Festakt anlässlich des 25-jährigen Jubiläums unserer Städtepartnerschaft mit Vaux-le Pénil (Frankreich)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Festakt anlässlich des 25-jährigen Jubiläums unserer Städtepartnerschaft mit Vaux-le Pénil (Frankreich)"

Transkript

1 NR. 20 Mittwoch, 13. Mai 2015 Amtsblatt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, hiermit lade ich Sie herzlich ein zum Festakt anlässlich des 25-jährigen Jubiläums unserer Städtepartnerschaft mit Vaux-le Pénil (Frankreich) am Sonntag, 17. Mai 2015, 11:30 Uhr Turn- und Festhalle, Herrenwiesenweg 21 Programm: frz. / dt. Hymnen Musikschule Vaux-le-Pénil & Musikverein Begrüßung & Rede Bürgermeister Lauxmann Sängerbund Rede Bürgermeister Herrero Musikverein Grußwort(e) Unterzeichnung der Urkunden & Eintrag ins Goldene Buch Schlusswort Bürgermeister Lauxmann Musikverein Eintrag aller Gäste aus Vaux-le-Pénil ins Goldene Buch Stehempfang Mit freundlichen Grüßen Vor dem Festakt findet um 10:00 Uhr ein Ökumenischer Gottesdienst in der Georgskirche statt, zu dem wir Sie auch ganz herzlich einladen! Nico Lauxmann Bürgermeister

2 2 Woche 20 Mittwoch, 13. Mai 2015 Nachrichten Schnelle Hilfe im Notfall Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr): 112 Krankentransport: Apotheken Mittwoch, Apotheke am Bahnhof, Bahnhofsplatz 2, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel Apotheke Pattonpoint, John-F.-Kennedy-Allee 33, Remseck am Neckar (Pattonville), Tel Rathaus-Apotheke, Rathausplatz 15, Möglingen, Tel Donnerstag, Bahnhof Apotheke, Bahnhofstr. 11, Besigheim, Tel Markt-Apotheke, Marktplatz 7, Ludwigsburg (Mitte), Tel Sonnen-Apotheke, Stuttgarter Str. 35,, Tel Freitag, Apotheke im Neckar-Zentrum, Neckaraue 2, Remseck am Neckar (Hochberg), Tel Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 17, Ludwigsburg (Mitte), Tel Park-Apotheke, Münchinger Str. 2, Hemmingen, Tel Sonnen-Apotheke, Schillerstr. 59, Kirchheim am Neckar, Tel Samstag, Apotheke im Kaufland, Talstr. 4, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel Burg-Apotheke, Wilhelm-Nagel-Str. 61, Ludwigsburg (Hoheneck), Tel Rathaus-Apotheke, Marktplatz 2, Asperg, Tel Sonntag, Apotheke am Wettemarkt, Westfalenstr. 29, Ludwigsburg (Oßweil), Tel Apotheke im Breuningerland, Heinkelstr. 1, Ludwigsburg (Tammerfeld), Tel Stadt-Apotheke, Kirchstr. 2, Bönnigheim, Tel Montag, Apotheke am Bahnhof, Bahnhofsplatz 2, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel Apotheke Poppenweiler, Steinheimer Str. 17, Ludwigsburg (Poppenweiler), Tel Osterholz-Apotheke, Osterholzallee 61, Ludwigsburg (West), Tel Dienstag, Neckar-Enz-Apotheke, Hauptstr. 16, Besigheim, Tel Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 29, Kornwestheim, Tel Zentral-Apotheke, Marktplatz 1, Ludwigsburg (Mitte), Tel Mittwoch, Apotheke beim Rathaus, Hauptstr. 51, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel Apotheke Dr. Dorda, Bahnhofstr. 89, Asperg, Tel Stern Apotheke im Kimry-Turm, Kimryplatz 2/2, Kornwestheim, Tel Donnerstag, easyapotheke, Bahnhofsplatz 16, Kornwestheim, Tel Linden-Apotheke, Körnerstr. 19/1, Ludwigsburg (Mitte), Tel Schloß-Apotheke, Äußerer Schloßhof 9, Sachsenheim (Großsachsenheim), Tel Technischer Notdienst Bei Störungen in der Gas-, Strom- oder Wasserversorgung sind die nachfolgend aufgeführten Notdienste erreichbar: Gas: Netze BW GmbH Bereitschaftsdienst, Tel Strom: Netze BW GmbH Bereitschaftsdienst, Tel Wasser: Gemeinde, während der Dienstzeiten unter Tel oder -600 Außerhalb der Dienstzeit Handy Bei Störungen in der Elektro-Hausversorgung: Notdienst der Elektroinnung Ludwigsburg Der Notdienst ist rund um die Uhr unter der Nummer zu erreichen. Störungen bei der Gas- und Wasserversorgung: (nur Wochenende) Gas- und Wassernotdienst der Innung Sanitär Ludwigsburg über Telefon Ärzte Zentraler ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden, Feier- und Werktagen Der ärztliche Notdienst erfolgt durch die Notfallpraxis am Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Straße 50, Leonberg. Die bisherige Notfallpraxis Strohgäu in Ditzingen wurde geschlossen. Bereitschaftsdienst: Montag, Dienstag, Donnerstag durchgängig von 18 bis 7 Uhr am darauffolgenden Tag. Mitwochnachmittag ab 14 Uhr und Freitagnachmittag ab 16 Uhr. Samstag, Sonntag, Feiertag durchgängig bis 7 Uhr am darauffolgenden Werktag. Tagsüber ist eine telefonische Anmeldung nur im Falle der Notwendigkeit von Hausbesuchen erforderlich, nach 22 Uhr ist die telefonische Anmeldung erwünscht (Telefon ). Für lebensbedrohliche Notfälle ist wie bisher der Rettungsdienst zuständig (Telefon 112). Bitte bringen Sie Ihre Krankenkassenversichertenkarte (KVK) mit! Notfalldienst der HNO-Ärzte und Augenärzte Bei akuten Erkrankungen im Bereich der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, die nicht durch den ärztlichen Notdienst versorgt werden können, ist die HNO-Universitätsklinik Tübingen, Elfriede-Aulhorn- Straße 5, Tübingen, zuständig (Telefon ). Bei akuten Augenerkrankungen, die nicht durch den ärztlichen Notdienst versorgt weren können, erfolgt der Notdienst am Katharinenhospital Stuttgart, Kriegsbergstraße 60, Stuttgart (Telefon ). Sonntagsdienst der Zahnärzte Zahnärztlicher Notfalldienst bitte unter Telefon erfragen. Hebammenpraxis Frida Tel oder Mobil , Tierärztlicher Sonntagsdienst Der Tierärztliche Notdienst ist über die Telefonnummer des Haustierarztes/ärztin zu erfragen. Tierheim Franz von Assisi Tel Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche am Klinikum Ludwigsburg Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für Kinder- und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr. 4, Ludwigsburg. Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganztags von 8.00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von Uhr geschlossen. Impressum Nachrichten Herausgeber: Gemeinde, Tel , Fax- Nr Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Fax-Nr , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Nico Lauxmann, Schloßhof 1, Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

3 Nachrichten Mittwoch, 13. Mai Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger, wie bereits angekündigt, finden Sie in der heutigen Ausgabe unseres Amtsblattes die Bürgerbefragung als wichtigen Bestandteil der vom Gemeinderat beschlossenen Entwicklungsoffensive. Bei der Bürgerbefragung haben Sie die Möglichkeit, sich über die künftigen Ziele und über die zukünftige Ausrichtung Ihrer Gemeinde zu äußern und mit einzubringen. Bei der Entwicklungsoffensive handelt es sich um die Erstellung eines Konzeptes mit konkreten Maßnahmenvorschlägen, die zur weiteren Entwicklung beitragen sollen. Hier werden wir von Seiten der imakomm AKADEMIE GmbH aus Aalen unterstützt. Der Gemeinderat bildet hierbei das kommunalpolitische Entscheidungsgremium über die tatsächliche Ausgestaltung der Entwicklungsoffensive und anschließend über mögliche Umsetzungen einzelner Projekte. Die Bürgerumfrage startet am Mittwoch, 13. Mai 2015 und endet am Freitag, 29. Mai Eine schriftliche Teilnahme ist mittels des in diesem Amtsblatt beiliegenden Fragebogens möglich. Rückgabeboxen für die schriftlichen Fragebögen sind im Rathaus und bibliothek bereitgestellt. Daneben können die Fragebögen auch in den Briefkasten des Rathauses eingeworfen werden. Die Befragung kann auch online über den Link aufgerufen werden. Weitere Informationen über die Entwicklungsoffensive sind auf unserer Gemeindehomepage ersichtlich. Über Ihre zahlreiche Beteiligung würde ich mich sehr freuen und verbleibe mit freundlichen Grüßen Nico Lauxmann Bürgermeister Herzliche Einladung zum Museumstag! Die Museumsschmiede ist in Betrieb. Kinder können am kleinen Amboss schmieden 15.00Uhr Führung durch die neue Sonderausstellung: "Wo man singt " Ortsmuseum "Im Alten Pfarrhaus" Eugen-Herrmann-Str. 5 geöffnet von Uhr bis Uhr

4 4 Woche 20 Mittwoch, 13. Mai 2015 Nachrichten Besuch des Landtags in Stuttgart mit Führung durch Landtagsabgeordneten Herrn Konrad Epple am 27.Mai 2015 ab 9.15 Uhr Pfingstferienprogramm Wir gestalten Collagen Do., , Uhr Für Kinder von 8-10 Jahren. Das Material wird von der Bibliothek gestellt. Mit Voranmeldung, Anmeldefrist: Eine Veranstaltung der Bibliothek Schwäbische Alb Rundwanderung von Ochsenwang durch Maar und Moor Freitag, 29. Mai bis Uhr Treffpunkt: Gemeindehaus Hülbe, Stettiner Str. 7 Nähere Beschreibung in den kirchlichen Nachrichten Un-Ruheständler der Ev. Kirchengemeinde F. Naumann Telefon un-ruhestaendler@ev-kirche-schwieberdingen.de Pfingstferienprogramm Reise in den Dschungel Mi., , Uhr Für Kinder von 8-10 Jahren. Das Material wird von der Bibliothek gestellt. Mit Voranmeldung, Anmeldefrist: Eine Veranstaltung der Bibliothek Acrylmalerei für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene mit Monika Mayer Vom Gegenständlichen ausgehend führt Sie der Kurs durch die Welt der Farben und Formen bis hin zur abstrakten Malerei. Sie lernen die verschiedenen Techniken der Acrylmalerei sowie die verschiedenen Malhilfsmittel wie Gele- und Strukturpasten kennen. Der Weg führt von der Skizze über die Gestaltung eines Hintergrundes bis hin zum fertigen Bild. Dabei wird auch auf Komposition, Licht / Schatten und Farbkontraste eingegangen. Bitte Acrylfarben, Leinwand, Malpappe oder Acrylmalblock, Pinsel, wasserlöslichen Stift zum Vorzeichnen sowie Motive in Form von Fotos, Gegenständen usw. mitbringen. montags, ab 08. Juni, (4x) Glemstalschule -Hemmingen, Herrenwiesenweg 35, Gebühr 33,00 Anmeldung telefonsich: oder info@schiller-vhs.de unter Kursnummer:15A

5 Nachrichten Mittwoch, 13. Mai Termine und Veranstaltungen Jubilare Aktuelle Termine der laufenden Woche: samstags von 9.30 bis Uhr Annahme von Altkleidern DRK Kleiderkammer, altes Bahnhofsgebäude, Bahnhofstraße 83 VA: DRK Ortsverein Mittwoch, 13. Mai 2015, Uhr Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik Ratssaal des Rathauses VA: Gemeinde Donnerstag, 14. Mai 2015, Uhr Nippenburgfest 2015 Bei der Burgruine Nippenburg VA: CDU Ortsverbände Ditzingen, Hemmingen, Korntal, Münchingen, Samstag, 16. Mai 2015, Uhr Vorstellung der sauberen ABG-Aktion Schlosshof VA: Aktive Bürgergemeinschaft Sonntag, 17. Mai 2015, Uhr Ökumenischer Gottesdienst anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft mit Vaux-le-Pénil (Frankreich) Georgskirche VA: Evang. & Kath. Kirchengemeinden Sonntag, 17. Mai 2015, Uhr Festakt anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft mit Vaux-le-Pénil (Frankreich) Turn- und Festhalle, Herrenwiesenweg 21 VA: Städte-Partnerschaftsverein & Gemeinde Sonntag, 17. Mai 2015, Uhr Museumstag Ortsmuseum "Im Alten Pfarrhaus", Eugen-Herrmann-Str. 5 (gegenüber Georgskirche) VA: Heimat- und Kulturkreis & Gemeinde Sonntag, 17. Mai 2015, Uhr Treffpunkt für Senioren Ev. Gemeindehaus Hülbe, Stettiner Str. 7 VA: Evang. Kirchengemeinde Montag, 18. Mai 2015, Uhr ABG Jedermann-Treffen Ristorante In2Due, Markgröninger Str. 33 VA: Aktive Bürgergemeinschaft Mittwoch, 20. Mai 2015, Uhr Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Ratssaal des Rathauses VA: Gemeinde Schwieberdinger Ferienprogramm 2014 Das vergangene Ferienprogramm mit abwechslungsreichen Angeboten wurde auch 2014 wieder sehr gut angenommen. Für die Teilnahme hatten sich über 300 Kinder entschieden. Die zahlreiche Beteiligung der Kinder hatte auch den Helfern und Betreuern wieder viel Freude bereitet. Die Schwieberdinger Vereine und Organisationen hatten 25 Veranstaltungen in der Ferienzeit angeboten und dies nahm Bürgermeister Lauxmann zum Anlass, gemeinsam mit Frau Kollmann den Betreuerinnen und Betreuern am 4. Mai 2015 ein herzliches Dankeschön auch im Namen der Damen und Herren des Gemeinderats zu sagen. Ohne dieses Engagement und das Ehrenamt wäre das Ferienprogramm in der Gemeinde nicht zu realisieren. Den Jubilaren übermitteln wir herzliche Glückwünsche, verbunden mit allen guten Wünschen für weiteres Wohlergehen Wilfriede Falkenhain Roland Lacher 82 Martha Grauer 80 Konrad Spitzauer Gerhard Schöber Marga Wronna 81 Alfred Schmid Despina Tsatsi 81 Wolfgang Widmann Senioren Für die Senioren finden die nachstehenden Veranstaltungen statt, zu denen herzlich eingeladen wird. Freitag, 15. Mai 2015, Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Sonntag, 17. Mai 2015, Uhr Sonntagscafe Ev. Gemeindehaus Hülbe, Stettiner Str. 7 *) Freitag, 22. Mai 2015, Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Freitag, 29. Mai 2015 Rundwanderung auf der Schwäbischen Alb Un-Ruheständler der ev. Kirchengemeinde Freitag, 29. Mai 2015, Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Freitag, 5. Juni 2015, Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Mittwoch, 10. Juni 2015 Ganztagesausflug in die Heimat von Pfarrer Ott Kath. Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus *) Freitag, 12. Juni 2015, Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Sonntag, 14. Juni 2015, Uhr Sonntagscafe Ev. Gemeindehaus Hülbe, Stettiner Str. 7 *) Außerdem: jeden Montag von 15:00 bis 16:00 Uhr: Sport-Spiel-Spaß-Gymnastik für Seniorinnen im Ev. Gemeindehaus jeden Mittwoch von 14:30 bis 15:30 Uhr gesunde Bewegung- schöne Musik, DRK Senioren-Gymnastik im Saal, Feuerwehrhaus jeden Freitag von 13:45 bis 15:30 Uhr: Seniorensport des TSV "Männer ab 60", in der Felsenberghalle *) Näheres siehe unter "Kirchliche Mitteilungen"

6 6 Woche 20 Mittwoch, 13. Mai 2015 Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen Freiwillige Feuerwehr Übungsdienste: Gruppen Ewert und Gauch am um 20:00 Uhr Atemschutz am um 20:00 Uhr Einsätze der FF im April 2015: Einsatz Nr. 23, , Markgröningen - Auf Hart Brandeinsatz, Brandmeldeanlage Zur Unterstützung der örtlichen Einsatzleitung wurde nach Auslösung einer Brandmeldeanlage in einem Alten- u. Pflegeheim die Führungsgruppe parallel alarmiert. Gemeldet wurde Essen auf Herd, der Einsatz wurde während der Anfahrt abgebrochen. Einsatz Nr. 24, , Am Wurmberg Brandeinsatz, Rauchmelderalarm Aufmerksame Anwohner meldeten der Feuerwehr über den europaweiten Notruf 112 am Montagabend einen schrillenden Rauchwarnmelder in der Straße Am Wurmberg. Beim Eintreffen wurde der Angriffstrupp mit Kleinlöschgerät zur Wohnung geschickt um dort die Ursache zu ermitteln. Brandgeruch war ebenfalls wahrnehmbar. Nach dem Öffnen der Türe durch die Feuerwehr wurde als Ursache vergessenes Essen auf dem Herd festgestellt. Einsatz Nr. 25, , Sophie-Scholl-Straße Gefahrguteinsatz, Ölspur Noch während des laufenden Einsatzes "Am Wurmberg" wurde die Feuerwehr zu einer Ölspur in die Sophie-Scholl-Straße gerufen. Vor Ort wurde eine ca. 250 Meter lange Ölspur vorgefunden. Die Feuerwehr streute die Ölspur mit Bindemittel ab und stellte Warnschilder auf. Einsatz Nr. 26, , Dieselstraße Brandeinsatz, Brandmeldeanlage In der Nacht zum Samstag wurde die Feuerwehr zu einem Betrieb in die Dieselstraße alarmiert. Dort hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Nach der Erkundung konnte kein Auslösegrund festgestellt werden und die Einsatzstelle wurde an einen Firmenmitarbeiter übergeben. Einsatz Nr. 27, , Dieselstraße Brandeinsatz, Brandmeldeanlage Erneut löste die Brandmeldeanlage im selben Betrieb aus. Auch hier konnte keine Ursache ausfindig gemacht werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben. Einsatz Nr. 28, , Herrenwiesenweg Brandeinsatz, Brand in Wohnung Eine starke Rauchentwicklung in der Wohnung des Feuerwehrhauses hat die Feuerwehr in der Mittagszeit auf den Plan gerufen. Vor Ort wurde die Brandbekämpfung im Küchenbereich von einem Trupp unter Atemschutz eingeleitet. Zur weiteren Sicherstellung des Brandschutzes wurde die Feuerwehr Markgröningen mit einem Löschgruppenfahrzeug und der Drehleiter nachalarmiert. Der verrauchte Wohnbereich wurde mittels Überdruckbelüftung belüftet. Einsatz Nr. 29, , Gerberstraße Hilfeleistungseinsatz, Türöffnung Alarmiert wurde die Feuerwehr während des Tags der offenen Tür zu einer Türöffnung in die Gerberstraße. Nachbarn hörten Hilferufe aus der verschlossenen Wohnung, woraufhin sie über den Euronotruf 112 die integrierte Leitstelle in Ludwigsburg verständigten. Die Eingangstür wurde durch die Feuerwehr mittels Spezialwerkzeug schadenfrei geöffnet und die angetroffene Bewohnerin dem Rettungsdienst zur weiteren Betreuung übergeben. Einsatz Nr. 30, , Dresdener Straße Brandeinsatz, Rauchmelderalarm Nachbarn meldeten in den Abendstunden über den Euronotruf 112 einen piependen Rauchmelder. Bei Eintreffen der Feuerwehr war die Wohnungstür noch geschlossen und der Rauchmelder laut zu hören. Noch während der Erkundungsphase konnte durch die eintreffenden Anwohner die Tür geöffnet werden. In Bereitstellung stand ein Trupp mit Kleinlöschgerät und angelegtem Atemschutz, der jedoch nicht eingreifen musste. Die Erkundung ergab eine Fehlauslösung durch einen defekten Rauchmelder. Einsatz Nr. 31, , B10 Anschlussstelle Mitte/West Hilfeleistungseinsatz, Verkehrsunfall mehrere eingeklemmte Personen Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagmittag auf der B10 in Richtung Vaihingen/Enz. Beim Eintreffen der Feuerwehr befanden sich drei eingeklemmte Personen in einem verunfallten PKW, welcher auf dem Dach lag. Ein LKW welcher in Fahrtrichtung Vaihingen gefahren war lag dahinter quer. Die eingeklemmten Personen wurden von der Feuerwehr mittels hydraulischem Rettungsgerät befreit. Alle drei Personen und der Fahrer des LKW hatten schwere Verletzungen. Leider verstarb eine Person noch an der Unfallstelle. Zur Unterstützung wurde die Feuerwehr Markgrö-

7 Nachrichten ningen u.a. mit dem Rüstwagen sowie die Feuerwehr Ditzingen alarmiert. Ebenfalls vor Ort waren mehrere Notärzte, der leitende Notarzt sowie ein Rettungshubschrauber. Die B10 blieb für mehrere Stunden voll gesperrt. Jugendfeuerwehr unsere nächsten Jugendfeuerwehrtermine :30 Uhr - Übung Eure Jugendleitung Mittwoch, 13. Mai Mehr Informationen und Bilder der Jugendarbeit gibt es auch im Internet unter Gern begrüßen wir Euch zu einer unserer Übungen oder Aktionen. Freiwillige Feuerwehr Hardt- und Schönbühlhof Termine: Montag, , 20 Uhr: FW-Übung Atemschutz Notfalltraining Verunfallter PKW Treffpunkt Bruckmühle Treffpunkt Bruckmühle, Vaihinger Str. 23, Telefon: , Fax: treffpunkt.bruckmuehle@schwieberdingen.de Das Büro in der Bruckmühle ist immer donnerstags von 17:30-19:00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit können Sie sich über die Nutzungsmöglichkeiten der Bruckmühle informieren, sich die Räume anschauen oder für eine gebuchte Veranstaltung die Schlüssel abholen. Ihr Bruckmühlenteam Verunfallter LKW OBS Offene Bürgerschule "Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen." Afrikanisches Sprichwort Ansprechpartner vom Bürgerbeirat: Jürgen Reichert, Telefon , wir@j-reichert.de und Sibylle Appel, Telefon , sibylleappel@web.de Schulsozialarbeit Überblick Einsatzstelle Weitere Einsatzberichte sowie Bilder gibt es auf unserer Homepage. Mehr Informationen zur Arbeit der Feuerwehr gibt es auch im Internet unter Hallo Mädels (ab Klasse 4)! Ich lade Euch herzlich zum Mädchentag in das Kinderund Jugendhaus ein. Wir treffen uns jeden Montag in der Zeit von 15:30-17:30 Uhr. Unser Programm für die kommenden Wochen: 18. Mai 2015 Mädchentag fällt aus In den Pfingstferien findet kein Mädchentag statt 08. Juni 2015 Wir machen Eis 15. Juni 2015 Spielenachmittag 22. Juni 2015 Foto-Shooting 29. Juni 2015 Bilderrahmen basteln (bitte 2 mitbringen) 06. Juli 2015 Dorfspiel 13. Juli 2015 Mädchentag fällt aus 20. Juli 2015 Mädchentag fällt aus 27. Juli 2015 Grillen (bitte Grillgut selbst mitbringen) Außerdem könnt ihr unsere dauerhaften Angebote wie Billard, Tischkicker, Tischtennis und vieles mehr nutzen. Falls ihr noch Fragen habt, könnt ihr euch gerne bei uns unter Telefon informieren. In den Sommerferien findet kein Mädchentag statt. Ich wünsche euch schöne, sonnige und erholsame Ferien. Ich freue mich auf euch! Melanie Seltmann

8 8 Woche 20 Mittwoch, 13. Mai 2015 Nachrichten Die Gemeinde (ca Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Gärtner als Vorarbeiter für die Gärtnerabteilung und stv. Bauhofleiter (m/w) Dabei stellen wir uns einen zuverlässigen Meister aus der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau mit entsprechender Erfahrung als Vorarbeiter vor, der in der Lage ist, selbstständig und vorausplanend zu arbeiten und Mitarbeiter anzuleiten. Zur Gärtnerabteilung gehören acht, zum Bauhofteam 16 Personen. Der Aufgabenschwerpunkt des Gärtnerteams liegt in der Pflege der Grünflächen, Wechselbepflanzungen und Gehölzen im Innen- und Außenbereich. Die Mitwirkung beim Winterdienst einschließlich Rufbereitschaft ist ebenfalls vorgesehen. Neben körperlicher Belastbarkeit erwarten wir verantwortungsbewusstes und zuverlässiges Arbeiten sowie den Führerschein Klasse B (3 alt). Wir bieten eine verantwortungsvolle, vielseitige und interessante Tätigkeit, eine Vergütung in Entgeltgruppe 6 TVöD sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen einschließlich einer leistungsorientierten Bezahlung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis an das Bürgermeisteramt, Schloßhof 1, oder per an rathaus@schwieberdingen.de. Für telefonische Auskünfte stehen wir Ihnen unter der Rufnummer gerne zur Verfügung. Betreuungsgeld neues Antragsverfahren Seit dem können Eltern, die sich in den ersten Jahren nach der Geburt eines Kindes zu Hause in Vollzeit der Erziehung widmen, Betreuungsgeld beantragen. Es ist für Eltern gedacht, die ganz bewusst keinen Krippenplatz, also keine Kindertagesstätte in Anspruch nehmen wollen. Das Land Baden-Württemberg hat die L-Bank in Karlsruhe mit der Durchführung des Verwaltungsverfahrens zum Betreuungsgeld beauftragt. Im Folgenden möchten wir Sie über das Antragsverfahren für das Betreuungsgeld in Baden- Württemberg informieren, das von dem im Eltern- und Landeserziehungsgeld praktizierten Verfahren abweicht. Die Eltern erhalten die Antragsformulare für das Betreuungsgeld ausschließlich von der L-Bank. In den Rathäusern der Stadt- und Gemeindeverwaltungen sind keine Antragsformulare erhältlich. Es werden zwei Antragsvarianten unterschieden: 1. Die L-Bank sendet allen Eltern, denen sie Elterngeld bewilligt hat und die weiterhin in Baden-Württemberg leben, am ersten Geburtstag ihres Kindes einen Antrag auf Betreuungsgeld zu. Pro Kind und Familie wird nur ein Antrag versandt. Der Antrag ist anhand der Daten aus dem Elterngeldverfahren aufbereitet und enthält somit auch bereits persönliche Angaben zum Kind und zum Antragsteller. Möchten die Eltern Betreuungsgeld beantragen, müssen sie den Antrag lediglich vervollständigen und unterschrieben an die L-Bank zurücksenden. 2. Falls die Eltern in Baden-Württemberg wohnen und kein Elterngeld in Baden-Württemberg bezogen haben, können diese über die gebührenfreie Hotline 0800/ ein Antragsformular anfordern. Das Antragsformular wird den Eltern dann per Post zugesandt. Die wichtigsten Grundlagen des Betreuungsgeldes und eine Beschreibung des Antragsverfahrens finden Sie auf der Homepage Auskünfte erhalten Sie unter der gebührenfreien Hotline Die Gemeinde (ca Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Diplom-Ingenieur/in (FH) der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen oder Facility Management für den Bereich Hochbau. Der Aufgabenbereich umfasst die Bauherrenfunktion für sämtliche kommunale Gebäude, vor allem Schulen, Kindertageseinrichtungen, Sport- und Mehrzweckhallen, Bürgerhaus und Treffpunkt Bruckmühle mit verschiedenen Veranstaltungsräumen sowie rd. 50 Mietwohnungen. In den nächsten Jahren erfolgt der Neubau einer Kindertagesstätte, die Erweiterung des Schulzentrums sowie die Erneuerung der Sporthallen und -anlagen im Gebiet Herrenwiesen. Wir wünschen uns eine Kraft, die unternehmerisches Denken, Verhandlungsgeschick, Flexibilität und überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft mitbringt. Mehrjährige Erfahrung im Bereich Bauleitung/ Bauunterhaltung sowie Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht sind von Vorteil. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 10 TVöD sowie den im öffentlichen Dienst üblichen Leitungen einschließlich einer leistungsorientierten Bezahlung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum an das Bürgermeisteramt, Kämmerei- und Personalamt, Schloßhof 1, Für telefonische Auskünfte stehen wir Ihnen unter der Rufnummer gerne zur Verfügung. Das Einwohnermeldeamt informiert: Einhaltung der Fristen bei gewerblichen und melderechtlichen Angelegenheiten Wir bitten um Beachtung, dass gewerbliche An-, Ab- und Ummeldungen umgehend dem Gewerbeamt anzuzeigen sind ( 14 Gewerbeordnung). Wer eine Wohnung bezieht, hat sich innerhalb einer Woche bei der Meldebehörde an- bzw. umzumelden ( 15 Abs. 1 Meldegesetz). Für Rückfragen stehen Ihnen die Damen des Einwohnermeldeamtes unter Telefon , -134 oder -136 gerne zur Verfügung. Zonenhalteverbot auf dem Schloßhof Der gesamte Schloßhof ist als eingeschränkte Halteverbotszone (Zeichen 290) ausgewiesen. Das bedeutet, dass auf dem gesamten Schloßhof ein eingeschränktes Halteverbot gilt. Fahrzeuge dürfen nur zum Ein- und Aussteigen, zum Be- und Entladen sowie bis zu einer Dauer von drei Minuten dort halten. Bitte beachten Sie: Wer sein Fahrzeug verlässt, der parkt. Durch ein Zusatzzeichen wird das generelle eingeschränkte Halteverbot dahingehend aufgelockert, dass innerhalb der gekennzeichneten Flächen geparkt werden darf. Montag bis Freitag ist dort in der Zeit von 7.00 Uhr bis 18.00

9 Nachrichten Uhr das Parken mit Parkscheibe für die Dauer von einer Stunde erlaubt. Zwischen Uhr und 7.00 Uhr ist das Parken ohne Zeitbegrenzung nur in den gekennzeichneten Flächen erlaubt. Am Samstag gilt von 5.00 Uhr bis Uhr im Bereich des gesamten Schloßhofesein absolutes Halteverbot, damit ausreichend Platz für den Wochenmarkt zur Verfügung steht. Sind alle gekennzeichneten Parkflächen auf dem Schloßhof besetzt gibt es weitere Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe, wie z.b. hinter dem Rathaus, bei der Bibliothek sowie an der Turn- und Festhalle. Neuer Sportboden Turn- und Festhalle Anlässlich einer Routinekontrolle durch die Unfallkasse Baden-Württemberg am wurden in der Turn- und Festhalle Schäden am Bodenbelag festgestellt. In ratssitzung am wurde die Erneuerung des kompletten Sportbodens beschlossen. Im Zeitraum vom bis wurde ein neuer flächenelastischer Sportboden eingebaut und an den Hallenstirnwänden ein Textilprallschutz angebracht. Die Arbeiten wurden erfolgreich abgeschlossen, so dass die Nutzung der Turn- und Festhalle wieder uneingeschränkt möglich ist. Mittwoch, 13. Mai Kreisverkehr auszubauen. Im Jahr 2005 wurde durch einen helleren Straßenbelag und eine Pflasterkante zunächst ein "optischer" Kreisverkehr angelegt. Seit sich die Einzelhandelssituation im unmittelbaren Kreuzungsbereich geändert hat, kommt es zunehmend zu verkehrlichen Problemen. Um diese Situation verkehrlich zu entschärfen, wird in diesem Bereich nun ein Mini-Kreisverkehr eingerichtet. Dazu wird ein Innenkreisel mit vier Metern Durchmesser aufgebracht und der Kreisverkehr entsprechend beschildert. Die Arbeiten sind für den in den frühen Morgenstunden geplant, um den Berufs- und den Busverkehr nicht unnötig zu behindern. Sollte die Witterung die Markierungsarbeiten nicht zulassen, werden diese möglichst zeitnah nachgeholt. Sobald die Beschilderung angebracht ist, gilt dann die geänderte Verkehrsführung. Bitte beachten Sie: Ein Kreisverkehr wird rechts herum befahren, wer in den Kreisverkehr einfahren will, ist wartepflichtig. Geblinkt wird nur beim Ausfahren aus dem Kreisverkehr nicht beim Einfahren. Angriffslustiger Bussard bei der Katharinenlinde In den vergangenen Tagen wurden - wie auch schon im Vorjahr - einige Passanten im Bereich der Katharinenlinde von einem Bussard bedroht. Es ist davon auszugehen, dass der Bussard im Bereich der Katharinenlinde brütet. Zurzeit werden die Jungvögel flügge und sind dabei, den Horst zu verlassen. Bis die Jungvögel richtig fliegen können, vergehen einige Tage. In dieser Zeit sind die Jungvögel extrem durch Fressfeinde gefährdet. Deshalb reagieren die Altvögel in dieser kurzen Phase des Brutvorgangs sehr empfindlich auf alle Störungen. Die Tiere versuchen, Radfahrer, Fußgänger und Jogger im Nestbereich durch Scheinangriffe abzuwehren. Im Extremfall krallen die Tiere auch in die Haare. Es wird daher empfohlen, den Bereich an der Katharinenlinde in den nächsten 14 Tagen zu meiden bzw. nur mit entsprechender Sorgfalt zu begehen. Bei einem Anflug von Bussarden sollte möglichst Ruhe bewahrt und der Angriffsbereich zügig verlassen werden. Erfahrungsgemäß lassen sich die Tiere durch Rufen und Armwedeln abhalten. Auf jeden Fall empfiehlt sich das Aufsetzen einer Kopfbedeckung. Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Keller unter Tel zur Verfügung. Minikreisel in der Bahnhofstraße Der Ausschuss für Umwelt und Technik hat in seiner Sitzung am beschlossen, den Einmündungsbereich von Bahnhofstraße und Hintere Gasse versuchsweise als Gemeinderat Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats findet am Mittwoch, 20. Mai 2015, 19:00 Uhr im Ratssaal des Rathauses statt. T A G E S O R D N U N G 1. Bürgerfragestunde 2. Anschlussunterbringung für Asylbewerber Hier: Priorisierung der Standorte 3. Vergabe der Straßen- und Tiefbauarbeiten im Herrenwiesenweg 4. Information Abschlussbericht Bauhof 5. Projektsteuerung für den Ausbau der Stuttgarter Straße 6. Machbarkeitsstudie für den Standort Turn- und Festhalle, Sporthalle und Hallenbad 7. Bekanntgaben 8. Anfragen Nico Lauxmann Bürgermeister

10 10 Mittwoch, 13. Mai 2015 Nachrichten Erläuterung zur Tagesordnung Gemeinderat Zu 2.: Für die Anschlussunterbringung von Asylbewerbern müssen Gebäude errichtet werden. Zunächst muss rat die Standorte mit einer Prioritätenliste festlegen. Zu 3.: In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am wurde die Entwurfsplanung für den Ausbau des Herrenwiesenwegs vorgestellt. Entsprechend dieser Planung wurden die Arbeiten öffentlich ausgeschrieben. Die Bauarbeiten sollen in der Sitzung vergeben werden. Zu 4.: Im gemeindlichen Bauhof wurde eine Situationsanalyse durchgeführt und Maßnahmen und Zielsetzungen für diese Einrichtung erarbeitet. Die Ergebnisse werden in der Sitzung vorgestellt. Zu 5.: Die Stuttgarter Straße soll in verschiedenen Bauabschnitten erneuert und neu gestaltet werden. Es erfolgte eine Ausschreibung für die Projektsteuerung. In der Sitzung soll ein Büro mit der Projektsteuerung beauftragt werden. Zu 6.: Für den Bereich Herrenwiesen (Turn- und Festhalle, Sporthalle mit Hallenbad) soll eine Machbarkeitsstudie erstellt werden. Die Beauftragung eines entsprechenden Büros soll in der Sitzung erfolgen. Zu der öffentlichen Verhandlung des Gemeinderats sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Nico Lauxmann Bürgermeister Fundamt Ortsmuseum»Im Alten Pfarrhaus«Eugen-Herrmann-Straße 5(gegenüber Georgskirche) Das Ortsmuseum ist jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat von Uhr bis Uhr geöffnet. Öffnungstage im Mai und Juni: Sonntag, 17. Mai Sonntag, 7. Juni Sonntag, 21. Juni Führungen können unter der Telefonnummer 07150/32105 vereinbart werden. Das Ortsmuseum beteiligt sich am 17. Mai 2015 beim internationalen Museumstag. Aktionen: Die Museumsschmiede ist in Betrieb. Kinder können am kleinen Amboss das Schmieden ausprobieren Uhr Führung durch die neue Sonderausstellung: "Wo man singt " 175 Jahre Sängerbund. Beim Fundamt wurden abgegeben: Zwei Schlüssel an einem roten Karabiner / gefunden beim Spielplatz Nähe Anne-Frank-Straße Lila Brille / gefunden in der Sophie-Scholl-Straße Blau-grünes Tuch / gefunden nach der Jubiläumsfeier des Fördervereins am Fußball, weiß mit dunkelblauen Sternen, die von orangefarbenen Streifen durchzogen sind / gefunden nach dem Schützenfest auf dem Festplatz Schwarze Winterjacke Größe 164 mit Kapuze / gefunden nach dem Schützenfest im Zelt des Schützenvereins auf dem Festplatz Kleines schwarzes Geldmäppchen / gefunden auf dem Wochenmarkt (Schlosshof ) Sie haben etwas verloren und wissen nicht, in welchem Ort der Gegenstand beim Fundamt abgegeben wurde? Suchen Sie online unter einfach die Postleitzahl des Verlustortes eingeben und im Umkreis von bis zu 100 km suchen. Eigentumsansprüche können während der üblichen Sprechzeiten im Rathaus, Zimmer 5 geltend gemacht werden. Das Fundamt ist unter der Telefonnummer , -134, -136 zu erreichen. Bibliothek im Bürgerhaus, Bahnhofstr. 14, Tel , Fax , bibliothek@schwieberdingen.de Internet: Öffnungszeiten: Di bis Uhr und bis Uhr Mi., Do., Fr bis Uhr Sa bis Uhr Hilfsdienste Die Rückseite der Sängerfahne von 1957 zeigt das Schloss Nippenburg Sonnenstr. 22, 71701, Tel , Mail: info@oess-ggmbh.de, In Würde zu Hause leben. Auch im Alter Häusliche Pflege bei Krankheit, im Alter und bei körperlichen Einschränkungen Freiräume für pflegende Angehörige. Wir entlasten Sie bei der Pflege und Betreuung stundenweise gerne auch im Rahmen der Verhinderungspflege Hilfe bei Einkauf, Essen, Haushalt auch mit Kleinigkeiten wie Frühstückzubereitung oder Apothekengängen Beratung zu allen Themen rund um die Pflege und Pflegeschulungen für pflegende Angehörige Unterstützung bei der Beantragung einer Pflegestufe Die Kosten für unsere Leistungen werden in vielen Fällen von den Kranken- und Pflegekassen bezuschusst oder sogar komplett übernommen. Wir beraten Sie persönlich und unverbindlich zu den Kostenfragen. Bei Bezug von Pflegegeld erstellen wir auch die erforderlichen pflegerischen Gutachten.

11 Nachrichten Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 18 Uhr persönlich unter Tel Anrufe, die uns außerhalb dieser Zeiten erreichen, beantworten wir am nächsten Werktag. Ökumenische Nachbarschaftshilfe Einsatzleitung: Ute Steinbach Tel.: Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist eine Einrichtung der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden und der bürgerlichen Gemeinde und kooperiert mit der Sozialstation ÖSS. Unser Ziel ist es, alten und/oder kranken Menschen unbürokratisch und schnell in vielen Bereichen ihres Alltags stundenweise zu helfen, damit sie in ihrer vertrauten Umgebung so lange wie möglich bleiben können: Unterstützung bei den Aufgaben im Haushalt Hilfe beim Essen, Ankleiden und der Körperpflege Begleitung beim Einkaufen, Spazierengehen... Entlastung, wenn Sie einen Angehörigen betreuen und nicht immer da sein können. Abrechnung über die neuen Pflegekassenleistungen ist möglich. Hilfe für Familien, wenn die Mutter kurz ausfällt. Der Preis pro Stunde im Haupttarif als Selbstzahler beträgt 13,50. Für spezielle Tätigkeiten und andere Abrechnungsmöglichkeiten, wie z. B. Verhinderungspflege oder Entlastungsleistungen, gelten gesonderte Tarife. Sie erhalten monatlich eine Rechnung. Die Mitarbeiter/-innen sind während ihres Einsatzes haftpflicht- und unfallversichert. Wir suchen immer wieder Helferinnen und Helfer, die stundenweise Aufgaben übernehmen können. Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist seit 2007 eingetragener und geförderter niederschwelliger Betreuungsdienst nach 45b SBG XI. Bis zu Betreuungskosten pro Jahr können durch das Pflegeleistungsergänzungsgesetz erstattet werden. Unterstützung und Entlastung der pflegenden Angehörigen bieten wir mit zwei speziellen Betreuungsangeboten: Besuchsdienst mit stundenweiser Einzelbetreuung bei Ihnen zuhause Wöchentliche Gruppenbetreuung - "der schöne Nachmittag" Seit 2007 findet regelmäßig montags um Uhr "der schöne Nachmittag" im Evang. Gemeindezentrum Hülbe in der Stettiner Straße 7 statt. Verwirrte ältere Menschen werden in einer Gruppe bis zu 7 Teilnehmern für drei Stunden liebevoll betreut. Geleitet wird die Gruppe von speziell geschulten und anerkannten Fachkräften, die Mitarbeiterinnen der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe sind. Anmeldung und nähere Informationen sowie Beratung zur Antragstellung des Betreuungsgeldes erhalten Sie kostenlos von der Einsatzleitung: Ute Steinbach, Tel.: 37360, Oekum.NBH@gmx.de Familienpflege - wenn die Mutter krank ist cura familia im Katholischen Landvolk vermittelt hauswirtschaftliche Fachkräfte, die beim Ausfall der Mutter (z.b. infolge Krankheit, Unfall, Risikoschwangerschaft und Kur) einspringen. Hauptstelle: , cura-familia@landvolk.de Ausführlichere Info unter: Krankenpflegeförderverein So können Sie uns erreichen: Mittwoch, 13. Mai Krankenpflegeförderverein Pfarrer Erdmann A. Schlieszus Gartenstr. 8/1, Tel Fax: krankenpflegefoerderverein@ev-kirche-schwieberdingen.de Zusätzliche Betreuung und Aktivierung wird vom Gesetzgeber unterstützt (Foto: Kleeblatt). Gesetzeslage hat sich geändert - Betreuungskräfte gesucht Änderungen in der Gesetzeslage gewährleisten ab dem mehr Anspruch auf zusätzliche Betreuung und Aktivierung für pflegebedürftige Bewohner im Pflegeheim wie auch in der Tagespflege. Diese Aktivierungen umfassen Kreatives Gestalten und Handwerken, Hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Singen/ Musizieren, Zeitungs- und Spielerunde, Gartenarbeit, Ausflüge, Gymnastik, Betreuung beim Essen und vieles mehr. Für die berufliche Ausübung der zusätzlichen Betreuungsaktivitäten ist kein therapeutischer oder pflegerischer Berufsabschluss erforderlich, jedoch eine Qualifizierung, die ein Orientierungspraktikum, eine Qualifizierungsmaßnahme und regelmäßige Fortbildungen vorsieht (Umfang insgesamt 160h). Diese können in Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe wie zum Beispiel beim Diakonischen Institut für soziale Berufe in Stuttgart oder Heilbronn erbracht werden. Bereits ausgebildete Altenpfleger werden zumeist als Betreuungskräfte anerkannt. Kleeblatt ist in all seinen 27 Einrichtungen im Landkreis auf der Suche nach Menschen, die Freude an der Arbeit mit Menschen haben und über ein ehrenamtliches Engagement hinaus Interesse an einer Tätigkeit als Betreuungskraft haben. Diese können auch nur mit einem geringen Stellenumfang erbracht werden. Bei Interesse wenden Sie sich an die Kleeblatt Zentrale, telefonisch erreichbar unter:

12 12 Mittwoch, 13. Mai 2015 Nachrichten Schulen Glemstalschule -Hemmingen Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu begleiten! Deswegen suchen wir Sie! - ja, genau - Sie! in einem freundlichen, offenen und zugewandten Team aus Ehrenamtlichen und Lehrenden mitzuarbeiten. Jugendliche bei Sport und Spiel zu begleiten, ihnen richtungsweisend Stütze zu sein und dabei auch mal deutliche Worte zu finden. An ein bis vier Tagen - je nach Zeit und Lust - im Zeitraum von 12:00 bis 14:00 Uhr oder auch als Vertretung / kurzfristiger Springer außerhalb des Unterrichts Teil des Schulbetriebs zu sein. Sie sollten Spaß am Umgang mit Jugendlichen haben und bereit sein, ihnen freundschaftlicher Ansprechpartner und leitende Respektsperson in einem zu sein. Durchsetzungsstärke sowie eine gewisse Unempfindlichkeit gegenüber Lärm sind von Vorteil. :-) Interessiert? Neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf Sie! Kontakt: Andrea Störk / andrea.stoerk@web.de Hans-Grüninger-Gymnasium Markgröningen Unter der Leitung von Regina Bojack, Michael Kallenberger und Gerhard Möller und mit Beatrice Michalski am Klavier werden die insgesamt über 80 jungen Schülerinnen und Schüler ein spannendes Programm aus der Welt des Pop, der Romantik (Schumann Zigeunerleben ) und v.a. des Musicals (Auszüge aus West Side Story, Oliver und Chicago ) präsentieren. Zu einem Höhepunkt wird sicher das Michael Jackson-Medley werden, zu dem die Schulchörler unter der Anleitung von Sandra Meyer, einer ehemaligen HLG-Abiturientin, auf den AG-Tagen in Weikersheim eine mitreißende Choreographie einstudiert haben. Eintritt und Programm sind frei, um Spenden wird herzlich gebeten. Gerhard Möller Die Musikschule ist offen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Sie möchten:...gehör finden?...mal richtig auf die Pauke hauen?...dampf ablassen?...den Marsch blasen?...freizeitspaß erleben? Dann kommen Sie doch einfach zu uns! Wir sind zuständig für erfolgreiches Musiklernen mit Spaß. Seit über 25 Jahren im Dienst und Auftrag der Gemeinde tätig. NEUE KURSE und VIELE MÖGLICHKEITEN bietet unsere Musikschule! Dazu jede Menge GRATIS-Musik bei unseren Vorspielen! Jetzt ist die beste Zeit, sich für ein Musikinstrument zu entscheiden.ganz nahe bei Ihnen im Bürgerhaus Mai Besuch aus Vaux-le-Penil: Die Musikschule freut sich auf Besuch aus unserer Partnerstadt. Ca.20 Jugendliche werden in sein und mit uns gemeinsam musizieren und feiern. Herzlich willkommen! Anfassen und ausprobieren für 5. Klässler! Die Gemeinschaftsschule ist mit den fünften Klassen zu Besuch in der Musikschule: Schon seit März läuft ein gemeinsames Musikalisierungs-Angebot: Musikkurs Glemstalschule zum Kennenlernen von Blas- und Schlaginstrumenten, damit im kommenden Schuljahr ein Stufenorchester entstehen kann. Schon fünfzig 5. Klässler waren zu Besuch. Herzliche Einladung zum diesjährigen: Einladung Liebe Eltern, Schüler, Kollegen und Freunde des HGG, zu unserem diesjährigen Serenadenkonzert am Mittwoch, dem 20. Mai 2015, um 19:00 Uhr in der Stadthalle Markgröningen laden wir Sie und Ihre Angehörigen ganz herzlich ein. Die Musik-Ensembles unseres Gymnasiums präsentieren Ihnen ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm, welches in den letzten Monaten erarbeitet wurde. Neben einem Konzertsatz Mozarts für Soloflöte sowie Auszügen aus der aktuellen Musical-Produktion des Unterstufenchores werden auch Klassiker der Rock- und Popmusik, unter anderem von Stevie Wonder, Whitney Houston und Michael Jackson zu Gehör gebracht. Der Eintritt ist frei. In der Pause ist die Bar im Foyer geöffnet. Wir freuen uns mit allen Mitwirkenden auf Ihren Besuch! Karin Kirmse Volker Ehrlich (Schulleitung) (für die Fachschaft Musik) Helene-Lange- Gymnasium Markgröningen Sommer-Chorkonzerte des HLG Die drei Schülerchöre des Helene-Lange-Gymnasiums Markgröningen der 7/8er-Chor, der coro piccolo, der sich aus ausgewählten Schülerinnen der Kl zusammensetztund der große Schulchor der Kl laden zusammen mit der Schul-Band zu ihrem diesjährigen Sommerkonzert am Dienstag, 19. Mai und Mittwoch, 20. Mai 2015, jeweils um Uhr in die Halle des HLG ein.

13 Nachrichten Sa., 13. Juni, MUSIKSCHULTAG" von Uhr im ganzen Bürgerhaus: Wir sind auf dem "ZUKUNFTSMUSIK- BAHNHOF" und laden alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen ein, uns zu besuchen. Instrumenteninformation, Kurz-Konzerte, Beratungsgespräche, Infos und Unterhaltung rund um die Musik gibt es für alle im "Wartesaal". Auf den "Gleisen" stehen viele "Musik-Lokomotiven" unter Dampf und nehmen alle Interessenten gerne mit. Ca. 50 Musikinstrumente stehen im "Zukunfts-Musik-Bahnhof" zum Ausprobieren bereit zwischen 10 und 15 Uhr. Getränke, Kaffee und Kuchen halten wir natürlich auch bereit (Kuchenverkauf durch die Hauptschule!) Also: Von Enkel bis Oma und Opa sind alle Schwieberdinger eingeladen, dabei zu sein am Samstag, 13. Juni im Bürgerhaus von 10 bis 15 Uhr. KiTa Wirbelwind Kindergärten /-tagesstätten Entwicklungsbeobachtungen in der Kita Das Freispiel ist im Kita-Alltag eines Kindes ein wichtiger Bestandteil. In der frühen Kindheit vollzieht sich das Lernen nicht bewusst. Das Kind weiß nicht, dass es lernt. Vielmehr handelt es sich dabei um ein Lernen im weiteren Sinne, um das sogenannte implizierte Lernen. Das heißt, das Lernen ist in den Erfahrungen der Kinder inbegriffen. Wie zum Beispiel das man in den richtigen Ärmel schlüpfen muss, damit man die Jacke richtig zu machen kann. Während dieser Zeit erlebt der Erzieher das Kind in verschiedenen Situationen. Der Erzieher beobachtet das Kind hierbei und dokumentiert dabei sein neu erlerntes Wissen anhand eines Beobachtungsprotokolls. Dieses Protokoll ist wichtig für die spätere Ausarbeitung eines Portfolioeintrages. Das Protokoll besteht aus drei Beobachtungsbereichen, die der Erzieher gegebener Situation zuordnet: 1. Bildung-und Entwicklung: Dieser Bereich wird verwendet, wenn das Kind etwas Neues erlernt hat, wie zumbeispiel die eigenen Schuhe anzuziehen, selbständig mit dem Löffel zu essen oder auch gelernt hat Bobby-Car zu fahren. 2. Individuelle Entwicklungsbegleitung: Der Erzieher dokumentiert in diesem Bereich, wenn das Kind etwas mit Hilfe eines Erziehers erlernt hat, wie zum Beispiel wenn das Kind zum ersten Mal äußert, dass es auf die Toilette gehen möchte. Der Erzieher begleitet das Kind in dieser Situation und gibt ihm gegebenenfalls Hilfestellung. 3. Freunde: Hier wird dokumentiert, wenn sich um das Thema Freundschaft handelt. Zum Beispiel wenn zwei Kinder sich gegenseitig helfen anzuziehen oder eine gemeinsame Spielsituation durchleben. Der Erzieher beschreibt in jedem der drei Bereiche, wie das Kind in der Situation Schritt für Schritt vorgegangen ist und was es dabei eigenständig gelernt hat beziehungsweise sich verhalten hat. Waldorfkindergarten Strohgäu Freie Plätze Ab September 2015 gibt es im Waldorfkindergarten zwei freie Plätze. Bei Interesse erreichen Sie uns über die Telefonnummer oder die adresse waldorfkindergarten-strohgaeu.de Weitere Informationen rund um unseren Waldorfkindergarten finden Sie unter Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Mittwoch, 13. Mai Evang. Pfarramt Nord (geschäftsführend) Pfarrer Erdmann A. Schlieszus, Gartenstraße 8/1, Tel ; Fax: schlieszus@ev-kirche-schwieberdingen.de Homepage: Bürostunden: Montag bis Freitag von Uhr Pfarramtssekretärinnen: Sandra Kientsch (Mo, Mi, Do, Fr) Andrea Fraede (Di) pfarramt-nord@ev-kirche-schwieberdingen.de Am ist das Pfarrbüro geschlossen. Evang. Pfarramt Süd, Pfarrer Hartmut Stuber, Breslauer Straße 87, Tel ; Fax: stuber@ev-kirche-schwieberdingen.de Bürostunden der Pfarramtssekretärin Andrea Fraede: Mittwoch Uhr pfarramt-sued@ev-kirche-schwieberdingen.de Stiftung Georgskirche Kontakt: Pfarrer Erdmann A. Schlieszus, Gartenstr. 8/1 stiftung@ev-kirche-schwieberdingen.de Bankverbindung der Stiftung: Konto Nr , BLZ IBAN: DE , BIC: GENODES1AMT VR-Bank Asperg-Markgröningen eg Evang. Kirchenpflege, Kirchenpflegerin Annette Voigt, Görlitzer Str. 26, Tel kirchenpflege@ev-kirche-schwieberdingen.de Bankverbindung (auch für Spenden): Konto Nr , BLZ IBAN: DE , BIC: GENODES1AMT VR-Bank Asperg-Markgröningen eg Jugendreferentin, Anke Buchfink, Tel / , anke.buchfink@ejd.de Telefonseelsorge 0800 / Zitat der Woche Mögest du in deinem Herzen dankbar bewahren die kostbare Erinnerung der guten Dinge in deinem Leben. Irischer Segenswunsch Tauftermine , 10 Uhr , 10 Uhr TERMINE UND VERANSTALTUNGEN Donnerstag, 14. Mai 2015 Christi Himmelfahrt Uhr Gottesdienst in der Georgskirche (Prädikant Eugen Völlm) ab 9.30 Uhr Jungschartag in Heimerdingen Freitag, 15. Mai Uhr Jungbläser im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Sonntag, 17. Mai 2015 Exaudi Wochenspruch: Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, will ich alle zu mir ziehen. (Joh 12, 32)

14 14 Mittwoch, 13. Mai 2015 Nachrichten Uhr Gebet für den Gottesdienst in der Sakristei der Georgskirche Uhr Ökum. Gottesdienst zum 25-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft - Vaux-le-Pénil in der Georgskirche (Pfarrer Erdmann Schlieszus und Pfarrer Christian Moussavou). Das Opfer ist für aktuelle weltweite Notstände bestimmt Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr Treffpunkt am Sonntag im Gemeindehaus Hülbe Uhr Offene Kirchentür an der Georgskirche Uhr Sonntagstreff der Apis im Gemeindehaus Gartenstraße Montag, 18. Mai Uhr Sport, Spiel, Spaß für Ältere im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr musikteam im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Gartenstraße Dienstag, 19. Mai Uhr MAK (ejw) im Gemeindehaus Gartenstraße Mittwoch, 20. Mai Uhr Offene Kirchentür an der Georgskirche Uhr Infoabend für den Konfirmandenjahrgang 2015/2016 im Gemeindehaus Gartenstraße Donnerstag, 21. Mai Uhr OASE im Gemeindehaus Hülbe Uhr Andacht im Kleeblattpflegeheim Stettiner Straße (Pfarrer Hartmut Stuber) Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindehaus Hülbe Freitag, 22. Mai Uhr Jungbläser im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Sonntag, 24. Mai 2015 Pfingstsonntag Uhr Gottesdienst in der Georgskirche (Pfarrer Hartmut Stuber). Im Anschluss an den Gottesdienst besteht wieder die Möglichkeit sich persönlich segnen zu lassen. Hardt- und Schönbühlhof Uhr Gottesdienst (Pfarrer Michael Güthle) Montag, 25. Mai 2015 Pfingstmontag Uhr Gottesdienst auf der Nippenburg (Pfarrer Michael Güthle). Bei Regen findet der Gottesdienst in der Georgskirche statt Uhr Bezirkstreffen der Apis in im Gemeindehaus Gartenstraße Opferaufruf Am kommenden Sonntag ist das Opfer für aktuelle Notstände bestimmt. Hierzu ergeht folgender Opferaufruf des Landesbischofs: An Pfingsten nehmen wir in besonderer Weise die Verbundenheit der weltweiten Kirche Jesu Christi wahr. Und das nicht nur in Freude, sondern auch in Leid. Bei Paulus im ersten Korintherbrief heißt es Wenn ein Glied leidet, so leiden alle Glieder mit (1. Korinther 12,26a). Weil wir dadurch auch Verantwortung für unsere Geschwister im Süden dieser Welt übernehmen, wollen wir als Landeskirche helfen, wenn Menschen in Notlagen geraten - sei es durch Naturkatastrophen, wirtschaftliche Krisen, politische oder religiöse Konflikte, Krankheit oder Krieg. So kam das Pfingstopfer des vergangenen Jahres unter anderem Flüchtlingen im Sudan und der Ebola-Hilfe in Liberia zugute. Auch Ihr heutiges Opfer geht an notleidende Menschen in den Katastrophengebieten dieser Welt. Gott segne Geber und Gaben. Dr. h. c. Frank Otfried July Landesbischof Männerstammtisch Auch in diesem Jahr sind wir am Himmelfahrtstag, dem 14. Mai wieder mit dem Rad unterwegs. Die traditionelle Tour startet um Uhr am Gemeindehaus Hülbe. Dann geht es Richtung Markgröningen, wo der Fußballplatz und die Eisdiele nach wie vor zwei lohnende Ziele sind. Da ja an diesem Tag auch der Vatertag gefeiert wird, sind wir auch als Väter, d.h. zusammen mit den Söhnen unterwegs, was beim sportlichen Wettkampf dann eine besondere Herausforderung ist. Auch für Neueinsteiger ist dieses Programm jedoch ohne größere konditionelle Anstrengung gut zu bewältigen. Also, ab aufs Rad! Pfarrer Hartmut Stuber OASE ein Ort für Frauen Donnerstag, 21. Mai, von Uhr im Gemeindehaus Hülbe Wir laden Frauen ein, mit und ohne Kinder, um mitten im Alltag aufzuatmen, in lockerer Atmosphäre miteinander zu schwätzen, Kaffee und andere Produkte aus fairem Handel zu probieren und zu genießen. Ein ganzer Schrank voll christlicher Bücher, Bibeln, Spiele, Kassetten und CDs lädt ebenso zum Verweilen ein. Sie dürfen reinschauen, reinhören, vergleichen und bei Gefallen auch kaufen. Um 10 Uhr: Was uns bewegt - mit Impuls Persönliche Segnung am 24. Mai Immer wieder liegt Last auf unserem Leben, große Entscheidungen sind zu treffen oder wir wünschen uns persönliche Vergewisserung. Wo Menschen Gottes Segen konkret zugesprochen bekommen, erleben viele das als eine große Hilfe. Am Sonntag, den 24. Mai, besteht nach dem Gottesdienst wieder die Möglichkeit, sich für seine persönliche Lebenssituation segnen zu lassen. Wir laden Sie schon jetzt herzlich dazu ein. Ein nicht unwichtiger Nachtrag: Sie sollen wissen, dass die jeweiligen Segnungsteams selbstverständlich der Schweigepflicht unterliegen. Schwäbische Alb - Rundwanderung von Ochsenwang durch Maar und Moor Freitag, 29. Mai bis Uhr Treffpunkt: Gemeindehaus Hülbe, Stettiner Str. 7 Fahrt mit Fahrgemeinschaften 8,50 Länge 10 km - Dauer 4 Stunden mäßige Auf-/Abstiege verbindliche Anmeldung bis Randecker Maar und Torfgrube sind zwei der besonderen Natursehenswürdigkeiten der Schwäbischen Alb mit vulkanischer Vergangenheit. Wir starten an der Dorfkirche in Ochsenwang, wo schon Eduard Mörike als Pfarrverweser predigte, und wandern über den Breitenstein zum Aussichtsbalkon Auchtert und weiter am Albtrauf entlang zum Mörikefels und Randecker Maar. Nach einer Überlebenspause im Otto-Hoffmeister-Haus überqueren wir auf einem Bohlenweg die Torfgrube im Schopflocher Moor und wandern zurück zum Ausgangspunkt. Vor unserer Heimfahrt gönnen wir uns nochmals eine Rast im Landgasthof Krone. Organisation: Walter Harsch Wir freuen uns, wenn Sie mitkommen. Un-Ruheständler der Ev. Kirchengemeinde F. Naumann Telefon un-ruhestaendler@ev-kirche-schwieberdingen.de Gottesdienst auf der Nippenburg Herzliche Einladung zum Gottesdienst im Grünen am Pfingstmontag, 25. Mai um Uhr mit Pfarrer Michael Güthle. Um 10 Uhr bieten wir einen Fahrdienst ab Schloßhof an. Bitte Sitzgelegenheit bei Bedarf selbst mitbringen. Gestaltet von der Ev. Kirchengemeinde Markgröningen unter der Mitwirkung des Posaunenchors.

15 Nachrichten Mittwoch, 13. Mai Bei Regen findet der Gottesdienst in der Georgskirche statt. Aktuelle Infos dazu: Pfarramt Nord Markgöningen, AB oder unter Evangelische Kirchengemeinden Markgröningen, Hemmingen und Neue Diakonin für! Liebe Leserinnen und Leser, ich heiße Melanie Hoydem und ab dem werde ich in der ev. Kirchengemeinde mit 25% in der allgemeinen Gemeindearbeit, der Begleitung der Mitarbeitenden sowie in der Seniorenarbeit und in Markgröningen mit 75% als Diakonin in der Jugend- und Kinderarbeit tätig sein. Ursprünglich komme ich aus der Pforzheimer Gegend und habe nach einem diakonischen Jahr in einem Freizeitheim in Frankreich an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg "internationale Religionspädagogik und Soziale Arbeit" studiert. Diakonin Melanie Hoydem Auch im Studium habe ich zwei Auslandssemester machen dürfen, eines in der Türkei und eines in Westafrika, weshalb mir auch internationale Themen am Herzen liegen. Mit Abschluss des Studiums wurde ich im März 2015 in der Karlshöher Kirche als Diakonin eingesegnet. Schon vor dem Studium habe ich viel ehrenamtliche Jugendarbeit gemacht und mich in verschiedenen Bereichen engagiert, was mir sehr Spaß macht und weshalb ich mich sehr auf die Arbeit freue. Die Jahreslosung dieses Jahr sagt: "Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob." Römer 15,7 - das wünsche ich mir für die beiden Gemeinden und für mich selbst in den nächsten Jahren. Wer Fragen, Ideen, Anregungen, oder ein Anliegen hat, oder mich bei einem Kaffee kennenlernen möchte, darf gerne ab dem 15.Mai in meinem Büro am Kirchplatz 5 in Markgröningen vorbei schauen. Ich freue mich auf's Kennenlernen! Melanie Hoydem P.S.: Wir werden Melanie Hoydem zu gegebener Zeit bei uns in einem Gottesdienst begrüßen. Da wird dann Gelegenheit sein, sie persönlich kennen zu lernen. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig. Geburtstag. Freude. Geschenke. Wenn Sie die Stiftung beschenken möchten: Unsere Bankverbindung lautet: Stiftung Georgskirche IBAN: DE , BIC: GENODES- 1AMT, VR-Bank Asperg-Markgröningen eg Stiftungsfest 2015: Manfred Siebald kommt! Schon jetzt weisen wir auf das diesjährige "Stiftungsfest" hin, das am 30. Oktober um 20 Uhr in der Georgskirche stattfindet. Zu Gast wird der Liedermacher Manfred Siebald sein. Wir dürfen gespannt sein. Konfirmation der Gruppe Nord Geck Fotografie Konfi-Gabe der Nord-Gruppe Wer teilt, wird nicht ärmer war das Motto, welches uns am Ende der Konfi-Zeit der Gruppe Nord beschäftigt hat. Nach gemeinsamen Überlegungen in der Gruppe, wofür eine Konfirmations-Spende bestimmt sein kann, hatten wir uns auf zwei Projekte geeinigt: Erdbebenopfer in Nepal oder Flüchtlingslager z.b. für syrische Flüchtlinge. Viele Konfirmierte haben mitgemacht und geteilt. Geteilt, um zu helfen, dass Not in dieser Welt gelindert wird und gewiss sind sie nicht ärmer geworden. Insgesamt kamen 1130 zusammen. Toll! Danke an alle, die mitgemacht haben und für alles, was ihr von Herzen abgegeben habt. 845 werden wir nach Nepal überweisen und 285 an die Flüchtlingsarbeit der Diakonie-Katastrophenhilfe. Danke und viele Grüße sagt Pfarrer Erdmann Schlieszus

16 16 Mittwoch, 13. Mai 2015 Nachrichten Bethel sagt DANKE! Nachdem die Altkleidersammlung abgeschlossen ist, haben wir Post aus Bethel bekommen. Es ist ein Dankschreiben von Pastor Ulrich Pohl, dem Vorstandsvorsitzenden der von-bodelschwinghschen-stiftungen. Diesen Dank gebe ich hiermit gern an Sie weiter. Behinderte Menschen bekommen dadurch Arbeit, kranken und bedürftigen Menschen kommt diese Spende zugute. Bei uns sind in diesem Jahr Kleider mit einem Gesamtgewicht von 1500 kg zusammen gekommen! Das ist erfreulich. - Auch im nächsten Frühjahr werden wir wieder für Bethel sammeln. Den Termin werden wir rechtzeitig bekannt geben. Wenn Sie gebrauchte Briefmarken für Bethel abgeben wollen, dann stehen Ihnen das ganze Jahr über in unserer Kirche, den Gemeindehäusern und den Pfarrämtern Sammelbehälter zur Verfügung. Herzliche Grüße sagt Pfarrer Erdmann Schlieszus. Evangelisches Jugendwerk SCHWIEBERDINGEN Wir laden herzlich zu unseren Gruppen ins ev. Gemeindehaus in der Gartenstraße 8 ein: Bärenbande (Mädchen und Jungen / 5-8 Jahre) montags von bis Uhr Infos bei: Katharina Zaiser, Tel Sonnenkäfer-Kindertreff (Mädchen und Jungen / 5-8 Jahre) freitags von bis Uhr im Gemeindehaus Hülbe Infos bei: Regine Stuber, Tel Jungschar für Jungen (ab 8 Jahren) mittwochs von bis 19 Uhr Infos bei: Matthias Zaiser, Tel Tigerenten-Jungschar für Mädels ab 9 Jahren freitags von bis 19 Uhr Infos bei: Lea-Marie Giek, Tel Ü-Treff ab 14 Jahren, dienstags von 18 bis 20 Uhr Infos bei: Michael Giek, Tel ; Andreas Urban, Tel BEST OF... ab 18 Jahren, dienstags Uhr (Termine nach Absprache) Infos bei: Nicole Fernsel, Tel ; Tabea Heck, Tel Mitarbeiterkreis (MAK): einmal im Monat, dienstags Uhr Infos zu MAK und EJW beim 1. Vorsitzenden Andreas Urban, Tel ; andreas@urbans.eu; Jugendreferentin Anke Buchfink, Tel / ; Förderkreis des Ev. Jugendwerks Bankverbindung des Jugendwerks: IBAN: DE , BIC: GENODES1AMT VR-Bank Asperg-Markgröningen eg Kontakt: Manfred Weimer, Tel Posaunenchor Probe freitags von 20 bis 22 Uhr im Gemeindehaus Gartenstraße. Infos bei: Arnulf Kocher, Tel oder im Internet: Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg Mittwoch, Uhr, Hauskreis der Apis Infos bei: Heidi Zaiser, Manfred Giek Sonntag, Uhr, Sonntagstreff der Apis im Gemeindehaus Gartenstraße Wenn Sie Fragen haben oder mehr über die Apis - Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg erfahren wollen, wenden Sie sich bitte an Gemeinschaftsleiter Manfred Giek, Tel Ökumenische Nachrichten Kinderstube - zur Vorbereitung auf den Kindergarten Liebe Eltern, wird Ihr Kind bald 2 ½ Jahre alt und wollen Sie ihm den Einstieg in den Kindergarten erleichtern? Dann ist es in der Kinderstube gut aufgehoben. Hier hat es die Gelegenheit mit Gleichaltrigen und ohne Eltern, beim Spielen, Basteln, Singen und gemeinsamem Vesper einen Vormittag zu verbringen. Wann: Mittwoch und Freitag, 8.45 Uhr bis Uhr. Wo: Evang. Gemeindehaus, Gartenstr. 8, unterer Eingang. Unkostenbeitrag pro Woche/Tag: 6 Anmeldung bitte rechtzeitig bei Frau Steinbach, Ökumenische Nachbarschaftshilfe, Tel In den Schulferien findet keine Kinderstube statt. Kinderchor Gemischter Kinderchor Treffen dienstags im Gemeindesaal, und zwar Gruppe 1 von Uhr bis Uhr und Gruppe 2 von Uhr bis Uhr. Interessierte Kinder sind in Gruppe 1 herzlich willkommen! Mädchenkantorei Treffen im Gemeindesaal immer freitags von 15 Uhr bis Uhr. Sängerknaben Treffen im Gemeindezentrum Möglingen freitags von Uhr bis Uhr. In den Ferien finden keine Proben statt. Kleiderstüble Das Kleiderstüble ist eine Einrichtung der katholischen Kirchengemeinde, die gut erhaltene Kleidung und Schuhe für Erwachsene, Kinder und Babys sowie Bett- und Tischwäsche in Form von Spenden entgegennimmt und für einen geringen Unkostenbeitrag abgibt. Das Kleiderstüble befindet sich unterhalb des Pfarrbüros (Alte Vaihinger Straße 18) und ist für jedermann offen. Die Einnahmen werden zu 100 % an soziale Einrichtungen weitergegeben. Öffnungszeiten: Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 16 Uhr bis 18 Uhr. Nächster Öffnungstag: 28. Mai Weitere Termine im 1. Halbjahr 2015 sind: 11. Juni, 25. Juni, 9. Juli, 23. Juli Das Kleiderstüble-Team

17 Nachrichten Weltladen Hülbe Unsere Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Uhr Ev. Gemeindehaus Hülbe, Stettiner Str. 7 Ev. Kirchengemeinde & ökum. Weltladenteam Ökumenische Hospizgruppe Hemmingen Trost gibt der Himmel, von den Menschen erwartet man Beistand. Ludwig Börne Die meisten Menschen möchten zuhause in vertrauter Umgebung sterben. Wir begleiten Schwerkranke und Sterbende stundenweise auf ihrer letzten Wegstrecke. Dies bedeutet für uns: Ehrenamtlich da sein für den Kranken und seine Angehörigen, Angst und Unsicherheit gemeinsam aushalten, Zeit haben und Zeit miteinander verbringen, anteilnehmend zuhören, miteinander sprechen und auch schweigen. Rufen Sie uns bitte an: Susanne Werner, Tel und Isabel Köber, Tel Katholische Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus Katholisches Pfarramt Alte Vaihinger Str. 18 Tel.: 33145; Fax: KathPfarramt.@drs.de Internet: Pfarrer Michael Ott, Telefon michael-alois.ott@drs.de Gemeindereferentin Hanne Schuler, Tel.: hannemarie.schuler@drs.de Pfarrvikar Christian Moussavou, Tel.: christianmoussavu@yahoo.fr Diakon Richard Fock, Tel.: Kath. Kindertageseinrichtung, Tel.: kindergarten.schwieberdingen@kiga.drs.de Telefonseelsorge: Bitte beachten Sie die geltenden Öffnungszeiten des Pfarrbüros Montag, Mittwoch und Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr Donnerstag von Uhr bis 18 Uhr Dienstag ganz und Donnerstagvormittag geschlossen. Pfarramtssekretärin ist Edda Sulzberger Einladung zum Gespräch In der Regel ist Gemeindereferentin Hanne Schuler dienstags von 9 Uhr bis 11 Uhr und donnerstags von 15 Uhr bis 17 Uhr in ihrem Büro anzutreffen. Darüber hinaus können Sie gerne weitere Termine telefonisch mit ihr vereinbaren, Offene Kirchentür Unsere Kirche ist dienstags und donnerstags von 8.30 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Gottesdienstordnung Donnerstag, 14. Mai, Christi Himmelfahrt 9.30 Uhr Eucharistiefeier Musikalisch gestaltet von den Kirchenchören und Möglingen (f. verst. Ottilie Bartsch) Kollekte: "Aufgaben unserer Kirchengemeinde" Bei trockenem Wetter kleine Flurprozession Anschließend Frühschoppen Uhr Eucharistiefeier im Kleeblatt Stuttgarter Str. Samstag, 16. Mai Uhr Tauffeier von Jeremy Reitemann und Simon Stolz Uhr Beichtgelegenheit in St. Maria, Möglingen Uhr Vorabendmesse für die Seelsorgeeinheit in St. Maria, Möglingen Mittwoch, 13. Mai Sonntag, 17. Mai, 7. Sonntag der Osterzeit Uhr ökumenischer Gottesdienst in der ev. Georgskirche zum 25-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Vaux-le-Pénil / Frankreich Dienstag, 19. Mai Uhr Eucharistiefeier Samstag, 23. Mai Uhr Beichtgelegenheit in St. Johannes, Korntal Uhr Vorabendmesse für die Seelsorgeeinheit in St. Johannes, Korntal Sonntag, 24. Mai, Pfingsten Uhr Eucharistiefeier Kollekte: "Renovabis" Montag, 25. Mai, Pfingstmontag Uhr Afrikanischer Gottesdienst für die Seelsorgeeinheit in St. Joseph, Münchingen Tauftermine Für Ihre Planung geben wir Ihnen die Tauftermine bis Juli 2015 bekannt: Juni 2015 TG am um Uhr Juli 2015 TF am um Uhr TG = Taufe im Sonntagsgottesdienst TF = Tauffeier am Samstagnachmittag Sonntag, 17. Mai, Pfarrer Hans-Peter Brucker, Vaihingen Mesnerwechsel in unserer Kirchengemeinde Am 1. Januar 2001 hat Frau Maria Gunther ihren Dienst als Mesnerin in unserer Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus begonnen. Sie tat dies in all den Jahren mit viel Engagement und Liebe. In diesem Jahr nun, muss sie den Mesnerdienst aus gesundheitlichen Gründen abgeben. Mit einem selbst verfassten Gedicht bedankte sich Pfarrer Michael Ott am vergangen Sonntag (10.5.) im Gottesdienst bei Maria Gunther. Vielen Dank! Als Mesner hat man viel zu tun, da kann man nicht nur einfach ruh n. Der Pfarrer braucht ja sein Gewand und auch ein jeder Ministrant. Die Kirchentür muss offen sein, als Mesner lässt man jeden rein. Man richtet stets die Sachen her: Kerzen, Bücher und noch mehr. Heizung, Glocken und auch Lichter, wenn s passt, dann lachen die Gesichter. Und ist der Gottesdienst vorbei, wird aufgeräumt die Sakristei. All dies tat lange Zeit Frau Gunther, und zwar ganz fröhlich und auch munter. Wir danken ihr für all ihr Tun und wollen auch was schenken nun. Vielen Dank für alle Müh, für alles Tun ob spät, ob früh! Behüt sie Gott auf allen Wegen, mit seinem überreichen Segen! Für die Kirchengemeinde überreichten die 2. Vorsitzende des Kirchengemeinderates, Monika Kleinau, und Gemeindereferentin Hannemarie Schuler, Blumen und ein Geschenk. Wir sagen ganz herzlich Dankeschön Frau Gunther und ein herzliches Vergelt s Gott. Erfreulicher Weise haben wir gleich zwei Nachfolger finden können. Es sind, Herr Kazimierz Bauer und Frau Barbara Bauer. Und auch weiterhin wird Frau Anita Haubold, soweit es ihre Gesundheit zulässt, die beiden unterstützen. Vielen Dank für die Bereitschaft diese Aufgabe in unserer Kirchengemeinde zu übernehmen und viel Freude dabei.

18 18 Mittwoch, 13. Mai 2015 Nachrichten Christi Himmelfahrt Das Fest Christi Himmelfahrt begehen die Kirchengemeinden Möglingen und gemeinsam mit einem Gottesdienst in der Kirche St. Petrus und Paulus in. Herzliche Einladung zu unserem Festgottesdienst am Donnerstag, den 14. Mai 2015 um 9.30 Uhr in St. Petrus und Paulus Musikalisch wird der Festgottesdienst gestaltet von den Kirchenchören bein unter der Leitung von Norbert Haas. Im Anschluss an den Gottesdienst findet bei trockenem Wetter eine kleine Flurprozession statt. Dazu bringen Sie bitte Ihr Gotteslob mit. Nach der Prozession sind alle eingeladen zum gemütlichen Frühschoppen rund um den Kirchturm. Es wird das traditionelle Mittagsvesper angeboten: Weißwürste mit Brezel, süßen Senf und Weizenbier, außerdem Saitenwürste und sonstige Getränke. Herzliche Einladung! Familienkreiswochenende in Oberstdorf Am 1. Mai trafen wir uns an der Jugendherberge in Oberstdorf, um dort das Wochenende zu verbringen. Als wir unsere Zimmer gemütlich eingerichtet hatten, hielt uns der leichte Regen nicht davon ab, bei einer Wanderung die Gegend zu erkunden. Dabei entdeckten wir eine Sommerrodelbahn, Schneefelder und entflohene Hühnchen. Durch die verschiedenen Songs der Animal-Rapper wurde die Stimmung aufgelockert und so schafften es auch alle zur Juhe zurück, wo leckere Knöpfle mit Gulasch auf uns warteten. Den Abend ließen wir Kinder mit vielen gespielten Runden Werwölfe ausklingen und auch die Tischtennisplatte im Keller wurde genutzt. Am nächsten Mittag brachen wir bei schönerem Wetter zu einer Wanderung auf, bei der wir der Sommerrodelbahn erneut einen Besuch abstatteten. Dort knackten Moritz und Elischa den Temporekord mit 44 km/h. Unser Ziel war die Skiflugschanze, von der wir eine super Aussicht über die ganze Umgebung hatten. Alle freuten sich nach der langen Wanderung auf das Abendessen. Mit einem Schwimmbadbesuch am nächsten Morgen ging das coole und sehr unterhaltsame Wochenende zu Ende. Ausflug der Senioren in die Heimat von Pfarrer Ott am 10. Juni 2015 Herzliche Einladung zum Ausflug der Senioren in meine Heimat. Wir starten am Mittwoch, 10. Juni 2015 um 8 Uhr an der Kirche in bzw. um 8.15 Uhr in Möglingen an der Bahnhofstraße und an der Stadionhalle und fahren mit dem Bus nach Heiligenbronn. Wir werden dort das Kloster, die Stiftung St. Franziskus und die Ausstellung des peruanischen Künstlers Raul Castro zum Leben Jesu besuchen. Zwischendurch darf auch ein Stück Schwarzwälder Kirschtorte nicht fehlen. Bevor wir wieder zurückfahren, feiern wir Gottesdienst in der Kirche St. Michael in Aichhalden. Anmeldung bitte bis zum 29. Mai 2015 in den Pfarrbüros, Teilnehmerbeitrag: 25 Euro pro Person (Mittagessen nicht inbegriffen), bitte bei Anmeldung bezahlen. In großer Vorfreude grüßt Sie Pfarrer Michael Ott Anmeldung und gleichzeitige Bezahlung (25 Euro) im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten. Liebe Erstkommunioneltern, die bestellten und bereits vorab bezahlten Bilder zur Erstkommunion können ab Freitag, 15. Mai im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten abgeholt werden.

19 Nachrichten Mittwoch, 13. Mai den Spieletag ausklingen lassen. Eine fröhliche und heitere Rückfahrt im Bus rundete die Aktion ab, bei der jeder seinen Spaß hatte und auf seine Kosten kam. Vielen Dank auch nochmal an das Seelsorgeeinheit-Leiterteam für die Organisation. Nico Frick Tanzgruppen Die Tanzgruppen treffen sich im Schwieberdinger Gemeindesaal jeden Freitag, und zwar Gruppe 1 um Uhr und Gruppe 2 um Uhr. Nähere Informationen bei Helga Detert,, Tel.: Termine Montag, 18. Mai Uhr Planungssitzung des Festausschusses für das Patrozinium im Gemeindehaus kleiner Saal Mittwoch, 20. Mai 9.00 Uhr Patchwork Kirchenchor Der Kirchenchor trifft sich zur Probe immer dienstags von Uhr bis Uhr im Gemeindesaal der kath. Kirche. Interessierte sind herzlich willkommen! Info: Gabriele Kölle, Telefon Ministranten Die Ministranten treffen sich zu den Gruppenstunden immer freitags: 15 Uhr bis 16 Uhr Retro-Minis, geleitet von Nico Frick 16 Uhr bis Uhr "Wilde Minis", geleitet von Laura Stracke und Lukas Gliniorz 17 Uhr bis 18 Uhr Mini Minis", geleitet von Meike Mühleck, Eva Zimmermann, Simon Gliniorz, Janis Langnau, Jens Kappler, Nadine Cupal. In den Ferien finden keine Gruppenstunden statt. Die Minis der Seelsorgeeinheit gemeinsam unterwegs! Nachdem sich im März die Schwieberdinger Ministranten zu ihrer Filmnacht getroffen hatten, ging es letztes Wochenende, am 9. Mai, mit allen Ministranten aus der ganzen Seelsorgeeinheit nach Bietigheim in die Beachhalle. An einem nicht streikfreien und trotzdem schönen Samstag machten wir, 24 Schwieberdinger Minis, uns mit den Öffentlichen auf den Weg nach Bietigheim. In der Beachhalle angekommen, trafen wir die anderen Ministranten aus Möglingen, Hemmingen, Münchingen und Korntal. Zusammen waren wir 69 Ministranten! Kurz darauf stürmten auch schon alle auf die Spielfelder. Zu Wahl standen Badminton, Volleyball und Fußball. Nach 2 Stunden austoben im Sand wurden wir mit Pizzen versorgt und konnten so gestärkt Neuapostolische Kirchengemeinde Bettelackerweg 5 Termine: Donnerstag, Uhr Gottesdienst zu Himmelfahrt, Kirche Samstag, Uhr NAKaronie-Probe, Kirche Sonntag, Uhr Gottesdienst, anschließend treffen wir uns zum Sonntagscafé, Kirche Dienstag, Uhr Örtliche Chorprobe, Kirche Mittwoch, Uhr Gottesdienst, Kirche Zu unseren Gottesdiensten sind Gäste herzlich willkommen. Weitere Informationen über die Neuapostolische Kirche unter: Religionsgemeinschaften Aufwind Gemeinde Volksmission Hemmingen Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie ganz herzlich ein. Freitag, 15. Mai Uhr Treffpunkt für junge Leute ab 13 Jahre

20 20 Mittwoch, 13. Mai 2015 Nachrichten Sonntag, 17. Mai Uhr Gottesdienst mit Pastor Oliver Dalinger Uhr Kindergottesdienst von 4-12 Jahre Uhr Mäusebande von 0-4 Jahre Montag, 18. Mai Uhr Let s Fetz für Kinder von 8-13 Jahre Dienstag, 19. Mai Uhr Frauengebetskreis Uhr Gebet für Erweckung Mittwoch, 20. Mai Uhr Fußball in der Alten Turnhalle Hemmingen Donnerstag, 21. Mai Uhr Frauenfrühstück Uhr Männertreff Freitag, 22. Mai Uhr Treffpunkt für junge Leute ab 13 Jahre Kontaktdaten: Aufwind Gemeinde, Saarstraße 76, Hemmingen Pastor Oliver Dalinger Telefon: / post@aufwind-gemeinde.de nur die Orchideen aus dem Blumenladen kennt mag enttäuscht sein. Viel kleiner wachsen diese einheimischen Orchideen, viel kleiner ihre Blüten. Doch in der Tat locken manche Orchideen in sündhafter Art. Sie locken mit ihrem betörenden Duft Insekten, die in ihrer Verwirrung versuchen, die Blüte zu begatten. Dabei tun sie Gutes für die Orchidee und sorgen für ihre Bestäubung. Verstörend und trickreich kann Liebe eben sein. Für uns Wanderer hält die Illusion der Exotik nicht. Die Sonne geht unter und eine gewohnte feuchte Kühle stellt sich ein. Gut für den Feuersalamander, den wir auf dem Weg finden. Wir selbst beenden die Tour in der wärmenden Stube des Flohberghaus. So hat alles seinen Platz im Leben. Danke an Ernst Seitz für die schöne Führung. Wer Interesse an einheimischen Orchideen hat: das Leudelsbachtal ist mit seinen um die 20 Arten (die allerdings nicht gleichzeitig blühen) einzigartig. Empfehlenswert ist unser Rundgang: hin entlang dem Leudelsbach zum Hammelrain, den Berg hochsteigen und den Panoramaweg am Rotenacker Wald zurück. Bitte die Regeln des Naturschutzgebiets einhalten, die Wege nicht verlassen und nichts pflücken. Ansonsten einfach genießen! Jehovas Zeugen Versammlung Markgröningen, Königreichssaal Wächtergasse 10, Markgröningen Telefon: Sonntag, , Uhr Biblischer Vortrag, Thema: "Bildung zum Lobpreis Jehovas nutzen". Anschließende: Bibel- und Wachtturm-Studium Freitag, , Uhr Versammlungsbibelstudium; Thema: "Komm Jehova doch näher". Schulkurs für Evangeliumsverkündiger; Anschließend: Ansprachen und Tischgespräche Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Vereinsnachrichten DBV Naturschutzbund Deutschland Ortsgruppe -Hemmingen Homepage: verführerische Blüte der Hummelragwurz, Foto T.G. Orchideen und Vögel im Leudelsbachtal - Bericht Hammelrain im Leudelsbachtal bei Markgröningen, Samstag 9. Mai Ein milder Frühlingsabend. Die Sonne versteckt sich meist hinter Wolken, doch manchmal taucht sie die steilen Hänge des engen Flusstals in ein südländisches Licht. Das kleine Knabenkraut, Spinnenund Hummelragwurz und andere Orchideen verleihen den aufsteigenden Magerwiesen einen Hauch von Exotik. Fremdartig und verlockend erscheinen die Pflanzen. Wer Kleine Blindschleiche bei der Orchideenwanderung, Foto Ewa Paliocha Mit den Naturentdeckern unterwegs - Einladung zum Monatstreffen der Naturschutzjugend (NAJU) Interessierst Du Dich für Tiere und Pflanzen? Dann bist Du bei uns Naturentdeckern genau richtig. Wir erkunden die Natur direkt vor unserer Haustür und erfahren dabei ganz zwanglos viel Neues. wann? Mittwoch, 20. Mai 2015, 17 Uhr wo? NABU-Raum Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 hinterer Eingang vom Schulhof. Nach 2 Stunden Spaß und neuem Wissen können Dich Deine Eltern um 19 Uhr wieder abholen. Bei weiteren Fragen einfach beim Leiter der Gruppe melden. Ralf Trinkmann, Tel , oder per Mail: naturentdecker@online.de Hildegard Gölzer, Schriftführerin Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein - Info@DRK-.de Postadresse: DRK Ortsverein, Postfach 1162, DRK Räumlichkeiten: im Untergeschoss der Grund- und Hauptschule (Seiteneingang), Herrenwiesenweg 31.

21 Nachrichten Sanitätsdienst Sie benötigen den DRK OV für einen Sanitätsdienst? Auf unserer Internetseite finden Sie unter Angebote - Sanitätsdienst das dafür benötigte Anforderungs-Formular. Wir suchen weitere Unterstützung - durch Sie! Der DRK Ortsverein hat für jede(n) je nach Interessen, Zeit, (Lebens-) Erfahrungen, Einsatzbereitschaft, (Fach-) Kompetenz das Passende anzubieten. Man muss ja nicht alles machen und das Alter spielt keine Rolle! Und DRK heißt nicht, nur in Einsatzuniform den nächsten Veranstaltungsdienst abzusichern. Wir haben auch andere Aufgaben. Wir freuen uns über Helfer, die uns z. B. in der Kleiderkammer unterstützen oder (nur) als Helfer bei einer Blutspende oder Papiersammlung mal dabei sind. Haben Sie Interesse, mehr über den DRK Ortsverein zu erfahren und einfach mal unverbindlich bei einer Aktion des DRK OV zu unterstützen? Sprechen Sie uns an: Michael Aubert, Tel.: 0176/ oder Michael. Aubert@DRK-.de DRK Kleiderkammer Die Kleiderkammer befindet sich in der Bahnhofstraße 83 im alten Bahnhofsgebäude in. Kleiderannahme: jeden Samstag von 09:30 bis 11:30 Uhr Wir nehmen an: Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, Wäsche, Woll- und Strickwaren, Wolldecken, Haushaltswäsche aller Art und Schuhe (bitte paarweise zusammenbinden) sowie alte Handys. Außerdem nehmen wir gebündeltes Altpapier. Die Abgabe von Kleidung ist in Säcken, in alten Bettbezügen oder lose möglich. Leere Sammelsäcke erhalten Sie bei uns. Wir nehmen nicht an: Kinderwagen, Matratzen, Teppiche, Haushaltswaren, Elektronikartikel und Fahrräder. Kleiderausgabe: jeden 1. und 3. Samstag im Monat von 09:30 bis 11:30 Uhr. Hier können Menschen gebrauchte Kleider gegen eine Spende erhalten. Menschen, die nicht über ausreichende finanzielle Möglichkeiten verfügen, können gegen Vorlage eines Nachweises kostenlos Bekleidung erhalten. Abholservice für Altkleider und Altpapier Haben Sie zu den Öffnungszeiten unserer Kleiderkammer keine Zeit oder sind Ihnen die Kleidersäcke oder Papierstapel zu schwer? Nutzen Sie unseren kostenlosen Abholservice: Hans-Jürgen Peter, Telefon 07150/ oder per an abholservice@drk-schwieberdingen.de. Bei oder Anrufbeantworter geben Sie Ihre Adresse, Telefonnummer und die ungefähre Abholmenge an. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung und vereinbaren einen Abholtermin. DRK Ausbildung LSM- und Erste-Hilfe-Kurse bieten wir aktuell nur auf Anfrage an. Bitte wenden Sie sich an die Ausbildungsleiter. Informationen dazu finden Sie auf unserer Internetseite Jugendrotkreuz Hey, was machst du am Montag- oder Dienstagabend? Wir gehen ins Jugendrotkreuz! Du findest, das hört sich langweilig an? Finden wir nicht, Mittwoch, 13. Mai denn dort kann man spielen, basteln und jede Menge Erfahrung über Erste Hilfe sammeln. Hin und wieder schminken wir auch Verletzungen. Sieht zwar total echt aus, tut aber gar nicht weh. Abgesehen davon, gibt es hier immer wieder abwechslungsreiche Veranstaltungen, Ausflüge, Zeltlager, etc. Ob da jeder hin darf? Klar! Wenn du schon 6 Jahre alt bist, dann darfst du gerne mal vorbeischauen. Und wann? Die Gruppe 1 (ab 11 Jahre) trifft sich jeden Dienstag von 18:30 bis 19:30 Uhr und die Gruppe 2 (6-10 Jahre) jeden Montag von 18:30 bis 19:30 Uhr. Wohin muss ich denn da kommen? In die Räumlichkeiten des DRK. Näheres kannst du auch unserer Homepage unter der Rubrik "JRK" entnehmen. Falls du Interesse hast, schau doch mal vorbei! Wir freuen uns auf dein Kommen. Freizeit-Forum e.v. Das Freizeit-Forum e. V. benötigt DRIN- GEND Ihre Unterstützung. Die Räumlichkeiten in der Bahnhofstraße sollen verkauft werden. Jetzt sind wir offen für verschiedene Möglichkeiten, um unsere liebgewonnene Arbeit weiterhin ausüben zu können: durch IHRE Spenden erhalten wir die Möglichkeit, die Räume selber zu kaufen und einen wichtigen Beitrag im sozialen Engagement mit der Betreuung der Menschen von Jahren weiter zu ermöglichen uns werden ähnliche Räume zur Verfügung gestellt, um kleine Kinder, unsere Älteren (auch Gehbeeinträchtigte) und Menschen mit Demenz betreuen zu können. Seit über 10 Jahren, davon 5 Jahre als Verein, gibt es uns als einmalige Einrichtung im Großraum Ludwigsburg. Die Gründung erfolgte auf private Initiative, wofür wir im Jahr 2008 mit dem "Karl Mommer Preis" ausgezeichnet wurden. Daraus wurde vor 5 Jahren unser Verein, der kurz nach der Gründung beinahe alles durch das Jahrhunderthochwasser 2010 verlor. Aus vielen Gesprächen wissen wir, dass unser Engagement sehr wertvoll ist und geschätzt wird. Bis heute sind wir für viele Schwieberdinger Familien eine willkommene Unterstützung im Alltag und für unsere älteren Mitmenschen eine tägliche und gewohnte Anlaufstelle mit unterschiedlichsten Angeboten wie Spielgruppen, Qigong, Basteln, Ausflüge, Themennachmittage, Sport, Spiel, Spaß und den wichtigen sozialen Kontakten. Auch arbeiten wir eng mit der Schwieberdinger Schule zusammen, um AGs und Praktika anbieten zukönnen. Bitte machen auch SIE es uns möglich, dass wir unseren leidenschaftlichen Einsatz weiter fortführen können. Termine im Mai: Forum wegen Fortbildung am Nachmittag geschlossen Ausflug zum Landtag mit Führung durch Landtagsabgeordneten Konrad Epple JHV Freizeit-Forum e.v. Bahnhofstr Tel , info@freizeit-forum-ev.de, Gartenfreunde e.v. Fortsetzung Bericht zur Hauptversammlung v Neuwahlen Der Verein der Gartenfreunde e.v. stellt sich neu auf. Heinz Burger, der bisherige 1. Vorsitzende geht nach 45 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. Rückblickend trat er am in den Verein ein und

22 22 Mittwoch, 13. Mai 2015 Nachrichten wurde gleichzeitig zum ersten Vorsitzenden gewählt. Schon vorher, in der Zeit vom bis , war er für den Verein als wirtschaftlicher Berater im Einsatz. Der stellvertretende Vorsitzende Andreas Jasper nimmt nun die Ehrung des ersten Vorsitzenden, Heinz Burger, vor. Er dankt ihm für die geleistete Arbeit in den vergangenen 45 Jahren im Siedlungs- und Gartenwesen sowie bei den vielfältigen Arbeiten, die rund um die Führung eines Vereins anfallen. Mit Beschluss des Vorstandes wird Herr Burger zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Andreas Jasper überreicht ihm die Urkunde und einen Geschenkkorb. Herr Burger freut sich sehr und bedankt sich recht herzlich. Im Anschluss gratuliert der Bezirksverband, Gerd Schäfer, und bedankt sich bei Heinz Burger für die Aufbauarbeit der Siedlungen, Gartenanlagen und 23 Jahre Schriftführertätigkeit für den Bezirksverband mit einem Weinpräsent. Bürgermeister Lauxmann überreicht dem Gratulanten ein Weinpräsent. Passend dazu zwei Gläser mit dem Schwieberdinger Wappen. Bürgermeister Lauxmann würdigt Heinz Burger für die kooperative Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat und. Nach den Ehrungen folgen die Neuwahlen, bei denen Herr Andreas Jasper zum 1. Vorsitzenden gewählt wurde, der nun die Geschicke im Gartenverein lenkt. Weiter gewählt werden zur neuen Kassiererin Frau Swetlana Erinkurt und zur neuen Schriftführerin Frau Gabriele Heise, Gerätewart Yilmaz Cil, Kassenrevisoren Ziad Mohamed, Werner Merschbach, Claudio Piano, Gartenobmann im Münchinger Tal Giacomo La Corte, Anlagekassiererin Alte-Vaihinger Str. Ingeborg Inga, Anlagenkassiererin Münchinger Tal Augustine Fichtner, Vereinsbotin Franziska Burger. Heinz Burgerwünscht dem neuen Vorstand alles Gute und dem Verein weiterhin eine gedeihliche Entwicklung. Kleintierzuchtverein Z 473 e.v. Himmelfahrtswanderung 2015 (Donnerstag, ) Hallo Freunde der Kleintierzüchter, dieses Jahr werden wir mit dem Zügle von nach Hemmingen fahren. Wir treffen uns um Uhr am Bahnhof. Von Hemmingen gehen wir dann über die Nippenburg (welche dieses Jahr wieder von der CDU bewirtschaftet wird) zurück zu unserer Zuchtanlage und werden bis ca Uhr dort eintreffen. Unser Mitglied Miodrag Milosaljevic (Mischa) wird wieder für uns Spanferkel grillen. Gerne werden Kuchen- und Salatspenden angenommen. Der Vorstand von links: Gerd Schäfer (Bezirksverbandsvors.), Andreas Jasper (1.Vorsitzender), Nico Lauxmann (Bürgermeister), Heinz Burger (Ehrenvorsitzender), Ehrenbürger Gerd Spiegel (ehem. Bürgermeister v. ) KreislandFrauen Ludwigsburg auf Tour Vom 26. bis 29. November 2015 findet eine 4-tägige Adventsreise nach Linz, Salzburg und Adventssingen statt. Nähere Informationen bei Karin Härle unter Tel / Vorschau Am Donnerstagnachmittag, 11. Juni 2015 fahren wir nach Ludwigsburg zu einem besonderen Stadtspaziergang Ludwigsburger Heimlichkeiten. MUSIKVEREIN Kids in Action e.v. Ansprechpartner: Maxi Wüstner, Breslauer Str. 43, Tel HP: - Mail: Verein@Kids-in-Action.de Kinderfreizeit in den Sommerferien mit Kids in Action e.v. Wo: Schwäbische Alb (Sonnenbühl) Wann: Letzte Sommerferienwoche September 2015 Wer: Alle Kinder von 8-14 Jahre Was: Gemeinsame Aktionen und Spiele, drinnen oder draußen, Basteln, Lagerfeuer, freie Zeit, Faulenzen, Gesellschaftsspiele, Springen auf dem großen Trampolin, Tischtennis, Lesen, Fahrradfahren, oder was euch sonst noch einfällt. Kosten: 150 (Eigene An- und Abreise) Anmeldung: Elke Pokorny Tel /81952 Elke.Pokorny@ kids-in-action.de (und Info) oder Bernhard Dehlen Tel / (Immenhausen) Bernhard.Dehlen@kids-in-action. de (ab sofort) Weitere Info: Musikverein e.v. Abteilung Blasorchester S C H W I E B E R D Nächste Termine Donnerstag, Uhr Rettichfest in Freiberg (Abfahrt 12:10 Uhr Schlosshof) Samstag, Musikerausflug zum Landesmusikfest in Karlsruhe (Abfahrt 9:30 Uhr an der TuF) Sonntag, :30 Uhr 25 Jahre Städtepartnerschaft mit Vaux-le-Penil (Treffpunkt und Anspielprobe 10:15 Uhr in der TuF) Vorschau Sonntag, Göckeles-Hocketse mit Fußballturnier (Achtung: Findet nur sonntags statt!) Donnerstag, Uhr Fronleichnam Samstag, Uhr Hobafäschd in Münchingen E. V. N I N G E

23 Nachrichten Mittwoch, 13. Mai Nächste Probe Die nächste Probe des Blasorchesters findet am Freitag, um 20 Uhr im Probenraum im Bürgerhaus statt. Einspielen ist ab 19:45 Uhr möglich. Oldies Nächste Probe: Aufritt: Göckeleshocketse, Uhrzeit steht noch nicht fest Marktmusik 9-10 Uhr Sylvia MV Jugend Muttertagskonzert am 10. Mai 2015 Auch dieses Jahr nutzten die Nachwuchsmusiker das Muttertagskonzert in der Turn- und Festhalle, um sich auf musikalischem Wege bei ihren Müttern zu bedanken. Das Liederorchester und das Vororchester der Musikschule boten den musikalischen Auftakt. Da dem Vororchester vor allem die Gesundheit ihrer Mütter am Herzen liegt, und Mütter ja auch immer besonders viel Wert auf eine ausgewogene Ernährung legen, gab es als Überraschung für jede Mutter eine gesunde Banane und dazu auch gleich noch das passende Musikstück Banana-Split. Anschließend wurden die Absolventen des diesjährigen D1-Lehrgangs der Bläserjugend Baden-Württemberg geehrt. Die D1-Prüfung besteht aus einer musik-theoretischen und einer praktischen Prüfung am Instrument. In einem 1-wöchigen Lehrgang werden dort den jungen Musikern mit viel Spaß die Grundlagen des Orchesterspielens beigebracht. Die D1-Prüfung erfolgreich absolviert haben in diesem Jahr: Angelina Schmid, Jana Przybyla, Dennis Schuster, Dominik Friedl, Jan Grösgen, Jannik Scholz, Jonathan Schmuck, Lenny Wertenauer, Marvin Stumpf, Maximilian Winkler, Nico Roller, Pedram Tahery, Simon Obermeyer, Sven Frerichs. Wir gratulieren zur erfolgreichen Prüfung und heißen euch recht herzlich in der Jugendkapelle willkommen! Obst- und Gartenbauverein e.v. O N BST-U N E.V DGARTENBAUVEREIN SCHWIEBERDINGE. Ein Insektenhotel in der Gartenschau 2015 in Mühlacker/Enz In Mühlacker auf der "Gartenschau Enzgärten", in der Mitte des Ortes, steht an zwei Stellen jeweils ein Insektenhotel. Die Gartenschau Enzgärten öffnete bereits am vergangenen Samstag. Sie öffnet bis 13. September tägl. von 9 Uhr bis 18:30 Uhr Ihre Pforten. ( Ein Insektenhotel ist für Nützlinge wie Marienkäfer, Florfliegen, Schlupfwespen und Schwebfliegen. Um die Nützlinge zu fördern, sollte zusätzlich ein Blütenstreifen mit speziellen Nahrungspflanzen für die Hotelbewohner angelegt werden. Beliebte einjährige Blütenpflanzen dafür sind Lein, Borretsch, Ringelblume, Sonnenblume, Lupine, Buchweizen, Phazelie, Mohn- und Kornblume. Geeignete mehrjährige Arten sind Gelb- und Weißklee, Schafgarbe, Wegwarte, Wilde Möhre, Wiesenflockenblume und Johanniskraut. Chicorée und Löwenzahn säen. Die Aussaat von Chicorée und Löwenzahn für die Treiberei ist in den ersten Tagen der zweiten Maihälfte am günstigsten. Da der Erfolg beim Treiben im Winter von der Stärke der Wurzeln abhängt, empfiehlt sich ein Reihenabstand von 30 cm. Nach dem Auflaufen (Keimen) der Pflanzen sollten sie auf 10 bzw. 15 cm in der Reihe vereinzelt werden. Gemüseaussaat: Wenn jetzt Kopf-, Pflück- und Eissalat, Kohlrabi und Fenchel ausgesät werden, sollten nur schossfeste Sorten verwendet werden. Auch bei Möhren, Rote Bete, Rettich, Radieschen, Zwiebeln, Lauch und Kopfkohl sind Spätsorten zu bevorzugen. Gartenbesitzer können auch ohne Insektenhotel ihren Garten naturnahe halten: Mit halb verotteten Baumstämmen, einem Steinhaufen, Natursteinmauern, mit Blumenwiese anstelle "tiefgrünem engl. Rasen unkrautfrei". Quellen: Ulmer Verlag Stuttgart, Newsletter Zum Abschluss präsentierte die Jugendkapelle des Musikvereins ein sehr abwechslungsreiches Musikprogramm von traditioneller Volksmusik bis zu aktueller Filmmusik und alle Mütter bekamen als kleines Dankeschön noch eine Rose. Philatelistischer Club Viele Eindrücke bei einem gewohnt schönen Reisewetter bekamen die 41 Teilnehmer bei der ersten Clubreise in diesem Jahr geboten. Für 4 Tage ging es nach Belgien mit Besichtigungen in Brüssel, Brügge, Gent und zum Euro- Space-Center in den Ardennen. In Trier stand eine zünftige Weinprobe mit traditonellem Spießbraten auf dem Programm

24 e.v. 24 Mittwoch, 13. Mai 2015 Nachrichten und die Porta Nigra konnte beim Frühstück im Hotel mit dem Morgensonnenschein betrachtet werden. Im prächtigen Frühjahrskleid präsentierte sich das Moseltal und die Krönung war die Besichtigung der mittelalterlichen Bernkastel. Die Heimreise führte über den waldreichen Hunsrück mit einem Zwischenaufenthalt in Bad Kreuznach. Bei der nächsten Zusammenkunft in Markgröningen am Donnerstag, den 21. Mai ab Uhr im Hotel-Restaurant Treuer Bartel wird bestimmt noch über die gelungene Clubreise gesprochen. Hinweis für Sängerinnen und Sänger: Die Singstunde in dieser Woche ist erst am Freitag, 15.5., im üblichen Probenraum. Der Männerchor beginnt um 19 Uhr. Am Sonntag, treffen wir uns um Uhr an der Festhalle für die Feier zum Jubiläum der Städtepartnerschaft. Die Singstunde nächste Woche ist wieder am Dienstag, Schützenverein e.v. Reit- und Fahrverein Scheerwiesental e.v. Ergebnisse des stallinternen Turniers Wie angekündigt folgen in dieser Woche die noch fehlenden Ergebnisse des stallinternen Turniers am Nachdem wir über die Dressurprüfungen bereits berichtet hatten, hier nun die Platzierten im Fun Trail und den Springprüfungen: Fun Trail Abt. 1: 1. Carla Meike Friehs mit Wendy, 2. Elena Pflanz mit Decente, 3. Ann-Kathrin Bauer mit Rudi, 4. Julia Pokorny mit Rosel, 5. Katrin Häcker mit Bolivar, 6. Kathrin Beck mit Charoness; Fun Trail Abt. 2: 1. Marie Semmeling mit Charly Brown, 2. Sophia Lippok mit Rosel, 3. Elena Bergamotto mit Cassini, 4. Lydia Breuning mit Cassini und Luisa Kohler mit Rosel, 6. Samantha Naoumes mit Amigo Stilspringwettbewerb Kl. E: 1. Henriette Roll mit Splash, 2. Laura Münkle mit Schwarzer, 3. Marlene Kurz mit Kezer, 4. Verena Hummel mit Diddle Mouse, 5. Tamara Glaser mit Schwarzer und Clara Kurz mit Kezer, 7. Emily Holl mit Canturo, 8. Isabella Lippok mit Cassini, 9. Marcella Stanek mit Corrado, 10. Luisa Kraft mit Orissa, 11. Ann-Kathrin Simon mit Cassiopeia, 12. Caroline Abele mit Condor Stilspringwettbewerb Kl. A: 1. Samantha Naoumes mit Orissa, 2. Sophie Abele mit Condor FN Reit-und Fahrverein Scheerwiesental Die Platzierten im Dressurreiterwettbewerb Kl. E Vatertaghocketse an der Neumühle am Donnerstag, Am Vatertag heißt es: auf zur Hocketse des Sängerbundes an der Neumühle! Der Beginn ist um 11 Uhr. Die Neumühle liegt im Glemstal Richtung Markgröningen. Bei einem Spaziergang oder einer Radfahrt machen Sie bei uns Station, so wie diese Gäste im letzten Jahr: Nachlese 1. Mai Hocketse Auch in diesem Jahr war uns der Wettergott nicht wohlgesonnen. Schon als wir uns um 7:00 Uhr auf dem Festplatz trafen, hat es geregnet und bis zum Feierabend um 18:00 Uhr nicht aufgehört. Da wir aber unsere Schwieberdinger Freunde nicht enttäuschen wollten, haben wir unser Fest aufgebaut, mit der Hoffnung, dass der Regen ja mal aufhören muss. Um Uhr waren dann auch schon die ersten Gäste da, um uns nicht alleine im Regen stehen zu lassen. Nach dem Mittag wurde es immer mehr, so dass zumindestens unsere Zeltplätze belegt waren. Auch für unseren Bürgermeister Herrn Lauxmann war es ein feuchter (fröhlicher????) Besuch. Wir bedanken uns bei allen Gästen, die uns besucht haben, um den Schützenverein zu unterstützen und uns Mut machen, dass wir auch im nächsten Jahr wieder die Hocketse unter besseren Wetterbedingungen wieder ausrichten. Besonders bedanken will ich mich bei allen Helfern, die unter diesen Umständen bis zum Schluss ausgehalten haben. Ein besonderer Dank gilt Willi Nonnenmacher von der Stumpenmühle, der unser Equipment wieder vom Schützenhaus bis zum Festplatz und abends wieder zurückgefahren hat. Auch die Helfer, die schon Wochen vorher alles vorbereitet haben, ein besonderes Dankeschön. Jetzt würde hier ein Bild kommen, aber die sind alle verwässert. Bericht AVL Fest Froschgraben Nachdem die Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg, vertreten durch Frau Heinisch, an uns herangetreten sind, ob der Schützenverein das Catering übernehmen würde, haben wir zugesagt und mit Speis und Trank die Gäste zu bewirten. Zuerst sah es so aus, dass auch diese Veranstaltung ins Wasser fallen würde, aber nach einem kurzen Schauer hat es sich aufgeklärt und die ersten Besucher betraten das Gelände. Nach einer geführten Wanderung um das Gelände und den Besuch der aufgebauten Stände wurden die hungrigen und durstigen Gäste bewirtet. Nach der Aufführung der Schulklasse von der Herman-Butzer-Schule war plötzlich der Andrang so groß, dass wir fast überfordert waren, aber unser eingespieltes Team hat auch dies gemeistert. Großes Lob dafür. Auch unsere Bogenabteilung war mit zwei Bogenständen vertreten und hatten alle Hände voll zu tun. Der Bogensport ist immer weiter im Kommen. Um 16:00 Uhr war das offizielle Ende erreicht und alle Helfer hatten Zeit, sich kurz mal hinzusetzen und ein paar Worte über das Interesse der Besucher zu diskutieren. Danach ging es ans Aufräumen

25 Nachrichten und alle Sachen wieder ordnungsgemäß im Schützenhaus zu verräumen. Auch hier vielen Dank allen Helfern. Es ist nicht selbstverständlich, so kurz hintereinander zwei Veranstaltungen durchzuführen und für den Verein seine Freizeit und Kraft zu opfern. Stellvertretend für den ganzen Verein möchte ich mich bei den Mitgliedern bedanken, die sich das ganze Jahr für den Verein einsetzen und wenn es heißt, der Verein braucht Helfer, sich wieder melden. Ich wünsche euch für die nächste Zeit ein ruhiges und schönes Vereinsleben. OSM Karl Neyzen Ski-Zunft e.v. Skizunft e.v. Termine Radeltreff Radeltreff Radeltreff Tagesradtour Mosel, Rhein und Lahr Jahreshauptversammlung Frühjahrswanderung 2015 Am 26. April fand unsere diesjährige Frühjahrswanderung statt, eine Wanderung im Stuttgarter Raum war angesagt. Mit Bus, Bahn und Stadtbahn fuhren wir nach Botnang. Kurz unterhalb des Ortes entsteht durch den Zusammenfluss von Knaupenbach und Metzgerbach der bekanntere Feuerbach. Er fließt ja teilweise offen, verdolt oder kanalisiert bis nach Mühlhausen und dort in den Neckar. An ihm entlang wanderten wir Mittwoch, 13. Mai mussten noch durch den Stadtpark zur Bushaltestelle Ohmstraße. Beim Feuerwehrfest in ließen wir die Wanderung gemütlich ausklingen. Der Wanderwart Internet Aktuelles unter News und zusätzliche Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter de. Sozialverband - VdK Ortsverband Jahresausflug des VdK-Ortsverbandes am Donnerstag, den Abfahrt: Uhr an der Festhalle Rückkehr: gegen ca Uhr Ausflugsziel: Fahrt von nach Unterreichenbach. Dort gibt es Mittagessen in der Kapfenhadter Mühle von ca Uhr. Danach Weiterfahrt nach Bad Liebenzell. Die Zeit zur freien Verfügung von ca Uhr bietet die Möglichkeit für eine ausgiebige Kaffeepause oder einen Bummel durch den Kurpark. Die Rückfahrt erfolgt dann gegen Uhr. Fahrtkosten für VdK-Mitglieder 10.- für Nichtmitglieder 18.- Anmeldungen können erfolgen bei: Fr. U. Fürst, Tel , Fr. J. Kling, Tel Fr. G. Wiese, Tel Anmeldeschluss bis spätestens Bitte merken Sie sich diesen Termin unbedingt vor. Schriftführung / G. Wiese Sportfischerverein e.v. Kameradschaftsfischen am Das Fischen findet an der Glems Gemarkung statt. Treffpunkt 7 Uhr vor der Turn- und Festhalle. Fischen von 7-11 Uhr. Schon jetzt viel Petri Heil. am Fuße des Kräherwalds bis zum Gasthof Wiesengrund. Hier verließen wir den Feuerbach und wechselten ins Gebiet Heimberg. Im Waldheim Heimberg machten wir Rast und löschten unseren Durst. Dabei wurden wir von einer Regenwolke überrascht, die sogar Hagelkörner auf uns niederprasseln ließ. Es wurde wieder schön und weiter ging die Wanderung Richtung Hohe Warte. Etwas vorher bogen wir aber ab, um über den Stuttgarter Weg und Hechelmannsweg an die Ostseite des Feuerbacher Lemberg zu kommen. Nach einem Treppenaufstieg am Kotzenloch waren wir schließlich auf dem Feuerbacher Höhenweg. Von hier oben hat man einen schönen Ausblick aufs Feuerbacher Tal und was sonst noch am Rande liegt. Fast am Ende des Höhenweges bogen wir dann zu den Sportplätzen in der Schlotwiese ab. Im Badstüble löschten wir nochmals unseren Durst und Tennisclub e.v. Die diesjährigen Clubmeisterschaften im Einzel finden im Zeitraum vom Fr So statt. >>> Anmeldeschluss ist Mi., :00Uhr <<< Ich bitte alle Teilnehmer sich am Donnerstag zu informieren, wann ihre erste Partie angesetzt ist. Auslosung, Veröffentlichung und Aushang gibt es ab Mittwochabend. Grund für diese Ansetzung in diesem Jahr ist der Wunsch die Clubmeisterschaften vor der Verbandsrunde zur Vorbereitung stattfinden zu lassen. Notfalls finden bei schlechtem Wetter die Finalspiele am Montag (Feiertag) statt. Wir werden wie auch im letzten Jahr versuchen, die Clubmeisterschaften im Herren-Bereich aufgrund der Leistungsklassen einzuteilen. Bei den Damen gibt es mangels Teilnehmerinnen nur eine Konkurrenz. Übersicht aller Konkurrenzen der Clubmeisterschaften im Einzel 2015: Herren: Konkurrenz: Herren LK 1 15 Herren LK Damen: Konkurrenz: Damen LK 1 23 Selbstverständlich werden diese Unterteilungen nur dann realisiert, wenn genügend Spieler teilnehmen. Info: LK15 bei den Herren haben die Wahl, in welcher Konkurrenz sie spielen möchten. Betonen möchte ich ausdrücklich, dass

26 S C 26 Mittwoch, 13. Mai 2015 Nachrichten natürlich auch alle Junioren, Juniorinnen und auch Hobbyspieler-/Innen hiermit eingeladen sind, bei den Clubmeisterschaften teilzunehmen. Es wird um zahlreiche Teilnahme gebeten, damit es sowohl aus sportlicher aber auch aus gesellschaftlicher Hinsicht ein schönes Turnier wird! Viel Spaß und Erfolg, euer Sportwart des TC TCS im Internet Besuchen Sie den Tennisclub auf der neuen Website im Internet unter: Stets aktuelle Neuigkeiten rund ums Tennis in! Turn- und Sportverein e.v. Geschäftsstelle Bahnhofstr. 14 (Bürgerhaus) Tel.: Fax: G-Stelle@TSV-.de Bürozeiten dienstags 10-12, donnerstags Uhr Hallensperrungen H W I E T S V Turn- und Festhalle Fr , ganztägig, Gemeindeveranstaltung mit Vaux-le- Pénil Abt. Fußball Ergebnisse: Kreisliga B Meisterschaft - Nachholspiel TSV Korntal II : TSV II 0:3 Bezirksliga Meisterschaft TSV I : Spvgg Renningen 8:1 Die nächsten Spiele -Sonntag, 17. Mai 2015 Kreisliga B Meisterschaft Enosis Leonberg : TSV II 15:00 h Bezirksliga Meisterschaft TKSZ Ludwigsburg : TSV I 15:00 h Spielberichte: Bezirksliga: TSV schlägt Renningen mit 8:1. Mit einem klaren 8:1 Heimsieg schlug unser TSV am Freitagabend im Flutlichtspiel den abstiegsgefährdeten Gast aus Renningen. Die Partie war speziell in der 2. Halbzeit sehr einseitig, deshalb geht das Ergebnis auch in dieser Höhe in Ordnung zur Halbzeit hatte es 2:0 gestanden. In der 10. Minute ging der TSV durch einen schönen Schuss von Timo Hufnagel aus ca. 12 Metern mit 1:0 in Führung. Nur zwei Minuten später hatte Slavko Lipka eine Großchance zum 2:0, sein Schuss ging aber über das Gehäuse. Hilfe bekam Lipka dann in der 18. Minute, als sein Querpass im 16-Meterraum von einem Renninger zum 2:0 ins eigene Tor befördert wurde. Anschließend schaltete der TSV leider einige Gänge zurück, so dass bis zur Halbzeit viel Leerlauf im Spiel war. Lediglich in den letzten 5 Minuten vor der Pause hatte der TSV noch mal zwei gute Torchancen durch Dennis Marschner und Daniel Krämer. In die zweite Halbzeit startete unser Team dann wieder viel druckvoller und so entwickelten sich recht schnell viele Torchancen. Während Slavko Lipka die erste Großchance noch per Kopfball vergab (48. Minute), wurde der TSV im Anschluss deutlich effektiver. Innerhalb von 25 Minuten konnte unser Team sechs weitere Treffer erzielen, die teilweise auch wirklich schön herausgespielt wurden. Den Anfang machte Timo Hufnagel in der 50. Minute mit dem 3:0, nachdem er den Torhüter der Gäste ausgespielt hatte und den B E R I D G N E N Ball ins leere Tor schob. Nur 4 Minuten später erhöhte Marc Weigold per sehenswerten Kopfball nach einer Brenneisen Ecke auf 4:0 (55. Minute). In der 65. Minute konnte sich dann der lang verletzte Christian Kientsch bei seinem Comeback in die Torschützenliste eintragen vorangegangen war ein schöner Pass von Kapitän Daniel Krämer in die Schnittstelle, wo Kientsch alleine vor dem Tor auftauchte, den Torwart der Renninger ausguckte und zum 5:0 vollendete. In der 70. Minute traf dann Tolga Turgut, der ebenfalls nach einer Verletzungspause langsam wieder in Schwung kommt, mit einem abgefälschten Schuss nach Vorlage von Steffen Weeber zum 6:0. Im Gegensatz zur Halbzeit eins hielt der TSV dieses Mal das Tempo hoch und konnte per Doppelschlag in der 75. und 76. Minute auf 7:0 durch Dennis Marschner und 8:0 durch Daniel Krämer erhöhen. Im Anschluss vergab man noch weitere gute Chancen und kassierte dann in der 85. Minute, durch einen schönen Abschluss von Renningens Patrick Philipp, den Ehrentreffer zum 8:1. Nun stehen in den letzten vier Saisonspielen die Duelle mit drei Teams, die unter den ersten vier der Tabelle stehen, an. Mal schauen, wie sich unser Team hier schlagen wird. Kreisliga B: Bereits am Mittwoch besiegte unsere Kreisliga- Mannschaft den TSV Korntal II mit 3:0. Durch diesen Sieg hat unsere Zweite den zweiten Tabellenplatz erobert, der am Saisonende zur Teilnahme an den Aufstiegsspielen berechtigen würde. Wir drücken dem Team alle Daumen, dass es im Endspurt der Saison diesen tollen Tabellenplatz halten kann. Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage: Jugendfußball Ergebnisse E- Junioren / Kreisstaffel TSV Eltingen II : TSV Schwieberd. I 4:0 TSF Ditzingen III : TSV Schwieberd. II 2:0 TSV Schwieberd. III : TV Pflugfelden III 5:4 TSV Schwieberd. IV : TV Aldingen II 5:6 D- Juniorinnen / Kreisstaffel TSV : SV Lal.Kornwestheim 2:4 D- Juniorinnen / Kreisstaffel SGM Sachsenheim : TSV 8:2 D- Junioren / Bezirksstaffel SGM Merklingen I : TSV Schwieberd. I 0:0 D- Junioren / Kreisstaffel TSV Schwieberd. II : TV Möglingen II 2:0 C- Junioren / Bezirksstaffel SGM Schwie./Hem I : FSV Bissingen 08 I 4:0 C-Junioren / Kreisstaffel SGM Schwie./Hem II : SGV Freiberg III 3:2 B-Junioren / Leistungsstaffel SGV Murr : SGM Schwie./Hem.I 0:0 A-Junioren / Leistungsstaffel SGM Hem/Schwieb : TSV Ph. Lomersheim 4:3 Die nächsten Spiele D- Juniorinnen / Kreisstaffel Freitag, 15. Mai 2015 TSV : TSV Heimsheim 18:00 h Samstag, 16. Mai 2015 E- Junioren / Kreisstaffel TSV Schwieberd. I : SGV Freiberg II 12:00 h TSV Schwieberd. II : TSV Höfingen II 12:00 h SC 07 Ludwigsburg III : TSV Schwieberd. III 12:00 h SV Sal. Kornwestheim II : TSV Schwieberd. IV 12:00 h D- Junioren / Bezirksstaffel FSV 08 Bissingen I : TSV Schwieberd. I 12:00 h D- Junioren / Kreisstaffel FC Marbach I : TSV Schwieberd. II 10:00 h

27 Nachrichten C- Junioren / Bezirksstaffel TV Pflugfelden I : SGM Schwie./Hem I 15:00 h C-Junioren / Kreisstaffel FSV 08 Bissingen II : SGM Schwie./Hem II 13:30 h Sonntag, den 17. Mai 2015 B-Junioren / Leistungsstaffel (Si) SGM Schwie./Hem.I : TV Aldingen 10:30 h Aktuelles aus den Mannschaften: F1-Junioren (Jahrgang 2006). Wir suchen Verstärkung!!! Du spielst sehr gerne Fußball, hast bereits Erfahrung, bist im Jahr 2006 geboren und möchtest auch gerne ein Teil unserer Mannschaft werden...? Wir trainieren 2x in der Woche, sind regelmäßig am Wochenende als Team unterwegs und suchen 2 neue zuverlässige Spieler. Mittwoch, 13. Mai Vorschau: Sonntag, : Damen - 2. Bundesliga Süd: Spieltag in ab 11 Uhr: TuS Freiberg, TV Neugablonz, TSV Männer I Verbandsliga: Spieltag in ab 11 Uhr: TSV Gärtringen, TSV Grafenau, TV Trichtingen, TSV Abt. Judo Erfolgreiches Wochenende für unsere Trainer Ja, auch die Trainer sind nebenher noch aktive Sportler. Ontje und Fabian haben zum zweiten Mal beim STRONG- MAN RUN am Nürburgring teilgenommen und ihre Zeit vom letzten Jahr verbessert. Klasse Leistung! Bleibt weiter am Ball! Mehr in unserer allseits beliebten Disziplin Judo war am Samstag Christopher unterwegs. Für den VfL Sindelfingen ging er nach langer Verletzungspause, am letzten Kampftag der Württemberg Liga an den Start und gewann seine Kämpfe für die Mannschaft. Nächstes Jahr geht es nach dem Aufstieg dann in der Baden-Württemberg Liga weiter. Weitere Informationen zur Judoabteilung finden Sie iminternet unter: oder auf Facebook unter: TSV Abt. Judo Parteien Am Do bzw. Di ist Probetraining, melde dich dazu unter Tel an. Marek. Abt. Faustball Damen 2. Bundesliga Süd: 2:2 Punkte beim 1. Spieltag in Tannheim Recht erfolgreich startete die Schwieberdinger Damen-Mannschaft beim ersten Spieltag der 2. Bundesliga Süd in Tannheim in Oberschwaben. Im ersten Spiel traf das TSV-Team auf die Mannschaft vom TSV Gärtringen und gewann die beiden ersten Sätze jeweils knapp mit 11:9. Gärtringen konterte und fuhr den 3. Satz mit 11:6 ein. Der 4. Satz ging wieder an den TSV und zwar mit 11:8, damit war der erste Saisonsieg eingefahren. Im zweiten Spiel traf man auf den Gastgeber und Meisterschaftsfavorit SV Tannheim. Beide Mannschaften spielten auf einem hohen Niveau und zeigten gute Leistungen. Ein Tick stärker war die junge Mannschaft von Tannheim und gewann das Spiel mit 3:0 Sätzen, allerdings waren zwei Sätze sehr knapp mit 9:11 und 12:14: Ergebnisse vom 1. Spieltag: TSV Gärtringen TSV 1:3 (9:11, 9:11, 11:6, 8:11) SV Tannheim TSV 3:0 (11:9, 11:3, 14:12) Bereits am nächsten Sonntag geht es in der 2. Bundesliga Süd weiter, auf dem Schwieberdinger Sportplatz trifft der TSV auf den Lokalrivalen TuS Freiberg und TV Neugablonz. Spielbeginn: 11 Uhr. Männer I Verbandsliga: 1:3 Punkte beim 2. Spieltag: TV Ochsenbach - TSV 2:2 (8:11, 8:11, 13:11, 11:4) TSV Kleinvillars TSV 3:1 (11:7, 11:5, 7:11, 11:9) Männer I Bezirksliga: Zweite holt 3:1 Punkte: TSV Kleinvillars 2 TSV 2: 2:2 (11:9,9:11,11:7,6:11) TSF Ditzingen TSV 2: 0:3 (8:11,5:11,4:11) In dieser Rubrik kommen die örtlichen Gemeinderatsfraktionen bzw. Parteien zu Wort. Die jeweiligen Meinungen decken sich nicht unbedingt mit der Auffassung der Gemeindeverwaltung. Für den Inhalt sind die jeweiligen Autoren selbst verantwortlich. Aktive Bürgergemeinschaft Die neue Aktion der ABG: I mog Schwieberdinga saubr Das Thema Sauberkeit spielt in eine wichtige Rolle. Deshalb haben sich engagierte Mitglieder aus dem ABG Verein erneut eine saubere Aktion einfallen lassen. Unser Ziel ist es, aufs Neue Aufmerksamkeit für mehr Sauberkeit zu erzeugen. Es sind aussagekräftige Plakate zum Thema Sauberkeit entstanden, die Sie ab kommenden Freitag für 6 Wochen auf den Straßen und in den Schaufenstern verschiedener Läden entdecken können. Durch die gestalterische Umsetzung der Plakate wird die Botschaft "Müll gehört in die Tonne und nicht auf die Straße" optimal transportiert. Für verschiedene Zielgruppen gibt es entsprechend unterschiedliche Plakate. Ob groß oder klein, ob eine Verpackung oder eine Kippe, überall stehen Mülleimer bereit, um sich solcher Überbleibsel anzunehmen. Es ist nicht notwendig, Müll und Kippen achtlos wegzuwerfen. Kleine Ordnungswidrigkeiten dieser Art lassen sich durch ein bedachtes Verhalten vermeiden. Ein Plakat alleine füllt noch keinen Mülleimer es geht nur mit Ihrer Mithilfe! Deshalb ist diese Aktion eine Aktion mit Bürgerbeteiligung. Machen Sie mit und lassen Sie piccobello und wie aus dem Ei gepellt dastehen. profitiert davon, wenn sich möglichst viele bei dieser Aktion beteiligen.

28 28 Mittwoch, 13. Mai 2015 Nachrichten Evolutionäre Weiterentwicklung der künftigen Entwicklungsschwerpunkte s dar. In der heutigen Ausgabe des Mitteilungsblatts ist der zugehörige Fragebogen beigelegt und es gibt eine weitere Mitmachtmöglichkeit im Internet. Die Bürgerbefragung zur Entwicklungsoffensive wird von verwaltung in Zusammenarbeit mit der imakomm Akademie durchgeführt. Es ist für die ABG selbstverständlich, für diese Bürgerbeteiligung zu werben und für Ihre Beteiligung an der Bürgerbefragung aufzurufen. Melden Sie Ihre Ideen und Wünsche, damit sich nach Ihren Vorgaben in die richtige Richtung entwickeln kann. Der Aufwand für Ihre Teilnahme an der Bürgerbefragung ist klein, der Nutzen Ihrer Rückmeldung dagegen groß. Verpassen Sie deshalb nicht Ihre Chance und geben Sie Ihre Rückmeldung bis zum ab. ABG Jedermann-Treffen Am nächsten Montag den ab 19:30 Uhr ist wieder ein ABG Jedermann-Treffen. Dieses Mal im Nebenraum des Ristorante in2due, in der Markgröninger Straße 33. Nutzen Sie das Angebot über die aktuellen Themen s zu sprechen. Kommunale Politik ist nicht nur auf den Gemeinderat beschränkt, sondern beginnt schon beim Hören auf die Bevölkerung. Deshalb ist der ABG der regelmäßige Austausch mit Ihnen sehr wichtig. Werden auch Sie aktiv! Die Kontaktmöglichkeiten der ABG: Postweg: ABG e.v., Drosselweg 1, Kontaktdaten zu Vorstand und Fraktion gibt s im Internet Internet: aktiv@abg-schwieberdingen.de Diskussionsforum: WhatsApp Gruppe: ABG Die ABG ist natürlich auch in Facebook. Für die ABG: Volker Kairies (Schriftführer ABG e.v.) piccobello saubr! Bündnis 90 /Die Grünen Ortsverein /Hemmingen Tag der Transparenz am Froschgraben? Am vergangenen Samstag konnten die BürgerInnen s einen Blick auf und hinter die Kulissen der Deponie Froschgraben werfen. Eine am Seil vom Schwerlastkran in die Hubhöhe 15 m gehievte ehemalige Seilbahnkabine beförderte Interessierte in genau die Höhe, die die Deponie im Endzustand einmal haben wird. Bürgerbeteiligung ganz einfach Marktstand zur Sauberkeitsaktion Besuchen Sie uns am nächsten Samstag den auf dem Wochenmarkt und diskutieren Sie mit ABG Vereinsmitgliedern über die Plakate, das Thema Sauberkeit und alles was Ihnen wichtig ist. An Themen mangelt es in nicht. Der Stand ist von 8 12 Uhr für Sie geöffnet. Zudem gibt es gegen eine Spende Kaffee und Kuchen. Es lohnt sich also doppelt beim Stand der ABG vorbeizuschauen. Entwicklungsoffensive Ab dem geht es nun los mit der Bürgerbefragung. Diese stellt einen wichtigen Teil für die Erarbeitung Von dort oben konnte man einen Eindruck über die Ausmaße der Deponie gewinnen mit Blick auf einerseits

29 Nachrichten Mittwoch, 13. Mai Um 13:30 und 15:30 Uhr werden Führungen durch die Burgruine angeboten, bei denen Sie die Geschichte der Nippenburg näher kennenlernen können. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! CDU-Gemeindeverband Karl-Wilhelm Klingenmeier, Heidi Zaiser Freie Wählervereinigung und auch in Richtung Asbesteinlagerung andererseits. Die gut organisierte und interessante AVL-Veranstaltung sollte den BürgerInnen auch ermöglichen, sich bei der Rekultivierung der Anlage durch Gestaltungsvorschläge zu beteiligen. Die Schaffung eines Naherholungsgebietes oder Grünen Klassenzimmers sehen wir Grüne skeptisch, denn eine Schadstoffdeponie bleibt eine Schadstoffdeponie, auch wenn sie begrünt ist. Allerdings bleibt für mich der Nachgeschmack der Asbesteinlagerung als Fingerzeig dafür, dass unter der Rekultivierungsschicht eine Zeitbombe tickt, die wie auch immer große oder kleinere Risiken birgt. Diverse Ereignisse der Vergangenheit haben immer wieder gezeigt, dass Risiken wo auch immer nie ganz ausgeschlossen werden können. Auch eine von innen verschließbare Cockpittüre (Flugzeugabsturz in den Alpen), das Zusammentreffen eines Erdbebens mit einem Tsunami (Fukushima) oder das leichtfertige Anbringen eines Heizlüfters (Gletscherseilbahn Zell am See) und viele andere Ereignisse, die sehr unwahrscheinlich erscheinen, sind dennoch risikobehaftet, wie sich herausgestellt hat. Für mich gibt es daher nur eine Möglichkeit der Rekultivierung, nämlich die Renaturierung, d.h. den Mantel des Schweigens über diese Deponie zu legen, regelmäßig nachzukontrollieren und zu hoffen, dass sie nie diesen Mantel brechen wird. Joachim Spreu OV -Hemmingen Tel: Sehr geehrte Mitbürgerinnen und sehr geehrte Mitbürger, am Dienstag, dem 19. Mai 2015, in der Bruckmühle im Obergeschoss um 20:00 Uhr laden wir zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Hierzu laden wir auch interessierte Menschen ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichte a) Vorsitzender b.) Schriftführer c.) Kassier d.) Kassenrevisoren e.) Aussprache zu den Berichten 3. Entlastung des Vorstands 4. Wahlen 5. Anträge 6. Bericht zu aktuellen kommunalpolitischen Themen 7. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind spätestens bis zum 12. Mai bei dem ersten Vorsitzenden Herrn Widmann einzureichen. Wir hoffen auf Ihre zahlreiche Teilnahme. Im Namen der Fraktion und des Vorstandes C. Cimander, Schriftführer SPD Ortsverein SPD Rekord bei Wohnungseinbrüchen im Landkreis Ludwigsburg CDU Gemeindeverband Einladung zum CDU-Nippenburgfest Die CDU-Ortsverbände, Ditzingen, Hemmingen, Korntal und Münchingen laden herzlich ein zum Nippenburgfest am 14. Mai 2015 (Christi Himmelfahrt) von 11 bis 17 Uhr Planen Sie auf Ihrem Feiertagsausflug einen Zwischenstopp auf der Nippenburg ein! Dies lohnt sich an diesem Tag ganz besonders, denn bei hoffentlich schönem Wetter und angenehmer musikalischer Unterhaltung werden die Besucher in geschichtsträchtiger Umgebung bewirtet. Für unsere jungen Gäste wird ein Unterhaltungsprogramm angeboten. Auch unsere Abgeordneten Steffen Bilger, Peter Hauk und Klaus Herrmann haben ihren Besuch zugesagt. Fast täglich berichten die Tageszeitungen über die wachsende Einbruchskriminalität Wohnungseinbrüche nehmen in Baden-Württemberg seit 2007 zu, der Anstieg ist ein bundesweites Phänomen. Inzwischen beschäftigt sich auch die Bundesregierung mit diesem Thema. Für die Bekämpfung sind aber die Landeskriminalämter verantwortlich. Was ist in BW bisher geschehen? Durch die Polizeireform haben die 146 Polizeireviere jeweils zwei zusätzliche Personalstellen erhalten, um die Polizeipräsent vor Ort zu erhöhen. Die Landesregierung stellt für die Polizei 226 Personalstellen mehr zur Verfügung als bisher geplant. Das erfordert einen Mehraufwand von 38 Millionen Euro. Die Zahl der Neueinstellungen von Polizeianwärtern wird in den Jahren 2017 und 2018 auf insgesamt er-

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Unsere Veranstaltungen im Festjahr:

Unsere Veranstaltungen im Festjahr: NR. 16 Amtsblatt Unsere Veranstaltungen im Festjahr: 18.04.2015 18:00 Uhr Festakt (für geladene Gäste) Bürgersaal 26.04.2015 14:30 Uhr Eröffnung Jubiläumsausstellung Ortsmuseum 14.05.2015 11:00 Uhr Mühlenhocketse

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Ein neuer Lebensmittelpunkt ein neues Zuhause Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Sozialstation. Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna

Sozialstation. Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna Sozialstation Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben. Wir von der Sozialstation St. Anna unterstützen Sie, dass

Mehr

Sonntag, 21. Juni von bis Uhr

Sonntag, 21. Juni von bis Uhr NR. 25 Amtsblatt Sonntag, 21. Juni von 10.00 bis 16.30 Uhr Gemeindefest rund um die Georgskirche Herzliche Einladung zum Gemeindefest 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Begrüßung der neuen Konfirmandinnen

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Sozialstation. Sozialstation St. Anna

Sozialstation. Sozialstation St. Anna Sozialstation Sozialstation St. Anna Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben. Wir von der Sozialstation St. Anna unterstützen Sie, dass Sie in Ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

AWO Seniorenzentrum. Karl-Siebert-Haus

AWO Seniorenzentrum. Karl-Siebert-Haus AWO Seniorenzentrum Karl-Siebert-Haus Selbstbestimmt Leben auch im Alter! AWO Seniorenzentrum Karl-Siebert-Haus am Karlsruher Fasanenplatz Das AWO-Seniorenzentrum Karl-Siebert-Haus zeichnet sich durch

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift.

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. BEZIRKSVERBAND OLDENBURG BETREUUNG UND PFLEGE Die Pflege ist auch nicht mehr das, was

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Peiting Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie im AWO Seniorenzentrum

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Haus Stephanus. Selbstbestimmt leben im Alter

Haus Stephanus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache Konrad-von-Preysing-Haus Konzeption in einfacher Sprache 2 Infos über das Konrad-von-Preysing-Haus Das Konrad-von-Preysing-Haus ist ein Haus in Frankfurt. Das Haus gehört zum Caritas verband. In dem Haus

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Sozialstation. Meckenbeuren-Friedrichshafen Sozialstation St. Anna

Sozialstation. Meckenbeuren-Friedrichshafen Sozialstation St. Anna Sozialstation Meckenbeuren-Friedrichshafen Sozialstation St. Anna Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben. Wir von der Sozialstation St. Anna unterstützen Sie, dass

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Über uns Die Ökumenischen Sozialstationen Kaiserslautern und Otterberg sowie die Protestantische Altenhilfe Westpfalz gbmbh gründeten

Mehr

Amalie-Sieveking-Haus. Ein erfülltes Leben im Alter

Amalie-Sieveking-Haus. Ein erfülltes Leben im Alter Ein erfülltes Leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

FAPIQ - INFORMATIONEN

FAPIQ - INFORMATIONEN 45a Abs. 4 SGB XI Die Pflegeversicherung bietet mehr Möglichkeiten für die Entlastung im Pflegealltag durch nach Landesrecht anerkannte Alltagsunterstützende Angebote (AuA) mit der smöglichkeit. Warum

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Prien am Hamburg Chiemsee. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Kursana ist TÜV-zertifiziert

Prien am Hamburg Chiemsee. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Kursana ist TÜV-zertifiziert Prien am Hamburg Chiemsee Ambulanter Zuhause gut Pflegedienst gepflegt Ambulanter Pflegedienst Kursana ist TÜV-zertifiziert Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Name: Ihr Sohn hat Probleme in Mathematik. Er muss rechnen üben und braucht Hilfe.

Name: Ihr Sohn hat Probleme in Mathematik. Er muss rechnen üben und braucht Hilfe. Lesen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jeder Situation auf Blatt 1 (Situation A E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v.

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. IN SICHERHEIT GUT LEBEN Das Johannesheim in Meitingen ist ein klassisches Alten- und Pflegeheim mit 95 Plätzen, aufgeteilt

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus am Kanzelberg Heidelsheim Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Am Kanzelberg 28 76646 Bruchsal-Heidelsheim Telefon 07251.358450 Fax 07251.358451

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Diakonie- und Krankenpflegeverein. Christuskirchengemeinde Eislingen/Fils

Diakonie- und Krankenpflegeverein. Christuskirchengemeinde Eislingen/Fils Diakonie- und Krankenpflegeverein der Christuskirchengemeinde Eislingen/Fils Danke für Ihr Interesse! Diakonische Dienste Der Diakonie- und Krankenpflegeverein versteht seine Aufgabe als Lebens- und Wesensäußerung

Mehr

Festhalle SCHWIEBERDINGEN. NR. 41 Donnerstag, 12. Oktober Einlass ab Uhr.

Festhalle SCHWIEBERDINGEN. NR. 41 Donnerstag, 12. Oktober Einlass ab Uhr. NR. 41 Donnerstag, 12. Oktober 2017 Amtsblatt 21.10.2017 Festhalle SCHWIEBERDINGEN Einlass ab 20.00 Uhr Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung. www.kawa-club.de Kein Zutritt unter 18 Jahren. Woche

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Das gilt ab 1. Januar 2017 Ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff wird eingeführt Es gibt ein neues Verfahren zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit,

Mehr

ÖSD Zertifikat A1 Österreich

ÖSD Zertifikat A1 Österreich Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache A1 ÖSD Zertifikat A1 Österreich M ZA1/Ö Modellsatz Lesen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung.

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Terminplan für das Kindergartenjahr 2017/2018

Terminplan für das Kindergartenjahr 2017/2018 Terminplan für das Kindergartenjahr 2017/2018 1 Mo. 28. August 17 Die Einrichtung hat wieder geöffnet Mo, Mi, Fr ab 28. August 17 Immer Montags Mittwochs - und Freitagsvormittags offenes Klöncafe Do. 7.

Mehr

28. März Uhr In der Festhalle Herrenwiesen. Theaterstück mit der Theatergruppe des Musikvereins

28. März Uhr In der Festhalle Herrenwiesen. Theaterstück mit der Theatergruppe des Musikvereins NR. 13 Amtsblatt Familienabend M. V. 28. März 18.30 Uhr In der Festhalle Herrenwiesen Theaterstück mit der Theatergruppe des Musikvereins Große Tombola Wir laden alle Schwieberdinger Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Mit uns ist niemand allein.

Mit uns ist niemand allein. Eine echte Alternative zu einem Alten- oder Pflegeheim. Mit uns ist niemand allein. Wir entlasten Sie in Ihrem Alltag und schenken Ihnen mehr Lebensqualität. Was passiert, wenn im Alter oder durch Krankheit

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Diakonie PFLEGEDIENST EV.-LUTH. KIRCHENKREIS AURICH Aurich ggmbh Wir helfen pflegen. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Aurich Ihlow Südbrookmerland Großefehn

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

NR. 40 Donnerstag, 6. Oktober Amtsblatt

NR. 40 Donnerstag, 6. Oktober Amtsblatt NR. 40 Donnerstag, 6. Oktober 2016 Amtsblatt 2 Woche 40 Donnerstag, 6. Oktober 2016 Schnelle Hilfe im Notfall Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr): 112 Krankentransport: 07141 19222 Apotheken Donnerstag,

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid.

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid. Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 30. 27. Juli 2018 Am Sonntag ist der Bürgerentscheid. Sehr geehrte Wahlberechtigte, liebe Mundelsheimer Bürgerinnen und Bürger,

Mehr

9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ

9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ www.alexanderbauer.info 9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ GENERATIONEN VERBINDEN Die Älteren unter uns haben das Fundament für unseren Wohlstand gelegt. Sie haben ein Anrecht darauf, in Würde

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Sozialstation Heilig Geist. Sozialstation Heilig Geist

Sozialstation Heilig Geist. Sozialstation Heilig Geist Sozialstation Heilig Geist Sozialstation Heilig Geist Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben? Wir von der Sozialstation Heilig Geist unterstützen Sie, dass Sie in

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir geben Ihnen Sicherheit Rotkreuz-Notruf Wir fahren Sie Rotkreuz-Fahrdienst Mit dem Rotkreuz-Notrufsystem können Sie

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

TiPi Tagesbetreuung in Privathaushalten für Menschen mit Demenz

TiPi Tagesbetreuung in Privathaushalten für Menschen mit Demenz Sozialdienst Germering e.v. Verein für Junge Familie, Familienhilfe und Senioren Erster Modell-Sozialdienst in Bayern TiPi Tagesbetreuung in Privathaushalten für Menschen mit Demenz Sozialdienst Germering

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Auskunft und Beratung: Leiterin Tageszentrum Talbach Telefon: 052 728 76 45 (während den Öffnungszeiten) oder Alterszentrum Park Zürcherstrasse 84 8500 Frauenfeld Telefon: 052 728

Mehr

Jahre Schwieberdingen. St. Petrus und Paulus. Jubiläumsgottesdienst zum 50. Weihetag unserer Kirche. NR. 15 Donnerstag, 9.

Jahre Schwieberdingen. St. Petrus und Paulus. Jubiläumsgottesdienst zum 50. Weihetag unserer Kirche. NR. 15 Donnerstag, 9. NR. 15 Donnerstag, 9. April 2015 Amtsblatt 50 Jahre 1965-2015 St. Petrus und Paulus Jubiläumsgottesdienst zum 50. Weihetag unserer Kirche Samstag, 11.04.2015, 18:00 Uhr Orchestermesse mit dem Kirchenchor,

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Diakonische Arbeitsfelder

Diakonische Arbeitsfelder Diakonische Arbeitsfelder Angebote für Kinder, Jugendliche und ihre Familien HAGAR: Junge Mütter Das Angebot HAGAR richtet sich dabei an junge Mütter. Sie werden so begleitet, dass sie ihre schulische

Mehr