Zweiter Spatenstich in der Mülbergerstraße Das Projekt der Baugenossenschaft macht Fortschritte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zweiter Spatenstich in der Mülbergerstraße Das Projekt der Baugenossenschaft macht Fortschritte"

Transkript

1 Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutigen das Original Beilagen 10. August 2017 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Zweiter Spatenstich in der Mülbergerstraße Das Projekt der Baugenossenschaft macht Fortschritte Symbolischer Spatenstich und Startschuss für das zweite von fünf neuen Häusern für sozialen Wohnungsbau Mit dem symbolischen Spatenstich ist die Baugenossenschaft Weingarten in der Umsetzung ihres Vorhabens, vier nicht mehr sanierbare Häuser in der Mülbergerstraße sukzessive durch Neubauten zu ersetzen, ein großes Stück näher gekommen. Es ist das zweite Haus von insgesamt fünf Gebäuden, das damit in Angriff genommen wurde. Wurden im ersten Gebäude Drei-Zimmer-Wohnungen realisiert, so sollen im jetzt begonnenen und in den drei weiteren Häusern je sechs Zwei-Zimmer-Wohnungen mit je rund 47 Quadratmetern entstehen. Der Druck nach bezahlbarem Wohnraum ist riesengroß, sagte Vorstandsmitglied Klaus-Dieter Scholz. Fünf von den sechs Wohnungen seien bereits vermietet. Die Baugenossenschaft habe Wartelisten, das Erdgeschoss sei barrierefrei und werde an einen entsprechenden Personenkreis vergeben. Die Abstandsfläche zum Nachbargrundstück halte die vorgeschriebenen fünf Meter mindestens ein, alle Wohnungen seien mit Balkon ausgestattet. Die Baugenossenschaft fühle sich Menschen mit niedrigerem Einkommen gegenüber in der Verantwortung, sozialverträglichen Wohnraum zu schaffen. Die wichtigsten Gewerke seien vergeben, die bauausführenden Firmen seien alle vom Ort oder aus der Region, was bei späteren Reparaturarbeiten kurze Wege bedeute. Der Aufsichtsratsvorsitzende Michael Weickum bescheinigte Scholz und dem Architekten Thorsten Hill als Vorstandsduo gute Arbeit bei Kalkulation und Vergabe. Weingartens Bürgermeister Eric Bänziger bestätigte die Notwendigkeit sozialen Wohnungsbaus. Er freue sich, die Baugenossenschaft am Ort zu haben, die zukunftsgerichtet in den dringend benötigten Wohnungsmarkt investiert.

2 2 10. August Nr. 32 Notrufe und Bereitschaftsdienste Turmberg-Rundschau Notrufe Notruf/Polizei Feuerwehr/Rettungsdienst (europäische Notrufnummer) ADAC-Notruf Karlsruhe / (täglich von 8.00 bis Uhr) Polizeiposten Weingarten Polizeirevier Karlsruhe-Waldstadt / (Überfall / Verkehrsunfall) Ärztliche Notfalldienste Rettungsleitstelle Karlsruhe (Krankentransport) DRK - Vermittlung Zahnärztlicher Notdienst (an allen Wochenenden und Feiertagen) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Allgemeiner Notfalldienst: Augenärztlicher Notfalldienst:: 01806/ Notfallpraxis Karlsruhe (Erwachsene) neuer Standort: Städtisches Klinikum Karlsruhe, Franz-Lust-Str. 31 (gegenüber Haltestelle Knielinger Allee) Karlsruhe Samstag, Sonntag und an Feiertagen 8-22 Uhr, Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr, Mittwoch Uhr, Freitag Uhr Kinder- und Jugend-Notfallpraxis Karlsruhe Knielinger Allee 101, Karlsruhe; Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr, Mittwoch Uhr, Freitag Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen 8-22 Uhr. Rufnummer des kinderärztlichen Notfalldienstes:01806/ Notfallpraxis Bretten an der Rechbergklinik, Virchowstr. 15, Bretten, Samstag, Sonntag, Feiertag 8-23 Uhr, Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Uhr Mittwoch Uhr. Notfallpraxis Bruchsal Fürst-von-Stirum-Klinik Bruchsal, Gutleutstraße 1-14 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 19 bis 24 Uhr Mittwoch von 13 bis 24 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag von 10 bis 24 Uhr Apothekenbereitschaftsdienst Dienstbereite Apotheken: Nacht- und Wochenenddienst von Samstag, bis Freitag, Samstag, : Via-Apotheke im Saalbachcenter, Prinz-Wilhelm-Str. 8 B, Bruchsal, Tel / Sonntag,13.08.: Via-Apotheke, Kanalstr. 39, Weingarten, Tel /70770 Montag, : Via-Apotheke, Friedrichstr. 27, Spöck, Tel /3497 Dienstag, : Michaelsberg-Apotheke, Weingartener Str. 2, Untergrombach, Tel /3727 Mittwoch, : Apotheke am Rathaus Blankenloch, Rathausstr. 1 C, Blankenloch, Tel / Donnerstag,17.08.: Barbara-Apotheke, Hauptstr. 50, Neuthard, Tel /41143 Freitag, : Punkt-Apotheke, Franz-Sigel-Str. 83, Bruchsal, Tel / Mittwochnachmittag: Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 125, Weingarten, Tel / Weitere notdienstbereite Apotheken in der Umgebung von Weingarten können auch im Internet unter dem Apotheken-Notdienstportal der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg abgerufen werden. Zahnärztlicher Notfalldienst Städtisches Klinikum Karlsruhe, Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie, Moltkestr. 120, Karlsruhe, Tel. 0721/ täglich von 20:00 Uhr bis Uhr des Folgetages sowie samstags, sonn- und feiertags von Uhr bis Uhr Tierärztlicher Notfalldienst Tierärztlicher Notdienst an Wochenenden und an Feiertagen für Karlsruhe und Umgebung: Zentrale Rufnummer Tel. 0721/ (automatische Ansage). Soziale Dienste Kirchliche Sozialstation Stutensee-Weingarten e.v. Ambulante Alten- und Krankenpflege, Familienpflege, Wundberatung: Betreuungs- und Angehörigengruppen, Schulungen und Anleitung (Termine nach Vereinbarung) Zentrale: Bahnhofstr. 11, Stutensee, (07244/94111), Pflegeberatung und -organisation, Tel Pflegeüberleitung Krankenhaus, Tel Pflegenotruf (24 Stunden), Tel Sozialpsychiatrischer Dienst, mit verschiedenen Gruppenangeboten Stutensee, Bahnhofstr. 24, Stutensee-Blankenloch, Tel.07252/ , stutensee@diakonie-laka.de, Termine oder Hausbesuche nach Vereinbarung Offene Sprechstunde der Psychologischen Beratungsstelle Jeweils am 4. Dienstag eines Monats zwischen 15:00 und Uhr Ort: Familienzentrum Allerdings, Bahnhofstraße 3, Weingarten Ansprechpartner: Frau Wu st, Frau Klöffer, Tel. 0721/ Mail: pb.karlsruhe@landratsamt-karlsruhe APL-Pflegeservice, Pflege-Hotline, rund um die Uhr, auch sonn- und feiertags SenioAKTIV mobile Pflege GmbH, Tel / Grund- und Behandlungspflege, Palliativpflege sowie kostenlose Beratung Angehöriger, Ansprechpartner: Herr Ruppelt oder Herr Rebholz Telefonseelsorge, rund um die Uhr, kostenfrei AWO-Sozialstation Weingarten Blumenstr. 9 in der Unteren Mühle Betreutes Wohnen mit Service, ambul. Alten- und Krankenpflege, Tagesbetreuung f. vergessl. und altersdemente Menschen, Pflegeberatung, hauswirtschaftl. Hilfen, Essen auf Rädern, Tel , Pflegedienstleitung Frau Gessler, mobil: 0162/ DRK Bereitschaftsdienst für alle Belange innerhalb des Aufgabenbereichs (rund um die Uhr) Tel Ein Angehöriger wird plötzlich aus der Klinik entlassen, oder ein Angehöriger wird stationär eingewiesen und der Ehepartner bleibt alleine zuhause - Sie brauchen kurzfristig einen Hausnotruf oder Mobilruf - Sie benötigen Informationen über die Aufschaltung von Rauchmeldern - Nutzung Menü-Service oder andere Fragen. Bürger helfen Bürgern e.v. Bürgergenossenschaft Weingarten Tel. Anfragen unter oder info@buergergenossenschaft-weingarten.de Krankentransporte Knoll, Tel / Fachstelle Sucht bwlv Bruchsal Hildastr. 1, Bruchsal, Tel fs-bruchsal@bw-lv.de Öffnungszeiten: Mo. 9 Uhr - 12 Uhr und 14 Uhr - 18 Uhr; Di. 9 Uhr - 12 Uhr und 14 Uhr - 16:30 Uhr; Mi. 14 Uhr - 16:30 Uhr; Do. 9 Uhr - 13 Uhr und 14 Uhr - 16:30 Uhr; Fr. 9 Uhr - 12 Uhr; Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung, außer: offene Sprechstunde Drogen: Mo. 15:30-18 Uhr und Do Uhr. Hospiz Arista, Pforzheimer Str. 31b, Ettlingen. Anfragen, Information und Beratung: Tel oder Fax , Leiterin: Hiltraud Röse, Informationen im Internet: Frauenhäuser im Landkreis Karlsruhe Geschütztes Wohnen Telefon Beratungsstelle Libelle für Menschen, die Häusliche Gewalt erleben Telefon , Prinz-Wilhelm-Straße 3, Bruchsal Störungen Strom: 0800/ Netzdefekt Straßenbeleuchtung: 0171/ Gas: 0180/ Kabelfernsehnetz rund um die Uhr: 0180/ Wassermeister: 0171/ nur in Notfällen! Bauhofleiter: 0171/ nur in Notfällen!

3 Turmberg-Rundschau Aktuelles aus Weingarten 10. August Nr Ein besonderer Tag im Rathaus - 3-faches 25jähriges Dienstjubiläum Bu rgermeister Eric Bänziger konnte der Mitarbeiterin Peggy Kleiber (Bauamt) und den Mitarbeitern Tuan-Quan Tran und Giuseppino Tilocca, (gemeindliche Mitarbeiter im Bauhof) zu einem besonderen Tag gratulieren. Alle drei erhielten in einer kleinen Feierstunde eine Ehrenurkunde und Bu rgermeister Eric Bänziger bedankte sich herzlich fu r die geleisteten Dienstjahre und lobte dabei ihr individuelles Engagement zum Wohle der Gemeinde sowie der Bu rgerinnen und Bu rger. In Zeiten eines auch im öffentlichen Dienst flexiblen Arbeitsmarktes sei es besonders wertvoll, u ber Mitarbeiter/innen mit großem Erfahrungsschatz zu verfu gen, so der Bu rgermeister. Freitag, 25. August 2017, Radio zum Anfassen auf dem Rathausplatz in Weingarten SWR4 Sommererlebnis - die Traube im Wappen Weingarten - der Name ist Programm. Und so liefert der Katzenberg die edlen Tropfen aus Burgunderund Riesling-Reben. Kein Wunder, dass der Wein eine große Rolle im Ort spielt. Beim Weinund Straßenfest im Juli wurde die neue Weinkönigin samt ihrer Prinzessinnen gewählt. Und die frisch gekürten Hoheiten werden dabei sein, beim SWR4 Sommererlebnis mit dem Studio Karlsruhe am Freitag, 25. August. Moderatoren sind Jürgen Essig und Rebekka Plies. Treffpunkt ist um 12 Uhr, um 13 Uhr beginnen geführte Rundgänge. Mitmachen ist kostenlos, die Anmeldung vor Ort möglich. Radio zum Anfassen und Miterleben gibt es ab 15 Uhr mit Musik und Aktionen. Bis 18 Uhr trifft man sich zu einem gemütlichen Sommerfest Von 16 bis 17 Uhr sendet SWR4 Baden-Württemberg eine Stunde live aus Weingarten. Dann berichten Jürgen Essig und Rebekka Plies über ihre Erlebnisse bei den Rundgängen, sprechen mit den Weinhoheiten, den Winzern und der Winzergenossenschaft über neue Konzepte Eine blaue Traube ziert seit vielen Jahren das Weingartner Wappen. Jetzt tritt sie auch in Form eines freundlichen kleinen Maskottchens auf. Und dieses Maskottchen wird zum ersten Mal beim Sommererlebnis auf dem Rathausplatz vorgestellt. Überhaupt - die Weingartener sind Genussmenschen. Zum Wein kommen die Musiktage, Kunst im Rathaus und bekanntlich kann man auch vorzüglich zum Essen gehen. Den musikalischen Part beim Sommererlebnis übernehmen der Gesangverein Men in Mood, die Kindergartengruppe Die Wilden Tönchen und die Jagdhornbläser spielen zum Finale auf. Die Teilnahme an den Führungen findet auf eigene Gefahr statt, Barrierefreiheit ist nur bedingt gegeben. Mehr zum SWR4 Sommererlebnis mit dem Studio Karlsruhe gibt es im Radio. Und im Internet unter swr4.de/karlsruhe. Mit dem QR-Code Bäume erkennen Bürgerstiftung kennzeichnet ausgesuchte Bäume Ein Amberbaum in der Waldbrücke ist der Erste Jacqueline Henning, Vorsitzende der Weingartner Bürgerstiftung, ist nicht nur Naturliebhaberin, sondern hat auch profunde Kenntnisse über Botanik und Flora. An dieser Kenntnis will die Bürgerstiftung nun die Weingartner und andere Spaziergänger teilhaben lassen, denn die Artenkenntnis ist immer mehr auf dem Rückgang, begründet sie ihren Entschluss. Sie untermauert ihn mit einem anschaulichen Beispiel: Als sie im Frühjahr im Wald ein großes Vorkommen von Anemonen und an der Jöhlinger Straße ein ausgedehntes Feld von Schöllkraut fotografiert habe, hätten etliche Vorübergehende sie darauf angesprochen, ob das besondere Blumen seien, sie würden sie gar nicht kennen. Das habe sie auf die Idee gebracht. Die Menschen befassen sich mit Mülltrennung und Umweltschutz, aber das, was sie schützen sollen, kennen sie gar nicht mehr, erklärte sie. Nun sollen an ausgewählten Standorten die dort vorkommenden Bäume und Pflanzen mit einem QR-Code versehen werden. Dann kann jeder Handy-Besitzer, der über eine solche App verfügt, die Informationen dieser Verschlüsselung auf dem Smartphone lesen. Peter Henning hat den QR- Code im Institut für Technik und Wirtschaft an der Hochschule Karlsruhe entwickelt. Dort wurde auch die zugrunde liegende Kurzbeschreibung geschrieben, die Bürgerstiftung wird die Kosten für die Schilder und alles weitere Material übernehmen. Bürgermeister Eric Bänziger begrüßte die Idee und schlug vor, die Aktion öffentlich bekannt zu machen. Bis jetzt sind zehn Schilder an unterschiedlichen Standorten vorgesehen, weitere sollen folgen. Nur die Art der Befestigung steht Bürgermeister Bänziger begrüßt QR-Code Aktion von Jacqueline und Peter Henning noch nicht fest. Das erste Schild soll einen Amberbaum am Spielplatz in der Waldbrücke bezeichnen. Der Amberbaum ist zwar kein heimischer Baum, wird aber sehr häufig bei uns gepflanzt, weil er trockenresistent ist, sagt Jacqueline Henning. Darum haben wir uns entschieden, den auch aufzunehmen.

4 4 10. August Nr. 32 Informationen aus dem Rathaus Turmberg-Rundschau Informationen aus dem Rathaus Veranstaltungs Planungs Kalender Alle Vereine und Einrichtungen sind aufgerufen ihre vorläufigen Veranstaltungstermine fu r das Jahr 2018 bereits vor dem am 10. Oktober 2017 stattfindenden Vereinsforum online in den von der Gemeinde bereit gestellten Veranstaltungs-Planungs-Kalender einzutragen. Erkennbare Überschneidungen können so fru hzeitig untereinander abgestimmt und evtl. Ausweichtermine gefunden werden. Die endgu ltigen Termine werden nach wie vor abschließend im Vereinsforum gemeinsam festgelegt. Vereine, die noch keinen Zugang beantragt haben, können dies per unter o.diede@weingarten-baden.de oder telefonisch bei Frau Diede unter nachholen. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass dieser Planungskalender keine verbindliche Raumbelegung nach sich zieht. Bitte wenden Sie sich fu r die Reservierung der Räume an Frau Kußmaul unter m.kussmaul@weingarten-baden.de telefonisch Ferienspaß-Lesefrühstück in der Bibliothek Am Dienstag, gab es fu r die Ferienspaßkinder ein Lesefru hstu ck in der Gemeinde-Bibliothek. Gestärkt mit Brezeln, Gemu se und Obst lauschten die Kinder gespannt der Geschichte von Egon dem Krumpfling, der mit seinen Artgenossen im Keller einer alten Villa wohnt und fu r den leckeren Krumpftee unbedingt Schimpfwörter von Menschen benötigt. Weil die Familie Artig, die in die Villa eingezogen ist, aber keine Schimpfwörter benutzt, muss Egon hoch zu den Menschen und dafu r sorgen, dass sie nicht mehr ganz so freundlich zueinander sind... Im Anschluss an die Geschichte wurde dann noch fleißig gebastelt, gelesen oder gerätselt, so dass die Zeit ganz schnell verging. Grillverbot am Baggersee und Verbrennen pflanzlicher Abfälle ist wieder aufgehoben Aufgrund akuter Wald- und Grasbrandgefahr hatte die Ortspolizeibehörde der Gemeinde Weingarten (Baden) ein Grillverbot am Baggersee sowie eine Anzeigesperre des Verbots des Verbrennens pflanzlicher Abfälle ausgesprochen. Diese Verbote sind nun wieder aufgehoben, da sich der Waldbrand-Gefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes nicht mehr in den Gefahrenstufen 4 und 5, die auf ein hohes bzw. sehr hohes Waldbrandrisiko hindeuten, bewegt. Wir bitten die Bevölkerung und die Besucher weiterhin durch umsichtiges Verhalten mitzuhelfen, die Brandgefahr einzugrenzen und im Brandfall umgehend den Notruf 112 zu wählen. Grundsteuer und Gewerbesteuer sind fällig Auf die Fälligkeit folgender Forderungen wird hingewiesen: Grundsteuer: 3. Rate 2017 fällig Gewerbesteuer: 3. Rate 2017 fällig Informationen für Scheck- und Barzahler Bei Zahlungsverzug entfällt die Schonfrist von 3 Tagen fu r Bar- und Scheckzahlungen. Information über Mahngebühren Die Mindestmahngebu hr beträgt 4,00. Information über Säumniszuschläge Bei Zahlung nach Ablauf der Schonfrist von 3 Tagen (gilt nicht fu r Barund Scheckzahler) sind je angefangener Monat der Säumnis, ab dem Fälligkeitstag, 1 % des ru ckständigen auf 50,00 nach unten abgerundeten Steuerbetrages, zu entrichten. Der Säumniszuschlag entsteht kraft Gesetzes, unabhängig davon, ob die ru ckständige Forderung angemahnt wurde oder nicht. Information der Deutschen Bahn AG In der Zeit vom 11. bis werden in den Nachtstunden jeweils zwischen 23:00 Uhr und 5:00 Uhr Gleisarbeiten zwischen Bad Schönborn Süd, Bruchsal und Karlsruhe Hbf durchgefu hrt. Die Zu ge der S-Bahnlinie S3 sind davon in unterschiedliche Lauflänge betroffen und werden soweit möglich von Bruchsal u ber Graben-Neudorf nach Karlsruhe umgeleitet, ebenso in der Gegenrichtung. Parallel dazu verkehrt ein Ersatzbus auf dem Originalweg u ber Weingarten mit allen Unterwegshalten. Die Zu ge, die bereits ab/ bis Bad Schönborn Su d betroffen sind, können leider nicht umgeleitet werden und enden/beginnen in Bad Schönborn Su d. Ersatzweise stehen Busse bereit. Die Stadtbahnlinien S31+ S32 sind in beiden Richtungen und in denselben Zeiträumen zwischen Bruchsal und Karlsruhe von diesen Bauarbeiten betroffen. Achten Sie dazu auf separate Veröffentlichungen der AVG. Informieren Sie sich vor Ihrer Fahrt via DB Navigator oder die elektronische Verbindungsauskunft u ber die aktuellen Veränderungen. Rathausplatz 4, Weingarten, Tel / bibliothek@weingarten-baden.de Liebe Leserinnen und Leser, wir haben auch in den Sommerferien für Sie geöffnet. Bitte beachten Sie jedoch unsere reduzierten Sommerferien-Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag geschlossen! geschlossen! geschlossen! 9:30-12:30 Uhr und 15:00 18:00 Uhr 9:30-12:30 Uhr und 15:00 18:00 Uhr 9:30-12:30 Uhr Ab Dienstag, sind wir wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da.

5 Turmberg-Rundschau Informationen aus dem Rathaus 10. August Nr Treffpunkt 60 plus/minus Donnerstag, Seniorenwanderung des TSV Weingarten. Siehe dazu Vereinsnachrichten. Da die Mineralix-Arena während den Ferien geschlossen ist, treffen sich die Teilnehmer der freitäglichen Gymnastik jeden Freitag um 9.00 Uhr an der Mineralix-Arena zu einer Radtour in die nähere Umghebung. Gäste willkomnen. Beeinträchtigungen durch Kanalsanierungsarbeiten Im Gemeindegebiet werden Sanierungsarbeiten am Kanal durchgefu hrt. Letztes Jahr wurde der Kanal im geschlossenen Verfahren saniert. Ein Teil der Schäden, der nicht im geschlossenen Verfahren behoben werden kann, wird dieses Jahr in der offenen Bauweise saniert. An 20 Stellen verteilt u ber das Gemeindegebiet (Danziger Straße, Dr. Wohnlich Straße, Hebelstraße, Hirschstraße, Im Mu tzenau, Kirchbergstraße, Körner Straße, Lärchenweg, Max-Becker-Straße, Mu ller-thurgau-weg, Nelkenweg, Schulstraße, Werner-Siemens- Straße, Wilzerstraße, Winkelpfad) mu ssen punktuell Aufgrabungen durchgefu hrt werden. In den Straßen Kehrwiesen, Mu lbergerstraße und Lindenweg werden Kanäle mit einer Länge von bis zu 15 m erneuert. In der Königsberger Straße, Höhe Ringstraße bis Stettiner Straße, muss neben dem Kanal auch die Wasserleitung erneuert werden. Die Straßendecke wird in diesem Bereich ebenfalls saniert. In der Danziger Straße, Höhe Berliner Straße bis Stettiner Straße, wird die Straßenoberfläche aufgrund ihres schlechten Zustandes erneuert. Die Arbeiten werden ab dem beginnen und im November 2017 abgeschlossen werden. Die Tiefbauarbeiten in der Königsberger Straße und Danziger Straße werden bereits im Oktober 2017 fertiggestellt. Beeinträchtigungen fu r die jeweils betroffenen Anwohner sind leider nicht zu vermeiden. Die Gemeinde bittet um Ihr Verständnis. Die ausfu hrende Firma ist angehalten die Behinderungen auf das notwendige Minimum zu beschränken. Fu r Fragen steht Ihnen Herr Weinbrecht unter gerne zur Verfu gung. Brandmeldealarm im Seniorenzentrum Weingarten Weingarten (old). Am Freitagnachmittag, , um 16:12 Uhr, wurde die Feuerwehr Weingarten zu einem Brandmeldealarm im Seniorenzentrum in der Jöhlinger Straße gerufen. Aufgrund des Objektes und der damit zusammenhängenden Alarm- und Ausru ckeordnung wurde die Feuerwehr Walzbachtal mit einem weiteren Löschfahrzeug sowie die Feuerwehr Stutensee mit der Drehleiter parallel dazu alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle konnte an der Brandmeldeanlage der ausgelöste Melder festgestellt werden. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich in dem der Melder ausgelöst hatte, konnten aber keine Ursache ausfindig machen. Die Anlage wurde von der Feuerwehr wieder zuru ckgestellt und dem Betreiber u bergeben. Die Feuerwehr war unter der Leitung des stellvertretenden Kommandanten der Feuerwehr Weingarten Christian Koch mit einem Löschzug im Einsatz. Die Polizei sowie der Rettungsdienst waren ebenfalls an der Einsatzstelle. Bericht: Thomas Heinold Pressesprecher der Feuerwehr Weingarten Personenrettung über Drehleiter Weingarten (old). Am Montagmittag um 12:44 Uhr wurde die Feuerwehr Weingarten sowie die Drehleiter der Feuerwehr Stutensee zu einer Personenrettung in die Bruchsaler Straße in Weingarten alarmiert. Dort hatte der Rettungsdienst der mit einem Rettungswagen, einem Notarzt und der Notfallhilfe vor Ort war um die Hilfe der Feuerwehr gebeten, um einen Patienten mit einer internistischen Erkrankung schonend u ber die Drehleiter von einer Baustelle zu fahren. Fu r die Rettungsmaßnahmen kam die Drehleiter der Feuerwehr Stutensee sowie eine Schleifkorbtrage zum Einsatz. Die Kräfte der Feuerwehr Weingarten unterstu tzten die Maßnahmen bei der Patientenu bergabe. Die Feuerwehr Weingarten war unter der Leitung des Kommandanten Gu nther Sebold mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeug und einer Drehleiter im Einsatz. Patiententransport über Drehleiter Bericht: Thomas Heinold Pressesprecher der Feuerwehr Weingarten Bild: Thomas Reiff Feuerwehr Stutensee Standesamtliche Nachrichten Geburt: : Leandra Maria ; Eltern: Susanne und Sven Schleh; Herzlichen Glu ckwunsch! Wir gratulieren zum Geburtstag Jahre, Hans Wolfgang Marquardt, Gartenstr Jahre, Gerda Anna Kirchner, Stettiner Str Jahre, Manfred Rudi Striegel, Schillerstr. 92 Fundbüro Fundrecherche über das Internet Die Suche nach verloren gegangenen Gegenständen ist auch über unsere Homepage Rathaus & Service, Fundsachen, möglich. Diese Funktion ermöglicht die Suche in zahlreichen Fundbüros unserer Umgebung. Nutzen Sie diesen Service, um schnellstmöglich wieder in den Besitz Ihres Eigentums zu gelangen. Folgende Gegenstände wurden im Rathaus, Zimmer 1 abgegeben: - Kinder-Fleecejacke, petrol und weiß; Fundort: Grillhu tte Höheforst - Schlu sselbund mit 3 Schlu sseln, rotes Band; Fundort: Jöhlinger/Ecke Mu hlstraße - Schmuckring mit Steinen; Fundort: Rathausplatz - einzelner Fahrradschlu ssel, Abus, mit blauem Anhänger; Fundort: Kanalstr. beim Kindergarten - Geld mit Grußkarte; Fundort: Jöhlinger Straße

6 6 Öffnungszeiten 10. August Nr. 32 Turmberg-Rundschau Bürgerbüro (Pass- u. Meldeamt, Sozial- u. Gewerbeamt) Montag - Donnerstag: Uhr, Freitag: Uhr darüber hinaus Montag - Donnerstag bis Uhr nach vorheriger Vereinbarung, Tel Ortsbauamt (Marktplatz 4) Dienstags: Uhr und Uhr Freitags: Uhr, Anfragen per Telefon sowie werden auch weiterhin an allen Arbeitstagen angenommen. Grundbucheinsichtsstelle, Zimmer B2 (Marktplatz 4) Dienstags Uhr und Uhr Rathaus (Standes-, Haupt-, Ordnungsamt, Gemeindekasse) Montag - Freitag: Uhr, Dienstag: Uhr gemeinde@weingarten-baden.de Amtsblatt: amtsblatt@weingarten-baden.de Homepage: Gemeinde Bibliothek Rathausplatz 4 / Tel / bibliothek@weingarten-baden.de Öffnungszeiten Vormittag Nachmittag Montag bis Mittwoch geschlossen! Donnerstag 9:30-12:30 Uhr und 15:00-18:00 Uhr Freitag 9:30-12:30 Uhr und 15:00-18:00 Uhr Samstag 9:30-12:30 Uhr Ab Dienstag, sind wir wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da. Recyclinganlage Dörnig Sommer-Öffnungszeiten (1. April Oktober) Mo.- Do Uhr Uhr Fr Uhr Uhr Sa Uhr Uhr Annahme von Boden, Bauschutt und Gru nschnitt. Abgabe von Kiessand, Natursteinen, Recycling- und Naturbruch (0-45 mm) Pflastersplitt, Mutterboden. Walzbachbad - Tel.: Liebe Saunagäste, die Sauna bleibt für die Sommermonate geschlossen. Freibadsaison 2017 Die Saisonkarten sind an der Kasse des Freibads erhältlich. Gültig sind sie ab diesem Zeitpunkt bis zum Ende der Sommerferien am ÖFFNUNGSZEITEN: Hallen- und Freibad: montags sonntags :00 Uhr Kassenschluss 19:00 Uhr. Das Frühschwimmen entfällt während der Freibadsaison! EINTRITTSPREISE: Tarif Erwachsene Ermäßigte1) Einzeleintritt 3,00 Euro 1,50 Euro Feierabendtarif (1 1/2 Stunden vor Schließung) 2,50 Euro Familienkarte (2 Erw. + 1 Kind) 6,50 Euro Familienkarte (2 Erw. + 2 Kinder und mehr) 7,00 Euro Saisonkarte 60,00 Euro 25,00 Euro Außerdem sind folgende Wertkarten erhältlich: Tarif Wert Ersparnis Kaufpreis Wertkarte 50 50,00 Euro 4 % 48,00 Euro Wertkarte ,00 Euro 5 % 95,00 Euro Wertkarte ,00 Euro 10 % 180,00 Euro ERLÄUTERUNGEN: 1) Ermäßigte - Kinder-und Jugendliche von 6 Jahren bis einschließlich 17 Jahren (Schwimmbad) bzw. bis einschließlich 15 Jahren (Sauna) - Personen bis 27 Jahren als Vollzeitschüler - Schwerbehinderte ab einem Behinderungsgrad (GdB) von 50 % - Sozialhilfeempfänger Wir wünschen allen Badegästen viel Spaß und einen schönen Sommer 2017! Wertstoffhof der Gemeinde Weingarten Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 15:30 17:00 Uhr Samstag von 09:00 14:00 Uhr!! Achtung Änderungen!! Der Wertstoffhof nimmt gebührenfrei entgegen. Elektrogeräte Annahme von: Haushaltskleingeräten, Unterhaltungselektronik, Computer und Telekommunikationsgeräten, Elektrogeräte (ohne Batterie), Lampen (ohne Leuchtmittel). Keine Annahme von: Haushaltsgroßgeräten, Kühlschränke, Waschmaschinen, Nachtspeicheröfen. Bildschirme und TV-Geräte (Neu!) Annahme von: Röhrenbildschirmen, Fernsehgeräten, Computerbildschirmen, Flachbildschirmen. Elektroaltgeräte mit fest verbauter Batterie Annahme von: Tablets, Navigationsgeräten, Rasierapparaten, elektr. Zahnbürsten, andere Haushaltskleingeräte mit fest verbauten Batterien. Leuchtmittel Annahme von: Energiesparlampen, LED Lampen, Kompakt-Leuchtstofflampen, Leuchtstoffröhren. Batterien Annahme von: Kleinen Batterien, Großen Batterien Altpapier Annahme von: Schreib-, Kopier- und Druckerpapier, Zeitungen und Zeitschriften,Prospekte, Bücher und Kataloge, Papierstreifen aus Aktenvernichtern. Keine Annahme von: Aktenordnern, Fotopapier, Tapeten, Backpapier, Hygienepapiere. Kartonagen, Pappe und Styropor Annahme von: Kartonagen, Pappschachteln, Wellpappe, Papprollen und Versandrohren, sowie sauberem Verpackungsstyropor Kartonage und Pappe Keine Annahme von: Verbunde, Pappgeschirr, Luftkissen. Metallschrott Annahme von: Eisen- und Stahlschrott, Buntmetalle (z.b. Kupfer oder Aluminium), Fahrräder, Heizkörper, Motoren (ohne Betriebsmittel). Keine Annahme von: Bauschaumkartuschen, Spraydosen, Gasflaschen, Feuerlöscher, Gehäuse von Nachtspeicheröfen. Altholz Annahme von: Unbehandelten Brettern und Holzschnitzel, Spanplatten, Holzmöbel, Paletten und Transportkisten, Innentüren und Zargen, Dielen und Parkett. Keine Annahme von: Imprägnierten Bauhölzern, Dachsparren oder Dachbalken, Holz aus dem Außenbereich, wie Gartenmöbel oder Zäune, Holzimitate wie Laminat, Möbel mit Stoffbezügen oder Flechtmöbel, Holztüren mit Glaseinsatz. Verwertbarer Bauschutt Annahme von: Fliesen, Keramik, Ziegel und Mauerwerk, Zier- oder Pflastersteine, ausgehärteter Beton. Keine Annahme von: Bauschutt mit Teer- und Bitumenhaftungen, Schamottesteine (z.b. aus Kaminen und Nachtspeicheröfen), Asbestzement, Putz, Mörtel auf Gipsbasis, Gemischte Baustellenabfälle (Folien, Styropor, Holzreste). Bei allen Anlieferungen auf dem Wertstoffhof ist zu beachten, dass nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Die Anlieferung von vermischtem Material ist nicht zulässig, d.h. die Abfallarten müssen getrennt voneinander abgegeben werden. Ebenso werden nur Abfälle (wie oben beschrieben, kein Restmüll) von Privatkunden aus dem Landkreis Karlsruhe entgegengenommen. Bitte auch keine Abfallsäcke oder Ähnliches außerhalb der Öffnungszeiten vor dem Tor beim Wertstoffhof abstellen. Jugendtreff Weingarten Sommerpause im Jugendtreff Das Jugendzentrum ist bis geschlossen! Ab dem ist das Jugendzentrum wieder wie gewohnt geöffnet.

7 Turmberg-Rundschau Sportnachrichten / Anzeigenpreise 10. August Nr Anzeigenpreise private Kleinanzeigen Breite Höhe 90 mm 180 mm 20 mm 9,20 18,40 25 mm 11,50 23,00 30 mm 13,80 27,60 35 mm 16,10 32,20 40 mm 18,40 36,80 50 mm 23,00 46,00 60 mm 27,60 55,20 70 mm 32,20 64,40 80 mm 36,80 73,60 90 mm 41,40 82,80 gewerbliche Anzeigen Format Breite x Höhe Preis in 1 Seite 190 x ,40 1/2 hoch 90 x ,20 1/2 quer 190 x ,20 1/3 quer 190 x ,80 1/4 hoch 90 x ,80 1/4 quer 190 x 67,5 89,10 - und sportverein 1/6 90 x 90 59,40-90 x 50 33,- Für farbige Anzeigen wird kein Aufpreis erhoben. Anzeigenberatung- und Annahme Telefon: / info@turmbergrundschau.de

8 22 Nur hier bekommen Sie Das Original 10. August Nr. 32 Turmberg-Rundschau Das Amtliche Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten/Baden Abonnement-Bestellschein Ich möchte die TURMBERG-RUNDSCHAU, verlegt durch die DG Druck GmbH abonnieren. Ich wähle dafür eine der folgenden Versionen: Version 1: Die gedruckte Turmbergrundschau. Diese Version ist nur als gedruckte Papierversion jede Woche in Ihrem Briefkasten und wird Ihnen durch unsere Austräger zugestellt. Der aktuelle Jahres-Abonnementpreis beträgt 29,90 Euro. Er enthält die gesetzliche Mehrwertsteuer und die Kosten für die Zustellung an Adressen im Geltungsbereich des abonnierten Mitteilungsblattes. Version 2: Version 3: Die e-paper Turmbergrundschau. Diese Version ist nur als e-paper-version erhältlich. Sie bekommen dazu einen Zugang zu unserem Internetportal und können dort jederzeit die aktuelle und vergangenen Ausgaben der TBR herunterladen. Der aktuelle Jahres-Abonnementpreis beträgt 24,10 Euro. Er enthält die gesetzliche Mehrwertsteuer des abonnierten Mitteilungsblattes. Die Kombi-Version (gedruckt und e-paper) der Turmbergrundschau. Diese Version ist als gedruckte Papierversion jede Woche in Ihrem Briefkasten und wird Ihnen durch unsere Austräger zugestellt. Gleichzeitig bekommen Sie dazu einen Zugang zu unserem Internetportal und können dort jederzeit die aktuelle und vergangenen Ausgaben der TBR herunterladen. Der aktuelle Jahres-Abonnementpreis beträgt 30,90 Euro. Er enthält die gesetzliche Mehrwertsteuer und die Kosten für die Zustellung an Adressen im Geltungsbereich des abonnierten Mitteilungsblattes. Die Lieferung soll ab dem an folgende Adresse erfolgen: Name*: Straße, Nr.*: Vorname*: PLZ, Ort*: Telefon* ** * Diese Angaben sind Pflichtangaben und müssen ausgefüllt werden ** Diese Angabe ist Pflichtangabe bei der e-paper und Kombi-Version Die Zahlung des Jahres-Abonnementpreises soll erfolgen: per Lastschrifteinzug (bitte Einzugsermächtigung ausfüllen). Hiermit ermächtige ich die Firma DG Druck GmbH die Abonnementsgebühren von meinem Konto einzuziehen. IBAN: BIC: Bankinstitut: Kontoinhaber: per Überweisung Barzahlung (Einzahlungsbeleg = Quittung) auf das Konto der DG Druck GmbH, unter Angabe des Namens und Straße und IBAN: DE BIC: GENODE61KA1 bei der Volksbank Karlsruhe (Der Betrag ist vor Beginn des Abos bei der Fa. DG Druck GmbH, Werner-Siemens-Str. 8 in Weingarten in bar zu entrichten) Überweiser und Barzahler bitte daran denken bis 31. Januar den Betrag für das laufende Jahr zu begleichen. Wir erstellen keine Rechnung. Stand: Dezember 2016 Ort, Datum: Unterschrift: Der Abonnementvertrag kann jeweils zum und eines Jahres mit einer Frist von 6 Wochen gekündigt werden. Die Kündigung bedarf der Schriftform. Bitte ausgefüllt bei der Fa. DG Druck GmbH, Werner-Siemens-Str. 8 oder im Bürgerbüro abgeben. Tel.: Fax: info@turmbergrundschau.de Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Firma DG Druck GmbH gerne zur Verfügung.

9 Turmberg-Rundschau Kleinanzeigen / Gewerbeanzeigen 10. August Nr Immobilien Für unseren Auszubildenden suchen wir eine 1 2 Zimmerwohnung in Weingarten ab sofort für ca. 2 Jahre. Angebote bitte an PPG Industries Lackfabrik GmbH Weingarten, 07244/ Gewerbeanzeigen Evang. Kirchengemeinde Staffort-Büchenau Gartenstr. 31, Stutensee Tel.: 07249/8977, Fax: 07249/ pfarramt@kg-staffort-buechenau.de Web: Liebe Kunden, vom haben wir nur vormittags für Sie geöffnet! Öffnungszeiten Montag Samstag Uhr Die Evangelische Kirchengemeinde Staffort-Büchenau sucht ab sofort eine/n neue/n Kirchendiener/in. Die Tätigkeit umfasst 3,75 Stunden wöchentlich und beinhaltet: - Liturgische Vorbereitung der Gottesdienste und kirchlichen Feiertagen - Kirchendienst während der Gottesdienste der Gemeinde - Betreuung bzw. Bereitstellung des Blumenschmucks - Schließdienste - Betreuung der technischen Anlagen (Heizung- und Glockensteuerung) Wir bieten: - Selbständige Tätigkeit - Enge Einbindung in das Team der Mitarbeitenden unserer kirchlichen Gruppen und Kreise - Urlaubsanspruch - Einarbeitung und Unterstützung durch ehrenamtliche Mitarbeiter - Vergütung nach den Bedingungen kirchlicher Teilzeitanstellungen Sind Sie an dieser verantwortungsvollen Aufgabe interessiert, wenden Sie sich bitte an das Pfarramt der Evang. Kirchengemeinde Staffort-Büchenau, Gartenstr. 31, Stutensee, Tel.: , pfarramt@kg-staffort-buechenau.de. Ambulante Dienste ggmbh Für unsere Betreute Wohnanlage Haus Untere Mühle in Weingarten suchen wir ab sofort flexible Mitarbeiter/innen für die Bereiche Hauswirtschaft / Betreuung / Fahrdienste in Teilzeit & geringfügig beschäftigt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: AWO Ambulante Dienste ggmbh Angelika Nosal, Prinz-Wilhelm-Straße 3, Bruchsal a.nosal@awo-ka-land.de, Tel / Bei Fragen steht Ihnen Frau Nosal gerne zur Verfügung. RAT UND HILFE AUS TRADITION Seit 1902 stehen wir mit unserem Familienbetrieb Trauernden bei. Wann immer Sie uns brauchen wir sind persönlich für Sie da. Karlsruhe (07 21) Pfinztal (07 21) Stutensee (07244) TRAUERHILFE STIER Gerwigstraße Karlsruhe An der Bahn 9a Pfinztal Eggensteiner Straße Stutensee Individuell und professionell, vertrauensvoll und menschlich.

10 August Nr. 32 Gewerbeanzeigen Turmberg-Rundschau Werd erwachsen! Mach Karriere bei der besten Bank in Deutschland. #Zukunft #LäuftBeiMir Tolles Team. Attraktive Bezahlung. Top Aufstiegschancen. Jetzt Ausbildung oder DH-Studium bei uns starten! Unsere Berufsbilder: Bankkaufmann/ -frau Bankkaufmann/ -frau mit Zusatzqualifikation Finanzassistent/ -in Bachelor of Arts Fachrichtung Bank Jetzt online für die Ausbildung 2018 bewerben: Wir wünschen allen Kunden von DG Druck, sowie allen Leserinnen und Lesern der Turmbergrundschau schöne Sommerferien! DIGITAL- & OFFSETDRUCK in höchster Qualität, zu fairen Preisen und mit dem bestem Service! DAS sind WIR in Weingarten! Werner-Siemens-Str Weingarten/Baden Fon: info@dg-druck.de

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule auf der Wanne für das Schuljahr 2012/2013 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule (Stand: 01.09.2017) Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon

Mehr

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend Die Urspringer Einrichtung der Gemeinde Straßlach-Dingharting Anmeldung für eine Aufnahme im Jahr 2017 Bitte leserlich ausfüllen! Familienname und Vorname(n) des Kindes: Geschlecht Geburtsdatum: Wohnort

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: 01.09.2017) Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

Vereinbarung. über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben

Vereinbarung. über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben Vereinbarung über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben Bitte füllen Sie diese Anmeldung vollständig aus und geben Sie das Formular in der Mittagsbetreuung

Mehr

Vereinbarung zur Mittagsbetreuung

Vereinbarung zur Mittagsbetreuung Auftragsnummer: 2006430111 (füllt Träger aus) Vereinbarung zur Mittagsbetreuung Zwischen Familie (Familienname)... Vorname Mutter...Vorname Vater... Straße, PLZ, Ort...Tel:... und Gesellschaft zur Förderung

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Präambel. 4. Eine Aufrechnung des Entgeltes mit Gegenforderungen ist ausgeschlossen.

Präambel. 4. Eine Aufrechnung des Entgeltes mit Gegenforderungen ist ausgeschlossen. Entgeltordnung für die Benutzung der Bäder und der Sauna der Stadt Frechen vom 17.12.2014 (zuletzt geändert durch Ratsbeschluss vom 24.05.2016 gültig ab 01.06.2016) Präambel Der Rat der Stadt Frechen hat

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Bitte um Aufnahme in die Warteliste für das Betreute Wohnen in der Gemeinde Berg WOHNZENTRUM ETZTAL

Bitte um Aufnahme in die Warteliste für das Betreute Wohnen in der Gemeinde Berg WOHNZENTRUM ETZTAL Senden Sie diesen Fragebogen bitte zurück an: Gemeinde Berg Betreutes Wohnen Ratsgasse 1 82335 Berg Bitte um Aufnahme in die Warteliste für das Betreute Wohnen in der Gemeinde Berg WOHNZENTRUM ETZTAL Die

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum Jahrgangsstufe

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Mein Containerauftrag / Bestellung / Auftragsbestätigung

Mein Containerauftrag / Bestellung / Auftragsbestätigung Entsorgung Punkt DE GmbH Rosenfelder Straße 15-16 10315 Berlin Mein Containerauftrag / Bestellung / Auftragsbestätigung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit bestätige ich, dass ich einen Container zu

Mehr

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00 Älter werden in Schleswig Holstein Notfallmappe für Gemeinde Süderbrarup Schutzgebühr 2,00 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort..3 Persönliche Daten...4 Im Notfall zu benachrichtigen....6 Wichtige Rufnummern....7

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Begleitung in der Trauer

Begleitung in der Trauer Begleitung in der Trauer Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung in der Trauer Gib Worte Deinem Schmerz Gram, der nicht spricht, presst das beladene Herz bis dass es bricht. Shakespeare Sie haben den

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Abenteuer im Wildniscamp am Silbersee

Abenteuer im Wildniscamp am Silbersee Abenteuer im Wildniscamp am Silbersee vom 1. bis 4. August 2017 für 11- bis 14-Jährige Du hast Lust auf ein Abenteuer? Dann erwarten Dich im Wildniscamp am Silbersee vier Tage voller Erlebnisse: Zwischen

Mehr

Betreuungsvertrag Verlässliche Grundschule und 13+

Betreuungsvertrag Verlässliche Grundschule und 13+ Betreuungsvertrag Verlässliche Grundschule und 13+ Zwischen Frau/Herrn Vor- und Nachname Straße, Hausnummer Postleitzahl, Ort Telefon privat Telefon dienstlich Telefon mobil und dem Verein Betreute Schulen

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

RE/MAX Stein - Wohnen und Leben nahe dem Zentrum!

RE/MAX Stein - Wohnen und Leben nahe dem Zentrum! RE/MAX Stein & Ansbach Hauptstr. 11 90547 Stein Tel.: 0911 / 255 228-0 Fax: 0911 / 255 228-12 E-Mail: stein-ansbach@remax.de RE/MAX Stein - Wohnen und Leben nahe dem Zentrum! NIB-ID: 59A3E29A00 Anbieter-Objektnummer:

Mehr

24. August 2017 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten. mit dem Studio Karlsruhe kreuz und quer durch Baden

24. August 2017 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten. mit dem Studio Karlsruhe kreuz und quer durch Baden Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutigen das Original Beilagen 24. August 2017 Nr. 34 72. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten SWR4.de mit dem Studio Karlsruhe kreuz

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Bewerberbogen für Begleiter/innen von hilfs-/ und pflegebedürftigen Personen

Bewerberbogen für Begleiter/innen von hilfs-/ und pflegebedürftigen Personen Angaben zur Person Name Straße Ort Orts-/Stadtteil Telefon priv. Telefon mobil E-Mail Vorname Nr PLZ Kreis Tel. dienstl. Fax Geburtsdatum Persönliche Situation Schüler/in Student/in Berufliche Ausbildung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Was finden Sie bei uns?

Was finden Sie bei uns? Liebe Leserinnen und Leser! Herzlich willkommen in unserer Stadtbibliothek! Bei uns finden Sie nicht nur Bücher, sondern auch viele andere interessante Medien. Zum Beispiel Zeitschriften oder CDs. Zu Medien

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Die Lebenshilfe Bad Segeberg macht ein Projekt. Das Projekt heißt: Wir sind auf dem Weg: Inklusion vor Ort Das Projekt setzt sich

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

Gewünschtes Modul bitte auswählen: Frühbetreuung (07:30 08:40 Uhr) Allergien/Krankheiten/Medikamente: Vorname: Bitte ankreuzen!

Gewünschtes Modul bitte auswählen: Frühbetreuung (07:30 08:40 Uhr) Allergien/Krankheiten/Medikamente: Vorname: Bitte ankreuzen! Anmeldeformular zur pädagogischen Mittagsbetreuung an der Fritz-Schubert-Schule (Träger SC Budokan Maintal e.v.) Für jedes Kind bitte ein separates Formular ausfüllen. Die Anmeldung ist verbindlich! Alle

Mehr

Wohnen für Hilfe - Bewerbungsbogen für Studierende

Wohnen für Hilfe - Bewerbungsbogen für Studierende Wohnen für Hilfe - Bewerbungsbogen für Studierende Bitte hier Foto einkleben Interner Verarbeitungsvermerk Aufnahme durch: Datum: Aktualisiert: Persönliche Angaben: Name Vorname Geschlecht männlich weiblich

Mehr

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer,

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, wir, der Capri Club Pforzheim, möchten Euch alle ganz herzlich zu unserem ersten Capri Treffen vom 01.07.2016 bis 03.07.2016 einladen. Ort des Geschehens

Mehr

Vereinbarungen für die Übermittagsbetreuung

Vereinbarungen für die Übermittagsbetreuung Kindertagesstätte St. Vinzenzius Kita ggmbh Trier Vinzenziusstraße 7 53539 Kelberg Tel: 02692/644 Fax: 02692/932842 Email: st-vinzenzius-kelberg@kita-ggmbh-trier.de Internet: www.kita-kelberg.de Vereinbarungen

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung und Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zwischen dem "Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V." Gesetzliche/r Vertreter...

Zwischen dem Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V. Gesetzliche/r Vertreter... Zwischen dem "Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V." - im folgenden Verein genannt - und Name des Kindes... Klasse... Anschrift...... Gesetzliche/r Vertreter... - im Folgenden

Mehr

bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf

bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf www.bibliothek.hohen-neuendorf.de Stadtbibliothek hohen neuendorf Schönfließer Straße 17 16540 Hohen Neuendorf Dorothea Nemitz Telefon (03303) 40 28 79 E-Mail: stadtbibliothek@hohen-neuendorf.de

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Kassenzeichen: Vergnügungssteuererklärung für den Monat 20 bis Monat 20

Kassenzeichen: Vergnügungssteuererklärung für den Monat 20 bis Monat 20 Meldung Nr.* / 20 * Lfd.Nr. nach der letzten Änderungsmeldung Stadt Siegen Der Bürgermeister FB 3/2.3 Stadtkasse, Steuern Postfach 10 03 52 57003 Siegen Bankverbindungen und Zahlungshinweise entnehmen

Mehr

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1. Richtlinien. über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau -

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1. Richtlinien. über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau - Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Richtlinien über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau - - v o

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil  Adresse. Telefon Mobil  Adresse Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die e. V. als *aktives Mitglied *(Hinweis in der Fußzeile) 1. Personalien Vorname Nachname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Geburtsdatum Telefon Mobil E-Mail Adresse 2.

Mehr

Termine und Fristen zur Abgabe von Steuererklärungen und Fälligkeit von Steuerzahlungen für die wichtigsten Steuern

Termine und Fristen zur Abgabe von Steuererklärungen und Fälligkeit von Steuerzahlungen für die wichtigsten Steuern Informationen Steuertermine Termine und Fristen zur Abgabe von Steuererklärungen und Fälligkeit von Steuerzahlungen für die wichtigsten Steuern 1. 2. 3. 4. 5. Umsatzsteuer (USt)-Voranmeldungen Zusammenfassende

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Angaben über das Kind: Geburtsdatum: Klasse: Schule: Staatsangehörigkeit: Geschlecht: Konfession (Angabe freiwillig): Angaben über die Mutter: Personensorgeberechtigt

Mehr

Kooperationsvereinbarung für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote

Kooperationsvereinbarung für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote Kooperationsvereinbarung für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote zwischen der Kindertagesstätte vertreten durch und dem Sportverein vertreten durch Grundsätze 1. Bei der Kooperation zwischen dem Sportverein

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Neujahrsempfang der Gemeinde

Neujahrsempfang der Gemeinde Bitte beachten Sie die heutige Beilage 15. Januar 2015 Nr. 3 70. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Neujahrsempfang der Gemeinde Ru ckblick und Ausblick sind die Schwerpunkte eines

Mehr

Unterbringung Asylbewerber und Flüchtlinge

Unterbringung Asylbewerber und Flüchtlinge Unterbringung Asylbewerber und Flüchtlinge Sachstandsbericht Gemeinde Walzbachtal Gemeinderat, 18.09.2017 1 Zugänge Landkreis 2017 2 Stand: 12.09.2017 Zugänge / Abgänge Landkreis 2017 3 Stand: 12.09.2017

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Auftrag Internetzugang filstalnetz.dsl (Privatkunden)

Auftrag Internetzugang filstalnetz.dsl (Privatkunden) Auftrag Internetzugang filstalnetz.dsl (Privatkunden) Stand 01.03.2017 Ihr schneller DSL/VDSL Internetzugang im Filstal Vertragspartner Anschrift/Kontaktdaten Kundennummer (wenn vorhanden) Anrede, Titel

Mehr

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v.

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v. Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v. Grundschule Ravensbusch Erich-Kästner-Schule Gerhart-Hauptmann-Schule Betreuungszeiten: Frühbetreuung vor der Schule von 7.00

Mehr

DIESE WOCHE IN WEINGARTEN

DIESE WOCHE IN WEINGARTEN Mit Beilage Haushaltsplan 2016 24. März 2016 Nr. 12 71. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Liebe Weingartnerinnen und Weingartner, ich wünsche Ihnen auch im Namen des Gemeinderates

Mehr

Diese Woche in Weingarten

Diese Woche in Weingarten Bitte beachten Sie Sie die die heutigen Beilagen 27. April 2017 Nr. 17 72. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Diese Woche in Weingarten 29.04.: Gemeinde/ Inbetriebnahme Hochbehälter

Mehr

Programm: NEU!!!! Sau am Spieß. Unser Sommerfest findet bei jedem Wetter statt. Großes Lagerfeuer mit Abschlußfeuerwerk

Programm: NEU!!!! Sau am Spieß. Unser Sommerfest findet bei jedem Wetter statt. Großes Lagerfeuer mit Abschlußfeuerwerk auf unserem Sportgelände: Schleißweg 1 in Kleinschwarzenlohe Programm: Fußballspiele Steel-Dart-Vorführung Turnen Judovorführung Kino Stockbrot Torwandschießen Geschicklichkeitsturnier Leichtathletik Dreikampf

Mehr

Bitte beachten Sie die heutigen Beilagen. 14. September 2017 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten

Bitte beachten Sie die heutigen Beilagen. 14. September 2017 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Bitte beachten Sie die heutigen Beilagen 14. September 2017 Nr. 37 72. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten 2 14. September 2017 - Nr. 37 Notrufe und Bereitschaftsdienste Turmberg-Rundschau

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Werkbuslinien und ÖPNV-Verbindungen

Werkbuslinien und ÖPNV-Verbindungen Werkbuslinien und ÖPNV-Verbindungen Gültig ab 12. Dezember 2010 Technische Infrastruktur und Dienste (TID) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung Anmeldung zur Ganztagesbetreuung an der Flattichschule Grünlandschule Kasteneckschule Beginn der Betreuung (Datum) Schuljahr 1. Daten des Kindes Name, Vorname Geburtsdatum Geschlecht: m w Das Kind besucht

Mehr

Qualitätsmanagement Handbuch. Einzug in eine stationäre Pflegeeinrichtung. für Sie zusammengestellt vom Seniorenzentrum Bargteheide.

Qualitätsmanagement Handbuch. Einzug in eine stationäre Pflegeeinrichtung. für Sie zusammengestellt vom Seniorenzentrum Bargteheide. Einzug in eine stationäre Pflegeeinrichtung für Sie zusammengestellt vom Seniorenzentrum Bargteheide Leitfaden Falls Sie weitere Informationen wünschen und sich individuell zum Thema Seniorenzentrum Bargteheide

Mehr

Original bitte mit Vereinbarung über die Zahlungsweise zurückgeben. Familienname:... Vorname(n):... Straße:... PLZ, Ort:...

Original bitte mit Vereinbarung über die Zahlungsweise zurückgeben. Familienname:... Vorname(n):... Straße:... PLZ, Ort:... Unterrichtsvertrag Original bitte mit Vereinbarung über die Zahlungsweise zurückgeben Zwischen Regina Poškute-Grün Am Wetterbach 74 76228 Karlsruhe Tel. (0721) 14512772 E-Mail regina@gruen-online.net als

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Pestalozzistraße Geilenkirchen Telefon: 02451/616870

Pestalozzistraße Geilenkirchen Telefon: 02451/616870 Pestalozzistraße 31 52511 Geilenkirchen Telefon: 02451/616870 Öffnungszeiten Montag geschlossen Dienstag 06.30 08.00 Uhr Frühschwimmen 08.00 21.00 Uhr öffentliches Schwimmen Mittwoch 06.30 08.00 Uhr Frühschwimmen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Persönlich. Engagiert. Informationen von A bis Z

Persönlich. Engagiert. Informationen von A bis Z Persönlich. Engagiert. Informationen von A bis Z Damit Sie sich bei uns wohl fühlen, finden Sie anbei Informationen über unsere Klinik von A bis Z. Herzlich willkommen in unserer Privatklinik Informationen

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Klinikum Mittelbaden Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Herzlich willkommen Nach einer Generalsanierung in den Jahren 2009 und 2010 präsentiert sich das Haus Fichtental in neuem Glanz. 81 Heimplätze

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr