Tätigkeitsbeschreibung von Fachkraft für Materialwirtschaft vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tätigkeitsbeschreibung von Fachkraft für Materialwirtschaft vom"

Transkript

1 Tätigkeitsbeschreibung von Fachkraft für Materialwirtschaft vom Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten (Liste) Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsorte/Branchen Arbeitsbereiche/Branchen Arbeitsmittel Arbeitsbedingungen Arbeitszeit Zusammenarbeit und Kontakte Verdienst/Einkommen Zugang zur Tätigkeit Sonstige Zugangsbedingungen Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Weiterbildung Kompetenzen Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Stellenbörsen Die Tätigkeit im Überblick Fachkräfte für Materialwirtschaft befassen sich mit der Lagerung und dem Versand von Gütern unterschiedlichster Art und den damit verbundenen logistischen Prozessen. Aufgaben und Tätigkeiten Fachkräfte für Materialwirtschaft übernehmen verantwortliche Aufgaben in der Warenannahme und -eingangskontrolle. Sie überprüfen die Warenbestände, stellen deren ordnungsgemäße und sachgerechte Lagerung sicher und kontrollieren die Wirtschaftlichkeit der Lagerprozesse anhand von Lagerkennzahlen. Ferner gewährleisten sie den reibungslosen Warenfluss vom Lager zu unterschiedlichen Unternehmensbereichen wie Produktion, Vertrieb und Service. Im Rahmen der Materialdisposition ermitteln sie den Materialbedarf in Abhängigkeit vom Fertigungs- bzw. Arbeitsplan und veranlassen die Beschaffung der benötigten Roh-, Hilfs-, Betriebsstoffe und Fertigungsmaterialien. Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Fachkräfte für Materialwirtschaft befassen sich mit der Lagerung und dem Versand von Gütern unterschiedlichster Art und den damit verbundenen logistischen Prozessen. Fachkräfte für Materialwirtschaft wissen: Selten werden Rohstoffe dort gewonnen, wo sie verarbeitet werden. Immer häufiger finden die einzelnen Phasen bis zur Verarbeitung zum Endprodukt an verschiedenen Orten statt. Und auch die Käufer und Käuferinnen der hergestellten Güter wohnen meist nicht in der Nähe der Fabrik. In diesem Gesamtablauf von der Rohstoffgewinnung bis zum Verbrauch müssen die Güter unabhängig von der Ware oder Branche immer wieder transportiert, gelagert und versandt werden. Bei diesem Güter- und Informationsfluss übernehmen Fachkräfte für Materialwirtschaft verantwortliche Aufgaben in der Lagerung und im Versand von Gütern. Werden Waren und Materialien angeliefert, stellen Fachkräfte für Materialwirtschaft eine fachgerechte Entladung sicher. Dazu gehört beispielsweise der Einsatz von Transportgeräten wie Gabelstapler oder Brückenkräne. Im Rahmen der Warenannahme überprüfen sie Qualität und Quantität der gelieferten Waren und Materialien. Kommt es dabei zu Beanstandungen, müssen sie sich mit dem jeweiligen Lieferanten in Verbindung setzen und die festgestellten Mängel reklamieren. Bei der Lagerung beachten sie, dass jede Ware bestimmte Eigenschaften hat, die eine bestimmte Handhabung und einen geregelten Umgang zur Erhaltung ihrer Qualität erfordern. Sie entscheiden, wie feste, flüssige, gasförmige, stoß- und schlaggefährdete, entzündbare, giftige oder verderbliche Güter gelagert werden müssen. Zum Beispiel achten sie darauf, dass sehr große, lange Eisenrohre aus Sicherheitsgründen nicht in Hochregallagern deponiert werden und Güter, die nur kurzfristig zwischengelagert werden, sich immer in der Nähe der Verladestelle befinden. Um jederzeit den Überblick über das Lager zu behalten und um Daten zu verwalten, arbeiten sie mit EDV-unterstützten Lagerverwaltungssystemen. Damit können sie auch Angaben über gelagerte Waren, gewünschte Liefertermine, Wareneingangstermine, Artikelnummern und -daten und vieles mehr abfragen, was eine wichtige Voraussetzung für die zügige Abwicklung von Aufträgen ist. Ein wichtiges Tätigkeitsfeld bildet dabei auch die Überwachung der Lagerprozesse in Hinblick auf ihre Wirtschaftlichkeit. Dazu gehört zum Beispiel die Ermittlung und Auswertung von Lagerkennzahlen und die Überwachung des durchschnittlichen Lagerbestandes, des Lagerumschlages und der Lagerzinsen. Innerbetrieblich sind Fachkräfte für Materialwirtschaft für den optimalen Warenfluss vom Lager zu anderen Unternehmensabteilungen wie Produktion, Vertrieb oder Service verantwortlich. So arbeiten sie beispielsweise mit Kollegen und Kolleginnen aus der Produktion zusammen, um den Materialbedarf in Abhängigkeit vom Fertigungs- und Arbeitsplan zu ermitteln und die Beschaffung der benötigten Roh-, Hilfs-, Betriebsstoffe, Halbfertig- und Fertigprodukte, Baugruppen oder Ersatzteile zu veranlassen. Aufgaben und Tätigkeiten (Liste) Lagerwirtschaft Waren und Materialien annehmen, Qualität und Quantität prüfen, gegebenenfalls Reklamationen abwickeln

2 Warenbestände und deren ordnungsgemäße und produktspezifische Lagerung kontrollieren Lagerbücher, -listen und -dateien führen Lagerkennzahlen ermitteln und auswerten Wirtschaftlichkeit beobachten (z.b. durchschnittlicher Lagerbestand, Lagerumschlag, Lagerzinsen) Lagerbedarf festlegen und Ergänzungsbedarf melden (meist mittels EDV-Listen) Materialeingangs- und Materialausgangsbelege weiterleiten bzw. weiterbearbeiten (z.b. Lieferscheine) bei der Lagerorganisation mitwirken für ausreichenden Stauraum zum Lieferzeitpunkt sorgen Belastbarkeit der Regale berücksichtigen Waren materialflussgerecht anordnen Warenfluss vom Lager zu anderen Abteilungen wie Fertigung, Vertrieb und Service gewährleisten gesetzliche Lager- und Transportvorschriften, Sicherheits-, Unfallverhütungs- und Umweltschutzbestimmungen beachten fachgerechte Entladung sicherstellen bei Inventurarbeiten (permanente Inventur, Quartals- und Jahresinventur) sowie Inventurvorbereitung und -erstellung mitwirken bei der Warenbewertung mitarbeiten Materialdisposition: Materialbedarf in Abhängigkeit vom Fertigungs- bzw. Arbeitsplan (Stücklisten) ermitteln, feststellen und zusammenfassen Bestelllosgrößen in Abhängigkeit vom Fertigungsterminplan ermitteln Lagerbestände an Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen, Fertigungsmaterial überwachen Warenbeschaffung unter Beachtung des Fertigungsplans veranlassen Tätigkeitsbezeichnungen Berufsbezeichnungen in englischer Sprache Manager (m/f) - purchasing/materials administation Manager (m/f) - purchasing/materials logistics Manager (m/f) - purchasing/materials management Berufsbezeichnung in französischer Sprache Employé/Employée - gestion des stocks Hinweis: Die (fremdsprachigen) Berufsbezeichnungen dienen der Orientierung auf internationalen Arbeitsmärkten. Es handelt sich dabei zum Teil um Übersetzungen der deutschen Berufsbezeichnung. Berufsinhalte und Abschlüsse sind nicht unbedingt identisch oder in vollem Umfang vergleichbar. Arbeitsorte/Branchen Fachkräfte für Materialwirtschaft arbeiten in der Industrie, im Handel, im Baugewerbe sowie in Transport- und Verkehrsunternehmen. Dort sind sie überwiegend im Lager, aber auch in Fabrikhallen tätig. Arbeitsbereiche/Branchen Die Fachkräfte können in Unternehmen unterschiedlicher Wirtschaftsbereiche tätig sein. Eine vollständige Auflistung ist nicht möglich. Nachfolgend finden Sie eine exemplarische Auswahl: Spedition, Frachtumschlag, Lagerei, Logistik Lagerei, z.b. Lagerhäuser, Kühlhäuser Spedition Handel Nahrung und Genussmittel Chemie, Pharmazie Metall, Maschinenbau Fahrzeugbau Elektro Holz und Möbel

3 Papier und Druck Glas, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden Kunststoff Textil, Bekleidung, Leder Bau Arbeitsmittel Um Waren fachgerecht zu lagern, bedienen Fachkräfte für Materialwirtschaft Transportgeräte wie Gabelstapler und verwenden Umschlagbehälter wie Container. Zur fachgerechten Warenzusammenstellung und Verpackung von Lieferungen verwenden sie Lagerhilfsgeräte wie Waagen und Verpackungsmaschinen und -materialien. Außerdem arbeiten sie mit Materialeingangs- und Materialausgangsbelegen (z.b. Lieferscheine) und dokumentieren die Ein- und Ausgänge in Lagerbüchern, -karteien, -listen und -dateien. Bei ihren Arbeiten unterstützen sie EDV-gesteuerte Lagerverwaltungssysteme. Arbeitsbedingungen Fachkräfte für Materialwirtschaft verrichten ihre Arbeit vorrangig in Lagerräumen von Industrie-, Handels- und Transportunternehmen. Dabei wenden sie spezifische Transportmittel und Lagersteuerungssysteme an und überwachen die Wirtschaftlichkeit der Lagerprozesse mit Hilfe von EDV-gestützten Lagerverwaltungssystemen. Im Rahmen ihrer Tätigkeit arbeiten sie mit Kollegen aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen (z.b. Produktion, Vertrieb, Service) zusammen und pflegen Kontakte zu Lieferanten, Kunden und Kundinnen sowie zu deren Fahrern und Fahrerinnen. In Abhängigkeit der Art, Größe und Struktur des Betriebes arbeiten Fachkräfte für Materialwirtschaft in Nachtund Wechselschicht und/oder samstags. Arbeitszeit Je nach Art, Größe und Struktur des Betriebes arbeiten Fachkräfte für Materialwirtschaft zum Teil in Wechsel- oder Nachtschicht. In Produktions- und Handelsbetrieben mit Saisonartikeln ist Samstagsarbeit möglich. Zusammenarbeit und Kontakte Fachkräfte für Materialwirtschaft arbeiten häufig im Team mit Kollegen und Kolleginnen aus der Materialwirtschaft und anderen Unternehmensbereichen zusammen. Im Rahmen ihrer Tätigkeit haben sie häufig Kontakt zu Kunden und Kundinnen, Lieferanten sowie zu deren Fahrern und Fahrerinnen. Verdienst/Einkommen Die folgenden Angaben sollen als Orientierung dienen und einen Eindruck von der Bandbreite der Einkommen vermitteln. Da sie unverbindlich sind, können aus ihnen keine Ansprüche abgeleitet werden. Das Einkommen von Fachkräften für Materialwirtschaft ist wesentlich von den jeweils spezifischen Arbeits- und Qualifikationsanforderungen abhängig. Daneben werden in der Regel Berufserfahrung, Lebensalter, Verantwortlichkeit und die Wichtigkeit der Arbeit berücksichtigt. Neben einer Grundvergütung kommt es teilweise zur Zahlung von Zulagen und Sonderzahlungen wie 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld und vermögenswirksame Leistungen. Es treten regionale und branchenabhängige Einkommensunterschiede auf. Bei der Tätigkeit als Fachkraft für Materialwirtschaft im Angestelltenverhältnis kann es beispielsweise bei einer Einordnung in die mittlere Gruppe zu einer tariflichen Grundvergütung von im Monat kommen. Quellen: WSI-Tarifhandbuch 2001 WSI Tarifarchiv Informationen über Einkommensmöglichkeiten geben auch, zum Teil kostenpflichtig, die folgenden -Seiten: Süddeutsche Zeitung online - Gehaltstest Personalmarkt Gehaltsanalyse Berufswelt Zugang zur Tätigkeit In der Regel wird für den Zugang zur Tätigkeit eine abgeschlossene Fortbildung als Fachkraft für Materialwirtschaft gefordert. Sofern qualifizierte und erfahrene Fachkaufleute für Materialwirtschaft oder für Vorratswirtschaft mit entsprechenden Zusatzausbildungen (Fachlehrgänge) Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Erfahrungen besitzen, die für die Ausübung der Tätigkeit notwendig sind, können auch sie als Fachkraft für Materialwirtschaft beschäftigt werden.

4 Sonstige Zugangsbedingungen Sonstige Zugangsvoraussetzungen: Für behinderte Menschen mit Geh- und Stehbehinderung ist der Zugang zur Gesamttätigkeit aufgrund der hohen körperlichen Belastungen und Anforderungen in der Regel nicht möglich. Erforderlich ist der jeweils neueste Kenntnisstand zum Beispiel hinsichtlich EDV-unterstützter Lagerverwaltungssysteme. Sonstige Zusatzqualifizierungen: In Abhängigkeit von der jeweiligen Tätigkeit können vertiefte Fremdsprachenkenntnisse förderlich sein. Eine Berechtigung zum Führen von Gabelstaplern ist vorteilhaft. Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Sie suchen für den Ausgangsberuf Fachkraft für Materialwirtschaft verwandte Berufe oder Tätigkeiten, auf die Sie sich bewerben können, ohne eine neue Ausbildung zu absolvieren? Oder sind Sie Arbeitgeber und suchen nach einer Alternative für die Besetzung einer Arbeitsstelle? Hier finden Sie verwandte Berufe, die als Job- bzw. Besetzungsalternativen relevant sein können. Bei manchen Alternativen werden nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs angeboten, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Job- und Besetzungsalternativen für die Gesamttätigkeit (i.d.r. kurze Einarbeitung): Beschaffungsbetriebswirt/in (VWA) in BERUFENET Betriebswirt/in (staatl. gepr.) - Bauwirtschaft in BERUFENET Fachkaufmann/-frau - Einkauf und Logistik in BERUFENET Fachkaufmann/-frau - Einkauf/Materialwirtschaft in BERUFENET Fachkaufmann/-frau - Vorratswirtschaft in BERUFENET Fachkraft - Bauwirtschaft in BERUFENET Fachlagerist/in in BERUFENET Fachwirt/in - Bau in BERUFENET Handelsfachpacker/in in BERUFENET Industrie-Betriebswirt/in in BERUFENET Industrie-Betriebswirt/in - Bauwirtschaft in BERUFENET Industrie-Betriebswirt/in - Naturwerkstein in BERUFENET Industriefachwirt/in in BERUFENET Industriekaufmann/-frau in BERUFENET Ingenieurökonom/in - Soz. Betriebswirtsch. (Bauindustrie) in BERUFENET Ingenieurökonom/in - Soz. Betriebswirtsch.(Baumaterialien) in BERUFENET Ingenieurökonom/in - Soz. Betriebswirtsch.(Bergbau) in BERUFENET Ingenieurökonom/in - Soz. Betriebswirtsch.(Energiewirt.) in BERUFENET Ingenieurökonom/in - Soz. Betriebswirtsch.(Glas Keramik) in BERUFENET Ingenieurökonom/in - Soz. Betriebswirtsch.(Lebensmittelind.) in BERUFENET Ingenieurökonom/in - Soz. Betriebswirtsch.(Leichtind.) in BERUFENET Ingenieurökonom/in - Soz. Betriebswirtsch.(Maschinenbau) in BERUFENET Ingenieurökonom/in - Soz. Betriebswirtsch.(Metallurgie) in BERUFENET Ingenieurökonom/in - Soz. Betriebswirtsch.(Nahrungsgüter) in BERUFENET Ingenieurökonom/in - Soz. Betriebswirtsch.(chem. Ind.) in BERUFENET Ingenieurökonom/in - Soz. Betriebswirtsch.(elektr.Ind.) in BERUFENET Ingenieurökonom/in - Soz. Betriebswirtsch.(poligr. Ind.) in BERUFENET Ingenieurökonom/in - Sozialistische Betriebswirtschaft in BERUFENET Meister/in - Lagerwirtschaft in BERUFENET Meister/in - Lagerwirtschaft (Konsumgüterbinnenhandel) in BERUFENET Meister/in - Umschlagprozesse und Lagerwirtschaft in BERUFENET Technische/r Betriebswirt/in in BERUFENET Technische/r Fachwirt/in in BERUFENET Werkgehilfe/gehilfin-Schmuckwarenind.,Taschen-,Armbanduhren in BERUFENET Wirtschaftler/in - Bauwesen in BERUFENET

5 für Teiltätigkeiten und Spezialisierungsformen (mit/ohne Einarbeitungszeit): Disponent/in - Lager in BERUFENET Lagerverwalter/in, Lagerleiter/in in BERUFENET Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen ist unter Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen abrufbar. Spezialisierungen Fachkräfte für Materialwirtschaft spezialisieren sich in Industrie und Handel, im Baugewerbe sowie in Transport- und Verkehrsunternehmen vor allem auf Sachbearbeitungs-, Organisations- und Koordinierungsaufgaben. Dabei legen sie ihren Schwerpunkt auf die Bereiche Warenein- und -ausgang, Qualitäts- und Bestandskontrolle, Lagerwirtschaft, Materialdisposition, Logistik, Kommissionierung und Versand. Im BERUFENET finden Sie Beschreibungen zu folgenden Berufen, z.b.: Disponent/in - Lager in BERUFENET Expedient/in in BERUFENET Kommissionierer/in in BERUFENET Lagerverwalter/in, Lagerleiter/in in BERUFENET Mitarbeiter/in,Teamassistent/in - Einkauf/Beschaffungswesen in BERUFENET Sachbearbeiter/in Logistik (Materialwirtschaft) in BERUFENET Teamassistent/in - Materialwirtschaft in BERUFENET Funktions-/Tätigkeitsbereiche: Lagerwirtschaft, Materialwirtschaft Logistik Einkauf, Beschaffung Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung Weiterbildung Anpassungsweiterbildung/Qualifizierungsmöglichkeiten Fachkräfte für Materialwirtschaft befassen sich mit der Beschaffung, Lagerung und dem Versand von Gütern unterschiedlichster Art und den damit verbundenen logistischen Prozessen. Um stets für eine bestmögliche Lagerung und einen optimalen Warenfluss vom Lager zu anderen Unternehmensabteilungen wie Produktion, Vertrieb oder Service sorgen zu können, müssen sie sich kontinuierlich zu einschlägigen Themen weiterbilden. Das bedeutet zum Beispiel, sich über die neuesten EDV-Lagerverwaltungssysteme zu informieren oder aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Lagerwirtschaft, Logistik und Versand zu kennen. Der Besuch von Lehrgängen und Seminaren ist dabei in der Regel hilfreich. Als Themen bieten sich hier beispielsweise an Material- und Lagerwirtschaft, betriebliche Logistik und Versand, Materialdisposition, Einkauf und Beschaffung, Materialflussplanung, -steuerung und -gestaltung, Lagermanagement und Lagertechnik, Kosten- und Bestandssenkung, Qualitätssicherung, Arbeitssicherheit oder EDV. Aufstiegsweiterbildung (nach entsprechender Berufspraxis) Bestimmte Weiterbildungsmöglichkeiten können auch den Weg zu einem beruflichen Aufstieg ebnen. In der Regel sind dafür einige Jahre Berufserfahrung erforderlich. Hier bieten sich z.b. folgende aufstiegsorientierte Weiterbildungsmöglichkeiten an: Betriebswirt/in (staatl. gepr.) - Logistik in BERUFENET Meister/in - Lagerwirtschaft in BERUFENET Wer über die erforderliche Hochschulzugangsberechtigung verfügt, kann ein Hochschulstudium anstreben. Für Fachkräfte für Materialwirtschaft kommen z.b. folgende Studiengänge in Betracht: Dipl.-Logistiker/in (Uni) in BERUFENET Betriebswirtschaft Material- und Fertigungswirtschaft in KURSNET (HA ) Dipl.-Betriebswirt/in/Dipl.-Kaufmann/-frau(FH)-Logistik in BERUFENET Fertigungsingenieurwesen Verpackungstechnik in KURSNET (HA ) Für den Zugang zum Studium ohne Hochschulzugangsberechtigung gibt es, z.b. für besonders qualifizierte Berufstätige mit abgeschlossener Berufsausbildung und entsprechender Berufserfahrung, je nach Bundesland unterschiedliche Sonderregelungen.

6 Selbstständigkeit im Beruf In diesem Beruf sind Möglichkeiten der Existenzgründung nicht bekannt. Kompetenzen Kompetenzen Beladen, Entladen (Ausbildung) Beladeplanerstellung (Ausbildung) Bestandskontrolle (Lagerwirtschaft) (Ausbildung) Kommissionieren (Ausbildung) Lagerverwaltungssysteme (Ausbildung) in KURSNET Lagerwirtschaft (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Materialwirtschaft (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Transportgerätebedienung (Ausbildung) Versand (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Verpacken (Ausbildung) Warenannahme, Wareneingangskontrolle (Ausbildung) Weitere Kompetenzen Aufsicht, Leitung (Arbeitsbereich/Funktion) Aus- und Fortbildung (Arbeitsbereich/Funktion) Ausbildereignungsprüfung Einkauf (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Kalkulation (Arbeitsbereich/Funktion) Lagerorganisation (Ausbildung) Logistik (Ausbildung) Transport- und Lagertechnik (Ausbildung) Soft Skills Anpassungsfähigkeit Organisationsfähigkeit Selbstständige Arbeitsweise Sorgfalt Teamfähigkeit Zuverlässigkeit Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Informationsangebote der Bundesagentur für Arbeit Alles in Fluss: Logistik abi 12/1999 Anzeigenanalyse: Logistik und Transport uni 06/2003 Branchenreport: Logistik - Stabile Nachfrage uni 1/2004 Informationen von Ministerien, Verbänden und Organisationen MyLogistics.net - Das Logistikportal im Eine Information der AXIT AG logistics.de

7 portal für die Logistik-Community 4 Ever Clever. Berufe der Lagerwirtschaft Verfasser: Baumann, Barth, Lewerenz Verlag: Bildungsverlag EINS Erscheinungsjahr: 2004 Fachzeitschriften Beschaffung aktuell (BA) Verlag: Konradin Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik DVZ Deutsche Logistik-Zeitung Verlag: Deutscher Verkehrs-Verlag Logistik Journal Verlag: Henrich Verlag Materialfluss Verlag: moderne industrie Fachmagazin für den Logistiker PACK REPORT Verlag: Deutscher Fachverlag Problemlöser der abpackenden und abfüllenden Industrie Auswahl an Büchern/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind Beschaffung und Lagerhaltung. Materialwirtschaft für Handel und Industrie Verfasser: Wolfgang Vry Verlag: Kiehl Erscheinungsjahr: 2004 Materialwirtschaft Verfasser: Gerhard Oeldorf, Klaus Olfert Verlag: Kiehl Erscheinungsjahr: 2004 Allgemeine Wirtschaftslehre für Berufe der Lagerwirtschaft Verfasser: Albert Bäumel u.a. Verlag: Gehlen Erscheinungsjahr: 2004 Integrierte Materialwirtschaft und Logistik Verfasser: H. Wannenwetsch, F. Kainer, A. Meier, M. Ripanti Verlag: Springer Erscheinungsjahr: 2003 Materialfluss und Logistik Verfasser: Wolfram Fischer, Lothar Dittrich Verlag: Springer Erscheinungsjahr: 2003 Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. (BME) Bolongarostraße Frankfurt Fon: 0 69/ Fax: 0 69/ info@bme.de : Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.v. Senckenberganlage Frankfurt Fon: 0 69/ Fax: 0 69/ dgm@dgm.de : Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.v. (BDA) Breite Straße Berlin

8 Fon: 0 30/ info@bda-online.de : DHV Deutscher Handelsund Industrie-Angestellten Verband Postfach Hamburg Fon: 0 40/ Fax: 0 40/ DHV@dhv-cgb.de : Mitglied im CGB (Christlicher Gewerkschaftsbund Deutschlands) ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Paula-Thiede-Ufer Berlin Fon: 0 30/ Fax: 0 30/ info@verdi.de : European Logistics Association Rue Archimède 5/11 B-1000 Brüssel Fon: 03 22/ Fax: 03 22/ ela@elalog.org : Dachverband Stellenbörsen Weitere Informationsquellen für Bewerbung und Stellensuche (Fachpresse und Online-Dienste) cad.de - die deutschsprachige CAD-CAM-CAE Community -Stellenmarkt für CAD-/CAM-Spezialisten, Technische Zeichner, Servicetechniker, Vertriebskräfte, aber auch Verwaltungspersonal aus dem technischen Bereich. Übersichtliche Suchfunktion, umfangreiche Informationen zu den Stellen. Fertigung-online.de Jobbörse für Stellen in industrieller Fertigung und Handwerk. Ein Klick auf ein Inserat in der angebotenen Linkliste öffnet jeweils ein kleines Fenster mit ausführlichen Informationen zum Job. Industrie-Job.de Große Jobbörse für Industrie und Gewerbe. Die Vielzahl von Angeboten lässt sich durch regionale und branchenbezogene Filterung eingrenzen, außerdem sind Volltextsuche und Zustellung interessierender Stellenausschreibungen per "Jobagent" möglich. LogistikJob24.de Umfassende Jobbörse mit zahlreichen aktuellen Angeboten für das gesamte Logistik-, Speditions- und Transportgewerbe. -Fachstellenbörse für Technik und Entwicklung. Detaillierte Informationen zum jeweiligen Stellenangebot und zusätzlich spezielle Firmeninfos. logistik-jobs.de Stellenbörse für Fach- und Führungskräfte im Bereich Logistik, inklusive Ausbildungsstellen. Die Angebote sind international ausgerichtet. Zur Suche dient ein einfaches Formularfeld, die Offerten können aber auch firmenorientiert aufgerufen werden.

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom 28.11.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Logistik-Ökonom/Logistik-Ökonomin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Logistik-Ökonom/Logistik-Ökonomin vom Tätigkeitsbeschreibung von Logistik-Ökonom/Logistik-Ökonomin vom 26.01.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin Logistik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin Logistik vom Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin Logistik vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Tätigkeitsbeschreibung von Härter/Härterin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schokoladenmacher/Schokoladenmacherin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmann/Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr Schwerpunkt Eisenbahnverkehr vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Naturwerkstein vom 26.10.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Naturwerkstein vom 26.10.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Naturwerkstein vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schweißer/Schweißerin (Ausrüstungstechnik) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmann/Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr Schwerpunkt Straßenverkehr (Güter) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmann/Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr Schwerpunkt Straßenverkehr (Güter) vom Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmann/Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr Schwerpunkt Straßenverkehr (Güter) vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Walzendreher/Walzendreherin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Walzendreher/Walzendreherin vom Tätigkeitsbeschreibung von Walzendreher/Walzendreherin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Außenwirtschaftsmanager/Außenwirtschaftsmanagerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Außenwirtschaftsmanager/Außenwirtschaftsmanagerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Außenwirtschaftsmanager/Außenwirtschaftsmanagerin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Wirtschaftslogistiker/Staatlich geprüfte Wirtschaftlogistikerin vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von geprüfter Fachkaufmann/geprüfte Fachkauffrau für Einkauf, Materialwirtschaft vom 26.10.2006

Tätigkeitsbeschreibung von geprüfter Fachkaufmann/geprüfte Fachkauffrau für Einkauf, Materialwirtschaft vom 26.10.2006 Tätigkeitsbeschreibung von geprüfter Fachkaufmann/geprüfte Fachkauffrau für Einkauf, Materialwirtschaft vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin - Betriebstechnik in der Meß-, Steuerungs- und Regeltechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin - Betriebstechnik in der Meß-, Steuerungs- und Regeltechnik vom Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin - Betriebstechnik in der Meß-, Steuerungs- und Regeltechnik vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom 28.09.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Baumarktfachberater/Geprüfte Baumarktfachberaterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Baumarktfachberater/Geprüfte Baumarktfachberaterin vom Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Baumarktfachberater/Geprüfte Baumarktfachberaterin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Reprograf/Reprografin Fachrichtung Reprografie vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrogerätemechaniker/Elektrogerätemechanikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrogerätemechaniker/Elektrogerätemechanikerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Elektrogerätemechaniker/Elektrogerätemechanikerin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksdirektor/Bezirksdirektorin (Krankenversicherung) vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Druckvorlagenhersteller/Druckvorlagenherstellerin Fachrichtung Reprofotografie vom 20.07.2007 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Krankenversicherungsberater/Krankenversicherungsberaterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Krankenversicherungsberater/Krankenversicherungsberaterin vom Tätigkeitsbeschreibung von Krankenversicherungsberater/Krankenversicherungsberaterin vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Werkführer/Werkführerin in der Papier-, Zellstoffherstellung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkführer/Werkführerin in der Papier-, Zellstoffherstellung vom Tätigkeitsbeschreibung von Werkführer/Werkführerin in der Papier-, Zellstoffherstellung vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Internationaler Wirtschaftsassistent/Internationalee Wirtschaftsassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Internationaler Wirtschaftsassistent/Internationalee Wirtschaftsassistentin vom Tätigkeitsbeschreibung von Internationaler Wirtschaftsassistent/Internationalee Wirtschaftsassistentin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Obst- und Gemüsekonservierer/Obst- und Gemüsekonserviererin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Wirtschaftsassistent - Bürowirtschaft/ Staatlich geprüfte Wirtschaftsassistentin - Bürowirtschaft vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Spedition vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Drucker/Druckerin - Schwerpunkt weiteres Druckverfahren vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Tanzlehrer/Tanzlehrerin für Jazz-Dance vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Gießer/Gießerin (Formgießerei) vom 28.09.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Gepäck-Servicekraft Hauptaufgabe des Berufs Gepäck-Servicekräfte nehmen an Flughäfen, Bahnhöfen oder Fluss- und Seehäfen das Gepäck von Reisenden entgegen und transportieren es zum Bestimmungsort. Aufgaben

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Prozessleitelektroniker/Prozeßleitelektronikerin in der Verfahrenstechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Prozessleitelektroniker/Prozeßleitelektronikerin in der Verfahrenstechnik vom Tätigkeitsbeschreibung von Prozessleitelektroniker/Prozeßleitelektronikerin in der Verfahrenstechnik vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von geprüfter Fachkaufmann/geprüfte Fachkauffrau Finanzierung vom 23.02.2006

Tätigkeitsbeschreibung von geprüfter Fachkaufmann/geprüfte Fachkauffrau Finanzierung vom 23.02.2006 Tätigkeitsbeschreibung von geprüfter Fachkaufmann/geprüfte Fachkauffrau Finanzierung vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin - Personal- und Ausbildungswesen vom 28.08.

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin - Personal- und Ausbildungswesen vom 28.08. Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin - Personal- und Ausbildungswesen vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Industrie vom 28.11.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Industrie vom 28.11.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Industrie vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Sprengsteiger vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Sprengsteiger vom Tätigkeitsbeschreibung von Sprengsteiger vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Heizer/in Hauptaufgabe des Berufs Heizer/innen bedienen und warten Dampfkesselanlagen. Sie kontrollieren den Verbrauch der Anlagen und halten sie instand. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Heizer/innen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Logistiker/Diplom-Logistikerin (BA) vom 26.01.2007 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Psychiatriepfleger/Psychiatrieschwester vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Reprohersteller/Reproherstellerin Fachrichtung Reproduktionstechnik vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Handwerk vom 28.11.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Handwerk vom 28.11.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Handwerk vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirt vom 26.10.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirt vom 26.10.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirt vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Fräsmaschineneinrichter/Fräsmaschineneinrichterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fräsmaschineneinrichter/Fräsmaschineneinrichterin vom Tätigkeitsbeschreibung von Fräsmaschineneinrichter/Fräsmaschineneinrichterin vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Conducteur/Conductrice d'engins de terrassement - administration fédérale de la circulation et des transports

Conducteur/Conductrice d'engins de terrassement - administration fédérale de la circulation et des transports Tätigkeitsbeschreibung von Erdbaumaschinenführer/Erdbaumaschinenführerin in der Bundesverkehrsverwaltung (Seil- und Kinematik-, Hydraulikbaggerführerin) in der Bundesverkehrsverwaltung vom 28.09.2006 Die

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Industriemeister/Industriemeisterin in der Mess- und Prüftechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Industriemeister/Industriemeisterin in der Mess- und Prüftechnik vom Tätigkeitsbeschreibung von Industriemeister/Industriemeisterin in der Mess- und Prüftechnik vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Ausbildungsleiter/Ausbildungsleiterin Flugsicherung vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten (Liste) Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsorte/Branchen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Management Referent/Management Referentin vom 23.02.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Management Referent/Management Referentin vom 23.02.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Management Referent/Management Referentin vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Kompetenzen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom 29.03.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Kartoffelverarbeiter/Kartoffelverarbeiterin vom 29.03.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Fotogravurzeichner/Fotogravurzeichnerin vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten (Liste)

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (feuerfeste und keramische Rohstoffe) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (feuerfeste und keramische Rohstoffe) vom Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (feuerfeste und keramische Rohstoffe) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker /Energieelektronikerin Fachrichtung Betriebstechnik im Schaltgeräte- und Schaltanlagenbau vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Fachkraft - Bauwirtschaft vom Arbeitsbereiche/Branchen

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Fachkraft - Bauwirtschaft vom Arbeitsbereiche/Branchen Tätigkeitsbeschreibung von Fachkraft - Bauwirtschaft vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Handelsfachpacker/Handelsfachpackerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Handelsfachpacker/Handelsfachpackerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Handelsfachpacker/Handelsfachpackerin vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten (Liste)

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin für Radiologie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin für Radiologie vom Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin für Radiologie vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Bootsführer/Bootsführerin (Binnenschifffahrt) vom 29.03.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Fachkraft im Geld-, Wert- und Sicherheitstransport vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fachkraft im Geld-, Wert- und Sicherheitstransport vom Tätigkeitsbeschreibung von Fachkraft im Geld-, Wert- und Sicherheitstransport vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Bausparkasse) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Bausparkasse) vom Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Bausparkasse) vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Radio- und Fernsehtechniker/Radio- und Fernsehtechnikerin vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Apothekenhelfer/Apothekenhelferin vom 26.01.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Anlagentechnik im Prüffeld vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Anlagentechnik im Prüffeld vom Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Anlagentechnik im Prüffeld vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Zeichnungsprüfer/Zeichnungsprüferin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Zeichnungsprüfer/Zeichnungsprüferin vom Tätigkeitsbeschreibung von Zeichnungsprüfer/Zeichnungsprüferin vom 28.09.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schmucktextilienhersteller/Schmucktextilienherstellerin Fachrichtung Maschinenstickereien vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (optische Geräte) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (optische Geräte) vom Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (optische Geräte) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Anlagenmonteur/Anlagenmonteurin (Telekommunikationstechnik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Anlagenmonteur/Anlagenmonteurin (Telekommunikationstechnik) vom Tätigkeitsbeschreibung von Anlagenmonteur/Anlagenmonteurin (Telekommunikationstechnik) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Hilfsarbeiter/in ohne nähere Tätigkeitsangabe

Berufsinformationen einfach finden. Hilfsarbeiter/in ohne nähere Tätigkeitsangabe Hilfsarbeiter/in ohne nähere Hauptaufgabe des Berufs Hilfsarbeiter/innen führen in Industrie-, Handels- und Handwerksbetrieben meist einfachere oder zuarbeitende Tätigkeiten aus. Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Verpacker/in Hauptaufgabe des Berufs Verpacker/innen arbeiten im Bereich der Lagerwirtschaft. Ihre Hauptaufgabe ist das fach- und sachgerechte Verpacken von Waren unter Verwendung geeigneter Verpackungsstoffe,

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Vorarbeiter/Vorarbeiterin in der spanenden Fertigung (Schleiftechnik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Vorarbeiter/Vorarbeiterin in der spanenden Fertigung (Schleiftechnik) vom Tätigkeitsbeschreibung von Vorarbeiter/Vorarbeiterin in der spanenden Fertigung (Schleiftechnik) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin (Anlagentechnik im Freileitungsbau) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin (Anlagentechnik im Freileitungsbau) vom Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin (Anlagentechnik im Freileitungsbau) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Universalfräser/Universalfräserin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Universalfräser/Universalfräserin vom Tätigkeitsbeschreibung von Universalfräser/Universalfräserin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Holz- und Bautenschützer/Holz- und Bautenschützerin (staatlich geprüft) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Holz- und Bautenschützer/Holz- und Bautenschützerin (staatlich geprüft) vom Tätigkeitsbeschreibung von Holz- und Bautenschützer/Holz- und Bautenschützerin (staatlich geprüft) vom 20.07.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Substitut/Substitutin (Direktionsassistentin) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Substitut/Substitutin (Direktionsassistentin) vom Tätigkeitsbeschreibung von Substitut/Substitutin (Direktionsassistentin) vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Bauwirtschaft vom 26.10.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Bauwirtschaft vom 26.10.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Bauwirtschaft vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Pflanzenschutzlaborant/Pflanzenschutzlaborantin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Pflanzenschutzlaborant/Pflanzenschutzlaborantin vom Tätigkeitsbeschreibung von Pflanzenschutzlaborant/Pflanzenschutzlaborantin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Pförtner/in Die Tätigkeit im Überblick Pförtner/innen sind im Pforten- und Empfangsdienst tätig. Sie kontrollieren unter anderem den Einlass, überwachen das Betriebsgelände und übernehmen weitere Aufgaben

Mehr

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Tätigkeitsbeschreibung von Dekorateur/Dekorateurin vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Klaviertischler/Klaviertischlerin vom 28.09.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Europa-Wirtschaftsassistent/Europa-Wirtschaftsassistent vom

Tätigkeitsbeschreibung von Europa-Wirtschaftsassistent/Europa-Wirtschaftsassistent vom Tätigkeitsbeschreibung von Europa-Wirtschaftsassistent/Europa-Wirtschaftsassistent vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Brandschutzsteiger vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Brandschutzsteiger vom Tätigkeitsbeschreibung von Brandschutzsteiger vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Sorten-Edelmetallhändler (Bank)/Sorten-Edelmetallhändlerin (Bank) vom 28.11.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Steuern und Prüfwesen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Steuern und Prüfwesen vom Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Steuern und Prüfwesen vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Elektromechaniker/Elektromechanikerin (Prüffeld) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektromechaniker/Elektromechanikerin (Prüffeld) vom Tätigkeitsbeschreibung von Elektromechaniker/Elektromechanikerin (Prüffeld) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Betriebsführer (verfahrenstechnische, der Bergaufsicht unterliegendende Betriebe) Obersteiger

Betriebsführer (verfahrenstechnische, der Bergaufsicht unterliegendende Betriebe) Obersteiger Tätigkeitsbeschreibung von Fahrsteiger vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmännischer Assistent/Kaufmännische Assistentin Fachrichtung Sekretariat im Gesundheitswesen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmännischer Assistent/Kaufmännische Assistentin Fachrichtung Sekretariat im Gesundheitswesen vom Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmännischer Assistent/Kaufmännische Assistentin Fachrichtung Sekretariat im Gesundheitswesen vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Kosmetikverkäufer/Kosmetikverkäuferin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von REFA - Prozessengineer/REFA - Prozessingeneerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Medien (Bücher, Zeitschriften,

Mehr