NR. 42 Donnerstag, 16. Oktober Amtsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NR. 42 Donnerstag, 16. Oktober Amtsblatt"

Transkript

1 NR. 42 Amtsblatt

2 2 Woche 42 Schnelle Hilfe im Notfall Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr): 112 Krankentransport: Apotheken Donnerstag, Apotheke im Aurain, Stuttgarter Str. 56, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel Johannes-Apotheke, Johannesstr. 37, Kornwestheim, Tel Mozart-Apotheke Eglosheim, Hirschbergstr. 40, Ludwigsburg (Eglosheim), Tel Schloss-Apotheke, Hauptstr. 9, Hemmingen, Tel Freitag, Apotheke im Enztal-Center, Riedstr. 4, Besigheim, Tel August-Lämmle-Apotheke, Friesenstr. 21, Ludwigsburg (Oßweil), Tel St. Bartholomäus-Apotheke, Ostergasse 22, Markgröningen, Tel Samstag, Rathaus-Apotheke, Hauptstr. 104, Tamm, Tel Rats-Apotheke, Kirchstr. 15, Bönnigheim, Tel Sontags Apotheke im Kaufland, Schwieberdinger Str. 94, Ludwigsburg (West), Tel Uhland-Apotheke, Zeppelinstr. 30, Kornwestheim, Tel Sonntag, Enz-Apotheke im Zentrum, Kreuzstr. 12, Bietigheim-Bissingen (Bissingen), Tel Rathaus-Apotheke, Rathausplatz 15, Möglingen, Tel Schlößlesfeld-Apotheke, Corneliusstr. 18, Ludwigsburg (Schlößlesfeld), Tel Montag, Mylius-Apotheke Oßweil, Friesenstr. 54, Ludwigsburg (Oßweil), Tel Ostertor-Apotheke, Ostergasse 33, Markgröningen, Tel Rathaus-Apotheke, Hauptstr. 44/2, Löchgau, Tel Dienstag, Apotheke im Buch, Buchstr. 8, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel Gesundhaus-Apotheke Wilhelm-Galerie, Wilhelmstr. 26, Ludwigsburg (Mitte), Tel Stern-Apotheke, Bahnhofstr. 4, Kornwestheim, Tel Mittwoch, Apotheke Pflugfelden, Möglinger Str. 12, Ludwigsburg (Pflugfelden), Tel Bahnhof-Apotheke Sachsenheim, Von-Koenig-Str. 12, Sachsenheim (Großsachsenheim), Tel Neckar-Apotheke, Hauptstr. 95, Ludwigsburg (Neckarweihingen), Tel Donnerstag, Landern-Apotheke, Auf Landern 24, Markgröningen, Tel Schiller-Apotheke Bietigheim, Großingersheimer Str. 17, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel Stadion-Apotheke, Oststr. 60, Ludwigsburg (Ost), Tel Technischer Notdienst Bei Störungen in der Gas-, Strom- oder Wasserversorgung sind die nachfolgend aufgeführten Notdienste erreichbar: Gas: EnBW Bereitschaftsdienst Tel Strom: Tel Wasser: Gemeinde Während der Dienstzeiten, Tel oder Außerhalb der Dienstzeit Handy Bei Störungen in der Elektro-Hausversorgung: Notdienst der Elektroinnung Ludwigsburg Der Notdienst ist rund um die Uhr unter der Nummer zu erreichen. Störungen bei der Gas- und Wasserversorgung: (nur Wochenende) Gas- und Wassernotdienst der Innung Sanitär Ludwigsburg über Telefon-Nr Ärzte Zentraler ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden, Feier- und Werktagen Der ärztliche Notdienst erfolgt durch die Notfallpraxis am Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Straße 50, Leonberg. Die bisherige Notfallpraxis Strohgäu in Ditzingen wurde geschlossen. Bereitschaftsdienst: Montag, Dienstag, Donnerstag durchgängig von 18 bis 7 Uhr am darauffolgenden Tag. Mitwochnachmittag ab 14 Uhr und Freitagnachmittag ab 16 Uhr. Samstag, Sonntag, Feiertag durchgängig bis 7 Uhr am darauffolgenden Werktag. Tagsüber ist eine telefonische Anmeldung nur im Falle der Notwendigkeit von Hausbesuchen erforderlich, nach 22 Uhr ist die telefonische Anmeldung erwünscht (Telefon ). Für lebensbedrohliche Notfälle ist wie bisher der Rettungsdienst zuständig (Telefon 112). Bitte bringen Sie Ihre Krankenkassenversichertenkarte (KVK) mit! Notfalldienst der HNO-Ärzte und Augenärzte Bei akuten Erkrankungen im Bereich der Hals-Nasen-Ohren- Heilkunde, die nicht durch den ärztlichen Notdienst versorgt werden können, ist die HNO-Universitätsklinik Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Tübingen, zuständig (Telefon ). Bei akuten Augenerkrankungen, die nicht durch den ärztlichen Notdienst versorgt weren können, erfolgt der Notdienst am Katharinenhospital Stuttgart, Kriegsbergstraße 60, Stuttgart (Telefon ). Sonntagsdienst der Zahnärzte Zahnärztlicher Notfalldienst bitte unter Tel erfragen. Hebammenpraxis Frida Tel oder Mobil , Tierärztlicher Sonntagsdienst Der Tierärztliche Notdienst ist über die Telefonnummer des Haustierarztes/ärztin zu erfragen. Tierheim Franz von Assisi Tel Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche am Klinikum Ludwigsburg Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für Kinder- und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr. 4, Ludwigsburg. Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganztags von 8.00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von Uhr geschlossen. Impressum Herausgeber: Gemeinde, Tel , Fax- Nr Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Fax-Nr , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Nico Lauxmann, Schlosshof 1, Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

3 3 TSV Freitag, 17. Oktober 2014 BezirksligaEnz/Murr TSV I : FV Kirchheim Anpfiff 19:30 Uhr Posaunenchor Bläsergottesdienst Sonntag, 19. Oktober um 10 Uhr in der Georgskirche mit Pfr. Hartmut Stuber Herzliche Einladung! Ev. Kirchengemeinde TSV Sonntag, 19. Okt Sportgelände Kreisliga B/3 TSV II : TSV KorntalII Anpfiff: 15:00Uhr Elisabeth Kabatek: Ein Häusle in Cornwall Lesung mit Musik und einer Prise Kabarett Gesang: Susanne Schempp Di., , Uhr Bürgerhaus, Saal Eintritt: 7 Vorverkauf in der Bibliothek und Abendkasse - es gibt noch Karten! Eine Veranstaltung der Bibliothek in Zusammenarbeit mit der VHS Kreis LB

4 4 Woche 42 Erntedankmosaik - Spezial! Bibel im Gespräch Eine Gesprächsrunde zu Lebensfragen mit Pfr. Hartmut Stuber und mit IHNEN! Der Psalm 23 ist nach dem Vaterunser das wohl bekannteste Gebet der Christen. Warum hat dieser Psalm über Jahrhunderte hinweg solch eine große Zustimmung erfahren? Wir wollen uns mit diese Gebet und seiner faszinierenden Bildervielfalt etwas intensiver auseinandersetzen und dabei die vielleicht zentrale Frage des Psalms beantworten: Wer ist bei dir? Mittwoch, um Uhr Ev. Gemeindehaus Hülbe, Stettiner Str. 7 Evangelische Kirchengemeinde Bilderbuchspielaktion Frederick Do., , Uhr Für Kinder von 4-5 Jahren Mit Voranmeldung ab Do., Veranstaltungsdauer: ca. 45 Minuten Eine Veranstaltung der Bibliothek Bilderbuchkino für alle Kinder Pippilothek??? Fr., , Uhr, Bürgersaal Ohne Altersbeschränkung Veranstaltungsdauer: ca. 30 Min. Eine Veranstaltung der Bibliothek zum Tag der Bibliotheken Strohgäu-Komede Turbulenzen bei Obermayers Komödie nach Psycho-Bauernhof von Ralf Kaspari Turbulent geht es im Hause Obermayer zu, nachdem unerwartet die Freundin von Sohn Jürgen auftaucht. Und was bedeutet die Handnotiz, die Sigrun von ihrem Mann Kurt findet? Hat er eine Geliebte? Als dann noch Herr Sander von der örtlichen Bank auftaucht und Sigrun mit einem Berg Schulden konfrontiert, ist das Chaos perfekt... Wann? Samstag, 25. Oktober 2014, 20 Uhr Wo? Bürgerhaus Eintritt? 8 / ermäßigt 5 Vorverkauf? Buchladen Heck, Bibliothek, Rathaus Herbstferienprogramm am Dienstag, um Uhr im Rathaus, Mehrzweckraum Eintritt 5, Kartenvorverkauf: Bibliothek, Buchladen Heck und Abendkasse Eine Veranstaltung der Bibliothek und des Buchladens Heck Gruselspaß in der Bibliothek Programm: Vorlesen, Basteln, Spiele - alles rund ums Thema Geister, Hexen und Gespenster Do., , Uhr Für Kinder von 8 12 Jahren Anmeldefrist: Unkostenbeitrag: 1,50 Eine Veranstaltung der Bibliothek

5 Termine und Veranstaltungen Aktuelle Termine der laufenden Woche: samstags von 9.30 bis Uhr Annahme von Altkleidern DRK Kleiderkammer, altes Bahnhofsgebäude, Bahnhofstraße 83 VA: DRK Ortsverein, Uhr marotte Figurentheater für Kinder ab 5 Jahren Saal des Bürgerhauses VA: Gemeinde Freitag, 17. Oktober 2014, Uhr Fußball: TSV I - FV Kirchheim Felsenbergarena VA: TSV, Abteilung Fußball Samstag, 18. Oktober 2014, ab Uhr 20. Hallenparty Turn- und Festhalle, Herrenwiesenweg VA: KAWA-Club 5 3 Wochen in s Sister City Belvidere, Illinois Am 30. Juli 2014 ging es für uns zwei Hemminger Austauschschülerinnen nach Amerika. Nach einem Zwischenstopp in Kopenhagen und einem 10-stündigen Flug kamen wir in Chicago an und wurden von unseren Gastfamilien herzlich in Empfang genommen. In den nächsten Tagen ging es mit dem Programm los, wie zum Beispiel der große Freizeitpark Six Flags, Shopping und ein Treffen mit dem Sister City Verein und dem Bürgermeister in Belvidere. Das Highlight unseres 3-wöchigen Aufenthalts war der Ausflug nach Chicago. Wir machten eine Bootstour auf dem Chicago River, um die schönen Wolkenkratzer zu betrachten. Anschließend fuhren wir in den 103. Stock des höchsten Gebäudes von Chicago dem Willis Tower. Dort hatten wir eine wunderschöne Aussicht auf Chicago. In der darauffolgenden Woche besuchten wir einen Wasserpark, ein amerikanisches Pferderennen und hatten viel Spaß am Strand im Bundesstaat Wisconsin. Viele Unterschiede haben wir in einer High School und in einem großen Supermarkt festgestellt. Wir hatten drei sehr schöne und abwechslungsreiche Wochen mit unseren Gastfamilien und den zwei Gastschülerinnen aus Vaux-le-Pénil, die zur selben Zeit in den USA waren. An dieser Stelle danken wir der Gemeide Hemmingen und dem Städte-Partnerschaftsverein für die Unterstützung zu dieser Reise. Patricia Köstel und Svea Rosenberger Sonntag, 19. Oktober 2014, Uhr Bläsergottesdienst Georgskirche VA: Evang. Kirchengemeinde Sonntag, 19. Oktober 2014, Uhr Fußball: TSV II - TSV Korntal II Felsenbergarena VA: TSV, Abteilung Fußball Montag, 20. Oktober 2014, Uhr ABG Jedermann-Treffen Mehrzweckraum des Rathauses VA: Aktive Bürgergemeinschaft Dienstag, 21. Oktober 2014, Uhr Halbtagesausflug nach Freudental Treffpunkt: Gemeindehaus Hülbe, Stettiner Str. 7 VA: Un-Ruheständler der Ev. Kirchengemeinde Dienstag, 21. Oktober 2014, 9.00 Uhr Lesung mit Musik (Elisabeth Kabatek & Susanne Schempp) Saal des Bürgerhauses VA: Bibliothek in Zusammenarbeit mit der vhs, Kreis Ludwigsburg Mittwoch, 22. Oktober 2014, 19 Uhr Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Ratssaal des Rathauses VA: Gemeinde Mensabesuch der Bürgermeister Zu einem gemeinsamen Mittagessen und einem damit verbundenen Mensabesuch trafen sich am vergangenen Montag Bürgermeister Lauxmann und Bürgermeister Schäfer. Der Besuch diente dazu, sich über die Platzverhältnisse vor Ort, das Angebot der Mensa sowie den organisatorischen Ablauf in dieser Einrichtung ein Bild direkt vor Ort zu verschaffen. Auch die Hortverpflegung in den neu aufgestellten Containern wurde vor Ort besichtigt. Mittwoch, 22. Oktober 2014, Uhr Bibel im Gespräch - Gesprächsrunde zu Lebensfragen Ev. Gemeindehaus Hülbe, Stettiner Str. 7 VA: Evang. Kirchengemeinde Donnerstag, 23. Oktober 2014, Uhr Bilderbuchspielaktion für Kinder von 4-5 Jahren Bibliothek im Bürgerhaus VA: Gemeinde

6 6 Woche 42 Jubilare Amtliche Bekanntmachungen Den Jubilaren übermitteln wir herzliche Glückwünsche, verbunden mit allen guten Wünschen für weiteres Wohlergehen Irma Wieland Alfred Salcher 85 Georg Rösch Gerhard Sempf Freiwillige Feuerwehr Übungsdienste: Führungsgruppe am um 19:30 Uhr Zug-/Gruppenführer am um 20:00 Uhr Gesamte Wehr am um 20:00 Uhr Mehr Informationen zur Arbeit der Feuerwehr gibt es auch im Internet unter Senioren Für die Senioren finden die nachstehenden Veranstaltungen statt, zu denen herzlich eingeladen wird. Freitag, 17. Oktober 2014, Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Sonntag, 19. Oktober 2014, Uhr Sonntagscafe Ev. Gemeindehaus Hülbe, Stettiner Str. 7 *) Dienstag, 21. Oktober 2014 Ausflug nach Freudental Un-Ruheständler der Ev. Kirchengemeinde *) Freitag, 24. Oktober 2014, Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Freitag, 31. Oktober 2014, Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Donnerstag, 6. November 2014, Uhr Treffpunkt für Ältere Ev. Gemeindehaus, Gartenstraße 8 *) Freitag, 7. November 2014, Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Dienstag, 11. November 2014, Uhr Engel Boten Gottes! Kath. Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus *) Freitag, 14. November 2014, Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Außerdem: jeden Montag von 15:00 bis 16:00 Uhr: Sport-Spiel-Spaß-Gymnastik für Seniorinnen im Ev. Gemeindehaus jeden Mittwoch von 14:30 bis 15:30 Uhr gesunde Bewegung- schöne Musik, DRK Senioren-Gymnastik im Saal, Feuerwehrhaus jeden Freitag von 13:45 bis 15:30 Uhr: Seniorensport des TSV "Männer ab 60", in der Felsenberghalle *) Näheres siehe unter "Kirchliche Mitteilungen" Jugendfeuerwehr Unsere nächsten Jugendfeuerwehrtermine :30 Uhr - Übung Helfertag an der Grundschule für die Jugendleiter! Im Rahmen des Helfertages 2014 sind wir auch wieder an der Grundschule vertreten. Eure Jugendleitung Aus der Arbeit der Jugendfeuerwehr Ein Bericht über die Jugendfeuerwehrübung vom Eine Einsatzstelle muss auch abgesichert und ausgeleuchtet werden. Besonders wichtig ist dies bei Einätzen in den Abend- und Nachtstunden. Auf Grund des noch tollen Wetters war dies das Thema unserer Übung vom 09. Oktober. Zu Beginn der Übung wurde die Gruppe in zwei kleine Gruppen aufgeteilt. Während sich die eine Gruppe mit dem Thema Absicherung beschäftigte, wurde von der zweiten Gruppe Es wurde Licht! alles zum Thema Beleuchtung aus dem Fahrzeug herausgesucht. 100 m innerorts, 200 m außerorts, vor Kuppen und Kurven, so der kleine Leitsatz für das Absichern einer Unfallstelle. Mit Warndreiecken, Euro-Blitzern und Leitkegeln ausgerüstet, wurde unser Feuerwehrauto auf beiden Seiten fachgerecht gesichert. Parallel zu dieser Übung wurde durch die zweite Gruppe die Beleuchtung auf der Schulwiese aufgebaut. Hier galt es das Schulwissen um die Physik auf die Feuerwehr anzuwenden. Ein sicherer Stand durch ein Stativ und Induktion in einer Spule sind auch in der Praxis sehr wichtig und verhindern unter anderem, dass Stative umfallen und Kabeltrommeln verschmelzen. Nach der Hälfte der Übung wurden die Gruppen gewechselt. Mit der zweiten Gruppe wurde parallel eine mobile Großflächenbeleuchtung in LED Technik aufgebaut. Zum Abschluss wurde die gesamte Beleuchtung angeschaltet. Sehr spektakulär war der Unterschied zwischen den 1000 Watt aus den Halogenflutlichtscheinwerfern und den Lumen der LED Beleuchtung. Mehr Informationen und Bilder der Jugendarbeit gibt es auch im Internet unter Gern begrüßen wir Euch zu einer unserer Übungen oder Aktionen.

7 Treffpunkt Bruckmühle Treffpunkt Bruckmühle, Vaihinger Str. 23, Telefon: , Fax: Das Büro in der Bruckmühle ist immer donnerstags von 17:30-19:00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit können Sie sich über die Nutzungsmöglichkeiten der Bruckmühle informieren, sich die Räume anschauen oder für eine gebuchte Veranstaltung die Schlüssel abholen. Ihr Bruckmühlenteam OBS Offene Bürgerschule Ansprechpartner vom Bürgerbeirat: Jürgen Reichert, Telefon , und Sibylle Appel, Telefon , "Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen." Afrikanisches Sprichwort Hermann-Butzer-Schule sucht noch weitere Lern- und Lesepaten! Bei Interesse können Sie bei einem erfahrenen Paten hospitieren. Der Zeitaufwand richtet sich nach Ihren Möglichkeiten. Bitte melden Sie sich direkt bei Frau Riedl, Telefon 07150/ Unsere Gartenbau-AG braucht wieder Verstärkung. Unsere bisherige Patin kann uns leider nicht mehr unterstützen. Wenn Ihnen der Umgang mit Kindern Freude bereitet und auch die Gartenarbeit Spaß macht, dann sind Sie jederzeit willkommen. Bitte melden Sie sich auch hier bei Frau Riedl oder einem der Ansprechpartner. Abendveranstaltung mit Firmenchefs und Ausbildungsleiter in der Glemstalschule -Hemmingen 7 Die Schulleitungen und der Bürgerbeirat bedanken sich ganz herzlich bei allen Firmenangehörigen für den konstruktiven Erfahrungs- und Gedankenaustausch und freuen sich auf die gemeinsame konzeptionelle Weiterentwicklung des wichtigen Themas Berufsorientierung. Nachstehende Firmen beteiligten sich an dieser Veranstaltung: Dillmann Land- und Gartentechnik, Auto-Scheller, Hemmingen Birkhold Elektrische Anlagen, Große Vehne, Hort an der Schule, Robert-Bosch-GmbH, Kreissparkasse Ludwigsburg VR-Bank Asperg-Markgröningen, Möglingen Barmer GEK, Ludwigsburg HELUKABEL GmbH, Hemmingen Votteler Lackfabrik GmbH & Co. KG, Korntal-Münchingen Schulsozialarbeit Hallo Mädels (ab Klasse 4)! Ich lade Euch herzlich zum Mädchentag in das Kinder- und Jugendhaus ein. Wir treffen uns jeden Montag in der Zeit von 15:30-17:30 Uhr Unser Programm für die kommenden Wochen: 20. Oktober 2014 Hip-Hop Workshop im Rahmen der Jugendwochen im Musiksaal der Hermann-Butzer-Schule (bitte bis 17. Oktober telefonisch anmelden - begrenzte Teilnehmerplätze) 27. Oktober 2014 Herbstferien 03. November 2014 Mädchentag fällt aus 10. November 2014 Herbstliches Basteln (bitte 2 mitbringen) 17. November 2014 Fotos für Kalender (bitte Verkleidungen mitbringen) 24. November 2014 Filmabend 01. Dezember 2014 Kalender basteln (bitte 5 mitbringen) 08. Dezember 2014 Plätzchen backen 15. Dezember 2014 Weihnachtsfeier und Wichteln Außerdem könnt Ihr unsere dauerhaften Angebote wie Billard, Tischkicker, Tischtennis, und vieles mehr nutzen. Falls Ihr noch Fragen habt könnt Ihr Euch gerne bei uns unter informieren. Ich freue mich auf Euch! Melanie Seltmann Am fand unser zweiter Firmenabend in der Mensa der Glemstalschule und der Hermann-Butzer-Schule statt. Die Schulleiterinnen Frau Riedl von der Hermann-Butzer- Schule und Frau Vöhringer von der Glemstalschule erklärten das Konzept der Offenen Bürgerschule und die Möglichkeiten, die die Gemeinschaftsschule hinsichtlich früher und nachhaltiger Berufsorientierung bietet. Die Repräsentanten von 11 Firmen, mit denen beide Schulen seit vielen Jahren eng zusammenarbeiten, brachten ihre Erfahrungen und Erkenntnisse rund um das Thema "Duale Berufsausbildung" ein. Alle Anwesenden waren sich einig, in den kommenden Jahren vor allem die Eltern intensiv mit in den Berufsfindungsprozess einzubeziehen, z.b. über eine Reihe von Elternseminaren. Bauarbeiten an den Feld- und Radwegen im Münchinger Tal und im Oberen Tal Zwei bestehende Feldwege im Münchinger Tal, vom Bahnübergang bis nach Münchingen, und im Oberen Tal, von den Kleintierzüchtern Richtung Hemmingen, befinden sich in einem verkehrstechnisch schlecht nutzbaren Zustand und werden nun saniert. Für die anstehenden Bauarbeiten werden die Wege vom bis für den Verkehr voll gesperrt. Bei einer schlechten Wetterlage wird die Sanierung um 1 Woche auf bis verschoben. Eine Umleitungsstrecke für die landwirtschaftlichen Nutzer wird ausgeschildert. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung.

8 8 Woche 42 Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch das Landratsamt Ludwigsburg September 2014 Straße Datum Uhrzeit Zulässige km/h Gemessene Fahrzeuge Überschreitungen Höchstgeschwindigkeit in km/h Breslauer Straße Stuttgarter Straße Stuttgarter Straße Breslauer Straße Stuttgarter Straße :00 10: Bahnhofstraße :00 12: Peter-von-Koblenz :15 10: Straße Brelsuaer Straße :45 12: Breslauer Straße :05 14: Stuttgarter Straße :30 15: Widerspruch gegen die Übermittlung von Meldedaten Die Meldebehörde übermittelt nach 58 c Abs. 1 Satz 1 des Gesetzes über die Rechtsstellung der Soldaten (Soldatengesetz) bis 31. März 2015 an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im Jahr 2016 volljährig werden (Geburtsjahrgang 1998): 1. Familienname, 2. Vornamen, 3. gegenwärtige Anschrift. Nach 58 c Abs. 1 Satz 2 Soldatengesetz werden die Daten nicht übermittelt, wenn der Betroffene nach 18 Abs. 7 Melderechtsrahmengesetz (MRRG) der Datenübermittlung widersprochen hat. Die Betroffenen, die eine Übermittlung ihrer Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr nicht wünschen, werden gemäß 18 Abs. 7 MRRG gebeten, dies verwaltung bis spätestens schriftlich oder im Rahmen einer persönlichen Vorsprache mitzuteilen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ihr Einwohnermeldeamt, Tel , -134 und Gemeinderat Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats findet am Mittwoch, 22. Oktober 2014, 19:00 Uhr im Ratssaal des Rathauses statt. T A G E S O R D N U N G 1. Bürgerfragestunde 2. Vorstellung des Entwurfs für die Auslobung des Architektenwettbewerbs Neubau Kindertagesstätte Oberer Schulberg 3. Ermächtigung der Verwaltung zur kurzfristigen Beschaffung eines gebrauchten Gerätewagens für die freiwillige Feuerwehr 4. Bekanntgaben 5. Anfragen Nico Lauxmann, Bürgermeister Erläuterung zur Tagesordnung Gemeinderat Zu 2.: Am hat rat in öffentlicher Sitzung den Standort für den Neubau der Kindertagesstätte Oberer Schulberg auf dem Flst (ehem. Kelterturnhalle) beschlossen. In derselben Sitzung wurde die Kommunalentwicklung Baden-Württemberg (KE) aus Stuttgart mit der Durchführung des Vergabeverfahrens für die Kindertageseinrichtung beauftragt. Zwischenzeitlich hat die KE die Auslobung des Architektenwettbewerbs vorbereitet. In der Projektgruppe des Preisgerichts, bestehend aus Mitgliedern des Gemeinderats, der Verwaltung, des Kindergartens, der Elternvertretung und der KE, sind wichtige Punkte für die Auslobung vorbereitet worden. Auch ein Vertreter des KVJS nahm an dieser Arbeitssitzung teil. In der vorbereitenden Sitzung sind von der Projektgruppe Themen diskutiert worden, die sich in der Auslobung wieder finden müssen. Im Einzelnen handelt es sich um folgende Punkte: Das Gebäude muss sich in die Umgebungsbebauung einfügen Die Nähe zum Friedhof und eine Vereinbarkeit mit der geplanten Bebauung ist zwingend zu berücksichtigen Ein Verkehrsplaner begleitet das Projekt und betrachtet die Verkehrsanbindung. Er schlägt Maßnahmen vor, die die jetzige Situation verbessern könnten. Auf dem Grundstück wird die gleiche Anzahl von Stellplätzen, die heute vorhanden sind ( 38 Stpl. und 2 Behindertenstpl. ), in neuer Anordnung geschaffen. Eine Verlegung der Trafostation ist fester Bestandteil der Neuplanung Die Zugangsrechte der Anlieger sind in die Neuplanung aufzunehmen Der Baumbestand ist soweit möglich zu erhalten und in die Planungen mit aufzunehmen. Am Ende der Auslobung ist die tabellarische Aufstellung des Raumprogramms zu sehen. Für allgemeine Flächen der Einrichtung fallen dabei ca. 366 qm an. Für den Kindergarten sind 580 qm und für die Kinderkrippe 172 qm angesetzt. Der Außenbereich ist mit 1450 qm berücksichtigt. Die Flächenansätze sind mit den Beteiligten besprochen und einvernehmlich so festgesetzt worden. Für die Gemeinderatsitzung ist vorgesehen, dass rat den Entwurf für die Auslobung des Architektenwettbewerbs frei gibt. Außerdem soll beschlossen werden, dass die in der Projektgruppe diskutierten Punkte in der Auslobung berücksichtigt werden. Die Verwaltung soll beauftragt werden, einen Verkehrsplaner zur Begleitung des Wettbewerbs einzubinden.

9 Als nächstes ist vorgesehen, dass der Entwurf der Auslobung in der Preisrichtervorbesprechung am behandelt und verabschiedet wird (Endfassung). Im Anschluss erfolgt die Veröffentlichung im EU-Amtsblatt. Zu 3.: Das Fahrzeugkonzept der Feuerwehr sieht die Beschaffung eines Logistikfahrzeuges (GW-T; Gerätewagen Transport) vor. Hintergrund waren insbesondere die bei den beiden Hochwassern der Jahre 2009 und 2010 sowie die zuletzt beim Hochwassereinsatz am gemachten Erfahrungen, bei dem das Fehlen eines Logistikfahrzeuges offensichtlich wurde. Ein GW-T ist ein Feuerwehrfahrzeug mit feuerwehrtechnischer Beladung und einer Ladefläche zum Transport von Einsatzmitteln (z.b. Sandsäcke, Ölbinder, und Schläuche). GW-T stellen im Regelfall keine Ersteinsatzfahrzeuge dar, sondern sollen im Bedarfsfall die besonders angeforderten Einsatzmittel nachführen. Um die bestehenden Defizite im Bereich Logistik (v.a. Sandsacklogistik) zu beseitigen, ist nun die kurzfristige Anschaffung eines gebrauchten GW-T angedacht. Der Preis für die Anschaffung ist mit den für Kauf und Instandsetzung veranschlagten (Neupreis je nach Ausstattung ) vergleichsweise gering. Entsprechende gebrauchte Fahrzeuge werden in den einschlägigen Foren und Plattformen für gebrauchte Feuerwehrfahrzeuge angeboten. Mit der Beschaffung dieses Fahrzeugs könnten der Schlauchanhänger (Baujahr 1962) sowie der Ölwehranhänger (Baujahr 1981) ausgemustert werden. Ein Ausbau des Gerätehauses ist im Falle einer Anschaffung nicht erforderlich, da es möglich ist, den Einsatzleitwagen (ELW) und den Mannschaftstransportwagen (MTW) hintereinander bzw. nebeneinander abzustellen. Aufgrund des Wegfalls der beiden überalterten Anhänger stünde dieser Platz dann auch wieder zur Verfügung. Nachdem im Bereich des Feuerwehrwesens eine große Nachfrage an gebrauchten Fahrzeugen besteht, könnte mit der Ermächtigung zum Kauf eines gebrauchten GW-T auf entsprechende Angebote schnell und pragmatisch reagiert werden. Zu der öffentlichen Verhandlung des Gemeinderats sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Nico Lauxmann Bürgermeister 9 Öffnungszeiten: Di bis Uhr und bis Uhr Mi., Do., Fr bis Uhr Sa bis Uhr Autorenlesung Elisabeth Kabatek: Ein Häusle in Cornwall Lesung mit Musik und einer Prise Kabarett. Dienstag, , 20.00, Bürgerhaus, Saal. Eintritt: 7. Vorverkauf in der Bibliothek und Abendkasse. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der VHS Kreis Ludwigsburg. Die bekannte Stuttgarter Autorin stellt ihren neuen Roman vor, musikalisch begleitet von Susanne Schempp. - Emma Stöckle, Schwäbin und Arbeitstier, trifft auf Nicholas Fox-Fortescue, Engländer und Lebenskünstler. Emma steht kurz vor dem Burn-out und wird von Nicholas auf seinen maroden Landsitz in Cornwall eingeladen. Wird daraus Liebe, wie Nicholas hofft, oder ist es nur eine emotionale Komplikation, wie Emma meint. Abwechselnd aus der Sicht von Emma und von Nicholas erzählt, nimmt der Leser Anteil an einer turbulenten Liebesund Familiengeschichte. Kinderprogramm im Oktober Do, , Uhr: Frederick : Bilderbuchspielaktion für Kinder von 4-5 Jahren; Voranmeldung ab Do, ; Dauer: ca. 45 Min. Fr., , Uhr, Bürgersaal : Pippilothek??? : Bilderbuchkino für alle Kinder zum Tag der Bibliotheken ; ohne Voranmeldung; Dauer: ca. 30 Min. Do., , Uhr: Gruselvormittag : Basteln, Vorlesen, Spielen zum Thema Geister, Hexen & Gespenster für Kinder von 8-12 Jahren; Anmeldefrist: ; Unkostenbeitrag: 1,50 Ortsmuseum»Im Alten Pfarrhaus«Eugen-Herrmann-Straße 5(gegenüber Georgskirche) Sonderausstellung Unser Dorf und der Krieg Fundamt Beim Fundamt wurden abgegeben: Kleiner weicher Teddy mit blauweiß gestreiftem Overall und einem roten Herz auf der Brust, Größe circa 22 cm / gefunden in der Breslauer Straße Sie haben etwas verloren und wissen nicht, in welchem Ort der Gegenstand beim Fundamt abgegeben wurde? Suchen Sie online unter einfach die Postleitzahl des Verlustortes eingeben und im Umkreis von bis zu 100 km suchen. Eigentumsansprüche können während der üblichen Sprechzeiten im Rathaus, Zimmer 5 geltend gemacht werden. Das Fundamt ist unter der Telefonnummer , -134, -136 zu erreichen. Grüße aus dem Felde auf einer selbst gefertigten Karte aus Birkenrinde Das Ortsmuseum ist jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat von Uhr bis Uhr geöffnet. Sonderführungen können gerne über Telefon / vereinbart werden. Bibliothek im Bürgerhaus, Bahnhofstr. 14, Tel , Fax , bibliothek@schwieberdingen.de Internet: Öffnungszeiten im Oktober und November: Sonntag: Sonntag: Sonntag:

10 10 Hilfsdienste Sonnenstr. 22, 71701, Tel , Mail: In Würde zu Hause leben. Auch im Alter Häusliche Pflege bei Krankheit, im Alter und bei körperlichen Einschränkungen Freiräume für pflegende Angehörige. Wir entlasten Sie bei der Pflege und Betreuung stundenweise gerne auch im Rahmen der Verhinderungspflege Hilfe bei Einkauf, Essen, Haushalt auch mit Kleinigkeiten wie Frühstückzubereitung oder Apothekengängen Beratung zu allen Themen rund um die Pflege und Pflegeschulungen für pflegende Angehörige Unterstützung bei der Beantragung einer Pflegestufe Die Kosten für unsere Leistungen werden in vielen Fällen von den Kranken- und Pflegekassen bezuschusst oder sogar komplett übernommen. Wir beraten Sie persönlich und unverbindlich zu den Kostenfragen. Bei Bezug von Pflegegeld erstellen wir auch die erforderlichen pflegerischen Gutachten. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 18 Uhr persönlich unter Tel Anrufe, die uns außerhalb dieser Zeiten erreichen, beantworten wir am nächsten Werktag. Ökumenische Nachbarschaftshilfe Einsatzleitung: Ute Steinbach Tel.: Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist eine Einrichtung der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden und der bürgerlichen Gemeinde und kooperiert mit der Sozialstation ÖSS. Unser Ziel ist es, alten und/oder kranken Menschen unbürokratisch und schnell in vielen Bereichen ihres Alltags zu helfen, damit sie in ihrer vertrauten Umgebung so lange wie möglich bleiben können: Unterstützung bei den Aufgaben im Haushalt Hilfe beim Essen, Ankleiden und der Körperpflege Begleitung beim Einkaufen, Spazierengehen... Entlastung, wenn Sie einen Angehörigen betreuen und nicht immer da sein können Hilfe für Familien, wenn die Mutter kurz ausfällt. Der Preis pro Stunde im Haupttarif als Selbstzahler beträgt 12,50. Für spezielle Tätigkeiten und andere Abrechnungsmöglichkeiten gelten gesonderte Tarife. Sie erhalten monatlich eine Rechnung. Die Mitarbeiter/-innen sind während ihres Einsatzes haftpflicht- und unfallversichert. Wir suchen immer wieder Helferinnen und Helfer, die stundenweise Aufgaben übernehmen können. Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist seit 2007 eingetragener und geförderter niederschwelliger Betreuungsdienst nach 45b SBG XI. Bis zu 2400 Betreuungskosten pro Jahr können durch das Pflegeleistungsergänzungsgesetz erstattet werden. Unterstützung und Entlastung der pflegenden Angehörigen bieten wir mit zwei speziellen Betreuungsangeboten: Besuchsdienst mit stundenweiser Einzelbetreuung bei Ihnen zuhause Wöchentliche Gruppenbetreuung - "der schöne Nachmittag" Seit 2007 findet regelmäßig montags um Uhr "der schöne Nachmittag" im Evang. Gemeindezentrum Hülbe in der Stettiner Straße 7 statt. Verwirrte ältere Menschen werden in einer Gruppe bis zu 7 Teilnehmern für drei Stunden liebevoll betreut. Geleitet wird die Gruppe von speziell geschulten und anerkannten Fachkräften, die Mitarbeiterinnen der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe sind. Anmeldung und nähere Informationen sowie Beratung zur Antragstellung des Betreuungsgeldes erhalten Sie kostenlos von der Einsatzleitung: Ute Steinbach, Tel.: 37360, Oekum.NBH@gmx.de Familienpflege - wenn die Mutter krank ist cura familia im Katholischen Landvolk vermittelt hauswirtschaftliche Fachkräfte, die beim Ausfall der Mutter (z.b. infolge Krankheit, Unfall, Risikoschwangerschaft und Kur) einspringen. Hauptstelle: , cura-familia@landvolk.de Ausführlichere Info unter: Krankenpflegeförderverein So können Sie uns erreichen: Krankenpflegeförderverein Pfarrer Erdmann A. Schlieszus Gartenstr. 8/1, Tel Fax: krankenpflegefoerderverein@ev-kirche-schwieberdingen.de Schulen Glemstalschule -Hemmingen Lachende Gesichter trotz Regen Von Regenschauern überschattet fanden am 30. September für die Klassen 5 7 der Glemstalschule die diesjährigen Bundesjugendspiele auf den Sportanlagen der Felsenberghalle statt. Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte ließen sich jedoch die gute Stimmung nicht vermiesen, sodass ein toller Wettkampf durchgeführt werden konnte. Nach dem Eintreffen der Schülerinnen und Schüler unter Begleitung ihrer Riegenführer/innen auf dem Sportgelände wurden alle durch die Fachschaft Sport begrüßt. Für die Riegenführung zeichneten sich in diesem Schuljahr die Klassen 9a und 10b verantwortlich.

11 Unter Anleitung der Riegenführer/innen ging es nach einer kurzen Erwärmung für die Sportler/innen an die einzelnen Stationen. Dort warteten bereits Lehrkräfte mit ihren Assistenten/innen der 9er Klassen. 11 dafür, dass wir uns während der Woche nie langweilten und sehr viel Spaß hatten. So ging es am Dienstag nach einem gemeinsamen Essen in unserer Mensa ins Porschemuseum nach Stuttgart. Dort zeigten vor allem die Jungs großes Interesse an den Ausstellungsstücken der Sportwagenmarke. Am Mittwoch begleiteten uns die italienischen Schülerinnen und Schüler in den Unterricht. Sie wurden auf die Klassenstufen 8,9 und 10 aufgeteilt. Dabei kam es zu neuen Freundschaften zwischen Italienern und Deutschen und die Italiener lernten viel über den deutschen Schulalltag. Am Mittag stand es den Schülern frei, was sie unternehmen wollten. Einige besuchten das Breuninger-Land, andere erkundeten Ludwigsburg oder machten es sich daheim gemütlich. Am Donnerstag stand dann der große Tagesausflug an. Früh morgens brachen wir mit einem Reisebus zum Bodensee auf. Dort besuchten wir in Unteruhldingen zuerst das Pfahlbauten-Museum und anschließend hatten wir etwas Freizeit in Friedrichshafen. Da sich dort auch das berühmte Zeppelin-Museum befindet, nutzten einige der Italiener und der Deutschen diese Chance und besichtigten es mit den Lehrerinnen. Fortsetzung folgt nächste Woche! Zur Gestaltung von Wartezeiten konnten die Riegen das Spielangebot der Klasse 10 auf dem Hartplatz nutzen. Strahlende Gesichter gab es auch am nächsten Donnerstagmorgen. Im Rahmen einer kleinen Siegerehrung konnten viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Ehrenurkunden in Empfang nehmen. Besonders hervorgehoben wurden die Jahrgangsbesten Mädchen und Jungen, die ein kleines Präsent für ihre Leistungen erhielten. An dieser Stelle dankt die Fachschaft Sport allen Helferinnen und Helfern der Klassen 9 und 10 sowie allen Lehrkräften für ihr Engagement. Fachschaft Sport Herbstzeit = Vitaminzeit! Wie die meisten von uns wissen, sind Vitamine im Herbst ganz besonders wichtig für Kinder und auch für Erwachsene! Vitamin C, sowie auch die Vitamine D,E,F,G, A und H gibt es bei uns verpackt in Tönen im Musikunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Eine Betätigung mit Musik fördert Herz und Hirn im wahrsten Sinn des Wortes. Machen Sie Musik! Hans-Grüninger-Gymnasium Markgröningen Italienaustausch 2014 Vom September 2014 besuchten einige Schülerinnen und Schüler des italienischen Gymnasiums Liceo Alessandro Volta unsere Schule. Sie trafen am Montagnachmittag pünktlich um 16:00 Uhr in Markgröningen ein, wo sie bereits voller Vorfreude und Neugier von ihren deutschen Austauschpartnern erwartet wurden. Diese Partner wurden bereits Ende des vergangenen Schuljahres festgelegt und somit kamen alle zügig und ohne Probleme in ihre Gastfamilien. Am Abend dieses ersten Tages in Deutschland aßen die italienischen Schülerinnen und Schüler dann mit den Familien zusammen, machten kleine Stadtführungen oder redeten mit ihren deutschen Austauschpartnern - schließlich gab es viel zu erzählen. Am Dienstagmorgen fand in den ersten beiden Schulstunden eine kleine Willkommensfeier statt. Die deutschen Schülerinnen und Schüler sangen ein italienisches Lied und stellten anhand von kleinen Präsentationen unsere Schule vor. Anschließend wurden sie durch das HGG und durch Markgröningen geführt. Unsere Lehrerinnen, Frau Kramer und Frau Michelmann, sorgten mit einem vielfältigen Programm Schnupperstunden sind bei uns immer möglich mit Instrumenten in Kindergrößen! Hier sieht man gut den Unterschied von einer normalen zu einer Taschentrompete. GRATIS-SCHNUPPERSTUNDEN: Probieren Sie ein Musikinstrument aus oder frischen Sie Ihre Kenntnisse bei uns auf. Möchten Sie, dass Ihr Kind/Enkelkind ein Instrument ausprobiert, um Töne und Klänge zu erzeugen? Wir haben viele Möglichkeiten und Musik zu machen, ist einfach COOL. KONTAKT: Ihre Anfragen und Anregungen zu fast jedem Thema rund um die Musik beantwortet Ihnen die Musikschule sehr gerne. Kontakt: Telefon, oder ein Besuch im Musikschulbüro im Bürgerhaus! Erfragen Sie freie Plätze in den verschiedenen Kurs-Angeboten. Baldige Schnupperstunden sind immer möglich. Wir freuen uns auf viele MusikschülerInnen jeden Alters.

12 12 Schiller-Volkshochschule Landkreis Ludwigsburg ***Das Herbst/Winterprogramm*** Ausführliche Programme der Schiller Volkshochschule Kreis Ludwigsburg und Volkshochschule Stadt Ludwigsburg sowie Korntal-Münchingen finden Sie an folgenden Auflagestellen: Rathaus, Bibliothek, Kreissparkasse, Postshop Bschaden, Central- Apotheke und im Buchladen Heck Bitte beachten: Anmeldung ist bei Kursen unbedingt erforderlich, (außer bei Vorträgen mit Abendkasse).: Anmeldungen telefonisch ( ) Anmeldungen auch per Fax über Internet oder über Rubrik Bildung und Kultur, Link "Aktuelle Angebote in " per (bei Anmeldung per E- Mail werden Sie über den Kursbeginn informiert). Gudrun Neuser, Ihre örtliche Vertreterin, erreichen Sie unter der Telefonnummer: (keine Kursanmeldung) Bei diesen Kursen im Oktober und November ist noch eine Teilnahme möglich: 14B Heilende Beeren und Wurzeln -mit Tinkturherstellung- Petra Lehn Der Herbst ist die richtige Zeit, um die Heilkraft von Wurzeln oder Beeren "einzufangen" - die Kräfte der Pflanzen ziehen sich unter die Erde zurück oder sind konzentriert in den Früchten, z. B. in Schlehen oder Hagebutten. Sie lernen die Herstellung einer unkomplizierten Tinktur und die wichtigsten Anwendungsmöglichkeiten einiger der Heilpflanzen kennen, die uns bei einem Rundgang begegnen. Bitte bringen Sie Körbchen oder Beutel, kleinen Spaten o. Ä., Messer, Brettchen, Schraubglas mit Deckel, kleine Flasche Schnaps (40 %), Sitzunterlage, wenn vorhanden Gemüsebürste oder Zahnbürste zum Reinigen der Wurzeln, feste Schuhe und ggf. Regenkleidung mit. Der genaue Treffpunkt in wird vor Kursbeginn mitgeteilt! Samstag, 18. Oktober, in 14B Immer Ärger mit den Hausaufgaben? Wie entsteht Sehnsucht zum Lernen? Corinna Magiera Wenn Sie keine Lust mehr auf den täglichen Hausaufgabennahkampf am Küchentisch haben, sind Sie bei diesem Kurs genau richtig. Mit einem ganzheitlichen Ansatz wollen wir uns zunächst den naturheilkundlichen Möglichkeiten und anschließend denen aus lerntherapeutischer Sicht widmen. Dabei sehen Sie auch wie wichtig es ist, bei Eltern und Kindern Stress und Ängste abzubauen. In diesem Kurs werden Ihnen Tipps und Übungen gezeigt, wie Sie bei Kindern mit Lese- und Rechtschreibschwächen, Aufmerksamkeitsstörungen, Lustlosigkeit und Unruhe ein konzentriertes Lernen mit Spaß erreichen können. Donnerstag, 23. Oktober, Rathaus, Mehrzweckraum, Schlosshof 1 Gebühr 11,00 Gebühr erm. 9,00 14B Das 1x1 der ayurvedischen Küche Ayurveda-Ernährung für Einsteiger Maria Hufnagl Ayurveda ist derzeit in aller Munde, doch was steckt hinter diesem populären Gesundheitssystem aus Indien? Worin unterscheiden sich die ayurvedischen Ernährungslehren von den modernen Ernährungswissenschaften? Was macht Ayurveda so "erfolgreich"? Und wie kocht man eigentlich ayurvedisch? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie an diesem Kursabend. Nach etwas Theorie geht es in die Küche. Dort lernen Sie die Basics des ayurvedischen Kochens und Würzens. Sie machen Ghee selbst und bereiten einige einfache ayurvedische Gerichte zu, die Sie bestimmt gerne zu Hause nachkochen werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte Schürze, Schreibzeug, kleines Marmeladenglas und Vorratsdosen für Speisereste mitbringen. Lebensmittelkosten von 12 sind in der Gebühr enthalten. Donnerstag, 06. November, Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 Gebühr 23,00 Gebühr erm. 21,00 14B Acrylmalerei Für Anfänger und Fortgeschrittene Monika Mayer Vom Gegenständlichen ausgehend führt Sie der Kurs durch die Welt der Farben und Formen bis hin zur abstrakten Malerei. Sie lernen die verschiedenen Techniken der Acrylmalerei sowie die verschiedenen Malhilfsmittel wie Gelee- und Strukturpasten kennen. Der Weg führt von der Skizze über die Gestaltung eines Hintergrundes bis hin zum fertigen Bild. Dabei wird auch auf Komposition, Licht/Schatten und Farbkontraste eingegangen. Bitte Acrylfarben, Leinwand, Malpappe oder Acrylmalblock, Pinsel (am besten Synthetik), Wasserglas, Zeitungspapier, Lappen, wasserlöslichen Stift zum Vorzeichnen sowie Motive in Form von Fotos, Gegenständen usw. mitbringen. montags, ab 10. November, (5x) Glemstalschule -Hemmingen, Herrenwiesenweg 35 Gebühr 41,00 14B Klopfakupressur Corinna Magiera Manchmal löst schon der bloße Gedanke an ein bevorstehendes Ereignis (z. B. Prüfung oder Zahnarztbesuch) emotionalen Stress aus. Dabei kosten uns die alltäglichen Emotionen wie Lustlosigkeit, Unzufriedenheit, Kummer, Wut und Ärger, Angst, Unruhe oder Sorgen unnötig Lebensenergie. Die Klopfakupressurtechnik ist eine einfache Methode, welche sich schnell und ohne Partner erlernen und sich so gut wie in jeder Situation und an jedem Ort anwenden lässt. Am ersten Abend erfahren Sie mehr über diese Methode und es werden einfache Wege aufgezeigt, um die eigene individuelle Stressbelastung zu erkennen und dieser gezielt entgegenzuwirken. Am zweiten Abend wollen wir das Gelernte praktisch umsetzen und bestimmte Akupunkturpunkte im Gesicht und am Körper rhythmisch in einer festgelegten Reihenfolge beklopfen. Bitte Getränk, Schreibmaterial und am zweiten Abend zusätzlich Decke und Matte mitbringen. montags, ab 10. November, (2x) Rathaus, Mehrzweckraum, Schlosshof 1 Gebühr 22,00 14B Praxiskurs Smartphone Google/Android Maren Bahnmüller Faszination mobile Kommunikation: Mit einem Smartphone steht das Internet auch unterwegs zur Verfügung und ist einfach und sicher zu bedienen. Nicht nur junge Menschen schätzen diese Möglichkeit zur Kommunikation und Information bei Reisen, Sprachen, Wandern, Musik, Fotografie, Lesen, Gesundheit, Navigation und vielem anderen. In diesem Kurs lernen Sie Ihr Smartphone besser kennen. Was sind Apps, wie finde ich die richtigen und wie bekomme ich sie auf mein Gerät? Wie organisiere ich meine Apps, damit ich optimal damit arbeiten kann. Voraussetzung: Sie haben einen Google Account und besitzen ein Smartphone mit dem Betriebssystem Android (maximal 8 Personen) Donnerstag, 13. November, Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31, EDV- Raum Gebühr 30,00 Gebühr erm. 25,00

13 Grundschulkinderbetreuung 13 einen Kasten zu überklettern oder Muskelspannung um auf einem Trampolin zu hüpfen. Als sie nach der Turnstunde zurück in die KiTa kamen erzählten sie mit leuchtenden Augen von ihren Erlebnissen. Bergschule Aktionsfreitag Am letzten Freitag fand unser 1. Aktionsfreitag statt. Die Kinder bekamen Laufkarten und konnten bei 6 Stationen (Zeitpuzzeln, Seilspringen, Teileraten usw.), welche im Schulhaus verteilt waren, Punkte sammeln. Dadurch konnten die neuen Kinder, sowie die neuen Kollegen, engeren Kontakt zu den bestehenden Gruppenkindern und Betreuern, in einer lustigen Spielrunde aufnehmen. Der Hort an der Bergschule wurde um eine weitere Gruppe aufgestockt und um 2 Betreuungskräfte ergänzt. Auf diesem Weg wollen wir alle Neulinge nochmals recht herzlich willkommen heißen und freuen uns auf gemeinsame Aktionen. Das Hortteam Kindergärten /-tagesstätten Katholische Kindertageseinrichtung St. Petrus & Paulus Einladung zu unserer Aktion Singt mit uns - in der Kirche Ein wichtiger Teil unserer religionspädagogischen Arbeit in diesem Jahr ist das Zusammenwachsen mit der Kath. Kirchengemeinde und mit Ihren Mitgliedern. Wir möchten unsere Arbeit transparenter gestalten und den Gemeindemitgliedern Einblick in unsere Arbeit geben, sowie die Möglichkeit uns in der Arbeit mit den Kindern zu begegnen. Nicht nur offizielle Feste bieten einen Rahmen, um zusammenzukommen sondern auch gemeinsame Singkreise ermöglichen einen Einblick. Der erste Singkreis mit den Kindern war im März 2014; nun folgt ein weiterer. Hierzu laden wir Sie alle herzlich ein: am Mi., um 9.30 Uhr in der Kath. Kirche. Wir stellen Ihnen Lieder aus unserer Einrichtung vor und freuen uns, wenn Sie mit uns singen. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen! Das Team der Kath. KiTa St. Petrus und Paulus Kindertagesstätte Herrenwiesenweg Krippenkinder besuchen die Turnhalle Wir gehen in die Turnhalle! die Vorfreude stand den Großen der Krippengruppe der KiTa Herrenwiesenweg ins Gesicht geschrieben, als sie sich am Donnerstagvormittag für den Ausflug bereit machten. Ausgerüstet mit Turnschuhen und einem großen Paket Motivation ging es in die Turnhalle- und Festhalle zur ersten von mehreren noch folgenden Turnstunden. Damit alle Kinder der KiTa Herrenwiesenweg die Möglichkeit haben die Turnhalle zu besuchen, gehen die Kinder seit dem neuen Kindergartenjahr mit ihren Erziehern und Erzieherinnen der verschiedenen Stammgruppen blockweise turnen. Im ersten Block sind nun also die Krippenkinder an der Reihe. In der Turnhalle angekommen wurde diese zunächst einmal erkundet. Anschließend hatten die Kinder bei verschiedenen Stationen die Möglichkeit die Turngeräte besser kennenzulernen. So wurde nach Herzenslust gesprungen, gerannt, balanciert geklettert. Die Kinder bauten hierbei spielerisch und auf vielfältige Weise ihre motorischen Fähigkeiten aus. So benötigt man Gleichgewicht um über eine Bank zu balancieren; Koordination und Kraft in Armen und Beinen um Das Gefühl der Sicherheit

14 14 Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Evang. Pfarramt Nord (geschäftsführend) Pfarrer Erdmann A. Schlieszus, Gartenstraße 8/1, Tel ; Fax: schlieszus@ev-kirche-schwieberdingen.de Homepage: Bürostunden: Montag bis Freitag von Uhr Pfarramtssekretärinnen: Sandra Kientsch (Mo, Mi, Do, Fr) Andrea Fraede (Di) pfarramt-nord@ev-kirche-schwieberdingen.de Evang. Pfarramt Süd, Pfarrer Hartmut Stuber, Breslauer Straße 87, Tel ; Fax: stuber@ev-kirche-schwieberdingen.de Bürostunden der Pfarramtssekretärin Andrea Fraede: Mittwoch Uhr pfarramt-sued@ev-kirche-schwieberdingen.de Stiftung Georgskirche Kontakt: Pfarrer Erdmann A. Schlieszus, Gartenstr. 8/1 stiftung@ev-kirche-schwieberdingen.de Bankverbindung der Stiftung: Konto Nr , BLZ IBAN: DE , BIC: GENODES1AMT VR-Bank Asperg-Markgröningen eg Evang. Kirchenpflege, Kirchenpflegerin Annette Voigt, Görlitzer Str. 26, Tel kirchenpflege@ev-kirche-schwieberdingen.de Bankverbindung (auch für Spenden): Konto Nr , BLZ IBAN: DE , BIC: GENODES1AMT VR-Bank Asperg-Markgröningen eg Jugendreferentin, Anke Buchfink, Tel / , anke.buchfink@ejd.de Telefonseelsorge 0800 / Zitat der Woche Warten gibt Stärke; Warten bringt die jungen Trauben zur Reife und wandelt, was nur sprossender Keim war, zu kraftvoller Saat. Ovid Tauftermine , 10 Uhr , 10 Uhr TERMINE UND VERANSTALTUNGEN Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindehaus Hülbe Freitag, 17. Oktober Uhr Jungbläser im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr Männerstammtisch: Abfahrt zum Kabarett Duo Camillo am Gemeindehaus Hülbe Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Sonntag, 19. Oktober So. nach Trinitatis Wochenspruch: Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe. (1. Joh 4, 21) Uhr Gebet für den Gottesdienst in der Sakristei der Georgskirche Uhr Bläser-Gottesdienst in der Georgskirche (Pfarrer Hartmut Stuber). Das Opfer ist für den Posaunenchor bestimmt Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr Jugendgottesdienst in Ditzingen: Gemeinsame Abfahrt am Gemeindehaus Gartenstraße um Uhr Uhr Sonntagscafé im Behindertenheim in Markgröningen mit der Konfigruppe Süd Uhr Erntedankmosaik: Die Kirche ist zur Betrachtung des Mosaiks geöffnet Uhr Treffpunkt am Sonntag im Gemeindehaus Hülbe Uhr Erntedankstunde der Apis im Gemeindehaus Gartenstraße Montag, 20. Oktober Uhr Sport, Spiel, Spaß für Ältere im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr musikteam im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Gartenstraße Dienstag, 21. Oktober Uhr MAK (ejw) im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr Elternabend der Konfigruppe Süd im Gemeindehaus Hülbe Mittwoch, 22. Oktober Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1 Nord im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr Konfirmandengruppe Süd: Treffpunkt: Friedhof Uhr Erntedankmosaik: Die Kirche ist zur Betrachtung des Mosaiks geöffnet Uhr Bibel Im Gespräch im Gemeindehaus Hülbe Donnerstag, 23. Oktober Uhr Andacht im Kleeblattpflegeheim Stettiner Straße (Pfarrer Hartmut Stuber) Freitag, 24. Oktober Uhr Stiftungsfest in der Georgskirche Es findet keine Posaunenchor-Probe statt. Sonntag, 26. Oktober So. nach Trinitatis Uhr Blickpunkt-Gottesdienst mit Abendmahl in der Georgskirche (Pfarrer Erdmann Schlieszus). Herzliche Einladung zum anschließenden Ständerling Uhr Kinderkirche mit Taufe Uhr Erntedankmosaik: Die Kirche ist zur Betrachtung des Mosaiks geöffnet. Von Uhr wird Frau Wörz das Mosaik erklären und für Fragen bereit stehen Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis im Gemeindehaus Gartenstraße Hardt- und Schönbühlhof Uhr Gottesdienst (Pfarrer Michael Güthle) Männerstammtisch Fast schon Tradition ist unser Besuch beim Kirchen-Kabarett Duo Camillo. Die beiden Wortakrobaten sind wieder im Widdumhof in Münchingen zu Gast. Unter dem Titel Caipirahna wird ein musikalisch hochprozentiger Cocktail aus begnadeter Improvisation und spitzzüngigen Frechheiten serviert, der die Lachmuskeln stark angreift. Alte und neue Stammtischler treffen sich dazu am Freitag, um Uhr am Gemeindehaus Hülbe zur gemeinsamen Fahrt nach Münchingen. Pfarrer Hartmut Stuber Treffpunkt am Sonntag für Senioren am 19. Oktober ab Uhr im Ev. Gemeindehaus Hülbe Wir laden Sie herzlich ein, mit uns einen schönen Nachmittag im Oktober - Sonntagscafé zu verbringen. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Treffpunkt-Team Anfahrt: Linienbus 501, Mitte ab Uhr; Rückfahrt: PKW Bibel im Gespräch Der Psalm 23, das nach dem Vaterunser wohl bekannteste Gebet der Christenheit, ist in diesem Jahr farbenprächtig im Erntedankmosaik zu sehen. Die Bildervielfalt des geschriebenen Wortes wird dabei prächtig ins Bild gesetzt. Doch wel-

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Second-Hand-Basar Rund ums Kind

Second-Hand-Basar Rund ums Kind NR. 39 Amtsblatt Der Elternbeirat des Kindergarten "Oberer Schulberg" in veranstaltet wieder den bekannten, großen Second-Hand-Basar Rund ums Kind Wann: Samstag, 27. September 2014 Uhrzeit: 14 00 bis 16

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

Sonntag, 21. Juni von bis Uhr

Sonntag, 21. Juni von bis Uhr NR. 25 Amtsblatt Sonntag, 21. Juni von 10.00 bis 16.30 Uhr Gemeindefest rund um die Georgskirche Herzliche Einladung zum Gemeindefest 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Begrüßung der neuen Konfirmandinnen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Unsere Veranstaltungen im Festjahr:

Unsere Veranstaltungen im Festjahr: NR. 16 Amtsblatt Unsere Veranstaltungen im Festjahr: 18.04.2015 18:00 Uhr Festakt (für geladene Gäste) Bürgersaal 26.04.2015 14:30 Uhr Eröffnung Jubiläumsausstellung Ortsmuseum 14.05.2015 11:00 Uhr Mühlenhocketse

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Hückelhoven, den 19.09. 2011 Bericht Ferienspiele vom 1. August bis 5. August 2011 im evangelischen Gemeindezentrum in Hilfarth, Goethestr. 59 Von Montag, dem 1.8.

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

NR. 40 Donnerstag, 6. Oktober Amtsblatt

NR. 40 Donnerstag, 6. Oktober Amtsblatt NR. 40 Donnerstag, 6. Oktober 2016 Amtsblatt 2 Woche 40 Donnerstag, 6. Oktober 2016 Schnelle Hilfe im Notfall Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr): 112 Krankentransport: 07141 19222 Apotheken Donnerstag,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz.

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz. Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz www.diakoniewerk.at Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Leben mit dem Vergessen Diagnose Demenz Parallel mit dem

Mehr

28. März Uhr In der Festhalle Herrenwiesen. Theaterstück mit der Theatergruppe des Musikvereins

28. März Uhr In der Festhalle Herrenwiesen. Theaterstück mit der Theatergruppe des Musikvereins NR. 13 Amtsblatt Familienabend M. V. 28. März 18.30 Uhr In der Festhalle Herrenwiesen Theaterstück mit der Theatergruppe des Musikvereins Große Tombola Wir laden alle Schwieberdinger Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

Jahre Schwieberdingen. St. Petrus und Paulus. Jubiläumsgottesdienst zum 50. Weihetag unserer Kirche. NR. 15 Donnerstag, 9.

Jahre Schwieberdingen. St. Petrus und Paulus. Jubiläumsgottesdienst zum 50. Weihetag unserer Kirche. NR. 15 Donnerstag, 9. NR. 15 Donnerstag, 9. April 2015 Amtsblatt 50 Jahre 1965-2015 St. Petrus und Paulus Jubiläumsgottesdienst zum 50. Weihetag unserer Kirche Samstag, 11.04.2015, 18:00 Uhr Orchestermesse mit dem Kirchenchor,

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid.

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid. Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 30. 27. Juli 2018 Am Sonntag ist der Bürgerentscheid. Sehr geehrte Wahlberechtigte, liebe Mundelsheimer Bürgerinnen und Bürger,

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Papiersammlung + Altkleidersammlung

Papiersammlung + Altkleidersammlung NR. 13 Amtsblatt Papiersammlung + Altkleidersammlung Ist Ihre Papiermülltonne auch immer randvoll? Dann unterstützen Sie uns bitte bei der nächsten Papiersammlung am Samstag, 05. April 2014 Wir sammeln

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Festhalle SCHWIEBERDINGEN. NR. 41 Donnerstag, 12. Oktober Einlass ab Uhr.

Festhalle SCHWIEBERDINGEN. NR. 41 Donnerstag, 12. Oktober Einlass ab Uhr. NR. 41 Donnerstag, 12. Oktober 2017 Amtsblatt 21.10.2017 Festhalle SCHWIEBERDINGEN Einlass ab 20.00 Uhr Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung. www.kawa-club.de Kein Zutritt unter 18 Jahren. Woche

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Die Schwieberdinger Schulen wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr

Die Schwieberdinger Schulen wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr NR. 35 Donnerstag, 29. August 2013 Amtsblatt Die Schwieberdinger Schulen wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr 2 Woche 35 Donnerstag, 29. August 2013 Schnelle Hilfe

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Über uns Die Ökumenischen Sozialstationen Kaiserslautern und Otterberg sowie die Protestantische Altenhilfe Westpfalz gbmbh gründeten

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

1. Advent - Sonntag, 27. November Uhr Familiengottesdienst

1. Advent - Sonntag, 27. November Uhr Familiengottesdienst NR. 47 Donnerstag, 24. November 2016 Amtsblatt Wir laden Sie herzlich ein zum Ökumenischen Gemeindetag in der Turn- und Festhalle Schwieberdingen am 1. Advent - Sonntag, 27. November 2016 10.30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst 2017/Winter 2018 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

der Haidachschule GHSWR

der Haidachschule GHSWR Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. der Haidachschule GHSWR Oktober 2017 März 2018 für Grundschüler und Schüler der 5.-10. Klasse Hallo liebe Kinder, Eltern und Lehrer, das neue Schuljahr

Mehr

Sozialstation. Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna

Sozialstation. Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna Sozialstation Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben. Wir von der Sozialstation St. Anna unterstützen Sie, dass

Mehr

Daheim gut versorgt.

Daheim gut versorgt. Daheim gut versorgt Selbstbestimmt und mit mehr Lebensqualität zuhause Ob Betreung oder Hilfe im eigenen Haushalt, Pflege Bayern vermittelt Ihnen kompetente und engagierte osteuropäische Betreuungskräfte,

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Ein neuer Lebensmittelpunkt ein neues Zuhause Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2017 wird im März/April 2017 FA M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - FED - verteilt. Darin enthalten sind

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Anschrift: Leitung Erwachsenenbildung und Arbeitsmarktprojekte: Öffnungszeiten des Sprachkursbüros: Evangelische Kirchengemeinde Essen

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

NR. 36 Donnerstag, 5. September 2013 NATURTREFF. Naturerlebnisnacht

NR. 36 Donnerstag, 5. September 2013 NATURTREFF. Naturerlebnisnacht NR. 36 Donnerstag, 5. September 2013 Amtsblatt NATURTREFF Naturerlebnisnacht 2 Woche 36 Donnerstag, 5. September 2013 Nachrichten Schnelle Hilfe im Notfall Apotheken Donnerstag, 5.9., 8.30 Uhr bis Freitag,

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. November 2017 AMT

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. November 2017 AMT Titel des Leporellos bitte nicht mehr als drei F orschen -U nterrichten Zeilen -K ennenlernen - lang S taunen F.U.K.S. - Projekt November 2017 Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen AMT Abteilung FUKS

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Weltgebetstags-Gottesdienst Was ist denn fair?

Weltgebetstags-Gottesdienst Was ist denn fair? NR. 8 Donnerstag, 23. Februar 2017 Amtsblatt Herzliche Einladung zum Weltgebetstags-Gottesdienst Was ist denn fair? Liturgie von den Philippinen am Freitag, 3. März um 19.00 Uhr in der Katholischen Kirche

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Entlastungsangebote bei Demenz

Entlastungsangebote bei Demenz LADSHAUPTSTADT Impressum: Herausgeber: Amt für Soziale Arbeit, Abteilung Altenarbeit, Beratungsstelle für selbständiges Leben im Alter, Konradinerallee 11, 65189 Wiesbaden, Stand 12.2017 B R A T U G S

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Die kurzen und die langen Jahre

Die kurzen und die langen Jahre NR. 43 Amtsblatt Thommie Bayer liest aus seinem neuen Roman Die kurzen und die langen Jahre am Dienstag, 28.10. um 20.00 Uhr im Rathaus, Mehrzweckraum Eintritt 5, Kartenvorverkauf: Bibliothek, Buchladen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr