An einen Haushalt, zugestellt durch post.at. Meine Mutter hatte nichts als Liebe; das Beste in mir habe ich von ihr; Peter Rosegger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "An einen Haushalt, zugestellt durch post.at. Meine Mutter hatte nichts als Liebe; das Beste in mir habe ich von ihr; Peter Rosegger"

Transkript

1 An einen Haushalt, zugestellt durch post.at Nr. 2 April - Mai Jahrgang Meine Mutter hatte nichts als Liebe; das Beste in mir habe ich von ihr; Peter Rosegger

2 Seite 2 Wort des Pfarrers Durch den Rücktritt Papst Benedikt XVI ist in den vergangenen Wochen vieles in Bewegung gekommen. Er wollte, gesundheitlich geschwächt, den Weg freimachen, dass die Zukunft der Kirche neu durchdacht und entschieden werden kann. In seinen letzten Ansprachen hat er bewegende Worte gesprochen. Gehen wir voran, zusammen mit Gott, zum Wohl der Kirche und der Welt. Den versammelten Kardinälen wünschte er zum Abschied, dass das Kardinalskollegium wie ein Orchester ist, in dem die unterschiedlichsten Ausdrucksformen der Weltkirche immer in eine höhere und einstimmige Harmonie einstimmen. Nun gilt es mit dem neuen Papst, den Kardinälen und den Bischöfen den Weg gemeinsam weiterzugehen und notwendige Weichen zu stellen, damit die Weltkirche in eine gute Zukunft geführt werden kann. Für die anstehende Bischofernennung in unserer Diözese hoffen wir, dass auch hier eine gute Entscheidung getroffen wird. Die Sorgen und Nöte der Menschen dürfen weder übersehen noch überhört werden. Die Kirche hat den Auftrag, Menschen in ihrer Not beizustehen. Die Caritas trägt im Besonderen Sorge dafür. Die Haussammler waren in diesen Monaten wieder unterwegs und haben sich dafür eingesetzt. In unserer Pfarre gibt es, dank vieler Mitarbeiter, ein vielfältiges religiöses Leben. Kinder, Jugendliche und Erwachsene gestalten Gottesdienste und Feiern. Ich weiß das zu schätzen. Einen Dank möchte ich aussprechen für die Gestaltung der Gottesdienste anlässlich meines runden Geburtstages. Danke für alle Glückwünsche und Geschenke. Mich freuen diese Zeichen der Wertschätzung und des guten Miteinanders in unserer Pfarre. Magister, geistlicher Rat Pfarrer Johann Wallner Gebetsmeinung Auf Meinung des Heiligen Vaters beten wir im Monat April für ein lebendiges Christsein durch die öffentliche Feier des Glaubens. dass Ortskirchen in den Missionsländern Zeichen und Instrument der Hoffnung und der Auferstehung sind. im Mai 2013 für die Verantwortlichen in der Rechtspflege: um Integrität und Gewissenhaftigkeit. dass Priesterseminare, insbesondere in den Missionskirchen, Priester nach dem Herzen Christi ausbilden, die sich ganz der Verkündigung des Evangeliums widmen. Meinem Glauben Sprache geben: Frauenandacht In einer besinnlichen Runde möchten wir mit Bibeltexten, Gebeten und gemeinsamen Gesprächen unserem Glauben Sprache geben! Maria Schönauer und Lisbeth Fiedler laden dazu in den Pfarrhof ein. Freitag, 12. April 2013 um Uhr im Erkerzimmer des Pfarrhofes. Impressum: Eigentümer u. Herausgeber: R.K. Pfarramt St. Ruprecht; st-ruprecht-raab@graz-seckau.at; Für den Inhalt verantwortlich: Das Pfarrblatt-Team; Verlagspostamt: 8181 St. Ruprecht/R.; Druck: Universitätsdruckerei Klampfer GmbH, St. Ruprecht/R; Quellen: Wenn nicht anders vermerkt, sind alle Motive, Bilder und Texte aus: image online, Bergmoser u. Höller Verlag. Einladung zum Einkehrnachmittag Foto: Sonntagsblatt am 6. April 2013 um Uhr im Pfarrhof mit Weihbischof Franz Lackner zum Jahr des Glaubens. Im Anschluss gibt es Beichtgelegenheit und die Abendmesse um Uhr. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Herzlichen Dank Familie Harb! Im Vordergrund: Familie Harb, dahinter Pfarrer Hans Wallner mit PGR-Vorsitzendem August Wagner Wie in der letzten Ausgabe des Pfarrblattes berichtet, erhielt die Pfarre vom Altenwohnheim Gleisdorf, Sessel für verschiedene Zwecke. 40 dieser Stühle wurden von PGR August Wagner nach Weiz zum Autohaus Harb gebracht. Firma Harb hatte sich spontan bereit erklärt, sämtliche Stühle kostenlos zu reinigen. Herzlichen Dank an Herrn Johann Wiedner und Familie Harb für diese großzügige Geste! Foto: Firma Autohaus Harb Pfarrblatt St. Ruprecht an der Raab

3 Der Pfarrgemeinderat informiert Kanzleizeiten Dienstag und Freitag von Uhr In dieser Zeit ist die Pfarrkanzlei immer besetzt. Nach Möglichkeit ist Pfarrer Hans Wallner für Ihre Anliegen in dieser Zeit auch anwesend. Telefonisch sind wir für Sie in dieser Zeit unter der Nummer: 03178/2333 erreichbar. Redaktionsschluss Das Pfarrblatt Juni/Juli 2013 erscheint Ende Mai Der Redaktionsschluss ist der 5. Mai Bitte unterstützen Sie uns auch weiterhin mit Ihren Beiträgen. Sie erreichen uns telefonisch unter 03178/2333; Fax: 03178/ oder Termine-Termine-Termine Firmung: 27. April 2013 Erstkommunion: 28. April 2013 PGR-Sitzung: 3. Mai 2013, Uhr Wichtiger Hinweis: Unser Friedhofsbeauftragter, PGR Heinz Schönauer, weist darauf hin, dass Kränze und Gestecke in den großen Container beim Eingang neben dem WC entsorgt werden können. Besonders wenn frische Gräber abgeräumt werden, ist es von Vorteil diesen Container zu benutzen, da hier einfach mehr Platz hat. Um Ihnen den Abtransport zu erleichtern, stehen direkt beim Container Schiebtruhen zur Verfügung. Wir ersuchen höflichst, dieser Bitte nachzukommen. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! / Frau Brix dankt im Namen des Kirchenchors für die große Unterstützung beim Kauf von Fastenbrezen, dadurch können Musiker und Solisten bei Festmessen mitwirken, wie zum Beispiel bei der Festmesse am Ostersonntag. viele Kirchgänger freuen sich, dass im Chor die Kommunion ausgeteilt wird dass die Liederbücher wieder in den Bänken aufliegen, wird von allen sehr positiv aufgenommen. Der Wirtschaftsrat hat bei der letzten PGR-Sitzung teilgenommen und uns über wichtige Themen informiert. Der Zuwachs bei der Jungschar ist sehr groß wir sind begeistert und freuen uns über Martina Salleggers unermüdlichen Einsatz. dass am Karsamstag Herr Pfarrer rechtzeitig bei den Osterspeisensegnungen eintrifft ist Helmut Pregartners Verdienst, Danke für deinen alljährlichen Einsatz am Karsamstag! Bei den Pfarrgemeinderatsitzungen herrscht immer einen gute Stimmung. Es ist erfreulich, dass die PGR so gut zusammenarbeiten und so herzlich miteinander umgehen! weniger freut uns, dass es heuer kein Pfarrlager geben wird, der Grund dafür sind die fehlenden volljährigen Begleiter. Wir hoffen, dass es im nächsten Jahr wieder stattfinden kann. Besonderer Hinweis: Bitte beachten Sie bei der Erstkommunion und der Firmung die besondere Sitzordnung sowie folgen Sie bitte den Anweisungen der Ordner! Vielen Dank für Ihr Verständnis! PGR Team: Unterfladnitz Verhüllen und doch damit Aufmerksamkeit erregen - Ganz ohne Widersprüche kommt man im Glauben nicht aus. Die Innerlichkeit und die Äußerlichkeit, die Stille und das Laute gehören zusammen. (Zitat: Sonntagsblatt, 24. Februar 2013, Weihbischof Franz Lackner) Die Initiative Aktion Glaube, von Weihbischof Franz Lackner ins Leben gerufen, versucht die christlichen Zeichen, die fast schon selbstverständlich in unserer Umgebung sind, bewusster in Szene zu setzen. So wurden die christlichen Zeichen mit gelben Tüchern verhüllt; so auch in Unterfladnitz. Das Dorfkreuz, welches als wichtiger Bestandteil des Glaubens für uns gilt, wurde ebenfalls verhüllt, um auch so die Verstärkung des Glaubens zu fördern und um bewusster auf diese Zeichen zu schauen. Vor der Osterspeisenweihe am Karsamstag wird das Kreuz wieder enthüllt, in diesem Moment des Enthüllens kann sich eine neue Dynamik des Glaubens entwickeln. Zurückkommend auf unseren Pfarrkaffee möchte ich mich herzlichst bei allen Beteiligten für Brot, Butter, Kuchen und Kaffee bedanken. Vor allem bei den fleißigen Helferinnen und bei der Firmgruppe von Frau Sonja Schwarz und Frau Sarah Scharler. In diesem Sinne danke ich allen die mit Mehlspeisen, helfenden Händen und ihrer Anwesenheit bei pfarrlichen Aktivitäten unser Glaubensleben aufrecht halten helfen. Herta Köck und ihr Team: Martha Binder, Annemarie Hierzer und Sonja Schwarz Pfarrblatt St. Ruprecht an der Raab Seite 3

4 Kirche bewegt Film ab! Michael Sumper (18 J.) aus Rollsdorf gewann beim Videowettbewerb des Sonntagsblattes zum Thema Kirche bewegt mit seinem, unter dem Titel Eine Suche nach dem Glauben, eingereichten Kurzfilm den 1. Preis. Wir möchten Hr. Sumper zu diesem großartigen Erfolg ganz herzlich gratulieren und haben an ihn einige Fragen gestellt: Pfarrblatt: Der Wettbewerb trug den Titel "Kirche bewegt", warum hast du das Thema "Eine Suche nach dem Glauben" gewählt? Michael: Weil die Glaubenssuche und die Suche nach Gott grundlegend philosophische Angelegenheiten sind. Ich bin ja an Philosophie und Religion interessiert. Und bei unserem naturwissenschaftlichen Denken empfinde ich es als schade, wenn der Glaube zu kurz käme. Außerdem ist viel von meiner eigenen Suche in den Film eingeflossen. Auch mein Philosophiebuch und meine Bibel sind darin zu sehen. Pfarrblatt: Im Film geht die Person in die Kirche und findet seinen Glauben. Braucht es nur einen Kirchenbesuch, um den Glauben zu finden - und wie war oder ist es bei dir? Seite 4 Michael: Dass es unrealistisch wirken kann, nur durch einen einzigen Kirchgang "bekehrt" zu werden, kann ich nachvollziehen. Meine Idee war, eine moralische Botschaft zu vermitteln, also einen Film zu drehen, der Vorbildwirkung haben soll. Daher zeigt er ein Ideal. Der Kirchenbesuch im Kurzfilm kann aber auch symbolisch für mehrere Kirchenbesuche stehen. Und da für den Wettbewerb 2 Minuten als maximale Dauer vorgegeben waren, musste ich ohnehin stark verdichten und kürzen. Um selber dem Glauben näher zu kommen, brauchte es bei mir viel Zeit - Zeit, um reifer zu werden, Zeit zum Nachdenken und viele Kirchenbesuche in St. Ruprecht und Weiz. Was ich kürzlich kennen lernen durfte, ist ein Gottgedenken für junge Menschen, das in der Weizbergkirche stattfindet: Worship on Weizberg. Mir geht es dabei um eine positive, dankbare Einstellung zum eigenen Leben. Pfarrblatt: Im Film findest du zum Glauben und, wie du sagst, zum Mitmenschen - wie verbindest du Glaube und Mitmensch? Michael: In unserem Glauben haben Mitmenschen ja bereits einen hohen Stellenwert. Unsere Religion macht uns darauf aufmerksam, miteinander gut umzugehen. Das schätze ich besonders an der Institution Kirche - dass sie durch die Inhalte den Menschen Moral vermittelt. Pfarrblatt: Wie bist du auf die einzelnen Drehplätze gekommen, was war dir dabei besonders wichtig? Michael: Der Einfachheit halber habe ich Drehplätze gesucht, die meine Anforderungen erfüllten und möglichst nahe sind. In Rollsdorf habe ich in meinem Zimmer, im Keller, auf unserer Wiese, auf einem Acker und beim Kreuz am Messnerturmhügel gedreht, also an alltäglichen, realitätsnahen Orten. Mit Daniel Lecker und Paul Hartinger habe ich dann in Weiz, unserem zentralen Treffpunkt, gefilmt. Am Weizberg haben sich die Kirchenfassade mit dem Treppenaufgang und die Wiese, der "Schwobn", gut angeboten. Michael Sumper mit Mag. Heinz Finster Foto M. Sumper Ebenso war die Aufnahme der Kirche aus der Ferne am Stadtrand von Weiz gut möglich. Pfarrblatt: Wird es bald einen nächsten Film von dir geben? Michael: Ich würde gerne wieder einen Kurzfilm drehen, wenn Zeit, Mithelfende und Ideen vorhanden sind, vielleicht auch wieder für einen Wettbewerb. Cornelia Gauper mit Michael Sumper Pfarrblatt St. Ruprecht an der Raab

5 55 Mädchen und Burschen bereiten sich mit ihren insgesamt 12 Firmbegleitern intensiv auf das Heilige Sakrament der Firmung vor. Firmgruppe aus Rollsdorf: Viktoria Kalcher, Gloria Wagner, Nino Tank, Sebastian Pichler, Lisa Rahm und Dagmar Weißenbacher als Firmbegleiterin Was hinter uns liegt und was vor uns liegt, sind keine Angelegenheiten verglichen mit dem was in uns liegt. Bildausschnitt, bzw. einen Hinweis für die Gruppe wo sich das Objekt befindet. Auch Daten von unserem Herrn Pfarrer sind dabei zu erfragen. Am Abend treffen wir uns wieder um Uhr am Kirchplatz. Wir feiern miteinander um Uhr den Bußgottesdienst. Dazu sind selbstverständlich alle Patinnen und Paten sowie die Eltern und Angehörige herzlichst eingeladen. Fotos: Firmgruppen Abschluss der Firmvorbereitung: St. Ruprecht-Ralley Am 20. April 2013 um Uhr, Treffpunkt bei der Musikschule in St. Ruprecht Nach einer kurzen Instruktion starten in einem Abstand von fünf Minuten die einzelnen Firmgruppen. Die Aufgabe besteht darin, verschiedene Punkte in Ruprecht zu finden, es gibt dazu auf den Unterlagen meist einen Sieger ist die Gruppe, die alle Fragen korrekt gelöst hat und am schnellsten wieder retour ist. Für das Siegerteam gibt es einen kleinen Preis. Ein wichtiger Meilenstein auf der Reise unseres Lebens. Wir sagen JA zu unserem christlichen Glauben. Die Heilige Firmung Am Samstag, dem 27.April 2013 um Uhr wird das Heilige Sakrament der Firmung durch Pfarrer Kan. Msgr. Mag. Josef Bierbauer in der Pfarrkirche gespendet. Treffpunkt ist für alle Firmlinge, Paten und Patinnen, sowie die Firmbegleiter um Uhr am Hauptplatz von St. Ruprecht. Anschließend gemeinsamer Einzug in die Kirche. Der vordere Block in der Kirche ist für unsere Firmlinge, Paten und Firmbegleiter reserviert. Bei der Firmspendung in der Kirche wird ausschließlich ein Fotograf die Zeremonie fotografieren. Wir bitten um euer Verständnis. Verantwortliches Firmteam: Gerhard Steinwender, Peter Iberer und Pfarrer Hans Wallner Pfarrblatt St. Ruprecht an der Raab Seite 5

6 Unter diesem Motto haben sich unsere Erstkommunionkinder mit ihren Begleitern auf den Weg zur Erstkommunion gemacht. In Gruppenstunden, die an die vier Teile der Hl. Messe angelehnt sind, wollen sie sich auf ihr großes Fest vorbereiten. Hier stellen wir Ihnen die Erstkommunionkinder mit ihren BegleiterInnen vor: Erstkommunion 2013 Seite 6 VS Mitterdorf Fr. Ertl, Fr. Güsser, Fr. Samer: Adam Ertl; Fabio Güsser; Fabio Samer; Sebastian Derler; Oliver Haider; David Himmelreich; Killian Schellnegger, Fr. Dominikus, Fr. Friedensteiner, Fr. Stradner: Theresa Dominikus, Leo Stradner, Silke Friedensteiner, Mario Susitz, Alina-Selin Erkinger, Julia Kienreich; Fr. Trummer: Fabian Trummer, Moritz Heuberger Sebastian Grubbauer, Marco Mussbacher, Elias Schönberger; Fr. Frieß, Fr. Gingl, Fr. Kinsky: Angelika Frieß, Julia Gingl, Maximilian Kinsky, Thomas Flicker, Selina Schaffer, Jessica Schafzahl, Leonie Schantl; 2a VS St. Ruprecht Fr. Zwolen: Pawel Zwolen, Lukas Deutsch, Julian Reiter, Jonathan Frieß; Fr. Maier und Fr. Schwarzbauer: Jakob Perl, Marlies Maier, Christin Schwarzbauer, Lena Schneider, Fr. Kühholzer: Katharina Linzer, Daniel Pregartner, Carmen Pichler, Tobias Ehrenhöfer; VS Etzersdorf-Rollsdorf Fr. Pirkheim und Fr. Schreiner: Elena Pirkheim, Lena Schreiner, Vanessa Leiner, Lena Timischl; Fr. Deutsch und Fr. Pregartner: Matthias Deutsch, Tobias Pregartner, Leonie Pretterhofer, Gabriel Kratzer, Jonas Lipp; 2b VS St. Ruprecht Fr. Glössl: Michael Glössl, Noah Tödling, Florian Höfler, Sandro Herbst, Hannah Posch Fr. Hofinger: Felix Hofinger, Mara Schönauer, Maximilian Kulmer, Paul Schnitzer, Jonas Matzer, Tobias Strobl Fr. Glieder, Fr. Passath, Fr. Schnierer, Hr. Gladysz: Jonas Glieder, Hannes Passath, Sophia Schnierer, Johanna Gladysz VS Prebuch Fr. Math, Fr. Matzer: Mathias Math, Elias Matzer, Marcel Freyter, Andreas Gutkauf, Lukas Pauli; Fr. Pichler: Katharina Pichler, Jasmin Klaminger, Johanna Gschanes, Jennifer Schlögel, Sarah Zechner-Sammer; Fr. Eckhart, Fr. Pflanzl, Fr. Sertic: Elias Eckhart, Manuel Pflanzl, Jakob Sertic, Jonas Wolf; Fr. Hammer, Hr. Harb: Lena Hammer, Angelina Balika, Valentina Harb, Jessica Kohl; Wichtiger Hinweis an die Eltern: Beim Gottesdienst sind die vorderen Bankreihen in der Kirche für die Erstkommunionkinder, deren Eltern und Geschwister reserviert. Wir bitten Sie um Verständnis, dass die restlichen Familienmitglieder in den hinteren Bankreihen Platz nehmen. Pfarrblatt St. Ruprecht an der Raab

7 Brotsonntag Den Brotsonntag feiern wir am 14. April 2013: um 8.00 Uhr mit den Erstkommunionkindern der Volksschulen Prebuch und Mitterdorf. um 9.30 Uhr mit den Erstkommunionkindern der Volksschulen Etzersdorf-Rollsdorf und St. Ruprecht Am Sonntag, 21. April, gestaltet die Jungschar die 9 Uhr 30 Messe! Wir freuen uns schon darauf, viele fröhliche (Jungschar-)Kindergesichter zu sehen! Auch bei den Jungscharstunden sind alle Kinder der Pfarre herzlich willkommen! Wir treffen uns wieder am: Samstag, 6.4. Samstag, Samstag, 4.5. Samstag, immer von bis Uhr! Täuflingsmesse Zum Gedenken an die heilige Taufe laden wir alle Täuflinge des vergangenen Jahresmit ihren Eltern und Paten und Familie ein zur gemeinsamen Taufgedenk-Feier. Wir treffen uns am: 7. April 2013, Weißer Sonntag, 9.15 Uhr vor dem Haupteingang der Pfarrkirche zum gemeinsamen Einzug. Bitte die Taufkerze mitbringen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen Hildegard Meyer Arbeitskreis Familie und Ehe Spaß pur mit der JS St. Ruprecht! Viel war und ist los bei der Jungschar in St. Ruprecht von Langeweile keine Spur! Beim superlustigen JS-Faschingsfest in der Musikschule gab es wieder jede Menge bunte Masken, fröhliche Gesichter, schwungvolle Musik und lustige Spiele. Ja und nicht zu vergessen: unvergleichlich köstliche Hot-dogs!!!! Eine Kerze für den Frieden, den wir brauchen, weil der Streit nicht ruht. Für den Tag voll Traurigkeit, eine Kerze für den Mut. Eine Kerze für die Hoffnung gegen Angst und Herzensnot, wenn Verzagt sein unseren Glauben heimlich zu erschüttern droht. Eine Kerze, die noch bliebe als die wichtigste der Welt, eine Kerze für die Liebe, voller Demut aufgestellt. Dass ihr Leuchten den Verirrten, für den Rückweg ja nicht fehlt, weil am Ende nur die Liebe für den Menschen zählt. Pfarrblatt St. Ruprecht an der Raab Seite 7

8 Warum geben wir den Glauben weiter? Wir geben den Glauben weiter, weil Jesus uns aufträgt: Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern (Mt 28,19). Kein echter Christ überlässt die Weitergabe des Glaubens allein den Spezialisten (Lehrern, Pfarrern, Missionaren). Christ ist man für andere. Das heißt: Jeder echte Christ möchte, dass Gott auch zu den anderen kommt. Er sagt sich: Der Herr braucht mich! Ich bin getauft, gefirmt und dafür verantwortlich, dass die Menschen in meinem Umfeld von Gott erfahren und zur Erkenntnis der Wahrheit gelangen (1 Tim 2,4b). Foto: Herbert Wiedner Am Sonntag, dem 24 Februar feierten wir bei den beiden Heiligen Messen den 60. Geburtstags unseres Herrn Pfarrers. Die Zwergerl unserer Pfarre eröffneten den Geburtstagsreigen schon einige Tage zuvor und gratulierten als Erste Herrn Mag. Pfarrer geistl. Rat Johann Wallner zum Geburtstag. Mutter Teresa hat einen guten Vergleich gebraucht: Oft kannst du Drähte sehen, die die Straße säumen. Bevor nicht Strom durch sie hindurchfließt, gibt es kein Licht. Der Draht, das sind du und ich! Der Strom ist Gott! Wir haben die Macht, den Strom durch uns hindurchfließen zu lassen und so das Licht der Welt zu erzeugen: JESUS oder uns zu weigern, gebraucht zu werden und damit der Dunkelheit zu erlauben, sich auszubreiten. Meditiert oft über das Wort Gottes, und erlaubt dem Heiligen Geist, euer Lehrer zu sein. Dann werdet ihr entdecken, dass Gottes Gedanken nicht die der Menschen sind; ihr werdet dahin geführt werden, den wahren Gott zu betrachten und die Ereignisse der Geschichte mit seinen Augen zu lesen; ihr werdet in Fülle die Freude kosten, die der Wahrheit entspringt. Benedikt XVI., ausgewählt von Resa Wagner Foto: Gerhard Steinwender Frau Isabella Brix und Herr Titus Hüttl beglückwünschte Herrn Pfarrer als Abordnung des Kirchenchors. Altbürgermeister Ludwig Bloder fand sehr treffende Worte und überbrachte Geburtstagsglückwünsche als Vertreter der Senioren. Foto: Gerhard Steinwender Fußwallfahrt nach Eggersdorf Am 5. Mai 2013 starten wir zur alljährlich Fußwallfahrt nach Eggersdorf. Treffpunkt: 6.00 Uhr beim Schloss Stadl Festgottesdienst um 8.30 Uhr in Eggersdorf, wir freuen uns auf viele Wallfahrer! Bei Fragen wenden sie sich bitte an Luise Reiter, 03178/2625 Seite 8 Pfarrblatt St. Ruprecht an der Raab

9 Die Gemeindevertreter aller Gemeinden unserer Pfarre, Gerhard Hütter, Herbert Pregartner, Robert Schmierdorfer und Erwin Salmhofer, der Pfarre überreichten einen gemeinsamen Korb voller regionaler Köstlichkeiten. Danach wurde im Pfarrhof gemütlich gefeiert. Der Pfarrgemeinderat überbrachte Glück- und Segenswünsche in Form dieses Kunstwerks aus sieben verschiedenen Apfelhölzern und Glas aus der Werkstatt von Hans Pendl. Marktkapellmeister Peter Floiß dankte für die gute Zusammenarbeit und glatulierte sehr herzlich im Namen der gesamten Musikkapelle. Weiter ging es um 9.30 Uhr bei der Familienmesse, wo Lisbeth Fiedler und mädlsundmehr ihren Beitrag zur musikalischen Gottesdienstgestaltung leisteten. Fotos: Gerhard Steinwender Pfarrblatt St. Ruprecht an der Raab Seite 9

10 Angefangen mit den Vertreterinnen der KFB, einer großen Schar von MinistrantInnen, den JS-BegleiterInnen, einer Abordnung der Landjungend, den mädlsundmehr und den anwesenden Kindern alle gratulierten von ganzem Herzen. Mit sehr persönlichen und teilweise selbstgebastelten Geschenken konnten wir unserem Geburtstagskind ein strahlendes Lächeln ins Gesicht zaubern! Fotos: Gerhard Steinwender Seite 10 Pfarrblatt St. Ruprecht an der Raab

11 Aus dem Leben der Pfarre Die heilige Taufe haben empfangen: Tobias Feichtinger aus St. Ruprecht Julian Johannes Sampl aus Weiz Marcel Christandl aus Rollsdorf Miriam Glößl aus Wolfgruben Gott halte seine schützende Hand über die Täuflinge und ihre Familien! Im Frieden des Herren sind entschlafen: Johanna Meister 91J. aus Postelgraben Amalia Adelmann 88J. aus Rollsdorf Gottfried Tandl 89J. aus St. Ruprecht Franz Unger 79J. aus Lohngraben Maria Troppauer 75J. aus Unterfladnitz Maria Gschweitl 87J. aus Prebuch Johann Nieß 71J. aus Lohngraben Maria Unger 76J. aus Albersdorf Gott schenke ihnen die Freude der Auferstehung! Wir bedanken uns für Ihre Spenden: Für die Renovierung der Pfarrkirche, Filialkirche Breitegg, der Mariensäule, der Nepomuksäule und für die Friedensgrotte: Bestattleute für Meister Johanna 203,00 Spenden für Chiara und Kernkapelle von den Bestattleuten Unger Franz je 655,00 Herzlichen Dank! Kirchenputz Für den folgenden Termin bitten wir wieder um tatkräftige Unterstützung: Donnerstag, 16. Mai 2013: Helferinnen und Helfer aus Prebuch, Neudorfberg/Prebuch, Fünfing, Wollsdorferegg, Postelgraben, und Winterdorf. Öffentliche Pfarr- & Gemeindebücherei 8181 St. Ruprecht/Raab, Parkstraße 12 Telefon: 03178/ Homepage : Öffnungszeiten : Mittwoch von bis Uhr Freitag von bis Uhr Sonntag von bis Uhr Beim Pfarrkaffee am 26. Mai 2013 präsentieren wir die im Winter 2012/2013 entstandenen Strickwaren. Im Anschluss daran übergeben wir diese Spenden der Steirischen Rumänienhilfe. Bitte denken Sie daran, ihre Strickwaren bis spätestens Freitag, 24. Mai 2013, im Pfarrhof abzugeben oder melden Sie sich bei Gertraud Schwab bzw. Christa Loder. Danke für ihre wärmende Mithilfe! Christa Loder f.d. PGR Der Singkreis Mitterdorf unter der musikalischen Leitung von Alexey Pivovarskiy lädt ein zum Schlosskonzert 2013 Donnerstag um Uhr im Schlosshof Stadl Mitwirkende Gastgruppen: das Männerensemble "Vocalix" mit ihrem Chorleiter Andreas Schinnerl und das Akkordeon-Orchester-Ensemble "Accordeana Graz", ebenfalls unter der Leitung von Alexey Pivovarskiy Eintritt: VVK 10,- / AK 13,- Der Singkreis Mitterdorf freut sich auf Ihr Kommen! M iteinander Beten A lle zusammen singen R ufe an Maria I m Monat Mai A bendliches Besammens ein mit dir Maria, du Gottesmutter, steh uns bei! Der Mai lädt verstärkt zum gemeinsamen Gebet bei den Maiandachten. Nehmen sie teil und erfahren Sie gelebte, religiöse Gemeinschaft in der Nachbarschaft. Breitegg Mittwoch: 1. Mai, 8. Mai,15. Mai, 22. Mai jeweils Uhr Abschlussgottesdienst: Dienstag, 28. Mai Uhr Neudorf, Neudorfberg Freitag um Uhr beim Lohrkreuz Postelgraben Kapelle Freitag um Uhr Rollsdorf Dorfkreuz Montag, Mittwoch und Freitag um Uhr Wohngraben-Kreuz Sonn- und Feiertag um Uhr Wolga Fam. Loder Dienstag um Uhr Wollsdorf Wostlkreuz Täglich um Kühwiesen Dorfkreuz Freitag um Uhr St. Ruprecht im Park Samstag, 11. Mai 2013 um Uhr Dörfl Dorfkreuz täglich um Uhr Berglkapelle täglich um Uhr Pichl Kernkapelle Sonntag um Uhr Unterfladnitz Dorfkreuz Mittwoch und Sonntag um Uhr Mitterdorf Kapelle Sonntag und Donnerstag um Uhr Tiefenwegen Bloderkreuz Sonn- und Feiertags um Uhr Pfarrblatt St. Ruprecht an der Raab Seite 11

12 Vormerkkalender April 2013 Mo Uhr Emmaus-Gang nach Schloss Freiberg mit Hl. Messe bei Sonnenaufgang, Treffpunkt bei der Friedensgrotte 8.00 Uhr Hl. Messe 9.30 Uhr Hl. Messe Do Uhr Zwergerltreff bis Uhr Uhr Geburtstagsmesse für alle Jubilare die im Jänner, Februar und März 70, 75, 80 und älter geworden sind Uhr Anbetung Sa Uhr Anbetung Uhr Vorabendmesse So Uhr Hl. Messe 9.00 Uhr Kleinkinderwortgottesdienst 9.30 Uhr Taufgedenkmesse für alle Täuflinge die 2012 und 2013 getauft wurden mit Ihren Eltern und Paten Uhr Tauffeier Di Uhr Taufgespräch Sa Uhr Tauffeier Uhr Vorabendmesse So Uhr Hl. Messe - Brotsonntag mitgest. Erstkommunionkinder der VS 9.30 Uhr Hl. Messe - Brotsonntag mitgest. Erstkommunionkinder der VS Do Uhr Zwergerltreff bis Uhr Sa Uhr Seite 12 Vorabendmesse mit Bußfeier der Firmlinge So Uhr Hl. Messe 9.30 Uhr Familienmesse mitgest. mädlsundmehr Nach beiden Messen Pfarrkaffee mit Helfern aus Rollsdorf Bei allen drei Messen 2. Sammlung für geistliche Berufe. Do Uhr Markusprozession nach Breitegg 8.45 Uhr Hl. Messe in Breitegg Sa Uhr Hl. Messe mit Spendung der Firmung; mitgest. Jugendgruppe So Uhr Hl. Messe mit Erstkommunion der VS Rollsdorf und VS St. Ruprecht mitgest. VS St. Ruprecht Uhr Hl. Messe mit Erstkommunion der VS Mitterdorf und VS Prebuch mitgest. VS St. Ruprecht Di Uhr Taufgespräch für Mai Mai 2013 Mi Uhr Hl. Messe Do Uhr Zwergerltreff bis Uhr Fr Uhr PGR Sitzung Mai 2013 Sa Uhr Tauffeier in Breitegg Uhr Anbetung Uhr Hl. Messe So Uhr Hl. Messe 9.00 Uhr Kleinkinderwortgottesdienst 9.30 Uhr Hl. Messe mit den Feuerwehren mitgest. Marktkapelle St. Ruprecht Uhr Segnung des neuen Löschfahrzeuges beim Rüsthaus Mo Uhr Bittprozession nach Breitegg 8.45 Uhr Hl. Messe in Breitegg Di Uhr Hl. Messe mit anschl. Bittprozession Mi Uhr Hl. Messe mit anschl. Bittprozession Uhr Kalenderbesprechung Do Christi Himmelfahrt 8.00 Uhr Hl. Messe 9.30 Uhr Hl. Messe Fr Uhr Liturgiekreis Sa Uhr Hl. Messe anschl. Friedhofsprozession So Uhr Hl. Messe MUTTERTAG 9.30 Uhr Hl. Messe Kinderbetreuung in der alten Sakristei Do Uhr Kirchenputz 9.30 Uhr Zwergerltreff bis Uhr Sa Uhr Tauffeier Uhr Hl. Messe So Pfingsten 8.00 Uhr Hl. Messe 9.30 Uhr Hl. Messe mit Kinderbetreuung in der alten Sakristei Uhr Wortgottesdienst beim Feuerwehrfest in Rollsdorf Mo Uhr Hl. Messe 9.30 Uhr Hl. Messe Sa Uhr Hl. Messe So Uhr Hl. Messe 9.30 Uhr Familienmesse, mitgest. mädlsundmehr nach beiden Messen Pfarrkaffee mit Helfern der Jungschar Uhr Tauffeier Di Uhr Taufgespräch für Juni Mi Uhr Hl. Messe Do Juni 2013 Fronleichnahm 8.00 Uhr Hl. Messe 9.00 Uhr Prozession 9.30 Uhr Hl. Messe Sa Uhr Anbetung Uhr Hl. Messe So Uhr Hl. Messe 9.00 Uhr Kleinkinderwortgottesdienst 9.30 Uhr Hl. Messe Pfarrblatt St. Ruprecht an der Raab

VERANSTALTUNGSHINWEIS:

VERANSTALTUNGSHINWEIS: An einen Haushalt, zugestellt durch post.at Nr. 3 Juni - Juli 2014 52. Jahrgang Die eigentliche Frage lautet nicht: Wie bekomme ich mehr vom heiligen Geist? sondern: Wie kannst du heiliger Geist, mehr

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

An einen Haushalt, zugestellt durch post.at. Ich bin dafür, Foto: Gerhard Steinwender. Gesegnete Ostern! Auferstanden! Auferstanden ist Christus!

An einen Haushalt, zugestellt durch post.at. Ich bin dafür, Foto: Gerhard Steinwender. Gesegnete Ostern! Auferstanden! Auferstanden ist Christus! An einen Haushalt, zugestellt durch post.at Nr. 2 April-Mai 2017 55. Jahrgang Ich bin dafür, mich in die Pfarre einzubringen Die Pfarre St. Ruprecht wünscht Ihnen Gesegnete Ostern! Foto: Gerhard Steinwender

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

An einen Haushalt, zugestellt durch post.at

An einen Haushalt, zugestellt durch post.at An einen Haushalt, zugestellt durch post.at Nr. 2 April - Mai 2014 52. Jahrgang Im Glück nicht stolz sein und im Leid nicht zagen, das Unvermeidliche mit Würde tragen, das Rechte tun, an Schönem sich erfreuen,

Mehr

An einen Haushalt, zugestellt durch post.at. Nr. 1 Februar - März Jahrgang. Peter Hahne

An einen Haushalt, zugestellt durch post.at. Nr. 1 Februar - März Jahrgang. Peter Hahne An einen Haushalt, zugestellt durch post.at Nr. 1 Februar - März 2015 5 3. Jahrgang Auch auf den Schattenseiten des Lebens stehe ich noch in der Sonne Gottes, im Lichtkegel s e in e r L ie b e. Peter Hahne

Mehr

Ostern ist das Siegesfest des ewigen Lebens. Gertrud von le Fort. Aus dem Inhalt: Pfarrgemeinderatswahl 2012 Erstes Treffen der Pfarrgemeinderäte

Ostern ist das Siegesfest des ewigen Lebens. Gertrud von le Fort. Aus dem Inhalt: Pfarrgemeinderatswahl 2012 Erstes Treffen der Pfarrgemeinderäte An einen Haushalt, zugestellt durch post.at Nr. 2 April - Mai 2012 51. Jahrgang Aus dem Inhalt: Pfarrgemeinderatswahl 2012 Erstes Treffen der Pfarrgemeinderäte Jutta und Simone Loder-Taucher berichten

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit JAHRESKALENDER 2016 Stiftspfarre St. Paul 2016 -Jahr der Barmherzigkeit Vorwort Liebe Pfarrbevölkerung! In diesem Pfarrblatt übermitteln wir Euch den pfarrlichen Jahreskalender 2016. Ich verbinde damit

Mehr

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich.

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich. Bambini 1 weiblich 1 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail, 2 516600294 ECHSEL Hanna Franziska 2006 W WSV St.Kathrein/Off., 3 510100249 EISATH Valentina 2006 W SV Rechberg, 4 516600312 KNOLL

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2014 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Der Monat Mai ist der Gottesmutter Maria geweiht. Wir beten zu Maria und mit Maria, besonders wenn wir ihre Hilfe brauchen: Zeige,

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Liebe MinistrantenInnen, 18. Dezember bis 21. Januar / 10 Neuigkeiten!!! o MINISTRIEREN AN WEIHNACHTEN Wie ihr unten seht, haben wir alle Ministranten

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

Maria Sieler Gedenknachmittag. Sonntag, 26. Juli Uhr Beginn der Feier mit Rosenkranz und Lobpreis (Beichtgelegenheit)

Maria Sieler Gedenknachmittag. Sonntag, 26. Juli Uhr Beginn der Feier mit Rosenkranz und Lobpreis (Beichtgelegenheit) An einen Haushalt, zugestellt durch post.at Nr. 4 August - September 2015 5 3. Jahrgang VORANKÜNDIGUNG Anlässlich des Ruperti-Sonntags veranstalten wir auch heuer wieder unser großes, zweitägiges Ruperti-

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Päpstliche Missionswerke in Österreich. Gebete

Päpstliche Missionswerke in Österreich. Gebete Päpstliche Missionswerke in Österreich Gebete 2 Noch nie hatte die Kirche so wie heute die Möglichkeit, das Evangelium durch das Zeugnis und das Wort allen Menschen und allen Völkern zukommen zu lassen.

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Einzug Orgelspiel. Lied zur Eröffnung LP 12 (1-3) Begrüßung und liturgische Eröffnung

Einzug Orgelspiel. Lied zur Eröffnung LP 12 (1-3) Begrüßung und liturgische Eröffnung Einzug Orgelspiel Lied zur Eröffnung LP 12 (1-3) Begrüßung und liturgische Eröffnung 1 Zum Kyrie Maria Grießler, Peter Grießler, Nina Sam Dein Geist hilft uns, Dich im alltäglichen Leben nicht aus den

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Ministrantenplan für Ergoldsbach

Ministrantenplan für Ergoldsbach Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach Ausgabe Nr. 08-09/2016 31.07. 02.10.2016 Download auf www.kirche2punkt0.de Unser Bischof kommt Am 2. Oktober 2016 besucht

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER!

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER! UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER! Liebe Brüder und Schwestern! In diesem Jahr des Gebetes möchte ich im Pfarrblatt einige Grundgebete mit euch teilen, die wir immer wieder

Mehr

Pfarrei Hl. Geist Mühlried

Pfarrei Hl. Geist Mühlried Pfarrei Hl. Geist Mühlried Infoabend, 20. Oktober 2015 Schön das ihr da seid Im Sakrament der Firmung geht es um die Begegnung mit dem Heiligen Geist. WAS ODER WER IST DER HEILIGE GEIST PFINGSTEREIGNIS

Mehr

Ein Kind ist geboren. ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt. Eine Informationsschrift zum Thema Taufe

Ein Kind ist geboren. ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt. Eine Informationsschrift zum Thema Taufe Ein Kind ist geboren Eine Informationsschrift zum Thema Taufe Informationsstelle RKK und Informationsstelle ERK ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt Einleitung

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Zur Osterzeit. Pfarrblatt. Frohe Ostern wünscht das Pfarrblatt-Team. Pfarre Stift Ardagger. Ostern 2014

Zur Osterzeit. Pfarrblatt. Frohe Ostern wünscht das Pfarrblatt-Team. Pfarre Stift Ardagger. Ostern 2014 Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Ostern 2014 Zur Osterzeit Ostergedicht Die ganze Welt, Herr Jesus Christ, zur Osterzeit jetzt fröhlich ist. Jetzt grünet, was nur grünen kann, die Bäum` zu blühen fangen

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen (1. Korinther 13,13) Aus dem Inhalt:

Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen (1. Korinther 13,13) Aus dem Inhalt: An einen Haushalt, zugestellt durch post.at Nr. 1. Februar März 2011 50. Jahrgang Aus dem Inhalt: 14. Februar - Valentin Einladung zur: Messe für Liebende am Sonntag, 13. Februar 2010 um 9.30 Uhr Beeindruckend:

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Pfarrblatt. St. Ruprecht/Raab. Preist den Herrn, all ihr Gewächse auf Erden, Lobt und rühmt ihn in Ewigkeit!

Pfarrblatt. St. Ruprecht/Raab. Preist den Herrn, all ihr Gewächse auf Erden, Lobt und rühmt ihn in Ewigkeit! Amtliche Mitteilung An einen Haushalt P.b.b. Pfarrblatt St. Ruprecht/Raab Nr. 1. Februar / März 2009 48. Jahrgang Preist den Herrn, all ihr Gewächse auf Erden, Lobt und rühmt ihn in Ewigkeit! Daniel 3,76

Mehr

Messdienerplan vom bis

Messdienerplan vom bis Messdienerplan vom 24.07.2014 bis 11.09.2014 Donnerstag, 24.07.2014 18:30 Uhr St. Oranna Elena Hilger Samstag, 26.07.2014 14:30 Uhr St. Oranna Trauung Conrad Hoffmann Nils-Dominik Gillo Samstag, 26.07.2014

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Die Bedeutung der Taufe

Die Bedeutung der Taufe Die Bedeutung der Taufe Am besten kommt man der Bedeutung der Taufe auf die Spur, wenn man den Symbolen und Bildern des Taufgottesdienstes entlang geht: Die Tür steht offen. Es braucht nur einen kleinen

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist 2017/18 September Anfangsgottesdienst Oktober Erntedank Kompetenz 1 Das eigene Selbstund Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen. Lebensfragen 9 Andere

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

DIE ZEIT IM JAHRESKREIS

DIE ZEIT IM JAHRESKREIS 4. Sonntag im Jahreskreis Freitag 03.02. Hl. Blasius. Bischof von Sebaste in Armenien, Märtyrer (um 316) Kerzenweihe und Blasiussegen. Gestaltung Firmlinge und Erstkommunionkinder 2017. 5. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Lieber Jugendlicher Liebe Jugendliche

Lieber Jugendlicher Liebe Jugendliche Lieber Jugendlicher Liebe Jugendliche Du bist nun, wie ein Redensart sagt, aus den Kinderschuhen herausgewachsen: Bald trittst Du in eine neue Schule ein oder ergreifst eine Berufsausbildung. Du bist auf

Mehr

Alles Gute zum 50er!

Alles Gute zum 50er! Liebe Pfarrkirche von Zwölfaxing, Alles Gute zum 50er! ich möchte dir herzlich zu deinem 50. Geburtstag gratulieren! Schön, dass es dich gibt! Um die Tradition deiner Vorgängerkirche fortzuführen und doch

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

MESSEABLAUF FIRMUNG (DETAIL)

MESSEABLAUF FIRMUNG (DETAIL) MESSEABLAUF FIRMUNG (DETAIL) BEGRÜßUNG DURCH ANNA, VANESSA UND MARTINA: ANNA: Wir möchten euch alle ganz herzlich zu unserer Firmung begrüßen, ganz besonders unseren Firmspender Bischof Benno Elbs, unseren

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Erstkommunion. Lied zum Einzug:

Erstkommunion. Lied zum Einzug: Erstkommunion Lied zum Einzug: Kommunion heißt: Wir feiern Gemeinschaft 1. Kommunion heißt: Wir feiern Gemeinschaft. Kommunion heißt: Wir feiern ein Glaubensfest. Was Jesus mit den Jüngern gefeiert hat.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

Ein Mahl, das Grenzen sprengt: Zwischen Himmel und Erde, Gott und der Welt und unter uns.

Ein Mahl, das Grenzen sprengt: Zwischen Himmel und Erde, Gott und der Welt und unter uns. An einen Haushalt, zugestellt durch post.at Nr. 1 Februar - März 2013 52. Jahrgang Ein Mahl, das Grenzen sprengt: Zwischen Himmel und Erde, Gott und der Welt und unter uns. Rembrandt van Rijn Foto: Gery

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5) Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen (Röm 5,5) DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG Abschluss des Ökumenischen Studientages 2011 Hannover Mühlenberg (Version 2: Offiziant Bischof Norbert Trelle) I.

Mehr

Familiengottesdienst am 07. November 2009

Familiengottesdienst am 07. November 2009 1 Familiengottesdienst am 07. November 2009 aus klein wird groß Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren (1. - 3. Strophe) Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 10 Mädchen und

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 02/2018 St. Josef Cham 21.01. 11.02. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Alles hat seine Zeit: Winter und Sommer, Herbst und Frühling. Jugend und Alter, Wirken und Ruhe.

Alles hat seine Zeit: Winter und Sommer, Herbst und Frühling. Jugend und Alter, Wirken und Ruhe. Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt November 2015 Alles hat seine Zeit: Winter und Sommer, Herbst und Frühling. Jugend und Alter, Wirken und Ruhe. Johann Gottfried Herder Die ersten Jungscharstunden für dieses

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche 1.1. Neujahr 10.00 Uhr Neujahrsgottesdienst Montag 4.1.- Donnerstag Sternsinger Im Gemeindegebiet 5.1. Freitag 6.1. Samstag 9.30 Uhr Dreikönigshochamt 17 Uhr Marienfeier 7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung

Mehr

Firmgottesdienst: Ablauf- und/ministrantenplan

Firmgottesdienst: Ablauf- und/ministrantenplan Samstag, 8. Juni 2013/18:00 Uhr Stadtpfarrkirche Lehen Firmgottesdienst: Wichtig!!! Ablauf- und/ministrantenplan Treffpunkt der Firmlinge und Patinnen/Paten: 17:45 Uhr im Pfarrsaal Priester und Ministrant/innen

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst in der Frauenkirche zum Papstsonntag am 22. April 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst in der Frauenkirche zum Papstsonntag am 22. April 2007 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst in der Frauenkirche zum Papstsonntag am 22. April 2007 Auf dem Fries der Kuppel und der Apsis der Peterskirche in Rom sind die beiden

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2016 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! OSTERN Auferstehung des Herrn; Nehmen wir doch die froheste aller Frohbotschaften Christus ist Erstanden mit gläubigen, demütigen,

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr