Die Bibliothek ist in den Sommerferien geöffnet!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Bibliothek ist in den Sommerferien geöffnet!"

Transkript

1 NR. 32 Donnerstag, 7. August 2014 Amtsblatt Die Bibliothek ist in den Sommerferien geöffnet! Öffnungszeiten: Dienstag und Samstag von bis Uhr sowie Dienstag bis Freitag von bis Uhr.

2 2 Woche 32 Donnerstag, 7. August 2014 Schnelle Hilfe im Notfall Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr): 112 Krankentransport: Apotheken Donnerstag, Apoth. Dr. Dorda Asperg, Bahnhofstr. 89, Asperg, Tel Mörike-Apotheke, Bahnhofstr. 148, Bietigheim-Bissingen (Bissingen), Tel Stern Apotheke im Kimry-Turm Kornwestheim, Kimryplatz 2/2, Kornwestheim, Teil Freitag, easyapotheke Kornwestheim, Bahnhofsplatz 16, Kornwestheim, Tel Linden-Apotheke, Körnerstr. 19/1, LB (Mitte), Tel Schloß-Apotheke Sachsenheim, Äußerer Schloßhof 9, Sachsenheim (Großsachsenheim), Tel Samstag, Adler-Apotheke Aldingen, Schlosshof 8, Remseck am Neckar (Aldingen), Tel Apotheke im Kaufland Bietigheim, Talstr. 4, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel Mylius-Apotheke Schillerplatz, Schillerplatz 7, Ludwigsburg (Mitte), Sonntag, Apotheke im Kaufland Friedrichstraße, Friedrichstr , Ludwigsburg (Ost), Tel Central-Apotheke, Vaihinger Str. 4,, Tel Flora-Apotheke Tamm, Ulmer Str. 12/2, Tamm (Hohenstange), Tel Neckar Apotheke Gemmrigheim, Hauptstr. 55, Gemmrigh., Tel Montag, Apotheke im Aurain, Stuttgarter Str. 56, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel Johannes-Apotheke Kornwestheim, Johannesstr. 37, Kornwestheim, Tel Mozart-Apotheke Eglosheim, Hirschbergstr. 40, Ludwigsburg (Eglosheim), Tel Schloss-Apotheke Hemm., Hauptstr. 9, Hemmingen, Tel Dienstag, Apotheke im Enztal-Center, Riedstr. 4, Besigh., Tel August-Lämmle-Apotheke, Friesenstr. 21, Ludwigsburg (Oßweil), Tel St. Bartholomäus-Apotheke, Ostergasse 22, Markgröningen, Tel Mittwoch, Rathaus Apotheke Tamm, Hauptstr. 104, Tamm, Tel Rats-Apotheke Bönnigheim, Kirchstr. 15, Bönnigh., Tel Sontags Apotheke im Kaufland Schwieberdinger Str. 94, Ludwigsburg (West) Tel Uhland-Apotheke Kornwestheim, Zeppelinstr. 30, Kornwestheim, Tel Donnerstag, Apotheke im Löscher, Hohenstaufenstr. 23/3, Möglingen, Kreis Ludwigsburg, Tel Enz-Apotheke im Zentrum, Kreuzstr. 12, Bietigheim-Bissingen (Bissingen), Tel Schlößlesfeld-Apotheke, Corneliusstr. 18, Ludwigsburg (Schlößlesfeld) Tel Technischer Notdienst Bei Störungen in der Gas-, Strom- oder Wasserversorgung sind die nachfolgend aufgeführten Notdienste erreichbar: Gas: EnBW Bereitschaftsdienst Tel Strom: Tel Wasser: Gemeinde Während der Dienstzeiten, Tel oder Außerhalb der Dienstzeit Handy Bei Störungen in der Elektro-Hausversorgung: Notdienst der Elektroinnung Ludwigsburg Der Notdienst ist rund um die Uhr unter der Nummer zu erreichen. Störungen bei der Gas- und Wasserversorgung: (nur Wochenende) Gas- und Wassernotdienst der Innung Sanitär Ludwigsburg über Telefon-Nr Ärzte Zentraler ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden, Feier- und Werktagen Der ärztliche Notdienst erfolgt durch die Notfallpraxis am Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Straße 50, Leonberg. Die bisherige Notfallpraxis Strohgäu in Ditzingen wurde geschlossen. Bereitschaftsdienst: Montag, Dienstag, Donnerstag durchgängig von 18 bis 7 Uhr am darauffolgenden Tag. Mitwochnachmittag ab 14 Uhr und Freitagnachmittag ab 16 Uhr. Samstag, Sonntag, Feiertag durchgängig bis 7 Uhr am darauffolgenden Werktag. Tagsüber ist eine telefonische Anmeldung nur im Falle der Notwendigkeit von Hausbesuchen erforderlich, nach 22 Uhr ist die telefonische Anmeldung erwünscht (Telefon ). Für lebensbedrohliche Notfälle ist wie bisher der Rettungsdienst zuständig (Telefon 112). Bitte bringen Sie Ihre Krankenkassenversichertenkarte (KVK) mit! Notfalldienst der HNO-Ärzte und Augenärzte Bei akuten Erkrankungen im Bereich der Hals-Nasen-Ohren- Heilkunde, die nicht durch den ärztlichen Notdienst versorgt werden können, ist die HNO-Universitätsklinik Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Tübingen, zuständig (Telefon ). Bei akuten Augenerkrankungen, die nicht durch den ärztlichen Notdienst versorgt weren können, erfolgt der Notdienst am Katharinenhospital Stuttgart, Kriegsbergstraße 60, Stuttgart (Telefon ). Sonntagsdienst der Zahnärzte Zahnärztlicher Notfalldienst bitte unter Telefon erfragen. Hebammenpraxis Frida Tel oder Mobil , Tierärztlicher Sonntagsdienst Der Tierärztliche Notdienst ist über die Telefonnummer des Haustierarztes/ärztin zu erfragen. Tierheim Franz von Assisi Tel Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche am Klinikum Ludwigsburg Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für Kinder- und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr. 4, Ludwigsburg. Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganztags von 8.00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von Uhr geschlossen. Impressum Herausgeber: Gemeinde, Tel , Fax- Nr Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Fax-Nr , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Nico Lauxmann, Schlosshof 1, Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

3 Donnerstag, 7. August Bü90/Grüne Ortsverein - Hemmingen Einladung zu unserem Stammtisch am Donnerstag, ab 19:30 im In2due (Sportplatzgaststätte) in Gespräche in entspannter Atmosphäre zu aktueller Tagespolitik Bü90/Grüne Ortsverein Termine und Veranstaltungen Aktuelle Termine der laufenden Woche: samstags von 9.30 bis Uhr Annahme von Altkleidern DRK Kleiderkammer, altes Bahnhofsgebäude, Bahnhofstraße 83 VA: DRK Ortsverein Donnerstag, 7. August 2014, Uhr Stammtisch Ristorante In2due (Sportplatzgaststätte), Markgröninger Str. 33 VA: Bündnis 90 / Die Grünen Ortsverein - Hemmingen Jubilare Freitag, 29. August 2014, Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Freitag, 5. September 2014, Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Außerdem: jeden Montag von 15:00 bis 16:00 Uhr: Sport-Spiel-Spaß-Gymnastik für Seniorinnen im Ev. Gemeindehaus jeden Mittwoch von 14:30 bis 15:30 Uhr gesunde Bewegung- schöne Musik, DRK Senioren-Gymnastik im Saal, Feuerwehrhaus jeden Freitag von 13:45 bis 15:30 Uhr: Seniorensport des TSV "Männer ab 60", in der Felsenberghalle *) Näheres siehe unter "Kirchliche Mitteilungen" Amtliche Bekanntmachungen Den Jubilaren übermitteln wir herzliche Glückwünsche, verbunden mit allen guten Wünschen für weiteres Wohlergehen. Sa Felicitas Grunert Schulberg Marianne Kurz Kirchstr. 35 Mi Ursula Wurst Richard-Wagner-Str. 20 Senioren Für die Senioren finden die nachstehenden Veranstaltungen statt, zu denen herzlich eingeladen wird. Freitag, 8. August 2014, Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Freitag, 15. August 2014, Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Freitag, 22. August 2014, Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Freiwillige Feuerwehr Einsätze der FF im Juli 2014: Einsatz Nr. 32, , Breslauer Straße Hilfeleistungseinsatz, Türöffnung Durch einen Hausnotruf informiert, wurden durch die integrierte Leitstelle die Feuerwehr und der Rettungsdienst zur Türöffnung in die Breslauer Straße alarmiert. Parallel zur Türöffnung im Flur wurde der Zugang zur Wohnung im 4. Obergeschoss über den Balkon mittels Schiebleiter geschaffen. Von innen konnte die Tür mit Sicherheitsbeschlag problemlos geöffnet werden. Die verletzte Person wurde dem Rettungsdienst zur weiteren Betreuung übergeben. Einsatz Nr. 33, , Brunnenstraße Brandeinsatz, Brand in Gebäude Am Montagabend wurde die Einsatzabteilung der Feuerwehr durch die Integrierte Leitstelle Ludwigsburg zu einem Brand in einer Wohnung alarmiert. Ein aufmerksamer Passant vernahm den Alarm eines Rauchmelders, bei näherer Betrachtung am Gebäude bemerkte er ebenfalls den austretenden Rauch aus den Fenstern. Daraufhin alarmierte er umgehend über den internationalen Notruf 112 die Feuerwehr.

4 4 Woche 32 Donnerstag, 7. August 2014 Entsprechend wurde für die Feuerwehr Vollalarm gegeben und die Drehleiter aus Markgröningen zusätzlich alarmiert. Bei der Erkundung durch den Gruppenführer des ersten Fahrzeuges war noch deutlicher Brandgeruch wahrnehmbar. Durch ein neben dem Eingang liegendes Fenster verschaffte sich ein Trupp unter Atemschutz Zugang zum Gebäude. Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass es sich bei der Rauchentwicklung aus der Küche um Essen auf dem Herd handelte. Das verbrannte Essen wurde ins Freie gebracht und das Gebäude belüftet. Zum Zeitpunkt des Einsatzes befanden sich keine Personen im Gebäude. Einsatz Nr. 34, , Robert-Bosch-Straße Brandeinsatz, Rauchentwicklung in Gebäude Nach einer Rauchentwicklung während Sanierungsarbeiten auf dem Dach eines Industriegebäudes wurde die Feuerwehr zur Unterstützung der Werkfeuerwehr nachalarmiert. Zusätzlich zum Schwieberdinger Löschzug war die Drehleiter der Feuerwehr Markgröningen im Einsatz. Einsatz Nr. 35, , Robert-Bosch-Straße Brandeinsatz, Rauchentwicklung in Gebäude In Folge einer Rauchentwicklung in einer Trafostation wurde die Feuerwehr zur Unterstützung der Werkfeuerwehr nachalarmiert. Durch das erste Löschgruppenfahrzeug von wurde der Sicherheitstrupp gestellt. Nach der Rückmeldung Rauchfrei und der Inspektion durch den firmeneigenen Elektriker wurden die Kräfte aus aus dem Einsatz herausgelöst. Jugendfeuerwehr Zur Unterstützung zum Ferienspiel treffen wir uns in JF- Uniform um Uhr am Feuerwehrhaus. Mehr Informationen und Bilder der Jugendarbeit gibt es auch im Internet unter Gern begrüßen wir Euch zu einer unserer Übungen oder Aktionen. Treffpunkt Bruckmühle Treffpunkt Bruckmühle, Vaihinger Str. 23, Telefon: , Fax: Sommerferien!!!! Am , & ist das Büro geschlossen. Vom bis ist die Bruckmühle wegen Parkettarbeiten komplett gesperrt. Bei dringenden Fragen zu freien Terminen können Sie uns eine Mail schicken an die Adresse: OBS Offene Bürgerschule Ansprechpartner vom Bürgerbeirat: Jürgen Reichert, Telefon , und Sibylle Appel, Telefon , "Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen." Afrikanisches Sprichwort Einsatzdokumentation beim Einsatzleitwagen, Brandeinsatz Brunnenstraße Überblick der Einsatzstelle, Brandeinsatz Brunnenstraße Mehr Bilder und Bilderquellen: Neckarreport - Mehr Informationen zur Arbeit der Feuerwehr gibt es im Internet unter Steuern und Gebühren fällig am Zum werden folgende Steuern und Gebühren zur Zahlung fällig: 3. Rate Gewerbesteuer Rate Grundsteuer Abschlagszahlung Wasser- und Abwassergebühren 2014 Bei der Gewerbesteuer ist die Vorauszahlungsrate aus dem zuletzt zugestellten Bescheid ersichtlich. Bei der Grundsteuer ist der zu entrichtende Betrag aus dem zuletzt zugestellten Änderungsbescheid bzw. aus dem eventuell zwischenzeitlich ergangenen Bescheid ersichtlich. Nehmen Sie am Einzugsverfahren teil, veranlasst die Gemeindekasse die Abbuchung Ihrer Grundsteuerbeträge zum Fälligkeitstermin. Die Wasser- und Abwassergebühren werden ebenfalls bei Vorliegen einer Einzugsermächtigung zum Fälligkeitstag eingezogen. Sollten Sie nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen, entnehmen Sie bitte die Höhe der fälligen Zahlung dem zuletzt zugestellten Gebührenbescheid. Geben Sie bei Ihren Steuer- und Gebührenzahlungen unbedingt das auf den Bescheiden abgedruckte Buchungszeichen an. Nur so ist es gewährleistet, dass ihre Zahlung richtig verbucht werden kann. Vordrucke für einen Abbuchungsauftrag sind bei kasse oder beim Steueramt sowie im Internet unter erhältlich. Telefonisch erreichen Sie uns unter Tel.: und Ihr Steueramt

5 Neue Grabkammern auf dem Friedhof Die neuen Grabkammern auf dem Friedhof konnten fertiggestellt werden. Es fehlt noch die entsprechende Bepflanzung mit Bäumen und Unterpflanzung, die jedoch witterungsbedingt erst im Herbst erfolgt. Sonstiges Donnerstag, 7. August Goldener Meisterbrief Landwirtschaft - Prüfungsjahrgang 1964 gesucht Auf der Erntedankveranstaltung des Bauernverbandes Heilbronn-Ludwigsburg e.v. soll wieder der Goldene Meisterbrief der Landwirtschaft überreicht werden. Alle Landwirtschaftsmeister, die im Jahr 1964 ihre Meisterprüfung absolviert haben und im Landkreis Ludwigsburg bzw. im Stadt- oder Landkreis Heilbronn leben, werden gebeten, sich beim Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg, Gartenstraße 54, Heilbronn, Tel.: , Fax zu melden. Bitte lassen Sie uns Ihre Adresse und eine Kopie des Meisterbriefes zukommen. Das Bild zeigt die neu angelegten Grabkammern sowie den sanierten Weg Hilfsdienste Fundamt Beim Fundamt wurden abgegeben: Schwarzer Schirm mit weißen Blumenmotiven am äußeren Rand / an der Bushaltestelle -Mitte Richtung Stuttgart gefunden Sie haben etwas verloren und wissen nicht, in welchem Ort der Gegenstand beim Fundamt abgegeben wurde? Suchen Sie online unter einfach die Postleitzahl des Verlustortes eingeben und im Umkreis von bis zu 100 km suchen. Eigentumsansprüche können während der üblichen Sprechzeiten im Rathaus, Zimmer 5 geltend gemacht werden. Das Fundamt ist unter der Telefonnummer , -134, -136 zu erreichen. Bibliothek im Bürgerhaus, Bahnhofstr. 14, Tel , Fax , bibliothek@schwieberdingen.de Internet: Öffnungszeiten: Di bis Uhr und bis Uhr Mi., Do., Fr bis Uhr Sa bis Uhr Sonnenstr. 22, 71701, Tel , Mail: info@oess-ggmbh.de, In Würde zu Hause leben. Auch im Alter Häusliche Pflege bei Krankheit, im Alter und bei körperlichen Einschränkungen Freiräume für pflegende Angehörige. Wir entlasten Sie bei der Pflege und Betreuung stundenweise gerne auch im Rahmen der Verhinderungspflege Hilfe bei Einkauf, Essen, Haushalt auch mit Kleinigkeiten wie Frühstückzubereitung oder Apothekengängen Beratung zu allen Themen rund um die Pflege und Pflegeschulungen für pflegende Angehörige Unterstützung bei der Beantragung einer Pflegestufe Die Kosten für unsere Leistungen werden in vielen Fällen von den Kranken- und Pflegekassen bezuschusst oder sogar komplett übernommen. Wir beraten Sie persönlich und unverbindlich zu den Kostenfragen. Bei Bezug von Pflegegeld erstellen wir auch die erforderlichen pflegerischen Gutachten. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 18 Uhr persönlich unter Tel Anrufe, die uns außerhalb dieser Zeiten erreichen, beantworten wir am nächsten Werktag. Ortsmuseum»Im Alten Pfarrhaus«Eugen-Herrmann-Straße 5(gegenüber Georgskirche) Das Ortsmuseum macht Sommerpause! Nächster Öffnungstermin: 14. September 2014 "Tag des offenen Denkmals" Freuen Sie sich heute schon über ein interessantes Programm zum diesjährigen Motto: Farbe Ökumenische Nachbarschaftshilfe Einsatzleitung: Ute Steinbach Tel.: Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist eine Einrichtung der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden und der bürgerlichen Gemeinde und kooperiert mit der Sozialstation ÖSS.

6 6 Woche 32 Donnerstag, 7. August 2014 Unser Ziel ist es, alten und/oder kranken Menschen unbürokratisch und schnell in vielen Bereichen ihres Alltags zu helfen, damit sie in ihrer vertrauten Umgebung so lange wie möglich bleiben können: Unterstützung bei den Aufgaben im Haushalt Hilfe beim Essen, Ankleiden und der Körperpflege Begleitung beim Einkaufen, Spazierengehen... Entlastung, wenn Sie einen Angehörigen betreuen und nicht immer da sein können Hilfe für Familien, wenn die Mutter kurz ausfällt. Der Preis pro Stunde im Haupttarif als Selbstzahler beträgt 12,50. Für spezielle Tätigkeiten und andere Abrechnungsmöglichkeiten gelten gesonderte Tarife. Sie erhalten monatlich eine Rechnung. Die Mitarbeiter/-innen sind während ihres Einsatzes haftpflicht- und unfallversichert. Wir suchen immer wieder Helferinnen und Helfer, die stundenweise Aufgaben übernehmen können. Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist seit 2007 eingetragener und geförderter niederschwelliger Betreuungsdienst nach 45b SBG XI. Bis zu 2400 Betreuungskosten pro Jahr können durch das Pflegeleistungsergänzungsgesetz erstattet werden. Unterstützung und Entlastung der pflegenden Angehörigen bieten wir mit zwei speziellen Betreuungsangeboten: Besuchsdienst mit stundenweiser Einzelbetreuung bei Ihnen zuhause Wöchentliche Gruppenbetreuung - "der schöne Nachmittag" Seit 2007 findet regelmäßig montags um Uhr "der schöne Nachmittag" im Evang. Gemeindezentrum Hülbe in der Stettiner Straße 7 statt. Verwirrte ältere Menschen werden in einer Gruppe bis zu 7 Teilnehmern für drei Stunden liebevoll betreut. Geleitet wird die Gruppe von speziell geschulten und anerkannten Fachkräften, die Mitarbeiterinnen der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe sind. Anmeldung und nähere Informationen sowie Beratung zur Antragstellung des Betreuungsgeldes erhalten Sie kostenlos von der Einsatzleitung: Ute Steinbach, Tel.: 37360, Oekum.NBH@gmx.de Familienpflege - wenn die Mutter krank ist cura familia im Katholischen Landvolk vermittelt hauswirtschaftliche Fachkräfte, die beim Ausfall der Mutter (z.b. infolge Krankheit, Unfall, Risikoschwangerschaft und Kur) einspringen. Hauptstelle: , cura-familia@landvolk.de Ausführlichere Info unter: Harfenmusik im Kleeblatt Pflegeheim Am Samstag, 26. Juli 2014 fand im Kleeblatt Pflegeheim Stettiner Straße in musikalischer Nachmittag mit der Harfenspielerin Frederike von Drachenfels statt. Nach dem Kaffeetrinken stellte die junge Schülerin allen Interessierten ihr Harfeninstrument vor. Ihre Harfenklänge schafften eine ganz besondere Atmosphäre. Lieder wie "Moonlight" verzauberten den ein oder anderen Zuhörer. Es war ein gelungener Nachmittag. Schön, dass wir ein etwas anderes Instrument erleben durften. Birgit Gauß, Sozialdienst Tel (ab Uhr) Krankenpflegeförderverein So können Sie uns erreichen: Krankenpflegeförderverein Pfarrer Erdmann A. Schlieszus Gartenstr. 8/1, Tel , Fax: krankenpflegefoerderverein@ev-kirche-schwieberdingen.de Schulen Hans-Grüninger-Gymnasium Markgröningen Einweihung des WestbausProjektwoche am Hans-Grüninger-Gymnasium Am Freitag, den 25. Juli 2014, war es soweit: Der frisch renovierte Westbau des Hans-Grüninger-Gymnasiums (HGG) mit seinen hochwertig ausgestatteten naturwissenschaftlichen Fachräumen wurde im Rahmen des Schulfests von unserer Schulleiterin Karin Kirmse und dem Markgröninger Bürgermeister Rudolf Kürner feierlich eingeweiht.

7 Donnerstag, 7. August Feierliche Einweihung des neuen Westbaus am HGG Anlässlich dieses Ereignisses fand unter dem Thema Naturwissenschaften vom Juli 2014 eine Projektwoche am HGG statt. Insgesamt gab es 25 verschiedene Projekte, an denen alle Schüler teilnahmen. Für die Klassen 5-7 fanden die Projekte im Klassenverband statt. Die Klassen 8-11 hingegen konnten sich zwischen den vielfältigen Projekten entscheiden. Unter anderem wurden Böden in Markgröningen untersucht, Raketen selbst gebaut und Brücken aus Büchern konstruiert. Es wurden z.b. Laborversuche zur Solarenergie durchgeführt und ein Gang durch den südamerikanischen Dschungel simuliert. Eine Schülergruppe hat sogar die Knoff-Hoff- Show wieder aufleben lassen. Die Schüler waren voller Eifer an den einzelnen Projekten. Die Besucher staunten über die vielen Vorführungen, Versuche, Ausstellungen und über die gelungene Innenarchitektur des Westbaus. Für Begeisterung sorgte auch die Magistrale, an die sich die neue gläserne Mediathek mit dem Zitat von Peter Bieri Bildung beginnt mit Neugierde, anschließt. Außerdem hatten die Besucher die Gelegenheit, sich ein kleines Andenken an das Schulfest zu kaufen. Zusätzlich erstellte eine Gruppe von Schülern eine Broschüre, die den Besuchern des Einweihungsfestes einen kleinen Rückblick auf die vergangene Projektwoche bot, und gleichzeitig als Führer durch die verschiedenen Projekte und Vorführungen diente. Durch die Projektwoche, die allen sehr viel Spaß machte, lernten die Schüler die neuen naturwissenschaftlichen Räume noch besser kennen und sie lernten auch viel über naturwissenschaftliche Themen, die weit über den gewöhnlichen Unterrichtsstoff hinausgingen. Julia Lippold, Mirjam Bader Wir wünschen schöne Sommerferien! Lust auf Musik machen: Gerade in der Ferien ist Zeit dazu, morgens, bevor es ins Schwimmbad geht oder vielleicht abends, so gegen 18 Uhr? Ihre Anmeldungen und Fragen schicken Sie bitte einfach per Mail an: Musikschule@schwieberdingen.de; besuchen Sie unsere Homepage: de; bei Facebook: Musikschule. SCHNUPPER-AKTION auch im September!! Aufgrund der großen Nachfrage verlängern wir unsere Instrumenten- Schnuppertage im SEPTEMBER! Dann können auch die neuen Erstklässler sowie auch 2. und 3. Klässler am Probeunterricht teilnehmen. Wir treffen uns dann am 17. und 24. September jeweils um zu kostenlosen Schnupperstunden. Es werden Musikinstrumente vorgestellt und die Kinder lernen Lehrkräfte kennen. Hallo Eltern: bitte notieren und mit den Kindern in die Musikschule kommen. Wir bieten Spielraum für Kinder und Jugendliche! Ein Musikinstrument ist immer ein guter Freund im Leben. Für unsere MusikschülerInnen: Nach den Ferien geht es mit dem Stundenplan der Musikschule zunächst so weiter wie zuvor. ***Das neue Programm ist da*** Ausführliche Programme der Schiller Volkshochschule Kreis Ludwigsburg und Volkshochschule Stadt Ludwigsburg sowie Korntal-Münchingen finden Sie an folgenden Auflagestellen: Rathaus, Bibliothek, Kreissparkasse, Postshop Bschaden, Central- Apotheke und im Buchladen Heck Bitte beachten: Anmeldung ist bei Kursen unbedingt erforderlich, (außer bei Vorträgen mit Abendkasse).: Anmeldungen telefonisch ( ) Anmeldungen auch per Fax über Internet oder über Rubrik Bildung und Kultur, Link "Aktuelle Angebote in " per info@schiller-vhs.de (bei Anmeldung per werden Sie über den Kursbeginn informiert). Gudrun Neuser, Ihre örtliche Vertreterin, erreichen Sie unter der Telefonnummer: (keine Kursanmeldung) junge vhs 14B Rasend schnell Rennautos schnitzen Für Kinder von 7 bis 11 Jahren - Astrid Schulte Haselnussbüsche liefern nicht nur leckere Früchte, sondern auch prima Holz zum Basteln. Wir schnitzen einen Flitzer, der alles besitzt, was Sebastian Vettel zum Fahren bräuchte: vier Reifen, schnittiger Korpus, Lenkrad und zwei Achsen. Bevor wir starten, lernst du die zehn Schnitzregeln kennen und kinderleicht mit dem Schnitzmesser umzugehen. Du erfährst, wie Haselholz zu bearbeiten ist und was du sonst noch Tolles damit basteln kannst. Am Ende des Kurses nimmst du dein Rennauto und jede Menge Tricks, Geschick und Wissen mit nach Hause. Bitte Getränk und Vesper mitbringen. Das Messer wird geliehen (maximal 10 Kinder). Sonntag, 08. Februar, Glemstalschule -Hemmingen, Herrenwiesenweg 35 Gebühr 12,00 Nachfolgend stellen wir Ihnen das neue Herbst/Winterprogramm für ausführlich nach Kursbeginn sortiert vor. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung

8 8 Woche 32 Donnerstag, 7. August B Geistig fit und aktiv in jedem Alter mit Konzentrations- und Gehirntraining Gabriele Weber In diesem Kurs erfahren Sie, wie Informationen und geistige Vorgänge verarbeitet werden und wie Sie durch ein gezieltes Gehirntraining Ihre individuellen Fähigkeiten intensiver nutzen können. Körperliche Bewegung, Gesundheit und Ernährung sind unterstützende Faktoren, dadurch sind Sie in der Lage, Ihren Tag bewusster und zielgerichteter zu planen, Kommunikation und Kontaktfähigkeit zu fördern sowie Ihre Leistungsfähigkeit und Lebensqualität zu steigern. montags, ab 22. September, (10x) Feuerwehrhaus, Herrenwiesenweg 13 Gebühr 52,00 Gebühr erm. 42,00 14B Yoga am Vormittag Kornelia Berweiler Beginnen Sie die neue Woche harmonisch, entspannt und fit durch die Übungen in diesem Kurs. Sie werden den Anforderungen der kommenden Tage gestärkt und ausgeglichen entgegensehen und mit Stresssituationen besser umgehen können. Wesentliche Bestandteile sind Energie- und Lichtübungen, einfache Atemübungen, Asanas (Körperstellungen), Konzentrationsübungen und Entspannungen. Bitte vor Kursbeginn kein üppiges Frühstück zu sich nehmen und bequeme Kleidung, Socken, Matte und Decke mitbringen. montags, ab 22. September, (15x) Feuerwehrhaus, Herrenwiesenweg 13 Gebühr 91,00 14B Yoga am Vormittag Kornelia Berweiler montags, ab 22. September, (15x) Feuerwehrhaus, Herrenwiesenweg 13 Gebühr 91,00 14B Wing Chun Rainer Schönwald Wing Chun ist eine 300 Jahre alte südchinesische Kampfkunst und zählt zu den Kung-Fu Stilen. Von einer Frau entwickelt, ist es für die Selbstverteidigung gegen körperlich überlegene Gegner konzipiert. Durch das Training werden Reflexe, Koordination und Konzentration sowie Haltung und Körpergefühl geschult. Das Training in der Gruppe mit unterschiedlichen Trainingspartnern und die erlernten Selbstverteidigungstechniken helfen zudem auch das Selbstbewusstsein zu stärken. Um Wing Chun zu erlernen braucht es keine besondere körperliche Fitness und es kann bis ins hohe Alter erlernt, trainiert und ausgeübt werden. Im Kurs wird der Wing Chun Stil des amerikanischen Großmeisters Randy Williams praktiziert. Bitte lockere Sportkleidung und Turnschuhe mitbringen. montags, ab 22. September, (11x) Kampfschule Real Fight, Stuttgarter Str. 14 Gebühr 57,00 14B Nordic Walking "Technik Training" Björn Fischer Spielerisch werden hier die Grundkenntnisse des Nordic Walkings vermittelt, um einen optimalen Bewegungsablauf zu erlernen und zu erhalten. Kurze Laufeinheiten sowie gemeinsame Kraft- und Dehnübungen runden das Spektrum ab. Bitte Getränk und Nordic Walking-Stöcke mitbringen. Treffpunkt: Parkplatz montags, ab 22. September, (4x) Gebühr 14,00 14B Nordic Walking "Fettverbrennung" Björn Fischer Durch gezielte Laufeinheiten im optimalen Pulsbereich werden 80 % aller Muskeln angesprochen und überflüssige Kalorien schnell verbrannt. Gleichzeitig kurbelt das Training den Stoffwechsel an und unterstützt die Entleerung der Fettzellen. Bitte Getränk und Nordic Walking-Stöcke mitbringen. Treffpunkt: Parkplatz montags, ab 22. September, (4x) Gebühr 14,00 14B Deutschkurs Schritte plus 1 Buch: Schritte plus 1, Hueber-Verlag ISBN: dienstags, ab 23. September, (30x) Gebühr 150,00 - Gebühr erm. 120,00 14B Französisch A2 On y va! A2, ab Lektion 8 Barbara Dogil Buch: On y va! A2, Hueber Verlag Best.-Nr.: dienstags, ab 23. September, (8x) Gebühr 68,00 - Gebühr erm. 54,00 14B Portugiesisch B1 1. Semester Andrea Ferstemberg Pörner Dies ist das erste Semester der Niveaustufe B1. Mit sehr guten Vorkenntnissen können Sie in diesen Kurs einsteigen. Buch wird im Kurs bekannt gegeben. dienstags, ab 23. September, (12x) Gebühr 68,00 Gebühr erm. 54,00 14B Spanisch A1 Con gusto A1, ab Lektion 1 Dr. Maria Alvarado de Schröder Willkommen in Spanien und Lateinamerika! Möchten Sie Ihr Essen künftig auf Spanisch bestellen? Unter der Leitung eines Muttersprachlers machen Sie in diesem Kurs Bekanntschaft mit den wichtigsten Grundlagen der Sprache. Von Beginn an werden Sie selbst kommunizieren und sich schnell in einfachen und typischen Situationen auf Spanisch zurechtfinden. Auf unterhaltsame Art befassen Sie sich auch mit Kultur und Landeskunde. Buch: Con gusto A1, Klett Verlag Best.-Nr.: dienstags, ab 23. September, (15x) Gebühr 84,00 Gebühr erm. 68,00 14B Hatha-Yoga Monika Winkler-Szaraz Yoga ist ein einzigartiges System körperlicher und geistiger Übungen, die dem Menschen zu Beweglichkeit, Entspannung und innerer Ruhe verhelfen. Yoga-Übungen dienen dazu, den Körper mit Geist und Seele zu einer harmonischen Ganzheit zu formen. Sie gewinnen mehr Lebensqualität, werden ruhiger und gelassener. Auch die Anforderungen des Alltags können besser bewältigt werden. Bitte bequeme Kleidung, Matte, Decke und Kissen mitbringen. mittwochs, ab 24. September, (16x) Gebühr 97,00 14B Pilates Cornelia Schäfer Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, bei dem Atem und Bewegung in Einklang gebracht werden. Durch zentrale Stabilisierung des Rumpfes über tiefe Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur verändern sich innerhalb kürzester Zeit Haltung, Ausstrahlung und Beweglichkeit sowie Muskelausdauer und Körperbewusstsein im positiven Sinne. Die intensive Konzentration auf harmonische Bewegungsabläufe fokussiert den Geist und hilft vom Alltagsstress abzuschalten. Pilates tut auf diese Weise Körper, Geist und Seele gut. Bitte Sportkleidung, Handtuch und Matte mitbringen. mittwochs, ab 24. September, (15x) Feuerwehrhaus, Herrenwiesenweg 13 Gebühr 54,00 14B Fit im Alltag mit Gesundheitssport Susann Müller Regelmäßige und gezielte Gymnastik trainiert die Muskeln, fördert die Durchblutung des Körpers und erhält den Gleichgewichtssinn. Wohlbefinden, Belastbarkeit und Leistungsvermögen werden verbessert. Mit gezielten Übungen sollen Kondition, Reaktion sowie Koordination verbessert werden. Darüber hinaus tragen die Übungen zur Osteoporoseprophylaxe und zur Beckenbodenkräftigung bei. Der Kurs wird mit Entspannungsübungen abgeschlossen. Die Übungsstun-

9 de richtet sich auch an diejenigen, die selten oder noch nie Gymnastik betrieben haben. Bitte bequeme Kleidung, Turnschuhe, Handtuch und Matte mitbringen. mittwochs, ab 24. September, (14x) Bruckmühle, Vaihinger Straße 23 Gebühr 50,00 14B Pilates für den Rücken Cornelia Schäfer Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, bei dem Atem und Bewegung in Einklang gebracht werden. Durch zentrale Stabilisierung des Rumpfes über tiefe Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur verändern sich innerhalb kürzester Zeit Haltung, Ausstrahlung und Beweglichkeit sowie Muskelausdauer und Körperbewusstsein im positiven Sinne. Verspannungen lösen sich, die Haltung wird unterstützt und verbessert. Ein idealer Weg, den meisten Alltagsrückenbeschwerden vorzubeugen. Die intensive Konzentration auf harmonische Bewegungsabläufe fokussiert den Geist und hilft vom Alltagsstress abzuschalten. Pilates tut auf diese Weise Körper, Geist und Seele gut. Bitte Sportkleidung, Handtuch und Matte mitbringen. mittwochs, ab 24. September, (15x) Feuerwehrhaus, Herrenwiesenweg 13 Gebühr 66,00 14B Wirbelsäulengymnastik Annika Blanke Nach der Erwärmung werden neben dem Rücken auch andere wichtige Muskelgruppen trainiert. Die Muskelkräftigung, Muskeldehnung und Gelenkmobilisation stehen im Vordergrund. Mit Entspannung klingt die Gymnastikstunde aus. Bitte bequeme Sportkleidung, Matte und Handtuch mitbringen. mittwochs, ab 24. September, (15x) Feuerwehrhaus, Herrenwiesenweg 13 Gebühr 54,00 14B Englisch B1 English Elements Refresher B1, ab Lektion 3 Sibylle Raible Zielgruppe: Sie haben gute Grundkenntnisse in Englisch (Real- oder Fachhochschule), auf denen Sie jetzt aufbauen möchten. Sie können bereits: sich und andere vorstellen, einfache alltägliche Gespräche verstehen, die Hauptpunkte einer sendung im Fernsehen verstehen, einfache alltägliche Mitteilungen lesen und verfassen, Bestellungen im Restaurant tätigen, Ihr Leben in einfachen Sätzen beschreiben, Ihre persönliche Meinung zum Ausdruck bringen. Buch: English Elements Refresher B1, Hueber Verlag ISBN Bitte kaufen Sie das Buch erst nach Kursbeginn. mittwochs, ab 24. September, (15x) Feuerwehrhaus, Herrenwiesenweg 13 Gebühr 84,00 Gebühr erm. 68,00 14B Englisch mit Muße B1 Lektüre und Konversation Lydia Burkel Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die ihre Kenntnisse erweitern wollen. Es werden aktuelle Themen aus Musik, Film, Sport ebenso wie interessante Reiseberichte behandelt. Neben Lektüre von Kurzgeschichten werden auch landeskundliche Themen diskutiert. Material wird im Unterricht zur Verfügung gestellt. mittwochs, ab 24. September, (12x) Feuerwehrhaus, Herrenwiesenweg 13 Gebühr 68,00 Gebühr erm. 54,00 14B Bauch-Beine-Po-Gymnastik und Stretching Björn Fischer Nach intensiver Erwärmung wird durch ein gezieltes Training besonders die Muskulatur der Problemzonen Bauch, Po, Hüfte und Oberschenkel gekräftigt. Die trainierten Muskelgruppen werden anschließend zur Förderung der Beweglichkeit, Entspannung und Regeneration gedehnt. Bitte Matte, feste Sportschuhe und Handtuch mitbringen. donnerstags, ab 25. September, (14x) Grundschule, Saal, Hirschstraße 16 Gebühr 50,00 Donnerstag, 7. August B Bodystyling Björn Fischer Nach kurzer Erwärmung wird ein intensives Ganzkörpertraining absolviert. Ziel ist es, die Kondition und Kraft über Gymnastikübungen mit dem eigenen Körpergewicht zu verbessern, um im Alltag über Kraftreserven zu verfügen. Die zuvor gekräftigten Muskeln werden anschließend zur Förderung der Beweglichkeit, Entspannung und Regeneration gedehnt. Bitte Matte, Sportschuhe und Handtuch mitbringen. donnerstags, ab 25. September, (14x) Grundschule, Saal, Hirschstraße 16 Gebühr 50,00 14B Englisch B1 Headway B1 Part Two, ab Lektion 4 Sibylle Raible Zielgruppe: Sie haben gute Grundkenntnisse in Englisch (Real- oder Fachhochschule), auf denen Sie jetzt aufbauen möchten. Sie können bereits: sich und andere vorstellen, einfache alltägliche Gespräche verstehen, die Hauptpunkte einer sendung im Fernsehen verstehen, einfache alltägliche Mitteilungen lesen und verfassen, Bestellungen im Restaurant tätigen, Ihr Leben in einfachen Sätzen beschreiben, Ihre persönliche Meinung zum Ausdruck bringen. Buch: Headway B1 Part Two, Students Book Pack ISBN Bitte kaufen Sie das Buch erst nach Kursbeginn. Bitte beachten Sie: Die Kursbücher Next B1/1 und B1/2 bauen aufeinander auf, ebenso Elements 3 und Elements 4, sowie Headway B1 Part One und B1 Part Two. donnerstags, ab 25. September, (15x) Feuerwehrhaus, Herrenwiesenweg 13 Gebühr 84,00 Gebühr erm. 68,00 14B Französisch B2 Lektüre und Konversation Ursula Roßberg In netter Runde diskutieren wir über aktuelle Alltagsthemen, über die französische Kultur und Geschichte, und wir lesen französische Literatur. Bei Bedarf werden einzelne Grammatikkapitel wiederholt und zwar ganz ohne Stress, denn das Lernen soll schließlich Spaß machen. Falls Sie Interesse haben, kommen Sie doch ganz unverbindlich zum Schnuppern. donnerstags, ab 25. September, (15x) Gebühr 84,00 Gebühr erm. 68,00 14B Portugiesisch A1 3. Semester Andrea Ferstemberg Pörner Dies ist das dritte Semester der Niveaustufe A1. Buch wird im Kurs bekannt gegeben. donnerstags, ab 25. September, (12x) Gebühr 84,00 Gebühr erm. 68,00 14B Spanisch A2 Con gusto A2, ab Lektion 7 Maria Jesus Rodriguez Gonzalez Buch: Con gusto A2, Klett Verlag Best.-Nr.: donnerstags, ab 25. September, (15x) Gebühr 84,00 Gebühr erm. 68,00 14B Spanisch B2 Konversation und Lektüre Maria Jesus Rodriguez Gonzalez Escribimos, leemos, charlamos y aprendemos a mejorar las estructuras gramaticales. Buch: Aula 4 internacional, Klett Verlag (difusión), ISBN donnerstags, ab 25. September, (15x) Gebühr 84,00 Gebühr erm. 68,00 14B Portugiesisch A1 für den Urlaub - kompakt Für Anfänger Andrea Ferstemberg Pörner Sie fahren nach Brasilien oder Portugal in den Urlaub und

10 10 Donnerstag, 7. August 2014 möchten die wichtigsten Grundlagen der portugiesischen Sprache erlernen, um sich vor Ort zurechtzufinden? In diesem Kurs erwerben Sie bei einer Muttersprachlerin aus Brasilien Kenntnisse des Portugiesischen in kompakter Form. Außerdem erfahren Sie Wissenwertes über Land und Leute. Sie lernen in einer kleinen Gruppe (max. 10 Personen). Freitag, 26. September, (2x) Samstag, 27. September, (2x) Gebühr 53,00 Gebühr erm. 43,00 14B Bäume: Medizin und Mythen Petra Lehn Neben vielen heilkräftigen Kräutern in unserer direkten Umgebung stehen am Wegesrand auch die großen Heilpflanzen: Bäume wie Birke, Holunder und Walnuss werden seit alten Zeiten von Menschen auch als Medizin genutzt. Bei einem gemütlichen Spaziergang erfahren Sie über bekannte Bäume allerhand Spannendes zu Anwendungsmöglichkeiten, Wirkungen und Mythologie. Bitte feste Schuhe und ggf. Regenkleidung tragen. Der genaue Treffpunkt in wird vor Kursbeginn mitgeteilt! Samstag, 27. September, in Gebühr 15,00 14B Englisch A2 Refresher Brush Up A2, ab Lektion 1 Maria Aparecida Nowotny Wenn Sie die wichtigsten Grundlagen der englischen Sprache beherrschen, Ihr Englisch aber recht zügig auffrischen wollen, ist dieser Kurs für Sie geeignet. In zwei Semestern befördern Sie auf kommunikative Art und Weise Ihr verschüttetes Wissen zu Tage. Nach ca. einem Jahr können Sie, je nach Lernfortschritt, in einen fortgeschrittenen A2- oder sogar B1-Kurs wechseln. Buch: Brush Up A2, Hueber Verlag, ISBN Bitte kaufen Sie das Buch erst nach Kursbeginn. dienstags, ab 30. September, (14x) Gebühr 79,00 Gebühr erm. 63,00 14B Spanisch A1 Con gusto A1, ab Lektion 11 Elizabeth Viera de Rathfelder Buch: Con gusto A1, Klett Verlag Best.-Nr.: dienstags, ab 30. September, (14x) Gebühr 79,00 Gebühr erm. 63,00 14B Spanisch B1 Curso de conversación Elizabeth Viera de Rathfelder Buch: Toma la palabra (Klett Verlag) ISBN dienstags, ab 30. September, (14x) Gebühr 79,00 Gebühr erm. 63,00 14B Ideen für die Gartenplanung Maria-Anna Fischer In diesem Kurs bekommen Sie Anregungen und Tipps für die individuelle Gartengestaltung. Nach der Einführung steht Ihre eigene Planung im Vordergrund: Entwurfsideen werden gesammelt, von Schwerpunkten und Themen bestimmt, Kompositionselemente ausgewählt, Skizzen angefertigt. Bitte Lageplan mit Umgebung, evtl. Planskizzen und Fotos vom Grundstück, Bleistifte 6B und 2HB, Filzstifte, Buntstifte, Geodreieck und Lineal sowie 1 für Materialkosten zum Kurs mitbringen (maximal 6 Personen). Montag, 06. Oktober, Rathaus, Mehrzweckraum, Schlosshof 1 Gebühr 35,00 Gebühr erm. 28,00 14B Ungarisch B1 3. Semester Susanne Ükös Dies ist das dritte Semester der Niveaustufe B1. Sie können Ihre bereits erworbenen Ungarisch-Kenntnisse in Form von Unterhaltung üben. Es werden ungarische Städte virtuell, Lektüre in Wort, Musik in Klang angeschnuppert. Diejenigen, die sich mit Kultur und Sprache beschäftigen möchten, finden Gefallen am Kurs. Termèszetesen Magyarul! Dienstags, ab 07. Oktober, (10x) Gebühr 56,00 Gebühr erm. 45,00 14B Linedance und andere Spaßtänze Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen Susanne Cäsar Sie kennen bereits einige Linedances oder haben in anderen Tanzbereichen Erfahrungen mit Tanzschritten gemacht? Sie haben Lust, ohne Tanzpartner in fröhlicher Gemeinschaft schöne und interessante Tänze in der Linie, im Kreis oder in der Gasse zu verschiedener Pop-, Country-, Cha-Chaund Walzermusik zu tanzen? Freuen Sie sich auf eine bunte Tanzmischung in diesem Kurs. Bitte Schuhe mit glatter Sohle und Getränk mitbringen. mittwochs, ab 08. Oktober, (5x) Grundschule, Saal, Hirschstraße 16 Gebühr 27,00 14B Beliebte und schöne Paartänze für Festlichkeiten und Tanzabende Für Paare mit Vorkenntnissen Susanne Cäsar "Das Schönste, was man mit zwei Füßen anstellen kann, ist tanzen". Aufbauend auf die Ihnen bereits bekannten Grundschritte und Figuren im Langsamen Walzer, Wiener Walzer, Discofox und Cha-Cha-Cha lernen Sie ganz entspannt neue Figuren, mehr Technik und Führung kennen, damit Sie bei Festlichkeiten und Tanzveranstaltungen auf der Tanzfläche fröhlich mit dabei sein können. Dieser Kurs ist eine Weiterführung für die Paare aus dem Kurs des Herbstsemesters 2013 und für Paare, die bereits Grundkenntnisse in diesen Tänzen haben. Als neue Tänze kommen Rumba und Jive hinzu. Bitte Schuhe mit glatter Sohle und Getränk mitbringen. Bitte paarweise anmelden. mittwochs, ab 08. Oktober, (5x) Grundschule, Saal, Hirschstraße 16 Gebühr 24,00 14B Smartphone und Tablet-PC Mobile Wege ins Internet - Einstiegskurs Maren Bahnmüller Faszination mobile Kommunikation: Mit einem Smartphone oder Tablet-PC steht das Internet auch unterwegs zur Verfügung und ist einfach und sicher zu bedienen. Nicht nur junge Menschen schätzen diese Möglichkeit zur Kommunikation und Information bei Reisen, Sprachen, Wandern, Musik, Fotografie, Lesen, Gesundheit, Navigation und vielem anderen. In diesem Kurs erfahren Sie, welches das richtige Produkt für Sie ist: Smartphone oder Tablet-PC? Welches System, welche Bildschirmgröße möchte ich? Was sind Apps und wie bekomme ich sie auf mein Gerät? Was sind die Unterschiede zwischen Smartphone, iphone, Tablet-PC und ipad? Mit welchen Gebühren muss ich rechnen und wie schütze ich mich vor ungewollter Datenübertragung und Kostenfallen? Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich ein Tablet-PC oder Smartphone kaufen möchten (inkl. Kursunterlagen, maximal 8 Personen). Donnerstag, 09. Oktober, Rathaus, Mehrzweckraum, Schlosshof 1 Gebühr 33,00 Gebühr erm. 28,00 14B Qi Gong Für Senioren Ming Chen Qi Gong ist eine aus China kommende Methode für ein gesundes, langes Leben. Qi bedeutet Luft, Atem und steht in der chinesischen Medizin für die Lebensenergie und Lebenskraft. Qi Gong harmonisiert den Körper, reduziert Stress und unterstützt ärztliche Maßnahmen bei Verspannungen, Rheuma oder Gelenkproblemen. Qi Gong fördert die Einheit von Geist, Seele und Körper. Bitte bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe mitbringen.

11 donnerstags, ab 09. Oktober, (15x) Bruckmühle, Vaihinger Straße 23 Gebühr 61,00 14B Qi Gong Für Anfänger und Fortgeschrittene Ming Chen Qi Gong ist eine aus China kommende Methode für ein gesundes, langes Leben. Qi bedeutet Luft, Atem und steht in der chinesischen Medizin für die Lebensenergie und Lebenskraft. Qi Gong harmonisiert den Körper, reduziert Stress und unterstützt ärztliche Maßnahmen bei Verspannungen, Rheuma oder Gelenkproblemen. Qi Gong fördert die Einheit von Geist, Seele und Körper. Bitte bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe mitbringen. donnerstags, ab 09. Oktober, (15x) Gebühr 91,00 14B Tai Chi Für Fortgeschrittene Ming Chen Tai Chi ist eine uralte chinesische Übungsform. Sie nutzt die Kraft der Erde (Yin) und die Energie des Himmels (Yang), um ihre physische und mentale Energie so zu bündeln, dass Körper und Geist zusammenwirken können, um Gleichgewicht, Stabilität, Flexibilität und Geschicklichkeit zu fördern. Als integriertes Übungssystem für Körper und Geist verhilft Tai Chi auf angenehme und wirksame Weise dazu, Stress abzubauen und sowohl geistige als auch körperliche Spannungen zu vermeiden, während zugleich die innere Kraft gestärkt und die Kreativität angeregt wird. donnerstags, ab 09. Oktober, (15x) Gebühr 76,00 14B Steinbildhauerei Für Anfänger und Fortgeschrittene Siegfried Stein Sie suchen schon lange nach einer Gelegenheit, sich mit Steinmaterialien wie Sandstein, Kalkstein oder Marmor auseinanderzusetzen? Dieser Kurs bietet Anfängern und Fortgeschrittenen alle Möglichkeiten, gegenständliche und abstrakte Figuren, Werkstücke, Skulpturen usw. zu gestalten. Das Material kann mitgebracht oder nach vorheriger Absprache über den Kursleiter erworben werden. Fachwerkzeug kann selbst mitgebracht oder gegen eine geringe Nutzungsgebühr im Kurs zur Verfügung gestellt werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon (maximal 10 Personen). samstags, ab 11. Oktober, (2x) Steinmetzwerkstatt, Münchinger Weg 22 Gebühr 84,00 14B Weck' die innere Kraft in Dir In Zusammenarbeit mit der AOK Ludwigsburg-Rems-Murr Andreas Kubik "Einfach keine Kraft mehr, ständig abgeschlagen und müde" - so geht es vielen Menschen. In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Lösungen auf der körperlichen, energetischen und mentalen psychischen Ebene möglich sind. Sie lernen die 5-Punkte-Power-Formel, eine sehr effektive Methode, die Sie direkt danach anwenden können, um wieder mehr Schwung in Ihr Leben zu bringen. Schon vielen Menschen haben diese kraftvollen Techniken geholfen, endlich ein erfüllteres Leben zu führen und wieder Energie für sich und Ihre Ziele zu haben. AOK-Mitglieder haben bei Vorlage der Versichertenkarte freien Eintritt. Mittwoch, 15. Oktober, Rathaus, Mehrzweckraum, Schlosshof 1 Gebühr 2,50 14B Portugiesisch A1 für den Urlaub - kompakt Für Anfänger- Andrea Ferstemberg Pörner Sie fahren nach Brasilien oder Portugal in den Urlaub und möchten die wichtigsten Grundlagen der portugiesischen Sprache erlernen, um sich vor Ort zurechtzufinden? In diesem Kurs erwerben Sie bei einer Muttersprachlerin aus Brasilien Kenntnisse des Portugiesischen in kompakter Form. Außerdem erfahren Sie Wissenwertes über Land und Leute. Donnerstag, 7. August Sie lernen in einer kleinen Gruppe (max. 10 Personen). Freitag, 17. Oktober, (2x) Samstag, 18. Oktober, (2x) Gebühr 53,00 Gebühr erm. 43,00 14B Heilende Beeren und Wurzeln Mit Tinkturherstellung Petra Lehn Der Herbst ist die richtige Zeit, um die Heilkraft von Wurzeln oder Beeren "einzufangen" - die Kräfte der Pflanzen ziehen sich unter die Erde zurück oder sind konzentriert in den Früchten, z. B. in Schlehen oder Hagebutten. Sie lernen die Herstellung einer unkomplizierten Tinktur und die wichtigsten Anwendungsmöglichkeiten einiger der Heilpflanzen kennen, die uns bei einem Rundgang begegnen. Bitte bringen Sie Körbchen oder Beutel, kleinen Spaten o. Ä., Messer, Brettchen, Schraubglas mit Deckel, kleine Flasche Schnaps (40 %), Sitzunterlage, wenn vorhanden Gemüsebürste oder Zahnbürste zum Reinigen der Wurzeln, feste Schuhe und ggf. Regenkleidung mit. Der genaue Treffpunkt in wird vor Kursbeginn mitgeteilt! Samstag, 18. Oktober, in Gebühr 18,00 14B Bogenschießen - Schnupperkurs Für Jugendliche und Erwachsene Roland Oberle An einem Wochenende lernen Sie (fast) alles über Bögen und Pfeile, über Technik und Training, über das Schießen und das Treffen. Und weil eben Probieren über Studieren geht, bleibt es nicht nur bei der Theorie. Unter fachmännischer Anleitung werden Sie selbst mit Pfeil und Bogen üben können. Im Kurs werden 2 für Versicherung abgerechnet. Treffpunkt: Eingang Hallenbad (Navi: 71701, Herrenwiesenstraße 23) Samstag, 18. Oktober, (2x) Sonntag, 19. Oktober, (2x) Hallenbad, Herrenwiesenweg 23 Gebühr 35,00 14B Elisabeth Kabatek: Ein Häusle in Cornwall -Lesung mit Musik und einer Prise Kabarett - In Zusammenarbeit mit der Bibliothek - Ein Häusle in Cornwall" heißt der neue Roman von Elisabeth Kabatek, der am 14. Januar 2014 erschienen ist, und schon nach wenigen Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste landete: Sie ist Schwäbin und Arbeitstier. Er ist Engländer und Lebenskünstler. Als Emma kurz vor dem Burn-Out steht, begegnet sie Nicholas. Der trägt die falschen Klamotten (ausgebeulte Cordhosen und Gummistiefel), spricht die falsche Sprache (kein Schwäbisch) und wohnt auf einer Insel voller Bekloppter (Großbritannien). Dorthin lädt er Emma ein, auf seinen frisch geerbten Landsitz, den Nicholas möglichst schnell loswerden will. Emma dagegen würde er gerne behalten. Die wiederum wittert das große Geschäft und würde gerne den Landsitz behalten, den Nicholas dagegen will sie schnell wieder loswerden. Denn das Allerletzte, das sie jetzt gebrauchen kann, ist das, was Nicholas "Liebe" und sie "emotionale Komplikationen" nennt... Die bekannte Stuttgarter Autorin Elisabeth Kabatek ("Laugenweckle zum Frühstück", "Spätzleblues", "Brezeltango") präsentiert ihren neuen Roman in einer Lesung mit Musik (Gesang: Susanne Schempp) u. Bühnenprogramm u. einer ganz eigenen Atmosphäre. Dienstag, 21. Oktober, Bürgerhaus, Bahnhofstraße 14 Gebühr 7,00 14B Immer Ärger mit den Hausaufgaben? Wie entsteht Sehnsucht zum Lernen? Corinna Magiera Wenn Sie keine Lust mehr auf den täglichen Hausaufgabennahkampf am Küchentisch haben, sind Sie bei diesem Kurs genau richtig. Mit einem ganzheitlichen Ansatz wollen wir uns zunächst den naturheilkundlichen Möglichkeiten und anschließend denen aus lerntherapeutischer Sicht widmen.

12 12 Donnerstag, 7. August 2014 Dabei sehen Sie auch wie wichtig es ist, bei Eltern und Kindern Stress und Ängste abzubauen. In diesem Kurs werden Ihnen Tipps und Übungen gezeigt, wie Sie bei Kindern mit Lese- und Rechtschreibschwächen, Aufmerksamkeitsstörungen, Lustlosigkeit und Unruhe ein konzentriertes Lernen mit Spaß erreichen können. Donnerstag, 23. Oktober, Rathaus, Mehrzweckraum, Schlosshof 1 Gebühr 11,00 Gebühr erm. 9,00 14B Das 1x1 der ayurvedischen Küche Ayurveda-Ernährung für Einsteiger Maria Hufnagl Ayurveda ist derzeit in aller Munde, doch was steckt hinter diesem populären Gesundheitssystem aus Indien? Worin unterscheiden sich die ayurvedischen Ernährungslehren von den modernen Ernährungswissenschaften? Was macht Ayurveda so "erfolgreich"? Und wie kocht man eigentlich ayurvedisch? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie an diesem Kursabend. Nach etwas Theorie geht es in die Küche. Dort lernen Sie die Basics des ayurvedischen Kochens und Würzens. Sie machen Ghee selbst und bereiten einige einfache ayurvedische Gerichte zu, die Sie bestimmt gerne zu Hause nachkochen werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte Schürze, Schreibzeug, kleines Marmeladenglas und Vorratsdosen für Speisereste mitbringen. Lebensmittelkosten von 12 sind in der Gebühr enthalten. Donnerstag, 06. November, Gebühr 23,00 Gebühr erm. 21,00 14B Acrylmalerei Für Anfänger und Fortgeschrittene Monika Mayer Vom Gegenständlichen ausgehend führt Sie der Kurs durch die Welt der Farben und Formen bis hin zur abstrakten Malerei. Sie lernen die verschiedenen Techniken der Acrylmalerei sowie die verschiedenen Malhilfsmittel wie Gele- und Strukturpasten kennen. Der Weg führt von der Skizze über die Gestaltung eines Hintergrundes bis hin zum fertigen Bild. Dabei wird auch auf Komposition, Licht/Schatten und Farbkontraste eingegangen. Bitte Acrylfarben, Leinwand, Malpappe oder Acrylmalblock, Pinsel (am besten Synthetik), Wasserglas, Zeitungspapier, Lappen, wasserlöslichen Stift zum Vorzeichnen sowie Motive in Form von Fotos, Gegenständen usw. mitbringen. montags, ab 10. November, (5x) Glemstalschule -Hemmingen, Herrenwiesenweg 35 Gebühr 41,00 14B Klopfakupressur Corinna Magiera Manchmal löst schon der bloße Gedanke an ein bevorstehendes Ereignis (z. B. Prüfung oder Zahnarztbesuch) emotionalen Stress aus. Dabei kosten uns die alltäglichen Emotionen wie Lustlosigkeit, Unzufriedenheit, Kummer, Wut und Ärger, Angst, Unruhe oder Sorgen unnötig Lebensenergie. Die Klopfakupressurtechnik ist eine einfache Methode, welche sich schnell und ohne Partner erlernen und sich so gut wie in jeder Situation und an jedem Ort anwenden lässt. Am ersten Abend erfahren Sie mehr über diese Methode und es werden einfache Wege aufgezeigt, um die eigene individuelle Stressbelastung zu erkennen und dieser gezielt entgegenzuwirken. Am zweiten Abend wollen wir das Gelernte praktisch umsetzen und bestimmte Akupunkturpunkte im Gesicht und am Körper rhythmisch in einer festgelegten Reihenfolge beklopfen. Bitte Getränk, Schreibmaterial und am zweiten Abend zusätzlich Decke und Matte mitbringen. montags, ab 10. November, (2x) Rathaus, Mehrzweckraum, Schlosshof 1 Gebühr 22,00 14B Praxiskurs Smartphone Google/Android Maren Bahnmüller Faszination mobile Kommunikation: Mit einem Smartphone steht das Internet auch unterwegs zur Verfügung und ist einfach und sicher zu bedienen. Nicht nur junge Menschen schätzen diese Möglichkeit zur Kommunikation und Information bei Reisen, Sprachen, Wandern, Musik, Fotografie, Lesen, Gesundheit, Navigation und vielem anderen. In diesem Kurs lernen Sie Ihr Smartphone besser kennen. Was sind Apps, wie finde ich die richtigen und wie bekomme ich sie auf mein Gerät? Wie organisiere ich meine Apps, damit ich optimal damit arbeiten kann. Voraussetzung: Sie haben einen Google Account und besitzen ein Smartphone mit dem Betriebssystem Android (maximal 8 Personen) Donnerstag, 13. November, , EDV-Raum Gebühr 30,00 Gebühr erm. 25,00 14B Moderne Rezepte fürs Weihnachtsessen Vier-Gänge-Menü Margret Büttner Traditionelle Gerichte für den Familientisch im "neuen Kleid" und als Grundlage beste Zutaten, verfeinert mit Gewürzen und zubereitet durch aktuelle Methoden, das ist die Empfehlung der Kursleiterin für dieses Weihnachten. Mit erprobten Rezepten sowie Tipps für Einkauf, Zeitmanagement, Vorbereitung, Lagerung und Zubereitung ausgestattet, erreichen Sie zu Hause ein optisch und geschmacklich ansprechendes Ergebnis. Lebensmittelkosten von 15 sind in der Gebühr enthalten. Freitag, 28. November, Gebühr 29,00 Gebühr erm. 26,00 14B Ostindien -Vom Schmelztiegel Kalkutta bis zu den Trauminseln im Indischen Ozean- Bernd Mantwill Von Kalkutta, der Hauptstadt von West-Bengalen, führt die Reise in den Bundesstaat Orissa. Highlights sind die heilige Stadt Puri, Bhubaneshwar und Konark, wo es viele bedeutende Tempel zu sehen gibt. Am Schluss führt die Reise noch zu den traumhaften Andamanen, ein Inselparadies im Indischen Ozean. Freitag, 06. Februar, Bürgerhaus, Bahnhofstraße 14 Gebühr 6,00 Bereits belegt sind: 14B Rückentraining und Haltungsschulung 14B Pilates 14B After work cooking 14B After work cooking 14B Qi Gong Für Fortgeschrittene 14B Hatha-Yoga 14B Wirbelsäulengymnastik Kindergarten Oberer Schulberg Kindergärten /-tagesstätten Abschied der Großen Es muss das Herz bei jedem Lebensrufe bereit zum Abschied sein und Neubeginne und sich in Tapferkeit und ohne Trauern, in andre, neue Bindungen zu geben. Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben. Aus dem Gedicht Stufen, von Hermann Hesse Das deutsche, segmentierte Bildungssystem ist von Übergängen gekennzeichnet und dieser zwischen Kindergarten und Schule findet bei uns besondere Aufmerksamkeit, denn er markiert einen Abschied und einen Neuanfang.

13 Für diese Phase haben wir feste Rituale wie Übernachtung, Ausflug und Rausschmiß, die den Kindern einen bewussten Abschied ermöglichen, sodass sie frei und neugierig in ihren nächsten Lebensabschnitt "Schule" gehen können. Wir wünschen allen unseren "rausgeschmissenen" Kindern einen tollen Schulanfang und eine erfolgreiche Schulzeit! Kindertagesstätte Herrenwiesenweg Donnerstag, 7. August Zum Abschluss der KiTa-Zeit haben unsere Vorschulkinder am 24.7 in der KiTa übernachtet. Am frühen Abend zogen sie mit Schlafsäcken, Kissen und Kuscheltieren bepackt in den Bewegungsraum ein. Nach einem gemeinsamen Abendessen spielten wir noch eine Weile im Haus, bevor es in der Dämmerung zum nahe gelegenen Spielplatz ging. Von dort aus zogen wir mit Taschenlampen ausgerüstet Richtung Kleintierzuchtverein, wo wir sogar noch Hasen und Hühner streicheln durften. Im Dunkeln führte uns unser Weg an der Neumühle vorbei, bis wir erschöpft wieder in der KiTa ankamen. Ruck, zuck, waren wir im Bad und dann im Bett. Schon nach ein paar Minuten konnte man das erste Schnarchen hören. Zum Ausklang gab es am nächsten Tag ein gemütliches, gemeinsames Frühstück, bevor die Kinder in einen KiTafreien Tag starteten. Vorschulausflug zum Flughafen (hier bei der Flughafen-Feuerwehr) Kindergarten Sonnenschein Am findet in der Turn- und Festhalle in unser Kinderbasar, alles rund um das Kind, von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr statt. Es sind noch Tische frei!!!! Tische können ab sofort zum Preis von nur 8,50 EURO per Internet unter tischverkauf-kiga-sonnenschein.de.tl reserviert werden. Waldorfkindergarten Strohgäu Schulkinderabschied im Waldorfkindergarten Wieder geht ein Kindergartenjahr zu Ende und die Sommerferien stehen vor der Türe. Und wie jedes Jahr am letzten Kindergartentag vor den Ferien sind Kinder, Eltern und Erzieher zusammengekommen, um die Großen gebührend zu verabschieden. Die vier zukünftigen Schulkinder führten ein Puppenspiel vor, in dem sich eine Raupe zum Schmetterling verwandelt und sich endlich zu den anderen Schmetterlingen gesellen kann. Noch ein Mal wurde für die Schulkinder die Tischkerze angezündet. Sie bekamen ihre Mappen mit den gemalten Bildern und vielen Fotos aus der Kindergartenzeit und ein kleines Überraschungsgeschenk überreicht. Nun war es soweit: Jedes Kind wurde feierlich von den beiden Erziehern aus dem Kindergarten hinausgetragen. Liebe Emilia, liebe Sarah, lieber Frieder und lieber Athanasios wir wünschen Euch für die Schulzeit einen schönen Start, viel Spaß am Lernen, gute Freunde und tolle Lehrer! Wir würden uns freuen, wenn Ihr uns mal besucht und von Euren Erlebnissen in der Schule erzählt. Weitere Informationen finden Sie unter

14 14 Donnerstag, 7. August 2014 Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Evang. Pfarramt Nord (geschäftsführend) Pfarrer Erdmann A. Schlieszus, Gartenstraße 8/1, Tel ; Fax: schlieszus@ev-kirche-schwieberdingen.de Homepage: Bürostunden: Montag bis Freitag von Uhr Pfarramtssekretärinnen: Sandra Kientsch (Mo, Mi, Do, Fr) Andrea Fraede (Di) pfarramt-nord@ev-kirche-schwieberdingen.de Sommerferien im Pfarrbüro: Wir haben zu folgenden Zeiten geöffnet: Uhr , , und Uhr (außer dienstags) 9-11 Uhr Uhr und geschlossen Evang. Pfarramt Süd, Pfarrer Hartmut Stuber, Breslauer Straße 87, Tel ; Fax: stuber@ev-kirche-schwieberdingen.de Bürostunden der Pfarramtssekretärin Andrea Fraede: Mittwoch Uhr pfarramt-sued@ev-kirche-schwieberdingen.de Sommerferien im Pfarrbüro: Das Pfarrbüro ist am und am nicht geöffnet. Stiftung Georgskirche Kontakt: Pfarrer Erdmann A. Schlieszus, Gartenstr. 8/1 stiftung@ev-kirche-schwieberdingen.de Bankverbindung der Stiftung: Konto Nr , BLZ IBAN: DE , BIC: GENODES1AMT VR-Bank Asperg-Markgröningen eg Evang. Kirchenpflege, Kirchenpflegerin Annette Voigt, Görlitzer Str. 26, Tel kirchenpflege@ev-kirche-schwieberdingen.de Bankverbindung (auch für Spenden): Konto Nr , BLZ IBAN: DE , BIC: GENODES1AMT VR-Bank Asperg-Markgröningen eg Jugendreferentin, Anke Buchfink, Tel / , anke.buchfink@ejd.de Telefonseelsorge 0800 / Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis im Gemeindehaus Gartenstraße Hardt- und Schönbühlhof Uhr Gottesdienst (Pfarrer Traugott Plieninger) In den Ferien finden keine Kreise und Gruppen statt. Sonntag, 17. August So. nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Georgskirche (Pfarrer Erdmann Schlieszus). Herzliche Einladung zum anschließenden Ständerling Uhr Sonntagstreff der Apis im Gemeindehaus Gartenstraße Opferaufruf In der Nächsten Nähe Diakonie im Sozialraum Diakonie und Kirche setzen sich dafür ein, dass Menschen in Not an ihrem Ort, die Unterstützung finden, die sie benötigen. Sie leisten mit einem dichten Netzwerk an Diensten, Einrichtungen und Projekten direkt vor Ort umfassende Hilfe, um Menschen im Dorf und Stadtteil zu stärken und sie darin zu unterstützen, den Sozialraum zu einem lebenswerten Ort zu entwickeln. Die Diakonie in Deutschland unterstützt die örtliche Diakonie bei dieser Arbeit durch ihr politisches und praktisches Handeln. Suchet der Stadt Bestes, so heißt es in Jeremia 29,7. Helfen Sie der bundesweiten Diakonie, damit sie sich für der Stadt Bestes einsetzen kann. Dr. h.c. Frank O. July Landesbischof Zitat der Woche Gott sei dir näher als irgendetwas auf der Welt. Er schenke dir Weite, die dein Herz erhellt. Monika Berlitz Tauftermine , 10 Uhr , 14 Uhr , 10 Uhr , 10 Uhr TERMINE UND VERANSTALTUNGEN Sonntag, 10. August So. nach Trinitatis Wochenspruch: Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. (Eph 5, 8b-9) Uhr Gebet für den Gottesdienst in der Sakristei der Georgskirche Uhr Gottesdienst in der Georgskirche (Prädikantin Monika B. Feil). Das Opfer ist für die Diakonie in Deutschland bestimmt. Evangelisches Jugendwerk SCHWIEBERDINGEN Wir laden herzlich zu unseren Gruppen ins ev. Gemeindehaus in der Gartenstraße 8 ein: In den Sommerferien finden keine Gruppen und Kreise statt. Bärenbande (Mädchen und Jungen / 5-8 Jahre) montags von bis Uhr Infos bei: Katharina Zaiser, Tel

15 Sonnenkäfer Kindertreff (Mädchen und Jungen/5-8 Jahre) freitags von bis Uhr im Gemeindehaus Hülbe Infos bei: Regine Stuber, Tel Jungschar für Jungen (ab 8 Jahren) mittwochs von bis 19 Uhr Infos bei: Matthias Zaiser, Tel Tigerenten - Jungschar für Mädels ab 9 Jahren freitags von bis 19 Uhr Infos bei: Lea-Marie Giek, Tel Ü-Treff ab 14 Jahren, dienstags von bis 20 Uhr (Ankommen ab 18 Uhr) Infos bei: Michael Giek, Tel ; Andreas Urban, Tel BEST OF... ab 18 Jahren, dienstags Uhr Infos bei: Nicole Fernsel, Tel ; Tabea Heck, Tel Mitarbeiterkreis (MAK): einmal im Monat, dienstags Uhr Infos zu MAK und EJW bei: Frank Kohler, Tel , frank.kohler@gmx.net; Jugendreferentin Anke Buchfink, Tel / Förderkreis des Ev. Jugendwerks Bankverbindung des Jugendwerks Konto-Nr , BLZ IBAN: DE , BIC: GENODES1AMT VR-Bank Asperg-Markgröningen eg Kontakt: Manfred Weimer, Tel Posaunenchor Probe freitags von 20 bis 22 Uhr im Gemeindehaus Gartenstraße. Infos bei: Arnulf Kocher, Tel oder im Internet: Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg Mittwoch, Uhr, Hauskreis der Apis Infos bei: Heidi Zaiser, Manfred Giek Sonntag, Uhr, Gemeinschaftsstunde der Apis im Gemeindehaus Gartenstraße Wenn Sie Fragen haben oder mehr über die Apis - Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg erfahren wollen, wenden Sie sich an Gemeinschaftsleiter Manfred Giek, Tel Ökumenische Kinderstube - zur Vorbereitung auf den Kindergarten Liebe Eltern, wird Ihr Kind bald 2 ½ Jahre alt und wollen Sie ihm den Einstieg in den Kindergarten erleichtern? Dann ist es in der Kinderstube gut aufgehoben. Hier hat es die Gelegenheit, mit Gleichaltrigen und ohne Eltern, beim Spielen, Basteln, Singen und gemeinsamen Vesper einen Vormittag zu verbringen. Wann: Mittwoch und Freitag, 8.45 Uhr bis Uhr. Wo: Evang. Gemeindehaus, Gartenstr. 8, unterer Eingang. Unkostenbeitrag pro Woche/Tag: 6 Anmeldung bitte rechtzeitig bei Frau Steinbach, Ökumenische Nachbarschaftshilfe, Tel In den Schulferien findet keine Kinderstube statt. Donnerstag, 7. August Mädchenkantorei Treffen im Gemeindesaal immer freitags von 15 Uhr bis Uhr. Sängerknaben Treffen im Gemeindezentrum Möglingen freitags von Uhr bis Uhr. In den Ferien finden keine Proben statt. Kleiderstüble Das Kleiderstüble ist eine Einrichtung der katholischen Kirchengemeinde, die gut erhaltene Kleidung und Schuhe für Erwachsene, Kinder und Babys sowie Bett- und Tischwäsche in Form von Spenden entgegennimmt und für einen geringen Unkostenbeitrag abgibt. Das Kleiderstüble befindet sich unterhalb des Pfarrbüros (Alte Vaihinger Straße 18) und ist für jedermann offen. Die Einnahmen werden zu 100 % an soziale Einrichtungen weitergegeben. Öffnungszeiten: Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 16 Uhr bis 18 Uhr. Nächster Öffnungstag: 25. September Weitere Termine im 2. Halbjahr 2014 sind: 9. Oktober, 23. Oktober, 13. November, 27. November, 11. Dezember Das Kleiderstüble macht Sommerpause Wir wünschen allen Spendern und Kunden erholsame Ferientage. Unser 1. Öffnungstag nach der Sommerpause: Donnerstag, 25. September Ihr Kleiderstüble-Team Ökumenische Hospizgruppe - Hemmingen Das Licht der Güte, welches ein Mensch auf seinem Lebensweg ausgestrahlt hat, leuchtet in unseren Herzen weiter. Friedrich Schiller Die meisten Menschen möchten zuhause in vertrauter Umgebung sterben. Wir begleiten Schwerkranke und Sterbende stundenweise auf ihrer letzten Wegstrecke. Dies bedeutet für uns: Ehrenamtlich da sein für den Kranken und seine Angehörigen, Angst und Unsicherheit gemeinsam aushalten, Zeit haben und Zeit miteinander verbringen, anteilnehmend zuhören, miteinander sprechen und auch schweigen. Rufen Sie uns bitte an: Susanne Werner, Tel und Isabel Köber Tel Kinderchor Gemischter Kinderchor Treffen dienstags im Gemeindesaal, und zwar Gruppe 1 von Uhr bis Uhr und Gruppe 2 von Uhr bis Uhr. Interessierte Kinder sind in Gruppe 1 herzlich willkommen! Katholische Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus Katholisches Pfarramt Alte-Vaihinger-Str. 18 Tel.: 33145; Fax: KathPfarramt.@drs.de Internet:

16 16 Donnerstag, 7. August 2014 Pfarrer Michael Ott, Telefon Pater Kurian, Telefon Diakon Richard Fock, Tel.: Kath. Kindertageseinrichtung, Tel.: Telefonseelsorge: Bitte beachten Sie die geltenden Öffnungszeiten des Pfarrbüros Montag, Mittwoch und Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr Donnerstag von Uhr bis 18 Uhr Dienstag ganz und Donnerstagvormittag geschlossen. Pfarramtssekretärin ist Edda Sulzberger Offene Kirchentür Unsere Kirche ist dienstags und donnerstags von 8.30 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Bitte beachten!!! Urlaubsvertretung in den Sommerferien Herr Pfarrer Ott ist vom bis im Urlaub. Pater Kurian übernimmt freundlicherweise die Urlaubsvertretung und ist erreichbar unter Tel / oder Handy: 01573/ Gottesdienstordnung Samstag, 9. August 18 Uhr Vorabendmesse für die Seelsorgeeinheit in St. Georg, Hemmigen Sonntag, 10. August, 19. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uhr Eucharistiefeier (f. verst. Wilhelm und Ilse Weigert) Die Kollekte ist für Aufgaben unserer Kirchengemeinde Donnerstag, 14. August 18 Uhr Andacht im Kleeblatt Stuttgarter Str. Freitag, 15. August, Mariä Himmelfahrt 10 Uhr Eucharistiefeier mit Kräuterweihe Samstag, 16. August 18 Uhr Vorabendmesse für die Seelsorgeeinheit in St. Joseph, Münchingen Sonntag, 17. August, 20. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uhr Eucharistiefeier (f. verst. Katharina und Josef Krupp und Sohn Josef) Die Kollekte ist für Aufgaben unserer Kirchengemeinde Tauftermine Für Ihre Planung geben wir Ihnen die Tauftermine bis Januar 2015 bekannt: September 2014 Oktober 2014 November 2014 Dezember 2014 Januar 2015 TG am um Uhr TF am um 14 Uhr TF am um 14 Uhr TF am um 14 Uhr TF am um 14 Uhr TG = Taufe im Sonntagsgottesdienst TF = Tauffeier am Samstagnachmittag oder sonntags nach dem Gottesdienst Sonntag, 10. August, Pfr. Siegfried Seehofer, Bietigheim- Bissingen, mit dem Kirchenchor Bietigheim-Buch Urlaubsgruß des Pastoralteams In der Ruhe liegt die Kraft Die Seele baumeln lassen die Beine hochlegen die Sonne genießen die Sommermonate sind zur Erholung gedacht. Wir das Pastoralteam der Seelsorgeeinheit Strohgäu wünschen Ihnen und Euch allen ruhige Tage und Wochen, um neue Kraft zu schöpfen für alles, was da nach dem Urlaub wieder kommen mag. Gottes Segen auf allen Wegen in der Nähe oder in der Ferne. Pfarrer Michael Ott Besuchsdienst Seniorengeburtstage Im Pfarrbüro liegen die Karten für Seniorengeburtstage der Monate September bis Dezember bereit. Bitte holen Sie Ihr Gebiet in den nächsten Tagen, spätestens bis Freitag, 22. August, ab. Herzlichen Dank Kindersommerfreizeit Es geht los! Angesagt ist wieder: Spaß Spiel Sport Tanz Musik Mit dem Motto Wir gehen auf Weltreise startet am Sonntag, 10. August, unsere Freizeit in die CVJM Freizeitstätte nach Sonnenbühl- Erpfingen. Treffpunkt für alle Kids mit Gepäck ist um Uhr auf dem Kirchengelände von St. Petrus und Paulus. Zusammen mit dem Betreuungsteam unter der Leitung von Melanie Magiera, Dipl. Sozialpäd. und einem Kochteam starten die Mädchen und Jungs zu einer 1-wöchigen Kinderfreizeit. Dazu wünschen wir allen beteiligten Kindern und den BetreuerInnen tolle Tage, schöne Erlebnisse und ein traumhaft schönes Wetter. Rückkehr ist am Samstag, 16. August so gegen 14 Uhr. Hochfest Mariä Himmelfahrt Am 15. August feiert die Kirche alljährlich ein besonderes Fest: Die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel. Wie niemand anderes ist uns die Gottesmutter Maria in ihrer innigen Beziehung zu Christus und in ihrem unerschütterlichen Glauben an Gott Vorbild. Sie war zutiefst verwurzelt in ihm und hat sich ganz für seine Pläne zur Verfügung gestellt. Gott hat ihre Treue belohnt und sie am Ende ihres irdischen Lebens mit allen Ehren gekrönt. Dies wollen wir gemeinsam feiern in einem festlichen Gottesdienst am Freitag, 15. August um 10 Uhr in unserer Kirche St. Petrus und Paulus. Die Gemeinde ist eingeladen, Sträuße von Blumen oder Kräutern mit in den Gottesdienst zu bringen. Am Ende des Gottesdienstes werden diese dann traditionell gesegnet. Pfr. Michael Ott Eine Meditation Maria, du heile Frau, sei nahe, wenn Unheil uns bedroht, wenn Krankheiten uns Angst machen, wenn Schmerzen Menschen leiden lassen. Maria, du Frau im Himmel, sei du nahe, wenn Angst vor dem Tod uns befällt, wenn wir trauern um einen lieben Menschen, wenn das Sterben vieler Menschen uns lähmt. Maria, du Mutter des Lebens, sei du bei uns in unserer Leblosigkeit, in unserer Sehnsucht nach Leben, in unserer Hoffnung auf den Himmel.

17 Maria, mit Leib und Seele im Himmel lebendig, wir rufen zu dir: Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir, du bist gebenedeit unter den Frauen und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder, jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen. Kirchenchor In den Sommerferien findet keine Chorprobe statt. Der Kirchenchor trifft sich zur Probe immer dienstags von Uhr bis Uhr im Gemeindesaal der kath. Kirche. Interessierte sind herzlich willkommen! Info: Gabriele Kölle, Telefon Ministranten Die Ministranten treffen sich zu den Gruppenstunden immer freitags: 15 Uhr bis 16 Uhr Retro-Minis, geleitet von Nico Frick 16 Uhr bis Uhr "Wilde Minis", geleitet von Laura Stracke und Lukas Gliniorz 17 Uhr bis 18 Uhr Mini Minis", geleitet von Meike Mühleck, Eva Zimmermann, Simon Gliniorz, Janis Langnau, Jens Kappler, Nadine Cupal. In den Ferien finden keine Gruppenstunden statt. Tanzgruppen Die Tanzgruppe macht Sommerpause. Ab Freitag, 19. September geht es wieder los. Die Tanzgruppen treffen sich im Schwieberdinger Gemeindesaal jeden Freitag, und zwar Gruppe 1 um Uhr und Gruppe 2 um Uhr. Nähere Informationen bei Helga Detert,, Tel.: Termine Sonntag, 10. August Uhr Treffen der Kinder an der kath. Kirche zur Abfahrt in die Kindersommerfreizeit nach Erpfingen. Samstag, 16. August Uhr Abholung der Kinder nach der Sommerfreizeit in Erpfingen an der kath. Kirche. Neuapostolische Kirchengemeinde Bettelackerweg 5 Termine: Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst, es besucht uns Hirte Haug, Vorsteher S-Süd; Kirche Mittwoch, Uhr Gottesdienst, Kirche Zu unseren Gottesdiensten sind Gäste herzlich willkommen. Weitere Informationen über die Neuapostolische Kirche unter: Donnerstag, 7. August Montag, 04. August Uhr Joggen. Treffpunkt: Waldsportpfad Schöckingen Dienstag, 05. August Uhr Frauengebetskreis Treffpunkt, Let s Fetz, Frauenfrühstück, Fußball und Hauskreise machen Sommerpause! Am 10. August startet unser Kindergottesdienst Sommerferienprogramm. Sei dabei. Wir freuen uns auf Dich! Wir treffen uns immer sonntags in der Aufwind-Gemeinde. Das Programm startet um Uhr und endet um Uhr. Sonntag, 10. August "MINIGOLF" Bitte mitbringen: Rucksack mit Trinken, wettergerechte Kleidung, Sonnenschutz bzw. Regenschutz. Sonntag, 17. August "TONEN" Bitte mitbringen: Malerkittel, Bastelkleidung Sonntag, 24. August "FAHRRADTOUR" Bitte mitbringen: funktiontüchtiges Fahrrad, Helm, Getränke für unterwegs, Sonnenschutz. Kinder, die mit dem Auto mitgenommen werden möchten, bitte Kindersitz mitbringen. Sonntag, 31. August "NIPPENBURG ADVENTURE" Bitte mitbringen: gutes Schuhwerk, Sonnenschutz bzw. Regenschutz. Sonntag, 07. September "STADTSPIELE" Bitte mitbringen: gutes Schuhwerk, Sonnenschutz, Sonnenkappe, Trinken. Sonntag, 14. September "FAMILIENGOTTESDIENST" auf dem Hemminger Straßenfest Kontaktdaten: Aufwind Gemeinde, Saarstraße 76, Hemmingen Pastor Oliver Dalinger, Telefon: / post@aufwind-gemeinde.de Jehovas Zeugen Versammlung Markgröningen, Königreichssaal Wächtergasse 10, Markgröningen Telefon: Sonntag, , Uhr Biblischer Vortrag, Thema: "Gott verherrlichen mit allem, was wir haben". Anschließend: Bibel- und Wachtturm-Studium Freitag, , Uhr Versammlungsbibelstudium; Thema: "Komm Jehova doch näher". Schulkurs für Evangeliumsverkündiger, anschließend: Ansprachen und Tischgespräche Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Vereinsnachrichten Religionsgemeinschaften Aufwind Gemeinde Volksmission Hemmingen Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie ganz herzlich ein. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Sonntag, 03. August Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst für Kids von 4 bis 12 Jahre Uhr Mäusebande von 0 bis 4 Jahre Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Info@DRK-.de Postadresse: DRK Ortsverein, Postfach 1162, DRK Räumlichkeiten: im Untergeschoss der Grund- und Hauptschule (Seiteneingang), Herrenwiesenweg 31.

