Die Tätigkeit im Überblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Tätigkeit im Überblick"

Transkript

1 Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Wirtschaftslogistiker/Staatlich geprüfte Wirtschaftlogistikerin vom Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten (Liste) Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsorte/Branchen Arbeitsbereiche/Branchen Arbeitsmittel Arbeitsbedingungen Arbeitszeit Zusammenarbeit und Kontakte Verdienst/Einkommen Zugang zur Tätigkeit Sonstige Zugangsbedingungen Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Weiterbildung Kompetenzen Medien (Bücher, Zeitschriften, Internet u. weitere Quellen) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Ausblick - Trends und Entwicklungen Stellenbörsen Die Tätigkeit im Überblick Hierbei handelt es sich um einen Berufsabschluss, der über eine Ausbildung an Berufsfachschulen erworben werden konnte. Derzeit wird diese Ausbildung nicht angeboten. Die nachfolgenden Informationen stellen einen möglicherweise überholten Sachstand dar. Sie werden nicht mehr aktualisiert. Wirtschaftslogistiker und -logistikerinnen steuern logistische Prozesse aller Art in allen Wirtschaftsbereichen. Das heißt, sie gestalten den Güterund Informationsfluss innerhalb des Unternehmens und im Kontakt zum Kunden. Aufgaben und Tätigkeiten Hierbei handelt es sich um einen Berufsabschluss, der über eine Ausbildung an Berufsfachschulen erworben werden konnte. Derzeit wird diese Ausbildung nicht angeboten. Die nachfolgenden Informationen stellen einen möglicherweise überholten Sachstand dar. Sie werden nicht mehr aktualisiert. Logistik ist das intelligente Bündeln und Verteilen von Warenströmen mitsamt den dazugehörigen Informationen, von der Beschaffung über den Transport und wertsteigernde Dienstleistungen bis hin zur Distribution. Ziel ist die Einsparung von Kosten. Wirtschaftslogistiker und -logistikerinnen analysieren bestehende Verfahren und Abläufe im Logistikbereich eines Unternehmens, verbessern diese gegebenenfalls und führen Wirtschaftlichkeitsberechnungen in der Logistik durch. Wirtschaftslogistiker und -logistikerinnen planen zum Beispiel "just-in-time"- und "just-in-sequence"-abläufe für Großunternehmen: Sie überlegen sich, wie die Waren den Kunden nicht nur möglichst kurzfristig ("just-in-time") geliefert werden können, sondern wie sie eventuell auch bereits in der gewünschten Reihenfolge der Produktion beziehungsweise Verpackung geliefert werden können ("just-in-sequence"). Gegebenenfalls übertragen sie auch komplexe Teilaufgaben der Logistik, z.b. die Lagerhaltung oder die Abwicklung von Zollformalitäten, auf ein Speditionsunternehmen. Außerdem führen Wirtschaftslogistiker und -logistikerinnen Personalbedarfsberechnungen durch. Im Zuge der Globalisierung sind Fremdsprachenkenntnisse unbedingt erforderlich. Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Wirtschaftslogistiker und -logistikerinnen steuern logistische Prozesse aller Art in allen Wirtschaftsbereichen. Das heißt, sie gestalten den Güterund Informationsfluss innerhalb des Unternehmens und im Kontakt zum Kunden. Einzelne Geschäftsbereiche eines Unternehmens können nur dann effektiv zusammenwirken, wenn eine gut funktionierende Ablauforganisation vorhanden ist. Wachsender Wettbewerbsdruck, anspruchsvolle Kundenanforderungen und die rasanten Entwicklungen in der Informations- und Fertigungstechnik machen so die Logistik zu einer zentralen und umfassenden Aufgabe. Denn Wirtschaftslogistiker und -logistikerinnen setzen sich mit der Optimierung der Transportabläufe, der betrieblichen Lagerwirtschaft und des Materialflusses oder mit Projekten zur Standortentwicklung auseinander. Sie überwachen die Lager-, Transport- und Kommissioniersysteme und die Betreibung von Informationssystemen. Eine der Hauptaufgaben der Wirtschaftslogistiker und -logistikerinnen ist die Analyse der Verkehrswege der Waren und das Erstellen von Konzepten zur Bündelung der Verkehrswege und zur bestmöglichen Verknüpfung der einzelnen Verkehrsträger. Der Kombiverkehr zwischen Schiene und Straße ist dabei oft eine gute Lösung. In Industriebetrieben zum Beispiel sind Wirtschaftslogistiker und -logistikerinnen für die Optimierung des Anlieferwegs und der Anlieferzeit der zu montierenden Teile verantwortlich. In einem Autowerk etwa geht es darum, dass die Motoren, Getriebe oder Achsen möglichst kurzfristig angeliefert werden, damit sie ohne lange Lagerzeiten eingebaut werden können ("Just in Time (JIT)". Gegebenenfalls planen Wirtschaftslogistiker und -logistikerinnen auch die Realisierung von "Just in Sequence (JIS)"- Abläufen: Dann sollen die entsprechenden Teile nicht nur zeitnah an die Montagebänder gebracht werden, sondern auch in der richtigen Reihenfolge. Steht im Autowerk ein Auto mit einer

2 bestimmten Armaturenkombination auf dem Produktionsplan, soll der Lkw genau dann das passende Armaturenbrett "ausspucken", wenn es gebraucht wird. Gelöst werden kann solch ein kompliziertes Problem dadurch, dass Zulieferbetriebe möglichst nahe ans Werk geholt werden. Das spart lange Transportwege auf überfüllten Straßen (und damit auch Transportkosten), trägt im Autowerk dazu bei, das Lager möglichst klein zu halten und die Kapitalbindung teurer Lagerbestände zu minimieren, und in der Produktion können sich wenige Spezialisten und Spezialistinnen auf die Herstellung eines einzigen Teils konzentrieren, das dann noch in der gewünschten Reihenfolge ans Band gebracht wird. Auch mit der Frage der Eigenfertigung (Make) oder der Fremderstellung (Buy) müssen sich Wirtschaftslogistiker und -logistikerinnen auseinandersetzen: Unternehmen können Aktivitäten wie Lagerhaltung, Warenvereinnahmung, Warenversendung, Formular- und Belegwesen, Zollabfertigung oder Inventur zum Beispiel auf Speditionsfirmen übertragen. Hier kann die Make-or-Buy-Analyse des Wirtschaftslogistikers/der Wirtschaftslogistikerin wesentlich zur Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens im verschärften internationalen Wettbewerb beitragen. Um Logistikprobleme in einer Welt der Internationalisierung und Globalisierung der Märkte optimal lösen zu können, sind für Wirtschaftslogistiker und -logistikerinnen übrigens englische oder französische Sprachkenntnisse unbedingt erforderlich. Ein neues Aufgabengebiet bietet sich manchen Wirtschaftslogistikern und -logistikerinnen durch Internet und E-Commerce: Online-Bestellungen nehmen täglich zu. Und jede Online- Bestellung setzt eine umfangreiche Transportmaschinerie in Bewegung, denn schließlich soll die bestellte Ware nicht virtuell im Netz bleiben, sondern auch tatsächlich beim Kunden ankommen. Sind Wirtschaftslogistiker und -logistikerinnen im Bereich des Neuen Marktes tätig (meist wird allerdings von den Stellenbewerbern und -bewerberinnen ein Hochschulabschluss verlangt), müssen sie sich gut mit entsprechenden Informationssystemen auskennen und mindestens eine Fremdsprache verhandlungssicher beherrschen. Aufgaben und Tätigkeiten (Liste) Verantwortlich für die gesamte Logistik innerhalb eines Unternehmens/einer Niederlassung u.ä. Innerhalb eines bestimmten Projekts (z.b. im Bereich des Outsourcings) verantwortlich für Budget und Personal Bestehende Verfahren und Abläufe im Logistikbereich eines Unternehmens (z.b. im Transportmanagement) analysieren, Wirtschaftlichkeitsberechungen in der Logistik durchführen Ggf. Konzepte zur Verbesserung der bestehenden Verfahren und Abläufe im Logistikbereich erstellen Logistische Abläufe organisieren und überwachen Teilaufgaben der Logistik (z.b. Lagerhaltung oder Abwicklung von Zollformalitäten) ggf. auf Speditionsunternehmen übertragen Personalbedarfsberechnungen durchführen Fremdsprachenkenntnisse anwenden (i.d.r. Englisch oder Französisch) Tätigkeitsbezeichnungen Auch übliche Berufsbezeichnung/Synonym: Produktionslogistiker/in Berufsbezeichnung in englischer Sprache: Expert (m/f) logistics Berufsbezeichnung in französischer Sprache: Expert/Experte en logistique Hinweis: Die (fremdsprachigen) Berufsbezeichnungen dienen der Orientierung auf internationalen Arbeitsmärkten. Es handelt sich dabei zum Teil um Übersetzungen der deutschen Berufsbezeichnung. Berufsinhalte und Abschlüsse sind nicht unbedingt identisch oder in vollem Umfang vergleichbar. Arbeitsorte/Branchen Wirtschaftslogistiker und -logistikerinnen arbeiten in Betrieben aller Wirtschaftsbereiche. Sie sind vorwiegend in Büroräumen tätig, aber auch in Lagerhallen oder im Außendienst. Arbeitsbereiche/Branchen Die Fachkräfte können in Unternehmen vieler Wirtschaftsbereiche tätig sein. Eine vollständige Auflistung ist nicht möglich. Nachfolgend finden Sie eine exemplarische Auswahl: Verkehr, Transport Spedition Umschlag/Lagerwirtschaft Güterbeförderung im Straßenverkehr

3 Eisenbahnverkehr Linienflugverkehr, z.b. Frachtfluggesellschaften See- und Küstenschifffahrt Binnenschifffahrt private Post- und Kurierdienste, z.b. Paketdienste Vermietung, Verleih Vermietung von Kraftwagen bis 3,5 t Gesamtgewicht Vermietung von sonstigen Verkehrsmitteln, z.b. Lkw-Vermietung Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Bau Chemie, Pharmazie Ver- und Entsorgung Feinmechanik, Optik Metall, Maschinenbau Elektro Fahrzeugbau Nahrung und Genussmittel Textil, Bekleidung, Leder Holz und Möbel Glas, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden Papier und Druck Medien und Information Handel Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung Arbeitsmittel Wirtschaftslogistiker und -logistikerinnen verwenden zur Erledigung ihrer vielfältigen Aufgaben Computer und zum Beispiel EDV-gesteuerte Lagerverwaltungssysteme, Telekommunikationsmittel und andere Bürogeräte und -materialien. Ein Arbeitsmittel ist auch die Fremdsprache (Englisch oder Französisch). Zu den Arbeitsunterlagen von Wirtschaftslogistikern und -logistikerinnen gehören unter anderem Transport-, Waren- und Lagerlisten, Frachtpläne, Ein- und Verkaufsunterlagen, aber auch gesetzliche Lager- und Transportvorschriften. Auch Fremdsprachenlexika sind nützlich. Arbeitsbedingungen Wirtschaftslogistiker und -logistikerinnen arbeiten hauptsächlich im Büro. Die Büroarbeiten erledigen sie vorwiegend im Sitzen, meistens an Bildschirmarbeitsplätzen. Arbeitszeit Wirtschaftslogistiker und -logistikerinnen arbeiten zu den betriebsüblichen Arbeitszeiten. Überstunden und unregelmäßige Arbeitszeiten können zum Beispiel bei Termingeschäften anfallen. Zusammenarbeit und Kontakte Wirtschaftslogistiker und -logistikerinnen gestalten den Güter- und Informationsfluss innerhalb des Unternehmens und im Kontakt zum Kunden. Sie arbeiten, je nach Betriebsstruktur und Aufgabenstellung, zum Beispiel mit Speditionskaufleuten oder Fachkräften aus der Produktion oder dem Personalwesen zusammen. Hauptsächlich arbeiten sie allein, zum Teil aber auch im Team. Verdienst/Einkommen Die folgenden Angaben sollen als Orientierung dienen und einen Eindruck von der Bandbreite der Einkommen vermitteln. Da sie unverbindlich sind, können aus ihnen keine Ansprüche abgeleitet werden. Das Einkommen ist wesentlich von den jeweils spezifischen Arbeits- und Qualifikationsanforderungen abhängig. Daneben werden in der Regel Berufserfahrung, Lebensalter, Verantwortlichkeit und die Wichtigkeit der Arbeit berücksichtigt. Neben einer Grundvergütung werden teilweise Zulagen und Sonderzahlungen wie 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld und vermögenswirksame Leistungen gezahlt. Es treten regionale und branchenabhängige Einkommensunterschiede auf. Bei einer Tätigkeit als Wirtschaftslogistiker/in im Angestelltenverhältnis kann die tarifliche Bruttogrundvergütung beispielsweise bis im Monat betragen.

4 Quellen: WSI Tarifarchiv WSI-Tarifhandbuch 2005 Informationen über Einkommensmöglichkeiten geben auch, zum Teil kostenpflichtig, die folgenden Internet-Seiten: Personalmarkt Gehaltsanalyse Süddeutsche Zeitung online - Gehaltstest Zugang zur Tätigkeit In der Regel wird für den Zugang zur Tätigkeit eine abgeschlossene Ausbildung als Wirtschaftslogistiker/in, als Betriebswirt/in für Logistik oder als Fachkraft für Logistik gefordert. Die Ausbildung zum Wirtschaftslogistiker bzw. zur Wirtschaftslogistikerin wird zur Zeit nicht angeboten. Zugangsberufe: Wirtschaftslogistiker/in Betriebswirt/in (staatl. gepr.) - Logistik in BERUFENET Fachkraft für Logistik in BERUFENET Sonstige Zugangsbedingungen Sonstige Zugangsqualifizierungen: Fremdsprachenkenntnisse in einer weiteren Fremdsprache (insbesondere aus dem asiatischen Raum) sind von Vorteil. Für den Bereich e- Commerce sind vertiefte Kenntnisse von Informationssystemen beziehungsweise Kenntnisse in der Informationslogistik nützlich. Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Sie suchen für den Ausgangsberuf Wirtschaftslogistiker/in verwandte Berufe oder Tätigkeiten, auf die Sie sich bewerben können, ohne eine neue Ausbildung zu absolvieren? Oder sind Sie Arbeitgeber und suchen nach einer Alternative für die Besetzung einer Arbeitsstelle? Hier finden Sie verwandte Berufe, die als Job- bzw. Besetzungsalternativen relevant sein können. Bei manchen Alternativen werden nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs angeboten, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Job- und Besetzungsalternativen für die Gesamttätigkeit (i.d.r. ohne Einarbeitung): Betriebswirt/in (staatl. gepr.) - Logistik in BERUFENET Fachkaufmann/-frau - Einkauf und Logistik in BERUFENET Fachkaufmann/-frau - Logistik in BERUFENET Fachkraft für Logistik in BERUFENET Internationale/r Logistikassistent/in in BERUFENET Logistik-Ökonom/in in BERUFENET Logistiker/in in BERUFENET für Teiltätigkeiten und Spezialisierungsformen (mit/ohne Einarbeitungszeit): Sachbearbeiter/in Logistik (Materialwirtschaft) in BERUFENET Supply Chain Manager/in in BERUFENET

5 Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen ist unter Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen abrufbar. Spezialisierungen Mit Ihrer Ausbildung können Sie in folgenden Funktions-/Tätigkeitsbereichen arbeiten: Logistik Lagerwirtschaft, Materialwirtschaft Verkehr, Transport Controlling Sie können sich ggf. auf bestimmte Aufgaben spezialisieren, z.b.: Outsourcing Qualitätssicherung Zollabwicklung Im BERUFENET finden Sie Beschreibungen zu folgenden Berufen: z.b.: Disponent/in - Güterverkehr in BERUFENET Disponent/in - Lager in BERUFENET Logistiker/in in BERUFENET Sachbearbeiter/in Logistik (Materialwirtschaft) in BERUFENET Teamassistent/in - Controlling in BERUFENET Teamassistent/in - Materialwirtschaft in BERUFENET außerdem möglich: Fuhrparkleiter/in in BERUFENET Berufe, für die eine längere Einarbeitung oder eine Zusatzausbildung (ggf. auch eine Umschulung) erforderlich ist, finden Sie unter "Alternativen/Job-Familie". Weiterbildung Anpassungsweiterbildung/Qualifizierungsmöglichkeiten Neue Entwicklungen in den Bereichen Outsourcing, EG-Binnenmarkt, Qualitätssicherung oder EDV führen zu einem ständigen Wandel in der Logistik-Branche. Diesem Rhythmus der Weiterentwicklung sowie dem wachsenden Wettbewerbsdruck, den wachsenden Kundenanforderungen sowie den schnellen Entwicklungen in der Informations- und Fertigungstechnik müssen sich Wirtschaftslogistiker und -logistikerinnen laufend anpassen. Durch Lehrgänge, Seminare und Kurse können Wirtschaftslogistiker und -logistikerinnen ihre Kenntnisse immer wieder an die neuesten Entwicklungen anpassen. Mögliche Themen sind Material- und Lagerwirtschaft, betriebliche Logistik, Versand, Finanz- und Rechnungswesen, Kostenwesen und Kalkulation, Buchführung und Bilanz, Qualitätssicherung in der Logistik, Marketing, internationales Marketing oder Wirtschaftsenglisch. Aufstiegsweiterbildung (nach entsprechender Berufspraxis) Bestimmte Weiterbildungsmöglichkeiten können auch den Weg zu einem beruflichen Aufstieg ebnen. Hier bietet sich z.b. folgende aufstiegsorientierte Weiterbildungsmöglichkeit an: Fachkaufmann/-frau - Logistik in KURSNET () Betriebswirt/in (staatl. gepr.) - Logistik in KURSNET () Fachkraft Marketing/Vertrieb in KURSNET (C f52) Wer über die erforderliche Hochschulzugangsberechtigung verfügt, kann ein Hochschulstudium anstreben. Für die Substitute und Substitutinnen kommt z.b. folgender Studiengang in Betracht: Dipl.-Betriebswirt/in/Dipl.-Kaufmann/-frau(FH)-Logistik in KURSNET ()

6 Selbstständigkeit im Beruf In diesem Beruf sind Möglichkeiten der Existenzgründung nicht bekannt. Kompetenzen Kompetenzen Distributionssysteme (Ausbildung) Handelsrecht (Ausbildung) Kalkulation (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Kostenrechnung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Logistik (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Materialwirtschaft (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Organisation (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Statistik (Ausbildung) Supply Chain Management (Ausbildung) in KURSNET Weitere Kompetenzen Fremdsprachen: Englisch Französisch Spanisch Aufsicht, Leitung (Arbeitsbereich/Funktion) Außenhandel Beratung (Arbeitsbereich/Funktion) Beschaffungslogistik (Ausbildung) Betriebswirtschaftslehre (Ausbildung) Controlling (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Distributionslogistik (Ausbildung) E-Commerce, E-Business in KURSNET Just in time (JIT) (Ausbildung) Lagerorganisation (Ausbildung) Lagerwirtschaft (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Planung (Arbeitsbereich/Funktion) Produktionslogistik (Ausbildung) Rechnungswesen (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Transportlogistik (Ausbildung) Vertragsrecht (Ausbildung) Soft Skills Denkvermögen Flexibilität Lernbereitschaft Organisationsfähigkeit Teamfähigkeit Unternehmerisches Denken Verantwortungsbewusstsein Medien (Bücher, Zeitschriften, Internet u. weitere Quellen) Bücher/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind: Best Practice in Einkauf und Logistik Verfasser: Udo Koppelmann, Wolfgang Hapke, Horst Wiedmann

7 Verlag: Gabler Erscheinungsjahr: 2004 e-logistik Verfasser: Frank Straube Verlag: Springer, Berlin Erscheinungsjahr: 2004 Erfolgreiche Verhandlungsführung in Einkauf und Logistik Verfasser: Helmut Wannenwetsch Verlag: Springer, Heidelberg Erscheinungsjahr: 2004 Karriere in der Logistik Verlag: Huss Erscheinungsjahr: 2004 Logistik-Management. Der Aufbau ganzheitlicher Logistikketten in Theorie und Praxis Verfasser: Frank Blom, Norbert Harlander Verlag: Expert Erscheinungsjahr: 2003 Logistik und Produktion. Managementwissen für Studium und Praxis Verfasser: Thomas Plümer Erscheinungsjahr: 2003 Die Top 100 der Logistik Verfasser: Peter Klaus Verlag: Deutscher Verkehrs-Verlag Erscheinungsjahr: 2003 Transport in die Zukunft Verfasser: Hans-Jörg Bullinger, Gerd Gidion Verlag: W. Bertelsmann, Bielefeld Erscheinungsjahr: 2003 elogistics. Logistiksysteme und -prozesse im Internetzeitalter Verfasser: Martin Reindl, Gerhard Oberniedermaier Verlag: Addison Erscheinungsjahr: 2002 Vertrieb für Logistikdienstleister Verfasser: Bernhard Kaschek Verlag: Gabler Erscheinungsjahr: 2002 Fachzeitschriften Beschaffung aktuell (BA) Verlag: Konradin Internet Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik Logistik für Unternehmen Verlag: Springer VDI-Verlag Internet Logistik inside Verlag: Heinrich Vogel Internet Fach- und Wirtschaftsmagazin für Logistik, IT und Supply Chain Management und Onlinedienst Logistik-inside.de Logistik Heute Verlag: Huss Internet Aktuelles Fachmagazin für Unternehmen mit Zukunft und offizielles Mitteilungsblatt der Bundevereinigung Logistik Informationen von Ministerien, Verbänden, Organisationen logistics.de Internetportal für die Logistik-Community MyLogistics.net - Das Logistikportal im Internet Eine Information der AXIT AG Informationen im Berufsinformationszentrum (BIZ) und zum Teil bei Anzeigenanalyse: Logistik und Transport uni 06/2003 Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf

8 und Logistik e.v. (BME) Bolongarostraße Frankfurt Fon: 0 69/ Fax: 0 69/ info@bme.de Internet: Bundesvereinigung Logistik e.v. (BVL) Schlachte Bremen Fon: 04 21/ Fax: 04 21/ bvl@bvl.de Internet: DSLV Deutscher Speditionsund Logistikverband e.v. Postfach Bonn Fon: 02 28/ Fax: 02 28/ info@bsl.spediteure.de Internet: ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Paula-Thiede-Ufer Berlin Fon: 0 30/ Fax: 0 30/ info@verdi.de Internet: Ausblick - Trends und Entwicklungen Vom Outsourcing zu Value Added Services Nach wie vor hält die Tendenz der Unternehmen zum Outsourcing logistischer Dienstleitungen an. Kontraktlogistik, d.h. die Warenverteilung im Auftrag einer bestimmten Firmengruppe, ist ebenfalls im Wachstum begriffen. Zugleich stehen Logistiker/innen vor dem Problem, dass Filialen häufiger und mit kleineren Warenmengen beliefert werden müssen. Ein Beispiel dafür ist die Textilbranche, in der der Zyklus der Orderrunden, d.h. der Bestellung neuer Kollektionen, immer kürzer wird. Viele Logistikunternehmen reagieren, indem sie so genannte "Added Value Services" anbieten. Diese zusätzlichen Dienstleistungen können beispielsweise in der Aufbereitung von Artikeln für den Verkauf, der Organisation der gesamten Supply Chain oder erweiterten Door-to-Door Konzepten (Abholung der Waren bei den Produzenten und Lieferung an Besteller ohne Einschaltung von Zwischenhändlern) bestehen. Qualifikationsprofile in der logistischen Weiterbildung Im Bereich Logistik besteht ein zunehmender Bedarf an beruflicher Weiterbildung und Qualifizierung, zugleich gibt es eine für Unternehmen wie Fachkräfte unüberschaubare Menge an Angeboten. Deshalb hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) beauftragt, umfassende Vorschläge zur Strukturierung des Angebots an Weiterqualifizierungen in der Logistik zu entwickeln. Dieses System von Qualifikationsprofilen soll bis Ende 2004 vorgelegt werden und als Grundlage für Empfehlungen von Sozialparteien und Ministerien dienen. Zudem werden auch die geregelten beruflichen Weiterbildungen in der Logistik überprüft und gegebenenfalls ergänzt. Diskutiert wird auch, in welcher Form diese logistischen Qualifikationen bei Aufnahme eines Studiums als Studienleistungen anzurechnen sind. Stellenbörsen Weitere Informationsquellen für Bewerbung und Stellensuche (Fachpresse und Online-Dienste) bahn.de Online-Stellenmarkt der Deutschen Bahn AG. Consultants Jobbörse für Angehörige beratender Berufe (Consultants) aus Wirtschaft und Technik. Einige Stellen für Techniker und Kaufleute werden ebenfalls gelistet. DVZ Stellenbörse der Deutschen Verkehrs-Zeitung mit Jobangeboten für Speditions- und Logistikfachkräfte, Kaufleute und Manager der Branche. Die in Form einer Liste aufbereiteten Offerten sind mit Scans der Anzeigen aus der Printausgabe der Zeitung verlinkt. Logistik heute

9 Kleiner Online-Stellenmarkt für die Logistikbranche. Angeboten werden Links zu Volltextanzeigen für Fach- und Führungskräfte aus Industrie, Handel, Dienstleistung mit Schwerpunkt Logistik und Projektplanung. logistik-jobs.de Stellenbörse für Fach- und Führungskräfte im Bereich Logistik, inklusive Ausbildungsstellen. Die Angebote sind international ausgerichtet. Zur Suche dient ein einfaches Formularfeld, die Offerten können aber auch firmenorientiert aufgerufen werden. LogistikJob24.de Umfassende Jobbörse mit zahlreichen aktuellen Angeboten für das gesamte Logistik-, Speditions- und Transportgewerbe. runningoffice Großer Stellenmarkt für kaufmännische Berufe sowie Berufe im Verwaltungs- und Dienstleistungsbereich. Als Links hinterlegte Online-Stellenanzeigen mit Kontaktinformationen.

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Spedition vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von geprüfter Fachkaufmann/geprüfte Fachkauffrau für Einkauf, Materialwirtschaft vom 26.10.2006

Tätigkeitsbeschreibung von geprüfter Fachkaufmann/geprüfte Fachkauffrau für Einkauf, Materialwirtschaft vom 26.10.2006 Tätigkeitsbeschreibung von geprüfter Fachkaufmann/geprüfte Fachkauffrau für Einkauf, Materialwirtschaft vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Management Referent/Management Referentin vom 23.02.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Management Referent/Management Referentin vom 23.02.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Management Referent/Management Referentin vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Kompetenzen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Logistiker/Diplom-Logistikerin (BA) vom 26.01.2007 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Handwerk vom 28.11.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Handwerk vom 28.11.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Handwerk vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin - Personal- und Ausbildungswesen vom 28.08.

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin - Personal- und Ausbildungswesen vom 28.08. Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin - Personal- und Ausbildungswesen vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Spedition/Transport/Logistik vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirt vom 26.10.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirt vom 26.10.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirt vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Apothekenhelfer/Apothekenhelferin vom 26.01.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Wirtschaftsassistent - Bürowirtschaft/ Staatlich geprüfte Wirtschaftsassistentin - Bürowirtschaft vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau für Organisation vom 28.09.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau für Organisation vom 28.09.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau für Organisation vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von geprüfter Fachkaufmann/geprüfte Fachkauffrau Finanzierung vom 23.02.2006

Tätigkeitsbeschreibung von geprüfter Fachkaufmann/geprüfte Fachkauffrau Finanzierung vom 23.02.2006 Tätigkeitsbeschreibung von geprüfter Fachkaufmann/geprüfte Fachkauffrau Finanzierung vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (FH)/Diplom- Kaufmann/Diplom Kauffrau Fachrichtung Logistik vom 26.01.

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (FH)/Diplom- Kaufmann/Diplom Kauffrau Fachrichtung Logistik vom 26.01. Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (FH)/Diplom- Kaufmann/Diplom Kauffrau Fachrichtung Logistik vom 26.01.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Fotogravurzeichner/Fotogravurzeichnerin vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten (Liste)

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Naturwerkstein vom 26.10.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Naturwerkstein vom 26.10.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Naturwerkstein vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Handels-Ökonom/Handels-Ökonomin (VWA) vom 26.10.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Handels-Ökonom/Handels-Ökonomin (VWA) vom 26.10.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Handels-Ökonom/Handels-Ökonomin (VWA) vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Tanzlehrer/Tanzlehrerin für Jazz-Dance vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Bankprokurist/Bankprokuristin vom 28.11.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Bankprokurist/Bankprokuristin vom 28.11.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Bankprokurist/Bankprokuristin vom 28.11.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Kompetenzen Medien (Bücher, Zeitschriften,

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschaftsfachwirt/ Wirtschaftsfachwirtin vom 26.10.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschaftsfachwirt/ Wirtschaftsfachwirtin vom 26.10.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschaftsfachwirt/ Wirtschaftsfachwirtin vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Personalmanagement-Ökonom/Personalmanagement-Ökonomin vom 28.08.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Personalmanagement-Ökonom/Personalmanagement-Ökonomin vom 28.08.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Personalmanagement-Ökonom/Personalmanagement-Ökonomin vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Industrie vom 28.11.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Industrie vom 28.11.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Industrie vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-kaufmännischer Assistent/Medizinisch-kaufmännische Assistentin vom 28.08.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-kaufmännischer Assistent/Medizinisch-kaufmännische Assistentin vom 28.08.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-kaufmännischer Assistent/Medizinisch-kaufmännische Assistentin vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom Sozialjurist/Diplom Sozialjuristin (FH) vom 28.11.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom Sozialjurist/Diplom Sozialjuristin (FH) vom 28.11.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Diplom Sozialjurist/Diplom Sozialjuristin (FH) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Technischer Betriebswirt/Technische Betriebswirtin (BA) vom 26.01.2007

Tätigkeitsbeschreibung von Technischer Betriebswirt/Technische Betriebswirtin (BA) vom 26.01.2007 Tätigkeitsbeschreibung von Technischer Betriebswirt/Technische Betriebswirtin (BA) vom 26.01.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Wirtschaftshispanist/Diplom-Wirtschaftshispanistin (FH) vom 23.02.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Wirtschaftshispanist/Diplom-Wirtschaftshispanistin (FH) vom 23.02.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Wirtschaftshispanist/Diplom-Wirtschaftshispanistin (FH) vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Leistungssachbearbeiter/Leistungssachbearbeiterin (Krankenversicherung) vom 27.07.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Leistungssachbearbeiter/Leistungssachbearbeiterin (Krankenversicherung) vom 27.07.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Leistungssachbearbeiter/Leistungssachbearbeiterin (Krankenversicherung) vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kommunikationsfachmann/Kommunikationsfachfrau vom 29.03.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Kommunikationsfachmann/Kommunikationsfachfrau vom 29.03.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Kommunikationsfachmann/Kommunikationsfachfrau vom 29.03.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Verpacker/in Hauptaufgabe des Berufs Verpacker/innen arbeiten im Bereich der Lagerwirtschaft. Ihre Hauptaufgabe ist das fach- und sachgerechte Verpacken von Waren unter Verwendung geeigneter Verpackungsstoffe,

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Vertreter/Vertreterin des Leiters/der Leiterin Controlling vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom 29.03.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Brennereitechnik vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Matrose/Matrosin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Medien (Bücher,

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schwimmmeister/Schwimmmeisterin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Hilfsarbeiter/in ohne nähere Tätigkeitsangabe

Berufsinformationen einfach finden. Hilfsarbeiter/in ohne nähere Tätigkeitsangabe Hilfsarbeiter/in ohne nähere Hauptaufgabe des Berufs Hilfsarbeiter/innen führen in Industrie-, Handels- und Handwerksbetrieben meist einfachere oder zuarbeitende Tätigkeiten aus. Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Orthopädiemechaniker/Orthopädiemechanikerin vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) vom 26.01.2007 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Automobilhandel vom 26.10.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Automobilhandel vom 26.10.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Automobilhandel vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Buchwissenschaftler/Buchwissenschaftlerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Buchwissenschaftler/Buchwissenschaftlerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Buchwissenschaftler/Buchwissenschaftlerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Reprohersteller/Reproherstellerin Fachrichtung Reproduktionstechnik vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Fotograf/Fotografin Schwerpunkt Fotolabortechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fotograf/Fotografin Schwerpunkt Fotolabortechnik vom Tätigkeitsbeschreibung von Fotograf/Fotografin Schwerpunkt Fotolabortechnik vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin - Verwaltung und Organisation vom 26.10.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin - Verwaltung und Organisation vom 26.10.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin - Verwaltung und Organisation vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin Krankenhaus vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin Krankenhaus vom Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin Krankenhaus vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Brandschutzsteiger vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Brandschutzsteiger vom Tätigkeitsbeschreibung von Brandschutzsteiger vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin im Büro vom 26.03.2007

Tätigkeitsbeschreibung von Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin im Büro vom 26.03.2007 Tätigkeitsbeschreibung von Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin im Büro vom 26.03.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Reprohersteller/Reproherstellerin Fachrichtung Druckformtechnik vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom Betriebswirtin (BA) - Warenwirtschaft/Logistik vom 23.02.2007

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom Betriebswirtin (BA) - Warenwirtschaft/Logistik vom 23.02.2007 Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom Betriebswirtin (BA) - Warenwirtschaft/Logistik vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Lehrer/Lehrerin im Rettungsdienst vom 31.10.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Lehrer/Lehrerin im Rettungsdienst vom 31.10.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Lehrer/Lehrerin im Rettungsdienst vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Fremdsprachensteward/Fremdsprachenhosteß vom 26.10.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Fremdsprachensteward/Fremdsprachenhosteß vom 26.10.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Fremdsprachensteward/Fremdsprachenhosteß vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten (Liste)

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Automobilmanagement-Ökonom/Automobilmanagement-Ökonomin vom 26.10.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Automobilmanagement-Ökonom/Automobilmanagement-Ökonomin vom 26.10.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Automobilmanagement-Ökonom/Automobilmanagement-Ökonomin vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin Drogerie vom 28.08.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin Drogerie vom 28.08.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin Drogerie vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA)- Schifffahrt vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmännischer Assistent/Kaufmännische Assistentin Fachrichtung Sekretariat im Gesundheitswesen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmännischer Assistent/Kaufmännische Assistentin Fachrichtung Sekretariat im Gesundheitswesen vom Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmännischer Assistent/Kaufmännische Assistentin Fachrichtung Sekretariat im Gesundheitswesen vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirt Fachrichrtung Recht vom 26.10.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirt Fachrichrtung Recht vom 26.10.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirt Fachrichrtung Recht vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Ingenieur/in - Hauptaufgabe des Berufs Ingenieure und Ingenieurinnen für planen und gestalten nicht bebaute Freiflächen. Sie entwickeln übergeordnete Konzepte für die Raum-, Regional- und Stadtplanung

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Industrie vom 28.11.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Industrie vom 28.11.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Industrie vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin für Finanzdienstleistungen vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Bürofachkraft vom 28.09.2006

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Bürofachkraft vom 28.09.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Bürofachkraft vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Zweiter Nautischer Schiffsoffizier/Zweite Nautische Schiffsoffizierin (mit Beschränkung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Zweiter Nautischer Schiffsoffizier/Zweite Nautische Schiffsoffizierin (mit Beschränkung) vom Tätigkeitsbeschreibung von Zweiter Nautischer Schiffsoffizier/Zweite Nautische Schiffsoffizierin (mit Beschränkung) vom 29.03.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Messe- und Kongressmanagement vom 28.11.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Messe- und Kongressmanagement vom 28.11.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Messe- und Kongressmanagement vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin Fachrichtung Eisenwaren, Hausrat vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Werkpolier/Werkpolierin - Asphaltbau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkpolier/Werkpolierin - Asphaltbau vom Tätigkeitsbeschreibung von Werkpolier/Werkpolierin - Asphaltbau vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) Fachrichtung International Business Administration vom 26.01.

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) Fachrichtung International Business Administration vom 26.01. Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) Fachrichtung International Business Administration vom 26.01.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Rechts-Ökonom/Rechts-Ökonomin vom 26.10.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Rechts-Ökonom/Rechts-Ökonomin vom 26.10.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Rechts-Ökonom/Rechts-Ökonomin vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

angebote für arbeitsuchende Kauffrau / Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung Umschulung in Düsseldorf

angebote für arbeitsuchende Kauffrau / Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung Umschulung in Düsseldorf angebote für arbeitsuchende Kauffrau / Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (IHK). Umschulung in Düsseldorf umschulung Für den beruflichen Neuanfang qualifizieren. In einer Umschulung mit

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Radio- und Fernsehtechnikermeister/Radio- und Fernsehtechnikermeisterin vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Hallenchef (Hallenkellner)/Hallenchefin (Hallenkellnerin) vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Fachmann/Fachfrau für Textilreinigung und Umweltschutz vom 29.12.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Fachmann/Fachfrau für Textilreinigung und Umweltschutz vom 29.12.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Fachmann/Fachfrau für Textilreinigung und Umweltschutz vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Sparkassenkaufmann/Sparkassenkauffrau vom 26.03.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von CAD-Fachwirt/CAD-Fachwirtin vom

Tätigkeitsbeschreibung von CAD-Fachwirt/CAD-Fachwirtin vom Tätigkeitsbeschreibung von CAD-Fachwirt/CAD-Fachwirtin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Gesetze/Regelungen Medien (Bücher, Zeitschriften,

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Bauwirtschaft vom 26.10.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Bauwirtschaft vom 26.10.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Bauwirtschaft vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Zugang zur Tätigkeit. Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Die Tätigkeit im Überblick. Zugang zur Tätigkeit. Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Tätigkeitsbeschreibung von Lehrkraft für Heilpädagogik vom 26.01.2007 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Umweltschutzfachwirt/Umweltschutzfachwirtin - Handwerk vom

Tätigkeitsbeschreibung von Umweltschutzfachwirt/Umweltschutzfachwirtin - Handwerk vom Tätigkeitsbeschreibung von Umweltschutzfachwirt/Umweltschutzfachwirtin - Handwerk vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Aufgaben und Tätigkeiten (Liste) Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Marketingwirt/Marketingwirtin vom 28.11.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Marketingwirt/Marketingwirtin vom 28.11.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Marketingwirt/Marketingwirtin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Projektleiter/Projektleiterin - Organisation vom 26.10.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Projektleiter/Projektleiterin - Organisation vom 26.10.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Projektleiter/Projektleiterin - Organisation vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Supervisor/Diplom-Supervisorin für Soziale Berufe vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Supervisor/Diplom-Supervisorin für Soziale Berufe vom Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Supervisor/Diplom-Supervisorin für Soziale Berufe vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Zugang zur Tätigkeit

Die Tätigkeit im Überblick. Zugang zur Tätigkeit Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Kaufmann/Diplom-Kauffrau/Diplom-Betriebswirt/Diplom- Betriebswirtin (BA/FH/Uni) - alle Fachrichtungen vom 26.01.2007 Die Tätigkeit im Überblick Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Versicherungsinspektor/Versicherungsinspektorin vom 27.07.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Versicherungsinspektor/Versicherungsinspektorin vom 27.07.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Versicherungsinspektor/Versicherungsinspektorin vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Marketingassistent/Marketingassistentin vom 26.03.2007

Tätigkeitsbeschreibung von Marketingassistent/Marketingassistentin vom 26.03.2007 Tätigkeitsbeschreibung von Marketingassistent/Marketingassistentin vom 26.03.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Außenhandelskorrespondent/Außenhandelskorrespondentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Außenhandelskorrespondent/Außenhandelskorrespondentin vom Tätigkeitsbeschreibung von Außenhandelskorrespondent/Außenhandelskorrespondentin vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebwirt/Betriebswirtin - Krankenhausmanagement vom 26.10.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebwirt/Betriebswirtin - Krankenhausmanagement vom 26.10.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Betriebwirt/Betriebswirtin - Krankenhausmanagement vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Berufsreitlehrer/Berufsreitlehrerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Berufskraftfahrer/Berufskraftfahrerin Fachrichtung Güterverkehr vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Sportökonom/in Hauptaufgabe des Berufs Sportökonomen und -ökonominnen übernehmen überwiegend Führungs- und Managementaufgaben in Herstellung, Werbung, Vertrieb und Verkauf von Sportartikeln, in der Vereins-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Druckformhersteller/Druckformherstellerin vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) Fachrichtung Öffentliche Wirtschaft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) Fachrichtung Öffentliche Wirtschaft vom Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) Fachrichtung Öffentliche Wirtschaft vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau - Geschäfts- und Finanzbuchführung vom 23.02.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau - Geschäfts- und Finanzbuchführung vom 23.02.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau - Geschäfts- und Finanzbuchführung vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Designer/Diplom-Designerin (FH/Uni) - Produktdesign, Glas-, Porzellan- und Keramikdesign vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin für Prävention, Rehabilitation vom

Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin für Prävention, Rehabilitation vom Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin für Prävention, Rehabilitation vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Schweißer/Schweißerin vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Schweißer/Schweißerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Schweißer/Schweißerin vom 26.01.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Diplom Betriebswirt (FH)/ Diplom Betriebswirtin (FH) - Fachrichtung Marketing und Vertrieb vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Aufgaben und Tätigkeiten

Die Tätigkeit im Überblick. Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Sozialberater/Geprüfter Sozialberaterin für ausländische Arbeitnehmer Schwerpunkt Migrationsberatung vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-technischer Lehrassistent/Medizinisch-technische Lehrassistentin (Laboratoriumstechnik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-technischer Lehrassistent/Medizinisch-technische Lehrassistentin (Laboratoriumstechnik) vom Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-technischer Lehrassistent/Medizinisch-technische Lehrassistentin (Laboratoriumstechnik) vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Einkauf und Logistik

Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Einkauf und Logistik Fachkaufmann/-frau - Einkauf und Logistik Die Ausbildung im Überblick Bei diesem Beruf handelt es sich um einen ehemaligen Weiterbildungsberuf, der zum 01.01.2015 außer Kraft trat. Er wurde durch den Beruf

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Marketingbetriebswirt/Marketingbetriebswirtin (VWA) vom 26.10.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Marketingbetriebswirt/Marketingbetriebswirtin (VWA) vom 26.10.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Marketingbetriebswirt/Marketingbetriebswirtin (VWA) vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Strahlenschutztechniker/Strahlenschutztechnikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Strahlenschutztechniker/Strahlenschutztechnikerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Strahlenschutztechniker/Strahlenschutztechnikerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Dienstleistungsmanagement vom 26.01.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr