Jacopo Ligozzi: Ein Maler zwischen Kunst und Wissenschaft im. Jacopo Ligozzi: A painter between art and science in early Modern Florence

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jacopo Ligozzi: Ein Maler zwischen Kunst und Wissenschaft im. Jacopo Ligozzi: A painter between art and science in early Modern Florence"

Transkript

1 Jacopo Ligozzi: Ein Maler zwischen Kunst und Wissenschaft im Jacopo Ligozzi: A painter between art and science in early Modern Florence Wolf, Gerhard Kunsthistorisches Institut in Florenz - Max-Planck-Institut, Florenz, Italy Korrespondierender Autor dirwolf@khi.fi.it Zusammenfassung Jacopo Ligozzi ( ) galt seiner Zeit als universaler Maler. Berühmt waren seine kolorierten Zeichnungen von Flora und Fauna der Alten und Neuen Welt für den mediceischen Hof und Ulisse Aldrovandi. Sie sind nicht als Porträts individueller Pflanzen und Tiere, sondern als deskriptive Miniaturmalerei zur Generierung von Wissen zu verstehen. Dass Ligozzi Selbstbewusstsein aus seinem Können mit Zeichenstift und Pinsel schöpfte, wird am Beispiel seiner Signatur als miniator auf seiner monumentalen Leinwand im Salone dei Cinquecento in Florenz demonstriert. Summary Jacopo Ligozzi ( ) was regarded as a universal painter by his contemporaries. His colour drawings of flora and fauna from the Old and New World, produced for the Medicean court and Ulisse Aldrovandi, were famous. They demonstrate a descriptive mode of visualizing and generating knowledge, rather than mere imitations of nature. Ligozzi s self-affirmation of his skill with pencil and brush is evidenced by the fact that he calls himself miniator in the signature on his monumental canvas in the Salone dei Cinquecento in Florence Max-Planck-Gesellschaft 1/7

2 A bb. 1: Jacopo Ligozzi, Ananas. Gabinetto dei Disegni e delle Stam pe degli Uffizi, Florenz, inv O GDSU Jacopo Ligozzi ( ) genießt heute kaum den Ruf, zu den bedeutendsten Künstlern der italienischen Renaissance zu gehören. Seiner Zeit dagegen galt er als universaler Maler. Über Jahrzehnte war er für den mediceischen Hof, für religiöse Gemeinschaften oder Wissenschaftler tätig. Ligozzis Karriere und Werke sind geeignet, zentrale künstlerische Anliegen und Problemlagen des späten 16. Jahrhunderts vorzustellen, etwa die Beziehung zwischen Kunst und Wissenschaft und die Hierarchisierung der verschiedenen malerischen Genres oder die prominente Rolle der Zeichnung: Giorgio Vasari hatte Malerei, Skulptur und Architektur zum Kanon der zeichnenden Künste der arti del disegno, zusammengeführt und damit das frühneuzeitliche System der Kunst begründet. Ligozzi selbst hat sich in seinem Schaffen mit diesen Fragen intensiv auseinandergesetzt und fast alle Genres der Malerei erkundet: von der Miniatur bis zur Zeichnung, über Porträts von Menschen, Pflanzen und Tieren bis hin zu Altargemälden, Historienbildern, Gemälden und Entwurfszeichnungen für Zierobjekte. Ligozzi formulierte keine Theorie der Kunst. Er stammte aus einer Familie, die auf das Besticken edler Stoffe spezialisiert war, und kam aus dieser Tradition zur Malerei. Seine Sensibilität für changierende Farben, die subtile Verwendung von Gold und seine Präzision in der malerischen Beschreibung der Realität könnten von einer Ausbildung in diesem handwerklichen Kontext und der Auseinandersetzung mit den Ästhetiken textiler Gestaltung herrühren. In Florenz wurde er rasch für seine großartigen Pflanzen- und Tierzeichnungen geschätzt Max-Planck-Gesellschaft 2/7

3 Der Miniator Ligozzi malt monumental A bb. 2: Jacopo Ligozzi, Spitzschwanz-Paradieswitwe auf Feigenbaum / Ram o di fico con vedova dom enicana, vedova paradisea e vedova com bassù. Gabinetto dei Disegni e delle Stam pe degli Uffizi, Florenz, inv O GDSU Wenn man verstehen will, wie Künstler, die sich nicht schriftlich geäußert haben, über Malerei und Zeichnung denken, muss man die Werke selbst studieren, wie etwa eines der beiden monumentalen Leinwandgemälde Ligozzis im Salone dei Cinquecento im Palazzo Vecchio. Dieser Raum bietet das prestigeträchtigste Umfeld innerhalb der Florentiner Bild- und Festkultur, auch Leonardo und Michelangelo hatten dort gemalt. Ligozzi erhält diesen bedeutenden Auftrag durch Giovanni deʼ Medici, in der Regierungszeit des Großherzogs Ferdinand. Die beiden Werke Ligozzis präsentieren hier in unterschiedlicher Weise das florentinischmediceische Selbstverständnis mit Darstellungen der Krönung von Cosimo I. und der Florentiner Botschafter vor Papst Bonifatius VIII. In Letzterer erscheint die Signatur Jacopo Ligozzi veronese miniator faceva 1592 Jacopo Ligozzi Miniator aus Verona hat dies geschaffen im Jahr Warum unterschreibt der Künstler eines seiner monumentalsten Werke mit miniator? Könnte es sich um eine ironische Anspielung auf sein eigenes Werk und damit um eine Form der Selbstzelebration handeln? Wählte er hierfür, nachdem er in seinen berühmten Zeichnungen kleinste Naturdetails erfasst hatte, gezielt das Historienbild als monumentalstes und traditionell hochrangigstes Genre der Malerei? Eine solche Lesart zeigt die Probleme auf, denen der Künstler 2015 Max-Planck-Gesellschaft 3/7

4 sich ausgesetzt sah, als es darum ging, sich mit einer kolossalen historia in diesem Raum zu verewigen. Und doch scheint Ligozzi hier noch ein weiteres Element ins Spiel zu bringen. Das Geheimnis des Ligozzi : Der Maler als Farbalchimist A bb. 3: Jacopo Ligozzi, Rote Spornblum e (Centranthus ruber L.) m it Insekt (Clerus apianus L.), Gabinetto dei Disegni e delle Stam pe degli Uffizi, Florenz, inv O GDSU Mit der Signierung des Historienbildes als miniator bezeichnet sich der Künstler nicht nur als Miniaturmaler, sondern verweist auf die älteste Überlieferungsschicht des Wortes. Es leitet sich aus der Praxis her, mit Mennige (Zinnober minio) zu arbeiten, also ein Blatt, eine Initiale oder eine Zeichnung einzufärben oder zu illuminieren. So wird die Praxis des miniare in dem um 1420 entstandenen Malereitraktat von Cennino Cennini erklärt und noch 1550 spricht Vasari in den Lebensbeschreibungen von Gherardo Fiorentino als einem Meister der Mennige (maestro di minio), während er sich in anderen Passagen auf die modernere Etymologie bezieht, die den Begriff Miniatur, la miniatura, aus dem Wort für sehr klein, minimo, herleitet. In einem Florentiner Traktat des frühen 17. Jahrhunderts wird eine Methode zur Gewinnung von Farben aus Pflanzen als Geheimnis des Ligozzi bezeichnet. Vor diesem Hintergrund wird deutlich, dass sich Ligozzi nicht so sehr als Maler nach dem Modell der arti del disegno verstand, sondern als Künstler, der in einer handwerklichen Tradition steht, die auf einer sehr guten Kenntnis der Materialen beruht; dies ist der 2015 Max-Planck-Gesellschaft 4/7

5 Ausgangspunkt für die raffinierte Technik seiner Naturstudien, die von einer Vorbereitung durch Zeichnung mit feinsten Linien zum sukzessiven Auftrag dünner Farblasuren führt. Mit der Signierung seines Werks als miniator im Salone dei Cinquecento in einer Stadt, in der man höchst aufmerksam war für künstlerische Gesten, bekräftigt Ligozzi seine besondere Position und zelebriert die Kunst der Farbgebung mit einer handwerklichen Komponente. Bekräftigt wird dieser Selbstbezug dadurch, dass Ligozzi seine Unterschrift auf einem vegetativ gemusterten Tischtuch positioniert, das zwischen Textilornament und naturalistischem Selbstzitat steht. Die Signatur mag als eine Form von Understatement erscheinen, und vielleicht war sich Ligozzi aus Respekt gegenüber seinen großen Kollegen besonders im Salone dei Cinquecento der überwältigenden Herausforderung bewusst. So wollte er in diesem monumentalen Werk als miniator verstanden werden, um damit auf seine eigene Meisterschaft in einem anderen Genre zu verweisen, während er in seinen Pflanzenzeichnungen selbstbewusst sein Künstlermonogramm anbrachte. Wenn ihn der Naturforscher Ulisse Aldrovandi aufgrund dieser Zeichnungen als neuen Apelles feierte, so präsentiert sich Ligozzi in Florenz ebenso mit den Ansprüchen eines Hofmalers der Medici, obwohl er sich gerade in den 1590er-Jahren um Aufträge von mediceischer Seite bemühen musste. Die Erschließung der Neuen Welt durch Kunst A bb. 4: Jacopo Ligozzi, Die florentinischen Gesandten vor Bonifaz VIII., Salone dei Cinquecento, Palazzo Vecchio, Florenz m it freundlicher Genehm igung von Archivi Scala Auf dem Gemälde im Salone dei Cinquecento wird die Position des Maler-Miniators auch in der dargestellten Geschichte selbst greifbar: Gemäß einer berühmten lokalen Legende empfing Papst Bonifatius VIII. im Heiligen Jahr 1300 Botschafter aus verschiedenen Teilen der Welt. Überraschenderweise handelte es sich durchweg um Florentiner, denn diese seien aufgrund ihres weltumspannenden Handelsnetzes in fernen Reichen in solchem Maße geschätzt worden, dass sie auserwählt wurden, unter anderem Persien und Indien vor dem Papst zu repräsentieren. Bonifatius soll die Florentiner daher als fünftes Element bezeichnet haben. Im Werk Ligozzis wurde dieses Konzept geistreich umgesetzt: Im Hintergrund der Szene befindet sich ein Gemälde als Bild im Bild, in dessen Zentrum eine Personifikation der gekrönten Toskana Geschenke und Huldigungen der vier Kontinente empfängt. Die Toskana wird so zum fünften Kontinent, der als Ort der Malkunst in der Lage ist, die gesamte Welt zu beschreiben. Während das mittelalterliche Weltbild die drei Kontinente Asien, Afrika und 2015 Max-Planck-Gesellschaft 5/7

6 Europa kennt, ist hier Amerika als vierter Kontinent präsent, der sich durch bisher unbekannte Pflanzen und Tiere auszeichnet. Die frühneuzeitliche Naturgeschichte bediente sich des Zeichenstiftes und des Pinsels, um einen globalen Horizont auf eine Natur zu eröffnen, die die bekannte Welt der Antike und des Mittelalters weit überschritt. Hatte Florenz auch nicht politisch an der Kolonisierung der Neuen Welt teilgenommen, so spielte diese doch eine wichtige Rolle in seiner Wissens- und Sammlungskultur und schließlich wurde der neue Kontinent nach einem Florentiner Amerigo Vespucci benannt. Ligozzis Naturzeichnungen zwischen Kunst und Wissen Weitere Forschungen sind erforderlich, um die komplexe Welt dieses miniator naturae besser zu verstehen. Es wäre grundlegenden Fragen nach dem Zusammenspiel und der Differenzierung von Kunst und Naturwissenschaft beziehungsweise der Frage nach der Rolle von Bilder in der frühneuzeitlichen Wissensproduktion und -transmission nachzugehen. Zunächst gilt es, Materialien und Techniken von naturmimetischen Pflanzen- und Tierzeichnungen und insbesondere die Rolle von Licht und Farbe zu untersuchen. Zugleich zielen diese Blätter nicht auf die Darstellung eines Pflanzenindividuums, sondern auf ein Gattungsporträt und wollen auch unterschiedliche Stadien einer Pflanze (Samen, Blüte, Frucht) in einem Bild zeigen. Sie dürfen so gerade in ihrem hohen Verismus nicht einfach als Kopien eines vorgegebenen Objekts angesehen werden. Besonders interessant sind dabei die Darstellungen von Pflanzen und Tieren der Neuen Welt. Wie kam die Kenntnis über das Aussehen einer Ananas nach Florenz? Mit der grandiosen Einmaligkeit seiner Bilder folgt das Werk Ligozzis jener Formel Leonardos, nach der die Malerei als eine scienza inimitabile, eine unnachahmliche Wissenschaft, definiert wird: die Nachahmung der Natur in der malerischen Evokationen der Welt durch die Kunst, die ihrerseits in ihrer Farbigkeit und Feinheit nicht mehr imitiert oder reproduziert werden kann. Allerdings markiert gerade die Einzigartigkeit der illuminierten Blätter Ligozzis auch eine Grenze ihres Erfolgs in der frühneuzeitlichen Welt, in der die Zirkulation von Drucken in einem nie zuvor dagewesenen Maßstab die Verbreitung von Wissen und Kommunikation über die Dinge der Natur beförderte. Unter diesen Prämissen arbeitete Ligozzi an einer Art Archiv der Natur im Auftrag der Medici beziehungsweise für den Wissenschaftler Ulisse Aldrovandi. In ihrer künstlerischen Einmaligkeit entzogen sich seine Blätter jedoch einer weiteren Zirkulation und blieben auf einen sehr kleinen, elitären Rezipientenkreis beschränkt. Sie konnten so nicht mit der kommunikativen Macht der Grafik mithalten, die Wege und Begründungen suchte, das Defizit der mangelnden Farbigkeit auszugleichen. Diese Geschichte gilt es zu bedenken, wenn wir uns heute an Ligozzis digital reproduzierten künstlerischen Naturzeichnungen erfreuen. Literaturhinweise [1] Cecchi, A.; Conigliello, L.; Faietti, M. (Hrsg.) Jacopo Ligozzi pittore universalissimo Ausstellungskatalog (Florenz, Palazzo Pitti, Galleria Palatina, 27. Mai 28. September 2014). Sillabe, Livorno (2014) [2] De Luca, M. E.; Marzia Faietti, M. (Hrsg.) Jacopo Ligozzi, altro Apelle Ausstellungskatalog (Florenz, Palazzo Pitti, Galleria Palatina, 27. Mai 28. September 2014). Giunti, Florenz (2014) 2015 Max-Planck-Gesellschaft 6/7

7 [3] De Luca M. E.; Wolf, G. Ligozzis Naturstudien zwischen Kunst und Wissenschaft In: Florenz! Ausstellungskatalog, (Hrsg. Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland; Bonn, 22. November März 2014). Hirmer, München (2013) 2015 Max-Planck-Gesellschaft 7/7

Erfahrungsbericht über meinen Bachelor Plus-Aufenthalt und Praktikum in Florenz SS 2012

Erfahrungsbericht über meinen Bachelor Plus-Aufenthalt und Praktikum in Florenz SS 2012 Erfahrungsbericht über meinen Bachelor Plus-Aufenthalt und Praktikum in Florenz SS 2012 Von Ofelia Esther Señas Leben in Florenz: Florenz ist die Hauptstadt der Toskana und im Vergleich zum Siena gibt

Mehr

Florenz Kultur - Architektur - Kunst - Natur

Florenz Kultur - Architektur - Kunst - Natur Florenz Kultur - Architektur - Kunst - Natur Gruppenreise mit Babis Bistolas Vom 7. 14. November 2015 Florenz war im Mittelalter eine der reichsten Städte und spielte eine wichtige Rolle im europäischen

Mehr

FLORENZ Innenstadt der europäischen Renaissance und Hauptstadt der Toskana

FLORENZ Innenstadt der europäischen Renaissance und Hauptstadt der Toskana FLORENZ Innenstadt der europäischen Renaissance und Hauptstadt der Toskana Wenn Florenz in der ganze Welt berühmt ist, muss es dafür einen guten Grund sein. Sie ist eine ganz außergewöhnliche Stadt, ein

Mehr

Unsere Kursfahrt nach Florenz

Unsere Kursfahrt nach Florenz Unsere Kursfahrt nach Florenz Unsere Kursfahrt ging in die toskanische Stadt Florenz. In dieser Woche konnten wir die Stadt und die Umgebung mit all ihren Facetten kennenlernen. Warum ausgerechnet Florenz?

Mehr

S C.F.

S C.F. Rif. 0194 Lionard Luxury Real Estate Via dei Banchi, 6 - ang. Piazza S. Maria Novella 50123 Florence Italy Tel. +39 055 0548100 Fax. +39 055 0548150 Florenz LUXUS-APARTMENT IN FLORENZ Beschreibung In zentraler

Mehr

S C.F.

S C.F. Rif. 0991 Lionard Luxury Real Estate Via dei Banchi, 6 - ang. Piazza S. Maria Novella 50123 Florence Italy Tel. +39 055 0548100 Fax. +39 055 0548150 Florenz LUXUS-APARTMENT IN EINER VILLA IN FLORENZ Beschreibung

Mehr

Susanne König-Lein SIMILE ALLA NATURA. Die Darstellung exotischer Tiere in der Florentiner Malerei des Quattrocento

Susanne König-Lein SIMILE ALLA NATURA. Die Darstellung exotischer Tiere in der Florentiner Malerei des Quattrocento Susanne König-Lein SIMILE ALLA NATURA Die Darstellung exotischer Tiere in der Florentiner Malerei des Quattrocento 1 2 SUSANNE KÖNIG-LEIN SIMILE ALLA NATURA Die Darstellung exotischer Tiere in der Florentiner

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber 9. Vorwort und Dank 13. Hinweise 17. Abkürzungen 19

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber 9. Vorwort und Dank 13. Hinweise 17. Abkürzungen 19 Inhaltsverzeichnis Vorwort der Herausgeber 9 Vorwort und Dank 13 Hinweise 17 Abkürzungen 19 Einleitung 21 Forschungsstand und Quellen 22 Forschungsstand 22 Der Nachlass Röttinger in der Zentralbibliothek

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was sagt der Totenschdel? Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was sagt der Totenschdel? Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Was sagt der Totenschdel? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT - Malerei interpretieren lernen Seite

Mehr

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln Zeitgenössische Kunst verstehen Wir machen Programm Museumsdienst Köln Der Begriff Zeitgenössische Kunst beschreibt die Kunst der Gegenwart. In der Regel leben die Künstler noch und sind künstlerisch aktiv.

Mehr

Drawing Room MIRIAM CAHN. CREATURE

Drawing Room MIRIAM CAHN. CREATURE MIRIAM CAHN. CREATURE 17.09. 05.11.2015 Miriam Cahn (* 1949 in Basel) hat sich schon früh auf einen Kanon wiederkehrender Motive festgelegt: Menschen, Häuser, Tiere, Pflanzen, Landschaften, die sich zwischen

Mehr

Giorgio Vasari: The Lives of the Artists as an Object and Methodological Perspective of Current Art Historical Research

Giorgio Vasari: The Lives of the Artists as an Object and Methodological Perspective of Current Art Historical Research Giorgio Vasari: Die Künstlerbiografie als Gegenstand und methodologische Perspektive aktueller kunstwissenschaftlicher Forschung Giorgio Vasari: The Lives of the Artists as an Object and Methodological

Mehr

Michelangelos David im Kontext der architektonischen und politischen Geschichte der Piazza della Signoria und des Palazzo Vecchio

Michelangelos David im Kontext der architektonischen und politischen Geschichte der Piazza della Signoria und des Palazzo Vecchio Medien Katharina Berlind Michelangelos David im Kontext der architektonischen und politischen Geschichte der Piazza della Signoria und des Palazzo Vecchio Studienarbeit Eberhard-Karls-Universität Tübingen

Mehr

Toskana Geführte Rundreise Maximal 8 Teilnehmer

Toskana Geführte Rundreise Maximal 8 Teilnehmer Toskana Geführte Rundreise Maximal 8 Teilnehmer www.vespucci-tours.com T o s k a n a - G e f ü h r t e R u n d r e i s e Toskana - Geführte Rundreise Entlang einer traumhaften Hügellandschaft mit endloswirkenden

Mehr

Susanna Partsch LEXIKON DER KÜNSTLER. Von Giotto bis Keith Haring. Carl Hanser Verlag

Susanna Partsch LEXIKON DER KÜNSTLER. Von Giotto bis Keith Haring. Carl Hanser Verlag Susanna Partsch LEXIKON DER KÜNSTLER Von Giotto bis Keith Haring Carl Hanser Verlag PIERO DELLA FRANCESCA Geb. um 1420 in Borgo San Sepolcro als Piero di Benedetto dei Franceschi Gest. in seinem Heimatort

Mehr

EBERHARD KÖNIG (Hrsg.) Die großen Maler der italienischen RENAISSANCE. Band I. Der Triumph der Zeichnung. h.eulimann

EBERHARD KÖNIG (Hrsg.) Die großen Maler der italienischen RENAISSANCE. Band I. Der Triumph der Zeichnung. h.eulimann EBERHARD KÖNIG (Hrsg.) Die großen Maler der italienischen RENAISSANCE Band I Der Triumph der Zeichnung h.eulimann NHALT 6-9 Ein neues Buch aus vielen Büchern 6 8-7 - 9 Zur Theorie des Disegno in Florenz

Mehr

Florenz auf den Spuren der Medici

Florenz auf den Spuren der Medici Ihre Reise ab Tag 0,00 Florenz auf den Spuren der Medici Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten Übersicht Route Preise & Termine Zum ersten Mal nach

Mehr

Tutorium Vasari 2. Fragen zu Referaten bzw. Hausarbeiten

Tutorium Vasari 2. Fragen zu Referaten bzw. Hausarbeiten Tutorium 19.12.2008 1. Vasari 2. Fragen zu Referaten bzw. Hausarbeiten Giorgio Vasari (1511 in Arezzo 1574) italienischer Maler, Architekt und Kunstschriftsteller mit 13 Jahren kam er nach Florenz; dort

Mehr

12. Lehrplanauszug und Lehrplananalyse im Fach Kunsterziehung (Gymnasium) Lernbereich Thema Inhalte Hinweise Anmerkung

12. Lehrplanauszug und Lehrplananalyse im Fach Kunsterziehung (Gymnasium) Lernbereich Thema Inhalte Hinweise Anmerkung 12. Lehrplanauszug und Lehrplananalyse im Fach Kunsterziehung (Gymnasium) farbiges grafisches farbiges grafisches Bedeutung der Farbe in der Kunst Gegenstandsfarbe, Erscheinungsfarbe und Symbolfarbe Anwendung

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

Deutsche Kunst Der Text zur Episode:

Deutsche Kunst Der Text zur Episode: Der Text zur Episode: Vor einiger Zeit war ich im Franz-Marc-Museum in Kochel. Weil Sara mich gebeten hat, über deutsche Kunst zu sprechen, werde ich das heute tun. Ich werde Euch etwas erzählen vom Blauen

Mehr

Annette Von Droste-Hülshoff-Gymnasium Juni 2011 Düsseldorf Benrath. Schulinterner Lehrplan für das Fach Kunst in Malerei und Zeichnung

Annette Von Droste-Hülshoff-Gymnasium Juni 2011 Düsseldorf Benrath. Schulinterner Lehrplan für das Fach Kunst in Malerei und Zeichnung Annette Von Droste-Hülshoff-Gymnasium Juni 2011 Düsseldorf Benrath Schulinterner Lehrplan für das Fach Kunst Sekundarstufe II 10.1 Raumkonzeptionen in und Zeichnung Unterschiedliche Möglichkeiten der perspektivischen

Mehr

VICTORIA AND ALBERT MUSEUM QUIZ

VICTORIA AND ALBERT MUSEUM QUIZ VICTORIA AND ALBERT MUSEUM QUIZ More than 350.000 German companies are operating in the UK using German technology. Art, design, fashion and architecture have a long tradition in Germany. Did you know

Mehr

WIE HEIßEN DIESE STÄDTE?

WIE HEIßEN DIESE STÄDTE? WIE HEIßEN DIESE STÄDTE? Die größte Stadt und zugleich Hauptstadt Italiens hat rund 2,8 Millionen Einwohner und ist ein kulturelles als auch überragendes touristisches Zentrum. Sie ist die Stadt der Beamten

Mehr

Jascha braucht morgens immer sehr lange zum

Jascha braucht morgens immer sehr lange zum 1 von 20 Knöpfe, Hebel, Schraubgewinde Wir erfinden und zeichnen eine Sockensuchmaschine Klassen 1 bis 4 Ein Beitrag von Clarissa Schmidt, Ludwigsburg Jascha braucht morgens immer sehr lange zum Anziehen

Mehr

Kunstgeschichte lebendig modelliert: ERCO im Dom- Museum von Florenz

Kunstgeschichte lebendig modelliert: ERCO im Dom- Museum von Florenz Kunstgeschichte lebendig modelliert: ERCO im Dom- Museum von Florenz Bauherr: Opera di Santa Maria del Fiore, Florenz / Italien Lichtplanung: Massimo Iarussi, Florenz / Italien Fotografie: Dirk Vogel,

Mehr

Wie Bilder «entstehen» Bildarchiv Europa und Materialien [Band 2] Dieter Maurer Claudia Riboni

Wie Bilder «entstehen» Bildarchiv Europa und Materialien [Band 2] Dieter Maurer Claudia Riboni Wie Bilder «entstehen» Bildarchiv Europa und Materialien [Band 2] Dieter Maurer Claudia Riboni Wie erscheinen, «entstehen» Bilder? Welche Eigenschaften, Strukturen und Entwicklungen lassen sich in frühen

Mehr

Die Wiedergeburt eines "neuen Menschen" in der Renaissance

Die Wiedergeburt eines neuen Menschen in der Renaissance Geisteswissenschaft Nicole Borchert Die Wiedergeburt eines "neuen Menschen" in der Renaissance Exemplarische Betrachtungen in Philosophie, Kunst und Gesellschaft Studienarbeit Technische Universität Darmstadt

Mehr

Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel

Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel VERTRETUNGSPROFESSUREN / PRIVATDOZENTUR SoSe 2009 Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel Vorlesung: Lebende Bilder: Tableaux

Mehr

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick SommerAkademie 2015, Termine im Überblick Die Kunst VHS, 1090, Lazarettgasse 27 Vorbereitung für Aufnahmeprüfungen in künstlerische Ausbildungen Naturstudien, Mappenerstellung, Beratung (Kursnummer: O

Mehr

Hans Joachim Staude. Fondazione Giorgio Cini Venedig, Isola di San Giorgio Maggiore

Hans Joachim Staude. Fondazione Giorgio Cini Venedig, Isola di San Giorgio Maggiore Hans Joachim Staude Fondazione Giorgio Cini Venedig, Isola di San Giorgio Maggiore Ausstellung (18. 22. November 2015) und wissenschaftliche Tagung (18. 19. November 2015) Hans Joachim Staude Ein Projekt

Mehr

Das Porträt von den Anfängen bis heute im Lichte neuerer Forschung ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX

Das Porträt von den Anfängen bis heute im Lichte neuerer Forschung ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX LEHRVERANSTALTUNGEN DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS IM WINTERSEMESTER 2013/14 VORLESUNGEN Das Porträt von den Anfängen bis heute im Lichte neuerer Forschung ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX Sakralarchitektur

Mehr

FLORENZ. Perfekte Tage in der Toskana- Metropole

FLORENZ. Perfekte Tage in der Toskana- Metropole FLORENZ Perfekte Tage in der Toskana- Metropole LEGENDE A Hinweis auf den Kartenteil B Adresse oder Standort C Telefonnummer D Öffnungszeiten E Café, Restaurant, sonstige Gastronomie F U-Bahn-/Metro-Station

Mehr

Toskana-Tour Sommer 2002

Toskana-Tour Sommer 2002 Toskana-Tour Sommer 2002 Los ging es mit dem Autoreisezug von Köln, für die Anreise ist so ein Teil sehr bequem. Ankunft am nächsten Morgen im Livorno Centrale (Livorno Hauptbahnhof). Die Motorräder waren

Mehr

Durchblick! Historische Diasammlungen digitalisieren und kontextualisieren : Großformat-Glasdias aus der Zeit von ca.

Durchblick! Historische Diasammlungen digitalisieren und kontextualisieren : Großformat-Glasdias aus der Zeit von ca. Durchblick! Historische Diasammlungen digitalisieren und kontextualisieren 2016-2017: 50.000 Großformat-Glasdias aus der Zeit von ca. 1890 1970 Geschichte der kunsthistorischen Lehre Kunstgeschichte in

Mehr

VORANSICHT. Der Mensch als Maß aller Dinge die Renaissance. Das Wichtigste auf einen Blick. Astrid Berkefeld, Hamburg

VORANSICHT. Der Mensch als Maß aller Dinge die Renaissance. Das Wichtigste auf einen Blick. Astrid Berkefeld, Hamburg Frühe Neuzeit Beitrag 13 Renaissance (Klasse 7) 1 von 24 Der Mensch als Maß aller Dinge die Renaissance Astrid Berkefeld, Hamburg as Lächeln der Mona Lisa, der Buchdruck, das heliozentrische DWeltbild

Mehr

I t a l i e n - T o s k a n a

I t a l i e n - T o s k a n a Entlang einer traumhaften Hügellandschaft mit endloswirkenden Weinbergen und Olivenbäumen entdecken Sie die malerischen Dörfer der Toskana und erleben architektonische Meisterwerke der Renaissance. Unsere

Mehr

Albert Dresdner. Die Entstehung der Kunstkritik im Zusammenhang der Geschichte des europäischen Kunstlebens

Albert Dresdner. Die Entstehung der Kunstkritik im Zusammenhang der Geschichte des europäischen Kunstlebens Albert Dresdner Die Entstehung der Kunstkritik im Zusammenhang der Geschichte des europäischen Kunstlebens Mit einem Nachwort von Lothar Müller Verlag der Kunst Dresden Inhalt Vorwort zur Auflage von 1968

Mehr

the art of travel

the art of travel Eintritte Sehenswürdigkeiten Toskana Seite 1 / 6 Florenz Uffizien.... 8,00 p. P. Vorreservierungskosten... 4,00 p. P. Bei Sonderausstellungen.. 12,50 p. P. Kopfhörer obligatorisch Mo. Geschlossen Ab 01.März

Mehr

8. BILDANHANG. Abb. 1: Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens des Doms von Siena, 1884, Siena, Museo Dell Opera.

8. BILDANHANG. Abb. 1: Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens des Doms von Siena, 1884, Siena, Museo Dell Opera. I 8. BILDANHANG Abb. 1: Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens des Doms von Siena, 1884, Siena, Museo Dell Opera. Abb. 2: Abbildung des Hexagons unter der Kuppel mit Blick in den Altarraum (Isaakopfer

Mehr

MONIKA BOCK SCHÖNHEIT

MONIKA BOCK SCHÖNHEIT MONIKA BOCK SCHÖNHEIT 28.09.2017-29.03.2018 Jedes Kunstwerk handelt von Schönheit; jedes positive Werk verkörpert und verherrlicht sie. Alle negative Kunst protestiert gegen den Mangel an Schönheit in

Mehr

Einführung in die Kunst der Moderne und der Gegenwart ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX

Einführung in die Kunst der Moderne und der Gegenwart ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX LEHRVERANSTALTUNGEN DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS IM SOMMERSEMESTER 2015 VORLESUNGEN Einführung in die Kunst der Moderne und der Gegenwart Do 16-18, HS IX Architektur und Städtebau des 19. Jahrhunderts

Mehr

Das Denkmal als Kunstwerk Von Griechen und Römern als antike Vorbilder. LaokoonGruppe, Vatikanische Museen in Rom (wikimedia)

Das Denkmal als Kunstwerk Von Griechen und Römern als antike Vorbilder. LaokoonGruppe, Vatikanische Museen in Rom (wikimedia) Eine Zusammenarbeit des Nidwaldner Museums Aufgabe A.6. MS 2 und Sek Von antiken Vorbildern LaokoonGruppe, Vatikanische Museen in Rom (wikimedia) Das Denkmal als Kunstwerk Von Griechen und Römern als antike

Mehr

STUDIO La Bottega verfolgt immer ein Ziel: den status quo kontinuierlich zu ändern. La Bottega ist ein Kreativlabor, ein stetiges Experimentieren auf der Suche nach innovativen Produkten, Materialien und

Mehr

TRANSCENDENTAL REALISM THE ART OF ADI DA SAMRAJ

TRANSCENDENTAL REALISM THE ART OF ADI DA SAMRAJ PALAZZO BOLLANI Castello 3647-30122 Venedig 10. June - 21. November 2007 Öffnungszeiten: 10.00-18.00 Uhr (Montags geschlossen) Im späten 19. Jahrhundert begann eine neue Art des Bildschaffens. Sie wurde

Mehr

Mit großem Cityplan. Florenz. Die Highlights der Stadt direkt erleben Durch Shoppingmeilen und Szeneviertel bummeln Die besten Adressen zum Ausgehen

Mit großem Cityplan. Florenz. Die Highlights der Stadt direkt erleben Durch Shoppingmeilen und Szeneviertel bummeln Die besten Adressen zum Ausgehen Mit großem Cityplan Florenz Die Highlights der Stadt direkt erleben Durch Shoppingmeilen und Szeneviertel bummeln Die besten Adressen zum Ausgehen le F 15 x Florenz direkt erleben N Adua San Marco 10 San

Mehr

LEHRERINFORMATION. Oberstufe Bildnerische Erziehung. Menschliche Schönheit in der Bildenden Kunst KUNST. Material:

LEHRERINFORMATION. Oberstufe Bildnerische Erziehung. Menschliche Schönheit in der Bildenden Kunst KUNST. Material: Oberstufe Bildnerische Erziehung Männliche und weibliche Akte aus verschiedenen literarischen Epochen und ein Thema: die menschliche Schönheit. Es zeigen sie Botticelli und Michelangelo, Rubens und Renoir

Mehr

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Einladung Das Bild spricht Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Ausstellung 2. März bis 13. April 2014 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage Sonntag, 2. März von 14

Mehr

Italien Deutsches Archäologisches Institut (Rom); Gabinetto Disegni e Stampe degli Uffizi(Florenz) Rom und Florenz DAI: Via Valadier 37, 00193 Roma; Uffizien: Via della Ninna 5, 50122 Firenze 24.04.2017

Mehr

II HALT. EINLEITUNG.. ERSTES BÜCK.. Die alte Kunst des Orients. Ursprung und Anfänge der Kunst

II HALT. EINLEITUNG.. ERSTES BÜCK.. Die alte Kunst des Orients. Ursprung und Anfänge der Kunst II HALT. Erster lami. Ursprung und Anfänge der Kunst EINLEITUNG.. l Erstes Kapitel. ERSTES BÜCK.. Die alte Kunst des Orients. Die ägyptische Kunst. 1. Land und Volk 11 2. Die Architektur der Aegypter 14

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Joan Miró. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Joan Miró. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Joan Miró Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen: Joan Miró Bestellnummer:

Mehr

Padua, Assisi, Florenz 750 Jahre Giotto

Padua, Assisi, Florenz 750 Jahre Giotto Padua, Assisi, Florenz 750 Jahre Giotto Gewinnen Sie auf dieser genussvollen Reise durch Oberitalien Einblicke in die Kunst des ausgehenden Mittelalters und der Renaissance. Sie lernen die Meisterwerke

Mehr

OLYGLOTT. Monika Pelz. Die Autorin

OLYGLOTT. Monika Pelz. Die Autorin OLYGLOTT Die Autorin Monika Pelz studierte in München, Florenz und Pisa Geschichte, Politologie und italienische Linguistik. Sie lebt mit ihrer Familie in Pisa und hat in vielen Jahren Land und Leute in

Mehr

Dietrich von Engelhardt Thomas Henkelmann Annette Krämer. Eine Reise in die Vergangenheit von Medizin, Kunst und Wissenschaft.

Dietrich von Engelhardt Thomas Henkelmann Annette Krämer. Eine Reise in die Vergangenheit von Medizin, Kunst und Wissenschaft. Dietrich von Engelhardt Thomas Henkelmann Annette Krämer Florenz und die Toscana Eine Reise in die Vergangenheit von Medizin, Kunst und Wissenschaft Springer Basel AG Umschlagabbildungen Vorderseite: ,

Mehr

L Art Sacre (II). Kunst und das Sakrale? Geistige? Spirituelle? ANNE-MARIE BONNET, FRIEDHELM MENNEKES Fr 10-12, gr ÜR

L Art Sacre (II). Kunst und das Sakrale? Geistige? Spirituelle? ANNE-MARIE BONNET, FRIEDHELM MENNEKES Fr 10-12, gr ÜR LEHRVERANSTALTUNGEN DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS IM WINTERSEMESTER 2014/2015 VORLESUNGEN Was ist zeitgenössische Kunst? ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX Europäische Barockskulptur Roland Kanz Do 14-16,

Mehr

Bachelor-Studiengang (ab WS 2013/2014)

Bachelor-Studiengang (ab WS 2013/2014) Institut für Kunstgeschichte: Lehrveranstaltungen im SS 2017 Überblick: Bachelor- und Masterstudiengang (Stand: 06.04.2017) (Kommentare, Räume und Aktuelles finden Sie im zentralen Online-Vorlesungsverzeichnis.

Mehr

Kunst / Malerei: Einblick in die Gedankenwelt von Künstlern (z. B.: Brueghel, Dali).

Kunst / Malerei: Einblick in die Gedankenwelt von Künstlern (z. B.: Brueghel, Dali). Arbeitsanweisung Arbeitsauftrag: Kunst / Malerei: Einblick in die Gedankenwelt von Künstlern (z. B.: Brueghel, Dali). Nicht nur digitale virtuelle Welten existieren. Auch vor dem digitalen Zeitalter haben

Mehr

PRESSEMITTEILUNG 22. April 2013 http://expo.khi.fi.it FOTOGRAFIEN EINES KUNSTHÄNDLERS: DIE SAMMLUNG ELIA VOLPIS. Eine Online-Ausstellung der in Florenz Max- Ab dem 22. April 2013 zeigt die in Florenz Max-

Mehr

Gerhard richter rot-blau-gelb

Gerhard richter rot-blau-gelb Barbara Klemm 2002 Gerhard Richter Der Maler, Grafiker und Fotograf Gerhard Richter ist einer der renommiertesten Künstler der Gegenwart Deutschlands. Nach der Ausbildung zum Schriften- und Werbemaler

Mehr

Vortrag von Melanie Mendikowski und Boie Thomsen

Vortrag von Melanie Mendikowski und Boie Thomsen Vortrag von Melanie Mendikowski und Boie Thomsen Die moderne Welt ist das Produkt des wissenschaftlichen und des technischen Verstandes. Ihre artifiziellen Strukturen nehmen zu, ihre natürlichen Strukturen

Mehr

Rainer Splitt: Reflecting Pool, 2007 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Hanns Joosten (2008)

Rainer Splitt: Reflecting Pool, 2007 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Hanns Joosten (2008) Rainer Splitt: Reflecting Pool (2007) Die vom Berliner Architekten Holger Kleine entworfene Deutsche Botschaft Warschau weist den Bereichen Kanzlei, Visa-Abteilung und Residenz drei lebhaft strukturierte

Mehr

Was können wir wissen?

Was können wir wissen? Was können wir wissen? Einführung in die Erkenntnistheorie mit Essaytraining Prof. Dr. Ansgar Beckermann Sommersemester 2001 2 Teile Vorlesung Di 16-18 T2-149 Tutorien Texte Fragen Essays Organisatorisches

Mehr

Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016

Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016 Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016 Vom Park Arenenberg zu den Medici - Gärten. Parks und Städte in der Toskana 27. April bis 1. Mai 2016 Liebe Gönner der Stiftung Der Stiftungsrat hat beschlossen,

Mehr

HIPHOP PARTEI KICK OFF

HIPHOP PARTEI KICK OFF KICK OFF Dezember 2016 WIR! In Zeiten der Globalisierung ist unsere Gesellschaft einem stetigen Wandel von kultureller Identität unterworfen. Die HipHop Kultur hat seit den 70er Jahren eine Vielzahl von

Mehr

Marianne Ingenwerth Stiftung

Marianne Ingenwerth Stiftung Stifterin Marianne Ingenwerth Stiftungsgründung 2005 Stiftungszweck Förderung der Ausbildung in der bildenden Kunst Fördertätigkeit Die Stiftung fördert die Studienstiftung des deutschen Volkes, u.a. das

Mehr

Theoretische Konzepte der Mensch-Natur- Beziehung und Ansätze für ihre Analyse

Theoretische Konzepte der Mensch-Natur- Beziehung und Ansätze für ihre Analyse Modul 1 Grundlagen der Allgemeinen Ökologie Di Giulio Geschichte der Wissenschaft 1 Theoretische Konzepte der Mensch-Natur- Beziehung und Ansätze für ihre Analyse Lernziel Sie kennen die geistesgeschichtlichen

Mehr

Joachim Ritter, 1961 Aristoteles und die theoretischen Wissenschaften

Joachim Ritter, 1961 Aristoteles und die theoretischen Wissenschaften Aristoteles und die theoretischen Wissenschaften Die theoretische Wissenschaft ist so für Aristoteles und das gilt im gleichen Sinne für Platon später als die Wissenschaften, die zur Praxis und ihren Künsten

Mehr

Frührenaissance in Italien

Frührenaissance in Italien Frührenaissance in Italien Florenz (I), Findelhaus, 1419 ff Filippo Brunelleschi (1377-1446) Römische Landschaft von Pisa über Lucca bis Florenz Die Entwicklung der Stadt Florenz während der Römerzeit

Mehr

Hinweise zur Bildbetrachtung

Hinweise zur Bildbetrachtung Hinweise zur Bildbetrachtung Die Bildbetrachtung gibt es nicht. Jedem erschließt sich ein Bild individuell verschieden. Gerade Kinder bringen beste Voraussetzungen mit, um Bilder zu betrachten. Sie haben

Mehr

Ausstellungsübersicht Februar In der Heinrich-Ehmsen-Stiftung: Im Foyer: Prima Kunst Container an der Stadtgalerie Kiel. Bis 26.

Ausstellungsübersicht Februar In der Heinrich-Ehmsen-Stiftung: Im Foyer: Prima Kunst Container an der Stadtgalerie Kiel. Bis 26. Ausstellungsübersicht Februar 2017 : 63. Landesschau 2016 des BBK Schleswig-Holstein So., 26. Februar 2017 um 15.30 Uhr: Finissage der Ausstellung 63. Landesschau 2016 des BBK Schleswig-Holstein Verleihung

Mehr

Zur Entstehungsgeschichte von Thomas Morus' Utopia und Niccolo Machiavelli's Der Fürst

Zur Entstehungsgeschichte von Thomas Morus' Utopia und Niccolo Machiavelli's Der Fürst Politik Frank Hoffmann Zur Entstehungsgeschichte von Thomas Morus' Utopia und Niccolo Machiavelli's Der Fürst Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung...S. 2 2.Die Renaissance... S. 3 3. Das Leben

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien VAN GOGHS BILDER LERNEN LAUFEN Loving Vincent ist ein besonderer Film. Der Animationsfilm handelt vom letzten Lebensjahr Vincent van Goghs und ist gemalt wie die Gemälde des Künstlers. Van Goghs Werke

Mehr

Florenz. live! Giardino di Boboli > Verwunschener Park Galleria degli Uffizi > Pinakothek der Medici S. Maria del Fiore > Kolossale Dombaukunst

Florenz. live! Giardino di Boboli > Verwunschener Park Galleria degli Uffizi > Pinakothek der Medici S. Maria del Fiore > Kolossale Dombaukunst live! Florenz Giardino di Boboli > Verwunschener Park Galleria degli Uffizi > Pinakothek der Medici S. Maria del Fiore > Kolossale Dombaukunst & Kartenatlas im Buch Extra-Karte zum Herausnehmen live! Florenz

Mehr

Vom Quadrat zum Kreuz. Über die neuesten Arbeiten von Reiner Kallhardt

Vom Quadrat zum Kreuz. Über die neuesten Arbeiten von Reiner Kallhardt REINER KALLHARDT Vom Quadrat zum Kreuz. Über die neuesten Arbeiten von Reiner Kallhardt Ohne Zweifel können Reiner Kallhardts neueste Gemälde selbst ohne kunsthistorische Vorkenntnisse bereits intuitiv

Mehr

VORANSICHT. Albrecht Dürers bekannteste Kunstwerke. M 4 Hase und Rhinozerus. Was war dem Künstler wichtig?

VORANSICHT. Albrecht Dürers bekannteste Kunstwerke. M 4 Hase und Rhinozerus. Was war dem Künstler wichtig? 10/14 M 4 Hase und Rhinozerus Albrecht Dürers bekannteste Kunstwerke Was war dem Künstler wichtig? Das ist Albrecht Dürer. Er lebte im Mittelalter. Das war die Zeit der Ritter und Burgfräulein vor ca.

Mehr

Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis. Temporary field of experimental work without implicit outcome

Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis. Temporary field of experimental work without implicit outcome Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis Temporary field of experimental work without 1988-2016 implicit outcome Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes

Mehr

Aktuelles Programm für Schulen und Kindergärten

Aktuelles Programm für Schulen und Kindergärten Aktuelles Programm für Schulen und Kindergärten Kimsooja. Weaving the World Eintauchen in die Raumwelten der koreanischen Künstlerin Zur Ausstellung: Kimsooja. Weaving the World 22. September 2017 bis

Mehr

Pinakothek Brera, Mailand

Pinakothek Brera, Mailand Pinakothek Brera, Mailand Architektur: Alessandra Quarto, Mailand / Italien Fotografie: Frieder Blickle, Hamburg / Deutschland und Dirk Vogel, Dortmund / Deutschland Ort: Mailand Land: Italien Website:

Mehr

Der Louvre zu Gast in Salzburg ART ROYAL Meisterzeichnungen aus dem Louvre

Der Louvre zu Gast in Salzburg ART ROYAL Meisterzeichnungen aus dem Louvre Der Louvre zu Gast in Salzburg ART ROYAL Meisterzeichnungen aus dem Louvre Dauer der Ausstellung: 9. Juni bis 3. September 2017 Medienrundgang: 7. Juni, 10.30 Uhr Es sprechen: Martin Hochleitner, Direktor

Mehr

Das frühe künstlerische Schaffen des Berner Malers August von Bonstetten während seiner ersten Jahre in niederländischen Diensten ( )

Das frühe künstlerische Schaffen des Berner Malers August von Bonstetten während seiner ersten Jahre in niederländischen Diensten ( ) Kommentierte Bilder der Powerpoint-Präsentation zum Vortrag von Katharina Eder Matt und Hanspeter Bader gehalten am 6. August 2016 in der Orangerie von Schloss Jegenstorf Das frühe künstlerische Schaffen

Mehr

VORTRÄGE UND SEMINARE 2015

VORTRÄGE UND SEMINARE 2015 VORTRÄGE UND SEMINARE 2015 ANFRAGEN INFORMATIONEN BUCHUNGEN hirthe_services Agentur für Kultur & Text Dr. Thomas Hirthe Mozartstr. 15 88662 Überlingen Telefon +49(0)7551 30 82 15 Fax +49(0)7551 93 68 39

Mehr

Laudatio zur Ausstellungseröffnung im Warburger Museum im Stern am vorgetragen von Prof. Dr. Hartmut Riemenschneider

Laudatio zur Ausstellungseröffnung im Warburger Museum im Stern am vorgetragen von Prof. Dr. Hartmut Riemenschneider Laudatio zur Ausstellungseröffnung im Warburger Museum im Stern am 19.11.2007 vorgetragen von Prof. Dr. Hartmut Riemenschneider Die Einführung in die Ausstellung gestaltet am 19.11.2006 Prof. Dr. Hartmut

Mehr

Kompetenzerwartungen und Inhalte

Kompetenzerwartungen und Inhalte Sauer macht lustig - Lernzirkel zu Licht und Schatten im Dasein einer Zitrone Stand: 21.03.2017 Jahrgangsstufe 6 Fach/Fächer Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst 6 Unterrichtszeiteinheiten - Bleistifte

Mehr

Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka,

Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, anlässlich der Abendveranstaltung der berlin-brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zum Thema Europäische Kulturerbforschung

Mehr

Expo Mailand Pavillon Kasachstan

Expo Mailand Pavillon Kasachstan ausstellungen / Expo Mailand Kasachstan Expo Mailand Pavillon Kasachstan Konzeption / Design / Innenarchitektur / Planung / Bau Kunde: National Company Astana 2017 Agentur: facts and fiction Architektur

Mehr

Das Zeichnen in der italienischen Renaissance

Das Zeichnen in der italienischen Renaissance Medien Jana Dietsch Das Zeichnen in der italienischen Renaissance Funktionen,Techniken und Strategien des Zeichnens Studienarbeit Hausarbeit zur Vorlesung Die Renaissance in Italien Fachbereich 5 der

Mehr

DIE ZUKUNFT DER HAUSGERÄTE

DIE ZUKUNFT DER HAUSGERÄTE DIE ZUKUNFT DER HAUSGERÄTE Ein fächerübergreifender Themenblock, bei dem die SchülerInnen sich Gedanken über Hausgeräte von morgen machen sollen. Sie üben, Beschreibungen zu verfassen und lernen, wie bedeutsam

Mehr

S C.F.

S C.F. Rif. 0400 Lionard Luxury Real Estate Via dei Banchi, 6 - ang. Piazza S. Maria Novella 50123 Florence Italy Tel. +39 055 0548100 Fax. +39 055 0548150 LIVORNO LUXUS - VILLA IN DER TOSKANA Beschreibung Toskana

Mehr

Joseph Beuys - Werk und Wirkung

Joseph Beuys - Werk und Wirkung Medien Catharina Cerezo Joseph Beuys - Werk und Wirkung Bachelorarbeit Universität Konstanz Geisteswissenschaftliche Sektion Fachbereich Literaturwissenschaft Literatur-Kunst-Medien Bachelorarbeit Joseph

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Leonardo da Vinci. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Leonardo da Vinci. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Leonardo da Vinci Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen: Leonardo da Vinci

Mehr

Abstrakter Expressionismus. Willkommen

Abstrakter Expressionismus. Willkommen Willkommen... in der grossen Familie derjenigen Künstler, die sich der abstrakten Malerei verschrieben haben. Du wirst berühmten Namen begegnen: Gorky, Pollock, Rothko, Newman, Klein. Diese Maler-Gruppe

Mehr

Collectors Club Berlin Jana M. Noritsch

Collectors Club Berlin Jana M. Noritsch Die Künstlerin findet traditionelle Bildmotive wie das des Mutuum Auxilium (1531) und hebt ihre inhaltlichen Fragestellungen an den Umgang der Menschen miteinander in einen zeitgenössischen Kontext. Ihre

Mehr

Tables for Art History in the University II: Ernst Guhl

Tables for Art History in the University II: Ernst Guhl Eric Garberson Table 1: Guhl s courses by semester, 1848-1862 Semester Institution Course Type Enrollment Summer 1848 University Geschichte d. neueren deutschen Malerei 6-8 Geschichte d. Architektur bei

Mehr

Grundkurs Philosophie / Metaphysik und Naturphilosophie (Reclams Universal-Bibliothek) Click here if your download doesn"t start automatically

Grundkurs Philosophie / Metaphysik und Naturphilosophie (Reclams Universal-Bibliothek) Click here if your download doesnt start automatically Grundkurs Philosophie / Metaphysik und Naturphilosophie (Reclams Universal-Bibliothek) Click here if your download doesn"t start automatically Grundkurs Philosophie / Metaphysik und Naturphilosophie (Reclams

Mehr

Im Herzen der Toscana liegt die Fattoria Nittardi, ein Familienweingut mit jahrhundertealter Tradition. Nittardi war einst ein Wehrturm, der erstmals

Im Herzen der Toscana liegt die Fattoria Nittardi, ein Familienweingut mit jahrhundertealter Tradition. Nittardi war einst ein Wehrturm, der erstmals Fattoria Nittardi Im Herzen der Toscana liegt die Fattoria Nittardi, ein Familienweingut mit jahrhundertealter Tradition. Nittardi war einst ein Wehrturm, der erstmals 1183 als "Nectar Dei" Erwähnung fand.

Mehr

Studienfahrt Florenz 2015 - Ein Reisebericht

Studienfahrt Florenz 2015 - Ein Reisebericht Studienfahrt Florenz 2015 - Ein Reisebericht Der Tag war endlich gekommen - Freitag, der 09. Oktober 2015! Unsere lang erwartete Studienfahrt nach Florenz stand an. 28 wissbegierige und motivierte Lateinschüler

Mehr

So ist Gott. kapitel 2

So ist Gott. kapitel 2 So ist Gott Wenn wir die wunderbare Welt anschauen, die Gott schuf, können wir sehen, dass Gott sehr mächtig ist und genau weiß, wie alles funktionieren muss. Nur solch ein Gott konnte diese erstaunliche

Mehr