Navigation und Ortung GFGF Archiv

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Navigation und Ortung GFGF Archiv"

Transkript

1 AEG Telefunken Peilfahrzeug mit System Telegon 7 20 MHz-500 MHz Katalog 1961 AEG Telefunken Reichweitebeobachtung für Peilempfang im HF Bereich 1968 Baumgartner Willy Automatisierung der Fernmeldeaufklärung im KW Bereich 1968 Feb Boscamp Darmstadt Funküberwachung gestern-heute-morgen 1967 Juni Brandt Funkortungssysteme für Luft- und Seefahrt 1972 April Bundespost Amtsblatt MfP 103/1982, Fernmeldewesen 1972 April Bundespost Frequenzbereich Zuweisungsplan für die BRD 1970 Mai Bundespost Frequenzbereich Zuweisungsplan für die BRD 1970 Mai Bundespost Vollzugsordnungen für den Funkdienst Ausgabe Atlantic City 1970 Mai Bundespost Vorschriftensammlung für den Fernmeldeverkehr mit dem Ausland 1962 Juni CCIR XIIth plenary assembly Volume II ionospheric propagation 1969 Okt CCIR XIIth plenary assembly, world ditribution and charcteristics of atmospheric radio noise 1963 April DGf. Ortung und Navigation 24 Vorträge Neue Erkenntnisse der Radartechnik und ihrer Anwendung 1962 Juni DGf. Ortung und Navigation 4-Nationen Tagung, Tendenzen und Entwicklg.Standort- und Kursbestimmung Bd Mai DGf. Ortung und Navigation 4-Nationen Tagung, Tendenzen und Entwicklg.Standort- und Kursbestimmung Bd Mai DGf. Ortung und Navigation 4-Nationen Tagung, Tendenzen und Entwicklg.Standort- und Kursbestimmung Bd Juni DGf. Ortung und Navigation 4-Nationentagung 28 Vorträge, Fortschritte und Tendenzen der Automation 1978 Oktober DGf. Ortung und Navigation Abhängigkeit der Trackqualität von der Anzahl der Radarsensoren DGf. Ortung und Navigation Anwendung der Submillimeter-Forschung auf die Ortung und Navigation DGf. Ortung und Navigation Bedeutung dder Automation bei den Navigationsverfahren im zivilen Seeverkehr, Teil DGf. Ortung und Navigation Bedeutung dder Automation bei den Navigationsverfahren im zivilen Seeverkehr, Teil August DGf. Ortung und Navigation Bericht Stand und Mögl.der Anwendung von Korrelationsmethoden in der Ortung 1966 Juni DGf. Ortung und Navigation Bericht über derzeitigen Stand der Sichtmessung mit automat. Geräten 1966 Oktober DGf. Ortung und Navigation Die Berechnung von Raumflugbahnen kleiner Schubbeschleunigung 1967 Januar DGf. Ortung und Navigation Die Continous Wave Meßverfahren, Technik und Ortung, Band Mai DGf. Ortung und Navigation Die Continous Wave Meßverfahren, Technik und Ortung, Band Februar DGf. Ortung und Navigation Die Struktur der Troposphäre und ihr Einfluss auf die Wellenausbreitung 1964 Mai DGf. Ortung und Navigation Disk.einiger Probleme der Nachrichtenverbindungen für die Navigation, Bd3 Schiffahrt 1965 ca DGf. Ortung und Navigation Diskussion einiger Beziehungen der elektromagn.sowie der Schall- und Ultraschallortung, Bd Oktober DGf. Ortung und Navigation Diskussion einiger Beziehungen der elektromagn.sowie der Schall- und Ultraschallortung, Bd Oktober DGf. Ortung und Navigation Diskussion einiger Beziehungen der elektromagn.sowie der Schall- und Ultraschallortung, Bd Oktober DGf. Ortung und Navigation Diskussion einiger Probleme der Nachrichtenverbindung für die Navigation, Bd 1 Luftfahrt 1973 Oktober DGf. Ortung und Navigation Diskussion einiger Probleme der Nachrichtenverbindung für die Navigation, Bd 2 Luftfahrt 1973 Oktober DGf. Ortung und Navigation Einfluss der Troposphäre auf Wellen zw. 15m und 2m bei niedrig einfall. Satsignalen 1971 Oktober DGf. Ortung und Navigation Fachvorträge aus den Sitzungen der DGON Fachausschüsse, Teil 2 Luftfahrt 1971 Oktober

2 DGf. Ortung und Navigation Fachvorträge aus den Sitzungen der DGON Fachausschüsse, Teil 3 Raumfahrt 1971 Oktober DGf. Ortung und Navigation Flugnavigation und Flugsicherung, Vorträge, 1971 Oktober DGf. Ortung und Navigation Genauigkeit und Reichweite von Funkortungsverfahren 1971 Oktober DGf. Ortung und Navigation Heutige Probleme der Ortung und Navigation, Band Oktober DGf. Ortung und Navigation Hyperbel Navigation, 1. Teil, eingeführte Verfahren 1971 Oktober DGf. Ortung und Navigation Hyperbel Navigation, 2. Teil, noch nicht eingeführte Verfahren 1971 Oktober DGf. Ortung und Navigation internat. Navigationskongress, Vorträge, Band Oktober DGf. Ortung und Navigation internat. Navigationskongress, Vorträge, Band Oktober DGf. Ortung und Navigation internat. Navigationskongress, Vorträge, Band Oktober DGf. Ortung und Navigation internat. Navigationskongress, Vorträge, Band Oktober DGf. Ortung und Navigation Luft- und Raumfahrt Navigation 1973 Oktober DGf. Ortung und Navigation Meteorologie und Funkortung, 1. Band 1973 Oktober DGf. Ortung und Navigation Meteorologie und Funkortung, 2. Band 1967 April DGf. Ortung und Navigation Meteorologie und Funkortung, 3. Band 1961 Mai DGf. Ortung und Navigation Methoden zur Bestimmung und Vorausberechnung von Bahnen künstl. Erdsatelliten 1961 Mai DGf. Ortung und Navigation Minderung der Kollisionsgefahr in Schiffahrt und Luftfahrt durch Bordmittel, Teil Mai DGf. Ortung und Navigation Minderung der Kollisionsgefahr in Schiffahrt und Luftfahrt durch Bordmittel, Teil Mai DGf. Ortung und Navigation Minderung der Kollisionsgefahr in Schiffahrt und Luftfahrt, Teil 1 Schiffahrt, Heft Januar DGf. Ortung und Navigation Minderung der Kollisionsgefahr in Schiffahrt und Luftfahrt, Teil 2 Luftfahrt, Heft August DGf. Ortung und Navigation Minderung der Kollisionsgefahr in Schiffahrt und Luftfahrt, Teil 2 Luftfahrt, Heft Januar DGf. Ortung und Navigation Minderung der Kollisionsgefahr in Schiffahrt und Luftfahrt, Teil 2 Luftfahrt, Heft Juli DGf. Ortung und Navigation Minderung der Kollisionsgefahr in Schiffahrt und Luftfahrt, Teil 2 Luftfahrt, Heft Juli DGf. Ortung und Navigation Minderung der Kollisionsgefahr in Schiffahrt und Luftfahrt, Teil 2 Luftfahrt, Heft Juli DGf. Ortung und Navigation nat. Tagung Anpassung der Navigationsgeräte an den Menschen 1959 Juni DGf. Ortung und Navigation nat. Tagung anthropotechnische Aspekte der Rollführung 1959 Juni DGf. Ortung und Navigation nat. Tagung Automation in der Luftfahrt aus der Sicht des Flugzeugführers 1957 Juli DGf. Ortung und Navigation nat. Tagung Displays und Automation in der Flugführung 1956 Februar DGf. Ortung und Navigation nat. Tagung Echtzeitsimulationstechnik in der Flugsicherung 1956 Februar DGf. Ortung und Navigation nat. Tagung ergonomische Gesichtspunkte bei der Konstr. Von Fahrständen 1960 Januar DGf. Ortung und Navigation nat. Tagung Mensch und Technik in Ortung und Navigation 1960 September DGf. Ortung und Navigation nat. Tagung mögl. Anwendung der Raumfahrterfahrung auf ergonomische Navigation 1960 April DGf. Ortung und Navigation nat. Tagung Notw.erschöpfender Kriterien für die Untersuchung komplexer Wachaufgaben 1957 Juni DGf. Ortung und Navigation nat. Tagung Psychophysik der Erkennung einer Kollisionsgefahr beim Umgang mit Radar 1956 Juni DGf. Ortung und Navigation nat. Tagung, Analyse der Informationsverarbeitung 1956 Juni DGf. Ortung und Navigation nat.tagung Die Arbeitsteilung Mensch-Maschine in der bordseitigen Flugführung 1956 Juni

3 DGf. Ortung und Navigation Nationale Tagung 1978, fortschrittliche Verkehrssicherung 1957 Juni DGf. Ortung und Navigation Nationale Tagung 1978, fortschrittliche Verkehrssicherung, Band 2, As Oktober DGf. Ortung und Navigation Navigation mittels künstlicher Satelliten 1957 Oktober DGf. Ortung und Navigation Navigation und Sicherheit der Schiffahrt, Vorträge 1958 Mai DGf. Ortung und Navigation Navigationshilfe an Bord von Schiffen und Flugzeugen durch polare Funkortung, Band April DGf. Ortung und Navigation Navigationshilfe an Bord von Schiffen und Flugzeugen durch polare Funkortung, Band April DGf. Ortung und Navigation Quartalsmitteilung, Heft DGf. Ortung und Navigation Satellitenbahnen über km Höhe 1987 DGf. Ortung und Navigation Sicherheit und Zuverlässigkeit des See- und Luftverkehrs, navigat.mögl DGf. Ortung und Navigation Symposium über Kreiseltechnik; Band 1 DGf. Ortung und Navigation Symposium über Kreiseltechnik; Band DGf. Ortung und Navigation Tagung Weitbereichs Navigation in See, Luft und Raumfahrt DGf. Ortung und Navigation Vorträge Ionosphärenforschung und Radioastronomie, Band A, Teil DGf. Ortung und Navigation Vorträge Ionosphärenforschung und Radioastronomie, Band A, Teil DGf. Ortung und Navigation Vorträge Ionosphärenforschung und Radioastronomie, Band B, 1.Band 1979 DGf. Ortung und Navigation Vorträge Ionosphärenforschung und Radioastronomie, Band B, 2. Band 1980 DGf. Ortung und Navigation Vorträge Weitbereichs-Navigation in See-Luft und Raumfahrt, Band Fernmeldeingenieur Der Fernmeldeingenieur Heft 11/1955 Fernmeldeingenieur Der Fernmeldeingenieur Heft 4/1955 Fernmeldeingenieur Der Fernmeldeingenieur Heft 5/ Fernmeldepraxis Fernmeldepraxis Heft 55/1978, Funkverträglichkeit in den Fernseh-Rundfunkbereichen 1986 Fleischer Darmstadt Der Funkkontrollmeßdienst 1986 Funkkontrollmeßdienst 50 Jahre Deutsche Heeres, Funk, Nachrichtenaufklärung 1985 ca Funkkontrollmeßdienst 50 Jahre Funküberwachung in Österreich 1985 Funkkontrollmeßdienst Aufgabengliederung DSt Funk 1982 Funkkontrollmeßdienst Ausführungen zu Feldstärkemessung und Registrierung 1974 Funkkontrollmeßdienst Ausführungen zu Nutzung von Hellschreibern, Funkkontrollmeßdienst Auszug aus dem CCIR Handbuch für Monitoring stations 1981 Funkkontrollmeßdienst Der Funkkontrollmeßdienst der Deutschen Bundespost 1980 Funkkontrollmeßdienst Der Funkkontrollmeßdienst der Deutschen Bundespost 1978 Funkkontrollmeßdienst Der Funkstörungsmeßdienst - verschiedene Foto`s 1974 Funkkontrollmeßdienst Der Funkstörungsmeßdienst der DP 1972 Funkkontrollmeßdienst Der Funkstörungsmeßdienst der DP 1972 Funkkontrollmeßdienst Der Funkstörungsmeßdienst der DP 1972 ca Funkkontrollmeßdienst Der Funkstörungsmeßdienst der DP FTZ 17 D

4 Funkkontrollmeßdienst Der Funkstörungsmeßdienst der DP FTZ 17 D 31 E 1980 ca Funkkontrollmeßdienst Der Funkstörungsmeßdienst der DP FTZ 177 D Funkkontrollmeßdienst Der Funkstörungsmeßdienst der DP FTZ 177 D Funkkontrollmeßdienst Der Funkstörungsmeßdienst der DP FTZ 177 D Funkkontrollmeßdienst Der Funkstörungsmeßdienst der DP FTZ 177 D 18 E 1961 Funkkontrollmeßdienst Die Aufgaben des internationalen Funküberwachungsdienstes 1978 Funkkontrollmeßdienst Ergebnisse der Funküberwachung Funkkontrollmeßdienst Ergebnisse der Funküberwachung Funkkontrollmeßdienst Feldstärkeregistrierungen im 27 MHz Band Bericht 1978 Funkkontrollmeßdienst Formblätter des Funkkontrollmeßdienstes 1969 ca Funkkontrollmeßdienst Frequenzbandschreiber Aufnahmen FuKMSt München Funkkontrollmeßdienst Funkkontrollmeßstelle München- Der Funkkontrollmeßdienst 1958 ca Funkkontrollmeßdienst Funkkontrollmeßstelle München- Der Funkkontrollmeßdienst- Personal 1965 Funkkontrollmeßdienst Funkstörungen am Flugplatz Mönchengladbach 1975 Funkkontrollmeßdienst Identifizierung von Aussendungen des Flugfunkdienstes etc. FuKMSt Itzehoe 1972 Funkkontrollmeßdienst Lehrbehelf Der Funkkontrollmeßdienst 1990 Funkkontrollmeßdienst Merkzettel zum Einführungslehrgang Funkkontrollmeßdienst 1977 Funkkontrollmeßdienst Monitor Info FuKMSt Krefeld 1977 Funkkontrollmeßdienst neue Aussenstelle Konstanz 1955 ca Funkkontrollmeßdienst Operationsplan 1976 Funkkontrollmeßdienst Spektrums- und Tastzeichenaufnahmen, versch. Unterlagen 1958 Funkkontrollmeßdienst Strafvorschriften DP Funkkontrollmeßdienst Tastzeichenaufnahmen/ Bilder mit Einstellungen 2001 Funkkontrollmeßdienst The radio monitoring service of the Deutsche Bundespost 1997 Funkkontrollmeßdienst Übersicht zu Allgemeingenehmigungen 1972 Funkkontrollmeßdienst versch. Zeitungssausschnitte zur Feststellung von Piratensendern 1983 Funkkontrollmeßdienst verschiedene Unterlagen zu Meßfahrten 1983 Funkkontrollmeßdienst Verstoßmeldung an Funkamateure 1973 Funkkontrollmeßdienst Verzeichnis Funkkontrollmeßstellen Funkkontrollmeßdienst Zeitungssauschnitte Funkmeßstelle Ludwigshöhe 1974 Circular Newsletter List of international monitoring stations 1955 list of monitoring stations Receiving and measuring stations for broadcasting purposes 1973 Seminar on frequency management

5 Seminar on frequency management Seminar on frequency management 1967 ITU Excerpts of ITU radiocommunication texts concerning the amateur service Körner, Jürgen Konstanz Vom Einzelplatz Sichtpeiler zum fernbedienten KW Peilnetz Kuhn, Erich Bonn Europapolitik im Post- und Fernmeldewesen Plath GmbH Hamburg Funkkontrollmeßdienst 1984 PTT Holland Radiokontrolldienst 1947 Retting, Hans Der Funkkontrollmeßdienst 1970 RFZ Berlin DDR Aufgaben der Funk-Entstörung 1964 Rohde und Schwarz Frequency Management and Radiomonitoring 1974 Rohde und Schwarz Funk unter Kontrolle 1974 Schiffhauer, Nils Im Netz der Telekom 1995 UIT Rapport de la premiere session Genf UIT Rapport de la premiere session Genf 1974, Textes du CCIR 1994

Zehntes Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Universität Darmstadt

Zehntes Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Universität Darmstadt Zehntes Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Universität Darmstadt August Euler-Luftfahrtpreis Verleihung Neue Märkte und Technologietrends im Luftverkehr WS 2002/2003 Herausgeber: Arbeitskreis Luftverkehr

Mehr

AFu-Kurs nach DJ4UF. Betriebstechnik/Vorschriften 05: Gesetze, Vorschriften, Regelungen. Amateurfunkgruppe der TU Berlin.

AFu-Kurs nach DJ4UF. Betriebstechnik/Vorschriften 05: Gesetze, Vorschriften, Regelungen. Amateurfunkgruppe der TU Berlin. Betriebstechnik/Vorschriften 05: Gesetze, Vorschriften, Regelungen Amateurfunkgruppe der TU Berlin http://www.dk0tu.de Stand 05.11.2015 This work is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike

Mehr

Positionsbestimmung im Weltraum mittels Distanzmessungen

Positionsbestimmung im Weltraum mittels Distanzmessungen Positionsbestimmung im Weltraum mittels Distanzmessungen Andrea Maier Institut für Weltraumforschung Abteilung für Satellitengeodäsie Graz in Space 6.-7. September, 2012 1 / 23 Allgemein Was ist eine Position?

Mehr

SSB LA-NOE 019. Schnittstellenbeschreibung für Funkanlagen für drahtlose Audioanwendungen. Ausgabe: April 2013

SSB LA-NOE 019. Schnittstellenbeschreibung für Funkanlagen für drahtlose Audioanwendungen. Ausgabe: April 2013 Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen SSB LA-NOE 019 Schnittstellenbeschreibung für Funkanlagen für drahtlose Audioanwendungen Ausgabe: April 2013 Die Notifizierung

Mehr

Verordnung des Bundesamtes für Kommunikation über Frequenzmanagement und Funkkonzessionen

Verordnung des Bundesamtes für Kommunikation über Frequenzmanagement und Funkkonzessionen Verordnung des Bundesamtes für Kommunikation über Frequenzmanagement und Funkkonzessionen Änderung vom 11. August 2015 Das Bundesamt für Kommunikation verordnet: I Anhang 1 der Verordnung des Bundesamtes

Mehr

J T 6 M. oder. Die verrückte Art auf 6 m ein QSO zu führen. di. hans mayer - oe1smc

J T 6 M. oder. Die verrückte Art auf 6 m ein QSO zu führen. di. hans mayer - oe1smc J T 6 M oder Die verrückte Art auf 6 m ein QSO zu führen Das tote Band 6 m / 50 MHz 0 50 km 59+ ( bei opt. Sicht ) 51 100 km schwache Signale bis 200 km mit ausgerichteten Beams bis 400 km mit 100 W Rapport

Mehr

Von Behörden bis Paket-Zustellern

Von Behörden bis Paket-Zustellern Info und News Tech-Konferenz bei der Flugsicherung zum Thema Drohnen :: Info und New Info und News: Tech-Konferenz bei der Flugsicherung zum Thema Drohnen Geschrieben 15. Nov 2016-13:09 Uhr Rund 400 Fachleute

Mehr

Geschichte der Funkpeilung (2)

Geschichte der Funkpeilung (2) Geschichte der Funkpeilung (2) Entwicklung der Funkpeilung ab 1945 RUDOLF GRABAU, Much Tel.: (0 22 45) 34 71 Nach Ende des Krieges werten die Alliierten, vor allem die USA, die deutschen Aktivitäten auf

Mehr

Galileo. Satellitennavigation System

Galileo. Satellitennavigation System Galileo Satellitennavigation System Übersicht Was ist Galileo Geschichte - Status - Aussicht System Architektur Weltraumsegment Bodensegment Signal- und Frequenzplan Die Zeit Galileo "ready" + GPS tauglich

Mehr

Globale Navigations Satelliten Systeme - GNSS

Globale Navigations Satelliten Systeme - GNSS Globale Navigations Satelliten Systeme - GNSS Inhalt Sputnik 1 und die Folgen Die ersten GNSS - Navy Navigation Satellite System und Tsikada Entwicklung des Global Positioning System und des Glonass Die

Mehr

DGON-Mitgliederinformation

DGON-Mitgliederinformation DGON-Mitgliederinformation Ausgabe 3/2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, mit der letzten Ausgabe unserer Mitgliederinformation im alten Jahr übermitteln wir gleichzeitig unsere besten

Mehr

PRESSE-INFORMATION (Kurzfassung)

PRESSE-INFORMATION (Kurzfassung) PRESSE-INFORMATION (Kurzfassung) EIN NEUER AMATEURFUNK-SATELLIT: AMSAT- OSCAR 9 ============================= Ende Mai startet die ESA (European Space Agency) in Kourou (Franz. Guayana) die zweite europäische

Mehr

Klimatologische Anwendung von Radardaten in Sachsen

Klimatologische Anwendung von Radardaten in Sachsen Fakultät für Umweltwissenschaften, Professur für Meteorologie Klimatologische Anwendung von Radardaten in Sachsen Rico Kronenberg 1 Wetterradar Was misst das Radar? Radar = Radio Detecting And Ranging

Mehr

LENTOS Text zur Ausstellung: Sterne Kosmische Kunst von 1900 bis heute

LENTOS Text zur Ausstellung: Sterne Kosmische Kunst von 1900 bis heute Der Text entspricht dem capito -Qualitäts-Standard für Leicht Lesen LENTOS Text zur Ausstellung: Sterne Kosmische Kunst von 1900 bis heute Einfach verständlich erklärt Herausgeber und Verleger: LENTOS

Mehr

Schnittstellenbeschreibung für CB-Funkgeräte im Frequenzbereich 26560 khz - 27410 khz

Schnittstellenbeschreibung für CB-Funkgeräte im Frequenzbereich 26560 khz - 27410 khz Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post Schnittstellenbeschreibung für CB-Funkgeräte im Frequenzbereich 26560 khz - 27410 khz Ausgabe: Oktober 2004 Die Verpflichtungen aus der Richtlinie 98/34/EG

Mehr

AMSAT-DL Symposium 13. Oktober Mike Rupprecht, DK3WN

AMSAT-DL Symposium 13. Oktober Mike Rupprecht, DK3WN AMSAT-DL Symposium 13. Oktober 2012 Mike Rupprecht, DK3WN IARU / ITU Regionen Die internationale Amateur Radio Union (IARU) wurde 1925 gegründet, um die Interessen des Amateurfunks (der Funkamateure) auf

Mehr

Kalibrierung von GNSS- Antennen in Hörsaal 16

Kalibrierung von GNSS- Antennen in Hörsaal 16 Kalibrierung von GNSS- Antennen in Hörsaal 16 Philipp Zeimetz, Barbara Görres, Heiner Kuhlmann (Uni-Bonn) Matthias Becker, Erik Schönemann (TU-Darmstadt) Bonn, 21.09.2006 Aufgabe Allgemeine Problemstellung:

Mehr

Wireless Communications

Wireless Communications Wireless Communications MSE, Rumc, Intro, 1 Programm Dozenten Week Date Lecturer Topic 1 15.9.2015 M. Rupf common fundamentals: radio propagation 2 22.9.2015 M. Rupf common fundamentals: multiple access

Mehr

Ein mentalisierendesassistenzsystem zur Unterstützung von RPAS-Piloten bei der Missionsführung

Ein mentalisierendesassistenzsystem zur Unterstützung von RPAS-Piloten bei der Missionsführung Ein mentalisierendesassistenzsystem zur Unterstützung von RPAS-Piloten bei der Missionsführung Dipl.-Ing. Nikolaus Theißing, Prof. Dr.-Ing. Axel Schulte Institut für Flugsysteme, Universität der Bundeswehr

Mehr

Funk Schnittstellenbeschreibungen

Funk Schnittstellenbeschreibungen FSB-LT Funk Schnittstellenbeschreibungen Ton- und Bildübertragung Ausgabe: 24.03.2014 H I N W E I S Die vorliegenden Fassungen der FSB-LT wurden entsprechend Artikel 4.1 der Richtlinie 1999/5/EG des Europäischen

Mehr

ON-OFF: Fachaustausch zur bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung von WEA Veranstalter: FA Wind

ON-OFF: Fachaustausch zur bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung von WEA Veranstalter: FA Wind ON-OFF: Fachaustausch zur bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung von WEA Veranstalter: FA Wind Thomas Heutmann, Bundesnetzagentur Schwerin, 14. November 2017 www.bundesnetzagentur.de Überblick Frequenzzuteilung

Mehr

Übung zu Drahtlose Kommunikation. 3. Übung

Übung zu Drahtlose Kommunikation. 3. Übung Übung zu Drahtlose Kommunikation 3. Übung 05.11.2012 Einführung Aufgabe 1 2. Übungsblatt Abgabe: Sonntag, 12 Uhr https://svn.uni-koblenz.de/vnuml/drako/wise2012/exercises http://svn.uni-koblenz.de/~vnuml/drako/uebung/

Mehr

DGPS Dienst. der WSV FACHSTELLE DER WSV FÜR VERKEHRSTECHNIKEN. Differential-GPS-Referenzstationen nach IALA Standard im Binnenbereich

DGPS Dienst. der WSV FACHSTELLE DER WSV FÜR VERKEHRSTECHNIKEN. Differential-GPS-Referenzstationen nach IALA Standard im Binnenbereich WASSER- UND SCHIFFFAHRTSVERWALTUNG DES BUNDES FACHSTELLE DER WSV DGPS Dienst der WSV Differential-GPS-Referenzstationen nach IALA Standard im Binnenbereich DGPS Radar INS Integrated Navigation System AIS

Mehr

DGON - Bridge. Entwicklung einer integrierten modularen Schiffsführungszentrale. Abschlussveranstaltung zum Verbundprojekt

DGON - Bridge. Entwicklung einer integrierten modularen Schiffsführungszentrale. Abschlussveranstaltung zum Verbundprojekt DGON - Bridge Entwicklung einer integrierten modularen Schiffsführungszentrale Gefördert vom Abschlussveranstaltung zum Verbundprojekt 29.09.2009 SAM Electronics GmbH Modulares Konzept für Kreuzfahrtschiffe

Mehr

HELMHOLTZ-GEMEINSCHAFT. Dr. Katrin Rehak

HELMHOLTZ-GEMEINSCHAFT. Dr. Katrin Rehak HELMHOLTZ-GEMEINSCHAFT Dr. Katrin Rehak Osnabrück, 5. März 2009 UNSERE MISSION Strategisch-programmatische Spitzenforschung 1. Lösungsbeiträge zu drängenden Zukunftsfragen klar strukturierte Programme

Mehr

Flugsimulation: VOR- ILS. Theorie 1. VOR. Definition

Flugsimulation: VOR- ILS. Theorie 1. VOR. Definition Flugsimulation: VOR- ILS Theorie 1. VOR Definition Das Drehfunkfeuer dient der Funknavigation für Luftfahrzeuge. Das heute in der Luftfahrt übliche Verfahren wird in der Piloten-Fachsprache als VOR bezeichnet.

Mehr

REIMAR POHLMAN. Die neuesten Ergebnisse der Ultraschall-Forschung in Anwendung und Ausblick auf die moderne Technik E. AHRENS

REIMAR POHLMAN. Die neuesten Ergebnisse der Ultraschall-Forschung in Anwendung und Ausblick auf die moderne Technik E. AHRENS ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR FORSCHUNG DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN HEFT101 REIMAR POHLMAN Die neuesten Ergebnisse der Ultraschall-Forschung in Anwendung und Ausblick auf die moderne Technik E. AHRENS Schall

Mehr

Einführung in die Radartechnik Radar: Ra

Einführung in die Radartechnik Radar: Ra Radar: Radio Detecting and Ranging ) Einteilung der Radargeräte nach der Funktionsweise Radargeräte Primärradargeräte Sekundärradargeräte Pulsradargeräte Dauerstrich-Radargeräte unmoduliert moduliert 1

Mehr

Darf die DDR als totalitär bezeichnet werden? - Chronik einer kontroversen deutschen Diskussion

Darf die DDR als totalitär bezeichnet werden? - Chronik einer kontroversen deutschen Diskussion Politik Kai Posmik Darf die DDR als totalitär bezeichnet werden? - Chronik einer kontroversen deutschen Diskussion Vordiplomarbeit Freie Universität Berlin Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften

Mehr

Amateurfunk. Herzlich willkommen auf diesen Seiten! 1. Amateurfunk ist ein Hobby 2. Amateurfunk ist ein Funkdienst

Amateurfunk. Herzlich willkommen auf diesen Seiten! 1. Amateurfunk ist ein Hobby 2. Amateurfunk ist ein Funkdienst Amateurfunk Herzlich willkommen auf diesen Seiten! 1. Amateurfunk ist ein Hobby 2. Amateurfunk ist ein Funkdienst Wer Fragen hat, soll sie einfach stellen! Amateurfunk Bei Amateurfunk denkt man zuerst

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

GPS Global Positioning System

GPS Global Positioning System GPS Global Positioning System Fast jeder kennt es, viele benutzen es bereits. 12.05.2011 Radtouren in Zeiten des Internets 1 Was ist GPS? GPS (Global Positioning System) 3D Positionsbestimmung durch Laufzeitmessung

Mehr

Einführung in Digital Radio Mondiale. Detlef Pagel Niedersächsische Landesmedienanstalt, Hannover

Einführung in Digital Radio Mondiale. Detlef Pagel Niedersächsische Landesmedienanstalt, Hannover Einführung in Digital Radio Mondiale Detlef Pagel Niedersächsische Landesmedienanstalt, Hannover Hannover, 16. November 2005 Das Ziel von DRM (Digital Radio Mondiale) Standardisierung eines digitalen Rundfunk-Systems

Mehr

Kurztitel. Kundmachungsorgan. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum

Kurztitel. Kundmachungsorgan. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum Kurztitel Internationale Fernmeldeunion - Änderung (Marrakesch 2002) Kundmachungsorgan BGBl. III Nr. 170/2006 /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 01.01.2004 Text ÄNDERUNGSURKUNDE DER KONSTITUTION

Mehr

Funk Schnittstellenbeschreibungen

Funk Schnittstellenbeschreibungen FSB-RU Funk Schnittstellenbeschreibungen Satellitenfunk Ausgabe: 23.04.2009 H I N W E I S Die vorliegenden Fassungen der FSB-RU wurden entsprechend Artikel 4.1 der Richtlinie 1999/5/EG des Europäischen

Mehr

Bundes-Ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Bundes-Ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Wörterbuch Bundes-Ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Ein Bundes-Ministerium wird von einer Bundes-Ministerin oder einem Bundes-Minister geleitet. Eine Bundes-Ministerin oder ein Bundes-Minister

Mehr

Verwaltungsvorschrift für Frequenzzuteilungen für Radare und Navigationssysteme (VVRadNav)

Verwaltungsvorschrift für Frequenzzuteilungen für Radare und Navigationssysteme (VVRadNav) Verwaltungsvorschrift für Frequenzzuteilungen für Radare und Navigationssysteme (VVRadNav) BNetzA 226-1 - Stand Juli 2010 VVRadNav 1 Anwendungsbereich... 3 2 Abkürzungsverzeichnis... 3 3 Begriffsbestimmungen...

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

AfuTUB-Kurs Einleitung

AfuTUB-Kurs Einleitung Betriebstechnik/Vorschriften 09: Betriebsarten, Sendearten, Frequenzen Amateurfunkgruppe der TU Berlin https://dk0tu.de WiSe 2017/18 SoSe 2018 cbea This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike

Mehr

Amateurfunk. Herzlich willkommen auf diesen Seiten! 1. Amateurfunk ist ein Hobby 2. Amateurfunk ist ein Funkdienst

Amateurfunk. Herzlich willkommen auf diesen Seiten! 1. Amateurfunk ist ein Hobby 2. Amateurfunk ist ein Funkdienst Amateurfunk Herzlich willkommen auf diesen Seiten! 1. Amateurfunk ist ein Hobby 2. Amateurfunk ist ein Funkdienst Wer Fragen hat, soll sie einfach stellen! Amateurfunk Bei Amateurfunk denkt man zuerst

Mehr

Nummernplan für Rufzeichen im See- und Binnenschifffahrtsfunk

Nummernplan für Rufzeichen im See- und Binnenschifffahrtsfunk Verfügung 20/2013 Nummernplan für Rufzeichen im See- und Binnenschifffahrtsfunk 1. Rechtsgrundlage Rufzeichen im See- und Binnenschifffahrtsfunk sind Nummern gemäß 3 Nr. 13 des Telekommunikationsgesetzes

Mehr

Blitzschutz-Vortrag beim OV Neumarkt (U10)

Blitzschutz-Vortrag beim OV Neumarkt (U10) Blitzschutz-Vortrag beim OV Neumarkt (U10) Der bereits im Juni angekündigte und vom OV Neumarkt (U10) organisiertebvortrag über Blitzschutz findet am Freitag, 07. November 2014 ab 10:00 Uhr im Vortragsraum

Mehr

In 80 Millisekunden um die Welt

In 80 Millisekunden um die Welt In 80 Millisekunden um die Welt Wie funktionieren eigentlich Satellitenortung und Navigation? Hans Parthey, Diplom-Ingenieur der Nachrichtentechnologie, bringt Licht ins Dunkel. Globale Navigations Satelliten

Mehr

Hinweise für Funkamateure im Projekt Fledermauszug Deutschland. Auszug aus einem Vortrag vom Bitte weiter verbreiten!

Hinweise für Funkamateure im Projekt Fledermauszug Deutschland. Auszug aus einem Vortrag vom Bitte weiter verbreiten! Hinweise für Funkamateure im Projekt Fledermauszug Deutschland Auszug aus einem Vortrag vom 10.04.2016 Bitte weiter verbreiten! Funk-Fern-Telemetrie an der Rauhautfledermaus 2015 KATHLEEN KUHRING, JÖRN

Mehr

Seminare. Juli 2016 Juni 2017

Seminare. Juli 2016 Juni 2017 Seminare Juli 2016 Juni 2017 Kursübersicht 07/2016 06/2017 Seminare im Trainingszentrum München Kurs Nr. Seminarbezeichnung Termin Kurssprache Preis zzgl. Mwst. HF-Messtechnik TR 110-1 Einführung in die

Mehr

DGPS Dienst. der WSV FACHSTELLE DER WSV FÜR VERKEHRSTECHNIKEN. MW-DGPS-Referenzsystem nach IALA Standard an der deutschen Küste

DGPS Dienst. der WSV FACHSTELLE DER WSV FÜR VERKEHRSTECHNIKEN. MW-DGPS-Referenzsystem nach IALA Standard an der deutschen Küste WASSER- UND SCHIFFFAHRTSVERWALTUNG DES BUNDES FACHSTELLE DER WSV DGPS Dienst der WSV MW-DGPS-Referenzsystem nach IALA Standard Helgoland Zeven Groß Mohrdorf Autor: Dipl.-Ing. (FH) Michael Hoppe Tel.: 0261-9819-2221

Mehr

Der Beitrag von Funknetzen zur Breitbandversorgung

Der Beitrag von Funknetzen zur Breitbandversorgung Der Beitrag von Funknetzen zur Breitbandversorgung WIK-Workshop Breitbandschere Verlieren ländliche Regionen den Anschluss? DR. BERND SÖRRIES, DIRECTOR CORPORATE AFFAIRS Bonn, 6. Juni 2008 E-Plus Mobilfunk

Mehr

Zeitschriften in der Bibliothek des Instituts für Hochfrequenztechnik

Zeitschriften in der Bibliothek des Instituts für Hochfrequenztechnik Seite 1 ABB Technik 1988-2000 (lückenhaft) Acta Acoustica 1995-2000, danach als CD vorliegend AEÜ Archiv für Elektronik und Übertragungstechnik 1947(Vol. 1) - heute (z.z. Vol. 57)- ohne (9), (11), (31)

Mehr

Radartechnik und Anwendungen in der KüstenzoneK

Radartechnik und Anwendungen in der KüstenzoneK Radartechnik und Anwendungen in der KüstenzoneK Martin Gade Uni Hamburg, Institut für f r Meereskunde Gade: Radar-Fernerkundung 1 Inhalt Grundlagen: Mikrowellen-Fernerkundung Synthetik-Apertur-Radar (SAR)

Mehr

DIE GRUNDLAGEN DER FLUGSICHERUNG

DIE GRUNDLAGEN DER FLUGSICHERUNG FORSCHUNGSERGEBNISSE DES VERKEHRSWISSENSCHAFTLICHEN INSTITUTS FÜR LUFTFAHRT AN DE R TECHNISCHEN HOCHSCHULE STUTTGART HERAUSGEGEBEN VON PROF. DR.-ING. CARL PIRATH HEFT 6 DIE GRUNDLAGEN DER FLUGSICHERUNG

Mehr

im See- und Binnenschifffahrtsfunk strukturiert und ausgestaltet sind.

im See- und Binnenschifffahrtsfunk strukturiert und ausgestaltet sind. Verfügung Nr. 35/2015 vom 29.07.2015 (Amtsblatt 14/2015) Nummernplan für Rufzeichen, Maritime Mobile Service Identities (MMSI) und Automatic Transmitter Identification System-Nummern (ATIS-Nummern) für

Mehr

Navigation für die Internetseite:

Navigation für die Internetseite: Navigation für die Internetseite: www.dwd.de Herzlich willkommen auf der Internetseite vom Deutschen Wetter-Dienst. Die Abkürzung für Deutscher Wetter-Dienst ist DWD. Zur Info: Navigation ist ein Wort

Mehr

Funk Schnittstellenbeschreibungen

Funk Schnittstellenbeschreibungen FSB-LP Funk Schnittstellenbeschreibungen Personenruf Ausgabe: 24.03.2014 H I N W E I S Die vorliegenden Fassungen der FSB-LP wurden entsprechend Artikel 4.1 der Richtlinie 1999/5/EG des Europäischen Parlamentes

Mehr

Kurven berechnen für leisere Anflüge

Kurven berechnen für leisere Anflüge Technik Leiseres Landen: Satelliten helfen bei exakter Anflugberechnung :: Technik Technik: Leiseres Landen: Satelliten helfen bei exakter Anflugberechnung Geschrieben 20. Apr 2016-12:34 Uhr Gekrümmte

Mehr

040 23655-0 040 23655-182 seefunk@bnetza.de

040 23655-0 040 23655-182 seefunk@bnetza.de Für Rückfragen 040 23655-0 040 23655-182 seefunk@bnetza.de Eingangsstempel Bundesnetzagentur Bundesnetzagentur Außenstelle Hamburg Sachsenstraße 12+14 20097 Hamburg Bearbeitungsvermerke (NICHT AUSFÜLLEN)

Mehr

Tabellen der Sendefrequenzen im UKW-Bereich des mobilen Seefunkdienstes und Binnenschifffahrtsfunkdienstes

Tabellen der Sendefrequenzen im UKW-Bereich des mobilen Seefunkdienstes und Binnenschifffahrtsfunkdienstes Tabellen der Sendefrequenzen im UKW-Bereich des mobilen Seefunkdienstes und Binnenschifffahrtsfunkdienstes Tabelle 1: Mobiler Seefunkdienst im UKW-Bereich Frequenzen und Verwendungszweck gemäß Anhang 18,

Mehr

Nr Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h.

Nr Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h. FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Nr. 1620 Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h. Leo Brandt Prof. Dr.-lng.

Mehr

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel Königs Erläuterungen und Materialien Band 176 Auszug aus: Friedrich Hebbel Maria Magdalena von Magret Möckel Friedrich Hebbel: Maria Magdalena. Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten. Mit Hebbels Vorwort

Mehr

Elftes Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Universität Darmstadt

Elftes Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Universität Darmstadt Elftes Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Universität Darmstadt Neue Herausforderungen im Luftverkehr WS 2003/2004 Herausgeber: Arbeitskreis Luftverkehr der Technischen Universität Darmstadt mit

Mehr

COGNITIVE RADIO FÜR LOKALE INDUSTRIENETZE

COGNITIVE RADIO FÜR LOKALE INDUSTRIENETZE COGNITIVE RADIO FÜR LOKALE INDUSTRIENETZE Erik Oswald, Fraunhofer ESK, München 07. Oktober 2010 Inhalt Warum drahtlose Kommunikation im industriellen Umfeld - Motivation Herausforderungen Funktechnologien

Mehr

Ausbreitungsbedingungen auf KW

Ausbreitungsbedingungen auf KW Ausbreitungsbedingungen auf KW Grundlagen KW Ausbreitung (MUF LUF FOT) gängige Hilfsmittel professionelle Einrichtungen eigene Beobachtungen Diskussion Inhalt Cluster Reverse Beacon Network NCDXF Bakenbeobachtung

Mehr

Vorbereitung zur Führung von Einsätzen ohne Netzstrom Computer - Telefon

Vorbereitung zur Führung von Einsätzen ohne Netzstrom Computer - Telefon Vorbereitung zur Führung von Einsätzen ohne Netzstrom Computer - Telefon Amt der Tiroler Landesregierung 1 Agenda Blackout Kritische Infrastrukturen Entstehung und Ersteller Nutzer des Handbuches Inhalt

Mehr

Seminare Juli 2017 Juni 2018

Seminare Juli 2017 Juni 2018 Seminare Juli 2017 Juni 2018 Kursübersicht 07/2017 06/2018 Seminare im Trainingszentrum München Kurs Nr. Seminarbezeichnung Termin Kurssprache Preis zzgl. Mwst. HF-Messtechnik TR 110-1 Einführung in die

Mehr

Grundlagen GPS. Copyright by Compass Yachtzubehör

Grundlagen GPS. Copyright by Compass Yachtzubehör Grundlagen GPS Was bedeutet GPS? Wofür wurde GPS entwickelt? Geschichtlicher Rückblick Aufbau des Satelliten Systems Funktionsweise des GPS-Systems Genauigkeit des GPS Systems und deren Faktoren WAAS /

Mehr

Mobiles Breitband: Voraussetzungen und Möglichkeiten

Mobiles Breitband: Voraussetzungen und Möglichkeiten Mobiles Breitband: Voraussetzungen und Möglichkeiten IT-Dialog Die Mobilfunkbranche im Breitbandmarkt DR. BERND SÖRRIES, DIRECTOR CORPORATE AFFAIRS Frankfurt am Main, 2. Juli 2008 E-Plus Mobilfunk GmbH

Mehr

KG Edelweiss 1914 Willich e.v. Karnevalssitzung 2010

KG Edelweiss 1914 Willich e.v. Karnevalssitzung 2010 Karnevalssitzung 2010 1 Sitzung 2010 Die KG Edelweiss lädt ein zur großen Karnevalssitzung am Samstag, den 16. Januar 2010, um 20.11 Uhr im Kaisersaal Schiffer mit seinem Sitzungspräsidenten Erik Ammerahl

Mehr

Fortschritte bei den GNSS- Positionierungstechnologien für die Landwirtschaft

Fortschritte bei den GNSS- Positionierungstechnologien für die Landwirtschaft Geodätische Grundlagen und Positionierung Fortschritte bei den GNSS- Positionierungstechnologien für die Landwirtschaft 5. Nationale Ackerbautagung 30. Januar 2018, Murten U. Wild 1 Agenda Einleitung GNSS

Mehr

Digitale Dividende das 800 MHz Band

Digitale Dividende das 800 MHz Band Digitale Dividende das 800 MHz Band Dietmar Zlabinger The opinions expressed in this presentation are the personal views of the author and do not prejudge decisions of the Austrian regulatory authorities.

Mehr

Sonderforschungsbereiche

Sonderforschungsbereiche DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft Sonderforschungsbereiche 1969-1984 Bericht über ein Förderprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft Herausgegeben von Karl Stackmann und Axel Streiter Sonderforschungsbereiche

Mehr

Institut für Rundfunktechnik

Institut für Rundfunktechnik Institut für Rundfunktechnik Sachgebiet Rundfunkübertragungssysteme (RS) München, 8. Februar 1999 Jürgen Mielke KOMMENTIERUNG ZUR MITTEILUNG NR. 1/1999 DER REG TP IM AMTSBLATT 1/1999 Anhörung zum Entwurf

Mehr

Ohne Einstein kein GPS

Ohne Einstein kein GPS Ohne Einstein kein GPS Peter Hertel Fachbereich Physik 03.11.2005 Übersicht Was ist das GPS? Wie funktioniert GPS? Technische Probleme Grundlegende Probleme Ausblick 1 Was ist das GPS? Global positioning

Mehr

Kurzwellenbänder Stand: November 2006

Kurzwellenbänder Stand: November 2006 bis 150 khz: Diese Signale werden nicht, wie sonst eher im Kurzwellenband üblich, über die Ionosphäre "weitergereicht". Als großer Vorteil gilt aber: Dieser Frequenzbereich kann auch (teilweise) Seewasser

Mehr

27%- FORSCHUNG UND TECHNIK. Zur Ergonomie der Luftfahrttechnik. Siegfried Marquardt

27%- FORSCHUNG UND TECHNIK. Zur Ergonomie der Luftfahrttechnik. Siegfried Marquardt 27%- FORSCHUNG UND TECHNIK Siegfried Marquardt Zur Ergonomie der Luftfahrttechnik Weiden 2000 Inhaltsverzeichnis Teil I Gegenstand und Bedingungsgefüge der Ergonomie der Luftfahrttechnik... 12 1.1 Einleitung

Mehr

Handbuch der Neuen Medien

Handbuch der Neuen Medien Dietrich Ratzke Handbuch der Neuen Medien Information und Kommunikation Fernsehen und Hörfunk Presse und Audiovision heute und morgen Zweite, erweiterte und aktualisierte Auflage Deutsche Verlags-Anstalt

Mehr

Verfahren zur Anpassung der Ortungsgenauigkeit an die Leistungsanforderung bei Eisenbahnstrecken

Verfahren zur Anpassung der Ortungsgenauigkeit an die Leistungsanforderung bei Eisenbahnstrecken HEFT 57 BRAUNSCHWEIG 1997 SCHRIFTENREIHE INSTITUT FÜR EISENBAHNWESEN UND VERKEHRSSICHERUNG TECHNISCHE UNIVERSITÄT BRAUNSCHWEIG DR.-ING. JÖRN PACHL, UNIVERSITÄTSPROFESSOR Verfahren zur Anpassung der Ortungsgenauigkeit

Mehr

AFIS in Deutschland.

AFIS in Deutschland. AFIS in Deutschland www.baf.bund.de Inhalte Situation in Deutschland Erklärungsansätze Abwehr einer Sicherheitsanweisung EASA Lösungsansätze Abwehr Sicherheitsanweisung EASA Nehmen, was schon da ist Identifikation,

Mehr

Galileo, GNSS, EGNOS und WAAS - Neues aus der Welt der Satellitennavigation

Galileo, GNSS, EGNOS und WAAS - Neues aus der Welt der Satellitennavigation Galileo, GNSS, EGNOS und WAAS - Neues aus der Welt der Satellitennavigation 47. Weinheimer UKW-Tagung 2002, Weinheim Dipl.-Ing. Erich H. Franke DK6II Königsbach-Stein erich.franke@afusoft.com September

Mehr

Antennenrauschen im Kurzwellenbereich

Antennenrauschen im Kurzwellenbereich Antennenrauschen im Kurzwellenbereich Unter Funkamateuren wird häufig und auch kontrovers über das Thema "Rauschen von Antennen" diskutiert. Dabei lautet die Frage im Vordergrund meist: "Wie groß darf

Mehr

SWACI ein neuer Ionosphären-Wetterdienst

SWACI ein neuer Ionosphären-Wetterdienst SWACI ein neuer Ionosphären-Wetterdienst N. Jakowski, S. Stankov, C. Mayer, C. Becker, S. Schlüter Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR), Institut für Kommunikation und Navigation, Neustrelitz,

Mehr

Positionsbestimmung mit GPS-Satelliten

Positionsbestimmung mit GPS-Satelliten Bild 5.7_1 Das satellitengestützte Radionavigationssystem NAVSTAR GPS (NAVigation System with Time And Ranging Global Positioning System) wird seit 1973 im Auftrag des US-Verteidigungministeriums (Department

Mehr

Neue Stromzähler-Generation A M I S (Automatic Metering and Information System)

Neue Stromzähler-Generation A M I S (Automatic Metering and Information System) Neue Stromzähler-Generation A M I S (Automatic Metering and Information System) Dr. Manfred Hübsch, OE5HIL und Erwin Hackl, OE5VLL Vorwort: Dieses neue System ermöglicht die Fernablesung, Fernschaltung,

Mehr

Verträglichkeitsmessungen dig. Rundfunksignale

Verträglichkeitsmessungen dig. Rundfunksignale Verträglichkeitsmessungen dig. Rundfunksignale Ergebnisse der Labormessungen 2007 DRM120/DRM+, HD-Radio und FM-Extra Thomas Hasenpusch, PMD München Verträglichkeitsmessungen: Störszenario Nutzsender Störsender

Mehr

2. welche Straftatbestände bei den Vorkommnissen nach Ziffer 1 erfüllt worden sind;

2. welche Straftatbestände bei den Vorkommnissen nach Ziffer 1 erfüllt worden sind; Landtag von Baden-Württemberg 12. Wahlperiode Drucksache 12 / 4558 11. 11. 99 Antrag der Fraktion Die Republikaner und Stellungnahme des Ministeriums für Umwelt und Verkehr Gefährdung des Luftverkehrs

Mehr

Vierundzwanzigstes Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Universität Darmstadt

Vierundzwanzigstes Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Universität Darmstadt Vierundzwanzigstes Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Universität Darmstadt Sicherheit im Luftverkehr: Neue Trends und Herausforderungen mit Festvortrag zur Verleihung des August Euler-Luftfahrtpreis

Mehr

Antennenrauschen im Kurzwellenbereich

Antennenrauschen im Kurzwellenbereich Antennenrauschen im Kurzwellenbereich Unter Funkamateuren wird häufig und auch kontrovers über das Thema "Rauschen von Antennen" diskutiert. Dabei lautet die Frage im Vordergrund meist: "Wie groß darf

Mehr

Verwaltungsvorschriften für Frequenzzuteilungen im Flugfunk (VVFlufu)

Verwaltungsvorschriften für Frequenzzuteilungen im Flugfunk (VVFlufu) Verwaltungsvorschriften für Frequenzzuteilungen im Flugfunk (VVFlufu) RegTP 227 1 VVFlufu Inhaltsverzeichnis 1. Anwendungsbereich, Vertragliche und rechtliche Grundlagen 2. Begriffsbestimmungen 3. Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Informationen über die Teilnahme am Seefunkdienst

Informationen über die Teilnahme am Seefunkdienst Informationen über die Teilnahme am Seefunkdienst Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post Außenstelle Hamburg n Voraussetzung für die Teilnahme am Seefunkdienst ist der Besitz einer Frequenzzuteilungsurkunde

Mehr

TK-Workshop Digitale Dividende

TK-Workshop Digitale Dividende 8/0500EB/DigitaleDividende/TK-Workshop Digitale Dividende Position aus der Sicht der Landesmedienanstalten TK-Workshop Digitale Dividende Position aus Sicht der Landesmedienanstalt am 2. September 2008

Mehr

Luftfahrtindustrie in Mecklenburg-Vorpommern und Luftverkehr in Ostdeutschland ab 1920

Luftfahrtindustrie in Mecklenburg-Vorpommern und Luftverkehr in Ostdeutschland ab 1920 Blätter zur Geschichte der Deutschen Luft- und Raumfahrt XX Luftfahrtindustrie in Mecklenburg-Vorpommern und Luftverkehr in Ostdeutschland ab 1920 Textbeiträge einer Vortragsveranstaltung der Deutschen

Mehr

Verordnung des Bundesamtes für Kommunikation über Frequenzmanagement und Funkkonzessionen

Verordnung des Bundesamtes für Kommunikation über Frequenzmanagement und Funkkonzessionen Verordnung des Bundesamtes für Kommunikation über Frequenzmanagement und Funkkonzessionen Änderungen vom 26. November 2012 Das Bundesamt für Kommunikation verordnet: I Die Verordnung des Bundesamtes für

Mehr

Verordnung zur Änderung der Frequenzverordnung

Verordnung zur Änderung der Frequenzverordnung Bundesrat Drucksache 59/15 12.02.15 Verordnung der Bundesregierung Vk - In - K - Wi Verordnung zur Änderung der Frequenzverordnung A. Problem und Ziel Im Zuge der geplanten Umstellung auf modernere Übertragungs-

Mehr

GPS Navigation auf See

GPS Navigation auf See GPS Navigation auf See Ein Beispiel in der Sportschifffahrt Andre Daubitz, 10.02.2007 GPS Navigation in der Sportschifffahrt 1 Übersicht grundlegende Fakten übliche Bezeichnungen Genauigkeit GPS-Nutzung

Mehr

, ,25,31, ,11,12,14,20-27,30-36, ,11,18,22,27,33,34,36-40,

, ,25,31, ,11,12,14,20-27,30-36, ,11,18,22,27,33,34,36-40, Dokumentationsarchiv Funk - Archivliste Periodika Stand: 11. Jänner 2008 (=Jahresabschluss 2007) Unterstrichen = erste/letzte Ausgabe / K = Kopie 1 Historische Bestände (bis 1945) 2 Rufzeichenlisten/Handbücher

Mehr

Funk Schnittstellenbeschreibungen

Funk Schnittstellenbeschreibungen FSB-LM Funk Schnittstellenbeschreibungen Funk Systeme Ausgabe: 24.03.2014 H I N W E I S Die vorliegenden Fassungen der FSB-LM wurden entsprechend Artikel 4.1 der Richtlinie 1999/5/EG des Europäischen Parlamentes

Mehr

Inhaltsübersicht.

Inhaltsübersicht. A. Allgemeine Studien- und Berufsfragen I. Schulische Abschlüsse - Berufliche Bildungswege (Übersicht) 1 II. Zuerkennung von Bildungsabschlüssen 10 1. Zuerkennung mittlerer Bildungsabschlüsse 11 2. Zuerkennung

Mehr

Verordnung des UVEK über Luftfahrzeuge besonderer Kategorien

Verordnung des UVEK über Luftfahrzeuge besonderer Kategorien Verordnung des UVEK über Luftfahrzeuge besonderer Kategorien (VLK) 1 vom 24. November 1994 (Stand am 1. April 2011) Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation 2, gestützt

Mehr

mobile automation 9. Gummersbacher Industrieforum Funkgestützte Automatisierung - ein Überblick - Prof. Dr. Frithjof Klasen

mobile automation 9. Gummersbacher Industrieforum Funkgestützte Automatisierung - ein Überblick - Prof. Dr. Frithjof Klasen mobile automation 9. Gummersbacher Industrieforum Funkgestützte Automatisierung - ein Überblick - Institut für Automation & Industrial IT 03.12.2003 Inhalt Warum Funktechnik? Funkgrundlagen / Frequenzbereiche

Mehr

Amateurfunkkurs 2017

Amateurfunkkurs 2017 Rufzeichen und Empfänger Christian Pohl DL5CP Thomas Gatzweiler DL2IC 1 Deutsche Rufzeichen Präfix (DA bis DR) + Ziffer + 1-3 stelliges Suffix Aufteilung gemäß Amateurfunkverordnung (AfuV) Personengebunden

Mehr

Positions- und kontextsensitive Informationssysteme mit RFID

Positions- und kontextsensitive Informationssysteme mit RFID Positions- und kontextsensitive Informationssysteme mit RFID 1. Background 2. Radio Frequency IDentification 3. Das POSEIDON-Projekt 4. Lokalisierung und Kontextsensitivität Michael A. Herzog, Jürgen Sieck,

Mehr

GPS: Wie funktioniert es? Ausarbeitung. KAMEL BEN YEDDER FH Wiesbaden, Fachseminar, Herr Prof. Dr. Linn

GPS: Wie funktioniert es? Ausarbeitung. KAMEL BEN YEDDER FH Wiesbaden, Fachseminar, Herr Prof. Dr. Linn GPS: Wie funktioniert es? Ausarbeitung KAMEL BEN YEDDER FH Wiesbaden, Fachseminar, Herr Prof. Dr. Linn Inhalt 1. Einleitung 2. Geschichte 3.Aufbau 3.1Weltraumsegment (Satelliten) 3.1.1 Block I Satelliten

Mehr