Sonnenblumen in voller Pracht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sonnenblumen in voller Pracht"

Transkript

1 Löwenberger Land, den 22. August 2012 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer Jahrgang 34. Woche Sonnenblumen in voller Pracht

2 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land 22. August 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Amtliche Bekanntmachungen Wahl und Berufung der Schiedsperson für den Schiedsstellenbezirk der Gemeinde Löwenberger Land... Seite 3 Ende der amtlichen Bekanntmachungen 2. Mitteilung des Hauptamtes Veranstaltungstermine Monat September... Seite 4 3. Mitteilung des Kommunalen Ver- und Entsorgungsbetriebes Löwenberger Land Bereitschaftsplan Monat September... Seite 5 Tourenplan der mobilen Fäkalienentsorgung für den Monat September... Seite 5 4. Informationen der Schulen, Kindertagesstätten und Jugendclubs der Gemeinde Löwenberger Land Einladung zur Mitgliederversammlung des Schulfördervereins Löwenberg... Seite 5 Dank für die Gestaltung des Festes in der Kita Nassenheide... Seite 5 Abschlussfest der Einschüler der Kita Spielparadies Teschendorf... Seite 5 Sommerferiengestaltung 2012 im Hort Löwenberg... Seite 6 5. Notizen aus dem Gemeindebereich Löwenberger Land Konzert der Kindermusikschule Mladuschka in Liebenberg am 29. September... Seite 7 Konzert des Liebenberger Freundeskreis Libertas e. V. am 16. September... Seite 7 6. Informationen der ansässigen Sportvereine Trainingslager Gerätturnen des Löwenberger Sportvereins... Seite 8 Trainingslager der Löwenberger Leichtathleten... Seite 9 7. Oberhavel Netzwerk Gesunde Kinder informiert Ehrenamtliche Familienpaten gesucht... Seite 9 8. Veranstaltungen der Waldbauernschule Brandenburg e.v.... Seite Kirchliche Nachrichten der Pfarrämter der Gemeinde Löwenberger Land... Seite 11

3 22. August 2012 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land 3 1. Amtliche Bekanntmachungen Wahl und Berufung der Schiedsperson für den Schiedsstellenbezirk der Gemeinde Löwenberger Land Die Gemeindevertretung der Gemeinde Löwenberger Land hat am 23. April 2012 gemäß 40 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) in der Fassung und Bekanntmachung vom , (GVBL. I Nr. 19, S. 286), zuletzt geändert durch Gesetz zur Stärkung der kommunalen Daseinsvorsorge vom (GVBI. I, Nr.1), in geheimer Wahl für die Dauer von 5 Jahren die Schiedsperson und stellvertretende Schiedsperson für den Schiedsstellenbezirk der Gemeinde Löwenberger Land gewählt. Die Wahl begründet noch nicht die Befugnis zur Amtsausübung. Dazu bedarf es der Berufung in das Amt und der Verpflichtung durch die Leitung des Amtsgerichts Zehdenick. Durch Beschluss des Amtsgerichts Zehdenick vom wurde gemäß 5 des Schiedsstellengesetzes nach erfolgter Wahl durch die Gemeinde Löwenberger Land zum im Amt als Schiedsperson im Bezirk des Amtsgerichts Zehdenick für den Schiedsstellenbezirk der Gemeinde Löwenberger Land bestätigt. Die Berufung in das Amt und die Verpflichtung zur gewissenhaften und unparteiischen Wahrnehmung der Aufgaben sowie zur Verschwiegenheit der Schiedsperson und stellvertretenden Schiedsperson erfolgte am durch den Direktor des Amtsgerichts Zehdenick. Die Sprechstunde der Schiedsstelle der Gemeinde Löwenberger Land findet jeden ersten Dienstag im Monat von bis Uhr in der Gemeinde Löwenberger Land, Haus 3, Alte Schulstraße 5, Ortsteil Löwenberg, Löwenberger Land statt. Kranich Wahlleiterin Vorsitzenden: Stellvertreter: Herr Peter Nickel, wohnhaft im Ortsteil Teschendorf und Herr Uwe Bohrke, wohnhaft im Ortsteil Teschendorf Ende der amtlichen Bekanntmachungen Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Löwenberger Land Alte Schulstraße 5, Löwenberger Land, Tel.-Nr.:

4 4 Löwenberger Land 22. August Mitteilungen des Hauptamtes Veranstaltungen Monat September 1. September Grüneberg, Hr. Wacker, Tel.: Erntedankfest Linde, Fr. Fischer, Tel.: Wandern mit Ulli Glambeck, Fr. Schwarz, Tel.: Volleyballturnier Liebenberg, Angelverein, Hr. Nieder, Tel.: Spielenachmittag 8. September Großmutz, Hr. Augner, Tel.: Erntefest Teschendorf, Motorclub, Hr. Viek, Tel.: Stoppelrennen 8./9. September Löwenberg, Löwenberger SV, Hr. Klicks, Tel.: Internationale Löwenspiele 12. September Teschendorf, Kita, Fr. Kunert, Tel.: Oma-Opa-Tag 14./15. September Löwenberg, Jugendclubszene, Fr. Jung, Tel.: Jugendmusikfete 19./20. September Löwenberg, Löwenberger SV, Hr. Klicks, Tel.: Jugend trainiert für Olympia, Kreisfinale Leichtathletik 21. September Nassenheide, Kita, Fr. Prieb, Tel.: Tag der offenen Tür 23. September Falkenthal, Hr. Vanselow, Tel.: Erntedankfest 28. September Löwenberg, Kita, Fr. Arndt, Tel.: Herbstfest (öffentlich) 29. September Falkenthal, Anglerverein, Hr. Wutke, Tel.: Abangeln-Hegefischen am Stausee 29./30. September Liebenberg, Schloss & Gut, Tel.: / Jagdmesse

5 22. August 2012 Löwenberger Land 5 3. Mitteilungen des Kommunalen Ver- und Entsorgungsbetriebes Bereitschaftsplan zur Wasserversorgung und Abwasserentsorgung September Wechsel des Bereitschaftsdienstes Montag 7.30 Uhr 35. KW, Herr J. Kant, Tel. 0173/ oder 0172/ KW, Herr H. Schönbeck, Tel. 0173/ oder 0172/ KW, Herr A. Kühn, Tel. 0173/ oder 0172/ KW, Herr V. Witt, Tel. 0173/ oder 0173/ KW, Herr A. Dörre, Tel. 0173/ oder 0173/ Im Havariefall der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung ist der diensthabende Mitarbeiter zu benachrichtigen. Während der normalen Dienstzeit ist im Havariefall der KVE in Grüneberg, Tel /80101, zu informieren. Der KVE ist zu folgenden Dienstzeiten zu erreichen: Montag und Donnerstag 7.30 Uhr Uhr Dienstag 7.30 Uhr Uhr Mittwoch 7.30 Uhr Uhr Freitag 7.30 Uhr Uhr Tourenplan der mobilen Fäkalienentsorgung September Datum zu entsorgender Ortsteil 36. KW Häsen, Klevesche Häuser, Neuhäsen Häsen, Gutengermendorf Gutengermendorf, Neulöwenberg Neuendorf, Teschendorf Falkenthal, Liebenberg, Grüneberg 37. KW Nassenheide Nassenheide Nassenheide Nassenheide, Grieben Grieben 38. KW Grieben Grieben, Linde Glambeck Großmutz Hoppenrade, Löwenberg 39. KW Häsen, Klevesche Häuser, Neuhäsen Häsen, Gutengermendorf Gutengermendorf, Neulöwenberg Neuendorf, Teschendorf Falkenthal, Liebenberg, Grüneberg Änderungen behält sich der KVE vor. Diese werden in der Tagespresse bekanntgegeben. 4. Informationen der Schulen, Kindertagesstätten und Jugendklubs Wahlen im Schulförderverein Zur öffentlichen Mitgliederversammlung am 11. September laden wir herzlich alle ein, die sich für die Schule Löwenberg engagieren wollen. Neben dem Austausch von Informationen steht diesmal die Wahl eines neuen Vorstandes im Mittelpunkt. Los geht s um Uhr im Schülercafé. Dank vom Spielparadies Das Abschlussfest der Einschüler am 27. Juli in Neuendorf war eine tolle Sache. Wir möchten uns auf diesem Wege für die schöne Abschlussfeier mit kreativer und lustiger Kneippiade bei den Eltern und Kindern bedanken. Danke sagt das Kitateam Spieleparadies Teschendorf Dankeschön Die Kindertagesstätte Wiesengrund aus Nassenheide bedankt sich recht herzlich bei der Deichmann-Filiale Oranienburg, Friedensstr. 4, Oranienburg für die tolle Unterstützung! Vielen, vielen Dank! Im Namen der Kinder und des Teams der Kita Wiesengrund

6 6 Löwenberger Land 22. August Informationen der Schulen, Kindertagesstätten und Jugendklubs Sommerferien im Hort Löwenberg waren Spitze spannende Exkursionen, erholsame Tage und am Ende ein Pow-Wow Auch die Sommerferien 2012 sind wieder viel zu schnell vergangen. Aber schon in der 1. Woche nach unserem Urlaub hatten wir viele schöne Erlebnisse. Gleich am Dienstag sind wir mit dem Fahrrad zu den Hortkindern nach Grüneberg geradelt. Dort fand endlich ( nach mehreren Verschiebungen ) das Fußballrückrundenspiel auf dem Sportplatz statt. Dieses mal haben die Grüneberger 12:6 gewonnen. Der Pokal darf nun im Grüneberger Hort stehen aber das nächste Spiel gewinnen natürlich wieder wir und dann kommt der Pokal zurück zu uns. Trotzdem aber Glückwunsch an die Grüneberger Hortkinder. Ein großes Dankeschön auch an Danny Severin, der schon alles für uns vorbereitet und als Schiedsrichter einen tollen Job gemacht hat. Von dem vielen Regen in dieser Woche waren wir alle völlig genervt, so dass wir kurzfristig einige Angebote ändern mussten. Aber wir haben das Beste draus gemacht. Glück hatten wir mit dem Wetter am Donnerstag, denn wir sind von unserem Ausflug nach Oranienburg wieder trockenen Fußes ( obwohl es gewittert und gehagelt hat) zurück in den Hort gekommen. Herr Frömming hatte uns eingeladen, seinen Arbeitsplatz bei der Bahnpolizei zu besichtigen. Wir durften ganz aufregende und interessante Dinge sehen und berühren, die zur Arbeit eines Polizisten bei der Bahnpolizei gehören. Auch lernten wir etwas über das richtige Verhalten am Bahnsteig und im Zug dazu. Sehr spannend war die Besichtigung der Haftzellen für die bösen Buben. Auch wurde von jedem Kind ein Fingerabdruck genommen, der in einem Fingerabdruckpass festgehalten wurde. Natürlich konnte jedes Kind diesen Pass zur Erinnerung an diesen tollen Tag mit nach Hause nehmen. Wir Erzieher waren überwältigt, dass alle Kinder für ca. 1,5 Stunden so lange ruhig und konzentriert den Ausführungen der beiden Bahnpolizisten Herrn Frömming und Herrn Reimann gefolgt sind. Wir möchten uns im Namen des Hortes Löwenberg sehr herzlich für diese interessante und spannende Führung bei diesen beiden Bahnpolizisten bedanken! In der 4. Ferienwoche hatten wir viel Spaß beim Hände und Gesicht eingipsen, beim Backen und Kochen und beim Sandkastentag mit Vulkan- und Flußbauerei. Aber das Tollste in dieser Woche war sicher die Schnipseljagd durch Löwenberg. Die Mädchen sind vorgegangen und haben erfolgreich viele falsche Fährten gelegt. Die Jungen konnten uns nur mit Hilfe des Telefonjokers finden. Dieses mal war der Schatz in der Kita Rosenschloß versteckt. In der 5. Ferienwoche haben wir eine Sonnenuhr gebaut, aus Heu kleine Tiere gebastelt und wir waren in der Bibliothek in Gransee und zu Gast bei den Hufeisenkids. Zum Wochenabschluss gab es den Film Ice age 4 zu sehen. Die letzte Ferienwoche ist wie immer unsere Indianerwoche gewesen. Manitu hatte ein Einsehen mit uns und wir blieben meist vom Regen verschont, so dass wir täglich unser Indianerdorf mit vielen Tipis, Lagerfeuerplatz und Totempfahl aufbauen konnten. Zur Eingewöhnung waren schon die Einschulkinder da und wir haben gemeinsam gesungen, gespielt, gebastelt und getanzt. Traditionell endete unsere Indianerwoche mit dem Pow-Wow (ausgesprochen Pauwau). Es gab typisches Indianeressen, Feuerwasser, Friedenspfeife, Spiel und Spaß. Für die nächsten Sommerferien haben wir schon viele neue Ideen und wir können es schon kaum erwarten.

7 22. August 2012 Löwenberger Land 7 5. Notizen aus dem Gemeindebereich Konzert in der Feldsteinkirche in Liebenberg am 29. September Herzliche Einladung zum Konzert am Samstag, den 29. September um 17 Uhr in die Feldsteinkirche in Liebenberg. Verdiente Künstler des Ensemble Mladuschka von der Kindermusikschule Kaliningrad tragen russische Volkslieder vor. Liebenberger Freundeskreis Libertas e.v. präsentiert Live in Konzert Bejarano & Microphone Mafia Per la Vita Esther Bejarano, Trägerin des Großen Bundesverdienstkreuzes, ist eine der letzten Überlebenden des Mädchenorchesters im Konzentrationslager Auschwitz. Gemeinsam mit ihren Kindern singt sie antifaschistische und jiddische Lieder. Rapper der Kölner Band Microphone Mafia, haben die Musik der Bejaranos gesampelt und neue Lieder geschrieben, die sie nun gemeinsam live präsentieren.

8 8 Löwenberger Land 22. August Informationen der ansässigen Sportvereine Tolles Trainingslager in Löwenberg anstrengende, aber auch vergnügliche Stunden brachten Leistungszuwachs und Freude Ergebnisse im Abschlusswettkampf Vom Löwenberger SV, Abteilung Geräteturnen, und dem TV Stahl Freital (Sachsen) wurde vom 21. bis 28. Juli in Löwenberg ein Traininslager veranstaltet. Teilgenommen haben insgesamt 17 Turnerinnen und 1 Turner. Es waren Mitglieder des Löwenberger SV, TV Stahl Freital und ASV Michendorf im Alter von 7-17 Jahren. Täglich wurde 4 Stunden hart trainiert. Als organisierte, sportliche Freizeit besuchten wir mit großem Vergnügen einen Schnupper-Kletterkurs und das Erlebnisbad in Oranienburg, einen Schnupperkurs auf dem Reiterhof Luisenhof und bei einer Wanderung die Straußenfarm in Neulöwenberg. Interessanter und krönender Abschluss war der Wettkampf am Freitagnachmittag in der Löwenberger Turnhalle, bei dem alle Teilnehmer ihre in dieser Woche erarbeiteten Turnelemente erfolgreich vorführen konnten. Wer sich für das Turnen oder die Betreuung von Turnern interessiert, kann gern mittwochs von Uhr in der Löwenberger Sporthalle vorbeischauen. Es war eine schöne, für alle anstrengende Woche, die allen Teilnehmern viel Freude und deutlichen Leistungszuwachs gebracht hat. Nach dem Wettkampf trafen sich alle zu einem gemütlichen Grillabend in Neulöwenberg. Die Eltern der Turner/innen sorgten mit Kuchen, Salaten und Obst für ein vielseitiges Speisenangebot. Möglich wurde diese Trainingswoche durch die Bereitstellung der Turnhalle und Quartiere durch den Löwenberger SV sowie durch die Schulspeisung Löwenberg. Alle Übungsleiter des Löwenberger SV, TV Stahl Freital und TuS Mockau Leipzig stellten sich in ihrer Freizeit ohne jede Bezahlung zur Verfügung. Die Organisatoren und Teilnehmer bedanken sich bei allen, die dieses Trainingslager ermöglicht haben. Altersklasse Rang Name Verein Punkte 8/9+10/11 1 Grimmer, Annika TV Stahl Freital 36,80 1 Stange, Ann-Maren Löwenberger SV 36,80 3 Suleiman, Sarah Löwenberger SV 36,60 4 Santorius, Mia Löwenberger SV 34,20 5 Seifert, Vivienne TV Stahl Freital 33,30 6 Seifert, Veronique TV Stahl Freital 33,00 10/11 1 Liebscher, Milene TV Stahl Freital 37,40 2 Weber, Saskia TV Stahl Freital 36,90 3 Wollank, Sophie Löwenberger SV 36,90 4 Gutsche, Julika Löwenberger SV 34,80 KM IV - A 1 Treppte, Jenny TV Stahl Freital 37,90 2 Schwedt, Josefine Löwenberger SV 37,30 3 Heiner, Anne ASV Michendorf 34,90 4 Heiner, Katja ASV Michendorf 33,00 5 Telatko, Lea TV Stahl Freital 17,20 KM IV -B 1 Thiele, Emma-Luise Löwenberger SV 38,00 1 Baumann, Benedikt Löwenberger SV 29,20

9 22. August 2012 Löwenberger Land 9 6. Informationen der ansässigen Sportvereine Abenteuer Trainingslager der Löwenberger Leichtathleten beste Bedingungen und großes Übungsspektrum sorgten für Motivation und Spaß Da die zweite Saisonhälfte für die Leichtathleten des Löwenberger SV nicht mit so vielen Wettkämpfen versehen ist wie die erste Etappe bot sich ein Trainingslager für die Aktiven förmlich an. So fuhren 24 Jungen und Mädchen der Trainingsgruppen aus Löwenberg und Zehdenick am Wochenende vom 10. bis 12. August ins Jugendzentrum nach Neuglobsow, um sich für die kommenden Höhepunkte gut vorzubereiten. Die waldreiche Umgebung mit Steigungen und Gefälle, der nahe Stechlinsee und die tolle Rundumfürsorge des Teams des Kinder- und Jugendzentrums sorgten für sehr gute Voraussetzungen, intensiv erfolgreich und abwechslungsreich zu trainieren. Vom Hürdentraining auf der Lagerstraße über Lauf- und Sprungtraining im Wald, Wurftraining mit Diskus, Speer und Kugel bis zum Lauf-ABC und Wassertreten im kühlen Stechlinsee konnte ein großes Spektrum an Trainingsreizen und Trainingsbelastungen vermittelt werden. Alle Athleten von Jahren trainierten engagiert und motiviert. Der Sonntagvormittag wurde bei herrlichem Sommerwetter für eine zweistündige Bade- und Bootstour genutzt. Nach dem Mittagessen endete das Abenteuer Trainingslager. 7. Oberhavel Netzwerk Gesunde Kinder informiert Gut begleitet ins Leben starten Das Oberhavel Netzwerk Gesunde Kinder sucht neue ehrenamtliche Familienpaten Junge Familien müssen nicht alles wissen, sie müssen nur wissen, wen Sie fragen können. Für diese Aufgabe sucht das Oberhavel Netzwerk Gesunde Kinder weiterhin ehrenamtliche Patinnen und Paten im gesamten Landkreis. Sie haben Erfahrung im Umgang mit Babys und Kleinkindern, sind vielleicht selbst Mutter oder Vater, Oma oder Opa? Sie haben Freude am Kontakt mit Menschen oder arbeiten sogar in einem sozialen Beruf? Sie haben Lust Ihre Erfahrungen an junge Familien weiterzugeben und sich neues Wissen anzueignen? Sie können dafür etwa 3 Stunden Zeit im Monat aufbringen? Dann würden wir uns sehr über Ihr Engagement als Familienpatin im Oberhavel Netzwerk Gesunde Kinder freuen. Seit 2008 ist das Oberhavel Netzwerk Gesunde Kinder für mehr Familienfreundlichkeit in unserem Landkreis aktiv. Nicht nur die Familien profitieren. Die Patentätigkeit kann das Leben sinnvoll bereichern: Für mich als Patin bedeutet dieses Ehrenamt gesellschaftliche Mitgestaltung, soziale Verantwortung sowie Selbstwerterleben, sagt Monika Karrer aus Glienicke, die seit 2010 Familienpatin im Netzwerk ist. Ehrenamtliche Patinnen und Paten lassen junge Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren an ihrem Wissen und Erfahrungen teilhaben, geben Informationen weiter und stehen als Gesprächspartner zur Seite. Wie melde ich mein Kind in der Kita an? Wo finde ich Kontakt zu anderen Müttern? Wie kann ich gesund und lecker kochen? Das sind Fragen, die sich früher oder später alle Eltern stellen werden. Dann ist es gut, jemanden zur Seite zu haben, den man fragen kann. Als Patin oder Pate im Netzwerk Gesunde Kinder werden Sie in 13 Abendseminaren intensiv geschult und auf Ihre Aufgabe vorbereitet. Sie erhalten Fortbildungen in Ernährungsberatung, Unfallverhütung, Gesprächsführung und vielem mehr. Nach Abschluss der Schulungen erhalten Sie ein Zertifikat, das auch für Ihre beruflichen Ziele eine sehr gute Referenz darstellt. Auslagen werden erstattet. Eine Aufnahme der Patentätigkeit ist jederzeit möglich. Rufen Sie uns einfach an (Tel: ) oder kommen Sie zu unserer nächsten Informationsveranstaltung am 15. September, von Uhr im Bürgerzentrum Oranienburg in der Albert-Buchmann-Straße 17.

10 10 Löwenberger Land 22. August Veranstaltungen der Waldbauernschule Schulungstermine der Waldbauernschule e.v. In dem Monat Oktober jeweils freitags in der Zeit von 16:00-19:30 Uhr und samstags in der Zeit von 08:30-15:30 Uhr veranstaltet die Waldbauernschule Brandenburg e.v. eine Weiterbildung für Waldbesitzer und -besitzerinnen. Schulungsthemen sind Naturschutz im Wald, Jagd, Waldbau (Buntlaubholz) und Nebennutzung. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine Wald-Exkursion zu praktischen Fragen. Alle interessierten Waldbesitzer sind herzlich eingeladen. Es wird ein Unkostenbeitrag von 30 EUR erhoben. Schulungstermine finden Sie im Internet auf der Seite links in der Liste Schulungen oder siehe unten. Da die Veranstaltungen nur bei mindestens 8 Teilnehmern durchgeführt werden können, wird um vorherige Anmeldung gebeten, per Telefon unter , per waldbauern@tonline.de oder in Ihrer zuständigen Oberförsterei. Schulungstermine: Oktober Großraum Beeskow (Gaststätte Märkischer Dorfkrug, Dorfstr. 14, Ragow-Merz) Oktober Großraum Märkische Schweiz (Gaststätte Däbersee, Dahmsdorfer Str. 59, Waldsieversdorf) Großraum Templin (Gaststätte Am Egelpfuhl, Am Egelpfuhl 5, Templin) Oktober Großraum Schorfheide (Naturfreundehaus Am Üdersee, Üdersee Süd 111, Finowfurt) Oktober Großraum Zehdenick ( Elisabetmühle Stadtwerke Zehdenick, Schleusenstr. 22, Zehdenick)

11 22. August 2012 Löwenberger Land Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinden Grüneberg / Teschendorf / Löwenberg Löwenberg (Fr): 19 Uhr Chorkonzert in Teschendorf (Sa): 13 Uhr Andacht zum Erntedankfest in Teschendorf, anschl. Umzug (So): 14 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Olivia Charlott Sohny (So): 17 Uhr Konzert in Grüneberg für Orgel und Trompete, U.Großer u. C.Gaida (Sa): 13 Uhr Andacht zum Erntedankfest in Grüneberg, anschl. Umzug (Mi): 19 Uhr GKR-Sitzung (So): 10 Uhr Gottesdienst (Mi): Uhr Konzert mit den 4 Tenören in Teschendorf (Do): 19 Uhr Männerkreis (Do): 14 Uhr Gottesdienst (So): 10 Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl (Fr): 14 Uhr Goldene Hochzeit Heidemarie und Harro Busse Linde: (Fr): 19 Uhr Chorkonzert in Teschendorf (Sa): 13 Uhr Andacht zum Erntedankfest in Teschendorf, anschl. Umzug (So): 17 Uhr Konzert in Grüneberg für Orgel und Trompete, U.Großer u.c. Gaida (Sa): 13 Uhr Andacht zum Erntedankfest in Grüneberg, anschl. Umzug (Mi): Uhr Konzert mit den 4 Tenören in Teschendorf (So): 14 Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl Grüneberg: (Fr): 19 Uhr Chorkonzert in Teschendorf (Sa): 13 Uhr Andacht zum Erntedankfest in Teschendorf, anschl. Umzug (So): 17 Uhr Konzert für Orgel und Trompete mit Uwe Großer und Clemens Gaida (Sa): 13 Uhr Andacht zum Erntedankfest mit anschl. Umzug (So): 14 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Marlene Pössel (Mo): 19 Uhr GKR-Sitzung (Mi): Uhr Konzert mit den 4 Tenören in Teschendorf (Do): 14 Uhr Frauenkreis (So): 10 Uhr Gottesdienst (So): 16 Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl Teschendorf: (Fr): 19 Uhr Chorkonzert (Sa): 13 Uhr Andacht zum Erntedankfest mit anschließendem Umzug (So): 17 Uhr Konzert für Orgel und Trompete mit Uwe Großer und Clemens Gaida (Sa): 13 Uhr Andacht zum Erntedankfest in Grüneberg mit anschl. Umzug (So): 14 Uhr Gottesdienst (Mo): 19 Uhr GKR-Sitzung (Di): 14 Uhr Frauenkreis (Mi): Uhr Konzert mit den 4 Tenören (So): 10 Uhr Gottesdienst (So): 14 Uhr Gottesdienst (Sa): 14 Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl Liebe Schwestern und Brüder! Liebe Sportfreunde! So möchte ich Sie heute ausnahmsweise mal anreden. Der Sport hat uns in den letzten Wochen doch sehr beschäftigt. Olympia drückte der Zeit den Stempel auf. Manches beeindruckte uns doch sehr. Die Perfektion der Körperbeherrschung und die Ästhetik der Bewegungen sind durch langes, hartes Training entstanden. Dennoch waren auch viele Enttäuschungen zu verkraften. Manche überraschende und unerwartete Siege sind gefeiert worden. Viel Eitelkeiten und Showeinlagen konnten wir beobachten. Am Ende aller Wettkampfdisziplinen stand dann der Satz: Der Gewinner der Goldmedaille ist! Als einzige Bibelstelle, die sich mit dem Sport beschäftigt, steht im 1. Korintherbrief Kapitel 9, Vers 24 folgende. Paulus schreibt: Wisst ihr nicht, dass die, die in der Kampfbahn laufen, die laufen alle, aber nur einer empfängt den Siegespreis. Lauft so, dass ihr ihn erlangt. Jeder aber, der kämpft, enthält sich aller Dinge; jene nun, damit sie einen vergänglichen Kranz empfangen, wir aber einen unvergänglichen. Ich aber laufe nicht aufs Ungewisse; ich kämpfe mit der Faust, nicht wie einer, der in die Luft schlägt, sondern ich bezwinge meinen Leib und zähme ihn, damit ich nicht andern predige und selbst verwerflich werde. Paulus kennt die olympischen Spiele der Antike. Ich habe die wunderbaren Stadien in der Türkei und Griechenland gesehen. In Pompeji sind die Namen der Sportlegenden der alten Zeit an die Straßenwände geschrieben worden, sie waren die Idole der Jugend, wie heute. Sie wurden verehrt und bewundert. Sie hatten Sponsoren und bekamen viel Geld, schon damals, vor 2000 Jahren. Manche erhielten einen sehr sehr hohen Siegespreis: die Freiheit. Ja, liebe Sportfreunde, wer ein Sklave war, konnte durch den Gewinn eines olympischen Wettkampfes die Freiheit erlangen. Paulus vergleicht den Sport mit dem Glauben. Beides muss man üben und trainieren. Für beides ist Disziplin nötig. Ziel der Übung von Geist und Körper ist die Freiheit. In geistlichen und körperlichen Dingen gilt: Zur Freiheit hat uns Christus befreit! Lasst euch nicht wieder das Joch der Sklaverei auferlegen. (Galater 5,1) Heute grüße ich Sie einmal mit: Sport frei! Ihr Gerhard Gabriel

Winter im Löwenberger Land Ortsteil Falkenthal

Winter im Löwenberger Land Ortsteil Falkenthal Löwenberger Land, den 22. Februar 2012 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 2 22. Jahrgang 8. Woche Winter im Löwenberger Land Ortsteil Falkenthal 2 Amtsblatt für die Gemeinde

Mehr

Waldohreulen auf Entdeckungstour am Löwenberger Waldstadion

Waldohreulen auf Entdeckungstour am Löwenberger Waldstadion Löwenberger Land, den 25. Juli 2012 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 7 22. Jahrgang 30. Woche Waldohreulen auf Entdeckungstour am Löwenberger Waldstadion 2 Amtsblatt für

Mehr

Besuch der FFw Löwenberger Land im Deutschen Reichstag

Besuch der FFw Löwenberger Land im Deutschen Reichstag 24. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 2 26. Jahrgang Woche 8 Besuch der FFw Löwenberger Land im Deutschen Reichstag 2 24. Februar 2016 Nr. 2 Woche 8 AMTSBLATT für

Mehr

Schlossanlage Liebenberg

Schlossanlage Liebenberg Löwenberger Land, den 26. Oktober 2011 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 10 21. Jahrgang 43. Woche Schlossanlage 2 Löwenberg 26. Oktober 2011 Inhaltsverzeichnis 1. Mitteilungen

Mehr

Nummer Jahrgang 43. Woche Herbstlandschaften

Nummer Jahrgang 43. Woche Herbstlandschaften Löwenberger Land, den 23. Oktober 2013 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 10 23. Jahrgang 43. Woche Herbstlandschaften 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land 23. Oktober

Mehr

Termine April bis Juli 2014

Termine April bis Juli 2014 Beratungsangebote: Termine April bis Juli 2014 Sprechstunde für Alleinerziehende Frau Biehn (Verband Alleinerziehender Mütter und Väter) 08.05.2014 15.00 bis 17.00 Uhr Rund um das Thema Alleinerziehend

Mehr

Straßeneinweihung im OT Glambeck

Straßeneinweihung im OT Glambeck Löwenberger Land, den 23. Januar 2013 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 1 23. Jahrgang 4. Woche Straßeneinweihung im OT Glambeck 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land Präambel Auf der Grundlage der 4 und 28 Abs. 2 Ziffer 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg BbgKVerf vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I S. 286 in der derzeit

Mehr

24. September 2014 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nummer Jahrgang Woche Spatenstich Radwegebau Linde Grieben

24. September 2014 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nummer Jahrgang Woche Spatenstich Radwegebau Linde Grieben 24. September 2014 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 9 24. Jahrgang Woche 39 1. Spatenstich Radwegebau Linde Grieben 2 24. September 2014 Nr. 9 Woche 39 AMTSBLATT für die

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

100 Jahre 1. Weltkrieg

100 Jahre 1. Weltkrieg 27. August 2014 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 8 24. Jahrgang Woche 35 100 Jahre 1. Weltkrieg Besuch der Löwenberger Ausstellung im Landesmuseum Braunschweig 2 27. August

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Kopf über ins neue Jahr

Kopf über ins neue Jahr Löwenberger Land, den 26. Januar 2011 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 1 21. Jahrgang 4. Woche Kopf über ins neue Jahr 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land 26. Januar

Mehr

Hela Hilfe, hier leben Monster!

Hela Hilfe, hier leben Monster! Hela 2017 - Hilfe, hier leben Monster! Hilfe! Hier leben Monster! Liebe Wölfe der Pfadi Leuefels und Olymp Bei uns im Quartier treiben Monster ihr Unwesen! Sie verstecken sich im Wald. Die Erwachsenen

Mehr

WIR. vergängliches. Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU!

WIR. vergängliches. Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU! WIR am Mühlenweg Mitteilungsblatt für Glieder und Freunde der Gemeinde am Mühlenweg in Leer-Loga vergängliches Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU! 2. Timotheus 2,3 So schreibt

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Gemeindehaus Ortsteil Großmutz

Gemeindehaus Ortsteil Großmutz Löwenberger Land, den 25. April 2012 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 4 22. Jahrgang 17. Woche Gemeindehaus Ortsteil Großmutz 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Newsletter 7/2017. NEUIGKEITEN WAS KANN ICH TUN? Hinweise für Ehrenamtliche INFORMATIONEN TERMINE. 1. NEUIGKEITEN - Aus dem Netzwerk

Newsletter 7/2017. NEUIGKEITEN WAS KANN ICH TUN? Hinweise für Ehrenamtliche INFORMATIONEN TERMINE. 1. NEUIGKEITEN - Aus dem Netzwerk Newsletter 7/2017 Erhalten Sie den Newsletter einmal im Monat per Email! Schreiben Sie uns an info@dbr-hilft.de Mehr Informationen und Mitmach-Möglichkeiten finden Sie unter www.dbr-hilft.de 1. 2. 3. 4.

Mehr

FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath

FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath Ausspannen, genießen und die Seele baumeln lassen Anmeldung für die Freizeit vom... bis... nach... Name...

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

Blick in den Hagen von Teschendorf

Blick in den Hagen von Teschendorf Löwenberger Land, den 21. April 2010 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 4 20. Jahrgang 16. Woche Blick in den Hagen von Teschendorf 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger

Mehr

4. LGH-Mathematik-Wochenende

4. LGH-Mathematik-Wochenende 4. LGH-Mathematik-Wochenende Vom 02. bis 05. Juni 2011 fand das 4. LGH-Mathematik-Wochenende statt. 21 LGH-lern und 23 Gastschüler mit 4 Gastlehrer aus Bonn, Marbach und Staufen haben sich intensiv mit

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

DIE LINKE (DIE LINKE)

DIE LINKE (DIE LINKE) Gemeinde Löwenberger Land Gemeinde Löwenberger Land Wahlbehörde 1 Bekanntmachung über die zugelassenen Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeindevertretung und zur Wahl der Ortsbeiräte / Ortsvorsteher am 25.

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Vom 25. bis am 29. September dieses Jahres reiste die 6. Klasse von Frau Müller und Frau Buzek nach S-chanf im Engadin und genoss bei sonnigem Herbstwetter eine erlebnisreiche

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

hier sind eure News für August:

hier sind eure News für August: Liebe Freunde der IIK, hier sind eure News für August: Sommerfest Nach langer Vorbereitung war es nun endlich soweit. Am 20.08. fand das große Miteinander 55+ Sommerfest der in der Warenannahme der Faust

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen!

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Es freut mich sehr, Ihnen hiermit unser neues Format der Hauszeitung vorstellen zu dürfen. Wir werden Sie nun regelmäßig mit dieser Aussendung über

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Elterncafé Heike Urlaub 31.1 Musik/ Rhythmik 31 Dienstag Kreativität, Natur Bücherei

Elterncafé Heike Urlaub 31.1 Musik/ Rhythmik 31 Dienstag Kreativität, Natur Bücherei 01 Sonntag 02 Montag Putztag die Kita ist geschlossen Pia Urlaub 2.1 Ina Urlaub 6.1 03 Dienstag Natur,Kreativität Beginn Projekt Spielzeugfreie Kita - 13.01 04 Mittwoch Bewegung in KH 05 Donnerstag Kreativität

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

THEMA: Zirkus & Traumberufe. Mai bis Juli Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr Siegen. Tel & Fax

THEMA: Zirkus & Traumberufe. Mai bis Juli Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr Siegen. Tel & Fax Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr. 522 57080 Siegen Tel & Fax 0271-390591 ev.kita.abenteuerland@kk-si.de Mai bis Juli 2015 THEMA: Zirkus & Traumberufe Liebe Eltern, da die Vorschulkinder,

Mehr

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist eine der schönsten Aufgaben einer Oberbürgermeisterin,

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1 Thema 1 Liebe Biggi, ich bin gerade bei Oma und Opa in Stuttgart und wir haben einige Spiele der Fußball- Weltmeisterschaft besucht. Kaum zu glauben - das war schon die dreizehnte WM und ich konnte live

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Kursleiter: Frau Malik Raum: Spieleburgraum Montag Töpfern JG VSK/1/2 Ton ist ein tolles Material. Wenn du etwas Ton lernen und gerne Schalen und Tiere töpfern möchtest,

Mehr

Angebotskalender Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen

Angebotskalender Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen Angebotskalender 2016 Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen 2 Inhaltsverzeichnis Angeln...4 Begleitende Maßnahmen der Außenarbeitsgruppe...4 Boccia...5 Entspannung...5 Foto-AG...6 Fußball...6 Joggen...7

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland

Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland Was macht Ihr Handycap beim Golfen? Auf diese Frage hätte ich wahrscheinlich bis vor Kurzem geantwortet: Was genau meinen Sie denn? Ich habe weder

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Bekanntmachung. Für die Wahl zur Gemeindevertretung wurden in der Sitzung des Wahlausschusses am 26. August 2008 folgende Wahlvorschläge zugelassen:

Bekanntmachung. Für die Wahl zur Gemeindevertretung wurden in der Sitzung des Wahlausschusses am 26. August 2008 folgende Wahlvorschläge zugelassen: Gemeinde Löwenberger Land -1- Wahlbehörde Bekanntmachung über die zugelassenen Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeindevertretung und zur Wahl der Ortsbeiräte am 28. September 2008 (gemäß 38 Brandenburgisches

Mehr

- Gern nehmen wir Ihre Gutscheine für Bildung und Teilhabe entgegen! -

- Gern nehmen wir Ihre Gutscheine für Bildung und Teilhabe entgegen! - Liebe Kinder, das Schuljahr ist vorüber und nun kommt die schönste Zeit für euch. Wir haben wieder tolle Dinge mit euch gemeinsam vor, damit ihr die Ferien richtig genießen und erleben könnt. Dazu bringt

Mehr

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen Fallbeispiel (1) Jürgen Jürgen (55) ist Trainer einer Turn-Leistungsgruppe. Im Verein wie auch im Turngau ist er bekannt als kompetenter Trainer, der einen guten Blick für Talente hat und der eine neue

Mehr

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre Osterferienprogramm 10. bis 21.April 2017 Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und 10-12 Jahre Aufgepasst! FERIENSPIELE Anmeldezeitraum für die Ferienspielaktionen in den Osterferien beginnt

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály

Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály Név: Iskola:. Felkészítőtanár:.. Pontszám:... I/1. Sehen Sie sich den Film an und kreuzen Sie die richtige Lösung an! (4P.) Wo findet der Hip-Hop Kurs

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder.

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder. Mo. 13.07. Sommerfferiien 2015 23.07. 2015-21.08.2015 Hurra Ferien! Wir fahren nach Pesterwitz in den Kräutergarten und stellen eigenes Kräutersalz her! Was kann man aus Korken alles basteln? Herr Walter

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Predigt 1. Kor 9, 24-27, WH,

Predigt 1. Kor 9, 24-27, WH, 1 Predigt 1. Kor 9, 24-27, WH, 31.1.10 1. Zum Beispiel Sport 2. Es gibt nicht nur einen Weg 3. Wegsehen kann helfen Den sportlichen Vergleich kann jede und jeder verstehen. Die einen im Sessel die anderen

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt Geschäftsstelle Pfaffenbrunnenstraße 156 63456 Hanau Fon: 06181-67 57 078 Fax: 06181-67 57 079 mailto: mail@familiennetzwerk-hanau.de www.familiennetzwerk-hanau.de Sommerferien 2017 03.07.2017-11.08.2017

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen Unsere Ziele im Überblick: Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen 1. Der Kindergarten ist ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters wohl fühlen. 2. Wir betrachten das einzelne Kind ganzheitlich

Mehr

Ferienprogramm für alle ASC-Schulkinder von 6 10 Jahren

Ferienprogramm für alle ASC-Schulkinder von 6 10 Jahren Ferienprogramm 2012 für alle ASC-Schulkinder von 6 10 Jahren Liebe Eltern und Kinder, das Ferienprogramm für das Jahr 2012 ist fertig Hier könnt ihr nun auf einen Blick sehen, was wir für alle ASC-Schulkinder

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Die Geister der Schule Löwenberg

Die Geister der Schule Löwenberg Löwenberger Land, den 23. November 2011 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 11 21. Jahrgang 47. Woche Die Geister der Schule Löwenberg 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger

Mehr

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Frühling 2017 Unser Motto 2017: Der rollende Robi Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Willkommen auf dem Robi Münchenstein.. Auf dem Robi sind alle Kinder zwischen 5 und ca.12 Jahren herzlich willkommen!

Mehr

22. April 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche 17. Blick auf die Ortsdurchfahrt Grieben

22. April 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche 17. Blick auf die Ortsdurchfahrt Grieben 22. April 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 4 25. Jahrgang Woche 17 Blick auf die Ortsdurchfahrt Grieben 2 22. April 2015 Nr. 4 Woche 17 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Auszeichnungsveranstaltung. Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen

Herzlich Willkommen. zur Auszeichnungsveranstaltung. Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen Herzlich Willkommen zur Auszeichnungsveranstaltung Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen Würdigung von ehrenamtlichem Engagement im Bereich Kinder- und Jugendarbeit im Vogtlandkreis Historie: Idee

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Herzlich willkommen im R E G E N B O G E N L A N D. Kinder sind... ein Geschenk Gottes,...begabt,...einzigartig

Herzlich willkommen im R E G E N B O G E N L A N D. Kinder sind... ein Geschenk Gottes,...begabt,...einzigartig Herzlich willkommen im R E G E N B O G E N L A N D Kinder sind... ein Geschenk Gottes,...begabt,...einzigartig Büdingen- Wolferborn Wer wir sind Unser Kindergarten wurde 1885 als Kleinkinderschule unter

Mehr