Diese Woche in Weingarten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Diese Woche in Weingarten"

Transkript

1 Bitte beachten Sie Sie die die heutigen Beilagen 27. April 2017 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Diese Woche in Weingarten : Gemeinde/ Inbetriebnahme Hochbehälter Katzenberg / Uhr : KJG / Altpapiersammlung (Bringsystem) / Festplatz / bis 13:00 Uhr : vhs / Gemeinde / Bü rger- und Heimatverein / Gewölbekeller Teil 1 / Treffpunkt: Grundschulhof Turmbergschule : Weingartner Musiktage Junger Kü nstler / Sonderkonzert / Gewächshaus Stärk : Gewerbeverein / Maibaumaufstellung Marktbrü cke / Bewirtung Rathausplatz : TSV / Rathausplatzfest : Musikverein / Musik-Hock / Sohlsiedlung

2 2 Notrufe und Bereitschaftsdienste Turmberg-Rundschau Notrufe Notruf/Polizei Feuerwehr/Rettungsdienst (europäische Notrufnummer) ADAC-Notruf Karlsruhe / (täglich von 8.00 bis Uhr) Polizeiposten Weingarten Polizeirevier Karlsruhe-Waldstadt / (Überfall / Verkehrsunfall) Ärztliche Notfalldienste Rettungsleitstelle Karlsruhe (Krankentransport) DRK - Vermittlung Zahnärztlicher Notdienst (an allen Wochenenden und Feiertagen) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Allgemeiner Notfalldienst: Augenärztlicher Notfalldienst:: 01806/ Notfallpraxis Karlsruhe (Erwachsene) neuer Standort: Städtisches Klinikum Karlsruhe, Franz-Lust-Str. 31 (gegenüber Haltestelle Knielinger Allee) Karlsruhe Samstag, Sonntag und an Feiertagen 8-22 Uhr, Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr, Mittwoch Uhr, Freitag Uhr Kinder- und Jugend-Notfallpraxis Karlsruhe Knielinger Allee 101, Karlsruhe; Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr, Mittwoch Uhr, Freitag Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen 8-22 Uhr. Rufnummer des kinderärztlichen Notfalldienstes:01806/ Notfallpraxis Bretten an der Rechbergklinik, Virchowstr. 15, Bretten, Samstag, Sonntag, Feiertag 8-23 Uhr, Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Uhr Mittwoch Uhr. Notfallpraxis Bruchsal Zollhallenstr. 6, Bruchsal. Montag, Dienstag, Donnerstag 19 Uhr bis Folgetag 7 Uhr, Mittwoch 13 Uhr bis 7 Uhr, Freitag 19 Uhr bis Montag 7 Uhr, Feiertage 8 Uhr bis Folgetag 7 Uhr. Apothekenbereitschaftsdienst Dienstbereite Apotheken: Nacht- und Wochenenddienst von Samstag, bis Freitag, Samstag, : Michaelsberg-Apotheke, Weingartener Str. 2, Untergrombach, Tel /3727 Sonntag, : Apotheke am Rathaus, Rathausstr. 1 c, Blankenloch, Tel / Montag, : Barbara-Apotheke, Hauptstr. 50, Neuthard, Tel /41143 Dienstag, : Punkt-Apotheke, Franz-Sigel-Str. 83, Bruchsal, Tel / Mittwoch, : Viktoria-Apotheke, Prinz-Wilhelm-Str. 1, Bruchsal, Tel /82077 Donnerstag, : Blumen-Apotheke, Hauptstr. 109, Blankenloch, Tel /93493 Freitag, : Altenbürg-Apotheke, Bahnhofstr. 6, Karlsdorf, Tel / Mittwochnachmittag: Via-Apotheke, Kanalstr. 39, Weingarten, Tel /70770 Weitere notdienstbereite Apotheken in der Umgebung von Weingarten können auch im Internet unter dem Apotheken-Notdienstportal der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg abgerufen werden. Zahnärztlicher Notfalldienst Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst fu r Notfälle Bitte UNBEDINGT vorher anmelden! Der Zahnarzt ist samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr in der Praxis anwesend - in dringenden Fällen auch außerhalb der Sprechstunde telefonisch erreichbar Uhr Uhr: Dr. Loredana Grozavescu- Thury, Bahnhofstr. 1, Bretten, Tel / Uhr Uhr: Dr. Michael Heckele, Durlacher Allee 4, Walzbachtal, Tel /5248 Weitere notdienstbereite Zahnärzte in der Umgebung von Weingarten können auch im Internet unter dem zahnärztlichen-notdienstportal unter abgerufen werden. Tierärztlicher Notfalldienst Tierärztlicher Notdienst an Wochenenden und an Feiertagen fu r Karlsruhe und Umgebung: Zentrale Rufnummer Tel. 0721/ (automatische Ansage). Soziale Dienste Kirchliche Sozialstation Stutensee-Weingarten e.v. Ambulante Alten- und Krankenpflege, Familienpflege, Wundberatung: Betreuungs- und Angehörigengruppen, Schulungen und Anleitung (Termine nach Vereinbarung) Zentrale: Bahnhofstr. 11, Stutensee, (07244/94111), Pflegeberatung und -organisation, Tel Pflegeu berleitung Krankenhaus, Tel Pflegenotruf (24 Stunden), Tel Sozialpsychiatrischer Dienst, mit verschiedenen Gruppenangeboten Stutensee, Bahnhofstr. 24, Stutensee-Blankenloch, Tel.07252/ , stutensee@diakonie-laka.de, Termine oder Hausbesuche nach Vereinbarung Offene Sprechstunde der Psychologischen Beratungsstelle Jeweils am 4. Dienstag eines Monats zwischen 15:00 und Uhr Ort: Familienzentrum Allerdings, Bahnhofstraße 3, Weingarten Ansprechpartner: Frau Wu st, Frau Klöffer, Tel. 0721/ Mail: pb.karlsruhe@landratsamt-karlsruhe APL-Pflegeservice, Pflege-Hotline, rund um die Uhr, auch sonn- und feiertags SenioAKTIV mobile Pflege GmbH, Tel / Grund- und Behandlungspflege, Palliativpflege sowie kostenlose Beratung Angehöriger, Ansprechpartner: Herr Ruppelt oder Herr Rebholz Telefonseelsorge, rund um die Uhr, kostenfrei AWO-Sozialstation Weingarten Blumenstr. 9 in der Unteren Mühle Betreutes Wohnen mit Service, ambul. Alten- und Krankenpflege, Tagesbetreuung f. vergessl. und altersdemente Menschen, Pflegeberatung, hauswirtschaftl. Hilfen, Essen auf Rädern, Tel , Pflegedienstleitung Frau Gessler, mobil: 0162/ DRK Bereitschaftsdienst für alle Belange innerhalb des Aufgabenbereichs (rund um die Uhr) Tel Ein Angehöriger wird plötzlich aus der Klinik entlassen, oder ein Angehöriger wird stationär eingewiesen und der Ehepartner bleibt alleine zuhause - Sie brauchen kurzfristig einen Hausnotruf oder Mobilruf - Sie benötigen Informationen über die Aufschaltung von Rauchmeldern - Nutzung Menü-Service oder andere Fragen. Bu rger helfen Bu rgern e.v. Bu rgergenossenschaft Weingarten Tel. Anfragen unter oder info@buergergenossenschaft-weingarten.de Krankentransporte Knoll, Tel / Fachstelle Sucht bwlv Bruchsal Hildastr. 1, Bruchsal, Tel fs-bruchsal@bw-lv.de Öffnungszeiten: Mo. 9 Uhr - 12 Uhr und 14 Uhr - 18 Uhr; Di. 9 Uhr - 12 Uhr und 14 Uhr - 16:30 Uhr; Mi. 14 Uhr - 16:30 Uhr; Do. 9 Uhr - 13 Uhr und 14 Uhr - 16:30 Uhr; Fr. 9 Uhr - 12 Uhr; Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung, außer: offene Sprechstunde Drogen: Mo. 15:30-18 Uhr und Do Uhr. Hospiz Arista, Pforzheimer Str. 31b, Ettlingen. Anfragen, Information und Beratung: Tel oder Fax , Leiterin: Hiltraud Röse, Informationen im Internet: Frauenhäuser im Landkreis Karlsruhe Geschu tztes Wohnen Telefon Beratungsstelle Libelle fu r Menschen, die Häusliche Gewalt erleben Telefon , Prinz-Wilhelm-Straße 3, Bruchsal Störungen Strom: 0800/ Netzdefekt Straßenbeleuchtung: 0171/ Gas: 0180/ Kabelfernsehnetz rund um die Uhr: 0180/ Wassermeister: 0171/ nur in Notfällen! Bauhofleiter: 0171/ nur in Notfällen!

3 Turmberg-Rundschau Aktuelles aus Weingarten 3 Kritzelliebe Sandra Nagel betreibt eine Geschäftsidee mit Handschrift: Gibt es im Zeitalter von PC und Smartphone noch Handschrift? Bringt eine handgeschriebene Einladungskarte nicht viel mehr Herz zum Ausdruck? Oder gewinnt die selbst gemachte Marmelade nicht durch ein selbst geschriebenes Etikett? Sandra Nagel hat sich seit vielen Jahren dem schwindenden Phänomen Handschrift verschrieben. Ihre Passion ist es, das Kulturgut Handschrift zu bewahren und wieder mehr ins Bewusstsein zu rücken. Außerdem engagiert sie sich in der bundesweiten Initiative Schreiben e.v. und hat in der Durlacher Straße 2 in Weingarten ein Büro unter dem Namen kritzelliebe. Papeterie mit Herz eröffnet. Handgeschriebenes zu versenden bedeutet eine bewusste Wahrnehmung und Wertschätzung des Empfängers. Lesen und Schreiben bilden die Grundlagen unserer Kommunikation und damit des Menschseins. Die Entwicklung der Schrift ist für Kultur und Wissenschaft von unschätzbarer Bedeutung, begründet sie ihre Botschaft. Unter dem Motto Schreib mal wieder befasst sie sich mit der Herstellung der verschiedensten Papierprodukte, die dem Nutzer Freude machen und in ihm die Lust auf Schreiben wecken sollen: Blöckchen, Postkarten, Geschenkpapiere, kleine Mitbringsel und mehr. Andererseits gestaltet sie Vorschläge und Auftragsarbeiten für Logos, Etiketten, Einladungskarten, exklusive Briefumschläge, deren Öffnungsrate dadurch um ein Vielfaches erhöht wird, oder Druckerzeugnisse, die handschriftlich personalisiert werden. Ein Blick in ihren Online-Shop auf delohnt sich. Einladung zur Eröffnung des Hochbehälters Katzenberg Anlässlich der Fertigstellung des neuen Hochbehälters Katzenberg lade ich Sie am Samstag, den 29. April 2017 um Uhr ganz herzlich zur Besichtigung und Eröffnung ein. Der Wasserbehälter Katzenberg schafft zusätzliches Behältervolumen zur Deckung des Trinkwasserbedarfs sowie eine Erhöhung des Versorgungsdrucks im Bereich der Niederzone. Ebenso kann die Feuerwehr nun auf eine zusätzliche Löschwasserreserve im Bedarfsfall zurückgreifen. Genießen wir zusammen die großartige Aussicht auf Weingarten, mit einem Glas Sekt und einem leckeren Stück Flammkuchen! Für Ihre Kinder bieten wir Kinderschminken an. Ich freue mich schon auf Ihr Kommen. Ihr Eric Bänziger Parkmöglichkeiten finden Sie im Bereich des Friedhofes (Steigweg, Weingarten) oder am Liverdun-Platz. Handschriften sind Sandra Nagels Passion. In ihrem Bu ro arbeitet sie an Verkaufsartikeln, die zum Selberschreiben anregen sollen. Zudem gibt sie workshops, in denen Menschen ihre Handschrift wiederentdecken und damit einen neuen Zugang zur eigenen Persönlichkeit und zu den eigenen Fähigkeiten entdecken können. Schreiben fördert die Verbindung von Kopf und Hand, sagt auch der Grundschullehrer Thomas Heiland. An manchen Schulen werde noch richtig Schönschreiben geübt, was er für sinnvoll halte. Sandra Nagel hat auch beobachtet, dass die jüngere Generation der Handschrift gegenüber wieder aufgeschlossen ist. Ihre Workshops beginnen mit der Benutzung verschiedener Schreibgeräte. Dann ändert sich das Tempo. Schreiben Sie mal extrem langsam, dann tritt die Schrift zutage, die Sie in der Kindheit erlernt haben, empfiehlt sie ihren Teilnehmern. kritzelliebe betrachtet Handschrift als die eindeutige Gegenbewegung zur digitalisierten Welt. Vom 19. bis 21. Mai ist kritzelliebe auf der LOFT in der Messe Karlsruhe zu finden.

4 4 Aktuelles aus Weingarten Turmberg-Rundschau Es war eine ereignisreiche Zeit, die wir nicht missen möchten : Weinkönigin Elisa und Prinzessin Elina geben einen Ru ckblick Elisa: Dass man sich mal nicht so gut fühlt, kommt vor, aber wenn man dann das Kleid anzieht, ist das gleich anders. Lächeln gehört dazu, Stress hatten wir nie. Wurdet Ihr angemessen empfangen und bekamt Aufmerksamkeit? Elina: Immer. Vor allem diejenigen Besucher haben uns bewundernd angesehen, die diesen Brauch nicht kannten, und die Kinder waren beeindruckt und begeistert. Elisa: Wir haben nur positive Erfahrungen gemacht und manchmal auch einen Blumenstrauß bekommen. Weinhoheiten Elina (links) und Elisa Noch knappe drei Monate dauert die Amtszeit von Weinkönigin Elisa Kaufmann und ihrer Prinzessin Elina Holzmüller. Auf dem Straßenfest am 15. Juli werden sie ihre Nachfolgerinnen krönen. Die beiden jungen Frauen berichteten der Turmberg- Rundschau von einer ereignisreichen Zeit. Worin liegt der Schwerpunkt in diesem Job? Elisa: Wir sind Repräsentantinnen der Gemeinde Weingarten und sind auf deren Veranstaltungen präsent, aber ebenso vertreten wir die Winzergenossenschaft (WG). Das bedeutet, dass wir beispielsweise Messen besuchen, selbst Weinproben veranstalten oder zumindest ausschenken, Einladungen anderer WGs annehmen. Wie groß ist der zeitliche Aufwand? Elina: Auswärtige Termine sind es bis zu 20 im Jahr, dazu kommen die kleineren innerhalb der Gemeinde. Der umfangreichste war ein Besuch in der Partnergemeinde Olesa über drei Tage. Der Schwerpunkt liegt im Sommer und Herbst, wenn viele Weinfeste sind. Habt Ihr Euer Amt auch einmal als Belastung empfunden? Elisa: Die meisten Termine sind am Wochenende und viele Freitagabends. Das muss man vorher mit dem Arbeitgeber abstimmen. Elina: Wenn drei bis vier zusammenkommen, wird es anstrengend. Schade war, wenn wir so viele Anfragen hatten, dass wir was absagen mussten. Dann wären drei Mädels besser als zwei. Gibt es einen Auftritt, den Ihr nie vergessen werdet? Elina: Ein unvergesslicher Abend war das Straßenfest, bei dem wir gewählt wurden, das Interesse der vielen Menschen und der feierliche Augenblick auf dem Rathausplatz bei der Krönung. Elisa: Sehr schön war auch die Einladung nach Schliengen auf einen Weinmarkt. Herr Grether hat uns herumgeführt und uns echt gewürdigt. Elina: Aber das Highlight in unserem Amt war die Begegnung mit der Bundeskanzlerin auf dem CDU-Parteitag in Karlsruhe, wo Wein von unserer WG ausgeschenkt wurde. Musstet Ihr fachliche Fragen beantworten und fu hltet Ihr Euch gut vorbereitet? Elisa: Ja, zu Anfang hatten wir noch Lampenfieber, aber das legt sich. Man lernt dazu und wird mit der Zeit routinierter. Gab es auch Enttäuschungen? Elina: Nur dann, wenn Einladungen versprochen und nicht gehalten wurden. Das fanden wir enttäuschend, denn wir sind beide sehr engagiert und nehmen die Sache ernst, haben aber auch sehr viel Spaß daran. Was wu rdet Ihr persönlich als den größten Gewinn bezeichnen? Elina: Der größte Gewinn liegt in der persönlichen Entwicklung. Die Auftritte fördern das Selbstbewusstsein und das Selbstvertrauen. Man wächst in vieler Hinsicht, was einem auch beruflich zu Gute kommt. Ist Weinkönigin oder prinzessin zu sein ein toller Job? Elisa: Wir würden es jedem Mädchen empfehlen, sich zu bewerben, denn das ist ein Ehrenamt, in das man sonst nicht so leicht hineinkommt und von dem man nur profitieren kann. Man lernt Menschen kennen, knüpft Kontakte und kommt herum. Auch das Wahlsystem ist cool. Wir finden es gut, dass Kenntnisse gefragt werden und man sich profilieren kann. Toll, dass die Gemeinde Weingarten das so unterstützt. Aus der Vinothek Weingarten wurde die selbständige Handelsvertretung Gauss Am 1. April ist die Vinothek der Weinmanufaktur Weingarten in eine selbständige Handelsvertretung unter der Leitung und Verantwortung von Frank Gauss übergegangen. Für die Kunden ändert sich dadurch gar nichts. Im Verkaufsraum erwarten sie nach wie vor Barbara Grimm und Petra Schweiker sowie aushilfsweise die noch amtierende Weinprinzessin Elina Holzmüller. Die Öffnungszeiten sind dieselben geblieben. Auch das Sortiment bleibt wie es ist: Weine aus dem gesamten Angebot der Winzergenossenschaft Schliengen-Müllheim (mit der die damalige Winzergenossenschaft Weingarten seinerzeit fusioniert hat und dadurch zur Weinmanufaktur wurde), aber mit Schwerpunkt auf Weinen aus Weingartner Anbaugebieten. Geändert hat sich lediglich der kaufmännisch-rechtliche Hintergrund. Die Weinmanufaktur Weingarten und ihr Geschäftsführer Wolfgang Grether sind mit Frank Gauss jetzt Partner. Für Verkauf, Vertrieb und Veranstaltungen rund um den Wein ist Frank Gauss eigenverantwortlich zuständig. Mindestens fünf Jahre lang war ich das auch schon im Ehrenamt als Mitglied der früheren Vorstandschaft, sagt Gauss. Ich habe ehrenamtlich den Wein-Wandertag und die Burgundernacht organisiert und den Vertrieb am Laufen gehalten. Jetzt mache ich das hauptberuflich. Sein Ziel ist vor allem noch mehr Kundennähe. Das bedeutet, die am Ort befindlichen Belange zu bedienen: Vereine, Firmen, Gastronomie, Privatkunden. Frank Gauss ist das Gesicht der Weinmanufaktur Wein-

5 Turmberg-Rundschau Aktuelles aus Weingarten / Impressum 5 Fortsetzung von Seite 4 garten und der selbständige Ansprechpartner vor Ort. Dazu will er auch außerhalb des Ladengeschäfts Präsenz zeigen. Mit viel persönlichem Einsatz, Elan, Zuversicht und kreativen Ideen möchte er seine Kunden abholen und ihnen das empfehlen, was sie brauchen. Natürlich in bester Qualität, betont er. Als erste Präsentation wird er beim Sonderkonzert der Weingartner Musiktage am Samstag, den 29. April im Gewächshaus Stärk mit einem Weinstand zu finden sein und eine Auftaktveranstaltung gibt es am Wochenende 10./11. Juni nachmittags im Hof der Weinmanufaktur mit Weinverkostung und Flammkuchen. v.l.n.r. Frank Gauss, Barbara Grimm, Petra Schweiker Tolle Jungschartage! 75 Jungs und Mädels hatten tolle Tage beim CVJM Alle Kinder lieben Zirkus. Zirkus ist bunt, abwechslungsreich und viele Künstler können Dinge, die so spielend leicht aussehen, dass man am liebsten sofort mitmachen möchte. So war es auch im Zirkus Wengatonga des CVJM, der am Freitagabend vor restlos ausverkauftem Haus seine große Show präsentierte. 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des CVJM hatten an drei Nachmittagen mit 75 Kindern workshops ausprobiert und mit viel Kreativität und Motivation ein hübsches kleines Programm erarbeitet mit dem, was Kinder an der Altersschwelle von Kindergarten und Grundschule eben zu leisten vermögen. Ein erster Höhepunkt war gleich zu Beginn: Zirkusdirektorin Selina begrüsste die Gäste mit einem Schuss aus der selbstgebauten Konfettikanone. Dann ging es Schlag auf Schlag. Sie warfen kreiselnde Diabolos in die Luft und fingen sie wieder auf, sie tanzten begeistert zu flotten Rhythmen oder präsentierten sich geschickt mit dem Hula-Hoop-Reifen. Eine ganze Reihe von Kindern versuchte sich als Zauberkünstler: Einen Luftballon mit einer Nadel zu pieken, ohne dass er platzt, war wahrhaft Zauberei. Münzen, bereitwillig von einem Vater zur Verfügung gestellt, waren plötzlich verschwunden und tauchten - genauso wie es der kleine Künstler prophezeit hatte völlig unbeschädigt wieder auf. Für diesen klugen Trick hatte er natürlich die Lacher auf seiner Seite. Alle Vorführungen erhielten reichlich Beifall, denn das Gemeindehaus war mit Eltern und Kindern bis auf den letzten Platz besetzt. Die Akrobaten erkletterten mutig die Spitze der Menschenpyramide, Radschlagen und Purzelbaum durften nicht fehlen. Die Kinder hatten sichtlich Spaß an ihrem Auftritt und das anfängliche Lampenfieber gehört nun mal dazu. Es ging uns nicht um Perfektion, erklärte Jugendreferentin Dorothee Gerber, vielmehr darum, dass alle beteiligt waren, alle ihren Spaß hatten und jeder sein eigenes Talent entdecken konnte. Wir haben den Kindern vermittelt, dass jeder von Gott so angenommen wird, wie er ist, egal was und wie gut er es kann. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Weingarten (Baden) Telefon Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil ist der Bürgermeister Produktion, Druck und Vertrieb: DG Druck GmbH, Werner-Siemens.Str Weingarten (Baden) Tel.: Verantwortlich für den Anzeigenteil ist Marco Mossa Anzeigenannahme: DG Druck GmbH, Werner-Siemens.Str Weingarten (Baden) Tel.: info@turmbergrundschau.de Bankverbindung: Volksbank Karlsruhe BIC: GENODE61KA1 IBAN: DE Abonnementpreis: Gedruckte Version 29,90 Euro E-Paper Version 24,10 Euro Kombi-Version 30,90 Euro jährliche Preise inkl. 7% MwSt. Einzelverkaufspreis: 0,70 Euro Kündigung des Abonnements nur zum Halbjahresende möglich Impressum

6 Turmberg-Rundschau Öffnungszeiten 6 Bu rgerbu ro (Pass- u. Meldeamt, Sozial- u. Gewerbeamt) Montag - Donnerstag: Uhr, Freitag: Uhr darüber hinaus Montag - Donnerstag bis Uhr nach vorheriger Vereinbarung, Tel Ortsbauamt (Marktplatz 4) Dienstags: Uhr und Uhr Freitags: Uhr, Anfragen per Telefon sowie werden auch weiterhin an allen Arbeitstagen angenommen. Grundbucheinsichtsstelle, Zimmer B2 (Marktplatz 4) Dienstags Uhr und Uhr Rathaus (Standes-, Haupt-, Ordnungsamt, Gemeindekasse) Montag - Freitag: Uhr, Dienstag: Uhr gemeinde@weingarten-baden.de Amtsblatt: amtsblatt@weingarten-baden.de Homepage: Gemeinde Bibliothek Rathausplatz 4 / Tel / bibliothek@weingarten-baden.de Öffnungszeiten Vormittag Nachmittag Montag Dienstag 9:30 12:30 Uhr 15:00 18:00 Uhr Mittwoch 9:30 12:30 Uhr Donnerstag 9:30 12:30 Uhr 15:00 18:00 Uhr Freitag 9:30 12:30 Uhr 15:00 18:00 Uhr Samstag 9:30-12:30 Uhr Donnerstags ist um 15:30 Uhr bei uns Vorlesezeit fu r Kinder. Recyclinganlage Dörnig Sommer-Öffnungszeiten vom bis Montag - Donnerstag 7.30 Uhr Uhr Freitag: 7.30 Uhr Uhr Samstag: 8.00 Uhr Uhr Annahme von Boden, Bauschutt und Gru nschnitt. Abgabe von Kiessand, Natursteinen, Recycling- und Naturbruch (0-45 mm) Pflastersplitt, Mutterboden. Walzbachbad - Tel.: Fru hschwimmen allgemeine Badezeit Montag nur Vereine Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Uhr*** Frauen, Mutter und Kind Mittwoch Uhr Wassergymnastik Donnerstag Uhr nur Vereine Freitag Uhr Uhr Uhr Wassergymnastik Samstag Uhr Sonntag Uhr Letzten Samstag im Monat von Uhr Kinderspielnachmittag Sauna-Sanarium/Dampfbad Montag Uhr Gemeinschaft Dienstag Uhr Gemeinschaft Mittwoch Uhr Damen Donnerstag Uhr Damen Freitag Uhr Gemeinschaft Samstag Uhr Gemeinschaft Sonntag geschlossen Eintrittspreise/Tageskarten Frühschwimmen Bad Bad erm.* Sauna Sauna erm.** 2,50 3,00 1,50 10,00 8,50 Feierabendtarif**** 2,50 Geldwertkarten: (es werden nur Einzeleintritte abgebucht) Tagespreis-Wert 50,- Verkaufspreis 48,- Tagespreis-Wert 100,- Verkaufspreis 95,- Tagespreis-Wert 200,- Verkaufspreis 180,- Geldwertkarten sind übertragbar und gelten unbegrenzt. Familienkarten: 2 Erwachsene + 1 Kind 6,50 2 Erwachsene + 2 und mehr Kinder 7,00 * Kinder, Jugendliche bis 18 Jahren, Behinderte ab 50%, Sozialhilfeempfänger mit entsprechender Bescheinigung, Personen bis 27 Jahre als Vollzeitschüler mit Ausweis einer allgemeinbildenen Schule/ Hochschule ** Nur Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre *** Es sind nur Frauen mit Kindern unter sechs Jahren zugelassen! **** ab 1 1 /2 Stunden vor Schließung des Bades. Kursangebote: Anfängerschwimmen für Kinder und Erwachsene/Aquajogging (Mittwoch, Uhr, außerdem dienstags Uhr). In den Sommermonaten während der Freibadsaison reduzierte Öffnungszeiten. Wertstoffhof der Gemeinde Weingarten Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 15:30 17:00 Uhr Samstag von 09:00 14:00 Uhr!! Achtung Änderungen!! Der Wertstoffhof nimmt gebührenfrei entgegen. Elektrogeräte Annahme von: Haushaltskleingeräten, Unterhaltungselektronik, Computer und Telekommunikationsgeräten, Elektrogeräte (ohne Batterie), Lampen (ohne Leuchtmittel). Keine Annahme von: Haushaltsgroßgeräten, Kühlschränke, Waschmaschinen, Nachtspeicheröfen. Bildschirme und TV-Geräte (Neu!) Annahme von: Röhrenbildschirmen, Fernsehgeräten, Computerbildschirmen, Flachbildschirmen. Elektroaltgeräte mit fest verbauter Batterie Annahme von: Tablets, Navigationsgeräten, Rasierapparaten, elektr. Zahnbürsten, andere Haushaltskleingeräte mit fest verbauten Batterien. Leuchtmittel Annahme von: Energiesparlampen, LED Lampen, Kompakt-Leuchtstofflampen, Leuchtstoffröhren. Batterien Annahme von: Kleinen Batterien, Großen Batterien Altpapier Annahme von: Schreib-, Kopier- und Druckerpapier, Zeitungen und Zeitschriften,Prospekte, Bücher und Kataloge, Papierstreifen aus Aktenvernichtern. Keine Annahme von: Aktenordnern, Fotopapier, Tapeten, Backpapier, Hygienepapiere. Kartonagen, Pappe und Styropor Annahme von: Kartonagen, Pappschachteln, Wellpappe, Papprollen und Versandrohren, sowie sauberem Verpackungsstyropor Kartonage und Pappe Keine Annahme von: Verbunde, Pappgeschirr, Luftkissen. Metallschrott Annahme von: Eisen- und Stahlschrott, Buntmetalle (z.b. Kupfer oder Aluminium), Fahrräder, Heizkörper, Motoren (ohne Betriebsmittel). Keine Annahme von: Bauschaumkartuschen, Spraydosen, Gasflaschen, Feuerlöscher, Gehäuse von Nachtspeicheröfen. Altholz Annahme von: Unbehandelten Brettern und Holzschnitzel, Spanplatten, Holzmöbel, Paletten und Transportkisten, Innentüren und Zargen, Dielen und Parkett. Keine Annahme von: Imprägnierten Bauhölzern, Dachsparren oder Dachbalken, Holz aus dem Außenbereich, wie Gartenmöbel oder Zäune, Holzimitate wie Laminat, Möbel mit Stoffbezügen oder Flechtmöbel, Holztüren mit Glaseinsatz. Verwertbarer Bauschutt Annahme von: Fliesen, Keramik, Ziegel und Mauerwerk, Zier- oder Pflastersteine, ausgehärteter Beton. Keine Annahme von: Bauschutt mit Teer- und Bitumenhaftungen, Schamottesteine (z.b. aus Kaminen und Nachtspeicheröfen), Asbestzement, Putz, Mörtel auf Gipsbasis, Gemischte Baustellenabfälle (Folien, Styropor, Holzreste). Bei allen Anlieferungen auf dem Wertstoffhof ist zu beachten, dass nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Die Anlieferung von vermischtem Material ist nicht zulässig, d.h. die Abfallarten müssen getrennt voneinander abgegeben werden. Ebenso werden nur Abfälle (wie oben beschrieben, kein Restmüll) von Privatkunden aus dem Landkreis Karlsruhe entgegengenommen. Bitte auch keine Abfallsäcke oder Ähnliches außerhalb der Öffnungszeiten vor dem Tor beim Wertstoffhof abstellen. Jugendtreff Weingarten Montag: Dienstag: geschlossen Uhr Kindertreff (6-11 Jahre) Uhr Mädchentreff (ab 6 Jahre) Uhr Teentreff (ab Jahre) Mittwoch: Uhr Teamsitzung Uhr Sprechzeit Uhr Projekttag Donnerstag: Schul-AG Uhr Jungentreff (6-12 Jahre) Uhr Teentreff (ab Jahre) Freitag: Samstag: Sonntag: Uhr Aktionstag (6-11 Jahre) Uhr Teentreff (ab 12 Jahre) geschlossen Uhr Teentreff (ab Jahre/14-tägig)

7 Turmberg-Rundschau Amtliches / Informationen aus dem Rathaus 7 Gemeinde Weingarten (Baden) Einladung zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Weingarten (Baden) am Dienstag, den , 18:30Uhr im Bürgersaal des Rathauses Tagesordnung Öffentlicher Teil 1 Anfragen und Anregungen der Einwohner 2 Antrag der CDU-Fraktion vom ; h i e r: Parksituation im Kernort 3 Antrag der Grünen Liste Weingarten vom ; h i e r: Ökologisches Grünflächenmanagement 4 Bebauungsplan der Innenentwicklung und örtliche Bauvorschriften Nr. 7 "Wochenendgebiet Effenstiel", 1. Änderung h i e r : a) Behandlung und Abwägung der bei der öffentlichen Auslegung gemäß 13a Abs. 2 Nr. 1 i.v.m. 3 Abs. 2 BauGB und 4 Abs.2 BauGB eingegangenen Stellungnahmen der Öffentlichkeit und Behörden. b) Satzungsbeschluss des Bebauungsplanes durch den Gemeinderat gemäß 10 Abs. 1 BauGB i. V. m. 13a BauGB sowie Satzungsbeschluss über die örtlichen Bauvorschriften gemäß 74 Abs. 1 und 7 LBO BW 5 Bebauungsplan der Innenentwicklung und örtliche Bauvorschriften Nr. 17 "Wochenendgebiet Im Gehren", 2. Änderung h i e r : a) Behandlung und Abwägung der bei der öffentlichen Auslegung gemäß 13a Abs. 2 Nr. 1 i.v.m. 3 Abs. 2 BauGB und 4 Abs.2 BauGB eingegangenen Stellungnahmen der Öffentlichkeit und Behörden. b) Satzungsbeschluss des Bebauungsplanes durch den Gemeinderat gemäß 10 Abs. 1 BauGB i. V. m. 13a BauGB sowie Satzungsbeschluss über die örtlichen Bauvorschriften gemäß 74 Abs. 1 und 7 LBO BW. 6 Informationen des Bürgermeisters einschließlich der Beantwortung der Fragen aus vorangegangenen Sitzungen sowie Anfragen und Anregungen der Gemeinderäte Liebe Bürgerinnen und Bürger, zur nächsten Bürgersprechstunde lade ich Sie herzlich ein: Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin für den :00 18:00 Uhr unter Tel.: Bitte informieren Sie bereits bei der Terminvereinbarung über Ihr Thema, damit wir die Gesprächszeit von 20 Min. optimal ausnutzen können. Bitte geben Sie auch an, ob Sie einen barrierefreien Zugang zum Sprechzimmer brauchen. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Mit freundlichen Grüßen 7 Bekanntgabe der Niederschriften der öffentlichen Sitzungen des Gemeinderates vom und Weingarten (Baden), Eric Bänziger Bürgermeister Eric Bänziger Bürgermeister Informationen aus dem Rathaus Sperrmaßnahmen wegen Maibaumaufstellung und Musikfest im Sohl vom 30. April bis 2. Mai 2017 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, liebe Verkehrsteilnehmer, von Sonntag, 30. April 2017, Uhr bis Dienstag, 02. Mai 2017, Uhr werden aufgrund der Maibaumaufstellung bzw. des Rathausplatzfestes folgende Strassenzüge gesperrt: Nördliche Bahnhofstraße entlang des offenen Bachlaufes Aufgrund des Festmarsches am ab ca Uhrvom Festplatz über die Kanalstraße Bahnhofstraße zum Rathausplatz werden diese Strassenzügekurzfristig voll gesperrt. Am Montag, 1. Mai 2017, Uhr bis Uhrwird aufgrund des Musikfestes im Sohl folgender Bereich gesperrt: Sohl-Siedlung vor Anwesen Hausnummer 7 Bitte an alle Einwohner und Verkehrsteilnehmer: Durch die o.g. Maßnahmen kann es zeitweise zu Beeinträchtigungen des Verkehrsflusses kommen. Eine entsprechende Beschilderung wird aufgestellt. Wir bitten die Anwohner um Verständnis sowie die Verkehrsteilnehmer darum entsprechend mehr Zeit einzuplanen. Vielen Dank. Eric Bänziger Bürgermeister Sommerferienbetreuung fu r Grundschu ler der Gemeinde Weingarten vom Im Rahmen der Bedarfsermittlung zur Kinderbetreuung wurde der Bedarf einer Sommerferienbetreuung für Grundschulkinder in den ersten 3 Ferienwochen abgefragt. Die Gemeinde Weingarten möchte nun dem Wunsch der Eltern nachkommen und eine zusätzliche Ferienbetreuung vom anbieten. Um die Ferienbetreuung besser planen und kalkulieren zu können, benötigen wir bereits jetzt eine verbindliche Anmeldung von Ihnen. Anmeldungen sind bis zum möglich das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Homepage, unter der Rubrik: Kinder, Familie & Senioren. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen. Wichtige Information zur Bahnstreckensanierung Heidelberg - Karlsruhe Wie Sie bereits aus der örtlichen Presse erfahren haben, laufen ab dem bis an der Bahnstrecke zwischen Heidelberg und Karlsruhe umfangreiche Bauarbeiten. Diese werden in mehreren Bauabschnitten ausgeführt. Es kommt damit unter Umständen zu Zugumleitungen, Zugsausfällen, Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr.

8 8 Informationen aus dem Rathaus Turmberg-Rundschau Es bestehen folgende Bauabschnitte:? bis 18.05: Gleiserneuerung Wiesloch/Walldorf in Richtung Bruchsal. Ausfall der RE Heidelberg- Stuttgart zwischen Heidelberg und Bruchsal. Außerdem Fahrplanänderungen: 6 bis 22 Uhr eingleisig Wiesloch/Walldorf und Bruchsal.? 10. bis : Gleiserneuerung im Bahnhof Bruchsal: Ausfall der RE Heidelberg Stuttgart. Die S3 fährt im Stundentakt zwischen Heidelberg und Karlsruhe. Busse ersetzen die S4 zwischen Bad Schönborn und Bruchsal. Zwischen 22 und 6 Uhr fahren Busse zwischen Walldorf-Wiesloch und Bruchsal.? bis und 12. bis : Bahnsteigarbeiten am Bildungszentrum, Untergrombach und Weingarten, 23 bis 5 Uhr: S3 fährt Umleitung, Busse ersetzen die AVG-Bahnen.? bis : Bahnsteigarbeiten und Gleiserneuerung zwischen Bruchsal und Weingarten. Die S3 fährt Umleitung, Busse ersetzen die AVG-Bahnen. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter der Service-Nummer der Deutschen Bahn oder im Internet unter Stellenausschreibung Die Gemeinde Weingarten (Baden) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt -vorerst befristet für 2 Jahre- eine Betreuungskraft für den gemeindlichen Hort an der Schule Die Arbeitszeit ist montags, dienstags und donnerstags in der Zeit von Uhr 15:00 Uhr zu erbringen. Tätigkeiten: Schulkindbetreuung Mittagsbetreuung Unterstützung bei den Hausaufgaben Freizeitgestaltung Ihr Profil: Erfahrung in der Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen oder eine pädagogische Vorbildung Teamfähigkeit Spaß und Freude bei der Arbeit mit Kindern Wir bieten Ihnen: ein modernes Arbeitsumfeld in einem kooperativen Team Eingruppierung in Entgeltgruppe 3 TVöD SuE Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 15. Mai 2017 an die Gemeindeverwaltung Weingarten, Personalamt, Marktplatz 2, Weingarten (Baden). Nähere Informationen erhalten Sie gerne bei Herrn Ernst Jan Schröder, Tel.: 07244/ Personalrechtliche Auskünfte erteilt Ihnen Frau Olga Diede, Tel.: 07244/ Weitere Informationen über die Gemeinde Weingarten finden Sie unter Kraichradweg wird eröffnet Neue Fahrrad-Freizeitroute fu hrt 63 Kilometer durch die Landkreise Karlsruhe, Enz und Rhein-Neckar Zentrale Feier am 7. Mai in Kronau Vor 200 Jahren entwickelte Karl Freiherr von Drais einer der brillantesten Erfindungen im Mobilitätsbereich das Fahrrad. Im runden Geburtstagsjahr wird eine neue Freizeit-Fahrradroute seiner Bestimmung ü bergeben, die sich ü ber 63 km entlang des Kraichbaches erstreckt, welcher in Sternenfels im Enzkreis entspringt, den Landkreis Karlsruhe durchquert und in Ketsch im Rhein-Neckar- Kreis in einen Altrheinarm mü ndet. Er fü hrt durch die Gemeinden Sternenfels, Oberderdingen, Kraichtal, Ubstadt-Weiher, Bad Schönborn, Kronau, St. Leon-Rot, Reilingen, Hockenheim und Ketsch. Die offizielle Einweihungsfeier am Sonntag, den 7. Mai, beginnt mit einer Sternfahrt um 11:00 Uhr ab der Kraichquelle in Sternenfels bzw. um 12:00 Uhr ab dem Bootshaus in Ketsch. Gegen 15:00 Uhr trifft man sich in Kronau auf dem Marktplatz. Mit dabei sind Landesverkehrsminister Winfried Hermann, Landrat Dr. Christoph Schnaudigel (Kreis Karlsruhe), Landrat Stefan Dallinger (Rhein-Neckar-Kreis) und Landrat Karl Röckinger (Enzkreis), sowie Bü rgermeister der Anrainerkommunen. Zur Sternfahrt mit anschließender Einweihungsfeier sind alle Radfahrer und Radfahrfreunde herzlich eingeladen. Der gemächlich fließende Kraichbach verbindet die attraktiven Regionen Naturpark Stromberg-Heuchelberg, den Kraichgau und die Oberrheinische Tiefebene. Am interkommunalen Kooperationsprojekt sind neben den drei Landkreisen und den zehn Anliegergemeinden auch die Touristikgemeinschaft Kraichgau-Stromberg, der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.v. (ADFC) und der Verkehrsclub Deutschland e.v. (VCD) beteiligt. Die neue Freizeitroute soll Naturaktiv-, Kultur- und Kulinarik-Radtouristen, sowie Freizeit- und Alltagsradler gleichermaßen ansprechen. Aufgrund der geringen Steigungen und Gefälle ist die Route auch fü r Familien mit Kindern optimal geeignet. In Kronau startet die Bewirtung der Vereine bereits um 11:00 Uhr. Geboten werden regionale Spezialitäten, musikalische Untermalung und Infostände rund um das Thema Rad. Auch fü r die kleinen Besucher gibt es viele Spielmöglichkeiten. Als eines von vielen Veranstaltungen zeigen die aktuelle Weltmeisterin der Damen Nina Reichenbach und der mehrfache Deutsche Meister Jonas Friedrich in Ihrer Biketrial Show dem Publikum, welche extremen Hindernisse mit einem Fahrrad bewältigt werden können. Mehr Informationen ü ber den Kraichradweg unter Treffpunkt 60 plus/minus Dienstag, , 9.00 Uhr, Martin-Luther-Haus Bruchsal, Luisenstr. 1: Kriminaldauerdienst. Theologische Bemerkungen ü ber den Krimi im Fernsehen. Referent: Pfr. PD Dr. Wolfgang Vögele, Karlsruhe. Teilnahme 4.-- Euro. Mittwoch, , 9.30 Uhr, Bildungszentrum Karlsruhe, Ständehausstr. 4: Sprechen wir mal ü ber Kitsch! Referent: Dipl. Soz.arb. (FH) R.W. Loew, Bruchsal. Teilnahme 5.-- Euro. Nächtlicher Brandmeldealarm entwickelt sich langwierig Am Montagabend um 22:25 Uhr wurde die Feuerwehr Weingarten zu einem Brandmeldealarm in einem Industriebetrieb in der Werner-Siemens-Straße alarmiert. Beim Eintreffen an dem Einsatzobjekt und der Kontrolle der Brandmeldezentralle konnte festgestellt werden das von einer Melderlinien zwei Melder ausgelöst hatten. Bei der Kontrolle des Fahrzeugfü hrers des ersten Löschfahrzeuges und dessen Angriffstrupp konnte durch eine Scheibe eine leichte Rauchentwicklung in einem Raum festgestellt werden. Nach näherer Kontrolle konnte festgestellt werden das die Rauchentwicklung aus eine Fass kam, bei dem es schon den Deckel herunter gesprengt hatte. Da es völlig unklar war um was es sich in dem Fass handelte und die Rauchentwicklung nicht mehr wurde konnte die Lage durch Atemschutztrupps kontrolliert und weiter erkundet werden. In dessen wurde der Betriebsleiter verständigt der die Einsatzstelle angefahren ist. Gleichzeitig entschied sich der Einsatzleiter einen Dekontaminationsplatz einzurichten, da völ-

9 Turmberg-Rundschau Informationen aus dem Rathaus / Kirchen 9 lig unklar war ob es sich um Gefahrgut handelt oder nicht. Zusätzlich wurde ein weiteres Löschfahrzeug mit Atemschutzträgern der Feuerwehr Walzbachtal sowie ein Sonderlöschfahrzeug der Werkfeuerwehr KIT nachgefordert. Nach dem Eintreffen des Betriebsleiters sowie des Fachberaters Chemie der Feuerwehr Weingarten wurde die Lage näher betrachtet. Ebenso war der stellvertretende Kreisbrandmeister Jürgen Borth an der Einsatzstelle um sich eine Bild zur Lage zu machen. In der Zwischenzeit hatte auch die Rauchentwicklung aus dem Fass aufgehört. Nach Auskunft des Betriebsleiters handelte es sich in dem Fass um Industrieabfälle. Nach einer genaueren Betrachtung konnte festgestellt werden das in dem Fass zu einer extremen Reaktion gekommen war, wo durch Gase und Wärme freigesetzt wurden. So kam es auch das der Deckel des Fasses herunter gesprengt wurde. Im weiteren Verlauf entwickelte sich ein Schwelbrand des Abfallens und die Brandmeldeanlage löste durch den Rauch aus. Der Betreibleiter der Firma empfahl das Behältnis in einen Schmuzwasserraum zu bringen und den Inhalt dort problemlos mit Wasser abzulöschen. Nach dem diese Maßnahme durchgeführt worden war, war die Gefahr gebannt und die Einsatzkräfte konnten die Einsatzmaßnahmen einstellen. Für die Umwelt bestand zu keiner Zeit Gefahr, da das Unternehmen eine Luftfilteranlage besitzt und der Rauch durch diese Anlage gefiltert wurde. Die Feuerwehr Weingarten war unter der Leitung des Feuerwehrkommandanten Günther Sebold mit fünf Fahrzeugen und 23 Mann bis Uhr im Einsatz. Die Feuerwehr Walzbachtal sowie die Werkfeuerwehr KIT waren mit jeweils einem Fahrzeug vor Ort mussten aber nicht eingesetzt werden. Der Rettungsdienst war mit einem Rettungswagen zur Absicherung der Einsatzkräfte an der Einsatzstelle. Von der Polizei war eine Streife des Polizeirevier Waldstadt vor Ort Standesamtliche Nachrichten Sterbefälle: : Gertrud Hamsen-Steinebrunner geb. Reinmuth, Bahnhofstraße 155a, 96 Jahre; : Elisabeth Knoll geb. Breitenstein, früher: Schillerstraße 96, 92 Jahre; : Theresia Kühner geb. Gimbl, Schillerstraße 1, 90 Jahre; : Elke Biel geb. Hilgers, Bahnhofstraße 9, 51 Jahre; : Frida Häcker geb. Russel, Burgstraße 4, 85 Jahre; : Marie Schuh geb. Kaiser, Bahnhofstraße 95, 87 Jahre; Den Angehörigen sprechen wir unsere Anteilnahme aus. Geburt: : Jonah Linus ; Eltern: Melanie und Stefan Zander, Ringstraße 2/5; Herzlichen Glückwunsch! Eheschließung: : Sebastian und Melanie Götz geb. Katt, Keltergasse 7; Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren zum Geburtstag Jahre, Peter Stoll, Kirchstr Jahre, Willi Hill, Berliner Str Jahre, Irmgard Kreszentia Hill, Am Gipfelsberg Jahre, Werner Schulz, In den Viehwiesen 3

10 Turmberg-Rundschau Kleinanzeigen / Gewerbeanzeigen 29 Flyer Karten Plakate Kalender Aufkleber Briefpapier Broschüren Gutscheine Wir haben ein Auge Visitenkarten für den richtigen Druck! Druckvorstufe Digitaldruck Offsetdruck Weiterverarbeitung Werner-Siemens-Str Weingarten/Baden Fon: info@dg-druck.de info@turmbergrundschau.de fair kompetent sympa th isch Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Für Infos und Preise schreiben Sie uns einfach eine an: info@turmbergrundschau.de oder rufen Sie uns an: / Sie wünschen eine ausführliche Beratung? Dann wenden Sie sich an unseren Anzeigenberater Gert Veitel: oder gert.veitel@dg-druck.de Immobilien GRUNDSTÜCK zu verkaufen? Wir suchen dringend in Weingarten im Wochenendgebiet ein Grundstück mit oder ohne Wochenendhaus. Angebote bitte an 0721/ oder info@vegantisch.info Zu verkaufen PKW Mercedes 190 D / 2.0 / EZ / 55 PS / km gepflegter Zustand, Farbe aubergine, von privat zu verkaufen 3000, Tel Kleinanzeigen Achtung Puppensammler! Zuverlässige Reinigungsfrau für dreigeschossiges Haus in Weingarten für einmal pro Woche 4 Stunden gesucht. Die Abrechnung erfolgt als Minijob. Telefon Verkaufe sehr gut erhaltene Schildkrötpuppen (Babypuppe + Negerlepuppe ) sowie Käthe Kruse Puppe ca. 50 Jahre alt. Tel

11 30 Gewerbeanzeigen Turmberg-Rundschau Gewerbeanzeigen Wir haben was gegen graue Mäuse. Ganz individuell! Caspar Doll GmbH Bahnhofstraße Stutensee-Blankenloch Telefon: (0 ( ) 44)

12 Turmberg-Rundschau Traueranzeigen 31 Traueranzeigen Wir trauern um unser Ehrenmitglied Otto Apfel Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Reit-, Fahr- und Zuchtverein Weingarten Wenn wir unseren Körper verlassen, frei von Schmerzen und allem, was uns quälte - dann können wir, leicht wie ein Schmetterling, heimkehren. Elke, Martina Biel geb. Hilgers * In tiefer Trauer Joachim Biel mit Familie Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, 28. April 2017 um Uhr auf dem Friedhof in Weingarten statt. Herzlichen Dank Weingarten, im April 2017 sagen wir allen, die mit uns Abschied genommen haben von Lydia Gantner * V und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen: Gertrud Spohrer

13 32 Gewerbeanzeigen / Kleinanzeigen Turmberg-Rundschau Schöner Eingang. Starker Auftritt. Zur Verstärkung unserer eingespielten Teams suchen wir zum nächstmöglichen Eintrittstermin eine(n) zuverlässige(n) und flexible(n) Mitarbeiter/-in auf 450-Euro-Basis für Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten wie Rasen mähen, Unkraut jäten, fegen oder Schnee räumen. Auch ein(e) rüstige(r) Rentner/-in ist willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Ihr Ansprechpartner ist Ralf Hofheinz, Telefon , ralf.hofheinz@geggus.de. GEGGUS GmbH Höhefeldstraße Weingarten Telefon Telefax info@geggus.de Bad und Heizung komplett in guten Händen. Badrenovierung aus einer Hand, Heizungsmodernisierung, Haustechnik. Mit Know-How von Anzeneder. Informieren Sie sich unverbindlich! Jöhlinger Str Weingarten T ( ) Aus unserer eigenen Schlosserei und Näherei M A R K I S E N &NEUBESPANNUNGEN... & mehr! Photovoltaik Stromspeicher Heizungserneuerung Elektroauto-Ladestationen Für Privat und Gewerbe Im kleinen Bruch Karlsruhe-Neureut Tel Beratung - Planung - Installation Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin! Auf der Setz Weingarten Weingut SCHÄFER Jöhlingen Jöhlinger Str Walzbachtal Tel: Mai ab 12 Uhr geöffnet! Ab sofort gibt es frischen Spargel auf unserer Speisekarte. Wir freuen u n s a u f I h re Re s e r v i e r u n g! Öffnungszeiten Weinstube Mi-Sa ab 17 Uhr, So ab 12 Uhr Öffnungszeiten Weinverkauf Di-Fr Uhr, Sa ab Uhr BADISCHE SPITZENWEINE ZUM SPARGEL Degustation & persönliche Beratung in unserer Verkaufsstelle in Weingarten Öffnungszeiten: Montag-Freitag Uhr Samstag 9-13 Uhr Kirchbergstr Weingarten picobello - WASCHEN UND BÜGELN Josef-Wolf-Str oder 07244/205351

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

20. April 2017 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten

20. April 2017 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutigen das Original Beilagen 20. April 2017 Nr. 16 72. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten 2 20. April 2017 - Nr. 16 Notrufe und Bereitschaftsdienste

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

DIESE WOCHE IN WEINGARTEN

DIESE WOCHE IN WEINGARTEN Mit Beilage Haushaltsplan 2016 24. März 2016 Nr. 12 71. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Liebe Weingartnerinnen und Weingartner, ich wünsche Ihnen auch im Namen des Gemeinderates

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Zweiter Spatenstich in der Mülbergerstraße Das Projekt der Baugenossenschaft macht Fortschritte

Zweiter Spatenstich in der Mülbergerstraße Das Projekt der Baugenossenschaft macht Fortschritte Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutigen das Original Beilagen 10. August 2017 Nr. 32 72. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Zweiter Spatenstich in der Mülbergerstraße

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg <<

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg << Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will.

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will. FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will. DAWO 2017 Die DAWO 2017 ist startbereit. An vorläufig drei Kreativ-Workshops haben wir mit

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mitfahrgelegenheiten anbieten oder nutzen auf den Strecken des NVV stündlich, an jedem Tag in Ihrem Ort. Infos unter www.mobilfalt.de Gemeinsam

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Neujahrsempfang der Gemeinde Weingarten (Baden)

Neujahrsempfang der Gemeinde Weingarten (Baden) Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutigen das Original Beilagen 12. Januar 2017 Nr. 1/2 72. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang

Mehr

06. April 2017 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten

06. April 2017 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutigen das Original Beilagen 06. April 2017 Nr. 14 72. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten 2 06. April 2017 - Nr. 14 Notrufe und Bereitschaftsdienste

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Familienunterstützender Dienst (FuD) Bereich Wesel/Xanten 2. Halb-Jahr 2017 Unterer Niederrhein e.v. Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.v. 1 2 Lebenshilfe Unterer

Mehr

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Über uns Die Ökumenischen Sozialstationen Kaiserslautern und Otterberg sowie die Protestantische Altenhilfe Westpfalz gbmbh gründeten

Mehr

29. Juni 2017 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten

29. Juni 2017 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutigen das Original Beilagen 29. Juni 2017 Nr. 26 72. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten 2 29. Juni 2017 - Nr. 26 Notrufe und Bereitschaftsdienste

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren im Landkreis Karlsruhe Stand: Februar 2015

Betreutes Wohnen für Senioren im Landkreis Karlsruhe Stand: Februar 2015 Betreutes Wohnen für Senioren im Landkreis Karlsruhe Stand: Februar 2015 1. Betreutes Seniorenwohnen (separate Einrichtungen) Bad Schönborn Haus Kraichgaublick, Franz-Peter-Sigel-Str. 40, 76669 Bad Schönborn,

Mehr

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Die Lebenshilfe Bad Segeberg macht ein Projekt. Das Projekt heißt: Wir sind auf dem Weg: Inklusion vor Ort Das Projekt setzt sich

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Mittendrin von Anfang an. Menschen mit Behinderungen gehören dazu! Informationen in leicht verständlicher Sprache

Mittendrin von Anfang an. Menschen mit Behinderungen gehören dazu! Informationen in leicht verständlicher Sprache Mittendrin von Anfang an Menschen mit Behinderungen gehören dazu! Informationen in leicht verständlicher Sprache Was ist das Ziel von Behinderten-Politik? Menschen mit Behinderungen müssen in allen Lebens-Bereichen

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 30/2010 Datum: 07.10.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Und Sie sind immer mit dabei - Woche für Woche

Und Sie sind immer mit dabei - Woche für Woche ab 12. april 2013 Eigenständiges Amtsblatt kein Bestandteil einer weiteren Publikation Verteilung an die Haushalte inkl. Gewerbetreibende und Werbeverweigerer aktuelle und interessante Berichte faire Anzeigenpreise

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

Wissenswertes von A-Z

Wissenswertes von A-Z Abreise Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, Ihr Zimmer am Abreisetag bis 9:00 Uhr zu verlassen. Apotheke Medikamente erhalten Sie nach ärztlicher Untersuchung ausschließlich von Ihrem Pflegepersonal.

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr Einfach, Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. zuverlässig und bewährt. Pflege zuhause: Die bessere

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Schatzkästlein. Fotogalerie

Schatzkästlein. Fotogalerie Schatzkästlein Wir bitten Sie höflichst gespendete Ware nur an unseren Öffnungszeiten ab zu geben: Di.-Fr. 9:00 18:00 Uhr und Sa. 9:00 14:00 Uhr. Vielen herzlichen Dank Fotogalerie Öffnungszeiten

Mehr

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1. Richtlinien. über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau -

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1. Richtlinien. über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau - Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Richtlinien über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau - - v o

Mehr

WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE

WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE Kulinarische Vielfalt im Glas und auf dem Teller WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE SPELZENHOF Familienbetrieb und Pfälzer Lebensphilosophie Der Spelzenhof ist gelebte Pfälzer

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 22. November 2016

Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 22. November 2016 Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 22. November 2016 Die Sitzung vom Inklusions-Beirat dauert von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Der Ort der Sitzung: Bezirks-Amt Wandsbek Raum 282 Schloßstraße

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil November 2017 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF!!Achtung!! Geänderte Sprechzeiten bis 31.12.2017

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Neue Öffnungszeiten - sonn- und feiertags ab 12 Uhr

Neue Öffnungszeiten - sonn- und feiertags ab 12 Uhr Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Newsletter Marianne's Flammkuchen Hallo liebe Flammkuchen-Freunde, gemeinsam starten wir in ein verlängertes Wochenende und in unseren

Mehr

Kontakte und Services

Kontakte und Services Kontakte und Services 1 Inhaltsverzeichnis. Editorial... 3 Wiener Wohnen Kundendienstzentren... 4 Wiener Wohnen vor Ort... 8 Wiener Wohnen Haus- & Außenbetreuung... 9 Wiener Wohnen Willkommensservice...

Mehr

437/2014 Soziale Stadt Habinghorst Neue Statusmeldung vom Umbau der Lange Straße. 438/2014 Teilstück der Emscherstraße gesperrt

437/2014 Soziale Stadt Habinghorst Neue Statusmeldung vom Umbau der Lange Straße. 438/2014 Teilstück der Emscherstraße gesperrt 23. Juli 2014 437/2014 Soziale Stadt Habinghorst Neue Statusmeldung vom Umbau der Lange Straße 438/2014 Teilstück der Emscherstraße gesperrt Terminwiederholung; PM 407/2014 Vierte Elternuniversität am

Mehr

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 14. November 2012 392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 393/2012 Hallenbad an Novemberfeiertagen geöffnet 394/2012 Bereich Soziales wieder vor

Mehr

Darum kümmern wir uns Entlastung für Sie! Diakoniestation. Fulda-Eder Ambulanter Pflegedienst

Darum kümmern wir uns Entlastung für Sie! Diakoniestation. Fulda-Eder Ambulanter Pflegedienst Darum kümmern wir uns Entlastung für Sie! Diakoniestation Fulda-Eder Ambulanter Pflegedienst Gemeinsam wir Unterstützung für Ihr Leben zu Hause Gute Fürsorge und Geborgenheit in der gewohnten Umgebung

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Abschluss-Bericht in Leichter Sprache

Abschluss-Bericht in Leichter Sprache Kommunale Teilhabeplanung für Menschen mit körperlichen und/oder geistigen Behinderungen des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz Abschluss-Bericht in Leichter Sprache Januar 2014 Im Auftrag

Mehr

Die telefonische Terminvereinbarung

Die telefonische Terminvereinbarung Die telefonische Terminvereinbarung Startseminar 1 Inhaltsverzeichnis Telefonische Terminvereinbarung... 1 Der Kunde erhebt Einwände... 4 Trotz Termin ist der Kunde nicht da... 6 Gesprächseröffnung Guten

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Unterbringung Asylbewerber und Flüchtlinge

Unterbringung Asylbewerber und Flüchtlinge Unterbringung Asylbewerber und Flüchtlinge Sachstandsbericht Gemeinde Walzbachtal Gemeinderat, 18.09.2017 1 Zugänge Landkreis 2017 2 Stand: 12.09.2017 Zugänge / Abgänge Landkreis 2017 3 Stand: 12.09.2017

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Preisliste gültig ab September 2017

Preisliste gültig ab September 2017 Preisliste gültig ab September 2017 Unser Weingut liegt am Rande des Kraichgaus unter lachender Sonne. Mit viel Liebe und Engagement bewirtschaften wir unseren Familienbetrieb. Im Jahre 1998 gründeten

Mehr

8. MAI 12. MAI 2017 LEOPOLDSTADT, BRIGITTENAU. Das ganze Programm auf WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF

8. MAI 12. MAI 2017 LEOPOLDSTADT, BRIGITTENAU. Das ganze Programm auf  WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF 8. MAI 12. MAI 2017 LEOPOLDSTADT, BRIGITTENAU WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF Das ganze Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen?

Mehr

DRK Kreisverband Marburg-Gießen DRK Haus- und Gartenservice

DRK Kreisverband Marburg-Gießen DRK Haus- und Gartenservice DRK Kreisverband Marburg-Gießen DRK Haus- und Gartenservice Ihr persönlicher Hausmeisterdienst Vorwort Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, der Kreisverband Marburg-Gießen e.v. freut sich, Ihnen mit dieser

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr