Unsere Veranstaltungen im Festjahr:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unsere Veranstaltungen im Festjahr:"

Transkript

1 NR. 16 Amtsblatt Unsere Veranstaltungen im Festjahr: :00 Uhr Festakt (für geladene Gäste) Bürgersaal :30 Uhr Eröffnung Jubiläumsausstellung Ortsmuseum :00 Uhr Mühlenhocketse Neumühle :30 Uhr Singen im Museumsgarten Ortsmuseum :00 Uhr Jubiläumskonzert Turn- und Festhalle :30 Uhr Kirbesonntag (Eröffnung) Vaux-le-Pénil-Platz :00 Uhr Würzbacher Bauerntheater Turn- und Festhalle :00 Uhr Kirbemeedich Turn- und Festhalle

2 2 Woche 16 Nachrichten Schnelle Hilfe im Notfall Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr): 112 Krankentransport: Apotheken Donnerstag, Bahnhof-Apotheke, Von-Koenig-Str. 12, Sachsenheim (Großsachsenheim), Tel Neckar-Apotheke, Hauptstr. 95, Ludwigsburg (Neckarweihingen), Tel Osterholz-Apotheke, Osterholzallee 61, Ludwigsburg (West), Tel Freitag, Landern-Apotheke, Auf Landern 24, Markgröningen, Tel Schiller-Apotheke, Großingerheimer Str. 17, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel Stadion-Apotheke, Oststr. 60, Ludwigsburg (Ost), Tel Samstag, Apotheke am Löwenplatz, Kornwestheimer Str. 7, Remseck am Neckar (Aldingen), Tel Hölderlin-Apotheke, Lange Str. 9, Mundelsheim, Tel Zeppelin-Apotheke, Myliusstr. 2, Ludwigsburg (Mitte), Tel Sonntag, Apotheke beim Rathaus, Hauptstr. 51, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel Park-Apotheke, Ludwig-Herr-Str. 60, Kornwestheim, Tel Park-Apotheke, Geisinger Str. 15, Ludwigsburg (Eglosheim), Tel Montag, Metter-Apotheke, Großsachsenheimer Str. 12, Sachsenheim (Kleinsachsenheim), Tel Mylius-Apotheke, Kirchstraße 9, Ludwigsburg (Mitte), Tel Dienstag, Apotheke Pattonpoint, John-F.-Kennedy-Allee 33, Remseck am Neckar (Pattonville), Tel Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 11, Besigheim, Tel Rathaus-Apotheke, Rathausplatz 15, Möglingen, Tel Mittwoch, Apotheke am Bahnhof, Bahnhofsplatz 2, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel Markt-Apotheke, Marktplatz 7, Ludwigsburg (Mitte), Tel Sonnen-Apotheke, Stuttgarter Str. 35,, Tel Donnerstag, Apotheke im Neckar-Zentrum, Neckaraue 2, Remseck am Neckar (Hochberg), Tel Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 17, Ludwigsburg (Mitte), Tel Park-Apotheke, Münchinger Str. 2, Hemmingen, Tel Sonnen-Apotheke, Schillerstr. 50, Kirchheim am Neckar, Tel Technischer Notdienst Bei Störungen in der Gas-, Strom- oder Wasserversorgung sind die nachfolgend aufgeführten Notdienste erreichbar: Gas: Netze BW GmbH Bereitschaftsdienst, Tel Strom: Netze BW GmbH Bereitschaftsdienst, Tel Wasser: Gemeinde, während der Dienstzeiten unter Tel oder -600 Außerhalb der Dienstzeit Handy Bei Störungen in der Elektro-Hausversorgung: Notdienst der Elektroinnung Ludwigsburg Der Notdienst ist rund um die Uhr unter der Nummer zu erreichen. Störungen bei der Gas- und Wasserversorgung: (nur Wochenende) Gas- und Wassernotdienst der Innung Sanitär Ludwigsburg über Telefon Ärzte Zentraler ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden, Feier- und Werktagen Der ärztliche Notdienst erfolgt durch die Notfallpraxis am Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Straße 50, Leonberg. Die bisherige Notfallpraxis Strohgäu in Ditzingen wurde geschlossen. Bereitschaftsdienst: Montag, Dienstag, Donnerstag durchgängig von 18 bis 7 Uhr am darauffolgenden Tag. Mitwochnachmittag ab 14 Uhr und Freitagnachmittag ab 16 Uhr. Samstag, Sonntag, Feiertag durchgängig bis 7 Uhr am darauffolgenden Werktag. Tagsüber ist eine telefonische Anmeldung nur im Falle der Notwendigkeit von Hausbesuchen erforderlich, nach 22 Uhr ist die telefonische Anmeldung erwünscht (Telefon ). Für lebensbedrohliche Notfälle ist wie bisher der Rettungsdienst zuständig (Telefon 112). Bitte bringen Sie Ihre Krankenkassenversichertenkarte (KVK) mit! Notfalldienst der HNO-Ärzte und Augenärzte Bei akuten Erkrankungen im Bereich der Hals-Nasen-Ohren- Heilkunde, die nicht durch den ärztlichen Notdienst versorgt werden können, ist die HNO-Universitätsklinik Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Tübingen, zuständig (Telefon ). Bei akuten Augenerkrankungen, die nicht durch den ärztlichen Notdienst versorgt weren können, erfolgt der Notdienst am Katharinenhospital Stuttgart, Kriegsbergstraße 60, Stuttgart (Telefon ). Sonntagsdienst der Zahnärzte Zahnärztlicher Notfalldienst bitte unter Telefon erfragen. Hebammenpraxis Frida Tel oder Mobil , Tierärztlicher Sonntagsdienst Der Tierärztliche Notdienst ist über die Telefonnummer des Haustierarztes/ärztin zu erfragen. Tierheim Franz von Assisi Tel Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche am Klinikum Ludwigsburg Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für Kinder- und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr. 4, Ludwigsburg. Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganztags von 8.00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von Uhr geschlossen. Impressum Nachrichten Herausgeber: Gemeinde, Tel , Fax- Nr Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Fax-Nr , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Nico Lauxmann, Schlosshof 1, Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

3 Nachrichten 3 Tag der offenen Tür Samstag 16:00 Uhr Schauübung der Einsatzabteilung ab 16:00 Uhr Bewirtung ab 20:00 Uhr Bar-Betrieb ab 20:00 Uhr Live-Musik mit Safir Sonntag ab 11:00 Uhr Frühshoppen mit Weißwurstfrühstück ganztägig die Feuerwehr zum Anfassen 11:30 Uhr Fahrzeugübergabe ab 12:00 Uhr Kinderfahrten ab 13:00 Uhr Kaffee und Kuchen 14:00 Uhr Schauübung der Jugendfeuerwehr 16:00 Uhr Schauübung der Jugendfeuerwehr Montag ab 11:30 Uhr ab 13:00 Uhr ab 20:00 Uhr Mittagstisch Kaffee und Kuchen Bar-Betrieb Helfen macht Spaß. Komm, mach mit!

4 4 Woche 16 Nachrichten Bilderbuchkino Der kleine Pirat Do., , Uhr Bürgerhaus, Saal Für Kinder ab 4 Jahren Veranstaltungsdauer: ca. 30 Minuten Ohne Voranmeldung Eine Veranstaltung der Bibliothek Das Freizeit-Forum e.v. lädt zum 5 jährigen Vereinsjubiläum am 18.April 2015 ab Uhr ein! Die Kleine Galerie Ein Jubiläums-Rückblick In unserer Kleinen Galerie im evangelischen Gemeindehaus, Gartenstraße sind in den letzten 12 Jahren bereits 50 Bilderserien mit insgesamt mehr als 1900 Bildern gezeigt worden. Dieses Jubiläum ist für uns ein Anlass, ein wenig zurück zu blicken und Bilanz zu ziehen. Unser Anfangsthema 2003 in der Georgskirche lautete:,,gottes Regenbogen über der Menschheit Hier verwendeten wir Bilder von Sieger Köder, dem schwäbischen Malerpfarrer. Das Titelbild zeigte damals den ersten Regenbogen am Himmel über Noahs Arche. Dazu gehörte Gottes Zusage:,,...dass, so lange die Erde steht, nicht aufhören solle, Saat und Ernte, Frost und Hitze, Tag und Nacht. Herzliche Einladung zur Eröffnung unserer Jubiläums-Bilderserie mit einer Vernissage am Sonntag, 19. April 2015, im Anschluss an den Gottesdienst (ca Uhr) ins Gemeindehaus Gartenstraße. Weitere Infos unter den kirchlichen Nachrichten oder unter Evangelische Kirchengemeinde Herzliche Einladung zu Mein Wille geschehe Vortragsabend zu Patientenverfügung und Betreuungsvollmacht am Dienstag, 21. April 2015 um Uhr im Gemeindehaus Gartenstraße mit Referent Notar Walter Strobel. Weitere Infos unter den kirchl. Nachrichten oder unter Krankenpflegeförderverein

5 Nachrichten 5 Einladung zur Ausstellungseröffnung 175 Jahre Sängerbund Sonntag, 26. April Uhr Ortsmuseum "Im Alten Pfarrhaus" Gemeinde

6 6 Woche 16 Nachrichten ALFONS "ALFONS - spontan was vorbereitet!" Bereits im Januar 2013 war ALFONS mit dieser Vorpremiere der besonderen Art im Schwieberdinger Bürgerhaus zu Gast. Und auch jetzt öffnet ALFONS die Tür zu seinem Labor und bringt wieder neue Geschichten auf die Bühne, die er noch niemals vorher gezeigt oder vor Publikum erprobt hat! Wann? Mittwoch, 22. April 2015, 20 Uhr Wo? Bürgerhaus Eintritt? 8 / ermäßigt 5 Vorverkauf? Buchladen Heck, Bibliothek & Rathaus AUSVERKAUFT Bilderbuchgeschichten Apfelsaft holen Do., , Uhr Für 3-jährige Kinder in Begleitung Veranstaltungsdauer: ca. 30 Minuten Sonderveranstaltung zur Lesestart -Aktion Mit Voranmeldung, Anmeldefrist: Eine Veranstaltung der Bibliothek SportlerInnen-Ehrung 2015 Die diesjährige SportlerInnen-Ehrung findet statt am Freitag, 24. Juli 2015 Geehrt werden SportlerInnen und Mannschaften für ihre Erfolge in der Zeit vom 1. Mai 2014 bis einschließlich 30. April Die Leistungen werden nach den vorgegebenen Richtlinien bewertet. Anträge auf Ehrungsvorschläge können bis spätestens Montag, 4. Mai 2015 beimbürgermeisteramt,judithchimiak, Schloßhof 1, eingereicht werden. Liedertheater Altmann Teichnixe Josefa und das Seeungeheuer Die Technixe Josefa wohnt im Mühlenweiher, wo sie mit ihren Freunden Fritzchen Frosch und Ente Emma lebt. Sie träumt davon, einmal das große, weite, blaue Meer kennenzulernen. Eines Tages begegnet Josefa dem weitgereisten Lasse Lachs. Damit beginnt für sie das große Abenteuer Wann? Mittwoch, 6. Mai 2015, Uhr Wo? Bürgerhaus Eintritt? 1 (nur Tageskasse) ACHTUNG: Nur für Kinder ab 5 Jahren! Geschenkideen zur Konfirmation Fair gehandelter Silberschmuck, Karten und Bücher Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Ev. Gemeindehaus Hülbe, Stettiner Str. 7 Ev. Kirchengemeinde & ökum. Weltladenteam Termine und Veranstaltungen Aktuelle Termine der laufenden Woche: samstags von 9.30 bis Uhr Annahme von Altkleidern DRK Kleiderkammer, altes Bahnhofsgebäude, Bahnhofstraße 83 VA: DRK Ortsverein, Uhr Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren Saal des Bürgerhauses VA: Gemeinde, Uhr Der Förderverein Glemstalschule feiert 30-jähriges Bestehen Musiksaal der Glemstalschule, Herrenwiesenweg 35 VA: Förderverein der Glemstalschule Samstag, 18. April 2015, ab Uhr Feier zum 5-jährigen Vereinsjubiläum Bahnhofstraße 23 VA: Freizeit-Forum

7 Nachrichten Samstag, 18. April 2015, Uhr 175 Jahre Sängerbund: Festakt für geladene Gäste Saal des Bürgerhauses VA: Sängerbund Sonntag, 19. April 2015, Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Marilia Camargo & musikteam Georgskirche VA: Evang. Kirchengemeinde Sonntag, 19. April 2015, ca Uhr Vernissage zur Jubiläums-Bilderserie Ev. Gemendehaus, Gartenstr. 8 VA: Evang. Kirchengemeinde Dienstag, 21. April 2015, Uhr Vortragsabend zu Patentenverfügung & Betreuungsvollmacht Ev. Gemeindehaus, Gartenstr. 8 VA: Krankenpflegeförderverein Mittwoch, 22. April 2015, Uhr Öffentliche Sitzung des Verwaltungs- und Finanzausschusses Ratssaal des Rathauses VA: Gemeinde Mittwoch, 22. April 2015, Uhr ALFONS - spontan was vorbereitet! - AUSVERKAUFT! Saal des Bürgerhauses VA: Gemeinde Donnerstag, 23. April 2015, Uhr Bilderbuchgeschichten für 3-jährige Kinder in Begleitung Bibliothek im Bürgerhaus VA: Gemeinde Donnerstag, 23. April 2015, Uhr Sprechstunde des Bürgermeisters Rathaus Jubilare Den Jubilaren übermitteln wir herzliche Glückwünsche, verbunden mit allen guten Wünschen für weiteres Wohlergehen Hedwig Widmann 89 Elsbeth Gernat 82 Renate Schempp Gerda Traub Thuc Hien Tran 90 Hedwig Bahr 85 Helmut Pogorel Filomena Scazzi 84 Josif Konstantinidis 80 Despoina Eleftheriadou Alfred Zaiser Theresia Bilger Diamantene Hochzeit Josef und Katharina Ries Herzlichen Glückwunsch zum 95. Geburtstag! Am 7. April 2015 durfte Alfred Hauser, wohnhaft im Blumenweg 6 seinen 95. Geburtstag feiern. Herr Hauser ist der älteste Einwohner von, der hier geboren wurde. Bürgermeister Lauxmann überbrachte dem Jubilar die herzlichsten Glückwünsche und ein Geschenk der Gemeinde. Wir wünschen dem Jubilar weiterhin alles Liebe und Gute insbesondere Gesundheit! Der Jubilar (rechts) mit Bürgermeister Lauxmann Senioren 7 Für die Senioren finden die nachstehenden Veranstaltungen statt, zu denen herzlich eingeladen wird. Freitag, 17. April 2015, Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Freitag, 24. April 2015, Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Donnerstag, 7. Mai 2015, Uhr Treffpunkt für Ältere Ev. Gemeindehaus, Gartenstraße 8 *) Freitag, 8. Mai 2015, Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Dienstag, 12. Mai 2015, Uhr Poesie im Alltag Kath. Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus *) Freitag, 15. Mai 2015, Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Sonntag, 17. Mai 2015, Uhr Sonntagscafe Ev. Gemeindehaus Hülbe, Stettiner Str. 7 *) Außerdem: jeden Montag von 15:00 bis 16:00 Uhr: Sport-Spiel-Spaß-Gymnastik für Seniorinnen im Ev. Gemeindehaus jeden Mittwoch von 14:30 bis 15:30 Uhr gesunde Bewegung - schöne Musik, DRK Senioren-Gymnastik im Saal, Feuerwehrhaus jeden Freitag von 13:45 bis 15:30 Uhr: Seniorensport des TSV "Männer ab 60", in der Felsenberghalle *) Näheres siehe unter "Kirchliche Mitteilungen" Amtliche Bekanntmachungen Freiwillige Feuerwehr Übungsdienste: Gesamte Wehr am um 20:00 Uhr Tag der offenen Tür 2015 vom April 2015 Mehr Informationen zur Arbeit der Feuerwehr gibt es auch im Internet unter Jugendfeuerwehr unsere nächsten Jugendfeuerwehrtermine :30 Uhr - Übung :30 Uhr - Übung Die Übungen stehen schon ganz im Zeichen unseres Tag der offenen Tür. Eure Jugendleitung Mehr Informationen und Bilder der Jugendarbeit gibt es auch im Internet unter Gern begrüßen wir Euch zu einer unserer Übungen oder Aktionen.

8 8 Woche 16 Nachrichten Freiwillige Feuerwehr Hardt- und Schönbühlhof Termine: Samstag , 19 Uhr: Abfahrt zum Feuerwehrfest nach Möglingen. Montag , 20 Uhr: Vorbereitung Maibaumwette. Maibaumstellen 2015: Dankeschön an Lehrer Mit einem kleinen Imbiss nach einer anstrengenden Gesamtlehrerkonferenz bedankte sich der Bürgerbeirat gemeinsam mit dem Schulträger bei den Lehrern. In den letzten Jahren wurde den Lehrern sehr viel abverlangt. Die neuen Unterrichtsformen, die Einbindung desbürgerbeirats der Offenen Bürgerschule und vieles mehr haben die Lehrer zusätzlich gefordert. Die Bereitschaft sich für Neues zu öffnen ist nicht selbstverständlich. Der Bürgerbeirat wurde von den Lehrern sehr gut aufgenommen und wir fühlen uns in der Schule wohl. Lehrer und Bürgerbeirat arbeiten auf Augenhöhe miteinander und konnten gemeinsam schon viel für unsere Schule erreichen. Dem Bürgerbeirat und auch dem Schulträger war es ein Anliegen sich auf diese Weise bei den Lehrern zu bedanken. Die Lehrer haben sich sehr über die Anerkennung ihrer Arbeit gefreut. Treffpunkt Bruckmühle Treffpunkt Bruckmühle, Vaihinger Str. 23, Telefon: , Fax: Das Büro in der Bruckmühle ist immer donnerstags von 17:30-19:00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit können Sie sich über die Nutzungsmöglichkeiten der Bruckmühle informieren, sich die Räume anschauen oder für eine gebuchte Veranstaltung die Schlüssel abholen. Ihr Bruckmühlenteam OBS Offene Bürgerschule "Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen." Afrikanisches Sprichwort Ansprechpartner vom Bürgerbeirat: Jürgen Reichert, Telefon , und Sibylle Appel, Telefon ,

9 Nachrichten Schulsozialarbeit Hallo Mädels (ab Klasse 4)! Ich lade Euch herzlich zum Mädchentag in das Kinderund Jugendhaus ein. Wir treffen uns jeden Montag in der Zeit von 15:30-17:30 Uhr. Unser Programm für die kommenden Wochen: 20. April 2015 Wir backen CupCakes (bitte 2 mitbringen) 27. April 2015 Spielenachmittag 04. Mai 2015 Basteln für Muttertag 11. Mai 2015 Minigolfen in Münchingen (bitte 2 mitbringen) 18. Mai 2015 Mädchentag fällt aus In den Pfingstferien findet kein Mädchentag statt 08. Juni 2015 Wir machen Eis 15. Juni 2015 Spielenachmittag 22. Juni 2015 Foto-Shooting 29. Juni 2015 Bilderrahmen basteln (bitte 2 mitbringen) 06. Juli 2015 Dorfspiel 13. Juli 2015 Mädchentag fällt aus 20. Juli 2015 Mädchentag fällt aus 27. Juli 2015 Grillen (bitte Grillgut selbst mitbringen) Außerdem könnt ihr unsere dauerhaften Angebote wie Billard, Tischkicker, Tischtennis und vieles mehr nutzen. Falls ihr noch Fragen habt, könnt ihr euch gerne bei uns unter Telefon informieren. In den Sommerferien findet kein Mädchentag statt. Ich wünsche euch schöne, sonnige und erholsame Ferien. Ich freue mich auf euch! Melanie Seltmann Zweckverband Strohgäubahn Tag der offenen Tür Kommen Sie am Samstag, 18. April 2015, zwischen 10 und 17 Uhr zum Tag der offenen Tür der neuen Werkstatt in Korntal, Weilimdorfer Straße 63. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. An diesem Tag können Sie kostenlos die Züge der Strohgäubahn und den Feurigen Elias (Dampfzug) zwischen Hemmingen und Korntal benutzen. Zwischen Bahnhof und Werkstatt pendelt für Sie kostenlos das Adler-Zügle. Mehr Infos unter Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Fahrplan Feuriger Elias Der Fahrplan gilt am 18. April Die Strohgäubahn fährt zu den bekannten Fahrzeiten. Fahrten ab Korntal 1. Zug 2. Zug 3. Zug Korntal ab 9:16 12:16 16:16 Münchingen ab 9:31 12:31 16:31 ab 9:41 12:41 16:41 Hemmingen an 9:50 12:50 16:50 Fahrten ab Hemmingen 1. Zug 2. Zug 3. Zug Hemmingen ab 11:10 14:10 18:10 ab 11:20 14:20 18:20 Münchingen ab 11:27 14:27 18:27 Korntal an 11:38 14:38 18:38 Das Einwohnermeldeamt informiert: Einhaltung der Fristen bei gewerblichen und melderechtlichen Angelegenheiten Wir bitten um Beachtung, dass gewerbliche An-, Ab- und Ummeldungen umgehend dem Gewerbeamt anzuzeigen sind ( 14 Gewerbeordnung). 9 Wer eine Wohnung bezieht, hat sich innerhalb einer Woche bei der Meldebehörde an- bzw. umzumelden ( 15 Abs. 1 Meldegesetz). Für Rückfragen stehen Ihnen die Damen des Einwohnermeldeamtes unter Telefon , -134 oder -136 gerne zur Verfügung. Sprechstunde des Bürgermeisters Liebe Bürgerinnen und Bürger, das persönliche Gespräch sowie der persönliche Kontakt zu Ihnen sind mir sehr wichtig. Um dies zu erreichen, gibt es monatliche Sprechstunden des Bürgermeisters. Neben einer Sprechstunde am Nachmittag biete ich darüber hinaus auch eine Abendsprechstunde an. In die Bürgersprechstunde können Sie ohne Voranmeldung kommen, wenn Sie ein Problem nicht auf Mitarbeiterebene lösen können. Wenn Sie aber Wartezeiten vermeiden wollen oder kurzfristig ein Gespräch wünschen, sollten Sie einen besonderen Termin vereinbaren. Bitte rufen Sie in diesen Fällen in meinem Vorzimmer bei Frau Xander unter Telefon an. Im April haben Sie bei folgender Bürgersprechstunde Gelegenheit, Ihr Anliegen mit mir zu besprechen: Donnerstag, 23. April :30 Uhr bis 19:00 Uhr Ich freue mich auf Gespräche mit Ihnen und verbleibe mit freundlichen Grüßen Ihr Nico Lauxmann Bürgermeister Betreuungsgeld neues Antragsverfahren Seit dem können Eltern, die sich in den ersten Jahren nach der Geburt eines Kindes zu Hause in Vollzeit der Erziehung widmen, Betreuungsgeld beantragen. Es ist für Eltern gedacht, die ganz bewusst keinen Krippenplatz, also keine Kindertagesstätte in Anspruch nehmen wollen. Das Land Baden-Württemberg hat die L-Bank in Karlsruhe mit der Durchführung des Verwaltungsverfahrens zum Betreuungsgeld beauftragt. Im Folgenden möchten wir Sie über das Antragsverfahren für das Betreuungsgeld in Baden- Württemberg informieren, das von dem im Eltern- und Landeserziehungsgeld praktizierten Verfahren abweicht. Die Eltern erhalten die Antragsformulare für das Betreuungsgeld ausschließlich von der L-Bank. In den Rathäusern der Stadt- und Gemeindeverwaltungen sind keine Antragsformulare erhältlich. Es werden zwei Antragsvarianten unterschieden: 1. Die L-Bank sendet allen Eltern, denen sie Elterngeld bewilligt hat und die weiterhin in Baden-Württemberg leben, am ersten Geburtstag ihres Kindes einen Antrag auf Betreuungsgeld zu. Pro Kind und Familie wird nur ein Antrag versandt. Der Antrag ist anhand der Daten aus dem Elterngeldverfahren aufbereitet und enthält somit auch bereits persönliche Angaben zum Kind und zum Antragsteller. Möchten die Eltern Betreuungsgeld beantragen, müssen sie den Antrag lediglich vervollständigen und unterschrieben an die L-Bank zurücksenden. 2. Falls die Eltern in Baden-Württemberg wohnen und kein Elterngeld in Baden-Württemberg bezogen haben, können diese über die gebührenfreie Hotline 0800/ ein Antragsformular anfordern. Das Antragsformular wird den Eltern dann per Post zugesandt. Die wichtigsten Grundlagen des Betreuungsgeldes und eine Beschreibung des Antragsverfahrens finden Sie auf der Homepage Auskünfte erhalten Sie unter der gebührenfreien Hotline

10 10 Nachrichten Zonenhalteverbot auf dem Schloßhof Der gesamte Schloßhof ist als eingeschränkte Halteverbotszone (Zeichen 290) ausgewiesen. Das bedeutet, dass auf dem gesamten Schloßhof ein eingeschränktes Halteverbot gilt. Fahrzeuge dürfen nur zum Ein- und Aussteigen, zum Be- und Entladen sowie bis zu einer Dauer von drei Minuten dort halten. Bitte beachten Sie: Wer sein Fahrzeug verlässt, der parkt. Durch ein Zusatzzeichen wird das generelle eingeschränkte Halteverbot dahingehend aufgelockert, dass innerhalb der gekennzeichneten Flächen geparkt werden darf. Montag bis Freitag ist dort in der Zeit von 7.00 Uhr bis Uhr das Parken mit Parkscheibe für die Dauer von einer Stunde erlaubt. Zwischen Uhr und 7.00 Uhr ist das Parken ohne Zeitbegrenzung nur in den gekennzeichneten Flächen erlaubt. Am Samstag gilt von 5.00 Uhr bis Uhr im Bereich des gesamten Schloßhofesein absolutes Halteverbot, damit ausreichend Platz für den Wochenmarkt zur Verfügung steht. Sind alle gekennzeichneten Parkflächen auf dem Schloßhof besetzt gibt es weitere Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe, wie z.b. hinter dem Rathaus, bei der Bibliothek sowie an der Turn- und Festhalle. Aufruf an alle Skater u.ä. Wir bitten alle Skateboarder, BMX-Fahrer, Inline-Skater, Streetboarder und Mountainbiker zur Ausübung ihrer sportlichen Aktivitäten den Skatepark im Herrenwiesenweg zu nutzen, da es regelmäßig zu Beschwerden kommt, wenn hierfür Parkplätze von Einkaufszentren oder Tiefgaragenausfahrten zweckentfremdet werden. Neben der damit verbundenen Lärmbelästigung stellt dies eine erhöhte Gefahr für Personen und Fahrzeuge dar und sollte deshalb vermieden werden. In bietet die Skateanlage im Herrenwiesenweg hierfür die richtige Location. Fundamt Beim Fundamt wurden abgegeben: rote Brille / liegen geblieben in der Aussegnungshalle goldener Ehering (mit Gravur Datum und Frauenname), gefunden bei Lidl Sie haben etwas verloren und wissen nicht, in welchem Ort der Gegenstand beim Fundamt abgegeben wurde? Suchen Sie online unter einfach die Postleitzahl des Verlustortes eingeben und im Umkreis von bis zu 100 km suchen. Eigentumsansprüche können während der üblichen Sprechzeiten im Rathaus, Zimmer 5 geltend gemacht werden. Das Fundamt ist unter der Telefonnummer , -134, -136 zu erreichen. Bibliothek im Bürgerhaus, Bahnhofstr. 14, Tel , Fax , bibliothek@schwieberdingen.de Internet: Öffnungszeiten: Di bis Uhr und bis Uhr Mi., Do., Fr bis Uhr Sa bis Uhr Ortsmuseum»Im Alten Pfarrhaus«Eugen-Herrmann-Straße 5(gegenüber Georgskirche) Das Ortsmuseum ist jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat von Uhr bis Uhr geöffnet. Öffnungszeiten im April: Sonntag, 19. April Sonntag, 26. April Sonderführungen können unter der Tel. Nummer vereinbart werden. Am 26. April eröffnen wir die neue Sonderausstellung. Aus Anlass des 175-jährigen Jubiläums des Sängerbunds zeigen wir in der Ausstellung die Geschichte des Vereins und des Chorgesangs in seit Urkunden, Plaketten, Erinnerungsstücke und viele Fotos dokumentieren die Entwicklung des Gesangs von "Ännchen von Tharau" (Friedrich Silcher) bis zu "Tage wie diese" von den Toten Hosen. Gemeinderat Hilfsdienste Die nächste öffentliche Sitzung des Verwaltungs- und Finanzausschusses findet am Mittwoch, 22. April 2015, 19:00 Uhr im Ratssaal des Rathauses statt. T A G E S O R D N U N G 1. Treffpunkt Bruckmühle - Bericht 2. Bekanntgaben 3. Anfragen

11 Nachrichten Sonnenstr. 22, 71701, Tel , Mail: In Würde zu Hause leben. Auch im Alter Häusliche Pflege bei Krankheit, im Alter und bei körperlichen Einschränkungen Freiräume für pflegende Angehörige. Wir entlasten Sie bei der Pflege und Betreuung stundenweise gerne auch im Rahmen der Verhinderungspflege Hilfe bei Einkauf, Essen, Haushalt auch mit Kleinigkeiten wie Frühstückzubereitung oder Apothekengängen Beratung zu allen Themen rund um die Pflege und Pflegeschulungen für pflegende Angehörige Unterstützung bei der Beantragung einer Pflegestufe Die Kosten für unsere Leistungen werden in vielen Fällen von den Kranken- und Pflegekassen bezuschusst oder sogar komplett übernommen. Wir beraten Sie persönlich und unverbindlich zu den Kostenfragen. Bei Bezug von Pflegegeld erstellen wir auch die erforderlichen pflegerischen Gutachten. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 18 Uhr persönlich unter Tel Anrufe, die uns außerhalb dieser Zeiten erreichen, beantworten wir am nächsten Werktag. Ökumenische Nachbarschaftshilfe Einsatzleitung: Ute Steinbach Tel.: Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist eine Einrichtung der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden und der bürgerlichen Gemeinde und kooperiert mit der Sozialstation ÖSS. Unser Ziel ist es, alten und/oder kranken Menschen unbürokratisch und schnell in vielen Bereichen ihres Alltags stundenweise zu helfen, damit sie in ihrer vertrauten Umgebung so lange wie möglich bleiben können: Unterstützung bei den Aufgaben im Haushalt Hilfe beim Essen, Ankleiden und der Körperpflege Begleitung beim Einkaufen, Spazierengehen... Entlastung, wenn Sie einen Angehörigen betreuen und nicht immer da sein können. Abrechnung über die neuen Pflegekassenleistungen ist möglich. Hilfe für Familien, wenn die Mutter kurz ausfällt. Der Preis pro Stunde im Haupttarif als Selbstzahler beträgt 13,50. Für spezielle Tätigkeiten und andere Abrechnungsmöglichkeiten, wie z. B. Verhinderungspflege oder Entlastungsleistungen, gelten gesonderte Tarife. Sie erhalten monatlich eine Rechnung. Die Mitarbeiter/-innen sind während ihres Einsatzes haftpflicht- und unfallversichert. Wir suchen immer wieder Helferinnen und Helfer, die stundenweise Aufgaben übernehmen können. Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist seit 2007 eingetragener und geförderter niederschwelliger Betreuungsdienst nach 45b SBG XI. Bis zu Betreuungskosten pro Jahr können durch das Pflegeleistungsergänzungsgesetz erstattet werden. Unterstützung und Entlastung der pflegenden Angehörigen bieten wir mit zwei speziellen Betreuungsangeboten: Besuchsdienst mit stundenweiser Einzelbetreuung bei Ihnen zuhause Wöchentliche Gruppenbetreuung - "der schöne Nachmittag" Seit 2007 findet regelmäßig montags um Uhr "der schöne Nachmittag" im Evang. Gemeindezentrum Hülbe in der Stettiner Straße 7 statt. Verwirrte ältere Menschen werden in einer Gruppe bis zu 7 Teilnehmern für drei Stunden liebevoll betreut. Geleitet 11 wird die Gruppe von speziell geschulten und anerkannten Fachkräften, die Mitarbeiterinnen der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe sind. Anmeldung und nähere Informationen sowie Beratung zur Antragstellung des Betreuungsgeldes erhalten Sie kostenlos von der Einsatzleitung: Ute Steinbach, Tel.: 37360, Oekum.NBH@gmx.de Familienpflege - wenn die Mutter krank ist cura familia im Katholischen Landvolk vermittelt hauswirtschaftliche Fachkräfte, die beim Ausfall der Mutter (z.b. infolge Krankheit, Unfall, Risikoschwangerschaft und Kur) einspringen. Hauptstelle: , cura-familia@landvolk.de Ausführlichere Info unter: Krankenpflegeförderverein So können Sie uns erreichen: Krankenpflegeförderverein Pfarrer Erdmann A. Schlieszus Gartenstr. 8/1, Tel Fax: krankenpflegefoerderverein@ev-kirche-schwieberdingen.de Mein Wille geschehe Vortrag zu Patientenverfügung und Betreuungsvollmacht Viele Menschen machen sich Gedanken über die letzte Phase ihres Lebens. Da gilt es, sich schwierigen Fragen zu stellen, zugegeben. Doch es ist gut, ihnen auf Dauer nicht auszuweichen, weil zu einem bewussten und verantwortlichen Leben auch das Annehmen der eigenen Grenzen und das Bedenken des Todes gehört. Der christliche Glaube, dessen Mittelpunkt das Leiden, der Tod und das Auferstehen Jesu ist, gibt Freiheit, auch über das eigene Sterben nachzudenken und angemessene Vorsorge zu treffen. Die so

12 12 Nachrichten genannte Christliche Patientenverfügung mit Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung will eine Hilfe sein, solche Fragen zu bedenken und zu klären. Der Krankenpflegeförderverein veranstaltet am Dienstag, den 21. April 2015 um Uhr im Gemeindehaus Gartenstraße einen Vortragsabend unter dem Thema Mein Wille geschehe". Der Referent des Abends ist Notar Walter Strobel. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen und willkommen. Pfarrer Erdmann Schlieszus 1. Vorsitzender des Krankenpflegefördervereins Schulen Laura Lange (rechts) aus der Klasse 10b nahm Musiklehrer Volker Ehrlich fünf neue Keyboards in Empfang. So können die Schüler aktiv am Musikunterricht teilnehmen und die ersten klangvollen Erfahrungen mit einem Instrument machen. Die neuen Keyboards haben natürlich eine verbesserte Elektronik und weitere Möglichkeiten als bisher, verschiedene Klänge zu erzeugen. Neben klassischen Instrumenten wie Violine, Cello und Oboe können die Keyboards auch Klänge von Percussion-Instrumenten wie Marimba oder Timpani oder von anderen Instrumenten aus aller Welt erzeugen. Durch das Einsetzen von Akkus sind die Geräte sogar unabhängig vom Stromnetz. Hans-Grüninger-Gymnasium Markgröningen Max Hagmann, Yannic Hund und Thilo Kendelbacher erfolgreich beim Landeswettbewerb Mathematik Das Korrekturverfahren für die erste Runde des Landeswettbewerbs Mathematik ist abgeschlossen und wir freuen uns mit Max Hagmann, Yannic Hund und Thilo Kendelbacher aus der 7b über ihren 3. Preis als Gruppe bei diesem Wettbewerb. Damit sind sie knapp an der Zulassung für die zweite Runde als Einzelstarter vorbeigeschrammt. Der Landeswettbewerb Mathematik ist ein Mittelstufenwettbewerb und versteht sich als eine schulübergreifende Form der Begabtenförderung. Er soll für Schüler eine Anregung sein, ihre mathematische Begabung zu testen, weiterzuentwickeln und sich die Bearbeitung komplexerer Probleme zuzutrauen. In der ersten Runde mussten 4 von 6 Aufgaben aus den klassischen Gebieten Geometrie, Algebra, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Zahlentheorie gelöst werden. In Baden- Württemberg nahmen daran 479 Jugendliche von Realschulen und Gymnasien bis einschließlich Klassenstufe 10 teil. Die ersten und zweiten Preisträger der ersten Runde des Landeswettbewerbs erhielten für die zweite Runde neue Aufgaben, deren Schwierigkeitsgrad weit über den des normalen Mathematikunterrichts hinausgeht. Wir gratulieren den Dreien nochmals herzlich zu ihrer herausragenden Leistung und wünschen ihnen für die Bearbeitung der Aufgaben weiterer Mathewettbewerbe kreative mathematische Ideen, Ausdauer und natürlich viel Erfolg. Kathrin Steiner v.l.n.r. Kathrin Steiner (Fachlehrerin), Max Hagmann, Thilo Kendelbacher, Yannic Hund, Karin Kirmse (Schulleiterin) Third Generation Nun schon die 3.Generation von Keyboards nach 2004 und 2011 konnte der 1.Vorsitzende Martin Krämer jetzt beim HGG abliefern. Zusammen mit Sophie Seidler (links) und Weitere Bilder gibt es auf der Homepage des Vereins Erinnerung: am 6. Mai 2015 ist die diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins. Weiteres auf unserer Homepage. JZ NEUE KURSE und VIELE MÖGLICHKEITEN finden JUNG und ALT in der Schwieberdinger Musikschule! Außerdem bieten wir jede Menge GRATIS-Musik bei unseren Vorspielen! Jetzt ist die beste Zeit, sich für ein Musikinstrument zu entscheiden. KURSE für KLEINKINDER in der Musikschule. Es gibt noch freie Plätze für Ihr Kind im Alter ab 20 Monaten in der Klangwippe, ab 3 J. im Klangkarussell, ab 4 J. in unseren Kursen der musikalischen Früherziehung. PS: Wir eröffnen auch gerne eine weitere Gruppe. Blasinstrumente von Querflöte bis Tuba: Wer möchte gerne ein Blasinstrument lernen? Es können Jungs oder Mädchen ab der 3. Klasse zum Schnuppern angemeldet werden. MUSIKSCHULE ist zuständig für alle Fragen rund um die Musik. Angebot: Kurzzeittraining: Buchen Sie 4-, 8- oder 12er Karte - individuell für Erwachsene. Sie möchten mit anderen zusammenspielen? Öffnungszeiten täglich vormittags ab 9 Uhr und Mo, Do, Fr nachmittags. Ihre Fragen können Sie auch per Mail schicken: Musikschule@.de Tel.: Dienstjubiläum von Renate Kocher. Unsere beliebte Flötenlehrerin Renate Kocher hatte Anfang April ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. Frau Kocher leitet von Anfang an eine Blockflötenklasse und war in unseren MFE-Kursen tätig. Bürgermeister Lauxmann überbrachte ein Wein- und ein Blumenpräsent. Die Musikschule ist sehr dankbar und gratuliert herzlich von hier aus zu diesem Jubiläum.

13 Nachrichten TERMINE (da ist Musik drin!): Do., :30 Uhr: KLAVIERABEND. Werke von Bach, Mozart, Chopin, Brahms und Ludovico Einaudi. (im Bürgersaal) So., 3. Mai, Uhr Sinfoniekonzert im FORUM LB: Jugendphiharmonie: GUSTAV HOLST: "Die Planeten" sowie berühmte Opernchöre von G. Verdi, Leoncavallo und Mascani. Tickets zum Vorzugspreis im Büro der Musikschule. 160 Mitwirkende freuen sich auf Ihren Besuch. Sa., 13.Juni, Musikschultag von Uhr im ganzen Bürgerhaus: Wir bauen einen ZUKUNFTS-MUSIK-BAHN- HOF und laden alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen ein, uns zu besuchen. Instrumenteninformation, Kinderkonzerte, Infos und Unterhaltung rund um die Musik im "Wartesaal". Auf den "Gleisen" stehen viele "Musik- Lokomotiven" unter Dampf und nehmen alle Interessenten gerne mit. Schiller-Volkshochschule 13 Landkreis Ludwigsburg ***Das Frühjahr und Sommer Programm 2015*** Ausführliche Programme der Schiller Volkshochschule Kreis Ludwigsburg und Volkshochschule Stadt Ludwigsburg sowie Korntal-Münchingen finden Sie an folgenden Auflagestellen: Rathaus, Bibliothek, Kreissparkasse, Postshop Bschaden, Central- Apotheke und im Buchladen Heck Bitte beachten Sie: eine Anmeldung ist bei Kursen unbedingt erforderlich, (außer bei Vorträgen mit Abendkasse).: Anmeldungen telefonisch ( ) Anmeldungen auch per Fax über Internet oder über Rubrik Bildung und Kultur, Link "Aktuelle Angebote in " per (bei Anmeldung per werden Sie über den Kursbeginn informiert). Gudrun Neuser, Ihre örtliche Vertreterin, erreichen Sie unter der Telefonnummer: (Kursanmeldung nicht möglich) Nachfolgend stellen wir Ihnen die Kurse, bei denen Sie noch die Möglichkeit zu einer Anmeldung haben, nach Kursbeginn sortiert, vor 15A Warnsignale vor dem Schlaganfall In Zusammenarbeit mit der AOK Ludwigsburg-Rems-Murr Dr. med. Alexander Pfähler Etwa Menschen erleiden pro Jahr in Deutschland einen Schlaganfall. Bei 70 % der Betroffenen bleiben Folgeschäden wie Lähmungen und Sprachstörungen zurück. Auch wenn das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden mit steigendem Alter zunimmt, trifft es immer öfter auch Menschen jüngeren Alters. Dabei handelt es sich aber keineswegs um einen unabwendbaren Schicksalsschlag, da es beeinflussbare Risikofaktoren gibt. Welche das sind, welche Warnsignale oft schon Jahre vor einem Schlaganfall auftreten und was im Notfall zu tun ist, darüber informiert dieser Vortrag. Für Fragen steht ausreichend Zeit zur Verfügung. AOK-Mitglieder haben bei Vorlage ihrer Versichertenkarte freien Eintritt. Donnerstag, 07. Mai, Rathaus, Mehrzweckraum, Schlosshof 1 Gebühr 2,50 nur Abendkasse 15A Wildkräuterspaziergang mit Unkräuter-Picknick Petra Lehn In unserer direkten Umgebung, oft gar nicht oder nur als "Unkraut" wahrgenommen, wachsen viele heilkräftige Pflanzen, die sogar einen schmackhaften Frühlingssalat abgeben. Bei einem gemütlichen Spaziergang öffnet sich der Blick für die Kräuter am Weg und Sie erfahren allerlei über Heilkraft und Anwendungsmöglichkeiten der "Unkräuter". Gemeinsam werden Pflanzen für einen Salat gesammelt, der bei einem abschließenden Picknick direkt verzehrt wird. Bitte Essgeschirr, Getränk, evtl. etwas Brot, wasserdichte Sitzunterlage und wetterfeste Kleidung mitbringen. Bei Regen findet der Spaziergang statt, allerdings ohne Picknick. Treffpunkt: Bahnhof beim Briefkasten. Samstag, 09. Mai, Bahnhof, Gebühr 13,00 15A Nordic Walking "Technik Training" Björn Fischer Spielerisch werden hier die Grundkenntnisse des Nordic Walkings vermittelt, um einen optimalen Bewegungsablauf zu erlernen und zu erhalten. Kurze Laufeinheiten sowie gemeinsame Kraft- und Dehnübungen runden das Spektrum ab. Bitte Getränk und Nordic Walking-Stöcke mitbringen. Treffpunkt: Parkplatz Montags, ab 11. Mai, (10x) Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 Gebühr 35,00 15A Nordic Walking "Fettverbrennung" Björn Fischer Durch gezielte Laufeinheiten im optimalen Pulsbereich werden 80 % aller Muskeln angesprochen und überflüssige Kalorien schnell verbrannt. Gleichzeitig kurbelt das Training den Stoffwechsel an und unterstützt die Entleerung der Fettzellen. Bitte Getränk und Nordic Walking-Stöcke mitbringen. Treffpunkt: Parkplatz Montags, ab 11. Mai, (10x) Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 Gebühr 35,00 15A Acrylmalerei Für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Monika Mayer Vom Gegenständlichen ausgehend führt Sie der Kurs durch die Welt der Farben und Formen bis hin zur abstrakten Malerei. Sie lernen die verschiedenen Techniken der Acrylmalerei sowie die verschiedenen Malhilfsmittel wie Gele- und Strukturpasten kennen. Der Weg führt von der Skizze über die Gestaltung eines Hintergrundes bis hin zum fertigen Bild. Dabei wird auch auf Komposition, Licht/Schatten und Farbkontraste eingegangen. Bitte Acrylfarben, Leinwand, Malpappe oder Acrylmalblock, Pinsel (am besten Synthetik), Wasserglas, Zeitungspapier, Lappen, wasserlöslichen Stift zum Vorzeichnen sowie Motive in Form von Fotos, Gegenständen usw. mitbringen. Montags, ab 08. Juni, (4x) Glemstalschule -Hemmingen, Herrenwiesenweg 35 Gebühr 33,00 15A Modeschmuck einzigartig Tina Quaas Modeschmuck kann so kreativ sein, man muss ihn nur selber machen! In anregender Atmosphäre lernen Sie verschiedene Design-Techniken kennen und setzen diese individuell um. Sie fertigen Ihre eigenen Ketten, Ohrringe, Armbänder, Ringe oder andere Schmuckstücke. Dafür stehen Ihnen eine vielfältige Auswahl an besonderen Perlen aus Glas und Acryl, Swarovski-Kristallen, Silberteilen und Naturelementen sowie ein umfangreiches Zubehörsortiment zur Verfügung. Durch persönliche Beratung und inspiriert von einer einzigartigen Musterkollektion entdecken Sie Ihre eigene Kreativität. Das verbrauchte Material wird separat im Kurs abgerechnet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Werkzeug wird zur Verfügung gestellt. Freitag, 26. Juni, Rathaus, Mehrzweckraum, Schlosshof 1 Gebühr 15,00 Grundschulkinderbetreuung Bergschule Oster-Ferienbetreuung Am und waren wir im Rahmen der Ferienbetreuung bei unserem Essenslieferanten, der Fa. Kässmann in

14 14 Nachrichten Hemmingen, zu einer Besichtigung angemeldet. Damit konnte einer der vielen Wünsche der Hortkinder umgesetzt werden. Mit dem Bus wurde die Hinfahrt schnell zurückgelegt und wir wurden persönlich durch Herrn Kässmann begrüßt. Nach einer kurzen Einführung in die Hygienevorschriften, musste jede Person eine Haube, sowie einen Plastikmantel anziehen um die Großküche betreten zu können. Herr Kässmann nahm sich viel Zeit und erklärte uns alles ausführlich. Wir waren alle erstaunt über die großen Töpfe und Schüsseln, sowie Schneebesen und Kochlöffel. Teilweise sind die Behälter fast so groß wie eine herkömmliche Badewanne. Am Schluss gab es noch eine Fragerunde, sowie 2 Muffins zur Stärkung. Wegen des schönen Wetters, wurde kurzerhand beschlossen, den Heimweg zu Fuß zurückzulegen. Wir möchten uns in diesem Zusammenhang nochmals recht herzlich bei Herrn Kässmann und seinen freundlichen Mitarbeitern für die tolle Führung bedanken. Das Hortteam Kindergarten Oberer Schulberg Kindergärten /-tagesstätten Ostern 2015 im Kindergarten Oberer Schulberg Der Osterhase verteilte dieses Jahr nicht nur Eier, sondern legte für jedes Kind einen lieben Ostergruß ins Nest: Der Hase mit der roten Nase Es war einmal ein Hase mit einer roten Nase und einem blauen Ohr. Das kommt ganz selten vor. Die Tiere wunderten sich sehr: Wo kommt denn dieser Hase her? Er hat im Gras gesessen und still den Klee gefressen. Und als der Fuchs vorbeigerannt, hat er den Hasen nicht erkannt. Da freute sich der Hase: Wie schön ist meine Nase und auch mein blaues Ohr das kommt so selten vor! Unser Dank geht an Frau Gutscher, die auch in diesem Jahr den Osterhasen mit vielen bunten Eiern unterstützt hat. KiTa Wirbelwind Start in die spielzeugfreie Zeit Zum 1. April war es wieder so weit, wir starteten wie jedes Jahr in die dreimonatige spielzeugfreie Zeit. Schon in der Woche zuvor wurden die Kinder in täglichen Kinderkonferenzen auf die Veränderung vorbereitet. Gemeinsam wurde überlegt, welche Spielsachen in den Urlaub gehen, welche im Schrank sind und auf Nachfrage herausgegeben werden und was hier bleibt. Auch alle Veränderungen des Tagesablaufs sowie die Regeln für den täglichen Erzählkreis am Abschluss des Tages wurden besprochen. Meist konnten sich die Kinder, die die spielzeugfreie Zeit bereits erlebt hatten, ganz genau daran erinnern und es den anderen erzählen. In den letzten zwei Tagen des März begannen wir dann mit dem Ausräumen. Gemeinsam wurden die Spielsachen sortiert, zusammengepackt und in den Abstellkammern verstaut. Wie immer waren die Kinder mit vollem Eifer dabei. Auch der Start verlief problemlos. Im Gegensatz zu den Befürchtungen vieler Erwachsener, kam bei den Kindern überhaupt keine Langeweile auf. Sie machten sich sofort daran mit den Regalen, Tischen und Stühlen zu bauen und zu klettern. So entstanden Höhlen aus Regalen, Tische wurden zu Brücken, Rutschen oder als Karussell umgebaut. Auch die große Weichbodenmatte wurde direkt vor das Bücherregal transportiert, um dort hochklettern und herunterspringen zu können. Die Kinder haben viel Zeit für intensive Prozesse und wir sind gespannt, welche Situationen und Ideen sich im Laufe der Zeit noch ergeben werden. Im Mittelpunkt der spielzeugfreien Zeit steht die Förderung und Weiterentwicklung der Lebenskompetenzen. Also Fähigkeiten, die für das gesamte Leben jedes Menschen von großer Bedeutung sind. Hierzu zählen im Besonderen die Sozialkompetenz, Konfliktfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Frustrationstoleranz, Kreativität, Problemlösefähigkeit, das Selbstvertrauen und die Selbstständigkeit. Um dies zu unterstützen bedarf es Freiraum, Zeit und Möglichkeiten für die Kinder, aber auch die Zurückhaltung der ErzieherInnen. Damit ist die spielzeugfreie Zeit auch für alle ErzieherInnen eine Herausforderung. Doch die Entwicklungsschritte der Kinder so intensiv beobachten zu können, macht diese Zeit für uns zu etwas ganz Besonderen. Im weiteren Verlauf werden wir Sie immer wieder über tolle Prozesse zu den einzelnen Lebenskompetenzen informieren. Katholische Kindertageseinrichtung St. Petrus & Paulus Radbörse in der Turn- und Festhalle - ein Paradies für Schnäppchenjäger Die Radbörse der Katholischen KiTa St. Petrus und Paulus bot auch in diesem Jahr eine große Auswahl an gebrauchten Fahrrädern, Kinderwagen, Dreirädern oder Rollschuhen. Hier kann viel Geld gespart werden, denn vieles, was hier

15 Nachrichten verkauft wird, ist in einem sehr guten Zustand und für einen Bruchteil des Neupreises zu bekommen. 15 Evang. Kirchenpflege, Kirchenpflegerin Annette Voigt, Görlitzer Str. 26, Tel Bankverbindung (auch für Spenden): Konto Nr , BLZ IBAN: DE , BIC: GENODES1AMT VR-Bank Asperg-Markgröningen eg Jugendreferentin, Anke Buchfink, Tel / , anke.buchfink@ejd.de Telefonseelsorge 0800 / Zitat der Woche Der hat immer zu geben, dessen Herz voll Liebe ist. Aurelius Augustinus Tauftermine Die Helfer vom Elternbeirat der KiTa sitzen mit ihren neongelben Helferwesten hinter der Kasse und freuen sich über die vielen Interessierten, die bereits direkt nach Hallenöffnung um 13:30 Uhr die Angebote begutachten und ausprobieren: Die Radbörse ist für die Eltern der KiTa mit einiger Arbeit verbunden, aber eine wichtige Einnahmequelle, sagt eine der Elternbeirätinnen. Vom Erlös 15 % des Verkaufspreises jedes Fahrzeuges kann für die Kinder Spielzeug angeschafft werden, das sonst im Etat der KiTa nicht vorgesehen ist. Und auch einige Erzieherinnen investieren ein paar Stunden ihrer Zeit für den guten Zweck: Das hier ist ein schönes Beispiel für die sehr gute Zusammenarbeit zwischen Erzieherinnen und Eltern in unserer KiTa. Deshalb ist es für mich selbstverständlich, dass ich heute helfe, so eine Erzieherin der KiTa. So wechselten in diesem Jahr einige Artikel ihren Besitzer. Zusammen mit dem Verkauf der selbstgebackenen Kuchen war die Radbörse wieder mal ein voller Erfolg. Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen haben! Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Evang. Pfarramt Nord (geschäftsführend) Pfarrer Erdmann A. Schlieszus, Gartenstraße 8/1, Tel ; Fax: schlieszus@ev-kirche-schwieberdingen.de Homepage: Bürostunden: Montag bis Freitag von Uhr Pfarramtssekretärinnen: Sandra Kientsch (Mo, Mi, Do, Fr) Andrea Fraede (Di) pfarramt-nord@ev-kirche-schwieberdingen.de Evang. Pfarramt Süd, Pfarrer Hartmut Stuber, Breslauer Straße 87, Tel ; Fax: stuber@ev-kirche-schwieberdingen.de Bürostunden der Pfarramtssekretärin Andrea Fraede: Mittwoch Uhr pfarramt-sued@ev-kirche-schwieberdingen.de Das Pfarrbüro ist am Montag, anstatt am Mittwoch, geöffnet. Stiftung Georgskirche Kontakt: Pfarrer Erdmann A. Schlieszus, Gartenstr. 8/1 stiftung@ev-kirche-schwieberdingen.de Bankverbindung der Stiftung: Konto Nr , BLZ IBAN: DE , BIC: GENODES1AMT VR-Bank Asperg-Markgröningen eg , 10 Uhr , 10 Uhr , 10 Uhr , 10 Uhr TERMINE UND VERANSTALTUNGEN Uhr Andacht im Kleeblattpflegeheim Stettiner Straße (Pfarrer Hartmut Stuber) Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindehaus Hülbe Freitag, 17. April Uhr Jungbläser im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Sonntag, 19. April 2015 Miserikordias Domini Wochenspruch: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. (Joh 10, 11a a) Uhr Gebet für den Gottesdienst in der Sakristei der Georgskirche Uhr Gottesdienst in der Georgskirche (Prädikantin Marilia Camargo). Das musikteam wirkt mit. Das Opfer ist für gesamtkirchliche Aufgaben bestimmt. Nach dem Gottesdienst laden wir Sie herzlich ein zur Vernissage der Kleinen Galerie im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr Sonntagstreff der Apis im Gemeindehaus Gartenstraße Montag, 20. April Uhr Sport, Spiel, Spaß für Ältere im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Gartenstraße Dienstag, 21. April Uhr MAK (ejw) im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr Mitgliederversammlung des Krankenpflegefördervereins im Gemeindehaus Gartenstraße. Ab Uhr: Vortag Mein Wille geschehe mit Notar Walter Strobel. Mittwoch, 22. April Uhr Konfi Gruppe Nord 1+2 im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr Konfiunterricht Gruppe Süd Treffpunkt: Georgskirche Uhr Offene Kirchentür an der Georgskirche Donnerstag, 23. April Uhr OASE im Gemeindehaus Hülbe Freitag, 24. April Uhr Jungbläser im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Sonntag, 25. April 2015 Jubilate Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation Süd in der Georgskirche mit Pfarrer Hartmut Stuber. Der Posaunenchor wirkt mit Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr Offene Kirchentür an der Georgskirche Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis im Gemeindehaus Gartenstraße

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Sonntag, 21. Juni von bis Uhr

Sonntag, 21. Juni von bis Uhr NR. 25 Amtsblatt Sonntag, 21. Juni von 10.00 bis 16.30 Uhr Gemeindefest rund um die Georgskirche Herzliche Einladung zum Gemeindefest 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Begrüßung der neuen Konfirmandinnen

Mehr

28. März Uhr In der Festhalle Herrenwiesen. Theaterstück mit der Theatergruppe des Musikvereins

28. März Uhr In der Festhalle Herrenwiesen. Theaterstück mit der Theatergruppe des Musikvereins NR. 13 Amtsblatt Familienabend M. V. 28. März 18.30 Uhr In der Festhalle Herrenwiesen Theaterstück mit der Theatergruppe des Musikvereins Große Tombola Wir laden alle Schwieberdinger Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Über uns Die Ökumenischen Sozialstationen Kaiserslautern und Otterberg sowie die Protestantische Altenhilfe Westpfalz gbmbh gründeten

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Träger der Kindertagesstätte ist die

Träger der Kindertagesstätte ist die Hallo, hier spricht die Kindertagesstätte Friedensstraße 14 (0 62 51) 58 77 26 Träger der Kindertagesstätte ist die GEMEINDE EINHAUSEN MARKTPLATZ 5 64683 EINHAUSEN (0 62 51) 96 02 0 Sehr geehrte Eltern,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018.

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018. EINLADUNG Liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, unter dem Motto Fit for Fire Fighting, bzw. Fit für den Dienst am Nächsten laden euch die Freiwillige Feuerwehr Warthausen und der Kreisfeuerwehrverband

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Festakt anlässlich des 25-jährigen Jubiläums unserer Städtepartnerschaft mit Vaux-le Pénil (Frankreich)

Festakt anlässlich des 25-jährigen Jubiläums unserer Städtepartnerschaft mit Vaux-le Pénil (Frankreich) NR. 20 Mittwoch, 13. Mai 2015 Amtsblatt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, hiermit lade ich Sie herzlich ein zum Festakt anlässlich des 25-jährigen Jubiläums unserer Städtepartnerschaft mit Vaux-le Pénil

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2017 wird im März/April 2017 FA M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - FED - verteilt. Darin enthalten sind

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Name: Ihr Sohn hat Probleme in Mathematik. Er muss rechnen üben und braucht Hilfe.

Name: Ihr Sohn hat Probleme in Mathematik. Er muss rechnen üben und braucht Hilfe. Lesen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jeder Situation auf Blatt 1 (Situation A E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige

Mehr

ÖSD Zertifikat A1 Österreich

ÖSD Zertifikat A1 Österreich Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache A1 ÖSD Zertifikat A1 Österreich M ZA1/Ö Modellsatz Lesen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung.

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Die Schwieberdinger Schulen wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr

Die Schwieberdinger Schulen wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr NR. 35 Donnerstag, 29. August 2013 Amtsblatt Die Schwieberdinger Schulen wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr 2 Woche 35 Donnerstag, 29. August 2013 Schnelle Hilfe

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

NR. 40 Donnerstag, 6. Oktober Amtsblatt

NR. 40 Donnerstag, 6. Oktober Amtsblatt NR. 40 Donnerstag, 6. Oktober 2016 Amtsblatt 2 Woche 40 Donnerstag, 6. Oktober 2016 Schnelle Hilfe im Notfall Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr): 112 Krankentransport: 07141 19222 Apotheken Donnerstag,

Mehr

Jahre Schwieberdingen. St. Petrus und Paulus. Jubiläumsgottesdienst zum 50. Weihetag unserer Kirche. NR. 15 Donnerstag, 9.

Jahre Schwieberdingen. St. Petrus und Paulus. Jubiläumsgottesdienst zum 50. Weihetag unserer Kirche. NR. 15 Donnerstag, 9. NR. 15 Donnerstag, 9. April 2015 Amtsblatt 50 Jahre 1965-2015 St. Petrus und Paulus Jubiläumsgottesdienst zum 50. Weihetag unserer Kirche Samstag, 11.04.2015, 18:00 Uhr Orchestermesse mit dem Kirchenchor,

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Sozialstation. Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna

Sozialstation. Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna Sozialstation Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben. Wir von der Sozialstation St. Anna unterstützen Sie, dass

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

NR. 42 Donnerstag, 16. Oktober Amtsblatt

NR. 42 Donnerstag, 16. Oktober Amtsblatt NR. 42 Amtsblatt 2 Woche 42 Schnelle Hilfe im Notfall Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr): 112 Krankentransport: 07141 19222 Apotheken Donnerstag, 16.10.2014 Apotheke im Aurain, Stuttgarter Str. 56,

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

TiPi Tagesbetreuung in Privathaushalten für Menschen mit Demenz

TiPi Tagesbetreuung in Privathaushalten für Menschen mit Demenz Sozialdienst Germering e.v. Verein für Junge Familie, Familienhilfe und Senioren Erster Modell-Sozialdienst in Bayern TiPi Tagesbetreuung in Privathaushalten für Menschen mit Demenz Sozialdienst Germering

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Am Lindenbühl 10, 95032 Hof Tel. 09281/755262 Anmeldezettel - bitte

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 2 A Im Satz benutzt man die Modalverben immer in Verbindung mit dem Infinitiv eines anderen Verbs. Dabei wird das Modalverb konjugiert und belegt den zweiten Platz im

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Philipp Weber "Durst! - Warten auf Merlot"

Philipp Weber Durst! - Warten auf Merlot NR. 15 Donnerstag, 14. April 2016 Amtsblatt Philipp Weber "Durst! - Warten auf Merlot" Kabarett Der bekannte und beliebte Kabarettist Philipp Weber sammelte seine ersten Bühnenerfahrungen während seines

Mehr

Kindertageseinrichtung St. Pankratius August Termine - Termine - Termine - Termine

Kindertageseinrichtung St. Pankratius August Termine - Termine - Termine - Termine Elterninfo Kita Jahr 2012/13 Kindertageseinrichtung St. Pankratius August 2012 Erziehungstipp: Sei mir ein Vorbild, in allem was ich tun soll. Termine - Termine - Termine - Termine Alle mit rotem Punkt

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

2 Burgauer Kindermai 2019

2 Burgauer Kindermai 2019 16. Burgauer Kindermai 2019 2 Burgauer Kindermai 2019 Liebe Kinder und Jugendliche, die Stadt Burgau veranstaltet alle 2 Jahre für euch einen Kindermai. Viel Spannendes erwartet euch bei den verschiedenen

Mehr

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v.

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Projektkatalog 2015/2016 Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Wir weisen darauf hin, dass die angebotenen Projekte private Veranstaltungen sind. Der Förderverein und die Schule übernehmen hierbei keine

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Peiting Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie im AWO Seniorenzentrum

Mehr

Kita ABC (Kindergarten)

Kita ABC (Kindergarten) Kita ABC (Kindergarten) A = Aufnahme Vor Eintritt in die Kindertageseinrichtung vereinbaren Eltern und die Erzieherinnen ein Aufnahmegespräch. Bei diesem werden wichtige Informationen über das Leben in

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Kindergarten ABC. A = Aufnahme. A = Ankommen. A = Abschied. A = Aufsichtspflicht. A = Abholen. B = Beobachtungen

Kindergarten ABC. A = Aufnahme. A = Ankommen. A = Abschied. A = Aufsichtspflicht. A = Abholen. B = Beobachtungen Kindergarten ABC A = Aufnahme Vor Eintritt in die Kindertageseinrichtung vereinbaren Eltern und die Erzieherinnen ein Aufnahmegespräch. Bei diesem werden wichtige Informationen über das Leben in der Kita

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Sozialstation. Sozialstation St. Anna

Sozialstation. Sozialstation St. Anna Sozialstation Sozialstation St. Anna Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben. Wir von der Sozialstation St. Anna unterstützen Sie, dass Sie in Ihrer vertrauten Umgebung

Mehr