Kursprogramm 2017 / 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kursprogramm 2017 / 2018"

Transkript

1 Kursprogramm 2017 / 2018 Hochsee Ausweis Hochsee Ausweis Intensivkurs Seefunk: SRC / LRC (Short Range Certificate / Long Range Certificate) Dieselmotoren auf Yachten Hafenmanöver für Segelyachten Hafenmanöver für Motoryachten Psychologie an Bord / Leadership Skills Törnplanung für Neuskipper Praxiswerkstatt Törnplanung

2 Hochsee Ausweis Kursziel Sie verfügen über die theoretischen Grundlagen und die praktischen Fertigkeiten um die Theorieprüfung zur Erlangung des international gültigen Ausweises zum Führen einer Segel- und / oder Motoryacht auf hoher See zu bestehen. Kursinhalte Navigation (Seekarte, Kompass, Kursverwandlung, Koppeln, 21 Lektionen Peilen, Seezeichen, Leuchtfeuer) Gezeiten (Ursache, Höhe der Gezeiten an Standard- und 9 Lektionen Secondary Ports, Gezeitenströme) Meteo (Grundlagen, Hoch- und Tiefdruckgebiete, Fronten, 6 Lektionen Wind, Wetterlage) Seerecht, Sicherheit, Seemannschaft 6 Lektionen (Wegerecht, Lichterführung, Kollisionsverhütung, Schiffsführung) Medizin (Allgemein, Erste Hilfe, Vorbeugung) 3 Lektionen Probeprüfung Theorie und Praxis 8 Lektionen Zielpublikum Der Kurs richtet sich an Personen, die den Hochsee Ausweis erwerben möchten. Voraussetzungen Bereitschaft, 5 8 Std. pro Woche zusätzlich zu lernen und zu üben A und/oder D-Ausweis für Segel- oder Motorboot von Vorteil Kursleitung Daniel Thut, Segel-Instruktor und Skipper Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ, Annerstrasse 12, 5200 Brugg Montags von Uhr, 15 Abende 16. Oktober Februar 2018 Probeprüfung: Samstag, 03. März 2018 (ganzer Tag) Anmeldefrist 16. September 2017 Teilnehmerzahl Minimal 10, maximal 20 Kurskosten Kurskosten für CCS-Aktiv-Mitglieder CHF 540. Kurskosten andere CHF 660. Kursmaterial gemäss Bestellung des Teilnehmenden ca. CHF 250. Zahlungsfrist Prüfung Ab Rechnungseingang 10 Tage zwingend vor Kursbeginn! Die Prüfung wird durch den CCS Schweiz an mehreren Orten durchgeführt, ein Prüfungsort ist Wildegg. Die Prüfungsgebühren betragen CHF Die ist Sache der Teilnehmenden. Kursprogramm 2017 / 2018 Seite 2 /12

3 Hochsee Ausweis Intensivkurs Kursziel Sie verfügen über die theoretischen Grundlagen und die praktischen Fertigkeiten um die Theorieprüfung zur Erlangung des international gültigen Ausweises zum Führen einer Segel- und / oder Motoryacht auf hoher See zu bestehen. Kursinhalte Navigation (Seekarte, Kompass, Kursverwandlung, Koppeln, 21 Lektionen Peilen, Seezeichen, Leuchtfeuer) Gezeiten (Ursache, Höhe der Gezeiten an Standard- und 9 Lektionen Secondary Ports, Gezeitenströme) Meteo (Grundlagen, Hoch- und Tiefdruckgebiete, Fronten, 6 Lektionen Wind, Wetterlage) Seerecht, Sicherheit, Seemannschaft 6 Lektionen (Wegerecht, Lichterführung, Kollisionsverhütung, Schiffsführung) Medizin (Allgemein, Erste Hilfe, Vorbeugung) 3 Lektionen Probeprüfung Theorie und Praxis 8 Lektionen Zielpublikum Der Kurs richtet sich an Personen, die den Hochsee Ausweis erwerben möchten. Voraussetzungen Bereitschaft, 8 10 Std. pro Woche zusätzlich zu lernen und zu üben A und/oder D-Ausweis für Segel- oder Motorboot von Vorteil Kursleitung Daniel Thut, Segel-Instruktor und Skipper Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ, Annerstrasse 12, 5200 Brugg Samstags von Uhr, 5 Samstage 24. Februar 24. März 2018 Probeprüfung: Samstag, 07. April 2018 (ganzer Tag) Anmeldefrist 24. Januar 2018 Teilnehmerzahl Minimal 10, maximal 20 Kurskosten Kurskosten für CCS-Aktiv-Mitglieder CHF 540. Kurskosten andere CHF 660. Kursmaterial gemäss Bestellung des Teilnehmenden ca. CHF 250. Zahlungsfrist Prüfung Ab Rechnungseingang 10 Tage zwingend vor Kursbeginn! Die Prüfung wird durch den CCS Schweiz an mehreren Orten durchgeführt, ein Prüfungsort ist Wildegg. Die Prüfungsgebühren betragen CHF Die ist Sache der Teilnehmenden. Kursprogramm 2017 / 2018 Seite 3 /12

4 Seefunk: SRC / LRC (Short Range Certificate / Long Range Certificate) Sie kennen die Abläufe der Seefunkübermittlung für Not-, Dringlichkeit-, Sicherheit und Routine-Meldungen. Sie verfügen über die theoretischen Grundlagen und die praktisch geschulten Fertigkeiten zur Erlangung der Fähigkeitszeugnisse zur Teilnahme am Seefunk. Kursinhalte Einführung in Rechtliches, Global Maritime Distress and Safety System (GMDSS) 6 Lektionen Allgemeine Radiokommunikation, Not-, Dringlichkeitsund Sicherheitskommunikation 6 Lektionen Inmarsat, Navtex, SART, EPIRB, AIS 3 Lektionen Grenzwellen-, Kurzwellenverfahren 9 Lektionen Probeprüfungen Theorie und Praxis 4 Lektionen Zielpublikum Der Kurs richtet sich mit seiner Mischung von Theorievermittlung und Praxisworkshop an Personen auch ohne technischen Hintergrund Voraussetzungen Grundlegende Englischkenntnisse Kursleitung Boksberger Hans Ulrich, Dipl. Elektroingenieur, Amateurfunker und Skipper Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ, Annerstrasse 12, 5200 Brugg Mittwochs, jeweils Uhr, 9 Abende 18. Oktober 13. Dezember 2017 Probeprüfung, Freitag, 15. Dezember 2017, abends oder Samstag, 16. Dezember 2017, morgens Anmeldefrist 18. September 2017 Teilnehmerzahl Minimal 8, maximal 16 Kurskosten Kurskosten für CCS-Aktiv-Mitglieder CHF 490. Kurskosten für Nichtmitglieder, Gönner und Passivmitglieder CHF 580. Kursmaterial CHF 200. Zahlungsfrist Ab Rechnungseingang 10 Tage zwingend vor Kursbeginn! Besonderes Die Teilnehmenden benötigen einen PC/Laptop mit einem internen oder externen CD-Laufwerk. Mit der Übungs-CD kann auch während den Kursabenden «funken» geübt werden. Der Kurs ist als SRC/LRC-Kombikurs konzipiert und kann teilweise besucht werden. Es erfolgt jedoch keine Ermässigung der Kurskosten. Prüfung Die Prüfung zur Erlangung des Fähigkeitszeugnisses muss beim Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) in Biel abgelegt werden und ist im Kurspreis nicht inbegriffen. Es kann wahlweise eine Prüfung für SRC oder für LRC abgelegt werden. Die ist Sache der Teilnehmenden. Kursprogramm 2017 / 2018 Seite 4 /12

5 Dieselmotoren auf Yachten Sie verstehen den Aufbau und die Funktionsweise von Dieselmotoren. Sie kennen die notwendigen Kontrollen, die regelmässig durchzuführen sind. Sie können Störungen lokalisieren und den Handlungsbedarf richtig einschätzen. Sie sind in der Lage kleinere Wartungsarbeiten und Reparaturen durchführen. Kursinhalte Aufbau, Funktion, Wartung und Fehlerbehebung (Theorie und Praxis) Praktisches Arbeiten an Schulungs-Motoren Zielpublikum Interessierte, die regelmässig auf Törn gehen und/oder Skipper/in sind Voraussetzungen Die Kenntnis der Bordelektrik ist von Vorteil Kursleitung Urs Wartenweiler, Automobilingenieur und Gewerbeschullehrer Kurslokal des «Schweizerischen Verband für Landtechnik», 5222 Riniken bei Brugg Freitag, 09. März 2018, Uhr Samstag, 10. März 2018, Uhr Anmeldefrist 09. Februar 2018 Teilnehmerzahl Minimal 10, maximal 15 Kurskosten Kurskosten für CCS-Aktiv-Mitglieder CHF 365. Kurskosten andere CHF 440. Kursmaterial CHF 35. Zahlungsfrist Besonderes Zertifikat Ab Rechnungseingang 10 Tage zwingend vor Kursbeginn! In der Werkstatt stehen drei verschiedene Dieselmotoren der Marken Perkins, Volvo und Yanmar zur Verfügung. Kleinere Wartungsarbeiten können geübt werden. Die Teilnahme wird mit einem Zertifikat bescheinigt. Die ist Sache der Teilnehmenden. Kursprogramm 2017 / 2018 Seite 5 /12

6 Hafenmanöver für Segelyachten Sie können Platz- und Windverhältnisse, sowie den Radeffekt richtig einschätzen und die passenden Manöver bestimmen. Sie sind in der Lage die verschiedenen Manöver sicher und ruhig zu fahren. Sie können eine Segelyacht korrekt und sicher im Hafen anbinden. Kursinhalte Vorwärts- und rückwärtsfahren in den Gassen und im Hafenbecken Tellerwende Rückwärts und vorwärts anlegen am Pier (ohne Anker) Steuerbord- und backbordseitig anlegen am Pier (vorwärts und rückwärts) Anlegen in der Box mit Pfählen (vorwärts und rückwärts) Korrektes Vertäuen des Boots in jeder Anlegesituation Ablegemanöver mit Eindampfen in die Spring und mit Hilfe von Fendern Zielpublikum Seglerinnen und Segler die regelmässig auf Törn gehen und/oder Skipper/in sind Voraussetzungen HSA Ausweis A und/oder D-Ausweis für Segel- oder Motorboot Kursleitung Daniel Thut, Segel-Instruktor und Skipper Hafen Langenargen, Gohren, Bodensee, Deutschland Samstag, 07. April 2018, Uhr Sonntag, 08. April 2018, Uhr Anmeldefrist 31. Januar 2018 Teilnehmerzahl Minimal 12, maximal 28, pro Segelyacht 4 Teilnehmende + 1 Instruktor/in Kurskosten Kurskosten für CCS-Aktiv-Mitglieder CHF 780. Kurskosten andere CHF 900. Kursmaterial und Mittagsverpflegung CHF 70. Zahlungsfrist Ab Rechnungseingang 10 Tage zwingend vor Kursbeginn! Besonderes Siehe Seite 7 Zertifikat Die Teilnahme wird mit einem Zertifikat bescheinigt. Die Unfallversicherung ist Sache der Teilnehmenden. Schäden an den Yachten sind durch den Kursveranstalter vollumfänglich versichert. Kursprogramm 2017 / 2018 Seite 6 /12

7 Ein tolles Angebot - im Wassersportzentrum Hafen Langenargen am Bodensee Zwei Hafenanlagen für einen Kurs Ultramarin - die Meichle + Mohr Marina und BMK-Yachthafen beidseits der Arge Ideale Übungsmöglichkeiten für viele Manöver Übernachtung auf dem Schiff im Kurspreis inbegriffen Übernachten im Hotel Schattmaier mit 10 % Frühbuchungsrabatt (bei einer Direktbuchung bis zum / Stichwort CCS Aargau) Manöverkurs mit Segelyacht Intensives Training mit bis zu sieben identischen 40-Fuss Segelyachten pro Schiff 4 Teilnehmende und Skipper Frauencrews mit Skipperinnen! Manöverkurs mit Motoryacht Intensives Training mit bis zu drei identischen 29-Fuss Motoryachten pro Schiff 4 Teilnehmende und Skipper gegen Aufpreis ist Training auf einer 40-Fuss Motoryacht möglich! Kursprogramm 2017 / 2018 Seite 7 /12

8 Hafenmanöver für Motoryachten Sie können Platz- und Windverhältnisse, sowie den Effekt des Antriebs richtig einschätzen und die passenden Manöver bestimmen. Sie sind in der Lage die verschiedenen Manöver sicher und ruhig zu fahren. Sie können eine Motoryacht korrekt und sicher im Hafen anbinden. Kursinhalte Vorwärts- und rückwärtsfahren in den Gassen und dem Hafenbecken Tellerwende Rückwärts und vorwärts anlegen am Pier (ohne Anker) Steuerbord- und backbordseitig anlegen am Pier (vorwärts und rückwärts) Anlegen in der Box mit Pfählen (vorwärts und rückwärts) Korrektes Vertäuen des Boots in jeder Anlegesituation Ablegemanöver mit Eindampfen in die Spring und mit Hilfe von Fendern Zielpublikum Motorbootführer/innen die regelmässig auf Törn gehen und/oder Skipper/in sind Voraussetzungen HSA Ausweis A und/oder D-Ausweis für Segel- oder Motorboot Kursleitung Rolf Höchli, Motorboot-Instruktor Hafen Langenargen, Gohren, Bodensee, Deutschland Samstag, 07. April 2018, Uhr Sonntag, 08. April 2018, Uhr Anmeldefrist 31. Januar 2018 Teilnehmerzahl Minimal 4, maximal 12, pro Motoryacht 4 Teilnehmende + 1 Instruktor/in Kurskosten Kurskosten für CCS-Aktiv-Mitglieder CHF 880. Kurskosten andere CHF 980. Kursmaterial und Mittagsverpflegung CHF 70. Zahlungsfrist Zuschlag 40-Fuss-Motoryacht bei Belegung mit 4 Personen CHF 300. pro Person bei Belegung mit 3 Personen CHF 450. pro Person bei Belegung mit 2 Personen CHF 850. pro Person Ab Rechnungseingang 10 Tage zwingend vor Kursbeginn! Besonderes Siehe Seite 7 Zertifikat Die Teilnahme wird mit einem Zertifikat bescheinigt. Die Unfallversicherung ist Sache der Teilnehmenden. Schäden an den Yachten sind durch den Kursveranstalter vollumfänglich versichert. Kursprogramm 2017 / 2018 Seite 8 /12

9 Psychologie an Bord / Leadership Skills Sie verfügen über spezifische personale, soziale und methodische Kompetenzen, welche Ihnen helfen, eine Crew aktiv aufzubauen, sie partizipativ zu führen und die einzelnen Mitglieder zu fördern. Sie können Teamprozesse analysieren und verstehen und ihre Rolle als Skipperin / Skipper passend gestalten. Kursinhalte Rollen von Skipper und Crew, Rollengestaltung, Verhandeln 3 Lektionen Situationsgerechtes, erfolgreiches Kommunizieren an Bord 3 Lektionen Führen und Fördern: Kompetenzaufbau für die Crew bieten 3 Lektionen Teamprozesse analysieren, verstehen und steuernd wirken 3 Lektionen Krisen bewältigen: lösungsorientiertes, aktives Führen 3 Lektionen Zielpublikum Der Kurs richtet sich an Skipperinnen und Skipper, die ihre Erfahrung mit der Crewführung reflektieren und die sich breiteres Wissen und Handlungskompetenzen im Bereich von Führung erarbeiten möchten. Voraussetzungen Hochsee-Ausweis, Skipper-Erfahrung, Kursleitung Philipp Bucher-Zimmermann, Ausbildungsverantwortlicher CCS Aargau, Dozent Pädagogische Hochschule FHNW / Coach, Supervisor, Mediator Anmeldefrist 04. November 2017 Anmeldung Berufsschule Brugg, Annerstrasse 12, 5200 Brugg Montags, Uhr, 5 Abende 04. / 11. und 18. Dezember 2017, 15. und 22. Januar 2018 Kurssekretariat des CCS Region Aargau Teilnehmerzahl Minimal 6, maximal 12 Kurskosten Kurskosten für CCS-Mitglieder CHF 300. Kurskosten für Nichtmitglieder CHF 375. Kursmaterial CHF 25. Zahlungsfrist Besonderes Zertifikat Ab Rechnungseingang 10 Tage zwingend vor Kursbeginn! Die Teilnehmenden müssen eine hohe Bereitschaft zeigen, sich mit der eigenen Person und dem eigenen Handeln reflexiv auseinanderzusetzen. Es wird erwartet, dass Sie Fallbeispiele aus Ihrer Erfahrung als Skipper einbringen. Die Teilnahme wird mit einem Zertifikat bescheinigt. Die ist Sache der Teilnehmenden. Kursprogramm 2017 / 2018 Seite 9 /12

10 Törnplanung für Neuskipper Sie kennen alle wichtigen Schritte einer umfassenden Törnplanung und können diese zwischen den Kurstagen selbstständig und sicher vorantreiben. Sie kennen die nötigen Hilfsmittel, Checklisten und Prozesse zur sicheren Törnabwicklung und haben die elektronischen Vorlagen für sich und ihre Crewbedürfnisse angepasst. Kursinhalte Erste Törnplanungen: Revier, Charter, Crewbuilding 4 Lektionen Törnvorbereitung I: umfassende, sichere Routenplanung 4 Lektionen Törnvorbereitung II: Reise, Verpflegung, Medizin, Sicherheit 4 Lektionen Törnführung von A-Z: Hilfsmittel, Checklisten, Führungsrolle 4 Lektionen Praxisbegleitung: Fertigstellung der Planungen, 4 Lektionen Diskussion und Bearbeitung individueller Fragen Zielpublikum Der Kurs richtet sich mit seiner Mischung von Theorievermittlung und Praxisworkshop an Personen, die ihren ersten oder zweiten Törn als Skipper / Skipperin planen und führen wollen. Voraussetzungen Hochsee-Ausweis Kursleitung Philipp Bucher-Zimmermann, Ausbildungsverantwortlicher CCS Aargau, Dozent Pädagogische Hochschule FHNW / Coach, Supervisor, Mediator Anmeldefrist 21. September 2017 Anmeldung Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ, Annerstrasse 12, 5200 Brugg Samstags, Uhr 21. Oktober und 25. November 2017, 20. Januar, 17. März und 05. Mai 2018 Kurssekretariat des CCS Region Aargau Teilnehmerzahl Minimal 8, maximal 16 Kurskosten Kurskosten für CCS-Mitglieder CHF 400. Kurskosten für Nichtmitglieder CHF 500. Kursmaterial CHF 25. Zahlungsfrist Besonderes Zertifikat Kurskosten bis auf die Bearbeitungsgebühr von CHF Die Teilnehmenden müssen einen eigenen, netzwerkfähigen Laptop mitbringen, da viele Kursinhalte sogleich verarbeitet werden können. Die Teilnahme wird mit einem Zertifikat bescheinigt. Die ist Sache der Teilnehmenden. Kursprogramm 2017 / 2018 Seite 10 /12

11 Praxiswerkstatt Törnplanung Sie erarbeiten ihre Törnplanung und diskutieren offene Fragen mit Teilnehmenden und der Kursleitung. Sie haben Ihre Planungsarbeit reflektiert und die Partizipation der Crew eingeplant. Sie haben Hilfsmittel, Checklisten und Prozesse zur sicheren Törnabwicklung erhalten und die Vorlagen für Ihre Bedürfnisse angepasst. Kursinhalte Individuelle Törnvorbereitungen mit Praxisberatung 2 x 5 Lektionen Zielpublikum Der Kurs richtet sich an Skipperinnen und Skipper mit Erfahrung, die ihre Törnplanungen gerne in einer begleiteten Praxisgruppe erarbeiten wollen oder die gemeinsam mit ihren Co-Skippern planen möchten. Voraussetzungen Hochsee-Ausweis Kursleitung Philipp Bucher-Zimmermann, Ausbildungsverantwortlicher CCS Aargau, Dozent Pädagogische Hochschule FHNW / Coach, Supervisor, Mediator Berufsschule Brugg, Annerstrasse 12, 5200 Brugg Samstags, Uhr 17. März und 05. Mai 2018 Anmeldefrist 17. Februar 2018 Teilnehmerzahl Minimal 6, maximal 12 Kurskosten Kurskosten für CCS-Aktiv-Mitglieder CHF 200. Kurskosten für andere CHF 250. Kursmaterial CHF 25. Zahlungsfrist Ab Rechnungseingang 10 Tage zwingend vor Kursbeginn! Besonderes Die Teilnehmenden müssen einen eigenen netzwerkfähigen Laptop mitbringen, da der grösste Teil der Törnplanung elektronisch erfolgt. Zertifikate Die Teilnahme wird mit einem Zertifikat bescheinigt. Die ist Sache der Teilnehmenden. Kursprogramm 2017 / 2018 Seite 11 /12

12 Für Fragen und Informationen wenden Sie sich bitte an: Ausbildungsverantwortlicher CCS Region Aargau Philipp Bucher Zimmermann Rietereweg Birmenstorf Fixnet: Mobile: ausbildung@ccs-aargau.ch Kurssekretariat CCS Region Aargau Vreni von Känel Stationsstrasse Hünibach Fixnet: Mobile: kurse@ccs-aargau.ch Der CCS Schweiz und seine Regionen bieten weitere interessante Ausbildungskurse an. Die Informationen dazu finden Sie im Internet unter: Ausbildung Kursprogramm Kursprogramm 2017 / 2018 Seite 12 /12

HOCHSEESEGELN AUSBILDUNGSPROGRAMM

HOCHSEESEGELN AUSBILDUNGSPROGRAMM HOCHSEESEGELN AUSBILDUNGSPROGRAMM 2014 / 2015 Wenn's ums Hochseesegeln geht, dann: www.ccs-thunersee.ch www.ccs-cruising.ch Im Fehmarnsund Hochsee Ausweis (RG Thunersee) (B Schein) Führerschein für Yachten

Mehr

Als Grundsegelschein bildet er die Basis für jede weitere seglerische Ausbildung.

Als Grundsegelschein bildet er die Basis für jede weitere seglerische Ausbildung. Das Lehrgangsprogramm Lehrgänge für Segler Amtlicher Segelschein mit Motorteil (Binnengewässer) Als Grundsegelschein bildet er die Basis für jede weitere seglerische Ausbildung. 4 Abende à 3 Unterrichtsstunden

Mehr

WEITERBILDUNGSKURSE

WEITERBILDUNGSKURSE WEITERBILDUNGSKURSE 2014-2015 - verschiedene Glasarten kennen und erkennen - fähig sein, das Glas auszuwählen, das den Bedürfnissen des Kunden am besten entspricht - die geltenden Normen und Empfehlungen

Mehr

In 10 intensiven Trainingstagen, verteilt auf 5 Monate werden die Fähigkeiten in den Bereichen

In 10 intensiven Trainingstagen, verteilt auf 5 Monate werden die Fähigkeiten in den Bereichen Leadership kompakt und intensiv - der praxisnahe Führungslehrgang Die Ansprüche an heutige Führungskräfte werden immer grösser. Erfolgreich ist aber nur, wer über die nötigen Kenntnisse und Kompetenzen

Mehr

Fragen rund ums Motorboot fahren und ums Segeln

Fragen rund ums Motorboot fahren und ums Segeln Fragen rund ums Motorboot fahren und ums Segeln Inh.: Carola Habenicht zeppelinstr. 23 78315 radolfzell tel. 07732 971 931 fax: 07732 10 3 29 funk 0172 7405 440 info@wassersportzentrum-radolfzell.de www.wassersportzentrum-radolfzell.de

Mehr

Schulung Segeln Segelferien Seychelles Entspannungs- und Mentaltraining. Segelschule50plus

Schulung Segeln Segelferien Seychelles Entspannungs- und Mentaltraining. Segelschule50plus Schulung Segeln Segelferien Seychelles Entspannungs- und Mentaltraining Segelschule Zeit ist das höchste Gut. Sich Zeit nehmen, gelingt auf unserem heutigen, durchorgani sierten, hektischen Planeten, vielen

Mehr

SCHULBOOTE. 10 Segelboote 2 Motorboote 1x mit Innenborder (Diesel) 1x mit Außenborder stehen zur Ausbildung zur Verfügung

SCHULBOOTE. 10 Segelboote 2 Motorboote 1x mit Innenborder (Diesel) 1x mit Außenborder stehen zur Ausbildung zur Verfügung SCHULBOOTE 10 Segelboote 2 Motorboote 1x mit Innenborder (Diesel) 1x mit Außenborder stehen zur Ausbildung zur Verfügung DIE FÜHRERSCHEINE (BSP/SBF) Das Bodenseeschifferpatent A (Motor) & D (Segeln) -

Mehr

Wochenend-Kombikurs Programm

Wochenend-Kombikurs Programm 10 1 Samstag, 6. Februar 2010 Seemannschaft, Umwelt- und Naturschutz, Sonntag, 7. Februar 2010 Wetterkunde, Umgang und Manöver mit Motor, Sonntag, 21. Februar 2010 Gesetzeskunde 2, Navigation 4, svorbereitung

Mehr

DSV-ANERKENNUNGSGRUNDSÄTZE FÜR LEHRVERANSTALTUNGEN DSV-RAHMENLEHRPLAN DSV-SEGELLEHRER - MODULARE AUSBILDUNG

DSV-ANERKENNUNGSGRUNDSÄTZE FÜR LEHRVERANSTALTUNGEN DSV-RAHMENLEHRPLAN DSV-SEGELLEHRER - MODULARE AUSBILDUNG DSV-ANERKENNUNGSGRUNDSÄTZE FÜR LEHRVERANSTALTUNGEN UND DSV-RAHMENLEHRPLAN FÜR DIE AUSBILDUNG VON DSV-LIZENZIERTEN SEGELLEHRERN DSV-SEGELLEHRER - MODULARE AUSBILDUNG Der Deutsche Segler-Verband (DSV) fördert

Mehr

Kurs. Projektmanagement 2 (Leadership, Team, Kommunikation)

Kurs. Projektmanagement 2 (Leadership, Team, Kommunikation) Weiterbildung 2015 Kurs Projektmanagement 2 (Leadership, Team, Kommunikation) Kurs: Projektmanagement (Moderation, Leadership, Team, Kommunikation) JBL bietet speziell für Führungskräfte von KMU Weiterbildungen

Mehr

Kommandos Segel-/Motormanöver Wie sie auch auf Fahrten des SHS e.v. benutzt werden

Kommandos Segel-/Motormanöver Wie sie auch auf Fahrten des SHS e.v. benutzt werden Kommandos Segel-/Motormanöver Wie sie auch auf Fahrten des SHS e.v. benutzt werden Manöver Kommando Rückmeldung Rudergänger voraus unter Buganker (ev. vorhandene Springs entfernen) Klar zum voraus Klar

Mehr

Kurs programm 1/2016

Kurs programm 1/2016 Kurs programm 1/2016 INHALT ALLGEMEINE KURSINFORMATIONEN 4 SPRACHKURSE DEUTSCH 5 ZUSATZKURS «LESEN UND SCHREIBEN» 6 KONVERSATIONSKURS 7 REINIGUNGSKURS 8 EINBÜRGERUNGSKURSE 9 EINBÜRGERUNGSTESTS 10 JOB COACHING

Mehr

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Weiterbildung 2015 Kurs Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Kurs: Projektmanagement (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) JBL bietet speziell für

Mehr

PROJEKTMANAGEMENT SEGELN UNTER 6 TAGE 6 TEILNEHMER SEMINAR IN THEORIE & PRAXIS. Inselarchipel vor Stockholm 30. Juli 5.

PROJEKTMANAGEMENT SEGELN UNTER 6 TAGE 6 TEILNEHMER SEMINAR IN THEORIE & PRAXIS. Inselarchipel vor Stockholm 30. Juli 5. PROJEKTMANAGEMENT UNTER SEGELN 6 TAGE 6 TEILNEHMER SEMINAR IN THEORIE & PRAXIS Inselarchipel vor Stockholm 30. Juli 5. August 2016 PROJEKTMANAGEMENT SCHWERPUNKTE» Auftragsklärung und -gestaltung» Projektplanung

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1)

LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1) LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1) INHALT 1. SVEB 3 2. Ausbildungsziele 3 3. Voraussetzung 4 4. Aufbau des Lehrgangs 4 5. Teilnehmerzahl 4 6. Abschluss / Zertifizierung

Mehr

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Ziel Systematische Aufarbeitung bzw. Auffrischung der Grundkenntnisse im Fach Rechnungswesen

Mehr

Michels Nautische Nachrichten

Michels Nautische Nachrichten Michels Nautische Nachrichten Mallorca Frühlings-Törn 13. - 19. April 2013 Auf einer Segelyacht die frühsommerlichen Temperaturen genießen, die traumhaften Calas erkunden und der Besuch der Naturschutzpark-Insel

Mehr

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Ziel Systematische Aufarbeitung bzw. Auffrischung der Grundkenntnisse im Fach Rechnungswesen

Mehr

Staplerausbildung Neuendorf suva-anerkannter Ausweis/CZV-anerkannt

Staplerausbildung Neuendorf suva-anerkannter Ausweis/CZV-anerkannt Staplerausbildung Neuendorf suva-anerkannter Ausweis/CZV-anerkannt Wir sind die Experten: Bei uns sind täglich 500 verschiedene Flurförderzeuge im Einsatz Darum sind wir als Ausbildner für Staplerfahrer

Mehr

Kursleiter / Kursleiterin Erwachsenenbildung. Ausbilder/Ausbilderin mit eidg. Fachausweis

Kursleiter / Kursleiterin Erwachsenenbildung. Ausbilder/Ausbilderin mit eidg. Fachausweis Kursleiter / Kursleiterin Erwachsenenbildung Ausbilder/Ausbilderin mit eidg. Fachausweis In Zusammenarbeit mit dem ZbW Zentrum für berufliche Weiterbildung St. Gallen MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild

Mehr

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Weiterbildung PM3 Kurs Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Kurs: Projektmanagement (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) JBL bietet speziell für

Mehr

Kommunikationsausbildung

Kommunikationsausbildung Kommunikationsausbildung "Das habe ich doch gar nicht so gemeint!" - "Da haben Sie mich aber falsch verstanden!" Sind Ihnen solche oder ähnliche Aussagen bekannt? Vielleicht verleitet Sie diese Äusserungen

Mehr

Kurs: Projektmanagement (Planung, Methoden, Tools)

Kurs: Projektmanagement (Planung, Methoden, Tools) Weiterbildung 2015 Kurs Projektmanagement 1 (Planung, Methoden, Tools) Kurs: Projektmanagement (Planung, Methoden, Tools) JBL bietet speziell für Führungskräfte von KMU Weiterbildungen an, welche einen

Mehr

Winterausbildung 2014/2015

Winterausbildung 2014/2015 Winterausbildung 2014/2015 Die Bergsteigergruppen Oberndorf, Rottweil und Spaichingen bieten eine koordinierte Winterausbildungen für Skitourengeher, Freerider und Schneeschuhgeher. Termin Thema Ort 24.11.2014

Mehr

Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch)

Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch) Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch) www.enaip.ch/ausbildung-berufsbildung/maurer/ Haben Sie bereits Berufserfahrung als Maurer/in aber keinen Abschluss? Möchten Sie als Firma jene Mitarbeiter/innen

Mehr

Hafenmanöver. Die 4 Grundregeln für Hafenmanöver. 1. Wenig Fahrt: 2. Kurze Schübe:

Hafenmanöver. Die 4 Grundregeln für Hafenmanöver. 1. Wenig Fahrt: 2. Kurze Schübe: Hafenmanöver In Häfen kann der versierte Katamaran-Skipper mit seiner Zwei-Motoren-Anlage sein Boot in die kleinste Ecke manövrieren. Geschwindigkeit spielt keine Rolle. Ein Hochseekat wird im Hafen mit

Mehr

Daten und Preise. Klubschule Migros, Bahnhofplatz 2, 9000 St. Gallen Tel. 058 568 44 44,

Daten und Preise. Klubschule Migros, Bahnhofplatz 2, 9000 St. Gallen Tel. 058 568 44 44, Daten und Preise Klubschule Migros, Bahnhofplatz 2, 9000 St. Gallen Tel. 058 568 44 44, info.sg@gmos.ch, www.klubschule.ch Unsere Fahrlehrer unterrichten von Montag bis Samstag tagsüber und abends. Um

Mehr

2014 2015 Angebote. Heilpraktiker-Fachschule Nordrhein-Westfalen. Peter-Hahn-Weg 5 Luisenstr. 98-100 42651 Solingen Hotel Bellevue.

2014 2015 Angebote. Heilpraktiker-Fachschule Nordrhein-Westfalen. Peter-Hahn-Weg 5 Luisenstr. 98-100 42651 Solingen Hotel Bellevue. PRÜFUNGSVORBEREITUNG 2014 2015 Angebote Heilpraktiker-Fachschule Nordrhein-Westfalen Unterrichtsort Solingen Unterrichtsort Düsseldorf Peter-Hahn-Weg 5 Luisenstr. 98-100 42651 Solingen Hotel Bellevue Tel.

Mehr

Programm Kombikurse 2011

Programm Kombikurse 2011 Kurs1 Do. 13.1.2011 bis ca. sind smaterial, Di. 18.1. Seemannschaft Sicherheit an Bord Do. 20.1. Schifffahrtszeichen Di. 25.1. Gesetzeskunde KVR und Seeschifffahrtsstraßenordnung1 Do. 27.1. Wetterkunde

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden Inhaltsverzeichnis Seite Gesundheit und Wohlbefinden Sinnvolles Gehirntraining 2 Gesellschaftstanz I Anfänger/in 3 Disco Fox / Disco Swing Basis 4 Disco Fox / Disco Swing Aufbau 5 Hochzeitstanz 6 Sprachkurse

Mehr

Führungsausbildung ZRK Basis

Führungsausbildung ZRK Basis Führungsausbildung ZRK Basis Vierwaldstättersee, Luzerner Bucht Führungsausbildung Basis Die Verwaltungsweiterbildung Zentralschweiz bietet eine modular aufgebaute Führungsausbildung an, die mit dem Zertifikat

Mehr

Dipl. Finanzberater IAF

Dipl. Finanzberater IAF Investapedia-Lehrgangsbeschrieb Dipl. Finanzberater IAF Investapedia Academy 2016 1 Seit Jahrtausenden ist der Delfin in vielen Kulturen Teil von Mythen und Erzählungen. Der Delfin ist Symbol für einen

Mehr

Der Weg zu einem Befähigungsausweis (BFA) des Österreichischen Hochseeyachtsport-Verbandes.

Der Weg zu einem Befähigungsausweis (BFA) des Österreichischen Hochseeyachtsport-Verbandes. Der Weg zu einem Befähigungsausweis (BFA) des Österreichischen Hochseeyachtsport-Verbandes. Wie erhalte ich einen Befähigungsausweis (BFA) für Binnensegeln? Wie erhalte ich einen BFA Fahrtbereich (FB)

Mehr

VOLL AUF KURS! Auf Ostsee, Nordsee, Mittelmeer, Atlantik und Kanaren

VOLL AUF KURS! Auf Ostsee, Nordsee, Mittelmeer, Atlantik und Kanaren VOLL AUF KURS! Auf Ostsee, Nordsee, Mittelmeer, Atlantik und Kanaren ~ Führerscheine Motor + Segeln ~ Funk + Pyro ~ Skippertraining ~ Mitsegeln ~ Charter 2013 Seit 24 Jahren Ausbildung und Urlaub auf Motor-

Mehr

Schulungsprogramm Januar bis März 2015

Schulungsprogramm Januar bis März 2015 Schulungsprogramm Januar bis März 2015 Datum Kurs Zielgruppe Lenzburg, Freitag, 6. Februar 2015 SIA 271 Abdichtungen von Hochbauten Normen und Fachgrundlagen Spengler/in Polybauer/in Interessierte Lenzburg,

Mehr

Themen. Wetter Seemannschaft Sicherheit auf See Berufsschifffahrt Manövrieren Umweltschutz Seenotsignale und -mittel Knoten Gezeiten

Themen. Wetter Seemannschaft Sicherheit auf See Berufsschifffahrt Manövrieren Umweltschutz Seenotsignale und -mittel Knoten Gezeiten Themen Wetter Seemannschaft Sicherheit auf See Berufsschifffahrt Manövrieren Umweltschutz Seenotsignale und -mittel Knoten Gezeiten Kathrin Sinschek, April 2010 sbf_see_sicherheit_wetter 1 Verteilung Land

Mehr

Jahreskurs Basisausbildung 2015 /2016 (Kurs 9)

Jahreskurs Basisausbildung 2015 /2016 (Kurs 9) Jahreskurs Basisausbildung 2015 /2016 (Kurs 9) (Abschluss mit internem Zertifikat) Sensitivität Medialität Trance / Heilen Beschrieb: Diese Ausbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Einblick in die

Mehr

Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten. Kurse mit SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1)

Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten. Kurse mit SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1) Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten mit SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1) Kurse Ein Angebot der Erziehungsdirektion des Kantons Bern Mittelschul- und Berufsbildungsamt Abteilung Weiterbildung in

Mehr

Ausbildung zum Brandschutzfachmann/-frau

Ausbildung zum Brandschutzfachmann/-frau AFC Akademie Ausbildung zum Brandschutzfachmann/-frau Durch moderne Bauweisen und neue Technologien wurde der Brandschutz im Verlaufe der letzten Jahre immer komplexer. Konsequenterweise stiegen dadurch

Mehr

Profi Nails Nagelstudio

Profi Nails Nagelstudio Profi Nails Nagelstudio Schulungen (Aktuelle Preise) Besuchen Sie uns auch im Internet: www.profinails.ch Schulungsprogramm Um eine intensive und qualitativ hochwertige Schulung anbieten zu können, werden

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Ich kann meine Kunden professionell über den Umgang mit chemischen Produkten beraten. Robert W. Verkaufsberater Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Der obligatorische Kurs für alle, die gefährliche

Mehr

DaZ - Deutsch als Zweitsprache DaZ-Kurse

DaZ - Deutsch als Zweitsprache DaZ-Kurse DaZ-Kursangebote in Hochdorf Ort Schulhaus Avanti, Sagenbachstr. 22, 6280 Hochdorf Kurszeiten 12-16 Kursabende à 60 bis 90 Minuten Kosten AnfängerInnen - Kurs Fr. 28.00 pro Person * Intensiv Grammatik

Mehr

Prüfungsreglement Führerausweis für Yachten auf See Hochseeschein

Prüfungsreglement Führerausweis für Yachten auf See Hochseeschein Prüfungsreglement Führerausweis für Yachten auf See Hochseeschein Allgemeines Art. 1. Der Cruising Club der Schweiz CCS stellt vom Schweizerischen Seeschifffahrtsamt anerkannte Hochseescheine zur Führung

Mehr

BACHELORSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT ANMELDEFRISTEN FÜR DIE PRÜFERZUTEILUNG ZUR MÜNDLICHEN FACHPRÜFUNG ARBEITSRECHT UND SOZIALRECHT

BACHELORSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT ANMELDEFRISTEN FÜR DIE PRÜFERZUTEILUNG ZUR MÜNDLICHEN FACHPRÜFUNG ARBEITSRECHT UND SOZIALRECHT BACHELORSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT ANMELDEFRISTEN FÜR DIE PRÜFERZUTEILUNG ZUR MÜNDLICHEN FACHPRÜFUNG ARBEITSRECHT UND SOZIALRECHT Studienjahr 2014/15 (Änderungen vorbehalten!) Montag, 01. September 2014

Mehr

Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache

Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache Welcome Center Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale DoktorandInnen, Post-DoktorandInnen, GastwissenschaftlerInnen und neuberufene ProfessorInnen und deren PartnerInnen Wer sind wir?

Mehr

Projektleiter/in VSSM

Projektleiter/in VSSM Projektleiter/in VSSM Lehrgangsleitung Daniel Bolliger April 2016 Oktober 2017 Allgemeine Bedingungen 5 Voraussetzung zum Kursbesuch 3 Anmeldeschluss Ausbildungsdauer 4 Kurskosten Module und Inhalte 5

Mehr

Törns + Trainings. Helgoland und Sylt SKS und SSS Ost- und Nordsee Trainings

Törns + Trainings. Helgoland und Sylt SKS und SSS Ost- und Nordsee Trainings Törns + Trainings Helgoland und Sylt SKS und SSS Ost- und Nordsee Trainings Reviere Sylt Elbe - Nordsee - Inseln Die Unterelbe ab Hamburg und weiter seewärts sowie die Deutsche Bucht sind sehr anspruchsvolle

Mehr

Grundlagen Rechnungswesen und Kalkulation

Grundlagen Rechnungswesen und Kalkulation Grundlagen Rechnungswesen und Kalkulation Vorbereitungskurs für den Bereich Marketing und Verkauf GRUNDLAGEN RECHNUNGSWESEN UND KALKULATION Vorbereitungskurs für den Bereich Marketing und Verkauf Zielgruppen

Mehr

Sportbootführerschein See SKS Infoabend

Sportbootführerschein See SKS Infoabend Infoabend Sportbootführerschein See SKS Infoabend 05. November 2013 Jörg Weselmann Einführung Revier Binnen Rhein Bodensee Seewärtige Begrenzung der SeeSchStrO Ostsee, Nordsee, Ärmelkanal, Mittelmeer Weltweite

Mehr

EINLADUNG ZUR PCI SOMMERAUSFAHRT AN DEN BODENSEE

EINLADUNG ZUR PCI SOMMERAUSFAHRT AN DEN BODENSEE EINLADUNG ZUR PCI SOMMERAUSFAHRT AN DEN BODENSEE Tel. Büro 08061-4041 Tel. priv. 08067-9099409 Fax 08061-4732 Mobil 0171 2063445 HV_udo_schifer@web.de Manfred Weinzierl Tel. 08092/7694 Fax: 08092/84171

Mehr

Törnvorschlag für 1 Woche Mallorca

Törnvorschlag für 1 Woche Mallorca Törnvorschlag für 1 Woche Mallorca 1. Rund Mallorca ( ca. 200 Seemeilen, für aktive Segler und bei entsprechenden Windverhältnissen) Samstag: Eincheck in Palma de Mallorca Sonntag: Cabreras Diese Inselgruppe

Mehr

a) In Satz 2 wird die Altersangabe 68 durch die Altersangabe 72 ersetzt.

a) In Satz 2 wird die Altersangabe 68 durch die Altersangabe 72 ersetzt. I. Die Durchführungsrichtlinien Sportsee-/Sporthochseeschifferschein in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. Januar 1998 (VkBl. S. 116), die zuletzt durch Erlass vom 14. Juni 2011 WS 25/6234.3/3-SSeeSS

Mehr

Lernen Sie Segeln und Motorbootfahren

Lernen Sie Segeln und Motorbootfahren Lernen Sie Segeln und Motorbootfahren Programm 2016 WEISS-BLAU.DE - Ihre familienfreundliche Segelschule in München Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler, liebe Weiss-Blau'ler, wir freuen uns, Ihnen unser

Mehr

aus- und weiterbildung

aus- und weiterbildung aus- und weiterbildung tageseltern 2016 1/9 grundausbildung basisausbildung kurse 1, 2 und 3 Zielgruppe Kursleitung Inhalt Alle neueintretenden Tageseltern (obligatorisch) Christine Brönnimann, Marion

Mehr

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Ziel Systematische Aufarbeitung bzw. Auffrischung der Grundkenntnisse im Fach Rechnungswesen

Mehr

München - DeutschlanD. Pr eisliste 2016

München - DeutschlanD. Pr eisliste 2016 München - DeutschlanD Pr eisliste 2016 Inhaltsverzeichnis 1. allgemeine Informationen Im Kurspreis enthalten Kursmaterial termine Wissenswertes Freizeitprogramm extra service (transfer & Dhl express) 2.

Mehr

Der Weg zum Führerausweis Kat. B

Der Weg zum Führerausweis Kat. B Der Weg zum Führerausweis Kat. B Schritt für Schritt auf dem Weg zu Führerausweis. Die praktische Checkliste für den Erwerb des Führerausweises Kat. B (Motorfahrzeuge bis 3.5 T). Inhaltsverzeichnis 1.

Mehr

Vom Lehrrettungsassistenten zum Praxisanleiter für Notfallsanitäter (verkürzter Lehrgang 100 Std oder 80 Std)

Vom Lehrrettungsassistenten zum Praxisanleiter für Notfallsanitäter (verkürzter Lehrgang 100 Std oder 80 Std) Bezirksverband Frankfurt am Main Zentrale AusbildungsStätte staatlich anerkannte Bildungsstätte Vom Lehrrettungsassistenten zum Praxisanleiter für Notfallsanitäter (verkürzter Lehrgang 100 Std oder 80

Mehr

Führungsseminar für Ärztinnen und Ärzte in leitender Position

Führungsseminar für Ärztinnen und Ärzte in leitender Position Führungsseminar für Ärztinnen und Ärzte in leitender Position 2016 / 2017 Kursdaten Modul 1 Modul 2 Modul 3 Modul 4 27. und 28. Oktober 2016 09. Dezember 2016 30. und 31. Januar 2017 23. Februar 2017 Institut

Mehr

Ferienlager für Erste Hilfe

Ferienlager für Erste Hilfe Ferienlager für Erste Hilfe vom 17.10. bis 20.10.2016 Helfen Erleben Lernen bei einem Notfall Im Ferienlager lernst du Grundsatz: Wir zu helfen. Ganz nach dem ern handeln! schauen nicht weg, sond Kleine

Mehr

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN Trägerschaft: Kaufmännischer Verband Schweiz Berufsbegleitende Weiterbildung 9 Monate BERUFSBILD Als Sachbearbeiter/-in

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

1 Woche sicher im Greifswalder Bodden

1 Woche sicher im Greifswalder Bodden 1 20 sm Törnvorschlag 1 Sie chartern zum ersten Mal eine Yacht? Oder Sie trauen sich noch nicht gleich den Hochseetörn zu? Oder möchten Sie einfach nur relaxen? Oder Ihre neue Crew langsam an das Segeln

Mehr

Projektmanagement unter Segeln

Projektmanagement unter Segeln Projektmanagement unter Segeln Entkoppelt von dem gewohnten Projekt- und Unternehmensumfeld führen wir unser Projektmanagement Training in der Natur durch. Die Teilnehmer erarbeiten in einem komplexen

Mehr

Informatik-Anwender/in I und II SIZ. Diplom SIZ, Kaufmännische Ausprägung Sursee Willisau. Kleine Klasse hohe Erfolgsquote

Informatik-Anwender/in I und II SIZ. Diplom SIZ, Kaufmännische Ausprägung Sursee Willisau. Kleine Klasse hohe Erfolgsquote Informatik-Anwender/in I und II SIZ Diplom SIZ, Kaufmännische Ausprägung Sursee Willisau Kleine Klasse hohe Erfolgsquote Leiter Bildungsgang Adrian Rutz adrian.rutz@edulu.ch Administration Weiterbildungszentrum

Mehr

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten.

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten. Webstube Klosters Die Webstube Klosters bietet Kurse in kleinen Gruppen an. In der Webstube haben max. 6 Personen Platz, die individuelle Betreuung ist also gewährleistet. Zudem arbeiten wir seit Jahren

Mehr

SEGELSCHULE MEERSBURG

SEGELSCHULE MEERSBURG Kursvorbereitung Segelkurs Bitte machen Sie sich mit diesem Dokument gut vertraut, wir werden während der praktischen Ausbildung intensiv mit dessen Inhalt arbeiten. 1. Wir lernen das Schiff kennen. 2.

Mehr

Zertifizierungsprogramm Robotics

Zertifizierungsprogramm Robotics Zertifizierungsprogramm Robotics Investieren Sie in Ihre Zukunft. Setzen Sie auf Wissen und Bildung. Ein Schlüssel zum Erfolg ist die passende Ausbildung Ihrer Mitarbeiter. Die YASKAWA academy bietet Ihnen

Mehr

Dolmetschen bei Behörden und Gerichten. Erfolgreich dolmetschen in behördlichen und gerichtlichen Verfahren

Dolmetschen bei Behörden und Gerichten. Erfolgreich dolmetschen in behördlichen und gerichtlichen Verfahren Dolmetschen bei Behörden und Gerichten Erfolgreich dolmetschen in behördlichen und gerichtlichen Verfahren Modul 4: Dolmetschen bei Behörden und Gerichten Einordnung Das Modul «Dolmetschen bei Behörden

Mehr

Fortbildung: Aktivierende Rehabilitationspflege ARP 2016

Fortbildung: Aktivierende Rehabilitationspflege ARP 2016 Fortbildung: Aktivierende Rehabilitationspflege ARP 2016 Der Lehrgang vermittelt die spezifischen Kompetenzen in der Rehabilitativen Pflege ARP bezeichnet die Kernaufgabe der Pflege in der Rehabilitation

Mehr

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A8 / 2016-2017. (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG)

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A8 / 2016-2017. (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG) INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A8 / 2016-2017 (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG) www.wist-muenster.de Das Westfälische Institut für Systemische

Mehr

Das Entrepreneur s Skills Certificate (ESC)

Das Entrepreneur s Skills Certificate (ESC) Das Entrepreneur s Skills Certificate (ESC) Das neue Zertifikat für unternehmerische Kompetenzen 2015 ESC das neue Zertifikat für unternehmerische Kompetenzen 1 Was ist das ESC? Zertifikat für unternehmerische

Mehr

BASEL Behandlungsprogramm bei Adipositas (erheblichem Übergewicht) mit den Schwerpunkten Ernährungsverhalten und Lebensstiländerung

BASEL Behandlungsprogramm bei Adipositas (erheblichem Übergewicht) mit den Schwerpunkten Ernährungsverhalten und Lebensstiländerung BASEL Behandlungsprogramm bei Adipositas (erheblichem Übergewicht) mit den Schwerpunkten Ernährungsverhalten und Lebensstiländerung Interessiert daran, das Übergewicht langfristig in den Griff zu bekommen?

Mehr

Wilfried Krusekopf. Yachtsegeln. Basiswissen für Mitsegler. REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump Bielefeld. Der Praxis-Ratgeber für gelungene Segeltörns

Wilfried Krusekopf. Yachtsegeln. Basiswissen für Mitsegler. REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump Bielefeld. Der Praxis-Ratgeber für gelungene Segeltörns Wilfried Krusekopf Yachtsegeln Basiswissen für Mitsegler REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump Bielefeld Der Praxis-Ratgeber für gelungene Segeltörns Mit praktischen Checklisten Viele informative Zeichnungen

Mehr

Coachingausbildung Systemische Transaktionsanalyse

Coachingausbildung Systemische Transaktionsanalyse Coachingausbildung Systemische Transaktionsanalyse Coaching Coaching bezeichnet die professionelle Beratung, Begleitung und Unterstützung von Menschen in herausfordernden Situationen. Es bezieht sich besonders

Mehr

Winterprogramm 2015/2016

Winterprogramm 2015/2016 Winterprogramm 2015/2016 Ski Alpin, Ski Nordisch, ParaSliding, Curling Rollstuhlsport Schweiz, Breitensport n Ski Alpin Zentralschweiz Saisoneröffnung in Sörenberg Sa/So, 19./20.Dezember 2015 Kidskurse

Mehr

1 R U W 7 u n 0 e d e i 0 v it F e e R e r r r e s b ib o it il ur m ä d t g e 6 u F n r g ei s b s u te rg lle 1701 P. Frib P.

1 R U W 7 u n 0 e d e i 0 v it F e e R e r r r e s b ib o it il ur m ä d t g e 6 u F n r g ei s b s u te rg lle 1701 P. Frib P. Weiterbildungsstelle Universität Freiburg Rue de Rome 6 1700 Freiburg P.P. 1701 Fribourg Eine Weiterbildung der Universität Freiburg 20. - 21. September 2013 Kinder mit Problemen im Textverstehen Grundlagen,

Mehr

der Online-Shop für Wassersportler!

der Online-Shop für Wassersportler! www.seemannsladen.at Tel.: +43 / 732 / 65 10 05 info@seemannsladen.at der Online-Shop für Wassersportler! Balearen - Gerd Radspieler Mallorca, Menorca, Ibiza, Espalmador, Formentera 9., aktualisierte Aufl

Mehr

Informationen und Zusatzfragen. zum Bodensee-Schifferpatent

Informationen und Zusatzfragen. zum Bodensee-Schifferpatent Informationen und Zusatzfragen zum Bodensee-Schifferpatent Stand: Februar 2013 Zur Führung eines Wasserfahrzeuges mit Maschinenantrieb, dessen Maschinenleistung 4,41 KW übersteigt, sowie eines Segelfahrzeuges

Mehr

5. ÖWAV-Ausbildungskurs

5. ÖWAV-Ausbildungskurs 5. ÖWAV-Ausbildungskurs für das Betriebspersonal von Biogasanlagen (gemäß ÖWAV-Regelblatt 516) 11.-14. Oktober und 8.-10. November 2010 Gleisdorf (Steiermark) Veranstalter Kursleitung Kursort Gesellschaft

Mehr

Coaching-Reise nach Nepal 2016

Coaching-Reise nach Nepal 2016 Coaching-Reise nach Nepal 2016 Sinnvolles Tun als machtvoller Antrieb Fr. 4. bis Sa. 19. Novemberr 2016 Sinnvolles Tun als machtvoller Antrieb Ein Seminar der Extraklasse in Nepal, einem der faszinierendsten

Mehr

WILFRIED KRUSEKOPF. Der Yachtskipper. Training für die optimale Schiffsführung. Delius Klasing Verlag

WILFRIED KRUSEKOPF. Der Yachtskipper. Training für die optimale Schiffsführung. Delius Klasing Verlag WILFRIED KRUSEKOPF Der Yachtskipper Training für die optimale Schiffsführung Delius Klasing Verlag Inhalt Vorwort 1. Was ist ein guter Skipper? 1.1 Die rechtliche Lage des Skippers 1.2 Seglerische Kompetenz

Mehr

Ausbildungsanlässe 2015

Ausbildungsanlässe 2015 Ausbildungsanlässe 2015 Yngling Schweiz Walter Baumgartner, 23. 12. 2014/ 25. 2. 2015 1 Suisse Yngling bietet Ausbildung, Regatten und Anlässe Zu den Hauptaufgaben von Suisse Yngling gehören gemäss unseren

Mehr

CAS Certificate of Advanced Studies. Führungskompetenz entwickeln. mit Development-Center

CAS Certificate of Advanced Studies. Führungskompetenz entwickeln. mit Development-Center CAS Certificate of Advanced Studies Führungskompetenz entwickeln mit Development-Center Die Führungsausbildung an der Hochschule für Wirtschaft auf einen Blick: Führungskompetenz entwickeln Der CAS (Certificate

Mehr

Eine Woche sportlich rund um die Lübecker Bucht mit Dänemark

Eine Woche sportlich rund um die Lübecker Bucht mit Dänemark 1 Bucht mit Dänemark Gedser Burgtiefe Dasser Ort Rostock Törnvorschlag 3 Sie haben eine gute Crew? Wir haben das richtige Schiff! Legen Sie ab und rauschen Sie einmal fix über die Kadettrinner rüber nach

Mehr

CAS Stahl im Geschossbau Wirtschaftliche und nachhaltige Lösungen

CAS Stahl im Geschossbau Wirtschaftliche und nachhaltige Lösungen Certificate of Advanced Studies (CAS) CAS Stahl im Geschossbau Wirtschaftliche und nachhaltige Lösungen Mitglied der Zürcher Fachhochschule CAS «Stahl im Geschossbau» Wirtschaftliche und nachhaltige Lösungen

Mehr

Sekundar- und Mittelschulvorbereitung. Zürich, Winterthur, Horgen, Stäfa, Grüningen

Sekundar- und Mittelschulvorbereitung. Zürich, Winterthur, Horgen, Stäfa, Grüningen Sekundar- und Mittelschulvorbereitung Zürich, Winterthur, Horgen, Stäfa, Grüningen Programm 2015/2016 Inhalt Portrait 4 Sekundarschul-Vorbereitungskurse schulbegleitend Vorbereitungskurs für Schüler der

Mehr

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Liebe Eltern Vorab besten Dank, dass Ihr Kind bei uns einen Ferienkurs besuchen darf. Seit 1996 bieten wir Ferienkurse und Reitunterricht während der Schulzeit

Mehr

CAS Agrarrecht. Certificate of Advanced Studies INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG SEPTEMBER 2015 BIS APRIL 2017 UNIVERSITÄT LUZERN

CAS Agrarrecht. Certificate of Advanced Studies INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG SEPTEMBER 2015 BIS APRIL 2017 UNIVERSITÄT LUZERN Rechtswissenschaftliche Fakultät INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG CAS Agrarrecht Certificate of Advanced Studies SEPTEMBER 2015 BIS APRIL 2017 UNIVERSITÄT LUZERN ADRESSATENKREIS UND ZIELSETZUNG Der Zertifikatslehrgang

Mehr

Konzept für einen Reitabzeichen-Lehrgang (Basispass, RA 4 und 5)

Konzept für einen Reitabzeichen-Lehrgang (Basispass, RA 4 und 5) Konzept für einen Reitabzeichen-Lehrgang (Basispass, RA 4 und 5) Dressur Springen Stationen Basispass - - Praktischer Umgang mit dem Pferd (Putzen, Satteln, Trensen, Führen) Stationsprüfungen (Haltung,

Mehr

Ausschreibung Trainer C Swiss Tennis. (für Absolventen der J+S-Weiterbildung 2 vor 2012)

Ausschreibung Trainer C Swiss Tennis. (für Absolventen der J+S-Weiterbildung 2 vor 2012) Ausschreibung Trainer C Swiss Tennis (für Absolventen der J+S-Weiterbildung 2 vor 2012) 2015 In diesem Dokument wird der Einfachheit halber bei der Bezeichnung von Personen und Funktionen jeweils die männliche

Mehr

Kostenrechnung und Anlagebuchhaltung für Alters- und Pflegeheime. Ausbildungs- und Aufbaukurs für Verantwortliche und Anwender der Kostenrechnung

Kostenrechnung und Anlagebuchhaltung für Alters- und Pflegeheime. Ausbildungs- und Aufbaukurs für Verantwortliche und Anwender der Kostenrechnung Kostenrechnung und Anlagebuchhaltung für Alters- und Pflegeheime Ausbildungs- und Aufbaukurs für Verantwortliche und Anwender der Kostenrechnung Kurse 2016-2 CURAVIVA Schweiz Zieglerstrasse 53 3000 Bern

Mehr

BACHELORSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT ANMELDEFRISTEN FÜR DIE PRÜFERZUTEILUNG ZUR MÜNDLICHEN FACHPRÜFUNG ARBEITSRECHT UND SOZIALRECHT

BACHELORSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT ANMELDEFRISTEN FÜR DIE PRÜFERZUTEILUNG ZUR MÜNDLICHEN FACHPRÜFUNG ARBEITSRECHT UND SOZIALRECHT BACHELORSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT ANMELDEFRISTEN FÜR DIE PRÜFERZUTEILUNG ZUR MÜNDLICHEN FACHPRÜFUNG ARBEITSRECHT UND SOZIALRECHT Studienjahr 2015/16 (Änderungen vorbehalten!) Montag, 31. August 2015

Mehr

Kurse für Berufsbildner-/innen in Lehrbetrieben 2016

Kurse für Berufsbildner-/innen in Lehrbetrieben 2016 Kurse für Berufsbildner-/innen in Lehrbetrieben 2016 Tel. 071 274 36 50 Fax 071 274 36 56 Internet: www.kfmv-ostschweiz.ch Email: seminare@kfmv-ostschweiz.ch Gaiserwaldstrasse 6 9015 St. Gallen Tel. 071

Mehr

DETAILS ZU UNSEREN KURSE

DETAILS ZU UNSEREN KURSE DETAILS ZU UNSEREN KURSE HALBINTENSIV KURS 1 (20 Stunden / Woche) - HALBINTENSIV KURS 2 (20 + 5 Stunden / Woche) Unser halbintensiver Spanischkurs besteht von 20 Stunden oder 20 Stunden plus zusätzlich

Mehr

vonroll ACADEMY Kursprogramm 2016

vonroll ACADEMY Kursprogramm 2016 vonrollacademy Kursprogramm 2016 vonroll hydro (suisse) ag Alles aus einer Hand. An Kunden in der ganzen Welt liefern wir Rohrleitungs- und Absperrsysteme, Hydranten, Strassenabdeckungen und Systeme zur

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr