Harsche Worte aus der TSg-Führungsetage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Harsche Worte aus der TSg-Führungsetage"

Transkript

1 Die WOCHe Erscheint wöchentlich und wird kos ten los an alle Haushalte im Vertriebsgebiet verteilt Dez Auflage Exemplare Herausgeber, Redaktion: Verlag Günther Meindl Layout: Günter Ott Druck: Deni Druck & Verlags GmbH Anzeigenannahme siehe Impressum Seite 16 ZeiTUNG FÜR ThANNhAUSeN, BALZhAUSeN, MÜNS TeR hau SeN, BURTeNBAch, URSBeRG, ZieMeTShAUSeN UND JeTTiNGeN-SchePPAch Harsche Worte aus der TSg-Führungsetage Bei der Jahreshauptversammlung der TSG Thannhausen wird die Verquickung der Förderung mit dem Thema Brauereimuseum scharf kritisiert Thannhausen. Knapp 60 Personen, darunter mit Bürgermeister Georg Schwarz, seinen Stellvertretern Peter Schoblocher und Mine Waltenberger- Olbrich sowie einigen weiteren Stadträten auch die politische Spitze Thannhausens, konnte der Vorsitzende Gerd Olbrich zur diesjährigen Mitgliederversammlung der TSG begrüßen. Das im Vergleich zu den Vorjahren höhere Interesse lag wohl auch an den Turbulenzen, in die der Verein in Zusammenhang mit dem Thema Brauereimuseum geraten ist. Sportlich durchwachsen Ehe Olbrich in seinem Rechenschaftsbericht auf diesen Punkt genauer einging, berichtete er von einer sportlich durchwachsenen Bilanz im vergangenen Vereinsjahr, einer in finanzieller BESTPREIS-GARANTIE für Winterreifen und Felgen Telefon / % auf alle Geschenkgutscheine und für alle Arten von Behandlung wie auch BEAUTY-WELLNESSTAG der Extraklasse statt 100,- jetzt nur 90,- WINTERZAUBER Gesichts-Bio-Lifting statt 60,- jetzt nur 54,- KRÄUTER- Stempelmassage Wohltat für s Immunsystem statt 80,- jetzt nur 72,- BALANCE Kosmetikbehandlung Verwöhnprogramm statt 50,- jetzt nur 45,- COSMETIC- STUDIO Uta Zeising Postgasse 2a Thannhausen Tel o cosmetic-zeising@t-online.de Gesonderte Öffnungszeiten vor Weihnachten: Mo., 22. u. Di., 23. regulär, Mi., 24. bis 12 Uhr Die neu gewählte Vorstandschaft. Von links Tobias Heinzl (Schatzmeister), Barbara Miller (Schriftführerin), Manuela Jehle (Revisorin), Gerd Olbrich (1. Vorsitzender), Alexandra Wallner (Revisorin) und Gerhard Joas (2. Vorsitzender). DIE GESCHENKIDEE FÜR WEIHNACHTEN Gutscheine für Hot-Stone-Massage, Fußrefl exzonenund Schröpfmassage erhältlich ab 20,- Brigitte Palige- Weberstetter Heilpraktikerin Wernher-von-Braun-Str. 11 Tel / Hinsicht weiter angespannten Lage und einer mit leicht rückläufigen Mitgliederzahl. Dennoch biete die TSG nach wie vor ein breites sportliches Angebot, hinter dem viel Aufwand und Engagement der Verantwortlichen in den einzelnen Abteilungen stecke. Erfreulich sei in diesem Zusammenhang, dass mit der Kindersportschule KISS sowie der koreanischen Schwertkampfkunst Haidong Gumdo seit heuer zwei neue Aktivitäten angeboten werden könnten. Beim Ausblick auf das kommende Jahr verwies der Vorsitzende auf das 125-jährige Vereinsjubiläum, das mit einem Festwochenende am 20. und 21. Juni gefeiert werden soll. rote linie überschritten Dann kam Olbrich auf die Thematik Brauereimuseum zu sprechen. In den 17 Jahren, die er nun TSG-Vorsitzender sei, hätte er sich nicht vorstellen können, jemals in eine solche Situation zu Wir sind am Samstag, von 7 bis 12 Uhr auf dem Wochenmarkt in der Thannhauser Postgasse Gemüsebau Winkler Telefon aus dem inhalt Brauereimuseum auch Thema bei der TSG Krippenausstellung in der Stadionkapelle Skiclub Scheppach vor dem Saisonstart Meisterwerke in der Grundschulaula Auf alles mindestens Fortsetzung Seite 11 50% Rabatt TOTALAUSVERKAUF wegen Geschäftsaufgabe und Ihr Zuhause wird schöner kommen. Es sei legitim, dass ein Verein intensiv für ein Projekt werbe und auch völlig in Ordnung, wenn an einer Entscheidung des Stadtrats heftige Kritik geäußert werde. Eine Rote Linie sei aber überschritten, wenn zwischen der Förderung der TSG und dem Abstimmungsverhalten ihres Vorsitzenden und seiner Frau im Stadtrat ein Zusammenhang hergestellt werde. Dies sei traurig, und besonders traurig sei es, dass mit dem Heimatvereinsvorsitzenden auch noch ein TSG- Ehrenmitglied beteiligt sei. Die TSG sei somit zum Spielball von Interessen und Wünschen geworden, und dies habe Konsequenzen. Zunächst einmal für die Abteilung Fußball, die mehrere Sponsoren verliere. Welche Auswirkungen das auf die Spielklasse der Herren und das umfangreiche Angebot im Juniorenbereich habe, sei derzeit noch völlig offen. Daneben habe es aber auch Konsequenzen für ihn persönlich. Vorsitzender nur noch für ein Jahr Eigentlich habe er sich vor dem Hintergrund der Ereignisse nicht noch einmal zur Wieder- Betten und Textil Inh. Margit Specht Schreieggstr. 11 Thannhausen Telefon /1815 Telefax /58 34 Bahnhofstr. 14

2 Seite 2 Die Woche KW 50/14 Sonderausstellung Ursberg. Die Sonderausstellung Fatschenkinder aus dem 19. bis 20. Jahrhundert vom 2. Dezember bis 2. Februar im Ursberger Klostermuseum zeigt unter anderem das Prager Jesulein, wertvolle Krippenfiguren und Weihnachtsschmuck. Geöffnet ist täglich, außer Montag, von bis 17 Uhr und nach Vereinbarung unter 08281/ oder Melden kann man sich an der Mutterhauspforte oder beim Museumseingang (Knopf mit Telefonhörerzeichen drücken und 3330 wählen). (eb) Adventssingen in Ziemetshausen Ziemetshausen. Seit mehr als 30 Jahren veranstaltet die Chorgemeinschaft Ziemetshausen in der Vorweihnachtszeit ein Adventssingen in der Pfarrkirche St. Peter und Paul. Heuer findet die Veranstaltung am 14. Dezember (3. Adventssonntag) um Uhr statt. Eine Vielzahl von Besuchern kommt regelmäßig in den Zusammarkt, um diesen besonderen Abend mitzuerleben. Das Adventssingen geht auf einen alten Brauch zurück. Dieser Tradition folgend, wollen die Mitwirkenden unter der Leitung von Wolfgang Flödl wieder mit einer Stunde der Besinnung und Beschaulichkeit auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Die Musik- und Gesangsgruppen singen und musizieren von der Adventszeit, der Verkündigung an Maria und der Herbergssuche. Die verbindenden Worte spricht Gerlinde Flödl. Heuer wirken das Turmbläserensemble Altstetter, die Saitenmusik Kronwitter aus Dillingen, Elisabeth Egger an der Harfe, ein Klarinettentrio der Musikvereinigung Ziemetshausen, ein Kinderquartett und der gastgebende Chor der Chorgemeinschaft mit. Der Eintritt ist kostenlos, um einen freiwilligen Unkostenbeitrag wird jedoch gebeten. (eb) Mitteilung des Gemeinde-Elektrizitäts- und Wasserwerkes Burtenbach Ablesung der Strom- und Wasserzähler Im Versorgungsgebiet des Gemeinde-Elektrizitäts- und Wasserwerkes Burtenbach (GEW) werden vom bis ca die Strom- und Wasserzähler abge lesen. Das beauftragte Personal ist mit Dienstausweisen ausgestattet, die auf Verlangen vorgezeigt werden. Für die einzelnen Ortschaften sind nachfolgende Personen mit den Ablesearbeiten betraut: Burtenbach: Brehmer Martin, Weinbergstr. 21 Saumweber Florian, An der Kohlstatt 1 b (Kemnat) Saumweber Christian, An der Kohlstatt 1 b (Kemnat) Kemnat, Hagenried: Brenner Leo, Im Feldle 3 Oberwaldbach: Schilling Georg, Ortsstr. 61 Münsterhausen, Reichertsried, Häuserhof: Adventsfeier beim SV Mindelzell Mindelzell. Der Sportverein Mindelzell lädt seine Mitglieder am Samstag, 13. Dezember, Uhr, zur Adventsfeier ins örtliche Sportheim. Musikalisch umrahmt wird die vorweihnachtliche Feier von der Band Die Gigolos. (mm) Theaterfahrt zum Zauberer von Oz Jettingen-Scheppach. Die Junge Union Jettingen-Scheppach lädt am Sonntag, 21. Dezember, alle kleinen und großen Theaterfreunde zu einer Fahrt ins Ulmer Theater ein. Aufgeführt wird das Märchen Der Zauberer von Oz, in dem das kleine Mädchen Dorothy durch einen Wirbelsturm in ein verzaubertes Land hinter dem Regenbogen geweht wird und viele Abenteuer erlebt. Dieses Märchen wird für Kinder ab 5 Jahren empfohlen. Der Unkostenbeitrag für Fahrt und Eintritt beträgt für Kinder bis 14 Jahre 14 Euro, für Erwachsene 18 Euro. Abfahrt ist um 9.50 Uhr an der Kirche in Jettingen und um 9.55 Uhr am Dorfplatz in Scheppach. Anmelden kann man sich bei Barbara Reichhart unter 0173/ oder barbara.reichhart@web.de. (eb) A cappella zum Advent Krumbad. Das A-cappella- Ensemble collegium vocale Ursberg singt am Donnerstag, 18. Dezember, 19 Uhr, zur Vorweihnachtszeit. In der Kapelle des Krumbads wollen die zwölf Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Ludwig Förner ihre Gäste auf den Advent einstimmen. Gesungen werden Stücke aus der Kirchenmusik sowie Adventslieder aus verschiedenen Epochen und Ländern. Michael Kaeuffer wird passend zum Abend einige Geschichten erzählen. Der Eintritt ist frei. (lr) Terminänderung Thannhausen. Die AWO-Senioren Thannhausen treffen sich am Montag, 15. Dezember, 14 Uhr, im Hotel Sonnenhof zur vorweihnachtlichen Feier. (eb) Drexel Brigitte, Steigstraße 38 Frey Birgit, Kirchenstraße 1 1 / 2 Das GEW bittet alle Kunden den bevollmächtigten Personen Zutritt zu den Zählern zu er möglichen ( 20 AVBELtV). Die aktuellen Zählerstände dienen zur Grundlage für die Jahresendabrechnung, die Mitte Februar 2015 zugestellt wird. Für die freundliche Aufnahme der Ableser bedankt sich das G E W Burtenbach im Voraus. Änderung bei der Blauen Tonne Thannhausen. Die blauen TSG-Altpapiertonnen sowie die Tonnen der Firma Braig werden im gewohnten Turnus am 17., 18. und 19. Dezember wieder geleert. Ab Januar gibt es für das Stadtgebiet von Thannhausen nur noch zwei Wochentage für die monatliche Leerung. Die ersten Termine sind Mittwoch, 28. Januar, für den Bereich Ost und Donnerstag, 29. Januar, für die Bereiche Süd und West. Alle Leerungstermine für 2015 und die Stadtbereiche mit zugehörigen Straßenverzeichnissen sowie weitere Hinweise ( Was gehört in die Blaue Tonne? ) sind auf der TSG-Internetseite ersichtlich ( (eb) Zumba-Fitness Münsterhausen. Der SV Münsterhausen bietet am 3., 10., 17., 24. und 31. Januar wieder Zumba-Stunden an. Der Kurs mit der Zumba-Instructorin Carolin König findet jeweils samstags von 19 bis 20 Uhr in der Schulsporthalle statt. Um Anmeldung unter turnen@svmuensterhausen.de wird gebeten. Die Teilnahme ist gegen eine Kursgebühr möglich. Weitere Infos gibt es unter svmuensterhausen.de/ Kirchenkonzert in Kemnat Kemnat. Am kommenden Sonntag, 14. Dezember, 16 Uhr, lädt die Kemnater Musikkapelle bei freiem Eintritt zu einer besinnlichen Stunde in die beheizte St.-Georg-Kirche. Nach dem Konzert warten auf die Besucher auf dem Kirchenvorplatz noch Glühwein, Punsch und Plätzchen. (eb) Kirche sucht den Superstar Thannhausen. Beim Familiengottesdienst am Sonntag, 14. Dezember, Uhr (3. Advent), in der Thannhauser Stadtpfarrkirche stellt sich ein neuer Star vor. Gesungen werden Lieder aus dem Jugendgotteslob. (eb) Schwäbischer Dreiklang Volksmusik, Gesang und Dialekt in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Kleinkötz Thannhausen/Kleinkötz. Am 3. Adventsonntag, 14. Dezember, lädt die Schwabengilde Thannhausen zur Lesung Die schwäbische Weihnachtsg schicht nach Texten von Arthur Maximilian Miller in die Pfarrkirche St. Nikolaus von Kleinkötz ein. Die Leser Herbert Fischer und Hermann Pfannenstiel werden von den Volksmusikanten des Thannhauser Vereins begleitet. Die adventliche Stunde beginnt um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. (gzw) Werbung bringt Erfolg! Höhepunkte aus zehn Jahren Weihnachtskonzert des Musikvereins Ziemetshausen Der Musikverein Ziemetshausen lädt am 20. Dezember zum Weihnachtskonzert in die Barbarahalle. Ziemetshausen. Am Samstag, 20. Dezember, stimmt der Musikverein Ziemetshausen mit seinem traditionellen Weihnachtskonzert musikalisch auf die Feiertage ein. Das Konzert beginnt um Uhr in der örtlichen Barbarahalle. Den ersten Teil übernimmt die Jugendkapelle Mindel-Zusam, den zweiten Teil der Musikverein. Beide Kapellen werden von Andreas Reiter dirigiert. Es ist dies bereits das zehnte Konzert, das die Ziemetshauser Kapelle unter Reiters Leitung bestreitet. Dies nimmt der Verein zum Anlass, einmal musikalisch Thannhausen. Am Samstag, 20. Dezember, findet um Uhr im katholischen Pfarrheim Thannhausen an der Frühmessstraße 9 ein Begegnungsabend mit den in der Mindelstadt le- auf die letzten zehn Konzerte zurückzublicken. Von jedem Jahr wurde das beste Musikstück ausgewählt, sodass sich also ein Konzert aus den Höhepunkten dieser Dekade ergibt. Alle Interessierten sind herzlich zu diesem besonderen Abend eingeladen. Man darf sich mit den Musikerinnen und Musikern auf eine Reise von der Polka über fetzige Medleys bis hin zu Ouvertüren aus der Höchststufe begeben. Karten gibt es bei den örtlichen Bankinstituten und an der Abendkasse. Maria Merk Begegnung mit Asylbewerbern benden Asylbewerbern zum gegenseitigen Kennenlernen statt. Die Pfarrgemeinde lädt dazu alle Interessierten herzlich ein. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. (cph) Notizen + Termine Veranstaltungen: Samstag, 13. Dezember: Altpapiersammlung in Balzhausen. Samstag, 13. Dezember, 20 Uhr: Weihnachtsfeier der FFW Burtenbach im Feuerwehrgerätehaus. Sonntag, 14. Dezember, 14 Uhr: Adventfeier des Soldatenund Veteranenvereins Ziemetshausen im Gasthof Adler. Sonntag, 14. Dezember, 15 Uhr: Weihnachtsfeier des VdK Burtenbach-Kemnat im Gasthof zum Burggrafen. Sonntag, 14. Dezember, 16 Uhr: Konzert der Musikkapelle Kemnat in der Pfarrkirche St. Georg. Sonntag, 14. Dezember, 18 Uhr: Schlossweihnacht auf Schloss Burtenbach. Montag, 15. Dezember, 14 bis 17 Uhr: Teestube des Sozialpsychiatrischen Dienstes im Alten E-Werk Thannhausen. Dienstag, 16. September, Uhr: Vorlesenachmittag weihnachtliches Erzähltheater in der Stadtbücherei Thannhausen. Dienstag, 16. Dezember, 19 Uhr: Weihnachtsfeier für Frauenfitness, Sport für Ältere, Zumba-Dancing und Nordic Walking des TSV Burtenbach im Vereinszimmer Gasthof zum Burggrafen. Ärztedienst: Ärztebereitschaft: Telefon , bei lebensbedrohlichen Fällen: Rettungsleitstelle Krumbach, Telefon 112 Apotheken-Dienst: Donnerstag, 11. Dezember St.-Christophorus-Apotheke, Ziemetshausen, Tel Freitag, 12. Dezember Bahnhof-Apotheke, Krumbach, Telefon Samstag, 13. Dezember St.-Ulrich-Apotheke, Krumbach, Telefon Sonntag, 14. Dezember Hubertus-Apotheke, Thannhausen, Telefon Montag, 15. Dezember Birnbaum-Apotheke, Thannhausen, Telefon Dienstag, 16. Dezember St.-Michael-Apotheke, Krumbach, Telefon Mittwoch, 17. Dezember Stauden-Apotheke, Langenneufnach, Telefon Donnerstag, 18. Dezember Rathaus-Apotheke, Jettingen, Telefon

3 KW 50/14 Robert Grüner (rechts) vermachte dem Heimatverein ein Gipsmodel und für die Finanzierung des Brauereimuseums 50 seiner Bücher. Der Vereinsvorsitzende Manfred Göttner (links) zeigte sich natürlich sehr erfreut darüber. In der Mindelstadt hängt der Haussegen schief Auch bei der Eröffnung der Krippenausstellung war das Thannhauser Brauereimuseum ein Thema Text und Bild: Günther Meindl Thannhausen. Wieder einmal hat der Thannhauser Heimatverein heuer seine von Thaddäus Mayer geschnitzte Krippe in der örtlichen Stadionkapelle aufgebaut und daher am letzten Sonntag zur Ausstellungseröffnung geladen. Umrahmt wurde die Veranstaltung von der Hausmusik der Familie Thieme. Begutachtet werden können die große Vereinskrippe sowie weitere Kunstgegenstände und Bücher von Christoph von Schmid, Ölgemälde und kleinere Krippen noch an den Sonntagen, 14. und 21. Dezember, sowie 11. und 18. Januar, am Freitag, 26. Dezember, am Donnerstag, 1. und am Dienstag, 6. Januar, jeweils zwischen 14 und 17 Uhr. Ein neues Buch Integriert in die Ausstellungseröffnung war Robert Grüners Vorstellung seines erst jüngst fertiggestellten Buches unter dem Titel Thannhauser und Bayersrieder G schichten. Der Thannhauser Hobbykünstler ging kurz auf die Entstehungsgeschichte des Buches ein. Schon in der Kindheit habe er aufmerksam die Erzählungen seiner beiden Tanten Toni und Gitta Kienle verfolgt und diese niedergeschrieben. Dann seien die Aufzeichnungen dahingeschlummert, ehe er wieder darauf gestoßen sei und sie nun textlich verwertet habe. Weitere Geschichten aus Erzählungen anderer Zeitzeugen hätten sich hinzugesellt. Als er vom geplanten Bau eines Brauereimuseums in Thannhausen erfahren habe, sei ihm spontan die Idee gekommen, dem Heimatverein dabei finanziell unter die Arme zu greifen. So habe dieses 175 Seiten starke Buch mit seinen vielen Zeichnungen und Fotos, das Erzählungen aus der Zeit zwischen 1880 und den Jahren nach 1945 wiedergibt, Gestalt angenommen. Sodann las Grüner aus seinem Werk die Weihnachtsgeschichte Der verlorene Hauptmann. 50 der 80 gedruckten Exemplare schenkte der Autor dem Heimatverein für dessen Projekt Brauereimuseum. Fortan erhält ein jeder, der dem Heimatverein 20 oder mehr Euro spendet, ein solches Buch überreicht. Zudem überraschte Robert Grüner den Verein mit einer Sachspende seiner Cousine aus dem schleswig-holsteinischen Büsum für das Museum: einem Original-Gipsmodel. Querelen um das Museum Der Heimatvereinsvorsitzende Manfred Göttner kam schließlich nicht umhin, auch noch von sich aus auf den von der Stadt Thannhausen abgelehnten Bau des Brauereimuseums und die jüngst getätigten Äußerungen während der Mitgliederversammlung der TSG einzugehen. Der Heimatverein werde weiter um das Brauereimuseum kämpfen, wie er es vor 20 Jahren beim eigentlichen Heimatmuseum getan habe. Bis zur endgültigen Klärung der weiteren Vorgehensweise wolle der Verein keine Veranstaltungen mehr durchführen. Auch hätte man sich überlegt, ob diese Krippenausstellung überhaupt stattfinden solle, habe dann aber die Verpflichtung verspürt, dies zu tun. Nun sei die Stadt am Zuge, wenn sie wolle, dass es den Verein in dieser Konstellation noch länger gebe. Für das Brauereimuseum, so Göttner, liege ein unterschriftsreifer Bauplan im Landratsamt. Rund vier Jahre lang hätte der Verein für das Entstehen des Museums gearbeitet, ehe sich der Stadtrat mehrheitlich dagegen ausgesprochen habe. Inzwischen gebe es jedoch einen weiteren Gönner, einen gebürtigen Thannhauser und erfolgreichen Mittelständler, der die vermeintliche Finanzierungslücke schließen wolle. Daher habe der Verein den Bauantrag bei der Stadt nochmals eingereicht (Anmerkung der Redaktion: darüber wurde am letzten Dienstag nicht-öffentlich im Stadtrat beraten). Die bei besagter TSG-Veranstaltung getätigten Äußerungen könnten so nicht stehen bleiben. Der stets um ein gutes Verhältnis zu den übrigen Ortsvereinen bemühte Heimatverein habe, so Göttner, ganz sicher keinen der bisherigen TSG-Sponsoren beeinflusst. Vielmehr sei es wohl so, dass der Abteilung Fußball das Wirtschaften abhanden gekommen ist. Die Woche Seite 3 Ein Bauchredner aus Leidenschaft Perry & Eve gastieren am 16./17. Januar im Krumbacher Stadtsaal Kartenvorverkauf läuft Krumbach. Als Lehrer, so der seit 1980 zusammen mit seiner Frau und Partnerin Eve im Krumbacher Stadtteil Edenhausen lebende Künstler Perry Paul, hätte er bestimmt nicht so viel von der Welt sehen und derart viele Menschen kennenlernen dürfen, wie in seinem heutigen Beruf. Im zarten Alter von elf Jahren hat Perry, der später 1973 am Krumbacher Simpert-Kraemer-Gymnasium sein Abitur machte, zum zaubern begonnen, mit 17 stand er schon öffentlich auf der Bühne, und das nur zwei Jahre später auch als Bauchredner, in jenem Genre, das heute bei ihm an erster Stelle rangiert. Bauchreden & mehr mit rasanten Rollschuhnummern Seit 40 Jahren gibt es nun das Künstler-Ehepaar Perry & Eve, und etwa alle fünf Jahre treten die beiden gemeinsam mit ihren Puppen in Krumbach zu einer Art Heimspiel an. So wird es auch am Freitag, 16. und Samstag, 17. Januar sein, wenn jeweils ab 20 Uhr die Parole im örtlichen Stadtsaal Bauchreden & mehr lautet. Dabei präsentiert Perry s berühmte Mauskatze Amadeus ihre witzig-urigen Freunde, während ein weiterer Part des Abends dem, so Perry, deutschlandweit einzigartigen Artistenduo Rollecsos obliegt, das in zwei Auftritten wahnwitzige Rollschuh-Darbietungen zum Besten gibt. Eine jodelnde Puppe Das Publikum erwartet ein Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr Vielen Dank für Ihre Treue zu unserem Haus 24. und 31. Dezember 14 bis 14 Uhr geöffnet! Perry und seine berühmte Mauskatze Amadeus, die ihn natürlich zu den Auftritten in den Krumbacher Stadtsaal begleitet, vor einigen weiteren Puppen des Künstlers. Links unten ist der jodelnde Joseph zu sehen. Bauchredner-Abend der Extraklasse inklusive Bauchgesang, was weltweit nur wenige Vertreter dieses Metiers beherrschen. Die Puppen singen also auch, und eine aus dem Reigen der sieben Gesellen namens Joseph (mit so vielen ist bis dato wohl noch kein Bauchredner aufgetreten) wird dann sogar jodeln, also eine Kunst vollführen, die nur ein einziger Kollege des Edenhauseners (und der kommt aus den USA) gleichfalls beherrscht. Perry hat drei Jahre lang trainiert, um sich das anzueignen. Der ganze Abend wird voll auf Spaß angelegt sein, am lau- Besuchen Sie unsere Advents- und Weihnachtsausstellung! Direkt vor Ihrer Haustüre! fenden Band darf gelacht werden, Gags und Pointen sollen sich überschlagen. Ein Höchstmaß an Abwechslung dürfte allein schon durch die verschiedenen Puppencharaktere garantiert sein. Vorverkauf Den bereits angelaufenen Kartenvorverkauf für die beiden Veranstaltungen hat die Raiffeisenbank Krumbach samt ihrer Geschäftsstellen übernommen. Insofern gibt es Karten also auch bei der Filiale in Ziemetshausen. Geeignet ist das Entrée zu dieser Show nicht zuletzt als willkommenes Weihnachtsgeschenk. Text und Bild: Günther Meindl Messerschmitt-Str. 6 Jettingen-Scheppach Telefon / Beachten Sie unsere Winteröffnungszeiten: Montag bis Samstag von Uhr

4 Seite 4 Die Woche KW 50/14 Spenden für Bosnien Kinderkrippen in Balzhausen Mirsada und Erwin Foldenauer erwünschen sich Geldspenden für Bosnien. Thannhausen. Mirsada und Erwin Foldenauer aus Thannhausen, die zusammen mit einigen Helfern schon im vergangenen Sommer einen Hilfstransport für die Hochwasseropfer in Bosnien organisiert und begleitet hatten, rufen auch jetzt wieder für Spenden an die Betroffenen in Mirsada Foldenauer s Heimat auf. Ohne Geldspenden kann Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht Neubezug Neubezug von Polstermöbeln von Polstermöbeln aller aller Art! Art! Dorfstraße 1, /Ortsteil Burg Tel.: /24 15 oder Fax / EU-Neuwagen KFZ-Reparatur Autolackierungen TÜV-Abnahme Reifenservice AUTO-RIT TER Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr wün schen wir allen Kunden und Geschäftspartnern! Steinmetz- und Steinbildhauermeister nicht geholfen werden. Daher zählt jeder Cent, um den Menschen in Bosnien Unterstützung und Hilfe zukommen zu lassen. Spenden können auf das Konto DE bei der Sparkasse Thannhausen erfolgen. Weitere Auskünfte erteilt Mirsada Foldenauer, Abt- Sartor-Straße 2,, Telefon , Handy (gm) Kameradschaft ehem. Soldaten Thannhausen Wir wünschen Allen frohe und gesegnete Weihnachten sowie Gesundheit fürs neue Jahr Die Vorstandschaft über 30 Jahre Balzhausen Tel.: 08281/2532 Wir wünschen allen unseren Kunden und Bekannten Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr NATURSTEINE GRABSTEINE FLIESEN Messerschmittstraße 5 Tel /1457 Fax / schindler.steinmetz@t-online.de Balzhausen. Jeweils fünf in sieben Gruppen eingeteilte Kinder bauen oder bauten, unterstützt von neun Helfern und teils auch von ihren Eltern, seit Montag und noch bis zum Samstag dieser Woche circa 35 Krippen, die am kommenden Sonntag, 14. Dezember, von bis 18 Uhr im Balzhauser Pfarrheim zu bewundern sind. Die Segnung der Krippen wird gegen Gasthof zum Adler Familie Zott Mittelneufnach Kirchweg & 26. Dezember bis 14 Uhr geöffnet 31. Dez. Silvester-Menü oder à la carte 22. bis 24. Dez. geschlossen Uhr Prälat Ludwig Gschwind vornehmen. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Stubenmusik Held, und selbstverständlich gibt es den ganzen Nachmittag über auch Kaffee und Kuchen. Um 19 Uhr findet in der Pfarrkirche eine Adventsdankandacht statt, die wieder von der Stubenmusik Held begleitet wird. Günther Meindl Soldatenverein ehrt langjährige Mitglieder Kemnat/Hagenried. Mit dem Ehrenzeichen in Silber würdigte Burtenbachs Bürgermeister Roland Kempfle bei der diesjährigen Jahresversammlung verdiente Mitglieder des Soldaten- und Kameradschaftsvereins Kemnat- Hagenried für 25-jährige Vereinszugehörigkeit. Unser Bild zeigt von links Karl Kreis, Hugo Ganser, Winfried Kugler, Andreas Just und Roland Kempfle. Auf dem Bild fehlen Herbert Ermler und Manfred Maier. Der 1. Vorsitzende Hugo Ganser und der 2. Vorsitzende Karl Kreis dankten den Geehrten für ihre Treue zum Verein und die langjährige Unterstützung. Text und Bild: Soldatenverein Tischreservierung unter Tel /96030 Ein frohes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr Praxis für Krankengymnastik Marianne Böhm Brauerstr. 17 Tel / Für das entgegengebrachte Vertrauen bedanke ich mich herzlich. Kirchenkonzert der MV Thannhausen Thannhausen. Am Sonntag, 14. Dezember, lädt die Musikvereinigung Thannhausen zum traditionellen Kirchenkonzert in die örtliche Stadtpfarrkirche. Dort darf man sich ab Uhr eine kleine Auszeit von der hektischen Vorweihnachtszeit gönnen und die schönen Seiten des Advents genießen. Mit ruhigen Stücken, Gospels und modernen Melodien, wie einem Medley aus Jesus Christ Superstar oder Music, gestaltet die Musikvereinigung ihr Konzert im schönen Ambiente der Kirche. Verena Lang Oase im Advent Oberrohr. Viele Interessierte folgten neulich der Einladung der katholischen Landvolkbewegung zur besinnlichen und ruhigen Oase im Advent und haben sich gemeinsam bei berührenden Texten und meditativer Musik der Hagenrieder Zupfnudeln auf die Suche nach dem Licht der Hoffnung und der Freude in dieser besonderen Zeit gemacht. In der voll besetzten und von der Familie Miller stimmungsvoll mit Kerzen beleuchteten Oberrohrer Pfarrkirche durfte das Licht in unsere Dunkelheit hineinleuchten. Anschließend konnten die Besucher noch ein klein wenig verweilen und bei Punsch, Lebkuchen und selbstgebackenem Apfelbrot ihre Erfahrungen austauschen und das Erlebte miteinander teilen. (rm)

5 KW 50/14 Start in die Wintersaison steht bevor Die Woche Seite 5 Bei bestem Wetter und guten Schneebedingungen bereiteten sich die Ski- und Snowboardlehrer des Ski-Clubs Scheppach zusammen mit vielen neuen Helfern am Hintertuxer Gletscher auf die Ski- und Snowboardkurse vor. Scheppach. Der Startschuss in die Wintersaison des Scheppacher Skiclubs erfolgte zwar schon mit dem Flohmarkt am 9. November, bei dem sich wieder viele Sportbegeisterte mit dem nötigen Equipement ausstatten konnten. Seither haben die Skiund Snowboardlehrer des Vereins die Zeit genutzt und sich in Kursen des Allgäuer-Ski-Verbands weitergebildet, um das neue Wissen an die eigenen Ausbilder weiterzugeben. Dabei konnte Abteilungsleiter Peter Hieber auf dem Hintertuxer Gletscher neben den lizenzierten Ausbildern auch neue jugendliche Helfer begrüßen, die vom eigenen DSV-Skilehrer Bernd Bigelmayr auf den aktuellen Stand gebracht wurden. Weihnachtsskikurs Damit nun alle Ski- und Snowboard- Freaks für die heißen Pistentage gerüstet sind, lädt der Club wie immer bereits am 26., 27., 29. und 30. Dezember zu seinen Kursen ein. Dabei werden Kinder und Erwachsene von Lehrern aus dem Verein in die Geheimnisse des Sports eingeweiht. Gerade durch die Erfindung des Carving-Skis sowie der neuen Rockertechnologie wurde das Erlernen der Technik wesentlich einfacher, weswegen man sich schon nach vier Kurstagen auf eine ereignisreiche Saison freuen darf. Neben den Neueinsteigern können auch alle Eltern, deren Kinder den Kurs absolvieren, schon jetzt den Winterurlaub planen. Und für Wiedereinsteiger besteht die Möglichkeit, sich in speziellen Tageskursen vorzubereiten. Aber auch die Freifahrer dürfen das Angebot eines tollen Skitags nutzen und können für einen geringen Obolus im bequemen Bus ins Skigebiet mitfahren. Januarkurse Beim Januarkurs, der heuer wieder am 10. und 17. Januar für Fortgeschrittene stattfindet, wird mit dem Wilden Kaiser ein großes Skigebiet angefahren. Auch dabei besteht die Möglichkeit, einen Carving- oder Technikkurs zu belegen und zusammen mit einem Ski- oder Snowboardlehrer seine Spuren auf 270 Kilometern Pisten zu hinterlassen. Anmeldungen Alle Interessierten können sich bei Sport Bigelmayr in Freihalden und jeden Donnerstag von 19 bis 21 Uhr unter 08225/ oder online unter informieren und anmelden. Kursanmeldungen sollten allerdings spätestens fünf Tage vor dessen Beginn erfolgen. Das Mindestalter beträgt dabei sechs Jahre. Jugendcamp und weitere Fahrten Das beliebte Jugendcamp findet vom 20. bis 22. Februar am Schliersee statt. Und die Partyfahrt führt am 24. Januar abermals nach Lermoos, wo die Lahme Ente bereits wartet. Ferner können sich auch heuer wieder alle Skifahrer und Snowboarder am 1. März an der Kreismeisterschaft beteiligen, an der jedermann aus dem Landkreis startberechtigt ist. Allen meinen Kunden gesegnete Weihnachten und alles Gute für 2015 Frankreichfahrt Als Höhepunkt und zugleich Saisonabschluss findet heuer zum 30. Mal die Frankreichfahrt statt. Dabei führt der Weg vom 14. bis 22. März erneut ins größte zusammenhängende Skigebiet der Welt, den Trois Vallées von Val Thorens, Meribel/Mottaret und Courchevel. Weitere Infos Infos mit Hinweisen auf alle weiteren Ausfahrten, wie die Wochenendfahrt von 16. bis 18. Januar nach Gröden oder die Tagesfahrten am 31. Januar nach Ofterschwang, am 7. Februar nach Serfaus/Fiss-Ladis, am 28. Februar nach Mellau/Damüls oder am 7. März nach Warth- Schröcken-Lech-Zürs sind in den Programmheften zu finden, die bei den meisten örtlichen Geschäften und Banken ausliegen, oder können wie die aktuellsten Infos zu den Kursen der Internetseite entnommen werden. Text und Bild: H. Wiedemann Pflege für Ihre Füße Juliane Haider med. Fußpflege Edelstetter Straße Münsterhausen Telefon /21 83 Termine nach telefonischer Vereinbarung Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten und Gesundheit im neuen Jahr ARaune Bau- und Dienstleistungsunternehmen Immobilienmakler Beratung Planung Ausschreibung Baubetreuung Projektentwicklung Vermittlung von Dienstleistungen Baubegutachtung Grottenaustr Jettingen-Scheppach Tel Fax Gelungener Umbau Jettingen-Scheppach. Nachdem der erste Schritt des geplanten Umbaus der Raiffeisenbank Jettingen-Scheppach in der vergangenen Woche abgeschlossen wurde, können die Mitarbeiter um die beiden Vorstände Markus Deubler (links) und Josef Knöpfle (rechts) ihre Kunden nun in der vollkommen neu gestalteten Schalterhalle empfangen. (hw) DER PREIS IST HEISS! KORANDO, HO, HO! IST DENN HEUT SCHON WEIHNACHTEN? DER KORANDO AUCH BLEIBT AN AUCH KALTEN AN HEISSEN TAGEN HEISSE TAGEN PREISE! COOL! Testen Sie jetzt den Korando Quartz oder Sapphire, mit viel Komfort und einer umfangreichen Serienausstattung. Steigen Sie ein und überzeugen Sie sich selbst bei einer Probefahrt: EIN ECHTER GEHEIM-TYP: DER 2.0L KORANDO - Geschwindigkeitsregelanlage - Klimaautomatik - Bluetooth Liter max. Kofferraumvolumen 20% HERBSTRABATT Ab ,00 EUR 1 bis km - Bis zu 2 Tonnen Zugkraft - LED-Tagfahrlicht - Umfangreiches Sicherheitspaket - 5 Jahre Garantie 2 Sichern Sie sich jetzt den Korando Made in Korea mit 5 Jahren Garantie bis km. Steigen Sie ein und setzen Sie mit dem Korando ein Statement mit Charakter! Korando 2.0 l Eco Diesel (110 kw / 149 PS), Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 7,6; außerorts 5,5-4,8; kombiniert 6,2-5,8. CO 2 -Emissionen kombiniert in g/km: Effizienzklasse E - B (gemessen nach 715/2007/EG). Kraftstoffverbrauch 2.0l Korando in l/100 km: innerorts: 10,9-7,5; außerorts: 7,2-4,8; kombiniert: 8,5-5,8. CO 2 -Emissionen in g/km: kombiniert Effi zienz-klasse E-B. ¹ Aktionspreispreis inkl. Überführungskosten in Höhe von 690,00 EUR, inkl. (gemessen nach 19 % MwSt. 715/2007/EG) und einschl. 20% Aktionsnachlass. Die Aktion ist befristet bis 1 zum und gilt nur für die Barpreis inkl. Überführungskosten in Höhe von Ausstattungsvarianten Quartz und XX.XXX,XX EUR. Sapphire. 2 Es gelten die ² aktuellen Es gelten die SsangYong aktuellen SsangYong Garantiebedingungen. Garantiebedingungen. Ihr SsangYong Partner MAX MUSTERMANN GMBH & CO. KG Musterstraße Musterstadt Tel Bürgermeister-Raab-Straße 35 Fon / Fax / info@mayer-automobile.de Abbildung zeigt zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung WINTERRABATT

6 Seite 6 Die Woche KW 50/14 Meisterliches in der Schulaula Am Freitag, 23. Januar, kommt es zur Neuauflage eines Neujahrskonzertes aus der Reihe Meisterwerke der Kammermusik in der Aula der Anton-Höfer-Grundschule Thannhausen Karten bei der Raiffeisenbank Thannhausen Frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr wünscht allen Kunden und Bekannten Hildegard Gülcher Gardinen Gespannt sein darf man auf die großartige Stimme der Sopranistin Sophia Brommer. von Günther Meindl Thannhausen. Man schrieb den 16. Juli 1998, als der gebürtige Thannhausener Harald Harrer seine Heimatstadt im örtlichen Pfarrheim mit einem Auftritt seiner damaligen Klarinettenklasse der Hochschule für Musik Nürnberg beschenkte und damit gleichzeitig einen musikalischen Dauerbrenner begründete, der sich Meisterwerke der Kammermusik nannte und noch heute nennt. Diese Konzertreihe hat inzwischen längst ihren Umzug in die Aula der hiesigen Grundschule vollgezogen. Aus dem Veranstaltungskalender der Mindelstadt ist sie indes wegen ihrer ungewöhnlichen künstlerischen Qualität nicht mehr wegzudenken. In ausgezeichneter Kooperation Der Klarinettist Harald Harrer 2003 zum Hochschulprofessor am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg ernannt ist nach wie vor mit von der Partie. Und immer, wenn er zu einer Neuauflage der Konzertreihe lädt, spitzen die Freunde kammermusikalischer Darbietungen die Ohren, wissen sie doch, dass dann hier in Thannhausen Außergewöhnliches präsentiert wird und das auch noch zu einem Eintrittspreis, der andernorts für eine derartige Aufführung um ein Mehrfaches höher wäre. Dass dem nicht so ist, dafür sorgen die Raiffeisenbank Thannhausen sowie die von Norbert Wehn repräsentierte Dr.-Georg-und-Lu-Zimmermann-Stiftung, die jeweils als Sponsoren dieses hochkarätigen musikalischen Events in Erscheinung treten. Beste Kontakte zur Szene Harald Harrer gilt aufgrund seiner vorzüglichen Kontakte natürlich auch als Garant dafür, stets nur Interpreten mit an die Mindel zu bringen, deren künstlerische Qualität unbestritten, sprich: auf einem Top-Level angesiedelt ist. International gefragt sind diese Musikerinnen und Musiker allesamt, doch einmal im Jahr gastieren sie dann eben auch in der Provinz und das sogar ausgesprochen gerne, ist doch hier die Nähe zum Publikum geradezu greifbar, was auch Künstler höchsten Ranges sehr zu schätzen wissen. Diese intime Atmosphäre gefällt gleichermaßen aber natürlich auch den Besuchern, kommen sie dadurch doch in den Genuss eines fast schon unmittelbaren Kontakts zu den Aufführenden. Karten seit dem 1. Dezember Zum nunmehr bereits 19. Mal laden die beiden genannten Sponsoren sowie der Augsburger Musikprofessor, der in organisatorischer Hinsicht jeweils tatkäftig von seinem Vater Hugo Harrer Stadlerstr. 12 Thannhausen Tel.: Dezember (1. Weihnachtsfeiertag): Mittags- und Abendbuffet 26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag): Mittagsbuffet 31. Dezember: Großes Sylvesterbuffet ab Uhr und auch am 1. Januar haben wir für Sie geöffnet! Heiliger Abend geschlossen Bahnhofstraße 22 (in der Höferpassage) Telefon / Öffnungszeiten: tägl und Uhr Di. Ruhetag Der aus Thannhausen stammende Musikprofessor Harald Harrer ist wie gewohnt auf der Klarinette zu hören. unterstützt wird, am Freitag, 23. Januar, im Rahmen eines Neujahrskonzerts in die Thannhauser Grundschule. Beginn ist um Uhr. Ab Uhr könnten an der Abendkasse noch Karten vorrätig sein. Aufgrund der großen Beliebtheit und der vielen Stammgäste dieser Konzertreihe ertscheint es jedoch ratsam, sich die Tickets zum Preis von 16 (hintere Reihen) oder 19 Euro bereits im Vorverkauf (seit Montag, 1. Dezember) bei der Raiffeisenbank Thannhausen, entweder persönlich oder unter 08281/ , zu sichern. Die Plätze sind wie immer nummeriert. Hochkarätige Interpreten Als Interpreten dürfen diesmal die Sopranistin Sophia Brommer, Raphaela Gromes am Violoncello, Julian Riem auf dem Klavier und Harald Harrer auf der Klarinette begrüßt werden. Sophia Brommer gewann 2012 beim 61. Internationalen Musikwettbewerb in München den Publikumspreis sowie den Sonderpreis der Freunde des Nationaltheaters. Die 1991 in München geborene Raphaela Gromes gilt als Senkrechtstarterin am Violoncello und hat bereits zahlreiche bedeutende Wettbewerbe gewinnen können. Eigens für den Pianisten Julian Riem wird wieder ein Flügel des renommierten Augsburger Musikhaus Hermes und Weger in die Mindelstadt transportiert. Riem gewann schon eine ganze Reihe internationaler Klavierwettbewerbe und hat auch zahlreiche Auftritte bei internationalen Festivals zu Buche stehen. Und über Harald Harrer, der hier neuerlich vor einem Heimspiel steht, müssen nicht mehr viele Worte verloren werden. Seine unbestrittenen Fertigkeiten auf der Klarinette sind nicht zuletzt den Musikfreunden in der Region hinlänglich bekannt. Wie dessen Vater Hugo Harrer zu verstehen gibt, wird der erste Teil des Programms etwas strenger, der zweite dann ein wenig aufgelockerter und sogar ein bisschen operettenhaft gestaltet sein, was indes bestens zu einem Neujahrskonzert passe. Und die beiden Vorstände der Raiffeisenbank, Herbert Klein und Gerhard Böck, loben übereinstimmend die hervoragende Zusammenarbeit aller, die über die Jahre hinweg an dieser Konzertreihe beteiligt sind. Dank Harald Harrer und seiner Verbindungen könne man, so Böck, auch heuer wieder eine phantastische Qualität zum günstigen Preis anbieten. Und einmal mehr sei das Programm vom Feinsten. Ein erlesenes Sammelsurium an Werken Die Konzertinhalte bilden im ersten Teil Franz Schubert s Der Hirt auf dem Felsen für Sopran, Klarinette und Klavier, das Scherzo b-moll, opus 31, für Klavier von Frédéric Chopin sowie Ludwig van Beethoven s Trio D- Dur für Klarinette, Violoncello und Klavier, noch besser bekannt unter dem Namen Gassenhauer Trio. Nach der Pause geht es weiter mit der Arie der Rosina für Sopran und Klavier aus dem Barbier von Sevilla von Gioachino Rossini, Variationen über ein Thema von Rossini für Violoncello und Klavier von Bohuslav Martinu, einer Selection aus Engelbert Humperdinck s Hänsel und Gretel für Violoncello, Klarinette und Klavier, dem Lied Du sollst der Kaiser meiner Seele sein aus Der Favorit für Sopran und Klavier von Robert Stolz, dem Lied Meine Lippen, sie küssen so heiß aus Franz Lehár s Giuditta für Sopran und Klavier sowie zum Abschluss eines sicherlich musikalisch großartigen Abends einem Arrangement aus Giuseppe Verdi s La Traviata für Sopran, Klarinette, Violoncello und Klavier. Zuletzt werden also nochmals alle Interpreten gemeinsam auf der Bühne stehen. Als schönes Weihnachtsgeschenk empfehlen wir Ihnen GUTSCHEINE für Massagen, Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Fango, Heißluft, usw. PHYSIOTHERAPIE SALLMANN Messerschmittstr. 5 Tel / Geschenktes Brot und gefrorene Kartoffel Das neue Buch von Alfred Kober Bleichen. Alfred Kober aus Bleichen überrascht uns immer wieder mit einem neuen Jahresring seines zunehmend wachsenden Gesamtwerks. Es ist sein 19. Band, den er vor kurzem der Öffentlichkeit vorgestellt hat. Kober s Themen kreisen stets um die Begriffe Heimat und Erinnerung. Sein eigener Geburtsjahrgang 1938 macht verständlich, dass es beim Thema Erinnerung meist um die Erfahrungen der Betroffenen mit den Katastrophen des 20. Jahrhunderts und hier insbesondere um den 2. Weltkrieg geht. Der Autor selbst war damals noch ein Kind, aber die Flut der Erzählungen, das Sprechen oder auch Nichtsprechen über diese schreckliche Zeit hat ihn tief getroffen und berührt. Sein Anliegen ist es, die erzählten Geschichten der Nachwelt zu überliefern. Alles, was damals passierte, ist aus der schlimmen Zeit heraus geschehen, doch es war auch das einzigartige persönliche Leben der betroffenen Menschen. Es ist eine ganze Generation gewesen, die ihre Jugend den falschen Idealen opfern musste. Alfred Kober spürt dem nach und mahnt uns, dass so etwas nie wieder geschehen darf. So auch in seinem vorliegenden Buch, in dem er die Geschichte des Georg Wiedenmann aus Bubesheim vorstellt. Beginnend mit der Ausbildung auf der Mindelburg, dem schrecklichen Kriegsverlauf, der Gefangennahme und schließlich der russischen Gefangenschaft hinter dem Ural entrollt sich sein Schicksal. In all dieser Not und Ausweglosigkeit bewähren sich Freundschaft und Kameradschaft. Einfache Hausmittel, viel Glück und innere Stärke helfen zu überleben. Dazu kamen viel Findigkeit und mitunter ein Schuss Humor, um die kalte Hölle irgendwie ertragbar zu machen. Kober erzählt Wiedenmann s Vita spannend und berührend nach. Der Band ist wie seine Vorgänger wieder reich bebildert. Vor allem die aussagekräftigen Federzeichnungen machen das Buch zu einem köstlichen Werk der Buchkunst, wie man es heute immer seltener zu diesem Preis findet. Der Autor hat damit wieder eine Geschichte dem Vergessenen entrissen. Vielleicht wird man erst in Zukunft schätzen, welch wichtige Aufgabe er damit geleistet hat. Die Zeit strömt unaufhaltsam weiter und Kober s Bücher werden (dieses könnte er sich sogar verfilmt vorstellen) noch als Mahnung und Erinnerung bestehen. Man darf auf weitere Folgen hoffen und gespannt sein. Josef Müller

7 KW 50/14 Peter Guschall (Siebter von links) wurde dieser Tage verabschiedet. Peter Guschall verbaschiedet Jettingen. Peter Guschall, der langjährige Fußball-Kreisund Bezirksspielgruppenleiter geht in den verdienten Ruhestand und wurde nun im Rahmen der Spielgruppentagung der Senioren A im Jettinger Sportheim von seinen Weggefährten der Seniorengruppe West verabschiedet. Von 1982 bis 2002 war Guschall als Kreisspielleiter im Amt. In dieser Zeit führte er auch die AH-Meisterschaft in der Gruppe West ein und leitete sie bis zum Ende dieser Saison. Da der bisherige Funktionär nun viel Zeit hat und sich ein E-Bike wünschte, überraschten ihn die Vereinsvertreter mit einem Abschiedsgeschenk Erste Hilfe bei Kindern Referent Roland Grimm mit den Kursteilnehmern Thannhausen. Kürzlich fand beim Kinderschutzbund Thannhausen wieder ein Erste Hilfe- Kurs zum Thema Baby, Kleinkinder und Kinder statt. Referent Roland Grimm vom Malteser Hilfsdienst zeigte den 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, wie man richtig und angemessen reagiert, wenn sich Kinder, Kleinkinder oder Säuglinge in Notsituationen befinden. Die vier wichtigsten Punkte Hilfe holen, Ermutigen und Trösten, die Überprüfung der lebenswichtigen Funktionen und das Unterlegen einer Decke zum Wärmeerhalt wurden ausführlich erläutert. Danach übten alle die stabile Seitenlage bei Erwachsenen, Kindern und Säuglingen sowie die Herz-/Lungenwiederbelebung. Die Behandlung von Gefahrenzonen im Haushalt gehörte ebenso dazu wie die richtige Handlungsweise bei Verbrennungen, Verätzungen oder Verschlucken eines Gegenstands. Diese Themen, die von den Übenden selbst mitbestimmt wurden, betreffen Kleinkinder und Kinder besonders oft. Unfäl- in Form eines Geschenkgutscheins der Firma AFS in Höhe von 800 Euro. Die beteiligten Mannschaften VfR Jettingen, VfB Bächingen, SG Ichenhausen/Autenried, SV Münsterhausen, SG Glöttweng/ Landensberg, SV Scheppach, SG Ellzee/Waldstetten, FC Mindeltal, SG Ettenbeuren/Behlingen, TSV Babenhausen, VfL Großkötz, SG Reisensburg- Leinheim, FC Silheim, FC Günzburg und TSV Krumbach wünschen ihm einen ruhigen und schönen Ruhestand und hoffen, dass sie Guschall mit seinem neuen E-Bike auf dem einen oder anderen AH-Spiel begrüßen dürfen. Franky Rakieckie le mit Medikamenten, Putzmitteln und giftigen Pflanzen oder Verbrennungen am Herd sind bei Kindern viel häufiger als bei Erwachsenen. Daher ist das Erlernen des richtigen Vorgehens in solchen Fällen elementar. Nun fühlen sich alle Kursteilnehmer bestens gerüstet für Notfälle, auch wenn man am liebsten keine solchen erleben möchte. (ars) Wir wünschen all unseren Kunden, Geschäftspartnern, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und viel Sonne im neuen Jahr SOLARANLAGEN PHOTOVOLTAIK TINA SEMRAU PLANUNG MONTAGE SERVICE REINIGUNG VERKAUF LICHTBANDBAU Ried b. Jettingen Jettinger Str. 12 Telefon ( ) Fax ( ) HERBERT SEMRAU Mobil (01 62) h_semrau@yahoo.de Die Woche Seite 7 Schwäbische Mordsgeschichten Thannhausen. Im Thannhauser Kulturhaus Beim Schwung gab es neulich einen Abend der besonderen Art. Gruselig waren die der Jahreszeit angepassten Mordsgeschichten, die der MN-Redakteur Maximilian Czysz aus dem Archiv der Zeitung ausgegraben hatte, und die Lausbubengeschichten, die der Wanderphilosoph Stefan Hämmerle aus seiner Jugend preisgab. Beide verwoben ihre Erzählungen auf eine unnachahmliche Weise, so, als hätten sie etwas miteinander zu tun. Begleitet wurden die beiden Geschichtenerzähler von der Musikerin Diana Jung mit Dudelsack, Akkordeon und Ukulele. Während Stefan Hämmerle über den in seinen damaligen Kinderaugen besten Motorrad-Renner in Schwaben, Bayern, Deutschland, ja der Welt berichtete, der später tödlich verunglückte, spann Maximilian Czysz den Faden zu Berichten aus der damaligen Zeitung, bei denen der Zuhörer nicht zimperlich sein durfte, weil man darin die schmerzerfüllten Schreie der Betroffenen direkt hören konnte. Diana Jung orientierte sich mit ihren Musikstücken an den vorgetragenen Geschichten, indem sie zum Beispiel auf dem Dudelsack die Titelmelodie von Mord ist ihr Hobby spielte. Es wurde von einem Schulmarsch nach Roggenburg erzählt (welcher Schüler würde heute noch so weit bei einem Wandertag gehen?), der für einige Schüler in einem Besäufnis endete, von schwäbischen Seeteufeln auf Kaperfahrt und von einer gespenstischen Geschichte aus dem Brauereikeller. Man fühlte sich in eine Zeit versetzt, in der alles noch viel ursprünglicher und einfacher war, als es noch keinen Rettungshubschrauber gab, der einen Verletzten schnell in die nächste Klinik bringen konnte, und Verletzungen noch nicht mit einem Computertomographen überprüfbar waren. Wenn man sich dann vorstellt, dass es keine erfundenen Geschichten gewesen sind, konnte einen mitunter schon das Gruseln überkommen. Zuletzt bedankte sich Haus- Sie gestalteten den Abend Beim Schwung. Von links Maximilian Czysz, Stefan Hämmerle und Diana Jung. Uhren-Schmuck ptik Waigel Edmund-Zimmermann-Straße 17 Telefon ( ) Wir wünschen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr Christian Schneider Wir bringen den Comfort ins Haus... Tore und Antriebe Nachrüstung auch Rollladen und Markisen für Altbau per Knopfdruck Insektenschutz Zwirnstraße Balzhausen Tel / Fax / Allen unseren verehrten Kunden wünschen wir von Herzen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie viel Glück und Gesundheit für das neue Jahr 2015! Dr. Rainer und Barbara Gernet Pizza Service Thannhausen herrin Gertrud Zimmerman- Wejda bei den Schwunggängern, die trotz vieler anderer Kulturveranstaltungen an diesem Abend zur schaurig-schönen Lesung gekommen waren. Und sie bedankte sich natürlich auch bei den beiden Lesern und der Musikerin. Christa Jasinski Wir wünschen Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Alte Stadtapotheke seit 1789 Inh. Dr. Rainer Gernet e.k. Bahnhofstr Fax Wir wünschen frohe Weihnachten und Gesundheit im neuen Jahr!

8 Seite 8 Die Woche KW 50/14 Ein Herz für Katharina Eine gelungene Adventfeier Wir wünschen Frohe Weihnachten und Gesundheit fürs neue Jahr Inh. Enrico & Bianca Schröder Thannhausen. Der Rotaract Club Krumbach war heuer bereits zum sechstenmal in Folge mit einem Stand auf dem Thannhauser Weihnachtsmarkt vertreten. Dort gab es eine Auswahl verschiedener feiner Glühweine und das Beste: jeder Cent aus dem Erlös wird stets für einen regionalen oder überregionalen sozialen Zweck verwendet. Der gesamte diesjährige Erlös kommt dem Kinderschutzbund Krumbach zugute. Im vergangenen Jahr stand die Präsenz ganz unter dem Motto Ein Herz für Katharina. Das neunjährige Mädchen leidet seit ihrer Geburt an einer schweren Form der Tetraspastik. Leider bezahlt die Krankenkasse die in Amerika und Kanada vollumfänglich eingesetzte Sauerstofftherapie in einer Überdruckkammer nicht. Da sich Katharinas Schmerzen und die Verschiebungen der Gelenke so immens 20 % Rabatt auf: Sitzmöbel Kleinmöbel Matratzen und Lattenroste abgepasste Teppiche Brücken Bettumrandungen Badteppiche (nur Lagerware, Aktion gültig bis 24. Dez. 2014) Bahnhofstr. 46 Thannhausen Tel / Wir wünschen Frohe Weihnachten und Gesundheit im neuen Jahr vergrößert hatten, stand ihr aus Sicht der behandelnden Ärzte eine künstliche Querschnittslähmung bevor. Die Mitglieder des Rotaract Clubs waren schwer betroffen vom Schicksal des Mädchens, sodass sie beschlossen, die Spendenaktion Ein Herz für Katharina ins Leben zu rufen, um den Kauf einer Überdruckkammer für die Sauerstofftherapie zu ermöglichen. Durch den Verkauf des Glühweins beim Weihnachtsmarkt in Thannhausen und viele kleine, aber auch große private Spenden kam innerhalb eines Jahres die benötigte Summe von Euro zusammen, so dass der Rotaract Club Krumbach mit Unterstützung seines Patenclubs, des Rotary Clubs Krumbach, die Überdruckkammer in den USA bestellen konnte. Ein großes Dankeschön geht somit an alle Spender, die damit maßgeblich zur Verbesserung von Katharinas Lebensqualität und Gesundheitszustand beigetragen haben. Man sei stolz darauf, die bisher größte Spendenaktion des Clubs so erfolgreich und mit vereinten Kräften gemeistert zu haben, meint Marc Beckert vom Rotaract Club Krumbach. Katharina und zwei weitere körperlich behinderte Kinder können nun die Überdruckkammer nutzen. Der Vater von Katharina teilte dem Club unlängst mit: Katharina kann nun frei sitzen und bereits eigenständig eine Nummer auf dem Telefon wählen. All das wäre ohne die Druckkammer undenkbar gewesen. Wir sind überwältigt von der großen Anteilnahme an Katharinas Schicksal und den Fortschritten, die sie in so kurzer Zeit gemacht hat. Auch die operativ herbeigeführte Querschnittslähmung steht für die behandelnden Ärzte nun nicht mehr zur Debatte. Sarin Rudolph Wir wünschen frohe Weihnachten und Gesundheit im neuen Jahr Bahnhofstraße 14 Eingang zwischen Foto Ziche und Hypobank Termin nach Vereinbarung Telefon ( ) Telefax ( ) Mobil (01 72) Nikolaus Maucher (links) und die Stubenmusik Doll umrahmten die Adventfeier der Ziemetshauser Gartenfreunde. Ziemetshausen. Knapp 100 Ziemetshauser Gartenfreunde kamen im festlich dekorierten Adlersaal zusammen, um sich mit Klängen der Stubenmusik und Texten von Mundartdichter Nikolaus Maucher auf die Adventszeit einstimmen zu lassen. Mit Adventsmusik eröffnete die Stubenmusik Doll die Feier, wozu Anneliese Klimm die Geschichte vom Kleinen Apfelbaum verlas. Der Mundartdichter trug in gekonnter Art schwäbische Geschichten und Gedichte vor. Mit Nikolaus, guater Ma, Wenterhoffa, D r Weihnachtsapfel- baum, Brigittes Loibla und der Zugabe Es krippalad gab er lustige, aber auch nachdenkliche Texte mit tieferem Hintergrund zum Besten. Dank der Stubenmusik und gemeinsam gesungenen Weihnachtsliedern konnten alle eine Auszeit von der viel verbreiteten Hektik der Vorweihnachtszeit nehmen. Bei den Mitwirkenden der Feier und den ganzjährigen Helfern aus dem Verein bedankte sich der Vorsitzende Josef Schalk mit Geschenken, bevor die reichhaltige Tombola mit Gebasteltem und schönen Preisen verlost werden konnte. (cr) Adventssingen der Chorgemeinschaft Die Chorgemeinschaft Jettingen lud zum Adventssingen. Jettingen. Am 1. Adventssonntag fand in der voll besetzten St. Martinskirche das Adventssingen der Chorgemeinschaft Jettingen statt. Im Rahmen des Adventsmarktes ist dieses Konzert schon zu einer festen Einrichtung geworden. Heuer kam es bereits zum siebtenmal zur Aufführung. Chorleiter Andreas Altstetter hatte mit der Chorgemeinschaft unter anderem Titel wie das weithin bekannte Hallelujah von Leonard Cohen einstudiert, das von den Sängerinnen und Sängern außerordentlich klangvoll dargebracht wurde. Aber auch weniger Bekanntes, wie Still, still ein Jahr vorbei von Udo Jürgens, kam gefühlvoll zu Gehör. Das gesamte Programm wurde abwechselnd vom Frauen-, Männer- und dem Gesamtchor dargeboten. Für weitere Abwechslung sorgten das Turmbläser Ensemble Altstetter sowie die Tischharfengruppe Neusäß unter der Leitung von Angelika Jekic. Mit seinen Gedanken zum Advent brachte Lektor Hermann Högel die Gäste zum Nachdenken. Für etwa eine Stunde konnten die Besucher den Alltag vergessen und sich auf die Advents- und Weihnachtszeit einstellen. Die Chorgemeinschaft Jettingen möchte hier schon auf das anstehende Frühjahrskonzert am 25. April 2015 hinweisen. Seit nunmehr zehn Jahren fungiert Andreas Altstetter als Chorleiter, und daher werden Hits aus den vergangenen Konzerten zu hören sein. Karin Luible Papeterie Accessoires Spiele Kopien Post Büroartikel und mehr Bahnhofstraße 1 Telefon: Fax: DE BY EG EU-Betrieb zugelassener QUALITÄT UND FRISCHE AUS EIGENER SCHLACHTUNG WIR EMPFEHLEN Angebot vom 11. bis Top-Angebot: Schweinerücken zum Braten mager und saftig 1 kg 6,99 Tellerfleisch ohne Bein 1 kg 8,90 Käsekochsalami 100 g 1,09 Altbay. Leberkäse 100 g 0,98 Regensburger 100 g 0,88 Angebot solange Vorrat reicht. Menüangebot im Lebistro vom bis MONTAG Feines Kalbsrahmgulasch mit Semmelknödel und Gemüse Penne a la Chef mit Tomatensoße, Schinken, Erbsen, Karotten und Parmesan DIENSTAG Zwiebelschnitzel mit feiner Zwiebelsoße, dazu Spätzle oder Kroketten Leberl Toast mit Tomatenrahmgeschnetzeltem, Pilzen, Vorderschinken, Emmentaler 2 Stck Stck MITTWOCH Schwabentopf: Schweinefiletmedaillons mit feiner Champignonrahmsoße, dazu Allgäuer Käsespätzle Semmelknödel mit Champignonrahmsoße DONNERSTAG Spanferkel mit Dunkelbiersoße, dazu Kartoffelknödel u. Blaukraut Krautschupfnudeln FREITAG Panierte Fischfilets mit feiner Weißweinlauchsoße, dazu Kräuterkartoffeln und Gemüse Kaiserschmarren mit Rosinen Alles auch zum Mitnehmen! Geöffnet: Mo. - Fr Sa Uhr THANNHAUSEN Frühmeßstraße 15 Tel /3413 Fax 5883 FILIALE + BISTRO THANNHAUSEN Bürgermeister-Raab-Str. 27 Tel /4437 FILIALE KRUMBACH Bahnhofstraße 26 Tel / PENNY-MARKT KRUMBACH Raunauer Str. 3 Tel / URSBERG Prämonstratenserstr. 16 Tel /3710

9 KW 50/14 Trainer machen Schüler fit Die 9. und 10. Klassen bereiten sich praxisnah auf die Ausbildung vor Die Woche Seite 9 Benefizkonzert mit Sally du Randt Die Bewerbungstrainerin Christiana Leitenmaier im Gespräch mit dem Schüler Lukas Hafner (9b) Thannhausen. Das Bewerbungstraining an der Mittelschule Thannhausen macht das halbe Dutzend voll. Schon seit sechs Jahren engagieren sich ehrenamtlich Fachleute aus Thannhausen und Umgebung, die in der Praxis mit Bewerbungen zu tun haben, um die Schüler fit für die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zu machen. Kürzlich ging es nun bei der realistischen Übungssituation darum, den Schülern die Angst vor den persönlichen Bewerbungsgesprächen in den Firmen zu nehmen und sie dabei zu unterstützen, sich bestmöglich darauf vorzubereiten. Mit Bewerbungsmappe traten die Schüler der 9. und 10. Klassen zu einem Trainingsgespräch für ihren Traumberuf an. Nach einem möglichst realistischen Bewerbungsgespräch erhielten die Jugendlichen Rückmeldungen über die Gestaltung ihrer Bewerbungsunterlagen und den persönlichen Eindruck, den sie während des Gesprächs hinterlassen haben. Neben dem Aufzeigen von Fehlern bekamen sie auch wertvolle Hinweise, die ihnen den weiteren Bewerbungsprozess erleichtern sollen. Denn: Solche Tipps externer Fachleute werden oft lieber angenommen, als jene von Eltern oder den gewohnten Lehrkräften. Den Jugendlichen war nach dem Gespräch die Erleichterung anzumerken. Gespannt warteten sie auf ihre Mitschüler und tauschten sich über die gamachten Erfahrungen aus. Alle hatten das Gefühl, dass Wir wünschen allen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. BAUTROCKNUNG - PARKETT RAUMAUSSTATTUNG Kirchenstr. 4 Münsterhausen Telefon Telefax dieser Nachmittag ihnen weitergeholfen habe, weswegen man nun mit neuer Energie in den Bewerbungsprozess gehen kann. In einer gemeinsamen Feedbackrunde besprachen Bewerbungstrainer, Lehrkräfte und Schulleitung die Ergebnisse und Möglichkeiten, die Schüler künftig noch besser im Wettbewerb um die begehrten Ausbildungsplätze zu unterstützen. Als Bewerbungstrainer haben sich engagiert: Jürgen Streit (BARMER), Stefan Rothmayer (Firma HBW), Herr Horntrich (Firma Hafner), Christiana Leitenmaier (Firma Leitenmaier), Michael Wilhelm (Autohaus Burg), Karl Thiel (Spedition Kolbe), Petra Keller-Höss (Raiffeisenbank Thannhausen), Georg Schuster (Vermögensberater) sowie Gerd Olbrich (Regierung von Schwaben und Stadtrat). (eb) Kfz-Werkstätte Paul Schaule Allen unseren Patienten wünschen wir frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr An die Gesundheit denken Gutscheine schenken! Bettina Jaschke Praxis für Physiotherapie Frühmessstraße 4 Die Sopranistin Sally du Randt gibt zusammen mit Robert Sittny am 23. Dezember im Ringeisensaal des Ursberger Gymnasiums ein vorweihnachtliches Konzert. (Bild: Günther Meindl) Ursberg. Eine wunderbare Einstimmung auf Weihnachten präsentieren am Dienstag, 23. Dezember, Uhr, im Ringeisensaal des Gymnasiums in Ursberg die Sopranistin Sally du Randt und der Thannhauser Kirchenmusiker Robert Sittny (Klavier) mit adventlicher und weihnachtlicher Musik aus Oratorien, Film und Unterhaltung. Die aus Südafrika stammende Sopranistin tritt im gesamten süddeutschen Raum und im angrenzenden Ausland auf und singt dort die großen Titelpartien an zahlreichen Opernhäusern. Der Eintrittspreis beträgt 15 Euro (Kinder bis 12 Jahre 10 Euro). Karten gibt es im Vorverkauf in der Lesehexe, Raiffeisenplatz 2, Thannhausen, und im Sekretariat des Ringeisen- Gymnasiums in Ursberg, Josefsplatz, Telefon 08281/ (Montag bis Donnerstag 8 bis 14 Uhr, Freitag 8 bis 13 Uhr). Der Erlös des Konzerts ist für wohltätige und karitative Zwecke des Lions- Hilfswerks bestimmt. (eb) seit über 25 Jahren Meisterbetrieb der Kfz-Innung Am Rehgarten Burg Tel /14 73 Kfz-Reparaturen Unfallinstandsetzung AU Diesel-PKW AU Ottomotoren Reifen-Verkauf, Montage, Wuchten Fehlerspeicher auslesen 14-tägig TÜV-Abnahme Allen Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir Frohe Weihnachten und ein glückliches, gesundes Jahr 2015 Telefon: / Burtenbachs Asylsuchende hatten zu einem Tag der offenen Tür geladen. Asylsuchende luden ein Burtenbach. Unter tatkräftiger Mithilfe der Landeskirchlichen Gemeinschaft Burtenbach haben rund 50 Asylsuchende in der Marktgemeinde zu einem Tag der offenen Tür geladen. Dazu strömten viele Ortsbewohner, aber auch Interessierte aus Nachbargemeinden in die Unterkunft an der Hauptstraße, in der ehemals die Pension Michaela untergebracht war. Dort boten die Flüchtlinge Kaffee, Tee und Gebäck an, auf dem Hof fand zugleich ein kleiner Flohmarkt statt. Rasch waren die ersten Berührungsängste abgelegt und sprachliche Barrieren genommen. Helga Waigel DEKORATIONSNÄHEREI Gardinen - der textile Wohntraum Schöne Gardinen und Dekorationen für Ihre ganz persönlichen Wünsche Wir wünschen frohe Weihnachtstage und angenehmes Wohnen im neuen Jahr Öffnungszeiten: Mo - Mi: nach Vereinbarung Do - Fr: :00 Uhr Sa: :00 Uhr In gemütlicher Atmosphäre entstand das eine oder andere spannende Gespräch. Ich bin begeistert, wie viele Besucher sich heute von der Gastfreundschaft und der Offenheit der Asylsuchenden überzeugen konnten, was weit über den Tag der offenen Tür hinausgeht, meinte Schwester Ursula Schmaderer, eine Mitbegründerin der Flüchtlingsarbeit. Das Schicksal dieser Menschen darf uns nicht kalt lassen. Auch die großartige Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer beweist, dass wir mit dieser Meinung in Burtenbach nicht alleine dastehen, so die Diakonisse. Mathias Endres Adventsfeier der Gartenfreunde Thannhausen. Worte, die von Herzen kommen, brachte Bärbl Bachmann aus Münsterhausen mit zur weihnachtlichen Feierstunde der Thannhauser Gartenfreunde. Im gut besuchten Barbarahof lauschten die Gäste den Geschichten der schwäbischen Heimatdichterin. Dass es dabei auch etwas zum Lachen gab, versteht sich von selbst. Moritaten aus der frühen Kindheit sorgten dafür, während bekannte Weihnachtslieder zum Mitsingen den geselligen und harmonischen Abend abrundeten. (ch) Die Vereinsvorsitzende Anneliese Joas (rechts) bedankte sich bei Bärbl Bachmann. Bahnhofstr. 27 Tel: 0171/ Ursberger Straße 30 Thannhausen Tel Wir wünschen allen Gästen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Wir haben am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag sowie an Silvester für Sie geöffnet! An Neujahr sind wir ab 17 Uhr für Sie da! Öffnungszeiten: Di Sa von bis und bis Uhr, Sonn- und Feiertage bis und bis Uhr Montag Ruhetag

10 Seite 10 Die Woche KW 50/14 Münchener Vokalensemble in ursberg Das Münchner Vokalensemble 6 for Chords gastiert am 13. September im Ringeisensaal des Ursberger Gymnasiums. Ursberg. Die Freude an der Musik kann man den Mitgliedern des 2013 gegründeten Ensembles 6 for Chords nicht abstreiten. Daher engagieren sie sich auch noch in weiteren bayerischen Chören. Am Samstag, 13. Dezember, Uhr, gastiert das Gesangssextett im Ringeisensaal des Ursberger Gymnasiums. In ihrem Repertoire legen die sechs Sängerinnen und Sänger den Schwerpunkt besonders auf moderne Musik und präsentieren diese in einer ganz außergewöhnlichen Art und Weise. Vor einem Jahr debütierte das bayerische Ensemble, das aus der Sopranistin Ruth Jeckle (Ursberg), den Altistinnen Julia Eßlinger und Veronika Sammer, den Tenören Andreas Zehent Jettingen-Scheppach. Das Erziehungspersonal der kommunalen Kindergärten Johann Breher, Jettingen, St. Ulrich, Scheppach, und St. Nikolaus, Freihalden, hat sich kürzlich unter fachkundiger Leitung von Herrn Bayraktar vom Roten Kreuz fortgebildet. Mit der notwendigen Theorie, aber auch vielen praktischen Übungen konnte man das Wiserste Hilfe am Kind In den Kindergärten wurde fleißig geübt. und Raphael Mayrhofer sowie dem Bass Clemens Liewald besteht, im bis auf den letzten Platz gefüllten Großen Saal des Akademischen Gesangvereins München. Zum Repertoire zählen Stücke aller Musikrichtungen. So können die Zuhörer am 13. Dezember Werke des Komponisten Josef Gabriel Rheinberger ebenso bewundern, wie eine große Bandbreite an Jazz- und Popsongs. Unter anderem werden Home von Michael Bublé, I m Yours von Jason Mraz und weitere bekannte Stücke zu hören sein, ebenso wie Nat King Cole s Jazz-Klassiker Straighten Up and Fly Right. Man darf sich also auf einen Blumenstrauß voller abwechslungsreicher Vokalmusik freuen. Petra Jeckle sen auffrischen und vertiefen. Von lebensrettenden Maßnahmen bis hin zu den verschiedensten Verbänden zeigte und erklärte Bayraktar die Übungen anschaulich und mit vielen Eselsbrücken, sodass die Hilfeleistung im (hoffentlich nie eintretenden) Ernstfall schnell und sicher abgerufen werden kann. (bp) Ihr Partner In Sachen Druck! DRUCK & VERLAG Telefon / 3069 Die Meister der Verwaltungsgemeinschaft Thannhausen. Von links Marcell Grossmann, Johannes Mayer, Alexander Dachsel, Alexander Stanko, Anita Atzkern, Larissa Böck, Bernhard Rothfelder, Edith Schantini, Janina Albrecht, Ingrid Miller, Juliane Rampp, Gisela Thoma, Elisabeth Lämmle und Münsterhausens Schützenmeister Thomas Haider. Balzhausen holt Vg-Pokal Juliane rampp beste einzelschützin mit 393 ringen Münsterhausen. Mit 70 Teilnehmern beim VG-Schießen waren Schützenmeister Thomas Haider vom veranstaltenden Münsterhauser Schützenverein und sein Helferteam mehr als zufrieden. Nach drei Schießabenden konnte die Preisverteilung stattfinden. Die starke Beteiligung, vor allem der jungen Schützen, zeigt den hohen Stellenwert dieser Schießveranstaltung. Die beste Leistung erreichte Juliane Rampp aus Balzhausen, die als letzte Schützin nach der Spätschicht noch schnell 393 Ringe schoss und dafür den Wanderpokal als beste Gewehrschützin kassierte. Bei der Luftpistole erreichte Alexander Dachsel mit sagenhaften 370 Ringen das Top-Ergebnis und erthielt dafür ebenfalls den Wanderpokal. Das beste Blattl schoss Anna Glogger aus Balzhausen mit einem 1,0 Teiler. Sie hatte dann bei den 30 Sachpreisen die erste Wahl. Seinen Dank richtete Haider an die Sponsoren für die Sachpreise, die Firmen Grimbacher (Bauunternehmen), Felix Atzkern (Heizung-Sanitär), Ruf (Metzgerei) und Mayer s Hofladen, alle aus Münsterhausen. Den Mannschaftspokal durfte der Schützenverein Balzhausen mitnehmen. Dabei wurden die besten zehn Schützen jedes Vereins gewertet. Balzhausen erreichte stolze Ringe, gefolgt von Hervorragende ergebnisse 13 Jungmusiker konnten sich beim Solo/Duo-Wettbewerb des Bayerischen Blasmusikver- Münsterhausen mit und Thannhausen mit Ringen. auszug aus der Siegerliste: Luftgewehr: Schüler 1. Katrin Mair, Balzhausen, 177 Ringe, 2. Fabian Böck, 168 R, 3. Hannah Böck, 161 R, 4. Luzie Atzkern, 160 R, 5. Niklas Altstetter, 139 R, 6. Lucia Atzkern, 128 R (alle Münsterhausen). Jugend m. 1. Johannes Mayer, Thannhausen, 360 R, 2. Michael Veit, Münsterhausen, 353 R, 3. David Keisinger, Balzhausen, 347 R, 4. Lukas Hafner, Münsterhausen, 346 R, 5. Michael Holzer, Thannhausen, 300 R. Jugend w. 1. Janina Albrecht, 359 R, 2. Anna Glogger, 354 R, 3. Michelle Grabichler, 348 R, 4. Lisa Hofmann, 334 R (alle Balzhausen). Junioren: 1. Juliane Rampp, 393 R, 2. Sarah Wank, 369 R alle (beide Balzhausen). Damenklasse: 1. Anita Atzkern, Münsterhausen, 368 R, 2. Tanja Leyer, Burg, 362 R, 3. Brigitte Hafner, Münsterhausen, 355 R. Schützenklasse: 1. Bernhard Rothfelder, Münsterhausen, 391 R, 2. Michael Rampp, Balzhausen, 390 R, 3. Gerhard Keppeler, Balzhausen, 386 R, 4. Dominik Hafner, 384 R, 5. Horst Haider, 383 R (beide Münsterhausen). Damen Altersklasse: 1. Gisela Thoma, Thannhausen, 372 R, Herren Altersklasse: 1. Franz Mair, Balzhausen, 345 R, Senioren m: 1. Gustl Aufmuth, Thannhausen, 359 R, 2. Erwin Niessner, 357 R, 3. Alfred Haider 357 R Beim Solo/Duo-Wettbewerb wurden hervorragende Ergebnisse erzielt. bands für den Bundesentscheid am 24. Januar in Buchloe qualifizieren. Sie erspielten (beide Münsterhausen), Senioren w: 1. Edith Schantini, 356 R, 2. Emmi David, 321 R (beide Thannhausen). Luftpistole: Schüler: 1. Larissa Böck, Balzhausen, 180 R, 2. Alexander Stelzenmüller, Thannhausen, 153 R, 3. Lukas Miller, Thannhausen, 136 R, 4. Max Atzkern, Münsterhausen, 136 R, Jugend: 1. Marcell Grossmann, Thannhausen, 325 R, Schützenklasse: 1. Alexander Dachsel, 370 R, 2. Thomas Kirschenhofer 358 R (beide Balzhausen), 3. Manfred Binder, Burg, 353 R, 4. Thomas Miller, Thannhausen, 337 R, 5. Felix Atzkern, Münsterhausen, 330 R, Damen Altersklasse: 1. Ingrid Miller, 315 R, 2. Claudia Kerl, 263 R (beide Thannhausen), Herren Altersklasse: 1. Ingo Krautmacher, 346 R, 2. Franz Thoma, 318 R, 3. Thomas Reisinger, 266 R (alle Thannhausen), Senioren m: 1. Gerhard Horntrich, 354 R, 2. Heinz Rieger, 351 R, 3. Fritz Rodinger, 315 R (alle Thannhausen), Senioren w: 1. Elisabeth Lämmle, Thannhausen, 356 R, Mannschaftswertung für VG- WanderpPokal: 1. Platz Balzhausen mit Ringen, 2. Platz Münsterhausen R, 3. Platz Thannhausen R. Blattlwertung (Sachpreise): 1. 1,0-Teiler Anna Glogger, Balzhausen, 2. Elisabeth Lämmle, Thannhausen, 8,3-Teiler, 3. Platz David Keisinger, Balzhausen, 14,2-Teiler. Text: Anita Atzkern Bild: Horst Haider sich allesamt das Prädikat Mit ausgezeichnetem Erfolg. Die Gesamtorganisatorin und Bezirksjugendleiterin Melanie Hagspiel hatte allen Grund zur Freude. Bei den erfolgreichen Jungmusikern handelt es sich um Emil Ehrmann (Schlagwerk), Jonas Lecheler (Tuba), Bernhard Mayer (Bariton), Marius Kolb (Posaune), Elias Kolb (Trompete), Anna Bihler, Theresa Mayer (beide Klarinette), Johanna Kastner, Katharina Deubler, Anna Hanslbauer sowie Christine, Magdalena und Maria Sauter (alle Querfl öte). (mh)

11 KW 50/14 Weihnachtsfeier mit Reiten Jettingen. Am Sonntag, 14. Dezember, findet auf der Anlage des Reit- und Fahrvereins Jettingen eine Weihnachtsfeier statt. Alle interessierten Zuschauer sind herzlich eingeladen, um Uhr in die Reithalle des Vereins am Triebweg 3 in Jettingen zu kommen. Geboten werden eine Dressur- und Spring-Quadrille sowie das Weihnachtsspiel der Reiterjugend. Ferner steht ein Nikolausbesuch mit anschließender Bescherung auf dem Programm. Für das leibliche Wohl der Zuschauer und der Aktiven sorgt die Vereinsjugend mit Kaffee, Punsch und Weihnachtsgebäck. (ah) Glückliche Gewinnsparer Unser Bild zeigt (von links) Vorstand Herbert Klein, Andrea Heidel, Ramona Joas mit Sohn Laurin, Anna Maria Hörtrich und Vorstand Gerhard Böck. Thannhausen. Große Freude herrschte bei Andrea Heidel, Ramona Joas (in Vertretung für ihren Mann Markus) und Anna Maria Hörtrich. Bei der Novemberauslosung des Gewinnsparens der Raiffeisenbank Thannhausen war die Glücksgöttin Fortuna auf ihrer Seite und bescherte ihnen einen Gewinn von je 500 Euro. Mit einem Blumenstrauß beglückwünschten die Vorstände Herbert Klein und Gerhard Böck die Gewinner. Das VR-Gewinnsparen ist eine Kombination aus Sparen, Gewinnen und Helfen. Dabei investiert der Sparer monatlich pro Los fünf Euro, von denen vier Euro am Ende des Jahres auf das eigene Sparbuch fließen. Der verbleibende Euro kommt anteilig in einen Spendentopf sowie als Spieleinsatz in eine Glückstrommel. Die gesammelten Spendengelder werden an karitative Einrichtungen und soziale Projekte in der Region vergeben. Für den Spieleinsatz winken monatlich attraktive Sachund Geldpreise. (eb) wahl stellen wollen. Um dem Verein aber zu ermöglichen, eine Nachfolgeregelung zu treffen, werde er noch einmal antreten, allerdings nur für ein Jahr. Dieser Entschluss sei unwiderruflich, was bedeute, dass die TSG bis Dezember 2015 definitiv einen neuen Vorsitzenden finden müsse. Olbrich rief die Anwesenden auf, sich an der Vorstandssuche zu beteiligen und trotz der schwierigen Situation selbstbewusst ins Jubiläumsjahr zu gehen. Der Kassenbericht Anschließend konnte Schatzmeister Tobias Heinzl im Kassenbericht für das Vereinsjahr 2013 zwar ein positives wirtschaftliches Ergebnis vermelden. Unter Berücksichtigung der Abschreibungen und der notwendigen Ausbuchung einiger uneinbringlicher Sponsorenforderungen aus dem Jahr 2012 stehe allerdings unter dem Strich ein Minus. Nachdem Manuela Jehle im Bericht der Revisorinnen den Verantwortlichen eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt hatte, erfolgte die Entlastung der Vorstandschaft. Die Neuwahlen Wenige Änderungen brachten die Neuwahlen. Allerdings ließ sich neben Gerd Olbrich auch sein Stellvertreter Gerhard Joas nur noch für ein Jahr anstatt der regulären zwei Jahre wählen. Daneben wurden Schatzmeister Tobias Heinzl, Schriftführerin Barbara Miller sowie die beiden Revisorinnen Alexandra Wallner und Manuela Jehle in ihren Ämtern bestätigt. Neu in der Vorstandschaft ist Daniel Gay als Beisitzer. Er folgt auf Sonja Stohr und Walter Schmid, die sich nicht mehr zur Wahl stellten. Berichte der Abteilungen Turnen Turnchefin Alexandra Wallner sorgte mit ihrem zum Teil wieder in Form eines Gedichts vorgetragenen Beitrag für beste Unterhaltung. Daneben konnte sie erneut über ein umfangreiches Angebot der rein auf Breitensport ausgerichteten Abteilung berichten. Aktive im Alter von einem Jahr bis zu 93 Jahren würden in den verschiedenen Gruppen von vier Übungsleiterinnen und neun Helferinnen betreut. Mit Haidong Gumdo habe man ein neues Angebot unter dem Dach der Turnabteilung aufgenommen. Dessen Leiter Werner Schmidt, Mitglied der deutschen Nationalmannschaft, gab den Anwesenden anschließend einige Erläuterungen zu dieser koreanischen Schwertkampfkunst, die seit kurzem bei der TSG betrieben werden kann. Fußball Über den schwierigen Start nach seiner Amtsübernahme im Mai 2013 berichtete Abteilungsleiter Oliver Baumann. Wegen der vor dem Einstieg der Sponsoren schlechten wirtschaftlichen Lage und der fehlenden Planung im sportlichen Bereich sei man mit einem sehr kleinen Kader in die Saison gegangen, und dies habe sich, neben gravierendem Verletzungpech in Die Woche Seite 11 Ehrungen bei der TSG Thannhausen. Auch heuer konnte Gerd Olbrich, der Vorsitzende der TSG Thannhausen, im Rahmen der Jahreshauptversammlung wieder einige Mitglieder für ihre Treue zum Verein auszeichnen. Den Ehrenteller für 50-jährige Mitgliedschaft erhielten drei langgediente und zum Teil sehr prominente TSGler: In der Region und seit seiner Zeit bei der Frauen-Bundesligamannschaft von Bayern München auch national bekannt ist Trainer Günther Wörle. Er führte die TSG in den 80er und 90er Jahren zu drei Meistertiteln in der Bezirksliga und der Bezirksoberliga. Ausgezeichnet für 50 Jahre wurde zudem mit Michael Form von gleich fünf Kreuzbandrissen, sportlich zuletzt im Abstieg der ersten Mannschaft aus der Landesliga niedergeschlagen. Unnötig und unerfreulich sei auch der Abstieg der A-Junioren aus der Landesliga gewesen. Man habe einen Neuanfang geplant, dessen erste Erfolge inzwischen auch sichtbar seien. So stehe der Jugendbereich sportlich weiter gut da, und auch beim großen Kritikpunkt der Vergangenheit, den mangelnden Spielmöglichkeiten für Thannhauser Kinder und Jugendliche, habe sich die Lage verbessert. Aktuell würden im Bereich von den G- Junioren bis zum jüngeren C- Jugendjahrgang (U14) knapp 90 Prozent der Spieler aus Thannhausen und den umliegenden Orten stammen. Man wolle dieses Konzept beibehalten und fortführen, allerdings bräuchten die Veränderungen Zeit. Finanziell bleibe die Situation schwierig. Da die Sponsoren ihre Zusagen an einen ausgeglichenen Etat geknüpft hätten, habe man die Gelder für die Bezirksligamannschaft deutlich kürzen müssen. Den Spielern sei angeboten worden, zu reduzierten Konditionen weiterzuspielen oder den Verein zur Winterpause zu verlassen, wovon nach derzeitigem Stand wohl neun Akteure Gebrauch machen würden. Ob diese Lücken durch den einen oder anderen Neuzugang zumindest teilweise geschlossen werden können, werde sich bis Weihnachten zeigen. Er wolle die Gelegenheit auch nutzen, um ein wenig Dampf abzulassen, hatte Baumann zu Beginn seiner Ausführungen gesagt. So beklagte er dann das fehlende Miteinander der Abteilungen und regte einen regelmäßigen Austausch der Abteilungsleiter an. Zudem wünsche er sich manchmal mehr Rückendeckung und Unterstützung durch die Vorstandschaft. Baumann richtete den Blick aber auch in die eigenen Reihen und kritisierte, dass die Interessen einzelner Teams des öfteren über das Ganze gestellt würden. Trotz aller Schwierigkeiten habe er aber immer noch Spaß an der Arbeit, weil er bei der TSG etwas bewegen wolle. KISS Seit September gibt es in Thannhausen eine Kindersportschule, die an den Verein angegliedert ist. Geleitet wird sie von Stefan Herold, einem angehenden Sportwissenschaftler, der daher auch mit der durch den BLSV vorgeschriebenen Qualifikation ausgestattet ist. Zusammen mit Turnübungsleiterin Alexandra Wallner betreut er derzeit in vier Gruppen 45 Kinder. Ziel von KISS sei es, Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren eine qualitativ hochwertige fach- und altersgerechte sportliche Ausbildung zu ermöglichen. Leichtathletik Von einer wenig veränderten Situation in der Abteilung Leichtathletik berichtete deren Leiterin Petra Ortlieb. Dort seien zwar viele Kinder, aber nur wenige Jugendliche und auch jüngere Erwachsene aktiv. Stark sei dagegen weiter der Seniorenbereich. Sportliche Aushängeschilder seien die Ü40-Athletin Manuela Groß und Altmeister Dieter Duttke, der nach zweijähriger Wettkampfpause gleich wieder Bayerischer Meister im Werfer- Fünfkampf wurde. Erfreulich sei die Zahl von 110 abgelegten Deutschen Sportabzeichen, wovon 76 durch Jugendspieler der Fußballabteilung erworben wurden. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr gibt es am 13. Dezember die zweite Auflage des Thannhauser Cross- Laufs. Tischtennis Ein rundum positives Fazit konnte Abteilungsleiter Reinhard Stapfer für die Tischtennisabteilung ziehen. Die erste und zweite Mannschaft hätten in der letzten Saison den Aufstieg geschafft und würden heuer in den höheren Spielklassen gut mithalten. Das gleich gelte auch für die dritte Mannschaft. Weiter hervorragend aufgestellt sei der Jugendbereich. Zwar müsse die 1. Jugendmannschaft in der Bayernliga um den Klassenerhalt kämpfen, doch auch ein Abstieg sei hier kein Beinbruch. Stapfer lobte die unermüdliche Arbeit von Jugendleiter Stefan Herold und nannte die Tatsache, dass die TSG drei Trainer für den Jugendbereich bereitstelle, einen wichtigen Baustein für die Erfolge. Hier erhielten die Kinder und Jugendlichen in Einzeltrainings eine spezielle individuelle Förderung. Allerdings würden die Eltern die Kosten dafür selbst tragen. Aber nicht nur das Sportliche, auch die Geselligkeit werde in der Abteilung intensiv gepflegt. Der in den letzten Jahren mit dem Sportbetrieb gestiegene finanzielle Aufwand könne durch vielfältige Aktivitäten, wie der Beteiligung am Weihnachtsmarkt oder dem Durchführen von Turnieren, und auch dank der Unterstützung von Sponsoren gestemmt werden. Klaus Richter Unser Bild zeigt von links Gerhard Joas (2. Vorsitzender), Peter Keppeler, Anton Biber, Horst Klaußer, Günther Wörle, Michael Wassermann und Gerd Olbrich (1. Vorsitzender). ESC I und II am Start Thannhausen. Die 1. Mannschaft der Thannhauser Eisschützen mit Dietfried Klein, Markus Pitlik, Wolfgang Guggenmos und Andreas Hörmann bestritt im Eisstadion von Buchloe die Vorrunde der Bezirksoberliga und erreichte dort mit einem ausgeglichenen Punktekonto Rang 13 von 27 Mannschaften. Heinz Witlatschil, Andreas Wassermann ein echtes TSG- Urgestein. Er hat der Fußballabteilung in dieser langen Zeit in verschiedenen Funktionen gedient und ist seit vielen Jahren als Betreuer der ersten Mannschaft einfach nicht mehr wegzudenken. Ebenfalls für 50 Jahre Treue geehrt werden konnte Peter Keppeler. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Anton Aimiller, Christian Bartsch, Anton Biber, Marianne Böhm, Andrea Forke, Johanna Heymann, Irmgard Jäger, Horst Klaußer, Klaudia Ramp, Ulrike Rauner, Simone Rieger und Wolfgang Töpperl ausgezeichnet. Klaus Richter Mayer sowie Michael und Florian Schuster besetzten die zweite Garnitur des ESC und kämpften bei der Vorrunde der Bezirksliga A1 im Landsberger Eisstadion um Punkte. Leider konnten sie nur drei Siege für sich entscheiden und landeten unter 25 Teilnehmern auf dem 23. Rang. Die Endrunden finden am 24. Januar statt. (go)

12 Seite 12 Die Woche KW 50/14 Rückblick Das war das Jahr 2014 Liebe Leserinnen und Leser, in der letzten Ausgabe haben wir traditionell mit unserem Jahresrückblick begonnen und dabei die Monate Januar bis April nochmals kurz Revue passieren lassen. Lesen Sie nun, welche Themen zwischen Mai und August die Orte im Verbreitungsgebiet der Woche beherrschten. Günther Meindl Mai Jugendkapelle feiert runden Geburtstag 35 Jahre ist die Jugendkapelle des Musikvereins Münsterhausen heuer alt, was im Rahmen von drei Konzerten gebührend gefeiert wird. Den Auftakt bildet ein Standkonzert auf dem Platz vor dem örtlichen Pfarrhaus. Vier Bürgermeister für die Mindelstadt Nach einem im Vorfeld äußerst zähen fraktionsinternen und -übergreifenden Ringen, das für so Manchen scheinbar bis an die Schmerzgrenze und sogar noch ein gutes Stück darüber hinaus gegangen sein dürfte, werden in der konstituierenden Sitzung des Thannhauser Stadtrats gleich drei stellvertretende Bürgermeister gewählt: Peter Schoblocher (FW) als 2. Bürgermeister, Mine Waltenberger-Olbrich (SPD) als 3. Bürgermeisterin und Werner Kößler (CSU) als weiterer Bürgermeister. Mit Manfred Göttner und Diese sechs jungen Damen und Herren gingen bei der Allgäu-Orient-Rallye an den Start. Albertine Egerer Inhaberin l Friseurmeisterin Weberstr Jettingen-Scheppach Telefon: 08225/ info@youlookperfect.de Wir wünschen Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Große Auswahl an Flachbildfernsehern Vorbeischauen lohnt sich! Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und danken für das entgegengebrachte Vertrauen Tel / elektro-zirngibl@t-online.de TV Hifi SAT Elektroinstallation Kundendienst Dr. Markus Wilhelm verlassen aufgrund der Querelen zwei Stadträte die CSU-Fraktion und bilden fortan die Fraktion Weiß. Zwei Stellvertreter in Burtenbach In Burtenbach wird bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats der Kemnater Hugo Ganser zum neuen 2. Bürgermeister und Erwin Stöffel neu zum 3. Bürgermeister gewählt. Alter und neuer 2. Bürgermeister Nicht der aus den Kommunalwahlen als Stimmenkönig hervorgegangene Erwin Haider vom Neutralen Bürgerblick, sondern der bisherige Amtsinhaber Dr. Hermann Atzkern (CSU) wird in Münsterhausen wieder zum 2. Bürgermeister gewählt. Den Ausschlag gibt die Sitzverteilung von 8:7 zugunsten von CSU/FW. 35 Asylanten in Thannhausen 35 vorwiegend schwarzafrikanische Asylanten werden in der früheren Thannhauser Pizzeria Hirsch untergebracht. Der Gewinner bekommt ein Kamel Sechs junge Abenteurer aus Kötz, Burtenbach, Jettingen und Wertingen stellen sich mit drei Autos der Herausforderung einer der größten Rallyes der Welt, der Allgäu-Orient-Rallye, die in Oberstaufen startet und durch 13 Länder nach Jordanien führt. Wie alle übrigen 110 Teams starten auch die wackeren Schwaben für einen wohltätigen Zweck. Ein großes Jubiläum In der Scheppacher Wallfahrtskirche Allerheiligen wird Hochwasserschutz-Systeme International tätiges Unternehmen Stocker Ursberger Weg Straße Burgau Thannhausen Telefon: 08222/ / Telefax: 08222/ / Mobil: 0170/ Weber-Burgau@t-online.de Das neue LF 20 der Freiwilligen Feuerwehr Jettingen erhielt Gottes Segen. mit einem Festgottesdienst, den Prälat Karl-Heinz Zerrle aus Augsburg zelebriert, das 60-jährige Jubiläum der hiesigen Männer- und Soldatenwallfahrt gefeiert. Saisoneröffnung in den Museen Mit einer Museumsnacht und mehreren Aktionen beim tags darauf stattfindenen Internationalen Museumstag starten die drei Ziemetshauser Museen in die neue Saison. Erstmals von einer Frau geführt Die Trachtenkapelle Scheppach wählt ihre Vorstandschaft neu. Dabei steht in Person von Alexandra Sturm nun erstmals in der 140-jährigen Geschichte der Kapelle eine Frau an der Vereinsspitze. Gemeinderat hat sich konstituiert Der neue Balzhauser Bürgermeister Daniel Mayer leitet seine Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr Zentralheizungen Wärmepumpen Pelletskessel Fußbodenheizungen Solaranlagen Sanitäranlagen Oberrohr Talweg 1 Telefon /13 61 Fax /16 54 jirkovsky-heizung@t-online.de Reinhard Weber Geschäftsführer Wir wünschen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und viel Glück im neuen Jahr erste Sitzung. Adelinde Baur wird dabei wiederum zur 2. Bürgermeisterin gewählt, und dem zwölfköpfigen Gemeinderat gehören acht Räte der CSU/FW und deren vier von der Balzhauser Neuen Liste an. Markt der Möglichkeiten Mehr als 20 Vereine aus dem Sprengel der Mittelschule Thannhausen veranstalten in und um die Schule einen sogenannten Markt der Möglichkeiten inklusive eines vielfältigen Mitmachprogramms. Dabei geht es vor allem darum, den Jugendlichen aufzuzeigen, wie interessant es sein kann, sich aktiv einem Verein anzuschließen. Dorffest in Burg Auch das 33. Burger Dorffest erweist sich als Besuchermagnet und lockt über die drei Tage hinweg wieder unzählige frohgelaunte Menschen zur Festhalle des Schützenheims. KISS hat den Betrieb aufgenommen Die der TSG Thannhausen angegliederte Kindersportschule KISS, geleitet von Alexandra Wallner und Stefan Herold, befindet sich in den Startlöchern und veranstaltet Schnupperkurse in Kindergärten und Grundschulen der Region. Feuerwehrfest in Jettingen Die FFW Jettingen lädt anlässlich der Segnung ihres neuen Feuerwehrfahrzeugs LF 20 sowie der Sanierung des Feuerwehrhauses zu einem großen Fest mit buntem Rahmenprogramm. Glas Geschenke...wünscht all seinen Kunden, Freunden und Bekannten ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr Hauptstr. 72 Jettingen-Scheppach Telefon / am 27. Dezember und 2. bis 5. Januar 2015 haben wir geschlossen.

13 KW 50/14 Die Woche Seite 13 Rückblick Das war das Jahr 2014 Auf dem Dach der Thannhauser Kirche stellte sich wieder Storchennachwuchs ein Alte Mopeds in Kemnat Die Oldtimerfreunde Kemnat- Mindeltal laden alle Interessierten zwei Tage lang zu ihrem 1. Oldtimer-Mopedtreffen auf den alten Kemnater Sportplatz, wo jeweils ganztägig eine Ausstellung besagter Gefährte zu sehen ist. Stadlerstiftskapelle bleibt erhalten In Thannhausen kursieren Gerüchte, wonach im Zuge der geplanten Umbaumaßnahmen des Stadlerstifts auch dessen Kapelle abgerissen werden soll. Die Befürchtungen erweisen sich jedoch als unbegründet, nachdem die weiteren Planungen nicht mehr von einem Wegfall des kleinen, schmucken Gotteshauses ausgehen. Florianstüble neu gestaltet Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Kemnat gestaltet dank einer enormen Zahl ehrenamtlicher Arbeitsstunden das in die Jahre gekommene Florianstüble der örtliche Wehr neu und kann zur Einweihung und Besichtigung rund 70 Gäste im Rahmen eines Stehempfangs willkommen heißen. Vier Jungstörche Auf dem Dach der Thannhauser Stadtpfarrkirche hat sich wieder vierfacher Storchennachwuchs eingestellt. Winteraktion 10% Service-Rabatt auf Material- und Arbeitslohn bis 14. Februar 2015 Wir wünschen Allen ein frohes Fest und ein gesundes neues Jahr. GUTSCHEINE immer das Richtige! vom geschlossen. Der Fahrradladen Gottfried Süß Scheppach Tel Fax Hubertus Apotheke Christoph-v.-Schmid-Str. 6 Tel /30 76 Fax /55 78 Inh. Jarkko Seidel Auch der 2. Thannhauser Kindertag hielt, was man sich von ihm versprochen hatte. Marienkonzert mit Chor und Sopran Der Männerchor Mindeltal, die Sopranistin Susanne Rieger und der Gesamtverantwortliche Robert Sittny laden zu einem Marienkonzert in die Thannhauser Stadtpfarrkirche, bei dem die Muttergottes im Zentrum aller musikalischen Darbietungen steht. Neue Gesichter 16 Jahre lang hat Inge Parczyk den Thannhauser Kinderschutzbund geleitet. Nun zieht sie sich zurück und wird in diesem Amt vom früheren Bürgermeister Johannes Schropp beerbt. Dessen Stellvertreterin ist fortan Steffi Hertnagel. Berührt und beeindruckt Um Christi Himmelfahrt weilt eine Thannhauser Delegation mit Bürgermeister Georg Schwarz an der Spitze anlässlich des 70. Jahrestags der Landung der Alliierten in der Normandie in der französischen Partnerstadt Mortain. Die Zeremonien berühren alle Anwesenden zutiefst. Die Stadt gehört den Kindern Nach dem bemerkenswerten Erfolg bei der Premiere im Vorjahr wird in der Thannhauser Bahnhofstraße am Vatertag zum zweitenmal ein großer Kindertag veranstaltet, der bei Alt wie Jung wieder auf große Resonanz stößt. Die TSG ist abgestiegen Nach drei Jahren Landesliga von 2004 bis 2007, einer ebenso langen und teils ruhmreichen Zeit in der damals noch viertklassigen Bayernliga (2007 bis 2010) und vier deutlich weniger erfolgreichen Jahren wiederum in der Landesliga sind die Kircker der TSG Thannhausen nun in die Bezirksliga abgestiegen. St. Leonhard Apotheke Kirchheim Marktplatz 5 Tel /10 20 Fax /23 11 Wir wünschen allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und Gesundheit fürs neue Jahr Der Burtenbacher Kräutertag stieß neuerlich auf viel Resonanz. Juni Segnung im Kindergarten Der Kindergarten St. Anna in Oberwaldbach lädt anlässlich der Segnung seines neuen Spielplatzes und der Weihe von Fahrzeugen der Kleinen aus dem Kindergarten alle Interessierten zu einem Fest. Kräutertag in Burtenbach Zum zweitenmal wird in Burtenbach mit großem Erfolg ein Kräutertag veranstaltet, der diesmal im Schertlinpark durchgeführt wird, nachdem man im Jahr 2013 dafür das Umfeld des örtlichen Schlosses auserkoren hatte. Pfingstfest in Jettingen Auf dem Rathausplatz und im Zeinerhof feiert Jettingen von der Sonne verwöhnt wiederum drei Tage lang sein beliebtes Pfingstfest. Vorerst kein Kreisverkehr Der Kreisverkehr in der Thannhauser Bürgermeister-Raab- Straße scheint so gut wie in trockenen Tüchern zu sein, doch dann kommt alles (zumindest vorerst) ganz anders. Nachdem das Ganze Euro kosten soll, sagen Stadtrat und Bürgermeister entschieden Nein. 10. Jettinger Rosentag Die Rosen strahlen mit der Sonne um die Wette, als Jettingen bereits zum 10. Mal alle Blumenfreunde zu seinem weithin berühmten Rosentag ins Ortszentrum lädt. Hundertwasser lässt grüßen Der Haupteingang der Ursberger Förderschule glänzt nun in Gold, nachdem einige kreative Mitarbeiter nach Lösungen suchen und sich ans Werk machen, um dem Gebäude ein einladendes, freundliches Image zu verleihen. Tanken & mehr Reinhold Bader Getränkemarkt mit Festausstattung Wir wünschen Frohe Weihnachten sowie viel Glück im neuen Jahr Balzhausen Hauptstr. 15 Tel /25 87 Fax: Wir wünschen Frohe Weihnachten und Gesundheit fürs neue Jahr An Silvester bieten wir eine besondere Karte für Ihr Fest. Wir bitten um Reservierung DA MARCO Schäfflerstraße Jettingen-Scheppach Telefon /31 85 Fax / R I S T A U R A N T E S C H Ä F F L E R S T U B E

14 Seite 14 Die Woche KW 50/14 Rückblick Das war das Jahr 2014 Die jugendlichen Floriansjünger aus Münsterhausen, Hagenried und Kemnat bten gemeinsam. Titel erfolgreich verteidigt Die Fußballmannschaft des Sonderpädagogischen Förderzentrums Ursberg sichert sich mit einem 4:1-Sieg im Finale gegen Königsbrunn wiederum den Turniersieg auf Bezirksebene. Neue Vorsitzende Gertrud Zimmermann-Wejda wird bei der Jahreshauptversammlung des Thannhauser Partnerschaftskomitées einstimmig zur neuen Vorsitzenden und damit zur Nachfolgerin von Bürgermeister Georg Schwarz gewählt, der künftig mit der Position des Vize vorlieb nehmen will. Großübung der Jugendfeuerwehren Im Rahmen eines abwechslungsreichen Einsatzszenarios veranstalten die Jugendlichen der Feuerwehren aus Münsterhausen, Hagenried und Kemnat eine lange schon gewünschte Gemeinschaftsübung. Hl. Abend von Uhr geöffnet Schöne Geschenkideen fürs Weihnachtsfest Pfarrfest in Münsterhausen Ganz im Zeichen des 40-jährigen Priesterjubiläums von Pfarrer Nikolaus Lozic steht das diesjährige Pfarrfest von Münsterhausen. Natürlich wird dabei zu Ehren des bosnischen Geistlichen auch ein feierlicher Festgottesdienst zelebriert. Juli It s La-Buba-Time Bereits zum sechsten Mal laden die Burtabacher Lausbuaba zu einer der spektakulärsten Partys der Region, dem Mega- Event namens La-Buba-Party. Gottes Segen für neues Fahrzeug Die Freiwillige Feuerwehr Bayersried-Ursberg-Premach lädt zur Segnung ihres neuen Einsatzleitwagens und gleichzeitig nach dem Festgottesdienst in der Pfarrkirche auch zu einem Tag der offenen Tür auf dem Feuerwehrgelände. Öffnungszeiten an den Feiertagen: Am 25. und 26. Dezember von Uhr geöffnet. 25. Dezember ab Uhr Christmas-Party An Silvester verwöhnen wir Sie in unserem Lokal à la carte. Wir bitten um Reservierung: Tel /404 Gasthof Zum Burggrafen Industriestr Burtenbach Telefon /4 04 info@gasthof-zum-burggrafen.de Wir wünschen all unseren Kunden und Bekannten ein schönes Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage Das Team Thannhausen Ursbergerstraße 1 Telefon /22 04 Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht Ihnen Familie Walter mit Team. Die Kult-um-8 -Reihe ist aus Thannhausen nicht mehr wegzudenken Kult um 8 vor dem Countdown In Thannhausen begibt sich bereits zum viertenmal die Kult-um-8 -Reihe in Startposition, mit der wiederum an allen Freitagen im Juli und August regelmäßig wahre Menschenmassen in Thannhausens Zentrum gelockt werden. Mission Rock n Roll darf heuer den Anfang machen. Rumpelstilzchen im Haus für Kinder Im Jettinger Haus für Kinder St. Martin hebt sich neuerlich der Vorhang für die Präsentation eines wunderschönen Märchens. Diesmal ist es das Rumpelstilzchen, das von den Kindern, aber auch einer Reihe von Erwachsenen auf die Bühne gebracht wird. Landkreislauf in Jettingen Rund um Jettingen heißt es beim 25. Landkreislauf, der größten Breitensportveranstal- Der Friseur für Sie & Ihn Edm.-Zimmermannstr. 8 Tel /1388 Inhaberin: Petra Grimbacher Edm.-Zimmermann-Str. 6 Telefon /13 88 Unser Team wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute für das Jahr 2015 Wir bedanken uns herzlich für den großen Zuspruch während des Jahres, wünschen Ihnen frohe Weihnachten und freuen uns schon auf ein Wiedersehen im neuen Jahr Haselbach Pfarrstraße 7 Telefon: / Besuchen Sie uns auch auf: tung in der Region, als sich die exakt Läuferinnen und Läufer vom Gelände des VfR Jettingen aus auf den etwa vier Kilometer langen Rundkurs begeben. Sommerfest in Ursberg Im 130. Jahr des Bestehens des Dominikus-Ringeisen- Werks findet an zwei Tagen wieder das traditionelle Ursberger Sommerfest statt, bei dem sich der Josefsplatz in ein buntes Treiben voller Musik, Spiele, Aktionen und Bühnenprogramm verwandelt. Und wie immer bildet ein brilliantes Feuerwerk den Abschluss. Mindelstechen in Burtenbach Auch das Mindelstechen darf ein kleines Jubiläum feiern. Bereits zum zehntenmal machen heuer neuerlich im Rahmen des Mindelfestes des örtlichen Musikvereins die tollkühnen Kämpfer auf dem über die Flussufer gelegten Baumstamm mehr oder weniger oft Bekanntschaft mit dem kühlen Nass. Dorffest in Scheppach Und noch ein Jubiläum steht an: bereits zum 20. Mal wird in Scheppach zum Dorffest geladen, wiederum mit einer Theateraufführung und diesmal sogar mit einem Jubiläumsfeuerwerk. Zwei Events an einem Tag Der sonst so beschauliche Münsterhauser Ortsteil Reichertsried wird an einem einzigen Sonntag zum Schauplatz gleich zweier Highlights : dem gelungenen Abschluss der Kapellensanierung sowie dem unmittelbar neben dem Gotteshaus veranstalteten zweiten großen Oldtimertreffen zugunsten krebskranker Kinder. Und in Balzhausen ruft wieder Berg Schon zum 38. Mal sind alle zum Feiern aufgelegten Menschen aus nah und fern gern gesehene Gäste beim längst legendären Balzhauser Kellerbergfest. Goldenes Priesterjubiläum Im Mittelpunkt des diesjährigen katholischen Pfarrfestes in Thannhausen steht das Goldene Priesterjubiläum des in der Mindelstadt lebenden Hans Kloning. Bogenplatz in Betrieb genommen Im Beisein von Platzbesitzer Dr. Nils Goltermann dürfen die Thannhauser Blankbogenschüt- Wärmende Geschenke Bettwäsche auch Kindermotive Spannbetttücher auch Übergrößen kuschelige Decken Bade- u. Handtücher Raumausstattung Gardinen Heimtextilien Teppiche Edm.-Zimmermann-Str. 9 Thannhausen Tel /18 18

15 KW 50/14 Die Woche Seite 15 Rückblick Das war das Jahr 2014 Birgit Goltermann wurde zur neuen Präsidentin des hiesigen Rotary- Clubs gewählt zen, eine schon 2011 gegründete Abteilung des hiesigen Schützenclubs, ihren neuen Platz in Betrieb nehmen. Alter und neuer Bauhofleiter In Münsterhausen wird der bisherige Bauhofleiter Karl Baumann nach 14 erfolgreichen Jahren in den Ruhestand verabschiedet. In seine Fußstapfen tritt nun Benjamin Böhm. Neue Präsidentin Mit Beginn des rotarischen Jahres 2014/2015 hat der Rotary Club Schwäbischer Barockwinkel Thannhausen eine neue Präsidentin: Birgit Goltermann wird ihm nun ein Jahr lang vorstehen. 60 Jahre Mindeltaler Sein 60-jähriges Jubiläum darf der in Jettingen ansässige Heimat- und Trachtenverein Mindeltaler begehen, was er mit einem Heimatabend in der örtlichen Turn- und Festhalle denn auch in würdigem Rahmen tut. Fruchtzwerg-Party Neben einem Festzelt stehen bei der großen Fruchtzwerg- Party in Oberwaldbach auch Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Bei der Oberwaldbacher Fruchtzwergparty ging wieder mal die Post ab. heuer wieder zahlreiche Verpflegungsstände und durstlöschende Hütten unter dem Sternenhimmel bereit Geburtstag In Jettingen darf Komtess Marie-Gabriele Schenk von Stauffenberg, eine Cousine des berühmten Hitler-Attentäters, ihren 100. Geburtstag feiern. Neuer Schwung eingekehrt Seinem Namen Beim Schwung macht das neue Thannhauser Kulturhaus bereits bei der Eröffnung alle Ehre. Über drei Tage hinweg feiern Besitzerin Gertrud Zimmermann-Wejda und große Teile der hiesigen Bevölkerung sowie auch internationale Gäste nach gelungener Sanierung die Wiederinbetriebnahme des an der Frühmessstraße gelegenen nachweislich ältesten Hauses der Mindelstadt, das fortan nicht zuletzt der Schwabengilde als Domizil dienen soll. Widerstand gegen die Altenheimplanungen In Thannhausen regt sich massiver Widerstand gegen die Altenheimplanungen des Landkreises hinsichtlich der Zukunft des Stadlerstifts und des Kreisaltenheims. Kritisiert werden insbesondere der weitgehende Wegfall der Seniorenwohnungen im Stift sowei das geplante Aufgeben des Kreisaltenheims. Im Verlauf der nächsten Wochen Wir wünschen frohe Weihnachten und Gesundheit im neuen Jahr Telefonanlagen Elektrotechnik GÜNTER MÖRZ Dorfstraße 3 Ortsteil Burg Tel /44 08 Fax Gasthof zur Sonne Die Altenheimplanungen für das Thannhauser Stadlerstift sorgten für viel Unruhe. gelingt es einigen der Kritiker, mehr als Unterschriften gegen die Planungen des Landkreises zu sammeln. Staatssekretär zu Besuch In Person von Gerhard Eck weilt der Staatssekretär des Bayerischen Ministerims für Inneres, Bau und Verkehr im Landkreis und stattet dabei auch Thannhausen einen Besuch ab. Nicht zuletzt geht es bei der Visite um den Kreisverkehr beim V-Markt, der nun vielleicht doch Realität werden kann, sowie die Abzweigung der B 300 bei St. Maria, zu der weitere Planungen angestellt werden sollen. Zuletzt darf sich Eck noch ins Goldene Buch der Stadt eintragen. Jeder Mensch ist kostbar Unter diesem Leitwort von Dominikus Ringeisen begeht das Ringeisen-Gymnasium Ursberg im Rahmen eines Festgottesdienstes sowie eines würdigen Festakts im Beisein von Weihbischof Anton Losinger auch mit einem bunten Rahmenprogramm sein 125-jähriges Bestehen. August Marktfest mit Jubiläen Das 125-jährige Jubiläum des Gesangvereins und der 30. Geburtstag des Fischereivereins stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Marktfestes in Münsterhausen, das über drei Tage hinweg gefeiert wird. 4. Beach-Party in Schönenberg Wie immer ist die Ortsjugend gefordert, wenn es unter dem Motto Feiern bis der Morgen erwacht um die Beach-Party in Schönenberg geht, die Anfang August im Programmkalender steht. Fortsetzung folgt Zentrum für Krankengymnastik Verschenken Sie doch mal Gesundheit und Entspannung Weihnachts-Geschenkgutscheine bis zum erhältlich. Ursberger Str. 2, Thannhausen Tel Tel /44 00 Augsburger Str. 10 Gutbürgerliche Küche Moderne Fremdenzimmer Röfingen Augsburger Straße 5 Tel / Fax info@sonne-roefingen.de Ein frohes Fest und alles Gute im Jahr 2015 wünschen wir unseren lieben Kunden und Bekannten Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten sowie Gesundheit im neuen Jahr Gärtnerei J. Mayer Thannhausen Bahnhofstraße 61 Tel /28 18 Tel. (08281) Kohlstattweg 10 Fax (08281) Internet: Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit und für das entgegengebrachte Vertrauen! Ich wünsche Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2015.

16 Seite 16 Die Woche KW 50/14 Riesenerfolg für den VfR Jettingen Der von der Raiffeisenbank Jettingen-Scheppach nominierte Verein wurde für herausragendes gesellschaftliches Engagement im Breitensport geehrt. Jettingen-Scheppach. Den 4. Platz der Sterne des Sports auf Landesebene für besonderes gesellschaftliches Engagement im Breitensport hat der VfR Jettingen belegt. Er wurde besonders für sein Engagement im Bereich Jugendförderung geehrt. Vorgeschlagen für die Auszeichnung hatte den Verein die Raiffeisenbank Jettingen-Scheppach. Insgesamt wurden 25 Sportvereine in Bad Gögging von den bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie dem Bayerischen Landes-Sportverband mit bis zu Euro dotierten Preisen und Urkunden bedacht. Alexander Büchel, Mitglied des Vorstands des Genossenschaftsverbands Bayern, überreichte gemeinsam mit Joachim Hermann, Bayerischer Staatsminister des Inneren, dem Präsidenten des Bayerischen Landes-Sportverbands Günther Lommer sowie der ehemaligen Weltklasse-Eisschnellläuferin Anni Friesinger- Postma die Preise. Als Landessieger vertritt der oberpfälzische Verein Team Bananenflanke e.v. aus Regensburg den Freistaat im Bundesfinale der Sterne des Sports am 28. Januar in Berlin. Die Sterne des Sports wurden vom Deutschen Olympischen Sportbund sowie den Volks- und Raiffeisenbanken initiiert. Seit Edmund-Zimmermann-Str. 8 Tel Krumbach Ulmer Straße 4a Tel Bestattungsvorsorge Entlastung der Angehörigen - Patientenverfügung Vorsorgevollmacht - Betreuungsverfügung Treuhandeinlagen - Sterbegeldversicherungen Wir kommen auch gerne zu Ihnen nach Hause. Ihr Team vom Bestattungsdienst Gschwind Ihr Fachgeschäft in der Weberstraße 23 Jettingen Scheppach Weihnachtsgeschenke wünscht Ihnen gute Unterhaltung auf den letzten beim Drücker? Konzert wir haben an Heiligabend bis Uhr für Sie geöffnet. Unsere angesagtesten Woche: Geschenkideen: Nespresso- Bosch Waschmaschine Kaffeeautomat jetzt mit 30 Euro Gutschrift ab 99,- * 1 bis 7 kg Fassungsvermögen Braun * 1400Rasierer U/min Schleuderdrehzahl Netzgerät * wir erstatten Ihnen 50.-ÿ 49,90 Nivona Kaffeevollautomat m. Milchaufschäumer Sonderpreis 499, Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2015 Am 27. Dezember bleibt unser Ladengeschäft wegen Inventur geschlossen Unser Bild zeigt von rechts Joachim Herrmann (Bayerischer Staatsminister des Inneren, für Bau und Verkehr), Dr. Alexander Büchel (Mitglied des Vorstands des Genossenschaftsverbands Bayern), Günther Brenner (Vorsitzender VfR Jettingen), Vorstand Markus Deubler (Raiffeisenbank Jettingen- Scheppach), Anni Friesinger-Postma (ehemalige Eisschnellläuferin), Günther Lommer (Präsident Bayerischer Landes-Sportverband), Cornelia Schneider (Abteilungsleiterin Volleyball VfR Jettingen), Elfriede Marz (Schriftführerin VfR Jettingen), Marion König (2. Vorsitzende VfR Jettingen), Christine Kranz (2. Abteilungsleiterin Volleyball und Vereinsheimwirtin VfR Jettingen) sowie Vorstand Josef Knöpfle (Raiffeisenbank Jettingen-Scheppach) würdigen sie dabei Sportvereine für ihr besonderes gesellschaftliches Engagement. Die Auszeichnungen sind mit einer Geldprämie verbunden und werden auf kommunaler, Landesund Bundesebene verliehen. Der Landessieger qualifiziert sich automatisch für das Finale in Berlin, wo auf einer feierlichen Abschlussgala mit Bundespräsident Ihr Fachgeschäft in der Weberstraße 23 Jettingen Jettingen-Scheppach Tel /15 24 Joachim Gauck der Bundessieger mit dem Großen Stern des Sports in Gold gekürt wird. (eb) Nächster Erscheinungstermin unseres Kundenmagazins ist der Dezember Oktober Kleinanzeigen Hole Alteisen Schrott kostenlos ab. Telefon Terrassenüberdachungen und Markisen zu Winterpreisen. Angebot und Beratung kostenlos. Telefon Putzkraft für Treppenhausreinigung in Thannhausen für ca. 8 Stunden wöchentlich gesucht. Krey Gebäude & Grundstück- Management. Telefon Zu vermieten in Burtenbach: Niedrigenergie-Haus mit Garten, Doppelgarage, 137 qm Wohnfläche, Euro NK. Telefon Kleinanzeigenannahme unter Telefon Impressum Redaktion/Herausgeber: Günther Meindl, Humboldtweg 9,, Tel , Fax , meindl-verlag@thsn.de Anzeigen: Helmut Wiedemann, Tel. 0172/ oder über die Redaktion Layout: printdesign Günter Ott, Bahnhofstr. 22,, Tel , Fax , printdesign@ottmedia.net Druck: Deni Druck & Verlags GmbH, Max-Planck-Str. 4, Die Woche digital lesen: Die neue Ausgabe erscheint am nächsten Donnerstag. Anzeigenschluss ist Dienstag, um 14 Uhr. Kurt s Geschichten Nachdem die von der Industrie ferngesteuerten Eurokraten gerade die Autoreifen verschlimmbessert haben, toben sie sich jetzt an Topflappen aus. Die Europäische Kommission will nämlich über Vorschläge abstimmen, wie Topflappen, Ofen-Fäustlinge und Haushaltshandschuhe noch sicherer werden können. Das berichtet der britische Telegraph in seiner Online-Ausgabe. Die Notwendigkeit der Debatte begründet die Kommission damit, dass sie die hohe Verletzungsgefahr in Europas Küchen stoppen wolle. Haben Sie schon mal von einer hohen Verletzungsgefahr bei Hausfrauen gehört, die mit Hilfe eines Topflappens den heißen Topf vom Ofen nehmen? Ich möchte wetten, das läuft auf ein Topflappenhäkelverbot hinaus, denn die angedachten EU-Vorgaben können sicher nur durch kostspielige, industrielle Fertigung erreicht werden. Manchmal frage ich mich, welche Drogen in Brüssel und Straßburg konsumiert werden, gesund ist das jedenfalls nicht. Brüssel sorgt sich um die Sicherheit seiner Bürger und plant neue Zertifikate. Folge: Die Produkte werden deutlich teurer. Die Sorge um Verbrennungen beim EU-Bürger hat nicht einmal den intellekuellen Charme eines von meiner Großmutter handgehäkelten Topflappens. Man führe sich vor Augen, wie teuer dieser EU-Selbstbedienungsladen ist und welchen Schwachsinn er immer wieder hervorbringt. Die Konsequenz müsste sein: Den größten Topflappen ausfindig machen, die gesamten EU-Bürokraten hineinstopfen und ab damit in die nächste Tonne. Kennt jemand den Film Idiocracy? Die EU nähert sich diesem Streifen inhaltlich immer stärker, und das sollte doch wenigstens ein paar Leuten zu denken geben. Der Deutschen und Omas selbstgehäkelten Topflappen zu verbieten, ist ja auch leichter und einfacher, als die Steueroasen trocken zu legen, die Konzerne zur Kasse zu bitten, das Flüchtlingsdrama zu beenden und die Korruption in den neuen EU-Ländern, wie Bulgarien oder Rumänien, zu bekämpfen. Die gehäkelten Topflappen sind ein Kulturgut, sie werden durch keine Verordnung aus dem Gebrauch genommen. Ich kenne keinen, der sich je durch die Nutzung eines handgehäkelten baumwollenen Topflappens verbrannt hätte. Fehlt nur der EU-Esslöffel, der heiße Suppen nicht löffelt, denn dabei könnte man sich ja den Mund verbrennen. Seit anderthalb Millionen Jahren wenden die Menschen den kontrollierten Gebrauch von Feuer an. Bis heute hat die Evolution keine EU-Gesetze für Topflappen gebraucht. Anscheinend ist die (auch geistige) Evolution an den EU- Kommissionsmitgliedern vorbeigegangen. Es scheint, als seien das Feuer und der Herd erst seit ein paar Jahren in Gebrauch, und nun müsse man uns unbeholfene Menschen davor schützen. In erster Linie schützen und rechtfertigen so die Bürokraten zuerst einmal ihre hochbezahlten Posten, indem sie eine unnütze Kommission nach der anderen erfinden. Abgesehen davon, könnte es vielleicht gelingen, mit der Topflappendiskussion von den wirklichen Problemen abzulenken, um die unbekömmliche EU-Suppe weiterkochen zu können. Stimmt s oder hab ich recht! Euer Kurt Service und Verkauf für 4 Marken Service Nutzfahrzeuge Autohaus Köpf GmbH Röfingen Telefon ( ) Service mit KÖPFchen Wir wünschen frohe, besinnliche Weihnachtstage und Gesundheit im neuen Jahr HEIZUNG SANITÄR SOLAR PHOTOVOLTAIK Anton Winter GmbH & Co. KG Gartenstr Jettingen-Scheppach Tel /23 52

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit.

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Meine Familie, jeden Tag ein Abenteuer! Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Weil Ihre Familie das Wichtigste ist der kostenlose Familien-Check der Versicherungskammer Bayern. Nichts verändert

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt sieben Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

www.pass-consulting.com

www.pass-consulting.com www.pass-consulting.com Das war das PASS Late Year Benefiz 2014 Am 29. November 2014 las der als Stromberg zu nationaler Bekanntheit gelangte Comedian und Schauspieler Christoph Maria Herbst in der Alten

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Englische Werbung im Internet für das Tourismusgewerbe von Thüringen

Englische Werbung im Internet für das Tourismusgewerbe von Thüringen Wir kennen speziall die Erwartungen von Besuchern aus Nordamerika Wir sind in umfangreiche Vorleistungen gegangen um Ihnen zu helfen ausländische Gäste zu gewinnen: Wir haben bereits einen englischen Internet-Reiseführer

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Ihre Mitwirkung bei AbendRoth Facetten unserer Stadt am 22.10.2015 von 18 bis 22 Uhr

Ihre Mitwirkung bei AbendRoth Facetten unserer Stadt am 22.10.2015 von 18 bis 22 Uhr Telefon: 0151 582 678 75 E-Mail: andreas.fehr@citymanagement-roth.de Ihre Mitwirkung bei AbendRoth Facetten unserer Stadt am 22.10.2015 von 18 bis 22 Uhr Die Gemeinschaft der Innenstadtakteure hat eine

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Waisenhaus in Hoi An, Vietnam AKTION Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Wieder einmal habe ich das Zentrum für Waisen und behinderte Kinder in Hoi An, Vietnam besucht.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge 1 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Karin Schmalriede, ich bin Vorstandsvorsitzende der Lawaetz-Stiftung und leite daneben auch unsere Abteilung für Quartiersentwicklung

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Erst Gast, dann Freund!

Erst Gast, dann Freund! Erst Gast, dann Freund! Wie nutze ich das Email zur erfolgreichen Gästegewinnung? Helmut Pfefferle Vermieter von zwei Ferienwohnungen in Seidmar am Walberla Impulsvortrag 20.1.2014 Ebermannstadt Helmut

Mehr

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen.

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. Business-Life-Impuls Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. trainer power marketing Top-Referenten für Impulsreferat und Keynote Erleben Unterhaltung Ein Abend, von dem

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt Spandau das Newsportal für unseren Kiez: Mein Spandau.info http://www.meinspandau.info Oktoberfest in Spandau Posted By sschnupp On 26. September 2011 @ 06:00 In News 1 Comment Zur Eröffnung Bombenstimmung

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

in Pforzheim bei einem Konzert vor lauter Zeitungsredakteuren. Er kam danach zu mir in die Garderobe und meinte:»hätt' ich nie gedacht, was du alles

in Pforzheim bei einem Konzert vor lauter Zeitungsredakteuren. Er kam danach zu mir in die Garderobe und meinte:»hätt' ich nie gedacht, was du alles in Pforzheim bei einem Konzert vor lauter Zeitungsredakteuren. Er kam danach zu mir in die Garderobe und meinte:»hätt' ich nie gedacht, was du alles drauf hast. Deine Sprüche zwischendurch waren noch geiler

Mehr

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren I. Vermögen sichern - Finanzierung optimieren Persönlicher und beruflicher Hintergrund: geboren 1951 Bauernsohn landwirtschaftliche Lehre Landwirtschaftsschule ab 1974 Umschulung zum Bankkaufmann ab 1982

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Aktivurlaub für Gesundheit & Figur. Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee

Aktivurlaub für Gesundheit & Figur. Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee Aktivurlaub für Gesundheit & Figur Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee Aktivurlaub Die Alpenregion Tegernsee/Schliersee ist traditionell eine Urlaubsregion mit Schwerpunkt Kur und Gesundheit.

Mehr

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE Ein variables Raumkonzept, moderne Veranstaltungstechnik und unser KOMPETENTES TEAM garantieren beste Voraussetzungen für Ihr Firmen-Event ganz gleich, ob Sie eine Tagung, ein Seminar, einen kleineren

Mehr