Kultur. Kunst und Kunstführungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kultur. Kunst und Kunstführungen"

Transkript

1 Kunst und Kunstführungen Pinakothek der Moderne: Gegen/Kunst. - Führung neu "Entartete Kunst" - NS-Kunst - Sammeln nach 1945 Als Schauplatz der "Großen deutschen Kunstausstellungen" und der Feme-Ausstellung "Entartete Kunst" spielte München eine zentrale Rolle in der Kulturpolitik des Nationalsozialismus. "Gegen/ Kunst" stellt konfrontativ zwei Triptychen und zwei Skulpturen aus dem Bestand der Pinakotheken gegenüber. In einer konzentrierten Auswahl treffen Werke der von Adolf Hitler geförderten Künstler Adolf Ziegler und Josef Thorak auf als "entartet" diffamierte Werke von Max Beckmann und Otto Freundlich. Das Triptychon "Crucifixion" von Francis Bacon öffnet den Blick auf die internationale Nachkriegsmoderne und die Befreiung von ideologisch geprägten Menschen- und Körperbildern. Treffpunkt: Foyer In Kooperation mit der Volkshochschule Herrsching. Anmeldung bis erforderlich. fw5000 Leitung: Dr. Angelika Grepmair-Müller, Kunsthistorikerin Freitag, , Uhr Gebühr 9,- München, Pinakothek der Moderne, Barer Str. 40 Lenbachhaus: Paul Klee und Wassily Kandinsky - Führung neu Nachbarn, Freunde, Konkurrenten Paul Klee und Wassily Kandinsky - die beiden Namen werden heute geradezu als Synonym für die Klassische Moderne gebraucht. Mit ihnen verbinden sich so fundamentale Bewegungen der Avantgarde wie "Der Blaue Reiter" oder das "Bauhaus". Sie gelten als Gründungsväter der abstrakten Kunst. Zugleich gingen sie als eines der großen Freundespaare in die Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts ein. Die Ausstellung entsteht in Zusammenarbeit mit dem Paul Klee Zentrum Bern und wird einen Schwerpunkt auf die Jahre 1922 bis 1931 legen, als beide Künstler am Bauhaus wirkten, einen engen künstlerischen Austausch pflegten und sogar als Nachbarn in einem der von Walter Gropius entworfenen "Meisterhäuser" Tür an Tür wohnten. Doch auch die Zeit des Blauen Reiter und das Spätwerk der beiden 1940 und 1944 gestorbenen Künstler spiegelt ihre Verbundenheit. Treffpunkt: Foyer In Kooperation mit der Volkshochschule Herrsching. Anmeldung bis erforderlich. fw5001 Leitung: Dr. Angelika Grepmair-Müller, Kunsthistorikerin Freitag, , Uhr Gebühr 9,50 zzgl. Eintritt (keine Ermäßigung) München, Lenbachhaus - Kunsthalle, Luisenstraße 33 Hypo-Kunsthalle: Jean Paul Gaultier. From the Sidewalk to the Catwalk - Führung neu Seit vier Jahrzehnten prägt der Franzose Jean Paul Gaultier die internationale Mode. Dabei wird er immer aufs Neue seinem Ruf als "enfant terrible" der Haute Couture gerecht. J.P.G. steht für gewagte, kritische und ironische Design-Avantgarde. Diese erste Ausstellung des vielseitigen OEuvres Gaultiers in Deutschland wird nur in der Kunsthalle München gezeigt. Sie ist mehr als eine Retrospektive; eher eine spektakuläre Installation: innovativ, intermedial... und ziemlich irre. Treffpunkt: Kassenraum, II. Stock In Kooperation mit der Volkshochschule Herrsching. Anmeldung bis erforderlich. fw5002 Leitung: Dr. Angelika Grepmair-Müller, Kunsthistorikerin Freitag, , Uhr Gebühr 9,- zzgl. Eintritt (keine Ermäßigung) München, Hypo-Kunsthalle, Theatinerstraße 8 109

2 Freies Malen Die Trendsetter des 19ten Jahrhunderts. Ein Moderundgang in der Neuen Pinakothek - Führung neu Parallel zur Gaultier-Ausstellung in der Hypo- Kunsthalle gehen wir auf Entdeckungstour nach Botschaften der Mode im 19. Jahrhundert - von Revolutionsmode und Schillerkragen bis zum Outfit des formvollendeten Dandys und dem Wiener Reformkleid. Treffpunkt: Foyer In Kooperation mit der Volkshochschule Herrsching. Anmeldung bis erforderlich. fw5003 Leitung: Dr. Angelika Grepmair-Müller, Kunsthistorikerin Freitag, , Uhr Gebühr 9,- zzgl. Eintritt (keine Ermäßigung) München, Barer Str. 29, Neue Pinakothek, Eingang Theresienstraße Freies Malen Museum Brandhorst: Painting Führung neu Expression in the Information Age Im Zuge der massenmedialen Kommerzialisierung unserer Lebenswelt seit den 1960er Jahren geriet das "veraltete" Medium Malerei zunehmend unter Druck. Wiederholt totgesagt, gelang es der Malerei dennoch, eben jene Mechanismen aufzunehmen, die für ihr Ableben verantwortlich sein sollten: Fotografie, Readymade, Popkultur, Werbung, Neue Medien, digitale Technologien. Die Ausstellung "Painting 2.0: Expression in the Information Age" versucht die einzelnen Stationen dieser facettenreichen Geschichte der Malerei aufzuzeigen, und zwar bis in die Gegenwart, in der Malerinnen und Maler sich mit sozialen Netzwerken und digitaler Bildzirkulation auseinandersetzen. Treffpunkt: Kasse In Kooperation mit der Volkshochschule Herrsching. Anmeldung bis erforderlich. fw5004 Leitung: Dr. Angelika Grepmair-Müller, Kunsthistorikerin Freitag, , Uhr Gebühr 9,- zzgl. Eintritt (keine Ermäßigung) München, Theresienstr. 35a, Museum Brandhorst Dörthe Fürbeck Freies Malen: Farben und Formen als Träger der Empfindungen - am Vormittag neu Henri Matisse sagte einmal: "Malen heißt nicht Formen färben, sondern Farben formen." Ein Bild entsteht zuerst im Raum unserer Empfindungen oder je nach Persönlichkeit im Raum der Ideen. Ganz individuell. Nun sind es weder Kopf, Herz noch handwerkliches Geschick, die alleine ein Bild gelingen lassen. Am Anfang ist alles offen, der weiße Malgrund färbt sich, dann kommt der Zeitpunkt, an dem die Entscheidungen immer genauer getroffen werden müssen, weil die erste Komposition beim Malen entstanden ist. Das Motiv, die Räumlichkeit und der Farbklang bilden das Grundgerüst des Bildes. Es gibt Gestaltungsrichtlinien, Gesetze der Stimmigkeit. Doch müssen wir beim Malen immer wieder alleine die Entscheidungen treffen, wie wir das Bild weiter wachsen lassen wollen. Und nun möchte das In- 110

3 Freies Malen Kultur dividuelle, das Persönliche noch hineinfließen, damit Selbstzufriedenheit wachsen kann. Farbe ist Licht, das wir mit unseren Sinnen wahrnehmen und das unsere Empfindungen berührt. Sie ist ein emotionales Medium, sie Bewegt, verführt zum Hinschauen. Schwerpunkte dieses Kurses werden neben Grundlagen des bildnerischen Gestaltens, der Umgang mit Farbe und die Förderung der persönlichen Ausdruckskraft sein. Farbtöne reizen und locken und schaffen es, tiefe Gefühle sichtbar zu machen, wie Musik sie hörbar macht. Der Farbkreis ist ein einfaches Hilfsmittel, vergleichbar mit einer Tonleiter in der Musik. Wir erforschen Harmonie und Disharmonie, um im eigenen Seelenraum die sehr persönlichen Klangund Ausdrucksräume zu finden. Jede/-r Teilnehmer/-in wird individuell im kreativen Prozess gefördert. Jede Ausgangssituation ist möglich - sowohl gegenständliches, als auch abstraktes Arbeiten aus der Vorstellung heraus. Wer gegenständlich arbeiten möchte, kann eigene Vorlagen mitbringen. Wir besprechen das Entstandene zusammen, um unseren Blick zu schulen und uns aus der Vielfalt inspirieren zu lassen. Für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene. Bitte mitbringen: eigenes Material, soweit vorhanden. fw5050 Leitung: Dörthe Fürbeck, Malerin ab Mittwoch, , Uhr 6 x 120 Minuten Gebühr 78,- zzgl. ca. 8,- für eventuell anfallende Materialkosten (keine Ermäßigung) Farbe, Form und Lichtspiele - die eigene Farbwelt entdecken neu Vergleiche W5050. Für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene. Bitte mitbringen: eigenes Material, soweit vorhanden. fw5051 Leitung: Dörthe Fürbeck, Malerin ab Mittwoch, , Uhr 6 x 120 Minuten Gebühr 78,- zzgl. ca. 8,- für eventuell anfallende Materialkosten (keine Ermäßigung) Die eigene Farbmelodie entdecken - am Nachmittag neu Für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene. Acrylfarben bieten durch ihre spezifischen Anwendungsmöglichkeiten ein Optimum an maltechnischer und kreativer Freiheit. In diesem Kurs wird eine ungezwungene, freie Malweise angestrebt, gefördert durch das Arbeiten auf großformatigem Papier. Das benötigte Arbeitsmaterial kann bei der Kursleiterin erworben werden. Bitte mitbringen: eigenes Material, soweit vorhanden. fw5052 Leitung: Dörthe Fürbeck, Malerin ab Mittwoch, , Uhr 12 x 120 Minuten Gebühr 150,- zzgl. ca. 14,- für eventuell anfallende Materialkosten (keine Ermäßigung) Die eigene Farbmelodie entdecken - am Wochenende neu Vergleiche W5052. Für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene. Bitte mitbringen: eigenes Material, soweit vorhanden. fw5053 Leitung: Dörthe Fürbeck, Malerin Samstag, , Uhr Gebühr 47,- zzgl. ca. 6,- für eventuell anfallende Materialkosten (keine Ermäßigung) Acrylmalerei Acrylmalkurs neu Wie beim ersten Klavierunterricht wird es anfangs noch etwas holprig sein. Aber mit der richtigen Technik und etwas Übung wird Ihre Malerei, wie ein Akkord, immer mehr Klang bekommen. Sie erlernen die Anwendung und Möglichkeiten der verschiedenen Materialien und deren grundlegende Techniken. Insbesondere werden wir die fantastische Vielfalt der Acrylmalerei austesten. Ob flüssig wie Aquarell, cremig wie Öl oder pastos wie Kreiden. Genial, was wir mit so ein bisschen Farbe alles anstellen können! Ob altmeisterliche 111

4 Acrylmalerei Technik, impressionistisch, abstrakt oder expressionistisch - den vielfältigen Pinselduktus gilt es zu erforschen und in Ihre Handschrift zu übersetzen. Nebenbei lernen Sie Vieles über Farben und deren Ausmischungen, sowie kompositorische Grundlagen und die künstlerische Gestaltung im Bild. Wir arbeiten nach Naturstudien, Vorlagen aus der Kunstgeschichte und eigens entwickelten Ideen. Bringen Sie gerne Ihre Skizzen mit. Dieser Kurs ist für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Anmeldung bis erforderlich. Bitte mitbringen: Bleistift HB, Spitzer, Radiergummi, Aquarellstifte, Skizzenpapier, Pinsel (flach und rund verschiedene Größen), Wasserbehälter, Mallappen, Pappteller, Acrylfarben: jeweils warmes und kaltes gelb, rot, blau sowie weiß und schwarz, Acrylpapier. Für spezielle Materialien wie z. B. Malmittel sowie Kopien sind 4,- direkt bei der Kursleiterin zu bezahlen. Alles weitere wird im Kurs besprochen. Malen und Zeichnen nach Max Ernst neu Dieser Kurs eignet sich auch für Jugendliche. Max Ernst war ein deutscher Surrealist. Er hatte eine Technik entwickelt, Bilder zu malen, die unter anderem von Leonardo da Vinci inspiriert war, und die Max Ernst spielerisch einzusetzen wusste. Bei der "Frottage" wird ein Gegenstand auf Papier oder Leinwand abgerieben und dies wird so lange wiederholt, bis man sein Bild - seine Zeichnung - darin erkennt und dann vollendet. Es können dabei auch ganz ungegenständliche Bilder entstehen. Das Interesse liegt mehr an der spielerischen Technik, nicht an der Nachahmung von Ernsts Bildern. Anmeldung bis erforderlich. Bitte mitbringen: 1 Leinwand ca. 30 x 40 cm, Acrylfarben, Kreiden, Zeichenkohle, Stifte und Papier. fw5054 Leitung: Gisela Franzke, Malerin ab Montag, , Uhr 6 x 120 Minuten Gebühr 78,- fw5055 Leitung: Gerhard Marquard, Maler ab Montag, , Uhr 8 x 165 Minuten Gebühr 142,- (keine Ermäßigung) zzgl. Materialkosten bis zu 6,- Zeichnen und Portraitieren "Richtig zeichnen lernen" neu "Aller Kunst muss das Handwerk vorausgehen." (Johann Wolfgang von Goethe) Wer erst einmal mit einem guten Basiswissen über Mal- und Zeichentechniken und fundierten Materialkenntnissen ausgestattet ist, wird plötzlich sehen, dass es hier keine Grenzen gibt. Mit gezielten Übungen wird sich Ihr Bild wie von selbst entwickeln und somit der Entstehungsprozess Spaß 112

5 Zeichnen und Aquarellieren Kultur bereiten. Aber wie setzt man nun die erlernten handwerklichen Fertigkeiten im Bild um? Kompositorische Grundlagen wie Raum & Perspektive, Form & Farbe oder auch Licht & Schatten sind hierfür wichtige Gestaltungselemente, welche Sie in spannende Verhältnisse zu setzen lernen. Sie experimentieren mit allen Mitteln, wie beispielsweise Graphit, Aquarellstifte, Pastellkreiden, Tusche und vielem mehr, die Sie mittels Landschaft, Stillleben und Figur umsetzen. Sie lernen weiter Mischtechniken kennen, um Ihnen neue Gestaltungsmöglichkeiten für Ihr Bild aufzuzeigen. Nichts ist spannender als die Entstehung eines Bildes. Es lohnt sich immer dranzubleiben! Anmeldung bis erforderlich. Bitte mitbringen: Bleistifte HB, 2H, 2B, 4B, Spitzer, Radiergummi, Skizzenpapier. Weitere Materialien werden im Kurs besprochen. Spezielle Papiere werden im Kurs bereitgestellt, pro Person sind hierfür 6,- direkt bei der Kursleiterin zu bezahlen. Portrait zeichnen - Wochenendseminar neu Voraussetzung: Grundkenntnisse des Zeichnens. Nirgendwo an unserem Körper gibt es so viele individuelle Differenzierungen wie Alters-, Geschlechts-, oder Rassenmerkmale wie an unserem Kopf. In welchem Zusammenhang stehen Auge, Nase, Mund und Ohr und wie bringe ich die Proportionen aufs Papier? Der Kopf wird aus den verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und anatomisch erfasst. Dabei werden Augen, Nase, Mund und Ohren genau studiert und plastisch gezeichnet. Schritt für Schritt wagen wir uns an ein Portrait zuerst nach Foto, dann nach Modell. Anmeldung bis erforderlich. Bitte mitbringen: Bleistifte: 2H, HB, 2B, 6B, Radiergummi, Spitzer, Skizzenblock DIN A 3, Modellgeld ist bei der Kursleiterin gesondert zu entrichten (wird durch die Teilnehmenden geteilt, ca. 15,- ). fw5071 Leitung: Gisela Franzke, Malerin Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr Gebühr 90,- Zeichnen und Aquarellieren fw5070 Leitung: Gisela Franzke, Malerin ab Dienstag, , Uhr 6 x 180 Minuten Gebühr 116,- Gisela Franzke Zeichnen und Aquarellieren - am Vormittag Das Geheimnis eines guten Aquarells liegt in der richtigen Dosierung des Wassers. Voraussetzung für diesen Kurs sind Freude am Malen und etwas Geduld. Das Akzeptieren von Zufällen, der Aufbau von Spannungen, genaue Beobachtung von Vorgaben, gleichzeitiges Vereinfachen und Weglassen bestimmen den Malprozess. Anfänger/-innen und Fortgeschrittene sind gleichermaßen gefordert. fw5072 Leitung: Helmi Iwan, Architektin ab Montag, , Uhr 10 x 120 Minuten Gebühr 102,- (keine Ermäßigung) 113

6 Kalligraphie Zeichnen und Aquarellieren - am Vormittag Vergleiche W5072. fw5073 Leitung: Helmi Iwan, Architektin ab Montag, , Uhr 10 x 120 Minuten Gebühr 102,- (keine Ermäßigung) Kalligraphie tuja Fotolia.com Zeichnen und Aquarellieren - am Nachmittag Vergleiche W5072. fw5074 Leitung: Helmi Iwan, Architektin ab Montag, , Uhr 10 x 120 Minuten Gebühr 102,- (keine Ermäßigung) Zeichnen und Aquarellieren - am Vormittag Vergleiche W5072. fw5075 Leitung: Helmi Iwan, Architektin ab Mittwoch, , Uhr 10 x 120 Minuten Gebühr 102,- (keine Ermäßigung) Zeichnen und Aquarellieren - am Vormittag Vergleiche W5072. fw5076 Leitung: Helmi Iwan, Architektin ab Mittwoch, , Uhr 10 x 120 Minuten Gebühr 102,- (keine Ermäßigung) Shodô - japanische Schriftkunst - am Wochenende neu Die japanische Schriftkunst Shodô wird seit 1500 Jahren als eine der schönsten Formen gepflegt, um mit dem Pinsel dunkle Tusche und Papier kunstvoll zu Schriftsymbolen zu verbinden. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen, um japanische Zeichen auf handgeschöpftem Washi- Papier zu malen, was neben handwerklicher Technik auch meditative Entspannung, Atemtechnik und eine bewusste Auseinandersetzung mit sich selbst fördert. Japanisch-Lernende erfahren Hintergründe zur Entstehung und Umsetzung der Kanji-Zeichen. Am Ende können Anfänger/- innen einzelne große Zeichen und Fortgeschrittene, je nach Erfahrungsgrad, bis zu kleine Gedichte auf hochwertigem Papier malen und als Kunstwerke mitnehmen. 114

7 Kreatives Gestalten Kultur Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, fortgeschrittenere Teilnehmer/-innen sind gerne willkommen. Dunkle, bequeme Kleidung wird empfohlen. Das Arbeitsmaterial steht im Kurs komplett zur Verfügung und kann auf Wunsch beim Dozenten erworben werden. Es wird nach Verbrauch abgerechnet (ca. 10,- bis 15,- ). Informationen zu Shodô und dem Dozenten finden Sie auch unter Anmeldung bis erforderlich. fw5080 Leitung: Anders Uschold Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr Gebühr 96,- Bitte beachten Sie auch: W W4161 Asiatische Bewegungskünste W3501 Japanisch Kreatives Gestalten Nähen am Wochenende - Grundkurs Vom Stoff bis zum einfachen Kleidungsstück (Rock, Hose, Bluse), erlernen Sie in diesem Kurs alle Arbeitsschritte unter professioneller Anleitung: Schnitt auskopieren, anpassen, Stoff zuschneiden und mit der Maschine verarbeiten. Sie arbeiten dabei an Ihrer eigenen Nähmaschine. Anmeldung bis erforderlich. Bitte mitbringen: eigene, funktionierende Nähmaschine, Zuschneide- und Trennschere, Schneiderkreide, Garn und Heftgarn, Näh- und Stecknadeln, Maßband, Schnittmuster, Schnittpapier und Stoff. fw5101 Leitung: Angela Luigart, Schneidermeisterin Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr Gebühr 137,- zzgl. eventuell anfallende Materialkosten Nähen am Wochenende - Grundkurs Vergleiche W5101. Anmeldung bis erforderlich. fw5102 Leitung: Angela Luigart, Schneidermeisterin Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr Gebühr 137,- zzgl. eventuell anfallende Materialkosten Bitte beachten Sie auch: W2030 Wie viel Geld hängt ungetragen in Ihrem Kleiderschrank W2031 Stil-Richtung - Outfit W2032 Stilanalyse für Frauen MADDRAT, Fotolia Strahlende Engel für die Weihnachtszeit - am Wochenende neu Mit Lust am Malen und Gestalten gehen wir hier ganz kreativ ans Werk. Diese dekorativen Engel sind aus Papp Art und haben eine Höhe von 40 cm. In mehreren Arbeitsschritten grundieren, malen, stupfen, kleben und lackieren wir bis zum gelungenen, individuellen Ergebnis. Wir benutzen Acrylfarben, Schneepaste und Lack, sowie auch Sterne, Pailletten, Glitzersteine und Perlen für die Gestaltung. Sämtliche für einen Engel benötigten Materialien bringt die Kursleiterin mit. Anmeldung bis erforderlich. Bitte mitbringen: Unterlage, verschiedene Pinsel, Tuch, Föhn. fw

8 Goldschmieden Bitte mitbringen: ein helles Handtuch, Schere, Stift, Papier, kleine Zange, Sehhilfe. fw5104 Leitung: Tina Seidenschwarz Samstag, , Uhr Gebühr 24,- zzgl. Materialkosten nach Verbrauch (ca. 20,- bis 35,- ) Starnberg, vhs I. OG, Raum 11 Seidenschwarz Tina Goldschmieden Leitung: Tina Seidenschwarz Samstag, , Uhr Gebühr 16,- zzgl. Materialkosten nach Verbrauch (ca. 20,- bis 25,- pro Engel) Ingo Bartussek - Fotolia.com T. T.Seidenschwarz Perlenschmuck-Design - am Wochenende Selbstgemachten Schmuck verschenken Eine riesige Perlenauswahl in leuchtenden Farben, verschiedenen Größen und bezaubernden Designs wird Sie inspirieren, eigenen Schmuck zu kreieren. Ob geschlossene oder offene, lange oder kurze Kette, Armband, Ringe, Ohrringe - Sie haben alle Möglichkeiten, die Schmuckperlen ideenvoll zu verarbeiten. Viele Musterschmuckstücke können angesehen und ausprobiert werden. Die Kursleiterin wird Ihnen hilfreich zur Seite stehen und die nötigen Arbeitstechniken vermitteln. Bitte wegen Vermischungsgefahr keine eigenen Perlen mitbringen! Anmeldung bis erforderlich. Goldschmieden für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene - am Vormittag Aus hochkarätigem Material wie Gold, Platin und Sterlingsilber fertigen Sie Ihren Schmuck. Vom Kursleiter werden Sie bei eigenen Entwürfen unterstützt und in die Grundtechniken des Goldschmiedens eingeführt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Gold, Silber und Edelsteine sind beim Kursleiter erhältlich und werden nach Verbrauch abgerechnet. fw5120 Leitung: Thomas Proft, Goldschmiedemeister ab Montag, , Uhr 5 x 135 Minuten Gebühr 63,- zzgl. 7,- Nebenkosten Goldschmieden für Fortgeschrittene - am Vormittag Vergleiche W5120. fw5121 Leitung: Thomas Proft, Goldschmiedemeister 116

9 Fotografie Kultur ab Donnerstag, , Uhr 10 x 135 Minuten Gebühr 126,- zzgl. 15,- Nebenkosten Fotografie Goldschmieden für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Vergleiche W5120. fw5122 Leitung: Thomas Proft, Goldschmiedemeister ab Donnerstag, , Uhr 5 x 135 Minuten Gebühr 63,- zzgl. 7,- Nebenkosten Goldschmieden für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene - am Vormittag Vergleiche W5120. fw5123 Leitung: Thomas Proft, Goldschmiedemeister ab Montag, , Uhr 5 x 135 Minuten Gebühr 63,- zzgl. 7,- Nebenkosten Goldschmieden - Wochenend-Intensivkurs In diesem Kurs erlernen Sie die Grundtechniken des Goldschmiedens. Schon am ersten Tag gestalten Sie Ihren Schmuck in Gold, Platin oder Silber. Am zweiten Tag ermöglicht Ihnen das Sandgussverfahren, vielfältigste Formen zu gießen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Gold, Silber und Edelsteine sind beim Kursleiter erhältlich und werden nach Verbrauch abgerechnet. Anmeldung bis erforderlich. fw5124 Leitung: Thomas Proft, Goldschmiedemeister Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr Gebühr 88,- zzgl. 15,- Nebenkosten fotolia Antonioguillem Praxis Digitale Fotografie - Einführung mit Exkursion Der Kurs richtet sich an alle Besitzer/-innen von Spiegelreflex-/Systemkameras oder Kompaktkameras mit der Möglichkeit von manueller Zeit-/ Blendeneinstellung. Es werden wesentliche Erfahrungen vermittelt, um brillante und ansprechendere Bilder mit einer modernen Kamera zu machen: Datenübertragung und Sicherung am PC/Mac; Erklärung von Dateiformaten (JPEG, TIFF, RAW) und Auflösungsgrößen; Belichtungsautomatik und manuelle Kontrolle, Blende mit Belichtungszeit und deren Einflüsse, ISO-Wert; Prinzip von verwacklungsfreien Aufnahmen; Verhältnis von Brennweite, Perspektive, Ausschnitt und Abbildungsmaßstab; Weißabgleich; Bildgestaltung; Bildaussage. Durch umfangreiche praktische Übungen im Unterricht werden Hemmungen vor der Technik abgebaut. Die Exkursion vertieft die erlangten Fertigkeiten - als weiterführende Ergänzung dient der IT-Kurs W5163 "Lightroom 5 - Fotoarchiv und Qualitätssteigerung mit RAW-Fotodaten". Treffpunkt und Uhrzeit der Exkursion am werden im Kurs besprochen. Anmeldung bis erforderlich. Bitte mitbringen: Schreibmaterial, eigene digitale Kamera mit manueller Zeit-/Blendeneinstellung, Speicherkarte, geladene Akkus, Bedienungsanleitung. fw

10 Fotografie Leitung: Stephan Hastreiter, Diplomingenieur Donnerstag, , Uhr Freitag, , Uhr Donnerstag, , Uhr Freitag, , Uhr Samstag, , Uhr Freitag, , Uhr Gebühr 133,- inkl. 7,- Skript Starnberg, vhs I. OG, Raum 11 Bitte beachten Sie auch: W2160 Adobe Photoshop Praxis Digitale Fotografie - Aufbaukurs Der Kurs gilt als Erweiterung des Kurses "Praxis Digitale Fotografie - Einführung mit Exkursion". Er richtet sich aber auch an Interessenten/-innen, die bereits an anderer Stelle erste Erfahrungen in der Fotografie erworben haben und diese vertiefen möchten. Voraussetzungen sind Grundkenntnisse des Zusammenspiels von Blende und Belichtungszeit, Belichtungsmessung und Steuerung von Schärfe. Sie sind Besitzer/-in einer Spiegelreflex-/Systemkamera oder Kompaktkamera mit der Möglichkeit von manueller Zeit-/Blendeneinstellung. Im Schwerpunkt werden die Themen Belichtung, Zeit- und Blendensteuerung, Belichtungsmessung, Gestaltung mit Brennweite und Perspektive, Einsatz von Filtern und Blitzfotografie behandelt. Neben praktischen Übungen werden anhand von Bildbesprechungen wesentliche Regeln zur Bildgestaltung vertieft. Die Exkursion festigt die erlangten Fertigkeiten - als weiterführende Ergänzung dient der IT-Kurs W5163 "Lightroom 5 - Fotoarchiv und Qualitätssteigerung mit RAW-Fotodaten". Treffpunkt und Uhrzeit der Exkursion am werden im Kurs besprochen. Anmeldung bis erforderlich. Bitte mitbringen: Schreibmaterial, eigene digitale Kamera mit manueller Zeit-/Blendeneinstellung, Speicherkarte, geladene Akkus, Bedienungsanleitung. fw5162 Leitung: Stephan Hastreiter, Diplomingenieur Donnerstag, , Uhr Freitag, , Uhr Samstag, , Uhr Donnerstag, , Uhr Freitag, , Uhr Gebühr 113,- inkl. Skript 7,- Starnberg, vhs I. OG, Raum 11 Lightroom 5 - Grundlagenkurs In diesem Lightroom-5-Grundlagen-Kurs lernen Sie, wie strukturiert und effektiv Bildarchivierung und -bearbeitung am PC/MAC sein kann. Dieser leicht erlernbare RAW-Konverter bildet für wichtige Prozesse in der digitalen Fotografie eine geeignete Plattform. Daraus erklärt sich auch, warum mit dem RAW-Format die höchste Bildqualität erreicht werden kann. Auf Import, Selektion und Kennzeichnung von Bilddaten, Einstellungen für Farbmanagement, grundlegende Tonwertkorrekturen, Behebung von Objektiv- und Perspektiv- Verzerrungen, Retusche- und Verbesserungswerkzeuge liegt unter anderem das Hauptaugenmerk in diesem Kurs. Stapelverarbeitung und Ausgabefunktionen für , Web-Galerien, Druck oder Diaschauen runden den Kurs ab. Anmeldung bis erforderlich. Bitte mitbringen: eigene Fotodaten auf USB-Stick im RAW-Format. fw5163 Leitung: Stephan Hastreiter, Diplomingenieur Donnerstag, , Uhr Freitag, , Uhr Donnerstag, , Uhr Freitag, , Uhr Freitag, , Uhr Gebühr 106,- Starnberg, vhs III. OG, IT-Raum Bitte beachten Sie auch: W2160 Adobe Photoshop - Digitale Bildbearbeitung W2161 Ein Cewe-Fotobuch selbst gestalten 118

11 Literatur und Schreiben Kultur Literatur und Schreiben Thomas Bethge - Fotolia.com Literatur am Abend? - Literarischer Gesprächskreis "Es ist mit dem Lesen wie mit jedem anderen Genusse: er wird stets desto tiefer und nachhaltiger sein, je inniger und liebevoller wir uns ihm hingeben." (Hermann Hesse) Lesen Sie gerne und möchten Sie dieses Vergnügen im Gespräch vertiefen? Wir wollen Eindrücke und Gedanken über Bücher austauschen, egal ob über Klassiker der Weltliteratur, den Lieblingskrimi, den modernen Gegenwartsroman oder Neuerscheinungen - der Literaturkreis ist für alle Epochen und Genres offen. Es werden schöne, wichtige, schwierige, politische und spannende Texte aus allen Zeiten und Ländern gelesen, über verschiedene Zugänge zum Thema diskutiert und durch vielleicht manchmal überraschende Blickwinkel neue Sichtweisen eröffnet und so das eigene Verständnis bereichert. Ob Sie das jeweils ausgewählte Buch mit Begeisterung, Interesse, Langeweile oder auch einmal mit Unverständnis gelesen haben - Ihre Meinung interessiert auch andere! Literarisches Hintergrundwissen ist dabei nicht vonnöten, denn jeder Mensch hat seine eigene Weise zu lesen und verbindliche Regeln gibt es nicht. Die Leseliste können Sie ab unter stefanmueller@gmx.org erfragen. Kurstermine: /9.11./23.11./7.12./ fw5200 Leitung: Stefan Müller, Kunsthistoriker ab Montag, , Uhr 5 x 90 Minuten Gebühr 62,- Wie entsteht ein Roman? Von der Idee zum Werk - am Wochenende Ein Vormittag für alle, die selbst einen Roman schreiben oder wissen wollen, wie Autoren arbeiten. Anhand der Entstehung seines Romans "Die Haut der Steine" zeigt der Dozent und Autor die wichtigsten Arbeitsschritte und -techniken: Wie entwickelt man eine Konzeption, literarische Figuren und Spannung? Wie bewältigt man praktische Probleme, überarbeitet man Texte, überwindet man Schreibkrisen? Dabei werden auch die Arbeitstechniken anderer Autoren mit einbezogen, bis hin zur Frage des Zeitmanagements und der Veröffentlichung des fertigen Werks. Anmeldung bis erforderlich. Bitte mitbringen: Schreibzeug. fw5201 Leitung: Arwed Vogel, Schriftsteller Samstag, , Uhr Gebühr 25,- Starnberg, vhs I. OG, Raum 11 Musik Workshop zur Probe des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks Unter Leitung des französischen Dirigenten Alain Altinoglu und mit dem jungen amerikanischen Ausnahmetalent Kit Armstrong am Flügel rückt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks im November 2015 ein spannendes Programm des 20. Jahrhunderts in den Fokus. Der Abend dreht sich um Meisterwerke von Igor Strawinsky, Maurice Ravel und Béla Bartók. Der Workshop unter Leitung der Musikwissenschaftlerin Irina Paladi beinhaltet neben einer Werkeinführung eine Orchesterprobe in der Philharmonie am Gasteig. Einführung: 19. November, bis Uhr Probenbesuch: 24. November, 10 bis 13 Uhr (Änderungen vorbehalten). Anmeldung bis erforderlich. fw5230 Leitung: Irina Paladi M.A., Musik- und Theaterwissenschaftlerin 119

12 Musik Donnerstag, , Uhr Gebühr 30,- Bitte beachten Sie auch: W1317 Zu Gast beim Bayerischen Rundfunk Stimmbildung: Sprechen - Rufen - Singen Sie singen gerne und wollen Ihre Stimme schulen? Sie haben Lust, Ihr Sprechen zu verbessern, Ihren Stimmumfang zu vergrößern und ohne Heiserkeit zu singen? In diesem Workshop lernen Sie Techniken zum mühelosen Umgang mit Ihrer Stimme kennen. Anmeldung bis erforderlich. Bitte mitbringen: Getränk, Papier, Stift. fw5231 Leitung: Christiane-Maria Vetter, Opern-Konzertsängerin Freitag, , Uhr Gebühr 44,- Starnberg, vhs III. OG, Raum 32 Stimmbildung: Sprechen - Rufen - Singen Sie singen gerne und wollen Ihre Stimme schulen? Sie haben Lust, Ihr Sprechen zu verbessern, ohne Heiserkeit zu singen oder den Stimmumfang zu vergrößern? An vier aufeinander folgenden Freitagen lernen Sie in jeweils 45 Minuten unter einfühlsamer Anleitung den mühelosen Umgang mit Ihrer Stimme. Mit Spaß lernen Sie Techniken, die Ihr Sprechen verbessern, den Klang Ihrer Stimme verschönern und Ihr Selbstbewusstsein aktivieren werden. Sie nennen Ihren Terminwunsch zur Einzelstunde, dürfen aber auch bei anderen zuhören und beobachten. Anmeldung bis erforderlich. Bitte mitbringen: Getränk. fw5232 Leitung: Christiane-Maria Vetter, Opern-Konzertsängerin ab Freitag, , Uhr Gebühr 150,- Starnberg, vhs III. OG, Raum 32 Gemeinsam musizieren Wir freuen uns auf neue Mitglieder für Chor, Orchester und Kinderchor! Infos und Probezeiten unter: Die nächsten Konzerte Dezember 2015: Bach Weihnachtsoratorium Juli 2016: Mendelssohn Bartholdy Elias info@musica-starnberg.de Telefon

13 Musik Kultur Stimmbildung: Sprechen - Rufen - Singen Vergleiche W5232. Anmeldung bis erforderlich. Bitte mitbringen: Getränk. fw5233 Leitung: Christiane-Maria Vetter, Opern-Konzertsängerin ab Freitag, , Uhr Gebühr 150,- Starnberg, vhs III. OG, Raum 32 wie nebenbei das Gitarrespielen. Donnerstag nachmittags, Termine nach Vereinbarung. Gebühren: 15 x 45 Minuten, 282,- (inkl. 6,- Notenvorlagen; keine Ermäßigung), 15 x 30 Minuten, 220,- (inkl. 6,- Notenvorlagen; keine Ermäßigung). Bitte mitbringen: Gitarre (bei Neukauf bitte vom Kursleiter beraten lassen), DIN-A4-Ringbuchordner, -einlagen (blanko), Schreibzeug und Buntstifte. fw5235 Leitung: Amado Angulo Espinoza ab Donnerstag, wilyam - Fotolia.com "Gitarre nach Maß" im Einzelunterricht Donnerstag nachmittags, Termine nach Vereinbarung. Gebühren: 15 x 45 Minuten, 282,- (inkl. 6,- Notenvorlagen; keine Ermäßigung), 15 x 30 Minuten, 220,- (inkl. 6,- Notenvorlagen; keine Ermäßigung). fw5234 Leitung: Amado Angulo Espinoza ab Donnerstag, Gitarren-Einzelunterricht - für Kinder ab 6 Jahren Wir spielen Lieder, erzählen Geschichten, bringen diese in eine lustige Form - und lernen fast "Power of Drums": Afro-Trommeln für Einsteiger/-innen - Wochenendkurs "Drumming helps you from the outside to fall in tune with your inner rhythm" Afrikanisches Trommeln stärkt das Rhythmusgefühl in der Verbundenheit der Gruppe. Spielfreude und Dynamik geben eine gute Gelegenheit, zur eigenen Power zu stehen. An diesem Wochenende werden Sie den afrikanischen Rhythmus MAKRU erlernen. Es ist ein einfacher Rhythmus, welcher auf der Djembe und den großen Basstrommeln gespielt wird. Hinzu kommt eine einfache, aber prägnante Callund Response-Phrase. Das heißt: die Solodjembe gibt den Call und die Gruppe antwortet mit der Trommel. Hört sich kompliziert an? Ist aber garantiert leicht und macht viel Spaß! 121

14 Tanz Neerava spielte in Berlin und Brüssel in verschiedenen Bands und Tanzprojekten als Percussionist und Solotrommler, bevor er sich ganz der afrikanischen Percussion widmete. Fortgebildet hat er sich bei Mamady Keita, Meistertrommler aus Guinea. Anmeldung bis erforderlich. fw5236 Leitung: Peter Neerava, Percussionist Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr Gebühr 37,- Starnberg, vhs EG, Raum 01 Anmeldung bis erforderlich. fw5237 Leitung: Didi Neumann, Musiker Sonntag, , Uhr Gebühr 49,- Tanz M. Schuppich - Fotolia.com fotolia Aquir Mundharmonika: Bluesharp 1- am Wochenende Wie kein anderes Instrument lässt sich die Bluesharp leicht überall hin mitnehmen. In diesem Kurs speziell für Leute, die gern Rock, Blues oder Boogie spielen möchten, werden die elementaren Spieltechniken auf anschauliche Weise, auch an absolute Anfänger/-innen vermittelt. Sie beginnen mit einfachen Folk-Stücken nach einer Methode ohne Noten und üben das Rhythmusspiel und die "Cross Harp-Technik" (G auf der C-Harp) mit sogenanntem "Bending" (Herunterbiegen der Töne). Es wird eine Harp in C-Dur mit 10 ungeteilten Kanälen nach dem System Richter verwendet, eine solche kann beim Kursleiter ab 33,- erworben werden. Auf "YouTube" finden sich zahlreiche Videoclips mit Didi Neumann als Kursleiter und Live-Musiker. Eine einstündige Mittagspause ist eingeplant. Salsa Cubana - Workshop für Anfänger/-innen Dies ist der ideale Kurs für alle, die Freude an lateinamerikanischen Rhythmen haben. Dieser Tanzkurs bietet eine Einführung in die Salsa, die ihre Wurzeln in den traditionellen Tänzen Cubas wie Son, Mambo, Cha Cha Chá und Rumba hat. Salsa ist nicht nur Musikstil und Rhythmus, sondern vor allem Lebensgefühl. Achtung: es soll ansteckend sein! Sie werden in diesem Kurs auch die einfacheren südamerikanischen Tänze Merengue und Bachata kennenlernen. Spaß und kubanischer Humor sind garantiert! Einzelpersonen sind willkommen. Anmeldung bis erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Tanz- oder Gymnastikschuhe, Getränk. fw5250 Leitung: Manuel Baró Miyares Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr 122

15 Salsa Cubana - Mittelstufenworkshop Kultur Gebühr 36,- Starnberg, vhs EG, Raum 01 Salsa Cubana - Mittelstufenworkshop Vergleiche W5250. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs sind entweder Grundkenntnisse in der "Salsa Cubana" oder die Teilnahme am Kurs W5250 "Salsa Cubana - Workshop für Anfänger/-innen". Einzelpersonen sind willkommen. Anmeldung bis erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Tanz- oder Gymnastikschuhe, Getränk. fw5251 Leitung: Manuel Baró Miyares Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr Gebühr 36,- Starnberg, vhs EG, Raum 01 Orientalischer Tanz - für Anfängerinnen Mit diesem Tanz können Sie Gefühle, Weiblichkeit und Temperament zum Ausdruck bringen, beweglicher werden und Ihre körperliche sowie seelische Gesundheit verbessern. Ganz nebenbei wird auch Ihr Selbstbewusstsein wachsen. Nach und nach werden Schrittfolgen, Armbewegungen und Ausdruck zu verschiedenen Choreographien erarbeitet. fw5252 Leitung: Maria Fischer-Kouniadi, Sprachdozentin ab Mittwoch, , Uhr 15 x 60 Minuten Gebühr 61,- Starnberg, vhs EG, Raum 01 Orientalischer Tanz, der weiblichste aller Tänze - für Fortgeschrittene Für Teilnehmerinnen mit Vorkenntnissen von ca. 7 Semestern vhs. Beim Orientalischen Tanz wird der weibliche Körper auf eine sanfte und umfassende Weise trainiert. Dies hat einen positiven Einfluss auf die Psyche und stärkt das Selbstwertgefühl. Es werden Schrittfolgen, Armbewegungen und Ausdruck zu verschiedenen Choreographien gelernt und vertieft. fw5253 Leitung: Annette Hinkofer ab Montag, , Uhr 12 x 75 Minuten Gebühr 61,- Söcking, Grund- u. Teilhauptschule, Pavillon Square Dance für Anfänger/-innen Square Dance ist nicht nur der offizielle amerikanische Volkstanz, er ist auch ein hervorragendes "Trimm-Dich-Instrument" für Geist und Körper, für Jung und Alt. Tanzkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Am und am können Sie jeweils um 21:00 Uhr kostenlos schnuppern, danach freuen wir uns auf Ihre Anmeldung. In Zusammenarbeit mit dem TSV Perchting-Hadorf. fw5254 Leitung: TSV Perchting-Hadorf ab Mittwoch, , Uhr 10 x 120 Minuten Gebühr 96,- Perchting-Hadorf, TSV Perchting-Hadorf, Jägersbrunnerstr. 18 Tänze aus aller Welt Willkommen sind alle, Männer und Frauen, die Lust auf Bewegung und Begegnung haben. Es wird meist in Form von Kreistänzen ein abwechslungsreiches Programm aus unterschiedlichen Ländern getanzt. Die Tänze wirken positiv auf Körper und Geist und wecken unsere Lebensfreude. Reaktion, Balance und Aufmerksamkeit werden geschult. Etwas Tanzerfahrung ist von Vorteil, ein/e Tanzpartner/-in ist nicht nötig. Anmeldung ist erforderlich. Bitte mitbringen: Gymnastikschuhe oder Schuhe mit glatter Sohle. fw5255 Leitung: Monika Titz, Tanzpädagogin ab Dienstag, , Uhr 12 x 75 Minuten Gebühr 67,- Starnberg, Turnhalle Hirschanger, Bühnenraum Bitte beachten Sie auch: W W4215 Piloxing und Zumba 123

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017 Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum Kunstausstellung Entfaltung vom 23. September bis 3. November 2017 Unter dem Titel Entfaltung zeigen 12 Kursteilnehmerinnen der Künstlerin und

Mehr

KURSE, WORKSHOPS 2016

KURSE, WORKSHOPS 2016 KURSE, WORKSHOPS 2016 Zu allen Kursen und Workshops findet ein kostenloser und unverbindlicher Infoabend um evtl. Fragen zu klären statt. 26. Februar 2016 um 19:00 Uhr Atelier Grundheber Ehranger Str.

Mehr

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick SommerAkademie 2015, Termine im Überblick Die Kunst VHS, 1090, Lazarettgasse 27 Vorbereitung für Aufnahmeprüfungen in künstlerische Ausbildungen Naturstudien, Mappenerstellung, Beratung (Kursnummer: O

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG)

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG) Malen, zeichnen, modellieren und mehr... Ferienkurse an der Kunstschule Villa Wieser Neben den Angeboten für Kinder innerhalb der Trimester ( Kunstunterricht für Kinder ) bietet die Kunstschule Villa Wieser

Mehr

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse: Atelier Raum für kreative Entfaltung Iris Pütz zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast Fortlaufende Kurse: In dem Kurs können Sie Motive der Natur z. B. Landschaften, Blumen, Objekte, Figuren bildnerisch

Mehr

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE.

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE. KURSE FÜR JUGENDLICHE Neues Programm 2. Halbjahr 2017 DIE KUNST SCHULE MONHEIM am Rhein KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE www.monheim.de KURSE Ab 12 Jahren STYLISCHE NÄHIDEEN Auch in der zweiten Jahreshälfte

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Kultur. Kunst und Kunstführungen

Kultur. Kunst und Kunstführungen Kunst und Kunstführungen Rembrandt, Tizian, Canaletto. Geist und Glanz der Dresdner Gemäldegalerie - Führung neu Rund hundert Meisterwerke berühmter Künstler, darunter van Dyck, Watteau und Canaletto,

Mehr

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die MVHS an der Rümannstraße Mit Erfahrung Neues lernen Altsein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen

Mehr

Lehrgang für Fotografie 2010/11 1. Semester: Oktober 2010-Februar 2011

Lehrgang für Fotografie 2010/11 1. Semester: Oktober 2010-Februar 2011 Lehrgang für Fotografie 2010/11 1. Semester: Oktober 2010-Februar 2011 Weiterbildungsinstitut Wien Service GmbH 1050 Wien, Rechte Wienzeile 85 Tel: 01 94 33 701 Fax: 01 94 33 701/30 www.fotoschule.at office@fotoschule.at

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Die Mappenvorbereitungskurse (KW 29: Naturstudien/Detailzeichnen) sind für junge Leute ab 16 geeignet.

Die Mappenvorbereitungskurse (KW 29: Naturstudien/Detailzeichnen) sind für junge Leute ab 16 geeignet. Detaillierte Programme und die Anmeldeformulare zu den Intensivkursen sind im der Kunstschule: Christa Müller, Rathaus, 07276/501-139, Fax: 501-250, zu erhalten. Oder: Oster-Sommer-Herbst-Kurse für Kinder

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was sagt der Totenschdel? Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was sagt der Totenschdel? Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Was sagt der Totenschdel? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT - Malerei interpretieren lernen Seite

Mehr

Fotowerkstatt. Kurse & Termine. KELLERBRANDT fineart. Sandweg Frankfurt.

Fotowerkstatt. Kurse & Termine. KELLERBRANDT fineart. Sandweg Frankfurt. Fotowerkstatt Kurse & Termine Egal ob Handyfoto, Kompaktkamera oder Spiegelreflex - unzählige Fotos schlummern auf Festplatten oder in Datenclouds. In der FOTOWERKSTATT geben wir diesen Bildern Platz in

Mehr

Kultur und Gestalten

Kultur und Gestalten Kultur und Gestalten Kunst und Kunstführungen Das Alte Testament Geschichten und Gestalten Führung Das Alte Testament verbindet. Es ist das Fundament des Judentums, des Islam und des Christentums gleichermaßen.

Mehr

Tanztreff für Paare Fröhliches Tanzen am Morgen Flamenco Orientalischer Tanz Gitarrenkurse. Tanz und Musik

Tanztreff für Paare Fröhliches Tanzen am Morgen Flamenco Orientalischer Tanz Gitarrenkurse. Tanz und Musik Tanztreff für Paare Fröhliches Tanzen am Morgen Flamenco Orientalischer Tanz Gitarrenkurse Tanz und Musik 89 Tanztreff für Paare Wir tanzen in lockerer Atmosphäre die Tanzarten Standard, Latein und nostalgische

Mehr

Veranstaltungskalender Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas

Veranstaltungskalender Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas Veranstaltungskalender 2016 Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas FEBRUAR 2016 Freitag 05.02.2016 Meditieren und Malen mit Aura-Soma 20,00 sofort ins Hier und Jetzt - und das Beste sind die schönen

Mehr

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben des Welttanzprogramms

Mehr

Badminton 1. Keine Vorkenntnisse nötig.

Badminton 1. Keine Vorkenntnisse nötig. Badminton 1 Dienstag, 11.50 Halle B Im Zentrum steht das Spiel. Sowohl im Einzel wie im Doppel lernen Sie technische und taktische Elemente, damit die Matches mit viel Spass und Speed gespielt werden können.

Mehr

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Zwei Blickwinkel mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Eröffnung am Donnerstag, den 2. Februar um 19:00 h Begrüßung Karsten

Mehr

Mundharmonika-Workshops

Mundharmonika-Workshops Mundharmonika-Workshops Einstiegs-, Refresher- und Fortgeschrittenenkurs für Blues Harp Musikschule der Beethovenstadt Bonn Mundharmonikaworkshops Einstiegs-, Refresher- und Fortgeschrittenenkurs für Blues

Mehr

Volkshochschule Friesland Wittmund. Außenstelle Wangerooge. Kurs Nr /2017

Volkshochschule Friesland Wittmund. Außenstelle Wangerooge. Kurs Nr /2017 Volkshochschule Friesland Wittmund Außenstelle Wangerooge Kurs Nr. 1 9 2016/2017 Liebe Wangeroogerinnen, liebe Wangerooger, nach dem guten Erfolg in den letzten beiden Jahren wollen wir auch 2016/2017

Mehr

Mal- und Zeichenkurse 2016

Mal- und Zeichenkurse 2016 Mal- und Zeichenkurse 2016 Elisabeth Moers www.elisabethmoers.ch Marlies Gerson www.marlies-gerson.com Inhalt Malkurs Techniken (Elisabeth Moers)... 2 Malkurs Geburtsfarben (Elisabeth Moers)... 3 Makurs

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

FOTOKURSE VON MICHAEL SAUERWEIER BEI DER VHS NORDERSTEDT

FOTOKURSE VON MICHAEL SAUERWEIER BEI DER VHS NORDERSTEDT www.sauerweier-foto.de FOTOKURSE VON MICHAEL SAUERWEIER BEI DER VHS NORDERSTEDT Anmeldungen an der Volkshochschule Norderstedt: Rathausallee 50, 22846 Norderstedt Telefon: 040/ 53595 / 900-901 Telefax:

Mehr

Schulinternes Curriculum der SII, Jahrgangsstufe EF und für den Abiturjahrgang 2015

Schulinternes Curriculum der SII, Jahrgangsstufe EF und für den Abiturjahrgang 2015 Schulinternes Curriculum der SII, Jahrgangsstufe EF und für den Abiturjahrgang 2015 Anpassungen der Themen finden jährlich gemäß den Vorgaben durch das Zentralabitur statt Kursthema EF.1 EF.2 Grundlagen

Mehr

11. Unterrichtsvorhaben und Kompetenzerwartungen in der Sek. II: EF

11. Unterrichtsvorhaben und Kompetenzerwartungen in der Sek. II: EF 11. Unterrichtsvorhaben und Kompetenzerwartungen in der Sek. II: EF EF GK Thema: Experimentelles Zeichnen UV 10. 1 (1) Materialien/ Medien: Unterschiedliche Zeichenmaterialien und Werkzeuge: z.b. große

Mehr

KREATIV. Muster zu vielen Kreativkursen können in der Vitrine in der Stadtbücherei (EG) besichtigt werden.

KREATIV. Muster zu vielen Kreativkursen können in der Vitrine in der Stadtbücherei (EG) besichtigt werden. KREATIV Muster zu vielen Kreativkursen können in der Vitrine in der Stadtbücherei (EG) besichtigt werden. Öffnungszeiten der Bücherei: Montag geschlossen Dienstag 15.00 Uhr - 19.00 Uhr Mittwoch 10.00 Uhr

Mehr

Aerobic. Dienstag oder Mittwoch, Spielgelsaal

Aerobic. Dienstag oder Mittwoch, Spielgelsaal Aerobic Dienstag oder Mittwoch, 11.50 Spielgelsaal Fitness at its best! Mit verschiedenen Aerobicformen halten Sie sich fit: Step-Aerobic, Dance-Aerobic, Combat, Pump, Pilates, Flexibar, Latin-Aerobic

Mehr

Pura Vida Newsletter Februar 2018

Pura Vida Newsletter Februar 2018 Hallo und Guten Tag! In unserem Februar Newsletter möchten wir auf die kommenden Veranstaltungen, Kurse und Workshops hinweisen. Es sind einige Leckerbissen dabei! Neu* im Programm wir starten DANCE PRACTICE

Mehr

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Museum Folkwang Bildung und Vermittlung Programm zur Ausstellung Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Buchbare Führungen für Gruppen (max. 20 2 Personen) 60 Minuten (Sonderausstellung):

Mehr

KURSE. Kontakt Tel.: Internet: Atelier Schieferstraße Nürnberg

KURSE. Kontakt Tel.: Internet:  Atelier Schieferstraße Nürnberg KURSE Kontakt Tel.: 0176 20 59 29 42 E-Mail: kontakt@atelier-miller.de Internet: www.atelier-miller.de Atelier Schieferstraße 4 90478 Nürnberg ANGEBOT für INSTITUTE Diese Malkursangebote eignen sich für

Mehr

13. Jul / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN. 31. Aug / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN

13. Jul / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN. 31. Aug / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN KUNST & KULTUR Stimmbildung und Gesang SING YOURSELF FREE - SINGEN MACHT SPAß! SUMMERCARD Kleingruppe - Basisworkshop Sing yourself Free - Schnellkurs Singen In der Gruppe werden interessierten SängerInnen

Mehr

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Abstrakte Kunst von Antonio Ugia Er schägt mit seinen Bildern eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen...

Abstrakte Kunst von Antonio Ugia Er schägt mit seinen Bildern eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen... -1- Abstrakte Kunst von Antonio Ugia Er schägt mit seinen Bildern eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen... Einführung in die abstrakte Malerei Der Künstler bietet einen kreativen Workshop in der

Mehr

Tipps für Malanfänger

Tipps für Malanfänger Tipps für Malanfänger Auf dieser Seite werde ich in unregelmäßigen Abständen Tipps zu verschiedenen Themen rund um das Malen schreiben. Was braucht es für die ersten Malversuche mit Acrylfarben? Mut, Begeisterung,

Mehr

DER DIENSTAG bei SALSA MI PASIÓN Niveau: Mittelstufe Fortgeschritten

DER DIENSTAG bei SALSA MI PASIÓN Niveau: Mittelstufe Fortgeschritten DER DIENSTAG bei SALSA MI PASIÓN Niveau: Mittelstufe Fortgeschritten im MOVEMENTS Graz 19.9. 19.12 2017 19.30 20.30 Uhr 4x Salsa Intermediate, Schwerpunkt: Lead & Follow Arun Move 19.09. 10.10. 4x Salsa

Mehr

Workshop zur Landschaftsfotografie im Allgäu sowie den bayerischen und österreichischen Alpen

Workshop zur Landschaftsfotografie im Allgäu sowie den bayerischen und österreichischen Alpen Workshop zur Landschaftsfotografie im Allgäu sowie den bayerischen und österreichischen Alpen Christoph Engelmohr www.engelmohr.de Dennis Heidrich www.heidrich-foto.de Datum: Samstag, 04. August 2018 Workshop:

Mehr

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 2 des Faches Kunst

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 2 des Faches Kunst Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 2 des Faches Kunst Klasse: Schuljahr: 1. Bereich: Räumliches Gestalten sammeln Material und untersuchen und beschreiben Materialeigenschaften

Mehr

Bildnerisches Gestalten

Bildnerisches Gestalten Anzahl der Lektionen Bildungsziel Bildnerische Gestaltung ist Teil der Kultur. Sie visualisiert und verknüpft individuelle und gesellschaftliche Inhalte. Sie ist eine Form der Kommunikation und setzt sich

Mehr

Bedeutende Bereiche der allgemeinen Entwicklung, nicht nur im Kindesalter, werden entscheidend geprägt und gefördert:

Bedeutende Bereiche der allgemeinen Entwicklung, nicht nur im Kindesalter, werden entscheidend geprägt und gefördert: Unsere Philosophie Wir alle sind auf Entdeckungsreise! Bereits im frühen Kindesalter beginnt die fieberhafte Suche nach neuen Erfahrungen und Berührungen. Alle Sinne sind dabei, besonders Auge und Ohr

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

Technisches Zeichnen per Hand und am PC -Wahlpflicht

Technisches Zeichnen per Hand und am PC -Wahlpflicht Technisches Zeichnen per Hand und am PC -Wahlpflicht Lehrer: Fritsch und Scharff Donnerstag Die Schwerpunkte des Kurses liegen in folgenden Bereichen: Perspektiven (Isometrie, Kavalierperspektive, Dimetrie)

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Beschaffen, Untersuchen, Beurteilen, Ordnen von Informationen, Arbeitstechnik Umformen, Kombinieren, Brainstorming usw.

Beschaffen, Untersuchen, Beurteilen, Ordnen von Informationen, Arbeitstechnik Umformen, Kombinieren, Brainstorming usw. 3.2 Schwerpunktfach Schwerpunktfach 4. Klasse Aufgabenstellungen analysieren und verschiedene Lösungswege kennen lernen Kreativitätstechniken kennen lernen Form Komplexe räumliche Situationen beobachten

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

8-wöchige Kurse 2018 Kursdauer: 8x3 Std., CHF , exkl. Farben und Leinwände

8-wöchige Kurse 2018 Kursdauer: 8x3 Std., CHF , exkl. Farben und Leinwände Malatelier Turicum Seestrasse 114 8610 Uster Acryl- und Ölmalkurse 2018 Malen Sie im idyllischen Malatelier Turicum ein eigenes Bild nach Ihren Vorstellungen und in den passenden Farben mit der Unterstützung

Mehr

Fach: Bildende Kunst Klasse 5

Fach: Bildende Kunst Klasse 5 Fach: Bildende Kunst Klasse 5 Auf der Basis eigener Erfahrungen Gefühl für die Vielfalt von Darstellungsmöglichkeiten entwickeln Bilder bzw. Kunstwerke: beschreiben, vergleichen und bewerten üben Experimente

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

Grundausbildung MALEREI. Atelier Susanne Hauenstein

Grundausbildung MALEREI. Atelier Susanne Hauenstein Grundausbildung MALEREI Atelier Susanne Hauenstein Malen lernen - Kunst begreifen - seit 1988 Der sinnlich-handwerkliche Aspekt des Malens, der fachgerechte aber auch spielerische Umgang mit Materialien

Mehr

VHS Kursangebote 2017/ Volkshochschule Friesland- Wittmund. Außenstelle Wangerooge

VHS Kursangebote 2017/ Volkshochschule Friesland- Wittmund. Außenstelle Wangerooge Volkshochschule Friesland- Wittmund Außenstelle Wangerooge Liebe Wangeroogerinnen, liebe Wangerooger, wie in den letzten Jahren gewohnt, bieten wir VHS- Kurse auf unserer Insel an. Bewährte Kurse werden

Mehr

NATÜRLICH FOTOGRAFIEREN

NATÜRLICH FOTOGRAFIEREN SEMINARE 2016 NATÜRLICH FOTOGRAFIEREN Zeit nehmen Sehen lernen Kreativ werden Workshop Natur-Fotografie mit Natürlich! fotografieren im Hotel Giardino Marling Termine: 03. November bis 06. November WERDEN

Mehr

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 153 Kreativ-Kurse Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 154 Nähen Werken Gestalten Nähen Modewünsche selber erfüllen Nach eigenen Wünschen können Sie für sich

Mehr

Mädchentage im WUK für Mädchen mit mehr oder weniger Unterstützungsbedarf am Alter von 14 bis 24 Jahren in Kooperation mit dem Sprungbrett

Mädchentage im WUK für Mädchen mit mehr oder weniger Unterstützungsbedarf am Alter von 14 bis 24 Jahren in Kooperation mit dem Sprungbrett in Kooperation mit dem Sprungbrett Dienstag, 21.4.2009: Fähigkeitencheck im Sprungbrett für Mädchen 8:00-14:00 Uhr Wichtig: Mittagsjause und Trinken selber mitbringen! Ablauf: 8:00 8.30 Uhr Frühstück Kaffee,

Mehr

Spezialkurse Intensiv Grundkurs abstrakte Malerei/Acryl-Mischtechniken

Spezialkurse Intensiv Grundkurs abstrakte Malerei/Acryl-Mischtechniken Malatelier Turicum Seestrasse 114 8610 Uster Acryl- und Ölmalkurse 2017 Malen Sie im idyllischen Malatelier Turicum ein eigenes Bild nach Ihren Vorstellungen und in den passenden Farben mit der Unterstützung

Mehr

Die Kurse können erst gebucht werden, wenn diese auch bei der VHS veröffentlich sind.

Die Kurse können erst gebucht werden, wenn diese auch bei der VHS veröffentlich sind. www.sauerweier-foto.de Fotokurse von Michael Sauerweier Anmeldungen an der Volkshochschule Norderstedt: Rathausallee 50, 22846 Norderstedt Telefon: 040/ 53595 / 900-901 Telefax: 040/ 535 95 / 904 info@vhs-norderstedt.de

Mehr

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V.

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Jahresprogramm 2018/2019 Angebote für Kinder Kursangebot Babyschwimmen 3 Wassergewöhnungskurs Frosch 4 Schwimmkurs Seepferdchen 5 Schwimmkurs

Mehr

Guten Abend meine Damen und Herren ich begrüße Sie herzlich im Namen der Künstlerin: A n n a G o s c h i n.

Guten Abend meine Damen und Herren ich begrüße Sie herzlich im Namen der Künstlerin: A n n a G o s c h i n. Vorstellung der Künstlerin Anna Goschin O p e n i n g (Saxophon im Vorspann) Vielen Dank Steffen Walter für die saxophonische Vitalisierung unserer Sinne. Das Saxophon ist ein besonderes Instrument es

Mehr

LEHRPLAN BILNERISCHES GESTALTEN KURZZEITGYMNASIUM

LEHRPLAN BILNERISCHES GESTALTEN KURZZEITGYMNASIUM LEHRPLAN BILNERISCHES GESTALTEN KURZZEITGYMNASIUM Stundendotation GF/WF SF EF 3. KLASSE 1. SEM. 2 2. SEM. 2 4. KLASSE 1. SEM. 2 5 2. SEM. 2 5 5. KLASSE 1. SEM. 2 (WF) 4 2 2. SEM. 2 (WF) 4 2 6. KLASSE 1.

Mehr

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur familienkreis pädagogik tanz kultur menschen begeistern und verbinden mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur Lacht, entspannt,

Mehr

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon Künstlerische Vita 1947 geboren und aufgewachsen in Hamburg, entdeckte ich schon früh meine Leidenschaft für das Malen. Die Freude, mit Farben und Formen umzugehen, hat mich später auch zu einem kreativen

Mehr

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017 WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017 KALENDER Sonntag, 25. Dezember Montag, 26. Dezember 11.00 Uhr Familienführung Spezial für Familien mit Kindern ab 4 Jahren: Z wie Zimt

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

Workshop "Rund um die Hornisgrinde im Schwarzwald"

Workshop Rund um die Hornisgrinde im Schwarzwald Workshop "Rund um die Hornisgrinde im Schwarzwald" Wasserfall Allerheiligen - der Klassiker im Schwarzwald Christoph Engelmohr www.engelmohr.de Dennis Heidrich www.heidrich-foto.de Termine: Sonntag, 15.

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

Starten Sie Ihre Künstlerkarriere mit New Art Academy Unser Ablaufplan für das Projekt New Art Academy.

Starten Sie Ihre Künstlerkarriere mit New Art Academy Unser Ablaufplan für das Projekt New Art Academy. Starten Sie Ihre Künstlerkarriere mit New Art Academy Unser Ablaufplan für das Projekt New Art Academy. freundin Trend Lounge Projektablauf: www.freundin-trendlounge.de/nintendo Entdecken Sie Ihre kreative

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Mädchentage im WUK. 22. und 25. April 2013

Mädchentage im WUK. 22. und 25. April 2013 22. und 25. April 2013 * Fähigkeitencheck im Sprungbrett für Mädchen * Workshops: Schrauben, Sägen, Bohren Dinge die Blinken Schönes zum Anstecken für Mädchen und junge Frauen von 14-24 Jahren Info und

Mehr

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten.

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten. Webstube Klosters Die Webstube Klosters bietet Kurse in kleinen Gruppen an. In der Webstube haben max. 6 Personen Platz, die individuelle Betreuung ist also gewährleistet. Zudem arbeiten wir seit Jahren

Mehr

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich Arbeitsgemeinschaften Die Angebote der GHS Zülpich Übersicht 1. Handarbeit Aus alt mach neu, Garten & Naturschutz, Hauswirtschaft, Kunstobjekte, Nähen, Sticken, Basteln, Stricken, Töpfern 2. Schreiben

Mehr

Volkshochschule Friesland Wittmund. Außenstelle Wangerooge

Volkshochschule Friesland Wittmund. Außenstelle Wangerooge Volkshochschule Friesland Wittmund Außenstelle Wangerooge Kurs Nr. 1 7 Liebe Wangeroogerinnen, liebe Wangerooger, nach dem guten Erfolg im letzten Jahr wollen wir auch 2015/2016 wieder ein Programm der

Mehr

Tolle Nähkurse in Künzell bei Nähmaschinen-Diel und StickStoff

Tolle Nähkurse in Künzell bei Nähmaschinen-Diel und StickStoff Kurs- Termine 2015 Tolle Nähkurse in Künzell bei Nähmaschinen-Diel und StickStoff Neueinsteiger und noch keine Grundausstattung??? Kein Problem wir halten für sie Scheren, Stecknadel, Maßbänder und was

Mehr

Druckverfahren. Kurze Beschreibung des Kurses: Name der Lehrkraft: Frau Richter

Druckverfahren. Kurze Beschreibung des Kurses: Name der Lehrkraft: Frau Richter Druckverfahren Name der Lehrkraft: Frau Richter Höchstteilnehmerzahl: 15 Dieser Wahlpflichtkurs ist für diejenigen gedacht, die künstlerisch interessiert sind und Freude am Drucken haben. Neben theoretischem

Mehr

Dortmund. tanzt hier. ist Kult! Bewegung + Musik = Spaß TANZEN. TANZschule RIMEK am Phoenix See Hörde Jan 18. Alle Kurse & Events

Dortmund. tanzt hier. ist Kult! Bewegung + Musik = Spaß TANZEN.  TANZschule RIMEK am Phoenix See Hörde Jan 18. Alle Kurse & Events TANZschule RIMEK am Phoenix See Hörde Jan 18 Dortmund tanzt hier Bewegung + Musik = Spaß Alle Kurse & Events Kids & Hip Hop 4Teens Der Schülertanzkurs Tanzen OHNE Partner Zumba Fitness,Piloxing Tanzkurse

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2015/16 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Büllingen-Bütgenbach Kreative Werkstatt Floristikkurse und Keilrahmen

Büllingen-Bütgenbach Kreative Werkstatt Floristikkurse und Keilrahmen Kreative Werkstatt Floristikkurse und Keilrahmen Moderne Keilrahmenbilder m.sprüchen od. Spiegeleffekten Kurs 153 Montag, 17.10.2011 von 19:30 bis 21:30 in Bütgenbach. Kostenbeitrag: 17 / Mitglieder: 15

Mehr

Nähen mit der Nähmaschine. Am Birkenfeld 14, Wesel. Anmeldung: bis zum / Tel. (02 81)

Nähen mit der Nähmaschine. Am Birkenfeld 14, Wesel. Anmeldung: bis zum / Tel. (02 81) Nähen mit der Nähmaschine Wann: an insgesamt 9 Terminen, jeweils montags, mittwochs und freitags: 17.07., 19.07., 21.07. und 24.07., 26.07., 28.07. und 31.07., 02.08., 04.08.2017 von 10:00 Uhr bis 12:00

Mehr

mögliche Schwerpunkte Wirbeltiere, Licht und Schall, Energie, Cola Naturgewalten, Medien, Jugendrechte und Kreuzzüge

mögliche Schwerpunkte Wirbeltiere, Licht und Schall, Energie, Cola Naturgewalten, Medien, Jugendrechte und Kreuzzüge Das Angebot 2017 WPK Naturwissenschaften Gesellschaftslehre Informatik Sport Textil Kochen Kunst Technik mögliche Schwerpunkte Wirbeltiere, Licht und Schall, Energie, Cola Naturgewalten, Medien, Jugendrechte

Mehr

Das Triadische Ballett Tanzende Figuren nach Oskar Schlemmer VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick

Das Triadische Ballett Tanzende Figuren nach Oskar Schlemmer VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick III Modellieren, bauen,... 10 Klassen 2 4 Tanzende Figuren nach Oskar Schlemmer 1/20 Das Triadische Ballett Tanzende Figuren nach Oskar Schlemmer Klassen 2 bis 4 Ein Beitrag von Carla Ehrlich, Stuttgart

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf.

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf. Liebe Kinder, wir freuen uns, euch die Neigungskurse des kommenden Schuljahres vorstellen zu können. Die Schnupperwoche findet vom 7. bis 10. September statt. Bitte wählt danach nur Kurse, die ihr auch

Mehr

Studienverlaufsplan Begleitfach Grafik und Malerei im B.A.-Studiengang Archäologische Wissenschaften

Studienverlaufsplan Begleitfach Grafik und Malerei im B.A.-Studiengang Archäologische Wissenschaften Studienverlaufsplan Begleitfach Grafik und Malerei im B.A.-Studiengang Archäologische Wissenschaften Studienvoraussetzung Das Begleitfachstudium der Grafik und Malerei in B.A.-Studiengängen setzt eine

Mehr

ANFERTIGUNG EINES TRADITIONELLEN KORSETTS. Einführung in die wichtigsten Verarbeitungstechniken

ANFERTIGUNG EINES TRADITIONELLEN KORSETTS. Einführung in die wichtigsten Verarbeitungstechniken ANFERTIGUNG EINES TRADITIONELLEN KORSETTS Einführung in die wichtigsten Verarbeitungstechniken Kurs mit Beata Sievi Corset Artist 7-8. APRIL 2017 in Winterthur Gegenstand des Basis-Kurses für die Korsettherstellung

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DONNERSTAG, 1. JUNI KUNSTWISSEN: MAGRITTE 3. Termin

Mehr

Das MWG-Foto-Projekt Das MWG-Fotoseminar 2016

Das MWG-Foto-Projekt Das MWG-Fotoseminar 2016 Das MWG-Foto-Projekt Das MWG-Fotoseminar 2016 EOS Grundlagen Was ist drin...? (Inhalte) Der fotografische Sprachkurs für Einsteiger Das Seminar umfasst 10 x 3 (bei Exkursionen mehr) Stunden In diesem EOS

Mehr

Musikalische Grundschule

Musikalische Grundschule Musikalische Grundschule Seit dem Schuljahr 2011/12 beteiligt sich die Maria-Ward-Grundschule an dem Projekt "Musikalische Grundschulen" in Bayern, das vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht

Mehr

Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Deutsch Mathematik Physik Latein Musik Pause

Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Deutsch Mathematik Physik Latein Musik Pause Die Erprobungsstufe am Ratsgymnasium Ganztagsunterricht in der Erprobungsstufe Ziel des Ganztages ist es, unsere Schülerinnen und Schüler möglichst individuell und umfassend beim Lernen zu begleiten. Uns

Mehr

Das Team der Tanzschule Emmerling

Das Team der Tanzschule Emmerling Liebe Gäste, der Sommer ist die schönste Zeit zum Tanzen. Besuchen Sie oder Ihr Kind unsere Kurse und Work-Shops im Sommerprogramm. Danach geht s zum Abkühlen ins Freibad, in den Biergarten oder auf die

Mehr

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni Presse-Information Seite 1 von 2 FESTSPIELHAUS BADEN-BADEN Samstag/Sonntag, 21./22. Juni 2014 Malen nach Skalen Die Verbindung verschiedener Künste hat Menschen zu allen Zeiten fasziniert. Diese Faszination

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2014/15 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017 Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017 Tanzen 2017 Ein Leben in Bewegung! Herzlich willkommen in der TanzFabrik! Wir lieben das Tanzen - es hilft gesund zu bleiben und Streß abzubauen, verleiht

Mehr