Das 1x1 für StudienanfängerInnen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das 1x1 für StudienanfängerInnen"

Transkript

1 Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften Studienbüro Das 1x1 für StudienanfängerInnen Alles Wissenswerte zu deinem Studieneinstieg an der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften

2 Inhaltsverzeichnis I Informationen zum Studienstart...3 Zentrale Einführungswoche für Neuimmatrikulierte vom Ersti-Gruppen/Facebook...4 Semesterbeitrag und Semesterticket...5 AlmaWeb und TOOL...5 Moodle...5 II Ansprechpartner in der GKO-Fakultät...6 Zentrale Ansprechpartner...7 Studienmentorin...7 Studienkoordinator/Semesterplaner...7 Prüfungsamt und Prüfungsausschüsse...7 Dezentrale Ansprechpartner...8 Studienfachberater...8 Erasmus-Fachkoordinator...8 Fachschaften...8 III Studienstruktur Aufbau Bachelor of Arts...10 Freigestaltbarer Wahlbereich und Wahlfächer...11 IV Prüfungs- und Studienordnung...13 Warum sind die Prüfungs- und Studienordnung (PO/SO) wichtig für mein Studium?...14 Gibt es eine Empfehlung für die Gestaltung meines Studiums?...14 Was sind Module und Leistungspunkte?...14 Welche Veranstaltungsarten gibt es?...15 Was ist eine Modulprüfung?...15 Was sind Prüfungsvorleistungen?...15 V Fragen rund um die Moduleinschreibung...16 Wo finde ich das Vorlesungsverzeichnis?...17 Wie schreibe ich mich für die einzelnen Module ein?...17 Wie melde ich mich von den Modulen wieder ab?...18 Wie gehe ich vor, wenn ich aufgrund von Krankheit nicht an meiner Prüfung teilnehmen kann?...18 Was muss ich bei der Wiederholung von Modulprüfungen beachten?...18 VI Praktika und Auslandsaufenthalte...19 Praktika...20 Auslandsstudium und -praktikum...20

3 I Informationen zum Studienstart

4 Akademischer Kalender und Termine für das Wintersemester 2015/16 Wintersemester 2015/2016 Zeitraum vom bis Einführungswoche vom bis Lehrveranstaltungen vom (Montag) bis (Samstag) Immatrikulationsfeier (Mittwoch) Buß- und Bettag (Mittwoch) vorlesungsfrei dies academicus (Mittwoch) Projekttag Jahreswechsel vom bis vorlesungsfrei Zentrale Einführungswoche für Neuimmatrikulierte vom Zentraler Einführungstag am Damit du einen guten Studieneinstieg hast, führt die Uni Leipzig zu Beginn des Wintersemesters 2015/16 einen Zentralen Einführungstag für alle Studienanfänger im Neuen Augusteum (Augustusplatz 10) sowie im Hörsaalgebäude (Universitätsstraße 3) durch. Auf der sog. Informationsstraße nehmen neben zentralen Ansprechpartnern (Zentrale Studienberatung, BAföG-Amt, Studentenwerk, StiL-Mentoren), auch die AOK, die LVZ und viele studentische Vertretungen teil. Daneben werden themenspezifische Vorträge zu Bachelor- und Masterstudiengängen sowie in den Lehramtsstudiengängen angeboten. Daneben informiert das Studienbüro zu AlmaWeb und bietet zudem eine betreute Moduleinschreibung an (ab S. 35). Programmheft für Neuimmatrikuluierte Instituts-Einführungsveranstaltungen am 06. und Am 06. und 07. Oktober finden dann in den einzelnen Instituten Einführungsveranstaltungen für Studienanfänger statt. Diese Einführungen sollten auf jeden Fall besucht werden, um sich über Studienablauf und Studienorganisation zu informieren. Programmheft für Neuimmatrikulierte ab S. 41 Tipp: Veranstaltungsreihe Erfolgreich Studieren Für Studierende der Geisteswissenschaften gibt es eine eigene Veranstaltungsreihe zur Begleitung und Unterstützung im ersten Studienjahr. sb.gko.uni-leipzig.de/studienmentoring Ersti-Gruppen/Facebook Um sich mit (zukünftigen) Kommilitonen zu vernetzen, gibt es eine Vielzahl von Ersti-Gruppen, die über Facebook oder andere Netzwerke von Studenten oder einem Zuständigen im Institut erstellt werden. Das Studienstart-Portal der Universität Leipzig bietet eine erste Übersicht. Erstigruppen Facebook Uni Leipzig Facebookgruppe Studienbüro 4

5 Semesterbeitrag und Semesterticket An der Universität Leipzig sind keine Studiengebühren zu entrichten. Jedoch wird von allen Studierenden ein sog. Semesterbeitrag eingefordert. Dieser setzt sich wie folgt zusammen: Semesterbeitrag WiSe 15/16 Gesamtbetrag 197,50 Studentenschaft 8,00 Studentenwerk 75,00 Mobiltätsfond 1,50 MDV-Semesterticket 113,00 Die Zahlung des Semesterbeitrags ist immer vor Beginn des neuen Semesters vorzunehmen. Ab dem Wintersemester 2015/2016 beträgt der Semesterbeitrag 197,50. Rückmeldung Rückmeldezeiten für das Wintersemester / Nachfrist bis für das Sommersemester / Nachfrist bis Ab dem Wintersemester 2014/15 ist das Semesterticket für Studenten der Universität Leipzig ein MDV-Vollticket. Damit können rund um die Uhr alle Nahverkehrsmittel im gesamten MDV-Gebiet kostenlos genutzt werden. Hier findest du eine Karte des MDV-Streckennetzes. AlmaWeb und TOOL AlmaWeb ist das Studienportal der Studierenden. Hier kann man Studiendokumente einsehen und ausdrucken (z.b. die Studienbescheinigung oder die Immatrikulationsbescheinigung über den Button Dokumente ) sowie deine angemeldeten Prüfungen und Notenspiegel einsehen. TOOL ist das derzeitige online-einschreibesystem der Universität. AlmaWeb TOOL Moodle Moodle ist eine Lernplattform, die Studierenden und Lehrenden die Möglichkeit des kooperativen Lernens gibt. Auf Moodle gibt es Gruppen zu verschiedenen Lehrveranstaltungen, in denen u.a. Unterrichtsmaterial bereitgestellt wird und Fristen und Aufgaben kommuniziert werden. Moodle-Plattform 5

6 II Ansprechpartner in der GKO-Fakultät

7 Zentrale Ansprechpartner Studienmentorin Übergreifende Fragen rund ums Studium, Studienablauf- und -organisation, Studienfinanzierung und Auslandsaufenhalt können jederzeit an die Studienmentorin Michaela Vitzky gerichtet werden: sb.gko.uni-leipzig.de/studienmentoring Studienkoordinator/Semesterplaner Der Studienkoordinator Sebastian Hauck ist der Verantwortliche im Studienbüro für AlmaWeb, insbesondere die Vorbereitung und Durchführung der Moduleinschreibung. Er ist auch der Ansprechpartner bei Modulanmeldungen und -ummeldungen in AlmaWeb. sb.gko.uni-leipzig.de/almaweb Prüfungsamt und Prüfungsausschüsse Die Prüfungsamt und Prüfungsausschüsse sind zuständig für die Prüfungsorganisation und für die Einhaltung der Prüfungsordnung: Zulassung zur Prüfung Rücktritt von der Prüfung Widersprüche Ausstellung von Zeugnissen Name Benjamin Banik Corinna Günther Anja Riedeberger Clemens Sett Zuständig für folgende Studiengänge: Afrikanistik, Arabistik, Ethnologie, Geschichte, Indologie, Tibetologie und Mongolistik, Religionswissenschaft Ägyptologie, Altorientalistik, Klass. Archäologie, Kunstgeschichte, Kunstpädagogik, Musikpädagogik, Musikwissenschaft, Ostasienwissenschaft, Theaterwissenschaft Staatsexamen Lehramt (alle Schulformen), Lehramtserweiterungsfach Master Lehramt (alle Schulformen) Zentrales Prüfungsamt Prüfungsausschuss Historisches Seminar Vorsitzender: Prof. Dr. Markus Denzel Prüfungsausschuss Regionalwissenschaften (einschl. Ethnologie und Religionswissenschaft) Vorsitzender: Prof. Dr. Adam Jones Prüfungsausschuss Kunstwissenschaften (einschl. Archäologie) Vorsitzender: Prof. Dr. Frank Zöllner 7

8 Dezentrale Ansprechpartner Studienfachberater Die Studienfachberatung gibt Auskunft: zu inhaltlichen Fragen des Studienfaches (Struktur und Inhalte), zur Auswahl der Wahlmodule und Besonderheiten des Studienganges (Praktika) und bei Fragen zu inhaltlichen Aspekten der Abschlussarbeit. Studienfachberater der Fakultät Erasmus-Fachkoordinator Die Erasmus-Fachkoordinatoren (EFK) sind in jedem Institut für die Auskunft zu fachspezifischen Studienmöglichkeiten im Ausland innerhalb des Erasmus + Programms sowie anderer Universitätspartnerschaften zuständig. Sie unterstützen die Studierenden bei der inhaltlichen Planung des Auslandsaufenthaltes sowie übernehmen die Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen. Übersicht EFK in der Fakultät Fachschaften Die Fachschaften sind Institutionen der studentischen Selbstverwaltung und die Interessenvertretung der Studenten an der Universität. Jede Fachschaften wird durch ihren Fachschaftsrat (FSR) vertreten. Die FSRä setzen sich insbesondere für die fachspezifischen Belange der von ihnen vertretenen Studierenden und deren Studienbelange ein. Fachsachftsräte GKO 8

9 III Studienstruktur

10 Aufbau Bachelor of Arts Der Bachelor besteht aus drei Bereichen: dem Kernfach, dem Wahlbereich und den Schlüsselqualifikationen (SQ). Das Studium zur Erlangung des Titels Bachelor of Arts dauert in der Regel 3 Jahre, in denen insgesamt 180 Leistungspunkte (LP) erworben werden müssen. Die Leistungspunkte teilen sich folgendermaßen auf die drei Bereiche auf: Bachelor of Arts Studium über 3 Jahre 180 Leistungspunkte (LP) Kernfach i.d.r. 90 LP Wahlbereich i.d. R. 60 LP Schlüsselqualifikationen i.d.r. 30 LP Die konkrete Verteilung kann sich je nach Studiengang unterscheiden. Näheres legt die Studienordnung fest. Pro Semester werden dabei i.d.r. Module im Umfang von 30 LP belegt. Das Kernfach bildet den Schwerpunkt des Bachelorstudienganges und gibt dem Studiengang seinen Namen. Es besteht aus Pflicht- und Wahlpflichtmodulen. Pflichtmodule Wahlpflichtmodule Das Modul muss verpflichtend belegt werden. Das Modul ist Bestandteil eines bestimmten Studienbereiches (genannt Wahlpflichtplatzhalter). Es besteht die Pflicht, aus diesem Studienbereich eine bestimmte Anzahl an Modulen zu belegen. Schlüsselqualifikationen Die Schlüsselqualifikationen (SQ) bereiten auf spätere berufliche Einsatzmöglichkeiten vor. Fachnahe SQ sind Teil des Kernfachs. Zusätzlich können 1-2 Module (fakultätsübergreifende SQ) aus anderen Fächern gewählt werden. 10

11 Freigestaltbarer Wahlbereich und Wahlfächer Der Wahlbereich besteht aus einem Angebot von Modulen verschiedener Fächer aus den geistes- und sozialwissenschaftlichen Fakultäten sowie vereinzelt aus den Naturwissenschaften. Aus diesem Angebot kann frei nach persönlichen und fachlichen Interesse gewählt werden. Das Modulangebot im Wahlbereich wird für jedes Semester in einer Broschüre veröffentlicht. Fachgebiete im Wahlbereich Afrikanistik Ägyptologie Altorientalistik Amerikastudien Anglistik Arabistik Archäologie der Alten Welt Deutsch als Fremdsprache Ethnologie Germanistik Geschichte Geschichte und Theologie des Christentums Gräzistik/ Neogräzistik Indologie, Tibetologie und Mongolistik Informatik Japanologie Kommunikations- und Medienwissenschaft Kulturwissenschaften Kunstgeschichte Linguistik Musikwissenschaft Onomastik (Namenskunde) Ostslawistik Philosophie Politikwissenschaft Religionswissenschaft Romanische Studien/ Französistik Romanische Studien/ Hispanistik Romanische Studien/ Italianistik Romanische Studien/ Lusitanistik Sinologie Sorabistik Soziologie Theaterwissenschaft Translation Westslawistik Es besteht zudem die Möglichkeit, ausgewählte Fächer als Wahlfach im Sinne eines zweiten Faches zu studieren. Es werden 30 LP und 60 LP Wahlfächer angeboten; ausgeschlossen ist dabei nur eine Kombination mit dem eigenen Fach (z.b. B.A. Musikwissenschaft und WF Musikwissenschaft). So können auch 30 LP Wahlfächer miteinander oder mit Modulen aus dem freigestaltbaren Wahlbereich kombiniert werden. Der Vorteil ist, dass dir Modulplätze in den Wahlfächern zugesichert werden. Zudem wird das Wahlfach als Studienschwerpunkt auf dem Transcript of Records ausgewiesen. 11

12 Da die Plätze für die Wahlfächer begrenzt sind, muss man sich für diese formlos bei der Studienorganisation bewerben: Eine Bewerbung ist jeweils für das Sommersemester 2015 bis zum 15. März und für das Wintersemester bis zum 15. September möglich. Bitte beachte auch die Sprachanforderungen der einzelnen Wahlfächer! Fragen zu Wahlfachplätzen richte bitte an: oder die Studienmentorin. Die vollständige Liste aller Wahlfächer findest du auf den zentralen Universitätsseiten: Wahlfächer Ägyptologie Altorientalistik Arabistik Wahlfach (60 LP) Außereuropäische Sprachen und Kulturen Wahlfächer der Fakultät Keine Teilnmahmebedingungen Englisch Niveau B1 u. eine weitere moderne Fremdsprache B1 Englisch Niveau B2 Englisch Niveau B2 Historische Hilfswissenschaften Latinum oder gleichzeitig jedoch spätestens ab dem 2. Semester zu absolvierendes Lateinstudium im Umfang von mind. 20 Leistungspunkten am Sprachenzentrum der Universität Leipzig Indologie, Tibetologie und Mongolistik Musikwissenschaft Ost- und Südosteuropäische Geschichte Religionswissenschaft Englisch Niveau B2 Keine Zwei moderne Fremdsprachen, darunter eine moderne Fremdsprache mit Niveau B2 und eine osteuropäische Fremdsprache mit Niveau B1, welche auch noch im Laufe des Studiums erworben werden können keine Wahlfach (30 LP) Ägypten und der Alte Orient Außereuropäische Kulturen Gesellschaft und Geschichte in Afrika Historische Hilfswissenschaften Musikwissenschaft Theorie und Praxisbezüge der Museumsarbeit (Ägyptologie) Teilnahmebedingungen Keine Englisch Niveau B2 Englisch Niveau B2 Lateinkenntnisse (Latinum) erwünscht Keine Keine 12

13 IV Prüfungs- und Studienordnung

14 Warum sind die Prüfungs- und Studienordnung (PO/SO) wichtig für mein Studium? Die Prüfungs- und Studienordnung (PO/SO) bilden die Grundlage jedes Studienganges und enthalten alle wichtigen Informationen, die du zur Planung und Organisation deines Studiums benötigst: alle Informationen zum Thema Studienumfang und Studiendauer alle Informationen zum Studienverlauf, den zu belegenden Modulen mit Leistungspunkten und empfohlenen Semester alle Fristen und Informationen für das An- und Abmelden von Modulen alle Informationen zum Thema Krankschreibung und Prüfungswiederholung Die Prüfungsordnung (PO) beinhaltet alle Festlegungen zu den Prüfungen eines Studienganges, u.a. Prüfungsaufbau, Prüfungsvoraussetzungen, Fristen, Bewertung, Prüfungswiederholungen und vieles mehr. Die Studienordnung (SO) hingegen beinhaltet die rechtlich bindende Festlegung zu Zugangsvoraussetzungen, Studiendauer und Studienvolumen, Gegenstand des Studiums, sowie Aufbau und Inhalt des Studiums. Im Anhang der Studienordnung befinden sich außerdem ein Studienverlaufsplan und eine Modulübersicht. Unter den amtlichen Bekanntmachungen und auf den Instituts-Webseiten sind die Prüfungs- und Studienordnungen sowie die Modulbeschreibungen hinterlegt: Link zu den amtlichen Bekanntmachungen Gibt es eine Empfehlung für die Gestaltung meines Studiums? Als Anlage am Ende der Prüfungs- und Studienordnungen findest du einen Studienverlaufsplan für das gewählte Studienfach, die eine Empfehlung enthält, in welchem Semester welches Modul studiert werden sollte. Dies ist jedoch nicht bindend, sondern nur eine Empfehlung, die der Orientierung des Studierenden dienen soll. Du kannst dich aber jederzeit an den/die Studienfachberater/in deines Institut oder an die Studienmentorin wenden, um dich zu deinem Studienverlauf beraten zu lassen. Tipp: Studienflyer Auf der Studienmentoring-Webseite findest du zu allen Studiengängen, Studienflyer mit allen wichtigen Informationen zu deinem Studienablauf wie Ansprechpartner, Modulübersicht sowie einem empfohlenen Studienablauf. Studienflyer 14

15 Was sind Module und Leistungspunkte? Module sind ein Strukturmerkmal aller Bachelor- und Masterstudiengänge. Jedes Modul setzt sich aus mehreren Lehrveranstaltungen zusammen, die thematisch aufeinander bezogen sind. Jedes Modul wird mit einer Modulprüfung abgeschlossen. Für bestandene Module werden 5 oder 10 Leistungspunkte vergeben. Ein Leistungspunkt entspricht einem studentischen Aufwand von ca. 30 Stunden. Es gibt Pflicht-,Wahlpflicht- und Wahlmodule sowie Schlüsselqualifikationsmodule. Module umfassen i.d.r. 1 2 Semester. Welche Veranstaltungsarten gibt es? Die Typischen Lehrveranstaltungen sind: Vorlesungen Seminare Übungen vermitteln Grundlagenwissen und Vertiefungswissen sowie methodische Kenntnisse im Überblick; sie werden in der Regel mit Seminaren bzw. Übungen kombiniert. sind interaktive Lehrveranstaltungen, die in kleineren Gruppen abgehalten werden. Sie dienen den Studierenden zum Üben von Vorträgen, zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten und zur Diskussion und vertiefen den Lehrstoff. finden begleitend zu einer Vorlesung oder einem Seminar statt und dienen der Vertiefung von Kenntnissen. Des weiteren gibt es: Sprachkurse Kolloquium Tutorien Was ist eine Modulprüfung? Modulprüfungen sind studienbegleitend abgelegte Einzelbestandteile der Bachelorprüfung. Sie schließen das jeweilige Modul ab und vermitteln eine auf das jeweilige Studienziel bezogene Teilqualifikation. Eine Modulprüfung kann aus einer oder mehreren, miteinander kombinierten Prüfungsleistungen (Klausur, Referat, Hausarbeit, Projekt etc.) bestehen. Das Ergebnis der bestandenen Modulprüfungen fließt in die Berechnung der Gesamtnote der Abschlussprüfung mit ein. Für das Bestehen der Modulprüfung wird die dem Modul zugeordnete Zahl von Leistungspunkten gutgeschrieben. Welche Modulprüfungen in deinem Studiengang vorgesehen sind und was sie genau beinhalten, kannst du der Prüfungsordnung bzw. den Modulbeschreibungen entnehmen. Was sind Prüfungsvorleistungen? Prüfungsvorleistungen sind Leistungen (wie z.b. Referat halten, Protokoll oder Expose schreiben), die du benötigst, um zur Modulprüfung zugelassen zu werden. 15

16 V Fragen rund um die Moduleinschreibung

17 Wo finde ich das Vorlesungsverzeichnis? Das Zentrale Vorlesungsverzeichnis in elektronischer Form, gegliedert nach Studiengängen, findest du mit ausführlichen Informationen über alle aktuell angebotenen Module und Modulveranstaltungen unter dem folgendem Link: In AlmaWeb findest du zudem das Vorlesungsverzeichnis der Fakultät: [Semester auswählen > Fakultät > Fach; auch die Wahlfächer der Fakultät sind dort aufgelistet] Daneben gibt es auf den einzelnen Institutsseiten die kommentierten Vorlesungsverzeichnisse (meist unter der Rubrik Studium oder Aktuelles ). Wie schreibe ich mich für die einzelnen Module ein? Die Moduleinschreibung in Kernfach, Wahlbereich/Wahlfach und Schlüsselqualifikation erfolgt seit dem Sommersemester 2015 erstmals fast komplett (mit Ausnahme von Ägyptologie und Religionswissenschaft) über das Einschreibesystem TOOL TOOL Einschreibesysteme der Fakultät GKO Ablauf der Moduleinschreibung zum WiSe 15/16 Phase 1 Moduleinschreibung Datum Mi., (ab 09:00 Uhr) bis Mi., (bis 17:00 Uhr) über TOOL [Ausnahme: Historisches Seminar schreibt in das Kernfach vom ein] Phase 2 Veröffentlichung der Zuteilungslisten Datum Do., Die Zuteilungslisten werden am Do., ab ca. 12:00 Uhr im TOOL veröffentlicht; d.h. die Modulverantwortlichen bestätigen oder bestätigen nicht deinen Modulplatz in SQ- und Wahlbereichs-Module. Phase 3 Bestätigung Datum Do., bis So., Du musst deinen Modulplatz bestätigen oder nicht bestätigen. Hinweise Beachte, dass du dich mit der Bestätigung des Modulplatzes verbindlich zur Modulprüfung anmeldest. Phase 4 Restplatzvergabe Datum ab Mo., Falls du keinen Modulplatz bekommen hast oder dein gewünschtes Modul im Wahlbereich mit dem Modul im Kernfach überschneidet, werden im TOOL über die Restplatzbörse noch Restplätze im Modulen freigegeben. Informiere dich im TOOL wie du dich für diese bewerben musst. 17

18 Modulübersicht in AlmaWeb Datum ab ca. November Deine Modulanmeldungen werden nach der Moduleinschreibung sukzessive nach AlmaWeb importiert, sodass du im Studienportal deine Module und Veranstaltungen siehst und dir z.b. einen Stundenplan erstellen kannst. Falls du Fragen hast, richte diese bitte an den Studienkoordinator Sebastian Hauck oder die Studienmentorin Michaela Vitzky. Tipp: Informationsveranstaltung AlmaWeb für Studierende & betreute Modul-Einschreibung Informationsveranstaltung AlmaWeb und Moduleinschreibung für Studierende am: von Uhr im HS 4 (Campus) von Uhr im HS 7 (Campus) Betreute Moduleinschreibung von 9-15 Uhr im Seminargebäude, PC-Pool S-01 (UG) von 9-15 Uhr im Seminargebäude, PC-Pool S-01 (UG) Notfallsprechstunde am ab 15 Uhr im Studienbüro, Schillerstr. 6, M004 (UG) oder telefonisch unter 0341/ oder 0341/ Wie melde ich mich von den Modulen wieder ab? Jede Modulanmeldung ist automatisch deine Prüfungsanmeldung zur Modulprüfung. Du hast bis vier Wochen vor Vorlesungsende Zeit ( ), dich von dem Modul wieder abzumelden. Bis zur Datenübertragung nach AlmaWeb ist die Modulabmeldung in TOOL unter Beleginfo möglich. Sobald deine Anmeldedaten nach AlmaWeb übertragen wurden, kannst du dich über Veranstaltungen > Mein Anmeldestatus selbständig von den Modulen abmelden. Wie gehe ich vor, wenn ich aufgrund von Krankheit nicht an meiner Prüfung teilnehmen kann? Dann legst du deinen Krankenschein mit der Angabe der Modulnummer, deiner Matrikelnummer und des Prüfungstermins innerhalb von 3 Werktagen bei dem Prüfungsamt vor bzw. sendest ihn diesen zu. Melde dich zudem beim Modulverantwortlichen ab und frage nach, wann du die Modulprüfung wiederholen kannst. Was muss ich bei der Wiederholung von Modulprüfungen beachten? Im ersten Prüfungsversuch nicht bestandene Modulprüfungen können bis zu zweimal wiederholt werden. Ein dritter Versuch kann auf schriftlichen Antrag über den zuständigen Prüfungsausschuss beantragt werden. Laut der Prüfungsordnung hast du ein Jahr Zeit, deine Modulprüfung zu wiederholen. Um die Prüfung zu wiederholen, meldest du dich nicht noch einmal im Modul an, sondern informierst das Prüfungsamt per . 18

19 VI Praktika und Auslandsaufenthalte

20 Praktika Es empfiehlt sich bereits während des Studiums erste Praxiserfahrungen durch Praktika zu sammeln. In manchen Studiengängen sind Praktika vorgeschrieben; Informationen dazu finden sich in der jeweiligen Prüfungsordnung und der Modulbeschreibung. Praktika müssen von den Studierenden selbst organisiert werden; folgende Seiten können dich aber bei der Suche unterstützen: Jobbörse Career Service Stellenbörsen für Geisteswissenschaftler Jobcenter Studentenwerk Auslandsstudium und -praktikum Ein Auslandssemester bietet nicht nur die Möglichkeit, Fremdsprachen anzuwenden und zu verbessern, Kultur und Leute kennenzulernen, sondern sich auch akademisch weiterzubilden und Studieninhalte zu vertiefen und zu ergänzen. In mehreren Studiengängen ist der Auslandsaufenthalt verpflichtend. Informiere dich hier bitte in deiner Prüfungsordnung. Grundsätzlich wird allen Studierenden ein Auslandsaufenthalt empfohlen. Du kannst sowohl ein Auslandssemester als auch ein Auslandspraktikum absolvieren und unter Umständen auch für dein Studium anrechnen lassen. Universitätsweiter Ansprechpartner ist das Akademische Auslandsamt (AAA). Im Institut unterstützt dich der Erasmuskoordinator und fakultätsintern die Studienmentorin. Die folgenden Seiten geben einen Überblick über die möglichen Programme und liefern nützliche Informationen rund um das Thema Internationales: Studieren im Ausland : Studium im Ausland Praktikum im Ausland Sprachkurs im Ausland Studieren im Ausland (Studienmentoring) Tipp: Informationsveranstaltungen: Wege ins Ausland Am findet ein Workshop zum Thema Auslandsaufenthalt statt. Studierende können sich darüber informieren, wie sie die passende Partneruniversität im Ausland finden, ihren Auslandsaufenthalt planen und finanzieren. Außerdem haben sie die Möglichkeit, mit Studierenden ins Gespräch zu kommen, die bereits im Ausland gewesen sind und von deren Erfahrungen zu profitieren. Wann und Wo: Mittwoch, den , Uhr, Seminargebäude (SG) S 202 und 203 Wer sich zunächst allgemein informieren möchte, der nutzt den allgemeinen Vortrag zum Auslandsaufenthalt vom Akademischen Auslandsamt. Wann und Wo: Montag, den , Uhr, Hörsaal 8 (Campus) 20

21 Noch Fragen? Dann viel Erfolg im Studium! Impressum: Michaela Vitzky Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften Schillerstr. 6 Eingang Magazingasse, M Leipzig Tel: michaela.vitzky@uni-leipzig.de Alle Informationen stehen unter dem Vorbehalt noch möglicher Änderungen der Studiendokumente. Es kann keine Gewähr für die Richtigkeit der gemachten Angaben übernommen werden. Stand: September 2015 MENTORING

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Deutsch als Fremdsprache. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Deutsch als Fremdsprache. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Deutsch als Fremdsprache Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE:

Mehr

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS Anglistik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.A. ANGLISTIK 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Lehramt Gymnasium studieren

Lehramt Gymnasium studieren Willkommen an der Carl von Ossietzky Universität Lehramt Gymnasium studieren Christa Funke 1 Wir unterstützten und beraten bei der Studienwahl beim Einstieg ins Studium bei der Studienorganisation www.zsb.uni-oldenburg.de2

Mehr

STUDIENFÜHRER. Ethnologie BACHELOR OF ARTS. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Ethnologie BACHELOR OF ARTS. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS Ethnologie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. ETHNOLOGIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Studien- und Prüfungsverwaltung

Studien- und Prüfungsverwaltung Studien- und Prüfungsverwaltung im Internet 1 Inhalt dieses Vortrags Was ist Friedolin und wer nutzt es? Modulkatalog Elektronisches Vorlesungsverzeichnis Veranstaltungsverwaltung Prüfungsverwaltung Termine

Mehr

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende Inhalt I. Studienaufbau 3 Struktur des Studiengangs 3 Empfehlungen zur Studienplanung 4 Übersicht: Empfohlener Studienaufbau Lehramt Sozialwissenschaften

Mehr

Bachelorstudiengang Politikwissenschaft für das Lehramt. Kernfach: 90 LP Modul Zweitfach: 60 LP Modul Politikdidaktik: 7 LP

Bachelorstudiengang Politikwissenschaft für das Lehramt. Kernfach: 90 LP Modul Zweitfach: 60 LP Modul Politikdidaktik: 7 LP Bachelorstudiengang Politikwissenschaft für das Lehramt Kernfach: 90 LP Modul Zweitfach: 60 LP Modul Politikdidaktik: 7 LP Womit beschäftigt sich der Studiengang? Bis vor kurzem hieß der Studiengang: Sozialkunde

Mehr

Veranstaltungen gemäß jeweils gewähltem Modul

Veranstaltungen gemäß jeweils gewähltem Modul B 8: Latinistik, Erstfach Studienanfänger ohne Latinum Studienanfänger ohne Latinum können den Erwerb der erforderlichen Sprachkenntnisse im Rahmen der propädeutischen Veranstaltungen in den en A und B

Mehr

LSF Lehre Studium Forschung

LSF Lehre Studium Forschung LSF Lehre Studium Forschung Mai 2010 LSF und Stud.IP Die Universität Trier betreibt zwei sich ergänzende Online-Systeme, LSF und Stud.IP, die unterschiedliche Bereiche der Lehrbegleitung abdecken. LSF

Mehr

STUDIENFÜHRER. Anglistik BACHELOR OF ARTS. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Anglistik BACHELOR OF ARTS. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS Anglistik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. ANGLISTIK 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

ERASMUS-Studium. Theater- und Tanzwissenschaft, Freie Universität Berlin. Informationen für Incoming Students

ERASMUS-Studium. Theater- und Tanzwissenschaft, Freie Universität Berlin. Informationen für Incoming Students ERASMUS-Studium Theater- und Tanzwissenschaft, Freie Universität Berlin Informationen für Incoming Students Herzlich willkommen! Wir freuen uns, dass Sie sich entschieden haben, an unserem Institut zu

Mehr

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft Politikwissenschaft mit dem Abschluss Bachelor of Arts Fächerübergreifender Bachelorstudiengang, Fach Politik (Erst- u. Zweitfach) Unterrichtsfach

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Geowissenschaften: Umweltdynamik und Georisiken an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Geowissenschaften: Umweltdynamik und Georisiken an der Universität Leipzig 74/25 Universität Leipzig Fakultät für Physik und Geowissenschaften Studienordnung für den Masterstudiengang Geowissenschaften: Umweltdynamik und Georisiken an der Universität Leipzig Vom 1. November 2011

Mehr

Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie

Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie Allgemeines F: Welche Studienordnung gilt für mich? A: für Studierende des Bachelor Meteorologie gibt es aktuell zwei gültige Studienordnungen:

Mehr

1 Zugangsvoraussetzungen und besondere notwendige Qualifikationen

1 Zugangsvoraussetzungen und besondere notwendige Qualifikationen Fachspezifische Bestimmungen für den Studiengang des Bachelor of Arts in Philosophie (B.A.) zur Prüfungsordnung für das Bachelor-Studium der Fachbereiche 1 und 3 an der Universität Siegen 1 Zugangsvoraussetzungen

Mehr

Technische Universität Dresden Fakultät Informatik Version: Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Informatik

Technische Universität Dresden Fakultät Informatik Version: Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Informatik Technische Universität Dresden Fakultät Informatik Version: 30.09.2009 Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Informatik Vom #Ausfertigungsdatum# Aufgrund von 36 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Religionswissenschaft an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Religionswissenschaft an der Universität Leipzig Universität Leipzig Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaft Studienordnung für den Bachelorstudiengang Religionswissenschaft an der Universität Leipzig Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT Informationen der Fachstudienberatung FAQ: Die Anmeldung zur Bachelor-Arbeit und der Abschluss des Bachelor-Studiums Dieser FAQ beantwortet Ihnen die wichtigsten Fragen

Mehr

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN GYMNASIEN FÜR DEN ERWEITERUNGSSTUDIENGANG

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN GYMNASIEN FÜR DEN ERWEITERUNGSSTUDIENGANG STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN GYMNASIEN befürwortet in der 83. Sitzung der zentralen Kommission für Studium und Lehre (ZSK) am 17.03.2010

Mehr

Universität Mannheim Anglistisches Seminar

Universität Mannheim Anglistisches Seminar Universität Mannheim Anglistisches Seminar Leitfaden für den Master-Studiengang Anglistik / Amerikanistik (Kernfach) I.) AUFBAU DES STUDIENGANGS o Regelstudienzeit bis zum Erwerb des akademischen Grades

Mehr

Internationaler Bachelorstudiengang Sprachen und Kulturen Indiens und Tibets. Schwerpunkt I Sprache und Kultur Indiens (Indologie)

Internationaler Bachelorstudiengang Sprachen und Kulturen Indiens und Tibets. Schwerpunkt I Sprache und Kultur Indiens (Indologie) Internationaler Bachelorstudiengang Sprachen und Kulturen Indiens und Tibets im Hauptfach: Schwerpunkt I Sprache und Kultur Indiens (Indologie) Der Internationale Bachelorstudiengang Sprachen und Kulturen

Mehr

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Fachprüfungsordnung (Satzung) für Studierende des Faches Wirtschaftswissenschaft mit dem Abschluss Master of Science oder Master of Arts im Rahmen der Zwei-Fächer-Bachelor- und Masterstudiengänge der Christian-Albrechts-Universität

Mehr

Information für Studierende der Grundschulpädagogik an der Humboldt Universität zu den Ordnungsänderungen zum Wintersemester 2015/16 1

Information für Studierende der Grundschulpädagogik an der Humboldt Universität zu den Ordnungsänderungen zum Wintersemester 2015/16 1 Professional School of Education Service für Lehramtsstudierende Kultur, Sozial und Bildungswissenschaftliche Fakultät Bereich Studium und Lehre Information für Studierende der Grundschulpädagogik an der

Mehr

- 11/20 - Studienordnung für den Studiengang Chemie zum Master of Science (M.Sc.) Vom 3. Februar 2003

- 11/20 - Studienordnung für den Studiengang Chemie zum Master of Science (M.Sc.) Vom 3. Februar 2003 - 11/20 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Chemie und Mineralogie Studienordnung für den Studiengang Chemie zum Master of Science (M.Sc.) Vom 3. Februar 2003 Aufgrund von 8 Abs. 2 und 21 des Gesetzes über

Mehr

Formular. Name, Vorname: Matrikelnummer Uni MA: vorherige Universität: vorheriger Studiengang vorheriges Studienfach:

Formular. Name, Vorname: Matrikelnummer Uni MA: vorherige Universität: vorheriger Studiengang vorheriges Studienfach: Zentraler Prüfungsausschuss Zuständig für die tudiengänge: Bachelorstudiengänge der Philosophischen Fakultät Bachelorstudiengänge Politik und oziologie Masterstudiengänge der Philosophischen Fakultät Masterstudiengänge

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 2006

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 2006 StO Bachelor Erziehungsw. 07 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 200 Die Zeichen in den eckigen Klammern weisen auf die durch die

Mehr

Antrag auf Zugang zum Studienprogramm MINT-Lehramt PLUS im Elitenetzwerk Bayern (ENB)

Antrag auf Zugang zum Studienprogramm MINT-Lehramt PLUS im Elitenetzwerk Bayern (ENB) An den Prüfungsausschuss MINT-Lehramt PLUS Antrag auf Zugang zum Studienprogramm MINT-Lehramt PLUS Geburtsdatum: Straße, Hausnummer: Postleitzahl, Wohnort: E-Mail-Adresse: Telefon: Hiermit beantrage ich

Mehr

Informationen zu Prüfungen

Informationen zu Prüfungen FAKULTÄT FÜR KULTURWISSENSCHAFTEN Stand: 07.01.2015 Informationen zu Prüfungen In den B.A. und M.A. Studiengängen Ethnologie, VoIkskunde/ Europäische Ethnologie, Interkulturelle Kommunikation Inhalt: 1.

Mehr

Neufassung der Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)

Neufassung der Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 96 - Nr. 16 / 2014 (26.09.2014) - Seite 32 - Neufassung der Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) Auf der Grundlage des 7 Absatz

Mehr

und ein Seminar (2 SWS) zu belegen. D. h. es müssen insgesamt 6 SWS je gewähltem Fach absolviert werden.

und ein Seminar (2 SWS) zu belegen. D. h. es müssen insgesamt 6 SWS je gewähltem Fach absolviert werden. VEREINBARUNG des Instituts für Psychologie und der Fakultät für Mathematik und Informatik zur Durchführung des Nebenfaches Psychologie im Rahmen des Diplomstudienganges Informatik (überarbeitet im November

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! 1 Herzlich Willkommen! B.A. Sprache und Kommunikation Prof. Dr. Gabriele Beck-Busse (Fachbereich 10) Prof. Dr. Richard Wiese (Fachbereich 10) Dr. Anna Wolanska-Köller (Fachbereich 09) B.A.-Studiengang

Mehr

Informationsverarbeitung für BA/MA-Studiengänge

Informationsverarbeitung für BA/MA-Studiengänge Informationsverarbeitung für BA/MA-Studiengänge Mittwoch, 31. Mai 2006 9:45 Uhr Themen Strukturierung von Prüfungsordnungen Workflow Anwendungsbeispiel Prüfungs- und Lehrveranstaltungskoppelung Vorführung

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Hochschule Berlin

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Berlin Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Hochschule Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich und Zuständigkeit 2 Ziele des Studiums 3 Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

(4) Studium für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen,

(4) Studium für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen, Anlage zu 1 Abs. der Prüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Master of Education (MPO Ed.) für das Fach Geschichtswissenschaft an der Universität Bielefeld vom 19. April 006 Aufgrund der

Mehr

Allgemeine Hinweise zum Studium der Archäologischen Wissenschaften an der Ruhr- Universität Bochum

Allgemeine Hinweise zum Studium der Archäologischen Wissenschaften an der Ruhr- Universität Bochum Allgemeine Hinweise zum Studium der Archäologischen Wissenschaften an der Ruhr- Universität Bochum Liebe Studieninteressierte der Archäologischen Wissenschaften, die folgenden Hinweise sollen kein Ersatz

Mehr

Informationsveranstaltung für Erstsemester Diplom Informationssystemtechnik. Prof. Dr.-Ing. Leon Urbas Studiendekan Informationssystemtechnik

Informationsveranstaltung für Erstsemester Diplom Informationssystemtechnik. Prof. Dr.-Ing. Leon Urbas Studiendekan Informationssystemtechnik Informationsveranstaltung für Erstsemester Diplom Informationssystemtechnik Prof. Dr.-Ing. Leon Urbas Studiendekan Informationssystemtechnik 7. Oktober 2015 Inhalt 1. Studium 2. Module Lehrveranstaltung

Mehr

Studienordnung. BWL-Dienstleistungsmanagement. für den Studiengang. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Riesa

Studienordnung. BWL-Dienstleistungsmanagement. für den Studiengang. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Riesa Studienordnung für den Studiengang BWL-Dienstleistungsmanagement Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Riesa vom 01.10.2016 Auf der Grundlage des Gesetzes über die Berufsakademie im Freistaat

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Leipzig 23/26 Universität Leipzig Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften Studienordnung für den Masterstudiengang Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Leipzig Vom 13. Mai 2009 Aufgrund

Mehr

Vierte Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der Technischen Universität München

Vierte Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der Technischen Universität München 1 Vierte Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der Technischen Universität München Vom 25. April 2014 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz

Mehr

STUDIENFÜHRER. Französisch (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Französisch (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Französisch (Gymnasium) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS HÖHERE LEHRAMT AN GYMNASIEN IM FACH FRANZÖSISCH 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung

Mehr

43 Bachelorstudiengang Medieninformatik

43 Bachelorstudiengang Medieninformatik 43 Bachelorstudiengang Medieninformatik (1) Der Gesamtumfang der für den Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 210 (ECTS). (2) Die für den

Mehr

Herzlich Willkommen bei der O-Woche 2008

Herzlich Willkommen bei der O-Woche 2008 Herzlich Willkommen bei der O-Woche 2008 0. Inhalt 1. Initiative Lehramt Inhalt 2. Zentrum für Lehrerbildung 3. Erstizeitung 2008/2009 4. Aufbau des Lehramtsstudiums 5. Studien- und Prüfungsordnungen 6.

Mehr

Online Prüfungsanmeldung und -abmeldung von Ramona Bopp

Online Prüfungsanmeldung und -abmeldung von Ramona Bopp Online Prüfungsanmeldung und -abmeldung von Ramona Bopp Stand März 2015 In der Rolle Student können Sie sich zu Prüfungen an- und abmelden, sowie Ihre Studiengangspläne einsehen. Inhaltsverzeichnis 1.

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Communication Management an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Communication Management an der Universität Leipzig 27/31 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Studienordnung für den Masterstudiengang Communication Management an der Universität Leipzig Vom 8. April 2013 Aufgrund des Gesetzes

Mehr

STUDIENFÜHRER. Kernfach Englisch MASTER OF EDUCATION. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Kernfach Englisch MASTER OF EDUCATION. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF EDUCATION Kernfach Englisch Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: SCHULFORMSPEZIFISCHER MASTER LEHRAMT AN MITTELSCHULEN KERNFACH ENGLISCH 2. ABSCHLUSS: Master of Education 3.

Mehr

STUDIENFÜHRER. Spanisch (Mittelschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Spanisch (Mittelschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Spanisch (Mittelschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN MITTELSCHULEN IM FACH SPANISCH 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

Hinweise zum Studium Medienwissenschaft bzw. Medien- Kommunikation-Gesellschaft

Hinweise zum Studium Medienwissenschaft bzw. Medien- Kommunikation-Gesellschaft Hinweise zum Studium wissenschaft bzw. - Kommunikation-Gesellschaft Wintersemester 2009/2010 Allgemeine Hinweise für alle Studierende Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig 59/24 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Studienordnung für den Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig Vom 27. Oktober 2009 Aufgrund des Gesetzes

Mehr

Wahlfach Außereuropäische Sprachen und Kulturen (AESK, 60 LP) Stand

Wahlfach Außereuropäische Sprachen und Kulturen (AESK, 60 LP) Stand Dezernat Akademische Verwaltung Studienkoordination Wahlfach Außereuropäische Sprachen und Kulturen (AESK, 60 LP) Stand 11.08.2016 Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften Das aktuelle

Mehr

Einführung DAF. Informationen zu den Studiengängen BA-NF und Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache

Einführung DAF. Informationen zu den Studiengängen BA-NF und Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache Einführung DAF Informationen zu den Studiengängen BA-NF und Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache Programm DaF-Studiengänge in Trier Studienziele und Inhalte BA-Studiengang Hintergrund BA DaF: Struktur

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Physik der Universität Bremen. Vom 25. April 2012

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Physik der Universität Bremen. Vom 25. April 2012 Fachspezifische rüfungsordnung für den Masterstudiengang hysik der Universität Bremen Vom 25. April 2012 Der Fachbereichsrat 1 (hysik/elektrotechnik) hat auf seiner Sitzung am 25. April 2012 gemäß 87 Absatz

Mehr

Frequently Asked Questions (FAQs) zum Studium an der LUH und im Deutschen Seminar

Frequently Asked Questions (FAQs) zum Studium an der LUH und im Deutschen Seminar Frequently Asked Questions (FAQs) zum Studium an der LUH und im Deutschen Seminar Hinweis: Diese FAQ-Liste bietet eine erste Orientierung, ersetzt aber nicht die intensive Lektüre der für Ihren Studiengang

Mehr

zur Informationsveranstaltung Master in Psychologie 31. Mai 2016

zur Informationsveranstaltung Master in Psychologie 31. Mai 2016 zur Informationsveranstaltung Master in Psychologie 31. Mai 2016 Institut für Psychologie Dr. Gabriele Peitz Überblick Masterstudiengang Psychologie Einführung Vorstellung der Studienschwerpunkte (LehrstuhlvertreterInnen)

Mehr

Studienordnung für den binationalen Masterstudiengang Fachübersetzen Arabisch/Deutsch an der Ain Shams-Universität Kairo und der Universität Leipzig

Studienordnung für den binationalen Masterstudiengang Fachübersetzen Arabisch/Deutsch an der Ain Shams-Universität Kairo und der Universität Leipzig 50/32 Universität Leipzig Philologische Fakultät Studienordnung für den binationalen Masterstudiengang Fachübersetzen Arabisch/Deutsch an der Ain Shams-Universität Kairo und der Universität Leipzig Vom

Mehr

Bescheinigung für Frau/Herrn: Matrikelnummer Fach Sprachen und Kulturen der islamischen Welt 1-Fach-Bachelor (BA) (Fachwissenschaft/Nichtlehramt)

Bescheinigung für Frau/Herrn: Matrikelnummer Fach Sprachen und Kulturen der islamischen Welt 1-Fach-Bachelor (BA) (Fachwissenschaft/Nichtlehramt) Stellungnahme der Fachberatung zur Vorlage im Prüfungsamt der Philosophischen Fakultät zur ( ) Anrechenbarkeit von Modulen (bei Hochschul- oder Studiengangwechsel) oder ggf. zur ( ) Überführung/Migration

Mehr

Gesamtschein für das Grundstudium

Gesamtschein für das Grundstudium Gesamtschein für das Grundstudium Name Geb. am/in Matrikel-Nr. Studierende hat während Studiums an der Augustana-Hochschule ( bis ) im Rahmen des Grundstudiums an den nachfolgend dokumentierten Lehrveranstaltungen

Mehr

Doppelabkommen Betriebswirtschaft (B.A.) International Office 2016

Doppelabkommen Betriebswirtschaft (B.A.) International Office 2016 Doppelabkommen Betriebswirtschaft (B.A.) International Office 2016 Das Doppelabkommen in Betriebswirtschaft sieht 2 Studiensemester an der Hochschule Hof vor 1. Semester Wintersemester Studium an der HS

Mehr

Alte SPO neue SPO: Was ändert sich? Prof. Dr.-Ing. C. Proppe

Alte SPO neue SPO: Was ändert sich? Prof. Dr.-Ing. C. Proppe Alte SPO neue SPO: Was ändert sich? Prof. Dr.-Ing. C. Proppe FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Mehr

Universitätsstr Bayreuth Tel.: 0921 / Fax: 0921 /

Universitätsstr Bayreuth Tel.: 0921 / Fax: 0921 / HERAUSGEBER Zentrale Universitätsverwaltung Abteilung I, Akademische Angelegenheiten Universitätsstr. 30 95440 Bayreuth Tel.: 0921 / 55-5215 Fax: 0921 / 55-5325 PÄDAGOGIK (MAGISTER) Der Text dieser Studienordnung

Mehr

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft Vom 2. April 2012 Die Philosophisch-humanwissenschaftliche Fakultät erlässt, gestützt auf Artikel 44 des Statuts der

Mehr

Inhaltsübersicht. Anlage: Empfehlungen zum Studienablauf im Rahmen der Regelstudienzeit (Studienablaufplan)

Inhaltsübersicht. Anlage: Empfehlungen zum Studienablauf im Rahmen der Regelstudienzeit (Studienablaufplan) Studienordnung für das Kombinationsprofil mit dem ersten Hauptfach Sportwissenschaft und dem zweiten Hauptfach Betriebswirtschaftslehre im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Chemnitz Vom

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Philosophie an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Philosophie an der Universität Leipzig 65/26 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Studienordnung für den Bachelorstudiengang Philosophie an der Universität Leipzig Vom 23. Oktober 2013 Aufgrund des Gesetzes

Mehr

Stunden- und Studienplanbau Informationsveranstaltung der Fachgruppe Informatik

Stunden- und Studienplanbau Informationsveranstaltung der Fachgruppe Informatik Stunden- und Studienplanbau Informationsveranstaltung der Fachgruppe Informatik 22.10.2013 Ablauf des heutigen Tages 09:45 Frühstück IZ Plaza Jetzt Stunden- und Studienplanbau IZ 160 ca. 13:00 Campusführung

Mehr

Erläuterungen zum Studienverlaufsplan und Vorlesungsverzeichnis (am Beispiel des BA Mehrsprachige Kommunikation) Studienverlaufsplan:

Erläuterungen zum Studienverlaufsplan und Vorlesungsverzeichnis (am Beispiel des BA Mehrsprachige Kommunikation) Studienverlaufsplan: Erläuterungen zum Studienverlaufsplan und Vorlesungsverzeichnis (am Beispiel des BA Mehrsprachige Kommunikation) Studienverlaufsplan: In dieser Spalte finden Sie alle Module / Lehrveranstaltungen (LV)

Mehr

Anmeldung zu Lehrveranstaltungen Fachsemester (Antike und Orient) über Lehrveranstaltungen belegen/abmelden

Anmeldung zu Lehrveranstaltungen Fachsemester (Antike und Orient) über  Lehrveranstaltungen belegen/abmelden Anmeldung zu Lehrveranstaltungen 3. + 5. Fachsemester (Antike und Orient) über www.lsf.lmu.de Lehrveranstaltungen belegen/abmelden Bevor Sie sich für die Lehrveranstaltungen anmelden, lesen Sie folgende

Mehr

- PDF-Service

- PDF-Service www.biotechnologie.de - PDF-Service www.biotechnologie.de - PDF-Service Table of Contents Biotechnologie...1 Allgemeines...1 Bachelor-Studiengang...1 Master-Studiengang...2 Hintergrund...2 i Biotechnologie

Mehr

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bern Muesmattstrasse 7 301 Bern URL: www.edu.unibe.ch 1 Die Philosophisch-humanwissenschaftliche

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil 1: Allgemeine Bestimmungen

Inhaltsübersicht. Teil 1: Allgemeine Bestimmungen Studienordnung für den konsekutiven Studiengang Politikwissenschaft mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) an der Technischen Universität Chemnitz Vom 11. Juni 2015 Aufgrund von 13 Abs. 4 i. V. m. 36

Mehr

Sales Engineering and Product Management

Sales Engineering and Product Management Sales Engineering and Product Management Master of Science (1-Fach-Studiengang) Homepage: http://www.sepm.rub.de Deutschsprachiger Studiengang Zentrale Studienberatung Studienbeginn W+S: Zum Wintersemester

Mehr

Informationen zum Masterstudiengang Lehramt für Sonderpädagogik (M.Ed.) an der Leibniz Universität Hannover (für das Erstfach Sonderpädagogik)

Informationen zum Masterstudiengang Lehramt für Sonderpädagogik (M.Ed.) an der Leibniz Universität Hannover (für das Erstfach Sonderpädagogik) Informationen zum Masterstudiengang Lehramt für Sonderpädagogik (M.Ed.) an der Leibniz Universität Hannover (für das Erstfach Sonderpädagogik) Der Masterstudiengang Lehramt für Sonderpädagogik wird mit

Mehr

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (M. Ed.) Informationen für Studierende

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (M. Ed.) Informationen für Studierende Lehramt Sozialwissenschaften (M. Ed.) Informationen für Studierende Inhalt I. Studienaufbau 3 Struktur des Studiengangs 3 Empfehlungen zur Studienplanung 3 Übersicht: Empfohlener Studienaufbau Lehramt

Mehr

Informationsveranstaltung für Erstsemester Diplom Informationssystemtechnik. Dipl.-Ing. Stephan Hensel Wiss. MA und Mitglied Studienkommission IST

Informationsveranstaltung für Erstsemester Diplom Informationssystemtechnik. Dipl.-Ing. Stephan Hensel Wiss. MA und Mitglied Studienkommission IST Informationsveranstaltung für Erstsemester Diplom Informationssystemtechnik Dipl.-Ing. Stephan Hensel Wiss. MA und Mitglied Studienkommission IST 5. Oktober 2016 Inhalt 1. Studium 2. Module Lehrveranstaltung

Mehr

Anglistik Welcome to the English Department! Prof. Dr. Christoph Schubert Fachsprecher Anglistik

Anglistik Welcome to the English Department! Prof. Dr. Christoph Schubert Fachsprecher Anglistik Anglistik Welcome to the English Department! Prof. Dr. Christoph Schubert Fachsprecher Anglistik www.uni-vechta.de Vorstellung des Fachs Anglistik 1. Homepage des Fachs Anglistik 2. Abteilungen im Fach

Mehr

Studienumfang und Regelstudienzeit

Studienumfang und Regelstudienzeit Fachspezifische Anlage für das Studienfach Chemie des Studienganges Master of Education für das Lehramt an Gymnasien/Gesamtschulen der Universität Bremen vom 29. September 2008 1 Studienumfang und Regelstudienzeit

Mehr

STUDIENFÜHRER. Kernfach Englisch BACHELOR LEHRAMT. Nur für Interessenten im höheren Fachsemester! Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Kernfach Englisch BACHELOR LEHRAMT. Nur für Interessenten im höheren Fachsemester! Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR LEHRAMT Kernfach Englisch Nur für Interessenten im höheren Fachsemester! Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: POLYVALENTER BACHELOR LEHRAMT GRUND-, MITTEL- UND FÖRDERSCHULEN,

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 6.20.05 Nr. 1 Studienordnung des Fachbereichs Kunstpädagogik, Musikwissenschaft, Sportwissenschaft für das Hauptfach und Nebenfach Musikwissenschaft

Mehr

60 bis 99 Arbeitsstunden: bis Zeichen (ohne Leerzeichen): mittlere Hausarbeit,

60 bis 99 Arbeitsstunden: bis Zeichen (ohne Leerzeichen): mittlere Hausarbeit, Anlage 1-1 zur fachspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehrämter Inklusive Pädagogik / Sonderpädagogik und Grundschule der Universität Bremen vom 29. Oktober 2013 Regelungen für das

Mehr

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS]

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS] Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS] 1. Um im Fach Kunstgeschichte, Bereich I, das universitäre Diplom eines Bachelor of Arts (BA) zu erlangen, müssen die Studierenden 120 ETCS Punkte in vier Teilbereichen

Mehr

Anrechnung früherer Studien- und Prüfungsleistungen

Anrechnung früherer Studien- und Prüfungsleistungen Anrechnung früherer Studien- und Prüfungsleistungen Die Beantragung und Begutachtung der Anrechnung Ihrer bisher erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen erfolgen in fünf aufeinander folgenden Schritten:

Mehr

Prüfungsvortrag. Basic know-how für Europa-Studenten. Studienkommission und Prüfungsausschuss

Prüfungsvortrag. Basic know-how für Europa-Studenten. Studienkommission und Prüfungsausschuss Prüfungsvortrag Basic know-how für Europa-Studenten Referent: Norman Richter Studienkommission und Prüfungsausschuss 1. Prüfungsanmeldung 2. Zuordnung Vorlesung - Modul 3. Studium Generale 4. Angemeldete

Mehr

Anerkennungsrichtlinien für den Studiengang GyGe Spanisch Bachelor-of-Education und Master-of-Education

Anerkennungsrichtlinien für den Studiengang GyGe Spanisch Bachelor-of-Education und Master-of-Education Anerkennungsrichtlinien für den Studiengang GyGe Spanisch Bachelor-of-Education und Master-of-Education Der folgende Studienverlaufsplan gibt Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten, die an den Partneruniversitäten

Mehr

Politikwissenschaft. Einführung Sommersemester 2016

Politikwissenschaft. Einführung Sommersemester 2016 Politikwissenschaft Einführung Sommersemester 2016 Studium der Politikwissenschaft Was Sie mitbringen... Politisches Interesse und regelmäßige Zeitungslektüre Freude am wissenschaftlichen Arbeiten Lesen,

Mehr

Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer

Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer Johanna Brandt (Nebenfachstudienberatung) Institut für Statistik, LMU 02. Oktober 2014 Johanna Brandt (Institut für Statistik, LMU) Nebenfachstudienberatung

Mehr

Fächerspezifische Bestimmung 1 Geltungsbereich der fächerspezifischen Bestimmung 2 Ziele des Studiums

Fächerspezifische Bestimmung 1 Geltungsbereich der fächerspezifischen Bestimmung 2 Ziele des Studiums Fächerspezifische Bestimmung für das Fach Erziehungswissenschaft zur Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Lehramt Sonderpädagogik im Rahmen des Modellversuchs Gestufte Studiengänge in der Lehrerbildung

Mehr

In welchen Fällen muss ich mir Studienleistungen am IdSL I anerkennen lassen?

In welchen Fällen muss ich mir Studienleistungen am IdSL I anerkennen lassen? Universität zu Köln Universität zu Köln Albertus-Magnus-Platz 50923 Köln Philosophische Fakultät Institut für deutsche Sprache und Literatur I Susanne Couturier Anerkennung von Studienleistungen Köln,

Mehr

Studieneinführungstage. Institut für Kommunikationswissenschaft KF / EF. Study Introductory Days Institute of Communication Science

Studieneinführungstage. Institut für Kommunikationswissenschaft KF / EF. Study Introductory Days Institute of Communication Science Studieneinführungstage Institut für Kommunikationswissenschaft KF / EF Study Introductory Days Institute of Communication Science 05.10.2012 1 Herzlich willkommen am Institut für Kommunikationswissenschaft

Mehr

> Hinweise für Studierende zur Nutzung von QISPOS

> Hinweise für Studierende zur Nutzung von QISPOS > Hinweise für Studierende zur Nutzung von QISPOS Inhaltsverzeichnis QISPOS - Prüfungsverwaltung... 3 1. LSF/QISPOS-Portal: Startseite und Login... 4 2. Funktionsübersicht... 5 3. An- und Abmeldung der

Mehr

Studienordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsmathematik

Studienordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsmathematik Studienordnung Master-Studiengang Wirtschaftsmathematik Stand: 10.06.2009 Universität Rostock Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Mathematik Studienordnung für den Master-Studiengang

Mehr

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015)

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015) Kurzinformation Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015) Worum geht es in diesem Masterstudium? Der konsekutive Masterstudiengang

Mehr

Ruprecht-Karls. Karls-Universität t Heidelberg. Studieninformationstag 2007 Fakultät für Wirtschaftsund Sozialwissenschaften

Ruprecht-Karls. Karls-Universität t Heidelberg. Studieninformationstag 2007 Fakultät für Wirtschaftsund Sozialwissenschaften Willkommen in der Universität t Heidelberg! 1 Die Bachelor-Studiengänge nge der Fakultät t für f r Wirtschafts- und Prof. Dr. H. Sangmeister Studiendekan Die Fakultät für Wirtschafts- und bildet derzeit

Mehr

Studieninformation Ma Erziehungswissenschaft TSG Sonderpädagogik. Studiengangskoordination TSG Sopäd Angela Simon, Astrid Krämer

Studieninformation Ma Erziehungswissenschaft TSG Sonderpädagogik. Studiengangskoordination TSG Sopäd Angela Simon, Astrid Krämer Studieninformation Ma Erziehungswissenschaft TSG Sonderpädagogik Studiengangskoordination TSG Sopäd Angela Simon, Astrid Krämer 26.10.2015 1 BA EZW Sonderpädagogik Ma EZW TSG Sopäd andere WPF Sopäd andere

Mehr

geändert durch Satzung vom 31. März 2010

geändert durch Satzung vom 31. März 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Studienordnung für das Wahlpflichtfach Politikwissenschaft

Studienordnung für das Wahlpflichtfach Politikwissenschaft Studiengänge Geistes-, Sprach-, Kultur- Sportwissenschaften (GSKS) Bachelor of Arts (B.A.) Mathematik, Naturwissenschaften Wirtschaft (MNW) Bachelor of Science (B.Sc.) Professionalisierungsbereich: Erziehungs-

Mehr

Die Hochschule Wismar

Die Hochschule Wismar Leitfaden zur Online-Bewerbung an der Hochschule Wismar (für zulassungsbeschränkte Studiengänge, Studiengänge mit künstlerischer Eignungsprüfung, Masterstudiengänge und Bewerbungen für höhere Fachsemester)

Mehr

Info-Veranstaltung zur Wechselmöglichkeit in die neue Studienordnung 2013 Bachelorstudiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Info-Veranstaltung zur Wechselmöglichkeit in die neue Studienordnung 2013 Bachelorstudiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Beispielbild Info-Veranstaltung zur Wechselmöglichkeit in die neue Studienordnung 2013 Bachelorstudiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 15. Oktober 2013 16.15 Uhr Foto: Freie Universität

Mehr

Sie sind entsprechend verpflichtet: a) regelmäßig nachzuschauen, ob neue Nachrichten für Sie eingegangen

Sie sind entsprechend verpflichtet: a) regelmäßig nachzuschauen, ob neue Nachrichten für Sie eingegangen Hinweise: Regelungen zu Prüfungen Die folgenden Hinweise dienen der Orientierung im ersten Semester. Sie ersetzen nicht die Lektüre der Rahmenprüfungsordnung, Ihrer studiengangsspezifischen Prüfungsordnung

Mehr

Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät

Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät Universität Rostock AKADEMISCHES SERVICE CENTER STUDIERENDE - ABSOLVENTEN - GRÜNDER 1 Herausgeber: Dezernat Akademische Angelegenheiten Redaktion:

Mehr

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger Wirtschaftsrecht am 06.10.2014. Katharina Waibl Studienfachberaterin

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger Wirtschaftsrecht am 06.10.2014. Katharina Waibl Studienfachberaterin Einführungsveranstaltung für Studienanfänger Wirtschaftsrecht am 06.10.2014 Katharina Waibl Studienfachberaterin Programm I. Begrüßung durch Prof. Dr. Schmolke, Vorsitzender des Prüfungsausschusses Wirtschaftsrecht

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Literatur und ästhetische Kommunikation im Bachelor-Studiengang Internationale Kommunikation und Übersetzen (IKÜ) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften

Mehr

Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation

Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation Referentin: Susanne Held M.A. 09.10.2014 1 Gliederung 1. Überblick über den Studiengang 2. Grundlegende Fragen und Themen 3. Interdisziplinarität

Mehr