendär. Am besten kann man sie bei einer Radtour durch Englands Süden erfahren. Postschiffreise Norwegen 2017 inklusive Vor- und Nachprogramm ab p. P. (statt p.p.) Jetzt buchen und sparen! Den ACE-Club-Bonus gibt s noch obendrauf! 15 Tage Postschiffreise ab/bis Kiel mit ACE-Reisebegleitung Termine: ab in der 2-Bett-Kabine ab ab Reiseverlauf: Tag: Kiel-Oslo, 2. Tag: Oslo-Bergen (Bergenbahn), Tag: Postschiffreise Bergen-Kirkenes-Trondheim, 13. Tag: Trondheim-Oslo (Dovrebahn), Tag: Oslo-Kiel Leistungen inkl. ACE-Preisvorteil: Color Line Kiel-Oslo-Kiel mit HP Bergenbahn Postschiffreise mit VP Dovrebahn Gepäckservice bei Bergenbahn und Dovrebahn je 1 Nacht in Oslo und Bergen mit ÜF Sehr gern können Sie im ACE-Reisebüro auch das gesamte Programm von HURTIGRUTEN Postschiffreisen mit täglicher Abfahrt sowie Expeditionskreuzfahrten mit Clubvorteil buchen. Weitere Informationen finden Sie auch unter: oder Sie kontaktieren das ACE-Reisebüro. ACE-Mitglieder-Vorteil: 3 % Clubbonus auf Pauschalreisen, Ferienwohnungen/-häuser und Schiffsreisen aller namhaften Anbieter. Auf Mietwagen gibt s sogar 5 %. ACE-Reisebüro Schmidener Str Stuttgart Telefon: Fax: reise@ace.de AL 4/2017 Zwischenverkauf, Druckfehler und Preisänderungen vorbehalten. Die weißen Klippen von Dover sind Startpunkt der Tour. Erhaben thront Dover Wie ein Fels in der Brandung überragt Dover Castle die Küste mit den weißen Klippen. Die Burganlage, die allen Eroberungen widerstand, gehört zu den imposantesten des Mittelalters. Hier übernehmen wir die Räder von Niko und Ole Straßburg. Die beiden Guides kennen das Königreich wie ihre Westentasche. Wer England verstehen will, muss Dover Castle gesehen haben, sagt Niko. Von dort geht es abwärts durch Kents grüne, hügelige Landschaft, entlang der Küste zum Städtchen Sandwich weltbekannt durch die vom Earl of Sandwich im 18. Jahrhundert kreierte kleine Zwischenmahlzeit. Hier wartet Niko mit einem leckeren Picknick auf uns. Am Abend erreichen wir Canterbury mit seiner mittelalterlichen Kathedrale, die für ihre üppige Farbenpracht und mittelalterlichen Glasfenster bekannt ist. Die nächste Etappe ist Sissinghurst Castle Garden mit seinen Themen-Gärten. Beim Betreten eines Garten- Zimmers öffnet sich automatisch der Blick zum nächsten. Das vom Heritage Trust verwaltete Ensemble wurde in den 1930er-Jahren als Privatbesitz angelegt. Spannend wird es im New Forest. Halbwilde Ponys versperren Radlern gern mal die Straße. Im Herzen des New Forest liegt Lyndhurst mit dem historischen Crown Hotel. Weiter geht es nach Lymington, von dort mit der Fähre

43 ACE-Reisebüro Begleitete Gruppenreisen Castle über der Felslandschaft. John Montagu, Earl of Sandwich, war Staatsmann und passionierter Kartenspieler. Einer Überlieferung zufolge fand er während eines stundenlangen Spiels keine Zeit zum Essen. Er ließ sich das Essen in zwei Brotscheiben legen, worauf ein Mitspieler ebenfalls ein Brot wie Sandwichs verlangt habe. Inwischen sind Sandwichs weltweit beliebte Imbisse. FOTOS: GRÜNEWALD zur Isle of Wight mit ihren weißen Klippen und den Needles, zwei vorgelagerten Felsspitzen im Meer. Unterwegs machen wir Station im Garten von Elizabeth und Martin Walker ein botanisches Kunstwerk. Am nächsten Tag steht Stourhead, ein englischer Landschaftsgarten, der vom National Trust verwaltet wird, auf dem Programm. Lila Hortensien, weiße Wolken und ein Tempel spiegeln sich im glasklaren See des Parks. Mit dem Besuch der Kathedrale von Salisbury stehen wir an der Wiege von Englands Demokratie: Dort wird eins der vier noch erhaltenen Originale der Magna Carta (1215) aufbewahrt. Mit der Besichtigung von Stonehenge, den 4500 Jahre alten mystischen Tempeln, endet unsere Radtour durch Englands Gärten. Claudia Grünwald REISEINFO Muskelkraft und Magie TOUREN: Die Etappen sind zwischen 40 und 50 Kilometer lang, Schwierigkeitsgrad: Die Route führt zum Teil durch hügeliges Gelände, daher sollte man gut in Form sein oder sich für ein E-Bike entscheiden. RUNDREISE: Die neuntägige Fahrradtour Magie der Gärten ist für 1795 Euro p.p. im DZ im Angebot. Im Preis enthalten: Übernachtung mit Frühstück, Abendmenüs, Fahrrad und Fahrradtasche, Eintritte und Führungen, alle Transfers, Reiseleitung, Gepäcktransport und -service. Die Anreise erfolgt individuell. VERANSTALTER: Die Landpartie, Radeln & Reisen GmbH, Am Schulgraben 6, Oldenburg, Tel / oder England, Irland, Schottland mit MS OCEAN MAJESTY 13 Tage ab p. P. Jetzt buchen und sparen! Den ACE-Club-Bonus gibt s noch obendrauf! Termin: mit Fahrt auf der Themse in London. Route: Hamburg-Edinburgh-Glasgow-Dublin-London-Hamburg Reisekalender 2017 Toskana und Umbrien Termine: und ab 698 p. P. Schweizer Glacier- und Bernina Express Termin: ab 765 p. P. Lago Maggiore Termin: ab 748 p. P. Geführte Camping-Reisen Termine: Baltikum oder Portugal ab p. P. Gemütliches Wien Termin: ab 499 p. P. Bregenzer Festspiele mit Carmen" Termine: und ab 598 p. P. Auf den Spuren Luthers in Thüringen Termin: ab 518 p. P. Comer See und Mailand Termin: ab 498 p. P. Schweizer Seen und Furka-Dampfbahn Termin: ab 780 p. P. ACE-Mitglieder-Vorteil: 3 % Clubbonus auf Pauschalreisen, Ferienwohnungen/-häuser und Schiffsreisen aller namhaften Anbieter. Auf Mietwagen gibt s sogar 5 %. AL 4/2017 Zwischenverkauf, Druckfehler und Preisänderungen vorbehalten. ACE-Reisebüro Schmidener Str Stuttgart Telefon: Fax: reise@ace.de

44 Polen / Warschau Ab in die City Polens Hauptstadt vereint viele spannende Kontraste und Sehenswürdigkeiten. Die lassen sich perfekt per Pedale ansteuern. präsentieren das moderne Warschau und überragen längst das einst höchste Gebäude, den Kulturpalast aus sozialistischer Zeit. Von seiner Aussichtsplattform im 30. Stock genießen Besucher einen überragenden Blick über Warschaus Häusermeer, die vielen Parks und auf die Weichsel mit ihren weißen Stränden. Am östlichen Weichselufer lockt der Stadtteil Praga, in dem viele Künstler und Lebenskünstler wohnen und für ein buntes Kultur- und Nachtleben sorgen. Lebendig geht es auch am anderen Weichselufer auf dem Altmarkt und vor dem Königsschloss in der zum UNESCO-Welterbe zählenden Altstadt zu. Nach der fast vollständigen Zerstörung Warschaus im Zweiten Weltkrieg begann in den 1950er-Jahren der Wiederaufbau der Altstadt. Während die vor allem Touristen anzieht, fühlen die Einheimischen sich eher in der von kleinen Geschäften, Cafés und Kneipen gesäumten Straße Nowy Swiat zu Hause. Wer aufmerksam durch die Straßen radelt, entdeckt immer wieder Gedenktafeln, die an das Warschauer Ghetto erinnern. Mehr darüber erfahren Interessierte im Historischen Museum der polnischen Juden, das die bewegte und lange Geschichte des Judentums in Polen veranschaulicht und wegen seiner außergewöhnlichen Architektur einen Stopp wert ist. Christiane Polus Der Altmarkt in Warschaus historischem Stadtzentrum ist ein beliebter Treffpunkt, nicht nur für Radler. Für eine Sightseeing-Tour stehen an 200 Stationen gut 3000 Leihfahrräder zur Verfügung. Nach der Registrierung und Zahlung eines Startguthabens von umgerechnet circa 2,30 Euro kann es losgehen. Wer sein City- Bike nach 20 Minuten an einer Station abstellt, zahlt gar nichts, die erste volle Stunde kostet dann etwa 20 Cent. Ein klar umrissenes Zentrum besitzt Warschau nicht, dafür aber gleich mehrere sehenswerte, lebendige Viertel, die sich mit ihren unterschiedlichen Gesichtern zu einem collageartigen Stadtbild zusammenfügen. Mit 1,7 Millionen Einwohnern ist Warschau Polens bevölkerungsreichste und auch flächenmäßig größte Stadt. Für einen Spaziergang sind die Entfernungen oft zu weit, für eine Fahrt mit dem Rad jedoch perfekt. Die Erkundung der dynamischen Metropole mit dem Fahrrad ist nicht nur preiswert, sondern macht auch großen Spaß und garantiert Flexibilität. Für die Orientierung sorgen die vielen weithin sichtbaren Wolkenkratzer. Sie re- FOTOS: POLUS REISEINFO Warschau auf Radwegen TOUREN: In Warschau gibt es rund 450 Kilometer Radwege und über 200 Stationen für Leihfahrräder, es können auch Kinderräder und Tandems geliehen werden: SEHENSWERTES: Altstadt, Praga, Weichselufer, Königsweg, Königlicher Bäderpark Lazienki mit Chopin-Denkmal, Kulturpalast, Libeskind-Bau, Historisches Museum der polnischen Juden, Palast und Gärten von Wilanow. ANGEBOTE: Geführte Radtour durch Warschau mit Abstecher nach Lodz, deutschsprachige Reiseleitung, 7 Ü/HP im 3*Hotel, 21-Gang-Rad mit Packtaschen, Tagesetappen bis 50 Kilometer, 790 Euro bei individueller Anreise. Veranstalter: in natoura, Tel / , 44 ACE LENKRAD 4/2017

45 ACE-Reisebüro 50 Frühbucher- Rabatt bei Buchung bis Flussreisen 6 Tage Rhein und Mosel Köln Cochem Bernkastel-Kues Mehring bei Trier Koblenz Köln ab 599 pro Person Reisepreise pro Person in bis ab Bett-Kabine Kat. S, Deck 1, Fenster Bett-Kabine Kat. A, Deck 1, Fenster Bett-Kabine Kat. C, Deck 2 mit franz. Balkon Bett-Kabine Kat. D, Deck 3 mit franz. Balkon Bett-Kabine Kat. A, zur Alleinben., Deck Anreise-Möglichkeit mit Pkw inkl. Transfer zum/vom Schiff: Köln: Stellplatz im Freigelände 73 je Fahrzeug, im Parkhaus 84 je Fahrzeug mit dem ACE-Reisebüro Inklusivleistungen 6 Tage/5 Nächte Flussreise in der gebuchten Kabinenkategorie (alles Außenkabinen) VollpensionPlus an Bord (Einschiffungssnack, leckeres und ausgewogenes Frühstücksbuffet, umfangreiches Mittagsbuffet, die Tee- und Kaffeestunde, hervorragendes Dinner-Buffet am Abend) Mineralwasser an der Selbstzapfstation zu den Hauptmahlzeiten (servierte Getränke sind kostenpflichtig) Freie Nutzung der meisten Bordeinrichtungen und die Bordunterhaltung ACE-Spezial: Ständige ACE-Reisebegleitung ab/bis Schiff Gleich gratis Sonderprospekte anfordern! A-ROSA BRAVA auf Rhein und Mosel Anreise-Möglichkeit mit der Bahn inkl. Transfer zum/vom Schiff pro Person: Bis 350 km ab/an allen dt. Bahnhöfen inkl. Sitzplatzreservierung in der 2. Klasse: 89 / ab 351 km 129 Name Straße PLZ/Ort Vorname Bis 350 km ab/an allen dt. Bahnhöfen inkl. Sitzplatzreservierung in der 1. Klasse: 119 / ab 351 km 189 Preisänderungen und Zwischenverkauf vorbehalten. Telefon Meine ACE-Mitgliedsnummer -Adresse für Newsletter AL 4/2017 Gleich telefonisch oder online buchen! ACE-Reisebüro Schmidener Str Stuttgart Telefon reise@ace.de Fax: ACE LENKRAD 4/

46 FREIZEIT & REISE Camping FOTOS: LEADING CAMPINGS Camping bricht alle Rekorde Urlaub nach Maß Neuzulassungen von Reisemobilen und Caravans im Höhenflug, volle Stellplätze, Rekord-Übernachtungszahlen auf Campingplätzen was ist dran am Reisen abseits von Hotels und Flughäfen? Individueller geht Urlaub nicht: Berge oder Meer, Reisemobil, Caravan oder Zelt, Campingplatz oder Reisemobil-Stellplatz, einfach oder luxuriös. Die Jungen tun s und ebenfalls Senioren. Sportler und Faulenzer, Naturfreunde und Genießer. Campingurlaub steht ganz oben auf der Liste der Beliebtheit. Einst gab es einen Höhenflug, weil sich Ferienreisende nicht mehr leisten konnten. Jetzt hat Camping Hochkonjunktur, weil Reisende sich diesen Urlaub leisten wollen. Die Hersteller freuen sich über rund neu zugelassene Reisemobile und Caravans im vergangenen Jahr in Deutschland, obendrauf viele Pkw-Campingbusse. Weit mehr als die doppelte Zahl fand als Gebrauchtwagen neue Besitzer. Campingplatzbetreiber zählten über 30 Millionen Übernachtungen in Deutschland Rekord. Stellplätze sind während der Saison belegt. Was steckt dahinter? Kenner nennen Finanzen: Zwei Prozent Inflation und null Prozent Zinsen das tauscht mancher gegen 100 Prozent Urlaubsfreude in Reisemobil und Caravan. Zunehmende Gefahren verschrecken in früheren Urlaubsregionen. Hinzu kommt das besondere Erfolgsrezept des Campingur- 46 ACE LENKRAD 4/2017

47 NEUHEITEN laubs: Es gibt keinen typischen Campingurlaub. Er ist so vielseitig, dass jeder seine individuelle Art der Freizeitgestaltung findet. Eine Zeltplatzwiese plus Areale für Caravans, Waschhaus und Imbiss, das war Camping bis in die siebziger Jahre. So etwas gibt es für Freunde des einfachen Urlaubs nach wie vor, ebenso wie den Campingkocher für Dosenravioli und Mirácoli-Nudelgerichte, gut so. Auf der entgegengesetzten Seite setzt das Glamping, die etwas glamouröse Art von Camping in edlem Ambiente, Glanzlichter. Da sind feine Caravans und Reisemobile mit ihrer Einrichtung, schicker als das heimische Wohnzimmer. Alles fast unkaputtbar, das biblische Durchschnittsalter von Reisemobilen beläuft sich auf fast 14 Jahre. Das rollende Hotelzimmer ist sogar verzichtbar. Vom einfachen Mobilheim über rustikale Tonnen oder Baumhäuser bis zu festen Blockhäusern und Bungalows mit Vollausstattung gibt es auf Campingplätzen jede Art von Übernachtungsmöglichkeit. Eine Fundgrube für Besitzer von Caravans und Reisemobilen ist der neue Copilot des Händlerverbands DCHV. Das kompakte Buch versammelt auf 162 Seiten eine Vielzahl von Tipps für den Umgang mit Freizeitfahrzeugen. Zu bekommen für 9,90 Euro bei zahlreichen Handelsbetrieben. Qualitativ hochwertige Stellplätze für Reisemobile versammelt eine neue Broschüre der Stellplatz-Organisation Top Platz. Präsentiert werden 111 Mitgliedsbetriebe von der dänischen Insel Rømø bis Torbole am Gardasee. Das Verzeichnis gibt es kostenlos bei Stellplätzen, auf Messen sowie gegen eine Vertriebsgebühr unter Zwischen Skandinavien und der iberischen Halbinsel fördern auf den Plätzen Schwimmbäder und ganze Badelandschaften oder Wellness-Oasen Sport und Entspannung. Camping mit Animation wie im Club-Urlaub? Mag nicht jeder, hat aber seine Berechtigung. Kinder entdecken aufregende Spielplätze und finden rasch Anschluss. Tierbesitzer müssen Hund und Katze nicht in eine Pension geben. Und wer den Trubel nicht mag und den lebenslustigen Mitcampern aus dem Weg gehen möchte, wählt nach Möglichkeit Reisezeiten außerhalb der Hauptsaison. Oder zieht individuell auf Entdeckungsfahrt mit dem Reisemobil, ganz egal ob gekauft oder gemietet. Auch damit sind Urlauber auf Campingplätzen willkommen, zunehmend sogar als Kurzzeitgäste auf eigens abgesteckten und frei zugänglichen Arealen angrenzend zum Platz. Das bedeutet Unabhängigkeit und doch Zugang zur Infrastruktur. Sie umfasst auf allen guten Campingplätzen gepflegte Sanitäranlagen und Restaurants, die ihrer Bezeichnung Ehre machen. Umsonst gibt es die Annehmlichkeiten nicht. Camping ist kein Billigurlaub, aber die Spanne ist groß genug für alle. Beliebte Plätze verlangen Voranmeldung und Vorauszahlung wie bei einer Ferienwohnung. Umgekehrt schnappt sich auf dem Reisemobil-Stellplatz der schnellste Ankömmling den besten Platz. Die Individualität des Campingurlaubs macht die Auswahl nicht einfach. Anspruchsvolle Urlauber verlassen sich auf Zusammenschlüsse wie Leading Campings, Top Camping Austria oder Top-Platz. Andere durchpflügen Internet und dickleibige Camping- und Stellplatzführer. Die Zeiten ändern sich, Buchungsportale halten inzwischen Einzug. Der Verband BVCD etwa hat sich mit Max Camping verbandelt ( Wer Campingluft schnuppern will: Am letzten Juni-Wochenende veranstalten zwei Dutzend deutsche Plätze zwischen Ostsee und Bodensee einen Tag der offenen Tür. Informationen gibt es beim Verband unter hereinspaziert zum Schnupperkurs Campingurlaub. R. Unruh ACE LENKRAD 4/

48 FREIZEIT & REISE Magazin KOMPAKT Das Miniatur-Wunderland ist mehr als eine Modelleisenbahn-Anlage in Hamburg. Rund ausländische Touristen aus 66 Ländern wählten die Modelllandschaft Knuffingen zur beliebtesten Sehenswürdigkeit Deutschlands. Noch vor dem Kölner Dom und Neuschwanstein. Die Stiftung für Zukunftsfragen hat ihre Tourismusanalyse für das Jahr 2016 vorgelegt. Insgesamt verbrachte mehr als jeder dritte Reisende seinen Urlaub zwischen Flensburg und Garmisch- Partenkirchen. Besonders drei Regionen legten im Vergleich besonders zu: Bayern verzeichnete ein Plus von acht Prozent, Baden-Württemberg verbuchte ein Plus von elf Prozent und Schleswig- Holstein konnte sogar um 16 Prozent zulegen. Nicht nur für Angler ein Refugium. Der Waginger See ist der wärmste Badesee Oberbayerns. RUPERTIWINKEL IN BAYERN Paradies für Wassersportler Ein kleines Abenteuer jeden Tag mit diesem Versprechen lockt die Region rund um den Waginger See in den oberbayerischen Rupertiwinkel. In der Ökomodellregion sind Werte wie Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein großgeschrieben. Im Mai, wenn die Natur aufblüht und Wagemutige ins türkisgrüne Wasser springen, beginnt im östli- Kaiserwetter und Naturkino in den Dolomiten bei der alljährlichen Südtirol Classic in Schenna. chen Chiemgau die Saison für kleine und große Entdecker. Waginger und Tachinger See, die über eine zusammenhängende Uferlänge von 30 Kilometern verfügen, sind nicht nur ein Paradies für Wassersportler, sondern die Heimat von Hecht, Renke und Zander. Die Stille auf der spiegelglatten Wasseroberfläche und das Panorama der von der Morgensonne angeleuchteten Gipfel der Alpen entschädigen fürs frühe Aufstehen. Für Kinder ist das Einholen der Netze ein unvergessliches Erlebnis, weiß Fischer Sepp Kraller zu berichten. Weitere Informationen unter SCHENNA IN SÜDTIROL Kultkarossen treffen auf Alpenromantik Wenn röhrende Motoren und hupende Fanfaren die Geräuschkulisse bestimmen, Kühlergrills mit auf Hochglanz polierten Karossen um die Wette glitzern dann treten zum 32. Mal rund 130 Oldtimer-Piloten in der Gemeinde bei Meran zur Südtirol Classic Schenna an. Die Rallye vom 9. bis 16. Juli 2017 besteht aus Touren zwischen Weinbergen und Hochgebirge, so etwa einer Bilderbuch-Fahrt über die Dolomiten oder einer Panorama-Runde durch reizvolle Wein-Landschaften. Beim täglichen Corso durchs Dorfzentrum bleibt auch für Urlauber genügend Zeit, die Klassiker ausgiebig zu bestaunen. Informationen unter und FOTOS: FRISCHMUTH, PETERLIN, DJD, ARCHIV 48 ACE LENKRAD 4/2017

49 Sightseeing mal anders: Im Schweizer Fribourg schickt man Gäste mit Golfbällen und einem Schläger durch die Stadt. In rund fünf Stunden können Besucher die Sehenswürdigkeiten einer der schönsten Altstädte Europas auf dem18-loch- Parcours erkunden. Das Beste: Anfänger und Kinder haben bei diesem Citytrip genauso viel Spaß. Der Stadtgolf- Parcours verbindet historische Höhepunkte, zeigt aber auch versteckte Ecken der Stadt. Die Tour hat eine Länge von acht Kilometern und führt quer durch die Altstadt bis auf den Hügel am anderen Flussufer. INSEL AMRUM IN SCHLESWIG-HOLSTEIN Nordsee für Individualisten Die Insel Amrum punktet mit ihrer intakten Natur und gesunder, frischer Nordseeluft. Schon auf der Überfahrt auf die Insel Amrum fällt der Alltagsstress ab. Die Weite des Himmels und des Wattenmeeres entspannt alle Besucher. Im Frühjahr und Sommer kommen die Touristen vor allem wegen des Kniepsands, eines der größten und feinsandigsten Badestrände Europas. Für Wanderer ist die acht Kilometer lange, geführte Wattwanderung zur Nachbarinsel Föhr der Höhepunkt. Auch Schiffstouren zu den Seehundbänken, nach Sylt oder zu den Halligen Hooge und Langeneß bringen Abwechslung. Auf Naturfreunde wartet die Vogelkoje Meeram ein Naturparadies, das mit Lehrpfad und einem archäologischen Areal Einblicke in die Flora und Fauna ermöglicht. Unter gibt es weitere Informationen. ACE LENKRAD 4/

50 UNSER CLUB ACE vor Ort Große Clubaktion für mehr Verkehrssicherheit Die Smombies sind los Fußgänger, die ständig auf ihr Smartphone starren und sich wie Zombies im Straßenverkehr bewegen, werden Smombies genannt. Der ACE untersucht, wie häufig sie anzutreffen sind. Wenn der Hans zur Schule ging, stets sein Blick am Himmel hing. Nach den Dächern, Wolken, Schwalben schaut er aufwärts allenthalben: Vor die eignen Füße dicht, ja, da sah der Bursche nicht, also dass ein jeder ruft: Seht den Hans Guck-in-die-Luft! Generationen von Kindern kennen die Geschichte vom Hans Guck-in-die-Luft, der verträumt überall hinschaut, nur nicht auf den Weg vor sich und schlussendlich zum großen Spaß der Zuhörenden und Vorlesenden im Wasser landet und gar nicht mehr so vergnügt ist. Würde Struwwelpeter-Autor Heinrich Hoffmann seine Geschichte heute schreiben, würde aus Hans Guck-in-die-Luft In Celle wurde der ACE-Vorstand des Kreises Südheide Kreisvorsitzender Klaus Meier, Schriftführer Paul Stern sowie der stellvertretende Vorsitzende Jürgen Wagner (von links) von der SPD-Bundestagsabgeordneten und ACE-Mitglied Kirsten Lühmann tatkräftig unterstützt. FOTOS: EMM, ARCHIV Straßenbahnen sind eigentlich kaum zu übersehen, Fußgänger, die nur mit ihrem Handy beschäftigt sind, schaffen aber auch das. Die Stadt Köln hat deshalb versuchsweise Bodenampeln vor Gleisquerungen installiert. Die Anzahl der bei Rot über die Schienen laufenden Personen blieb unverändert hoch, teilweise waren es 80 Prozent. wohl eher ein Hans Guck-in-das- Phone. Denn wer heute als Fußgänger nicht auf seine Umgebung achtet, der schaut selten träumend in den Himmel als vielmehr auf das kleine Smartphone- Display und ist entweder damit beschäftigt, virtuelle Monster, sogenannte Pokémons, zu jagen oder bei Facebook und Whatsapp Textnachrichten zu schreiben. Das Phänomen ist inzwischen schon so weit verbreitet, dass es ein eigenes Wort für die mit dem Smartphone beschäftigten Fußgänger gibt: Der Smombie ist ein Kofferwort aus Smartphone und Zombie und charakterisiert den Fußgänger, der quasi wie ein Zombie, blind und taub für seine Umgebung, geradeaus durch die Stadt läuft und dabei auch schon mal mit anderen Fußgängern oder im schlimmsten Fall mit einem Auto oder einer Straßenbahn zusammenstößt. Smombie war das Jugendwort des Jahres Und der Smombie ist in Europa weit verbreitet. Die Dekra hat im vergangenen Jahr Zählungen in mehreren europäischen Städten durchgeführt (siehe auch Grafik 50 ACE LENKRAD 4/2017

51 Seite 52). Von knapp Fußgängern waren rund 17 Prozent mit ihrem Smartphone beschäftigt, anstatt auf den Verkehr zu achten. Die aufmerksamsten Fußgänger registrierte die Dekra in Rom und Amsterdam Städte, in denen entweder der Verkehr ziemlich chaotisch (Rom) ist oder in denen es wie in Amsterdam sehr viele Fahrradfahrer gibt Fußgänger werden somit zur Aufmerksamkeit geradezu gezwungen. Das heißt aber nicht, dass in anderen Städten gefahrlos während des Gehens gedaddelt werden kann. Nach den vorläufigen Ergebnissen, die das Statistische Bundesamt kürzlich mitgeteilt hat, war 2016 das unfallreichste Jahr seit der deutschen Wiedervereinigung. Im Schnitt wird etwa alle 16 Stunden ein Fußgänger im Straßenverkehr getötet, alle 68 Minuten wird einer schwer und alle 23 Minuten ein Fußgänger leicht verletzt. Und immer häufiger sind Fußgänger nicht nur an Unfällen beteiligt, sondern sogar hauptverantwortlich. So wie vermutlich im November 2016, als eine Frau in Leipzig von einer S-Bahn überrollt wurde. Laut Polizei hatten sich die Hinweise verdichtet, dass die Frau während der Einfahrt der S-Bahn auf ihr Smartphone geschaut hatte und wohl auch Kopfhörer trug. Deshalb hatte sie den einfahrenden Zug nicht bemerkt, war auf die Gleise gestürzt und überrollt worden. Für den ACE waren die vorliegenden Zahlen und Fälle, wie jener aus Leipzig, Grund genug, die diesjährige Schwerpunktaktion für mehr Verkehrssicherheit den Fußgängern zu widmen. Unter Wer beim Gehen nur auf sein Handy starrt und spielt oder Textnachrichten schreibt, nimmt seine Umgebung kaum noch wahr. Zusammenstöße mit anderen Fußgängern kommen häufig vor, es gab aber auch schon schlimme Unfälle mit Autos oder Straßenbahnen. ACE LENKRAD 4/

52 Die App Pokémon Go hat alle Rekorde gebrochen und wurde über 500 Millionen Mal heruntergeladen und auf Smartphones installiert. Im vergangenen Sommer waren weltweit Fußgänger zu beobachten, die mittels ihres Handys kleine Monster sogenannte Pokémons gefangen haben. Wer spielt, ist so vertieft, dass die Umgebung nicht mehr wahrgenommen wird. Denn gespielt wird zwar mit dem Handy, aber trotzdem in der realen Welt. dem Motto Finger weg wenden sich die Ehrenamtlichen aus den ACE-Kreisen in den nächsten Wochen und Monaten direkt an die Fußgänger und klären über das Ablenkungspotenzial der Smart - phones auf. Herzstück der Kampagne ist, wie jedes Jahr, eine große Zählaktion. Wie viele Menschen sind in unseren Dörfern und Städten unterwegs mehr damit beschäftigt, aufs Smartphone zu achten als auf die Umgebung um sich herum? Eine der ersten Finger weg - Zählaktionen fand in Celle statt. Der Vorstand des ACE-Kreises Südheide bekommt hier seit vielen Jahren schon tatkräftige Unterstützung durch die SPD-Abgeordnete Kirsten Lühmann, der die Verkehrssicherheit ganz besonders am Herzen liegt. So war es für ACE-Mitglied Lühmann ganz selbstverständlich, dass sie bei der Zählaktion in Celle auch dabei ist. Denn auch sie hat schon ihre Erfahrungen mit den Smombies im Straßenverkehr gemacht. Wir sehen, dass immer mehr Menschen der Meinung sind, dass sie immer erreichbar sein müssen, und dann auch bei jeder Gelegenheit ans Handy gehen ob es jetzt gerade passend ist oder nicht, so Lühmann. Sie denkt, dass sich viele Menschen überschätzen. Sie glauben, dass sie aufmerksam sind und alles im Griff haben, wenn sie nur zwischendurch mal hochschauen. Doch Tatsache ist, dass den Smombies wohl nicht bewusst ist, wie lange die Strecke, die sie quasi im Blindflug absolvieren, tatsächlich ist. Und so sind auch die Ergebnisse der Celler Zählaktion nicht wirklich überraschend. Von den Männern und Frauen nutzte ungefähr jeder Vierte sein Smartphone im Gehen, von den Jungen und Mädchen war es sogar etwa jeder Dritte. Vor allem die Jünge- Smartphone-Nutzung bei Fußgängern in sechs europäischen Städten 25% 20% 15% 10% 5% 0% GESAMT Amsterdam Berlin Brüssel Paris Rom Stockholm Insgesamt Fußgänger wurden beobachtet, ob sie beim Gehen ihr Smartphone benutzen. Nach dieser Studie ist Stockholm Smombie-Hauptstadt. Fußgänger sind bei Unfällen in den Innenstädten besonders gefährdet 100% 0% 16,90% 61% 12% Verunglückte ,29% 14,90% 14,12% 14,53% Radfahrer Fußgänger andere 27% 24% 39% 46% 37% 20% Getötete % 10,60% Schwerverletzte ,55% 63% 10% 27% Leichtverletzte Fußgänger sind zwar auch in Innenstädten nicht extrem häufig an Unfällen beteiligt, kommt es aber zum Unfall, sind die Folgen oft gravierend. QUELLE: DEKRA UNFALLFORSCHUNG, APRIL 2016 QUELLE: STATISTISCHES BUNDESAMT, GDV UNFALLFOR- SCHER DER VERSICHERER: STAND ACE LENKRAD 4/2017

53 ACE-Reisebüro ren hatten nicht nur das Smartphone in der Hand, sondern zusätzlich oft Kopfhörer auf. Gerade dann ist die Gefahr groß, dass die Smombies komplett in der eigenen Welt versinken und ihre Umgebung etwa auch das Klingeln einer Straßenbahn gar nicht mehr wahrnehmen. Für ungläubiges Kopfschütteln unter den ACE-Ehrenamtlichen sorgte etwa eine junge Mutter. Während sie den Kinderwagen schob, hatte sie in der einen Hand eine Zigarette, in der anderen das Smartphone, auf welches sie sich konzentrierte. Ungefähr alle fünf bis zehn Meter schaute sie kurz hoch. Dass sie fast eine Passantin an der Bushaltestelle umfuhr, schien sie nicht zu registrieren. Dass auch so viele Erwachsene während des Gehens den Blick starr auf das Smartphone richteten, überraschte auch Kirsten Lühmann. Ich dachte eigentlich immer, dass das ein Thema für junge Menschen ist. Unsere Zählung zeigt aber, dass doch auch viele Erwachsene sich so leichtsinnig verhalten. Das zeigt auch, wie wichtig und richtig die Aktion vom ACE ist, so die SPD-Bundestagsabgeordnete. Auch die Ehrenamtlichen vom ACE-Kreisvorstand zeigten sich über manche Ergebnisse doch verwundert, so wie Schriftführer Paul Stern: Mir kommt es fast so vor, als seien noch mehr Jungen als Mädchen mit dem Handy in der Hand unterwegs. Ein Eindruck, der seinem Standort bei der Zählung geschuldet war in der Gesamtsumme gab es dann kaum einen Unterschied. Mit Grausen erinnert er sich noch an den Pokémon-Hype des vergangenen Sommers: Da sind so viele, ohne zu schauen, über die Straße gerannt, dass man als Autofahrer Wie viele Menschen schauen beim Gehen auf ihr Smartphone anstatt auf die Straße? Die Ehrenamtlichen vom ACE dokumentieren alles denn nur, wenn handfeste Zahlen vorliegen, finden die Argumente für mehr Achtsamkeit im Verkehr auch Gehör. wirklich froh sein konnte, wenn man niemanden überfahren hat. Das Pokémon-Fieber ist inzwischen etwas gesunken, aber es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis ein ähnliches Handyspiel die Menschen wieder in seinen Bann zieht. Deshalb, frei nach Heinrich Hoffmann: Wenn der Hans zur Schule ging, stets sein Blick am Smartphone hing. Nach Whats - app, Facebook, Pokémons schaut er abwärts allenthalben: Vor die eignen Füße dicht, ja, da sah der Bursche nicht, also dass ein jeder ruft: Seht den Hans Guck-in-das- Phone! glü Kommen Sie mit uns und erleben Sie Natur pur. Die ACE-Preise gelten für Sie und alle Verwandten und Freunde. Hier finden Sie eine Auswahl unserer Radreisen Radreisen 2017 Radreisen mit Gepäckservice von Ort zu Ort 1. Donau-Radweg Klassische Radtour Passau Wien 8 Tage ab 479 p. P. 2. Europa-Radweg Deutsche Donau Donauquelle in Donaueschingen bis Regensburg 9 Tage ab 499 p. P. 3. Klassische Radtour Rund um den Bodensee Bregenz Bregenz 7 Tage ab 439 p. P. Tagsüber radeln und auf dem Schiff wohnen 4. Donau mit MS Normandie Passau Wien Budapest Passau 8 Tage ab 784 p. P. 5. Von Rügen bis Usedom und bis nach Berlin mit MS Princess Stralsund Wolgast Sellin Eberswalde Berlin 8 Tage ab 749 p. P. 6. Holland Südroute mit MS Sir Winston Amsterdam Gouda Rotterdam Utrecht Amsterdam 8 Tage ab 525 p. P. Stern-Radreise ab/bis Standorthotel 7. Stern-Radtour Potsdam und Seenwelt Brandenburg Potsdam Schwielowsee Havelland Berlin 6 Tage ab 329 p. P. 8. Stern-Radtour im Münsterland Velen Stadtlohn Borken Oeding Münster 6 Tage ab 392 p. P. 9. Stern-Radtour Altmühl Altmühlsee und Brombachsee, Naturpark Altmühltal 8 Tage ab 549 p. P. Gerne schicken wir Ihnen weitere Informationen zu. Viele weitere Reisen im ACE-Radkatalog 2017 und auf Zwischenverkauf, Druckfehler und Preisänderungen vorbehalten. ACE-Reisebüro Schmidener Str Stuttgart Telefon: Fax: reise@ace.de Jetzt buchen und sparen! Den ACE-Clubbonus gibt s noch obendrauf! ACE LENKRAD 4/ AL 4/2017

54 UNSER CLUB Leser fragen ACE-Experten antworten Neuwagen mit Dieselmotor? Bei uns steht der Kauf eines neuen Autos an. Ist es noch ratsam, ein Dieselfahrzeug zu kaufen, das die Schadstoffklasse 6 hat, oder soll man ganz vom Diesel Abstand nehmen? Dieter S., Gelsenkirchen Die italienische Amalfiküste zieht immer mehr Urlauber an. Wohnwagen-Verbot? Im Juli möchte ich die italienische Küstenstraße Amalfitana zwischen Positano und Vietri sul Mare mit dem Wohnwagen befahren. Freunde sagten mir, dass dies in den Sommermonaten nicht möglich sein soll. Muss ich nun auf diese Reise verzichten? Joachim K., Tübingen Tilman Tetzloff, Reise & Touristik Haben Sie eine Frage an unsere ACE-Experten? Schreiben Sie an: redaktion@ ace-lenkrad.de Stichwort: 54 ACE LENKRAD 4/2017 ACE-Experten Nein, Sie können reisen, die Information Ihrer Freunde ist nicht mehr aktuell. Die Amalfitana war aufgrund der schwierigen und teilweise sehr engen Fahrbahn in den viel befahrenen Sommermonaten für Wohnwagen und große Wohnmobile gesperrt. Ab diesem Jahr ist nun eine Einbahnregelung mit Ampeln an mehreren Engstellen in Kraft getreten. Nun sind wieder alle Fahrzeuge zugelassen. Allerdings wird die Freude getrübt durch die zu erwartenden langen Wartezeiten. Der Grund ist nämlich das stetig wachsende Verkehrsaufkommen vor allem in der Reisezeit. Ob diese neue Regelung also eine Besserung verspricht, bleibt abzuwarten, weitere Maßnahmen zur Verkehrsregulierung können jederzeit eingeführt werden. Wir empfehlen Ihnen daher, kurz vor Reisebeginn die aktuellen Gegebenheiten nochmals zu prüfen, falls es doch Fahrverbote gibt. FOTOS: ARCHIV, EMM, MENZEL/PIXELIO Philipp Heise, Auto&Verkehr Grenzwerte der Euro-6-Norm erfüllt, um auf eine eventuelle Verschärfung der Umweltzonen oder Fahrverbote vorbereitet zu sein. Dabei wird es vor allem auf die Stickoxide ankommen. Ein guter Indikator für ein Fahrzeug mit guten Stickoxidwerten ist heute meist die Abgasnachbehandlung mittels AdBlue (künstlicher Harnstoff). Diesel, die über ein solches System verfügen, haben in Verbindung mit der Euro-6-Einstufung wenig zu befürchten und können als sauber angesehen werden. Ihre Frage lässt sich aktuell nicht mit einem klaren Ja oder Nein beantworten. Zuallererst sollten Sie herausfinden, ob sich ein Diesel für Ihre geplante Jahresfahrleistung lohnt oder ob Sie mit einem Benziner vielleicht sogar sparen können. Hierfür empfehle ich Ihnen den ACE- Diesel-Rechner ( Wenn Sie sich für einen Diesel entscheiden, sollten Sie darauf achten, dass er schon die strengen Dank AdBlue erreichen Diesel gute Stickoxidwerte. Auto einfach ausleihen? Ich möchte das Fahrzeug eines Freundes für einen Umzug leihen. Auf was muss ich achten? Sabrina H., Magdeburg Hannes Krämer, Rechtsreferat Insofern Sie keinen expliziten Vertrag vereinbaren, handelt es sich dabei um eine unentgeltliche Gefälligkeit Ihres Freundes. Kommt es zur Kollision, während Sie am Steuer sitzen, werden Schäden Dritter durch die Kfz-Haftpflicht abgedeckt. Anders verhält es sich jedoch bei den Beschädigungen, die Sie am Fahrzeug Ihres Freundes verursachen. Dafür müssen Sie als Verursacher grundsätzlich einstehen. Sollte eine Vollkasko-Versicherung existieren, kann diese gegebenenfalls in Anspruch genommen werden. Andernfalls kommt es darauf an, ob Sie stillschweigend einen Haftungsverzicht bei Übergabe des Fahrzeugs vereinbart haben. In der Regel wird dies jedoch dann nicht der Fall sein, wenn der Wagen auf Ihre Veranlassung an Sie übergeben worden ist.

55 SO HILFT DER ACE Schnelle und professionelle Hilfe Der ACE-Schlaglochmelder ist aktiv. Melden Sie hier online aktuelle Straßenschäden. Meine Tochter (21) wollte nach der Arbeit mit dem Auto nach Hause fahren. Doch der knapp sechs Jahre alte Fiat Punto sprang nicht an und alle Bordleuchten im Armaturenbrett flackerten. Ein Anruf beim ACE-Notruf genügte und nach wenigen Minuten war alles organisiert. Der ACE-Pannenhelfer war nicht nur sehr schnell da, sondern laut Aussage meiner Tochter sehr kompetent, freundlich und hilfsbereit. Die nicht alltägliche Fahrt auf dem Beifahrersitz des Abschleppfahrzeuges in die Werkstatt wurde somit für meine Tochter ein interessantes und kurzweiliges Erlebnis. Ein herzliches Dankeschön an den ACE-Pannendienst KFZ-Stephan aus Poppenhausen für die sehr schnelle und professionelle Hilfe sowie an meinen Autoclub ACE, der die kompletten Kosten für das Abschleppen meines Autos übernahm. Ich werde auch nach 21 Jahren Mitgliedschaft sehr gerne weiter beim ACE Mitglied bleiben. Norbert Dotzel, Werneck Teilen Sie Ihre mit und erfahren Sie Neuigkeiten sofort: ACE-Mitglieder sind ehrenamtlich in den ACE-Kreisen engagiert. Sie kümmern sich um kommunale Verkehrspolitik und sorgen für ein erlebnisorientiertes Clubleben. Was in den einzelnen Kreisen los ist, erfahren Mitglieder im Internet oder vom ACE-Infoservice. Treffpunkt ACE Bundesweit rufen auch in diesem Jahr die Gewerkschaften zu Kundgebungen am Tag der Arbeit auf. Und hunderttausende Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden so am 1. Mai wieder für mehr soziale Gerechtigkeit, bessere Arbeitsbedingungen und gute Bezahlung auf die Straße gehen. Wir sind viele. Wir sind eins. so lautet das Motto des DGB in diesem Jahr. Das Jahr steht im Zeichen von drei Landtagswahlen Saarland, Schleswig-Holstein, Nordrhein- Westfalen und der Bundestagswahl im September. Rente und Arbeitszeit sind Themen, die bei den Gewerkschaften deshalb 2017 auf der Agenda stehen und die sie besonders vorantreiben werden auch am 1 Mai. Der ACE ist der Autoclub der Gewerkschaften im DGB. Zahlreiche ACE-Kreise begleiten bundesweit die 1. Mai-Feiern. Auch mit den Forderungen des Clubs nach einer bezahlbaren Mobilität, sicheren Verkehrswegen und einer gesunden Verkehrsinfrastruktur. Club-Termine Informationsabende stehen genauso auf dem Programm wie kulturelle Veranstaltungen, Pannenkurse oder gemeinsame Clubfahrten. In den ACE-Sprechstunden werden alle Fragen beantwortet. Sicherheitstrainings Der ACE veranstaltet regelmäßig Trainings für Auto-, Motorrad- und Caravanfahrer. Neben Basis- werden Aufbautrainings für geübte Fahrer angeboten. Für Mitglieder gibt es die Sicherheitstrainings zum Vorteilspreis. Ansprechpartner Die Mitglieder der ACE-Kreisvorstände haben stets ein offenes Ohr für die Mitglieder, sie beantworten Fragen und nehmen Anregungen auf. Werkstattpartner ACE-Mitglieder genießen beim bundesweiten Werkstattnetz von Vergölst exklusive Vorteile. Sie erhalten zehn Prozent Rabatt auf die komplette Werkstattrechnung, also Material und Arbeitslohn, fünf Prozent Rabatt auf Reifen und Felgen sowie nach Voranmeldung einen kostenlosen 40-Punkte- Meistercheck. Vertrauensanwälte Die vom ACE ausgesuchten Anwälte sind versiert in allen Fragen rund um das Verkehrsrecht. Mitglieder haben Anspruch auf eine kostenlose Erstauskunft. ACE LENKRAD 4/

56 POST Schreiben oder mailen Sie uns. Ob Lob oder Tadel, wir freuen uns auf Ihre Meinung. ACE LENKRAD Stuttgart Fax: 0711 / ace-lenkrad@ace.de Bitte immer mit Namen und Anschrift. Einsender erklären sich mit Kürzungen einverstanden. Statt Termin für Probefahrt herrscht Schweigen Interview mit Dr. Thomas Sedran Toll, was VW-Chefstratege Dr. Thomas Sedran alles ankündigt. Ende 2016 fragte ich über die VW-Internetseite nach einem Probefahrttermin mit dem e-up. Es meldete sich der örtliche VW- Händler. Doch anstatt mir einen Termin vorzuschlagen, wollte der Verkäufer erst einmal ermitteln, ob ein e-up überhaupt das richtige Auto für mich sei. Ich erwiderte, dass ich mich nicht um eine Probefahrt bemüht hätte, wenn ich nicht interessiert wäre. Der Verkäufer gestand, dass ein e-up nicht zur Verfügung stehen würde. Man müsse sich diesen erst besorgen. Nächste Rückmeldung Ende Januar: in der dritten Februar-Woche könne ein Fahrzeug zur Verfügung stehen. Prima, sagte ich. Ich bin flexibel und komme gern vorbei. Seitdem: Schweigen im Walde! Jürgen Boie, Nittel Karl Drais war ein badischer Tüftler Editorial Karl Drais (den Adelstitel hat er während der 48er-Revolution abgelegt) wurde geboren in Karlsruhe, seine Erfindung, die Laufmaschine, machte er in Mannheim und gestorben ist er schließlich in Karlsruhe. Das Schwäbische an diesem Tüftler hält sich also in sehr engen Grenzen. Wenn Sie wüssten, wie hier (im Badischen) der Disput läuft, ob Drais eher Karlsruhe oder Mannheim zuzuordnen ist, hätten Sie sich diesen Fauxpas sicher nicht geleistet da Sie so zwischen alle Fronten geraten! Trotzdem finde ich es nett, dass sich der ACE als Autoclub in dieser Ausgabe dem Fahrrad widmet. Hans-Jürgen Fluck, Karlsruhe Laufmaschine wurde schon vor Drais erfunden Eine geniale Idee Der Beginn der Geschichte des Fahrrades liegt über 250 Jahre zurück. Michael Caßler konstruierte bereits um 1761 das wohl erste funktionierende Laufrad. Überzeugen Sie sich selbst: Auch mir wäre diese Tatsache wohl verborgen geblieben, wenn nicht ein direkter Nachfahre dieses Erfinders in meiner Nachbarschaft wohnen würde. Dietmar Schwebs, Cottbus Eigener Kaffee ist die bessere Alternative Zu guter Letzt Mein Tipp: Den guten Prodomo Arabica oder anderen je nach Geschmack zu Hause kochen und in eine gute Thermoskanne füllen. Das reicht von Hamburg bis München und die Kosten sind übersichtlich. Martin Biehl, Hamburg Seit vielen Jahren schon teile ich Ihre Erfahrungen mit schlecht zubereitetem Kaffee an diversen Raststätten. Aber gerade die Qualität der Bohnen hat großen Einfluss auf den Geschmack. Da lobe ich mir unsere europäischen Nachbarn, die offensichtlich nicht nur auf den Profit gucken, sondern ein Kaffee-Getränk als kleines Genussgift und Stimulanz mit hervorragendem Geschmack anbieten. Da bleibt nur eines: Boykottieren Sie als Autofahrer die schlechten Marken und achten Sie künftig mehr auf Qualität. Kaffee kann im gewerblichen Einkauf nämlich zwölf oder 40 Euro pro Kilo kosten. Alexander Seidel, Fresse sur Moselle, Frankreich Die Deutschen trinken keinen Kaffee, sondern dirty hot water. Genau diese Aussage wurde mir von einem Italiener an den Kopf geworfen, wobei auch gleich die entsprechende Erklärung mitgeliefert wurde. Wenn ein erdigschokoladig schmeckendes Getränk in der Tasse landen soll, zudem noch mit nussigen Nuancen kombiniert, dann ist die Basis eine Espressobohne. Eine gute Espressobohne stammt aus bestimmten Anbaugebieten, sollte bei mäßiger Temperatur langsam geröstet sein und in einer Siebträgermaschine mit beheiztem Siebträgerkopf, einer Pumpe mit mindestens acht bar Pumpendruck und kalkarmem Wasser in einen Espresso verwandelt werden. Nur dann erreicht man das gefordete Aroma. Volker Bühler, Erpel Die Anreise auf dem Landweg ist weitaus kostengünstiger Maritimes Intermezzo Wir fahren zu viert rund 2200 Kilometer mit dem Auto. Für Maut und Vignetten bezahlen wir rund 105 Euro, für Unterkunft rund 120 Euro, die Kraftstoffkosten hin und zurück betragen rund 380 Euro. Macht also zusammen rund 605 Euro für die Hin- und Rückfahrt. Die Fähre kostet 1250 Euro bzw Euro mit einer Übernachtung in Ancona. Wir nehmen die Balkanroute und die ist ab Ungarn sehr angenehm zu fahren. Man darf nur nicht im August fahren, wenn unsere südlichen Bundesländer Ferien haben, dann wirdʼs bis Abfahrt Sofia sehr voll. Andreas Schwurack, Braunsbedra Busfahrer dürfen nicht schneller fahren Gibt es Mindestgeschwindigkeit? Sie schreiben,man darf kein Hindernis für andere Verkehrsteilnehmer darstellen. Als Linienbusfahrer werde ich jedoch laut StVO dazu gezwungen, wenn ich 56 ACE LENKRAD 4/2017

57 mehr Fahrgäste befördere, als Sitzplätze vorhanden sind. In diesem Fall ist die Höchstgeschwindigkeit auf 60 km/h begrenzt, auch auf Autobahnen. Der Reaktion sehr vieler Autound Lkw-Fahrer nach wissen dies nur sehr wenige. Wenn ich schon dabei bin: Auch die Bedeutung der eingeschalteten Warnblinkanlage eines an der Haltestelle stehenden Busses kennen auch nahezu zehn Jahre nach Einführung der entsprechenden Vorschrift (aus meiner Erfahrung ) ungefähr 99 Prozent der Autofahrer nicht. Uwe Wipperfürth, Bonn Rettungsfahrzeuge brauchen Platz Das wird teuer Damit Feuerwehr-, Rettungs-, Müll- und Schneeräumfahrzeuge jederzeit Straßen befahren können, muss laut StVO 12 auch ohne entsprechende Beschilderung eine Durchfahrtsbreite von 3,05 Metern durch parkende Fahrzeuge frei gehalten werden. Bei weniger als 3,05 Meter Durchfahrtsbreite gilt hier generell Park- und Halteverbot! Quelle: Verkehrslexikon. Reinhard Zimmermann, Georgenberg Bei Ihrem insgesamt informativen Artikel hätte ich mir gewünscht, dass Platz für ein paar Zeilen zum Thema Behindertenparkplätze gewesen wäre. Als Betroffener erlebe ich immer wieder, dass diese ohne Berechtigung genutzt werden. Es wäre schön gewesen, auf den sehr eingeschränkten Nutzerkreis (Parkausweise nicht jeder beliebige Schwerbehindertenausweis) hinzuweisen. Ebenso hätte man sagen können, dass auch nur fünf Minuten ebenso unsozial wie ordnungswidrig sind. Carsten Durchholz, Dallgow-Döberitz ACE LENKRAD 4/

58 ZU GUTER LETZT Was meinen Sie? Einmal volltanken bitte... IMPRESSUM Warum gibt es nur vereinzelt den Tankwart-Service?, fragt ACE LENKRAD-Redakteur Thomas Breitling. Mit einem Lächeln kam er näher und fragte freundlich, ob er helfen dürfe. Ich wollte schon den Kopf schütteln, besann mich aber schnell anders. Warum sollte ich das Risiko eingehen, den Anzug zu verkleckern oder auf dem wichtigen Termin nachher in einer Diesel-Parfümwolke aufzutauchen. Ich ließ dem Tankwart den Vortritt und der zapfte nicht nur den Sprit, sondern reinigte die Scheiben, prüfte den Ölstand und die Füllmenge des Waschwassers. Gerne bezahlte ich dafür an der Kasse den Extra-Euro (was man gar nicht machen muss) und drückte dem Mann vollauf zufrieden mit seiner Leistung obendrein noch eine Münze in die Hand. Jetzt fiel mir auch wieder ein, dass ich schon vor zehn Jahren einen Beitrag über die Rückkehr des Tankwarts geschrieben hatte. Shell spürte es 2006 als Trend auf, diesen tot geglaubten Service wieder aufleben zu lassen. Jede dritte Station der Marke mit der Muschel sollte einen Tankwart bekommen. Das Ziel hat der Mineralölkonzern nicht erreicht, jedenfalls treffe ich nur selten auf diese Helfer. Eigentlich schade! Was meinen Sie dazu? Schreiben Sie eine an ACE LENKRAD ist das offizielle Mitteilungsblatt des ACE Auto Club Europa e.v. und erscheint am 1. des Monats. Für Mitglieder sind Preis und Zustellung der gedruckten Zeitschrift (oder wahlweise der E-Paper-Version) ohne besondere Gebühr im Beitrag enthalten. ISSN-Nr Postvertrieb E 2304 ACE Auto Club Europa Schmidener Str. 227, Stuttgart info@ace.de, Internet: ACE-Info-Service / Herausgeber: ACE-Vorstand Stefan Heimlich, Karlheinz Stockfisch Redaktion: Klaus-Michael Schaal (Chefredakteur), Thomas Breitling (Stv. Chefredakteur), Gunnar Beer, Martina Glücks Leserservice: / , Redaktionsfax: 07 11/ , redaktion@ace.de Grafik: Jochen Haller, Rigo Ratschke, Rolf Seufferle So erreichen Sie den ACE ACE ACE Info-Service Bei Fragen rund um Ihre Mitgliedschaft, Reiserouten, Sicherheitstrainings und Zusatzleistungen, rund um die Uhr. Telefon 0711 / Fax 0711 / info@ace.de ACE Euro-Notruf Reisebüro Mitgliederreisen und Katalogreisen, Buchung und Beratung 9 b is 18 Uhr oder rund um die Uhr unter Telefon 0711 / Fax 0711 / reise@ace.de Bei Panne oder Unfall rund um die Uhr. An Notrufsäulen: Verlangen Sie den ACE. Vorwahl aus dem Ausland: 0049 Telefon 0711 / Fax 0711 / notruf@ace.de ACE-Notfall-Rechtshilfe 0711 / FOTOS: ARCHIV/PIXELIO Fotografie: Angelika Emmerling, Konstantin Tschovikov Autoren dieser Ausgabe: Wolfgang Büser, Claudia Grünwald, Nicola Förg, Christiane Polus, Marc Roger Reichel, Uwe Schmidt- Kasparek, Randolf Unruh, Frank Wald, Andreas Wolf bei ACE Verlag GmbH. Nachdruck und Weiterverbreitung in allen Medien und Online-Diensten nur mit Genehmigung der Redaktion. Gezeichnete Artikel stimmen nicht immer mit der Meinung der Redaktion überein. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Illustrationen keine Gewähr. Verlag und Vertrieb: ACE Verlag GmbH Geschäftsführer: Jörg Eisenach, Karlheinz Stockfisch, verlag@ace.de Anzeigen: Dennis Schediwy (Anzeigenverkaufsleiter), Fax: / , anzeigen@ace-lenkrad.de Mediadaten Nr. 54, gültig ab Anzeigen und andere Werbeformen externer Anbieter stellen keine Empfehlung des ACE dar. Druck: Stark Druck GmbH + Co. KG, Im Altgefäll 9, Pforzheim, info@stark-gruppe.de Auflage IVW-geprüft 58 ACE LENKRAD 4/2017

59 Blütenzauber auf Madeira Tolles Ausflugspaket inklusive! Erleben Sie selbst im Winter den ewigen Frühling mit seinem milden Klima: Entdecken Sie auf Ihrer 8-tägigen Madeira-Reise den Facettenreichtum der atlantischen Inselschönheit! Wir haben für Sie ein hinreißendes inklusives Ausflugsprogramm zusammengestellt unter anderem mit einem Abenteuer, das bereits Ernest Hemingway begeisterte: eine lustige Korbschlittenfahrt durch den Bergort Monte! Untergebracht sind Sie im eleganten 4*-Hotel FourViews Baía, von dessen Terrasse Sie auf den Yachthafen Funchals blicken. Dazu können Sie jetzt als Aktions-Angebot dieses blütenzauberhafte Reise-Erlebnis unschlagbar günstig genießen! Funchal Câmara de Lobos Rathausplatz in Funchal Levada-Wanderung Inklusiv-Reiseleistungen 8-tägige Flugreise Blütenzauber auf Madeira Hin- und Rückflug nach/von Funchal mit airberlin, TUIfly, Condor, Germania o. ä. (z. T. mit Umsteigeverbindung) Transfer Flughafen Hotel Flughafen Deutschsprachige Flughafenassistenz bei Ankunft am Flughafen von Funchal 7 x Übernachtung im 4*-Hotel FourViews Baía in Funchal Das Hotel FourViews Baía liegt ca. 10 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt und verfügt u. a. über Rezeption, Restaurant, Bar, Aufzug, Swimmingpool mit großer Sonnenterrasse und Sonnenliegen. Der Spa-Bereich mit beheiztem Hallenbad kann gegen Gebühr genutzt werden. Unterbringung im Doppelzimmer ausgestattet u. a. mit Bad oder Du/WC, Föhn, Klimaanlage warm/kalt (saisonal und zentralgesteuert), Sat-TV, WLAN, Telefon, Kühlschrank, Safe (gegen Gebühr) und Balkon 7 x Frühstück in Büfettform Tolles Ausflugs- und Erlebnispaket Faszination Madeira : Ausflug Funchal mit Stadtrundfahrt, Besichtigung von Kathedrale, Markthalle, Hafen und Stickerei-Manufaktur Madeirawein-Probe in der Blandy s Kellerei Ausflug ins Nonnental und nach Monte Fahrt mit einem traditionellen Korbschlitten Für Alleinreisende: ½ Doppelzimmer ohne Aufpreis! Doppelzimmer zur Alleinbenutzung: + 24 p. N. Für ausführlichen Reiseverlauf jetzt Prospekt anfordern oder siehe Ausflug ins Vale Paraíso mit einer einfachen Levada-Wanderung und einem Besuch einer Korbflechterei in Camacha Ganztagesausflug in den Westen Madeiras u. a. mit Câmara de Lobos, Cabo Girão, Ribeira Brava und Fahrt entlang der Nordküste nach Porto Moniz und über die Hochebene Paúl da Serra Alle Ausflüge mit qualifizierter deutschsprachiger Reiseleitung trendtours-gästebetreuung Wunschleistungen: Halbpension im Hotel FourViews Baía (bei Vorabbuchung) 160 pro Woche bestehend aus: 6 x Abendessen in Büfettform im Hotel, 1 x typisches Folklore-Abendessen in einem Restaurant inklusive Getränken, Bustransfers und Fotostopp an Panorama-Aussichtspunkt Verlängerungswoche: 7 x Übernachtung/Frühstück Bei Reisebeginn von Sept. bis Jan. 199 / von Feb. bis Juni 229 Aufpreis Hotel Quinta Splendida 60 pro Woche (anstelle des Hotels FourViews Baía / Unterbringung im Zimmer mit Bad oder Du/WC, Föhn, Heizung, Kühlschrank, Telefon, Sat-TV, Safe (gegen Gebühr) und kostenfreiem WLAN) Halbpension im Hotel Quinta Splendida (bei Vorabbuchung) 170 pro Woche bestehend aus: 6 x Abendessen in Büfettform im Hotel, 1 x typisches Folklore-Abendessen in einem Restaurant inklusive Getränken, Bustransfers und Fotostopp an Panorama-Aussichtspunkt Verlängerungswoche: 7 x Übernachtung/Frühstück Bei Reisebeginn von Sept. bis Jan. 249 / von Feb. bis Juni 279 Doppelzimmer im Quinta Splendida zur Alleinbenutzung: + 26 p. N. Zug zum Flug: An- und Abreise mit der Bahn in der 2. Klasse zum/ab Flughafen 59 Mit Erhalt der Buchungsbestätigung und des Sicherungsscheines wird eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises fällig. Die Restzahlung ist 30 Tage vor Reiseantritt zu bezahlen. trendtours Touristik GmbH Rennbahnstraße Frankfurt am Main Telefon * Preisgünstig buchen - direkt beim Veranstalter! Aktions-Angebot Jeder Reisegast spart 100 bei Buchung bis zum 10. April 2017 und nur mit diesem Aktions-Code: schon ab Flughafen Aufpreis Sept. 17 Okt. 17 Nov. 17 Dez. 17 Januar 18 Feb. 18 März 18 April 18 Mai 18 Juni 18 München Frankfurt Düsseldorf Berlin Dresden Hamburg Hannover Köln Stuttgart Nürnberg Leipzig Bremen Saisonzuschläge: ACE1004 statt Jetzt anrufen: * * (30 Sek. kostenfrei, danach 0,14 /Min. aus dem dt. Festnetz, max. 0,42 /Min. aus dem Mobilfunk) trendtours ACE LENKRAD 4/

60 Beim Thema Sicherheit muss bei uns alles stimmen. Top in der Qualität, überzeugend im Preis. Reifen von Kumho bringen Sie sicher und komfortabel ans Ziel. Denn Kumho Reifen stehen für Qualität und Zuverlässigkeit, Fahrzeuge namhafter Autohersteller sind ab Werk mit Kumho Reifen ausgerüstet. Und der Preis überzeugt auch ACE LENKRAD 4/2017

Kraftfahrzeuge. Quelle: AWA Vorfilter: Gesamt ( ungew. Fälle, gew. Fälle - 100,0% - 70,09 Mio) Reichweite Zus. Reichweite. Zus.

Kraftfahrzeuge. Quelle: AWA Vorfilter: Gesamt ( ungew. Fälle, gew. Fälle - 100,0% - 70,09 Mio) Reichweite Zus. Reichweite. Zus. Quelle: AWA 2017 Vorfilter: Gesamt (23.356 ungew. Fälle, 23.356 gew. Fälle - 100,0% - 70,09 Mio) Kraftfahrzeuge Basis (Deutschland) Reichweite Zus. Reichweite % Mio % Index % Mio Gruppe Mein EigenHeim

Mehr

INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AW A Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download

INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AW A Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH Auszug AW A 2017 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www.awa-online.de Informationsinteresse: Autos, Autotests (s.s. 124) Interessiert mich

Mehr

Quelle: AWA Vorfilter: Gesamt ( ungew. Fälle, gew. Fälle - 100,0% - 69,56 Mio) Reichweite Zus. 100,0 69, ,9 2,

Quelle: AWA Vorfilter: Gesamt ( ungew. Fälle, gew. Fälle - 100,0% - 69,56 Mio) Reichweite Zus. 100,0 69, ,9 2, Quelle: AWA 2016 Vorfilter: Gesamt (23.854 ungew. Fälle, 23.854 gew. Fälle - 100,0% - 69,56 Mio) Kraftfahrzeuge Basis Informationsinteresse Autos, Autotests: Interessiert insgesamt Autos, Autotests: Besonders

Mehr

Pressepräsentation Golf GTE: Rasanter Saubermann

Pressepräsentation Golf GTE: Rasanter Saubermann Auto-Medienportal.Net: 03.09.2014 Pressepräsentation Golf GTE: Rasanter Saubermann Von Nicole Schwerdtmann-Freund Volkswagen hat die Palette seines Bestsellers Golf um eine Hybrid-Variante erweitert, den

Mehr

INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AWA Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download

INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AWA Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH Auszug AWA 2016 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www.awa-online.de Informationsinteresse: Autos, Autotests (s.s. 133) Interessiert mich

Mehr

Elektromobilität - Statista-Dossier

Elektromobilität - Statista-Dossier Statista-Dossier Elektromobilität - Statista-Dossier Statista GmbH, Hamburg Elektromobilität - Statista-Dossier Inhaltsverzeichnis Überblick 06 Bestandsentwicklung von Elektroautos weltweit bis 2014 07

Mehr

Fahrbericht Mercedes-Benz E 220 CDI Coupé: Zurück aus dem Jungbrunnen

Fahrbericht Mercedes-Benz E 220 CDI Coupé: Zurück aus dem Jungbrunnen Auto-Medienportal.Net: 04.04.2014 Fahrbericht Mercedes-Benz E 220 CDI Coupé: Zurück aus dem Jungbrunnen Von Peter Schwerdtmann Jetzt, da die S- und C-Klasse bei den Händlern stehen, wird klar, warum Mercedes-Benz

Mehr

Neuzulassungen 2015 nach Fahrzeugarten Absolut und Veränderung zum Jahr 2014

Neuzulassungen 2015 nach Fahrzeugarten Absolut und Veränderung zum Jahr 2014 Neuzulassungen 2015 nach Fahrzeugarten Tabelle 1 Fahrzeugart 2015 2014 Veränderung Anteil Anteil Personenkraftwagen 308.555 71,4 76,9 303.318 71,4 76,7 1,7 davon Benzin inkl. Flex-Fuel 122.832. 39,8 126.503.

Mehr

CNG-Modelle im Volkswagen Konzern

CNG-Modelle im Volkswagen Konzern CNG-Modelle im Volkswagen Konzern Die Marken der Volkswagen Group bieten eine vielfältige Auswahl an Fahrzeugen mit emissionsarmen und sparsamen CNG-en. Das Angebot auf dem deutschen Automobilmarkt reicht

Mehr

Kraftfahrzeuge. Quelle: AWA 2015. Vorfilter: Gesamt (25.140 ungew. Fälle, 25.140 gew. Fälle - 100,0% - 69,24 Mio)

Kraftfahrzeuge. Quelle: AWA 2015. Vorfilter: Gesamt (25.140 ungew. Fälle, 25.140 gew. Fälle - 100,0% - 69,24 Mio) Quelle: AWA 2015 Vorfilter: Gesamt (25.140 ungew. Fälle, 25.140 gew. Fälle - 100,0% - 69,24 Mio) Kraftfahrzeuge Gesamt 100,0 69,24 100 100 3,0 2,07 100 100 Informationsinteresse Autos, Autotests Interessiert

Mehr

DER NEUE AMPERA-E GELADEN MIT NEUEM DENKEN.

DER NEUE AMPERA-E GELADEN MIT NEUEM DENKEN. DER NEUE AMPERA-E GELADEN MIT NEUEM DENKEN. REICHWEITE IST ALLES. 520 km1 eröffnen eine völlig neue Welt. Die Tage sind vorbei, als elektrische Autos nur für die Kurzstrecke zu gebrauchen waren. Mit einer

Mehr

Neuzulassungen 2016 nach Fahrzeugarten Absolut und Veränderung zum Jahr 2015

Neuzulassungen 2016 nach Fahrzeugarten Absolut und Veränderung zum Jahr 2015 Neuzulassungen 2016 nach Fahrzeugarten Tabelle 1 Fahrzeugart Anteil Anteil Personenkraftwagen 329.604 71,3 76,5 308.555 71,4 76,9 6,8 davon Benzin 131.756. 40,0 122.832. 39,8 7,3 Diesel 188.820. 57,3 179.822.

Mehr

Audi A4 Avant: Selbstbewusst

Audi A4 Avant: Selbstbewusst Newspress.de: 13.10.2015 Audi A4 Avant: Selbstbewusst Von Peter Schwerdtmann Nur einer von drei Audi A4 gehen in Ingolstadt als Limousine an deutsche Käufer. Der Kombi A4 Avant ist hierzulande der Renner.

Mehr

BMW X6: Extravaganz auf großem Fuß

BMW X6: Extravaganz auf großem Fuß Auto-Medienportal.Net: 06.06.2014 BMW X6: Extravaganz auf großem Fuß Von Peter Schwerdtmann Längst ist es müßig, über das Design des BMW X6 zu streiten. Der Markt hat entschieden. Man mag den X6 großartig

Mehr

Liebe Taxihalterinnen und Taxihalter Wie stellen Sie sich Ihr nächstes Taxi vor? Wir hätten da ein paar Ideen für Sie.

Liebe Taxihalterinnen und Taxihalter Wie stellen Sie sich Ihr nächstes Taxi vor? Wir hätten da ein paar Ideen für Sie. Liebe Taxihalterinnen und Taxihalter Wie stellen Sie sich Ihr nächstes Taxi vor? Wir hätten da ein paar Ideen für Sie. AKTION E-TAXIS FÜR BASEL AUFMACHEN UND LOSFAHREN NEWSLETTER 01/17 So funktioniert

Mehr

I n s t i t u t f ü r D e m o s k o p i e A l l e n s b a c h. Auszug AWA Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH

I n s t i t u t f ü r D e m o s k o p i e A l l e n s b a c h. Auszug AWA Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH I n s t i t u t f ü r D e m o s k o p i e A l l e n s b a c h Auszug AWA 2014 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Informationsinteresse: Autos, Autotests (s.s. 137) Interessiert mich

Mehr

Involvement-Index 2017 Über welche Automarken wird am meisten gesprochen?

Involvement-Index 2017 Über welche Automarken wird am meisten gesprochen? Über welche Automarken wird am meisten gesprochen? Projektteam Testentwicklung c/o Rüdiger Hossiep Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Psychologie GAFO 04/979 Universitätsstraße 150 44780 Bochum bip@rub.de

Mehr

IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen Juli Quelle: Heidelberg,

IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen Juli Quelle: Heidelberg, IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen Juli 2009 Quelle: Heidelberg, 28.08.2009 In der Aue 4 Postfach 25 12 63 D-69118 Heidelberg Tel. +49

Mehr

Kurztest Seat Mii CNG und Leon CNG: Gas geben mit Seat

Kurztest Seat Mii CNG und Leon CNG: Gas geben mit Seat Auto-Medienportal.Net: 28.09.2014 Kurztest Seat Mii CNG und Leon CNG: Gas geben mit Seat Von Nicole Schwerdtmann-Freund Fahrzeuge mit alternativen Antrieben werden auch in Deutschland immer beliebter.

Mehr

Auszug AWA 2011 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de

Auszug AWA 2011 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Auszug AWA 2011 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www. awa-online.de Informationsinteresse: Autos, Autotests (s.s.

Mehr

IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen April Quelle: Heidelberg,

IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen April Quelle: Heidelberg, IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen April 2009 Quelle: Heidelberg, 12.05.2009 In der Aue 4 Postfach 25 12 63 D-69118 Heidelberg Tel. +49

Mehr

Vorstellung Infiniti QX30: Darf s auch etwas kleiner sein?

Vorstellung Infiniti QX30: Darf s auch etwas kleiner sein? Auto-Medienportal.Net: 01.08.2016 Vorstellung Infiniti QX30: Darf s auch etwas kleiner sein? Von Peter Schwerdtmann In den USA haben sie leichtes Spiel, aber in Europa stellt der Markt die Anbieter japanischer

Mehr

Auszug AWA 2013 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de

Auszug AWA 2013 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Auszug AWA 2013 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www. awa-online.de Informationsinteresse: Autos, Autotests (s.s.

Mehr

Auszug AWA 2012 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de

Auszug AWA 2012 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Auszug AWA 2012 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www. awa-online.de Informationsinteresse: Autos, Autotests (s.s.

Mehr

Fahrbericht Chevrolet Cruze SW und Orlando: Fette Beute

Fahrbericht Chevrolet Cruze SW und Orlando: Fette Beute Auto-Medienportal.Net: 07.03.2014 Fahrbericht Chevrolet Cruze SW und Orlando: Fette Beute Von Peter Schwerdtmann Gute Zeiten für Familienväter. Junge und große Familien bieten sich zurzeit gute Chancen,

Mehr

Presseinformation Sperrfrist: , 10:00 Uhr

Presseinformation Sperrfrist: , 10:00 Uhr 05.11.2014 Presseinformation Sperrfrist: 05.11.2014, 10:00 Uhr Weltmeister. Deutsche Hersteller im TÜV-Report 2015 auf den vordersten Rängen Der Mercedes SLK ist Sieger des TÜV-Report 2015; ausschließlich

Mehr

ThEGA-Forum 2017 Elektroauto den Umstieg möglich machen!

ThEGA-Forum 2017 Elektroauto den Umstieg möglich machen! ThEGA-Forum 2017 Elektroauto den Umstieg möglich machen! Christopher Gieb Weimar, 10.Mai 2017 Aufladen, Abfahren, Ankommen: Ist E-Mobilität die Zukunft der Fortbewegung? Die CYX mobile KG betreibt die

Mehr

Erleben Sie Mobilität mit allen Sinnen. Honda Innovations-Tage vom 21. Mai bis 30. Juni.

Erleben Sie Mobilität mit allen Sinnen. Honda Innovations-Tage vom 21. Mai bis 30. Juni. Erleben Sie Mobilität mit allen Sinnen. Honda Innovations-Tage vom 21. Mai bis 30. Juni. Assistenz- Systeme Fahr- Komfort Honda CONNECT Kraftstoffverbrauch Honda Modelle in l/100 km: kombiniert 7,7 3,6.

Mehr

IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen Oktober 2009. Quelle: Heidelberg, 20.11.

IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen Oktober 2009. Quelle: Heidelberg, 20.11. IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen Oktober 2009 Quelle: Heidelberg, 20.11.2009 In der Aue 4 Postfach 25 12 63 D-69118 Heidelberg Tel. +49

Mehr

IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen November 2009. Quelle: Heidelberg, 30.12.

IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen November 2009. Quelle: Heidelberg, 30.12. IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen November 2009 Quelle: Heidelberg, 30.12.2009 In der Aue 4 Postfach 25 12 63 D-69118 Heidelberg Tel.

Mehr

Mastertitelformat bearbeiten. AutoScout24 Branchenindex Juni Flamatt

Mastertitelformat bearbeiten. AutoScout24 Branchenindex Juni Flamatt Mastertitelformat bearbeiten www.autoscout24.ch AutoScout24 Branchenindex Juni 212 Flamatt 18.7.212 Seite 1 Titel der Präsentation Autor der Präsentation Occasionen nach Aufbauart Anzahl Fahrzeuge Preis

Mehr

Fahrbericht Mercedes-Benz C-Klasse Cabrio: Nicht nur zur Sommerszeit

Fahrbericht Mercedes-Benz C-Klasse Cabrio: Nicht nur zur Sommerszeit Auto-Medienportal.Net: 12.06.2016 Fahrbericht Mercedes-Benz C-Klasse Cabrio: Nicht nur zur Sommerszeit Von Peter Schwerdtmann, cen Das Mercedes-Benz C-Klasse Cabrio ist die sechste Variante der C-Klasse.

Mehr

Mastertitelformat bearbeiten. AutoScout24 Branchenindex Dezember 2013. Flamatt 10.01.2014. www.autoscout24.ch

Mastertitelformat bearbeiten. AutoScout24 Branchenindex Dezember 2013. Flamatt 10.01.2014. www.autoscout24.ch Mastertitelformat bearbeiten www.autoscout24.ch AutoScout24 Branchenindex Dezember 2013 Flamatt 10.01.2014 Seite 1 Titel der Präsentation Autor der Präsentation Occasionen nach Aufbauart Anzahl Fahrzeuge

Mehr

Tesla packt die Sonne in den Tank

Tesla packt die Sonne in den Tank Auto-Medienportal.Net: 10.06.2014 Tesla packt die Sonne in den Tank Von Markus Gersthofer Elektroautos rollen leise und ohne Abgase. Doch werden ihre Akkus mit Strom gefüllt, der herkömmlich in Kohlekraftwerken

Mehr

25 Jahre in Österreich. Das ist Hyundai.

25 Jahre in Österreich. Das ist Hyundai. 25 Jahre in Österreich. Hyundai ist Qualitätssieger 2016 lt. Auto Bild Ausgabe 50/2016 Der neue Hyundai i30. Move on. Ein Erfolgsmodell setzt seine Geschichte fort. Ab 2017 mit neuem Auftritt. Designt,

Mehr

Pressepräsentation Nissan Leaf: Vom Erfolg beflügelt

Pressepräsentation Nissan Leaf: Vom Erfolg beflügelt Auto-Medienportal.Net: 21.04.2013 Pressepräsentation Nissan Leaf: Vom Erfolg beflügelt Von Jens Riedel Nein, dass in Oslo so viele Nissan Leaf herumfahren liegt nicht daran, dass der japanische Hersteller

Mehr

Auszug AWA 2015 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de

Auszug AWA 2015 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Auszug AWA 2015 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www. awa-online.de Informationsinteresse: Autos, Autotests (s.s.

Mehr

IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen Januar 2010. Quelle: Heidelberg, 09.02.

IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen Januar 2010. Quelle: Heidelberg, 09.02. IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen Januar 2010 Quelle: Heidelberg, 09.02.2010 In der Aue 4 Postfach 25 12 63 D-69118 Heidelberg Tel. +49

Mehr

Essen in einer aktuellen Studie.

Essen in einer aktuellen Studie. 28.09.2010 VW baut Marktführerschaft in Deutschland aus Volkswagen(VW) bleibt die unangefochtene Nummer 1 in Deutschland. Der Wolfsburger Automobilkonzern wird seinen Marktanteil ín diesem Jahr auf 22

Mehr

Peugeot 4008: Jetzt vier Allrad-Modellreihen

Peugeot 4008: Jetzt vier Allrad-Modellreihen Newspress.de: 21.11.2012 : Jetzt vier Allrad-Modellreihen Von Peter Schwerdtmann Jedes siebte in Deutschland verkaufte Auto ordnet das Kraftfahrt-Bundesamt als Geländewagen oder in Neudeutsch Sports Utility

Mehr

Marktübersicht: Chefkombis

Marktübersicht: Chefkombis Audi A4 Avant Audi A6 Avant 4725 x 1842/2022 x 1434 4943x1874/2085x1461 140/190, 185/252 140/190, 185/252 110/150, 140/190, 200/272 110/150, 140/190, 200/272 * * Verbrauch l/100 km (kombiniert Benziner

Mehr

Auftanken geht am besten zuhause! AVU elektrisiert Mobilität. Wer innovativ ist, denkt an die Zukunft

Auftanken geht am besten zuhause! AVU elektrisiert Mobilität. Wer innovativ ist, denkt an die Zukunft Auftanken geht am besten zuhause! AVU elektrisiert Mobilität Wer innovativ ist, denkt an die Zukunft Fahren Sie mit der Zeit Die Zukunft ist elektrisch! Sie prägen unser Straßenbild und unsere Stadtluft:

Mehr

Pkw-Fahrleistung nach Marke und Modell des Fahrzeugs (1/5)

Pkw-Fahrleistung nach Marke und Modell des Fahrzeugs (1/5) Pkw-Fahrleistung nach Marke und Modell des Fahrzeugs (1/5) 1 SKODA Superb Kombi 17.356 2 HYUNDAI i40 Kombi 16.841 3 VOLVO XC60 Geländewagen / SUV 15.827 4 SEAT Leon Kombi 15.764 5 VW Golf VII Kombi 15.717

Mehr

Elektromobilität in Aachen. Steffen Kruse 08. September 2012

Elektromobilität in Aachen. Steffen Kruse 08. September 2012 in Aachen Steffen Kruse 08. September 2012 ist keine neue Erfindung Das goldene Zeitalter der Elektroautos von 1890 1915: 1897 existieren Taxi-Flotten in New York und London Um 1900 waren in den USA 40

Mehr

Audi Kommunikation. Dr. Dietmar Voggenreiter. Prof. Rupert Stadler. Reden. 87. Internationaler Automobil-Salon Genf. 7.

Audi Kommunikation. Dr. Dietmar Voggenreiter. Prof. Rupert Stadler. Reden. 87. Internationaler Automobil-Salon Genf. 7. Dr. Dietmar Voggenreiter Prof. Rupert Stadler Reden 87. Internationaler Automobil-Salon Genf 7. März 2017 Genf Dr. Dietmar Voggenreiter Vorstand Vertrieb und Marketing der AUDI AG Rede zur Audi Pressekonferenz

Mehr

Fahrbericht Lancia Thema 3.0 CRD Executive: Amerikaner

Fahrbericht Lancia Thema 3.0 CRD Executive: Amerikaner Auto-Medienportal.Net: 12.10.2012 Fahrbericht Lancia Thema 3.0 CRD Executive: Amerikaner mit italienischem Herz Von Jens Riedel Der 300 C von Chrysler hat in der Vergangenheit auch hierzulande seine Freunde

Mehr

Vorstellung Mitsubishi Eclipse Cross: SUV-Coupé der Mittelklasse

Vorstellung Mitsubishi Eclipse Cross: SUV-Coupé der Mittelklasse Vorstellung Mitsubishi Eclipse Cross: SUV-Coupé der Mittelklasse Von Oliver Altvater Mitsubishi besinnt sich mit dem neuen SUV-Coupé Eclipse Cross auf seine Geschichte zurück. Obgleich die Wurzeln der

Mehr

Mastertitelformat bearbeiten. AutoScout24 Branchenindex März 2013. Flamatt 08.04.2013. www.autoscout24.ch

Mastertitelformat bearbeiten. AutoScout24 Branchenindex März 2013. Flamatt 08.04.2013. www.autoscout24.ch Mastertitelformat bearbeiten www.autoscout24.ch AutoScout24 Branchenindex März 2013 Flamatt 08.04.2013 Seite 1 Titel der Präsentation Autor der Präsentation Occasionen nach Aufbauart Anzahl Fahrzeuge Preis

Mehr

Das weltweit erste Groß-Serien Elektroauto: Mitsubishi i-miev

Das weltweit erste Groß-Serien Elektroauto: Mitsubishi i-miev Das weltweit erste Groß-Serien Elektroauto: Mitsubishi i-miev Die Geschichte der Elektromobilität in Österreich 1900: Fa. Lohner-Porsche aus Wien präsentierte auf der Pariser Weltausstellung ein Elektrofahrzeug

Mehr

Pressepräsentation Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell: Aufgerüstet

Pressepräsentation Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell: Aufgerüstet Auto-Medienportal.Net: 15.07.2014 Pressepräsentation Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell: Aufgerüstet Von Nikolaus Findling Muss man sich künftig Urlaubstage nehmen, wenn man mit dem neuen Mittelklasse-Kombi

Mehr

Liste Elektro- PKWs 2015

Liste Elektro- PKWs 2015 Conrad Rössel Liste Elektro- PKWs 2015 Solar mobil Heidenheim e.v., Postfach 1846, 89508 Heidenheim E-Mail: post@solar-mobil.heidenheim.com / Web: www.solar-mobil-heidenheim.de Liste Elektro-PKWs in Deutschland

Mehr

Unsere Ladelösungen für Sie. Steigen Sie in die Mobilität der Zukunft ein

Unsere Ladelösungen für Sie. Steigen Sie in die Mobilität der Zukunft ein Unsere Ladelösungen für Sie Steigen Sie in die Mobilität der Zukunft ein Mobilität, die sich für alle lohnt E-Mobilität ist nicht nur gut für uns Menschen, sondern auch für die Welt, in der wir leben.

Mehr

Markenübersicht Innovation Group Parts

Markenübersicht Innovation Group Parts Alfa Romeo Dirkes GmbH 17 % keine keine Wenn nicht Lagervorrätig Lieferzeit: Bestelltag + 2 Werktage Alfa Romeo Autohaus Cöster GmbH 17% keine keine Wenn nicht Lagervorrätig Lieferzeit: Bestelltag + 2

Mehr

Elektromobilität Ausgewählte Informationen zu Technik und Perspektiven, Wirtschaftlichkeit und Fördermöglichkeiten

Elektromobilität Ausgewählte Informationen zu Technik und Perspektiven, Wirtschaftlichkeit und Fördermöglichkeiten Elektromobilität Ausgewählte Informationen zu Technik und Perspektiven, Wirtschaftlichkeit und Fördermöglichkeiten Renate Brandner-Weiß Energieagentur der Regionen Citroën C-Zero, Mitsubishi i-miev, Peugeot

Mehr

Diskussionsbeitrag. Erforderliche Repositionierung von Automobilherstellern und Energieversorgern durch Elektromobilität. Januar Version 1.

Diskussionsbeitrag. Erforderliche Repositionierung von Automobilherstellern und Energieversorgern durch Elektromobilität. Januar Version 1. Diskussionsbeitrag Erforderliche Repositionierung von Automobilherstellern und Energieversorgern durch Elektromobilität Januar 2017 Version 1.0 Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite Inhaltsverzeichnis 2 Management-Zusammenfassung

Mehr

Das Problem sind nicht die Autohersteller

Das Problem sind nicht die Autohersteller Gesa Steeger Ausgabe 3916 05.10.2016 Das Problem sind nicht die Autohersteller Interview Wir brauchen endlich den Ausstieg aus der steuerlichen Subventionierung von Diesel, sagt der Automobilexperte Ferdinand

Mehr

Pressepräsentation Mercedes-Benz B-Klasse: Wer hätte das gedacht?

Pressepräsentation Mercedes-Benz B-Klasse: Wer hätte das gedacht? Auto-Medienportal.Net: 22.10.2014 Pressepräsentation Mercedes-Benz B-Klasse: Wer hätte das gedacht? Von Peter Schwerdtmann Fast 1,1 Millionen Mercedes-Benz-B-Klasse-Fahrzeuge haben die Stuttgarter seit

Mehr

Neuer 1.5 dci-common-rail-diesel mit 63 kw/86 PS für Logan und Logan MCV

Neuer 1.5 dci-common-rail-diesel mit 63 kw/86 PS für Logan und Logan MCV PRESSEINFORMATION 10. SEPTEMBER 2007 Neuer 1.5 dci-common-rail-diesel mit 63 kw/86 PS für Logan und Logan MCV Die Dacia Logan Limousine und der Kombi Logan MCV sind jetzt auch mit der stärkeren 1.5 dci-dieselmotorisierung

Mehr

Auswahl aktueller Modelle Elektrofahrzeuge Hybridfahrzeuge E-Nutzfahrzeuge

Auswahl aktueller Modelle Elektrofahrzeuge Hybridfahrzeuge E-Nutzfahrzeuge Auswahl aktueller Modelle Elektrofahrzeuge Hybridfahrzeuge E-Nutzfahrzeuge Hinweis: Die nachfolgende Auswahl soll einen aktuellen Überblick über die am Markt verfügbaren Elektro- und Hybridfahrzeuge sowie

Mehr

Markenübersicht Innovation Group Parts

Markenübersicht Innovation Group Parts Alfa Romeo Dirkes GmbH 17 % keine keine Wenn nicht Lagervorrätig Lieferzeit: Bestelltag + 2 Alfa Romeo Autohaus Cöster GmbH 17% keine keine Wenn nicht Lagervorrätig Lieferzeit: Bestelltag + 2 Alfa Romeo

Mehr

passend für Alfa Romeo passend für Audi passend für Citroën passend für Chevrolet Fahrzeug-Modelle Ausführung Bestell-Nr.

passend für Alfa Romeo passend für Audi passend für Citroën passend für Chevrolet Fahrzeug-Modelle Ausführung Bestell-Nr. MITTELARMLEHNEN Fahrzeug-Modelle Ausführung Bestell-Nr. passend für Alfa Romeo 147 01.01- Comfort-Line-Plus 103 32 500 06 43 Mito 09.08- Comfort-Line-Plus 103 32 501 06 43 passend für Audi A3 05.03- Comfort-Line

Mehr

Pressepräsentation Volkswagen Caddy Alltrack: Bereit fürs Gelände

Pressepräsentation Volkswagen Caddy Alltrack: Bereit fürs Gelände Auto-Medienportal.Net: 11.02.2016 Pressepräsentation Volkswagen Caddy Alltrack: Bereit fürs Gelände Von Nicole Schwerdtmann-Freund Volkswagen hat mit dem Caddy Alltrack seinem Hochdachkombi in der neuen

Mehr

ST1 PENDELN AUF HÖCHSTEM NIVEAU. Die ST1 Plattform ist die Einstiegsklasse unserer Premium-e-bikes und überzeugt durch Form und Funktion.

ST1 PENDELN AUF HÖCHSTEM NIVEAU. Die ST1 Plattform ist die Einstiegsklasse unserer Premium-e-bikes und überzeugt durch Form und Funktion. ST1 PENDELN AUF HÖCHSTEM NIVEAU Die ST1 Plattform ist die Einstiegsklasse unserer Premium-e-bikes und überzeugt durch Form und Funktion. Clevere technische Details, wie der stufenlos beschleunigenden Motor,

Mehr

Automarkenstudie. Juni 2016

Automarkenstudie. Juni 2016 Automarkenstudie Marken und Modelle nach Geschlecht des Versicherungsnehmers, Angaben zu Punkten in Flensburg und Angaben zu regulierten Kfz-Haftpflichtschäden Juni 2016 CHECK24 2016 Agenda 1 Zusammenfassung

Mehr

Energiewende auf 4 Rädern. MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert

Energiewende auf 4 Rädern. MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert Energiewende auf 4 Rädern MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert Mitsubishi Motors Corporation New Stage 2016 Mitsubishi Motors Mid Term Business Plan Erhöhung der Investitionen u.a. in Entwicklungen

Mehr

Marktüberblick Elektroautos

Marktüberblick Elektroautos Marktüberblick Elektroautos Das Interesse an Elektroautos steigt mit der Vielfalt des Fahrzeugangebots. Elektroautos haben niedrige Betriebskosten, neben dem kostengünstigen Treibstoff Strom z.b. auch

Mehr

Pressepräsentation VW Passat GTE: Stimmiges Paket

Pressepräsentation VW Passat GTE: Stimmiges Paket Auto-Medienportal.Net: 16.07.2015 Pressepräsentation VW Passat GTE: Stimmiges Paket Von Jens Riedel Wer bei Volkswagen Golf sagt, der muss bei den Volumenmodellen auch Passat sagen. Zumindest, wenn es

Mehr

Mastertitelformat bearbeiten. AutoScout24 Branchenindex Juni 2013. Flamatt 08.04.2013. www.autoscout24.ch

Mastertitelformat bearbeiten. AutoScout24 Branchenindex Juni 2013. Flamatt 08.04.2013. www.autoscout24.ch Mastertitelformat bearbeiten www.autoscout24.ch AutoScout24 Branchenindex Juni 2013 Flamatt 08.04.2013 Seite 1 Titel der Präsentation Autor der Präsentation Occasionen nach Aufbauart Anzahl Fahrzeuge Preis

Mehr

Mastertitelformat bearbeiten. AutoScout24 Branchenindex Dezember 2012. Flamatt 07.01.2013. www.autoscout24.ch

Mastertitelformat bearbeiten. AutoScout24 Branchenindex Dezember 2012. Flamatt 07.01.2013. www.autoscout24.ch Mastertitelformat bearbeiten www.autoscout24.ch AutoScout24 Branchenindex Dezember 2012 Flamatt 07.01.2013 Seite 1 Titel der Präsentation Autor der Präsentation Occasionen nach Aufbauart Anzahl Fahrzeuge

Mehr

Pressepräsentation Mini Countryman und Paceman: Detailarbeit

Pressepräsentation Mini Countryman und Paceman: Detailarbeit Auto-Medienportal.Net: 06.07.2014 Pressepräsentation Mini Countryman und Paceman: Detailarbeit Noch immer blickt er mit großen Kulleraugen aus dem Kindchenschema seines Gesichts erstaunt und neugierig

Mehr

Presseinformation TÜV-Report: weniger Mängel, mehr Sicherheit! Mängelquoten rückläufig / Erfolg für deutsche Hersteller

Presseinformation TÜV-Report: weniger Mängel, mehr Sicherheit! Mängelquoten rückläufig / Erfolg für deutsche Hersteller 02.11.2016 Presseinformation TÜV-Report: weniger Mängel, mehr Sicherheit! Mängelquoten rückläufig / Erfolg für deutsche Hersteller Weniger Mängel beim TÜV als im Vorjahr und ein gutes Zeugnis für deutsche

Mehr

Hyundai ix und 1.7 CRDi 18. November 2010

Hyundai ix und 1.7 CRDi 18. November 2010 Hyundai ix35 1.6 und 1.7 CRDi 18. November 2010 Neue Basismotoren für erfolgreiches SUV-Modell Benzin-Direkteinspritzer feiert Premiere bei Hyundai ix35 blue 1.7 CRDi mit 5,2 Liter Gesamtverbrauch und

Mehr

PRESSE-INFORMATION. Subaru auf der Vienna Autoshow Vorpremiere: der neue Outback mit EyeSight Fahrerassistenzsystem

PRESSE-INFORMATION. Subaru auf der Vienna Autoshow Vorpremiere: der neue Outback mit EyeSight Fahrerassistenzsystem PRESSE-INFORMATION SUBARU ÖSTERREICH Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 26. Jänner 2015 Subaru auf der Vienna Autoshow 2015 Vorpremiere: der neue Outback mit EyeSight Fahrerassistenzsystem Vorpremiere:

Mehr

TÜV Report 2014: Deutsche Fahrzeuge auf den Spitzenplätzen / Hauptuntersuchung sorgt für

TÜV Report 2014: Deutsche Fahrzeuge auf den Spitzenplätzen / Hauptuntersuchung sorgt für 04.12.2013 Presseinformation TÜV Report 2014: Deutsche Fahrzeuge auf den Spitzenplätzen / Hauptuntersuchung sorgt für Verkehrssicherheit Der Sieger des TÜV Report 2014 heißt Opel Meriva. Zum zweiten Mal

Mehr

Marktübersicht Fahrzeuge + Ladeinfrastruktur. DI Matthias Komarek Energie- und Umweltagentur NÖ

Marktübersicht Fahrzeuge + Ladeinfrastruktur. DI Matthias Komarek Energie- und Umweltagentur NÖ Marktübersicht Fahrzeuge + Ladeinfrastruktur DI Matthias Komarek Energie- und Umweltagentur NÖ E- Autos seit weit über 100 Jahren Flocken Elektrowagen seit 1888 max. 40 km max. 15 km/h Quelle: Franz Haag,

Mehr

EMiS-Nutzerbefragung I

EMiS-Nutzerbefragung I EMiS-Nutzerbefragung I Online-Fragebogen Auswahl Ergebnisse Andreas Braun Städtebau-Institut Universität Stuttgart andreas.braun@si.uni-stuttgart.de Tel.: 0711 685-83273 Überblick Befragung Anzahl Befragte:

Mehr

1.000 km ohne Durst. Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller

1.000 km ohne Durst. Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller 052 Mail.For.BOXER DIESEL Umschlag 120908:Layout 1 12.09.2008 14:51 Uhr Seite 1 1.000 km ohne Durst. 052 Mail.For.BOXER DIESEL Anschr. A 180908:Layout_1 18.09.2008 17:31 Uhr Seite 1 Jürgen Ehlenberger

Mehr

Ladelösungen für Elektromobile

Ladelösungen für Elektromobile Ladelösungen für Elektromobile Laden Sie sich die Zukunft ein 2 housewarming Elektrisch in die Zukunft Elektrisch in die Zukunft Investieren Sie in eine saubere Zukunft. Die HanseWerk AG bietet Kommunen

Mehr

7000km. Zwischenbilanz nach vier Wochen Elektroauto. Die Situation der öffentlichen Ladeinfrastruktur in Deutschland aus Sicht eines Elektrofahrers

7000km. Zwischenbilanz nach vier Wochen Elektroauto. Die Situation der öffentlichen Ladeinfrastruktur in Deutschland aus Sicht eines Elektrofahrers 7000km Zwischenbilanz nach vier Wochen Elektroauto Die Situation der öffentlichen Ladeinfrastruktur in Deutschland aus Sicht eines Elektrofahrers Robin Engelhardt Beutenfeldstr. 38 71254 Ditzingen Tel:

Mehr

Jeder fünfte Toyota Yaris soll ein Hybrid sein

Jeder fünfte Toyota Yaris soll ein Hybrid sein Auto-Medienportal.Net: 05.06.2012 Jeder fünfte Toyota Yaris soll ein Hybrid sein Mit dem Kleinwagen Yaris Hybrid bringt Toyota die Vollhybrid-Technologie in die volumenstärkste Fahrzeugklasse des europäischen

Mehr

Der ADAC AutoMarxX im Juni 2011

Der ADAC AutoMarxX im Juni 2011 Dipl.-Wirt. Ing. Marcus Krüger,, München Thomas Kroher,, München Der AutoMarxX im Juni 2011 Die Ergebnis - Übersicht Motorwelt 1 AutoMarxX 10 % 10 % 15 % 30 % 15 % 20 % Image- Befragung (PKW-Monitor) 6-Monats-

Mehr

CHECK24-Autokreditatlas. Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden seit 2011

CHECK24-Autokreditatlas. Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden seit 2011 CHECK24-Autokreditatlas Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden seit 2011 Stand: August 2012 CHECK24 2012 Agenda 1. Methodik 2. Zusammenfassung 3. Kredit, Zinssatz und Einkommen nach Bundesländern

Mehr

ABWRACK- PRÄMIE. Gewinner und Verlierer DIE ENDABRECHNUNG 2011

ABWRACK- PRÄMIE. Gewinner und Verlierer DIE ENDABRECHNUNG 2011 ABWRACK- PRÄMIE Gewinner und Verlierer DIE ENDABRECHNUNG 2011 1 Abwrackprämie: Katerstimmung nach dem Boomjahr? Klar ist: 2010 wird ein steiniger Weg, sagte der VDA-Präsident Matthias Wissmann der Süddeutschen

Mehr

Wie weit sind die e-fahrzeuge? 1331 Der aktuelle Stand bei PKW, Kleintransportern und LKW Werner Hillebrand-Hansen

Wie weit sind die e-fahrzeuge? 1331 Der aktuelle Stand bei PKW, Kleintransportern und LKW Werner Hillebrand-Hansen 06.07.2017 Wie weit sind die e-fahrzeuge? 1331 Der aktuelle Stand bei PKW, Kleintransportern und LKW Werner Hillebrand-Hansen PKW Kleintransporter LKW 2 PKW Kleintransporter LKW 3 MODELL ANGEBOT 10 9 8

Mehr

Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 31. Juli 2017

Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 31. Juli 2017 Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 31. Juli 2017 Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 31. Juli 2017 2 1. Anträge je Bauart Bauart reine Batterieelektrofahrzeuge

Mehr

Alternative Antriebe Fachtagung Mobilität

Alternative Antriebe Fachtagung Mobilität Alternative Antriebe Fachtagung Mobilität 25.10.2017, Stuttgart Jens-M. Flöther Produktmanagement Inhalt 1.) Erhältliche Elektrofahrzeuge in Deutschland 2.) Entwicklung und Planung Zukunft E-Mobilität

Mehr

Thema: Alternative Antriebsformen für Kraftfahrzeuge

Thema: Alternative Antriebsformen für Kraftfahrzeuge Thema: Alternative Antriebsformen für Kraftfahrzeuge vorgelegt von Name: Cem Koc Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 1. Begründung des Themas 3 2. Hauptteil 3 1. Benzin, bald Vergangenheit? 3 2. Neue Energieformen

Mehr

Leidenschaftlicher Fahrspaß

Leidenschaftlicher Fahrspaß Coupé und Cabriolet der neuen E-Klasse ab Juni bei den Händlern Leidenschaftlicher Fahrspaß Presse-Information 7. März 2013 Stuttgart Mit einem intelligent modifizierten, markanten Design, einem neuen,

Mehr

Umbereifung Winter. Pkw q 4x4 q Van

Umbereifung Winter. Pkw q 4x4 q Van Umbereifung Winter j 2012 2013 Pkw q 4x4 q Van 2 Umbereifung Pkw Winter 2012 2013 Inhalt Hinweise zur Benutzung Hinweise zur Benutzung... 22 Winterreifen von Continental... 23 Bereifungstabellen nach Herstellern:

Mehr

Pressepräsentation Ford Fiesta: Neues Selbstbewusstsein

Pressepräsentation Ford Fiesta: Neues Selbstbewusstsein Auto-Medienportal.Net: 21.11.2012 Pressepräsentation Ford Fiesta: Neues Selbstbewusstsein Von Peter Schwerdtmann Wer viel baut, kann sich auch Vielfalt leisten. Der Ford Fiesta ist der erfolgreichste Kleinwagen

Mehr

Pkw-Neuzulassungen in München 2011 im Vergleich zu 2010 Fast Dreiviertel mehr Neuzulassungen in 2011

Pkw-Neuzulassungen in München 2011 im Vergleich zu 2010 Fast Dreiviertel mehr Neuzulassungen in 2011 Autorin: Adriana Wenzlaff Tabellen und Grafiken: Adriana Wenzlaff Pkw-Neuzulassungen in München 2011 im Vergleich zu 2010 Fast Dreiviertel mehr Neuzulassungen in 2011 2011 gab es über 135 000 Pkw- Neuzulassungen

Mehr

Geschichte des Automobils Teil 2a / Übung 5

Geschichte des Automobils Teil 2a / Übung 5 Geschichte des Automobils Teil 2a / Übung 5 Autofahren ist ein vergleichsweise neues Phänomen. Im großen Stil sind Menschen mit Autos erst seit weniger als 100 Jahren unterwegs. Dampfwagen Wenn man ein

Mehr

MINTAFELADATOK ALAPFOK SCHRIFTLICHE PRÜFUNG LESEVERSTEHEN. Umweltbewusst unterwegs mit E-Bikes

MINTAFELADATOK ALAPFOK SCHRIFTLICHE PRÜFUNG LESEVERSTEHEN. Umweltbewusst unterwegs mit E-Bikes SCHRIFTLICHE PRÜFUNG LESEVERSTEHEN Umweltbewusst unterwegs mit E-Bikes Ein steiler Berg wie bei der Tour de France muss es nicht unbedingt sein, um das Fahrradfahren für einen Menschen mühselig zu machen.

Mehr

Plug-In-Hybride (reduzierte Fahrleistung mit Elektroantrieb):

Plug-In-Hybride (reduzierte Fahrleistung mit Elektroantrieb): Plug-In-Hybride (reduzierte Fahrleistung mit Elektroantrieb): Audi A3 e-tron: Plug-In-Hybrid Kompaktklasse (Sommer 2014?) 30-50 km el. Reichweite; Leistung E-Antrieb: 75 kw / 102 PS Leistung Benzinmotor:

Mehr

Markenübersicht GAS Konditionen und Lieferzeiten

Markenübersicht GAS Konditionen und Lieferzeiten Konditionen und Lieferzeiten Rabatt Ausnahmen/Besonderheiten Rabatte Lieferkosten Bestellung bis Lieferzeit* Alfa Romeo 10% keine keine 14:30 wenn nicht lagervorrätig bis zu 3 Werktage Audi bis 38% s.

Mehr

Anwendungsliste.

Anwendungsliste. Anwendungsliste www.sportiva-felgen.de Inhaltsverzeichnis Alfa Romeo 2 Audi 3 Bentley 28 BMW 28 Cadillac 37 Chevrolet 37 Chrysler 39 Citroen 42 Dacia 42 Daihatsu 44 Dodge 44 Fiat 45 Ford 47 Honda 62 Hyundai

Mehr

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren Dr. Stefan Schmerbeck Außenbeziehungen und Nachhaltigkeit Zukunftstechnologien Volkswagen AG November 2016, Königslutter (ein) Ziel der

Mehr

OPEL ASTRA COLOR EDITION

OPEL ASTRA COLOR EDITION OPEL ASTRA COLOR EDITION NUR FüR KURZE ZEIT : 40 PS (03 kw) zum Preis von 20 PS (88 kw)! Gültig für.4 Turbo bei Sport, INNOVATION, Color Edition und 50 Jahre Sondermodell bis zum 0. 06. 202. OPEL ASTRA

Mehr

Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 30. September 2017

Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 30. September 2017 Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 30. September 2017 Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 30. September 2017 2 1. Anträge je Bauart Bauart reine

Mehr

Vorstellung Mercedes-Benz E-Klasse Cabriolet: Wischerwasser ade

Vorstellung Mercedes-Benz E-Klasse Cabriolet: Wischerwasser ade Vorstellung Mercedes-Benz E-Klasse Cabriolet: Wischerwasser ade Von Jens Riedel Die Welle massenkompatibler Cabrios sei es mit klassischem Stoff- oder praktischem Blech-Klappdach ist mittlerweile am SUV-Strand

Mehr