VERANSTALTUNGSHINWEIS:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VERANSTALTUNGSHINWEIS:"

Transkript

1 An einen Haushalt, zugestellt durch post.at Nr. 3 Juni - Juli Jahrgang Die eigentliche Frage lautet nicht: Wie bekomme ich mehr vom heiligen Geist? sondern: Wie kannst du heiliger Geist, mehr von mir bekommen? Foto: Iris Bloder Max Lucado Foto: G. Zinn VERANSTALTUNGSHINWEIS: Ein Blick hinter Klostermauern Es ist beeindruckend, im Stift Rein, dem ältesten Zisterzienserkloster der Welt, hinter Klostermauern zu blicken. Seit 1129 "beten & arbeiten" die Mönche im Stift Rein nach der Regel des hl. Benedikt. 15 km nördlich von Graz führt das Grab des Stifters und ersten Landesherrn Markgraf Leopold I. zu den Anfängen der Geschichte der Steiermark. Die Stiftsbibliothek beherbergt kostbare Handschriften und Urkunden aus dem Mittelalter. Stift Rein ist mehr als ein Museum. Es ist ein lebendiges Kloster, das Besuchern die Pforte zur Besichtigung öffnet und Einblick in das Wirken der Mönche von heute gibt. Täglich Führung um und Uhr; für Gruppen ab 15 Personen ist "Ein Blick hinter Klostermauern" 365 Tage im Jahr möglich. Anmeldung: gruppe@stift-rein.at.

2 Seite 2 Wort des Pfarrers Feste zu feiern ist ein christliches Urelement. Christen kamen schon in den ersten Jahrhunderten in ihren Häusern zusammen, um miteinander Gottesdienst zu feiern. Wir haben in den letzten Wochen mit unseren Kindern Erstkommunion und mit den jungen Menschen Firmung gefeiert. Gottes Kraft wird ihr Leben weiterhin begleiten. Sie sind eingeladen, immer wieder auch sonntags zur gemeinsamen Messfeier zu kommen. Ansteckend festlich war die musikalische Gestaltung der Erstkommunion- und der Firmungsfeier. Danke für die Bereitschaft der Mitgestaltung. Gottes Wort ist für uns Wegweisung. Wir sind gerufen diesen Weg auch zu gehen. Wir haben Gottes Schutz an unserer Seite. Mit Palmsonntag haben wir das Neue Gotteslob aufgelegt. Es ist erfreulich, dass es so gut angenommen wird. Der Kirchenchor ist mit seinem neuen Leiter Prof. Josef Hofer sehr aktiv. Ich danke ihm für seine Bereitschaft. Die Lange Nacht der Kirche war wieder eine Einladung an alle, die unserer Kirche auf eine andere Art und Weise begegnen wollen und bot Gelegenheit zum Kennenlernen. Der Monat Mai führte viele Menschen bei Kapellen, Bildstöcken und Kreuzen zum gemeinsamen Gebet zusammen. Dabei wird Gott als Schöpfer mitten in der Natur geehrt und Maria als Fürbitterin angerufen. Aktuelle Wallfahrten, teilweise zu Fuß, haben denselben Gedanken. So wünsche ich allen Pfarrbewohnern Kraft für den Alltag und gute Anlässe, um miteinander Feste feiern zu können. Johann Wallner, Pfarrer Gebetsmeinung Auf Meinung des Heiligen Vaters beten wir im Monat Juni 2014 Für die Arbeitslosen und ihre Suche nach einem menschenwürdigen Arbeitsplatz Für Europa und seine christlichen Wurzeln Juli 2014 Für Geschwisterlichkeit und menschliche Größe im Sport Für die Gläubigen in ihrem Einsatz für das Evangelium, gerade in den ärmsten Gebieten Maria Sieler Gedenknachmittag Sonntag, 27. Juli 2014 Programm: Uhr Beginn der Feier mit Rosenkranz und Lobpreis (Beichtgelegenheit) Uhr Hl. Messe Predigt: Kaplan Walter Obenaus Uhr Anbetung mit Eucharistischem Segen (Beichtgelegenheit) Uhr Agape auf dem Kirchplatz 17:30 Uhr Vortrag: Prof. P. Dr. Bernhard Vosicky OCist (Sub-Prior vom Stift Heiligenkreuz) 18:15 Uhr Prozession zum Grab von Maria Sieler zu einer kurzen Grabandacht Schaukasten der Friedensgrotte Im Schaukasten der Friedensgrotte links neben dem Eingang wird die aktuelle Arbeit von Hans Pendl fotografisch dokumentiert. Es werden auch immer die aktuellen Anlässe bekannt gegeben, bzw. Ergänzungsberichte zur Grotte dargeboten, die innerhalb der Grotte nicht veröffentlicht werden können. Gruppenbesuche Wir freuen uns, wenn Gruppen unsere Friedensgrotte aufsuchen und Erinnerungsfotos machen. Sternenkinder Der Erwerb eines Sternes kann jederzeit über die Telefonnummer 0664/ durchgeführt werden. Hans Hierzer Die Marktkapelle St. Ruprecht/Raab lädt ein zum BREITEGG- FESTSONNTAG Sonntag, 6. Juli Uhr Festgottesdienst mit Pfarrer Franz Brei und Felder- Prozession musikalische Mitwirkende: Kirchenchor St. Ruprecht und die Marktkapelle St. Ruprecht Anschließend Frühschoppen mit Weinkost, großem Glückshafen und Hupfburg. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bernhard Anger für die Marktkapelle St. Ruprecht Pfarrblatt St. Ruprecht an der Raab

3 Aus der Pfarrkanzlei Öffnungszeiten: Dienstag u. Freitag von Uhr In dieser Zeit ist die Pfarrkanzlei immer besetzt. Nach Möglichkeit ist Pfarrer Hans Wallner für Ihre Anliegen in dieser Zeit auch anwesend. Telefonisch sind wir für Sie in dieser Zeit unter der Nummer: 03178/2333 erreichbar. Bitte unterstützen Sie unser Pfarrblatt! Dieser Ausgabe ist wieder ein Erlagschein für das Pfarrblatt bei gelegt. Mit 8,- sind die jährlichen Kosten eines Pfarrblattes pro Haushalt gedeckt. Sollten sie gerne mehr spenden wollen, freuen wir uns darüber! Herzlichen Dank für die finanzielle Unterstützung. Pfarrblattredaktion neue Tarife ab 2014 (lt. Diözese) Wochentagsmesse (Mo-Fr) 9,- alle übrigen Messen: 14,- freiw. Pfarrblatt-Beitrag: 8,- Grabablösen einfaches Grab 27,- Doppelgrab 54,- PGR-Sitzung Dienstag, 17. Juni 2014, Uhr Redaktionsschluss Das Pfarrblatt August/September 2014 erscheint Ende Juli Der Redaktionsschluss ist am Bitte unterstützen Sie uns auch weiterhin mit Ihren Beiträgen. Sie erreichen uns telefonisch unter 03178/2333; Fax: 03178/ oder per Impressum: Eigentümer u. Herausgeber: R.K. Pfarramt St. Ruprecht; Für den Inhalt verantwortlich: Das Pfarrblatt-Team; Verlagspostamt: 8181 St. Ruprecht/R.; Druck: Universitätsdruckerei Klampfer GmbH, St. Ruprecht/R; Quellen: Wenn nicht anders vermerkt, sind alle Motive, Bilder und Texte aus: image online, Bergmoser u. Höller Verlag. vielen Dank an Gerhard Steinwender, unermüdlich versorgt er die Pfarrhomepage mit neuen Bildern der Aktivitäten unserer Pfarre. Im Jahr 2013 haben unsere 17 Ministranten 608 freiwillige Dienste bei Gottesdiensten, Schulmessen, Beerdigungen, Ministunden und Taufen geleistet. Ein großes DANKESCHÖN an unsere fleißigen Minis. Ich wünsche euch weiterhin viel Freude und Spaß beim Ministrieren. Über NEUE Gesichter in der Minirunde würden wir uns besonders freuen! Katrin Loder-Taucher Der Kirchenchor sagt Danke! und heißt den neuen Chorleiter Hr. Prof. Josef Hofer sehr herzlich willkommen. Als pensionierter Professor vom Konservatorium ist er natürlich ein Spezialist dieses Faches. Wir wünschen ihm recht viel Freude mit uns. Isabella Brix Viele Menschen sind bereit, die notwendigen Umstellungen am Friedhof durchzuführen, bzw. haben diese schon umgesetzt. Danke dafür! Helmut Pregartner sorgt alljährlich für einen planmäßigen Ablauf bei der Osterspeisen-Segnung. Krankheitsbedingt wurde er heuer aber zu einer Auszeit gezwungen. Dankender Weise sprang Dominik Wagner für Ihn ein. Für die Vorbereitungen und Spontanität der beiden ein besonderes Dankeschön! Silberhochzeitsreise Einladung an alle Ehe-paare, die 25 Jahre verheiratet sind. Mein Mann und ich haben uns zu unserer Silberhochzeit das besondere Geschenk einer Silberpaarreise des Familienreferates der Diözese Graz gemacht. Seither werden wir nicht müde immer wieder anderen Ehepaaren von dieser einmaligen Gelegenheit zu erzählen, denn es war eine Reise mit wunderbaren Eindrücken, Aussichten, Rückblicken und persönlichen Begegnungen mit anderen Silberpaaren, die unsere gemeinsame "Ehe-Reise" unglaublich bereichert haben! Die diesjährige Silberhochzeitsreise findet von Freitag, 22. August 2014 bis Samstag, 30. August 2014 statt und führt nach SIENA, ROM und ASSISI. Folder für die diesjährige Reise liegen am Schriftenstand in der Kirche für Sie bereit oder Sie informieren sich auf: Lisbeth Fiedler Wer gerne ein neues Gotteslob für seinen ganz persönlichen und privaten Gebrauch möchte, hat die Möglichkeit ein oder mehrere Exemplare zum Einkaufspreis von 15,- in der Pfarrkanzlei zu erwerben. Pfarrblatt St. Ruprecht an der Raab Seite 3

4 Seite 4 In der Osterzeit war viel los in der Pfarre: Palmweihe, Kreuzweg, Weihfeuersegnung, Fleischweihe, Auferstehungsfeier in der Osternacht, Prozession am Ostersonntag und der Emmausgang am Ostermontag. Hier ein kurzer Foto-Rückblick. Fotos: Gerhard Steinwender und Iris Bloder. Pfarrblatt St. Ruprecht an der Raab

5 Fotos Gerhard Steinwender Pfarrblatt St. Ruprecht an der Raab Seite 5

6 Aus dem Leben der Pfarre Die heilige Taufe haben empfangen: Melissa Felicitas Gschweitl aus St. Ruprecht/R. Tobias Jakob Flicker aus Pichl Lea Fabienne Christandl aus Rollsdorf Raphael Gaulhofer aus St. Ruprecht/R. Fabian Raphael Sandriesser aus St. Ruprecht/R. Thomas Rodler aus Dörfl Benjamin Gremsl aus Gleisdorf Tobias Matzer aus Lohngraben Marie Anne Kreuzer aus St. Ruprecht/R Cassandra Mia Ehrenreich aus Urscha Niclas Alexander Feistritzer aus St. Ruprecht/R. Gott halte seine schützende Hand über die Täuflinge und ihre Familien! Im Frieden des Herren sind entschlafen: Anna Herbst 89 J. aus Arndorf Josef Stöckler 80 J. aus Rollsdorf Rosa Hadler 86 J. aus Breitegg Franz Maierhofer 86 J. aus Unterfladnitz Maria Rahm 84 J. aus Rollsdorf Franz Schrank 81 J. aus Prebuch Cäcilia Eferl 90 J. aus Prebuch Margareta Riedler 69 J. aus Postelgraben Johanna Wünscher 84 J. aus Rollsdorf Alois Kriendlhofer 63 J. aus Mitterdorf Maria Anna Fuchs 91 J. aus Rollsdorf Seite 6 Gott schenke ihnen die Freude der Auferstehung! Spenden für die Renovierung der Pfarrkirche, Filialkirche Breitegg, der Mariensäule, der Nepomuksäule und für die Friedensgrotte Bestattleute für + Christine Rosenberger 170,00 Vielen Dank! Die heilige Sakrament der Ehe haben empfangen: Johann und Ildiko Sauer aus Pichl Wir wünschen dem Brautpaar viel Glück Gottes Segen! Kirchenputz Für den folgenden Termin bitten wir um Ihre tatkräftige Unterstützung: Mittwoch, um 8.00 Uhr Helferinnen und Helfer aus Dörfl, Dietmannsdorf, Arndorf und Arndorf- Egg Vielen Dank! Einladung des Singkreises Mitterdorf zum Schloss-Konzert Samstag, Beginn: Uhr Leitung: Alexey Pivovarskiy Mitwirkende: Brass Brothers unter der Leitung von Christoph Pfeiffer und das Vocalensemble Akoja unter der Leitung von Doris Bratl Karten bei allen Chormitgliedern und an der Abendkasse VVK 10,- AK 13,- Wir freuen uns auf Ihr Kommen Peter Flicker f.d. Singkreis Mitterdorf Öffentliche Pfarr- & Gemeindebücherei 8181 St. Ruprecht/Raab, Parkstraße 12 Telefon: 03178/ buecherei@st.ruprecht.at Homepage : Öffnungszeiten : Mittwoch von bis Uhr Freitag von bis Uhr Sonntag von bis Uhr Frauenausflug am 13. Juni 2014 diesmal geht es in die Weststeiermark in die Gegend von Hollenegg. Ins Alpengasthaus Gregorhans l werden wir zu Kaffee und Kuchen einkehren. Im Anschluss daran machen wir uns auf den Weg zum Kraft tanken zur Wolfgangi-Kirche in St. Wolfgang in der Gemeinde Hollenegg und werden dort gemeinsam die Heilige Messe feiern. Danach geht es weiter zur Buschenschank Eckfastl, in der wir uns für die Heimfahrt stärken werden. Abfahrtszeiten: Unterfladnitz, GH Heinzl Rollsdorf, GH Reicher Prebuch Kalch-Kreuz Kühwiesen, FF Wollsdorf, Lachmann St. Ruprecht, Pfarrhof Kosten: 15,- Bitte um Anmeldung: Pfarrhof: 03178/2333 Gertrud Schwab: 03172/38188 Christa Loder: 03178/ Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Nachmittag! Gertrud Schwab und Christa Loder für die KFB Pfarrblatt St. Ruprecht an der Raab

7 Pfarrlager Termin: Montag, 28. Juli bis Samstag, 2. August 2014 Wir fahren diesmal nach Pusterwald in der Obersteiermark, wo ein großes Haus Platz für 35 Kinder und das Betreuungsteam bietet. Kinder im Alter zwischen 8 und 13 Jahren sind dazu herzlich eingeladen. Die Kosten für das Lager betragen 140 pro Kind (Bus, Unterkunft, Verpflegung, Bastelmaterial...). Bitte Anmeldung im Pfarrhof abgeben, Erlagscheine werden mit der Info zum Elternabend zugeschickt. Lagerteam Simone Loder-Taucher und Maria Schönauer Mit Fackeln zum Osterfeuer der Landjugend Am Karsamstag veranstaltete die Landjugend St. Ruprecht nach dem gemeinsamen Besuch der Auferstehungsmesse eine Fackelwanderung zu ihrem vorbereiteten Osterfeuer am Rauchenberg. Durch das gesegnete Feuer, welches von den Fackeln durch den Ort und auf den Berg gebracht wurde, wurden die Chinakohlkisten entzündet. Das Spektakel brachte nicht nur die eigenen Mitglieder zum Staunen, sondern auch die anwesenden Familienmitglieder, Freunde und Bekannte. Nach dem Abbrennen des Osterfeuers wurde der Abend noch gemeinsam gemütlich ausgeklungen. Ein riesen Dankeschön an Familie Pöschl für die Bereitstellung der zahlreichen Chinakohlkisten und an Familie Matzer für die Benützung der Räumlichkeiten! Das Osterfeuer 2014 schreibt Landjugendgeschichte! Veronika Hierzer für die Landjugend St. Rurpecht an der Raab Foto: LJ St. Ruprecht sooooo fleißige Minis! Im Jahr 2013 haben unsere 17 Ministranten sage und schreibe 608 freiwillige Dienste bei Gottesdiensten, Schulmessen, Beerdigungen, Ministunden und Taufen geleistet! DANKESCHÖN an euch fleißigen Minis. Ich wünsche euch weiterhin viel Freude und Spaß beim Ministrieren. Wir würden uns sehr über einige neue Gesichter in unserer Minirunde freuen!!! Foto: Gerhard Steinwender Eine kleine Mini-Abordnung bei der Osternachtfeier 2014 Katrin Loder-Taucher Pfarrblatt St. Ruprecht an der Raab Seite 7

8 Vormerkkalender JUNI 2014 So Uhr Kleinkinderwortgottesdienst im Pfarrhof bei allen drei Messen 2. Sammlung- Tag von Masan Do.5.6. Fr Sa So Mo 9.6. Do Fr Sa So Di Mi Do Sa So Do Fr Sa So Uhr Zwergerltreff bis Uhr mit Herz Jesu Gemeinschaft PFINGSTSONNTAG und VATERTAG mit Kleinkinderwortgottesdienst in der Alten Sakristei Uhr Wortgottesdienst in Rollsdorf mit anschl. Fest der FF-Rollsdorf PFINGSTMONTAG Uhr Sozialkreis Frauenausflug in die Weststeiermark (näheres Blattinneren) Uhr Tauffeier Uhr FF-Kühwiesen Wortgottesdienst Familienmesse mitgest. mädelsundmehr nach beiden Messen Pfarrcafe mit Helfern der Jungschar Uhr Taufgespräch für Juli Uhr Pfarrgemeinderatssitzung FRONLEICHNAM 9.00 Uhr Prozession 9.45 Uhr Hl. Messe mit Kinderwortgottesdienst in der Alten Sakristei Uhr Tauffeier mit Mitgliedern der Herz Jesu Familie PETER und PAUL mit Kinderwortgottesdienst in der Alten Sakristei bei allen drei Messen 2. Sammlung - Peterspfennig JULI 2014 Di 1.7. Mi 2.7. Do 3.7. Fr 4.7. Sa 5.7. So 6.7. Do Sa So Do Sa So Uhr Schulgottesdienst in der VS Rollsdorf Uhr Schulgottesdienst in der VS Prebuch 8.00 Uhr Kirchenputz 8.00 Uhr Schulgottesdienst in der VS Mitterdorf Uhr Geburtstagsmesse Uhr Anbetung 8.00 Uhr Schulmesse der HS St.Ruprecht in der Pfarrkirche 9.00Uhr Schulmesse der VS St.Ruprecht in der Pfarrkirche Uhr Tauffeier 9.00 Uhr Hl. Messe in Breitegg mitgest. Kirchenchor und Marktkapelle St. Ruprecht/Raab mit anschließender Felder-Prozession Uhr Tauffeier nach beiden Messen Pfarrcafe Helfern aus St. Ruprecht und Wolfgruben Di Uhr Taufgespräch für August Do Sa So bei allen drei Messen 2. Sammlung Christophorusaktion Uhr Beginn Maria-Sieler-Gedenknachmittag Mo Do Uhr Abfahrt zum Pfarrlager AUGUST 2014 Sa 2.8. So 3.8. Do 7.8. Sa Uhr Start der Fußwallfahrt nach Maria Fieberbründl Uhr Wallfahrermesse in Maria Fieberbründl So bei allen drei Messen 2. Sammlung: Caritas -Augustsammlung

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Maria Sieler Gedenknachmittag. Sonntag, 26. Juli Uhr Beginn der Feier mit Rosenkranz und Lobpreis (Beichtgelegenheit)

Maria Sieler Gedenknachmittag. Sonntag, 26. Juli Uhr Beginn der Feier mit Rosenkranz und Lobpreis (Beichtgelegenheit) An einen Haushalt, zugestellt durch post.at Nr. 4 August - September 2015 5 3. Jahrgang VORANKÜNDIGUNG Anlässlich des Ruperti-Sonntags veranstalten wir auch heuer wieder unser großes, zweitägiges Ruperti-

Mehr

Du erbarmst dich aller, oh Herr, und hast Nachsicht mit den Sünden der Menschen, damit sie sich bekehren; denn du bist der Herr unser Gott.

Du erbarmst dich aller, oh Herr, und hast Nachsicht mit den Sünden der Menschen, damit sie sich bekehren; denn du bist der Herr unser Gott. An einen Haushalt, zugestellt durch post.at Nr. 1 Februar - März 2014 52. Jahrgang Du erbarmst dich aller, oh Herr, und hast Nachsicht mit den Sünden der Menschen, damit sie sich bekehren; denn du bist

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 28.02.2016 13.03.2016 Der barmherzige Vater Nr. 5 Jesus wird nicht müde, in Wort und Tat gegenüber jenen, die Gott in ihre Vorstellungen von Gerechtigkeit

Mehr

An einen Haushalt, zugestellt durch post.at. Nr. 1 Februar - März Jahrgang. Peter Hahne

An einen Haushalt, zugestellt durch post.at. Nr. 1 Februar - März Jahrgang. Peter Hahne An einen Haushalt, zugestellt durch post.at Nr. 1 Februar - März 2015 5 3. Jahrgang Auch auf den Schattenseiten des Lebens stehe ich noch in der Sonne Gottes, im Lichtkegel s e in e r L ie b e. Peter Hahne

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung?

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung? Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 11 03.06.2018 17.06.2018 Gottesdienst feiern (XX): Wandlung? Im vorletzten Pfarrblatt habe ich die Herabrufung des Hl. Geistes ( Epiklese ) über die

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit JAHRESKALENDER 2016 Stiftspfarre St. Paul 2016 -Jahr der Barmherzigkeit Vorwort Liebe Pfarrbevölkerung! In diesem Pfarrblatt übermitteln wir Euch den pfarrlichen Jahreskalender 2016. Ich verbinde damit

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 28 02.04.2017 23.04.2017 Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Zu Ostern feiern wir Tod und Auferstehung Jesu in Dankbarkeit, dass durch die

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Veranstaltungskalender für das Jahr 2017

Veranstaltungskalender für das Jahr 2017 Datum: Veranstaltungskalender für das Jahr 2017 Veranstaltung Veranstalter: Jänner Donnerstag 5.1.17 Kegelnachmittag beim Predingerhof Pensionistenverband Freitag 6.1.17 Vereinsmeisterschaft ESV Greith

Mehr

An einen Haushalt, zugestellt durch post.at

An einen Haushalt, zugestellt durch post.at An einen Haushalt, zugestellt durch post.at Nr. 1, Februar März 2017 55. Jahrgang Seite 2 Wort des Pfarrers Wir haben Weihnachten, das Fest des Friedens, in unseren Familien und in unserer Pfarrkirche

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XIII): Die Eucharistiefeier

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XIII): Die Eucharistiefeier Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 37 01.10.2017 15.10.2017 Gottesdienst feiern (XIII): Die Eucharistiefeier Ich möchte mit diesem Wochenblatt den Faden der Erklärung und Vertiefung

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018 Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018 Ab dem 8. Januar 2018 bleibt die Klosterkirche wegen der Innenrestaurierung geschlossen! Die Vigil und Laudes an den Werktagen halten wir klosterintern. Alle Eucharistiefeiern

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche 1.1. Neujahr 10.00 Uhr Neujahrsgottesdienst Montag 4.1.- Donnerstag Sternsinger Im Gemeindegebiet 5.1. Freitag 6.1. Samstag 9.30 Uhr Dreikönigshochamt 17 Uhr Marienfeier 7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Allerseelen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Allerseelen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 39 29.10.2017 12.11.2017 Allerseelen Wir stehen vor den Gräbern bekannter und verwandter Menschen und wollen ihrer in Liebe gedenken. Auf Todesanzeigen

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

in Tullnerbach: bis Sonntag, 18. März Am Sonntag oder unter Woche im Kirchenvorraum in Wolfsgraben:

in Tullnerbach: bis Sonntag, 18. März Am Sonntag oder unter Woche im Kirchenvorraum in Wolfsgraben: Wochenblatt Nr 4 von 25.02.2018-11.03.2018 [8] in Tullnerbach: bis Sonntag, 18. März Am Sonntag oder unter Woche im Kirchenvorraum in Wolfsgraben: Bettwäsche, Hand- und Badetücher bis Sonntag, 11. März

Mehr

Karwoche und Ostern 2018

Karwoche und Ostern 2018 Karwoche und Ostern 2018 Samstag 24.03. VA zum Palmsonntag Hl. Elias 15:30 Uhr Schruns Sozialzentrum Feier zum Palmsonntag 16:15 Uhr Vandans Sozialzentrum Eucharistiefeier 18:30 Uhr Gantschier Palmweihe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt?

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Wochenblatt Nr 5 von 17.03.2019 31.03.2019 [8] Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 17.03.2019 31.03.2019 Nr. 5 Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Neuer Frühlingsflohmarkt

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXII: AMEN

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXII: AMEN Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 16 07.10.2018 21.10.2018 Gottesdienst feiern XXII: AMEN Wenn wir Briefe schreiben, unterschreiben wir diese in der Regel, um zu zeigen, dass wir mit

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

September :00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC 18:00 GH. 19:15 PC 10:00 PC Seelsorgeraumgottesdienst 18:00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC

September :00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC 18:00 GH. 19:15 PC 10:00 PC Seelsorgeraumgottesdienst 18:00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC Fixe Termine : Fixe Termine : 1. MO 2. SO 3. MO 4. DI 5. MI 6. DO 7. FR 8. SA 9. SO 10. MO 11. DI 12. MI 13. DO 14. FR 15. SA 16. SO 17. MO 18. DI 19. MI 20. DO 21. FR 22. SA 23. SO 24. MO 25. DI 26. MI

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Pfarrbrief für den Pfarrverband von St. Marein mit Filialkirche St. Helen, St. Veit i. d. G., Noreia und Pöllau

Pfarrbrief für den Pfarrverband von St. Marein mit Filialkirche St. Helen, St. Veit i. d. G., Noreia und Pöllau An einen Haushalt Nr. 51 / Jg. 18 / 2015/1 Februar bis Juli 2015 Zugestellt durch Post.at Pfarrbrief für den Pfarrverband von mit Filialkirche St. Helen, St. Veit i. d. G., Noreia und Pöllau Aus einer

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Ein Mahl, das Grenzen sprengt: Zwischen Himmel und Erde, Gott und der Welt und unter uns.

Ein Mahl, das Grenzen sprengt: Zwischen Himmel und Erde, Gott und der Welt und unter uns. An einen Haushalt, zugestellt durch post.at Nr. 1 Februar - März 2013 52. Jahrgang Ein Mahl, das Grenzen sprengt: Zwischen Himmel und Erde, Gott und der Welt und unter uns. Rembrandt van Rijn Foto: Gery

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

MESSDIENERPLAN Jahreskreis

MESSDIENERPLAN Jahreskreis MESSDIENERPLAN Jahreskreis 2019 1 Einteilung Dienstag, 1. Januar + HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Noah N Marie B. 1 Samstag, 5. Januar Vorabendmesse Sonntag, 6. Januar + ERSCHEINUNG DES HERRN Benjamin

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXIII: Der Kommunionteil der Messfeier

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXIII: Der Kommunionteil der Messfeier Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 18 04.11.2018 18.11.2018 Gottesdienst feiern XXIII: Der Kommunionteil der Messfeier Im vorletzten Wochenblatt hatte ich zum Abschluss des Hochgebetes

Mehr

An einen Haushalt, zugestellt durch post.at. Meine Mutter hatte nichts als Liebe; das Beste in mir habe ich von ihr; Peter Rosegger

An einen Haushalt, zugestellt durch post.at. Meine Mutter hatte nichts als Liebe; das Beste in mir habe ich von ihr; Peter Rosegger An einen Haushalt, zugestellt durch post.at Nr. 2 April - Mai 2013 52. Jahrgang Meine Mutter hatte nichts als Liebe; das Beste in mir habe ich von ihr; Peter Rosegger1843-1918 Seite 2 Wort des Pfarrers

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI JUNI 2019 Pfingsten Das christliche Pfingstfest wird im Jahr 130 zum ersten Mal erwähnt. Wir begehen es 50 Tage nach dem Ostersonntag. Das Fest feiert die Ausschüttung

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013 O sterve r anstaltungen in Villach 2013 Ostermarkt in der Villacher Altstadt 21. März. bis 30. März 2013 rund um die Stadtpfarrkirche täglich von 10 bis 19h Streichelzoo mit Osterhasen und Ponyreiten SA,

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

An einen Haushalt, zugestellt durch post.at

An einen Haushalt, zugestellt durch post.at An einen Haushalt, zugestellt durch post.at Nr. 2 April - Mai 2014 52. Jahrgang Im Glück nicht stolz sein und im Leid nicht zagen, das Unvermeidliche mit Würde tragen, das Rechte tun, an Schönem sich erfreuen,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

An einen Haushalt, zugestellt durch post.at. Ich bin dafür, Foto: Gerhard Steinwender. Gesegnete Ostern! Auferstanden! Auferstanden ist Christus!

An einen Haushalt, zugestellt durch post.at. Ich bin dafür, Foto: Gerhard Steinwender. Gesegnete Ostern! Auferstanden! Auferstanden ist Christus! An einen Haushalt, zugestellt durch post.at Nr. 2 April-Mai 2017 55. Jahrgang Ich bin dafür, mich in die Pfarre einzubringen Die Pfarre St. Ruprecht wünscht Ihnen Gesegnete Ostern! Foto: Gerhard Steinwender

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarrer Anton Stellnberger

Pfarrer Anton Stellnberger Zugestellt durch Post.at Ausgabe 3 Rainbach, im Mai 2015 In den letzten Wochen wurden Kinder und Jugendliche in Gruppen auf die Erstkommunion bzw. Firmung vorbereitet. Unter der Leitung von Religionslehrerin

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Alles Gute zum 50er!

Alles Gute zum 50er! Liebe Pfarrkirche von Zwölfaxing, Alles Gute zum 50er! ich möchte dir herzlich zu deinem 50. Geburtstag gratulieren! Schön, dass es dich gibt! Um die Tradition deiner Vorgängerkirche fortzuführen und doch

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr