100 Jahre 1. Weltkrieg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "100 Jahre 1. Weltkrieg"

Transkript

1 27. August 2014 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer Jahrgang Woche Jahre 1. Weltkrieg Besuch der Löwenberger Ausstellung im Landesmuseum Braunschweig

2 2 27. August 2014 Nr. 8 Woche 35 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger Land Inhaltsverzeichnis 1. Amtliche Bekanntmachungen Mitteilung der Wahlbehörde Wahlbekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge zur Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Löwenber Land am 14. September Seite 3 Wahlbekanntmachung Wahl zum 6. Landtag Brandenburg und zur Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Löwenberger Land am 14. September Seite 3 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Löwenberger Land zur Wid mungsverfügung für die Straße Ortsverbindung Hohenbruch"im OT Neuendorf gem. 6 Abs. 1 Brandenburger Straßengesetz...Seite 5 2. Informationen des Hauptamtes Veranstaltungstermine Monat September Seite 7 3. Mitteilungen des Kommunalen Ver- und Entsorgungsbetriebes Löwenberger Land ' Bereitschaftsplan Monat September Seite 7 Tourenplan der mobilen Fäkalienentsorgung für den Monat September Seite 7 4. Notizen aus dem Gemeindebereich Löwenberger Land Willkommen zur Einweihungsfeier neues Gerätehaus für die FFw Grieben am Seite 8 Förderverein Kulturleben Linde e.v.: Filmabend in der Lindekirche...Seite 8 Besuch Städtepartnerschaften...Seite 8 5. Informationen der Schulen, Kindertageseinrichtungen und Jugendclubs der Gemeinde Löwenberger Land Neues aus der Clubszene Gelungenes Kinderfest in Bergsdorf...Seite 9 6. Informationen der ansässigen Sportvereine der Gemeinde Löwenberger Land Sponsorendank der TSG Fortuna Grüneberg...Seite.. 9 Löwenberger Leichathleten rocken Deutschland...Seite Deutsche Rotes Kreuz - Blutspende...Seite Mitteilung der Waldbauernschule e.v...seite Wasser- und Bodenanalysen der Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie...Seite Kirchliche Nachrichten der Pfarrämter der Gemeinde Löwenberger Land...Seite. 12

3 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger Land 27. August 2014 Nr. 8 Woche Amtliche Bekanntmachungen Mitteilungen der Wahlbehörde Wahlbekanntmachung über die zugelassenen Wahlvorschläge zur Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Löwenberger Land am 14. September 2014 (gemäß 38 Brandenburgisches Kommunalwahlgesetz und 40 Brandenburgische Kommunalwahlverordnung) Für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Löwenberger Land wurde in der Sitzung des Wahlausschusses am folgender Wahlvorschlag im Wahlgebiet zugelassen: Nr. des Wahl- Name des Wahlvorschlags- Name, Vorname Tätigkeit Geburtsjahr Anschrift vorschlages trägers mit Kurzbezeichnung 1 Sozialdemokratische Partei Schneck, Bernd-Christian Bürgermeister 1961 Straße zum Bahnhof 7 Deutschlands Löwenberger Land SPD Löwenberg, den Kranich Wahlleiterin Wahlbekanntmachung Wahl zum 6. Landtag Brandenburg und zur Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Löwenberger Land am 14. September Am Sonntag, den 14. September 2014 findet im Land Brandenburg die Wahl zum 6. Landtag Brandenburg und die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters in der Gemeinde Löwenberger Land statt. Hiernach werden die Wahl des Landtages und die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Löwenberger Land gemeinsam durchgeführt. Die Wahl dauert von Uhr. 2. Die Gemeinde Löwenberger Land ist in folgende 14 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt: Wahl- Bezeichnung des Wahlbezirkes Bezeichnung des Wahlraumes bezirk Nr. 01 Löwenberg Sitzungsraum, Haus 2, Alte Schulstraße 5 (barrierefrei) 02 Linde ehemalige Kita, Griebener Chaussee 9 03 Grüneberg alte Schule, Dorfanger Neulöwenberg Gaststätte Charlottenhof, Neulöwenberger Str Liebenberg Hofgebäude Wergien, Bergsdorfer Str Grieben Gemeindehaus, Dorfstraße 37b (barrierefrei) 07 Großmutz/Glambeck Gemeindehaus, Großmutzer Dorfstraße 75, OT Glambeck 08 Hoppenrade Schlosszimmer (Kircheneingang), Parkstraße 2 09 Falkenthal Seniorenzentrum, Am Dorfzentrum 4 10 Häsen, Klevesche Häuser, Neuhäsen FFW-Versammlungsraum, Klevesche Häuser 22, OT Klevesche Häuser 11 Teschendorf Kantine, Hauptstraße Gutengermendorf Gemeindezentrum, Gutengermendorf Neuendorf Gemeinderaum, Weg zum See 1 14 Nassenheide Dorfgemeinschaftshaus, Am Dorfanger 25 Bei der Landtagswahl wird die Wahl im Wahlbezirk 09 Falkenthal nach Altersgruppen und Geschlecht durchgeführt (repräsentative Wahlstatistik). Die Briefwahl ist hier nicht betroffen.

4 4 27. August 2014 Nr. 8 Woche 35 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger Land 1. Amtliche Bekanntmachungen In den Wahlbenachrichtigungen, die den in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten in der Zeit vom bis übersandt worden sind, sind der Wahlkreis, der Wahlbezirk (Stimmbezirk) und der Wahlraum (Wahllokal) angegeben, in dem die wahlberechtigten Personen zu wählen haben. 3. Der Briefwahlvorstand tritt am Wahltag zur Vorbereitung der Feststellung des Briefwahlergebnisses um Uhr und zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses ab Uhr für die Landtagswahl in der Gemeinde Löwenberger Land, Konferenzraum, Haus 1, Alte Schulstr. 5, Ortsteil Löwenberg, Löwenberger Land zusammen. Die Ermittlung der Briefwahlergebnisse für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters erfolgt in den jeweiligen Wahlbezirken. 4. Jede wahlberechtigte Person, die keinen Wahlschein besitzt, kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen ist. Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und ein gültiges Personaldokument mit Lichtbild mitzubringen. Sie haben sich auf Verlangen des Wahlvorstandes auszuweisen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Der Wahlvorstand hat einen Wähler zurückzuweisen, der nicht in das Wählerverzeichnis eingetragen ist und keinen gültigen Wahlschein besitzt oder bereits einen Stimmabgabevermerk im Wählerverzeichnis hat. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln, die im betreffenden Wahllokal bereitgehalten werden. Die Wähler erhalten bei Betreten des Wahlraums jeweils einen amtlichen Stimmzettel für die Wahlen ausgehändigt, zu denen sie wahlberechtigt sind. 5. Für die Landtagswahl hat jede Wählerin/jeder Wähler eine Erststimme und eine Zweitstimme. Der Stimmzettel enthält jeweils in der Reihenfolge der Wahlvorschlagsnummern a) für die Wahl nach Kreiswahlvorschlägen die zugelassenen Kreiswahlvorschläge unter Angabe des Familiennamens, des Vornamens, des Berufes oder der Tätigkeit und der Anschrift der Bewerberin/des Bewerbers sowie des Namens der Partei, politischen Vereinigung oder Listenvereinigung, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch diese, oder der Bezeichnung Einzelbewerberin oder Einzelbewerber für Bewerber, die nicht für eine Partei, politische Vereinigung oder Listenvereinigung auftreten und rechts von dem Namen jeder Bewerberin/jedes Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung. Bei Kreiswahlvorschlägen von Listenvereinigungen enthält der Stimmzettel ferner den Namen und sofern vorhanden, die Kurzbezeichnung der an ihr beteiligten Parteien oder politischen Vereinigungen, b) für die Wahl nach Landeslisten die zugelassenen Landeslisten unter Angabe des Namens der Partei, politischen Vereinigung oder Listenvereinigung, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch diese, sowie die Vor- und Familiennamen der ersten fünf Bewerber und links von dem Namen der Partei, politischen Vereinigung oder Listenvereinigung einen Kreis für die Kennzeichnung. Bei Landeslisten von Listenvereinigungen enthält der Stimmzettel ferner den Namen und, sofern vorhanden, die Kurzbezeichnung der an ihr beteiligten Parteien oder politischen Vereinigungen. Die Wählerin/Der Wähler gibt die Erststimme in der Weise ab, dass sie/er auf dem linken Teil des Stimmzettels durch ein in einem Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Bewerberin/welchem Bewerber sie gelten soll, und die Zweitstimme in der Weise ab, dass sie/er auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in einem Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. 6. Für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters gibt die Wählerin/der Wähler seine Stimme in der Weise ab, dass sie/er durch ein in einem Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welche Stimmabgabe für Ja oder Nein gelten soll. 7. Der Stimmzettel muss von der Wählerin/vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahllokals oder in einem gesonderten Nebenraum unbeobachtet gekennzeichnet und in gefaltetem Zustand so in die Wahlurne gelegt werden, dass die Kennzeichnung von umstehenden Personen nicht erkannt werden kann. Blinde und sehbehinderte Wähler haben die Möglichkeit, mit Hilfe einer Stimmzettelschablone zu wählen. Die Schablone kann beim Blindenund Sehbehindertenverband Brandenburg e.v. kostenlos angefordert werden. (Tel.-Nr.: ) 8. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jede Person hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. Während der Wahlzeit sind in und am Gebäude, in dem sich das Wahllokal befindet, soweit unmittelbar vor dem Zugang zu dem Gebäude (im Umkreis von mindestens 20 Meter) jede Beeinflussung der Wähler durch Wort, Ton, Schrift oder Bild sowie jede Unterschriftensammlung verboten ( 35 des Brandenburgischen Landeswahlgesetzes und 42 Brandenburgisches Kommunalwahlgesetz) 9. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Landtagswahl im Wahlkreis 7 Oberhavel a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk des Wahlgebietes der Gemeinde Löwenberger Land oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Wahlbehörde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Wahlumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag für die Wahl des Landtages und für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters beschaffen und die Wahlbriefe mit dem jeweiligen Stimmzettel (im verschlossenen Wahlumschlag) und dem jeweils unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlägen angegebenen Stelle, getrennt für die Landtagswahl und Bürgermeisterwahl, übersenden, dass sie dort spätestens am Wahltage bis 18:00 Uhr eingehen. Später eingehende Wahlbriefe

5 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger Land 27. August 2014 Nr. 8 Woche Amtliche Bekanntmachungen werden bei den Wahlen nicht berücksichtigt. Die Wahlbriefe können auch bei der auf den Umschlägen genannten Stelle abgegeben werden. Holt die wahlberechtigte Person persönlich die Wahlscheine und die Briefwahlunterlagen bei der Wahlbehörde ab, so kann sie die Briefwahl auch an Ort und Stelle ausüben. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar ( 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Löwenberg, den Schneck Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Löwenberger Land zur Widmungsverfügung gemäß 6 Abs. 1 Brandenburger Straßengesetz für die Straße Ortsverbindung Hohenbruch im OT Neuendorf Die Gemeinde Löwenberger Land erlässt für nachfolgende gemeindliche Flurstücke eine Widmungsverfügung nach 6 Abs. 1 Brandenburger Straßengesetz (BbgStrG): Gemarkung Flur Flurstück ALK Größe in qm ca. Anteil Straßenfläche in qm Neuendorf Neuendorf Alle Flurstücke befinden sich im gemeindlichen Eigentum. Die Zustimmungserklärung gemäß 6 Abs. 3 BbgStrG ist damit entbehrlich. Die Widmungsverfügung umfasst folgenden Inhalt: 1. Die Ortsverbindung (OV) Hohenbruch in der Gemarkung Neuendorf wird gemäß 3 Abs. 5 BbgStrG als sonstige öffentliche Straße eingestuft. 2. Die räumliche Einordnung wird wie folgt abgegrenzt: Gem.Nummer Str.nummer Bezeichnung NKA NKE Länge OV Hohenbruch ca. 499 m 3. Die Straße wird nach 4 Abs. 5 Nr. 1. öffentlicher Feld- und Waldweg eingeordnet. 4. Die Verkehrsart bzw. die Benutzerkreise werden wie folgt beschränkt Land- und Forstwirtschaft Anlieger frei 5. Als Träger der Straßenbaulast wird nach 9a Abs. 1 BbgStrG die Gemeinde Löwenberger Land bestimmt. Die Lage der Widmungsverfügung ist auf nebenstehender Karte dargestellt. Diese Widmungsverfügung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Widmungsverfügung kann gem. 68 bis 73 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) vom 19. März 1991 (GBl. I, S. 686) in der zur Zeit gültigen Fassung innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch eingelegt werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde Löwenberger Land, Alte Schulstraße 5 in Löwenberger Land, OT Löwenberg, einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs ist die Widerspruchsfrist (Satz 1) nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf der Frist eingegangen ist.

6 6 27. August 2014 Nr. 8 Woche 35 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger Land 1. Amtliche Bekanntmachungen Ende der amtlichen Bekanntmachungen Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Löwenberger Land Alte Schulstraße 5, Löwenberger Land, Tel. ( ) 69 80

7 LÖWENBERGER LAND 27. August 2014 Woche Informationen des Hauptamtes Veranstaltungen im September 3. Mitteilungen des Kommunalen Ver- und Entsorgungsbetriebes Bereitschaftsplan zur Wasserversorgung und Abwasserentsorgung im September 5. BIS 7. SEPTEMBER Löwenberg, Jugendclubszene Jugendtreff Fr. Jung, SEPTEMBER Grüneberg Erntedankfest Hr. Wacker, Teschendorf, Angelverein Sommerangeln, Große Plötze Hr. Schulz, SEPTEMBER Teschendorf, Kita Oma und Opa Tag Hr. Zimmermann, SEPTEMBER Teschendorf, Motor-Sport-Verein Stoppelrennen Hr. Viek, Linde, Linde-Frauen Wandern mit Ulli Fr. Fischer, Linde, Förderverein Kulturleben Filmabend in der Kirche Linde Fr. Priesnitz, Großmutz Erntefest Hr. Augner, /14. SEPTEMBER Löwenberg, Löwenberger SV 21. Internationale Löwenspiele Hr. Klicks, SEPTEMBER Liebenberg, Schloss & Gut Tag des offenen Denkmals Schloss & Gut, SEPTEMBER Nassenheide, Volkssolidarität Herbstfest Fr. Sommerfeld, SEPTEMBER Löwenberg, Kita Herbstfest Fr. Arndt, Nassenheide, Kita Tag der offenen Tür Fr. Prieb, SEPTEMBER Liebenberg, Angelverein Abangeln Hegefischen Hr. Nieder, Teschendorf, Angelverein Herbstfest Hr. Schulz, SEPTEMBER Falkenthal, Anglerverein Hegefischen am Stausee Hr. Wutke, Löwenberg, Jugendclubszene Spiel & Sport Fr. Jung, /28. SEPTEMBER Liebenberg Liebenberger Jagdmesse Schloss & Gut, Wechsel des Bereitschaftsdienstes Montag, 7:30 Uhr 35. KW, Herr A. Dörre 0173/ oder 0173/ KW, Herr G. Leumann 0173/ oder 0172/ KW, Herr U. Werpup 0173/ oder 0174/ KW, Herr M. Frohmüller 0173/ oder 0172/ KW, Herr H. Schönbeck 0173/ oder 0172/ KW, Herr M. Krüger 0173/ oder 0172/ Im Havariefall der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung ist der diensthabende Mitarbeiter zu benachrichtigen. Während der normalen Dienstzeit ist im Havariefall der KVE in Grüneberg unter der Rufnummer /80101 zu informieren. Der KVE ist zu folgenden Dienstzeiten zu erreichen: MO, DO 07:30 16:00 Uhr DI 07:30 18:00 Uhr MI 07:30 17:00 Uhr FR 07:30 12:30 Uhr Tourenplan der mobilen Fäkalienentsorgung im September 36. KW Grieben Linde Glambeck Großmutz Hoppenrade, Löwenberg 37. KW Häsen, Klevesche Häuser, Neuhäsen Häsen, Gutengermendorf Gutengermendorf, Neulöwenberg Neuendorf, Teschendorf Falkenthal, Liebenberg, Grüneberg 38. KW Nassenheide Nassenheide Nassenheide Grieben Grieben 39. KW Grieben Linde Glambeck Großmutz Hoppenrade, Löwenberg 40. KW Häsen, Klevesche Häuser, Neuhäsen Häsen, Gutengermendorf Änderungen behält sich der KVE vor. Diese werden in der Tagespresse bekanntgegeben.

8 8 LÖWENBERGER LAND 27. August 2014 Woche Notizen aus dem Gemeindebereich Willkommen zur Einweihungsfeier neues Gerätehaus für die FFw Grieben Gäste aus den Partnerstädten zu Besuch in der Gemeinde Löwenberger Land Am 30. August um 11:00 Uhr wird im Ortsteil Grieben das neue Feuerwehrgerätehaus eingeweiht. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr laden hierzu alle interessierten Einwohner recht herzlich ein. Unser Bürgermeister, Herr Schneck, wird den Festakt eröffnen und einige Ansprachen werden folgen. Der Pfarrer des Ortsteils, Herr Baller, erteilt dem neuen Domizil sowie den Kameraden den Segen, denn oftmals riskieren sie selbst bei den teilweise gefährlichen Einsätzen ihre Gesundheit und Leib und Leben. Ab ca. 13:00 Uhr besteht die Möglichkeit der Besichtigung des neuen Hauses und für bunte Unterhaltung wird gesorgt sein. Eine Hüpfburg und ein Ausbildungs- rauchhaus werden aufgebaut, die Kinder haben die Möglichkeit, sich schminken zu lassen und wer möchte, kann an einem Feuerwehrquiz teilnehmen. Das Ganze wird natürlich musikalisch umrahmt. Nach einer relativ kurzen Bauzeit ist das Gebäude nunmehr fertiggestellt und wird durch seine zentrale Lage und der funktionsgerechten Ausstattung die Arbeit der Kameraden deutlich verbessern und der gesamten Bevölkerung ein gutes Gefühl von Sicherheit vermitteln. Wir hoffen auf eine unvergessliche Einweihungsfeier und freuen uns über Ihren Besuch. Mit besten Grüßen Die Löschgruppe Grieben Ein wunderschönes Wochenende verbrachten 12 Abgeordnete und Mitarbeiter der Verwaltung der Stadt Terespol (Polen) sowie 2 Abgeordnete der Stadt Luzk (Ukraine) im Löwenberger Land. An der Spitze der Delegation war der Bürgermeister Jacek Danieluk. Zeitgleich erhielten wir Besuch aus Nordrhein-Westfalen, aus der Stadt Bad Laasphe. Langjährige Freunde, unter ihnen Altbürgermeister Otto Düsberg. Sie trafen sich mit den Löwenberger Abgeordneten und den Gästen aus Terespol. Gemeinsam besuchte man das Konzert der Abiturienten des Dresdner Kreuzchores in der Grüneberger Kirche und das Schlossfest in Löwenberg. Interessanter Filmabend in der Lindekirche Am 13. September um Uhr lädt der Förderverein Kulturleben Linde e.v. zum Filmabend in die Saalkirche in Linde ein. Gezeigt wird die französische Komödie: Willkommen bei den Sch tis. Eine herzerwärmende Komödie mit viel Charme. Es ist die zweite Regiearbeit des Franzosen Dany Boon, der auch gleichzeitig eine der beiden Hauptrollen spielt. Der Film war 2008 für den Europäischen Filmpreis nominiert. Ein Postbeamter aus dem Hinterland von Marseilles wird in den Norden Frankreichs strafversetzt. Voller Vorurteile gegen die Menschen in dieser Region tritt er missmutig seinen Dienst an. Doch er kann sich nicht lang dem rauen aber herzlichen Charme dieser Region und seiner Bewohner zu entziehen. Die Garantie zum Lachen ist gegeben und mit einem Augenzwinkern kann man durchaus Parallelen zum Brandenburger Charme entdecken. Der Förderverein lädt alle Interessierten am 13. September um Uhr in die Saalkirche nach Linde ein. Der Eintritt ist frei, der Verein freut sich über Spenden. Für einen Imbiss und Getränke ist gesorgt. LP Förderverein Kulturleben Linde e. V.

9 LÖWENBERGER LAND 27. August 2014 Woche Informationen der Schulen, Kindertageseinrichtungen und Jugendclubs Neues aus der Clubszene Löwenberger Land Willkommen auf Maya s Blumenwiese war das Motto des diesjährigen Kinderfestes, das am 17. Juni für alle Kindergartenkinder und Schulkinder (bis zur vierten Klasse) des Löwenberger Landes im Mühlenhauptmuseum in Bergsdorf veranstaltet wurde. Im Vorfeld hatten die Kinder der Kitas und Grundschulen fleißig Blumen, Bienen und Käfer gebastelt, so dass das Mühlenhauptmuseum farbenfroh wie eine Blumenwiese leuchtete. Nach der vom Bürgermeister Herr Bernd-Christian Schneck gehaltenen Eröffnungsrede stimmten sich alle gemeinsam mit dem bekannten Song Biene Maya von Karel Gott auf das Fest ein. Für Gänsehautstimmung sorgten 500 Luftballons, die die Kinder anschließend zeitgleich zum Himmel aufsteigen ließen. Viele abwechslungsreiche Aktivitäten für alle Altersstufen ließen die Kinder schnell aus ihrem Alltag entkommen. Jede Menge Spaß brachten dabei Spiele wie Schneckenrennen, Honigsammeln, Tausendfüßler- lauf, Riesenseifenblasen und viele mehr. Auch kreativ konnten sich die Mädchen und Jungen frei entfalten. Die Naturwacht bot den Bau eines eigenen Insektenhotels an und bei Franziska durften die Kinder ihre eigenen Bienen bauen. Viele Kinder kreierten sich Haarschmuck in Form von Bienenfühlern oder ein persönliches Natur- Insekten Buch. Den ganzen Tag über sorgten Maya, Willi und die Zaubershow für Stimmung und Abwechslung im Programm. Unterstützt wurden die Organisatoren von Schülern (Sozialpflegeassistenten) des Georg Mendheim Oberstufenzentrums Zehdenick sowie Mitarbeitern der Jugendeinrichtungen aus Fürstenberg, Gransee, Zehdenick und Lindow. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Sponsoren wie der Vivaris Getränke GmbH & Co. KG Grüneberg, der Adam s Eis und Tiefkühlkost GmbH Grüneberg, der Bäckerei Plessow Teschendorf, Frau Mühlenhaupt und den vielen helfenden Eltern der Libertas Schule. 6. Informationen der ortsansässigen Sportvereine Danksagung der TSG Fortuna Grüneberg Die Nachwuchsabteilung der TSG Fortuna 21 Grüneberg erhielt von Antje Klessig von der KuK Autoservice Löwenberg GbR 25 hochwertige Bälle zur Unterstützung der Trainingsarbeit. Auf dem Foto nimmt der Trainer der D-Junioren des Vereins, Guido Dieckhoff, die Bälle (symbolisch) entgegen. Der Vorstand des Vereins bedankt sich auf diesem Weg herzlich bei Antje und Layv Klessig für die Unterstützung. Guido Dieckhoff TSG Fortuna 21 Grüneberg e.v. IMPRESSUM AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE LÖWENBERGER LAND Herausgeber, Druck und Verlag: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, Panoramastraße 1, Berlin, Telefon: (030) , redaktion@heimatblatt.de Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Löwenberger Land, Alte Schulstraße 5, Löwenberg Das Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land erscheint monatlich und wird kostenlos an die Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Die nächste Ausgabe erscheint am 24. September 2014; Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 11. September 2014.

10 10 LÖWENBERGER LAND 27. August 2014 Woche Informationen der ortsansässigen Sportvereine Löwenberger Leichtathleten rocken Deutschland Mitten in der Urlaubszeit jagen die Leichtathleten des Löwenberger SV die Bestleistungen und Medaillen der nationalen und regionalen Meisterschaften. Sorgte Julius Thiemer in der M15 mit seinem 10. Platz bei den Deutschen Blockmehrkampfmeisterschaften von Mönchengladbach (6. Juli) schon für ein Knallerresultat (persönliche Bestleistungen und eine Einzelqualifikation für die Deutschen Meisterschaften im Kugelstoßen), so schoben Kevin Dahms und Bruno Sprung (beide U18) bei den Norddeutschen Meisterschaften in Hamburg gleich Erfolge nach. Kevin Dahms ersprang sich im Hochsprung mit 1,83 m die Bronzemedaille. Der Landesmeister Berlin-Brandenburgs verfehlte zwar die Norm für die DM in Bochum, darf sich aber über den erfolgreichen Teilabschluss der Saison freuen. Mit neuer persönlicher Bestleistung von 6,03 m im Weitsprung erreichte er Platz 15. Bruno Sprung startete im 100 m und 200 m-lauf mit der Zielstellung die jeweilige Norm für Bochum zu knacken. Über 100 m fehlten ihm nur 3 Hundertstel Sekunden zur Erfüllung des Traumes. Im Vorlauf erreichte Bruno 11,33 s, im Finale der Besten wurde er in 11,38 s Siebenter. Über 200 m ließ es der Zehdenicker im Dress des Löwenberger SV aber richtig krachen. In 22,98 s lief er nicht nur die Norm für Bochum sondern erkämpfte sich auch noch die Bronzemedaille. Mit 13,28 m holte er sich auch noch Platz 8 im Kugelstoßen. Petra Fiedler war die einzige Löwenberger Starterin bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren in Erfurt. Mit 25,83 m erreichte sie dort einen respektablen Platz 15 im Hammerwerfen. Es war ihr erster Start bei einer gesamtdeutschen Meisterschaft. Nun warten die Norddeutschen Meisterschaften der U16 am 2./3. August in Berlin-Lichterfelde auf Lennard Ganschow und Julius Thiemer, bevor sie sich am 16./17. August bei den deutschen Meisterschaften in Köln mit den Besten ihrer Altersklasse messen. 5 Qualifikationen zu Deutschen Meisterschaften dass ist ein neuer vereinsinterner Rekord.

11 LÖWENBERGER LAND 27. August 2014 Woche Bürgerhaus Löwenberg Am Waldstadion Löwenberg Mittwoch, den 17. September von Uhr Warum ist Blutspenden beim DRK so wichtig? Blutspender sind Lebensretter, etwa 107 Millionen Blutspenden werden weltweit pro Jahr benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten geholfen werden. Wer darf Blut spenden? Blutspender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein. Bei der ersten Spende sollte ein Alter von 65 nicht überschritten werden. Bis zum 72. Geburtstag ist derzeit eine 7. Deutsches Rotes Kreuz Blutspendetermin Monat September Blutspende möglich, vorausgesetzt, der Gesundheitszustand lässt dies zu. Bei einer ärztlichen Voruntersuchung wird die Eignung zur Blutspende jeweils tagesaktuell geprüft. Bis zu sechs Mal innerhalb eines Jahres dürfen gesunde Männer spenden, Frauen bis zu vier Mal innerhalb von 12 Monaten. Zwischen zwei Spenden liegen mindestens acht Wochen. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen! Weitere Termine und Informationen zur Blutspende unter (bitte das jeweilige Bundesland anklicken) oder über das Servicetelefon (kostenlos erreichbar aus dem Dt. Festnetz). 9. Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie Wasser- und Bodenanalysen Am Dienstag, den 2. September bietet die AfU e.v. die Möglichkeit, in der Zeit von Uhr in Neuruppin, in der Stadtverwaltung, K.-Liebknecht-Str. 33/34, von Uhr in Löwenberger Land, in der Gemeindeverwaltung, Alte Schulstr. 5, und von Uhr in Eberswalde, im Rathaus, Breite Str Wasser- und Bodenproben untersuchen zu lassen. Gegen einen Unkostenbeitrag kann das Wasser sofort auf den ph-wert und die Nitratkonzentration untersucht werden. Dazu sollten Sie frisch abgefülltes Wasser (mind. 500 ml) in einer Mineralwasserflasche mitbringen. Auf Wunsch kann die Probe auch auf verschiedene Einzelparameter z. B. Schwermetalle oder auf Brauchwasserbzw. Trinkwasserqualität überprüft werden. Weiterhin werden auch Bodenproben für eine Nährstoffbedarfsermittlung entgegengenom men. Hierzu ist es notwendig, an mehreren Stellen des Gartens Boden auszuheben, so dass insgesamt ca. 500 Gramm der Mischprobe für die Untersuchung zur Verfügung stehen. Eine Beratung zu weiteren Umweltproblemen ist möglich. 8. Mitteilung der Waldbauernschule e. V. Weiterbildung gefragt Die Waldbauernschule Brandenburg e.v. bietet ab September wieder eine neue Schulungsrunde an verschiendenen Standorten brandenburgweit an. Auch im Herbst wird schwerpunktmäßig die Praxis eine Rolle spielen, diesmal zum Themenkomplex Pflanzung (Baumschulware und Pflanzverfahren), Pflanzenschutz (Wildschutzzäunung und Einzelpflanzenschutz), Umsetzung (Dienstleistung und Eigenleistung). Daneben stehen betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Themen sowie in gewohnter Weise die wichtigsten aktuellen Informationen aus dem Forstbereich auf dem Programm. Die Themen im Einzelnen: Aktuelles: Forstschutzsituation in Brandenburg, Holzmarkt, Stand neue Förderrichtlinie u.a. Kostenfaktoren im Waldbesitz: Gewinn- und Verlustrechnung, Kostenentwicklung in Abhängigkeit von der Betriebsgröße Schulungstermine: Erben und Vererben: Eigentumswechsel aus rechtlicher und steuerlicher Sicht Pflanzverfahren und Pflanzenschutz: Baumschulware, Pflanzverfahren, Zaunbau, Einzelpflanzenschutz mit praktischer Anwendung in der abschließenden Exkursion Die Lehrgänge finden jeweils am Freitag ( Uhr) und Sonnabend ( Uhr) statt. Der Teilnahmebeitrag beträgt 30 pro Person. Termine und Schulungsorte finden Sie auch im Internet unter Bei Interesse bitten wir um Anmeldung unter / oder waldbauern@t-online.de. Die Waldbauernschule Brandenburg wird gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums und durch das Land Brandenburg. Region Veranstaltungsort Termin Anschrift (Referent) Märkische Gaststätte / Waldsieversdorf Schweiz Däbersee Dahmsdorfer Str. 59 (Hagemann) Eberswalde Waldsolarheim / Eberswalde (Nowak) Eberswalde Brunnenstraße 25 Beeskow Gaststätte / Ragow-Merz (Hagemann) Märkischer Dorfkrug Dorfstraße 14 Zehdenick Elisabethmühle / Zehdenick (Hagemann) (Stadtwerke Zehdenick) Schleusenstraße 22 Templin GFB / Gerswalde/ (Nowak) Pension Uckermark an der Wasserburg Dorfmitte 17

12 12 LÖWENBERGER LAND 27. August 2014 Woche Kirchliche Nachrichten der Pfarrämter LÖWENBERG (Do): 14 Uhr Frauenkreis (Do): 19 Uhr Männerkreis in Beetz (So): 14 Uhr mit Taufe von Klara Zeh (Mi): 19 Uhr GKR-Sitzung (Mo): 19 Uhr Ü 35 Frauenkreis (Do): 14 Uhr Frauenkreis (Fr): 14 Uhr Kinderfest zum Schulbeginn in Grüneberg (So): 10 Uhr (Do): 14 Uhr Frauenkreis (So): 14 Uhr (Do): 14 Uhr Diamantene Hochzeit Horst und Helga Heise LINDE (So): 14 Uhr GRÜNEBERG: (So): 10 Uhr (Di): 19 Uhr GKR-Sitzung (So): 13 Uhr zum Erntedankfest, anschließend Umzug und Programm (Fr): 14 Uhr Kinderfest zum Schulbeginn (Mi): 14 Uhr Frauenkreis mit Dirk Bock/Lindow (So): 10 Uhr TESCHENDORF (Fr): 19 Uhr Chorkonzert anlässlich des Erntedankfestes (Sa): 13 Uhr zum Erntedankfest, anschließend Umzug und Programm (Mo): 19 Uhr GKR-Sitzung (Fr): 14 Uhr Kinderfest zum Schulbeginn in Grüneberg (So): 14 Uhr mit Taufe von Leah Luise Schweda (Fr): 14 Uhr Frauenkreis mit Dirk Bock/Lindow (Sa): 14 Uhr Trauung von Mike Seeger und Marleen Seeger, geb. Manns (So): 10 Uhr Liebe Gemeinden im Löwenberger Land! Schwestern und Brüder! Damen und Herren! Kinder und Jugendliche! Nun hebt das Jahr die Sense hoch und mäht die Sommertage wie ein Bauer. Wer sät, muss mähen. Und wer mäht, muss säen. Nichts bleibt mein Herz. Und alles ist von Dauer. so schreibt Erich Kästner in seinem Gedicht: Der August Es ist Erntezeit! Hohe Zeit für unsere Landwirte und Bauern. Manche Tage sind sie 14 bis 16 Stunden mit ihren Traktoren und Mähdreschern auf den Feldern und fahren das Getreide ein. Voller Freude sehen wir gemeinsam auf eine zu erwartende Rekordernte. Eine hochentwickelte Ackerkultur und der Wechsel von Sonne und Regen bringen den Erntesegen. Dankbarkeit entfaltet sich in uns auf unterschiedliche Weise: Dankbarkeit gegenüber den Menschen, die die Arbeit leisten. Dankbarkeit gegenüber der Schöpfung, die Regen, Sonne, Wind und Erde schenkt. Dankbarkeit gegenüber dem Gott, der wachsen und gedeihen lässt. Kurz: Das beherrschende Gefühl ist die Dankbarkeit. Deswegen feiern wir Erntedankfeste und Erntedankgottesdienste mit Abendmahl in Brot und Wein. Wo DANK drin steht, ist der uns liebende Gott nicht fern. So können wir leben und essen und trinken und uns freuen. Wir tun dies wie jedes Jahr gemeinsam. Herzlich grüßt Ihr Pfarrer Gerhard Gabriel (Tel.: 80766)

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 für die Stadt Zossen 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. August 2014 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung S T A D T GEVELSBERG Amtliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 08. Europäischen Parlament und in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen

Mehr

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke:

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke: Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 8. Europäischen Parlament, in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen Kommunalwahlen und in der Stadt Bocholt die Integrationsratswahlen

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 10/2012 22. Jahrgang 30. April 2012 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt:

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt: 17.09.2015. Jahrgang 4 Nr. 21 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung über die Feststellung des Wahlergebnisses zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Stadt Witten vom 13.09.2015... 2 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II.

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. II. Die Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach,

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt Nr: 31/Jahrgang 2017 -Referat I.4 - Presse und Medien- 31.08.2017 Verantwortlich für den Inhalt: Der Oberbürgermeister

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016 findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. II. Die Gemeinde ist in folgende 17 Stimmbezirke eingeteilt:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 9. Jahrgang Blankenfelde, 25.04.2014 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Wahlbekanntmachung 2 2. Mitteilung über barrierefreie Wahlräume 4 Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow,

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt

Amtsblatt für die Stadt Lübbenau/Spreewald Freitag, den 5. September 2014 Jahrgang 24 Nummer 15 Amtsblatt für die Stadt Lübbenau/Spreewald - Herausgeber: Stadt Lübbenau/Spreewald Kirchplatz 1, 03222 Lübbenau/Spreewald, - Verantwortlich

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 10. Jahrgang Leuna, den 06. Mai 2019 Nummer 24 Inhalt 1. Walhlbekanntmachung für die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 1 2. Wahlbekanntmachung für die Wahlen

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt.

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. 1/8 Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte und der Wahl des Kreistags am 1. Am findet in der

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 32 Ausgegeben in Lüdenscheid am 09.08.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 02.08.2017 Stadt Meinerzhagen Satzung über die Grenzen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2017 Montag, 14.08.2017 1BInhaltsverzeichnis Nr. 29 30 31 Bekanntmachung der über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadtverwaltung Netzschkau 1 Stadtverwaltung Netzschkau Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Netzschkau Ausgegeben in Netzschkau im Vogtland am 30.04.2019 Ausgabe 2019/10.. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netzschkau zugleich

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 -1- Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen Landtag am

Mehr

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin 26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den 08.05.2014 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde 1-4 für die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Wahlbekanntmachung Seite: 2 Bekanntmachungen anderer Stellen Seite 1 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 1.

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt.

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt. Verbundene Wahlbekanntmachung der Stadtverwaltung Neuwied der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag, der Wahl des Landrats des Landkreises Neuwied und der Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Neuwied am Sonntag,

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock:

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock: Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden statt. - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Eur opäisc hen Par lament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die K o mmu n alwah len Gewählt

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 Inhalt Öffentliche Zustellung nach 10 des Landeszustellungsgesetzes NRW vom 07.03.2006 (GV NRW. S. 94 /SGV NRW 2010) in der zurzeit

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

Wahlbekanntmachung. 1. Am 26. Mai 2019

Wahlbekanntmachung. 1. Am 26. Mai 2019 Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die Kommunalwahlen statt. Gewählt werden

Mehr

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 26.08.2013 Nummer 24 INHALT Landtags- und Bezirkswahlen, Volksentscheide am 15.09.2013 - Wahlbekanntmachung zur Landtags- und zur Bezirkswahl

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 25 Das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheine für die

Mehr

Wahlbekanntmachung der Stadtwahlleiterin der Fontanestadt Neuruppin für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters am 13.

Wahlbekanntmachung der Stadtwahlleiterin der Fontanestadt Neuruppin für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters am 13. Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin Ortsteile nach Gebietsänderungsvertrag vom 05.12.1993 Postfach 15 51, 16803 Neuruppin Alt Ruppin, Buskow, Gnewikow, Gühlen-Glienicke, Karwe, Krangen, Lichtenberg,

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 99 Seite 100 Seite 102 Instandsetzung vernachlässigter Grabstätten Wahlbekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

- Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln. 25. Jahrgang

- Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln. 25. Jahrgang Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln Nr. 7 Ausgabetag: 25. Jahrgang 28.04.2017 Inhalt Seite 1. Landtagswahl am 14. Mai 2017 2 hier: Wahlbekanntmachung 2. Entwurf der 57. Änderung des

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW *Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW Am 13.09.2015 findet die Wahl zum/zur Bürgermeister/in der Stadt Kaarst sowie die Wahl zum Landrat des Rhein-Kreis

Mehr

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen

Mehr

Nr. 17 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 17 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 17 Stadt Grevenbroich 13.09.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Wahlbekanntmachung der Stadt Grevenbroich 1. Am Sonntag, dem 24. September 2017 findet die

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: 17.08.2015 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Reken am 13.09.2015 2.

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 7/2019 Schleswig, 29. April 2019 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND Wahlbekanntmachung 1. Am 18. Februar 2018 findet von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung - die Abgeordneten des Europäischen Parlaments

öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung - die Abgeordneten des Europäischen Parlaments öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung 1. Am 25. Mai 2014 finden - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin. Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung 1. Wahlbekanntmachung für die Bundestagswahl 1-3 am 24.09.2017 2. Wahlbekanntmachung für

Mehr

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt.

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt. Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin Postfach 15 51, 16803 Neuruppin Ortsteile nach Gebietsänderungsvertrag vom 05.12.1993 Alt Ruppin, Buskow, Gnewikow, Gühlen-Glienicke, Karwe, Krangen, Lichtenberg,

Mehr

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 06 Freitag, 14. Mai 2010 21. Jahrgang AMTLICHER TEIL Lehesten Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018 Marktflecken Villmar Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen

Mehr

Der Winter lässt auf sich warten

Der Winter lässt auf sich warten Löwenberger Land, den 22. Januar 2014 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 1 24. Jahrgang 4. Woche Der Winter lässt auf sich warten 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land

Mehr

Wahlbekanntmachung II. Die Stadt Bacharach und die Ortsgemeinden bilden einen oder mehrere Wahlbezirke und zwar:

Wahlbekanntmachung II. Die Stadt Bacharach und die Ortsgemeinden bilden einen oder mehrere Wahlbezirke und zwar: Wahlbekanntmachung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe, der Stadt Bacharach sowie der Ortsgemeinden Breitscheid, Manubach, Münster-Sarmsheim, Niederheimbach, Oberdiebach, Oberheimbach, Trechtingshausen, Waldalgesheim

Mehr

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei,

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei, Wahlbekanntmachung 1. Am Sonntag, dem 22. September 2013 findet die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. 2. Die Gemeinden bilden folgende Wahlbezirke: Wahlbezirk:

Mehr

25. Jahrgang Nr August 2017

25. Jahrgang Nr August 2017 25. Jahrgang Nr. 09 21. August 2017 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Inhaltsverzeichnis 1676. Bekanntmachung Seite 3 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht

Mehr

Besuch der FFw Löwenberger Land im Deutschen Reichstag

Besuch der FFw Löwenberger Land im Deutschen Reichstag 24. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 2 26. Jahrgang Woche 8 Besuch der FFw Löwenberger Land im Deutschen Reichstag 2 24. Februar 2016 Nr. 2 Woche 8 AMTSBLATT für

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Guben und die Gemeinde Schenkendöbern

Amtsblatt für die Stadt Guben und die Gemeinde Schenkendöbern Amtsblatt für die Stadt Guben und die Gemeinde Schenkendöbern Jahrgang 24, Nummer 18, kostenlos Guben und Schenkendöbern, den 29. August 2014 Woche 35 Amtsblatt für die Stadt Guben und die Gemeinde Schenkendöbern

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 36 Ausgegeben in Lüdenscheid am 11.09.2013 Jahrgang 2013 Inhaltsverzeichnis 04.09.2013 Stadt Meinerzhagen Walbekanntmachung der Stadt

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 18. Jahrgang Donnerstag, 01.02.2018 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung des Wahlleiters hier: Sitzung des Wahlausschusses zur Feststellung des Ergebnisses für

Mehr

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 27 DATUM : 24.08.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft Gemeinde Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft Wahlvordruck G5 Zutreffendes bitte ankreuzen oder in Druckschrift ausfüllen WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl 1. Am 24. September 2017 findet

Mehr

Folgende öffentliche Bekanntmachungen wurden auf der Internetseite der Gemeinde Gangelt, vollzogen:

Folgende öffentliche Bekanntmachungen wurden auf der Internetseite der Gemeinde Gangelt,   vollzogen: Nr. 01_Mai_2019 Hinweisbekanntmachung der Gemeinde Gangelt gem. 6 Absatz 1 der Bekanntmachungsverordnung in Verbindung mit 15 Absatz 1 der Hauptsatzung der Gemeinde Gangelt Folgende öffentliche Bekanntmachungen

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Bördeaue, Börde-Hakel, Borne, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie der Verbandsgemeinde Egelner Mulde

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 21. August 2017 Nr. 37/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 21. August 2017 Nr. 37/2017. INHALT Datum Titel Seite 264 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 21. August 2017 Nr. 37/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 147 15.08.2017 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 280 148 16.08.2017 Vollzug des Gesetzes über

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

für den Landkreis Jerichower Land

für den Landkreis Jerichower Land Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land, 3. Jahrgang, Nr. : 09 vom 20. Mai 2009 Seite 346 für den Landkreis Jerichower Land 3. Jahrgang Burg, 20.05.2009 Nr.: 09 Inhalt A. Landkreis Jerichower Land 3.

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 19. Jahrgang Eichwalde, 09. September 2015 Nummer 09/15 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Seite Bekanntmachung der Wahlbehörde vom 11.08.2015 1 für die Wahl der

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen statt. In der Stadt Frankenthal

Mehr

für die Stadt Lübben (Spreewald)

für die Stadt Lübben (Spreewald) Amtsblatt für die Stadt Lübbener Stadtanzeiger Jahrgang 23, den 29. November 2014 Nummer 13 - 2 - Nr. 13/2014 Amtsblatt für die Stadt Lübbener Stadtanzeiger IMPRESSUM Das Amtsblatt für die Stadt erscheint

Mehr

12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. August 2017 Nr. 10 Seite 1. Beschlüsse der 4. Sitzung des Hauptausschusses vom

12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. August 2017 Nr. 10 Seite 1. Beschlüsse der 4. Sitzung des Hauptausschusses vom Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. August 2017 Nr. 10 Seite 1 Inhalt Seite Beschlüsse der 4. Sitzung des Hauptausschusses vom 22.06.2017 2 Beschlüsse der 7.

Mehr

1. Wahlbekanntmachung Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung...

1. Wahlbekanntmachung Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2. Jahrgang 11.09.2013 Nr. 20 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung... 2 2. Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße... 4 - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 4 Herausgeberin:

Mehr

Information der Wahlleiterin der Stadt Herzberg (Elster) zu der anstehenden Bürgermeisterwahl am 24. September 2017

Information der Wahlleiterin der Stadt Herzberg (Elster) zu der anstehenden Bürgermeisterwahl am 24. September 2017 Information der Wahlleiterin der Stadt Herzberg (Elster) zu der anstehenden Bürgermeisterwahl am 24. September 2017 1. Wer darf wählen? Wählen darf bei der Bürgermeisterwahl jeder Deutsche im Sinne des

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 03-21. Jahrgang 26. Februar 2015 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Löwenberger Land, den 22. Juni 2011 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Ortslage Häsen

Löwenberger Land, den 22. Juni 2011 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Ortslage Häsen Löwenberger Land, den 22. Juni 2011 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 6 21. Jahrgang 25. Woche Ortslage Häsen 2 Löwenberg 22. Juni 2011 Inhaltsverzeichnis 1. Mitteilung des

Mehr

22. März 2017 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 12. Der Dompfaff

22. März 2017 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 12. Der Dompfaff 22. März 2017 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 3 27. Jahrgang Woche 12 Der Dompfaff 2 22. März 2017 Nr. 3 Woche 12 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger Land Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 13/2009 19. Jahrgang 27. Mai 2009 Inhaltsverzeichnis 33 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann zur Durchführung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 5. Jahrgang Leuna, den 08. Mai 2014 Nummer 20 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Wahl zum Europäischen Parlament Wahlbekanntmachung der Stadt Leuna 1 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

Wahlbekanntmachung der Wahlleiterin der Gemeinde Löwenberger Land

Wahlbekanntmachung der Wahlleiterin der Gemeinde Löwenberger Land Wahlbekanntmachung der Wahlleiterin der Gemeinde Löwenberger Land Gemäß 26 und 64 Absatz 3 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes (BbgKWahlG) und 31 Absatz 2 und 3 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung

Mehr

25. Oktober 2018 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 43. Herbststimmung

25. Oktober 2018 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 43. Herbststimmung 25. Oktober 2018 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 10 28. Jahrgang Woche 43 Herbststimmung 2 25. Oktober 2018 Nr. 10 Woche 43 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger Land Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 für die Stadt Zossen 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 20. Februar 2013 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen in der Landeshauptstadt Wiesbaden am 28.

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen in der Landeshauptstadt Wiesbaden am 28. Landeshauptstadt Wiesbaden Wahlamt Friedrichstraße 16 65185 Wiesbaden Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen in der Landeshauptstadt Wiesbaden am 28. Oktober

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr. 04 26. März 2018 ;..j~~ - y - s 4 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1701. Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen -Wahlbekanntmachung-

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen -Wahlbekanntmachung- AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 13 DATUM : 13.04.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 27 28 29 30 31 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen

Mehr

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick Amtsblatt der Stadt Oer-Erkenschwick 48.Jahrgang Nr. 15 19.08.2013 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am 28.08.2013 um 15.00 Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses,

Mehr

Foto: Bärbel Weise. Winterimpressionen

Foto: Bärbel Weise. Winterimpressionen Zehdenick, 6. Februar 2015 Herausgeber: Stadt Zehdenick Der 13. Jahrgang Nummer 2 Woche 6 Foto: Bärbel Weise Winterimpressionen 2 6. Februar 2015 Nr. 2 Woche 6 AMTSBLATT für die Stadt Zehdenick Inhaltsverzeichnis

Mehr

AMTLICHES KREISBLATT

AMTLICHES KREISBLATT AMTLICHES KREISBLATT Amtsblatt für den Kreis Minden-Lübbecke Minden, den 5. Juni 2014 Jahrgang 2014, Nr. 14 I n h a l t Seite A. Bekanntmachungen des Kreises Minden- Lübbecke 179 Öffentliche Zustellung

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 zur Wahl des Kreistages, der Gemeindevertretung, der Ortsbeiräte und der Ortsvorsteher

Wahlbekanntmachung für die Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 zur Wahl des Kreistages, der Gemeindevertretung, der Ortsbeiräte und der Ortsvorsteher 1 Gemeinde Löwenberger Land Wahlbehörde Wahlbekanntmachung für die Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 zur Wahl des Kreistages, der Gemeindevertretung, der Ortsbeiräte und der Ortsvorsteher Gemäß 26 Brandenburgisches

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt Seite 1 von 6 Nr. 09/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 30. August 2017 Nummer 35 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN Greußen/Grüningen Clingen Niederbösa Topfstedt Trebra Wasserthaleben Westgreußen Jahrgang 17 Donnerstag, den 28.05.2009 Nummer 10/09 10.00-18.00 Uhr Betriebsführungen,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide 10. Jahrgang Schorfheide, 6. Sept. 2013 Nummer 07 / 2013 INHALT DES AMTSBLATTES Öffentliche Bekanntmachungen... 1 Wahlbekanntmachung...1 Sonstige amtliche Bekanntmachungen...

Mehr

Wahlordnung für die Wahl der Mitglieder des Integrationsrates der Stadt Iserlohn

Wahlordnung für die Wahl der Mitglieder des Integrationsrates der Stadt Iserlohn Wahlordnung für die Wahl der Mitglieder des Integrationsrates der Stadt Iserlohn 1 Allgemeine Grundsätze Für die Wahl gelten 27 Gemeindeordnung (GO NRW) sowie die 2, 5 Abs. 1, 9 bis 13, 24 bis 27, 29,

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr