Brandalarm in der Schiffmühle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brandalarm in der Schiffmühle"

Transkript

1 AZ 5200 Brugg Nr. 33 Aktuelles auch auf effingermedien.ch Das Amtsblatt der Gemeinden Birmenstorf, Ehrendingen, Freienwil, Gebenstorf, Obersiggenthal, Turgi, Untersiggenthal Die Regionalzeitung für Endingen, Lengnau, Schneisingen, Tegerfelden, Würenlingen (Ausgabe Nord) Aargovia TAXI Taxi Roth Gerne jederzeit für Sie da! Beachten Sie unseren Fachartikel auf S. 18 zum Thema: IMMOBILIENVERKAUF: EINE HERZENSANGELEGENHEIT RSP RSK DIESE WOCHE EHRENDINGEN Hühner füttern und Kaninchen streicheln. Die Kleintierausstellung bot Gelegenheiten für Annäherungsversuche. Seite 9 FREIENWIL Vom Restaurant zur Kinderkrippe. Die Eintracht präsentiert sich in hellem Look und neuer Funktion. Seite 13 BADEN Auch Menschen mit Migrationshintergrund können an die Badenfahrt. Dank eines Crowdfundings. Seite Weil Kompetenz und Erfahrung zählen. GIOVANNA MICELI Wieder in den Gemeinderat. Neu als Gemeindeammann. Gemeindewahlen Gebenstorf 24. September sanigroup Sanitär- &Haushaltgeräte Aktionen VERKAUF SERVICE VERMIETUNG REPARATUR Küchenbau Haushaltgeräte Zentralstaubsauger Wir bauen Küchen! AUSSTELLUNGEN: SCHINZNACH-DORF FRICK 24-H-SERVICENUMMER RSN BK V-ZUG Waschautomat AdoraSL Fr V-ZUG Geschirrspüler AdoraN/55 w/n Fr V-ZUG Backofen: Combair Steam SL Fr Miele Geschirrsp.G weiss Fr Miele Waschautomat WKB Fr Miele Wäschetrockner TKB Fr Siemens Geschirrsp.EuroSX 66 L030 Fr Dohlenzelgstrasse 2b 5210 Windisch T RSN Brandalarm in der Schiffmühle Die Alarmübung im Kraftwerk Schiffmühle war gewissermassen ein Ernstfall. Nur wenige Eingeweihte wussten Bescheid, als um Uhr der automatische Brandalarm anging. Trotz Ferienzeit erschienen subito 49 Mitglieder von Feuerwehr und Samariterverein in der raucherfüllten Turbinenhalle. Rasches und überlegtes Handeln war gefragt, galt es doch, verschiedene Verletzte zu versorgen sowie zahlreiche Gefahrenquellen wie rotierende Teile und hohes Elektrizitätsaufkommen im Auge zu behalten. Die Beteiligten leisteten ganze Arbeit. Und so waren die Vorgesetzten am Ende des Lobes voll. Seite3 BILD: PG BADENFAHRT 2017:Gigantismusoder der ganz normale Wahnsinn? «Wahnsinn gehört dazu» Peter Heusler findet, dass riesige und kleine Projekte am grössten Fest der Schweiz durchaus nebeneinander Platz haben. URSULABURGHERR Der raketenförmige «UniversAll»- Turm der Gemeinde Ehrendingen auf dem Schlossbergplatz stellt die höchste Bar dar, die esjeaneiner Badenfahrt gab. Sie heisst «Mars» und schwebt von vier roten Turmkranen gehalten 34Meter über dem Boden. Der wohl längste Bau in der Geschichte der Badenfahrt steht auf der Hochbrücke. Über 111 Meter erstreckt sich das Holzkonstrukt des Badenfahrt-OKs, das von Architekt Peter Heusler in Zusammenarbeit mit dem Team Festgestaltung konzipiert wurde. An beiden Enden wird es von zwei abgewinkelten, zweigeschossigen Komplexen flankiert, die über die Brücke hinausragen. RiesigeLaterne In diesen beiden Baukörpern befinden sich die Beizen der Vereine Blaublau und Mondloft. Der lange, eingeschossige Mittelteil wird mit Sitzgelegenheiten versehen und einem von der Festgestaltung massgeschneiderten Programmbespielt.Verschiedene Installationen und Live-Performances setzen diese öffentliche Verweilzone in Kontrast zum ganzen Fest-Halligalli rund herum. Die gesamte Konstruktion ist mit transparenten Kunststoffplatten ummantelt und wirkt abends, wenn darin die Lichter brennen, wie eine riesige Laterne. Bei vielen Projekten, die für das 10-tägige Fest entstehen, bleibt einem der Mund offen stehen. Grösser, Die «usvers»-beiz besteht fast ausschliesslich aus Büchern höher und extravaganter denn je scheint die Devise zusein. «Solche Auswüchse haben rein gar nichts mehr mit der Badenfahrt zutun, wie ich sie kenne», postet ein Facebook- User. Von Gigantismus ist vielerorts die Rede und davon, dass kleine Vereine auf der Strecke bleiben. Monumente undkleinebijoux Peter Heusler, der im OK für die Festbauten zuständig ist, meint dazu: «Ja, es gibt so viele monumentale Projekte wie noch nie. Dieser gewisse Wahnsinn gehört zueiner Badenfahrt und macht sie einmalig.» Aber er wehrt sich gegen einseitige Betrachtungen und den Vorwurf, dass kleine Vereine punkto Finanzen und Aufwand immer weniger Chancen zum Mitmachen haben. BILD: ZVG Das Beispiel Quartierverein Allmend, der sein geplantes «Kaufhaus zum Schlossberg» auf dem Schlossbergplatz nicht realisieren konnte, sei eine Ausnahme. Und gerade dort herrschtpunktogrossbauten ein wahrer «Manhattanismus». Besucherinnen und Besucher werden aus dem Staunen vor Nochniedagewesenem nicht mehr herauskommen. «Aber es gibt unzähligekleine Bijoux an der Badenfahrt. Sie haben alle ihren Raum und werden nicht plattgedrückt. Ich rate denjenigen,die nur das Grosse im Blick haben, herumzugehen und diese Perlen zu entdecken»,empfiehlt Heusler. Als Beispiel führt der Festbauten- Verantwortliche den Bereich beim Tränebrünneli an, wo der Verein Kafi Royal zusammen mit Asylsuchenden ein Teehaus betreibt. Seite 15 ZITAT DERWOCHE «Am liebsten spiele ich jeweils den Clown oder die Prinzessin.» Lea, 6Jahre, freut sich über die neue Kinderkrippe infreienwil. Seite 13 RUNDSCHAUNORD Effingerhof AG, Storchengasse 15, 5200 Brugg Telefon (Inserate) Redaktion redaktion@effingerhof.ch inserate@effingerhof.ch BADENFAHRT 2017 Blumen für die Besucher Unter dem Motto «Schön bist du da!» betreibt die Stadt Baden den offiziellen Infostand ander Badenfahrt. Dort erhalten Besucher Auskunft über Festbeizen, Tipps zum Programm oder Hilfe beim Zurechtfinden auf dem Festgelände. Ebenfalls ist der Infostand Anlaufstelle für verlorene oder gefundene Gegenstände. Die Botschaft «Schön bist du da!» wird durch das Verteilen von täglich 650 Blumen von den Mitarbeitenden der Stadt Baden den Besuchern übermittelt. Die Blumen wurden in den sechs Badenfahrtfarben produziert. Das Blatt trägt den Hinweis, woder Infostand zu finden ist, sowie den Vermerk zueinem Wettbewerb, der mit dem Hauptpreis eine echte Badenfahrt lockt. Exklusiv vertreiben Info Baden und der Infostand Badenfahrt die Kunstdrucke und Jasskarten, welche Maja Hürst als besondere Erinnerung an das Fest gestaltet hat. Sie stellen drei Versuspaare dar. PD/ARU Perfektion als Antrieb Tagfür Tag! Carrosserie Spritzwerk Maier GmbH Steigstrasse Stilli Tel N BK

2 2 Rundschau Nord Nr. 33 AMTLICHES Teiländerung Nutzungsplanung Kulturland; Erweiterung Kiesabbaugebiet Etappe 9 Mitwirkungsverfahren und öffentliche Auflage Nach Abschluss der kantonalen Vorprüfung werden die Entwürfe gemäss 24 Abs. 1 BauG öffentlich aufgelegt. Gleichzeitig wird das Mitwirkungsverfahren durchgeführt ( 3BauG). Die Vorlage beinhaltet: Umzonung Landwirtschaftszone in Materialabbauzone «Niderhard», Erweiterungsetappe 9(Parzellen Nr.631, 632, 633 und 634 mit einer Gesamtfläche von 2,53 ha. Umzonung Materialabbauzone in Landwirtschaftszone im «Cheer» (Parzellen 593, 594, 595, 596 und 507 südliche Hälfte mit einer Gesamtfläche von 1,98 ha. Auf dieser Fläche ist der Kiesabbau abgeschlossen, die Rekultivierung erfolgt und letztere im März 2017 abgenommen. Die Flächen können wieder landwirtschaftlich genutzt werden.) Der Planentwurf mit Voruntersuchung zum Umweltverträglichkeitsbericht «Kiesabbaugebiet Niderhard, Etappe 9», mit Planungsbericht und kantonalem Vorprüfungsbericht sowie der Stellungnahme der kantonalen Umweltfachstelle zur Voruntersuchung zum Umweltverträglichkeitsbericht liegen vom bis in der Gemeindekanzlei auf und können während der Bürozeit eingesehen werden. Die Unterlagen sind während dieser Zeit auch unter abrufbar. Zudem beantworten Gemeinderat und Planerin am 5. September 2017 von bis Uhr im Gemeindehaus allfällige Fragen. Hinweise und Vorschläge zu den Entwürfen können im Mitwirkungsverfahren von jeder interessierten Person innert der Auflagefrist schriftlich beim Gemeinderat eingereicht werden und sind ausdrücklich als solche zu bezeichnen ( 3 BauG). Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse hat, kann innerhalb der Auflagefrist Einwendungen erheben. Organisationen gemäss 4 Abs. 3 und 4 BauG sind ebenfalls berechtigt, Einwendungen zu erheben. Solche sind schriftlich beim Gemeinderat einzureichen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Birmenstorf, 14. August 2017 KIRCHENZETTEL Do, 17. August 2017, Uhr bis Do, 24. August 2017, Uhr UNTERSIGGENTHAL Kath. Kirchgemeinde Samstag: Eucharistiefeier mit Hans Boog.Sonntag:10.15 Schulbeginn-Familiengottesdienst und Kräutersegnung mit Markus Stohldreier. Dienstag: Rosenkranzgebet. Mittwoch: 9.15 Eucharistiefeier mit Yosef Langga und der Liturgiegruppe des Frauenbundes. Ref. Kirchgemeinde Sonntag: 9.45 Gottesdienst mit Martin Zingg, ref. Kirche Untersiggenthal Ökum. Gottesdienst zur Badenfahrt mit dem Gospelchor «Spirit of hope», Blues- Bühne, UntererBahnhofplatzBaden Gospelkonzert «Spirit of hope», Blues- Bühne, Unterer Bahnhofplatz Baden. Dienstag: Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Dan Warria, Altersheim Sunnhalde. KIRCHDORF Kath. Kirchgemeinde Sonntag: 9.30 Kommunionfeier mit Kräutersegnung mit Herbert Sohn, musikalisch begleitet vom Kirchenchor. Mittwoch: Rosenkranzgebet. NUSSBAUMEN Kath. Kirchgemeinde Sonntag: Kommunionfeier und Ministrantenaufnahme mit Michael Lepke. Jonasgeschichten mit Beginn inder Kirche. Mittwoch: 9.15 Kommunionfeier mit Michael Lepke. Ref. Kirchgemeinde Sonntag: Ökum. Gottesdienst zur Badenfahrt mit dem Gospelchor «Spirit of hope», Blues-Bühne, UntererBahnhofplatz Baden Gospelkonzert «Spirit of hope», Blues-Bühne, UntererBahnhofplatz Baden. BIRMENSTORF Ref. Kirchgemeinde Sonntag: 9.45 Gottesdienst in Turgi (Fahrdienst s. reformiert). Dienstag: Gottesdienst mit Abendmahl im Alterszentrum Fislisbach, Pfrn. Dorothea Haslimeier. Mittwoch: 15.00Fiire mitdechliine in der ref. Kirche Gebenstorf, anschliessend Kaffee, Sirup und Zopf. GEBENSTORF Ref. Kirchgemeinde Sonntag: 9.45 Gottesdienst in Turgi,(Fahrdiensts. reformiert). Mittwoch: 15.00Fiire mit dechliine in der ref. Kirche, anschliessend Kaffee, Sirup und Zopf. TURGI Ref. Kirchgemeinde Sonntag: 9.45 Gottesdienst, Pfr. Dan Warria. Dienstag: GottesdienstimAltersheim Sunnhalde, Pfr. Dan Warria. Mittwoch: Fiire mit de Chliine in der ref. Kirche, anschliessend Kaffee, Sirup und Zopf. EHRENDINGEN-FREIENWIL Ref. Kirchgemeinde Donnerstag: Spatzenhöck für Mütter, Väter und Kinder; ein Angebot der Frauen im Zentrum, ökum. Zentrum Ehrendingen, Ökum. Bibelabend mit Ottmar Strüber, ökum. Zentrum Ehrendingen. Sonntag: Ökum. Gottesdienst zum Schulbeginn, anschliessend Apéro, mit Danièle Dubois, Béatrice Eggenschwiler, Ottmar Strüber und Christian König, ref. Kirche Ehrendingen. Mittwoch: 9.00 Moka- Träff, Treffpunkt zum Plaudern für Jung und Alt, ein Angebot der Frauen im Zentrum, ökum. Zentrum Ehrendingen. Donnerstag: Eucharistiefeier mit P. Anton Schönbächler, Alterszentrum Breitwies. REIN GEMEINDERAT Reformierte Kirchgemeinde Donnerstag: im Chor der Kirche Rein, Abendgebet. Freitag: Jugendraum Rein, Träffpunkt Chile für Jugendliche von 14 bis 20 Jahren, M.Rust, Sozialarbeiter. Samstag: 9.35 Spuren- Ausflug in die Wolfsschlucht, Anmeldung erforderlich, V. Traub, Kirche Rein, Fiire mit de Chliine, 0 bis 6 Jahre, anschliessend Zvieri, U. Schiess und Fiire-Team. Sonntag: 9.30 Kirche Rein, Gottesdienst für Klein und Gross, Pfr. M. van Zwieten de Blom, mit Sommerlagerrückblick und anschliessendem Pastaessen. Dienstag: Sitzungszimmer im Kirchenbüro Villigen, Männergruppe, Pfr. U. Klingler. Donnerstag: Saal Kirche Rein, Mittagstisch. Amtswoche: Pfr. Urs Klingler, Neuzelgweg 12, Villigen, , urs.klingler@ kirche-rein.ch. RSN TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Badenund Umgebung Sa, Sana Vet GmbH, Dr. Regula Keel, Rütihaldenstrasse 4, So, Killwangen APOTHEKEN Notfalldienst Badenund UnteresAaretal Öffnungszeiten: 0 24 Uhr Gemeinde Würenlingen Gesamterneuerungswahlen der Behörden für die Amtsperiode 2018/2021; Nachnomination A) Für die Gesamterneuerungswahlen vom 24. September 2017 wurden folgende Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet: Schulpflege Ulli-Beer Silvia, 1966, von Reisiswil BEund Trub BE, inwürenlingen (FDP) (bisher) Boccarelli Claudio, 1977, von Ehrendingen AG, in Würenlingen (parteilos) (bisher) Iseli-Hegi Maria, 1985, von Pfaffnau LU, inwürenlingen (CVP) (bisher) Gaufroid-Rügge Rosmarie, 1974, von Frick AG und Muriaux JU, in Würenlingen (SVP) (neu) Smit-Voser Manuela, 1976, von Neuenhof AG, in Würenlingen (FDP) (neu) Finanz- und Protokollprüfungskommission Kohler-Zubler Monika, 1956, von Schwaderloch AG, in Würenlingen (parteilos) (bisher) Ladner André, 1962, von Brittnau AG, inwürenlingen (parteilos) (bisher) Brauchli Hansulrich, 1954, von Weinfelden TG, in Würenlingen (CVP) (neu) Romann Marco, 1995, von Schleinikon ZH, inwürenlingen (FDP) (neu) Senn Adrian, 1989, von Obersiggenthal AG, in Würenlingen (CVP) (neu) Steuerkommission Schneider Andreas, 1961, von und in Würenlingen (FDP) (bisher) Zürcher Rainer, 1963, von Frutigen BE, inwürenlingen (FDP) (bisher) Bächli Anton, 1961, von und in Würenlingen (CVP) (bisher) Steuerkommission-Ersatz Meier Adrian, 1965, von und in Würenlingen (CVP) (bisher) Stimmenzähler-Ersatz Beck-Tanner Cornelia, 1966, von Sumiswald BE und Heiden AR, in Würenlingen (parteilos) (bisher) Signer Marcel, 1961, von Appenzell AI, in Würenlingen (parteilos) (bisher) Sind weniger oder gleich viele wählbare Kandidatinnen oder Kandidaten vorgeschlagen als zuwählen sind, ist mit der Publikation der Namen eine Nachmeldefrist von 5Tagen anzusetzen, innert der neue Vorschläge eingereicht werden können ( 30a Abs. 1GPR). Wahlvorschläge sind von 10Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei innert 5Tagen seit Publikationeinzureichen.Das erforderliche Formular kann bei der Gemeindekanzlei bezogen werden. Gehen bis am Montag, 21. August 2017, Uhr, keine neuen Anmeldungen ein, werden die Vorgeschlagenen von der anordnenden Behörde bzw. vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt ( 30a GPR). Stimmenzähler Meier-Bugmann Edith, 1963, von und in Würenlingen (CVP) (bisher) Dätwiler Max, 1956, von Bözberg AG, inwürenlingen (SVP) (bisher) Hirt-Neuenschwander Brigitte, 1964, von Würenlingen, Langnau i.e. BE und Leutwil AG, in Würenlingen (parteilos) (bisher) Scherrer-Wetzel Claudia, 1971, von Ebnat-Kappel, Kappel SG und Ennetbaden AG, in Würenlingen (CVP) (bisher) Meier Pascal, 1987, von und in Würenlingen (parteilos) (neu) Da die Anzahl der Kandidierenden die Anzahl der zu vergebenden Sitze übersteigt, findet die Urnenwahl für die Stimmenzähler am 24. September 2017 statt. B) Für die nachstehende Behörde wird die Urnenwahl am 24. September 2017 definitiv durchgeführt, weil für die Wahl des Gemeinderates, des Gemeindeammanns und des Vizeammanns, gestützt auf 30b GPR, zwingend eine Urnenwahl durchgeführt werden muss. Gemeinderat Zoppi André, 1959, von Uezwil AG, in Würenlingen (FDP) (bisher) Schneider Frei Regula, 1960, von Silenen URund Würenlingen, in Würenlingen (CVP) (bisher) Meier Roland, 1960, von und in Würenlingen (parteilos) (bisher) Zimmermann Patrick, 1973, von Leibstadt AG, inwürenlingen (FDP) (bisher) Caprez Reto, 1984, von Trin GR, inwürenlingen (SVP) (neu) Meier Bernhard, 1964, von und in Würenlingen (CVP) (neu) Meier Urban, 1957, von Lengnau AG, in Würenlingen (parteilos) (neu) Signer Marcel, 1961, von Appenzell AI, in Würenlingen (parteilos) (neu) Gemeindeammann Zoppi André, 1959, von Uezwil AG, in Würenlingen (FDP) (bisher) Vizeammann Caprez Reto, 1984, von Trin GR, inwürenlingen (SVP) (neu) Meier Roland, 1960, von und in Würenlingen (parteilos) (neu) Im ersten Wahlgang sind nicht nur die oben aufgeführten Personen wählbar. Es können alle Stimmberechtigten der Gemeinde Würenlingen als Kandidat/in gültige Stimmen erhalten. Die vorstehend Kandidierenden werden nun namentlich auf einem Informationsblatt aufgeführt, das den Stimmberechtigten, zusammen mit dem Wahlzettel, versandt wird ( 30 Abs. 1bis GPR). Würenlingen, 11. August 2017 Husmatt-Apotheke, Husmatt 3, 5405 Baden-Dättwil Telefon WAHLBÜRO RSN RSN Baugesuch Bauherr: Projektverfasser: Emmenegger Reto und Nicole, Bachstrasse 36, 5417 Untersiggenthal Hostettler Sanitär + Heizung, Bernstrasse 114, 8962 Bergdietikon Bauobjekt: Bau einer Luft-Wasser- Wärmepumpe Lage: Bachstrasse 36, Parzelle Nr. 2589, Gebäude Nr Öffentliche Auflage der Pläne in der Abteilung Bau und Planung vom bis Allfällige Einwendungen sind während der Auflagefrist dem Gemeinderat im Doppel einzureichen. GEMEINDERAT UNTERSIGGENTHAL Baugesuch Bauherr- J. Senn AG, schaft: Wiesenstrasse 15, 5412 Gebenstorf Bauvorhaben: Autounterstand und Lagerzelt Standort: Parzelle 262; Wiesenstrasse Kant. Zustimmung: BVUAFB Das Baugesuch liegt vom 18. August bis 18. September 2017 während den ordentlichen Öffnungszeiten bei der Abteilung Bau und Planung auf. Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse besitzt, kann gegen ein Bauvorhaben während der Auflagefrist Einwendungen erheben. Die schriftliche Einwendung hat eine Begründung und einen Antrag zu enthalten und ist im Doppel an den Gemeinderat zu richten. Gemeinderat Gebenstorf Weitere amtliche Publikationen auf den Seiten 4, 6, 8, 10 und 18 Dres. E. Kistler/R. Müller, Brugg Ergänzungsband zum Baugesetz des Kantons Aargau zur 2. Auflage Gesetz über Raumentwicklung und Bauwesen Stand 1. September 2012 Textausgabe mit Kommentar 314 Seiten Format: 16 x23cm laminierter Einband ISBN Fr. 90. In jeder Buchhandlung oder beim Verlag (portofrei) Verlag Merker im Effingerhof Drosselweg Lenzburg Telefon Fax verlag.merker@bluewin.ch RSN

3 Rundschau Nord Nr. 33 SIGGENTHAL 3 RSN Die Feuerwehr bespricht das weitere Vorgehen eine Person wurde den Samariterinnen zur Behandlung und Betreuung übergeben UNTERSIGGENTHAL:ImZeichen der Zusammenarbeit Hauptaugenmerk lag auf Rettung Brandausbruch mit verletzten Personen im Kraftwerk Schiffmühle. So lautete das Szenario der Alarmübung für die Feuerwehr Untersiggenthal. PETER GRAF Eingeweiht waren nur wenige Personen der Regionalwerke Baden. Für alle andern war die Alarmübung ein Ernstfall. Als um Uhr der automatische Brandalarm ausgelöst wurde, erreichte dieser nebst den Feuerwehrleuten auch den Samariterverein. Die rauchgefüllte Turbinenhalle, in welcher verletzte Personen zu befürchten waren, erforderte ein rasches, überlegtes Handeln. Gleichzeitig mit einem Atemschutztrupp, welchem ein Elektriker angehörte, liess der Einsatzleiter Leitungen zur Brandbekämpfung legen sowie einen Hochleistungslüfter aufstellen. Der verletzte, gerettete Monteur, welcher auf eine weitere Person aufmerksam machte, wurde den Samariterinnen zur Behandlung und Betreuung übergeben. Während man sich um die Belüftung und die Brandbekämpfung bemühte, gelang es einem zweiten OBERSIGGENTHAL StrassenbeleuchtunganBadenfahrt Während der Badenfahrt wird die Strassenbeleuchtung an den Festwochenenden (Freitag/Samstag, Samstag/Sonntag) und von Mittwoch auf Donnerstag in der Nacht nicht ausgeschaltet. Für Festbesucher aus Obersiggenthal bedeutet dies eine sichere Heimkehr. Der Gemeinderat hat die die Nichtausschaltung auf Anregung einer Bewohnerin aus Nussbaumen gutgeheissen. ExterneBearbeitung von Baugesuchen Interne, organisatorische und personelle Veränderungen führen auf der Abteilung Bau und Planung vorübergehend zu beträchtlichem Mehraufwand. Damit die Abwicklung der Baugesuche trotzdem reibungslos und termingerecht durchgeführt werden kann, wurde ein Mandat zur Unterstützung an die KSL Ingenieurbüro AG erteilt. Kleinere Baugesuche, die Die geretteten Personen wurden von der Feuerwehr in Sicherheit gebracht zusammen aber einen grossen Bearbeitungsaufwand verursachen, werden durch die externen Bauverwaltungsspezialisten bearbeitet. Für die Gesuchsteller ändert sich dadurch nichts: Anlaufstelle bleibt in jedem Fall dieabteilung Bauund Planungim Gemeindehaus, dieerteilung der Baubewilligung obliegt dem Gemeinderat. UNTERSIGGENTHAL NeueGesichterinder Gemeinde Untersiggenthal Diese Woche haben Anna-Lisa Deck und Kishanth Mahendran ihre Lehre als Kauffrau/Kaufmann bei der Gemeindeverwaltung Untersiggenthal begonnen sowie Cedric Christof beim Forstbetrieb Siggenberg. Der Gemeinderat und das gesamte Personal heissen die drei jungen Leute herzlich willkommen und wünschen ihnen viel Freude bei ihrer Berufsausbildung. AMTLICHEMITTEILUNGEN Leben am Fliessgewässer OffenlegungObersigginger Bach Der Fischereiverein Turgi Siggenthal und die Kommission für Entsorgung und Umwelt Untersiggenthal EUK laden zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung ein amsamstag, 19. August, von 11bis 14 Uhr, in der Anlage des Fischereivereins Bachstrasse/Hölzlistrasse in Untersiggenthal. Der Fischereiverein informiertüberdas Lebenvon Fischen,deren Gefahren und Feinde und über Laichgewässer. ImAnschluss daran erläutert die Kommission für Entsorgung und Umwelt das geplante Projekt der Bachöffnung zusammen mit den Renaturierungsmassnahmen und dem neu entstehenden Naherholungsgebiet. Die EUK-Mitglieder informieren über die richtige Entsorgung von Abfällen undderen Recyclingmöglichkeiten undstellen ihre Kommissionarbeit vor. Gern teilen sie ihr Hintergrundwissen über Naturschutzmassnahmen oder Vernetzungsgebiete zur Verbesserung der Artenvielfalt. Die Bevölkerung ist eingeladen zu Imbiss BILDER: PG Atemschutztrupp eine bewusstlose Person aus dem Untergeschoss zu bergen unddurch diesamariter zu reanimieren. Aufgabeerfüllt Keine nennenswerte Kritik hatte Übungsleiter Lt. Marco Wassermann an der Schlussbesprechung anzubringen. Dies, obwohl im Übungsobjekt im Umfeld des fliessenden Gewässers zahlreiche Gefahrenquellen lauerten. Sogalt es, nebst rotierenden Teilen, möglichem Austritt von Hydrauliköl, hohem Elektrizitätsaufkommen, Treppen und Podesten vorab der eigenen Sicherheit grösste Aufmerksamkeit zu schenken. Die Einsatztaktik des Übungsleiters Lt. Fabio Orteca, die Befehlsausgabe, den Einsatz der Gerätschaften sowie den Einsatz der Samariter des involvierten Samaritervereins Untersiggenthal fanden bei Oblt. Patrick Hagenbuch lobende Worte und wenig Kritik. Nach dem Hinweis, dass die Alarmübung, welche darüber Aufschluss gab, was in einem Ernstfall abläuft erfüllt wurde, wurden die trotz der Ferienzeit erschienenen 49 Frauen und Männer durch den Kraftwerkbetreiber, die Regionalwerke Baden zu Wurst und Brot eingeladen. und Getränken beim gemütlichen Höck auf dem Fischereiverein-Gelände. eumzug Aargau Der Kanton Aargau sowie weitere Kantone haben sich zum Verbund eumzug Schweiz zusammengeschlossen und bieten eine gemeinsame Lösung für die Online-Adressänderung an. Seit dem 10. August können An-, Ab- und Ummeldungen online unter «ag.eumzug.swiss» erfasst werden. Die persönliche Vorsprache am Schalterder Einwohnerkontrolleentfälltdadurch. Der aktuelle Stand der Verarbeitung wird jeweils per Mail mitgeteilt. Bei Zu- oder Wegzug ins Ausland kann der Dienst nicht genutzt werden. Nach erfolgter Prüfung hat die Abteilung Bau- und Planung folgende Baubewilligung erteilt: Zbinden Roman und Mirjam, Untersiggenthal, Dachsanierung und Fensterersatz, Neubau Balkon und Bike-Unterstand, Gebäude Nr. 753, Parzelle Nr. 2090, Oberwiesstrasse RSP RSN ALINE SCHAICH in den Gemeinderat Gemeinderatswahlen Obersiggenthal 24. September info@muthers-haushaltservice.ch Eveline Muther 5417 Untersiggenthal ng Muther s Haushalts- & Entlastungsservice Muth für hn eine rundum angenehme Wohn natmosp na ch lt sphäre! Erfahren Sie Freiheit aus einer anderen Sichtweise Neumarkt Brugg Tel. 056 / ALTERSHEIM SUNNHALDE Musikalische UnterhaltunginUntersiggenthal mitjean-luc Oberleitner Der Besuchsdienst «kontakt» Untersiggenthal inpartnerschaft mit dem Samariterverein schenkte den Bewohnern des Alters-und Pflegeheims eine Musikunterhaltungmit Jean-Luc Oberleitner. Der Eingeladene nahm die Anwesenden mit auf eine musikalische Reise in die Vergangenheit. Vom «Guggerzytli» bis zu«gilberte de Courgenay», dem «Träumli vonden Bossbuebe», dem «Landidörfli» wie auch «Margritli ilieb di» und viele alte Tessinerlieder durften natürlich auch nicht fehlen. Jean-Luc Oberleitner verstand es, die Bewohnerinnen und Bewohner mit seinem Akkordeon undseinem Gesang sowielustigen Begebenheiten zu unterhalten. Einige regte ersogar zum eifrigen Mitsingen an. In der gut besetzten Cafeteria herrschte eine gemütliche und fröhliche Atmosphäre. Ganz nach dem Motto«Wo man singt,dalassdich nieder, böse Menschen haben keine Lieder». Mit dem am Schluss gemeinsamen Singen von «Guete Sunntig mitenand» verabschiedeten sich der Besuchsdienst «kontakt» und Jean-Luc Oberleitner von den Senioren im Altersund Pflegeheim Sunnhalde und hoffen auf ein Wiedersehen. ZVG Inserat Die Aprikose reift nicht weit vom Dorf. swisstopo (BM160267) D ACM Der passionierte Obstbauer Heinrich Fux ist einer von vielen lokalen Produzenten, die für Volg «Feins vom Dorf»-Produkte herstellen. Seine herrlich süssen Aprikosen reifen direkt im Dorf unter der warmen Walliser Sonne und sind im Volg Agarn (VS) erhältlich. Entdecken Sie in jedem Volg andere «Feins vom Dorf»-Spezialitäten Volg.Im Dorf daheim. In Agarn zuhause.

4 4 Rundschau Nord Nr. 33 AMTLICHES Gemeinde Obersiggenthal RSN Gemeinde Obersiggenthal RSN Einwohnerratswahlen vom 24. September 2017 Gemäss 16 der Verordnung über die Wahl des Einwohnerrates gibt das Wahlbüro folgende Listen und Kandidatinnen und Kandidaten bekannt: Liste 01 CVP Christlichdemokratische Volkspartei Baumgartner Alois, 1960, Informationstechniker TS, Sonnmattweg 15, 5416 Kirchdorf (bisher) Baumgartner Andreas, 1968, Lehrer, Rebbergstrasse 10, 5416 Kirchdorf Buser Christian, 1976, Leiter Vertrieb erneuerbare Energie, Hombergsteig 7, 5415 Nussbaumen Frei-Schiesser Sonja, 1973, Familienfrau/Gastronomiefachfrau, Breitenackerstrasse 22, 5415 Nussbaumen (bisher) Graf Florian, 1997, Landschaftsgärtner, Talackerstrasse 3, 5415 Nussbaumen Hansen Andreas, 1970, Ingenieur, Mehrhaldenstrasse 28, 5415 Nussbaumen Haueisen Volkmar, 1961, Maschineningenieur, Dr.-Ing., Küferweg 7, 5415 Nussbaumen (bisher) Haueisen Susanne, 1994, Bankkauffrau, Haldenstrasse 22, 5415 Nussbaumen Hüppi Martin, 1962, Stv. Geschäftsleiter, Zelglistrasse 4e, 5416 Kirchdorf Jenni Daniel, 1966, Arzt, Felsenweg 3, 5415 Rieden (bisher) Markwalder Ursula, 1964, Receptionistin, Rainstrasse 20, 5415 Nussbaumen Mazzotta-Scherer Isabelle, 1976, HR-Fachfrau, Kirchweg 122a, 5416 Kirchdorf Meier Daniel, 1964, Risk & Compliance, Tobelrainli 8, 5416 Kirchdorf (bisher) Meier Ulrich, 1965, Finanzplaner, Rebbergstrasse 29, 5416 Kirchdorf (bisher) Renggli Markus, 1962, Dr. med. Kinderarzt FMH, Hirschengasse 43, 5416 Kirchdorf (bisher) Schmid Erich, 1966, dipl. Bauing. ETH/SIA, Altenbergstrasse 8, 5415 Nussbaumen (bisher) Senn Ferdinand, 1959, Berufsbildner, Brühlstrasse 2, 5416 Kirchdorf (bisher) Sieber Josef E., 1960, dipl. El.-Ing. ETH, Rainstrasse 14, 5415 Nussbaumen (bisher) Weibel Michael, 1960, Lehrer, Landstrasse 38, 5415 Rieden Wyss Robert, 1967, eidg. dipl. Hauswart, Landstrasse 107, 5415 Nussbaumen (bisher) Liste 02 SVP Schweizerische Volkspartei Frunz Eugen Paul, 1980, Kaufmann/Betriebsökonom, Hardstrasse 4, 5416 Kirchdorf (bisher) Haag-Wenger Ursula, 1961, Sachbearbeiterin/Buchhalterin, Tromsberg 38, 5416 Kirchdorf (bisher) Huber Peter, 1961, Leiter Dispatching, Obere Reben 32, 5415 Hertenstein (bisher) Füglister Lukas, 1974, Leiter Verkauf Innendienst, Rainstrasse 33, 5415 Nussbaumen (bisher) Müller Marcel, 1966, Vermögensverwalter, Boldistrasse 29, 5415 Rieden (bisher) Jetzer Micha, 1985, Teamleiter Servicecenter Tool-Store, Rosenweg 6, 5415 Nussbaumen (bisher) Kummer André, 1963, Buschauffeur/Mechaniker, Flurstrasse 5, 5415 Nussbaumen (bisher) Küng Marco, 1982, HLKS Techniker, Rebbergstrasse 4, 5416 Kirchdorf (bisher) Djordjevic Aleksandar, 1963, Disponent E-Technik, Kirchweg 31a, 5415 Nussbaumen Gadient Daniel, 1997, Schreiner, Schützenstrasse 2, 5416 Kirchdorf Grab Kim, 1999, Studentin, Hardstrasse 8, 5416 Kirchdorf Hehli Sandra, 1973, Sachbearbeiterin Rechnungswesen, Haldenstrasse 16, 5415 Nussbaumen Liste 03 SP Sozialdemokratische Partei Hunziker Denise, 1979, Familienfrau/Fachangestellte Gesundheit Spitex, Oberbodenstrasse 3, 5415 Nussbaumen (bisher) Flückiger Theo, 1970, Architekt FH/Baubiologe SIB, Rainstrasse 13, 5415 Nussbaumen (bisher) Brüesch Christine, 1965, Sprachlehrerin/Dolmetscherin, Haldenstrasse 22, 5415 Nussbaumen (bisher) Jenni Mia, 1995, Studentin Germanistik und Kunstgeschichte, Felsenweg 3, 5415 Rieden (bisher) Demarmels Carol, 1978, Mathematikerin ETH/Dozentin/Mutter, Hirschengasse 51, 5416 Kirchdorf (bisher) Schaich Aline, 1980, Personal- und Arbeitgeberberaterin RAV Baden, Fliederstrasse 16, 5415 Nussbaumen Alder Christoph, 1969, Leiter Schulsozialarbeit Stadt Aarau, Schwimmbadweg 1, 5415 Nussbaumen Bossard Jeannine, 1994, Serviceangestellte/Studentin ZHAW, Austrasse 1, 5415 Rieden Erni Marco, 1979, Umweltnaturwissenschaftler ETH, Fliederstrasse 18, 5415 Nussbaumen Hunziker Ralph, 1977, Sportlehrer/Familienvater, Sternenstrasse 5, 5415 Nussbaumen Jenni Mara, 1996, Studentin Geschichte und Anglistik, Felsenweg 3, 5415 Rieden Wollmann Friedrich, 1950, pensionierter Pflegefachmann, Sternenstrasse 8a, 5415 Nussbaumen Liste 04 FDP Die Liberalen Spinnler Ursula, 1961, Spielgruppenleiterin/kfm. Angestellte, Sternenstrasse 11b, 5415 Nussbaumen (bisher) Marten Peter, 1968, Leiter Key Account Management, Im Bungert 10, 5416 Kirchdorf (bisher) Villiger Christoph, 1970, Leiter Firmenkunden Region Baden/lic. oec. publ., Tellestrasse 17, 5416 Kirchdorf (bisher) Semela Stefan, 1972, Rechtsanwalt, Brühlstrasse 1e, 5416 Kirchdorf (bisher) Bossard Christian, 1962, Controller, Austrasse 1, 5415 Rieden (bisher) Lalli Nico, 1985, M. A. HSG, Häfelerweg 3c, 5415 Nussbaumen (bisher) Meier Nadine, 1977, Notariatsassistentin, Kirchweg 122a, 5416 Kirchdorf Tinner André, 1971, Geschäftsführer Garagen Ruedi Tinner AG, Hombergsteig 11a, 5415 Nussbaumen Bürgi David, 1968, Controller, Tellestrasse 23, 5416 Kirchdorf Furrer Urs, 1972, Geschäftsführer, Obere Reben 50, 5415 Hertenstein Werder Daniel, 1980, Fotograf, Zelglistrasse 4c, 5416 Kirchdorf Leupin Andreas, 1961, Dipl. phys. ETH, Dr. sc. nat., Kretzgasse 2, 5416 Kirchdorf Liste 05 Grüne Keller Christian, 1968, Redaktor, Häfelerweg 1, 5415 Nussbaumen (bisher) Rutschmann Petra, 1980, Sozialarbeiterin, Rainstrasse 34, 5415 Nussbaumen (bisher) Müller Urs, 1950, pens. Bezirkslehrer, Fohrenweg 4, 5415 Nussbaumen (bisher) Scherer Sonja, 1998, Kantischülerin, Schulstrasse 15, 5415 Nussbaumen Hartenberg Dirk, 1969, Wirtschaftsingenieur, Breitenstrasse 12c, 5415 Nussbaumen Bachmann Rolf, 1969, Wirtschaftsinformatiker, Rebbergstrasse 18, 5416 Kirchdorf Hug Hans, 1961, Landwirt/Allrounder, Ebnihof 193a, 5415 Nussbaumen Liste 06 EVP Evangelische Volkspartei Graubner Daniela, 1982, Familienfrau/Kauffrau, Sonnenstrasse 18, 5415 Nussbaumen (bisher) Magni Jacqueline, 1963, Sozialmanagerin, Blumenstrasse 12, 5415 Nussbaumen (bisher) Giubellini Daniel, 1969, Pensionskassenleiter, Tobelrainli 3, 5416 Kirchdorf Boller Heinz, 1960, Ingenieur HTL, Zelglistrasse 10, 5416 Kirchdorf Hoppler-Meier Gabriela, 1963, Reisefachfrau, Landstrasse 110, 5415 Rieden Meder Ruben, 1983, Informatiker, Landstrasse 25, 5415 Rieden Liste 07 BDP Bürgerlich Demokratische Partei Hess Anna Katharina, 1983, Med. Masseurin EFA, Tromsberg 48, 5416 Kirchdorf (bisher) Müller Raphael, 1990, Betriebsökonom, Sternenstrasse 8, 5415 Nussbaumen Mettler Tobias, 1965, Product Manager, Ing. HTL, Tromsberg 55a, 5416 Kirchdorf Bader Nicole, 1989, Lehrerin Sek 1, Rebbergstrasse 4, 5416 Kirchdorf Die Stimmberechtigten werden rechtzeitig vor dem Wahltag einen vollständigen Satz aller Wahlzettel erhalten. Mit dem Stimmmaterial werden den Stimmberechtigten in einem besonderen Kuvert Flugblätter der Parteien als Wahlpropaganda zugestellt Nussbaumen, 17. August 2017 Wahlbüro Obersiggenthal Altpapiersammlung vom Samstag, 19. August 2017 Die nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, 19. August 2017 statt. Das Altpapier ist am Sammeltag bis spätestens 9.00 Uhr an der Abfuhrroute bereitzustellen. Bei nicht abgeholtem Papier melden Sie sich bis spätestens Uhr ( ). Nicht vergessen: Papier und Karton strikte getrennt zur Abfuhr und gebündelt bereitstellen (kein Klebeband, keine Drähte verwenden, nicht in Tragtaschen oder Schachteln). Nicht korrekt bereitgestelltes Sammelgut wird stehen gelassen! Verantwortlich für die Sammlung: Jungschar CVJM Nussbaumen und Musikgesellschaft Obersiggenthal Markus Brühwiler, Natel Abteilung Bau und Planung Obersiggenthal Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2018/2021 vom 24. September 2017 /1.Wahlgang Für die nachstehenden Erneuerungswahlen sind innerhalb der gesetzten Frist folgende Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet worden: Gemeinderat (5 Mitglieder) Egger Linus, 1948, von Rechthalten FR, in Kirchdorf, CVP, bisher Grab Franziska, 1970, von Rothenthurm SZ und Obergösgen SO, in Kirchdorf, SVP, bisher Martin Dieter, 1953, von Füllinsdorf BL, in Rieden, FDP, bisher Vega Walter, 1965, von Obersiggenthal AG, in Nussbaumen, CVP, bisher Haag-Wenger Ursula, 1961, von Köniz BE und Neuhausen am Rheinfall SH, in Kirchdorf, SVP, neu Magni-Lüthi Jacqueline, 1963, von Wohlen AG und Melano TI, in Nussbaumen, EVP, neu Mesey Franz, 1947, von Murten FR, in Nussbaumen, parteilos, neu Schaich Aline, 1980, von Baden AG und Brugg AG, in Nussbaumen, SP, neu Gemeindeammann Martin Dieter, 1953, von Füllinsdorf BL, in Rieden, FDP, bisher Mesey Franz, 1947, von Murten FR, in Nussbaumen, parteilos, neu Vizeammann Gemeinde Obersiggenthal Grab Franziska, 1970, von Rothenthurm SZ und Obergösgen SO, in Kirchdorf, SVP, bisher Für die Wahl des Gemeinderates, des Gemeindeammanns und des Vizeammanns ist im ersten Wahlgang zwingend ein Urnengang durchzuführen. Die Wahl findet am 24. September 2017 statt. Im ersten Wahlgang kann jede/r wahlfähige Stimmberechtigte der Gemeinde Obersiggenthal als Kandidat/in gültige Stimmen erhalten. Schulpflege (5 Mitglieder) Frei Martin, 1971, von Ehrendingen AG, in Nussbaumen, CVP, bisher Martin Bernadette, 1955, von Füllinsdorf BL, in Rieden, FDP, bisher Schmid Jacqueline, 1966, von Frick AG und Luzern LU, in Nussbaumen, CVP, bisher Stojkic Ewa, 1970, von Wettingen AG und Obersiggenthal AG, in Kirchdorf, parteilos, bisher Willi Marius, 1979, von Ehrendingen AG, in Kirchdorf, SP, neu Da für die Schulpflege gleich viel Kandidaten vorgeschlagen, als zu wählen sind, ist mit der Publikation gemäss 30a des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) eine Nachmeldefrist von 5 Tagen anzusetzen, innert der weitere Vorschläge eingereicht werden können. Gehen innert dieser Frist keine neuen Anmeldungen ein, werden die Vorgeschlagenen vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt. Steuerkommission (3 Mitglieder) Bättig Armin, 1963, von Schlierbach LU, in Nussbaumen, CVP, bisher Trombetta Luigi, 1962, von Rupperswil AG, in Nussbaumen, CVP, bisher Stucki Peter, 1956, von Buchholterberg BE, in Nussbaumen, SP, neu (bisher Ersatz) Ersatzmitglied in die Steuerkommission (1 Mitglied) Häfliger Alfred, 1942, von Grossdietwil LU, in Nussbaumen, FDP, neu (bisher Mitglied) Da für die drei Mitglieder in die Steuerkommission und für ein Ersatzmitglied in die Steuerkommission gleich viel Kandidaten vorgeschlagen, als zu wählen sind, ist mit der Publikation gemäss 30a des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) eine Nachmeldefrist von 5 Tagen anzusetzen, innert der weitere Vorschläge eingereicht werden können. Gehen innert dieser Frist keine neuen Anmeldungen ein, werden die Vorgeschlagenen vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt. Wahlvorschläge sind gemäss 29a des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) und 21b der Verordnung über die politischen Rechte (VGPR) von 10 Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei innert 5 Tagen seit Publikation, d.h. bis am Dienstag, 22. August 2017, Uhr, einzureichen. Die erforderlichen Formulare können bei der Gemeindekanzlei bezogen oder unter in der Rubrik Politik im Bereich Wahlen/Abstimmungen heruntergeladen werden. Dem Wahlvorschlag sind ein Wahlfähigkeitszeugnis und eine schriftliche Wahlannahmeerklärung beizulegen Nussbaumen, 11. August 2017 Wahlbüro Obersiggenthal Weitere amtliche Publikationen auf den Seiten 6, 8, 10 und 18 RSN

5 Rundschau Nord Nr. 33 SIGGENTHAL WÜRENLINGEN 5 UNTERSIGGENTHAL:Turnen beim STV Turnen macht Spass Inserat VERKEHR WOHNEN ENERGIE GRUNDVER- SORGUNG Der STV Untersiggenthal lädt alle Interessierten ein sich für Spass und Bewegung im Eltern-Kind- oder Kinderturnen anzumelden. Neben Spiel und Spass werden beim gemeinsamen Turnen, obmit den Eltern oder mit gleichaltrigen Kindern immerauchviele neueund spannende Erfahrungen im sozialen Bereich gemacht. Eltern Kind Turnen Im Eltern-Kind-Turnen stehtganz klar der Spass und die Freude ander Bewegung im Mittelpunkt. Mütter und Väter verbringen gemeinsam mit ihrem Kind eine aktive und lehrreiche Stunde in der Halle. Auf spielerische Art werden die Grundfertigkeiten (Hüpfen, Klettern, Werfen usw.) zusammen geübt. Ab 18. Oktober geht es wieder los. Alle Kinder die zwischen dem 1. August 2013 und dem 31. Juli 2015 geboren sind, sind mit ihrem Mami oder Papi herzlich willkommen. Geturnt wird in der Doppelturnhalle am Mittwochnachmittag, jeweils von 14 bis 15 Uhr (Anmeldung anyolanda Kehl, ) oder amsamstagvormittag von 10 bis 11 Uhr (Anmeldung bei Séverin Gugger, ). Die Anmeldungen werden bis 18. September von den entsprechenden Leiterinnen gerne entgegengenommen. Kinderturnen Im Kinderturnen machen die Kinder einen ersten Schritt inrichtung Unabhängigkeit. Im Gegensatz zum Muki-Turnen werden sienicht vonden Eltern begleitet. Auch hier steht die Freude an der Bewegung weiterhin im Vordergrund. Zusammen mit Gleichaltrigen macht das Ganze noch mehr Spass als alleine. Alle Kindergartenkinder des grossenund kleinen Kindergartensdürfen mitmachen. Ab dem 20. September 2017 bis zum 4. April 2018 wird jeweilsammittwochnachmittag(ausser Schulferien) von 14bis 15 Uhr oder von 15bis 16 Uhr inder Doppelturnhalle geturnt. Anmeldungen für das Kinderturnen werden bis 11. September von Bettina Scherer, entgegengenommen. Fürdie Schüler ab der 1. Klasse besteht die Möglichkeit ein Schnuppertraining in der Meitliriege (jeweilsam Montagabend von bis 20 Uhr) oder Knabenriege (jeweils am Mittwochabenden von18.30 bis20uhr)zu besuchen. untersiggenthal.ch REFORMIERTEKIRCHGEMEINDEOBERSIGGENTHAL Reduzierte Trainings Die MTV Biker und die Sikinga-Läufer, Untersiggenthal haben am Mittwoch, 23. August, eine reduzierte Trainingsgruppe wegen der Badenfahrt.Und am Mittwoch, 30. August, fällt das Training wegen dem Sikingalauf in Untersiggenthal aus, weil viele Teilnehmer als Läufer oder Helfer engagiert sind. Bei Fragen gibt Marcel Meier, oder mtmeier@hispeed.ch Auskunft. BILD: ZVG GESTALTEN STATT VERWALTEN WÜRENLINGEN:Ferienpass in den Herbstferien Attraktives Ferienprogramm Während der zweiten Ferienwoche findet in Würenlingen vom 9.bis 14.Oktober der Ferienpass statt. Für alle, die inden Herbstferien zu Hause bleiben, konnte das Team vom Ferienpass auch für dieses Jahr wieder spannende und attraktive Kurse organisieren. Auf dem Programm stehen z. B. ein Besuch im FIFA Museum, Meerjungfrauenschwimmen im Hallenbad oder ein Besuch bei der Stadtpolizei Baden.Ob Handwerk, Kreativität, Wissen oder Bewegung das Programm hat für alle etwas zu bieten. Ab dem 20. August startet die erste Buchungsphase für den Ferienpass Einwohnerratswahlen Obersiggenthal 24. September 2017 Liste 3 RSN wuerenlingen.ch Das Organisations Team vom Ferienpass BILD:ZVG Finanz-Ecke Bei den Lagerteilnehmern herrscht gute Laune Abwechslungsreiches Kinderlagerin Churwalden 45 Kinder im Primarschulalter und14 Erwachsene packten ihre Koffer, um in den Sommerferien eine abwechslungsreiche Lagerwoche der ref. Teilkirchgemeinde Obersiggenthal in Churwalden zuverbringen. Mit von der Partie war auch Elia, dessen spannende Geschichte die Kinder während der ganzen Woche begleitete. Jeden Tag spielten die Leiter einen Teil der Erzählung als Theater vor. Anschliessend wurden die Themen der Geschichte beieinem Postenlauf, verschiedenen Vertrauensspielen oder einem Quiz aufgegriffen. Natürlich durfte auch das Singen nicht fehlen. Die gelegentlichen Regenschauer konnten die gute Stimmung im Lager nicht trüben. Nachdem alle amnahe gelegenen Bach zehn weisse und zehn schwarze Steine gesucht hatten, konnten die Bastelarbeiten für das Mühle-Spiel beginnen. In den verschiedenen Workshops entschieden die Kinder selber, obsie Armbändeli basteln, Cremé herstellen, ein Knatterboot bauen oder sich beim Sport austoben wollten. Direkt neben dem BILD: ZVG grossen Lagerhaus befand sich die Rodelbahn. Nach einem anstrengenden Fussmarsch vonder Talstation bis zum Start der Rodelbahn wurden die Kinder mit einer rasanten Rodelfahrt ins Tal belohnt, wobei diverse neue Streckenrekordeaufgestellt wurden. Gegen Ende der Lagerwochewurde das Wetter besser und so konnte ein längerer Ausflug in Angriff genommen werden. Mit der Gondelbahn fuhren alle nach Heidbühl. Von dort ging es zu Fuss los in Richtung Lenzerheide mit wunderschöner Aussicht ins Tal. Bei der Globi-Feuerstelle genossen alle einen feinen Cervelat vom Grill. Nach der Stärkung ging eswei- ter zum Heidsee mit einem tollen Spielplatz. Neben einem leckeren Eis wurde vor allem auch das freie Spielen sehr genossen. Ein gelungener Abschluss war der Bazar mit vielen lustigen und spannenden Spielen. Der Höhepunkt bildete ein Feuerwerk am Schluss des Abends.Zurückauf demparkplatz der reformierten Kirche in Nussbaumen ging die Lagerwoche mit der Vorführung des gemeinsam einstudierten Lagertanzes und des Elia-Liedes zu Ende. ZVG Steiniger Weg voraus Die Gratwanderung der Aktienmärkte ist durch solide Unternehmenszahlen gut gesichert. Der Ausweg der Notenbanken aus der Tiefzinspolitik dürfte aber einige steinige Abschnitte bereithalten. Während der Schweizer Aktienmarkt nach einem fulminanten Jahresstart seit April ineine Seitwärtsbewegung rutscht, setzen dieus-indizes den leichten, aber steilen Aufwärtstrend fort. Der Dow-Jones- Index beispielsweise durfte sich Anfang August erstmals einen Wert über Punkte notieren lassen. Dies mit gütiger Mithilfe von Apple, das mit äusserst positiven Zahlen und der Vorfreude auf das Jubiläums-iPhone unterstützend zum Höhenflug des amerikanischen Leitindex beitrug. Solide Stimmung an den Märkten Doch wie lange kann die Hausse bei den teuren Bewertungen anhalten? Für weiter anziehende Aktienkurse spricht die Tatsache, dass die Märkte durchsolideunternehmensergebnisse in der zweiten Berichtssaison dieses Jahres an Widerstandskraft zulegen konnten. Dass auch der Fahrplan der US-Notenbank und der Europäischen Zentralbank raus aus der Tiefzinspolitik weiterhin eher gemächlich aussieht, dürfte vorerst die solide Stimmung unterstützen. Ein Blick auf globale Konjunkturindikatoren bestätigt den momentan vorherrschenden Optimismus. Dies wird auch imunsicherheitsindex VIX widerspiegelt, der sich auf Tauchstation historischen Tiefstwerten nähert. Etwasweniger Euphorie herrscht momentan am Schweizer Aktienmarkt, der jüngst nicht mehr bedeutend zulegen konnte. Der beruhigende Ausgang bei den französischen Wahlen Anfang Maisorgtefür den letzten Aufwärtsschub, danach fehlten aber Impulse für weitere Avancen. Davon betroffen sind nicht nur die Schwergewichte des von Pharma undnahrungsmittelndominierten SMI. Gleiches ist auch beim Bollwerk der Schweizer Wirtschaft, der kleineren und mittleren Unternehmen, zubeobachten. Trotz insgesamt erfreulichen Berichten zum Geschäftsgang imersten Halbjahr konnte der Seitwärtskanal nicht durchbrochen werden. Zumindest verleihen die positiven Unternehmenszahlen Stabilität. Aktuell heftigewährungsbewegungen Eine nicht zuunterschätzende Rolle für die zukünftige Entwicklung an den Finanzmärktendürfteder Fahrplan für die Geldpolitik der EZB und der US-Notenbank spielen. Dass die Notenbanken bei der Ankündigung ihrer weiteren Schritte aus dem Zinskeller mit viel Fingerspitzengefühl agieren müssen, ohne die globalen Märkte in allzu heftige Bewegungen zu versetzen, hat vor MonatsfristPräsidentMario Draghi auf der EZB-Konferenz insintra nach seinen zuversichtlichen Äusserungen zu Konjunktur und Inflation erfahren. Draghis Rede löste anden Obligationenmärkten prompt einen Renditeanstieg aus, der in diesem Ausmass wohl nicht erwünscht war. Die damit verbundene Rally des Euros bringt der exportorientierten Schweizer Wirtschaft etwas Entlastung, sorgt aber gleichzeitig für Gegenwind für Unternehmen in der Eurozone. Der gleichzeitig schwächelnde US-Dollar verstärkt die aktuell heftigen Währungsbewegungen. Sooder so dürften die geldpolitischen Entscheide auch in den kommenden Wochen für Diskussionen und Bewegung an den globalen Finanzmärkten sorgen und zeigen, ob der noch steiniger wird als erwartet. Raiffeisenbank Wasserschloss Besnik Lasku Leiter Finanzund Kundenbetreuung

6 6 Rundschau Nord Nr. 33 AMTLICHES Gemeinde Turgi RSN Altpapier- und Kartonsammlung Samstag, 26. August 2017 Gemeindewahlen für die Amtsdauer 2018/2021 Gesamterneuerungswahl Gemeinderat (5 Mitglieder) sowie Gemeindeammann und Vizeammann Wahltermin: 24. September Wahlgang Für die vorstehend erwähnten Gesamterneuerungswahlen vom 24. September 2017 wurden folgende Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet: Gemeinderat (5 Sitze) Dr. Schoop, Adrian, 1985, Bahnhofstr. 18, 5300 Turgi, BVT, bisher Barben-Sternad, Astrid, 1958, Erlenweg 4, 5300 Turgi, BVT, bisher Frei, Daniel, 1962, Grubstr. 8, 5300 Turgi, BVT, bisher Meier, Priska, 1962, Spinnereistr. 8, 5300 Turgi, IG Turgi, bisher Lienammer, Daniel, 1966, Bahnhofstr. 5, 5300 Turgi, BVT, bisher Bertozzi, Guido, 1963, Brunnenweg 1, 5300 Turgi, Grüne, neu Gemeindeammann Dr. Schoop, Adrian, 1985, Bahnhofstr. 18, 5300 Turgi, BVT, bisher Vizeammann Barben-Sternad, Astrid, 1958, Erlenweg 4, 5300 Turgi, BVT, bisher Gestützt auf die gesetzlichen Bestimmungen findet für die Mitglieder des Gemeinderates, des Gemeindeammanns sowie des Vizeammanns im ersten Wahlgang in jedem Fall eine Urnenwahl statt. Dabei kann für den Gemeinderat jede in Turgi stimmberechtigte Person vorgeschlagen werden. Für die Wahl als Gemeindeammann und Vizeammann können nur Personen vorgeschlagen werden, welche gleichzeitig zur Wahl als Gemeinderat vorgeschlagen werden. Gesamterneuerungswahl Schulpflege, Finanzkommission, Steuerkommission, Ersatzmitglied Steuerkommission, Wahlbüro, Ersatzmitglieder Wahlbüro Nachnomination Für die vorstehend erwähnten Gesamterneuerungswahlen vom 24. September 2017 wurden folgende Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet: Schulpflege (3 Sitze) Lindenmann, Madlon, 1954, Blumenweg 4h, 5300 Turgi, parteilos, bisher Eliassen Vecko, Eva, 1949, Bahnhofstr. 25, 5300 Turgi, IG / Grüne, bisher Durrer, Ursula, 1975, Weichlenstr. 5, 5300 Turgi, parteilos, bisher Finanzkommission (5 Sitze) Birchmeier, Elisabeth, 1956, Bebié-Weg 4a, 5300 Turgi, BVT, bisher Hitz, Judith, 1967, Erlenweg 2, 5300 Turgi, BVT, bisher Zurflüh, Thomas, 1975, Grubstr. 12, 5300 Turgi, BVT, bisher Ritzmann, Emanuel, 1976, Spinnereistr. 10E, 5300 Turgi, parteilos, neu Suppa, Romina, 1979, Schulhausstr. 7, 5300 Turgi, BVT, neu Steuerkommission (3 Sitze) Landis, Robert, 1947, Vorderer Friedhofweg 2, 5300 Turgi, BVT, bisher Meier, Paul, 1947, Hofäckerstr. 19, 5300 Turgi, BVT, bisher Tschan, Martin, 1955, Bebié-Weg 2b, 5300 Turgi, parteilos, bisher Ersatzmitglied Steuerkommission (1 Sitz) Mitglieder Wahlbüro (4 Sitze) Barben, Adrian, 1990, Erlenweg 4, 5300 Turgi, BVT, bisher Saucy Sarbach, Aline, 1966, Jurastr. 10, 5300 Turgi, parteilos, bisher Ersatzmitglieder Wahlbüro (4 Sitze) Roth, Nancy, 1950, Nelkenstr. 5, 5300 Turgi, parteilos, bisher Schaffner, Gabriele, 1960, Spinnereistr. 8, 5300 Turgi, parteilos, bisher Nachdem weniger oder gleich viele wählbare Kandidatinnen oder Kandidaten, als zu wählen, vorgeschlagen sind, ist eine Nachmeldefrist ( 30 GPR) anzusetzen, innert der weitere Vorschläge eingereicht werden können. Wahlvorschläge sind von 10 Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei innert 5 Tagen, d. h. bis Dienstag, 22. August 2017, Uhr, einzureichen. Das erforderliche Formular kann bei der Gemeindekanzlei bezogen werden. Gehen innert der Frist von 5 Tagen keine neuen Anmeldungen ein, werden die Vorgeschlagenen vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt. Turgi, 14. August 2017 LESERBRIEF AlineSchaich in dengemeinderat Ich freue mich sehr über die Kandidaturvon AlineSchaich fürden Gemeinderat Obersiggenthal. Seit einigen Jahren arbeite ich mit Aline Schaich zusammen und habe sie als tollen Menschen, kennen und schätzen gelernt. Sie ist fachlich sehr kompetent, hilfsbereit, verlässlich und hat das grosse Ganze imblick, ohne dabei die kleinen Dinge aus den Augen zu verlieren. Aline Schaich versteht es, Leute zuinspirieren und zumotivieren. Sie hat ein offenes Ohr für ihre Mitmenschen und ihr Optimismus ist ansteckend.genau solche Eigenschaften erwarte ich auch von einem Gemeinderatsmitglied. Ich bin mir sicher, dass sie sich mit vollem Einsatz, mit Herz und Verstand für unsere Gemeinde engagieren wird. Deshalb wähle ich Aline Schaich in den Gemeinderat Obersiggenthal. VERENA SCHÖN, NUSSBAUMEN HINWEISE DER REDAKTION Wahlbüro Redaktionsschluss: Der Redaktionsschluss für eingesandte redaktionelle Texte ist jeweils am Freitag um 9 Uhr.Nach diesem Zeitpunkt können Einsendungen für die aktuelle Nummer nicht mehr berücksichtigt werden. Wir behalten uns aber auch vor, wenn nötig, Nachberichte in einer späteren Ausgabe zu publizieren. Bilder: Bei ungenügender Qualität (sie sollten mindestens 1200 Pixel aufweisen und scharf sein), werden sie ohne Rückmeldung nicht abgedruckt. Flyer,Programme und Faxe: Die Daten davon werden in der Agenda publiziert.möchten Sie aber ausführlicher über diese Events in der Rundschau informieren, dann bitten wir Sie, einen kleinen, verständlichen Text (Word) zu verfassen und diesen einzusenden. Die Redaktion Wahlinformation Gesamterneuerungswahlen vom 24. September 2017 für die Amtsperiode 2018/2021 Während der Anmeldefrist bis zum 11. August 2017 sind für die Gesamterneuerungswahl des Gemeinderates folgende Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet worden: Gemeinderat (5 Sitze) 1. Cécile Anner, 1952, von Baden und Tegerfelden AG, Wambisterstrasse 4, Gebenstorf, SVP, bisher 2. Giovanna Miceli, 1966, von Gebenstorf AG, Sandstrasse 39, Gebenstorf, SP, bisher 3. Urs Bätschmann, 1958, von Jonschwil SG, Oberriedenstrasse 62, Gebenstorf, bisher 4. André Heim, 1962, von Neuendorf SO, Birchhölzliweg 10, Gebenstorf, SVP, neu 5. Fabian Keller, 1960, von Wettingen AG, Sandrain 3c, Gebenstorf, CVP, neu Gemeindeammann (1 Sitz) 1. Fabian Keller, 1960, von Wettingen AG, Sandrain 3c, Gebenstorf, CVP, neu 2. Giovanna Miceli, 1966, von Gebenstorf AG, Sandstrasse 39, Gebenstorf, SP, neu Vizeammann (1 Sitz) 1. Cécile Anner, 1952, von Baden und Tegerfelden AG, Wambisterstrasse 4, Gebenstorf, SVP, neu Wichtiger Hinweis Die angemeldeten Kandidatinnen und Kandidaten müssen sich am 24. September 2017 einem Wahlgang an der Urne unterziehen. Im Übrigen wird auf den Grundsatz verwiesen, dass im ersten Wahlgang nicht nur die angemeldeten Kandidatinnen und Kandidaten wählbar sind, sondern auch alle anderen stimmberechtigten Personen der Gemeinde. Für die Gesamterneuerungswahl der Schulpflege und Kommissionen sind fristgerecht folgende Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet worden: Schulpflege (5 Sitze) 1. Nadine Garnitschnig, 1976, von Balsthal SO und Zweisimmen BE, Oberriedenstr. 5, parteilos, bisher 2. Sven Geissler, 1972, von Flawil SG, Unterriedenstrasse 18, Gebenstorf, FDP, bisher 3. Stefan Müller, 1969, von Bünzen AG, Ringstrasse 28, Vogelsang, parteilos, bisher 4. Patrick Senn, 1977, von Basel und Bennwil BL, Ringstrasse 8, Vogelsang, CVP, bisher 5. Beatrice Luggen, 1962, von Baden AG, Termen und Ried-Brig VS, im Reich 2b, Gebenstorf, SVP, neu Finanzkommission (5 Sitze) 1. Andrea Schneider, 1976, von Obersiggenthal und Mumpf AG, Terrassenweg 9, Gebenstorf, FDP, bisher 2. Markus Häusermann, 1970, von Egliswil AG, Reichstrasse 27, Gebenstorf, SVP, bisher 3. Kurt Oswald, 1962, von Bünzen AG, Vogelsangstrasse 9a, Gebenstorf, CVP, bisher 4. Marcel Frey, 1967, von Gontenschwil AG, Sandsteig 3, Gebenstorf, parteilos, neu 5. Roger Müller, 1983, von Unterkulm AG, Brühlstrasse 4, Gebenstorf, SVP, neu Steuerkommission (3 Sitze) 1. Pius Umbricht, 1947, von Untersiggenthal AG, Reichstrasse 49, Gebenstorf, CVP, bisher 2. Annamarie Würsten, 1960, von Saanen BE und Eschlikon TG, Oberriedenstrasse 43, Gebenstorf, SVP, bisher 3. Monica Garcia, 1974, von Böttstein und Wettingen AG, Unterriedenstrasse 17, Gebenstorf, SP, neu Steuerkommission Ersatz (1 Sitz) 1. René Wymann, 1961, von Sumiswald BE, Unterlätte 4, Gebenstorf, FDP, bisher Stimmenzähler (8 Sitze) Wichtige Information Verschiebung Sammeltag Die Papiersammlung vom 26. August 2017 entfällt und wird auf den 2. September 2017 verschoben. Verantwortlich für die Sammlung: JUBLA Gebenstorf /info@jublagebenstorf.ch Martin NIgg / m_niggturgi@gmx.ch Telefon: Othmar Schumacher, 1962, von Luzern, Brühlstrasse 20, Gebenstorf, SVP, bisher 2. Matthias Seitz, 1960, von Basel, Oberriedenstrasse 35a, Gebenstorf, FDP, bisher 3. Stephan Weiss, 1944, von Laufenburg AGund Winterthur ZH, Brühlstrasse 18, Gebenstorf, CVP, bisher 4. Roger Hollinger, 1974, von Gansingen AG, Büelweg 8, Gebenstorf, SVP, bisher 5. Rachele Massei, 1969, von Buchholterberg BE, Im Chameracher 6, Vogelsang, CVP, bisher 6. Alice Miceli, 1994, von Gebenstorf AG, Sandstrasse 39, Gebenstorf, parteilos, bisher 7. Antonio Cristofaro, 1945, von Tamins GR, Oberriedenstrasse 69, Gebenstorf, FDP, neu (vorher Ersatzmitglied) 8. Nahrain Oezmen, 1993, von Cevio TI, Zollstrasse 23, Gebenstorf, SP, neu Stimmenzähler Ersatz (8 Sitze) 1. Herbert Busslinger, 1955, von Gebenstorf AG, Birchhofstrasse 1, Gebenstorf, CVP, bisher 2. Martin Schoder, 1943, von Birr AG, Geisslistrasse 19, Gebenstorf, SVP, bisher 3. Marie-Louise Annen Hoffmann, 1953, von Lauenen BE und Windisch AG, Birchhölzliweg 18, Gebenstorf, parteilos, bisher 4. Jeannette Eggert Hubschmid, 1971, von Meilen ZH, Hedingen ZH und Rapperswil-Jona SG, Oberdorfstrasse 11, Gebenstorf, SP, bisher 5. Christine Gasser, 1955, von Graben BE, Dorfstr. 25, Gebenstorf, SP, bisher 6. Sasha Hinder, 1991, von Wilen TG, Küngenwinkel 5, Gebenstorf, FDP, neu 7. Markus Scheidegger, 1969, von Huttwil BE, Brühlstr. 20, Gebenstorf, SVP, neu 8. Vakant Sind weniger oder gleich viele wählbare Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen, als zu wählen sind, wird mit der Publikation der Namen gemäss 30a des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) eine Nachmeldefrist von 5 Tagen angesetzt, innert der weitere Vorschläge eingereicht werden können. Neue Wahlvorschläge sind von 10 Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei innert 5 Tagen seit Publikation, d.h. bis spätestens am Dienstag, 22. August 2017, Uhr, einzureichen. Das erforderliche Formular kann bei der Gemeindekanzlei bezogen werden. Gehen innert der Frist von 5 Tagen keine neuen Anmeldungen ein, werden die Vorgeschlagenen von der anordnenden Behörde bzw. vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt ( 30a GPR). Gebenstorf, 12. August RSN BAU &PLANUNG GEBENSTORF Wahlbüro Gebenstorf RSN

7 Rundschau Nord Nr. 33 BIRMENSTORF WASSERSCHLOSS 7 SP GEBENSTORF Stellungnahmezum Artikel vonlorenzcaroli, erschienen in derrundschaunordnr. 30 vom27. Juli 2017 In der Rundschau Nord Nr. 30 vom 27. Juli 2017 erschien einartikel, verfasst vonlorenzcaroli,mit dem Titel: «Gegen Abstimmungen an der Gemeindeversammlung vom 22. Juni 2017 wurde eine Beschwerde beim Regierungsrat eingereicht.» Nach Ansicht der SP Gebenstorf ist der Artikel einseitig zugunsten des Beschwerdeführers Martin Anner verfasst, weshalb die SPGebenstorf nachfolgend einige Punkte richtig stellen will, zumal Giovanna Miceli, Gemeinderätin, SP Gebenstorf,zukeiner Stellungnahme aufgefordert wurde. GiovannaMiceliwirdindiesemArtikel von Herrn Caroli mehrfach persönlichangegriffen.sowirdunter anderem geltendgemacht,sie seigrundeigentümerin angrenzend an die Sand- und Staldenstrasse und werde nach der Sanierung und Änderung persönliche Vorteile haben. Giovanna Miceli sei folglich direkt betroffen und hätte bei der Abstimmung in den Ausstand treten sollen, soauch ihre anwesenden Angehörigen. Direkt betroffensindauchandereangrenzende Grundeigentümer, deren Ausstand in der Beschwerde allerdings nicht gerügt wird. Was vor die Gemeindeversammlung kommt, wird vom Gemeinderat als Kollegialbehörde «abgesegnet» und nicht von einzelnen Mitgliedern in Eigenregiebestimmt.GiovannaMiceli hat die entsprechenden Kreditanträge als Vertreterin (verantwortlich für die Ressorts Elektrizitätsversorgung, Tiefbau, Wasser sowie Abwasser) und namens des Gemeinderates vertreten. Bewusst vergessen wurde indiesem Zusammenhang, dass die Ehefrau des Beschwerdeführers, Cécile Anner,ebenfalls Mitglied desgemeinderates sowieder SVPvon Gebenstorf ist. Weiter wird geltend gemacht, dass anlässlich der Gemeindeversammlung vom 22. Juni 2017,ohne auf die Ausführungen von Martin Anner einzugehen, die Abstimmungen vollzogen worden seien. Aus diesem Vorwurf, wiederum an die Adresse von Giovanna Miceli gerichtet, könnte man folgern, dass Martin Anner nicht der nötige Raum eingeräumt worden wäre, umseine Ausführungen gebührend darzulegen. Tatsächlich fand eine intensive Diskussion statt, in welcher sich Martin Anner sehr aktiv zeigte, was positiv zuwerten ist, geht es doch darum, dass die Bevölkerung sich in Abwägung der Pros und Contras ein ganzheitliches Bild machen kann. In einer demokratischen Abstimmung entscheidet diemehrheit! Die Kreditanträge 4 und 5 der Traktanden wurden mit einem deutlichen Mehr angenommen. Falsch ist, dass aufdie Ausführungen vonmartin Anner nicht eingegangen wurde. Die an der Gemeindeversammlung vom 22. Juni 2017 anwesende stimmberechtigte Bevölkerung von Gebenstorfist,inAbwägungaller Voten, den Empfehlungen des Gemeinderates gefolgt. Bei den Angriffen und Anschuldigungen gegen Giovanna Miceli ist leicht zu erkennen, dass esweniger um den Sachverhalt als bereits um die anstehende Gesamterneuerungswahl vom 24. September 2017 geht. Giovanna Miceli kandidiert als Gemeinderätin und neu auch als Gemeindeammann. Der Wahlkampf ist also bereits invollem Gange! IndiesemSinne wünschtdie SP Gebenstorf allen Kandidaten viel Erfolg und einen fairen und vor allem sauberen Wahlkampf! SP GEBENSTORF GEBENSTORF:Zweite Beschwerde eingereicht Finanzierungsmodell steht in der Kritik Eine weitere Beschwerde erreichte den Kanton, welche die Finanzierung zweier Strassensanierungen beanstandet. LORENZ CAROLI Nachdem bereits eine erste Beschwerde beim Regierungsrat wegen einer angeblich missachteten Ausstandspflicht eingereicht wurde, kommt es nun zu einer weiteren Beschwerde. Die zweite Beschwerde richtet sich gegen die Kreditbeschlüsse von Franken für die Sanierung der Sandstrasse sowie Franken für die Sanierung eines Teilstückesder Staldenstrasse, die an der letzten Gemeindeversammlung mit einem grossen Mehr beschlossen wurden. In den Kreditbeträgen istjeweilsauchdie Sanierung der Werkleitungen inbegriffen. Der Beschwerdeführer stützt seinezweitebeschwerde auf den Paragrafen 24 des Reglements über die Finanzierung von Erschliessungsanlagen der Gemeinde, nach dem Grundeigentümer nach Massgabe der ihnen erwachsenen wirtschaftlichen Sondervorteile an die Kosten der Erstellung und Änderungen von Strassen und Werkleitungen Beiträge leisten müssten. Bei den vorgesehenen Sanierungsarbeiten handle es sich um Aufwendungen, an denen sich die Anstösser gemäss Reglement beteiligen müssten, ist Martin Anner überzeugt. Bei beiden angefochtenen Traktanden wurde von einer Beitragsleistung der Anstösser an die Sanierung der beiden Strassen abgesehen. Deshalb seien die Beschlüsse gesetzeswidrig und müssten aufgehoben werden.dem Beschwerdeführergeheesdabei umeine sachliche Beurteilung der Projekte. Beschwerdeantwort bis Ende August Bei der Gemeindeabteilung des Kantons sind die beiden Beschwerden eingetroffen, bestätigt Martin Süess, LeiterRechtsdienstaufAnfrageder Rundschau. DerGemeinderat muss sich nun bis Ende August mittels Stellungnahme zu den hängigen Beschwerden äussern. In der Regel werden diese Stellungnahmen dem Beschwerdeführer als Kopie zugestellt, worauf dieser die Möglichkeit hat, sich erneut zum Fall zu äussern. Schliesslich wird das Rechtschriftverfahren mit einer möglichen zweiten Stellungnahme seitens der Gemeinde abgeschlossen. Im Anschluss prüft und wertet die Gemeindeabteilung des Kantons die Sachverhalte. Wenn keine zusätzlichen Abklärungen vorgenommen werden müssen, so könnte man bereits Ende Oktober oder Anfang November wissen, obdas Prozedere rechtsgültig abgewickelt wurde oder ob die Abstimmungen unter anderen Voraussetzungen wiederholt werden müssen. Der Fall ist insofern brisant, da Beschwerdeführer Martin Anner Ehemann von der Gebenstorfer SVP-Gemeinderätin Cécile Anner ist. «Da gibt es keinen Zusammenhang», betont Martin Anner. SP-Gemeinderätin Giovanna Miceli sowie die Parteileitung der SP Gebenstorfverzichtendarauf, zu den offenen Beschwerden im Rahmen dieses Artikels Stellung zu nehmen. DieParteileitung äussert sich aber mit einer Stellungnahme, die wir nebenstehend ungekürzt publizieren. Inserat FRISCHE KOCH-IDEE VON IHREM VOLG Das heutige Rezept: Lachstatar Zutaten für 4 Personen 400 g Lachsmedaillon, frisch 1 Zwiebel, gehackt 50 g Kapern, gehackt 1 Zitrone (Saft) 1EL Olivenöl Salz, Pfeffer Für die Sauce 1Bund Dill 180 g Sauerrahm Salz, Pfeffer Zubereitung Lachs infeine Würfel schneiden, mitzwiebeln,kapern, Zitronensaftund Olivenöl mischen, ca. 30 Min. ziehen lassen. Auf vier Tellern den Fischausstecher locker mit der Masse füllen und leicht andrücken. Für die Sauce den Dill hacken, unter den Sauerrahm mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die «Tatar-Fische» damit garnieren Zubereitungszeit: 20 Min Min. ziehen lassen HINWEISE DER REDAKTION Redaktionsschluss für redaktionelle Texte ist Freitag um 9 Uhr. ACM AMTLICHEMITTEILUNGEN BIRMENSTORF Gemeindebetriebe am 25.August geschlossen Alle zwei Jahre begeben sich Gemeinderat und Mitarbeitende der Gemeinde auf einen Ausflug. Am 25. August ist eswieder so weit. Die Büros der Gemeinderverwaltung und der Technischen Betriebe wie auch das Bauamt bleiben daher an diesem Tag geschlossen. Ein Pikettdienst für Notfälle ist eingerichtet und über Telefon abrufbar. Öffnungszeiten Betreibungsamt Infolge Servicearbeiten ander EDV und aufgrund von Kursbesuchen bleibt das Betreibungsamt an folgenden Tagen geschlossen: Donnerstag, 24. August, Freitag, 8. September, und Freitag, 22. September. Pilzkontrollstelle ab 15.August geöffnet Die Pilzkontrollstelle, betrieben durch die Stadt Baden, Öffentliche Sicherheit, ist für die bevorstehende Saison wie folgt geöffnet: Ab 15. August bis zirka Ende Oktober Montag bis Sonntag, 17 bis 18 Uhr, im September samstags und sonntags, 17 bis 19Uhr Standort: Einfahrt Schadenmühleplatz, auf der linken Seite, Telefon Erweiterung Abbauzone Niderhard; Teiländerung Kultulandplan Mitwirkungsverfahren und öffentliche Auflage vom 21. August bis 19. September. Im Rahmen der laufenden Revision Nutzungsplanung ist unter anderem eine Erweiterung der Kiesabbauzone Niderhard parallel zur Bruggerstrasse vorgesehen. Die Gesamtplanung hat sich gegenüber dem ursprünglichen Fahrplan verzögert. Mit einer Teiländerung des Kulturlandplans soll einem durch die Verzögerunginder Gesamtplanungdrohenden einschneidenden Unterbruch im Kiesabbau begegnet werden. Die Planvorlage für ein separates Teiländerungsverfahren Kulturlandplan wurde vom Kanton zur Mitwirkung und öffentlichen Auflage frei gegeben. Ziel ist es, die Teiländerung Kulturlandplan «Erweiterung Kiesabbaugebiet Niderhard, Etappe 9»der Wintergemeindeversammlung 2017 losgelöst von der Gesamtplanung zur Beschlussfassung zuunterbreiten. Die Vorlage beinhaltet: Umzonung Landwirtschaftszone in Materialabbauzone «Niderhard», Erweiterungsetappe 9(Parzellen Nr. 631, 632, 633 und 634 mit einer Gesamtfläche von 2,53 Hektaren) Umzonung Materialabbauzone in Landwirtschaftszone im «Cheer» (Parzellen 593, 594, 595, 596 und 597 südliche Hälfte mit einer Gesamtfläche von 1,98 Hektaren. Auf dieser Fläche ist der Kiesabbau abgeschlossen, die Rekultivierung erfolgt und letztere immärz 2017 abgenommen. Die Flächen können wieder landwirtschaftlich genutzt werden.) Der Planentwurf mit Voruntersuchung zum Umweltverträglichkeitsbericht «Kiesabbaugebiet Niderhard, Etappe 9», mit Planungsbericht und kantonalem Vorprüfungsbericht sowie der Stellungnahme der kantonalen Umweltfachstelle zur Voruntersuchung zum Umweltverträglichkeitsbericht liegen vom 21. August bis 19. September in der Gemeindekanzlei auf und können während der Bürozeit eingesehen werden. Die Unterlagen sind während dieser Zeit auch unter abrufbar. Zudembeantworten Gemeinderat und Planerin am 5. September von bis 20 Uhr im Gemeindehaus allfällige Fragen. Hinweise und Vorschläge zu den Entwürfen können im Mitwirkungsverfahren von jeder interessierten Person innert der Auflagefrist schriftlich beim Gemeinderat eingereicht werden und sind ausdrücklich als solche zu bezeichnen ( 3BauG). Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse hat, kann innerhalb der Auflagefrist Einwendungen erheben. Organisationen gemäss 4Absätze 3und 4BauG sind ebenfalls berechtigt, Einwendungen zu erheben. Solche sind schriftlich beim Gemeinderat einzureichen und haben einen Antrag und eine Begründung zuenthalten. GEBENSTORF RechtskraftGemeindeversammlungsbeschlüsse Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfristsinddie vonder Gemeindeversammlung am 22.Junigefassten Beschlüsse in Rechtskrafterwachsen. Vorbehalten bleiben die Entscheide durch das Departement Volkwirtschaft und Inneres zu den beiden vorliegenden Beschwerden (Abstimmungs- und Verwaltungsbeschwerde) betreffend Kreditbeschlüsse für die Strassensanierungen. Der Gemeinderat, vertreten durch Andreas Baumann, Aarau, beantragt in der Beschwerdeantwort, beidebeschwerden abzulehnen. In diesem Zusammenhang möchte der Gemeinderat richtigstellen, dass die Berichterstattung in der Rundschau nicht in allen Teilen korrekt war. Die Abstimmungsergebnisse sowohl bei den Abstimmungen über die Rückweisung als auch über die Hauptabstimmung sind nicht knapp, sondern deutlich ausgefallen. Vergabe Spülarbeitenund Schachtsanierungen Im Zusammenhang mit den jährlichen Spülarbeiten der Kanalisation führt die Abteilung Bau und Planung eine Liste der schadhaften Kontroll- und Einlaufschächte. DerGemeinderat hat den Auftrag für die Schachtsanierungen der Firma Divico, Wädenswil, erteilt. Mit den jährlichen Spülarbeiten wurde die Firma ISS Kanalservice, Boswil, beauftragt. Personalausflug Am Donnerstag, 24. August, bleiben die Büros der Gemeindeverwaltung, der technischen Betriebe sowie des Betreibungsamtes infolge Personalausflug den ganzen Tag geschlossen. Die Gemeinde dankt für das Verständnis. In dringenden Fällen erreichen sie die Verwaltung unter TURGI Verkaufdes Feuerwehrmagazins am HasenweginTurgi Pius Huwiler teilte im Januar dem Gemeinderat mit, dasser dasgrundstück (Parzelle 305, 49m 2 )inklusive des alten Gebäudes (Feuerwehrhäuschen) von der Gemeinde käuflich erwerben möchte. Erbeabsichtigt, auf der Parzelle 306 und 586 ein Mehrfamilienhaus zu realisieren. Dieentsprechende Voranfrage wurdebei derbaukommission eingereicht und vom Gemeinderat im April beantwortet. Ein Erwerb des ehemaligen Feuerwehrhäuschens macht raumplanerisch wie auch ortsbaulich Sinn, dadie Grundstücke extremineinander verschachteltsind. Zudem wird dieabsicht von Pius Huwiler, den Zeitzeugen im Dorfteil Wil zuerhalten und zu sanieren, vom Gemeinderat begrüsst. Dem Gemeinderat ist eswichtig, die Bevölkerung auf den geplanten Verkauf des Feuerwehrhäuschens inklusive Grundstück aufmerksam zu machen. Personen, welche ebenfalls an einem Kauf interessiert sind, können sich beider Gemeindekanzlei(gemeindekanzlei@turgi.ch) miteinem kurzen Beschrieb über den Verwendungszweck bis am 31. August melden. Gemeindeammann alsgesprächspartner Der Dialog ist für Gemeindeammann Adrian Schoop zentral. Darum bietet er der Bevölkerung von Turgi eine Möglichkeit, mit ihm ins Gespräch zu kommen.erist jeweilsamfreitagmorgenimgemeindehausanzutreffenund nimmt sich gern Zeit, Anliegen, Wünsche, Bedenken oder Kritik persönlich entgegenzunehmen. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung bis Donnerstagmittag gebeten. Besteht ein konkretes Anliegen oder eine konkrete Frage? Optimalerweise wird bei der Anmeldung angegeben, worum es geht, damit der Gemeindeammann sich auf das Gespräch vorbereiten kann. Adrian Schoop sagt: «Andere Meinungen und Blickpunkte interessieren mich. Ich freuemich, auf den Austausch mit möglichst vielen Turgemerinnen und Turgemern.» Anmeldungen zum Gespräch bitte jeweils bis Donnerstagmittag via adrian.schoop@turgi.ch oder Telefon Geburtstags-Gratulation Der Gemeinderat und das Personal wünschen alles Gute zum Geburtstag und hoffen, dass noch viele Wünsche in Erfüllung gehen. Herzliche Gratulation im Namen der Gemeinde Turgi. Es feiert: Frau Magdalena Läuchli am 22. August ihren 98. Geburtstag

8 8 Rundschau Nord Nr. 33 AMTLICHES Gemeindewahlen für die Amtsdauer 2018/2021 Gesamterneuerungswahl des Gemeinderats (5 Mitglieder) sowie des Gemeindeammanns und des Vizeammanns vom 24. September 2017 für die Amtsdauer 2018/2021; 1. Wahlgang Für die vorstehend erwähnten Gesamterneuerungswahlen vom 24. September 2017 wurden folgende Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet: Gemeinderat (5 Sitze) Koller, Marlène, 1953, Müselstrasse 2, SVP, bisher Eberle, Ulrich, 1949, Staldenwiesenweg 4, CVP, bisher Hitz, Adrian, 1965, Dorfstrasse 78A, CVP, bisher Stichert, Norbert, 1982, Lierenstrasse 37, FDP, bisher Gamma, Christian, 1976, Höhenweg 27, FDP, bisher Gemeindeammann Koller, Marlène, 1953, Müselstrasse 2, SVP, bisher Vizeammann Eberle, Ulrich, 1949, Staldenwiesenweg 4, CVP, bisher Gestützt auf die gesetzlichen Bestimmungen sind für Gemeinderat, Gemeindeammann und Vizeammann im ersten Wahlgang stille Wahlen nicht möglich. Die nötige Urnenwahl findet am 24. September 2017 statt. Im ersten Wahlgang kann jede/r wahlfähige Stimmberechtigte der Gemeinde Untersiggenthal als Kandidat/in gültige Stimmen erhalten. Gesamterneuerungswahl von Schulpflege, Finanzkommission, Ersatzmitglied Steuerkommission, Wahlbüro inkl. Ersatzmitglieder, Nachmeldefrist Für die vorstehend erwähnten Gesamterneuerungswahlen vom 24. September 2017 wurden folgende Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet: Schulpflege (5 Sitze) Hitz, Thomas, 1962, Dorfstrasse 5b, CVP, bisher Dick, Silvia, 1952, Bündtenstrasse 11b, parteilos, bisher Werder, Ernst, 1951, Pfaffenzielstrasse 4, parteilos, bisher Baumann, Remo, 1957, Kirchweg 24d, Forum, neu Häfliger-Keller, Michelle, 1984, Hinterdorfstrasse 1, parteilos, neu Finanzkommission (5 Sitze) Schweri, Kim Lara, 1984, Geissweg 1C, Grüne, bisher Schneider, Urs, 1969, Hölzlistrasse 21B, CVP, bisher Roth, Kurt, 1974, Rebbergstrasse 3a, FDP, bisher Atalan, Sinem, 1986, Dorfstrasse 29, SP, bisher Keller, Christian, 1975, Niederwiesstrasse 3a, SVP, bisher Ersatzmitglied Steuerkommission (1 Sitz) Gaupp, Thomas, 1981, Bollstrasse 5, CVP, bisher Mitglieder Wahlbüro /Stimmenzähler (4 Sitze) Beutler, Roland, 1975, Hölzlistrasse 18, SP, bisher Marclay, Philippe, 1992, Zelglistrasse 27, SVP, bisher Florez Hernandez, Ximena, 1992, Zelglistrasse 27, FDP, neu Denzler, Christian, 1983, Mühleweg 16c, SP, neu Ersatzmitglieder Wahlbüro /Stimmenzähler Ersatzleute (4 Sitze) Spörri, Bruno, 1958, Dorfstrasse 22, SVP, bisher Umbricht, Pirmin, 1977, Dorfstrasse 59, parteilos, bisher Lacher, Melanie, 1991, Höhenweg 38, parteilos, neu Pabst, Thomas, 1979, Zelglistrasse 1a, FDP, neu Da die Anzahl der Kandidierenden der Anzahl der zu vergebenden Sitze entspricht, wird gemäss 30a GPR eine Nachmeldefrist von 5 Tagen angesetzt, innert der weitere Vorschläge eingereicht werden können. Wahlvorschläge sind von 10 Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei innert 5 Tagen, d. h. bis Dienstag, 22. August 2017, Uhr, einzureichen. Das erforderliche Formular kann bei der Gemeindekanzlei bezogen werden. Gehen innert der Frist von 5 Tagen keine neuen Anmeldungen ein, werden die Vorgeschlagenen vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt ( 30a GPR). Steuerkommission (3 Sitze) Urnenwahl, 1. Wahlgang Für die vorstehend erwähnte Gesamterneuerungswahl vom 24. September 2017 wurden folgende Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet: Peter, Beat, 1965, Arkadenweg 7, CVP, bisher Frei, Patrick, 1968, Oeliweg 5, SVP, neu Puppis, Claudio, 1946, Pfaffenzielstrasse 3d, Forum/SP, neu Rudolf, Pascal, 1986, Höhenweg 38, FDP, neu Nachdem für die Steuerkommission mehr Wahlvorschläge vorliegen, als Sitze zu vergeben sind, kommt es im ersten Wahlgang zu einer Urnenwahl. Im ersten Wahlgang kann jede/r wahlfähige Stimmberechtigte der Gemeinde Untersiggenthal als Kandidat/in gültige Stimmen erhalten. Untersiggenthal, 12. August 2017 Poststelle Gebenstorfmuss bleiben In Gebenstorf istdie Angstgross,dass die Poststelle von der Post geschlossen wird. Deshalb führte die SPGebenstorf die Petition «Unsere Post muss bleiben» durch. Damit soll der Gemeinderat in Gebenstorf ermutigt werden, sich für die Erhaltung der Poststelle einzusetzen. An verschiedenen Tagen hat die SP Gebenstorf 800 Unterschriften gesammelt. Leute aus Gebenstorf und Umgebung unterschrieben die Petitionsvorlage mit grosser Hoffnung darauf dass die Poststelle dadurch erhalten bleibt, aber auch mit einem grossen Groll auf diepost AG dieihre Dienstleistung andauernd reduziert. Eindrücklich war die grosse Solidaritätskundgebung SP GEBENSTORF über diegenerationen. Soerkannten die jungen Menschen, wie wichtig die Dienstleistung der Gebenstorfer Poststelle für alte Menschen ist, während die älteren Menschen bemerkten, dass gerade die Jugend die Poststelle für verschiedene Anliegen nutzen. Auf Grund von Erfahrungen äusserten sich Petitionsunterzeichnende negativ über diepostagenturen, weil dort die Dienstleistungen unbefriedigend sind. Mit der Petition wird der Gemeinderat ersucht, sich eindringlich beim Regierungsrat und der Schweizerischen Post vehement und mit allen zur Verfügung stehenden rechtlichen Mitteln sowie mit seinem politischen Einfluss gegen die Schliessung der Poststelle Gebenstorf einzusetzen. ZVG Wahlbüro Untersiggenthal RSN GEMEINDE EHRENDINGEN Gemeindewahlen für die Amtsdauer 2018/2021 Gesamterneuerungswahl des Gemeinderats (5 Mitglieder) sowie des Gemeindeammanns und des Vizeammanns vom 24. September 2017 für die Amtsdauer 2018/2021; 1. Wahlgang Für die vorstehend erwähnten Gesamterneuerungswahlen vom 24. September 2017 wurden folgende Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet: Gemeinderat (5 Sitze) Burkhard, Urs, 1959, Kreuzstrasse 37, CVP, bisher Frauchiger, Markus, 1967, Tiefenwaag 19, parteilos, bisher Ehrler, Marcel, 1956, Mühleweg 55, parteilos, neu Fischer, Richard, 1962, Am Bach 5, pro ehrendingen, neu Kern Hintermann, Gina, 1974, Ifängli 9, pro ehrendingen, neu Kühn, Harry, 1959, Mühleweg 57, SVP, neu Mülli, Yvan, 1970, Kirchweg 48, parteilos, neu Gemeindeammann Burkhard, Urs, 1959, Kreuzstrasse 37, CVP, neu Ehrler, Marcel, 1956, Mühleweg 55, parteilos, neu Vizeammann Frauchiger, Markus, 1967, Tiefenwaag 19, parteilos, neu Gestützt auf die gesetzlichen Bestimmungen findet für die Mitglieder des Gemeinderats, den Gemeindeammann sowie den Vizeammann im ersten Wahlgang in jedem Fall eine Urnenwahl statt ( 30b Gesetz über die politischen Rechte GPR). Gesamterneuerungswahl von Schulpflege, Finanzkommission und Steuerkommission Für die vorstehend erwähnten Gesamterneuerungswahlen vom 24. September 2017 wurden folgende Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet: Schulpflege (5 Sitze) Friedrich, Gabriela, 1960, Freienwilerstrasse 15, parteilos, bisher Wyss, Roman, 1978, Mühlebuck 22b, parteilos, bisher Frei, Claudia, 1967, Ziegelhütte 12, parteilos, neu Livers, Marcel, 1967, Höfen 5, pro ehrendingen, neu Scordio, Maria, 1971, Breitwies 44, parteilos, neu Zimmermann, Neide, 1969, Höfen 1, CVP, neu Finanzkommission Einwohnergemeinde (3 Sitze) Cecchin, Mario, 1953, Neuwiesenstrasse 8, CVP, bisher Achermann, Franziska, 1965, Breitwies 11, pro ehrendingen, neu Lippuner, Max, 1948, Freienwilerstrasse 21, pro ehrendingen, neu Schmid, Peter, 1948, Im First 6, parteilos, neu Steuerkommission (3 Sitze) Keller, Michael, 1973, Hofrain 21, pro ehrendingen, bisher Besson, Bernadette, 1951, Brüel 18, parteilos, neu Guntern, Jonas, 1998, Wetentalstrasse 21, parteilos, neu Maurer, Erich, 1947, Breitwies 13, parteilos, neu Spichtig-Schmid, Sandra, 1987, Wetentalstrasse 5, SVP, neu Da die Anzahl der Kandidierenden die Anzahl der zu vergebenden Sitze übersteigt, kommt es zu einer Urnenwahl gemäss 27 GPR. Gesamterneuerungswahl von Mitglieder Wahlbüro/Stimmenzähler, Ersatzmitglieder Wahlbüro/Stimmenzähler Ersatzleute und Ersatzmitglied Steuerkommission, Nachmeldefrist Für die vorstehend erwähnten Gesamterneuerungswahlen vom 24. September 2017 wurden folgende Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet: Mitglieder Wahlbüro /Stimmenzähler (5 Sitze) Amann, Hans-Jürg, 1961, Wetentalstrasse 19, CVP, bisher Brun, Carmen, 1988, Wetentalstrasse 1, parteilos, bisher Ringele, Nicola, 1994, Wieholzweg 10, CVP, bisher Wiprächtiger, Doris, 1953, Gehrenhagweg 9, parteilos, bisher Guntern, Jonas, 1998, Wetentalstrasse 21, parteilos, neu Ersatzmitglieder Wahlbüro /Stimmenzähler Ersatzleute (2 Sitze) Frei-Tonas, Cornelia, 1957, Breitenstrasse 1, parteilos, bisher Ersatzmitglied Steuerkommission (1 Sitz) Jovicic, Slaven, 1979, Mühleweg 2b, SVP, neu Da die Anzahl der Kandidierenden weniger oder gleich hoch ist wie die Anzahl der zu vergebenden Sitze, ist gemäss 30a GPR eine Nachmeldefrist von 5 Tagen anzusetzen, innert der weitere Vorschläge eingereicht werden können. Wahlvorschläge sind von 10 Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei innert 5 Tagen, d. h. bis Mittwoch, 23. August 2017, Uhr, einzureichen. Das erforderliche Formular kann bei der Gemeindekanzlei bezogen werden oder von der Homepage heruntergeladen werden. Gehen innert der Frist von 5 Tagen keine neuen Anmeldungen ein, werden die Vorgeschlagenen vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt ( 30a GPR). Weitere amtliche Publikationen auf den Seiten 10 und 18 WAHLBÜRO EHRENDINGEN RSN

9 Rundschau Nord Nr. 33 HÖHTAL SURBTAL 9 EHRENDINGEN: Kleintierausstellung und 40. Dorf- und Schülerturnier So herzig und so kämpferisch Auch wenn in diesen Tagen viel von Gigantismusgeschrieben wurde Ehrendingen hat auch einefeinere Seite: So herzig sind die jungen Kaninchen, Entlein und Hühner an der Kleintierausstellung, so liebevoll hergerichtet die Schaukäfige. Eine wunderbare Gelegenheit für die kleinen Kinder, erste Annäherungsversuche an die Jungtiere zumachen, vorsichtig ein Löwenzahnblatt dem jungen Kaninchen hinzustrecken. Derweil erzählt Züchter-Obmann Patrick Schneider, wie ein Züchter vorgeht: aus einem Wurf, das sind bei Kaninchen etwa vier bisfünftiere,sucht er diejenigen aus, die die gewünschten Merkmale am besten zeigen.sie werden einjahr später für die weitere Nachwuchszucht verwendet, sonähert sich der Züchter immer mehr dem Idealziel. Manchmal muss der Züchter ein neues Tier zukaufen oder eintauschen, wenn die eigene Zuchtfamilie ausgeschöpft ist. Der Tisch mit den sorgfältig geschaffenen Pelzarbeiten rundete die familienfreundliche Ausstellung ab. Gleich neben der Kleintierausstellung findet jedes Jahr das Dorf- und Schülerturnier statt dieses Jahr in der 40. Jubiläumsauflage. Höhepunkt am Samstagnachmittag war der Match der Gemeindemitarbeiter- Mannschaft gegen das Team der Kulturbeiz Heimat, der allerdings mit einer klaren 0:5-Niederlage der Gemeindemannschaft endete; dafür musste die Kulturmannschaft den humpelnden Ausfall ihres Theaterdirektors hinnehmen. Kämpferisch wiedie Grossenzeigten sich am Sonntag die Schülermannschaften. Diese Jugendförderung, stetszum Ende der Sommerferien, ist eine enorme langjährige Leistung des Organisierenden. TEXT UND BILDER: CLAUDIO ECKMANN EHRENDINGEN Gemeindewahlen2017 Erster Wahlgangvom 24. September Der Gemeinderat bittet, die amtliche Publikationüber die Gemeindewahlen zu beachten. Erist sehr erfreut, dass sich 28 Personen für ein öffentliches Amt interessieren und so den Stimmberechtigten eine interessante Auswahl ermöglichen. Seit der Fusion im Jahre 2006 durfte die Ehrendinger Bevölkerung bei jeder Wahl zwischen mindestens sieben Gemeinderatskandidaten auswählen. Dies ist nicht selbstverständlich, und esist ausserordentlicherfreulich, dass heutzutage immer noch Personen gefunden werden, die bereit sind, ein solches Amt zum Wohle der Bevölkerung und der Gemeinde Ehrendingen auszuüben. Gehen während der Nachmeldefrist für die Sitze der Mitglieder des Wahlbüros und für das Ersatzmitglied der Steuerkommission keine weiteren Anmeldungen ein, so werden die vorgeschlagenen Kandidaten als «in stiller Wahl gewählt» erklärt. Dasselbe gilt für das Ersatzmitglied des Wahlbüros. Hier fehlt ausserdem noch eine Person. Andiesem Amt Interessierte haben nur noch bis ammittwoch, 23. August, 12Uhr, die Gelegenheit, ihre Anmeldung einzureichen. Alle Informationen finden sich unter Der Gemeinderat bedankt sich bei allen Kandidierenden für ihre Bereitschaft und ihr Interesse, sich für die Gemeinde Ehrendingen einzusetzen und wünscht ihnen für die anstehenden Wahlen viel Erfolg. Aufnahmepflicht Asylsuchende: GünstigerWohnraum gesucht Eine vorläufig inder Schweiz aufgenommene Familie (Status F) hat vom Migrationsamt des Kantons Aargau AMTLICHEMITTEILUNGEN die Aufenthaltsbewilligung (Status B) zugesprochen erhalten. Damit beherbergt die Gemeinde Ehrendingen mit Wirkungab4.Juli nurnoch21asylsuchende und erfüllt die Aufnahmepflicht von insgesamt 24 Personen nicht mehr. Gemeinden, welche die Aufnahmepflicht nicht erfüllen, müssen eine Ersatzabgabe von 113 Franken pro Person und Tag (bei drei Personen rund Frankenpro Jahr) an den Kanton bezahlen. Gestützt auf diese Ausgangslage, strebt der Gemeinderat an, Wohnraum zufinden, um die Aufnahmepflicht erfüllen zu können. Zudiesem Zweck ist erauf die Unterstützung aus der Bevölkerung angewiesen. Gesucht wird günstiger Wohnraum für Einzelpersonen (Wohngemeinschaft) oder Familien. Die Gemeinde Ehrendingen tritt als Mieterin auf. Hat jemand ein passendes Objekt anzubieten? Dann würde sich die Gemeinde über eine Kontaktaufnahme mit den Sozialen Diensten Ehrendingen unter freuen. Fabienne Häfeli nimmt Angebote sehr gerne entgegen und bespricht das weitere Vorgehen. Personelles Am 1. September nimmt Jeremia Schoch, Ehrendingen, seine Tätigkeit als Werkdienst-Mitarbeiter in der Gemeinde Ehrendingen auf. Gemeinderatund Geschäftsleitung heissenjeremia Schoch imnamen aller Mitarbeitenden herzlich willkommen. «Gemeinsam fürdie Sicherheit» Die Stadtpolizei Baden kommt indie Gemeinde Ehrendingen.AmSamstag, 23. September, zwischen 9.30 und Uhr, stellt sich die Stadtpolizei anlässlich einer Standaktion bei der Raiffeisenbank vor. Die Stadtpolizei Baden freut sich auf zahlreiches Erscheinen. VEREINE /TREFFS Fr , Do , Sa ). Fitness &Gymnastik Pro Senectute EHRENDINGEN Chinderhuus Surbtal Leitung: Debora Schmidhalter, Unterdorf 15, Ehrendingen, , info@ chinderhuus-surbtal.ch, Lägernschützen Ehrendingen-Ennetbaden Präsident: Michael Kappeler, Telefon , laegernschuetzen/ Mütter- und Väterberatung Ehrendingen/Freienwil Ökum. Kirchenzentrum. Ohne Voranmeldung jeden 1. Montag des Monats, Mit Voranmeldung jeden 3. des Monats Telefonische Beratung: (Mo, Di, Do, Amtsübergabe vonmonikastadelmann zu David Burgherr Am 27. Juni trat Monika Stadelmann, SP,BadZurzach, ausdem GrossenRat Aargau zurück. Unterdessen erfolgte anlässlich der letzten Vorstandssitzung der SPBezirk Zurzach die Amtsübergabe von Monika Stadelmann an ihren Nachfolger, David Burgherr. Bei den Grossratswahlen vom Herbst 2016 errang er das zweitbeste Resultat auf der Liste 3,SP, Juso und Gewerkschaften mit einem sehr hohen Stimmenanteil. David Burgherr, Jahrgang 1975, ist auf dem Lande in einem KMU aufgewachsen und weiss, was in einem ländlichen Gebiet wie dem Bezirk Zurzach Sache ist und wo die Probleme liegen.mit verschiedenen Aktivitäten hat er sich an seinem Wohnort Lengnau und im Surbtal einen Namen gemacht.seit19jahrenarbeiteterals Sekundarlehrer und kennt sich inder Bildungslandschaft Aargau bestens SP BEZIRK ZURZACH Mi, und , Turnhalle Gartenstrasse. Leitung: Lucia Caflisch, Internationale Tänze der Pro Senectute Mi, , Gemeindehaus. Leitung: Doris Ammann, Frauen im Zentrum Ehrendingen Alles Wissenswerte und viele Fotos finden Sie auf unserer Homepage: Spitex-Verein Surbtal-Studenland Blutdruckmessen im Spitex-Zentrum, Brunnenhof 4, 5420 Ehrendingen, Tel ,Bürozeiten: Tagesstrukturen Ehrendingen inkl. Mittagstisch für Kindergartenund Schulkinder Betreuung und Mittagstisch, täglich von aus. Sein politisches Spektrum umfasst alles, was mit Menschen zu tun hat: Von der JugendarbeitüberFami- liebis zumwohnenimalter.ebenfalls werden KMU wie Arbeitnehmende mit David Burgherr eine ernsthafte und kompetente Vertretung im Grossen Rat finden. Die SPBezirk Zurzach ist sehr erfreut, mit David Burgherr einen engagierten Nachfolger vorstellen zu können,der bereit ist, sich mitvollem Einsatz im Grossen Rat für unseren Bezirk wie für unseren Kanton und für die Bevölkerung zuwirken. Die Vereidigung des neuen SP-Grossrats erfolgt amdienstag, 29. August, an der ersten Grossratssitzung nach den Sommerferien. Die SPBezirk Zurzach gratuliert DavidBurgherrzuseinem neuen Amt, undsie istsichsicher:mit Dave erhält der Bezirk Zurzach einen höchst engagierten Grossrat, von dem wir noch hören werden. ZVG Uhr.Auskunft undanmeldung via Homepage: oder unter Inserat FREIENWIL Freier Schiessverein Freienwil (FSV Freienwil) Werner Suter, werner.suter@bshg.com, Kirchenchor Freienwil Auskunft: Strebel Willy, Spitex-Verein Surbtal-Studenland Blutdruckmessen im Spitex-Zentrum, Brunnenhof 4, 5420 Ehrendingen, Tel ,Bürozeiten: SCHNEISINGEN Mütter- und Väterberatungsstelle Tele wfonische Beratung: Telefon Telefonzeiten: Mo, Mi, Dound Fr, und Di, In der Regel 2. Di, Gemeindehaus, und am Nachmittag mit Voranmeldung. ZURZACH AA Selbsthilfegruppe bei Alkoholproblemen Jeden Sa, 17.00, ref. Kirchgemeindehaus, Schwertstr. 17, Parterre Umzugslogistik A-Z In- und Ausland Zügelshop Verpackung Lager Hausräumungen Reinigungen info@espag.ch Emil Schmid und Partner AG Dorfstrasse 49, 5430 Wettingen RSN

10 10 Rundschau Nord Nr. 33 AMTLICHES Gesamterneuerungswahlen der Behörden für die Amtsperiode 2018/2021 Gemeinderat (5 Mitglieder) Für die Gesamterneuerungswahl des Gemeinderates vom sind fristgerecht folgende Wahlvorschläge eingegangen: Müller Robert Alan, 1956, von Lenzburg AG und Unterkulm AG, Kirchweg 9, SVP, bisher Bachmann Beat, 1958, von Bottenwil AG, Hälslerweg 6, parteilos, bisher Aeschbach Daniel, 1963, von Leutwil AG, Husenstrasse 6A, parteilos, bisher Schneider Häfliger Rébecca Claudia, 1971, von Aarau AG, Roosweg 16C, parteilos, bisher Suter Othmar, 1963, von Freienwil AG, Dorfstrasse 21, parteilos, neu Gemeindeammann Müller Robert Alan,1956, von Lenzburg AG und Unterkulm AG, Kirchweg 9, SVP, bisher Vizeammann Bachmann Beat, 1958, von Bottenwil AG, Hälslerweg 6, parteilos, bisher Suter Othmar, 1963, von Freienwil AG, Dorfstrasse 21, parteilos, neu Für die Wahl des Gemeinderates, des Gemeindeammanns und des Vizeammanns ist gestützt auf 30b des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR), zwingend eine Urnenwahl durchzuführen. Es wird auf den Grundsatz verwiesen, dass im ersten Wahlgang jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidat oder Kandidatin gültige Stimmen erhalten kann ( 30 Abs. 1 GPR). Als Gemeindeammann oder als Vizeammann kann nur gültige Stimmen erhalten, wer auf demselben Wahlzettel auch als Gemeinderat gewählt wird ( 27a Abs. 2 GPR). Schulpflege und Kommission Für die Gesamterneuerungswahl der Schulpflege und Kommission vom sind fristrichtig folgende Wahlvorschläge eingegangen: Mitglied Kreisschulpflege (1 Mitglied) Kuich Claudia, 1969, von Oberrohrdorf AG, Rohrstrasse 8, parteilos, bisher Schulpflege (3 Mitglieder) Vogelsanger Siro, 1974, von Beggingen SH, Sandacherweg 9, parteilos, bisher Kuich Claudia, 1969, von Oberrohrdorf AG, Rohrstrasse 8, parteilos, bisher Hümbeli Daniel, 1968, von Wohlen AG, Sandacherweg 5, parteilos, bisher Finanzkommission Einwohnergemeinde (3) Ledergerber-Burger Christa, 1959, von Freienwil AG und Andwil SG, Tannenhof, parteilos, bisher Meier Patrick, 1972, von Würenlingen AG, Husenstrasse 5, parteilos, bisher Suter Michael, 1972, von Freienwil AG, Häntschematt 8, parteilos, neu Steuerkommission (3) Vogt Felix, 1957, von Freienwil AG, Wiesenweg 8, parteilos, bisher Burger Thomas, 1966, von Freienwil AG, Friedhofweg 2, parteilos, bisher Strebel Claudio, 1967, von Wohlenschwil AG, Dorfstrasse 39, parteilos, bisher Steuerkommission-Ersatz (1) Felder-Tonas Beatrice, 1959, von Buttisholz LU, Schulstrasse 25, parteilos, bisher Stimmenzähler Einwohnergemeinde (2) Strebel Claudio, 1967, von Wohlenschwil AG, Dorfstrasse 39, parteilos, bisher Maxton Melanie, 1972, von Wartau SG und Bad Zurzach AG, Dorfstrasse 37A, parteilos, bisher Stimmenzähler-Ersatz (2) Füglister Damian, 1995, von Obersiggenthal AG, Bergstrasse 11, parteilos, bisher Suter-Winzeler Franz, 1960, von Freienwil AG, Dorfstrasse 12, parteilos, bisher Finanzkommission Ortsbürgergemeinde (3) Burger Anton, 1956, von Freienwil AG, Alte Ehrendingerstrasse 7, parteilos, bisher Burger Thomas, 1966, von Freienwil AG, Friedhofweg 2, parteilos, bisher Suter Michael, 1976, von Freienwil AG, Büelhof, parteilos, neu Stimmenzähler Ortsbürgergemeinde (2) Suter Werner, 1953, von Freienwil AG, Dorfstrasse 25, parteilos, bisher Zeller Franz, 1951, von Freienwil AG, Berghof, parteilos, bisher Sind weniger oder gleich viele wählbare Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen, als zu wählen sind, ist gemäss 30a GPR eine Nachmeldefrist von 5 Tagen anzusetzen, innert der weitere Vorschläge eingereicht werden können. Übertrifft die Anzahl der Anmeldungen nach dieser Frist die Anzahl der zu vergebenden Sitze nicht, werden die Vorgeschlagenen vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt. Für allenfalls nach der Nachnominationsfrist noch zu vergebende Sitze ist eine Wahl an der Urne durchzuführen. Wahlvorschläge sind von 10 Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und dem info center freienwil innert 5 Tagen seit Publikation, d.h. bis Dienstag, , Uhr, einzureichen. Das erforderliche Formular kann im info center bezogen werden ( ). Freienwil, 14. August 2017 DieFDP Gebenstorfnominiert ein starkesteam Die FDP Gebenstorf freut sich, den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern engagierte und erfahrene Persönlichkeiten zur Wahl vom 24. September vorzuschlagen. Urs Bätschmann stellt sich zur Wiederwahl für den Gemeinderat. Dank seinen grossen beruflichen Erfahrungen auch in Führungspositionen eines schweizweit tätigen KMUs istersichgewohnt, Verantwortungzuübernehmen,Probleme anzupacken und lösungsorientiert zuarbeiten. Eine gute Zusammenarbeit zwischen den Behörden und der Bevölkerung liegt ihm sehr am Herzen. Er steht für eine transparente und weitsichtige Gemeindepolitik ein. Für die Schulpflege wird Sven Geissler wiederum Verantwortung FDPGEBENSTORF übernehmen. Seine bereits achtjährige Erfahrung indiesem Amt garantiert Kontinuität und Verlässlichkeit. Andrea Schneider wird ihre beruflichen Erfahrungen aus der Finanzbrancheindie Finanzkommissioneinbringen.Sie setztsichseitfünfjahren in diesem Amt für eine nachhaltige und transparente Finanzpolitik ein. EbenfallsstelltsichRené Wymann als aktives Ersatzmitglied der Steuerkommission für eine weitere Amtszeit zur Verfügung. Matthias Seitz, Antonio Cristofaro und Sasha Hinder leisten als Stimmenzähler einen wichtigen Beitrag für unser Wahlsystem. Die FDP Gebenstorf freut sich, wenn Sie unsere motivierten Behörden- und Kommissionsmitglieder an den Wahlen vom 24. September unterstützen. ZVG WAHLBÜRO FREIENWIL RSN Kommunale Gesamterneuerungswahlen Amtsperiode Bekanntgabe der angemeldeten Kandidatinnen und Kandidaten ( 29a3 GPR) Nachnomination 1. Wahlgang vom 24. September 2017 ( 30a GPR) Gestützt auf 29 a Abs. 3 des Gesetzes über die politischen Rechte GPR informieren wir, dass für die Gemeindewahlen vom 24. September 2017 folgende Kandidatinnen und Kandidaten innert gültiger Frist angemeldet wurden: Mitglieder des Gemeinderates (5 Sitze) Gwerder Marco, geb. 1974, von Muotathal SZ, Pilgerweg 7f, bisher (parteilos) Rothlin Urs, geb. 1967, von Wangen SZ, Schinebüelstrasse 16, bisher (FDP) Stänz Marianne, geb. 1966, von Birmenstorf AG und Küttigen AG, Schmitteweg 3, bisher (CVP) Zangger Cordula, geb. 1959, von Messen SO, Oberhardstrasse 22, bisher (parteilos) vakant Gemeindeammann (1 Sitz) Gwerder Marco, geb. 1974, von Muotathal SZ, Pilgerweg 7f, neu (parteilos) Stänz Marianne, geb. 1966, von Birmenstorf AG und Küttigen AG, Schmitteweg 3, neu (CVP) Vizeammann (1 Sitz) Zangger Cordula, geb. 1959, von Messen SO, Oberhardstrasse 22, bisher (parteilos) Schulpflege (5 Sitze) Dauwalder Peter, geb. 1967, von Beatenberg BE, Trottenweg 5, neu (FDP) Dolfi Zender Regula, geb. 1970, von Birmenstorf AG und Bregaglia GR, Lättestrasse 2, bisher (parteilos) Etter, Patrick, geb. 1974, von Ulmiz FR, Weigass 2c, neu (parteilos) Noth Stefan, geb. 1969, von Signau BE, Chrüzweg 71a, neu (parteilos) Pieren, Gabriela, geb. 1971, von Adelboden BE, Schmitteweg 21, bisher (parteilos) Zehnder Gabriela, geb. 1973, von Birmenstorf AG und Langenthal BE, Rieterestrasse 17, bisher (parteilos) Finanzkommission (5 Sitze) Nef Christoph, geb. 1974, von Urnäsch AR, Badenerstrasse 38a, bisher (FDP) Rey Alexander, geb. 1965, von Birmenstorf, AG, Chileweg 25, bisher (FDP) Schmid Yvonne, geb. 1973, von Hägglingen AG und Wettingen AG, Oberzelglistrasse 14, bisher (parteilos) Vögeli Stefan, geb. 1965, von Rümlang ZH, Lättestrasse 18a, bisher (parteilos) Zehnder Michael, geb. 1961, von Birmenstorf AG, Juchstrasse 4, bisher (CVP) Steuerkommission (3 Sitze) Biland Cornelia, geb. 1966, von Birmenstorf AG und Remetschwil AG, Heigelweg 7, bisher (parteilos) Egli Daniel, geb. 1961, von Wildberg ZH, Schurfleweg 15, neu (FDP) Riedweg Simon, geb. 1993, von Geuensee LU, Badenerstrasse 42, bisher (parteilos) Steuerkommission-Ersatz (1 Sitz) Jakob Martin, geb. 1956, von Trub BE, Rieterestrasse 10, bisher (FDP) Stimmenzähler/innen (4 Sitze) Brack Oliver, geb. 1978, von Birmenstorf AG, Mellingerstrasse 15, bisher (SVP) Busslinger Désirée, geb. 1970, von Birmenstorf AG und Basel BS, Oberhardstrasse 13c, bisher (parteilos) Jobin Michel, geb. 1968, von Les Bois JU, Bollstrasse 8, bisher (CVP) Tschümmy Erika, geb. 1960, von Wildhaus-Alt. St. Johann SG und Stein AR, Oberzelglistrasse 11, bisher (parteilos) Für Gemeinderat, Gemeindeammann und Vizeammann sind im ersten Wahlgang keine stillen Wahlen möglich. Der zwingend erforderliche Urnengang findet über das Wochenende vom 24. September 2017, statt. Es sind nicht nur die oben aufgeführten Personen wählbar. Im ersten Wahlgang kann jede/r wahlfähige Stimmberechtigte der Gemeinde Birmenstorf als Kandidat/in gültige Stimmen erhalten. Indessen kann eine Person als Gemeindeammann oder Vizeammann nur gültige Stimmen erhalten, wenn sie gleichzeitig als Gemeinderat gewählt wird ( 27 a Abs. 2 GPR). Bei der Finanzkommission, der Steuerkommission inkl. -Ersatz, den Stimmenzähler(innen) sind gleich viele wählbare Kandidatinnen oder Kandidaten vorgeschlagen, wie zu wählen sind. Gemäss 30a des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) ist daher eine Nachmeldefrist von 5 Tagen anzusetzen, innert der weitere Vorschläge eingereicht werden können. Wahlvorschläge sind von 10 Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei innert 5 Tagen seit Publikation, d.h. bis am Dienstag, 22. August 2017, Uhr, einzureichen. Das erforderliche Formular kann bei der Gemeindekanzlei bezogen oder unter online-schalter/wahlen-abstimmungen abgerufen werden. Gehen innert der Frist von 5Tagen keine neuen Anmeldungen ein, werden die vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten für Finanzkommission, Steuerkommission inkl. -Ersatz und die Stimmenzähler(innen) vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt ( 30a GPR). Für die Wahl der Mitglieder der Schulpflege sind mehr Kandidaten gemeldet, als Sitze zu vergeben sind. Für dieses Gremium findet auf jeden Fall am 24. September 2017 ein erster Wahlgang statt. Auch hier kann jede/r wahlfähige Stimmberechtigte der Gemeinde Birmenstorf als Kandidat/in gültige Stimmen erhalten. Birmenstorf, 14. August 2017 Armut im Alter ist unsichtbar. Wir helfen. Helfen auch Sie. PC Konto Gemeinderat und Wahlbüro RSN

11 Rundschau Nord Nr. 33 PUBLIREPORTAGE 11 VILLIGEN:Ihr neues Zuhause SCHÖNER WOHNEN am Besserstein Erstvermietung: Verschiedene Grundrisse und spannende Material- und Farbkonzepte dies bieten die sonnigen Neubauwohnungen in Villigen, in unmittelbarer Nähe zu den Naherholungsgebieten an der Aare und am Geissberg. VILLIGEN die Idylle am schönen Geissberg dörflicher Charakter und Natur pur (Weinanbau) verkehrstechnisch hervorragend erschlossen mit ÖV in 47 Min. Zürich HB Hohe Innovationskraft und Arbeitsplatzdichte dank PSI und PARK INNOVAARE Spannende Farb- und Materialkonzepte: Böden in Eichenparkett, Steinzeugplatten oder Anhydrit (gegossen), Küchen in Naturholzfurnier Eiche oder Kunstharz diverse Farben. Die im Minergie Standard erstellten Gebäude passen sich gut in das vorhandene Ortsgefüge ein. Vielfältige Durchblicke durch das Areal unterstützen den dörflichen Charakter. Für alle Ansprüche gibt espassende Wohnungsvarianten: Erd- und Obergeschosswohnungen, Maisonette- und Dachwohnungen mit Giebelausbauten und Weitsicht. Wohnungsgrössen mit 1,5 bis 4,5 Zimmern sind verfügbar. Die Wohnungen bieten durchdachte Grundrisse füreinzelpersonen, Paare sowie Familien. Der gehobene Innenausbau deckt das Bedürfnis nach individuellem Wohnkomfort in jedem Lebensabschnitt ab. Ihr neues Zuhause bietet lichtdurchflutete Räume, eine exklusive Küche mit Geräten der neuesten Generation und einen grosszügigen Wohn- und Essbereich. Alle Wohnungen verfügen über ein Reduit sowie über eine eigene Waschmaschine und Tumbler. Sehr grosse Sitzplätze und Terrassen machen die umliegende Natur direkt erlebbar. Villigen bietet eine gut ausgebaute Infrastruktur und ein vitales Dorfleben mit Kultur und Natur und ist gleichzeitig sehr verkehrsgünstig gelegen. Die Autobahnanschlüsse Effingen,Brugg, Baden und Neuenhof sind in ca Fahrminuten erreichbar. Der Bahnhof Brugg, mit guten Verbindungen in die ganze Schweiz, ist mit dem Bus nur 17 Fahrminuten entfernt die Busshaltestelle erreicht man in 3Gehminuten. In47Minuten ist man in Zürich HB. SCHÖNER WOHNEN am Besserstein Erstvermietung Gedeckte Terrassen und Balkone 1,5 Zimmer-Whg. ab ,4m 2 8m 2 +Reduit 2,5 Zimmer-Whg. ab Maisonette 67,0 m 2 8m 2 +Reduit 3,5 Zimmer-Whg. ab ,0m 2 19 m 2 +Reduit 4,5 Zimmer-Whg. ab ,6 m 2 30m 2 +Reduit alle Preise exkl. NK gehobener Ausbaustandard grosszügige Anlage mit fünf kleinen Mehrfamilienhäusern gedeckte und gut geschützte Terrassen /Balkone hochwertiges und ausserordentliches Material- und Farbkonzept 2,5 Zimmer-Maisonettewohnung 67m2 3,5 Zimmer-Wohnung 84 m2 FREIE BESICHTIGUNG Freitag, Uhr Samstag, Uhr Zentraler Platz für Begegnungen und zumspielen. Arealis AG GINA HÄRDI Vermarkterin Arealis AG «Schön wohnen macht glücklich» Frau Härdi, Sie betreuen die Erstvermietung der Wohnungen in Villigen. Was reizt Sie daran? Bereits auf den Plänen hat mich das Projekt überzeugt. Die Überbauung ist durchdacht und die funktionalen Wohnungsgrundrisse überzeugen. Der Wohnungsmix von 1,5 4,5-Zimmer-Wohnungen spricht Singles, Paare und Familien jeder Generation an. Was zeichnet die Überbauung aus? Die 5Baukörper sind so angeordnet, dass spannende und verbindende Aussenräume mit einer schönen Umgebung entstehen, dennoch weist jede Wohnung die nötige Privatsphäre aus. Es wurde darauf geachtet, dass möglichst viele Wohnungen in den Genuss des schönen Ausblicks zum Geissberg /Besserstein kommen. Die Dachwohnungen, welche über einen mit hellem Holz verkleideten Giebel verfügen, bieten ein lichtdurchflutetes und warmes Raumgefühl an. Mehr als 50 Wohnungen sind zu vermieten. Was sind die Besonderheiten? Die vielseitigen Grundrissvarianten und die 5verschiedenen, in sich stimmigen Farbkonzepte, bieten eine eindrückliche Wohnungsauswahl; kurz gesagt: fast jede Wohnung ist ein Unikat. Wir freuen uns auf einen spannenden Mietermix mit zufriedenen Bewohnern. Wie sieht es mit dem Innenausbau aus? Wir wissen, dass Bauherren dort häufig sparen und gar Handwerksfirmen aus dem Ausland den Vorzug geben. Das ist tatsächlich so. Bei diesem Projekt hat sich der Bauherr bewusst für einen qualitativ hochwertigen Ausbaustandard entschieden, der sich auf Eigentumsniveau befindet. Mit diesem Hintergrund sind auch die Schweizer Unternehmen sorgfältig ausgewählt worden. Die Bauherrinnen haben den Fokus auf die Nachhaltigkeit ausgerichtet und nicht ausschliesslich auf die Rendite, was aus unserer Sicht Topist. Was hat Villigen zu bieten? Villigen ist ein lebendiges Dorf mit einer gut ausgebauten Infrastruktur. Hier fühlen sich Naturliebende ebenso wohl wie urban Ausgerichtete. Die Städte Brugg und Baden sind in Kürze und Zürich mit dem ÖV in einer ¾-Stunde erreichbar. Villigen ist aktiv, smart und innovativ, nicht zuletzt hat sich das renommierte Paul Scherrer Institut (PSI) hier niedergelassen und der Innovationspark Innovaare hat sich ebenfalls für diesen Standort entschieden. Unter Weinliebhabern ist Villigen bekannt für die ausgezeichnete lokale Weinbaukultur. Kurzum: Eine Gemeinde zum Wohlfühlen. RSK

12 12 Rundschau Nord Nr. 33 ARBEITSMARKT Eröffnung Demenzstation Der süssbach gehört mit über 200 Betten zu den grossen Langzeitpflegeanbietern im Kanton Aargau. Zur Erweiterung unseres Angebotes eröffnen wir per 2018 eine Demenzstation, welche diverse Einsatzmöglichkeiten für topmotiviertes und bestqualifiziertes Personal bietet. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Website Wir freuen uns auf Sie! Für Fragen steht Ihnen unsere Bereichsleitung Pflege und Betreuung Doris Bärtschi gerne zur Verfügung oder Wir bieten Ihnen: einen modernen Betrieb individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten fünf Wochen Ferien als Grundguthaben Nähe zum öffentlichen Verkehr Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Diese senden Sie bitte an: Süssbach Pflegezentrum AG, HR/Personal, Fröhlichstrasse 9, 5200 Brugg oder RSK Gesucht Mitarbeiter im Aussendienst Kein Verkauf!! Freie Zeiteinteilung, Teilzeit oder Vollzeit. (Interessant auch für Berufstätige, Aus-/Weiterbildung möglich). Kontaktaufnahme F. Krattinger Tel Bürohilfe Für 5bis 6Stunden pro Woche. Finanzbuchhaltung, Korrespondenz, Rechnungswesen, Ablagen, Adressverwaltung etc. PC Kenntnisse, Buchhaltung, Word und Excel nötig. Wir freuen uns auf Ihren Anruf Telefon (Hr. Schraner verlangen) RSS RSN % TEILZEIT UNTERSIGGENTHAL SAY BURGER, SAY WHAT. Du suchst einen Job? Ruf an oder schreib! KÖSTLICH! RSN JETZT GUTSCHEIN SICHERN! Kaufland GARTENMÖBEL JETZT REDUZIERT! DIE GROSSE SPARAKTION Unsere Öffnungszeiten in Rheinfelden: Mo Fr 9:00-18:30 Uhr Donnerstag 9:00-20:00 Uhr Samstag 9:00-18:00 Uhr D Waldshut-Tiengen Alfred-Nobel-Straße 23 Tel.: +49 (0)7751/ *Eine Verkaufsstelle der Firma Möbelmarkt Dogern KG, Gewerbestraße 5, Dogern 50 ab Einkaufswert* 100 ab Einkaufswert* 200 ab Einkaufswert* 300 ab Einkaufswert* 500 ab Einkaufswert* *Gilt nicht auf bereits getätigte Aufträge. *Gilt nicht auf Diese bereits Aktion getätigte ist nur einmal Aufträge. pro Person Diese und Aktion Auftraggültig. ist nur einmal Aufträge pro Personsind undnicht Auftraggültig. teilbar.nicht kumulierbar Aufträge sind mit anderen nicht teilbar. Aktionen. Nicht kumulierbar mit Betragerhalten anderen Aktionen. Sie in FormBetragerhalten eines Einkaufs- Sie in Form eines Einkaufs-Wertgutscheines. Ausgenommen Ausgenommen Werbeware in und reduzierte Artikel. dieser Anziege beworbene Werbeware und reduzierte Artikel D Rheinfelden Ochsenmattstraße 3 Tel.: +49 (0)7623/ **Eine Verkaufsstelle der Firma Mobila Wohnbedarf KG, Großfeldstraße 17, Rheinfelden * BIS ZU1000 IN FORM EINES GUTSCHEINS 1000 ab Einkaufswert* Unsere Öffnungszeiten in Waldshut: Mo Fr 9:30-19:00 Uhr Samstag 9:00-18:00 Uhr ** Einbauküche Hochwertige Oberflächen, Front-Kombination aushochglanz- Lack weißund EicheOntario Nachbildung, ArbeitsplatteinEiche Ontario Nachbildung. Ausgestattet mithochwertigen Elektrogeräten von Gorenje undconstructa-inselhaube. Mit Einbauspüle. Maße ca x100 cm ALLES INKLUSIVE ü ü ü ü ü Backofen EEK*A(BO615E19XK2) Glaskeramik Kochfeld (ECT 610SC) Kühlschrank EEK* A++(RI4092AW) InselhaubeConstructa EEK**A(CD959652) Geschirrspüler EEK*A,A,A (GV60110 ) *Energieeffizienzklasse/Skala A+++ -D **Energieeffizienzklasse/ SkalaA+-F RSN CVP/FDP/SVP GEBENSTORF Gesamterneuerungswahl Gebenstorf:CVP,FDP undsvp unterstützen bürgerlichekandidatinnenund Kandidaten Die Ortsparteien CVP, FDP und SVP empfehlen den Stimmbürgern Fabian Keller, CVP, Gemeindeammann; Cécile Anner, SVP, Vizeammann; Urs Bätschmann, FDP, Gemeinderat; André Heim, SVP, Gemeinderat. Als prosperierende Agglomerationsgemeinde zwischen den Zentren Baden und Brugg steht Gebenstorf vor grossen Herausforderungen und Veränderungen. Eine vorausschauende, nachhaltige Politik ist notwendig, um die Gemeinde weiterzuentwickelnund einen Wandel zuerwirken. Die bürgerlichen Parteien sind überzeugt mit den Wahlvorschlägen, für die Zukunft der Gemeinde, hervorragende Kandidaten vorstellen zu können. Fabian Keller steht als neuer Gemeinderat und Gemeindeammann für einen Neuanfang ein. Erwill sich mit seiner offenen undehrlichen Art unter anderem füreinerespektvollezusammenarbeit mit der Bevölkerung und für transparente und stabile Gemeindefinanzen einsetzen. Als Kandidat überzeugt erdurch seine jahrzehntelange Erfahrung inführungspositionen. Strategien erarbeiten, Projektführung und eine gute Vernetzung über diegemeindegrenze sind nur einige seiner Stärken. Cécile Anner steht als Gemeinderätin und Vizegemeindeammann, sie kann eine solide Erfahrung von fünf Jahren als Gemeinderätin und zehn Jahren als FIKO-Mitglied vorweisen. Ihre Führungsstärke und Dossierkenntnisse beweist sie in Verhandlungen beim Schulhausneubau und beim Aufbau der Tagesstrukturen. Sie setzt sich vehement für die Jugend, Senioren, Vereine und für die Dorfgemeinschaft ein, ohne dabeidie Sichtauf die Finanzen zu verlieren. Gebenstorf braucht ein starkes Führungsteam, nur sokönnen die anstehenden Aufgaben angegangen und gelöst werden. Urs Bätschmann erneut als Gemeinderat, erbringt die nötige berufliche Erfahrung und Weitsicht mit um im Gemeinderat tatkräftig zum Wohle der Gemeinde Veränderungen umzusetzen. Mit seiner besonnenen Art steht erfür eine gute Zusammenarbeit in den Kommissionenund Verwaltung ein. Andre Heim stellt sich nach 16 Jahren Erfahrung als Schulpflegemitgliedund Präsidentder neuen Herausforderung als Gemeinderat. Probleme angehen und lösen, Zusammenarbeit im Team, Verantwortungen übernehmen und tragen sind seine Stärken und machen ihn zu einem wertvollen Mitglied im Gemeinderat. ZVG

13 Rundschau Nord Nr FREIENWIL:Eröffnung der neuen Krippe Kinderparadies im Provisorium Die neu eröffnete «Krippe im Dörfli» in der Eintracht hat alles, was das Kinderherz begehrt. Der Tag der offenen Tür lockte viele Neugierige an. ILONASCHERER Im ehemaligen Restaurant Eintracht an der Dorfstrasse betreuen Inhaberin Marina Eller und ihre Mitarbeiterinnen seit dieser Woche Kinder ab vier Monaten bis zwölf Jahre. AmTag der offenen Tür kamen nicht nur Familien, sondern auch Nachbarn und neugierige Ältere und sieallestaunten, wasinden vergangenen Monaten aus dem eher rustikalen Holz-Interieur geworden ist. Der Besitzer, Gemeindeammann Robert Müller, hat die Räumlichkeiten umgebaut. Jetzt erstrahlen sie in hellem Weiss. Die Küche ist mit Hightech-Geräten ausgerüstet, auch Waschmaschine/Tumbler fehlen nicht, und der pflegeleichte Linoleumboden ist dank Unterfederung schön weich. «Der Standort und die Räume hier sind perfekt», freut sich Marina Eller. Dabei ist die Eintracht ja eigentlich nur ein Provisorium, denn anfangs 2018 wird die Kita in den Weissen Wind umziehen, wosie eine der tragenden Säulen des neuen Betriebskonzepts («Kinder, Küche, Konzerte») ist. DochMarinaEller möchte dieeintracht ungern verlassen: «Mein Plan ist, nach dem Umbau die älteren Kinder im Weissen Wind zu betreuen, während die Kleineren in der Eintracht bleiben.» Freienwil ist damit für Familien mit berufstätigen Eltern noch attraktiver. Neben den Angeboten von Gemeinde und Schule (Spielgruppe, Randstunden, Aufgabenhilfe, Mittagstisch) verfügt das kleine Dorf nun auch über Betreuungsmöglichkeiten für die Kleinsten. Bis jetzt sind 14 Kita-Plätze bewilligt. Im Büechli-Egge lassen sich die Mädchen aus den vielen Bilderbüchern vorlesen BILDER: ZVG/SABRINA PUGLIATTI Elsbeth Schneider, Nachbarin: «Das Restaurant Eintracht kannte ich als Nachbarin natürlich, und nun interessierte mich, wie es jetzt aussieht.es ist wunderbar hell und bunt geworden! Ich freue mich, dass es den Kindern hier gut gehen wird.» Marina Eller, Krippenleiterin: «Der Eigentümer Robert Müller hat keine Kosten und Mühen beim Umbau gescheut einfach Wahnsinn! Ein herzliches Dankeschön meinem Freundeskreis und dem Team vom Weissen Wind für die Unterstützung.» Christoph Schmid, Weisser Wind: «Es ist einfach traumhaft geworden, jeder einzelne Raum ist unglaublich schön und ideal für Kinder.Als Ansprechperson des Weissen Windes habe ich miterlebt, wie viel Arbeit dahinter steckt.» Nadine Hurni, Naturpädagogin: «Als Naturpädagogin und Phythopraktikerin möchte ich den Kindern die Natur aktiv nahebringen. Montags und donnerstags gehen wir ins Waldsofa in Schneisingen. Dort werden wir viel miteinander erleben.» Lea, 6Jahrealt: «Marina ist meine Oma. Wenn meine Mami hier mitgeholfen hat, warich auch oft hier.mir gefällt es hier.am liebsten spiele ich mit dem Kasperlitheater. Ich spiele dann den Clown oder die Prinzessin.» KANTON Umzug online melden SENIOREN 60PLUS SCHULE UNTERSIGGENTHAL Einwohner des Kantons sowie Neuzuziehende können sich seit 10. August rund um dieuhr onlinebei den Behörden an-, ab-und ummelden.der Kanton Aargau und weitere Kantone haben sich zumverbund eumzug Schweizzu- sammengeschlossen und bieten nun unter ag.eumzug.swiss eine gemeinsame Lösung für die online-adressänderung an. Bis Ende 2019 soll die elektronische Umzugsmeldung schweizweit umgesetzt werden. Damit wird eine in Bevölkerungsumfragen am häufigsten gewünschte elektronische Behördendienstleistung realisiert. PD/ARU Sommerlager es hat Spass gemacht BILD: ZVG LESERBRIEF Verwaltungsbeschwerde in Gebenstorf Respektierung der Gesetze und Reglemente Warum ist eswichtig, dass Gesetze und Reglemente respektiert, kontrolliert und umgesetzt werden? Siemöchten sicher auch in einem Dorf und Land leben, wosie vor Willkür sicher sind. Natürlich wäre es manchmal für Privatpersonen, Firmen und Behörden bequemer, wenn nicht alles so genau kontrolliert würde. Aber die Gesetze sind janicht nur daumuns Grenzen aufzuzeigen, sondern auch um unsere Anliegen und Rechte zu schützen. Die Rechtssicherheit für Personen undfirmen istein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft, es betrifft ausnahmslos alle. Vor dem Gesetz und den Reglementen sollen alle gleich, ohne Rücksicht auf Herkunft und Wohlstand, behandelt werden. ANNAMARIE UND MARCWÜRSTEN Trotzen dem Regen die Senioren der Radgruppe 60plus Velotourvon Luzern nach Würenlingen Bevor die spezielle Velotour inluzern gestartet werden konnte, mussten die Teilnehmenden die Velos frühmorgens in den Anhänger verladen. Im Kleinbus mit Anhänger ging esohne Stau über die Autobahn nach Luzern. Auf dem Inseli-Parkplatz angekommen, wurden die Drahtesel für die Tour startklar gemacht. Die Route führte aus dem Stadtverkehr, links an der Kapellbrücke vorbei auf den schönen Reussradweg Richtung Littau Emmen Buchrain nach Gisikon. Nach einem wohlverdienten Kaffeehalt führte die Route über Oberrüti Sins Mühlau, weiter ging es auf dem Uferweg Richtung Obfelden Ottenbach Unterlunkhofen an der Emauskapelle vorbei nach Bremgarten. Im Hotel Stadthof wurde ein feines Mittagessen serviert. Die Regenschauer nahmen keine Rücksicht und begleiteten die Teilnehmenden weiter bis nach Fischbach-Göslikon Niederwil Mellingen Müslen Birmenstorf Gebendorf. Einletztes Malwurde die «Reuss» in Unterwindisch überquert, und bei der ARA radelten die Teilnehmenden die schmale Aarenbrücke nach Lauffohr, umden Ausgangspunkt zu erreichen. Die elf Radlerinnen und Radler wurden hoffentlich trotz der frühen Tagwache durch die erlebnisreiche Tour entschädigt. ZVG BILD: ZVG EinzigartigeErlebnisse im unvergesslichen Sommerlager auf derbettmeralp Wie jedes Jahr durften gegen 50 Schülerinnen und Schüler der Schule Untersiggenthal ihre erste Ferienwoche auf der Bettmeralp geniessen. Das traditionelle Sommerlager fand unter der Leitung von Patrick Uebersax statt und war einmal mehr ein voller Erfolg. Die Kinder verbrachten eine spannende, abwechslungsreiche Wochemit tollen Ausflügen underlebnissen. Die Blauseewanderung bei wunderschönem Sonnenschein und mit Gletscherblick war fantastisch, ebenso die Wanderung zum Märjelensee und natürlich die grosse Gletscherwanderung, welche die 5. und 6. Klässler toll gemeistert haben. Bei einem entspannenden Wellnessabend wurden die Kids verwöhnt: Sie durften ihre Nägel lackieren, wurden frisiert und bekamen Gesichtsmasken, Fussmassagen und Lippenpeelings. Einer der Höhepunkte war natürlich das alljährliche Piraten-Geländespiel, welches mit grossem Ehrgeiz und viel Freude durchgeführt wurde. Auch das Klettern an der Felswand und der Besuch im Seilpark waren herausfordernde, aber erfolgreiche Erlebnisse für die Kinder. Workshops und Freizeitangebote versüssten ihnen die programmfreien Nachmittage. Sie bastelten Traumfänger, bearbeiteten Speckstein, backten und verzierten Cupcakes, bedruckten Turnsäcke, lernten Salsa zu tanzen und bauten atemberaubende Kapla- Gebilde. Natürlich durfte die traditionelle Lagerolympiade nicht fehlen.sie führte diekinder voneiner Quizsuche über einen Hindernisparcours und ein Tannzapfenwerfen zum Wassertransport und zur Schatzsuche. Der bunte Abend mit einem coolen Theaterwettbewerb und natürlich der Disco war der krönende Abschluss einer tollen, spannenden und lustigen Lagerwoche bei schönem Wetter und gemütlichem Beisammensein. ZVG

14 14 Rundschau Nord Nr. 33 Siggenthalerstrasse8 Tel Station-Siggenthal - Elektroinstallationen Neu- und Umbau - ElektrogeräteallerMarken - sehrgrosselampenausstellung - Beleuchtungsberatung - Lampenschirmfabrikation Gartengestaltung Änderungen Unterhalt info@gartenbau-service.ch RSN RSN Winterhaldenstrasse 14 Telefon Telefax RSN Gute Verkaufschancen für Immobilien (zh) Gemäss der zweiten Trend-Umfrage der Schweizerischen Maklerkammer SMK entwickelt sich der Immobilien-Markt weiterhin positiv. Die generelle Marktentwicklung wird von 4,7% der befragten Fachpersonen als ausgezeichnet eingeschätzt, von 95,3% als gut bis sehr gut. Die Schweizer Wirtschaft ist stabil, das Zinsenniveau befindet sich weiterhin auf einem Allzeittief und der Bedarf an Wohneigentum hält an. Daraus schöpfen Schweizer Immobilien-Spezialisten Zuversicht für den Immobilien-Markt. Gemäss der Trend-Umfrage 2017 der Schweizerischen Maklerkammer SMK beurteilen sie die Marktchancen vor allem bei den Einfamilienhäusern sowie beim Stockwerkeigentum positiv. Eher schlechter beurteilt wird die Situation bei den Gewerbeliegenschaften und bei den Verkaufsflächen. Nach Ansicht der Spezialisten besteht hier ein zunehmendes Überangebot. Die Verlagerung vom stationären zum Online-Handel und die zunehmende Automatisierung von administrativen Prozessen wirken sich auf die Nachfrage negativ aus. Dorn im Auge Ein Problem sieht die Maklerkammer bei der zunehmenden Anzahl von Amateuren und unseriösen Online-Anbietern im Immobilien-Markt. Mit vollmundigen Aussagen und Lockvogel-Beurteilungen werden Kunden akquiriert. Das Ergebnis sind Enttäuschungen, die einen ganzen Berufsstand in Verruf bringen. Die Schweizerische Maklerkammer setzt alles daran, mit fundierter Ausbildung, seriöser Arbeit und kundenorientierter Beratung das Image des Immobilien-Spezialisten in der Öffentlichkeit positiv zu prägen. Grundlage dafür sind die strengen Kriterien für die Aufnahme in die SMK und die Überprüfung der Mitglieder mit persönlichen Audits alle vier Jahre. In die Maklerkammer werden nur Firmen aufgenommen, welche sich durch langjährige Professionalität, Seriosität und hohen Berufsethos auszeichnen. Die hohen Anforderungen für die Aufnahme in die Maklerkammer decken sich mit den Qualitätsmerkmalen des HEV Aargau. Deshalb pflegt der HEV Aargau mit der SMK regen Austausch und ist vor über drei Jahren in die SMK aufgenommen worden. Quelle: Medieninformation der Schweizerischen Maklerkammer SMK, Brunaustrasse 39, 8002 Zürich, , welcome@smk.ch, Immobilien kaufen und verkaufen: HEV Aargau, Mitglied der Schweizerischen Maklerkammer SMK, Stadtturmstrasse 19, 5400 Baden, Tel , verkauf@hev-aargau.ch Zelglistrasse Kirchdorf neuhaus-storen.ch info@neuhaus-storen.ch Reparaturen aller Marken Neuanfertigungen Beratungen Stoffstoren Markisen Fensterläden Lamellenstoren Rollladen 5417 Untersiggenthal Tel RSN RSN RSN RSN TEL UNTERSIGGENTHAL IHR FACHMANN FÜR BÖDEN UND ALTBÖDEN-SANIERUNGEN RSN Weitere Dienstleistungen HEV Aargau: Immobilien-Bewertungen, Rechtsberatung, Bauberatung, Fachliteratur und Drucksachen, Tel , RSN Wir verkaufen Ihre Immobilie! RSN Unterdorf Ehrendingen Tel Fax Wollen Sie IhreLiegenschaft verkaufen? Gratis Immobilienbewertung! LEIDENSCHAFT Immobilien sind meine Leidenschaft, davon sollen Sie profitieren! I Mitgliedschaft beim Hauseigentümerverband Aargau Mitglied der Schweizerischen Maklerkammer SMK Wir verkaufen Ihre Liegenschaft Zuzana Havlin und ihr Team lic.iur., Immobilienbewerterin CAS FH verkauf@hev-aargau.ch Ich möchte folgender Sektion beitreten:! Aarau/Kulm! Fricktal! Baden/Brugg/Zurzach! Lenzburg! Freiamt! Zofingen Ich besitze:! Einfamilienhaus! Mehrfamilienhaus, -häuser mit insgesamt Mietobjekten Jahresbeitrag für Hauseigentümer mit Einfamilienhaus, Eigentumswohnung, Mehrfamilienhäuser je nach Grösse und Anzahl zwischen Fr. 50. und Fr inkl. Zeitschriftenabonnement. Name /Vorname: Strasse: PLZ /Ort: Datum /Unterschrift: Ausschneiden und einsenden an: Hauseigentümerverband Aargau, Stadtturmstrasse 19, 5401 Baden, Tel , Fax ,

15 Rundschau Nord Nr QUARTIERVEREINBAUHALDE-SCHIFFMÜHLE Bewährteswählen Unterdem Motto«Bewährteswählen» stellt die SVP Obersiggenthal den Wahlkampffür dieeinwohnerrats-und Gemeindewahlen am 24. September. Bewährteswie Sicherheit,Zuverlässigkeit, Freiheit und Eigenverantwortung sind die Grundwerte, für welche die Vertreterder SVP in den Behörden eintreten. Sie setzen sich ein für eine klareund verlässliche Politik.Die Kandidatinnen für den Gemeinderat und als Vizeammann, Franziska Grab Kirchdorf, bisher, und Ursula Haag- Wenger, Kirchdorf, neu, sowie für die Schulpflege Ewa Stojkic-Andrzejewski, Kirchdorf, bisher, wurden bereits anfangs Juli vorgestellt. Für den Einwohnerrat hat die SVP Obersiggenthal eine Liste mit bewährtenpersönlichkeiten, diesichfür eine weitere Amtsperiode zur Verfügung stellen. Dazu kandidieren mit Freude auch junge und frische Kräfte SVP OBERSIGGENTHAL EinSommerfest mit Nachhall Was am total verregneten Freitag noch recht düster aussah, entwickelte sich zum Termin des Sommerfestes, welchesder QuartiervereinBauhalde- Schiffmühle am 12. August durchführte, zueinem wettermässig passablen Anlass. Aber alles hat soseine Vorteile. Die etwas kühle Witterung verlangte bei den Besuchern Nachschub imkalorienbereich, was wiederum der feinen Festwirtschaft zugute kam. Ein OKmit Pfiff, wie sich beim Angebot der Speisen schon bald zeigte, hatte unter der Führung von Vizepräsident Lukas Müller dank bester Organisation alles im Griff. Das Gelände auf dem Spielplatz in der Bauhalde zeigte sich in allen Facetten. Spiele undsport,geselligesbeisammensein, Jung und Alt in bester Laune. Einfach so,wie manessichwünscht undwoes einem wohl ist. International und bodenständig, so war das Angebot, welches die Festküchezubieten hatte. Gutgewürzt,oder eben mit Pfiff, lockte die Kurdische Spezialität «Jojeh Kebab» mit Reis oder Olivensalat, welche von Frau Sheler gekocht und offeriert wurde. Die feinen Grillwürste von Grillmeister Roland Faber fanden ebenso reissenden Absatz wie die süssen Versuchungen, welche verschiedene Quartierfrauen für diesen Tag zubereitet hatten. Unterhaltung vom Feinsten boten die Handharmonika-Spielerin Elisabeth Graf und der virtuose Quartier- Alphornbläser Robert. Wobei man beim eingangs erwähnten Nachhall wäre, denn die schönen Alphornklänge erfüllten den Platz und das Quartier derart, dass es vielen noch nachhaltig in Erinnerung bleiben wird.elisabeth Graf erstauntedie Anwesenden einmal mehr mit ihren schönen Volksliedern, welche sie mit sage und schreibe 91Jahren aus ihrem Akkordeon zauberte. Kein Kinderspiel, jedoch Spiele für die Kinder, woauch Preise gewonnen werden konnten, warder vonkornelia Kan organisierte Parcours für die Jugend. Teilnahme kam vor dem Sieg, und sokonnten sich alle amgeschehen erfreuen. Lobendeund dankende Worterichtete Vereinspräsident Hanspeter Schneider in seiner kurzen Rede an die zahlreichen Besucherinnen und Besucher, das Organisationskomitee und die vielen Mithelfenden. Der Quartierverein Baumhalde-Schiffmühle freut sich, alle auch nächstes Jahr wieder am Sommerfest begrüssen zudürfen. ZVG für dieses Amt. So stellen sich neu Sandra Hehli, 1973, Sachbearbeiterin Rechnungswesen, Kim Grab, 1999, Studentin, Daniel Gadient, 1997, Schreiner und AleksandarDjordjevic, 1963, Technical Advisor/Einkäufer zur Verfügung. Für eine weitere Amtsperiode im Einwohnerrat sind bereit: Haag-Wenger Ursula, 1961, Buchhalterin und aktuell Einwohnerratspräsidentin, Eugen Paul Frunz, 1980, Kaufmann, Lukas Füglister, 1974, Leiter Verkauf Innendienst,Peter Huber, 1961, Leiter Dispatching, Micha Jetzer, 1985, Teamleiter Servicecenter, André Kummer, 1963, Mechaniker, Buschauffeur, Marco Küng, 1982, HLKS- Techniker, Marcel Müller, 1966, Vermögensverwalter/Finanzberater. DieSVP Obersiggenthalist erfreut, mit einer attraktiven Liste mit bewährten aber auch frischen Kräften BADENFAHRT 2017:Die Stadt in der Stadt entsteht «Wahnsinn gehört dazu» Fortsetzungvon derfront «Dafür wurden Passerellen-Elemente von der Baustellenunterführung beim Schulhausplatz verwendet, und die Materialkosten waren zudem niedrig.» Daneben befindet sich «LeKartoon», eine Beiz mit französischem Flair, die aus lauter Kartonelementen geschaffen ist. Dass Originalität und nicht Gigantismus an der Badenfahrt überwiegt, zeigt auch das Projekt «Dandy-Shack» am Limmatufer auf derhöhedes ThiK.Ineinem slumartigen Ambiente aus Recyclingmaterial servierenkellner in edlen Anzügen an nobel gedeckte Tische und bringen dabeiden Kontrast zwischen Armund Reich zum Ausdruck. Die Macher von «Beschränkt» bieten am Kirchplatz in der Altstadt Gourmetküche inumgebauten Kleiderschränken. Beim Stadthaus wird diebeiz«usvers»aus lauter alten Büchern kreiert. Zwischentitel Der Kurpark, indem das grosse Freilichtspektakel «Universus» über die Bühne geht, wird ebenfallsmit Projekten bespielt, die nichts mit Gigantismus zutun haben. Originalität zähle immer noch mehr als Grösse, erwähnt Heusler.Soumrahmtder Quartierverein Martinsberg seine Beiz «Jardin Martin» mit Hochbeeten. Die Leute können ihre Gerichte anreichern mit spontan geernteten Kräutern, Tomaten und Salat. Die «UfLäseBox» des Römerquartiervereins wurde aus Holzkisten von der Schulhausplatz- Baustelle und IKEA-Trofast-Elementen gezimmert und bietet unten Karaoke und Essen und obenlesungen. Das Lokal des Ruderclubs Baden «EntreCôtes ZwischenKüsten»ist im Stil einer Strandbeiz an einer Küstein Frankreich gestaltet, wie sie dort oftmals über den Sommer provisorisch errichtet werden. Heusler: «Es gibt viele grosse aber auch kleine feine Orte, andem man den Geist der Badenfahrt spürt. Und vor allem vom enormen Ideenreichtum der 95 beteiligten Vereineüberrascht wird.» Wieder auf Facebook heisstesdann: «Die wichtigste Wirkung des Festes ist, dass sich Leute zusammentun und auf freiwilliger Basisetwas Unglaubliches erschaffen.» Ein Teil des 111 Meter langen Festbaus auf der Hochbrücke in diesen Wahlkampf zu starten. ZVG Die «UfLäseBox» des Römerquartiervereins BILDER: ZVG 60plus auftöfftourinden Alpen 13 Senioren starteten bereits um 6.30 Uhr auf dem Gemeindehausplatz zur diesjährigen Königstour. Zum Wachwerden war der kleine Schlenker über den Steinenbühl die geeignete Routenwahl, bevor die Gruppe ab Wettingen die Autobahn bis Brunnen nutzte,umrasch denbergen näherzukommen. Die Sondereinlage, von Ingenbohl auf einem schmalen Strässchen hinauf nach Morschach und wieder hinunterzuraxenstrasse, lockerte die Glieder und Gelenke. Über den Oberalppass nach Disentis führte die Route zum Lukmanierpass. Beim Aufstieg konnte jeder in seinem Rhythmus die lang gezogenen und teilweise auch engen Kurven geniessen, denn der nächste Treffpunkt war das Restaurant Hospiz. SENIORENRAT WÜRENLINGEN Auf dem Nufenenpass mit Griesgletscher im Hintergrund BILD: ZVG Das Bleniotal hinunter nach Biasca zeigte sich in strahlendem Sonnenschein und präsentierte die volle Schönheit des Tessins.Ab Airolo gings durchs Bedrettotal hinauf zum Nufenenpass.Mit seinen 2474 Metern ister der höchste Pass, der ganzheitlich auf Schweizer Boden liegt. Via Ulrichen, die kurvenreiche Strasse hinauf nach Gletsch, und schon war die Fahrt frei auf den engen Serpentinen hinauf zum Grimselpass. Der weitere Weg führte über Innertkirchen zum Brünigpass und dann über die Autobahn nach Gisikonzum verdientenzvierihalt. Via Freiamt, Bremgarten, Fislisbach, Gebenstorf erreichten alle wohlbehalten den Ausgangspunkt. Die nächste Tour findet am 28. August statt. Neue Teilnehmer sind herzlich eingeladen. NUSSBAUMEN SP-Café Communal mit Aline Schaich Im gemütlichen Rahmen des«sp-café Communal», kredenzt mit Kaffee und Gipfeli, können alle Interessierten die Gemeinderatskandidatin Aline Schaich sowie Marius Willi, der sich für die Schulpflege zur Verfügung stellt, und die Einwohnerratskandidatinnen und -kandidaten der SP kennenlernen. Die SPverfügt mit ihren Kandidierendenüberein Team,das gewillt ist, den Lebensraum Obersiggenthal zu gestalten und nicht bloss zu verwalten. Die Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich im Rahmen des «SP-Café Communal» kurz vor und beantworten inlockerer und offener Atmosphäre Fragen zu ihrer Person, zu ihrer Motivation für das politische Amt und zu ihren zukünftigen politischen Zielen. Ebenso nehmen die Kandidatinnen und Kandidaten zur Frage Stellung, wo sie die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen und Probleme der Gemeinde Obersiggenthal sehen und wie sie diese in Angriff nehmen wollen. ZVG Samstag,19. August, 10 bis 11.30Uhr RestaurantNeuhaus,Nussbaumen Freier Eintritt Inserat Herz ist Trumpf. Wir checken Ihren Herz-Kreislauf und beraten Sie persönlich. Nussbaumen, Schulstrasse 3, Tel Ehrendingen, Dorfstrasse 17, Tel Fislisbach, Badenerstrasse 5c, Tel RSP

16 UNTERSIGGENTHAL 35. SIKINGA-LAUF Mittwoch, 30. August 2017 Organisator Ausgabe Nord Bliib fit, mach mit! Wir freuen uns auf Ihre persönlichen Bestleistungen Startberechtigt: Alle, lizenzfrei Startgelder: Siehe Aufstellung der verschiedenen Kategorien Start, Ziel, Garderoben: Beim Schulhaus Untersiggenthal Anmeldungen: Online auf oder mit beiliegendem Einzahlungsschein auf Postkonto (Name, Vorname, Jahrgang, Kategorie und Adresse) Anmeldeschluss Einzel: 21. August Online-Anmeldungen bis 27. August 2017 möglich Anmeldeschluss Gruppen: 21. August 2017, auch für Online-Anmeldungen Nachmeldungen: Am Wettkampftag, bis 1 2 Stunde vor dem Start der entsprechenden Kategorie, Zuschlag Fr. 5., Kinder Fr. 2. Startnummern-Ausgabe: Beim Schulhaus Untersiggenthal. Ausgabe ab Uhr. Strecke: Quer durch Untersiggenthal Höhendifferenz: 30 mpro Runde, Walking /Nordic-Walking 100 m Zeitmessung: Elektronische Chip-Zeitmessung Rangverlesen: Kategorien P Z ab Uhr, alle anderen Kategorien ab Uhr in oder vor der Mehrzweckhalle Rangliste: Die Gesamtrangliste erscheint in der Ausgabe der «Rundschau» vom 7. September 2017 und kann im Internet ab dem 31. August 2017 abgerufen werden. Möchten Sie trotzdem eine Rangliste zugestellt bekommen, dann können Sie am Veranstaltungstag bei der Startnummern- Ausgabe ein bereitgelegtes Gratiscouvert an Sie adressieren. Festwirtschaft: Bei der Mehrzweckhalle, Untersiggenthal Versicherung: Ist Sache der Teilnehmer. Der Organisator haftet nicht für Unfälle, Krankheiten, Diebstähle usw. Wertsachen: Wertsachen können bei der Startnummern-Ausgabe deponiert werden, müssen jedoch unmittelbar nach dem Lauf wieder abgeholt werden! Es werden keine Taschen oder Rucksäcke entgegengenommen! Sanität: Samariterverein Untersiggenthal Auskunft: Rolf Graf, Rebbergstrasse 3f, 5417 Untersiggenthal, Tel , oder per an info@sikinga-lauf.ch Dabei sein ist einfach, mitmachen lohnt sich AUSZEICHNUNGEN In allen Kategorien gibt es auch dieses Jahr wieder schöne Naturalpreise zu gewinnen. Die Tagessieger bei den Damen und den Herren erhalten traditionsgemäss je eine spezielle Auszeichnung. Im Weiteren verlosen wir im Anschluss an das Rangverlesen unter allen anwesenden Teilnehmenden wiederum einige attraktive Spezialpreise wie Warengutscheine und Naturalpreise. Läufer und Schülergruppen mit mindestens 10 Teilnehmern erhalten spezielle Auszeichnungen. Gruppen melden sich online auf unter «Gruppenanmeldung» an. Bitte Anmeldeschluss 21. August 2017 beachten! WALKING /NORDIC WALKING Coupierte Strecke, 1 2 auf Waldwegen, 1 2 auf Asphalt. Walking und Nordic Walking werden als eine Kategorie gewertet. Es wird eine alphabetische Finisherliste mit Zeitangabe erstellt. Die Verlosung findet während des Rangverlesens statt. Gewinnberechtigt sind nur anwesende Teilnehmerinnen und Teilnehmer. INTERNET Eine Laufbesichtigung im Internet! Unter finden Sie die neuesten Infos, die Streckenpläne, die letztjährigen Ranglisten, die Laufkategorien, die Teilnehmerliste, einfach alles, was man über den Sikinga-Lauf wissen muss. Auf die Plätze fertig los! Wir starten in insgesamt 22 Kategorien über 6verschiedene Distanzen. Das Rangverlesen findet ab Uhr für die Kategorien P Z resp. ab Uhr für die übrigen Kategorien statt. Kategorie Jahrgang Distanz/ Einsatz Startzeit Runden Z Piccolo Mädchen 2011 jünger 500/ X Piccolo Knaben 2011 jünger 500/ W Mädchen / V Knaben / U Schülerinnen / T Schüler / S Schülerinnen / R Schüler / Q Schülerinnen / P Schüler / N Nordic-Walking /Walking 6400/ K Volksläuferinnen 3500/ J Volksläufer 3500/ I Damen älter 7100/ H Damen / G Damen / F Damen / E Senioren älter 7100/ D Senioren / C Senioren / B Senioren / A Hauptklasse / Unseren Sponsoren ein herzliches Dankeschön! Folgende Firmen und Personen haben grosszügigerweise die Kosten unserer Spezialpreise übernommen und so einen wesentlichen Beitrag zur Attraktivität des Sikinga-Laufes beigetragen: HAUPT-SPONSOREN: Raiffeisenbank Siggenthal-Würenlingen, 5417 Untersiggenthal Rundschau, Effingerhof AG, 5200 Brugg Aarvia Bau AG, 5303 Würenlingen Altenburg-Garage AG, 5417 Untersiggenthal Obrist Bauunternehmung AG,5417 Untersiggenthal Restaurant Paradies, 5416 Kirchdorf STARTNUMMERN-SPONSOREN: Sitzstudio Graf, 5417 Untersiggenthal Sport Park Aare-Rhein, 5301 Siggenthal-Station SPONSOREN: Albis Reisen AG, 8047 Zürich Alfons Widmer, 5417 Untersiggenthal Aquarena Bad Schinznach AG, 5116 Schinznach-Bad ARPI GmbH, Sonnen- und Wetterschutzsysteme, 5416 Kirchdorf Bäckerei-Konditorei Frei AG, 5415 Nussbaumen Bio-familia AG, 6072 Sachseln Brauerei H. Müller AG, 5401 Baden Coop Nordwestschweiz, 4002 Basel Daniel Kohler AG, Garage, 5417 Untersiggenthal Drogerie Zumsteg AG, 5300 Turgi Fernwärme Siggenthal AG, 5415 Nussbaumen Gebr. Beier, Zimmerei, 5417 Untersiggenthal Getränke Egli +Co, 5303 Würenlingen Gino Binda AG, Gipsergeschäft, 5416 Kirchdorf Graf Haustechnik AG, 5303 Würenlingen Hans Höhn, Metzgerei- &Partyservice, 5417 Untersiggenthal Hospental-Kägi AG, Gärtnerei, 5417 Untersiggenthal Hotz Gartenbau AG, 5417 Untersiggenthal Humbel Margreth, 5417 Untersiggenthal Kosmetikoase Michèle Meier, 5417 Untersiggenthal Landgasthaus zum Hirschen AG, 5416 Kirchdorf Landi Wasserschloss, 5412 Gebenstorf Malergeschäft H. Bolliger, 5417, Untersiggenthal Meier Raumgestaltung, 5415 Nussbaumen Merz Baustoff AG, 5412 Gebenstorf Migros Gen. Aare, 3321 Schönbühl Neuhaus Storen GmbH, 5416 Kirchdorf Obrist Transport und Recycling AG, 5432 Neuenhof Palla +Partner AG, Spenglerei, Dach- und Fassadenbau, 5314 Kleindöttingen Peter Schiess AG, Elektro-Anlagen, 5417 Untersiggenthal Pneu Center Zilliox, 5301 Siggenthal-Station Restaurant Löwen, 5417 Untersiggenthal Restaurant Steinenbühl, 5417 Untersiggenthal Restaurant Zum Frohsinn, 5303 Würenlingen Robert Keller AG, San. Anlagen /Spenglerei, 5417 Untersiggenthal Rotho Kunststoff AG, 5303 Würenlingen Salzmann Transport, 5301 Siggenthal-Station Schmid Andrea, 5314 Kleindöttingen Schneider HiFi, 5303 Würenlingen Stocker Automobile AG, 5416 Kirchdorf Umbricht Wein &Gemüse, 5417 Untersiggenthal Volg Detailhandels AG, 5417 Untersiggenthal Walter Meier Transporte AG, 5303 Würenlingen PATRONAT «GOLDVRENELI» FÜR TAGESSIEGER BEI DEN DAMEN UND HERREN SOWIE DIE VERLOSUNG: Holcim (Schweiz) AG, 5303 Würenlingen Schürhof-Apotheke, 5417 Untersiggenthal STV Untersiggenthal, 5417 Untersiggenthal STV SPONSOREN ALLGEMEIN Coiffeursalon Heidi Küng, 5416 Kirchdorf KSL Ingenieurbüro AG, 5416 Kirchdorf Küng Automobile AG, 5412 Gebenstorf Lengen Andrea, Kosmetikerin EFZ, 5412 Gebenstorf Vögeli Holzbau AG, 5314 Kleindöttingen RSN RSN planung beratung ausführung 35.Sikinga-Lauf Untersiggenthal, Mittwoch, 30. August 2017 Start ab Uhr Piccolo, 17.10Uhr SchülerInnen, Uhr Walking/Nordic Walking, Uhr JuniorInnen, VolksläuferInnen, Uhr Hauptklassen, Senioren und Damen. Festwirtschaft auf dem Schulhausplatz und in der Mehrzweckhalle Infos und Ranglisten unter RSN RSN

17 Rundschau Nord Nr. 33 REGION 17 BADEN:Karriere Aargau der Berufsbegegnungstag im Trafo Die Laufbahn imaargau planen Inserat Am Anlass «Karriere Aargau» können Interessierte hinter die Kulissen der Top-Arbeitgeber des Kantons schauen und erste Kontakte knüpfen. ADRIAN VONLANTHEN Kaum ein Wirtschaftsanlass geht über die Bühne, ohne Raum für den persönlichen Austausch zu schaffen. Networking,wie dieser Austausch im Fachjargon genannt wird, steht auch am Begegnungstag «Karriere Aargau» im Trafo Baden im Zentrum. Ende August findet dieser zum ersten Mal statt. «Es ist eine Win-win-win-Situation», beschreibt Rolf Sonderegger vom Organisationskomitee die Ausgangslage. Unternehmen und Hochschulen hätten diemöglichkeit,ihre Firmarespektive ihr Kursangebot potenziellen Arbeitnehmenden und Studierenden vorzustellen. Die Besucher auf der anderen Seite könnten sich inspirieren lassen von den vielseitigen Möglichkeiten einer beruflichen Laufbahn im Aargau. Zudem erhalten sie einen Einblick in eine Vielzahl verschiedener Aargauer Unternehmen und können vor Ort erste persönliche Kontakte knüpfen. «Wir wollen bei den Teilnehmenden Networking ist ein wichtiger Bestandteil des von «Karriere Aargau» SYMBOLBILD: ZVG ein Bewusstsein schaffen, für die vielfältigen Möglichkeiten einer beruflichen Laufbahn im Kanton Aargau», erklärt Rolf Sonderegger, der überzeugt ist, dass man für eine spannende Arbeitsstelle nicht zwingend nach Zürich, Bern oder Basel pendeln muss. Das Angebot «Karriere Aargau» richtet sich inerster Linie anfachund Führungskräfte. «Wir sprechen Personen zwischen 30 und 40 Jahren an, die bereits einen Hochschule oder eine vergleichbare Ausbildung absolvierthaben und mehrerejahreberufserfahrung sammeln konnten», fügt Sonderegger an. REGISTRIERUNG Interessierte können sich bis Sonntag, 20. August, kostenlos für den Begegnungstag vom Donnerstag, 31. August, registrieren. Bei einer Anmeldung vor Ort wird ein Beitrag von 50 Franken erhoben. Grosskonzern oder KMU ABB, Axpo, Festo, PSI und viele mehr, vom Konzern zum KMU die «Karriere Aargau» präsentiert sich vielseitig. 29 Unternehmen und 7Aus- und Weiterbildungsinstitute wie die Fachhochschule Nordwestschweiz in Windischoder daszentrum BildunginBaden stellen sich vor. Unter den am Anlass vertretenen Firmen sind auch sechs Aargauer Start-ups, die ihre Erfahrungen im Aufbau einer eigenen Firma preisgeben werden. Der Begegnungstag beginnt unkonventionellanvier Standorten. Dennbevor das Programm am Mittag imtrafo Baden über die Bühne geht, haben die Teilnehmenden diemöglichkeit,hinter diekulissen von vier Unternehmen zu blicken. Neben der Axpo in Baden und der Dectris in Dättwil öffnen die Lenzburger Firma HINT und die swissgrid aus Laufenburg ihre Tore. Das Programm amnachmittag beginnt mit dem Company Catwalk. Die 29 teilnehmenden Unternehmen geben in einer Kurzpräsentation einen Überblick über ihre Tätigkeit, sodass die Teilnehmenden im Anschluss anden Informationsständen gezielt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch NEU AB Dienstag bis Donnerstag 17-24Uhr Freitag und Samstag bis 2Uhr kommen können.neben den Vorträgen von Aargauer Unternehmen zu Wirtschaftsthemen sind die CEO-Talks ein Highlight für Rolf Sonderegger. «Es unterstreicht die Relevanz unseres Events, dass gleich fünf CEOs persönlich anwesend sind», freut ersich. Im Rahmen der CEO-Talks berichten die Geschäftsführer von ihrem Alltag und erzählen,was ausihrer Sicht den Wirtschaftsstandort Aargau auszeichnet. RSN BADENFAHRT 2017:Crowdfunding fürmenschen mitmigrationshintergrund Mit Solidarität zum gemeinsamen Fest Menschen mit Migrationshintergrund, welche nicht über finanzielle Mittel verfügen, können an die Badenfahrt dank eines Crowdfundings. ISABEL STEINER PETERHANS Für Einheimische ist die Badenfahrt genausohighlight wie auch Aushängeschild. Sie zählt jeweils über eine Million Besucher. Es ist der Anlass, an welchem man sich begegnet und gemeinsam Kultur geniessen kann. Aber fürgeflüchteteund allgemein weniger bemittelte Menschen istdie Teilnahme am Fest aufgrund ihrer finanziellen Möglichkeiten sehr stark eingeschränkt, wenn nicht sogar ausgeschlossen. Der Verein «Alternative Bühne Badenfahrt» und das «Kafi Royal» wollten dem entgegenwirken, dennjedem soll der Zugang ansgrösste Stadtfest der Region ermöglicht werden. Das Konzept ist relativ simpel. «Wir verkaufen Badenfahrt-Festpässe»,bestätigtNicoSchulthess, Projektleitung von Polygon. «Unter www. wemakeit.ch boten wir einerseits die Möglichkeit, einen Pass für sich selber zu erwerben. Vor allem aber konnte man Menschen mit Migrationshintergrund, welche nicht über die notwendigen finanziellen Mittel verfügen, soeinen Festpass verschenken.» Das Badenfahrt-Team «Mikrokosmos Polygon» freut sich auf das Fest Biszu1000 Franken Mit einem bescheidenen Beitrag von gerademal 10 Franken konnte also einem Asylbewerber buchstäblich ein Lächeln ins Gesicht gezaubert werden, denn er erhält nuneinen Tagespass.Beteiligen konnte man sich ab 50Franken bis hin zu grosszügigeren Spendenbeiträgen von 1000 Franken. Das Crowdfunding schloss per Ende Juli, insgesamt sind 186 Pässe verkauft worden. Davon 125, welche via Kafi Royal kontrolliert an Asylsuchende verteilt werden. Wer sich noch bis zum Starttag der BadenfahrtamFreitag, 18. August, beteiligen möchte, kann dies tun mittels Mail an ch. Ein erfreulicher Nebeneffekt der ganzen Spendenangelegenheit:Als Unterstützer dieser Aktion wird der eigene Spendername anschliessend auf einer im Mikrokosmos Polygon platzierten«wallof Fame»aufgeführt. Wer anonym spenden möchte, kann das ebenfalls tun und der Name wird selbstverständlich nicht aufgeführt und auch nicht im Profil gelistet. EinMikrokosmos entsteht Eine offizielle alternative Bühne ander Badenfahrt war ursprünglich die Idee. Inserat Sale BILD: ZVG Daraus ist schliesslich der von verschiedenen Institutionen und Künstlern getragene Mikrokosmos «Polygon» entstanden. Indiesem trifft ein alternatives Musik- und Kulturprogramm auf Raumgestaltung, Lichtinstallationen, Kunst und kulinarische Vielfalt. Getragen wird das Projekt durch einen Dachverein (städtischen undregionale Institutionen wieone Of A Million Musikfestival, INOX Live, Werkk Kulturlokal, Kleinlaut Festival, Royal sowie das Openair Wettingen). Polygon lädt auch ein zum kleinen Snack, zumverweilen bei Brunch, Mittag- oder Nachtessen. So gehören die Abende ganz der Musik. BreitesKulturprogramm Internationale Künstler wie der Wüsten-Gitarrenkönig «Bombino» oder der charismatische Isländer Júníus Meyvant und seine Grossformation zieren dasline-up genausowie dienationalen Ausnahmekünstler Fai Baba und The Monsters, sowie lokale Ausnahmeerscheinungen, darunter Ellas aus Brugg oder Tompaul ausbaden.an den Wochenend-Nachmittagen findet neben sonntäglichen Kinderkonzerten viel Spoken Word und Kleinkunst (in Zusammenarbeit mit Patti Basler und Simon Libsig) statt. Zudem sorgt Mr. Chapman mit seiner Magic Show für ein grosses Highlight. Insgesamt treten im Rahmen der Badenfahrt 2017 über 50 Bands und Künstler auf der alternativen Bühne immikrokosmos Polygon auf. «Schliesslich ist das Badenfahrtmotto Versus ideal für unsere diesjährige Ausrichtung, wir wollen ein Gegenstück zur Hauptbühne bilden und wollen auf ein breites Kulturprogramm, statt auf Mainstream setzen», sagt Schulthess. DasTeehaus NourRoyal Ebenfalls amwasser, zwischen Platanen eingefügt, öffnet sich ein idyllischer Würfel hin zur Limmat. Das Teehaus Nour Royal. Die Strassenebene bietet eine Bar, Kücheund Terrasse sowie eine kleine Bühne. Das Kulturprogramm von «Chez Alli» lebt von Geschichten. Menschen erzählen aus ihrem Leben, ihre Stimmen berichten vonempfindungund ihre Sprachegibt Kultur wieder. Auch die ganz Kleinen sind willkommen, denn Schattentheater, Malen und Spiele aus aller Welt sorgen für Unterhaltung. Kulinarisch wird einigesgeboten:soduftetesnach frisch geröstetem Kaffee mit Kardamon und an der Bar entdeckt man Unbekanntes oder wird vom Geschmack des süssen Tees an die Kindheit in einer früheren Heimat erinnert. Die Preise sind niedrig. Allen soll es möglich sein, einen Abend auf der Fluss-Terrasse oder einem Geschichtenerzähler auf dem Teppich zu lauschen, unabhängig von materiellem Besitz. Umdieses Konzept möglich zu machen,wird aufeinestandardisierte Getränkepalette verzichtet, vielmehr stehen das Einfache, das Selbstgemachte und das Ungewohnte im Vordergrund. Es wird ein kleines Angebot anfingerfood, Menüs zwischen süss und salzig geben. Alkoholische Getränke sind allfällig nur in ihrer schwachen Form erhältlich. Letzte Tage! Lagerräumung: 10. bis Baden RSP

18 IMMOSERVICE INFORMIERT IMMOBILIENVERKAUF -EINE HERZENSANGELEGENHEIT Die Entscheidung, die eigene Immobilie zu verkaufen, ist oft nicht einfach. Jahrelang war es das Zuhause für die ganze Familie. Viele spezielle Momente durfte man in den eigenen vier Wänden erleben, jedes Familienmitglied hat eigene persönliche Erinnerungen, welche mit dem bestehenden Objekt verbunden sind. Nun sind die Kinder aber nah-dis-nah ausgezogen, das Haus ist einfachzugross und der Unterhalt fällt einem immer schwerer. Man spielt mit dem Gedanken, etwas Passenderes fürs Alter zu finden. Viele Möglichkeiten Das Angebot an Immobilienmaklern ist gross. Gerne geben wir Ihnen ein paar einfache Tipps weiter, damit Sie die bekanntesten Stolperfallen sicher umgehen und den richtigen Fachmann für den Verkauf Ihres Hauses finden. Hören Sie als erstes auf Ihr Bauchgefühl. Auch der Bezug des Maklers zu Ihrer Region ist wichtig. Zu guter Letztmüssen Sie sich vorstellen können, während des kompletten Verkaufsprozesses ein funktionierendes Team zu bilden. Bezug zur Region Sie kennen die Region Ihrer Wohngemeinde bestens - auch der Immobilienmakler, welcher Ihre Immobilie verkauft muss die Region kennen, denn nur so kann eine realistischeeinschätzung des Verkaufspreises gemacht werden. Vertrauen -Bauchgefühl Geht es dem Immobilienmakler um Sie und um Ihre Immobilie? Setzt er sich für Sie ein und versucht für Sie das Optimalste herauszuholen? Wenn Sie bereits am Anfang spüren, dass esihm mehr um seine Provision geht, als um auf Ihre Wünsche einzugehen, dann machen Sie halt! Ein komisches Gefühl darf auf keinen Fall entstehen. Ein komisches Bauchgefühl trügt Sie oftmals nicht. Gemeinsam ein starkes Team Während des gesamten Verkaufsprozess sind Sie und Ihr Immobilienmakler ein Team. Beide müssen am gleichen Strang ziehen und das gemeinsam definierte Ziel ist der Antrieb während der ganzen Zeit. Wir sind ein kleines Immobilienunternehmen, welches sich mit voller Energie für Sie einsetzt. Für uns ist es eine Herzensangelegenheit, dass wir unsere Kunden zufrieden stellen und wir während dem ganzen Verkaufsprozess mit Ihnen ein eingespieltes Team sind. Gerne beraten wir Sie kostenlos. Rufen Sie uns an! Immobilienverkauf auf reiner Erfolgsbasis! AMTLICHES GESUNDHEIT Gemeinde Würenlingen HERBALIFE Gewichtskontrolle Sporternährung Mahlzeitersatz Beratung-Verkauf-Betreuung Selbst. Mitglied E. Harmutter Telefon RSN Rundschau Nord Nr. 33 Ausschreibung Pionierfahrzeug für die Feuerwehr 1. Auftraggeber/Vergabestelle Einwohnergemeinde Würenlingen, vertreten durch den Gemeinderat, Gemeindehaus, 5303 Würenlingen 2. Vergabeverfahren: Offenes Verfahren 3. Lieferauftrag: Lieferung eines Pionierfahrzeuges für die Feuerwehr Würenlingen 4. Art und Umfang: Gemäss Pflichtenheft Feuerwehr Würenlingen 5. Eignungskriterien Anbieter: Gemäss den inden Unterlagen genannten Kriterien 6. Bewertung der Angebote: Entsprechend der in den Unterlagen genannten Zuschlagskriterien mit Gewichtung 7. Sprache: Deutsch 8. Die Ausschreibung untersteht dem GATT-Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen 9. Kontaktadresse für das Pflichtenheft, Anfragen oder Auskünfte: Feuerwehrkommando Würenlingen, Marco Blättler, Industriestrasse 1, 5303 Würenlingen, feuerwehrwuerenlingen@bluewin.ch 10. Termine: Einreichung Angebot: Donnerstag, 28. September 2017 (A-Post) Vergabe Auftrag: Mitte November 2017 Ablieferung Fahrzeug: September Adresse für Einreichung des Angebotes: Gemeinderat Würenlingen, «Pionierfahrzeug FWWürenlingen», Dorfstrasse 13, 5303 Würenlingen 12. Rechtshinweis: Gegen diese Ausschreibung kann innert einer nicht erstreckbaren Frist von 10Tagen seit der Publikation beim Verwaltungsgericht des Kantons Aargau, Obere Vorstadt 40, 5001 Aarau, schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten. Eine Kopie der angefochtenen Ausschreibung und allfällige Beweismittel sind beizulegen. Würenlingen, 16. August 2017 GEMEINDERAT WÜRENLINGEN mehrbewegt.ch Stretching plus Montag, Uhr, Wiesenstrasse 13, Gebenstorf 75 min., Fr.25., Abo vergünstigt RSN Von Kopf bis Fuss trainiert und entspannt +Bewegung erleben und sich gut fühlen +1xSchnuppertraining kostenlos Einstieg jederzeit möglich RSN , rolf.nyfeler@blu .ch 5406 Baden-Rütihof 5726 Unterkulm 5702 Niederlenz Freistehendes EFH an ruhiger Lage mit Ausbaupotential 2½-Zimmer Erdgeschoss- Wohnung mit grosser gedeckter Terrasse Lenzburg oder Niederlenz? 5.5 Zimmer EFH mit schönem Garten SCHULEN/KURSE/WEITERBILDUNG CHF CHF CHF Unterkulm Neue 4½-Zi. WHG mitmodernem Ausbaustandard und optimalem Standort CHF Staffeln Gepflegte 3.5-Zi. WHG mit grossem Gartenanteil und tiefen Nebenkosten CHF Staufen Ein Haus für Liebhaber des Nicht-Alltäglichen CHF ImmoService Partner GmbH, 5000 Aarau info@immoservice.ch Besuchen Sie unsere Referenzen auf: Aarau Baden Gränichen Möchten Sie Ihre Französischkenntnisse auffrischen oder Arabisch lernen? UNTERRICHT MIT QUALITÄT Erleben Sie einzigartigen, praxisorientierten und interaktiven Französisch- oder Arabischunterricht mit muttersprachiger Kursleiterin Privat- und Gruppenunterricht für Privatpersonen und Firmen FRANZÖSISCH: Prüfungsvorbereitung für international anerkannte Diplome (DELF/DALF) Weitere Informationen finden Sie unter DJAMILA KARTNALLER Selbstständige Ausbilderin und Kursleiterin mit eidgenössischem Ausweis in Didaktik/Methodik RSN RSK info@immoservice.ch

19 Rundschau Nord Nr STVUNTERSIGGENTHAL JETZT anfordern! anfordern! Wir helfen Ihnen gerne bei der Umstellung auf eine Erdgasheizung. Weitere Informationen: Bereit für mehr der STV Untersiggenthal BILD: ZVG/STEPHAN FISCHER Nievergessen! Jetztspenden! PC ALZHEIMER FORSCHUNG SCHWEIZ AFS STIFTUNG SYNAPSIS ACM Startindie zweitesaisonhälfte Zufrieden schaut der Turnverein Untersiggenthal auf das Kantonalturnfest in Muri zurück. Die über 40 Athletinnen und Athleten zeigten, dass sich die intensive Vorbereitung gelohnt hatte. Die Topnote lieferten die Sprinter in der Pendelstafette (Note 9,65), der Fachtest Allround (9,45) und die junge Schaukelringgruppe (9,09). Nach den Sommerferien warten mit dem Sikinga-Lauf und den Turnervorstellungen bereits die nächsten grossen turnerischen Höhepunkte. Über all dem thront jedoch das grösste Turn-Highlight überhaupt, dasbereits jetzt seine Schatten vorauswirft: das Eidgenössische Turnfest 2019 in Aarau. Nur alle sechs Jahre findet es statt, das Eidgenössische. Die Vorbereitung läuft bereits. ZVG WOHNUNGSMARKT ZU VERKAUFEN ZU VERMIETEN RSN Wir verkaufen IhreLiegenschaft zu Topkonditionen! Marktwertschatzung und Erstgespräch gratis! Ihr Immobilienspezialist in der Region! Markus Rohrerfreut sich auf Ihren Anruf! Natel: , STYLISH! Terrassenwohnungen in Bözen im Fricktal Projektvorstellung im Baucontainer -Jeden Mittwoch von 17 bis 19 Uhr /Kirchgasse Helle & grosszüge 2.5- bis 4.5- Zi- WG mit Wohnflächen von 82 m 2 bis mmit Balkon und/oder Garten. Elisabeth Zihlmann RE/MAX Immobilien, Steinentorberg 18 CH-4051 Basel, T Realisation remax.ch ARCHITEKTUR TOTALUNTERNEHMUNG Innenausbau nach Ihrem Wunsch! Immobilien A3K DAS SUCHEN HAT EIN ENDE. Wernli Immobilien AG 5502 Hunzenschwil MÖRIKEN (5103), Birchweg Jahre wohnen ohne Nebenkosten, 300 m zu ÖV (Bus), Zentrum, Einkauf, Schulen und Kindergarten 700 m, 400 m oder 6Fahrminuten zu Autobahn A1, in ruhigem Quartier ohne Durchgangsverkehr, sehr gepflegte Liegenschaft offene Küche mit Frühstücksbar, gemütlicher Schwedenofen im Wohnen, verglaster Sitzplatz, Photovoltaikanlage, Solaranlage für Warmwasser-Aufbereitung, Wärmepumpenheizung, klimatisierter Weinkeller, Wasserentkalkungsanlage, Garage für zwei grosse Fahrzeuge, Geschossfläche ca. 361 m 2,Hauptnutzfläche 160 m 2,Parzelle 603 m 2. Kaufpreis: Fr Tel DAS SUCHEN HAT EIN ENDE. Wernli Immobilien AG 5502 Hunzenschwil SCHINZNACH-DORF (5107), Oberdorfstr.32 Im Dorfzentrum, 70 mzuöv(bus) Gasthof Bären sehr gepflegte Liegenschaft Restaurant 45 Sitzplätze, Bärenstübli 16 Sitzplätze, Saal 80 Sitzplätze, Hotelzimmer 11 Wohnung 100 m 2 Doppelgarage Kubatur nach SIA 5121 m 3 Parzelle Gasthof 1583 m 2 Parzelle Parkplatz 537 m 2 Parkplätze Total 20 Aarg. Vers. Amt Neuwert Fr Verkaufspreis: Fr Übernahme nach Vereinbarung Tel RSK RSK RSK Nach Hause kommen und entspannen! In Untersiggenthal, an der Bauhaldenstrasse 15 und 17, vermieten wir per sofort oder nach Vereinbarung diverse , und Zimmer-Wohnungen Die Wohnungen sind ab Fr inkl. Heiz- und Nebenkosten zu vermieten und sind ab sofort verfügbar. Aussenabstellplätze zu Fr. 50. können dazu gemietet werden. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns für einen Besichtigungstermin. Varioserv AGDübendorf Überlandstrasse 101, 8600 Dübendorf, , duebendorf@varioserv.ch Zu vermieten Rüfenach 3-Zimmer-Wohnung per sofort Fr INKLUSIVE Heiz- +Nebenkosten, Kabel-TV und Parkplatz Gebenstorf, Zi.Whg. per sofort bzw Fr exkl. + akonto Fr HK/NK/Kabel-TV Gebenstorf, Zi.-Dach- Wohnung per Fr exkl. + akonto Fr HK/NK/Kabel-TV BK Weitere Auskünfte unter buzriga@bluewin.ch / Zu vermieten in Gebenstorf, an ruhiger Lage, Waldnähe, per 1. Oktober 2017: 7-Zimmer-Wohnung, auf zwei Etagen, in älterem Haus mit einfachem Ausbau, getrenntem Bad und WC, weitere Nebenräume, grosser Garten. Miete pro Monat Fr , NK für Heizung/Warmwasser Fr.300. Tel ( Uhr) BK Zu vermieten ab sofort oder nach Vereinbarung in Habsburg Steuergünstige Oase Nähe Brugg/ Birrfeld am Rebengässli 205, Haus Hansedi. Neue 3½-Maisonette-Dachwohnung Fr plus NK. Sehr ruhig, grosse Loggia, bester Ausbau, WA/TU in der Wohnung. oder * * Suter Hansedi ZU VERMIETEN Siggenthal Station Zimmer-Wohnung 1. OG, komfortabler Ausbau, Nähe ÖV, Schule, Einkaufscenter. Mietzins inkl. NK Fr Bezug nach Vereinbarung. Auskunft Tel.-Nr blt-treuhand@hotmail.com Moderne Attika- Büroflächen direkt an der Naherholungszone in Stetten zu vermieten. Tel Brigitte Wüthrich RSP RSK RSN Besichtigung mit Imbiss: Samstag, 26.8., Uhr Erstvermietung per Umiken/Brugg,Schlüsselstr.31/33/ und 4-Zi-Wohnungen teilweise im procap-standard ab Fr exkl. NK Nino Ackermann Baden/Kaisten, Tel Zu vermieten per sofort oder nach Vereinbarung Lengnau, Chratzstrasse 3 Zentrale Lage Zimmer-Wohnung 1. Stock mit Balkon und Laube. Kellerabteil, eigene Waschmaschine, Autoabstellplatz inkl. NK Fr Ein weiteres Zimmer kann dazu gemietet werden auf 5½-Zimmer. Anfrage/Besichtigung: Telefon bera.mueller@bluewin.ch Zu vermieten ab sofort oder nach Vereinbarung am Rebengässli 205 Habsburg 4½-Zi.-Whg. 1.Stock. Erstbezug. Fr plus NK. Bester Ausbau, grosser Balkon, 2 Nassräume, einer direkt zum El-Zi. Raum mit WA+TU, Platten+Parkett Auch ideal für junges Paar. oder * * RSN RSK

20 20 Rundschau Nord Nr. 33 GASTRO-ADRESSEN Gregis Spatz&Gwundertüte Landstrasse Wettingen RSK Restaurant Schenkenbergerhof Gässli 3, 5112 Thalheim Telefon Dienstag geschlossen RSK Ristorante La Dolce Vita Hauptstrasse Brugg Telefon Fax RSK RistoranteL ulivo Bahnhofstrasse Brugg Telefon info@lulivo-brugg.ch RSK Mir händ im Summer bis zu 30 Sorte sälber gmachti Glace. Mit eusere fahrbare Glacetruhe sind mir au a Fuessball-Turnier,Geburtstagsparties,Dorffäschtli oder bi Ihne dihei isetzbar. Mir freue eus! Den ganzen August servieren wir wieder WILDGERICHTE VOM SOMMERBOCK und leichte Sommergerichte in unserem schattigen Gartenrestaurant. Das Restaurant ist trotz Baustellen in Thalheim über Schinznach Dorf und Oberflachs normal erreichbar. VITELLOTONNATO oder PIZZA: Für jeden Gaumen haben wir etwas Feines. Geniessen Sie bei schönem Wetter unsere Terrassen. Wir freuen uns auf Sie. Das La DolceVitaTeam. UNSER ANGEBOT Holzofen Pizza Hausgemachte Teigwaren Fleisch auf dem heissen Lavastein Buon Appetito... Ihr L UlivoTEAM Öffnungszeiten: Mo So: bis Uhr Ristorante-Pizzeria Passione Neumarktplatz 8, 1. Stock (Lift) 5200 Brugg,Tel Dienstag bis Samstag: Uhr /18 23 Uhr MITTAGS-BÜFFET à discrétion Schnell,gut,günstig MITTAGS &ABENDS: Pasta, Pizzas und Fleisch-Spezialitäten all italiana Jeden DIENSTAGABEND: Salat-Pizzabuffet Jeden MITTWOCHABEND: Salat-Pastabuffet RSK Wirtschaft zum Hirzen Lisbeth und Dieter Keist Unterdorfstrasse Schinznach-Dorf Telefon Donnerstag und Freitag Ruhetag Erleben, geniessen und Herzlichkeit erfahren. Es gibt sicher noch genügend Gründe dazu. Egal ob zum Mittagessen oder à la carte am Abend. Restaurants Gilde etablierter Schweizer Gastronomen RSK Restaurant Weingarten René Wassmer 5112 Thalheim, Telefon Mittwoch und 1. Dienstag geschlossen Geniessen Im RahmenSie der die GENUSS Sommerabende 2017 können in unserer SiePergola-Gartenwirtschaft bei uns ein feines regionales mit einem Gericht Essen mit aus einem der täglich, guten Tropfen wechselnden Rebensaft SCHLEMMERKARTE. geniessen. Auf Voranzeige: eine Reservation 1. Juli 2017 freuen ab sich Uhr René 20-Jahr-JUBILÄUMS-GRILL-ABEND Wassmer und Mitarbeiter Voranzeige: Auf eine Reservation September freuen sich MILITÄR-KÄSESCHNITTEN René Wassmer und Mitarbeiter RSK VEREINE /TREFFS OBERSIGGENTHAL Bauernhof- und Naturspielgruppe Tromsberg Info: Margrit Hess, DTV Obersiggenthal Kontakt: Brigitte Keusch, , praesidentin@dtvobersiggenthal.ch. Freier Schiessverein Kirchdorf JM Fährschiessen Kleindöttingen: Fr, 18/25.8., Sa, 19./26.8., / JM Rebbergschiessen Tegerfelden: Fr, 18./28.8., Sa, 19./26.8., / So, 27.8., JM Gladiatorenschiessen Hausen: Fr, 18.8., Sa, 19./26.8., / So,27.8., Gospelchor Spirit of Hope Probe: Jeden Di, , in der ref. Kirche Nussbaumen. Präsidentin: Andrea Schneider, Infos/Termine unter Guggemusig Finkechlopfer Nussbaumen Marcel Hurter, Telefon , marcel.hurter@bluewin.ch. Proben: Montags, Uhr, Schulhaus Bachmatt. Internetkafi Di,22.8., ,imAlterswohnzentrum Gässliacker, Nussbaumen, für Seniorinnen und Senioren. Kaht. Frauenbund Obersiggenthal Leitungsteam: Marianne Egloff, Tel , marianne.egloff@hispeed.ch. Kindertagesstätte «Strübelihuus» Landstr. 130, Nussbaumen. Infos und Anmeldung: Evelyne Schärer, Tel , Fax Kirchenchor Kirchdorf Auskunft unter Tel Kirchenchor Nussbaumen Probe im Begegnungszentrum Liebfrauen, Tel Krabbelgruppe Obersiggental Di, (ausg. in den Schulferien), Kursraum der kath. Kirche (Fliederstr. 4) oder auf dem Spielplatz neben dem Gemeindehaus. Kontakt: G. Becker, Männerriege STV Obersiggenthal Obmann: Markus Aeppli, , markus.aeppli@musigegge.ch. Turnhalle Unterboden: Mi, Seniorensport: HubertHartmeier, ,h_hartmeier@yahoo.de. Sporthalle: Di, «MitMensch» Besuchsdienst Obersiggenthal Infos: Luise Fässler, , mitmensch@gmx.ch. Nordic Walking Pro Senectute Mi, , Tennisplatz Nähe Altersheim (Dez. Mitte März),Parkplatz Schiessanlage Ebne (Mitte März Nov.). Leitung: Marianne Süss, Ökumenischer Frauenkreis Siggenthal Mi, , ref. Kirche Nussbaumen. Fitness &Gymnastik Pro Senectute Di, und , Gemeindesaal Obersiggenthal. Leitung: Maya Sieber, Samariterverein Obersiggenthal Infos: mit Jahresprogramm. Satus TSV Obersiggenthal Techn. Leiter: Niklaus Schmassmann, Kornweg 13, 5415 Nussbaumen, Tel ,Fax ,schmassinik@ bluewin.ch, Seniorenjassen Fr, 18.8., , ref. Kirche Nussbaumen. Leitung/Auskunft: Arlette Baumann, TV Obersiggenthal Jugi klein: Mi, , Sporthalle. Jugi gross: Fr, , Sporthalle. Aktive: Fr, , OSOS-Turnhalle. Infos: UNTERSIGGENTHAL Kath. Frauenbund Untersiggenthal Ansprechperson: Franziska Leibold, Männerturnverein STV Untersiggenthal Kontakt: Bernhard Haller, Technischer Koordinator, Seniorenwandergruppe Untersiggenthal Di,22.8.,ab Turgi/SBB nach Otelfingen. Wanderung: Richtung Lägern Schloss Schartenfels Ennetbaden. Wanderzeit: Std. Wanderleiter: Werner Fischer, , werni.fischer@gmx.ch. Sikinga Bike- und Laufträff Bike-Training: Mi, 18.00, altes Schulhaus. en: Fr. 10. fürnichtmitglieder. BeiFragen: Hansjörg Pfiffner, , djangolino@gmx.ch. Velo-Tour Pro Senectute Do, 24.8.: Tagestour Flachsee. 62 km, 530 Höhenmeter. Treffpunkt: 9.00 Uhr, Schulhaus Untersiggenthal. Leitung: Gottfried Nitka, Waldspielgruppe Untersiggenthal Infos und Anmeldung: Priska Hitz Binda, Tel WÜRENLINGEN Männerchor Würenlingen vorstand@maennerchor-wuerenlingen.ch, Pro Senectute Turnen Mi, und , Turnhalle Gartenstrasse.Leitung:Lucia Caflisch,

21 <wm>10cfxkiq7dqawewbf5tgvv5awarmfrqfv-jcru_1gusobhs-_vg_7w7fhs7yiombhili9szevxi2ah4q6ofxuhpeejwyd8apm-hjt4pmztghn9tn_5vqctrxh8cqaaaa==</wm> <wm>10casnsjy0mdqx0tuxndmxmqqa54wdrw8aaaa=</wm> Rundschau Nord Nr % weniger Auffahrunfälledank EyeSight im Levorg. * 4x4 und Boxermotor inkl. *Firmeninterne Untersuchung basierend auf den Daten des japanischen Instituts für Verkehrsunfallforschung und -datenanalyse. Ihr Subaru Partner Keller AG Endingen Weidgasse 29,Telefon VERANSTALTUNG Reisen im Car ein Erlebnis Gruppen- und Vereinsausflüge Themenreisen europaweit Betriebsevents und -reisen Tagesausflüge Fahrten mit Rollstuhl-Cars Konzert- und Eventfahrten Kleinbusse (Miete) Diverse Anhänger/tw. für Velo s Beratung und Information Mitglieder: Brem Wölflinswil, Gautschi Aarau, Merz Beinwil a.s., Indermühle Rekingen, Stöcklin Wettingen, Köchli Bachs RSP BK Die Crew auf der Treppe zum Dampfer REGION:Einige Freunde aus dem Schenkenbergertal bauen aufwändige Beiz Ein zuverlässiger Dampfer 15 Meter lang, 5Meter breit und über 4 Meter hoch: Das ist «Charlies Dampfer», der an der Badenfahrt 2017 in See stechen wird. Auf dem Produktionsareal der Schäfer Holzbautechnik AG in Dottikon wird seit einigen Wochen auch an Wochenenden gehämmert, gefeilt und geschliffen, was das Zeug hält.es entsteht ein Dampfer für die kommende Badenfahrt, die vom 18.bis 27.August über die Bühne geht. «Wir sind ein Freundeskreis. Der eine Teil kommt ursprünglich aus dem Schenkenbergertal (Schinznach-Dorf und Villnachern) und der andere Teil aus Würenlingen. Seit einiger Zeit sind wir aber alle in Baden wohnhaft», hält Thomas Möckli fest. Eine Ideesetzt sich durch Seit dem 29. November 2015 trifft sich das Kernteam, bestehend aus acht Personen vom Badener Verein «Baden dampft», regelmässig. Das Ziel istklar: Zwischen 18.Augustund 27. August eine aussergewöhnliche Barführen und diebesucher mitdem Konzept begeistern. Nach vielen Skizzen und Vorschlägen hat sich eine Idee durchgesetzt. Dem Verein ist die lokale Badener Verankerung wichtig. Daher erzählt der Dampfer während der Badenfahrt die Abenteuer der Weltreise von Charles Eugene Lancelot Brown einer der Mitbegründer der ABB, kurz genannt Charlie. Charlies Weltreise Charlie reiste um 1911 mit seinem Dampfer umden Globus. Inunzähligen Jahren hat er viele faszinierende Orte gesehen, exotische Früchte gekostet, spannende Menschen kennengelernt und abstruse Bräuche miterlebt. All diese Abenteuer möchte Käptn Charles nun mit den Menschen in Baden teilen.alsomacht er sich auf denweg,umallebesucher der Badenfahrt zuentzücken. Seine Basis soll sein zuverlässiges Schiff sein. Vorund während der zehn Festtage helfen insgesamt 126 Freunde des BILD: ZVG Vereins bei den Vorbereitungen, beim Auf- und Abbau und für die Verköstigung der Gäste. Michael Käser, Präsident vom Verein, sagt dazu: «Für uns ist eine solche Unterstützung nicht selbstverständlich und ich bin überzeugt, dass dies nur an der Badenfahrt möglich ist.» Professionelle Hilfe Der Bau des Dampfers inder Halde mit einer Steigung von 12,8 Prozent stellte das Bauteam vor eine Herausforderung das sind 1,92 Meter Differenz zwischen Heck und Bug vom Dampfer. Josua Hauser vom Bauteam: «Uns war in einem frühen Stadium klar, dass wir beim Bau professionelle Hilfe benötigen. Mit SchäferHolzbau fanden wir einen Partner, der die nötige Kompetenz hat und die gleiche Begeisterung für die Badenfahrt teilt wie wir.» Es ist noch viel zu tun. In den nächsten Tagen wird die Crew rund um Charlies Dampfer und Schäfer Holzbau viele Stunden investieren, damitdie Badenfahrtauchim2017ihren Zauber wirken kann.» ZVG/SHA GASTRONOMIE Hoffest in Uezwil Samstag, 26. August 2017 Auf unserem Bauernhof beginnt der Festbetrieb ab 11:00 Uhr Das Hof-Team wird Sie mit Grilladen, Eigenprodukten, kühlen Drinks, Hofkaffee usw. verwöhnen. Ab 18:30 Uhr empfehlen wir nebst Grilladen: Schweinshonigcarree- und Naturabeefbraten + Poulet aus dem Räucherofen, Salatbuffet, Pommes Frites und Risotto Preis inkl. Unterhaltung mit Riri-Musik Fr. 28. Sonntag, 27. August 2017 Ab 9:00 Uhr verwöhnen wir Sie mit einem bodenständigen Bauern-Brunch-Buffet zum Spezialpreis von Fr. 25. Ab 12:00 Uhr werden wir Sie wieder mit Grilladen, Eigenprodukten und kühlen Drinks verwöhnen. (Schluss der Veranstaltung ca. 17 Uhr) Die Reservierung ist erwünscht, lohnt sich und garantiert Ihnen einen sicheren Sitzplatz: Tel oder info@restaurant-traube.ch Wir freuen uns auf Ihren Besuch Fam. Michel mit Team Attraktionen: Hofladen und Tombola Hüpfburg Überraschungen Samstag 17 Uhr Showschwinget Sonntag ab Uhr Pferdefahrten Wir freuen uns, mit Ihnen zwei schöne, unterhaltsame Tage auf unserem Bauernhof zu verbringen! RSK BK Tage-Tiefpreisgarantie 30-Tage-Umtauschrecht Schneller Liefer- und Installationsservice Garantieverlängerungen Mieten statt kaufen % Rundum-Vollservice mit Zufriedenheitsgarantie Schneller Reparaturservice Testen vor dem Kaufen Haben wir nicht, gibts nicht Kompetente Bedarfsanalyse und Top-Beratung Alle Geräte im direkten Vergleich Infos und Adressen: oder nur 349. statt % Der Bestseller Waschmaschine WA 707 E Spezialprogramme wie:wolle,feinwäsche Art. Nr % % S A%A%A%A%A%A%A%A%A% AL E % % A E nur E% 699. statt % Exclusivité Waschmaschine WAE7745 7kgFassungsvermögen Programm für Misch- und Sportwäsche Art. Nr Letzte Tage! nur 799. statt % Waschtrockner-Kombi WD 8FK5400 OW/WS AddWash Nachladen von Wäsche während demwaschvorgang Art. Nr Arbeitsjubiläum Seit 25Jahren dürfen wir auf die loyale, gewissenhafte und zuverlässige Arbeit von unserem geschätzten Mitarbeiter Herr Michael Höchli zählen. Herzlichen Dank und weiterhin viel Freude im Berufsalltag. INSTRUMENTE UND MEHR MIET- INSTRUMENTE RSN Unsere neue Adresse ab August 2017: Landstrasse 52 Wettingen Neustrasse Wettingen musik-egloff.ch RSP

22 22 Rundschau Nord Nr. 33 SCHWEDENRÄTSEL:Wöchentlich Preise zu gewinnen Lösen und gewinnen Rund 1000 Traktoren in allen Grössen und Ausführungen sind zu sehen REGION: Oldtimer-Traktorentreffen in Möriken Mekka für «Trecker»- Fans BILD: ZVG RSP A Höhn Fleisch - Wurst CATERING UNTERSIGGENTHAL Tel Jetzt wieder: Buure-Rauchwürstli man sagt, es seien die Besten nach original 50-jährigem Rezept. A A nders ls ndere Vom 25. bis 27. August findet in Möriken bereits die 9. Ausgabe des weitherum bekannten Oldtimer-Traktorentreffens statt. Das Fest beginnt am Freitag mit Konzerten der legendären «Spider Murphy Gang» und «AZton». AmSamstag und Sonntag ist die Ausstellung und Vorführung von rund 1000 Traktoren und Gerätschaften auf dem grossen Festgelände am Dorfeingang aus Richtung Brunegg. Auch Dampfmaschinen und von diesen betriebene Maschinen werden wieder zu sehen, hören, riechen, bestaunen und spüren sein. Daneben bieten verschiedene Marktstände ihre Waren feil. Als weiterer Höhepunkt startet und landet der Doppeldecker Antonov An2 der «Traktor der Lüfte» auf Naturpiste direkt beim Festgelände. Es werden wiederum Zuschauer aus Nah und Fern erwartet. DerEintritt, derfür alledreitagegültig ist, kostet nur 12 Franken inklusivekonzerte. Kinder undjugendliche unter 16Jahren sind gratis. Gratis- Parking, gratis An-und Rückreise mit dem Regionalbus Lenzburg. Anfahrt über AutobahnA1,AusfahrtMägenwil oder mit dem Regionalbus Lenzburg Linie382, die zwischen Lenzburg und Mägenwilverkehrt.Der Festplatzverfügt über eine eigene Haltestelle. ZVG 25.bis 27.August, in Möriken LÖSUNGSWORT: Zu gewinnen: 1Gutschein von Fr. 30., von der Metzgerei Hans Höhn, 5417 Untersiggenthal. Lösungswort mit Ihrer Adresse per senden an raetsel@effingerhof.ch (Betreff: Schwedenrätsel Rundschau Nord) oder auf A-Postkarte schreiben und einsenden an Effingerhof AG, Schwedenrätsel Rundschau Nord, Storchengasse 15, 5201 Brugg. Einsendeschluss ist Montag, 21. August 2017 (Datum des Poststempels). Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Das Lösungswort wird in der nächsten Ausgabe publiziert. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausser den Mitarbeitenden der Effingerhof AG. WITZE DER WOCHE «Wie heissen Sie?», fragt der Polizist und zieht seinen Block heraus. «Ichtymondios-Anarchisthenes.» «Und wie schreibt man das?» «In der Mitte mit einem Bindestrich.» «Und dies ist der Artist, der immer seinen Arm in den Rachen von Löwen steckt. Früher nannte man ihn Theodor der Einmalige.» «Und wie nennt man ihn jetzt?» «Theodor der Einarmige.» FINDEN SIE DIE BILDAUSSCHNITTE: Auf welcher Seite befindet sich das vollständige Foto? Wir wünschen viel Glück und Spass beim Durchblättern dieser Zeitung. SUDOKU FÜR TÜFTLER So gehts: Die fehlenden Zahlen im Gitter so ergänzen, dass jede Zahl zwischen 1 und 9 in jedem Quadrat und auf jeder Zeile (horizontal und vertikal) nur einmal vorkommt. Falls Sie zu keinem Ende kommen, nicht verzweifeln: Die Auflösung finden Sie nächste Woche auf dieser Rätselseite. Stadtindianer leicht schwierig Juhuiiii! Badefahrt!! Badefahrt?? Heisst das, dass die Bouerei fertig isch und mer z'bade wieder cha fahre? ääh aso Lösung Sudoku leicht LÖSUNG SCHWEDENRÄTSEL Das Lösungswort heisst: LÖWENZAHN Gewinnerin: BarbaraPodstolski, Turgi 1 Gutschein von Fr. 30., von TCM AkuMedi in Untersiggenthal, Fislisbach und Spreitenbach Der Preis wird per Post zugestellt Lösung Sudoku schwer

23 Rundschau Nord Nr. 33 VERANSTALTUNGEN 23 WÜRENLINGEN Waldnachmittag mit Schatzsuche RSP Bahnhofplatz Brugg Reservation: Juli 30. August 2017 SOMMERPAUSE Das ODEON-Team wünscht Ihnen einen schönen Sommer! Am 31. August 2017 starten wir in die neue Saison. VORSCHAU CINEMA Donnerstag 31. August 18 Uhr Samstag 2. September 18 Uhr Montag 4. September Uhr Mittwoch 6. September Uhr THE FINAL PORTRAIT UK Min. E/df ab 12 Jahren Regie: Stanley Tucci 10.Fredi s Rotary Grümpi Der Rotary Club Wettingen-Heitersberg organisiert bereits die 10. Austragung des Fredi s Rotary Grümpi für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Wiederum wird ein Turnier mit 18 Mannschaften in den Kategorien Super-Liga, Top-Liga, Tschällansch-Liga Gruppen Aund Bstattfinden. Für Speis und Trank der Teams und auch der Gäste ist gesorgt. Samstag, 19. August, ab 9.30 Uhr, Sportplatz Bezirksschule Wettingen, BILD: ZVG DieFrauengemeinschaftWürenlingen organisiert einen spannenden Nachmittag im Wald fürkinder ab vier Jahren inbegleitung. Gemeinsam mit dem Förster Markus Hossli gehen die Kinder auf Schatzsucheund werden dabeiunterwegs sehr viel interessanteinformationen erhalten. Am Ziel angekommen erwartet sieein feiner Zvieri am Feuer. DieKinder sollten gutes Schuhwerk und Waldkleider sowiegetränk undknabbereien für unterwegs mitbringen. Es wird ein Unkostenbeitrag verrechnet. Anmeldungen bis 20. August: Nicole Schneider, oder info@ fgwuerenlingen.ch. Mittwoch,23. August, 14 bis 17 Uhr Treffpunkt: 14 UhrForsthofWürenlingen im Unterwald GRANDCASINOBADEN GOES BADENFAHRT Vom18. bis 27.August2017 «Versus»,das Motto an der Badenfahrt 2017,dient alsleitfaden fürdie kulturellenveranstaltungen in der Vegas Lounge auf der «Au-Premier»-Terrasse desgrand Casino Baden.GönnenSie sich, jeweils von17.30 bis20.30 Uhr(ausser Montagund Dienstag), Live-Musik vom Feinsten und stimmen Sie sichaufeinengrandiosenfestabendein.vielseitige undhochkarätige Musikaus der Region. DerEintrittzurVegasLoungewieauchinsCasinoist mitdem gültigen Festpass kostenlos. Freitag, 18. August2017, ab 17.30Uhr «Tonic Strings», das Badener Gitarrenduo, zaubern aufihren akustischen Gitarren. Das Leben des Schweizer Künstlers Alberto Giacometti, verfilmt von Stanley Tucci mit dem brillanten Geoffrey Rush in der Hauptrolle. VORSCHAU CINEMA Donnerstag 31. August Uhr Samstag 2. September Uhr Dienstag 5. September Uhr THE PARTY UK Min. E/df ab 14 Jahren Regie: Sally Potter Die neue Komödie von Sally Potter mit einem fantastischen Schauspielerensemble: Kristin Scott Thomas, Bruno Ganz und Timothy Spall in einer bissigen Komödie. VORSCHAU CINEMA Samstag 2. September 11 Uhr Sonntag 3. September 11 Uhr WALK WITH ME UK Min. E/df ab 12 Jahren Regie: Max Pugh und Marc J. Francis Die Dokumentation ist eine filmische Reise in die Welt der Achtsamkeit und des Meisters des Zen-Buddhismus Thich Nhat Hanh. VORSCHAU CINEMA Samstag 2. September 15 Uhr Sonntag 3. September 15 Uhr Mittwoch 6. September 15 Uhr OSTWIND 3 AUFBRUCH NACH ORA D Min. Dab8Jahren Regie: Katja von Garnier Der dritte Teil der erfolgreichen deutschen Jugendbuchverfilmung. VORSCHAU BÜHNE Freitag 1. September Uhr VALSECCHI UND NATER «grenzwertig» In ihrem dritten Bühnenprogramm berichten die Kabarettisten von einer Welt, in der Grenzen verteidigt, verschoben oder verschwommen werden. «Cortis stille Bänkli» Das Museum ist Teil der leisen Badenfahrt,die der bekannte Badener Weinhändler Daniel Cortellini initiierte. Die Bänkli sind mit Wein und Snacks bestückt und können für folgende Zeitfenster gemietet werden: Freitag, 18. August und Sonntag, 27. August, jeweils bis Uhr,18bis 19 Uhr,19.30 bis Uhr und 21 bis 22 Uhr. Reservationen unter BILD: ZVG AGENDA FREITAG, 18.AUGUST Baden Ökum. Bibelabend: Texte, Thesen und Themen zur Reformation, ref. Kirchgemeindehaus. Auskunft: C. Huppenbauer, ,christina.huppenbauer@ ref-baden.ch. Wettingen Ab Trottefäscht mit Festwirtschaft ( gratis Weindegustation), Rote Trotte, Rebbergstrasse Rebbergführung, Anmeldung unter SAMSTAG, 19.AUGUST Wettingen Ab Trottefäscht mit Festwirtschaft ( gratis Weindegustation), Rote Trotte, Rebbergstrasse /14.30 Rebbergführungen,Anmeldung unter www. steimer-weinbau.ch. BIBLIOTHEKEN Baden, Mellingerstrasse 19 Öffnungszeiten: Mo Fr , Sa Jeden letzten Mittwoch im Monat: Öffentlicher Spielabend mit Miracoolix Spiel und Spass. Gebenstorf, «Mitenand-Träff», Dorfstr. 6 Öffnungszeiten: Mi und Sa, Turgi, Weichlenstrasse Öffnungszeiten: Mo , Do , Sa Nussbaumen, Landstrasse 132 Öffnungszeiten: Di , Mi/Fr , Sa Wettingen, Mattenstrasse 26 Öffnungszeiten: Mo , Di / , Mi , Do , Fr / , Sa Infos: LUDOTHEKEN Nussbaumen, Hertensteinstrasse 10 Öffnungszeiten: Mi/Fr , Sa Während der Schulferien ist die Ludothek jeden Mi bis geöffnet. Über 2000 Spielwaren können zu günstigen Konditionen gemietet werden. Wettingen, Staffelstrasse 49 Öffnungszeiten: Mi , Fr , Sa Gegen Gebühr können Spiele, Instrumente, Freizeitartikel usw. ausgeliehen werden. Erkundigen Sie sich über das Abonnement. BROCKENSTUBE Baden, Mellingerstrasse 27a Mi , Sa Brockenstube des Gemeinnützigen Frauenvereins. Kontakt und Auskunft , Abholdienst AUSSTELLUNGEN Baden Historisches Museum. Alle Infos und Führungen unter: Baden Museum Langmatt, Römerstrasse 30. Bis 3.9.: «Magische Fenster»: Augmented- Reality-Projekt von Jan Lässig. Baden Trudelhaus, Obere Halde 36, Baden SchweizerKindermuseum: Di bissa14.00 bis 17.00, So bis Baden Teddybär-Museum, Obere Halde 24. Öffnungszeiten: Mi/Sa/So Arrangierte Szenen antiker Teddybären und Spielsachen. Killwangen Galerie Magdolna Keel, Rütihaldenstr. 4, Bis : «Text und Bild». Öffnungszeiten: Do, oder nach tel. Vereinbarung. Nussbaumen Galerie Sonderwunsch, Landstrasse Entdeckt Künstlerinnen und Künstler und bietet Raum zum Ausstellen. Öffnungszeiten: Siehe Internetseite (Konzept/Projekte)odernachtel.Vereinbarung. Kino Orient, Wettingen / 17. bis 23. August SOMMERPAUSE BIS 29. AUGUST. Ab 30. August auf Zeitreise mit THE DEATH AND LIFE OF OTTO BLOOM. UNTERSIGGENTHAL Ausflug ins Zürcher Oberland Der Frauenbund Untersiggenthal führtamdienstag, 5. September, wieder den beliebten, jährlich stattfindenden Ausflug durch. Die Reiseführt zum Schloss Kyburg mit seinem Schlossgarten, weiter nach Wila, wo auf dem Bauernhof Heuboden das Mittagessen eingenommen wird, danach geht esquer durchs Oberland, vorbei an Sternenberg, Gfell, Fischingen, über die Hulftegg nach Steg und via Wald nach Busskirch.Dortwirdinder Kirche St. Martin eine Andacht stattfinden. Vor der Rückreise nach Untersiggenthal wird an diesem schönen Ort noch ein kleiner Apéro organisiert. Alle Interessierten, egal ob Mitglied oder Nichtmitglied, sind zu dieser Reise eingeladen. Nähere Auskunft bzw. Anmeldung bei: Erika und Sepp Lötscher, Untersiggenthal, , oder unter sepp loetscher@bluewin.ch. WÜRENLINGEN Matinee des Kirchenchores Mit einem grossen Fundus anneuen Liedern bereitet sich der Kirchenchor auf einen speziellen Liedervortrag im Alters- und Pflegeheim Würenlingen vor. Das Singen soll zur Freude der Bewohner undbewohnerinnen beitragen. Herzliche Einladung geht aber auch an Zuhörer und Zuhörerinnen von Familien, Freunden, Bekannten und Musikfreunde aus der Dorfbevölkerung. Sonntag,20. August, ab 10.15Uhr Alters-und Pflegeheim Würenlingen NUSSBAUMEN Lirum Larum Verslispiel Wiederholungen und Reime sind wichtig für die Sprachentwicklung Ihres Kindes. Zusammen mit Ihrem Kind und einer Leseanimatorin lernen Sie spielerisch viele Fingerspiele, Verse und Geschichten kennen, und lernen so den Spracherwerb ihres Sprösslings zu unterstützen. Dienstag,22. August, 10 Uhr Dorfbibliothek Obersiggenthal fürkinder vonzweibis vierjahren Samstag, 19. August2017, ab 17.30Uhr «The Voice of Vegas», haben speziell für die Badenfahrt ein Unplugged-Set mit Hits von Elvis Presley zusammengestellt. Sonntag,20. August2017, ab 17.30Uhr «Barbara Dem &Jacqueline Jud» spielen die bedeutendstenwerke ausdemrepertoirederoboe unddes Klaviers. Mittwoch,23. August2017, ab 17.30Uhr «CathrynLemann&Gregor Loepfe»begeistern mitballaden und funkig,groovigen Nummern. Donnerstag, 24. August2017, ab 17.30Uhr «Levi Bo» geben Rock-, Pop- undblues-perlenaus den letzten50jahrenzum Besten. Freitag,25. August2017, ab 17.30Uhr «R. Hawkins» (UK) musiziert zusammen mit «The Unshakeables»aus der Schweiz. Samstag, 26. August2017, ab 17.30Uhr «Eric Lee» schmettert mit Herz und Seele einen unverkennbaren Boogie hin,den er aufder Bühne stetsneu zu definierenvermag. Sonntag,27. August2017, ab 17.30Uhr «Stonee&Flö» reisen querbeet durchdie Launch- Jazz-Blues-SoulFunk-Chill-Landschaft. WEITERE NEWS DINE &DANCE IHR DINNERMIT KULINARI- SCHEMRHYTHMUS Jeweils amersten Donnerstag im Monat, Preis Fr.79.. Beim rhythmisch-kulinarischen «Dine &Dance» geniessen Sie ein 3-Gang-Menü, live gespielte Tanzmusik und ein kleines Gewinnspiel. Tanzen Siebei uns im «AuPremier»indie Nachtund freuen Sie sich auf einen ausgelassenen, musikalischen Abend,sei es alspaar oder alssingle. Reservieren Sie sich gleich den 7. September, 5. Oktober, 2. November oder 7. Dezember 2017 online. Gerne können Sie uns bei Fragen oder Unklarheiten unter Telefon+41 (0) erreichen.

24 24 Rundschau Nord Nr. 33 A99528 BK Damen, Herren und Kinder Stahlrain 8, 5200 Brugg/Windisch Tel Hauri TOP Reinigung Umzugsreinigungen mit Übergabegarantie Wochen-, Büro- und Häuserreinigungen Hausräumungen und Transporte Tel Maler- Arbeiten Prompt und preiswert Tel RSK A RSK Ich wähle Aline Schaich in den Gemeinderat Obersiggenthal, weil sie mit frischer Kraft gestalten wird. Christine Brüesch, Einwohnerrätin, Sprachlehrerin, Nussbaumen Hallo liebe Leser! Herr Winter kauft Pelze, Teppiche, Porzellan, Tafelsilber, Schmuck, Münzen, Zinn und Armbanduhren. Zu fairen Preisen Barzahlung. Telefon RSN AP :30 Uhr Hilfssheriff Tom Kinder konzert 18:30 Uhr Baschi 16:45 Uhr IrA May Zimmer streichen ab Fr.250. Seit 1988 Maler-Express Tel /Natel ACM ACM FÜRIHREGESUNDHEIT Mitmeinen, seit 1976 erfolgreichen Naturheil-Methoden. Magnetopath René Gehrig 5412 Gebenstorf Telefon: RSK Walter Schaufelberger Spurensuche Siebzehn Aufsätze zur schweizerischen Militärgeschichte Ein spannendes Buch zur eidgenössischen Militärgeschichte, das die Schweiz in einem anderen Licht erscheinen lässt. 350 Seiten, laminierter Einband Format 17,5 x24,5 cm ISBN Fr. 49. In jeder Buchhandlung oder beim Verlag (portofrei) Verlag Merker im Effingerhof Drosselweg Lenzburg Telefon Fax verlag.merker@bluewin.ch 13:30 bis 20:30 UHR werkstr. laufenburg Samstag Gratiskonzerte &Street Food MEile ERNE feiert Jubiläum am Sa , ab Uhr aufdem Werkhofin Laufenburg. Live-Konzerte, verschiedene Aktivitäten für die ganze Familie und Street Food Meile. Der Eintritt Zum Festival sowie die Hin- und Rückfahrt sind kostenlos. Das Inserat gilt nicht als Fahrausweis. Weitere Infos unter erne-festival.ch KommTVorbei! A3K Leserreise Markt in Cannobio Sonntag,15. und PROGRAMM Uhr Wegfahrt in Windisch, Reisezentrum Uhr Wegfahrt in Baden, AZ Hochhaus Direkte Fahrt nach Cannobio Uhr ca. Ankunft in Cannobio Geniessen Sie die Marktstimmung oder flanieren Sie durch die Altstadt Uhr Der Markt schliesst. Lassen Sie es sich bei einem typisch italienischen 3-Gang-Menü inkl. Wasser und Hauswein schmecken und runden Sie den Tag mit einem Spaziergang an der Promenade ab Uhr Rückfahrt ab Cannobio Uhr ca. Ankunft in Baden / Windisch LEISTUNGEN Fahrt im Comfort-Bus Sandwich und Getränk im Bus Einkaufsmöglichkeit am Sonntagsmarkt in Cannobio Fak. Mittagessen in Cannobio (3-Gang-Menü inkl. Wasser und Hauswein) PREIS Fr Normalpreis Fr Rabatt für PlusCard Mitglieder Fr Fak. Mittagessen BUS-SITZPLATZRESERVATION Reihe 1Fr. 8., Reihe 2Fr. 6., Reihe 3Fr. 4., Reihe 4Fr. 3. Jeden Sonntag verwandelt sich die Uferpromenade des malerischen Städtchens Cannobio am Lago Maggiore in einen lebhaften Markt, der Anziehungspunkt für viele Besucher ist. Die Händler bieten Kleidungsstücke, Haushaltswaren und Lebensmittel an. ANMELDUNG EUROBUS Telefon Webcode: ylcann Halten Sie Ihre PlusCard bereit. Keine Vergünstigung mit der AZ-BONUS-Karte! Geben Sie Ihre PlusCard-Nummer an (VIP siehe Muster unten). Ohne sofortige Angabe wird der normale Preis verrechnet. Sie erhalten eine schriftliche Bestätigung. Annullationsbedingungen Diese Reise kann nicht annuliert werden resp. bei Nichterscheinen wird der einbezahlte Reisepreis nicht zurückerstattet. Namensänderungen sind ohne Kostenfolge möglich. Umbuchungen auf ein anderes Datum werden mit einer Bearbeitungsgebühr von Fr. 20. pro Dossier belastet. WERDEN SIE VIP-LESER Mit der PlusCard profitieren Sie von attraktiven Angeboten wie Reisen und Kulturveranstaltungen zu Spezialkonditionen. Rufen Sie an und verlangen Sie den Einzahlungsschein Mit der Überweisung von Fr. 50. werden Sie Besitzer der PlusCard für PLUSCARD 2017 Effingerhof AG 5201 Brugg VIP 999 Hans Muster Storchengasse Brugg RSK

Wahlbüro. Stimmbeteiligung: 38.0 %

Wahlbüro. Stimmbeteiligung: 38.0 % Wahlbüro Stimmbeteiligung: 38.0 % Ergebnis der Gesamterneuerungswahlen von 5 Mitgliedern des Gemeinderats, des Gemeindeammanns und des Vize-Gemeindeammanns für die Amtsperiode 2018/2021 vom 24. September

Mehr

Vom Volk gewählte Kommissionen

Vom Volk gewählte Kommissionen Vom Volk gewählte Kommissionen Finanzkommission Berger Dietrich Berger, Reussgutstrasse 7 Vizepräsident Schläpfer Oskar, Sandstrasse 61 B Anner-Kaiser Cécile, Vogelsangstrasse 13 A Luggen Heinz, Im Reich

Mehr

Gesamterneuerungswahlen der Gemeindebehörden

Gesamterneuerungswahlen der Gemeindebehörden Stadtbüro Nadine Marra Leiterin Rathausgasse 1 5000 Aarau An die politischen Parteien der Stadt Aarau gemäss Verteiler T 062 836 06 37 F 062 836 06 30 E nadine.marra@aarau.ch www.aarau.ch Aarau, 12. Dezember

Mehr

Evangelisch-Reformierte Kirchenpflege Andelfingen Mitglieder. Präsident/in. Primarschulpflege Andelfingen Mitglieder

Evangelisch-Reformierte Kirchenpflege Andelfingen Mitglieder. Präsident/in. Primarschulpflege Andelfingen Mitglieder Erneuerungswahlen für die Amtsdauer 2018-2022 Publikation der provisorischen Wahlvorschläge und Ansetzung der 2. Frist - Evangelisch-Reformierte Kirchenpflege Andelfingen - Primarschulpflege Andelfingen

Mehr

Protokoll der Gemeinderat Amtsperiode 2018/21 vom 24. September 2017

Protokoll der Gemeinderat Amtsperiode 2018/21 vom 24. September 2017 Statistische Angaben: Anzahl Stimmberechtigte 693 Stimmrechtsausweise brieflich 381 davon ungültige Stimmrechtsausweise brieflich 1 380 Stimmrechtsausweise E-Voting 0 Stimmrechtsausweise Urne 36 Total

Mehr

WALDPLAUSCH für Gross und Klein

WALDPLAUSCH für Gross und Klein Rohrdorferberg Aus den Vereinen WALDPLAUSCH für Gross und Klein www.evbellikon.org info@evbellikon.org Am Sonntag, 9. September 2012, laden wir alle herzlich zu einem Waldplausch mit einer Schnitzeljagd

Mehr

Aargauer Einwohnerratswahlen 2013

Aargauer Einwohnerratswahlen 2013 Aargauer Einwohnerratswahlen 2013 Im Kanton Aargau haben im Jahr 2013 in zehn Gemeinden Wahlen des Einwohnerrates stattgefunden, vier Gemeinden wählten am 22. September 2013 und sechs Gemeinden legten

Mehr

Liste Nr. 02 KANTON THURGAU Bezirk Steckborn Erneuerungswahl des Grossen Rates vom Sonntag, 6. April 2008 Freisinnig-Demokratische Partei / FDP

Liste Nr. 02 KANTON THURGAU Bezirk Steckborn Erneuerungswahl des Grossen Rates vom Sonntag, 6. April 2008 Freisinnig-Demokratische Partei / FDP Liste Nr. 02 Freisinnig-Demokratische Partei / FDP 02.01 Lang Hansjörg Landarzt Mammern bisher 02.02 Zingg-Züllig Anneliese Amtschefin Sozialdienste Hüttwilen bisher 02.03 Oswald Ueli dipl. Bauingenieur

Mehr

KANDIDATEN- und PARTEISTIMMEN

KANDIDATEN- und PARTEISTIMMEN Seite 1 von 11 Liste: 01 SVP Bez.: Schweizerische Volkspartei - SVP un 394 243 637 90 01.01 Haug Hanspeter 394 354 748 01 01.02 Haderer Willy 394 243 637 02 01.03 Stählin Eveline 394 217 611 03 01.04 Burtscher

Mehr

Kommunale Erneuerungswahlen der Gemeindebehörden für die Amtsperiode

Kommunale Erneuerungswahlen der Gemeindebehörden für die Amtsperiode Kommunale Erneuerungswahlen der Gemeindebehörden für die Amtsperiode 2018 2022 1. Wahlgang vom 15. April 2018 Inhaltsverzeichnis Wichtiges zur Stimmabgabe 3 Kandidaten Gemeinderat Dänikon 4 Kandidaten

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Wahl des Regierungsrats 23. Oktober Wahlanleitung. Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger

Wahl des Regierungsrats 23. Oktober Wahlanleitung. Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Wahl des Regierungsrats 23. Oktober 2016 Wahlanleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Am 23. Oktober 2016 wählen Sie die fünf Mitglieder des Regierungsrats. Von Ihrer

Mehr

BiBo am Wahlresultate GR- und GK-Wahlen 2012

BiBo am Wahlresultate GR- und GK-Wahlen 2012 GEMEINDE BOTTMINGEN Gemeindeverwaltung Kontaktperson: Abteilung: Telefon direkt: E-Mail: Andreas Ambühl Stabsstelle Verwalter 061 426 10 53 andreas.ambuehl@bottmingen.bl.ch Bottmingen, 12.03.2012/aa BiBo

Mehr

1 FDP - Freisinnig-Demokratische Partei Bottmingen

1 FDP - Freisinnig-Demokratische Partei Bottmingen 1 FDP - Freisinnig-Demokratische Partei Bottmingen 1.1 Krapp Mélanie, bisher, 1964, lic. phil., eidg. dipl. Betriebsausbilderin 1.1 Krapp Mélanie, bisher, 1964, lic. phil., eidg. dipl. Betriebsausbilderin

Mehr

Parteistimmenzahl 20'511 Sitze 3. mit 3'092 Stimmen Gemeindeammann, Möhlin (bisher) 2. Vulliamy Daniel, 1956, Leiter Stabsdienste,

Parteistimmenzahl 20'511 Sitze 3. mit 3'092 Stimmen Gemeindeammann, Möhlin (bisher) 2. Vulliamy Daniel, 1956, Leiter Stabsdienste, Liste Nr. 01 Bezeichnung: SVP Parteistimmenzahl 20'511 Sitze 3 1. Böni Fredy, 1955, eidg. dipl. Versicherungsfachmann, mit 3'092 Stimmen Gemeindeammann, Möhlin (bisher) 2. Vulliamy Daniel, 1956, Leiter

Mehr

Donnerstag, 27. August18.00 bis Uhr. Samstag, 08. August bis Uhr Samstag, 08. August bis Uhr

Donnerstag, 27. August18.00 bis Uhr. Samstag, 08. August bis Uhr Samstag, 08. August bis Uhr Dienstag, 04. August 18.00 bis 22.00 Uhr Aufbau Verein Aufbau Verein Friedli Pascal FW Heimgartner MarkuSV Hüppin Richi FW Markus Meier FW Peterhans Rolf FW Schibli Matthias FW Markus Isler FW Samstag,

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Gesamterneuerungswahlen in die Gerichte vom 17. Mai 2009 (Amtsperiode 2010 bis 2015); Stille Wahl

Gesamterneuerungswahlen in die Gerichte vom 17. Mai 2009 (Amtsperiode 2010 bis 2015); Stille Wahl Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt An den Grossen Rat 08.2087.01 STK/082087 Basel, 6. Mai 2009 Regierungsratsbeschluss vom 5. Mai 2009 Gesamterneuerungswahlen in die Gerichte vom 17. Mai 2009 (Amtsperiode

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Nationalratswahlen 2003 Schlussresultate der Nationalratswahlen 2003 in Basel-Stadt

Nationalratswahlen 2003 Schlussresultate der Nationalratswahlen 2003 in Basel-Stadt Nationalratswahlen 23 Schlussresultate der Nationalratswahlen 23 in Basel-Stadt Kennzahlen Zahl der Stimmberechtigten Männer Frauen Auslandschweizer und Auslandschweizerinnen 116 361 55 777 6 584 4 449

Mehr

Ergebnisse. Gemeindekommissionswahlen. Name, Beruf und Wohnort des Kandidaten

Ergebnisse. Gemeindekommissionswahlen. Name, Beruf und Wohnort des Kandidaten 1 01 FDP. Die Liberalen Sitze: 3 1. Frei Heidi, Personalfachfrau 2. Gerber Urs, Kaufm. Angestellter 3. Pezzetta Christine, Kauffrau 1'016 984 965 1. Reich Markus, Advokat und Notar 2. Guex Sandra, Hausfrau

Mehr

Gesamterneuerungswahlen des Bürgergemeinderates der Stadt Basel vom 15. Mai 2011 für die Amtsperiode Bericht des Bürgerratsschreibers

Gesamterneuerungswahlen des Bürgergemeinderates der Stadt Basel vom 15. Mai 2011 für die Amtsperiode Bericht des Bürgerratsschreibers Bürgerratsschreiber Stadthausgasse 13 Postfach, CH-4001 Basel Telefon 061 269 96 10, Fax 061 269 96 30 stadthaus@buergergemeindebasel.ch www.buergergemeindebasel.ch Gesamterneuerungswahlen des Bürgergemeinderates

Mehr

Bezirk Frauenfeld. Namenliste für die Wahlen vom 24. Februar 2008

Bezirk Frauenfeld. Namenliste für die Wahlen vom 24. Februar 2008 Kanton Thurgau Bezirk Frauenfeld Namenliste für die Wahlen vom 24. Februar 2008 Regierungsrat Bezirksbehörden Kreisbehörden (Grundbuch-, Notariats- und Friedensrichterkreise) Die Namenliste umfasst die

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Vereinscup 2008 Rangliste Frauengruppen

Vereinscup 2008 Rangliste Frauengruppen Rangliste Frauengruppen 1 Landfraue 1 79 79 73 61 292 2 Musik 2 81 72 70 67 290 3 DTV 77 71 64 65 277 4 Blindgängerinnen 75 72 60 40 247 5 Feuerfrauen 85 62 50 49 246 6 Landfraue 2 82 62 54 32 230 7 Fehlschuss

Mehr

Ergebnisse der Gemeindeurnenwahlen vom 25. November 2012

Ergebnisse der Gemeindeurnenwahlen vom 25. November 2012 Gemeinderat (6 Mitglieder) Stimmbeteiligung 36.83 % Mandat(e) Liste 1 Schweizerische Volkspartei SVP 2 869 32.52 % = 3 Liste 2 Sozialdemokratische Partei SP 1 868 21.17 % = 2 Liste 3 Evangelische Volkspartei

Mehr

Kantonsratswahlen 2016: Wahlkreis Werdenberg

Kantonsratswahlen 2016: Wahlkreis Werdenberg Liste Nr. 01: Schweizerische Volkspartei Kreis Werdenberg 01.01 Rossi Mirco 1983 Dipl.Tech. HF, Polymechaniker Sevelen bisher 01.01 Rossi Mirco 1983 Dipl.Tech. HF, Polymechaniker Sevelen bisher 01.02 Büchler

Mehr

lokal regional national Liste 4 Remo Bill

lokal regional national Liste 4 Remo Bill lokal regional national Liste 4 SP-Nationalratskandidat Wahlen vom 18. Oktober 2015 Liebe Wählerin Lieber Wähler Roberto Zanetti wieder in den Ständerat Sozialdemokratische Partei Der Kanton stellt 2015

Mehr

Ergebnisse. Kantonsratswahlen Gemeinde Sarnen. Name, Beruf und Wohnort des Kandidaten

Ergebnisse. Kantonsratswahlen Gemeinde Sarnen. Name, Beruf und Wohnort des Kandidaten Wahltag: 07.03.200 0 CVP -Dorf Sitze: 4. Imfeld Patrick, dipl. Bankfachexperte, 6060 2. Berlinger Jürg, Geschäftsführer, 6062 Wilen 3. Huser Zemp Theres, Sozialarbeiterin, 4. Keiser-Wirth Urs, dipl. Physiotherapeut,

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Geschichte der Grünen in der Schweiz Grüne Persönlichkeiten

Geschichte der Grünen in der Schweiz Grüne Persönlichkeiten Geschichte der Grünen in der Schweiz Grüne Persönlichkeiten Parteiämter 2 PräsidentInnen der Grünen Partei Schweiz 2 Vize-PräsidentInnen der Grünen Partei Schweiz 3 GeneralsekretärInnen der Grünen Partei

Mehr

Wahlzettel-Rapport. Gemeinderatswahlen 2016 Naters

Wahlzettel-Rapport. Gemeinderatswahlen 2016 Naters Wahlzettel-Rapport Gemeinde: Zahl der Stimmenden (eingelangte Wahlzettel)... 4'5 Zahl der leeren Wahlzettel... 5 Zahl der ungültigen Wahlzettel... 63 Zahl der gültigen Wahlzettel... 4'74 Bezeichnung der

Mehr

Einwohnergemeinde Kirchberg BE Ergebnisse der Gemeindeurnenwahlen vom 30. November 2008

Einwohnergemeinde Kirchberg BE Ergebnisse der Gemeindeurnenwahlen vom 30. November 2008 Gemeinderat (7 Mitglieder) Stimmbeteiligung 41.40 % Schweizerische Volkspartei SVP 3 199 28.74 % = 2 Sozialdemokratische Partei SP 2 479 22.28 % = 2 Freisinnig-Demokratische Partei FDP 1 528 13.72 % =

Mehr

ZAHL DER FÜR DIE KANDIDIERENDEN ERHALTENEN STIMMEN

ZAHL DER FÜR DIE KANDIDIERENDEN ERHALTENEN STIMMEN Wahltag: 20.03.11 Stadt Seite 1 von 5 Liste Nr.: 01 ezeichnung: Evangelische Volkspartei (EVP ) 01.01 uff Roman M Arzt 981 01.02 Schaffert Edith W Hauspflegerin 671 01.03 Testa Arturo M Systemadministrator

Mehr

Bezirk Bremgarten. Gemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg. Protokoll der Wahl von 16 Mitgliedern des Grossen Rats vom 23.

Bezirk Bremgarten. Gemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg. Protokoll der Wahl von 16 Mitgliedern des Grossen Rats vom 23. Liste Nr.: 01 Bezeichnung: SVP Schweizerische Volkspartei 124 112 236 n n und n ohne 01.01 Stierli Walter 124 152 276 01.02 Gallati Jean-Pierre 124 184 308 01.03 Bodmer René 124 128 252 01.04 Spörri Marlis

Mehr

Gewehr 300m - Freie Waffen 3x20 Elite. Kniend Liegend Stehend Rang Name Vorname Jg Kanton P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total Gesamt IZ

Gewehr 300m - Freie Waffen 3x20 Elite. Kniend Liegend Stehend Rang Name Vorname Jg Kanton P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total Gesamt IZ Rangliste Gewehr 300 m 3 x 20 Elite Einzel Gewehr 300m - Freie Waffen 3x20 Elite Kniend Liegend Stehend Rang Name Vorname Jg Kanton P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total Gesamt IZ 1, Länzlinger Thomas

Mehr

D. ERGEBNISSE. Stadt Arbon. Evangelische Volkspartei Arbon (EVP Arbon) Gewählt sind: Nicht gewählt sind:

D. ERGEBNISSE. Stadt Arbon. Evangelische Volkspartei Arbon (EVP Arbon) Gewählt sind: Nicht gewählt sind: Wahltag: 20.011 20.011/16:00 Seite 1 von 6 01 Evangelische Volkspartei Arbon (EVP Arbon) Parteistimmenzahl: 4382 001 Buff Roman Arzt Arbon 1947 981 002 Schaffert Edith Hauspflegerin Arbon 1948 671 005

Mehr

G E M E I N D E R A T

G E M E I N D E R A T Einwohnergemeinde Konolfingen. Urnenwahlen vom 24. November 2013 Der Gemeinde Konolfingen sind innert der vorgeschriebenen Frist folgende Wahlvorschläge eingereicht worden: - für den Präsident der Gemeinde

Mehr

Wahlherbst 2008. Archiv. Wahlen in Burgdorf. EDU Burgdorf: Gemeindewahlen 2014 - Archiv

Wahlherbst 2008. Archiv. Wahlen in Burgdorf. EDU Burgdorf: Gemeindewahlen 2014 - Archiv 1 Wahlherbst 2008 Archiv Wahlen in Burgdorf Auf diesen Seiten erfahren Sie die Wahlresultate... sowie alles über die Teilnahme der EDU Burgdorf an den Stadtratswahlen 2 Wahlresultate Stadtrat Die EDU hat

Mehr

Schiessplatz: Langenthal

Schiessplatz: Langenthal Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 15.06.2016 Rang Schütze K. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Müller Severin 1977 128 WV Pfaffnau 47 97 92

Mehr

Dein Fahrplan 11/12!

Dein Fahrplan 11/12! Ganz einfach durch die Nächte. www.nachtwelle.ch Dein Fahrplan 11/12! Das Nachtbusangebot für die Region Baden-Wettingen, Bremgarten, Brugg und Wohlen. Alles mit dem richtigen Timing für deine Weiterfahrt

Mehr

Kantonsratswahlen 2016: Wahlkreis Toggenburg

Kantonsratswahlen 2016: Wahlkreis Toggenburg Liste Nr. 01: Die Mitte, CVP Toggenburg Listenverbindung: Liste Nr. 01 und Liste Nr. 08 01.01 Widmer Andreas 1960 Geschäftsführer Mühlrüti bisher 01.02 Brändle Karl 1958 Gemeindepräsident Bütschwil bisher

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Stadtrats von Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Stadtrats von Zürich Auszug aus dem Protokoll des Stadtrats von Zürich vom 7. Januar 2015 29. Stadtkanzlei, Erneuerungswahlen der Mitglieder der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich für die Amtsdauer 2015 2019, stille

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Innert der gesetzlichen Frist wurden folgende Wahlvorschläge eingereicht:

Innert der gesetzlichen Frist wurden folgende Wahlvorschläge eingereicht: N I D A U Gemeindewahlen vom 27. September 2009 Innert der gesetzlichen Frist wurden folgende Wahlvorschläge eingereicht: 1. Wahlvorschläge für den Stadtpräsidenten/die Stadtpräsidentin Die Wahl des Stadtpräsidenten/der

Mehr

Rangliste Amtscup Feld D Uesseri Urweid

Rangliste Amtscup Feld D Uesseri Urweid Rangliste Amtscup 27.04.2013 Feld D Uesseri Urweid Gruppe Vorrunde Halbfinal Final 1 Schattenhalb I 680 671 680 Hassler Chrigel 145 133 140 Maurer Dres 130 132 132 Abplanalp Beat 137 137 131 Maurer Ernst

Mehr

Ergebnis Landratswahlen 21. Mai 2006 / Wahlkreis 8: Glarus-Riedern

Ergebnis Landratswahlen 21. Mai 2006 / Wahlkreis 8: Glarus-Riedern Ergebnis Landratswahlen 21. Mai 2006 / Wahlkreis 8: Glarus-Riedern Anzahl Sitze 13 Stimmberechtigte 4156 eingegangene Wahlzettel 1396 Stimmbeteiligung: 33,7 % Liste Nr. 1 Sozialdemokratische Partei JUSO

Mehr

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste 1 König Hans 43 Dürrenroth 49 2 Vögeli Marcel 47 Sportschützen Huttwil 49 3 Meyer Ferdinand 48 Eriswil 49 4 Minder H.R. 55 Eriswil 49 5 Steiner Werner 57 Affoltern 49 6 Sommer Marcel 85 Häbernbad 49 7

Mehr

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon BALDINGEN Auflage Baugesuch Gesuchsteller: Zimmerei Binder GmbH, Endingerstrasse 23, 5333 Baldingen Bauvorhaben: Vordachvergrösserung und zwei Lagerschuppen,

Mehr

Protokoll. Gemeinderatswahlen BFS-Nr. Kreis Nr Zahl der Stimmenden (eingelangte Wahlzettel)... 1'174. Davon briefliche Stimmabgaben

Protokoll. Gemeinderatswahlen BFS-Nr. Kreis Nr Zahl der Stimmenden (eingelangte Wahlzettel)... 1'174. Davon briefliche Stimmabgaben 4 Protokoll Gemeinde: Zahl der Stimmberechtigten: Männer '732 Frauen '755 3'487 (8) Zahl der Stimmenden (eingelangte Wahlzettel)... '74 (82) Davon briefliche Stimmabgaben... '0 Stimmbeteiligung... 33.67%

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Rangliste Herren 12.5 kg

Rangliste Herren 12.5 kg Rangliste Herren 12.5 kg 1. Hasler Urs STV Hellikon 12.52 12.11 2. Hunziker Simon STV Herznach 11.63 12.05 3. Leimgruber Roger STV Herznach 10.99 11.49 4. Wälchli Gian STV Herznach 10.80 11.31 5. Stocker

Mehr

Badener Ring. Badener Ring Plus. Für einen starken Werbeauftritt im Grossraum Baden. und AUSGABE NORD AUSGABE SÜD

Badener Ring. Badener Ring Plus. Für einen starken Werbeauftritt im Grossraum Baden. und AUSGABE NORD AUSGABE SÜD Badener Ring und Für einen starken Werbeauftritt im Grossraum Baden AUSGABE NORD AUSGABE SÜD Preise und Leistungen 2011 Badener Ring Das starke Inseratenkombi für effiziente Werbung rund um Baden Stark

Mehr

Referenzobjekte (Auswahl) Jahre 1997 bis 2013

Referenzobjekte (Auswahl) Jahre 1997 bis 2013 Referenzobjekte (Auswahl) Jahre bis Um- und Anbauten / Kundenarbeiten Plätze und Umgebungsarbeiten Aussenwärmedämmungen Knecht Sanierung Aussenhülle Jungi Sanierung Kantine Intertime AG Sanierung Einfamilienhaus

Mehr

Gottesdienste und Angebote im Januar 2018

Gottesdienste und Angebote im Januar 2018 Kirchenkreis Mitte Gottesdienste und Angebote im Januar 2018 Gottesdienste 7. Januar 14. Januar 21. Januar 28. Januar 28. Januar 28. Januar 16.30 Uhr 20.00 Uhr Gottesdienst Pfrn. Monika Clémençon; Erica

Mehr

Stadt Luzern. Eingereichte Wahlvorschläge für den 2. Wahlgang

Stadt Luzern. Eingereichte Wahlvorschläge für den 2. Wahlgang Stadt Luzern Wahlen und Abstimmungen Städtische Neuwahlen vom 1. Mai 2016 Wahlvorschläge für den 2. Wahlgang vom 5. Juni 2016 Eingereichte Wahlvorschläge für den 2. Wahlgang An den Neuwahlen vom 1. Mai

Mehr

3. REGIERUNG. Mitglieder der Regierung. Amtsdauer: 1. Juni 2008 bis 31. Mai 2012. Keller-Sutter Karin, Regierungspräsidentin

3. REGIERUNG. Mitglieder der Regierung. Amtsdauer: 1. Juni 2008 bis 31. Mai 2012. Keller-Sutter Karin, Regierungspräsidentin 3. REGIERUNG Mitglieder der Regierung Amtsdauer: 1. Juni 2008 bis 31. Mai 2012 Keller-Sutter Karin, Regierungspräsidentin Vorsteherin des Sicherheits- und Justizdepartementes Mitglied der Freisinnig-Demokratischen

Mehr

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM Sonntag, 26. Februar 2006 RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM Organisator: SC Marbach, JO Alpin Snowboard Damen 1 1 LEHMANN ANITA 80 LANGNAU 1:23.63 2 3 HECHT KERSTIN 84 KERZERS 1:53.73 3 4 ANDRINGA MICHELLE

Mehr

» Die Wahlergebnisse (Alle Zahlen: Staatskanzlei BS)

» Die Wahlergebnisse (Alle Zahlen: Staatskanzlei BS) Grosser Rat Basel-Stadt Stand 23. Okt. 2016 Gesamterneuerungswahlen des Grossen Rates Basel-Stadt vom 23. Oktober 2016 DAS WICHTIGSTE» Die Wahlergebnisse (Alle Zahlen: Staatskanzlei BS) Sitze und Amtsperiode

Mehr

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 399. Sitzung des Einwohnerrates

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 399. Sitzung des Einwohnerrates - 7453-399. ER-Sitzung vom 26.09.2011 BESCHLUSS-PROTOKOLL der 399. Sitzung des Einwohnerrates Datum Montag, 26. September 2011 Zeit / Ort Anwesend Entschuldigt Vorsitz Protokoll 19.30 Uhr, im Gemeindezentrum

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Neuer Leiter Bauamt gewählt

Neuer Leiter Bauamt gewählt E I N W O H N E R G E M E I N D E Dorfstrasse 1 Postfach 158 6391 Engelberg Telefon 041 639 52 52 Fax 041 639 52 99 Gemeinde-Info vom 2. April 2009 Nr. 14 Neuer Leiter Bauamt gewählt Peter Schubiger, derzeitiger

Mehr

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen,

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen, Konzept Sponsoring Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen! 2. Leitbild / Kulturprogramme 3. Organisationskomitee 4. Programm (Auszug) 5. Sponsoring a) Leistungsübersicht b) Inserate-Bandenwerbung-Naturalgaben-Sachsponsoring

Mehr

Hauptsponsor. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 Rangliste. 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014. www.sps- affoltern.

Hauptsponsor. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 Rangliste. 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014. www.sps- affoltern. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 liste 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014 4 Knonau Fax: 044 767 16 20 076 433 04 67 079 676 99 60 Schiesszeiten Donnerstag 23.01.2014 zelschüsse 24.01.2014

Mehr

Besucherzentrum psi forum. Forschung live erleben

Besucherzentrum psi forum. Forschung live erleben Besucherzentrum psi forum Forschung live erleben Forschung live erleben Das Paul Scherrer Institut PSI ist ein Forschungszentrum für Natur- und Ingenieurwissenschaften. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung

Mehr

Erneuerungswahl des BVK Stiftungsrats für die Amtsperiode

Erneuerungswahl des BVK Stiftungsrats für die Amtsperiode Erneuerungswahl des BVK Stiftungsrats für die Amtsperiode 2017-2021 Zürich. Der Stiftungsrat BVK publiziert das Wahlergebnis der Stiftungsratswahlen für die Amtsperiode 2017-2021 (Erscheinung im Amtsblatt

Mehr

l~61 Rorbas JitZ~71 V~7~ Ifl ützenhaus,,piint ~VER 184f- ~~

l~61 Rorbas JitZ~71 V~7~ Ifl ützenhaus,,piint ~VER 184f- ~~ ~VER 3 JitZ~71 V~7~ Ifl Rorbas - 184f- ~~ 0. 0. 0. 4 444% 44 ~S 4% 444% %44%A.s%.ss%.*.%*4.%t.a444%4%%%4% Sa4 * *44444% 4 S%44%bb4 4.%%%i.%%4%4.%4%s4%J%4%%4%a%%%.¼%%.* 4% %44%4t..t%%%%%4% %%%%..%. %%%%%%%*%%4%SFa~%

Mehr

Angebot von ambulanter Psychiatriepflege bei den Non Profit Spitex Organisationen AG Stand

Angebot von ambulanter Psychiatriepflege bei den Non Profit Spitex Organisationen AG Stand Spitex Aarau 5000 Aarau 062 838 09 52 spitex-aarau@spitex-hin.ch JA Spitex Aarburg 4663 Aarburg 062 791 01 04 spitex-aarburg@spitex-hin.ch JA Spitex Aare Nord 5024 Küttigen 062 827 00 70 spitex-aarenord@spitex-hin.ch

Mehr

Ergebnisse der Erneuerungswahl von 29 Mitgliedern der Synode der römisch-katholischen Körperschaft des Kantons Zürich für die Amtsdauer

Ergebnisse der Erneuerungswahl von 29 Mitgliedern der Synode der römisch-katholischen Körperschaft des Kantons Zürich für die Amtsdauer Ergebnisse der Erneuerungswahl von 29 Mitgliedern der Synode der römisch-katholischen Körperschaft des Kantons Zürich für die Amtsdauer 2003-2007 vom 18. Mai 2003 A. Majorzwahlen (17 Kirchgemeinden mit

Mehr

Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m. Rangliste Final. St. Gallen, 31. Januar Gruppenmeisterschaft Elite

Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m. Rangliste Final. St. Gallen, 31. Januar Gruppenmeisterschaft Elite Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m Rangliste Final St. Gallen, 31. Januar 2009 Gruppenmeisterschaft Elite Einzelmeisterschaft Männer Frauen Altersklasse Ostschweizer Rekorde Gruppe Gossau 1 2008 1571

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 60 Mitte Juni 2015 Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! Aus der Gemeindeversammlung Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Einsatzplan Springen 2011 Montag, 20. Juni 2011 bis Montag, 27. Juni 2011

Einsatzplan Springen 2011 Montag, 20. Juni 2011 bis Montag, 27. Juni 2011 Einsatzplan Springen 2011 Montag, 20. Juni 2011 bis Montag, 27. Juni 2011 Aufstellarbeiten Montag, 20. Juni 2011 Treffpunkt Schützenmatte um 19.00 Uhr (Verantwortlich: Albert Marti) Urs Gehrig Daniela

Mehr

Wahl des Gemeindeparlamentes Ergebnisse

Wahl des Gemeindeparlamentes Ergebnisse Einwohnergemeinde Münsingen Gemeindeurnenwahlen vom 27. Oktober 2013 Wahl des Gemeindeparlamentes Ergebnisse Zahl der Stimmberechtigten 8 23 Zahl der eingelangten Ausweiskarten 3 880 Gesamtstimmbeteiligung

Mehr

JA zum Planungskredit am 5. Juni

JA zum Planungskredit am 5. Juni JA zum Planungskredit am 5. Juni in den Kantonen St.Gallen und Thurgau Geben wir der Expo eine Chance Der Idee Expo2027 eine Chance geben Die Expo2027 ist heute eine Idee. Sie kann eine Chance für die

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Rang Schütze Punkte Jahrgang A-Kat. Waffe Ausz. Sektion

Rang Schütze Punkte Jahrgang A-Kat. Waffe Ausz. Sektion Seite 1 von 3 Sektion(en): (alle) 1 Christen Peter 70 1967 A Stgw 90 KA KK Ettiswil FSG 2 Fischer Vinzenz 68 1959 A Stgw 90 KA KK Schötz SB 3 Bieri Josef 68 1962 A Stgw 90 KA KK Gettnau SG 4 Schacher Fredi

Mehr

Urnenwahlen. Gemeinderat. Bau- und Betriebskommission. Thunstetten: Einwohnergemeinde

Urnenwahlen. Gemeinderat. Bau- und Betriebskommission. Thunstetten: Einwohnergemeinde Thunstetten: Einwohnergemeinde Urnenwahlen Diese sind angeordnet auf das Wochenende vom 24. September 2017, zugleich mit der eidgenössischen Volksabstimmung. Wir verweisen auf die Publikation im Amtsanzeiger

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte Sanierung alter Schulhausplatz Nord Für die Sanierung des alten Schulhausplatzes Nord ist in der Investitionsrechnung ein entsprechender Betrag vorgesehen. Nach Einholung der Offerten hat der Gemeinderat

Mehr

Agenda 2018 Bewegen und Begegnen in Baar

Agenda 2018 Bewegen und Begegnen in Baar Gesund altern in Baar Agenda 2018 Bewegen und Begegnen in Baar Regelmässige Angebote für ältere Menschen, die sich etwas Gutes tun wollen Montag Aqua-Fitness 13.15 Uhr, Schwimmbad Lättich 14.00 Uhr, Schwimmbad

Mehr

Regionale Artillerie Sporttage Inwil

Regionale Artillerie Sporttage Inwil Regionale Artillerie Sporttage Inwil 18./ 19. September 2015 Rangliste Zweikampf RANG NAME VORNAME SEKTION JAHRGANG SCHIESSEN ZIEL WURF TÜR WURF FENSTER WURF PUNKTE 1 Achermann Paul AV Luzern 50 70 16

Mehr

10. Säuliämtler Luftgewehr - Schützenfest Hauptsponsor

10. Säuliämtler Luftgewehr - Schützenfest Hauptsponsor 10. Säuliämtler Luftgewehr - Schützenfest 2017 Hauptsponsor Gruppenwettkampf / Einzelresultate (stehend frei + stehend aufgelegt) Teilnehmer Name Vorname Verein stehend frei stehend aufg. Pkt. 1 Hug Heinz

Mehr

Helfer-Einteilung Lägern Indoors Dressur 2012

Helfer-Einteilung Lägern Indoors Dressur 2012 Helfer-Einteilung Lägern Indoors Dressur 2012 1 Stand: 3. April 12/ MG Hinweise an Alle: Bitte erscheint pünktlich und korrekt gekleidet, jedem Einsatzgebiet entsprechend. Wir haben uns Mühe gegeben, allen

Mehr

Gottesdienste und Angebote im August 2017

Gottesdienste und Angebote im August 2017 e und Angebote im August 2017 e 6. August 6. August 13. August 13. August 20. August 20. August 27. August 09.30 Uhr 9.30 Uhr Büschiwald Schliern 11.00 Uhr Pfr. Stephan Bieri; Hans Eugen Frischknecht,

Mehr

Stadt Luzern Stadtrat

Stadt Luzern Stadtrat Stadt Luzern Stadtrat $Bericht und Antrag an den Grossen Stadtrat von Luzern vom 6. Juli 2016 (StB 404) B+A 16/2016 Wahl der Mitglieder der Einbürgerungskommission für die Amtsdauer vom 1. September 2016

Mehr

Öffentliches Forum zur Ortsplanung: RAUM BRUGG WINDISCH - heute und morgen. Samstag, 23. Februar 2013 DOKUMENTATION

Öffentliches Forum zur Ortsplanung: RAUM BRUGG WINDISCH - heute und morgen. Samstag, 23. Februar 2013 DOKUMENTATION Öffentliches Forum zur Ortsplanung: RAUM BRUGG WINDISCH - heute und morgen Samstag, 23. Februar 2013 DOKUMENTATION RAUM BRUGG WINDISCH - heute und morgen 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Der Rubikrat Mitteilungsblatt der sozialdemokratischen Partei Rubigen

Der Rubikrat Mitteilungsblatt der sozialdemokratischen Partei Rubigen Der Rubikrat Mitteilungsblatt der sozialdemokratischen Partei Rubigen Rubigen wählt am 28. November! Wahlen 2000 Die SP Rubigen verpasste bei den Gemeindewahlen 2000 knapp einen dritten Sitz im Gemeinderat.

Mehr

A-13/2 Soziale Sicherheit 4L Glauser Heinz C A-17 Bürgerrecht 4L Maumary Martin C01

A-13/2 Soziale Sicherheit 4L Glauser Heinz C A-17 Bürgerrecht 4L Maumary Martin C01 Klasse A 16/19DF_Wo KV Wohlen 24.08.2017 08.20-11.45 A-13/1 Soziale Sicherheit 4L Glauser Heinz C01 24.08.2017 13.00-16.25 A-12 Kundenorientierung Gloor Sonja C01 30.11.2017 08.20-11.45 A-07 - Niederlassung

Mehr

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch liste Damen Klassisch 6. 6. 1 81 Henggeler Olivia Hitzkirch 8 2 16 63 Epp Claudine Grendelbruch 6 2 12 94 Ettlin Pia Stans 6 2 12 3 Joss Judith Greifensee 6 2 12 2 Rohrer Antonia Sachseln 6 2 12 102 Sigrist

Mehr

7er Club Endfahren in Olten 09. September 2017

7er Club Endfahren in Olten 09. September 2017 7er Club Endfahren in Olten 09. September 2017 1. Dietikon 128.85 2. Ottenbach 127.66 3. Olten 127.35 4. Aarburg 127.21 5. Aarau 126.80 6. Brugg 126.18 7. Baden 126.00 8. Basel 124.05 Rangliste Einzelfahren

Mehr

Vergleichswettkampf. Aargau Seeland Solothurn - St. Gallen. Ranglisten

Vergleichswettkampf. Aargau Seeland Solothurn - St. Gallen. Ranglisten AGSV Vergleichswettkampf Aargau Seeland Solothurn - St. Gallen 2017 Gewehr 300m Pistole 50/25 m Ranglisten GSA Möhlin 29. April 2017 www.agsv.ch Rangliste Gewehr 300 m 3 x 20 Elite Freundschaftswettkampf

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

Bike + Run Team Event Pfingstsamstag 7. Juni 2014

Bike + Run Team Event Pfingstsamstag 7. Juni 2014 Bike + Run Team Event Pfingstsamstag 7. Juni 2014 Rangliste Organisator: VC Eiken Schüler Jahrg. 2000-2006 1 34 A JR Sulz-Gansingen RRF Ender Robin 2000 00:06:58 00:24:25 34 B Die drei Musketiere Biker

Mehr

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Gemeinde Pfunds Bezirk Landeck Kundmachung der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Anwesende: Bürgermeister Rupert Schuchter, Christoph Pinzger,

Mehr

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften www.oberwinterthur.ch Gründungsversammlung 2. Oktober 1973, 20.00 Uhr, Foyer Hotel Römertor Initiativkomitee Oberi, Brawand Paul 1. Generalversammlung

Mehr

Bezirk Steckborn. Namenliste für die Wahlen vom 24. Februar 2008

Bezirk Steckborn. Namenliste für die Wahlen vom 24. Februar 2008 Kanton Thurgau Bezirk Namenliste für die Wahlen vom 24. Februar 2008 Regierungsrat Bezirksbehörden Kreisbehörden (Grundbuch-, Notariatsund Friedensrichterkreise) Die Namenliste umfasst die gemeldeten Kandidatinnen

Mehr

Siege an Aarau und Büblikon

Siege an Aarau und Büblikon Die erfolgreichen Aarauer Schützen im Feld A: (von links) Armin Köchli, Roland Schaffner, Thomas Köchli, Coach Hansueli Wildeisen, Beat Tanner, Jörg Fankhauser, Stefan Bereuter, Jürg Luginbühl, Thomas

Mehr