Target Navtex Pro Wetterempfänger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Target Navtex Pro Wetterempfänger"

Transkript

1 Target Navtex Pro Wetterempfänger BEDIENERHINWEISE

2 Einleitung Mit dem NASA TARGET NAVTEX PRO können Sie die Wetterwarnungen von Küstenfunkstationen als Radiosignal auf der Frequenz 518kHz (international) und auf 490 khz (national) empfangen. Die Sendefrequenz ist bei allen Stationen weltweit die selbe. Um Überschneidungen in der Übertragung zu vermeiden senden die Stationen zeitversetzt zu festgelegten Zeiten. Jede Sendestation ist durch einen Buchstaben gekennzeichnet mit dem sie die empfangenen Daten der jeweiligen Sendestation zuordnen können. Die Liste dieser weltweit agierenden Sendestationen wird von Her Majesty`s Stationary Office (HMSO) veröffentlicht. Alle von den gewählten Wetterstationen übertragenen Werte werden bleiben gespeichert, bis sie durch neue Empfangsdaten überschrieben werden. Bei Stromausfall ist der Speicher durch eine interne Batterie für ca. 5 Tage geschützt. Allerdings werden in dieser Zeit keine neuen Daten gespeichert. ID-Buchstabe Station Zeiten H BjuroKlubb Stockholmradio (UTC) C Murmansk S Niton U Stavanas Stochkolmr G Cullercoast A Corsen (Cross) O Portpatrick K Niton (franz. Küste) L Rogerland M Oostende (Straße v. Dover/Thames) F Archangel`sk T Oostende V Vardo R Reykjavik B Bodo J Givslovshammer Stockholmradio P Niederl. Küstenwache Auszug Stationsidentifikation und Sendezeiten NAVTEX Nachrichten beginnen immer mit einem 4-stelligen Code, der sich aus zwei Buchstaben und 2 Zahlen zusammensetzt. Der erste Buchstabe steht für die Sendestation, der zweite für die Art der Nachricht (siehe nachstehende Tabelle)

3 und die beiden Zahlen für die Anzahl der empfangenen Nachrichten von NAVTEX bietet die Möglichkeit der Sender- und Nachrichtenspeicherung. Alle Nachrichten-Typ A B C D E F G H I J L V Z Beschreibung Navigationswarnung Gale Warnings Eiswarnung Seenot und Rettungsinformationen (werden gespeichert) Wettervorhersage Pilotenmeldungen Decca-Informationen LORAN-C-Informationen Omega-Informationen SATNAV-Informationen Rig-List, U-Boot- und Manöver-Informationen Rig-Bewegungen Keine Meldungen Nachrichten-Typen Identifizierung Nachrichten werden in Echtzeit auf dem Display dargestellt. Die zuvor gewählten werden automatisch in den Speicher übertragen von wo sie jederzeit abrufbar sind. Der Speicher kann bis zu 800 Textzeilen speichern. Ist der Speicher voll, werden die ältesten Nachrichten überschrieben. Achtung! Die Nachrichten-Typ Bezeichnungen können in anderen Fahrtgebieten variieren! 1. Montage Suchen Sie zur Montage des Gerätes einen Ort, der immer trocken und vor direktem Sonnenlicht geschützt ist (direktes Sonneneinstrahlung kann zu Geräteüberhitzung führen) Befestigen Sie dann die Halterung und fixieren Sie diese mithilfe der mitgelieferten Schraubknöpfe. Der Empfänger ist für den 12V Bordbetrieb auf Gleichstrombasis ausgelegt. Verbinden Sie das schwarze Kabel mit der Minusleitung Ihres Bordnetzes und das rote Kabel über eine 250 ma Sicherung mit der Plusleitung. Das orange Kabel wird mit der Plusleitung des Lichtstromkreises verbunden. Soll das Gerät direkt mit einer Stromquelle verbunden werden, muß die Minusleitung geerdet werden, da ansonsten der Empfang gestört werden könnte. 2. Montage der Antenne Es ist nicht erforderlich die Antenne möglichst hoch anzubringen, jedoch sollte der Montageort möglichst weit von möglichen Störquellen wie Motor, Generator,

4 Zündspulen o.ä., entfernt sein. Achten Sie darauf, daß die Antenne min. 30 cm von anderen parallel verlaufenden Metallstrukturen entfernt ist. Das Antennenkabel kann gekürzt oder verlängert werden. Zur Verlängerung benötigen Sie ein Standard 70 Ohm Koaxkabel. 3. Inbetriebnahme: Sobald das Gerät an das Bordnetz angeschlossen ist startet automatisch ein Selbsttest. Sollte die interne Batterie des Gerätes leer sein, erscheint auf dem Display die Titelseite. Die Tietelseite beinhaltet eine kurze Bedienungsanleitung für das Gerät. Bleibt der Bildschirm leer überprüfen Sie den Stromanschluß nochmals. Das Gerät wird über 3 Tasten bedient. Ein Eingabebefehl wird erst ausgeführt, nachdem die jeweilige Taste losgelassen wurde. Wird das Gerät mit geladener interner Batterie angeschlossen, schaltet dieses direkt auf Empfang. Sollten keine Stationen zum Empfang gewählt worden sein, erscheint auf dem Display ein Hinweis. Bei leerer interner Batterie gehen alle Programmierungen verloren. 4. Bedienung: Wenn der Empfänger mit leerer interner Batterie aktiviert wird ist es notwendig, zu definieren, welche Nachrichten von welchen Stationen gespeichert werden sollen. Die Programmierung wird später erläutert. 4.1 Target NAVTEX PRO Titelseite: Wenn der Empfänger mit leerer Batterie aktiviert wird, erscheint die Titelseite auf dem Display. Diese kann außerdem auch vom Hauptmenü aus angewählt werden. Die Titelseite bietet 2 Funktionen: Press ENTER to go to the main Menue: Drücken Sie die ENTER-Taste um zum Hauptmenü zu gelangen Press UP & DOWN together to clear old messages: Drücken Sie gleichzeitig die UP- und DOWN-Tasten um alte Nachrichten zu löschen. Achtung! Es werden alle Daten aus dem Nachrichtenspeicher gelöscht. Um ein unabsichtliches Löschen zu verhindern erscheint eine Sicherheitsabfrage. Möchten Sie diese nochmals bestätigen, drücken sie wiederholt gleichzeitig die UP- und DOWN-Tasten. 4.2 Hauptmenü: Das Hauptmenü bietet 4 Eingabemöglichkeiten: Press ENTER to standby for messages: Drücken Sie die ENTER-Taste um auf die Empfangsseite zu gelangen. Auf dieser Seite werden alle eingehenden Nachrichten angezeigt. Press UP to programm station: Drücken Sie die UP- Taste um die Station zu programmieren. Press DOWN to programm messages:

5 Drücken Sie die DOWN- Taste um die Nachrichten-Type zu programmieren. Press UP & DOWN together to return to Target NAVTEX PRO welcome: Drücken Sie gleichzeitig die UP- und DOWN-Tasten um zur Titelseite zurückzukehren. 4.3 Programmierung von Stationen und Nachrichten: Das erste Wort in der untersten Zeile zeigt an, ob Sie Stationen oder Nachrichten programmieren. Das zweite Wort zeigt den aktuellen Stand der Programmierung an. Außerdem stehen hier die Buchstaben A-Z, welche die Stationen oder Nachrichten darstellen. Beim Aktivieren dieses Menüpunktes befindet sich unter dem ersten Buchstaben des zweiten Wortes ein blinkender Strich, der den Cursor darstellt und anzeigt, auf welchem Menüpunkt Einfluß genommen werden kann. Durch Drücken der DOWN-Taste wird Einfluß auf die einzelnen Punkte genommen. Ein Großbuchstabe bedeutet, daß eine Station/Nachrichtenart gespeichert wird, ein Kleinbuchstabe zeigt an, daß nicht gespeichert wird. Drücken Sie die ENTER-Taste gelangen Sie wieder zur Empfangsseite. 4.4 Die Empfangsseite: Hier werden alle aktuell eingehenden Meldungen angezeigt. In der unteren linken Ecke erscheint Stby auf dem Display und zeigt an, daß das Gerät empfangsbereit ist. Die oberen Zeilen zeigen die bereits gespeicherte Nachricht an. Sie rollt aus der Anzeige hinaus sobald eine neue Nachricht empfangen und gespeichert wird. Im unteren Displaybereich werden kontinuierlich alle Meldungen gezeigt die eingehen. Drücken Sie die ENTER-Taste während das Gerät auf eine Nachricht wartet,kommen Sie automatisch zum Hauptmenü. Sollte das Gerät gerade eine Nachricht empfangen, so wird diese gespeichert und das Gerät schaltet nicht auf das Hauptmenü. Durch gleichzeitiges Drücken der UP- und DOWN-Tasten können die gespeicherten Nachrichten abgerufen werden. Während dieser Aktion werden keine neuen Nachrichten empfangen. Drücken Sie die ENTER-Taste gelangen Sie wieder zum Empfangsmodus zurück. 5. Interne Batterie: Die interne Batterie soll die Daten und die Programmierung vor Verlust bei abgeschaltetem Gerät oder Stromausfall schützen. In vollen Ladezustand kann der Speicherinhalt für ca. 1 Woche gehalten werden. Um die interne Batterie wieder voll aufzuladen wird eine Ladedauer von ca. 40 Stunden benötigt. War das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht aktiviert, sollten die nicht mehr gültigen Nachrichten aus dem Speicher gelöscht werden. Zahlen und Satzzeichen werden als Buchstaben gesendet. Das Empfangsgerät wandelt diese mittels eines mitgesendeten Steuersignals um. Sollte dieses Steuersignal nicht korrekt empfangen worden sein, so erscheinen anstelle von Zahlen, Buchstaben. Um die gesendete Nachricht trotzdem entziffern zu können, entnehmen Sie bitte die Buchstaben, welche für Zahlen und Satzzeichen stehen, der nachfolgenden Tabelle.

6 Dargestellter Buchstabe gemeintes Zeichen/ Zahl Q 1 B 2 E 3 R 4 T 5 Y 6 U 7 I 8 O 9 P 0 Z + X / C : V = B? N, M. A - S D # K ( L ) Umwandlungs-Tabelle Diese Bedienerhinweise gelten nur in Verbindung mit dem englischen Original. In Zweifelsfällen gilt die englische Originalversion.

CLIPPER NAVTEX Navtex-Empfänger

CLIPPER NAVTEX Navtex-Empfänger CLIPPER NAVTEX Navtex-Empfänger BEDIENERHINWEISE 1. Gerät und Zubehör Der CLIPPER-NAVTEX wird mit Anzeigeeinheitund und passender Stabantenne geliefert. Das Gerät wird mit 12V betrieben und ist für den

Mehr

2. Der 7950 Pager. Der 7950 hat 4 Knöpfe

2. Der 7950 Pager. Der 7950 hat 4 Knöpfe 2. Der 7950 Pager 2.1 Los geht s 2.1.1 Gehäuse Der 7950 hat 4 Knöpfe Funktion/Escape Links Rechts Lesen/Auswahl Funktion/Escape- Ermöglicht den Zugang zum Funktionsmenü und das Verlassen Links/Rechts-

Mehr

Kopieren / Klonen mit dem TS601 - Benutzer Anleitung Deutsch

Kopieren / Klonen mit dem TS601 - Benutzer Anleitung Deutsch Kopieren / Klonen mit dem TS601 - Benutzer Anleitung Deutsch Stand: 20150821 Video über das Klonen / Kopieren finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.maxsensor.de Inhaltsverzeichnis: Geräte-Beschreibung...

Mehr

Anleitung DGTV Fernbedienung

Anleitung DGTV Fernbedienung Anleitung DGTV Fernbedienung Inhaltsverzeichnis: 1. Einstellung der Fernbedienung auf Radio-Frequenz 4 2. Kupplung der Fernbedienung mit dem TV-Gerät 5 2.1 Automatische Suchfunktion 5 2.2 Programmieren

Mehr

CLIPPER GPS Repeater

CLIPPER GPS Repeater CLIPPER GPS Repeater BEDIENERHINWEISE 1. Gerät und Zubehör Das CLIPPER-GPS Repeater wird mit einer Anzeigeeinheit, einer Abdeckhaube und den Anschlußkabel geliefert. Das Gerät ist für den Anschluß an ein

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 2 von 8

Inhaltsverzeichnis. Seite 2 von 8 Seite 1 von 8 Inhaltsverzeichnis 1. Inbetriebnahme. 3 1.1. Einlegen der Energiequelle...3 2. Bereitschaftsmodus... 3 3. Voreinstellungen... 4 3.1. Uhr stellen. 4 3.2. Wecker stellen...4 3.3. Ausschalten...

Mehr

FTM-100DE. Anleitung (GM-Ausgabe) C4FM/FM 144/430 MHz DUOBAND-FUNKGERÄT

FTM-100DE. Anleitung (GM-Ausgabe) C4FM/FM 144/430 MHz DUOBAND-FUNKGERÄT C4FM/FM 144/430 MHz DUOBAND-FUNKGERÄT FTM-100DE Anleitung (GM-Ausgabe) Vielen Dank für den Kauf dieses Yaesu-Produkts. Diese Anleitung enthält Informationen zur GM-Funktion. Informationen zu den Basisfunktionen

Mehr

Bedienungsanleitung Paxos compact mit Tastatureingabe

Bedienungsanleitung Paxos compact mit Tastatureingabe Bedienungsanleitung Paxos compact mit Tastatureingabe 1. Beschreibung: Das Schloss Paxos compact enthält pro Schlosskörper 2 Benutzer-Codes und je 1 Master-Codes. Zusätzlich können pro Schlossteil weitere

Mehr

BRAVO LCD KOMFORTTELEFON

BRAVO LCD KOMFORTTELEFON BRAVO LCD KOMFORTTELEFON Bedienungsanleitung Eigenschaften 7 Sprachen: Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch, Dänisch, Türkisch. (Standardeinstellung ist Italienisch). Speichert bis zu

Mehr

KURZANLEITUNG SDR 710 HD

KURZANLEITUNG SDR 710 HD KURZANLEITUNG SDR 710 HD Erstinstallation Der SDR 710 HD wird mit einer werksseitig vorprogrammierten Programmliste ausgeliefert. Diese muss jedoch bei der ersten Inbetriebnahme zuerst geladen werden.

Mehr

RAIN BIRD TYPENREIHE ITC PROGRAMMIERUNG

RAIN BIRD TYPENREIHE ITC PROGRAMMIERUNG RAIN BIRD TYPENREIHE ITC PROGRAMMIERUNG Das Rain Bird Steuergerät der Typenreihe ITC vereint zwei Programmvarianten in einem Gerät: ein Standard- und ein "Turbo"-Programm, das noch zusätzliche Funktionen

Mehr

DT-120/DT-180. D Version 1

DT-120/DT-180. D Version 1 DT-120/DT-180 D Version 1 41 Bedienelemente 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 POWER / BAND LCD-Display DBB / STEP Mono / Stereo/Uhrzeiteinstellung Frequenzauswahl Lautstärke Schiebeschalter für Tastensperre Batteriefach

Mehr

DVB-IP Kundeninformation

DVB-IP Kundeninformation DVB-IP Kundeninformation 1. Installationsanleitung 02/14 Version 1.1 Diese Anleitung hilft Ihnen Ihre Empfangsbox (Settop-Box)) mit Ihrem Kabelmodem so zu verbinden damit Sie DVB-IP Programme empfangen

Mehr

DT-120/DT-180. D Revision 1

DT-120/DT-180. D Revision 1 DT-120/DT-180 D Revision 1 41 Bedienelemente 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 POWER / BAND LCD-Display DBB / STEP Mono / Stereo/Uhrzeiteinstellung Frequenzauswahl Lautstärke Schiebeschalter für Tastensperre Batteriefach

Mehr

Verwenden der Druck- und Zurückhaltefunktion

Verwenden der Druck- und Zurückhaltefunktion Beim Senden eines Druckauftrags an den Drucker können Sie im Treiber angeben, daß der Drucker den Auftrag im Speicher zurückhalten und nicht sofort drucken soll. Wenn Sie zum Drucken des Auftrags bereit

Mehr

Vorgehensweise Firmware-Update

Vorgehensweise Firmware-Update Vorgehensweise Firmware-Update Lumix Kompaktkameras (ausgenommen DMC-SZ8/SZ10/TZ56/TZ58/XS1) Schritt 1 Download der Updatedatei Die Updates für die Lumix G-Systemkameras und die Objektive sind unter nachfolgendem

Mehr

M3-Digital Portable Music Player

M3-Digital Portable Music Player M3-Digital Portable Music Player Model:FM3121 Kurzanleitung Vor dem ersten Gebrauch A. Laden Sie den M3 vollständig auf 1. Es wird ein USB-Netzteil mit folgenden Spezifikationen empfohlen: DC 5V, 500mA;

Mehr

1. Hauptfunktionen Digitale Kamera, Fotowiedergabe (Dia-Show) und PC Kamera

1. Hauptfunktionen Digitale Kamera, Fotowiedergabe (Dia-Show) und PC Kamera 1 2 1. Hauptfunktionen Digitale Kamera, Fotowiedergabe (Dia-Show) und PC Kamera 2. Beschreibung der Kamera Sucher Linse Auslöser / SET-Taste Ein-/Ausschalter / Modustaste Wiedergabetaste Oben-Taste Unten-Taste

Mehr

UPC Digital TV Programmierung Ihrer UPC MediaBox.

UPC Digital TV Programmierung Ihrer UPC MediaBox. UPC Digital TV Programmierung Ihrer UPC MediaBox www.upc.at 1 Favoriten Favoriten Mit dieser Funktion können Sie bevorzugte Sender markieren. Favoriten sind an einem Smiley im Infobalken wiederzuerkennen.

Mehr

ElitePET ACHTUNG: Nutzen Sie nur den mitgelieferten AC-Adapter um den Empfänger zu laden. Halten Sie die Sendeantenne fern von Magneten.

ElitePET ACHTUNG: Nutzen Sie nur den mitgelieferten AC-Adapter um den Empfänger zu laden. Halten Sie die Sendeantenne fern von Magneten. ElitePET 9888 Inhalt: Sender Antenne kleiner Empfänger (optional) großer Empfänger (optional) lange Metallstifte kurze Metallstifte Halsband Test-Kit Ladegerät ACHTUNG: Nutzen Sie nur den mitgelieferten

Mehr

1) Die Uhren sind vor kurzem umgestellt worden, wie kann ich die Uhrzeit auf meinem ShowView Handgerät ändern?

1) Die Uhren sind vor kurzem umgestellt worden, wie kann ich die Uhrzeit auf meinem ShowView Handgerät ändern? ShowView Geräte 1) Die Uhren sind vor kurzem umgestellt worden, wie kann ich die Uhrzeit auf meinem ShowView Handgerät ändern? Drücken Sie die Taste 'UHR' Tippen Sie z.b. 97 für 1997 ein. Drücken Sie dann

Mehr

Bedienungsanleitung Move IQ

Bedienungsanleitung Move IQ Bedienungsanleitung Move IQ Der Move IQ 1. LCD-Bildschirm 2. Home Taste: Bestätigen / Ansicht wechseln 3. Zurücktaste: Zurückblättern 4. Vortaste: Vorblättern 5. Power Taste: Gerät An / Ausschalten & Hintergrundbeleuchtung

Mehr

1. Allgemein Technische Daten... 2

1. Allgemein Technische Daten... 2 Inhalt 1. Allgemein... 2 2. Technische Daten... 2 3. Beschreibung der s... 3 3.1. Allgemein... 3 3.2. Aufbau einer Übertragung... 3 3.2.1. Nur Daten... 3 3.2.2. s und Daten:... 3 3.2.3. s und Daten gemischt:...

Mehr

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen Erkennen von Formatierungsfehlern Bestätigen von Druckaufträgen Reservieren von Druckaufträgen

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen Erkennen von Formatierungsfehlern Bestätigen von Druckaufträgen Reservieren von Druckaufträgen Beim Senden eines Druckauftrags an den Drucker können Sie im Treiber angeben, daß der Drucker den Auftrag im Speicher zurückhalten soll. Wenn Sie zum Drucken des Auftrags bereit sind, müssen Sie an der

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch OLIVETTI FAX-LAB 145 D

Ihr Benutzerhandbuch OLIVETTI FAX-LAB 145 D Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für OLIVETTI FAX- LAB 145 D. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die in der Bedienungsanleitung

Mehr

Bedienungsanleitung. Abb. 1 Abb. 2

Bedienungsanleitung. Abb. 1 Abb. 2 Bedienungsanleitung IT-SMS 1) Vorbereitung des Tele-Switch: a) Setzen Sie die SIM-Karte in das Gerät ein. (Abb.1) Die PIN-Abfrage der SIM-Karte muss deaktiviert sein. Abb. 1 Abb. 2 b) Erst jetzt den Tele-Switch

Mehr

Becker Content Manager Inhalt

Becker Content Manager Inhalt Becker Content Manager Inhalt Willkommen beim Becker Content Manager...2 Installation des Becker Content Manager...2 Becker Content Manager starten...3 Becker Content Manager schließen...3 Kartendaten

Mehr

Benutzeroberfläche Gebrauchsanleitung

Benutzeroberfläche Gebrauchsanleitung Benutzeroberfläche Gebrauchsanleitung http:// 26.06.2017 Inhalt Versionsverzeichnis 1 Einleitung 1 Fernsehen 2 Senderliste einblenden 2 Programmliste einblenden 2 TV-Zapper einblenden 4 Sendungsdetails

Mehr

1 ALLGEMEIN DISPLAY INBETRIEBNAHME DES GERÄTES BATTERIE EINLEGEN / WECHSELN...3

1 ALLGEMEIN DISPLAY INBETRIEBNAHME DES GERÄTES BATTERIE EINLEGEN / WECHSELN...3 Bedienungsanleitung DV 500 HURRICANE voice Inhalt 1 ALLGEMEIN...2 2 DISPLAY...2 3 INBETRIEBNAHME DES GERÄTES...3 3.1 BATTERIE EINLEGEN / WECHSELN...3 3.2 BEDIENUNG...3 3.3 EIN-/AUS-SCHALTEN...3 3.4 BETRIEBSFUNKTIONEN

Mehr

Bedienungsanleitung DAB+ Receiver

Bedienungsanleitung DAB+ Receiver Bedienungsanleitung DAB+ Receiver Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise 3 Produktdetails 4-5 Montage der DAB+ Antenne 6 Einbau 7-9 Inbetriebnahme 10-11 2 Wichtige Hinweise Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter

Mehr

Inventur. PC CADDIE Inventur

Inventur. PC CADDIE Inventur Inventur PC CADDIE Inventur PC CADDIE Inventur Inventur Drucken Sie sich zuerst im PC CADDIE Menü unter Artikel/Drucken.../ Artikel-Liste eine Inventurliste (manuell) : Bei Bedarf können Sie hier unterschiedliche

Mehr

Programmieranleitung für Handsender 6-Kanal Multi-Timer

Programmieranleitung für Handsender 6-Kanal Multi-Timer Programmieranleitung für Handsender 6-Kanal Multi-Timer Ersetzt nicht die originale Bedienungsanleitung Inhalt 1. Übersicht 2. Inbetriebnahme 3. Benennung der einzelnen Kanäle (Handbetrieb) 4. Erstellung

Mehr

GSM / GPRS Modul Täglicher Bericht und Fehlermeldung

GSM / GPRS Modul Täglicher Bericht und Fehlermeldung GSM / GPRS Modul Täglicher Bericht und Fehlermeldung Inhaltsverzeichnis Generelle Informationen 2 Installation... 3 Vorhergehende Kontrolle..3 Installation vom Modul.3 Kontrolle der Funktionen 5 Konfiguration

Mehr

Bedienungsanleitung DV 300

Bedienungsanleitung DV 300 Bedienungsanleitung DV 300 Inhalt 1. ALLGEMEIN... 2 2 DISPLAY... 2 3 INBETRIEBNAHME DES GERÄTES... 2 3.1 Batterie einlegen / wechseln... 3 3.2 Bedienung... 3 3.3 EIN-/AUS-schalten... 3 3.4 Betriebsfunktionen

Mehr

ABZ MARITIME SAFETY INFORMATION (MSI) Seite 1

ABZ MARITIME SAFETY INFORMATION (MSI) Seite 1 ABZ MARITIME SAFETY INFORMATION (MSI) Seite 1 Bezug: 1. INMARSAT SafetyNET User s Handbook 2. INMARSAT Maritime Communications Handbook, Chapter 6 3. Handbuch Nautischer Funkdienst 4. Admiralty List of

Mehr

Bedienungsanleitung. Programmierbarer Handschalter (HCP)

Bedienungsanleitung. Programmierbarer Handschalter (HCP) Bedienungsanleitung Programmierbarer Handschalter (HCP) Inhalt 1. Überblick... 3 2. Montageanleitung... 3 3. Hinweise zur Push-Push Funktion... 4 4. Funktionen... 4 4.1. Anzeigefunktion... 4 4.2. Grundfunktionen...

Mehr

Bedienungsanleitung Touch Panel Version Schaltuhr - Systemmenü

Bedienungsanleitung Touch Panel Version Schaltuhr - Systemmenü Bedienungsanleitung Touch Panel Version 0518 - Schaltuhr - Systemmenü Inhaltsverzeichnis HAUPTMENÜ...3 UHR EINSTELLEN...4 SCHALTUHR ONLINE...5 SCHALTUHR EDIT...6 ZEITSCHALTUHR...6 DATUMSCHALTUHR...6 FEIERTAGE...7

Mehr

Set-top Box Controller BeoVision MX. Anleitung

Set-top Box Controller BeoVision MX. Anleitung Set-top Box Controller BeoVision MX Anleitung 3 In dieser Anleitung ist beschrieben, wie Sie Ihren Bang & Olufsen Set-Top-Box-Controller betriebsbereit machen und wie Sie ihn zusammen mit der gewählten

Mehr

Stickmaschine Ergänzung zur Bedienungsanleitung

Stickmaschine Ergänzung zur Bedienungsanleitung Stickmaschine Ergänzung zur Bedienungsanleitung Product Code (Produktcode): 884-T07 Zusätzliche Funktionen der PR650e In der Version 2 und 3 wurden die folgenden neuen Funktionen hinzugefügt. Bevor Sie

Mehr

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung Montage- und Bedienungsanleitung Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung Achtung: Für die Sicherheit von Personen ist es wichtig, sich an diese Anweisungen zu halten. Die vorliegende

Mehr

"STOCK 2040" für mobiles Strichcode-Terminal Cipherlab 8200/8400

STOCK 2040 für mobiles Strichcode-Terminal Cipherlab 8200/8400 "STOCK 2040" für mobiles Strichcode-Terminal Cipherlab 8200/8400 Version 3.2a - Artikelnummern werden mittels Barcodelesung oder manuell eingegeben - die Mengen werden eingetippt - bereits eingetippte

Mehr

OMEGA SATURN Kurz-Bedienungsanleitung Handball

OMEGA SATURN Kurz-Bedienungsanleitung Handball OMEGA SATURN Kurz-Bedienungsanleitung Firmware Version: 5.02 / 1.12.2006 TSV Frick 2015 TSV Frick Kurzbedienungsanleitung OMEGA SATURN Spielbetrieb Neues Spiel starten - Startbildschirm "Play"-Taste (1)

Mehr

Systemübersicht. Funk-Heizungssteuerung Einführung und Übersicht

Systemübersicht. Funk-Heizungssteuerung Einführung und Übersicht Systemübersicht Funk-Heizungssteuerung Einführung und Übersicht Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zu dieser Anleitung...3 2 Einleitung...3 3 Übersicht...4 4 MAX! Hauslösung...7 4.1 MAX!

Mehr

4-Kanal Funk-Handsender Typ TDRCT-04

4-Kanal Funk-Handsender Typ TDRCT-04 Bedienungsanleitung 4-Kanal Funk-Handsender Typ TDRCT-04 RoHS compliant 2002/95/EC Funktionsübersicht...2 Technische Daten & Lieferumfang...2 Bedienung...3 5 Kontaktinformationen...6 Der Unterzeichner

Mehr

Die SMS Funktion. SMS an Fahrer senden

Die SMS Funktion. SMS an Fahrer senden Die SMS Funktion SMS an Fahrer senden Über diese Funktion können Sie eine SMS (kostenpflichtig) an Ihren Fahrer (oder ein anderes beliebiges Handy) schicken. Schreiben Sie über ihre Tastatur in der Handy

Mehr

DT-120/DT-180. D Revision 1

DT-120/DT-180. D Revision 1 T-120/T-180 Revision 1 49 Bedienelemente 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 POWER / BAN LC-isplay BB / STEP Mono / Stereo Lautstärketasten Frequenzregler / Uhrzeit einstellen Schiebeschalter für Tastensperre Batteriefach

Mehr

Bedienungsanleitung Omega Saturn BT Grundsätzliches zur Bedienung:

Bedienungsanleitung Omega Saturn BT Grundsätzliches zur Bedienung: Bedienungsanleitung Omega Saturn 3400.628.BT Grundsätzliches zur Bedienung: Die Uhr muss immer am Strom angeschlossen sein (Kein Akkubetrieb) Der Gastname muss immer zuerst eingetragen und an die Uhr gesendet

Mehr

Verwenden der Druck- und Zurückhaltefunktion 1

Verwenden der Druck- und Zurückhaltefunktion 1 Verwenden der Druck- und Zurückhaltefunktion 1 Beim Senden eines Druckauftrags an den Drucker können Sie im Treiber angeben, daß der Drucker den Auftrag im Speicher zurückhalten und nicht sofort drucken

Mehr

Lautstärkeregelung Drehen Sie diesen Regler nach rechts zum Erhöhen der Lautstärke und nach links zum Verringern der Lautstärke.

Lautstärkeregelung Drehen Sie diesen Regler nach rechts zum Erhöhen der Lautstärke und nach links zum Verringern der Lautstärke. T-250 Revision 1 33 Bedienelemente 1 Kopfhöreranschluss/Antenne Um den Radioempfang während der Benutzung der Lautsprecher zuverbessern, lassen Sie bitte die Kopfhörer bzw. externe Antenne am Kopfhöreranschluss

Mehr

Bedienungsanleitung SAT-FINDER DMC LCD HD

Bedienungsanleitung SAT-FINDER DMC LCD HD Bedienungsanleitung SAT-FINDER DMC LCD HD Inhaltsverzeichnis 1. Wichtige Sicherheitshinweise... 2. Eigenschaften des Octagon Sat-Finder DMC LCD HD... 3. Gerätebeschreibung... 4. Hauptmenü (Beschreibung)...

Mehr

DVD Controller. Anleitung

DVD Controller. Anleitung DVD Controller Anleitung Inhalt 3 Grundlegende Beo4 Bedienung 4 Bedienung des Panasonic DVD Players 6 Bedienung des Philips DVD Players 8 Aufstellung 10 Hinzufügen von V.SETUP zu der Beo4 In dieser Anleitung

Mehr

Elektronischer Dienstplan

Elektronischer Dienstplan Inhalt Anmeldung am System:...2 Passwort anfordern:... 2 Dienstplan Rettungs- und Krankentransport...3 Tausch- Übernahmeanfragen stellen... 3 Anfrage zur Dienstübernahme:... 4 Anfrage zum Diensttausch:...

Mehr

DBK. Leitfaden zur Störungsbehebung (Upgrade 1: Für nach März 2013 gebaute Maschinen) DBK Technitherm Limited LA0169 Ausgabe 1 1

DBK. Leitfaden zur Störungsbehebung (Upgrade 1: Für nach März 2013 gebaute Maschinen) DBK Technitherm Limited LA0169 Ausgabe 1 1 DBK Dr matic Leitfaden zur Störungsbehebung (Upgrade 1: Für nach März 2013 gebaute Maschinen) DBK Technitherm Limited 2013. LA0169 Ausgabe 1 1 Was die FEHLERLEUCHTE anzeigt Wenn die FEHLERLEUCHTE aufleuchtet,

Mehr

Das PhotoTAN-Gerät die einfache und sichere Login- und Freigabe-Lösung für Ihr E-Banking

Das PhotoTAN-Gerät die einfache und sichere Login- und Freigabe-Lösung für Ihr E-Banking Das PhotoTAN-Gerät die einfache und sichere Login- und Freigabe-Lösung für Ihr E-Banking Vielen Dank, dass Sie sich für PhotoTAN von Raiffeisen entschieden haben. Das PhotoTAN-Gerät von Raiffeisen können

Mehr

Internet-Banking Anleitung zum Ersteinstieg

Internet-Banking Anleitung zum Ersteinstieg Aufruf: Rufen Sie das Internet-Banking immer durch die manuelle Eingabe der Adresse www.voba-rheinboellen.de in Ihrem Browser auf. Wichtig: Der Ersteinstieg ist erst möglich, wenn Sie Ihre persönliche

Mehr

Info-Service. Gerätebeschreibung: Bosch WorldCom 718. Überblick:

Info-Service. Gerätebeschreibung: Bosch WorldCom 718. Überblick: 11/01 Seite 1 Gerätebeschreibung: Bosch WorldCom 718 Überblick: Auf den folgenden Seiten erhalten Sie zunächst einen Überblick über die Menüstruktur Ihres Handys, nachfolgend zeigen wir Ihnen, wie Sie

Mehr

Eigenschaften: Einstellen:

Eigenschaften: Einstellen: 955768 Eigenschaften: Funkuhr (433 MHz) mit Möglichkeit, um die Zeit manuell einzustellen. Wettervorhersage mit Symbole für sonnig, leicht bewölkt, bewölkt, regnerisch und Regen Kalender Zeitwiedergabe

Mehr

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Installation und Bedienungsanleitung - v0.9 Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel und Handy-App für

Mehr

Erste Schritte mit Kassa24

Erste Schritte mit Kassa24 Erste Schritte mit Kassa24 Nachdem Sie die App Kassa24 installiert haben, gelangen Sie zu diesem Anmeldefenster: Wählen Sie hier beim ersten Mal den Menüpunkt Neu registrieren Registrieren Sie sich mit

Mehr

CLIPPER WIND BEDIENERHINWEISE

CLIPPER WIND BEDIENERHINWEISE CLIPPER WIND BEDIENERHINWEISE 1. Gerät und Zubehör Das CLIPPER-WIND wird mit einer Anzeigeeinheit, einer Abdeckplatte, einer Masteinheit und den Anbauteilen geliefert. Das Gerät wird mit 12V betrieben

Mehr

LED-Shop-System Systemsteuerung Bedienungsanleitung

LED-Shop-System Systemsteuerung Bedienungsanleitung 1 LED-Shop-System Systemsteuerung Bedienungsanleitung Allgemeines: Mit dem System können Sie bis zu 69 Lampen oder Farbwechsel-Module ansteuern. Dabei können Sie mit Hilfe von verschiedenen Lichtfarben

Mehr

PPC2 MANAGER Online-Hilfe

PPC2 MANAGER Online-Hilfe INDEX i PPC2 MANAGER Online-Hilfe Auf dem gewünschten Argument klicken. IP2037 rev. 2009-09-28 Abschnitt Argument 1 Sprache wählen 2 Kommunikationsausgang wählen 3 Realisierung Komponentenkatalog 4 Funktionsleiste

Mehr

Mit dieser kleinen Adapter-Platine können HD44780 kompatible LCD-Displays am I2C-Bus betrieben werden.

Mit dieser kleinen Adapter-Platine können HD44780 kompatible LCD-Displays am I2C-Bus betrieben werden. I2C-Bus Display Mit dieser kleinen Adapter-Platine können HD44780 kompatible LCD-Displays am I2C-Bus betrieben werden. Infos/Übersicht * Die Spannungsversorgung kommt vom I2C-Bus (kein zusätzliches Netzteil

Mehr

CUBE. KURZANLEITUNG Version DP

CUBE. KURZANLEITUNG Version DP CUBE KURZANLEITUNG Version DP1.0 01.06.2013 MICRO-MEDICAL Instrumente GmbH D-61462 Königstein / Ts. Telefon: +49 (0) 61 74/29 96-0 Fax: +49 (0) 61 74/2 32 03 info@micromedical.de www.micromedical.de Stand:

Mehr

Kabel-Fernbedienung für PW-EC / PW-AC Kassettengeräte

Kabel-Fernbedienung für PW-EC / PW-AC Kassettengeräte Installations- und Bedienungsanleitung Kabel-Fernbedienung für PW-EC / PW-AC Kassettengeräte Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes gründlich durch. PW-EC Kabel-Fernbedienung

Mehr

6. Allgemeine Bedienung Programme Anzeigen

6. Allgemeine Bedienung Programme Anzeigen 6.3.1 Programme Anzeigen Zum Aufrufen der Programmliste drücken Sie die OK -Taste oder die blaue A-Z - Taste, wenn Sie eine alphabetisch sortierte Liste der Kanäle sehen wollen. Drücken Sie die Tasten,um

Mehr

Nutzer: Anrufbeantworter

Nutzer: Anrufbeantworter Nutzer: Anrufbeantworter Funktionsbeschreibung Die Funktionen des Anrufbeantworters sind individuell anpassbar. Standardmäßige Einstellungen für den Anrufbeantworter lassen sich im jeweiligen Nutzerkonto

Mehr

Bedienungsanleitung G 3000/250 und G 3000/190

Bedienungsanleitung G 3000/250 und G 3000/190 Bedienungsanleitung 3000/250 und 3000/190 SCAUF mb Allgemeines Die SCAUF Multisport uhrenanlagen 3000/250 und 3000/190 kann für alle gängigen allensportarten genutzt werden. Die uhrenanlagen 3000/250,

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Übersetzt von Google

BEDIENUNGSANLEITUNG. Übersetzt von Google BEDIENUNGSANLEITUNG Übersetzt von Google II. Zusammenfassung der Bedienungstasten Beschreibung von Bedienungstasten Gesehen von der Vorderseite 1. Lautsprecher 12. Equalizer 2. Funktion 13. DOWN / UP 3.

Mehr

Bedienungsanleitung / Installationsanleitung Funk Tastenfeld Touch für GSM-Alarmanlage

Bedienungsanleitung / Installationsanleitung Funk Tastenfeld Touch für GSM-Alarmanlage Bedienungsanleitung / Installationsanleitung Funk Tastenfeld Touch für GSM-Alarmanlage Artikel Nr.: 140890 Vielen Dank, dass Sie sich zum Kauf bei Multi Kon Trade entschieden haben. Für den richtigen Gebrauch

Mehr

4V DC Batteriefach Power Lock Beleuchtetes LCD-Display Info Preset DABnav Menu Kopfhöreranschluss Ein-/Ausschalten

4V DC Batteriefach Power Lock Beleuchtetes LCD-Display Info Preset DABnav Menu Kopfhöreranschluss Ein-/Ausschalten Kurzanleitung 4V DC Anschluss für den Netzadapter Batteriefach für drei AA -Batterien Pwer Ein-/Ausschalt-Taste Lck Schieber zum Aktivieren und Deaktivieren der Tastensperre Beleuchtetes LCD-Display Inf

Mehr

Aktive DVB-T Zimmerantenne SRT ANT 12

Aktive DVB-T Zimmerantenne SRT ANT 12 Aktive DVB-T Zimmerantenne SRT ANT 12 Bedienungsanleitung PART 3 Deutsch * 0,14/Min. aus deutschen Festnetz; * 0.42/Min. max. aus Mobilfunknetzen Stand. März 2010 * 0,12/Min. aus östereichischen Festnetz

Mehr

RF-ID Handheld. Einsatz. Bedienung. A&S GmbH Automatisierungs- und Systemtechnik

RF-ID Handheld. Einsatz. Bedienung. A&S GmbH Automatisierungs- und Systemtechnik RF-ID Handheld Einsatz Das RF-ID Handheld Gerät wurde für den mobilen Einsatz zum Lesen und Beschreiben von RF-ID System wie zb. dem Mold ID/CID Tags entwickelt. Das Gerät besitzt einen EEPROM Datenspeicher,

Mehr

DT-120/DT-180. D Version 1

DT-120/DT-180. D Version 1 T-120/T-180 Version 1 49 Bedienelemente 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 POWER/BAN LC-isplay BB/ STEP Mono/Stereo Lautstärketasten Frequenzregler/Uhrzeit einstellen Schiebeschalter für Tastensperre Batteriefach

Mehr

IP Video-Hausstation

IP Video-Hausstation RITTO IP Video-Hausstation Art.-Nr. 1 9555 70 Bedienung 02/2011 / Id.-Nr. 400 235 892 Die Bedienung der IP Video-Hausstation erfolgt mit den Tasten und menügesteuert über das Display. Bestimmte Funktionen

Mehr

funkhandel.com - AlphaBOS 808 Bedienungsanleitung

funkhandel.com - AlphaBOS 808 Bedienungsanleitung funkhandel.com - AlphaBOS 808 Bedienungsanleitung Funkhandel Ver.1.01 Seite: 1 von 15 Inhalt 1. Vorstellung 1.1 Tastenbelegung 1.2 Meldeempfänger einschalten 1.3 Meldeempfänger ausschalten 2. Inbetriebnahme

Mehr

Der unverfälschte Prüfungsmodus 2

Der unverfälschte Prüfungsmodus 2 Europäische Schulen für die Auswahl der technologischen Hilfsmittel verantwortliche Expertengruppe Ref. : 2011-12-D-10-de-1 In Anwendung des Dokuments 2010-D-441-fr-5 1 Orig. : FR Der unverfälschte Prüfungsmodus

Mehr

Wo finde ich die komplette Bedienungsanleitung für meinen Wintech USB Computer? Warum muss man die Kopplung durchführen?

Wo finde ich die komplette Bedienungsanleitung für meinen Wintech USB Computer? Warum muss man die Kopplung durchführen? FAQ WINTECH USB Der Zweck dieses Dokuments ist nicht die ausführliche Bedienungsanleitung auf der Wintech Manager CD zu ersetzen. Die meisten Fragen, die Sie über die Verwendung der Wintech Manager Software

Mehr

Benutzen des SMS-services

Benutzen des SMS-services Benutzen des SMS-services HERAUSGEGEBEN/ERSCHIENEN/ERZEUGT: Olivetti, S.p.A. con unico azionista Gruppo Telecom Italia Direzione e coordinamento di Telecom Italia S.p.A. Gedruckt in Thailand. Code des

Mehr

Forcepoint Secure Messaging Benutzerhilfe

Forcepoint Secure Messaging Benutzerhilfe Forcepoint Secure Messaging Benutzerhilfe Willkommen bei Forcepoint Secure Messaging, einem Tool, das ein sicheres Portal für die Übertragung und Anzeige vertraulicher Daten in E-Mails bietet. Sie können

Mehr

Display-Türstation Acero Art.-Nr / 21 Displaymodul Acero Art.-Nr / 21 Beschreibung Montage Inbetriebnahme Bedienung

Display-Türstation Acero Art.-Nr / 21 Displaymodul Acero Art.-Nr / 21 Beschreibung Montage Inbetriebnahme Bedienung RITTO TWINBUS Display-Türstation Acero Art.-Nr. 1 5191/ 21 Displaymodul Acero Art.-Nr. 1 5194 / 21 Beschreibung Montage Inbetriebnahme Bedienung Ausgabe 4/2007 / ld.-nr. 400 232 854 Diese Bedienungsanleitung

Mehr

Anleitung für Kennzeichner

Anleitung für Kennzeichner Anleitung für Kennzeichner 1. Registrierung auf dem Agrar-Portal Agate Geben Sie in Ihrem Internetprogramm die Adresse www.agate.ch ein. Sie gelangen auf die Startseite des Portals Agate. Klicken Sie oben

Mehr

Bedienungsanleitung BOTEX DMX OPERATOR

Bedienungsanleitung BOTEX DMX OPERATOR Bedienungsanleitung BOTEX DMX OPERATOR 1 2 7 8 10 9 11 12 13 3-192 DMX Kanäle, fest zugeordnet an 12 Scannern. - 30 Bänke, mit je 8 programmierbaren Scenen. - 8 Fader für max. 16 DMX Kanäle pro Scanner

Mehr

Installations- u. Bedienungsanleitung. Solar Manager. Installations- u. Bedienungsanleitung. Solar Manager

Installations- u. Bedienungsanleitung. Solar Manager.  Installations- u. Bedienungsanleitung. Solar Manager Installations- u. Bedienungsanleitung Solar Manager www.pooldoktor.at Installations- u. Bedienungsanleitung Solar Manager Allgemeines Diese Anleitung beschreibt die nötigen Schritte, um den Solarcontroller

Mehr

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1 Schritt 1 Word 2010 starten. 2) Klicke danach auf Microsoft Office Word 2010. Sollte Word nicht in dieser Ansicht aufscheinen, dann gehe zu Punkt 3 weiter. 1) Führe den Mauszeiger auf die Schaltfläche

Mehr

Programmieranleitung IO-Link Display 1,44 E30391

Programmieranleitung IO-Link Display 1,44 E30391 Programmieranleitung IO-Link Display 1,44 E30391 1. Montage und elektrischer Anschluss... 3 2. Inbetriebnahme... 3 3. Parametrierung (Azyklische Kommunikation)... 5 3.1. Parametrieren mit LINERECORDER

Mehr

ANSCHLUSSÜBERSICHT... 3 ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN DES LAUTSPRECHERS... 4 UMSCHREIBUNG DER LEDS... 4 ÜBERSICHT DER BEDIENUNGSKNÖPFE...

ANSCHLUSSÜBERSICHT... 3 ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN DES LAUTSPRECHERS... 4 UMSCHREIBUNG DER LEDS... 4 ÜBERSICHT DER BEDIENUNGSKNÖPFE... Bedienungsanleitung für MP3-Spieler VM8095. (Versie 1.0) Inhaltsverzeichnis: ANSCHLUSSÜBERSICHT... 3 ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN DES LAUTSPRECHERS... 4 UMSCHREIBUNG DER LEDS... 4 ÜBERSICHT DER BEDIENUNGSKNÖPFE...

Mehr

Gebrauchsanweisung. 1.Produkt Details: 1.1 Produkt Details

Gebrauchsanweisung. 1.Produkt Details: 1.1 Produkt Details Gebrauchsanweisung 1.Produkt Details: 1.1 Produkt Details HOME Taste: Power An/Au;Einschalten / Ausschalten des Displays, zurück zum Hauptmenü USB Eingang: Aufladen/Daten; Touch Screen: Jede Funktion (Hauptmenü)

Mehr

VidKo Landau Bedienungsanleitung Videokonferenzanlage. Institut für Wissensmedien Universität Koblenz-Landau

VidKo Landau Bedienungsanleitung Videokonferenzanlage. Institut für Wissensmedien Universität Koblenz-Landau VidKo Landau Bedienungsanleitung Videokonferenzanlage 01.01.2016 Institut für Wissensmedien Universität Koblenz-Landau Inhalt 1. Infos zur Ausleihe 2. Allgemeine Hinweise 3. Aufbau 1. Einfacher Aufbau

Mehr

Hinweise zur Datenübertragung mit. Bluetooth is a registered trademark of Bluetooth SIG, Inc.

Hinweise zur Datenübertragung mit. Bluetooth is a registered trademark of Bluetooth SIG, Inc. Hinweise zur Datenübertragung mit Bluetooth is a registered trademark of Bluetooth SIG, Inc. Information Diese Anleitung hilft Ihnen, das smartlab Bluetooth Modul in Ihr smartlab genie Blutzuckermessgerät

Mehr

SGH-A110 WAP-Browser Bedienungsanleitung

SGH-A110 WAP-Browser Bedienungsanleitung SGH-A110 WAP-Browser Bedienungsanleitung ELECTRONICS Samsung-Homepages: http://www.samsungmobile.com http://www.samsung.de Printed in Korea Code No.: GH68-01551A Deutsch. 10/2000. Rev. 1.0 Inhalt Was ist

Mehr

Benutzen des SMS-services

Benutzen des SMS-services Benutzen des SMS-services HERAUSGEGEBEN/ERSCHIENEN/ERZEUGT: Olivetti S.p.A. con unico azionista Gruppo Telecom Italia Direzione e coordinamento di Telecom Italia S.p.A. Gedruckt in China. Code des Benutzerhandbuches:

Mehr

Kurzbedienungsanleitung für Überwachungskamera mit Infrarot: Art.Nr

Kurzbedienungsanleitung für Überwachungskamera mit Infrarot: Art.Nr Kurzbedienungsanleitung für Überwachungskamera mit Infrarot: Art.Nr. 204355+204357 Definition: Time out: stellt die Ruhezeit zwischen 2 Auslösungsvorgängen ein Infrared Led: bei schlechten Lichtverhältnissen

Mehr

Digitaler SAT-Finder SF Bedienungs-Anleitung

Digitaler SAT-Finder SF Bedienungs-Anleitung Digitaler SAT-Finder SF 3000 Bedienungs-Anleitung Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltschutz & Entsorgung 3 Sicherheits - Hinweise 3 Beschreibung des SAT-Finders 4 Tipp zur Satellitensuche 5 Technische

Mehr

für Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 9 Seiten. einschalten und O2

für Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 9 Seiten. einschalten und O2 telecomputer marketing Handy-leich leicht-gemacht! für Samsung SGH-Z140V Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 9 Seiten. Handy Samsung SGH-Z140V, einschalten Handy Samsung SGH-Z140V Z140V,,

Mehr

Gebrauchsanweisung Somfy-Funkfernsteuerung (Handsender und Funkempfänger)

Gebrauchsanweisung Somfy-Funkfernsteuerung (Handsender und Funkempfänger) Gebrauchsanweisung Somfy-Funkfernsteuerung (Handsender und Funkempfänger) Die Reichweite von Funksteuerungen wird durch die gesetzlichen Bestimmungen für Funkanlagen und durch bauliche Gegebenheiten begrenzt.

Mehr

Bedienungsanleitung zur Sprachbox

Bedienungsanleitung zur Sprachbox Bedienungsanleitung zur Sprachbox Inhaltsverzeichnis 1. Leistungsbeschreibung Sprachbox... 3 2. Programmierung der Sprachbox... 3 3. Abhören von Nachrichten... 4 4. Persönliche Einstellungen... 4 5. Anrufe

Mehr

Anleitung DGTV Fernbedienung

Anleitung DGTV Fernbedienung Anleitung DGTV Fernbedienung Inhaltsverzeichnis: 1. Einstellung der Fernbedienung auf Radio-Frequenz 4 1. Fernbedienung Sie können die Set-Top-Box mit Hilfe Ihrer Fernbedienung steuern und bedienen. 2.

Mehr