Die Schwieberdinger Schulen wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Schwieberdinger Schulen wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr"

Transkript

1 NR. 35 Donnerstag, 29. August 2013 Amtsblatt Die Schwieberdinger Schulen wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr

2 2 Woche 35 Donnerstag, 29. August 2013 Schnelle Hilfe im Notfall Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr): 112 Krankentransport: Apotheken Donnerstag, 29.8., 8.30 Uhr bis Freitag, 30.8., 8.30 Uhr Apotheke im Buch, Buchstr. 8, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel Gesundhaus-Apotheke Wilhelm-Galerie, Wilhelmstr. 26, Ludwigsburg (Mitte), Tel Stern-Apotheke, Bahnhofstr. 4, Kornwestheim, Tel Freitag, 30.8., 8.30 Uhr bis Samstag, 31.8., 8.30 Uhr Bahnhof-Apotheke, Von-Koenig-Str. 12, Sachsenheim (Großsachsenheim), Tel Neckar-Apotheke LB-Neckarweihingen, Hauptstr. 95, Ludwigsburg (Neckarweihingen), Tel Sontags-Apotheke im Kaufland, Schwieberdinger Str. 94, Ludwigsburg (West), Tel Samstag, 31.8., 8.30 Uhr bis Sonntag, 1.9., 8.30 Uhr Landern-Apotheke, Auf Landern 24, Markgröningen, Tel Schiller-Apotheke, Großingersheimer Str. 17, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel Stadion-Apotheke Ludwigsburg, Oststr. 60, Ludwigsburg (Ost), Tel Sonntag, 1.9., 8.30 Uhr bis Montag, 2.9., 8.30 Uhr Apotheke am Löwenplatz Aldingen, Kornwestheimer Str. 7, Remseck am Neckar (Aldingen), Tel Hölderlin-Apotheke, Lange Str. 9, Mundelsheim, Tel Zeppelin-Apotheke, Myliusstr. 2, Ludwigsburg (Mitte), Tel Montag, 2.9., 8.30 Uhr bis Dienstag, 3.9., 8.30 Uhr Apotheke beim Rathaus Bietigheim, Hauptstr. 51, Bietigheim- Bissingen (Bietigheim), Tel Park-Apotheke Kornwestheim, Ludwig-Herr-Str. 60, Kornwestheim, Tel Park-Apotheke Ludwigsburg, Geisinger Str. 15, Ludwigsburg (Eglosheim), Tel Dienstag, 3.9., 8.30 Uhr bis Mittwoch, 4.9., 8.30 Uhr Apotheke Hochberg, Waldallee 35, Remseck am Neckar (Hochberg), Tel Metter-Apotheke Kleinsachsenheim, Großsachsenheimer Str. 12, Sachsenheim (Kleinsachsenheim), Tel Mylius-Apotheke, Kirchstr. 9, Ludwigsburg (Mitte), Tel Mittwoch, 4.9., 8.30 Uhr bis Donnerstag, 5.9., 8.30 Uhr Apotheke am Bahnhof, Bahnhofsplatz 2, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel Apotheke Pattonpoint, John-F.-Kennedy-Allee 33, Remseck am Neckar (Pattonville), Tel Rathaus-Apotheke Möglingen, Rathausplatz 15, Möglingen, Kreis Ludwigsburg, Tel Donnerstag, 5.9., 8.30 Uhr bis Freitag, 6.9., 8.30 Uhr Bahnhof-Apotheke Besigheim, Bahnhofstr. 11, Besigheim, Tel Markt-Apotheke, Marktplatz 7, Ludwigsburg (Mitte), Tel Sonnen-Apotheke, Stuttgarter Str. 35,, Tel Technischer Notdienst Bei Störungen in der Gas-, Strom- oder Wasserversorgung sind die nachfolgend aufgeführten Notdienste erreichbar: Gas: EnBW Bereitschaftsdienst Tel Strom: Tel Wasser: Gemeinde Während der Dienstzeiten, Tel oder Außerhalb der Dienstzeit Handy Bei Störungen in der Elektro-Hausversorgung: Notdienst der Elektroinnung Ludwigsburg Der Notdienst ist rund um die Uhr unter der Nummer zu erreichen. Störungen bei der Gas- und Wasserversorgung: (nur Wochenende) Gas- und Wassernotdienst der Innung Sanitär Ludwigsburg über Telefon-Nr Ärzte Zentraler ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden, Feier- und Werktagen Öffnungszeiten/Bereitschaftsdienst der ärztlichen Notfallpraxis Strohgäu, Ditzingen, Siemensstr. 6, Tel Die Praxis ist von Freitagabend oder am Vorabend eines Feiertages ab Uhr bis Montag bzw. am darauffolgenden Werktag bis 7.00 Uhr sowie an Werktagen von Uhr bis 7.00 Uhr erreichbar. Telefonische Anmeldung zur Verringerung von Wartezeiten erbeten. Transportfähige Patienten werden gebeten, die Notfallpraxis aufzusuchen. Informationen über den zuständigen Notdienst an Werktagen erhalten Sie über die Telefonnummer Ihres Hausarztes. Bitte bringen Sie Ihre Krankenkassenversichertenkarte (KVK) mit! Augenärztlicher Bereitschaftsdienst - für den Landkreis Ludwigsburg - Jeweils von Mo., 18 Uhr bis zum darauf folgenden Mo., 8 Uhr: Bitte entnehmen Sie den augenärztlichen Bereitschaftsdienst aus der Tagespresse. Bei gefährlichen Verletzungen: Rettungsleitstelle Ludwigsburg, Tel zur Anforderung von Rettungswagen! Sonntagsdienst der Zahnärzte Zahnärztlicher Notfalldienst bitte unter Telefon erfragen. Hebammenpraxis Frida Tel oder Mobil , Tierärztlicher Sonntagsdienst Der Tierärztliche Notdienst ist über die Telefonnummer des Haustierarztes/ärztin zu erfragen. Tierheim Franz von Assisi Tel Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche am Klinikum Ludwigsburg Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für Kinder- und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr. 4, Ludwigsburg. Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganztags von 8.00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von Uhr geschlossen. Impressum Herausgeber: Gemeinde, Tel , Fax- Nr Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Fax-Nr , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Gerd Spiegel, Schlosshof 1, Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

3 Donnerstag, 29. August TSV Mittwoch, den 04. Sept Bezirkspokal TSV I : FV Löchgau II Anpfiff 19:00 Uhr TSV Sonntag, 01.Sept Sportgelände Kreisliga B TSV II : TSV Höfingen II Anpfiff: 12:45 Uhr Vorlesezeit für Schulanfänger Schulgeschichten vom kleinen Rabe Socke Do., um Uhr Für Kinder ab 6 Jahren Veranstaltungsdauer: ca. 30 Min. Eine Veranstaltung der Bibliothek Termine und Veranstaltungen The Louisiana Funky Butts New Orleans Party im Bürgerhaus The Louisiana Funky Butts sind 6 Bläser und 2 Drummer, die sich wild wildernd durch alle Genregrenzen spielen. Locker gelingt ihnen ein fliegender Wechsel zwischen New Orleans-Jazz, Secondline-Musik, Latinsound und knackigem Funk. Mit viel Witz, Biss und Botschaft singen und rappen sie multilingual von Machismo und Konsumpsychoterror, love trouble, Dummheit und politics. Wann? Samstag, 14. September, 20 Uhr Wo? Bürgerhaus Eintritt? 8 / ermäßigt 5 Vorverkauf? Buchladen Heck, Bibliothek, Rathaus Aktuelle Termine der laufenden Woche: Samstags von 9.30 bis Uhr Annahme von Altkleidern DRK Kleiderkammer, altes Bahnhofsgebäude, Bahnhofstraße 83 VA: DRK Ortsverein Freitag, 30. August, 2013, Abfahrt: 14 Uhr Ausflug zum Pforzheimer Zoo VA: Freizeit-Forum e. V. Sonntag, 1. September 2013, Uhr Fußball: TSV II - TSV Höfingen II Sportgelände VA: TSV, Abteilung Fußball Mittwoch, 4. September 2013, Uhr Fußball Bezirkspokal: TSV I - FV Löchgau II Felsenbergarena VA: TSV, Abteilung Fußball

4 4 Woche 35 Donnerstag, 29. August 2013 Donnerstag, 5. September 2013, Uhr Vorlesezeit für Schulanfänger Bibliothek im Bürgerhaus VA: Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen Jubilare Den Jubilaren übermitteln wir herzliche Glückwünsche, verbunden mit allen guten Wünschen für weiteres Wohlergehen Gerda Röhm Vaihinger Str Maria Schmidtke Holdergasse Manfred Bertsch Peter-von-Koblenz-Str Michael Kratz Brunnenstr Manfred Niemz Frankenstr. 38 Wir gratulieren zur Eisernen Hochzeit Michael und Elisabeth Kindl, Frankenstraße 36 Senioren Für die Senioren finden die nachstehenden Veranstaltungen statt, zu denen herzlich eingeladen wird. Freitag, 30. August 2013, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Freitag, 6. September 2013, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Freitag, 6. September 2013 Altstadtführung und Stocherkahnfahrt in Tübingen Die Un-Ruheständler der ev. Kirchengemeinde *) Dienstag, 10. September 2013, 14:30 Uhr Bingo-Nachmittag Kath. Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus *) Donnerstag, 12. September 2013, 14:30 Uhr Treffpunkt für Ältere Ev. Gemeindehaus, Gartenstraße 8 *) Freitag, 13. September 2013, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Sonntag, 15. September 2013, 14:30 Uhr Sonntagscafé Ev. Gemeindehaus Hülbe, Stettiner Str. 7 *) Freitag, 20. September 2013, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Freitag, 27. September 2013, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Außerdem: jeden Montag von 15:00 bis 16:00 Uhr: Sport-Spiel-Spaß-Gymnastik für Seniorinnen im Ev. Gemeindehaus jeden Mittwoch von 14:30 bis 15:30 Uhr gesunde Bewegung- schöne Musik, DRK Senioren-Gymnastik im Saal, Feuerwehrhaus jeden Freitag von 13:45 bis 15:30 Uhr: Seniorensport des TSV "Männer ab 60", in der Felsenberghalle *) Näheres siehe unter "Kirchliche Mitteilungen" Jugendfeuerwehr Mehr Informationen und Bilder der Jugendarbeit gibt es auch im Internet unter OBS Offene Bürgerschule "Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen." Afrikanisches Sprichwort Ansprechpartner vom Bürgerbeirat: Jürgen Reichert, Telefon , wir@j-reichert.de und Sibylle Appel, Telefon , sibylleappel@web.de Achtung: Schulbeginn! Kinder im Straßenverkehr! Nicht mehr lange und dann beginnt für viele Kinder wieder die Schule. Damit Schulanfänger auch sicher in die Schule kommen, bitten wir alle Verkehrsteilnehmer um besondere Rücksichtsnahme und Vorsicht - nicht nur in der Nähe von Schulen. Kinder können manche Gefahren noch nicht genau abschätzen. Sie kommen leicht in riskante Situationen und sind dadurch, dass sie sich leicht ablenken lassen, besonderen Gefahren ausgesetzt. Deshalb auch eine dringende Bitte an die Eltern: Trainieren Sie rechtzeitig bevor das Schuljahr beginnt den Schulweg mit Ihrem Kind und üben Sie, wie man sich an Kreuzungen, Ampeln, Gehwegen, Straßenübergängen und Zebrastreifen richtig verhält. Hiermit wünschen wir allen Schulanfängern einen schönen Schulanfang und einen sicheren Weg zur Schule! Verbesserung des Brandschutzes In den Sommerferien werden an dem Alten Schulgebäude der Hermann- Butzer-Schule am Berg verschiedene Maßnahmen für die Verbesserung des Brandschutzes umgesetzt. Die größte Veränderung stellt der zweite Rettungsweg auf der Westseite des Gebäudes dar. Hierfür wird eine Fluchttreppe erstellt. Diese ist dann über die neuen bodentiefen Fenster direkt von allen Geschossen zu erreichen. Altes Schulgebäude der Hermann-Butzer-Schule am Berg

5 Donnerstag, 29. August REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART ABTEILUNG UMWELT Öffentliche Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Stuttgart Das Regierungspräsidium Stuttgart gibt die Aufstellung des Luftreinhalteplans Hemmingen bekannt. Eine Ausfertigung des Plans, einschließlich einer Darstellung des Ablaufs des Beteiligungsverfahrens und der Gründe und Erwägungen, auf denen die getroffene Entscheidung beruht, liegt in der Zeit vom bis (je einschließlich) während der Öffnungszeiten bei folgenden Kommunen aus: Gemeinde Hemmingen, Münchinger Str. 5, Hemmingen, Ordnungsamt, EG Stadt Leonberg, Neues Rathaus, Belforter Platz 1, Leonberg, Stadtplanungsamt, 2. OG Stadt Ditzingen, Amt für Sicherheit, Soziales und Senioren, Am Laien 1, Ditzingen, EG, Zimmer 11 Stadt Gerlingen, Rathausplatz 1, Gerlingen, 3. OG Stadt Korntal-Münchingen, Technisches Rathaus Korntal, Görlitzstraße 3, Korntal- Münchingen, im Treppenhaus, 1. OG Stadt Markgröningen, Verwaltungsgebäude Schlossgasse 21, Markgröningen, 2.OG, Zimmer 203 Gemeinde, Schloßhof 1, 71701, Zimmer 8 Ebenfalls einzusehen ist der Plan während der Dienstzeiten beim Regierungspräsidium Stuttgart, Referat 54.1, Ruppmannstr. 21, Stuttgart (Vaihingen), Eingang B, 1.OG, Z aus. Der Plan kann außerdem auch auf der Internetseite des Regierungspräsidiums Stuttgart unter eingesehen werden. Der Luftreinhalteplan enthält folgende Maßnahme: M 1 Regionale Umweltzone Leonberg/Hemmingen und Umgebung ab Ganzjähriges Fahrverbot in der regionalen Umweltzone Leonberg/Hemmingen und Umgebung für Kraftfahrzeuge der Schadstoffgruppen 1, 2 und 3 nach der Kennzeichnungsverordnung, d.h. Kraftfahrzeuge mit grüner Plakette frei.

6 6 Woche 35 Donnerstag, 29. August 2013 Umweltzone Leonberg/ Hemmingen und Umgebung: Stuttgart, den Regierungspräsidium Stuttgart

7 Fundamt Beim Fundamt wurden abgegeben: Sonnenbrille mit leicht getönten braunen runden Gläsern und goldenem Bügel / gefunden bei der VR-Bank in lila Stock-Regenschirm mit Holzgriff / gefunden bei der VR-Bank in Sie haben etwas verloren und wissen nicht, in welchem Ort der Gegenstand beim Fundamt abgegeben wurde? Suchen Sie online unter einfach die Postleitzahl des Verlustortes eingeben und im Umkreis von bis zu 100 km suchen. Eigentumsansprüche können während der üblichen Sprechzeiten im Rathaus, Zimmer 5 geltend gemacht werden. Das Fundamt ist unter der Telefonnummer , -134, -136 zu erreichen. Donnerstag, 29. August Am Sonntag, 1. September 2013, pendelt der Museumszug Feuriger Elias wieder zwischen Korntal und Weil der Stadt, einem Teilstück der Württembergischen Schwarzwaldbahn. Die Museen in Weil der Stadt haben ab Uhr für die Fahrgäste des Sonderzuges geöffnet. Ebenso ist der Kirchturm der Stadtkirche St. Peter und Paul zugänglich. Zwischen 12 und 17 Uhr bietet sich von dort aus ein sehenswerter Ausblick über die ganze Stadt. Türmer Willi Bothner erläutert in historischem Gewand die Aufgaben der ehemaligen Türmer in Weil der Stadt. Bei einer kurzweiligen Stadtführung vermittelt Dietmar Spreer die Historie der ehemaligen freien Reichsstadt. Die Führung beginnt um 14 Uhr, Treffpunkt ist das Rathaus. Die Abfahrtszeiten des historischen Zuges in Korntal sind um 9.16 Uhr, Uhr sowie Uhr. Zustieg ist jeweils in Weilimdorf, Ditzingen, Höfingen, Leonberg, Rutesheim, Renningen und Malmsheim möglich. Der Zug besteht aus Wagen mit offenen Plattformen und Fenstern zum Öffnen. Er wird gezogen von einer elektrisch betriebenen Lokomotive der Baureihe E94, dem sog. Deutschen Krokodil. Nach jahrelanger aufwendiger Restaurierung hat dieses Fahrzeug seine Betriebszulassung erhalten. Bis Mitte der 1980er Jahre waren diese 4000 PS starken Lokomotiven täglich auf dieser Strecke im Einsatz. Im Zug sind Getränke und kleine Vesper erhältlich. Kinderwagen und Fahrräder werden im Gepäckwagen kostenfrei befördert. Weitere Angaben im Internet Reservierungen bei Gruppen mehr als 10 Personen unter Tel (abends). Hilfsdienste Bibliothek im Bürgerhaus, Bahnhofstr. 14, Tel , Fax , bibliothek@schwieberdingen.de Internet: Öffnungszeiten: Di bis Uhr und bis Uhr Mi., Do., Fr bis Uhr Sa bis Uhr Geschichten vom kleinen Rabe Socke Vorlesezeit für Kinder ab 6 Jahren. Do., um Uhr. Dauer: ca. 30 Minuten. Ohne Voranmeldung. Ortsmuseum»Im Alten Pfarrhaus«Eugen-Herrmann-Straße 5(gegenüber Georgskirche) Das Ortsmuseum ist über die Ferienzeit geschlossen. Am Sonntag, 15. September 2013 ist das Museum wie gewohnt von Uhr bis Uhr geöffnet. Sonstiges Feuriger Elias fährt bis Weil der Stadt Ökumenische Sozialstation Nördliches Strohgäu ggmbh ÖSS ggmbh, Sonnenstraße 22, Pflegedienstleitung: info@oess-ggmbh.de, Ihr ambulanter Pflegedienst in Hemmingen, Möglingen und Neben unseren Leistungen Häusliche Krankenpflege, Häusliche Altenpflege sowie Verhinderungspflege (Wir schaffen Ihnen als pflegendem Angehörigen nach Rücksprache Freiräume, um wieder Zeit für sich selbst zu haben) erhalten Sie bei uns auch die folgenden Leistungen: Hilfe bei Einkauf, Essen, Haushalt Wenn wir morgens zur Pflege zu Ihnen kommen, bringen wir nach Vereinbarung auch gerne Brötchen oder die aktuelle Tageszeitung mit. Wir werfen Ihre Post in den Briefkasten oder lösen Ihre Rezepte für Sie in der Apotheke ein oder helfen Ihnen beim Zubereiten des Frühstücks. Die Kosten für unsere Leistungen übernehmen bei Erfüllung der Voraussetzungen die Kranken- und Pflegekassen. Als Service bieten wir Ihnen kostenlos: Erstellung von pflegerischen Gutachten bei Bezug von Pflegegeld, Beratung bei Pflegeantragsstellung sowie Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis Uhr und können uns jederzeit auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht hinterlassen. Er wird zwischen 7 und 20 Uhr (auch an Wochenenden und Feiertagen) regelmäßig abgehört. Unsere Pflegedienstleitung, Frau Babic, erreichen Sie unter Tel von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 11 Uhr und nach Vereinbarung. Unser Motto: Man pflegt nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist unbezahlbar! Ökumenische Nachbarschaftshilfe Einsatzleitung: Ute Steinbach Tel.: Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist eine Einrichtung der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden und der bürgerlichen Gemeinde und kooperiert mit der Sozialstation ÖSS.

8 8 Woche 35 Donnerstag, 29. August 2013 Unser Ziel ist es, alten und/oder kranken Menschen unbürokratisch und schnell in vielen Bereichen ihres Alltags zu helfen, damit sie in ihrer vertrauten Umgebung so lange wie möglich bleiben können: Unterstützung bei den Aufgaben im Haushalt Hilfe beim Essen, Ankleiden und der Körperpflege Begleitung beim Einkaufen, Spazierengehen... Entlastung, wenn Sie einen Angehörigen betreuen und nicht immer da sein können Hilfe für Familien, wenn die Mutter kurz ausfällt. Der Preis pro Stunde im Haupttarif als Selbstzahler beträgt 12,50. Für spezielle Tätigkeiten und andere Abrechnungsmöglichkeiten gelten gesonderte Tarife. Sie erhalten monatlich eine Rechnung. Die Mitarbeiter/-innen sind während ihres Einsatzes haftpflicht- und unfallversichert. Wir suchen immer wieder Helferinnen und Helfer, die stundenweise Aufgaben übernehmen können. Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist seit 2007 eingetragener und geförderter niederschwelliger Betreuungsdienst nach 45b SBG XI. Bis zu 2400 Betreuungskosten pro Jahr können durch das Pflegeleistungsergänzungsgesetz erstattet werden. Unterstützung und Entlastung der pflegenden Angehörigen bieten wir mit zwei speziellen Betreuungsangeboten: Besuchsdienst mit stundenweiser Einzelbetreuung bei Ihnen zuhause Wöchentliche Gruppenbetreuung - "der schöne Nachmittag" Seit 2007 findet regelmäßig montags um Uhr "der schöne Nachmittag" im Evang. Gemeindezentrum Hülbe in der Stettiner Straße 7 statt. Verwirrte ältere Menschen werden in einer Gruppe bis zu 7 Teilnehmern für drei Stunden liebevoll betreut. Geleitet wird die Gruppe von speziell geschulten und anerkannten Fachkräften, die Mitarbeiterinnen der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe sind. Anmeldung und nähere Informationen sowie Beratung zur Antragstellung des Betreuungsgeldes erhalten Sie kostenlos von der Einsatzleitung: Ute Steinbach, Tel.: 37360, Oekum.NBH@gmx.de Familienpflege - wenn die Mutter krank ist cura familia im Katholischen Landvolk vermittelt hauswirtschaftliche Fachkräfte, die beim Ausfall der Mutter (z.b. infolge Krankheit, Unfall, Risikoschwangerschaft und Kur) einspringen. Hauptstelle: , cura-familia@landvolk.de Ausführlichere Info unter: Krankenpflegeförderverein So können Sie uns erreichen: Krankenpflegeförderverein Pfarrer Erdmann A. Schlieszus Gartenstr. 8/1, Tel Fax: krankenpflegefoerderverein@ev-kirche-schwieberdingen.de Weitere Informationen können Sie auch bei der Geschäftsführerin der Ökumenischen Sozialstation, Frau Bosch, unter der Telefonnummer , erhalten. Wer wir sind und was wir wollen... Als Krankenpflegeförderverein machen wir uns stark für eine qualitativ hochwertige, gute und zentrale Versorgung aller Schwieberdinger Bürgerinnen und Bürger und unterstützen verschiedene soziale Dienste bei der Sicherstellung dieser Versorgung durch finanzielle Mittel. Die Mitglieder des Krankenpflegefördervereins helfen den sozialen Diensten in - und damit den Hilfsbedürftigen in unserem Ort: Der Mitgliedsbeitrag von 20 jährlich wird direkt an die Ökumenische Sozialstation und die Ökumenische Nachbarschaftshilfe weitergeleitet. Und Mitglieder haben einen Nutzen: 15 Firmen, Geschäfte und Dienstleister im Einzugsgebiet von, Hemmingen und Möglingen gewähren gegen Vorlage des Mitgliedsausweises Rabatte und Vergünstigungen. Haben Sie weitere Fragen oder möchte auch Sie Mitglied werden, dann können Sie sich gern an mich wenden (Tel ). Auch Frau Bosch, die Geschäftsführerin der Ökumenischen Sozialstation (Tel ) steht für Auskünfte zur Verfügung. Pfarrer Erdmann Schlieszus 1. Vorsitzender Schulanfang Nach den Sommerferien haben am Montag, dem 9. September 2013 die Schüler wie folgt Unterricht: Klassen 2 4: Uhr Uhr Klassen 6 9: Uhr Uhr Der ökumenische Schulanfangsgottesdienst für die Klassen 2-4 findet am Mittwoch, den 11. September 2013, um 8.45 Uhr in der katholischen Kirche statt. Der Schülergottesdienst in der ersten Schulwoche entfällt. Für alle Schulneulinge ist der erste Schultag am Donnerstag, den 12. September Der Tag beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst um 9.15 Uhr in der katholischen Kirche. Gegen Uhr werden die neuen Erstklässler in der Turn- und Festhalle feierlich in die Schule aufgenommen und lernen anschließend im Klassenzimmer ihre Mitschüler und ihre Lehrerin kennen.allen Schülerinnen und Schülern wünschen wir einen guten Start und ein erfolgreiches Schuljahr. gez. Ilse Riedl, Rektorin FurtBACH Schule Möglingen Schulbeginn nach den Sommerferien Nach hoffentlich erholsamen Sommerferien beginnt der Unterricht bei den Klassenlehrern für die Klassen 2-9 am Montag, den 9. September 2013 um 8.45 Uhr. Der Unterricht endet nach der 5. Stunde um Uhr. Die Einschulungsfeier für die neuen Erstklässler findet am Donnerstag, den 12. September 2013 um 9.50 Uhr in der Furtbachschule statt. Das Kollegium der Furtbachschule wünscht allen Schülern und Schülerinnen einen guten Start und ein erfolgreiches neues Schuljahr. Michael Storz, Rektor Nicht vergessen: Ab Oktober beginnt das neue Musikschuljahr. Neuanmeldungen zur Musikschule sind per möglich. Dies gilt insbesondere für die Vorschulkurse: Musikalische Früherziehung sowie die Eltern-Kind-Kurse Klangwippe

9 und Klangkarussell, aber auch für Blockflöte und Hauptfachinstrumente. Die Musikschule bietet günstig qualifizierten Unterricht, geprüfte Leihinstrumente und Betreuung Ihrer Kinder während Ihrer Arbeitszeit. Wenn Sie Fragen und Wünsche haben, sind wir per durchgehen für Sie da. Jede Mail-Anfrage wird von uns beantwortet. Bei jeder Anmeldung gilt natürlich auch: Wer zuerst kommt,. In der schönen Sommerzeit sollten daheimgebliebene Musikschüler ihre Musikinstrumente checken, ob sie geölt/ geschmiert/gefettet sind und natürlich auch die eine oder andere Tonleiter ausprobieren. Auf unserer Homepage finden sich auch Adressen für eine Instrumentenreparatur. Musikschule im Netz: Mail-Adresse: Homepage: de; Facebook: Musikschule Im Oktober beginnt das 25. Jahr des Bestehens der Musikschule. Wir meinen: Dies ist ein guter Grund, mit vielen musikalischen Beiträgen dieses Jubiläum zu begehen. Unser Ziel im 25. Jahr ist, die Breitenarbeit in Grund- und Gemeinschaftsschule so auszubauen, dass jedes Kind in mit Musik intensiv in Berührung kommen kann. Dies kostet richtig viel Geld. Wenn Sie uns mit einer Spende dabei helfen wollen, diese Pläne zu verwirklichen, würden wir uns sehr darüber freuen. Alle Konzertabende des kommenden Schuljahres werden als Benefiz- Abende für dieses Ziel stattfinden. FESTKONZERT 1 Am 26. Oktober findet das 1. Jubiläums-Konzert statt. Ein Liederabend mit Verena Walcher und Angelika Lenter im Bürgersaal im Bürgerhaus. Weitere Infos nach den Sommerferien. Das Neue Programm ist da **** Das Neue Programm ist da *** Ausführliche Programme der Schiller Volkshochschule Kreis Ludwigsburg und Volkshochschule Stadt Ludwigsburg sowie Korntal-Münchingen finden Sie an folgenden Auflagestellen: Rathaus, Bibliothek, Kreissparkasse, Postshop Bschaden, Central- Apotheke und im Buchladen Heck Bitte beachten: Anmeldung ist bei Kursen unbedingt erforderlich. (Bei Vorträgen Abendkasse). Ohne Anmeldung ist keine Kursteilnahme möglich: Anmeldungen telefonisch ( ) Anmeldungen auch per Fax über Internet oder über Rubrik Bildung und Kultur, Link "Aktuelle Angebote in " per info@schiller-vhs.de (bei Anmeldung per werden Sie über den Kursbeginn informiert). Annemarie Sloboda, ihre örtliche Vertreterin erreichen Sie unter Tel , Handy Bereits voll belegt sind folgende Kurse: 13B Smartphone und Tablet-PC: Einstiegskurs 13B Hatha-Yoga 13B Hatha-Yoga 13B Yoga am Vormittag 13B Pilates 13B Pilates 13B Wirbelsäulengymnastik 13B Wirbelsäulengymnastik 13B Qi Gong für Anfänger 13B Bauch-Beine-Po-Gymnastik und Stretching 13B Rückentraining und Haltungsschulung 13B Festtagsbraten - Menü zu Weihnachten Nachfolgend stellen wir Ihnen die Angebote Beginn September von in Kurzfassung und nach Kursbeginn sortiert vor (ausführliche Programme siehe oben). Wir freuen uns über Ihre Anmeldung! Donnerstag, 29. August B Nordic Walking "Technik Training" BJÖRN FISCHER Montags, ab 23. September, (10x) Parkplatz vor Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 Gebühr 36,00 13B Nordic Walking "Fettverbrennung" BJÖRN FISCHER Montags, ab 23. September, (10x) Parkplatz vor Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 Gebühr 36,00 13B Energy Dance KORNELIA BERWEILER Montags, ab 23. September, (15x) Feuerwehrhaus, Herrenwiesenweg 13, Gebühr 89,00 13B Tai Chi für Anfänger und Fortgeschrittene MING CHEN Dienstags, ab 24. September, (15x) Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 Gebühr 61,00 13B Französisch A2 Ony2 6 BARBARA DOGIL Buch: On y va! A2, Hueber Verlag, Best.-Nr.: Dienstags, ab 24. September, (15x) Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 Gebühr 78,00, Gebühr erm. 62,00 13B Portugiesisch A1 Fortgeschrittene F L18 ANDREA FERSTEMBERG PÖRNER Dies ist das elfte Semester der Niveaustufe A1. Mit guten Vorkenntnissen können Sie in diesen Kurs einsteigen. Buch wird im Kurs bekannt gegeben. Dienstags, ab 24. September, (11x) Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 Gebühr 57,00, Gebühr erm. 46,00 13B , Spanisch A1 CG1 8 ELIZABETH VIERA DE RATHFELDER Buch: Con gusto A1, Klett Verlag, Best.-Nr.: Dienstags, ab 24. September, (15x) Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 Gebühr 78,00, Gebühr erm. 62,00 13B Spanisch B1 CN3 9 ELIZABETH VIERA DE RATHFELDER Buch: Caminos neu, Band 3, Klett Verlag, Best.-Nr.: Dienstags, ab 24. September, (15x) Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 Gebühr 78,00, Gebühr erm. 62,00 13B Wirbelsäulengymnastik ALEXANDRA KNAPP Mittwochs, ab 25. September, (11x) Feuerwehrhaus, Herrenwiesenweg 13, Gebühr 49,00 13B Fit im Alltag mit Gesundheitssport SUSANN MÜLLER Übungsstunde richtet sich an alle, auch an die, die schon lange nicht mehr oder noch nie Gymnastik betrieben haben. Mittwochs, ab 25. September, (14x) Bruckmühle, Vaihinger Straße 23, Gebühr 50,00 13B Englisch B1 EE3 L10 SIBYLLE RAIBLE Zielgruppe: Sie haben gute Grundkenntnisse in Englisch (Real- oder Fachhochschule), auf denen Sie jetzt aufbauen möchten Mittwochs, ab 25. September, (15x) Feuerwehrhaus, Herrenwiesenweg 13 Gebühr 78,00, Gebühr erm. 62,00

10 10 Donnerstag, 29. August B Englisch B1 Conversation 3 w/o book LYDIA BURKEL Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die ihre Kenntnisse erweitern wollen. Mittwochs, ab 25. September, (12x) Feuerwehrhaus, Herrenwiesenweg 13, Gebühr 62,00, Gebühr erm. 50,00 13B Farb- und Schminkberatung INGRID CASPELHERR Die Materialkosten ( 9 für Pinsel und Lidschatten) werden im Kurs abgerechnet (maximal 10 Personen). Donnerstags, ab 26. September, (2x) Glemstalschule Herrenwiesen, Herrenwiesenweg 35, Gebühr 23,00 13B Qi Gong für Senioren MING CHEN Donnerstags, ab 26. September, (15x) Bruckmühle, Vaihinger Straße 23, Gebühr 61,00 13B Qi Gong für Anfänger und Fortgeschrittene MING CHEN Donnerstags, ab 26. September, (15x) Bruckmühle, Vaihinger Straße 23, Gebühr 61,00 13B Bodystyling BJÖRN FISCHER Donnerstags, ab 26. September, (15x) Grundschule Saal, Hirschstraße 16, Gebühr 54,00 13B Englisch B1 HB1/2 L1 SIBYLLE RAIBLE Zielgruppe: Sie haben gute Grundkenntnisse in Englisch (Real- oder Fachhochschule), auf denen Sie jetzt aufbauen möchten Donnerstags, ab 26. September, (15x) Feuerwehrhaus, Herrenwiesenweg 13, Gebühr 78,00,Gebühr erm. 62,00 13B Französisch B2 Lecture et conversation URSULA ROßBERG In netter Runde diskutieren wir über akutelle Alltagsthemen, über die französische Kultur und Geschichte, und wir lesen französische Literatur. Donnerstags, ab 26. September, (15x) Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31, Gebühr 78,00, Gebühr erm. 62,00 13B Italienisch A2 C2 1/2 CENZINA KAIM Buch: Chiaro! A2, Hueber Verlag, Best.-Nr.: Donnerstags, ab 26. September, (15x) Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 Gebühr 78,00, Gebühr erm. 62,00 13B Portugiesisch A1 Anfängerkurs NEU ANDREA FERSTEMBERG PÖRNER Buch wird im Kurs bekannt gegeben. Donnerstags, ab 26. September, (10x) Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 Gebühr 52,00, Gebühr erm. 42,00 13B Spanisch A2 CG2 1/2 MARIA JESUS RODRIGUEZ GONZALEZ Buch: Con gusto A2, Klett Verlag, Best.-Nr.: Donnerstags, ab 26. September, (15x) Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 Gebühr 78,00 Gebühr erm. 62,00 13B Spanisch B2 - Konversation und Lektüre MARIA JESUS RODRIGUEZ GONZALEZ Escribimos, leemos, charlamos y aprendemos a mejorar las estructuras gramaticales. Buch: "Aula 4 internacional" Klett Verlag (difusión) ISBN Donnerstags, ab 26. September, (15x) Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 Gebühr 78,00 Gebühr erm. 62,00 13B Geistig fit und aktiv in jedem Alter BIRGIT MAYER Montags, ab 30. September, (10x) Feuerwehrhaus, Herrenwiesenweg 13, Gebühr 52,00, Gebühr erm. 42,00 13B Sushi-Kreationen JIN GUO-QIANG Die Lebensmittelkosten ( 15) sind in der Gebühr enthalten. Montags, ab 30. September, (2x) Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 Gebühr 29,00, Gebühr erm. 26,00 KiTa Wirbelwind Kindergärten /-tagesstätten Kleiderbasar "Wirbel ums Kind" Am ist es wieder soweit! Von Uhr kann in der Turn- und Festhalle im Herrenwiesenweg fleißig eingekauft werden. Egal ob Spielsachen, Kleider oder Schuhe - beim Kleiderbasar des Elternbeirates KiTa Wirbelwind finden Mamas, Papas, Omas, Opas, Onkel und Tanten alles für die "Kleinen". Natürlich gibt es auch wieder kalte Getränke, Kaffee und selbstgebackene Kuchen. Anmeldungen zum Verkauf und Infos zur Tischvergabe gibt es ab dem unter dieser adresse: Wirbel_ums_Kind_Basar@gmx.de Tischmiete: 6 Euro und ein selbstgebackener Kuchen Wir freuen uns über viele Besucher! Ihr Elternbeirat der KiTa Wirbelwind

11 Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Evang. Pfarramt Nord (geschäftsführend) Pfarrer Erdmann A. Schlieszus, Gartenstraße 8/1, Tel ; Fax: schlieszus@ev-kirche-schwieberdingen.de Homepage: Bürostunden: Montag bis Freitag von Uhr Pfarramtssekretärinnen: Sandra Kientsch (Mo, Mi, Do, Fr) Andrea Fraede (Di) pfarramt-nord@ev-kirche-schwieberdingen.de Sommerferien im Pfarrbüro: Das Pfarrbüro ist bis zum 31. August geschlossen. Vom 2. bis 6. September sind wir jeweils von 9 bis 11 Uhr erreichbar und ab 9. September sind wir zu den gewohnten Zeiten wieder für Sie da. Wir bitten um Beachtung! Stiftung Georgskirche Kontakt: Pfarrer Erdmann A. Schlieszus, Gartenstr. 8/1 stiftung@ev-kirche-schwieberdingen.de Bankverbindung der Stiftung Georgskirche : Konto Nr , BLZ VR-Bank Asperg-Markgröningen eg Evang. Pfarramt Süd, Pfarrer Hartmut Stuber, Breslauer Straße 87, Tel ; Fax: stuber@ev-kirche-schwieberdingen.de Bürostunden der Pfarramtssekretärin Andrea Fraede: Mittwoch Uhr pfarramt-sued@ev-kirche-schwieberdingen.de Sommerferien im Pfarrbüro: Das Pfarrbüro ist vom bis einschließlich nicht geöffnet. Evang. Kirchenpflege, Kirchenpflegerin Annette Voigt, Görlitzer Str. 26, Tel kirchenpflege@ev-kirche-schwieberdingen.de Bankverbindung (auch für Spenden): Konto Nr , BLZ VR-Bank Asperg-Markgröningen eg Telefonseelsorge 0800 / Zitat der Woche Wer immer unzufrieden bleibt und das Gefühl hat, in seinem Leben zu kurz gekommen zu sein, der wird nie genießen können, was er geworden ist. Anselm Grün Donnerstag, 29. August Pfarrer Hartmut Stuber und Gemeindereferentin Maria Riedl Uhr Offene Kirchentür an der Georgskirche ( Tag des offenen Denkmals ) Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr Offenes Tanzen im Feuerwehrhaus Hardt- und Schönbühlhof Uhr Gottesdienst (Prädikantin Monika B. Feil) Vorschau: Sonntag, 15. September So. nach Trinitatis An diesem Sonntag besteht wieder die Möglichkeit sich nach dem Gottesdienst für seine persönliche Lebenssituation segnen zu lassen. Tauftermine , 14 Uhr , 10 Uhr , 10 Uhr Helfende Hände für den Kirchgarten gesucht! Am Samstag, den 31. August findet von 13 bis 17 Uhr noch mal eine Kirchgarten-Aktion statt. Wer kann (auch nur stundenweise) mithelfen? Wir wollen das Dach der Grillhütte fertig stellen, den Boden einebnen und mit Fallschutzmaterial füllen. Prima wäre, wenn viele kommen und Folgendes mitbringen: Hammer, Akkuschrauber, Pickel und Schaufel! Liebe Grüße von Matthias Heck mit Team. Fest mit Asylbewerbern Am Samstag, den macht die Tour d`asyl auch Station in. Der Arbeitskreis Asyl aus Ludwigsburg ist mit Interessierten per Radtour unterwegs, um die Lebensbedingungen von Asylbewerbern kennenzulernen. Zum Abschluss dieser Tour wird ein kleines Fest in der Gemeinschaftsunterkunft hier in im Scheerwiesenweg 15 stattfinden. Wir als Kirchengemeinde sind angefragt, bei diesem Fest von Uhr bis Uhr dabei zu sein und ein wenig mitzuhelfen. Die Hilfe besteht im Zupacken bei Auf- und Abbau sowie in 2-3 Kuchenspenden. Wer dazu Zeit und Möglichkeit hat, melde sich bitte im Pfarramt Süd (Tel ). Aber natürlich sind Sie vor allem herzlich eingeladen, selbst vorbeizuschauen und in fröhlicher Runde mitzufeiern. Pfarrer Hartmut Stuber TERMINE UND VERANSTALTUNGEN Samstag, 31. August bis 17 Uhr Kirchgarten-Aktion! Helfende Hände sind gesucht und willkommen! Sonntag, 01. September So. nach Trinitatis Wochenspruch: Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. (Ps 103, 2) Uhr Gebet für den Gottesdienst in der Sakristei der Georgskirche Uhr Gottesdienst mit Taufe von Sarah Eva Mangold in der Georgskirche (Pfarrer Erdmann Schlieszus). Das Opfer ist für den Erhalt der Georgskirche bestimmt Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis im Gemeindehaus Gartenstraße In den Sommerferien finden keine Kreise und Gruppen statt. Samstag, 07. September Uhr Goldene Hochzeit Ehepaar Brückner in der Georgskirche (Pfarrer Hartmut Stuber) Sonntag, 08. September So. nach Trinitatis Uhr Einladungs-Gottesdienst in der kath. Kirche mit

12 12 Donnerstag, 29. August 2013 Evangelisches Jugendwerk SCHWIEBERDINGEN In den Sommerferien finden keine Gruppen statt. Wir laden herzlich zu unseren Gruppen ins ev. Gemeindehaus in der Gartenstraße 8 ein: Sonnenkäfer Kindertreff (Mädchen und Jungen / 5-8 Jahre) freitags von bis Uhr im Gemeindehaus Hülbe Infos bei: Regine Stuber, Tel Bärenbande (Mädchen und Jungen / 5-8 Jahre) mittwochs von bis Uhr Infos bei: Katharina Zaiser, Tel Tigerenten - Jungschar für Mädels ab 9 Jahren freitags von bis 19 Uhr Infos bei: Lea-Marie Giek, Tel Jungschar für Jungen (ab 8 Jahren) mittwochs von bis 19 Uhr Infos bei: Matthias Zaiser, Tel Mitarbeiterkreis (MAK): einmal im Monat, Uhr Infos zu MAK und EJW bei: Frank Kohler, Tel , frank.kohler@gmx.net Ü-Treff: ab 14 Jahren dienstags von bis Uhr Infos bei: Michael Giek, Tel Posaunenchor Probe freitags von 20 bis 22 Uhr im Gemeindehaus Gartenstraße. Infos bei: Arnulf Kocher, Tel oder im Internet: Förderkreis des Ev. Jugendwerks Bankverbindung des Jugendwerks Konto-Nr , BLZ VR-Bank Asperg-Markgröningen eg Kontakt: Manfred Weimer, Tel Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg In den Sommerferien finden keine Gruppen statt. Donnerstag, Uhr, Ichtys-Bande (14-täglich) für Jungs von 8-10 Jahren im Gemeindehaus Hülbe, Stettiner Straße Philipp Giek, Simon Giek Mittwoch, Uhr, Hauskreis der Apis Infos bei: Heidi Zaiser, Manfred Giek Sonntag, Uhr, Gemeinschaftsstunde der Apis im Gemeindehaus Gartenstraße Wenn Sie Fragen haben oder mehr über die Apis - Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg erfahren wollen, wenden Sie sich an Gemeinschaftsleiter Manfred Giek, Tel Einladungsgottesdienst zum Ende der Sommerferien mit dem Motto: Wir beginnen und feiern gemeinsam! Herzliche Einladung zu unserem Einladungsgottesdienst am Sonntag, 8. September um Uhr in die St. Petrus und Paulus Kirche. Der ökum. Arbeitskreis war sich schnell einig, dass es im Jahr auch gerne zwei Einladungsgottesdienste geben darf und haben in Abstimmung mit den beiden Kirchengemeinderäten nun einen weiteren Einladungsgottesdienst vorgesehen. Nach einer hoffentlich für alle erholsamen Zeit der Ferien und des Urlaubs heißt es: Wir beginnen und feiern gemeinsam! Pfarrer Stuber wird predigen. Für die Kinder bis zur 4. Klasse gibt es einen parallelen Kindergottesdienst und wir freuen uns, wenn ganz viele kommen. Für den ökum. Arbeitskreis Gemeindereferentin Maria Riedl Kleiderstüble Das Kleiderstüble macht Sommerpause Das Kleiderstüble hat in den Sommerferien geschlossen. Wir wünschen allen Kunden und Spendern erholsame und sonnige Ferien. Erster Öffnungstag im 2. Halbjahr: 12. September 2013 Weitere Termine: 26. September, 10. Oktober, 24. Oktober, 14. November, 28. November und 12. Dezember Kinderchor Gemischter Kinderchor Treffen dienstags im Gemeindesaal, und zwar Gruppe 1 von Uhr bis Uhr und Gruppe 2 von Uhr bis Uhr. Interessierte Kinder sind in Gruppe 1 herzlich willkommen! Mädchenkantorei Treffen im Gemeindesaal immer freitags von 15 Uhr bis Uhr. Sängerknaben Treffen im Gemeindezentrum Möglingen freitags von Uhr bis Uhr. In den Ferien finden keine Proben statt. Ökumenische Kinderstube - zur Vorbereitung auf den Kindergarten Liebe Eltern, wird Ihr Kind bald 2 ½ Jahre alt und wollen Sie ihm den Einstieg in den Kindergarten erleichtern? Dann ist es in der Kinderstube gut aufgehoben. Hier hat es die Gelegenheit, mit Gleichaltrigen und ohne Eltern, beim Spielen, Basteln, Singen und gemeinsamen Vesper einen Vormittag zu verbringen. Wann: Mittwoch und Freitag, 8.45 Uhr bis Uhr. Wo: Evang. Gemeindehaus, Gartenstr. 8, unterer Eingang. Unkostenbeitrag pro Woche/Tag: 6 Anmeldung bitte rechtzeitig bei Frau Steinbach, Ökumenische Nachbarschaftshilfe, Tel In den Schulferien findet keine Kinderstube statt.

13 Katholische Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus Katholisches Pfarramt Alte-Vaihinger-Str. 18 Tel.: 33145; Fax: Internet: Pater Kurian, Telefon Gemeindereferentin Maria Riedl, Tel.: Diakon Richard Fock, Tel.: Kath. Kindertageseinrichtung, Tel.: Telefonseelsorge: Öffnungszeiten des Pfarrbüros Montag, Mittwoch und Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr Donnerstag 9 Uhr bis 12 Uhr und 16 Uhr bis Uhr Dienstag geschlossen. Pfarrsekretärin ist Frau Monika Kleinau Offene Kirchentür In den Sommerferien bleibt unsere Kirche geschlossen. Einladung zum Gespräch Für ein persönliches Gespräch steht Gemeindereferentin Maria Riedl gerne zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zur Terminvereinbarung unter der Telefonnummer Gottesdienstordnung Sonntag, 1. September, 22. Sonntag im Jahreskreis 9 Uhr Eucharistiefeier Kollekte für Aufgaben in unserer Kirchengemeinde Sonntag, 8. September, 23. Sonntag im Jahreskreis Uhr Einladungsgottesdienst zum Schulbeginn mit parallelem Kindergottesdienst; Predigt: Pfarrer Hartmut Stuber Im Gottesdienst bedanken wir uns bei Pfarrer Stefan Spitznagel für seine Dienste während der Vakanz Kollekte für den Welttag der Kommunikationsmittel Tauftermine Herbst 2013 Für Ihre Planung geben wir Ihnen die Tauftermine bis Januar 2014 bekannt: September 2013 TF am um 15 Uhr Oktober 2013 TF am um 14 Uhr November 2013 TG am um Uhr Dezember 2013 TF am um 14 Uhr Januar 2014 TG am um Uhr TG = Taufe im Sonntagsgottesdienst TF = Tauffeier am Samstagnachmittag oder sonntags nach dem Gottesdienst Seelsorge in den Sommerferien Als Ansprechpartner in dringend seelsorglichen Fällen stehen zur Verfügung: Pater Kurian, Tel.: Gemeindereferentin Maria Riedl, Tel.: Donnerstag, 29. August Einladungsgottesdienst und Dank an Pfarrer Stefan Spitznagel beim Gottesdienst am 8. September Im Gottesdienst am Sonntag, 8. September um Uhr wollen wir uns am Fest Mariä Geburt bei Pfarrer Stefan Spitznagel ganz herzlich bedanken für sein Aushelfen während der zweijährigen Vakanz. Seine Gottesdienste, die Zeit in der Erstkommunion-Vorbereitung und weitere Dienste waren immer sehr wertvoll und für unsere Gemeinde eine große Bereicherung. Gerne sind wir ihm in unserer Gemeinde begegnet. Schön, dass er da war und dafür wollen wir ihm von Herzen danken. Deshalb Willkommen zu unserem Einladungsgottesdienst - zu dem die Evangelische Kirchengemeinde am Ende der Sommerferien ebenfalls ganz herzlich eingeladen ist - mit dem Motto: Wir beginnen und feiern gemeinsam! Pfarrer Stuber wird predigen. Für die Kinder findet ein paralleler Kindergottesdienst statt. Ihre Gemeindereferentin Maria Riedl Investitur von Pfarrer Michael Ott und Ende der Vakanz - Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder zum Investitur-Gottesdienst Sonntag, 15. September um 15 Uhr in der Kirche St. Joseph in Münchingen anschl. Stehempfang Am Sonntag, den 15. September endet die mehr als zwei Jahre dauernde Vakanz in unserer Kirchengemeinde. Pfarrvikar Michael Ott wird an diesem Tag mit dem Investiturgottesdienst um 15 Uhr in der Kirche St. Joseph in Münchingen für die Seelsorgeeinheit Strohgäu Nord zum Leitenden Pfarrer mit den Kirchengemeinden St. Johannes Evang. Korntal, Sveti Ivan Krstitelj Korntal, St. Maria Möglingen, St. Joseph Münchingen mit Hemmingen und unserer Gemeinde St. Petrus und Paulus feierlich in sein Amt eingeführt. Die Investitur nimmt der stellv. Dekan Alexander König vor. Bereits in der Sommerbroschüre miteinander hat sich Pfarrvikar Michael Ott vorgestellt. Den Begrüßungsgottesdienst in unserer Gemeinde St. Petrus und Paulus findet am Caritas-Sonntag statt zu dem wir Sie ebenfalls schon ganz herzlich einladen möchten. Bei diesem Gottesdienst wird auch unser ehemaliger Pfarrer Oliver Merkelbach konzelebrieren. Sonntag, 22. September um Uhr mit anschl. Stehempfang und Möglichkeit zur Begegnung Die über zwei jährige Vakanz ist dann vorüber und die Gemeinde freut sich auf ihren neuen Pfarrer. Wir heißen Michael Ott an dieser Stelle herzlich willkommen in, im Pfarrbüro und unter uns MitarbeiterInnen. Gleichzeitig danken wir unserem Administrator Pfarrer Alexander König. Er hat neben leitung als Pfarrer von Ditzingen und Gerlingen die Aufgabe der Administration in Möglingen und übernommen. Ihre Maria Riedl Gemeindereferentin Sommerfreizeit - Fundsachen Am Ende der Sommerfreizeit sind wieder diverse Kleidungsstücke liegengeblieben: Jungenhose olivgrün/ schwarz (Gr. 140), Wanderschuhe der Marke adidas (Gr. 4), Shorts braun mit rosa Schrift, S-Shirt Puma rosa (Gr. 140), Bikini rosa mit Blumen, Short pink, Top pink, Spannbettlaken hellblau, diverse Socken (als Paar oder einzeln), Short dunkelblau (H) Gerne können Sie die Fundsachen im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten abholen. Senioren Seniorennachmittag am 10. September Liebe Seniorinnen und Senioren, bereits schon heute möchten wir Sie zum Seniorennachmittag am 10. September um Uhr recht herzlich einladen. Eine Märchenerzäh-

14 14 Donnerstag, 29. August 2013 lerin wird uns besuchen und für einen kurzweiligen Nachmittag sorgen. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind! Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt, die Unterhaltung wird nicht zu kurz kommen. Bringen Sie Freunde und Bekannte mit. Ihr Seniorenteam Nutzen Sie auch dieses Mal wieder unseren kostenlosen Fahrdienst der Fa. Hönes: 14 Uhr: Ludwigsburger Straße (ortseinwärts) Uhr: Stettiner Straße (Kleeblatt) Uhr: Breslauer Straße (Fernmeldeempfangsanlage) Uhr: Bushaltestelle Kaiserstein (ortseinwärts) Uhr: Hermann-Essig-Straße (Ecke Bettelacker) Uhr: Bahnhof Uhr Brunnenhof (verkehrsbedingt kann es zu Verzögerungen kommen) Besuchsdienst Seniorengeburtstage Im Pfarrbüro liegen die Karten und Geschenke für Seniorengeburtstage der Monate September bis Dezember zum Abholen bereit. Herzlichen Dank! 1. September: Pfarrer Sven Salwiczek, Ludwigsburg Kirchenchor Kath. Kirchenchor Der Kirchenchor trifft sich zur Probe immer dienstags von Uhr bis Uhr im Gemeindesaal der kath. Kirche. Interessierte sind herzlich willkommen! Infos: Angela Militzer; Tel.: und Ina Nagengast, Tel.: Keine Chorproben in den Sommerferien! Ministranten Die Ministranten treffen sich zu den Gruppenstunden immer freitags: 15 Uhr Retro-Minis, geleitet von Nico Frick 16 Uhr 10 mini Minis, geleitet von Meike Mühleck, Eva Zimmermann und Simon Gliniorz 16 Uhr Minikäfer, geleitet von Chiara Hesser, Nadine Cupal, Jens Kappler und Janis Langnau. In den Sommerferien gibt es keine Ministrantenpläne. Wir freuen uns wenn ihr zum Gottesdienst kommt und auch ohne Einteilung ministriert. Ganz herzlichen Dank! Tanzgruppen Kath. Kirche Tanzgruppen Die Tanzgruppen treffen sich im Schwieberdinger Gemeindesaal jeden Freitag, und zwar Gruppe 1 um Uhr und Gruppe 2 um Uhr. Nähere Informationen bei Helga Detert,, Tel.: ! Die Tanzgruppen treffen sich wieder ab Freitag, 13. September. Neuapostolische Kirchengemeinde Bettelackerweg 5 Sonntag, Uhr Gottesdienst, mit Stammapostel Jean-Luc Schneider per Sat-Übertragung aus Pforzheim, Kirche Mittwoch, Uhr Gottesdienst, Kirche Zu unseren Gottesdiensten sind Gäste herzlich willkommen. Weitere Informationen über die Neuapostolische Kirche unter: Religionsgemeinschaften Aufwind Gemeinde Volksmission Hemmingen Regelmäßige Termine: Samstag, 31. August um Uhr Mountainbiken. Treffpunkt: Am Kastanienbaum in Hemmingen Sonntag, 01. September um Uhr Gottesdienst. Predigt hält Samuel Franz. Im Anschluss Coffee to stay Sonntag, 01. September um Uhr bis Uhr Sommerferienprogramm für Kids von 4-12 Jahre. Programm: Kinderolympiade Bitte mitbringen: Sonnenschutz. Treffpunkt: Aufwind-Gemeindehaus. Montag, 02. September um Uhr Joggen. Treffpunkt: Waldsportpfad Schöckingen Dienstag, 03. September um Uhr Frauengebetskreis Bitte beachten: Let s Fetz, Treffpunkt, Fußball, Hauskreise, Gebet für Erweckung entfallen aufgrund der Sommerferien!!! Zu allen Veranstaltungen bist Du herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Dich. Kontaktdaten: Aufwind Gemeinde, Saarstraße 76, Hemmingen Pastor Oliver Dalinger Telefon: / post@aufwind-gemeinde.de Homepage: Jehovas Zeugen Versammlung Markgröningen, Königreichssaal Wächtergasse 10, Markgröningen, Telefon: 07145/3274 Sonntag, , Uhr Biblischer-Vortrag, Thema: Was geschieht, wenn wir sterben? Anschließend: Bibel- und Wachtturm-Studium Freitag, , Uhr Versammlungsbibelstudium; Thema: Was Gott uns durch Jeremia sagen lässt. Schulkurs für Evangeliumsverkündiger, Anschließend: Ansprachen und Tischgespräche Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet:

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

NR. 36 Donnerstag, 5. September 2013 NATURTREFF. Naturerlebnisnacht

NR. 36 Donnerstag, 5. September 2013 NATURTREFF. Naturerlebnisnacht NR. 36 Donnerstag, 5. September 2013 Amtsblatt NATURTREFF Naturerlebnisnacht 2 Woche 36 Donnerstag, 5. September 2013 Nachrichten Schnelle Hilfe im Notfall Apotheken Donnerstag, 5.9., 8.30 Uhr bis Freitag,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

NR. 31 Donnerstag, 1. August Zauber- Vorführung

NR. 31 Donnerstag, 1. August Zauber- Vorführung NR. 31 Donnerstag, 1. August 2013 Amtsblatt Zauber- Vorführung...von den Zauberlehrlingen der Ferienspiele am Samstag, den 03. Aug. um 15.00 Uhr bei Kaffee und Kuchen (ab 14.30Uhr) im Freizeit-Forum e.v.

Mehr

Das neue Programmheft

Das neue Programmheft NR. 33 Donnerstag, 15. August 2013 Amtsblatt Das neue Programmheft von September 2013 bis Februar 2014 ist erschienen und liegt an den bekannten Stellen aus Semesterstart: 23. September 2013 Infos unter:

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Mai 2015 MomentMal. Katholische Kirchengemeinde Sankt Johannes Korntal

Mai 2015 MomentMal. Katholische Kirchengemeinde Sankt Johannes Korntal Mai 2015 MomentMal Katholische Kirchengemeinde Sankt Johannes Korntal Neubeginn der Abendgottesdienste in der Schlosskirche Nach der Winterpause begann die Reihe der Abendgottesdienste erneut im April

Mehr

Sonntag, 30. August 9 bis 13 Uhr

Sonntag, 30. August 9 bis 13 Uhr NR. 34 Donnerstag, 20. August 2015 Amtsblatt Sonntag, 30. August 9 bis 13 Uhr Radio antenne 1sendet live aus Je nachwetter findensie uns im Saal des Bürgerhauses oder im Rathaus-Mehrzweckraum und auf dem

Mehr

NR. 35 Donnerstag, 30. August Datum Programm Altersbeschränkung

NR. 35 Donnerstag, 30. August Datum Programm Altersbeschränkung NR. 35 Donnerstag, 30. August 2018 Amtsblatt Datum Programm Altersbeschränkung 03.09.2018 Geschicklichkeitsparcour 05.09.2018 06.09.2018 ule Woche 35 Donnerstag, 30. August 2018 Nachrichten der Gemeinde

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Sonntag, 21. Juni von bis Uhr

Sonntag, 21. Juni von bis Uhr NR. 25 Amtsblatt Sonntag, 21. Juni von 10.00 bis 16.30 Uhr Gemeindefest rund um die Georgskirche Herzliche Einladung zum Gemeindefest 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Begrüßung der neuen Konfirmandinnen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Gruppeneinteilung VR-Talentiade- Cup 2015/16

Gruppeneinteilung VR-Talentiade- Cup 2015/16 Gruppeneinteilung VR-Talentiade- Cup 2015/16 12.09.2015 Spielort Warmbronn SGM Merklingen I SGM Merklingen II SKV Rutesheim I SKV Rutesheim II Spfr. Großsachsenheim SGM Nußdorf TSV Schwieberdingen I TSV

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

NR. 36 Donnerstag, 4. September Amtsblatt. Frische, heiße Waffeln, leckere Kuchen und Torten auch zum Mitnehmen!

NR. 36 Donnerstag, 4. September Amtsblatt. Frische, heiße Waffeln, leckere Kuchen und Torten auch zum Mitnehmen! NR. 36 Donnerstag, 4. September 2014 Amtsblatt Frische, heiße Waffeln, leckere Kuchen und Torten auch zum Mitnehmen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 2 Woche 36 Donnerstag, 4. September 2014 Schnelle Hilfe

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6 Cafe Caeli in St. Josef Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Krabbelgruppe Frauenkreis Frauenoase Einladung zu ständigen Angeboten: Jeweils sonntags im Anschluss an den Gottesdienst Jeden 2. und 4. Dienstag

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Diakonie PFLEGEDIENST EV.-LUTH. KIRCHENKREIS AURICH Aurich ggmbh Wir helfen pflegen. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Aurich Ihlow Südbrookmerland Großefehn

Mehr

Tag des offenen Denkmals

Tag des offenen Denkmals NR. 35 Donnerstag, 1. September 2016 Amtsblatt Tag des offenen Denkmals 11. September 2016 Denkmale gemeinsam erhalten auf der Nippenburg von 11.30-17.00 Uhr 11.30 Uhr Eröffnung durch Bürgermeister Nico

Mehr

NR. 4 Donnerstag, 23. Januar Amtsblatt

NR. 4 Donnerstag, 23. Januar Amtsblatt NR. 4 Donnerstag, 23. Januar 2014 Amtsblatt 2 Woche 4 Donnerstag, 23. Januar 2014 Nachrichten Schnelle Hilfe im Notfall Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr): 112 Krankentransport: 07141 19222 Apotheken

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Verpflichtung und Amtseinsetzung von Herrn Bürgermeister Nico Lauxmann

Verpflichtung und Amtseinsetzung von Herrn Bürgermeister Nico Lauxmann NR. 3 Donnerstag, 16. Januar 2014 Amtsblatt Verpflichtung und Amtseinsetzung von Herrn Bürgermeister Nico Lauxmann Diese findet im Rahmen einer öffentlichen Gemeinderatssitzung am Freitag, dem 24. Januar

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 1 vom 09.01. 07.02.2016 2 Trauungen (2014: 2) 39 Beerdigungen (2014: 43) 23 Kommunionkinder (2014: 32) 11 Taufen (davon 1 Erw.-taufe) (2014: 24) 2015

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 29.03. 07.04.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Vorbereitungstreffen für die Kinderbibeltage

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 015 30 Schwechat, Alfred-Horn-Str. SOMMERSEMESTER 015 GROUP-FITNESS 08.00 UHR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 09.00 UHR 10.00 UHR 11.00 UHR 17.00 UHR 18.00 UHR

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Wochenplan KW

Wochenplan KW Wochenplan KW 15 07.04. 14.04.19 Sonntag, 07.04.2019 16.00 h Bildung unterwegs: Maria Wallpott, Photowelten Herr Lehnhoff Museum Haus Fellenbergstift Merzig Montag, 08.04.2019 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag

Mehr