18 18 Donnerstag, 7. August 2014 Sanitätsdienst Sie benötigen den DRK OV für einen Sanitätsdienst? Auf unserer Internetseite finden Sie unter Angebote - Sanitätsdienst das dafür benötigte Anforderungs- Formular. DRK Kleiderkammer Die Kleiderkammer befindet sich in der Bahnhofstraße 83 im alten Bahnhofsgebäude in. Parkmöglichkeiten stehen Ihnen direkt vor der Türe zur Verfügung. Kleiderannahme: jeden Samstag von 09:30 bis 11:30 Uhr Wir nehmen an: Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, Wäsche, Woll- und Strickwaren, Wolldecken, Haushaltswäsche aller Art und Schuhe (bitte paarweise zusammenbinden) sowie alte Handys. Außerdem nehmen wir gebündeltes Altpapier. Die Abgabe von Kleidung ist in Säcken, in alten Bettbezügen oder lose möglich. Leere Sammelsäcke erhalten Sie bei uns. Wir nehmen nicht an: Kinderwagen, Matratzen, Teppiche, Haushaltswaren, Elektronikartikel und Fahrräder. Kleiderausgabe: jeden 1. und 3. Samstag im Monat von 09:30 bis 11:30 Uhr. Hier können Menschen gebrauchte Kleider gegen eine Spende erhalten. Menschen, die nicht über ausreichende finanzielle Möglichkeiten verfügen, können gegen Vorlage eines Nachweises kostenlos Bekleidung erhalten. Abholservice für Altkleider und Altpapier Haben Sie zu den Öffnungszeiten unserer Kleiderkammer keine Zeit oder sind Ihnen die Kleidersäcke oder Papierstapel zu schwer? Nutzen Sie unseren kostenlosen Abholservice: Hans-Jürgen Peter, Telefon 07150/ oder per an abholservice@drk-schwieberdingen.de. Bei oder Anrufbeantworter geben Sie Ihre Adresse, Telefonnummer und die ungefähre Abholmenge an. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung und vereinbaren einen Abholtermin. Jugendrotkreuz Hey, was machst du am Montag- oder Dienstagabend? Wir gehen ins Jugendrotkreuz! Du findest, das hört sich langweilig an? Finden wir nicht, denn dort kann man spielen, basteln und jede Menge Erfahrung über Erste Hilfe sammeln. Hin und wieder schminken wir auch Verletzungen. Sieht zwar total echt aus, tut aber gar nicht weh. Abgesehen davon, gibt es hier immer wieder abwechslungsreiche Veranstaltungen, Ausflüge, Zeltlager, etc. Ob da jeder hin darf? Klar! Wenn du schon 6 Jahre alt bist, dann darfst du gerne mal vorbeischauen. Und wann? Die Gruppe 1 (ab 11 Jahre) trifft sich jeden Dienstag von 18:30 bis 19:30 Uhr und die Gruppe 2 (6-10 Jahre) jeden Montag von 18:30 bis 19:30 Uhr. Wohin muss ich denn da kommen? In die Räumlichkeiten des DRK. Näheres kannst du auch unserer Homepage unter der Rubrik "JRK" entnehmen. Falls du Interesse hast, schau doch mal vorbei! Wir freuen uns auf dein Kommen. Freizeit-Forum e.v. Ein besonderer Mittwochnachmittag! Wie jeden Mittwoch kamen unsere Senioren auch letzten Mittwoch ganz normal um Uhr ins Freizeit-Forum e.v. zum Kaffeeklatsch. Aber an diesem Mittwoch war alles anders. Sie kamen herein und wurden mit herrlichem Waffelduft begrüßt. Als alle Senioren Platz genommen hatten, begrüßten Christin und Helga sie mit einer kleinen Rede, in der sie sich bei allen für ihr Kommen bedankten und erwähnten, wie schön diese Gruppe immer wieder ist. Als besondere Überraschung bekamen unsere Senioren heute keinen Kuchen, sondern selbst gebackene Waffeln mit Vanilleeis, verschiedene Kompotte und Sahne. Nach der leckeren Stärkung wurde gemeinsam gesungen, gelacht und wie immer viel erzählt. Als kleines Dankeschön bekamen unsere Senioren zur Verabschiedung eine Rose überreicht. Alle Besucher waren von diesem etwas anderem Kaffeeklatsch sichtlich begeistert und freuen sich schon auf den nächsten Mittwoch. Haben auch Sie Lust an der Mittwochsgruppe teilzunehmen, dann schauen Sie mittwochs ab Uhr auf eine Schnupperstunde vorbei und werden Sie Teil der lustigen "Truppe". Termine im August und September: Generationenausflug zum Pforzheimer Zoo, Abfahrt: Uhr Ausflug zur Wibeleherstellung nach Uhingen Fest im Forum: 10 Jahre Freizeit-Forum Beginn: Uhr Freizeit-Forum e.v. Bahnhofstr. 23, Tel info@freizeit-forum-ev.de Kleintierzuchtverein Z 473 e.v. Jungtierschau mit Sommerfest des Kleintierzuchtverein Münchingen Der Kleintierzuchtverein Münchingen hält vom bis sein diesjähriges Sommerfest mit Jungtierschau ab. Am Samstagabend gibt es Live-Musik. Der Kleintierzuchtverein Münchingen freut sich über jeden Besucher aus den Nachbargemeinden. Am Samstag, den findet ab 8.00 Uhr unser alljährlicher Großputz im Vereinsheim statt. Jede fleißige Hand führt uns schneller ans Ziel, auch wenn diese erst später wie 8.00 Uhr kommen kann. Vorschau Grillfest (Helferfest) Als "kleiner Dank" für eure Mithilfe am Sommerfest findet unser Grillfest am statt. Die Vorstandschaft Musikverein e.v. Abteilung Blasorchester MUSIKVEREIN S C H W I E B E R D Nächste Termine Sonntag, Uhr Musikfest in Markgröningen Samstag/Sonntag, 23./ Schäferlauf in Markgröningen E. V. N I N G E

19 e.v. Nächste Probe Die nächste Probe des Blasorchesters findet am Freitag, um 20 Uhr im Probenraum im Bürgerhaus statt. Einspielen ist ab 19:45 Uhr möglich. Hinweis: Ggf. muss die Probe auf Mittwoch oder Donnerstag vorverlegt werden. Infos dazu folgen. Musikfest Impressionen Besser LIVE waren am Samstag Abend zu Gast beim MVS. Donnerstag, 7. August Iris und Taglilien werden jetzt nach der Blüte vermehrt. Die Vermehrung ist denkbar einfach, denn es reicht, die Horste mit der Hand oder dem Spaten zu teilen. Irisrhizome werden mit dem Messer geteilt. Viele Pflanzen enthalten kurz vor oder während der Blüte besonders viele Inhaltsstoffe. Deshalb lassen sich Ringelblumen, Kamillenblüten, Johanniskraut, Salbei, Thymian und Lavendel jetzt besonders gut zu Tinkturen verarbeiten. Hierfür müssen die Pflanzenteile einfach in einem Schraubglas mit 50-prozentigem Alkohol aufgegossen werden und zwei bis drei Wochen an einen dunklen Ort gestellt werden. Danach können die Pflanzenteile abgeseiht und die Tinkturen in dunkle Flaschen umgefüllt werden. Die Stockrose ist eine Königin des Bauerngartens. Sie gehört zu den Malven. Deren Blüten sollen schon im 15. Jahrhundert als Heilmittel für Atemwegserkrankungen genutzt worden sein und Malven sind noch heute in Hustenteemischungen enthalten. Die Stockrose kann zweijährig gezogen werden und bevorzugt sonnige und etwas windgeschützte Plätze. Die Aussat erfolgt im Sommer, die Blüte folgt im Folgejahr im Juli bis September. Einfache Sorten wachsen und verteilen sich durch Selbstaussaat auch vieljährig. Sie bevorzugen durchlässigen Boden. Wiederholung aber wichtig: Im Obstgarten sind bei Trockenheit jetzt die Vögel auf der Suche nach Wasser und picken dann durstig an den Früchten. Abhilfe kann durch Vogeltränken im Garten geschaffen werden. Wer einen Teich hat, kann beobachten, wie viele Vögel auch von weiter her kommen. Ein kleiner Teich im Garten kann auch helfen. Quellen: Ulmer Verlag, Wollgrasweg, Stuttgart, mit Newsletter und Gartenkalender; LOGL Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft, Klopstockstraße 6, Stuttgart Konzentriert bei der Sache - die Jugendkapelle mit Dirigent Stefan Krahl. Philatelistischer Club Zum Markgröninger Schäferlauf am 23. und 24. August wird im Erdgeschoss des Markgröninger Rathauses wieder eine Sonderpoststelle eingerichtet. An beiden Tagen von 9.30 bis Uhr ist der diesjährige Sonderstempel zum Markgröninger Schäferlauf erhältlich. Ergänzt wird dieser Sonderstempel der Deutschen Post durch besondere Karten und Umschläge vom Philatelistischen Club. Auch ist eine spezielle Briefmarke von Markgröningen erhältlich. Die nächste Zusammenkunft der Briefmarken- und Münzensammler findet am Mittwoch, den 13. August ab Uhr in Möglingen, Gaststätte TV-Heim statt. Gäste in : Die Jugendkapelle Ossweil unter der Leitung von Tatiana Kuhnle.Weitere Fotos unter Obst- und Gartenbauverein e.v. O N BST-U N E.V DGARTENBAUVEREIN SCHWIEBERDINGE. Gartenwoche 32 / 2014: Ziersträucher wie Flieder, Holunder, Liguster, Fingerstrauch, Forsythie und Zierquitte lassen sich jetzt problemlos durch Kopfstecklinge (Triebspitzenstecklinge) vermehren. Die Triebspitzen werden ausreichend lang in einen tiefen humosen Boden nur wenige cm tief gesteckt und leicht feucht gehalten. Reit- und Fahrverein Scheerwiesental e.v. Turniererfolge Anfang August Bevor es im Turniersport über die Sommerferien etwas ruhiger wird, starteten die Scheerwiesentaler Reiter auf den Turnieren Anfang August noch einmal richtig durch und konnten einige Platzierungen erringen. Bereits am letzten Juliwochenende belegte Lars Siegle in Leinfelden-Echterdingen in einem Stilspringen der Klasse E mit For Kaya den 6. Platz. Am vergangenen Wochenende wurde es für Lars dann richtig aufregend. Er nahm in Donaueschingen-Immenhöfe an einer Qualifikation zum Kids-Cup 2014 teil. Nachdem anfangs die beeindruckende Kulisse der großen Reitarena noch für leichte Nervosität bei Lars sorgte, wurde sein Ritt mit Mac Fox im Stilspringen der Klasse A* mit dem 12. Platz belohnt. Nach diesem Erfolg FN Reit-und Fahrverein Scheerwiesental

20 S C 20 Donnerstag, 7. August 2014 starteten Lars und Mac Fox top motiviert am nächsten Tag ins zweite Springen, das sie ebenfalls mit Bravour bewältigten. Die beiden konnten somit ins Stechen der besten sechs Paare einziehen. Hier zeigten Lars und Mac Fox einen rasanten Ritt und landeten auf einem hervorragenden dritten Platz. Am selben Wochenende freute sich Aneka Sänze über eine Platzierung in Laichingen. Mit Don El Dorado konnte sie sich in einem starken Starterfeld von 40 Reitern im Stilgeländeritt der Klasse E durchsetzen und erreichte Platz 4. Die Dressurreiter feierten Erfolge in Waiblingen und Öhringen-Cappel. In der L-Dressur in Öhringen-Cappel gab es gleich zwei Platzierungen für den RFV Scheerwiesental. Susanne Hack kam dort mit Donna Beneria auf den 6. Platz und Juliane Scholl belegte mit Franzl den 7. Rang. Julia Bögner erreichte in Waiblingen vier super Platzierungen. In der L*-Dressur auf Kandare wurde Julia mit Do it later 3. und mit Raven kam sie auf den 2. Platz. Auch in der M*-Dressur war Julia mit beiden Pferden platziert. Diesmal war es mit Raven Rang 4 und mit Do it later der 2. Platz. Tennisclub e.v. Die Damen 1 sind durch ihren 5:4 Sieg gegen Pflugfelden aus der Bezirksliga aufgestiegen. Herzlichen Glückwunsch und viel Glück im kommenden Jahr in der Bezirksoberliga! Damen 1 TCS im Internet Besuchen Sie den Tennisclub auf der neuen Website im Internet unter: Stets aktuelle Neuigkeiten rund ums Tennis in! Julia Bögner mit Raven Schützenverein e.v. Bogenpokalschießen 2014 Beim diesjährigen Bogenpokalschießen, am , wurde wieder der Vereins- und Wanderpokal ausgeschossen. Die überdurchschnittlich gute Teilnahme ergab sich hauptsächlich durch unsere Neuzugänge an Bogenschützen aus Kornwestheim. Geschossen wurde mit Recurve-, Compound- und Blankbogen. Die Wettkämpfe begannen morgens mit dem Scheibenschießen in der Fitaklasse. Nach einer Mittagspause, in der gemeinsam gegrillt wurde, setzten wir nachmittags die Wettkämpfe mit dem Schießen auf eine fliegende Truthahn-Scheibe um den Wanderpokal fort. Dank dem guten Wetter und dem Einsatz aller Bogenschützen können wir auf eine gelungene Veranstaltung zurückblicken. Die Bogengruppe wünscht den Neuzugängen aus Kornwestheim viel Erfolg und ein herzliches Willkommen beim SV-. FB Sozialverband - VdK Ortsverband VdK-Treffen im Trölsch-Café Am Mittwoch, den zwischen und Uhr findet wieder unser monatliches gemütliches Café-Treffen im Trölsch-Café statt. Wir laden unsere Mitglieder und Freunde ganz herzlich zu einem geselligen Nachmittag in fröhlicher Runde ein. Auch Nichtmitglieder sind selbstverständlich jederzeit bei uns willkommen, um uns näher kennenzulernen. Die Vorstandschaft Turn- und Sportverein e.v. H W I E T S V Geschäftsstelle Bahnhofstr. 14 (Bürgerhaus) Tel.: Fax: G-Stelle@TSV-.de Bürozeiten dienstags 10-12, donnerstags Uhr Urlaub der Geschäftsstelle Unser Büro ist vom 28. Juli bis 5. September geschlossen. In dringenden Fällen sind wir jedoch per erreichbar. Berichte fürs Mitteilungsblatt können wie üblich gesendet werden. Hallensperrungen während der Sommerferien Turn- und Festhalle und Sporthalle Do., 31. Juli bis einschließlich Mo., 1. September 2014 Felsenberghalle Fr., 1. August bis einschließlich So., 31. August 2014 Liebe Mitglieder, im Rahmen der SEPA-Umstellung haben wir inzwischen alle Mitglieder, deren Mailadresse bei uns hinterlegt ist, direkt angeschrieben, um Adress- und Kontodaten abzugleichen. Sollten Sie keine Info von uns erhalten haben, bitten wir Sie herzlich, uns eine Mail zu senden, damit wir Ihre Mailadresse speichern können. Dann können wir Sie künftig auch problemlos und kostengünstig über anstehende Beitragseinzüge informieren. Ihre Mailadresse wird - wie Ihre Mitgliedsdaten auch - vertraulich behandelt und nur im Rahmen unserer Mitgliederverwaltung verwendet. Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Sie helfen uns damit, die hohen Portokosten zu umgehen. Geschaeftsstelle@TSV-.de B E R I D G N E N

21 Donnerstag, 7. August Abt. Fußball TSV Bezirksliga. Am Samstag 09. August Saisoneröffnung in der Felsenbergarena - Landesligist SV Salamander Kornwestheim als Gast. Am Samstag (17 Uhr) empfängt der TSV eine Woche vor Saisonstart den SV Salamander Kornwestheim aus der Landesliga zum letzten Testspiel. Im Anschluss findet auf dem Sportgelände wie letztes Jahr die offizielle Saisoneröffnung mit Mannschaft und Fans statt. Ein gemütliches Zusammensein, zu dem alle TSV-Sympathisanten recht herzlich eingeladen sind. Auch der Dauerkartenverkauf startet am Samstag bei der Saisoneröffnung. Wem es am Samstag nicht möglich ist, eine Dauerkarte zu erwerben, kann dies zu einem späteren Zeitpunkt bei Timo Ball oder beim Sportwart Horst Frey nachholen. Zu unserem Punktspielauftakt gegen Neckarweihingen eine Woche später (Sonntag, 17.August um 15 Uhr), wird der TSV nächste Woche eine Gutschein-Aktion im Gemeindeblatt bringen. Seien Sie also gespannt. Ziel ist es, unsere Aufstiegself im 1. Saisonspiel mit möglichst großer Personenanzahl zu unterstützen. Liebe TSV-Fans, die Saison rückt immer näher. Grund genug, um euch in dem nächsten Tagen und Wochen unsere Neuzugänge vorzustellen. Beginnen wollen wir heute mit Tobias (Toby) Hufnagel. - Alter: 29 - Bisherige Vereine: TSF Ditzingen, SKV Rutesheim, KSG Gerlingen; - Position: Mittelfeld - Was gefällt dir besonders am TSV?: Sportanlage mit Stadion und Rasenplatz. - Saisonziel: So schnell wie möglich mit dem Abstieg nichts mehr zu tun haben. - Meisterschaftstipp: Ingersheim Christian Kientsch - Alter: 19 (ab September 20) - bisherige Vereine: GSV Hemmingen, TSV, TSV Eltingen, SKV Rutesheim. - Position: Abwehr - Was gefällt dir besonders am TSV?: Die Kameradschaft - Saisonziel: Obere Tabellenhälfte - Meisterschaftstipp: FV Ingersheim Abt. Faustball TSV Deutscher Vizemeister in der Männer 60 Klasse Für eine Riesenüberraschung sorgte die Schwieberdinger Männer 60 Mannschaft bei der Deutschen Meisterschaft in der Seniorenklasse M 60 in Bamberg mit dem 2. Platz. Dabei startete das TSV-Team um Mannschaftskapitän Rolf Mack am Samstag sehr wechselhaft und lag nach vier Spielen am Samstag mit 2:6 Punkten abgeschlagen auf dem 7. Platz. Zwei Unentschieden gegen den Gastgeber MTV Bamberg (11:5, 10:12) und gegen den TSV Bayer Leverkusen (11:9, 11:13) standen zwei deutliche Niederlagen gegen den württembergischen Meister TSG Stuttgart (5:11, 7:11) und gegen den Bayernmeister TSG Roth (7:11, 6:11) gegenüber. Bei den beiden restlichen Vorrundenspielen am Sonntag trumpfte das TSV-Team zur allgemeinen Überraschung gewaltig auf, so wurde der Titelverteidiger FBC Offenburg in einem hochklassigen Spiel mit 2:0 (11:3, 11:4) geschlagen und der TH 1852 Hannover ebenfalls mit 2:0 (11:7, 11:9). Durch diese vier Punkte belegte den 3. Platz in der Vorrunde und zog ins Halbfinale ein. Vorrunde Endstand: 1. TSG Stuttgart 10:2, 2. MTV Bamberg 7:5, 3. TSV 6:6 (+ 6), 4. TSG Roth 6:6 (-3), 5. FBC Offenburg 5:7, 6. TH 1852 Hannover 4:8, 7. TSV Bayer Leverkusen 4:8. Halbfinale: MTV Bamberg TSV 0:2 In einem Superspiel wuchs der TSV über sich hinaus, stand bombensicher in der Abwehr, glänzte durch ein gekonntes Zuspiel und war im Angriff sehr druckvoll. Mit 11:8 und 11:6 wurden beide Sätze gewonnen und stand im Endspiel gegen die TSG Stuttgart, welche die TSG Roth im anderen Halbfinalspiel mit 11:4 und 11:4 schlug. Endspiel: TSG Stuttgart TSV 2:0 (11:7, 12:10) startete sehr stark, war voll konzentriert und ging mit 3:1 in Führung, die TSG kam jedoch immer besser ins Spiel und machte nach einer 8:7 Führung drei Punkte hintereinander und gewann diesen Satz mit 11:7. Der 2. Satz entwickelte sich zu einem offenen Schlagabtausch und ging in die Verlängerung. Der TSV lag bereits mit 10:8 in Führung, konnte allerdings den entscheidenden Satzball nicht unterbringen. Stuttgart machte dann vier Punkte am Stück und gewann diesen Satz noch mit 12:10 und dadurch das Endspiel mit 2:0 Sätzen und die Deutsche Meisterschaft der Männer 60 in der Feldrunde 2014 vor dem TSV. Diese Vizemeisterschaft ist für ein Riesenerfolg und damit die beste Platzierung einer Schwieberdinger Faustballmannschaft in der 48-jährigen Abteilungsgeschichte. Der TSV nahm bis jetzt an insgesamt neunzehn Deutschen Meisterschaften teil,

22 22 Donnerstag, 7. August 2014 die beste Platzierung bis jetzt schaffte 1989 die männliche A-Jugend mit der Bronzemedaille. Endstand: 1. TSG Stuttgart, 2. TSV, 3. MTV Bamberg, 4. TSG Roth, 5. FBC Offenburg, 6. TH 1852 Hannover, 7. TSV Bayer Leverkusen. Deutscher Vizemeister 2014: TSV Nach einer staureichen Hinfahrt bezogen wir unser Klassenzimmer, das für die kommenden zwei Nächte unser Schlafquartier sein sollte. Obwohl das Zimmer nur für 18 Turner/- innen ausgelegt war, beschlossen wir nicht in getrennten Zimmern zu schlafen. Alle ein bisschen zusammenrutschen und schon wurde aus einem 18-Personen-Zimmer ein kuscheliges 26-Personen-Zimmer. Nachdem alle Isomatten und Schlafsäcke ausgebreitet waren zogen wir zur Festwiese los, um die Eröffnungsshow mit anschließender Party zu besuchen. Frohen Mutes ging es dann am Abend ins Bett, um am nächsten Tag fit für den anstehenden Wettkampf zu sein. Gestärkt von dem Frühstück in der Schule ging es am Samstagmorgen dann los zum Wettkampf. Zum Glück sind wir rechtzeitig aufgebrochen, denn der Fußmarsch zur Wettkampfhalle entwickelte sich zu einer einstündigen Wanderung. Endlich angekommen konnte der Wettkampf für die einen als Turnerinnen und für die anderen als Kampfrichter oder Betreuer beginnen. Dabei mussten alle viel Geduld aufbringen, denn die Wartezeiten pro Gerät konnten sich; auf Grund der vielen Turnerinnen; auf bis zu eine Stunde belaufen. Wir sind stolz auf unsere Mädels, die ihre Konzentration über die gesamte Zeit aufrechterhalten konnten und ihr Können in den Übungen unter Beweis stellten. Abt. Leichtathletik-Freizeitsport Pokal für den 2. Platz L E I C H T A T H L E T I K F R E I Z E I T S P O R T Abendsportfest in Köngen Beim Läufermeeting am 16. Juli in Köngen führte Lukas Gliniorz (M17) einen vom Kader-Trainer empfohlenen Test über die 800 m Strecke durch. Das Ziel war eine Zeit unter 2 Minuten. Lukas ging das Rennen wie gewohnt sehr schnell an. Bei 600 m lag er mit 1:28,5 min voll im Plan. Aber das Anfangstempo war vermutlich doch etwas zu schnell und auf der Zielgeraden fehlten dann die berühmten Körner für den Endspurt. Trotzdem kann sich seine Zeit von 2.01,00 min sehen lassen. Weiter so Lukas, die nächste Chance kommt bestimmt! UM Belohnt wurden sie mit Platzierungen im Mittelfeld - eine reife Leistung, entsprechend der Umstände und der großen Konkurrenz. Viel Zeit zum Ausruhen blieb uns nach dem Wettkampf jedoch nicht, denn am Abend besuchten wir noch die Turni-Gala. Dort bestaunten wir Aufführungen aus den Bereichen Gerätturnen, Akrobatik, Kunstradfahren und Tanz. Mit hungrigen Mägen ging es nach der Show zum Abendessen, dass für die Turnfestteilnehmer in der Voith- Kantine bereitgestellt wurde. Versüßt wurde der Abend dann noch von der unübertrefflichen Schwieberdinger-Gute-Laune- Atmosphäre. Stimmungslieder begleiteten unsere Wege und die ein oder andere von uns entpuppte sich als wahre Sängerin. Von Volksliedern bis zu aktuellen Hits ging alles über unsere Lippen. Unsere gute Laune steckte auch andere Vereine an und so wurde viel gelacht und großer Zusammenhalt der beiden Turngruppen bewiesen. Abt. Turnen Landeskinderturnfest 2014 Am Freitag, den 25. Juli, startete unsere Turngruppe mit 26 Teilnehmern aus der Nachwuchs- und Fortgeschrittenengruppe zum Landeskinderturnfest in Heidenheim.

23 Viel zu schnell rückte das Ende unseres Turnfestaufenthaltes heran. Am Sonntag musste nach dem Frühstück das Klassenzimmer schon wieder geräumt werden. Anschließend besuchten wir nochmal die Festwiese, an der eine große Auswahl an Mitmachangeboten auf uns wartete. Zum Abschluss wurde gemeinsam zu Mittag gegessen und unseren Turnerinnen wurde verdienterweise noch eine Urkunde und Medaille überreicht, bevor wir uns wieder auf den Heimweg nach machten. Wir danken unseren Mädels für die angenehmen Turnfesttage mit jeder Menge Spaß und Fröhlichkeit! Ein Dank geht ebenfalls an die Betreuer! Eure Trainer, Johanna, Verena, Caro und Chris Parteien Aktive Bürgergemeinschaft Rückmeldung auf Bürgerumfrage "KiGa Oberer Schulberg" Schwieberdinger Bürger haben uns gebeten, die Rückmeldung verwaltung zum Neubau des KiGa's auch im Amtsblatt zu veröffentlichen. Diesem Wunsch kommen wir gerne nach: Sehr geehrter Herr Streit im Rahmen der Bürgerfragestunde haben Sie mir am in der öffentlichen Gemeinderatssitzung eine Umfrage der "ABG Aktive Bürgergemeinschaft " zum o.g. Thema übergeben. Die darin enthaltenen Punkte sind sehr aufschlussreich und können bei der Weiterbearbeitung vor allem bei der Aufgabenbeschreibung für den Architektenwettbewerb verwendet werden. Die Erarbeitung der Rahmenbedingungen für die Ausschreibung des Architektenwettbewerbs erfolgt in einer Projektgruppe, bestehend aus Verwaltung, Gemeinderäten, Kindergartenleitung und Elternvertretung. Inhaltlich kommen dabei dieselben Punkte zur Sprache, die auch Sie schon diskutiert haben. Dazu kommen auch Rahmenbedingungen aus dem Betrieb selbst. Deshalb ist die Beratungsstelle vom KVJS ebenfalls in die Projektgruppe integriert. (Erklärung: KVJS = Kommunalverband für Jugend und Soziales) Im Vorfeld der Überlegungen, wo der Neubau Kindergarten stattfindet, haben wir uns wohl überlegt, ob der bisherige Standort gut ist. Zwei ganz wichtige Punkte haben allerdings dagegen gesprochen: 1. Der bauliche Zustand ist so, dass das Gebäude von Grund auf neu aufgebaut werden muss. Aus energetischer Sicht wäre eine "Rundumdämmung" der Außenhülle unumgänglich. Durch die höhenmäßig versetzten Ebenen der einzelnen Gruppen erreichen wir keine barrierefreien Kindergartengruppen. Dies ist nach heutiger Gesetzeslage jedoch Voraussetzung für die Betriebsgenehmigung eines Kindergartens. Damit ist eine Höhenanpassung der Bodenplatte und der Fundamente verbunden. Wir haben uns die Frage gestellt: Was bleibt vom Bestand noch übrig. 2. Bei der Betrachtung der verkehrlichen Erschließung fällt sofort ins Auge, dass der Hol- und Bringverkehr über eine schmale, steile Straße erfolgt, die keinen Durchgangsverkehr zulässt. Im Bereich des Kirchplatzes des Ausweichparkplatzes der Kindergarteneltern ergeben sich oft sehr kritische Situationen. Es wird kreuz und quer geparkt und auf andere Verkehrsteilnehmer keine Rücksicht genommen. Ein gesicherter Durchgangsverkehr ist zu Stoßzeiten nicht möglich. Ein weiterer Konflikt entsteht hier durch die Bergschule, deren Kinder auch auf dem Kirchplatz zur Schule gebracht werden. In Anbetracht dessen, dass beim Friedhof Stellplätze ohnehin benötigt werden, bietet sich eine Doppel- oder Mehrfachnutzung an. Kindergartenkinder werden in der Regel morgens früh gebracht und abends spät abgeholt. Entsprechend der noch zu Donnerstag, 7. August erarbeitenden Konzeption enden Kindergartenzeiten auch unter Tags. Nutzer des Friedhofs, die Beerdigungen besuchen, nutzen den Parkplatz meist in den Mittagsstunden. Mitarbeiter des Kindergartens parken auch heute schon zum Großteil auf dem Friedhofsparkplatz, da das Angebot an der Einrichtung sehr begrenzt ist. Die Parkflächen zu optimieren ist ebenfalls Aufgabe des Architektenwettbewerbs, weil zum 5-gruppigen Kindergarten 2 Krippengruppen hinzukommen. Eine Mehrfachnutzung des neuen Standorts bietet sich an, denn es können dort Bedürfnisse des Kindergartens gut umgesetzt werden. Die Fläche befindet sich im Gemeindebesitz und es muss kein weiterer Grunderwerb getätigt werden. Zur Refinanzierung kann zu gegebener Zeit das alte Kindergartengelände veräußert werden. Es gibt in der Nachbarschaft auch interessierte Grundstückseigentümer, die an eine Neubebauung ihrer Grundstücke denken. Dadurch bietet sich die Gelegenheit über einen Bebauungsplan ein sehr interessantes Innenstadtquartier zu gestalten. Jedoch liegt dieses Thema erst hinter unserem anstehenden Kindergartenprojekt. Sie sehen, auch wir machen uns Gedanken, wie Pflichtaufgaben umzusetzen sind. Wir betrachten dabei nicht nur Einzelinteressen, sondern suchen zusammen mit anderen Partnern nach dem besten Weg für unsere Gemeinde. Die ABG ist am Verfahren durch die Mitglieder des Gemeinderats vertreten. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kommt in der Rückmeldung nicht vor: Der Trafoturm Einschätzung und kurze Bemerkungen der ABG Die obige Frage der Verwaltung, was vom Bestand übrig bleiben würde, kann ganz einfach beantwortet werden: Vom Gebäude nichts. Falls man in Betracht gezogen hätte, am alten Standort zu bauen, dann wäre in Erfüllung der Bauvorschriften und der notwendigen Barrierefreiheit vermutlich kein Stein auf dem anderen geblieben. Das ist aber völlig normal, wenn man einen Altbau modernisiert. Warum liest sich der Text oben aber so, dass man sich gegen einen Neubau am alten Standort entschieden hat, weil ein neues Gebäude das alte ersetzen würde? Viel naheliegender ist hier doch eine finanzielle Komponente: Die Abrisskosten würden beim Käufer liegen, wenn das Grundstück samt den Gebäuden verkauft würde. Das sind die Filetstücke des alten Standorts

24 24 Donnerstag, 7. August 2014 Bei der Rückmeldung ist leider außer Acht geblieben, was die ABG als "gewachsenen Standort" bezeichnet hat. Gemeint sind die Spiel- und Außenanlagen, die bei der Standortverlegung verloren gingen. Der neue Standort muss zeigen, ob in Konkurrenz zu den geplanten Parkplätzen, ähnlich große Flächen für den Außenbereich entstehen können. Auch wir vertrauen hier auf den Wettbewerb. Die ABG teilt die Einschätzung der Verwaltung nicht, dass bei einer Mehrfachnutzung des Parkplatzes dieser reibungslos funktionieren wird. Was ist unter "spät abends werden die Kinder abgeholt" zu verstehen? Abholzeiten liegen in der Mittagszeit und zwischen Uhr. Das sind Zeitbereiche parallel zu Beerdigungen. Es muss aufgezeigt werden, dass am neuen Standort kein ähnlich hektisches Kommen und Gehen, dieses Mal mit Durchgangsverkehr, entsteht. Das sollte man vorab evaluieren. Der Bau muss nicht erst stehen, um dann nicht mehr auf die entstehenden Situationen reagieren zu können. Anderswo gab's bei ähnlichen Erwägungen Stresstests. Peter-von-Koblenz-Straße: Weiterhin ein Ersatzparkplatz? Am meisten regen aber folgende Punkte zum Nachdenken an: Welcher Gedanke war zuerst da: Den KiGa an einen anderen Standort zu verlegen oder den Bauinteressen der Nachbarschaft entgegenzukommen und den Bebauungsplan für ein "Innenstadtquartier" zu ändern? Wer sind die "anderen Partner" die ihrerseits natürlich keine "Einzelinteressen" vertreten? Geben Sie uns Ihre Rückmeldung. Sprechen Sie direkt die ABG Gemeinderäte an oder nehmen Sie Kontakt zu anderen ABGlern auf. Wir freuen uns auch über einen Eintrag im ABG Diskussionsforum einen Post auf Facebook oder eine Mail an Für die ABG: Volker Kairies (Schriftführer ABG) Bündnis 90 /Die Grünen Ortsverein /Hemmingen Schöne Sommerferien Falls Sie noch einen Tourentipp brauchen. Wie wäre es mit einer Radtour auf dem Glemsmühlenradweg? Nähere Informationen erhalten Sie dazu auf der Homepage. Große Wiese zwischen und Markgröningen Vorankündigung: unser nächster Stammtisch findet am 11. September 2014 um Uhr in Hemmingen statt. Der Ort wird noch bekannt gegeben. Svenja Thierack und Joachim Spreu, OV-Vorstände Mehr über Bü90/Die Grünen Kreisverband Ludwigsburg Tel CDU Gemeindeverband Ferienprogramm der CDU Auch in diesem Jahr nahm die CDU wieder an der Gestaltung des Sommerferienprogramms der Gemeinde teil. Wie schon zur Tradition geworden, haben die jüngeren CDU- Mitglieder die Programmgestaltung auf dem Golfplatz Schloß Nippenburg übernommen. Etliche Kinder machten sich am Morgen auf den Weg zum Golfplatz und hatten dort einen erlebnisreichen Tag. Nach der Begrüßung nahmen die Kinder an einem kleinen Schnupperkurs zum Thema Golfspielen teil. Auch für Erwachsene ist der schöne 18-Loch-Platz, der vor kurzem sein 20-jähriges Jubiläum feiern konnte, ein reizvolles Ausflugsziel, welches vor den Toren s liegt. Die CDU wünscht allen Bürgern eine schöne Sommerzeit, egal ob im Urlaub oder zu Hause. Erholen Sie sich gut und genießen Sie die Zeit! Claudia Binder von Nachbarvereinen Glemsquelle bei Leonberg Egal ob Sie auf einer Städtereise sind, sich am Strand aufhalten, die Sonne zuhause genießen oder einen Ausflug ins Grüne machen, wir wünschen Ihnen eine erholsame Zeit und Energie für den Alltag. Ihre Schwieberdinger-Hemminger Grünen Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) OG Münchingen und Umgebung e.v. Montag - Agility-Anfänger ab 18:00 Uhr - Agility-Fortgeschrittene ab 19:00 Uhr Dienstag - VPG ab 17:00 Uhr Mittwoch - Welpenschule ab 18:00 Uhr - Agility-Anfänger ab 18:00 Uhr - Agility-Fortgeschrittene ab 19:00 Uhr Donnerstag - VPG ab Herbst 2014 Sonntag - Fährte ab 09:00 Uhr - Junghundegruppe ab 10:00 Uhr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

pro-fit-köpenick e. V Berlin den Berlin den 07.11.2016 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Beate Schulz Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Sommer. Fit in den.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit in den Sommer Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73 92-173

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kursübersicht für Erwachsene

Kursübersicht für Erwachsene 1. Halbjahr 2017 7 Kursübersicht für Erwachsene Wirbelsäulengymnastik 10 x 60 Min. 110, Für alle, die aufgrund von Rückenschmerzen oder einer ärztlichen Empfehlung einem therapeutisch angeleiteten Bewegungsprogramm

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Lehrbuch Fairway B 1 ab Unit 3 Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs

Mehr

in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/

in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/ Ländliche Erwachsenenbildung 27389 Lauenbrück in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/9300-31 Einladung an alle Haushalte zu Veranstaltungen der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) im

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR 20161221-876958 Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kursbeschreibung Yoga hilft uns, durch Körper-, Atem- und Konzentrationsübungen

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der Englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs wird die Englische Sprache mit

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion.

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion. Bewegungskurse Sich bewegen! Unser umfangreiches Kursangebot, ob therapeutisch oder vorbeugend, richtet sich an alle. Und dass es auch Spass macht, dafür sorgen unsere motivierten und engagierten Kursleiterinnen

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Fitnesstraining H.I.I.T. (High Intensity

Mehr

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2018

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2018 Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2018 Ein Leben in Bewegung! Herzlich willkommen in der TanzFabrik! Wir lieben das Tanzen - es hilft gesund zu bleiben und Streß abzubauen, verleiht Kraft, Selbstbewußtsein

Mehr

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben des Welttanzprogramms

Mehr

Termine bis Juni 2019

Termine bis Juni 2019 Termine bis Juni 2019 Ein Leben in Bewegung! Herzlich willkommen in der TanzFabrik! Wir lieben das Tanzen - es hilft gesund zu bleiben und Streß abzubauen, verleiht Kraft, Selbstbewußtsein und macht glücklich.

Mehr

Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell. Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg.

Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell. Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg. Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg www.vhs-rv.de oder schriftlich im Rathaus, Kornstraße 44, 88263 Horgenzell.

Mehr

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter 03.12.2012 Die VHS informiert: Unsere Geschäftsstelle in der Goethestraße 1 ist Montags von 09,00 11,00 Uhr Dienstags von 16,00 18,00 Uhr Mittwochs geschlossen Donnerstags von 15,00 18,00 Uhr geöffnet.

Mehr

Wir heißen Mantas Bruder und Anastasiya Shamis, kommen aus Stuttgart und übernehmen ab April die Tanzschule in Geislingen.

Wir heißen Mantas Bruder und Anastasiya Shamis, kommen aus Stuttgart und übernehmen ab April die Tanzschule in Geislingen. FENEN TÜR TAG DER OF 13 Uhr 08.04.2018 ab WOCHE SCHNUPPER 09.-13.04.2018 ÜBER UNS Wir heißen Mantas Bruder und Anastasiya Shamis, kommen aus Stuttgart und übernehmen ab April die Tanzschule in Geislingen.

Mehr

TSG Kursprogramm ab Juni 2017

TSG Kursprogramm ab Juni 2017 TSG Kursprogramm ab Juni 207 TSG 86 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Dienstag / Donnerstag Freitag 0:00 Uhr :30 Uhr 7:00 Uhr 9:00 Uhr 09:00

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Ein neuer Lebensmittelpunkt ein neues Zuhause Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Mehr Bewegung für ein gesundes Leben

Mehr Bewegung für ein gesundes Leben Mehr Bewegung für ein gesundes Leben Angebote in den Inneren und Äußeren Stadtbezirken 33 Hinweise zu den Angeboten In Stuttgart gibt es über 1000 Bewegungsangebote speziell für die Zielgruppe ab 50 Jahren.

Mehr

Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger

Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger Uhrzeit: Ort: Mittwoch, 13. März 2019 / 15 x 60min 17:00-18:00h Kursgebühr: Mitglieder SVU: 80,00 Nichtmitglieder

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

Eiche-Programm Herbst 2017

Eiche-Programm Herbst 2017 Eiche-Programm Herbst 2017 +32 (0)87-596.131 - info@die-eiche.be Bodystyling - Workout Bodystyling ist ein effektives Ganzkörpertraining für Bauch, Beine, Po und zur Kräftigung des Rückens. Die Übungen

Mehr

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung *Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung Eine Rückengymnastik zur Stärkung des gesamten Muskel-Skelett-Systems für Erwachsene. Nach einer allgemeinen

Mehr

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen Programm 2017 Frühling 2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen Shaolin QiGong Kurse Warum sollen Ihnen gerade die Übungen der Shaolin Mönche gut tun? Weil Sie sehr viel mit

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Fit durch. den Winter. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019

Fit durch. den Winter.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit durch den Winter Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73

Mehr

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017 Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017 Tanzen 2017 Ein Leben in Bewegung! Herzlich willkommen in der TanzFabrik! Wir lieben das Tanzen - es hilft gesund zu bleiben und Streß abzubauen, verleiht

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Jahre Tanzschule. Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger. Tag der Eröffnung: 28.

Jahre Tanzschule. Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger. Tag der Eröffnung: 28. 25 Jahre Tanzschule Udo Hees 1993 2018 Tag der Eröffnung: 28. August 1993 Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger www.tanzschule-udo-hees.de AGILANDO

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger

Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger Januar April 2019 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger www.tanzschule-udo-hees.de AGILANDO Agilando Tanzen 50+ Tanzen für Kinder Im AGILANDO-Kurs bewegen Sie sich zu

Mehr

APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de VERANSTALTUNGEN 2019 WEST COAST SWING PARTY 24.03., 28.04., 26.05., 30.06., 29.09.,

Mehr

Bewegung. Aquapower B11/OWUE1 Topfit im Wasser 5 x dienstags, 19:30-20:30 Uhr, ab 20. Januar 2009 Rabenhof Schwimmbad Haus Ellwangen

Bewegung. Aquapower B11/OWUE1 Topfit im Wasser 5 x dienstags, 19:30-20:30 Uhr, ab 20. Januar 2009 Rabenhof Schwimmbad Haus Ellwangen Wählen Sie einfach Ihr passendes Angebot aus und melden Sie sich gleich unter der kostenlosen Rufnummer (0800) 455 1111 an. Wir beraten Sie gerne persönlich und buchen Sie gleich ein. Bewegung Body-Style

Mehr

Gesundheitssportangebote ab September 2018 WORLD JUMPING KURS

Gesundheitssportangebote ab September 2018 WORLD JUMPING KURS Gesundheitssportangebote ab September 2018 WORLD JUMPING KURS Mi, 12. September 2018 / 7 x 60min noch wenige Restplätze frei gleich anmelden 17:00-18:00h / Turnhalle Unlingen Kursgebühr: Mitglieder SVU:

Mehr

VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014

VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014 VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014 Anmeldung bitte per Anmeldekarte, per Internet unter www.vhs.lueneburg.de oder per Telefon: 0 41 31 / 15 66-0, - 121, -122, -120, -119.

Mehr

Kursangebot ab Januar 2018

Kursangebot ab Januar 2018 Kursangebot ab Januar 2018 WORLD JUMPING Trampolinkurs Der Fitnesstrend WORLD JUMPING ist ein dynamisches Fitness-Trainingsprogramm und kombiniert Urban Moves und Elemente aus Aerobic, Stepaerobic, Sprints

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch die leicht erlernbaren und abwechselnde An- und Entspannungsübungen bestimmter Muskelpartien der PME, verhelfen zu einem neuen Körperbewusstsein

Mehr

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus)

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus) Herbst 2013 Achtung: Vorgemerkte KursteilnehmerInnen sollten ihre weitere Teilnahme telef. bestätigen! K 1 Schminkworkshop Was interessiert Sie besonders? Ist es der Nude Look, ein wunderschönes Glamour

Mehr

Funktionstraining /Rückenfit

Funktionstraining /Rückenfit Funktionstraining /Rückenfit Mo 17.15-18.00 Di 09.15-09.45 Do 09.15-09.45 Mi 09.20-09.50 Uhr Ieva Stelmokas Funktionstraining ist ein Gruppentraining für alle Mitglieder mit einer ärztlichen Verordnung.

Mehr

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof Spiel und Spaß auf dem Reiterhof 171-71130 Termin: Sa, 15.04.17 Uhrzeit: 9.30-12.00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Reitschule Gleinser, Aitrach, Oberhausen 1 Leitung: Brigitte Gleinser Gebühr: EUR 10,- Für

Mehr

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress, mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE TANZKREISE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf

Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf Programm 2017 Herbst Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf Angebot - Übersicht Was Wo Start Zeit Einheiten Kosten TaiChi HLW, Hermagor 02. Okt 19:30-20:30 8 80,- Ba Duan Jin Die Acht Brokate

Mehr

NR. 31 Donnerstag, 1. August Zauber- Vorführung

NR. 31 Donnerstag, 1. August Zauber- Vorführung NR. 31 Donnerstag, 1. August 2013 Amtsblatt Zauber- Vorführung...von den Zauberlehrlingen der Ferienspiele am Samstag, den 03. Aug. um 15.00 Uhr bei Kaffee und Kuchen (ab 14.30Uhr) im Freizeit-Forum e.v.

Mehr

Kursprogramm ab Januar 2018

Kursprogramm ab Januar 2018 Kursprogramm ab Januar 2018 TSG 1861 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag Dienstag / Donnerstag Freitag 10:00 Uhr 11:30 Uhr 17:00 Uhr 19:00

Mehr

TSG Kursprogramm ab Oktober 2017

TSG Kursprogramm ab Oktober 2017 TSG Kursprogramm ab Oktober 207 TSG 86 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag Dienstag / Donnerstag Freitag 0:00 Uhr :30 Uhr 7:00 Uhr 9:00

Mehr

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel Ise Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, 38550 Isenbüttel 05374 673025 Außenstellen Grundbildung Beruf Gesundheit Sprachen Kultur Gesellschaft TriloChi Bewegt in Entspannung,

Mehr

Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV im Januar 2019:

Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV im Januar 2019: Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV im Januar 2019: Wochentag Uhrzeit Ort Kurs Start Kurskonzept Infos Montag 15:30 - Orientalischer Tanz (Fortgeschrittene) 07.01.19 Orientalischer Tanz -

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 6. März 2017 Uhrzeit / Ort: 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 10 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 45,00 Nichtmitglieder SVU 55,00

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Sorge dich gut um deinen Körper.

Sorge dich gut um deinen Körper. K Ok 2018 Prävention Sorge dich gut um deinen Körper. Fitness...Es ist der einzige Ort, den du zum Leben hast (Jim Rohn) Rehabilitation Anmeldung über unsere Homepage oder direkt auf der Geschäftsstelle

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

BEWEGUNG. Aerobic (Power-Kurs)

BEWEGUNG. Aerobic (Power-Kurs) Aerobic (Power-Kurs) Power-Kurs und Ausdauertraining. Der Fokus liegt auf der Ausübung der einzelnen Bewegungen, um danach Schritt für Schritt die Übungsintensität zu steigern. Positive Effekte: Fettverbrennung,

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Yoga im Nationalparkhaus

Yoga im Nationalparkhaus Yoga im Nationalparkhaus Yoga kann jeder erlernen, unabhängig von Alter, Körpergröße und Flexibilität. Yoga ist ein Training für Körper und Geist. Durch Yogaübungen wird der ganze Körper gekräftigt und

Mehr

Wir danken der VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim für eine Spende für Balance-Pads für unsere Gymnastikkurse!

Wir danken der VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim für eine Spende für Balance-Pads für unsere Gymnastikkurse! Gesundheit Bewegung Fitness Wir danken der VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim für eine Spende für Balance-Pads für unsere Gymnastikkurse! Gesundheitsbildung gehört bei den Familienbildungsstätten zum Kernangebot.

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft Baumer Gesundheitswoche vom 19. 23.08.2013 Programmheft Tag 1 Montag, 19.08.2013 Bewusstsein zur Gesundheitsförderung Die Gesundheit der Mitarbeiter ist Baumer ein zentrales Anliegen. Deshalb veranstalten

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Gesundheitsangebote Eitorf ab Januar 2018

Gesundheitsangebote Eitorf ab Januar 2018 Gesundheitsangebote Eitorf ab Januar 2018 Hatha Yoga Mit Hilfe von Yogaübungen tanken Sie Kraft und Energie. Sie lernen selbstverantwortlich mit Ihrer Gesundheit umzugehen und dem Alltagsstress gelassener

Mehr

Volkshochschule Klettgau

Volkshochschule Klettgau Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung (telefonisch 8-12 Uhr, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus Erzingen, Degernauer

Mehr

AUSZEIT. Ein Wochenende für Körper und Seele. Yoga Pilates Tanz Meditation Nordic Walking Ernährungsberatung

AUSZEIT. Ein Wochenende für Körper und Seele. Yoga Pilates Tanz Meditation Nordic Walking Ernährungsberatung AUSZEIT Ein Wochenende für Körper und Seele Yoga Pilates Tanz Meditation Nordic Walking Ernährungsberatung PROGRAMM Freitag Gemeinsamer Beginn (17.00 Uhr) Abendessen Tanz Samstag Guten-Morgen-Yoga Frühstück

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

Tai Chi & Natur geniessen im Allgäu

Tai Chi & Natur geniessen im Allgäu Feiertags-Special 31.10. - 03.11.13 Tai Chi & Natur geniessen im Allgäu Statt sich kürzer werdenden Tagen und nachlassender Energie zu ergeben, begegnen wir dem kommenden Winter entspannt und gut erholt,

Mehr

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018 Achtsames Entspannen Achtsamkeitstraining wirkt stressreduzierend und kräftigend für Körper, Geist und Seele. Verschiedene Meditations-, Atem-, Dehn- und Koordinationsübungen, sowie spezielle Übungen für

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

********************************************************************************

******************************************************************************** INSTITUT FÜR SOZIOLOGIE Freiburg i.br. FRAGEBOGEN ZUR BEFRAGUNG VON SENIOREN IN BACKNANG 1991 Ich bin Mitarbeiter/in des Instituts für Soziologie in Freiburg. Sie haben sicher den Brief von Herrn Bürgermeister...

Mehr

Für 140,00 haben Sie ein Semester lang Zugang zu zahlreichen Gesundheits- und Bewegungsangeboten, die Sie nützen können, sooft Sie wollen.

Für 140,00 haben Sie ein Semester lang Zugang zu zahlreichen Gesundheits- und Bewegungsangeboten, die Sie nützen können, sooft Sie wollen. Gesundheit und Bewegung VHS-Fitnesskarte Eine Karte - viele Kurse: Für 140,00 haben Sie ein Semester lang Zugang zu zahlreichen Gesundheits- und Bewegungsangeboten, die Sie nützen können, sooft Sie wollen.

Mehr

Vital-Services Sport & Gesundheit

Vital-Services Sport & Gesundheit Vital-Services Sport & Gesundheit Sportkurse für alle Altersgruppen Stand 1/2019 Stand 1/2019 1 Sorge dich gut um deinen Körper, er ist der einzige Ort, den du zum Leben hast. ( Jim Rohn) Werden Sie aktiv!

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

TuRa Rüdinghausen e.v.

TuRa Rüdinghausen e.v. 1 TuRa Rüdinghausen e.v. Wir sind TuRa! Gesundheitskurse Gesundheitskurse Allgemein TuRa Rüdinghausen e.v. bemüht sich seit vielen Jahren ein vielfältiges und interessantes Sportangebot im Bereich Gesundheit

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr