Dummerstorfer Amtsanzeiger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dummerstorfer Amtsanzeiger"

Transkript

1 Jahrgang Februar 2017 Nummer 02 Dummerstorfer Amtsanzeiger FÜR DIE ORTE : Damm, Reez, Groß Viegeln, Klein Viegeln, Dummerstorf, Bandelstorf, Göldenitz, Pankelow, Schlage, Waldeck, Dishley, Klein Schwarfs, Kavelstorf, Griebnitz, Klingendorf, Niex, Kessin, Hohen Schwarfs, Beselin, Lieblingshof, Petschow, Godow, Wolfsberg, Prisannewitz, Scharstorf, Groß Potrems, Klein Potrems, Wendorf Fasching 2017 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachungen GRUNDSCHULE DUMMERSTORF Nachrichten aus dem Rathaus Kitanachrichten Schulnachrichten Nachrichten aus Vereine und Verbände Postwurfsendung sämtliche Haushalte Kirchliche Nachrichten Wissenswertes/ Verschiedenes Wir gratulieren (s. auch Beitrag Seite 7 Grundschule Dummerstorf) 5FMFGPO t 'BY t F.BJM JOGP!EVNNFSTUPSG EF t *OUFSOFU XXX EVNNFSTUPSG EF 6OTFSF 4QSFDI[FJUFO %JFOTUBH 6IS VOE 6IS t %POOFSTUBH VOE 6IS

2 Amtsanzeiger 2 Nr. 02/2017 Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg - Flurneuordnungsbehörde - Az.: 30a/ Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Schlussfeststellung ist als Rechtsbehelf der Widerspruch gegeben. Der Widerspruch ist innerhalb einer Frist von einem Monat, die mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung beginnt, beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, Erich-Schlesinger-Str. 35, Rostock schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Der Widerspruch kann auch in der Dienststelle Bützow, Schloßplatz 6, Bützow zur Niederschrift eingelegt werden Dieser Rechtsbehelf steht auch dem Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Broderstorf zu. Bützow, 25. Januar 2017 Bodenordnungsverfahren: Gemeinde: Landkreis: Broderstorf Broderstorf Rostock Öffentliche Bekanntmachung Schlussfeststellung Gemäß 149 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546) mit späteren Änderungen wird das Bodenordnungsverfahren Broderstorf mit folgender Feststellung abgeschlossen: 1. Die Ausführung nach dem Bodenordnungsplan ist bewirkt. 2. Den Beteiligten stehen keine Ansprüche mehr zu, die im Flurneuordnungsverfahren hätten berücksichtigt werden müssen. 3. Die Teilnehmergemeinschaft bleibt gemäß 151 FlurbG in Selbstverwaltung unter Aufsicht der Flurbereinigungsbehörde bestehen. Mit der Zustellung der unanfechtbaren Schlußfeststellung an die Teilnehmergemeinschaft ist das Flurneuordnungsverfahren beendet. Gründe Der Abschluss des Flurbereinigungsverfahrens ist zulässig und begründet. Die Ausführung des Bodenordnungsplanes ist in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht bewirkt. Das Grundbuch und das Liegenschaftskataster wurden nach den Ergebnissen der Bodenordnung berichtigt. Das Flurneuordnungsverfahren ist daher gemäß 149 FlurbG durch die Schlußfeststellung abzuschließen. Folgende Aufgaben sind noch durch die Teilnehmergemeinschaft zu erfüllen: - Einhaltung der Zweckbindungsfrist hinsichtlich der Maßnahmen: Maßnahme- Maßnahme Zweck- Nr. bindungsfrist bis Ende M Schwarzer Weg 2017 M 30-1 Ausgleichspflanzung für die 2017 Rodung von Straßenbäumen M 44-9 Wiesenweg einschließlich 2019 Beleuchtung M 10-3 Straße Neu Broderstorf Fienstorf ( BA) M 10-4 Bornkoppelweg 2021 M 35-3 Teichsanierung des Gewässers 2022 zwischen Ikendorf und Teschendorf M Poststraße 2024 Daher bleibt die Teilnehmergemeinschaft bestehen. Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg - Flurneuordnungsbehörde - Az.: 30a/ Bodenordnungsverfahren: Gemeinden: Landkreis: Lieblingshof Dummerstorf, Sanitz Rostock Öffentliche Bekanntmachung Vorzeitige Ausführungsanordnung 1. In dem nach den Vorschriften des 8. Abschnittes des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes (LwAnpG) in Verbindung mit den Vorschriften des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) durchzuführenden Bodenordnungsverfahren Lieblingshof, Gemeinden Dummerstorf und Sanitz, Landkreis Rostock, wird die vorzeitige Ausführung des Bodenordnungsplanes angeordnet. 2. Als Zeitpunkt des Eintritts des neuen Rechtszustandes und damit der rechtlichen Wirkungen des Bodenordnungsplanes wird der festgesetzt. Die Rechtswirkungen bestimmen sich nach 61 Abs. 2 LwAnpG und im Übrigen nach 68 FlurbG analog. Unter anderem tritt mit Beginn dieses Tages die im Bodenordnungsplan ausgewiesene Landabfindung hinsichtlich der Rechte an den alten Grundstücken und der diese Grundstücke betreffenden Rechtsverhältnisse, die nicht aufgehoben werden, an die Stelle der alten Grundstücke. 3. Überleitungsbestimmungen gemäß 62 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) Der Übergang des Besitzes und der Nutzung der Grundstücke erfolgt mit dem Eintritt des neuen Rechtszustandes. Abweichend hiervon dürfen die Empfänger der neuen Grundstücke, auf denen die nachfolgend genannten Feldfrüchte stehen, diese erst bewirtschaften, wenn sie vom Vorgänger abgeerntet sind. Als spätester Zeitpunkt für die Aberntung oder Räumung der Grundstücke werden folgende Tage bestimmt: Die Aberntung bzw. Räumung der Grundstücke muss am Abend der vorgenannten Termine beendet sein, es sei denn, es wurden abweichende Vereinbarungen zwischen den Beteiligten getroffen. An dem darauf folgenden Tag kann der Empfänger der Flächen mit deren Bestellung beginnen. Auf Antrag Betroffener kann die Flurbereinigungsbehörde - nach entsprechender Androhung - die noch nicht abgeräumten Reste der Ernte auf Gefahr und Kosten des bisherigen Eigentümers fortschaffen lassen.

3 Nr. 02/ Amtsanzeiger Den bisherigen Berechtigten ist es nicht gestattet, die alten Grundstücke über die oben festgesetzten Zeitpunkte hinaus zu bewirtschaften. 4. Haben Festsetzungen des Bodenordnungsplanes Einfluss auf Nießbrauch und Pachtverhältnisse, können Anträge beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg auf a) Verzinsung einer Ausgleichzahlung, die der Empfänger der neuen Grundstücke für eine dem Nießbrauch unterliegende Mehrzuteilung von Land zu leisten hat ( 69 FlurbG), b) Veränderung des Pachtzinses oder Ähnliches bei einem Wertunterschied zwischen altem und neuem Pachtbesitz ( 70 FlurbG) und c) Auflösung des Pachtverhältnisses bei wesentlicher Erschwerung in der Bewirtschaftung des Pachtbesitzes aufgrund der Änderungen durch die Flurbereinigung ( 70 Abs. 2 FlurbG) nur binnen einer Frist von 3 Monaten gestellt werden. In den Fällen zu c) ist nur der Pächter antragsberechtigt. Anordnung der sofortigen Vollziehung Die sofortige Vollziehung der vorzeitigen Ausführung des Bodenordnungsplans wird angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbehelfe gegen sie keine aufschiebende Wirkung haben. Gründe: Sie beruht auf 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) und soll vermeiden, dass durch Widersprüche der im öffentlichen Interesse und im Interesse der Mehrheit der Beteiligten liegende Ausführung des Bodenordnungsplanes gehemmt wird, wodurch für die Mehrheit der Beteiligten schwerwiegende Nachteile entstehen könnten. Ihr liegt das einer vorzeitigen Ausführungsanordnung i. S. d. 63 Abs. 1 FlurbG bereits innewohnenden besonderen Vollzugsinteresse zu Grunde, das durch den Umstand verstärkt wird, dass im vorliegenden Verfahren weder eine Vorläufige Besitzeinweisung i. S. d. 65 FlurbG noch eine Vorläufige Besitzregelung i. S. d. 61a LwAnpG verfügt wurde. Begründung: Die vorzeitige Ausführungsanordnung beruht auf 63 Abs. 2 LwAnpG i. V. m. 63 FlurbG. Die einzig verbliebenen Widersprüche von drei Beteiligten gegen den Bodenordnungsplan Lieblingshof wurden der oberen Flurneuordnungsbehörde zur Entscheidung vorgelegt. Aus einem längeren Aufschub der Ausführung würden voraussichtlich erhebliche Nachteile für die überwiegende Mehrheit der übrigen (ca. 349) Verfahrensteilnehmer erwachsen, die nicht unmittelbar von dem Widerspruch betroffen sind. Dies gilt insbesondere für die Bewirtschaftung der land- und forstwirtschaftlich genutzten Grundstücke in dem mehr als ha großen Verfahrensgebiet. Dort sind 7 Landwirtschaftsbetriebe tätig, für die eine frühzeitige Ausführung des Bodenordnungsplans vor Beginn des neuen Wirtschaftsjahres 2017/2018 von besonderer Bedeutung ist. Es gilt für sie die Bewirtschaftung der im Bodenordnungsplan ausgewiesenen landwirtschaftlichen Grundstücke für das im Sommer 2017 beginnende neue Wirtschaftsjahr schon im Hinblick auf die Herbstbestellung rechtzeitig zu sichern. Dies umso mehr, als die in der Feldlage liegenden Grundstücke ohne die Planausführung zersplittert und vielfach nicht erschlossen blieben. Häufig sind die Grundstücke - in Feld- und Ortslage - durch öffentliche Wege überbaut, obwohl der Grunderwerb durch den Träger der Straßenbaulast noch nicht erfolgt ist (rückständiger Grunderwerb). Wirtschaftliche Interessen der dort ansässigen Landwirte wären durch eine weitere Verzögerung der Ausführung des Bodenordnungsplanes blockiert. Vor allem die Aufnahme von Darlehen zur Sicherung und Erweiterung der Unternehmensstruktur würden wesentlich erschwert, wenn nicht gar verhindert werden. Die Mehrzahl der ca. 349 Teilnehmer des Bodenordnungsverfahrens hat ein dringendes Interesse an einer bald möglichen Ausführung und Vollziehung der gefundenen Neugestaltungen. Die (alten) Eigentumsgrenzen sind vielfach unklar. Die im Kataster noch ausgewiesenen alten Grenzen entsprechen überwiegend nicht den im Bodenordnungsplan ausgewiesenen Grenzen, die zwischen den Beteiligten einvernehmlich verhandelt und vor Ort bereits abgemarkt sowie vielfach in Besitz genommen sind. Um zu vermeiden, dass der Mehrheit der Beteiligten Nachteile bei der Verwertung der Grundstücke und bei der Ausübung von Rechten entstehen, ist die Schaffung von Rechtssicherheiten dringlich erforderlich. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese vorzeitige Ausführungsanordnung ist als Rechtsbehelf der Widerspruch gegeben. Der Widerspruch ist innerhalb einer Frist von einem Monat, die mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung beginnt, beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, Erich-Schlesinger-Str. 35, Rostock schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Der Widerspruch kann auch in der Dienststelle Bützow, Schloßplatz 6, Bützow zur Niederschrift eingelegt werden. 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Recknitz-Boddenkette In Vorbereitung auf die Festlegung des Leistungsumfanges und die Vergabe von Leistungen zur Unterhaltung von offenen Vorflutern, Rohrleitungen, Bauwerken und Schöpfwerken führt der Wasserund Bodenverband in der Zeit vom 03. April 2017 bis 25. April 2017 die öffentliche Verbandsschau an den Verbandsgewässern durch. Interessierte Bürger können an der Grabenschau teilnehmen. Schauplan der Verbandsschau 2017 Schaubezirk Schauführer Termin/Uhrzeit Treffpunkt 1 Herr Reichelt 03. April 2017 Büro Gut Darß Fischland-Darß 08:00 Sozialgebäude Zingst in Born 2 Herr Körner 25. April 2017 Wasser- und Klosterbach 08:00 Bodenverband Recknitz- Boddenkette Bahnhofstraße Ribnitz- Damgarten 3 Herr Meier 05. April 2017 Feuerwehr, Saaler Bach 08: Saal 4 Herr Engel 04. April 2017 Saal Dorfhaus Schulenberger 08: Mühlenbach Schulenberg 5 Herr Prof. Dr. 06. April 2017 Rathaus Sanitz Reppeliner Bach Köppen 08:00 Rostocker Str Sanitz 6 Herr Harms 19. April 2017 Rathaus Bad Thelkow/Selpin 08:00 Sülze Stadt Bad Sülze Sitzungssaal Am Markt Bad Sülze 7 Herr Schink 11. April 2017 Feuerwehr Polchow 08:30 Wardow Wardow 8 Herr Müller, 06. April 2017 Rathaus Sanitz Cammin Heinz-Jürgen 08:00 Rostocker Str Sanitz 9 Herr Groth 20. April 2017 Büro Landhof Tribohmer Bach 09:00 GmbH Kastanienstr Pantlitz

4 Amtsanzeiger 4 Nr. 02/ Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Recknitz-Boddenkette Die Gewässerunterhaltung an den Gewässern 2. Ordnung in dem Einzugsgebiet des Wasser- und Bodenverbandes Recknitz-Boddenkette wird in diesem Jahr in folgenden Zeiträumen durchgeführt: Krautung: bis 30. Nov Grundräumung/Holzung: Januar bis Dezember 2017 Recknitzkrautung: bis und bis Die Instandhaltung von Gewässern, Rohrleitungen, Stauen, Schöpfwerken usw. erfolgt ganzjährig. Die Baubetriebe sind laut Ausschreibung verpflichtet, Absprachen mit den Anliegern über die Durchführung der Unterhaltungsarbeiten durchzuführen. Gemäß 41 des Wasserhaushaltsgesetzes und 66 des Wassergesetzes des Landes M-V (LWaG) und der Satzung des Verbandes haben die Eigentümer des Gewässerbettes, die Anlieger und Hinterlieger das Betreten der Grundstücke zur Durchführung von Unterhaltungsarbeiten zu dulden sowie das Mähgut und den anfallenden Aushub auf den Ufergrundstücken aufzunehmen. Zur Durchführung der Arbeiten sind in Absprache mit dem jeweiligen Baubetrieb E-Zäune und andere bewegliche Hindernisse von den Nutzern zurückzusetzen. Allen Eigentümern und Nutzern von betroffenen Grundstücken (Anlieger und Hinterlieger), Inhabern von Fischereirechten, Mitgliedern, Verbänden und Gewässerbenutzern wird die Möglichkeit auf Anhörung, zur schriftlichen Äußerung bzw. zur Niederschrift in unseren Diensträumen in gewährt Ribnitz-Damgarten, Bahnhofstraße 11 Tel.: , Fax WBV_Ribnitz@wbv-mv.de gez. Groth Verbandsvorsteher Gewässerschauplan 2017 Öffentliche Bekanntmachung Wasser- und Bodenverband Nebel Teterower Chaussee Güstrow OT Klueß Tel Der Wasser- und Bodenverband Nebel Güstrow führt entsprechend seiner Satzung die Gewässerschau der Wasserläufe II. Ordnung lt. Terminplan durch. Treffpunkt ist jeweils 9:00 Uhr Interessierte Anlieger und Bürger sind eingeladen Hoppenrade, Mühl-Rosin Gemeinde- Hr. Ahlmann büro Hoppenrade Hr. Dr. Heilmann Dolgen am See, Gemeinde Hohen Sprenz, büro Sabel Dummerstorf Sarmstorf, Kuhs, Laage, Landw. Hr. Behnke Bereich Weitendorf Unternehmen Sarmstorf Mistorf, Lüssow, Rukieten, Agrofarm Hr. Loeck Gr. Schwiesow, Zepelin, Lüssow, Büro Kassow, Wiendorf Güstrow Rathaus, Hr. Lübars Markt Plaaz, Glasewitz, Diekhof, Agrarprod. Hr. Böckermann Laage, Bereich Liessow, e. G. Wardow Spoitgendorf Termin Schaubereich - Treffpunkt Schau- Gemeinde beauftragte Krakow am See, Amt Krakow Hr. Baldermann Kuchelmiß, Reimershagen, am See, Dobbin/Linstow, Hohen Bauamt Wangelin, Dahmen, Jabel, Klocksin, Neu Garz, Nossentiner Hütte, Plau am See, Vollrathsruhe Lalendorf, Groß Wokern, ehem. Hr. Leese Groß Roge, Dalkendorf, Gemeinde- Teterow, Warnkenhagen büro Lalendorf Tarnow, Dreetz, Gutow, Rinderzucht Hr. Neumann Gülzow-Prüzen, Zehna, Tarnow GbR Lohmen, KI. Upahl, Bützow, Dobbertin, Mustin, Witzin Neumann Vorsteher Wasser- und Bodenverband Untere Warnow - Küste Alt Bartelsdorfer Str. 18 A, Rostock Bekanntmachung zur Gewässerunterhaltung des Wasser- und Bodenverbandes Untere Warnow - Küste Die Gewässerunterhaltung an den Gewässern 2. Ordnung wird in diesem Jahr in folgenden Zeiträumen durchgeführt: Krautung: Grundräumung: Die Instandhaltung von Gewässern, Rohrleitungen, Stauen, Schöpfwerken usw. erfolgt ganzjährig. Die Baubetriebe sind verpflichtet, genaue Absprachen mit den Anliegern über den konkreten Zeitpunkt der Unterhaltungsarbeiten durchzuführen. Gemäß 41 des Wasserhaushaltsgesetzes vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 4. August 2016 (BGBl. I S. 1972) geändert worden ist und 66 Wassergesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern (LWaG) vom (GVOBl. MV S. 669), zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 27. Mai 2016 (GVOBl. M-V S. 431, 432) und der Satzung unseres Verbandes sind die Eigentümer des Gewässerbettes, die Anlieger und Hinterlieger verpflichtet, die Durchführung der Unterhaltungsarbeiten und die Benutzung der Grundstücke zu dulden und den anfallenden Aushub auf den Ufergrundstücken aufzunehmen. Zur Durchführung der Arbeiten sind in Absprache mit dem jeweiligen Baubetrieb E-Zäune und andere bewegliche Hindernisse von den Nutzern zurückzusetzen. Entlang der Böschungsoberkanten der Gewässer ist ein beidseitiger Unterhaltungsstreifen in einer Breite von 5 Metern so zu bewirtschaften, dass die Unterhaltung nicht behindert wird. Allen Eigentümern und Nutzern von betroffenen Grundstücken (Anlieger und Hinterlieger), Inhabern von Fischereirechten, Mitgliedern, Verbänden und Gewässerbenutzern wird die Möglichkeit auf Anhörung, zur schriftlichen Äußerung bzw. zur Niederschrift in unseren Diensträumen in Rostock, Alt Bartelsdorfer Str. 18a, Telefon: gewährt. gez. Thies Verbandsvorsteher WBV Untere Warnow - Küste

5 Nr. 02/ Amtsanzeiger Wasser- und Bodenverband Untere Warnow-Küste - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Termine der Gewässerschau 2017 In der Zeit vom führt der Wasser- und Bodenverband Untere Warnow-Küste die diesjährige Gewässerschau durch. Die Schauen sind öffentlich. Es werden die Anlagen und der Zustand der Gewässer besichtigt sowie kurz- und langfristige Unterhaltungsmaßnahmen besprochen. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter der Telefonnummer oder in der Geschäftsstelle in der Alt Bartelsdorfer Str. 18A in Rostock. Ablaufplan der Gewässer- und Schöpfwerksschau 2017 Schaubezirk (SB) Schaubeauftragter SB III Zarnow von Hollen Schmid Dienstag 8.00 Zarnowhufe 1, Prisannewitz, Dummerstorf (Ortsteile Damm, Dummerstorf, KaPri OHG Kavelstorf, Prisannewitz), Wiendorf, Dolgen am See SB IV a Kösterbeck Suckow/Thiel Steinhagen Mittwoch 8.00 Rittergut Bandelstorf, am Dummerstorf (Ortsteile Kessin, Lieblingshof), Sanitz Wilde Wiese Süd Uhrenhaus SB IV b Kösterbeck Suckow/Thiel Schmid Donnerstag 8.00 Sanitz Bahnhof Sanitz, Broderstorf, Thulendorf Wilde Wiese Nord SB V a Rostock Ost Thies Steinhagen Dienstag 8.00 Graal-Müritz Rathaus Graal-Müritz, Rövershagen Parkplatz SB V b Rostock Ost Thies Schmid Mittwoch 8.00 Bentwisch Hotel Hasenheide Bentwisch, Kl. Kussewitz, Roggentin, Broderstorf, Carbäk u. Peezer Bach im LK Parkplatz Poppendorf, Mönchhagen SB V c Rostock Ost Thies Just Donnerstag 8.00 Neubrandenburger Straße HRO (Nordosten, Nienhagen, Markgrafenheide) SB VI Wallbach Hartmann Just Dienstag SB I Rostock West Schmeil Steinhagen Mittwoch SB II Rostock Süd Zeplien Schmid Donnerstag WBV Datum Uhrzeit Treffpunkt Gemeinden Parkplatz Lidl Neu Hirschburg Kurve Warnemünde Wetterstation Parkplatz Kirche Biestow Ribnitz-Damgarten, Dierhagen, Marlow, Gelbensande, Blankenhagen HRO (Warnemünde, Nordwesten, Reutershagen), Elmenhorst/Lichtenhagen, Lambrechtshagen, Admannshagen/Bargeshagen HRO (Südstadt, Stadtmitte, Biestow), Kritzmow, Pölchow, Papendorf, Ziesendorf, Benitz, Schwaan Schöpfwerks- und Deichschau Thies Krieger Dienstag 8.00 Hansestadt Rostock Schöpfwerks- und Deichschau Thies Krieger Mittwoch 8.00 Graal-Müritz, Klockenhagen Geschäftsstelle WBV Schöpfwerk Stromgraben - Graal Müritz, Heuwiesenweg Schöpfwerke: Laak, Klostergraben, Schmarler Bach, Schwanenteich, Verbindungsweg, Gehlsdorf, Peez, Stuthof Schöpfwerke: Stromgraben, Moorgraben, Hirschburg Mitteilung Sehr geehrte Anwohner, Wir teilen Ihnen mit, dass unsere Firma den Auftrag bekommen hat, Erschließungsarbeiten für das Wohngebiet Dorfzentrum Dummerstorf auszuführen. Für diese Arbeiten ist es notwendig, in der nächsten Zeit in Teilbereichen den Griebnitzer Weg für den Durchgangsverkehr zu sperren. Eine Umleitung über die Gustav-Frölich-Allee wird dementsprechend noch rechtzeitig ausgeschildert. Wir werden jedoch versuchen, die Zuwegung der Anwohner zu den Grundstücken immer von einer Seite zu ermöglichen. Wir möchten in diesem Zusammenhang auf Beeinträchtigungen im näheren Umfeld durch Baumaschinen hinweisen. Bei Rückfragen steht Ihnen unser Vorarbeiter Herr Tschullik während der Arbeitszeit vor Ort zur Verfügung. Wir bitten um Entschuldigung und Ihr Verständnis für auftretende Unannehmlichkeiten. Mit freundlichen Grüßen Information des Ordnungsamtes Achtung Vollsperrung!!! Aufgrund von Straßenbauarbeiten im Ortsteil Kavelstorf, Prisannewitzer Straße, wurde ab dem eine Vollsperrung der Prisannewitzer Straße sowie des Kreuzungsbereiches Klingendorfer Straße im Ortsteil Kavelstorf vorgenommen. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Die Vollsperrung wird voraussichtlich bis Ende Mai 2017 dauern. Bauherr für die Straßenbaumaßnahme ist der Landkreis Rostock Amt für Straßenbau und Verkehr Am Wall Güstrow Ansprechpartner ist Herr Titzler unter Tel: Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht von Wahlberechtigten hinsichtlich der Weitergabe Ihrer Daten Es wird darauf hingewiesen, dass die Meldebehörde nach den Vorschriften des Bundesmeldegesetzes (BMG) Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher oder kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorausgehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über Vor- und Familiennamen, Doktorgrade und Anschriften von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen darf, für deren Zusammensetzung das Lebensalter der Betroffenen bestimmend ist ( 50 Abs. 1 Satz 1 i. V. m. 44 Abs. 1 Satz 1 BMG). Die Geburtstage der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden ( 50 Abs. 1 Satz 2 BMG). Die Betroffenen haben das Recht, der Übermittlung ihrer Daten durch die Einrichtung einer Übermittlungssperre zu widersprechen ( 50 Abs. 5 BMG). Wer bereits früher einer entsprechenden Übermittlung widersprochen hat, braucht nicht erneut zu widersprechen; die Übermittlungssperre bleibt bis zu einem schriftlichen Widerruf gespeichert. Sie haben die Möglichkeit Ihren Widerspruch schriftlich oder persönlich in der Gemeinde Dummerstorf, Pass- und Meldebehörde einzulegen. Ein entsprechender Vordruck befindet sich auch auf der Internetseite der Gemeinde Dummerstorf Weitere Informationen hierzu erhalten Sie telefonisch unter oder per unter info@dummerstorf.de. Pass- und Meldebehörde Die nächste Ausgabe Dummerstorfer Amtsanzeiger erscheint am 15. März Die Beiträge für die Informationsteile sind bis zum 03. März 2017 bei der Gemeindeverwaltung abzugeben.

6 Amtsanzeiger 6 Nr. 02/2017 Badesaison für das Jahr 2017 Nachfolgend aufgeführte Badestellen in der Gemeinde Dummerstorf sind derzeit in der Badegewässerliste verzeichnet: - Krebssee Lieblingshof - Göldenitzer Teich Gemäß der Badegewässerlandesverordnung Mecklenburg-Vor- keit hiervon in Kenntnis zu setzen, um Anregungen, Vorschläge oder Beschwerden vorzubringen. Diese werden in der Gemeinde Dummerstorf oder im Gesundheitsamt des Landkreises Rostock entgegengenommen. Dummerstorf, den gez. Wiechmann Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Fundsache Am wurde vor dem Rathaus in Dummerstorf ein PKW-Schlüssel mit Anhänger gefunden. Der Eigentümer der Fundsache meldet sich bitte in der Gemeinde Dummerstorf Ordnungsamt Zimmer Nr. 20 Griebnitzer Weg Dummerstorf Dummerstorf, den Ordnungsamt Die Tageskinder begrüßen das neue Jahr 2017 Wieder war ein Jahr vergangen und die Kinder freuten sich auf Weihnachten und die gemeinsame Feier. Doch durch die Erkältungsund Noro-Erkrankungswelle mußte die Feier leider ausfallen. Die Tagesmütter feierten mit den Eltern und den noch gesunden Kindern jeweils im kleinen Kreis. Aber wir hatten mit den Kindern wieder ein Programm eingeübt und das sollte nicht umsonst gewesen sein. Deshalb gestalteten wir am 12. Januar einen Oma- und Opa-Tag. Viele Großeltern nahmen die Gelegenheit wahr, ihre Enkel in Aktion zu erleben. Dazu nahmen sie zum Teil weite Wege auf sich, sogar aus Wittstock kamen 2 Großeltern. Die Kinder sangen das Winterlied Wir gehen durch das tiefe Eis und machten die entsprechenden Bewegungen dazu. Dann hörten sie etwas rascheln. Kleine Igel lagen unter Zweigen im Schnee, ganz allein. Der Igelpapa hatte keine Zeit für den Winterschlaf, er musste trainieren, denn er wollte der schnellste Igel der Welt werden und mit dem Hasen einen Wettlauf machen. Der Hase lief und lief, aber der Igel hatte sich eine List ausgedacht. So fiel der Hase nach vielen Wettläufen um und musste von den Kindern verarztet werden. Information Nutzung Dorfgemeinschaftshaus (DGH) Kavelstorf Seit dem 09. Januar 2017 erfolgt die Vergabe der Nutzung des DGH Kavelstorf im Auftrage der Gemeinde durch Frau Wienke aus Kavelstorf. Frau Wienke ist unter folgenden Kontaktdaten zu erreichen: Tel (täglich nach 17:00 Uhr) oder per unter: DGH-Kavelstorf@gmx.de für Anmeldungen, Lob oder Kritik sowie sonstigen Schriftverkehr. Bau- und Entwicklungsamt Gemeinde Dummerstorf Hinweise zum Verbrennen von Gartenabfällen Aus aktuellem Anlass möchte das Ordnungsamt der Gemeinde Dummerstorf auf Folgendes hinweisen: Das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen ist im März und Oktober nur werktags nur zwei Stunden täglich in der Zeit von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter folgenden Bedingungen erlaubt: Es handelt sich um pflanzliche Abfälle, die auf nicht gewerblich genutzten Gartengrundstücken anfallen. Eine Kompostierung der pflanzlichen Abfälle auf dem Grundstück ist nicht möglich oder zumutbar. Eine Nutzung der von den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern anzubietenden Entsorgungssysteme ist nicht möglich oder zumutbar. Die Feuer sind nicht größer als 2 x 2 m anzulegen. Pflanzliche Abfälle sind z. B. Baum- und Strauchschnitt, die bei privater Grundstücksnutzung anfallen. Das Verbrennen hat gesondert vom Lagerplatz der pflanzlichen Stoffe zum Schutz der Kleinlebewesen zu erfolgen. Der Nachbarschutz und die allgemeinen Brandschutz-bedingungen sind zu berücksichtigen. Es dürfen keine anderen Abfälle verbrannt werden, wie z.b. Bauholz, Kartonagen, Reifen, Plaste - dies stellt eine illegale Abfallentsorgung dar. Wer pflanzliche Abfälle ohne Berücksichtigung der gesetzlichen Voraussetzungen oder andere Abfälle verbrennt, handelt ordnungswidrig und wird von der zuständigen Behörde mit einem Bußgeld belegt. Es sollte vor dem Verbrennen jeder erst prüfen, ob unnötige Rauchschwaden vermieden werden können! Bei Nachfragen können Sie sich gerne unter folgender Telefonnummer: an das Ordnungsamt wenden. Ordnungsamt Die Kleinen waren aktiv beim Theaterstück Wettlauf zwischen Hase und Igel dabei. Gemeinsam sangen wir danach mit den Gästen zum Gitarrenspiel von Vanessa Rahn und Dieter Wulf ein paar Lieder zur Winterzeit. Ein kleines Geschenk hatten die Kinder noch für die Omas und Opas mitgebracht. Ein Basar von selbstgefertigten Näh- und Strickarbeiten rundete das Fest ab. Allen hat es gut gefallen, auch der Zeitpunkt war sehr günstig, der Weihnachtstrubel war vorbei und jeder hatte wieder etwas Zeit und Ruhe. Bedanken möchten wir uns noch bei Frau Gundula Haack aus Kessin, die uns in der Küche beim Kaffee kochen, Kuchen aufschneiden und beim Abwasch super unterstützt hat. Im nächsten Jahr soll es wieder so einen schönen Tag für die Omas und Opas geben. Das versprechen die Tagesmütter Ingeborg Wulf aus Kessin, Anne Seehafer aus Göldenitz Beate Hirsch aus Griebitz, Katrin Bitkowski aus Kavelstorf Anke Rahn aus Damm

7 Nr. 02/ Amtsanzeiger Grundschule Dummerstorf Fasching in der Grundschule Dummerstorf Ein kräftiges Helau ertönte am Freitag, dem 27. Januar 2017 in der Grundschule Dummerstorf. In bunten Kostümen und mit großer Vorfreude strömten die Schüler am Freitagmorgen in die Schule. Nachdem sich u. a. Feuerwehrmänner, Cheerleader, Polizisten, Prinzessinnen und Indianer in ihrem Klassenraum eingefunden hatten, gab Frau Specht das Startsignal für den Stationsbetrieb. Die kostümierten Kinder konnten sich frei im Schulhaus bewegen und sich an verschiedenen Stationen erproben, u. a. beim Bobbycar-Rennen, Ballontanz, Dosenwerfen, Stuhltanz oder Schokoladenwettessen. Ebenso konnten sie sich schminken lassen oder sich künstlerisch betätigen. Ein Highlight stellte die Mini-Playback-Show dar. Einige Schüler übten eine Choreografie zu einem selbstgewählten Lied ein und präsentierten diese am Freitag vor einer großen Schülerzahl. Außerdem stellten sie sich dem Urteil der Jury. An dieser Stelle ein ganz großes Lob an alle Teilnehmer für ihren Mut und ihren Fleiß! Im Anschluss an die Stationen konnten sich die Grundschüler mit einem Berliner, welcher vom Schulverein gesponsert wurde, stärken. Mit Trommeln, Pfeifen, Rasseln und Musik ging es quer durchs Dorf zum Rathaus. Der Bürgermeister warf traditionell Bonbons aus dem Rathausfenster und die Schüler stürzten sich auf die Süßigkeiten. Den Abschluss des Festes bildete der Auftritt der Clowns Pipo und Pipolina in der Turnhalle. Die beiden begeisterten die Schüler mit ihren Witzen und aktivierten immer wieder zum Tanzen und Mitmachen. Es war ein abwechslungsreiches, fröhliches und buntes Faschingsfest in der Grundschule Dummerstorf, das gemeinsam mit dem Hort viel Spaß gemacht hat. Janine Schulz Referendarin

8 Amtsanzeiger 8 Nr. 02/2017 Regionale Schule Dummerstorf GANZTAGSSCHULE Am Feldrain Dummerstorf Tel Fax Regionale.Schule.Dummerstorf@t-online.de Sportunterricht einmal anders - Rostocker Sportstudenten gestalteten ein Rhythmik- und Tanzprojekt Spätestens nach der schwungvollen gemeinsamen Erwärmung waren alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7/ 8 hellwach und neugierig auf das angekündigte Projekt. Ein wichtiges Ziel, Spaß an Bewegung, war somit schon erreicht. zur Musik im Vordergrund. Zwischen den drei Themenbereichen Rhythmik, Akrobatik sowie ballspezifischen Spiel- und Lernformen konnten die Schülerinnen und Schülern wählen. Unter fachlicher Anleitung wurde intensiv geprobt. Schließlich sollte am Ende, ähnlich wie im Film, eine gemeinschaftliche Choreografie aller drei Bereiche gezeigt werden. Dass diese gelang, bewies auch der Applaus der Erstklässler, die vor ihrer eigenen Sportstunde spontan zum Publikum in der Halle wurden. Die Rostocker Sportstudenten Jule Telzerow, Maren Schröder und Philipp Mindt hatten im Rahmen ihres Studiums ein Rhythmik- und Tanzprojekt geplant. Den Kontakt zur Umsetzung in der Regionalen Schule stellten sie über Frau Raetsch vom Jugendklub in Dummerstorf her. Wir möchten uns an dieser Stelle bei den Studenten für die tolle Idee bedanken und wünschen weiterhin viel Erfolg in der Ausbildung. Mehr Bilder gibt es wieder auf unserer Homepage zu sehen. Porteck Schulleiter Arbeitersamariterbund, Regionalverband Warnow-Trebeltal e. V. Frauensonntag im Mehrgenerationenhaus Ausstellung Die Mütter des Grundgesetzes wird eröffnet In Anlehnung an den Film High School Musical bestand das allgemeine Ziel im Erlernen und Vertiefen von rhythmischen, spielerischen und konditionell sportlichen Bewegungsaufgaben. Dabei standen das gemeinschaftliche Aktivsein und das Bewegen Anlässlich des Internationalen Frauentages 2017 veranstalten wir am 5. März 2017 um 15:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Gemeindezentrum Dummerstorf, Gustav-Frölich-Allee 20, wieder unseren Frauensonntag - natürlich mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen. Nach langer Wartezeit ist es uns nun im Wahljahr 2017 gelungen, die Ausstellung Mütter des Grundgesetzes in unserem Haus zeigen zu können. Die Wanderausstellung wurde vom Helene

9 Nr. 02/ Amtsanzeiger Weber Kolleg erarbeitet - der ersten bundesweiten und parteiübergreifenden Plattform für politisch engagierte Frauen, die sich für die Gewinnung von Frauen für die Kommunalpolitik einsetzen. Veranstaltungsplan Mehrgenerationenhaus Gemeindezentrum Dummerstorf Gustav-Frölich-Allee 20, Dummerstorf Träger: Arbeiter-Samariter-Bund, RV Warnow-Trebeltal e. V. Vom 15. Februar bis 15. März 2017 Seniorenveranstaltungen (Tel.: ) Leiterin Seniorenarbeit: Jutta Kroeger Gezeigt werden Lebensbilder der Politikerinnen Frieda Nadig, Elisabeth Selber, Helene Weber und Helene Wessel. Sie haben als einzige weibliche Mitglieder des Parlamentarischen Rates wesentlich zum Entstehen des Grundgesetzes und zu der verfassungsrechtlichen Gleichstellung von Frauen und Männern beigetragen. Die Ausstellung informiert über die vier Mütter des Grundgesetzes und nimmt eine historische Einordnung vor. Zur Eröffnung wird Frau Uta Kletzing von der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft e. V. sprechen und das Engagement der vier Politikerinnen würdigen. Der Rostocker Sänger Jockel Seefeldt begleitet diesen Nachmittag musikalisch. Sein Repertoire reicht von Neil Young bis Alanis Morissette und Van Morrison bis Joni Mitchell, oder Eric Clapton bis Heinz Rühmann. Inzwischen singt er vornehmlich eigene deutschsprachige Lieder - in seinem Soloprogramm allein zur Gitarre. Eine grundehrliche, glaubwürdige Musik und mit einer gehörigen Portion Selbstironie. Wir freuen uns sehr, Uta Kletzing und Jockel Seefeldt bei uns begrüßen zu können und laden sowohl Frauen als auch Männer sehr herzlich zu unserem Frauensonntag ein. Angelika Blümecke Supermama & Primapapa - wieder hinein in Arbeit und Beruf! Eine individuelle Beratung zum beruflichen Wiedereinstieg nach der Elternzeit können Berufsrückkehrer/innen im Mehrgenerationenhaus Gemeindezentrum Dummerstorf, Gustav-Frölich-Allee 20, in Anspruch nehmen. Susanne Schneider, Beraterin für den beruflichen Wiedereinstieg bei der Agentur für Arbeit Rostock, berät in Einzelgesprächen interessierte Frauen und Männer mit Berufsabschluss und evtl. erster Berufserfahrung. Wann? Dienstag, 28. Februar 2017, von 09:00 bis 11:00 Uhr. Bitte bis zum anmelden! Anmeldungen bitte direkt im Mehrgenerationenhaus Gemeindezentrum Dummerstorf oder unter der Telefonnummer bei Frau Angelika Blümecke oder per Mail an mgh@ asb-warnow.de Kappenfest. Närrischer Spaß mit Bauchredner Eddy Steinfatt und seine Puppen Monatstreff, Bereich Kavelstorf und Prisannewitz Schwimmen mit Wassergymnastik in der OASE in Güstrow Monatstreff, Bereiche Dummerstorf und Cammin/Lieblingshof Einkaufsfahrt Globus, Bereiche Dummerstorf und Kavelstorf Einkaufsfahrt Globus, Bereich Cammin/Lieblingshof Frauentagsfeier. Unterhaltungsprogramm mit Bauer Helwig Kegeln in Göldenitz, Bereich Kavelstorf und Prisannewitz Kegeln in Göldenitz, Bereiche Dummerstorf und Cammin/ Lieblingshof Treff der Sportgruppe: montags 15:00 Uhr Sporthalle der Rad- u. Wandergruppe: montags 09:00 Uhr der Tai Chi Gruppe: montags 18:00 Uhr Sporthalle der Chorgruppe: mittwochs 17:00 Uhr Mehrgenerationenhaus der Handarbeitsgruppe: j. 2. Dienstag 14:00 Uhr Mehrgenerationenhaus Jugend- und Freizeitzentrum (Tel.: ) Gefördert durch das Jugendamt des Landkreises Rostock und durch die Gemeinde Dummerstorf Leiterin: Katharina Rätsch Dienstag - Freitag 15:00 bis 19:00 Uhr geöffnet, Montag, Samstag und Sonntag geschlossen. Café Kanne (Tel.: ) Leiterin: Petra Jürs Mittagstisch Mo. - Fr. von 11:30 bis 13:30 Uhr Cafèteria Di. + Do. ab 15:00 Uhr, wenn Veranstaltungen sind Weitere Angebote (Tel.: ) Ansprechpartnerin: Angelika Blümecke, Leiterin des Mehrgenerationenhauses Keyboard-Kurs montags, 16:30 Uhr, Einsteigen jederzeit möglich, (Leitung: Olaf Sandkuhl) Spinnstube Dummerstorf für an kreativer Arbeit Interessierte, montags, 15:00-17:00 Uhr Angehörigentreff Demenz am , 17:00-19:00 Uhr (jeden 1. Dienstag im Monat) Line Dance für Alt und Jung, donnerstags, 19:00 Uhr im Jugendclub (Leitung: Dominik Schlaefendorf). Helferkreis Flüchtlinge am und Treff 14-täglich dienstags, 18:00 Uhr im Kleinen Klubraum. Weitere MitstreiterInnen sind herzlich willkommen! Frauensonntag am , um 15:00 Uhr, im Cafè Kanne. Aktuelle Ausstellung: Kreuzfahrt erleben von Udo Horn Wir entlasten Sie! Unser ehrenamtlicher Helferinnenkreis für demenziell Erkrankte betreut stundenweise Ihr an Demenz erkranktes Familienmitglied, um Ihnen als pflegende Angehörige einen kleinen Freiraum zu verschaffen. Rufen Sie uns an! Sie erreichen uns über Frau Blümecke im Mehrgenerationenhaus Gemeindezentrum Dummerstorf unter

10 Amtsanzeiger 10 Nr. 02/2017 Der Eselhof Schlage informiert: Alle Veranstaltungstermine unter Wintertag mit den Tieren vom Eselhof Sonntag, 19. Februar 2017, 10:00 bis 16:00 Uhr Esel, Ziegen, Schafe, Hasen und Meerschweinchen freuen sich über zahlreiche Besucher und Futterspenden. Im Angebot: Kartoffelpuffer, Bratkartoffeln mit Spiegelei, Kaffee und selbstgemachter Kuchen, Zuckerwatte sowieso. Alles im warmen Wintergarten. Lagerfeuer, wenn das Wetter es zulässt. VORANKÜNDIGUNG Der Eselhof öffnet am 1. April 2017 wieder täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr seine Pforten. FERIENLAGER auf dem Eselhof Zur Verstärkung unseres Betreuerteams werden noch junge Leute ab 16 Jahre gesucht. Ferienlager auf dem Eselhof ist sehr beliebt. Im Sommer 2016 haben 220 Kinder von 6 bis 10 Jahren erholsame Tage auf dem Hof verbracht sind nur noch ganz wenige Plätze frei. Bei Interesse ist eine umgehende Anmeldung erforderlich. Weitere Info unter oder bei telefonischer Rücksprache unter Der Eselhof sucht Verstärkung Das Team vom Eselhof möchte sich in der Saison verstärken. Wir suchen Unterstützung durch eine Frau mit gutem Händchen für Mensch und Tier, die sich für keine Arbeit zu schade ist. Befristet vom 1. April bis 31. Oktober 2017 im Minijob (400/450 EUR) oder befristete Festanstellung, jeweils mit Option auf Wiedereinstellung Rücksprache unter Tel Frau Stempnakowski. Kultur im Gutshaus Dummerstorf e.v. Samstag, 18. Februar :00 Uhr Maritimer Abend Franz Albers & Käpt n Kruse singen Melodien von der Waterkant Ihre Heimat ist das Land zwischen den zwei Meeren, Hamburg ihr Hafen. Franz Albers und Käpt n Kruse haben sich auf ihre eigene Seereise begeben. Ihr Liederabend verbindet Nostalgisches und Neues. Mal dröhnt es luuthals, mal eher suutje. Hier geben Sie sich rappschnutich und da werden wieder bedarte Töne vernommen. Doch immer ist zu hören: Die beiden Deerns lieben die Schiffe, das Meer und den Hafen. Freuen Sie sich mit uns auf einen unvergesslichen Abend mit maritimem Liedgut. Um Reservierungen wird unbedingt gebeten, möglich telefonisch oder per Mail (kultur@gutshaus-dummerstorf.de). Der Eintritt ist frei, um Spenden zugunsten des Vereins Kultur im Gutshaus Dummerstorf e. V. wird gebeten. Impressum Dummerstorfer Amtsanzeiger Verlag + Satz: LINUS WITTICH Medien KG Röbeler Straße 9, Sietow Druck: Druckhaus WITTICH An den Steinenden 10, Herzberg/Elster Tel /489-0 Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: /57 90, Fax: / Redaktion: Tel.: / , Fax: / Internet und info@wittich-sietow.de Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Diese spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Verantwortlich: Amtlicher Teil: Außeramtlicher Teil: Anzeigenteil: Erscheinungsweise: Auflage: Bezug: Der Bürgermeister Mike Groß (V. i. S. d. P.) Jan Gohlke am 15. des Monats, wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Amtsbereich verteilt Exemplare Gemeinde Dummerstorf Griebnitzer Weg 2, Dummerstorf Bezugsmöglichkeiten: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde sowie Auslage von Mitnahmeexemplaren und Archivierung sämtlicher Ausgaben in der Gemeinde Dummerstorf, Dummerstorf, Griebnitzer Weg 2. Nachdruck oder auszugsweiser Nachdruck ist nur mit Genemigung gestattet.

11 Nr. 02/ Amtsanzeiger Landschulmuseum Göldenitz + miniland Mecklenburg-Vorpommern Liebe Leserinnen und Leser, langsam aber sicher ist es Zeit aus dem Winterschlaf zu erwachen Trotz Schnee lassen sich schon wieder die ersten Sonnenstrahlen sehen und wir begrüßen diese natürlich, denn sie sind die ersten Vorboten, die wieder Lust auf Draußen und Natur machen. Wir putzen uns schon hübsch heraus und sind mittendrin in den Planungen und Vorbereitungen für die Saison und das laufende Jahr. Am gibt es wieder im lütten Mecklenburg-Vorpommern unseren beliebten PLATTDÜTSCH NAMIDDAG von 14 bis 16 Uhr geben. Erleben Sie für 2 Stunden authentische Geschichten und Musik rund um die wunderschöne Hansestadt Rostock und aus dem traditionellen Mecklenburger Leben up platt. Der Plattdütsch-Verein Klönsnack-Rostocker 7 e. V., Kulturpreisträger der Hansestadt Rostock, führt Sie dabei durch ein kurzweiliges interaktives Programm, das Monat für Monat Neues bereithält. Zum Programm reichen wir Ihnen Kaffee, soviel das Herz begehrt (oder verträgt) und schmackhafte Schmalzstullen von selbstgebackenem Brot, das wir in unserem historischen Ofen im Landschulmuseum herstellen. Im Juni wird unser miniland M-V 15 Jahre. Wir werden mit unseren kleinen und großen Gästen feiern! Natürlich sind unsere Modellbauer und Modellbauerinnen dabei, die im Überseehafen in Rostock das ganze Jahr fleißig am Werkeln und Reparieren sind, damit sich die Miniaturen für die Freilandausstellung ins rechte Licht setzen können. Freuen Sie sich jetzt schon auf die filigranen Nachbauten vom Rathaus Malchin im Maßstab 1:25 und die Wasserkunst Wismar 1:10, die in diesem Jahr unsere Ausstellung bereichern werden. Das miniland MV und das Landschulmuseum Göldenitz sind immer einen Ausflug wert. Es wird in diesem Jahr viele neue Spielgeräte und Spielmöglichkeiten für Kinder und Familien geben. Auch für Ihren ganz besonderen Kindergeburtstag oder Ihre unvergessliche Familienfeier halten wir tolle Angebote für Sie bereit. Sprechen Sie uns an Wir freuen uns, wenn in diesem Jahr noch mehr Schulen das Museum als außerschulischen Lernort für sich entdecken und einen interessanten und informativen Projekttag bei uns begehen wollen. Für dieses Jahr sind außerdem technische Neuerungen in der Umsetzung, die den Museumsrundgang noch erlebbarer machen. Und natürlich nicht zu vergessen: Es ist Reformationsjahr - vor 500 Jahren hat Martin Luther seine berühmten 95 Thesen veröffentlich. Anlässlich dieser historischen Jährung wird es bei uns im Landschulmuseum im November 2017 einen ganz speziellen Festakt geben, auf den Sie gespannt sein dürfen. Jetzt müssen wir aber erst einmal weitermachen mit unseren Vorbereitungen In der nächsten Ausgabe erhalten Sie einen genaueren Überblick aller Vorhaben und was es sonst noch Neues zu erfahren gibt. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Doreen Groth

12 Amtsanzeiger 12 Nr. 02/2017 Ev.-luth. Kirche Kavelstorf Weltgebetstag 2017 von den Philippinen Die Republik der Philippinen mit über 7000 Inseln ist 2017 Schwerpunktland des Weltgebetstags. Texte, Lieder und Gebete haben mehr als 20 Frauen unterschiedlicher Religionen erarbeitet und zusammengestellt. Was ist denn fair? ist das Thema des Gottesdienstes. Diese Frage beschäftigt uns, wenn wir uns im Alltag ungerecht behandelt fühlen. Sie treibt uns erst recht um, wenn wir lesen, wie ungleich der Wohlstand auf unserer Erde verteilt ist. In den Philippinen ist die Frage der Gerechtigkeit häufig Überlebensfrage. Zum Gottesdienst, den wir am Freitag, dem 3. März 2017 um 18 Uhr im Pfarrhaus in Kavelstorf feiern und dem anschließenden Essen mit Gerichten aus dem Land sind Sie herzlich eingeladen. Geburtstage Februar/März 2017 Herrn Siegfried Seils Petschow zum 85. Geburtstag Frau Irmgard Petschow Dummerstorf zum 85. Geburtstag Frau Gerda Glimm Bandelstorf zum 85. Geburtstag Herrn Werner Schwiesow Pankelow zum 80. Geburtstag Herrn Helmut Klaschka Beselin zum 80. Geburtstag Herrn Werner Schüler Dummerstorf zum 80. Geburtstag Herrn Manfred Zabel Beselin zum 80. Geburtstag Frau Jutta Drews Dummerstorf zum 75. Geburtstag Frau Sylvia Räbiger Dummerstorf zum 75. Geburtstag -Anzeige- Am Tag in der Gemeinschaft versorgt sein und trotzdem zu Hause wohnen? Dann sind Sie in der Tagespflege Am Berg in Göldenitz genau richtig! Die Tagepflege Am Berg arbeitet bedürfnisorientiert, individuell auf den einzelnen Tagesgast bezogen und mit dem größten Respekt vor den Menschen. Fahrbibliothek der rebus Regionalbus Rostock GmbH Parumer Weg Güstrow gültig bis Juli 2017 Bus-Tel oder Tel.: Tour 1 Montag Gemeinde /Ortsteil Haltepunkt Haltezeiten 1. Kavelstorf Kirche 15:10-15:30 2. Scharstorf Bushaltestelle 15:45-16:05 3. Groß Potrems Bushaltestelle 16:15-16:35 4. Bandelstorf Zum Entenmoor 17:00-17:15 Febr. März April Mai Juni Juli , Das Leistungsangebot für Sie: Gymnastik, u. v. m. - Tagespflege zu schauen und einige Schnuppertage dort zu verbringen. Melden Sie sich einfach telefonisch oder besuchen Sie die Einrichtung doch direkt vor Ort. info@tagespflegeamberg.de Probleme mit Glücksspielsucht? Spielsucht-Soforthilfe-Forum Anonyme Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige Sei auch Du herzlichst willkommen!

13 Nr. 02/ Amtsanzeiger Ihr kompetenter Ansprechpartner Bauen & Wohnen Holzfeuerung für Effizienzhäuser Extrem niedrige Zinsen machen das Bauen besonders attraktiv. Von Januar bis April 2016 wurden in Deutschland laut Statistischem Bundesamt (Destatis) 31,2 % mehr Baugenehmigungen erteilt als in den ersten vier Monaten Wer heute baut oder modernisiert, achtet natürlich auf energieeffizientes Wohnen in einem gut gedämmten Niedrigenergiehaus, KfW-Effizienzhaus, Passivhaus oder Nullenergiehaus. Der reduzierte Wärmebedarf dieser Gebäude (Heizung und Warmwasser) lässt sich größtenteils oder ganz durch intelligente Kombination erneuerbarer Energien decken - zum Beispiel durch Solarthermie und eine moderne Holzfeuerstätte. Je nach Anlagenkombination können sogar diverse staatliche Förderprogramme und günstige Kredite genutzt werden. Ein moderner Kachelofen, Heizkamin oder Kaminofen sichert eine effiziente, regenerative Wärmeversorgung mit hoher Flexibilität und Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern. Der Ofen wird vom Fachmann exakt auf den reduzierten Wärmebedarf zugeschnitten und verfügt zum Beispiel über einen integrierten Wasserwärmetauscher. So speist er den überschüssigen Teil seiner Wärme in einen zentralen Pufferspeicher und trägt zur Erwärmung des Brauchwassers und Heizungswassers bei. Über den Pufferspeicher können verschiedene Wärmeerzeuger (herkömmliche und regenerative), wie die Solarthermie-Anlage auf dem Dach, vernetzt werden. Intelligente Regeltechnik gibt regenerativen Energiequellen den Vorrang und sorgt für bedarfsgerechte Wärmeverteilung. spp-o Foto: AdK/spp-o Mecklenburger Str. 18 a Pastow Tel. (038204) Fax (038204) info@gruenwald-online.com web: Wartung - Service - Notdienst - (01 62) Unsere Angebote gelten für private wie auch für gewerbliche Kunden: Solarreinigung Abriss Landschaftsbau / Gartenpflege Pflasterarbeiten Hausmeisterdienst Kärcherarbeiten mit Hochdruck Fliesenlegearbeiten Autoreinigung Estrichlegearbeiten Fahrzeugüberführung Bautrockenarbeiten Fugen Einbau von gefertigten Baufertigteilen Glas- und Gebäudereinigung Raumausstattung Wir agieren deutschlandweit mit allen Dienstleistungen. Bei Fragen beraten wir Sie gerne! Tel

14 Amtsanzeiger 14 Nr. 02/2017 AUTO aktuell Den Winter nicht unterschätzen In manchen Teilen Deutschlands gab es schon länger keinen echten Winter mehr - Frost und Schnee sind vielerorts zur Mangelware geworden. So mancher Autofahrer könnte deshalb auf die Idee kommen, auf eine winterliche Ausstattung seines Fahrzeugs verzichten zu können. Das böse Erwachen kommt spätestens dann, wenn es zum Skifahren in die Alpen geht, warnt Auto-Motor-Fachjournalist Oliver Schönfeld. Bei Fahrten dorthin sollten Schneeketten zur Standardausrüstung gehören: Wer ohne unterwegs ist, riskiert nicht nur hängen zu bleiben, ihm drohen zudem saftige Bußgelder. Das Aufziehen von Schneeketten wird zwar immer einfacher, dennoch sollte man die Montage vor der Reise mindestens einmal üben. Dabei könne man auch feststellen, ob vorhandene Schneeketten noch auf das aktuelle Fahrzeug passen: Probleme kann es vor allem bei Ketten geben, die älter als zehn Jahre sind. Sie sind im Hinblick auf die Verwendbarkeit bei aktuellen Rad- Reifen-Kombinationen nicht geprüft. Für frontbetriebene Autos sind generell alle Montagesysteme geeignet. Bei Fahrzeugen mit Heckantrieb sollten Autofahrer genauer hinschauen, was die Montagefreundlichkeit betrifft. Besonders leicht anzulegen auf Klein- und Mittelklassewagen sind etwa Centrax -Ketten mit feingliedrigem Kettenlaufnetz, da sie sich beim Fahren selbst auf das Rad aufziehen. Nur der Adapter ist vorzumontieren. Der umlaufende Kettengürtel sorgt zudem für ein hohes Maß an Laufruhe. djd Aktion Outlander,,Diamant Edition MIVEC ClearTec 2WD, 110kW (150 PS) Rückfahrkamera Zwei-Zonen Klimaautomatik 16 LM Felgen Dachrehling Radio-CD/MP3 Tempoautomatik Regen-/Lichtsensor Bluetooth- Freisprecheinrichtung Außenspiegel elektr. einstell-, beheizund anklappbar u.v.m Barpreis ab Abb. zeigt Sonderausstattung ,- *5 Jahre Herstellergarantie bis km, Details unter Messverfahren VO (EG) 715/2007 Outlander Diamant Edition MIVEC ClearTec 2WD 5-Gang Kraftstoffverbrauch l/100 km innerorts 8,4; außerorts 5,7; kombiniert 6,7. CO2-Emission kombiniert 155 g/km. Effizienzklasse D. Gern nehmen wir Ihren Gebrauchten in Zahlung! Am Tannenkopp Tessin Telefon: Foto: djd/rud Ketten Aktion Space Star Diamant Edition 1.0 MIVEC 52 kw/64 PS Sparsam und wendig! Klimaanlage inkl. Pollenfilter Radio-CD-/MP3/USB Zentralverriegelung mit Fernbedienung ABS, EBD Traktionskontrolle Abb. zeigt Sonderausstattung Reifendruckkontrollsystem Tagfahrlicht Barpreis ab 9.290,- *5 Jahre Herstellergarantie bis km, Details unter Messverfahren VO (EG) 715/2007, Space Star Diamant Edition 1,0 MIVEC 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 5,0; außerorts 3,6; kombiniert 4,1. CO2-Emission kombiniert 96 g/km. Effizienzklasse B. Gern nehmen wir Ihren Gebrauchten in Zahlung! Am Tannenkopp Tessin Telefon: Schutz vor Salzfraß Der Winter ist für die Autolackierung eine besonders harte Zeit. Denn die Kombination verschiedener mechanischer Belastungen und jahreszeitlicher Umwelteinflüsse kann den Lack angreifen und erfordert deshalb vom Besitzer eine besondere Pflege und Aufmerksamkeit. Die meist aus vier Schichten bestehende Autolackierung ist zwar insgesamt nur so dünn wie ein menschliches Haar, doch bei entsprechender Pflege sehr widerstandsfähig, erklärt Michael Bross, Geschäftsführer des Deutschen Lackinstituts in Frankfurt am Main. Knackige Kälte kann dem Lack nichts anhaben. Aber Streusalz, Splitt oder Granulat auf verschneiten Straßen können der Lackierung gefährlich werden. Scharfkantige Salzkristalle und andere Partikel werden während der Fahrt vom Vordermann oder von einem Streufahrzeug gegen die Karosserie geschleudert und verursachen kleine Einschläge in der Lackierung. Vor Beginn des Winters sollten Roststellen aufgespürt und repariert werden, am besten in einer professionellen Werkstatt. Ein erfahrener Fahrzeuglackierer kennt die oftmals versteckten rostanfälligen Bereiche und kann sie meist schnell wieder in Schuss bringen. Eine aufpolierte Schicht Hartwachs macht den Lack zudem unempfindlicher gegen Streusalz und Salzwasser. Besonders behutsam sollte der milchig-graue Film behandelt werden, der sich nach einer winterlichen Autofahrt oftmals auf dem Lack bildet, denn er besteht aus getrockneter Salzlauge und Eiskristallen. Er sollte auf keinen Fall mit einem Handbesen entfernt werden. spp-o Foto: Thaut Images/fotolia.com/Deutsches Lackinstitut/spp-o

15 Nr. 02/ Amtsanzeiger Rechtzeitig vor dem Frühling überprüfen Im Winter lassen viele Autofahrer ihre Klimaanlage länger ruhen oder schalten sie gar nicht ein. Das kann zu Schäden am System führen, warnt beispielsweise Ralf Sommer, Klimaanlagen-Spezialist bei Hella Gutmann Solutions. Um zu gewährleisten, dass der Kompressor stets mit Öl geschmiert wird und die Dichtungen im System nicht austrocknen und undicht werden, sollte die Klimaanlage jede Woche für einige Minuten laufen, so Sommer. Ein Klimaanlagen-Check rechtzeitig zum Frühjahr lohne sich aber auch für alle, die die Air-Conditioning regelmäßig genutzt hätten: Steinschläge und salzhaltiges Wasser können im Winter den Kondensator geschädigt und Metallkorrosionen hervorgerufen haben. Das Kältemittel, das generell schon jährlich um bis zu zehn Prozent durch die beweglichen Schläuche und Dichtungen diffundiert, geht dadurch zusätzlich verloren. Durch den Verlust der Schmierung droht nicht nur ein Nachlassen der Kühlleistung. Schlimmstenfalls kann es durch Überhitzung zu ernsthaften Schäden kommen, deren Reparatur schnell mehr als tausend Euro kostet. Jährlich, spätestens aber nach einer Laufleistung von Kilometern sollte die Klimaanlage fachmännisch in der Kfz-Meisterwerkstatt überprüft und gewartet werden. Zum Klimaservice gehören Sicht-, Funktions- und Leistungsprüfungen sowie der Austausch des Innenraumfilters. Besonders wichtig ist auch die Überprüfung oder der Tausch des sogenannten Filtertrockners. Er hält Schmutz und Abrieb aus dem Kompressor zurück und bindet Feuchtigkeit. Wenn der Filtertrockner gesättigt ist, kann er seine Funktion nicht mehr erfüllen, und es kann zu Korrosion und Ausfällen der Anlage kommen. Alle zwei Jahre gehört zur Instandhaltung ein kompletter Austausch des Kältemittels. Im Fachbetrieb können Autofahrer im Übrigen sicher sein, dass das alte Kältemittel klimaschonend recycelt wird. djd Foto: djd/kfzgewerbe Top Preis Der ASX SUV-Star 1,6 MIVEC ClearTec 2WD, 86 kw (117 PS) Rückfahrkamera Klimaautomatik 18 Alu Felgen Sitzheizung vorn Multifunktionslederlenkrad Radio/CD/MP3/Bluetooth Licht- und Regensensor Tagfahrlicht Start-Stop-System Bergan- und Abfahrthilfe el. verst.- u. anklappb. ASP abblendbarer Innenspiegel u.v.m. Abb. zeigt Sonderausstattung Barpreis ab ,- LANDFAHRSCHULE WULFKEN - Dein Partner auf dem Weg zum Führerschein - Schmiedeweg Dummerstorf Tel. 0160/ info@landfahrschule-wulfken.de Der nächste Kurs startet in den Osterferien am 10. April 2017! Für die Anmeldung erreicht ihr uns am Dienstag und am Donnerstag von bis Uhr in der Fahrschule oder täglich telefonisch. Selbstverständlich gilt auch hier, dass wir alle möglichen Behördengänge für euch übernehmen. Für alle Motorradfreunde, damit ihr in die Saison starten könnt: Angebote für den Motorradführerschein bekommt ihr bei uns. - Wir freuen uns auf euch! - Starthilfe mit Kabeln - So bringt man den Motor wieder in Gang Es passiert immer seltener, aber doch: Man steigt morgens in das Auto, will starten und nichts tut sich. Praktisch, wenn man für solche Fälle gewappnet ist und weiß, wie man das Auto selbst - oder mit fremder Hilfe - wieder an den Start bekommt. Dabei gibt es allerdings einiges zu beachten. Wer die richtigen Startkabel immer mit sich führt, kann auf jeden Fall darauf verzichten, einen professionellen Helfer zu suchen. Laut dem ADAC sollten sie folgende Voraussetzungen haben: die DIN-Norm bzw. die ISO-Norm 6722 erfüllen, bei Motoren über 2,5 Liter Hubraum über einen Kabelquerschnitt von mindestens 16 Quadratmillimeter und bei einem Diesel-Aggregat über mindestens 25 Quadratmillimeter verfügen. Die Polzangen der Startkabel müssen bis auf die Kontaktteile mit Kunststoff isoliert sein, um bei einer Berührung mit Metallteilen keine Kurzschlüsse auszulösen. Steht das Hilfsauto in der Nähe, gilt es erst einmal, den Motor auszuschalten. Dann wird mit dem roten Kabel eine Verbindung zwischen den beiden Pluspolen hergestellt. Normalerweise ist das entsprechende Zeichen in der Nähe des Pols angebracht. Falls nicht, oder falls sich die Autobesitzer nicht sicher sind, lieber einen Fachmann zu Rate ziehen. Wer die falschen Pole miteinander verbindet, riskiert Schäden. Hängt das rote Kabel sicher zwischen den beiden Pluspolen, ist das schwarze Kabel an der Reihe. Dies wird zunächst am Minuspol des Spenderfahrzeugs angebracht. Das andere Ende ist bevorzugt an einem Metallteil des Problemfahrzeugs anzubringen. Dann kommt der spannende Teil: Der Motor des Spenderfahrzeugs wird gezündet, dann das andere Auto gestartet. Läuft alles, gilt es nun vorsichtig die Kabel wieder zu entfernen. Um Spannungsspitzen zu vermeiden, empfiehlt es sich, vor dem Lösen der Zangen ein Hilfsmittel mit hohem elektrischen Verbrauch einzuschalten, zum Beispiel die Heckscheiben- oder die Sitzheizung. Erst danach in umgekehrter Reihenfolge die Startkabel wieder lösen, erst die schwarzen, dann die roten. Um die Batterie wieder soweit aufzuladen, dass sie nicht beim nächsten Stopp wieder zu schwach für einen Neustart ist, empfiehlt es sich, eine ausführliche Runde zu fahren. Dafür sind Überlandfahrten geeignet. Während der Lade-Aktion gehören dann jedoch sämtliche elektrischen Verbraucher wieder ausgeschaltet. djd Foto: dmd/thx *5 Jahre Herstellergarantie bis km, Details unter Messverfahren VO (EG) 715/2007 ASX SUV-Star 1,6 MIVEC CleraTec 2WD 5-Gang Kraftstoffverbrauch l/100 km innerorts 6,9: außerorts 4,9: kombiniert 5,7: CO2-Emission kombiniert 131 g/km. Effizienzklasse C. Gern nehmen wir Ihren Gebrauchten in Zahlung! Am Tannenkopp Tessin Telefon:

16 unbezahlbar Urlaubsmagazin Amtsanzeiger 16 Nr. 02/2017 und zu Besuch bei Nachbarn Psst... Geheimtipp! Foto: Antenne MV Mecklenburg-Vorpommern 20. Jahrgang und zu Besuch bei Nachbarn 20 Jahre Gratis und unbezahlbar. Das Urlaubermagazin. Foto: Antenne MV Unsere aktuelle Ausgabe 2017/18 kommt bald! Sie wollen auch noch mit dabei sein? Lassen Sie sich von unserem netten und kompetenten Außen- oder Innendienst ein Angebot erstellen und seien Sie im Urlaub zwischen Ostsee & Müritz und zu Besuch im nördlichen Brandenburg dabei! Doreen Mahncke / Manuela Köpp / * im 21. Jahr * große Auflage * ebook unter Kirsten Bunge / k.bunge@wittich-sietow.de Reinschauen, raussuchen, raus aus dem Alltag! Röbeler Straße Sietow Fax /

17 Nr. 02/ Amtsanzeiger Bernd Czarnitzki Taxi - Flughafentransfer und Krankenfahrten aller Art TAXI auch Großraumtaxi Mittelweg 8, Laage, OT Liessow Tel / Auto 01 74/ oder 01 73/ LdaaZc H^Z >]gz >bbdw^a^z kzg`vj[zc4 L^g hjx]zc [ g >bbdw^a^zc VaaZg 6gi jcy W^ZiZc >]czc Z^cZ `dbezizciz jcy hzg^ hz 6Wl^X`ajc\# Ich bin für Sie da: H^\g^Y 7^Z\Za Birgit Ölke IZa# %(-& +)("+*%+ Immobilienpartnerin der OSPA hw^z\za5dhev#yz Wachsbleichenstraße Güstrow Tel boelke@ospa.de LS Massivhaus >c KZgigZijc\ YZg A7H >bbdw^a^zc <bw= Tel.: Mobil: lll#dhev#yz$^bbd Mail: lsmassivhaus@t-online.de GESUCHT! SCHLAUER FUCHS ODER KREATIVER KOPF ER UEREINSTEIG AUCH FÜR Q SEN ERKENNTNIS MIT COMPUT OFFICE - KEIN HOME MEDIENGESTALTER M/W DIGITAL + PRINT 7ENN $5 ZU DIESEM STARKEN 4EAM IN EINEM MODERNEN -EDIENUNTERNEHMEN GEHÍREN MÍCHTEST UND EINE ABWECHSLUNGSREICHE!UFGABE SUCHST RICHTE DEINE SCHRIFTLICHE AUSSAGEKR»FTIGE "EWERBUNG BITTE AN DER CHLUß IST 7)44)#( -EDIEN +' EINSENDES,).53 (ERR - 'RO o 2ÍBELER 3TR 3IETOW BEWERBUNG WITTICH SIETOW DE o 4EL

18 Amtsanzeiger 18 Nr. 02/2017 Matthias Claudius Was tun im Todesfall? Mit dem Tod eines Familienangehörigen kommen auf die Hinterbliebenen viele Formalitäten und Pflichten zu. So sollte zuerst der Arzt informiert werden, damit dieser einen Totenschein ausstellen kann. Anschließend muss eine Sterbeurkunde beim Standesamt beantragt werden. Hierfür wird neben dem Totenschein, der Personalausweis sowie die Geburtsurkunde des Verstorbenen benötigt. Dann können sich die Angehörigen Gedanken machen über das Bestattungsinstitut und welche Leistungen es übernehmen soll. Ob für die Bestattung eine Beerdigung oder eine Kremierung in Frage kommt, sollte ebenfalls abgeklärt werden. Im Anschluss daran muss ein Bestattungstermin mit dem Friedhof ausgemacht werden. Damit verbunden ist das Aussuchen des Grabes und des Grabmals sowie die Bestimmung einer Person, welche die Grabpflege übernimmt. Anschließend gilt es einen Termin für die Trauerfeier zu wählen und zu überlegen, ob ein freier Trauerredner benötigt wird oder nicht. Blumen und Kränze für die Beerdigung müssen rechtzeitig beim Gärtner oder Floristen bestellt werden. Auch müssen Trauerbriefe geschrieben und die Todesanzeige aufgegeben werden. Für das Trauermahl im Anschluss an die Beerdigung muss rechtzeitig die Reservierung in der Gaststätte getätigt werden. Abschließend sollte man nicht vergessen, Versicherungen und Verträge fristgerecht zu prüfen und diese dann zu übernehmen oder zu kündigen. Ihr persönlicher Ansprechpartner JENS PFANN Telefon: 0171/ Ich bin telefonisch für Sie da. KIRSTEN BUNGE Telefon: / Pauschalangebote Oster-Pauschalangebot Osterbrunnenfahrt, Burgführung, fränkischer Heimatabend, historischer Ortsrundgang Ü/F, p.p. ab 130, Zur Kirschblüte ins Kirschenland Fränkische Schweiz Kirschblütenwanderung, Kaffee und Kuchen im Kirschgarten, Besichtigung der Kirschenanlage, einer Landbrauerei, Burgführung und fränkischer Heimatabend Ü/F, p.p. ab 109, Wanderwoche Herbstromantik in der Fränkischen Schweiz mit geführten Tageswanderungen, Fränkische- Schweiz-Rundfahrt, Burgführung, Besuch einer Landbrauerei und des Mühlenmuseums Ü/F, p.p. ab 199,00 Ob Sie Ihren Urlaub sportlich aktiv gestalten wollen oder lieber erholsam und beschaulich: Der staatlich anerkannte Luftkurort Egloffstein ist dafür der rechte Platz. Mächtig überragt von der 1000-jährigen Burg Egloffstein liegt der kleine Marktflecken im idyllischen Trubachtal, einer lieblichen, mit Obstbäumen reich geschmückten Landschaft, die von markanten Fels- und Waldhängen eingerahmt ist. In der Talaue können Sie Ihren Füßen nach einer schönen Wanderung eine prickelnde Kneipp-Kur gönnen. Egloffstein und seine Nachbarorte bieten das richtige Ambiente für ausgedehnte Wanderungen, Nordic-Walking aber auch für ruhige Spaziergänge. Röbeler Straße Sietow Tel / Fax / anzeigen@wittich-sietow.de

19 Nr. 02/ Amtsanzeiger Welches Parkett passt zu mir? Parkett ist einer der traditionsreichsten Bodenbeläge, die es gibt. Und das aus gutem Grund: Kein Fußboden bringt so leicht Natürlichkeit und Atmosphäre ins Zuhause und ist dabei so vielfältig. Ganz natürlich, schön warm, sehr langlebig und extrem attraktiv - das alles ist Parkett. Der Klassiker unter den Bodenbelägen bringt mit echtem Holz Atmosphäre in jeden Wohnraum. Bei vielen unterschiedlichen Holzarten, Formaten und Bearbeitungsarten findet jeder seinen persönlichen Favoriten. Unterschiedliche Holzarten sehen natürlich unterschiedlich aus, haben aber auch ganz verschiedene Eigenschaften. Während Eichenparkett beispielsweise aus relativ hartem Holz hergestellt wird, ist Parkettboden aus Lärchenholz von Natur aus etwas weicher. Nussbaum-Parkett hat einen sehr dunklen Farbton, Ahorn wiederum wirkt sehr modern und hell. Auch verschiedene Oberflächenveredelungen ermöglichen zahlreiche Variationen. Gebürstetes Parkett beispielsweise hat stark herausgearbeitete Strukturen. Diese entstehen dadurch, dass mit Drahtbürsten die weicheren Holzanteile entfernt werden. Für gekälktes Parkett, das sich durch eine besonders intensive Maserung auszeichnet, werden die Poren des Holzes farbig verfüllt. Finden Sie heraus, welches Parkett für Sie das richtige ist - im großen Parketttest auf de. Die Formate reichen von XXL- Landhausdielen bis zu kleinerem Stabparkett, das im traditionellen Fischgrätmuster verlegt wird. AkZ kompetente Beratung und Planung Preisgarantie Vorortaufmaß 4 Wochen Lieferzeit Finanzierung Angebot inklusive Lieferung und Montage Einlagerungsservice bis 12 Monate Entsorgung der alten Möbel Qualitätskontrolle 5 Jahre Garantie auf alle Holzteile keine Anzahlung bekannte Markenartikel über 25 Jahre Erfahrung FLYER günstig Alles aus einer Hand! setzen, drucken und verteilen! Röbeler Straße Sietow Tel / ag@wittich-sietow.de KFZ-WERKSTATT - D. Below GbR - Reifen und Reifenservice Reifeneinlagerung Klimaanlagenreinigung u. -service Reparaturen aller Art - Karosserie, Glasschäden u. a., inkl. Versicherungsabwicklung TÜV jeden Mittwoch, Uhr und Freitagnachmittag mit Absprache Durchsichten Leihfahrzeuge während der Reparatur Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08:00-18:30 Uhr Petschow Zur Kösterbeck 6 Tel.: / Fax: /

20 Amtsanzeiger 20 Nr. 02/2017 Treppenlifte für jede Treppenart! Beratung kostenlos & individuell bis 4.000,- Zuschüsse ihrer Pflege- versicherung möglich Zuschüsse auch über LFI-MV möglich ganz in Ihrer Nähe Für Ihre Pinnwand kurze Lieferzeiten 24h Service : Rufen Sie an H. Neumann, Am Wodenweg 29, Stralendorf SIE ERHALTEN DIE ZEITUNG NICHT? Nummer Oktober 2016 Jahrgang 08 torfer Dummerseig Amtsanz er FÜR DIE ORTE : Groß Viegeln, Damm, Reez, Dummerstor f, Klein Viegeln, PanBandelstorf, Göldenitz, DishWaldeck, kelow, Schlage, Kavelstorf, ley, Klein Schwarfs, Niex, Griebnitz, Klingendorf, BeSchwarfs, Kessin, Hohen Petschow, selin, Lieblingshof, PrisanneWolfsberg, Godow, Groß Potrems, witz, Scharstorf, Wendorf Klein Potrems, : Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Nachrichten aus dem Rathaus Bitte melden Sie sich unter folgender Anschrift: )05/) / -=-4*-5 #844-5 Kitanachrichten 22) *) 2 $ )-+) Schulnachrichten en Feuerwehrnachricht Nachrichten aus n Vereinen & Verbände Postwurfsendung LINUS WITTICH Medien KG D Sietow Röbeler Str. 9 Herr A. Grzibek Telefon: Telefax: vertrieb@wittich-sietow.de FSTUPSG EF 5 '1-/-3 t *OUFSOFU XXX EVNN 6IS JOGP!EVNNFSTUPSG EF BH VOE t F.BJM ), >3,- 17= $) 6IS t %POOFSTU t 'BY 2-3 : &+03)/- ()3, IS VOE 5FMFGPO JFOTUBH 3-< DI[FJUFO % 3-1 &+0:)5.6 ) OTFSF 4QSF 51-* 17= 31 /-, 5. #1-; )44 n %--= Wir gratuliere 3-1 '1-/ &+0:) !1-*31 /60. $-76+0 :, : ( 3.6*-5/ $516) - :17= &+0) $ $ (-, 5. Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekannmachungen Nachrichten aus dem Rathaus Kitanachrichten Schulnachrichten Nachrichten aus Vereinen und Verbänden Kirchliche Nachrichten Wissenwertes/ Verschiedenes )>BCFDA5B4=3D=6 BR<C;8274! DB7 ;C4 sämtliche Haushalte Wissenswertes/ enes DIE ORTE : VerschiedFÜR Wir gratulieren &! &! & &! "& &!!!! # & # #$ # $ " # $%"# # # %" # $%"# # # #!( # # & # ' % % ( " % % ( & # ' % % " % % ( Apotheke Dummerstorf Tel.: (038208) Fax: (038208) Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: Mittwoch: Samstag: 8.00 bis Uhr 8.00 bis Uhr 9.00 bis Uhr Notdienst (Rufbereitschaft): werktags von Uhr DAS PREISGÜNSTIGE RAUMWUNDER IM TRANSPORTWESEN DER HYUNDAI H350 als Bus mit bis zu 14 Sitzplätzen als Fahrgestellaufbauten nach Wunsch als Cargo L2 und L3 mit 2 bis 9 Sitzen, bis zu 12,9 m Laderaumvolumen oder BIS ZU KILOMETER** (Pritsche, Kipper, Koffer u. v. m.) Preis ab ,- zzgl. MwSt. *3 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung sowie 3 Jahre Mobilitäts-Garantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen im Garantie- und Serviceheft). ** 5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie bis zu km sowie 5 Jahre Mobilitäts-Garantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den Bedingungen im Garantie- und Serviceheft). Für H350 Fahrzeuge mit Erstzulassung ab Für H350 Auf-, Aus- oder Umbauten, die im Hyundai-Lieferumfang enthalten sind, bleibt es bei der Werksgarantie von 3 Jahren ohne Kilometerbegrenzung. Kraftstoffverbrauch komb: 9,9-8,1 l/100 km, CO2-Emission komb.: g/km, Effizienzklasse: E Am Tannenkopp Tessin Telefon: autohaus@gebr-mueller.de TIPP Gruppendynamik nutzen Zu den Dauerbrennern der alljährlichen guten Vorsätze zu Beginn eines neuen Jahres gehört Mehr Bewegung : Ob Marathon, Schwimmen oder Fahrradfahren: Wichtig ist, bei den formulierten Zielen realistisch zu bleiben. Denn niemand, der bislang ein Sportmuffel war, wird im Handumdrehen zum Athleten. Deshalb ist es wichtig, die eigenen Ziele nicht zu hoch zu stecken. Fangen Sie gerade als Sportneuling behutsam an und legen Sie mehr Wert auf regelmäßige Sporteinheiten, anstatt sich am Anfang zu überfordern und dann schnell die Lust am gesunden Hobby zu verlieren. Tipp: Zu zweit oder mit mehreren Personen zum Waldlauf aufzubrechen fällt leichter, als alleine loszulaufen. Wichtig: Bei Vorerkrankungen und medizinischen Fragen sollte man vor dem Trainingsbeginn seinen Hausarzt konsultieren.

7. Satzung zur Änderung der Satzung

7. Satzung zur Änderung der Satzung 7. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der öffentlichen Einrichtungen für die zentrale und dezentrale Abwasserbeseitigung des Warnow- Wasser- und Abwasserverbandes

Mehr

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 AMTSBLATT Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS Seite Bedburg 109. Bekanntmachung 2-4 In der Flurbereinigung Rommerskirchen II wird hiermit gem. 63 Absatz 1 Flurbereinigungsgesetz

Mehr

Dummerstorfer Amtsanzeiger ab in neuer Gestaltung

Dummerstorfer Amtsanzeiger ab in neuer Gestaltung Dummerstorfer Amtsanzeiger für die Orte Damm, Reez, Groß Viegeln, Klein Viegeln, Dummerstorf, Bandelstorf, Göldenitz, Pankelow, Schlage, Waldeck, Dishley, Klein Schwarfs, Kavelstorf, Griebnitz, Klingendorf,

Mehr

Satzung über die Festsetzung der Einzugsbereiche der allgemein bildenden Schulen auf dem Gebiet des Landkreises Bad Doberan

Satzung über die Festsetzung der Einzugsbereiche der allgemein bildenden Schulen auf dem Gebiet des Landkreises Bad Doberan Satzung über die Festsetzung der Einzugsbereiche der allgemein bildenden n auf dem Gebiet des Landkreises Bad Inhalt: 1 Grundsätze...1 2 Örtlich zuständige n - Einzugsbereiche...2 3 Ausnahmeregelungen...5

Mehr

mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 2.Jahrgang 03. Februar 2014 Nummer 03

mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 2.Jahrgang 03. Februar 2014 Nummer 03 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 2.Jahrgang 03. Februar 2014 Nummer 03 Inhaltsverzeichnis EINLADUNG ZUR SITZUNG DES AUSSCHUSS FÜR FAMILIE, SENIOREN, SOZIALES UND

Mehr

Stadtblatt Ribnitz-Damgarten

Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliches Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 9. Jahrgang Freitag, 28. Februar 2003 Nummer 2 Aus dem Inhalt: 6. Änderungssatzung zur Gebührensatzung

Mehr

I. Vorläufige Besitzeinweisung

I. Vorläufige Besitzeinweisung ABDRUCK Landratsamt AZ:320-8461.69-TO/LN5 Ländliche Neuordnung: Gemeinde: Verfahrens- Nr.: Wildenhain Mockrehna TO/LN5 I. Vorläufige Besitzeinweisung 1. Auf Grundlage des 65 des Flurbereinigungsgesetzes

Mehr

I. Abschnitt Sachlicher Geltungsbereich. 1 Ziel und Zweck

I. Abschnitt Sachlicher Geltungsbereich. 1 Ziel und Zweck Neufassung der Verordnung über die Unterhaltung und die Schau der Gewässer zweiter und dritter Ordnung (Schau- und Unterhaltungsordnung) im Landkreis Cuxhaven vom 23.06.2010 Aufgrund der 78 Abs. 3 S. 2,

Mehr

Ansprechpartner - Jugendhilfe im Strafverfahren

Ansprechpartner - Jugendhilfe im Strafverfahren Admannshagen Admannshagen-Bargeshagen Bad Doberan-Land 18211 Frau Dzaebel Ahrenshagen Kuchelmiß Amt Krakow am See 18292 Frau Peters Albertsdorf Bentwisch Rostocker Heide 18182 Herr Orth Allershagen Lambrechtshagen

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Übersicht über die Gewerbe- und Grundsteuerhebesätze der Kommunen im IHK-Bezirk Rostock 2012 bis 2016

Übersicht über die Gewerbe- und Grundsteuerhebesätze der Kommunen im IHK-Bezirk Rostock 2012 bis 2016 Hansestadt Rostock kreisfrei 203.848 450 465 465 465 465 450 480 480 480 480 Rostock Admannshagen-Bargeshagen Bad Doberan-Land 2.801 300 300 300 300 320 355 355 355 355 355 Alt Bukow Neubukow-Salzhaff

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

I. Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes

I. Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes Bezirksregierung Köln Dezernat 33 -Ländliche Entwicklung, Bodenordnung- Zeughausstraße 2-10 Telefon: 0221 / 147 2033 50667 Köln, im Mai 2017 Flurbereinigung Koslar Az.: 33.43-14 06 4- Ladung zur: I. Bekanntgabe

Mehr

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den 11.09.2006 Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: 91-22 06 1- Beschluss Die Bezirksregierung Münster, Abteilung 9 Obere Flurbereinigungsbehörde,

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden ~--~--~ ~-~ ----- AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2014 Ausgegeben zu Senden am 16. 0 7. 2 0 14 Ausgabe 9 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes Amtliches Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 18. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2012 Nummer 8 Aus dem Inhalt: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

Mehr

mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 23. August 2013 Nummer 15

mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 23. August 2013 Nummer 15 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 23. August 2013 Nummer 15 Inhaltsverzeichnis Einladung zur 13.Sitzung des Kreistages am 04. September 2013... 2 Einladung

Mehr

Landkreis Rostock. Inhaltsverzeichnis. Geschichte. Geografie. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Landkreis Rostock. Inhaltsverzeichnis. Geschichte. Geografie. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie 1 von 6 01.04.2015 07:40 Landkreis Rostock Koordinaten: 53 55 N, 12 15 O aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Der Landkreis Rostock ist ein Landkreis in Mecklenburg-Vorpommern. Mit 3421 km² Fläche ist

Mehr

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am 15.12.2008 2 2. Bekanntmachung der

Mehr

Dummerstorfer Amtsanzeiger

Dummerstorfer Amtsanzeiger Jahrgang 10 15. Februar 2018 Nummer 02 Dummerstorfer Amtsanzeiger für die Orte : Damm, Reez, Groß Viegeln, Klein Viegeln, Dummerstorf, Bandelstorf, Göldenitz, Pankelow, Schlage, Waldeck, Dishley, Klein

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Nr. Gegenstand Seite 1 Einleitung der Umlegung für das Gebiet XVIII Brombeerenweg 51 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen Das Amtsblatt ist

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830)

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830) Limburg an der Lahn, den 21.09.2011 Amt für Bodenmanagement Limburg a.d. Lahn - Flurbereinigungsbehörde - Berner Straße 11 65552 Limburg an der Lahn Az.: F 830 / F 941 / F 978 / F 1430 Gemeinsamer Änderungsbeschluss

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 02-18. Jahrgang 19. Januar 2012 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Seite 1 von 3 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten itte (Flurbereinigungsbehörde) Große Ringstraße 52 3882 Halberstadt Bei Antwort bitte angeben: Az.: 14-29 HZ92 Halberstadt, 19.6.21 5 Öffentliche

Mehr

Einrichtung Telefon Fax E-Mail

Einrichtung Telefon Fax E-Mail Einrichtung Telefon Fax E-Mail Stand: 18.10.2012 1. Grundschule Lessing-Grundschule Lessingstraße 1 18209 Bad Doberan 038203/62379 038203/62379 Lessing-Grundschule-DBR@t-online.de Grundschule Bentwisch

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Anlage a) Öffentliche Bekanntmachung Die Ausführungsanordnung der Bezirksregierung Köln, Dezernat 33.44, 50606 Köln, für das Flurbereinigungsverfahren Sankt Augustin-Grünes C wird hiermit öffentlich bekannt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg -Flurneuordnungsbehörde- Az.: 30a/5433.3-72-31292 Flurneuordnungsverfahren Walkendorf Gemeinden: Walkendorf, Lühburg, Wardow, Selpin

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

Idylle am Lanzsee hat Fotograf Wilfried Baganz eines seiner Sommerfotos genannt.

Idylle am Lanzsee hat Fotograf Wilfried Baganz eines seiner Sommerfotos genannt. Idylle am Lanzsee hat Fotograf Wilfried Baganz eines seiner Sommerfotos genannt. Seniorenrat wieder auf Erkundungsfahrt 2 Partnerschaft für Demokratie in Neustrelitz nimmt Arbeit auf 2 Hansetour fährt

Mehr

24. Jahrgang Nr Februar 2016

24. Jahrgang Nr Februar 2016 24. Jahrgang Nr. 02 16. Februar 2016 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Inhaltsverzeichnis 1602. Bekanntmachung Seite 3 Tagesordnung auf der 12. Sitzung der Gemeindevertretung Bürgerinformation

Mehr

Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft

Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigungsverfahren Wetter B 252 Herzlich Willkommen zur Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Wetter, 19.01.2016 Ihre Ansprechpartner Flurbereinigungsbehörde Amt für Bodenmanagement Marburg

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Firmen- Ticket Der. Entspannt zur Arbeit sparen. Schatz, nimm lieber die grüne... Bonus für ArbeitnehmerInnen.

Firmen- Ticket Der. Entspannt zur Arbeit sparen. Schatz, nimm lieber die grüne... Bonus für ArbeitnehmerInnen. Schatz, nimm lieber die grüne... Entspannt zur Arbeit sparen. Stressfrei mit Bus, Bahn und Straßenbahn. In Rostock und Region. Firmen- Ticket Der Bonus für ArbeitnehmerInnen. Ein Ticket. Ein Tarif. Eine

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes, die Bekanntgabe der neuen Feldeinteilung zum Erlass der 2.Ergänzungsanordnung zur vorläufigen Besitzeinweisung sowie die

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil 19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Gotha, 20.10.2010 Landentwicklungsgruppe Worbis Einladung

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Ländliche Entwicklung durch Flurbereinigung

Ländliche Entwicklung durch Flurbereinigung Ländliche Entwicklung durch Flurbereinigung Allgemeine Informationen Ralf Helle 120 Bodenordnungsverfahren der Davon werden 73 Verfahren nach FlurbG vom Dienstort Soest und 47 Verfahren (27 nach FlurbG,

Mehr

Dummerstorfer Amtsanzeiger

Dummerstorfer Amtsanzeiger Jahrgang 06 Samstag, den 15. Februar 2014 Nummer 02 Dummerstorfer Amtsanzeiger FÜR DIE ORTE : Damm, Reez, Groß Viegeln, Klein Viegeln, Dummerstorf, Bandelstorf, Göldenitz, Pankelow, Schlage, Waldeck, Dishley,

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Elmenhorst/ Bastorf BAD RERIK. Wittenbeck. Roggentin Ort. Retschow. Hellbach. Göldenitz Kirchdorf. Carinerland. torf Insel Poel.

Elmenhorst/ Bastorf BAD RERIK. Wittenbeck. Roggentin Ort. Retschow. Hellbach. Göldenitz Kirchdorf. Carinerland. torf Insel Poel. Druckerei Weidner GmbH Rostock 104 106 Lübstorf Schweriner O S T S E E Heiligendamm Krummendorf Mönchhagen KÜHLUNGSBORN Elmenhorst/ Bastorf Lichtenhagen 4 Wittenbeck BAD RERIK DOBERAN Bargeshagen ROSTOCK

Mehr

Bodenordnungsverfahren Ortslage Bliesendorf (Aktenzeichen / Verfahrensnummer 1/023/C) 1. Änderungsbeschluss

Bodenordnungsverfahren Ortslage Bliesendorf (Aktenzeichen / Verfahrensnummer 1/023/C) 1. Änderungsbeschluss Landentwicklung und Seeburger Chaussee 2, Haus 4 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke Bodenordnungsverfahren Ortslage Bliesendorf (Aktenzeichen / Verfahrensnummer 1/023/C) 1. Änderungsbeschluss Das, Dienstsitz

Mehr

3. Jahrgang 06. März 2015 Nummer 4

3. Jahrgang 06. März 2015 Nummer 4 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 3. Jahrgang 06. März 2015 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Landwirtschaft, Verkehr

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Aktuelle Staffeleinteilung 2017/18 B bis F - Junioren

Aktuelle Staffeleinteilung 2017/18 B bis F - Junioren Aktuelle Staffeleinteilung 2017/18 B bis F - Junioren B- Junioren KOL St.1 Staffelleiter: Mike Rauch KOL St.2 Staffelleiter: Mike Rauch 1 FSV Nordost Rostock Doberaner FC 2 Güstrower SC 09 II FSV Kühlungsborn

Mehr

Aktuelle Staffeleinteilung 2017/18 B bis F - Junioren

Aktuelle Staffeleinteilung 2017/18 B bis F - Junioren Aktuelle Staffeleinteilung 2017/18 B bis F - Junioren B- Junioren KOL St.1 Staffelleiter: Mike Rauch KOL St.2 Staffelleiter: Mike Rauch 1 FSV Nordost Rostock Doberaner FC 2 Güstrower SC 09 II FSV Kühlungsborn

Mehr

Zuständigkeiten Fachbereich Kitaförderung

Zuständigkeiten Fachbereich Kitaförderung Ort Einrichtungen Träger der Einrichtung Sachbearbeiter/-in Telefonnummer Sachbearbeiter Altkalen Kita / Hort "Mühlenblick" Felten & Franz & Kriszun GbR Frau Westphal 03843/755-51337 Bad Doberan Hort "Buchenberg"

Mehr

Abschrift. Die sofortige Vollziehung der Überleitungsbestimmungen wird im überwiegenden Interesse der Teilnehmer angeordnet.

Abschrift. Die sofortige Vollziehung der Überleitungsbestimmungen wird im überwiegenden Interesse der Teilnehmer angeordnet. Abschrift Landratsamt Rottweil Flurneuordnungs- und Vermessungsamt Flurbereinigung Oberndorf-Hochmössingen Landkreis Rottweil Ü b e r l e i t u n g s b e s t i m m u n g e n Az.: B 10.2.1 vom 25.07.2014

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Werkzeuge für effektive Flurbereinigungsverfahren Maßgeschneiderte Flurbereinigungsverfahren

Werkzeuge für effektive Flurbereinigungsverfahren Maßgeschneiderte Flurbereinigungsverfahren Landratsamt Nordsachsen Amt für Ländliche Neuordnung Werkzeuge für effektive Maßgeschneiderte Nach 2 (2) Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) ist die Flurbereinigung als eine besonders vordringliche Maßnahme

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Frohe und besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Frohe und besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Freitag, 18.12.2015 Nummer 12 Frohe und besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Besondere Themen: Beschlussprotokoll der 4. Sitzung der Stadtvertretung am 08.12.2015 Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Dienstag, 31. Januar 2017 Nr. 07 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim. 29. Bekanntmachung 2

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Dienstag, 31. Januar 2017 Nr. 07 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim. 29. Bekanntmachung 2 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Dienstag, 31. Januar 2017 Nr. 07 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 29. Bekanntmachung 2 Der Entwurf der Haushaltssatzung der Kreisstadt Bergheim für die Haushaltsjahre

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Satzung der Gemeinde Perlin über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes Schweriner See/ Obere Sude Vom 24.11.2000 Aufgrund des

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Gz. A V 7533 Verfahren Zeholfing - Dorferneuerung Stadt Landau a.d.isar, Landkreis Dingolfing-Landau Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 2500

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2018 IN HAMBURG

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2018 IN HAMBURG ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2018 IN HAMBURG Anmeldung bitte spätestens bis zum 15. April 2018 per E-Mail, inkl. digitalem Bildmaterial, an denkmaltag@denkmalstiftung.de Sie können das Formular mit

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 4 Nachtrag Ausgegeben in Lüdenscheid am 22.01.2015 Jahrgang 2015 Inhaltsverzeichnis 22.12.2014 Bezirksregierung Beschluss: Vereinfachte

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Dummerstorfer Amtsanzeiger

Dummerstorfer Amtsanzeiger Jahrgang 03 Mittwoch, den 15. Juni 2011 Nummer 06 Dummerstorfer Amtsanzeiger In einer völlig neuen überarbeiteten Auflage und mehr Inhalten für die Regionen. für die Orte : Damm, Reez, Groß Viegeln, Klein

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Heinsberg

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Heinsberg Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Heinsberg über die Erteilung einer Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für die Energiekontor AG, Mary-Somerville-Straße 5, 28359 Bremen Az.:

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung 2. Änderungsbeschluss

Öffentliche Bekanntmachung 2. Änderungsbeschluss Landesamt für Abteilung Landentwicklung und Landesamt für Seeburger Chaussee Potsdam OT Groß Glienicke Öffentliche Bekanntmachung. Änderungsbeschluss Das mit Beschluss vom. Juli gemäß und LwAnpG i. V.

Mehr

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in 04934 Hohenleipisch OT Dreska Bekanntmachung des Landesamtes für Umwelt Vom 10. Januar 2017

Mehr

Amtsblatt. für den Kreis Paderborn. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg. 71. Jahrgang 26. Februar 2014 Nr. 8 / S.

Amtsblatt. für den Kreis Paderborn. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg. 71. Jahrgang 26. Februar 2014 Nr. 8 / S. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 71. Jahrgang 26. Februar 2014 Nr. 8 / S. 1 Inhaltsübersicht: 32/2014 Öffentliche Bekanntmachung des Wasserverbandes Obere Lippe über die

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Gz. L A 7533-1154 Verfahren Martinlamitz II - Dorferneuerung Stadt Schwarzenbach a.d.saale, Landkreis Hof Flurbereinigungsbeschluss Anlagen 1 Gebietskarte M =

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Wasserrechtliche Erlaubnisverfahren gem. 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ff. für die Förderung von Grundwasser auf dem Betriebsgelände der Firma Shell

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

1 Allgemeines. 2 Gebührengegenstand

1 Allgemeines. 2 Gebührengegenstand Satzung der Gemeinde Bad Kleinen über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge der Wasser- und Bodenverbände Wallensteingraben Küste, Schweriner See/Obere Sude vom 23.05.2017 Aufgrund

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 23. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 16.02.2016 Nummer 3 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

Bürgergarde Neuhausen 1805 e.v. Förderverein Bürgergarde Neuhausen 1805 e.v.

Bürgergarde Neuhausen 1805 e.v. Förderverein Bürgergarde Neuhausen 1805 e.v. Seite 1 von 5 Der Ausschuss der Bürgergarde Neuhausen 1805 e.v. hat am 02.08.2007 folgende Benutzungsordnung erlassen: 1. Allgemeine Grundsätze 1.1 Das Gebäude Esslinger Straße 2 ist Eigentum der Gemeinde

Mehr

BENUTZUNGSSATZUNG des Regionalen Natur- und Kulturerlebniszentrums Leckerhölken der Gemeinde Bothkamp

BENUTZUNGSSATZUNG des Regionalen Natur- und Kulturerlebniszentrums Leckerhölken der Gemeinde Bothkamp BENUTZUNGSSATZUNG des Regionalen Natur- und Kulturerlebniszentrums Leckerhölken der Gemeinde Bothkamp Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28. Februar 2003 (GVOBl. S.-H. 2003,

Mehr

Ausführungsordnung zum Vertrag über die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patentwesens

Ausführungsordnung zum Vertrag über die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patentwesens Ausführungsordnung zum Vertrag über die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patentwesens (PCT) SR 0.232.141.11; AS 1978 941 Änderungen der Ausführungsordnung Angenommen am 14. Oktober 2015

Mehr

Rechtsverordnung zur Durchführung des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (Datenschutzverordnung DSVO)

Rechtsverordnung zur Durchführung des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (Datenschutzverordnung DSVO) Datenschutzverordnung DSV-O 711 Rechtsverordnung zur Durchführung des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (Datenschutzverordnung DSVO) Vom 12. September 2016 KABl.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 7 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Nachbarbeteiligung durch öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug der Bayer. Bauordnung (BayBO) und

Mehr

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s - Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - 50667 Köln, den 22.09.2016 Zeughausstr. 2-10 Tel.: 0221/147-2033 Vereinfachte

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 11-15. Jahrgang Donnerstag, 08. Oktober 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

Amtskurier. Jahrgang 20 Mittwoch, den 03. Oktober 2012 Nummer 10. Line-Dancer aus Mühl Rosin. Voltigiergruppe Recknitztal Fotos: Jörg Quandt

Amtskurier. Jahrgang 20 Mittwoch, den 03. Oktober 2012 Nummer 10. Line-Dancer aus Mühl Rosin. Voltigiergruppe Recknitztal Fotos: Jörg Quandt Groß Schwiesow Gülzow - Prüzen Mistorf Sarmstorf Lüssow Klein Upahl Lohmen Güstrow Gutow Kuhs Mühl Rosin Zehna Plaaz Glasewitz Reimershagen Amtskurier Güstrow-Land Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr