in Lenningen Herzlich willkommen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "in Lenningen Herzlich willkommen"

Transkript

1 Herzlich willkommen in Lenningen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Gäste und Besucher, im Namen des Gemeinderats und persönlich heiße ich Sie als neue Mitbürgerin, neuen Mitbürger oder als Gast und Besucher in unserer Gemeinde herzlich willkommen. Erleben Sie unsere Gemeinde mit ihren Sehenswürdigkeiten und Erholungsmöglichkeiten in 7 Ortsteilen. Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich recht bald in die neue Umgebung einleben und sich in unserer schönen Landschaft heimisch fühlen werden. Nutzen Sie dabei einfach die breit gefächerte Vielfältigkeit der Freizeitangebote, die Lenningen zu einer lebendigen und liebenswerten Gemeinde macht. Ich möchte Sie einladen, sich am kommunalen Geschehen zu beteiligen, sei es durch ehrenamtliches Engagement in den Kirchengemeinden sowie den Vereinen und Organisationen oder aber auch durch den Besuch der Sitzungen des Gemeinderates. Überzeugen Sie sich zudem von der Leistungsfähigkeit unserer Lenninger Betriebe, Fachgeschäfte und Gasthäuser, die wesentlich dazu beitragen, dass Lenningen sowohl eine Gemeinde zum Wohnen und Arbeiten, als auch zum Erleben und Wohlfühlen ist. In diesem Sinne begrüße ich Sie nochmals bei uns in Lenningen und hoffe, dass Sie hier bald zu Hause sind. Allen Gästen und Besuchern unserer Gemeinde wünsche ich einen angenehmen und erlebnisreichen Aufenthalt und ein baldiges Wiedersehen. ÜBRIGENS: In Lenningen nehmen wir den Begriff Rathaus wörtlich. Wenden Sie sich deshalb vertrauensvoll an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung, die Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung stehen. Auf ein gutes Miteinander in unserer Gemeinde. Ihr Bürgermeister Michael Schlecht Blick auf Unterlenningen vom Mittagsfelsen 1

2 Lenningen und seine Ortsteile Lenningen und seine Ortsteile Lenningen liegt mit seinen 7 Ortsteilen zum Teil am Rand, zum Teil auf der schwäbischen Alb. Die Gemeinde Lenningen ist am 01. Januar 1975 durch den Zusammenschluss der bis dahin selbständigen Gemeinden Gutenberg (mit Weiler Krebsstein), Oberlenningen (mit Hochwang und Schlattstall), Schopfloch (mit Torfgrube) und Unterlenningen (mit Brucken) entstanden. Sie hat mit ihren 7 Ortsteilen heute rund Einwohner. Die relativ große Markungsfläche mit ha reicht vom Ortsteil Brucken im Lenninger Tal bis auf die Schopflocher Alb zur Torfgrube, zur Diepoldsburg und zum Engelhof. Die Gemeinde Lenningen bildet zusammen mit den Gemeinden Erkenbrechtsweiler und Owen im Rahmen einer Verwaltungsgemeinschaft den Gemeindeverwaltungsverband Lenningen. Den Gast und Besucher erwartet eine reizvolle Landschaft mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, Naturdenkmälern und interessanten Baudenkmälern. Die 4 Vorgängergemeinden der heutigen Gemeinde Lenningen bzw. die 7 Ortsteile haben jede ihre eigene Geschichte. Oberlenningen und Unterlenningen wurden bis Mitte des 14. Jahrhundert in den Urkunden als Lendingen erwähnt. Erst ab 1353 fand die Unterteilung in zwei Ortsteile statt und Unterlenningen wurde als Niederlenningen bezeichnet. Der Beginn der Besiedlung von Unterlenningen reicht in die Hallstattzeit (800 bis 400 v. Chr.) zurück. Brucken wurde von 1123 an mit seinem Ortsadel in den schriftlichen Überlieferungen des Mittelalters genannt. Sein Name rührt von der Lauterbrücke her, über die der alte Weg von Erkenbrechtsweiler ins Lenninger Tal die Römerstraße Kirchheim-Gutenberg erreichte. Seit 1937 war Brucken ein Ortsteil von Unterlenningen. Oberlenningen wurde schriftlich erstmals mit 2 Blick auf Gutenberg und Krebsstein Die Burgruine Sulzburg bewacht den Ortsteil Unterlenningen seinem Ortsadel, den Herren von Lendingen, um 1100 erwähnt ging die Obrigkeit von den Herzögen von Teck an die Grafen von Württemberg über. Der Ort bildete mit Unterlenningen, Brucken und Schlattstall den Oberlenninger Stab, der für Aufgaben der Selbstverwaltung und die Wahrnehmung der Staatlichen Rechte als Auftragsangelegenheit zuständig war wurde der Stab durch die Neuordnung der württembergischen Gemeindeverwaltung aufgelöst. Hochwang wurde erst nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahre 1953 gegründet, um für die vielen Heimatvertriebenen im Lenninger Tal Wohnraum zu schaffen. Die damalige Gemeinde Oberlenningen erwarb von der Gemeinde Erkenbrechtsweiler das notwendige Gelände und baute als direkte Verbindung vom Lenninger Tal nach Hochwang und Erkenbrechtsweiler die Hochwangsteige, welche 1954 ihrer Bestimmung übergeben wurde. Schlattstall wurde 1384 zum ersten Mal in Verbindung mit den Herren von Sperberseck urkundlich erwähnt wurde Schlattstall durch freiwillige Eingliederung Ortsteil von Oberlenningen. Gutenberg wurde 1285 im Besitz der Herzöge von Teck zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Wie Funde aus dem Heppenloch der Gutenberger Höhle beweisen, haben dort schon die Menschen der Jungsteinzeit ( v. Chr.) und der Hallstattzeit ( v. Chr.) Schutz gesucht. Gutenberg erlangte 1360 sogar Stadtrecht, sank jedoch durch die Entvölkerung im 30jährigen Krieg wieder zum Dorf ab. Seit dem 15. Jahrhundert bildete Gutenberg mit Krebsstein und Das Rathaus in Schopfloch Schopfloch den Gutenberger Stab. Mitte des 15. Jahrhunderts vereinigte sich der Gutenberger Stab mit dem Oberlenninger Stab. Zu Gutenberg gehört der Weiler Krebsstein auf der Alb. Schopfloch wurde, wie verschiedene Funde belegen, ebenfalls sehr früh besiedelt (Mittelsteinzeit v. Chr. und Jungsteinzeit v. Chr.). Schriftlich erwähnt wurde der Ort erstmals im Jahr Und zu Schopfloch gehört der Weiler Torfgrube, eine ehemals bäuerliche Siedlung beim Schopflocher Torfmoor. Die industrielle Entwicklung im Lenninger Tal hat mit der Übernahme der Papiermühle durch Karl Wilhelm Scheufelen im Jahr 1855 begonnen. Die Papierfabrik Scheufelen ist heute größter Arbeitgeber in der Gemeinde. Andere Unternehmen in der Metallbranche, dem Formenbau, der Textilherstellung und auf dem Gebiet elektronischer Bauteile ergänzen neben handwerklichen- und Dienstleistungsbetrieben das Arbeitsplatzangebot, welches insgesamt rund 2400 Arbeitsplätze umfasst. Nicht abschließend aufgezählt werden können hier all die baulichen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten, welche Lenningen zu bieten hat. In Oberlenningen besonders zu erwähnen ist das Schlössle, ein erst in den vergangenen Jahren aufwendig renovierter, mit mehreren Anbauten versehener dreigeschoßiger Renaissancebau mit Fachwerk. (Siehe auch Seite 13). Die Martinskirche in Oberlenningen aus dem 11/13. Jahrhundert ist zudem eines der wertvollsten Bauwerke im romanischen Stil des Kreises. Eine ganze Reihe von Burgen und Burgruinen, welche zum Erkunden einladen, durchziehen das Tal.

3 So beispielsweise östlich von Unterlenningen die auf einem Bergkegel liegende Ruine Sulzburg, die Diepoldsburg, auch Rauber genannt oder die über Oberlenningen liegende Burgruine Wielandstein. Wunderschöne Wanderwege und Aussichtsorte durchziehen das Lenninger Tal und den Albrand. Sehr schöne Aussichtspunkte sind beispielsweise der Mittagsfelsen mit Blick auf das Lenninger Tal und der Hochgreutfelsen. Schlattstall liegt in romantischer Lage an mehreren Quellen, von welchen besonders das Goldloch, eine wasserführende Höhle und der Ursprung der Schwarzen Lauter zu erwähnen ist. Gutenberg besitzt mit der Gutenberger Höhle und der Gußmannshöhle wegen ihrer Tropfsteine und eiszeitlichen Funde von höhlenbewohnenden Tieren berühmte Sehenswürdigkeiten. (siehe auch Seite 15). In Schopfloch stellt das Schopflocher Torfmoor mit seiner Moorflora eine Besonderheit auf der verkarsteten, wasserdurchlässigen Alb dar. Neben seinen Wandermöglichkeiten ist Schopfloch im Winter durch seine Skilifte und Langlaufloipen ein bevorzugtes Naherholungsgebiet. Bezüglich seiner Infrastruktur bietet Lenningen seinen Bewohner einiges. Die Gemeinde verfügt neben den Grundschulen im jeweiligen Wohnort über ein Bildungszentrum, bestehend aus Haupt-, Real- und Förderschule in Oberlenningen, in dem rund 700 Schüler unterrichtet werden. Mehrzweckhallen und Vereinsräume in allen Ortsteilen und eine Sporthalle in Unterlenningen sowie Sportplätze in allen Ortsteilen ergänzen die Infrastruktur und das Freizeitangebot. Das kleine Freibad in Oberlenningen erfreut sich über die Sommermonate großer Beliebtheit und wird durch einen erheblichen Umbau zur Zeit noch attraktiver gemacht. Im Schlössle in Oberlenningen befindet sich die Gemeindebücherei, welche auch mit ihren laufend durchgeführten kulturellen Veranstaltungen nicht mehr aus dem Gemeindeleben wegzudenken ist. (siehe auch Seite 13). Eine Besonderheit ist auch das Museum für Papier- und Buchkunst im Schlössle in Oberlenningen. Bücher die man nicht lesen und Papier, das man nicht beschreiben kann bilden diese Ausstellung. (Näheres siehe Seite 13). Das Vereinsleben ist vielfältig. In allen Ortsteilen bieten Gesangs-, Musik-, Sportvereine, Obst- und Gartenbauverein, Ortsgruppen des Schwäbischen Albvereins und andere den Einwohnern ein attraktives Angebot, ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten. Ingesamt 6 Turn- und Sportvereine bieten in den Hallen der Gemeinde und auf ihren eigenen Sportanlagen ein vielfältiges Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Auch die Zusammenarbeit innerhalb dieser Vereine wird mit der Handball SG Lenningen beispielhaft praktiziert. So ist Lenningen heute eine landschaftlich reizvoll gelegene Gemeinde mit schönen Wohngebieten, einem guten Arbeitsangebot und einer Infrastruktur, die vom Kindergarten über Schulen, Mehrzweckhallen bis hin zu den traditionellen Backhäusern und einem reichen Vereinsleben ihren Bürgerinnen und Bürgern viel Lebensqualität und ihren Besuchern viel Sehenswertes bieten kann. Das Rathaus in Gutenberg 3

4 Lenningen Zahlen Lenningen in Zahlen Einwohner (Stand ) Brucken Unterlenningen Oberlenningen Hochwang 742 Schlattstall 167 Gutenberg 802 Schopfloch 706 Wohnbevölkerung ohne Nebenwohnsitze Wohnbevölkerung insgesamt (incl. Nebenwohnsitze) davon männlich davon weiblich Ausländeranteil insgesamt: = 14,10% davon türkisch 23,44% jugoslawisch 44,75% italienisch 11,60% griechisch 9,47% sonstige 10,74% Religionszugehörigkeit: evangelisch 58,7% katholisch 18,7% sonstige und ohne Religion 22,6% Markungsfläche insgesamt davon Gemarkung Unterlenningen Oberlenningen Gutenberg Schopfloch Höhenlage Tiefster Punkt (Markungsgrenze Brucken/Owen an der Lauter) Höchster Punkt ( Bruckener Hölzle ) Brucken Unterlenningen Hochwang Oberlenningen Schlattstall Gutenberg Schopfloch Haushaltsvolumen (lt. Haushaltsplan 2000) insgesamt davon im Verwaltungshaushalt im Vermögenshaushalt ha ( qm) ha ha 763 ha ha 397 m ü.n.n. 829,6 m ü.n.n. 409,9 m ü.n.n. 424,8 m ü.n.n. 690,7 m ü.n.n. 448,9 m ü.n.n. 500,4 m ü.n.n. 532,4 m ü.n.n. 761,7 m ü.n.n DM DM DM Das Gemeindewappen Das Gemeindewappen Das Lenninger Gemeindewappen wurde nach dem Gemeindezusammenschluß 1975 neu entworfen und soll ein Zeichen der Zusammengehörigkeit der verschiedenen Ortsteile sein. Es ist in Blau gestaltet über einem von Schwarz und Gold (Gelb) schräg gerautetem Schildfuß und einem in Form einer Acht geschlungenen silbernen (weißen) Lindenzweig, von dem beiderseits je drei silberne (weiße) Blätter ausgehen. Die Flaggenfarben sind Gelb-Blau (bzw. Gold-Blau). Der Schildfuß mit den teckschen Rauten erinnert an die gemeinsamen historischen Beziehungen der Teilorte zu den Herzögen von Teck. Der Lindenzweig ist von den Linden in den früheren Wappen von Gutenberg und Unterlenningen abgeleitet. Wegen seiner alten Schreibung Lendi und Lendingen wurde der jetzige Gemeindename bei Wortdeutungen schon lange mit Linden in Verbindung gebracht. Die verschlungene Form des Lindenzweigs wird als Hinweis auf die Zusammengehörigkeit der Teilorte verstanden. 4 Unsere Partnerstadt Pouilly-en-Auxois Unsere Partnerstadt Pouilly-en-Auxois Seit 1988 unterhält die Gemeinde Lenningen eine Partnerschaft (Jumelage) mit der französischen Stadt Pouilly-en-Auxois in Burgund. Diese Partnerschaft wurde am 18. Juni 1988 offiziell besiegelt. Bereits in den Jahren zuvor waren jedoch Kontakte geknüpft und Verbindungen aufgenommen worden. So pflegt die Realschule mit dem College in Pouilly schon seit nunmehr 17 Jahren einen Schüleraustausch. Erfreulicherweise ist es über die ganzen Jahre sehr gut gelungen, diese Verbindung mit Leben zu erfüllen. Dies geschieht durch einen regelmäßigen Schüleraustausch, durch die zahlreichen Besuche unter den Vereinen und durch private Freundschaften zwischen Bürgerinnen und Bürgern der beiden Gemeinden. Koordinator und Antrieb der Partnerschaft sind die beiden Partnerschaftsausschüsse, in Lenningen geleitet von Frau Inge Schuster, Amselweg 4, Lenningen. Aus Anlass des 10-jährigen Bestehens der Partnerschaft im Jahre 1998 wurde der Platz beim Feuerwehrhaus und der Sporthalle in Unterlenningen, welcher ja auch ein Bindeglied zwischen den Ortsteilen Unterlenningen und Oberlenningen darstellt, im Gedanken an diese völkerverbindende Partnerschaft in Pouilly-Platz umbenannt.

5 Gemeinderat, Ortschaftsräte Gemeinderat, Ortschaftsräte Der Gemeinderat ist die Vertretung der Bürger und das Hauptorgan der Gemeinde. Die Mitglieder des Gemeinderats sind ehrenamtlich tätig. Sein Vorsitzender ist der Bürgermeister. Die Zahl der Mitglieder richtet sich grundsätzlich nach der jeweiligen Größe der Gemeinde, kann jedoch, wie bei uns, durch sogenannte Ausgleichssitze auch höher liegen. Unser Gemeinderat besteht derzeit aus 20 Gemeinderätinnen und Gemeinderäten. Der Gemeinderat legt die Grundsätze für die Verwaltung fest und entscheidet über alle für Lenningen wichtige Angelegenheiten. Sitzungen des Gemeinderats finden in der Regel alle 4 Wochen dienstags um 19 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Unterlenningen, Pouilly-Platz 1 (zwischen Oberlenningen und Unterlenningen) statt. Übrigens: Die Sitzungen sind grundsätzlich öffentlich und alle Bürger sind natürlich herzlich eingeladen, einmal zuzuhören. Näheres zu den Sitzungsterminen und zur Tagesordnung ist jeweils aus dem Mitteilungsblatt zu entnehmen. Mitglieder des Gemeinderats Name Beruf Adresse Telefon Schlecht, Michael Bürgermeister Heerweg 29, Oberlenningen Allgaier, Peter Kfz-Mechaniker Oberer Grund 17, Schopfloch Berger, Gunter Polizeibeamter Oberer Grund 7, Schopfloch Beuttel, Dieter Techn. Oberlehrer Wiedenäckerweg 10, Oberlenningen Boßler, Karl Kfz-Elektriker-Meister Römerweg 15, Brucken Diez, Alfred Landm.-Mechaniker-Meister Ulmer Str. 6, Gutenberg Eisrich, Michael Rentner Bühlstr. 20, Unterlenningen Enderle, Sibylle Hausfrau/Hebamme Dontalstraße 5, Gutenberg Gökeler, Heinz Landwirt Max-Leuze-Str. 16, Unterlenningen Hiller, Kurt Elektronikingenieur Hardtweg 16, Hochwang Kodera, Inge Lehrerin/Hausfrau Buchsstr. 4, Oberlenningen Konrad, Ira Finanzbeamtin/Hausfrau Etterstr. 49, Schlattstall Lamparter, Heinz Geschäftsführer Eibenweg 20, Oberlenningen Rau, Jürgen Schlossermeister Oberer Sand 16, Oberlenningen Sailer, Roland Kraftfahrzeugmeister Bissinger Str. 62, Unterlenningen Schmid, Bettina Hausfrau Eibenweg 4, Oberlenningen Schneider, Peter Stuckateurmeister Daimlerstr. 7, Unterlenningen Sigel, Karl Einzelhandelskaufmann Marktstr. 2, Oberlenningen Tröscher, Wolfgang Bankprokurist Bachweg 2, Unterlenningen Wolf, Franz Getränkehändler Weilerstr. 24, Hochwang Zwingmann, Georg Sozialarbeiter Kelterstr. 8, Brucken Für die Ortschaften Gutenberg und Schopfloch bestehen zudem Ortschaftsverwaltungen (Bürgerservice) und Ortschaftsräte und es gibt je einen ehrenamtlichen Ortsvorsteher. Die Ortschaftsräte sind in wichtigen, die Ortschaft betreffenden Angelegenheiten vor der Entscheidung des Gemeinderats zu hören, haben in einigen in besonderem Maß die Ortschaft betreffenden Dingen auch die alleinige Zuständigkeit und beraten die örtliche Verwaltung. Auch diese Sitzungen sind grundsätzlich öffentlich. Mitglieder des Ortschaftsrats Gutenberg Name Beruf Adresse Telefon Ehni, Jochen Metzgermeister Ulmer Str Ehni, Uli Schreinermeister Im Grund Hildebrandt, Gerhard Rechtsanwalt u. Steuerberater Grünenbergstr. 27/ Hummel, Erich Stuckateur Uhlandstr Jauss, Dietmar (Ortsvorsteher) Industriekaufmann Grünenbergstr. 15/ Reichle, Werner Elektro-Installations-Meister Grünenbergstr. 25/ Mitglieder des Ortschaftsrats Schopfloch Name Beruf Adresse Telefon Allgaier, Peter Kfz-Mechaniker Oberer Grund Berger, Gunter (Ortsvorsteher) Polizeibeamter Oberer Grund Schmid, Hubertus Polizeibeamter Pfulbstr Strohmaier, Dieter Innenarchitekt Höfle Wörz, Hans Industriemeister Vordere Bergstr. 14/ Wörz, Hartmut Werkzeugmacher Raiffeisenstr Das Rathaus Ortsmittelpunkt in Oberlenningen 5

6 Abgeordnete: Ihre Ihre politischen politischen Vertreter Vertreter in in Bund, Land, Land, Region Region und und Kreis Kreis Bundestagsabgeordnete (für den Wahlkreis 166, Nürtingen) Name Partei Anschrift Telefon Arnold, Rainer SPD Wolfschlugen, Albstraße 8 Wahlkreisbüro: Nürtingen, Gerberstr / Dr. Eid, Ursula GRÜNE Neuffen, Schulweg 28 Staatssekretärin Wahlkreisbüro: Nürtingen, Plochinger Str / Müller, Elmar CDU Kirchheim, Altvaterweg 44 Wahlkreisbüro: Nürtingen, Weberstr / Landtagsabgeordnete (für den Wahlkreis 8, Kirchheim) Name Partei Anschrift Telefon Telefon im Landtag Bregenzer, Carla SPD Frickenhausen, Kelterstr / / Deuschle, Ulrich REP Notzingen, Roßwälder Str. 29/ / / Erdrich-Sommer, Marianne GRÜNE Wendlingen, Burggartenstr / / Ommeln, Dirk CDU Wernau, Junkerstr / / Abgeordnete im Verband Region Stuttgart (aufgeführt sind aus dem Wahlkreis Esslingen die Vertreter/innen aus der näheren Umgebung) Name Fraktion Anschrift Bachofer, Alfred Freie Wähler Nürtingen, Paul-Gerhard-Str. 31 Deuschle, Ulrich REP Notzingen, Roßwälderstr. 29/1 Eininger, Heinz CDU Kirchheim, Schimmingweg 77 Kropp, Ellen GRÜNE Hochdorf, Bismarckstr. 5 Matt-Heidecker, Angelika SPD Kirchheim, Milcherberg 9 Mitglieder des Kreistags (aus dem Wahlkreis Weilheim) Name Fraktion Beruf Anschrift Bauer, Hermann Freie Wähler Bürgermeister Weilheim, Reuschweg 7 Bauer, Rainer CDU Polizeikommissar Weilheim, Obere Mühlstr. 7 Haußmann, Rainer Freie Wähler Bürgermeister Dettingen, Bergstr. 8 Roser, Siegfried Freie Wähler Bürgermeister Owen, Rathausstr. 8/1 Schneider, Gerhard CDU Bürgermeister a. D Lenningen, Burgsteig 11 Werner, Peter SPD Studienrat Weilheim, Fliederweg 16 Die Gemeindeverwaltung Die Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Lenningen Postanschrift : Hausanschrift: Postfach 1131, Lenningen Marktplatz 1, Lenningen Öffnungszeiten: Mo. bis Fr Uhr, Mo. nachmittags Uhr und nach vorheriger Terminvereinbarung -Adresse: gemeinde@lenningen.kdrs.de Telefax Rathaus Oberlenningen: / Rathaus Unterlenningen: / Bauämter: / Bürgermeister: Michael Schlecht, Heerweg 29, Oberlenningen Die Gemeindeverwaltung ist in folgenden Gebäuden untergebracht: Rathaus Oberlenningen, Marktplatz 1 (Bürgermeister und Haupt- und Ordnungsamt), Rathaus Unterlenningen, Kirchheimer Straße 62 (Kämmerei) und Gebäude Amtgasse 5 in Oberlenningen (Bauämter). 6

7 Nachstehend ein kurzer Überblick über die zuständigen Stellen und Ansprechpartner. Ansprechpartner/in Zi-Nr. Telefon Leitung der Verwaltung, gesetzlicher Vertreter der Gemeinde, Bürgermeister Vorsitzender des Gemeinderats Michael Schlecht m.schlecht@lenningen.kdrs.de I. Hauptamt, Amt für öffentliche Ordnung (im Rathaus Oberlenningen) Amtsleiter Günther Kern g.kern@lenningen.kdrs.de Sekretariat des Bürgermeisters, Mitteilungsblatt, Kindergarten Ilse Tombrägel i.tombraegel@lenningen.kdrs.de Sekretariat Hauptamt Gaby Wörner g.woerner@lenningen.kdrs.de Verkehrs- und Ordnungsangelegenheiten, Lohnbuchhaltung Matthias Hentschel m.hentschel@lenningen.kdrs.de Standesamt, Pass-, Ausweis- und Friedhofswesen Christa Gabler c.gabler@lenningen.kdrs.de Melde- und Ausländerwesen, Lohnsteuerkarten, Telefonvermittlung Karin Raisch-Löwe k.raisch@lenningen.kdrs.de Soziale Angelegenheiten, Renten Frauke Siemsglüß f.siemsgluess@lenningen.kdrs.de II. Finanzverwaltung/Kämmerei (im Rathaus Unterlenningen) Amtsleiter Herbert Braun h.braun@lenningen.kdrs.de Sekretariat Finanzverwaltung Daniela Jäger d.jaeger@lenningen.kdrs.de Gemeindekasse Irmgard Schwarz i.schwarz@lenningen.kdrs.de Stefanie Holzweiß s.holzweiss@lenningen.kdrs.de Steuern und Gebühren Edeltraud Sailer e.sailer@lenningen.kdrs.de EDV und Steuern Bettina Roser b.roser@lenningen.kdrs.de Statistiken, Liegenschaften Ilona Baumann i.baumann@lenningen.kdrs.de III. Bauämter (im Gebäude Amtgasse 5, Oberlenningen) Bauverwaltung, Wohnbauförderung, Amtsleiterin Erika Biedermann-Keck e.biedermann@lenningen.kdrs.de Erschließungsbeiträge Sekretariat Leni Aurenz l.aurenz@lenningen.kdrs.de Hochbauamt, Verwaltung der gemeindlichen Gebäude Amtsleiter Rainer Glöckler r.gloeckler@lenningen.kdrs.de Sekretariat Hochbauamt und Tiefbauamt Gabi Brüchle g.bruechle@lenningen.kdrs.de Tiefbauamt Amtsleiter Karl-Heinz Griesinger k.griesinger@lenningen.kdrs.de Stellvertreter Peter Schaufler p.schaufler@lenningen.kdrs.de Anrufer werden gebeten, die direkten Durchwahlmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen. Bürgerservice, Rathausnebenstellen Neben den Rathäusern in Ober- und Unterlenningen sind in den Ortsteilen Gutenberg und Schopfloch Ortsverwaltungen als Anlaufstellen für alle Anliegen der Bürger dieser Ortsteile eingerichtet und in der Rathausnebenstelle Hochwang findet einmal wöchentlich eine Sprechstunde statt. In Gutenberg und Schopfloch gibt es jeweils einen ehrenamtlichen Ortsvorsteher. Bürgerservice Gutenberg, Hauptstraße 14, Telefon 78 22, Silvia Ruoff, ov.gutenberg@lenningen.kdrs.de Ortsvorsteher Dietmar Jauss, Grünenbergstraße 15/2 Sprechstunden Montag bis Freitag Uhr, Montagnachmittag Uhr, Sprechstunde Ortsvorsteher Jauss am Montagabend Uhr und Mittwochabend Uhr Bürgerservice Schopfloch, Pfulbstraße 1, Telefon 21 80, Waltraut Schmid, ov.schopfloch@lenningen.kdrs.de Ortsvorsteher Gunter Berger, Oberer Grund 7, Sprechstunden Montag bis Freitag Uhr, Montagnachmittag Uhr Sprechstunde Ortsvorsteher Berger am Montagabend Uhr und Donnerstagabend Uhr. Rathausnebenstelle Hochwang, Sprechstunde mittwochs Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters Die allgemeine Sprechstunde des Bürgermeisters ist grundsätzlich jeden Montag von bis Uhr. In diesem Zusammenhang bitten wir um vorherige Vereinbarung des Gesprächstermins unter Tel Konten der Gemeindekasse Der Geldverkehr ist auf bargeldlose Einzahlungen umgestellt. Nutzen Sie bei wiederkehrenden Zahlungen die Vereinfachung durch das Einzugsermächtigungsverfahren. Konto-Nr. Volksbank Kirchheim (BLZ ) Konto-Nr. Kreissparkasse Esslingen (BLZ ) Konto-Nr. Raiffeisenbank Owen (BLZ ) Bitte machen Sie von dieser einfachen Möglichkeit Gebrauch! Vordrucke dafür erhalten Sie auf den Rathäusern. 7

8 Branchenverzeichnis Branchenverzeichnis Liebe Leserinnen und Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Alten- und Pflegeresidenz Architekt Autohäuser , 31 Bäckerei Bäckerei, Konditorei Banken U3, U4 Bauträger Bauunternehmen Beschriftungen Brennereien , 28 Buchvertrieb Bus und Radreisen Elektro Elektromaschinenbau Fahrdienste Fahrzeugteile Fliesen Fliesenleger Fruchtsäfte Gaststätte Gravuren Handwerkerzentrum Heizung, Sanitär , 16 Hoch- und Tiefbau Höhengaststätte Holzbau Immobilien Innenausbau Konditorei, Bäckerei Kosmetik Krankengymnastik Lebensmittel Lebensmittelmarkt Malergeschäfte , 16 Med. Fußpflege Messtechnik Metallbau Metallbearbeitung Metzgereien , 31 Möbel Montage-Service Mostereien , 28 Oberflächentechnik Papierfabrik Partyservice Pizzeria Pokale Präzisionsformenbau Radio, TV Rechtsanwälte , 26 Reisebüro Reisen Ristorante Rohr- und Kanalreinigung Salzschnapsbuch Sanitär, Heizung , 16 Sat-Technik Schlossereien , 20 Schotterwerk Schreib- und Spielwaren Schreinerei Sportanlage Bühl Sportshop Steuerberater , 24 Stukkateurbetrieb Versicherungen , 24, 26 Zimmergeschäft U = Umschlagseite Siegfried Wunderwald Elektromaschinenbau Wir reparieren Ihre Elektromotoren fachmännisch, preiswert und schnell. übrigens können wir auch Sandstrahlarbeiten übernehmen! Lenningen Parkstraße 4 Telefon /77 03 Telefax /77 15 Mobil 01 71/ Licht im Steuerdunkel Karl Schmid Steuerberater Hölderlinstraße 17 Unterlenningen Telefon / Telefax /

9 Was erledige ich wo Was erledige ich wo? bei der Gemeindeverwaltung? Diese Aufstellung soll Ihnen helfen schnell die zuständige Stelle im Rathaus für Ihr Anliegen zu finden. Aus Gründen der Vereinfachung der Aufstellung haben wir folgende Abkürzungen verwendet: Rathaus Oberlenningen, Bürgermeister und Hauptverwaltung, Marktplatz 1: OL, Rathaus Unterlenningen, Kämmerei, Kasse, Steuern, Kirchheimer Str. 62: UL, Bauämter, Amtgasse 5, Oberlenningen: BA. Wenn Aufgaben auch bei dem Bürgerservice Gutenberg (Tel ) und Schopfloch (Tel ) erledigt werden können, ist zusätzlich der Hinweis +BS angebracht. In Sachen Welches Zim- Tel. Rathaus- mer 609- Gebäude Abbruch von Gebäuden BA 1-64 Ablösung von Stellplätzen BA 1-64 Abstammungsurkunden OL+BS 5-37 Abwasserbeseitigung BA 4-60 Altersjubilare OL 5-37 An-, Ab- und Ummeldungen OL+BS 2-0 bei Wohnungsumzügen -18 Amtsblatt OL+BS 8-12 Asylbewerber OL 3-15 Aufenthaltsbescheinigungen OL+BS 2-0 Aufgebot OL+BS 5-37 Ausländerwesen OL+BS 2-0 Ausweise OL+BS 5-37 Auszeichnungen OL 8-12 Backhäuser UL+BS 7-22 Bauanträge, Baulasten, Baurecht BA 1-64 Bauleitplanung, Bebauungspläne BA 1-64 Bauplätze BA 1-64 Bauwasserzins BA 1-64 Bestattungen OL+BS 5-37 Bodennutzungshaupterhebung UL 2-20 Bodenrichtwerte (Gutachterausschuß) BA 1-64 Brennstoffbeihilfe OL+BS 3-15 Denkmalpflege BA 1-64 Eheschließungen OL+BS 5-37 Einbürgerungen OL+BS 5-37 Entwässerungsbeiträge BA 1-64 Entwässerungsgebühren UL 1-25 Erschließungsbeiträge BA 1-64 Familienhilfe, Erziehungsgeld OL+BS 3-15 Feldwege BA+BS 4-60 Feuerwehr UL 7-21 Finanzwesen UL 7-21 Fischereischein OL+BS 2-0 Flächennutzungsplan BA 1-64 Friedhofverwaltung OL+BS 5-37 Fundbüro OL+BS 2-0 Führerscheinanträge OL+BS 2-0 Führungszeugnisse OL+BS 2-0 Gaststättenerlaubnisse OL+BS 2-0 In Sachen Welches Zim- Tel. Rathaus- mer 609- Gebäude Geburtsanzeigen und -urkunden OL+BS 5-37 Gewerbean-, -ab- und -ummeldungen OL+BS 2-0 Gewerbesteuer UL 1-25 Grundsteuer UL 1-25 Grundbuchauszüge, -einsicht Ul 2-20 Grundstücksschätzungen Ul 2-20 Gutachterausschuß BA 1-64 Hallenbelegung (Gut. und Schopfl. bei den Ortschaftsverwaltungen) UL+BS 7-22 Haushaltsbescheinigungen OL+BS 2-0 Heiratsaufgebote und -urkunden OL+BS 5-37 Hochbauangelegenheiten BA 2-62 Hundesteuer UL 1-25 Jagdscheine OL+BS 2-0 Jubiläen OL 5-37 Kanalisation BA 4-60 Kasse UL 9-23 Kaufverträge Ratschreiber OL 8-12 Kinderausweise OL+BS 5-37 Kinderferienprogramm OL+BS 8-12 Kirchenaustritte OL+BS 5-37 Kindergärten (An- und Abmeldungen) OL+BS 8-12 Kindergärten (Elternbeitrag) UL 2-20 Kindererziehungszeiten OL+BS 3-15 Kinderspielplätze, öffentliche BA 4-60 Landesfamilienpaß OL+BS 3-15 Landeskreditbank Anträge BA+BS 1-64 Liegenschaftswesen UL 2-20 Lohnsteuerkarten OL+BS 2-0 Märkte UL+BS 2-20 Mahnungen/Vollstreckungen UL 8-24 Meldeamt, Meldebescheinigungen OL+BS 2-0 Mitteilungsblatt OL+BS 8-12 Nachbarrecht OL 9-13 Naturschutz BA 1-64 Obdachlosenhilfe OL 9-13 Ortsbehörde für Arbeiter- und Angestelltenversicherung OL+BS 3-15 Öffentlicher Personennahverkehr OL 9-13 In Sachen Welches Zim- Tel. Rathaus- mer 609- Gebäude Ordnungswidrigkeiten OL Pässe, Personalausweise OL+BS 5-37 Pachtwesen UL 2-20 Räum- und Streupflicht durch Anlieger OL 9-13 Reisegewerbekarte OL+BS 2-0 Rentenanträge OL+BS 3-15 Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung OL+BS 3-15 Schülerbeförderung OL 9-13 Schwerbehindertenausweise OL+BS 3-15 Sozialhilfe OL+BS 3-15 Spendenbescheinigungen UL 9-23 Sperrzeitverkürzungen OL+BS 2-0 Staatsangehörigkeitsausweise OL+BS 5-37 Standesamt OL+BS 5-37 Statistische Erhebungen UL 2-20 Sterbefallanzeigen, Sterbeurkunden OL+BS 5-37 Steuern UL 1-25 Straßenbeleuchtung, -unterhaltung BA 4-60 Stundungen UL 9-23 Tiefbauangelegenheiten BA 4-60 Turnhallen UL 7-22 Unterschriftsbeglaubigungen OL 8-12 Vergnügungssteuer UL 1-25 Verkehrsangelegenheiten OL Versicherungswesen UL 7-21 Viehzählungen UL 2-20 Vorkaufrechtsbescheinigung OL 8-12 Wahlen OL 9-13 Wald UL 7-21 Wasserversorgung BA 4-60 Wasserzins UL 1-25 Weihnachtsbeihilfen OL+BS 3-15 Wehrerfassung OL 2-0 Winterdienst BA+BS 4-60 Wohngeld OL+BS 3-15 Wohnberechtigungsbescheinigung OL+BS 3-15 Wohnbauförderung BA

10 Schulen und Kindergärten Schulen und Kindergärten Schulen Anschrift Schulleiter/in Telefon Grundschulen Oberlenningen Heerweg 4 Günter Romberg Unterlenningen/ Engelhofstraße 7 Eva-M. Hess Brucken Postweg 43 Gutenberg Lindenstraße 10 Edda Schroeder-Riecke Schopfloch Knaupenweg 17 Bernd Mauch Erkenbrechtsweiler/ Uracher Straße 27, Erkenbrechtsweiler Erich Merkle Hochwang Schulstraße 45, Hochwang Schulzentrum Oberlenningen Hauptschule Tobelstraße 5, Hohe Steige 8, 10 und 12 Günter Romberg Realschule Buchsstraße 13, Hohe Steige 8, 10 und 12 Johannes-Michael Zürn Förderschule Hohe Steige 10 Christoph Gruner Kindergärten Anschrift Telefon Brucken Postweg Unterlenningen Schulgarten Oberlenningen Tobelstraße Öschlestraße Hochwang Klaus-Scheufelen-Platz 2/ Gutenberg Schopfloch Schillerstraße 20 Knaupenweg 17a Wichtige Stellen und sonstige Einrichtungen 10 Wichtige Stellen und sonstige Einrichtungen Bezeichnung Name/Anschrift Telefon Polizeiposten Lenningen Amtgasse 5, Oberlenningen Fax: Feuerwehr Kommandant der Gesamtfeuerwehr Lenningen Günther Hummel, Brühlstraße 24, Unterlenningen Als Gemeindefeuerwehr besteht die Feuerwehr aus mehreren aktiven Abteilungen und zwar: Brucken Kommandant: Ewald Löw, Kirchheimer Str Lenningen (Unter- und Oberlenningen) Kommandant: Michael Eberle, Bissinger Straße 1, Unterlenningen Schlattstall Kommandant: Dieter Frasch, Bissinger Straße 46, Unterlenningen Gutenberg Kommandant: Jochen Ehni, Ulmer Straße Schopfloch Kommandant: Peter Allgaier, Oberer Grund Für den Ortsteil Hochwang ist die Freiwillige Feuerwehr Erkenbrechtsweiler zuständig. Außerdem bestehen in der Feuerwehr noch eine Jugendabteilung und eine Altersabteilung. Aufnahmegesuche sind an die Abteilungs-Kommandanten zu richten. Alarmierung der Feuerwehr: In sämtlichen Ortsteilen ist die Alarmierung der Feuerwehr über Funkkontakt zur Feuerwehrleitstelle gewährleistet. Die Meldung eines Brandes oder Unglücksfalles kann daher über Telefon-(Notruf) Nr Ein Notruf kann kostenlos auch von nachstehenden öffentl. Münzfernsprechstellen abgesetzt werden: Oberlenningen beim Rathaus, Marktplatz 1 Unterlenningen beim Rathaus, Kirchheimer Str. 62 Gutenberg Hauptstraße 39 Schopfloch Pfulbstraße 9

11 Landratsamt Esslingen Pulverwiesen 11, Esslingen am Neckar (07 11) Außenstellen Kirchheim: Sozialer Dienst: Eugenstraße 1 ( ) Kfz-Zulassung und Führerscheinstelle: ( ) Osianderstraße 6 ( ) Nürtingen: Psychosoziale Beratungsstelle: Marktplatz 11 ( ) Jugend- und Drogenberatung: Marktstr. 48 ( ) Europastraße 40, Nürtingen Notariat Zuständig für die Gemeinde Lenningen ist das Notariat Owen, Rathausstraße 6, Owen Sprechstunden in Owen: Montag Freitag, Uhr, Montag Donnerstag Uhr Im Rathaus Unterlenningen: Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Grundbuchamt Lenningen Im übrigen können Termine telefonisch vereinbart werden. ( ) Forstamt Schloßplatz 9, Kirchheim/Teck ( ) für die Gemeinde Lenningen zuständig: Revierförster Gatter, Buchsstraße 20, Oberlenningen Revierförster Sablowsky, Dachsbühlweg 3, Weilheim/Teck (nur für Unterlenningen und Brucken ) ( ) Schornsteinfeger Lenningen (ohne Hochwang) Bezirksschornsteinfegermeister Richard Schrempp, Stahlackerweg 108, Ohmden ( ) Zuständig für die Ortsteile Unterlenningen, Oberlenningen, Schlattstall, Gutenberg, Schopfloch und Brucken Hochwang Bezirksschornsteinfegermeister Heiko Hartmann ( ) Stettiner Str. 23, Nürtingen; Zuständig nur für den Ortsteil Hochwang. FAX ( ) Friedhöfe Die Ortsteile Brucken, Unterlenningen, Oberlenningen, Gutenberg und Schopfloch verfügen über eigene Friedhöfe. Verstorbene aus Hochwang werden in Erkenbrechtsweiler, Verstorbene aus Schlattstall in Gutenberg bestattet. Auskünfte über Grabbelegungen bei Sterbefällen erteilen die Gemeindeverwaltung bzw. die Ortschaftsverwaltungen. Die Bestattung in den Ortsteilen Brucken, Unterlenningen, Oberlenningen und Gutenberg werden vom Bestattungsinstitut Holt in Kirchheim, Alleenstraße 138, Telefon ( ) übernommen. Das Bestattungsinstitut übernimmt im Auftrag der Gemeinde die Totengräberdienste. Diese bestehen aus dem Ausheben und Schließen des Grabes, der Bestattungsaufsicht mit der Überwachung der aufgebahrten Leiche, dem Schließen des Sarges und der Leichenhausreinigung. In Schopfloch übernimmt das Bestattungsinstitut Renz, Breitensteinstraße 3, Bissingen/Teck, Telefon ( ) die Bestattungen. Wer mit der Leichenbesorgung und Sarglieferung beauftragt wird, bleibt den Angehörigen freigestellt. Postagenturen Postagentur Oberlenningen Schreibwaren Großmann, Marktstraße Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Mo. Fr Uhr, Samstag Uhr Postagentur Unterlenningen Reisebüro Neckarnixen, Kirchheimer Straße 53/ Öffnungszeiten: Mo. Fr , Uhr, Sa Uhr, Mi. nachmittag geschl. Postagentur Gutenberg Brotlädle, Hauptstraße Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr Postagentur Hochwang Bäckerei Dieterich, Weilerstraße Öffnungszeiten: Mo.-Sa , Uhr, Mi. nachmittag geschl. Backhäuser Ort Anschrift und Backfrau Telefon Brucken Kirchheimer Straße 249, 2 Öfen; Inge Gökeler, Untere Straße Unterlenningen Burgstraße 1, 2 Öfen; Anneliese Rilling, Daimlerstraße Oberlenningen Backhausstraße 2, 4 Öfen; Hedwig Gigantiello, Steinstraße Schlattstall Etterstraße 44, 1 Ofen; Elfriede Treyz, Etterstraße Gutenberg Hauptstraße 14, 2 Öfen; Rosa Wörz, Schillerstraße Schopfloch Pfulbstraße 1, 2 Öfen; Gerda Pavlik, Raiffeisenstraße Märkte Oberlenningen Gutenberg Die Tradition des Backens im Backhaus wird in 6 Backhäusern der Gemeinde aufrechterhalten Krämermarkt in der Marktstraße jeweils am 3. Dienstag im Mai und am letzten Dienstag im Oktober. Krämermarkt, Vieh- und Schweinemarkt in der Lindenstraße jeweils am Dienstag nach dem 25. Mai und am Donnerstag vor dem 29. September Mitteilungsblatt Jeweils freitags erscheint das Mitteilungsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Lenningen. Es enthält für den Gemeindeverwaltungsverband Lenningen gemeinsame Bekanntmachungen, amtliche Bekanntmachungen der einzelnen Gemeinden, kirchliche Nachrichten, Vereinsnachrichten und Anzeigen. Bestellungen werden von den Austrägerinnen entgegengenommen. Auskunft erteilen das Bürgermeisteramt bzw. die Ortschaftsverwaltungen. Anzeigen können auf gegeben werden beim Bürgermeisteramt, Rathaus Oberlenningen, Zimmer 8 oder direkt beim Verlag (Verlag Nussbaum, Merklinger Straße, Weil der Stadt). 11

12 Aktuelle Industrieinformationen Holder Zubehoer industrielle Meßtechnik GOEKELER GOEKELER MESSTECHNIK Lenningen Hölloch-Straße 1 Telefon /79 07 Telefax /78 42 Wir machen Papier Telefon bader IHR BAUTR GER GMBH SCHL SSELFERTIGBAU BAUBETREUUNG PARTNER BEIM BAUEN VERMITTLUNG VON IMMOBILIEN und GRUNDST CKEN / Leimwasen 8, Erkenbrechtsweiler Ihr sicherer Arbeitsund Ausbildungsplatz!!! Werkzeugmacher, CNC-Fräser, CAD-Konstrukteure Papierfabrik Scheufelen GmbH + Co. KG Adolf-Scheufelen-Straße 26 D Lenningen HUMMEL FORMEN P R Ä Z I S I O N S F O R M E N B A U Telefon / 66-1 Telefax / Daimlerstraße 9-13 D Lenningen Telefon / Telefax /

13 Kurzportraits: Wichtige Einrichtungen Wichtige Einrichtungen Das Schlössle in Oberlenningen Die Gemeindebücherei Lenningen Das Ortsbild von Oberlenningen wird wesentlich geprägt vom Schlössle, das sich auf einer Anhöhe oberhalb der Lauter über dem alten Ortskern erhebt. Das Gebäude wurde im Jahr 1983 von der Gemeinde Lenningen erworben, um es als historisches Gebäude und Kulturdenkmal zu erhalten. In den folgenden Jahren wurde das Schlössle mit erheblichen Aufwand renoviert und restauriert konnte es dann seiner neuen Bestimmung übergeben werden: Im 1. Stock befindet sich seitdem die neue Gemeindebücherei und im 2. Stock das neugeschaffene Museum für Papier- und Buchkunst. Nicht ohne Grund wird das Schlössle als denkmalpflegerischer Glücksfall bezeichnet. Es wurde in den Jahren von den Herren Schilling von Cannstatt erbaut und stellt einen charakteristischen Ortsadelssitz des späten Mittelalters dar. Eine denkmalpflegerische Rarität ist das Gebäude, weil es nach seiner Entstehung nie grundlegend umgebaut oder verjüngt wurde und deshalb noch überraschend viel von seiner ursprünglichen Ausstattung zeigt. Denkmalpflegerische Zielsetzung bei der Renovierung war, das Gebäude in seinem ursprünglichen Zustand möglichst unberührt zu erhalten, zu reparieren, jedoch nichts auszutauschen oder hinzuzufügen. Selbst wenn hinsichtlich der späteren Nutzung in Einzelfällen Kompromisse gemacht werden mussten, konnte die vorgefundene Bausubstanz doch mit allen ihren Funden möglichst unberührt, lediglich restauriert und, wo unumgänglich ergänzt, in ihrem Befund erhalten bleiben. Dabei wurde das Fachwerk wieder vollständig freigelegt und die roten Fachwerkfassungen und rot-schwarzen Bandelierungen unter dem Dach wieder in der ursprünglich farblichen Fassung aufgetragen. Die Fensterfronten in den Stuben des 1. und 2. Stockwerks konnten nach Funden zuverlässig restauriert werden, wobei die gelbe Farbe der Ziehläden der früheren Bemalung entspricht. In den Innenräumen konnten unter anderem umfangreiche Wand- und Deckenbemalungen konserviert und freigelegt werden. Das Schlössle in Oberlenningen Das Museum für Papierund Buchkunst im Schlössle Die historische Bausubstanz des alten Lenninger Ortsadelssitzes ist ein geradezu idealer Rahmen Blick in das Museum für Papier- und Buchkunst in Oberlenningen für das im 2. Stock untergebrachte Museum für Papier- und Buchkunst. Dieses ist in seiner Einmaligkeit inzwischen zu einem Anziehungspunkt vieler Interessentinnen und Interessenten aus dem In- und Ausland geworden. Bücher, die man nicht lesen und Papier, das man nicht beschreiben kann bilden diese Ausstellung. Thema der neuen Kultureinrichtung ist die künstlerische Bearbeitung von Papier und Papierprodukten. Es werden die Werke von Künstlern ausgestellt, die sich mit der Materie Buch und Papier auseinandersetzen. Die Museumskonzeption wurde von der Papierfabrik Scheufelen in Oberlenningen besorgt und die Exponate wurden der Gemeinde als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt. Anlaß dafür war die 100jährige Wiederkehr der Erfindung des Kunstdruckpapiers 1892 durch den Papierfabrikanten Adolf Scheufelen in Oberlenningen. Auf 200 qm befindet sich ein Museum, bei dem auch die Grenzbereiche künstlerischen Schaffens und Experimente nicht ausgespart bleiben. Dabei werden vor allem die Arbeiten deutscher und wenig bekannter Künstler ausgestellt. Ziel des Museums ist es, mehr Verständnis für den künstlerischen Umgang mit dem Material Papier zu wecken. Öffnungszeiten: Samstag: Uhr Sonntag: Uhr Eintritt: Erwachsene 3,00 DM, Kinder 1,00 DM. Sonderöffnungszeiten/Führungen (Mindestteilnehmerzahl 15 Personen): Bürgermeisteramt Lenningen, Tel / Die Lenninger Gemeindebücherei befindet sich seit acht Jahren im Oberlenninger Schlössle. Der auf mittlerweile Medien angewachsene Bestand steht allen Bürgerinnen und Bürgern Lenningens kostenlos zur Verfügung. Neben Büchern (Romane, Sachbüchern, Erzählungen für Kinder jeden Alters sowie englisch- und französischsprachige Literatur) finden Sie hier über 32 verschiedene Zeitschriftentitel, Spiele, Toncassetten sowie CD-ROMs für Kinder und Erwachsene. Die Gemeindebücherei versorgt die Lenninger jedoch nicht nur mit Literatur. Mit jährlich ca. 30 Veranstaltungen unterschiedlichster Art nimmt sie einen wichtigen Platz im kulturellen Leben der Gemeinde ein. Neben regelmäßigen Kinderveranstaltungen wie Märchenstunden, Bilderbuchkino und Bastelnachmittagen, lädt die Bücherei zu Autorenlesungen und Puppentheater ein. Für Erwachsene werden Vorträge, Lesungen und wechselnde Ausstellungen organisiert. Die ständige Zunahme der Leser, die sich auch in den stetig ansteigenden Ausleihzahlen widerspiegelt sowie die jährlich über 800 Besucher dieser Veranstaltungen zeigt, dass die Lenninger ihre Bücherei häufig und gerne nutzen. Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Gutenberger Höhlen Die Gutenberger Höhle, ein beliebtes Ausflugsziel Eine besondere Sehenswürdigkeit sind die am Ende des Tiefentals in Gutenberg hoch über dem Ort liegenden Gutenberger Höhle und Gußmannshöhle. Sie sind entweder vom Gutenberg über den Wanderweg vom Tiefental oder von oben her vom Höhlenparkplatz, dem Parkplatz an der Kreisstraße von Schopfloch Richtung Krebsstein, erreichbar. 13

14 Aktuelle Industrieinformationen Handwerkerseite Oberer Sand Lenningen Telefon /26 32 Telefax /41 84 Treppen und Geländer Türe u. Tore Stahlkonstruktionen Fenstergitter Freitragende Hoftore Vertrieb und Service von Gartengeräten Sanitär, Heizung, Lüftung Öl- und Gasfeuerung, Kundendienst Walter Falk GmbH Lenningen Winterhalde 4-6 Tel. ( ) Fax ( ) Elektro Waldner Elektroinstallation Beleuchtungstechnik Elektrogeräte Kundendienst Laden Im Höfle 1 Tel. ( ) Mörikestraße 5 D Erkenbrechtsweiler ( ) Fax ( ) Lenningen Bissinger Straße 78 Telefon: ( ) Telefax: ( ) Fliesen.Baumann@t-online.de Internet: Fliesen Baumann Spezialgeschäft für Wand- und Bodenbeläge CAD-Planungen Rainer Baumann 14 über 100 Jahre Günter Bächle Sulzburgstraße Lenningen Telefon /47 14 Telefax Ihr Malergeschäft

15 Die Gutenberger Höhle ist eine Karsthöhle mit sehr schönem Tropfsteinschmuck. Sie hat eine Gesamtlänge von rund 200 m und besteht aus insgesamt sieben Hallen. Der 17 m lange Vorplatz der Gutenberger Höhle war als Heppenloch schon lange bekannt. Die Höhle selbst wurde 1889/90 bei Grabungen durch den Schwäbischen Höhlenverein entdeckt. Dieser war erst einige Monate vorher unter anderem von dem damals in Gutenberg ansässigen Pfarrer und begeisterten Höhlenforscher Karl Gußmann zur Erforschung der Schwäbischen Höhlen gegründet worden. Bei den ersten Grabungen im November 1889 stieß man auf eine ca. 3 m mächtige und 12 m lange Bank von fossilen Knochen, die mit Lehm und Schotter zusammengebacken waren. Nach genauer Untersuchung des Materials wurden Reste verschiedenster Tiere aus einer Warmzeit gefunden, so zum Beispiel Biber, Dachs, Fuchs, Wolf, Brauner Bär, Höhlenbär, Höhlenlöwe und vieles mehr. Auch fand man paläontologisches Material von hervorragender Bedeutung. Sensationell war beispielsweise der Fund eines Kiefernstückes eines Berberaffen (Macaca sylvana suerica = schwäbischer Affe) und des Rothundes (Cuon alpinus fossilis). Es waren die ersten derartigen Funde in Deutschland. Die Funde aus den Gutenberger Höhlen sind heute größtenteils im Heimatmuseum in Kirchheim und im Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart ausgestellt. Die Gußmannshöhle, nur rund 100 m neben der Gutenberger Höhle gelegen, wurde im Jahr 1890 ebenfalls von Pfarrer Karl Gußmann entdeckt. Sie ist 55 m lang und besteht aus 4 Hallen. Auskunft : Ortschaftsverwaltung Gutenberg, Telefon / Öffnungszeiten: Von Mitte Mai bis Mitte Oktober wie folgt: Samstag: Uhr Feiertags: Uhr Gruppenführungen sind nach telefonischer Voranmeldung möglich. Bei durchgehend schlechtem Wetter sind die Höhlen jedoch geschlossen. Eintrittspreise (für beide Höhlen): Erwachsene Einzelpersonen 4,00 DM, Gruppen (ab 15 Personen) 3,50 DM, Kinder bis 14 Jahren 2,50 DM, Schulklassen (über 15 Pers.) 2,00 DM. Der Jugendtreff Lenningen Seit September 1997 existiert der Jugendtreff Lenningen mit seinen Räumlichkeiten im alten Rathaus in Brucken. Zuständig für den Bereich der offenen Jugendarbeit versteht er sich als Ergänzung zur verbandsgebundenen Jugendarbeit der örtlichen Vereine. Unter der Betreuung eines hauptamtlichen Mitarbeiters haben Jugendliche hier die Möglichkeit, an Veranstaltungen teilzunehmen, eigene Ideen, Interessen und Vorschläge zum Spielen, Reden oder Musikhören zu nutzen. Die Räumlichkeiten bieten eine Vielfalt an Möglichkeiten. Neben einer Werkstatt mit Fotolabor gibt es einen kleinen Veranstaltungsraum sowie Räume zum Tischfußball, Billard und Dart spielen. Auch das neu eingerichtete Internet-Café erfreut sich großer Beliebtheit. Die Programmstruktur des Jugendtreffs erstreckt sich von diversen Workshops über Turniere und Discos bis hin zu Ausflügen und Freizeiten. Seit Herbst 98 gibt es im Jugendtreff Angebote speziell für Kinder von 6 12 Jahren. Der Kindertreff Lenni findet jeden Freitag von Uhr statt. Neben einem vierteljährlich gastierenden Kindertheater gibt s alle zwei Wochen Kinderkino mit anschließender Mitmachaktion. Öffnungszeiten: Dienstag: Schülercafé (mit Hausaufgabenbetreuung) Uhr Donnerstag: Offener Treff Uhr Freitag: Kindertreff Lenni Uhr Freitag: Musikcafé Uhr Samstag: Offener Treff Uhr Bürozeiten: Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Die Papierfabrik Scheufelen in Oberlenningen Das Schopflocher Torfmoor beim Weiler Torfgrube Naturschutzzentrum Schopfloch In Schopfloch befindet sich im ehemaligen Steinbruch Lauster an der Straße Richtung Ochsenwang das Naturschutzzentrum Schopflocher Alb. Es wurde im Juli 1996 eröffnet, ist als gemeinnützige Stiftung organisiert und wird gemeinsam vom Land Baden-Württemberg und dem Landkreis Esslingen getragen. Die Aufgaben des Naturschutzzentrums bestehen in der Information der Bevölkerung über Natur- und Umweltschutz, die Betreuung von Naturschutzgebieten, die Organisation der Landschaftspflege sowie die Koordinierung von Naturschutzaktivitäten. Zur Information über Natur- und Umweltthemen werden naturkundliche Führungen, Vorträge, Seminare und Fachtagungen angeboten. Die Naturerziehung von Kindern und Schulklassen bildet dabei einen Arbeitsschwerpunkt des Zentrums. Im Naturschutzzentrum können eine Dauerausstellung über Landschaft und Lebensräume der Schwäbischen Alb sowie wechselnde Sonderausstellungen besichtigt werden. Für Kinder steht ein Spieleraum zur Verfügung. Der Eintritt ist kostenlos. Öffnungszeiten: Sommerhalbjahr ( ) Dienstag Freitag: Uhr Sonntag: Uhr Montag geschlossen. Winterhalbjahr ( ) Dienstag Freitag: Uhr Jeweils 1. Sonntag im Monat: Uhr Montag geschlossen 15

16 Zuverlässige Partner beim Bauen Schlüsselfertiges Bauen Wohnungs- u. Industriebau Tiefbau Mehrfamilienhäuser Abbrucharbeiten Maier + Sohn GmbH & CO. KG Tobelstraße Lenningen ( ) Fax Herbert Gneiting Schreinerei/Innenausbau Schloßstraße Erkenbrechtsweiler Tel.: / Fax: / INNENAUSBAU Möbel Einrichtungen Küchen Türen Holzdecken SCHMID Sonderanfertigungen nach Ihren Wünschen Mühlstraße 22, Bahnhofstraße 4/ Lenningen-Unterlenningen Telefon ( ) Telefax ( ) MALERGESCHÄFT Hanspeter Eistetter Anschrift: Allewindstraße Erkenbrechtsweiler Tel: ( ) Priv.: ( ) Fax: ( ) Malerarbeiten Bodenbeläge Teppichreinigung Fassadenrenovierung Gerüstbau 16 bringt Holz in Form. SCHREINEREI FIEGENBAUM GMBH OBERER SAND LENNINGEN TEL FAX DIRK WIENS HOLZDECKEN WINTERGÄRTEN INNENAUSBAU PERGOLEN Burgstraße Lenningen Telefon /41 64 Telefax /7763 Handy 01 71/

17 Die Sankt Martinskirche in Oberlenningen Die evangelische Martinskirche ist die älteste Kirche im Lenninger Tal und wohl eine Missionskirche, eine Filiale der Kirchheimer Martinskirche, deren fränkischer Ursprung feststehen dürfte. Ob mit der Kirchengründung der Ort entstanden ist, bleibt fraglich, da der Name Oberlenningen auf alemannische Gründer hinweist. Kirchengründung und Vorgängerbauten liegen im Dunkeln. Der Charakter der heutigen Kirche wird wesentlich durch die romanische Säulenbasilika des 11. Jahrhunderts bestimmt: die breite Säulenstellung und die schmucklosen Polsterkapitelle fallen aus der deutsch-romanischen Baukunst heraus. Das Kirchenschiff wurde im 14. Jahrhundert mit Fresken ausgemalt, die teilweise wieder freigelegt wurden. Ende des 15. Jahrhunderts wurde ein spätgotischer Chor mit fünfgeschossigem Turm angebaut. Nach der Reformation wurden in die Seitenschiffe große Fenster eingebrochen, um für den evangelischen Predigtgottesdienst den Innenraum heller zu machen. Die romanische Säulenbasilika im Inneren der Martinskirche in Oberlenningen In der Barockzeit erfolgte der Einbau der Orgel und einer einseitigen Empore, ein Rokoko-Orgelprospekt kam später hinzu. Außen an der Kirche erinnert eine Tafel an den Oberlenninger Pfarrer Julius von Jan, der am Bußtag 1938 in seiner Predigt über das Prophetenwort O Land, Land, Land, höre des Herrn Wort die Reichspogromnacht verurteilte und dafür ins Gefängnis kam. Öffnungszeiten: sonn- und feiertags Viele Gelegenheiten für Feste und Feiern gibt es in allen Ortsteilen. Hier z.b. das 100jährige Jubiläum der Teckbahn Sonnwendfeuer in Brucken 17

18 Fit für s 21. Jahrhundert Lenningen Fit für s 21. Jahrhundert In letzter Zeit wurden in Lenningen mehrere bedeutende Vorhaben auf den Weg gebracht oder auch bereits vollendet. Beispielsweise die Sanierung des Freibades in Oberlenningen, der Bau eines Zentralen Omnibusbahnhofs am Bahnhof in Oberlenningen und der Ausbau der Kläranlage Oberlenningen. Die Gemeinde Lenningen kann sich am Beginn des neuen Jahrhunderts sicher gut sehen lassen und unternimmt viel, um weitere Schritte nach vorn zu tun. Planung des Freibades in Oberlenningen, Planungsstand Mai 2000: 18

19 SPIEL und SPASS Unsere Freizeiteinrichtungen Unsere Freizeiteinrichtungen Bezeichnung Anschrift Telefon Turn- und Sportstätten Hallen Sporthalle Lenningen Pouilly-Platz, Hausmeister Günther Timar Oberlenningen Heerweg 20, Hausmeister Otto-Franz Weber Unterlenningen Schulgarten 4, Hausmeister Manuel Allegue Feal Vereinsraum Brucken Postweg 43/1, Hausmeisterin Corona Perez Alvarez Vereinshaus Hochwang Hardtweg 38, Hausmeisterin Hildegard Raab Schloßberghalle Gutenberg Schillerstraße 21, Hausmeisterin Ilse Wegenast Schopfloch Härtwasen 2, Hausmeisterin Maria Algayer Sportplätze Oberlenningen»Bühl«Unterlenningen»Tiefental«Gutenberg»Kämmerle«Schopfloch Heerweg 20 (Rasenspielfeld, Hartplatz, 2 Tennisplätze, Doppeltribüne, Vereinsheim) Rasenspielfeld mit 400-m-Aschenrundbahn und Wurf- und Stoßanlagen, Tennisplatz, Kunstrasen-Kleinspielfeld, Kunstrasen-Mehrzweckspielfeld (mit Sandfüllung), 2 Tennisplätze, 4 Kegelbahnen, Jugendlager, Kinderspielplatz, Vereinsgaststätte»Jahnhaus«(Rasenspielplatz, Vereinsheim mit Gaststätte, Hartplatz, 2 Tennisplätze) (2 Rasenspielfelder, 2 Tennisplätze, Vereinsheim mit Gaststätte) Spielplätze In jedem unserer Ortsteile stehen den Kindern Spielplätze zur Verfügung, insgesamt 15 in der Gemeinde. Freibad Beheiztes Freibad (22 C) Heerweg Ein Becken für Schwimmer und Nichtschwimmer 25 m x 10 m, Spiel- und Liegewiese, Garderobenräume mit Kiosk. (Umbau und Erweiterung 2000/2001.) Öffnungszeiten: Montag Samstag Uhr Montag Freitag nur für Erwachsene Uhr Sonntag/Feiertag Uhr während der Sommerferien täglich Uhr Wintersport Skilifte in Schopfloch Langlaufloipen in Schopfloch Die Schloßberghalle in Gutenberg Skilift»Pfulb«, 3 Lifte, Flutlicht, 300 m Länge, 50 m Höhenunterschied, Betriebszeiten: Uhr Skilift»Renzenhau«, 2 Lifte, Flutlicht, 170 m Länge, 30 m Höhenunterschied Betriebszeiten: Uhr»Asch«-Loipe: Rauberweide Asch Torfgrube»Pfulb«-Loipe: Pfulb Bahnhöfle, zusätzlich eine Verbindungsspur zwischen beiden Loipen Auch Trendsportarten können in Lenningen ausgeübt werden. Die Mehrzweckhalle in Schopfloch 19

20 Zuverlässige Partner beim Bauen Wir bieten Ihnen den Komplett- Service vom Keller bis zum Dach Innen- und Außenputz Dachgeschoss-Ausbau Altbau-Sanierung Keller-Austrocknung Peter Schneider Daimlerstra e 7 á Unterlenningen ( ) á Fax ( ) Gerüstbau- und -verleih Fassadenreinigung Estricharbeiten SAJADE-Natur Wandbeschichtung Seit mehreren Generationen Ihr Fachbetrieb vor Ort! Bauschlosserei - Geländer- und Treppenbau - Schweissarbeiten in Edelstahl + Alu - Lager- und Fördertechnik Drohmann GmbH Kirchheimer Str. 228 Tel.: /78 48 Fax: /73 05 Die Fliesenleger GmbH Fliesen-, Platten- und Mosaik-Meisterbetrieb Ausstellungsraum Lindenstraße Gutenberg Tel.: /57 18 Fax: / Funk: 01 73/ info@diefliesenleger.de HOCH TIEFBAU ERICH GAMPER Lohnabbund Treppenbau Holzhausbau Holzbau EBER Zimmergeschäft 20 Kugelgasse Oberlenningen Telefon ( ) Telefax ( ) Karl Eber Zimmermeister Unterlenningen Max-Leuze-Straße Lenningen Tel. ( ) Fax ( ) 24 98

21 Kirchen Kirchen und und religiöse religiöse Gemeinschaften Gemeinschaften Name Ansprechpartner(in)/Anschrift Telefon Evangelisches Pfarramt Brucken Pfarrerin Margarete Oberle, Im Hurnäussle Evangelisches Pfarramt Unterlenningen Pfarrerin Regina Stierlen, Kirchstraße Evangelisches Pfarramt Oberlenningen Pfarrer Karl Heinz Graf, Marktstraße Katholisches Pfarramt Oberlenningen Pfarrer Hubert Barth, Silcherstraße Evangelisches Pfarramt Hochwang Pfarrer Markus Frasch, Klaus-Scheufelen-Platz Evangelisches Pfarramt Gutenberg Pfarrer Ulrich Enderle, Dontalstraße Evangelisches Pfarramt Schopfloch Pfarrer Fritz Braun, Raiffeisenstraße 2/ Liebenzeller Gemeinschaftsverband e.v. Bezirk Brucken Pastor Ernst Westernacher, Rinnenweg Evangelische Freikirche Christengemeinde e.v. Mühlstraße 13, Unterlenningen Neuapostolische Kirche, Gemeinde Brucken Am Mühlbach 18 Dieter Bührle, Fabrikstraße 20, Owen ( ) Neuapostolische Kirche, Gemeinde Oberlenningen Gerokstraße 7 Heinz Carle, Hardtweg 24, Hochwang Kirchen Kirchen und religiöse Gemeinschaften Die Ulrichskirche in Unterlenningen Die Dreifaltigkeitskirche in Hochwang 21

22 Dienstleistungen Feinste Fleisch- und Wurstwaren Partyservice Gasthaus-Metzgerei Lamm Lenningen-Gutenberg Tel /78 14 Fax /78 55 Filiale Oberlenningen Tel /78 28 Fax / Sie suchen schon lange das alte überlieferte Büchlein über das Hausmittel Kirschschnaps mit Meersalz von Josef Schmidt dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse: Beuttel-Verlag Inh. S. Henle u. A. Beuttel Gbr. Wiedenäckerweg 10, Lenningen, Tel /52 42, Fax FRANZ BUCK R. Schlichter Lenninger Brennerei Radreisen Vereinsausfahrten Schulausflüge Betriebsausflüge Jahrgangsausflüge Skiausfahrten Tobelstra e 31 á Oberlenningen Telefon: / á Telefax / Kirchheimerstrasse Lenningen-Brucken Telefon / Telefax / Internet Adresse: AUTOHAUS KACHELE HARTWASEN LENNINGEN SCHOPFLOCH TELEFON /21 02 TELEFAX /21 72 Ramona Winter PKW-LKW-Reparaturen Unfallschäden Reifen Felgen TÜV, Dekra-Stützpunkt AU 47a für alle Fahrzeuge Kienzle-Servicestation 57b NEU seit Sicherheitsprüfung (SP) Staatl. anerk. Krankengymnastin Bo-Meridian Shiatsu Therapeutin Höllochstr Oberlenningen Tel /34 96 Fax / Termine nach Vereinbarung STATION Neu- und Gebrauchtwagen Karosseriemeisterbetrieb Klimaanlagen-Service Portalwaschanlage SB-Freiwaschplätze Autohaus RENZ GmbH Kirchheimer Straße Lenningen-Unterlenningen Telefon / Telefax / Bosch Fruchtsäfte Lenninger Apfelsaft klar und naturtrüb von Streuobstwiesen aus dem Lenninger Tal sowie diverse Fruchtsäfte Äpfel im Tausch für Lenninger Apfelsaft 100% Frucht ohne Konzentrat FRUCHTSÄFTE Öffnungszeiten: Di. + Do. von Uhr, Sa. von Uhr Lindenhof 1 Unterlenningen, Tel /

23 Gesundheitswesen Gesundheitswesen Name Anschrift/Sprechstunden Telefon Ärzte für Allgemeinmedizin Dr. med. Richard Barth Hangweg 32, Unterlenningen Mo., Do. + Fr Uhr Mo., Di. + Mi Uhr Fr Uhr Dr. med. Georg Bihlmaier Zollernstr.23, Römerstein-Böhringen In Böhringen: ( ) Mo. Sa Uhr Mo. Do Uhr In Schopfloch, Höfle 11 Di Uhr Do Uhr Dr. med. Armin Fuhrmann, Dr. med. Vera Heer Waldstraße 12, Westerheim In Westerheim: ( ) Mo., Di., Do. + Fr Uhr Do. + Fr. nachm. nur nach Voranmeldung In Schopfloch, Höfle 11 Mo Uhr Fr Uhr Dr. med. Falk Henkel Amtgasse 5, Oberlenningen In Oberlenningen: Mo., Di., Do. + Fr Uhr Mi. + Do Uhr Anmeldungen für Uhr die Sprechstundentage: und ab Uhr In Gutenberg, Hauptstraße Di Uhr Dr. med. Rainer Schmid, Dr. Werner Göring Uracher Straße 15, Erkenbrechtsweiler Mo., Di., Do. + Fr Uhr Mo. + Do Uhr Zahnärzte Dr. med. dent. Antje Miljak Wiedenäckerweg 7, Oberlenningen Mo., Di., Mi., Do., Fr Uhr Mo. Do Uhr Dr. med. dent. Albrecht Renz Kirchheimer Straße 45/1, Unterlenningen Mo. Do Uhr Fr Uhr Mo. Do Uhr Hebammen Marion Kazmaier Bahnhofstraße 9, Unterlenningen Apotheken»Die Apotheke Lenningen«Amtgasse 2, Oberlenningen 58 28»Sulzburg-Apotheke«Kirchheimer Straße 45/1, Unterlenningen Massagepraxen/Krankengymnastik Edith von Petersenn Kromertstraße 15, Oberlenningen Ramona Winter Höllochstr. 1, Oberlenningen med. Fußpflege Karl Preu Tobelstraße 12, Oberlenningen Fritz Mäußnest Bahnhofstraße 23, Unterlenningen Die Sonntagsdienste der Ärzte und Zahnärzte sowie der Notdienst der Apotheken werden wöchentlich im Mitteilungsblatt sowie im Teckboten bekanntgegeben. 23

24 Dienstleistungen man gönnt sich ja sonst nichts! Inh. Renate Schmid Öffnungszeiten: Mo.-Fr u Uhr Mittwoch nachmittag geschlossen Sa Uhr Kirchheimer Straße Lenningen Tel.: / Fax: / Reisebuero.Neckar-Nixen@t-online.de Med. Fußpflege Heidi Treutner Obere Straße Erkenbrechtsweiler Telefon ( ) Überwiegend Hausbesuche Termine nach Vereinbarung Dipl. Wirtschaftsing. Hans Rupp Dipl. Kfm. Jutta Kicherer-Rupp Wirtschaftsprüfer Steuerberater RAINER BARTL RECHTSANWALT Bissinger Straße Lenningen Fon / Fax / Zugelassen beim Landgericht und Oberlandesgericht Stuttgart Amtstr. 26 D Owen / Teck Telefon / Telefax / Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung Alten- u. Pflegeresidenzle St. Martin Inh. S. Zäch Gartenstraße U.-Lenningen Telefon /20 55 mit Reisekatalog Paulschalreisen Mit uns können Sie was erleben! GANTER reisen Miet-Omnibus Jugend- und Schülerreisen Ganter-Reisen GmbH Staufenstraße Grabenstetten Tel / Fax / info@ganter-reisen.de Fam. Romina Giancarlo Setzu Lenningen-Brucken Kirchheimer Str. 250 Tel.: / Fax: / ( ) Allianz Versicherungen Allianz Bausparkasse Vereinte Krankenversicherungen Vermittlung von Immobilien Finanzierungen ( ) STEUERBERATUNGS- GESELLSCHAFT MBH OWEN/TECK KIRCHHEIMER STR. 34 Tel.: / Fax: / Steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung Allianz Generalvertretung Immobilien Hans-Dieter Wolf Holger Häusler Kirchheimer Straße Lenningen 24 Beratung von Existenzgründern Erstellung von Bilanzen und Steuererklärungen, Buchführung sowie Lohn- und Gehaltsabrechnungen

25 Name Anschrift/Sprechstunden Telefon Sozialstationen»Diakoniestation Lenningen «Zusammenfassung der Pflegedienste in Lenningen, (ab Diakoniestation Teck ) Erkenbrechtsweiler, Owen Sitz: Oberlenningen, Ev. Pfarrhaus, Marktstraße 12 Vorsitzender: Pfarrer Karl Heinz Graf Gemeinsame Geschäftsstelle: Kirchheim/Teck, Widerholtplatz 4 Alle aufgeführten Orte werden von der Pflegedienstleitung betreut: Pflegedienstleitung: Schwester Marianne Bader, Postweg 9/11, Brucken Krankenpflegeverein Unterlenningen/Brucken Vorsitzende: Pfarrerin Regina Stierlen, Evangelisches Pfarramt Unterlenningen Krankenpflegeverein Oberlenningen Vorsitzender: Pfarrer Karl Heinz Graf, Evangelisches Pfarramt Oberlenningen Krankenpflegeverein Erkenbrechtsweiler/Hochwang Vorsitzende: Pfarrerin Rosemarie Gimbel-Rueß Evangelisches Pfarrhaus Erkenbrechtsweiler Krankenpflegeverein Vorsitzende: (im 4-jährigen Rhythmus wechselnd) Gutenberg/Schopfloch/Schlattstall Pfarrer Ulrich Enderle / Evangelisches Pfarramt Gutenberg Pfarrer Fritz Braun / Evangelisches Pfarramt Schopfloch Vereine und Verbände Vereine und Verbände Name Vorstand/Anschrift Telefon Sport Turnverein Unterlenningen Manfred Eichhorn, Nikomödiestraße 33, Oberlenningen Turn- und Sportverein Oberlenningen Werner Schulmeyer, Kugelgasse 27, Oberlenningen Sportverein Schlattstall Brigitte Groh, Etterstraße 56, Schlattstall Turnverein Gutenberg Diethard Bauer, Albstraße 16, Schlattstall Turn- und Sportverein Schopfloch Volker Lude, Kornberg 11, Schopfloch Sportgemeinschaft Erkenbrechtsweiler-Hochwang (SGEH) Dieter Kuder, Zollernstraße 13, Hochwang Skiclub Lenninger Tal Rolf Schildhabl, Heerweg 3, Oberlenningen Fliegergruppe Grabenstetten-Teck/Lenningen Alb Erich Sigel, Jesinger Straße 65/1, Kirchheim/Teck ( ) Schützenverein Brucken Heinz Merz, Rinnenweg 6, Brucken Schützenverein Oberlenningen Roland Musch, Öschlestraße 11, Oberlenningen Motorclub Lenninger e.v. im ADAC Michael Runknagel, Rotenbergstraße 23, Erkenbrechtsweiler MTB Club Lenninger Tal Gerhard Reick, Ötlinger Straße 8, Notzingen ( ) Kultur Partnerschaftsausschuß Lenningen Inge Schuster, Amselweg 4, Oberlenningen Sängerbund Brucken Clemens Löw, Rathausstraße 1, Owen ( ) Gesangverein Liederkranz Unterlenningen Edwin Hoffmann, Ebersbacher Straße 16/2, Albershausen ( ) Gesangverein Liederkranz Oberlenningen Inge Schuster, Amselweg 4, Oberlenningen Gesangverein Liederkranz Gutenberg Günther Hagmaier, Gußmannstraße 10, Gutenberg Gesangverein Liederkranz Schopfloch Willi Strehle, Knaupenweg 10, Schopfloch Musikverein Unterlenningen Steffen Bodtländer, Bahnweg 7, Brucken Musikverein Oberlenningen Steffen Schroeder, Finckhstraße 5, Oberlenningen Musikfreunde Hochwang-Erkenbrechtsweiler Alfred Klaus, Schmaltalgasse 15, Oberlenningen Musikverein Gutenberg Uwe Diez, Im Blumenring 49, Gutenberg Musikschule Lenningen e.v. Erich Merkle, Burgstraße 23, Unterlenningen Volkshochschule Kirchheim, Außenstelle Lenningen Ulrich Rückauer, Goethestraße 11, Unterlenningen Förder- u. Freundeskreis der Realschule Lenningen Kurt Hiller, Hardtweg 16, Hochwang Förderkreis Schlössle Erika Hillegaart, Eibenweg 7, Oberlenningen Förderverein Ortschronik Schopfloch e.v. Hubertus Schmid, Pfulbstraße 17, Schopfloch Landfrauenverein Lenninger Tal Franziska Zeyfang, Untere Straße 2, Brucken LandFrauen Schopfloch Marion Hörsch, Vordere Bergstraße 3, Schopfloch Kleintierzuchtverein Unterlenningen und Umgebung Vivian Schweikert, Merzenäcker 2, Brucken Obst- und Gartenbauvereine Brucken Rainer Klingler, Merzenäcker 34, Brucken Unterlenningen Vitus Rommel, Mühlstraße 9/2, Unterlenningen Oberlenningen Manfred Schweizer, Burgtobelweg 10, Oberlenningen Schlattstall Werner Theurer, Etterstraße 58, Schlattstall Gutenberg Kurt Salcher, Lindenstraße 34, Gutenberg

26 Dienstleistungen 26 Most ein Getränk für Geniesser Mosterei Huber Schmaltalgasse 1 Oberlenningen /76 84 Wir machen Saft aus Ihrem eigenen Obst oder liefern frischen Süßmost fertig ins Haus. Bitte nehmen Sie rechtzeitig Kontakt auf. Beschriftungen Lichtwerbeanlagen Textildruck Schilder Siebdruck Schriften Werbegestaltung Marktstraße Oberlenningen Tel. ( ) Fax ( ) Zulieferer der Automobilindustrie Tagungen Ausflüge Wanderziel Höhengaststätte Sportanlage Bühl Familie Dolezel Jahnhaus UNTERLENNINGEN TEL./FAX /71 29 Wochentags günstiger Mittagstisch durchgehend geöffnet! Wochenende + Feiertags durchgehend warme Küche Montags Ruhetag Dr. Hauschka Naturkosmetikerin 4 vollautomatische Bundeskegelbahnen Nebenzimmer ca. 40 Personen Kinderspielplatz Biergarten Tennisplätze Böhmische und schwäbische Spezialitäten Kosmetik Oase Susanne Lude Kornberg Lenningen-Schopfloch Telefon /27 05 und Sie fühlen sich in Ihrer Haut wohl Württembergische V E R S I C H E R U N G Gute Leistungen setzten Talent, Training und Erfahrung voraus. Nutzen Sie Erfahrung, Leistung und Talent der Württembergischen. Wir beraten Sie individuell Sie erhalten Versicherungen, Bausparen und Finanzierungen aus einer Hand. Versicherungsbüro Roland Pluhar Kirchheimer Str Lenningen Tel /33 23 Fax / RECHTSANWALT HEINZ VOGEL Lenningen-Hochwang Römersteinstraße 6 H.-J. Flügel Möbel Montage-Service Lenn.-Schopfloch Telefon / Fax / Restaurieren Renovieren Bodenbeläge Telefon /58 52 Telefax /71 79 SCHILLING Versicherungs & Finanzdienste Gutenberger Straße Lenningen Tel /38 50, Fax / SchillingHa@Victoria.de Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.v.

27 Name Vorstand/Anschrift Telefon Ortsgruppen des Schwäbischen Albvereins Unterlenningen/Brucken Hilde Kuch, Benzstraße 7, Unterlenningen Oberlenningen Gottlob Huber, Schmaltalgasse 1, Oberlenningen Gutenberg Wolfgang Weis, Grünenbergstraße 19, Gutenberg Schopfloch Dieter Tacke-Hörsch, Vordere Bergstraße 3 Schopfloch Hilfsdienste Deutsches Rotes Kreuz, Bereitschaft Lenninger Tal Heinz Schmollack, Kirchheimer Straße 15/2, Owen ( ) DRK-Bergwacht Bereitschaft Lenninger Tal Hans-Dieter Layh, Amselweg 56, Dettingen/Teck ( ) Malteser Hilfsdienst Kirchheim/Teck-Lenninger Tal Joachim Reim, Lindorfer Weg 4, Kirchheim/Teck ( ) Sonstige Vereine Interessengemeinschaft Lenninger Freibad Erika Hillegaart, Eibenweg 7, Oberlenningen Courage Lenningen Christa Leder, Wiesenweg 3, Unterlenningen Frohes Alter Gutenberg Else Schwarz, Gutenberger Straße 66, Oberlenningen Bund der Vertriebenen, Ortsverband Oberlenningen Oswald Perzl, Weilerstraße 6, Hochwang Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderter und Sozialrentner (VDK), Ortsverband Unterlenningen-Brucken Alois Weis, Goethestraße 2, Unterlenningen Ortsverband Oberlenningen Hans Steudle, Tobelstraße 39, Oberlenningen Arbeitskreis Asyl Bernd Löffler, Julius-v.-Jan-Platz 8, Oberlenningen Parteien CDU Gemeindeverband Lenninger Tal Kurt Hiller, Hardtweg 16, Hochwang SPD Ortsverein Lenninger Tal Willy Haas, Wehrbachstraße 20, Owen ( ) LEGAL Lenninger-Grüne-Alternative-Liste Klaus Nägele, Wannenweg 1, Oberlenningen Entsorgung Entsorgung Müll Müllabfuhr: Die Müllabfuhr findet in der gesamten Gemeinde Lenningen außer Hochwang wöchentlich donnerstags im Wechsel von Hausmüllabfuhr und Abfuhr der Biotonne statt. In Hochwang ist die Abfuhr von Hausmüll und Biotonne freitags. Der Gelbe Sack wird alle 4 Wochen abgeholt. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte dem jährlich erscheinenden Müll-ABC. Gebühren: Mit der polizeilichen Anmeldung erhalten Sie eine Infomappe des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Esslingen, die eine Vielzahl wichtiger Informationen (Müll-ABC, An- u. Ummeldeformulare usw.) enthält. Seit gilt im Landkreis Esslingen ein Behältertarif, bei dem nach Gefäßgröße, Behälterzahl pro Grundstück und Leerungshäufigkeit Gebühren zu bezahlen sind. Auf jedem Grundstück muss mindestens ein Restmüllbehälter angemeldet werden, wobei pro Person mindestens ein Gefäßvolumen von 5 Liter in 4 Wochen vorgehalten werden muss. Der durchschnittliche Müllanfall liegt bei etwa 10 Liter pro Person und Woche. Auch jeder Gewerbebetrieb, der nicht von der öffentlichen Abfuhr befreit wurde, muss einen Behälter anmelden. Selbstverständlich muss das Müllgefäß so groß sein, dass der anfallende Müll immer ordnungsgemäß entsorgt werden kann (Gebührenhöhe, An- und Ummeldungsmodalitäten entnehmen Sie bitte dem Müll-ABC). Sperrmüll: Die Sperrmüllabfuhr kann durch Absendung einer»gutscheinkarte«angefordert werden, die dem jährlich erscheinenden Müll-ABC des Landkreises beiliegt. Mülldeponie:»Blumentobel«in Beuren. Tel.: ( ) Hausmülldeponie, Müll-Umladestation Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr Uhr Samstag Uhr»Blumentobel«in Beuren. Tel.: ( ) Deponie für Erd- und Abbruchmaterial Öffnungszeiten: Montag Freitag Samstag Uhr Uhr geschlossen Problemmüll: Wird vom Landkreis zweimal jährlich gesammelt. Die Termine, wann die mobile Sammelstelle in die Gemeinde kommt, finden Sie rechtzeitig vorher im Mitteilungsblatt der Gemeinde sowie im Müll- ABC des Landkreises. Weitere Informationen zu allen mit dem Müll zusammenhängenden Fragen gibt das»müll-abc«, das vom Landkreis Esslingen jährlich herausgegeben und an alle Haushalte verteilt wird. Antworten auf Ihre Fragen und Beratung erhalten Sie durch die Kundenberatung des Abfallwirtschaftsbetriebs zum Citytarif über die Sondernummer ( )

28 28 Mosterei und Brennerei Schneider Verkauf von verschiedenen Edelbränden auch in Sonderzierflaschen Schneider, Kirchheimer Str. 27, Unterlenningen Tel. + Fax /74 09 DAMBACH TRANSPORT Ersatzteilverkauf neu und gebraucht Verschleißteile Zubehör Blechteile Reparaturen Freisprecheinrichtungen Telefonzubehör D, E-Netz Ralph Dambach Rinnenweg Lenningen-Brucken Telefon /53 62 Telefax /50 02 Alfred Moeck KG Grabenstetter Steige Lenningen Telefon ( ) ( ) Telefax ( ) MOECK STEINBRUCH UND SCHOTTERWERK Transporte im Dienste des Umweltschutzes Zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb Rohr- und Kanalreinigung Sondermüll-Transporte mit modernen Großraumfahrzeugen nach GGVS Kanaluntersuchung Entleerung von Gruben und Wagenwaschanlagen Ausfräsen von härtesten Ablagerungen (Beton, Wurzeln usw. im Kanalnetz) Containerdienst Rohr und Kanalreinigung TV-Kanaluntersuchung Hochdruckreinigen, Ausfräsen Abfuhr von Sondermüll Lenningen, ( ) 20 64

29 Recycling: Für Altpapier, Glas und Altkleider stehen in jedem Ortsteil verschiedene Container zur Verfügung. Außerdem finden in den meisten Ortsteilen Sammlungen vor allem für Altpapier und Altkleider statt, die rechtzeitig vorher im Mitteilungsblatt bekanntgegeben werden. Weiterhin können Grünabfälle und bestimmte Wertstoffe bei den dafür eingerichteten Sammelplätzen in Oberlenningen, Gutenberg und Schopfloch abgegeben werden. Containerstandorte Ortsteil/Standort Glas Papier Altkleider Brucken Kirchheimer Straße/Parkplatz X X X Rinnenweg/Bergstraße X X Unterlenningen Austraße/Bauhof X X X Badstraße bei Trafostation X X Bissinger Straße/Wiesenweg X X Oberlenningen Julius-v.-Jan-Platz/Parkplatz X X Buchsstraße/Schulzentrum X X Oberer Sand/Bolzplatz X X X Schmaltalgasse (westl. v. Geb. 19) X X Hochwang Schulstraße/Alemannenweg X X X Hardtweg/Vereinshaus X X Gutenberg Schillerstraße/Parkplatz X X X Schopfloch Höfle/Einmündung Haldenweg X X X Schlattstall Bushaltestelle/Parkplatz X X Grünmüllabfallsammelplätze und Wertstoffcontainer Standorte Öffnungszeiten: Oberlenningen (am Ende des Hirschtalwegs) Mittwoch Uhr Samstag Uhr Gutenberg (bei der alten Kläranlage) Samstag Uhr Schopfloch (am Regenüberlaufbecken an der Kreisstraße nach Krebsstein) Samstag Uhr In Gutenberg und Schopfloch befinden sich dort neben den allgemeinen Wertstoffcontainer auch Container für Glas und Papier. Was darf in die Wertstoffcontainer: Unverschmutzte Kartonagen, die bedruckt, aber keine Kunststoffbeschichtung haben dürfen. Bitte entfernen Sie die Klebstreifen. Sauberes Styropor ohne Klebstreifen mit einer Mindestgröße von 1 Liter. Auch Styroporchips dürfen hinein, wenn sie in Säcken verpackt sind. Saubere Kunststofffolien und Kunststoffkanister ab 2 l Inhalt, mit Ausnahme von Öl-, Farboder Benzinkanistern. Sauberes, unbeschichtetes, unlackiertes und unbehandeltes Holz (keine Spanplatten) Altmetalle Was kann auf dem Grünmüllsammelplatz abgegeben werden? Baumreisig, Heckenschnitt und ähnliche verholzte Gartenabfälle. Bei Astwerk max. Stärke 10 cm und max. Länge 1,50 m. Grasschnitt und Laub muss in der Biotonne entsorgt werden. Größere Mengen können beim Kompostwerk in Kirchheim/Teck gegen Entgelt abgeliefert werden. Öffnungszeiten des Kompostwerks in Kirchheim für Selbstanlieferer: Im Kompostwerk in Kirchheim, direkt an der Autobahnausfahrt Kirchheim West, kann Biomüll angeliefert und fertiger Kompost mitgenommen werden. Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr Uhr Näheres zu den anlieferbaren Materialien und Preisen bitte dem Müll-ABC entnehmen. Kläranlagen Oberlenningen: Oberlenningen besitzt eine eigene mechanischbiologische Kläranlage, die auch die Abwässer von Hochwang und Erkenbrechtsweiler reinigt. Klärwärter: Adolf Epple Tel.: Gutenberg, Schlattstall, Schopfloch: gemeinsame mechanisch-biologische Anlage auf Gemarkung Oberlenningen. Klärwärter: Dieter Frasch Tel.: Unterlenningen/Brucken: Das Abwasser der Ortsteile Unterlenningen und Brucken wird durch die gemeinsame Kläranlage in Owen entsorgt. Klärwärter: Volker Schmid Tel.: ( ) Versorgung Stromversorgung Neckarwerke Stuttgart-AG (NWS), Lautenschlagerstraße 21, Stuttgart Tel.: (07 11) Regionalcenter Kirchheim/Teck Tel.: (07021) (zuständig für Brucken, Unterlenningen, Oberlenningen, Hochwang, Gutenberg und Schlattstall.) EnBW, Betriebsverwaltung Biberach Störungsnummer (01 80) (zuständig für Schopfloch, Engelhof und Diepoldsburg.) Wasserversorgung Krebsstein, Schopfloch, Torfgrube, Hochwang Versorgung durch den Zweckverband Landeswasserversorgung, Geschäftsstelle Hahnweidstraße 61, Kirchheim/Teck, Tel.: ( ) Zuständig für Lenningen: Werner Ruoff, Neuffenstraße 12, Lenningen Tel.: Oberlenningen, Unterlenningen und Brucken Eigenwasserversorgung durch Kalkgraben-Quelle und Landeswasserversorgung. Gutenberg Eigenwasserversorgung durch Rotlehnquelle und Landeswasserversorgung Schlattstall Eigenwasserversorgung durch Rotlehnquelle Gutenberg und Landeswasserversorgung Wasserhärte: Im gesamten Bereich der Gemeinde Lenningen Härtebereich 3. 29

30 Gastlichkeit in Lenningen Lenningen Telefon Sitzplätze Sonstiges/ / Ruhetag Gastraum Nebenzi. / Saal Im Freien Anzahl der Betten Ortsteil Brucken Gasthof zur Krone Familie Stümpflen Kirchheimer Str Montag Inselstüble Hans Stümpflen Kanalstraße Donnerstag Ristorante Pizzeria Romina u. Dienstag u. Lamm Gian-Carlo Setzu Kirchheimer Str Samstagvormittag Ortsteil Unterlenningen Landhaus Engelhof Familie Wissler Engelhof / Restaurant Lindenhof Peter Christiansen Kirchheimer Str Montagnachmittag Dienstag Höhengaststätte Jiri Dolezel Sportgelände Bühl Montag Jahnhaus Gaststätte Rad Roland Reinstadler Kirchheimer Str Uli s Treff Uli Mayer Kirchheimer Str Alte Bauernstuben Albert Weiss Bahnhofstr Mittwoch Fax bis 30 Vereinsheim Burgstüble Liederkranz Sulzburgweg Sonntags Unterlenningen Post: K. Gökeler geöffnet Hölderlinstr M-Lager Ortsteil Oberlenningen Gaststätte Adler Hermann u. Ad.-Scheufelen-Str Montag Gerda Diem Fax Bahnhofsgaststätte Maria Avraam Parkstr Rössle Teresa Labbollita Ad.-Scheufelen-Str Brückle Franz Schöll Schillerplatz Ortsteil Schlattstall Gasthaus Hirsch Familie Steudle Albstr /80 30 Montag Fax Dienstag Ortsteil Gutenberg Gasthof Pension Löwen Fritz u. Höllsternstr Montag Elfriede Schmauder Fax Gasthof Schlatterhöhe Walter Wörz Schlatterhöhe Donnerstag Gasthaus Heinz Ehni Ulmer Str Montagnachmittag Metzgerei Lamm Dienstag Altes Pfarrhaus Jozsef Schmidt Hauptstraße Sportheim Gutenberg Dagmar Schwarzer Tiefenbachtal Linde Gutenberg Rolf Schöpf Lindenstraße Sonntags geöffnet Ortsteil Schopfloch Harpprechtshaus DAV Michael Eisele Harpprechtshaus Montag Fax Berghaus Friedrich Schiller Herta Lude Vordere Bergstr Haus Pfulb Monika Kallmünzer Am Sommerberg Sommerberg Waltraud Abegg Kreisslerstraße Otto Hoffmeister Haus Wolfgang u. Rosemarie Moeck Torfgrube / Sportheim Kämmerle Berthold Lindämer Im Kämmerle Mittwoch 30

31 Der Weg zum Fachgeschäft lohnt Pokal- & Sportshop Wolfgang Mall Knaupenweg Lenningen-Schopfloch Telefon /32 77 Telefax /77 13 Geschäftszeiten: Mo.-Fr Uhr Sa Uhr oder nach tel. Vereinbarung Über 100 Jahre Bäckerei Konditorei Lebensmittel Burgtobelweg Lenningen Tel /78 83 Fax Bäckerei Konditorei K. Salcher GmbH Kirchheimer Straße Lenningen Telefon /78 61 Telefax MICHAELA GROSSMANN Lenningen-Oberlenningen Marktstraße 8 Telefon Telefax Bürobedarf Spielwaren TOTO LOTTO Postagentur REWE-MARKT SIGEL Lebensmittel und Frischwaren des täglichen Bedarfs Obst und Gemüse marktfrisch in bester Qualität Gute Anfahrtsmöglichkeiten und eigene Parkplätze direkt beim Geschäft Auf Ihren Einkauf freut sich FAMILIE SIGEL Marktstraße /70 30 Oberlenningen Personenbeförderung Kurierfahrten Flughafenfahrten Termintransporte EUFEL fahrdienste Amtgasse Lenningen Telefon ( ) Telefax ( ) Mobiltelefon 01 72/ Autohaus DIEZ GmbH Gutenberg Ulmer Straße 6-8 Tel /70 59 AVIA Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen Unfallinstandsetzung Kraftfahrzeugreparatur SB-Tankstelle Metzgerei und Gasthof Gravuren für Industrie, Handel und Gewerbe Marktstraße Lenningen-Oberlenningen Telefon Telefax Fleischer-Fachgeschäft aus erster Hand preisgerecht + fachgerecht Rolf Schöpf Gutenberg ( ) DLG-prämiertes Rauchfleisch. Hausmacher Wurstkonserven. radio tv video sat Schönbühlweg Oberlennigen Kirchstr Erkenbrechtsweiler /

32 Notruftafel Notruftafel Polizei-Notruf 1 10 Polizeiposten Lenningen Polizeirevier Kirchheim ( ) Feuer-Notruf 1 12 Rettungsdienst, Krankentransport Rettungshubschrauber Deutsche Rettungsflugwacht Stuttgart (07 11) Kreiskrankenhaus Kirchheim ( ) 88-0 Stromausfall: Neckarwerke Stuttgart-AG (NWS) (07 11) oder Regionalcenter Kirchheim/Teck ( ) zuständig für Brucken, Unterlenningen, Oberlenningen, Hochwang, Gutenberg und Schlattstall Albwerk GmbH & Co. KG, Geislingen ( ) zuständig für Schopfloch, Engelhof, Diepoldsburg Wasserrohrbruch: Gemeindeverwaltung Wassermeister (nach Dienstschluß) (01 71) Die Aussegnungshalle in Oberlenningen Die Teckbahn fährt bis Oberlenningen ins Lenninger Tal 32 Herbststimmung an der Lauter

33 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite Herzlich willkommen in Lenningen 1 Lenningen und seine Ortsteile 2-3 Übersichtsplan 3 Lenningen in Zahlen 4 Das Gemeindewappen 4 Unsere Partnerstadt Pouilly-en-Auxois 4 Gemeinderat, Ortschaftsräte 5 Abgeordnete 6 Unsere Gemeindeverwaltung 6-7 Branchenverzeichnis 8 Was erledige ich wo? 9 Schulen und Kindergärten 10 Wichtige Stellen und sonstige Einrichtungen Kurzportraits (Wichtige Einrichtungen) Lenningen Fit fürs 21. Jahrhundert 18 SPIEL und SPASS (Unsere Freizeiteinrichtungen) 19 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 21 Gesundheitswesen Vereine und Verbände Entsorgung Wohin mit dem Müll? Strom- und Wasserversorgung 29 Gastlichkeit in Lenningen 30 Notruftafel 32 Impressum 42 Das Goldloch in Schlattstal ist der Ursprung der Schwarzen Lauter I M P R E S S U M WEKA INFORMATIONSSCHRIFTEN- UND WERBEFACHVERLAGE GMBH INTERNET: info weka-cityline.de Lechstraße 2, Mering Postfach 1147, Mering Telefon / Telefax / AUCH IM INTERNET: IN UNSEREM VERLAG ERSCHEINEN: Broschüren zur Bürgerinformation, Heiraten, Wirtschaftsförderung, Umweltschutz und zum Thema Bauen. Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Kommune. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind auch auszugsweise nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger oder Online, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Bildnachweis: Seite: 1 unten, 32 Mitte Stefanie Gabler/Michael Schmid 2 unten, 17 oben, 21 oben Erika Hillegaart 13 oben Papierfabrik Scheufelen 17 unten, 19 rechts Werner Hoff 32 unten Elke Diebold Rest Gemeinde Lenningen Akquisition: Margot Schmied Verkauf: Manfred Nowotny Herstellung: Manuela Pohl / 5. Auflage / Alpe / Lien Printed in Germany 2000

34

35 Geschäftsstelle Oberlenningen Geschäftsstelle Unterlenningen Amtgasse 7, Lenningen Tel /7008, Fax Kirchheimer Str. 49, Lenningen Tel /71 02, Fax info@vb-kirchheim.de

Gutenberg Schopfloch Krebsstein

Gutenberg Schopfloch Krebsstein Wanderung 51 ( 30.05.09 ) (12) (3) (11) (10) (6) (7) (8) (5) (1) (9) Start (4) (2) auf dem Wasserfels ( 744 m ) mit Blick auf Gutenberg Planung: Dokumentation: Hagen Hildenbrand Manfred Schiefers www.manfredschiefers.de

Mehr

Damit Kirche und Laden im Dorf bleiben

Damit Kirche und Laden im Dorf bleiben Damit Kirche und Laden im Dorf bleiben Wie ländliche Gemeinden ihre Zukunft sichern können Beruhigt alt werden ein ganzes Dorf hilft zusammen! Demografie-Tag 1. Dezember 2011 Gabriele Riecker und Werner

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf

Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf Ehemaliges Pfarrhaus der französisch reformierten Kirchengemeinde und alte Apotheke Hugenottenstraße 57 Stadtteil Friedrichsdorf Altes

Mehr

Gemeindebezogener Fahrplan LENNINGEN

Gemeindebezogener Fahrplan LENNINGEN Gemeindebezogener Fahrplan LENNINGEN ------------------------------------------------------------------------------ einfach herausreißen und aufbewahren ----------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02.

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02. GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop 15.11.2014/26.02.2015 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Bearbeitung: Hartmut Kind, Kai

Mehr

Umsetzung Empfehlung vom Förderung Kindertagespflege durch die Städte und Gemeinden Stand: November 2016

Umsetzung Empfehlung vom Förderung Kindertagespflege durch die Städte und Gemeinden Stand: November 2016 Hinweis: Der Tageselternverein nimmt keine Haftung für die Inhalte der vorliegenden Aufstellung. Die Entscheidung bezüglich Art und Umfang der Gewährung einzelner Förderbestandteile obliegt der entsprechenden

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Gemeinde 74842 Billigheim Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Die nachstehenden Richtlinien für Ehrungen von Jubilaren, verdienter Bürger und Personen im öffentlichen Dienst wurden aufgestellt durch Beschluss

Mehr

Albstraße 73, Burladingen

Albstraße 73, Burladingen Grundstück ca. 162 m² ca. 83 m² Wohnfläche Baujahr: 1952 sonnige Lage Wintergartenanbau Terrasse Garage und Stellplatz Vorgarten gemütliche Doppelhaushälfte in schulnaher Lage Albstraße 73, 72393 Burladingen

Mehr

1.1 Die für Glückwünsche, Ehrungen, Verabschiedungen und Beileidsbezeugungen nach diesen Richtlinien notwendigen Maßnahmen obliegen dem Hauptamt.

1.1 Die für Glückwünsche, Ehrungen, Verabschiedungen und Beileidsbezeugungen nach diesen Richtlinien notwendigen Maßnahmen obliegen dem Hauptamt. Stadt Stühlingen Az. 056.6 Landkreis Waldshut Richtlinien über Glückwünsche, Ehrungen, Verabschiedungen und Beileidsbezeigungen vom 18.02.1997 und der Änderungen vom 16.06.1997, 14.02.2000, 23.03.2006,

Mehr

Umsetzung Empfehlung vom Förderung Kindertagespflege durch die Städte und Gemeinden Stand: Oktober 2015

Umsetzung Empfehlung vom Förderung Kindertagespflege durch die Städte und Gemeinden Stand: Oktober 2015 Hinweis: Der Tageselternverein nimmt keine Haftung für die Inhalte der vorliegenden Aufstellung. Die Entscheidung bezüglich Art und Umfang der Gewährung einzelner Förderbestandteile obliegt der entsprechenden

Mehr

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu Bidingen Ihr Standort im Ostallgäu 2 Lage und Verkehrsanbindung Bidingen 3 Gemeinde mit Tradition und lebendiger Sozialstruktur Die Gemeinde, bestehend aus den ehemals selbständigen Gemeinden Bernbach

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Belegung möglich. erhebliche. Wohncontainer. Derzeit vermietet. Notunterbringung. Notunterbringung. Derzeit vermietet.

Belegung möglich. erhebliche. Wohncontainer. Derzeit vermietet. Notunterbringung. Notunterbringung. Derzeit vermietet. Landkreis Esslingen Aktenzeichen: 115.43:000022 Bd. 2 Bissingen, Hörnle 1 Bissingen, Rossweide 1 Standorte Art der Nutzung Belegung erfolgt Freizeitheim Freizeitheim ohne Umbaumaßnahmen Belegung möglich

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burg Sulzburg Schildmauer schützte die Anlage von Frank Buchali

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burg Sulzburg Schildmauer schützte die Anlage von Frank Buchali Burgen und Schlösser in Baden-Württemberg Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Lenningen (Schwäbische Alb) Burg Sulzburg Schildmauer schützte die Anlage von Frank Buchali Südlich

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Willkommen im Zentrum für Familien

Willkommen im Zentrum für Familien Willkommen im Zentrum für Familien im Städt. Kindergarten Gerderath Genenderstraße 74, 41812 Erkelenz Tel.: 02432/ 80390 GEBÄUDE Mitten im alten Dorfkern, zwischen kath. Kirche, Grundschule und Pfarrzentrum

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Bürgerentscheid in Wiershop

Bürgerentscheid in Wiershop Bürgerentscheid in Wiershop In der Gemeindevertretersitzung am 20.02.2012 entschied sich die Gemeindevertretung, einen Bürgerentscheid über die Ausweisung von Windenergieflächen in Wiershop durchzuführen.

Mehr

Urkundenbestellung beim Standesamt Bad Saulgau

Urkundenbestellung beim Standesamt Bad Saulgau Urkundenbestellung beim Standesamt Bad Saulgau Auf Wunsch können wir Ihnen folgende Personenstandsurkunden ausstellen: Geburtsurkunden auch ohne Geschlechtsangabe auch ohne Religionsangabe auch ohne Angabe

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Pflegewohnhaus Eggersdorf im Haus der Generationen

Pflegewohnhaus Eggersdorf im Haus der Generationen Lebensräume Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich Willkommen im Pflegewohnhaus Eggersdorf! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft Im Pflegewohnhaus Eggersdorf

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Immer im Mittelpunkt: Schloss Hellenstein

Immer im Mittelpunkt: Schloss Hellenstein Schloss Hellenstein Immer im Mittelpunkt: Schloss Hellenstein um 1150 Bau der Burg Hellenstein 1530 Großbrand um 1600 Bau von Schloss Hellenstein 18. Jahrhundert zunehmender Verfall des Schlosses 1860

Mehr

Gemeinde Herrngiersdorf

Gemeinde Herrngiersdorf Gemeinde Herrngiersdorf Bauland im Bereich der Gemeinde Herrngiersdorf Die Gemeinde Herrngiersdorf liegt am östlichen Rand des Landkreises Kelheim, angrenzend an die Landkreise Regensburg und Landshut.

Mehr

Hauptsatzung für die Gemeinde L A N G E N B R E T T A C H

Hauptsatzung für die Gemeinde L A N G E N B R E T T A C H Hauptsatzung für die Gemeinde L A N G E N B R E T T A C H I. Form der Gemeindeverfassung... 2 1 Gemeinderatsverfassung... 2 II. Gemeinderat... 2 2 Rechtsstellung, Aufgaben und Zuständigkeiten... 2 3 Zusammensetzung...

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 08.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Kirchheim Beschreibung

Mehr

Mit dem Rad- und Wanderbus umweltfreundlich durch das UNESCO-Biosphärenreservat Schwäbische Alb Rad- und Wanderbus

Mit dem Rad- und Wanderbus umweltfreundlich durch das UNESCO-Biosphärenreservat Schwäbische Alb Rad- und Wanderbus Mit dem Rad- und Wanderbus umweltfreundlich durch das UNESCO-Biosphärenreservat Schwäbische Alb Rad- und Wanderbus Rad- und Wanderbus Schwäbische Alb 1 Vorwort Ab dieser Saison bietet der Rad- und Wanderbus

Mehr

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Gemeinde Warngau Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Programmablauf Bürgerversammlung 2014 für das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2013 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Beantwortung schriftlicher

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

R I C H T L I N I E N

R I C H T L I N I E N R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Gemeinde Brigachtal Inhaltsübersicht: I. Verleihung der Ehrenbürgerschaft 5. Gedenken an verstorbene Ehrenbürger II. Verleihung der Ehrenmedaille der Gemeinde III.

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Duisburg Provisionsfrei / Über den Dächern im Duisburger Süden. Objekt-Nr. OM Etagenwohnung. Verkauf: 109.

Exposé. Etagenwohnung in Duisburg Provisionsfrei / Über den Dächern im Duisburger Süden. Objekt-Nr. OM Etagenwohnung. Verkauf: 109. Exposé Etagenwohnung in Duisburg Provisionsfrei / Über den Dächern im Duisburger Süden Objekt-Nr. OM-95835 Etagenwohnung Verkauf: 109.000 Ansprechpartner: I.Weissschuh-Hohmann 47259 Duisburg Nordrhein-Westfalen

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art 20.9. 16.11. Liebe Kunstfans! Meschac Gaba ist ein Künstler, der Fragen stellt: Was ist Euch wichtig? Habt Ihr einen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE ZUHAUSE IN FRIESENHEIM FRIESENHEIM ORTSMITTE Schönes Wohnen in Top-Lage! ZUHAUSEINFRIESENHEIM Die Gemeinde Friesenheim Die durch Weinbau, Landwirtschaft und Wald geprägte Gesamtgemeinde Friesenheim hat

Mehr

WASSER. Ausstellung in Neckartenzlingen vom 18. Oktober 2014 bis zum 7. Januar 2015

WASSER. Ausstellung in Neckartenzlingen vom 18. Oktober 2014 bis zum 7. Januar 2015 Galerie ist überall WASSER Ausstellung in vom 18. Oktober 2014 bis zum 7. Januar 2015 Ein Projekt der Galerie im Rathaus in Zusammenarbeit mit der Gemeinde und dem Werbering Ausschreibung Galerie ist überall

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien, 1 Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich des Jungenspielempfangs 2008 vor dem Rathaus der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, am Samstag, dem 17. Mai 2008, 15.30 Uhr Liebe Speelsleute, verehrte Gäste,

Mehr

MITEINANDER IN DER STADT Gemeinsam leben und wohnen. Rosbach v. d. Höhe

MITEINANDER IN DER STADT Gemeinsam leben und wohnen. Rosbach v. d. Höhe MITEINANDER IN DER STADT Gemeinsam leben und wohnen Rosbach v. d. Höhe Resolution Die Stadtverordnetenversammlung fordert alle Bürgerinnen und Bürger auf, Flüchtlingen offen und tolerant zu begegnen. Wie

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd 23.-24.04.2016 Auftakt an Samstag Früh: Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Dr. Bläse (Mitte) und Ortsvorsteher Johannes Weiß (ganz rechts) der Gemeinde

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Soziale. Bibliotheksdienste

Soziale. Bibliotheksdienste Soziale Bibliotheksdienste Herzlich willkommen bei den Sozialen Bibliotheksdiensten! Die Münchner Stadtbibliothek ist eine lebendige Großstadtbibliothek mit einem aktuellen, breit gefächerten Medien- und

Mehr

Immobilien-Exposé. Attraktives Einfamilienhaus in ruhiger Wohnlage mit Büroräumen und zwei Garagen. Adresse Horb-Nordstetten

Immobilien-Exposé. Attraktives Einfamilienhaus in ruhiger Wohnlage mit Büroräumen und zwei Garagen. Adresse Horb-Nordstetten Immobilien-Exposé Attraktives Einfamilienhaus in ruhiger Wohnlage mit Büroräumen und zwei Garagen Adresse 72160 Horb-Nordstetten Informationen Objektart: Haus Objekttyp: 1-Familien-Haus Grundstücksfläche:

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Presse- mitteilung F Ü H R U N G S Z E U G N I S J E T Z T O N L I N E I M I N T E R N E T B E A N T R A G E N

Presse- mitteilung F Ü H R U N G S Z E U G N I S J E T Z T O N L I N E I M I N T E R N E T B E A N T R A G E N Pressestelle Presse- mitteilung HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT ANSPRECHPARTNER Adenauerallee 99-103, 53113 Bonn 53094 Bonn Pressesprecher Thomas W. Ottersbach TEL +49 228 99 410-4444 FAX +49 228 99 410-5050

Mehr

ZENTRALARCHIV FUER EMPIRISCHE SOZIALFORSCHUNG DER UNIVERSITAET ZU KOELN CODEPLAN DER UMFRAGE: SPORTVEREINE ZUGAENGLICHKEITSGRAD "C" ARCHIVNUMMER 00235

ZENTRALARCHIV FUER EMPIRISCHE SOZIALFORSCHUNG DER UNIVERSITAET ZU KOELN CODEPLAN DER UMFRAGE: SPORTVEREINE ZUGAENGLICHKEITSGRAD C ARCHIVNUMMER 00235 ZENTRALARCHIV FUER EMPIRISCHE SOZIALFORSCHUNG DER UNIVERSITAET ZU KOELN CODEPLAN DER UMFRAGE: SPORTVEREINE ZUGAENGLICHKEITSGRAD "C" ARCHIVNUMMER 00235 ABKUERZUNGEN : D C P KARTENSATZ SPALTE LOCHUNG ABS.

Mehr

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudationes Kategorie Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudator: Dr. Herbert O. Zinell Oberbürgermeister der Stadt Schramberg Vorsitzender des Kuratoriums der SEZ (Ablauf: Nennung

Mehr

Der freiwillige Polizeidienst in Korbach

Der freiwillige Polizeidienst in Korbach Der freiwillige Polizeidienst in Korbach Nach dem der Freiwillige Polizeidienst in vielen Städten nur zögerlich installiert wurde und teilweise mit kritischen Sichtweisen besetzt war, hat man in Korbach

Mehr

Tag der offenen Tür - planen und durchführen

Tag der offenen Tür - planen und durchführen Seite 1 Der Kontakt zur Öffentlichkeit beginnt im Nahbereich. Eine hervorragende Gelegenheit, das Unternehmen in der näheren Umgebung vorzustellen, ein positives Image, Akzeptanz und auch Verständnis für

Mehr

Informationen über islamische Bestattungen in Ingelheim am Rhein

Informationen über islamische Bestattungen in Ingelheim am Rhein 1 Informationen über islamische Bestattungen in Ingelheim am Rhein Vorwort In der Stadt Ingelheim am Rhein und Umgebung haben sich in den letzten Jahren viele Mitbürgerinnen und Mitbürger islamischen Glaubens

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Holzgerlingen - Hülben II. Unverbindliche Illustration. 2- bis 5- Zimmer-Wohnungen, Werastraße 1, 3 und 5 Eigentumswohnungen mit Perspektive

Holzgerlingen - Hülben II. Unverbindliche Illustration. 2- bis 5- Zimmer-Wohnungen, Werastraße 1, 3 und 5 Eigentumswohnungen mit Perspektive Holzgerlingen - Hülben II Unverbindliche Illustration 2- bis 5- Zimmer-Wohnungen, Werastraße 1, 3 und 5 Eigentumswohnungen mit Perspektive Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, HOLZGERLINGEN

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede Hauptsatzung der Gemeinde Lengede Auf Grund des 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17. Dezember 2010 (Nds. GVBl. S. 576) hat der Rat der Gemeinde Lengede in seiner

Mehr

STOBER IHR EXPERTE FÜR BÄDER, TÜREN UND WAS DAZUGEHÖRT...

STOBER IHR EXPERTE FÜR BÄDER, TÜREN UND WAS DAZUGEHÖRT... Umfangreiche Ausstellungen & kompetente Beratung STOBER IHR EXPERTE FÜR BÄDER, TÜREN UND WAS DAZUGEHÖRT... Herzlich willkommen bei Stober! Mit dieser Broschüre wollen wir Sie in unsere neu gestaltete Ausstellung

Mehr

Gemeinderat der Stadt Nürtingen nach der Wahl vom 25. Mai 2014

Gemeinderat der Stadt Nürtingen nach der Wahl vom 25. Mai 2014 Gemeinderat der Stadt Nürtingen nach der Wahl vom 25. Mai 2014 - Zusammensetzung des Gemeinderats - Besetzung der Ausschüsse - Entsendung von Mitgliedern in verschiedene Gremien Stand: November 2015 Zusammensetzung

Mehr

Übersicht: freie & besetzte FSJ- und BFD-Stellen

Übersicht: freie & besetzte FSJ- und BFD-Stellen Übersicht: freie & e FSJ- und BFD-Stellen JH / JE SSA / Kita / SBBZ = Jugendhaus / Jugendeinrichtung = Schulsozialarbeit / Ganztagesbetreuung = Kindertagesstätte / Kindergarten = Sonderpädagogische Bildungs-

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Sehenswürdigkeiten in Währing

Sehenswürdigkeiten in Währing Sehenswürdigkeiten in Währing In Währing befinden sich mehrere sehenswerte Schlösser und Villen. Geymüllerschlössel in Pötzleinsdorf Schloss Pötzleinsdorf Dazu zählen das Geymüllerschlössel, das Schloss

Mehr

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g G e m e i n d e E r k e n b r e c h t s w e i l e r K r e i s E s s l i n g e n K i n d e r g a r t e n o r d n u n g Die Arbeit in unserem Kindergarten richtet sich nach der folgenden Ordnung und den

Mehr

Was macht die Kreis-Verwaltung

Was macht die Kreis-Verwaltung Landkreis Lichtenfels WAS MACHT DIE KREIS-VERWALTUNG Was macht die Kreis-Verwaltung Ein Heft in leichter Sprache Seite 2 Inhaltsverzeichnis Leichte Sprache Seite 3 Vorwort Seite 4 Was macht die Kreis-Verwaltung

Mehr

Gemeinde Vöhringen Landkreis Rottweil. Hauptsatzung. vom

Gemeinde Vöhringen Landkreis Rottweil. Hauptsatzung. vom Gemeinde Vöhringen Landkreis Rottweil Hauptsatzung vom 22.03.2005 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 21.03.2005 folgende Hauptsatzung beschlossen: I.

Mehr

Gemeindebezogener Fahrplan LENNINGEN

Gemeindebezogener Fahrplan LENNINGEN Gemeindebezogener Fahrplan LENNINGEN - Gültig vom 1.1.2017-9.12.2017 - ------------------------------------------------------------------------------ einfach herausreißen und aufbewahren ----------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

VORWORT. Der Gemeinderat freut sich, Ihnen das Leitbild der Gemeinde Weiach vorlegen zu können.

VORWORT. Der Gemeinderat freut sich, Ihnen das Leitbild der Gemeinde Weiach vorlegen zu können. Leitbild der Gemeinde Weiach 2014 2018 VORWORT Der Gemeinderat freut sich, Ihnen das Leitbild der Gemeinde Weiach vorlegen zu können. Nach Beginn der neuen Amtsdauer hat der Gemeinderat das bestehende

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Feriendorf Feriendorf Tieringen 72469 Meßstetten Tieringen Familien-Feriendorf Tieringen Schwäbische Alb 72469 Meßstetten Liebe Feriengäste, Telefon Telefax 07436 / 9291-0 07436 / 9291-20 mail: info@feriendorf-tieringen.de

Mehr

GROßE KREISSTADT ROTTWEIL

GROßE KREISSTADT ROTTWEIL GROßE KREISSTADT ROTTWEIL Öffentlich-rechtliche Vereinbarung über die Erfüllung der Aufgaben eines Gemeindeverwaltungsverbandes (vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft) Die Stadt Rottweil und die Gemeinden

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

17. Oktober 2008 / Ausgabe 42 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Von Privat freistehendes Einfamilienhaus mit Charme in Zentrumslage

Von Privat freistehendes Einfamilienhaus mit Charme in Zentrumslage Eckdaten Stadtteil/Ort Göppingen Lage Innenstadt Verfügbar ab sofort Kaufpreis 540.000 EUR Baujahr 1937 Zustand Teilrenoviert in 1998, 2010 Stellplatz Derzeit 2 Stellplätze Potential für Garagenerstellung

Mehr

Ihre Traumhochzeit. in Alsbach-Hähnlein + Seeheim-Jugenheim

Ihre Traumhochzeit. in Alsbach-Hähnlein + Seeheim-Jugenheim Ihre Traumhochzeit in Alsbach-Hähnlein + Seeheim-Jugenheim Der schönste Tag Ihres Lebens Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Standesamtsbezirks Seeheim-Jugenheim stehen Ihnen von Montag bis Samstag

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

August-Bebel-Str. 1, 2c August-Bebel-Str. 5-7 Fortshausstr. 9 Von der Pulvermühle 3b Hanau

August-Bebel-Str. 1, 2c August-Bebel-Str. 5-7 Fortshausstr. 9 Von der Pulvermühle 3b Hanau August-Bebel-Str. 1, 2c August-Bebel-Str. 5-7 Fortshausstr. 9 Von der Pulvermühle 3b 63457 Hanau AM TOR VON FRANKFURT 2 Frankfurt am Main ist die größte Stadt in Hessen und die fünftgrößte Kommune in

Mehr

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates Stadt Soest Der Bürgermeister Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest Präambel: Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse

Mehr

tammi Hausvertrieb Wohnen im Havelland Schönwalde/Glien Schönwalde/Glien bei Berlin Baugrundstücke Ortsteil Paaren Ortsteil Grünefeld

tammi Hausvertrieb Wohnen im Havelland Schönwalde/Glien Schönwalde/Glien bei Berlin Baugrundstücke Ortsteil Paaren Ortsteil Grünefeld Wohnen im Havelland Baugrundstücke Wohnen Am Schmiedeweg Ortsteil Paaren Ortsteil Grünefeld bei Berlin Ortsteil Paaren Wohnen Am Wiesengrund Direkt am Landschaftsschutzgebiet in einer individuellen kleinen

Mehr

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Leben im Zentrum Menschen kennen lernen, reisen, entspannen, Kultur erleben. Sie

Mehr

Gemeinde Hemmingen Landkreis Ludwigsburg. Redaktionsstatut für das. Mitteilungsblatt der Gemeinde Hemmingen. "Hemmingen aktuell"

Gemeinde Hemmingen Landkreis Ludwigsburg. Redaktionsstatut für das. Mitteilungsblatt der Gemeinde Hemmingen. Hemmingen aktuell Gemeinde Hemmingen Landkreis Ludwigsburg für das Mitteilungsblatt der Gemeinde Hemmingen "Hemmingen aktuell" vom 11. Oktober 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Bestimmungen 2 Redaktioneller Teil 3 Anzeigenteil

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr