NR. 36 Donnerstag, 5. September 2013 NATURTREFF. Naturerlebnisnacht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NR. 36 Donnerstag, 5. September 2013 NATURTREFF. Naturerlebnisnacht"

Transkript

1 NR. 36 Donnerstag, 5. September 2013 Amtsblatt NATURTREFF Naturerlebnisnacht

2 2 Woche 36 Donnerstag, 5. September 2013 Nachrichten Schnelle Hilfe im Notfall Apotheken Donnerstag, 5.9., 8.30 Uhr bis Freitag, 6.9., 8.30 Uhr Bahnhof-Apotheke Besigheim, Bahnhofstr. 11, Besigheim, Tel Markt-Apotheke, Marktplatz 7, Ludwigsburg (Mitte), Tel Sonnen-Apotheke, Stuttgarter Str. 35,, Tel Freitag, 6.9., 8.30 Uhr bis Samstag, 7.9., 8.30 Uhr Apotheke im Neckarzentrum, Neckaraue 2, Remseck am Neckar (Hochberg), Tel Bahnhof-Apotheke Ludwigsburg, Bahnhofstr. 17, Ludwigsburg (Mitte), Tel Park-Apotheke Hemmingen, Münchinger Str. 2, Hemmingen, Württ., Tel Sonnen-Apotheke Kirchheim, Schillerstr. 59, Kirchheim am Neckar, Tel Samstag, 7.9., 8.30 Uhr bis Sonntag, 8.9., 8.30 Uhr Apotheke im Kaufland, Talstr. 4, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel Burg-Apotheke, Wilhelm-Nagel-Str. 61, Ludwigsburg (Hoheneck), Tel Rathaus-Apotheke, Marktplatz 2, Asperg, Tel Sonntag, 8.9., 8.30 Uhr bis Montag, 9.9., 8.30 Uhr Apotheke am Wettemarkt, Westfalenstr. 29, Ludwigsburg (Oßweil), Tel Apotheke im Breuningerland, Heinkelstr. 1, Ludwigsburg (Tammerfeld), Tel Stadt-Apotheke Bönnigheim, Kirchstr. 2, Bönnigheim, Tel Montag, 9.9., 8.30 Uhr bis Dienstag, 10.9., 8.30 Uhr Apotheke Poppenweiler, Steinheimer Str. 17, Ludwigsburg (Poppenweiler), Tel Osterholz-Apotheke, Osterholzallee 61, Ludwigsburg (West), Tel Rosen-Apotheke, Buchstr. 44, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel Dienstag, 10.9., 8.30 Uhr bis Mittwoch, 11.9., 8.30 Uhr Neckar-Enz-Apotheke Besigheim, Hauptstr. 16, Besigheim, Tel Stadt-Apotheke Kornwestheim, Bahnhofstr. 29, Kornwestheim, Tel Zentral-Apotheke Ludwigsburg, Marktplatz 1, Ludwigsburg (Mitte), Tel Mittwoch, 11.9., 8.30 Uhr bis Donnerstag, 12.9., 8.30 Uhr Apotheke Dr. Dorda, Bahnhofstr. 89, Asperg, Tel Apotheke Neckarweihingen, Hauptstr. 18, Ludwigsburg (Neckarweihingen), Tel Mörike-Apotheke, Bahnhofstr. 148, Bietigheim-Bissingen (Bissingen), Tel Stern-Apotheke im Kimry-Turm, Kimryplatz 2/2, Kornwesheim, Tel Donnerstag, 12.9., 8.30 Uhr bis Freitag, 13.9., 8.30 Uhr easyapotheke Kornwestheim, Bahnhofsplatz 16, Kornwestheim, Tel Linden-Apotheke, Körnerstr. 19/1, Ludwigsburg (Mitte), Tel Schloß-Apotheke Sachsenheim, Äußerer Schloßhof 9, Sachsenheim (Großsachsenheim), Tel Technischer Notdienst Bei Störungen in der Gas-, Strom- oder Wasserversorgung sind die nachfolgend aufgeführten Notdienste erreichbar: Gas: EnBW Bereitschaftsdienst Tel Strom: Tel Wasser: Gemeinde Während der Dienstzeiten, Tel oder Außerhalb der Dienstzeit Handy Bei Störungen in der Elektro-Hausversorgung: Notdienst der Elektroinnung Ludwigsburg Der Notdienst ist rund um die Uhr unter der Nummer zu erreichen. Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr): 112 Krankentransport: Störungen bei der Gas- und Wasserversorgung: (nur Wochenende) Gas- und Wassernotdienst der Innung Sanitär Ludwigsburg über Telefon-Nr Ärzte Zentraler ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden, Feier- und Werktagen Öffnungszeiten/Bereitschaftsdienst der ärztlichen Notfallpraxis Strohgäu, Ditzingen, Siemensstr. 6, Tel Die Praxis ist von Freitagabend oder am Vorabend eines Feiertages ab Uhr bis Montag bzw. am darauffolgenden Werktag bis 7.00 Uhr sowie an Werktagen von Uhr bis 7.00 Uhr erreichbar. Telefonische Anmeldung zur Verringerung von Wartezeiten erbeten. Transportfähige Patienten werden gebeten, die Notfallpraxis aufzusuchen. Informationen über den zuständigen Notdienst an Werktagen erhalten Sie über die Telefonnummer Ihres Hausarztes. Bitte bringen Sie Ihre Krankenkassenversichertenkarte (KVK) mit! Augenärztlicher Bereitschaftsdienst - für den Landkreis Ludwigsburg - Jeweils von Mo., 18 Uhr bis zum darauf folgenden Mo., 8 Uhr: Bitte entnehmen Sie den augenärztlichen Bereitschaftsdienst aus der Tagespresse. Bei gefährlichen Verletzungen: Rettungsleitstelle Ludwigsburg, Tel zur Anforderung von Rettungswagen! Sonntagsdienst der Zahnärzte Zahnärztlicher Notfalldienst bitte unter Telefon erfragen. Hebammenpraxis Frida Tel oder Mobil , Tierärztlicher Sonntagsdienst Der Tierärztliche Notdienst ist über die Telefonnummer des Haustierarztes/ärztin zu erfragen. Tierheim Franz von Assisi Tel Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche am Klinikum Ludwigsburg Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für Kinder- und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr. 4, Ludwigsburg. Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganztags von 8.00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von Uhr geschlossen. Impressum Nachrichten Herausgeber: Gemeinde, Tel , Fax- Nr Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Fax-Nr , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Gerd Spiegel, Schlosshof 1, Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

3 Nachrichten Donnerstag, 5. September Vorlesezeit für Schulanfänger Schulgeschichten vom kleinen Rabe Socke Do., um Uhr Für Kinder ab 6 Jahren Veranstaltungsdauer: ca. 30 Min. Eine Veranstaltung der Bibliothek Bü90/Grüne Ortsverein - Hemmingen Infostand am Samstag, :00-12:00 auf dem Wochenmarkt im Schloßhof Wir erwarten unsere Bundestagsabgeordnete und Kandidatin für den Wahlkreis Ludwigsburg Bü90/Grüne Ortsverein Weißwurstfrühstück mit der CDU und Steffen Bilger MdB Samstag, , 9-12 Uhr Schwieberdinger Rathausvorplatz Näheres siehe unter Parteien CDU Gemeindeverband Tour d Asyl Radtour zu drei Gemeinschaftsunterkünften für AsylbewerberInnen im Landkreis Ludwigsburg am Samstag, dem 7. September 2013 Treffpunkt um Uhr an der Musikhalle beim Bahnhof Ludwigsburg. Fahrt mit dem Fahrrad nach Möglingen, Markgröningen und durch s Glemstal nach. Besichtigung der Unterkünfte und Gespräche. Abschlussfest ab Uhr im Scheerwiesenweg 15 in. Festende ca Uhr. Veranstaltet vom AK Asyl Ludwigsburg TSV Sonntag, 08. September 2013 Kreisliga A TSV I : KSV Renningen Anpfiff 15:00 Uhr

4 4 Woche 36 Donnerstag, 5. September 2013 Nachrichten 1. Runde Bezirks-Pokal Samstag, Uhr Felsenberghalle Männer 1 vers TSV Weissach Einladungsgottesdienst Sonntag, 8.September Uhr kath. Kirche St. Petrus und Paulus Unter dem Motto: Wir beginnen und feiern gemeinsam Predigt: Pfarrer Stuber paralleler Kindergottesdienst Dank an Pfarrer Stefan Spitznagel Herzliche Einladung zum parallelen Kindergottesdienst Sonntag, 8. September, Uhr kath. Kirche St. Petrus und Paulus Verlag Ernst Kaufmann, Lahr Illustration: Dorothea Cüppers Seniorennachmittag Dienstag, 10. September, Uhr kath. Gemeindesaal Liebe Erstklässler, liebe Eltern, Geschwister, Verwandte und Freunde! Besuch einer Märchenerzählerin Kaffee und Kuchen Herzliche Einladung! Zum ökumenischen Gottesdienst für die Schulanfänger am Donnerstag, 12. September um 9.15 Uhr kath. Kirche St. Petrus und Paulus Herzliche Einladung!

5 Nachrichten Donnerstag, 5. September Wir laden Sie herzlich ein zum Treffpunkt fürältere Pfarrer i.r. Munk spricht zum Thema Martin Luther und wir am Donnerstag, 12.Sept. von Uhr im Ev. Gemeindehaus Gartenstraße 8 Weitere Infos und die Fahrdienstzeiten der Fa. Hönes finden Sie unterden kirchl. Nachrichten. Evangelische Kirchengemeinde Einladung zum Ausflug Wasserschloss Glatt Adels- Schloss- und Bauernmuseum Samstag, 14. September 2013 Abfahrt mit dem Bus Uhr bei der Turn- und Festhalle Anmeldungen ab sofort bei Hilde Thumm Tel /32378 The Louisiana Funky Butts New Orleans Party im Bürgerhaus The Louisiana Funky Butts sind 6 Bläser und 2 Drummer, die sich wild wildernd durch alle Genregrenzen spielen. Locker gelingt ihnen ein fliegender Wechsel zwischen New Orleans-Jazz, Secondline-Musik, Latinsound und knackigem Funk. Mit viel Witz, Biss und Botschaft singen und rappen sie multilingual von Machismo und Konsumpsychoterror, love trouble, Dummheit und politics. Wann? Samstag, 14. September, 20 Uhr Wo? Bürgerhaus Eintritt? 8 / ermäßigt 5 Vorverkauf? Buchladen Heck, Bibliothek, Rathaus Am Dienstag, 17. September 2013 findet die nächste Blutspende in statt. Von 15:30 bis 19:30 Uhr können Sie in der Turn- und Festhalle Blut spenden. Erstspender werden dringend gesucht. Bitte Personalausweis nicht vergessen. Das Einmaleins des Ticketautomaten: VVS-Seniorenschulung für Bus und Bahn Vorlese- und Bastelaktion Papa, ich und die Piratenbande Do., , Uhr Für Kinder von 5 7 Jahren Ohne Voranmeldung. Veranstaltungsdauer: ca. 45 Minuten. Bitte Buntstifte und Schere mitbringen. Eine Veranstaltung der Bibliothek im Ratssaal des Schwieberdinger Rathauses (1. Stock), Schloßhof 1, am Donnerstag, , um 14:00 Uhr. VVS-Experten erklären den Ticketautomaten und geben praktische Tipps rund ums Bus- und Bahnfahren im VVS, Speziell für Senioren bietet der VVS diese VVS-Schulung an. VVS-Experten zeigen, wie Fahrkartenautomaten und Entwerter funktionieren und wie man am einfachsten zu seinem gewünschten Ticket kommt. Selbstverständlich stehen sie auch für alle weiteren Fragen rund ums Busund Bahnfahren zur Verfügung. Die Informationsveranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung beim Rathaus ist erforderlich. Bitte melden Sie sich telefonisch bei Frau Killinger unter oder per j.killinger@schwieberdingen.de

6 6 Woche 36 Donnerstag, 5. September 2013 Nachrichten Termine und Veranstaltungen Herzliche Einladung zum ökumenischen Trauertreff Regenbogen Ab September 2013 starten wir mit einer festen Trauergruppe. Wir treffen uns am , , , , , jeweils von Uhr im Kath. Gemeindezentrum in, Alte Vaihinger Straße 18. Weitere Infos finden Sie unter den kirchl. Nachrichten. Evang. Kirchengemeinde und Kath. Kirchengemeinden, Möglingen, Münchingen und Hemmingen Aktuelle Termine der laufenden Woche: samstags von 9.30 bis Uhr Annahme von Altkleidern DRK-Kleiderkammer, altes Bahnhofsgebäude, Bahnhofstraße 83 VA: DRK Ortsverein Donnerstag, 5. September 2013, Uhr Vorlesezeit für Schulanfänger Bibliothek im Bürgerhaus VA: Gemeinde Freitag, 6. September 2013, Uhr Tagesausflug nach Tübingen Treffpunkt: Gemeindehaus Hülbe, Stettiner Str. 7 VA: Un-Ruheständler der Evang. Kirchengemeinde Samstag, 7. September 2013, Uhr Infostand auf dem Wochenmarkt Schloßhof VA: Bündnis 90 / Die Grünen Ortsverein Samstag, 7. September 2013, Uhr Weißwurstfrühstück Vor dem Rathaus VA: CDU Gemeindeverband Samstag, 7. September 2013, ab 13 Uhr Tour d'asyl (Radtour zu 3 Gemeinschaftsunterkünften) Treffpunkt: Musikhalle beim Bahnhof Ludwigsburg VA: AK Asyl Ludwigsburg Samstag, 7. September 2013, 18 Uhr Handball Bezirks-Pokal: Schw. Männer I - TSV Weissach Felsenberghalle VA: TSV, Abteilung Handball Samstag, 7. September 2013, Uhr Naturerlebnisnacht Kleingartenanlage Gagerbach (siehe Titelseite) VA: Naturschutzbund -Hemmingen Sonntag, 8. September 2013, Uhr Einladungsgottesdienst mit parallelem Kindergottesdienst Kath. Kirche St. Petrus und Paulus VA: Kath. Kirchengemeinde Sonntag, 8. September 2013, Uhr "Offene Kirchentür" Georgskirche VA: Evang. Kirchengemeinde Sonntag, 8. September 2013, Uhr Fußball Kreisliga A: TSV I - KSV Renningen Felsenbergarena VA: TSV, Abteilung Fußball Dienstag, 10. September 2013, Uhr Seniorennachmittag Kath. Gemeindesaal VA: Kath. Kirchengemeinde Mittwoch, 11. September 2013, Uhr Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik Ratssaal des Rathauses VA: Gemeinde Donnerstag, 12. September 2013, 9.15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst für Schulanfänger Kath. Kirche St. Petrus und Paulus VA: Evang. und Kath. Kirchengemeinde Donnerstag, 12. September 2013, Uhr Treffpunkt für Ältere Ev. Gemeindehaus, Gartenstr. 8 VA: Evang. Kirchengemeinde Jubilare Den Jubilaren übermitteln wir herzliche Glückwünsche, verbunden mit allen guten Wünschen für weiteres Wohlergehen Adelheid Dienelt Frankenstr Sofija Orlovskaja Danziger Str Elisabeth Kindl Stettiner Straße Alfred Zeidler Holdergasse Walter Cerveny Eugen-Herrmann-Str Irene Weigold Brunnenhof 3 83 Gerhard Wronna Memelweg 1 Wir gratulieren zur Goldenen Hochzeit Günter und Erika Brückner, Im Wolfsgalgen 42 Senioren Für die Senioren finden die nachstehenden Veranstaltungen statt, zu denen herzlich eingeladen wird. Freitag, 6. September 2013, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Freitag, 6. September 2013 Altstadtführung und Stocherkahnfahrt in Tübingen Die Un-Ruheständler der ev. Kirchengemeinde *) Dienstag, 10. September 2013, 14:30 Uhr Bingo-Nachmittag Kath. Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus *) Donnerstag, 12. September 2013, 14:30 Uhr Treffpunkt für Ältere Ev. Gemeindehaus, Gartenstraße 8 *) Freitag, 13. September 2013, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Sonntag, 15. September 2013, 14:30 Uhr Sonntagscafé Ev. Gemeindehaus Hülbe, Stettiner Str. 7 *)

7 Nachrichten Freitag, 20. September 2013, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Freitag, 27. September 2013, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Mittwoch, 02. Oktober 2013 Stadtführung Heilbronn und Kunsthalle Vogelmann Die Un-Ruheständler der ev. Kirchengemeinde *) Freitag, 04. Oktober 2013, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Außerdem: jeden Montag von 15:00 bis 16:00 Uhr: Sport-Spiel-Spaß-Gymnastik für Seniorinnen im Ev. Gemeindehaus jeden Mittwoch von 14:30 bis 15:30 Uhr gesunde Bewegung- schöne Musik, DRK Senioren-Gymnastik im Saal, Feuerwehrhaus jeden Freitag von 13:45 bis 15:30 Uhr: Seniorensport des TSV "Männer ab 60", in der Felsenberghalle *) Näheres siehe unter "Kirchliche Mitteilungen" Donnerstag, 5. September Die Geocacher jeweils an einer Fundstelle So fanden auch unsere 4 Veranstaltungen im Rahmen des Schwieberdinger Sommerferienprogramms in Zusammenarbeit mit Melanie Seltmann (Schulsozialarbeit) statt. Neben einem Ausflug in die Wilhelma und einer Radtour dem Glemstal entlang stand Geocaching auf dem Programm. Diese moderne Schatzsuche mit GPS-Geräten fand aufgrund der großen Nachfrage zweimal statt. Nach gemeinsamer Eingabe der jeweiligen Koordinaten führten uns die Routen durch schöne Landschaften, teilweise auch querfeldein durch die Natur. Die Freude war groß als wir dann schließlich die immer gut versteckten Caches ( Schätze ) finden konnten. An den vier Veranstaltungen nahmen insgesamt 32 Kinder teil. Nicht nur den Kindern, sondern auch Melanie Seltmann und mir hat das Ferienprogramm richtig Spaß gemacht, sodass wir dieses Angebot sicher wiederholen werden. Markus Reinhardt Jugendfeuerwehr Amtliche Bekanntmachungen Info für die Jugendfeuerwehr Die nächste Übung findet am im Feuerwehrhaus um Uhr in JF-Uniform statt. (Jugendleitung) Mehr Informationen und Bilder der Jugendarbeit gibt es auch im Internet unter Kinder- und Jugendhaus Sommerferienprogramm 2013 Die engmaschige und verlässliche Kooperation zwischen Kinder- und Jugendhaus, allen Schwieberdinger Schulen sowie der Schulsozialarbeit ist ein essentieller Grundsatz unserer Arbeit. Das Kinder- und Jugendhaus wird zum Wahllokal U18 ist eine der größten Bildungsinitiativen für Kinder und Jugendliche in Deutschland: Am , neun Tage vor der Bundestagswahl, können alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren aller Nationalitäten ihre Stimme abgeben. Eins der Ziele von U18 ist es dabei, möglichst viele Kinder und Jugendliche dauerhaft für Politik zu begeistern. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Markus Reinhardt OBS Offene Bürgerschule "Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen." Afrikanisches Sprichwort Ansprechpartner vom Bürgerbeirat: Jürgen Reichert, Telefon , wir@j-reichert.de und Sibylle Appel, Telefon , sibylleappel@web.de Frau Sandra Vöhringer neue Leiterin der Glemstalschule -Hemmingen Das Staatliche Schulamt Ludwigsburg hat mitgeteilt, dass das Regierungspräsidium Stuttgart mit Schreiben vom 5. August 2013 Frau Realschulkonrektorin Sandra Vöhringer zur Leiterin der Glemstalschule -Hemmingen, Gemeinschaftsschule, bestellt hat. Der Termin zur Amtseinführung von Frau Vöhringer wird derzeit noch abgestimmt.

8 8 Woche 36 Donnerstag, 5. September 2013 Nachrichten

9 Nachrichten Donnerstag, 5. September

10 10 Donnerstag, 5. September 2013 Nachrichten

11 Nachrichten Bürgermeisterwahl am 20. Oktober 2013 Zusammensetzung des Gemeindewahlausschusses Für die Bürgermeisterwahl am wurden Herr Bürgermeister Spiegel als Vorsitzender sowie aus der Mitte des Gemeinderates Frau Appel, Herr Dr. Bolenz, Frau Rabus sowie Herr Rommel jeweils als Beisitzer in den Gemeindewahlausschuss gewählt. Ebenfalls aus der Mitte des Gemeinderates wurden Herr Enzensperger, Herr Matz, Herr Morschhäuser und Herr Widmann zu stellvertretenden Beisitzern gewählt. Achtung: Schulbeginn! Kinder im Straßenverkehr! Nicht mehr lange und dann beginnt für viele Kinder wieder die Schule. Damit Schulanfänger auch sicher in die Schule kommen, bitten wir alle Verkehrsteilnehmer um besondere Rücksichtsnahme und Vorsicht - nicht nur in der Nähe von Schulen. Kinder können manche Gefahren noch nicht genau abschätzen. Sie kommen leicht in riskante Situationen und sind dadurch, dass sie sich leicht ablenken lassen, besonderen Gefahren ausgesetzt. Deshalb auch eine dringende Bitte an die Eltern: Trainieren Sie rechtzeitig bevor das Schuljahr beginnt den Schulweg mit Ihrem Kind und üben Sie, wie man sich an Kreuzungen, Ampeln, Gehwegen, Straßenübergängen und Zebrastreifen richtig verhält. Hiermit wünschen wir allen Schulanfängern einen schönen Schulanfang und einen sicheren Weg zur Schule! Donnerstag, 5. September T A G E S O R D N U N G 1. Behandlung der vorliegenden Baugesuche 1. Errichtung eines Sichtschutzzauns, Umgestaltung des Vorgartens, Frankenstr. 45, Flst /2 - AAB-Antrag - 2. Errichtung einer Fertiggarage, Hohlgraben 6, Flst. 660/1 - AAB-Antrag - 3. Errichtung eines 3-Familien-Wohnhauses mit Garagen und einem Stellplatz, Sophie-Scholl-Str. 26, Flst. 9678/5 - Kenntnisgabeverfahren - 4. Umnutzung und Aufstockung einer Gerätehalle, Scheerwiesenweg 69, Flst Bauvoranfrage - 5. Errichtung einer Doppelgarage in Blockbohlenbauweise als imkerliches Betriebsgebäude, Ob den Bergen, Flst Dachaufbau als Wintergarten, Wegfall des Aufzugs, Errichtung eines Treppenaufgangs (Änderungsbaugesuch), Münchinger Weg 5, Flst. 582/1 7. Neubau eines Wohnhauses mit Carport, Scheerwiesenweg 24/1, Flst. 2205/1 8. Aufstockung der vorhandenen Garage/Lager und Einbau einer altersgerechten Wohnung zum Eigenbedarf - Bauvoranfrage - 9. Errichtung eines Wintergartens auf bestehender Terrasse, Bertha-von-Suttner-Str. 4, Flst AAB-Antrag Anbau von einem Getreide-Silo und 3 Mehl-Silos im bestehenden Hofbereich, Nippenburger Sr. 12, Flst Familien-Wohnhaus mit Büroeinheit, Grenzgarage und Doppelgarage, Auenweg 11 / Im Wolfsgalgen 4, Flst Bekanntgaben 3. Anfragen Weihnachten kommt schneller als man denkt! Es wäre schön, wenn auch in diesem Jahr wieder so ein schöner Baum den Platz vor dem Rathaus schmücken würde. Bibliothek im Bürgerhaus, Bahnhofstr. 14, Tel , Fax , bibliothek@schwieberdingen.de Internet: Öffnungszeiten: Di bis Uhr und bis Uhr Mi., Do., Fr bis Uhr Sa bis Uhr Geschichten vom kleinen Rabe Socke Vorlesezeit für Kinder ab 6 Jahren. Do., um Uhr. Dauer: ca. 30 Minuten. Ohne Voranmeldung. Falls Sie eine stattliche Tanne spenden wollen, freuen wir uns über einen Anruf unter der Tel.-Nr.: oder Gemeinderat Die nächste öffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik findet am Mittwoch, 11. September 2013, 19:00 Uhr im Ratssaal des Rathauses statt. "Papa, ich und die Piratenbande" Do., , Uhr. Vorlese- und Bastelaktion für Kinder von 5-7 Jahren. Ohne Voranmeldung. Bitte Buntstifte und Schere mitbringen. Veranstaltungsdauer: ca. 45 Minuten. Ortsmuseum»Im Alten Pfarrhaus«Eugen-Herrmann-Straße 5(gegenüber Georgskirche) Das Ortsmuseum ist jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat von Uhr bis Uhr geöffnet. Öffnungszeiten im September: Sonntag,

12 12 Donnerstag, 5. September 2013 Nachrichten Hilfsdienste Ökumenische Sozialstation Nördliches Strohgäu ggmbh ÖSS ggmbh, Sonnenstraße 22, Pflegedienstleitung: Ihr ambulanter Pflegedienst in Hemmingen, Möglingen und Neben unseren Leistungen Häusliche Krankenpflege, Häusliche Altenpflege sowie Verhinderungspflege (Wir schaffen Ihnen als pflegendem Angehörigen nach Rücksprache Freiräume, um wieder Zeit für sich selbst zu haben) erhalten Sie bei uns auch die folgenden Leistungen: Hilfe bei Einkauf, Essen, Haushalt Wenn wir morgens zur Pflege zu Ihnen kommen, bringen wir nach Vereinbarung auch gerne Brötchen oder die aktuelle Tageszeitung mit. Wir werfen Ihre Post in den Briefkasten oder lösen Ihre Rezepte für Sie in der Apotheke ein oder helfen Ihnen beim Zubereiten des Frühstücks. Die Kosten für unsere Leistungen übernehmen bei Erfüllung der Voraussetzungen die Kranken- und Pflegekassen. Als Service bieten wir Ihnen kostenlos: Erstellung von pflegerischen Gutachten bei Bezug von Pflegegeld, Beratung bei Pflegeantragsstellung sowie Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis Uhr und können uns jederzeit auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht hinterlassen. Er wird zwischen 7 und 20 Uhr (auch an Wochenenden und Feiertagen) regelmäßig abgehört. Unsere Pflegedienstleitung, Frau Babic, erreichen Sie unter Tel von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 11 Uhr und nach Vereinbarung. Unser Motto: Man pflegt nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist unbezahlbar! Ökumenische Nachbarschaftshilfe Einsatzleitung: Ute Steinbach Tel.: Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist eine Einrichtung der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden und der bürgerlichen Gemeinde und kooperiert mit der Sozialstation ÖSS. Unser Ziel ist es, alten und/oder kranken Menschen unbürokratisch und schnell in vielen Bereichen ihres Alltags zu helfen, damit sie in ihrer vertrauten Umgebung so lange wie möglich bleiben können: Unterstützung bei den Aufgaben im Haushalt Hilfe beim Essen, Ankleiden und der Körperpflege Begleitung beim Einkaufen, Spazierengehen... Entlastung, wenn Sie einen Angehörigen betreuen und nicht immer da sein können Hilfe für Familien, wenn die Mutter kurz ausfällt. Der Preis pro Stunde im Haupttarif als Selbstzahler beträgt 12,50. Für spezielle Tätigkeiten und andere Abrechnungsmöglichkeiten gelten gesonderte Tarife. Sie erhalten monatlich eine Rechnung. Die Mitarbeiter/-innen sind während ihres Einsatzes haftpflicht- und unfallversichert. Wir suchen immer wieder Helferinnen und Helfer, die stundenweise Aufgaben übernehmen können. Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist seit 2007 eingetragener und geförderter niederschwelliger Betreuungsdienst nach 45b SBG XI. Bis zu 2400 Betreuungskosten pro Jahr können durch das Pflegeleistungsergänzungsgesetz erstattet werden. Unterstützung und Entlastung der pflegenden Angehörigen bieten wir mit zwei speziellen Betreuungsangeboten: Besuchsdienst mit stundenweiser Einzelbetreuung bei Ihnen zuhause Wöchentliche Gruppenbetreuung - "der schöne Nachmittag" Seit 2007 findet regelmäßig montags um Uhr "der schöne Nachmittag" im Evang. Gemeindezentrum Hülbe in der Stettiner Straße 7 statt. Verwirrte ältere Menschen werden in einer Gruppe bis zu 7 Teilnehmern für drei Stunden liebevoll betreut. Geleitet wird die Gruppe von speziell geschulten und anerkannten Fachkräften, die Mitarbeiterinnen der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe sind. Anmeldung und nähere Informationen sowie Beratung zur Antragstellung des Betreuungsgeldes erhalten Sie kostenlos von der Einsatzleitung: Ute Steinbach, Tel.: 37360, Oekum.NBH@gmx.de Familienpflege - wenn die Mutter krank ist cura familia im Katholischen Landvolk vermittelt hauswirtschaftliche Fachkräfte, die beim Ausfall der Mutter (z.b. infolge Krankheit, Unfall, Risikoschwangerschaft und Kur) einspringen. Hauptstelle: , cura-familia@landvolk.de Ausführlichere Info unter: Krankenpflegeförderverein So können Sie uns erreichen: Krankenpflegeförderverein Pfarrer Erdmann A. Schlieszus Gartenstr. 8/1, Tel Fax: krankenpflegefoerderverein@ev-kirche-schwieberdingen.de Weitere Informationen können Sie auch bei der Geschäftsführerin der Ökumenischen Sozialstation, Frau Bosch, unter der Telefonnummer , erhalten. Wer wir sind und was wir wollen... Als Krankenpflegeförderverein machen wir uns stark für eine qualitativ hochwertige, gute und zentrale Versorgung aller Schwieberdinger Bürgerinnen und Bürger und unterstützen verschiedene soziale Dienste bei der Sicherstellung dieser Versorgung durch finanzielle Mittel. Die Mitglieder des Krankenpflegefördervereins helfen den sozialen Diensten in - und damit den Hilfsbedürftigen in unserem Ort: Der Mitgliedsbeitrag von 20 jährlich wird direkt an die Ökumenische Sozialstation und die Ökumenische Nachbarschaftshilfe weitergeleitet. Und Mitglieder haben einen Nutzen: 15 Firmen, Geschäfte und Dienstleister im Einzugsgebiet von, Hemmingen und Möglingen gewähren gegen Vorlage des Mitgliedsausweises Rabatte und Vergünstigungen. Haben Sie weitere Fragen oder möchte auch Sie Mitglied werden, dann können Sie sich gern an mich wenden (Tel ). Auch Frau Bosch, die Geschäftsführerin der Ökumenischen Sozialstation (Tel ) steht für Auskünfte zur Verfügung. Pfarrer Erdmann Schlieszus 1. Vorsitzender

13 Nachrichten Jahresbeitrag 2013 wird abgebucht. In diesen Tagen buchen wir bei allen Mitgliedern des Krankenpflegefördervereins, die uns eine Einzugsermächtigung erteilt haben, den Jahresbeitrag für 2013 in Höhe von 20 Euro ab. Herzlichen Dank dafür auch all denen, die ihren Beitrag bereits überwiesen haben! Sie helfen damit direkt der Ökumenischen Sozialstation und der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe und dadurch vielen hilfsbedürftigen Menschen, die auf diese Dienste angewiesen sind. Bei Unstimmigkeiten wegen der Abbuchung setzen Sie sich bitte zuerst mit der Rechnerin Frau Voigt in Verbindung (Tel /810679), damit wir eine Regelung finden und die hohen Bankgebühren bei Rücklastschriften vermeiden können. Vielen Dank! Donnerstag, 5. September Klassen 2 4: Uhr Uhr Klassen 6 9: Uhr Uhr Der ökumenische Schulanfangsgottesdienst für die Klassen 2-4 findet am Mittwoch, den 11. September 2013, um 8.45 Uhr in der katholischen Kirche statt. Der Schülergottesdienst in der ersten Schulwoche entfällt. Für alle Schulneulinge ist der erste Schultag am Donnerstag, den 12. September Der Tag beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst um 9.15 Uhr in der katholischen Kirche. Gegen Uhr werden die neuen Erstklässler in der Turn- und Festhalle feierlich in die Schule aufgenommen und lernen anschließend im Klassenzimmer ihre Mitschüler und ihre Lehrerin kennen. Allen Schülerinnen und Schülern wünschen wir einen guten Start und ein erfolgreiches Schuljahr. gez. Ilse Riedl, Rektorin Realschule -Hemmingen Vogelhaus im neuen Glanz Realschule -Hemmingen / Glemstalschule Nach den Sommerferien beginnt der Unterricht der Klassen 6-10 am Montag, den 9. September 2013 um 8:25 Uhr. Der Unterricht am 1. Schultag endet um 12:00 Uhr. Die Einschulungsfeier der fünften Klassen der Glemstalschule findet um 9:30 Uhr in der Turn- und Festhalle (beim Hallenbad) statt. Das Kollegium und die Schulleitung wünscht allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start sowie ein erfolgreiches Schuljahr. Herr Nick (l) und Herr Krämer (r) Im Kleeblatt-Pflegeheim, Stettiner Straße erstrahlt das Kleeblatt-Vogelhaus im neuen Glanz. Einst baute Herr Erwin Krämer ein Kleeblatt-Vogelhaus für unseren Garten im Pflegeheim. Nun wurde es von Herrn Krämer wieder auf Hochglanz gebracht, rechtzeitig zur Wintersaison. Unsere Bewohner erfreuen sich Jahr für Jahr an dem bunten Vogeltreiben im Winter. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Krämer für seinen Einsatz. Betreut wird das Vogelhaus von unserem Ehrenamtlichen Herrn Nick, der sich auch um die Betreuung des Aquariums liebevoll kümmert. Auch dafür vielen Dank. Wenn Sie sich ehrenamtlich in unserem Haus engagieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kleeblatt-Sozialdienst. Aktuell suchen wir Freiwillige, die mit Bewohnern im Rollstuhl spazierenfahren oder im Garten mithelfen. Birgit Gauß, Sozialdienst Tel Schulanfang Nach den Sommerferien haben am Montag, dem 9. September 2013 die Schüler wie folgt Unterricht: FurtBACH Schule Möglingen Schulbeginn nach den Sommerferien Nach hoffentlich erholsamen Sommerferien beginnt der Unterricht bei den Klassenlehrern für die Klassen 2-9 am Montag, den 9. September 2013 um 8.45 Uhr. Der Unterricht endet nach der 5. Stunde um Uhr. Die Einschulungsfeier für die neuen Erstklässler findet am Donnerstag, den 12. September 2013 um 9.50 Uhr in der Furtbachschule statt. Das Kollegium der Furtbachschule wünscht allen Schülern und Schülerinnen einen guten Start und ein erfolgreiches neues Schuljahr. Michael Storz, Rektor Gymnasium Korntal-Münchingen Schuljahresbeginn Am Montag, 09. September 2013, beginnt das neue Schuljahr für die Klassen 6 Kursstufe 2 um 7:50 Uhr mit der Klassen- bzw. Kursstunde (Doppelstunde), anschließend ist Unterricht nach Stundenplan, der Nachmittagsunterricht entfällt. Die Stundenpläne sind auf unserer Homepage veröffentlicht ( Ab Dienstag, 10. September 2013, können alle Schülerinnen und Schüler in der Schule wieder zu Mittag essen. Am Dienstag, 10. September 2013, findet für unsere neuen Fünftklässler um 7:50 Uhr ein Schulgottesdienst in der Christuskirche statt. Im Anschluss an den Gottesdienst werden Schüler und Eltern im Foyer des Gymnasiums von der Schulleitung, der Elternbeiratsvorsitzenden, Frau Mommer, und der Vorsitzenden des Schulvereins, Frau Fingerle, begrüßt. Danach ist für sie Unterricht bei den Klassenlehrer/ innen bis 12:10 Uhr. Die Fünftklässler erhalten im Laufe des Vormittags ihre Bücher. Für die Eltern besteht im Anschluss an die Begrüßung die Möglichkeit, die Schülerversicherung abzuschließen.

14 14 Donnerstag, 5. September 2013 Nachrichten Zur fröhlich-unterhaltsamen Aufnahmefeier unserer neuen Schülerinnen und Schüler am Freitag, 20. September 2013, von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr, sind auch die Eltern, die Geschwister und Freunde herzlich eingeladen. Die Lehrerinnen und Lehrer der 5. Klassen werden anwesend sein, so dass bei Spiel, Musik und Unterhaltung sowie Kaffee und Kuchen eine erste Möglichkeit des gegenseitigen Kennenlernens besteht. Allen unseren Schülerinnen und Schülern wünschen wir ein erfolgreiches Schuljahr 2013/14. Nollert Schulleiterin Der Musikunterricht startet wieder nächste Woche zu den gleichen Zeiten wie vor den Sommerferien. An- und Abmeldungen werden erst zum 1. Oktober wirksam. Unsere neuen MusikschülerInnen werden von den Fachlehrkräften demnächst angerufen und zum Unterricht eingeteilt. Neuanmeldungen zur Musikschule sind noch möglich. Dies gilt insbesondere für die Vorschulkurse: Musikalische Früherziehung sowie die Eltern-Kind-Kurse Klangwippe und Klangkarussell, aber auch für Blockflöte und Hauptfachinstrumente. Die Musikschule bietet günstig qualifizierten Unterricht, geprüfte Leihinstrumente und Betreuung Ihrer Kinder während Ihrer Arbeitszeit. Wenn Sie Fragen und Wünsche haben, sind wir per durchgehend für Sie da. Jede Mail-Anfrage wird von uns beantwortet. Bei jeder Anmeldung gilt natürlich auch: Wer zuerst kommt,. In dieser Woche sollten die Musikinstrumente geprüft werden, ob sie geölt/geschmiert/gefettet sind und natürlich auch die eine oder andere Tonleiter ausprobieren. Auf unserer Homepage finden sich auch Adressen für eine Instrumentenreparatur. Musikschule im Netz: Mail-Adresse: Homepage: Facebook: Musikschule Im Oktober beginnt das 25. Jahr des Bestehens der Musikschule. Wir meinen: Dies ist ein guter Grund, mit vielen musikalischen Beiträgen dieses Jubiläum zu begehen. Unser Ziel im 25. Jahr ist, die Breitenarbeit in Grund- und Gemeinschaftsschule so auszubauen, dass jedes Kind in mit Musik intensiv in Berührung kommen kann. Dies kostet richtig viel Geld. Wenn Sie uns mit einer Spende dabei helfen wollen, diese Pläne zu verwirklichen, würden wir uns sehr darüber freuen. Alle Konzertabende des kommenden Schuljahres werden als Benefiz-Abende für dieses Ziel stattfinden. 1. FESTKONZERT: Am 26. Oktober findet das 1. Jubiläums-Konzert statt. Ein Liederabend mit Verena Walcher und Angelika Lenter im Bürgersaal im Bürgerhaus. Weitere Infos nach den Sommerferien. Das neue Programm ist da **** Das neue Programm ist da *** Ausführliche Programme der Schiller-Volkshochschule Kreis Ludwigsburg und Volkshochschule Stadt Ludwigsburg sowie Korntal-Münchingen finden Sie an folgenden Auflagestellen: Rathaus, Bibliothek, Kreissparkasse, Postshop Bschaden, Central-Apotheke und im Buchladen Heck Bitte beachten: Anmeldung ist bei Kursen unbedingt erforderlich. (bei Vorträgen Abendkasse). Ohne Anmeldung ist keine Kursteilnahme möglich: Anmeldungen telefonisch ( ) Anmeldungen auch per Fax über Internet oder über Rubrik Bildung und Kultur, Link "Aktuelle Angebote in " per (bei Anmeldung per werden Sie über den Kursbeginn informiert). Annemarie Sloboda, ihre örtliche Vertreterin, erreichen Sie unter Tel , Handy Bereits voll belegt sind folgende Kurse: 13B Smartphone und Tablet-PC: Einstiegskurs 13B Hatha-Yoga 13B Hatha-Yoga 13B Yoga am Vormittag 13B Kinderleicht zum Taschenmesser-Diplom - junge vhs 13B Pilates 13B Pilates 13B , Wirbelsäulengymnastik 13B Wirbelsäulengymnastik 13B Qi Gong für Anfänger 13B Bauch-Beine-Po-Gymnastik und Stretching 13B Rückentraining und Haltungsschulung 13B Festtagsbraten - Menü zu Weihnachten Nachfolgend stellen wir Ihnen die Angebote Beginn September von in Kurzfassung und nach Kursbeginn sortiert vor (ausführliche Programme siehe oben). Wir freuen uns über Ihre Anmeldung! Bitte rasch anmelden!!! 13B Nordic Walking "Technik-Training" BJÖRN FISCHER montags, ab 23. September, (10x) Parkplatz vor Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 Gebühr 36,00 13B Nordic Walking "Fettverbrennung" BJÖRN FISCHER montags, ab 23. September, (10x) Parkplatz vor Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 Gebühr 36,00 13B Energy Dance KORNELIA BERWEILER montags, ab 23. September, (15x) Feuerwehrhaus, Herrenwiesenweg 13, Gebühr 89,00 13B Tai Chi für Anfänger und Fortgeschrittene MING CHEN dienstags, ab 24. September, (15x) Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 Gebühr 61,00 13B Französisch A2 Ony2 6 BARBARA DOGIL Buch: On y va! A2, Hueber-Verlag, Best.-Nr.: dienstags, ab 24. September, (15x) Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 Gebühr 78,00, Gebühr erm. 62,00 13B Portugiesisch A1 Fortgeschrittene F L18 ANDREA FERSTEMBERG PÖRNER Dies ist das elfte Semester der Niveaustufe A1. Mit guten Vorkenntnissen können Sie in diesen Kurs einsteigen. Buch wird im Kurs bekannt gegeben. Dienstags, ab 24. September, (11x) Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 Gebühr 57,00, Gebühr erm. 46,00

15 Nachrichten 13B Spanisch A1 CG1 8 ELIZABETH VIERA DE RATHFELDER Buch: Con gusto A1, Klett-Verlag, Best.-Nr.: dienstags, ab 24. September, (15x) Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 Gebühr 78,00, Gebühr erm. 62,00 13B Spanisch B1 CN3 9 ELIZABETH VIERA DE RATHFELDER Buch: Caminos neu, Band 3, Klett-Verlag, Best.-Nr.: dienstags, ab 24. September, (15x) Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 Gebühr 78,00, Gebühr erm. 62,00 13B Wirbelsäulengymnastik ALEXANDRA KNAPP mittwochs, ab 25. September, (11x) Feuerwehrhaus, Herrenwiesenweg 13, Gebühr 49,00 13B Fit im Alltag mit Gesundheitssport SUSANN MÜLLER Übungsstunde richtet sich an alle, auch an die, die schon lange nicht mehr oder noch nie Gymnastik betrieben haben. Mittwochs, ab 25. September, (14x) Bruckmühle, Vaihinger Straße 23, Gebühr 50,00 13B Englisch B1 EE3 L10 SIBYLLE RAIBLE Zielgruppe: Sie haben gute Grundkenntnisse in Englisch (Real- oder Fachhochschule), auf denen Sie jetzt aufbauen möchten mittwochs, ab 25. September, (15x) Feuerwehrhaus, Herrenwiesenweg 13 Gebühr 78,00, Gebühr erm. 62,00 13B Englisch B1 Conversation 3 w/o book LYDIA BURKEL Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die ihre Kenntnisse erweitern wollen. Mittwochs, ab 25. September, (12x) Feuerwehrhaus, Herrenwiesenweg 13, Gebühr 62,00, Gebühr erm. 50,00 13B Farb- und Schminkberatung INGRID CASPELHERR Die Materialkosten ( 9 für Pinsel und Lidschatten) werden im Kurs abgerechnet (maximal 10 Personen). Donnerstags, ab 26. September, (2x) Glemstalschule Herrenwiesen, Herrenwiesenweg 35, Gebühr 23,00 13B Qi Gong für Senioren MING CHEN donnerstags, ab 26. September, (15x) Bruckmühle, Vaihinger Straße 23, Gebühr 61,00 13B Qi Gong für Anfänger und Fortgeschrittene MING CHEN donnerstags, ab 26. September, (15x) Bruckmühle, Vaihinger Straße 23, Gebühr 61,00 13B Bodystyling BJÖRN FISCHER donnerstags, ab 26. September, (15x) Grundschule Saal, Hirschstraße 16, Gebühr 54,00 13B Englisch B1 HB1/2 L1 SIBYLLE RAIBLE Zielgruppe: Sie haben gute Grundkenntnisse in Englisch (Real- oder Fachhochschule), auf denen Sie jetzt aufbauen möchten donnerstags, ab 26. September, (15x) Feuerwehrhaus, Herrenwiesenweg 13, Gebühr 78,00, Gebühr erm. 62,00 Donnerstag, 5. September B Französisch B2 Lecture et conversation URSULA ROßBERG In netter Runde diskutieren wir über akutelle Alltagsthemen, über die französische Kultur und Geschichte, und wir lesen französische Literatur. Donnerstags, ab 26. September, (15x) Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31, Gebühr 78,00, Gebühr erm. 62,00 13B Italienisch A2 C2 1/2 CENZINA KAIM Buch: Chiaro! A2, Hueber-Verlag, Best.-Nr.: donnerstags, ab 26. September, (15x) Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 Gebühr 78,00, Gebühr erm. 62,00 13B Portugiesisch A1 Anfängerkurs NEU ANDREA FERSTEMBERG PÖRNER Buch wird im Kurs bekannt gegeben. Donnerstags, ab 26. September, (10x) Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 Gebühr 52,00, Gebühr erm. 42,00 13B Spanisch A2 CG2 1/2 MARIA JESUS RODRIGUEZ GONZALEZ Buch: Con gusto A2, Klett-Verlag, Best.-Nr.: donnerstags, ab 26. September, (15x) Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 Gebühr 78,00 Gebühr erm. 62,00 13B Spanisch B2 - Konversation und Lektüre MARIA JESUS RODRIGUEZ GONZALEZ Escribimos, leemos, charlamos y aprendemos a mejorar las estructuras gramaticales. Buch: "Aula 4 internacional" Klett-Verlag (difusión) ISBN donnerstags, ab 26. September, (15x) Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 Gebühr 78,00 Gebühr erm. 62,00 13B Geistig fit und aktiv in jedem Alter BIRGIT MAYER montags, ab 30. September, (10x) Feuerwehrhaus, Herrenwiesenweg 13, Gebühr 52,00, Gebühr erm. 42,00 13B Sushi-Kreationen JIN GUO-QIANG Die Lebensmittelkosten ( 15) sind in der Gebühr enthalten. Montags, ab 30. September, (2x) Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 Gebühr 29,00, Gebühr erm. 26,00 13B Ungarisch B1 (1. Semester) SUSANNE ÜKÖS Dies ist das erste Semester der Niveaustufe B1. Dienstags, ab 01. Oktober, (10x) Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 Gebühr 52,00, Gebühr erm. 42,00 13B Ideen für die Gartenplanung MARIA-ANNA FISCHER Montag, 07. Oktober, Rathaus, Mehrzweckraum, Schlosshof 1, Gebühr 35,00, Gebühr erm. 28,00 13B Acrylmalerei für Anfänger und Fortgeschrittene MONIKA MAYER montags, ab 07. Oktober, (5x) Glemstalschule Herrenwiesen, Herrenwiesenweg 35 Gebühr 41,00 13B Steinbildhauerei für Anfänger und Fortgeschrittene SIEGFRIED STEIN Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon (maximal 8 Personen). Samstags, ab 12. Oktober, (2x) Steinmetzwerkstatt, Münchinger Weg 22, Gebühr 84,00

16 16 Donnerstag, 5. September 2013 Nachrichten 13B Herzschwäche und Herzrhythmusstörungen DR. MED. ALEXANDER PFÄHLER Donnerstag, 17. Oktober, Rathaus, Mehrzweckraum, Schlosshof 1 Gebühr 2,50 13B Bogenschießen - Schnupperkurs, auch für Jugendliche geeignet ROLAND OBERLE Im Kurs werden 2 für Versicherung abgerechnet (maximal 12 Personen). Treffpunkt: Eingang Hallenbad (Navi: 71701, Herrenwiesenstraße 23) Samstag, 19. Oktober, , Sonntag, 20. Oktober, Hallenbad, Herrenwiesenweg 23 Gebühr 35,00 13B Linedance und andere Spaßtänze SUSANNE CÄSAR mittwochs, ab 23. Oktober, (3x) Grundschule Saal, Hirschstraße 16, Gebühr 17,00 13B Beliebte und schöne Paartänze für Festlichkeiten und Tanzabende SUSANNE CÄSAR Dieser Kurs ist eine Weiterführung für die Paare aus dem Kurs des Frühjahrssemesters 2013 und für Paare, die bereits Grundkenntnisse in diesen Tänzen haben. Mittwochs, ab 23. Oktober, (3x) Grundschule Saal, Hirschstraße 16, Gebühr 14,00 13B Steinbildhauerei für Anfänger und Fortgeschrittene OLIVER LAMBERT Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon (maximal 8 Personen). Dienstags, ab 05. November, (4x) Steinmetzwerkstatt, Münchinger Weg 22, Gebühr 84,00 13B Wechseljahre - Der Übergang in eine neue Lebensphase CORINNA MAGIERA Donnerstag, 07. November, Rathaus, Mehrzweckraum, Schlosshof 1, Gebühr 9,00 13B Portraitzeichnen in Bleistifttechnik -NEU- MONIKA MAYER montags, ab 18. November, (3x) Herrenwiesen, Herrenwiesenweg 35, Gebühr 31,00 13B Länder-Reise südliches Afrika ROBERT MOSER Die Multivisionsshow wird in HDAV-Qualität gezeigt und live kommentiert. Donnerstag, 21. November, Bürgerhaus, Bahnhofstraße 14, Gebühr 5,00 13B Chinesische Energiemassage zur Belebung des Unterleibs PETRA LEHN Für Fragen vorab: Telefon Samstag, 23. November, Bruckmühle, Vaihinger Straße 23, Gebühr 14,00 13B Chinesische Küche JIN GUO-QIANG Mittwoch, 27. November, Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 Gebühr 26,00, Gebühr erm. 23,00 13B Steinschrift SIEGFRIED STEIN Ob Hausnummer, Nummernschild oder Sinnspruch an der Hausfassade, von chinesischen Schriftzeichen bis hin zu aufmunternden Zitaten fürs Büro sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon (maximal 8 Personen). Dienstag, 21. Januar, Samstag, 25. Januar, Steinmetzwerkstatt, Münchinger Weg 22, Gebühr 57,00 Kindergarten Oberer Schulberg Kindergärten /-tagesstätten Second-Hand-Basar Am von 14 bis 16 Uhr findet wieder unser traditioneller Second-Hand Basar in der Turn- und Festhalle statt. Anbieten, einkaufen, handeln, Schnäppchen finden Kaffee trinken und unsere beliebten Torten und Kuchen essen natürlich auch zum Mitnehmen. Die Tischvergabe findet per statt. Bitte schicken Sie ab Sonntag, , 21 Uhr, eine mit Name, Adresse und Telefonnummer an Elternbeirat-Oberer Schulberg@gmx.de. KiTa Wirbelwind Kleiderbasar "Wirbel ums Kind" Am ist es wieder soweit! Von Uhr kann in der Turn- und Festhalle im Herrenwiesenweg fleißig eingekauft werden. Egal ob Spielsachen, Kleider oder Schuhe - beim Kleiderbasar des Elternbeirates KiTa Wirbelwind finden Mamas, Papas, Omas, Opas, Onkel und Tanten alles für die "Kleinen". Natürlich gibt es auch wieder kalte Getränke, Kaffee und selbstgebackene Kuchen. Anmeldungen zum Verkauf und Infos zur Tischvergabe gibt es ab dem unter dieser adresse: Wirbel_ums_Kind_Basar@gmx.de Tischmiete: 6 Euro und ein selbstgebackener Kuchen Wir freuen uns über viele Besucher! Ihr Elternbeirat der KiTa Wirbelwind

17 Nachrichten Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Evang. Pfarramt Nord (geschäftsführend) Pfarrer Erdmann A. Schlieszus, Gartenstraße 8/1, Tel ; Fax: schlieszus@ev-kirche-schwieberdingen.de Homepage: Bürostunden: Montag bis Freitag von Uhr Pfarramtssekretärinnen: Sandra Kientsch (Mo, Mi, Do, Fr) Andrea Fraede (Di) pfarramt-nord@ev-kirche-schwieberdingen.de "Stiftung Georgskirche Kontakt: Pfarrer Erdmann A. Schlieszus, Gartenstr. 8/1 stiftung@ev-kirche-schwieberdingen.de Bankverbindung der "Stiftung Georgskirche : Konto Nr , BLZ VR-Bank Asperg-Markgröningen eg Evang. Pfarramt Süd, Pfarrer Hartmut Stuber, Breslauer Straße 87, Tel ; Fax: stuber@ev-kirche-schwieberdingen.de Bürostunden der Pfarramtssekretärin Andrea Fraede: Mittwoch Uhr pfarramt-sued@ev-kirche-schwieberdingen.de Evang. Kirchenpflege, Kirchenpflegerin Annette Voigt, Görlitzer Str. 26, Tel kirchenpflege@ev-kirche-schwieberdingen.de Bankverbindung (auch für Spenden): Konto Nr , BLZ VR-Bank Asperg-Markgröningen eg Telefonseelsorge 0800 / Donnerstag, 5. September Uhr musikteam im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Gartenstraße Dienstag, 10. September Uhr "Tansania-Abend" im Gemeindehaus Gartenstraße. Ann-Kathrin Schlieszus berichtet mit Bildern über ihre Eindrücke und Erfahrungen im Freiwilligenjahr in Tansania. Mittwoch, 11. September Uhr Konfi-Zeit Gruppe Nord im Gemeindehaus Gartenstraße ("Wir starten durch!") Uhr Konfiunterricht Gruppe Süd im Gemeindehaus Hülbe Uhr Offene Kirchentür an der Georgskirche Uhr Ökum. Hospizgruppe im Gemeindehaus Gartenstraße Donnerstag, 12. September Uhr Einschulungs-Gottesdienst in der kath. Kirche Uhr Treffpunkt für Ältere im Gemeindehaus Gartenstraße Freitag, 13. September Uhr Jungbläser im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Gartenstraße Samstag, 14. September Uhr Gottesedienst anlässlich der Eheschließung von Benjamin Dillmann und Stefanie Jungbauer in der Georgskirche (Pfarrer Schlieszus) Sonntag, 15. September So. nach Trinitatis Uhr Gottesdienst in der Georgskirche (Pfarrer Erdmann Schlieszus). Nach diesem Gottesdienst besteht wieder die Möglichkeit, sich für seine persönliche Lebenssituation segnen zu lassen. - Herzliche Einladung auch zum anschließenden Ständerling Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr Treffpunkt am Sonntag im Gemeindehaus Hülbe Uhr Offene Kirchentür an der Georgskirche Uhr Sonntagstreff der Apis im Gemeindehaus Gartenstraße Tauftermine , 14 Uhr , 10 Uhr , 10 Uhr TERMINE UND VERANSTALTUNGEN Freitag, 06. September Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Gartenstraße Samstag, 07. September Uhr Goldene Hochzeit Ehepaar Brückner in der Georgskirche (Pfarrer Hartmut Stuber) Sonntag, 08. September So. nach Trinitatis Wochenspruch: Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. (1. Petr 5, 7) Uhr Einladungs-Gottesdienst in der kath. Kirche mit Pfarrer Hartmut Stuber und Gemeindereferentin Maria Riedl. Weitere Infos finden Sie unter den ökumenischen Nachrichten Uhr Offene Kirchentür an der Georgskirche ( Tag des offenen Denkmals ) Uhr Gemeinschaftsstundeder Apis im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr Offenes Tanzen im Feuerwehrhaus Hardt- und Schönbühlhof Uhr Gottesdienst (Prädikantin Monika B. Feil) Montag, 09. September Uhr Sport, Spiel, Spaß für Ältere im Gemeindehaus Gartenstraße Fest mit Asylbewerbern Am Samstag, den 7. September macht die Tour d`asyl auch Station in. Der Arbeitskreis Asyl aus Ludwigsburg ist mit Interessierten per Radtour unterwegs, um die Lebensbedingungen von Asylbewerbern kennenzulernen. Zum Abschluss dieser Tour wird ein kleines Fest in der Gemeinschaftsunterkunft hier in im Scheerwiesenweg 15 stattfinden. Wir als Kirchengemeinde sind angefragt, bei diesem Fest von Uhr bis Uhr dabei zu sein und ein wenig mitzuhelfen. Die Hilfe besteht im Zupacken bei Auf- und Abbau sowie in 2-3 Kuchenspenden. Wer dazu Zeit und Möglichkeit hat, melde sich bitte im Pfarramt Süd (Tel ). Aber natürlich sind Sie vor allem herzlich eingeladen, selbst vorbeizuschauen und in fröhlicher Runde mitzufeiern. Pfarrer Hartmut Stuber Sport-Spiel-Spaß-Gruppe Am kommenden Montag, den starten wir wieder mit unserer Sport-Spiel-Spaß-Gruppe. Wir treffen uns zur gewohnten Zeit um 15 Uhr im Ev. Gemeindehaus in der Gartenstraße 8. Über neue Gesichter würden wir uns sehr freuen. Viele Grüße Marianne Seigner

18 18 Donnerstag, 5. September 2013 Nachrichten Treffpunkt für Ältere Der Treffpunkt für Ältere lädt herzlich ein am Donnerstag, den 12. September 2013 um Uhr ins Evang. Gemeindehaus Gartenstraße 8. Pfarrer i.r. Munk spricht zum Thema Martin Luther und wir Freuen Sie sich auf einen Interessanten Nachmittag; auf das Gespräch mit Freunden und Bekannten; auf Kaffee, Kuchen und ein gutes Viertele. Auf Ihr Kommen freut sich das Team vom Treffpunkt für Ältere! Bitte nehmen Sie den Fahrdienst zu unserem Nachmittag in Anspruch. Fa. Hönes fährt folgende Haltestellen an: Ab Haltestelle Hardthof, Bushaltestelle Hermann- Essig-Straße ortseinwärts, Bettelackerweg, Brunnenhof, Bushaltestelle Glemstal, evangelisches Gemeindehaus Gartenstraße 8 Rückfahrt nach der Veranstaltung ab ca Uhr Angebot der persönlichen Segnung am 15. September. Immer wieder liegt Last auf unserem Leben, große Entscheidungen sind zu treffen oder wir wünschen uns persönliche Vergewisserung. Wo Menschen den Gottes Segen konkret zugesprochen bekommen, erleben viele das als eine große Hilfe. Am Sonntag, den 15. September, besteht nach dem Gottesdienst wieder die Möglichkeit, sich für seine persönliche Lebenssituation segnen zu lassen. Wir laden Sie schon jetzt herzlich dazu ein. Ein nicht unwichtiger Nachtrag: Sie sollen wissen, dass die jeweiligen Segnungsteams selbstverständlich der Schweigepflicht unterliegen. Unsere Homepage hat ein neues Outfit bekommen. Schauen Sie es sich doch mal an und informrieren Sie sich über den neuesten Stand der Dinge. Herzlichen Dank sagen wir unserem webmaster, Martin Drühe, der die Erneuerung realisiert hat! Evangelisches Jugendwerk SCHWIEBERDINGEN Wir laden herzlich zu unseren Gruppen ins ev. Gemeindehaus in der Gartenstraße 8 ein: Sonnenkäfer Kindertreff (Mädchen und Jungen / 5-8 Jahre) freitags von bis Uhr im Gemeindehaus Hülbe Infos bei: Regine Stuber, Tel Bärenbande (Mädchen und Jungen / 5-8 Jahre) mittwochs von bis Uhr Infos bei: Katharina Zaiser, Tel Tigerenten - Jungschar für Mädels ab 9 Jahren freitags von bis 19 Uhr Infos bei: Lea-Marie Giek, Tel Jungschar für Jungen (ab 8 Jahren) mittwochs von bis 19 Uhr Infos bei: Matthias Zaiser, Tel Mitarbeiterkreis (MAK): einmal im Monat, Uhr Infos zu MAK und EJW bei: Frank Kohler, Tel , frank.kohler@gmx.net Ü-Treff: ab 14 Jahren dienstags von bis Uhr Infos bei: Michael Giek, Tel Posaunenchor Probe freitags von 20 bis 22 Uhr im Gemeindehaus Gartenstraße. Infos bei: Arnulf Kocher, Tel oder im Internet: Förderkreis des Ev. Jugendwerks Bankverbindung des Jugendwerks Konto-Nr , BLZ VR-Bank Asperg-Markgröningen eg Kontakt: Manfred Weimer, Tel Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg Donnerstag, Uhr, Ichtys-Bande (14-täglich) für Jungs von 8-10 Jahren im Gemeindehaus Hülbe, Stettiner Straße Philipp Giek, Simon Giek Mittwoch, Uhr, Hauskreis der Apis Infos bei: Heidi Zaiser, Manfred Giek

19 Nachrichten Sonntag, Uhr, Gemeinschaftsstunde der Apis im Gemeindehaus Gartenstraße Wenn Sie Fragen haben oder mehr über die Apis - Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg erfahren wollen, wenden Sie sich an Gemeinschaftsleiter Manfred Giek, Tel Ökumenische Nachrichten Einladungsgottesdienst zum Ende der Sommerferien mit dem Motto: Wir beginnen und feiern gemeinsam! Herzliche Einladung zu unserem Einladungsgottesdienst am Sonntag, 8. September um Uhr in die St. Petrus und Paulus Kirche. Der ökum. Arbeitskreis war sich schnell einig, dass es im Jahr auch gerne zwei Einladungsgottesdienste geben darf und haben in Abstimmung mit den beiden Kirchengemeinderäten nun einen weiteren Einladungsgottesdienst vorgesehen. Nach einer hoffentlich für alle erholsamen Zeit der Ferien und des Urlaubs heißt es: Wir beginnen und feiern gemeinsam! Pfarrer Stuber wird predigen. Für die Kinder bis zur 4. Klasse gibt es einen parallelen Kindergottesdienst und wir freuen uns, wenn ganz viele kommen. Für den ökum. Arbeitskreis Gemeindereferentin Maria Riedl Liebe Erstklässler, liebe Eltern, Geschwister, Verwandte und Freunde, zum ökumenischen Gottesdienst für die Schulanfängerinnen und Schulanfänger laden wir recht herzlich ein am Donnerstag, 12. September um 9.15 Uhr in die Katholische Kirche St. Petrus und Paulus. Wir freuen uns auf Euch! Donnerstag, 5. September Anmeldung bitte rechtzeitig bei Frau Steinbach, Ökumenische Nachbarschaftshilfe, Tel In den Schulferien findet keine Kinderstube statt. Kinderchor Gemischter Kinderchor Treffen dienstags im Gemeindesaal, und zwar Gruppe 1 von Uhr bis Uhr und Gruppe 2 von Uhr bis Uhr. Interessierte Kinder sind in Gruppe 1 herzlich willkommen! Mädchenkantorei Treffen im Gemeindesaal immer freitags von 15 Uhr bis Uhr. Sängerknaben Treffen im Gemeindezentrum Möglingen freitags von Uhr bis Uhr. In den Ferien finden keine Proben statt. Ökumenische Hospizgruppe - Hemmingen Nichts tröstet mächtiger als die Gewissheit, mitten im Elend von der Liebe Gottes umfangen zu werden. Johannes Calvin Die meisten Menschen möchten zu Hause in vertrauter Umgebung sterben. Wir begleiten Schwerkranke und Sterbende stundenweise auf ihrer letzten Wegstrecke. Dies bedeutet für uns: Ehrenamtlich da sein für den Kranken und seine Angehörigen, Angst und Unsicherheit gemeinsam aushalten, Zeit haben und Zeit miteinander verbringen,anteilnehmend zuhören, miteinander sprechen und auch schweigen. Rufen Sie uns bitte an: Susanne Werner, Tel und Isabel Köber Tel Kleiderstüble Das Kleiderstüble ist eine Einrichtung der katholischen Kirchengemeinde, das gut erhaltene Kleidung und Schuhe für Erwachsene, Kinder und Babys sowie Bett- und Tischwäsche in Form von Spenden entgegennimmt und für einen geringen Unkostenbeitrag abgibt. Das Kleiderstüble befindet sich unterhalb des Pfarrbüros (Alte Vaihinger Straße 18) und ist für jedermann offen. Die Einnahmen werden zu 100 % an soziale Einrichtungen weitergegeben. Öffnungszeiten: Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 16 Uhr bis 18 Uhr. Erster Öffnungstag im 2. Halbjahr: 12. September. Weitere Termine: 26. September, 10. Oktober, 24. Oktober, 14. November, 28. November und 12. Dezember Kinderstube - zur Vorbereitung auf den Kindergarten Liebe Eltern, wird Ihr Kind bald 2 ½ Jahre alt und wollen Sie ihm den Einstieg in den Kindergarten erleichtern? Dann ist es in der Kinderstube gut aufgehoben. Hier hat es die Gelegenheit, mit Gleichaltrigen und ohne Eltern, beim Spielen, Basteln, Singen und gemeinsamen Vesper einen Vormittag zu verbringen. Wann: Mittwoch und Freitag, 8.45 Uhr bis Uhr. Wo: Evang. Gemeindehaus, Gartenstr. 8, unterer Eingang. Unkostenbeitrag pro Woche/Tag: 6

20 20 Donnerstag, 5. September 2013 Nachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus Katholisches Pfarramt Alte-Vaihinger-Str. 18 Tel.: 33145; Fax: Internet: Pater Kurian, Telefon Gemeindereferentin Maria Riedl, Tel.: Diakon Richard Fock, Tel.: Kath. Kindertageseinrichtung, Tel.: Telefonseelsorge: Öffnungszeiten des Pfarrbüros Montag, Mittwoch und Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr Donnerstag 9 Uhr bis 12 Uhr und 16 Uhr bis Uhr Dienstag geschlossen. Pfarrsekretärin ist Frau Monika Kleinau Offene Kirchentür Unsere Kirche ist dienstags und donnerstags von 8.30 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Wenn Sie Ruhe suchen oder in der Stille beten möchten, kommen Sie doch vorbei! Einladung zum Gespräch Für ein persönliches Gespräch steht Gemeindereferentin Maria Riedl gerne zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zur Terminvereinbarung unter der Telefonnummer Gottesdienstordnung Sonntag, 8. September, 23. Sonntag im Jahreskreis Uhr Einladungsgottesdienst zum Schulbeginn mit parallelem Kindergottesdienst; Predigt: Pfarrer Hartmut Stuber Im Gottesdienst bedanken wir uns bei Pfarrer Stefan Spitznagel für seine Dienste während der Vakanz Kollekte für den Welttag der Kommunikationsmittel Dienstag, 10. September 8.30 Uhr Frauengottesdienst; anschl. Frühstück Mittwoch, 11. September 8.45 Uhr ökumenischer Schulanfangsgottesdienst Donnerstag, 12. September, Mariä Namen 9.15 Uhr ökumenischer Einschulungsgottesdienst 16 Uhr Andacht im Kleeblatt Stuttgarter Straße Samstag, 14. September 18 Uhr Eucharistiefeier (f. verst. Barbara und Martin Schweitzer) Kollekte für Aufgaben in unserer Kirchengemeinde Sonntag, 15. September, 24. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier in St. Maria, Möglingen 15 Uhr Gottesdienst zur Investitur von Pfarrer Michael Ott in St. Joseph, Münchingen Tauftermine Herbst 2013 Für Ihre Planung geben wir Ihnen die Tauftermine bis Januar 2014 bekannt: September 2013 TF am um 15 Uhr Oktober 2013 TF am um 14 Uhr November 2013 TG am um Uhr Dezember 2013 TF am um 14 Uhr Januar 2014 TG am um Uhr TG = Taufe im Sonntagsgottesdienst TF = Tauffeier am Samstagnachmittag oder sonntags nach dem Gottesdienst Seelsorge in den Sommerferien Als Ansprechpartner in dringend seelsorglichen Fällen stehen zur Verfügung: Pater Kurian, Tel.: Gemeindereferentin Maria Riedl, Tel.: Einladungsgottesdienst und Dank an Pfarrer Stefan Spitznagel Im Gottesdienst am Sonntag, 8. September um Uhr wollen wir uns am Fest Mariä Geburt bei Pfarrer Stefan Spitznagel ganz herzlich bedanken für sein Aushelfen während der zweijährigen Vakanz. Seine Gottesdienste, die Zeit in der Erstkommunion-Vorbereitung und weitere Dienste waren immer sehr wertvoll und für unsere Gemeinde eine große Bereicherung. Gerne sind wir ihm in unserer Gemeinde begegnet. Schön, dass er da war und dafür wollen wir ihm von Herzen danken. Deshalb Willkommen zu unserem Einladungsgottesdienst - zu dem die Evangelische Kirchengemeinde am Ende der Sommerferien ebenfalls ganz herzlich eingeladen ist - mit dem Motto: Wir beginnen und feiern gemeinsam! Pfarrer Stuber wird predigen. Für die Kinder findet ein paralleler Kindergottesdienst statt. Ihre Gemeindereferentin Maria Riedl Senioren Seniorennachmittag am 10. September Liebe Seniorinnen und Senioren, bereits schon heute möchten wir Sie zum Seniorennachmittag am 10. September um Uhr recht herzlich einladen. Eine Märchenerzählerin wird uns besuchen und für einen kurzweiligen Nachmittag sorgen. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind! Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt, die Unterhaltung wird nicht zu kurz kommen. Bringen Sie Freunde und Bekannte mit. Ihr Seniorenteam Nutzen Sie auch dieses Mal wieder unseren kostenlosen Fahrdienst der Fa. Hönes: 14 Uhr: Ludwigsburger Straße (ortseinwärts) Uhr: Stettiner Straße (Kleeblatt) Uhr: Breslauer Straße (Fernmeldeempfangsanlage) Uhr: Bushaltestelle Kaiserstein (ortseinwärts) Uhr: Hermann-Essig-Straße (Ecke Bettelacker) Uhr: Bahnhof Uhr Brunnenhof (verkehrsbedingt kann es zu Verzögerungen kommen) Investitur von Pfarrer Michael Ott und Ende der Vakanz - Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder zum Investitur-Gottesdienst Sonntag, 15. September um 15 Uhr in der Kirche St. Joseph in Münchingen anschl. Stehempfang Am Sonntag, den 15. September endet die mehr als zwei Jahre dauernde Vakanz in unserer Kirchengemeinde. Pfarrvikar Michael Ott wird an diesem Tag mit dem Investiturgottesdienst um 15 Uhr in der Kirche St. Joseph in Münchingen für die Seelsorgeeinheit Strohgäu Nord zum Leitenden Pfarrer mit den Kirchengemeinden St. Johannes Evang. Korntal, Sveti Ivan Krstitelj Korntal, St. Maria Möglingen, St. Joseph Münchingen mit Hemmingen und unserer Gemeinde St. Petrus und Paulus feierlich in sein Amt eingeführt. Die Investitur nimmt der stellv. Dekan Alexander König vor. Bereits in der Sommerbroschüre miteinander hat sich Pfarrvikar Michael Ott vorgestellt. Den Begrüßungsgottesdienst in unserer Gemeinde St. Petrus und Paulus findet am Caritas-Sonntag statt zu dem wir Sie ebenfalls schon ganz herzlich einladen möchten. Bei diesem Gottesdienst wird auch unser ehemaliger Pfarrer Oliver Merkelbach konzelebrieren. Sonntag, 22. September um Uhr mit anschl. Stehempfang und Möglichkeit zur Begegnung Die über zwei jährige Vakanz ist dann vorüber und die Ge-

21 Nachrichten meinde freut sich auf ihren neuen Pfarrer. Wir heißen Michael Ott an dieser Stelle herzlich willkommen in, im Pfarrbüro und unter uns MitarbeiterInnen. Gleichzeitig danken wir unserem Administrator Pfarrer Alexander König. Er hat neben leitung als Pfarrer von Ditzingen und Gerlingen die Aufgabe der Administration in Möglingen und übernommen. Ihre Maria Riedl Gemeindereferentin Sommerfreizeit - Fundsachen Am Ende der Sommerfreizeit sind wieder diverse Kleidungsstücke liegengeblieben: Jungenhose olivgrün/ schwarz (Gr. 140), Wanderschuhe der Marke adidas (Gr. 4), Shorts braun mit rosa Schrift, S-Shirt Puma rosa (Gr. 140), Bikini rosa mit Blumen, Short pink, Top pink, Spannbettlaken hellblau, diverse Socken (als Paar oder einzeln), Short dunkelblau (H Gerne können Sie die Fundsachen im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten abholen. 8. September: Pfarrer Siegfried Seehofer, Bietigheim-Bissingen Musikalische Gestaltung: Singkreis St. Paulus, Ludwigsburg Donnerstag, 5. September Tanzgruppen Die Tanzgruppen treffen sich im Schwieberdinger Gemeindesaal jeden Freitag, und zwar Gruppe 1 um Uhr und Gruppe 2 um Uhr. Nähere Informationen bei Helga Detert,, Tel.: ! Die Tanzgruppen treffen sich wieder ab Freitag, 13. September. Neuapostolische Kirchengemeinde Bettelackerweg 5 Sonntag, Uhr Gottesdienst, Kirche 9.30 Uhr Gottesdienst für die Jugend, Kirche S-Weilimdorf. Gemeinsame Abfahrt um 8:45 vom Kirchenparkplatz. Mittwoch, Uhr Gottesdienst, Kirche Zu unseren Gottesdiensten sind Gäste herzlich willkommen. Weitere Informationen über die Neuapostolische Kirche unter: Religionsgemeinschaften Termine Samstag, 7. September nachmittags; KAB /Korntal - Grillfest Dienstag, 10. September Uhr Seniorennachmittag Kirchenchor Der Kirchenchor trifft sich zur Probe immer dienstags von Uhr bis Uhr im Gemeindesaal der kath. Kirche. Interessierte sind herzlich willkommen! Infos: Angela Militzer; Tel.: und Ina Nagengast, Tel.: Ministranten Die Ministranten treffen sich zu den Gruppenstunden immer freitags: 15 Uhr Retro-Minis, geleitet von Nico Frick 16 Uhr 10 mini Minis", geleitet von Meike Mühleck, Eva Zimmermann und Simon Gliniorz 16 Uhr Minikäfer, geleitet von Chiara Hesser, Nadine Cupal, Jens Kappler und Janis Langnau. Bitte beachtet, dass die neuen Ministrantenpläne verschickt wurden! Aufwind Gemeinde Volksmission Hemmingen Regelmäßige Termine: Samstag, 07. September um Uhr Mountainbiken. Treffpunkt: Am Kastanienbaum in Hemmingen Sonntag, 08. September um Uhr TAUF-GOTTESDIENST. Predigt hält unser Pastor Oliver Dalinger. Im Anschluss möchten wir unsere Täuflinge feiern. Es gibt Mittagessen, anschließend Kaffee und Kuchen. Sonntag, 08. September um Uhr bis Uhr Sommerferienprogramm für Kids von 4-12 Jahre. Programm: Spiel und Spass mit Franziska. Treffpunkt: Aufwind-Gemeinde Montag, 09. September um Uhr Joggen. Treffpunkt: Waldsportpfad Schöckingen Dienstag, 10. September um Uhr Frauengebetskreis Mittwoch, 11. September um Uhr Fußball. Treffpunkt: Turnhalle in Hemmingen Let s Fetz und Treffpunkt entfallen!!! Zu allen Veranstaltungen bist Du herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Dich. Kontaktdaten: Aufwind Gemeinde, Saarstraße 76, Hemmingen Pastor Oliver Dalinger Telefon: / post@aufwind-gemeinde.de Homepage: Jehovas Zeugen Versammlung Markgröningen, Königreichssaal Wächtergasse 10, Markgröningen, Telefon: 07145/3274 Sonntag, , Uhr Biblischer-Vortrag, Thema: "Warum die Menschheit ein Lösegeld benötigt." Anschließend: Bibel- und Wachtturm-Studium

22 22 Donnerstag, 5. September 2013 Nachrichten Freitag, , Uhr Versammlungsbibelstudium; Thema: "Was Gott uns durch Jeremia sagen lässt". Schulkurs für Evangeliumsverkündiger, anschließend: Ansprachen und Tischgespräche Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Blutspende Nicht mehr lange bis zur nächsten Blutspende am in. Diese findet von Uhr in der Turn- und Festhalle statt. Heute: Wie läuft eine Blutspende ab? Vereinsnachrichten DBV Naturschutzbund Deutschland Ortsgruppe -Hemmingen Homepage: Naturerlebnisnacht- kleine Vogelkunde unserer Heimat; Erzählungen am Lagerfeuer - Einladung Glaubt ihr, es gibt einen Vogel, der drei Jahre in der Luft bleiben kann ohne zu landen? Wie kann man auch in / Hemmingen einen Adler beobachten? Wieviel Vogelarten brüten im Glemstal? Wo wohnt der kleinste Vogel Europas? Mit dem Naturfotografen und NABU-Vorsitzenden Dr. Thomas Gölzer erleben wir die faszinierende Vogelwelt unserer Heimat in Bildern und Geschichten. Wir laden herzlich ein zur Naturerlebnisnacht- kleine Vogelkunde unserer Heimat; Erzählungen am Lagerfeuer für jung und alt. wann? Samstag, , 20 Uhr wo? Gartenhausgebiet Gagerbach Wegbeschreibung: Ab der Ampel/ Schnittblumenanlage an der L1140 zwischen und Hemmingen der Beschilderung folgen. Bitte sorgen Sie für angemessene Kleidung, die Veranstaltung ist im Freien. Der Eintritt ist frei. Gäste sind willkommen. Hildegard Gölzer, Schriftführerin Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein - Info@DRK-.de Postadresse: DRK Ortsverein, Postfach 1162, DRK Räumlichkeiten: im Untergeschoss der Grund- und Hauptschule (Seiteneingang), Herrenwiesenweg 31. Sie benötigen den DRK OV für einen Sanitätsdienst? Auf unserer Internetseite finden Sie unter Sanitätsdienst das dafür benötigte Anforderungs-Formular. Sind Sie schon neugierig was es bei uns zu Essen gibt? Wir verraten es dieses Mal schon vorher! Es gibt Fleischküchle mit Kartoffelpüree und Rotkraut. Sie haben noch nie gespendet und Angst vor dem 1. Mal? Nächste Woche wollen wir darüber aufklären und Ihnen vielleicht diese Angst nehmen. DRK Kleiderkammer Die Kleiderkammer befindet sich in der Bahnhofstraße 83 im alten Bahnhofsgebäude in. Parkmöglichkeiten stehen Ihnen direkt vor der Türe zur Verfügung.

23 Nachrichten Kleiderannahme: jeden Samstag von 09:30 bis 11:30 Uhr Wir nehmen an: Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, Wäsche, Woll- und Strickwaren, Wolldecken, Haushaltswäsche aller Art und Schuhe (bitte paarweise zusammenbinden) sowie alte Handys. Außerdem nehmen wir gebündeltes Altpapier. Wir nehmen nicht an: Kinderwagen, Matratzen, Teppiche, Haushaltswaren, Elektronikartikel und Fahrräder. NEU: Bringen Sie uns Ihre alten abgelaufenen Verbandkästen vorbei, damit wir das Material als Übungsmaterial verwenden können. Ein Verkauf von neuen Verbandkästen findet allerdings aktuell nicht statt. Kleiderausgabe: jeden 1. und 3. Samstag im Monat von 09:30 bis 11:30 Uhr. Hier können Menschen gebrauchte Kleider gegen eine Spende erhalten. Menschen, die nicht über ausreichende finanzielle Möglichkeiten verfügen, können gegen Vorlage eines Nachweises kostenlos Bekleidung erhalten. Abholservice für Altkleider und Altpapier Haben Sie zu den Öffnungszeiten unserer Kleiderkammer keine Zeit oder sind Ihnen die Kleidersäcke oder Papierstapel zu schwer? Nutzen Sie unseren kostenlosen Abholservice: Hans-Jürgen Peter, Telefon 07150/ oder per an Bei oder Anrufbeantworter geben Sie Ihre Adresse, Telefonnummer und die ungefähre Abholmenge an. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung und vereinbaren einen Abholtermin. Jugendrotkreuz Hey, was machst du am Montag- oder Dienstagabend? Wir gehen ins Jugendrotkreuz! Du findest, das hört sich langweilig an? Finden wir nicht, denn dort kann man spielen, basteln und jede Menge Erfahrung über Erste Hilfe sammeln. Hin und wieder schminken wir auch Verletzungen. Sieht zwar total echt aus, tut aber gar nicht weh. Abgesehen davon, gibt es hier immer wieder abwechslungsreiche Veranstaltungen, Ausflüge, Zeltlager, etc. Ob da jeder hin darf? Klar! Wenn du schon 6 Jahre alt bist, dann darfst du gerne mal vorbeischauen. Und wann? Die Gruppe 1 (ab 11 Jahre) trifft sich jeden Dienstag von 18:30 bis 19:30 Uhr und die Gruppe 2 (6-10 Jahre) jeden Montag von 18:30 bis 19:30 Uhr. Wohin muss ich denn da kommen? In die Räumlichkeiten des DRK. Näheres kannst du auch unserer Homepage unter der Rubrik "JRK" entnehmen. Falls du Interesse hast, schau doch mal vorbei! Wir freuen uns auf dein Kommen. Donnerstag, 5. September Termine im September: um Uhr besucht das Freizeit Forum e.v. den Kölle Zoo mit Führung großer Vereinsausflug nach Öhringen mit vielen tollen Programmpunkten wie z.b. Besichtigung der Stiftskirche Bitte melden Sie sich für diese Ausflüge rechtzeitig an. Freizeit Forum e.v. Bahnhofstr Tel info@freizeit-forum-ev.de Heimat- und Kulturkreis Schwieberdinger Gruppe e.v. Ausflug zum Wasserschloss Glatt am Unser Herbstausflug führt uns nach Sulz am Neckar, zum Wasserschloss Glatt. Schloss Glatt ist eines der ältesten Renaissanceschlösser Deutschlands. Sein Bauherr, Reinhard von Neuneck, gehörte zu den bedeutendsten Adligen am oberen Neckar. In seiner Geschichte erlebte das Schloss mehrfach grundlegende Umgestaltungen und Besitzerwechsel. Bei umfangreichen Renovierungsarbeiten 1983 und 1998/2001 wurde die Fassade sowie der Innenbereich im Zustand des 16. bis 18. Jahrhunderts wieder hergestellt. Heute finden sich vier Ausstellungen unter dem Dach des Kultur- und Museumszentrums Glatt. Neben dem Schlossmuseum sind auch ein Adels- und ein Bauernmuseum hier untergebracht. Die Galerie zeigt moderne Kunst und dokumentiert die Geschichte der Bernsteinschule. Nach einer Führung stärken wir uns im angrenzenden Schlosscafé. Abfahrt mit dem Bus Uhr bei der Turn- und Festhalle Anmeldungen ab sofort bei: Hilde Thumm Tel /32378 Freizeit-Forum e.v. Zum generationenübergreifenden Ausflug lud das Freizeit- Forum e.v. am Freitag ein. Unser Ziel hieß der Wildpark in Pforzheim. Bei strahlendem Sonnenschein wurden gutgelaunte Senioren und aufgeregte Kinder mit ihren Eltern vor dem Forum abgeholt. Im Bus wurde heiß spekuliert, welche Tiere es dort wohl gibt und was man dort noch alles erleben kann. Endlich angekommen stürmten die Kinder gleich auf den kleinen Spielplatz am Eingang, während Helga noch zu einem Gruppenfoto zusammenrief. Neben Streichelzoo, Rehen, Schafen und Eulen gab es noch einen Kletterpark, welcher Mutige einlud in den Baumwipfeln und über Tiergehege zu klettern oder einen Barfußpark. Leider verging die Zeit viel zu schnell, so dass wir um Uhr erschöpft aber fröhlich den Heimweg antraten. Besonders schön an diesem Ausflug fanden wir, dass wir auch neue Gesichter dabei hatten, die sich sehr wohl in unserer Runde gefühlt haben und sich schon auf den nächsten Ausflug freuen. Schloss Glatt KAWA -Club e.v. Am trifft sich der KAWA-Club zur nächsten Mitgliederversammlung um 20 Uhr im Clubhaus. Die Vorstandssitzung findet am ab Uhr statt.

24 e.v. 24 Donnerstag, 5. September 2013 Nachrichten Kleintierzuchtverein Z 473 e.v. Liebe Helferinnen und Helfer, liebe Mitglieder auch dieses Jahr wollen wir wieder als "kleinen Dank" für Eure Mithilfe am Sommerfest, ohne die so ein Fest nicht möglich wäre, unser bereits traditionelles G r i l l f e s t am Samstag, ab Uhr feiern. Mitzubringen sind Hunger, Durst, gute Laune, sowie Eure Partner und Kinder. Wir freuen uns, in gemütlicher Runde ein paar Stunden mit Euch verbringen zu können. Also dann, bis zum Die Vorstandschaft des KTZV Wir starten ins neue Programm In den vergangenen Tagen wurden die Programme 2013/2014 verteilt. Wer keins erhalten hat, bitte bei Karin Härle melden. Wir hoffen dass das Programm gefällt und freuen uns, wenn wir uns oft sehen. Deshalb die Termine gleich vormerken. Wir beginnen mit einem Vortrag in der Bruckmühle, Mittwoch, 25. September um Uhr. Frau Christina Seith kommt zu uns mit dem Vortrag "Informationen rund um Stevia". Nähere Infos in Kürze. Der Vorstand Beckenbodengymnastik Ebenfalls am Mittwoch 25. September, aber vormittags um Uhr beginnt ein neuer Beckenbodengymnastik-Kurs. Weitere Informationen und Anmeldung ab sofort bei Hanna Krämer, Scheerwiesenweg 67, Tel Musikverein e.v. Abteilung Blasorchester MUSIKVEREIN S C H W I E B E R D Nächste Termine Samstag, Uhr Sektempfang bei Hochzeit Ralf und Doro auf Burg Lichtenberg (Treffpunkt 16 Uhr Schlosshof) Vorschau Samstag-Sonntag, Probenwochenende in Nächste Probe Die nächste Probe des Blasorchesters findet am Freitag, um 20 Uhr im Probenraum im Bürgerhaus statt. Einspielen ist ab 19:45 Uhr möglich. Oldie Kapelle Die nächsten Termine: Mittwoch, :30 Uhr Erste Musikprobe nach den Sommerferien Mittwoch, :39 Uhr Musikprobe Obst- und Gartenbauverein e.v. O N BST-U E. V. N I N G E N E.V DGARTENBAUVEREIN SCHWIEBERDINGE. / 2013: Immergrüne Gehölze können jetzt gepflanzt oder verpflanzt werden. Es muss aber großzügig gegossen werden. Die Wurzelballen dürfen nicht austrocknen. Bis etwa Mitte September können auch noch "stark blutende" Bäume wie die Walnuss geschnitten werden. Die Samenstände der Stauden können bis nach dem Winter stehen bleiben. Sie enthalten den Samen der Stauden. Diese sind für die Vögel und Insekten im Garten Nahrung. Über die direkte Aussamung der Stauden und über die Vögel und Insekten wird zur natürlichen Ausbreitung dieser Stauden beigetragen. Auch Wildhecken sollten zugunsten der Vögel und Insekten ab jetzt nicht mehr geschnitten werden. Die Früchte der Wildhecken sollen noch ausreifen können und besonders im Winter den Vögeln Nahrung und Unterschlupf geben. Rasenschnitt als Mulchmaterial: Schnittgut kann auch zum Mulchen verwendet werden. Die Mulchschicht sollte den Boden weniger als 5 cm stark abdecken. Schnittgut für den Kompost muss trocken sein, bevor es auf den Kompost gegeben werden kann. Obsternte: Farbige Apfelsorten sollten zwei- bis dreimal frühzeitig durchgepflückt werden. Die "fast reifen Früchte" der ersten und die der zweiten Ernte sind für die längere Lagerung geeignet, die letzte Ernte der "mehr reifen Früchte" sollte zuerst verbraucht werden. Früchte sollten nicht gedrückt und nicht verletzt werden. Sonst müssen sie zum Fallobst gegeben werden, da sie schnell Fäule ansetzen können. Es ist besser, früh morgens zu ernten, um die Kühle der Früchte von der vorangegangenen Nacht mit ins Winter- Lager zu nehmen. Grundsätzlich sollte so kühl (ca. 2 bis 5 C) wie möglich und so feucht (etwa 80 % Luftfeuchtigkeit) wie möglich gelagert werden. Quellen: Ulmers Gartenkalender, Ulmer-Verlag, Stuttgart; Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden- Württemberg e.v. Stuttgart Philatelistischer Club Die nächste Zusammenkunft der Briefmarkensammler findet am Mittwoch, den 11. September in Möglingen, Gaststätte TV-Heim (beim Bürgerhaus) statt. Auf dem Programm steht diesmal die beliebte Herbst-Auktion mit tollen Angeboten. Besichtigung ab Uhr und Auktionsbeginn um Uhr. Weiterer Höhepunkt ist das Clubfest am 19. Oktober in Möglingen. Für Mitglieder wird ein kostenloses Abendessen und ein buntes Unterhaltungsprogramm geboten. Beginn ist um Uhr. Reit- und Fahrverein Scheerwiesental e.v. Reitkurs in den Sommerferien Erneut fand ein Reitkurs im Reitstall Räuchle statt. Diesmal war ein Großteil der Mädchen besonders jung, sodass am Ende der Woche die meisten Teilnehmer die Prüfung zum Steckenpferd ablegten. Das Steckenpferd ist die Einstiegs- FN Reit-und Fahrverein Scheerwiesental

25 Nachrichten prüfung für Kinder und Jugendliche, die ihr reiterliches Können und Wissen unter Beweis stellen wollen, und kommt noch vor Kleinem und Großem Hufeisen. Aber auch hier wird einiges von den Kindern verlangt. Es werden Kenntnisse im Umgang mit dem Pferd und der Pferdepflege abgefragt und beim Reiten muss ein sicherer und korrekter Sitz gezeigt werden. Dies alles wurde im Kurs selbstverständlich fleißig trainiert, sodass die sieben- bis achtjährigen Mädchen Kim Weckert, Hanna Müller, Anne-Marie Hagemeier, Michelle Horvath und Lilly Henniger sich am Ende der Woche über die Steckenpferd-Urkunde freuten. Alexandra Horvath und Luisa Kohler, zwölf und dreizehn Jahre alt, legten erfolgreich die Prüfung zum Kleinen Hufeisen ab. Die Teilnehmer des dritten Ferienreitkurses im Reitstall Räuchle Goethe-Institut zu Besuch im Reitstall Räuchle Bereits zwei Mal in den Sommerferien durfte der Reitstall Räuchle Gäste aus der ganzen Welt bei sich begrüßen. Die Jugendlichen des Goethe-Instituts aus Ludwigsburg durften im Rahmen ihres Freizeitprogramms eine Schnupperstunde auf dem Pferderücken genießen. Das Goethe-Institut bietet im Sommer dreiwöchige Deutsch-Sprachkurse für Jugendliche aus der ganzen Welt an. Nach dem morgendlichen Sprachunterricht gibt es nachmittags für die Jugendlichen aus Europa, Asien, Afrika und Amerika ein abwechslungsreich gestaltetes Freizeitprogramm. Dieses Freizeitprogramm führte die 13- bis 15-Jährigen auch in den Reitstall Räuchle. Hier durften sie unter Anleitung von Bernhard Räuchle eine Stunde im Sattel der braven Schulpferde des Stalls verbringen und kennenlernen wie schwierig es ist, in Schritt und Trab die Balance auf dem Pferderücken zu halten. Alle Beteiligten hatten eine Menge Spaß und nehmen diese Erfahrung sicherlich als angenehme Erinnerung aus ihrem Deutschland-Urlaub mit nach Hause. Donnerstag, 5. September Bitte merkt Euch den Termin heute schon vor, damit wir mit Euch dieses Fest in angemessener Form feiern können. Feste sind heutzutage teuer, darum müssen wir einen kleinen Obolus von 10,- Euro fürs Essen und die Musikband in Form einer Eintrittskarte erheben. Für unsere Planung ist es erforderlich, dass Ihr Eure Eintrittskarten im Voraus bis spätestens in im Café Brunnenhof, im Juweliergeschäft Mia & Liz oder bei der Kreissparkasse besorgt. Der Verkauf startet ab Nach dem Festakt dürft Ihr auch gerne Eure Freunde zu unserer Veranstaltung einladen. An der Abendkasse wird dafür ebenfalls ein Eintritt von 10,- Euro erhoben. Möchten die Freunde auch schon beim Festakt dabei sein, so wird ein Eintritt von 20,- Euro erhoben. Feiern lässt sich bekanntlich am besten mit guten Freunden. Auszug aus dem Programm: 17:15 Uhr Einlass 17:30 Uhr Sektempfang Auftakt mit dem Singkreis der Skizunft Begrüßung durch den Vorstand Singkreis Gemeinsames Essen Grußworte Festrede Ehrungen 20:30 Uhr Einlass Öffentlichkeit Die bekannte Band Die Auenwälder spielt auf In den Pausen diverse Auftritte aus unseren Reihen Die erste Singstunde nach den Ferien ist am Dienstag, Wichtig: Sie findet im Bürgersaal statt, da der Probenraum in der Bergschule belegt ist. Der Beginn ist wie üblich. Ski-Zunft e.v. Skizunft e.v. Termine Singkreis Familienradtour Singkreis Herbstwanderung Festveranstaltung 50-Jahre Skizunft Jahre Skizunft Liebe Mitglieder der Skizunft. Unser Verein feiert am sein 50-jähriges Bestehen. Grund genug es gebührend zu feiern. Der Festausschuss Familienradtour am Samstag, 14. September 2013 Alle Mitglieder und Freunde der Skizunft, sowie Nichtmitglieder und Fahrradbegeisterte sind zur SZS Familienradtour und zur anschließenden Hocketse herzlich eingeladen. Auch dieses Jahr werden wir uns wieder in zwei Gruppen aufteilen Familienradtour und Mountainbiker. Die Gruppe der Familienradtour macht auf guten Radwegen eine gemäßigte Tour von 2 bis 2½ Stunden. Für Kinder, die bereits selbstständig längere Strecken radeln können, ist die Strecke zu bewältigen. Die Mountainbiker werden in 2½ - 3 Stunden ca. 700 hm und 40 km absolvieren, zum Teil im Gelände. Kondition und etwas Fahrtechnik sind hier gefordert. Gegen Uhr treffen wir uns alle wieder auf dem Hof der Fa. Walker. Hier erwarten uns unsere Wirtschafter, die mit Leckerem vom Grill und Getränken für das leibliche Wohl sorgen. Treffpunkt und Abfahrt: Wir treffen uns um 14 Uhr auf dem Gelände der Fa. Walker, Stuttgarter Str. 38 in. Parkmöglichkeiten gibt es ausreichend auf dem öffentlichen Parkplatz nebenan. Oli (Sportwart Sommer)

26 S C 26 Donnerstag, 5. September 2013 Nachrichten Hallensport Unser Hallensport findet wieder ab komplett mit allen Stunden ab 17:15 h dienstags in der Sporthalle, mittwochs und freitags ab 09:00 h in der Felsenberghalle und donnerstags ab 18:45 h in der Bruckmühle statt. Claudia Goldschmidt bietet ab Mittwoch, ab 10:00 h bis 11:15 h einen neuen Beckenbodenkurs an. Bei Fragen oder Anmeldung gerne unter Tel Sportliche Grüße Anke Internet Aktuelles unter News und zusätzliche Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter de. Sozialverband - VdK Ortsverband VdK-Treffen im Brunnenhof-Café Am Mittwoch, den um Uhr findet wieder unser monatliches Treffen im Brunnenhof-Café statt. Alle Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen zu einem geselligen Nachmittag in fröhlicher Runde. Auch Nichtmitglieder sind selbstverständlich jederzeit bei uns willkommen, um uns näher kennen zu lernen. Die Vorstandschaft Match-Tie-Break nicht unser Freund. So verloren wir fast alle Spiele im dritten Satz. Fazit der Saison: Super Truppe riesen Spaß falsche Ergebnisse. TCS im Internet Besuchen Sie den Tennisclub auf der neuen Website im Internet unter: Stets aktuelle Neuigkeiten rund ums Tennis in! Turn- und Sportverein e.v. Geschäftsstelle Bahnhofstr. 14 (Bürgerhaus) Tel.: Fax: G-Stelle@TSV-.de Bürozeiten dienstags 10-12, donnerstags Uhr Turn- und Festhalle von Di 3.9.-Do 5.9. einschließlich (Turnen-Trainingslager) Di ganztag (DRK Blutspende) H W I E T S V B E R I D G N E N TROHGÄU INFONIEORCHESTER CHWIEBERDINGEN Liebe Musikfreunde, nun geht die schöne Sommerzeit schon wieder ihrem Ende entgegen. Wir hoffen, Sie hatten einige schöne Ferienwochen und freuen sich jetzt gut erholt auf den Herbst. Denn auch der Herbst hat seine schönen Seiten... Das SSO setzt ab 10. September die Proben für die neuen Konzerte fort. Wir spielen interessante Werke, u.a. von Schubert und Tschaikowski. Demnächst werden wir Sie wieder an dieser Stelle über die einzelnen Stücke näher informieren. Bitte merken Sie sich die Konzerttermine vor: 16. November in, 19:00 Uhr 17. November in Möglingen, 17:00 Uhr 24. November in Hemmingen, 17:00 Uhr Übrigens: wenn Sie ein Instrument spielen, insbesondere ein Streichinstrument, und Sie sich vorstellen könnten, bei uns mit zu spielen, dann informieren Sie sich doch bitte unter oder telefonisch bei Marion Moll, Telefon UR Tennisclub e.v. Info: Am kommenden Wochenende, findet die diesjährige Clubmeisterschaft im Einzel statt. Infos und eine Liste zum Eintragen hängen am schwarzen Brett aus. Ein klarer Sieg zum Saisonstart gegen die Mannschaft des TC Cleebronn nährte die Erwartung einer erfolgreichen Spielzeit bei den Herren 40. Leider kam der erste Dämpfer schneller als erwartet bereits im nächsten Spiel. Auf dem Papier deutlich unterlegen konnten die Männer vom TCS beim TC Ludwigsburg 1 ein enges 4:5 erreichen. Die Entscheidung dieser Begegnung fiel im letzten Doppel im Macht-Tie-Break. Leider gegen uns. Trotz mutigem Spiel und Kampfeslust konnten die restlichen vier Begegnungen nicht gewonnen werden. Deutliche Niederlagen blieben aber aus. Was bedeutet, dass die Herren 40 in dieser Spielklasse mithalten können. Leider war der Abt. Fußball Ergebnisse: Kreisliga B TSV II : TSV Höfingen II 1:0 Kreisliga A TSV Heimerdingen II : TSV I 2:3 Die nächsten Spiele: Samstag, 07. Sept C-Junioren - Bezirkspokal SGM Schwieb/Hemm. I : TV Aldingen I 15:00 h Sonntag, 08. Sept, 2013 B-Junioren - Bezirkspokal SGM Schwieb/Hemm. I : SV Salam. Kornwesth. I10:30 h Kreisliga B Drita Kosovo Kornwesth : TSV II15:00 h Kreisliga A TSV I : KSV Renningen 15:00 h Kreisliga A: TSV I: 3:2 Auswärtssieg in Heimerdingen. Mit einem mühevollen 3:2 Auswärtssieg kehrte unsere 1. Mannschaft vom Gastspiel beim TSV Heimerdingen II nach Hause. Zu Beginn der Partie kam unsere Mannschaft gut ins Spiel und konnte die Gastgeber unter Druck setzen. Pech hatte der TSV in der 10. Minute, als Markus Kutnjak einen Kopfball an die Latte setzte und anschließend klar vom Torhüter gefoult wurde der fällige Elfmeterpfiff blieb allerdings zum Entsetzen der Schwieberdinger Zuschauer aus. Vier Minuten später war es dann soweit, als Marc Weigold unser Team im Anschluss an eine Ecke mit 1:0 in Führung brachte (13. Minute) hier allerdings der TSV etwas im Glück, da mancher Schiedsrichter hier auf Torwartbehinderung entschieden hätte. Der TSV machte anschließend weiter Druck und erhöhte in der 20. Minute durch einen sehenswerten Freistoß von Murat Solmaz auf 2:0. 20 starke Minuten 2:0 vorne da dachte wohl der eine oder andere Spieler im TSV Lager, dass er einen Gang runterschalten kann. Das Spiel begann nach ca. 25 Minuten zu kippen. Heimerdingen kam nun besser ins Spiel, war läuferisch und kämpferisch überlegen und erzielte in der 32. Minute den Anschlusstreffer allerdings war auch hier eine Torwartbehinderung im Spiel, die möglicherweise hätte abgepfiffen werden können. Als alle schon gedanklich in der Pause waren, fiel in der 45. Minute nach einem Eckball und anschließendem Kopfballtreffer der

27 Nachrichten Ausgleich typisch für unser Team in dieser Phase man ging einfach nicht konsequent in die Zweikämpfe. In der zweiten Halbzeit wollte der TSV nun den Hebel wieder umlegen und selbst die Initiative ergreifen. Dies gelang zwar, die Gastgeber aus Heimerdingen waren aber mit ihren schnell vorgetragenen Kontern sehr gefährlich. Ab der 60. Minute spielte der Gastgeber dann nur noch zu zehnt, ab der 70. Minute sogar nur noch zu neunt (beide Male entschied der Schiedsrichter auf Gelb-Rot für Heimerdingen). Der TSV war nun natürlich fast ausschließlich in der gegnerischen Hälfte aufzufinden, die Heimerdinger verteidigten allerdings sehr geschickt und machten die Räume eng. Unser Team verstand es allerdings auch zu selten, die Überzahl auszuspielen und agierte teilweise kopflos und mit hohen Bällen. In der 70. Minute wurde ein Treffer von Markus Kutnjak nicht gegeben dieses Mal soll es Torwartbehinderung gewesen sein. Mitten in dieser Drangphase hatten die Gastgeber sogar die große Chance in Führung zu gehen, als ein Stürmer im 1:1 an Torhüter Mike Ebert scheiterte. In der 80. Minute kombinierte sich der TSV dann endlich mal wieder gekonnt durch die gegnerischen Reihen und konnte im Strafraum nur durch ein Foul an Fabian Posch gestoppt werden. Leider verschoss Daniel Krämer diesen so musste man weiter zittern. Der TSV erhöhte nun noch mal den Druck und kam auch zu 2 bis 3 guten Chancen durch Marc Weigold und Dennis Cansino. In der 88. Minute dann die Erlösung für das TSV-Lager Murat Solmaz verwertete eine Flanke mit einem gekonnten Kopfball zum umjubelten 3:2. Im Anschluss passierte dann nicht mehr viel und die drei Punkte konnten der Tabelle gutgeschrieben werden. Fazit: Insgesamt keine gute Leistung unserer Mannschaft und daher auch ein glücklicher Sieg die tapfer kämpfenden und stets gefährlichen Heimerdinger hätten sich einen Punkt verdient gehabt. Aber auch so ein Sieg ist ein wichtiger Sieg er gibt nämlich drei weitere Punkte auf die Habenseite. Positiv ist, dass die Mannschaft bis zum Schluss an den Sieg geglaubt hat. Mit 7 Punkten aus drei Spielen ist der TSV bisher gut in die Runde gestartet. Nach den beiden nächsten Partien gegen die hoch gehandelten Gegner aus Renningen (So, 15 Uhr Felsenbergarena) und Münchingen wird man sehen, wohin die Reise des TSV in dieser Saison gehen kann. TSV II: Erfogreicher Start in die Saison - 1:0 Sieg über Höfingen II. Die "Zweite" ist erfolgreich in die neue Saison gestartet, allerdings mussten Spieler und Zuschauer lange Geduld haben, bis der erlösende Treffer fiel. Diesen erzielte Felix Schupp in der 80. Minute. Zu Beginn der Partie merkte man der Mannschaft an, dass die Abstimmung zu Saisonbeginn noch nicht perfekt ist - dies ist aber auch kaum verwunderlich, da es auch einige Neuzugänge zu integrieren gilt. So entwickelte sich in den ersten 20 Minuten ein eher ausgeglichenes Spiel. Im Anschluss übernahm der TSV aber mehr und mehr das Kommando und es entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor. Speziell in der Defensive ließ die Mannschaft nicht anbrennen und wurde dann auch in der 80. Minute belohnt, nachdem zuvor eine Vielzahl an guten Möglichkeiten ausgelassen wurde. Fazit: Ein hochverdienter Sieg und ein guter Einstand für den neuen Trainer Chris Hach und seinen Co-Trainer Jürgen Schmalzriedt. Weiter so... Fußball-Senioren: AH Sommerhighlight Beachvolleyball Beachvolleyball anstatt Training war das Motto, dem unsere AH-Kicker an einem lauen Sommerabend gerne folgten. Auf Einladung von unserem Sportkameraden Peter Gutbrod, bei dem wir uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bedanken möchten, betraten die Akteure das großartig präparierte aber ungewohnte Spielfeld. Nach kurzer Einspielzeit folgten jedoch zur allgemeinen Überraschung sensationelle Sprungangaben, Spielzüge und Ballwechsel. Schnell fanden sich mehrere 3er Teams, die im anschließenden Turnier um jeden Ball, Satz und Sieg bedingungslos kämpften. Noch weit nach Sonnenuntergang fanden mehrere atemberaubende Duelle statt. Parallel zum Spielgeschehen legte Grillmeister Peter Steinl alles auf den Grill, was ihm in den Finger kam. Am Ende waren sich alle einig, dass man im kommenden Jahr vermutlich einer erneuten Einladung nicht widerstehen kann; Peter, wir kommen gerne wieder. Abt. Handball Donnerstag, 5. September Beginn der Hallensaison 2013/2014 Die Hallensaison steht in ihren Startlöchern und die Spielerinnen und Spieler warten ungeduldig auf den neuen Kräftevergleich nach vielen Trainingseinheiten und Testspielen. Die Damen- und weiblichen Jugendmannschaften starten diese Saison erstmals unter der neuen Bezeichnung HSG Strohgäu, einem Zusammenschluss des TSV und dem GSV Hemmingen. Die Damen 1 gehen dabei mit dem neuen Trainer Hardy Sauer in die zweite Saison in die Württembergliga, die sie letztes Jahr mit einem guten Mittelfeldplatz abschließen konnten, die Damen 2 verbleiben in der Kreisliga A. Die Männer 1 um Trainer Stefan Hornitschek wollen um die Spitzenpositionen in der Kreisliga A mitspielen. Die Männer 2 konnten die letze Saison erfolgreich mit dem Meistertitel der Kreisliga B abschließen, aber leider nicht aufsteigen. Die männliche A-Jugend schloss sich mit dem TSV Korntal zusammen und wird als HSG Korntal- antreten. Im Jugendbereich können in allen Altersklassen Mannschaften an den Start gehen, insgesamt 16. Dies ist nur durch den Einsatz der vielen ehrenamtlichen Trainer und Betreuer möglich, vielen Dank! Ein dickes Dankeschön auch an alle sonstigen Helfer und Unterstützer, sowie Sponsoren, die es erst ermöglichen, den großen zeitlichen und finanziellen Aufwand zu stemmen. Wir sind stolz, so viele Supporter zu haben, vielen vielen Dank! Last but noch least, denn ohne sie geht es gar nicht, ebenfalls ein dickes Dankeschön an die Schiedsrichter die für unseren Verein tätig sind, sowie an alle Schiedsrichter des Bezirkes und Verbandes. Wir wünschen Euch schöne und faire Spiele! Allen Aktiven wünschen wir eine erfolgreiche und verletzungsfreie Handballsaison und freuen uns auf viele spannende und faire Begegnungen! Die Abteilungsleitung Dauerkartenverkauf ab Vergünstigter Preis der Dauerkarte für alle aktiven Spiele, inkl. Pokalspiele bei Kauf und Bezahlung im September, ab Oktober regulärer Preis. Mit dem Kauf einer Dauerkarte unterstützt Ihr die Arbeit der Handballabteilung! Die Aktiven Frauen und Männer starten die Hallensaison 2013/2014 mit Pokalspielen: Samstag, , Uhr Felsenberghalle, Schwiebi Bezirkspokal: Männer 1 : TSV Weissach Sonntag, , Uhr Sandberghalle Flein Verbandspokal: TV Flein : Frauen 1 Die Runde um Punkte und Tabellenplätze startet am 14./ Samstag, , Sporthalle Hemmingen Uhr wjb : SV Kornwestheim 2, Bezirksliga Samstag, , Felsenberghalle Uhr Männer 2 : TSG Backnang 2, Kreisliga B Uhr Frauen 1 : SV Remshalden, Württembergliga Sonntag, , Felsenberghalle Uhr mjc : HSG Marbach/R., Bezirksliga Uhr wjc : HSG Marbach/R., Bezirksliga Save the date: Saisoneröffnung Offizielle Saisoneröffnung am Samstag, Näheres in Kürze! Abt. Leichtathletik-Freizeitsport L E I C H T A T H L E T I K F R E I Z E I T S P O R T Vereinsmeisterschaften Leichtathletik 2013 Liebe Leichtathleten, liebe Eltern, Geschwister und Großeltern, unsere diesjährigen Vereinsmeisterschaften (3-Kampf (50 m Weit Ball) und 800 m) für die Schüler/innen finden am Sonntag den 15. September 2013 statt. Alle Teilnehmer treffen sich pünktlich um 13 Uhr auf dem Sportplatz. Es wäre schön, wenn auch die Familien sporttauglich gekleidet sind.

28 28 Donnerstag, 5. September 2013 Nachrichten Im Anschluss an den Wettkampf besteht die Möglichkeit, sich selbst sportlich auszuprobieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, um die Leistungen und Anstrengungen Ihrer Kinder besser einschätzen zu können. Für Speisen und Getränke wird gesorgt (Geschirr bitte selbst mitbringen). Spenden für unser Buffet sind herzlich willkommen. AS Abt. Turnen Die Abteilung Turnen bietet folgende Gruppen: Krabbelturnen (ab 1 Jahr) Dienstag, FBH-Mehrzweckraum (Ulrike Krause, rike.krause@gmail.com) Dienstag, FBH-Mehrzweckraum (Qiuming Oberndörfer, qiuminglin@web.de) Die Gruppe donnerstags, Uhr muss leider wegen fehlender Übungsleiter ausfallen. Eltern-Kind-Turnen (ab ca. 2 ½ Jahren) Mittwoch, FBH (Ulrike Krause, rike.krause@gmail.com) Donnerstag, FBH (Carmen Rauscher-Voeth, Tel , Nadine Kaiser, Tel ) Donnerstag, FBH (Bettina Breidert, Tel ; nur bis zu den Herbstferien) Freitag SH (Waltraud Drühe, Tel ) Vorschulturnen (ab ca. 4 Jahren) Mittwoch, TFH (Eva Engel, Tel ) Mittwoch, TFH (Carmen Cordts, Tel ) Freitag, SH (Waltraud Drühe, Tel ) POSSO (Psychomotorik 5 7 Jahre) Donnerstag, TFH (Simone Jakob, Tel ) Kinderturnen Klasse: Dienstag, FBH (Heike Buß, Tel ) Klasse: Montag, SH (Dorothee Köber, Tel ) Sport, Spiel, Spaß Klasse: Die Gruppe muss leider wegen fehlender Übungsleiter ausfallen. Rhythmik und Tanz Klasse: Mittwoch FBH (Lucia Nazzaro, lucianazzaro@gmx.de) Klasse: Mittwoch FBH (Lucia Nazzaro, lucianazzaro@gmx.de) Gerätturnen (2x Training/Woche) Donnerstag, TFH und Freitag, TFH (Verena Neuberger, verena.neuberger@web.de) Gerätturnen Beginner (wettkampforientiert) Mittwoch, TFH, in Kürze wird diese Gruppe auch zweimal/woche trainieren (Carolin Essig, carolin_essig@ web.de) Gymnastik & Tanz Klasse: Montag, Bruckmühle (Carolin Essig, carolin_essig@web.de) Klasse: Donnerstag, TFH/ Bühne (Lucia Nazzaro, lucianazzaro@gmx.de) Dance Impressions ( Kl.) Donnerstag, TFH (Nadine Sperling, Tel ) Dance Club (ab 10. Kl.) (Wichtig: 2x Training/Woche ist Pflicht): Mittwoch Bruckmühle und Freitag TFH (Yvonne Perivolaris, Tel , Teresa Nazzaro, Tel. 0174/ ) Showgruppe EX (ab 16 Jahre) Termin nach Absprache (Chris Kurzawa, Tel ) Fit for fun (Erwachsene) Montag, TFH (Karin Paschke, Tel ) Walking-Gruppe Montag, TFH (Karin Paschke) Da in fast allen Gruppen die Teilnehmerzahl begrenzt ist, melden Sie sich bei Interesse zuerst bei den Übungsleitern! (FBH = Felsenberghalle, SH = Sporthalle, TFH = Turn- und Festhalle) Leider können im Moment nicht alle Gruppen weitergeführt werden, da uns immer noch Übungsleiter fehlen. Wenn Sie Interesse daran haben, eine Gruppe zu übernehmen, dann melden Sie sich bitte bei Carolin Ott (carolinott@ymail.com, 34352). Parteien Bündnis 90 /Die Grünen Ortsverein /Hemmingen Zur Bundestagswahl am gibt es mehrere Infostände von Bü90/Die Grünen am und von 08:00-12:00 in auf dem Wochenmarkt im Schloßhof und am ab 14:00 in Hemmingen auf dem Wochenmarkt Zu den Terminen am 7.9. und wird unsere Bundestagsabgeordnete und Kandidatin für den Wahlkreis Ludwigsburg, Ingrid Hönlinger, dazustoßen und gemeinsam mit uns eure/ihre Fragen beantworten. Wir hoffen auf zahlreichen Besuch und viele interessante Gespräche, die Sie/euch bei der Wahlentscheidung weiterbringen. Monika Birkhold, OV - Hemmingen Mehr über Bü90/Die Grünen: Kreisverband Ludwigsburg Tel.: 07141/ CDU Gemeindeverband Einladung zum Weißwurstfrühstück Ihre CDU - Besuchen Sie uns auch im Internet: Gemeinderäte, CDU-Mitglieder und der Bundestagsabgeordnete Steffen Bilger stellen sich Ihren Fragen bei einem zünftigen Weißwurstfrühstück (Selbstzahler). Samstag 7. September 9 Uhr bis 12 Uhr Mehrzweckraum des Rathauses/ Schlosshof 1, P: hinter dem Rathaus

29 Nachrichten Donnerstag, 5. September Freie Demokratische Partei Der OV Strohgäu der FDP lädt Sie alle zu den Veranstaltungen mit unserem Spitzenkandidaten Herrn Dirk Niebel und dem Bundestagskandidaten für den Wahlkreis Ludwigsburg am Samstag den recht hezrlich ein. (s.u) Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Georg Henke Mitglied im OV Strohgäu Wußten Sie schon? Am werden wir den Grundfreibetrag bei der Einkommenssteuer ein weiteres Mal anheben. Dadurch entlasten wir die Bürger noch einmal um 1,5 Milliarden Euro im Jahr. (Datenquelle: Bundesregierung) Einladung zu Veranstaltungen mit unserem Spitzenkandidaten Dirk Niebel Wir laden Sie herzlich zu zwei Veranstaltungen mit Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, unserem Spitzenkandidaten Dirk Niebel und unserem Bundestagskandidaten für den Wahlkreis Ludwigsburg, Alexander Deicke ein. Diese finden statt am Samstag, den 7. September Uhr, Straßenfest Gerlingen, Infostand der FDP in der Kirchstrasse Uhr, öffentliche Veranstaltung in Ludwigsburg, Hotel Krauthof, Beihinger Strasse 27 Wir freuen uns über Ihren Besuch.

Die Schwieberdinger Schulen wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr

Die Schwieberdinger Schulen wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr NR. 35 Donnerstag, 29. August 2013 Amtsblatt Die Schwieberdinger Schulen wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr 2 Woche 35 Donnerstag, 29. August 2013 Schnelle Hilfe

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Das neue Programmheft

Das neue Programmheft NR. 33 Donnerstag, 15. August 2013 Amtsblatt Das neue Programmheft von September 2013 bis Februar 2014 ist erschienen und liegt an den bekannten Stellen aus Semesterstart: 23. September 2013 Infos unter:

Mehr

NR. 31 Donnerstag, 1. August Zauber- Vorführung

NR. 31 Donnerstag, 1. August Zauber- Vorführung NR. 31 Donnerstag, 1. August 2013 Amtsblatt Zauber- Vorführung...von den Zauberlehrlingen der Ferienspiele am Samstag, den 03. Aug. um 15.00 Uhr bei Kaffee und Kuchen (ab 14.30Uhr) im Freizeit-Forum e.v.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Verpflichtung und Amtseinsetzung von Herrn Bürgermeister Nico Lauxmann

Verpflichtung und Amtseinsetzung von Herrn Bürgermeister Nico Lauxmann NR. 3 Donnerstag, 16. Januar 2014 Amtsblatt Verpflichtung und Amtseinsetzung von Herrn Bürgermeister Nico Lauxmann Diese findet im Rahmen einer öffentlichen Gemeinderatssitzung am Freitag, dem 24. Januar

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Second-Hand-Basar Rund ums Kind

Second-Hand-Basar Rund ums Kind NR. 39 Amtsblatt Der Elternbeirat des Kindergarten "Oberer Schulberg" in veranstaltet wieder den bekannten, großen Second-Hand-Basar Rund ums Kind Wann: Samstag, 27. September 2014 Uhrzeit: 14 00 bis 16

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Second-Hand-Basar Rund ums Kind

Second-Hand-Basar Rund ums Kind NR. 39 Amtsblatt Der Elternbeirat Kindergarten "Oberer Schulberg" in veranstaltet wieder den Second-Hand-Basar Rund ums Kind Wann: Samstag, 28. September 2013 Uhrzeit: 14 00 bis 16 00 Uhr Wo: Turn- und

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

NR. 36 Donnerstag, 4. September Amtsblatt. Frische, heiße Waffeln, leckere Kuchen und Torten auch zum Mitnehmen!

NR. 36 Donnerstag, 4. September Amtsblatt. Frische, heiße Waffeln, leckere Kuchen und Torten auch zum Mitnehmen! NR. 36 Donnerstag, 4. September 2014 Amtsblatt Frische, heiße Waffeln, leckere Kuchen und Torten auch zum Mitnehmen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 2 Woche 36 Donnerstag, 4. September 2014 Schnelle Hilfe

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid.

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid. Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 30. 27. Juli 2018 Am Sonntag ist der Bürgerentscheid. Sehr geehrte Wahlberechtigte, liebe Mundelsheimer Bürgerinnen und Bürger,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Diakonie PFLEGEDIENST EV.-LUTH. KIRCHENKREIS AURICH Aurich ggmbh Wir helfen pflegen. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Aurich Ihlow Südbrookmerland Großefehn

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Wochenplan KW

Wochenplan KW Wochenplan KW 15 07.04. 14.04.19 Sonntag, 07.04.2019 16.00 h Bildung unterwegs: Maria Wallpott, Photowelten Herr Lehnhoff Museum Haus Fellenbergstift Merzig Montag, 08.04.2019 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

NR. 4 Donnerstag, 23. Januar Amtsblatt

NR. 4 Donnerstag, 23. Januar Amtsblatt NR. 4 Donnerstag, 23. Januar 2014 Amtsblatt 2 Woche 4 Donnerstag, 23. Januar 2014 Nachrichten Schnelle Hilfe im Notfall Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr): 112 Krankentransport: 07141 19222 Apotheken

Mehr

Papiersammlung + Altkleidersammlung

Papiersammlung + Altkleidersammlung NR. 13 Amtsblatt Papiersammlung + Altkleidersammlung Ist Ihre Papiermülltonne auch immer randvoll? Dann unterstützen Sie uns bitte bei der nächsten Papiersammlung am Samstag, 05. April 2014 Wir sammeln

Mehr

Mehr Bewegung für ein gesundes Leben

Mehr Bewegung für ein gesundes Leben Mehr Bewegung für ein gesundes Leben Angebote in den Inneren und Äußeren Stadtbezirken 33 Hinweise zu den Angeboten In Stuttgart gibt es über 1000 Bewegungsangebote speziell für die Zielgruppe ab 50 Jahren.

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm. Juli September 2017

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm. Juli September 2017 Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. TREFFpunkt Anna Haus Schmidt-Blegge-Str. 18, 51469 Bergisch Gladbach-Paffrath Tel.: 02202 / 59210, Fax.: 02202 / 283688 E-Mail: treff.annahaus@caritas-rheinberg.de

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Diakonie- und Krankenpflegeverein. Christuskirchengemeinde Eislingen/Fils

Diakonie- und Krankenpflegeverein. Christuskirchengemeinde Eislingen/Fils Diakonie- und Krankenpflegeverein der Christuskirchengemeinde Eislingen/Fils Danke für Ihr Interesse! Diakonische Dienste Der Diakonie- und Krankenpflegeverein versteht seine Aufgabe als Lebens- und Wesensäußerung

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

NR. 40 Donnerstag, 6. Oktober Amtsblatt

NR. 40 Donnerstag, 6. Oktober Amtsblatt NR. 40 Donnerstag, 6. Oktober 2016 Amtsblatt 2 Woche 40 Donnerstag, 6. Oktober 2016 Schnelle Hilfe im Notfall Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr): 112 Krankentransport: 07141 19222 Apotheken Donnerstag,

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 015 30 Schwechat, Alfred-Horn-Str. SOMMERSEMESTER 015 GROUP-FITNESS 08.00 UHR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 09.00 UHR 10.00 UHR 11.00 UHR 17.00 UHR 18.00 UHR

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Entlastungsangebote bei Demenz

Entlastungsangebote bei Demenz LADSHAUPTSTADT Impressum: Herausgeber: Amt für Soziale Arbeit, Abteilung Altenarbeit, Beratungsstelle für selbständiges Leben im Alter, Konradinerallee 11, 65189 Wiesbaden, Stand 12.2017 B R A T U G S

Mehr

Die Bibliothek ist in den Sommerferien geöffnet!

Die Bibliothek ist in den Sommerferien geöffnet! NR. 32 Donnerstag, 7. August 2014 Amtsblatt Die Bibliothek ist in den Sommerferien geöffnet! Öffnungszeiten: Dienstag und Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr sowie Dienstag bis Freitag von 14.30 bis 18.30

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Wochenplan KW Montag,

Wochenplan KW Montag, Wochenplan KW 46 12.11. 18.11.18 Montag, 12.11.2018 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger (A2) 10.00 h Französisch Konversation für Fortgeschrittene (B1) 12.00 h Einstieg Deutsch

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeinsam lernen. miteinander und voneinander. Flyer in leichter Sprache. Es arbeiten zusammen: von September bis Dezember 2018

Gemeinsam lernen. miteinander und voneinander. Flyer in leichter Sprache. Es arbeiten zusammen: von September bis Dezember 2018 Es arbeiten zusammen: Flyer in leichter Sprache Erwachsenenbildung der Evang. Kirchengemeinde Rottweil Gemeinsam lernen Gehörlosenzentrum St. Antonius Rottweil Lebenshilfe im Kreis Rottweil ggmbh FÖRDERUNG

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Ganz besondere Empfehlung: Eltern-/Kind-Kurse: Klangwippe, Klangkarussell. Erst- und Zweitklässler: Trommeln, Flöten und viel mehr

Ganz besondere Empfehlung: Eltern-/Kind-Kurse: Klangwippe, Klangkarussell. Erst- und Zweitklässler: Trommeln, Flöten und viel mehr NR. 38 Amtsblatt Die Musikschule öffnet wieder ihre Pforten. Für alle Einwohner in und Hemmingen bieten wir vielfältige Möglichkeiten, Musikinstrumente oder Gesang zu lernen, in Ensembles zu spielen, Erlerntes

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Wochenplan KW

Wochenplan KW Wochenplan KW 15 07.04. 14.04.19 Sonntag, 07.04.2019 16.00 h Bildung unterwegs: Maria Wallpott, Photowelten Herr Lehnhoff Museum Haus Fellenbergstift Merzig Montag, 08.04.2019 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag

Mehr

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter 03.12.2012 Die VHS informiert: Unsere Geschäftsstelle in der Goethestraße 1 ist Montags von 09,00 11,00 Uhr Dienstags von 16,00 18,00 Uhr Mittwochs geschlossen Donnerstags von 15,00 18,00 Uhr geöffnet.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Jubiläumsfest AM SAMSTAG, DEN 17. SEPTEMBER 2016 STARTEN WIR AB 11 UHR. WIR FEIERN UNSER GROSSES UND LADEN SIE HERZLICH DAZU EIN!

Jubiläumsfest AM SAMSTAG, DEN 17. SEPTEMBER 2016 STARTEN WIR AB 11 UHR. WIR FEIERN UNSER GROSSES UND LADEN SIE HERZLICH DAZU EIN! NR. 36 Donnerstag, 8. September 2016 Amtsblatt WIR FEIERN UNSER GROSSES Jubiläumsfest UND LADEN SIE HERZLICH DAZU EIN! AM SAMSTAG, DEN 17. SEPTEMBER 2016 STARTEN WIR AB 11 UHR. ERLEBEN SIE EIN TOLLES FEST

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Die SPITEX fördert, unterstützt und ermöglicht mit ihren Dienstleistungen

Die SPITEX fördert, unterstützt und ermöglicht mit ihren Dienstleistungen SPITEX OPFIKON-GLATTBRUGG Telefon 044 811 07 77 E-Mail: spitex-opfikon@bluewin.ch Die SPITEX fördert, unterstützt und ermöglicht mit ihren Dienstleistungen das Wohnen und Leben zuhause für Menschen, die

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

nsere ambulanten Pflegeangebote

nsere ambulanten Pflegeangebote Auch zuhause bestens versorgt. nsere ambulanten Pflegeangebote Unser ambulanter Pflegedienst. und um die hr im insatz mmer in guten H nden Wir sind für Sie da. Der Pflegedienst Bruderhaus Ravensburg GmbH

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

ALLES VON A Z. INDIVIDUELL UND HOCHFLEXIBEL.

ALLES VON A Z. INDIVIDUELL UND HOCHFLEXIBEL. Sozialstation Ditzingen ggmbh ALLES VON A Z. INDIVIDUELL UND HOCHFLEXIBEL. SO.DI Sozialstation Ditzingen ggmbh Siemensstraße 6 71254 Ditzingen Telefon (07156) 1659-600 Telefax (07156) 1659-690 info@so-di.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Veranstaltungen. Februar der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Februar der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Februar 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Mai 2015 MomentMal. Katholische Kirchengemeinde Sankt Johannes Korntal

Mai 2015 MomentMal. Katholische Kirchengemeinde Sankt Johannes Korntal Mai 2015 MomentMal Katholische Kirchengemeinde Sankt Johannes Korntal Neubeginn der Abendgottesdienste in der Schlosskirche Nach der Winterpause begann die Reihe der Abendgottesdienste erneut im April

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Unsere Veranstaltungen im Festjahr:

Unsere Veranstaltungen im Festjahr: NR. 16 Amtsblatt Unsere Veranstaltungen im Festjahr: 18.04.2015 18:00 Uhr Festakt (für geladene Gäste) Bürgersaal 26.04.2015 14:30 Uhr Eröffnung Jubiläumsausstellung Ortsmuseum 14.05.2015 11:00 Uhr Mühlenhocketse

Mehr

Wochenplan KW Montag,

Wochenplan KW Montag, Wochenplan KW 47 19.11. 25.11.18 Montag, 19.11.2018 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger (A2) 10.00 h Französisch Konversation für Fortgeschrittene (B1) 12.00 h Einstieg Deutsch

Mehr