lokal 2014 Veranstaltungskalender des ADFC Hamminkeln Hamminkeln

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "lokal 2014 Veranstaltungskalender des ADFC Hamminkeln Hamminkeln"

Transkript

1 lokal 2014 Veranstaltungskalender des ADFC Hamminkeln Hamminkeln

2 2 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Vorwort Liebe ADFC Mitglieder und Freunde des Fahrrads, zu Beginn einer neuen Rad-Saison darf durchaus ein kurzer Rückblick gestattet sein: ADFC Hamminkeln hat im vergangenen Jahr so viele Menschen aufs Fahrrad gebracht wie noch nie in seiner mehr als 10 jährigen Geschichte. Bei den 21 angebotenen Tagestouren verzeichneten wir mehr als 460 Teilnehmer. Davon waren etwa 40% noch keine ADFC- Mitglieder. An den 3 angebotenen Mehrtagestouren nahmen 55 Radler teil. Auch bei den Mitgliederzahlen sind wir weiter auf Wachstumskurs. Seit unserer Gründung 2002 hat sich die Zahl der Mitglieder mehr als verfünffacht. Wir sind zurzeit drittstärkste Ortsgruppe im Kreisverband Wesel (Kreisverband ca Mitglieder, NRW ca , Bund ca ). Es fehlen aber nur noch eine Hand voll Mitglieder um die Führungsposition zu übernehmen. Für das 200. Mitglied halten wir eine kleine Überraschung bereit. Also, wer schon immer mit dem Gedanken gespielt hat ADFC-Mitglied zu werden, sollte dies jetzt in die Tat umsetzen. Blicken wir voraus: Das Jahr 2014 wollen wir unter das Motto ADFC für alle stellen. Zwar verfügen 78% aller Deutschen über mindestens ein Fahrrad, aber nur 0,16% sind ADFC Mitglieder. Wir wollen die Fahrradlobby für alle Fahrradfahrer werden, nicht nur eine elitäre Gruppe mit Fahrrädern der Klasse. Was tun wir dafür? Im touristischen Bereich haben wir unser Radtourenprogramm erheblich erweitert. Wir bieten erstmals MTB- und Rennradtouren an. Auch werden wir öfters an Werktagen unterwegs sein und nicht nur an Sonntagen. Und wir wollen mit Ihnen ins Gespräch kommen. Wir wollen wissen, wo Ihnen der Schuh drückt. Kommen Sie zu unseren Radlertreffs oder zum RadReisemarkt. Herzlich willkommen beim Club für Aufsteiger. Ihr Peter Zelmer

3 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club 3 Veranstaltungsübersicht Seite GPS - Workshop GPS - leicht gemacht Unterwegs auf der Römer-Lippe Route Familien - Fahrradurlaub ADFC - Reisemarkt Rad-Nomaden - in 10 Jahren um die Welt ADFC-Radlertreff: Störche, Staub Eisbrecher Tour MTB-Tour Feierabendtour Erst geradeaus... dann hoch hinaus Haus des Bergmanns bis Das Höchste im Münsterland Dingdener Frühlingstreff Feierabendtour Bambinitour Feierabendtour Wo der Muezzin ruft Von Volt, Watt und Ampere Genusstour für Frauen Auf den Spuren des Grafen v. dem Bergh Feierabendtour bis Via Claudia Augusta Genusstour für Frauen Giro d Niederrhein Der Weg ist das Ziel Rund um Popmusik Familientour nach Bocholt Feierabendtour Über die Dörfer Römer Lippe Route Bambinitour bis LEER - Fahrt MTB-Tour Familientour nach Bocholt Niederrhein Tour Von der Rübe bis zum Zucker In den neuen Tag ADFC - Radlertreff: RadreiseTreff GPS - Workshop GPS - leicht gemacht Jahresabschluss Fahrräder brauchen keinen Winterschlaf... 30

4 4 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Unsere Veranstaltungen im Einzelnen Sa V Teilnehmer 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr GPS - Workshop Sie besitzen ein GPS - Gerät der Firma Garmin und nutzen dieses auch bereits. Aber immer wieder ist da noch eine Frage, die nicht beantwortet werden kann. In unserem GPS - Workshop laden wir zu einem Erfahrungsaustausch ein. In der Gruppe erarbeiten wir Lösungen zu Problemen mit ihrem GPS - Gerät, der Bediensoftware Base- Camp oder zur Nutzung des Radroutenplaners NRW. Vorraussetzung für die Teilnahme ist ein eigenes GPS Gerät der Firma Garmin. Sie können ihren Laptop mitbringen, er kann aber auch von uns gestellt werden. mind. 6, max. 8 Teilnehmer 12,50, Nichtmitglieder zusätzlich 2,50 Ort bei Anmeldung Peter Zelmer / Ort bei Anmeldung Peter Zelmer / So V Teilnehmer 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr GPS - leicht gemacht Das Einsteigerseminar für GPS-Neulinge vermittelt Grundlagen und Funktionsweise der Satellitennavigation. Es erklärt, welche Hardware und Software erforderlich ist. Durch praktische Übungen werden Sie am Ende des Seminars in der Lage sein, Tracks zu erstellen, zu bearbeiten, zu konvertieren und in GPS- Geräte zu laden. Wir nutzen GPS - Geräte der Firma Garmin. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Planung von GPS-Tracks mit der Garmin- Software "BaseCamp". Laptop und Garmin GSP-Geräte werden gestellt. Eigene Geräte können mitgebracht werden. mind. 6, max. 8 Teilnehmer 36,50, Nichtmitglieder zusätzlich 3,50, im Preis enthalten sind: Seminargebühren, Schulungsunterlagen, warmes Mittagessen, Nachmittagskaffee. Ort bei Anmeldung Peter Zelmer /

5 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club 5 Mo V 20:00 Uhr ADFC - Radlertreff Unterwegs auf der Römer - Lippe - Route Die Römer-Lippe-Route löst seit Frühjahr 2013 die bekannte Römerroute ab. Der neue Radweg mit dem Untertitel Geschichte im Fluss verbindet Wassererlebnis und Römerkultur am längsten Fluss Nordrhein-Westfalens der Lippe. Vom Hermannsdenkmal bei Detmold radelt man 295 km durch den Teutoburger Wald, Sauerland und Münsterland sowie die Metropole Ruhr bis zum Niederrhein in die Römerstadt Xanten. Römerlager, grüne Auenlandschaften, historisch reizvolle Innenstädte und zahlreiche spannende Sehenswürdigkeiten erwarten den Radfahrer auf seiner Tour. Dazu ergänzen thematische Wegschleifen die Hauptroute. Hans Rink vom ADFC Moers berichtet in Wort und Bild von seiner Radtour entlang der neuen Route. Am werden wir einen Teil der neuen Route erradeln. Wir fahren über Wesel bis nach Dorsten. Die Internetseite der Römer-Lippe-Route hält vielschichtige Informationen bereit. Sie gibt Hilfestellung bei der Planung, stellt alle Sehenswürdigkeiten vor und hält auch den GPS-Track für das Navigationssystem bereit. Eintritt frei Mehrhoog, Gaststätte Pollmann, Bahnhofstr. 67 Peter Zelmer / Das einzigartige Speisen-Schlafen-Feiern-Haus Bei uns sind Radfahrer herzlich willkommen (Fahrradgarage). Unser Haus liegt direkt an der Niederrheinroute in Dingden. Weberstraße Hamminkeln-Dingden Fon / gaststaette-hoffmann@web.de

6 6 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Sa V 15:30 Uhr Keine Angst vor dem Familien - Fahrradurlaub Im vergangenen Jahr sind Laura (11 Jahre) und Lena (8 Jahre) mit dem Fahrrad von Hamminkeln nach Emden geradelt. Während ihres 14-tägigen Urlaubs mit ihren Eltern sind die beiden mehr als 500 Kilometer geradelt. Dabei haben sie in Hotels, Jugendherbergen und Trekkerhütten übernachtet. (Siehe Reisebericht auf Seite 42). Bei Kakao und Waffeln berichten die beiden von ihrem Reiseabenteuer Sommerferien und möchten damit vielen Familien die Angst nehmen ihren Urlaub auf und mit dem Fahrrad zu verbringen. Eintritt frei Hamminkeln, Regenbogenkindergarten, Am Feldrain 1 Laura Zelmer / So V 11:00 bis 17:00 Uhr ADFC - Rad-Reisemarkt Wir informieren und beraten zu allen Themen vom Tagesausflug bis zum Fahrradurlaub: Ausrüstung, Fahrradanhänger, Routenplanung, Kartenmaterial, Anreise, Übernachtung Ein Schwerpunkt liegt auf dem Thema Flussradeln. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Eintritt frei Hamminkeln, Regenbogenkindergarten, Am Feldrain 1 Peter Zelmer / Schönen Urlaub! Bußter Weg Hamminkeln

7

8 8 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Mi V Einlass 19:00 Uhr Beginn 19:30 Uhr Rad-Nomaden in 10 Jahren um die Welt 10 Jahre lang radelten Dorothee Krezmar und Kurt Beutler kreuz und quer um den Globus und legten dabei km zurück. Für sie ist das Fahrrad das ideale Reisemittel, um sich fremden Kulturen und Menschen zu nähern. 5 Kontinente, 58 Länder, 330 Platten, 70 Reifen, 17 Felgen, 20 Paar Bremsklötze, 50 Ketten, 33 Radlerhosen und unzählige Abenteuer ist ihre erstaunliche Bilanz... Obwohl es auch Tiefschläge gab, stand ihre Reise vom Anfang bis zum Ende unter einem Glücksstern. Auf ihrer Odyssee lernten die Radnomaden eine viel bessere Welt kennen als die von den Medien gezeichnete. Die gemeinsamen Erlebnisse brachten Dorothee und Kurt immer näher zusammen und sie entdeckten für sich die Langsamkeit, schließlich stand ihre Reise unter dem Motto Reduce Speed. Erleben Sie mit den beiden Rad-Nomaden die Höhen und Tiefen dieser Weltreise. Sie versuchen nicht die Welt zu erklären, es ist vielmehr ihr Lebensstil, den sie mit beeindruckenden Bildern im Vortrag beschreiben Eintritt 9,00 / ADFC Mitglieder 7,00 Loikum, Bürgerhalle, Elsholtweg 6 Peter Zelmer / Pastor-Winkelmann-Str Hamminkeln - Tel /

9

10 10 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Di V 20:00 Uhr ADFC - Radlertreff Störche, Staub und Zwiebelrussen Im Sommer 2013 hat das ADFC-Mitglied Carsten Lindner gemeinsam mit seiner Familie vier Wochen lang das Baltikum mit dem Fahrrad erkundet. Die Tour führte von Klaipeda in Litauen über Riga bis nach Tallinn und orientierte sich weitgehend am Verlauf des Europaradweges R1. Weitere Höhepunkte auf der Strecke waren die Kurische Nehrung, die Stadt Kuldiga, der Gauja-Nationalpark in Lettland, der Peipussee sowie der Lahemaa-Nationalpark in Estland. Übernachtet wurde im Zelt, überwiegend auf Campingplätzen. Die einzelnen Tagesetappen haben sich je nach Wetterlage, Sehenswürdigkeiten und Stimmung in der Familie (die Kinder waren zwischen 8 und 14 Jahre alt) ergeben. Insgesamt hat die fünfköpfige Familie dabei mehr als km zurückgelegt. Über die Erlebnisse auf dieser Tour berichtet Carsten Lindner in einem ca. einstündigen Vortrag. Dabei werden neben den Sehenswürdigkeiten auch persönliche Highlights der Reise und praktische Tipps zur Planung und Durchführung vorgestellt. Eintritt frei Hamminkeln, Gaststätte Kamps, Brüner Str. 7 Peter Zelmer / So km/h Strecke 13:00 Uhr 35 km 13:00 Uhr 35 km Eisbrecher - Tour Wir lassen den Winter hinter uns und radeln (hoffentlich) mit den ersten Sonnenstrahlen in die neue Fahrradsaison. (Nur bei fahrradfreundlichem Wetter.) Hamminkeln / Mehrhoog Bergerfurth Vahnum Bislich Flüren Hamminkeln / Mehrhoog Nichtmitglieder 2,00 Hamminkeln, Molkereiplatz Michael Puckert / Mehrhoog, Verbandssparkasse Peter Zelmer /

11 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club 11 So km/h Strecke 10:00 Uhr 40 km Di km/h 18:00 Uhr 30 km 18:00 Uhr 30 km MTB-Tour über die eiszeitlichen Dünen des Niederrheinischen Urstromtals Die letzte Eiszeit hinterließ am Niederrhein für Jahrhunderte eine baumlose, tundrenartige Landschaft mit offenen Kies und Sandflächen. Für den Wind Zeit genug aus diesen Flächen den Sand zu Dünen aufzutürmen. Viele dieser Dünen wurden durch Menschenhand als Baumaterial, z.b. auch für den Autobahnbau, abgetragen. Doch sind auch viele Dünen, versteckt in den Wäldern, bis heute erhalten. Diese wollen wir mit dem Mountainbike erkunden. Wir fahren vorwiegend auf unbefestigten Feld-, Wald- und Schotterwegen, die je nach Witterung sehr feucht oder sandig sein können. Die Strecke stellt keine besonderen Anforderungen an die Fahrer. Wir empfehlen dringendst das Tragen eines Fahrradhelms. Hamminkeln Bislicher Wald Bergerfurth Bellinghoven Haldern Wittenhorst Töven Hamminkeln Nichtmitglieder 2,00 Hamminkeln, Molkereiplatz Feierabendtour Nach getaner Arbeit treffen wir uns zu einer Feierabend-Radtour. Auf verkehrsarmen Wegen fahren wir in gemütlichem Tempo rund um Hamminkeln. Mehrhoog, Verbandssparkasse, "Bahnekerl" Willi Tenbrock / 7123 Hamminkeln, Molkereiplatz Heinz Elshof / 2212

12 12 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club So km/h 10:00 Uhr 35 km 10:00 Uhr 35 km "Erst geradeaus...dann hoch hinauf Eine Radtour für "Schwindelfreie". Wir fahren auf verkehrsarmen Wirtschaftswegen zum Hochseilgarten nach Borken-Pröbsting. Hier hat jeder die Möglichkeit während eines ca. zweistündigen Aufenthalts im Hochseilgarten zu klettern, seine Treffsicherheit beim Bogenschießen zu verbessern oder einfach nur bei Kaffee und Kuchen die Seele baumeln zu lassen. Anmeldung bis 02. April 2014 erforderlich Aktive Teilnahme im Klettergarten oder beim Bogenschießen max. 19,00, Nichtmitglieder zusätzlich 2,00 Dingden, Am Kirchplatz, Verbandssparkasse Brigitte Puckert / Bocholt, Uhlandstraße 50, Textilmuseum Sabine Demming / So km/h Strecke 09:00 Uhr 90 km 09:30 Uhr 90 km Haus des Bergmanns Ein ehemaliges Bergarbeiterhaus für zwei Familien in Kamp-Lintfort wurde in ein Museum umgewandelt. Eine Haushälfte zeigt eine detailgetreu eingerichtete Wohnung einer Bergarbeiterfamilie um Und dann ist es wie im Märchen: Der Besucher steigt dort durch den großen Kleiderschrank in den zweiten Teil des Hauses das technische Geräte aus dem Bergbau und seine Geschichte zeigt, z. B. eine komplette Sammlung aller Entwicklungsstufen der Bergarbeiterlampen, Modelle, Urkunden, historische Aufnahmen und vieles mehr rund um den Bergbau und seine Geschichte Hamminkeln Mehrhoog Mehr Bislich Bönninghardt Kamp-Lintfort Rheinberg Büderich Wesel Hamminkeln Mehrhoog Rheinfähre 2,00, Museumseintritt 1,00, Nichtmitglieder zusätzlich 2,00 Hamminkeln, Molkereiplatz Felizitas Hildebrandt / Mehrhoog, Verbandssparkasse, "Bahnekerl" Michaela Löwen / 90124

13 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club 13 Do bis Sa km/h Strecke Teilnehmer Leistung Veranstalter 200 km Das Höchste im Münsterland Flach eben wie Topfboden also die besten Voraussetzungen für eine gelungene Radtour. So stellen wir uns das Münsterland vor. Richtig wenn da nicht diese Kalksandsteinerhebung wäre. In Mitten der Baumberge ragt mit 187,6 m der Westerberg aus der sonst flachen und oft waldreichen Landschaft hervor. Wir wollen Das Höchste im Münsterland erkunden. Hamminkeln Ringenberg Krechting Pröbsting Gemen Ramsdorf Velen Goxel Coesfeld Osthellen Billerbeck Havixbeck Lasbeck Coesfeld Buschhausen Marbeck Raesfeld Marienthal Brünen Hamminkeln Die Tagesetappen betragen ca. 70 km min. 8 max. 20 Teilnehmer 2 Übernachtungen in einem Gästehaus der Mittelklasse in Coesfeld. Einzelzimmer in begrenzter Anzahl verfügbar. Frühstück, Lunchpaket, deftiges münsterländisches Abendessen, Besichtigung des Rundfunkmuseums Holtstiege, Brauereiführung. Tourenführung durch zwei ADFC Tourenleiter. 235 im Doppelzimmer, Einzelzimmer 270 (begrenzte Anzahl), Nichtmitglieder 15,- zusätzlich, Frühbucherrabatt 15 (bis ) ADFC Düsseldorf Peter Zelmer / So V 11:00 bis 18:00 Uhr Dingdener Frühlingstreff So wie jedes Jahr stellt sich auch in diesem Frühling die ADFC-Ortsgruppe Hamminkeln mit einem Info-Stand auf dem Stadtfest in Dingden vor und informiert zu allen Themen rund ums Fahrrad. Dingden, Zentrum Michael Puckert / Hamminkeln ADFC - Der Club für Aufsteiger

14 14 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Mi km/h 18:00 Uhr 30 km 18:00 Uhr 30 km Feierabendtour Nach getaner Arbeit treffen wir uns zu einer Feierabend-Radtour. Auf verkehrsarmen Wegen fahren wir in gemütlichem Tempo rund um Hamminkeln. Hamminkeln, Molkereiplatz Marion Hübbers 0281 / Mehrhoog, Verbandssparkasse, "Bahnekerl" Petra Storm / 9244 So < 15 km/h Strecke 10:00 Uhr 20 km 10:00 Uhr 20 km Bambinitour Eine Radtour - besonders geeignet für selbstfahrende Kinder - mit Schatzsuche, Picknick, Spielplatz und Eisdiele. Die Strecke ist anhängertauglich. Kinder nur in Begleitung Erwachsener. Hamminkeln / Mehrhoog - Loikum und zurück Nichtmitglieder 2,00, Kinder kostenlos Hamminkeln, Molkereiplatz Peter Zelmer / Mehrhoog, Verbandssparkasse, "Bahnekerl" Inge Gast-Galdiks / 1342 Di km/h 18:00 Uhr 30 km 18:00 Uhr 30 km Feierabendtour Nach getaner Arbeit treffen wir uns zu einer Feierabend-Radtour. Auf verkehrsarmen Wegen fahren wir in gemütlichem Tempo rund um Rhede. Dingden, Am Kirchplatz, Verbandssparkasse Peter Zelmer / Bocholt, Uhlandstraße 50, Textilmuseum Ludger Demming / Kunststofffenster Holzfenster Bestattungen KLAUS VORHOLT Ringenberger Straße Hamminkeln

15 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club 15 So km/h Strecke 09:00 Uhr 65 km 09:30 Uhr 65 km Wo der Muezzin ruft Die Moschee (arabisch: Ort der Niederwerfung) in Duisburg Marxloh mit ihrer interreligiösen und interkulturellen Begegnungsstätte steht unter dem Motto Dialog unter der Kuppel. Mit dem weltweit einzigartigen Konzept "Bildungs- und Begegnungsstätte in der Moschee" wird für ein vom Neben- zum Miteinander der Kulturen und Religionen geworben. Wir haben die Gelegenheit einen Blick in den rituellen Ort des gemeinschaftlichen islamischen Gebets zu werfen. Beachten Sie bitte: Zum Betreten des Gebetshauses müssen Schultern und Knie bedeckt sein, d.h. tragen Sie bitte keine Träger - T- Shirts, kurze Hosen oder Röcke. Auch muss das Dekollete bedeckt sein und es müssen Socken getragen werden. Mit der DB nach Oberhausen Holten, über die Hoag-Trasse und den "Grünen Pfad" zum Landschaftspark Duisburg Nord. Weiter über DU-Marxloh und Pollmann zur Moschee. Rückfahrt: OB-Schmachtendorf, DIN-Hiesfeld, Hünxe - Krudenburg - Obrighoven - Blumenkamp - Hamminkeln / Mehrhoog. Für die Bahnfahrt inkl. Fahrradbeförderrung ca. 11,50, Nichtmitglieder zusätzlich 2,00 Hamminkeln, Molkereiplatz Hanne Elshof / 2212 Mehrhoog, Bahnhof Peter Zelmer /

16 16 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club So km/h Strecke 09:00 Uhr 65 km 09:45 Uhr 50 km 10:30 Uhr 50 km Mi km/h Strecke 14:00 Uhr 40 km 14:00 Uhr 40 km Von Volt, Watt und Ampere Zum kleinsten Strommuseum Deutschlands Als das RWE anfing die Stromleitungen zu den Häusern im Erdreich verschwinden zu lassen waren die Freileitungen schnell verschwunden, die in alle Himmelsrichtungen von dem weißen Trafohäuschen ausgingen. Folgerichtig war der weiße Turm nicht mehr notwendig und sollte abgerissen werden. Das wollten die Dammer Bürger verhindern. Ihr Wahrzeichen sollte erhalten bleiben. Ein Turmverein war schnell gegründet. Heute steht das Trafohäuschen als Zeuge der "Stromgeschichte" am Niederrhein unter Denkmalschutz. Interessierten Bürgern wird die Möglichkeit gegeben, sich über Strom zu informieren. Bocholt Dingden Brünen Schermbeck- Damm Marienthal Dingdener Heide Bocholt / Dingden Brünen Nichtmitglieder 2,00 Bocholt, Uhlandstraße 50, Textilmuseum Franz Weimann / Dingden, Am Kirchplatz, Verbandssparkasse Ludger Demming / Brünen, ev. Kirche, Kirchplatz Peter Zelmer / Genusstour für Frauen Bei unserer beschaulichen Tour lernen Sie nicht nur die nette Gegend rund um Hamminkeln kennen, sondern auch nette Leute. In Xanten ist genügend Zeit für einen kleinen Stadtbummel oder gemütlich in einem Kaffee zu verweilen. Hamminkeln / Mehrhoog Bislich Xantener Nordsee Vynen Wardt Xanten Bislich Hamminkeln / Mehrhoog Rheinfähre Bislich - Xanten und zurück 2,80, Nichtmitglieder zusätzlich 2,00 Hamminkeln, Molkereiplatz Marion Hübbers 0281 / Mehrhoog, Verbandssparkasse, "Bahnekerl" Petra Storm / 9244

17 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club 17 So km/h Strecke 09:00 Uhr 90 km 09:00 Uhr 90 km Di km/h 18:00 Uhr 30 km 18:00 Uhr 30 km Auf den Spuren des Grafen von dem Bergh Herrschaftlich und historisch spannend ist es in 's-heerenberg, dem größten Städtchen der Gemeinde Montferland, dem bereits im 14. Jahrhundert die Stadtrechte verliehen wurden. Im Zentrum des geschichtsträchtigen Ortes erwartet Besucher weithin sichtbar die wehrhafte und imposante Anlage des Wasserschlosses Huis Bergh. Die so genannten Heeren van den Bergh residieren seit dem 11. Jahrhundert im Montferland, wie Ausgrabungen von Überresten ihrer ursprünglichen Feste belegen. Hamminkeln / Mehrhoog Haldern Empel Millingen Praest Hetter Klein Netterden über die grüne Grenze s Heerenberg Netterden Megchelen zurück nach Deutschland Vehlingen Isselburg Werth Wertherbruch Hamminkeln / Mehrhoog Nichtmitglieder 2,00 Hamminkeln, Molkereiplatz Heinz Elshof / 2212 Mehrhoog, Verbandssparkasse, "Bahnekerl" Werner Nienhaus / 567 Feierabendtour Nach getaner Arbeit treffen wir uns zu einer Feierabend-Radtour. Auf verkehrsarmen Wegen fahren wir in gemütlichem Tempo rund um Hamminkeln. Dingden, Am Kirchplatz, Verbandssparkasse Werner Nienhaus / 567 Loikum, Volksbank, Antoniusstr. 23 Angelika Nienhaus / 567 Gaststätte Kamps - Brüner Str Hamminkeln - Tel / 4056 Gaststätte - Biergarten - Fremdenzimmer (Montag Ruhetag)

18 18 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Sa bis So km/h Programm Teilnehmer Leistung Anforderungen Veranstalter Tourenleitung Via Claudia Augusta Mit dem Fahrrad über die Alpen Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, mit dem Rad die Alpen zu überqueren. Bei unserer Tour wird das möglich: Entlang der alten Römerstraße Via Claudia Augusta fahren wir von Füssen nach Bozen. 1. Tag: Mit der DB nach Herborn. Übernachtung und Treffen mit einer weiteren Gruppe des ADFC Lahn-Dill. 2. Mit dem Fernreisebus nach Füssen. Per Rad geht es auf dem Lechtal-Radweg nach Reutte in Tirol. 3. Tag: Von Reutte weiter über den Fernpass hinunter in das Inntal nach Landeck. 4. Tag: Landeck - Reschen: durch das Inntal bis Martina (CH) und über die Norbertshöhe hinauf nach Nauders, über die Grenze nach Südtirol. 5. Tag: Reschen - Naturns: Entlang des Reschensees und hinunter durch den Vinschgau - Landschaft und heimelige kleine Dörfer und Städtchen begeistern. 6. Tag: Naturns - Bozen: das mondäne Meran, die Obstplantagen und erste Weinberge und Weingärten begleiten uns nach Bozen. 7. Tag: Bozen Kaltern am See - Tramin - Bozen: eine Rundtour durch Obstplantagen und Weinberge - abends Rückfahrt nach Herborn. 8. Tag: Ankunft in Herborn und Weiterfahrt mit der DB nach Hamminkeln. 20 bis 24 Teilnehmer 1 Übernachtung in einem Hotel / Pension in Herborn, Bahnfahrt Hamminkeln - Herborn und zurück incl. Fahrradbeförderung, 6 Übernachtungen mit Frühstück in Hotels der Mittelklasse, ein gemeinsames Abendessen, Führungen und Eintritte, Anreise mit Fernreisebus Wetzlar - Füssen und Rückreise Bozen - Wetzlar inkl. Busbegleitung während der gesamten Tour, 2 ADFC-Tourenleiter Anspruchsvolle Tour ohne Gepäck, insgesamt ca. 380 km, Höhenmeter gesamt ca , Tagesetappen von km 820 im Doppelzimmer, Einzelzimmer 920 (begrenzte Anzahl), Nichtmitglieder 25 zusätzlich ADFC Lahn Dill Gerd Ortmann und Peter Zelmer /

19 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club 19 Mi km/h Strecke 14:00 Uhr 40 km 14:00 Uhr 40 km Genusstour für Frauen Bei unserer beschaulichen Tour lernen Sie nicht nur die nette Gegend rund um Hamminkeln kennen, sondern auch nette Leute. Während unserer gemütlichen Tour bleibt genügend Zeit in einem Kaffee zu verweilen. Richtung Wertherbruch über Haldern nach Rees, Reeser Meer, Aufenthalt in Rees, Rückfahrt über Haffen und Mehr. Nichtmitglieder zusätzlich 2,00 Hamminkeln, Molkereiplatz Marion Hübbers 0281 / Mehrhoog, Verbandssparkasse, "Bahnekerl" Petra Storm / 9244 Do km/h Strecke 16:00 Uhr 65 km Giro d'niederrhein Erstmals wollen wir auch die Rennradfahrer unter uns ansprechen. Zu einer lockeren Rennradrunde treffen wir uns nach Feierabend um den Niederrhein zwischen Rees und Wesel zu umrunden. Wir empfehlen dringendst das Tragen eines Fahrradhelms! Hamminkeln Haldern Rees Niedermörmter Vynen Xanten Ginderich Wesel Hamminkeln Nichtmitglieder 2,00 Hamminklen, Molkereiplatz Brigitte Puckert / Kaffee und selbstgebackene Kuchen. Täglich wechselnde Tageskarte mit saisonalen Gerichten! Öffnungszeiten: Montag: Ruhetag Di.- Fr. von 12:00 Uhr - 19:00 Uhr Sa.-So.von 10:00 Uhr - 19:00 Uhr Bauerncafé, Lädchen und mehr... Vennekenweg Raesfeld

20 20 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Di km/h Strecke 14:00 Uhr 45 km 14:30 Uhr 45 km Der Weg ist das Ziel Seniorengerecht geht es auf verkehrsarmen Wirtschaftswegen vom Rheinland über Westfalen nach Holland und wieder in die Heimat. Zwischendurch wird ein Café oder eine Gaststätte angefahren. Bei schlechter Witterung ist eine Kürzung der Strecke möglich. Mehrhoog Loikum Wertherbruch Werth Herzebocholt Liedern Lowick Eisenhütte Brüggenhütte Niederlande Anholt Vehlingen Heelden Heeren-Herken Haldern Sonsfeld Töven Mehrhoog Nichtmitglieder 2,00 Mehrhoog, Verbandssparkasse, "Bahnekerl" Willi Tenbrock / 7123 Loikum, Volksbank, Antoniusstr. 23 Werner Nienhaus / 567 Ein Ausfflugstipp der alle begeistert. Ob Sie eine Rast in unserem schönen Biergarten machen möchten oder auch unser Hotel als Etappenziel nutzen - Radler sind bei uns herzlich willkommen. Hotel & Gasthaus Familie Nagel Kirchplatz Südlohn Tel info@hotel-nagel.de

21 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club 21 Sa km/h Strecke Teilnehmer 10:00 Uhr 45 km So < 15 km/h Strecke 13:30 Uhr 40 km Mo km/h 18:00 Uhr 30 km 18:00 Uhr 30 km Rund um Popmusik Ein Besuch beim Haldern Pop 2014 mit einem Blick hinter die Kulissen des bekannten Open Air Spektakels. Mehrhoog Mehr Haffen Rees Empel Haldern (Livemusik) Wittenhorst Mehrhoog max. 20 Teilnehmer, bei mehr als 20 Interessenten entscheidet die Reihenfolge des Eintreffens am Startort. Eintrittsgeld 10,00, Nichtmitglieder zusätzlich 2,00 Mehrhoog, Verbandssparkasse, "Bahnekerl Ralf Willatowski Familientour nach Bocholt Eine Familientour mit Picknick über Dingden nach Bocholt und zurück. Ziel unserer Tour ist die Freizeitanlage am Aa-See mit Spielplatzund Tiefseilgarten. Hamminkeln Dingden Bocholt und zurück Nichtmitglieder 2,00, Kinder kostenlos Hamminkeln, Molkereiplatz Laura Zelmer / Feierabendtour Nach getaner Arbeit treffen wir uns zu einer Feierabend-Radtour. Auf verkehrsarmen Wegen fahren wir in gemütlichem Tempo rund um Hamminkeln. Hamminkeln, Molkereiplatz Peter Zelmer / Mehrhoog, Verbandssparkasse, "Bahnekerl" Ralf Willatowski

22 22 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club So km/h Strecke 10:00 Uhr 50 km 10:30 Uhr 50 km Über die Dörfer Im Herbst 2013 stellte das Bocholter Borkener Volksblatt (BBV) je einen Rundkurs um Bocholt, Rhede, Isselburg und Hamminkeln vor. Die Tour rund um Hamminkeln hat unser Tourenleiter Gerd Schäpers ausgearbeitet. Alle diejenigen, die die Tour noch nicht ausprobieren konnten, laden wir herzlich dazu ein. Auch Wiederholungstäter begrüßen wir recht herzlich. Dingden Ringenberg Hamminkeln Blumenkamp Voshövel Marienthal Dingdener Heide Dingden Ringenberg Nichtmitglieder 2,00 Dingden, Am Kirchplatz, Verbandssparkasse Franz Weimann / Ringenberg, Schlossstraße, Eingang Schloss Angelika Nienhaus / 567 So km/h Strecke 9:00 Uhr 90 km Römer Lippe Route Einst marschierten römische Legionen die Lippe hinauf, um das Gebiet zwischen Rhein und Elbe einzunehmen. Das ging schief - dafür erobern heute Radfahrer die flussnahe Route und entdecken die Spuren, die die Römer hinterlassen haben. Hamminkeln Wesel Dorsten Schermbeck Brünen Hamminkeln Nichtmitglieder 2,00 Hamminkeln, Molkereiplatz Günter Blümer / 7904 So < 15 km/h Strecke 10:00 Uhr 20 km Bambinitour Eine Radtour - besonders geeignet für selbstfahrende Kinder - mit Schatzsuche, Picknick, Spielplatz und Eisdiele. Die Strecke ist anhängertauglich. Kinder nur in Begleitung Erwachsener. Hamminkeln Ringenberg Dingden und zurück Nichtmitglieder 2,00, Kinder kostenlos Hamminkeln, Molkereiplatz Peter Zelmer /

23

24 24 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Fr bis Mi km/h Strecke Teilnehmer Leistungen Veranstalter 250 km LEER - Fahrt Mit Einwohnern ist Leer nach Emden und Aurich die drittgrößte Stadt Ostfrieslands. Weil "Leerer" schlecht klingt, nennen sich die Einwohner Leeraner. Durch den Seehafen ist die an Ems und Leda gelegene Stadt seit Jahrhunderten vom Handel geprägt. Sie bezeichnet sich deshalb auch gerne selbst als "Tor Ostfrieslands". Leer gilt als die schönste Stadt Nordwestdeutschlands. Die romantische Altstadt hat die Einkaufsstadt über die Region hinaus bekannt gemacht. Wir beziehen in einem kleinen Gästehaus am Nordrand der Stadt unser Basislager. Von hier erkunden wir die nähere und weitere Umgebung. Ziele sind u.a. die Festung Bourtange, Papenburg mit der Meyer-Werft und das Emssperrwerk bei Gandersum, das als eines der modernsten Sperrwerke in Europa gilt. Mit Leer als Basislager unternehmen wir Tagestouren zwischen 50 und 80 Kilometern. min. 8 max. 20 Teilnehmer 5 Übernachtungen in einem Gästehaus der Mittelklasse in Leer. Einzelzimmer in begrenzter Anzahl verfügbar. Vollverpflegung, Besichtigung der Festung Bourtange, des Emssperrwerks und der Meyer Werft in Papenburg, Stadtführung Leer, An- und Rückreise mit dem Fahrradbus ab/bis Hamminkeln, Tourenführung durch zwei ADFC Tourenleiter. 530 im Doppelzimmer, Einzelzimmer 605 (begrenzte Anzahl), Nichtmitglieder 25 zusätzlich, Frühbucherrabatt 15 (bis ) ADFC Düsseldorf Peter Zelmer / Schermbeck - Weselerwald mittwochs, donnerstags, samstags, sonn- u. feiertags ab 14:00 Uhr.

25 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club 25 So km/h Strecke 10:00 Uhr 40 km So < 15 km/h Strecke 13:30 Uhr 40 km MTB-Tour zwischen Märchenwald und Brüner Höhen Wir fahren vorwiegend auf unbefestigten Feld-, Wald- und Schotterwegen, die je nach Witterung sehr feucht und sandig sein können. Die Strecke stellt keine besonderen Anforderungen an die Fahrer. Auch weniger geübte Mountainbiker jeden Alters sind herzlich eingeladen. Wir empfehlen dringendst das Tragen eines Fahrradhelms. Dingden Märchenwald Dingdener Heide Brünen und zurück Nichtmitglieder 2,00 Dingden, Am Kirchplatz, Verbandssparkasse Manuel Groß-Bölting Familientour nach Bocholt Eine Familientour mit Picknick über Dingden nach Bocholt und zurück. Ziel unserer Tour ist die Freizeitanlage am Aa-See mit Spielplatzund Tiefseilgartenbesuch. Hamminkeln Dingden Bocholt und zurück Nichtmitglieder 2,00, Kinder kostenlos Hamminkeln, Molkereiplatz Laura Zelmer / So km/h Strecke 09:00 Uhr 90 km 09:30 Uhr 80 km Niederrhein Tour 2014 Links- und Rechtsrheinisch radeln wir durch die typisch niederrheinische Landschaft. Geprägt vom Vater Rhein ist unsere Tour meist flach. Kurz vor Kleve gilt es aber den ein oder anderen Höhenzug zu überwinden. Mehrhoog Haffen Rees Niederdorf Kalkar Moyland Schneppenbaum Bedburg-Hau Kleve Wissel Hönnepel Rees Mehrhoog Rheinfähre 2,00, Nichtmitglieder zusätzlich 2,00 Hamminkeln, Molkereiplatz Angelika Nienhaus Mehrhoog, Verbandssparkasse, "Bahnekerl" Ralf Willatowski / 5932

26 26 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Mi km/h Strecke Anmeldung Anmeldung 9:00 Uhr 50 km 9:00 Uhr 50 km Von der Rübe bis zum Zucker Jede grüne Pflanze bildet Zucker durch Photosynthese. Mit der Energie des Sonnenlichts wandeln Pflanzen das Kohlendioxyd der Luft und das Wasser des Bodens in Zucker um und nutzen ihn für das Wachstum. Einige Pflanzen, wie die Zuckerrübe und das Zuckerrohr, können Zucker als Energiereserve speichern und uns somit direkt aus der Natur liefern. Wie aus diesen Energiereserven der Zucker in die Tüte kommt, erfahren wir auf unserer Tour. Loikum / Mehrhoog Töven Sonsfeld Bergswick Rees Rheinbrücke Niedermörmter Appeldorn. Rückfahrt mit der Fähre. Es ist eine Anmeldung bis Mo. 08. September 2014 bei den Tourenleitern erforderlich. Eine Teilnahme ohne Anmeldung ist nicht möglich. Die Besichtigung der Zuckerfabrik Pfeifer und Langen ist kostenlos. Rheinfähre 2,00, Nichtmitglieder zusätzlich 2,00 Mehrhoog, Verbandssparkasse, "Bahnekerl" Willi Tenbrock / 7123 Loikum, Volksbank, Antoniusstr. 23 Werner Nienhaus / 567 So km/h Anmeldung Strecke 09:00 Uhr 35 km In den neuen Tag Eine Frühstückstour, für Leute die sich schon vor dem "Aufstehen" sportlich betätigen wollen. Wir unterbrechen die Tour zu einem gemeinsamen Frühstück im Café Landluft in Bislich. Es ist eine Anmeldung bis Sa. 11. Oktober 2014 bei der Tourenleiterin erforderlich. Eine Teilnahme ohne Anmeldung ist nicht möglich. Hamminkeln Mehrhoog Mehr Bislich Diersfordt Hamminkeln für das Frühstück ca. 13,50, Nichtmitglieder zusätzlich 2,00 Hamminkeln, Ort bei Anmeldung Felizitas Hildebrandt /

27 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club 27 Mi V 20:00 bis 22:00 Uhr ADFC - Radlertreff RadreiseTreff Die Teilnehmer unserer Mehrtagestouren im Jahr 2014 treffen sich zu einem Wiedersehen. Ob Das Höchste im Münsterland, "Via Claudia Augusta" oder "LEER - Fahrt" es gibt viel Gesprächsstoff für einen Abend. Ausführlich wollen wir in Wort und Bild die Via Claudia Augusta noch einmal Revue passieren lassen. Neben den Teilnehmern sind auch alle anderen reiselustigen Fahrradfahrer eingeladen. Auch wird es einen Ausblick auf unsere Mehrtagestouren 2015 geben. Eintritt frei Dingden, Gaststätte Hoffmann, Weberstr. 39 Peter Zelmer /

28 28 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Sa V Teilnehmer 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr GPS - Workshop Sie besitzen ein GPS - Gerät der Firma Garmin und nutzen dieses auch bereits. Aber immer wieder ist da noch eine Frage, die nicht beantwortet werden kann. In unserem GPS - Workshop laden wir zu einem Erfahrungsaustausch ein. In der Gruppe erarbeiten wir Lösungen zu Problemen mit ihrem GPS - Gerät, der Bediensoftware Base- Camp oder zur Nutzung des Radroutenplaners NRW. Vorraussetzung für die Teilnahme ist ein eigenes GPS Gerät der Firma Garmin. Sie können ihren Laptop mitbringen, er kann aber auch von uns gestellt werden. mind. 6, max. 8 Teilnehmer 12,50, Nichtmitglieder zusätzlich 2,50 Ort bei Anmeldung Peter Zelmer / Ort bei Anmeldung Peter Zelmer / So V Teilnehmer 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr GPS - leicht gemacht Das Einsteigerseminar für GPS-Neulinge vermittelt Grundlagen und Funktionsweise der Satellitennavigation. Es erklärt, welche Hardware und Software erforderlich ist. Durch praktische Übungen werden Sie am Ende des Seminars in der Lage sein, Tracks zu erstellen, zu bearbeiten, zu konvertieren und in GPS- Geräte zu laden. Wir nutzen GPS - Geräte der Firma Garmin. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Planung von GPS-Tracks mit der Garmin- Software "BaseCamp". Laptop und Garmin GSP-Geräte werden gestellt. Eigene Geräte können mitgebracht werden. mind. 6, max. 8 Teilnehmer 36,50, Nichtmitglieder zusätzlich 3,50, im Preis enthalten sind: Seminargebühren, Schulungsunterlagen, warmes Mittagessen, Nachmittagskaffee Ort bei Anmeldung Peter Zelmer /

29 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club 29 Sa Jahresabschluss 2014 V Anmeldung 16:00 bis 20:00 Uhr Das (Fahrrad-) Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Zu einem Rückblick auf das fast vergangene sowie einem Ausblick auf das kommende Jahr treffen sich ADFC-Mitglieder und die, die es werden wollen. Bei Leckerem vom Grill, Glühwein und Punsch ist viel Zeit für interessante Gespräche rund ums Thema Fahrrad. bis erforderlich. Der beitrag je ADFC-Mitglied beträgt 5,00, Nichtmitglieder zusätzlich 2,00 Ort bei Anmeldung Peter Zelmer / LUST auf Radreisen? Wir halten eine große Auswahl an Radreisen für Sie bereit. 2 x in Ihrer Nähe Raiffeisenstr. 2b Hamminkeln Tel contact@reisebuero-geukes.de Direkt neben Welfenstraße Bocholt Tel info@reisebuero-geukes.de Passage

30 30 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club So km/h Strecke 13:00 Uhr 30 km Fahrräder brauchen keinen Winterschlaf Radtour für die "Unentwegten", die auch vor klirrender Kälte nicht zurückschrecken. (Nur bei fahrradfreundlichem Wetter.) Wir entscheiden über das Ziel in Abhängigkeit von der Witterung. Nichtmitglieder 2,00 Hamminkeln, Molkereiplatz Peter Zelmer / Hinweise zu den Touren Leicht: Ohne nennenswerte Steigungen, weitestgehend autofrei, besonders auch für weniger Geübte gut geeignet. Mittel: Etwas längere Strecke auf Feld- und Wirtschaftswegen mit leichten Steigungen, auch Streckenabschnitte auf Straßen, etwas Ausdauer erforderlich! Mittelschwer: Längere Strecken mit mäßigen Höhenunterschieden, für geübte Radler gut zu bewältigen, empfehlenswert: Fahrrad mit Gangschaltung. Anspruchsvoll: Längere Strecken mit einigen Höhenunterschieden, für geübte Radler zu bewältigen, empfehlenswert: Fahrrad mit Gangschaltung. Bambinitour: Besonders geeignet für Familien mit kleineren Kindern. Strecke für Kinderanhänger geeignet. Familientour: Besonders geeignet für Familien mit Kindern im Grundschulalter. MTB-Tour: Strecken sind vorwiegend im Gelände und nur für MTB-Räder geeignet. Wir empfehlen Wetterfeste Kleidung und dringenst das Tragen eines Fahrradhelms! V Rennradtour: Für sportliche Leute mit Rennrad und guter Kondition. Wir empfehlen dringenst das Tragen eines Fahrradhelms. Veranstaltung: Radlertreffs, Vorträge, Seminare

31 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club 31 Über uns Der ADFC - was ist das eigentlich? Der ADFC ist die Interessenvertretung der Alltags- und Freizeitradler aller Altersgruppen. Er ist parteipolitisch neutral, aber nicht unpolitisch; setzt sich ein für bessere Radverkehrsbedingungen sowie eine stadtverträgliche Verkehrsplanung; beteiligt sich an der Verkehrssicherheitsarbeit; arbeitet mit verkehrspolitisch engagierten Partnerverbänden zusammen; organisiert Radtouren; unterstützt Fahrradfahrer und solche, die es werden wollen, beim täglichen Gebrauch ihres Fahrrads. Was macht der ADFC noch? Wir drängen Politiker und Verwaltungen vor Ort, in den Ländern und auf Bundesebene, Verkehrsnetze wirklich "fahrradgerecht" zu machen. Wir kümmern uns um die Entwicklungen besserer Fahrräder. Immer noch lassen sich viele Fahrräder als "fabrikneuer Sperrmüll" bezeichnen. Wir fördern sinnvolle technische Entwicklungen, plädieren für längere Haltbarkeit. Wir nehmen Einfluss auf Gesetze und Verordnungen, damit Radfahrer gegenüber den Autofahrern nicht länger diskriminiert werden. Wir fördern die Einrichtung von Fahrradstationen, damit Fahrräder an Bahnhöfen sicher abgestellt und ausgeliehen werden können. Impressum: Radsam lokal 2014 Herausgeber: Internet: Beiträge: Auflage: Layout: Druck: Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Hamminkeln Peter Zelmer, Königsberger Straße 5, Hamminkeln 02852/ info@adfc-hamminkeln.info Wolfgang Neuhaus (WN), Laura Zelmer (LZ), Julia Lutter (JL), Angelika Nienhaus (AN), Martin Brede (bre), Felizitas Hildebrandt (FH), Rheinische Post (RP), Peter Zelmer (zel), Stück Martin Brede bravo marketing service ohg, Schillstr. 41, Wesel

32 32 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club ADFC Newsletter (zel) Internet und gehören heute genauso zum Alltag wie die tägliche Zeitung. Natürlich ist es immer noch sehr angenehm das gedruckte Wort in der Hand zu halten, aber auch der ADFC Hamminkeln verschließt sich nicht den neuen Medien. Seit einigen Jahren betreiben wir wie die Zugriffsstatistik zeigt - erfolgreich unsere Internetseite. Seit dem Frühjahr 2012 hat sich nun auch ein Newsletter hinzugesellt. Einmal im Monat informieren wir über das Wichtigste zum Thema Fahrrad. Der Verteiler umfasst inzwischen mehr als 200 Adressen. Sie bekommen noch keinen Newsletter? Dann schnell anmelden unter: Newsletter. Radlerwitze Beim Sportunterricht liegen alle auf dem Rücken und fahren mit ihren Beinen in der Luft Fahrrad. Da schimpft der Lehrer: Hey, Florian, warum machst du nicht mit? Du liegst ja ganz ruhig da und bewegst dich nicht. Darauf antwortet Florian: Ja, sehen Sie das denn nicht? Ich fahre doch gerade bergab! Ein Polizist will einen Fahrradfahrer anhalten und ruft: Halt! Sie haben kein Licht! Darauf der Radfahrer: Aus dem Weg! Bremsen habe ich auch keine! Ihr Landcafé im schönen Hamminkeln Geöffnet Samstag und Sonntag von 8.30 bis 18:30 Uhr Wir bitten um eine rechtzeitige telefonische Anmeldung Diersfordter Straße 86 - Tel

33 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club 33 Neue Tourenleiter (zel) Zu dem bekannten Tourenleiterteam gesellen sich 2014 zwei weitere neue Gesichter. Marion Hübers und Manuel Groß-Bölting verstärken das Team des ADFC Hamminkeln. Marion Hübers wird sich mit Petra Storm dem Thema Frauenradtouren annehmen und Manuel Groß-Bölting wird mit Michael Puckert die MTB Touren betreuen. Wir wünschen beiden Neulingen gutes Gelingen und immer zwei Finger breit Luft unter der Felge. Eingeschränktes Angebot in Dingden (zel) Wer aufmerksam Gernd diese Ausgabe unseres Radsam lokal liest, dem wird nicht entgangen sein, dass ein Name im diesjährigen Programm fehlt: Gerd Schäpers. Als einer unserer bekanntesten und beliebtesten Tourenleiter hat er den Startort Dingden bestens vertreten. Seine Pättkes-Touren sind legendär. Gerd musste sich zum Ende des letzen Jahres einer schweren Operation unterziehen mit der Folge, dass er uns 2014 nicht zur Verfügung steht und dass der Startort Dingden nicht so gut bedient wird wie in den Jahren zuvor. Gerd ist inzwischen wieder zu Hause. Dass seine Gedanken bereits um Tourenangebote für 2015 kreisen, zeigt, dass er auf dem Weg der Besserung ist. Wir wünschen ihm von dieser Stelle baldige Genesung.

34 34 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Geschenkmitgliedschaft Für Mausi, Schatzi, Mutti, Vati, Omi, Opi, Kiki, Olli, Mäxchen, Peter, Luci, Vanessa, Sandea, Pamela, Jenny, Peter & Holger, den Stinker, Marion, Kim, Klaus die Maus, Hansi, Gitta, Dennis, Holger 2,den Chef, die Rotharige von neulich, die Muse oder Suse oder irgendwem sonst Wer kennt das nicht? Schon wieder naht Weihnachten oder der Geburtstag eines guten Freundes oder Verwandten. Und wieder die gleiche Frage wie im letzten Jahr: Was schenke ich? Doch in diesem Jahr ist die Antwort ganz schnell gefunden. Verschenken Sie doch einfach km Fahrradspaß in der Gruppe. Verschenken Sie eine Mitgliedschaft im ADFC. Machen Sie Ihre Freunde oder Verwandten zu Aufsteigern. Begeistern Sie sie mit körperlicher Fitness, Spaß in der Natur und Geselligkeit unter Gleichgesinnten. Hamminkeln ADFC Geschenkmitgliedschaft ADFC-Qualitätsradrouten (zel) Ganz sicher auf ausgezeichneten" Routen Rad fahren und keine bösen Überraschungen erleben: Die vom ADFC klassifizierten Qualitätsradrouten machen es möglich. Bis zu fünf Sterne zeigen an, welche Qualität Radwanderern auf einer Route geboten wird. Mit 5 Sternen ausgezeichnet wurden bundesweit bislang zwei Routen: Liebliches - Taubertal und der Main-Radweg. Hinzugesellt sich noch der Neusiedler See-Radweg in Österreich.

35 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club 35 Katalog: Radurlaub 2014 (zel) Im "Radreisekatalog 2014" des ADFC präsentieren 47 Radreiseveranstalter und Touristikbüros 70 professionell organisierte Radreisen in Deutschland, Europa und der ganzen Welt. Den Katalog gibt der ADFC bereits zum 15. Mal heraus. Der Katalog stellt die ganze Vielfalt von Fahrrad-Pauschalreisen: Stadt per Rad, Schiff und Rad, mit dem Rad von Ort zu Ort wandern oder von einem schönen Hotel aus die Gegend mit den Fahrrad erkunden. Die Angebote reichen vom Weser- oder Main-Radweg bis hin zu einer Radreise zum Nordkap. "Radreisen 2014" bietet weitere ADFC- Tipps rund ums Radfahren und alle Veranstalteradressen. Ein besonderer Vorteil für ADFC-Mitglieder: Bei fast der Hälfte aller Angebote bekommen ADFC-Mitglieder einen Rabatt von 25 Euro. Den Katalog gibt es bei den Veranstaltungen des ADFC Hamminkeln wie z.b. dem RadReisemarkt. Historische Radroute am Möhnesee (RP) Ganze Ortschaften versanken einst in den Fluten des größten Stausees Nordrhein-Westfalens. Auf der jetzt eröffneten "Historischen Route Möhnesee" erwachen Sie zu neuem Leben. 14 Stationen erinnern Radfahrer auf dem Rundweg an die Vergangenheit des Sees, der 2013 seinen zehnten Geburtstag feierte. Weitere Informationen incl. gps-tracks gibt es im Internet unter Tschechien erweitert sein Radwegenetz (RP) Auf mehr als Kilometer Gesamtlänge hat Tschechien sein Radwegenetz erweitert. Neu ist unter anderem eine 26 Kilometer Route in Nordostbömen. Die Tour führt vom Hradec Králové nach Kuks. Unterwegs sehen Radler unter anderem die Festung Josefov, die Kaiser Josef II. zum Schutz vor Preußen nutzte.

36 36 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Eine apfelgrüne Erfolgsgeschichte (AN) Die Region Niederrhein ist flach und eignet sich hervorragend für Radtouren. Man kann auf den Deichen entlang des Rheins oder auf den Spuren Napoleons oder der Römer radeln, dabei die schöne Landschaft erfahren und sich in radlerfreundlichen Gastbetrieben einmieten. Wer sein Rad nicht mitbringen möchte, kann sich eines der apfelgrünen NiederrheinRäder ausleihen. Das Projekt NiederrheinRad wurde zum ins Leben gerufen um den Niederrhein noch stärker als fahrradfreundliche Region zu positionieren. Die Kreise Kleve, Wesel und Viersen, der Rheinkreis Neuss sowie die Städte Duisburg und Krefeld haben sich zusammengetan um ein flächendeckendes Fahrrad-Verleihsystem am Niederrhein zu etablieren. Das Projekt wurde aus dem Topf des Programms Erlebnis NRW bis zum gefördert. Auch nach Ablauf der Projektförderphase erfreut sich das System NiederrheinRad sehr großer Beliebtheit und läuft sehr erfolgreich. So wurden z. B. während der sechs Ferienwochen vom 22. Juli bis Anfang September 2013 rund Mal Räder ausgeliehen. Zu den beliebten Radtouren der Ausleiher zählen die NiederRheinroute und der RheinRadWeg. Und so einfach geht`s: Sie kommen an den Niederrhein Ihr Fahrrad wartet schon auf Sie. An jeder der aktuell über 40 Verleihstationen, verteilt über den kompletten Niederrhein, kann man ganz leicht im Internet, per Telefon oder persönlich eins der 1000 einheitlich gestalteten apfelgrünen Fahrräder ausleihen Foto: djd/niederrhein Tourismus/Agentur Berns und an einer anderen Station seiner Wahl wieder abgegeben. Dazwischen schaut man sich an, was die Region Niederrhein zu bieten hat. Informationen über das Verleihsystem, über die einzelnen Verleihstationen und vieles mehr finden Sie unter und an jeder Verleihstation. Ausgestattet mit unkaputtbaren Reifen, bedienungsfreundlicher 7-Gang-Schaltung, Rücktrittsbremse, einstellbarer Sattelhöhe über Schnellspanner, stabilem Gepäckträger, komfortablem Gel-Sattel und leichtläufigem Nabendynamo und im Winterlager wieder fit gemacht warten die Räder auf die nächste Saison.

37

38 38 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kleine LUX-Tour (WN) Nach dem langen Winter 2012/13 wurde es dringend Zeit für eine Frühlingstour. Unser Ziel sollte das Großherzogtum Luxemburg sein. Am 27. April 2013 war es dann soweit. 15 Personen trafen sich zur Tour des ADFC Hamminkeln mit ihren Rädern bei ca. +2 C warmen Wetter an verschiedenen Bahnhöfen, um mit der Bahn nach Bitburg zu fahren. Gegen Erfrieren hilft nur kräftiges in die Kurbel treten, was uns gelang und so endete die erste Etappe nach wunderschönen und manchmal anstrengenden Auf- und Abfahrten in Echternach an der Sauer. Es empfing uns ein richtig kuscheliges Örtchen mit ca Einwohnern und einer mächtigen Basilika, deren prächtiges Geläut jedem Gast angenehm in den Ohren klingt. Am Sonntag wurden uns dann die Basilika und alles Drumherum im Rahmen einer Stadtführung gezeigt und erläutert. Gegen Mittag hieß es weiterradeln, um nicht zu erfrieren. Und so erreichten wir nach einer herrlich leichten Mittelgebirgstour zum Nachmittag die Landeshauptstadt des Großherzogtums Luxemburg. Wir wurden bereits im Hotel von Gust, dem Chef des Luxemburger Fahrrad Clubs LVI (Lëtzebuerger Vëlos- Initiativ), erwartet, der uns mit einer besonderen Stadtführung beschenkte. Wir bekamen die Stadt erläutert, so wie sie ein Fahrradfahrer sieht. Wir waren abends so begeistert, dass noch ein deftiges Luxemburger Landesessen in uns hineinpasste und sich dann alle, etwas bauchlastig, zum Hotel zurückschleppten. Am Montag radelten wir dann durch den Luxemburger Süden, streiften ein klein wenig durch Frankreich und erreichten zum Nachmittag nach ca. 65 km das Jugendgästehaus Remerschen an der Mosel. Unser Tourenführer war überraschenderweise Gust, der Stadtführer vom Vortag. Zum Dank für diese recht kurzweilige Tour haben wir Gust mit großem Hallo verabschiedet. Die letzte Nacht war kurz und spätestens bei der Abfahrt wurde auch der letzte Verschlafene durch eine milde Regendusche liebevoll aufgeweckt. Doch schon nach wenigen Kilometern konnten wir uns der Regenkleidung entledigen. Es ging dann genauso fröhlich wie an den vorherigen Tagen Richtung Trier, immer an der Mosel entlang, um dann die Heimfahrt mit der Bahn anzutreten.

39 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club 39 Ostseeperlen - Sommerradtour 2013 (JL) Vom 23. bis 30. Juni 2013 machte ich zum ersten Mal bei einer einwöchigen Radtour des ADFC Hamminkeln mit. Ich verbrachte eine Woche an der Ostsee, die leider viel zu schnell vorbeiging. Geblieben sind viele schöne Erinnerungen, ein tolles Gruppenerlebnis und die Lust auf mehr. Erster Tag: (Anreise nach Lübeck und Weiterfahrt nach Travemünde) Treffpunkt war der Bahnhof Hamminkeln. Um sechs Uhr wurden unsere Räder auf einen Fahrradanhänger verladen. Mit Gepäck und guter Laune fahren wir um 7 Uhr mit zwei Kleinbussen in Richtung Lübeck. In Borken steigen noch vier Personen zu, somit waren wir mit 22 Personen. In Lübeck angekommen vervollständigte sich die Gruppe mit drei weiteren Radlern. Wir nahmen die Räder in Empfang und beluden sie zügig mit unserem Gepäck. Unser Tourenleiter Peter machte sich durch seine Trillerpfeife bemerkbar und bat um Gehör. Ordnung und Hinweise wurden uns mitgeteilt und mit den Worten na, dann viel Spaß ging es los. Die Erwartungen waren groß. Wir fuhren gemeinsam los und hielten zunächst bei Aldi an, um uns mit Trinkwasser zu versorgen. Alles andere war all Inklusive gebucht. Es ging nun weiter bei bedecktem Himmel und es nieselte leicht. Um den Privall zu erreichen, mussten wir mit der Autofähre über die Trave übersetzen. Eine Landzunge von Travemünde. Im Hafen von Travemünde angekommen standen wir plötzlich vor einer Viermastbark. Es war die Passat. Ja, das war eine tolle Überraschung. Auf der Passat durften wir unsere erste Übernachtung verbringen. Wir schoben unsere Räder aufs Schiff und bekamen unsere Schlüssel für die Kabinen. Meine Kabine war etwas klein, hatte dafür aber ein Bullauge direkt neben meinen Kopf. Petra hatte einen Salon direkt neben Willi mit einer Verbindungstür zur Toilette und Dusche. Damit man sich nicht in die Quere kam wurde ein Klopfzeichen ausgemacht einmal für Petra und zweimal für Willi. Nach einer Besichtigung des Schiffes gingen wir von Bord, um außerhalb zu Essen.

40 40 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Zweiter Tag: (Travemünde - Boltenhagen - Wismar) Das Frühstück wurde im Hafen in einem Schiffs-Kaffee serviert. Es war sehr reichhaltig und gut. Anschließend fand eine Führung statt. Ab Mittag radelten wir nun weiter bei trockenem Wetter über Boltenhagen nach Wismar. Die Fahrt ging zwischen Felder, Wiesen und durch Wälder. Im Wismarer Hotel Alter Hafen blieben wir drei Nächte. Also zwei Tage ohne Gepäck, das war prima. Dritter Tag: (Wismar - Dorf Mecklenburg - Gallentin - Schwerin) Die erste Hälfte unsere Gruppe fuhr mit dem Rad nach Schwerin und mit der Bahn zurück nach Wismar. Die zweite Hälfte mit der Bahn nach Schwerin und mittags zurück mit dem Rad nach Wismar. Leider regnete es. Somit sind wir 40 km geradelt. Das Abendessen, der Mecklenburgischen Küche war reichhaltig und deftig mit einem guten Fischangebot. Zum Nachtisch gab es das Nationalgericht: Rote Grütze. Vierter Tag: (Wismar - Kirchdorf - Insel Poel - Wismar) Das Wetter war sehr kühl mit etwas Sonne. Zuerst fuhren wir mit der Fähre zur Insel Poel und weiter ging es etwas durchgefroren mit dem Rad über Timmendorf, Kirchdorf nach Wismar zurück. An einem Boot aus Beton vorbei radelten wir zu einem netten Kaffee. Es gab frisch gebackenen Kirschstreusel. Das schmeckte allen gut. Fünfter Tag: (Wismar - Rerik - Kühlungsborn) Von Wismar nehmen wir Abschied und radeln wieder mit unserem Gepäck über Boinsdorf, Rerik am Salzhaff vorbei nach Kühlungsborn. Auch dort verbrachten wir drei Nächte. Die nächsten Fahrten waren somit wieder ohne Gepäck angesagt. Die zu radelnde Strecke führte an der Ostsee entlang. In Rerik angekommen besuchten wir die Dorfkirche. Diese wurde von der dänischen Königin Margarethe gestiftet, weil Reriker Fischer sie angeblich vor dem Ertrinken gerettet haben. Sechster Tag: (Kühlungsborn - Warnemünde - Heiligendamm Kühlungsborn) Am heutigen Tag stand eine Fahrt mit dem Molly auf dem Plan. Es ging von Kühlungsborn bis Bad Doberan. Molly ist ein Nostalgie Dampfzug und dampft seit 1886 als Kleinspurbahn. In Doberan angekommen begann eine Führung im Bad

41 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club 41 Doberaner Münster. Eine Perle der Backsteingotik. Die dreiteilige Basilika ist eines der bedeutendsten Baudenkmäler im Ostseeraum. In Warnemünde machten wir eine längere Mittagspause. Zeit um Fischbrötchen oder Eis zu essen. Einige von uns flanierten entlang der Strandpromenade oder genossen die Mittagspause in einem Strandkorb. Auf dem Heimweg durchfuhren wir die Wiege der Bäder Kultur, Das Seebad Heiligendamm. Es war ein toller und erlebnisreicher Tag. Siebter Tag: Kühlungsborn Kröpelin Kühlungsborn) Bei trockenem Wetter radelten wir ins Landesinnere. Das leicht wellige Gelände führt uns nach Neubukow und wieder zurück an die Küste ins Ostseebad Rerik. Bis zum Nachmittag radelten wir locker und lustig an bunten Wiesen vorbei. An unserem letzten Tag der Ostsee Tour führte Peter uns zu einer Fisch Räucherei. Dort wurde Dorsch und Forelle für uns geräuchert. Mit einem netten Vortrag von Herrn Scheller ließen wir es uns mit einem Bierchen schmecken. Das war ein hervorragendes Erlebnis. Achter Tag: Unsere Tour ging dem Ende zu. Diesmal fuhren wir mit einem großen Bus samt Fahrradanhänger von Kühlungsborn aus nach Hamminkeln zurück, wo unsere Tour begann. Ja, Peter und Ansgar!!! Es war eine super organisierte Radtour. Mit den Führungen in den einzelnen Städten, mit einer Übernachtung auf der Passat. Auch in den beiden Hotels waren wir willkommen. Die Abende im Brauhaus, sowie Kaffee und Kuchen unterwegs hielten uns bei Laune. Die Lunchpakete von den Hotels und das Wasser von Aldi rundeten unser Wohlgefühl beim Radeln ab. Ja, und das Pfeifen (2 x im Abstand von 3 Minuten) hatte Peter verstanden. WIR ABER AUCH. Hamminkeln Mitglied sein lohnt sich

42 42 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Reiseabenteuer Sommerferien (LZ) Im Sommer 2013 gab es den tollsten Urlaub der Welt, jedenfalls sehe ich es so. Wir Zelmers haben uns nach einigen Überlegungen entschlossen, das Auto zu Haus zu lassen und mit dem Fahrrad in den Urlaub zu fahren. In der dritten Ferienwoche ging es los. Patentante Claudia und ihr Mann Ansgar, meine Schwester Lena (7 Jahre), unsere Eltern Sabine und Peter und ich, Laura (11 Jahre) traten voller Vorfreude in die Pedale. Wir sind jeden Tag ca. 50 Kilometer gefahren. Manchmal waren wir ganz schön kaputt und Lena wollte aufgeben. Auch ich hatte manchmal das Gefühl das Handtuch werfen zu müssen. Aber wir haben durchgehalten und sind weitergefahren. Die erste Nacht verbrachten wir in einem Hotel in Zwillbrock mit sehr gutem Essen. Danach haben wir vier Mal in Trekkerhütten (Blockhütten auf Campingplätzen in Holland) übernachtet. Nur einen Regentag hatten wir auf unserer Reise (30 Kilometer im Regen und Wasser in den Schuhen!). Nach der Nässe erwartete uns aber ein gemütlicher Abend in der Trekkerhütte. Die sechste Nacht in Leer in der Jugendherberge mit anschließendem Pausentag war sehr erholsam. Wir waren Schiffe gucken, Fischbrötchen essen und Stadtbummel machen. Achter Tag: Endlich angekommen!! In Pewsum (12 Kilometer nördlich von Emden) hatten wir eine Ferienwohnung. Fast jeden Tag haben wir von dort Ausflüge gemacht. Wir waren am Pilsumer Leuchtturm, im kleinen Fischerdorf Greetsiel, am Eifelturm des Nordens (der Campener Leuchtturm ist der höchste Leuchtturm Deutschlands), schwimmen im Ocean Wave in Norddeich, bei einer Grachtenfahrt in Emden und bei mehreren Hochzeiten (im VW-Werk Emden ). Nach 14 Tagen ging es mit dem Zug nach Hause. Von Emden fuhren wir über Münster und Duisburg nach Xanten. Dort gab es noch ein Abschlusseis, bevor wir mit der Keer tröch II über den Rhein nach Bislich übergesetzt haben und dann nach Hause geradelt sind. Insgesamt sind wir über 500 Kilometer geradelt. Es waren supertolle Sommerferien und ich freue mich auf unser nächstes Reiseabenteuer!!

43 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club 43 ADFC NRW - Forum (FH) Der Einladung des ADFC-Landesverbandes zum NRW-Forum in Dortmund vom 22. bis 24. November 2013 ist Peter Zelmer mit drei weiteren MitgliederInnen unserer Ortsgruppe (Michaela Löwen, Felizitas Hildebrandt und Ute Büning) gefolgt. Dort trafen sich mehr als achtzig Aktive des ADFC-Landesverbandes NRW für drei Tage zu Gesprächen und Arbeitsgruppen im Jugendgästehaus. Eröffnet wurde die Tagung mit einem Vortrag von Prof. Dr. Hartmut Walz unter dem Titel: Kommunizieren und Entscheiden Durchstarten statt Abstrampeln im ADFC NRW. Die weiteren Themen dieses Treffens waren so vielfältig wie der ADFC; ob Schreibworkshop oder Pedelectechnik oder die Führung der Vereinskasse, Straßenverkehrsordnung oder Politische Lobbyarbeit, Radfahrschule... Ein breiter Strauß an Themen stand zur Auswahl! Am Sonntag informierte der Bundesgeschäftsführer Burkhard Stork über die Neuigkeiten der Bundeshauptversammlung 2013: Menschen fahren vor allem dann mit dem Fahrrad, wenn sie sich sicher fühlen. Sie müssen den Radverkehr als komfortabel empfinden. Deshalb engagieren wir uns für eine Radverkehrsförderung, die Radverkehr als System im System gestaltet. Wir betrachten die objektive Sicherheit, ein hohes subjektives Sicherheitsempfinden der Radfahrer und möglichst wenig Unfälle als unverzichtbare Voraussetzung, um das Radfahren für alle zu ermöglichen. Die Abende der mehrtägigen Veranstaltung boten neben einer Kabarettvorstellung auch Gelegenheit zu persönlichem Kennenlernen und Austausch bei Wasser, Bier und Wein. Hamminkeln Kopf an: Motor aus

44 44 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club RadReisemarkt 2013 (zel) Hamminkeln, 10. März 2013, Regenbogenkindergarten, 10:30 Uhr. Draußen Temperaturen leicht über Null Grad und Nieselregen, drinnen hektisches Treiben. 15 Aktive des ADFC Hamminkeln legen letzte Hand an, um fast eine halbe Tonne touristisches Informationsmaterial auf den Tischen zu verteilen. Eigentlich öffnet der RadReisemarkt erst um 11:00 Uhr. Aber die ersten Interessenten stehen schon leicht verfroren draußen vor der Tür. Das Wetter ist nicht sehr einladend. Die Fahrräder sind in der Garage geblieben und das Auto wurde bemüht. Natürlich hatten die engagierten Fahrradlobbyisten ein Einsehen mit den Frierenden und sie öffneten schon etwas eher die Pforten zum 11. RadReisemarkt in Hamminkeln. Die Zahl der Interessenten ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Waren es zu Beginn noch knapp hundert, so verzeichneten die Hamminkelner ADFCler in 2012 einen Rekord von 250 Besuchern. Mit dem Blick aus dem Fenster kamen den Meisten aber Zweifel, ob ein so gutes Ergebnis auch in diesem Jahr zustande kommt. Ob Bayern, Hessen oder Mecklenburg-Vorpommern, ob Rhein-, Elbe- oder Saaleradweg, für jeden Fahrradinteressierten hielt der ADFC Informationsmaterial bereit. Auch Fragen zu Ausrüstung, Fahrradanhänger, Routenplanung, Kartenmaterial, GPS, Anreise oder Übernachtung konnten die Aktiven beantworten. Besonders hoch im Kurs stand bei den Besuchern Radtouren am Bodensee und an der Deutschen Nordseeküste. Es waren keine zwei Stunden vergangen, da taten sich auf den Infotischen die ersten Lücken auf. Die ersten Prospekte waren vergriffen. Nachschub war aber kein Problem. Der Paketbote hatte in den letzten Wochen ganze Arbeit geleistet. Gleichzeitig kamen die ersten Zweifel auf: Eventuell kann doch an das Ergebnis des Vorjahres angeknüpft werde. Viele Gespräche wurden geführt. Dabei stellte sich heraus, dass nicht nur Fahrradbegeisterte aus Hamminkeln den RadReisemarkt besuchten. Der RadReisemarkt hat sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht, so dass inzwischen auch Besucher aus Rhede, Xanten und Dinslaken begrüßt werden konnten. Für vielen Fahrradtouristen, die ihren Urlaub auf dem Fahrrad verbringen, ist die Wahl einer Übernachtungs-

45 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club möglichkeit eine Qual. Inzwischen gibt es aber mehr als 5400 Fahrradfreundliche Betriebe, bei denen auch eine Übernachtung für nur eine Nacht kein Problem ist. So zielte denn auch die Frage des Gewinnspiels auf dieses Thema ab. Bei der Tombola gewannen Jutta Schlebes und Thomas Willatowski (beide Hamminkeln) je eine ADFC Radwanderkarte. Als um 17:00 Uhr die Türen des RadReisemarktes schlossen, waren sich alle Aktiven einig: Fahrradfahrer kennen kein schlechtes Wetter. Auch in diesem Jahr kamen trotz des ungemütlichen Wetters wieder 250 Besucher. bravomarketingservice wege nutzen + ziele erreichen Werbung Konzeption und Erstellung Individuelle Firmenprospekte Full Service inkl. Postauslieferung Aktivierungsbeilagen für Direktmailings Poster für Straßenstopper Internetpräsenz schillstr wesel telefon (0 281) telefax (0 281) info@bravo-ms.de Lettershop Brieftextvorlagen Kundendatenübernahme Serienbrieferstellung Adressaufbereitung Serienbriefdruck Falten und Kuvertieren Postauslieferung

46 46 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Portrait eines Alltagradlers (zel) Dass das Fahrrad mehr sein kann als ein Freizeitgerät stellte Rolf Lindau aus Dingden in beeindruckender Art dar. Der Angestellte der Volksbank Rhein-Lippe nutzt sein Fahrrad für den täglichen Weg zur Arbeit. Peter Zelmer sprach mit dem 47-jährigen Familienvater zweier Söhne. Welche Beweggründe haben Sie, dass Sie das Fahrrad und nicht das Auto für den Weg zur Arbeit nutzen? In erster Linie sind das gesundheitliche Gründe. Wer den ganzen Tag überwiegend einer sitzenden Tätigkeit nachgeht, der braucht einfach einen bewegenden Ausgleich. Was halten ihre Kolleginnen und Kollegen von ihrer Art der Mobilität? Anfänglich wurde ich noch etwas skeptisch beäugt. Jetzt aber ist es ganz normal. Wenn ich morgens mal etwas nass ankomme, dann gibt es schon mal einen netten Spruch wie das unter Kollegen eben so ist. Unterstützt ihr Arbeitgeber ihre Mobilität? Ja. Es gibt eine überdachte Fahrradabstellanlage direkt am Personaleingang, wo ich mein Rad diebstahlsicher anschließen kann. Auch haben wir Sozialräume, wo ich ggf. nasse Kleidung trocknen kann. Hätte ich ein Pedelec, so wäre das Aufladen des Akkus auch kein Problem. Was ist das Fahrrad für Sie? Sportgerät, Verkehrsmittel oder Freizeitobjekt? In erster Linie ist das Fahrrad Verkehrsmittel für mich. Es bringt mich auf gesunde Art und Weise von A nach B. Ebenfalls nutze ich es als Freizeitobjekt am Wochenende zusammen mit meiner Frau. Der Sportliche Aspekt, wie z.b. Rennrad spielt für mich keine Rolle. Tragen Sie einen Helm? Ja natürlich. Er schützt in den meisten Fällen das Wichtigste was wir haben den Kopf. Meine Frau trägt übrigens auch einen Helm. Bei den Söhnen besteht da noch Nachholbedarf. Mit 15 bzw. 19 Jahren ist Fahrradfahren ziemlich uncool.

47 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club 47 Was müsste sich ändern, damit mehr Leute mit dem Rad zur Arbeit fahren? Benzin müsste 6 pro Liter kosten. Der überwiegende Teil der Deutschen denkt erst darüber nach, wenn es ihnen an den Geldbeutel geht. An wie viel Arbeitstagen im Jahr fahren Sie mit dem Rad? An allen. Ohne Ausnahmen? 2012, als sehr viel Schnee lag, da war mit dem Rad kein Durchkommen. Da bin ich aufs Auto umgestiegen. Aber da hat mir was gefehlt. Wie viele Kilometer fahren Sie im Jahr mit dem Rad? Täglich sind es zwischen Dingden und Hamminkeln 6,7 km je Strecke. Rechnet man mit ca. 220 Arbeitstagen und das, was am Wochenende noch so dazu kommt, dann sind es rund Kilometer im Jahr. Gibt es etwas, was Sie sich für die Zukunft wünschen? Ich würde mir wünschen, dass die Volksbank sich dem JobRad - Konzept anschließt. Es macht es dem Arbeitnehmer möglich, ein Dienstrad auch privat zu nutzen oder es über den Arbeitgeber zu leasen, so wie ein Firmenwagen mit privater Nutzung. Und natürlich, dass ich gesund bleibe, damit ich noch lange mit dem Rad zur Arbeit fahren kann. Eine letzte Frage: Warum sind sie eigentlich noch kein ADFC-Mitglied? Weil Sie mir noch keine Beitrittserklärung gegeben haben. Das mit der Beitrittserklärung ist inzwischen geklärt. Wir begrüßen Familie Lindau als neue ADFC-Mitglieder in Hamminkeln.

48 48 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Radweg oder Straße? (bre) Gehört ein Fahrrad auf den Radweg oder auf die Straße? Die erste spontane Antwort vieler Verkehrsteilnehmer lautet meist: Auf den Radweg. Dies muss jedoch nicht immer sinnvoll sein. Bei näherer Betrachtung gibt es auch in Hamminkeln Radwege, deren Benutzung nicht unproblematisch ist. Besonders kritisch sind gemeinsame Fuß- Radwege zu beurteilen. Hier sind Fußgänger und Radfahrer zur besonderen gegenseitigen Rücksicht verpflichtet. Kollidiert ein Radfahrer mit einem Fußgänger so kommt die geltende Rechtsprechung fast immer zu dem Schluss, dass der Radfahrer den maßgeblichen Schuldanteil trägt. Besonders gilt dies für Fußwege, die lediglich für Radfahrer freigegeben sind. Der Radfahrer müsste nach der Straßenverkehrsordnung bei jedem Passieren eines Fußgängers zur Vermeidung einer Kollision bis auf Schrittgeschwindigkeit oder Stillstand abbremsen. Klingeln allein reicht nicht. Die Geschwindigkeit eines Fußgängers liegt im Normalfall bei 3-5 Km/h. Ein Fahrrad fährt oft km/h. Besonders Fahrräder mit Elektrounterstützung sind häufig noch schneller unterwegs (25 km/h). Ist innerorts eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h vorgeschrieben, so sind viele Radfahrer näher bei der Geschwindigkeit eines Autos als bei der eines Fußgängers. Auf der Straße wird ein Fahrrad von einem Autofahrer viel eher wahrgenommen als auf einem kombinierten Fuß- Radweg. Dies gilt besonders im Bereich von Abzweigungen. Besonders kritisch sind Radwege zu beurteilen, die den Radfahrer auf die falsche (linke) Straßenseite zwingen oder die zu schmal sind. Genau aus diesem Grund darf die Radwegebenutzungspflicht nur noch an besonderen Gefährdungspunkten angeordnet werden. In Hamminkeln sollte die Radverkehrsführung an einigen Straßen überdacht werden. Radwegebenutzungspflicht am Kesseldorfer Rott: Warum wird der Radfahrer hier auf einen zu schmalen, zugewachsenen Fußweg gezwungen, auf dem ein gefahrloses Passieren eines Fußgängers unmöglich ist?

49 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club 49 Nach dem Kreisel auf der Ringenberger Str. - Daßhorst wird der Radfahrer auf die falsche, linke Seite gezwungen obwohl der gemeinsame Rad-Fußweg viel zu schmal ist und in beiden Richtungen genutzt werden muss. An der Kreuzung zum Loikumer Rott (neben Baumarkt Borgers) endet der Radweg. Radfahrer, die nach links abbiegen oder geradeaus weiterfahren wollen, müssen absteigen und die Straße zu Fuß überqueren. Schilderwald an der Blumenkamper Str.: Der gemeinsame Rad- Fußweg wird nach nur 50 Metern zu einem Fußweg (Radfahrer frei) um nach weiteren 100 Metern zu enden. Welchen Sinn macht hier die Radwegebenutzungspflicht? Um dem Radler die Wahl zu lassen wäre eine einheitliche Beschilderung Fußweg Radfahrer frei im gesamten Bereich sinnvoll.

50 50 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Guter Rat beim Radkauf (bre) Beim Kauf eines Fahrrades gibt es viel zu bedenken. Nicht nur die Ausführungen sind heute so vielfältig wie nie zuvor, es gilt auch zu überlegen wo das Rad gekauft werden soll. Vom Discounter, über den Baumarkt, den Versandhandel bis zum klassischen Fachbetrieb werden vielerorts Räder angeboten. Dabei erweist sich ein Schnäppchen nicht immer als günstigste Lösung. Die niedrigsten Preise bieten oft Discounter und Baumärkte. Man sollte sich jedoch bewusst sein, dass bei diesen Rädern einfachste Komponenten verbaut werden, die sicherheitstechnisch und komfortmäßig nur geringen Ansprüchen genügen. Service wird meist nicht geboten. Sogar die Endmontage muss der Kunde oft selbst erledigen. Spätestens wenn Reparaturen anstehen ist der Kunde auf sich allein gestellt. Im Versandhandel werden unter anderem auch Räder mit hochwertigen Komponenten angeboten. Aber naturgemäß können die Räder nicht Probe gefahren werden. Bei Reparaturen muss das Rad aufwendig verpackt und kostspielig eingeschickt werden. Dies kostet Zeit und Geld. Die sicherste Wahl ist der örtliche Fachhandel. Persönliche Beratung und Betreuung nach dem Kauf sind meist gewährleistet und die Wartezeit bei Reparaturen ist in der Regel am geringsten. Über die Lebenszeit des Rades ist dies oftmals die günstigere Lösung. Dies gilt um so mehr beim Kauf eines Pedelecs da wegen des höheren Wartungsbedarfs der Elektrik der Service eine größere Rolle spielt. Es unterstützen uns durch ihre Mitgliedschaft Gaststätte Kamps Firma Klaus Vorholt Zweirad Becker Marienthaler Gasthof Erholungsgebiet Dingdener Heide Zweirad Feldmann Gaststätte Hoffmann Optik Tebrügge Textilmuseum Bocholt Landcafè Mutter Busch Hamminkeln Wir sagen DANKE und freuen uns über weitere Förderer

51 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club 51 Klimaschutzkonzept Hamminkeln (bre) Hamminkeln engagiert sich in Sachen Klimaschutz. Unter anderem wurde ein Fragebogen konzipiert, der an Hausbesitzer versendet wurde. Neben der Förderung von Solar-, Windkraft- und Biogasanlagen soll durch die energetische Sanierung der Häuser die CO 2 Belastung in Hamminkeln gesenkt werden. Bei der Diskussion des Klimaschutzes gehört das Thema Mobilität viel stärker als bisher geschehen auf die Tagesordnung. Weder in dem versendeten Fragebogen noch bei den Veranstaltungen spielt dieser Bereich bisher eine wichtige Rolle. Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, dass bis zum Jahr Elektroautos auf unseren Straßen fahren. Bisher mit einem deprimierendem Ergebnis. Dabei ist die Bevölkerung schon viel weiter als die Politik. Der Absatz von Fahrrädern mit Elektrounterstützung boomt. Das Elektroauto ist bisher mangels Reichweite nur in der Stadt sinnvoll einsetzbar. 80% des innerstädtischen Verkehrs ist jedoch kürzer als 6 km. Für Klimaschutzkonzept diese Entfernung müssen nicht 2 Tonnen (Auto)Blech bewegt Hamminkeln werden. Dies ist die ideale Entfernung für ein Fahrrad oder ein Pedelec. Die Stromkosten für ein Pedelec betragen etwa 0,20 auf 100 km. Dies ist weniger als 1/10 dessen was ein kleines Elektroauto auf 100 Kilometer benötigt. Dank der Elektrounterstützung können auch immer mehr körperlich weniger trainierte Menschen das Fahrrad nutzen. Mit entsprechenden Packtaschen und einem Anhänger lässt sich so auch ein ausgewachsener Einkauf transportieren. Der Förderung des Fahrradverkehrs kommt daher eine zentrale Bedeutung bei dem Erreichen der gesetzten Klimaschutzziele zu. Hier besteht auch in Hamminkeln Handlungsbedarf. Viele Wege sind nach wie vor nicht durch Fahrräder mit Anhänger, Tandems oder Trikes nutzbar, da sie durch enge Umlaufschranken versperrt sind. Öffentliche überdachte Fahrradparkplätze fehlen gänzlich. Der Klima-Tisch in Hamminkeln sollte sich auch des Themas Mobilität annehmen.

52 52 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Neue Abstellanlage bei ALDI (zel) Im letzen Jahr haben wir die Parksituation für Fahrräder beim Einkauf beleuchtet. Dabei sind die Einzelhändler im Ort nicht wirklich gut weggekommen. Offenbar sind immer noch viele Einzelhändler der Meinung, dass gute Kunden mit dem PKW kommen. Dass es auch anders geht, zeigt die neue Fahrradabstellanlage bei ALDI an der Güterstraße. Nach dem Umbau im vergangenen Herbst gibt es jetzt Platz für 16 Fahrräder. Der Abstand zwischen den einzelnen Ständern ist so groß, dass man mühelos seine Waren in Packtaschen oder Körben seitlich des Rades verstauen kann. Auch sind die Fahrradständer so konzipiert, dass man sein Rad inkl. Rahmen diebstahlsicher anschließen kann. Unser Urteil: Vorbildlich es fehlt nur noch eine Überdachung Umlaufschranke verbreitert (bre) Seit Jahren setzt sich der ADFC Hamminkeln dafür ein, dass die Straßenführung fahrradfreundlicher wird. Besonders enge Umlaufschranken erschweren oft das passieren mit einem Fahrrad. An der Friedhofstraße/Ecke Rosenstraße hat die Stadt den Abstand der Umlaufschranken um ca. 50 cm vergrößert, so dass dieser Engpass nun mit dem Fahrrad leichter passiert werden kann. Für Fahrräder mit Anhänger oder Trikes bleibt es jedoch weiter schwierig diesen Weg zu nutzen. Unser Urteil: Ein erster, richtiger Schritt dem aber noch weitere folgen müssen, da an vielen anderen Stellen im Ort die Umlaufschranken ebenfalls zu eng positioniert sind.

53 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club 53 Leserbriefe Kurt Hegen aus Wesel schreibt zum ADFC Newsletter: Sehr schön und übersichtlich gemacht. Ich selbst habe eine eigene Homepage und weiß, wie viel Arbeit das ist. Otto Vöcking aus Isselburg, Teilnehmer eines GPS Seminars schreibt: Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals für das tolle GPS Seminar bedanken. Chapeau vor soviel ehrenamtlichem Engagement. André Kruse aus Hamminkeln, Teilnehmer eines GPS Seminars schreibt: Danke, prima Seminar. Habe im Freundeskreis nur positiv berichtet. Maria Nienhaus und Friedhelm Bärtl aus Borken, Teilnehmer der Mehrtagestour OstseePerlen schreiben: Wir möchten uns noch einmal für die schöne und sehr gut organisierte Fahrradtour bedanken. Ein besonderes Highlight war für uns die Übernachtung auf der "Passat". Wir hatten eine wunderschöne Zeit. Claudia und Erich Brokamp aus Rhede, Teilnehmer der Mehrtagestour Hohe Mark Tour schreiben: Es war ein schönes Wochenende und schreit nach Wiederholung. Hubert Scholten aus Xanten, Teilnehmer eines GPS Seminars schreibt: Vielen Dank für das informative Einsteigerseminar. Mir hat es sehr viel geholfen. Auch die Bewirtung war sehr gut. Klaus Schenke aus Herten, Teilnehmer eines GPS Seminars schreibt: Einen besonderen Dank gilt Herrn Zelmer. Für ihn war keine Frage zuviel, er hat dieses Seminar kompetent und für mich sehr verständlich geleitet.

54 54 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club 11 Gründe ADFC-Mitglied zu werden ADFC-Mitglieder der Ortsgruppe Hamminkeln sind als Radfahrer, Fußgänger und Benutzer öffentlicher Verkehrsmittel haftpflichtversichert (bis zu 2 Mio., Selbstbeteiligung: 500 ) und rechtsschutzversichert (bis zu , Selbstbeteiligung: 300 ). erhalten sechs Mal im Jahr das bundesweit erscheinende ADFC-Magazin "Radwelt mit aktuellen Nachrichten und Tipps rund ums Fahrrad. bekommen automatisch den Veranstaltungskalender "Radsam lokal" zugestellt, der über die Aktivitäten des ADFC und wichtige Neuigkeiten für Radfahrer informiert. haben Gelegenheit, kostenlos oder stark ermäßigt an einer der vielen regelmäßigen Veranstaltungen (z.b. Radtouren, Dia-Vorträge u.v.m.) des ADFC- Kreisverbandes Wesel oder seiner Ortsgruppen teilzunehmen. erhalten Vergünstigungen beim Kauf von Publikationen, die der ADFC im Eigenverlag vertreibt, und für die Fährbenutzung der Keer Tröch II. haben Zugang zur ADFC-Diebstahlversicherung zu günstigen Konditionen. können Fahrradpacktaschen und einen Nachläufer zu stark ermäßigten Preisen beim ADFC- Hamminkeln ausleihen. erhalten jährlich 500 Freikilometer im ADFC- Tourenportal. können sich in allen Fahrradangelegenheiten kostenlos von den Aktiven des ADFC Hamminkeln beraten lassen. können die Leistungen unserer europäischen Partnerorganisationen in Anspruch nehmen, als seien sie deren Mitglied. haben die gute Möglichkeit, sich aktiv für eine umweltfreundliche Verkehrspolitik einzusetzen und die Bedingungen für das Radfahren zu verbessern.

55 (46,- ) (29,- ) (58,- ) (29,- ) (16,- )

56

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz Sa. 17.04.10 11:00 ADFC-INFO-Stand Dies und Das Informationen über das Tourenprogramm 2010 und den ADFC Sa. 17.04.10 13:30 ADFC-Schnuppertag mit Touren in allen Schwierigkeitsgraden Highlight Dies und

Mehr

Alpencross

Alpencross Alpencross 01.09. 06.09.2012 Alpencross Auf Hannibals Spuren Alpenüberquerung eine Herausforderung, die mit Willenskraft und Motivation für jeden zu schaffen ist! Dank unserer neuen, innovativen Elektro-Bikes

Mehr

Radtouren. in und um

Radtouren. in und um Radtouren in und um Diese Broschüre enthält insgesamt 15 verschiedene, ausgeschilderte Radtouren am Niederrhein 6 innerhalb des Reeser Stadtgebietes und 9 in die Reeser Umgebung. Bei den Touren 1 bis 5

Mehr

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Teutoburger Wald

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Teutoburger Wald Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens movelo-region Teutoburger Wald Teutoburger Wald Radeln & Relaxen Hier trifft einiges aufeinander: wohltuende Landschaften auf historische

Mehr

Teutoburger Wald. E-Bike-Spaß im. Verleih- & Akkuwechselstationen. www.teutoburgerwald.de. Ausleihen, aufsitzen und los!

Teutoburger Wald. E-Bike-Spaß im. Verleih- & Akkuwechselstationen. www.teutoburgerwald.de. Ausleihen, aufsitzen und los! Ausleihen, aufsitzen und los! E-Bike-Spaß im Teutoburger Wald Verleih- & Akkuwechselstationen Foto: Kulturland Kreis Höxter / C. Thomalla Foto: Tourismuszentrale Paderborner Land e.v Foto: Tourist-Info

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Herzlich Willkommen am Heeder See.

Herzlich Willkommen am Heeder See. Herzlich Willkommen am Heeder See. Ist es Zeit für eine kleine Pause? Erholung, Urlaub, Sonne tanken oder einfach nur entspannen? Dann verlassen Sie den Alltag und kommen Sie zu uns. Hier erhalten Sie

Mehr

Die Perlen des Baltikums mit St. Petersburg

Die Perlen des Baltikums mit St. Petersburg Städtereise Tage ab 1.747,00 Die Perlen des Baltikums mit Höhepunkte der Reise nbeschreibung für Tage Verfügbare Termine Von Stockholm über das Baltikum bis finden Sie Ihre Perlen heraus. Übersicht Preise

Mehr

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Erding

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Erding Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens movelo-region Erding Herzlich willkommen in der wunderschönen E-Bike Region Erding. Liebe Radlfreunde, der nordöstlich von München gelegene

Mehr

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen.

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen. Stadtführungen in der Rheinmetropole Entdecken, Erleben und Genießen Erkunden Sie mit GästeführerInnen auf Stadtrundgängen und -fahrten die Sehenswürdigkeiten rund um Ob Geschäftsreise oder City-Trip,

Mehr

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. Test zu den Lektionen 16, 17 und 18 Name: 2. Kurs Deutsch 1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. a b c d N e H f g h a) Im... können Sie Sport machen und trainieren.

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

Lauf-/Wanderevent im Odenwald von Mittwoch, den 18. Juni bis Sonntag, den 22. Juni 2014

Lauf-/Wanderevent im Odenwald von Mittwoch, den 18. Juni bis Sonntag, den 22. Juni 2014 Lauf-/Wanderevent im Odenwald von Mittwoch, den 18. Juni bis Sonntag, den 22. Juni 2014 Liebe Lauffreunde/-innen Aufgrund der doch durchweg positiven Resonanz im Sinne von Jederzeit wieder zum letztjährigen

Mehr

Welcher Urlaubstyp sind Sie? - Top 5 Urlaubsarten der Deutschen

Welcher Urlaubstyp sind Sie? - Top 5 Urlaubsarten der Deutschen Welcher Urlaubstyp sind Sie? - Top 5 Urlaubsarten der Deutschen von Urlauber757 online unter: http://www.testedich.de/quiz41/quiz/1463471385/welcher-urlaubstyp-sind-sie-top-5 -Urlaubsarten-der-Deutschen

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Das pure Baltikum 9 Tage Reise

Das pure Baltikum 9 Tage Reise Das pure Baltikum 9 Tage Reise 19.06. 27.06.2014 Polen/ Baltikum/ Südschweden 19.06.2014 Anreise über Berlin und Frankfurt/Oder nach Posen Anreise nach Posen zur Zwischenübernachtung Abendessen und Übernachtung/Frühstück

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz

Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz Wander- und Erlebnisreise Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz Wunderschöne Wanderungen im Nationalpark und auf dem Malerweg Mit einem zertifizierten Nationalparkführer einen Tag unterwegs sein Besuch

Mehr

DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN

DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN Die Natur bietet noch immer die schönste Kulisse: Willkommen in der Aroser Bergwelt! Egal, ob der Blick dabei aus dem eleganten

Mehr

Radfernfahrt Von München bis zur Adria

Radfernfahrt Von München bis zur Adria Radfernfahrt Von München bis zur Adria mit Max Weissgerber vom 8. bis 17. Juli 2016 Von der bayrischen Landeshauptstadt über Österreichs Alpenpässe durchs italienische Friaul via Slowenien zur kroatischen

Mehr

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN?

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Lesesaal Fitnessstudio WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Neue Freunde Direkte Anbindung Mittwoch, 16.09.2015 11 Uhr Stadt Oranienburg Mittwoch, 16.09.2015 7 16 Uhr Offizielle Einweihung der Jenaer Straße

Mehr

Reisebericht Volendam und Marken

Reisebericht Volendam und Marken Reisebericht Volendam und Marken Die Gruppe hatte sich für den Samstag geteilt und so hiess es für uns 11 Frauen am Samstag früh aufstehen. Also marschierten wir nach dem Frühstück zeitig in Richtung Central

Mehr

Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info

Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info Erleben sie Mountainbike- und Rennradtouren im begehrtesten Lebensraum Europas. Südtirol/Vinschgau. Das Programm der Bikeschule Südtirolbike steht

Mehr

Pfarreireise 2015 nach Köln-Aachen-Bonn- Kevelaer-Speyer Stadtpfarrei St. Maria Königin Langenthal 30. September 6. Oktober 2015

Pfarreireise 2015 nach Köln-Aachen-Bonn- Kevelaer-Speyer Stadtpfarrei St. Maria Königin Langenthal 30. September 6. Oktober 2015 Pfarreireise 2015 nach Köln-Aachen-Bonn- Kevelaer-Speyer Stadtpfarrei St. Maria Königin Langenthal 30. September 6. Oktober 2015 Köln Kevelaer Aachen Speyer Bonn PROGRAMM 1. Tag, Mittwoch, 30. September

Mehr

Ausschreibung: Organisierte Wohnmobiltouren 2017 durch den einzigartigen Epirus (Griechenland)

Ausschreibung: Organisierte Wohnmobiltouren 2017 durch den einzigartigen Epirus (Griechenland) Ausschreibung: Organisierte Wohnmobiltouren 2017 durch den einzigartigen Epirus (Griechenland) Mal denken Sie, Sie sind im Tessin oder den Pyrenäen dann wieder im Schwarzwald oder gar in den Anden Damit

Mehr

Das Baltikum und die kurische Nehrung (Angebots ID: 2737)

Das Baltikum und die kurische Nehrung (Angebots ID: 2737) Das Baltikum und die kurische Nehrung (Angebots ID: 2737) Man hat das Gefühl, die Zeit wäre stehen geblieben. Ein wenig verschlafen scheinen die Dörfer und man fühlt sich weit entfernt von Hektik und Stress.

Mehr

Erlebnisprogramme zum Genießen. Natur & Kultur. Verbandsgemeinde Seehausen Altmark vielseitig vielfältig

Erlebnisprogramme zum Genießen. Natur & Kultur. Verbandsgemeinde Seehausen Altmark vielseitig vielfältig Erlebnisprogramme zum Genießen Natur & Kultur Verbandsgemeinde Seehausen Altmark vielseitig vielfältig Natur und Kultur - Erlebnisprogramme zum Genießen Seehausen Altmark 2/6 Eine Fülle wenig bekannter

Mehr

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt. Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt. Damit die jeweiligen Strecken problemlos gefunden und die Touren

Mehr

Sterne-Standard für Sie und Ihre Gäste

Sterne-Standard für Sie und Ihre Gäste Sterne-Standard für Sie und Ihre Gäste Die Gästewohnungen der WBG Wittenberg eg www.wbg.de Herzlich willkommen! Ideale Lage Sie haben einen Grund zum Feiern, Freunde und Verwandte haben ihren Besuch angekündigt

Mehr

Jugendherberge. Kevelaer. ÌÌNiederrhein.

Jugendherberge. Kevelaer. ÌÌNiederrhein. Jugendherberge Kevelaer ÌÌNiederrhein www.djh-rheinland.de Willkommen in Kevelaer! Die idyllische Stadt Kevelaer liegt am unteren Niederrhein, wo zahlreiche Windmühlen die Nähe zu den Niederlanden erahnen

Mehr

Radeln mit Bergblick und Kultur

Radeln mit Bergblick und Kultur Radeln mit Bergblick und Kultur Kemptener Radangebote 2015 Für Radfans ist das Allgäu und seine Metropole Kempten ein einzigartiges Erlebnis. Die abwechslungsreiche Allgäuer Landschaft mit den sanften

Mehr

Der Rheinradweg. Am Oberrhein von Basel nach Speyer. Individuelle Einzeltour 8 Tage / 7 Nächte ca. 325 km

Der Rheinradweg. Am Oberrhein von Basel nach Speyer. Individuelle Einzeltour 8 Tage / 7 Nächte ca. 325 km Speyer Germersheim Der Rheinradweg Am Oberrhein von Basel nach Speyer Individuelle Einzeltour 8 Tage / 7 Nächte ca. 325 km Karlsruhe Rastatt Strasbourg Ettenheim Neuf-Brisach Breisach Freiburg Müllheim

Mehr

Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober Schleswig-Holstein

Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober Schleswig-Holstein Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober 2014 Schleswig-Holstein Das nördlichste Land Deutschlands wartet auf Sie! Schleswig-Holstein, das

Mehr

13. 16. Mai 2016 (Freitag-Montag / Pfingsten) Programm 1. Tag: Freitag, 13. Mai 2016:

13. 16. Mai 2016 (Freitag-Montag / Pfingsten) Programm 1. Tag: Freitag, 13. Mai 2016: 6850 Dornbirn Rathausplatz 4/5 M: fkv@younion-vbg.at DVR Nr. 380429863 13. 16. Mai 2016 (Freitag-Montag / Pfingsten) Programm 1. Tag: Freitag, 13. Mai 2016: 06:00 Uhr - Abfahrt Garage Haueis 06:05 Uhr

Mehr

Vital- und Wanderhotel

Vital- und Wanderhotel Vital- und Wanderhotel Naturerlebnisse Kulinarik Wellness Entdecke das Ursprüngliche Wohlfüh Herzlich Willkommen im Sauerländer Hof Sie suchen ein familiäres Landhotel? Sie haben Lust auf köstliches Essen,

Mehr

Berlin & Sonneninsel Rügen

Berlin & Sonneninsel Rügen Plössnig Reisen Johann Plössnig Wörther Str. 44, A-5661 Rauris Tel.: 06544/64 44 Fax: 06544/62 08 www.ploessnig-reisen.at info@ploessnig-reisen.at Berlin & Sonneninsel Rügen 07.05. 14.05.2017 Diese abwechslungsreiche

Mehr

Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg

Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg Erlebnis- und Genusswanderreise 1 Woche, Gruppengröße 6 bis 12 Teilnehmer Schwierigkeitsgrad 1 05. 12. Oktober 2013 Weinreben an Steilhängen

Mehr

2010 Rund Dänemark nach Schweden, Winter in Deutschland

2010 Rund Dänemark nach Schweden, Winter in Deutschland 2010 Rund Dänemark nach Schweden, Winter in Deutschland Wir verlassen die Weser um LA BELLE EPOQUE Epoque zum ersten Mal zu Segeln. Ziel: Helgoland! Die sympathische deutsche Hochsee-Insel ladet ein zum

Mehr

Gästeinformation & Angebote

Gästeinformation & Angebote Gästeinformation & Angebote 2015 1 Urlaub im Haus Madlein - Urlaub am Faaker See INHALT: Pension & Zimmer 2 Die Region Faaker See 3 Leistungen & Preise 2015 4 Kontakt, Lage & Anreise 5 HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

1. Ich fahre. 2. Ich gehe. 3. Ich fliege. 4. Ich gehe. 7. Ich gehe am Sonntag. 8. Ich bleibe. 9. Ich gehe. 10. Ich gehe am Samstag.

1. Ich fahre. 2. Ich gehe. 3. Ich fliege. 4. Ich gehe. 7. Ich gehe am Sonntag. 8. Ich bleibe. 9. Ich gehe. 10. Ich gehe am Samstag. E. Freizeit & Urlaub 1. Wohin fährt Klaus in Urlaub? 2. Lokale & Kneipen 3. Mir ist langweilig. Wo gehen wir hin? 4. Was machen Sie am nächsten Wochenende? 5. Der übliche Stress kurz vor der Abreise 6.

Mehr

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz Glacier-Express 6. 11.8.2009 17. 22.9.2009 Mit der Bahn durch die Schweiz Mit der Bahn durch die Schweiz Görresstraße 16 D-80798 München Tel.: 089/2724505 Fax: 0 89/2 72 59 32 Info@expert-reisen.de www.expert-reisen.de

Mehr

Reisen zu historischen Stätten

Reisen zu historischen Stätten Reisen zu historischen Stätten Europa bietet eine Fundgrube an historischen Städten. Einige wenige, die mit der Geschichte der ersten Täufer zu tun haben, sind für diese Woche ausgewählt worden. Wolltest

Mehr

Inselradeln Nordfriesland (6 Tage)

Inselradeln Nordfriesland (6 Tage) Inselradeln Nordfriesland (6 Tage) REISEÜBERSICHT TERMINE Termin auf Anfrage DAUER 6 Tage ANZAHL TEILNEHMER Min. 1, Max. 50 Die Inseln Nordfrieslands sind gleichermaßen großartiges Naturwunder und schönstes

Mehr

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Erster Tag (Samstag) Wir fuhren um sieben Uhr in Hildesheim los und hatten einen Zwischenhalt in Berlin, bei dem wir uns die Stadt angucken konnten. Dies machte

Mehr

Darf ich fragen, ob?

Darf ich fragen, ob? Darf ich fragen, ob? KB 3 1 Ergänzen Sie die Wörter. Wörter HOTEL AIDA D o p p e l z i m m e r (a) mit H l p n i n (b) ab 70 Euro! E n e i m r (c) schon ab 49 Euro. Unsere R z p t on (d) ist Ferienhaus

Mehr

Coaching-Reise nach Nepal 2016

Coaching-Reise nach Nepal 2016 Coaching-Reise nach Nepal 2016 Sinnvolles Tun als machtvoller Antrieb Fr. 4. bis Sa. 19. Novemberr 2016 Sinnvolles Tun als machtvoller Antrieb Ein Seminar der Extraklasse in Nepal, einem der faszinierendsten

Mehr

Busfahrt zum Heimattreffen nach Rode 05.08. 12.08.2015

Busfahrt zum Heimattreffen nach Rode 05.08. 12.08.2015 Busfahrt zum Heimattreffen nach Rode 05.08. 12.08.2015 1. Tag Mittwoch: 05.08.2015 Abfahrt : 6:00 Uhr in Würzburg bei Neubert Abfahrt : 6:30 Uhr in Kitzingen, Gaststätte Köberlein Abfahrt : 7:30 Uhr in

Mehr

Alpencross mit dem Rennrad am *

Alpencross mit dem Rennrad am * Alpencross mit dem Rennrad am 27.07.2013* Die Idee: Anfahrt nach Garmisch-Partenkirchen am Freitag mit dem Auto, dort kurz schlafen Start mit dem Rad in aller Frühe, Ankunft in Torbole gegen 18:30 (damit

Mehr

Empfehlungen des Doctors

Empfehlungen des Doctors Hotel-Restaurant Doctor Weinstube Empfehlungen des Doctors Preise & Arrangements 2014 www.doctor-weinstube-bernkastel.de Auf Schritt und Tritt atmet Geschichte treten Sie ein und fühlen Sie sich wohl!

Mehr

Tour 1: Die Täler von Morsbach I

Tour 1: Die Täler von Morsbach I Tour 1: Die Täler von Morsbach I http://www.bikemap.net/de/route/2096263-die-taler-von-morsbach-i/ Länge: ca. 25 km, zu überwindende Höhenmeter ca. 330 m Die Route startet in Morsbach und verläuft zunächst

Mehr

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von Durch den Wald nach Falkenfels Durch den Wald nach Falkenfels diese Radtour führt nördlich des Gäubodens über schöne Waldwege nach Falkenfels und kombiniert

Mehr

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf Liebe IPA Freunde, hiermit laden wir euch ganz herzlich zu unserem Jubiläum vom 15. - 17. April 2016

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

Hier macht die Seele Urlaub

Hier macht die Seele Urlaub Hier macht die Seele Urlaub Umgebung Mit Charme und Charakter Golfclub Wittgensteiner Land e. V. Das Hotel & Restaurant Alte Schule sowie die zugehörigen, nebenan bzw. gegenüber liegenden Hotels Fliegendes

Mehr

Jetzt wo Italien wieder freigegeben ist, schick ich mal ein paar Fotos vom Teil 2 unseres Motorseglerflugs im September 2011:

Jetzt wo Italien wieder freigegeben ist, schick ich mal ein paar Fotos vom Teil 2 unseres Motorseglerflugs im September 2011: Von: Chris Lindner Datum: 6. Mai 2012 19:43:16 MESZ Betreff: KYSI in Italien Hallo Fliegerkollegen, Jetzt wo Italien wieder freigegeben ist, schick ich mal ein paar Fotos vom Teil 2 unseres Motorseglerflugs

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Der Elberadweg - Eine Erfolgsstory

Der Elberadweg - Eine Erfolgsstory Der Elberadweg - Eine Erfolgsstory Vortrag zum Forum Tourismus an und auf der Havel am 27.Oktober 2008 Fakten zum Elberadweg Gesamtlänge in Deutschland : 860 km 7 Bundesländer werden durchquert Touristische

Mehr

1 Der geheimnisvolle Fund

1 Der geheimnisvolle Fund 1 Der geheimnisvolle Fund Kommst du, Schatz? Das Frühstück ist fertig! David schreckte auf. Wer wagte es, ihn beim Schlafen zu stören? Es waren doch Ferien! Ja Mum, ich komme gleich!, murmelte er. Eigentlich

Mehr

Apulien 08. 16. Mai 2016

Apulien 08. 16. Mai 2016 Apulien 08. 16. Mai 2016 Sonntag, 08.Mai 2016 03.40 h Treffpunkt am Bahnhof Sargans 03.45 h Abfahrt mit dem Transferbus zum Flughafen Zürich Check-in am Flughafen Zürich 06.10 h Abflug ab Zürich mit Linienflug

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

REISEBERICHT CANET PLAGE

REISEBERICHT CANET PLAGE REISEBERICHT CANET PLAGE 2014 WWW.VOYAGES-SNCF.EU BILLET DE TRAIN In unserer diesjährigen Benefizaktion steuerte der Verkauf von Bahntickets in Reisebüros zur Finanzierung eines Urlaubes für benachteiligte

Mehr

Grenzgängerroute Teuto-Ems, Etappe 1

Grenzgängerroute Teuto-Ems, Etappe 1 Kondition: Popularität: Distanz: 49 km Zeitbedarf: 2:30 h Aufstieg: 48 m Abstieg: 20 m Höchster Punkt: 83 m.ü.m. Region: Osnabrücker Land Startpunkt: Warendorf, Emssee Tourenbeschreibung Burgen und Schlösser,

Mehr

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein Tagungszentrum in Eltville am Rhein 3 Willkommen Eltville steht in der Deutschen Bundesbank für Aus- und Fortbildung, die in Zeiten schnellen

Mehr

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in am Rhein Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in am Rhein Der Name steht in der Deutschen Bundesbank für Aus- und Fortbildung, die in Zeiten des schnellen

Mehr

Der Donauradweg von Passau nach Wien

Der Donauradweg von Passau nach Wien http://www.radreisen-erleben.de/fahrradtour-specials/der-donauradweg-von-passau-nach-wienbc666dc2-9f04-11e4-9ce9-fc54ae6d172e.html Der Donauradweg von Passau nach Wien Bummler-Variante mit Ruhetag in der

Mehr

zum Erlebnistag HAPPY MOSEL autofreie Moselweinstraße am 19. Juni 2011 Seite 1

zum Erlebnistag HAPPY MOSEL autofreie Moselweinstraße am 19. Juni 2011 Seite 1 PAUSCHALARRANGEMENTS zum Erlebnistag HAPPY MOSEL autofreie Moselweinstraße am 19. Juni 2011 Happy Mosel - unter diesem Motto wird jährlich der autofreie Erlebnistag im Moselland gefeiert. Die Straßen werden

Mehr

Slowenien 2016. Über die Hochebene Slowenien mit Komfort und Gepäcktransport 330 km in 7 Tagen

Slowenien 2016. Über die Hochebene Slowenien mit Komfort und Gepäcktransport 330 km in 7 Tagen Slowenien 2016 Über die Hochebene Slowenien mit Komfort und Gepäcktransport 330 km in 7 Tagen Kennen und schätzen Sie Lappland und möchten trotzdem etwas Neues ausprobieren?? Dann empfehlen wir Ihnen die

Mehr

NORWEGEN. Highlights der FJORDE

NORWEGEN. Highlights der FJORDE NORWEGEN Highlights der FJORDE F E R N W E H BEING HOMESICK Zitat hier eingeben. FOR A PLACE WHERE YOU HAVE NEVER Christian BEEN Bauer TO. FEEDBACK Ich nehme meine Rolle als Reisetester sehr ernst, deshalb

Mehr

Tour de Coeur. Basel London 23.08. 29.08.2015

Tour de Coeur. Basel London 23.08. 29.08.2015 Tour de Coeur Basel London 23.08. 29.08.2015 Basel London 23.08. 29.08.2015 in 7 Tagen ca. 700 km und ca. 5 500 Hm Zum Vergleich: Genf Barcelona in 7 Tagen ca. 750 km und 9 800 Hm Etappenplan Etappe 1

Mehr

Reisebericht Astrofarm Kiripotib / Namibia, Juli 2012 von Steffi u. Tom Hars

Reisebericht Astrofarm Kiripotib / Namibia, Juli 2012 von Steffi u. Tom Hars Reisebericht Astrofarm Kiripotib / Namibia, Juli 2012 von Steffi u. Tom Hars Nun schon zum dritten Male haben wir, meine Frau Steffi und ich, den Weg nach Namibia angetreten, um uns in diesem sagenhaften

Mehr

Rund um Venedig 2015 Wunderschöne Landschaften 8 Tage / 7 Nächte, individuell oder geführte Tour

Rund um Venedig 2015 Wunderschöne Landschaften 8 Tage / 7 Nächte, individuell oder geführte Tour Rund um Venedig 2015 Wunderschöne Landschaften 8 Tage / 7 Nächte, individuell oder geführte Tour Diese klassische Tour ist ein idealer Ausgangspunkt für eine Entdeckungsreise. Die flache Strecke geht über

Mehr

Camping Stieglitz. Ostseeheilbad Dahme

Camping Stieglitz. Ostseeheilbad Dahme Camping Stieglitz Ostseeheilbad Dahme 2 Willkommen und Moin Moin Atmen Sie tief ein, jetzt sind Sie an der Ostsee in Schleswig-Holstein, dem Land zwischen den Meeren. Die typische abwechselungsreiche Landschaft

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Dresden & Sachsen. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline

Dresden & Sachsen. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline Städtereise ab Tag 0,00 Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten Übersicht Route Preise & Termine 5 Tage Dresdens Schönheit erleben. Auch wenn der Ruf

Mehr

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1 Schriftliche Prűfung in Deutsch Niveau B1... 1 I. Lesen Sie bitte den Brief und kreuzen Sie an, ob die Sätze richtig oder falsch sind. Studium Języków Obcych Lieber Tom, Berlin, den 198.07.2009 wie geht

Mehr

Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017

Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017 Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017 Eine Veranstaltung der Hochschule Kempten in Zusammenarbeit mit der Tiefblick GmbH Die Outdoor-Veranstaltung inmitten der Allgäuer

Mehr

Burgen in Ostbayern, Teil 1 Donaustauf und Falkenstein

Burgen in Ostbayern, Teil 1 Donaustauf und Falkenstein Burgen in Ostbayern, Teil 1 Donaustauf und Falkenstein Das Regensburger Umland bietet viele lohnende Ziele für eine kleine Nachmittagsausfahrt. Dazu zählen unter anderem zahlreiche Burgen. Zwei dieser

Mehr

Herzliche Grüße aus Lübesse

Herzliche Grüße aus Lübesse Herzliche Grüße aus Mai 2013 HEUTE : Kurzvortrag zum heutigen Radwegeforum : ÌLÜBESSE auf dem Weg zur fahrradfreundlichen» Dr. R. Kunze 2013 SELBSTDARSTELLUNG : «der Ort zwischen den Schlössern» Die besteht

Mehr

St. Petersburg & Karelien 04.08. 16.08.2014

St. Petersburg & Karelien 04.08. 16.08.2014 St. Petersburg & Karelien 04.08. 16.08.2014 REISEVERLAUF (Stand September 2013, Änderungen vorbehalten) 04.08. Ankunft in St. Petersburg Transfer zum Hotel Oktjabrjskaja Abendessen in Eigenregie Stadtrundfahrt

Mehr

DOLOMITEN FITNESS. Dolomiten bewegend entdecken. Tirol / Dolomiten Sillian

DOLOMITEN FITNESS. Dolomiten bewegend entdecken. Tirol / Dolomiten Sillian DOLOMITEN FITNESS Dolomiten bewegend entdecken Tirol / Dolomiten Sillian Mai 2013 Inhalt DOLOMITEN FITNESS... 2 Outdoor Fitness Mensch, Natur... 2 Leistungen... 3 Ort... 3 Termin... 3 Gebühr pro Teilnehmer...

Mehr

FLIESSEND LERNEN NEWS APRIL 2015 INHALT

FLIESSEND LERNEN NEWS APRIL 2015 INHALT FLIESSEND LERNEN NEWS APRIL 2015 INHALT 1. In eigener Sache: rauf aufs Rad Natur erleben 2. Mitfeiern: Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld 3. Schulwander-Wettbewerb 2015 jetzt mitmachen! 4. Link-Tipps

Mehr

E-Bike Best of the Alps

E-Bike Best of the Alps E-Bike Best of the Alps 9 Tage/ 8 Nächte Geführte E-Biking Tour in Österreich und Deutschland Lech Zürs am Arlberg, St. Anton, Seefeld, Garmisch/Partenkirchen und Kitzbühel Geführte E-Biking Tour Österreich

Mehr

Bewegungswoche und Ausflüge 2015

Bewegungswoche und Ausflüge 2015 Rheumaliga Zürich Bewegungswoche und Ausflüge 2015 Wieder haben wir für Sie ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt: Ferien mit viel Bewegung aber auch genügend Zeit zum gemütlichen Zusammensein

Mehr

Reisebericht Madeira Januar 2012

Reisebericht Madeira Januar 2012 Hotel Golden Residence Funchal im Januar 2012 Unser Flug nach Madeira ging diesmal in aller Frühe, was natürlich bedeutete, dass wir mitten in der Nacht aufstehen mussten. In Düsseldorf angekommen ging

Mehr

Radeln rund um Lohr. TOURISTINFORMATION. Lohr a. Main

Radeln rund um Lohr.  TOURISTINFORMATION. Lohr a. Main Radeln rund um TOURISTINFORMATION Schlossplatz 5 97816 a. Telefon: 09352-19433 Telefax: 09352-70295 E-Mail: tourismus@lohr.de a. www.lohr.de Die Wege auf einen Blick Willkommen im Radlerparadies a.! Frammersbach

Mehr

Touristisches Radfahren vs. Alltagsradeln. Prok. Christiane Windsperger MSc Niederösterreich Werbung

Touristisches Radfahren vs. Alltagsradeln. Prok. Christiane Windsperger MSc Niederösterreich Werbung Touristisches Radfahren vs. Alltagsradeln Prok. Christiane Windsperger MSc Niederösterreich Werbung _Alltagsradler _Freizeitradler _Ausflugsradler (Tourismus) Wer ist der Ausflugsradler? _ Startet von

Mehr

Ausoniusweg. Wandern auf römischen Spuren. Die Historie der Strasse. Der Ausoniuswanderweg von Bingen nach Trier

Ausoniusweg. Wandern auf römischen Spuren. Die Historie der Strasse. Der Ausoniuswanderweg von Bingen nach Trier Ausoniusweg Wandern auf römischen Spuren Der Ausoniuswanderweg von Bingen nach Trier Die Historie der Strasse Decimus Magnus Ausonius (310-392 n.chr.), berühmter römischer Gelehrter und Rhetoriker, war

Mehr

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Samstag, 16. März bis Samstag, 23. März 2013. Nach der erfolgreichen Durchführung im 2011 & 2012 findet bereits die 3. Auflage der begleiteten Golfreise

Mehr

REISEPROGRAMM DÄNEMARK Sommer 2007

REISEPROGRAMM DÄNEMARK Sommer 2007 REISEPROGRAMM DÄNEMARK Sommer 2007 Sonntag, 22. Juli 2007 11.25 Uhr Abflug von Wien mit SK 694 13.05 Uhr Ankunft in Kopenhagen Kopenhagen, der Hafen der Kaufleute ist die größte Stadt Skandinaviens. Die

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Branchentag Fahrrad Nachfrageentwicklung & Trends

Branchentag Fahrrad Nachfrageentwicklung & Trends 1 Branchentag Fahrrad Nachfrageentwicklung & Trends Bernd Fischer Geschäftsführer TMV Rostock, den 24. Februar 2011 2 1. Vorbemerkungen. Wo stehen wir? Potenzialanalyse für Radurlaub der Deutschen Fast

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Der Dialog I. Durchführung. 1 Dialog vorlesen, die Schüler hören zu. 2 Dialog vorlesen, die Schüler lesen mit.

Der Dialog I. Durchführung. 1 Dialog vorlesen, die Schüler hören zu. 2 Dialog vorlesen, die Schüler lesen mit. Der Dialog In den Kontakten mit Deutschsprachigen steht der Dialog im Mittelpunkt. Die ersten 4 Stunden bringen dialogische Situationen aus dem "touristischen" Alltag. Die Dialoge werden auf verschiedene

Mehr

ENGADIN INLINE MARATHON

ENGADIN INLINE MARATHON Die schönste und schnellste Strecke der Welt Atemberaubendes Berg- und Seepanorama Für Geniesser und Bestzeitjäger Schnupper die frische alpine Bergluft auf 1800 Metern Flow-Skating und Hochgenuss beim

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

1,5 Stunden 2,5 Stunden

1,5 Stunden 2,5 Stunden 1. Messner Mountain Museum Firmian Wanderung von Girlan zum Schloss Sigmundskron. Das Herzstück des Messner Mountain Museum, MMM Firmian auf Schloss Sigmundskron bei Bozen, thematisiert die Auseinandersetzung

Mehr

im Wert von mindestens 460,-

im Wert von mindestens 460,- im Wert von mindestens 460,- Dieses Gutscheinheft für Ihren Sommerurlaub hat einen Wert von mindestens 460,- und kostet nur 10,-. Mit den 30 Gutscheinen können Sie viele Angebote im Ort günstiger oder

Mehr