Ausflug zum Heidelbeerfest Enzklösterle am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausflug zum Heidelbeerfest Enzklösterle am"

Transkript

1 NR. 24 Mittwoch, 14. Juni 2017 Amtsblatt Ausflug zum Heidelbeerfest Enzklösterle am Nähere Informationen erhalten Sie unter Vereinsnachrichten. Auf einen schönen Tag mit Ihnen freuen wir uns sehr. Bitte melden Sie sich bis zum an. Freizeit-Forum e.v. Bahnhofstr Schwieberdingen Tel /810390

2 Woche 24 Mittwoch, 14. Juni 2017 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN 2 Schnelle Hilfe im Notfall Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr): 112 Krankentransport: Apotheken Mittwoch, Mylius-Apotheke, Friesenstr. 54, Ludwigsburg (Oßweil), Tel Ostertor-Apotheke, Ostergasse 33, Markgröningen, Tel Rathaus-Apotheke, Hauptstr. 44, Löchgau, Tel Donnerstag, Apotheke im Buch, Buchstr. 8, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel Gesundhaus-Apotheke Wilhelm-Galerie, Wilhelmstr. 26, Ludwigsburg (Mitte), Tel Stern-Apotheke, Bahnhofstr. 4, Kornwestheim, Tel Freitag, Apotheke Pflugfelden, Möglinger Str. 12, Ludwigsburg (Pflugfelden), Tel Bahnhof-Apotheke, Von-Koenig-Str. 12, Sachsenheim (Großsachsenheim), Tel Neckar-Apotheke, Hauptstr. 95, Ludwigsburg (Neckarweihingen), Tel Samstag, Landern-Apotheke, Auf Landern 24, Markgröningen, Tel Schiller-Apotheke, Großingersheimer Str. 17, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel Stadion-Apotheke, Oststr. 60, Ludwigsburg (Ost), Tel Sonntag, Apotheke am Löwenplatz, Kornwestheimer Str. 7, Remseck am Neckar (Aldingen), Tel Hölderlin-Apotheke, Lange Str. 9, Mundelsheim, Tel Zeppelin-Apotheke, Myliusstr. 2, Ludwigsburg (Mitte), Tel Montag, Apotheke beim Rathaus, Hauptstr. 51, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel Park-Apotheke, Ludwig-Herr-Str. 60, Kornwestheim, Tel Park-Apotheke, Geisinger Str. 15, Ludwigsburg (Eglosheim), Tel Dienstag, Apotheke Hochberg, Waldallee 35, Remseck am Neckar (Hochberg), Tel Metter-Apotheke, Großsachsenheimer Str. 12, Sachsenheim (Kleinsachsenheim), Tel Mylius-Apotheke, Kirchstr. 9, Ludwigsburg (Mitte), Tel Mittwoch, Apotheke am Bahnhof, Bahnhofsplatz 2, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel Apotheke Pattonpoint, John-F.-Kennedy-Allee 33, Remseck am Neckar (Pattonville), Tel Rathaus-Apotheke, Rathausplatz 15, Möglingen, Kreis Ludwigsburg, Tel Donnerstag, Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 11, Besigheim, Tel Markt-Apotheke, Marktplatz 7, Ludwigsburg (Mitte), Tel Sonnen-Apotheke, Stuttgarter Str. 35, Schwieberdingen, Tel Technischer Notdienst Bei Störungen in der Gas-, Strom- oder Wasserversorgung sind die nachfolgend aufgeführten Notdienste erreichbar: Gas / Strom: Netze BW GmbH Bereitschaftsdienst, Tel Wasser: Gemeinde Schwieberdingen, während der Dienstzeiten unter Tel oder -600 Außerhalb der Dienstzeit Handy Ärzte Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Dieser erfolgt durch die Notfallpraxis am Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Straße 50, Leonberg. Bereitschaftsdienst: Montag, Dienstag, Donnerstag von 18 bis 22 Uhr, Mitwoch von 14 bis 24 Uhr und Freitag von 16 bis 24 Uhr sowie Samstag, Sonntag und Feiertag von 7 bis 22 Uhr. Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Nach 22 Uhr bzw. nach 24 Uhr am Mittwoch und Freitag erfolgt die Versorgung von Notfallpatienten durch die Notfallambulanz des Krankenhauses. Hausbesuche werden weiterhin von der Notfallpraxis durchgeführt. Kostenfreie Rufnummer außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwendige Hausbesuche. Für lebensbedrohliche Notfälle ist wie bisher der Rettungsdienst zuständig (Telefon 112). Bitte bringen Sie Ihre Krankenkassenversichertenkarte (KVK) mit! HNO- und Augenärztlicher Dienst Bei akuten Erkrankungen im Bereich der Hals-Nasen-Ohren- Heilkunde, die nicht durch den ärztlichen Notdienst versorgt werden können, ist die Zentrale Notfallpraxis an der HNO-Universitätsklinik Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Tübingen, zuständig (Zentrale Rufnummer: ). Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag von 8 bis 20 Uhr. Die zentrale Rufnummer des Augenärztlichen Dienstes lautet Sonntagsdienst der Zahnärzte, Tel Hebammenpraxis Frida Tel oder mobil , Tierärztlicher Sonntagsdienst Bitte über Telefon Haustierarzt / Haustierärztin erfragen. Tierheim Franz von Assisi, Tel Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für Kinder- und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostraße 4, Ludwigsburg (Tel ). Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 18 bis 22 Uhr sowie Samstag, Sonntag und Feiertag 8 bis 22 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstraße 120, Böblingen. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag bis Uhr sowie Samstag und Feiertag 9 bis Uhr, Sonntag 9 bis 22 Uhr. Die zentrale Rufnummer lautet Impressum Nachrichten der Gemeinde Schwieberdingen Herausgeber: Gemeinde Schwieberdingen, Tel , Fax- Nr Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Fax-Nr , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Nico Lauxmann, Schloßhof 1, Schwieberdingen. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

3 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 24 Mittwoch, 14. Juni Herzliche Einladung zum Bildervortrag am Mittwoch, 21. Juni um Uhr im Ev. Gemeindehaus Gartenstraße 8 zum Vortrag des Arztes Dr. Tilman Reber über einen Einsatz für GERMAN DOCTORS e.v. in Bangladesch. Der Eintritt ist frei, um Spenden für GERMAN DOCTORS wird gebeten. Weitere Infos unter den kirchl. Nachrichten oder unter Ev. Kirchengemeinde Schwieberdingen Wir ladensie herzlich ein zum Treffpunkt für Ältere Spuren am Donnerstag, 22. Juni von Uhr im Ev. Gemeindehaus Gartenstraße 8 Weitere Infos und die Fahrdienstzeiten der Fa. Hönes finden Sie unter den kirchlichen Nachrichten. Evangelische Kirchengemeinde Schwieberdingen stiftung georgskirche schwieberdingen Wir laden Sie herzlich ein zum Vorlese- und Bastelaktion Ben gefangen im Watt Do., , 15:30 Uhr Für Kinder von 5-7 Jahren. Ohne Voranmeldung Bitte Schere und Klebestift mitbringen Dauer der Veranstaltung: ca. 45 Min. Eine Veranstaltung der Bibliothek FestKonzert anlässlich des Stiftungsfestes am Freitag, 23. Juni um Uhr in der Ev. Georgskirche Kammerchor der Staatlichen Hochschule für Musik u. Darstellende Kunst Stuttgart, Leitung: Prof. Denis Rouger Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Foto: Carina Engel Termine und Veranstaltungen KEHRWOCH MAFIA Kehrwoch en dr Nacht oder schwäbischer Alltag Schwäbische Musik-Comedy Musiker Buddy Bosch und Bernd Stecki Steckroth lernten sich in der Selbsthilfegruppe der anonymen Kehrwochgeschädigten kennen. Seitdem touren sie mit ihren Songs, die den schwäbischen Alltag mit all seinen Tücken beleuchtet, durchs Ländle. Wer wissen will, was die Nachbare im Schilde führt, sollte am 1. Juli mit dabei sein. Wann: Samstag, 1. Juli 2017, Uhr Wo: Bürgerhaus Schwieberdingen Eintritt: 8 / ermäßigt 5 Vorverkauf: Buchladen Heck, Bibliothek, Rathaus Aktuelle Termine der laufenden Woche: samstags von 9.30 bis Uhr Annahme von Altkleidern DRK Kleiderkammer, altes Bahnhofsgebäude, Bahnhofstraße 83 VA: DRK Ortsverein Schwieberdingen Mittwoch, 14. Juni 2017, 8:25-19:00 Uhr Von Hessigheim zu den Felsengärten nach Besigheim Bushaltestelle Schwieberdingen Mitte VA: Ev. Kirchengemeinde Mittwoch, 14. Juni 2017, 10:00 Uhr "Harry Potter"-Vormittag Bibliothek VA: Bibliothek Mittwoch, 14. Juni 2017, 18:00 Uhr Offene Kirche plus Georgskirche VA: Ev. Kirchengemeinde

4 Woche 24 Mittwoch, 14. Juni 2017 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN 4 Freitag, 16. Juni bis Sonntag, 18. Juni 2017 Einzelclubmeisterschaften Tennisclub Tennisclub VA: Tennisclub Mittwoch, 21. Juni 2017, 19:00 Uhr Sitzung des AUT Ratssaal des Rathauses VA: Gemeinde Mittwoch, 21. Juni 2017, 20:00 Uhr Bildervortrag: Einsatz für German Doctors e. V. in Bangladesch ev. Gemeindehaus, Gartenstr. 8 VA: Ev. Kirchengemeinde Donnerstag, 22. Juni 2017, 14:30 Uhr Treffpunkt für Ältere "Spuren" ev. Gemeindehaus, Gartenstr. 8 VA: Ev. Kirchengemeinde Donnerstag, 22. Juni 2017, 15:30 Uhr Vorlese- und Bastelaktion Ben gefangen im Watt Bibliothek VA: Bibliothek Sanierter Spielplatz eingeweiht: Kinder sind kaum zu bremsen Bürgermeister nico Lauxmann übergibt den Spielplatz inmitten von Kindern und erzieherinnen seiner Bestimmung Im Oktober 2016 wurde mit dem Austausch der Spielgeräte in der Peter-von-Koblenz-Straße begonnen. Diese Sanierung kostete über Euro. Auch wenn dies erst einmal der letzte zu sanierende Spielplatz ist, so investiert die Gemeinde selbstverständlich weiterhin Geld in die Instandhaltung und den Ersatz von Spielgeräten anderer Schwieberdinger Spielplätze. Dies gehört einfach zu einer familienfreundlichen Kommune, so Bürgermeister Lauxmann, der zu den Kindern gewandt scherzte: Mit Baustellen kennt ihr euch ja aus. Dies bezog er auf den Neubau der Kita Oberer Schulberg, der derzeit im gleichen Gebiet wie der Spielplatz entsteht. Gemeinde investierte ca Euro für die jüngere Generation Der Spielplatz in der Peter-von-Koblenz-Straße erstrahlt dank Sanierung mit neuen Spielgeräten jetzt in neuem Glanz. Bürgermeister Nico Lauxmann gab ihn offiziell mit Kindern der Kindertagesstätte Oberer Schulberg am letzten Donnerstag zum Spielen frei. Die Rasselbande stürzte sich sofort ans Klettergerüst, auf die Rutschen und Schaukeln. Doch noch bevor die Kinder selbst ihre neuen Spielgeräte ausprobierten, hatten bereits zwei Gemeinderäte den Kletterparcours mit Rutsche auf ihre Standfestigkeit geprüft. Kinder erobern den Spielplatz der Bürgermeister mitten im Geschehen Einen Dank richtete Bürgermeister Nico Lauxmann an die Baufirma terra in aus Stuttgart, die alle Spielgeräte in Robinienholz speziell für den Spielplatz entwickelte. Ebenso dankte er der Nachbarschaft für ihre Akzeptanz während der Bauphase, dem Bauamt und den Bauhofmitarbeitern für Umsetzung und Unterstützung. noch bevor sich die Kinder auf die neuen Spielgeräte stürzten, probierten Gemeinderätin Sippel und Gemeinderat Athanassiadis diese aus Seit 2015 hat die Gemeinde bei einer vom Gemeinderat beschlossenen Spielplatzoffensive insgesamt zirka Euro für die jüngere Generation in die Hand genommen und drei Spielplätze saniert, informierte Bürgermeister Nico Lauxmann bei der Spielplatzeröffnung. Alle Spielplätze haben dabei einen Themenschwerpunkt erhalten. Zuerst kam der Spielplatz Scheerwiesenweg an die Reihe (Thema Wasser), es folgte der Heimbergweg (Thema Klettern) und zuletzt nun der in der Peter-von-Koblenz-Straße (Thema Rutschen). Jubilare Den Jubilaren übermitteln wir herzliche Glückwünsche, verbunden mit allen guten Wünschen für weiteres Wohlergehen Renate Knarr Marika Nikolaou Rosa Knaub

5 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 24 Mittwoch, 14. Juni 2017 Senioren Für die Senioren finden die nachstehenden Veranstaltungen statt, zu denen herzlich eingeladen wird. Freitag, 16. Juni 2017, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Donnerstag, 22. Juni 2017, 14:30 Uhr Treffpunkt für Ältere Ev. Gemeindehaus, Gartenstraße 8 *) Freitag, 23. Juni 2017, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Freitag, 30. Juni 2017, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Donnerstag, 6. Juli 2017 Ausflug Schloss Waldenbuch mit Museum der Alltagskultur Un-Ruheständler der ev. Kirchengemeinde *) Freitag, 7. Juli 2017, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen *) Näheres siehe unter "Kirchliche Mitteilungen" Außerdem: jeden Montag von 15:00 bis 16:00 Uhr: Sport-Spiel-Spaß-Gymnastik für Seniorinnen im Ev. Gemeindehaus jeden Freitag Seniorensport des TSV Schwieberdingen in der Felsenberghalle 13:45 bis 15:30 Uhr : "Männer ab 60 14:45 bis Uhr: Bewegung im Sitzen für Frauen und Männer Seniorentreff Herrenwiesen: Seniorinnen und Senioren treffen sich jeden Freitag von 14:00 bis 17:00 Uhr im Seniorentreff des Feuerwehrhauses. Überwiegend werden Brettspiele (z. B. Rummy) und Kartenspiele (z. B. Skat, Canasta) gespielt. Bei Interesse können sie sich gerne unter der Tel.-Nr informieren. Der eigentliche Tag der offenen Tür fand am Sonntag statt und so hatten wir die Möglichkeit den Samstag individuell zu nutzen. Die Entscheidung fiel auf eine Schifffahrt über den wunderschönen ca. 11km langen Weißensee. Auch das Wetter spielte wieder mit und so nutzten wir, den Weg zurück für eine Wanderung entlang des Sees. Abends trafen wir uns dann noch einmal mit unseren Kameraden der beiden Partnerwehren bei einem gemeinsamen Abendessen im Gasthaus Fischerhof. Am Sonntagvormittag besuchten wir dann den Tag der offenen Tür. Dort stand die Übergabe und Segnung einer neuen TS Fox (Tragkraftspritze) an. Bei herrlichem Wetter genossen wir noch das Essen, frisch vom Grill, bevor wir kurz vor der Abfahrt eine kleine Einweisung in die Einsatzfahrzeuge von Stockenboi bekamen. Gegen 15 Uhr stand dann die Rückfahrt an, welche nach einer staureichen Fahrt um ca. 23 Uhr in Schwieberdingen endete. Es war wieder sehr schön und wir freuen uns auf das nächste Wiedersehen! Weißensee 5 Amtliche Bekanntmachungen Freiwillige Feuerwehr Schwieberdingen Übungsdienste: Gruppen gelb und grün am um 20:00 Uhr Zug-/Gruppenführer am um 20:00 Uhr Besuch bei unserer Partnerfeuerwehr in Stockenboi Anlässlich des Tag der offenen Türs unserer Partnerfeuerwehr Stockenboi, in Österreich, besuchten wir diese mit einer kleinen Abordnung vom Mai Die ca. 550km lange Fahrt begann am Freitagmorgen mit dem Mannschaftstransportwagen. Mit einer Gruppe von 7 Personen reisten wir bei bestem Wetter an und bezogen unser Quartier in der Pension "Wassermann". Zur unserer Freude, trafen wir dort auch auf die Kameraden unserer Partnerfeuerwehr Großharthau, aus Sachsen. Am Samstagabend saßen wir bei Speis und Trank zusammen mit Kameraden der Feuerwehr Stockenboi und Großharthau an einem Tisch in der Pension. Beim Tag der offenen Tür am Sonntag Kommandant der Feuerwehr Stockenboi (mitte) Mehr Informationen zur Arbeit der Feuerwehr sowie aktuelle Einsatzberichte gibt es auch im Internet unter: Jugendfeuerwehr Schwieberdingen Unsere nächsten Jugendfeuerwehrtermine :30 Uhr - Übung Eure Jugendleitung Mehr Informationen und Bilder der Jugendarbeit gibt es auch im Internet unter Gern begrüßen wir Euch zu einer unserer Übungen oder Aktionen.

6 Woche 24 Mittwoch, 14. Juni Treffpunkt Bruckmühle Schwieberdingen Treffpunkt Bruckmühle, Vaihinger Str. 23, Schwieberdingen Telefon: , Fax: treffpunkt.bruckmuehle@schwieberdingen.de Das Büro in der Bruckmühle ist immer donnerstags von 17:30-19:00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit können Sie sich über die Nutzungsmöglichkeiten der Bruckmühle informieren, sich die Räume anschauen oder für eine gebuchte Veranstaltung die Schlüssel abholen. Ihr Bruckmühlenteam Freundeskreis Asyl Schwieberdingen Wer hat Fahrräder? Wer eine Couch? Wir werden immer wieder gefragt, ob wir Sachspenden annehmen. Die Antwort lautet: leider nein. Da wir keine Lagermöglichkeiten haben, können wir Jeans & Co. nirgends aufbewahren. Wenn wir aber eine konkrete Sache oder eine konkrete Hilfe benötigen, melden wir das hier im Amtsblatt. Aktuell suchen wir: Eine Couch für eine große Familie Fahrräder für Mädchen (12 Jahre), für Jungen (9 Jahre) - und immer auch für Männer Wer weiterhelfen kann, meldet sich einfach unter der untenstehenden Telefonnummer oder kontaktiert uns per . Vielen Dank im Voraus! Ein Pate berichtet: So viel Gemüse auf der Pizza gibt s selten Einen Flüchtling als Paten zu unterstützen, kann vieles bedeuten. Damit Sie einen besseren Eindruck unserer vielfältigen Arbeit bekommen, lassen wir unsere Paten erzählen. Heute: Claudia Rostek. Ich bin seit September 2015 beim Freundeskreis tätig. Zu Beginn habe ich eine albanische Familie betreut. Mit Hilfe der Ehrenamtlichen aus dem AK Arbeit nahm der Vater einen 1-Euro-Job auf. Die Aufgabe machte ihn sehr glücklich endlich für einige Stunden raus aus der Unterkunft. Doch die Freude währte nur kurz: Der Asylantrag wurde abgelehnt und die Familie musste zurück nach Albanien. Ein Schicksal, das sie mit vielen Geflohenen teilt, und auch uns Ehrenamtlichen nah geht. Heute unterstütze ich eine irakische Familie. Die Verständigung ist schwierig, aber dank Google, Händen und Füßen sowie Flüchtlingen, die schon länger hier leben, gelingt sie am Ende doch lustige Missverständnisse mitinbegriffen. Während die Eltern im Sprachkurs lernen, versuche ich, die Kinder bei Gleichaltrigen zu integrieren. Seit einigen Wochen besuchen sie die Jugendfeuerwehr. Zwar musste ich sie zu Beginn immer wieder an die Treffen erinnern, da ihnen unsere Vereinskultur mit regelmäßigen Terminen nicht vertraut ist. Aber sie sind mit Freude dabei - und mittlerweile denken sie auch selbst an die Treffen. Die Dankbarkeit der asylsuchenden Menschen ist groß. Ebenso ihre Gastfreundschaft. Ohne Tee geht nichts. Und manchmal bleibt man spontan zum Abendessen und erhält eine Pizza, bei der man vor lauter Gemüse den Boden nicht sieht ein Genuss! Die Arbeit mit Flüchtlingen erfordert Geduld, aber ich bin überzeugt, dass es ohne Ehrenamtliche nur schwer möglich ist, die zu uns Geflohenen zu integrieren. Geld, Unterkunft und Sprachunterricht sind das eine. Doch um hier anzukommen, brauchen sie den Kontakt zu uns. Bei der Arbeit mit Flüchtlingen braucht man Geduld und einen langen Atem. Aber die Mühe lohnt sich! Wollen Sie nicht auch eine Patenschaft für einen Flüchtling übernehmen? Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Haben Sie Fragen oder wollen Sie mehr über die Arbeit des Freundeskreises erfahren? Wollen Sie uns unterstützen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Telefon: fk-asyl@gmx.de Sie erreichen uns persönlich dienstags und mittwochs von 12 bis Uhr im evangelischen Gemeindehaus (UG), Gartenstraße 8 (außer in den Schulferien). Kommen Sie einfach vorbei. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Schwieberdingen. OBS Offene Bürgerschule "Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen." Afrikanisches Sprichwort Ansprechpartner vom Bürgerbeirat: Jürgen Reichert, Telefon , wir@j-reichert.de und Sibylle Appel, Telefon , sibylleappel@web.de Kinder- und Jugendhaus in Kooperation mit der Schulsozialarbeit Schwieberdingen Hallo Mädels (ab Klasse 3) Wir laden euch herzlich zum Mädchentag in das Kinderund Jugendhaus Schwieberdingen ein. Wir treffen uns jeden Montag in der Zeit von 15:30-17:30 Uhr. Unser Programm für die kommenden Wochen: 19. Juni 2017 Spielenachmittag 03. Juli 2017 wir fahren auf den Ponyhof (bitte 2 mitbringen) 10. Juli 2017 Wasserspiele 17. Juli 2017 Foto-Shooting 24. Juli 2017 Abschlussgrillen In den Pfingst- und Sommerferien findet kein Mädchentag statt. Außerdem könnt Ihr unsere dauerhaften Angebote wie Billard, Tischkicker, Tischtennis und vieles mehr nutzen. Wir freuen uns auf euch Nicole und Melanie Pressemitteilung Gemeinde Schwieberdingen Umleitung Stuttgarter Straße: Gemeinde nimmt Sorgen der Eltern ernst Schwieberdingen, Die Umleitungsstrecke zwischen der Bahnhofstraße und dem Herrenwiesenweg mit einer Behelfsbrücke über der Glems soll u. a. an der KITA Herrenwiesenweg verlaufen. Eltern hatten bereits ihre Bedenken gegenüber der Gemeindeverwaltung geäußert. Erfahrungswerte und Bewertungen anderer Behörden wie z. B. von der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden Württemberg (LUBW) haben ergeben, dass bei täglich rund Fahrzeugen die Grenzwerte für Lärm- und Feinstaub eingehalten werden. Nach Gesprächen mit der Elternschaft erfolgte eine erneute Abwägung der Umleitungsstrecke, eine mögliche Verlegung der bisher geplanten Umleitungsstrecke ist aus Sicht der Gemeindeverwaltung nicht notwendig. Dennoch kommt die Gemeindeverwaltung den Eltern entgegen und plant weitere Maßnahmen. Die Errichtung der Behelfsbrücke über die Glems ist beauftragt, die vorbereitenden Maßnahmen folgen in Kürze: Die Grunderneuerung und Neugestaltung der Stuttgarter Straße wirft ihre Schatten voraus. Schon bald soll der Verkehr von einem Teilbereich der Stuttgarter Straße zwischen der

7 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 24 Mittwoch, 14. Juni 2017 Bahnhofstraße und dem Herrenwiesenweg über die Brücke umgeleitet werden. Um die Beeinträchtigungen der dort ansässigen KITA so gering wie möglich zu halten, plant die Gemeinde umfangreiche Maßnahmen, die die Situation vor Ort verbessern werden: - Auf der Umleitungsstrecke sind lediglich PKWs und Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr erlaubt. Der LKW-Verkehr wird auf 3,5 t beschränkt werden, für Busse, Fußgänger und Radfahrer ist die Nutzung der Brücke verboten. - Um die Feinstaubbelastung zu minimieren, wird die Gemeinde im Bereich der KITA eine verstärkte Straßenreinigung durchführen. - Entlang des KITA-Bereichs wird ein Holz-Schutzzaun aufgestellt. Dieser soll zur Reduzierung des Lärms- und der Staubentwicklung auf dem KITA Gelände beitragen. - Der Kurvenbereich vor der KITA soll einen Rammschutz aus Findlingen erhalten. - Der Zugang zur KITA wird auf zwei separate Zugänge aufgeteilt. - Parkplätze für das Bringen und Holen der Kinder werden ausgewiesen. - Ein neues Spielgerät wird für den hinteren Teil des Außenbereichs angeschafft. Dadurch wird der Schwerpunkt des Spielaufenthaltes nach hinten verlagert. Diese Maßnahmen wurden zum Teil den Eltern im Rahmen eines Elternabends von der Gemeindeverwaltung erläutert. Die Umsetzung der Maßnahmen erfolgt in enger Absprache mit der Leitung der KITA. Gemeinderat Die nächste öffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik findet am Mittwoch, , 19:00 Uhr im Ratssaal des Rathauses statt. T A G E S O R D N U N G 1. Behandlung der vorliegenden Baugesuche 1. Errichtung eines Carport, - AAB Antrag - 2. Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage, Liegnitzer Str. 7, Flst. 8446/9 - Bauvoranfrage - 3. Neubau eines Doppelhauses, Am Wurmberg 17, Flst /1 4. Abweichende Dachfarbe, Anton-Pilgram-Weg 16/1, Flst. 5529/8, - AAB Antrag - 5. Errichtung einer Sichtschutzwand, Görlitzer Str. 32, Flst. 1119/3 6. Errichtung eines Doppelcarport, Görlitzer Str. 36, Flst. 1118/6, - AAB Antrag - 7. Neubau einer Garage mit vorgesetztem Carport, Bahnhofstr. 65, Flst. 585/6 8. Errichtung von Behelfsstellplätzen, Stuttgarter Str., Flst Nutzung des Grundstücks, Scheerwiesenweg 54, Flst Bauvoranfrage - 2. Bekanntgaben 3. Anfragen Nico Lauxmann Bürgermeister Fundamt Beim Fundamt wurden abgegeben: weißes Jugendfahrrad Marke Kalkhoff Big Valley 1.0 / gefunden in der Liegnitzer Straße Armbanduhr mit schwarzem Metall-Armband und analoger Anzeige / gefunden beim Sportplatz Hülbe Eigentumsansprüche können während der üblichen Sprechzeiten im Rathaus, Zimmer 5, geltend gemacht werden. Das Fundamt ist unter den Telefonnummern , -134, -136 zu erreichen. Bibliothek im Bürgerhaus, Bahnhofstraße 14, Tel , Fax: , bibliothek@schwieberdingen.de Internet: Öffnungszeiten: Di. 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:30 bis 18:30 Uhr Mi./Do./Fr. 14:30 bis 18:30 Uhr Sa. 10:00 bis 12:00 Uhr Ortsmuseum»Im Alten Pfarrhaus«Eugen-Herrmann-Straße 5(gegenüber Georgskirche) Sonderausstellung: Reformation in Schwieberdingen und das ev. Pfarrhaus "der Kirchen über" Erbprinz Friedrich von Württemberg, der spätere 1. württembergische König, war von der berühmteste Einwohner Schwieberdingens. Er hatte sich das Schlössle als Sommerresidenz erworben. Dies hatte kostspielige Folgen für den Ort und die Kirche: Es wurde ein Hirschgehege und ein Lustgarten angelegt, die Kirche wurde renoviert und auf der südlichen Empore gegenüber der Kanzel ein Hofstuhl (Fürstenloge) für den fürstlichen Besucher eingerichtet. Auch der Begräbnisplatz auf dem inneren Kirchhof musste verlegt werden. Aus den Blättern des Schwäbischen Albvereins, 1911, nr. 6 Öffnungszeiten Jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr. Führungen, auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten, können unter Telefon vereinbart werden. Öffnungstage im Juni und Juli: Sonntag, 18. Juni Sonntag, 02. Juli Sonntag, 16. Juli 7

8 Woche 24 Mittwoch, 14. Juni 2017 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN 8 Hilfsdienste Ökumenische Nachbarschaftshilfe Einsatzleitung: Ute Steinbach Tel.: Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist eine Einrichtung der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden und der bürgerlichen Gemeinde Schwieberdingen und kooperiert mit der Sozialstation ÖSS. Unser Ziel ist es, alten und/oder kranken Menschen unbürokratisch und schnell in vielen Bereichen ihres Alltags stundenweise zu helfen, damit sie in ihrer vertrauten Umgebung so lange wie möglich bleiben können: Unterstützung bei den Aufgaben im Haushalt Hilfe beim Essen, Ankleiden und der Körperpflege Begleitung beim Einkaufen, Spazierengehen... Entlastung, wenn Sie einen Angehörigen betreuen und nicht immer da sein können. Abrechnung über die neuen Pflegekassenleistungen ist möglich. Hilfe für Familien, wenn die Mutter kurz ausfällt. Der Preis pro Stunde im Haupttarif als Selbstzahler beträgt 14,00. Für spezielle Tätigkeiten und andere Abrechnungsmöglichkeiten, über die Pflegekasse wie z.b. Verhinderungspflege oder Unterstützungsleistungen, gelten gesonderte Tarife. Sie erhalten monatlich eine Rechnung. Die Mitarbeiter/-innen sind während ihres Einsatzes haftpflicht- und unfallversichert. Wir suchen immer wieder Helferinnen und Helfer, die stundenweise Aufgaben übernehmen können. Sonnenstr. 22, Schwieberdingen, Tel , Mail: info@oess-ggmbh.de, In Würde zu Hause leben. Auch im Alter Häusliche Pflege bei Krankheit, im Alter und bei körperlichen Einschränkungen Freiräume für pflegende Angehörige. Wir entlasten Sie bei der Pflege und Betreuung stundenweise gerne auch im Rahmen der Verhinderungspflege Hilfe bei Einkauf, Essen, Haushalt auch mit Kleinigkeiten wie Frühstückzubereitung oder Apothekengängen Beratung zu allen Themen rund um die Pflege und Pflegeschulungen für pflegende Angehörige Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen der Pflegeversicherung. Die Kosten für unsere Leistungen werden in vielen Fällen von den Kranken- und Pflegekassen bezuschusst oder sogar komplett übernommen. Wir beraten Sie persönlich und unverbindlich zu den Kostenfragen. Bei Bezug von Pflegegeld erstellen wir auch die erforderlichen pflegerischen Gutachten. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis Uhr persönlich unter Tel Anrufe, die uns außerhalb dieser Zeiten erreichen, beantworten wir am nächsten Werktag. Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist seit 2007 eingetragener und geförderter Betreuungsdienst nach 45b SBG XI. Bis zu Betreuungskosten pro Jahr können durch das Pflegestärkungsgesetz erstattet werden. Unterstützung und Entlastung der pflegenden Angehörigen bieten wir mit zwei speziellen Betreuungsangeboten: Besuchsdienst mit stundenweiser Einzelbetreuung bei Ihnen zuhause Wöchentliche Gruppenbetreuung - "Der schöne Nachmittag" Seit 2007 findet regelmäßig montags um Uhr "der schöne Nachmittag" im evang. Gemeindezentrum Hülbe in der Stettiner Straße 7 statt. Verwirrte, ältere Menschen werden in einer Gruppe bis zu 7 Teilnehmern für drei Stunden liebevoll betreut. Geleitet wird die Gruppe von speziell geschulten und anerkannten Fachkräften, die Mitarbeiterinnen der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe sind. Anmeldung und nähere Informationen erhalten Sie kostenlos von der Einsatzleitung: Ute Steinbach, Tel.: 37360, Oekum.NBH@gmx.de Familienpflege - wenn die Mutter krank ist cura familia im Katholischen Landvolk vermittelt hauswirtschaftliche Fachkräfte, die beim Ausfall der Mutter (z.b. infolge Krankheit, Unfall, Risikoschwangerschaft und Kur) einspringen. Hauptstelle: , cura-familia@landvolk.de Ausführlichere Info unter: Krankenpflegeförderverein Schwieberdingen - Eine Fördergemeinschaft "Hilfe vor Ort" - Sie haben Interesse oder Fragen? Auskünfte erteilen Ihnen gerne die Einsatzleiterin der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe, Frau Ute Steinbach (Tel ), und die Geschäftsführerin der Ökumenischen Sozialstation, Frau Simone Bosch (Tel ): Krankenpflegeförderverein Schwieberdingen Pfarrer Erdmann Schlieszus Gartenstr. 8/1, Schwieberdingen Tel Fax: krankenpflegefoerderverein@ev-kirche-schwieberdingen.de Deutscher Hilfsdienst - Kreisverein Ludwigsburg e.v. Am Pfingstwochenende veranstaltete der Kawaclub sein 38. Kawa- Fest. Hierzu wurden wir an allen drei Tagen angefordert. Am Freitag waren von uns 6 Helfer, von 19:00 Uhr bis nachts 02:00 Uhr anwesend. Wir sorgten für Ordnung, damit die Besucher richtig parkten und damit genügend Parkplätze für alle Besucher vorhanden waren. Wir waren auch für die Rettungsgassen verantwortlich, damit diese für den Notfall für DRK und Feuerwehr frei blieben. Am Samstag waren von uns 9 Helfer anwesend, da erfahrungsgemäß am Samstag mehr Besucher kommen, als an

9 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 24 Mittwoch, 14. Juni 2017 den anderen Tagen. Wir waren wieder von 19:00 Uhr bis 02:00 Uhr im Einsatz. Am Sonntag dann stellten wir 10 Helfer, die voll im Einsatz waren. Die Zusammenarbeit mit der Polizei war einwandfrei. Leider gab es wieder genügend Unverbesserliche, welche die Einbahnstraße (mit Absicht) in die verkehrte (gesperrte) Richtung fuhren. Der Kawaclub bedankte sich bei jedem Einzelnen von uns für unsere Mithilfe, indem wir an allen drei Tagen Essen und Trinken bekamen, und jedes Mitglied erhielt ein Kawa-T-Shirt geschenkt. Der Deutsche Hilfsdienst bedankt sich nochmal beim Kawaclub. Wir würden uns freuen, wenn der oder die Eine oder Andere bei uns Mitglied werden würde, da wir noch Helfer für die Zukunft benötigen. Ihr findet uns unter der Internetseite: Sonja Mecklenburg Schulen Die Vorbereitungsklasse in der Schulküche (Aktion: Apfelmus und Waffeln) In der Vorbereitungsklasse der Hermann-Butzer-Schule sind Kinder zwischen 6 und 12 Jahren beschult, die aus den unterschiedlichsten Ländern dieser Welt den Weg nach Deutschland gefunden haben. Sie bringen unterschiedlichste Wissensstände mit: Manche von ihnen haben weder einen Kindergarten noch eine Schule besucht, manche können in ihrer Heimatsprache lesen und schreiben, viele von ihnen sind mit der lateinischen Schrift in keinster Weise vertraut. Die deutsche Sprache ist ihnen allen fremd und sie zu lernen braucht viel Geduld und Übung So war es eine echte Herausforderung, als das mittlerweile schon erprobte Trio aus Frau Spiegel, Frau Wolpert und Frau Kirsch den Plan schmiedeten, auch mit diesen Kindern in der Schulküche Apfelmus und Waffeln zu backen. Schon ein Blick auf die Wortlisten, die der Klassenlehrer Herr Bullack-Leibold im Vorfeld erstellt hatte, um Grundbegriffe der Hauswirtschaft einzuführen, veranschaulichte, wie viel Lernpotential diese Aktion für alle Beteiligten hatte. Am Donnerstag, den um 8.45 Uhr hatten sich alle Akteure in der Schulküche versammelt. Nach der Begrüßung der Kinder ging es erst einmal ans Hände waschen. Das Hintereinander-Aufstellen gelang nach einiger Übung recht gut dann endlich konnten die 17 Jungen und Mädchen loslegen. Drei verschiedene Stationen warteten auf die Kinder: Frau Spiegel hatte ein Doppel-Waffeleisen mitgebracht, damit auch genügend Waffeln ausgebacken werden konnten, Frau Wolpert schnitt mit dengästen die Äpfel zunächst klein, kochte sie weich und dann kam die flotte Lotte zum Einsatz die aus den Apfelstücken Apfelmus machte. Natürlich waren vor allem die Jungenvon diesem Gerät mit Kurbel begeistert und wollten am liebsten nichts anderes mehr tun als dieses Küchengerät zu bedienen. Frau Kirsch übernahm in ihrer Gruppe die Zubereitung des Waffelteiges es wurde abgemessen, zusammengeschüttet und gerührt. Jedes Kind konnte an allen drei Stationen sein Können unter Beweis stellen das Miteinander Tun stand im Mittelpunkt dieser Aktion. Der Tisch wurde schön eingedeckt, das Kochgeschirr abgewaschen und dann nahmen 17 kleine Köche an der langen Tischreihe Platz, um sich ihr selbst zubereitetes Mahl schmecken zu lassen. Dieser Morgen wurde nicht auch zuletzt deswegen zum Erfolg, weil mit Herrn Bullack-LeiboldundFrau Schlicht, eine diese Klasse seit langem unterstützende Jugendbegleiterin, genügenderwachsene diesen Vormittag begleiteten. Dadurch war immer eine helfende Hand in der Nähe. Wir danken Frau Spiegel, Frau Wolpert, Frau Kirsch und Frau Schlicht noch einmal recht herzlich für diesen sehr sehr gelungenen Vormittag, der uns sicher noch lange in guter Erinnerung bleiben wird. (Andrea Störk) Nach den Pfingstferien ab dem 19. Juni können Erwachsene folgende Kurse starten: Stimm- und Gesangstraining mit Rhythmus-, Technik und Notenlehre, Kursleitung: Jana Nass, 15 Abende, mittwochs 20:00 Uhr, CAJON: Schlagzeug in der Holzbox! mit Fredrik Bobr. Außerdem können alle Musikinstrumente in kurzen Schnuppertreffs ausprobiert werden von Jung und Älter! KONZERT der MUSIKSCHULE: ZAUBERFLÖTE in der Schülerfassung. Am Montag, 26. Juni spielen die Lehrkräfte der Musikschule eine Wiederholung des Konzertes für die Grundschüler der Talschule. Beginn 9:30 Uhr im Bürgersaal. 9 Backe, backe Kuchen. die Kinder hatten große Freude in der Schulküche die instrumentenvorstellung ist noch nicht lange her. Jetzt ist Zeit, dass sich eltern und ihre Kinder überlegen, welches Musikinstrument im nächsten Schuljahr gelernt werden soll. Wir sind ihnen gerne mit RAT und TAT behilflich.

10 Woche 24 Mittwoch, 14. Juni Die Jugendkapelle des Musikvereins spielt zurzeit Konzerte in USA, u.a. in unserer Partnergemeinde Belvidere. Alle Orchestermitglieder sind und werden in der Musikschule ausgebildet! Auch Ihr Kind/Enkelkind kann bei der nächsten Reise dabei sein! Ein MusikInstrument soll unbedingt in der Kinder- und Jugendzeit erlernt werden. Es gibt freie Plätze und Instrumente in Kindergrößen. Fragen Sie uns einfach. Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN erweitern ihren Sprachwortschatz. Mutiger werden manche Kinder ebenfalls. Ein Tiger oder Feuerdrache traut sich schon eher sich durchzusetzen als ein kleines Kind. Kindergärten /-tagesstätten Kindergarten Oberer Schulberg Ganz nach dem Motto: wir schauen mal ob alles richtig in die riesengroße Baugrube passt. ging es letzten Freitag für die Kinder aus dem Kindergarten Oberer Schulberg, zum Rathaus direkt auf das Bauamt. Hier konnten wir das Modell von unserer neuen Einrichtung betrachten. Wie groß wird denn der Kindergarten? Gibt es da auch Babys? Wo wohnen die Kleinkinder? Wo kommen dann die Kindergartenkinder hin? Wo ist der große Garten? Fragen über Fragen, die anhand des Modells genauer erörtert und somit beantwortet werden konnten. Eine spannende Exkursion für alle Beteiligten. Ein herzliches Dankeschön für das Ermöglichen an das Team vom Bauamt! die Kinder bauen sich Festungen und Burgen, in denen sie ihre Rollenspiele intensiv ausleben. Immer wieder ergeben sich amüsante, lustige Situationen, indem ein Mädchen beispielsweise rücklings auf einem Schrank liegt und meint: Ich bin eine Fledermaus, die schläft! Oder ein Junge, der draußen auf einem Stein sitzt und vor sich hin gackert. Als ein Kind fragt, was er denn macht, sagt er ganz bestimmt: Ich bin eine Henne und brüte! Dies sind nur kleine Beispiele von den vielfältigen Rollenspielen, die täglich an mehreren Schauplätzen stattfinden. Kirchliche Mitteilungen KiTa Wirbelwind Rollenspiel Bedeutung in der Spielzeugfreien Zeit Auch in der normalen Zeit genießen es die Kinder in fremde Rollen zu schlüpfen, Mama, Kind, Prinzessin oder auch ein bestimmtes Tier zu sein. Dies hat in der Spielzeugfreien Zeit eine noch größere Bedeutung, da das Rollenspiel noch intensiver ausgelebt werden kann und nicht durch andere Termine unterbrochen wird. Die Kinder identifizieren sich mit ihren Rollen und vergessen darüber oft, was um sie herum vorgeht. Nebenbei wird spielerisch die verbale und nonverbale Kommunikation geübt und gefestigt, der Wortschatz wird erweitert, die Sätze werden differenzierter und der Ausdruck vielfältiger. Zusätzlich erweitern die Kinder ihre Fähigkeit sich über das Rollenspiel verständlich zu machen und andere zu verstehen. Sie nutzen die Sprache, um mit anderen zu kommunizieren, eigene Ziele zu erreichen und sich mit anderen Kindern auszutauschen. Kinder mit einer anderen Herkunftssprachen werden sicherer in Deutsch, Evangelische Kirchengemeinde Evang. Pfarramt Nord (geschäftsführend) Pfarrer Erdmann Schlieszus, Gartenstraße 8/1, Tel ; Fax: schlieszus@ev-kirche-schwieberdingen.de Homepage: Bürostunden: Montag bis Freitag von Uhr Pfarramtssekretärinnen: Sandra Kientsch (Mo., Mi., Do., Fr.) Andrea Fraede (Di.) pfarramt-nord@ev-kirche-schwieberdingen.de Das Pfarrbüro Nord ist in den Pfingstferien am geschlossen. Evang. Pfarramt Süd, Pfarrer Hartmut Stuber, Breslauer Straße 87, Tel ; Fax: stuber@ev-kirche-schwieberdingen.de Bürostunden der Pfarramtssekretärin Andrea Fraede: Mittwoch, Uhr pfarramt-sued@ev-kirche-schwieberdingen.de Stiftung Georgskirche Schwieberdingen Kontakt: Pfarrer Erdmann Schlieszus, Gartenstr. 8/1 stiftung@ev-kirche-schwieberdingen.de Bankverbindung der Stiftung: IBAN: DE , BIC: GENODES1AMT VR-Bank Asperg-Markgröningen eg Evang. Kirchenpflege, Kirchenpflegerin Annette Voigt, Görlitzer Str. 26, Tel , kirchenpflege@ev-kirche-schwieberdingen.de Bankverbindung (auch für Spenden): IBAN: DE , BIC: GENODES1AMT VR-Bank Asperg-Markgröningen eg

11 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 24 Mittwoch, 14. Juni 2017 Diakonin Melanie Hoydem, Tel / , diakonin@ev-kirche-schwieberdingen.de Büro: Kirchplatz 5, Markgröningen Telefonseelsorge: 0800 / Zitat der Woche Mache deine Wohnräume zu einem Ort, an dem andere immer willkommen sind, zu einem Haus des Friedens und gegenseitigen Verzeihens. Frère Roger Sonntag, 25. Juni So. nach Trinitatis Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis mit Grillen bei Familie Zaiser Uhr Erntebitt-Gottesdienst beim Vöhinger Kirchle (Pfarrer Erdmann Schlieszus). Der Posaunenchor wirkt mit. Hardt- und Schönbühlhof Uhr Erntebitt-Gottesdienst (Pfarrer Traugott Plieninger) 11 Unsere Tauftermine Wenn Sie Ihr Kind oder sich selber taufen lassen möchten, dann finden Sie hier die nächsten Tauftermine in unserer Gemeinde: , 10 Uhr , 10 Uhr , 14 Uhr , 10 Uhr , 10 Uhr TERMINE UND VERANSTALTUNGEN Samstag, 17. Juni Uhr Kirchliche Trauung von Maren und Felix Teufel in der Georgskirche (Pfarrer Hartmut Stuber) Sonntag, 18. Juni So. nach Trinitatis Biblischer Wochenspruch: Christus spricht zu seinen Jüngern: Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich. (Lk 10,16) Uhr Gebet für den Gottesdienst in der Sakristei der Georgskirche Uhr Wunschlieder-Gottesdienst mit Abendmahl (Gemeinschaftskelch, Wein) in der Georgskirche mit Pfarrer Hartmut Stuber. Das Opfer ist für das Weltmissionsprojekt bestimmt Uhr Offene Kirchentür an der Georgskirche Uhr Sonntagstreff der Apis im Gemeindehaus Gartenstraße Montag, 19. Juni Uhr Sport, Spiel, Spaß für Ältere im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr musikteam im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr Chor der Georgskirche im Gemeindehaus Gartenstraße Dienstag, 20. Juni Uhr Mitarbeiterkreis des ejw im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr Besuchsdienst-Treffen im Gemeindehaus Gartenstraße Mittwoch, 21. Mai Uhr Konfi-Zeit der Gruppe Süd im Gemeindehaus Hülbe Uhr Offene Kirchentür an der Georgskirche Uhr Ökum. Hospizgruppe im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr Bildervortrag über Bangladesch mit Dr. Tilman Reber im Gemeindehaus Gartenstraße Donnerstag, 22. Juni Uhr OASE im Gemeindehaus Hülbe Uhr Treffpunkt für Ältere im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr Andacht im Kleeblattpflegeheim Stettiner Straße (Pfarrer Hartmut Stuber) Freitag, 23. Juni Uhr Jungbläser im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr Stiftungsfest in der Georgskirche Samstag, 24. Juni Uhr Kinderbibeltag im Gemeindehaus Gartenstraße Opfer am Sonntag, 18. Juni 2017 Weltmissionsprojekt 2017: Elim Home ein Zuhause für Kinder mit Behinderung (Südafrika) Der Kirchengemeinderat hat in seiner November-Sitzung das Weltmissionsprojekt für das Jahr 2017 beschlossen. Der Beitrag unserer Kirchengemeinde fließt einem Projekt zu, bei dem Kinder mit Behinderung in Südafrika unterstützt werden. Das Elim Home, eine Einrichtung der Herrnhuter Brüdergemeinde in Südafrika, feierte 2013 sein 50-jähriges Jubiläum. Seit 1963 bietet es Kindern mit Behinderung ein Zuhause und die Pflege, die sie brauchen. Damals war das Elim Home das erste und einzige Heim für farbige, mehrfachbehinderte Kinder am Kap. Die Nachfrage ist weiterhin sehr groß und die Warteliste lang. Mittlerweile finden 50 Kinder in der Einrichtung Platz - Kinder mit schweren und teilweise mehrfachen Behinderungen. Einige von ihnen können nur liegen, andere benötigen Rollstühle mit individuell angepassten Kissen. Für sie alle sind die Fördermaßnahmen im Heim sehr wichtig. Das Betreuungs- und Pflegepersonal führt regelmäßig Körperübungen mit den Kindern durch. Außerdem malen, basteln und spielen die Kinder, je nach ihren Fähigkeiten. Die Mitarbeitenden erhalten regelmäßig Schulungen. Zusätzliche Unterstützung bekommen sie durch ökumenische Freiwillige der EMS (Evangelische Mission in Solidarität), die jährlich von Deutschland nach Elim entsandt werden. 2016/2017 ist dort als Freiwilliger der Pfarrerssohn Paul Nuding aus dem württembergischen Oberkochen tätig. Wichtig ist vor allem auch die liebevolle Zuwendung, die die Kinder durch die Mitarbeiterinnen erfahren. Der 12-jährige Lorenzo, geistig behindert und querschnittsgelähmt, lebte früher bei seiner drogenabhängigen Mutter, die mit seiner Betreuung überfordert war. Im Elim Home blühte er auf. Heute besucht er als erstes Kind im Rollstuhl die benachbarte Mispah Sonderschule und gewann bereits vier Preise für seine Fortschritte. Helfen Sie, damit Elim Home sich auch weiterhin der Pflege und Förderung behinderter Kinder annehmen kann! Wir bitten Sie, mit den Gottesdienst-Opfern und Ihren Spenden dieses Projekt zu unterstützen, Bankverbindung: IBAN: DE , BIC: GENODES1AMT; VR-Bank Asperg-Markgröningen, Ev. Kirchenpflege, Kennwort Weltmissionsprojekt Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus. Waltraud Drühe, 2. Vorsitzende des Kirchengemeinderats

12 Woche 24 Mittwoch, 14. Juni 2017 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN 12 Herzliche Einladung zum Bildervortrag am Mittwoch, 21. Juni, um Uhr, im Ev. Gemeindehaus in der Gartenstraße 8, zum Vortrag des Arztes Dr. Tilman Reber über einen Einsatz für GERMAN DOCTORS e.v. in Bangladesch. OASE ein Ort für Frauen Donnerstag, 22. Juni, von Uhr im Gemeindehaus Hülbe Wir laden Frauen ein, mit und ohne Kinder, um mitten im Alltag aufzuatmen, in lockerer Atmosphäre miteinander zu schwätzen, Kaffee und andere Produkte aus fairem Handel zu probieren und zu genießen. Ein ganzer Schrank voll christlicher Bücher, Bibeln, Spiele und CDs lädt ebenso zum Verweilen ein. Sie dürfen reinschauen, reinhören, vergleichen und bei Gefallen auch kaufen. Um Uhr: Gedanken zum Monatsspruch Juni Stiftungsfest mit dem Kammerchor der Musikhochschule - Freitag, 23. Juni um Uhr in der Georgskirche Im Herbst vergangenen Jahres war ich für GERMAN DOCTORS e.v. einige Wochen in Chittagong tätig, der zweitgrößten Stadt Bangladeschs. Das Land zählt zu den ärmsten der Welt, viele Menschen leben unter sehr einfachen Verhältnissen von der Hand in den Mund. Sie wohnen verstreut in einem der zahlreichen kleinen Slums der Stadt und arbeiten z.b. als Tagelöhner oder in ausbeuterischen Verhältnissen in einer der maroden Textilfabriken, die nicht zuletzt dank eines Einsturzes 2013 mit vielen Hundert Toten zu trauriger Berühmtheit gelangt sind. Ich möchte gern einige meiner Eindrücke aus der täglichen Sprechstunde wiedergeben, vom Alltag der Menschen berichten soweit ich ihn verstanden habe sowie von erfreulichen und bewegenden Begegnungen, begleitet von vielen Bildern aus einer sehr anderen Kultur. Der Eintritt ist frei, um Spenden für GERMAN DOCTORS wird gebeten. Treffpunkt für Ältere Der Treffpunkt für Ältere lädt herzlich ein zum Thema Spuren am Donnerstag, den 22. Juni um Uhr ins Evang. Gemeindehaus Gartenstraße 8. Freuen Sie sich auf einen interessanten Nachmittag; auf das Gespräch mit Freunden und Bekannten; auf Kaffee, Kuchen und ein gutes Viertele. Bitte nehmen Sie den Fahrdienst zu unserem Nachmittag in Anspruch. Fa. Hönes fährt folgende Haltestellen an: Ab Haltestelle Hardthof (Abfahrt Uhr) Uhr Haltestelle Stettiner Straße beim Kleeblatt Uhr Bushaltestelle Hermann- Essig-Straße ortseinwärts Uhr Bettelackerweg Uhr Bahnhof Uhr Brunnenhof Uhr Bushaltestelle Glemstal, evangelisches Gemeindehaus Gartenstraße 8 Rückfahrt nach der Veranstaltung ab ca Uhr Foto: Carina engel Beim diesjährigen Stiftungsfest am 23. Juni wird der Kammerchor der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart auftreten. Der Stiftungsrat freut sich besonders, dass es gelungen ist, ein Ensemble der Musikhochschule für einen Auftritt zu gewinnen. Mit dem Konzert möchten wir die erfolgreiche Arbeit der Stiftung feiern. Wie jedes Jahr wird es einen Rechenschaftsbericht des Stiftungsrates geben. Die Musikhochschule Stuttgart ist mit ihren über 800 internationalen Studierenden und einer künstlerischen Ausbildung auf höchstem Niveau ein Leuchtturm in der europäischen Musikschullandschaft. Stuttgart ist mit berühmten Hochschulen wie denen in Salzburg oder Wien in einem Atemzug zu nennen. In dem architektonisch attraktiven Hochschulgebäude in Stuttgart werden jährlich etwa 350 öffentliche Konzerte angeboten. In diesen Veranstaltungen werden jährlich etwa Besucher gezählt. Der 2011 von Denis Rouger gegründete Kammerchor der Musikhochschule Stuttgart wurde in der Presse wiederholt für seine Musikalität, Flexibilität, Phrasierung, sein Dynamikspektrum und seine Klangfarbe gelobt. Die Mitglieder sind allesamt Studenten der Hochschule (Schul-, Kirchenmusik, Jazz, Gesang, Instrument). Der Chor gab u. a. Konzerte in Paris 2013, Stockholm und Uppsala 2015 oder anlässlich der Stunde der Kirchenmusik in der Stuttgarter Stiftskirche 2012, 2014 und zuletzt im Februar Sein musikalischer Schwerpunkt ist das deutsche und französische Repertoire des 19. bis 21. Jahrhunderts. Er wurde 2013 sowie 2014 als Auswahldirigierchor des Dirigentenforums des Deutschen Musikrats engagiert. Im Mai 2014 gewann der Chor den ersten Preis beim Internationalen Chorwettbewerb in Mosbach. Dr. Peter Leibinger, Vorsitzender des Stiftungsrates

13 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 24 Mittwoch, 14. Juni 2017 Erntebitt-Gottesdienst am Sonntag, 25. Juni um Uhr* beim Vöhinger Kirchle Wir laden Sie herzlich ein zum Erntebitt-Gottesdienst mit Pfarrer Erdmann Schlieszus. Der Posaunenchor wird den Gottesdienst wieder musikalisch mitgestalten. Bei schönem Wetter feiern wir beim Vöhinger Kirchle. Mitfahrgelegenheit besteht um Uhr am Gemeindehaus Gartenstraße 8 und am Vöhinger Weg. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Georgskirche statt. Wenn die Wetterverhältnisse unklar sind, können Sie sich gerne ab Uhr bei Pfarrer Schlieszus (Tel AB) erkundigen, wo der Gottesdienst gefeiert wird oder auf unserer Internetseite nachschauen. *der Uhr Gottesdienst entfällt. Sonnenkäfer-Kindertreff (Mädchen und Jungen / 5-8 Jahre) freitags von Uhr im Gemeindehaus Hülbe Infos bei: Timm Overdick, Tel Bubenjungschar (Jungen ab 8 Jahren) mittwochs von Uhr; Infos bei: Matthias Zaiser, Tel Tigerenten (Mädchen ab 8 Jahren) freitags von Uhr; Infos bei: Lea-Marie Giek, Tel Ü-Treff ab 14 Jahren dienstags von Uhr Infos bei: Michael Giek, Tel ; Andreas Urban, Tel In Touch wertvoll - geliebt - ich (k)eine Frage?! für Mädchen von 14 bis 16 Jahren um Uhr - ca Uhr; Infos bei: Laura Bossert, Tel Konfi-Gäng Ex-Konfis treffen sich monatlich mittwochs (1. Mittwoch im Monat) um Uhr zu Spiel, Spaß, Action und mehr. Infos bei: Waltraud Drühe, Tel BEST OF... ab 18 Jahren dienstags ab Uhr; nächste Termine: , Infos bei: Nicole Fernsel, Tel ; Tabea Heck, Tel Mitarbeiterkreis (MAK) einmal im Monat, dienstags, Uhr; Infos zu MAK und EJW beim 1. Vorsitzenden, Andreas Urban, Tel Posaunenchor Probe freitags von Uhr im Gemeindehaus Gartenstraße Infos bei: Manfred Weimer, Tel , oder im Internet: Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg Freitag, Uhr, Hauskreis der Apis Infos bei: Heidi Zaiser, Manfred Giek Sonntag, Uhr, Sonntagstreff im Gemeindehaus Gartenstraße Wenn Sie Fragen haben oder mehr über die Apis - Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg erfahren wollen, wenden Sie sich bitte an Gemeinschaftsleiter Manfred Giek, Tel Ökumenische Nachrichten Ökumenische Hospizgruppe Schwieberdingen -Hemmingen Evangelisches Jugendwerk Schwieberdingen Wir laden herzlich zu unseren Gruppen ins ev. Gemeindehaus in der Gartenstraße 8 ein: In den Ferien finden keine Gruppen statt. Bärenbande (Mädchen und Jungen / 5-8 Jahre) montags von Uhr; I nfos bei: Sara Schleeh, Tel Wenn wir aber abstoßen vom Ufer dieser erde, irgendwann, dann werden wir Gott schauen, werden wir verwandelt, wir tragen einen neuen namen, den er uns zuspricht, und wir werden neu sein, geschaffen nach seinem Bild. das ist das Äußerste, das wir über uns wissen, über uns Menschen, und über Gott zugleich. Jörg Zink Wir setzen uns ehrenamtlich für eine liebevolle Begleitung von schwer kranken und sterbenden Menschen sowie

14 Woche 24 Mittwoch, 14. Juni deren Angehörigen ein. Diese sollen mit ihren Schmerzen, Ängsten und Bedürfnissen nicht allein gelassen werden. Viele Menschen wünschen sich, ihre letzte Lebenszeit in ihrer vertrauten Umgebung verbringen zu können. Deshalb kommen wir stundenweise zu Ihnen nach Hause und ins Pflegeheim. Wir begleiten Sie, hören Ihnen zu, sprechen mit Ihnen, lesen Ihnen vor oder schweigen mit Ihnen. Wir können Ansprechpartner sein in Ihren Sorgen, Fragen und Ängsten. Rufen Sie uns bitte an: Sandra Meyer, Tel /991474, oder Hannelore Häring, Tel Kleiderstüble Das Kleiderstüble ist eine Einrichtung der katholischen Kirchengemeinde, die gut erhaltene Kleidung und Schuhe für Erwachsene, Kinder und Babys sowie Bett- und Tischwäsche in Form von Spenden entgegennimmt und für einen geringen Unkostenbeitrag abgibt. Das Kleiderstüble befindet sich unterhalb des Pfarrbüros (Alte Vaihinger Str. 18) und ist für jedermann offen. Die Einnahmen werden zu 100 % an soziale Einrichtungen weitergegeben. Öffnungszeiten: Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 16 Uhr bis 18 Uhr. Nächster Öffnungstag: 8. Juni 2017 Öffnungstermine im 1. Halbjahr 2017 sind: und Das Kleiderstüble-Team Weltladen Schwieberdingen Hülbe - 15 Jahre Weltladen Schwieberdingen Hülbe - Genießer finden in unserem Weltladen viele faire Leckereien aus aller Welt. Aromatischer Kaffee und Tee, köstlicher Honig, edle Schokoladen, Säfte und Wein, Reis und leckere Gewürze Kommen Sie vorbei und gehen Sie auf kulinarische Erkundungstour rund um die Welt. Mit Ihrem Einkauf unterstützen Sie den fairen Handel. Unsere Öffnungszeiten: Di., Uhr Do., Uhr weltladen@ev-kirche-schwieberdingen.de Ev. Gemeindehaus Hülbe, Stettiner Str. 7 Ev. Kirchengemeinde & ökumenisches Weltladenteam Kinder-/Jugendchöre Strohgäukantorei Gemischter Kinderchor Treffen dienstags im Gemeindesaal, und zwar Gruppe 1 von Uhr bis Uhr und Gruppe 2 von Uhr bis Uhr. Interessierte Kinder sind in Gruppe 1 herzlich willkommen! Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Mädchenkantorei Treffen im Gemeindesaal Schwieberdingen immer freitags. B-Chor um Uhr Uhr und der A-Chor von Uhr Uhr Sängerknaben Treffen im Gemeindezentrum Schwieberdingen, dienstags von Uhr. in den Ferien finden keine Proben statt. Kinderstube - zur Vorbereitung auf den Kindergarten Liebe Eltern, wird Ihr Kind bald 2½ Jahre alt und wollen Sie ihm den Einstieg in den Kindergarten erleichtern? Dann ist es in der Kinderstube gut aufgehoben. Hier hat es die Gelegenheit, mit Gleichaltrigen und ohne Eltern, beim Spielen, Basteln, Singen und gemeinsamem Vesper einen Vormittag zu verbringen. Wann: Mittwoch und Freitag, 8.45 Uhr bis Uhr Wo: ev. Gemeindehaus, Gartenstr. 8, UG Unkostenbeitrag: pro Woche/Tag: 6 Anmeldung: Bitte rechtzeitig bei Frau Steinbach, Ökum. Nachbarschaftshilfe, Tel In den Schulferien findet keine Kinderstube statt. Katholische Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus Katholisches Pfarramt Alte Vaihinger Str. 18, Schwieberdingen Pfarramtssekretärin Edda Sulzberger Tel.: 33145; Fax: KathPfarramt.Schwieberdingen@drs.de Homepage: Das Pfarrbüro ist besetzt: Montag, Mittwoch und Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr Dienstag von Uhr bis 18 Uhr Donnerstag ganz geschlossen. Unsere Ansprechpartner Pfarrer Michael Ott Telefon michael-alois.ott@drs.de Seelsorgerin vor Ort Gemeindereferentin Hanne Schuler Tel.: hannemarie.schuler@drs.de Pfarrvikar Christian Moussavou Tel.: christianmoussavu@yahoo.fr Diakon Richard Fock Tel.: richard.fock@gmx.de Jugendreferentin Luise Schadt Tel.: Luise.Schadt@drs.de Kath. Kindertageseinrichtung KiTa-Leitung Frau Simovska-Gleicke, Tel.: 31183, kindergarten.schwieberdingen@kiga.drs.de Telefonseelsorge: Offene Kirchentür Unsere Kirche ist dienstags von 8.30 Uhr bis 18 Uhr und donnerstags von 8.30 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Bitte beachten! Gemeindereferentin Hanne Schuler ist in der Zeit vom 17. Juni bis einschließlich 2. Juli im Urlaub. Bitte beachten!!! Das Pfarrbüro ist am Mittwoch, den 21. Juni 2017, wegen Dienstgespräch der Seelsorgeeinheit Strohgäu geschlossen.

15 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 24 Mittwoch, 14. Juni Gottesdienste Donnerstag, 15. Juni, Fronleichnam Uhr Eucharistiefeier auf dem Hof Däuble mit Prozession (Pfr. O. Merkelbach) Der gemeinsame Weg startet um 8.30 Uhr an der evangelischen Georgskirche in Schwieberdingen Uhr Eucharistiefeier im Kleeblatt Stettiner Straße (Pfr. M. Ott) Samstag, 17. Juni Uhr Eucharistiefeier für die Seelsorgeeinheit in der evangelischen Emmauskirche, Kallenberg Sonntag, 18. Juni, 11. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier (Pfr. O. Merkelbach) Musikalisch begleitet von der Solistin B. Bauer (für verstorbenen Otto Moosmann) Kollekte: Aufgaben unserer Kirchengemeinde Dienstag, 20. Juni Uhr Wortgottesfeier (Fr. A. Militzer) Samstag, 24. Juni Uhr Konzert mit den Chören der Strohgäukantorei. Anschließend Beginn des Gemeindefestes. Sonntag, 25. Juni, 12. Sonntag im Jahreskreis Uhr Festgottesdienst (Pfr. M. Ott) Musikalisch begleitet vom Kirchenchor (für verstorbenen Johann Nägeli) (für verstorbenen Anton Weiss) Kollekte: Aufgaben unserer Kirchengemeinde Im Anschluss Frühschoppen mit der Jugendkapelle des Musikverein Schwieberdingen, Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Programm Tauftermine Fronleichnam eine Demo unseres Glaubens 10 Tage nach Pfingsten feiern wir katholische Christen das Fronleichnamsfest. Das, was an Gründonnerstag in der Kirche gefeiert wurde, bekennen wir an Fronleichnam in aller Öffentlichkeit: Jesus Christus lebt fort in seiner Kirche. Er lebt fort, wenn wir zu seinem Gedächtnis Brot und Wein teilen. An Fronleichnam feiern wir freudig ein zweites Mal die Einsetzung der Eucharistie außerhalb des Gründonnerstages, außerhalb der Kartage. Wie in den vergangenen Jahren auch, feiern die beiden katholischen Kirchengemeinden Schwieberdingen und Möglingen das Fronleichnamsfest wieder gemeinsam auf dem Hof Däuble (Im Ammertal 4, Möglingen) Wir beginnen mit dem Gemeinsamen Weg dorthin und treffen uns um 8.30 Uhr vor der Georgskirche. Von dort gehen wir, unterbrochen von Stationen, zum Hof Däuble. Den Gottesdienst feiern wir zusammen mit Pfarrer Oliver Merkelbach und Diakon Richard Fock in der Halle um Uhr. Die musikalische Begleitung liegt wieder beim Musikverein Schwieberdingen unter der Leitung von Thomas Conrad. Bei gutem Wetter findet im Anschluss an den Gottesdienst gemeinsam mit dem Musikverein eine kurze Prozession zur nahe gelegenen Brücke über der Schnellbahntrasse statt, wo wir um den Segen für unsere beiden Gemeinden bitten. Anschließend bietet der Katholische Kirchenchor Möglingen ein einfaches Mittagessen an. Es gibt Fleischkäsweckle, kühles Weizenbier und andere Getränke und zum Abschluss Kaffee und Kuchen. (Toiletten sind vorhanden). Beide Gemeinden sind herzlich eingeladen mitzupilgern, mitzusingen, mitzubeten und mitzufeiern. Eine besondere Einladung gilt den diesjährigen Kommunionkindern mit ihren Familien an der Prozession und dem Gottesdienst teilzunehmen. Gemeindereferentin Hanne Schuler Liebe Austrägerinnen und Austräger von MITEINANDER Die Sommerausgabe liegt im Pfarrbüro ab Freitag, 16. Juni zum Austragen an die Haushalte bereit. Bitte holen Sie ihr Gebiet schnellstmöglich ab. Die Broschüre soll vor dem Patrozinium allen Schwieberdingern zugestellt sein. Herzlichen Dank für Ihren Dienst. Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, finden Sie hier die nächsten Tauftermine in unserer Kirchengemeinde: Juli 2017 TG am um Uhr August 2017 TF am um Uhr September 2017 TG am um Uhr Oktober 2017 TF am um Uhr November 2017 TG am um Uhr Dezember 2017 TF am um Uhr Januar 2018 TF am um Uhr TG TF = Taufe im Sonntagsgottesdienst = Tauffeier am Samstagnachmittag Sonntag, 18. Juni, 18 Uhr Pfr. Andreas Szczepanek, Freiberg Spielenachmittag 17. Juni Ein heißer Sommertag, was will man denn jetzt mehr als im Urlaub die Seele baumeln zu lassen? Besuche mit uns für ein paar Stunden den Urlaubsort deiner Träume. Ab ins Flugzeug und los geht s! Was euch wohl auf unserer spannen Reise erwartet? - Ein Spielenachmittag der besonderen Art - Alter: ab 10 Jahren Termin: 17. Juni 2017 um 15 Uhr Treffpunkt: Gemeindezentrum Münchingen (Danziger Str. 19)

16 Woche 24 Mittwoch, 14. Juni 2017 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN 16 Kuchenspende für unser Patrozinium (Sonntag, 25. Juni) Auf Ihre Kuchenspende sind wir auch in diesem Jahr wieder angewiesen. Wir freuen uns, wenn Sie uns mit Selbstgebackenem behilflich sind! Ihre Kuchen können Sie samstags ab Uhr und sonntags ab 9.30 Uhr auf dem Gemeindegelände abgeben. Noch eine Bitte: Sahnetorten und Obstkuchen sind uns selbstverständlich sehr willkommen! Leider reicht die Kapazität unserer Kühlschränke nicht aus. Bitte bringen Sie Kuchen, die eine Kühlung benötigen, erst am Sonntag, so spät als möglich! Herzlichen Dank dafür! Herzliche Einladung zum Patrozinium Samstag, 24. Juni 18 Uhr Konzert mit den Chören der Strohgäukantorei ab 19 Uhr Gemeindefest mit Grillspezialitäten, Pommes frites, diversen Getränken, Eisverkauf sowie Kinderprogramm Neu in diesem Jahr: Alkoholfreie Cocktails an der Mini-Bar Sonntag, 25. Juni 10 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium mit Pfarrer M. Ott. Musikalisch begleitet vom Kirchenchor ab ca Uhr Frühschoppen mit der Jugendkapelle des Musikvereins Schwieberdingen Mittagessen: Spezialitäten vom Grill, Pommes frites, Fleischbrot, vegetarische Maultaschen, diverse Getränke. nach dem Mittagessen: Kaffee und Kuchen, Eisverkauf, Kinderschminken gegen 15 Uhr Festende Ministranten Die Ministranten treffen sich zu den Gruppenstunden immer freitags: 15:00-16:00 Uhr: Die "Retro-Minis", geleitet von Jens L. und Ingo. 16:00-17:30 Uhr: Die "Super Bubble Gums", geleitet von Lina, Laura G., Leonie, Sandra, Eva und Xenia. 16:00-17:30 Uhr: Die "coolen wilden Minis", geleitet von Laura S., Simon, Lukas G. und Annika. 16:00-17:30 Uhr: Die "neuen Minis 2017", geleitet von Elias, Lisa, Markus und Ingo In den Ferien finden keine Gruppenstunden statt. Krabbelgruppe Wann? Immer dienstags, ab Uhr bis Uhr (außer in den Schulferien) Wo? katholisches Gemeindehaus Schwieberdingen (kleiner Saal) Wer? Alle Kinder ab 10 Monate Interessiert? Weitere Infos und Anmeldung unter: Tanzgruppen Die Tanzgruppen treffen sich im Schwieberdinger Gemeindesaal jeden Freitag, und zwar Gruppe 1 um Uhr und Gruppe 2 um Uhr. Nähere Informationen bei Helga Detert, Schwieberdingen, Tel.: Termine Montag, 19. Juni Uhr Sitzung des Jugendausschusses der Seelsorgeeinheit Strohgäu im Gemeindehaus Korntal, Tubitzer Str. 5 Samstag, 24. Juni 18 Uhr Konzert aller Chöre der Strohgäukantorei. Anschließend Beginn des Gemeindefestes Hut ab? nö, Deckel ab! - Sammeln Sie Plastikdeckel für den guten Zweck. 500 Deckel ergeben eine lebensrettende Impfung gegen Polio (Kinderlähmung). Ab 30. April stehen in allen kath. Kirchen unserer SE Sammelboxen. Weitere Informationen auf Kirchenchor Der Kirchenchor trifft sich zur Probe immer dienstags von Uhr bis Uhr im Gemeindesaal der kath. Kirche. Interessierte sind herzlich willkommen! In den Ferien finden keine Chorproben statt. Info: Gabriele Kölle, Telefon Neuapostolische Kirchengemeinde Bettelackerweg 5 Termine: Sonntag, Uhr Gottesdienst, Kirche Schwieberdingen 9.30 Uhr Bezirksjugend-Gottesdienst, Open Air in Heimerdingen, CVJM-Heim Dienstag, Uhr Örtliche Chorprobe, Kirche Schwieberdingen Mittwoch, Uhr Gottesdienst, es besucht uns Apostel Jürgen Loy, Kirche Schwieberdingen Zu unseren Gottesdiensten sind Gäste herzlich Willkommen. Weitere Informationen über die Neuapostolische Kirche unter:

17 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 24 Mittwoch, 14. Juni Religionsgemeinschaften Aufwind Gemeinde Volksmission Hemmingen Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie ganz herzlich ein. "ich freue mich und bin fröhlich in dir und lobe deinen namen, du Allerhöchster." die Bibel - Psalm 9,3 Freitag, 16. Juni Kein Stammtreff der Royal Rangers Royal Rangers - christliche Pfadfinder Stamm 510 Bei der Christlichen Pfadfinderschaft Royal Rangers triffst du dich mit Freunden, meisterst Pfadfindertechniken, lernst Spiele in der Natur und hörst spannende Geschichten. Höhepunkte im Jahr sind unsere Camps mit Lagerbauten, Kochen über offenem Feuer und Übernachtung im Zelt. Für Kinder und Teens ab 6 Jahren. Stammtreff wöchentlich (außer in den Ferien) Freitags von 17 bis 19 Uhr Treffpunkt Gemeindehaus Aufwind-Gemeinde, Saarstr. 76 in Hemmingen Weitere Infos: und Claudia und Jörg Breuninger: Tel Katja und Michael Schrade: Tel Sonntag, 18. Juni 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Predigt Oliver Dalinger 10:00 Uhr Kindergottesdienst von 4 bis 12 Jahren 10:00 Uhr Mäusebande von 0 bis 4 Jahren Dienstag, 20. Juni 9:30 Uhr Frauengebetskreis bei Rosa Kasch 20:00 Uhr Hauskreise Kontaktdaten: Aufwind Gemeinde Hemmingen Saarstr. 76 / Hemmingen Pastor Oliver dalinger oliver@aufwind-gemeinde.de Telefon: / Pastorin Monika Wilhelm monika@aufwind-gemeinde.de Telefon: 0157 / Jehovas Zeugen Versammlung Markgröningen, Königreichssaal Wächtergasse 10, Markgröningen Telefon: Sonntag, , Uhr Biblischer Vortrag, Thema: "Wie wirkt sich Gottes Königreich auf uns aus?" Anschließend: Bibel- und Wachtturm-Studium Mittwoch, , Uhr Versammlungsbibelstudium; Thema: "Gottes Königreich regiert". Schulkurs für Evangeliumsverkündiger; anschließend: Ansprachen und Tischgespräche Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Vereinsnachrichten DBV Naturschutzbund Deutschland Ortsgruppe Schwieberdingen-Hemmingen Homepage: Wolframs Aktiventreff - Einladung Zum Aktiventreff mit Wolfram Bock laden wir herzlich ein: wann? Donnerstag, 22. Juni 2017, 19:00 Uhr wo? NABU-Raum Hermann-Butzer-Schule im Tal Schwieberdingen, Herrenwiesenweg 31 In gemütlicher Runde besprechen wir praktische Themen rund um den Natur- und Umweltschutz. Auch Interessierte sind herzlich willkommen. Leitung: Wolfram Bock, Tel. 5538, WolframBock@gmx.de die natur ändert sich. im Raum Stuttgart beginnt an warmen Stellen eine Vogelart aus dem Mittelmeerraum sich auszubreiten, die Zaunammer. Hier ein Paar Zaunammern bei der Grabkapelle auf dem Württemberg (links der Herr, rechts die dame). Foto T.G., Mai 2017 Mit den Naturentdeckern unterwegs - Terminänderung Der im Programm für Mittwoch, den angekündigte Termin der Naturschutzjugend (NAJU) muss aus terminlichen Gründen leider ausfallen. Wir bitten, dies zu entschuldigen und zu beachten. Hildegard Gölzer, Schriftführerin Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Schwieberdingen - Info@DRK-Schwieberdingen.de Postadresse: DRK Ortsverein Schwieberdingen, Postfach 1162, Schwieberdingen DRK Räumlichkeiten: Im Untergeschoss der Grund- und Hauptschule (Seiteneingang), Herrenwiesenweg 31. Sanitätsdienst Sie benötigen den DRK OV Schwieberdingen für einen Sanitätsdienst? Auf unserer Internetseite finden Sie das dafür benötigte Anforderungs-Formular. DRK Kleiderkammer Die Kleiderkammer befindet sich in der Bahnhofstraße 83 im alten Bahnhofsgebäude in Schwieberdingen. Kleiderannahme: Jeden Samstag von 09:30 bis 11:30 Uhr Wir nehmen an: Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, (Bett-) Wäsche, Woll- und Strickwaren, Wolldecken, Haushaltswäsche aller Art und Schuhe (bitte paarweise zusammenbinden) sowie alte Handys. Außerdem nehmen wir gebündeltes Altpapier.

18 Woche 24 Mittwoch, 14. Juni 2017 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN 18 Die Abgabe von Kleidung ist in Säcken, in alten Bettbezügen oder lose möglich. Wir nehmen nicht an: Spielzeug, Kinderwagen u. -sitze, Matratzen, Teppiche, Haushaltswaren, Elektronikartikel und Fahrräder. Kleiderausgabe: Jeden 1. und 3. Samstag im Monat von 09:30 bis 11:30 Uhr. Hier können Menschen gebrauchte Kleider gegen eine Spende erhalten. Menschen, die nicht über ausreichende finanzielle Möglichkeiten verfügen, können gegen Vorlage eines Nachweises kostenlos Bekleidung erhalten. DRK Kleidercontainer Unabhängig von unseren Öffnungszeiten der DRK Kleiderkammer können Sie auch Ihre Kleidung (in Kleidersäcken) und Altpapier (gebündelt) in die DRK-Kleidercontainer einwerfen. Diese befinden sich links neben der Eingangstüre zur DRK Kleiderkammer. Bitte beachten Sie: Nur die Kleidercontainer an der Kleiderkammer gehören dem DRK Ortsverein Schwieberdingen. Freizeit-Forum e.v. In den Montags-, Dienstags- und Mittwochsspielgruppen sind wieder Plätze für neue Spielpartner frei geworden. Viele Eltern und alleinerziehende Mütter und Väter kennen das Problem mit der Kinderbetreuung, wenn sie wieder ins Arbeitsleben einsteigen möchten. Für viele Kitas und auch Kindergärten benötigt man eine Arbeitsbescheinigung mit der Bestätigung, dass man mehr als 20 Stunden in der Woche arbeitet. Bei uns nicht! Im Freizeit-Forum e.v. werden Kinder im Alter von 0-3 Jahren liebevoll und kompetent betreut. Wir vom Freizeit-Forum e.v. haben das ganze Jahr über geöffnet und ermöglichen dadurch eine optimale Kinderbetreuung. Selbstverständlich gilt unser Angebot nicht nur für berufstätige Eltern. Auch Eltern, die einfach nur Kräfte tanken oder etwas in Ruhe erledigen wollen, z.b. einen Arztbesuch, sind bei uns recht herzlich willkommen! Unser Tagesablauf in den einzelnen Gruppen sieht wie folgt aus: 8.00 Uhr bis Uhr Freispiel Uhr bis Uhr gezielte Beschäftigung mit Basteln und Exkursionen; je nach Wetter gehen wir spazieren oder auf den Spielplatz. Zum Abschluss machen wir einen kleinen Stuhlkreis mit Sing- und Kreisspielen. Wenn auch Sie Interesse an unseren Spielgruppen haben, machen Sie mit uns einen Schnuppertermin aus. Freizeit-Forum e.v. Bahnhofstr Schwieberdingen Tel Kleeblatt Förderverein Flohmarkt Der Kleeblatt-Förderverein veranstaltet in diesem Jahr wieder einen Flohmarkt, und zwar am Samstag, 24. Juni 2017 von 9 bis 12 Uhr auf dem Schlosshof im Durchgang zur Bibliothek. Dazu erbitten wir dringend Ihre Mithilfe. Wir brauchen in diesem Jahr wieder besonders Haushaltsgegenstände, Geschirr, Besteck und Tischwäsche - und natürlich Antiquitäten und schöne Dinge jeder Art. Auch nicht ganz so alte Bücher, Bildbände oder CDs nehmen wir gerne an, ebenso schönes und wirklich gut erhaltenes Kinderspielzeug. Hüte und Handtaschen auch, aber Kleidungsstücke bitte nicht, dafür besteht kein Bedarf. Alles darf zwar alt und gebraucht sein, aber es sollte doch in einem guten, intakten, verkaufsfähigen und besonders sauberen Zustand sein. Elektrische Kleingeräte werden nur angenommen, wenn sie komplett und noch voll funktionsfähig sind. Die Entsorgung der nicht verkauften Sachen stellt sich zunehmend als großes Problem dar, deshalb geben Sie bitte nur Dinge ab, die dann eventuell noch an andere karitative Organisationen weitergegeben werden können. Wie in den Jahren zuvor können Sie sich an diesem Vormittag auch wieder bei einem Weißwurst-Frühstück von den Strapazen des Einkaufens erholen. Bitte unterstützen Sie den Kleeblatt-Förderverein mit Ihrem Besuch und Ihrer Spende. Falls Sie etwas anzubieten haben, rufen Sie bitte an bei H. Rabus, Tel Da die Telekom uns seit 2 Wochen sowohl vom Festnetz wie vom Internet abgehängt hat, bin ich leider nur sehr schlecht zu erreichen. Sprechen Sie bitte auf die Sprachbox, und ich versuche so oft wie möglich einen Internetanschluss zu finden, um Ihre Nachricht abzuhören. Außerdem bin ich zu erreichen über: heidrun.rabus@fwvschwieberdingen.de oder mobil: Wir freuen uns auf Euch zum Spielen, Musizieren und vieles mehr. Termin im Juli: 15. Juli 2017 Ausflug zum Heidelbeerfest nach Enzklösterle Abfahrt: Uhr vor dem Freizeit-Forum e.v. Dieser Ausflug ist ein Generationenausflug, wir werden dort leckere Gerichte aus Heidelbeeren essen, uns den Umzug der Heidelbeerkönigin anschauen und noch vieles mehr. Es gibt dort auch einen Markt, auf dem man vieles kaufen kann, z.b. Heidelbeersenf, Heidelbeermarmelade, Heidelbeerliköre. Kinder können Ponyreiten, eine Hüpfburg besuchen und leckere frische Heidelbeeren probieren. Kleintierzuchtverein Z473 Schwieberdingen e.v. Arbeitseinsatz am , ab 09:00 Uhr Für die Vorbereitung unseres Sommerfestes, welches vom bis stattfindet, muss unsere Anlage noch auf Vordermann gebracht werden. Wir bitten daher unsere Mitglieder, diesen Termin vorzumerken. Es ist bekannt, dass viele Hände ein schnelles Ende bedeuten. Daher bitten wir um eure Hilfe. Der Vorstand

19 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 24 Mittwoch, 14. Juni 2017 einen Stopp zum gemeinsamen Abendessen ein. Unsere Ankunft in Schwieberdingen wird dann so gegen 19:45 Uhr sein. Anmelden können Sie sich bei Markus Sippel (Tel ). Bitte auch auf AB sprechen jähriges Vereinsjubiläum am 20. Mai Fortsetzung Karin Härle wurde 2001 zur 1. Vorsitzenden gewählt. Jetzt machen wir regelmäßig Besuche im Kleeblatt Pflegeheim und beteiligen uns bei den Sommerferienspielen der Gemeinde. Unser Vorschütz wird gut angenommen beteiligten wir uns am 1. Schwieberdinger Schapfenfest. Mit dem vielfältigen Programmangebot und der wachsenden Einwohnerzahl änderte sich die Struktur der Mitglieder. Sie kommen erfreulicherweise aus allen Bevölkerungsschichten und unterschiedlichen Berufen. Bildung und Geselligkeit sind unsere Hauptaufgaben. Bei uns ist jede Frau herzlich willkommen. Karin Härle ehrte Margret Röhm für ihre Verdienste als frühere 1. Vorsitzende sowie Paula Krämer und Erna Völlm als Gründungsmitglieder. Zum Abschluss erfreute uns die Gymnastikgruppe unter der Leitung von Hanna Krämer mit ihrem Einblick in eine Gymnastikstunde. Die Oldiekapelle begleitete den Festabend mit musikalischen Darbietungen. Musikverein Schwieberdingen e.v. Oldies Nächste Probe: ab Uhr im Proberaum Nächste Auftritte: Uhr Uhr Marktmusik, Treffpunkt: Uhr im Proberaum Landesmusikfest Horb (Abfahrtszeit wird noch bekannt gegeben) Uhr Uhr Musikfest Gruß Sylvia Obst- und Gartenbauverein Schwieberdingen e.v. MUSIKVEREIN S C H W I E B E R D O N BST-U E. V. N I N G E N E.V DGARTENBAUVEREIN SCHWIEBERDINGE. Am Samstag, 1. Juli, findet unsere diesjährige Lehrfahrt statt Ziel dieses Jahr ist die Bayrische Landesanstalt für Garten und Weinbau in Veitshöchheim. Start ist um 6:30 Uhr an der Turn- & Festhalle in Schwieberdingen. Nach Fahrt und unserem 2. Frühstück beginnt unsere Führung um 9:00 Uhr zum Thema Quer durch den Garten, dabei liegt der Schwerpunkt auf der Gemüseschaufläche und dem Beetund Balkonpflanzensortiment. Im Anschluss fahren wir nach Würzburg zum Mittagessen und danach ist noch Zeit zur freien Verfügung, bevor wir dann wieder den Weg Richtung Heimat einschlagen. Auf der Heimfahrt legen wir dann noch Einladung zum Sommerschnittkurs Der OGV-Schwieberdingen lädt zu seinem Sommerschnittkurs am um 14:00 Uhr in den Vöhingerweg 51 beim Hof Dillmann ein. Beim Sommerschnittkurs werden die Sommerschnittmaßnahmen wie z.b. der Juni-Riss gezeigt. Ebenso wird das Ausdünnen der Früchte erklärt oder die Entwicklung der Winterschnitt-Maßnahmen können begutachtet werden. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt und schönes Wetter bestellt. Eingeladen sind alle, die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos und gerne können auch Zweige oder Blätter aus dem eigenen Garten mitgebracht werden um Schäden zu bestimmen und Abhilfen zu empfehlen. Arbeitskalender Kräutersaaten Noch ist die Aussaat von Kräutern möglich. Dill, Kresse, Kerbel und Bohnenkraut sollten in keiner guten Küche fehlen! Achtung: Kresse ist ein Lichtkeimer. Daher dürfen die Samen nicht mit Erde bedeckt, sondern nur leicht angedrückt werden! Fruchtfall an Obstbäumen Beim "Junifall" stoßen die Obstbäume in der Regel einen Teil der angesetzten Früchte ab. Besonders bei Apfelbäumen empfiehlt sich anschließend eine Handausdünnung, bei der man pro Fruchtstand nur 1 bis 2 Früchte belässt. Im Idealfall hängen die Früchte 15 bis 20 cm auseinander. Nutzen Sie diese Ausdünnungsmaßnahme auch als eine erste Vorsortierung am Baum, um beschädigte Früchte (zum Beispiel durch Schorf, Apfelwickler, Fraßschäden), die den Baum ohnehin nur belasten würden, zu entfernen. Bewässerung später Obstsorten Normalerweise fallen im Juni 60 bis 70 mm Regen, in den letzten Jahren jedoch teilweise deutlich weniger. Gerade die späten Obstsorten brauchen jetzt eine regelmäßige Bewässerung. Bedenken Sie, dass an warmen, trockenen Tagen bis über 5 Liter Wasser pro Quadratmeter Boden durch Verdunstung verloren gehen! Kohlfliege Ergänzend zur ersten Generation im Mai fliegt jetzt die zweite Generation der Kohlfliege. Decken Sie Ihre Kohlpflanzen wieder mit Netzen ab. Oder bringen Sie sogenannte "Kohlkragen" an, um die Eiablage zu verhindern. Quellen: LOGL und Ulmer-Verlag, Newsletter, Stuttgart Proben nach den Pfingstferien Ab Dienstag, 20.6., sind wieder die Chorproben (Männerchor, tonträger) zu den üblichen Zeiten. Am Samstag, 24.6., ist unser Probennachmittag ab 14 Uhr (Männerchor) im Saal der Bergschule. Das Konzert am 8.7. ist nahe, also kommt pünktlich und vollzählig zu den Proben! Terminhinweis: Am Mittwoch, 21. Juni, ist die nächste Ausschusssitzung um 20 Uhr im Vereinsraum. Ski-Zunft Schwieberdingen e.v. Skizunft Schwieberdingen e.v. Termine Vier-Tages-Radtour Arbeitseinsatz auf dem Schw.-Haus Sommerwanderung Sommerfest in Hemmingen Bikewochenende

20 S C Woche 24 Mittwoch, 14. Juni Arbeitseinsatz am Unser nächster Arbeitseinsatz steht im Juni auf dem Programm. Damit unsere Hütte weiterhin im tipptopp Zustand ist, muss kräftig geputzt und diverse Arbeiten im Garten/ Anbau/Hütte gemacht werden. Anmeldung bitte bei Steffen oder Susan (haus@sz-schwieberdingen.de). Über viele helfende Hände freuen wir uns! S. Bergmann Sommerwanderung 2017 Am Mittwoch, 28. Juni, findet unsere Sommerwanderung statt und führt uns nach Weinsberg bei Heilbronn. Mit dem Bus fahren wir nach Ludwigsburg und von dort mit dem Regio nach Heilbronn. Nach Weinsberg geht es dann mit der Stadtbahn. Zuerst wandern wir zur Burgruine Weibertreu und dann weiter hinüber zum Galgenberg. Von hier aus haben wir einen schönen Blick hinunter nach Heilbronn und Umgebung. Immer oben bleibend führt uns der Weg weiter zum Jägerhaus, wo eine Einkehr vorgesehen ist. Der weitere Weg bringt uns wieder nach Weinsberg zurück. Die Wanderstrecke beträgt ca. 11 km. Abfahrt ist um 9:11 Uhr von der Bushaltestelle Schwieberdingen-Mitte. Ein Vesper für unterwegs nicht vergessen. Der Wanderwart Internet Aktuelles unter News und zusätzliche Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Tennisclub Schwieberdingen e.v. U10 Kleinfeld-Mannschaft im Bezirksfinale Dieses Jahr konnten wir wieder eine U10-Kleinfeld Mannschaft bei der VR Talentiade anmelden. Neben den einzelnen Tennis-Spielen fanden an den jeweiligen Spieltagen auch athletische Übungen (Staffelspiele) statt, die auch in die Gesamtwertung eingegangen sind. Um gut vorbereitet in die Spielrunde zu starten, haben wir bereits in den Osterferien fleißig und sehr konzentriert Staffelspiele geübt. Immer und immer wieder trafen sich die Kinder auf dem Platz, um die Staffelspiele und Kleinfeldtennis zu trainieren. Anfang Mai war es dann endlich so weit bei winterlichen Temperaturen haben die Kinder den ersten Heimspieltag gegen Pleidelsheim souverän gewonnen. Eine Woche nach dem ersten Sieg ging es hochmotiviert nach Markgröningen und auch hier gingen vier glückliche Schwieberdinger Tennisspieler vom Platz gewonnen! Spätestens jetzt war der Ehrgeiz bei allen geweckt und so wurde auch zwischen den Spieltagen immer wieder geübt. Erfreulicherweise konnte dann auch der nächste Heimspieltag gegen Benningen als Sieg in den Spielbericht eingetragen werden. Aber es gab keine Zeit zum Ausruhen, eine Woche später stand bereits der nächste Heimspieltag gegen TC Hochberg auf dem Spielplan. Auch hier konnten die zuvor x-mal geübten Staffelspiele routiniert abgerufen werden und wie auch in den vergangenen Spieltagen gab es tolle Ballwechsel. Bereits am Abend des vierten Spieltags stand dann fest, dass die Schwieberdinger U10 Gruppensieger wurde und sich für das Bezirksfinale in Laufen qualifizierte. Herzlichen Glückwunsch an unsere Tennishelden! Wir sind sehr stolz auf euch, weil ihr euch immer souverän und fair präsentiert habt, stets als Team aufgetreten seid und euch gegenseitig angefeuert und aufgebaut habt. Wir hoffen sehr, dass ihr diesen Spaß am Tennis beibehaltet und euch auch weiterhin auf ein paar Bälle auf dem Tennisplatz verabredet. Für das Bezirksfinale drücken wir euch ganz fest die Daumen! Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Für den TC Schwieberdingen haben gespielt: Edwin Berg, Jule Hesser, Pauline Hesser, Mara Kaden, Benjamin Kolbow, Lucy Mundinger, Valentin Polach, Elias Spirow, Femke Weber, Lenny Weih. Daniela Hesser und Yvonne Weih Hobby-Heimspiel gegen HTC Bietigheim 1:5 hieß es am Ende eines tollen Sommertages gegen ein doch überlegenen HTC Bietigheim. Unser Damen- und Herrendoppel kämpfte leider vergeblich um einen Punkt. Das erste Mixed konnte aber erfolgreich beendet werden. Auch bei den letzten 3 Mixed waren die Bietigheimer erfolgreicher, ein Mixed konnte auch trotz größter Anstrengung den Match-Tie-Break nicht rausholen. Und so machten wir das, was wir am besten können: Grillen und gemütlich den Samstag ausklingen lassen. Weitere Infos rund um unseren Verein finden Sie auch auf unserer Homepage unter: sowie auf unserer Facebookseite. Turn- und Sportverein Schwieberdingen e.v. Geschäftsstelle Bahnhofstr. 14 (Bürgerhaus) Schwieberdingen - Tel.: Fax: G-Stelle@TSV-Schwieberdingen.de Bürozeiten: dienstags 10-12, donnerstags Uhr H W I E T S V Sperrung der Hallen während der Sommerferien Turn- und Festhalle und Sporthalle im Herrenwiesenweg Mittwoch, 26. Juli, bis einschließlich Donnerstag, 31. August 2017 Felsenberghalle, Markgröninger Straße Montag, 31. Juli, bis einschließlich Donnerstag, 31. August 2017 Abt. Faustball Männer 35 Verbandsliga: Schwieberdingen auf Platz 2 Beim dritten Spieltag der Verbandsliga in Vaihingen/Enz konnte die Männer-35-Mannschaft des TSV mit 5:1 Punkten den 2. Platz verteidigen. Tabellenführer ist der NLV Stuttgart-Vaihingen mit jetzt 18:2 Punkten vor dem TSV Schwieberdingen (17:3) und dem TV Waldrennach (13:7). Die Meisterschaftsentscheidung fällt am letzten Spieltag in Stuttgart-Vaihingen beim Spiel zwischen Gastgeber NLV S- Vaihingen und dem TSV Schwieberdingen. Die Schwieberdinger Männer 35-Mannschaft tritt in der Feldrunde 2017 sehr kompakt auf und zeigt eine starke geschlossene Mannschaftsleistung, obwohl ein Angreifer Simon Kluge verletzt ist und der andere Schlagmann Jochen Buhl den Service wie auch den Rückschlag übernehmen muss. Ergebnisse vom Spieltag in Vaihingen/Enz: TSV Schwieberdingen TV Waldrennach 1:1 (8:11, 11:8) TSV Schwieberdingen TSV Gärtringen 2:0 (11:6, 11:8) TSV Schwieberdignen TSV Calw 2:0 (11:8, 11:6) Männer 60 Verbandsliga: TSV Senioren ebenfalls auf Platz 2 Sehr gut starteten die Schwieberdinger Männer 60 Mannschaft beim ersten Spieltag in Denkendorf, denn man errang 4:2 Punkte und liegt damit knapp hinter der TSG Stuttgart (5:1): TSV Schwieberdingen TSV Denkendorf 2:0 (11:1, 11:5) TSV Schwieberdingen VfB Stuttgart 1:1 (9:11, 11:6) TSV Schwieberdingen TSG Stuttgart 1:1 (11:7, 8:11) Bei Schwieberdingen feierte Reinhard Ehret in der Seniorenklasse M 60 einen gelungenen Einstand, damit ist der TSV im Angriff variabler und schlecht ausrechenbar. B E R I D G N E N

21 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 24 Mittwoch, 14. Juni 2017 Schwieberdinger Männer 60 Mannschaft in der Feldrunde 2017: h.r.v.l.: Kurt Kopp, Hans Schütz, Hermann Heer v.r.v.l: Rainer Keller, Rolf Mack und Reinhard ehret. Vorschau: Sonntag, : Männer 35 Verbandsliga: Spieltag in Stuttgart-Vaihingen: 14 Uhr Dienstag, : Männer 60 Verbandsliga: Spieltag in Stuttgart-Rohr ab Uhr Abt. Judo Ein neuer Gürtel Bereits vor den Ferien legten die Judokas der Mittwochsgruppe von Patrick ihre Gürtelprüfung zum nächsten Gürtel ab. Wir gratulieren euch zu diesem Erfolg. Achtung Sportabzeichen!!! Nach den neuen Regeln für das Sportabzeichen muss alle 5 Jahre der Nachweis der Schwimmfertigkeit erbracht werden. Dass bedeutet für Erwachsene eine Strecke von 200 m in maximal 11 Minuten zu durchschwimmen. Dieser Nachweis erübrigt sich, wenn man aus den Gruppen Ausdauer oder Schnelligkeit Schwimmen wählt und die Anforderung je nach Altersklasse erfüllt. Wer also im Jahr 2012 zuletzt eine dieser Bedingungen erfüllt hat, darf dieses Jahr wieder antreten. Am Samstag, den 24. Juni bieten wir die Abnahme im Freibad Vaihingen/Enz zwischen 10:30 Uhr und 11:30 Uhr an. Sollte das Wetter nicht mitspielen, findet der Termin am 15. Juli zur gleichen Zeit statt. Christine Brückner, Sigrid Norz In eigener Sache: Wettkampfangebote für die Leichtathletik nach den Pfingstferien Bevor das Training in der Schulzeit wieder startet, soll an die kommenden Veranstaltungen für die Kinder von 8 bis 11 Jahren erinnert werden. Bei Interesse melden Sie sich bitte beim ersten Training am bei den Betreuern oder melden sich bei: b_hoelldampf@web.de Am Sonntag, 2. Juli findet ein Mannschaftswettkampf der Kinderleichtathletik beim VfB Sportfest statt. Es werden vier bis sieben Kinder jeweils U8 und U10 gesucht, die sich im Sprint, Hoch-/Weitsprung und im Wurf mit Raketen messen. Die U12-Athleten können beim VfB Sportfest in den Einzeldisziplinen 50 m, Weit- und Hochsprung, Ballwurf und 800 m antreten. Nähere Informationen beim ersten Training oder bei Am Mittwochabend, 5. Juli geht es um die Kreismeisterschaft der Langstaffeln in Besigheim. Spannung pur bei 3 x 800 m! Für die 8- und 9-jährigen Kinder besteht Gelegenheit in fünf Disziplinen bei den Kreismeisterschaften Kinderleichtathletik U10 in Murr am 8. Juli anzutreten. Auch hier sind für die Mannschaft 4-7 Kinder gefordert. B. Hölldampf Datum Zeit Altersklasse Veranstaltung Wettkampf 2. Juli U8, U10 VfB Sportfest Mannschaft 4-7 Kinder 2. Juli ab U12 VfB Sportfest Einzeldiszipl. 5. Juli U10, U12 Kreismeisterschaften Mannschaft Langstaffeln 3 x 800 m Besigheim 8. Juli U10 Kreismeisterschaften Mannschaft Kinderleicht- 4-7 Kinder athletik Murr 21 Im Gemeinderat vertretene Fraktionen, Gruppierungen und Einzelvertretungen Ab Montag, findet wieder regulär Training statt. Weitere Informationen rund ums Judo in Schwieberdingen unter: oder auf Facebook unter: TSV Schwieberdingen Abt. Judo In dieser Rubrik kommen die im Gemeinderat vertretenen Fraktionen, Gruppierungen und Einzelvertretungen zu Wort. Die jeweiligen Meinungen decken sich nicht unbedingt mit der Auffassung der Gemeindeverwaltung. Für den Inhalt sind die jeweiligen Autoren selbst verantwortlich. L E I C H T A T H L E T I K Abt. Leichtathletik-Freizeitsport F R E I Z E I T S P O R T Neu! "Bewegung im Sitzen für Senioren m/w" Jeden Freitag von 14:45 bis 15:15 Uhr findet "Bewegung im Sitzen für Senioren m/w" des TSV Schwieberdingen in der Felsenberghalle statt. Mitglieder aller Abteilungen können gerne teilnehmen. Bei Fragen Tel.: oder Geschäftsstelle Aktive Bürgergemeinschaft Schwieberdingen Unsere Stellungnahme zu einer mutmaßlichen längeren Laufzeit der Deponie "Am Froschgraben" bis 2042 Bereits seit Anfang April liegen uns als Fraktion Unterlagen der AVL vor, in denen eine Laufzeit der Deponie "Am Froschgraben" bis 2042 angegeben war. Anhand der Unter-

22 Woche 24 Mittwoch, 14. Juni lagen erschien uns diese Angabe als ernst gemeint und wir waren entsprechend alarmiert. Zur Klärung dieser Jahreszahl haben wir eine Behandlung im Gemeinderat beantragt, was nun in der zurückliegenden Gemeinderatssitzung am erfolgt ist. Wir stimmen mit der Einschätzung von Bürgermeister Lauxmann überein, dass diese Zahl deutlich zu hinterfragen ist. Es ist für uns nicht nachvollziehbar, weshalb die AVL gegenüber allen bisherigen Verlautbarungen nun offenbar eine längere Laufzeit der Deponie in Erwägung zieht. Alle zurückliegenden Mitteilungen und selbst der Planfeststellungsbeschluss für die Deponieerhöhung sprachen von einem Laufzeitende um das Jahr Wir erinnern ebenso an die Aussagen des ehemaligen AVL-Vorsitzenden Dr. Remlinger, der in der Gemeinderatssitzung am das Ende der Deponie im Jahre 2025 und die Suche nach Alternativstandorten klar benannt hatte. Wir können uns derzeit keinen Grund vorstellen, weshalb die neue Geschäftsführung der AVL die bisherigen Pläne revidiert. Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Schwäbischer Albverein e. V., Ortsgruppe Markgröningen Sonntagswanderung am bei Lauffen / Neckar Fünf W s prägen diese außergewöhnlich schöne Wanderung mit Wegen, Wein, Wiesen, Wald und Wasser. Wildromantische Natur, stille verträumte Wasser, Obst- und Blumenwiesen, sanfte und steile Weinhänge, wenig frequentierte Wege im Waldgürtel entlang der einstigen Neckarschleife all das erwartet uns auf dieser Tour. Eine Einkehr in einer Wirtschaft mit Biergarten gehört ebenfalls dazu. Start: 8.30 Uhr am Spitalplatz, Fahrt mit privaten Pkws. Wanderstrecke: 15 km, Stöcke sind empfehlenswert, Rückkehr: ca Uhr Anmeldung bis bei Helmut Wörz Tel.: 07150/31152 Wie immer sind Gäste herzlich willkommen. TSV Münchingen - Abt. Schach Stadtmeisterschaft 2017 Urlaubsbedingt traf sich am Freitag eine kleine Runde, um in der Schwüle der aufgeheizten Abendstimmung, der einzigen Partie des Abends zuzusehen. Rainer Knoch und Helmut Kümpel, zwei Mannschaftskollegen aus der zweiten Mannschaft, lieferten sich zunächst ein ausgeglichenes Spiel, bis Helmut eine Figur verlor und kurz danach auch noch die Qualität. Im Besitz eines Mehrturms schob Rainer seine Zentralbauern nach vorne und verwertete den Vorteil sicher zum Sieg. Eine Verlängerung der Deponielaufzeit ist nicht erwünscht Die Gemeindeverwaltung hat zur Vorbereitung des Tagesordnungspunktes Kontakt mit der AVL und Landrat Haas aufgenommen. Wir empfinden es hierbei als sehr bedauerlich, dass bisher noch keine Rückmeldung seitens der AVL eingegangen ist und Landrat Haas den Vorgang selbst nicht nachvollziehen konnte. Wir bauen darauf, dass die AVL zu dieser Thematik Stellung bezieht und Bürgermeister Lauxmann dann auf Basis der eingeforderten Rückmeldung eine Diskussion im Gemeinderat führt. Wie schon beim einstimmigen Beschluss des Gemeinderats gegen die Einlagerung freigemessener Abfälle aus dem Rückbau des Neckarwestheimer Atomkraftwerks, muss aus unserer Sicht auch hier ein eindeutiges politisches Zeichen gesetzt werden. Als Fraktion des Schwieberdinger Gemeinderats vertreten wir eine klare Auffassung und bekennen uns zu einem Ende des Deponiebetriebs bis spätestens Schon die Ankündigung einer längeren Deponielaufzeit könnte die Fortführung des bestehenden Vertrauensverlustes gegenüber der AVL bedeuten, was wir so aber nicht schreiben wollen. Auf unserer Seite hat sich nämlich das Vertrauen in die AVL noch nicht so weit erholt, als dass es erneut verloren gehen könnte. Werden auch Sie aktiv! Ihr Kontakt zur ABG-Fraktion: Kontaktdaten gibt s unter: Treffen Sie uns bei den ABG Jedermann-Treffen Michaela Reinold / Mark Schachermeier / Andreas Streit Nachrichten von Nachbarvereinen DITIB-Türkisch Islamische Gemeinde zu Hemmingen und Umgebung e.v. Saarstraße 37/1, Hemmingen, Telefon , FAX -55, ditib-hemmingen@gmx.de Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Spargel-Omelett Rezept für 2 Personen Zubereitungszeit: 30 Minuten Schwierigkeitsgrad: leicht Koch/Köchin: Vincent Klink Einkaufsliste: 400 g grüner Spargel 1 Bund Schnittlauch 4 Eier 50 ml Milch etwas Salz, Pfeffer, Muskat 1 Schalotte 2 EL Butter Zubereitung: Spargel-Omelett Den grünen Spargel am unteren Drittel schälen und die holzigen Enden abschneiden. Die Spargelstangen der Länge nach halbieren. Schnittlauch abspülen, trocken schütteln und fein schneiden. Die Eier mit der Milch verquirlen, die Hälfte vom Schnittlauch untermischen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Schalotte schälen, fein schneiden und in einer Pfanne mit 2 EL Butter anschwitzen. Grünen Spargel zugeben und bei milder Hitze ca. 5 Minuten rundum anbraten. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Die Eimasse über den Spargel gießen, einen Deckel auf die Pfanne geben und bei geringer Hitze das Omelett ca.10 Minuten stocken lassen. Das Omelett halbieren und auf Tellern anrichten. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr Uhr im SWR

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Weltgebetstags-Gottesdienst Was ist denn fair?

Weltgebetstags-Gottesdienst Was ist denn fair? NR. 8 Donnerstag, 23. Februar 2017 Amtsblatt Herzliche Einladung zum Weltgebetstags-Gottesdienst Was ist denn fair? Liturgie von den Philippinen am Freitag, 3. März um 19.00 Uhr in der Katholischen Kirche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Einladung. zu den Einzelclubmeisterschaften des TC Schwieberdingen. Datum: Juni 2017

Einladung. zu den Einzelclubmeisterschaften des TC Schwieberdingen. Datum: Juni 2017 NR. 23 Donnerstag, 8. Juni 2017 Amtsblatt Datum: 16. 18. Juni 2017 Einladung zu den Einzelclubmeisterschaften des TC Schwieberdingen Anmeldung bis 15. Juni, 19 Uhr unter: sportwart@tcschwieberdingen.de

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

AMBULANTE DIENSTE und RV 01. April - Mai - Juni Das Team der Wohngruppe RV 01 und die Ambulanten Dienste Ravensburg:

AMBULANTE DIENSTE und RV 01. April - Mai - Juni Das Team der Wohngruppe RV 01 und die Ambulanten Dienste Ravensburg: AMBULANTE DIENSTE und RV 01 April - Mai - Juni 2017 Das Team der Wohngruppe RV 01 und die Ambulanten Dienste Ravensburg: Herausgegeben von Die Zieglerschen Süd gem. GmbH Geschäftsbereich Behindertenhilfe

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Sonntag, 21. Juni von bis Uhr

Sonntag, 21. Juni von bis Uhr NR. 25 Amtsblatt Sonntag, 21. Juni von 10.00 bis 16.30 Uhr Gemeindefest rund um die Georgskirche Herzliche Einladung zum Gemeindefest 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Begrüßung der neuen Konfirmandinnen

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE September, Oktober, November, Dezember Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. Mein Tag FOLGE : NUR EIN SPIEL! Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? Was ist richtig? Kreuzen Sie an. Bruno spielt mit Tina. Bruno und Tina spielen mit Sara. Sara spielt mit Schnuffi und

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v.

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. IN SICHERHEIT GUT LEBEN Das Johannesheim in Meitingen ist ein klassisches Alten- und Pflegeheim mit 95 Plätzen, aufgeteilt

Mehr

NR. 25 Donnerstag, 22. Juni Wir laden Sie herzlich ein zum. anlässlich des Stiftungsfestes am. in die Georgskirche

NR. 25 Donnerstag, 22. Juni Wir laden Sie herzlich ein zum. anlässlich des Stiftungsfestes am. in die Georgskirche NR. 25 Donnerstag, 22. Juni 2017 Amtsblatt stiftung georgskirche schwieberdingen Wir laden Sie herzlich ein zum Festkonzert anlässlich des Stiftungsfestes am Freitag, 23. Juni um 20.00 Uhr in die Georgskirche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v. Ich habe mich verwandelt. Ich habe mich verändert. Ich bin stärker geworden. Frauen mit Lern-Schwierigkeiten als Peer-Beraterinnen. Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen'

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

nsere ambulanten Pflegeangebote

nsere ambulanten Pflegeangebote Auch zuhause bestens versorgt. nsere ambulanten Pflegeangebote Unser ambulanter Pflegedienst. und um die hr im insatz mmer in guten H nden Wir sind für Sie da. Der Pflegedienst Bruderhaus Ravensburg GmbH

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Wohngruppe Knorrweg. Ruhig unter Nachbarn. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)

Wohngruppe Knorrweg. Ruhig unter Nachbarn. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) Wohngruppe Knorrweg Ruhig unter Nachbarn Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) Lage des Hauses: Das Haus der Wohngruppe ist 1997 renoviert worden. Es ist sehr

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Die Schwieberdinger Schulen wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr

Die Schwieberdinger Schulen wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr NR. 35 Donnerstag, 29. August 2013 Amtsblatt Die Schwieberdinger Schulen wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr 2 Woche 35 Donnerstag, 29. August 2013 Schnelle Hilfe

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Schwieberdingen

Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Schwieberdingen NR. 16 Donnerstag, 20. April 2017 Amtsblatt Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Schwieberdingen 22.04 24.04.2017 SAMSTAG 16:00 Uhr Schauübung der Einsatzabteilung im Brandcontainer ab 16:00 Uhr Bewirtung

Mehr

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Schwieberdingen Nr. 18 Sommer 2015

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Schwieberdingen Nr. 18 Sommer 2015 miteinander Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Schwieberdingen Nr. 18 Sommer 2015 Bläserserenade Seite 5 Die neuen Konfis Seite 6/7 Stiftung Georgskirche - neuer Abendmahlskelch Seite 9 Aus dem Inhalt

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen

Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen Inhalt Übersicht der Pflegestützpunkte in Schleswig-Holstein Aufgaben der Pflegestützpunkte Sprechzeiten Allgemeines zur Pflegeversicherung Informationen zum Pflegestärkungsgesetz

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz.

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz. Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz www.diakoniewerk.at Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Leben mit dem Vergessen Diagnose Demenz Parallel mit dem

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

ÖSD Zertifikat A1 Österreich

ÖSD Zertifikat A1 Österreich Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache A1 ÖSD Zertifikat A1 Österreich M ZA1/Ö Modellsatz Lesen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Ferienprogramm 2018 Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2018 Kinder und Jugendliche OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTRASSE 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 MOBIL: 0152 / 22058852 FAX.: 0971 / 69898590 EMAIL: OBA@LH-KG.DE Ferienprogramm 2018

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Zeit nehmen. Umwandlung der Sachleistung für die Inanspruchnahme von Angeboten zur Unterstützung im Alltag

Zeit nehmen. Umwandlung der Sachleistung für die Inanspruchnahme von Angeboten zur Unterstützung im Alltag Zeit nehmen Umwandlung der Sachleistung für die Inanspruchnahme von Angeboten zur Unterstützung im Alltag Eine Veröffentlichung im Rahmen der: Inhalt 1 Hintergrund... 5 Alltagsunterstützung für pflegebedürftige

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen

Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen Jochen Walter und Günther Reinelt Initiatoren des Bürgervereins Lebenskreis Dauchingen e.v. Dauchingen Versorgung älterer Menschen am Modell Löwen in Dauchingen 1 2006:

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Über uns Die Ökumenischen Sozialstationen Kaiserslautern und Otterberg sowie die Protestantische Altenhilfe Westpfalz gbmbh gründeten

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

FAPIQ - INFORMATIONEN

FAPIQ - INFORMATIONEN 45a Abs. 4 SGB XI Die Pflegeversicherung bietet mehr Möglichkeiten für die Entlastung im Pflegealltag durch nach Landesrecht anerkannte Alltagsunterstützende Angebote (AuA) mit der smöglichkeit. Warum

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Liebe Freunde! Wir engagieren uns für Menschen mit Behinderung und sind im Rahmen pädagogischer Einzel- und Gruppenbetreuung tätig.

Liebe Freunde! Wir engagieren uns für Menschen mit Behinderung und sind im Rahmen pädagogischer Einzel- und Gruppenbetreuung tätig. Liebe Freunde! Der Freundeskreis - Menschen individuell begleiten und betreuen, ist ein in Hamburg und im Kreis Pinneberg behördlich sowie von den Krankenkassen, im Rahmen niedrigschwelliger Betreuung

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege CURA Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog Senioren und Pflege 1 Leben zu Hause Unterstützung und Entlastung durch die AWOcura ALLTAGSBEGLEITUNG Unsere Haushalts- und Betreuungshilfen unterstützen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais

Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais Bärbel Bas Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais +++ es gilt das gesprochene Wort +++ sehr geehrte Frau Droll, sehr geehrter Herr Steingräber,

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr